28.09.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern 10/2020

Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security diesmal mit dem Schwerpunkt Weihnachten. WM-Intern ist das offizielle Mitteilungsorgan des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.

Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security diesmal mit dem Schwerpunkt Weihnachten.
WM-Intern ist das offizielle Mitteilungsorgan des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>10</strong>/Oktober <strong>2020</strong> – G 25272<br />

Das Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />

Es weihnachtet!<br />

Inspiration fürs<br />

Weihnachtsgeschäft<br />

Aus den Unternehmen<br />

Neue Gesichter, Nachfolger<br />

gesucht und ein Jubiläum<br />

Aus dem VDB<br />

Was 2021 auf den Waffenfachhandel<br />

zukommt<br />

Wirtschaft<br />

Navi für Ihr Unternehmen:<br />

das Wobkom-Controlling-Tool<br />

Jetzt buchen!<br />

Intuitive Bedienung<br />

Kostenfreier Support<br />

Funktionierende Schnittstelle<br />

www.nwr-waffenbuch.de


Lichterglanz für weihnachtliche Stimmung<br />

ten wie Sternen, Tannenzweigen oder<br />

Tierfiguren? Den Erwachsenen geht<br />

es da meist nicht anders, denn Licht<br />

steht für Wärme und löst positive<br />

Emotionen aus. Mit weihnachtlicher<br />

Beleuchtung lassen sich gerade in<br />

den dunklen Wintermonaten tolle Effekte<br />

und eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre<br />

erreichen. Und dank<br />

LED-Leuchtmitteln scheinen die Möglichkeiten<br />

hierbei inzwischen auch<br />

nahezu unbegrenzt, um als besonderer<br />

Blickfang zu fungieren: Es gibt diverse<br />

strahlende Lichtvorhänge und<br />

-netze, edle Objekte wie Lichterbäume<br />

und -zweige sowie auch niedliche Tiere und weitere Figuren.<br />

Es weihnachtet sehr! In den Supermärkten sind bereits seit Längerem Dominosteine,<br />

Spekulatius & Co. erhältlich, da müssen auch Sie sich so langsam<br />

Gedanken über Ihr entsprechendes Sortiment machen. Wir haben in<br />

dieser Ausgabe wieder jede Menge schöne und nützliche Produkte zusammengestellt,<br />

die sich prima als Geschenkideen für Jäger und Schützen<br />

eignen (Seite 26).<br />

Doch nicht nur die Bestückung der Gabentische Ihrer Kunden ist jetzt zu bedenken:<br />

Auch die Dekoration im Geschäft sollte passend dazu weihnachtlich<br />

sein und für angenehme Stimmung bzw. Kauflaune sorgen. Schließlich ist es<br />

sinnvoll, die Verkaufsware auch richtig in Szene zu setzen. Das gelingt ganz<br />

besonders gut mit herrlichem Lichterglanz, der uns in gewisser Weise verzaubern<br />

kann: Wer kennt sie nicht, die strahlenden Kinderaugen beim Anblick<br />

von flackerndem Kerzenschein, bunten Lichterketten und leuchtenden Objek-<br />

Ob zur Innengestaltung in Ihrem Ladenlokal<br />

(im Schaufenster bzw. im<br />

Geschäftsraum) oder für die Außendekoration<br />

davor – mit ansprechend<br />

arrangierter Weihnachtsbeleuchtung<br />

können Sie im wahrsten Sinne des<br />

Wortes Highlights setzen und auf sich<br />

beziehungsweise auf Ihr Sortiment<br />

aufmerksam machen. Außerdem<br />

lässt sich mit dem hellen Lichterglanz<br />

der winterlichen Kälte und der oft trüben<br />

Stimmung in dieser Jahreszeit<br />

wunderbar entgegenwirken.<br />

Die Beispiele auf dieser Seite sind<br />

erhältlich bei Deko Woerner bzw. Lights4fun:<br />

www.decowoerner.com + www.lights4fun.de<br />

mvc<br />

Bilder: ©<br />

Bilder: © www.dekowoerner.de, © Lights4fun Ltd. <strong>2020</strong>


EDITORIAL<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 3<br />

Jo mei, is denn heut’ scho Weihnachten?<br />

Blöde Frage, aber ja! Trotz Covid-19 und NWR II ist es auch dieses Jahr wieder<br />

Zeit, sich auf das Weihnachtsgeschäft vorzubereiten. Zu lange schon<br />

steckt unser Land in den Fängen einer Pandemie, die vor allem den stationären<br />

Einzelhandel in die Knie zwingt. Gewinner sind ganz klar die großen<br />

Onlineplattformen.<br />

Dass es ohne Digitalisierung nicht mehr geht, war zwar abzusehen, doch<br />

auf einen so abrupten Bruch mit den gewohnten Fachhandelsroutinen waren<br />

sicher nicht viele gut vorbereitet. Dennoch, durch die Einführung der<br />

elektronischen Meldepflichten des NWR II können wir jetzt davon ausgehen,<br />

dass alle Fachhandelsgeschäfte mit einer funktionsfähigen Onlineanbindung<br />

ausgestattet sind. Damit sind die Weichen für eine aktive Teilnahme<br />

am Onlinehandel schon gestellt. Achtung! Damit ist nicht gemeint, dass<br />

Ladengeschäfte zu Onlineshops mutieren. Es geht vor allem darum, im Netz<br />

sichtbar zu werden: Kunden müssen unsere Fachhändler im Netz finden<br />

und deren Angebot sowie die Fachkompetenz dahinter wahrnehmen können.<br />

Wie das gehen kann, dafür entwickelt das Team in der VDB-Geschäftsstelle<br />

schon ein Konzept. Sie meinen das ist ein schwacher<br />

Trost im Vergleich zu dem unverhältnismäßigen<br />

Aufwand, den das NWR II dem Fachhandel aufbürdet?<br />

Ja sicher, zumal der angebliche Gewinn<br />

an Sicherheit, den die zweite Ausbaustufe<br />

des NWR bringen sollte,<br />

nirgendwo erkennbar ist.<br />

Gesetz ist aber<br />

Gesetz, sich<br />

jetzt<br />

noch dagegen aufzulehnen, käme dem sprichwörtlichen Kampf gegen<br />

Windmühlen gleich. Allerdings sollten wir gelernt haben, wie wichtig eine<br />

rechtzeitig einsetzende Lobbyarbeit in Bund und Ländern ist, damit unsere<br />

Interessenverbände längst mit am Tisch sitzen, wenn wieder am Waffengesetz<br />

verschlimmbessert werden soll. Zu diesem Thema lesen Sie einen interessanten<br />

Beitrag auf Seite 13.<br />

Zurück zum Geschäftsalltag! Die erste Jagdmesse seit Covid-19 findet Anfang<br />

Oktober in Leipzig statt und wird zeigen, wie das Messegeschäft der<br />

Zukunft aussehen kann. Für den Handel haben wir einige Anregungen fürs<br />

Sortiment und auch darüber hinaus eine ganze Menge Wissenswertes aus<br />

der Welt der Jagd-, Messer-, Schießsport- und Security-Branche.<br />

Ihr<br />

NEU<br />

ELECTRO-OPTICS<br />

ELECTRO-OPTICS<br />

SIERRA6 BDX<br />

UVP € 1.879,-<br />

SIERRA6 BDX 5-30x56<br />

› 6-fach Zoom<br />

› Lichttransmission bis zu 95%<br />

› Automatischer Hold-Over-Punkt abgestimmt<br />

auf Ballistik, Ziel und Umgebung<br />

› Kompatibel mit BDX Laser-Entferungsmessern<br />

› <strong>10</strong> Beleuchtungsstufen<br />

› Wasserdicht (IPX-7) und beschlagfrei<br />

Weitere Infos finden Sie unter www.germansportguns.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 4 INHALT I CONTENT<br />

INHALT<br />

EDITORIAL SEITE 3<br />

KURZNACHRICHTEN I MAKE IT SHORT! SEITE 6<br />

FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE SEITE 7<br />

VDB – VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER<br />

UND WAFFENFACHHÄNDLER SEITE 13<br />

TERMINE I APPOINTMENTS SEITE 16<br />

HANDWERK I HANDCRAFT SEITE 18<br />

WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY SEITE 24<br />

SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN SEITE 26<br />

SORTIMENT I ASSORTMENT SEITE 35<br />

LIEFERANTEN-LEXIKON SEITE 42<br />

IMPRESSUM I IMPRINT SEITE 46<br />

Seite 21<br />

Werkstatt: Brünieren<br />

Bilder: © malkovkosta – Adobe Stock, © C.W.Engels, © Usova Anna – Adobe Stock, © Frankonia


INHALT I CONTENT<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 5<br />

Bilder: © C.W.Engels, © Daniel Guthannß<br />

Seite 8<br />

Beilage<br />

Firmen & Personen: Nachfolger gesucht Der WM-<strong>Intern</strong> Jahresplaner 2021<br />

Es weihnachtet!<br />

Inspiration fürs<br />

Weihnachtsgeschäft<br />

Seite 26<br />

Taschenlampen<br />

Seite 39<br />

HW 97 K<br />

HW 44<br />

HW 1<strong>10</strong> T • HW 1<strong>10</strong> TK<br />

Weihrauch & Weihrauch Sport GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 13 Telefon: +49 9776 8122-0<br />

D-97638 Mellrichstadt Fax: +49 9776 8122-81<br />

www.weihrauch-sport.de E-Mail: info@weihrauch-sport.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten, in der »F«-Version bis 7,5 Joule / WBK-pflichtige Ausführung. Zum Erwerb waffenrechtliche<br />

Vorschriften beachten. Zielfernrohre und Montagen optional, gehören nicht zum Lieferumfang. Vertrieb über den Fachhandel.<br />

II/CA


Viel Fleisch<br />

für mehr Power!<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 6<br />

KURZNACHRICHTEN I<br />

MAKE IT SHORT!<br />

VOLLKOST für den AKTIVEN Jagdhund<br />

Ideal für die<br />

Drückjagdsaison.<br />

KURZNACHRICHTEN<br />

Initiative zur Digitalisierung<br />

In Kooperation mit Amazon hat der Handelsverband Deutschland die Initiative Quickstart online für<br />

stationäre Einzelhändler ins Leben gerufen. Onlinetrainings zu Social Media und rechtlichen Fragen<br />

sollen den Händlern beim Sprung ins digitale Zeitalter helfen.<br />

www.einzelhandel.de<br />

Otto verkauft Teile von Hermes<br />

Advent <strong>Intern</strong>ational hat 25 % von Hermes Germany und 75 % von Hermes UK von der Otto Group gekauft.<br />

www.otto.com<br />

VOLLKOST für den AKTIVEN Jagdhund<br />

GARANTIERT<br />

KALTGEPRESST<br />

gesunde Haut<br />

Flohdurch<br />

Hoher Trocken-<br />

Fleischanteil<br />

GARANTIERT<br />

KALTGEPRESST<br />

Floh- & Zeckenschutz<br />

gesunde Haut<br />

durch<br />

<strong>10</strong>0 %<br />

0 %<br />

42 %<br />

<strong>10</strong>0 %<br />

0 %<br />

42 %<br />

Kräuter aus<br />

der Heimat<br />

Getreide<br />

& Gluten<br />

% % %<br />

Getreide<br />

& Gluten<br />

Hoher Trocken-<br />

Fleischanteil<br />

Kräuter aus<br />

der Heimat<br />

Viele Berufsjäger und erfahrene Meuteführer<br />

füttern ihren Hunden NaturVital ® HIGH<br />

ENERGY Futter, da es den Energiebedarf der<br />

Hunde durch sehr gute Zusammensetzung<br />

vollständig abdeckt.<br />

Kräuter aus<br />

der Heimat<br />

Getreide<br />

& Gluten<br />

Hoher Trocken-<br />

Fleischanteil<br />

Hergestellt in Deutschland<br />

mit Rind, Gemüse,<br />

Kundenauthentifizierung beim Bezahlen<br />

Ab dem 31. Dezember <strong>2020</strong> müssen Kunden bei Kartenzahlungen mithilfe von zwei Faktoren aus<br />

verschiedenen Bereichen authentifiziert werden. Höchste Zeit also, die Bezahlverfahren anzupassen,<br />

insbesondere im Onlineshop.<br />

www.hde.de<br />

Hochwertige Inhaltsstoffe<br />

Hergestellt in Deutschland<br />

mit Rind, Gemüse,<br />

Kartoffeln & Kräutern<br />

Garantiert frei von<br />

chemischen Konservierungsmitteln,<br />

Farb- oder Lockstoffen<br />

Hochwertige Inhaltsstoffe<br />

Garantiert kaltgepresst<br />

Kartoffeln & Kräutern<br />

Garantiert frei von<br />

chemischen Konservierungsmitteln,<br />

Farb- oder Lockstoffen<br />

www.akah-naturvital.de<br />

Diebstahl im Handel<br />

Zwar sind die Zahlen für den einfachen Diebstahl im Handel 2019 um knapp vier Prozent zurückgegangen,<br />

der schwere Diebstahl hat sich laut der Studie Inventurdifferenzen <strong>2020</strong> aber verdreifacht.<br />

www.ehi.org<br />

Garantiert kaltgepresst<br />

www.akah-naturvital.de<br />

Soziale Medien in Unternehmen<br />

Im vergangenen Jahr haben dem Statistischen Bundesamt zufolge 48 Prozent der Unternehmen Social<br />

Media für Marketing und Kundenkontakt genutzt. Demgegenüber waren es 2015 noch 38 Prozent.<br />

www.destatis.de<br />

Aufwärtstrend digitales Bezahlen<br />

Obwohl drei Viertel der Befragten einer YouGov- Umfrage angaben, dass sich ihr Bezahlverhalten im Rahmen<br />

der Corona-Krise nicht geändert habe, zogen 13 Prozent in Betracht, jetzt eher Onlinebanking zu nutzen. Beim<br />

kontaktlosen Bezahlen waren es 24 Prozent. Hygiene war eines der Hauptargumente für digitales Bezahlen.<br />

www.yougov.de<br />

ALBRECHT KIND GmbH<br />

E-Mail: info@akah.de<br />

Tel.: 0043/2261/705-555<br />

www.akah-naturvital.de<br />

www.akah.de<br />

Lieber keine personalisierte Werbung<br />

Wie eine Umfrage von Integral Ad Science ergab, sind zwei Drittel der Verbraucher der Meinung, dass<br />

Unternehmen zu viele Daten sammeln und 40 Prozent wünschen keine datenbasierte Werbung.<br />

www.integralads.com<br />

www.wm-intern.de<br />

Bild: © photokozyr – Adobe Stock


FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 7<br />

FIRMEN UND PERSONEN<br />

Eduard Mijal –<br />

ein fester Bestandteil der Branche wird 70 Jahre!<br />

Am 31. Juli <strong>2020</strong> feierte Eduard Mijal,<br />

Geschäftsführer der Firma Waimex<br />

Jagd- und Sportwaffen GmbH, seinen<br />

70. Geburtstag.<br />

Und auch mit 70 Jahren ist Eduard<br />

Mijal noch nicht müde: Zusammen<br />

mit seinem Sohn Christopher führt<br />

er die Geschäfte des Fürther Großhandelsunternehmens.<br />

Seit 55 Jahren ist Eduard Mijal in der<br />

Waffenbranche tätig. Ausgebildet<br />

bei der Firma Albrecht Kind, damals<br />

in der Niederlassung in Nürnberg,<br />

zog es ihn danach nach Erlangen<br />

zur Firma Wischo Jagd- und Sportwaffen<br />

GmbH & Co. KG. Dort stieg er<br />

1999 in die Geschäftsleitung ein und<br />

Eduard Mijal, Geschäftsführer der<br />

Waimex GmbH<br />

war dort bis zur Schließung im Jahre 2008 tätig. Ein Jahr später, im Jahr<br />

2009, wurde die Waimex Jagd- und Sportwaffen GmbH gegründet. Die Firma<br />

Waimex konnte sich auf Anhieb in der Waffenbranche etablieren. Seit dieser<br />

1977 im Büro bei der Firma AKAH<br />

Zeit ist einiges geschehen, aber die Konstante Eduard Mijal ist immer noch<br />

da und voller Tatendrang. Hierfür möchte das Team seinen höchsten Respekt<br />

aussprechen. „Wir wünschen Ihnen, lieber Herr Mijal, weiterhin viel<br />

Gesundheit und Spaß bei Ihren weiteren Vorhaben“, heißt es aus Fürth.<br />

www.waimex.com<br />

cj<br />

Bilder: © ivanko80 – Adobe Stock, © Waimex<br />

www.wm-intern.de<br />

Schluss für Agentur KGK<br />

Nach 21 Jahren hat die auf Sport- und Outdoor-Kunden spezialisierte PR-<br />

Agentur Kern Gottbrath Kommunikation (KGK) ihren Betrieb eingestellt.<br />

Susanne Kern und Till Gottbrath: „Wir haben diese Entscheidung aufgrund<br />

der Umsatzrückgänge und der unsicheren Aussichten für unseren Wirtschaftszweig<br />

schweren Herzens getroffen und verabschieden uns mit diesem<br />

geordneten Rückzug (…) “. Beide Geschäftsführer arbeiten künftig als<br />

Freelancer sowohl journalistisch als auch als Copywriter, Netzwerker und<br />

Berater. www.susannekern.net + www.gottbrath.com ali


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 8 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

Blaser: Gestärkt in die Zukunft<br />

Bei der Blaser Group mit den Marken<br />

Blaser, J. P. Sauer & Sohn, Mauser, MI-<br />

NOX, Liemke und Rigby wird internes<br />

Know-how konsequent für weiteres<br />

Wachstum und eine noch engere Zusammenarbeit<br />

mit dem Fachhandel<br />

genutzt. Das zeigt sich auch bei den<br />

aktuellen Personalien.<br />

Mit dem Ziel bestehende Strukturen<br />

auf die Bedürfnisse des deutschen<br />

Fachhandels sowie der internationalen<br />

Geschäftspartner zu optimieren<br />

und somit Abläufe und Ansprechpartner<br />

noch eindeutiger zu bestimmen,<br />

rückt Matthias Klotz, seit fast 20 Jahren<br />

für die Gruppe tätig und bislang<br />

Geschäftsführer der Marken Sauer &<br />

Sohn und Mauser, als Vertriebsgeschäftsführer in die Geschäftsleitung der<br />

Blaser Group auf. Die Geschäftsführung bei Sauer & Sohn und Mauser übernimmt<br />

Julian Wengenmayr, der dank seiner langjährigen Vertriebserfahrung<br />

bei Sauer für die Fortführung des Erfolgskurses beider Marken steht.<br />

xxx<br />

Jürgen Wagner (links), Matthias Klotz (Mitte) und Julian Wengenmayr<br />

Jürgen Wagner, seit vielen Jahren mit der Marke Minox verbunden, wird als<br />

neuer Geschäftsführer die Unternehmensphilosophie, zuverlässige und hochwertige<br />

Produkte zu einem außergewöhnlichen Preis anzubieten, nachhaltig<br />

weiterentwickeln. www.blaser-group.com<br />

cj<br />

Verstärkung im IWA OutdoorClassics Team<br />

Tim Zychacek ist seit dem 1. September <strong>2020</strong> PR Manager der internationalen<br />

B2B Leitmesse IWA OutdoorClassics. Er übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit<br />

und ist neuer Ansprechpartner für Presse und Medien.<br />

Der 29-Jährige Nürnberger hat Technikjournalismus/Technik-PR studiert und<br />

war als Teilinhaber einer Marketing- und PR-Agentur selbstständig. Auf der<br />

IWA 2019 referierte er auf der Sonderfläche Retail 4.0 über die digitale Transformation<br />

des Einzelhandels.<br />

„Ich freue mich, in dieser turbulenten Zeit zur IWA OutdoorClassics zu kommen“,<br />

so Zychacek. „Aktuell baue ich ein hochwertiges Netz an Bloggern, Journalisten<br />

und Verlagen auf und optimiere unsere Kommunikation. Auf digitalen<br />

Kanälen kommunizieren wir auf Augenhöhe<br />

und suchen den Dialog mit<br />

unseren Zielgruppen.“<br />

„Tim Zychacek bringt frischen Wind<br />

ins Team, betrachtet Sachverhalte und<br />

Prozesse aus einem neuen Blickwinkel,<br />

kurz gesagt: er bereichert“, erklärt Tim Zychacek<br />

Luisa Seibt, Marketingleitung der IWA<br />

OutdoorClassics. Zychacek: „Ich freue mich darauf, die Branche auf der IWA 2021<br />

persönlich kennenzulernen!“ www.iwa-info.de<br />

cj<br />

Nachfolger gesucht für C.W.Engels in Frankfurt/Main<br />

Die Firma C.W.Engels in Frankfurt<br />

am Main sucht für das Einzelhandelsgeschäft<br />

einen Nachfolger. Der<br />

Inhaber Andreas Engels ist in fünfter<br />

Generation tätig und führt das<br />

Unternehmen erfolgreich mit dem<br />

Verkauf von Waffen und Sicherheitsartikeln, Optik und Taschenlampen, freien<br />

Waffen, Stahlwaren, schusssicheren Westen, Bogenartikeln und Tierabwehrsprays.<br />

Alte Kataloge vom C.W.Engels Engelswerk ab 1884 dokumentieren eine<br />

Bandbreite an Produkten, die in eigener Fabrik in Solingen hergestellt wurden.<br />

Im Angebot waren Geschenkartikel, Schmuck, Blechspielzeug, Möbel,<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Blaser Group, © NürnbergMesse, © C.W.Engels


FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 9<br />

Fahrräder, Spielzeug und Artikel aller Art, die schon damals mit den eigenen<br />

Katalogen exportiert wurden. Seit rund 70 Jahren hat sich das Sortiment<br />

mehr in Richtung Waffen und Zubehör verlagert. Ein wichtiger Anteil am Erfolg<br />

liegt an der freundlichen und kundenorientierten Beratung. Damit ist<br />

die Firma auch bei Käufern aus den USA bekannt, die bei Messebesuchen<br />

Artikel kaufen, die es nur bei C.W.Engels gibt. In der Tradition der langen<br />

Firmengeschichte werden Jagd-, Klapp- und Küchenmesser unter der Marke<br />

„C.W.Engels Engelswerk“ angeboten, die in Solingen hergestellt werden.<br />

Das Logo mit der Putte, die ein „S“ in den Händen hält, stammt aus der Gründerzeit<br />

des Unternehmens.<br />

Die Messer sind extra in limitierten Auflagen gefertigt und somit keine Massenartikel.<br />

Sogar das eigene Waffenöl gehört zum Portfolio, das hatte bereits<br />

der Ururgroßvater im Katalog angeboten – natürlich jetzt in aktualisierter<br />

Herstellung. Als erfolgreiche zweite Marke werden Tierabwehrsprays<br />

und weitere Produkte mit dem Namen „Manergy“ verkauft. Diese gel- oder<br />

ölbasierten Abwehrgeräte gibt es mit bis zu 3 Million Scoville Heat Units<br />

(SHU) . Die Nachfrage für die Käufer im Frankfurter Bahnhofsviertel verlangt<br />

nach Waren mit hoher Stopwirkung. Beim Online-Auktionshaus eBay finden<br />

sich noch viele Produkte aus der Gründerzeit von C.W.Engels, insbesondere<br />

Rasiermesser aus Solingen werden dort gehandelt. Dem Firmeninhaber ist<br />

es ein Anliegen, dass sich die Kunden bei ihm wohlfühlen, wie man an positiven<br />

Bewertungen in einer Suchmaschine feststellen kann. „Wer einen Einzelhandel<br />

mit Erfolg führen will, sollte dies mit Engagement und Freundlichkeit<br />

tun“, meint Andreas Engels.<br />

Mitbewerber auf der belebten Straße gab es viele und sehr starke, die sich<br />

im bekannten Bahnhofsviertel ausprobieren wollten, jedoch nach einigen<br />

Jahren aufgaben.<br />

Die Firma hat sehr kompetente Mitarbeiter, die im Verkauf hervorragend<br />

sind. Die Miete ist für die Toplage auf der Kaiserstraße sehr moderat. Bei Interesse<br />

an einer Übernahme der Firma ist Andreas Engels gerne bereit, einen<br />

Termin für einen Besuch zu vereinbaren.<br />

Kontakt<br />

Firma C.W.Engels seit 1884<br />

Kaiserstrasse 49 · 60329 Frankfurt/Main<br />

Tel: 069-253312<br />

info@manergy.de · www.manergy.de cj<br />

Nachfolger gesucht!<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Handelspartner<br />

C.W.Engels<br />

Waffenfachgeschäft<br />

sucht Nachfolger!<br />

SICHER für die dunkle Jahreszeit!<br />

Wir liefern Selbstschutz<br />

Das wird geboten:<br />

· tradtionsreiches Einzelhandelsgeschäft<br />

· geführt in fünfter Generation<br />

· Kaiserstraße 49 in Frankfurt a. M.<br />

· moderate Miete<br />

Bilder: ©C.W.Engels<br />

www.wm-intern.de<br />

www.buchner-grosshandel.de<br />

Tel.: 08131 666 760 - Fax: 08131 666 76<strong>10</strong><br />

Haben Sie Interesse?<br />

Wenden Sie sich bitte an Andreas Engels<br />

Engels-Frankfurt@t-online.de · Telefon 069-253312<br />

www.manergy.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · <strong>10</strong> FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

TJ Sporting Goods übernimmt Vertrieb von Le Chameau in<br />

Deutschland und Österreich<br />

Nachdem das britische Familienunternehmen Bradshaw Taylor Ltd. im März<br />

die Schuhmarke Le Chameau übernommen hat, meldet das Unternehmen<br />

nun auch einen Wechsel im deutschen Vertrieb. Ab sofort kümmert sich die<br />

Bradshaw Taylor Vertriebstochter TJ Sporting Goods GmbH um die Betreuung<br />

der Fachhandelspartner von Le Chameau in Deutschland und Österreich.<br />

Das Team um den erfahrenen Vertriebsspezialisten Wolfgang Jahn, der seit<br />

über 30 Jahren erfolgreich in der Sport- und Outdoor-Branche aktiv ist, löst<br />

damit den bisherigen Verkaufsleiter Peter Estinghausen ab.<br />

TJ verfügt an seinem Standort im Sindelfinger HdK 2 über einen großen<br />

Showroom. Die Betreuung der Le Chameau-Fachhandelspartner mit stationärem<br />

Geschäft und Online-Präsenz teilt sich Wolfgang Jahn mit seinen Kollegen<br />

Sven Kreitner und Nikolai Jug. Während sich Jahn primär um die Key-<br />

Nikolai Jug (links) und Sven Kreitner<br />

Account-Kunden kümmert, betreut Kreitner die Händler in der Mitte und im<br />

Norden Deutschlands, Jug die Partner in Bayern, Baden-Württemberg und<br />

Österreich.<br />

Das TJ-Trio will den Fachhändlern einen umfassenden Service bieten und<br />

setzt auf persönliche Erreichbarkeit, faire Beratung, Schulungsangebote<br />

und individuell abgestimmte Händleraktionen. Ziel ist es, die Position von Le<br />

