Ausgabe 2
09.09.2020 KSV-OH Aktuell
In dieser Ausgabe:
Wichtige Informationen aus der
KSV Geschäftsstelle
1
Impressum , der KSV-Vorstand und
Disclaimer
2
40. Kellersee-Star-Cup der SVMG
unter Corona Bedingungen
3
VR-Bank: Sterne des Sports 4
Deutsches Sportabzeichen–jetzt
schnell ablegen!
4
SSV Kassau: Erster Fernwettkampf 5
KSV OH: Treffen der Integrationsbeauftragten
des Kreises OH 5
KFV OH: 15 neue C-Lizenzinhaber 6
Wichtige Informationen aus der KSV Geschäftsstelle
Wir ändern unsere Öffnungszeiten
Ab sofort erreichen Sie uns persönlich in der
KSV-Geschäftsstelle
Dienstag und Donnerstag
von 9.00 bis 16.00 Uhr
und
Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Per Mail sind wir von Montag bis Freitag erreichbar.
KSV-Breitensporttag am 17.10. 2020 in Scharbeutz
Die TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische
Schweiz sucht.
6
Volksbank Eutin: „heimatspenden“ -
Neues Spendenkonzept
7
KFV A-Junioren: TSV Neustadt für
Landespokal qualifiziert 8
KFV B-Junioren: TSV Lensahn für
Landespokal qualifiziert
8
KFV C-Junioren: Eutin 08 für Landespokal
qualifiziert
9
Volksbank Eutin: Sterne des Sports 9
BSG Eutin: Übungsleiterin gesucht
für Pole Dance 10
BSG Eutin: Zumba für Kids 10
Hundesportgemeinschaft Süsel
e.V.: „Hoopers-Agility“
11
SSV Kassau: NSSV-Sommerpokal
der Sportschützen
11
Nachruf zum Tod von
Heinz Waldow
12
Für die ganze Familie ab 10:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt Seebrückenvorplatz Scharbeutz
Für ein Mitmach-Obolus in Höhe von Euro 5,
— ( Euro 1,— für Kinder) gibt es nicht nur
Sport, sondern auch einen Crêpe in der
Strand Creperie, ein Getränk bei den
Vikings und Kinder erhalten auch noch eine
Kugel Eis bei Mario.
Folgende Sportangebote können zwischen
den Seebrücken Scharbeutz und Haffkrug
ausprobiert werden: American Football,
Basketball, Beach Volleyball, Bowls, Floorball,
Smovey, Tabata, Drums Alive, Wandern,
Yoga und Tischtennis (in der Halle Schulstrasse). Und
natürlich freuen wir uns auf viele gute Gespräche.
Hinkommen, Mitmachen und Spaß haben!
1 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
Impressum und Vorstand
Geschäftsstelle des KSV-OH:
1.Vorsitzende:
Birgit Kamrath-Beyer
2. Vorsitzender: Dr. Axel Armbrecht
3. Vorsitzende: Jutta Voigt
Kassenwart:
Sportjugend:
Beisitzer Breiten–
und Seniorensport:
Rüdiger Jürs
Timo Stich
Jürgen Fischer
Beisitzer Lehrgangswart: Sven Schulze
Beisitzer Umweltfragen:
Frauenausschuss:
Winfried Ebner
Jutta Voigt
Geschäftsführer:
Assistentin:
Stephan Peters
Frauke Objartel
Sportabzeichen-Obmann: Günter Frentz
Integrationsbeauftragte:
Nadine Witt
Herausgeber: Kreissportverband Ostholstein e.V.
Postfach 1202, 23735 Lensahn
Eutiner Str. 4, 23738 Lensahn
Telefon 04363-905277
E-Mail ksvoh@t-online.de
Homepage: www.ksvoh.de
Registereintrag: Amtsgericht Lübeck
Registernummer 347EU
Disclaimer
Die „KSV-OH Aktuell ist das offizielle Mitteilungsmedium des Kreissportverbandes Ostholstein e.V.
und erscheint digital regelmäßig und themenbezogen mit Informationen und Wissen aus und für unseren
Sport im Kreis Ostholstein.
