Menschen im Mittelpunkt - Kultur-, Wirtschafts- und Sportförderung
Menschen im Mittelpunkt - Kultur-, Wirtschafts- und Sportförderung
Menschen im Mittelpunkt - Kultur-, Wirtschafts- und Sportförderung
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
� Kreissparkasse<br />
Weilburg<br />
Gut.<br />
Kurzgeschäftsbericht 2008
“Bankgeschäfte von Mensch zu Mensch”<br />
Nicht moderne Banktechnik, die selbstverständlich auch bei der<br />
Kreissparkasse Weilburg vorhanden ist, sondern K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />
Mitarbeiter stehen <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong> unseres Handelns. Ziel unserer<br />
Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter ist es, durch erstklassigen Service<br />
ihren Beitrag zur Zufriedenheit unserer K<strong>und</strong>en zu leisten.<br />
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere<br />
Aktivitäten geben <strong>und</strong> Ihnen die <strong>Menschen</strong> hinter den Produkten <strong>und</strong><br />
Dienstleistungen vorstellen.<br />
Wie viel Engagement <strong>und</strong> Kreativität unsere Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />
Mitarbeiter in den unterschiedlichen Abteilungen miteinander<br />
verbindet, machen wir an Beispielen deutlich. Dabei beleuchten wir<br />
Bereiche, die nicht in der direkten K<strong>und</strong>enbetreuung tätig sind. Denn<br />
für unseren Erfolg be<strong>im</strong> K<strong>und</strong>en ist jede Abteilung wichtig.
Inhaltsverzeichnis<br />
3<br />
4<br />
7<br />
11<br />
12<br />
15<br />
18<br />
21<br />
25<br />
28<br />
30<br />
Vorwort des Vorstands<br />
Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Weilburg<br />
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland<br />
<strong>und</strong> in der Region<br />
Die Kreissparkasse Weilburg - ein Kurzportrait<br />
Die Sparkasse auf einen Blick<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Markt -<br />
die Sparkasse <strong>und</strong> ihre Geschäftsstellen<br />
Für Sie vor Ort<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Betrieb -<br />
unsere Kreditabteilung<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong> -<br />
<strong>Kultur</strong>-, <strong>Wirtschafts</strong>-<br />
<strong>und</strong> <strong>Sportförderung</strong><br />
Spenden, Sponsoring <strong>und</strong> PS-Zweckertrag<br />
Jahresrückblick 2008<br />
1
2<br />
Der Vorstand der Kreissparkasse Weilburg<br />
von links: Stefan Hastrich (Vorsitzender),<br />
Ralf Weil (stv. Mitglied), Erhard Medenbach (stv. Mitglied)
Vorwort des Vorstands<br />
Werte K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en,<br />
sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />
In Ihren Händen halten Sie den Kurzgeschäftsbericht der Kreissparkasse Weilburg für das Jahr<br />
2008. Wir wollen Sie hiermit über unsere Geschäftsentwicklung <strong>im</strong> abgelaufenen Jahr unterrichten<br />
<strong>und</strong> Ihnen darlegen, warum wir davon überzeugt sind, als he<strong>im</strong>ische Sparkasse einen<br />
“Mehrwert” zu bieten, der auch für die Zukunft Ihr Vertrauen verdient.<br />
Das vergangene Geschäftsjahr war auch für die Kreissparkasse Weilburg ein turbulentes Jahr.<br />
Trotz des intensiven Bankenwettbewerbs <strong>und</strong> der Herausforderungen in der Finanzbranche<br />
konnten wir unsere Stellung als führendes Kreditinstitut in der Region behaupten. Die Basis für<br />
diesen Erfolg bilden - wie seit nunmehr 105 Jahren - die über 60.000 K<strong>und</strong>en, die uns auch <strong>im</strong><br />
1. Jahr der <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> Finanzkrise vertrauen. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Kompe-<br />
tenz, Erfahrung <strong>und</strong> die Nähe zu unseren K<strong>und</strong>en sind die Stärken, die die Kreissparkasse<br />
Weilburg auszeichnen. Deshalb best<strong>im</strong>men die qualifizierte K<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong> eine<br />
verantwortungsbewusste Kreditvergabe auch in Zukunft das Unternehmensleitbild unseres<br />
Hauses.<br />
Darüber hinaus überzeugen wir unsere K<strong>und</strong>en mit kreativen Lösungen in einer Partnerschaft,<br />
die auf Langfristigkeit <strong>und</strong> Verlässlichkeit angelegt ist. Dieser Erfolg beruht auf der Tatkraft<br />
unserer qualifizierten Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter. Mit ihrem großen Engagement<br />
best<strong>im</strong>men sie die <strong>Kultur</strong> unseres Hauses. Ihr Leistungswille, die vor uns liegenden Aufgaben<br />
entschlossen zu meistern, ist der Garant für unsere künftigen Erfolge <strong>und</strong> die Basis unserer<br />
Arbeit.<br />
Die Sparkasse ist als öffentlich-rechtliches Unternehmen den K<strong>und</strong>en, sowie allen Bürgerinnen<br />
<strong>und</strong> Bürgern in ihrem Geschäftsgebiet verpflichtet. Dank unseres öffentlichen Auftrags tragen<br />
wir Verantwortung für die Wirtschaft <strong>und</strong> das Wohlergehen der <strong>Menschen</strong> in der Region.<br />
Unseren Beitrag hierfür leisten wir in vielfältiger Art <strong>und</strong> Weise: Als verlässlicher Finanzpartner<br />
<strong>und</strong> Steuerzahler, als bedeutender Arbeitgeber <strong>und</strong> Ausbilder sowie als Förderer von<br />
kulturellen, sozialen <strong>und</strong> sportlichen Einrichtungen. Auch in Zukunft werden wir unseren Teil<br />
zur nachhaltigen Steigerung der Lebensqualität in der Region beitragen.<br />
Unser Ziel ist es, <strong>im</strong> kommenden Jahr noch k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>licher, reaktionsschneller <strong>und</strong><br />
effizienter zu werden <strong>und</strong> Sie, unsere K<strong>und</strong>en, gut <strong>und</strong> als verlässlicher Partner durch das<br />
voraussichtlich schwierig werdende Jahr 2009 zu begleiten. Dabei pflegen wir einen intensiven<br />
Austausch mit dem Verwaltungsrat der Sparkasse. Für die konstruktive Zusammenarbeit <strong>im</strong><br />
vergangenen Jahr danken wir an dieser Stelle sehr.<br />
Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />
Stefan Hastrich Ralf Weil<br />
Erhard Medenbach<br />
Vorstandsvorsitzender stv. Vorstandsmitglied stv. Vorstandsmitglied<br />
3
4<br />
Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Weilburg<br />
Bild
Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Weilburg<br />
Vorsitzender<br />
Manfred Michel<br />
Landrat des Landkreises L<strong>im</strong>burg-<br />
Weilburg<br />
Mitglieder<br />
Friedhelm Bender<br />
Bürgermeister der Stadt Runkel<br />
Dr. Ralf Bletz<br />
Selbständiger Rechtsanwalt<br />
Bruno Götz<br />
Verwaltungsbeamter i.R.<br />
Ruprecht Keller<br />
Selbständiger Steuerberater<br />
Marianne Keßler-Hemmerle<br />
Sparkassenangestellte<br />
Dr. Manfred Langner<br />
Rechtsanwalt <strong>und</strong> Notar a.D.<br />
Heinz-Ulrich Mengel<br />
Rektor i.R.<br />
Stv. Vorsitzender<br />
Bild<br />
Hans-Peter Schick<br />
Bürgermeister der Stadt Weilburg<br />
Marion Nickel<br />
Sparkassenangestellte<br />
Otto Riedl<br />
Pensionär<br />
Werner Schlicht<br />
Sparkassenangestellter<br />
Dr. Frank Schmidt<br />
Mitglied des B<strong>und</strong>estages<br />
Siegfried Schneider<br />
Sparkassenangestellter<br />
Ralf Weil (bis 01.02.2009)<br />
Sparkassenangestellter<br />
Stand: 31.12.2008<br />
5
6<br />
“Die Kreissparkasse Weilburg -<br />
ein starker Partner<br />
für die Wirtschaft in unserer Region”<br />
Stefan Hastrich, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Weilburg mit<br />
Wolfgang Feig, Firmeninhaber von Feig Electronic in Weilburg<br />
sowie Landrat Manfred Michel
Die wirtschaftliche Entwicklung<br />
in Deutschland <strong>und</strong> in der Region<br />
Die Wirtschaft erlebte <strong>im</strong> ersten Quartal<br />
2008 zunächst einen kräftigen Aufschwung.<br />
Das änderte sich jedoch ab<br />
dem Frühjahr. Seitdem sank das Bruttoinlandsprodukt<br />
deutlich <strong>und</strong> seit Sommer<br />
2008 befindet sich Deutschland in einer<br />
Rezession. Durch das starke Auftaktquartal<br />
übertraf das Gesamtjahres-<br />
Bruttoinlandsprodukt trotz allem noch<br />
den Vorjahreswert um 1,3 %.<br />
Die Finanzkrise erhielt <strong>im</strong> Spätsommer<br />
2008 mit der Insolvenz der US-Investmentbank<br />
Lehman Brothers einen starken<br />
Schub. Wurden kurz zuvor noch<br />
große US-Immobilienfinanzierungsagenturen<br />
verstaatlicht oder gestützt, so sollte<br />
jetzt an Lehman Brothers das Exempel<br />
statuiert werden: Nicht jedes Kreditinstitut<br />
einer best<strong>im</strong>mten Größe kann sich auf<br />
staatliche Rettung verlassen.<br />
Allerdings waren die Markteffekte der<br />
Lehman-Pleite größer als erwartet. Es<br />
kam zu massiven Ansteckungseffekten.<br />
Der Interbankenmarkt brach zusammen.<br />
Die Aktienkurse für Banken fielen rasant.<br />
Die Liquidität der Banken war angespannt.<br />
Das Vertrauen in den Finanzsektor<br />
schwand. Die Regierungen sahen<br />
sich gezwungen, Stützungspakete <strong>und</strong><br />
Rettungsschirme einzurichten.<br />
Auch in Deutschland wurden Anfang Oktober<br />
zunächst alle Bankeinlagen politisch<br />
garantiert.<br />
Dann folgte die formale Einrichtung eines<br />
„Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung“<br />
(SoFFin), der Garantien für<br />
Bankverbindlichkeiten ausstellen,<br />
Risiken von abschreibungsgefährdeten<br />
Vermögensgegenständen übernehmen<br />
<strong>und</strong> Eigenkapital bereitstellen kann.<br />
Nach zögerlichem Start haben bis zum<br />
Jahreswechsel 2008/2009 diverse<br />
deutsche Institute entsprechende<br />
Anträge an den SoFFin gestellt.<br />
Die Kreissparkasse Weilburg ist aufgr<strong>und</strong><br />
ihrer guten <strong>und</strong> stabilen Liquiditätslage<br />
<strong>und</strong> ihrer ordentlichen Eigenkapitalausstattung<br />
nicht auf staatliche Stützungspakete<br />
angewiesen.<br />
7
8<br />
Die wirtschaftliche Entwicklung<br />
in Deutschland <strong>und</strong> in der Region<br />
Begleitet wurde die Stützung der Finanzwirtschaft<br />
auch von der Geldpolitik der<br />
Zentralbanken. Die Europäische Zentralbank<br />
hat jedoch die Leitzinsen nicht<br />
sofort gesenkt. Im Gegenteil: Um die <strong>im</strong><br />
Sommer noch aufkommenden Inflationserwartungen<br />
zu bändigen, hat Sie <strong>im</strong> Juli<br />
2008 die Zinsen um 0,25 % erhöht.<br />
Erst zwischen Oktober <strong>und</strong> Dezember<br />
senkte die EZB die Leitzinsen in mehreren<br />
Schritten von 4,25 auf 2,5 %.<br />
Darüber hinaus stellte sie das Ausschreibungsverfahren<br />
ihrer Offenmarktpolitik<br />
vom Zinstender auf einen Mengentender<br />
um. Das Zentralbankgeld wird damit<br />
nicht mehr an die Geschäftsbanken<br />
meistbietend versteigert, sondern zum<br />
vorgegebenen Zinssatz werden alle<br />
gebotenen Mengen unbegrenzt bedient.<br />
Die EZB hat damit den Euro-Geldmarkt<br />
regelrecht mit billigem Geld geflutet.<br />
Im Gegensatz zu der in der Eurozone<br />
abgeschwächten Kreditvergabe ist in<br />
Deutschland <strong>im</strong> Jahr 2008 das Kreditvolumen<br />
an Unternehmen weiter gewachsen.<br />
Dazu haben auch die Sparkassen<br />
maßgeblich beigetragen. Bei der<br />
Kreissparkasse Weilburg steigerte sich<br />
das Kreditgeschäft mit gewerblichen<br />
K<strong>und</strong>en um fast 6 %.<br />
Trotz eines defizitären B<strong>und</strong>eshaushalts<br />
sorgte die gute Finanzlage bei den Ländern<br />
<strong>und</strong> Gemeinden für einen relativ<br />
ausgeglichenen gesamtstaatlichen<br />
Haushalt. Ähnlich verhält es sich mit dem<br />
Arbeitsmarkt. Er setzte 2008 den schon<br />
zwei Jahre andauernden Aufschwung bei<br />
der Erwerbstätigkeit fort. Allerdings lief<br />
dieser Besserungstrend zum Ende des<br />
Jahres 2008 spürbar aus.
