Wohnzeitung Herbst 2020 Stranzl
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Die Wohnzeitung
NEUESTE TRENDS VON IHREM BODENSPEZIALISTEN
Der Boden,
das Fundament
jeden Wohngefühls.
STRANZL.AT
Mein Ort zum Ankommen
und Wohlfühlen
Was verbinden Sie mit dem Wort „Zuhause“? Einen Ort,
an den Sie sich zurückziehen und Kraft tanken können?
Oder einen Tummelplatz der Geselligkeit? Denken Sie
an Geborgenheit, Glück und Liebe? So oder so soll das
Zuhause immer ein Ort sein, an dem man sich hundertprozentig
angekommen und wohl fühlen darf. Und
dazu tragen nicht nur die Menschen bei, mit denen man
seinen Lebensraum womöglich teilt – auch die Gestaltung
der eigenen vier Wände erhöht den Wohlfühlfaktor
wesentlich.
Wir und Sie. Stilsichere
Wohnkonzepte von
A bis Z. Sind Sie bereit?
Die Basis dafür wird bereits mit der Auswahl des Bodens
gelegt, denn ein guter Boden erfüllt alle individuellen
Ansprüche und verleiht jedem Raum eine ganz
besondere Atmosphäre. Ob die Wahl nun auf einen
Holzboden fällt, der Ihre Liebe zur Natur unterstreicht,
auf einen pflegeleichten Designboden oder auf einen
allergikerfreundlichen Teppich bleibt dabei ganz Ihnen
überlassen.
Wir sorgen mit Leidenschaft und Professionalität dafür,
dass Ihr Zuhause für Sie der schönste Ort ganzen
Welt wird - und es auch bleibt! Nachhaltigkeit ist für
uns Programm, und zwar in mehrerlei Hinsicht: Als verantwortungsbewusste
Bodenprofis haben wir nicht nur
ein Auge auf die zertifizierte Qualität unserer Produkte;
auch unsere professionelle Planung und zuverlässige
Umsetzung garantiert Ihnen viele Jahre Freude.
In der neuesten Ausgabe unserer Wohnzeitung präsentieren
wir Ihnen die aktuellsten Bodentrends und liefern
Ihnen wertvolle Tipps und Anregungen für Ihr Zuhause.
02
RAUMAUSSTATTER STRANZL
Wir wünschen viel Vergnügen beim Schmökern!
Staubfänger?
Ja bitte!
Vor Ort oder
digital
Eine Hausstauballergie ist, gelinde gesagt, ein lästiges
Übel: Brennende Augen, rinnende Nase, und das noch
dazu an dem Ort, an dem man sich eigentlich entspannen
und wohlfühlen sollte. Ausgelöst werden diese
Symptome durch feinste Partikel in der Atemluft. Allergikerinnen
und Allergiker verzichten deshalb häufig
auf Teppiche, weil sie so den Anteil an Feinstaub in der
Luft zu verringern glauben. Doch das ist nur bedingt
richtig: Zwar wird von allzu vielen flauschigen Accessoires
abgeraten, doch gerade kurzflorige Teppichböden
binden die Feinstaubpartikel und senken so das
Allergierisiko – ganz im Gegensatz zu glatten Böden.
Das hätten Sie nicht gedacht:
In Innenräumen mit glatten Bodenoberflächen kann
eine bis zu doppelt so hohe Feinstaubkonzentration
wie in jenen mit Teppichboden nachgewiesen werden,
da sich dort Staubflusen schneller sammeln,
aufgewirbelt werden und schließlich in die Atemwege
geraten. Belegt wird dies durch eine Studie des deutschen
Allergie- und Asthmabundes (DAAB).
Wer also außer Holz, Vinyl & Co auch Teppiche unter
seinen Füßen spüren möchte, kann dies nun nach
Herzenslust genießen – ganz ohne niesen.
Regelmäßiges Absaugen mit einem modernen
Staubsauger, am besten mit HEPA-Filtertechnologie,
und eine halbjährliche Intensivreinigung des Teppichbodens
sorgen für eine noch bessere Atemluft
BERATUNG KLAPPT AUCH VIRTUELL: DANK DIGITALER
TECHNOLOGIEN KÖNNEN WIR IHNEN AUCH AUF DISTANZ
JEDE UNTERSTÜTZUNG ZUKOMMEN LASSEN, DIE SIE ZUR
PLANUNG IHRER WOHNTRÄUME BENÖTIGEN!
Als Wohnprofis orientieren wir uns voll und ganz an den Bedürfnissen unserer Kundinnen
und Kunden. Die Gestaltung von Wohnträumen erfordert Zeit, Geduld und
eine wirklich kompetente Beratung. Schließlich tauchen gerade in der Planungsphase
viele Fragen auf: Was passt zusammen? Wie optimiert man einen Raum?