Chameau als hochwertige und exklusive Marke im Premiumbereich weiterzuentwickeln<br />

und damit erfreuliche wirtschaftliche Ergebnisse für beide<br />

Seiten zu erzielen.<br />

www.lechameau.com + www.tj-sporting-goods.com<br />

ak<br />

Schöffel erhält German Brand Awards für Intellitex Heat<br />

Schöffel hat für seine zukunftsweisende Innovation Intellitex Heat die Auszeichnung<br />

mit dem German Brand Award <strong>2020</strong> erhalten. Dabei wurde das Familienunternehmen<br />

aus Schwabmünchen gleich in zwei Kategorien geehrt:<br />

als „Winner“ in der Kategorie Sports & Outdoor Goods und mit einer „Special<br />

Mention“ in der Kategorie Brand Innovation. Schöffel hatte Intellitex Anfang<br />

des Jahres als eigene Marke gestartet, um Technologielösungen in seine Produkte<br />

zu integrieren. Intellitex-Bekleidung beinhaltet ein neuartiges Heizsystem,<br />

das eine konstante Temperatur in verschiedenen Heizstufen gewährleistet<br />

und in Ruhepausen automatisch auf Stand-by schaltet. Intellitex Heat ist<br />

das erste Produkt der Intellitex-Reihe und wird ab Winter <strong>2020</strong>/2021 im Handel<br />

erhältlich sein.<br />

Dr. Henrik Vogel, Leiter Innovationsmanagement der Schöffel Sportbekleidung<br />

GmbH: „Schöffel folgt bei der Entwicklung seiner Bekleidung einer ganz einfachen<br />

Frage: Was benötigt der Nutzer bei seinen Aktivitäten in der Natur? Unsere<br />

Plattform Intellitex bietet darauf die richtige Antwort – und treibt den<br />

Trend hin zu intelligenter Kleidung voran. Ich freue mich sehr über die Auszeichnungen<br />

mit den German Brand Awards. Sie sind eine Bestätigung für<br />

unsere mehrjährige Entwicklungsarbeit und gleichzeitig Ansporn, weiter mit<br />

Nachdruck an zukunftsfähigen und innovativen Lösungen für unsere Kunden<br />

zu arbeiten.“<br />

Die Jury des German Brand Award zeichnet Unternehmen für besondere Aspekte<br />

der Markenführung aus. Dazu bewerten Experten aus Unternehmen,<br />

Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen die Marken nach unterschiedlichen<br />

Kriterien, darunter Eigenständigkeit, Prägnanz und Differenzierung<br />

zum Wettbewerb. Ebenso werden die Nachhaltigkeit, der Innovationsgrad,<br />

die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsqualität der jeweiligen Marke<br />

untersucht. www.schoeffel.com<br />

ali<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © William Bunce, © Bradshaw Taylor


FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 11<br />

Chimpanzee neu im Programm von Katdayn<br />

Bilder: © Chimpanzee<br />

Die Katadyn Deutschland GmbH, Spezialist für Outdoor-Kocher, Wasseraufbereiter<br />

und Spezialnahrung, hat die Handelsvertretung für Chimpanzee übernommen.<br />

Gegründet 2008 von drei Freunden in Tschechien, bietet Chimpanzee<br />

schmackhafte Energie- bzw. Proteinriegel, Gels, Shakes sowie Kaubonbons an.<br />

Ob unterwegs mit dem Rad, beim Klettern oder Wandern – wer aktiv ist, benötigt<br />

Energie. Und meist bleibt nicht viel Platz, um einen Snack für den Energieschub<br />

zwischendurch zu verstauen. Die Produkte von Chimpanzee wurden genau hierfür<br />

entwickelt: Viel Energie im kleinen Format, lautet die Devise. Und das bei<br />

höchster Qualität: Die Zutaten werden vorwiegend regional und mit viel Sorgfalt<br />

ausgewählt.<br />

Dabei geht das Engagement von Chimpanzee über die eigenen Produkte hinaus.<br />

So ist die Marke Mitglied bei „1% for the Planet“. Das heißt, dass bei jedem verkauften<br />

Artikel aus dem Hause Chimpanzee ein Prozent des Umsatzes an ein<br />

globales Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen fließt, die sich für den<br />

Schutz unseres Planeten einsetzen. Zudem fördert Chimpanzee weitere größere<br />

Projekte wie den Schutz regionaler Ökosysteme, die Bildung und die Wiederaufforstung.<br />

Die Produktpalette von Chimpanzee umfasst unter anderem Energy Bars, Energy<br />

Gel aus 90 Prozent Bio-Agavensirup kombiniert mit <strong>10</strong>0 Prozent Fruchtkonzentrat,<br />

Energy Chews – Kaubonbons aus Biosirup, gewonnen aus braunem Reis,<br />

vegane Protein Bars als hochwertige Proteinquelle und außerdem Energy und<br />

Protein Shake sowie Energy Drink.<br />

www.katadyn.com/de/de<br />

ak<br />

Top-Angebote<br />

Nutzen Sie die Vorteile<br />

unseres Online-Shops<br />

rund um die Uhr.<br />

Tel. 0 93 02 / 20 80 • Fax 0 93 02 / 2 02 20<br />

Schießhausstraße <strong>10</strong> • 97228 Rottendorf<br />

www.frankonia-b2b.de<br />

www.wm-intern.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 12 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

Start ins Berufsleben!<br />

Mit der bestandenen Prüfung führen die erfolgreichen Absolventen der<br />

Ausbildung zum Berufsjäger jetzt die Bezeichnung Revierjägerin oder<br />

Revierjäger. Damit starten sie in ein Berufsleben, das sich heute deutlich<br />

von dem unterscheidet, was noch vor zehn oder 15 Jahren von einem<br />

Berufsjäger erwartet wurde.<br />

Heute sind Berufsjäger für eine Arbeit in fast allen Bereichen ausgebildet,<br />

die etwas mit der Jagd zu tun haben. Die Bandbreite geht dabei vom klassischen<br />

Revierdienst über jagdspezifische Lehr- und Ausbildungstätigkeiten<br />

bis hin zu Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung oder in Verbänden.<br />

Als Prüfungsbester schnitt Andreas Meyer zu Hölsen aus dem Lehrbetrieb<br />

– Fürstliches Forstamt Bückeburg ab, den zweiten Platz belegte<br />

Luca Wegner aus der Jagdverwaltung Stein, gefolgt von Alexander Pick,<br />

der in der Ostendorf’schen Gutsverwaltung und in der Jagdverwaltung<br />

Stoffmehl gelernt hat.<br />

Auch in diesem August begann wieder ein Lehrgang zum Beruf „Berufsjäger“.<br />

Wer sich für die Ausbildung interessiert und die Jagd zum Beruf<br />

machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich für nähere Informationen<br />

an die Bundesgeschäftsstelle in Dorsten zu wenden:<br />

Die neuen Revierjäger nach bestandener Gesellenprüfung (von links):<br />

Martin Bremmert, Johann von Treuenfels, Marcus Franke, Thore Hirschelmann, Max<br />

Hartl, Lucas Hennekeuser, Thomas Bardehle, Dominik Pohl, Lucas Thüning, Yannick<br />

Biecker, Fabian Maximilian Blau, Robert Menden, Luca Neal Wedell, Lars Wannert, Luca<br />

Wegner, Andreas Meyer zu Hölsen, Alexander Pick<br />

Kontakt<br />

Bundesverband Deutscher Berufsjäger<br />

Hindemithstraße 26 · 46282 Dorsten<br />

E-Mail: h.wolff@berufsjaegerverband.de<br />

www.berufsjaegerverband.de<br />

cj<br />

24 Personen nahmen die Ausbildung zum Revierjäger/zur Revierjägerin auf<br />

EU-Waffenkategorie<br />

Der Fehlerteufel lauert im Detail<br />

Leider häufen sich Meldungen über falsch kategorisierte Schalldämpfer. Bitte<br />

bedenken Sie, dass Schalldämpfer in der Regel für mehr als ein Kaliber sowie<br />

für mehr als einen Waffentyp verwendbar sind. Darum gilt für Schalldämpfer<br />

die Faustregel: Immer die höchst mögliche Kategorie verwenden. Das wäre in<br />

unserem Fall die EU-Kategorie B nach Anlage 1 Abschnitt 3 WaffG. Auf der NWR<br />

Matrix sind diese Kategorien in der 1. Spalte zu finden. Eine seltene Ausnahme<br />

bilden Waffen, deren Schalldämpfer ausschließlich mit dem entsprechenden<br />

Waffentyp verwendet werden können. Als Beispiel sei hier die Blaser R8 Silence<br />

genannt.<br />

z<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © BDB, © VDB


VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 13<br />

DER VDB INFORMIERT<br />

Gedanken zum Wahljahr von Jürgen Triebel<br />

2021 – ein politisch wichtiges Jahr für<br />

Büchsenmacher und Waffenfachhandel<br />

Bilder: © VDB<br />

Wohl niemand mag sich vor einem Jahr<br />

vorgestellt haben, was das Jahr <strong>2020</strong><br />

politisch gebracht hat: Eine Krise sondergleichen,<br />

in der sich die politisch<br />

verantwortlichen gezwungen fühlten,<br />

alle Kräfte auf die Bekämpfung einer<br />

Pandemie zu konzentrieren, ohne deren<br />

wirtschaftliche und gesellschaftliche<br />

Folgen absehen zu können. Ein Jahr, in dem die Bundeskanzlerin zu neuen, für<br />

mich nicht nachvollziehbaren, Beliebtheitswerten aufbrach, andere Parteien<br />

schwächelten und der politische Betrieb auf „online“ umgestellt wurde. Wird „ungewöhnlich“<br />

das neue „normal“ – oder kehren wir 2021 zum politischen Alltag zurück<br />

– und was bedeutet dies für Waffenfachhandel und Büchsenmacher?<br />

So viel steht fest: Auch 2021 wird kein „normales“ politisches Jahr. Es gibt eine<br />

Bundestagswahl und das bedeutet, dass nur bis zum Sommer noch Alltagsbetrieb<br />

herrscht. Dann beginnt der Wahlkampf und die Parteien distanzieren sich<br />

voneinander. Und: Zum ersten Mal seit 1949 tritt kein amtierender Bundeskanzler<br />

bzw. Bundeskanzlerin an. Die Karten werden neu gemischt: Schwarz-Grün,<br />

Grün-Rot-Rot, Ampel – viele Regierungskonstellationen scheinen möglich. Was<br />

bedeutet dies für Branche, Verband und die politische Interessenvertretung?<br />

Für die verbandliche Interessenvertretung sind Wahljahre etwas Besonderes<br />

Konkrete Gesetze stehen weniger im Vordergrund, dafür gewinnen Wahlprogramme<br />

und das politische Networking an Bedeutung.<br />

Die Wahlprogramme der Parteien sind Wunschliste und Wahlversprechen zugleich:<br />

Diese Punkte sollen umgesetzt werden, wenn die Partei in die Regierung<br />

kommt. In der Praxis steht dem häufig entgegen, dass es in Deutschland keine absoluten<br />

Mehrheiten auf Bundesebene gibt. Was tatsächlich umgesetzt wird, entscheiden<br />

dann Koalitionsverhandlungen. Vor diesem Hintergrund ist auch das<br />

kolportierte „Waffenverbot“ der Grünen zu sehen. Stand heute steht es im Entwurf<br />

www.wm-intern.de<br />

für ein Grundsatzprogramm – nicht<br />

mehr, aber auch nicht weniger. Der VDB<br />

als Interessenvertreter für den legalen<br />

Waffenbesitz muss den Prozess hin zu<br />

den Wahlprogrammen intensiv verfolgen<br />

und frühzeitig die eigenen Anliegen<br />

bei den Regierungspartnern in spe<br />

bekannt machen. Dies gilt gerade für<br />

sensible Themen wie Waffen.<br />

Jürgen Triebel, Präsident des VDB: " Zu<br />

lange haben wir uns politisch auf „alte<br />

Freunde“ verlassen. Als VDB müssen<br />

wir dringend neue und stärkere Kontakte<br />

zu politischen Entscheidungsträgern<br />

aufbauen.<br />

Vernünftiger Umgang und ein Höchstmaß an Sicherheit, ja, Bürokratie als<br />

Selbstzweck und ein Generalverdacht gegenüber Sportschützen & Co., nein.<br />

Die meisten Politiker und Politikerinnen sind an guter und anwendbarer Gesetzgebung<br />

interessiert – hierzu bedarf es der Expertise des VDB und unserer frühzeitigen<br />

Mitwirkung. Keine Fundamentalopposition, sondern sachlicher Dialog.<br />

Das politische Kontaktmanagement oder Networking ist ein zweiter<br />

Schwerpunkt für verbandliche Interessenvertretung in Wahljahren: Rund<br />

50 % der Abgeordneten des nächsten Bundestages werden Neulinge sein.<br />

Eine neue Große Koalition erscheint kaum erwünscht, das heißt Neulinge<br />

nicht nur im Parlament, sondern sicher auch in der Regierung. Für Interessenvertreter<br />

bedeutet dies viel „Klinkenputzen“: Neue Zugänge schaffen, bei<br />

neuen Akteuren vorstellig werden, Vertrauen aufbauen.<br />

Viele gute Netzwerke werden neu geknüpft werden müssen. Alte Zugänge<br />

verlieren an Wert.<br />

Gerade Branchen, die sich traditionell und quasi naturgemäß einem politischen<br />

Lager zuwandten, müssen umdenken: Alte „Beschützermehrheiten“<br />

taugen nicht mehr. Genau das haben wir Büchsenmacher und Waffenfachhändler<br />

in der laufenden Legislatur ja schmerzhaft lernen dürfen: Erst kam die<br />

europäische Feuerwaffenrichtlinie und dann das NWR-II – alles unter einer<br />

CDU geführten Regierung. Darum muss der VDB in der Lage sein, mit jeder


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 14 VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

Fraktion vernünftig diskutieren und nach politischen Lösungen suchen zu<br />

können. Dies ist manchmal schwierig, aber unverzichtbar.<br />

Kurzum, Waffenfachhandel und Büchsenmacher müssen 2021 das politische<br />

Gras wachsen hören: Welche Themen, die die Branche betreffen, geraten<br />

in den Fokus der Politik? Wo muss die Branche bereits vor und im Wahlkampf<br />

aktiv werden (von den Koalitionsverhandlungen ganz zu schweigen)?<br />

Und: Wie schafft es die Branche, auch im neuen Bundestag und in einer<br />

neuen Bundesregierung, welche möglicherweise jünger, weiblicher und<br />

vielfältiger werden, Zugang zu politischen Entscheidungsträgern zu finden?<br />

Und wer sich doch lieber mit traditioneller Gesetzgebung beschäftigen will:<br />

Anfang des nächsten Jahres wird die EU-Kommission ihren Bericht zur Umsetzung<br />

der EU-Feuerwaffenrichtlinie vorlegen und vermutlich neue Initiativen<br />

vorbringen. Denn auch wenn Berlin im Wahlkampfmodus ist, wird in Brüssel<br />

noch regulär Politik gemacht.<br />

Wird 2021 ein ruhiges Jahr für Verbände und Interessenvertreter?<br />

Sie kennen die Antwort.<br />

Achtung Falschmeldung!<br />

Bei komplexen Vorgängen und Veränderungen,<br />

wie der Einführung der<br />

elektronischen Meldesysteme<br />

durch das NWR II, kann es naturgemäß<br />

zu Verwirrungen und Missverständnissen<br />

kommen. Da sich solche<br />

Falschmeldungen gerne hartnäckig halten, möchten wir hier direkt<br />

aufklären.<br />

Datenaustausch über JSM-Format oder OEWI<br />

Wir wissen nicht, woher die Behauptungen kommen, dass es hier Probleme<br />

mit der Kompatibilität gäbe. Egal, welchen Datenstandard Sie nutzen, beide<br />

können über xeSecure problemlos übermittelt werden. Dabei erkennt xeSecure<br />

den jeweils verwendeten Standard und übersetzt automatisch. Diese<br />

Information ist vor allem für Hersteller wichtig, die das TTE-Trustcenter mit<br />

dem JSM-Standard nutzen und mit dem Fachhandel kommunizieren wollen,<br />

der überwiegend den Open Source Standard OEWI nutzt.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf www.xesecure.de oder wenden Sie<br />

sich mit konkreten Fragen direkt an info@xesecure.de.<br />

Datensicherheit und externe Server<br />

Der Schutz vor Datenlecks und Datenmissbrauch ist eine der größten Herausforderungen<br />

im digitalen Datenaustausch zwischen Firmen. Klar ist,<br />

dass heute alle Daten, die online übertragen werden, über externe Server<br />

verarbeitet werden müssen. Das ist bei den Servern, die das TTE-Trustcenter<br />

nutzt, ebenso wie bei xeSecure. Von Pro-Image wissen wir, das dort ein<br />

Hochsicherheitsserver mit Standort in Frankfurt/Main, also in Deutschland,<br />

zum Einsatz kommt. www.vdb-waffen.de<br />

Einladung zur virtuellen Mitgliederversammlung<br />

Entsprechend der Mitgliederumfrage im Sommer findet die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Büchsenmacher<br />

und Waffenfachhändler e. V. online statt. Alle Mitglieder sind herzlich<br />

eingeladen, sich am 25. Oktober <strong>2020</strong>, ab <strong>10</strong> Uhr im Online-Versammlungsraum<br />

zuzuschalten.<br />

Eine Anmeldung ist unter www.vdb-waffen.de möglich.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und Berichte<br />

a. Präsident (Jürgen Triebel)<br />

b. Interessenvertretung EU & National (Peter Husen)<br />

c. Verbandsjustiziar (RA Jens Müller)<br />

d. Kooperation & Qualifizierungen (Benia Hüne)<br />

3. Kassenbericht des 2. Vizepräsidenten & Schatzmeister (Achim Schäfer)<br />

4. Bericht der Kassenprüfer (Jörg Glahn & Anton Albert)<br />

5. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers<br />

6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Ehrung von Helmut Adamy, Beauftragter des VDB-Präsidiums<br />

8. Verschiedenes<br />

Technische Voraussetzungen<br />

Teilnehmen können Sie mit jedem internetfähigen Gerät, also z. B. via Computer<br />

oder Laptop oder Tablet oder Smartphone. Sie benötigen einen <strong>Intern</strong>etbrowser,<br />

wobei sich die aktuellen Versionen folgender Browser als am stabilsten erwiesen<br />

haben: Chrome, Firefox, Edge und Safari. Um den Ton zu hören, benötigen Sie<br />

einen Lautsprecher; um sich im Chat zu beteiligen, eine Tastatur. Jede E-Mail-<br />

Adresse kann nur einmal verwendet werden, sollten also Teilnehmer an verschiedenen<br />

Geräten teilnehmen wollen, benötigen Sie eine E-Mail-Adresse pro<br />

Teilnehmer.<br />

Das Präsidium sowie die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes Deutscher Büchsenmacher<br />

und Waffenfachhändler e. V. freuen sich auf eine rege Teilnahme und<br />

die erste deutschlandweite Mitgliederversammlung des Verbandes.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bild: © VDB


VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 15<br />

Neue VDB-Mitglieder – wir stellen vor:<br />

Julien Linke – Waffenhandel & Raumschießanlage Zerbst<br />

Der Name des Unternehmens von Julian Linke spricht für sich: Bei „Waffenhandel<br />

& Raumschießanlage Zerbst“ handelt es sich nicht nur um ein 1500 qm großes<br />

Ladenlokal mit einem ausgesprochen umfangreichen Sortiment an Waffen, Munition<br />

und Optik, an Sicherheits- und Smarthome-Zubehör, Kamera- und Überwachungstechnik<br />

sowie Survivalnahrung. Jäger und Sportschützen können sich<br />

auf der hauseigenen Indoor-Schießanlage mit den unterschiedlichsten Langund<br />

Kurzwaffen vertraut machen. Hier stehen fünf 25 Meter lange Schießbahnen<br />

mit vollautomatischen Seilzuganlagen, die bis 7000 Joule zugelassen sind, sowie<br />

eine Drehscheibenanlage zur Verfügung, die auch für das Wettkampfschießen<br />

genutzt werden können: So lassen sich die Räumlichkeiten beispielsweise für<br />

geschlossene Gruppen oder für Vereine anmieten.<br />

Doch das ist noch lange nicht alles. Darüber hinaus bietet „Waffenhandel &<br />

Raumschießanlage Zerbst“ von Julien Linke mit seinem professionellen Team<br />

der „Waffenschule Mitteldeutschland“ diverse Waffenlehrgänge (z. B. Waffenrecht<br />

oder Jagdlehrgang) an, bei denen die Theorie mit der Praxis kombiniert<br />

wird. „Bei regelmäßigem Interesse am Schießsport, kann man auch unserem Verein<br />

‚Freizeitschützen Zerbst e.V.‘ beitreten“, erklärt Julien Linke. Und weiter: „Der<br />

Verein besteht aus einer Vielzahl an Mitgliedern und gehört dem Landesschützenverband<br />

Sachsen-Anhalt e.V. an. Durch die Mitgliedschaft spart man beim regelmäßigen<br />

Schießtraining Geld und erfüllt die Voraussetzung zum Erwerb einer eigenen<br />

Waffenbesitzkarte. Mitglieder werden durch den Verein auch sicher durch die<br />

Sachkundeprüfung geführt.“<br />

Des Weiteren gibt es den<br />

„Shooting Business Club“ speziell<br />

für Exklusivmitglieder. Der<br />

eigene Onlineshop („Ammunation<br />

Shop“) unter<br />

www.waffen-zerbst.de/shop<br />

mit u. a. dem An- und Verkauf<br />

von Neu- und Gebrauchtwaffen,<br />

mit Zubehör sowie Ausrüstung<br />

rundet das Angebot<br />

von „Waffenhandel & Raumschießanlage<br />

Zerbst“ ab.<br />

Kontakt<br />

Waffenhandel & Raumschießanlage Zerbst<br />

Inhaber: Julien Linke<br />

Bahnhofstraße 55 · 39261 Zerbst · Telefon: 0163 7962073<br />

info@waffenhandel-raumschiessanlage-zerbst.de · www.waffen-zerbst.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr · Sa. <strong>10</strong> bis 12 Uhr<br />

mvc<br />

Kleine Lage …<br />

Bilder: © Julen Linke<br />

Neues aus der VDB Geschäftsstelle<br />

Ein Monat nach dem Start des NWR II gehen<br />

die Wogen immer noch hoch und wir<br />

spüren in Marburg den Druck und die Belastung,<br />

die die Einführung der elektronischen Meldepflicht unseren Waffenfachhändlern<br />

aufbürdet.<br />

Der VDB hat das Projekt NWR II von Anfang an kritisiert und bis zum Schluss<br />

versucht, mit Fachkompetenz und Gesprächsangeboten die Routinen praxisorientierter<br />

zu gestalten. Leider vergebens. Darum sehen wir jetzt unsere Aufgabe<br />

darin, unseren Mitgliedern so gut es eben geht zur Seite zu stehen und bei der<br />

Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben zu helfen.<br />

In den Wochen nach dem 1. September erlebte die Geschäftsstelle das höchste<br />

Telefonaufkommen ihrer Geschichte. Einzelne MitarbeiterInnen hatten im Tagesdurchschnitt<br />

an die 50 qualifizierte Telefonanfragen zu bearbeiten. Allesamt<br />

drehten sich um die Thematik ID-Zuteilung, die Arbeit mit der Matrix und vielen<br />

weiteren Fragen rund um das NWR II. Zum Glück muss man sagen, der befürchtete<br />

große Crash der Kopfstelle sowie der Zentralen Komponente ist ausgeblieben.<br />

Wie bei der Einführung jedes neuen IT-Systems ergab der Live-Betrieb einige<br />

Fehler, die aber zügig behoben werden konnten. Zumindest aus Sicht des<br />

VDB hat die Zusammenarbeit der IT-Techniker und dem Datenverarbeitungszentrum<br />

in Schwerin gut funktioniert. Nach den Informationen von Händlern und<br />

Herstellern, die HQS oder das NWR-Waffenbuch nutzen, sind zumindest sind die<br />

www.wm-intern.de<br />

gravierendsten Hürden überwunden und die meisten Firmen kommen langsam<br />

wieder im normalen Alltagsgeschäft an.<br />

An dieser Stelle möchten wir eine Lanze für die vielen hundert Waffenbehörden<br />

im Land brechen. Sie wissen sicherlich, dass die Behördenmitarbeiter erst sehr<br />

spät oder nur indirekt auf das neue System geschult worden sind. Trotz dieser<br />

Belastung haben wir aus vielen Telefonaten den Eindruck, dass die Mehrheit der<br />

Behörden konstruktiv und praxisorientiert mit unseren Mitgliedern zusammenarbeitet.<br />

Ähnlich gute Erfahrungen haben wir mit der Fachlichen Leitstelle in Hamburg<br />

machen können. Auch hier bemühen sich die Mitarbeiter redlich darum, dem<br />

Fachhandel bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben beizustehen.<br />

Humor ist ja bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. Darum haben wir mit<br />

freundlicher Unterstützung durch die Fachliche Leitstelle unser W-ID-Gewinnspiel<br />

um die Kuscheldecken im Matrix-Design aufgelegt. Näheres stand im VDB-<br />

Newsletter vom 7. September.<br />

Auch der VDB muss in der kommenden Zeit wieder zurück zum Tagesgeschäft<br />

kommen. Die COVID-19 Krise hat einige Projekte zurückgeworfen, die längst viel<br />

weiter fortgeschritten sein sollten. Ganz oben auf der Liste steht dabei der Aufbau<br />

der VDB-Fördermitgliedschaften, die die Hauptversammlung 2019 beschlossen<br />

hat. Ein weiterer Aufgabenbereich ist unsere Öffentlichkeitsarbeit. Durch die<br />

Veränderungen in der Messelandschaft der Branche muss der VDB dazu neue<br />

Konzepte abstimmen, die zur Erreichung der Verbandsziele geeignet sind.<br />

www.vdb-waffen.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 16 TERMINE I APPOINTMENTS<br />