Die wirtschaftliche Entwicklung<br />
in Deutschland <strong>und</strong> in der Region<br />
Im Dezember stieg die Arbeitslosenzahl<br />
<strong>im</strong> saisonbereinigten Monatsverlauf erstmals<br />
seit Jahren wieder an. Aber selbst<br />
am Jahresende lag die Arbeitslosigkeit<br />
noch deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert.<br />
Im Landkreis L<strong>im</strong>burg-Weilburg bestätigte<br />
sich dieser Trend <strong>im</strong> Arbeitsmarkt. Die<br />
Zahl der Arbeitslosen war in 2008 so<br />
niedrig wie schon lange nicht mehr. Die<br />
Arbeitslosenquote sank <strong>im</strong> Dezember<br />
sogar bis auf 5,9 %. Vor Jahresfrist lag<br />
die Arbeitslosenquote noch bei 7,5 %.<br />
Der Kreis L<strong>im</strong>burg-Weilburg gehörte<br />
damit zu den Landkreisen mit den<br />
deutlichsten Beschäftigungsgewinnen.<br />
Die Abkühlung der Weltwirtschaft <strong>und</strong><br />
die Finanzmarktkrise zeigen auch bei<br />
den he<strong>im</strong>ischen Unternehmen deutlich<br />
Wirkung. Die Konjunkturst<strong>im</strong>mung der<br />
Unternehmen in unserer Region ist laut<br />
IHK L<strong>im</strong>burg derzeit so schlecht wie<br />
zuletzt <strong>im</strong> Jahr 2003. Die gegenwärtige<br />
Lage wird insgesamt mit “noch befriedigend”<br />
beurteilt.<br />
Bei der Einschätzung, wie sich die kommenden<br />
12 Monate entwickeln werden,<br />
sind die he<strong>im</strong>ischen Unternehmen insgesamt<br />
vorsichtiger bzw. pess<strong>im</strong>istischer<br />
gest<strong>im</strong>mt als in den letzten Jahren.<br />
Hierdurch ist der Kl<strong>im</strong>aindex für den<br />
Landkreis L<strong>im</strong>burg-Weilburg nach<br />
89 Punkten in der letzten Herbstumfrage<br />
auf jetzt 70 Punkte gefallen. Der<br />
Kl<strong>im</strong>aindex ist die Zusammenfassung der<br />
konjunkturellen Beurteilung aller befragten<br />
Unternehmen zum jeweiligen<br />
Umfragezeitpunkt. An der Veränderung<br />
dieses Indexwertes lässt sich die<br />
konjunkturelle Entwicklung gut ablesen.<br />
Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />
L<strong>im</strong>burg<br />
9
10<br />
“Kompetente Beratung <strong>und</strong><br />
kurze Kommunikationswege -<br />
von der Kontoeröffnung bis zur<br />
Eigenhe<strong>im</strong>-Finanzierung.”<br />
S<strong>im</strong>one <strong>und</strong> Heiko Röckl mit ihrem Sohn Justin, sowie<br />
Axel Reichenberger, Privatk<strong>und</strong>enbetreuer in Weilburg
Die Kreissparkasse Weilburg - ein Kurzportrait<br />
Die Kreissparkasse Weilburg ist mit einer<br />
Bilanzsumme von r<strong>und</strong> 910 Millionen<br />
Euro das größte selbständige Kreditinstitut<br />
in der Region. Unser Geschäftsgebiet<br />
erstreckt sich von Mengerskirchen<br />
<strong>im</strong> Norden bis Villmar <strong>im</strong> Süden <strong>und</strong> von<br />
Weilmünster <strong>im</strong> Osten bis Beselich <strong>im</strong><br />
Westen.<br />
Wir sind in Ihrer Nähe<br />
Eine enge regionale Verb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong><br />
das Bekenntnis zur K<strong>und</strong>ennähe best<strong>im</strong>men<br />
die Geschäftspolitik der Sparkasse.<br />
Fast 60 Standorte in der Region unterstreichen<br />
diesen Anspruch. 260 Mitarbeiterinnen<br />
<strong>und</strong> Mitarbeiter stehen mit<br />
Kompetenz <strong>und</strong> Engagement <strong>im</strong> Dienst<br />
unserer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> nutzen dazu<br />
modernste Banktechnik.<br />
Unser dichtes Geschäftsstellennetz wird<br />
durch kompetente Spezialisten aus den<br />
Bereichen Vermögensmanagement,<br />
Firmenk<strong>und</strong>enbetreuung, Auslandsgeschäft,<br />
Immobilien oder Medialer Vertrieb<br />
ergänzt. Sie entwickeln maßgeschneiderte<br />
Strategien, um individuelle K<strong>und</strong>enwünsche<br />
zu erfüllen. In einer Zeit, in der<br />
die eigene finanzielle Vorsorge für die<br />
<strong>Menschen</strong> in Deutschland <strong>im</strong>mer wichtiger<br />
<strong>und</strong> komplexer wird, stehen wir unseren<br />
K<strong>und</strong>en mit fairer Beratung <strong>und</strong> individuellen<br />
Finanzdienstleistungen zur<br />
Seite.<br />
Wir arbeiten in Deutschlands größtem<br />
Finanzverb<strong>und</strong><br />
Unsere Verb<strong>und</strong>partner, die Sparkassen-<br />
Versicherung, die Landesbausparkasse<br />
Hessen-Thüringen, die DekaBank, die<br />
Landesbank Hessen-Thüringen, die LBS<br />
Immobilien GmbH <strong>und</strong> die LGS Leasinggesellschaft<br />
der Sparkassen mbH, verb<strong>und</strong>en<br />
mit unserem Engagement für die<br />
<strong>Menschen</strong> in unserem Geschäftsgebiet,<br />
haben einen großen Anteil daran, dass<br />
wir die „Mehrwert-Bank“ in unserer<br />
<strong>Wirtschafts</strong>region sind.<br />
Uns gibt es seit über 100 Jahren<br />
Mehr als 60.000 K<strong>und</strong>en schenken uns ihr<br />
Vertrauen. Sie verlassen sich auf unsere<br />
Kompetenz <strong>und</strong> unsere mehr als 100jährige<br />
Erfahrung in Finanzfragen. Diese<br />
Erfahrung <strong>und</strong> das breite Leistungsspektrum<br />
machen die Kreissparkasse<br />
Weilburg zum bedeutendsten Finanzpartner<br />
des he<strong>im</strong>ischen Mittelstandes.<br />
Als modernes <strong>und</strong> leistungsfähiges Unternehmen<br />
ist die Sparkasse ein wichtiger<br />
Arbeitgeber <strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb,<br />
verlässlicher Steuerzahler <strong>und</strong> Investor<br />
<strong>und</strong> der größte Förderer <strong>und</strong> Sponsor<br />
von kulturellen, gemeinnützigen, kirchlichen<br />
oder mildtätigen Einrichtungen in<br />
der Region.<br />
Wir engagieren uns, wo wir können<br />
Durch unser nachhaltiges soziales <strong>und</strong><br />
kulturelles Engagement tragen wir gemeinsam<br />
mit der Sparkassen-Stiftung<br />
L<strong>im</strong>burg-Weilburg zur Attraktivität des<br />
<strong>Wirtschafts</strong>standorts <strong>und</strong> zur Lebensqualität<br />
der <strong>Menschen</strong> bei. Die gemeinsame<br />
Stiftung der Kreissparkasse Weilburg <strong>und</strong><br />
der Kreissparkasse L<strong>im</strong>burg hat zum<br />
Jahresende erstmals Zuwendungen in<br />
Höhe von 24.000 Euro an 14 Vereine <strong>und</strong><br />
Institutionen ausgeschüttet.<br />
Im vergangenen Jahr hat die Kreissparkasse<br />
Weilburg mehr als 260 Vereine <strong>und</strong><br />
Institutionen aus den Bereichen <strong>Kultur</strong>,<br />
Gesellschaft <strong>und</strong> Sport <strong>im</strong> Geschäftsgebiet<br />
finanziell unterstützt. Das Gesamtvolumen<br />
betrug in 2008 r<strong>und</strong> 126.000 Euro.<br />
11
12<br />
Mio. EUR<br />
1200<br />
1000<br />
800<br />
600<br />
400<br />
200<br />
0<br />
Die Sparkasse auf einen Blick<br />
Bilanzsumme<br />
824 831 836<br />
888<br />
Gesamteinlagen<br />
Kreditgeschäft<br />
Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell<br />
www.ksk-weilburg.de<br />
Die Homepage der Kreissparkasse Weilburg<br />
wurde 2008 um viele Service-Bereiche<br />
erweitert. So können z.B. unsere<br />
K<strong>und</strong>en ihre Kreditkartenabrechnung<br />
direkt online abrufen. Zusätzlich haben<br />
wir eine neue Rubrik mit aktuellen<br />
Sicherheitshinweisen eingerichtet. Die<br />
Immobilienseiten wurden in 2008<br />
ebenfalls erweitert. Neben einer neuen<br />
Darstellung finden die K<strong>und</strong>en mehr<br />
Bilder <strong>und</strong> Exposés zum Download.<br />
Seit 2008 hat die Kreissparkasse Weilburg<br />
eine Kooperation mit dem Internetportal<br />
www.gebrauchtwagen.de. Das<br />
innovative Suchportal führt zielsicher<br />
<strong>und</strong> blitzschnell zum Traumauto. Ganz<br />
intuitiv. Und völlig kostenlos. Auch, wenn<br />
man seinen “Alten” loswerden will.<br />
910<br />
Mio. EUR<br />
800<br />
600<br />
400<br />
200<br />
709 720 725<br />
0<br />
0<br />
2004 2005 2006 2007 2008 2004 2005 2006 2007 2008 2004 2005 2006 2007 2008<br />
770<br />
747<br />
Mio. EUR<br />
600<br />
400<br />
200<br />
535 549 553 541 529<br />
www.oberlahn.de<br />
2008 stand www.oberlahn.de ganz <strong>im</strong><br />
Zeichen des Wandels vom Internet-Portal<br />
zur Community. Angemeldete Besucher<br />
können jetzt z.B. Fre<strong>und</strong>e sammeln, Bilder<br />
<strong>und</strong> Berichte kommentieren sowie<br />
sich <strong>und</strong> andere auf Bildern markieren.<br />
Weiterhin haben Firmen <strong>und</strong> Vereine jetzt<br />
die Möglichkeit, direkt eigene Berichte<br />
auf www.oberlahn.de einzustellen.<br />
Gleichzeitig mit den neuen Seiten gab es<br />
ein Redesign in allen Bereichen. So ist<br />
z.B. die Startseite noch übersichtlicher.<br />
Das Redesign gefällt. Das zeigen die<br />
Besucherzahlen. Durchschnittlich 10 %<br />
mehr Besucher konnten wir seitdem auf<br />
www.oberlahn.de verzeichnen. Mit<br />
www.oberlahn.de hält die Sparkasse den<br />
Kontakt zu unseren wichtigen jungen<br />
K<strong>und</strong>en.