Die Inhalte dieser Zeitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit
und Aktualität können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß
§7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte fremde Informationen zu überwachen oder
nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Eine diesbezügliche
Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer
die der Redaktion des KSV OH wieder.
Redaktion: Geschäftsstelle des KSV OH
Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsteam des KSV OH
2 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
40. Kellersee-Star-Cup der SVMG unter Corona Bedingungen
Seit 40 Jahren wird der „Kellersee-Star-Cup“ der Seglervereinigung
Malente-Gremsmühlen auf dem schönen
Kellersee-Revier in der holsteinischen Schweiz ausgesegelt;
und die Namen derer, die sich im Laufe der Zeit
in die Siegerliste eingetragen haben, kann man durchaus
als prominent bezeichnen. Das Jubiläumsjahr 2020
war von der Corona-Pandemie beeinträchtigt. Der ursprüngliche
Termin 25./26.04.2020 musste auf den
18./19.07.2020 verlegt werden und konnte dann auch
unter Berücksichtigung der geltenden Landesverordnung
als reine Segelsportveranstaltung stattfinden.
Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen gingen 21
Meldungen ein, darunter auch aus Dänemark und Polen.
Am ersten Regattatag herrschte zwar wunderbares
Siegerehrung v.l.n.r.: Karsten Morf, Ulrich Vater,
Markus Koy, Jörgen Schönherr, Jan Borbet, Jesper
Spehr, Henning Dieckmann.
Sommerwetter, allerdings ohne den notwendigen Wind, so dass an diesem Tag nicht gesegelt werden
konnte. Am Sonntag startete dann nach einer kurzen Verschiebung der Wettfahrtleiter Mandus
Freese die erste Fahrt. Diese endete gleich mit einem Paukenschlag, denn nicht die etablierten
Teams fuhren an die Spitze des Feldes, sondern das Nachwuchsteam Jan Borbet (24) aus Essen
mit Vorschoter Jesper Spehr (25) SVMG fuhr von Beginn an vorneweg und hielten diese Position
bis ins Ziel. Der Favorit für eine erfolgreiche Titelverteidigung Jörgen Schönherr aus Koege/
Dänemark, der sich mit Markus Koy verstärkt hatte,
landete hier lediglich auf dem 5. Platz. Der zweite Lauf
führte zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem
Favoriten und der Nachwuchscrew. Hier setzten sich
dann Schönherr/Koy dank der größeren Erfahrung
durch. Auch die beiden weiteren Läufe boten guten,
spannenden Segelsport und am Ende mit dem verdienten
Sieger Jörgen Schönherr/Markus Koy, wenn auch
bei Punktgleichheit mit Jan Borbet/Jesper Spehr, die im
letzten Lauf dem Favoriten den Vortritt lassen mussten.
Trotzdem ein toller Erfolg für das Nachwuchsteam.
Dritter wurden Ulrich Vater/Karsten Morf, Vierter wurden
die Abonnementsieger aus Schwerin Heiko
Winkler/Uwe Thielemann, die mit drei Gesamtsiegen in
der Siegerliste verzeichnet sind. Das Gesamtergebnis
steht in „raceoffice.org“. Insgesamt kann festgestellt
werden, dass die Durchführung einer Regatta unter
diesen erschwerten Bedingungen durchaus möglich ist, wenn sich alle Teilnehmer an die vorgegebenen
Rahmenbedingungen halten. Für diese Veranstaltung kann sich die veranstaltende Seglervereinigung
Malente-Gremsmühlen nur lobend über die Disziplin aller Teilnehmer aussprechen.
Bei der Siegerehrung waren nur freudige Gesichter zu sehen, denn nun war endlich, nach langem
Warten, die erste Regatta der Saison über die Bühne gegangen.
Den gesamten Regattabericht finden Sie auf der Startseite ksvoh.de.
Jörgen Schönherr/Markus Koy
3 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
VR-Bank: Sterne des Sports
Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der
Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die
Volksbanken und Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte
Vereine aus. Zunächst auf kommunaler Ebene.