Welche Materialien oder Farben entsprechen genau den individuellen Bedürfnissen?
Hier kommt auch der Zeitfaktor ins Spiel: Oftmals schafft man es einfach nicht,
sich für einen langen Beratungstermin freizuschaufeln. Um Ihnen Zeit und Wege zu
ersparen, bringen wir unsere Kompetenz und unsere umfassenden Beratungsleistungen
einfach virtuell zu Ihnen nach Hause!
Und so funktioniert´s: Besuchen Sie unsere Website und verschaffen Sie sich einen
bequemen Überblick über aktuelle Trends oder lassen Sie sich beim Durchblättern
unseres Wohnbuchs inspirieren. Vereinbaren Sie per E-Mail oder Anruf einen Online-Beratungstermin.
Wir schaffen für Sie die beste Verbindung - schnell, einfach
und unkompliziert. Und schon können Sie sich umfassend mit unserem Profis austauschen
– egal, wo Sie sich gerade aufhalten.
Wir sind gerne für Sie da, unabhängig davon, ob Ihre Umgestaltungspläne noch
eher vage sind oder Sie bereits konkrete Vorstellungen und Wünsche haben. Virtuell
– und mit einem Maximum an Individualität!
UNSER
TIPP
Allergisch auf das Kuscheltier? Erst ab in
die Tiefkühltruhe, dann waschen – und
schon ist das geliebte Spielzeug wieder
einsatztauglich.
03
BODEN & TEPPICH
Jeder Schritt
mit gutem Gewissen
PARKETT IST DIE ERSTE WAHL IN SACHEN BODEN: SCHLIESSLICH HANDELT ES SICH BEI HOLZ UM HOCHWERTIGES NA-
TURMATERIAL. UM DIESEN WERTVOLLEN ROHSTOFF AUCH FÜR KOMMENDE GENERATIONEN ZU BEWAHREN, SETZEN
IMMER MEHR PARKETTHERSTELLER AUF NACHHALTIGKEIT UND UMWELTSCHUTZ.
Was wäre Europa ohne seine wunderbaren Wälder?
Nicht nur die märchenhafte Schönheit und die Vielseitigkeit
des Ökosystems begeistern uns, auch seine
Rolle bei der Regulierung des Klimas macht den Wald
unverzichtbar. Er filtert die Luft, produziert Sauerstoff,
schützt den Boden vor Erosionen und somit auch das
Grundwasser. Damit das auch so bleibt, müssen Wald
und Bäume achtsam gehegt und gepflegt werden. Ein
wichtiger Beitrag dafür ist der sorgfältige Umgang
mit seinen Ressourcen. Schließlich wollen wir auch in
Zukunft mit gutem Gewissen die Qualität von Holz
genießen dürfen. Sein unverwechselbarer Duft, die
einzigartige Maserung und die warmen Farbtöne verleihen
jedem Raum eine wunderbar wohnliche Atmosphäre.
Holzböden tragen außerdem zu einem gesunden
Raumklima bei.
Optimierte Wertschöpfungskette
Der erste und wichtigste Schritt für Nachhaltigkeit
ist die Verwendung von Hölzern aus regionaler Quelle
aufgrund der kurzen Transportwege. Nachhaltig
produziertes Parkett muss zudem aus PEFC-zertifizierter
Forst- und Waldwirtschaft stammen. PEFC
ist ein transparentes und unabhängiges System zur
Sicherstellung einer nachhaltigen, umweltbewussten
Waldbewirtschaftung. Wichtigstes Kriterium ist dabei
stets, dass den Wäldern nicht mehr Holz entnommen
werden darf als wieder nachwächst.
Nein zu Tropenholz!
Die fortschreitende Abholzung der Tropenwälder nimmt
dramatische Ausmaße an; die Zerstörung dieser einzigartigen
Biotope ist teilweise irreversibel. Darum sollte
Parkett generell tropenholzfrei sein. Waren Tropenhölzer
früher wegen ihrer Witterungsbeständigkeit besonders
in Außenbereichen beliebt, findet man diese Eigenschaften
heute auch bei heimischen Hölzern. Durch die thermische
Modifikation, sprich das Erhitzen der Hölzer auf
über 160° bei Sauerstoffentzug, lassen sich Robustheit,
Pilz- und Feuchtigkeitsresistenz enorm steigern, sodass
sich auch Eiche, Buche, Robinie, Kiefer & Co für den Einsatz
im Außen- und Nassbereich eignen.