Mio. EUR<br />
20<br />
16<br />
12<br />
8<br />
4<br />
0<br />
16<br />
Die Sparkasse auf einen Blick<br />
Gutgeschriebene Zinsen<br />
15<br />
Balkendiagramm<br />
gutgeschriebene Zinsen<br />
2004 2005 2006 2007 2008<br />
16<br />
19<br />
Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell<br />
Sprachreisen nach England<br />
In 2008 startete die Kreissparkasse Weilburg<br />
eine neue Kooperation. Gemeinsam<br />
mit “europartner reisen” bieten wir in<br />
den Sommerferien Sprachreisen für<br />
Kinder <strong>und</strong> Jugendliche nach England<br />
an. Für unsere K<strong>und</strong>en natürlich zum<br />
Vorzugspreis.<br />
Das Besondere an Sprachreisen ist die<br />
Kombination aus qualifiziertem Sprachunterricht<br />
in kleinen Lerngruppen <strong>und</strong><br />
organisierter Freizeit. Die Firma „europartner<br />
reisen“ versteht sich seit Jahren<br />
bestens auf die Organisation dieser<br />
Reisen <strong>und</strong> arbeitet besonders erfolgreich<br />
<strong>im</strong> Jugendsektor mit Sparkassen in<br />
ganz Deutschland zusammen.<br />
20<br />
Kontenübersicht<br />
11.112<br />
9.134<br />
5.389 1.525<br />
2.891<br />
56.256<br />
34.917<br />
11.689<br />
Girokonten<br />
kurzfristige Anlagen<br />
Sparkonten<br />
Spk.Briefe<br />
Darlehenskonten<br />
Wertpapierdepots<br />
DekaBank-Depots<br />
Sonstige<br />
Stand: 31.12.2008<br />
Mio. EUR<br />
Verb<strong>und</strong>geschäft<br />
30<br />
20<br />
10<br />
0<br />
K<strong>und</strong>enstammvertrag<br />
Die Kreissparkasse Weilburg hat Ende<br />
2008 den “K<strong>und</strong>enstammvertrag” eingeführt.<br />
Er bietet für die K<strong>und</strong>en zahlreiche<br />
Vorteile. Einmalig erstellt, ermöglicht er<br />
den Abschluss von weiteren Produkten<br />
<strong>im</strong> Giro, Dienstleistungs- <strong>und</strong> Anlagebe- reich ohne weiteren formalen Aufwand.<br />
Für die K<strong>und</strong>en bedeutet dies einen<br />
flexibleren <strong>und</strong> erweiterten Service, da<br />
Mehrfachwege zur Sparkasse wegen<br />
Abgabe der Unterlagen <strong>und</strong> Unterschriften<br />
nicht mehr notwendig sind.<br />
So werden Vertragsunterlagen reduziert,<br />
K<strong>und</strong>enunterschriften <strong>und</strong> Vollständigkeitskontrollen<br />
entfallen. Bankgeschäfte<br />
können wir so einfacher, unbürokratischer<br />
<strong>und</strong> schneller abwickeln <strong>und</strong><br />
Freiräume für die Beratung unserer<br />
K<strong>und</strong>en schaffen.<br />
21,3<br />
25,9<br />
9,9<br />
11,4<br />
2007<br />
2008<br />
Vermittelte Bausparsumme Lebensversicherungsgeschäft SV<br />
13
14<br />
Foto von Stephan May<br />
in der Geschäftsstelle Weilmünster<br />
„ – Nah bei unseren K<strong>und</strong>en –<br />
lautet die Devise, die wir in<br />
unserer Geschäftsstelle an 365 Tagen<br />
<strong>im</strong> Jahr aktiv leben.“<br />
Stephan May,<br />
Leiter der Geschäftsstelle Weilmünster,<br />
seit 1987 bei der Kreissparkasse Weilburg
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Markt -<br />
die Sparkasse <strong>und</strong> ihre Geschäftsstellen<br />
Die regionale Verb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> die Nähe zu unseren K<strong>und</strong>en sind die Voraussetzungen für<br />
unseren Erfolg. Deshalb sind wir da, wo unsere K<strong>und</strong>en leben <strong>und</strong> arbeiten. Mit 18 Geschäftsstellen,<br />
38 Zweigstellen, sowie 2 SB-Stellen sind wir für alle Geldangelegenheiten vor Ort<br />
erreichbar.<br />
Immer nah am K<strong>und</strong>en . . .<br />
Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiterinnen<br />
<strong>und</strong> Mitarbeiter sind als qualifizierte<br />
<strong>und</strong> kompetente Ansprechpartner in<br />
der unmittelbaren K<strong>und</strong>enberatung tätig.<br />
Sie bieten unseren K<strong>und</strong>en den persönlichen<br />
Kontakt vor Ort, das qualitativ<br />
hochwertige Beratungsgespräch sowie<br />
den zuvorkommenden Service, den man<br />
vom führenden Kreditinstitut der Region<br />
erwarten kann. Denn für eine opt<strong>im</strong>ale<br />
Beratung braucht der K<strong>und</strong>e nicht irgendeine<br />
anonyme Person am Telefon,<br />
sondern den Berater seines Vertrauens.<br />
. . . in Weilmünster<br />
Im Marktflecken Weilmünster stehen wir<br />
unseren K<strong>und</strong>en seit Gründung der Kreissparkasse<br />
Weilburg <strong>und</strong> somit seit mehr<br />
als 100 Jahren mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite.<br />
Im Jahr 1904 mietete die Sparkasse die<br />
Räume am Marktplatz 11. Nach weiteren<br />
zwei Umzügen innerhalb des Ortes bezog<br />
die Geschäftsstelle 1973 den Standort in<br />
der Weilstraße 92, wo sie bis heute ansässig<br />
ist.<br />
Um den Ansprüchen an ein modernes<br />
Kreditinstitut gerecht zu werden, folgte<br />
<strong>im</strong> Frühjahr 2007 der Abriss des mittlerweile<br />
unzeitgemäßen Sparkassengebäudes.<br />
An selber Stelle entstand eine<br />
neue, moderne Geschäftsstelle. Während<br />
der achtmonatigen Umbauarbeiten<br />
standen unsere Finanzexperten mit<br />
gewohnt kompetenter <strong>und</strong> umfassender<br />
Beratung für die K<strong>und</strong>en zur Verfügung.<br />
Als Ausgleich für die entbehrungsreichen<br />
Monate verfügen unsere K<strong>und</strong>en in Weilmünster<br />
heute über eine großzügige <strong>und</strong><br />
fre<strong>und</strong>liche Geschäftsstelle.<br />
Auf 360 qm Fläche <strong>und</strong> in einem einladenden<br />
SB-Foyer erhalten die K<strong>und</strong>en<br />
einen flexiblen <strong>und</strong> diskreten Service für<br />
alle Geldangelegenheiten. Das Team in<br />
Weilmünster betreut mehr als 4.700 K<strong>und</strong>en.<br />
Somit stellt die Filiale eine wichtige<br />
Anlaufstelle in unserem Geschäftsgebiet<br />
dar.<br />
An 365 Tagen <strong>im</strong> Jahr flexibel<br />
Für <strong>im</strong>mer komplexer werdende Finanzdienstleistungen<br />
ist eine qualitativ hochwertige<br />
<strong>und</strong> umfassende Beratung besonders<br />
wichtig. Die ganzheitliche Beratung<br />
anhand des S-Finanzkonzeptes ist daher<br />
für alle unsere K<strong>und</strong>engruppen die individuell<br />
ausgearbeitete Gesamtlösung für<br />
ihre Finanzen, mit der wir den gestiegenen<br />
Anforderungen gerecht werden.<br />
Daneben bieten wir in nahezu allen Geschäftsstellen<br />
einen von den Öffnungszeiten<br />
unabhängigen SB-Service an.<br />
Dieser ermöglicht die schnelle <strong>und</strong> flexible<br />
Erledigung der täglichen Bankgeschäfte<br />
r<strong>und</strong> ums Girokonto. Und das an sieben<br />
Tagen in der Woche nahezu r<strong>und</strong> um die<br />
Uhr.<br />
In Weilmünster stehen drei Geldautomaten,<br />
zwei davon mit Einzahlfunktion.<br />
Zusätzlichen Service bieten zwei Kontoauszugsdrucker<br />
<strong>und</strong> ein Überweisungsterminal.<br />
Deutschlandweit stehen<br />
unseren K<strong>und</strong>en 22.000 Geldausgabeautomaten<br />
der Sparkassenorganisation<br />
für den kostenlosen Bargeldservice zur<br />
Verfügung. Einen weiteren zeitlich<br />
unabhängigen Bankservice erhalten<br />
unsere K<strong>und</strong>en per Online-Banking <strong>im</strong><br />
Internet unter www.ksk-weilburg.de.<br />
15
16<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Markt -<br />
die Sparkasse <strong>und</strong> ihre Geschäftsstellen<br />
Kompetente Beratung in allen<br />
Finanzfragen<br />
Oberste Priorität hat die persönliche Beratung.<br />
Auch außerhalb der üblichen<br />
Öffnungszeiten beraten der Geschäftsstellenleiter<br />
Stephan May <strong>und</strong> seine acht<br />
Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unsere K<strong>und</strong>en<br />
gerne persönlich in allen Finanzfragen.<br />