Termine<br />

Advertorial<br />

Das Herz schlägt IWA<br />

Neue Impulse für die eigenen Geschäfte erspüren, Gleichgesinnte treffen,<br />

sich austauschen – für ihre Branche bedeutet die IWA Outdoor-<br />

Classics ANKOMMEN. Wenn die NürnbergMesse vom 12. bis 15. März<br />

2021 wieder Gastgeber der Weltleitmesse ist, hat man sich coronabedingt<br />

zwei Jahre lang nicht gesehen. Umso wichtiger werden persönliche<br />

Gespräche und der besiegelnde Händedruck – wenn unter derzeitigen<br />

Umständen auch nur symbolisch.<br />

Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.<br />

(VDB) setzt ebenfalls auf das Jahr 2021. Als Schnittstellenverband der<br />

Branche betont er die Wichtigkeit der IWA für den gesamten Geschäftsbereich.<br />

Präsident Jürgen Triebel: „Aus vielen Gesprächen wissen wir, auf der IWA<br />

OutdoorClassics werden nicht nur Produkte vorgestellt, hier wird sich<br />

ausgetauscht, hier werden Ideen entwickelt, hier werden Kooperationen<br />

vereinbart. Der diesjährige Ausfall trifft die ganze Branche bis ins Mark.<br />

Wir hoffen alle sehr, dass die Messe im März 2021 stattfindet.“<br />

Für den VDB als ideellen Träger der IWA OutdoorClassics mit über 1.400<br />

Mitgliedunternehmen ist die IWA essenziell: „Wir stehen fest zur IWA OutdoorClassics<br />

und zur NürnbergMesse. Und wir freuen uns, dass die IWA-<br />

Familie vom 12. bis zum 15. März 2021 wieder in Nürnberg zusammenkommt“,<br />

betont Triebel.<br />

Rebecca Schönfelder, Abteilungsleiterin der IWA OutdoorClassics bei der<br />

NürnbergMesse, ist dankbar: „Es tut so gut zu wissen, dass wir als Gastgeber<br />

der IWA die Branche überwiegend hinter uns haben. Dieses Commitment<br />

gibt uns in dieser unsicheren Zeit ein Stück Sicherheit zurück.<br />

Ich kann nur sagen: Gemeinsam mit Ausstellern und Besuchern freuen<br />

wir uns auf die IWA, die wohl noch unter besonderen Bedingungen stattfinden<br />

wird.“<br />

Das sieht Klaus Gotzen, Geschäftsführer des JSM – Verband der Hersteller von<br />

Jagd-, Sportwaffen und Munition – genauso: „In diesem Jahr ist die IWA OutdoorClassics<br />

leider Corona zum Opfer gefallen. Umso größer ist nun die Vorfreude<br />

auf die IWA 2021, und zwar sowohl bei Ausstellern als auch bei Fachbesuchern.<br />

Geschäfte werden von Menschen mit Menschen im direkten<br />

Austausch gemacht. Daher ist der persönliche Kontakt wichtig. Und dafür<br />

steht die IWA! Sie bietet für uns eine gute Plattform, bestehende Kontakte zu<br />

pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.“ Der Herstellerverband ist ideeller Träger<br />

der IWA OutdoorClassics und betreut aktuell 42 Unternehmen.<br />

Hohe Verbundenheit der IWA-Aussteller zu ihrem Branchentreff<br />

Die IWA OutdoorClassics ist einer der wichtigsten Termine der Branche im<br />

Jahr. Sie zeichnet sich besonders durch das exklusive, aber familiäre Miteinander<br />

und die Möglichkeiten zum Networking und Wissenstransfer<br />

aus. „Die IWA OutdoorClassics ist der gemeinsame Taktgeber für eine ganze<br />

Branche, ihre Marken und Kunden. Ohne die Messe fehlt dem Jahr das<br />

Highlight und ein emotionales ‚WIR-Erlebnis‘ “, so Andreas Schechinger,<br />

Geschäftsführer der Tatonka GmbH aus Deutschland und Mitglied im<br />

Fachbeirat der IWA OutdoorClassics.<br />

Digitale Marktplätze bieten in Zeiten von Reisebeschränkung & Co. zwar<br />

eine Ergänzung zum lokalen Handel, auf menschlichen Kontakt wollen die<br />

Aussteller und Besucher jedoch nicht verzichten. Ralph Wilhelm, Marke-<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Andrey Popov – Adobe Stock, © NürnbergMesse


TERMINE I APPOINTMENTS<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 17<br />

ting bei B&T AG mit ihrem Sitz in der Schweiz sieht das ähnlich: „Wir freuen<br />

uns sehr auf die kommende IWA. Trotz <strong>Intern</strong>et und Digitalisierung ist<br />

es uns sehr wichtig, dass unsere Kunden unsere Produkte persönlich in<br />

die Hand nehmen. Haptik, Schwerpunkt, Bedienung und viele andere Faktoren<br />

kann man nur direkt auf der Messe persönlich erfahren. Und auch<br />

das direkte Gespräch hat eine größere Tiefe und gezieltere Informationsvermittlung<br />

als ein E-Mail-Wechsel oder ein Telefonat. Daher ist die IWA<br />

auch zukünftig ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Marketings.“<br />

Jean-Manuel Llau, Geschäftsführer von Bartavel aus Frankreich betont<br />

ebenfalls die Relevanz der IWA für sein Unternehmen und blickt positiv in<br />

die Zukunft: „Die internationale Fachmesse IWA ermöglicht es uns seit 20<br />

Jahren, unseren Kundenstamm international zu erweitern und unsere größten<br />

Verträge mit europäischen Unternehmen abzuschließen. Wir schätzen<br />

die ausgezeichnete Organisation dieser Messe und freuen uns, an der<br />

nächsten Veranstaltung im März 2021 teilzunehmen.“<br />

Die nächste IWA OutdoorClassics findet vom 12. bis 15. März 2021 statt.<br />

www.iwa.info<br />

Kommunikation mit Abstand -<br />

drei Fragen an Tim Zychacek<br />

Die IWA OutdoorClassic hat seit September einen neuen PR-Manager im<br />

Team. Als Brancheninsider wissen wir, wie heikel es sein kann, vor allem<br />

mit der Publikumspresse über das Thema Waffen zu sprechen. Hinzu kommen<br />

die außergewöhnlichen Rahmenbedingungen, unter denen Messen<br />

zurzeit stattfinden müssen. WM-<strong>Intern</strong> möchte den Mann näher kennenlernen,<br />

der diese Herausforderung in der Branche angenommen hat und hat<br />

dazu drei Fragen an Tim Zychacek gestellt.<br />

Bild: © Tim Zychacek<br />

Was verbindet Sie mit der Welt der Sport- und Jagdwaffen bzw. mit<br />

dem Outdoorbereich?<br />

Die Jagd ist für mich ein sehr interessantes und spannendes Thema. Mein<br />

Großvater war Jäger und hat mich schon im frühen Kindesalter dafür begeistern<br />

können. Vor allem Natur- und Artenschutz sind Aspekte der Jagd,<br />

mit denen ich mich besonders identifiziere. Der Jagdschein steht für 2021<br />

fest auf meiner To-do-Liste. Ich möchte so eine gewisse Nähe zu und Verständnis<br />

für unsere Messeteilnehmer entwickeln. Das ist nur möglich, wenn<br />

ich so tief wie möglich in die Materie eintauche und mich mit den Bedürfnissen<br />

der Branche vertraut mache.<br />

Wie stellen Sie sich ihre Aufgabe als PR-Manager der führenden B2B-<br />

Messe der Branche vor? Covid-19 hat ja einen starken Einfluss auf<br />

die Messelandschaft genommen und vieles muss jetzt neu erdacht<br />

werden, was bis dahin als Erfahrungswert verfügbar war.<br />

Es ist eine Herausforderung, den Spagat zwischen Print und Online zu<br />

meistern. Die digitalen und sozialen Medien gewinnen zwar zunehmend<br />

an Bedeutung, allerdings bewegt sich auch ein großer Teil unserer Zielgruppe<br />

im Printbereich. Deshalb müssen wir unseren Multi-Channel-<br />

Ansatz weiter ausbauen und unsere Interessenten ziel gruppengerecht<br />

ansprechen. Allgemein werden wir vermehrt den Dialog suchen.<br />

Covid-19 hat zwar einiges verändert, aber auf jeden Fall auch neue Chancen<br />

eröffnet. Ich glaube, dass sich mir jetzt eine gute Möglichkeit bietet,<br />

mich mit frischen Ideen einzubringen. Ich sehe meine Stärken klar im digitalen<br />

Bereich.<br />

www.wm-intern.de<br />

Tim Zychacek<br />

Kommunikation mit Abstand. Wie schätzen Sie die Potenziale der unterschiedlichen<br />

Kommunikationskanäle ein? Pressekonferenzen,<br />

Presserundgänge sowie der ganze Bereich der unmittelbaren Face-to-<br />

Face-Kommunikation ist zur Zeit stark eingeschränkt. Wird es in Zukunft<br />

nur noch Videokonferenzen und sowas wie App-geführte Messerundgänge<br />

geben?<br />

Ich denke, dass virtuelle Pressekonferenzen und -rundgänge durchaus<br />

stimmige Erweiterungen zum gewohnten Programm darstellen können und<br />

ihre Existenzberechtigung haben. So können auch Interessenten teilnehmen,<br />

die es leider nicht zu uns auf die NürnbergMesse geschafft haben.<br />

Virtuelle Formate bieten der IWA OutdoorClassics die Möglichkeit, 365 Tage<br />

im Jahr präsent zu sein – ersetzen können sie die Präsenzmesse jedoch<br />

nicht! Für Händler und Unternehmen ist der persönliche Kontakt nach wie<br />

vor ein essenzielles Element, Verbraucher wollen sich austauschen und<br />

Produkte so gut es geht testen.<br />

Eine App, die Messebesuchern die Planung und Durchführung ihrer Rundgänge<br />

erleichtert, ist eine sinnvolle Ergänzung, die in Zukunft eine immer<br />

größere Gewichtung in der Besuchsvorbereitung haben wird. Dafür muss<br />

jedoch zuerst ein rundes Konzept erarbeitet werden. Die Customer Journey<br />

und Benutzerfreundlichkeit müssen im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten<br />

stehen um Akzeptanz gewährleisten zu können – egal ob Fachbesucher,<br />

Medienvertreter oder Aussteller, on-site oder digital.<br />

www.iwa.info


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 18 HANDWERK I HANDCRAFT<br />

HANDWERK<br />

Einbau neuer Verschlussteile Teil 1<br />

Nachdem in meinem vorangegangenen Beitrag (WM-<strong>Intern</strong> 7-8/<strong>2020</strong>)<br />

der Wechsel des Scharnierstiftes beschrieben wurde, müssen nachfolgend<br />

auch alle Verschlusselemente an der Waffe auf Funktion überprüft<br />

werden, das heißt, sie müssen „anziehen“.<br />

Bei einem Kipplaufsystem sind dies:<br />

- der Verschlusskeil mit vorderer und hinterer Anzugsfläche<br />

- der Greenerstift bzw. der Kerstenriegel mit einer oder zwei verlängerten<br />

Laufschienen.<br />

Bild 1:<br />

Verschlusselemente an einer Kipplaufwaffe<br />

In einigen Fällen reicht der Einbau eines neuen Scharnierstiftes, damit der<br />

Verschlusskeil und auch der Greenerstift wieder „Anzug“ haben, damit<br />

durch die geringfügige Drehung des Systemkastens die Anzugsflächen in<br />

der Schiene und am Laufhaken wieder fester anliegen. Gegebenenfalls ist<br />

nur ein wenig in diesen Bereichen nachzuarbeiten.<br />

Anforderungen an die einzelnen Verschlusselemente<br />

Anzug am vorderen Laufhaken<br />

Der Anzug am vorderen Laufhaken muss so angearbeitet werden, dass der<br />

Verschlusskeil beim „Eintreten“ in den Laufhaken nur über die Anzugsfläche<br />

gleitet. Er sollte keinen spürbaren Druck auf diese Fläche erzeugen. Durch<br />

die Schussbelastung liegt aufgrund der kurzen Entfernung zum Drehpunkt<br />

eine sehr große Kraft an. Diese bewirkt, dass sich der Keil „festschießen“<br />

könnte und dann der Verschluss nicht mehr öffnen lässt.<br />

Anzug am hinteren Laufhaken<br />

Für den sicheren Verschluss einer Waffe ist der Anzug am hinteren Laufhaken<br />

entscheidend. Er muss auftretenden Drehmomenten zuverlässig entgegenwirken.<br />

Dazu ist eine exakte Passung notwendig. Im Gegensatz zum<br />

vorderen Laufhaken muss der hintere Keilanzug gleichmäßig und fest anziehen.<br />

Auf der Fläche am Laufhaken ist dann eine gleichmäßige „Zeichnung“<br />

(politurähnlicher Zustand) sichtbar. Diese sollte nicht nur partiell<br />

sein, sondern die gesamte Fläche umfassen.<br />

Das hat folgenden Hintergrund:<br />

Die auf den Stoßboden wirkenden<br />

Kräfte beim Schuss erzeugen aufgrund<br />

ihres Abstandes vom Scharnierstift<br />

ein Drehmoment am Systemkasten.<br />

Dieses muss der<br />

Verschlusskeil aufnehmen können.<br />

Dadurch werden Spannungen im<br />

Laufhaken erzeugt, die wir als Flächenpressung<br />

bezeichnen.<br />

Wenn die durch den Schuss erzeugte Kraft auf den Keil als konstant angenommen<br />

wird, so ist die am Laufhaken wirkende Flächenpressung abhängig<br />

von der zu Verfügung stehenden Anzugsfläche. Ist die Fläche groß, wird<br />

die Belastung klein und umgekehrt.<br />

Der Büchsenmacher muss deshalb die Anzugsfläche sehr sorgsam bearbeiten,<br />

damit eine größtmögliche Eintrittstiefe und Passung erreicht wird.<br />

Anzug in der verlängerten Laufschiene<br />

In der verlängerten Laufschiene haben wir bezüglich der ebenfalls dort wirkenden<br />

Belastung eine Besonderheit. Die Bohrung und auch der Greenerstift/<br />

Kerstenriegel haben gewölbte Flächen (Ausnahmen sind hier möglich). Beide<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Jahr Top Special Verlag, © Ingo Rottenberger


HANDWERK I HANDCRAFT<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 19<br />

Flächen berühren sich deshalb nur zu einem ganz geringen Teil, weil für die<br />

notwendige Bewegung Spiel vorhanden sein muss. Die Spannungen an den<br />

Berührungsflächen verteilen sich weiterhin nicht gleichmäßig in der Anlagefläche.<br />

Der zylindrische Greenerstift erzeugt eine linienartige Druckfläche in<br />

der verlängerten Laufschiene. Diese Belastung wird als „Hertzsche Walzenpressung“<br />

bezeichnet und ist eine Form der Flächenpressung.<br />

Bild 2: Eintritt des Greenerstifts in die verlängerte Laufschiene<br />

Bild 3:<br />

„Freimachung“ im Greenerstift<br />

Da der Abstand zum Drehpunkt groß ist, wird die verlängerte Laufschiene nicht<br />

so stark belastet wie der Laufhaken. Der Büchsenmacher achtet insbesondere<br />

darauf, dass der Anzug an der richtigen<br />

Stelle erfolgt (siehe Zeichnung links).<br />

Der Anzug muss so reguliert werden,<br />

dass nur im rot dargestellten Bereich die<br />

Belastung aufgenommen wird. Würde<br />

der Greenerstift im blau gekennzeichneten<br />

Bereich anliegen, hätte das zur Folge,<br />

dass der Systemkasten vom Stoßboden<br />

weggedrückt wird. Die Dichtheit beider<br />

Stoßböden wäre nicht mehr gewährleistet.<br />

Aus diesem Grunde erfolgt eine „Freimachung“<br />

in dem blau gekennzeichneten<br />

Bereich.<br />

Bild 4: Verschlusshebel vor Erreichen der Endstellung<br />

Sind alle Verschlusselemente eingebaut, muss durch das Schließen des<br />

Laufes und unter der Einwirkung der Verschlussfeder der Verschlusshebel<br />

bis auf etwa 4 bis 5 mm selbsttätig schließen (siehe Bild unten). Der restliche<br />

Weg bis zur Mittelstellung ist durch leichten Druck mit dem Daumen zu<br />

bewältigen. Ebenso sollte nun kein Spiel mehr zwischen Systemkasten und<br />

Lauf vorhanden sein.<br />

Austausch von Verschlussteilen<br />

Sollte trotz sorgfältig ausgeführter Arbeiten dennoch Spiel zwischen den<br />

Stoßböden sein, sind folgende Teile auszutauschen:<br />

Verschlusskeil<br />

Viele Systeme bieten eine einfache Möglichkeit, nicht mehr funktionstüchtige<br />

Teile durch neue mit entsprechendem Aufmaß einzubauen. So ist im Bereich<br />

der Anzugsflächen am Verschlusskeil meist ein kleiner Absatz eingearbeitet,<br />

der in der Höhe variabel gestaltet werden kann.<br />

Voraussetzung für eine gute Funktion ist das spielfreie Einpassen des Keiles<br />

in den Systemkasten, ein gleichmäßiger Gang (Bewegung) und eine exakte<br />

Bild 5: Reparaturmöglichkeit am Verschlusskeil<br />

Passung des Exzenters in dessen Aussparung (mit x gekennzeichnet). Im<br />

eingebauten Zustand und ohne Greenerstift ist der Anzug im vorderen und<br />

hinteren Laufhaken herzustellen.<br />

Als Material für den Verschlusskeil ist C 60 oder 51CrV4 zu empfehlen.<br />

NR . 1<br />

Das meist gekaufte modulare<br />

Zielfernrohrmontagesystem in Europa<br />

Empfohlen von:<br />

Testbericht 4/2017<br />

Testbericht 11/2013<br />

Testbericht 5/2014<br />

„Zählt derzeit zum<br />

Besten, was der Markt<br />

zu bieten hat“<br />

„Da bleiben keine<br />

Wünsche offen. …“<br />

„Eine technisch<br />

überzeugende Lösung“<br />

+ Grundschiene BASIS®<br />

+ BASIS® VARIO<br />

für weitere Waffen/Wechselläufe<br />

Bilder: ©<br />

Testbericht www.wm-intern.de 8/2017<br />

„Erstklassig und<br />

empfehlenswert“<br />

=<strong>10</strong>0% flexibel ! www.dentler-jagdwaffen.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 20 HANDWERK I HANDCRAFT<br />

Greenerstift<br />

Analog zum Verschlusskeil gibt es auch am Greenerstift eine relativ einfache<br />

Möglichkeit, den alten durch einen neuen mit entsprechendem Aufmaß<br />

auszutauschen. Bei vielen Modellen hat der Greenerstift einen Absatz, der<br />

gewollt „hineinkonstruiert“ wurde, um das System reparaturfreundlich zu<br />

gestalten.<br />

Bild 6: Reparaturmöglichkeit am Greenerstift<br />

Bild 7: „Treiben“ am Laufhaken<br />

Treiben am Laufhaken<br />

Wurde am Laufhaken in dieser<br />

Form getrieben, verringert sich<br />

beim späteren Anpassen und<br />

Sauberfeilen der Flächen die Anzugsfläche<br />

am Laufhaken. Das<br />

zieht eine größere Belastung der<br />

übrig gebliebenen Fläche nach<br />

sich, die wiederum zu einer kürzeren<br />

Haltbarkeit (Dichtheit) des<br />

Verschlusses führt.<br />

Beim Einbau des neuen Stiftes ist darauf zu achten, dass bei Vergrößerung<br />

des Anzugsbereiches am Stift auch im Systemkasten mit einer Reibahle der<br />

Steg kurz vor und kurz hinter der Laufschienenaussparung vergrößert werden<br />

muss. Ebenso muss die Laufschiene entsprechend obiger Zeichnung<br />

frei gefeilt werden, damit der Greenerstift erst einmal ohne Systemkasten<br />

eingesetzt werden kann. Des Weiteren ist auf korrekten Sitz der Aussparung<br />

für den Greenerring zu achten. Sie verläuft je nach System unter einem bestimmten<br />

Winkel zur Längsachse des Stiftes und sollte mit einer Bohrvorrichtung<br />

eingearbeitet werden.<br />

Der Greenerarm muss spielfrei, aber trotzdem beweglich im Stift passen, ebenso<br />

der Stift im Systemkasten, damit ein „toter Gang“ des Verschlusses vermieden wird.<br />

Im eingebauten Zustand muss dann ohne Verschlusskeil der Anzug reguliert<br />

werden.<br />

Als Material wird C 60 empfohlen.<br />

Erst wenn Stift- und Keilanzug separat angearbeitet wurden, ist der Verschluss<br />

zu komplettieren und erneut auf Funktion zu überprüfen. Gegebenenfalls<br />

muss noch geringfügig nachgearbeitet werden, um den Verschluss<br />

auch nicht zu schwer, sondern kundenfreundlicher zu gestalten.<br />

Mangelhaft ausgeführte Reparaturen<br />

In der Praxis kommt es zuweilen vor, dass der Kunde mit dem Einbau eines<br />

neuen Verschlussteiles nicht einverstanden ist, weil aus der „Geiz- ist- geil-<br />

Mentalität“ an der falschen Stelle gespart werden soll. Der Büchsenmacher<br />

ist dann häufig gezwungen, zu improvisieren – leider zulasten der Verschlusselemente<br />

und der fachgerechten Ausführung der Arbeit. Zwei Beispiele<br />

sollen dies verdeutlichen.<br />

Treiben an der verlängerten Laufschiene<br />

Auch hier wird durch Materialumformung<br />

und entsprechendes<br />

Sauberfeilen nur eine geringfügige<br />

und vor allem nicht<br />

dauerhafte Verbesserung des<br />

Anzuges im Bereich der verlängerten<br />

Laufschiene erreicht. Da<br />

zumeist die getriebene Stelle so<br />

bearbeitet wird, das von den<br />

ausgeführten Arbeiten nichts<br />

Bild 8: „Treiben“ an der verlängerten<br />

Laufschiene<br />

mehr zu sehen ist, wird dann ein<br />

Spalt bei geschossenem Gewehr<br />

am Systemkasten zu sehen sein.<br />

Reparaturbeschuss<br />

Verschlusskeil, Greenerstift und verlängerte Laufschiene gehören zum Verschluss<br />

einer Waffe (wesentliches Teil). Deshalb dürfen diese Arbeiten nur<br />

von Büchsenmachermeistern ausgeführt werden. Der Gesetzgeber sieht<br />

auch hier nach Abschluss der Arbeiten einen erneuten Beschuss der Waffe<br />

vor.<br />

Der zweite Teil des Artikels erscheint in der November-Ausgabe von<br />

WM-<strong>Intern</strong>.<br />

Bilder: © Ingo Rottenberger<br />

Der Autor Ingo Rottenberger<br />

- Jahrgang 1965<br />

- Ausbildung: Ingenieurpädagoge und Büchsenmachermeister<br />

- seit 2017: öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Technik von Kurzund<br />

Langwaffen ab 1871 und deren Munition<br />

- Jäger und Wiederlader<br />

www.wm-intern.de


HANDWERK I HANDCRAFT<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 21<br />

Vorstellung der firmeneigenen Tauchbrünier-Anlage von Frankonia<br />

Brünieren wie die Großen<br />

Der Vorgang des Brünierens (von französisch brunir, „bräunen“) dient<br />

der Bildung einer schwachen Schutzschicht (Edelrost) auf eisenhaltigen<br />

Oberflächen, um Korrosion zu vermindern. Durch Eintauchen der<br />

Werkstücke in saure bzw. alkalische Lösungen bilden sich schwarze<br />

Mischoxidschichten aus Eisen. Tauchbrünier-Verfahren sind grundsätzlich<br />

schneller und deutlich weniger aufwendig als Streichbrünierungen.<br />

Wir haben uns die Tauchbrünier-Anlage von Frankonia einmal<br />

näher betrachtet.<br />

Bilder: © Frankonia<br />

Dass Frankonia am Firmensitz in Rottendorf mit einer größeren Werkstatt<br />

inklusive eines Ausbildungsbetriebs, einer eigenen Optikreparatur und eines<br />

Schießkellers punkten kann, ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt<br />

ist die Tatsache, dass das unterfränkische Unternehmen bereits seit 1993<br />

über eine der größten Tauchbrünier-Anlagen Deutschlands verfügt. Die Anlage<br />

wurde seinerzeit unter strengsten Umweltschutzrichtlinien<br />

erbaut und von der zuständigen<br />

Genehmigungsbehörde abgenommen.<br />

Wie alles begann<br />

Angeschafft wurde das Mehrbeckensystem unter anderem<br />

mit Blick auf den Automotiv-Sektor: Professionelle<br />

Brünierbetriebe gibt es nicht an jeder Ecke und<br />

schon gar nicht im Würzburger Umfeld, wo Frankonia<br />

seit 1908 seinen Stammsitz hat. Allerdings sind im<br />

Unterfränkischen einige größere Unternehmen der<br />

fertigenden Branche ansässig. Für diese Betriebe<br />

war die neue Möglichkeit des Brünierens durchaus<br />

interessant, sodass sie mit zur Auslastung der großen<br />

Tauchbrünier-Anlage in Rottendorf beitragen<br />

konnten. Unabhängig vom späteren Verwendungszweck<br />

kann die Tauchbrüniererei natürlich auch alle<br />

möglichen anderen rostgefährdeten Metallteile veredeln.<br />

So werden heute bei Frankonia wieder hauptsächlich<br />

Waffenteile mit dem dunklen „Edelrost“ verschönert<br />

– auch in Lohnarbeit für Waffenhersteller<br />

und andere Büchsenmacherbetriebe.<br />

Tauchbrünierung – Leistung und Ablauf<br />

Bis zu zwölf Gewehrläufe schafft die Brünieranlage im<br />

Keller von Gebäude II auf einmal, wobei der vollständige<br />

Brüniervorgang laut Büchsenmacher Michael Friederich<br />

nur knappe 30 Minuten in Anspruch nimmt.<br />

Um auch schwere und schwerste Teile veredeln zu<br />

können, gleitet über dem Brünierbecken ein elektrisch<br />

bedienbarer Seilzug am Doppel-T-Stahlträger.<br />

Die erste Station im Brünierverfahren ist die Entfettung.<br />

Hier werden Metallteile im 150 °C heißen Wasser<br />

entfettet und gereinigt. Anschließend folgt einer<br />

www.wm-intern.de<br />

Die Schaltzentrale der Anlage<br />

Bis zu zwolf Gewehrläufe schaffen die Becken der Tauchbrünierung<br />

auf einmal<br />

Fertige, tiefschwarz glänzende Teile<br />

von mehreren Spülgängen. Im dritten<br />

Becken werden die Metallteile in<br />

140 °C heißer Natronlauge tiefschwarz<br />

brüniert. In der Folge entsteht die<br />

gleichmäßig dünne, klassischerweise<br />

dunkel glänzende Oberflächenvergütung,<br />

die man im <strong>Waffenmarkt</strong> gemeinhin<br />

als Brünierung bezeichnet. Die Natronlauge<br />

besteht übrigens aus<br />

speziellem und besonders feinem Büchsenmacher-Brüniersalz,<br />

das Frankonia<br />

bei einem lokalen Zulieferer aus Nürnberg<br />

bezieht. Nach der Natronlauge folgen<br />

wiederholte Wasserbäder in einer<br />

speziellen Drei-Kammer-Spülung mit<br />

Umlaufpumpe, woraufhin die brünierten<br />

Teile nochmals mit heißem Wasser ausgespült<br />

werden. Abschließend erfolgt<br />

ein letztes Bad in der sogenannten Befettung,<br />

die die Metallteile gegen Korrosion<br />

versiegelt. Obwohl der einstige Hersteller<br />

der Anlage heute bereits nicht<br />

mehr existiert, wird die Tauchbrünier-<br />

Anlage regelmäßig gewartet und überprüft.<br />

„Obschon eine Streichbrünierung<br />

nicht schlechter ist als eine Tauchbrünierung,<br />

stellt die letztere doch eine ganz<br />

erhebliche Arbeitserleichterung im<br />

Büchsenmacheralltag dar“, so Michael<br />

Friederich, der die Tauchbrünier-Anlage<br />

von Frankonia bis ins kleinste Detail<br />

kennt und wöchentlich bedient.<br />

www.frankonia.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 22 EINKAUFSFÜHRER<br />