Der kommunale Siegerverein qualifiziert sich für „Sterne
des Sports“ auf Landesebene, diese Sieger wiederum
für „Sterne des Sports“ auf Bundesebene. Auf lokaler
Ebene gibt es für den Sieger 1500€ für die Vereinskasse
und auf den Bundessieger warten 10.000€ Geldprämie.
Am 11.08. wurden die kommunalen Bewerber „Sterne des Sports“ in einer kleinen, feierlichen Veranstaltung
in den Räumen der VR Bank Ostholstein Nord- Plön eG in Lensahn gekürt.
Aufgrund der Hygienevorschriften waren die ersten sechs platzierten Vereine geladen.
Platz 1: TV Laboe mit „Nicht wegsehen- Kinderschutz beim TV Laboe“ (1500€)
Platz 2: SV Neukirchen Ostsee von 1926 mit „Turntiger beim SV Neukirchen“ (Kinderturnen)
(1000€)
Platz 2: TSV Neustadt mit „Gemeinsam bedeutet gemeinsam“ (Inklusionsprojekt) (1000€)
Platz 3: Angelsportverein Schlesen mit „Jugend- und Seniorenförderung und Umweltschutz“
(750€)
Platz 5: TV Grebin mit „Sportangebote für Kinder und Erwachsene zu Corona Zeiten“ (600€)
Platz 5: TSV Neustadt mit „Sportlich stets aktiv von Anfang an“ (500€)
Allen Teilnehmern sagen wir „Herzlichen Glückwunsch“!
Ein ganz herzliches Dankeschön der VR Bank Nord Ostholstein-Plön eG und ganz besonders an
Frau Harder und Frau Röper für die Durchführung der kleinen aber dennoch sehr feierlichen Preisübergabe.
Deutsches Sportabzeichen–jetzt schnell ablegen!
Auskünfte und Unterlagen über das Deutsche Sportabzeichen
erhalten Sie bei unserem Sportabzeichen Obmann
oder bei Ihrem Sportverein.
Günter Frentz, Lindenallee 42, 23714 Bad Malente,
Telefon +49 4523 3904,
E-Mail: gunfrentz@t-online.de
Infos auf unserer Homepage
4 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
SSV Kassau: Erster Fernwettkampf
Die Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V. hatte zu einer Rangliste mit Fernwettkämpfen eingeladen.
Mit einigen Pistolen- und Luftgewehrschützen nahm der SSV Kassau teil.
Obwohl es nur ein 60 Schuss-Fernwettkampf war, wurde hart gekämpft.
Mit ihren Ergebnissen von 545 und 544 Ringen konnten die Pistolenschützen Andreas Klauck und
Axel Singpiel durchaus zufrieden sein.
Ken Kaminsky blieb mit 535 Ringen noch etwas unter seinen Möglichkeiten, ist aber auf dem besten
Weg zur gewohnten Leistungsstärke. Dominik Ohl und Peter Strehl waren mit ihren Ergebnissen
sicherlich nicht ganz zufrieden, haben aber bis zum Ligastart auch noch Zeit, ihre gesteckten Ziele
zu erreichen.
Bei den Luftgewehrschützen gingen Markus Dietmayr, Celina Dahm, Leonie Werner, Robin Jedtberg,
Florian Jeger, Tanja Zupke und Hannah Ehlers an den Start.
Hier zeigte Celina Dahm mit 590 Ringen nach 60 Schuss wie hoch die Messlatte hängt.
Auch Florian Jeger mit 580 Ringen und Robin Jedtberg mit 576 Ringen waren gut aufgelegt.
Tanja Zupke und Leonie Werner mit 571 Ringen sind auf einem guten Weg, müssen aber bis zum
Ligastart noch etwas draufpacken.
Hannah Ehlers, die Jüngste im Bunde, schoss 567 Ringe und zeigte, dass auf jeden Fall mit ihr zu
rechnen ist.
KSV OH: Treffen der Integrationsbeauftragten des Kreises OH
Frauen vor!