Bei jedem Gespräch legen wir Wert<br />
auf eine bedarfsgerechte Beratung. Denn:<br />
In allen Lebensphasen hat der Mensch<br />
andere Bedürfnisse <strong>und</strong> Wünsche.<br />
Gemeinsam mit dem K<strong>und</strong>en analysieren<br />
unsere Beraterinnen <strong>und</strong> Berater in<br />
einem persönlichen Finanzcheck den<br />
aktuellen Finanzstatus <strong>und</strong> erarbeiten<br />
maßgeschneiderte Lösungen für eine<br />
nachhaltige Finanzplanung. Diese entspricht<br />
der aktuellen Lebensphase, den<br />
individuellen Zielen sowie den persönlichen<br />
Möglichkeiten des K<strong>und</strong>en.<br />
Starke Unterstützung von den Experten<br />
Von der Geldanlage über die Altersvorsorge<br />
<strong>und</strong> das Bausparen bis hin zur<br />
Finanzierung <strong>und</strong> der Absicherung in<br />
allen Finanzangelegenheiten beraten wir<br />
unsere K<strong>und</strong>en fair, kompetent <strong>und</strong><br />
zuverlässig. Starke Partner, wie beispielsweise<br />
die Landesbausparkasse (LBS), die<br />
SparkassenVersicherung sowie die Deka-<br />
Bank unterstützen unsere Finanzexperten<br />
Das Team der<br />
Geschäftsstelle<br />
Weilmünster v.l.n.r.:<br />
Stephan May,<br />
Christopher Stahl,<br />
Melanie Walther,<br />
Stefan Orazem,<br />
Rita Roth, Jan Erbe,<br />
Renate Siegfried,<br />
Karin Lehmann,<br />
Mechthild Hardt
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Markt -<br />
die Sparkasse <strong>und</strong> ihre Geschäftsstellen<br />
Das Immobilien-Team v.l.n.r.: Nadine Lembach, Ulrich Michel,<br />
Thomas Z<strong>im</strong>mermann, Hardy Zoth, Ruben Bender<br />
vor Ort <strong>und</strong> haben großen Anteil daran,<br />
dass wir auch in Zukunft modernste<br />
Finanzdienstleistungen aus einer Hand<br />
anbieten werden. Unsere K<strong>und</strong>enberater<br />
werden durch Spezialisten aus den Bereichen<br />
Vermögensmanagement, Firmenk<strong>und</strong>enbetreuung,<br />
Auslandsgeschäft,<br />
Immobilien oder Medialer Vertrieb unterstützt.<br />
Sie entwickeln maßgeschneiderte<br />
Strategien <strong>und</strong> erfüllen individuelle<br />
K<strong>und</strong>enwünsche.<br />
Gemeinsam mit unseren Partnern erhalten<br />
unsere K<strong>und</strong>en alle Leistungen aus<br />
einer Hand: So zum Beispiel geprüfte<br />
Immobilienangebote, Bausparen <strong>und</strong><br />
Finanzierungen unter Berücksichtigung<br />
öffentlicher Fördermittel sowie die<br />
Absicherung von Immobilie <strong>und</strong> Bauherr.<br />
Verantwortung übernehmen<br />
Wir können soziale Ungleichgewichte<br />
nicht beheben, aber wir können sie abmildern.<br />
Wir ermöglichen allen Gruppen<br />
der Bevölkerung einen Zugang zu finanzwirtschaftlichen<br />
Leistungen <strong>und</strong> damit die<br />
Chance auf Wohlstand.<br />
Ein Beispiel hierfür ist das Girokonto, das<br />
für viele den ersten Schritt ins <strong>Wirtschafts</strong>leben<br />
darstellt.<br />
Als Sparkasse bleiben wir unserem Gründungsauftrag<br />
treu. Sparkassen ermöglichen<br />
jedermann, unabhängig von Einkommen<br />
oder Vermögen, den Zugang zu<br />
Vorsorge <strong>und</strong> Vermögensbildung. Im<br />
Hinblick auf die gesetzliche Altersvorsorge<br />
ist dies heute wichtiger denn je. Wir<br />
legen großen Wert auf eine faire <strong>und</strong><br />
kompetente Kreditberatung. Wir führen<br />
unsere K<strong>und</strong>en nicht in die Überschuldung.<br />
Unsere Kredite sollen passen wie<br />
ein Maßanzug.<br />
Da, wo <strong>Menschen</strong> leben <strong>und</strong> arbeiten<br />
Wir stehen für K<strong>und</strong>ennähe. Diese ist ein<br />
zentraler Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie.<br />
Die Modernisierung der<br />
Sparkassengeschäftsstellen in Weilmünster,<br />
Aumenau <strong>und</strong> Merenberg ist<br />
hierfür ein klares Bekenntnis.<br />
Die neue Geschäftsstelle in Aumenau<br />
Die modernisierte Geschäftsstelle in Merenberg<br />
17
18<br />
Für Sie vor Ort<br />
Aumenau<br />
Geschäftsstelle Aumenau<br />
Leiter: Bernd Wollmann<br />
Lahnstraße 14<br />
65606 Villmar<br />
Tel.: 06471/312-3450<br />
Fax: 06471/312-93450<br />
Löhnberg<br />
Geschäftsstelle Löhnberg<br />
Leiter: Werner Schlicht<br />
Obertorstraße 2a<br />
35792 Löhnberg<br />
Tel.: 06471/312-3700<br />
Fax: 06471/312-93700<br />
Niedertiefenbach<br />
Geschäftsstelle Niedertiefenbach<br />
Leiter: Uwe Schmidt<br />
Grabenstraße 20<br />
65614 Beselich<br />
Tel.: 06471/312-3650<br />
Fax: 06471/312-93650<br />
Kubach<br />
Geschäftsstelle Kubach<br />
Leiter: Gerd Bautz<br />
Hauptstr. 35<br />
35781 Weilburg<br />
Tel.: 06471/312-3250<br />
Fax: 06471/312-93250<br />
Mengerskirchen<br />
Geschäftsstelle Mengerskirchen<br />
Leiter: Markus Kühmichel<br />
Hauptstraße 64<br />
35794 Mengerskirchen<br />
Tel.: 06471/312-3800<br />
Fax: 06471/312-93800<br />
Obertiefenbach<br />
Geschäftsstelle Obertiefenbach<br />
Leiter: Uwe Schmidt<br />
Steinbacher Straße 33<br />
65614 Beselich<br />
Tel.: 06471/312-3600<br />
Fax: 06471/312-93600<br />
Laubuseschbach<br />
Geschäftsstelle Laubuseschbach<br />
Leiter: Peter Hastall<br />
Laubusstraße 41<br />
35789 Weilmünster<br />
Tel.: 06471/312-3350<br />
Fax: 06471/312-93350<br />
Merenberg<br />
Geschäftsstelle Merenberg<br />
Leiterin: Monika Schmidt<br />
Kirchstraße 1<br />
35799 Merenberg<br />
Tel.: 06471/312-3470<br />
Fax: 06471/312-93470<br />
Runkel<br />
Geschäftsstelle Runkel<br />
Leiter: Sascha Wagner<br />
Im Langgarten 7<br />
65594 Runkel<br />
Tel.: 06471/312-3500<br />
Fax: 06471/312-93500
Steeden<br />
Geschäftsstelle Steeden<br />
Leiterin: Vivien Lang<br />
Steedener Hauptstraße 40<br />
65594 Runkel<br />
Tel.: 06471/312-3550<br />
Fax: 06471/312-93550<br />
Weilburg (Hauptstelle)<br />
Hauptstelle Weilburg<br />
Leiter: Karl-Heinz Schäfer<br />
Odersbacher Weg 1<br />
35781 Weilburg<br />
Tel.: 06471/312-0<br />
Fax: 06471/312-91019<br />
Weinbach<br />
Geschäftsstelle Weinbach<br />
Leiter: Gerhard Rink<br />
Elkerhäuser Straße 4<br />
35796 Weinbach<br />
Tel.: 06471/312-3150<br />
Fax: 06471/312-93150<br />
Villmar<br />
Geschäftsstelle Villmar<br />
Leiter: Ingo Messinger<br />
Grabenstraße 3<br />
65606 Villmar<br />
Tel.: 06471/312-3400<br />
Fax: 06471/312-93400<br />
Weilburg (Landtor)<br />
Geschäftsstelle Landtor<br />
Leiter: Marco Schick<br />
z.Zt. erreichbar unter<br />
Odersbacher Weg 1<br />
35781 Weilburg<br />
Tel.: 06471/312-0<br />
Fax: 06471/312-91019<br />
Weyer<br />
Bald für Sie am<br />
neuen Standort:<br />
Danziger Str. 1<br />
35781 Weilburg<br />
Geschäftsstelle Weyer<br />
Leiter: Peter Höhler<br />
Brühlstraße 18<br />
65606 Villmar<br />
Tel.: 06471/312-3470<br />
Fax: 06471/312-93470<br />
Für Sie vor Ort<br />
Waldernbach<br />
Geschäftsstelle Waldernbach<br />
Leiterin: Brigitte Thielebein<br />
Klingelbachstraße 1<br />
35794 Mengerskirchen<br />
Tel.: 06471/312-3850<br />
Fax: 06471/312-93850<br />
Weilmünster<br />
Geschäftsstelle Weilmünster<br />
Leiter: Stephan May<br />
Weilstraße 92<br />
35789 Weilmünster<br />
Tel.: 06471/312-3300<br />
Fax: 06471/312-93300<br />
Winkels<br />
Geschäftsstelle Winkels<br />
Leiterin: Annette Kohlhauer<br />
Probbacher Straße 6<br />
35794 Mengerskirchen<br />
Tel.: 06471/312-3870<br />
Fax: 06471/312-93870<br />
19
20<br />
„Wenn’s um Kredite geht,<br />
ist unsere Abteilung<br />
Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkt<br />
zwischen K<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Berater.<br />
Dabei bieten wir unsere<br />
regionale Erfahrung <strong>und</strong><br />
einen unbürokratischen<br />
Service.“<br />
Heinz Lang <strong>und</strong> Bernd Endres,<br />
Leiter <strong>und</strong> stv. Leiter des Bereiches Marktservice Kredit,<br />
seit 2001 <strong>und</strong> 2002 bei der Kreissparkasse Weilburg.