Abwehrspray<br />

Abwehrspray<br />

Gas- und Platzmunition<br />

TW<strong>10</strong>00<br />

ABWEHRSPRAYS<br />

Sicherheit durch Qualität<br />

Pfeffersprays<br />

CS-Abwehrsprays<br />

Profi-Geräte<br />

Gewehrschäfte<br />

Mehr Informationen:<br />

www.tw<strong>10</strong>00.com<br />

Carl Hoernecke Chem. Fabrik GmbH & Co. KG | Industriestraße 26<br />

D-71720 Oberstenfeld | info@hoernecke.de | www.tw<strong>10</strong>00.com<br />

Vertrieb Schweiz: Spowag GmbH | CH-8618 Oetwil am See<br />

Gewehrschäfte<br />

Gewehrschaft-<br />

Rohlinge<br />

Französisch Nussbaum<br />

langjährig gelagert<br />

S.Theys<br />

vormals Valentin Volk KG<br />

64385 Reichelsheim<br />

S.THEYS@email.de<br />

Gutachten und Prüfungen<br />

Mitglied werden!<br />

Aktiv für den deutschen Waffenfachhandel<br />

Schützenbedarf<br />

GEHMANN<br />

Schützenbedarf<br />

Schießstandausstattung & Zubehör<br />

www.VDB-WAFFEN.de<br />

www.PROGUN.de<br />

Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.<br />

Gisselberger Straße <strong>10</strong> - 35037 Marburg<br />

Telefon 0 64 21 / 16 13 53 - Fax 0 64 21 / 2 23 12<br />

info@vdb-waffen.de<br />

Sportmanagement<br />

Sportmanagement und Service-Team Bader GbR<br />

jetzt !<br />

Werbepartner der<br />

Großkaliber-Bundesliga ®<br />

<strong>2020</strong> werden!<br />

WWW.GEHMANN.COM<br />

Stahlwaren<br />

• Elektronische Scheibenanlagen<br />

• Scheibentransportanlagen<br />

• Duell- & Präzisionsanlagen<br />

• Laufende Scheibe<br />

• Anlagen in Jagdausführung<br />

• Anlagen für Polizei- und Sicherheitsbeamte<br />

• Kugelfänge<br />

• Sonderkonstruktionen<br />

INTARSO GMBH<br />

Albert-Einstein-Strasse 9, 64739 Höchst/Odenwald<br />

Telefon & Fax: 0700 / 427464<strong>10</strong><br />

E-Mail: info@intarso.de Website: www.intarso.de<br />

Trophäen<br />

Alle Info‘s auf www.gkbl.de!<br />

GKBL-Geschäftsstelle - Elisenstr. 27 - 53783 Eitorf<br />

Email gkbl@gkbl.de Fax 02243-9119872 Telefon 02243-9119874 www.wm-intern.de


1 2 3 4 5 6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

6 5 4 3 2 1<br />

Official world archery Target Face – 40 cm<br />

Printed by Krüger - WA Target License # <strong>10</strong><br />

Serial Number 40-04/13<br />

Schießscheiben<br />

Targets·Cibles·Blancos<br />

Telefon 0 68 31/975-118<br />

www.best-targets.com<br />

40 cm Target Face<br />

EINKAUFSFÜHRER<br />

Waffenschränke<br />

Wiederladen<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 23<br />

Zielfernrohrmontagen<br />

Haart 49 49 •· D-24534 D-24534 Neumünster Neumünster<br />

Telefon (04321) 2758 58 • · Telefax (04321) 2 93 2 93 25 25<br />

info@reimer-johannsen.de service@reimer-johannsen.de • · www.reimer-johannsen.de<br />

HENNEBERGER GmbH & Co. KG<br />

Im Roth 18<br />

D-97702 Münnerstadt<br />

Fon:+49(0)97 33 783 87-0 Fax:+49(0)97 33 783 87-<strong>10</strong><br />

www.henneberger.de<br />

mail@henneberger.de<br />

Zielfernrohrmontagen<br />

2018-09.indd 1 20.09.2018 16:32:06<br />

BRINKMANN GMBH<br />

Ihr Spezialist für Zielfernrohrmontagen<br />

ZF-Montagen<br />

Optiken<br />

Waffen<br />

Nachtsicht<br />

Zubehör uvm.<br />

Tel: +49 2941 286260<br />

Fax: +49 2941 2862628<br />

info@lippejad-brinkmann.de<br />

www.lippejagd-brinkmann.de<br />

WM-<strong>Intern</strong> schenkt Ihnen Zeit!<br />

Schießscheiben<br />

Bogenauflagen<br />

Wir wissen, dass Zeit – gerade für Unternehmer<br />

und deren Mitarbeiter – knapp ist. Daher ist unsere<br />

Intention, relevante Informationen für die Händler,<br />

Großhändler und Hersteller unserer Branche<br />

zusammenzustellen und informativ, aber zeitsparend<br />

aufzubereiten. Damit Sie sich gut informiert<br />

auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.<br />

FAW0891x60c-40JEinschlagZW <strong>10</strong>.8.<strong>2020</strong> 11:<strong>10</strong> Uhr Seite 1<br />

Gerne greifen wir Ihre Anregungen<br />

auf, um unser<br />

redaktionelles Angebot<br />

noch besser auf Ihre Bedürfnisse<br />

anzupassen.<br />

Schreiben C M Y Sie CM uns MY CYein-<br />

fach:<br />

CMY K<br />

info@wm-intern.de<br />

Schießscheiben<br />

Targets·Cibles·Blancos<br />

www.krueger-scheiben.de<br />

Krüger Druck +Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

Marktstr. 1, 66763 Dillingen<br />

Tel. +49(0)68 31/975-118<br />

Fax +49(0)68 31/975-115<br />

schiess-scheiben@kdv.de<br />

Online-Shop: www.krueger-scheiben.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 24 WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />

WELT DER WIRTSCHAFT<br />

Das „Navi“ für Ihr Unternehmen<br />

Das Remscheider Beratungsunternehmen Wobkom hat ein einfaches<br />

Controlling-Tool entwickelt, dass Ihnen die wichtigsten Kennzahlen<br />

Ihrer Unternehmung aktuell und übersichtlich liefert.<br />

Es ist „nur“ ein DIN-A4-Blatt, aber das hat es „in sich“: Vierteljährlich oder<br />

auch öfters liefert das Wobkom-Tool alle Daten, die Sie als Unternehmer/in<br />

oder Freelancer/in benötigen, um ihr Geschäft erfolgreich zu steuern.<br />

„Viele lenken ihre Unternehmung nach dem Stand des Bankkontos, aber<br />

nicht nach betriebswirtschaftlichen Ergebnissen“, berichtet Wobkom-Geschäftsführer<br />

Volker Licht von seinen Erfahrungen mit kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmungen – gerade in schwierigen Zeiten ein gefährliches<br />

Spiel!<br />

„Mithilfe unseres Tools bekommen Unternehmer/innen für kleines Geld den<br />

großen Überblick.“ Dabei steht am Anfang eine ausführliche Jahresplanung<br />

auf Basis der Vorjahreszahlen. Kosten- und Einnahmesituation werden im<br />

Detail aufgeschlüsselt, um eine neue betriebswirtschaftliche Jahresplanung<br />

aufzustellen.<br />

„So kann schon in der Planungsphase geprüft werden, ob strategische<br />

Maßnahmen zur Verbesserung des Ergebnisses entwickelt und durchgeführt<br />

werden müssen. Aktuelle Erfahrungen – etwa mit dem Corona-Shutdown<br />

– können wir dann individuell einarbeiten.“<br />

Beispielsweise kann das Outdoor-Geschäft, das – trotz Corona – gerade einen<br />

riesigen Boom erlebt hat, seine Planungen genauso realistisch anpassen<br />

wie das Restaurant, dass mit Kurzarbeit und Mietsenkungen in die Krise<br />

geht. Beide brauchen die Übersicht als Steuerungsinstrument.<br />

Im weiteren Verlauf folgt dann der kontinuierliche Controlling-Prozess:<br />

Bei diesem werden vierteljährlich die tatsächlichen Ergebnisse aus betriebswirtschaftlicher<br />

Auswertung (BWA) und Summen- und Saldenliste<br />

(SUSA) den Planzahlen gegenübergestellt, um Abweichungen zu erkennen<br />

und gegebenenfalls entgegenzusteuern. „Sie können dabei frei wählen, in<br />

welchem Takt diese Auswertungen erfolgen sollen“, erläutert Wobkom-Geschäftsführerin<br />

Annette Richerzhagen, die sich um das Zahlenmanagement<br />

kümmert.<br />

Im Controlling-Tool werden alle relevanten Wirtschaftsdaten erfasst.<br />

Die jährlichen Kosten für diesen Controlling-Service bewegen sich im dreistelligen<br />

Bereich.<br />

Mögliche Probleme auf Grundlage der ausgewerteten Kennzahlen werden<br />

aufgedeckt und können gemeinsam behoben werden. „So navigieren Sie<br />

sicher auch durch schwierige Zeiten.“<br />

„Dieses System ist die Grundlage eines jeden Unternehmens für den Erhalt<br />

der Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus entwickeln wir auf Wunsch mit Ihnen<br />

ein Entwicklungskonzept für die Folgejahre.“<br />

Die Wobkom bietet auch kaufmännische Schulungen für Unternehmer und<br />

Führungskräfte.<br />

Informationen unter:<br />

www.wobkom.de/buchfuehrung-controlling-service<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © BillionPhotos.com – Adobe Stock, © Wobkom


<strong>Intern</strong>ationale<br />

WAFFENBÖRSE<br />

● Die wichtigste Börse für<br />

Jäger, Sportschützen, Waffen- und Militaria-Sammler ●<br />

● <strong>Intern</strong>ationale Aussteller ●<br />

● 3.200 kostenlose Parkplätze ●<br />

● Direkt an den Autobahnen A7, A44, A49 ●<br />

Zutritt für<br />

jedermann<br />

ab 18 Jahren<br />

15. – 18. OKTOBER <strong>2020</strong><br />

Maskenpicht<br />

für Besucher!<br />

MESSE KASSEL<br />

Damaschkestraße 55 • 34121 Kassel<br />

Donnerstag bis Samstag <strong>10</strong> bis 18 Uhr<br />

Sonntag <strong>10</strong> bis 16 Uhr<br />

Sonntag: ermäßigter Eintritt, Damen kostenlos<br />

Expo Management GmbH • Rosenweg 4 • 24113 Molfsee<br />

Telefon 0431/68038-0 • Fax -8 • E-Mail: mail@expomanagement.de<br />

www.waffenboersen.com<br />

Fritzmann<br />

Jagdzubehör, Schützen und Outdoorbedarf seit 1904<br />

Wärmebildvorsatz mit<br />

bestechender Schärfe<br />

JETZT<br />

LIEFERBAR<br />

www.fritzmann.org<br />

GUIDE TA450<br />

Überragende<br />

Bildqualität<br />

dank<br />

50 mm-Linse<br />

NÄCHSTE AUKTION:<br />

Schusswaffen des<br />

19. & 20. Jahrhunderts<br />

Große Auswahl an Sport-, Jagd-, Ordonnanzund<br />

Sammlerwaffen aus aller Welt!<br />

4. Nov. <strong>2020</strong> PRÄSENZAUKTION<br />

Los 5292<br />

Mauser Selbstladepistole -<br />

Prototyp mit Hahn und<br />

Revolverspannung<br />

Weitere Informationen: www.hermann-historica.com<br />

Hermann Historica GmbH ❘ Bretonischer Ring 3 ❘ 85630 Grasbrunn / München - Deutschland ❘ contact@hermann-historica.com


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 26 SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

Weihnachtsideen für den Jäger<br />

Tja, was schenken? Ein schönes Messer geht eigentlich immer. Oder<br />

lieber ein Gürtel, der nicht nur gut aussieht, sondern auch superpraktisch<br />

ist? Wir stellen Ihnen ein paar Produkte vor, die Sie vielleicht Ihren<br />

Kunden als Weihnachtsgeschenktipps anbieten könnten.<br />

Die neue Filzserie von AKAH mit Jagdhund-Stickerei schlägt eine Brücke<br />

zwischen jagdlicher Eleganz und praktischem Einsatz. Aufeinander abgestimmt<br />

gibt es eine olivgrüne Hundehalsung,<br />

einen auswaschbaren Leckerlibeutel,<br />

einen kleinen Rucksack (eher für die<br />

Stadt) und ein faltbares Sitzkissen.<br />

So outet sich die Jägerin als Weidfrau,<br />

wenn sie über die Kö schlendert:<br />

Mit dem Shopper aus Filz mit<br />

Hirschmotiv und der dazu passenden<br />

Handytasche. www.akah.de<br />

Das liegt gut in der Hand: Das Sommelier-Messer der bekannten französische<br />

Messermanufaktur Fontenille Pataud. Der voluminöse Griff mit Büffelhorn-Schalen<br />

macht das Entkorken zum Kinderspiel. Hebel, Beschläge, Folienschneider<br />

und Spindel sind aus hochglanzpoliertem Edelstahl gefertigt.<br />

Fehlen darf auch bei diesem Typ natürlich nicht das bekannte Markenzeichen<br />

aller Laguiole-Modelle, die Biene. Die Länge beträgt im geschlossenen<br />

Zustand 11,8 cm. Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox, Bezug über<br />

Herbertz.<br />

www.fontenille-pataud.com + www.herbertz-messerclub.de<br />

Der 15-Liter-Wanderrucksack aus<br />

Loden mit Büffelleder macht allzeit<br />

eine gute Figur. Der Loden ist mit<br />

Teflon behandelt und dadurch wasserabweisend.<br />

Zusätzlich ist der<br />

Rucksack mit wasserdichtem PVC-<br />

Cordura gefüttert.<br />

Die sorgt für jagdlich-weihnachtliche<br />

Stimmung: Die feine Porzellanlampe<br />

aus naturweißem Biskuitporzellan<br />

ziert ein Hirschkopf-Motiv. Es<br />

gibt sie in zwei Größen: 20 und 26<br />

cm Höhe. Hinein gehören Kerzenbirnen<br />

mit maximal 40 Watt.<br />

Die Jägerbox nutzen mittlerweile Firmen wie AKAH, Blaser, Herbertz und<br />

zahlreiche Jagdschulen als Marketinginstrument. Seit nunmehr drei Jahren<br />

läuft das Geschäft mit Überraschungsboxen für Jäger sehr erfolgreich. Per<br />

Abo erhalten die Kunden alle drei Monate eine Box mit jagdlichem Equipment<br />

zu einem sehr günstigen Preis von 49,00 Euro. Die einzelnen Produkte<br />

können anschließend per Onlinefragebogen anonym bewertet werden. Die<br />

daraus resultierende, statistisch aufbereitete Meinungsanalyse wird von<br />

den Lieferanten bzw. Produzenten der Artikel sehr geschätzt, denn sie liefert<br />

ehrliche Kundenmeinungen. Wer mit einer Marke oder einem bestimm-<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © AKAH, © Fontenelle Pataud


SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 27<br />

ten Produkt in der Jägerbox<br />

vertreten sein<br />

möchte, reicht ein<br />

Muster ein. Wird dieses<br />

bei der Produktauswahl<br />

für eine bestimmte<br />

Box berücksichtigt,<br />

wird die entsprechende<br />

Menge eingekauft.<br />

Was anfangs als Werbegag<br />

gedacht war, ist<br />

mittlerweile ein Adventskalender aus 24 original großen Jägerboxen für<br />

599,00 Euro. Auf Palette gepackt verlassen auch dieses Jahr im November<br />

wieder viele kapitale „Adventskalender“ per Spedition das Boxenlager.<br />

Für mehr Informationen zur Jägerbox steht Ihnen Claudia Diewald jederzeit gern<br />

zur Verfügung claudia@jaegerbox-online.com · www.jaegerbox-online.com<br />

Die Nordforest Hunting Jagd- und Zerwirkschürze<br />

ist ideal für den Einsatz in der Wildkammer und<br />

beim Zerwirken. Sie ist wasserdicht, unempfindlich<br />

gegenüber Verschmutzungen und leicht zu reinigen.<br />

Ein Lederriemen zum Umhängen um den Hals<br />

sowie zwei Nylonbänder zum seitlichen Fixieren<br />

halten die Schürze dort, wo sie hingehört. Drei Taschen<br />

an der Vorderseite bieten Platz für weitere<br />

Utensilien. Mit Karabinerhaken auf der rechten Seite<br />

zur Befestigung von Messerscheide oder Wetzstahl.<br />

Die Länge beträgt circa <strong>10</strong>0 cm, das Gewicht<br />

liegt bei 350 g.<br />

Die Schutzhülle für Wärmebildkameras in Loden<br />

oder Neopren schützt wertvolle Optik vor äußeren<br />

Einflüssen. Das Etui besteht aus echtem Loden.<br />

Zwei Reißverschlüsse auf der Oberseite erleichtern<br />

die Entnahme der Optik aus dem Etui,<br />

ein Klettverschlussriegel verhindert<br />

versehentliches Öffnen. Passend für<br />

Wärmebildgeräte bis maximal 20 cm Länge und 6 cm Höhe, Gewicht 74 g.<br />

Die Schutzhülle gibt es auch aus Neopren, sie wiegt dann 72 g.<br />

Der Nordforest Hunting-Leinenrucksack<br />

(20 l) ist ein leichter und geräumiger<br />

Begleiter für die Jagd. Sein Innenfach<br />

lässt sich per Kordelzug und<br />

der breiten Deckelklappe schließen.<br />

Auf der Vorderseite des Rucksacks befinden<br />

sich zwei Reißverschlusstaschen.<br />

Die Rückseite und die Gurte<br />

sind aus abriebfestem Nylon gefertigt.<br />

Maße 36 x 13 x 44 cm, Gewicht 745 g.<br />

Das Modell gibt es auch aus Loden<br />

und wiegt dann nur 7<strong>10</strong> g.<br />

Der Nordforest Hunting-Nachsuchengürtel eignet sich optimal für alle Jäger<br />

und Hundeführer. Wichtiges Jagdequipment wie Abfangmesser und Hundeleine<br />

sind an dem Gürtel sicher befestigt und schnell zur Hand. Der Gürtel ist<br />

aus robustem, langlebigem Leder in einer Breite von 6 cm. An zwei verschiebbaren<br />

Lederschlaufen, davon eine mit Karabiner und eine mit D-Ring,<br />

können nützliche Accessoires wie Schlüssel, Handschuhe und vieles mehr<br />

befestigt werden. Patronenetuis und Erste-Hilfe-Paket mit passenden Gürtelschlaufen<br />

können am Ledergürtel befestigt werden. An die seitlich aufgenähten<br />

Lederschlaufen kann ein<br />

weiterer Karabinerhaken befestigt<br />

werden, um die Hundeleine einzuhängen<br />

oder einen Gurt zum Ziehen<br />

und Bergen von Wild.<br />

https://nordforest.com +<br />

www.dominicus.de ali<br />

Schießsportliche Geschenkideen – vortreffliche Weihnacht<br />

Sportschützen eine gelungene Bescherung zu bereiten, ist nicht immer<br />

einfach. Sind diese meistens doch bereits gut gerüstet und mit<br />

ihrer Wunschwaffe ausgestattet. So bleibt es meist bei praktischem<br />

Zubehör, mit dem man in der Sportschützenliga noch ein paar Ringe<br />

reißen kann. Hier zeigen wir drei, vier Ideen, in welche Richtung es<br />

dabei gehen kann …<br />

Bilder: © Jägerbox, © Nordforest Hunting, © Ballistol<br />

Das Reinigungs- und Pflegesortiment des Spezialisten Ballistol aus Aham<br />

ist sehr wirksam, stets beliebt und somit auch unterm Christbaum immer<br />

wieder gern gesehen. So beispielsweise die Ballistol-Putzstöcke, die es in<br />

verschiedenen Preisklassen mit Stäben aus Carbon und seit <strong>2020</strong> auch aus<br />

Stahl gibt. Für unterwegs empfiehlt sich hingegen das Ballistol-FlexClean-<br />

www.wm-intern.de<br />

Stahlseil oder die FlexClean-Reinigungsschnur. In Ergänzung mit Filzen, Adaptern<br />

und Ölen aus dem Sortiment von Ballistol lassen sich damit sehr<br />

gute Reinigungsergebnisse erzielen. www.ballistol.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 28 SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

Mit der aktuellen Kollektion aus dem Beretta<br />

Defense Training Gear macht jeder auf dem<br />

Schießstand eine gute Figur. Die Bekleidungslinie<br />

des italienischen Waffenproduzenten wurde in<br />

einer zehnjährigen Studie zusammen mit Experten<br />

aus dem militärischen Umfeld entwickelt. Vor<br />

allem in den dynamischen Disziplinen, wie sie<br />

beim IPSC zu finden sind, spielt die Kollektion<br />

ihre Vorteile aus. Schließlich sind Schnitt und Materialien<br />

speziell darauf ausgelegt, bei guter Atmungsaktivität<br />

größtmögliche Bewegungsfreiheit<br />

zu garantieren. So beispielsweise das Stryker<br />

Combat Shirt aus Nylon und Baumwolle sowie<br />

Polartec Power Grid, welches in den Farben<br />

Schwarz und Mojave Desert und den Größen S<br />

bis 4XL erhältlich ist. Oder die BDU Field Pants<br />

aus leichtem und widerstandsfähigem Nylon und Ripstop-Baumwollmaterial<br />

mit elastischem Bund. BDU steht dabei für Battle-Dress-Uniform; und wie<br />

bei militärischen Hosen üblich sind auch diese mit großen Cargo-Taschen<br />

und zudem mit Klett-Knieschonertaschen ausgestattet. Erhältlich in den<br />

Farben Schwarz, Mojave Desert, Olive und Grau in den Größen S bis 4XL.<br />

www.beretta.com + www.manfred-alberts.de<br />

Beim stehenden Anschlag mit dem Gewehr kommt es vor allem auf eines<br />

an: Stabilität. Und die fängt ganz unten an. Um den stabilen Stand von<br />

Grund auf die Sprünge zu helfen, empfiehlt<br />

sich insbesondere der neue Gewehrschießschuh<br />

Quick aus dem Hause<br />

Gehmann. Er ist mit einem<br />

Zwei-Zonen-Verschluss ausgestattet.<br />

Die erste Zone bietet dem Schützen<br />

über traditionelle Schnürsenkel die gewünschte<br />

Festigkeit. Mit dem sogenannten<br />

„Fast-Lacing-Rollkin-System“<br />

lässt sich dann die zweite Zone, die<br />

Anpassung des Schaftes an das Schützenbein, durch Drehen eines Knopfes<br />

einstellen. Ebenso wurde die Fersenkappe für mehr Seitenhalt im Stehendanschlag<br />

verstärkt. Auch wirkt die gepolsterte Zunge einem Druckgefühl<br />

am Fuß entgegen. Aber auch im Kniendanschlag hat der Gewehrschießschuh<br />

Quick seine Vorzüge. So wurde die Fußspitze speziell abgeflacht und<br />

gummiert, um in dieser Anschlagart sicheren Halt zu bieten. Die variable<br />

Schließe kann auch hierbei beitragen, den optimalen Halt des Schuhs zu<br />

justieren. Generell wurde das Wabenprofil der Sohle so gewählt, um in jedem<br />

Anschlag einen sicheren Grip zu gewährleisten.<br />

Erhältlich ist der Gewehrschießschuh Quick ausschließlich in der Farbkombination<br />

Schwarz-Grau in den Größen 36 bis 48. www.gehmann.com<br />

Vom Optikspezialisten<br />

Leupold gibt es längst<br />

nicht nur Zielfernrohre,<br />

sondern auch Brillen,<br />

die sich durchaus<br />

sehen lassen können<br />

und nicht nur auf dem<br />

Schießstand, vielmehr<br />

auch unterwegs in der<br />

Natur ihre Vorteile<br />

ausspielen. So bestechen<br />

die neuen Leupold-Performance-Brillen<br />

durch eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen mit<br />

handfesten Vorteilen: Dank Daylight Max ist UV-Schutz und ermüdungsfreies<br />

Sehen auch bei sehr hellen Lichtverhältnissen gegeben. Die Oberflächenbeschichtung<br />

Diamondcoat schützt die Gläser vor Kratzern. Eine hydrophobe Beschichtung<br />

hilft gegen Wasser und Schmutz. Polarisierte Gläser vermeiden<br />

ein Blenden durch Lichtreflexionen. Der Nasensteg ist rutschfest mit komfortablen<br />

Soft-Touch-Gummi-Pads ausgestattet. Außerdem sind die Brillen<br />

dank RX Ready bereit für einen Einsatz mit Korrekturlinsen. Mit den Modellen<br />