Ökologische Verarbeitung ohne Schadstoffe
Bei der Verleimung und Versiegelung von konventionellen
Holzböden kommen häufig auch Klebstoffe und
Lacke zum Einsatz, die nicht biologisch abbaubar sind.
Der Verzicht auf gesundheitsschädliche Weichmacher
sowie der Einsatz lösungsmittelfreier Lacke und sonstiger
Verarbeitungsmittel garantieren hingegen sowohl
gesundheitliche Unbedenklichkeit als auch einen
verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt.
Das Plus an Engagement
Wussten Sie, dass viele namhafte Hersteller nicht
nur bei den verwendeten Werkstoffen auf Nachhaltigkeit
setzen, sondern auch ihren hauseigenen
Energiebedarf aus erneuerbaren Energien decken?
Ob Photovoltaikanlage, ein eigenes Wasserkraftwerk
am Standort oder ein Biomasse-Heizkraftwerk
zur Verwertung der Produktionsabfälle – unsere
Parkettlieferanten denken Nachhaltigkeit weiter!
Bodenlegermeister Josef Lorenser
Was ist für Sie der Vorteil von Böden aus dem deutschsprachigen
Raum?
Die nachweisbare Qualität: Im deutschsprachig-europäischen
Raum sind die Prüf- und Produktionsstandards
deutlich höher als in anderen Regionen. Konkret bedeutet
dies, dass die Hersteller bei den verwendeten
Materialien strenge Sicherheitsvorschriften einhalten
und sämtliche Inhaltsstoffe deklarieren müssen. Dies ist
nicht nur wegen der gesundheitlichen Unbedenklichkeit
wichtig, sondern auch im Reklamationsfall von Vorteil.
Woran erkennt man nun hochwertige Böden?
Ein genauer Blick auf die Verpackung schafft sofort
Klarheit: Bei Verarbeitung von Recycling-Materialien
können namhafte deutschsprachige Bodenhersteller die
verwendeten Rohstoffe nachweisen. Auch Zertifikate
geben Auskunft über die Qualität. Auszeichnungen wie
„Der Blaue Engel“ oder das „Eco-Institut-Label“ signalisieren
absolut sichere Qualität.
Und im Hinblick auf die Ökologie?
Sind Böden aus zertifizierter Herstellung im deutschsprachigen
Raum mit Sicherheit die richtige Wahl.
Ressourcenschonend erzeugte Teppich-, Linoleum- und
Parkettböden sind die Klassiker, wenn es um natürliche
Produkte geht. Hier finden Umweltbewusste die gesamte
Palette: Bio-Hanf, recycelte Materialien, unbehandelte
Wolle und vieles mehr.
04
RAUMAUSSTATTER STRANZL
UNSER
TIPP
Ein hochwertiger Parkettboden lässt sich,
je nach Stärke, zwei- bis dreimal mit dem
Schleifgerät renovieren, massive Dielen
sogar noch öfter.
Böden aus der Region -
denn sicher ist sicher.
05
BODEN & TEPPICH
Die perfekte Basis
für Ihren Boden
WER SEIN ZUHAUSE AUF EINEM FESTEN, EBENEN
UND TROCKENEN BODEN GRÜNDEN WILL, MUSS
DEN RICHTIGEN UNTERGRUND DAFÜR SCHAFFEN.
DASS DIES AUCH NACHHALTIG UND LÖSUNGSMIT-
TELFREI GEHT, BEWEIST DER ÖSTERREICHISCHE
HERSTELLER VON VERLEGEWERKSTOFFEN MURE-
XIN MIT SEINEM KOMPLETTSYSTEM ZUR UNTER-
GRUNDVORBEREITUNG.
Niemand will Chemikalien einatmen – weder die verarbeitenden Handwerksprofis
noch die späteren Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb legt Murexin
großen Wert auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit seiner Produkte zur
Bodenverlegung. In einem unternehmensinternen Technikum für Forschung,
Entwicklung und Produkttests werden die Materialien laufend hinsichtlich der
unkomplizierten Verarbeitung und ökologischen Unbedenklichkeit optimiert.
Als Alternative zu den bisher häufig verwendeten Produkten auf Basis von
Reaktionsharzen hat das Wiener Neustädter Unternehmen ein umweltverträgliches
System zur Untergrundvorbereitung inklusive Feuchtigkeitssperre
entwickelt; auch Kleber und Beschichtungstechnik für Böden aller Art stammen
aus ökologisch nachhaltiger Produktion.
06
RAUMAUSSTATTER STRANZL
Grundierung
Die Grundierungsprodukte werden zwischen einem
Untergrund und einer Beschichtung aufgetragen.
Sie haben den Zweck, die Saugfähigkeit des Untergrunds
zu verringern und andererseits den Haftverbund
zwischen glatten Untergründen und Beschichtungen
zu verbessern.
