Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb' in euch und geh'
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb' in euch und geh'
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb' in euch und geh'
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S
Mitteilungen
Oberösterreichischer
SENIORENRING
38. Jahrgang, Folge 2/2012
Kulturreise nach Zypern 2
Arbeitsseminar des OÖSR 5
Berichte aus den Bezirken 8
Impressum 44
Wir trauern um unsere Toten 45
Frühlingstreffen Ebensee 48
Bilden Sie sich Ihre Meinung 52
OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Postfach 4
ZVR 376 512 751 www.ooesr.at
14. April 2012: 55. Arbeitsseminar des OÖ. Seniorenring auf der Rieder Messe
Landesobmann Walter Ratt, Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und Landesobmann-
Stv. Helmut Haider gratulieren Stadtobmann Erich Dutzler (2.v.li.), Schwanenstadt, zum Sieg
in der Einzel- und Ortsgruppenwerbewertung. Siehe VIDEO auf Homepage www.ooesr.at !
Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:
Juni 2012
LANDESREISE ZYPERN -
PÁFOS - HOTEL PIONEER BEACH
Bereits zum 4. Mal begab sich
Anfang Juni der OÖ. Seniorenring
unter der bewährten Führung
des Landesobmann Walter
Ratt mit 33 Mitgliedern zu
einer einwöchigen Erholungs-
und Kulturreise nach Páfos.
Als Stützpunkt diente diesmal
das 4 Sterne Hotel Pioneer
Beach. Die malerische Liegewiese
mit einer geschützten
Bucht, die Wassertemperatur
des Meeres mit 23°C, die
ganze Woche Sonnenschein
pur und blauer Himmel, ein
Pool auch für Nichtschwimmer
geeignet mit angeschlossener
Bar als Begegnungsstätte,
führten uns sogleich in
ein Reich der Entspannung,
wo wir unter Palmen träumen
und unsere begnadeten Körper
bräunen konnten. Die Unterbringung
in den Zimmern
preisgünstig und luxuriös, das
Essen war hervorragend. Wir
bedanken uns bei den Managern
und der Mannschaft des
Hotels der Constantinou Brothers
Hotels für die großartige
Gastfreundschaft. Unser Landesobmann
Walter hatte eine
optimale Anreise ausgetüftelt.
Im kleinen ehemaligen Militär�ughafen
Memmingen ging
es ohne Wartezeit zum Check-
In und von dort sogleich zum
Boarding ins Flugzeug „Germania“
mit Direkt�ug nach
Páfos. Auf der 15-minütigen
– 2 –
Busfahrt ins Hotel begrüßten
uns entlang der Straßen die
Oleandersträuche in unseren
Nationalfarben Rot-Weiß-Rot.
Das von Walter Ratt entworfe-
ne Aus�ugsprogramm brachte
unvergessliche Eindrücke und
Erlebnisse. Ein besonderes
Danke gilt Mag. pharm. Dorli
Ratt für die liebevolle Betreuung
als Apothekerin. Das größte
Danke aber gebührt allen
Mitgliedern des OÖSR, die diese
Reise zu einem unvergesslichen
Erlebnis und zu einem
Fest der Kameradschaft gemacht
haben. Alle waren sich
einig: Eine Reise mit unserem
LO Walter Ratt gibt es im Reisebüro
nicht zu buchen! Wer
bei der Jubiläumsreise „10
Jahre Landesobmann Ratt“
2013 dabei sein will, soll vorsorglich
10 Tage Anfang Juni
freihalten!
LANDESREISE ZYPERN -
DIE STÄDTE FAMAGUSTA UND NIKOSIA
Der Höhepunkt der Kulturreise
ist der Besuch des türkisch
besetzten Teils der Stadt Famagusta
mit dem Grabmal
und der Klosterkirche des Hl.
Apostel Barnabas und den beeindruckenden
Ausgrabungen
der Stadt Salamis mit dem römischen
Theater mit 50 Sitzreihen
und Platz für 15.000
Zuschauer.
– 3 –
LANDESREISE ZYPERN -
WEINDÖRFER, ÓMODOS UND VÁSA
Nördlich von Limassol liegen
am Südhang des Tróodos Gebirge
die sogenannten Weindörfer.
Die Einwohner leben
vom Weinbau und wird hier
der berühmte zypriotische
Rotwein angebaut. Unser
Busfahrer führt uns an einem
Stausee vorbei sanft durch
eine der schönsten Gegenden
Zyperns bis zum Winzerdorf
Ómodos. Wir schlendern
in engen Gässchen, auf mit
Steinplatten gep�asterten Wegen.
Mitten auf dem Dorfplatz
ragt neben den Tavernen das
Heilig-Kreuz-Kloster im Ortskern
hoch auf. Unter Maulbeerbäumen
sitzen wir auf der
Platía vor Kaffeehäusern, um
sodann genügend Energie für
die Besichtigung der feilgebotenen
Stickereien und sonstiges
Handwerk der Einwohner
zu haben. Wir bewundern eine
jahrhunderte alte Weinpresse
und fahren dann ins nahe gelegene
Dorf Vása. Dort führt
uns Rebecca, die Eigentümerin
des Weingutes Argiridi,
durch die modernst eingerichtete
Weinkellerei. Zur Taverne
„Palati“ ist der Weg mit Steinen
gep�astert und erwarten
uns bereits der Wirt und die
Musiker. Wir stoßen mit Adi
Burgstaller auf dessen 45.
Hochzeitstag an und erfreuen
uns an den gereichten zypriotischen
Köstlichkeiten, um eine
gute Grundlage für das eine
oder andere Gläschen Wein
zu haben. Unsere Reiseleiterin
Stavroula wird von unseren
Frauen beim Tanz in die Mitte
genommen und verschmelzen
dabei österreichische und zypriotische
Gefühle! Zum Höhepunkt
dieser Sternstunde stehen
alle auf, reichen sich die
Hände und singen gemeinsam
die Oberösterreichische Landeshymne.
Ein bewegender
Ausklang! Ein großes Danke
dem Fotografen Andrä Stachl!
– 4 –
55. Arbeitsseminar des OÖSR
Der OÖ. Seniorenring tagte mit 190 Landesfunktionären
auf der Rieder Messe 50 Plus. Landesobmann
Walter Ratt konnte als Ehrengäste Messepräsident
KR Franz Dim, NAbg. Elmar Podgorschek,
Landesparteiobmann LR Manfred Haimbuchner,
Vzbgm. der Stadt Ried Ernst Reiter und Bundesobmann
Edwin Tiefenbacher herzlich begrüßen.
Besonders großen Applaus erhielten die Redakteurin
Kati Ornetsmüller mit ihrem Kameramann
vom Sender Innsat TV. Der gelungene Beitrag ist
auf der Homepage „OÖ. Seniorenring“ anzuklicken
und durch Wiederholungsklick zu öffnen.
LR Manfred Haimbuchner kritisierte die niedrigen
Zinsen und die Kürzung der Prämien bei den
Bausparverträgen. Die steigenden hohen Spritpreise
sollen durch die Einführung eines Systems
bekämpft werden, dass die Mineralölsteuer bei
Höchstpreisen gesenkt wird, forderte Manfred
Haimbuchner. Er bedankte sich bei Walter Ratt,
der ihm humorvoll den Ehrentitel „Senior“ verliehen
hat und versprach, die Senioren, deren Arbeit
und Politik wie bisher tatkräftig zu unterstützen.
– 5 –
Der Stadtgruppe Ried und der Ortsgruppe Lohnsburg
gebührt auch heuer wieder ein großes Danke
für die Errichtung und Betreuung des hervorragend
besuchten Standes des OÖSR. Unser Stand �ndet
auch parteiübergreifend hohen Anklang. Bei der
wunderbaren Bewirtung lohnt sich jeder Besuch!
Im Mittelpunkt stand die Ehrung der besten Werber
im Jahr 2011, in dem der OÖSR einen neuen
Rekordzuwachs an Mitgliedern erzielen konnte.
Die Einzelwertung gewann Erich Dutzler, der als
Stadtobmann von Schwanenstadt auch noch als
Sieger in der Ortsgruppenwertung gefeiert wurde.
Die Bezirkswertung eroberte Ried mit Bezirksobmann
Herbert Stockinger an der Spitze, gefolgt
von Vöcklabruck mit Bezirksobmann Helmut Haider
an zweiter Stelle und Schärding mit Bezirksobfrau
Konsulentin Helene Tretsch auf dem 3. Platz.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass
der OÖSR mit dieser Veranstaltung im Rahmen der
Rieder Messe zeigt, dass er im sozialen Netzwerk
eine wichtige Rolle spielt und den Menschen durch
zahlreiche Begegnungen viel Freude schenkt.
Die Besten der verschiedenen Wertungen waren:
Einzelwertung:
1) Erich Dutzler
2) Wilfried Thrainer
3) Gerlinde Mühlhofer
Christine Schartmüller
Felix Eder
6) Johann Hut�esz
Grethe Atzmüller
Rudolf Auer
Alois Eckerstorfer
Irmgard Aumaier
Franz Nußbaumer
12) Anna Litavecz
Karin Hemetsberger
Elisabeth Schürz
15) Fritz Bimingstorfer
Anton Brandt
Johann Meyrhuber
18) LO Dr. Walter Ratt
Dr. Franz Koroschetz
Erika Ringer
Fotos von der
Einzel-, Bezirks- und
Ortsgruppenwertung
Bezirkswertung:
1) Ried
2) Vöcklabruck
3) Schärding
4) Braunau
5) Gmunden
6) Perg
7) Grieskirchen/Eferding
8) Linz-Land
9) Wels-Land
10) Kirchdorf
11) Linz-Stadt
12) Steyr-Land
13) Rohrbach
14) Wels-Stadt
15) Freistadt
Urfahr-Umgebung
– 6 –
Ortsgruppenwertung:
1) Schwanenstadt
2) Lambrechten
3) Mattighofen
4) Mehrnbach
Saxen
6) Taufk./Hofk./Aistersheim
7) Linz-Stadt
8) Wels-Land-Süd
9) Braunau
Bad Ischl
St. Marien-Umgebung
Lohnsburg
Rohrbach
Taufkirchen
Attnang-Puchheim
16) Ried
Andorf
Sierning
Attersee-Nord
– 7 –
Berichte aus den Bezirken
BRAUNAU
Bezirksobmann:
Alfred Dorn,
5230 Mattighofen,
Hammerschmiedgasse 1
Mobil: 0650/2232809
Sprechstunden im Bezirk:
Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr
5280 Braunau, Linzerstraße 9,
F-Bezirksbüro, Tel. 07722/63292
Mobil: 0650/2232809
ALTHEIM
Ogr.-Obfrau: Maria Priewasser
4950 Altheim, Bahnhofstraße 31,
Tel.: 07723/43879
Todesfälle:
Einige Mitglieder begleiteten Rudolf Mayerböck
(90) am 11.04.2012 auf seinem
Weg zur letzen Ruhestätte in Mining.
Am 27.04.2012 verabschiedeten wir uns
von unserem treuen Mitglied Ferdinand
Grubmüller aus Weng. Er war in seiner
aktivsten Zeit Gemeinderat und Gemeindevorstand
in Weng. Viele Freunde und
Bekannte gaben ihm das letzte Geleit. Der
Seniorenring übergab eine Trauerkerze an
die Trauerfamilie.
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Am 16.03.2012 feierte das Jubelpaar Maria
und Rudolf Priewasser gemeinsam mit
der FPÖ und dem Seniorenringvorstand die
Goldene Hochzeit im GH Friedl in Imolkam.
Der Vorstand überreichte einen Geschenkskorb
und bedankte sich für die hervorragende
Bewirtung und wünschte von ganzem
Herzen Glück, Gesundheit und noch viele
Jahre im Kreise der Familie.
Herzlichen Glückwunsch nochmals!
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Wir gratulieren recht herzlich Ferdinand
Stockhammer, Aloisia Gerner, Johann
Leimhofer, Aloisia Schreckensberger und
Franziska Priewasser im April!
Im Mai wünschen wir Johann Denk, Katharina
Friedl, Paula Denk und Kreszenz Spitzer
alles Gute!
Im Juni Friedrich Stadler, Anton Huber,
Aloisia Rögl, Hubert Mairleitner-Denk und
Berta Lindlbauer herzlichen Glückwunsch!
27.03.2012 Jahreshauptversammlung
mit Eierpecken im GH Dachs in Treubach.
Beim Totengedenken wurde an unsere
Verstorbenen gedacht. Wir gedenken an
Rudolf Hintermaier, Fritz Huemer, Johann
Simböck, Maria Hufnagl, Johann Wöckl,
Karoline Meixner, Gottfried Priewasser und
Josefa Zierler. Ehrengast BO Alfred Dorn
führte den Vorsitz bei den Neuwahlen. Der
„alte“ Vorstand wurde in seinen Funktionen
bestätigt.
Obfrau: Maria Priewasser
Obfrau-Stv.: Karl Schneglberger und
Walter Rögl
Kassier: Maria Stranzinger
Schriftführer: Georg Spindler
Der Vorstand.
BO Alfred Dorn bedankt sich bei allen
Funktionären, dass sie sich wieder bereit
erklärt haben, für den Seniorenring zu arbeiten.
Nach dem of�ziellen Teil wurden
von den 35 anwesenden Mitgliedern die
blauen Ostereier einem Härtetest unterzogen.
Leider kann nicht jeder siegen, aber
alle „kaputten“ Ostereier wurden bei einem
gemütlichen Plausch aufgegessen.
BRAUNAU
Stadtgr.-Obfrau: Maria Klosterhuber,
5280 Braunau, Laabstraße 14,
Tel.: 07722/68141
Handy: 0676/9316365
TREFF
5280 Braunau, Kirchengasse 10,
Jeden Mittwoch: 9 - 12 Uhr gemütliches
Beisammensein mit Imbissen und Getränken.
Jeder ist herzlich willkommen!
Todesfall:
Wir trauern um unseren Kameraden Ignaz
Benedict, der am 04.02.2012 verstorben
ist.
– 8 –
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Herzlichen Glückwunsch Rudolf Lauschensky,
Rudolf Leitner, Walter Kreller, Josef
Pointecker, Hubert Esterbauer und Renate
Spreitzer im März!
Im April wünschen wir Karl Friedl, Leopold
Jambura, Manfred Renner, Franz Berger,
Maria Klosterhuber, Josef Widecker und
Paula Starzengruber alles Gute!
03.-04.03.2012 „Seminar Rhetorik I“
mit NR Mag. Roman Haider im Redltalhof.
Richtig sprechen in Mimik, Gestik und Habitus
war angesagt.
Bei freier Kost und Logis lernte unsere Obfrau
Maria Klosterhuber mit ihrem Schriftführer
Andrä Stachl das Einmaleins der
Rhetorikgrundkenntnisse. Es war ein absolut
emphehlenswertes Seminar mit jungen
Mandataren/innen, das auch für ältere Semester
noch viele Erkenntnisse für den täglichen
Umgang mit den Menschen bot.
14.03.2012 Seniorenfrühschoppen in der
TIPS-Arena in Linz. 9 von 45 Teilnehmern
aus Braunau nahmen im „Bezirksbus“ der
Firma Peter Pallasser Platz, um der Einladung
nachzukommen. Auf der Gugl war der
Saal kurz nach dem Einlass mit ungefähr
3.000 Teilnehmern aus ganz Oberösterreich
gerammelt voll.
Bis zum Beginn der Interviewrunde mit LO
Vzbgm. Dr. Walter Ratt, Vizepräsident a.D.
Kons. Heinz Hillinger und LH a.D. Dr. Josef
Ratzenböck wurden Kaffee, Fruchtsäfte,
Bier und Wein unter den Klängen der
Militärmusik OÖ gereicht. Natürlich war das
Thema der Interviewpartner „das Sparpaket
der Österreichischen Regierung“. LO
Vzbgm. Dr. Walter Ratt verdonnert die Regierung
zu mehr Wahrheit und Ehrlichkeit
und die „Aufbaugeneration“ sinngemäß
nicht mit Almosen abzuspeisen. LH a.D.
Dr. Josef Ratzenböck und Vizepräsident
a.D. Kons. Heinz Hillinger jonglierten mit
Zahlenspielchen, um das Belastungspaket
bei den Pensionisten zu beschönigen. Der
Gastgeber Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor
der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
a.D., betonte in seinem Impulsreferat
„Zu Tode Sparen“ sei der falsche Weg
und versprach seinem Nachfolger Dr. Heinz
Schaller, dass der sogenannte Ruhestand
ein Unruhestand sei und er Konsulent im
Unternehmen bleibe.
LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt verabschiedete
ihn mit einem riesigen Seniorenring- Lebkuchenherz
aus dem Innviertel. Nach einem
Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel
ging es pünktlich um 13:15 Uhr wieder
zu unseren Bussen. Reiseleiter BO Alfred
Dorn hatte aber noch eine Überraschung
für uns. Wir machten einen Einkehrschwung
im Landgasthaus „Wirt‘z Gries“ in Geiersberg/Pram.
Dies ist eine hervorragende
Innviertler Schmankerladresse. Es gab riesige
Schinkenstangerl mit 50 cm Länge,
Brettljausen, die kaum zu bändigen waren
und herrliche Mehlspeisen. Um 15:50 Uhr
waren alle übervoll mit den Eindrücken des
Tages und schönen gemeinsamen Sunden
wieder auf dem Weg nach Hause.
22.03.2012 Jahreshauptversammlung im
GH Paradies. Leider fanden nur 22 Mitglieder
den Weg ins Gasthaus Paradies. Obfrau
Maria Klosterhuber eröffnete die mit Spannung
erwartete Jahreshauptversammlung
und gab das Buffet frei. Der Schriftführer
Andrä Stachl berichtete vom Zustandekommen
des wöchentlich genutzten Refugiums
namens TREFF. Vzbgm. Brigitte Zeillinger
erzählte von der Landesausstellung. Stadtparteiobmann
Franz Köstler begrüßte die
Fraktionsmitglieder und wünschte dem
OÖSR-Braunau „Gutes Gelingen“. Stadtrat
Christian Schilcher stellte sich vor „Ich bin
Euer Stadtrat“ und ist begeistert von unserem
TREFF. GR Leo Spitzenberger betonte
„Wir Jungen brauchen unsere Senioren“.
Nach den einführenden Worten unseres geschätzten
LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt lud
Obfrau Maria Klosterhuber großzügig alle
zu Speis und Trank aus Küche und Keller
unseres paradiesischen „Seniorenringwirtes“
Karl Watzek ein. Unser Landesobmann
übernahm erfreulicherweise die
Durchführung der Wahl, die nach offener
und einstimmiger Abstimmung folgendes
Ergebnis ergab:
Obfrau: Maria Klosterhuber
Obfrau-Stv.: Franz Köstler
Schriftführer: Andrä Stachl
Schriftführer-Stv.: Gertraud Berger
Finanzreferent: Anneliese Hoppenberger
Finanzref.-Stv.: Magdalena Märzenacker
ORGA-Referent: Anneliese Hoppenberger
ORGA-Referent-Stv.: Andrä Stachl
Rechnungsprüfer: Adolf Burgstaller
Kassaprüfer: Karl Watzek und Franz Kanz
Beiräte: Waltraud Katzinger, Franz Berger
und Berta Kanz
Unsere Obfrau Maria Klosterhuber sprach
Dank und Anerkennung an die Stadtgruppe,
die Stadtpartei und Fraktion und im Besonderen
an die „Perle“ ORGA-Ref. Anneliese
Hoppenberger und BGF Georg Spindler
aus. „Senior“, im alten Rom ein Ehrentitel
für besondere Verdienste, sei für uns mit
Selbstbewusstsein gemäß unseren Traditionen
weiterzutragen und so wie im Vorjahr
350 neue Mitglieder zu werben. Senior ist
die gedachte Überschreitung der Mitte der
Lebenserwartung. Die Ehrung der Jubilare
wurde liebenswürdigerweise von unserem
BO Alfred Dorn durchgeführt. Leider konnten
auch hier, teilweise durch Krankheit,
nur wenige Mitglieder im GH Paradies begrüßt
und geehrt werden. Nach fröhlichem
Beisammensein gingen die letzten Teilnehmer
um 15:00 Uhr mit dem Bewusstsein,
einer tollen Gemeinschaft anzugehören,
nach Hause.
GERETSBERG
Ogr.-Obmann: Alfred Waldgruber,
5132 Geretsberg, Preisenberg 6,
Tel.: 07748/7228
22.02.2012 Preiskegeln im GH Steinerwirt.
Es gab schöne Pokale zu gewinnen.
Dank der Unterstützung der OG St. Georgen
konnten wir 45 Kegler begrüßen.
06.03.2012 Geburtstagsfeier Rosa Brunner.
An diesem Tag feierte unser langjähriges
Mitglied Rosa Brunner ihren 80. Geburtstag.
Unser Obmann Alfred Waldgruber,
Kassier Hubert Stöckl und Schriftführerin
Aloisia Burger gratulierten mit einem Geschenkkorb.
05.05.2012 Muttertagsfeier. OPO Fritz
Hochradl begrüßte alle anwesenden FPÖ-
und Seniorenringmitglieder. Es waren 25
Personen anwesend. Bei der Neuwahl, die
BO Alfred Dorn leitete, wurden folgende
Funktionäre gewählt:
Obmann: Alfred Waldgruber
Obmann-Stv.: Friedrich Krenn
Kassier: Hubert Stöckl
Schriftführerin: Aloisia Burger
Nach dem Mittagessen wurden Gedichte
vorgetragen. Es war noch ein langer und
geselliger Nachmittag.
LOCHEN
Ogr.-Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler,
5221 Lochen, Astätt 48,
Tel.: 0664/1575953
– 9 –
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im Dezember gratulieren wir Anton Maier
(72) und Maria Schießendobler (88).
Im Jänner wünschen wir Frieda Kranzinger
(81), Maria Maier (93), Frieda Feldbacher
(74) und Elfriede Rehrl (66) alles Gute!
Alles Gute Franziska Embacher (78) im
Februar!
Im März gratulieren wir Ilse Ruth Waser
(91), Christine Leikermoser (64), Josef
Lindlbauer (77) und Maria Reschreiter
(89).
Herzlichen Glückwunsch Kreszenzia
Sengthaler (78) und Willi Pollheimer (91)
im April!
Alles Liebe Elisabeth Müller (74), Andreas
Stockinger (79) und Werner Schnabl (61)
im Mai!
16.12.2011 Weihnachtsfeier im GH
Kriechbaum in Lochen. Unsere Obfrau
Edeltraud Pugl-Pichler konnte 22 Mitglieder
des Seniorenringes begrüßen. Herzlich
begrüßt wurden auch unsere Ehrengäste.
Anwesend waren LAbg. David Schiessl mit
Freundin, BGF Georg Spindler, Vzbgm. Brigitte
Karl, Bernd Pointinger von der Raiba
Lochen, Marion Scharl von der Volksbank
und Ehrenobmann Andreas Stockinger.
Nach kurzer Ansprache unserer Ehrengäste
trug die Obfrau Edeltraud Pugl-Pichler lustige
und besinnliche Gedichte vor. Es wurden
an alle kleine Geschenke verteilt. Bei dem
schönen Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“
sangen alle fröhlich mit.
13.01.2012 Stammtisch im GH Zum Ostgoten
in Scherschham. Trotz Schnee und
eisigem Wind unterhielten sich 11 Mitglieder
prächtig.
26.01.2012 SR-Bezirkskonferenz in Mattighofen.
Die Obfrau Edeltraud Pugl-Pichler
und Ehrenobmann Andreas Stockinger nahmen
teil. Nach dem gemeinsamen Mittagessen
wurde die Konferenz eröffnet, wo wir
wieder viel Neues erfuhren.
03.02.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Strobl in Oberweißau. Begrüßen
konnten wir 17 Mitglieder. Ganz besonders
begrüßten wir unseren BO Alfred
Dorn, BGF Georg Spindler und Orga-Ref. Anneliese
Hoppenberger. Nach der Neuwahl,
wo Obfrau Edeltraud Pugl-Pichler und der
Vorstand wieder gewählt wurden, überreichte
BO Alfred Dorn an 7 Mitglieder die Ehrenurkunde
für 10-jährige Mitgliedschaft und
die silberne Anstecknadel. Die Urkunden
ergingen an:
Kreszenzia Sengthaler, Katharina Kriechhammer,
Frieda Rehrl, Maria Hartmann,
Edeltraud Pugl-Pichler, Erika Feneberg
und Anton Maier.
Wir möchten allen für die langjährige Treue
zum Verein herzlich danken!
17.02.2012 Faschingsgaudi und Bezirksstammtisch
in Mattighofen. 8 Mitglieder
nahmen daran teil. Für gute Laune und
Tanzmusik war gesorgt. Wir durften auch
einen Preis für die Maskierung entgegen
nehmen.
02.03.2012 Stammtisch im GH Mühlbacher
in Reitsham. 15 Mitglieder waren anwesend.
Bei sehr gutem Essen und lustiger
Unterhaltung, verging dieser Nachmittag
viel zu schnell. Die Obfrau erzählte auch
so manchen Witz. Froh, über diese schönen
Stunden, fuhren alle zufrieden nach
Hause.
14.03.2012 Seniorenfrühschoppen in der
Tips-Arena in Linz. 5 Mitglieder fuhren mit
dem Bus nach Linz. Organisiert wurde dieser
von der Raika Lochen. Die Arena war
mit 2900 Menschen gefüllt. Die Militärmusik
OÖ spielte und es war ein gelungener
Tag.
13.04.2012 Stammtisch im GH Kücher in
Jeging. 12 Mitglieder waren anwesend.
04.05.2012 Muttertagsfeier im GH Kriechbaum
in Lochen. Es waren 14 Mitglieder
anwesend. Die Obfrau Edeltraud Pugl-Pichler
begrüßte alle anwesenden Mitglieder
auf das Herzlichste. Sie trug auch lustige
Gedichte vor. Alle Mütter erhielten Kaffee
und Kuchen.
MATTIGHOFEN
Stadtgr.-Obfrau: Gerlinde Mühlhofer,
5230 Mattighofen, Ludwig Voglstraße 22,
Tel.: 0676/4330446
e-Mail: gerlinde1946@gmx.at
Todesfälle:
Am 19.03.2012 ist Ferdinand Wallner
und am 21.03.2012 ist Maria Hofbauer
verstorben. 15 Mitglieder erwiesen ihr die
letzte Ehre.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März wünschen wir Hedwig Österbauer,
Theresia Wasilonok, Karl Heinz Singer, Dr.
Alfred Hinterleitner, Christa Werdecker,
Jose�ne Roschker, Greti Stockhammer,
Sieglinde Marchl (75), Heinrich Kletzl,
Hilde Schlichtner (85), Maria Kraus und
Friederike Brünner alles Gute!
Im April gratulieren wir Franz Haberl, Ferdinand
Wallner, Liane Savilla, Jose�ne
Koch, Karl Hammerschmied, Michaela
Auer, Amalie Stempfer (75), Georg Wimmer,
Margit Bartel, Theresia Dreiblmeier,
Johann Andorfer, Rudolf Falterbauer und
Anneliese Hammerschmied (65) ganz
herzlich!
Alles Gute Walter Fuchs, Franz Giger, Margit
Pointecker, Willi Neuhauser, Frieda
Kolmberger, Maria Ries, Heinz Innwinkl
(70), Johanna Kaltenhauser, Anna Kreuzeder
(80), Rosa Daxberger, Gerlinde Mühlhofer,
Walter Schnell, Ingrid Fuchs, Anna
Schiessendoppler, Wolfgang Reindl, Theresia
Wild, Herbert Taxer und Alfred Wildhalm
im Mai!
08.03.2012 Stammtisch im GH Schwab in
Auerbach. 52 Mitglieder verbrachten einen
geselligen Nachmittag.
17.03.2012 Geburtstagsfeier Sieglinde
Marchl. Sieglinde Marchl feierte ihren 75.
Geburtstag. Die Obfrau gratulierte mit einem
Geschenk.
Alles Gute nochmals!
24.03.2012 Geburtstagsfeier Hilde
Schlichtner. Hilde Schlichtner feierte ihren
85. Geburtstag. Die Obfrau gratulierte mit
einem kleinen Geschenk.
Herzlichen Glückwunsch!
05.04.2012 Stammtisch mit Eierpecken
im GH Pfandlwirt in Munder�ng. 58 Mitglieder
kamen zum Eierpecken.
Es war eine ausgelassene Runde, wobei
Anneliese Hammerschmied gleichzeitig
den 65. Geburtstag feierte.
13.04.2012 Geburtstagsfeier Amalie
Stempfer. Amalie Stempfer feierte ihren
75. Geburtstag.
– 10 –
Die Obfrau Gerlinde Mühlhofer und die Kassierin
gratulierten.
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried und
Messe 50 Plus. LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt
und LR Dr. Manfred Haimbuchner überreichten
die Preise für die Mitgliederwerbungen.
15.04.2012 Radio OÖ Frühschoppen mit
Walter Egger. 35 Mitglieder besuchten im
Rahmen der Landesausstellung den Frühschoppen
in Mattighofen.
20.04.2012 Aus�ug zum Modemarkt Adler
und den Swarovski Kristallwelten. 50
Mitglieder waren mit Lust und guter Laune
dabei. Bei diesem Aus�ug hätten wir
wieder einen Stretchbus gebraucht, da wir
so viele Anmeldungen hatten. Die letzte
Einkehr war dann noch im Himmelreich im
Gasthaus Laschenskyhof, wo wir den Aus-
�ug ausklingen ließen.
28.04.2012 Eröffnung der Landesausstellung
in Mattighofen.
Das Foto zeigt Grä�n und Graf Esterhazy
mit Obfrau Gerlinde Mühlhofer und Stadtrat
Günter Sieberer.
06.05.2012 Mutter- und Vatertagsfeier
im GH Badhaus. 95 Mitglieder kamen zu
dieser Feier, die umrahmt von Musik und
Gedichten ein erholsamer Nachmittag für
die Mütter und Väter war.
Grußworte kamen von Stadtrat Günter Sieberer,
BO Alfred Dorn und Bgm. Friedrich
Schwarzenhofer. Wir begrüßen auch unsere
neuen Mitglieder recht herzlich.
10.05.2012 Goldene Hochzeit Wilhelm
und Erna Neuhauser. Die Obfrau Gerlinde
Mühlhofer und BO Alfred Dorn gratulierten
mit einem Geschenk und Blumen.
Weiterhin noch alles Gute!
14.05.2012 70. Geburtstag Heinz Innwinkl.
Die Obfrau Gerlinde Mühlhofer und
die Kassierin gratulierten mit einem Geschenk.
18.05.2012 Fahrt zur Firma Wenatex. 42
Mitglieder fuhren gut gelaunt bei herrlichem
Wetter zur Firma Wenatex und am Nachmittag
zum Freilichtmuseum nach Großgmain.
Scheckübergabe an die Lebenshilfe. Obfrau
Gerlinde Mühlhofer und Stadtrat Günter
Sieberer überreichten den Erlös aus
dem Verkauf der Weihnachtstassen an die
Lebenshilfe.
MAUERKIRCHEN
Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer,
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 5,
Tel. und Fax: 07724/6545,
Internet: http://5270.orts-fpoe.at
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Alles Gute Esther Krämer (92), Kons.
OSR Heinrich Schwabegger (90), Rudolf
Aschauer (60), Johann Wagner (85), Johanna
Ortner (72), Anna Maria Frauscher
(52), Andreas Szendrei (59), Annemarie
Sommer (51), Hermann Rill (62), Franz
Grabmayr (62), Margit Stockenhuber (58),
Monika Haas (50), Alois Steidl (68), Kreszenz
Fellner (78), Mini Thomae (59), Rudolf
Stangl (63), Jürgen Tumberger, Dr. med.
Beatrix Wachter (90), Karoline Aschauer
(79), Claudia Esterbauer (46), Ludwig Doringer
(72), Hedwig Pointner (74), Christoph
Feldweber, Dr. Walter Ratt (58) und
Sonja Rosenegger (47).
24.03.2012 Jahreshauptversammlung
Lindner’s Einkehr um 16:00 Uhr. Obfrau
Gundi Seyer begrüßte 29 Mitglieder. Wir gedachten
der Toten und insbesonders der 4
in den letzten beiden Jahren verstorbenen
Mitglieder Erni Gatterbauer (22.12.2010),
Maria Bermanschlager (10.02.2011),
Margareta Harner (03.03.2011) und Fritz
Stockenhuber (24.03.2011). Nach den üblichen
Berichten wurde der neue Vorstand
einstimmig gewählt wie folgt:
Obfrau: Gundi Seyer
Obfrau-Stv.: Martha Huber, Gerlinde Theil,
Anni Frauscher
– 11 –
Obfrau-Stv.: Ernst Schwarz und Walter Ratt
Kassier: Dorli Ratt
Schriftführer: Walter Ratt
Beirat: Brigitte Ehrschwendtner
Rechnungsprüfer: Rosemarie Menschik
und Helene Dickinger
Für langjährige Mitgliedschaft wurden
Anna Maria Frauscher und Johanna Ortner
geehrt.
Wir feierten unseren Jubilar Johann Wagner
mit seinen jungen 85 Jahren!
Alles Liebe und Gute lieber Hans!
07.04.2012 Ostereier-Verteilaktion. Gundi
Seyer, Helene Dickinger, Zenzi Fellner, Anna
und Walter Ratt haben wie jedes Jahr der
Bevölkerung mit vielen netten Gesprächen
„Frohe Ostern“ gewünscht.
