17.09.2020 Aufrufe

SB_18.748NLP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2018<br />

Abschlussbericht<br />

DVS-Forschung<br />

Untersuchung zur<br />

Erhöhung der<br />

Prozesssicherheit und<br />

Wirtschaftlichkeit beim<br />

MSG-Schweißen durch<br />

Laserstabilisierung


INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 SYMBOLVERZEICHNIS ................................................................................................................. 2<br />

2 STAND DER TECHNIK UND FORSCHUNG ................................................................................. 3<br />

3 ZIELSTELLUNG UND METHODISCHER ANSATZ ....................................................................... 6<br />

4 LÖSUNGSWEG .............................................................................................................................. 7<br />

5 ARBEITSPAKETE UND ERZIELTE ERGEBNISSE ...................................................................... 8<br />

5.1 AP1 AUFBAU (ISF/LZH) ............................................................................................................ 9<br />

5.2 AP2 REFERENZVERSUCHE (ISF/LZH) ...................................................................................... 20<br />

5.3 AP3 DURCHFÜHRUNG VON SCHWEIßVERSUCHEN MIT VERSCHIEDENEN MSG-SCHWEIßVERFAHREN<br />

MIT LASERSTABILISIERUNG (ISF) .......................................................................................................... 21<br />

5.4 AP 4 ÜBERTRAGUNG AUF DIODENLASER (LZH)......................................................................... 34<br />

5.5 AP5 UNTERSUCHUNGEN BEZÜGLICH DER PROZESSSTABILITÄT UND PRÄZISION DURCH DIE<br />

LASERSTABILISIERUNG (ISF/LZH) ........................................................................................................ 43<br />

5.6 AP 6 INTEGRATION DES LASERSCANNERS (LZH/ISF) ................................................................ 85<br />

5.7 AP 7 BESTIMMUNG DER FÜHRUNGSMÖGLICHKEIT (ISF/LZH) ..................................................... 85<br />

5.8 AP 8 SCHMELZBADBEEINFLUSSUNG (LZH/ISF) ......................................................................... 98<br />

5.9 AP 9 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG (LZH/ISF) ............................................................... 107<br />

5.10 AP 10 WIRTSCHAFTLICHKEIT (LZH/ISF) ................................................................................. 109<br />

6 GEGENÜBERSTELLUNG VON ERGEBNISSEN UND ZIELSETZUNG ................................... 112<br />

7 VORAUSSICHTLICHER NUTZEN DER ERGEBNISSE FÜR KMU .......................................... 114<br />

8 ERLÄUTERUNG DER KOSTENAUFTEILUNG ......................................................................... 114<br />

9 VERÖFFENTLICHUNGEN UND TRANSFERMAßNAHMEN .................................................... 115<br />

10 EINSCHÄTZUNG ZUR REALISIERBARKEIT DES VORGESCHLAGENEN UND<br />

AKTUALISIERTEN TRANSFERKONZEPTS ..................................................................................... 117<br />

11 LITERATURVERZEICHNIS .................................................................................................... 117<br />

Seite 1


2 Stand der Technik und Forschung<br />

Das MSG-Schweißverfahren hat sich seit der ersten Anwendung Ende der vierziger Jahre des<br />

letzten Jahrhunderts zu dem am häufigsten eingesetzten Verfahren bei industriellen<br />

Anwendungen entwickelt. Im Laufe der Zeit wurden das Verfahren und der Lichtbogen als<br />

technologisches Werkzeug immer weiterentwickelt, so dass für viele Anwendungsfälle ein<br />

passender Prozess zur Verfügung steht. In Abbildung 1 sind die heute zur Verfügung<br />

stehenden verschiedenen Arbeitsbereiche der Lichtbögen im Strom-Spannungsdiagramm<br />

abgebildet, wobei sich der Arbeitsbereich des Impulslichtbogens vom Kurzlichtbogen bis zum<br />

Sprühlichtbogen erstreckt. In Abhängigkeit von den Strom-Spannungswerten ergibt sich der<br />

Energieeintrag sowie die Abschmelzleistung und dementsprechend der Einsatzbereich.<br />

Abbildung 1: Lage der Lichtbogenbereiche im Strom-Spannungsdiagramm[34]<br />

Ein wesentlicher Meilenstein bezüglich der verbesserten Einsatzmöglichkeiten des MSG-<br />

Prozesses war die Entwicklung der transistorgesteuerten Schweißstromquelle Anfang der<br />

siebziger Jahre [7]. Hierdurch ergaben sich erweiterte Einsatzmöglichkeiten für den Einsatz<br />

des Lichtbogenschweißprozesses aufgrund der verbesserten Reaktionsgeschwindigkeit bei<br />

dynamischen Beanspruchungen, wie z.B. bei äußeren Störeinwirkungen oder in der<br />

