06.10.2020 Aufrufe

SchlossMagazin Oktober 2020 Augsburg Schwaben und Fünfseenland

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUGSBURG, SCHWABEN + FÜNFSEENLAND

DAS REGIONALE LIFESTYLE-MAGAZIN

Nr. 10 / 2020 I Oktober I PREIS: unbezahlbar

www.schlossmagazin.com

Country & Style

Trachtenmode für Stadt

und Land

FOKUS FLEISCH

Rund ums Thema Beef

REISEZIEL SÜDTIROL

Zwischen Bozen und Meran

THE ART OF LIVING

Trendiges fürs Interieur


Classy

Der neue

Herbst/Winter-Look

setzt klassische Farbkombinationen

zauberhaft zart neu in Szene.

Die exklusive Make-up-Marke von DR. GRANDEL

www.arabesque.de


| EDITORIAL | 3

„Fleischeslust“

In einer Zeit, in der vegane Fleischkopien das Lebensmittelangebot

ergänzen und alle Welt auf grüne Ernährung

schwört, möchte das SchlossMagazin einmal

den Blick lenken auf das, was unsere menschlichen

Vorfahren bevorzugten: Fleisch. Nicht, dass wir nun

der köstlichen Gemüseküche abschwören möchten –

beileibe nicht! Fleischgerichte haben allerdings eine

lange Tradition und erfreuen sich nach wie vor größter

Beliebtheit. Sie galten früher als „Sonntagsessen“ und lagen nicht jeden Tag auf

dem Teller. Anders als heute, in der es Massentierhaltung ermöglicht, die Supermärkte

mit jederzeit verfügbarer Billigware zu überschwemmen. Doch so, wie es

Kenner und Genießer von Weinen, Bieren und anderen kulinarischen Spezialitäten

gibt, hat auch gutes Fleisch eine besondere Fangemeinde. In dieser Ausgabe des

SchlossMagazins konzentrieren wir uns in unserer Genuss-Rubrik auf Rindfleisch,

auf Beef. Des Grillmasters liebstes Stück ist dabei das Steak. Lassen Sie sich über

die verschiedenen Steak-Arten, die Cuts, informieren und probieren Sie unsere

Rezepte aus!

Neu herausgekommen ist übrigens ein Buch, das auf wissenschaftlicher Basis

Fleisch als optimale Ernährung propagiert. Es dürfte in vieler Hinsicht provokant

sein, erweitert aber die Perspektive und regt zum Nachdenken an. Der Autor freut

sich auf Kommentare. Viel gelernt über eine besonders luxuriöse Fleischart, das

Kobe bzw. Wagyu Beef, haben wir im Aomi Wagyu Restaurant in Burgstall, Südtirol.

Dort wird das teuerste und beste Fleisch der Welt serviert. Wir geben unsere

frisch erworbenen Kenntnisse an unsere Leser*innen weiter und berichten darüber

hinaus über die besondere Location, zu der das Aomi gehört. Blättern Sie einfach in

unseren Reiseteil.

Ein weiterer Themenschwerpunkt der Oktoberausgabe des SchlossMagazins ist die

Trachtenmode. Auch wenn Volks- und ländliche Familienfeste heuer der Pandemie

zum Opfer gefallen sind, braucht niemand auf das Tragen von Countrymode zu verzichten.

Sie ist längst „urbanisiert“ und in der Mitte der modischen Gesellschaft

angekommen. Lassen Sie sich von unserer Trendshow inspirieren!

Mit „Schöner Wohnen“ befasst sich unser dritter Schwerpunkt unter dem Motto

„The Art of Living“. Wir zeigen Ihnen die neuesten Einrichtungstrends von den Möbel-

und Ambiente-Messen. Macht Ihnen unsere inspirierende Auswahl nicht Lust,

Ihrem Zuhause eine optische „Frischzellenkur“ zu verpassen?

Liebe Leser*innen, Sie sehen, das neue SchlossMagazin bietet wieder eine Fülle an

Anregungen für ein genussvolles Leben. Blättern Sie rein!

Ihre

100%

persönliche

Beratung

HANNELORE EBERHARDT-ARNTZEN

CHEFREDAKTEURIN

Küche und Wohnkultur GmbH

Ludwig-Auer-Str. 7 • 86609 Donauwörth

Tel. 09 06 / 7 05 88 90

www.kueche-wohnkultur.de


4 | INHALTSVERZEICHNIS

Inhalt

Besuchen Sie das SchlossMagazin

auch auf der Website

www.schlossmagazin.com

TITELFOTO Jan&Ina

16 24

FOTO fotocommunity

46

REGION AKTUELL

5 Neues aus Kunst,

Kultur + Wirtschaft

Interessantes in Kürze

12 Jetzt inklusive UNESCO Weltwerbe

Taschenbuch „Der Lech“ neu aufgelegt

13 Unsere Werte

Intervention im Jüdischen Museum

Augsburg Schwaben

14 Augsburger Gespräche

zu Literatur und Engagement

Aus dem Rahmenprogramm zum

Augsburger Hohen Friedensfest 2020

15 „Festival“ der Illustrationen

Ausstellung SCHWABILLU im Glaspalast

16 Endlich! So ein Theater…

„Nacht ohne Sterne“, „Die Physiker“

und „Fliegende Bauten“

17 Sicher ist, dass nichts sicher ist.

Das Arbeitsjournal

des Brechtfestivals 2021

18 So wird’s auch heuer „dufte“.

Christkindlesmarkt Augsburg

in Corona-Zeiten

MENSCHEN – ORTE – LEIDENSCHAFTEN

20 Bild des Monats

Donauwörth „in Flammen“

22 Steaks für „Eingefleischte“

Tipps zum Thema Rind für den Rost

24 Hauptsache Beef

Steak-Rezepte

26 Fleisch for Life!

Neues Buch – provokant, fundiert,

fleischbasiert.

27 In Morpheus Armen liegen

Winterwarmes Bettzeug

28 60 Jahre Antibabypille

Von Licht- und Schattenseiten

30 Endlich wieder hören!

Sieben Fragen und Antworten

zu Cochlea-Implantaten

32 TITELTHEMA

Country & Style

Trachtenmode für Stadt und Land

37 300 „Mahnblumen“ für Penzberg

Zum 75. Gedenkjahr der Penzberger

Mordnacht

38 Lieber Süßes als Saures

Back-Ideen für die Halloween-Party

52

40 „Stack Attack“

Speed Stacking trainiert Hirn,

Hand und mehr

42 Mission Beef

Südtirol + Argentinien + Japan = Hidalgo

46 „Hidden Champions“

Besondere Locations

zwischen Bozen und Meran

48 Wie kleine Gärten

groß raus kommen

Planungs-Tipps und Tricks

50 Wenn sich Tradition

und Zeitgeist treffen

Beispiel: Renovierter Altbau in Montreal

51 „Silberrücken“-Fassaden

Lasuren sorgen für Altholzcharakter

52 The Art of Living

Interior-Trends der aktuellen Saison

57 Mausloch-Lädchen

Paralleluniversum für kleine Nager

58 Vorschau + Impressum

PROMOTIONS

36 Schmuckes

aus eigener Herstellung

Meistergoldschmiede

Berschet & Mantwill, Augsburg

41 Auf der Pole-Position

Die Edelschmiede Augsburg


| AKTUELL | 5

Region aktuell

NEUES AUS KUNST, KULTUR + WIRTSCHAFT

BROSCHÜRE „ERFRISCHEND TAGEN“

Um mittelfristig Veranstaltungen nach Augsburg zu holen, hat der Kongress am

Park jetzt gemeinsam mit Partnern eine Marketing-Kampagne gestartet, in die

die Stadtwerke Augsburg, die Lechwerke AG in Augsburg, das KUMAS – Kompetenzzentrum

Umwelt e. V. sowie der Verein Deutscher Ingenieure Augsburger

Bezirksverein e. V. eingebunden sind. Der erste Schritt ist eine Broschüre mit

dem Titel „Erfrischend tagen“, mit der das Kongresszentrum „Kongress am Park“

Verbände, Vereine und Unternehmen der Wasserwirtschaft auf das weltweit

einzigartige Rahmenprogramm in Sachen Wassertechnik und Industriekultur

hinweist. Unter dem Titel „Kongresse und Tagungen, wo Wasser Welterbe ist“,

verweist jetzt auch ein neu installierter

Internetauftritt als Teil der

Website der Regio auf die Kampagne.

Die Kernaussage lautet: Augsburg ist

als Tagungs- und Kongressstandort

für deutsche Wasserwirtschaftler

aus allen Bereichen – von der Wasseraufbereitung

bis zur Wasserkraftnutzung

– quasi „Pflicht“.

Geben Sie Ihrer Familie und

Ihrem Leben das Wertvollste,

was Sie haben und das Zuhause,

das es verdient.

Wir für Sie – hochwertige Qualität

aus Inning am Ammersee.

INFORMATIONEN

www.augsburg-tourismus.de/de/messe-tagung-kongress

IM BILD Der Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, Dr. Wolfgang Hübschle, und Götz Beck,

Geschäftsführer des Augsburger Kongresszentrums „Kongress am Park“, mit der neuen Broschüre

FOTO Kathrin Pawollek/Kongress am Park

FRITZ KOELLE IM GRAFISCHEN KABINETT

Bis zum 22. November sind im Grafischen Kabinett Augsburg die künstlerischen

Werke des gebürtigen Augsburgers und Bildhauers Fritz Koelle (1895 – 1953) zu sehen.

War sein Werk in den 20er Jahren von der Neuen Sachlichkeit geprägt, wurde es

in der Zeit zwischen 1933 und 1945 von

einer Annäherung an die NS-Kunst bestimmt,

während er in der Nachkriegszeit

neben dem KZ-Denkmal Dachau

u. a. eine Bildnisbüste von Karl Marx

schuf. Dieser Ambivalenz des künstlerischen

Werks von Fritz Koelle wird in

der Ausstellung nachgespürt.

INFORMATIONEN

www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de

IM BILD Selbstbildnis mit Mütze, 1932, Bronze

FOTO Andreas Brücklmair

massiv

wertig

energieeffizient

elegant

zeitlos

Billerberg 9 • 82266 Inning a. A.

Tel. 08143 - 444 05 - 0

info@josef-augustin.de

seit 1994

www.josef-augustin.de


6 | AKTUELL | NEUES AUS KUNST, KULTUR + WIRTSCHAFT

19.5.–25.10.2020 im tim

www.timbayern.de

GrafikdesiGn: JürGen Hefele

BUCHTIPP 1

Neuburg an der Donau.

Die 50er- und 60er-Jahre

Der Leiter des Neuburger Stadtmuseums Michael

Teichmann präsentiert in diesem liebevoll

zusammengestellten Bildband rund 160

zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus

den bewegten 50er und 60er Jahren, die zu

einer kurzweiligen Zeitreise einladen. Die Jahre zwischen 1950

und 1970 waren für Neuburg an der Donau eine Zeit des Aufbruchs.

Der Abriss kriegszerstörter Häuser, Modernisierungen

und das Entstehen ganz neuer Stadtteile und Baukomplexe wie

Schwalbanger und Ostend veränderten vielerorts das historisch

gewachsene Stadtbild.

128 Seiten · ca. 130 Abb. · Hardcover · 22,99 Euro

ISBN 978-3-96303-069-7 · Sutton Verlag

BUCHTIPP 2

Bildband „Time to Act“

Der neue Bildband „Time to Act“ des britischen

Fotografen Simon Annand schaut hinter die

Kulissen Londoner Theater und zeigt weltbekannte

Schauspieler in ungewohnter Perspektive.

Das Buch ist gegliedert in vier Abschnitte:

eine halbe Stunde vor dem Auftritt, 15 Minuten

vor dem Auftritt, 5 Minuten vor dem Auftritt

und schließlich der Moment, wenn sich

der Vorhang hebt. Ein Teil der Einnahmen aus

dem Verkauf kommt der #coronakuenstlerhilfe

zugute.

256 Seiten · 262 Abb. 40.- Euro

ISBN 978-3-9820207-0-9 · Salz und Silber Verlag

6. GILCHINGER KUNST- UND KULTURWOCHE

Da inzwischen kulturelle Veranstaltungen unter Auflagen wieder

möglich sind, haben sich die Gilchinger Kulturschaffenden ein

Corona-taugliches und spannendes Programm mit Musik, Tanz,

Literatur, Bildender Kunst, Zauberei, Filmen, Vorträgen und

vielem mehr ausgedacht. Etliche Brauchtums- und Musikvereine

haben sich zusammengeschlossen und realisieren mit einem

Festzug durch Gilching einen Kulturlieferdienst, der die Musik damit

zu den Menschen bringt. Der beliebte Kinder- und Jugendkulturtag

kann heuer unter den aktuellen Umständen nicht stattfinden,

weshalb Alternativen geschaffen wurden.

Einige der geplanten Termine während der

Kulturwoche werden zusätzlich oder ausschließlich

online als Stream oder zum Abruf

während des Festivals angeboten.

PROGRAMM + INFORMATIONEN

www.kulturwoche-gilching.de

IM BILD Pegasus Trio · FOTO Irene Zandel


| AKTUELL | 7

25 JAHRE STADTHALLE GERSTHOFEN

Seit einem Vierteljahrhundert kommt aus Gersthofen ein

äußerst vielschichtiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm

für die Region. Corona zum Trotz haben sich die Gersthofer

Kulturschaffenden etwas Besonderes einfallen lassen, um

dieses Jubiläum zu feiern: Den ganzen Oktober über wird jeden

Tag ein neuer „Schatz“ aus dem Archiv gehoben, darunter so

manche Besonderheit. Gemischt wird

das Ganze mit einer gehörigen Portion

an Gratulationsvideos von Stars,

alten Bekannten und Freunden der

Stadthalle. Zu sehen gibt es dies über

die verschiedenen Socialmedia-Kanäle

auf Facebook, Instagram und You-

Tube. Über das aktuelle Programm informiert

die Website.

INFORMATIONEN

www.facebook.com/Stadthalle.Gersthofen/

www.instagram.com/stadthallegersthofen/

www.youtube.com/channel/UCQDMQMKS4HbG2zWLNsmMvOg

www.stadthalle-gersthofen.de

FOTO Cirkularium

SCHNELLER INS TITANIA

Um den Besuch in der Badewelt und im Saunaparadies des Titania

in Neusäß zu erleichtern, wurde der Ticketverkauf optimiert.

Von Montag bis Donnerstag findet kein Online-Ticket-Verkauf

statt. Tickets aller Tarife sind an diesen Tagen ausschließlich an

der Kasse vor Ort erhältlich. Von Freitag bis Sonntag, an Feiertagen

und in den bayerischen Ferien ist ein garantierter Einlass

nur über Vorverkauf-Tickets, die bis zu zwei Wochen im Voraus

entweder im Online-Ticketshop oder vor Ort an der Kasse gebucht

werden können, möglich. Spontanbesucher erhalten Tickets in dieser

Zeit an der Kasse je nach Verfügbarkeit (noch

gilt leider ein coronabedingtes Kapazitätslimit).

Der Vorteil der vorübergehenden Einschränkungen

für die Gäste: der individuelle Kurzurlaub

ist mit deutlich mehr Platz zu genießen.

INFORMATIONEN www.titania-neusaess.de

4. STUMMFILMNACHT MIT LIVE-MUSIK

28.11.2020 | 19:00 Uhr

NOSFERATU

1922

EINE SYMPHONIE DES GRAUENS

www.ballonmuseum-gersthofen.de

BMG Anzeige 87 x 128 viertel Seite Ecke Schlossmagazin.indd 1 28.09.2020 15

Der Markt für kreative Künstler,

Handwerker, Galeristen,

Maler und Delikatessenanbieter.

(c) DFF-Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt

SENSEMBLE THEATER: DER MITMACHER

Für die erste Premiere der aktuellen Spielzeit hat das Sensemble

Theater Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie „Der Mitmacher“

ausgewählt. Die Handlung dreht sich um Geldschacherei, Korruption

und Machtgier, die solche Ausmaße

annehmen, dass schließlich Unterwelt und

Staat kaum mehr voneinander zu unterscheiden

sind. Ein Thema – aktueller denn je; Regie

Philipp J. Neumann.

INFORMATIONEN

www.sensemble.de

FOTO Presse

7. / 8. Nov 20

Tenne / Fürstenfeld 12

82256 FFB / Sa So 11-18 Uhr / Eintritt 7.-

Info Tel: 08141 8281040


8 | AKTUELL | NEUES AUS KUNST, KULTUR + WIRTSCHAFT

DIE WITTELSBACHER

IN RAIN

Im Zuge der Bayerischen Landesausstellung

2020 in Aichach und Friedberg befasst

sich auch Rain im Rahmen einer Vortragsreihe

mit dem Geschlecht der Wittelsbacher

und deren Einflüssen auf die Stadt,

die von Wittelsbachern gegründet wurde.

Veranstalter sind die Stadt Rain und der

Freundeskreis Alt Rain. Folgende Vorträge

finden in diesem Jahr noch statt:

8. Oktober „Was verraten uns Mumien und

Skelette über die Evolution von Infektionskrankheiten?“,

Referent PD. Dr. Albert

Zink, EURAC Bozen. 29. Oktober „Civitas

Nostra – Die Wittelsbacher und das literarische

Leben ihrer Städtegründungen

allgemein und Rain im Besonderen“, Referent

Prof. Dr. Klaus Wolf. 19. November

„Wasserversorgung und -nutzung in Siedlungen

& Städten zu den Zeiten der Wittelsbacher“,

Referent Dr. Detlef Kurth.

3. Dezember „Expansionsbestrebungen

der Wittelsbacher und die Reaktionen der

betroffenen Territorien“ (13. bis 15. Jahrhundert),

Referent Dr. Wolfgang Wallenta.

Ergänzungsvorträge in Pöttmes: 11. Oktober

„Die frühen Wittelsbacher als Städtegründer

in Bayern“, Referent Prof. Dr. Wilhelm

Liebhart; 16. Oktober „Die Stadt im Mittelalter“,

Referent Dr. Markus Würmseher

BEGINN jeweils 19:00 Uhr

RAIN Treffpunkt Bayertor · Hauptstraße 1 · Rain

PÖTTMES

Treffpunkt Kultursaal · Marktplatz 18 · Pöttmes

Der Eintritt ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„DIE MENSCHLICHE MATRIX“

Wie wir mit künstlicher Intelligenz natürlich

reifen können – das ist das Thema

der neuen Bühnenshow von Keynote

Speaker und Entertainer Frank Astor, die

am 25. Oktober im Blauen Haus in Dießen

Premiere hat. Astors neue Show ist die

Generalprobe für eine bessere Zukunft.

Gemeinsam mit seinem Roboter Torbi lotet

er die wichtigsten Möglichkeiten der

Superintelligenz aus und ringt um einen

Weg, auf dem beide aneinanderwachsen

können – mit dem Publikum als staunende

Zeugen. Fachlich auf dem neuesten Stand

nimmt die KI-Show „Die menschliche Matrix“

all die Ängste, Dystopien und Untergangsszenarien

fest in den Blick und

wischt sie zugunsten einer schockierend

optimistischen Vision vom Tisch: Richtig

behandelt, kann uns die KI das Paradies

bescheren, nach dem wir uns alle gesehnt

haben. Noch halten wir alle Fäden in der

Hand – und den Finger auf dem Ausknopf.