Treffen der Integrationsbeauftragten des Kreises OH in der Geschäftsstelle des KSV OH in
Lensahn mit der Integrationsbeauftragten des KSV-OH, Nadine Witt
Mehr Support für Mädchen und Frauen im Sport ist einer der drei Hauptschwerpunkte des Förder-
Projekts „Willkommen im Sport“ für das Jahr 2020 und 2021. Nach den vielen Einschränkungen
durch die Corona-Pandemie ist der Blick mehr denn je nach vorn gerichtet. „Es gibt so viel Potenzial
unter uns Frauen“, ist sich die Integrationsbeauftragte
des Kreissportverbandes, Nadine Witt, sicher. Doch wie
kann man dies sichtbarer machen? Laura Kapellmann ist
Referentin des Landessportverbandes Schleswig-
Holstein für „Willkommen im Sport“ und möchte in dieser
Funktion ganz im Sinne „von Frauen für Frauen“ agieren.
Mit dem Kreissportverband Ostholstein hat sie einen
passenden Projektpartner gefunden, der bei der Umsetzung
unterstützend tätig werden möchte und wird.
Gemeinsam mit den Integrationslotsen im Kreis (aktuell
gibt es sechs), wurde sich am 16.06.2020 gemeinsam an
einen Tisch gesetzt, um Ideen auszutauschen und das
angedachte Projekt voranzutreiben. Dabei geht es um die Qualifizierung und Weiterbildung, wobei
keine Frau „ihren Mann stehen muss“, sondern sich mit Gleichgesinnten in einem geschützten Rahmen
auf das Wesentliche konzentrieren kann. „Das eröffnet eine andere Vertrauensbasis und stärkt
das Selbstvertrauen. Niemand muss sich verstecken“, so Witt (mehr im nächsten KSV OH aktuell).
5 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
KFV OH: 15 neue C-Lizenzinhaber
Trotz der Corona-Krise setzte der Kreisfußballverband (KFV) Ostholstein seine Ausbildungsoffensive
fort. Der KFV freut sich über 15 neue C-Lizenz-Inhaber.
Unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln fand die Abschlussprüfung im Uwe-Seeler-
Fußballpark in Malente statt.
Zwei Teilnehmer aus dem benachbarten KFV Holstein nahmen ebenfalls teil. Verbandssportlehrer
Dieter Bollow, Jugendbildungsreferent Klaus Jespersen und Gerd Pomorin nahmen die Prüfung ab.
„Die Prüfung war sehr gut vorbereitet“, bilanzierte KFV-Vorsitzender und Lehrwart Klaus Bischoff.
Mit einer Videokonferenz wurden die Teilnehmer auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Ein Praxisteil,
eine schriftliche und mündliche Prüfung galt es zu überstehen. Merit Laureen Hollom war die
einzige Frau beim Trainerlehrgang. Beim Oldenburger SV trainiert die 18-Jährige die E-Junioren.
„Die Ausbildung zum Erwerb der C-Lizenz, ist eine sehr lehrreiche Erfahrung und jedem zu empfehlen,
der sich dafür interessiert. Trotz der Corona bedingten Verhaltensregelungen, war es sehr
schön, alle Teilnehmer und dazu gewonnenen Freunde
wiederzusehen und gemeinsam die Abschlussprüfung zu
meistern“, freute sich Merit Hollom nach der bestandenen
Prüfung.
Der Kreisfußballverband Ostholstein gratuliert recht herzlich
zur bestandenen Prüfung und wünscht allen Trainern
bei ihrer weiteren Trainerlaufbahn alles Gute.
Die Planungen für die nächste Ausbildung laufen bereits.
Der KFV plant im Herbst den sogenannten Basislehrgang
durchzuführen.
Es haben folgende Teilnehmer die C-Lizenz erworben:
Sönke Buck (TSV Sarau), Paulo Chaves (Sereetzer SV),
Sascha Grell, Oskar von Weydenberg (beide TSV Lensahn),
Justin Hermann (Bosauer SV), Merit Laureen Hollom
(Oldenburger SV), Harald Höper, Michael Paarmann (beide SV Neukirchen), Phillip Jäger-
Sorge, Nick Scherbeitz (beide TSV Neustadt), Krystian Kunde (MTV Ahrensbök), Marcel Portier,
Alexander Witt (beide Eutin 08), Sönke Schöning (Harmsdorfer SV) und Max Wörner (TSV Ratekau).
