Theateraufführung: Die Mittelmeer-Monologe
Bildungsreihe Fight against Racism - WIR für eine Gesellschaft ohne Rassismus, Hass, Gewalt und Nationalismus; Web-Seminare und Präsenzveranstaltungen in Wuppertal 27.8. bis 8.11.2020
Bildungsreihe Fight against Racism - WIR für eine Gesellschaft ohne Rassismus, Hass, Gewalt und Nationalismus; Web-Seminare und Präsenzveranstaltungen in Wuppertal 27.8. bis 8.11.2020
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Fight Against Racism<br />
WIR für eine Gesellschaft ohne Rassismus, Hass,<br />
Gewalt und Nationalismus<br />
Es sind Zeiten, in denen Rassisten Waffen horten und in Kassel,<br />
Halle oder Hanau gar mordeten. <strong>Die</strong>sen Gewaltausbrüchen ebnet<br />
die AfD den Weg, indem sie gegen Migranten und Muslime in<br />
einem Maße hetzt, dass nach der formellen Auflösung des<br />
faschistischen „Flügels“ inzwischen die Gesamtpartei als<br />
möglicher Beobachtungsfall für den Verfassungsschutz gilt.<br />
Es sind Zeiten, in denen das Wort „Sicherheitsbehörden“ uns<br />
zweifeln lässt: Der Verdacht eines rechtsextremen Netzwerks in<br />
der hessischen Polizei, das für Morddrohungen gegen<br />
Frauen mitverantwortlich sein soll, erhärtet sich und auch<br />
in der Bundeswehr werden rechte Antidemokraten enttarnt.<br />
Es sind Zeiten, in denen der Verfassungsschutz den Rechtsextremismus<br />
als DIE Kraft benennen muss, die dieses Land<br />
derzeit bedroht. <strong>Die</strong> Bedrohungen für den Zusammenhalt der<br />
Gesellschaft heißen „Rassismus, Hass und Rechtsextremismus“.<br />
Dagegen begehren mit den jüngsten Black Lives Matter<br />
-Demonstrationen insbesondere junge Menschen auf, weil sie<br />
die Ungerechtigkeiten nicht länger hinnehmen wollen.<br />
Sie kämpfen – auch in Deutschland – dafür, dass das seit langem<br />
gegebene Versprechen endlich eingelöst werden soll: die Umsetzung<br />
der Idee, dass alle Menschen gleich sind, unabhängig von<br />
Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht.<br />
Mit „Fight Against Racism – WIR für eine Gesellschaft ohne<br />
Rassismus, Hass, Gewalt und Nationalismus“ wollen wir einen<br />
Beitrag dazu leisten und versuchen, mehr Menschen davon zu<br />
überzeugen, dass Umdenken und Handeln notwendig sind, um<br />
das Ziel einer Welt ohne Rassismus zu verwirklichen.<br />
Der Veranstalterkreis sieht einen Schlüssel zur Stärkung der Zivilgesellschaft<br />
in einer kontinuierlichen Weiterbildung und Vernetzung<br />
von Menschen, die sich für eine demokratische, tolerante<br />
und offene Gesellschaft einsetzen und sich gegen Rassismus und<br />
Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung zur Wehr setzen.<br />
Daher wenden wir uns mit dieser Bildungsreihe besonders an<br />
bereits politisch aktive Jugendliche, an junge Erwachsene, sowie<br />
an Multiplikator*innen aus der Jugend- und Bildungsarbeit, aber<br />
auch an Interessierte jeden Alters.<br />
Das Gesamtprogramm der Bildungsreihe und aktuelle, bzw.<br />
zusätzliche Infos zu den Veranstaltungen gibt es auch auf der<br />
Website zur Reihe: www.fightracism.de<br />
Teilnahmebedingungen der<br />
Präsenz-Veranstaltungen<br />
Pandemiebedingt bitten wir um Anmeldung<br />
per E-Mail an fightracism@fbf.de<br />
mit vollständigen personenbezogenen<br />
Angaben (Vor- und Nachname; Straße ,<br />
Hausnr.; PLZ, Wohnort; Tel-Nr. und<br />
E-Mail-Adresse).<br />
Der Einlass ist nur mit Mund-/ Nasen-<br />
Schutz möglich, die üblichen Mindestabstände<br />
zu anderen sind zu beachten.<br />
Personen, die grippeähnliche Symptome<br />
haben, bitten wir, zuhause zu bleiben.<br />
Ggf. kann ein Ausschluss von der<br />
Teilnahme erfolgen.<br />
Für die Teilnahme an den<br />
Veranstaltungen gilt folgender<br />
Einlassvorbehalt:<br />
<strong>Die</strong> Veranstaltenden behalten sich vor,<br />
vom Hausrecht Gebrauch zu machen<br />
und Personen, die<br />
rechtsextremen und<br />
rechtspopulistischen<br />
Parteien oder Organisationen<br />
angehören, der rechtsextremen<br />
oder rechtspopulistischen Szene zuzuordnen<br />
sind oder in der Vergangenheit<br />
bereits durch rassistische, nationalistische,<br />
antisemitische oder sonstige menschenverachtende<br />
Äußerungen in Erscheinung<br />
getreten sind, auszuschließen.<br />
Eine Kooperation von:<br />
Aufstehen gegen Rassismus Wuppertal;<br />
Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-<br />
Zentrum Solingen e.V.; Falken Bildungsund<br />
Freizeitwerk Bergisch Land e.V.;<br />
Initiative für Demokratie u. Toleranz e.V.;<br />
Kommunikationszentrum „die Börse“;<br />
Seebrücke Wuppertal; SJD - <strong>Die</strong> Falken<br />
Bergisch Land; Vereinigung der Verfolgten<br />
des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen<br />
und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.)