INFORMATIONEN www.robo-sapiens.de

FOTO F. Astor

EISZEIT(EN)

IM MUSEUM JEXHOF

Mammute, Elche und Wollnashörner im

Westen von München? Hat es gegeben.

Fast 2 km hohe Gletscher im Voralpenland?

Hat es gegeben. Menschen, die mit

Pfeil und Bogen um Germering jagten?

Hat es gegeben. Dies und noch viel mehr

an unglaublichen Dingen zeigt die neue

Sonderausstellung „Eiszeit(en) – Gletscher,

Mammut und Moränen“ bis 7. Februar

2021 im Jexhof. Sie gibt nicht nur eine Einführung

in Geologie, Flora und Fauna,

sondern auch in das Thema Klimawandel.

Ist also hochaktuell! Dazu: ein geologischer

Lehrpfad, der am unteren Parkplatz

beginnt und zum Museum führt

(1,3 km), ein Wiesenmammut, das aus der

Ferne grüßt und ein Eiszeitgarten mit

Pflanzenrelikten aus der letzten Kaltzeit.

INFORMATIONEN www.jexhof.de

IM BILD Mammut, Zeichnung von Georg

Klingersberger, 2007, Naturkunde- und

Mammut-Museum Siegsdorf (Ausschnitt)

Bayerische Landesausstellung 2020

Vortragsreihe zur Stadt Rain der mittelalterlichen Wittelsbacher

24.09.2020 "Die Stadt im Mittelalter" - Referent Dr. Markus Würmseher; sowie am 16.10.2020 in Pöttmes

01.10.2020 "Der Nördliche Lech – ein besonderer Fluss!" - Referent Dr. Eberhard Pfeuffer

08.10.2020 "Was verraten uns Mumien und Skelette über die Evolution von Infektionskrankheiten?" - Referent PD. Dr. Albert Zink, EURAC Bozen

29.10.2020 "CIVITAS NOSTRA - Die Wittelsbacher und das literarische Leben ihrer Städtegründungen allgemein und Rain im Besonderen" - Referent Prof. Dr. Klaus Wolf

19.11.2020 "Wasserversorgung und -nutzung in Siedlungen & Städten zu den Zeiten der Wittelsbacher" - Referent Dr. Detlef Kurth

03.12.2020 "Expansionsbestrebungen der Wittelsbacher und die Reaktionen der betroffenen Territorien" (vom 13. - 15. Jahrhundert) - Referent Dr. Wolfgang Wallenta

Ergänzungsvortrag:

11.10.2020 „Die frühen Wittelsbacher als Städtegründer in Bayern“ - Referent Prof. Dr. Wilhelm Liebhart in Pöttmes

Beginn: 19 Uhr

Veranstaltungsort: Treffpunkt am Bayertor, Hauptstraße 1, 86641 Rain

ausgenommen 16.10.2020 Vortrag Hr. Dr. Würmseher und 11.10.2020 Vortrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart

Veranstaltungsort: Treffpunkt Kultursaal, Marktplatz 18, 86544 Pöttmes

Eintritt kostenlos!


| AKTUELL | 9

23. TUTZINGER BRAHMSTAGE

Die Tutzinger Brahmstage finden in diesem Jahr vom 11. bis 25. Oktober

statt – aufgrund der aktuellen Situation allerdings mit

einem etwas verkürzten Programm. Hauptspielstätte ist erneut

das Tutzinger Schloss, Sitz der renommierten Evangelischen

Akademie, mit seinem einmaligen Ambiente und der romantischen

Parkanlage direkt am Starnberger See. Der international

gefeierte Pianist Juan Pérez Floristán eröffnet das Festival

am 11. Oktober mit einem Klavierabend. In der Aula des Tutzinger

Gymnasiums steht am 15.

Oktober ein Konzert mit der

vielfach ausgezeichneten Raphaela

Gromes am Cello und

Julian Riem, ihrem äußerst

vielseitigen Partner am Klavier,

auf dem Programm. Das

international bekannte Duo

Esther Schöpf und Norbert

Groh wird im Tutzinger Gymnasium

am 23. Oktober zu

Gehör kommen. Mit dem wohl

weltweit vielseitigsten Cellisten

Wen-Sinn Yang, dem

vielfach ausgezeichneten Pianisten

Michael Schäfer und der von Konzertkritikern immer wieder

hoch gelobten Ilona Then-Berg an der Geige werden die

Brahmstage am 25. Oktober ihren Abschluss feiern.

INFORMATIONEN

www.tutzinger-brahmstage.de

IM BILD Raphaela Gromes und Julian Riem · FOTO Sammy Hart

NEU ERÖFFNETE

GASTRONOMIEBETRIEBE

Meteora im Grünen Kranz heißt die Gaststätte, die im Neubau an

der Neuburger Straße 45 im Augsburger Stadtteil Lechhausen

eröffnet wurde. Betrieben werden Restaurant, Espresso- &

Winebar von Zissis und Joannis Kiriakos, deren Familie schon

seit Jahrzehnten den Kirchenwirt in Lechhausen erfolgreich

führt. Serviert wird an jedem Wochentag mittags und abends

neben griechischen Spezialitäten auch deutsche Küche.

www.meteora.restaurant.de

Gastronom Emal Zazai, Wirt der Seelounge am Kuhsee und gebürtiger

Afghane, kehrt mit der Eröffnung seines neuen Restaurants

„Omar’s“ in der Augsburger Theaterstraße zu seinen Wurzeln

zurück. In den Frisch renovierten Räumen des ehemaligen

„Papageno“ werden nun unter seiner Regie landestypische

afghanische Gerichte serviert. Bis auf weiteres hat das Restaurant

dienstags bis samstags von 17:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.

www.omars.restaurant.de

BAYERISCHE

LANDESAUSSTELLUNG

10. JUNI –

8. NOVEMBER 2020

Friedberg | Wittelsbacher Schloss,

Aichach | FeuerHaus

täglich 9 – 18 Uhr | www.hdbg.de

Veranstalter

Förderer

FREUNDESKREIS

HAUS DER BAYERISCHEN

GESCHICHTE E.V.

Partner


10 | AKTUELL | NEUES AUS KUNST, KULTUR + WIRTSCHAFT

JTA: INTERKULTURELLE SPURENSUCHE

Das Junge Theater Augsburg entwickelt regelmäßig generationenübergreifende

Bürgerbühnenstücke mit Menschen aus der

Augsburger Stadtgesellschaft. Coronabedingt musste nun das aktuelle

Bürgerbühnenprojekt „Musik

im Blut!?“ ganz neu gedacht

werden: Statt der Entwicklung

eines gemeinsamen Theaterstücks

entstanden zehn Podcast-Folgen

mit 21 Augsburger

Expert*innen des Alltags, die in

ihrer Freizeit gerne Musik machen

und die sich auf autobiografische

Spurensuche durch diverse Generationen, Kulturen

und Musikstile begeben haben. Die Grundlage für die Podcasts

(Hörgeschichten) bilden Interviews mit den Teilnehmenden, die

Einblicke in die individuellen musikalischen Lebenswege geben.

Was ist der Ursprung von Musikalität, welche individuellen musikalischen

Lebenswege gibt es, besteht die Möglichkeit einer

Welt ohne Musik? Zu hören auf Spotify, bei Apple Podcast und auf

der JTA-Internetseite. Das Bürgerbühnenprojekt entstand unter

der Künstlerischen Leitung von Susanne Reng und Ute Legner.

INFORMATIONEN

www.jt-augsburg.de/musikimblut

IM BILD Mathieu Fileccia

FOTO Frauke Wichmann

Roy Black Gala

Samstag

10.10.2020

19 30 Uhr · Singoldhalle

Mit Kay Dörfel

& Günther Ortmann

Bel Ami

Sonntag

25.10.2020

15 00 Uhr · Singoldhalle

Konzert mit dem

Gentlemen Orchester

& Evelyn Keller

Karten & Informationen

Kulturamt Stadt Bobingen

Tel. 08234/8002-31/-36

www.bobingen.de

NEUES VON DEN

AUGSBURGER STADTWERKEN

10.000 fahren swa Rad

Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben den 100. swa Rad-Standort

eröffnet und der 10.000ste Nutzer hat sich angemeldet.

Nachdem die Anzahl der ausleihbaren Fahrräder seit Anfang Juli

von 200 auf 500 aufgestockt wurde, sind auch die Anmeldezahlen

sprunghaft gestiegen. Im Durchschnitt wird das swa Rad für 15

Minuten ausgeliehen. Das geliehene Fahrrad muss nicht dort

zurückgegeben werden, wo es

ausgeliehen wurde, sondern nur

an einer der 100 über das Stadtgebiet

verteilten Stationen. Diese

werden in der swa Mobil-APP

angezeigt, ebenso wie die Anzahl

der an jedem Standort verfügbaren

Fahrräder. „Bei unseren

neuen Standorten, die über das

gesamte Stadtgebiet verteilt sind, haben wir darauf geachtet,

wichtige Verkehrsknotenpunkte flächendeckend über die gesamte

Stadt mit unseren Rädern auszustatten“, erläutert swa

Projektleiter Jürgen Biedermann.

FOTO swa / Thomas Hosemann


| AKTUELL | 11

swa REHcycling-Skulptur umgezogen

Rund zwei Monate zog es die Blicke Tausender am Hochablass auf sich; nun ist dort die

Zeit für das Plastikmüll-Reh der Stadtwerke Augsburg (swa) abgelaufen. Doch keine

Sorge: Das Reh wird auch zukünftig für alle Augsburgerinnen und Augsburger zu sehen

sein, dann jedoch in seinem neuen Zuhause, dem

Kunst- und Kreativ-Hotspot Gaswerk in Oberhausen.

Dorthin ist es in den vergangenen Tagen umgezogen.

Der „Reh-Umzug“ war ein regelrechter Kraftakt: Die

rund dreieinhalb Tonnen schwere Skulptur samt Fundament

wurde in einer mehrstündigen Aktion mit

Kranwagen und Bagger auf das Gaswerksareal im

Augsburger Norden transportiert. Mit dabei waren

auch die Künstler Daniel Man und Sebastian Giussani,

beide Teil des Künstlertrios GiKaMa, welches das Reh im Juli 2020 erschaffen hatte.

IM BILD Das Recycling-Tier – ein beliebtes Fotoobjekt · FOTO swa / Thomas Hosemann

Führungen von Wasserwerk bis Gaskessel

In der Veranstaltungsreihe „swa erleben“ stehen das

historische Wasserwerk am Hochablass und der Trinkwasser-Hochbehälter

in Steppach auf dem Programm,

ebenso der Aufstieg auf den Gaskessel und Führungen

durchs Gaswerksareal sowie eine Rundtour zu den mit

Graffiti gestalteten Technikgebäuden der swa im Siebentischwald.

In der Regel sind Voranmeldungen im

Internet (swa.to/erleben) erforderlich. Die Führungen finden jeweils am Sonntag statt.

TERMINE + INFOS www.swa.to/erleben · FOTO swa / Thomas Hosemann

BLÜTENDUFT

UND FARBENPRACHT

Die Dießener Künstlerin Annunciata Foresti

präsentiert bis zum 1. November in

der Rathausgalerie im Foyer des Historischen

Rathauses in Landsberg ihre

jüngsten Blumenbilder. Unter dem Titel

„Duft der Blumen“ zeigt sie Arbeiten,

die sehr von ihrer unmittelbaren Umgebung,

dem verwunschenen Garten voller

Blumen, Sträuchern und Wildnis rund

um ihr Atelier, dem ehemaligen Stellwerk

Dießen, inspiriert wurden. Besichtigung

zu den üblichen Öffnungszeiten

des Historischen Rathauses

INFORMATIONEN www.foresti-kunst.de


12 | REGION | DER LECH AUF 224 SEITEN

Eine der vier TURBINENKAMMERN,

erbaut 1907, nun stillgelegt und begehbar

Er formte beeindruckende Landschaften und artenreiche Naturräume,

an seinen Ufern entstanden bedeutende Städte, er

machte Augsburg zur Industriestadt und war Ausgangspunkt

für die öffentliche Stromversorgung in der Region: Der Lech. Das Lechmuseum

Bayern in Langweid und das Taschenbuch „Der Lech“ präsentieren

den rund 260 Kilometer langen Fluss in seiner Vielfalt und erzählen

von seiner Geschichte. LEW und der context verlag haben Buch

und Museumsausstellung in den letzten Monaten umfassend überarbeitet

und erweitert.

Die Neuauflage des Buchs trägt den Titel „Der Lech. Landschaft. Natur.

Geschichte. Wirtschaft. Wasserkraft. Welterbe.“ Auf 224 Seiten erzählt

das Taschenbuch von der Landschaft, der Geschichte und der

wirtschaftlichen Bedeutung des Flusses. Thematisiert werden auch

die Energieerzeugung aus Wasserkraft, die Geschichte der Lechwerke

und das Lechmuseum Bayern in Langweid. Zahlreiche Fotos, historische

Karten und aktuelle Pläne veranschaulichen die Darstellung.

Jetzt inklusive UNESCO Welterbe

Taschenbuch „Der Lech“ neu aufgelegt

Der Lech auf 224 Seiten: Die LEW und der Augsburger context verlag haben das Taschenbuch

„Der Lech“ neu aufgelegt und das UNESCO-Welterbe als zusätzliches Thema aufgenommen.

Der Eingang zum LECHMUSEUM

FOTOS LEW / Thorsten Franzisi

Als neues Thema behandeln Buch und Museum unter anderem die

drei LEW-Wasserkraftwerke in Gersthofen, Langweid und Meitingen

als Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-

System“. Mit den Kraftwerken begann Anfang des 20. Jahrhunderts

die Geschichte der großflächigen öffentlichen Stromversorgung in

Augsburg und der Region.

Neben den Welterbe-Stätten geht die Neuauflage des Taschenbuchs

nun auch ausführlich auf Maßnahmen und Projekte zur ökologischen

Aufwertung des Lechs ein. Die Kapitel zur Geschichte und der wirtschaftlichen

Bedeutung des Lechs

wurden ebenfalls überarbeitet und ergänzt.

Das Taschenbuch ist bundesweit

im Buchhandel erhältlich, ISBN

978-3-946917-20-5, Preis 9,90 Euro.

Das Lechmuseum Bayern in der Lechwerkstraße

19 in Langweid hat ab sofort

an jedem ersten Sonntag im Monat

zwischen 10:00 und 18:00 Uhr für

Besucher geöffnet. #

INFORMATIONEN www.lechmuseum.de


| UNSERE WERTE | REGION | 13

Fünf Vitrinen in der Dauerausstellung, die

ansonsten die jüdischen Lebenskreisfeste

sowie den Schabbat und die Speisegebote

vorstellen, präsentieren den Besucher*innen

für die Zeit der Intervention in einer Neugestaltung

teilweise bislang nie gezeigte Objekte

aus dem jüdischen Alltag in Augsburg

und Schwaben und erzählen Geschichten

von ihren Besitzer*innen und deren Werten.

Unsere Werte

Intervention im Jüdischen Museum

Augsburg Schwaben

FOTO JKMAS

Gemeinschaft, Familie, Wohltätigkeit, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung

sind Werte, die alle Menschen teilen, ungeachtet ihrer

religiösen oder kulturellen Zugehörigkeit – zumindest theoretisch.

Gerade heute beruft sich die Politik vermehrt auf gemeinsame

Werte, welche die Gesellschaft zusammenhalten sollen. Dabei zielt die

politische Diskussion oft nicht darauf ab, Verbindendes in der Gesellschaft

hervorzuheben, sondern einzelne Gruppen und Minderheiten auszuschließen.

Die Intervention regt zu Fragen an: Wo begegnen uns Werte konkret?

Wie wurden sie in der Vergangenheit diskutiert? Wie werden sie in aktuellen

Diskursen reflektiert? Die Intervention lädt ein, darüber nachzudenken,

welche Werte wir tatsächlich teilen und wie viel sie uns wert

sind. Ausgehend von Werten, die jede Kultur und Religion teilt, sucht die

Intervention damit einen neuen Weg in der Vermittlung von und der Auseinandersetzung

mit jüdischen Traditionen.

Die Ausstellung dauert bis 11. April 2021. #

INFORMATIONEN

www.jkmas.de

Die als Gertrud Lammfromm geborene GERT BOYLE (1924–2019) floh 1937

mit ihrer Familie aus Augsburg in die USA. Ab 1970 führte sie die Columbia

Sportswear Company und machte die Firma zu einer Weltmarke für Outdoor-

Bekleidung. „Mother Boyle“ wurde zum Inbegriff einer starken Frau, zur

Identifikationsfigur des Unternehmens und zu dessen Werbeikone.

Seien Sie Spitze!

top Leistung

mehr Energie und Gesundheit

in 6 Monaten ohne Fitnesstraining oder Diätplan

Foodexpert · Bussinesscoach · Nutritiontherapy

Dagmar Andrea Prestle

Kostenloses Infogespräch 0175 96 80 800


14 | REGION | AUGSBURGER GESPRÄCHE

Augsburger Gespräche zu

Literatur und Engagement

Aus dem Rahmenprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest 2020

Den Auftakt bildet die Lese- und Kunstnacht

im Kleinen Goldenen Saal. Der Abend mit Lesungen,

Musik und Filmbeiträgen wird gestaltet

von Christiane Neudecker, Matthias Politycki,

Doron Rabinovici, Thomas Lehr und Paula

Fünfeck. Das Rahmenprogramm wird von dem

Ensemble Mehr Musik! unter der Leitung von

Iris Lichtinger gemeinsam mit der Visual Art

Künstlerin Stefanie Sixt arrangiert.

Montag, 19. Oktober, Kleiner Goldener Saal,

Beginn 19:00 Uhr. Karten über AZ Kartenservice:

16.- Euro, ermäßigt 10.-Euro

Die öffentliche Podiumsdiskussion ist ein fester

Bestandteil der Augsburger Gespräche zu Literatur

und Engagement geworden. Dieses Jahr beschäftigen

sich die Schriftsteller*innen Matthias

Politycki, Lena Gorelik und Thomas Lehr mit der

Frage, welche Rolle das Ritual für die Literatur

spielen kann und wie Engagement in Hinblick

FOTOS (von li oben im Uhrzeigersinn): Ch. Troll, L. Kern, M. Gambarini, K. Bofinger, K. Hempel,

L. Beck, Bothor 2019, Henschel Schauspiel

Die seit dem Jahr 2018 im Kulturprogramm zum Augsburger

Hohen Friedensfest etablierte Reihe Augsburger Gespräche

zu Literatur und Engagement hat es sich zum

Ziel gesetzt, Autor*innen, Kulturschaffende, Studierende

und Wissenschaftler*innen an einen Tisch zu bringen, um

über aktuelle gesellschaftlich relevante Themen und ihre

Bedeutsamkeit in den Künsten zu diskutieren. Zentraler

Gegenstand der diesjährigen Diskussionen, Lesungen und

Performances wird das Thema Rituale sein.