Zündphase. Gleichzeitig bot sich zum ersten Mal die Möglichkeit über die Schweißstromquelle<br />

den Prozessablauf dynamisch zu beeinflussen, was langfristig die Basis für die Entwicklung<br />

der Impulslichtbogentechnik bildete. Weitergehende Entwicklungen befassten sich mit der<br />

Verbesserung der kritischen Zünd- und Endphasen, bei denen durch gezielte<br />

phasenabhängige Steuerung der Energie und der Drahtbewegung eine werkstoffgerechte,<br />

spritzerarme Schweißnaht sichergestellt werden kann [8].<br />

Standen zunächst verfahrenstechnische Probleme im Focus der Entwicklungen, rückten<br />

anschließend immer mehr werkstoffabhängige Aufgabenstellungen in den Vordergrund der<br />

Verfahrensentwicklung. Viele daraufhin entwickelte Lösungsansätze hatten die<br />

Prozessüberwachung des Kurzlichtbogens zum Thema. Mit der Detektion der<br />

Kurzschlussphase und der dadurch entstandenen Möglichkeit einer bedingten Steuerung der<br />

Energieeinbringung konnte die Spritzerbildung reduziert werden [9-11]. Mit der Entwicklung<br />

der leistungselektronisch geregelten, digital gesteuerten Schweißstromquelle Ende der<br />

neunziger Jahre gab es im letzten Jahrzehnt eine sprunghafte Entwicklung von innovativen<br />

Seite 3


Schweißprozessen, durch die sich neue Anwendungsfelder für das MSG-Schweißverfahren<br />

eröffneten [12-14].<br />

Als eine Alternative zum Lichtbogenschweißen etablierte sich das Laserstrahlschweißen bei<br />

diversen Anwendungen, wie z.B. in der Automobilfertigung. Der Vorteil des<br />

Laserstrahlschweißens liegt in den hohen Einschweißtiefen, den hohen<br />

Schweißgeschwindigkeiten und den daraus resultierenden geringen Wärmeeinflusszonen.<br />

Außerdem weist dieses Schweißverfahren, aufgrund des geringen Bereichs der<br />

Wärmeeinbringung eine hohe Präzision und Prozessstabilität auf. In Abhängigkeit von der<br />

Leistungsintensität der Laserstrahlung am Prozessort kann dieses Verfahren, entsprechend<br />

den Anforderungen der jeweiligen Applikation, entweder zum Wärmeleitungs- oder<br />

Tiefschweißen genutzt werden [15]. Neben den hohen Anforderungen an die<br />

Nahtvorbereitung beim Laserstrahlschweißen sind die hohen Investitionskosten für die<br />

leistungsstarken Strahlquellen und Sicherheitseinrichtungen wesentliche Nachteile.<br />

Durch die Kopplung des Laserstrahlschweißens und des Lichtbogenschweißens zum Laser-<br />

Lichtbogen-Hybridschweißen werden erhebliche Synergieeffekte erzielt. Hierbei werden große<br />

Einschweißtiefen und Prozessgeschwindigkeiten durch den Laserstrahlschweißprozess und<br />

das Ausgleichen von Fügespalten durch den Lichtbogenprozess erreicht. Somit werden die<br />

Nachteile der jeweiligen Verfahren kompensiert, so dass für viele Anwendungsfälle technische<br />

und wirtschaftliche Vorteile erschlossen werden können [16-18]. Weitere Vorteile aus der<br />

Synergie von Laserstrahl- und Lichtbogenschweißen sind hohe Prozessstabilität, geringer<br />

Aufwand für die Nahtvorbereitung, kurze Fertigungszeiten, reduzierte Nacharbeit und damit<br />

geringere Fertigungskosten. Die Nachteile sind die Richtungsabhängigkeit des Prozesses, ein<br />

komplexer Bearbeitungskopf und im Wesentlichen die hohen Investitionskosten für die<br />

leistungsstarken Laserstrahlquellen sowie Sicherheitseinrichtungen verbunden mit den<br />

steigenden Energiekosten [19].<br />

Eine Alternative zum Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen bietet das neue lasergeführte und<br />

stabilisierte Lichtbogenschweißen [4]. Hierzu wurde schon frühzeitig beobachtet, dass der<br />

Laserstrahl, auch bei geringer Strahlleistung, stabilisierend auf den elektrischen Lichtbogen<br />

sowohl beim WIG- als auch MSG-Schweißen wirkt und die Energieeinkopplung des<br />

Lichtbogens in das Werkstück verbessert [20-23]. Bei Untersuchungen mit dem WIG-<br />

Schweißprozesses (Stromstärke 70 A) unter Einsatz eines fokussierten CO 2-Laserstrahls (P Las<br />

= 300 W) wurde nachgewiesen, dass eine unregelmäßige Wanderung des<br />

Lichtbogenfußpunktes nicht mehr auftritt. Ferner konnte die Schweißgeschwindigkeit,<br />

aufgrund des Stabilisierungseffektes, um das 4-fache gesteigert werden. Der<br />

Stabilisierungseffekt zeigt sich weiterhin in der Einschnürung des Lichtbogens durch eine<br />