3 �eißige Bienen.
14.03.2012 Raiffeisenseniorentag in der
Tips-Arena in Linz um 10:00 Uhr. 7 Mitglieder
unserer Ortsgruppe mit Obfrau Gundi
an der Spitze teilten ihre Begeisterung
mit über 3.000 Senioren über den Auftritt
unseres Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter
Ratt.
Alles Gute für die Pension
GD Ludwig Scharinger!
14.04.2012 Arbeitsseminar bei der Rieder
Messe 50 Plus um 09:30 Uhr. Gundi und
Martha erlebten eine hervorragende Veranstaltung,
in deren Mittelpunkt die Ehrung
der besten Werber stand. Alle freuten sich
über das Kommen zahlreicher Ehrengäste
und vor allem darüber, dass sich Landesobmann
Walter Ratt und Landesparteiobmann
LR Manfred Haimbuchner so gut
verstehen.
12.05.2012 Muttertagsfeier Lindner’s Einkehr
um 16:00 Uhr. 31 Mitglieder – davon
19 Mütter - begingen einen festlichen Muttertag.
Obfrau Gundi freute sich auch über
das Kommen des FPÖ Bezirksgeschäftsführer
Georg Spindler. Eine hohe Ehre war das
Erscheinen unserer Gemeindeältesten Risa
Gärtner, die im 98. Lebensjahr steht und
unser Vereinsleben noch sehr genießt!
Risa Gärtner in der Mitte.
20.04.2012 Aus�ugsfahrt Modemarkt
Adler und Swarovski Kristallwelten. 7 Mitglieder
bedanken sich bei der Stadtgruppe
Mattighofen und deren Obfrau Gerlinde
Mühlhofer für die Einladung zum Aus�ug in
die Zauberwelt von André Heller. Die Diamanten
waren sehr schön, aber leider viel
zu teuer!
21.04.2012 Stammtisch Lindner’s Einkehr
um 16:00 Uhr. 16 Teilnehmer machen sich
einen schönen Nachmittag.
ST. GEORGEN/F.
Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber,
4963 St. Peter /Hart, Hart 3,
Tel.: 07722/81507
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im Februar feierten Johann Meindl, Anni
Schreiber, Theresia Steinschneider, Michael
Leitner, Maria Mayrhofer, Christine
Matzinger, Elfriede Brader und Franziska
Stemp.
Im März wünschen wir Johann Habel, Alois
Dagruber, Marianne Sigl, Walter Steinberger,
Anna Held, Rosi Gerstner, Klara
Pointl, Johann Schmitzberger und Hilde
Vilskotter alles Gute!
Im April feierten Albert Mayrhofer, Kurt
Brader, Josef Auer, Mitzi Wagner und Anni
Schiefegger.
Allen nochmals alles Gute,sowie Gesundheit
und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr.
Am 12.03.2012 feierte Johann Habel seinen
70. Geburtstag. Einige Seniorenringfreunde
wurden von ihm zur Feier auf den
Burgerhof eingeladen. Wir übergaben unserem
Hans ein Geschenk und verbrachten
noch einen wunderschönen Nachmittag mit
ihm und seiner Familie. Herzlichen Dank
noch dafür.
Am 20.03.2012 feierte Walter Steinberger
seinen 70. Geburtstag. Unseren Jubilaren
viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahrzehnt!
02.02.2012 Kegeln beim Steinerwirt. 18
sportliche Kegler hatten viel Spaß und gute
Laune.
08.02.2012 Faschingsstammtisch im GH
Fillmannsbach.
– 12 –
34 leicht maskierte Seniorenringler verbrachten
einen lustigen und geselligen
Nachmittag miteinander.
17.02.2012 Bezirksstammtisch mit Faschingsgaudi
in Mattighofen. Von unserer
Ortsgruppe waren 13 Fortgehwillige als
Hochzeitsgesellschaft mit dabei. Es war
eine große Hetz und wir bekamen eine große
Torte als Preis, die wir uns sofort zum
Kaffee schmecken ließen.
Die Hochzeitsgesellschaft.
20.02.2012 Kegeln beim Sporerwirt. 13
Kegelfreunde gaben sich viel Mühe, alle
„Neune“ umzuscheiben.
21.02.2012 Faschingskehraus im GH Fillmannsbach.
9 Leute aus unserer Runde
ließen die Faschingszeit lustig und gemütlich
ausklingen.
01.03.2012 Kegelnachmittag beim
Steinerwirt. 20 Hobbykegler unterhielten
sich wieder prächtig bei diesem Treffen und
ließen die Kegel nur so purzeln.
05.03.2012 Ausschusssitzung mit Rechnungsabschluss.
Es wurde über die bevorstehende
Jahreshauptversammlung und
über vieles mehr beratschlagt.
14.03.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen. 43 Personen waren anwesend,
das sind 62% unserer Mitglieder. Als
Ehrengäste durften wir BO-Stv. Alfred Waldgruber,
Vzbgm. Franz Wengler und aus der
FPÖ-Bezirksgeschäftsführung Anneliese
Hoppenberger und Georg Spindler begrüßen.
Nach den Berichten der Obfrau Anna
Schreiber, der Kassierin und der Schriftführerin
kam es dann zur Neuwahl, bei der der
vorherige Vorstand mit Obfrau Anni Schreiber
einstimmig wiedergewählt wurde. Anschließend
bekamen unsere langjährigen
Mitglieder als Dankeschön für ihre Treue zu
unserer Gemeinschaft eine Urkunde und
eine Anstecknadel.
25 Jahre: Rosi Schober
20 Jahre: Maria Hauser und
Ludwig Schmidbauer
10 Jahre: Theresia Angermaier, Maria Kreuzeder,
Maria Wengler, Hans Habel und
Johann Linecker.
19.03.2012 Kegeln beim Sporerwirt. 19
sportliche Seniorenringler hatten wieder
eine große Gaudi bis feststand, welche
Gruppe diesmal den Sieg für sich entscheiden
konnte.
29.03.2012 Gemütliches Beisammensein
im GH Fillmannsbach. 23 Mitglieder sind
gekommen, um einen geselligen und schönen
Nachmittag in gemütlicher Runde zu
verbringen.
05.04.2012 Kegeln beim Steinerwirt. 18
Hobbykegler ließen die Kugel nur so rollen
und hatten viel Spaß dabei.
11.04.2012 Kren�eischessen mit anschließendem
Eierscheiben und Eierpecken.
42 Seniorenringfreunde kamen zu
dieser traditionellen Veranstaltung. Nach
dem Essen, das vom Verein bezahlt wurde,
wollten wir alle wieder wissen, wessen Osterei
am weitesten rollt. Auch kleine Preise
gab es zu gewinnen. Jede Menge Spaß und
Unterhaltung hatten wir bei diesem Treffen.
BGF Georg Spindler überraschte uns noch
mit einem Besuch aus dem Rieder Bezirk.
Er und NR Elmar Podgorschek hatten in
der Nähe einen Termin und kamen spontan
auf einen Kaffee zu uns. NR Elmar Podgorschek
stellte sich kurz vor und berichtete
noch über seine Arbeit in der Politik.
16.04.2012 Kegeln beim Sporerwirt.
Diesmal waren 20 Kegler gekommen um
mit Sport und guter Laune den Nachmittag
zu verbringen.
25.04. 2012 Gemütliches Beisammensein
im GH Fillmannsbach. 10 Personen trafen
sich zu einem vergnügten und lustigen
Spielenachmittag.
Bezirksobmann:
GMUNDEN
Dipl. Ing. Dr. Franz
Koroschetz,
4810 Gmunden,
Burgfriedweg 2,
Tel.: 0664/1449893,
Fax: 07612/72046,
E-Mail:
franz.koroschetz@aon.at
Sprechtag: nach Vereinbarung
BAD ISCHL
Stadtgr.-Obmann: Johann Hut�esz,
4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1,
Tel.: 06132/24230
08.03.2012 Jahreshauptversammlung im
GH „Goldener Ochs“. Da das Leharstüberl
derzeit saniert bzw. neu eingerichtet wird,
konnten wir diesmal den schönen, hellen
Wintergarten benützen. Der Obmann Johann
Hut�esz begrüßte die Anwesenden,
besonders unseren Bürgermeister Hannes
Heide, Stadtrat Anton Fuchs und GR Hermine
Siegl. Nach dem Totengedenken berichtete
der Obmann über die Aktivitäten des
Jahres 2011 und dankte den Mitgliedern
für die rege Beteiligung bei den Stammtischen
und Reisen. Dem Vorstand dankte
er für die gute Zusammenarbeit, besonders
Helene Grieshofer und Ludowika Ober. Helga
Zwettler berichtete über den Kassastand.
Die Entlastung wurde erteilt. Die Leitung
der Neuwahl übernahm Bgm. Hannes
Heide und es gab folgendes Ergebnis:
Obmann: Johann Hut�esz
Obmann-Stv.: Helene Grieshofer und
Hermine Siegl
Schriftführerin: Helene Grieshofer
Kassierin: Ludowika Ober
Kassier-Stv.: Helga Zwettler
Kassaprüfer: Hans Huber und Erika Sams
Beiräte: Jose�ne Hut�esz, Waltraud Loidl
und Josef Wimmer
Der wiedergewählte Obmann Johann Hut-
�esz bedankte sich für das Vertrauen und
ersuchte um weitere gute Zusammenarbeit.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden
geehrt:
10 Jahre: Elisabeth und
Oskar Hörschläger
20 Jahre: Helene Grieshofer, Gisela und
Anton Luginger, Gabriele Ortmayr und
Paula Thetter
25 Jahre: Helmut Pazelt
Bgm. Hannes Heide betonte in seiner Ansprache
die Wichtigkeit von Vereinen und
bedankte sich bei Obmann Johann Hut�esz
und dem Vorstand für die ehrenamtliche
Arbeit. Den im März Geborenen wurde herzlich
gratuliert, besonders Erika Sieder zum
70. Geburtstag.
03.04.2012 Osterstammtisch mit der OG
Bad Goisern im GH Kunze in Steeg. Gf.
Obfrau Christine Putz aus Bad Goisern und
Obmann Johann Hut�esz begrüßten die Anwesenden,
besonders NR Gerhard Deimek
aus Steyr, BO DI Dr. Franz Koroschetz, DI
Dieter Putz, Erwin Ebner und den Bezirksstellenleiter
der FPÖ David Schachinger.
Die Frauen der OG Bad Goisern haben wieder
�eißig Kuchen und Lebkuchenhasen gebacken.
Auch die von der OG Bad Ischl angebotenen
blauen Ostereier waren schnell
vergriffen. Den Mitgliedern, die im April geboren
sind, wurde herzlich gratuliert. Gra-
– 13 –
tuliert wurde auch dem Ehepaar DI Dieter
und Christine Putz, die an diesem Tag die
„Rubin“-Hochzeit, also 40 Jahre verheiratet,
feierten. NR Gerhard Diemek hielt ein
interessantes Referat über die derzeitige
Politik, wofür er viel Applaus erhielt.
Eine gemütliche Runde.
10.05.2012 Muttertagsstammtisch. Dieses
Treffen stand ganz im Zeichen der
Mütter. Sie erhielten ein blaues Usambara-
Veilchen. Der Obmann Johann Hut�esz begrüßte
die Anwesenden, besonders Stadtrat
Anton Fuchs. Nach dem Bericht des
Obmanns über das Arbeitsseminar in Ried
wurde den im Mai Geborenen gratuliert, besonders
Ludowika Ober zum 75. und Alois
Lahnsteiner zum 70. Geburtstag.
Sie erhielten ein kleines Geschenk. Die
über 90-Jährigen im Mai sind Elisabeth
Licht und Prof. Adam Balogh mit 91 und
Karl Schilcher mit 94 Jahren.
Wie jedes Jahr trug Margret Tautschnig
Gedichte zum Muttertag vor. Der Obmann
Johann Hut�esz erinnerte noch an die 5-Tagesfahrt
zum Gardasee. Wir fühlten uns im
neu eingerichteten Leharstüberl sehr wohl
und gratulieren der Familie Schweiger zur
gelungen Renovierung.
15.05.2012 Frühlingstreffen in der „Mostschenke
Steinkogler“ in Ebensee. Es
nahmen aus Bad Ischl 21 Personen teil.
Wir erlebten einen wunderschönen Tag im
herrlichen Gastgarten mit gutem Essen
und unterhaltsamen Spielen. Erfreulich war
wieder der Besuch bei dieser Bezirksveranstaltung.
Unter den Gewinnern waren auch
viele Mitglieder aus Bad Ischl vertreten.
GMUNDEN
Stadtgr.-Obmann: DI Dr. Franz Koroschetz,
4810 Gmunden, Burgfriedweg 2,
Tel.: 0664/1449893,
Fax: 07612/72046,
E-Mail: franz.koroschetz@aon.at
08.03.2012 Stammtisch im GH „Goldener
Brunnen“. Alle anwesenden Kameradinnen
und Kameraden freuten sich sehr über die
Lebkuchenherzchen, die anlässlich des
Liebstattsonntags verteilt wurden. Es ist
ein netter Brauch, der gep�egt wird, um
Freude zu machen.
12.04.2012 Stammtisch im GH „Goldener
Brunnen“. Alle Termine unserer bevorstehenden
Aktivitäten wurden einstimmig angenommen.
03.05.2012 Muttertagsfahrt nach Burghausen.
Hervorragend organisiert von der
Firma Buchinger, konnten wir einen wirklich
schönen, interessanten Aus�ug unternehmen.
Bei herrlichem Wetter fuhren wir, Mitglieder
aus Ohlsdorf, Vorchdorf, Laakirchen
und Gmunden, nach Burghausen. Dort wurde
die Gruppe geteilt, um auch allen gerecht
zu werden.
Aufmerksame Zuhörer.
Die Gehfreudigen besichtigten die langgestreckte
Burganlage, alle anderen, die sich
diesen langen Marsch nicht zutrauten, genossen
eine ausführliche Stadtrundfahrt
mit dem Bus. So gab es für alle Teilnehmer
viel Interessantes zu hören oder zu sehen.
Das anschließende Mittagessen im Klostergasthof
Raitenhaslach hat fast allen gut
geschmeckt, nur der Schweinsbraten in
Bayern ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Nach dem Mittagessen war eine Plättenfahrt
auf der Salzach vorgesehen. Auch
diesmal wurde die Gruppe geteilt. Einige
wollten mit dem Bus nach Burghausen zu-
rückfahren und die anderen erfreuten sich
auf dem etwas Hochwasser führenden Fluß
an der schönen Umgebung und der, nur
vom Strom vorgegebenen raschen Fahrt auf
dem Wasser. In Burghausen konnten dann
alle noch ihren Gusto auf Kaffe, Kuchen
oder eine große Portion Eis stillen, ehe
wir wieder Richtung Heimat aufbrachen.
Knapp vor Salzburg wurde noch einmal angehalten.
Das Abendessen lockte. Nicht
allen hat es geschmeckt, aber satt wurden
alle. Es war ein wunderschöner Muttertagsaus�ug,
der vom Wetter begünstigt und von
guter Laune getragen war. Wir wünschen
uns noch viele ähnliche Aus�üge.
10.05.2012 Stammtisch im GH „Goldener
Brunnen“.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
Die „Kalte Sophie“ zeigte sich von ihrer gutmütigen
Seite, und so konnte das Treffen,
wie im Vorjahr, im Garten der Mostschenke
Steinkogler statt�nden.
Es war ein lustiges Treffen gleichgesinnter
Menschen, die gerne lachen und sich bei
den verschiedenen Spielen sehr ehrgeizig
zeigten. Sie haben sich gut unterhalten
und das Beisammensein genossen. Leider
konnte die versprochene Kutschenfahrt
zum See nicht statt�nden, denn die Kutsche
wurde entgegen der Zusage nicht bereitgestellt.
Als kleiner Trost fuhr ein Bus
zum See.
GRÜNAU
Ogr.-Obmann: Alois Herbst,
4645 Grünau, Almeggstr.20,
Tel.: 0681/10437360
Todesfall:
Tiefe Betroffenheit löste bei unseren Gesinnungsfreunden
die Nachricht aus, dass
unser allseits geschätzter Kamerad und
Freund Max Amering am 28.02.2012 für
immer seine Augen schloss. Er war seit
der Gründung der FPÖ und des Seniorenringes
engagiertes Mitglied und kann als
Urgestein unserer Gesinnungsgemeinschaft
bezeichnet werden. Sein Einsatz
und Patriotismus waren beispielgebend. Er
zeichnete sich aber auch durch seine Hilfsbereitschaft
und Kollegialität aus. Es war
daher auch nicht verwunderlich, dass sich
eine große Anzahl an Trauergästen vor der
Leichenhalle einfand, um Max Amering die
letzte Ehre zu erweisen. In den Gedenkansprachen
durch seinen Verwandten Walter
Leithner, den 3. Landtagspräsidenten DI Dr.
Adalbert Cramer und den langjährigen Geschäftspartner
und Freund Willi Redl wurde
der Lebensweg des Max Amering skizziert.
Wir alle verlieren durch das Ableben des
– 14 –
Max einen treuen Freund und Kameraden.
Er wird in unseren Herzen weiterleben, und
wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken
bewahren. Seinen Angehörigen wenden
wir unsere innige Anteilnahme zu.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 22.01.2012 feierte Heinrich Merschitzka
seinen 62. Geburtstag. Nachträglich
noch alles Gute!
Im März Marianne Zauner (64), Ruthilde
Redl (88) und Gertrude Hofbauer (89) alles
Gute!
Im Mai wünschen wir Josefa Amering (74)
und Hermine Sutor (69) alles Liebe!
Herzlichen Glückwunsch Jörg Leithner
(48), Ulrike Leithner (78), Margot Herbst
(60) und Friedrich Binder (73) im Juni!
LAAKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Friedrich Gattinger,
4664 Oberweis, Bernaschekstraße 27,
Tel.: 07613/3176
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Wir gratulieren im März Maria Eder, Ernst
Ahammer sen., Ernst Ahammer jun., Ursula
Kössler und Günther Hofer.
Alles Liebe Margarethe Bigall, Franz Forstinger
und Gusti Ahammer im April!
Alles alles Gute Rudi Eder (70) im Mai!
01.03.2012 Stammtisch in der Thalstube.
Gemeinsam verbrachten wir einige gemütliche
Stunden. Unser Obmann Friedrich Gattinger
informierte uns über die laufenden
Ereignisse wie zum Beispiel Burghausen,
Frühlingstreffen in Ebensee usw. Es gab
wie immer viel zu lachen.
05.04.2012 Stammtisch im Café Fiaker.
Der Stammtisch bekam eine ganz besondere
Note. Es ging um den Aus�ug zur Landesausstellung
nach Burghausen. Dazu
wurden wir von BO DI Dr. Franz Koroschetz
eingeladen. Es fahren 11 Personen aus
Laakirchen mit.
03.05.2012 Aus�ug zur Landesausstellung
nach Burghausen. Um 07:20 Uhr ging
es los. Das Wetter war trotz Regen am Vortag
wunderbar. Nach längerer Fahrt auf der
Autobahn über Salzburg kamen wir in Burghausen
an. Die Führung in der Burg und
der 6 Burghöfe dauerte eineinhalb Stunden.
Das Mittagessen nahmen wir im Bayerischen
Hof ein. Die Atmosphäre war urig
und das Essen sehr gut. Am Nachmittag
gab es für die Mutigen eine Plättenfahrt auf
der Salzach. Abendessen gab es im Raggei
Bräu in Anthering. Es war sehr gemütlich.
Um 20:00 Uhr waren wir wieder in Laakirchen.
Ein Danke an Gmunden!
10.05.2012 Muttertagsstammtisch im
Landgasthaus Sonntagbauer. Wir hatten
auch Gäste aus Ohlsdorf. Wir feierten unter
dem Motto „Gemeinsam macht es mehr
Spaß“. Stef�, die Frau unseres Obmannes,
schmückte die Tische und die Mütter bekamen
selbstgenähte Taschen. Das war eine
gute Idee. Bei Kaffee und Torten wurden
die Mütter gefeiert. Ein Danke an unseren
Obmann Fritz und seine Frau Stef�!
VORCHDORF
Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer,
4655 Vorchdorf, Eichham 12,
Tel.: 07614/6450,
E-Mail: seppviechtbauer@aon.at
14.03.2012 3. Stammtisch im GH Pesendorfer.
Es kamen leider nur 11 Personen.
Trotzdem wurde es ein nettes und gemütliches
Treffen. Unseren Geburtstagskindern
Rosa Kotek, Cilli Sodian, Rosa Erbler und
Obmann-Stv. Adolf Kammerleithner wurde
gratuliert.
10.04.2012 4. Stammtisch in der Jausenstation
Kalckhofer. Zu diesem beliebten
Lokal kamen wieder viele Mitglieder. Obmann
Josef Viechtbauer verlas verschiedene
Einladungen und Aktivitäten der Gemeinde.
Zum Geburtstag konnte er Adolf
Wiener und Martha Mairhofer gratulieren.
Nach exzellenter Jause und guter Unterhaltung
traten wir den Heimweg an.
09.05.2012 5. Stammtisch und Muttertagsfeier
im GH Ehrenfeld. Obmann-Stv.
Alois Hartleitner gestaltete die Muttertagsfeier
mit einer netten Ansprache an alle
Mütter. Schriftführerin Waltraud Brandstötter
las zwei Gedichte zu Ehren der Mütter.
Die Anwesenden wurden zu Kaffee und
Torte eingeladen, die sehr gut schmeckte.
Obmann-Stv. Alois Hartleitner gratulierte
Helga Wiener, Maria Filzmoser, Regina
Haas, Stefanie Nikelski, Gerhard Wiener
und Gusti Pointner herzlich zum Geburtstag.
Anschließend zeigte er uns einen
Film, der von Vorchdorfer Zeitzeugen des
letzten Krieges handelte. Drei Heimkehrer
erzählten von ihren Erlebnissen im Krieg
und der anschließenden Gefangenschaft.
Zwei Vorchdorfer Frauen erzählten von den
Zwangsarbeitern hier im Ort, von denen
einige nach Kriegsende ein paarmal ihren
Urlaub im Ort verbrachten.
Es war interessant und wir bedanken uns
bei Obmann-Stv. Alois Hartleitner für die
Vorführung des Films. Am Ende dieser Feier
erhielt jede Mutter ein schönes Hawaii-
Lieserl als Geschenk mit auf den Weg.
GRIESKIRCHEN/EFERDING
Bezirksobmann:
Siegfried Kagerer,
4673 Gaspoltshofen,
Kirchdorf 9,
Tel.: 07735/6591
Mobil: 0664/2006741
Sprechstunden
im Bezirk:
Jeden Mittwoch
von 9.00-11.00 Uhr,
4707 Schlüßlberg, Handelspark 3.
GRIESKIRCHEN
Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer,
4710 Grieskirchen, Badstraße 9,
Tel.: 0650/4601811
08.05.2012 Muttertagsaus�ug nach Petzenkirchen.
Bei herrlichem Wetter führte
der diesjährige Aus�ug zuerst zur Haubis
Schaubäcker nach Petzenkirchen. Die Teilnehmer
erfuhren viel Wissenswertes über
die Brot- und Gebäckerzeugung und konnten
selbst ein Flesserl formen und backen.
Nach getaner Arbeit fuhren wir, begleitet
von der wunderschönen Landschaft, zum
Lunzer See. Nach einem vorzüglichen Essen
auf der Seeterrasse des Lunzer Sees
machten wir aufgrund der zahlreichen Teilnehmer
mit zwei Schiffen eine Seerundfahrt.
Herrliche Aussicht.
„Wir alle hoffen, dass die Zeit stehen bliebe
- so schön ist dieser Aus�ug“, sagte eine
begeisterte Seniorin. Über Molln, Bad Hall,
Steyr nach Sattledt, wo wir beim Bäck in
Holz zum Abschluss noch einkehrten, führte
unsere Heimreise eines unvergesslichen
Aus�uges. Alle Teilnehmer bedankten sich
bei Erika Ringer für den tollen Aus�ug.
NEUMARKT/KALLHAM
Ogr.-Obmann: Helfried Ernst,
4720 Kallham, Kirchbach 24,
Tel.: 07733/6249
23.02.2012 Heringsschmaus im GH Bräuwirt
in Neumarkt. Der SR Neumarkt-Kallham
veranstaltete gemeinsam mit der FPÖ
ihren traditionellen Heringsschmaus. Bei
dieser Gelegenheit konnte Obmann Helfried
Ernst Leopold Spissak zum 70., Maria
Pramerdorfer zum 83. und Erna Ernst
zum 59. Geburtstag recht herzlich gratulieren.
– 15 –
An dieser Stelle wünschen wir
allen Jubilaren nochmals alles Gute!
KIRCHDORF
Bezirksobmann: Dir. Helmut Hager,
4560 Kirchdorf, Redtenbacherplatz 12,
Tel.: 07582/62408,
Mobil: 0664/3531291
GRÜNBURG/LEONSTEIN
Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal,
4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19,
Tel.: 07584/2715
Todesfälle:
Leider musste sich die Ortsgruppe auch
von zwei treuen Mitgliedern für immer
verabschieden. Ida Riener (86) ist am
02.04.2012 und Johann Rohregger (90)
am 21.04.2012 verstorben
Muttertagsfeier 2012 im GH Waldklause
in Leonstein. 15 gutgelaunte Mitglieder
trafen sich zum Mittagessen, wobei auch
Mag. Manfred Bodingbauer als Vertreter
des Bezirksobmannes anwesend war. Anschließend
wurden bei Kuchen und Kaffee
aktuelle Themen besprochen und zwischendurch
heitere und besinnliche Geschichten
vorgelesen. Mag. Manfred Bodingbauer
stellte ein schönes Bild von Leonstein
für eine Verlosung zur Verfügung. Die Gewinnerin
Herta Höchtl freute sich sehr
über diesen schönen Preis. Nach einigen
gemütlichen Stunden verteilte der Obmann
Heinrich Seufer-Wasserthal an die Mütter
Blumenstöckchen.
KREMSMÜNSTER
Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl,
4550 Kremsmünster,
Rudolf-Hundsdorfer-Straße 10,
Tel.: 07583/6430
Todesfall:
Nach einem erfüllten Leben wurde unser
längjähriges Mitglied Barbara Tönig aus
unserer Mitte gerissen. Sie wurde am hiesigen
Friedhof mit großer Beteiligung zu
Grabe getragen.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 27.02.2012 konnte unsere Obfrau Hilde
Friedl mit uns gebührend ihren Geburtstag
feiern. Alles Gute Paula Bintner am
31.03.2012. Am 21.04.2012 feierte Fritz
Kranzler seinen 95. Geburtstag. Herzlichen
Glückwunsch Anna Leitner am 19.04.2012,
Raimund Bergmair am 07.05.2012 und
Max Reiter am 28.03.2012!
14.03.2012 Werbefahrt ins Innviertel.
Um 07:30 Uhr holte uns ein Bus eines Unternehmens
aus Mittersill ab. Wir fuhren
nach Aspach, wo wir einer Verkaufsveranstaltung
beiwohnten. Anschließend fuhren
wir zur Firma Kletzl. Dort führte uns eine
sehr kompetente Mitarbeiterin durch den
riesigen netterbauten Betrieb und erklärte
uns die Fleischverarbeitung ausführlich.
Es war sehr interessant. Nachher waren
wir dort zu einem reichlichen und sehr
guten Würstel- und Leberkäsbuffet eingeladen.
Danach fuhren wir weiter bis Maria
Schmolln und besuchten die wunderschöne
Wallfahrtskirche. Anschließend ging unsere
Fahrt über Wels, wo wir noch die Großgärtnerei
Dopetsberger besuchten.
05.04.2012 Osterstammtisch. Wir verbrachten
einen sehr schönen und gemütlichen
Nachmittag mit lustigem Eierpecken.
10.05.2012 Muttertags- und Vatertagsfeier
im GH König. Unsere Obfrau Hilde Friedl
konnte LR Dr. Manfred Haimbuchner, Mag.
Manfred Bodingbauer, BO Helmut Hager
und OPO Bruno Oberhauser begrüßen. Mit
schöner Musik und guter Jause, die uns
wieder die Gemeinderäte der FPÖ spendete,
klang dieser schöne Nachmittag aus.
Nochmals recht herzlichen Dank für die
Spende!
TEICHLTAL
Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser,
4582 Spital/P., Austraße 366,
Tel.: 07563/7273
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Friederike Patz feierte am 17.04.2012 ihren
80. Geburtstag. Von Herzen wünschen
wir Dir alles Gute, vor allem aber Gesund-
heit und viel Freude mit Deiner lieben Familie.
Du kommst immer mit Lust und Freude
zu unseren monatlichen Stammtischen,
egal wo wir sind, und immer zusammen mit
Deinem Gatten Hans. Uns „alte“ Senioren
verbindet halt noch die Treue zur Vergangenheit.
Liebe Friederike, bleibe so wie
Du bist, ein Vorbild, nicht nur für die liebe,
große Familie, sondern auch für uns. Wir
mögen und schätzen Dich. Wir bedanken
uns alle für Deine Einladung zur Geburtstagsfeier!
01.02.2012 Stammtisch beim Postwirt in
Spital am Pyhrn. Es war unser Faschingsnachmittag.
Wegen des schlechten Wetters
kamen weniger Mitglieder zu Besuch. Als
Überraschung kam unsere Obfrau Juliane
Kniewasser verkleidet als „Flohmarktfrau“.
Sie hatte einen alten Kinderwagen mit
vielen preiswerten Flohmarktsachen zum
Verkauf mit dabei. Wir erinnerten uns an
die tollen Flohmärkte in den vergangenen
Jahren.
07.03.2012 Stammtisch im GH Gruber in
Spital am Pyhrn. Auch heuer besuchten
uns wieder die Steyrlinger Senioren mit ihrem
Obmann Dipl. Ing. Walter Gaigg. In drei
Kegelpartien wurde einige Stunden �ott
gekegelt. Bei einer gemeinsamen Jause
wurde beschlossen, dass das Kegeln SR
Steyrling gegen SR Teichltal zum �xen Programmpunkt
wird.
04.04.2012 Osterstammtisch beim Postwirt
in Spital am Pyhrn. Eierpecken war
angesagt und alle Senioren peckten gegeneinander
und hatten ihre Freude daran.
Wir danken herzlich für die mitgebrachten
Ostereier.
02.05.2012 Stammtisch und Muttertagsfeier
im Café Kemetmüller in Spital am
Phyrn. Wir trafen uns zu einer gemütlichen
Jause mit Kaffee und Torte. BO Helmut
Hager und Jetti Kiesenhofer lasen beide
Gedichte für die Mütter vor. Die Mütter bekamen
als kleines Geschenk eine Minibonboniere,
gebastelt von unserer Künstlerin
Hermi Obermoser. Herzlichen Dank an BO
Helmut Hager und Irmgard Kubista für den
Besuch der Muttertagsfeier! Einige Senioren
fuhren anschließend zum Mostheurigen
neben dem Panoramaturm in Windischgarsten
und genossen einen schönen Sonnenuntergang
auf der Terrasse bei einer guten
Brettljause mit Most.
Bezirksobmann:
LINZ-LAND
Johann Bognar,
4053 Haid,
Volkenstorfstr. 6
Tel.: 07229/79831
Mobil: 0676/6734330
e-Mail:
bognar.johann@inode.at
Bericht der Bezirksleitung:
03.04.2012 Bezirksseniorentag mit Wahl.
BO Johann Bognar konnte NAbg. Alois
Gradauer, LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt, LAbg.
Herwig Mahr, BGF Heinz Pejrimovsky und
– 16 –
Dr. Georg Rathwallner vom Konsumentenschutz
als Ehrengäste begrüßen. Aus der
Bezirks-Organisation waren Alois Leimlehner,
Eva Maria Schwark, Grethe Atzmüller,
Werner Holzinger sen., Albert Hörtenhuber,
StR. Adolf Rehak und Ing. Markus Frenner
anwesend. LAbg. Herwig Mahr brachte einen
Bericht aus dem Landtag. NAbg. Alois
Gradauer brachte einen Bericht über das
Belastungspaket und über die Bestrafung
der Pensionisten bis 2016. Auch wurde ein
Vortrag durch Dr. Georg Rathwallner über
„Achtung Falle“ präsentiert und durch die
Anwesenden aufmerksam verfolgt. Nach
der Entlastung des Kassiers Ing. Markus
Frenner wurde die Neuwahl abgehalten.
LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt übernahm den
Vorsitz und ließ über den Bezirksobmann
abstimmen. Der „alte“ und neue BO Johann
Bognar wurde mit 100% gewählt. BO
Johann Bognar setzte die Wahl fort.
BO Johann Bognar mit seinen
Stellvertretern.
Alle Nominierten wurden ebenfalls mit
100% gewählt. Zum Schluss hielt BO Johann
Bognar seine 4. Antrittsrede.
Der gesamte Vorstand.