Rituale sind ein wichtiges Element des

Zusammenlebens und zeichnen sich

durch immer wiederkehrende Abläufe

aus. Können auch Texte die Funktion von Ritualspeichern

übernehmen? Welchen Anteil haben

sie dann an den Erinnerungskulturen und

schließlich, kann vielleicht auch der Akt des

Schreibens als eine Form des Rituals verstanden

werden? Wo sind die Grenzen zwischen

Kult und Ritual zu ziehen und welche Rolle

spielen die Künste, die Literatur und das Theater

bei der Inszenierung, Reflexion und Speicherung

von Ritualen? Und schließlich: Gerade

vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation

wäre auch die Frage zu stellen, welche

neuen Rituale bilden sich aus, wie verändern

sich bereits bestehende Rituale und welche

Auswirkungen hat dies auf die Gesellschaft?

darauf zu verstehen und zu verwirklichen wäre.

Das Gespräch moderiert der Journalist Niels

Beintker.

Dienstag, 20. Oktober, 19:00 Uhr, Sensemble

Theater. Karten über AZ Kartenservice: 16.-

Euro, ermäßigt 10.- Euro

Das Werkstattgespräch bringt alle Beteiligten

der Augsburger Gespräche an einen Tisch und

möchte einen Einblick in das Herzstück der Veranstaltung

geben: die internen Gespräche. Gemeinsam

mit den Studierenden wird vor Publikum

über Engagement in Literatur und Kunst

diskutiert und die Rolle der Rituale erörtert.

Gerahmt wird die Veranstaltung von der Filmemacherin

Claudia Lehmann, die Ausschnitte

aus ihrem filmischen Werk zeigt und von der

Dramatikerin Rebekka Kricheldorf, die aus ihren

Texten liest.

Mittwoch, 21. Oktober, Sensemble Theater,

10.00 Uhr, Karten über AZ Kartenservice: 8.-

Euro, ermäßigt 10.- Euro #

INFORMATIONEN

www.friedensstadt-augsburg.de


| SCHWABILLU | REGION | 15

ADELA KNAJZL, Gewesen – „Nach Fünf im Wald“ – Version II

„Festival“ der

Illustrationen

CHRISTIAN SCHMIDBAUER, frei nach Rubens,

„Raub der Töchter des Leukippos“

Ausstellung SCHWABILLU im Glaspalast

Das neue Ausstellungsformat SCHWABILLU – Schwäbische

Illustration präsentiert noch bis 25. Oktober herausragende

Zeichnungen, Illustrationen und Grafiken in der

Halle 1 (ehemalige Staatsgalerie Moderne Kunst) des

Augsburger Glaspalastes.

FOTOS SCHWABILLU

Die Region Schwaben bietet mit ihrem Weltkulturerbe, der Augsburger Gestaltungsfakultät,

ihrer kunsthandwerklichen Tradition und den inspirierenden Landschaften fruchtbaren Nährboden

für zahlreiche Illustrator*innen. Doch was zeichnet Illustrationen aus? Ihnen zugehörig

sind immer Inhalte: Illus machen Sachverhalte sichtbar oder erzählen eigene Geschichten. Und

doch können Buchillustrationen, Lifestylezeichnungen, Infografiken oder Comicbilder losgelöst

vom zugehörigen Inhalt als eigenständige Werke der Gebrauchskunst funktionieren. So wie in der

SCHWABILLU.

Zu den 35 von einer Jury ausgewählten Künstler*innen gehören viele frische Kreativköpfe neben

Routiniers wie die Malerin Eva Krusche, die Kinderbuchillustratorin und Buchautorin Daniela Kulot,

die Max und Moritz-Preisträgerin Lisa Frühbeis, der Comickünstler Paul Rietzl, die Grafikdesignerin

Nontira Kigle, der Professor für Gestaltung Mike Loos oder der Comiczeichner Christian Schmiedbauer.

In der SCHWABILLU finden sich ausgezeichnete Werke aus den Arbeitsfeldern Plakat, Comic,

Animation, Infografik, Kinderbuch und Lifestyle, vorwiegend angefertigt in den manuellen Gestaltungstechniken

Tusche, Acryl, Aquarell oder Holzschnitt.

Die vom Netzwerkverbund „Illustratoren Augsburg“ veranstaltete Ausstellung wird vom Kulturamt

der Stadt Augsburg präsentiert. #

NONTIRA KIGLE, Titelmotiv der SCHWABILLU

INFORMATIONEN www.schwabillu.de


16 | REGION | STAATSTHEATER AUGSBURG

schaft stark auf die gegenwärtigen Verhältnisse

bezogen. Ein Inspektor vernimmt die in

einem Sanatorium lebenden (und mordenden)

Physiker und fragt zu Beginn des Stücks konsterniert

„Bin ich eigentlich verrückt?“. Die paradoxe

Welt, in der Antje Thoms die Schauspieler*innen

mit feinem, leisem Spiel agieren lässt, entwickelt

auch für das Publikum im Laufe der Inszenierung

eine Sogwirkung, die die Grenzen zwischen

Schein und Sein, Gut und Böse, gesund

und krank vollständig verschwimmen lässt.

Mit dem Liederabend „Fliegende Bauten“ stellt

sich die junge Regisseurin Elsa Vortisch erstmals

dem Augsburger Publikum vor. Die handlungsleitenden

Songs verschiedener Stilrichtungen

kreisen um das diesjährige Spielzeit-Thema

„Eigensein“. In der über die letzten (Corona-)

Monate hinweg entstandenen, musikalischen

Stückentwicklung müssen die Figuren auf dem

Weg nach Hause zunächst zu sich selbst finden.

Szene aus NACHT OHNE STERNE

Endlich! So ein Theater…

„Nacht ohne Sterne“, „Die Physiker“ und „Fliegende Bauten“

Zwei Schauspiel-Stücke und ein Liederabend stehen zum Beginn der Spielzeit 2020/21

auf dem Programm des Augsburger Staatstheaters: Sebastian Schugs Inszenierung von

„Nacht ohne Sterne“ aus der Feder des österreichischen Autors Bernhard Studlar, Friedrich

Dürrenmatts schwarze Komödie „Die Physiker“ und „Fliegende Bauten“ unter der

Regie von Elsa Vortisch.

FOTOS Jan-Pieter Fuhr

In der detailreichen Inszenierung von „Nacht

ohne Sterne“ unter der Regie von Sebastian

Schug, der erstmals in Augsburg arbeitet,

führen die einander und sich selbst fremd gewordenen

Figuren des Stücks einen Totentanz

auf, der eine auf der Kippe stehende Zivilisation

widerspiegelt. „Man muss schauen, dass

einem ein paar gute Tage bleiben. Auch wenn

die Welt immer schlechter wird“, meint die

zum Leben erwachte Freiheitsstatue, gespielt

vom neuen Ensemble-Mitglied Pascal Riedel,

halb trotzig, halb drohend am Ende der titelgebenden

„Nacht ohne Sterne“, in der dem Publikum

in einem episodischen Reigen illustre

Wandler*innen zwischen Leben und Tod begegnen.

Antje Thoms, die dem Augsburger Publikum

durch die spektakuläre „Gas“-Trilogie bekannt

ist, stellt in ihrer Inszenierung von „Die Physiker“

die Frage nach der Verantwortung der Wissen-

Szenenbild aus DIE PHYSIKER, mit Klaus Müller

In einer fiktiven Wohnbaubehörde treffen sie

als Wohnungslose und -suchende, Mietaktivisten

und einsame Hochhausbewohner auf der

Suche nach einem echten Zuhause aufeinander.

Je nach Lebenssituation unterscheiden sich die

Wünsche und Sehnsüchte der Figuren. In surreal

erscheinenden Musiksequenzen erzählen sie

von sich und ihren Wohnträumen.

Beide Schauspiel-Aufführungen finden im

martini-Park statt, der Liederabend auf der

brechtbühne.

Neben den Sicherheitsvorkehrungen und den

großen Abständen im Publikum samt geringerer

Platzkapazitäten tragen alle Aufführungen inhaltlich

und gestalterisch den ak tuellen Gegebenheiten

der Corona-Pandemie Rechnung. #

INFORMATIONEN

www.staatstheater-augsburg.de


| BRECHTFESTIVAL | REGION | 17

FOTOS Fabian Schreyer

SPEKTAKEL Vol. 1

Sicher ist, dass nichts sicher ist.

Das Arbeitsjournal des Brechtfestivals 2021

Wie bereits der Schriftsteller und Kabarettist Joachim Ringelnatz (1883–1934) treffend

feststellte, kann man sich auf nichts verlassen – und zu Corona-Zeiten schon gar

nicht. Davon wissen auch die Künstlerischen Leiter des Brechtfestivals 2021, Jürgen

Kuttner und Tom Kühnel, ein Lied zu singen. Um nicht zu riskieren, nächstes Jahr in

die Absage-Falle zu tappen, drehen die beiden Kreativen den Spieß um und machen

den Entwicklungsprozess des Festivals selbst sichtbar und zum Teil des Programms.

FOTOS Christian Menkel, Fabian Schreyer

Analog zu Bertolt Brechts Tagebuch „Arbeitsjournal“ (1938–1955)

lässt das Brechtfestival sein Publikum über einen Online-Blog hinter

die Kulissen der Festival-Entstehung blicken. Die lose Dokumentation

erscheint im Wechsel mit Texten von oder über Brecht oder

von Künstlerinnen, die im Umfeld von Brecht wirksam waren.

„Genauso wie Brecht sein kreatives Schaffen dokumentierte, wollen auch

wir unseren Prozess offenlegen. Mit den Einträgen in unserem Arbeitsjournal

werden wir Brecht, sein Werk und das Kollektiv, das ihn umgab,

umkreisen. Mit Zeitzeugnissen, Schnipseln und Fundstücken aus den Archiven

werden wir das spannungsreiche Verhältnis in Brechts Kollektiv

dokumentieren. Dazwischen mischen sich Momentaufnahmen aus unserem

eigenen, von den Folgen der Corona-Pandemie gebeutelten Arbeitsstand.

Dazu zählen Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern, die

sich genauso wenig wie wir von einem Virus davon abhalten lassen, neue

Ideen zu entwickeln und sich öffentlichkeitswirksam mit Brecht und seinen

Positionen zu beschäftigen.“ – (Auszug aus dem Arbeitsjournal

Brechtfestival 2021, erster Eintrag am 1. September 2020)

Das nächste Brechtfestival wird vom 26. Februar bis zum 7. März 2021

stattfinden. #

INFORMATIONEN

www.brechtfestival.de · www.facebook.com/brechtfestival/

DIE MACHER des Brechtfestivals seit 2019 TOM KÜHNEL + JÜRGEN

KUTTNER


18 | REGION | CHRISTKINDLESMARKT AUGSBURG

LINKS DER MARKT IM LETZTEN JAHR, rechts eine Fotomontage, wie er 2020 aussehen wird.

Nur die Glühweinbuden werden anderweitig platziert. · FOTOMONTAGE concret Werbeagentur

SO WIRD’S AUCH HEUER „DUFTE“.

Christkindlesmarkt Augsburg in Corona-Zeiten

Christkindlesmarkt und Corona-Zeiten – passt das zusammen? Augsburg sagt „ja“. Abgesehen

von Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Besucher und einigen Weglassungen

bleibt Augsburg auch im „Corona-Advent 2020“ vom 24. November bis einschließlich 24.

Dezember eine leuchtende, nach Glühwein und Bratwürsten duftende Weihnachtsstadt.

Dazu gehört, dass nicht nur Platz für den traditionellen,

seit mehr als 500 Jahren veranstalteten

Christkindlesmarkt ist – es bleibt dafür sogar mehr

Platz. Um den Hygienevorschriften Genüge zu leisten, wird

die bunte Budenstadt vor dem prachtvollen Renaissance-Ensemble

von Rathaus, Perlachturm und Augustusbrunnen

mehr Abstandsflächen bekommen: Eine der sonst auf dem

Rathausplatz üblichen Budenzeilen wird entfallen, um breitere

Gänge und mehr Abstand in den Budenstraßen zu gewinnen.

Für die Stände, um die sich die Besucher üblicherweise

besonders drängen – also Glühwein- und Imbissstände – hat

sich die Stadt besondere Maßnahmen ausgedacht: Die Imbissstände

sind am Rand des Christkindlesmarkts so platziert,

dass der freie Zugang von einer der angrenzenden Straßen

(Philippine-Welser-Straße) aus ohne dichtes Gedränge

gewährleistet wird. Die Glühweinstände verteilen sich sogar

dezentral über die ganze Weihnachts(innen)stadt. Lediglich

das gewohnte Engelesspiel fällt heuer ganz aus. Der Christkindlesmarkt

ist für Besucher Sonntag bis Donnerstag von

10:00 bis 20:00 Uhr und Freitag/Samstag von 10:00 bis 21:30

Uhr geöffnet.

Weil genügend Sicherheitsabstand vorhanden ist, wird es auf

dem Rathausplatz keine Zugangsbeschränkungen geben. Für

Busunternehmer ändert sich auch sonst nicht viel: Busse parken

wie üblich auf dem Augsburger Plärrer. Von dort bringt

ein Shuttle-Service die Besucher ins Stadtzentrum und zurück.

Für Götz Beck, den Geschäftsführer der Regio Augsburg

Tourismus GmbH, ist das Maßnahmenpaket des Marktamts

der Stadt Augsburg eine gute Nachricht: „Für den Tourismus

ist es ein positiver Impuls, dass der Christkindlesmarkt in

Augsburg auch in diesem Jahr stattfinden kann, gerade in diesen

herausfordernden Zeiten“. #


• •

Horgau

Großzügiges Einfamilienhaus –

wohnen und leben auf einer Ebene

ca. 140 m² 6 ca. 813 m² € 520.000

E

133,60 kWh/(m²a)

1980 Öl

Augsburg-Haunstetten

Elegante 3 Zimmer-Wohnung

mit Galerie zum Wohlfühlen

ca. 107 m² 3 € 370.000

D

128,00 kWh/(m²a)

1992 Gas

Aichach-Griesbeckerzell

Hochwertige und moderne Wohnung

mit herrlicher Aussicht

ca. 161 m² 5 € 630.000

B

60,67 kWh/(m²a)

2019 Gas

Augsburg-Göggingen

Großzügige Gartenwohnung

in beliebter Lage

ca. 114 m² 4 € 649.000

A+ 17,00 kWh/(m²a)

D 113,60 kWh/(m²a)

B 52,00 kWh/(m²a)

Wohnfläche

Zimmeranzahl

Grundstück

Baujahr

Preis

2012 Luft-/Wasser-Wärmepumpe

2003 Öl

1905 Gas

Wohnfläche Energieverbrauchsausweis Zimmeranzahl

Energiebedarfsausweis Grundstück Energieeffizienzklasse Baujahr Energieverbrauch/-bedarf Preis wesentl. Energieträger

Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis Energieeffizienzklasse Energieverbrauch/-bedarf wesentl. Energieträger

Wohnfläche

Zimmeranzahl

Augsburg-Königsbrunn

Modernes Einfamilienhaus auf einem

parkähnlichen Grundstück in ruhiger Lage

ca. 220 m² 6 ca. 2.520 m² € 1.550.000

Grundstück

Baujahr

Augsburg-Innenstadt

Sonnige Altstadtwohnung

mit Fahrstuhl

ca. 131 m² 5 € 670.000

Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis Energieeffizienzklasse Energieverbrauch/-bedarf wesentl. Energieträger

Preis


20 | BILD DES MONATS


| BILD DES MONATS | 21

DONAUWÖRTH „IN FLAMMEN“

FOTO Herbert Fößel

Und jeder

Sonnenuntergang

erinnert mich daran,

dass ein Ende

auch schön sein kann.

QUELLE Visual Statements


22 | GENUSS | STEAKS FÜR „EINGEFLEISCHTE“

Fleisch ist bekanntlich nicht gleich Fleisch, auch wenn es vom selben Tier stammt – in

unserem Fall vom Rind. Jede Körperpartie eignet sich optimal für eine andere Zubereitungsart,

z. B. für Braten, Gulasch, Rouladen, zum Schmoren oder als Suppenfleisch. Und

natürlich für Steaks. Speziell bei diesen werden weitere Unterschiede besonders deutlich.

Der Steak-Geschmack wird stark von der Rinderrasse und außerdem von den Zuchtbedingungen

beeinflusst. Eine kleine Steak-Kunde

Steaks für

„Eingefleischte“

Tipps zum Thema Rind für den Rost

FOTO dry-ager.com

Fleischkenner können heute großzügig wählen aus

dem weltweiten Angebot, das die moderne Rinderzucht

offeriert: Wagyū oder Charolais, Aberdeen-

Angus, Galloway oder Chianina – alles eine Frage des Geschmacks

– und des Geldbeutels. Jede Rasse hat ihre

Vorzüge. Ein leidenschaftlicher Griller weiß in der Regel

ganz genau, was er sich und seinen Gästen vorsetzen will.

Daneben spielt auch der „Cut“ eine große Rolle, das Stück,

aus dem das Steak geschnitten wird. Beef – eine Wissenschaft

für sich! Die klassischen Cuts stammen aus dem

Rückenteil des Rinds zwischen Schulter und Keule. Stücke

wie Roastbeef, auch Rumpsteak genannt, werden hier herausgeschnitten,

ebenso das davorliegende Ribeye, bei uns

eher als Entrecote bekannt. Das Filet ist schieres Muskelfleisch,

zart und saftig und hat seinen Namen aus dem

Französischen: Filet bedeutet Leiste. Das T-Bone (mit T-

förmigem Knochen) stammt vom hinteren Rücken, ebenso

wie das Hüftsteak. Tafelspitz nennt sich der Teil über und

neben dem Rinderschwanz. Der wenig marmorierte, aber

dafür saftige Tafelspitz ist übrigens zu Unrecht als Kochfleisch

verschrien. Fleischkenner wissen um den hervorragenden

Grillgeschmack, dem die Fettkruste eine besondere

Nuance verleiht. Daneben gibt es je nach Herkunftsland

noch andere Cuts wie Tomahawk, Brisket oder Sirloin etc.