Becnara, Katmais, Switchback, Packout und Tracer – teils mit ballistischem<br />

Schutz – findet sich sicher etwas für jeden Geschmack.<br />

www.leupold.com + www.helmuthofmann.de<br />

dg<br />

Schnitthaltiges zum Verschenken<br />

Alle Jahre wieder stellen wir an dieser Stelle Schneidwerkzeuge vor,<br />

die zuerst Ihr Sortiment erweitern und anschließend den Gabentisch<br />

Ihrer Kunden bereichern könnten. So auch diesmal:<br />

Aus dem Hause Herbertz ist beispielsweise ein ausgesprochen interessantes<br />

Jagdmesser in robuster Full-Tang-Bauweise erhältlich, das sich wunderbar als<br />

Weihnachtsgeschenk eignet. Die Drop-Point-Klinge aus rostfreiem AISI 420<br />

Stahl ist <strong>10</strong>,3 cm lang und am Klingenrücken mit einer praktischen Daumenriffelung<br />

ausgestattet. Ein Parierelement aus Messing schützt die Arbeitshand<br />

vor einem Abrutschen in die Klinge. Die an Elfenbein erinnernden Kunststoffgriffschalen<br />

zeigen ein jagdliches Hirschmotiv im Scrimshaw-Stil. Eine Fangriemenöse<br />

und eine braune Gürtelscheide aus Leder runden die Ausstattung<br />

ab. Gesamtlänge: 21,0 cm. www.herbertz-messerclub.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Beretta, © Gehmann, © Leupold, © Herbertz


SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 29<br />

Bilder: © Puma, © Swiza, © Böker<br />

Anlässlich des 130-jährigen Bestehens gibt es von Opinel ein ganz besonderes<br />

Jubiläumsmesser in limitierter Auflage: Das „130 ans“ besitzt eine<br />

rostfreie mattschwarze Klinge, die durch den ebenfalls schwarzen Virobloc-<br />

Ring arretiert wird. Das Dekor auf dem naturfarbenen Buchenholzgriff wird<br />

per Sublimationsdruck aufgebracht. Wie üblich verwendet Opinel modifizierten<br />

12C27-Stahl. Limitiert auf 13.000 Stück und einzeln nummeriert ist das Messer<br />

in einer attraktiven Geschenkbox erhältlich. Klingenlänge: 8,5 cm. Länge<br />

geöffnet: 19,5 cm. www.opinel.com + www.herbertz-messerclub.de<br />

Das Jagd- und Outdoor-Messer „Hunter Eiche“ von Puma basiert auf dem<br />

Klassiker „Hunter‘s Pal“ und ist hier mit thermobehandeltem Eichenholz bestückt.<br />

Thermoholz weist gegenüber dem unbehandelten Holz Vorteile hinsichtlich<br />

der Dimensionsstabilität, der Oberflächenhärte, der Fäulnisresistenz<br />

und der Rissbildung auf. Die <strong>10</strong>,3 cm lange Klinge aus rostfreiem 1.4116<br />

Stahl verfügt über eine Rockwellhärte von 55 bis 57 und ist am Übergang<br />

zum Griff mit einem Messingknebel ausgestattet. Die Lieferung erfolgt in einer<br />

passgenauen braunen Sattellederscheide. Gesamtlänge: 20,1 cm.<br />

Eine schöne Geschenkidee ist auch das „Jagdhüttenbeil“<br />

von Puma – ob als treuer Begleiter bei der Jagd<br />

oder als kleines Spaltbeil für die Hütte beziehungsweise<br />

das Kaminzimmer. Der Kopf des Beils wird aus geschmiedetem<br />

Werkzeugstahl C45 hergestellt. Die<br />

scharfe, konusförmige Schneide in Kombination mit<br />

dem anatomisch geformten Stiel aus Eschenholz ist ein<br />

nützliches Arbeitsgerät aber ebenso ein attraktives<br />

Zierstück für jede Sammlung. Ausgeliefert wird das<br />

Jagdhüttenbeil mit einer handgenähten Sattellederscheide<br />

aus deutscher Manufakturfertigung. Gesamtlänge:<br />

32,5 cm. Gewicht inkl. Scheide: 560 g.<br />

www.pumaknives.de + www.herbertz-messerclub.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Mit der „Hunter Collection“ erweitert<br />

Swiza sein Taschenmessersortiment<br />

durch eine praktische<br />

Aufbruchklinge für den jagdlichen<br />

Gebrauch. Das „HU 09 R-TT“<br />

beispielsweise verfügt über eine<br />

75 mm lange Klinge mit Sicherheitsarretierung,<br />

Aufbruchklinge,<br />

Holzsäge, Tick-Tool-Zeckenwerkzeug<br />

mit Lupe, Stech- und Bohrahle<br />

mit Nadelöhr, Flaschenöffner<br />

mit Schraubendreher Nr. 3 und<br />

Drahtbieger, Sommelier-Korkenzieher,<br />

Pinzette und Ringöse. Durch das revolutionäre und durchdachte<br />

360-Grad-Design liegt das Messer ergonomisch optimal in der Hand. Die<br />

Werkzeuge sind leicht zugänglich und mit den durchgehenden Ausstanzungen<br />

für Rechts- und Linkshänder einfach zu öffnen. Material: kompakte Konstruktion<br />

aus hochwertigem Edelstahl 440/57 HRC (Werkzeuge und Platinen).<br />

Veredelung: maschinell polierte metallische Oberflächen. Griffschale:<br />

robuste Anti-Rutsch-Oberfläche aus Soft-Touch-Kunststoff. Dank Sicherheitsarretierung<br />

kann die Klinge beim Arbeiten nicht zuklappen. Mit Druck<br />

auf das SWIZA-Kreuz lässt sie sich entriegeln.<br />

www.swiza.com + www.herbertz-messerclub.de<br />

Das „Daily Knives AK1“ aus der Böker Messer-Manufaktur ist ein vielseitiges,<br />

kleines Alltagsmesser. Die kurze Klinge (7,6 cm) besteht aus pulvermetallurgischem<br />

RWL 34, einem rostfreien Hochleistungsstahl. Die ergonomisch<br />

geformten und angenehm in der Hand liegenden Griffschalen werden aus<br />

widerstandsfähigem Jute Micarta gefertigt. Sie lassen sich mühelos mit<br />

dem beiliegenden Torx-Schlüssel demontieren und können durch eine Vielzahl<br />

alternativer Schalen ersetzt werden. Gesamtlänge: 17,2 cm.<br />

Das „Boxer Damast“ verfügt über eine dunkle Klinge aus Dragonskin-Damast,<br />

der auf 58 HRC gehärtet wird. Die einmalig strukturierten Griffschalen<br />

werden aus poliertem, rotem Jute Micarta gefertigt. Das klassische Zweihandmesser<br />

wird mit individueller Seriennummer in einem edlen Schwebedisplay<br />

mit Echtheitszertifikat ausgeliefert. Klingenlänge: 7,8 cm. Gesamtlänge:<br />

18,1 cm.<br />

Ein besonders edles Stück ist das „Vollintegral Damast 2.0“ – die Ikone unter<br />

den Böker-Jagdmessern mit einer 11,9 cm langen Klinge aus 150 Lagen<br />

handgeschmiedetem, rostträgem Damast von Chad Nichols aus Mississippi.<br />

Die polierten Griffschalen mit atemberaubendem Tiefeneffekt bestehen aus<br />

einem einzigartigen Hybridmaterial, das aus zertifiziertem, stabilisiertem<br />

Amboinaholz und rotem Harz gefertigt wird. Die Auslieferung des auf nur 30<br />

Stück limitierten Sammlermessers erfolgt mit individueller Seriennummer<br />

in einer edlen Holzschatulle mit Echtheitszertifikat. Gesamtlänge: 24,3 cm.<br />

Dank des anhaltenden Barttrends haben auch Rasiermesser weiterhin großes<br />

Potenzial als Weihnachtsgeschenk für „echte“ Männer. Von Böker gibt<br />

es dazu etwa das „Herr<br />

Feldmann“ – ein außergewöhnliches,<br />

geschmiedetes<br />

Rasiermesser in Zusammenarbeit<br />

mit dem<br />

Barbier Alexander „Herr“<br />

Feldmann aus Mönchen-


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 30 SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

gladbach. Die mit einem Barber’s Notch und einer beidseitigen Serrierung<br />

versehene 6/8 Zoll breite Klinge wird extrahohl mit Wall ausgeschliffen. Die<br />

Klingenätzung wird rot ausgelegt und harmoniert hervorragend mit dem<br />

Heft aus stabilisierter und eingefärbter Maserbirke.<br />

Das „Savills Barber“ ist ein<br />

echtes Breitschwert. In<br />

Anlehnung an den kernigen,<br />

geradezu wuchtigen<br />

Sheffield Throat Cut Razor<br />

der Gründerzeit entstand<br />

dieses Modell mit der<br />

mächtigen 8/8 Zoll breiten Klinge, die mit einer filigranen Negativätzung versehen<br />

ist. Als Heftmaterial kommt erstmalig Hainbuche zum Einsatz. Limitiert<br />

auf 99 Stück.<br />

Ein Highlight ist das<br />

„Master Cutter Damast<br />

Gold“ mit einer 8/8 Zoll<br />

breiten und vollständig<br />

vergoldeten Damastklinge.<br />

Ein Blick auf die Details<br />

verrät jedoch den<br />

wahren Wert des Messers:<br />

So wird auch das<br />

Zwischenstück aus vergoldetem Damast gefertigt und durch eine elegante<br />

Aussparung im Heft aus Wüsteneisenholz sichtbar. Statt klassischer Nieten<br />

kommen zudem dekorative Schrauben zum Einsatz. Weltweit limitiert auf 20<br />

Exemplare. www.boker.de<br />

Ein schönes Präsent aus dem Hause Haller<br />

ist beispielsweise das fünfteilige Miniaturschwerter-Set<br />

in praktischer Box (Art.-Nr.<br />

84550). Die 14 cm langen Klingen sind aus<br />

420 rostfreiem Stahl. Die Gesamtlänge der<br />

Schwerter beträgt 21 cm.<br />

Das Rückenschwert mit zwei Dolchen/Wurfmessern<br />

(Art.-Nr. 83503) verfügt über blau/<br />

schwarz beschichtete Klingen aus 420 rostfreiem<br />

Stahl. Die Griffstücke sind jeweils mit schwarzer Kordel umwickelt. Die<br />

Nylonscheide, in der sich die 15 cm langen Wurfmesser befinden, ist mit einem<br />

Rückentragegurt versehen. Gesamtlänge<br />

Schwert: 71 cm.<br />

Die schwarz beschichtete Integralklinge des Multifunktions-Dolches (Art.-<br />

Nr. 84721) ist 9 cm lang und aus 420 rostfreiem Stahl. Das Griffstück ist für<br />

eine bessere Haptik mit Kordel gewickelt.<br />

Zusätzlich kann der Griff mittels Anbringung<br />

des beiliegenden Lanyards verstärkt werden.<br />

Dieser bietet außerdem einen Kompass sowie eine integrierte Pfeife.<br />

Mit Nylonscheide. Gesamtlänge: 22 cm.<br />

Das Taschenmesser Nightmare<br />

IV (Art.-Nr. 84007)<br />

macht seinem Namen alle<br />

Ehre und ist ein echter Blickfang. Sowohl die Klinge als auch der Griff sind<br />

beidseitig reich verziert. Die Klinge ist 9,5 cm lang und aus 420 rostfreiem<br />

Stahl. Der Griff ist aus Kunststoff, auf der Rückseite befindet sich ein Gürtelclip.<br />

Sowohl die stumpfe Klinge des roten Butterfly Trainingsmessers (Art.-Nr.<br />

80393) als auch der Griff sind aus rostfreiem Stahl. Durch Ausfräsungen in<br />

der Klinge wird Gewicht eingespart, was der Handlichkeit des Butterflys zugutekommt.<br />

Klingenlänge: 9,5 cm. Gesamtlänge geöffnet: 23 cm.<br />

Das hübsche Damast-Taschenmesser<br />

(Art.-Nr. 42988)<br />

wird praktischerweise gleich in einer Holz-Geschenkbox geliefert. Die 6 cm lange<br />

Klinge ist aus 71 Lagen rostfreiem Damast, die Kernlage besteht aus 8Cr-<br />

13MoV, ebenfalls rostfrei. Auch die Backen sind aus Damaststahl gefertigt. Die<br />

Arretierung erfolgt mittels klassischem Lockback. Die Griffbeschalung ist aus<br />

edlem Olivenholz.<br />

Made in Spain ist das Puukko<br />

von Joker (Art.-Nr. 66124), das<br />

dem Finnenmesser nachempfunden ist. Die Klinge (<strong>10</strong> cm) ist aus rostfreiem<br />

Sandvik-14C28N-Stahl. Die Griffbeschalung ist, wie traditionell üblich, aus Birkenholz.<br />

Mit hochwertiger brauner Lederscheide. Gesamtlänge: 21,5 cm.<br />

www.joker.es + www.haller-stahlwaren.de<br />

Victorinox bringt – pünktlich<br />

zum Weihnachtsgeschäft – die<br />

„Onyx Black Collection“ auf den<br />

Markt. Ein einzigartiger polispectraler<br />

Prozess sorgt dafür, dass<br />

nicht nur die Schale der eleganten<br />

Taschenmesser, sondern<br />

auch Klinge, Korkenzieher und<br />

Co. schwarz sind. Um die Farbe zu<br />

erhalten, wird ein Chromoxidfilm<br />

in mehreren Schichten aufgetragen, der den Edelstahl beschichtet und seine<br />

Eigenschaften bewahrt. Erhältlich sind drei Größen mit unterschiedlichen<br />

Funktionen: Die kleinste, das „Signature Lite“, hält acht praktische<br />

Funktionen inklusive LED-Licht und Kugelschreiber bereit. Das mittlere<br />

„Spartan“ verfügt über weitere vier Funktionen und hat unter anderem eine<br />

große sowie eine kleine Klinge, einen Korkenzieher und einen Flaschenöffwww.wm-intern.de<br />

Bilder: © Böker, © Haller, © Victorinox


SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 31<br />

Extraklasse<br />

ner. Das größte Messer der Kollektion ist das „Ranger<br />

Grip 55“ mit 14 Funktionen inklusive Säge und Feststellklinge.<br />

Die „Swiss Modern Kollektion“ mit Griffen in frischen<br />

und klassischen skandinavischen Farben eignet sich<br />

prima als Geschenk. Jedes der fünf Küchenmesser –<br />

ebenso wie die Tranchiergabel – ist aus rostfreiem<br />

Edelstahl gefertigt und dank der synthetischen Griffe<br />

spülmaschinenfest. Sie sind gleichzeitig pflegeleicht<br />

und sehr robust. Die Form der Griffe verleiht den Messern<br />

einen dynamischen und modernen Charakter.<br />

Außerdem liegen sie gut in der Hand und sind rutschfest.<br />

Für Profis und Hobbyköche ist besonders das<br />

Set aus Brot-/Konditormesser (22 cm) und Santokumesser<br />

mit Kullenschliff (17 cm) eine großartige Kombination<br />

in praktischer Geschenkverpackung.<br />

Eine interessante Produktneuheit kommt von Coriolis<br />

SAS: Mit der Marke Deejo haben die beiden Firmengründer<br />

Luc Foin und Stéphane Lebeau das klassische<br />

Taschenmesser seinerzeit in den Rang eines eigenständigen<br />

Modeaccessoires erhoben. Mit ihrer<br />

neuen Marke Akinod wollen sie nun allen Mahlzeiten,<br />

die man außerhalb der eigenen vier Wände einnimmt,<br />

etwas Pep verleihen und dazu einladen, sich<br />

Gedanken über eine gesunde Mittagspause zu machen.<br />

Mit dem anstehenden Verkaufsverbot von Einweg-Bestecken<br />

in ganz Europa sind diese multifunktionalen<br />

Bestecke und das Schälmesser der<br />

Franzosen zudem auch eine nachhaltige, hygienische<br />

und elegante Alternative. Es gibt die Produkte – ebenso<br />

wie die attraktiven Deejo-Messer – in vielen schicken<br />

Designs. www.akinod.fr<br />

Leatherman – seit jeher bekannt für hochwertig<br />

konstruierte Multifunktions-Tools – hat mit dem Clean<br />

Contact Carabiner (CCC) ein Werkzeug auf den Markt<br />

gebracht, das vor direktem Oberflächenkontakt<br />

schützt. Gleichzeitig sorgt das erstmals verwendete<br />

Messing auf natürliche Weise für eine antimikrobielle<br />

Bilder: © Victorinox, © Akinod, © Leathermann<br />

Das beliebte „My First Victorinox“-Taschenmesser mit<br />

abgerundeter Spitze gibt es neu in drei bunten Versionen.<br />

Delfin, Hase und Papagei sind die Hauptdarsteller<br />

der Sets, bestehend aus passend bedrucktem<br />

Nackenband und einem Malbuch, das die wichtigsten<br />

Regeln rund ums Schnitzen erklärt. Auf spielerische<br />

Weise lernen die Kinder so den sicheren Umgang<br />

mit ihrem allerersten Taschenmesser.<br />

www.victorinox.com<br />

www.wm-intern.de<br />

EINHANDMESSER 594212<br />

• Damastklinge 67 Lagen<br />

• Kernlage Stahl 440C<br />

• Frame Lock-Arretierung<br />

• kugelgelagerte Klingenachse<br />

• Sandelholz-Griffschalen<br />

• Flipper<br />

• Edelstahlplatinen<br />

• Edelstahl-Gürtelclip<br />

93,90 €<br />

Nr. 594212<br />

www.herbertz-solingen.de<br />

Vertrieb für Deutschland: C. Jul. Herbertz GmbH


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 32<br />

SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

Oberfläche. Ganz im Sinne des amerikanischen Unternehmens steht neben<br />

dem Designethos die Funktionalität ganz weit vorne: Mit dem langen Haken<br />

lassen sich Klinken öffnen, eine kleine Verlängerung ermöglicht das kontaktlose<br />

Bedienen von Tastaturen, beispielsweise an Geld- oder Fahrkartenautomaten<br />

und Aufzugstasten. Weiterhin funktioniert das neue Multitool<br />

wie ein Stift und kann sicher zum Unterschreiben auf digitalen Bildschirmen<br />

verwendet werden. Auch ein Flaschenöffner wurde für ein kontaktloses Öffnen<br />

integriert. Außerdem finden sich einige bewährte und beliebte Funktionen<br />

des SKELETOOLS sowie der FREE-Serie im CCC wieder. Dank des integrierten<br />

Karabiners lässt es sich einfach am Schlüsselband, dem Gürtel oder<br />

Rucksack befestigen und ist immer griffbereit. Und das Schöne: Bei jedem<br />

Kauf wird das deutsche Kinderhilfswerk unterstützt.<br />

www.leatherman.com<br />

Das Swedish FireKnife Bio<br />

von Light My Fire ist ein<br />

wunderschön gefertigtes,<br />

von der Natur inspiriertes<br />

Messer und multifunktionales<br />

Werkzeug, das durch<br />

den Materialmix aus Biokunststoff<br />

mit Kokosnussschalenfasern<br />

in Sachen<br />

Nachhaltigkeit hohe Maßstäbe<br />

setzt. Die edle Sandvik-12C27-Klinge<br />

ist aus 90<br />

Prozent recyceltem Stahl,<br />

im Griff ist ein Swedish FireSteel integriert. Der wetterfeste Zündstab generiert<br />

bis zu 3000 Schläge lang 2980 °C heiße Funken und entfacht sogar<br />

unter schlechtesten Bedingungen ein Feuer. Ist der Zündstab verbraucht,<br />

kann er ersetzt werden. Der massive Steck-Erl sorgt für eine hohe Steifigkeit<br />

beim Arbeiten mit zähen Materialien. Damit eignet sich die Klinge hervorragend<br />

zum Spalten von Holz. Ein spezieller Schliff auf dem Messerrücken holt<br />

aus der Magnesiumlegierung des Zündstahls stets präzise und fokussierte<br />

Funken heraus. Für Linkshänder bietet sich zum Anzünden der Klingenansatz<br />

an. www.lightmyfire.com<br />

mvc<br />

Von drauß’ vom Walde<br />

Für viele Outdoor-Enthusiasten ist der Winter eine entbehrungsreiche<br />

Zeit. Die Tage sind kurz und dunkel. Und draußen macht es jetzt einfach<br />

nicht so viel Spaß wie im Sommer. Umso größer ist dann die (Vor-)Freude,<br />

findet sich das eine oder andere Geschenk auf dem Gabentisch, das<br />

von den nächsten großen Outdoor-Abenteuern träumen lässt.<br />

Immer wieder gibt es Rucksackneuheiten von Deuter aus dem bayerischen<br />

Gersthofen zu vermelden. Doch was, wenn der zu Beschenkende bereits zig<br />

Rucksäcke besitzt?! Stets gut zu gebrauchen sind da kleine, ordnungsschaffende<br />

Accessoires, die man generell und je nach Bedarf in diversen Rucksäcken<br />

und Reisetaschen einsetzen<br />

kann. So gibt es von Deuter beispielsweise<br />

den Shoe Pack und den<br />

Boot Pack. Ersterer ist für flache Anzug-<br />

oder Sportschuhe ideal, der andere<br />

ausgelegt auf große Berg- und<br />

Wanderstiefel. Selbst wenn man es<br />

nach dem Ausflug nicht mehr schafft,<br />

seine Schuhe ordentlich zu reinigen,<br />

kann damit kein Schmutz mehr an<br />

die anderen Gepäckstücke oder<br />

auch nur in den frisch gesaugten<br />

Kofferraum im Auto gelangen. Darüber<br />

hinaus sind die Schuhtaschen<br />

mit einem zusätzlichen, mit Mesh-Gewebe unterlegten Reißverschluss ausgestattet,<br />

falls diese gelüftet werden müssen. Diverse andere Packsäcke, Mesh-<br />

Säcke, Zip Packs und wasserdichte Light Drypacks ergänzen das Portfolio der<br />

bunten Ordnungshelfer aus dem Hause Deuter. www.deuter.com<br />

Vom aus China stammenden<br />

Unternehmen Nextorch gibt<br />

es mit der kleinen K21R eine<br />

tadellose EDC-Lampe für<br />

Schlüsselbund, Hosen- oder<br />

Handtasche, die sich sehen<br />

lassen kann. Mit den Maßen<br />

von 79 mm x 18 mm x 19 mm und einem Leergewicht von 35 g erhellt sie die<br />

Umgebung dank Cree LED mit einem Lichtstrom von 300 lm (nach ANSI-Standard<br />

gemessen), wobei der Hersteller eine Reichweite von <strong>10</strong>0 m verspricht<br />

und eine Leuchtdauer von 3 h 15 min. Darüber hinaus lässt sie sich in den<br />

niedrigeren Modi von 53 lm und 8 lm betreiben. Mit im Lieferumfang befindet<br />

sich ein Akku vom Typ 14500, der seinerseits mit einem Mikro-USB-Anschluss<br />

zum Laden versehen ist. Die Größe dieses Akkus entspricht der einer Standard-AA-Batterie.<br />

Und tatsächlich lässt sich die K21R notfalls auch mit einer<br />

solchen betreiben. (Dann leistet sie allerdings nur noch 160 lm bei 70 m Reichweite.)<br />

Die Lampe verfügt über einen abnehm- und umsetzbaren Clip und einen<br />

Magneten am Heck. Sie ist nach IPX-7 zertifiziert und somit bis zu 1 m Tiefe<br />

wasserdicht. www.nextorch.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Leatherman, © Light My Fire, © Gehmann, © Nextorch


SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 33<br />

Bilder: © Nitecore, © LED Lenser, © Top Knives, © True Utility, © Vanguard<br />

Eine kleine, aber feine<br />

Stirnlampe bietet das<br />

chinesische Unternehmen<br />

Nitecore mit dem Modell NU35. Sie bietet eine primäre Weißlicht-LED,<br />

die über vier Helligkeitsstufen zwischen 1 lm und 460 lm verfügt. Weitere<br />

spezielle LEDs mit hohem CRI-Wert für originalgetreues und angenehmes<br />

Lichtempfinden bieten mit 22 lm eine ideale Basis für Arbeiten im Nahbereich<br />

oder einfach nur zum Lesen. Zusätzlich gibt es zwei rote LEDs, die mit<br />

2-lm-, 12-lm- oder mit 12-lm-Blinklicht angesteuert werden können. Die<br />

NU35 ist mit einem fest verbauten Li-Ion-Akku ausgerüstet, der bei Bedarf<br />

auch um drei AAA-Batterien ergänzt werden kann. So kombiniert lassen<br />

sich im High-Modus mit 2<strong>10</strong> lm immerhin zehn Stunden Gesamtlaufzeit herausholen.<br />

Natürlich ist die Lampe auch gemäß IP66 staub- und wasserdicht.<br />

Die Fallhöhe wird mit 1 m angegeben. Somit stellt die NU35 von Nitecore<br />

sicherlich ein nettes Geschenk dar, das für den kleinen Preis mehr<br />

bietet, als man zunächst erwartet. www.nitecore.de<br />

Geldgeschenke sind wie Gutscheine irgendwie immer recht unpersönlich. Anders<br />

aber vielleicht, wenn ein Schein schön verpackt in einem Geldbeutel<br />

überreicht wird. So beispielsweise mit dem innovativen Lite Wallet vom Solinger<br />

Lichtspezialisten LED Lenser. Dieser Geldbeutel hat es nämlich in sich.<br />

Während er von außen in edles Leder gehüllt ist, finden sich innen drei Steckplätze<br />

für Kundenkarten, Führerschein, Ausweis oder Ähnliches sowie ein<br />

RFID-geschütztes Innenfach für bis zu sechs Geld- und Kreditkarten und ein<br />

elastisches Band zur Fixierung von Geldscheinen. Der Clou aber – denn sonst<br />

wäre das Produkt nicht von LED Lenser – ist die integrierte Taschenlampenfunktion.<br />

Damit kann ein zweistufiges, für Alltagssituationen ausreichend helles<br />

Licht von <strong>10</strong> lm oder 150 lm erzeugt werden. Der verbaute Li-Ion-Akku hält<br />

bis zu zwölf Stunden (1,5 Stunden bei 150 lm) und kann jederzeit einfach über<br />

das USB-C-Kabel oder per Induktion wieder aufgeladen werden. Der LED Lenser<br />

Lite Wallet misst 96,5 mm x 74 mm x 34 mm und bringt ohne Einlage 115 g<br />

auf die Waage. Das chic-moderne Teil ist in acht Farben verfügbar. Ein USB-<br />

Kabel befindet sich im Lieferumfang. www.ledlenser.com<br />

www.wm-intern.de<br />

Der US-amerikanische Messerspezialist Tops Knives bereichert den Outdoor-<br />

Markt mit seinem hochwertig verarbeiteten, brandneuen Ucon Hawk des Designers<br />