ANSFELDEN
Stadtobmann: Johann Bognar
4053 Haid, Volkenstorfstr. 6
Tel.: 07229/79831
Mobil: 0676/6734330
06.03.2012 Stammtisch in der Tagesheimstätte
Ansfelden. Dazu konnte Obmann
Johann Bognar 24 Mitglieder, darunter
unsere Gäste Obfrau Grethe Atzmüller mit
Gatten Manfred vom SR St. Marien-Umgebung
sowie Obmann Albert Hörtenhuber
vom SR Enns-Kronstorf-Hargelsberg mit seinem
Stellvertreter Franz-Stefan Wurdinger
sehr herzlich begrüßen. Nach den Glückwünschen
an die acht Geburtstagsjubilare
und einige Informationen über bevorstehende
Aktivitäten ging es zum gemütlichen
Teil über. Bei Würstchen, Bier, Kaffee und
Mehlspeisen verbrachten wir den Nachmittag
in geselliger Stimmung. Wir wurden von
den Jubilaren eingeladen. Dafür möchten
wir uns herzlichst bedanken! Im März feiern
Hildegard Gegenhuber (89), Rosa Gra�nger
(84), Theresia Zweimüller (81), Maria
Weinmayr (62), Sabine Märzinger (45),
Ferdinand Gegenhuber (91), Alois Schönleitner
(89) und Arthur Ambach (73). Wir
gratulieren herzlichst!
05.04.2012 Stammtisch mit Wahl des
Vorstandes um 14:00 Uhr. Obmann Johann
Bognar konnte dabei 28 Mitglieder begrüßen.
Als Gäste waren BGF Heinrich Pejrimovsky,
Obmann Albert Hörtenhuber vom
SR Enns-Kronstorf und sein Stellvertreter
Franz-Stefan Wurdinger anwesend. Nach
der Begrüßung gratulierte Obmann Johann
Bognar den Geburtstagskindern. Dann wurde
die Neuwahl des Vorstandes vorgenommen.
Der neue Vorstand:
Obmann: Johann Bognar
Obmann-Stv.: Adolf Rehak und
Eva Bognar
Kassier: Eva Bognar
Kassier-Stv.: Johann Bognar
Schriftführer: Adolf Rehak
Schriftführer-Stv.: Maria Rehak
Rechnungsprüfer: Ing. Markus Frenner
Rechnungsprüfer-Stv.: Johann Essig
Beiräte: Ferdinand Gegenhuber, Arthur Ambach
und Rosa Petterstorfer
Nach der Wahl ging es zum geselligen Teil
über. Unsere Geburtstagsjubilare luden
alle Teilnehmer zu einer deftigen Jause und
sämtlichen Getränken ein. Dafür möchten
wir uns herzlichst bedanken! Mit einem lustigen
Eierpecken beendeten wir in geselliger
Runde unseren Stammtisch zur Sperrstunde
der Tagesheimstätte um 18:00 Uhr.
Die Ostereier wurde von der FPÖ Ansfelden
gespendet.
Im April feierten Franz-Stefan Wurdinger
(79), Karl Pammer (79), Johann Bognar
(69) und Walter Steininger (64) Geburtstag.
Unseren herzlichen Glückwunsch und
viel Gesundheit im neuen Lebensjahr!
10.05.2012 Muttertagsstammtisch in
der Tagesheimstätte Ansfelden. Obmann
Johann Bognar konnte dabei 30 Mitglieder
begrüssen. Als Gäste waren vom SR Enns-
Kronstorf Obmann Albert Hörtenhuber und
sein Stellvertreter Ing. Franz-Stefan Wurdinger
anwesend. Nach der Begrüßung gratulierte
er den Geburtstagskindern und überraschte
sie mit einem kleinen Geschenk.
Dann ging es zur Muttertagsfeier über.
Unser Obmann Johann Bognar gratulierte
den Müttern, Großmüttern und Urgroßmüttern,
und bedankte sich für ihre vorzügliche
Mitarbeit im Verein. Bei Kaffee, Torten
und Mehlspeisen, vom Verein gesponsert,
verbrachten wir den Nachmittag in bester
kameradschaftlicher Stimmung. Zum Abschied
überreichte unser Obmann jeder
Dame ein Packet mit erlesenen Bonbonnieren.
Herzlichen Glückwunsch Mag. Ing.
Alois Gruber, Johann Strauss und Helmut
Untermayr zum Geburtstag im Mai!
HÖRSCHING
Ogr.-Obmann: Erich Roithmayr,
4063 Hörsching, Lehargasse 2,
Tel.: 0660/4010893
E-mail: erich.roithmayr@polizei.gv.at
Todesfälle:
Im März verstarben Walter Peuker und
Josef Parkfrieder. Sie waren seit der Gründung
der Ortsgruppe im März 1996 Mitglied
im SR–Hörsching und waren in verschiedenen
Funktionen im Vorstand tätig. Zahlreiche
Mitglieder der Ortsgruppe begleiteten
die beiden Verstorbenen auf ihrem letzten
Weg. Der SR–Hörsching hat zwei Mitglieder
und Freunde verloren. Wir werden sie immer
in Erinnerung behalten.
28.01.2012 Neujahrstreffen im GH Mandorfer.
Wie es schon Tradition ist, trafen
sich die Mitglieder zum Neujahrstreffen. Es
wurde über das vergangene Jahr gesprochen
und der Start ins Jahr 2012 eingeleitet.
Obmann Erich Roithmayr gab der Hoffnung
Ausdruck, dass die Veranstaltungen
2012 so zahlreich wie die im vergangenem
Jahr besucht werden.
30.03.2012 Wahl des Vorstandes. An
diesem Tag wurde von den Mitgliedern der
Vorstand gewählt. Unter Vorsitz von BO Johann
Bognar wurden Obmann Erich Roithmayr
und auch die weiteren Mitglieder des
Vorstandes für weitere zwei Jahre einstimmig
wiedergwählt.
03.04.2012 Wahl des Vorstandes Bezirk
Linz-Land im Volkshaus Langholzfeld. Die
Wahl fand unter dem Vorsitz von Landesobmann
Vzbgm. Dr. Walter Ratt statt. Von der
OG Hörsching sind Erich Roithmayr als BO-
Stv., Richard Wagner als Rechnungsprüfer
und Brigitta Schuster als Beirat im Bezirksvorstand
vertreten.
ENNS-KRONSTORF-
HARGELSBERG
Ogr.-Obmann: Albert Hörtenhuber,
4470 Enns, Mauthausnerstr. 42,
Tel.: 07223/86870
16.02.2012 Stammtisch. Nach der Jänner-
Pause trafen wir uns wieder. Dabei konnten
wir unseren treuen Ansfeldener Freund
Markus Frenner begrüßen. Er hat uns trotz
Erkrankung seiner Gattin Hilda wie immer
die Treue gehalten.
15.03.2012 Mitgliederversammlung mit
Neuwahl. Zur Versammlung konnte Obmann
Albert Hörtenhuber unter anderem
BO Johann Bognar mit Gattin Eva, Obfrau
Eva Schwark mit ihrem Gattin Dieter aus
Pasching, sowie Markus Frenner mit Gattin
Hilda begrüßen. Bei der abgehaltenen Wahl
wurden folgende Personen in den Vorstand
berufen:
– 17 –
Obmann: Albert Hörtenhuber
Obmann-Stv.: Franz Fehringer
Kassier: Helena Hörtenhuber
Schriftführer: Albert Hörtenhuber
Rechnungsprüfer: Franz Stefan Wurdinger
PASCHING
Ogr.-Obfrau: Eva Maria Schwark,
4061 Pasching, Semperitstraße 2a,
Tel.: 07229/62431,
Handy: 0664/2533942
E-Mail: e.schwark@liwest.at
03.01.2012 Geburtstagsfeier Erna Ammer.
Wir wünschten ihr alles Gute und Dieter
brachte ein Ständchen mit der „Steirischen“.
So begannen wir unseren ersten
Stammtisch im neuen Jahr. Es war ein sehr
gemütlicher Nachmittag.
07.02.2012 Stammtisch. Wir konnten
aus dem Mühlviertel Ehrenobmann Roman
Narnleitner mit Gattin Erika begrüßen.
Auch Ehrenobmann Ing. Markus Frenner
und BO Johann Bognar waren anwesend.
Ein harmonischer Nachmittag mit Musik
ging sehr bald zu Ende.
06.03.2012 Stammtisch mit Wahl des
Vorstandes. Heute waren Neuwahlen angesagt.
Unter dem Vorsitz von BO Johann
Bogner wurde der „alte“ Vorstand wieder
neu bestellt und einstimmig bestätigt. Die
Obfrau Eva Maria Schwark bedankte sich
bei allen für ihre Mitarbeit und hofft auf
weitere gute Zusammenarbeit. Katharina
Menges feierte Geburtstag. Wir wünschten
alles Gute und ließen Sie mit Dieters musikalischer
Unterstützung hoch leben.
03.04.2012 Bezirksseniorentag mit Wahl.
Der Senioren–Nachmittag war sehr gut besucht.
Es wurde der Vorstand unter Vorsitz
von LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt neu gewählt.
Wir gratulieren unserem „alten“ neuen Bezirksobmann
Johann Bognar zur Wiederwahl.
Es konnten auch einige Ehrengäste
begrüßt werden. Wir konnten die Gäste mit
Ostereiern und Mehlspeisen verwöhnen.
Unser Mitglied Erika Gattringer feierte Geburtstag.
Sie brachte auch etwas Süßes mit. Dieter
spielte ein Ständchen für das Geburtstagskind.
Zum Abschluß spielten Eva und Dieter
einige Stücke und ein gelungener Bezirks-Seniorentag
ging viel zu früh zu Ende.
08.05.2012 Muttertagsfeier. Unsere Muttertagsfeier
verlief sehr harmonisch. Wir
begrüßten auch einige Ehrengäste wie zum
Beispiel Ehrenbezirksobmann Alois Leimlehner
und Ehrenbezirksvorstands-Mitglied
Elisabeth Maier, Brigitte Schmidt und BO
Johann Bogner mit Gattin und Enkerl. Ehrenbezirksobmann
Alois Leimlehner gab
wieder ein paar Anektoten zum Besten und
Obfrau Eva Schwark brachte Besinnliches
zum Muttertag.
Anton Menges feierte Geburtstag und wir
sangen ihm ein Ständchen, das Dieter mit
seiner „Steirischen“ unterstützte. Obfrau
Eva Schwark überreichte den anwesenden
Müttern einen Blumenstock. Die Väter bekamen
unter Vorgriff auf den Vatertag eine
Flasche Wein. Mit Kuchen und Brötchen
beendeten wir unsere traditionelle Muttertagsfeier.
ST. MARIEN-UMGEBUNG
Ogr.-Obfrau: Grethe Atzmüller,
4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6,
Tel.: 0699/11495314
E-Mail: atzmueller@gmail.com
02.03.2012 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung
im NÖST. Obfrau Grethe Atzmüller
konnte dabei 32 Teilnehmer, unter
ihnen BO Johann Bognar sowie den Ehrenobmann
vom SR Ansfelden Adi Rehak mit
Gattinnen, begrüßen. Danach wurde den
Geburtstagskindern Aline Portenkirchner
(70), Christine Heitzeneder, Josef Reiter
und Walter Pirngruber, die alle Teilnehmer
zu Würstel, Bier und Mehlspeisen einluden,
gratuliert. Anschließend wurde die Jahreshauptversammlung
mit der Wahl des Vorstandes
durchgeführt. Als Wahlleiter fungierte
BO Johann Bognar. Der eingebrachte
Wahlvorschlag wurde von den Mitgliedern
einstimmig angenommen.
Obfrau: Grethe Atzmüller
Obfrau-Stv: Karl Greisinger und
Peter Klausbruckner
Kassier: Manfred Atzmüller
Kassier-Stv.: Erna Leutgeb
Schriftführer: Adolf Rehak
Schriftführer-Stv.: Manfred Atzmüller
Rechnungsprüfer: Lisbeth Maringer
Rechnungsprüfer-Stv.: Franz Schilcher
Beiräte: Tina Bacsak und Hermann Freudenthaler
Nach dem of�ziellen Wahlprogramm folgte
der gesellige Teil der Geburtstagsfeier.
06.04.2012 Stammtisch im NÖST. Unsere
Obfrau Grethe Atzmüller konnte dabei 36
Teilnehmer begrüßen. Unter ihnen waren
auch der Ehrenobmann vom SR Mittleres
Mühlviertel Roman Narnleitner mit Gattin
Erika, BO Johann Bognar mit Gattin Eva
und die beiden Ehrenobmänner vom SR
Ansfelden Ing. Markus Frenner mit Gattin
Hilda und Adi Rehak mit Gattin Maria anwesend.
Anschließend gratulierte die Obfrau
Grethe Atzmüller den Geburtstagskindern
und überreichte ihnen ein kleines Präsent.
BO Johann Bognar informierte noch über
die nächsten Aktivitäten im Bezirk. Dann
ging es zum geselligen Teil des Nachmittages
über. Mit pikanten Brotaufstrichen und
Ostereiern, vom Verein gesponsert, Getränken,
Kaffee und Mehlspeisen wurden wir
von unseren Jubilaren verwöhnt. Dafür ein
herzliches Dankeschön! Im April wünschen
wir Lisbeth Maringer, Franz Schilcher,
Johann Reiter und Johann Gildinger alles
Gute zum Geburtstag!
04.05.2012 Stammtisch mit Muttertagsfeier
um 15:00 Uhr im NÖST. Obfrau Grethe
Atzmüller konnte an diesem schönen Nachmittag
37 Teilnehmer begrüssen. Als Gäste
waren BO Johann Bognar mit seiner Gattin
Eva, Ehrenobmann vom SR Mittleres Mühlviertel
Roman Narnleitner mit Gattin Erika,
sowie der Ehrenobmann vom SR Ansfelden
Ing. Markus Frenner mit Gattin Hilda anwesend.
Nach der Begrüßung beglückwünschte
sie die Geburtstagskinder des Monats
mit einem kleinen Präsent. Dann ging es
zum gemütlichen Teil der Muttertagsfeier
über. Alle Teilnehmer wurden vom Verein
und von den Jubilaren zu Würstchen, Torten,
Bauernkrapfen und sämtlichen Getränken
eingeladen. Dafür möchten wir uns beim
Vorstand und bei den Jubilaren herzlichst
bedanken. Den Nachmittag verbrachten wir
in gutgelaunter und geselliger Stimmung.
Unsere Geburtstagskinder im Monat Mai
sind Maria Hochradner und Josef Leutgeb.
Unsere herzlichsten Glückwünsche!
WILHERING
Ogr.-Obmann: Alois Leimlehner,
4073 Wilhering, Schlagstr. 1,
Mobil: 0676/3608591
31.01.2012 Ehrenurkunde für unsere OG
Wilhering. Der Gemeindevorstand und
Bgm. Mario Mühlböck luden alle Vereine
der Marktgemeinde Wilhering zu einer Feierstunde.
Je drei Personen durften ihren
Verein vertreten. Im Balduin Sulzer Saal
(Musikschule) bedankte sich Bgm. Mario
Mühlböck persönlich, als auch im Namen
– 18 –
des Gemeindevorstandes, für die ehrenamtlichen
Aktivitäten und überreichte jedem
Verein eine Urkunde und eine �nanzielle
Spende. Der Vorstand der Ortsgruppe
bedankt sich herzlich und freut sich über
die Auszeichnung.
09.02.2012 Stammtisch mit dem Thema
„Die Ärmel hoch….“. Mit frischem Schwung
ging es in das neue Vereinsjahr.
08.03.2012 Hauptversammlung mit Neuwahl.
BO Johann Bognar übernahm den
Wahlvorsitz. Obmann Alois Leimlehner
wurde samt seinem seit 1996 bewährten
Team in die 9. Funktionsperiode einstimmig
wiedergewählt.
03.04.2012 Bezirksseniorentag in Pasching.
6 Mitglieder unserer Ortsgruppe
nahmen bei der Wahl des neuen „alten“
Bezirksobmannes teil.
Bezirksobfrau:
Mag. Brigitta Riha,
4020 Linz,
Klosterstraße 10,
LINZ-STADT
Tel.: 0732/797167
Mobil: 0676/5312595
22.02.2012 Orchideenschau im Botanischen
Garten.
Eine kleine Gruppe besuchte die Orchideenschau.
Es war eisiges Winterwetter, aber in
den Hallen war es gemütlich und die Schau
war sehr schön und interessant.
14.03.2012 Jahreshauptversammlung mit
Wahl im Volkshaus Dornach. Unter der Teilnahme
von LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt wurde
der neue Vorstand einstimmig gewählt:
Bezirksobfrau undSchriftführerin:
Mag. Brigitta Riha
BO-Stv. und Kassier: Maria Stockinger
Schriftführer-Stv.: Mag. Karin Schartinger
Wanderwart und Kassier-Stv.:
Annelore Schmollngruber
Weitere Mitglieder: NAbg. Werner Neubauer,
Hans Mayer, Elisabeth Überwimmer, Ing.
Hubert Wolfsgruber und Elfrieda Öller
Rechnungsprüfer: Mag. Klaus Starzengruber
und Erwin Fleischmann
Anschließend wurden langjährige Mitglieder
geehrt und den Geburtstagskindern
gratuliert.
21.03.2012 Wanderung zur Universität.
An diesem Tag wanderten wir bei schönem
Frühlingswetter von St. Magdalena zum
Schatzweg hoch und über Linz auf Umwegen
zur Universität. Bei einem späten Mittagessen
wurde noch geplaudert und viel
gelacht.
11.04.2012 Stammtisch im Volkshaus
Dornach. Wir hatten Landesobmann-Stv.
BO Helmut Haider zu Besuch.
Nach den Ehrungen der April–Geborenen,
schilderte er unseren Senioren den Urlaub
am Klopeiner See, den er mit seinen Mitgliedern
vom Bezirk Vöcklabruck schon viele
Male genossen hat.
Daraufhin meldeten sich spontan 20 Personen,
die gemeinsam im September eine
Woche in Kärnten verbringen werden. Wir
bedanken uns an dieser Stelle herzlich für
die Unterstützung von LO-Stv. BO Helmut
Haider.
02.05.2012 Muttertagsaus�ug zum Sonntagberg
im Mostviertel. Der heurige Aus-
�ug führte uns bei herrlichem Wetter ins
Mostviertel. Unsere große Gruppe mit 43
Teilnehmern besuchte zuerst Seitenstetten
und das wunderschön gelegene Benediktinerstift,
wo wir die Kirche und den Hofgarten
besichtigten. Dann ging es weiter auf
den Sonntagberg. In einer Höhe von 704
m ragt auf einer Felsterrasse die berühmte
Wallfahrtskirche wie eine Gralsburg gegen
den Himmel. Dann brachte uns ein kleiner
Rundweg zum sagenumwobenen „Türkenbründl“.
Nach dem Mittagessen besuchten
wir das nahe gelegene Waidhofen an der
– 19 –
Ybbs. Dort lernten wir bei einer Führung ein
altes, traditionsreiches Städtchen kennen.
Der Besuch bei einem zünftigen Mostheurigen
beendete unseren schönen Aus�ug.
09.05.2012 Stammtisch im Volkshaus
Dornach. Nach
den Geburtstagsgratulationen
und
aktuellen Themen
hat uns die Obfrau
Mag. Brigitta Riha
die Fotos von ihrem
heurigen Winteraufenthalt
in Frankreich
gezeigt. Cóte
d’Azur, Antibes und
Juan-les-Pins und
Umgebung waren
sehr sehenswert.
gf. Bezirksobfrau:
PERG
Christine Schartmüller,
4351 Saxen Nr. 107
Tel. 07269/75784,
Fax: 07269/75785,
Mobil: 0664/4018262
e-mail:
christine.schartmueller@gmx.net
Bericht der Bezirksleitung:
14.03.2012 Senioren-Frühschoppen in der
Tips-Arena in Linz. An diesem Tag ließ es
sich Ing. Herwig Geiblinger nicht nehmen,
trotz Krücken und großer Schmerzen, der
Einladung der Raiffeisen Bankengruppe mit
seiner Gattin und einer Interessentin Folge
zu leisten. Unsere Mitglieder aus den
Ortsgruppen Saxen, Perg und Mauthausen
kommen mit einem Sammelbus direkt in
die Tips-Arena nach Linz. Mit Genuss hören
wir den Ausführungen des scheidenden
Generaldirektors der Raiffeisenbank, Dr.
Ludwig Scharinger zu. Die Ausführungen
der beiden Landes-“Fürsten“ der Seniorenverbände
von ÖVP und SPÖ sind, wie
nicht anders zu erwarten, geprägt durch
die momentane politische Situation. Wogegen
unser Landesobmann Vzbgm. Dr.
Walter Ratt das Sparpaket gehörig auf die
Hörner nimmt. Dies wird auch durch sehr
großen Applaus der Zuhörer quittiert. Ein
Geschenk unserer Landesorganisation an
GD Dr. Ludwig Scharinger wird von diesem
erfreut entgegengenommen. Das Losglück
trifft auch diesmal wieder niemanden von
uns. Unter den Frühlings-Klängen der Militärmusik
genießen wir die Einladung zum
Mittagessen und ziehen wieder heimwärts
mit der Frage, ob wir diese alljährliche Einladung
der Raiffeisenlandesbank zum letzen
Mal genossen haben?
05.05.2012 Bezirksmuttertagsaus�ug.
44 bestgelaunte Senioren werden mit herrlichem
Wetter belohnt und machen sich auf
den Weg zur Burgruine Aggstein, herrlich
gelegen auf den Hügeln des Dunkelsteiner
Waldes, „drenter“ der Donau im befreundeten
Ausland Niederösterreich.
Unterwegs werden zwei Geburtstagskinder,
die heute am 05.05.2012 Geburtstag
haben, von Helmut Brandstetter mit Gedichten
und einem gemeinsam gesungenem
Geburtstagslied überrascht. Die gute
Stimmung an Bord ist gestiegen. Helmut
Brandstetter stimmt uns auf die geschichtliche
Vergangenheit der zu besichtigenden
Burg ein. Die Reiseleiterin Heidemarie
Geiblinger informiert über den Dunkelsteiner
Wald und liest eine Sage vor. Nun geht
es mit dem Bus steil bergauf. Zwei unserer
sportlichen Damen erklimmen die Feste zu
Fuß. Herrliche Aussicht, steile Stufen und
Rundgänge erzählen uns von der Vergangenheit
der Burg. Die Burgschänke lädt ein
zu sonnigem Verweilen und einem gemütlichen
Mittagessen, das gerne genützt wird.
Nun geht die Fahrt weiter der Donau entlang,
wo wir bei Krems die Donau wieder
überqueren und bei Spitz an der Donau die
höchste Erhebung der Wachau, den Jauerling,
der immerhin 960 m hoch ist, befah-
ren. Es gibt dort, man staune, ein kleines
Skigebiet mit Flutlichtanlage, in dem im
Jänner 2012 das 1. Weltcuprennen, ein
Flutlicht-Snowboard-Parallelslalom, stattgefunden
hat. Im Wallfahrtsort Maria Laach
besichtigen wir die Kirche mit der Madonna
mit den sechs Fingern und kehren nochmals
gemütlich ein, bis wir uns letztlich
auf den Heimweg begeben. Der Wettergott
meint es gut mit uns. Erst auf dem
Heimweg haben sich die Schleusen des
Himmels geöffnet, was uns aber überhaupt
nicht stört. Zufrieden, aber auch ein bisserl
müde, kehren wir heim und denken sicher
an diesen Aus�ug gerne zurück.
PERG
Stadtgr.-Obmann: Helmut Brandstetter,
4320 Perg, Pergkirchen 40,
Tel.: 07262/53140, 0664/73723099,
e-mail: helmar.brandstetter@aon.at
21.02.2012 Faschings-Stammtisch im GH
Hofer. Am Faschingsdienstag trafen sich
am Nachmittag einige Mitglieder zum traditionellen
Stammtisch. Der Gastwirt Alois
Hofer spendete, auch schon traditionell,
für Jeden einen Faschingskrapfen.
14.03.2012 Raiffeisen Seniorentag in der
Tips-Arena in Linz. Es nahmen 4 Mitglieder
teil.
29.03.2012 Stammtisch mit Geburtstagsfeier
im GH Kuchlmühle. 13 Mitglieder
trafen sich, um den Geburtstagskindern
des 1. Quartals zu gratulieren. Besondere
Glückwünsche ergingen an Margarethe
Hametner, die ihren 90er feiern konnte. Die
vorgetragenen Gedichte von Obmann-Stv.
Monika Mayer trugen ganz wesentlich zur
guten Unterhaltung bei.
30.03.2012 Freundschaftsbesuch. Die
Vorstandsmitglieder Monika Mayer und
Paula Etzelsdorfer besuchten die Ortsgruppe
Mauthausen anlässlich deren Osterseniorennachmittages.
31.03.2012 Bezirks-Kegeln im GH Rechberger
in Baumgartenberg. 10 Mitglieder
besuchten die Veranstaltung, welche von
der Ortsgruppe Saxen organisiert wurde,
aber nur eine Vierermannschaft kegelte
mit. Durch einen plötzlichen Krankheitsfall
musste unsere Mannschaft abbrechen, daher
wurde keine Platzierung erreicht.
02.04.2012 Stammtisch mit Eierpecken
im GH Hofer. Ein Körberl mit blaugefärbten
Eiern schmückte den Tisch. 10 Mitglieder
kamen um herauszu�nden, welches Ei am
meisten aushält. Viel zu erzählen gab es,
denn zur Überraschung aller kam auch
Obmann Helmut Brandstetter zu diesem
Stammtisch, der kurz zuvor von seiner
– 20 –
zweimonatigen Wohnmobilreise nach und
in Marokko zurückgekehrt war.
07.04.2012 Osterstandl. Auch dieses Jahr
wurden beim traditionellen Osterstandl am
Hauptplatz, sowie bei einem Rundgang in
die Gasthäuser von Perg, blaugefärbte Eier
an Passanten verteilt und für FPÖ und SR
geworben.
14.04.2012 55. Arbeitsseminar des OÖSR
in Ried. Gemeinsam mit der Ortsgruppe
Saxen fuhren 3 Teilnehmer aus Perg nach
Ried im Innkreis zum Arbeitsseminar und
einem abschließenden Rundgang bei der
Messe 50 Plus. In der Mitglieder-Einzelwertung
erreichten wir den 18. Platz, in der
Ortsgruppenwertung den 23. Rang.
24.04.2012 Kegeln mit Freunden. Zwei
unterschiedliche Mannschaften ergab der
Losentscheid aus den 14 Keglern und daher
gewann die Gruppe Brandstetter mit
658 Kegeln Vorsprung vor der Gruppe Mühlehner.
Zusammen �elen 8 „Sauen“ und 10
„Kranzl“. Und das Schöne ist, dass auch
den Verlierern der Kegelnachmittag Spaß
macht.
Kegelrunde.
01.05.2012 Maiwanderung der Stadtgruppe
Perg. Die Parole lautete: „Alles dem
Wimpel nach“! 14 Wanderer (Stadtgruppe
Perg 8, Ortsgruppe Saxen 2, Mauthausen
2, Katsdorf 2) trafen sich in Wallsee/NÖ,
um den 8 km langen Donau-Altarmweg zu
erwandern.
Im Gasthaus Parlament.
Trotz großer Hitze hielten alle die zwei Stunden
auf dem gut angelegten Wanderweg
durch, auf dem sich Sonne und Schatten
laufend abwechseln. Auf zahlreichen Tafeln
kann man Wissenswertes über Natur
und Technik dieses Donauabschnittes erfahren.
Durstig kehrten wir dann im Gasthaus
Parlament in Stephanshart ein, wo
uns zu unserer Freude Ortsobfrau Christine
Schartmüller mit weiteren fünf Mitgliedern
aus Saxen besuchte und für alle bereits
Plätze im Gastgarten reserviert hatte.
05.05.2012 Bezirks-Muttertagsfahrt. 16
Mitglieder der Stadtgruppe Perg nahmen
an der Fahrt zur Burgruine Aggstein und auf
den Jauerling teil.
Es war sehr schön. Der Bus war voll, die
Stimmung gut und zwei Geburtstagskindern,
Heidi Geiblinger und Maria Podlesnic
konnte an diesem Tag gratuliert und ein
kleines Geschenk überreicht werden.
Herzlichen Glückwunsch nochmals!
08.05.2012 Muttertagsfeier beim „Wirt in
Pasching“. 20 Mütter und 5 Väter trafen
sich zur traditionellen Muttertagsfeier, die
mit der Begrüßung und dem Gedicht „Die
Muttertagstorte“ eröffnet wurde.
Für die Mütter gab es Kaffee und Kuchen
und einen kleinen Blumengruß. Aufgrund
des herrlich warmen Wetters konnte die Feier
im Gastgarten statt�nden. So schmeckte
das anschließende „Glaserl Wein“ besonders
gut.
12.05.2012 Muttertagsstand’l. Beim traditionellen
Muttertagsstandl am Hauptplatz
in Perg wurden mehr als 200 kleine blaue
Topfblumen an Passanten verteilt und für
FPÖ und SR geworben. Wolkenbruchartige
Regenfälle zwangen uns zu einem vorzeitigen
Abbruch des Standes, sodass die restlichen
P�anzen in den umliegenden Gasthäusern
verteilt wurden.
15.05.2012 Frühlingstreffen des OÖSR in
der Mostschenke Steinkogler in Ebensee.
Zum Frühlingstreffen fuhren zwei Mitglieder
der Stadtgruppe Perg. Mit unterhaltsamen
Spielen wie Armbrustschießen, Dosenwerfen,
Ringwerfen, Tischkegeln, Tischroulette
und Glücksrad, und einem Spaziergang am
Traunseeufer verbrachten wir den sonnigen
Tag.
SAXEN
Ogr.-Obfrau: Christine Schartmüller,
4351 Saxen Nr. 107,
Tel.: 07269/75784,
Fax: 07269/75785
Mobil: 0664/4018262
e-mail: christine.schartmueller@gmx.net
25.02.2012 Kegelnachmittag im GH Rechberger
in Baumgartenberg. Es waren insgesamt
50 Personen anwesend. Wir konnten
Gäste aus Schenkenfelden, Mauthausen
und Perg begrüßen. Zwei gemütliche und
spannende Stunden waren im Nu wieder
vorbei. Im Anschluss gab es dann köstliche
– 21 –
Ripperl mit Kartoffelknödel und Stöckelkraut,
welche besonders gut schmeckten.
Alle anwesenden Gäste waren zufrieden
und freuen sich schon auf das Bezirks-
Kegeln.
08.03.2012 Internationaler Frauentag im
Palais Eppstein in Wien. Aus unserer Ortsgruppe
waren 7 Damen mit im Parlament
und lauschten den interessanten Ausführungen
von Dr. Barbara Kappl, Dr. Barbara
Kolm und Mag. Beate Hartinger. Einleitende
Worte sprach die Frauensprecherin
des Freiheitlichen Parlamentsklubs und
Obfrau der Initiative Freiheitlicher Frauen
NAbg. Carmen Gartelgruber. Grußworte
durch Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs
und Bundesparteivorsitzenden
der FPÖ HC Strache waren sehr aufschlussreich
und erfreulich. Im Anschluss
wurde zum Buffet eingeladen.
31.03.2012 3. Bezirks-Kegeln im GH
Rechberger in Baumgartenberg. Es waren
6 Mannschaften zum Bewerb angetreten.
Anschließend wurde dann die Einzelwertung
der Damen und Herren ausgetragen.
Es war bis zur letzten Minute eine spannende
Veranstaltung, wobei sich alle Teilnehmer
prächtig unterhielten. Anschließend
wurde die Siegerehrung durchgeführt. Nach
der großen Anstrengung beim Kegeln und
zur Stärkung des Körpers gab es danach
wieder ganz schmackhafte Ripperl mit Kartoffelknödel
und Stöckelkraut.
Mannschaftswertung :
1. Saxen 2
2. Saxen 1
3. Schenkenfelden
4. Perg
5. Saxen 3
6. St. Marien
Einzelwertung Damen :
1. Marianne Holzinger
2. Rosi Stumptner und Anna Auer
3. Margarethe Aigner
Einzelwertung Herren :
1. Karl Schinnerl
2. Franz Herber
3. Josef Mayr
1. Platz Saxen 2
1. Platz Marianne Holzinger
1. Platz Karl Schinnerl
01.05.2012 Mai-Wanderung. Zwei Mitglieder
aus unserer Ortsgruppe beteiligten sich
dabei. Unsere Obfrau Christine Schartmüller
mit Gatten Helmut und noch vier weitere
Mitglieder aus Saxen warteten und reservierten
im Landgasthaus Parlament die
Plätze für die bei großer Hitze ermüdeten
Wanderfreunde. Gestärkt bei einer köstlichen
Jause und reger Unterhaltung fuhren
wieder alle zufrieden nach Hause.
12.05.2012 Mutter- und Vatertagsfeier.
Es war wieder eine große, gemütliche Runde
von Seniorinnen und Senioren, die an
dieser Feier teilnahmen. Als Gäste konnten
wir auch unseren
Bürgermeister
Ernst Haslinger
mit Gattin, iFF
Landesobfrau
Rosa Ecker und
Bezirksobmann
der Freiheitlicher
Arbeitnehmer Johann
Valenta mit
Gattin begrüßen.
Die Mütter erhielten
Torte und Kaffee
und die Väter
Schinken-Käsestangerl und ein Getränk.
Unser Mitglied Erika Nuncic trug zur Aufheiterung
ein lustiges Gedicht „Die Muttertagstorte“
vor. Als Überraschung traten 3
Mädchen auf und sorgten mit Spiel, Tanz
und einem Gedicht für Unterhaltung.
Die iFF Landesobfrau Rosa Ecker teilte an
alle Mütter Lobelienstöckerl aus. Ortsobfrau
Christine Schartmüller beschenkte
die Mütter mit einem Pelargonien Blumenstock.
Zum Abschuss bekamen alle anwesenden
Gäste von der Familie Buchberger ein Brioche-Herz
als Geschenk. Herzlichen Dank
dafür!