WAS GUTE QUALITÄT

AUSMACHT

Gutes Fleisch sollte mindestens drei

Wochen gereift (abgehangen) sein,

jede Scheibe normalerweise mindestens

4 Zentimeter breit. Besonders begehrt ist derzeit das

Prädikat „Dry Aged“, englisch für „trocken gealtert“. Die

Alterung ist hier mit dem Reifegrad gleichzusetzen. Da das

Fleisch beim Dry Aging an der Luft hängt, kann austretende

Flüssigkeit verdampfen. Das Fleisch reift also trocken, was

ihm beim Aroma Pluspunkte verschafft. Es wird im Laufe

der Alterung mürbe, das heißt, die Fasern werden weicher

und das Steak somit insgesamt zarter. Außerdem bildet

sich bei der Trockenreifung der Farbstoff Myoglobin, der

das Fleisch ansprechend dunkelrot färbt. Der Nachteil der

Trockenreifung ist der Gewichtsverlust. Bis zu 30 % verliert

das Fleisch durch das Entweichen der Feuchtigkeit und das


| GENUSS | 23

Abschneiden der äußeren Kruste. Das macht das Dry Aged Fleisch unter anderem so

kostspielig. Profi-Grillbetriebe benutzen fürs Dry Aging spezielle Reifekammern.

Über Geschmack lässt sich streiten, über die Qualität des Fleisches und seine Zubereitung

nicht: Ob Ribeye oder Flank-Steak (aus dem hinteren unteren Bauchlappen), Entrecote

oder T-Bone – die Maserung macht's. Die Marmorierung des Fleisches, also das

feine Fettlinien-Delta, trägt entscheidend zur Geschmacksbildung bei, wenn es im Feuer

schmilzt und das Fleisch saftig und aromatisch macht. Große Fetteinschlüsse sorgen

beim Grillen oft für Brandherde, die das Fleisch verkohlen. Dagegen verhindert ein Fettrand

an der Seite des Steaks, dass es beim Grillen nicht zu viel Hitze abbekommt.

DIE RICHTIGE

VORBEREITUNG

Vor dem Grillen muss das Fleisch Zimmertemperatur haben,

damit es später gleichmäßig durchbrät. Also zwei Stunden

vorher raus aus dem Kühlschrank nehmen. Salzen oder nicht

ist eine Philosophie-Frage. Ebenso das Einölen. Auf einem sauberen, vorgeheizten

Grillrost klebt gut abgetrocknetes Fleisch nicht an. Salz dringt beim Braten in die

Oberfläche ein, aber niemals zum Kern durch. Wer heute im Restaurant ein exquisites

Steak bestellt, weiß, wie gut es durchgebraten sein soll: Rare-Liebhaber mögen

den Quasi-Rohzustand, mit nur leicht angebratener Oberfläche. Bei „medium rare“ ist

das Fleisch auf den Punkt gegrillt, außen gut gebräunt und innen schön saftig. Bei „medium“

ist die Kruste dunkelbraun und der Fleischkern rot. „Well done“ – wer's durchgebraten

mag, kommt hier auf seine Kosten.

DIE SACHE MIT DER

KERNTEMPERATUR

Ist der Grill auf Betriebstemperatur, sollte ein Steak bei direkter

Hitze maximal 2 bis 4 Minuten pro Seite auf dem Rost

liegen. Ein perfektes Kreuzmuster, so wie man es aus dem

Steakhouse liebt, lässt sich beispielsweise erzielen, indem man das Fleisch nach 2

Minuten um 90 °C dreht. Dann das Fleisch wenden und nochmals 2 bis 4 Minuten

grillen. Aber Vorsicht – sollten Flammen durch heraustropfendes Fett hochschlagen,

dann heißt das: Die Steaks bei indirekter Hitze weiter grillen, bis das Feuer

abgeklungen ist. Sonst verbrennt die Oberfläche. Stichwort Kerntemperatur: Die mit

einem speziellen Thermometer im Inneren des Fleisches gemessene Hitze gibt Auskunft

darüber, wie durchgebraten das Steak ist. Bei einem typischen Stück Rindersteak

kann man von folgenden Richtwerten ausgehen:

48 – 52 °C rare

52 – 55 °C medium rare (innen rosa)

56 – 58 °C medium

65 – 68 °C well done (komplett durch)

Um diese Gar-Stufen zu erreichen, sollte

Fleisch bei indirekter Hitze weiter gegrillt

werden. Das verhindert zudem, dass die

Außenseiten verkohlen. Zuverlässig lässt

sich die Kerntemperatur mit einem digitalen Grillthermometer messen – für einen

Profi ohnehin Standard-Zubehör.

IN DER RUHE

LIEGT DIE KRAFT

Wem jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, muss sich

noch gedulden. Erst wenn das Steak bei Raumtemperatur einige

Minuten ruhen kann, wird es perfekt. Denn die Kerntemperatur

durchdringt das Fleisch von außen nach innen. Wer jetzt schon zum Messer

greift verhindert, dass sich der Fleischsaft im Inneren gleichmäßig verteilt. Doch

liegt das Stück dann appetitanregend auf dem Teller, reichen oft schon Pfeffer und

Salz für den perfekten Steakgenuss. #

QUELLE

Weber Stephen Deutschland GmbH, Dry Ager

WAGYŪ WISSEN

Bei Wagyū handelt es sich um das zarteste

Fleisch der Welt. Um den Geschmack von japanischem

Kobe und Wagyū Beef zu beschreiben,

braucht es einen neuen Begriff:

„umami“. Es würden einem sonst wohl die

Worte fehlen. Das Wort „umami“ bezeichnet

den authentischen Geschmack von Proteinen,

sprich von hochwertigem Fleisch. Die

Missverständnisse um das weltweit kostbarste

Fleisch sind groß. Jedes Kobe Beef ist

Wagyū, aber nicht jedes Wagyū ist Kobe

Beef. Der Überbegriff Wagyū aus dem Japanischen

bedeutet übersetzt japanisches

(Wa) Rind (Gyū). Die Rasse nennt sich Tajimagyū

(Japanese Black). Die Kobe Beef Marketing

Association hat mit dem Label Kobe

Beef eine geschützte Ursprungsbezeichnung

geschaffen, die sich ausschließlich auf Tajima

Rinder aus der Präfektur Hyogō mit der

Hauptstadt Kobe bezieht. Dementsprechend

darf als Kobe Beef nur Fleisch von reinrassigen

Rindern bezeichnet werden, die in der

Präfektur Hyogō geboren, aufgewachsen und

geschlachtet werden und die strengen Qualitätskriterien

erfüllen. Wagyū Beef wird als

das beste, zarteste, gesündeste und teuerste

Fleisch der Welt gehandelt und ist insbesondere

aufgrund des hohen Fettmarmorierungsgrades

zu Weltberühmtheit gelangt.

Anderes Wagyū-Fleisch wie z. B. das Kagoshima

Beef stammt aus der südlichsten Präfektur

Japans. Die Tiere profitieren von dem

besonderen Klima, das Fleisch ist dadurch

besonders aromatisch und butterzart. In Japan

gibt es zahlreiche weitere Regionen für

die Wagyūzucht, so z. B. Matsusaka, Ohmi,

Myazaki. Übrigens: Anders als „normale“ Rindersteaks

sollte Wagyū nur ca. 1 cm dick geschnitten

und nur ganz kurz auf einer Seite

gegrillt werden.

QUELLE Hidalgo · FOTO Daniele Paternoster


24 | GENUSS | HAUPTSACHE BEEF – REZEPTE

ROSA STEAK MIT MARONENPÜREE

UND PREISELBEEREN

Die Süße der Maronen trifft auf die säuerliche Preiselbeere; das kräftig

gepfefferte Steak befriedigt umami-Fleischeslust.

ZUTATEN für 4 Personen

4 Rinderhüftsteaks + Salz und Pfeffer + Alufolie + 800 g geschälte

Maronen + 1 Becher Sahne + Butter + 1 Zwiebel + Öl + 200 g frische

Preiselbeeren + 50 g Zucker

ZUBEREITUNG

HAUPTSACHE BEEF

Steak-Rezepte

Fleischesser werden „scharf sein“ auf

diese Rezepte, die sich um den Hauptakteur

– das Rindersteak – drehen.

Dazu noch ein Must-Have-Saucenrezept

aus Argentinien… haut rein, Leute!

Für das Fleisch:

# 4 Rinderhüftsteaks pro Seite ca. 2 Min. oder mehr (je nach Gusto und

Vorlieben) in einer heißen Pfanne scharf anbraten, mit Salz und ordentlich

Pfeffer würzen. In Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen

bei 80°C ca. 20 bis 30 Minuten durchziehen lassen.

Für das Püree:

# 800 g geschälte Maronen in einem Topf mit Wasser bedecken und aufkochen.

Nach ca. 45 Minuten abgießen, durch ein Passiersieb streichen,

wieder in einen sauberen Topf geben und nochmals erhitzen.

# Ca. 1 Becher Sahne einrühren und nach Belieben Butter in Stücken hinzugeben.

Mit schwarzem Pfeffer und Salz würzen.

Für die Preiselbeeren:

# Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in einem Topf in heißem

Öl andünsten.

# 200 g frische Preiselbeeren waschen. Preiselbeeren mit 50 g Zucker und 50

ml Wasser zu den Zwiebelringen hinzufügen und zugedeckt bei kleiner Hitze

ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

REZEPT + FOTO miomente

ROTES CHIMICHURRI

Das rote Chimichurri ist vor allem als Marinade und Steak-Sauce ein

fester Bestandteil der argentinischen Küche.

ZUTATEN

1 Spitzpaprika + 4 Knoblauchzehen + 2 Cherry

Tomaten + ½ Bund glatte Petersilie +

1 oder 2 Chilis nach Wahl + 2 TL Pfeffer +

1 Chipotle (geräuchertes Chilipulver) + 1 TL

Cumin + 1 TL Salz + 1 TL Oregano + 1 TL

Paprika pulver süß + 4 EL Rotweinessig +

100 ml Olivenöl + 1 TL Tomatenmark + Saft

einer Zitrone + Zitronenzeste

ZUBEREITUNG

# Zutaten fein hacken bzw. die Gewürze in

einem Mörser fein mahlen. Alles mischen und zu einem groben Püree

zerstoßen. Dieses mit Essig, Öl, Tomatenmark und Zitronensaft plus

Zeste gut vermengen.

# Chimichurri luftdicht in einem Gefäß verschließen und für mindestens

eine Stunde ruhen. Je länger das Chimichurri ziehen kann, desto

intensiver und angenehmer wird der Geschmack. Die Mixtur ist durch

den Säureanteil im Kühlschrank viele Wochen haltbar, wenn sie luftdicht

verschlossen bleibt.

REZEPT + FOTO baconzumsteak

HÜFTSTEAK STROGANOFF

Mit Champignons und Pommes frites Begleitung

ZUTATEN für 4 Personen

400 g Champignons + 2 mittelgroße Gewürzgurken + 4 Rinderhüftsteaks

à 200 g + Salz und Pfeffer + 2 EL Öl + 2 Zwiebeln + 50 g Butter

+ 4 EL Weinbrand + 300 ml Sahne + 4 EL Ketchup + 2 TL mittelscharfer

Senf + 1 TL roter Pfeffer nach Belieben

ZUBEREITUNG

# Champignons putzen und vierteln.

Gewürzgurken fein würfeln. Das Öl in

einer Pfanne erhitzen, die Steaks darin

von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten bei

starker Hitze anbraten, salzen und pfeffern,

herausnehmen und warmhalten.

# Die Zwiebeln schälen und fein hacken.

Butter in einer Pfanne zerlassen

und die Champignons mit den Zwiebelwürfeln

darin braten. Mit dem Weinbrand

ablöschen, die Sahne dazu gießen

und 1 Minute kochen. Anschließend Gurkenwürfel, Ketchup und Senf

unterrühren, nochmals kurz köcheln lassen, nach Geschmack salzen,

pfeffern und nach Belieben mit rotem Pfeffer bestreuen.

# Steaks mit der Sauce servieren. Dazu passen Pommes frites.

REZEPT + FOTO t-online


| GENUSS | 25

MARINIERTE RUMPSTEAKS

AUF KARTOFFELPUFFERN

Die Kartoffelpuffer werden als Fertigprodukt

aus der Kühlung verwendet.

ZUTATEN für 4 Personen

4 Rumpsteaks à 200 g + 6 El Balsamico-Essig +

3 TL TK-Knoblauch + 3 TL TK-Kräutermischung

8 Kräuter + 9 EL Olivenöl + Meersalz + Bunter

Pfeffer + Steakgewürz + 200 g Schalotten +

400 ml Rotwein + 600 g Kartoffelpuffer (aus

der Kühltheke) + 80 g Rucola + 4 Scheiben

Ziegenkäse nach Wunsch

ZUBEREITUNG

# Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Steaks

waschen und trocken tupfen. Für die Marinade

Essig, Knoblauch, Kräuter und 6 EL Öl mit Salz,

Pfeffer und Steakgewürz verrühren, abschmecken,

die Steaks damit bestreichen und kurze

Zeit durchziehen lassen.

# Schalotten abziehen, in Ringe schneiden

und in 2 EL erhitztem Öl anbraten. Rotwein angießen

und die Schalotten solange garen, bis

der Rotwein eingekocht ist. Schalotten mit

Salz und Pfeffer würzen.

# Kartoffelpuffer auf zwei mit Backpapier ausgelegten

Backblechen verteilen und ca. 15 Min.

im Backofen zubereiten. Rucola waschen und

trockenschleudern.

# Steaks in einer heißen Pfanne von jeder Seite

je nach gewünschtem Gargrad bei mittlerer

Hitze braten, zwischendurch mit der übrigen

Marinade beträufeln und halbieren.

# Kartoffelpuffer auf Tellern anrichten, mit

Steaks, Rotwein-Schalotten, Rucola und evtl.

Käse belegen, servieren.

RIB EYE STEAK

MIT SÜSSKARTOFFELN

Scharf-süßliches vom Grill

ZUTATEN für 4 Personen

1 Bio-Orange + 4 kleine Süßkartoffeln + Pfeffer

aus der Mühle + 1 Chilischote + 100 g weiche

Butter + Jodsalz + 2 EL gehackte Kräuter

(Petersilie oder Schnittlauch) + 2 TL Sesam +

1 TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone +

2 Rib Eye Steaks à 400 g

ZUBEREITUNG

# Elektro-Grill vorheizen. Orange unter heißem

Wasser gründlich waschen, trocknen und

in Stücke schneiden.

# Süßkartoffeln waschen, halbieren und mit

der Schnittfläche auf dem Rost circa 5 Minuten

grillen. Dann mit Pfeffer würzen und mit einigen

Orangenstücken auf 4 Stücke Alufolie verteilen,

einwickeln und fest verschließen. Die Süßkartoffelpäckchen

auf dem Grill bei indirekter

Hitze ca. 25 Minuten garen.

# In der Zwischenzeit Chilischote waschen,

entkernen und in feine Würfel schneiden. Butter

mit Salz, Chiliwürfeln, Pfeffer, Kräutern,

Sesam und Zitronenabrieb vermischen, in ein

Servierschälchen geben und zur Seite stellen.

# Nicht-marinierte Steaks von jeder Seite je

nach Dicke des Fleischs und gewünschtem Gargrad

5 bis 7 Minuten grillen, mit Salz und Pfeffer

würzen. Steaks vom Grill nehmen und 5

Minuten abgedeckt ruhen lassen.

# Süßkartoffeln auswickeln, salzen und nochmals

pfeffern. Auf jedes Steak einen Klecks

Sesam-Chili-Butter geben, in Streifen schneiden

und mit den Süßkartoffeln servieren.

RUMPSTEAK MIT BOHNEN

UND BRATKARTOFFELN

Klassisches Steak, bodenständig kombiniert

ZUTATEN für 4 Personen

500 g grüne Bohnen + Salz + 4 Rumpsteaks à

ca. 180 g + Pfeffer aus der Mühle + 4 EL Butterschmalz

+ 350 g Schlagsahne + 1 EL Cognac +

2 EL grüner Pfeffer eingelegt, im Glas + 600 g

gegarte Kartoffeln vom Vortag + 1 EL Butter

ZUBEREITUNG

# Die Bohnen waschen, putzen und in kochendem

Salzwasser ca. 10 Minuten garen, abgießen,

abschrecken und abtropfen lassen.

# Bei den Steaks den Fettrand 3 bis 4 Mal einschneiden.

2 EL Butterschmalz in einer Pfanne

erhitzen und die Steaks darin je Seite 3 bis 5 Minuten

(je nach gewünschter Garstufe) braten,

salzen und pfeffern, dann herausnehmen und in

Alufolie gewickelt 5 Minuten ruhen lassen.

# In der Zwischenzeit die Sahne in der Pfanne mit

Cognac auf ca. die Hälfte einkochen lassen. Grünen

Pfeffer einrühren, salzen und warmhalten.

# Die Bohnen in heißer Butter in einer Pfanne

einschwenken, salzen und pfeffern.

# Die Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und

in 2 EL Butterschmalz langsam knusprig braun

braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

# Die Steaks aus der Folie nehmen und den

Fleischsaft in die Pfeffersauce rühren. Die Steaks

mit der Sauce, Bratkartoffeln und Bohnen auf

vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

REZEPT + FOTOS

eat smarter

REZEPT + FOTO

Aldi

R EZEPT + FOTO

Kaufland


26 | GENUSS | FLEISCH FOR LIFE!

DR. PAUL SALADINO · FOTO Presse

Wir leben länger als je zuvor, aber wir leben nicht besser –

Millionen von Menschen leiden an Krankheiten wie Diabetes,

Depressionen, Gelenkschmerzen, Herz- und Autoimmunkrankheiten.

Millionen weitere haben versucht und

versagt, Gewicht zu verlieren und den Gewichtsverlust

auch zu halten. Wem das bekannt vorkommt, der ist nicht

allein. Der Mediziner Paul Saladino aus den USA enthüllt in

seinem neuen und provokanten Buch anhand von wissenschaftlichen

Studien, was unsere Vorfahren längst wussten:

Die beste Ernährung ist die, an die wir seit Jahren am

wenigsten denken: Fleisch!

Fleisch for Life!

Neues Buch – provokant, fundiert, fleischbasiert.

PAUL SALADINO, MD

Fleisch for Life!

Warum Vegan krank macht

und Fleisch uns heilt

408 Seiten

Paperback, 600 g (wie ein gutes Steak)

Preis 29,95 Euro

ISBN 978-3-96706-029-4

millemari. Verlag

Gelenkschmerzen, mangelnde Konzentration, Erschöpfung – diese und andere Beschwerden

können Menschen aufweisen, die sich, modernen Ernährungstrends folgend, vegetarisch,

vegan oder nach anderen Modediäten ernähren. Die Ursache laut Paul Saladino, Facharzt

für Psychiatrie und Funktionelle Medizin: Aktuelle Ernährungskonzepte stützen sich auf Pflanzennahrung.

Diese aber, so weist Saladino mit wissenschaftlicher Präzision und vielen Studien nach,

ist in Wahrheit die Ursache ihrer Beschwerden. Warum? Pflanzen, so Saladino, haben im Laufe der

Evolution chemische Keulen entwickelt, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Der Mensch ist einer

davon und reagiert zunehmend empfindlich. Pflanzen sind demnach alles andere als die viel gepriesenen

Superfoods. Die Lösung: Die Rückkehr zur Ernährung für die wir gemacht sind: Fleisch! Bei

einer Ernährung auf Fleischbasis geht es nicht darum, sich ein Steak nach dem anderen aus zweifelhafter

Tierhaltung auf den Grill zu packen. Erst „Nose to Tail“, also das Essen von allen Teilen

eines Tieres, ist gesund. So haben sich Naturvölker schon immer ernährt. Paul Saladino beweist

schlüssig und spannend wie ein Krimi, warum eine rein vegane oder vegetarische Ernährung schadet

und Fleisch gut für uns ist und wie man mit einer fleischbasierten Ernährung Zivilisationskrankheiten

in den Griff bekommt, diese sogar heilt und körperliche Fitness gewinnt.