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Betrieb -<br />
unsere Kreditabteilung<br />
Mit einem K<strong>und</strong>enkreditvolumen von insgesamt 529 Millionen Euro leisten wir unseren Beitrag<br />
zur kreditwirtschaftlichen Versorgung von privaten Haushalten, Unternehmen <strong>und</strong> Kommunen<br />
in unserem Geschäftsgebiet. Im Interesse der mittelständischen Unternehmen ist das Kreditgeschäft<br />
ein wichtiger Bestandteil des geschäftspolitischen Engagements der Kreissparkasse<br />
Weilburg. Die von unseren Beratern individuell entwickelten Finanzierungskonzepte für unsere<br />
K<strong>und</strong>en werden von geschulten Experten <strong>im</strong> „Marktservice Kredit“ weiter bearbeitet <strong>und</strong> zur Auszahlungsreife<br />
gebracht.<br />
Im Hintergr<strong>und</strong> aktiv<br />
In der Abteilung „Marktservice Kredit“<br />
sind alle Service- <strong>und</strong> Verwaltungstätigkeiten<br />
r<strong>und</strong> um das Kreditgeschäft zusammengeführt.<br />
Der enge Kontakt zu<br />
unseren Vertriebsmitarbeitern, Behörden<br />
<strong>und</strong> Institutionen sowie eine umfassende<br />
regionale Marktkenntnis sind Gr<strong>und</strong>lage<br />
für ein erfolgreiches Kreditgeschäft.<br />
31 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter,<br />
darunter 14 Teilzeitbeschäftigte, sind für<br />
die reibungslose <strong>und</strong> unkomplizierte<br />
Kreditweiterbearbeitung zuständig.<br />
Von der Vertragserstellung bis zur<br />
Treuhandzahlung<br />
Bei einer Finanzierung muss es oft schnell<br />
gehen. Zwischen Kaufentscheidung <strong>und</strong><br />
Weiterbearbeitung Firmenk<strong>und</strong>en v.l.n.r.: Ilona Gröpl, Ines Wölfer, Sven Peter, Olga Krenzler, Elke Gücker-Hörle, Susanne Müller, Nina Grolig<br />
21
22<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Betrieb -<br />
unsere Kreditabteilung<br />
Weiterbearbeitung Privatk<strong>und</strong>en v.l.n.r.: Sabine Sorg, Sybille Theis-Schermuly, Doris Lang, Birgit Diehl, Jutta Gotthardt, Dorothea Schmidt,<br />
Susanne Dragässer<br />
Kaufpreiszahlung liegen meist nur wenige<br />
Wochen. Deshalb bekommen unsere<br />
Berater <strong>und</strong> deren K<strong>und</strong>en den Service<br />
r<strong>und</strong> um die Kreditbearbeitung aus einer<br />
Hand. Wir erstellen alle Kredit-,<br />
Darlehens- <strong>und</strong> Sicherheitenverträge von<br />
der privaten Baufinanzierung bis zum<br />
Großkredit. Dabei ist die Abwicklung von<br />
Kaufverträgen <strong>und</strong> von Treuhandzahlungen<br />
eine Kernkompetenz unserer Sparkasse.<br />
Von der Bewertung der<br />
Kreditsicherheiten bis zur Analyse der<br />
wirtschaftlichen Verhältnisse<br />
Zum Tagesgeschäft unserer Experten<br />
zählt die Bewertung von Sicherheiten,<br />
von der Maschine bis zur Immobilie. Wir<br />
werten Bilanzen, Jahresabschlüsse sowie<br />
Einkommensunterlagen f<strong>und</strong>iert aus,<br />
pflegen Daten in unser Ratingsystem ein<br />
<strong>und</strong> entlasten so unsere Berater. Sie haben<br />
mehr Zeit für die aktive K<strong>und</strong>enbetreuung.<br />
Der Service für unsere Vertriebsmitarbeiter<br />
ist auch ein Service für unsere<br />
K<strong>und</strong>en.<br />
Über die Aufbereitung von Kreditentscheidungen<br />
bis hin zur Bearbeitung<br />
von laufenden Krediten<br />
Wir bereiten die Kreditanträge unserer<br />
K<strong>und</strong>en in entscheidungsreife Kreditvorlagen<br />
für den Kreditausschuss, den Vorstand<br />
<strong>und</strong> weitere Kompetenzträger in<br />
unseren Vertriebsabteilungen auf. In der<br />
laufenden Kreditbearbeitung führen wir<br />
den Schriftwechsel mit unseren K<strong>und</strong>en<br />
<strong>und</strong> den Behörden, stellen Kreditlinien
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> Betrieb -<br />
unsere Kreditabteilung<br />
<strong>und</strong> Avalurk<strong>und</strong>en bereit. Daneben zahlen<br />
wir Kredite <strong>und</strong> Darlehen aus, verlängern<br />
sie <strong>und</strong> lösen sie nach Rückzahlung<br />
ab. Wir erstellen Abrechnungen,<br />
legen Konten an <strong>und</strong> führen die Mittelverwendungsnachweise.<br />
Die Förderung durch öffentliche Mittel<br />
Die Weiterbearbeitung <strong>und</strong> Auszahlung<br />
öffentlicher Förderdarlehen ist ein wesentlicher<br />
Finanzierungsbaustein bei<br />
vielen Privat- <strong>und</strong> Unternehmensk<strong>und</strong>en.<br />
Wir arbeiten professionell <strong>und</strong> routiniert.<br />
Darüber hinaus kooperieren wir eng mit<br />
unseren Verb<strong>und</strong>partnern SV SparkassenVersicherung<br />
<strong>und</strong> der Landesbausparkasse<br />
<strong>im</strong> Rahmen der Finanzierung<br />
aus einer Hand.<br />
Gesetze <strong>und</strong> Qualität<br />
Das Kreditgeschäft unterliegt einer<br />
Vielfalt von gesetzlichen Anforderungen.<br />
Die Erfüllung der kreditgesetzlichen Vorschriften<br />
ist für uns eine Selbstverständlichkeit.<br />
Die ständige Sicherung <strong>und</strong><br />
Weiterentwicklung der Bearbeitungsqualität<br />
mit klar definierten Durchlaufzeiten<br />
ist uns wichtig.<br />
So wollen wir auch in Zukunft in allen<br />
Bereichen von der Baufinanzierung bis<br />
zum Unternehmenskredit wettbewerbsfähig<br />
bleiben.<br />
Kreditsekretariat v.l.n.r.: Torsten Schlüter, Marion Rau, Carmen Hofmann, Elvira Schwarze, Andrea Jung, Bernhard Hess, Walburga Schneider<br />
23
24<br />
Foto zum Thema <strong>Kultur</strong>/Sport/Sponsoring<br />
z.B. Teilnehmer Jugend musiziert mit Instrument<br />
Vanessa Schäfer, 10 Jahre
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong> -<br />
<strong>Kultur</strong>-, <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sportförderung</strong><br />
Sparkassen sind weit mehr als nur Kreditinstitute: Sie sind lokal <strong>und</strong> regional verwurzelte Einrichtungen,<br />
die mit ihrer Arbeit die <strong>Wirtschafts</strong>kraft unseres Landes sichern. Zugleich engagieren<br />
sie sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, um die Lebensqualität in den Regionen<br />
zu verbessern. Anders als die Privatbanken sind die Sparkassen keinen Aktionären <strong>und</strong><br />
anders als die Genossenschaftsbanken auch keinen Genossenschaftsmitgliedern verpflichtet,<br />
sondern in erster Linie den <strong>Menschen</strong>, den Firmen <strong>und</strong> den Kommunen in ihrer Region.<br />
Auch die Kreissparkasse Weilburg engagiert<br />
sich für attraktive Arbeits- <strong>und</strong><br />
Lebensbedingungen der <strong>Menschen</strong> in<br />
ihrem Geschäftsgebiet. Wir pflegen vielfältige<br />
<strong>und</strong> enge Verbindungen nicht nur<br />
zu unseren Privat- <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>en,<br />
sondern auch zu den Einrichtungen, Institutionen<br />
<strong>und</strong> Vereinen des öffentlichen<br />
Lebens.<br />
Mit unserem sportlichen, wissenschaftlichen,<br />
sozialen <strong>und</strong> kulturellen Engagement<br />
fördern wir Vereine <strong>und</strong> Schulen,<br />
öffentliche Einrichtungen <strong>und</strong> Künstler.<br />
Kunst <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />
Für die Kreissparkasse Weilburg ist das<br />
Engagement für Kunst <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong> fester<br />
Bestandteil ihrer Tradition. Kunst bildet<br />
eine Brücke der Verständigung zwischen<br />
Vergangenheit <strong>und</strong> Zukunft <strong>und</strong> den<br />
Schlüssel zum Verstehen anderer<br />
<strong>Kultur</strong>en.<br />
Im Jahr 2008 präsentierte die Sparkasse<br />
15 Ausstellungen in ihrer Hauptstelle<br />
<strong>und</strong> in den Geschäftsstellen <strong>im</strong> gesamten<br />
Geschäftsgebiet. Darüber hinaus haben<br />
wir mehr als 10 Veranstaltungen überwiegend<br />
für unsere K<strong>und</strong>en, aber auch für<br />
“Kammermusik <strong>im</strong> Komödienbau” - Generalprobe für den<br />
Regionalentscheid “Jugend musiziert” in Gießen<br />
die Öffentlichkeit ausgerichtet. Dazu<br />
gehörten u.a. der jährliche “Bunte Abend”<br />
oder ein “KNAX-Musical” für unsere<br />
jüngsten K<strong>und</strong>en.<br />
Gemeinsam mit der Sparkassen-<strong>Kultur</strong>stiftung<br />
Hessen-Thüringen unterstützen<br />
wir seit Jahren Veranstaltungen wie die<br />
“Weilburger Schlosskonzerte“, die “Alte<br />
Musik <strong>im</strong> Weilburger Schloss“ oder den<br />
“Tag des offenen Denkmals“. Ebenso<br />
fördern wir Vereine, Verbände <strong>und</strong> kulturelle<br />
Einrichtungen in unserem Geschäftsgebiet,<br />
wie z.B. die “Kammermusik <strong>im</strong><br />
Komödienbau“. Das Konzert findet alljährlich<br />
<strong>im</strong> Vorfeld des b<strong>und</strong>esweiten<br />
Wettbewerbs “Jugend musiziert“ statt.<br />
25
26<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong> -<br />
<strong>Kultur</strong>-, <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sportförderung</strong><br />
Junge Nachwuchsmusiker aus dem<br />
Geschäftsgebiet der Kreissparkasse<br />
erhalten so die Möglichkeit, Teile ihres<br />
Wettbewerbsprogramms einem größeren<br />
Publikum vorab zu präsentieren.<br />
“Jugend musiziert" verbindet so seit<br />
vielen Jahren die musikalische Breitenförderung<br />
mit der Spitzenförderung. Der<br />
Wettbewerb entspricht damit der<br />
Förderphilosophie der Sparkassen-<br />
Finanzgruppe, junge <strong>Menschen</strong> auf<br />
ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.<br />
Kompetenter Partner des Mittelstands<br />
Drei von vier Unternehmen in Deutschland<br />
vertrauen der Sparkassen-Finanzgruppe.<br />
Die Kreissparkasse Weilburg ist<br />
der wichtigste Partner des gewerblichen<br />
Mittelstands in der Region. Die Beratung<br />
<strong>und</strong> Finanzierung der mittelständischen<br />
Wirtschaft gehört zum Kern unserer<br />
Geschäftspolitik. Als Investor ist die<br />
Sparkasse selbstverständlich Auftraggeber<br />
regionaler Firmen.<br />
Messestand auf der Hessenbau<br />
Darüber hinaus fördern wir die Wirtschaft<br />
aktiv mit zahlreichen Vortragsveranstaltungen<br />
<strong>und</strong> nehmen an Ausstellungen<br />
<strong>und</strong> Messen r<strong>und</strong> um die Themen<br />
“Wirtschaft“, “Mittelstand“, “Handwerk“<br />
<strong>und</strong> “Energiesparen“ teil.<br />
Für die Zukunft<br />
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft.<br />
Die Förderung von Jugend <strong>und</strong><br />
Bildung ist seit jeher ein Schwerpunkt<br />
unserer Aktivitäten. Im Rahmen des Sparkassen-SchulService<br />
stellen wir Broschüren<br />
zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung.<br />
Darüber hinaus erhalten alle<br />
Schulen <strong>im</strong> Geschäftsgebiet jedes Jahr<br />
ein Budget von uns, mit dem Unterrichtsmaterialien<br />
aus den Bereichen Wirtschaft,<br />
Finanzwesen <strong>und</strong> Allgemeinwissen bei<br />
der Sparkasse bestellt werden können.<br />
Wir unterstützen damit die Bildung<br />
junger <strong>Menschen</strong> in Finanzfragen, um<br />
ihnen eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage für das<br />
Berufsleben zu vermitteln.<br />
Siegergruppen Planspiel Börse<br />
Zu einem modernen Klassiker wurde das<br />
Planspiel Börse. Es findet bereits seit<br />
mehr als 25 Jahren statt <strong>und</strong> vermittelt<br />
wichtiges Gr<strong>und</strong>wissen über die Funktionsweise<br />
der Wirtschaft <strong>und</strong> der Börse.<br />
Dieses Wissen kann später bei Anlageentscheidungen<br />
von Nutzen sein.<br />
Kinder <strong>und</strong> Jugendliche für <strong>Wirtschafts</strong><strong>und</strong><br />
Finanzthemen interessieren <strong>und</strong><br />
sensibilisieren: Eine Aufgabe, für die wir<br />
uns besonders engagieren. Mit dem<br />
KNAX-Klub führen wir schon die Kleinsten<br />
unserer K<strong>und</strong>en spielerisch an den<br />
Umgang mit Geld heran.
<strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong> -<br />
<strong>Kultur</strong>-, <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sportförderung</strong><br />
Sportliches Engagement<br />
Sport ist ein wichtiges Bindeglied innerhalb<br />
der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt<br />
<strong>und</strong> schafft Vorbilder für<br />
unsere Jugend. Deshalb unterstützen wir<br />
den Sport <strong>und</strong> sorgen für die notwendigen<br />
Rahmenbedingungen. Speziell für<br />
Fußballvereine organisieren wir seit drei<br />
Jahren den Sparkassen-Cup. Mehr als<br />
250 Spieler sind unserer Einladung allein<br />
<strong>im</strong> vergangenen Jahr gefolgt.<br />
Quelle: WT, André Bethke<br />
Siegerehrung be<strong>im</strong>Sparkassen-Cup: (hinten,v.l.) KSK-Werbeleiter<br />
ThomasTamme, AlexanderWaberschek (TuS Drommershausen),<br />
Hüseyin Kaysal (WGBWeilburg), Dominik Neu (SG<br />
Weinbachtal), Arno Polzer, Vorstand der Kreissparkasse,<br />
Daniel Schwarzer (SG Kubach/Edelsberg), Kristin Becker,<br />
Vorsitzende der SGMerenberg, (vorne, v.l.) Daniel Ebert (SG<br />
Merenberg) sowie dieTorschützenkönige Marvin Kretschmann<br />
(WGBWeilburg) <strong>und</strong> André Schmidt (SG Weinbachtal)<br />
Gemeinsam mit der Kreissparkasse L<strong>im</strong>burg<br />
unterstützten wir die Freiwilligen<br />
Feuerwehren unseres Landkreises bei<br />
ihrem ersten “Feuerwehrlauf”. Mehr als<br />
300 Läuferinnen <strong>und</strong> Läufer legten in<br />
sieben Tagen mehr als 200 Kilometer<br />
zurück <strong>und</strong> demonstrierten ihre “Fitness”.<br />
Darüber hinaus sponsern wir seit<br />
Jahren den beliebten Weiltalmarathon<br />
sowie verschiedene Radsportveranstaltungen.<br />
Für alle<br />
Für die Zukunft unseres Landes ist der<br />
gesellschaftliche Zusammenhalt von<br />
großer Bedeutung. Dieser entsteht, wenn<br />
<strong>Menschen</strong> ehrenamtlich Verantwortung<br />
übernehmen für sich, ihr Umfeld <strong>und</strong> das<br />
Gemeinwesen. In Deutschland engagiert<br />
sich jeder Dritte freiwillig <strong>und</strong> bereichert<br />
so das menschliche Miteinander <strong>und</strong> die<br />
<strong>Kultur</strong>landschaft.<br />
Deshalb unterstützen wir z.B. die Initiative<br />
„Ehrenamts-Card“ der Hessischen<br />
Landesregierung. Gemeinsam mit den<br />
Landkreisen <strong>und</strong> Städten wurde die<br />
EhrenamtsCard als Zeichen des Dankes<br />
<strong>und</strong> der Wertschätzung gegenüber all<br />
denen eingeführt, die sich in besonderer<br />
Weise für die Gesellschaft engagieren.<br />
Gemeinschaft heißt Gegenseitigkeit! Diesem<br />
Gedanken folgte die Kreissparkasse<br />
Weilburg mit der Aktion „Sie sparen, wir<br />
spenden!“ Von Oktober bis Dezember<br />
hatten unsere K<strong>und</strong>en die Möglichkeit<br />
mit dem Sparkassen-Zuwachssparen eine<br />
attraktive persönliche <strong>und</strong> eine gemeinnützige<br />
Rendite zu erzielen.<br />
Für Gelder, die K<strong>und</strong>en <strong>im</strong> Sparkassen-<br />
Zuwachssparen anlegten, spendete die<br />
Sparkasse pro 1.000 Euro Anlagebetrag<br />
einen Euro an eine von sechs Einrichtungen.<br />
Die Gesamtspende betrug r<strong>und</strong> 9.000 €.<br />
Mit dieser Aktion machen wir deutlich,<br />
wie wichtig eine engagierte Regionalbank<br />
ist. Denn ohne Unterstützung <strong>und</strong><br />
verantwortungsbewusstes Handeln<br />
könnten viele Initiativen in der Region<br />
nicht überleben.<br />
27
28<br />
Spenden, Sponsoring <strong>und</strong> PS-Zweckertrag<br />
47.000<br />
13.000<br />
4.000<br />
Gesamtspenden: 126.000 EUR<br />
2.000<br />
60.000<br />
Soziales<br />
<strong>Kultur</strong><br />
Sport<br />
Umwelt<br />
Sonstiges<br />
FMG Weilburg, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.V., Aktionsring selbständiger Weinbacher, Freiw.<br />
Feuerwehr Weilmünster, Arbeiterwohlfahrt - Ortsverein Weilmünster, Diakonisches Werk - Außenstelle<br />
Weilburg, BdV - Kreisverband L<strong>im</strong>burg-Weilburg e.V., BdV- Ortsgruppe Villmar, Deutsche Pfadfinderschaft<br />
"St. Georg" Weilburg, Blindenb<strong>und</strong> in Hessen e.V. - Bezirksgruppe Lahn-Dill, Alte Musik <strong>im</strong> Weilburger<br />
Schloss, Caritasverband Weilburg, Carnevalsclub Germania e.V. Laubuseschbach, Elternverein für<br />
leukämie- <strong>und</strong> krebskranke Kinder e. V., Chor- <strong>und</strong> Musikgemeinschaft "Eintracht-Frohsinn" Laubuseschbach,<br />
Deutsche Herzstiftung, Freiw. Feuerwehr Probbach e.V., Deutsche Lebensrettungsgesellschaft,<br />
Freiw. Feuerwehr Reichenborn, Förderkreis Vikariehaus Probbach e. V., Diakoniestation für ambulante<br />
Pflegedienste Weilburg, Diakonisches Werk in Hessen <strong>und</strong> Nassau, DKMS, DRK - Kreisverband Oberlahn,<br />
“Ensemble Pulsschlag” Chor Runkel, Ernsthausen 2000 e.V., Freiw. Feuerwehr Weyer, Albert-Wagner-<br />
Schule, Ev. Frauenhilfe in Hessen <strong>und</strong> Nassau e.V., Freiw. Feuerwehr Runkel, Bürgerinitiative Alt Weilburg<br />
e. V., Gemeinde Beselich, Ev. Kirchengemeinde Kubach, Ev. Kirchengemeinde Laubuseschbach,<br />
Förderverein i.A. Schülerzeitung Ätzkalk, Ev. Kirchengemeinde Weilburg, Fischerei- <strong>und</strong> Sportverein<br />
Oberlahn e.V. 1885, Förderkreis der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V., Förderverein der Albert-Wagner-<br />
Schule Merenberg, Förderverein des Turn- <strong>und</strong> Sportverein Blau-Weiß 1900 Laubuseschbach e.V., Freiw.<br />
Feuerwehr Beselich-Niedertiefenbach e.V., Förderverein Kreiskrankenhaus Weilburg, B<strong>und</strong> der<br />
Pfadfindererinnen<br />
<strong>und</strong> Pfadfinder e.V., Förderverein Kreiskrankenhaus, B<strong>und</strong>esverband für Rehabilitation<br />
<strong>und</strong> Interessenvertretung Behinderter, Ev. Kirchengemeinde Weilmünster, Bürgergarde der Stadt Weilburg,<br />
Bürgerstiftung Dillhausen, Canticum Weilburg e. V., Förderverein zur Erhaltung der Burg Freienfels,<br />
Frauenchor 1928 Kubach/ MGV "Harmonie" 1863 Kubach, Frauenhaus L<strong>im</strong>burg - Frauen helfen Frauen e.V.,<br />
Freie Evangelische Gemeinde, Freiw. Feuerwehr Bermbach e. V., Gr<strong>und</strong>schule Weilmünster, Freiw.<br />
Feuerwehr Laubuseschbach, Geschichtsverein Münster e.V., Freiwillige Feuerwehr La<strong>im</strong>bach e.V., Fre<strong>und</strong>e<br />
<strong>und</strong> Förderer der Christian-Spielmann-Schule e. V., Geflügelzuchtverein Kerkerbachtal e.V. Schupbach, Ev.<br />
Pfarramt Münster, Gemeinde Mengerskirchen, Freiw. Feuerwehr Weinbach, Gemeinde Selters, Gemeinde<br />
Villmar, Freiw. Feuerwehr Ahausen, Ev. Regionalverwaltung L<strong>im</strong>burg-Weilburg, Förderverein Bildungsforum<br />
Mengerskirchen e. V., Joh. Senkenberg-Schule Villmar, Gesamtschule Weilmünster, Hessische Gesellschaft<br />
für Ornithologie <strong>und</strong> Naturschutz e. V., Kleintierzuchtverein H 198 e.V. Beselich-Obertiefenbach, Freiw.<br />
Feuerwehr Winkels e. V., Geschichtsverein Weilburg e. V., Jugendfeuerwehr Weilburg, Gr<strong>und</strong>schule Arfurt,<br />
Freiw. Feuerwehr Münster, Freiw. Feuerwehr Obertiefenbach, Deutsches Jugendherbergswerk, Gr<strong>und</strong>schule<br />
Löhnberg, Krankenhaus Weilmünster, Kur- <strong>und</strong> Verkehrsverein Kubach, Freiwillige Feuerwehr Schadeck,<br />
Gr<strong>und</strong>schule Obertiefenbach, Gymnasium Philippinum Weilburg, Karneval Club Schupbach e.V.,<br />
Hausfrauenverein Weilburg e.V., Franz-Leuninger-Schule, Leichtathletikfre<strong>und</strong>e 1987 Villmar e.V.,<br />
He<strong>im</strong>atverein Hirschhausen e. V., Männergesangverein "Eintracht" Gräveneck 1864 e.V., Gewerbering<br />
Merenberg e.V., He<strong>im</strong>atverein Schadeck e.V., MGV "Eintracht" Gaudernbach e. V., Hess. Fußball-Verband<br />
e.V. - Kreisfußballausschuss L<strong>im</strong>burg-Weilburg, Initiative KuHuStall, Jakob-Mankel-Schule,<br />
Pferdesportfre<strong>und</strong>e Villmar, Joh. Senkenberg-Schule Runkel, Jugend- <strong>und</strong> Drogenberatung Weilburg,<br />
Leichtathletik Förderverein L<strong>im</strong>burg-Weilburg e. V., Kreis L<strong>im</strong>burg-Weilburg, Karnevalsclub Hirschhausen<br />
e. V., Landesseniorenvereinigung Oberlahn e. V., SV 1926 Wolfenhausen e.V., Kath. Pfarramt Mariä<br />
He<strong>im</strong>suchung St. Lambertus Arfurt, Kleintierzuchtverein 1964 Schadeck e.V., Kreisausschuß L<strong>im</strong>burg-<br />
Weilburg, MGV "Eintracht" Weyer 1842 e.V., Kreisfeuerwehrverband L<strong>im</strong>burg-Weilburg, Freiw. Feuerwehr<br />
Löhnberg, Verein der Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Förderer des Wildparks "Tiergarten Weilburg", Kreisjugendring L<strong>im</strong>burg-<br />
Weilburg e. V., Kreisverband der Rassegeflügelzüchter L<strong>im</strong>burg-Weilburg, Freiw. Feuerwehr Waldhausen,<br />
Männergesangverein “Freude e.V.” Mengerskirchen, Kreisvolkshochschule L<strong>im</strong>burg-Weilburg, <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />
Geschichtsverein Wolfenhausen e.V., Pferdepension Reginehof La<strong>im</strong>bach, Kur-<strong>und</strong> Verkehrsverein<br />
Odersbach, Kath. Kindergarten Waldernbach, Leben, - na klar! e.V. Villmar, Heinrich-Von-Gagern-Schule<br />
Weilburg, Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V., Männergesangverein 1951 "Eintracht" Dillhausen e.V.,<br />