15.05.2012 Frühlingstreffen in der Mostschenke
Steinkogler in Ebensee.
Ortsobfrau ChristineSchartmüller
besuchte das
Frühlingstreffen.
Bei herrlichem
Wetter wurden verschiedene
Spiele
ausgetragen. Unsere
Ortsobfrau
wurde beim Dosenschießen
und
Ringwerfen jeweils
Zweitplatzierte.
Ein Bus brachte
uns zum Traunseeufer, wo wir noch einen
schönen Spaziergang mit anschließendem
Kaffeehaus- Besuch machten.
22.05.2012 Kegelnachmittag. Die Stadtgruppe
Perg lud wieder zum Kegelnachmittag
ein. Aus Saxen beteiligten sich 8 Personen,
welche aber nicht alle beim Kegeln
teilnahmen, sondern sich bei der Kegelrunde
amüsierten. Es waren wieder einmal 2
gemütliche Stunden.
19.05.2012 Aus�ug zur Postalm. Pünktlich
um 06:30 Uhr starteten wir mit 52
Personen von Saxen zur Postalm. Wir fuhren
in Asten auf die Autobahn auf, wo es
dann über Regau nach Gmunden ging. Dort
machten wir unsere traditionelle Jausen-
– 22 –
pause mit Knacker und Semmel, welche
von unserem Bürgermeister Ernst Haslinger
gesponsert wurde. Herzlichen Dank!
Jausenpause in Gmunden.
Zusätzlich gab es natürlich für jeden ein
Getränk von der Seniorenring-Ortskassa.
Gestärkt ging es weiter nach Bad Ischl
und Strobl am Wolfgangsee. Wir fuhren die
Panoramastraße zur Postalm hinauf. Es
war eine wunderschöne, sonnige und aussichtsreiche
Fahrt. Ganz oben angekommen,
hatten wir noch genügend Zeit, um einen
Spaziergang zu machen. Anschließend
fuhren wir ein Stück zurück zum Lienbachhof,
wo wir unsere Mittagsrast hielten. Wer
wollte, konnte wieder spazieren gehen oder
auf der Terrasse des Lienbachhofes den
schönen Ausblick bei Musik genießen. Im
Anschluss ging es wieder talwärts weiter
zum Gosausee, wo wir genügend Zeit hatten,
diese herrliche Gegend zu genießen.
Müder Wanderer.
Weiter ging es dann auf der Autobahn bis
Allhaming, wo wir unsere Abendrast hielten.
Wir kehrten im „3-Königshof“ ein und
stärkten uns noch einmal. Wir alle genossen
den herrlichen Tag und unser Anton
Eder brachte uns alle wohlauf und zufrieden
wieder nach Hause. Hoffentlich können
wir uns auch am 08.09.2012 wieder bei so
einem schönen Wetter erfreuen, denn da
geht es dann auf die Stoderzinken.
KATSDORF
Ogr.-Obfrau: Heidemarie Geiblinger,
4223 Katsdorf, Breitwiesweg 9,
Tel.: 07235/88393,
E-mail: h.geiblinger@gmx.at
24.02.2012 Jahreshauptversammlung in
der Markt-Stub’n in St. Georgen an der
Gusen. Es wird wieder der neue Vorstand
gewählt. Unser ehemaliger BO Herwig Geiblinger
übermittelt die Grüße unseres Landesobmannes
Vzbgm. Dr. Walter Ratt, der
durch Terminüberschneidungen an unserer
Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Die
Obfrau Heidemarie Geiblinger berichtete
über die vergangene Periode. Kassiererin
Marianne Jung legt Zeugnis ab über die
Geldgebarung der Ortsgruppe. Die Kassenführung
und der Vorstand werden über
Antrag entlastet. Es geht zur Neuwahl. Alle
Wahlvorschläge werden angenommen. Obfrau
Heidemarie Geiblinger und ihr Team
aus der Vorperiode werden einstimmig
wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Herwig
Geiblinger, der die Agenden des Sozialbeirates
auf Gemeindeebene
übernimmt.
Unter „Allfälliges“
wird die Ortsgruppe
Bezirk Perg West
umbenannt in Ortsgruppe
Katsdorf.
Die Sitzung wird
ordnungsgemäß geschlossen
und der
Abend nach diversen
Diskussionen und anregender Unterhaltung
beendet.
Muttertags-Stammtisch bei der Jausenstation
Deisinger in Katsdorf-Ruhstetten.
Ein schöner Maientag führt uns wieder
zusammen. 18 Mitglieder aus Katsdorf,
St.Georgen a.d.Gusen, Schwertberg, Linz
und Freunde aus der Stadtgruppe Mauthausen
treffen sich zu einem gemütlichen
Plausch. Unser Kulturreferent Horst Herzog
trägt eine selbst verfasste Muttertagsgeschichte
vor. Obfrau Heidemarie Geiblinger
liest eine Kolumne aus den OÖ. Nachrichten
von Ali Grasböck vor, die sich mit ihren
eigenen Erfahrungen in Sachen Muttertag
in ihrer Familie beinahe eins zu eins decken.
Titel der Kolumne war „Muttertagsblumen
sollten besser den Mund halten“ –
wie wahr. Leider hat die Verfasserin dieser
Zeilen den Fotoapparat vergessen, daher
gibt es keine Bilder.
Bezirksobmann:
RIED
Herbert Stockinger,
4941 Mehrnbach,
Mehrnbach 128,
Tel.: 07752/81313
Handy: 0680/3363476
e-mail:
herbert.stocksi@aon.at
Sprechstunden:
Jeden 1. und 3.
Dienstag von 8 - 11 Uhr Bürotag.
4910 Ried/I., Schärdingertor 5,
Tel. und Fax: 07752/82817-3
e-mail: bezirk-ried@ooesr.at
Bericht der Bezirksleitung:
02.03.2012 Bezirksfunktionärstag mit 31
Funktionären. LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt
bereicherte die Sitzung mit seinem Beitrag
und stand den Funktionären für Fragen zur
Verfügung. Die Planung der Bezirks-Jahreshauptversammlung,
der Raiba-Seniorentag
und ein eventueller Computerkurs für Funktionäre
der Ortsgruppen vom Bezirk wurden
besprochen. Es meldeten sich sofort 12 Interessierte
für den Kurs.
14.03.2012 RLB-Seniorentag in Linz. Mit
einem Bus fuhren 55 Senioren der Bezirksgruppe
nach Linz. Weitere 12 Personen
fuhren mit einem Bus der Raika Region
Ried.
23.03.2012 Bezirks - Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen. 130 Mitglieder
und viele Ehrengäste gaben der Neuwahl
einen würdigen Rahmen. Als Ehrengäste
konnten wir LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt
und den Ehrenvorstand der Landesleitung
Fritz Bauinger begrüßen. Auch Ehrenobfrau
Hilde Bauinger und Ehrenobmann Michael
Ungar beehrten uns bei der Jahreshauptversammlung
mit ihrem Besuch. Die FPÖ
war vertreten mit Landesparteiobmann
LR Dr. Manfred Haimbuchner, NAbg. Elmar
Podgorschek, BO Bgm. Peter Bahn, BGF Erhard
Weinzinger, Vzbgm. Mag. Ernst Reiter,
OPO Theo Feldweber, GR Eva Kaiser und
GR Christian Bangerl. Der neue Vorstand
wurde mit 100 % von den Mitgliedern gewählt.
Der Bezirksobmann Herbert Stockinger
bedankt sich für das Vertrauen und der
Vorstand wird sich bemühen, dem gerecht
zu werden.
Mit den Atzinger Sängerinnen als Rahmenprogramm
war es eine gelungene Jahreshauptversammlung.
– 23 –
Zwei Ehrungen wurden im Zuge der Jahreshauptversamlung
durchgeführt. Für 20-jährige
Funktionärstätigkeit wurden geehrt:
Inge Zweimüller, Eberschwang und
August Berghammer, Ried
LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt, Inge Zweimüller,
August Berghammer, LR Dr. Manfred Haimbuchner
und BO Herbert Stockinger.
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried im
Innkreis. Es wurde die Mitglieder Werbewertung
durchgeführt. In der Einzel- und
Ortsgruppenwertung wurde Obmann Willi
Thrainer aus Lambrechten jeweils 2..
Obmann Felix Eder aus Mehrnbach belegte
in der Einzelwertung den 3. und in der
Ortsgruppenwertung den 4. Platz . Die
Bezirkswertung gewann unser Bezirk. BO
Herbert Stockinger dankt allen Mitgliedern
und Funktionären für den Einsatz, den sie
2011 für diesen Erfolg geleistet haben.
Der Seniorenring Stand, unter der Leitung
von Pepi Streicher und den �eißigen Frauen
der Stadtgruppe Ried und der Ortsgruppe
Lohnsburg, war wieder sehr schön hergerichtet
und gut besucht.
EBERSCHWANG
Ogr.-Obmann: Fritz Bimingstorfer,
4906 Eberschwang, Mühring 24,
Tel.: 07753/2182
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Unsere treuen Mitglieder Max und Fanny
Hohensinn feierten im April ihre Goldene
Hochzeit. Wir wünschen ihnen weiterhin
alles Gute!
24.04.2012 Vorstandssitzung in Didi’s
Café. Wir besprachen die kommenden
Aktivitäten.
11.05.2012 Muttertagfeier im GH Eichmair.
Wie im Vorjahr trafen sich fast 90 Mitglieder
in St. Marienkirchen, um sich auf
den Muttertag einstimmen zu lassen. Unsere
Ehrengäste waren BO Herbert Stockinger
und sein Stellvertreter Willi Thrainer mit
Gattin Marianne. Für die Gemeinden Eberschwang
und St. Marienkirchen kamen
Gemeinderätin Sonja Bögl und Gemeindevorstand
Josef Luger. Für die musikalische
Unterhaltung sorgte Josef Zeppetzauer.
BO Herbert Stockinger überbrachte die
Muttertagwünsche des Bezirkes und des
Landesobmannes. Anhand ihrer Kinder
und Enkel, erzählte uns Rosi Wiesinger die
Freuden, nicht nur zum Muttertag. Obmann-
Stv. Hans Maier brachte uns den Stellenwert
der Mütter, nicht nur in der Familie,
sondern im ganzen sozialen Gefüge nahe.
Die Mütter wurden mit Lebkuchenherzen,
gesponsert von der Fraktion, beschenkt.
Nach dem Essen und den von den Frauen
mitgebrachten Torten, welche mit Genuß
gegessen wurden, verbrachten wir noch
einen gemütlichen Nachmittag.
GEINBERG
Ogr.-Obfrau: Hanna Grünbart,
4943 Geinberg, Thermenstr. 16,
Tel.: 07723/8101
02.03.2012 Bezirks-Funktionärstag im GH
Rinner in Geinberg. Veranstaltungsort war
diesmal Geinberg. Wir konnten BO Herbert
Stockinger und Vertreter aller Ortsgruppen
begrüßen. Große Freude machte uns der
Besuch von Landesobmann Vzbgm. Dr.
Walter Ratt.
Als Einführung gab es einen Dia Vortrag
von Hanna Grünbart und Beirat Alois Breuer
über Geinbergs Entwicklung von Anfang
bis zur Gegenwart. LO Vzbgm. Dr. Walter
Ratt sprach in seinen Grußworten über die
aktuelle Lage in den Zeiten des „Sparpaketes“,
das in Wahrheit ein „Belastungspaket“
auch für uns Senioren ist. Er hat uns
aus dem Herzen gesprochen. Danach gab
es Beratungen über die nächstfälligen Aktivitäten
im Bezirk.
07.03.2012 251. Stammtisch im Mooshamerhof.
Die neuen Wirtsleute unseres
„Gründungsgasthauses“ wurden uns vorgestellt.
Die Wirtin ist eine Enkelin eines ehemaligen
Mitgliedes. Wir waren 19 „Stammtischler“,
da es viele Krankheitsfälle gab.
Alles Gute nochmals!
Auch von unseren vier Geburtstagskindern
war nur unsere Ehrenobfrau Hilde Bauinger
zugegen, der wir herzlich gratulierten. Maria
Detzlhofer, Maria Grahamer und Gottlieb
Hager wurde gesondert gratuliert.
14.03.2012 Raiffeisenlandesbankseniorentag
in der Tips Arena in Linz. 5 Personen
aus unserer Ortsgruppe fuhren mit
dem Bezirks-Seniorenbus zum Abschiedsfest
für GD Dr. Ludwig Scharinger.
23.03.2012 Bezirks-Seniorentag mit Neuwahlen
im GH Sternbauer in Neuhofen.
Eine Damenrunde machte sich diesmal
in zwei Pkw’s auf, um unseren BO Herbert
Stockinger bei seiner Wiederwahl zu unterstützen.
Der Nachmittag war sehr informativ.
Aufgelockert wurde dieser durch die
Atzinger Sängerinnen aus Mehrnbach. BO
Herbert Stockinger und sein Team wurden
einstimmig wiedergewählt.
03.04.2012 252. Stammtisch im GH Rinner
in Durchham. Beim Stammtisch in der
Osterwoche durfte das traditionelle Eierpecken
nicht fehlen. 20 SR-Mitglieder packte
der Ehrgeiz und somit wurden alle Eier „zerschmettert“.
Das Siegerei gehörte der ältesten
Dame unserer Runde. Sie hatte alle
geschlagen und erhielt einen „wertvollen“
Ehrenpreis. Einen besonderen Grund zum
Feiern gab es für Franz Lechner. Er feierte
in unserer Mitte seinen 70er und konnte
so die allerbesten Glückwünsche entgegennehmen.
Unserer Kassierin El� Götz und Hans
Schwarz�scher ebenfalls alles Gute zum
Geburtstag!
14.04.2012 Arbeitsseminar und Messe
50 Plus in Ried. 3 Funktionäre waren beim
Arbeitsseminar und besuchten anschließend
die Messe 50 Plus.
09.05.2012 253. Stammtisch und Muttertagsfeier
im Mooshamerhof. Obfrau Hanna
Grünbart konnte 30 SR-Mitglieder und als
Ehrengäste Herrn Pfarrer Donninger und
Bürgermeister Bernhard Schöppl begrüßen.
– 24 –
Zu Beginn unserer Muttertagsfeier wurden
wir von den Wirtsleuten bei freundlichster
Bedienung mit einem ausgezeichneten
Festessen beglückt. Anschließend gaben
unsere Obfrau Hanna Grünbart und Herr
Pfarrer Donninger „Muttertagsgeschichten“
zum Besten. Bgm. Bernhard Schöppl
verwies auf die Bedeutung der Mütter speziell
in dieser Zeit und beglückwünschte
alle Mütter zu ihrem Ehrentag. Blumen
überreichte Obfrau Hanna Grünbart dem
frisch vermählten Wirts-Ehepaar und alle
gratulierten sehr herzlich. Zum Abschluss
gab es für alle Mütter eine Rose.
Runde Geburtstage feiern im Mai Anna
Bauinger (80) und Helmut Ertl (70). Für
Maria Zaglmayer (77) ebenfalls alles erdenklich
Gute!
12. 05.2012 Aus�ugsfahrt nach Niederösterreich.
12 SR-Mitglieder nahmen die Einladung
der FPÖ Geinberg zu einer Aus�ugsfahrt
nach Niederösterreich gerne an. Trotz
schlechtem Wetter waren alle vom Verlauf
des Aus�uges begeistert. Der Besuch der
Whiskydestillerie in Roggenreith und eine
Filmschau bzw. Führung im „Mohndorf“
Armschlag waren sehr interessant. Die
Stimmung war sehr gut und die Fahrt fand
einen zünftigen Ausklang beim Mostheurigen
in Zeilern, wo verschiedene Möste bzw.
Mostschaumweine verkostet wurden.
GURTEN
Ogr.-Obmann: Johann Strobl,
4942 Gurten, Bahnhofstraße 14/1,
Tel.: 07757/6181
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 18.04.2012 vollendete Theresia Zechmeister
ihren 80er. Der Vorstand überreichte
ein Geschenk und gratulierte der
Jubilarin und wünscht noch viele schöne
Jahre.
07.03.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Rothmeier in Freiling. Obmann
Johann Strobl konnte bei herrlichem
Frühlingswetter 35 Mitglieder begrüßen.
Sein besonderer Gruß ging an Bezirksobmann
Herbert Stockinger und Ehrenobmann
Alois Weinberger. Es folgten die Berichte
von Schriftführer, Kassierin und Obmann.
Für Schriftführer Franz Gadermaier war es
nach 18 Jahren der letzte Bericht.
Franz, wir danken dir für die hervorragende
Arbeit, die du für unseren Seniorenring
geleistet hast! Nach den Berichten legten
alle Funktionäre ihr Amt zurück. BO Herbert
Stockinger nahm die Neuwahl laut Wahlvorschlag
vor. Johann
Strobl wurde als
Obmann einstimmig
wiedergewählt.
Auch die weiteren
Funktionäre wurden
einstimmig gewählt
und nahmen die
Wahl an. BO Herbert
Stockinger gratulierte
dem wiedergewählten
Obmann
und wünschte ihm
und seinem Team für die nächsten 2 Jahre
alles Gute. Obmann Johann Strobl und BO
Herbert Stockinger nahmen dann die Ehrung
langjähriger Mitglieder vor.
20 Jahre:
Karl Kettl, Leopoldine Schwarzenberger
und Rosina Kettl
Allen Ausgezeichneten herzlichen Dank für
ihre Treue. Wir wünschen ihnen noch viele
Jahre Gesundheit.
Ehrung Franz Gadermaier.
12.04.2012 Stammtisch beim Flughafen
Kirchheim. Obmann Johann Strobl konnte
21 Mitglieder begrüßen. Nach einigen Informationen
wie Muttertagsfeier, Aus�ug und
weitere Stammtische gratulierte unser Obmann
Johann Strobl unseren im April Geborenen.
Anschließend verbrachten wir noch
ein paar Stunden in geselliger Runde.
05.05.2012 Muttertagsfeier bei Familie
Wimmer (Hannerl) in Schmiedhof. Unser
Obmann Johann Strobl konnte zu dieser
Feier 46 Seniorinnen und Senioren begrüßen.
Als Ehrengäste konnte unser Obmann
Johann Strobl Bgm. Karl Pumberger Kasper
und BO Herbert Stockinger willkommen heißen.
Nach den Grußworten unserer Ehrengäste
wurde zu einem guten Essen eingeladen.
Für die Umrahmung der Feier sorgten
die Rothenberg Sängerinnen. Die Seniorinnen
versorgten uns wieder mit köstlichen
Kuchen, wofür wir uns nochmals herzlich
bedanken. Zum Abschied gab es für die
Mütter noch Blumen. Bedanken dürfen wir
uns bei Familie Wimmer, die uns das Lokal
zur Verfügung gestellt hat.
LAMBRECHTEN
Ogr.-Obmann: Wilfried Thrainer,
4772 Lambrechten, Bruck 17,
Tel.: 07765/307
Todesfall:
Am 26.04.2012 ist unser langjähriges Mitglied
Karl Kapfhammer im 83. Lebensjahr
verstorben.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 03.03.2012 feierte Erna Peham den
70. Geburtstag. Wir gratulierten herzlich
und Obmann Willi Thrainer überreichte einen
Geschenkskorb.
Herzlichen Glückwunsch!
25.02.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Feichtlbauer. Obmann Willi
Thrainer konnte BO Herbert Stockinger und
35 erschienene Mitglieder zu dieser Versammlung
begrüßen. Nach den Glückwünschen
an die Geburtstagsjubilare und dem
Totengedenken an unsere verstorbenen
Mitglieder erfolgte der Kassenbericht unseres
Kassiers Wilhelm Bachinger. Schriftführerin
Marianne Thrainer gab einen Bericht
über die Aktivitäten des abgelaufenen
Jahres. Obmann Willi Thrainer bedankte
sich bei seinen Funktionären für ihren Einsatz
und die gute Zusammenarbeit. Alle
Funktionäre legten ihr Amt zurück und BO
Herbert Stockinger nahm die Neuwahl laut
Wahlvorschlag vor. Willi Thrainer wurde als
– 25 –
Obmann einstimmig wiedergewählt. Die
neugewählten Funktionäre sind:
Obmann-Stv.: August Langgruber und
Othmar Ho�nger
Kassier: Franz Fraungruber
Kassier-Stv.: Alois Wiesinger
Schriftführer: Marianne Thrainer
Schriftführer-Stv.: Maria Laufenböck
Rechnungsprüfer: Othmar Ho�nger
Rechnungsprüfer-Stv.: Ingrid Hosner
Beiräte: Pauline Rachbauer, Rosa Langgruber,
Franz Rachbauer und Maria Streicher.
Unser Obmann Willi Thrainer nahm dann
mit BO Herbert Stockinger die Ehrungen für
unsere Mitglieder vor.
20 Jahre:
Mathilde Feichtlbauer und Josef Ecker
Zur Stärkung gab es einen Wildhasenschmaus.
02.03.2012 Bezirks-Funktionärstagung in
Geinberg. Obmann Willi Thrainer nahm mit
2 Funktionären teil.
23.03.2012 Bezirks-Seniorentag mit Neuwahl
im GH Sternbauer in Neuhofen. Unsere
Ortsgruppe war mit 15 Senioren vertreten.
31.03.2012 Saukopfpartie mit Eierpecken
im GH Hatzmann in Wilhelming. Zu diesem
Stammtisch konnte Obmann Willi Thrainer
über 60 Mitglieder
begrüßen. Ganz
erfreulich waren
darunter die vielen
Ehrengäste. BO
Herbert Stockinger
mit Gattin, Freunde
aus Geinberg, Eberschwang,
Mettmach
und FPÖ-Obmann
Alois Peham waren
anwesend. Obmann
Willi Thrainer gratulierte den März-Jubilaren
zum Geburtstag sehr herzlich.
FPÖ Obmann Alois Peham in der Mitte.
Unser Kassier Wilhelm Bachinger legte leider
nach 16-jähriger Tätigkeit seine Funktion
zurück. Als Dank wurde ihm beim Osterstammtisch
ein Gutschein überreicht. Er
war ein verläßlicher und ausgezeichneter
Kassier.
Anschließend lud der Obmann Willi Thrainer,
wie jedes Jahr, zum Saukopf-Essen ein.
Dieser war wieder ausgezeichnet zubereitet
und wurde mit vielen Beilagen serviert.
Der Nachmittag endete mit einem Eierpecken.
Herzlichen Dank an Alois Peham für
die jährliche Spende der Ostereier!
14.04.2012 Messe 50 Plus mit Arbeitsseminar
in Ried. Obmann Willi Thrainer und
Schriftführerin Marianne Thrainer nahmen
daran teil. Bei der Einzelwertung konnte
unser Obmann Willi Thrainer den 2. Platz
erreichen. Bei der Ortsgruppenwertung
konnten wir ebenso den 2. Platz entgegennehmen.
Das Seminar endete mit einem
gemeinsamen Mittagessen.
21.04.2012 Stammtisch im GH Watzinger
in Osternach. Es war ein sehr gut besuchter
Stammtisch mit 43 Mitgliedern.
Obmann Willi Thrainer begrüßte die Anwesenden
und wünschte den April-Geborenen
alles Gute. Bei angeregter Unterhaltung
und guter Jause und Kuchen wurde es ein
schöner Nachmittag.
12.05.2012 Muttertagsfeier im GH Unter
Wirt. Zum Muttertag konnte Obmann Willi
Thrainer 44 Teilnehmer begrüßen. Ein besonderer
Gruß galt unserem BO Herbert
Stockinger und Ehrenvorstand Friedrich
Bauinger mit Gattin. Nach der Begrüßung
gab es für alle ein Mittagessen. Nach den
kurzen Ansprachen an die Mütter wurden
uns von der Schriftführerin Marianne Thrainer
nette und besinnliche Muttertagsgedichte
vorgetragen. Anschließend wurde
den Mai-Geborenen mit besten Wünschen
gratuliert. Obmann Willi Thrainer wünscht
auch allen Frauen und Müttern einen freudigen
Muttertag in den Familien. Als kleines
Muttertagsgeschenk gab es für alle Mütter
eine rote Nelke vom Obmann persönlich
überreicht. Er bedankte sich auch bei den
Frauen für die köstlichen Torten, die zum
Kaffee serviert wurden.
LOHNSBURG
Ogr.-Obmann: Rudolf Auer,
4923 Lohnsburg, Kramling 16,
Tel.: 07754/3207
02.03.2012 Bezirksfunktionärsitzung im
GH Rinner in Geinberg. Die OG nahm an
dieser Sitzung mit dem Obmann-Stv. Maria
Lang, Karl Metter und Georg Lang teil. Es
wurden Berichte, Termine und verschiedene
Veranstaltungen besprochen und terminisiert.
Weiters wurde von der OG Geinberg
ein interessanter Vortrag über den Ort Geinberg
aus früherer Zeit und Heute dargeboten.
Auch unser LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt
hielt für uns einen interessanten Bericht
zur allgemeinen Lage der Regierung.
15.03.2012 Märzstammtisch im GH Häuperlwirt.
Obmann Rudi Auer konnte zu
unserem Märzstammtisch 50 Mitglieder
begrüßen. Unser langjähriger Kassier Karl
Wiesinger gab mit sofortiger Wirkung seine
Funktion aus gesundheitlichen Gründen
als Kassier ab. Obmann Rudi Auer würdigte
und bedankte sich im Namen des Vorstandes
für sein Wirken und seine Ausübung
als Funktionär und Kassier. Obmann-Stv.
Maria Lang gab uns einen kurzen Bericht
über die Raiba-Veranstaltung in der Tips-
Arena in Linz, bei der von der OG 9 Mitglieder
teilnahmen bzw. mitfahren konnten.
Der Frühjahrs-Wandertag wurde diskutiert
aber noch nicht festgelegt. Dieses Mal
feierten wir zwei 80er. Anna Lettner und
Johann Reischenböck waren die Jubilare.
Ihnen wurde mit einem kleinen Geschenk
gratuliert.
Außerdem feierten wir die Märzgeburtstage.
Alles Gute Maria Seifriedsberger,
Gertrude Zeppetzauer und Amalia Perberschlager!
Mit voller Zustimmung der zahlreichen anwesenden
Mitglieder wurde ein neuer Kassier
gewählt. Unser Mitglied Johann Bayer
übernimmt die Funktion des Kassiers. Wir
wünschen ihm alles Gute zu dieser verantwortungsvollen
Funktion.
23.03.2012 Bezirkstag mit Jahreshauptversammlung
und Neuwahl im GH Sternbauer
in Neuhofen. An dieser Jahreshauptversammlung
nahm unser Obmann Rudi
Auer mit 10 Mitgliedern teil. Die Tagesordnung
wurde gemäß vorliegender Aufstellung
durchgeführt. BO Herbert Stockinger
konnte FPÖ Bezirksobmann Bgm. Peter
Bahn, NAbg. Elmar Podgorschek, LR Mag
Dr. Manfred Haimbuchner sowie LO Vzbgm.
Dr. Walter Ratt und zahlreich erschienene
Obleute mit ihren Mitgliedern begrüßen.
Alle Funktionäre wurden laut Wahlvorschlag
einstimmig gewählt.
12.04.2012 Info-Veranstaltung der Firma
RehaMED „Haus der Gesundheit“ im GH
Fruhstorfer.
– 26 –
Zu diesem sehr interessanten Vortrag über
wirkungsvolle Gesundheitsprodukte konnte
Obmann Rudi Auer 44 Mitglieder aus
unserer OG begrüßen. Der Vortragende bemühte
sich, uns über Kopfnackenkissen,
InfraMed-Matten, verschiedene Teesorten
sowie Salben aufzuklären und diese Produkte
auch anzuwenden.
14.04.2012 55. Arbeitsseminar im „Keine-
Sorgen-Saal“. An diesem Seminar nahmen
die Obmann-Stv. Maria Lang, der Schriftführer
Karl Metter, Kassier Johann Bayer und
Schriftführer-Stv. Johann Angleitner teil. Wir
konnten während einer einstündigen Pause
die statt�ndende Messeveranstaltung 50
Plus besuchen und uns informieren. Bei
der Ortsgruppenwertung konnte Lohnsburg
den 9. Platz belegen und somit bekamen
wir durch diese Platzierung ein Preisgeld
überreicht. Die Einzelwertung ergab für
unseren Obmann Rudi Auer den 6. Platz.
Das Seminar wurde laut der au�iegenden
Tagesordnung durchgeführt und endete mit
einem gemeinsamen Mittagessen.
19.04.2012 Aprilstammtisch und Osterstammtisch
im GH Turmwirt. Obmann
Rudi Auer begrüßte 50 Mitglieder zu unserem
verspäteten Osterstammtisch. Unsere
Obmann-Stv. Maria Lang informierte uns
über das 55. Arbeitsseminar mit Zugang
zur Messe 50 Plus, an dem vom Vorstand
4 Mitglieder teilnahmen. Weiters wurden
Termine für einen Aus�ug in Verbindung
mit der Landesausstellung und über einen
durchzuführenden Wandertag diskutiert.
Die SR-Nadel wurde den Mitgliedern Fritz
Zweimüller und Franziska Brettbacher
überreicht. Wir hatten dieses Mal die Ehre
zwei 75er mit einem Geschenkskorb zu
gratulieren und zwar dem Kassier Johann
Bayer und seinem Stellvertreter Georg
Lang. Was für ein Zufall. Unser Mitglied MR
Dr. Alois Pumberger bekam für seine gesundheitliche
Betreuung vom Obmann Rudi
Auer eine Flasche Rotwein spendiert.
Die anderen Aprilgeburtstage wurden auch
mit einer Flasche Rotwein geehrt.
Alles Gute Maria Vorhauer, Inge Brandstetter,
Max Binder, Marianne Binder
und Josefa Lassl!
Der Osterstammtisch wurde durch die Musiker
Johann Zeppetzauer und Friedl Mitterbuchner
mit guter Musik verschönert. Natürlich
wurde wieder �eißig das trationelle
Eierpecken durchgeführt.
26.04.2012 Frühjahrswandertag. Der
Wandertag wurde unter Führung von Michael
Aichriedler durchgeführt. 25 Mitglieder
nahmen an dieser Wanderung teil. Die Wanderstrecke
begann bei der Schlagastub`n
und führte nach Schlag und Germann zu
den Pollhammerhäusern, wo von unserem
Obmann Rudi Auer eine Labestation eingerichtet
war. Weiter ging es dann über
Jagleck nach Schlag und zurück zu der
Schlagastub`n. Beim GH Schlagastub`n
wurde dann der Abschluss gefeiert.
04.05.2012 Geburtstags-Feier in Gunzing.
Obmann Rudi Auer und Johann Angleitner
besuchten die älteste Gunzingerin Franziska
Neulendtner und gratulierten zu ihrem
95. Geburtstag. Franziska Neulendtner
freute sich über diesen herzlichen Besuch.
10.05.2012 Muttertagsfeier und Stammtisch
im GH Kirchenwirt in Lohnsburg.
Obmann Rudi Auer konnte zu dieser Muttertagsfeier
75 Mitglieder sowie den BO
Herbert Stockinger und Bgm. Ing. Max
Mayer begrüßen.
Die Ehrengäste hielten zum gegebenen Anlaß
kurze Ansprachen an die Mütter. Für die
musikalische Umrahmung sorgten Johann
Zeppetzauer und Fritz Lenzenweger. Auch
unsere jungen Sänger und Musikanten Angela
Schrattenecker, Moritz Auer und Felix
Kirchsteiger unterhielten uns mit schönen
Muttertagsliedern. Von Stef� Auer, Johann
Spicak und Maria Lang wurden heitere und
besinnliche Gedichte vorgetragen. Die Mütter
bekamen wie immer zu diesem Anlaß
ein gutes Essen, Kaffee und Kuchen. Für
die Männer gab es ein Freigetränk. Unser
neues Mitglied Brigitte Bubestinger erhielt
die SR-Nadel. Alois Schrattenecker
wurde für die 20-jährige Mitgliedschaft
und Marianne Pichler für die 10-jährige
Mitgliedschaft geehrt und bekamen eine
goldene bzw. eine silberne Anstecknadel
überreicht.
Auch die Mai-Geburtstage wurden geehrt
und mit einer Flasche Wein beschenkt.
Alles Gute Elfriede Metter, Sylvia Michels,
Marianne Pichler und Zilli Zeilinger!
– 27 –
Bgm Ing. Max Mayer bekam für die gute
Zusammenarbeit mit dem Seniorenring von
Obmann Rudi Auer auch eine Flasche Wein
überreicht.
MEHRNBACH
Ogr.-Obfrau: Angela Stockinger,
4941 Mehrnbach 128
Tel.: 07752/81313
Handy: 0680/1326177
e-mail: angela.stocksi@gmx.at
01.03.2012 Stammtisch beim „Wirt in
der Alm“. Nach der Begrüßung von Obfrau
Angela Stockinger wurden die zukünftigen
Termine besprochen. Es war sehr schön,
dass 35 Senioren da waren, weil wir sehr
kurzfristig in ein anderes Gasthaus mussten.
Die Pächterin vom „Dorfwirt“ sperrte
Anfang Februar zu. Nach der Gratulation
der Geburtstagskinder war der of�zielle Teil
zu Ende und es wurde ein sehr gemütlicher
Nachmittag, der bis um 18:00 Uhr dauerte.