Die TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz sucht…
Trainer/in für Fitnesskurse und Yoga-Lehrer/in.
Liebe Interessenten,
wir sind ein kleiner Sportverein in der Gemeinde Malente und suchen für die Nach-Corona-Zeit
neue Trainer/innen, Übungsleiter/innen oder Sportler/innen, die motiviert sind, einen Kurs oder sogar
eine Abteilung zu übernehmen.
Unsere Sporthalle ist mit Trainingsgerät super ausgestattet und verfügt sogar über 15 Fitness-
Trampoline.
Bei Interesse und für nähere Informationen meldet Euch bitte persönlich unter 04523-2112.
6 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
Volksbank Eutin: „heimatspenden“ - Neues Spendenkonzept
8.000 Euro gehen an regionale Vereine
Erstmalig in diesem Jahr unterstützte die Volksbank
Eutin mit ihrem neuen Spendenkonzept
„heimatspenden“ 16 soziale und gemeinnützige
Vereine aus der Region.
Darunter auch Sportvereine aus dem
Kreissportverband Ostholstein.
Über jeweils 500 Euro können sich freuen:
Quelle: Volksbank Eutin
Eutiner Sportvereinigung von 1908, die Süseler
Hundefreunde, der Ostholsteinische Reiterverein,
der Griebeler Sportverein, der Ostseesportverein Scharbeutz, die Seglergemeinschaft Fährhaus
Bosau, der Pferdesport- und Förderverein Süseler Baum, Schützenverein Geselliger Verein
Bujendorf, Reit- und Fahrverein An der Talmühle-Havekost und der Förderverein der HSG Holsteinische
Schweiz.
Förderkreis Jugendhandball HSG
Holsteinische Schweiz e.V.
Der Griebeler Sportverein von 1974 e.V.,
vertreten durch seinen 1.Vorsitzenden
Jürgen Fischer, freut sich über 500€
Die Süseler Hundefreunde e.V., hier
vertreten durch Bianca Bock, freuen
sich über 500€
Herzlichen Glückwunsch den Vereinen und ein Dankeschön an die Volksbank Eutin.
Der zweite Bewerbungszeitraum in diesem Jahr hat bereits begonnen.
Die Volksbank Eutin freut sich auf die Präsentation von großartigen Projekten mit Texten, Fotos o-
der Videos.
Die Bewerbung ist möglich per Mail an heimatspenden@vbeutin.de.
7 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
KFV A-Junioren: TSV Neustadt für Landespokal qualifiziert
Kreisjugendobmann Frank Greiser
(Poloshirt) gratuliert den A-Junioren des
TSV Neustadt zur Landespokal-
Vier A-Juniorenteams wollten sich im Lensahner Jahnstadion für den Landespokal qualifizieren.
Im ersten Spiel kassierte die SG JSG Fehmarn/SV Großenbrode (Kreisliga) eine
0:4-Auftaktniederlage gegen den Oberligisten Eutin 08. Im Derby gegen die SG Wagrien
(Landesliga) ließ die Thomm-Elf einen 4:1-Sieg folgen. Im letzten Spiel setzte es eine herbe 0:7-
Niederlage gegen den Oberliga-Aufsteiger TSV Neustadt. Mit einem späten Treffer im Spiel gegen
Eutin 08 qualifizierte sich der TSV Neustadt ohne ein einziges Gegentor (10:0/9).
Mit dem Rettungswagen mussten die Neustädter Steven Jungus
und Mika Hartmann ins Krankenhaus gebracht werden.
Jungus zerrte sich schwer und bei Hartmann ist mindestens
eine Sehne im Arm gerissen. Der Kreisfußballverband (KFV)
Ostholstein wünscht eine schnelle Genesung.