Kaninchenzuchtverein Wolfenhausen, Kaninchenzuchtverein H 361 Blessenbach, Joy to Sing Dillhausen,<br />
EUR<br />
140.000<br />
120.000<br />
100.000<br />
80.000<br />
60.000<br />
40.000<br />
20.000<br />
0<br />
77.700<br />
Gesamtspenden 2003 - 2008<br />
75.000<br />
110.000<br />
2005 2006 2007 2008<br />
126.000
Spenden, Sponsoring <strong>und</strong> PS-Zweckertrag<br />
Sparkassen-Stiftung<br />
L<strong>im</strong>burg Weilburg<br />
�<br />
Marktflecken Mengerskirchen, <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> Sportgemeinschaft Aulenhausen e.V., Gr<strong>und</strong>schule Beselich,<br />
Schützenverein "St. Sebastian" Winkels, Marktflecken Weilmünster, MGV Frohsinn Waldernbach, Tennis-<br />
Club Blau-Gelb Weilburg, Verein der Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Förderer der Westerwaldschule Waldernbach, Verein<br />
Integration e. V., MGV "Freude" Mengerskirchen, Freiw. Feuerwehr Hirschhausen, Mukoviszidose -Ambulanz<br />
der Univ.-Kinderklinik Gießen, Musikverein Obertiefenbach e.V., Reit- <strong>und</strong> Fahrgemeinschaft Lahntal<br />
Aumenau e.V., Mütterzentrum L<strong>im</strong>burg e. V., Notfallseelsorge L<strong>im</strong>burg-Weilburg e.V., Ökumenische<br />
Tagespflege Oberlahn e. V., Osteogenesis <strong>im</strong>perfecta Gesellschaft in Hessen, Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> Saarland<br />
e. V., Partnerschaftsverein L<strong>im</strong>burg-Weilburg, Peter-Paul-Cahensly-Schule L<strong>im</strong>burg, Peter-Paul-Garde<br />
Villmar e. V., MGV "Germania" 1867 e.V. Niedertiefenbach, Pferdefre<strong>und</strong>e König Konrad Villmar e. V.,<br />
Modellflugsportgruppe Weilmünster e. V., Pferdesport Knapendorfer Hof Weilmünster-Langenbach e.V.,<br />
Quartettverein Villmar 1920 e. V., Radsport Bezirk Frankfurt Main Taunus e.V., TuS Kubach, Rasen-<br />
Sportverein Weyer e.V., TuS Löhnberg- Volleyball, Reit- <strong>und</strong> Fahrsportverein "St. Georg" Drommershausen,<br />
RSV 1918 Weyer e.V., Sängerkreis Oberlahn e.V., Pferdesportverein Villmar/Lahn e.V., Stadt Runkel, Schule<br />
am Sonnenhang Steeden, Ver. d. F. u. F. der Karl-Schapper-Schule Weinbach, Sportverein Rot-Weiß<br />
Edelsberg e.V., TV Villmar 1891 e.V., Reit- Sportclub Obertiefenbach e.V., <strong>Wirtschafts</strong>ring Weilmünster e.V.,<br />
Schützenverein "St. Hubertus" Mengerskirchen e.V., MGV "Harmonie" Laubuseschbach, Schützenverein<br />
1994 Beselich e.V., Musikverein Runkel e.V., Verein <strong>Menschen</strong> für Kinder e. V., Schutzgemeinschaft<br />
Deutscher Wald / Landesverband Hessen e. V., Westerwald-Verein Zweigverein Merenberg e.V., SCO<br />
Spiridon Club Oberlahn, Selbsthilfegruppe gegen Suchtgefahren Weilburg, Sängervereinigung Eintracht<br />
Frohsinn e.V. Aumenau, Tierschutz Weilburg, SG Niedershausen/Obershausen, Skat-Club Blau Gelb<br />
Oberlahn 1979 e.V., Sozialverband VdK Hessen-Thüringen - Ortsverband Laubuseschbach, TuS “Frisch-Auf”<br />
Kirschhofen, Turn- <strong>und</strong> Sportverein 1907 e.V. Gräveneck, Sozialwerk Altenhilfe e.V., Sparkassen-<br />
<strong>Kultur</strong>stiftung Hessen-Thüringen, SPD-Ortsbezirk Weilmünster-Möttau, Weilburger Ruderverein 1905 e.V.,<br />
Spiridon Oberlahn e. V., Sportgemeinschaft 1908 Blessenbach e.V., Turngau Mittellahn, Sängervereinigung<br />
"Harmonie 1842" Münster, Vereinsgemeinschaft Weinbach, Sportgemeinschaft Merenberg 1909 e.V.,<br />
Westerwaldschule Waldernbach, Stiftung "Verantwortung statt Gewalt", SV 1928 Heckholzhausen e. V.,<br />
Selbsthilfegruppe Knochenges<strong>und</strong>heit für Osteoporose-Patienten e. V., SV Blau-Weiss Mengerskirchen 1925<br />
e.V., Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg, TuS Obertiefenbach 1912 e.V., <strong>Wirtschafts</strong>-Werbung Weilburg, SV<br />
Poseidon L<strong>im</strong>burg e.V., Tanzclub Blau-Orange Weilburg e.V., TuS 1904 Weinbach e.V., Schutzgemeinschaft<br />
Deutscher Wald / Kreisverband L<strong>im</strong>burg-Weilburg e. V., Technik Akadmie Weilburg, Verein zur Erhaltung der<br />
Klosterruine Beselich e.V., TuS Löhnberg 1909 e.V., Verein zur Förderung des Fußballsports <strong>im</strong> Fußballkreis,<br />
Vereine der Kerngemeinde Weilmünster, SV Allendorf, Vereinigung der Pflege- <strong>und</strong> Adoptiveltern <strong>im</strong><br />
Landkreis L<strong>im</strong>burg-Weilburg e.V., Sternsinger Löhnberg, TuS Schupbach, Versehrtensportgemeinschaft<br />
Oberlahn, Vogelschutzgruppe Steeden, Walderbachschule - Schule für Praktisch Bildbare Weilburg, SV<br />
Villmar 1920 e.V., Theatergemeinde Weilburg, Traktorclub "Ackerkralle" Taunus-Westerwald e.V., VdK -<br />
Ortsverband Obertiefenbach, TTC Villmar, Turn- <strong>und</strong> Sportverein Blau-Weiss 1900 Laubuseschbach e.v.,<br />
Wandervögel Selters, TV Runkel 1882 e.V., Turnverein 1848 Weilburg e.V., TuS 03 Weilmünster,<br />
Windhofschule Weilburg, TuS 1896 Aumenau e.V., Weilburger Musikschule e.V., TuS Waldernbach,<br />
Weilburger Schloßkonzerte, TuS Waldhausen, Weilburger Museums-Verein e.V., TuS Weilmünster 1903 e.V.,<br />
TuS Weinbach 04 e.V., Westerwaldschule Mengerskirchen-Waldernbach, Turn- <strong>und</strong> Sportverein 1911 e.V.<br />
Elkerhausen, VdK - Kreisverband Oberlahn, Weilburger Technikervereinigung, VdK - Ortsgruppe Münster,<br />
TuS 1898 Winkels e. V., VdK - Ortsgruppe Waldernbach, TuS "Frischauf" 1920 Barig-Selbenhausen e.V.,<br />
Ver.d.F.u.F. der Christian-Spielmann-Schule e. V. Weilburg, Verband Christlicher Pfadfinderinnen u.<br />
Pfadfinder, Verband der Kriegs- <strong>und</strong> Wehrdienstopfer, TuS Seelbach e. V., Verein "Gegen unseren Willen",<br />
Verein der Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Förderer der Pestalozzischule Weilburg e.V., Waldpädagogikverein Weilburg e. V.,<br />
Verein der Fre<strong>und</strong>e der Jakob-Mankel-Schule Weilburg, Wissenschaftsförderung der<br />
Sparkassenorganisation e.V., Löhnberger <strong>Wirtschafts</strong>kreis<br />
80%<br />
70%<br />
60%<br />
50%<br />
40%<br />
30%<br />
20%<br />
10%<br />
0%<br />
Aktion “Sie sparen - wir spenden”<br />
Notfallseelsorge<br />
Ök.Tagespflege<br />
Station Peiper<br />
Blinden-/Sehbehindertenb<strong>und</strong><br />
Lebenshilfe<br />
KidsCollege<br />
29
30 Jahresrückblick 2008<br />
Januar<br />
30. Januar 2008 - Übergabe Hohlstrahlrohre<br />
Die Kreissparkasse Weilburg <strong>und</strong> die SparkassenVersicherung<br />
übergaben gemeinsam<br />
sechs Hohlstrahlrohre an die Freiwillige<br />
Feuerwehr in Weinbach. Diese Schlauchendstücke<br />
werden ganz speziell für eine effektive<br />
Brandbekämpfung in Innenräumen verwendet.<br />
Februar<br />
März<br />
31. März 2008 - PS-Sonderauslosung<br />
Die Teilnahme am PS-LOS-SPAREN lohnt sich!<br />
Diese Erfahrung machten einmal mehr K<strong>und</strong>en der<br />
Kreissparkasse Weilburg. Ein Ehepaar aus Mengerskirchen<br />
gewann einen VW Golf Trendline. Die Gewinner<br />
konnten ihr Glück kaum fassen <strong>und</strong> nahmen<br />
ihren Gewinn stolz in Besitz. Insgesamt wurden<br />
allein <strong>im</strong> Februar 2008 über 29.000 Euro an Geldgewinnen<br />
den K<strong>und</strong>en der Kreissparkasse Weilburg<br />
gutgeschrieben.<br />
April<br />
17. Januar 2008 - Ausstellung Ägypten<br />
Die Klasse H 7a der Westerwaldschule in Waldernbach<br />
präsentierte <strong>im</strong> Foyer der Hauptstelle der Kreissparkasse<br />
Weilburg eine Ausstellung zum Thema Ägypten. Im<br />
Rahmen des Kunst- <strong>und</strong> Geschichtsunterrichts haben die<br />
Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin<br />
diese Ausstellung zusammengestellt. Zu sehen<br />
gab es verschiedene Modelle von Bauwerken, Collagen zu<br />
den Pharaonen <strong>und</strong> Tempeln aus dieser Zeit sowie<br />
Berichte <strong>und</strong> Zeichnungen zum Leben der <strong>Menschen</strong> <strong>im</strong><br />
alten Ägypten.<br />
1. Februar 2008 - Kammermusik <strong>im</strong> Komödienbau<br />
Die Kreissparkasse Weilburg <strong>und</strong> die Weilburger Musikschule<br />
veranstalteten bereits zum 8. Mal das Konzert<br />
“Kammermusik <strong>im</strong> Komödienbau“. Das Konzert findet jedes<br />
Jahr <strong>im</strong> Vorfeld des jährlichen Wettbewerbs “Jugend musiziert“<br />
statt. Junge Nachwuchsmusiker aus dem Geschäftsgebiet<br />
der Kreissparkasse erhalten die Möglichkeit, Teile<br />
ihres Wettbewerbsprogramms einem größeren Publikum zu<br />
präsentieren. “Jugend musiziert“ verbindet seit vielen<br />
Jahren die musikalische Breiten- mit der Spitzenförderung<br />
<strong>und</strong> entspricht damit der Förderphilosophie der Sparkassen-<br />
Finanzgruppe, junge <strong>Menschen</strong>, die zu Leistungsträgern in<br />
unserer Gesellschaft heranreifen, auf ihrem Weg zum Erfolg<br />
zu unterstützen.<br />
24. April 2008 - KNAX-Musical<br />
Für ihre jüngsten Sparer hatte sich die Kreissparkasse<br />
Weilburg <strong>im</strong> letzten Jahr etwas<br />
ganz besonderes ausgedacht: Das „KNAX-<br />
Musical mit tollen Hits für schlaue Kids“<br />
machte in der Weilburger Stadthalle Station.<br />
Die Künstler des Sorbischen National<br />
Ensembles Bautzen produzierten mit viel<br />
Liebe zum Detail das Musical. Die hitverdächtige,<br />
mitreißende Musik, die Bühnengestaltung<br />
<strong>und</strong> die Ausstattung der Kostüme<br />
begeisterten r<strong>und</strong> 300 Kinder.