02.03.2012 Bezirksfunktionärstag in
Durchham beim „Rinner“. Nach der Begrüßung
von BO Herbert Stockinger besuchte
uns Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter
Ratt. Die Vorstellung der Gemeinde Geinberg
in Wort und Bild durch Obfrau Hanna
Grünbart war sehr gut aufbereitet. Wir waren
mit 4 Funktionären vertreten. Am Programm
stand der Raiba Seniorentag, das
Arbeitsseminar, die Messe „50 Plus“, die
Mitgliederwerbung und der Ablauf der Bezirks-Jahreshauptversammlung.
Um 17:00
Uhr fuhren wir nach Hause.
14.03.2012 Seniorenfrühschoppen in
der Tips-Arena in Linz. Das letzte Raiba-
Treffen fand dieses Mal schon um 10:00
Uhr statt. Die Militärmusik des Landes
OÖ war sehr beeindruckend. Zuerst wurde
eine Interview-Runde mit den 3 Senioren-
Landesobleuten durchgeführt. Nach dem
launigen und zugleich kompetenten Referat
des GD Dr. Ludwig Scharinger wurde das
Mittagessen serviert. Um 13:00 Uhr war
die Veranstaltung zu Ende.
23.03.2012 Bezirksseniorentag mit Neuwahl.
Wir haben seit 2 Jahren einen neuen
Bezirksobmann, der sehr aktiv unsere
Interessen vertritt. BO Herbert Stockinger
und sein Team wurden deshalb mit 100%
wiedergewählt. Bei der Wahl waren 150
Senioren anwesend, allen voran der Landesobmann
des Seniorenringes Vzbgm.
Dr. Walter Ratt. Was uns auch sehr freute,
waren die vielen FPÖ-Funktionäre. Die
musikalische Begleitung der „Atzinger Sängerinnen“
war sehr schön. Die Gestaltung
des umfangreichen Programms war sehr
gut organisiert und unterhaltsam.
05.04.2012 Stammtisch im GH Koller.
Nach der Begrüßung von 32 Senioren durch
Obfrau Angela Stockinger besprachen wir
die zwei wichtigsten Termine im April. Anschließend
wurde den Geburtstagskindern
gratuliert und der Termin des nächsten
Stammtisch bekanntgegeben.
14.04.2012 Arbeitsseminar und Messe
50 Plus in Ried. Der Beginn des Arbeitsseminars
war um 09:30 Uhr. Nach der Eröffnung
und Begrüßung von Landesobmann
Vzbgm. Dr. Walter Ratt begrüßte uns auch
noch der Messepräsident KR Franz Dim.
LR Dr. Manfred Haimbuchner berichtete
uns das Aktuellste aus der OÖ. Landesregierung.
Um 12:00 Uhr fand die Einzel-,
Orts-, und Bezirkswerbewertung statt. Bei
der Ortsgruppenwertung belegte Mehrnbach
den tollen 4.Platz. Noch besser �el
die Einzelwertung für uns aus. Wir belegten
den 3. Platz mit 17 Neuzugängen. Am
besten war der 1. Platz des Bezirkes Ried.
Nach dem Schlussbericht von LO Vzbgm.
Dr. Walter Ratt und anschließendem gemeinsamen
Mittagessen war das Arbeitsseminar
zu Ende.
21.04.2012 20-Jahr-Feier im GH Koller.
Um 11:30 Uhr gingen wir in die Kirche. Die
Messe gestalteten Pater Pfarrer Lipiec und
der Mehrnbacher Männerchor. Anschließend
gab es ein ausgezeichnetes Mittagessen.
Nach dem Essen eröffnete Obfrau
Angela Stockinger die 20-Jahr-Feier.
Als Erstes begrüßte sie die Ehrengäste, die
da waren: NR Elmar Podgorschek mit Gattin,
Bgm. BPO Peter Bahn mit Gattin, Fraktionsobmann
Dr. Max Wiesner Zechmeister
und Gemeinderäte. Vom Seniorenring waren
Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt und
LO-Stv. BO Herbert Stockinger anwesend.
Weiters war noch KR Christian Kittl mit Gattin
und Pfarrer Lipiec mit dabei. Nach den
Grußworten der verschiedenen Ehrengäste
machten wir eine Pause, um uns die leckeren
Mehlspeisen unserer Damen zu holen.
Der Männerchor begleitete uns durch den
ganzen Nachmittag. Frau Bauer hatte einen
heiteren und sehr gelungenen Rückblick
auf die vergangenen 20-Jahre vorgetragen.
Für die Gründungsmitglieder gab es Urkunden
und Anstecknadeln. Nach den
Schlussworten bzw. Danksagungen für die
gelungene Veranstaltung beendeten wir
diese am späten Nachmittag. Es waren 65
Gäste anwesend.
10.05.2012 Muttertagsfeier im GH „Zur
Alm“. Nach dem Mittagessen eröffnete Obfrau
Angela Stockinger die Feier. Sie begrüßte
55 Gäste.
Nach der Begrüßungsrede der Ehrengäste
BO Herbert Stockinger und Bgm. Peter
Bahn gab es die restlichen Urkunden und
Anstecknadeln für die Gründungsmitglieder,
die bei der 20-Jahr-Feier nicht anwesend
waren.
Kathi Baptist hatte wieder, wie jedes Jahr,
sehr leckere und schöne Torten für uns.
Am Rande sprachen wir auch über unseren
Aus�ug. Die Mehrheit der Anwesenden
sprach sich für Salzburg/Bayern aus. Um
17:30 Uhr ging ein sehr gemütlicher Nachmittag
zu Ende.
METTMACH
Ogr.-Obmann: Franz Stangl,
5252 Aspach, Im Wiesengrund 13,
Tel.: 07755/5267,
Mobil: 0664/9115146
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Herzlichen Glückwunsch Hermann Gaisbauer,
Franz Stangl, Josef Angleitner, Johann
Lederer und Angela Weilbold im März.
Herzlichen Glückwunsch Karoline Weilbold,
Maria Schrems, Marianne Hofmann, Willi
Hollaus, Hilda Dreiblmeier und Margarethe
Thalhammer im April.
Herzlichen Glückwunsch Franz Schachl,
Sophia Frauenhuber (80), Maria Gaisbauer,
Kurt Weißenbrunner, Adolf Feichtinger,
Rudolf Wetzlmeier, Aloisia Gruber, Alfred
Paulusberger, Johann Scharnböck und
Ferdinand Holzner im Mai.
– 28 –
Wir gratulieren Sophia Frauenhuber
zu ihrem 80. Geburtstag!
02.03.2012 Bezirks-Funktionärstagung
im GH Rinner in Durchham. Zu dieser
Funktionärstagung konnte BO Herbert Stockinger
alle Obleute des Bezirkes mit ihren
Funktionären und als Ehrengast Landesobmann
Vzbgm. Dr. Walter Ratt begrüßen.
09.03.2012 Stammtisch beim Bauern
z`Leithen. Zum ersten Mal fand unser
Stammtisch in der gemütlichen Stube beim
„Bauern z´Leitn“ statt und unser Obmann
Franz Stangl konnte dazu 32 Mitglieder
sehr herzlich begrüßen. Nach den Geburtstags-Glückwünschen
und einigen Informationen
ging man zum gemütlichen Teil des
Nachmittages über und nach einer guten
Jause brauchte so mancher ein vom Hausherrn
selbst serviertes Stamperl Schnaps.
Die Frau des Hauses ist gelernte Konditorin
und so gab es zum Kaffee herrliche, selbstgemachte
Mehlspeisen. Da dieser Stammtisch
bei allen sehr gut angekommen ist,
werden wir sicher wieder einmal Einkehr
beim „Bauern z`Leitn Herbert“ machen.
14.03.2012 Senioren-Frühschoppen in
der Tips-Arena in Linz. Unsere Ortsgruppe
nahm mit 5 Personen an diesem großartigen,
von der Militärmusikkapelle umrahmten
Frühschoppen teil. In der vollbesetzten
Tips-Arena fanden sich zur Verabschiedung
von Raiba-Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger
Vertreter aller Pensionisten-Organisationen
ein.
10.04.2012 Osterstammtisch in der Asphalthalle
Mettmach. Bei diesem Stammtisch
konnte Obmann Franz Stangl 36
Mitglieder willkommen heißen. Nach den
Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare
und Mitteilungen über bevorstehende
Ereignisse folgte der gemütlichen Teil des
Nachmittages und man ging wieder �eißig,
wie jedes Jahr, ans traditionelle Ostereierpecken.
Bedanken möchten wir uns bei
unserem Mitglied Walter Forstenpointner
und seiner Helferin Maria Brückl, die uns
wieder mit Getränken und einer guten Jause
versorgten. Auch für Kaffee und Kuchen
war gesorgt und in geselliger Runde ließ
man den Stammtisch ausklingen.
14.-15.04.2012 Arbeitsseminar und Messe
50 Plus in Ried. Landesobmann Vzbgm.
Dr.Walter Ratt konnte dazu im „Keine-Sorgen-Saal“
in Ried als Ehrengäste LR Dr.
Manfred Haimbuchner und NAbg. Elmar
Podgorschek begrüssen. Er konnte sich
weiters über zahlreiche Teilnahme freuen
und überreichte Preisgelder an die besten
Mitgliederwerber. Zeitgleich fand auch die
Messe 50 Plus und die „Guten-Appetit“-
Messe statt, die beide beim Publikum sehr
gut ankamen.
11.05.2012 Muttertagsfeier im GH Machl
in Weiffendorf. Zur diesjährigen Muttertagsfeier
konnte Obmann Franz Stangl 46
Mitglieder und als Ehrengast BO-Stv. Anton
Brandt mit Gattin aus St. Martin sehr
herzlich willkommen heißen. Für die musikalische
Umrahmung der Feier sorgten wieder
die Rothenberg–Sängerinnen mit ihrem
Zither–Spieler Sepp.
Nach den Gratulationen an die Geburtstagsjubilare
und einigen schönen Liedern
der Musiker trugen Anton Brandt und unser
Obmann Franz Stangl gekonnt passende
Gedichte zum Muttertag vor. Danach wurde
unser Gründungsmitglied Christine Hütter
für ihre 35-jährige Mitgliedschaft mit einer
schönen Urkunde und einer geschliffenen
Blumenvase geehrt.
Nach einer guten Jause wurde wieder allen
Müttern ein kleiner Blumenstock und wie
alljährlich ein von unserer Schriftführerin
selbstgebackener kleiner Kuchen überreicht.
Bei Kaffee und Torte ließ man die
Feier in gemütlicher Runde ausklingen.
RIED/I.
Ogr.-Obmann: Ludwig Wandl,
4910 Ried, Griesgasse 16,
Tel.: 07752/70317
Mobil: 0664/1556274
07.03.2012 Stammtisch und Jahreshauptversammlung
im GH Fuchs. Knapp 50
Personen sind zu dieser Veranstaltung gekommen.
Obmann Ludwig Wandl begrüßte
wiederum alle anwesenden Senioren und
Ehrengäste. Anschließend wurde der im
Jahr 2011 verstorbenen Mitglieder gedacht.
Weiters gab es vom Obmann Ludwig Wandl
einen kurzen Rückblick auf das vergangene
Jahr 2011. Nun folgte der Kassenbericht
unseres Kassiers August Berghammer,
welcher nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit
diese Aufgabe zurücklegte. Kassenprüfer
Dkfm. Heinz Dim beantragte sodann die
Entlastung des Kassiers. Anschließend
folgten die Grußworte unserer Ehrengäste.
Bezirksobmann Herbert Stockinger ehrte
auch gleichzeitig langjährige Mitglieder. NR
Elmar Podgorschek hielt ebenfalls eine kurze
Rede und berichtete über seine Arbeit
im Nationalrat. Zum Schluß gratulierte der
Obmann Ludwig Wandl noch allen im März
Geborenen zu ihren Geburtstagen. So verlief
auch dieser Nachmittag wieder viel zu
schnell.
14.03.2012 Senioren-Frühschoppen in der
Tips-Arena in Linz. Wir fuhren mit einem
großen Autobus nach Linz auf die Gugl. GD
Dr. Ludwig Scharinger begrüßte alle Gäste
und lud die Senioren zum Frühschoppen
ein. Vorträge hielten alle 3 Obmänner der
Seniorenorganisationen. Landesobmann
Dr. Walter Ratt bekam den besten Applaus.
Anschließend kam GD Dr. Ludwig Scharinger
ans Rednerpult und hielt gleichzeitig seine
Abschiedsrede. Er ging mit 01.04.2012 in
den verdienten Ruhestand. Es war wiederum
eine gelungene Veranstaltung und wir
möchten uns auf diesem Wege noch einmal
recht herzlich für die Einladung bedanken.
23.03.2012 Bezirks-Jahreshauptversammlung
im GH Sternbauer in Neuhofen im
Innkreis. Zu dieser Veranstaltung sind 140
Personen gekommen.
BO Herbert Stockinger begrüßte alle Gäste
und Ehrengäste. Als solche sind Landesobmann
Vzbgm. Dr.Walter Ratt, NR Elmar
Podgorschek, LR Dr. Manfred Haimbuchner,
FPÖ Bezirksobmann Peter Bahn, BGF Erhard
Weinzinger, FPÖ Vzbgm. Mag. Ernst Reiter
sowie SR-Obleute mit ihren Mitgliedern aus
dem Bezirk Ried gekommen.
– 29 –
Die Ehrengäste hielten eine kurze Begrüßungsansprache
und gingen zum Teil auf
die derzeitige Situation in der Politik ein.
August Berghammer und Inge Zweimüller
aus Eberschwang wurden für über 20-jährige
Tätigkeit im Vorstand der Bezirks- und
Ortsgruppenorganisation geehrt. Landesobmann
Vzbgm. Dr. Walter Ratt führte die
Bezirksneuwahlen durch. Herbert Stockinger
wurde als Bezirksobmann wiederum
gewählt. Für die musikalische Unterhaltung
zwischendurch sorgten die „Atzinger Sängerinnen“.
Auch dieser Nachmittag war wiederum
gemütlich.
25.03.2012 75. Geburtstag von Hugo
Krassler. Unser langjähriges Mitglied Hugo
Krassler feierte seinen 75. Geburtstag. Als
Gratulanten kamen NR Elmar Podgorschek
und Pepi Streicher.
28.03.2012 Wanderung nach Tumeltsham.
14 Wanderer trafen sich am Bahnhof
Bad Ried und wanderten über Teglmühle
und Schnalla zur Eierfärberei Poringer nach
Tumeltsham.
Dort erwartete uns bereits eine große Gruppe,
welche mit dem Auto gekommen ist.
Wir waren also fast 40 Personen. Johann
Poringer begrüßte uns und begann sogleich
mit der Führung durch den Betrieb. Es werden
täglich 2,5 Millionen Eier angeliefert,
sortiert nach Größe und Qualität und natürlich
auch wieder an die verschiedenen
Großmärkte und Verbraucher versendet.
Anschließend gingen wir in den zweiten Betrieb,
also in die Ostereier-Färberei. Etwa
1,5 Millionen Eier werden in der Zeit vor
Ostern gefärbt. Es war eine sehr interes-
sante Führung. Natürlich durfte auch das
Eier-Pecken nicht fehlen. Wir möchten uns
ebenfalls nochmals auf diesem Wege sehr
herzlich bei der Firma Poringer bedanken.
Anschließend ließen wir den Nachmittag
noch beim Kirchenwirt Zwingler in Tumeltsham
ausklingen.
04.04.2012 Stammtisch im GH Zuser
am Riedberg. Zu diesem Stammtisch sind
35 Personen gekommen. Obmann Ludwig
Wandl begrüßte wiederum alle Anwesenden.
Messepräsident KR Franz Dim lud uns
zur Seniorenmesse „50 Plus“ ein. Vzbgm.
Mag. Ernst Reiter berichtete uns über die
Neuigkeiten in der Gemeinde. Es wurde allen
im April Geborenen zu ihren Geburtstagen
gratuliert.
Gemütliches Beisammensein.
14./15.04.2012 Messe 50 Plus und „Guten
Appetit“. Wir hatten im „Keine Sorgen-
Saal“ das Arbeitsseminar, welches sehr
gut besucht war.
Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt begrüßte
alle anwesenden Gäste und Ehrengäste
wie zum Beispiel Messepräsident
KR Franz Dim, LR Dr. Manfred Haimbuchner
und NR Elmar Podgorschek. In der Halle 16
hatten wir von der OG Ried einen schönen
Stand hergerichtet, wo wir die Gäste aus
den verschiedenen Ortsgruppen betreuen
und bewirten konnten. Diese Messe war
auch heuer wieder ein voller Erfolg.
18.04.2012 Aus�ug nach Salzburg. Wie
immer begann die Seniorenringreise sehr
pünktlich und schon bei der kleinen Vormittagsjause
kam gute Stimmung auf, denn
das Wetter war traumhaft. Mit Erstaunen
musste man feststellen, dass nur wenige
der 27 Teilnehmer die Salzburger Festung
richtig kennen und so gesehen war das Aus-
�ugsziel genau richtig gewählt.
Einen „sprechenden Führer“ aus Fleisch
und Blut hätten manche vorgezogen. Das
dürfte aber für größere Gruppen nicht machbar
sein. Es war bewundernswert, dass die
weiten Wege und die vielen Stufen so klaglos
bewältigt wurden. Zufrieden waren auch
alle mit dem Mittagessen im Sternbräu im
Jedermannsaal, wo wir unter uns bleiben
konnten. Rasch verging die Zeit und unser
Chauffeur brachte uns in die Stiegl Brauwelt,
wo Tradition und Moderne so harmonisch
verbunden sind. Eine junge, fröhliche und
sehr kompetente Führerin konnte uns alle
überzeugen, dass Bier ein gesundes Nahrungsmittel
ist. So fand im Bräustüberl bei
der Bierverkostung und einer kräftigen Jause
dieser schöne Tag seinen Abschluss.
25.04.2012 Wandertag nach Utzenaich
zum GH Frixeder. Wir fuhren mit dem Autobus
von Ried nach Aurolzmünster. Von dort
wanderten wir über Lauterbrunn , Dulmading
und Gunderpolling nach Utzenaich.
Bei herrlichem Frühlingswetter, frischem
Grün und blühenden Bäumen kamen wir
nach einer Stunde im GH Frixeder an. Ein
Teil ist noch mit dem Auto nachgekommen.
So verbrachten wir einen gemütlichen
Nachmittag bei guter Jause und frischen
Getränken.
09.05.2012 Muttertagsfeier mit Stammtisch
im GH Bauböck „Kaiserhof“. 50
Personen sind zu dieser Feier gekommen.
– 30 –
Obmann Ludwig Wandl begrüßte alle anwesenden
Gäste und Ehrengäste. BO Herbert
Stockinger hielt ebenfalls eine kurze Begrüßungsrede.
Auch NR Elmar Podgorschek erzählte
uns von seiner Arbeit im Nationalrat.
Dann gab es Mittagessen. Es gab Kalbsbraten
und ein Dessert. Wir gratulieren auch
auf diesem Wege nochmals allen Müttern
und Großmüttern zu ihrem Ehrentag. Gleichzeitig
hatten wir bei der Muttertagsfeier
auch zwei runde Geburtstage zu feiern. Hildegard
Feichtenschlager feierte ihren 70.
Geburtstag und Marion Niedermair ihren
80. Geburtstag. Auch auf diesem Wege
nochmals alles Gute und vor allem Gesundheit,
was wir auch allen im Mai Geborenen
wünschen möchten.
15.05.2012 Reise ins Kärntnerland. Wer
sich auf den Weg macht, wenn die Eismänner
am Kalender stehen, beweist Mut. Der
Tag der „Kalten Sopherl“ begann auch kalt,
doch bereits bei der Abfahrt in Ried kündigte
sich Prachtwetter an. Wir bestaunten
schon bei der Auffahrt nach Hohentauern
die Straßenbaukunst unserer Tage. Einen
uralten Handelsweg, der über die Triebener
Tauern führt, hat man auf die andere Talseite
verlegt. Bei der berühmten Rast auf
der Passhöhe, wo wir mit frischen Knackern
verwöhnt wurden, mussten wir feststellen,
wie groß die Unterschiede in der Vegetation
zum Innviertel sind. Der letzte Schnee ist
wohl noch nicht lange verschwunden. Eine
herrliche Fahrt führte uns nach Friesach, wo
uns eine echte Kärntnerin mit viel Begeisterung
die historische Bedeutung dieser
ältesten Stadt des Landes nahe brachte.
Wer wusste schon, dass hier die römische
Reichsstraße Via Julia Augusta mitten durch
die Stadt führte und dass im Mittelalter hier
zwischen Wien und Venedig der Handel blühte.
Selbst die Salzburger Erzbischöfe ließen
sich hier eine Residenz bauen. Nach einem
gemütlichen Mittagessen machten wir uns
auf den Weg in die Landeshauptstadt Kärntens.
Bald schon gaben die Bäume einen
herrlichen Blick auf die Karawanken und
den Wörthersee frei. Bei einem Bummel
durch die Altstadt konnte sich niemand
dem südlichen Charme von Klagenfurt entziehen
und Urlaubsstimmung machte sich
eit, als wir auf dem Alten Platz bei Sonne
und Wärme unseren Capuccino schlürfen
konnten. Wenige kannten das Stadttheater
in Klagenfurt und so waren wir überrascht,
als wir an diesem lauen Frühlingsabend
vor dem beleuchteten Jugendstilbau standen
und uns unter die festlich gekleideten
Menschen, vor allem sehr viele junge Leute,
mischten. Die West Side Story öffnete uns
die Augen für die Probleme unserer Zeit,
denn diese Art von Gewalt ist auch in unseren
Städten längst angekommen.
Der zweite Tag begann mit Regen, doch eine
junge, fröhliche Studentin versuchte uns
trotz der Kälte die wichtigsten Bauwerke
der Stadt zu zeigen. Da man auf Reisen mit
Christl und Hanni immer eine neue Brauerei
kennen lernt, trafen wir zum Mittagessen im
Felsenkeller der Traditionsbrauerei Schleppe
ein. Gestärkt machten wir uns auf zum
Minimundus, wo uns ein junger Mann für die
„Kleine Welt am Wörthersee“ begeistern
konnte. Bei der Heimfahrt zeigten uns die
Eismänner, dass sie sich einen Tag verspätet
hatten. Die Wolken gaben die Berge frei,
die weit herunter angezuckert waren und
nicht nur auf der Tauernautobahn, sondern
auch auf der Höhe „Kohlhof“ begleitete uns
ein Schneesturm auf dem Weg nach Ried.
Danke Christl und Hanni! Reisebericht von
Mag. Dr. Rosmarie Fruhstorfer.
ST. MARTIN/I.
Ogr.-Obmann: Anton Brandt,
4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstr. 18,
Tel. und Fax: 07759/5345,
E-Mail: anton_brandt@hotmail.com
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Wir gratulieren Maria-Elise Renezeder
(79), Margarita Aigner (64), Hans-Peter
Gottfried (68), Josefa Wimmer (72), Rosa
Dör�inger (85), Josef Heinzlmaier (88), Johann
Hörl (91), Karl Gradinger (81) und
Anna Weidlinger (73) im März.
Ria Pointecker (76), Leopold Gurtner
(74), Anton Brandt (72) und Anna Wiesenberger
(83) im April alles Gute!
Rene Deisenhammer (48), Leopoldine Art
(79), Franz Moser (56), Pauline Landlinger
(74), Klaus-Peter Karl (69), Heidemarie
Höretzeder (63), Franz Eichsteininger
(84), Helga Eichinger (64), Walter Ertl
(64) und Franz Rothböck (88) im Mai alles
Gute! Wir wünschen allen viel Glück
und Gesundheit im neuen Lebensjahr!
02.03.2012 Bezirks - Funktionärstagung
beim Wirt z´Durchham in Geinberg. Der
Obmann Anton Brandt und 4 Mitglieder aus
unserer OG waren vertreten. Die Obfrau
Hanna Grünbart hat bei der Begrüßung mit
Dias und netten Worten Geinberg vorgestellt.
Alle Tagesordnungspunkte konnten
durch die gut vorbereitete Arbeit unseres
BO Herbert Stockinger erledigt werden. Unser
Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt
hielt ein hervorragendes Referat.
08.02.2012 Stammtisch im Tyrolerhof
um 14:00 Uhr. 25 Mitglieder kamen zum
Stammtisch mit Haringkaspartie und einer
Bilderschau. Nach den üblichen Verlautbarungen
durch unseren Obmann Toni Brandt
sahen wir über die Großbildanlage des
Wirtes Bilder von unseren Stammtischen,
Aus�ügen und anderen Veranstaltungen.
Zusammengestellt wurde die Bilderschau
von Gitti Bauer. Ihr gebührt ein großes
Dankeschön! Auch unseren Wirtsleuten
Helga, Natascha und Rene ein herzliches
Dankeschön! Die hervorragenden Aufstriche
waren eine Spende des Hauses und
haben allen sehr gut geschmeckt.
14.03.2012 Osterstammtisch mit fröhlichem
Eierpecken im GH Kollmann in Senftenbach.
28 gut gelaunte Mitglieder haben
mit den blaugefärbten Eiern gepeckt. Gespendet
wurden sie diesmal von der FPÖ
St. Martin.
Eierpecken macht Spaß.
Lustiges Eierpecken.
23.03.2012 Bezirks-Seniorentag mit Neuwahl
im GH Sternbauer in Neuhofen. Viele
interessierte Mitglieder aus unserer OG
nahmen an der hervorragenden Veranstaltung
teil.
11.04.2012 Stammtisch im GH „Ossi“ in
Antiesenhofen. Da zur OG St. Martin auch
Mitglieder aus anderen Gemeinden gehören,
freuten sich der Obmann Anton Brandt
und die Antiesenhofner über den netten
Nachmittag in ihrer Heimatgemeinde.
19.04.2012 Ausschusssitzung im Tyrolerhof
um 16:30 Uhr.
14./15.04.2012 Arbeitsseminar und Messe
50 Plus in Ried. Die Veranstaltung ist
bei allen Ortsgruppen des OÖ. Seniorenringes
sehr beliebt und immer gut besucht.
– 31 –
09.05.2012 Stammtisch und Muttertagsfeier
im Tyrolerhof. Als Ehrengast bei
unserer Muttertagsfeier konnten wir BO
Herbert Stockinger begrüßen. 48 Mitglieder
verbrachten gemeinsam einige schöne
Stunden in froher Runde. Besonders
erwähnenswert ist das schmackhafte Mittagessen
und die besonders guten Mehlspeisen.
Dem Wirt und seinen Mitarbeitern,
sowie allen Frauen, die Kuchen und
Torten gebacken und gespendet haben, ein
großes herzliches Dankeschön!
Gratulation an Rosa Dirnberger zur
25-jährigen Mitgliedschaft.
Alles Gute zum 85. Geburtstag!
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
Frohgelaunt machten sich 15 Mitglieder
aus der Ortsgruppe auf zur Fahrt in das
schöne Salzkammergut. Einige beteiligten
sich bei den verschiedenen Spielen. Alle
genossen die gute Luft und das gute Essen.
Bei der Heimfahrt besuchten wir noch
das Kerzenhaus in Altmünster.
Bezirksobmann:
ROHRBACH
Alois Eckerstorfer,
Kasten 21,
4171 St. Peter am
Wimberg,
Mobil: 0664/1009980
e-Mail: of�ce@eckal.at
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 06.03.2012 feierte Erwin Rechberger
seinen 75. Geburtstag. Am 08.03.2012
feierte Franz Weingartmann seinen 85.
Geburtstag. Wir wünschen den beiden alles
Liebe und Gute, Gesundheit, Freude
und Gottes Segen für die Zukunft.
Alles Gute Erwin Rechberger!
Herzlichen Glückwunsch
Franz Weingartmann!
Im April Dr. Friedrich Engelmann (72), Hermann
Kastner (64), Veronika Kraml (57),
Meinhard Krenn (62), Elisabeth Reischl
(53) und Josef Silber (75) alles Gute!
Im Mai Wilhelm Donninger (72), Ferdinand
Höllinger (63), Wilhelm Keplinger (88),
Maximilian Kraml (65), Max Meisinger
(75), Norbert Paster (76), Maria Puffer
(73), Wilhelm Puffer (65) und Alois Rotter
(76) herzlichen Glückwunsch!
Alles Liebe Anna Donninger (76), Leopold
Hainy (68), Dr. Gerhard Kübelböck (63),
Gisela Richter (82), Edeltraud Ruttmann
(69) und Helmtraud Weingartmann (85)
im Juni! Wir wünschen euch zusammen alles
Liebe und Gute, Gesundheit und Freude
für die Zukunft.
10.05.2012 Muttertagsaus�ug ins Thurytal
und zur Pferdeeisenbahn. Wir durften
zur Muttertagsfahrt 25 Teilnehmer begrüßen.
Nach einer kurzen Wanderung zur
Schmiede im Thurytal begrüßte uns der anwesende
Schmied mit einer Schmiedevorführung.
Wir durften uns einen Thurytaler
prägen. Anschließend machten wir Mittag
beim Wirt im Pferdeeisenbahnland. Am
Nachmittag besuchten wir die Pferdeeisenbahn.
Nach Anprobieren der Tracht, Fahrt
mit der Pferdeeisenbahn und Museumsbesuch
wurden Alle zu Kaffee und Kuchen
eingeladen.
SCHÄRDING
Bezirksobfrau: Helene Tretsch,
4780 Schärding, Andreas-Hofer-Str. 2,
Tel.: 07712/2380
Sprechstunden: Fr. 9.00-11.30 Uhr,
4780 Schärding, Ernst-Fuchsig-Str. 13/1,
Tel.: 07712/2308
Bericht der Bezirksleistung:
März 2012 Jahreshauptversammlungen
mit Neuwahlen. In den beiden ersten Märzwochen
fanden in den Ortsgruppen Andorf,
Enzenkirchen, Riedau/Zell, Sigharting,
Schärding und Taufkirchen die Jahreshauptversammlungen
statt. In Sigharting konnte
der Vereinsvorstand etwas aufgestockt werden.
In der Stadtgruppe Schärding übernahm
Fritz Lechner die Obmannschaft und
hat sich zum bestehenden Vorstand noch
ein paar neue Helfer dazugeholt. Unter
Stadtgruppe Schärding stellt sich der neue
Obmann (Nachfolge von Erich Buchinger)
vor und der neugewählte Vereinsvorstand
wird ebenfalls aufgelistet. In allen anderen
Ortsgruppen wurden die Vereinsvorstände
einstimmig wiedergewählt.
15.03.2012 Bezirksfunktionärstag im GH
Kubing/Schardenberg mit 34 Teilnehmern
um 14:00 Uhr. LO-Stv. Ernst Stadler hat an
Hand der Arbeitsunterlagen, die jede Ortsgruppe
schon länger zur Verfügung hat, wieder
einmal die nötigen Arbeits- und Meldeabläufe
mittels Beamer vor Augen geführt
und gebeten, mit Sorgfalt die Meldungen
und Berichte durchzuführen und der Bezirksleitung
und dem OÖSR-Landesbüro
pünktlich zuzusenden.
14.04.2012 Arbeitsseminar und Messe
50 Plus in Ried. Dabei haben Abordnungen
aus allen Ortsgruppen teilgenommen.
Mit großer Freude nahmen wir den 3. Platz
in der Bezirkswertung zur Kenntnis. Den
Ortsgruppen Raab, Taufkirchen, Donautal,
Schardenberg, Riedau/Zell gratulieren wir
zu ihren Werbeprämien!
Mai 2012 Muttertagsfeiern. Diese Feiern
wurden von der Bezirksobfrau Heli Tretsch
und LO-Stv. Ernst Stadler besucht. Gedichte,
Geschichten und manchmal auch Lieder
werden immer sehr liebevoll und lebendig
vorgetragen. Auch von der Bezirksobfrau
Heli Tretsch und LO-Stv. Ernst Stadler wird
etwas beigetragen, wobei bei Ersterer die
Muttertagsansprache schon Tradition ist.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
Die Wetterbedingungen waren gut. Der
Schärdinger Bus der Firma Burgstaller wurde
als Shuttle-Bus eingesetzt. Es verlief alles
zur Zufriedenheit der Beteiligten.
ANDORF
Ogr.-Obfrau: Anna Litavecz,
4770 Andorf, T.-Schwanthalerstr. 31/6,
Tel.: 0676/9751972
Todesfälle:
Am 07.03.2012 verstarb unser langjähriges
Mitglied Josef Feichtlbauer-Mitterecker
im 82. Lebensjahr. Viele Mitglieder
– 32 –
begleiteten ihn auf den Weg zur letzten Ruhestätte.
Ebenso trauern wir um unser Mitglied Franziska
Plursch, die die letzten Jahre im P�egeheim
verbrachte und am 13.03.2012
mit 94 Jahren verstarb. Wir werden beide
stets in guter Erinnerung behalten.
Am 08.04.2012 verstarb unser langjähriges
Mitglied Katharina Starzengruber im
88. Lebensjahr. Viele von uns gaben ihr
das letzte Geleit. Wir werden ihr immer ein
ehrendes Andenken bewahren.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März gratulierten wir Helene Böcklinger
(73), Anton Bramer (81), Hermann
Bramer (73), Adolf Eder (74), Erna Eder
(72), Karl Feichtinger (48), Cäcilia Fischer
(80), Johanna Grüßer (75), Karl Lengauer
(76), Sebastian Schmied (77) und Renate
Wiesinger (49).
Wir gratulierten Rosa Doppler (59), Johann
Gup�nger (85), Johann Pumberger (56),
Rosa Vogetseder (89), Maria Wagner (86)
und Diana Weisheitinger (46) im April.