Dabei klammert Paul Saladino auch unbequeme Themen wie etwa Massentierhaltung, erhöhte

CO2-Werte aufgrund von Tierhaltung oder die Frage nach hohen Cholesterinwerten und von der

Pharmaindustrie beworbenen Cholesterinsenkern nicht aus. #

Jetzt Plätze

reservieren für

Ihre Advents- oder

Weihachtsfeier!

Tel. 08203/952405


| GESUNDHEIT | 27

IN MORPHEUS’ ARMEN LIEGEN

Winterwarmes Bettzeug

Eine perfekte Winterdecke hält bei kühlen Außentemperaturen schön warm,

verhindert aber auch übermäßiges Schwitzen. Worauf man achten sollte.

FOTO einrichtungsradar

Wer es praktisch mag, wählt eine Decke, die er das ganze Jahr über verwenden

kann. Dazu zählen sogenannte Duodecken. Diese bestehen aus

zwei Einzeldecken, die fest miteinander verbunden sind. So können keine

punktuellen Kältezonen entstehen.

Besser ist es jedoch, eine Bettdecke für die kalte Jahreszeit und eine andere für den

warmen Sommer zu nutzen. Nicht nur die Dicke, sondern auch die Wärmeleitfähigkeit

und der Feuchtigkeitstransport sowie die Atmungsaktivität sind ausschlaggebend

für die Qualität eines Oberbetts. Am besten geeignet für kalte Winternächte

sind Daunen- oder Federdecken. Diese sind leicht, halten schön warm, transportieren

jedoch Schweiß nach außen (siehe auch rechts).

Oberbetten mit Synthetikfüllung sind deutlich günstiger. Warm und flauschig sind

Decken mit Hohl- oder Mikrofaserfüllung auch, dafür muss man Abstriche beim

Feuchtigkeitstransport machen: Man schwitzt leichter unter so einer Decke.

Achten Sie beim Kauf auf den Wärmegrad der Decke. Die Wärmekategorie 4 kennzeichnet

Oberbetten für kalte Schlafzimmer, die als Winterdecke bezeichnet werden. #

DAUNEN UND FEDERN –

DAS IST DER UNTERSCHIED

Eine Feder kennt jeder: Sie besteht aus einem

Kiel und der sogenannten Fahne. Im Gegensatz

zu Federn haben Daunen weder einen Kiel noch

eine Fahne. Daunen dienen Wasservögeln wie

Gänsen oder Enten als Unterlage der Brustfedern.

Sie bestehen aus Büscheln von leichten,

flauschigen Fädchen und wachsen aus dem

Daunenkern. Bei einer Federfüllung können die

Kiele mit der Zeit spröde werden und brechen.

Daunenfüllungen bedürfen einer besonderen

Pflege, damit sie flauschig bleiben. Sie sind

beispielsweise nicht so einfach zu waschen.

QUELLE Focus online

Jetzt gleich einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Oder einfach vorbei kommen, unsere Öffnungszeiten sind;

Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00, Freitag 9:00 bis 14:00

DYNAGLOBE Products GmbH & Co. KG I Brunnener Str. 15 I 86511 Schmiechen I Tel: 082060

903-305 I info@dynaglobe.de

www.dynaglobe.de


28 | GESUNDHEIT | 60 JAHRE ANTIBABYPILLE

60 Jahre

Antibabypille

Von Licht- und Schattenseiten

Vor 60 Jahren wurde die sogenannte Antibabypille eingeführt. Es handelt sich um ein

Hormonpräparat mit weit gestecktem Anwendungsspektrum. Neben der Verhütung einer

Schwangerschaft umfasst dieses die Behandlung häufiger Störungen des weiblichen

Hormonhaushalts – von Blutungsstörungen über Endometriose bis Akne. Doch die „Pille“

birgt nicht wenige Risiken. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) nahm das

Jubiläum zum Anlass, über Nutzen und Risiken der „Pille“ und ihrer Einsatzmöglichkeiten

zu informieren.

TEXT DGE · FOTOS pixabay, Der Bund

Die hormonelle Verhütung greift tief in den Stoffwechsel

ein. Deshalb darf sie auch kein Lifestyle-Präparat sein,

das routinemäßig verschrieben wird. Seit ihrer Markteinführung

im Jahr 1960 in den USA nehmen weltweit täglich

über 100 Millionen Frauen die „Pille“. Das sind etwa neun Prozent

der Frauen im gebärfähigen Alter. Unter der „Pille“ versteht man

im Allgemeinen ein Östrogen-Gestagen-Kombinationspräparat

(KOK). Wenn es, wie heute meist üblich, niedrig dosiert ist, wird

es als Mikropille bezeichnet. Daneben gibt es reine Gestagen-

Produkte, die sogenannten Minipillen oder Gestagenpillen. In

Deutschland ist die „Pille“ das nach wie vor am häufigsten verwendete

Verhütungsmittel. Doch aktuelle Auswertungen der

gesetzlichen Krankenversicherungen AOK und Techniker Kran-

kenkasse zeigen, dass besonders unter den jungen Frauen die

Anwender-Zahlen zurück gehen. So ist der Anteil der Pillen-Verordnungen

bei den bei der AOK versicherten Mädchen und Frauen

im Alter bis zu 20 beziehungsweise 22 Jahren von 46 Prozent im

Jahr 2010 auf 31 Prozent im Jahr 2019 gesunken. Seit Mitte 2019

übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für

die „Pille“ bis zum Alter von 22 Jahren. „Immer mehr lehnen heute

diesen Eingriff in die natürlichen Vorgänge ihres Körpers ab“,

sagt Professor Dr. med. Vanadin Seifert-Klauss, leitende

Oberärztin der Gynäkologischen Endokrinologie am Klinikum

rechts der Isar der Technischen Universität München. „Hinzu

kommen verunsichernde Berichte, etwa über Thrombosen oder

Depressionen im Zusammenhang mit der Anwendung.“


| GESUNDHEIT | 29

„Bezüglich eines erhöhten Thromboserisikos

ist richtig, dass der synthetische

Östrogen-Anteil in KOK generell

dieses Risiko im Vergleich zu jungen

Frauen, die nicht hormonell verhüten,

erhöht“, so Professor Seifert-Klauss.

Es gebe zudem Hinweise, dass die modernen

KOK-Präparate der 3. und 4. Generation

– insbesondere jene mit dem

künstlichen Gestagen Drospirenon –

sowie die Langzeit-Einnahme von KOK

die Thrombosegefahr möglicherweise

weiter erhöhen. „Dennoch bewegt sich

BUCH-TIPP

DR. SARAH E. HILL

WIE UNS DIE PILLE VERÄNDERT

Indem sie den monatlichen Eisprung verhindert,

hat die Antibabypille das Leben der Frauen revolutioniert.

Doch die Pille beeinflusst wesentlich

mehr – auch Dinge, die scheinbar nichts mit Sex

zu tun haben. Sie verändert die Funktion unseres

Verdauungssystems, die Gestalt unseres

Mikrobioms, die Arbeit unseres Immunsystems,

die Tätigkeit unserer Drüsen, die Funktion unseres

Stoffwechsels und das, was sich in unserem Kopf

abspielt. Die Wirkung der Pille hallt von Kopf bis

Fuß durch den weiblichen Körper.

In dem neuen Buch erklärt die erfahrene Sozialpsychologin

Sarah E. Hill die Auswirkungen der

Antibabypille verständlich und auf Basis der

neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Es

hilft, die Vorteile und Risiken zu verstehen, um

abwägen zu können – für oder gegen hormonelle

Verhütung.

336 Seiten

Preis 18.- Euro

ISBN 978-3-453-20708-0

Heyne Verlag

das Risiko eines Gefäßverschlusses durch

die Pille auf einem generell niedrigen Niveau.“

Bei Schwangeren oder erst recht

bei Frauen untermittelbar nach der Geburt

eines Kindes sei die Wahrscheinlichkeit

der Bildung eines Blutgerinnsels,

das die Gefäße verstopfe, um ein Vielfaches

höher, so die Ärztin. Doch um über

Nutzen und Risiken der „Pille“ aufzuklären

und zu möglichen individuellen Nebenwirkungen

und den Umgang mit ihnen

zu beraten, brauche es Zeit für die

Anamnese und ärztliche Kompetenz.

„Die sprechende Heilkunde bleibt zugunsten

der operativen Medizin auf

der Strecke“, kritisiert Professor Seifert-Klauss.

„Da ist es dann kein Wunder,

dass Patientinnen sich von hormoneller

Verhütung abwenden“, findet

die Fachärztin für Gynäkologische Endokrinologie.

Dabei habe die „Pille“ –

eine korrekte Einnahme und gesundheitliche

Eignung der Patientinnen

vorausgesetzt – viele Vorteile: Sie verhüte

sicher vor einer ungewollten

Schwangerschaft und sei komfortabel

in der Anwendung. Weniger im Fokus

der Öffentlichkeit, aber nicht minder

wichtig seien auch die zahlreichen

therapeutischen Wirkungen von hormoneller

Verhütung. „Viele hormonell

verursachte, weibliche Beschwerden

werden bei der Einnahme ganz nebenbei

behandelt“, erläutert Professor

Seifert-Klauss und zählt Beispiele auf:

etwa eine Blutarmut durch zu starke

Monatsblutungen, eine unregelmäßige

Periode, Zystenbildung der Eierstöcke,

Endometriose, Hautunreinheiten und

vieles mehr könnten gelindert oder sogar

behoben werden. „Manche Patientinnen

nehmen die ‚Pille‘ sogar weniger

zur Verhütung als aus medizinischen

Gründen.“ Am Ende des Tages, so die

DGE-Expertin, komme es darauf an, für

jede Patientin den Nutzen der „Pille“

gegen die Risiken abzuwägen. Professor

Dr. med. Matthias M. Weber, Mediensprecher

der DGE und Leiter des

Schwerpunktes Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen

der Universitätsmedizin

Mainz, fasst zusammen: „Die

hormonellen Regelkrei se sind sehr komplex.

Daher müssen Anwendungen wie

die ‚Pille‘ unbedingt von gynäkologischendokrinologisch

ver sierten Expertinnen

und Experten begleitet werden.“ #


30 | GESUNDHEIT | ENDLICH WIEDER HÖREN

Endlich wieder hören!

Sieben Fragen und Antworten zu Cochlea-Implantaten

Die Illustration zeigt zwei

verschiedene Cochlea-Implantate,

links beispielsweise das Modell

mit SOUNDPROZESSOR

hinter dem Ohr.

Rund 13,5 Millionen Deutsche leiden unter einer Hörminderung, etwa 1,2 Millionen

von ihnen unter einem hochgradigen bis an Taubheit grenzenden Verlust. Hörgeräte stoßen

dann oft an ihre Grenzen. Dennoch kann vielen Betroffenen geholfen werden – mit einem

sog. Cochlea-Implantat.

FOTOS djd/www.ich-will-hoeren.de

1. Was kann ein Cochlea-Implantat?

Ein Cochlea-Implantat (CI) umgeht geschädigte Bereiche im

Innenohr und sendet elektrische Signale direkt an den Hörnerv,

der sie weiter an das Gehirn leitet. Dadurch können bei

hochgradigen Schwerhörigkeiten hohe Töne wieder wahrgenommen

und Sprache kann besser verstanden werden. Hörgeräte

arbeiten anders: Sie bearbeiten und verstärken Töne,

die dann akustisch in die Hörschnecke gelangen.

2. Für wen sind Cochlea-Implantate geeignet?

Mit zunehmender Schwerhörigkeit können viele Menschen

selbst mit sehr leistungsstarken Hörgeräten häufig nicht

mehr zu ihrer Zufriedenheit hören. Dann kann ein Implantat

eine effektive Lösung sein – sowohl für Erwachsene jeden Alters

als auch für Kinder. Gehörlos geborenen Kindern kann das

Implantat ebenfalls helfen.

3. Wie effektiv sind die Implantate?

In Studien mit erwachsenen Cochlea-Implantat-Trägern, die zuvor

Hörgeräte getragen hatten, war drei Monate nach der Operation

eine mehr als 60-prozentige Verbesserung des Hörens in ruhiger

Umgebung feststellbar, nach zwölf Monaten eine Verbesserung

um 70 Prozent. Eine weitere Studie zeigte, dass erwachsene

Cochlea-Implantat-Träger Sätze im Durchschnitt fast siebenmal

besser verstehen als zuvor mit einem Hörgerät. In vielen Fällen

können Träger sogar Musik wieder genießen.


| GESUNDHEIT | 31

4. Wie sieht ein Cochlea-Implantat aus?

Es besteht aus verschiedenen Komponenten.

Das eigentliche Implantat wird in einer

Routine-OP eingesetzt. Ein winzig

kleiner Elektrodenträger führt bis in die

Hörschnecke. Hinzu kommt ein äußerer

Soundprozessor. Er ähnelt einem Hinterdem-Ohr-Hörgerät,

das mit einer kleinen

Spule verbunden ist. Andere Soundprozessoren

lassen sich ganz dezent am Hinterkopf

direkt auf der Kopfhaut tragen,

wo sie magnetisch halten.

COCHLEA-IMPLANTATE gibt es mittlerweile

in sehr dezenten Ausführungen.

5. Wie schnell klappt das Hören mit einem

Implantat?

Die Gewöhnung an das Hören mit CI erfordert

häufig etwas Zeit. Das Gehirn muss

das Hören völlig neu lernen. Dabei hilft

ein Team aus Spezialisten – darunter Audiologen,

Hörakustiker und Therapeuten.

In kleinen Schritten wird ein individuelles

Hörtraining absolviert. Rund ein

Jahr lang wird dabei geübt, gelernt und

ausprobiert. In dieser Zeit wird die Programmierung

des Implantats immer wieder

nachjustiert auf die individuellen

Bedürfnisse des Trägers. Häufig werden

Familienmitglieder in das Training miteinbezogen.

Auch im Anschluss wird regelmäßig

kontrolliert, ob alle Einstellungen

optimal auf die Hörgewohnheiten abgestimmt

sind.

6. Was kosten Cochlea-Implantate?

Nach ärztlicher Verordnung werden die

Kosten für die Cochlea-Implantat-Versorgung

von den gesetzlichen Krankenkassen

voll übernommen.

7. Wo finde ich einen Ansprechpartner?

Die Initiative ich-will-hoeren.de liefert

in ihrem Onlineportal hilfreiche Informationen

und Beratung rund um das

Thema Cochlea-Implantate. Außerdem

besteht die Möglichkeit, über die Website

oder über die Hotline 0511 5420441 ein

kostenloses Info-Paket zu bestellen. #

INFORMATIONEN www.ich-will-hoeren.de

QUELLE djd

MUSIK GENIESSEN KÖNNEN – das ist dank eines Cochlea-Implantats häufig wieder möglich.


32 | SPECIAL TRACHTENMODE | COUNTRY & STYLE

(li.) Bei jeder Gelegenheit GUT ANGEZOGEN mit Rock, Bluse und Strickjacke;

von SPIETH & WENSKY · (oben) Auch TRACHTEN-BUAM kommen

derzeit um eine zünftige Strickjacke nicht herum; von GOTTSEIDANK

Trachten-Trendsetter sind sich einig:

Landhausmode ist nicht mehr vorwiegend

die passende Kleidung für Volksfeste,

sondern längst im urbanen Leben

angekommen. Wir zeigen Ihnen Beispiele,

wie Trachtenmode heute getragen wird.

Country & Style

Trachtenmode für Stadt und Land

FOTOS Hersteller, Anbieter

Schon ein gestrickter Janker oder eine Trachtenjacke aus

Stoff verleiht einem Outfit schnell einen schicken Landhaus-Charakter.

Stark im Kommen sind Trachtenröcke,

die sich mit Oberteilen immer neu stylen lassen. Wenn frau

zum Dirndl greift, dann ist dieses meist hochgeschlossen

bzw. wird mit einer ebensolchen Bluse getragen. Trachtenkleider,

die auch mal ohne Schürze ausgeführt werden können,

unterstützen den Trend zur alltagstauglichen Landhausmode.

Gerne werden Country-Stücke mit „“normaler“

Kleidung kombiniert, was einen spannenden Crossover-Effekt

erzeugt. Bei der Trachtenmode für Männer ist Lässigkeit

Trumpf, wobei Westen sogar Jeans adeln dürfen. Die simpelste

Art, sich zum ländlichen Look zu bekennen, sind Shirts

mit Aufdrucken im coolen Alpenstyle. #


Tracht ist

das Gewand der

Heimat

Unsere Trachtenvielfalt

Wir freuen

uns auf Ihren

Besuch!

Inhabergeführt in der zweiten Generation

steht Lechtaler Dirndl & Tracht für

Qualität, Auswahl und guten Service.

Wir bieten unseren Besuchern ein

Einkaufserlebnis für die ganze Familie!

EINKAUFSERLEBNIS AUF ÜBER 1000 m 2

Josef-Eigner-Straße 1· 86682 Genderkingen/Rain

Tel: 09090 9679-0 · www.lechtaler.de


34 | SPECIAL TRACHTENMODE | COUNTRY & STYLE

DAS Dirndl für BESONDERE GELEGENHEITEN:

„Spitzen“-Klasse von COUNTRY LINE

SPITZE trifft auf Strukturstrick; Country-Outfit von LIMBERRY

FRECHER MUSTER- UND FARBMIX mit Karos

und Blümchen; von SPORTALM

DER SCHICKE HERR trägt Halstuch zu Weste

und Janker; von GÖSSL

Die BESONDERE AUSSCHNITTFORM fällt unmittelbar

ins Auge; von WENGER

BAUMWOLL-DIRNDL im Vintage-Look in der

angesagten Farbe Curry; von JAN&INA


| SPECIAL TRACHTENMODE | 35

SAMT UND JACQUARD – eine wahrlich glänzende

Kombination in Blau und Schwarz; von

KINGA MATHE

KOMPLETT-OUTFIT für den anspruchsvollen

Herrn; von LUIS TRENKER

ZUM LEBEN ERWECKT: Shirtmotive der Marke

Hangowear, die mittels Smartphone und App

dreidimensional erscheinen und auch „sprechen“

können.

 Sedlmeirs TrachtenhofÃ

Dirndl: Krüger Madl

Dirndl: Krüger Madl

BESUCHEN SIE UNSEREN

O N L I N E S H O P

Im Shop finden Sie unsere

Behelfsmasken, Dirndl,

Blusen, Röcke, Lederhosen,

trendige T-Shirts. Z.B. den

ersten animierten T-Shirt-Druck

in Deutschland von Hangowear!

www.sedlmeir-trachtenhof.de

Schwabaich 3/86853 Langerringen

Tel. 08248 1306

LEDERHOSEN

B

Sedlmeir‘s

A

made in

V

A

R

A

I

Sedlmeir Exklusiv

K O L L E K T I O N

Rein pflanzliche Gerbung

& Fertigung in Bayern.