Mai<br />
Juni<br />
2. Juni 2008 - Eröffnung Geschäftsstelle<br />
Aumenau<br />
Nach nur r<strong>und</strong> 6 Wochen Bauzeit wurde am<br />
2. Juni die Aumenauer Geschäftsstelle der<br />
Kreissparkasse Weilburg offiziell eröffnet. Wir<br />
haben zum Nutzen der Bürgerinnen <strong>und</strong><br />
Bürger in Aumenau investiert, um den Standort<br />
weiter zu stärken. Für die diskrete<br />
Beratung in der Geschäftsstelle stehen nun<br />
moderne, großzügige Räumlichkeiten zur<br />
Verfügung.<br />
Juli<br />
13. Juli 2008 - Sparkassen-Cup<br />
Die SG Kubach/Edelsberg hat sich auf der Sportanlage<br />
der SG Merenberg den Turniersieg be<strong>im</strong> 3. ausgetragenen<br />
Sparkassen-Cup gesichert <strong>und</strong> ihren<br />
Vorjahressieg wiederholt.Im Endspiel besiegte sie<br />
die SG Weinbachtal mit 2:1. R<strong>und</strong> 250 Spieler<br />
beteiligten sich 2008 an dem Tunier <strong>und</strong> fast 2.500<br />
Zuschauer verfolgten die 16 Spiele. Die Schiedsrichter<br />
kamen in den Begegnungen ohne rote Karte<br />
aus <strong>und</strong> konnten insgesamt r<strong>und</strong> 70 Tore werten.<br />
August<br />
Jahresrückblick 2008<br />
7. Mai 2008 - Bunter Abend<br />
Der "Bunte Abend" stand 2008 ganz <strong>im</strong> Zeichen der<br />
leichten Muse. Das Johann-Strauß-Orchester aus<br />
Frankfurt, der gemischte Chor “Canticum” Weilburg<br />
<strong>und</strong> die Sopranistin Katja Bördner verzauberten das<br />
Publikum mit bekannten Operetten- <strong>und</strong><br />
Musicalmelodien. Zu hören waren u.a. “Höre ich<br />
Zigeunergeigen“, “Die Juliska aus Budapest“, “Das<br />
ist der Frühling von Berlin“, “Eine Frau wird erst<br />
schön durch die Liebe“, “I feel pretty“.<br />
18. Juni 2008 - Abschlussprüfung der Floristen<br />
Die Floristen sind gern gesehene Gäste <strong>im</strong><br />
Hause der Kreissparkasse Weilburg. Bereits<br />
zum 6. Mal fand die Abschlussprüfung in<br />
unserer Hauptstelle in Weilburg statt. Für drei<br />
Tage verwandelte sich die K<strong>und</strong>enhalle in ein<br />
w<strong>und</strong>erschönes Blumenmeer <strong>und</strong> unsere<br />
K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Mitarbeiter konnten sich an dieser<br />
prächtigen Dekoration erfreuen.<br />
1. August 2008 - Neue Auszubildende<br />
Anfang August begannen 9 junge <strong>Menschen</strong><br />
ihre Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann<br />
in unserem Haus. Jedes Jahr bieten wir<br />
jungen <strong>Menschen</strong> eine gute <strong>und</strong> abwechslungsreiche<br />
Ausbildung. Dafür sorgen neben<br />
der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule<br />
auch unsere rd. 30 qualifizierten Ausbilder.<br />
12<br />
31
32 Jahresrückblick 2008<br />
September<br />
Oktober<br />
17. Oktober 2008 - Sie sparen - wir spenden<br />
Im Oktober startete die Aktion „Sie sparen, wir spenden!“.<br />
Mit dieser Aktion hatten die K<strong>und</strong>en der Sparkasse die<br />
Möglichkeit, mit dem Sparkassen-Zuwachssparen sowohl<br />
eine attraktive persönliche, als auch gemeinnützige<br />
Rendite zu erzielen. Je 1.000 Euro Anlagebetrag<br />
spendete die Kreissparkasse Weilburg einen Euro. Sechs<br />
verschiedene Institutionen standen den K<strong>und</strong>en für die<br />
Spende zur Auswahl: Notfallseelsorge L<strong>im</strong>burg-Weilburg<br />
e.V., Ökumenische Tagespflege Oberlahn e.V.,<br />
Elternverein für leukämie- <strong>und</strong> krebskranke Kinder e.V.<br />
(”Station Peiper“ der Uniklinik Gießen-Marburg), Blinden<strong>und</strong><br />
Sehbehindertenb<strong>und</strong> Hessen Bezirksgruppe L<strong>im</strong>burg<br />
Weilburg, Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V., Kids<br />
College/LoeWe.net Förderverein „<strong>Menschen</strong>(s) Kinder”<br />
Löhnberg-Merenberg-Weilburg e.V.<br />
November<br />
Dezember<br />
16. Dezember 2008 - Planspiel Börse<br />
Trotz Finanzkrise <strong>und</strong> Kursturbulenzen erfolgreich an<br />
der Börse? Das geht! Wie, das zeigten Manuel Hilb<br />
<strong>und</strong> seine drei Mitspieler. Die Schüler der Weilburger<br />
Jakob- Mankel- Schule verdoppelten in zehn<br />
Wochen ihr Startguthaben von 50.000 Euro auf<br />
102.719,08 Euro. Damit ließen sie über 41.800<br />
Schülergruppen hinter sich. Sie belegten b<strong>und</strong>esweit<br />
den 9. Platz <strong>und</strong> den 2. Platz in unserem<br />
Verbandsgebiet Hessen-Thüringen. Als Belohnung<br />
erhielten sie von der Kreissparkasse Weilburg 400<br />
Euro. Mit dem Planspiel Börse der Sparkassen<br />
erwerben Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verschiedenste<br />
Kenntnisse r<strong>und</strong> um den Wertpapierhandel.<br />
23. September 2008 - Förderpreis der Junghandwerker<br />
Die Kreissparkasse Weilburg <strong>und</strong> die Kreissparkasse<br />
L<strong>im</strong>burg vergeben seit Jahren einen Förderpreis an<br />
herausragende, leistungsorientierte Junghandwerker.<br />
Mit der Preisverleihung an die jeweils Innungsbesten<br />
wollen beide Sparkassen auf die traditionell guten <strong>und</strong><br />
fruchtbaren Beziehungen zum Handwerk hinweisen. Vor<br />
allem aber möchten wir helfen, Stellung <strong>und</strong> Bedeutung<br />
des deutschen Handwerks für Wirtschaft <strong>und</strong><br />
Gesellschaft hervorzuheben. Gleichzeitig sprechen wir<br />
den Ausbildungsbetrieben ein Kompl<strong>im</strong>ent aus.<br />
12. November 2008 - Umbau in Merenberg<br />
Nach einer kurzen Bauphase wurde die Sparkassengeschäftsstelle<br />
Merenberg wiedereröffnet. Der Umbau<br />
wurde überwiegend von he<strong>im</strong>ischen, in Merenberg<br />
ansässigen Handwerkern <strong>und</strong> Firmen realisiert. Mit<br />
guter Kenntnis der Bedingungen vor Ort <strong>und</strong> einem<br />
guten Miteinander schafften die einhe<strong>im</strong>ischen Betriebe<br />
den Umbau in nur fünf Wochen. Be<strong>im</strong> Umbau legten wir<br />
besonderen Wert auf modernen K<strong>und</strong>enservice <strong>und</strong> Zeit<br />
für individuelle, persönliche Beratung. Die Gespräche<br />
über anspruchsvolle Themen wie Altersvorsorge,<br />
Absicherung von Lebensrisiken oder die Finanzierung<br />
des eigenen Zuhauses können dadurch in ungestörter<br />
Atmosphäre stattfinden.
“Ein Dankeschön an ...”<br />
... unsere Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter:<br />
Ohne Ihr Engagement <strong>und</strong> Ihren Leistungswillen wären wir heute<br />
nicht das größte selbständige Kreditinstitut in der Region. Sie sind<br />
der Garant für unseren Erfolg <strong>und</strong> für das Vertrauen, das uns über<br />
60.000 K<strong>und</strong>en Tag für Tag schenken.<br />
... unsere K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftspartner:<br />
Das Vertrauen, das Sie unserem Haus <strong>und</strong> unseren Mitarbeiterinnen<br />
<strong>und</strong> Mitarbeitern entgegenbringen, macht uns stolz. Für Ihre<br />
langjährige Treue <strong>und</strong> die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken<br />
wir uns bei Ihnen ganz herzlich. Ihre Wahl zeigt uns, dass wir auf dem<br />
richtigen Weg in die Zukunft sind.<br />
Der Vorstand
Die Unternehmen der<br />
�Finanzgruppe: info@ksk-weilburg.de<br />
Sparkassen<br />
Kreissparkasse Weilburg<br />
www.ksk-weilburg.de<br />
Landesbank Hessen-Thüringen<br />
Odersbacher Weg 1<br />
Internetportal Oberlahn:<br />
LBS Hessen-Thüringen<br />
35781 Weilburg oder<br />
www.oberlahn.de<br />
LBS Immobilien GmbH<br />
Postfach 13 40<br />
Bankleitzahl 511 519 19<br />
SparkassenVersicherung<br />
35773 Weilburg<br />
Landesbank Hessen-Thür. Frankfurt/M.<br />
Deutsche Leasing für Sparkassen Telefon 06471 312-0<br />
(BLZ 500 500 00) Konto 95 119 004<br />
<strong>und</strong> Mittelstand GmbH<br />
Telefax 06471 312-91019<br />
Landeszentralbank Wiesbaden<br />
DekaBank<br />
Amtsgericht L<strong>im</strong>burg HRA 2227 (BLZ 510 000 00) Konto 511 519 19