Alles Gute Frieda Pötzl (77) und Johann
Schmied (56) im Mai!
Am 13.04.2012 feierte unser langjähriges
Mitglied Johann Gup�nger seinen 85. Geburtstag.
Obfrau-Stv. Johann Pumberger
und Kassier Frieda Pötzl besuchten den
Jubilar im P�egeheim Esternberg und überbrachten
ein Geschenk samt herzlichen
Glückwünschen.
Auch gratulierten sie Cäcilie Fischer nachträglich
zum 80. Geburtstag, die ebenfalls
im P�egeheim Esternberg wohnt.
01.03.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen im GH Feichtner. Obfrau Anna
Litavecz konnte zahlreiche Mitglieder und
einige Ehrengäste, wie FPÖ Bezirksobmann
BR Hermann Brückl, BO Kons. Helene Tretsch
und FPÖ BGF Erwin Schreiner begrüßen.
Nach dem Totengedenken gab Obfrau
Anna Litavecz einen kurzen Jahresrückblick
über die Aktivitäten des Seniorenringes. Finanzreferentin
Frieda Pötzl konnte über einen
positiven Kassenabschluss berichten.
Nach der Entlastung des Kassiers und der
weiteren Funktionäre nahm Bezirksobfrau
Helene Tretsch die Neuwahl vor. Obfrau
Anna Litavecz wurde mit 100 Prozent der
Stimmen wiedergewählt. Folgende Funktionäre
wurden einstimmig gewählt:
Obfrau-Stv.: Johann Pumberger
Kassier: Frieda Pötzl
Schriftführer: Ingrid Brückl
Schriftführer-Stv.: Josef Eder
Rechnungsprüfer: Hansjörg Heller
Rechnungsprüfer-Stv.: Hubert Gaderer
Beiräte: Maria Gaderer, Hermann Brückl
sen. und Felix Grünberger sen.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung
war die Ehrung der langjährigen Mitglieder.
Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden
Karoline und Josef Mayrhofer geehrt
und für Cäcilia Fischer wird für 30-jährige
Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde und Anstecknadel
ins P�egeheim Esternberg gebracht.
Die Ehrungen wurden von Obfrau
Anna Litavecz und Bezirksobfrau Kons. Helene
Tretsch durchgeführt. Zum Abschluss
der Versammlung bedankte sich Obfrau
Anna Litavecz über das große Vertrauensvotum
und nahm dieses als Auftrag,
weiterhin mit ganzem Einsatz für die
Gemeinschaft zu arbeiten.
Ehrung von Ehepaar Karoline und Josef
Mayrhofer für ihre 10 jährige Mitgliedschaft
beim Seniorenring Andorf.
Die neugewählten Funktionäre
mit den Ehrengästen.
15.03.2012 Bezirksfunktionärstag in
Schardenberg. Bei dieser informativen Versammlung
nahmen Obfrau Anna Litavecz,
Stellvertreter Hans Pumberger und Kassier
Frieda Pötzl teil.
05.04.2012 Stammtisch mit 24 Mitgliedern
im GH Feichtner.
14.04.2012 Arbeitsseminar und Messe 50
Plus in Ried. Da die Obfrau Anna Litavecz
wegen eines Krankenhausaufenthaltes verhindert
war, nahmen ihr Stellvertreter Johann
Pumberger und Kassier Frieda Pötzl
an dieser wie immer sehr interessanten
Veranstaltung teil.
03.05.2012 Muttertagsfeier im GH Feichtner.
Obfrau Anna Litavecz konnte eine große
Anzahl der Mitglieder begrüßen, sowie
die Bezirksobfrau Kons. Heli Tretsch und
FPÖ Fraktionsobmann Erwin Schreiner.
Nach einer kurzen Ansprache und besinnlichen
Gedichten zum Muttertag, vorgetragen
von Heli Tretsch und Erwin Schreiner,
gab es für alle Mütter Kaffee und Kuchen.
Mit den besten Wünschen an die Mütter
ging ein schöner Nachmittag zu Ende.
DONAUTAL
Ogr.-Obmann: Hubert Jungwirth,
4091 Vichtenstein 123,
Tel.: 07714/8080
Handy: 0699/88468
e-mail: hubert.jungwirth@aon.at
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Goldene Hochzeit konnte am 03.03.2012
Kassierin Elisabeth Winkler mit Gatten
Erich feiern.
Obmann Hubert Jungwirth und Schriftführerin
Theresia Fleckinger wünschten dem
Jubelpaar alles Gute und übergaben einen
Einkaufsgutschein und einen Blumenstrauß.
Wir verbrachten ein paar gemütliche
Stunden mit dem Jubelpaar und danken für
die Bewirtung!
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März gratulieren wir Hubert Jungwirth
(65), Johann Breit (56), Mathilde Haderer
(61), Maria Schmiedbauer (88), Robert
Baumgartner (61), Theresia Fleckinger
(66) und Josef Renholzberger (52).
Im April wünschen wir Theresia Breit (71),
Johann Grill (53), Alois Schopf (58), Franz
Froschauer (73), Alfred Haderer (64) und
Josefa Beham (58) alles Gute!
Im Mai Alois Ortner (54) herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen allen viel Gesundheit
im neuen Lebensjahr!
20.02.2012 Heringschmaus in der Bezirksstelle
Schärding. Wir nahmen mit 6
Personen der OG Esternberg teil.
Bei diesem Anlass wurde Karl Grüblinger
die Ehrenobmann–Urkunde durch LO
Vzbgm. Dr. Walter Ratt verliehen. Herzliche
Gratulation.
07.03.2012 Stammtisch im GH Donauheuriger
in Pyrawang. 24 Mitglieder trafen
sich zu diesem gemütlichen Nachmittag.
15.03.2012 Funktionärstagung im GH
Meier in Kubing. Obmann Hubert Jungwirth,
Obmann-Stv. Franz Beham, Kassierin
Elisabeth Winkler und Schriftführerin Theresia
Fleckinger nahmen an der Tagung teil.
– 33 –
11.04.2012 Stammtisch im GH Kramer.
24 Mitglieder trafen sich zu diesem Nachmittag.
Es wurden weiter Aktivitäten wie die
Muttertagsfeier und ein Aus�ug besprochen.
14.04.2012 Arbeitsseminar im „Keine-
Sorgen-Saal“ in Ried. Obmann Hubert
Jungwirth, Kassierin Elisabeth Winkler und
Schriftführerin Theresia Fleckinger fuhren
zu dieser Veranstaltung. Es wurden Ehrungen
für neue Mitgliederwerbungen durchgeführt.
Wir erreichten mit 6 neuen Mitgliedern
den 23. Platz. Einzelwerber Karl
Grüblinger war mit 5 Werbungen auf dem
27. Platz und bei den Bezirkswerbungen
kamen wir mit 48 Werbungen auf den 3.
Platz. Herzliche Gratulation!
11.05.2012 Muttertagsfeier im GH Donauheuriger
in Pyrawang. Obmann Hubert
Jungwirth konnte dazu 31 Mitglieder, sowie
BO Kons. Heli Tretsch und LO-Stv. Ernst
Stadler mit Gattin begrüßen. Wir danken
den Ehrengästen für die Mitgestaltung der
Feier.
ENZENKIRCHEN
Ogr.-Obfrau: Erika Behrendt,
4761 Enzenkirchen, Hacking 11,
Tel.: 07762/4161
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Wir gratulieren unseren Jubilaren Pauline
Starzengruber (73), Hilda Steininger (80),
Katherina Hraschan (71), Hilda Bauinger
(54), Walter Frank (59) und Alois Weidlinger
(65) im März, April und Mai, sowie
allen in den Meldemonaten geborenen Mitgliedern
und wünschen viel Gesundheit im
neuen Lebensjahr.
03.03.2012 Jahreshauptversammlung im
GH Radpolt. Die Jahreshauptversammlung
wurde mit 18 Personen für beschlußfähig
erklärt. Als Gäste durften wir BO Kons. Helene
Tretsch und ihren Bruder Fritz Lechner
begrüßen. Mit einem kurzen Rückblick
auf das vergangene Jahr gedachten wir
unserer verstorbenen Mitglieder. Mit dem
Bericht des Kassiers Josef Ringer und der
Entlastung gingen wir auf Allfälliges über.
12.05.2012 Muttertagsfeier mit Ehrungen
langjähriger Mitglieder. BO Kons. Helene
Tretsch vewöhnte uns mit schönen
Gedichten und Robert Hintermeier mit Witz,
Liedern und Humor. Geehrt wurden:
25 Jahre:
Hermann Böttinger, Theresia Brein, Otto
und Hildegard Steininger und Paulinge Starzengruber
20 Jahre:
Katherina Hraschan und Aloisia Mitter
10 Jahre:
Brigitte Lang und Josef Fuchs
Allen Mitgliedern nochmals herzlichen
Glückwunsch und vor allem Gesundheit.
RAAB
Ogr.-Obfrau: Christine Panholzer,
4760 Raab, Stelzhamerstr. 338,
Tel.: 07762/2711,
E-Mail: christl.panholzer@aon.at
Todesfall:
Am 04.04.2012 ist Rosa Bangerl im Alter
von 80 Jahren verstorben. Rosa Bangerl
war 25 Jahre Mitglied und eine gute Kameradin.
Wir werden sie stets in Erinnerung
behalten.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Sepp Brindl, Elisabeth Gaiswinkler, Christine
Panholzer, Franziska Remlinger, Theresia
Süß, Franz Traunwieser (85) und Johann
Zauner feierten im März Geburtstag.
Georg Bauinger, Monika Göring, Hedwig
Holzbauer, Ferdinand Killingseder (85),
Anna Killingseder, Evelyne Lang, Johann
Rothuber, Marianne Schachinger, Anneliese
Söllinger, Adolf Stöckl, Ermelinde
Stöger (85) und Walter Wagnleithner (85)
feierten im April Geburtstag.
Josef Brunner, Hermann Feldbauer, Gertraud
Galeithner (70), August Klafböck,
Fritz Moritz, Irmgard Putzinger (80), Maria
Schiffknecht und Gerald Stelzer feierten
im Mai Geburtstag. Auf diesem Weg nochmals
allen herzlichen Glückwunsch und alles
Gute.
20.02.2012 Heringschmaus und Funktionärstag
in Schärding. Wie alle Jahre, so
auch heuer, wurden wir von unserer Bezirksobfrau
Kons. Helene Tretsch zu Kaffee
und Kuchen und zu einer Heringschmausjause
eingeladen. 4 Funktionäre bedanken
sich bei den Schärdingern recht herzlich.
07.03.2012 Stammtisch im GH Schraml
um 14:00 Uhr. 35 Mitglieder kamen, um
einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.
15.03.2012 Funktionärstag in Kubing. 4
Funktionäre aus Raab nahmen an der Sitzung
teil
04.04.2012 Stammtisch im GH Schraml
um 14:00 Uhr. Ein wunderschöner Frühlingstag
hielt einige Mitglieder vom Stammtischbesuch
ab. Die echten „Stammtischler“,
29 Personen, verbrachten einige
Stunden in gemütlicher Runde.
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried um
09:00 Uhr. Unsere Ortsgruppe war mit 3
Mitgliedern vertreten.
02.05.2012 Muttertagsaus�ug. Unser Tagesaus�ug
im Mai ist nun schon zur Tradition
geworden. Dieses Mal ging unsere
Reise ein Stück durchs wunderschöne Donautal
hinauf ins Mühlviertel. Über Hofkirchen
führte unser Weg nach Pfarrkirchen
zu einer Kaffeejause ins Panoramacafé
Bauer.
Über Oberkappel ging unsere Reise ins
Bayrische nach Obernzell. Hier statteten
wir einem riesigen Trachten- und Lederwarengeschäft
einen Besuch ab.
Unsere Reiseroute führte uns über Passau
wieder zurück nach Österreich zum „Wirt in
Hareth“. Nach dem Mittagessen erreichten
wir unser tatsächliches Ziel, nämlich den
Höhepunkt unsere Aus�uges.
Dies war eine Schifffahrt am Inn von Schärding
nach Passau und zurück. Eine Überraschung
für alle war, dass uns unsere BO
Kons. Heli Tretsch an der Schiffsanlegestelle
erwartet hat. Zwei Stunden an Bord
der Jacht bei wunderschönem Wetter, vielen
Sehenswürdigkeiten und bester Bedie-
– 34 –
nung mit Kaffee, Kuchen und Getränken,
da kann die Stimmung nur bestens sein.
Zur anschließenden Muttertagsjause im
Stammgasthaus Schraml waren die Mütter,
welche nicht am Aus�ug teilnahmen, auch
eingeladen.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee
mit 3 Teilnehmern.
RIEDAU/ZELL
Ogr.-Obfrau: Gertrude Schedlberger,
4755 Zell/Pram, Hofmark 14,
Tel.: 07764/8020
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im April Maria Sperz (54) alles Gute!
Im Mai Anna Greifeneder (91), Berta Geiger
(87), Erna Göttfert (80), Erika Leitner
(80) und Karola Huemer (84) alles Liebe!
Im Juni Katharina Hintermayr (65), Karl
Haferl (60), Peter Heimig (66), Rosa Gumpoldsberger
(80) und Gerti Schedlberger
(66) alles Gute!
Im Juli Erwin Loher (63), Marianne Reisinger
(67) und Erna Andessner (80) herzlichen
Glückwunsch!
08.03.2012 Gemütlicher Nachmittag in
Riedau. Zum Treffen kamen 10 Personen.
12.03.2012 Funktionärssitzung bei Hermann
Unger. Wir sprachen von der kommenden
Jahreshauptversammlung.
15.03.2012 Bezirksfunktionärstag in
Schardenberg.
16.03.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Oberwagner in Zell. Der
Vorstand wurde mit 100 % Zustimmung
wiedergewählt.
27.04.2012 Muttertagsfeier im GH Oberwagner
in Zell. Unsere Bezirksobfrau Kons.
Heli Tretsch erfreute uns mit heiteren und
besinnlichen Worten. Ebenso verschönt uns
Hermann Unger jedes Jahr die Feier mit berührenden
Worten. Die FPÖ Zell spendete
die Blumen für die Mütter und vom Verein
gab es Kaffee und Torte. Lieschen Pahl erhielt
für 25 Jahre treue Mitgliedschaft eine
Urkunde mit Abzeichen überreicht.
11.04.2012 Funktionärssitzung bei Hermann
Unger.
12.04.2012 Gemütlicher Nachmittag im
GH „Wastlwirt“.
Es trafen sich 11 Personen.
17.04.2012 Arbeitsseminar in Ried. Es
nahmen daran Obfrau Gerti Schedlberger,
Stellvertreter Manfred Kohn mit Gattin und
Schriftführer / Kassier Hermann Unger
teil.
10.05.2012 Gemütlicher Nachmittag in
Kumpfmühl. 12 Damen und Herren waren
anwesend. Inge Ringseis überraschte uns
mit einer Mehlspeise. Im Namen aller ein
herzliches Danke!
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee. 7
Mitglieder unserer Ortsgruppe nahmen teil.
Bei Sonnenschein und mit Speis und Trank
sehr gut versorgt, verbrachten wir einige
Stunden in dieser schönen Gegend.
SCHARDENBERG
Ogr.-Obmann: Josef Gruber,
4784 Schardenberg, Römerstraße 20,
Tel.: 0650/5550446
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 19.03.2012 konnten unser Kassier-
Stv. Johann Engertsberger sowie am
08.04.2012 Franziska Schano ihren 60er
feiern. Zur Gratulation fand sich eine Abordnung
des Vorstandes mit netten Präsenten
ein.
Öffentlichkeitsarbeit OG Schardenberg.
Nach mehreren Anläufen konnten wir nun
die Installierung eines Schaukastens im
Ortszentrum erreichen.
15.03.2012 1. Bezirks-Funktionärstagung
im Wallfahrtsort Schardenberg. Bezirksobfrau
Kons. Helene Tretsch konnte auch LO-
Stv. Ernst Stadler willkommen heißen. In
seinem Referat konnte er auf eine positive
Entwicklung in den letzten Jahren im Bezirk
Schärding hinweisen.
13.04.2012 Fotoschau im GH Bauer-Steinbrunn.
Anstelle des traditionellen monatlichen
Stammtisches präsentierte unser
Schriftführer Hans eine Fotoschau über die
Ostsee sowie über das Schweizer Engadin.
Im Vorspann wurde uns ein Streifzug durch
die Naturfotogra�e geboten. Der Fotoclub
Schardenberg war zur Gänze vertreten.
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried. Es
konnte die OG Schardenberg wieder einen
Zuwachs von 6 Mitgliedern verzeichnen.
Dies ist umso erfreulicher, da der Seniorenbund
Schardenberg mit über 300 Mitgliedern
zu den dominantesten Seniorenvereinigungen
im Bezirk zählt.
15.05.2012 Frühlingstreffen in der Mostschenke
Steinkogler in Ebensee. Mit 6 Personen
war unsere Ortsgruppe in Ebensee
vertreten.
Bei der Busanfahrt teilt uns Bezirksobfrau
Helene Tretsch mit, dass die Fahrtkosten
voll von der Bezirksleitung übernommen
werden. Petrus meinte es mit dem Wetter
gut. Unsere sportlichen Ambitionen hielten
sich in Grenzen, sodass wir ohne Trophäen
nach Hause fuhren.
SCHÄRDING
Stadtgr.-Obmann: Friedrich Lechner,
4780 Schärding, Hans Carossa Straße 2,
Tel.: 0699/11351970
G E B U R T S T A G S F E I E R :
In den vergangenen drei Monaten gratulierten
wir zu ihren runden Geburtstagen ganz
besonders Karoline Brunner, Inge Grillenberger,
Rosemarie Huber, Dir. Johann Zinnhobler,
Sieglinde Gebauer, Anna Zeinhofer,
Hilde Mayr, Hildegard Endres, Helga Geiling,
Therese Gassner, Johann Griesmayer,
Erhard Eder, Elfriede Mayr und Anna
Witzeneder. Allen in diesen Monaten geborenen
Mitgliedern wünschten wir auch viel
Gesundheit zum neuen Lebensjahr.
08.03.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im Kapsreiter Bräustüberl. Die
Bezirksobfrau Kons. Heli Tretsch übernahm
die Eröffnung der JHV und die Begrüßung
der 54 Teilnehmer und der beiden Gäste
der verwaisten Stadtgruppe. Nach dem Totengedenken,
dem Jahresbericht über die
Aktivitäten, dem Kassenbericht und der
Entlastung des Kassiers, wurde die Neuwahl
durchgeführt.
Obmann: Fritz Lechner
Obmann-Stv.: Gertraud Buchinger und
Helmut Wiesner
Schriftführerin: Gertraud Buchinger
Schriftführer-Stv.: Barbara Mochar
Kassier: Alfred Doblhammer
Kassier-Stv.: Eva Maria Schwarzmayer
Beiräte: Kons. Heli Tretsch, Elfriede Bauer,
Gertrud Gutscheber, Walter Söldenwagner
und Ernst Stadler
Rechnungsprüfer: Tilman Hebeisen und
Johann Stahr
Der Wahlvorschlag wurde einstimmig beschlossen.
Anschließend stellte sich der
neue Obmann Fritz Lechner den Versammelten
vor. Nach den Grußworten der
Ehrengäste BR Hermann Brückl und Fraktionsobmann
Wolfgang Standhartinger wurde
mit der Vorschau auf kommende Veranstaltungen
die Jahreshauptversammlung
beendet.
– 35 –
11.04.2012 Mittagsstammtisch beim
Stiegenwirt. 32 Teilnehmer genossen die
feine Küche des Hauses am Stadtplatz.
10.05.2012 Muttertagsaus�ug zum Timewalk
nach Neukirchen/Wald. 28 reisefreudige
Teilnehmer wurden vom englischen
Landschaftsgärtner begrüßt. Der 1 km
lange Rundweg führte uns in die südenglische
Gartenlandschaft in Kleinformat mit
Kräutergarten, Jahressteinkreis, Geheimnisgarten,
Gemüsegarten und Gewächshaus.
Bestaunt wurde auch der 26 m hohe
Longman, der dem Original in Cornwall
täuschend echt nachgestaltet wurde. Wir
anerkannten die Ausdauer, mit der dieser
Bauernhof im Hausruckviertel gehegt und
bearbeitet wird. Auch Tiere werden hier versorgt.
Der Hausherr verwöhnte uns nach
dem Rundgang mit Kaffee und Kuchen.
Als besonderes Getränk wurde Cider aus
seiner Heimat angeboten. Anschließend
brachte uns der Bus nach Teufenbach zum
Abendessen. Bezirksobfrau Kons. Heli Tretsch
trug uns ihre Gedanken zum Muttertag
vor. Ein Gedicht und eine Tiermuttergeschichte
rundeten das Programm ab. Fredi
Doblhammer verwöhnte zuletzt die Mütter
noch mit einer Rose und einem Gutschein.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
Mit strahlend schönem Wetter wurden 7
Schärdinger am Traunsee verwöhnt. Der
Bus brachte sie ans Seeufer, wo sie der
Park zu einem Spaziergang einlud. Obmann
Fritz Lechner wurde Sieger beim Ringwerfen
und krönte damit einen erlebnisreichen Tag
in Ebensee.
SIGHARTING
gf. Ogr.-Obmann: Ernst Stadler,
4775 Taufkirchen, Holzing 6,
Tel.: 07719/7759,
Mobil: 0681/10368746,
E-Mail: stadlerernst@gmx.at
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März gratulieren wir Ewald Höfer und
Josef Osterkorn recht herzlich!
Im April Johann Wagnermaier alles Gute!
Alles Gute Karl Niedermayr und Rosa
Parzer im Mai. Wir wünschen allen viel Gesundheit
im neuen Lebensjahr.
09.03.2012 Jahreshauptversammlung
im GH Wagnermaier mit 12 Teilnehmern.
Der gf. Obmann Ernst Stadler begrüßte die
Mitglieder. Er berichtete über das abgelaufenen
Vereinsjahr 2011 und verwies auf
die vielen Aktivitäten und die gute Kameradschaft.
Der anschließende positive Kassenbericht
bestätigte wiederum die gute
Zusammenarbeit. BO Heli Tretsch fand
ebenfalls sehr lobende Worte und richtete
einen Appell an die Anwesenden, bei der
anschließenden Neuwahl auch Funktionen
zu übernehmen, was auch geschehen ist.
gf. Obmann: Ernst Stadler
Obmann-Stv.: Paul Wagnermaier und
Josef Osterkorn
Kassier: Anton Fischer
Schriftführer: Ernst Stadler
Beiräte: Herbert Scherzer, Maria Fischer
und Rudolf Zauner
Rechnungsprüfer: Marianne Pötzl
Ein großes Dankeschön geht an BO Heli
Tretsch für die so aktive Leitung der Neuwahl.
Anschließend wurde noch das Jahresprogramm
durchbesprochen und der Obmann
Ernst Stadler bat alle Anwesenden
wieder um eine rege Teilnahme. Abschließend
wünschte er noch ein paar gesellige
Stunden und einen guten unfallfreien
Nachhauseweg.
12.04.2012 Osterstammtisch im GH Wagnermaier
mit 14 Teilnehmern. Nach der
Begrüßung wurden noch einmal die wichtigsten
Termine im Mai durchbesprochen
und gleich die Teilnehmer für die einzelnen
Termine festgelegt. Anschließend wünschte
Obmann Ernst Stadler noch ein fröhliches
Eierpecken. Die Eier wurden vom Hause
Wagnermaier gespendet. Ein herzliches
Dankeschön!
09.05.2012 Muttertagsfeier im GH Wagnermaier
mit 16 Teilnehmern. Der Obmann
Ernst Stadler begrüßte alle Gäste und
Mütter und ganz besonders den Ehrengast
BO Kons. Helene Tretsch. Nach dem
Mittagessen hielt Obmann Ernst Stadler
als Einleitung zur Feierstunde eine kurze
Ansprache an alle Mütter und Großmütter.
BO Heli Tretsch hielt die Muttertagsansprache.
Bei Kaffee und Kuchen klang diese
schöne Muttertagsfeier aus. Ein ganz
herzliches Dankeschön unserem Mitglied
Cäcilia Mayerhofer für diese köstliche
Biskuit-Roulade, die an alle Anwesenden
verteilt wurde.
ST. MARIENKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Wolfgang Thonfeld,
4774 St. Marienkirchen,
Schärdingerstraße 34,
Tel.: 07711/2415, 0676/3994964,
E-Mail: w.thonfeld@gmx.net
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Unser Mitglied Karl Guppenberger und
seine Frau Herta feierten am 29.04.2012
ihren 50. Hochzeitstag. Sie erfreuen sich
bester Gesundheit. Obmann Wolfgang
Thonfeld gratulierte sehr herzlich im Na-
men des Vereines und übergab ihnen ein
schönes Geschenk. Er überbrachte noch
liebe Grüße von BO Heli Tretsch und LO
Vzbgm. Dr. Walter Ratt.
Obmann Wolfgang Thonfeld,
Bgm. Ing. Bernhard Fischer,
Jubilare Herta u. Karl Guppenberger,
Pfarrer Kons. Johann Loidl.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Unser langjähriges Mitglied Theresia Gruber
feierte am 11.03.2012 ihren 90.
Geburtstag. Sie erfreut sich bei bester
Gesundheit. Obmann Wolfgang Thonfeld
gratulierte sehr herzlich im Namen des
Vereines und übergab ihr ein schönes
Geschenk. Er überbrachte noch herzliche
Grüße von BO Heli Tretsch und LO Vzbgm.
Dr. Walter Ratt. Theresia Gruber ist seit
Gründung der Ortsgruppe Mitglied. Ihr Gatte
war von 1982 bis 2000 Obmann. Sie ist
ein treues Mitglied, wobei sie fast bei jeder
Veranstaltung dabei ist.
Gatte Johann Gruber,
Jubilarin Theresia Gruber und
Obmann Wolfgang Thonfeld.
10.01.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Kriegl mit 19 Mitgliedern.
Die Wiederwahl des gesamten Vorstand
erfolgte einstimmig.
12.01.2012 Kegeln in Neuhaus mit 9 Keglern.
14.02.2012 Stammtisch im Cafe Bachmair
in St. Marienkirchen mit 13 Mitgliedern.
16.02.2012 Kegeln in Neuhaus.
13.03.2012 Stammtisch im GH Kriegl mit
14 Mitgliedern.
15.03.2012 Kegeln mit 7 Keglern.
10.04.2012 Stammtisch im GH Pöttinger
mit 14 Mitgliedern.
12.04.2012 Kegeln in Neuhaus mit 9 Keglern.
08.05.2012 Muttertags-Stammtisch im
GH „Das Schiff“ mit 13 Mitgliedern. Für
die Mütter und die Großmütter war es eine
schöne Feier. Es war BO Kons. Helene
Tretsch gekommen, die Berichte von der
Landes- und Bezirksleitung brachte.
– 36 –
TAUFKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Ernst Stadler,
4775 Taufkirchen, Holzing 6,
Tel.: 07719/7759,
Mobil: 0681/10368746,
E-Mail: stadlerernst@gmx.at
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März Günter Danninger, Christine Kohlbauer,
Hilde Reiterer, Juliane Reiterer, Erni
Gimplinger, Aloisia Hölzl, Johann Aumaier
und Maria Hölzl alles Gute!
Alles Gute Hilde Höpfner, Johann Lang
sen., Johann Lang jun., Anton Amon, Maria
Waizenauer, Elfriede Bauer und Marianne
Espernberger im April!
Im Mai Berta Krottenthaler, Margaretha
Buchbauer und Maria Gruber herzlichen
Glückwunsch!
Wir wünschen allen viel Gesundheit im neuen
Lebensjahr!
02.03.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Aumayr. Der Obmann Ernst
Stadler durfte die zahlreichen Mitglieder
herzlich begrüßen. Als Ehrengäste waren
BO Kons. Helene Tretsch und FPÖ Parteiobmann
Reinhard Waizenauer anwesend.
Die Neuwahl ergab keine personelle Veränderung
im Vorstand. Anschließend durfte
der Obmann Ernst Stadler zusammen mit
BO Heli Tretsch die Ehrung langjähriger Mitglieder
vornehmen.
10 Jährige Mitgliedschaft:
Margarethe Buchbauer, Monika Grünberg,
Johann Denk, Christine Kohlbauer, Elisabeth
Espernberger, Josef Espernberger,
Marianne Schneebauer, Ingrid Thieler und
Elfriede Fuchs
20 Jährige Mitgliedschaft:
Herbert Aumayr, August Reiterer, Katharina
Hattinger und Alois Steinmann
25 Jährige Mitgliedschaft:
Hedwig Feher und Rosa Tischler
30 Jährige Mitgliedschaft:
Herta Doninger
BO Helene Tretsch bedankte sich für die
langjährige Treue zum Seniorenring und bat
gleichzeitig uns weiterhin die Treue zu halten.
Auch der Parteiobmann bedankte sich
für die vielen Aktivitäten und die rege Teilnahme
an unserem Programm.
06.04.2012 Osterstammtisch im GH Aumayr
mit 40 Teilnehmern. Der Stammtisch
verlief sehr gesellig und nach dem of�ziellen
Teil gab es vom Hause Aumayr noch
Ostereier, mit denen ein fröhliches Eierbecken
eingeläutet wurde. Ein herzlicher
Dank an das Hause Aumayr!
04.05.2012 Muttertagsfeier im GH Aumayr
mit 60 Teilnehmern. Obmann Ernst Stadler
begrüßte alle Gäste und Mütter und ganz
besonders den Ehrengast BO Kons. Helene
Tretsch. Nach dem Mittagessen durfte der
Obmann Ernst Stadler noch die beiden Damen
Andrea Bauschmid und die Schülerin
Katrin Danninger begrüßen, die mit ihren
musikalischen Einlagen die Muttertagsfeier
liebevoll mitgestalteten. Als Einleitung zur
Feierstunde hielt der Obmann Ernst Stadler
eine kurze Ansprache an alle Mütter und
Großmütter. Irmgard Aumaier und Berta
Krottenthaler trugen jeweils ein passendes
Gedicht vor. BO Helene Tretsch hielt
die Muttertagsansprache. Bei Kaffee und
Kuchen klang diese schöne Feier aus. Ein
herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden
für die Gestaltung!
STEYR/LAND
Bezirksobmann:
Johann Grill,
4523 Neuzeug/Sierning,
Paschallenstr. 32,
Tel.: 07259/4563
SIERNING
Ogr.-Obmann: Johann Grill,
4523 Neuzeug, Paschallenstr. 32,
Tel.: 07259/4563
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Herzlichen Glückwunsch!
An seinem Ehrentag besuchten Obmann
Hans Grill und Irene Hübner unseren Willi
Scheucher und überbrachten ihm im Namen
aller die herzlichsten Grüße und noch
viel Gesundheit zu seinem 90. Geburtstag.
05.05.2012 Muttertagsfeier im GH Stöger
in Pichlern. Es konnten vom Bezirksobmann
Hans Grill 45 Senioren begrüßt werden.
Das Mittagessen - Schnitzerl oder
Schweinsbraten – wurde, wie in den letzten
Jahren, von der Bezirkskasse bezahlt. Erschienen
sind auch treue Gäste. GR Roman
Eichhübl und BGF Uwe Pichler aus Steyr,
Obmann Johann Gubesch aus Bad-Hall, GR
Gerhard Bemmer aus Waldneukirchen, die
Familie Langensteiner aus Wolfern und
aus Sierning waren GV Wolfgang Heumann
und GR Hannelore Fellner anwesend. Über
einen Gast freuten wir uns besonders.
LAbg. Ulrike Wall war in unserer Mitte. Sie
gab uns in einer Kurzfassung Einblick in
ihre Arbeit in der Sozialabteilung beim Land
OÖ. Sie stimmte auch der Einladung zu
einem unserer nächsten Stammtische der
OG Sierning zu. Wir freuen uns schon jetzt
auf diesen Informationsnachmittag.
FPÖ Obfrau aus Sierning und BO-Stv. Irene
Hübner trug in bewährter Weise ein
Muttertagsgedicht vor und nachdem sie
einen Tag vorher ihren 70. Geburtstag feierte,
wurde auch noch bei einem Gläschen
Wein angestoßen. Jeder Mutter wurde ein
Blumenstöckchen überreicht und als ganz
spezielle Draufgabe spendierten Edith und
Bruno Fleck aus der OG Steyr-Stadt für jeden
Anwesenden so viele selbstgemachte
Schaumrollen wie jeder vertragen konnte.
Dankeschön für diese nette Überraschung!
Die Muttertagsfeier klang wie immer sehr
harmonisch aus und auch die letzten Sitzenbleiber
fuhren mal nach Hause.
STEYR-STADT
Bezirksobmann:
Hans Dieter Götz,
Hoffmannstraße 35, 4421 Aschach/Steyr,
Tel.: 07252/52100, Fax: 07252/42221,
Mobil: 0676/7741455,
E-Mail: hdg@gmx.at
08.03.2012 Treff im GH Bauer. Nach Berichten
von unserem Obmann Hans Dieter
Götz, BGF Uwe Pichler und BPO Gemeinderat
Roman Eichhübl, der uns viel über
die �nanzielle Situation unserer Stadt berichtete,
gingen wir zum gemütlichen Teil
– 37 –
des Tages über. Wir konnten Gäste aus
Sierning und Bad Hall begrüßen. Unseren
Geburtstagskindern wurde mit Blumen und
einer Flasche Wein gratuliert. Amalia Zoitl
wurde zuhause zu ihrem 80er mit einem
Geschenkkorb und Blumen gratuliert. Ingeborg
Kiss wurde mit einem schönen Blumenstock
zum 80. Geburtstag im Kreise
der Seniorenrunde gratuliert.