36 | SPECIAL TRACHTENMODE | COUNTRY & STYLE

Der Stoff der HERRENWESTE entspricht dem

der SCHÜRZE; von GRASEGGER

Punkten mit RAFFINIERTER ELEGANZ in dunklen Tönen; von ANNO DOMINI

BOHEMIAN COUTURE in verführerischem Weinrot;

von MOTHWURF

PROMOTION

SCHMUCKES AUS EIGENER HERSTELLUNG

Meistergoldschmiede Berschet & Mantwill, Augsburg

FOTOS privat

Am Milchberg im Herzen von Augs burg finden

Liebhaber von handgemachtem Echtschmuck

eine neue Quelle: Seit Juli dieses

Jahres bieten Elisa Mantwill und Fabian Berschet

in ihrer Goldschmiede ausschließlich Schmuckstücke

aus eigener Fertigung an, die sie selbst –

und gerne auch nach den Wünschen ihrer Kunden –

designen. Hauptsächlich verwendet das Paar Gold

und Silber, pur verarbeitet oder veredelt mit Perlen,

Edelsteinen und anderen wertvollen Materialien.

Da der gebürtige Augsburger und die Allgäuerin

jeweils in unterschiedlichen Stilrichtungen

arbeiten, reicht die Palette von raffiniert schlichten

Stücken bis zu floralen Naturmotiven. #

Meistergoldschmiede Berschet & Mantwill

Milchberg 19 · 86150 Augsburg

Tel. 0821 - 47 01 23 78

www.meistergoldschmiede-bm.de


| MAHNBLUMEN FÜR PENZBERG | KUNST + KULTUR | 37

einzig ART iges

mit Wolle

300 „MAHNBLUMEN“ FÜR PENZBERG

Zum 75. Gedenkjahr der Penzberger Mordnacht

Vom 17. Oktober bis 6. Dezember werden die roten Blüten

des Künstlers Walter Kuhn an den Orten des Gedenkens

an die Opfer des NS-Regimes erinnern. Unter dem Motto

„Niemals wieder!“ stehen die Friedenszeichen in Penzberg

am Stadtplatz, am Platz „An der Freiheit“, auf dem Friedhof

sowie am Museum als Kunst im öffentlichen Raum.

FOTO Nikolai Klassen

Im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk werden die Hintergründe zur Mordnacht im dauerhaften

Themenraum aufgezeigt, ergänzt von einer Installation rund um die Mahnblumen. In

der Ausstellung werden darüber hinaus Werke von Otto Dix, Walter Kuhn sowie den Gewinnern

des Fotowettbewerbs zu „Niemals wieder!“ zu sehen sein.

Der Aktionskünstler Walter Kuhn hatte im Herbst 2018 auf dem Münchner Königsplatz ein Meer mit

3.000 Mohnblumen als Mahnmal für den Frieden errichtet, das zur absoluten Attraktion wurde. Das

Kunst- und Friedensprojekt geht seitdem regional und international weiter. Für Penzberg entwickelte

der Künstler ein eigenes Konzept: Es ist ihm ein wichtiges Anliegen, die Ermordung von 16

Männern und Frauen in Penzberg durch NS-Anhänger am 28. April 1945 – wenige Tage vor Kriegsende

– in Erinnerung zu bringen. Die Widerständler gegen das NS-Regime wurden am Platz „An der

Freiheit“ erschossen. In jener Nacht erhängten die „Werwölfe Oberbayern“ außerdem zur Abschreckung

sogenannte „politisch unzuverlässige“ Penzberger in der Bahnhof-, Karl- und Gustavstraße.

Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk widmet sich diesem Thema dauerhaft. Die „Mahnblumen“

sollen als temporäre Installation das Gedenken vertiefen. Wegen der Pandemie-Maßnahmen

musste die Aktion von April auf den Herbst 2020 verlegt werden.

Eine aktive, ideelle sowie finanzielle Einbindung der Bürger*innen durch Übernahme von Blumen-

Patenschaften ist weiterhin möglich. Unmittelbar nach Beendigung der Aktion gehen die Blumen in

den Besitz ihrer Paten über und können am Museum abgeholt werden. Die Übernahme einer

„Mahnblumen“-Patenschaft ist denkbar einfach:

Pro „Mahnblume“ werden 30.- Euro überwiesen an:

Stadt Penzberg, IBAN DE89 7035 1030 0000 3000 20. Verwendungszweck: Mahnblume, Name des

Überweisenden (Mahnblume, Max Mustermann).

Alle Paten erscheinen namentlich auf der Homepage www.mahnblumen-penzberg.de. Wer das nicht

möchte, schickt eine Mail an: patenschaft@mahnblumen-penzberg.de. #

100 % genähte Handarbeit

Kleidung und Accessoires –

mit dem gewissen Etwas,

kreiert mit Liebe zum Detail, ist

jedes Teil ein Unikat.

Schals‚ Tücher, Loops und Westen

werden auf Wunsch in Farbe, Größe

und Wollart individuell designt.

„Jede Wolle

hat ihre Bestimmung“

SEHEN

FÜHLEN

LIEBEN

Modische

Accessoires

zum Landhausstil

Bestellungen über

info@il-design.at

Mehr unter

www.il-design.at

INFORMATIONEN

www.mahnblumen-penzberg.de

iL-Design Ines Lenert

A-6410 Telfs (Österreich)


38 | KUNST + KULTUR | HALLOWEEN

Lieber Süßes als Saures

Back-Ideen für die Halloween-Party

Süße Gruselmonster – für die Party schnell mit Fertigprodukten gemacht –

begeistern große und kleine Halloween-Fans. Dann noch die passende Deko dazu

und die Fete kann starten.

Das halbkugelförmige rote Schmunzelmonster ist eigentlich

eine Torte namens Himbeer-Mascarpone-Traum von

Coppenrath & Wiese aus dem Kühlfach. Für die Grinse

einfach aus Puderzucker, Wasser und Zitronensaft eine zähflüssige

Masse anrühren und diese mit dem Spritzbeutel nach Abbildung

oder eigener Vorstellung auf den Kuchen spritzen. Für die

Stielaugen zwei fertige Mini-Sahne-Windbeutel mit Zuckerglasur

in Orange (Lebensmittelfarbe) überziehen und mit Schokolinsen

auf Zuckerglasuraugen verzieren. Das Ganze mit Holzstäbchen

in die Torte stecken – fertig ist der süße Alien.

Zu giftgrünen fetten Spinnen sind sahnige Mini-Windbeutel

mutiert, weil sie ein Bad in mit Lebensmittelfarbe gefärbter

Zuckerglasur genommen haben. Mit ihren roten Schokolinsen-

Augen und den Lakritz-Beinen krabbeln sie munter über eine

fertig gekaufte Schoko-Sahne-Schnitte.

Auch hinter den Mumien-Köpfen verbergen sich gefüllte Mini-

Windbeutel. Sie werden mit weißer Zuckerglasur „einbalsamiert“

und dann mit Binden aus schmalen Marzipanstreifen

umwickelt. Glupscher aus Schokolinsen in die noch feuchte

Glasur stecken – ready to eat.

Die Brownies im Hintergrund haben Gespenster aus extrasteif

geschlagener Sahne (40 % Fett) besetzt. Schnell verspeisen,

denn wie alle Geister sind sie kurzlebig. Wer dann

den Hals noch immer nicht voll hat von Gruselmonsterchen,

der stürzt sich auf Schaumkuss-Geister mit Schoko- oder Kokoshülle,

die per Zuckerguss-Kleber Augen aus zugeschnittenen

Weingummistücken erhalten. #

REZEPTE + FOTO

kuchenkult


| KUNST + KULTUR | 39

BISSIGE TISCHDEKO

Auch wenn noch nichts Essbares auf dem Teller

liegt, so hat der Gast schon mal was zu beißen.

Das Plastikgebiss muss sich mit einer mageren

(aber sauberen!) Serviette zufriedengeben.

IDEE + FOTO kuchenkult

NICHT SPRECHENDE,

SONDERN LEUCHTENDE HÜTE

Gut behütet ist jede Party mit diesen leuchtenden Stoffhüten (34 cm

Durchmesser). Batteriebetriebene LEDs erhellen die Kopfbedeckungen,

die sich sowohl aufsetzen als auch aufhängen lassen. Es gibt sie als 8er-

Set in vier Farben von Helevia (über Amazon) für wenig Geld.

FOTO Helevia

Damen

INSULATED JACKET

BOSTON L

Herren

INSULATED

JACKET BOSTON M

Neu

Herren

LOWA BOSCO GTX

170 EUR

VON DER BETON-

WÜSTE ZUM

GRÜNGÜRTEL.

Entdecke die neue Outleisure

Kollektion von Schöffel.

im Schöffel Mode + Sport Haus

Fuggerstr. 19

Schwabmünchen - Neue Mitte

Mo - Fr 9 - 18, Sa 9 - 13 | 1. Samstag im Monat 9 - 16 Uhr |

kostenlose Parkplätze | 08232/961211 | www.stammel.de


40 | SPORT + SPASS | SPORT-STACKING

Sport Stacking nennt sich ein Geschicklichkeitssport, bei dem man mit einem Satz von zwölf

geformten Bechern (Cups) Pyramiden in einer bestimmten Reihenfolge auf- und wieder abstapelt.

Dabei versucht man, möglichst schnell und fehlerfrei zu sein. Die speziellen Becher

wurden in den 1980er Jahren in Kalifornien erfunden. Die Sportart und die heutigen Disziplinen

wurden danach vom amerikanischen Grundschullehrer Bob Fox entwickelt. 2004 fand die Sportart

den Weg von den USA nach Deutschland. Es werden Speed Stacking Turniere und sogar Weltmeisterschaften

veranstaltet, deren Teilnehmer alle Altersgruppen umfassen, von 4 bis 75 Jahre.

„STACK ATTACK“ Speed Stacking trainiert Hirn, Hand und mehr

Bestimmt haben Sie das schon mal gesehen: Sie stapeln Becher in unglaublicher Geschwindigkeit

und bauen die Türme genauso schnell wieder ab, die Sport- oder Speed-

Stacker. Rasantes Becherstapeln ist ein Geschicklichkeitssport, der die Motorik trainiert

und daher viele Anhänger gefunden hat.

FOTOS n-tv, Lübecker Nachrichten

Speed Stacking fördert die Beidhändigkeit, die Auge-Hand-Koordination und die Reaktionsfähigkeit.

Die Sportart aktiviert durch das abwechselnde Arbeiten mit linker und rechter Hand und das

Überkreuzen der Gesichtsmitte beide Gehirnhälften. Es werden neue Verknüpfungen gebildet,

neue „Nervenstraßen“ gebaut, die bei regelmäßiger Beschäftigung mit Sport Stacking ausgebaut

werden können. Diese neuangelegten Nervenbahnen können hilfreich sein beim Erlernen anderer

Inhalte oder Fertigkeiten, wie beim Spielen eines Instruments, beim Lesen und Schreiben oder

beim Sport. Es werden ähnliche positive Effekte wie beim Jonglieren erzielt. Wissenschaftliche

Studien untermauern diese Erkenntnisse. #

IHR TRAUM

VOM EIGENHEIM

IN BESTEN

HÄNDEN.

Zuverlässigkeit, Qualität und

Termintreue bilden die Basis

unseres Handelns.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen

Termin unter:

08234 - 908 90 90

oder informieren Sie sich

im Web:

monz-hausbau.de


PROMOTION

| EDELSCHMIEDE AUGSBURG | MOTOR + TECHNIK | 41

INHABER CHRISTIAN

GOLLWITZER (r.) und seine

rechte Hand Karsten Dowids

AUF DER POLE-POSITION

Die Edelschmiede Augsburg

FOTO Annabell Fiebiger

Wenn es um den Erwerb oder die Restaurierung von Oldtimern geht, dann ist „Die Edelschmiede“

die erste Adresse. Chef Christian Gollwitzer und sein spezialisiertes Team

konzentrieren sich auf diese ganz besonderen Automobile, von seltenen exotischen

Sammlerstücken bis zu Old- und Youngtimern aller Marken. Wer nach einem ganz bestimmten

Traumwagen Ausschau hält, für den durchforstet die Edelschmiede gerne den weltweiten Markt.

Stets stehen auch bereits fertig restaurierte Fahrzeuge zum Verkauf bereit. Sollte etwas zu reparieren

oder restaurieren sein, ganz gleich in welchem

Umfang, dann meistern Christian Gollwitzer und

seine Mitarbeiter alle Aufgaben mit der gleichen

Leidenschaft und stets hohem Qualitätsbewusstsein.

Dabei liegt das Augenmerk nicht nur auf

Technik und Karosserie, sondern auch auf originalgetreuer

Optik und Innenausstattung. Radio

kaputt? Kein Problem: Das passende Originalteil

wird beschafft. Schadhafte Holzfurniere? Durch

fachgerechte Überarbeitung bzw. authentischen

Ersatz strahlt alles wie neu.

Firmeninhaber und Gründer Christian Gollwitzer

konnte sein Hobby erfolgreich zum Beruf machen.

Der gelernte Maschinenbauer bekam die Leidenschaft

für historische Automobile praktisch

in die Wiege gelegt. Sein Vater, ein bekannter

Augsburger Unternehmer, pflegte intensiv das

gleiche Hobby und so besaß der Sohn schon als

Kind seinen ersten eigenen Oldtimer. Dass aus

dem Hobby einmal ein Broterwerb werden würde,

daran hatte der freundliche Familienvater zu

Anfang allerdings nicht gedacht. Jetzt ist „Die

Edelschmiede“ nahe dem Plärrergelände mehr als

ein Geheimtipp für Oldtimer-Enthusiasten. #

INFORMATIONEN

www.die-edelschmiede.de

Ihre Spezialisten für

Oldtimer und exotische Wagen

Sammlerfahrzeuge / Reparatur und Restaurierung / Ersatzteilservice

Christian Gollwitzer · Holzbachstrasse 3 · 86152 Augsburg

Tel.: +49 (0) 151 – 12 94 25 49 · info@die-edelschmiede.de · www.die-edelschmiede.de


42 | REISEN | HIDALGO, BURGSTALL IN SÜDTIROL

Mission Beef

Südtirol + Argentinien + Japan = Hidalgo

FOTO Daniele Paternoster

Wir haben die Hidalgo Restaurants & Suites in Burgstall

bei Meran in mehrfacher Hinsicht schätzen gelernt und

möchten das Mekka des Genusses unseren Leser*innen

ans Herz legen. In dieser Location, nur wenige Kilometer

von Südtirols renommierter Kurstadt entfernt, fühlen

sich Gourmets – und erst recht Fleisch-Enthusiasten –

wie im siebten Himmel.

TEXT Hannelore Eberhardt-Arntzen

FOTOS Hidalgo u.a.

LLifestyle at its best: Wer exquisite Küche und italienisches Design schätzt,

wird die Hidalgo Restaurants & Suites in Burgstall genießen – aus gutem

Grund. Der kleine Südtiroler Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten

aller Art. Aber auch Menschen, die in dieser begnadeten Gegend einfach nur

ein paar Tage lang die Füße hochlegen wollen, werden sich hier wie zuhause fühlen:

in den stylishen, appartementartig ausgestatteten Suiten des Hidalgo.

Gepflegt zu Abend essen und anschließend quasi vor Ort in die Federn fallen –

möglich ist das in vielen Hotels. In den Hidalgo Suites bekommt diese Kombination

allerdings eine ganz neue Qualität. Die Hidalgo Restaurants gelten in weitem Umkreis

und selbst auf europäischer Ebene als eine der besten Adressen für erstklassige

Grillgerichte und die Verkostung von originalem Kobe- und Wagyu-Beef, begleitet

von edlen regionalen und internationalen Tropfen aus dem herausragend

bestückten Weinkeller, der über 600 Positionen umfasst. Nach dem Genuss der

formidablen Küche wartet eines der 20 komfortabel ausgestatteten, großzügigen

Aomi-Restaurantleiter ALEXANDER SENONER erklärt

die Wagyu-Spezialitäten, die im Restaurant (Bild

oben) serviert werden. · FOTO SchlossMagazin


| REISEN | 43

Rinderfilet vom HIDALGO

BEEF GRILL

Hausherr, Genießer, Fleisch- und Wein-Experte,

Visionär und „Macher“: OTTO MATTIVI

FOTO Nicoló Degiorgis

und zeitlos-modern designten Suiten-Appartements darauf, auf deren Terrasse

oder Balkon ungezwungen den Abend ausklingen zu lassen und sich „angekommen“

zu fühlen. Die Gebäude liegen erhöht direkt hinter dem Restaurant und wirken von

außen wie normale moderne Wohnhäuser, nicht wie ein Hotel. Besonders von der

Dachterrasse der Penthouse-Grand-Suite aus öffnet sich der grandiose Panoramablick

über das Etschtal. Der Hidalgo Spa verwöhnt die Gäste mit finnischer Sauna,

Infrarotkabine, Fitnessraum und im Sommer mit einem erfrischenden Gartenpool.

Da die Suiten mit gut ausgestatteten Küchen aufwarten können, logieren die Gäste

(gerne Familien oder Freunde) dort oft längerfristig und bekochen sich gelegentlich

selbst. So bleibt man im Urlaub flexibel. Das reichhaltige Frühstücksbuffet genießt

man aber am besten im Restaurant – es ist im Übernachtungspreis inbegriffen.

Jede Suite hat außerdem ihren eigenen Keller mit direktem Ausgang zur Tiefgarage.

Dort lassen sich z. B. Fahrräder oder die Ski- bzw. Golfausrüstung sicher unterbringen.

Zwei E-Ladestationen stehen für Gäste mit Elektroautos bereit. Die umgebende

Gartenanlage ist üppig mit mediterranen Gewächsen bepflanzt und topgepflegt

– der Inhaber und Gründer der Hidalgo Restaurants & Suites, Otto Mattivi,

legt großen Wert auf seinen grünen Garten Eden.