Beschichtung
Für einen hoch belastbaren, widerstandsfähigen, fugenlosen
und pflegeleichten Boden sind Beschichtungen
die perfekte Lösung. Sie werden aus Flüssigkunststoffen
in Kombination mit speziellen Quarzsanden
oder Industriediamanten gefertigt.
Versiegelung
Viele Hartböden müssen nach einem Umbau oder Neubau
vor der Benutzung sowie auch später in regelmäßigen
Abständen versiegelt werden. Die Versiegelung dient zum
Schutz und Werterhalt des Bodens und erleichtert die
Reinigung.
Verklebung
Die Verklebung erlaubt passgenaue Anschnitte an alle
Einbauten, ohne eine Dehnungsfuge einhalten zu müssen.
Der Boden kann in vielen Fällen flächenbündig durch alle
Räume hindurch gelegt werden, ohne dass Übergangsleisten
bei den Türen das einheitliche Bild stören.
Beim Spezialisten nachgefragt
Qualität ist nicht nur bei der Oberfläche essenziell! Mag. Peter Reischer, Vertriebsleiter bei Murexin, erklärt die Wichtigkeit von Unterböden
für Raumklima und Optik.
Was ist der erste Schritt zu einem schönen Boden?
Wichtig für ein perfektes Resultat ist, den Untergrund beziehungsweise
die baulichen Voraussetzungen richtig zu analysieren.
Bodenleger haben nicht umsonst umfangreiche Prüfpflichten:
Diese reichen von der Ebenheitsprüfung über die genaue Bestandsaufnahme
von Rissen bis hin zur Überprüfung von Trockenheit,
Festigkeit, Heizsystemen sowie der Materialeigenschaften
des zu verlegenden Belags. Alle diese Aspekte müssen genau
bedacht und im Prüfprotokoll festgehalten werden.
Wie erfolgt die weitere Behandlung des Unterbodens?
Wurde die Beschaffenheit des Untergrundes festgestellt, folgt
nun die richtige Behandlung. Hier hat sich die neue MS-Technologie
auf ganzer Linie bewährt! Diese ist, weil lösungsmittelfrei,
nicht nur gesundheitlich absolut unbedenklich, sondern überzeugt
auch durch hohe Temperaturbeständigkeit, sehr gute Haftung
auf unterschiedlichen Untergründen sowie Feuchtigkeitsresistenz.
Mit dem Silan-Verfestigungsharz „MS-X 1“, dem Rissverdübelungsharz
„MS-X 24“ und der Silan-Feuchtigkeitssperre „MS-X 3“
bieten wir von Murexin die komplette Untergrundvorbereitung
auf ökologisch nachhaltiger Basis!
Unser Tipp: Am besten verwendet man die Voranstriche, Spachtelmassen
und Kleber im System. So kann man sowohl die perfekte
Abstimmung der Materialien sicherstellen, als auch ein
geruchsneutrales, umweltfreundliches Raumklima garantieren.
Wie wichtig ist der Unterboden, wenn ohnehin ein hochwertiger
Belag eingesetzt wird?
Auch wenn man es nicht glaubt: Der Unterboden ist wichtiger
als der Oberbelag! Unabhängig davon, ob man sich für Parkett,
Vinyl oder textile Beläge entscheidet, ist die richtige Vorbehandlung
des Untergrunds ausschlaggebend für die Haltbarkeit und
Schönheit des Oberbodens.
07
Am schönsten
ist es doch daheim!
Mit neuen Ideen von Ihrem Raumausstatter
aus Gleisdorf
Unser Service:
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven und verlassen Sie sich bei der Gestaltung Ihres
Zuhauses voll und ganz auf Ihren Profi-Betrieb. Von der Wohndesign-Beratung bis
hin zur Boden verlegung erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand!
Meisterbetrieb Stranzl
Maler - Bodenleger - Raumausstatter
Florianiplatz 10-11
8200 Gleisdorf
Urlaubs-
Service
Ausmess-
Service
Montage &
Verlegung
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
9.00 – 12.30, 15.00 – 18.00
Samstag: 9.00 – 12.00
Alle Serviceleistungen finden Sie unter: www.stranzl.at/serviceleistungen
+43 3112 2493-0
office@stranzl.at
www.stranzl.at
Impressum:
Herausgeber: SERVICE&MORE GmbH, Diefenbachgasse 9/301, 1150 Wien, office@serviceandmore.at, www.serviceandmore.at
Gestaltung: Andrea Kriz. Stand September 2020. Irrtum, Druckfehler, Modelländerungen und Liefermöglichkeiten sind vorbehalten.