Reduzierung des Lichtbogendurchmessers, die durch eine Stromdichteverteilung bestimmt<br />

wurde [24]. Als Resultat dieser Messungen konnte eine Verringerung des Querschnitts im<br />

Stromkanal, im Vergleich zu einem einfachen Lichtbogen, um den Faktor 4 ermittelt werden,<br />

was folglich beim laserunterstützen Lichtbogen zu einer Erhöhung der Stromdichte führt. Als<br />

Ursache für die Stabilisierung des elektrischen Lichtbogens durch Laserstrahlung werden in<br />

der Literatur verschiedene Wechselwirkungsmechanismen genannt, wie z.B. ionisierende<br />

Wirkung der Laserstrahlung, thermische Aktivierung und damit Freisetzen von Elektroden aus<br />

der Werkstückoberfläche, die Induzierung von Metalldampf durch die Laserstrahlung oder die<br />

Steigerung der Leitfähigkeit im Lichtbogen durch Absorption der Laserstrahlung<br />

(optogalvanischer Effekt) [4]. Der Einfluss und das Auftreten dieser Mechanismen sind von<br />

einer Vielzahl von Parametern abhängig, von denen aber die Laserleistung, die<br />

Laserwellenlänge und Schutzgasart eine signifikante Bedeutung haben [25-28].<br />

Seite 4


Im Rahmen des BMBF-Projektes FÜLAS wurde vom LZH in Kooperation mit Industriepartnern,<br />

unter Nutzung des Stabilisierungseffektes, ein neues Schweißverfahren entwickelt, bei dem<br />

ein Laser mit geringer Leistung in Kombination mit dem Metallschutzgasschweißverfahren<br />

zum Einsatz kommt [29]. Die Entwicklung des Lasergeführten und –stabilisierten MSG-<br />

Schweißens (LGS-MSG) zielt auf eine Verringerung von Nachteilen des reinen<br />

Lichtbogenprozesses. Dazu gehören ein großer Bauteilverzug, geringe<br />

Schweißgeschwindigkeit und Prozessstabilität durch das Wandern des Lichtbogenfußpunktes.<br />

Um diesen Problematiken zu begegnen wird Laserstrahlung mit einer Wellenlänge eingesetzt,<br />

welche auf das Argon im Schutzgas abgestimmt ist. Diese wird von einem Diodenlaser<br />

mittlerer Leistung (400 W) emittiert. Die Strahlung tritt in Wechselwirkung mit dem<br />

Lichtbogenplasma und erzeugt aufgrund des optogalvanischen Effekts eine Erhöhung der<br />

Leitfähigkeit im Plasma [30]. Aufgrund der erhöhten Leitfähigkeit wird der Lichtbogen entlang<br />

der Strahlachse stabilisiert. Dieser Effekt ist so ausgeprägt, dass durch eine seitliche<br />

Auslenkung der Laserstrahlung sogar der Lichtbogen der Strahlung folgt und ebenfalls<br />

ausgelenkt wird (Abbildung 2) [31].<br />

Abbildung 2: Auswirkung der Auslenkung der Laserstrahlung auf den Einbrand [4]<br />

Eine technische Nutzung ist in zweierlei Hinsicht möglich. Die Stabilisierung erlaubt es die<br />

Schweißgeschwindigkeit zu erhöhen, wodurch schneller und damit mit weniger Verzug und<br />

höherer Produktivität geschweißt werden kann. Außerdem toleriert der Lichtbogen ein höheres<br />

Maß an Störungen. Beispielsweise können Nähte fehlerfrei überschweißt werden, was zu<br />

einer Verringerung von kostspieligen Nacharbeiten führt. Neben der Stabilisierung ist auch die<br />

Auslenkbarkeit und damit die Positionierbarkeit des Lichtbogens ein großer Vorteil. So kann<br />

der Lichtbogen bei Kehlnähten in die Kehle gezwungen werden, was ebenfalls Schweißfehler<br />

verringert [32]. Diese technischen Vorteile konnten beim Schweißen von “Crash-Boxen” in<br />

ihrem Zusammenspiel beobachtet werden. Die Schweißgeschwindigkeit konnte von 0,8 m/min<br />

auf 1,6 m/min verdoppelt werden. Der Verzug wurde deutlich reduziert und die Nähte wiesen<br />

keine Fehler auf [6].<br />

Aufgrund der geringen Laserstrahlleistung um den Faktor 10 bis 100 sind beim LGS-MSG-<br />

Schweißverfahren gegenüber dem Lichtbogen-Laserstrahlhybridschweißverfahren die<br />

Investitionskosten wesentlich geringer. Ferner basiert die Wärmeeinbringung in das Werkstück<br />

im Wesentlichen auf den MSG-Prozess. Die Laserstrahlung trägt somit nicht energiemäßig<br />

zum Schweißprozess bei, sondern dient lediglich zur Stabilisierung des Lichtbogenprozesses<br />

[4].<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!