Leo Espinoza. Das insgesamt 38 cm lange und 880 g schwere Beil ist<br />

bis ins Griffende aus einem Stück <strong>10</strong>95er-Stahl mit einer Rockwellhärte von 56<br />

bis 58 gefertigt. Der Stahl verspricht eine robuste und lang scharf bleibende<br />

Klinge. Das Griffstück besteht aus sich abwechselnden Schichten von G<strong>10</strong> und<br />

einer Gummimischung; ein Materialmix, der einen hervorragenden Grip selbst<br />

mit feuchten Händen bietet. Die Form von Griff und Stiel sind so ausgearbeitet,<br />

dass der Nutzer das Beil für verschiedene Arbeiten an unterschiedlichen Stellen<br />

greifen kann. Der<br />

Anwendungsbereich<br />

der Ucon Axe liegt<br />

hauptsächlich im Spalten<br />

kleinerer Holzstücke,<br />

dem Entasten von<br />

Stämmen und, wenn<br />

es denn sein muss,<br />

auch einmal dem Fällen kleinerer Bäume – typischen Bushcraft- und Camp-<br />

Arbeiten eben. Ausgeliefert wird das exklusive Stück inklusive einer zweiteiligen,<br />

schwarzen Lederscheide mit integrierter Gürtelschlaufe. Mehr auf den<br />

Seiten des Herstellers unter www.topsknives.com<br />

Mit dem Cycle-On gibt es vom britischen<br />

Hersteller pfiffiger EDC-<br />

Outdoor-Gadgets True Utility aus<br />

Hampshire, ein besonderes Tool<br />

aus rostfreiem 420er-Stahl, das<br />

speziell auf die Bedürfnisse von<br />

Bikern zugeschnitten ist. So bietet<br />

es dem Radler ganze 30 Werkzeuge<br />

in einem kleinen Lederetui mit<br />

den Maßen von rund 150 mm x 55 mm x 15 mm bei einem Gesamtgewicht<br />

(samt Etui) von gerade einmal 168 g. Darunter finden sich unter anderem ein<br />

mittlerer Kreuzschlitzschraubendreher und mehrere Bits (3, 4, 5, 6, 8 mm),<br />

zwölf Größen an Schraubenschlüsseln (von 5 mm bis 17 mm), ein Cutter/Kabelschneider,<br />

Lineal in cm und inch, Feile, Reifenheber, Speichenspanner und<br />

besonders wichtig: ein Flaschenöffner. Auch die tolle Geschenkbox mit Magnetverschluss<br />

ist durchaus erwähnenswert und unterstreicht den wertigen<br />

Gesamteindruck dieses Tools, das für Händler übrigens auch in einem attraktiven<br />

Achter-Thekendisplay beziehbar ist. www.trueutility.com + www.cospin.de<br />

Vom international agierenden Unternehmen<br />

für Fotozubehör, Jagdund<br />

Optikprodukte Vanguard mit<br />

Headquarter in Myanmar (ehemals<br />

Burma) gibt es brandneu<br />

eine kompakte und preislich<br />

durchaus attraktive Fernglasserie<br />

namens VEO ED. Die Optiken sind<br />

in Gehäusen aus Carbon verbaut,<br />

wodurch sie sich durch ein recht<br />

geringes Gesamtgewicht auszeichnen. Die zwei derzeit erhältlichen Modelle<br />

<strong>10</strong> x 42 und 8 x 42 bringen dadurch jeweils nur 640 g auf die Waage. Die<br />

mehrfach vergütete Optik wird als wasserdicht und beschlagfrei beworben.<br />

Dank extra geringer Dispersion (ED) und dem verbauten Bak4-Prisma sollen<br />

die Gläser eine besonders klare und lebhafte Bildqualität aufweisen. Zweistufige<br />

Augenmuscheln kommen Brillenträgern entgegen, die rechte Augenmuschel<br />

verfügt zudem über einen Dioptrien-Verstellring. Ein Gewinde<br />

ermöglicht die Montage auf einem Stativ. Neben Verschlusskappen für die<br />

Augenmuscheln finden sich ein Gurt und eine Tasche im Lieferumfang.<br />

www.vanguardworld.de<br />

dg


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 34 SCHWERPUNKT WEIHNACHTEN<br />

Kalender 2021<br />

Die Macht des Bogens – prächtiger<br />

Wandkalender mit 13 farbigen<br />

Holzschnitten zum Thema<br />

Pfeil und Bogen<br />

In kaum einem anderen Land<br />

sind Bogen und Pfeile mehr mit<br />

Geschichte und Kultur eines Volkes<br />

verbunden als in Japan. Und<br />

in kaum einem anderen Land ist<br />

die Kunst der Farbholzschnitte<br />

so hoch entwickelt. Und natürlich<br />

sind diese zahlreichen Mythen<br />

und historischen Geschichten<br />

rund ums Bogenschießen<br />

eine reiche Grundlage für prächtige<br />

und ausdrucksstarke Bilder in dieser Kunstform des 19. Jahrhunderts.<br />

Johannes Haubner erzählt in seinem Buch „Die Macht des Bogens“ lebendig<br />

die Geschichten zu diesen Bildern. 13 der schönsten hochformatigen Motive<br />

daraus werden nun erstmals großformatig im neuen Wandkalender 2021<br />

präsentiert. Herrliche Kunst und ein farbenprächtiger Schmuck für das Zuhause<br />

eines jeden traditionellen Bogenschützen.<br />

Spiralbindung, 13 Blätter DIN A3 Hochformat 30 x 42 cm, Verlag Angelika<br />

Hörnig, ISBN 978-3-938921-73-9. www.bogenschiessen.de<br />

Kalender aus dem Calvendo-Verlag<br />

Der CALVENDO Verlag hat auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Angebot<br />

an Monatskalendern mit den unterschiedlichsten Motiven im Sortiment,<br />

die auf Bestellung gedruckt werden (Print-on-Demand). Thematisch passend<br />

ist u. a. „Emotionale Momente: Wild und Jagd“ mit den schönsten Jagdmotiven<br />

des Fotografen Ingo Gerlach, der seit Jahrzehnten seine Bilder in der deutschen<br />

Jagdpresse veröffentlicht. Ebenfalls ideal für Jagd- und Naturbegeisterte<br />

ist der Monatskalender „Tierspuren in der Natur“. Die Kombination von Bild<br />

und Spur soll es leichter machen, eine Fährte zu lesen, denn diese zu unterscheiden<br />

ist oft nicht so einfach. Der Kalender „Messer – Leidenschaft in Stahl“<br />

zeigt Messer für Wildnis und Jagd, aber auch für die Vitrine.<br />

Monatskalender, jeweils 14 Seiten, in verschiedenen Größen erhältlich.<br />

www.calvendo.de<br />

mvc<br />

Der JÄGER Kalender 2021<br />

Dieser Kalender hat Tradition<br />

und Sammlerwert: Die Reproduktionen<br />

nach Gemälden und<br />

Zeichnungen des Künstlers Willi<br />

Herr begleiten Jäger und Naturliebhaber<br />

stimmungsvoll durch<br />

das Jahr 2021. 14 Blätter im Format<br />

42 x 45 cm, Jahr Top Special<br />

Verlag GmbH & Co. KG. www.<br />

jaegermagazin.de<br />

Erotischer Waffenkalender 2021<br />

Auch in diesem Jahr haben wieder<br />

attraktive Models mit Waffen für den<br />

Fotografen Jürgen Wunderlich posiert.<br />

Der heiß begehrte erotische<br />

Waffenkalender 2021 erscheint in bewährter<br />

Form mit 13 Seiten, im DIN A3<br />

Format, hochwertigen Offsetdruck –<br />

veredelt mit Drucklack und einer Metallspiralbindung.<br />

Jürgen Wunderlich<br />

Fotodesign.<br />

www.der-beste-kalender.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Verlag Angelika Hörnig, © Jahr Top Special Verlag, © Jürgen Wunderlich, © Calvendo


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 35<br />

SORTIMENT<br />

Bilder: © JAHR TOP SPECIAL VERLAG, © ALAH, © Manfred Alberts, © Böker<br />

Katalogzeit<br />

Der neue AKAH-Katalog <strong>2020</strong>/2021 ist da.<br />

Da die Messesaison <strong>2020</strong> bisher leider<br />

fast gänzlich Corona zum Opfer<br />

fiel, fehlte die Möglichkeit, die Neuheiten<br />

auf den Messen oder vor Ort<br />

vorzustellen. Nun ist der neue AKAH-<br />

Katalog da – und mit ihm viel Neues<br />

im Sortiment.<br />

Im Bereich Waffen bietet Browning<br />

nun die Maral Composite und die<br />

BAR MK3 Composite an – auch fertig<br />

montiert mit Kite K1 Sights. Aus der<br />

Walther Schmiede kommt neben<br />

dem Q4 Steel Frame nun auch noch<br />

eine neue Match-Variante der Q 5:<br />

Black Ribbon. AKAH hat in seiner<br />

Büchsenmacherei eine weitere neue CZ-Sportpistole gebaut – diesmal mit<br />

einem überarbeiteten SA-Abzug.<br />

Im Optiksektor hat AKAH die Vertretung für Noblex übernommen.<br />

Leica bietet ab diesem Sommer eine neue Zielfernrohrserie AMPLUS an: ein<br />

Zielfernrohr aus dem Hause Leica zu einem erstaunlich günstigen Preis.<br />

Die AKAH-Lederwaren sind wieder fester Bestandteil der Auswahl, so zum<br />

Beispiel eine edle Serie aus Yak-Leder mit Filz und schöner Jagdhund-Stickerei<br />

für die Hundeführerin: Halsung, Leckerlibeutel, Sitzkissen und eine<br />

schicke Rucksack-Tasche. Neu sind auch die mitwachsenden, preisgünstigen<br />

Welpenhalsungen.<br />

Auch in den Bereichen Bekleidung und Geschenkartikel gibt es im neuen<br />

AKAH-Katalog vieles zu entdecken. www.akah.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Manfred Alberts Katalog <strong>2020</strong>/21<br />

Aufgrund der herrschenden Ausnahmesituation ist der diesjährige Katalog<br />

für die Firma Manfred Alberts besonders wichtig, da die Neuheiten ihrer<br />

Partner auf so gut wie keiner Messe gezeigt und bestaunt werden konnten.<br />

Im Langwaffensegment und auf dem Titelblatt des Manfred Alberts Kataloges<br />

wird die neue BERETTA 687 Silver<br />

Pigeon III vorgestellt – die jagdlich-elegante<br />

Bockdoppelflinte für<br />

den ambitionierten Niederwildjäger.<br />

Im Bereich Schalldämpfer wurde<br />

die Firma SVEMKO aus Norwegen<br />

als starker Partner dazu gewonnen.<br />

Langlebige Schalldämpfer mit Titankern<br />

– ohne den berühmten „first<br />

round pop“ – zu einem marktgerechten<br />

Preis.<br />

Auch auf dem Sektor Jagdoptik hat sich einiges getan. STEINER bringt neben<br />

den seit Jahren höchst erfolgreichen Zielfernrohren Ranger 4 nun parallel<br />

die Zielfernrohrserie „Ranger 6“ mit 6-fach Zoom auf den Markt.<br />

BURRIS Optik aus Colorado/USA versorgt den Markt mit den neuen Four-Xe-<br />

Zielfernrohren – eine Serie, die bei sehr guten optischen und mechanischen<br />

Eigenschaften in einem äußerst günstigen Preissegment angesiedelt ist.<br />

Der neue Manfred Alberts Katalog <strong>2020</strong>/21 ist ab sofort erhältlich und online<br />

unter www.manfred-alberts.de zu finden.<br />

Neue Böker-Kataloge Outdoor &<br />

Collection und Barber’s Corner<br />

Schon seit über 150 Jahren fertig<br />

Böker die Messer mit dem weltweit<br />

als Tree Brand bekannten Baumzeichen<br />

in der Klingenstadt Solingen<br />

von Hand. Heute kann es kein besseres<br />

Symbol für unser Selbstverständnis<br />

und unseren Anspruch<br />

geben. Der Baum steht wie kein<br />

zweites Sinnbild für Nachhaltigkeit,<br />

Verbundenheit und Beständigkeit.<br />

Der Nachhaltigkeit, der Region und


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 36 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

unserer Umwelt im ökologischen und<br />

sozialen Sinne fühlen wir uns in besonderem<br />

Maße verpflichtet. Um unser<br />

Engagement auf eine zusätzliche<br />

Weise aus den Mauern unserer Manufaktur<br />

hinauszutragen, haben wir<br />

in diesem Jahr eine Kooperation mit<br />

der Forstwirtschaftlichen Vereinigung<br />

Bergisches Land geschlossen.<br />

Böker Dein Baum – für jede Bestellung<br />

pflanzt Böker bis zum Ende des<br />

Jahres einen neuen Böker-Baum im<br />

Bergischen Land. Wir möchten gemeinsam mit allen Messerliebhabern die<br />

Welt ein kleines Stück grüner machen.<br />

Das aktuelle Portfolio ist in den neuen Böker-Katalogen zusammengefasst.<br />

www.boker.de<br />

Der neue Frankonia Katalog<br />

In ganz neuer Aufmachung: der<br />

Frankonia Katalog <strong>2020</strong>/21 ist da!<br />

Das Titelbild ist handgemalt und<br />

veranschaulicht den respektvollen,<br />

waidgerechten Umgang der Jägerschaft<br />

mit Wildtieren. Es verbindet<br />

Brauchtum und Moderne in einzigartiger<br />

Form.<br />

Das Sortiment des fast 800 Seiten<br />

starken Katalogs ist so umfangreich<br />

wie nie. Immer mehr Produkte sind<br />

sofort verfügbar und auch die Lieferzeiten<br />

sind deutlich kürzer geworden.<br />

Mit zwei neuen Filialen im<br />

hohen Norden und im Osten der<br />

Bundesrepublik ist Frankonia jetzt noch besser erreichbar und der Onlineshop<br />

ist auf dem allerneuesten Stand.<br />

Frankonia steht mit seinen Unternehmenswerten für eine waidgerechte,<br />

nachhaltige Jagd. Daher auch das neue Titelbild, das mit der Vergabe des<br />

letzten Bissens eine besonders respektvolle Art der Ehrerbietung zeigt. Als<br />

Wertekompass dienen die zwölf Leitsätze für Waidgerechtigkeit. Jedes Kapitel<br />

beginnt mit einem Wildtier und dessen besonderer Eigenschaft, die<br />

zum jeweiligen Themenbereich passt.<br />

Für den Schutz von Wildtieren und deren Lebensräume wird aktiv etwas<br />

getan:<br />

Der Katalog ist neben der gedruckten Form auch als Frankonia-App oder<br />

online unter www.frankonia.de/blaetterkatalog/HK-20-21 abzurufen.<br />

www.frankonia.de<br />

Der aktuelle Leader-Trading-Katalog<br />

Der Leader-Katalog für das Jahr<br />

<strong>2020</strong>/2021 ist um einige wichtige<br />

Marken erweitert worden:<br />

Schalldämpfer der Marke S. I. W. ergänzen<br />

das Sortiment der „Made-in-<br />

Germany“-Produkte. Sie reduzieren<br />

den normalen Geschossknall um<br />

mindestens 35 db und sind aus<br />

hochfestem Aluminium hergestellt.<br />

Wegen der hohen Kundennachfrage<br />

haben wir die Repetierbüchsen,<br />

Selbstladeflinten und Bockbüchsflinten<br />

der Firma Pallas wieder ins<br />

Programm aufgenommen. Das<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis hat sicher<br />

zu der hohen Kundennachfrage beigetragen.<br />

Selbstladebüchsen der Firma F.LLI Pietta ergänzen das Leader-Trading-Sortiment<br />

im Jahr <strong>2020</strong> erstmalig.<br />

Der Name Pietta ist den Fans begehrter Reproduktionen von historischen<br />

Waffen und hochwertigen Jagdgewehren schon lange bekannt. Das Familien -<br />

unternehmen mit Sitz in Brescia, Italien besteht seit fast 50 Jahren.<br />

www.leader-trading.com<br />

Kooperation: LEADER TRADING und der SAX Munitions<br />

Die Firmen Leader Tranig und SAX<br />

Munitions haben beschlossen, die<br />

bisherige Zusammenarbeit auf Basis<br />

der Lieferbeziehung zwischen<br />

Großhändler (Leader) und Munitionshersteller<br />

(Sax) weiter auszubauen.<br />

Die Firma Leader wird eine eigene<br />

bleifreie Munitionsmarke sowie<br />

Wiederladegeschosse in den Handel<br />

bringen, die von der Firma Sax produziert werden. Gegenstand der Kooperation<br />

ist die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von bleifreier<br />

Jagmunition unter dem Markennamen „Leader Munition“ mit „LJG‘‘ (Leader-<br />

Jagd-Geschoss). Die Fertigung der Munition sowie der Geschosse erfolgt<br />

nach Angaben des Herstellers auf Basis der hohen Qualitätsstandards von<br />

Sax Munitions, die die Grundlage für diese Premiumprodukte bilden und<br />

höchste Präzision ermöglichen.<br />

Der Vertrieb dieser Marken (LJG und Leader Munition mit LJG-Geschossen)<br />

erfolgt exklusiv über Leader.<br />

www.leader-trating.com<br />

cj<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Böker, © Frankonia, © Leader Trading


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 37<br />

Neu bei Anschütz: Fluna SDR Schalldämpfer-Reiniger-Set<br />

Flüssige Schalldämpferreinigungsmittel sind die einfachere und schonendere<br />

Methode um Schalldämpfer zu reinigen, als die herkömmliche mechanische<br />

Art mit Drahtbürste und Co. Besonders bei nicht zerlegbaren Modellen<br />

ist eine Befreiung von Schmauch und Schmutz mechanisch schwierig.<br />

Vom Waffenpflege-Spezialist Fluna Tec aus Österreich gibt es jetzt das Fluna<br />

SDR-Schalldämpfer-Reiniger-Set. Das lösungsmittelfreie SDR-Konzentrat ist<br />

Spezialreiniger und Entfetter in einem und reinigt Metalloberflächen selbsttätig<br />

von Pulverschmauch und Verbrennungsrückständen. Eine Flasche<br />

reicht für zwei Reinigungsvorgänge, der<br />

Rest des Sets kann natürlich mehrfach<br />

verwendet werden. Das Set enthält das<br />

Fluna-SDR-Konzentrat (250 ml), ein Mikrofasertuch<br />

(40x40 cm) und eine Hülle<br />

zur Reinigung des Schalldämpfers.<br />

www.flunatec.com +<br />

www.ahg-anschuetz.de ali<br />

Die Plage mit der Maske<br />

Das neue „Normal“ wird wohl noch einige Zeit ein Leben mit Maske sein. Zumindest<br />

dort, wo sich viele Menschen treffen oder wo es Kontakt zu vielen<br />

Fremden Menschen gibt, wird die Maske noch lange zum Alltag gehören.<br />

Während Messebesucher, Kunden im Ladengeschäft oder Gäste im Restaurant<br />

die Maske immer nur für eine gewisse Zeit tragen werden, sieht die Situation<br />

für Verkäufer, Berater und Servicekräfte deutlich anders aus. Wenn<br />

Sie im Waffenfachhandel ihr tägliches Brot verdienen, wissen Sie schon<br />

wovon die Rede ist. Einen Mund-Nasenschutz über Stunden im Gesicht haben<br />

zu müssen ist auch für Menschen ohne Brille, keine Freude. Regelmäßig<br />

sind die Masken durch Atmen und Sprechen durchnässt und selbst das<br />

leichteste Gummiband hinter den Ohren führt nach einem vollen Arbeitstag<br />

regelmäßig zu Kopfdruck und Unwohlsein. Ganz zu schweigen von den Problemen<br />

die Menschen mit empfindlicher Gesichtshaut ertragen müssen,<br />

wenn die Maske zu Hautreizungen führt – der Laden muss aber dennoch<br />

am nächsten Werktag wieder öffnen!<br />

Eine praktische und sinnvolle Alternative zum Mund-Nasenschutz sind die<br />

sogenannten Face Shields. Hierbei wird das ganze Gesicht, damit auch die<br />

Schleimhäute der Augen, hinter einem transparenten Schutzschild geschützt.<br />

Neben den Wohlfühl-Aspekten des Trägers, bieten solche Face<br />

Shields den Vorteil, dass Mimik und Gesichtsausdruck des Trägers erkennbar<br />

bleiben. Das ist vor allem in kommunikativen Berufen wie Verkauf oder<br />

Ausbildung und Lehre ein klarer Mehrwert gegenüber dem Mund-Nasenschutz.<br />

Allerdings gilt es auch hier darauf zu achten, Qualitätsprodukte, am besten aus<br />

deutscher Produktion mit entsprechenden Zertifizierungen, zu verwenden.<br />

Hier ein kleiner Leitfaden, was zu beachten sich lohnt:<br />

- Das Schutzschild sollte aus umweltfreundlichen PET bestehen, dessen<br />

Hautverträglichkeit vom Hersteller nachgewiesen werden kann.<br />

- Die Halterung für den Kopf sollte ebenfalls aus einem hautverträglichen<br />

Copolymer bestehen. Fragen Sie den Hersteller auch hier nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung.<br />

- Das Face Shield sollte durch ein fein justierbares System am Kopf befestigt werden<br />

können, damit es an jeden Kopf angepasst werden kann. Knopflochgummibänder,<br />

wie sie auch bei Textilien für Säuglinge eingesetzt werden, sind hier die<br />

erste Wahl, denn auch diese Materialien müssen hautverträglich sein.<br />

- Hat das gewählte Produkt darüber hinaus eine CE-Zulassung, dann kann<br />

es als persönliche Schutzausrüstung genutzt werden.<br />

Eine Idee zum Schluss:<br />

Gerade in Vorbereitung auf die Messen in unserer Branche, sollten wir die<br />

Werbewirksamkeit dieser Face Shields nicht vernachlässigen: Halterungen<br />

in Firmenfarbe oder mit Schriftzug? Gesehen wird das auf jeden Fall.<br />

www.seufert.com<br />

Face Shield Pro<br />

Leicht verstellbar<br />

für optimalen Halt<br />

Visier austauschbar<br />

Kopfbügel in verschiedenen<br />

Farben erhältlich<br />

Bilder: © Anschütz, © Seufert<br />

www.wm-intern.de<br />

FaceShields auch mit CE-<br />

Zertifizierung erhältlich.<br />

www.seufert.com<br />

info@seufert.com<br />

Tel. +49 (0) 6<strong>10</strong>6 69 03 - 0


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 38 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

Messerporträt<br />

Christoph Daim schreibt über handgemachte<br />

Messer. Er ist Mitglied der Deutschen<br />

Messermacher Gilde (DMG) und<br />

hat dort die Funktion des Lektors übernommen.<br />

Für WM-<strong>Intern</strong> schreibt er aus<br />

der Sicht des Messermachers über ausgefallene<br />

und kunstvolle Messer.<br />

www.viennablade.com +<br />

www.deutsche-messermacher-gilde.de<br />

Repetierbüchse Franchi<br />

Horizon: Neue Modelle<br />

Vor dem Vergessen bewahrt: Hummergabeln, Obstmesser und die Buckelsklinge, die Vorlage für<br />

eine Neuanfertigung sein wird.<br />

Die neuen Horizon-Modelle Synthetic Black, Elite Gray und Elite Strata sind<br />

jetzt mit einem drei- bzw. vierschüssigen Wechselmagazin ausgestattet,<br />

wodurch komfortables Be- und Entladen ermöglicht wird. Der kannelierte<br />

Verschluss mit einem Öffnungswinkel von 60 Grad ist optisch ansprechend<br />

und lässt sich leichtgängig und schnell repetieren. Durch den trockenstehenden<br />

Flintenabzug lässt sich die Büchse angenehm und präzise schießen.<br />

Der ergonomische Schaft mit rutschfesten Griffzonen schließt mit einer<br />

TSA-ADV-Schaftkappe (Twin Shock Absorber Advanced) ab, die aus Polyurethan<br />

besteht und bis zu 50 Prozent des Rückstoßes absorbiert. Bei den beiden<br />

Elitemodellen sind System und Lauf mit der hochwertigen Cerakote-<br />

Beschichtung versehen, welche eine extreme Widerstandsfähigkeit<br />

gegenüber Nässe und Schmutz bietet. Alle Büchsen sind mit einem Mündungsgewinde<br />

M14x1 und entsprechender Abdeckkappe ausgestattet. Erhältlich<br />

ist die Horizon in den Kalibern .223 Rem., .243 Win., 6,5 CRMR, .270<br />

Win., .308 Win. und .30-06. www.manfred-alberts.de<br />

ali<br />

Buttermesser – Teil 1<br />

Die Buckelsklinge, eine extra breite, abgerundete Form des Buttermessers<br />

ist seit geraumer Zeit wieder sehr gefragt. Diese Klingenform gibt es<br />

schon seit Jahrhunderten – seit der Zeit, als Besteck noch dem Adel vorbehalten<br />

war und dem normalen Volk der Löffel als hauptsächliches Esswerkzeug<br />

diente. Auch Butter war lange Zeit dem Adel und den Reichen<br />

vorbehalten. Davor galt sie in der Antike als Medizin und im Mittelalter als<br />

wichtiges Handelsgut. Das erklärt ein wenig den besonderen Status, den<br />

sie hatte, auch wenn dieser sich seit der industriellen Massenproduktion<br />

deutlich relativiert hat. Man kann sich an dieser Stelle fragen, ob es sich<br />