Die TERRASSE DES HIDALGO ersetzt im Sommer

die „gute Stube“ für die Gäste. · FOTO Daniel

Schvarcz

PILGERZIEL FÜR

BEEF-BEGEISTERTE

Doch nun zum Kern des Hidalgo, das als wahrer Beef-Tempel gilt,

mit langer Tradition. Seit 40 Jahren ist das Restaurant über Südtirol

hinaus eine Institution in Sachen Fleisch. Der Erfolgsgastronom

und Visionär Otto Mattivi, ein Südtiroler Urgestein, ist mit seiner Heimat tief

verwurzelt, trotz – oder wegen – seines Faibles für hochwertiges Fleisch und guten

Wein. Bei einem längeren Aufenthalt in Argentinien 1973 lernte er argentinisches Rindfleisch

kennen und lieben. In den 1980er Jahren gehörte Mattivi dann zu den ersten in

Italien, die dieses Fleisch als Frischfleisch importierten. Sein Elternhaus baute er zum

Restaurant um, nannte es Hidalgo – das spanische Wort für Gentleman – und verhalf

Das HIDALGO-TEAM von links nach rechts: Hidalgo

Restaurantleiterin Claudia Raich, Hidalgo Suites

Gastgeberin Christine Windisch und Chefkoch

Andrea Santagiuliana


44 | REISEN | HIDALGO, BURGSTALL IN SÜDTIROL

Oben: Blick ins HIDALGO GRILL RESTAURANT

FOTO Daniele Paternoster · Mitte: Von den Suites

aus schweift der Blick über die GARTENANLAGE

ins Südtiroler Umland. Unten: Relaxing vor Ort

im GARTENPOOL

seither seinen Landsleuten und bald auch Fleischgenießern unter den Südtirol-Urlaubern,

ja sogar gezielt anreisenden Fleisch-Enthusiasten aus aller Welt zu ungeahnter

„Fleischeslust“. Übrigens: Deutschlands Starkoch Alfons Schuhbeck hat auch schon den

Weg ins Hidalgo gefunden. Gegrillt wird hier auf dem Elektrogrill bei extrem hoher

Temperatur und sehr kurzer Einwirkzeit, um, anders als beim Holzkohlengrill, den

Eigengeschmack des Fleisches nicht zu verfälschen. „Beim Fleisch vom Elektrogrill

schmeckt man die jeweilige Fleischsorte“, erklärt Experte Mattivi, der Fleisch am liebsten

pur genießt.

Im Frühjahr 2015 bereiste Otto Mattivi mit seiner Lebenspartnerin Lissy Pernthaler

erstmals Japan und lernte dort – wie sollte es anders ein – bei einer Verkostung das

legendäre Kobe Beef kennen. Davon war er so begeistert, dass er es seinen Gästen unbedingt

im Hidalgo präsentieren wollte. Aber nicht irgendwo auf der Speisekarte, sondern

besonders inszeniert. So kam es, dass im November 2019 im Hidalgo, sozusagen

als Restaurant im Restaurant, das Aomi Wagyu Restaurant eröffnet wurde. „Ao“ bedeutet

„jung bzw. blau“ und „mi“ steht für Geschmack. Jeweils rund 70 qm umfassen

der puristisch japanisch gestaltete Raum mit indigoblauem Design und der anschließende

atmosphärische Patio. Wie sich im Ambiente Elemente aus beiden Kulturen

treffen, verschmelzen auch in der Küche mediterrane und japanische Einflüsse rund um

die Hauptsache: das Kobe- bzw. Wagyu-Fleisch. Als erstes in Italien, vor Österreich und

der Schweiz, war das „Aomi“ übrigens Mitglied der „Kobe Beef Association“.

KULINARIK ZUM

DAHINSCHMELZEN

Der Gast kann im „Aomi“ wählen unter zwei mehrgängigen

Degustationsmenüs, die regelrecht zelebriert werden. Der

Gruß aus der Küche, die Vorspeisen und auch die Hauptgänge

konzentrieren sich auf Wagyu in unterschiedlichen Darreichungsformen und Konsistenzen,

so z. B. in Form von Rohschinken, Salami, Ravioli oder Knödeln. Besonders

interessant ist die Möglichkeit, ein „Dreierlei vom Wagyu“ verkosten und direkt

vergleichen zu können. Zum Rib Eye Trio gehören originales Kobe Beef mit seiner

feinfaserigen gleichmäßigen Fettmaserung (das Fleisch der Tajima Gyu-Rinder ausschließlich

aus der Region Kobe), japanisches Wagyu, das zwar aus der japanischen

Provinz Kagoshima, aber eben nicht direkt aus Kobe stammt und Wagyu Südtirol

vom jungen Landwirt Stefan Rottensteiner aus der Region, der seit 2014 die japanische

Rinderrasse Tajima mit Erfolg züchtet. Trotz gleicher Zubereitung – dünn

geschnitten und bei 900° C auf dem Grill maximal eine Minute gegrillt – erspürt die

Zunge tatsächlich deutliche Geschmackunterschiede. Ein Genuss, den man sich unbedingt

gönnen sollte. In dieser Form findet sich das kein zweites Mal in Europa.

Man tut auch gut daran, sich von Restaurantleiter Alexander Senoner über das

Fleisch und die Speisen kundig machen zu lassen. Ganz selbstverständlich empfiehlt

der Kenner die passenden Weine aus dem umfangreichen Keller. Und ja, ein wenig

Platz lassen sollte man im Magen dann noch für das furiose süße Finale.

Natürlich muss es aber nicht immer Wagyu sein. Im ursprünglichen Grill-Restaurant

mit Show-Küche serviert das freundliche Serviceteam um Restaurantleiterin Claudia

Raich Tag für Tag in gleichbleibend hoher Qualität Spezialitäten des Hidalgo, z. B. Steaks

vom hausgereiften Dry Aged Kovieh (Südtiroler Rindfleisch von überwachter Qualität)

oder vom argentinischen Black Angus, hausgeräucherten Lachs oder andere Genüsse

aus dem Meer, aber auch Lammkarree, stets begleitet von besonderen Gemüse-Kreationen.

Nicht nur Vegetarier werden von den inspirierten Pasta-Gerichten und Risottos

begeistert sein. Raffinierte Desserts erfreuen Herz und Magen. Edle Tropfen aus der

vorzüglichen Weinauswahl runden jedes Mahl gebührend ab. Chef des sechsköpfigen


| REISEN | 45

Küchenteams und verantwortlich für sämtliche Geschmacksexplosionen

ist seit 2016 Andrea Santagiuliana, der jeden Freitag

ein Spezial-Gericht aus seiner Heimat, der italienischen Provinz

Vizenca kocht: Baccalà alla Vicentina, getrockneter Stockfisch

mit vielen Kräutern, Parmesan und Polenta.

REGELMÄSSIG

REGIONAL

Mit Ausnahme des Kobe Beef und der

übrigen, aus aller Welt stammenden

Fleischsorten kommen alle Zutaten von

Lieferanten bzw. Produzenten aus der Region. Da das Auge bekanntlich

mitisst, wurde das Restaurant-Ambiente bewusst

dezent gewählt, um nicht vom Hauptakteur abzulenken, dem

die Bühne wirklich gehört: dem Essen. Im Sommer lockt die

großzügige begrünte Terrasse, die auch gerne Plattform ist

für Firmen- oder Familienfeiern. Auf Sterne oder ähnliche Auszeichnungen

verzichtet Otto Mattivi gerne, denn so bleibt dem

passionierten Querdenker jegliche Gestaltungsfreiheit für seine

Projekte. Dazu gehört seit diesem Jahr auch der Lieferservice

„Hidalgo At Home“, mit dem Mattivi aus der (Corona-)Not eine

Tugend machte und dank dessen Bewohner etlicher Gemeinden

im Umkreis im eigenen Zuhause in den Genuss der Hidalgo-

Spezialitäten kommen können. Die Unternehmen der Hidalgo

Collection haben übrigens 365 Tage im Jahr geöffnet. Für reibungslose

Abläufe bei Buchungen ist Suites-Gastgeberin Christine

Windisch zuständig. Sie berät in deutscher Sprache auch gerne

über Suite & Eat oder andere Spezialangebote.

LUXUS PUR:

ARUA PRIVATE

SPA VILLAS

Maximal individueller Luxusurlaub lässt

sich in den Arua Private Spa Villas in Dorf

Tirol, hoch über Meran erleben – der

neueste Coup von Otto Mattivi. Die Begriffe

Privatsphäre, Wohlbefinden und Weite umreißen das

Konzept dieser im Sommer 2019 geschaffenen Luxus-Villenanlage

mit sechs Wohneinheiten auf 2,5 Hektar. Die Villen

umfassen großzügige Wohnräume samt Designerküchen und

jeweils mindestens zwei Schlafzimmer mit eigenen Bädern.

Die zugehörigen Terrassen und Gärten reichen unmittelbar in

die Natur hinein und erlauben faszinierende Panoramen –

auch vom beheizten (Infinity-)Pool aus. Die gesamte Einrichtung

wurde von renommierten italienischen Designern konzipiert.

Im Übernachtungspreis inklusive ist das Gourmet-Frühstück,

das in der Villa serviert wird; auf Wunsch bringt der Hidalgo

At Home Lieferservice das Dinner. Luxuriöse Spa-Anwendungen

direkt in der Villa können dazugebucht werden. Zum exklusiven

Rundum-Wohlfühl-Serviceangebot gehört auch ein

Shuttlebus, der die Gäste ins Hidalgo Restaurant fährt. Anfragen

bearbeitet an 365 Tagen im Jahr gerne Stefanie Mader. #

ARUA PRIVATE SPA VILLAS: der Infinity Pool mit Aussicht in die Berglandschaft.

· FOTO Daniele Paternoster

ITALIENISCHER CHIC und maximaler Komfort (oben) dominieren in den

Arua Private Spa Villas (Bild unten). · FOTOS Daniele Paternoster

INFORMATIONEN

www.suites-hidalgo.it · www.restaurant-hidalgo.it

www.aomi.it · www.arua-villas.de


46 | REISEN | ZWISCHEN BOZEN UND MERAN

„Hidden Champions“

Besondere Locations zwischen Bozen und Meran

Blick über den RITTEN und die dortigen

Erdpyramiden (links) · FOTO ritten.com

Südtirol gilt derzeit als sicheres Reiseland. Warum in dieser herrlichen Gegend nicht einen

spontanen Herbsturlaub einplanen? Über die Städte Bozen und Meran braucht man nicht

extra zu berichten – Informationen dazu gibt es zuhauf. Wir haben für Sie aber ein paar

ganz besondere Highlights auskundschaftet, die eine Empfehlung wert sind.

DIE BAR IN ST. LEONHARD

IM PASSEIERTAL

St. Leonhard in Passeier, ca. 20 km von Meran entfernt, ist der Geburtsort

des Südtiroler Volkshelden und Freiheitskämpfers Andreas Hofer.

Ein Museum erinnert dort an ihn. Wer durch den idyllisch gelegenen Ort

spaziert, sollte sich eine Rast in der BAR mitten in St. Leonhard gönnen.

Das urige Lokal in dem authentischen Gebäude wird von einer charmanten

einheimischen Wirtin und ihrem Mann betrieben. Ihr besonderes

Augenmerk liegt im Sommer auf dem traumhaften üppigen Blumenschmuck

von Terrasse und Fassade.

DIE BAR · Kohlstatt 47

FOTO privat

DER RITTEN

Der Bergrücken Ritten nahe Bozen, der von den Ortsteilen der gleichnamigen

Gemeinde eingenommen wird, wurde 1907 von der Rittner Bahn

von Bozen aus erschlossen, ursprünglich eine Seilbahn, seit 2009 eine

Kabinen-Umlaufbahn. Auf Rittner Gebiet steht auch das Schloss Runkelstein,

eine Burg mit mittelalterlichem Charakter wie aus dem Bilderbuch.

Zur Sommerzeit finden im Schlosshof musikalische Veranstaltungen und

auch Theateraufführungen statt. Aufgrund der sonnenexponierten Lage

der Bergkuppe und ihrer Höhe sind die Temperaturen auch im Hochsommer

mild. Weiter als in vielen anderen Berglandschaften kann das Auge

von hier aus in die Ferne schweifen. Kein Wunder also, dass schon vor

über 400 Jahren der Ritten als Sommerfrische der Bozener beliebt war.

Auf dem Sonnenplateau des Ritten gibt es sie noch, die Bauernhöfe mit

den alten Birnbäumen im Garten. Um den süßen Geschmack der Früchte

auch über den Winter hinweg genießen zu können, mussten sich die Bergbauern

etwas einfallen lassen: Sie legten die Birnen auf den luftigen

Dachböden zum Trocknen aus. Schon bald strömte nur mithilfe der Natur

das liebliche Aroma der „Kloatzn“ nach unten. Und noch heute sind auf

den Speisekarten der Gastwirte Kloatzn-Gerichte zu finden, wie zum Beispiel

die Rittner Kloatzn-Schlutzer. Das sind kleine Teigtaschen, gefüllt

mit getrockneten Birnen und Parmesan.

www.ritten.com


| REISEN | 47

DER DURNHOLZER SEE HINTER SARNTHEIN

Am Ende des Durnholzer Tales, einem Seitental des Sarntales, befindet

sich auf 1.545 Metern Höhe der Durnholzer See, ein kalter aber wunderbar

idyllischer Bergsee in einer fast unberührten Landschaft, um den

man in ca. 1,5 Stunden leicht herumspazieren kann. Von hier aus starten

auch viele Berg- und Wandertouren in die Sarntaler Alpen. Im Winter

verwandelt sich der See in einen Eisplatz. Einkehren und auch übernachten

kann man im Gasthaus Fischerwirt direkt am See. Durnholz ist eine

verkehrsberuhigte Zone; der große Parkplatz befindet sich vor dem Ortseingang.

Von hier bis zum See braucht man zu Fuß etwa 5 Minuten – oder

man nimmt statt Auto den Linienbus vom nächstgelegenen Ort aus.

www.sarntal.org

FOTO SchlossMagazin

RITTNER KLOATZEN KRAPFEN

Die süße Variante

ZUTATEN

Für den Teig: 1 kg Weizenmehl (Typ 0) und 200 g Roggenmehl + 2 Eier +

50 g Butter + 3 EL Öl + Schuss Rum bzw. Birnenschnaps + 600 ml lauwarme

Milch + Prise Salz

Für die Füllung: 600 g Kloatzen

(getrocknete Birnen) + 200 g

Zwetschgenmarmelade + 3 EL

Zucker + etwas Zimt und Nelkenpulver

+ Fett oder Öl zum Backen

+ etwas Honigwasser und gemahlener

Mohn zum Garnieren

ZUBEREITUNG

Te i g : Mehl und Salz in einer

Schüssel mischen, die zerlassene

Butter, Öl, Eier, Rum/Schnaps

und nach und nach die Milch dazugeben. Daraus einen geschmeidigen

Teig kneten. Diesen in zwei runde Laibe teilen und jeweils zu Kugeln formen.

Unter einem Tuch 1 bis 2 Stunden ruhen lassen.

RÖSSL BIANCO BISTRO & BED

& BREAKFAST, MERAN

Unter den malerischen Meraner Lauben erwartet den Gast hinter einer

schweren Holztür eine Reise in vergangene Epochen. Das Stadthotel mit

historischem Ambiente bietet eine außergewöhnliche Atmosphäre, verbunden

mit modernstem Komfort. Dicke Holzbalken, freigelegte Steinmauern

und liebevolle Details zeugen von sorgfältig gehegten Spuren

vergangener Zeiten. Mittags und

abends lassen sich im „Weißen

Rössl“ regionale, italienische und

internationale Gerichte genießen.

Des Nachts kann man in dem

mehrstöckigen uralten Gemäuer

logieren, dessen Räume stilvoll

renoviert und mit allen Annehmlichkeiten

ausgestattet wurden. Kein

Zimmer gleicht dem anderen. Absolut

sehens- und erlebenswert!

Rössl Bianco Lauben 357

FOTO SchlossMagazin

DIE GÄRTEN VON SCHLOSS

TRAUTTMANSDORFF

In Schloss Trauttmansdorff am Ortsrand von Meran logierte einst Kaiserin

Elisabeth. An sie wird auch im Landesmuseum für Tourismus, kurz

Touriseum, erinnert, das hinter den Schlossmauern beheimatet ist. Das

eigentliche Highlight des Schlosses sind jedoch die terrassenartig angelegten,

riesigen Gartenareale mit zahlreichen Erlebnisstationen und

Künstlerpavillons, die 2005 unter 64 nationalen Mitbewerbern zum

„schönsten Garten Italiens“ gekürt wurden. Auf 12 ha werden mehr als 80

Gartenlandschaften aus aller Welt vorgestellt. 2013 schließlich war die

Anlage in Toronto zum Internationalen Garten des Jahres gewählt worden,

nicht zuletzt wegen des herrlichen Panoramablicks über die Südtiroler

Bergwelt. Das ganze Jahr über verbindet das Ausflugsziel Natur,

Kunst und Kultur auf vielfältige Weise und ist ein absolutes Muss für

Hobbygärtner, Botaniker und Kunstbeflissene, die mühelos einen ganzen

Tag auf dem Gelände verbringen können. #

Schloss Trauttmansdorff

St.-Valentin-Str. 51/A

www.trauttmansdorff.it · www.touriseum.it

FOTO SchlossMagazin

Füllung: Kloatzn waschen und weichkochen. Anschließend mit der

Zwetschgenmarmelade passieren und mit Zucker, Zimt und Nelkenpulver

abschmecken. Sollte die Füllmasse zu dick geworden sein, mit etwas

Kloatznwasser (vom Waschen übrig) verrühren. Nun den Teig auf einem

bemehlten Nudelbrett dünn austreiben, die Hälfte mit Fülle bestreichen,

zusammenfalten und an den Seiten gut andrücken. Mit dem Krapfenrad

Rechtecke ausradeln und diese im heißen Fett schwimmend backen. Die

abgetropften Krapfen in eine Schüssel schichten, jede Lage mit Honigwasser

und gemahlenem Mohn übergießen.

FOTO ritten.com


48 | GARTEN | GARTENPLANUNG

In die eigene Gartenplanung sollten

durchaus auch die ANGRENZENDEN FLÄCHEN

mit einbezogen werden.

Wie kleine Gärten

groß rauskommen

Planungs-Tipps und Tricks

Kleine Gärten hinter modernen Reihen- und Einfamilienhäusern unterscheiden sich oft

kaum: In der Regel gibt es eine kleine Terrasse, an die sich eine Rasenfläche anschließt,

die im besten Fall mit ein paar Sträuchern oder einer Rabatte eingefasst ist. Viele Hausbesitzer

haben Angst, etwas anderes auszuprobieren, weil sie befürchten, die knapp bemessene

Fläche würde dann noch weiter eingeengt. Ihre Gartenanlage bleibt deshalb

zumeist wenig interessant und im wahrsten Sinne des Wortes sehr überschaubar. Muss

aber nicht sein.

FOTOS pixabay/ Bund deutscher Baumschulen e.V., BGL

RÄUME SCHAFFEN

Gärten am besten nach dem Nutzungsprinzip

in mehrere, deutlich voneinander abgegrenzte

Zonen unterteilen. Für die Gliederung bieten sich halbhohe Mauern, Hecken

oder bewachsene Rankgitter an. Aber auch mit einzelnen Sträuchern

oder hohen Ziergräsern lassen sich gezielt optische Barrieren

setzen. Die so geschaffenen Gartenräume können anschließend ganz

individuell nach den Bedürfnissen der jeweiligen Besitzer hergerichtet

werden: ob als Relax-Zone mit Sonnenliege, Gemüsebeet oder Spielplatz

mit Schaukel etc. Das mag zunächst paradox klingen, denn man würde ja

vermuten, dass eine Fläche größer wirkt, wenn sie sehr offen gestaltet

ist. Das Gegenteil ist aber der Fall. Gibt es klare Strukturen und Bereiche,

die es zu entdecken gilt, erscheint ein Garten weitläufiger.