Zweiter wurde Eutin 08 (7:1/6) vor der JSG/SVG (4:12/3) und
der SG Wagrien (1:9/0). „Es ist ein guter Tag. Es ist super für
uns gelaufen. Wir freuen uns ungemein über den Sieg gegen
Eutin. Ein knapper Sieg, das ist natürlich so ein bisschen
Standortbestimmung. Im letzten Spiel es auch noch spielerisch
abzurufen, das war natürlich auch klasse. Insgesamt bin ich
voll auf zufrieden. Wir sind froh, dass wir endlich wieder spielen
können“, kommentierte Neustadts Coach Michael Bergmann
den langen Qualifikationstag. „Nur durch die disziplinierte
und gewissenhafte Umsetzung des strengen Hygienekonzeptes,
konnten wir dieses Event durchführen. Weiterhin
möchte ich mich beim TSV Lensahn und deren Mitarbeiter für
die tolle Unterstützung bedanken und das wir wieder die Sportstätte benutzen durften“, erklärte
Kreisjugendobmann Frank Greiser.
KFV B-Junioren: TSV Lensahn für Landespokal qualifiziert
Im Lensahner Jahnstadion ermittelte der Kreisfußballverband
(KFV) Ostholstein die Teilnehmer am Landespokal der Jugend.
Gemeinsam mit dem Amt Lensahn hatte Kreisjugendobmann
Frank Greiser ein Hygienekonzept entwickelt. So wurden die
teilnehmenden Mannschaften strikt von den Zuschauern getrennt.
Die Zuschauer mussten ihre Kontaktdaten vor Betreten
des Innenraums hinterlassen und es galt eine Einbahnstraßenregelung.
Die Mannschaften und der Anhang waren sehr diszipliniert.
Den Auftakt im Jahnstadion machten die B-Junioren.
Hier setzte sich am Ende der TSV Lensahn mit einem Torverhältnis
von 8:3 und sechs Punkten durch.
Dahinter folgte der TSV Pansdorf (3:4/3) vor dem TSV Neustadt
(3:7/0). „Unter den Umständen, dass der KFV es hier
so aufgestellt hat und super perfekt organisiert ist, eine ganz
tolle Sache. Wir wussten alle nicht, wo wir stehen, das hat
man auch gesehen.
Kreisjugendobmann Frank Greiser
(Poloshirt) gratuliert den B-Junioren des
TSV Lensahn zur Landespokal-Qualifikation.
Foto: Lars Braesch
Die Jungs haben trotz drückender Hitze eine tolle Leistung abgeliefert“, bilanzierte Lensahns Coach
Dirk Bruhse.
8 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
KFV C-Junioren: Eutin 08 für Landespokal qualifiziert
Mit der SG JSG Fehmarn/SV Großenbrode, dem TSV
Neustadt und Eutin 08 reisten drei C-Juniorenteams zur
Landespokalqualifikation ins Lensahner Jahnstadion.
Eutin 08 siegte im Auftaktspiel gegen die SG mit 4:0.
Torlos trennten sich die Rosenstädter und der TSV. Im
allerletzten Qualifikationsspiel traf die SG auf den TSV
Neustadt. Der TSV ging in Führung, jedoch konnte die
SG ausgleichen.
Kurz vor Schluss erhielt Neustadt einen Elfmeter, welchen
SG-Torhüter Joona Maxe parieren konnte und damit
das Remis festhielt. Somit hatte Eutin 08 (4:0/4) am
Ende die Nase vorn. Zweiter wurde der TSV Neustadt
(1:1/2) vor der SG JSG/ SVG (1:5/1).
Wir können äußerst zufrieden mit der heutigen Leistung
sein und freuen uns darüber, dass wir die Erfolgsserie
Die C-Junioren von Eutin 08 haben sich für den
Landespokal qualifiziert
unserer alten C-Jugend um Lars Ketelhohn und Werner Steinfadt vollenden konnten.
Trotz der Tatsache, dass wir als fast neuformierte Truppe angetreten und dazu überwiegend junger
Jahrgang sind, haben wir in beiden Spielen schon sehr sicher und mutig agiert.
Daran können wir auf jeden Fall für die bevorstehende Landesliga-Saison anknüpfen und freuen
uns natürlich auf die erste Runde im Landespokal.
Danke auch an den KFV Ostholstein, dem TSV Neustadt und der SG Fehmarn/Großenbrode für
das faire und gut organisierte Turnier", so Eutin 08 Trainer Marcel Portier.