überhaupt lohnt, Gedanken an etwas so Profanes wie ein Buttermesser zu<br />

verwenden. Andererseits sind hochspezialisierte Messer, Schneidwerkzeuge<br />

und Essbesteck ein wichtiger Bestandteil unserer Essens- und<br />

Messerkultur und zudem Teil einer Tradition, die man sich gelegentlich in<br />

Erinnerung rufen sollte, um sie vor dem völligen Vergessen zu bewahren.<br />

Dazu möchte ich auch die beeindruckende Bestecksammlung des Solinger<br />

Klingenmuseums ausdrücklich jedem empfehlen, der sich auch nur<br />

im Entferntesten für solche Dinge interessiert! Weil die Suche nach einem<br />

bemerkenswerten (modernen) Buckelsmesser für diesen Artikel leider<br />

vergeblich war, wurde kurzfristig der Bau eines eigenen Buckelsmessers<br />

in Kooperation mit Stefan Gobec beschlossen. Vorbild war das unten abgebildete,<br />

antike Messer aus Solingen – Fortsetzung folgt …<br />

Neue Zielfernrohrserie<br />

Four Xe von Burris<br />

Burris neue Zielfernrohrserie Four Xe ist ab sofort<br />

verfügbar. Die neue Linie ist eine Weiterentwicklung<br />

der klassischen Zielfernrohrlinie von Burris<br />

mit hoher Qualität im günstigen Preissegment.<br />

Vier Modellvarianten gibt es in der Four-Xe-Linie,<br />

den Anfang bildet das 1-4 x 24 mit einem großen Sehfeld von 43,5 m auf <strong>10</strong>0<br />

m bei einfacher Vergrößerung. Das 2,5-<strong>10</strong> x 50 ist ein leichtes, kleines und<br />

vielseitiges Universalglas, das eine gute Leistung auch in der Dämmerung<br />

bietet. Weiter geht es mit dem 3-12 x 56, einem jagdlichen Klassiker, der<br />

durch die große Bildhelligkeit sowohl für die Tagesjagd aber auch den<br />

Nachtansitz geeignet ist. Abgerundet wird die Linie durch das 6-24 x 56/6-<br />

24 x 50, das durch seine 24-fache Vergrößerung und den Parallaxenausgleich<br />

eine präzise Lösung für weite Schüsse darstellt.<br />

Seit über 40 Jahren fertigt die Traditionsfirma Burris hochwertige, robuste<br />

Optiken, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.<br />

www.manfred-alberts.de<br />

ali<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Christoph Daim, © Francchi, © Burris


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 39<br />

NEU von Minox: das 5-25x56 Long Range<br />

Gemacht für das Schießen auf weiten Distanzen: Das ist das neue 5-25x56-<br />

Long-Range-Zielfernrohr von Minox. Dank aufwendiger Optikrechnung und<br />

Spezialglas bietet der Neuzugang eine hohe Abbildungsqualität bis zum<br />

Sehfeldrand. Die M*-Mehrfachvergütung sorgt für beste Lichttransmission,<br />

Kontrast und Farbtreue. Ein großzügiger Augenabstand bietet Sicherheit bei<br />

starken Kalibern. Praxisgerecht angebrachte Bedienelemente erlauben eine<br />

gezielte Einstellung, selbst mit Handschuhen und bei schlechten Lichtverhältnissen.<br />

Das LR-Absehen ist speziell für den ambitionierten Sportschützen<br />

entwickelt, zeigt seine Stärken aber auch bei der Jagd. Die elfstufige<br />

Absehenbeleuchtung besitzt eine automatische Abschaltung.<br />

www.minox.com<br />

ali<br />

Ankauf<br />

Gebrauchtwaffen gegen Barzahlung<br />

Waffen-Munition-Optik<br />

Komplette Sammlungen<br />

Überbestände<br />

Geschäftsauflösungen<br />

Nachlässe inkl. Abwicklung<br />

·<br />

B&L HG., Inh. Dirk Bayer<br />

Bergstraße 1a 41334 Nettetal<br />

+49 (0) 2153 1219426<br />

+49 (0) 2153 9587335<br />

www.Waffen-Barankauf.de<br />

info@BundL-Waffen.de<br />

Lichtblick in der Krise<br />

Passend für die dunkle Jahreszeit lancieren viele Lampenhersteller<br />

ihre Neuheiten zu Herbstbeginn. Auch oder gerade in diesem Krisenjahr<br />

sind die Menschen über Lichtblicke am Horizont erfreut, zu sehen,<br />

dass die Branche nicht erstarrt und weiterhin für Markt und Konsument<br />

Produkte entwickelt. Hier ein paar ausgesuchte Highlights dieser<br />

Saison.<br />

Fenix, der chinesische Platzhirsch<br />

in Sachen Licht und Leistung, bringt<br />

auch in diesem Jahr wieder eine<br />

Menge Neuheiten an den Start. Ein<br />

echtes Highlight ist dabei zweifelsohne<br />

der mit den Maßen von<br />

140 mm x 51,5 mm x 46 mm und dem Gewicht von 239 g (ohne Akkus) durchaus<br />

noch als kompakt zu bezeichnende Suchscheinwerfer LR35R. Mit beeindruckenden<br />

<strong>10</strong>.000 lm (nach ANSI-Standard) macht er die Nacht buchstäblich<br />

zum Tag. Erreicht wird dies durch gleich sechs verbaute LEDs vom<br />

Typ Luminus SST40, welche von zwei Akkus vom Typ 21700 mit einer Kapazität<br />

von jeweils 4.000 mAh angefeuert werden. Damit schafft der Strahler in<br />

der höchsten Stufe laut Hersteller eine Leuchtweite von 500 m bei einer<br />

Leuchtdauer von 1 h 35 min, wobei die Lampe natürlich temperaturbedingt<br />

herunter regelt. Neben dem Turbomodus werden zudem High (3.000 lm),<br />

Med (1.200 lm), Low (450 lm), Eco (50 lm) und ein Strobe (<strong>10</strong>.000 lm) geboten.<br />

Auch gibt es eine Transportschutzschaltung. Eine USB-C-Ladebuchse<br />

ist vorhanden. Die Lampe selbst ist nach IP68 zertifiziert und somit wasserdicht<br />

bis zu 2 m Tiefe. Eine Stoßsicherheit bis zu einer Fallhöhe von 1 m ist<br />

ebenfalls gegeben. Im Lieferumfang finden sich neben der Lampe und beiden<br />

Akkus auch ein Holster, ein Lanyard, USB-C-Ladkabel und ein Ersatz-O-<br />

Ring sowie die Anleitung. www.fenixlight.com + www.fenix.de<br />

Bilder: © Minox, © Denix, © Nextorch<br />

www.wm-intern.de<br />

Vom Taktikspezialisten aus Fernost, Nextorch, kommt nun mit der TA30 Max<br />

eine verbesserte, größere Version der seit Jahren am Markt bewährten taktischen<br />

Lampe TA30. Statt bisher 1.<strong>10</strong>0 lm in der ersten und 1.300 lm in der<br />

optimierten Version setzt die neue TA30 Max nun auf einen Akku der neuen<br />

21700er-Generation, wodurch in Kombination mit einer LED vom Typ Cree<br />

XHP 50.2 die Umsetzung eines nach ANSI-FL1-Standard ermittelten Lichtstroms<br />

von 2.<strong>10</strong>0 lm ermöglicht wird. Mit den Maßen von 151 mm x 28 mm/38 mm<br />

(Länge x Korpus/Kopf) und einem Gewicht von 148 g (ohne Akku) hat die<br />

Max etwas zugelegt. Doch zugunsten der Mehrleistung an Lichtstrom einhergehend<br />

mit deutlich erhöhter<br />

Laufzeit von 2 h 30 min im maximalen<br />

Modus und einer Reichweite von<br />

250 m lässt sich das verkraften.<br />

Nach wie vor verfügt die TA30 Max<br />

über einen taktischen Endkappenschalter<br />

und einen Ringschalter.


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 40 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

Über Letzteren werden die Modi Low (70 lm), Medium (380 lm), High (2.<strong>10</strong>0 lm)<br />

und Strobe (2.<strong>10</strong>0 lm) eingeschaltet. Der taktische Schalter hingegen ist zweistufig<br />

ausgelegt und schaltet bei leichtem Druck stets den High- und bei vollem<br />

Druck den Strobe-Modus temporär hinzu. Alles lässt sich intuitiv und einfach<br />

bedienen, selbst in Stresssituationen. Auch sind in der Linsenkrone noch<br />

die Keramikkügelchen eingelassen, welche fast ohne Kraftaufwand das effektive<br />

Zertrümmern von Glasscheiben erlauben. Neben dem 21700er-Akku mit<br />

integriertem USB-C-Anschluss, einem passenden Ladekabel und einem Lanyard<br />

finden sich im Lieferumfang zwei Ersatzdichtungsringe und eine Bedienungsanleitung.<br />

Für die effektive Nutzung der TA30 Max in Kombination mit<br />

einer Schusswaffe soll auch ein optional erhältlicher, anclipbarer taktischer<br />

Führungsring zur Verfügung stehen. Nextorch gibt auf seine Produkte übrigens<br />

eine Garantie von fünf Jahren. www.nextorch.de<br />

Beim ebenfalls renommierten chinesischen<br />

Unternehmen Nitecore<br />

ist derzeit der neue Bestseller das<br />

Modell MH12 V2 aus der Multitask-<br />

Hybrid-Serie. Mit der V2 setzt der<br />

Hersteller auch bei diesem Upgrade<br />

nunmehr auf einen Akku der neuen<br />

Generation Typ 21700 mit einer Kapazität von 5.000 mAh. Das soll im High-<br />

Modus von immerhin 1.200 lm für etwa 3 h 45 min und im geringsten Lower-<br />

Modus sogar für satte 1.500 Stunden – also gut zwei Monate – Dauerbetrieb<br />

ausreichen. Daneben verfügt die Allroundlampe noch über zwei Modi mit<br />

300 lm und 55 lm sowie einen Strobe-, SOS- und Beacon-Modus. Die Reichweite<br />

wird mit maximal 202 m beziffert. Die Maße der Multizweck-Taschenlampe<br />

liegen bei 158 mm x 25 mm (27 mm am Heck). Sie ist gemäß IP68 2 m<br />

tief tauchfähig und fallsicher bis zu einer Höhe von 1 m. Ein bereits vom<br />

Vorgänger bekanntes Feature, den wählbaren Tactical oder Daily Mode, gibt<br />

es auch hier, ebenso den taktischen Endkappenschalter sowie den seitlichen<br />

Mode-Schalter. Ein USB-C-Port dient dem Aufladen des Akkus. Die<br />

MH12 V2 lässt sich aber auch mit einem 18650er-Akku, zwei CR123A-Batterien<br />

oder zwei RCR123-Akkus betreiben. Ein passendes USB-Kabel sowie<br />

21700er-Akku, ein taktisches Kunststoffholster, Clip, Batteriemagazin, Lanyard,<br />

Ersatzdichtring und eine Ersatz-Gummi-Endkappe runden das Gesamtpaket<br />

ab. www.nitecore.de<br />

Wer auf längeren Touren hochluminente<br />

Lampen mit sich führt und<br />

diese auch gern im hohen Modus<br />

nutzt, kommt meist nicht drumherum,<br />

vorgeladene Ersatzakkus mit<br />

sich zu führen. Diese trägt man in<br />

der Regel in Transportschutzboxen<br />

bei sich. Oder man hat eine Powerbank<br />

dabei, um zwischendurch wieder<br />

Saft in Akkus zu pumpen.<br />

LED Lenser hat nun das Prinzip der<br />

Akku-Transportbox mit dem einer<br />

Powerbank kombiniert und mit den<br />

Modellen Flex 3 und Flex 7 zwei pfiffige<br />

Stromspender herausgebracht.<br />

In den spritzwassergeschützten, schlagfesten und flammenhemmenden<br />

Gehäusen lassen sich ein bzw. zwei Akkus sicher und zweifach vor Kurzschluss,<br />

Überspannung, Überladung oder Tiefenentladung geschützt<br />

transportieren und jederzeit bei Bedarf entnehmen. Zugleich können Akkus<br />

darin aber auch wie in einem Ladegerät aufgeladen werden und umgekehrt<br />

wie bei einer Powerbank wiederum andere Geräte wie Handys<br />

oder Lampen aufladen. Natürlich verfügen die Geräte auch über eine Ladezustandsanzeige<br />

für jeden einzelnen Akku. Das Ganze ist darüber hinaus<br />

auch ökologisch nachhaltig. Denn defekte Akkus können logischerweise<br />

einfach ersetzt werden. Das Modell Flex 3 bietet Platz für einen<br />

externen Akku vom Typ 18650, das Modell Flex 7 für zwei dieser Sorte.<br />

Originale LED-Lenser-Li-Ion-Akkus mit einer Kapazität von jeweils 3.400<br />

mAh sind bereits im Lieferumfang enthalten. Natürlich wäre es wünschenswert,<br />

wenn der Hersteller die Flex-Reihe noch um die möglichen<br />

Modelle Flex 5 und Flex <strong>10</strong> für Akkus der neuen Generation Typ 21700 erweiterte.<br />

Bis dahin können die Flex 3 und 7 direkt beim Hersteller bezogen werden –<br />

unter www.ledlenser.com<br />

dg<br />

Update aus Arnsberg – die neue Walther PL71r im Test<br />

Die brandneue, fokussierbare Walther PL71r wurde aktuell von Umarex<br />

pünktlich zum Lampensaisonstart im Herbst <strong>2020</strong> am Markt lanciert. Sie<br />

stellt damit ein Update der bewährten PL70r dar, welche Walther nun<br />

nach fünf erfolgreichen Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand<br />

schickt. WM-<strong>Intern</strong> durfte eines der ersten Exemplare des neuen Modells<br />

im direkten Vergleich mit der Vorgängerin beleuchten. Welche Verbesserungen<br />

im Detail die PL71r erfahren hat, lesen Sie hier.<br />

Bereits die Umverpackung der neuen PL71r zeigt, dass Walther mit dem<br />

Zeitgeist geht. Statt viel Plastik wird die neue Lampe in einem reinen Pappkarton<br />

ausgeliefert. Neben der Lampe finden sich Holster, Akku, Mikro-USB-<br />

Ladekabel samt 12-V-KFZ-Adapter, Lanyard, Ersatzdichtung und Anleitung<br />

im Lieferumfang. Mit ihren Maßen von 153 mm x 40 mm/27 mm (Kopf/Gehäuse)<br />

und dem Gewicht von 202 g (inklusive Akku) trägt die neue PL71r<br />

zwar minimal mehr auf als das vorherige Modell (Gehäuse 1 mm breiter und<br />

<strong>10</strong> mm länger, Kopf gleich), bringt mit ihren 1.800 lm jedoch annähernd das<br />

Doppelte an Lichtausbeute mit sich. Bauartbedingt orientiert sich die PL71r<br />

also an den Abmessungen des Vorgängers, weshalb sie nach wie vor mit<br />

einem Akku vom Typ 18650 befeuert wird. Damit leuchtet sie laut Hersteller<br />

auf der höchsten Stufe bis zu 135 min und erzielt eine Reichweite von 235 m.<br />

(Zum direkten Vergleich die Werte der alten PL70r: 9<strong>10</strong> lm/1<strong>10</strong> min/205 m.) In<br />

erster Linie dürfte dies der neuen LED zu verdanken sein, denn gegenüber<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Nitecore, © LED Lenser


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 41<br />

Bilder: © Daniel Guthannß<br />

dem in der PL70 verbauten Cree<br />

XM-L2 findet sich in der 71er eine<br />

mehr als doppelt so große, aktuelle<br />

Cree XHP 50.2. Wie von den<br />

Walther-Lampen gewohnt gestaltet<br />

sich auch die Schaltung<br />

der Helligkeitsstufen intuitiv einfach.<br />

Ein kurzer Druck auf den<br />

Endkappenknopf schaltet die<br />

Lampe ein, jeder weitere Druck<br />

innerhalb von 3 s eine Stufe runter:<br />

von <strong>10</strong>0, auf 40 und <strong>10</strong> Prozent<br />

sowie – neu – in den energiesparenden<br />

Moon-Modus mit<br />

lediglich <strong>10</strong> lm Lichtstrom, in<br />

dem die Lampe ganze 80 Stunden<br />

durchhalten soll. Auffallend bei der Neuen ist, dass alle angegebenen<br />

Werte nun nicht mehr nach dem ANSI-FL1-Standard angegeben sind. Eine<br />

Entscheidung von Umarex, die sich nach Aussage des Unternehmens am<br />

aktuellen Trend des Marktes orientiert: „Wir passen uns an die Angaben unserer<br />

Mitbewerber an, um dem Kunden bei einer Entscheidung vergleichbare<br />

Werte zu liefern.“ Ein im indirekten Lichtschein durchgeführter Praxistest<br />

unter Einbeziehung eines handelsüblichen Luxmeters ergab, dass die Lumen-Angaben<br />

aber durchaus hinkommen. Zu beachten ist hierbei, dass<br />

auch die neue Lampe mikroelektronisch geregelt ist. Wird sie zu warm,<br />

fährt die Helligkeit entsprechend herunter. Über dem Endkappenschalter<br />

befindet sich nun ein vierstufiger Ladezustandsindikator. Musste zum Laden<br />

zuvor noch der Akku komplett entnommen werden, genügt es jetzt, die<br />

Endkappe abzuschrauben; darunter befindet sich ein Micro-USB-Anschluss.<br />

Ein weiteres neues Feature ist die vom Hersteller als 144-Codierung betitelte<br />

Möglichkeit, die Schaltmodi der Lampe einzustellen. Dazu muss man einmal<br />

die Lampe einschalten und nach vier Sekunden viermal den Endkappenschalter<br />

betätigen. Nun kann die PL71r in fünf verschiedene Modi hintereinander<br />

durchgeschaltet werden. Nach dem Herausnehmen des Akkus ist<br />

stets alles wieder auf Werkszustand zurückgesetzt. Dieses „neue“ Feature<br />

ist jedoch nicht wirklich neu, denn bereits das Vorgängermodell verfügte<br />

über ein ganz ähnliches Hidden Feature – mit dem Unterschied, dass man<br />

damals in der PL70r sozusagen eine Art 1388-Codierung verwendete (einmal<br />

einschalten, für 3 s ausschalten, einschalten für 8 s, achtmal drücken).<br />

Neu hingegen ist neben der vierten Moon-Leuchtstufe auch eine<br />

Signallichtfunktion, die sich unter dem Stroboskoplicht verbirgt. Wie gehabt,<br />

wird das Stroboskop immer bei lang gedrücktem Schalter aktiviert.<br />

Wird nun ein weiteres Mal lang gedrückt, beginnt die Lampe, im 3-s-Takt<br />

zu blinken. Bereits beim Vorgänger war die Fokussierbarkeit ein wesentliches<br />

Feature, welches auch die neue Generation aufweist. Dafür wird<br />

einfach der Lampenkopf vor- oder zurückgeschoben. Während hierbei die<br />

Größe des Flutlichtkegels bei alt wie neu gleich groß geblieben ist, ist der<br />

des Spots hingegen um gut ein Drittel gewachsen und leuchtet so in<br />

Kombination mit dem deutlich gesteigerten Lichtstrom in der Ferne<br />

merklich mehr Fläche aus.<br />

Für den Praxistest ging es hinaus in eine klare Sommernacht. Das bewährte<br />

Holster ermöglicht einen sicheren Transport und zudem die Option, gleich<br />

www.wm-intern.de<br />

zwei Ersatzakkus mitzuführen. Das Plus an Licht merkt man sofort. Sie ist im<br />

direkten Vergleich deutlich heller. Für den Leuchtweitentest kam wieder<br />

das Luxmeter zum Einsatz. Bezieht man sich auf den ANSI-FL1-Standard,<br />

müssten auf die angegebene Distanz 0,25 lx (also die Helligkeit einer Vollmondnacht)<br />

messbar sein. Die 230 m schaffte unser Testexemplar, wenn<br />

auch nur äußerst knapp und auch nur mit absolut vollgeladenem Akku. Die<br />

angepriesene Leuchtdauer von 2 h 15 min auf maximaler Stufe erreichte die<br />

Lampe zwar, aber: Sie erwärmte sich bei Zimmertemperatur recht schnell<br />

(auf circa 40 °C am Lampenkopf nach wenigen Minuten) und regelte den<br />

Lichtstrom sogleich entsprechend herunter. Bereits nach <strong>10</strong> min war sie nur<br />

noch halb so hell, nach 15 min emittierte sie nur noch etwa ein Drittel ihrer<br />

maximalen Helligkeit. Nach den 2 h 15 min lag die Ausbeute noch bei rund<br />

<strong>10</strong> Prozent des anfänglichen Luxwertes; und direkt danach begann sie zu<br />

blinken und signalisierte so, dass der Akku nun leer ist. Für den Frosttest<br />

ging es über Nacht in den Tiefkühler. Auch bei –20 °C funktionierte die Lampe<br />

tadellos. Ebenso konnte ein Wasserbad der IPX4-deklarierten PL71r<br />

nichts anhaben. Und selbst den Falltest aus 2 m Höhe auf Beton überstand<br />

sie – von ein paar Macken am Alugehäuse einmal abgesehen – anstandslos.<br />

Ein nettes Gimmick ist zudem der auf der Lampe aufgedruckte QR-Code,<br />

welcher auf ein Anleitungsvideo verlinkt, sollte man draußen doch einmal<br />

vergessen haben, wie genau das funktioniert mit der 144-Codierung.<br />

Im Fazit lässt sich sagen, dass Umarex mit der neuen fokussierbaren PL71r<br />

ein interessantes Upgrade des Vorgängers gelungen ist. Die Lumenzahl<br />

wurde quasi verdoppelt, die Programmierbarkeit verbessert, auch ist der<br />

Ladezustandsindikator hilfreich. Schade nur, dass wenn schon in dieser<br />

Preisklasse noch auf einen 18650er-Akku gesetzt wird, nicht auch gleich einer<br />

mit größerer Kapazität von 3.500 mAh mitgeliefert wird. Auch hätte man<br />

eine zeitgemäße USB-C- statt der verbauten Mikro-USB-Ladebuchse wählen<br />

können. Das beim Vorgängermodell beliebte Multi Battery System<br />

(MBS), wodurch auch ein Betrieb mit zwei CR123A- oder drei AAA-Batterien<br />

möglich war, wurde komplett gestrichen. Bedauerlich und nicht nachvollziehbar<br />

ist zudem, dass man bei den technischen Leistungsdaten vom<br />

ANSI-FL1-Standard abweicht, überdies die Werte bei dieser Lampe dem ja<br />

eigentlich entsprechen. Alles in allem bekommt man mit der Walther PL71r<br />

eine würdige Weiterentwicklung der PL70r, die sicherlich ihren Weg in die<br />

Verkaufsregale und schließlich in die Hände vieler Verbraucher finden wird.<br />

www.umarex.de<br />

dg


Lieferanten-<br />

Lexikon<br />

www.wm-intern.de<br />

ABWEHRSPRAY<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

OC-Spray mit 11% natürl. Chilikonzentrat<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

ANKAUF VON WAFFEN<br />

UND ZUBEHÖR<br />

B&L Handelsgesellschaft<br />

Waffenhandel – Waffentechnik<br />

Inh. Dirk Bayer<br />

Bergstr.1a<br />

41334 Nettetal<br />

Tel. 02153 - 1219426<br />

Fax 02153 - 9587335<br />

info@BundL-Waffen.de<br />

www.waffen-barankauf.de<br />

Schäfer & Schäfer GmbH<br />

Waffenverwertung<br />

Bielsteiner Straße 40<br />

D-51674 Wiehl<br />

Tel. 0 22 62 - 99933-19<br />

Fax 0 22 62 - 99933-18<br />

info@waffenverwertung.de<br />

www.waffenverwertung.de<br />

BRÜNIERMITTEL<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Brünierung von BALLISTOL<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

Ein Inserat im<br />

Lieferanten-Lexikon<br />

– lohnt sich immer!<br />

EINSTECKLÄUFE<br />

Keppeler - Techn. Entwicklung GmbH<br />

Hauptstr. 34/1<br />

D-74427 Fichtenberg<br />

Tel. 0 79 71 - 91 12 41<br />

Fax 0 79 71 - 91 12 43<br />

Keppeler.TE@t-online.de<br />

EXKLUSIVES FÜR<br />

UNTERWEGS<br />

Karl Beier OHG<br />

Spezial-Sortiment edler Lederwaren/<br />

Reiseartikel<br />

Tel. 069-69 76 82 89 · Fax 069-82 34 39<br />

www.beier-travelcompanion.com<br />

FACHLITERATUR<br />

ORIGINAL TW<strong>10</strong>00<br />

VON PROFIS FÜR PROFIS<br />

OC-Tierabwehrspray und CS-Reizgas<br />

Carl Hoernecke Chem. Fabrik<br />

GmbH & Co. KG<br />

D-71720 Oberstenfeld<br />

Tel. 0 70 62 – 94 96 0<br />

info@tw<strong>10</strong>00.com<br />

www.tw<strong>10</strong>00.com<br />

BLOCKIERSYSTEME<br />

FÜR ERBWAFFEN<br />

Felix Mogdans<br />

D-71665 Vaihingen / Enz-Horrheim<br />

Tel. 0 70 42 - 8 40 24 - 5, Fax -6<br />

www.GunBlock.de<br />

BOGENSPORTARTIKEL<br />

Roland Zobel berät Sie gerne:<br />

0152-01939<strong>10</strong>2<br />

roland.zobel@wm-intnern.de<br />

Verlag J. Neumann-Neudamm<br />

Schwalbenweg 1<br />

D-34212 Melsungen<br />

Tel. 0 56 61 - 92 62 26<br />

Fax 0 56 61 - 92 62 19<br />

info@neumann-neudamm.de<br />

www.neumann-neudamm.de<br />

Original First Defense<br />

OC-Tierabwehrspray<br />

DEF-TEC Defense Technology GmbH<br />

Breitlacher Straße 96<br />

D-60489 Frankfurt am Main<br />

Tel. 069 - 74 30 38 0<br />

Fax 069 - 74 30 38 - 22<br />

info@deftec.de<br />

ALLES FÜR DEN HUND<br />

Sfa Sicherheit für Alle GmbH<br />

Hundeführerzubehör<br />

Tel. 0 68 34 - 96 16-75, Fax -778<br />

www.sfa-bodoband.de<br />

ALLES FÜR DIE JAGD<br />

Herst./Großist-Bogen-& Armbrustsport<br />

BLACK FLASH Archery GmbH<br />

D-07333 Unterwellenborn / Koenitz<br />

Tel. 03 67 32 - 20 89 - 0<br />

Fax 03 67 32 - 20 89 - 13<br />

mail@black-flash-archery.de<br />

BOGENFUCHS, Fa. Ludwig Fuchs<br />

Inhaber Martin Fuchs e.Kfm.<br />

D-35037 Marburg, Wilhelmstraße 16<br />

Tel. 0 64 21 - 2 25 25, Fax 2 75 49<br />

www.bogenfuchs.com<br />

DEWE Brünofix GmbH<br />

D-91126 Rednitzhembach<br />

Tel. 0 91 22 - 98 68 - 0, Fax - 30<br />

info@bruenofix.de<br />

www.bruenofix.de<br />

DARTS<br />

EMBASSY SPORTS GmbH<br />

UNICORN / BULL´S<br />

Eulerstraße 9, D-48155 Münster<br />

Tel. 0251-539501-0, Fax 539501-29<br />

info@embassy-sports.de<br />

www.embassy-sports.de<br />

ELKADART ® / WINMAU ®<br />

Sportsdivision Jim Pike GmbH Würzburg<br />

Tel. 09 31 - 40 55 56, Fax - 48 079<br />

www.sportsdivision.de<br />

Hier könnte Ihr Eintrag<br />

stehen – es lohnt sich!<br />

Roland Zobel berät Sie gerne:<br />

0152-01939<strong>10</strong>2<br />

roland.zobel@wm-intnern.de<br />

Georg Fritzmann & Söhne GmbH<br />

D- 96202 Lichtenfels<br />

Tel. 09571 - 6081<br />

Fax 09571 - 71131<br />

info@fritzmann.org · www.fritzmann.org<br />

www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />

www.wm-intern.de


Wer ist Ihr richtiger Lieferant?<br />

Die besten Adressen finden Sie hier!<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 43<br />

