21.09.2020 Aufrufe

Grundlagen der Kriminaltechnik I - Leseprobe

Die kriminaltechnischen Untersuchungsmethoden wurden in den letzten Jahren zunehmend verfeinert. Der Sachbeweis hat damit sowohl im Ermittlungsverfahren als auch im Strafprozess in erheblichem Maße an Bedeutung gewonnen. Beweisführung und Urteilsfindung vor Gericht stützen sich mehr und mehr auf den Sachbeweis. In den Lehr- und Studienbriefen Band 16 und 17 stellen die Autoren, ausgehend von einem versuchten Sexualdelikt als Leitsachverhalt, umfassend und praxisnah, den derzeit aktuellen Stand der kriminaltechnischen Möglichkeiten dar. Die wesentlichen Spurenkomplexe werden allgemein verständlich anhand dieses Sachverhaltes erläutert und durch umfangreiches farbiges Bildmaterial veranschaulicht. Der vorliegende Band „Grundlagen der Kriminaltechnik I“ handelt die kriminaltechnischen Begriffe, die Grundlagen der Spurensuche und der Spurensicherung ab. Dargestellt wird auch der derzeitige Stand der Fototechnik zur Dokumentation des Tatbefundes. Ausführlich werden in diesem Band die wesentlichen Formspuren erläutert, so u.a. Fingerspuren, Werkzeugspuren und Schuhabdruckspuren. Der Band „Grundlagen der Kriminaltechnik II“ widmet sich u.a. DNA-Spuren, Schussspuren, Haarspuren, digitalen Spuren und Brandspuren sowie chemischen Fangmitteln. Zudem findet sich hier eine ausformulierte Lösungsskizze zu den Fragestellungen der kriminalistischen Fallanalyse des Leitsachverhaltes und zu ausgewählten Ermittlungsmaßnahmen.

Die kriminaltechnischen Untersuchungsmethoden wurden in den letzten Jahren zunehmend verfeinert. Der Sachbeweis hat damit sowohl im Ermittlungsverfahren als auch im Strafprozess in erheblichem Maße an Bedeutung gewonnen. Beweisführung und Urteilsfindung vor Gericht stützen sich mehr und mehr auf den Sachbeweis.

In den Lehr- und Studienbriefen Band 16 und 17 stellen die Autoren, ausgehend von einem versuchten Sexualdelikt als Leitsachverhalt, umfassend und praxisnah, den derzeit aktuellen Stand der kriminaltechnischen Möglichkeiten dar. Die wesentlichen Spurenkomplexe werden allgemein verständlich anhand dieses Sachverhaltes erläutert und durch umfangreiches farbiges Bildmaterial veranschaulicht.

Der vorliegende Band „Grundlagen der Kriminaltechnik I“ handelt die kriminaltechnischen Begriffe, die Grundlagen der Spurensuche und der Spurensicherung ab. Dargestellt wird auch der derzeitige Stand der Fototechnik zur Dokumentation des Tatbefundes. Ausführlich werden in diesem Band die wesentlichen Formspuren erläutert, so u.a. Fingerspuren, Werkzeugspuren und Schuhabdruckspuren.

Der Band „Grundlagen der Kriminaltechnik II“ widmet sich u.a. DNA-Spuren, Schussspuren, Haarspuren, digitalen Spuren und Brandspuren sowie chemischen Fangmitteln. Zudem findet sich hier eine ausformulierte Lösungsskizze zu den Fragestellungen der kriminalistischen Fallanalyse des Leitsachverhaltes und zu ausgewählten Ermittlungsmaßnahmen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt<br />

Im vorliegenden Band „<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriminaltechnik</strong> I“ sind abgedruckt:<br />

Vorwort ........................................................................................................... 3<br />

Zur Einführung.............................................................................................. 7<br />

• <strong>Kriminaltechnik</strong> als Fachdisziplin <strong>der</strong> Kriminalwissenschaften<br />

.............................................................................. 7<br />

• Leitsachverhalt ............................................................................. 8<br />

1 Begriffsbestimmungen .................................................................. 11<br />

1.1 Spurenbegriffe .................................................................................... 11<br />

1.2 Spurenarten........................................................................................ 13<br />

1.2.1 Situationsspuren ................................................................................ 15<br />

1.2.2 Gegenstandsspuren............................................................................ 15<br />

1.2.3 Materialspuren .................................................................................. 15<br />

1.2.4 Formspuren......................................................................................... 16<br />

1.2.5 Digitale Spuren .................................................................................. 17<br />

1.3 Fachdienststellen im Bereich <strong>der</strong> <strong>Kriminaltechnik</strong> ......................... 17<br />

1.3.1 Funktion und gesetzliche Aufgabenzuweisung des<br />

Bundeskriminalamtes im Bereich des Erkennungsdienstes............ 17<br />

1.3.2 Funktion und gesetzliche Aufgabenzuweisung des Landeskriminalamtes<br />

NRW im Bereich des Erkennungsdienstes.............. 18<br />

1.3.3 Erkennungsdienst .............................................................................. 18<br />

1.3.4 Kriminaltechnische Untersuchungsstellen ...................................... 19<br />

1.3.5 Nachrichtensammelstellen ................................................................ 20<br />

1.3.6 Kriminaltechnische Untersuchungen im Land NRW ...................... 21<br />

1.3.7 Sachverständiger ............................................................................... 21<br />

1.4 Beweiswert und Beweiskraft ............................................................ 23<br />

1.4.1 Grundsätze <strong>der</strong> Beweiserhebung und Beweisführung .................... 23<br />

1.4.2 Personal- und Sachbeweis ................................................................. 25<br />

1.4.3 Individual- und Gruppenbeweis ........................................................ 27<br />

1.4.4 Ausschluss .......................................................................................... 29<br />

1.4.5 Sammlungsvergleich .......................................................................... 29<br />

1.4.6 Altersbestimmung von Spuren ......................................................... 30<br />

1.4.7 Indiz .................................................................................................... 30<br />

<strong>Leseprobe</strong><br />

2 Spurensuche .................................................................................... 31<br />

2.1 Tatort .................................................................................................. 31<br />

2.1.1 Strafrechtlicher Tatort ...................................................................... 30<br />

2.1.2 Kriminalistischer Tatort ................................................................... 32<br />

2.2 Sicherungs- und Auswertungsangriff ............................................... 34<br />

2.3 Grundsätze <strong>der</strong> Spurensuche ............................................................ 36<br />

2.4 Systematik <strong>der</strong> Spurensuche ............................................................ 38<br />

2.5 Hilfsmittel <strong>der</strong> Spurensuche ............................................................. 39<br />

3 <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Spurensicherung ............................................. 51<br />

3.1 Dokumentation <strong>der</strong> Spuren/Spurenlage ........................................... 51<br />

3.1.1 Tatort-/Unfallskizzen ......................................................................... 52<br />

3.1.2 Lichtbildmappen ................................................................................ 54<br />

5<br />

01 Titelei_LuSt16_2016.indd 5 02.01.2018 13:13:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!