Volksbank Eutin: Sterne des Sports
HSC Rosenstadt Eutin erhält „Stern des Sports“ in Bronze
In einer kleinen Feierstunde übergaben Jörn Grabbert,
Florian Doormann und Carmen Harries-Scheel die mit 1.500
Euro dotierte Auszeichnung an den HSC Rosenstadt Eutin
für das Sportangebot „Kein Kind ohne Sport“.
Gleichzeitig qualifizierte sich der Verein für „Sterne des
Sports“ in Silber auf Landesebene.
Den zweiten und dritten Platz belegten der Griebeler Sportverein
von 1974 e.V. (Senioren-Sport im Tischtennis) und
der Ostseesportverein Scharbeutz (Freude an Hip-Hop).
Sie erhielten ein Preisgeld von 1.000 Euro und 750 Euro.
Die Preisträger beim Gruppenfoto
Der TSV Malente e.V. und Eutin 08 sicherten sich die Plätze vier und fünf mit jeweils 500 Euro und
250Euro.
Initiiert durch den DOSB und den Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des
Sports“ seit 2004 vergeben und haben sich zwischenzeitlich zu einem gesellschaftspolitischen
Event entwickelt.
9 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
BSG Eutin: Übungsleiterin gesucht für Pole Dance
Eutin Immer mittwochs wird bei der Ballspielgemeinschaft (BSG) Eutin in der Zeit von 19.30 Uhr bis
21.30 Uhr im Spiegelsaal der Hans-Heinrich-Sievert-Halle, Holstenstraße 10 in Eutin, die Trendsportart
Pole Dance (Tanz an der Stange) trainiert.
Weil die bisherige Trainerin Emma-Lotta Heinicke nach Kiel zieht, sucht die BSG Eutin ab sofort eine
neue Übungsleiterin.
Wer Interesse hat, für Frauen und Mädchen ab mindestens 16 Jahren das Pole Dance Training zu
leiten, meldet sich bitte bei der BSG Eutin-Geschäftsstelle in der Weidestraße 65 in Eutin unter
04521-6066 immer montags von 17 Uhr bis 19 Uhr oder mittwochs von 9 Uhr bis 11 Uhr oder jederzeit
per E-Mail unter info@bsgeutin.de.
Informationen über den Verein sind im Internet unter www.bsgeutin.de zu finden.
Klaus Bierend
BSG Eutin: Zumba für Kids
Eutin Es wird künftig noch eine weitere Sportart bei der Ballspielgemeinschaft
(BSG) Eutin geben: Zumba für Kinder im Alter zwischen
vier und elf Jahren.
Die 34jährige Vanessa Rauter aus Eutin ist ausgebildete Zumbatrainerin
für Zumba Kids und Kids Jr. und möchte ihre Leidenschaft für Tanz
und Musik nun gerne an andere Kinder weitergeben.
Mit Zumba haben die Kinder die Chance, der Star ihrer eigenen Zumba-Party
zu sein.
Hier werden Tanzschritte und coole Moves zu lateinamerikanischen
Rhythmen kombiniert. Merkfähigkeit,
Teamwork und das Selbstwertgefühl des Kindes werden in diesem
Programm spielerisch gefördert.
Das Training findet immer mittwochs von 15 Uhr bis 16 Uhr in der
Sporthalle der Schule „Am Kleinen See“, Lübsche Koppel 7 in Eutin,
statt.
Der Start ist am Mittwoch, 21. Oktober (direkt nach den Herbstferien).
Wer interessiert ist, schaut einfach beim Training vorbei oder kann
sich auch schon jetzt vor dem Start am 21. Oktober bei der BSG Eutin-
Geschäftsstelle,
Weidestraße 65, 23701 Eutin, unter 04521-6066, immer montags von
17 Uhr
bis 19 Uhr oder mittwochs von 9 Uhr bis 11 Uhr anmelden.
Eine Anmeldung ist auch jederzeit per E-Mail unter info@bsgeutin.de möglich.
Informationen über den Verein sind im Internet unter www.bsgeutin.de zu finden.
Zumbatrainerin
Vanessa Rauter
Klaus Bierend
10 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
Hundesportgemeinschaft Süsel e.V.: „Hoopers-Agility“ neu im Programm
Ab sofort bietet die Hundesportgemeinschaft Süsel
e.V. als neue Beschäftigung mit und für den Hund
Hoopers-Agility an.