FACHLITERATUR<br />

GEWEHRSCHÄFTE<br />

GROSSHANDEL<br />

GROSSHANDEL<br />

LEOPOLD STOCKER VERLAG GmbH<br />

Hofgasse 5, A 8011 Graz<br />

Tel.: +43(0)316 - 821636, Fax 835612<br />

E-Mail: stocker-verlag@stocker-verlag.com<br />

www.stocker-verlag.com<br />

VS-BOOKS Torsten Verhülsdonk<br />

Postfach 20 05 40, D-44635 Herne<br />

Tel. 02323 - 9462520, Fax 9462529<br />

info@vs-books.de + www.vs-books.de<br />

Waffentech. Militärgesch. Uniformkunde<br />

FUTTERALE<br />

FAW08 Waffenpflege-Futterale<br />

E. Demgen Vertriebsservice<br />

D-46487 Wesel<br />

Tel. 02 81 - 96 66 90<br />

info@faw08.de<br />

www.futterale.de<br />

GASWAFFEN<br />

Cuno Melcher ME-Sportwaffen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Postfach 120238<br />

D-42699 Solingen<br />

Tel. 02 851 - 58 96 55<br />

Fax 02 851 - 58 96 755<br />

info@me-sportwaffen.de<br />

www.me-sportwaffen.de<br />

GAS- UND SIGNALWAFFEN<br />

Record Firearms GmbH<br />

info@record-firearms.de<br />

www.record-firearms.de<br />

GESCHOSSGESCHWINDIG-<br />

KEITSMESSGERÄTE<br />

Drello GmbH & Co. KG<br />

Tel. 0 21 61 - 909-6<br />

www.drello.de<br />

NUSSBAUMHÖLZER seit 1880<br />

Kurt Katzenmeier<br />

D-64407 Fränkisch-Crumbach/<br />

Odenw.<br />

Tel. mobil +49 (0) 174-6666864<br />

www.katzenmeier.net<br />

www.thomasnowak.com<br />

www.kunststoffschaft.de<br />

Rohlinge aus Französisch Nussbaum<br />

S.Theys@email.de<br />

GRIFFE<br />

Karl Nill GmbH<br />

In Schlattwiesen 3<br />

D-72116 Mössingen<br />

Tel. 07473-9434-0<br />

Fax 07473-9434-30<br />

www.nill-griffe.com<br />

GROSSHANDEL<br />

Buchner Grosshandel<br />

Tel. 08131- 66676-0 Fax-<strong>10</strong><br />

info@buchner-grosshandel.de<br />

www.buchner-grosshandel.de<br />

DEURUS Handelsgesellschaft mbH<br />

39218 Schönebeck · Welsleber Str.46<br />

Tel. 0 39 28-7 08 80 · info@deurus-gmbh.de<br />

SAGA / MESKO / Ddupleks / H&N<br />

u.v.m.<br />

www.deurus-gmbh.com<br />

Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />

Frankonia Handels GmbH & Co. KG<br />

Partner des Fachhandels<br />

Schießhausstraße <strong>10</strong><br />

D-97228 Rottendorf<br />

Tel. 0 93 02 - 20 80<br />

Fax 0 93 02 - 20 220<br />

info@frankonia-b2b.de<br />

www.frankonia-b2b.de<br />

Gustav Jehn GmbH<br />

Postfach 1827<br />

D-59528 Lippstadt<br />

Tel. 0 29 41 - 2 90 90<br />

gustav@jehn.de<br />

ITS GmbH<br />

Tel.: +49(0) 9287 – 800 58 92<br />

E-Mail: info@its-tactical.de<br />

www.its-tactical.de<br />

JANA Jagd + Natur<br />

Schwalbenweg 1<br />

D-34212 Melsungen<br />

Tel. 0 56 61 - 92 62 0<br />

Fax 0 56 61 - 92 62 20<br />

info@jana-jagd.de · www.jana-jagd.de<br />

Bücher, Filme, CD zu Jagd, Natur,<br />

Hunden von allen namhaften<br />

Jagdverlagen<br />

LEADER Trading GmbH<br />

Spindecksfeld 122<br />

D-40883 Ratingen<br />

Tel. 0 21 02 - 53 57 42 - 0<br />

Fax 0 21 02 - 53 57 42 - 90<br />

www.leader-trading.com<br />

info@leader-trading.com<br />

Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational GmbH & Co. KG<br />

Schwanfelder Straße 8<br />

97241 Bergtheim bei Würzburg<br />

Telefon +49 (0)9384 88212-00<br />

info@waffen-ferkinghoff.com<br />

www.waffen-ferkinghoff.com<br />

Europa/Deutschland-Vertretungen:<br />

u. a. Magnum Research, Auto-Ordnance,<br />

KIMBER, Just Right Carbine,<br />

Mossberg<br />

Waffen Schumacher GmbH<br />

Adolf-Dembach-Str. 4, 47829 Krefeld<br />

Tel. 02151-457770, Fax -4577745<br />

www.waffenschumacher.com<br />

info@waffenschumacher.com<br />

Lieferant für: Schmeisser, Falke<br />

Optik, Orsis, Izhmash (Concern Kalashnikov),<br />

LuxDefTec, GSG, Steyr<br />

Mannlicher, MKE, Baikal, Molot, Cugir,<br />

Arsenal, FAB Defence, CAA,<br />

CSA, Ordonanzwaffen<br />

SIMBATEC GmbH<br />

D-42697 Solingen<br />

info@simbatec.de<br />

www.simbatec.de<br />

Waimex<br />

Jagd und Sportwaffen GmbH<br />

Benno-Strauß-Straße 41<br />

D-90763 Fürth<br />

Tel. 09 11 - 37 66 32 - 0<br />

Fax 09 11 - 37 66 32 - 33<br />

info@waimex.com<br />

www.waimex.com<br />

Winchester-Munition<br />

Im Sande 25<br />

D-46049 Oberhausen<br />

Tel. 0 208 - 62 06 -26 7<br />

Fax 0 208 - 62 06 - 68 7<br />

HUNDETRANSPORT<br />

Schmidt-Fahrzeugbau GmbH<br />

Hundeboxen / Hundeanhänger<br />

D-78253 Eigeltingen-Honstetten<br />

Tel. 0 77 74 - 92 20 - 0, Fax -20<br />

www.hundeboxen.de<br />

IMPRÄGNIERMITTEL<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Atmungsaktive Textilimprägnierung<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

JAGDBEKLEIDUNG<br />

Chevalier Deutschland<br />

D-30989 Leveste, Am Gut 1<br />

Tel. +49 (0) 163 - 596 56 60<br />

hubertus.knigge@chevalier.se<br />

www.wm-intern.de


Lieferanten-Lexikon<br />

JAGDKATALOG<br />

WWW.JAGDKATALOG.COM<br />

JAGD-LAMPEN<br />

MESSER<br />

WWW.JAGDKATALOG.DE<br />

AKAH · www.akah.de<br />

agra Veranstaltungs GmbH ·<br />

www.agra-messe.de<br />

Blaser GmbH · www.blaser.de<br />

Brenneke Ammunition GmbH ·<br />

www.brenneke.de<br />

Büchsenmachermeister<br />

Kurt Pritz ·<br />

www.pritz-systeme.at<br />

C. Jul. Herbertz GmbH ·<br />

www.herbertz-messerclub.de<br />

Carl Zeiss Sports Optics GmbH ·<br />

www.zeiss.de<br />

Cuno Melcher<br />

ME-Sportwaffen GmbH ·<br />

www.me-sportwaffen.de<br />

Deerhunter Outdoor Clothing ·<br />

www.deerhunter.eu<br />

Dentler Jagdwaffen GmbH ·<br />

www.dentler-jagdwaffen.deJagDkatalog<br />

EISELE Case-Systems GmbH ·<br />

www.eisele-koffer.com<br />

Fachausstellungen<br />

Heckmann GmbH<br />

www.heckmanngmbh.de<br />

Farm-Land <strong>Intern</strong>ational GmbH<br />

www.farm-land.de<br />

Lava GmbH Co.KG ·<br />

www.la-va.com<br />

Fjällräven GmbH ·<br />

www.fjallraven.se<br />

German Sport Guns GmbH ·<br />

www.germansportguns.de<br />

H. Krieghoff GmbH ·<br />

www.krieghoff.de<br />

Hagopur AG · www.hagopur.de<br />

Haix Schuhe, Produktions- und<br />

Vertriebs GmbH ·<br />

www.haix.de<br />

Hartmann Tresore AG ·<br />

www.hartmann-tresore.de<br />

Hessenhalle Alsfeld ·<br />

www.jhessenhalle-alsfeld.de<br />

INNOGUN GMBH & CO. KG ·<br />

www.innogun.de<br />

Intarso GmbH ·<br />

www.intarso.de<br />

J. G. Anschütz GmbH & CO KG ·<br />

www.anschuetz-sport.com<br />

J. P. Sauer & Sohn GmbH ·<br />

www.sauer.de<br />

Jagdservice Franken ·<br />

www.jagdservice-franken.de<br />

Leica Camera Deutschland GmbH ·<br />

www.leica-camera.com<br />

LIEMKE GmbH & Co. KG ·<br />

www.liemke.com<br />

Mauser Jagdwaffen GmbH ·<br />

www.mauser.com<br />

Merkel Jagd- & Sportwaffen GmbH ·<br />

www.merkel-die-jagd.de<br />

Minox GmbH · www.minox.com<br />

Moorschmied ·<br />

www.moorschmied.de<br />

Müller Schießzentrum<br />

Ulm GmbH & Co.KG<br />

www.mszu.de<br />

Nachtsichttechnik Jahnke ·<br />

www.nachtsichttechnik-jahnke.de<br />

Niggeloh GmbH · www.niggeloh.de<br />

Nikon Deutschland GmbH ·<br />

www.nikonsportoptics.com<br />

Noblex GmbH ·<br />

www.noblex-germany.com<br />

Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG ·<br />

www.motorbuch.de<br />

Puma GmbH IP Solingen ·<br />

www.pumaknives.de<br />

Reed Messe Salzburg GmbH ·<br />

www.reedexpo.at<br />

Reich Messen GmbH ·<br />

www.jagdundfischereitage.de<br />

Schmidt & Bender GmbH & Co.KG ·<br />

www.schmidt-bender.de<br />

Simbatec GmbH · www.simbatec.<br />

de<br />

Tre Torri Verlag GmbH ·<br />

www.tretorri.de<br />

Umarex Sportwaffen GmbH ·<br />

www.umarex.de<br />

VDB Geschäftsstelle ·<br />

www.vdb-waffen.de<br />

Vereinigte Filzfabriken AG ·<br />

www.waffenpflege.de<br />

Vixen Europe GmbH ·<br />

www.vixen-europe.com<br />

VS Medien GmbH · www.visier.de<br />

Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />

JAGDSCHULEN<br />

Jagdschule Blatt<br />

Tel. +49 6867 -560 770<br />

Jägerschule Seibt GmbH<br />

www.jagdschule-seibt.de<br />

info@jagdschule-seibt.de<br />

Tel. 06873 - 992707<br />

JAGD-, SPORT- UND<br />

SAMMLERWAFFEN<br />

Pedersoli Service Point<br />

Importeur für Pedersoli Waffen<br />

Inh. Stefan Raßmann<br />

Am Michelsbach 12 C<br />

D-99817 Eisenach<br />

Tel. 0 36 91 - 70 85 <strong>10</strong><br />

Fax 0 36 91 - 89 38 88<br />

info@BlackPowderNo1.de<br />

www.BlackPowderNo1.de<br />

JAGDWAFFEN<br />

Mauser Jagdwaffen GmbH<br />

Ziegelstadel 1<br />

D-88316 Isny<br />

Tel. 0 75 62 - 974 97-0, Fax - 02<br />

info@mauser.com<br />

www.mauser.com<br />

LÄUFE<br />

www.lothar-walther.de<br />

Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066<br />

LAUFREINIGER<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Militärentwickelte Laufreiniger<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

BRUNOX AG / www.brunox.swiss<br />

siehe Rubrik Waffenpflege<br />

Giesser Messerfabrik GmbH<br />

www.giesser.de<br />

PUMA GmbH IP Solingen<br />

Jagd-, Sport- und Angelmesser<br />

An den Eichen 20-22<br />

D-42699 Solingen<br />

Tel. 02 851 - 5896-55<br />

Fax 02 851 - 5896-755<br />

info@pumaknives.de<br />

www.pumaknives.de<br />

SOG Speciality Knives & Tools<br />

www.sogknives.com<br />

Bezug über fulmatech.de + boker.de<br />

Hier könnte Ihr Eintrag<br />

stehen – es lohnt sich!<br />

Roland Zobel berät Sie gerne:<br />

0152-01939<strong>10</strong>2<br />

roland.zobel@wm-intnern.de<br />

MESSER / SCHWERTER<br />

„Rough Rider” u.a. Messermarken<br />

Tel. 06073 - 742379, www.wolfster.de<br />

MESSERSCHÄRFER<br />

Gebr. Graef GmbH & Co KG<br />

Schneiden und schärfen<br />

D-59757 Arnsberg<br />

Tel. 0 29 32 - 97 03 -0<br />

www.Graef.de<br />

MÜNDUNGSVERSTELLUNGEN<br />

Fortner<br />

Jagd- und Sportwaffentechnik<br />

Tel. 0 80 32 - 59 35<br />

service@fortner-waffen.de<br />

MUNITION<br />

Nammo LAPUA Oy<br />

Tel. 0049-172-5843201<br />

ralf.winter@lapua.com<br />

www.lapua.com<br />

www.wm-intern.de


Wer ist Ihr richtiger Lieferant?<br />

Die besten Adressen finden Sie hier!<br />

<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 45<br />

NARKOSE<br />

SELBSTSCHUTZ<br />

WAFFENKOFFER<br />

Jagd & Sportbedarf Jürgen Jöst<br />

Mooswiesen 17, D-88214 Ravensburg<br />

Tel. 0751 -66670, Fax -652095<br />

mail@jjrv-waffen.de<br />

OPTIK<br />

Scherell's SCHAFTOL-Das Original<br />

BALLISTOL-Klever GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

KH-Security GmbH & Co. KG<br />

Abwehrstöcke, -sprays, Alarmgeräte<br />

D-65321 Heidenrod, Haidering 17<br />

Tel. 0 61 24 - 7 27 98 - 0, Fax -30<br />

info@kh-security.de<br />

www.kh-security.de<br />

EISELE Case-Systems GmbH<br />

Siemensstr. 14<br />

D-84323 Massing<br />

Tel. 0 87 24 - 96 54 00-0<br />

info@eisele-koffer.com<br />

www.eisele-koffer.com<br />

Zielfernrohre & Ferngläser<br />

Präzision made by DDoptics<br />

Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 <strong>10</strong><br />

www.ddoptics.de<br />

BRESSER GmbH -Distributor<br />

pulsar@bresser.de<br />

www.bresser.de/pulsar<br />

BRESSER GmbH – Distributor<br />

Tel: 02872 8074 188<br />

Mail: sport.optics@bresser.de<br />

www.bresser.de<br />

Hier könnte Ihr Eintrag<br />

stehen – es lohnt sich!<br />

SCHIESSANLAGEN<br />

MAHA Schießanlagenbau GmbH<br />

und Laufreiniger Tel. 07362-923125<br />

www.maha-praezision.de<br />

RÜCKPRALLSCHUTZ<br />

FÜR SCHIESSANLAGEN<br />

Morgenroth GmbH Spezialbeläge<br />

Tel. 0 92 32 - 99 15 44<br />

www.morgenroth-protect.de<br />

SCHIESSSCHEIBEN<br />

braun-network GmbH<br />

Gebührenfreie Tel. 0800 - 6 19 99 42<br />

Fax 0 27 35 - 6 19 78 15<br />

www.schiess-scheibe.de<br />

SCHIESSSPORTZUBEHÖR<br />

ahg-Anschütz Handels GmbH<br />

Tel. 07 31 - 4 20 -31 oder -34<br />

www.ahg-anschuetz.de<br />

TASCHENLAMPEN<br />

Fenix GmbH, Import & Großhandel:<br />

Fenix, Wolf-Eyes, Blue Desert,<br />

Lulabop, Lynx Hooks<br />

www.fenix.de/haendler<br />

Tel. 0 24 33 - 44 22-44, Fax -43<br />

TREIBLADUNGSPULVER<br />

Alle Marken Treibladungspulver<br />

und Schwarzpulver<br />

LHS-Germany GmbH<br />

Breiter Rasen 4<br />

D-97647 Nordheim v. d. Rhön<br />

Tel. 0 97 79 - 81 44 0<br />

www.LHS-Germany.de<br />

VISIERUNGEN<br />

Centra Feinwerktechnik GmbH<br />

Nägelestr. 15-17<br />

D-79618 Rheinfelden<br />

Tel. 0 76 23 - 7 49 12 0<br />

Fax 0 76 23 - 7 49 12 49<br />

www.centra-visier.de<br />

Jakob Winter GmbH<br />

Graslitzerstraße <strong>10</strong><br />

D-64569 Nauheim<br />

Tel. 0 61 52 - 6 30 70, Fax -77<br />

info@jakob-winter.com<br />

www.jakob-winter.de<br />

WAFFENPFLEGEMITTEL<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Waffenpflege seit über <strong>10</strong>0 Jahren<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

Roland Zobel berät Sie gerne:<br />

0152-01939<strong>10</strong>2<br />

roland.zobel@wm-intnern.de<br />

SCHIESSSTANDBELÜFTUNG<br />

WAFFEN<br />

Arms24 GmbH<br />

D-07616 Serba Tel. 036691 869650<br />

Info@arms24.com www.arms24.com<br />

SCHAFTPFLEGEMITTEL<br />

Gimpel Luft- und Wärmetechnik GmbH<br />

Am Spitalwald <strong>10</strong> · 90584 Allersberg<br />

Tel.: 09176/2279099<br />

Mail: info@gimpel-lta.de<br />

www.schiessstandbelueftung.de<br />

www.gimpel-lta.de<br />

Schmeisser GmbH<br />

Adolf-Dembach-Str. 4 · 47829 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 -4578145 Fax 4578145<br />

www.schmeisser-germany.com<br />

info@schmeisser-germany.com<br />

BRUNOX Korrosionsschutz GmbH<br />

Postfach <strong>10</strong>0127<br />

D-85001 Ingolstadt<br />

Tel. 0841-961 29 - 04, Fax -13<br />

www.brunox.de<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

BALSIN Schaftöl<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

Ein Inserat im<br />

Lieferanten-Lexikon<br />

– lohnt sich immer!<br />

www.wm-intern.de


<strong>10</strong>/<strong>2020</strong> · 46<br />

Suchen Sie noch oder<br />

verkaufen Sie schon?<br />

Impressum<br />

WAFFENPFLEGEMITTEL<br />

ZIELFERNROHRE<br />

WM-<strong>Intern</strong> – Das Insider-Magazin für<br />

Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />

FAW08 Korrosionsschutz<br />

E. Demgen Vertriebsservice<br />

D-46487 Wesel<br />

Tel. 02 81 - 96 66 90<br />

info@faw08.de<br />

www.faw08.de<br />

WAFFENSCHRÄNKE/<br />

TRESORTÜREN<br />

HARTMANN TRESORE AG<br />

Pamplonastraße 2<br />

D-33<strong>10</strong>6 Paderborn<br />

Tel. 0 52 51 - 17 44 - 0<br />

info@waffenschraenke.de<br />

www.waffenschraenke.de<br />

ZFS Sagerer Tresore<br />

Tel. 0911-93388-0 · Fax -22<br />

www.sagerer-tresore.de<br />

WERKZEUGE FÜR<br />

BÜCHSENMACHER<br />

Triebel-Waffenwerkzeuge GmbH<br />

Wagnergasse 4<br />

D-87677 Stöttwang<br />

Tel. 0 83 45 - 95 29 4 - 0<br />

Fax 0 83 45 - 95 29 4 - 15<br />

info@triebel-guntools.de<br />

www.triebel-guntools.de<br />

WIEDERLADEN<br />

REIMER JOHANNSEN GmbH<br />

Haart 49<br />

D-24534 Neumünster<br />

Tel. 0 43 21 - 27 58<br />

Fax 0 43 21 - 2 93 25<br />

info@johannsen-jagd.de<br />

www.johannsen-jagd.de<br />

Schmidt & Bender<br />

D-35444 Biebertal<br />

Tel. 06409-8115-0<br />

Fax 06409-811511<br />

info@schmidt-bender.de<br />

www.schmidt-bender.de<br />

Zielfernrohre & Ferngläser<br />

Präzision made by DDoptics<br />

Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 <strong>10</strong><br />

www.ddoptics.de<br />

ZIELFERNROHRMONTAGEN<br />

ERAMATIC-/ERATAC-MONTAGEN<br />

RECKNAGEL GmbH & Co. KG<br />

Landwehr 4<br />

D-97493 Bergrheinfeld<br />

Tel. 09721 - 948<strong>10</strong>-0<br />

Fax 09721 - 948<strong>10</strong>-25<br />

info@recknagel.de<br />

www.recknagel.de<br />

Henneberger GmbH & Co. KG<br />

D-97702 Münnerstadt<br />

Tel. 09733 - 78387-0<br />

Fax 09733 - 78387-<strong>10</strong><br />

www.henneberger.de<br />

KILIC Feintechnik GmbH<br />

Heidenfelder Straße 1<br />

97525 Schwebheim Germany<br />

Telefon: +49 9723 93805-0<br />

Web: www.mak.ag<br />

LIPPEJAGD Brinkmann GmbH<br />

Hansastr. 28<br />

D-59557 Lippstadt<br />

Tel. 02941 - 28626 - 0<br />

Fax 02941 - 28626 - 28<br />

www.wm-intern.de<br />

www.facebook.com/wmintern<br />

WM-<strong>Intern</strong> ist offizielles Mitteilungsorgan<br />

des Verbandes der Deutschen Büchsenmacher<br />

und Waffenfachhändler e. V. sowie<br />

Außerdem schreibt WM-<strong>Intern</strong> die Geschichte<br />

von „Der Büchsenmacher“ fort,<br />

der hier im 116. Jahrgang erscheint und<br />

die älteste Zeitschrift für Büchsenmacher,<br />

Waffen, Jagd und Outdoor ist.<br />

Druckerei<br />

Druckerei Gutenberg Thiele & Schwarz<br />

Werner-Heisenbergstr. 7 · 34123 Kassel<br />

JAHR TOP SPECIAL VERLAG GmbH & Co. KG<br />

Jürgen-Töpfer-Straße 48<br />

22763 Hamburg<br />

040-389 06-0<br />

www.jahr-tsv.de<br />

offizielles Mitteilungsblatt des<br />

Bundesinnungsverbandes für das<br />

Büchsenmacher-Handwerk und der<br />

Innung des Büchsenmacherhandwerks<br />

für Mitteldeutschland.<br />

Ebenfalls in WM-<strong>Intern</strong> erscheint im<br />

124. Jahrgang „Messer & Schere“, die<br />

Fachzeitschrift für den Bereich Schneidwaren/Bestecke.<br />

Redaktionsleitung<br />

Claudia Jahn (cj) · claudia.jahn@wm-intern.de · Telefon: 02204-979 93 76<br />

Mitarbeiter der Redaktion<br />

Roland Zobel (z), Miriam von Chamier (mvc), Daniel Guthannß (dg), Adrian Hopp (ah),<br />

Benia Hüne (hb), Anna Kaufmann (ak), Adina Lietz (ali), Ann-Kathrin Ochs (ako),<br />

Eik Schulze (es), Ingo Rottenberger (ir)<br />

Anzeigenleitung<br />

Rainer Propp · rainer.propp@jahr-tsv.de · Telefon: 040-38906-285<br />

Anzeigen: Roland Zobel · roland.zobel@wm-intern.de · Telefon: 0152-01939<strong>10</strong>2<br />

Magdalena Cale · magdalena.cala@jahr-tsv.de · Telefon: 040-38906-161<br />

Titelfoto: © Usova Anna – Adobe Stock<br />

ISSN 2196-9477 · Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 41 vom 1.1.<strong>2020</strong><br />

www.wm-intern.de/marketing<br />

Jahresabonnement: 57 Euro · (Ausland: 67 Euro, Übersee: 77 Euro)<br />

Vertrieb<br />

DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH<br />

Postfach 57 04 02 · 22773 Hamburg<br />

www.dpv.de<br />

Leserservice<br />

040/38906-880<br />

abo@wm-intern.de<br />

www.wm-intern.de


MEHR JAGD<br />

GEHT NICHT.<br />

ZEITSCHRIFT FÜR DAS JAGDREVIER<br />

www.sauen.de<br />

www.jaegermagazin.de


DAS WESENTLICHE.<br />

NEU!<br />

LEICA CALONOX VIEW<br />

Leica Calonox.<br />

Die Wärmebildkamera.<br />

LEICA CALONOX SIGHT<br />

Wer jagt, übernimmt Verantwortung – für seine Entscheidung, einen waidgerechten Schuss abzugeben. Wer jagt,<br />

muss sich deshalb auch in jeder Situation auf die richtige Ausrüstung verlassen können. Leica setzt jetzt mit den<br />

beiden Wärmebildkameras der Calonox Serie neue Maßstäbe. Das Leica Calonox View liefert dank der einzigartigen<br />

Leica Image Optimization (LIO) einmalig scharfe, detail- und kontrastreiche Bilder. Das Leica Calonox Sight<br />

punktet als extrem zuverlässiges Vorsatzgerät mit maximaler Präzision und Wiederholgenauigkeit und ist auch als<br />

Wärmebildkamera einsetzbar.<br />

Jeder Schuss ist Verantwortung. Vertrauen Sie auf Leica Calonox.<br />

leica-calonox.com<br />

Bitte beachten Sie die jeweilige Landesgesetzgebung.<br />

Leica Camera Deutschland GmbH I Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I www.leica-sportoptics.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!