22.09.2020 Aufrufe

2020/39 - 850 Jahre Ebersbach

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

BERÜHMTE EBERSBACHER<br />

Von <strong>Ebersbach</strong><br />

hinaus in die Welt<br />

Geschichte Was haben ein Theologe, ein Räuberhauptmann,<br />

eine Millionärin, ein Komponist und ein Weltreisender<br />

gemeinsam? Sie alle wurden in <strong>Ebersbach</strong> geboren.<br />

Theodor Karl<br />

Schmid<br />

zusammen mit<br />

seiner Ehefrau<br />

Anna Schmid<br />

(geb. Dietrich). <br />

Foto: Privat<br />

Dieses Bildnis von Matthäus<br />

Gottfried Hehl ist das einzig<br />

bekannte. Fotos: Stadtarchiv<br />

Matthäus Gottfried Hehl<br />

* 30. April 1705 in <strong>Ebersbach</strong><br />

† 4. Dezember 1787 in<br />

Lititz/Pennsylvania<br />

In Kirchheim/Teck besuchte<br />

Matthäus Gottfried Hehl die<br />

Schule, bevor es ihn nach seinem<br />

Abschluss nach Tübingen zog.<br />

An der dortigen Universität widmete<br />

er sich dem Studium der<br />

Evangelischen Theologie, das er<br />

im Jahr 1723 als Magister abschloss.<br />

Zunächst war Hehl als<br />

Pfarrer tätig. Seine Freundschaft<br />

zu August Gottlieb Spangenberg<br />

brachte ihn in Kontakt mit der<br />

Herrnhuter Brüdergemeine,<br />

einer aus der böhmischen Reformation<br />

entstandene überkonfessionelle<br />

christliche Glaubensbewegung,<br />

der er sich 1734 anschloss.<br />

Im Jahr 1737 heiratete<br />

Hehl Anna Maria Jaehne (1716-<br />

1777). Zusammen hatten die beiden<br />

drei Kinder, von denen aber<br />

nur Sohn Matthäus Leonhard<br />

(*1749) das Erwachsenenalter<br />

erreichte. 1751 wurde Hehl von<br />

der Brüdergemeine nach Bethlehem<br />

im US-Bundesstaat Pennsylvania<br />

entsandt. Auf seinem<br />

Weg dorthin machte er in London<br />

Station, wo er am 24. September<br />

zum Bischof geweiht<br />

wurde. Nach einigen <strong>Jahre</strong>n in<br />

Bethlehem ging es für Hehl nach<br />

Lititz – ebenfalls in Pennsylvania.<br />

Dort kümmerte er sich um<br />

einen neu gegründeten Standort<br />

seiner Brüdergemeine. Aus Gesundheitsgründen<br />

zog Hehl sich<br />

1784 zurück. Neben seiner Tätigkeit<br />

für die Herrnhuter Brüdergemeine<br />

war Matthäus Gottfried<br />

Hehl Zeit seines Lebens auch als<br />

Komponist von Kirchenliedern<br />

tätig.<br />

Theodor Karl Schmid<br />

* 19. November 1876 in <strong>Ebersbach</strong><br />

† 4. April 1963 in Heumaden<br />

Wer sich auf die Spuren des<br />

Komponisten, Musiklehrers und<br />

Reformpädagogen Theodor Karl<br />

Schmid begeben möchte, der beginnt<br />

am besten in der Hauptstraße<br />

9 in <strong>Ebersbach</strong> – denn<br />

dort steht bis heute sein Elternhaus.<br />

Seine Eltern, Leonhard<br />

Gottlieb und Katharine Schmid<br />

(geb. Straub) betrieben in <strong>Ebersbach</strong><br />

eine Bäckerei. Bildung und<br />

Pädagogik gehörten seit jeher zu<br />

den Interessensgebieten von<br />

Schmid, weswegen er nach der<br />

Schule die Ausbildung zum<br />

Volksschul lehrer als seinen richtigen<br />

Weg ansah. Zwischen 1892<br />

und 1895 besuchte er daher in<br />

Nürtingen das Lehrerseminar.<br />

Seine Frau Anna, die er am 30.<br />

Juli 1907 heira tete, war ebenfalls<br />

Lehrerin. Doch auch die Musik<br />

gehörte zu Schmids großen Leidenschaften<br />

und so pausierte er<br />

seinen Beruf als Lehrer, um in<br />

Stuttgart Orgel und Komposition<br />

zu studieren. Während seiner<br />

aktiven Zeit veröffentlichte<br />

Schmid zahlreiche Stücke sowie<br />

Klavierhefte und Werke für Violine.<br />

Zudem war er sehr lange<br />

als Studienrat am Lehrerseminar<br />

in Nagold tätig und prägte das<br />

Musik leben der Stadt in den<br />

1920er- und 1930er-<strong>Jahre</strong>n nachhaltig<br />

mit. Im Dezember 1936<br />

wurde er zudem zum Kirchenmusik<br />

direktor ernannt.<br />

1941 zog er sich aus dem aktiven<br />

Berufs leben zurück, komponierte<br />

aber weiterhin und veröffentlichte<br />

auch weitere Werke.<br />

Während der Luftangriffe auf<br />

Stuttgart verließ das Ehepaar<br />

sein Haus in Stuttgart-Heumaden<br />

und lebte in Adelmannsfelden<br />

und Loßburg. Im September<br />

1945 kehrten die beiden schließlich<br />

zurück. Ehefrau Katherine<br />

starb am 30. Oktober 1961 nach<br />

54 Ehejahren. Ihr Ehemann sollte<br />

sie nur um ein einhalb <strong>Jahre</strong><br />

überleben. Am 4. April 1963 starb<br />

Theodor Karl Schmid im Alter<br />

von 86 <strong>Jahre</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!