Hoopers ist die gelenkschonende Variante des Agility,
da Schnelligkeit keine Rolle spielt und auf alle
steilen Geräte sowie Sprünge verzichtet wird.
Das Arbeiten zu ebener Erde ermöglicht die Teilnahme
aller Altersklassen, Größen und Rassen und ist
auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher
Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen.
Ziel ist es, den Hund fehlerfrei durch einen Hindernisparcour,
der aus Hoops (Bögen), Tonnen, Gates
(Tore) und Tunneln besteht, zu führen. Anzahl und
Anordnung der Geräte im Parcours orientiert sich an
dem jeweiligen Können des Mensch-Hund-Teams.
Besonders ist auch, dass der Hundeführer seinen
Hund nicht begleitet, sondern durch Körpersprache,
Hör- und Sichtzeichen durch den Parcour leitet.
Damit ist diese Beschäftigung auch ideal für Hundeführer,
die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind.
Das Training findet zunächst dienstags ab 18:00 Uhr
auf dem Vereinsgelände am Bujendorfer Weg in
Süsel statt.
Hier läuft „Sheldon“ durch die Hindernisse
Am 19.09.2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr wird eine Schnupperstunde für interessierte veranstaltet.
Wer einmal unverbindlich reinschnuppern möchte, meldet sich bitte unter hoopers@hsg-suesel.de
an.
SSV Kassau: NSSV-Sommerpokal der Sportschützen
Am letzten August-Samstag machte sich Andreas Berthold mit einigen Schützen vom SSV Kassau
auf zum Sommerpokal des NSSV nach Hannover.
In Vorbereitung auf die kommende Ligasaison und den aktuellen Bedingungen freut man sich auf
jeden Wettkampf, der ausgerichtet wird, und nimmt die langen Anfahrtswege in Kauf.
Mit einem Super-Ergebnis von 198,2 Ringen in der Schülerklasse 20 Schuss Luftgewehr erreichte
Cecilia Dahm einen tollen 10. Platz von 42 Teilnehmern.
In der Damenklasse zeigte die große Schwester Celina Dahm mal wieder ihr Können und wurde
Vierte mit beeindruckenden 612,2 Ringen im 60 Schuss Luftgewehrprogramm.
Auch Tanja Zupke mit 606,5 Ringen und Platz neun war mit ihrem Ergebnis durchaus zufrieden.
Leonie Werner verlor in den letzten 20 Schuss etwas an Kondition und blieb mit 602,6 Ringen ein
wenig unter ihren Möglichkeiten.
Hannah Ehlers hatte ihren ersten Einsatz in der Damenklasse und hat sich mit 593,5 Ringen super
geschlagen.
11 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell
Nachruf
Der Kreissportverband trauert
um sein geschätztes Ehrenmitglied
Heinz Waldow,
der am 2. August 2020 im Alter von 95 Jahren
verstorben ist.
Ab 1959 gehörte er zuerst als Beisitzer dem Vorstand des KSV OH
an und übernahm dann für Jahrzehnte das Amt des Kassenwartes.
Nach seinem Ausscheiden im Jahr 2005 blieb er dem Verband unter anderem als
Vorsitzender des Ehrengerichts bis zu seinem Tode verbunden.
Sein Leben war geprägt vom ehrenamtlichen Engagement.
Neben dem Sport setzte er sich darüber hinaus für weitere zahlreiche Vereine und
Verbände in verantwortungsvoller Position ein und ist seinen Aufgaben mit hohem
Pflichtbewusstsein nachgekommen.
Neben zahlreichen Auszeichnungen ist er unter anderem Träger des
Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Wir bedanken uns für 61 Jahre beständige Treue für den Kreissportverband
und dem Sport in Ostholstein.
Er bleibt in unseren Gedanken.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gehört seinen Angehörigen.
Vorstand und Geschäftsstelle
des Kreissportverband Ostholstein e.V.
12 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
13 Partner und Förderer des KSV OH Sparkasse Holstein
KSV OH Aktuell