Das Kinderbuch „Hase und Mond“ erzählt die Geschichte von zwei ungleichen Freunden, die gemeinsam jede Menge Abenteuer erleben. Die Autorin flicht zudem die Entstehungsgeschichte des Buches in den Text mit ein. Denn Odilia, für die sie diese Geschichte erfunden hat, stellt viele Fragen und unterbricht die Erzählung. Lustiges Vorlesebuch für die ganze Familie.
»Hase und Mond«
Ruth Johanna Benrath und Lucie Göpfert
Kinderbuch ab 5 Jahre
15,00 € (D) | 15,50 € (A)
52 Seiten, illustriert
Hardcover, Format: 17 × 22 cm
ISBN 978-3-948417-15-4
Der Mond hat schon immer einen außergewöhnlich leichten Schlaf gehabt.
Schon als Kind lag er manchmal die ganze Nacht wach und langweilte sich.
Und weil er nachts etwas Sinnvolles zu tun haben wollte, hat sich der Mond, als er
groß war, um eine Stelle als Himmelsbeleuchter beworben. Wenn er im Dienst
ist, leuchtet er. Und wenn nicht, dann nicht. Die Arbeit macht ihm großen Spaß.
Außer wenn er tagsüber Dienst hat. Der Tagdienst bringt seine Schlafzeiten
durcheinander, denn dann muss er tagsüber wach sein und kann in der Nacht
vorher erst recht nicht gut schlafen. An solchen Tagen sieht man ihn mit
blassem, übernächtigtem Gesicht am Himmel stehen. Einmal im Monat hat
der Mond Urlaub. Dann macht er das, was er will, und schläft sich richtig aus.
Vorsichtig schaue ich Odilia von der Seite an,
nach den Gesetzen der Wissenschaft ist das alles etwas komplizierter.
Aber sie hat mich schon lange nicht mehr unterbrochen.
„Erzähl weiter“, sagt sie.
Heute hat der Mond wieder einmal Tagdienst.
Als gegen sieben Uhr abends ein Gewitter
aufkommt und sich der Himmel langsam
mit dicken Wolken zuzieht, erlaubt
ihm sein Chef, eine Viertelstunde
früher Schluss zu machen. Sein
Chef ist in diesen Dingen normalerweise
sehr korrekt und überprüft
die Arbeitszeit des Mondes genau.
Aber heute sagt er, der Mond sehe
in letzter Zeit so übermüdet aus.
Und man würde ihn zwischen den
schwarzen Wolken unten auf der
Erde sowieso nicht sehen.