Nochmals alles alles Gute!
Mirjana Ackermann durften wir zuhause
mit einem schönen Blumenstrauß unsere
besten Wünsche zum 80er überbringen.
„Alter ist nicht alt“ - Alter ist die Summe an
Erfahrungen.
01.05.2012 Muttertagsfahrt zum Straußkonzert
im Musikverein in Wien. Gäste
aus Sierning, Bad Hall, Waldneukirchen
und Schiedlberg konnten wir zur Fahrt nach
Wien begrüßen. Der Bus war bis auf den
letzten Platz mit fröhlichen Leuten besetzt.
Nach einer kleinen Kaffeepause kamen wir
pünktlich in Wien an. Das Konzert war wunderschön
und alle spendeten begeistert
Applaus.
Anschließend fuhren wir nach Perchtoldsdorf
zum Heurigen. Wir wurden mit einem
guten Essen und Getränken empfangen
und gut gelaunt genossen wir es in dem
gemütlichen Gastgarten. Am Heimweg
machten wir noch eine kleine Kaffeepause
in Strengberg. Um 19:00 Uhr kamen wir
bestens betreut von Obmann Hans Dieter
Götz und Roswitha in Steyr an. Es war eine
sehr schöne Muttertagsfahrt. Danke von
uns Allen!
URFAHR/UMGEBUNG
Bezirksobmann: Stefan Reindl,
4204 Ottenschlag, Winterstorf 42,
Tel.: 07211/8288,
Mobil: 0664/5673875,
E-Mail: reindl.stefan@aon.at
Bericht der Bezirksleitung:
11.05.2012 Bezirksseniorentag im GH
Danninger in Pesenbach um 15:00 Uhr mit
24 Mitgliedern. Der Bezirksobmann Stefan
Reindl eröffnet den Bezirksseniorentag und
begrüßt alle herzlichst. Besondere Grüße
ergehen an NR Anneliese Kitzmüller, den
Obmann der FPÖ Ortsgruppe Feldkirchen
Günther Pröller, den LO-Stv. Helmut Haider,
den Ehrenobmann Roman Narnleitner, die
Obleute Mag. Helmuth Schröder und NR.
a.D. Josef Meisinger. Anschließend gedachten
wir unserer Toten. Am 12.04.2011 starb
unser Gottlieb Hesser im 94. Lebensjahr.
Er war langjähriges Mitglied des OÖSR im
Bezirk UU und wird uns in guter Erinnerung
bleiben. Am 20.06.2011 starb Karl Bindeus
im 79. Lebensjahr. Er war langjähriges
Mitglied der OG Mittleres Mühlviertel und
wird uns in guter Erinnerung bleiben. Gerda
Loidl verstarb im 93. Lebensjahr. Sie war
langjähriges Mitglied des SR Engerwitzdorf
und wird uns in guter Erinnerung bleiben.
NR Anneliese Kitzmüller übermittelt uns in
einem ausführlichen Vortrag die Neuigkeiten
aus dem Parlament. Herzlichen Dank!
Anschließend berichtet der Bezirksobmann
Stefan Reindl über die in den letzten 2 Jahren
besuchten Landesveranstaltungen und
die durchgeführten Bezirksveranstaltungen.
Nachdem die Kassengebarung überprüft
wurde und keine Anstände festgestellt wurden,
wird auf Antrag der Kassenprüfer die
Entlastung des Vorstandes durchgeführt.
LO-Stv. Helmut Haider führt die Wahl des
Bezirksobmannes durch. Aufgrund des
vorliegenden Wahlvorschlages wird Stefan
Reindl in offener mit Handzeichen durchgeführten
Wahl einstimmig zum Bezirksobmann
gewählt. LO-Stv. Helmut Haider gratuliert
zu diesem Ergebnis und übergibt den
Vorsitz an den neuen Bezirksobmann zur
Durchführung der Wahl der übrigen Mitglieder
der Bezirksgruppenleitung. Auch diese
werden einstimmig gewählt.
Obmann: Stefan Reindl
Obmann-Stv.: Josef Meisinger, Lothar Aigner,
Johann Mayr und Mag. Helmuth Schröder
Schriftführer: Stefan Reindl
Schriftführer-Stv.: Max Lauß
Kassier: Stefan Reindl
Kassier-Stv.: Franz Lugmayr
Rechnungsprüfer: Josef Schütz
Rechnungsprüfer-Stv.: Erika Narnleitner
Beiräte: Hermine König, Grete Vogetseder
und Friederike Mahringer
Abschließend bringen die Orts-
gruppenobleute des Bezirkes einen ausführlichen
Bericht ihrer monatlichen Veranstaltungen
innerhalb ihrer Ortsgruppen.
LO-Stv. Helmut Haider gibt noch einen
kurzen Überblick über die Arbeit in der Landesorganisation
und bedankt sich für die
Einladung. Nachdem es keine Wortmeldung
zu Allfälliges gibt, schließt der Obmann Stefan
Reindl diese Veranstaltung und bedankt
sich für das Erscheinen.
FELDKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Lothar Aigner,
4101 Feldkirchen, Hauptstrasse 4,
Tel.: 07233/7238
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag
wünschen wir Johann Zinöcker, Ferdinand
Schmidinger, Hermine König, Johann Zeller,
Josef Köpplmayr, Lothar Aigner, Marianne
Zeller und Max Lauß.
30.03.2012 Bezirksfunktionärssitzung im
GH Thalhammer. Dazu sind 10 Mitglieder
gekommen. Auf der Tagesordnung war die
Vorbereitung zum Bezirksseniorentag. Zum
Abschluss hat der Bezirksobmann Stefan
Reindl zu einem Essen eingeladen.
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried. 3
Funktionäre waren eingeladen und auch
anwesend. Interessante Vorträge und Informationen
wurden geboten. Ein Dankeschön
den Verantwortlichen für die Anerkennung
der Mitgliederwebung, der Bewirtung und
den anschließend kostenlosen Messebesuch
50 Plus.
11.05.2012 Bezirksseniorentag in Feldkirchen.
Trotz außergewöhnlicher Frühsommerhitze
war die Jahreshauptversammlung
wieder gut besucht. LO-Stv. BO Helmut Haider
in Begleitung seiner Gattin leitete die
Wahl. Wir gratulieren dem Bezirksobmann
Stefan Reindl zur Wiederwahl. Grußworte
hielten NR Anneliese Kitzmüller und FPÖ-
Ortsobmann Günter Pröller. Auch BGF Wolfgang
Waltner war anwesend.
MITTLERES MÜHLVIERTEL
Ogr. Obmann: Stefan Reindl,
4204 Ottenschlag, Winterstorf 42,
Tel.: 07211/8288,Mobil: 0664/5673875,
E-Mail: reindl.stefan@aon.at
14.03.2012 Stammtisch im GH Hofer in
Ottenschlag um 14:00 Uhr mit 15 Mitgliedern.
Wir versammeln uns zu einem
gemütlichen Stammtisch. Unser Obmann
Stefan Reindl begrüßt alle herzlichst. Ein
besonderer Gruß gilt natürlich wieder den
Anwesenden aus anderen Ortsgruppen und
den beiden Ehrenobmännern Markus Frenner
und Roman Narnleitner mit Gattinnen.
Mit Speise und Trank werden wir von den
Wirtsleuten bestens versorgt. Um 18:00
Uhr treten wir in lustiger Stimmung die
Heimreise an.
– 38 –
18.04.2012 Stammtisch im GH Hofer in
Ottenschlag um 14:00 Uhr mit 15 Mitgliedern.
Wir treffen uns zu einem gemütlichen
Stammtisch. Unser Obmann Stefan
Reindl begrüßt alle Teilnehmer herzlichst.
Ein besonderer Gruß gilt den Teilnehmern
aus anderen Ortsgruppen. Den anwesenden
Geburtstagstagskindern, welche im April
ihren Geburtstag feiern, wird zu diesem
Anlass herzlichst gratuliert und ein kleines
Geschenk überreicht. Für Speise und Trank
sorgen wieder unsere tüchtigen Wirtsleute.
Um 17:00 Uhr treten wir unsere Heimreise
an.
16.05.2012 Muttertagsfeier im GH Hofer
in Ottenschlag um 14:00 Uhr mit 12 Mitgliedern.
Wir versammeln uns zu einem
gemütlichen Stammtisch, welcher ganz im
Zeichen des vergangenen Muttertages
ist. Obmann Stefan Reindl begrüsst alle
herzlichst. Einen besonderen Gruß richtet
er an die Anwesenden aus anderen Ortsgruppen
und natürlich an die anwesenden
Mütter. Diesmal ist kein Geburtstagskind
anwesend, welches im Mai den Geburtstag
feiert. Zwischendurch gibt es eine musikalische
Einlage durch unsere Musiker
Eva und Dieter Schwark. Wie immer gibt
es beim Muttertagsstammtisch Kaffe und
Torte für jedes anwesende Mitglied, �nanziert
aus der Ortsgruppenkasse. Es war ein
gemütliches Beisammensein bei Musik,
Getränken und guten Speisen.
PUCHENAU
Ogr.-Obmann: Mag. Helmuth Schroeder,
4048 Puchenau, Gartenstadtstraße 13,
Tel. u. Fax: 0732/222130,
Mobil: 0650/4903505,
E-Mail: mag.h.schroeder@linzag.net
09.05.2012 Jahreshauptversammlung mit
Wahl. Es fand unsere 1. Hauptversammlung
nach der konstituierenden Sitzung am
09.09.2010 statt. Die von Bezirksobmann
Stefan Reindl durchgeführte Ämterwahl ergab
folgendes einstimmiges Ergebnis:
Obmann: Mag. Helmuth Schroeder
Obmann-Stv.: Johann Zwittlinger
Kassier: Ing. Fritz Doppler
Kassier-Stv.: Ilse Doppler
Schriftführer: Cora Katzenberger
Schriftführer-Stv.: Waltraud Zwittlinger
Rechnungsprüfer: Dr. Rudolf Ferdinand
Watschinger und Vera Neumann
BO Stefan Reindl gratuliert dem Obmann
Helmuth Schroeder und seinem Stellvertreter
Johann Zwittlinger. Der wiedergewählte
Obmann berichtet:
„Unsere Ortsgruppe ist von ursprünglich
8 auf bisher 19 Mitglieder angewachsen.
Die Mitglieder der Ortsgruppe treffen sich
an jedem 2. Mittwoch im Monat bei einem
gemeinsam mit der Ortsgruppe der FPÖ abgehaltenen
Stammtisch. Dieser ist meist
gut besucht, manchmal auch von unserem
Bezirksobmann Stefan Reindl und den
Feldkirchner Freunden. Neben einer Muttertags-
und 2 Adventfeiern luden wir zu einem
Südtirol-Vortrag von Dr. Helmut Gollowitsch
ein. Am 01.05. des Vorjahres besuchten 7
Mitglieder die Matinee des Johann Strauß
Orchesters. Auch für dieses Jahr sind ne-
en unseren Stammtischen mit allfälligen
Boccia- oder Eisstockpartien noch einige
Aktivitäten geplant.“
Bezirksobmann:
VÖCKLABRUCK
Helmut Haider,
4840 Vöcklabruck,
Tegetthofstr. 27,
Tel. und Fax:
07672/24552,
Mobil:
0676/6442984
e-mail:
seniorenring@fpoe-voecklabruck.com
Bericht der Bezirksleitung:
Vorschau:
03. und 10.07.2012 Bezirksaus�üge Donnersbachwald.
07.08.2012 Bezirksstammtisch im GH
Rensch in Schwanenstadt um 14:00 Uhr.
01.-08.09.2012 Klopeinersee – Woche.
14.03.2012 Raiffeisen Seniorenfrühschoppen
in der Tips-Arena in Linz. Mit 102
Personen kam der Bezirk Vöcklabruck zur
Verabschiedung des Generaldirektors Dr.
Ludwig Scharinger in den wohlverdienten
Ruhestand.
31.03.2012 Jahreshauptversammlungen
mit Neuwahl. Diese konnten mit Ende März
in allen Stadt- und Ortsgruppen bei großer
Beteiligung erfolgreich abgeschlossen werden.
14.04.2012 Arbeitsseminar im „Keine
Sorgen Saal“ und Messe 50 Plus in Ried.
Der Bezirk Vöcklabruck konnte in der Werbewertung
durch den Stadtobmann von
Schwanenstadt, Erich Dutzler, in der Einzel-
und Ortsgruppenwertung jeweils den
ersten Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch!
In der Bezirkswertung erreichten
wir den guten zweiten Platz und ich danke
allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Der Messestand des OÖSR war großartig
aufgestellt und die gesamte Messe
sehenswert und informativ.
01.05.2012 Bezirkstreffen bei Obmann
Franz Spielberger in Schoibern.
Nach einer gemütlichen zweistündigen
Wanderung zum Hochrücken, gab es anschließend
im Pointhäusl ein mehrstündiges,
gemütliches Beisammensein bei guter
Jause und Getränken. 24 Personen aus
verschiedenen Ortsgruppen des Bezirkes
nahmen an diesem wunderschönen Nach-
mittag unter Freunden teil. Leider mussten
wir gegen Abend wieder die Heimfahrt antreten.
Danke an Obmann Franz Spielberger
und der gesamten Familie für die gute
Betreuung.
15.05.2012 Frühlingstreffen in der Mostschenke
Steinkogler in Ebensee. Es waren
rund 160 Personen aus Oberösterreich bei
dieser gelungenen Veranstaltung. Aus dem
Bezirk Vöcklabruck waren 30 Personen mit
dabei.
Eröffnung durch BO Dipl. Ing. Dr. Franz
Koroschetz und LO-Stv. BO Helmut Haider
ATTERSEE NORD
Ogr.-Obfrau: Karin Hemetsberger,
4863 Seewalchen, Steindorf 21,
Tel.: 07662/8348
24.02.2012 Stammtisch im GH Hemetsberger.
13 Personen nahmen daran teil.
30.03.2012 Treffen im GH Hemetsberger.
15 Senioren aus der Ortsgruppe informierten
sich über die geplanten Tätigkeiten im
laufenden Jahr. Wir verbrachten einen gemütlichen
Nachmittag.
ATTNANG
Stadtgr.-Obmann: Franz Nußbaumer,
4800 Attnang-Puchheim, Am Gries 6,
Tel.: 0650/8389273
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 26.05.2012 feiert unsere Angela
Strasser ihren 90. Geburtstag. Herzlichen
Glückwunsch und noch viele schöne Jahre
bei bester Gesundheit im Kreise der Attnanger
Seniorenringfamilie.
03.05.2012 Stammtisch im Café Eisner in
Attnang-Puchheim. 12 Personen nahmen
daran teil.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
6 Personen aus der Ortsgruppe nahmen
daran teil. Bei der Königsdisziplin, dem
– 39 –
Armbrustschießen, konnte das Ehepaar
Fellinger jeweils den ersten Platz für die
Stadtgruppe Attnang-Puchheim holen.
FRANKENBURG
Ogr.-Obmann: Franz Strasser,
4871 Zipf Nr. 39,
Tel.: 07682/20801
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 28.02.2012 gratulierten wir unserem
langjährigen Mitglied Herbert Hemetsberger
zum 100. Geburtstag. Viele Gratulanten
haben sich eingefunden und wurden
auch sehr gut bewirtet. Wir wünschen ihm
noch viele schöne Tage in seinem weiteren
Leben.
23.02.2012 Jahreshauptversammlung im
GH Zechmeister in Frankenburg. Begrüßen
durften wir dazu Bezirksobmann Helmut
Haider und Gattin Waltraud, sowie unseren
Ehrenobmann Franz Zechmeister. Franz
Strasser wurde wieder einstimmig zum Obmann
gewählt.
Obmann-Stv.: Alois Griesmeier
Schriftführer: Walter Hirtenlehner
Kassierin: Irmgard Studener
Kassierin-Stv.: Maria Zechmeister
Rechnungsprüfer: Rudolf Mayer und Heidi
Englbrecht
Franz Strasser bedankte sich für das entgegengebrachte
Vertrauen. Anschließend gab
es einen Saukopf, der vom Wirt köstlich zubereitet
wurde und auch so schmeckte.
29.03.2012 Zusammenkunft beim Wirt in
Ottokönigen. Es haben sich 20 Personen
eingefunden. Elfriede Reiter feierte ihren
80. Geburtstag, wozu sie uns zu gebackenen
Hasenöhrln und Kaffee einlud.
Nochmals alles Gute! Im März feierte auch
Herta Berger-Schmid Geburtstag. Wir gratulieren
ebenfalls recht herzlich!
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried. Von
unserer Ortsgruppe nahmen 5 Personen
teil. LR Dr. Manfred Haimbuchner hielt ein
interessantes Referat.
26.04.2012 Stammtisch im GH Zechmeister
mit 13 Personen.
01.05.2012 Maitreffen bei Obmann Franz
Spielberger in Oberhofen. Wir beendeten
die Wanderung bei einer zünftigen Jause
im Troadkasten. Wir verbrachten einen gemütlichen
Nachmittag.
12.05.2012 Muttertagsfeier mit 17 Personen
im GH Zechmeister. Unser Obmann
Franz Strasser gratulierte mit einem Gedicht
allen Müttern zu ihrem Ehrentag.
NEUKIRCHEN/V.
Ogr.-Obmann: Johann Schachl,
4872 Neukirchen/V., Litzingstr. 11,
Tel.: 07682/4141,
Mobil: 0664/73078145
E-Mail: schachl.joh.anna@gmx.at
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März Elisabeth Stockinger, Ing. Franz
Haberpointner und Marianne Höllhubner
alles Gute!
Im Mai feierte Alfred Reiter Ko�er (60).
09.03.2012 Stammtisch beim Wirt in der
Spöck. Viele interessante Themen wurden
diskutiert. Franz Reiter Ko�er berichtete
Aktuelles aus der Gemeindestube und 17
Senioren horchten gerne zu.
14.03.2012 Seniorenfrühschoppen in der
Tips-Arena in Linz. GD Dr. Ludwig Scharinger
feierte an diesem Tag seinen Abschied.
13.04.2012 Stammtisch im Frodlhof mit
17 Personen.
14.04.2012 55. Arbeitsseminar im „Keine
Sorgen Saal“ und Messe 50 Plus in
Ried mit 3 Personen.
11.05.2012 Stammtisch und Muttertagsfeier
beim Wirt in der Spöck. Die Mütter
wurden geehrt. Sie erhielten eine Rose
und waren natürlich zechfrei. Alfred Reiter
Ko�er sponserte die Männer anlässlich seines
60ers.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
Mit 7 Neukirchnern waren wir vertreten.
Anni machte wieder einen Preis, wie schon
Tradition.
OBERHOFEN
Ogr.-Obmann: Franz Spielberger,
4894 Oberhofen, Schoibern 1,
Tel.: 06234/8592
04.01.2012 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Moosmühle in Laiter. Unser
Bezirksobmann Helmut Haider führte
die Wahl durch. 12 Personen waren dabei.
03.02.2012 Stammtisch im „Troadkasten“
in Oberhofen mit 8 Personen.
07.03.2012 Stammtisch beim Baumgartner
in Oberhofen mit 10 Personen.
05.04.2012 Stammtisch beim Hitzl in
Oberhofen mit 8 Personen.
01.05.2012 Bezirkstreffen bei Obmann
Franz Spielberger in Schoibern. Wir machten
eine Wanderung zum Hochrücken mit
anschließender Jause im Pointhäusl und
gemütlichem Beisammensein. 24 Personen
aus verschiedenen Ortsgruppen nahmen
daran teil.
OTTNANG
Ogr.-Obmann: Gerhard Farmer,
4901 Ottnang, Hauptstraße 2,
Tel.: 0650/9808233
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März feierte Marianne Gumpinger ihren
90. Geburtstag. Ortsparteiobmann Rudolf
– 40 –
Kroiss und Obmann Gerhard Farmer überreichten
einen Blumenstrauß und gratulierten
der Jubilarin und wünschten ihr noch
viele schöne Jahre.
Im Februar gratulierten wir Adolf Hiptmair
(73), Barbara Farmer (50) und Alois Hiptmair
(81).
Weiters feierten Gerhard Farmer (60) und
Rudolf Matzinger (62) im März.
Im April gratulierten wir Günther Seiringer
(69), Liliosa Mayer (76) und Josef Ecker
(52).
Im Mai Anton Moser (60) und Ferdinand
Grossauer (59) alles Gute!
26.01.2012 Funktionärstag im GH Hemetsberger
in Steindorf. 4 Personen von
der Ortsgruppe nahmen teil.
17.02.2012 Stammtisch mit Neuwahl im
GH Buchleitner mit 14 Mitgliedern. BO
Helmut Haider führte die Wahl durch. Es
wurde ein gemütlicher Nachmittag.
16.03.2012 Stammtisch im GH Buchleitner.
10 Personen konnten wir begrüßen.
Der 60-jährige Jubilar Gerhard Farmer
mit Gattin Barbara.
13.04.2012 Stammtisch im GH Buchleitner
mit 6 Personen.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
Von unserer Ortsgruppe waren 2 Personen
anwesend.
REGAU
Ogr.-Obfrau: Hilde Marehard,
4845 Rutzenmoos. Unterkrieh 7,
Tel.: 07672/25120
02.02.2012 Stammtisch im GH Hainbuchner
in Rutzenmoos. 9 Personen nahmen
daran teil. Helga Schicker feierte Geburtstag.
Wir gratulierten recht herzlich und
überbrachten ein kleines Geschenk.
01.03.2012 Stammtisch im GH Hainbuchner
in Rutzenmoos mit 12 Personen. Wir
verbrachten einen gemütlichen Nachmittag.
05.04.2012 Stammtisch im GH Hainbuchner
in Rutzenmoos. Es fand in gewohnter
Weise unser Treffen statt. 15 Mitglieder
verbrachten einen harmonischen Nachmittag.
SCHWANENSTADT
Stadtgr.-Obmann: Erich Dutzler,
4690 Schwanenstadt, Römerstr. 7,
Tel. und Fax: 07673/2059,
Abend: 07673/3626,
Mobil: 0676/6362198
Todesfälle:
August Stiger ist am 02.03.2012 im
86. Lebensjahr und Michael Mathes am
28.03.2012 im 77. Lebensjahr verstorben.
Ferdinand Ameshofer ist am 04.04.2012
im 76. Lebensjahr verstorben.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Berta Hutterer feierte am 05.03.2012
den 90. Geburtstag. Der Obmann und die
Stellvertreterin überbrachten die Glückwünsche
des SR und ein kleines Geschenk der
Stadtgruppe.
Im April wünschen wir Hermann Willeit
(96), Franziska Mayer (80), Rudolf Obermair
(75), Lydia Hainbucher (75), Irmgard
Lengauer Zellinger (75), Ingeborg Stelzmüller
(75), Anna Dienstinger (80) und
Gertraud Steiner (70) alles Gute! Der Obmann
und die Stellvertreterin überbrachten
die Glückwünsche des SR und ein kleines
Geschenk der Stadtgruppe.
14.03.2012 Seniorenfrühschoppen in der
Tips-Arena in Linz. Vom Bezirk waren zwei
Autobusse organisiert. Wir fuhren mit der
OG Vöcklabruck und der OG Neukirchen/
Vöckla. Unsere Ortsgruppe stellte 40 Teilnehmer.
März-Stammtisch 2012 bei Lilli in Rüstorf.
Hans Haböck zeigte uns Dia´s von unseren
Aus�ügen im vergangenen Jahr. 30 Mitglieder
wurden wieder an viele schöne Stunden
erinnert.
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried. Obmann
Erich Dutzler, Obmann-Stv. Dr. Rudi
Franzmair und Gerti Steiner, sowie Vorstandsmitglied
Hans Haböck, nahmen daran
teil. In der Ortsgruppenwertung belegten
wir den 1. Platz. Auch die Einzelwertung
ging an Obmann Erich Dutzler.
19.04.2012 Stammtisch im GH Rensch
in Kau�ng mit 28 Besuchern.
VÖCKLABRUCK
Stadtgr.-Obmann: Günther Kroupa,
4840 Vöcklabruck, Europahof 6,
Tel.: 0676/4324045
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im März gratulieren wir Josef Huemer, Euphenia
Lughofer, Siegfried Kroismayr, Cornelia
Solymosi, Josef Mayrhofer, Gertraud
Antesner, Peter Pleiel und Herta Koller.
Herzlichen Glückwunsch Marianne Jungwirth,
Elfriede Gschwendtner, Mathilde
Voglgruber, Waltraud Haider, Georg Florakis
und Albine Praschinger im April.
Im Mai konnten wir Wilfriede O’Donell,
Anna Landauer, Pauline Neudorfer, Anita
Hofer und Anna Resch gratulieren. Allen
in diesen 3 Monaten Geborenen weiterhin
beste Gesundheit, Glück und Freude am
Leben!
01.03.2012 Stammtisch im Hotel Restaurant
Schillerhof mit 18 Teilnehmern. Bei
angeregter Unterhaltung genossen wir etliche
Stunden am Tag des astrologischen
Frühlingsbeginns.
14.03.2012 Senioren-Frühschoppen in der
Tips-Arena in Linz. Zu diesem Treffen lud
GD Dr. Ludwig Scharinger die Pensionisten
aller drei Seniorenvereinigungen ein. Anlass
war seine Pensionierung. Alle Vertreter
der drei Gruppierungen hielten Reden
und wie schon immer war unser LO Vzbgm.
Dr. Walter Ratt der Beste. Der Bezirk Vöcklabruck
fuhr mit 102 Mitgliedern in zwei
Bussen. Von unserer Stadtgruppe waren 8
Personen dabei.
24.03.2012 Die mythische Erzählwelt
des Wassertales in Oberwischau. Anton
Brandt als Vertreter des Landesvorstandes
mit Gattin Marianne und Waltraud Haider,
Bezirksobmannstellvertreterin besuchten
den Vortrag mit anfangs genannten Titel im
Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck.
Es referierte der Pfarrer Anton Ilk
aus Alkoven, der in Oberwischau (Siebenbürgen)
geboren wurde. Es waren auch
NAbg. Anneliese Kitzmüller und NAbg. Ing.
Heinz Hackl bei dem wirklich sehr spannenden
Vortrag. Wir wurden auch noch zu
einem Buffet eingeladen. Von den Spenden
wurden Bücher gekauft und nach Oberwischau
gebracht. Vöcklabruck darf stolz
auf sein Museum der Heimatvertriebenen
sein. Es ist sehens- und empfehlenswert.
Es erzählt vom Leben und der Kultur der
verlassenen Heimat.
05.04.2012 Stammtisch am Gründonnerstag
im Hotel Restaurant Schillerhof mit 17
Teilnehmern. Der Stadtobmann informierte
über Geschehnisse in letzter Zeit und dann
gab es schon wieder Planungen für die Zukunft.
Mit einem lustigen Eierpecken und
angeregter Unterhaltung verbrachten wir
einen schönen Nachmittag.
14.04.2012 Arbeitsseminar im „Keine Sorgen
Saal“ in Ried im Innkreis und Messe
50 Plus. Das Seminar leitete LO Vzbgm.
Dr. Walter Ratt. Zahlreiche Personen der
Stadt- und Ortsgruppen wurden für ihre
Werbungen geehrt. Der Bezirk Vöcklabruck
schaffte den 2. Platz. Der Einzelsieger
wurde Schwanenstadt. Es ist ein tolles
Ergebnis für unseren Bezirk. Bei dieser
Veranstaltung konnten wir als Ehrengäste
LR Dr. Manfred Haimbuchner und NAbg.
Elmar Podgorschek begrüßen, die auch
interessante Reden hielten. Nach dem
gemeinsamen Mittagessen besuchten die
meisten Leute die Messe 50 Plus. Eine tolle
Präsentation, meist regionaler Produkte,
wurde uns geboten. Auch wir hatten einen
Stand, welcher sich regen Besuches erfreut
hatte. Bei dieser tollen Veranstaltung
waren 4 Personen unserer Stadtgruppe anwesend.
01.05.2012 Traditionelles Maitreffen bei
Franz Spielberger in Schoibern/Oberhofen.
Es fanden sich aus etlichen Stadt- und
Ortsgruppen Mitglieder ein. Wir machten
eine sehr schöne Waldwanderung über den
– 41 –
Hochrücken und genossen die gute Luft
und die schöne Aussicht. Anschließend
gab es noch eine gute Jause und Getränke
im Troadkasten von Franz.
Ein gemütlicher uns schöner Nachmittag
wurde uns beschert. Von unserer Stadtgruppe
waren diesmal nur 2 Personen dabei.
Herrliche Aussicht vom Hochrücken.
03.05.2012 Stammtisch im Hotel Restaurant
Schillerhof mit 13 Teilnehmern. Etliche
ließen sich wegen Krankheit entschuldigen.
Es wurde der Muttertagsaus�ug
geplant und weitere Termine festgesetzt.
Mit netten Gesprächen verging der Nachmittag
sehr schnell.
15.05.2012 Frühlingstreffen des Bezirkes
Gmunden in der Mostschenke Steinkogler
in Ebensee. Sehr viele Personen aus den
verschiedenen Bezirken waren anwesend.
Bei den Spielen wurden zahlreiche Preise
gewonnen. Es war ein sonniger, aber trotzdem
ein etwas unterkühlter Tag. Wir konnten
uns aber im Freien aufhalten. Von unserer
Stadtgruppe waren 9 Personen dabei,
was sehr erfreulich war.
VÖCKLAMARKT
Ogr.-Obmann: Johann Müller,
4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10,
Tel.: 07682/6519
27.02.2012 Geburtstagsessen von KR
Karl Ammerer-Willibald zum 85. Geburtstag
mit 22 Personen.
05.03.2012 Stammtisch mit 18 Personen
im GH Riedl in Au.
14.03.2012 Seniorenfrühschoppen und
Verabschiedung GD Dr. Ludwig Scharinger
in der Tips-Arena in Linz.
28.03.2012 Theater „Der verkaufte Großvater“
in Atzbach mit 28 Teilnehmern.
01.04.2012 Geburtstagsessen bei Hans
Stögmüller in Puchkirchen.
02.04.2012 Stammtisch mit 21 Personen
im GH Riedl in Au.
14.04.2012 Arbeitsseminar in Ried.
29.04.2012 Muttertagsessen im Braugasthof
Zipf mit 25 Personen.
01.05.2012 Flurwanderung in Oberhofen
mit Obmann Franz Spielberger. Anschließend
wurde uns beste Jause von seiner
Familie serviert.
07.05.2012 Stammtisch mit 16 Personen
im GH Riedl in Au.
15.05.2012 Frühlingstreffen in Ebensee.
WELS-LAND
Bezirksobmann: Ernst Schürz,
4641 Steinhaus Nr. 191,
Tel.: 07242/27800,
E-Mail: ernst--schuerz@utanet.at
Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat
von 9 bis 11 Uhr im Bezirksbüro Wels.
BUCHKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Franz Weiß,
4611 Buchkirchen, Am Laaberbach 2,
Tel.: 07242/28501
14.03.2012 Stammtisch im GH David. Neben
den Mitgliedern begrüßten wir diesmal
noch Obmann Hans Lindinger aus Marchtrenk.
Seine Einladung zum Muttertagsaus-
�ug ins Mostviertel werden wir natürlich annehmen.
Unser Mitglied Berta Roithmeier
feierte im Februar ihren 80. Geburtstag.
Wir haben ihr dazu herzlich gratuliert. Besten
Dank für den Zweigelt und nochmals
alles Gute!
11.04.2012 Stammtisch im GH David. Wie
immer bei unseren Stammtischen, haben
wir uns auch diesmal gut unterhalten. Jeder
hat irgendetwas Interessantes zu berichten.
Auch ließen wir diesmal wieder
einen großen Dichter zu Wort kommen. Der
Obmann Franz Weiß trug Friedrich v. Schillers
Gedicht „Ode an die Freude“ vor. Wie
allgemein bekannt, hat Ludwig van Beethoven
dieses Gedicht in seiner 9. Symphonie
vertont. Eine Melodie davon erklingt in der
Europahymne und trägt diese wunderbare
Musik ins Volk. Zum Abschluss ließ unser
Geburtstagskind Franz Kitzberger ganz
spontan noch einen Zweigelt einschenken,
für den wir uns ganz besonders bedanken.
02.05.2012 Muttertagsaus�ug mit dem
Marchtrenker Seniorenring ins Mostviertel.
5 Mitglieder aus Buchkirchen sind
mitgefahren. Bei wunderschönem Wetter
landeten wir beim Mostbauern Distelberger
bei Amstetten. Der Altbauer führte uns
durch sein Landwirtschaftsmuseum, das er
uns mit witziger Art und viel Liebe zeigte.
Anschließend brachte uns der Bus wieder
zurück nach Rechberg ins Oberösterreichische.
Im Gasthof Haunschmied erwartete
uns ein sehr gutes Mittagessen. Der Nachmittag
verging ganz angenehm im Gastgarten.
Ein Ehepaar mit Harmonika und
Gitarre spielte alte Weisen und wir sangen
dazu. Rechberg hat seinen Namen zurecht.
Es gibt viele Berge zum abrechen.
09.05.2012 Stammtisch im GH David. Unser
Mitglied Walter Greinecker kommt verlässlich
zu unseren Stammtischen, obwohl
er eine weitere Anreise hat. Zu seinem
Geburtstag im Mai haben wir ihm herzlich
gratuliert. Wir bedankten uns für die Runde
Zweigelt und sangen ihm ein Lied.
MARCHTRENK
Ogr.-Obmann: Hans Lindinger,
4614 Marchtrenk,
Niederperwenderstraße 4,
Tel.: 07243/52523
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Am 18.02.2012 feierten Hans und Hanni
Lindinger Goldene Hochzeit. Als Gratulanten
stellten sich selbstverständlich
Obmann-Stv. Mathilde Waldhör und FPÖ
Obmann Ing. Michael Fischer ein und
wünschten noch viele gemeinsame Jahre
in Gesundheit.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 05.04.2012 gratulierten wir Grete
Bräuer recht herzlich zum 80er.
– 42 –
14.02.2012 Faschingsveranstaltung. Wie
alljährlich wurde unsere Faschingsfeier mit
guter Laune und leichter Maskierung abgehalten.
Lustiger Nachmittag.
04.04.2012 Ripperlessen und Vortrag der
Fa. Neuroth. Thema war Hörgesundheit und
Neuestes für Hörgeräte von heute.
02.05.2012 Muttertagsaus�ug. Wir fuhren
mit dem Bus bis Amstetten und in
Gigenreith besuchten wir das „Mostviertler
Bauernmuseum“ im Ödhof der Familie Distelberger.
Bei einer eineinhalbstündigen
Führung sahen wir 17.000 Arbeitsgeräte
und Gebrauchsgegenstände aus der „Kultur
unserer Vorfahren.“ Es war sehr interessant,
wo doch auch viele Gegenstände
noch unsere Großeltern verwendeten.
Unsere Reisegruppe
beim Aus�ug.
Dann ging es weiter nach Rechberg, wo wir
im Gasthaus „Zum goscherten Wirt“ königlich
speisten und den Nachmittag bei
einem Spaziergang und bei Musik mit einer
Sängerin in guter Stimmung verbrachten.
Viel zu schnell verging die Zeit und wir
stellten bei der Heimfahrt fest, dass es ein
traumhaft schöner Tag war.
STADL-PAURA/
LAMBACH/EDT-LAMBACH
Ogr.-Obmann: Rudolf Wolf,
4650 Lambach, Urmannstr. 1,
Tel.: 07245/28806,
Mobil: 0676/3664025
Karwoche 2012. Wir führten unsere traditionelle
Osteraktion durch. Wir überbrachten
unseren Freunden und Mitgliedern
Ostergrüße verbunden mit einer kleinen
Aufmerksamkeit.
12.04.2012 Tagesaus�ug in die Amethyst-
Welt nach Maissau. Wir durften uns einem
Aus�ug unserer Freunde aus Steinhaus anschließen.
Weiter besuchten wir noch die
neuen Sommerstallungen der Spanischen
Hofreitschule für die Vorführhengste in
Heldenberg. Diese gibt es seit 2005. 18
Personen nahmen daran teil. Wir wurden
in Lambach abgeholt. Die Fahrt führte
uns zunächst über Mauthausen durch das
Machland nach Grein. Dort trafen wir mit
einem zweiten Bus zusammen und wurden
von Frau Schürz mit einem kleinen Imbiss
empfangen. Gemeinsam ging es dann über
Krems und Langenlois nach Maissau. Seit
Mitte des 19. Jahrhunderts weiß man von
dem Vorkommen des violetten Steines.
Aber erst in diesem Jahrhundert hat man
sich stärker um Abbau und Präsentation gekümmert.
Anfang 2005 fand die Eröffnung
der Amethyst-Welt statt. In sehr eindrucksvoller
Weise werden die Entstehung dieses
Schmucksteines und seine Bedeutung bis
hin zu seiner Heilkraft gezeigt. Anschließend
kehrten wir in Ziersdorf im Gasthof
„Stefanshof“ zum Mittagessen ein.
Danach fuhren wir nach Kleinweitzdorf zum
Heldenberg. Dieser wurde bekannt durch
die Grabstätte von Graf Radetzky. Dort hat
man für den Sommeraufenthalt der Lipizzanerhengste
der Spanischen Hofreitschule
eine neue Anlage gebaut wie zum Beispiel
Stallungen, Bewegungsmöglichkeiten und
Koppeln. Diese Anlage ist seit 2005 in Betrieb.
Auch hier hatten wir eine sehr kompetente
Führerin, die uns die Geschichte
dieser Reitschule, die niedrige und hohe
Schule der Pferde, die Blutlinien und die
Ausbildung der Reiter und der Pferde nahe
brachte. Von da weg, führte uns unser Weg
durch die Wachau und wieder nach Lambach.
Unterwegs machten wir noch in Weißenkirchen
beim Heurigen „Mang“ Halt.
Ohne eine solche Einkehr geht es ja nicht.
Von da weg hatten wir obendrein dann
strahlenden Sonnenschein. Es war ein sehr
schöner und interessanter Tag zu Ende.
24.05.2012 Geburtstagsfeier Friederika
Schmitsberger.
An diesem Tag durfte unser Obmann Rudolf
Wolf unserer Freundin Friederika zu ihrem
85. Geburtstag unser aller herzlichsten
Glückwünsche aussprechen und dass wir
sie noch viele viele Jahre in ihrer Gesundheit
und Fröhlichkeit in unserer Runde begrüßen
können.
WELS LAND SÜD
Ogr.-Obfrau: Elisabeth Schürz,
4641 Steinhaus Nr. 191,
Tel.: 07242/27800,
E-Mail: willi-holzinger@a1.net
Todesfälle:
Franz Püretmair ist am 21.03.2012 im
90., Josef Reisinger am 05.04.2012 im
82. und Grete Hemetmair am 15.04.2012
im 87. Lebensjahr verstorben. Wir werden
Sie in guter Erinnerung behalten!
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Wir gratulieren Rosa Puckmair (80), Erni
Neumair (80) und Johann Zwirchmair
(80) recht herzlich.
Alles Gute Rosa Puckmair!
Erni Neumair alles Liebe!
Johann Zwirchmair
herzlichen Glückwunsch!
– 43 –
Der Seniorenring gratulierte den Jubilaren
mit einem Geschenkkorb und Blumengrüßen
und bedankt sich für die Einladung und
wünscht nochmals alles Gute und noch viele
Jahre beste Gesundheit.
13.03.2012 Stammtisch im GH „Zeitlos“
in Eberstalzell. Im modernen und neu umgebauten
„Nichtraucher“ Lokal von Hubert
Aigner fühlten wir uns sehr wohl. Thema
des Nachmittags war die „Hörgesundheit“,
worüber wir von der Firma Neuroth einen
interessanten Vortrag hörten. Anschließend
konnte sich jeder von den 53 anwesenden
Senioren einem gratis Hörtest zur
Verfügung stellen. Zum Abschluss wurden
wir alle von der Firma Neuroth zu Kaffee
und Kuchen eingeladen.
12.04.2012 Aus�ug nach Maissau. Bei
trübem Wetter fuhren wir mit 68 Reiseteilnehmern
bis Grein, wo uns die Obfrau Elisabeth
Schürz mit einem „kleinen“ Imbiss
überraschte. Rasch ging die Fahrt weiter
bis Maissau, wo wir die fantastische Amethyst–Welt
besichtigten. Viele nützten die
Gelegenheit für Geschenkseinkäufe. Nach
dem gemeinsamen Mittagessen in Ziersdorf
fuhren wir auf den Heldenberg, wo wir
bereits beim Lipizzaner–Gestüt erwartet
wurden. Nach einer sehr interessanten
Führung und Erklärung über die Lipizzaner,
welche dort für die Wiener Hofreitschule
ausgebildet werden, ging unsere Fahrt
Richtung Heimat bis nach Weissenkirchen
in die Wachau, wo wir bei einem Heurigen
einkehrten und nach einer zünftigen Jause
die Heimfahrt antraten. 22 Gäste aus
Lambach und Buchkirchen begleiteten uns
auf dieser Fahrt. Danke für eure Teilnahme!
Dem Busunternehmer Gerald Ecker sei für
die Unterstützung und der guten Fahrt herzlichst
gedankt.
08.05.2012 Mutter- und Vatertagsaus�ug.
Unser Aus�ug mit 65 Personen begann bei
schönem Wetter und führte über Linz, Bad
Leonfelden, Vissy-Brod nach Lipno. In Lipno
stiegen wir in ein Boot und fuhren 1,5
Stunden dem Moldau Stausee entlang.
Nach Rückkunft ging es zum Mittagessen
ins Hotel „Admiral“. Die Rückfahrt führte
über den Guglwald und Klaffer, wo wir im
Kräutergarten eine sehr interessante Führung
erleben durften. Die Weiterfahrt ging
nach Aschach zum Restaurant Dieplinger,
wo unser wunderschöner Aus�ug mit Jause
und Muttertagsgedichten einen würdigen
Abschluss fand.
WELS-STADT
Obmann:
Prof. Mag. Alfred Klinglhuber,
4600 Wels, Dragonerstraße 38,
Tel. und Fax: 07242/29682
Treffpunkt ist jeder 2. Donnerstag im Hotel
„Gösser Bräu“-Clubraum, Kaiser-Josef-
Platz, Beginn: 14:30 Uhr.
08.03.2012 Bezirksstammtisch. Nach der
Begrüßung haben wir folgende Geburtstagskinder
beglückwünscht und uns gefragt,
warum es ausgerechnet im März so
viele sind.
Herzlichen Glückwunsch und
Gesundheit zum
100. Geburtstag Herta Buda!
Wir haben auch eine mögliche Antwort
gefunden. Gerlinde Bruckner, Irmhild
Hochmeier, Franziska Helm, KR Hubert
Schmidinger, Maria Mairhofer, Herta Buda
(100), Elfriede Hüttmayr, Ingrid Eggenberger,
Elsa Prati, Adol�ne Steiner, Aloisia
Huber, Rudolf Osternacher, Friederike
Fleischhacker, Alois Luger, Katharina Zoni
und Dr. Fritz Sterneder haben sich mit viel
Humor und Kraft durchs Leben gekämpft.
Wir wünschen ihnen an dieser Stelle nochmals
alles alles Gute! Eine kurze politische
Analyse des lokalen Geschehens führte
uns zu angeregten Gesprächen auch über
die Stadtgrenzen hinaus.
05.04.2012 Gründonnerstagstammtisch.
Folgende Geburtstagskinder ließen wir
hochleben:
Alles Gute Ursula Knaur, Rosa Scharinger,
Edda Ryzy, Franz Höller und Hubert Fleischhacker!
Leider hat uns Franz Höller am 13.04.2012
im 92. Lebensjahr für immer verlassen. Wir
werden diesem liebenswürdigen Kameraden
ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Nach einem fröhlichen Mittagstisch mit
ausführlichen Gesprächen verteilte LAbg.
Mag. Silke Lackner gemeinsam mit dem
– 44 –
Obmann Mag. Alfred Klinglhuber die traditionell
köstlichen blauen Ostereier und
kleine Schokohasen.
10.05.2012 Stammtisch zum Muttertag.
In diesem Monat haben nur wenige Mitglieder
Geburtstag.
Alles Gute Berta Fuchshuber, Mag. Alfred
Klinglhuber, Christine Lehner und Horst
Pichler! Trotzdem ließen wir sie kräftig
hochleben.
Im Anschluss daran zeigte uns der Obmann
Mag. Alfred Klinglhuber eindrucksvolle Bilder
über seine Reise mit dem Wohnmobil
über das Stilfserjoch, einer der schönsten
Hochalpenstraßen Europas. Nachdem er
mit seiner Frau Gudrun den Paß bezwang,
ohne dass der Motor explodierte, führte
die Route über Lecco am Comosee, Bergamo,
Iseosee, Sirmione am Gardasse und
Triest. Diese Stadt zeigt sich in einem neuen
sauberen Kleid und ist offensichtlich
nach dem Zerfall des kommunistischen
Nachbarstaates zu neuem Leben erwacht.
Über das Nassfeld erreichten die Reisenden
wieder die eigene schöne Heimat.
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.ooesr.at
NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: FREITAG,
18.08.2012
Beiträge per e-mail: ooesr.linz@utanet.at oder per Post an den
OÖSR-Beitrittserklärung
OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I
Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR.
Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von
€ 11,– für Einzelperson / € 18,– für Ehepaar einheben.
Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet!
Zuname Vorname Geb.-Datum
Tel./Fax Nr. Mobil E-mail
Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl
Ort, Datum, Unterschrift
IMPRESSUM:
Medieninhaber (Verleger und Herausgeber):
Oberösterreichischer Seniorenring,
Landesobmann Dr. Walter Ratt
4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4
Telefon: 0732/71 13 25, Fax: DW 25
ooesr.linz@utanet.at
Hersteller: Aumayer Druck,
5222 Munder�ng, www.aumayer.co.at
Verlags- und Herstellungsort:
5222 Munder�ng
Das Mitteilungsblatt des
Oberösterreichischen Seniorenringes dient
zur Information der OÖSR-Mitglieder,
Interessenten und Staats bürger im Sinne
der Satzungen des OÖSR.
Vorstand:
Vzbgm. Dr. Walter Ratt,
Helmut Haider, Ernst Stadler,
Herbert Stockinger, Hans Dieter Götz,
Elfriede Lanterdinger, Hartmut Mölzer,
Anton Brandt, Mag. Brigitta Riha,
Christine Schartmüller
Sozialbeirat:
Ing. Herwig Geiblinger,
Ehrenvorstand:
Friedrich Bauinger,
Redaktion:
Chefredakteur: Vzbgm. Dr. Walter Ratt,
Marion Woisetschläger
Anzeigenverwaltung: Vzbgm. Dr. Walter Ratt
Tel. 0 77 24/25 75, Fax DW 21
Mitteilungen im Internet:
www.orts-fpoe.at
www.ooesr.at
Karl Wimleitner
1938 - 2012
Landtagsabgeordneter der FPÖ 1991 - 2003
Vizepräsident des Österreichischen Seniorenrates a.D.
Bundesobmann Seniorenring 2004 - 2006
Landesobmann OÖ. Seniorenring 1992 - 2003
Bezirksparteiobmann FPÖ Grieskirchen/Eferding 1988 - 2002
FPÖ Gemeinderat Grieskirchen 1973 - 1979
FPÖ Gemeinderat Alkoven 1985 - 1991
FPÖ Bezirksgeschäftsführer Grieskirchen/Eferding 1986 - 1991
langjähriges Mitglied des FPÖ Landesparteivorstandes
langjähriges Mitglied der FPÖ Bundesparteileitung
Träger des Silbernen Ehrenzeichens der Republik Österreich
Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Oberösterreich
ist am 29. Mai 2012 nach langer, schwerer Krankheit verstorben.
Der Oberösterreichische Seniorenring verliert mit dem
Ehrenlandesobmann Karl Wimleitner einen hervorragenden Funktionär und
ein treues Mitglied. Sein Einsatz, seine soziale Gesinnung und seine
Leistungen sind für den OÖ. Seniorenring von dauerhaftem Wert.
Der Oberösterreichische Seniorenring entbietet der Trauerfamilie die
aufrichtige Anteilnahme.
In dankbarer Erinnerung!
Für den OÖ. Seniorenring
Vizebürgermeister
Dr. Walter Ratt
Landesobmann
– 45 –
Ferdinand Grubmüller (83)
BR Altheim
Friedrich Greinecker (92)
GR/EF Eferding
Siegfried Klimpel (87)
Linz-Stadt
Franziska Plursch (94)
SD Andorf
Ferdinand Ameshofer (75)
VB Schwanenstadt
Rudolf Mayerböck (89)
BR Altheim
Friedrich Schiefersteiner (86)
GR/EF Eferding
Ingeborg Prieth (87)
Linz-Stadt
Katharina Starzengruber (88)
SD Andorf
Michael Mathes (76)
VB Schwanenstadt
Ignaz Benedict (91)
BR Braunau
Fritz Schobesberger (89)
GR/EF Eferding
Juliane Prosser (96)
Linz-Stadt
Rosa Bangerl (81)
SD Raab
Augustin Stiger (85)
VB Schwanenstadt
– 46 –
Martin Salhofer (92)
BR Braunau
Johanna Horninger (82)
GR/EF Kematen
Ernst Windischbauer (67)
Linz-Stadt
Anna Wenzel (88)
SD St. Marienkirchen
Margarete Hemetmayr (86)
WL Wels-Land-Süd
Johann Schmitzberger (90)
BR Braunau
Helga Doppelbauer (75)
GR/EF Scharten
Reinhard Hinterleitner (65)
PE Katsdorf
Aloisia Schmölz (87)
SD Schärding
Franz Püretmair (89)
WL Wels-Land-Süd
Maria Hofbauer (86)
BR Mattighofen
Ulrich Kubinger (85)
GR/EF Wendling
Anna Würzl (88)
RI Eberschwang
Leopold Kahl (74)
SE Garsten
Josef Reisinger (81)
WL Wels-Land-Süd
Ferdinand Wallner (72)
BR Mattighofen
Ida Riener (86)
KI Grünburg-Leonstein
Karl Kapfhammer (82)
RI Lambrechten
Josef Aichhorn (67)
VB Mondsee
Franz Höller (91)
WE
Einhard Beichl (87)
GM Bad Ischl
Johann Rohregger (90)
KI Grünburg-Leonstein
Julianna Sattlecker (82)
RI Mettmach
Isidor Kritzinger (94)
VB Neukirchen
Karl Wimleitner (73)
GR/EF
Georg Raudaschl (83)
GM Bad Ischl
Barbara Tönig (91)
KI Kremsmünster
Eva Heim (86)
RI Ried
Jose�ne Unterberger (84)
GM Bad Ischl
– 47 –
Walter Peuker (83)
LL Hörsching
Franz Maderthaner (84)
RI Ried
Max Amering (91)
GM Grünau
Josef Parkfrieder (76)
LL Hörsching
Max Oberpeilsteiner (78)
RO
Ich bin nicht tot,
ich tausche nur die Räume.
Ich leb‘ in euch
und geh‘ durch eure Träume.
(Michelangelo)
Herbert Spießberger (76)
GM Laakirchen
Jakob Täubel (90)
LL Leonding
Josef Feichtlbauer-
Mitterecker (82)
SD Andorf
OÖ. Seniorenring - Frühlingstreffen
Ebensee, Mostschenke Steinkogler
Landesobmann-Stv. Helmut Haider und
Bezirksobmann DI Dr. Franz Koroschetz
freuten sich über das Kommen von mehr
als 160 Teilnehmern.
Besonders stark vertreten waren der Bezirk
Schärding und die Stadtgruppe Bad
Ischl. Auch Ehrengast Dr. Adalbert Cramer,
3. Landtagspräsident und FPÖ Bezirksobmann
Gmunden, genoss das gelungene
Fest bei Traumwetter. Der Vierkanthof
der Mostschenke, der weitläufige Garten,
das gute bürgerliche Essen und die ausgezeichnete
Bedienung trugen wesentlich
zur Zufriedenheit und guten Stimmung bei.
Der OÖ. Seniorenring bedankt sich bei der
Familie Steinkogler für die Gastfreundschaft.
Ein herzliches Danke gebührt der
Bezirksgruppe Gmunden für die Durchführung
der Landesveranstaltung. Besonders
hervorzuheben sind Rudi Brandstötter
alsVerantwortlicher für die Aufbauten,
Traudl Brandstötter am Glücksrad, Michael
Kaltenbrunner und Gottlieb Schilcher
für Organisation und Standaufsicht des
Armbrustschießens. Den Bewerb Bauernroulette
betreute Grete Wenk, das Tischkegeln
Fritz Gattinger und Franz Schernberger,
das Ringwerfen Stefanie Gattinger
und das Dosenwerfen Helene Grieshofer.
Herzlichen Dank! Das harmonische kameradschaftliche
Treffen endete auch 2012
mit der Siegerehrung durchgeführt von
Landesobmann-Stv. Helmut Haider und
Bezirksobmann Franz Koroschetz, dem die
Sieger stolz in die Kamera lächelten.
– 48 –
Die Sieger in den verschiedenen Kategorien:
BAUERNROULETTE
Damen und Herren:
1. Dr. Adalbert Cramer / Roitham
2. Jose�ne Hut�esz / Bad Ischl
3. Günther Colli / Gmunden
TISCHKEGELN
Damen:
1. Maria Lang / Gmunden
2. Anna Schachl /Neukirchen a.d.V.
3. Traudi Brandstötter/Vorchdorf
Herren:
1. Rudi Brandstötter/ Vorchdorf
2. Erich Dutzler / Schwanenstadt
3. Anton Sams / Bad Ischl
RINGWERFEN
Damen:
1. Brigitte Münzer / Steyr
2. Christine Schartmüller / Saxen
3. Maria Stadler / Taufkirchen
– 49 –
Herren:
1. Fritz Lechner / Schärding
2. Rudi Brandstötter / Vorchdorf
3. Anton Sams / Bad Ischl
DOSENWERFEN
Damen:
1. Jose�ne Hut�esz / Bad Ischl
2. Christine Schartmüller / Saxen
3. Brigitte Bauer / St. Martin
Herren:
1. Rudi Brandstötter / Vorchdorf
2. Johann Aitzinger / Bad Ischl
3. Anton Sams / Bad Ischl
ARMBRUST
Damen :
1. Christine Fellinger / Attnang Puchheim
2. Brigitte Münzer / Steyr Stadt
3. Traudi Brandstötter / Vorchdorf
Herren:
1. Hermann Fellinger / Attnang Puchheim
2. Günther Ehrenpfordt / Raab
3. Karl Schilcher / Bad Ischl
landesseite_Mai2012:Layout 1 23.05.12 08:41 Seite 2
Kompetenzzentren:
Grundstein für Regionalhauptmannschaften
Beschlossen ist, dass im Rahmen der Verwaltungsreform
Kompetenzzentren geschaffen
werden sollen. „Mit diesen
Zentren ist der Grundstein für Regionalhauptmannschaften
gelegt“, zeigt sich FP-
Landesparteiobmann LR Dr. Manfred
Haimbuchner überzeugt.
Das Land OÖ plant vorerst die Schaffung von
Kompetenzzentren im Bereich der Lebensmittelaufsicht.
„Vier Kompetenzzentren und die
übrigen Bezirkshauptmannschaften (BHs) als
Anlaufstelle. Warum soll dies nicht in weiteren
Bereichen möglich sein?“ Für Haimbuchner ist
dies auch ein Schritt Richtung Bürokratieabbau
und bürgernahe Verwaltung. Folgen muss
die Prüfung seitens Experten des Landes, welche
Aufgaben von den BHs an die Gemeinden
abgetreten und welche Aufgaben zukünftig
durch die Regionalhauptmannschaften wahrgenommen
werden.
Beharrliche Schulschwänzer
sind die Arbeitslosen von
morgen!
„Schulschwänzen wird immer mehr zur
Mode. Diese Unart soll konsequenter bestraft
werden“, ist FP-Bildungssprecherin
LAbg. Mag. Silke Lackner überzeugt, dass
nur so das Problem in den Griff zu bekommen
ist.
Die derzeit geltende Höchststrafe von 220
Euro bei Verletzungen der Schulpflicht wird
nur zu zwei Prozent ausgeschöpft. Die FPÖ
fordert, dass eine Meldepflicht durch die jeweilige
Schule an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde
unbedingt gesetzlich
verankert werden muss. „Beharrliche
Schulschwänzer sind die Arbeitslosen
von morgen. Ziel
muss sein, die Zahl
der Jugendlichen
ohne Schulabschluss
zu reduzieren“,
so
Lackner.
Echter Föderalismus & direkte Demokratie:
„Entscheidungen
müssen zum Bürger!“
Herr Landesrat Haimbuchner, Sie
fordern, dass die Entscheidungen
zum Bürger müssen. Was konkret
verstehen Sie darunter?
Wir haben in Österreich eine Mischung
aus Föderalismus und Zentralismus. Es
fehlt seit Jahrzehnten die Entscheidung,
ob Österreich nach
skandinavischem Vorbild
den Zentralismus
anstrebt oder den
Schweizer Föderalismus.
Fakt ist: Doppelgleisigkeiten
können wir
uns nicht mehr leisten.
Ich trete für das
Schweizer Modell
– also echten
Föderalismus –
ein. Derzeit
haben wir
einen Geldverteilungs-
Föderalismus, den die
ÖVP mit ihren Landeshauptleuten betreibt.
Entscheidungen sollen vom Bürger
bzw. nahe beim Bürger getroffen
werden. Der FPÖ geht es nicht nur
darum, Kompetenzen vom Bund zum
Land zu verlegen, sondern auch an die
Gemeinden. Werden Entscheidungen direkt
vor Ort gefällt, sind sie näher zum
Bürger gebracht.
Das Schweizer Modell sieht aber
auch sehr starke Elemente der
direkten Demokratie vor?
Ja. Es geht auch um einen Ausbau der
direkten Demokratie. Die direkte Mitbestimmung
für den Bürger soll es auch
auf Landes- und Gemeindeebene geben.
Zudem geht es bei einer Staats- und
Aufgabenreform um echten Föderalismus.
Entscheidungen müssen weg aus
Wien, hin zu den Ländern und Gemeinden.
Damit sind sie näher beim Bürger.
Kritiker weisen immer wieder
darauf hin, dass die Bürger nicht
über das nötige Wissen verfü-
– 50 –
gen, um schwierige und komplizierte
Entscheidungen zu treffen.
Das ist die typische Ausrede von ÖVP,
SPÖ und Grünen. Das ÖVP-Demokratiepaket
ist eine Alibiaktion. Die anderen
Parteien haben Angst vor der Mitbestimmung
durch den Bürger. Denn da
hätte es kein Rettungspaket für Griechenland
mit 1,56 Mrd. Euro, die
dort versumpfen, gegeben. Auch
würde niemand 700 Mio. Euro an
Strafe für den sinnlosen CO2-
Emissionshandel zahlen. Menschen
mit gesundem
Hausverstand hätten
niemals dem zugestimmt
– dazu
sind nur ÖVP,
SPÖ, Grüne
und Experten,
die über För-
derungen am
Finanztropf
hängen, imstande.
Entschieden werden muss wieder
mit dem Hausverstand. Also müssen
die Entscheidungen zum Bürger.
FPÖ-Landesparteiobmann LR Dr. Manfred
Haimbuchner fordert direkte Demokratie
Eine Ihrer Forderungen umfasst
auch eine Offensive für den
ländlichen Raum?
Das gehört bei einer Verlagerung der
Kompetenzen an Länder und Gemeinden
sowie Bürger-Mitbestimmung dazu. Hat
eine Gemeinde nicht ausreichend Geld
für einen Kindergarten und ein Veranstaltungszentrum,
kann vorerst nur der
Kindergarten realisiert werden. Jetzt
wird beides mit Hilfe des Landes gebaut.
Folge: Die Gemeinde hängt langfristig
am Gängelband des Landeshauptmannes.
Werden Entscheidungen vor
Ort durch die Bürger getroffen, wird
das Geld effizienter eingesetzt. Statt
Prunkbauten für Landeshauptleute und
Bürgermeister wie das Linzer Musiktheater
oder so manches Veranstaltungszentrum,
sind Kindergärten,
Schulen, Straßen und Regionalbahnen
vorrangig.
Raiffeisen Aktiv-Club.
Für alle die mehr wollen.
Der Raiffeisen Aktiv-Club aktiviert in allen Belangen.
Er bietet Ihnen attraktive Angebote aus den Bereichen Fitness, Kultur, Reisen, Sicherheit und Wellness.
Aktiv leben heißt aktiv genießen.
www.raiffeisen-ooe.at
– 51 –
Bilden Sie sich Ihre Meinung!
Ich bin einer, der „Brücken“ baut!
Dr. Walter Ratt
5270 Mauerkirchen, Obermarkt 26
Tel.-Nr.: 07724 / 25 75
Fax-Nr.: 07724 / 25 75-21
E-Mail: ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at
Liebe Seniorinnen, Senioren!
Liebe Leser!
Vom 04. bis 11. Juni 2012 hat
der OÖ. Seniorenring bereits
zum 4. Mal die von mir organisierte
und geleitete Landesreise
nach Paphos / Zypern abgehalten.
Die Reiseteilnehmer
- Mitglieder des OÖSR - sind
mit vielen Erinnerungen und tiefen
Eindrücken in die Heimat
zurückgekehrt. Im Urlaub haben
wir meines Amtsvorgängers
Karl Wimleitner gedacht, der zur
gleichen Zeit in Grieskirchen mit
einer würdigen Trauerfeier unter
großer Anteilnahme der Bevölkerung
verabschiedet wurde. Mein
ausdrücklicher Dank gilt Landesparteiobmann
a.D. Hans Achatz,
der in treffenden Worten seine
Persönlichkeit beschrieben und
über mein Ersuchen den Dank
des OÖ. Seniorenringes in seine
Abschiedsrede eingebaut hat.
Ich persönlich habe das Leben
und Wirken unseres verstorbenen
Ehrenlandesobmann auf der
Fahrt nach Famagusta in einer
bewegenden Rede gewürdigt. So
war Karl Wimleitner mitten unter
uns, als wir dort das Grabmal
des Heiligen Apostel Barnabas
besucht haben. Die christliche
Pilgerstätte war unappetitlich an
Decken und Wänden mit Vogelkot
behaftet. Die Klosterkirche
wird als Ikonenmuseum genutzt.
Die Mittagspause nützten wir für
eine Rast vor einer Kathedrale,
um uns mit Speis und Trank zu
stärken. Die Küche des Restaurant
be� ndet sich ebenso wie
das WC im Erdgeschoss der
Kirche, die Türme der venezianischen
Kirche wurden abgeschlagen
und sind durch ein Minarett
ersetzt worden. Abgerundet wurden
diese Eindrücke mit einer
Fahrt durch das während der
türkischen Invasion von den griechischen
Zyprioten verlassene
Stadtviertel, in dem unser Busfahrer
mit Tränen in den Augen
auf sein Haus im türkisch besetzten
Teil der Insel zeigte, in
das er nicht zurückkehren darf.
Durch die starke Vernetzung der
zypriotischen mit den griechischen
Banken ist auch Zypern
auf europäische Hilfe angewiesen.
Die großen Rohstoffvorkommen
liegen im türkisch besetzten
Teil, sodass die Entdeckung riesiger
Erdgaslager im Mittelmeer
gerade zur rechten Zeit kommt.
Die völkerrechtlichen Abkommen
zwischen Zypern, Israel und den
türkischen Zyprioten zur Teilung
der Kosten und Gewinne wurden
bereits abgeschlossen. Die
Erlöse für die türkischen Zyprioten
werden treuhändig verwaltet,
bis die Zypernfrage gelöst ist.
Vielleicht ist dies ein Hoffnungsschimmer
für Zypern für eine
bessere Zukunft, dessen Volk für
jede Solidaritätsbekundung sehr
dankbar ist.
In Österreich wird der Schuldenstand
bis zum Ende 2012 voraussichtlich
auf 283 Milliarden
Euro wachsen! Die öffentliche
Verschuldung hat Ende 2011
(gesamt) 223,4 Milliarden Euro
betragen, hiezu ist ein administratives
De� zit für 2012 in der
Höhe von 10,3, für ausgelagerte
Schulden der ÖBB, ASFINAG und
Bundesimmobiliengesellschaft
mit 36,3 und für ausgelagerte
Schulden der Gemeinden und
– 52 –
Bundesländer mit 13,0 jeweils
Milliarden Euro hinzuzurechnen,
sodass der Schuldenstand der
Republik Österreich zum Jahresende
2012 283 (!!!) Milliarden
Euro betragen wird.Das Bruttoinlandsprodukt
beträgt 2012
309,9 Milliarden Euro, sodass
die Schuldenquote Österreichs
auf 91,6 % anwachsen wird. Die
gesamten Zinsen machen im
Jahr 10 Milliarden Euro aus, davon
sind 8 Milliarden Euro ans
Ausland zu bezahlen. Ich bekomme
Kopfschmerzen, wenn ich mir
diese Zahlen in Schillingen gerechnet
vorzustellen versuche.
Wie geht es Ihnen dabei?
Die Landesreise 2012 war ein
großer Erfolg für die Vertiefung
der Kameradschaft innerhalb
des OÖSR und zwischen dem
OÖSR und der FPÖ. Über einhelligen
Wunsch aller Reiseteilnehmer
werde ich auch für 2013
eine Landesreise nach Zypern
mit einem hervorgehobenen
Erlebniswert planen, weil ich
nächstes Jahr mein 10-jähriges
Jubiläum als Landesobmann
des OÖ. Seniorenringes begehen
darf. Die Arbeit für unsere
Familie im Seniorenring hat mein
Leben verändert und bereichert.
Ich bedanke mich daher bei allen
sehr herzlich, die mir durch
den freundlichen Umgang so viel
Energie geben, damit ich jene
Kreativität entwickeln kann, um
immer wieder neue Angebote zu
schaffen. Und so sage ich auch
besonders Danke unserem leider
viel zu früh verstorbenen LAbg.
a.D. Karl Wimleitner, der mich im
Jahr 2003 als seinen Nachfolger
vorgeschlagen hat. Auch Ehrenlandesobmann
Dir. Erich Pimmingstorfer,
der im 91. Lebensjahr
steht, war über den frühen
Tod seines Amtsnachfolgers und
Kameraden Karl Wimleitner sehr
traurig. Ohne das Zulassen von
Gefühlen, ohne Annahme von
Krankheit und Tod gibt es keine
Lebensqualität meint
Ihr Walter Ratt.