Eine Raumordnung lässt sich übrigens auch mit unterschiedlichen Geländeniveaus

schaffen. Gemauerte Hochbeete oder erhöhte Holzterrassen

findet man heute schon häufig. Aber wie wäre es beispielsweise, den

Sitzplatz nicht anzuheben, sondern abzusenken? Liegt er einige Stufen

unter dem restlichen Terrain, ist man hier nicht nur weitgehend vor Wind

und fremden Blicken geschützt, sondern es eröffnen sich auch ganz neue

Perspektiven. Besonders kleine Gärten gewinnen durch solche Höhenunterschiede,

die die Fläche auflockern, optisch an Größe.

BLICKE LENKEN

Genau wie beim Malen eines Bildes kann man

beim Anlegen eines Mini-Gartens mit visuellen

Tricks arbeiten, die Tiefe oder Weite vortäuschen, sowie die Blicke des

Betrachters gezielt lenken. Bei einem kurzen, breiten Garten beispielsweise

betonen Landschaftsgärtner in der Regel die Seiten rechts und

links. Dies gelingt, indem man hier üppige Beete anlegt, die sich

schwungvoll in die Fläche ausdehnen können. Mit Deko-Elementen oder

auffälligen Solitärgewächsen werden dort weitere Fixpunkte fürs Auge

geschaffen. Vor allem, wenn diese etwas höher aufragen, sorgen sie zu-


| GARTEN | 49

sätzlich für Spannung im Garten und lenken so vom begrenzten Raum ab.

Aber auch am Ende eines solchen Grundstücks sollte der Blick nie ins Leere

gehen, sondern immer ein Ziel haben – das kann z. B. eine Bank oder

ein Quellstein sein. Verwendet man diese wie in der Malerei als eine Art

Fluchtpunkt und lässt Beetkanten, Hecken oder den Weg diagonal darauf

zulaufen, entsteht die Illusion einer größeren Raumtiefe.

Langgezogene, schmale Grundstücke werden dagegen als harmonischer

wahrgenommen, wenn man nicht gleich bis zum Ende schauen kann. Die

Schlauchwirkung kann auch hier mit gezielt platzierten Pflanzen und

Gartenelementen aufgehoben werden. Sie verstellen den Blick, so dass

der hintere Gartenteil zunächst noch wie ein Geheimnis verborgen bleibt.

Ein Weg, der in sanften Bögen angelegt wird und hier und da hinter dem

Grün verschwindet, lässt das Areal zudem weniger gleichförmig erscheinen.

Offen gestaltete Seiten sorgen außerdem dafür, dass die Fläche perspektivisch

breiter wirkt.

Bietet der Garten die Möglichkeit, ein WASSERBECKEN zu integrieren,

wirkt sich das immer positiv auf das Gesamtbild aus.

PFLANZEN, FARBEN,

MATERIALIEN

Grundsätzlich sollte man bei begrenztem Platz

immer darauf achten, diesen nicht mit einem

Zuviel an Gestaltungsideen und unterschiedlichen

Pflanzen zu überfrachten. Besser ist es

deshalb, mehrere Gewächse der gleichen Sorte zu wählen. Besonders bei

den Blumen beschränkt man sich idealerweise auf ein Farbspektrum aus

zwei bis drei verschiedenen Tönen, was Ruhe ausstrahlt.

Landschaftsgärtner setzen bei Mini-Gärten gern blaue oder weiße Blüten

ein, da diese auch in der Distanz gut wahrgenommen werden und somit

Weite suggerieren. Mit den frischen Grüntönen von Blattschmuckpflanzen

wie Funkien oder Farnen lässt sich zusätzliche Helligkeit in schattige

Gartenecken bringen. Um daneben eine optische Tiefe zu erzeugen, wählen

die Experten als Hintergrundbepflanzung in der Regel dunkle, immergrüne

Gehölze. Auf einen Hausbaum muss man übrigens auch bei einem

Reihenhausgarten nicht verzichten. Allerdings ist es wichtig, bei der Auswahl

auf die Endgröße zu achten. In Frage kommen beispielsweise kleine

rundkronige Gehölze wie der Kugel-Ahorn. Werden zudem die unteren

Äste etwas herausgenommen, „rutscht“ die Baumkrone leicht nach oben

und der Blick über die Gartenfläche bleibt unverstellt. Für Fans von Nutzgärten

bieten sich Spalierobst oder schwachwüchsige Obstbäume an, die

möglichst am Rand des Mini-Gartens ihren Platz finden sollten.

HELLEN FARBTÖNEN ist in kleinen Gärten grundsätzlich der Vorzug zu

geben, denn sie bringen Licht in die Fläche.

Ob Gartenhaus oder Bodenbelag … bei Gestaltungselementen gelten in

puncto Material- und Farbauswahl eigentlich die gleichen Regeln wie im

Blumenbeet: Mixt man zu viel Verschiedenes, sieht ein Garten schnell

überladen aus. Hellen Tönen ist grundsätzlich der Vorzug zu geben, denn

sie bringen Licht in die Fläche und lassen sie einladend erscheinen. Bietet

der Garten die Möglichkeit, ein Wasserbecken zu integrieren, wirkt sich

das immer positiv auf das Gesamtbild aus. Denn durch die Spiegelungen

in der Oberfläche erreicht man optisch eine enorme Raumerweiterung.

UMGEBUNG MIT

EINBEZIEHEN

In die eigene Gartenplanung sollten durchaus

auch die angrenzenden Flächen und Nachbargrundstücke

mit einbezogen werden. Wo eben

möglich, verzichten Landschaftsgärtner bei kleinen

Gärten deshalb auf eine komplette Einfriedung mit hohen Hecken

oder Sichtschutzwänden. Denn diese engen das Gelände unnötig ein.

Besteht ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn, reicht als Grundstücksbegrenzung

oft eine niedrige Beet- oder eine Strauchbepflanzung aus. Dort,

wo sich darüber hinaus weitere schöne Aussichten in die Umgebung bieten –

auf eine Wiese oder einen Baum – sollte der Blick darauf frei bleiben. Solche

außerhalb des Gartens liegenden Hingucker bilden den passenden

Hintergrund für das eigene grüne Reich. #

Eine RAUMORDNUNG IM GARTEN lässt sich auch mit unterschiedlichen

Geländeniveaus schaffen.

QUELLE BGL


50 | ZUHAUSE | TRADITION UND ZEITGEIST

WENN SICH TRADITION

UND ZEITGEIST TREFFEN

Beispiel: Renovierter Altbau in Montreal

Im Jahr 2017 kontaktierten die Besitzer des Montraler Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert

den Architekten Guillaume Lévesque für ein einzigartiges Renovierungsprojekt. Sie

wollten ein altes Gebäude aus den 1880er Jahren in ein Zweifamilienhaus verwandeln,

aber den ursprünglichen Stil des Gebäudes erhalten und mit einem zeitgemäßen Anbau

in Einklang bringen. Die Bilder zeigen, was daraus geworden ist.

FOTOS Charles Lanteigne photo

Das Projekt bedeutete eine ziemliche Herausforderung.

Das bejahrte, nur 60 m²

große Gebäude wurde vollständig restauriert

und in zwei Wohnungen unterteilt:

eine zweistöckige 4,5 Zimmerwohnung und

eine 3,5 Zimmerwohnung im zweiten Stock. Beide

Wohnungen besitzen einen offenen Grundriss

und hohe Seitenfenster. Das Dachgeschoß erhielt

eine Verkleidung aus neuen Schieferfliesen.

Auf der Rückseite des Gebäudes wurde ein

zeitgemäßer Anbau von 180 m² auf drei Ebenen

errichtet. Im Untergeschoss befindet sich eine

Doppelgarage mit verdeckter Tür und Lagerräumen.

Das Wohnzimmer im Erdgeschoss öffnet

sich durch große Schiebetüren auf eine 4 ×

12 m große Außenterrasse. Sie deckt die Auffahrt

zur Garage im Keller ab. Der Anbau punktet

mit großen Öffnungen, die allen Innenräumen

viel natürliches Licht bieten. #


| EDLER SILBERSCHIMMER | ZUHAUSE | 51

Moderne Fassaden mit Holzverkleidungen in edlem Silbergrau

liegen im Trend. Kein Wunder, denn die verwitterte

Anmutung passt hervorragend zum puristischen Stil.

„SILBERRÜCKEN“-FASSADEN

Lasuren sorgen für Altholzcharakter

FOTOS Johannes Plattner, Architekten W. Noltenhans,

Architekt Harald Kröpf-Dekamp

Bei unbehandelten Holzfassaden setzt der Verwitterungs-Effekt im Laufe der Zeit von alleine

ein. Feuchtigkeit, starke Temperaturschwankungen, Sonne und andere Umwelteinflüsse

verändern Farbe sowie Oberflächenstruktur, so dass sich allmählich eine silbergraue

Patina bildet. Doch bis zur gewünschten Vergrauung dauert es viele Jahre. Außerdem wirken die

Hauswände dann oft ungleichmäßig und fleckig, weil Sonne, Wind und Regen sich nicht steuern

lassen. Spezielle Vergrauungslasuren verleihen dem Gebäude dagegen sofort einen natürlichen

und gleichmäßigen Altholzcharakter. Ein erster grundierender Anstrich ist nicht nötig. Der gestalterische

Silbereffekt kommt besonders auf sägerauem, gebürstetem und gehacktem Nadelholz

zur Geltung, wie es derzeit beliebt ist. Neben dem modernen Aussehen schützen die Inhaltsstoffe

der Lasur Holzhäuser, Vordächer, Fensterläden und Balkone vor Bläue-, Pilz- und Insektenbefall.

Hier ein paar inspirierende Beispiele #

INSPIRATIONEN www.adler-farbenmeister.com


52 | LEBEN + DESIGN | THE ART OF LIVING

The Art

of Living

Der Designer Hans Hopfer

entwickelte bereits 1971 ein Sofa, das

aus drei Grundelementen besteht, die

beliebig kombiniert bzw. gestapelt werden

können und so nahezu unbegrenzte

Kompo sitionsmöglichkeiten bieten: MAH JONG.

Missoni und Kenzo Takada gaben der Ikone

neue Stoff-Gesichter, die auf der Trendwelle

schwimmen. Von ROCHE BOBOIS, gesehen

bei Stilmanufaktur Augsburg

Interior-Trends der aktuellen Saison

Die Messen imm cologne und zuletzt die TrendSet in München im September markierten

die Trends in puncto Lebensart und zeigten auf, welche Stilrichtungen die Inneneinrichtung

dominieren. Hier die wichtigsten Strömungen im Bild

FOTOS Anbieter / Hersteller

Was passiert, wenn man Design klassiker mit unterschiedlichsten

Stilen aus der Gegenwart und Einflüssen

längst vergangener Epochen mischt?

Im Herbst/Winter 2020– 21 entstehen daraus einzigartige

neue Designs, die künstlerische wie coole Akzente im Raum

setzen. Marmor und Messing lassen das üppige Dekor der

Zwanziger Jahre wiederaufleben. Nostalgische Farben und Muster

bringen Gemütlichkeit in den Raum. Beton, Glas und recycelter

Kunststoff stilisieren den coolen Soho Loftstyle neu.

Geometrische Elemente modernisieren, ungewöhnliche Muster

und Maserungen inspirieren. Aus der ästhetischen Unvollkommenheit

natürlicher Materialien bilden sich neue zeitgenössische

Designs. #

SAMTIG-GLÄNZENDE MATERIALIEN für ein herbstliches Wohnfeeling

in harmonischer Farbgestaltung; alles von DEKORIA


| LEBEN + DESIGN | 53

GEFLECHT ALLER ART ist „in“ – auch bei Wohnaccessoires;

von HALINH RATTAN & BAMBOO

WAHRLICH GLÄNZEND interpretierter Retro-Look mit originellen Dekoideen, viel Liebe zum

Design-Detail …. und den angesagten Grünpflanzen; Ambiente von KARE DESIGN

Die besondere Kegelform des OVNI COUCHTISCHES

erweckt den Eindruck, als würde er Richtung Boden

schweben; die feinen mittigen Streifen unterstreichen

diesen dynamischen Effekt. Die Silhouette läuft Richtung

Sockel schlank aus und erstreckt sich im Balanceakt bis

auf die lackierte Stahlscheibe. Eine Kreation von VINCENZO

MAIOLINO für ROCHE BOBOIS, erhältlich in verschiedenen

Durchmessern, Höhen und Ausführungen. Gesehen

bei Stilmanufaktur Augsburg

DIE FARBE SENFGELB erlebt ein Revival, hier auf einem sanft geschwungenen Mehrsitzer-Sofa.

Dazu, mutig kombiniert, die Trendfarbe Blau an Wand und Couchtisch – ein Statement von Interior-

Profis; von LEOLUX

MARMOR in der poppigen Variante – hier als

gestreifte Tischplatten mit Füßen aus lackiertem

Edelholz; von FAVIUS.


54 | LEBEN + DESIGN | THE ART OF LIVING

BEWEGEND SCHÖN sitzt man auf dem W-LOUNGE SOUND LOUNGESESSEL mit integriertem Soundsystem

von WAGNER LIVING. Nur wer im Sessel sitzt, nimmt über den im Kopfteil des Sessels integrierten

Lautsprecher die überzeugende Klangqualität wahr. Ges. bei Stilmanufaktur Augsburg

EDEL, EDEL! Polierte Marmor-Tischplatte mit

asymmetrischem Fuß auf goldglänzendem Metallplafond;

von GALOTTI & RADICE

GRAU IST ALLES ANDERE ALS LANGWEILIG und vielseitige Basis für zahlreiche Stilvarianten,

wenn erfrischende Akzentfarben wie z. B. Naturweiß und Curry ergänzt werden und alles mit

schwarzen konturverleihenden Elementen abgerundet wird; Ambiente von BOCONCEPT

„LOOKIN“ ist ein vielseitiges und dekoratives

Ordnungsmöbel aus einzelnen Containern, die unabhängig

voneinander um eine Säule gedreht

werden können. In verschiedenen Ausführungen

und vielen Farben von SCULPTURES JEUX

TRANSPARENTE GLASVASEN mit schönem

metallischem Schimmer; von KAHEKU

Filigrane, aber stabile Metallfüße tragen die massive Holzplatte des G N 01 STILT der Marke

JANUA. Perfekt dazu passen die Stühle von FREIFRAU. Gesehen bei Stilmanufaktur Augsburg


Das Möbel oder Raumkonzept entsteht so individuell wie eine Maßkonfektion.

Aus einem Orchester von Designern, Produzenten und Handwerkern entwickeln wir

das einzigartige Möbel oder den Raum für Individualisten. Hier zu sehen: Mah Jong

von Roche Bobois. Ab sofort in der Stilmanufaktur erhältlich.

Stilmanufaktur Augsburg | Maximilianstraße 30 | 86150 Augsburg

hallo@stilmanufaktur.de | Telefon 0821 - 50871860 | www.stilmanufaktur.de


56 | LEBEN + DESIGN | THE ART OF LIVING

DER TISCH ALS BESTIMMENDES STILELEMENT,

ergänzt mit leicht wirkenden Stühlen; von

BOCONCEPT

GRÜN UND NOCHMAL GRÜN: Zusammen mit warmen Naturtönen und viel Holz entsteht ein gemütliches

Ambiente; Inspiration von INTERIOR DESIGN TRENDS.

COUCH-IKONE: Solitärmöbel aus Ratten von

beeindruckender Leichtigkeit; von SIKA DESIGN

URBANER GLAM CHIC mit Samtsofa in zartem Fliederton, ergänzt durch Couchtisch und Regal aus

Messing; von DEKORIA

SEIDIG GLÄNZENDE KISSENBEZÜGE erwecken

Vintage-Holzmöbel zum Leben; von MILIOGARDEN

Sessel und KUNSTOBJEKT

zugleich: „FLOWER“ von

TONON

DYNAMISCHES SITZGEFÜHL in vielen

Farben: der W-CUBE von WAGNER

Sofa NUVOLA: taupefarben und retro in der Form –

Basis für viele Stylingmöglichkeiten; von REFLEX


| MAUSLOCH-LÄDCHEN | LEBEN + DESIGN | 57

Mausloch-Lädchen

Paralleluniversum für kleine Nager

Sie existieren in vielen europäischen Städten, in Schweden, Frankreich und sogar auf der

Isle of Man, die Miniatur restaurants, Lädchen oder Apotheken im mausgerechten Format.

Sie wurden detailverliebt in ebenerdige Fenster eingefügt und zwar von einem Künstlerkollektiv

namens AnonyMouse.

FOTOS AnonyMouse

Das Team verwendet zur Gestaltung Gegenstände, die

Menschen weggeworfen haben, und so wird aus einem

Champagnerdeckel aus Draht ein Hocker oder aus einer

Streichholzschachtel ein Tisch. Mini-Plattencover mausern

sich zu Hit-Titeln wie „Amy Winemouse – Back to Brie“. Derzeit

gibt es in Europa 25 solcher fantasievoller „Mausloch-Lädchen“,

deren Design von Szenen aus den Geschichten von

Astrid Lindgren, Beatrix Potter, Don Bluth oder Disney inspiriert

wurden. Ein Spaß für Passanten – und vielleicht auch für

die eine oder andere Maus! #


58 | VORSCHAU & IMPRESSUM

Vorschau

Ja naht denn schon wieder Weihnachten? Genau!

Und gerade, weil dieses Jahr vieles anders ist, gilt:

Wer frühzeitig plant, entgeht so manchem Stress

AUDIO + PRINT

SCHUHE + ACCESSOIRES

BEAUTY + PARFUM

WEIHNACHTEN + ADVENT

IMPRESSUM

FOTOS

MedienFusion

pixabay, Bottega Veneta, beautypunk

Verlag

Das regionale Lifestylemagazin

WEITERE MITARBEITER

6. Jahrgang

DIESER AUSGABE:

www.schlossmagazin.com

Maren Martell

VERLAG:

MedienFusion Verlag KG

Am Aichberg 3

D - 86573 Obergriesbach

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52

Fax 08251 - 8 88 08 - 53

MedienFusion

Verlag

MedienFusion

Verlag

ONLINE-REDAKTION:

onlineredaktion@medienfusion-online.de

ANZEIGENVERKAUF:

Raimund T. Arntzen · Tel. 08251 - 8 88 08 - 52

arntzen@medienfusion-online.de

ANZEIGENPREISLISTE:

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7,

gültig seit 1. Januar 2020

SOCIAL MEDIA:

https://www.facebook.com/schlossmagazinbs

ABONNEMENT:

Das SchlossMagazin erscheint

monatlich jeweils zum Monatswechsel.

Der Preis für ein Jahres abonnement beträgt

48.– € inkl. MwSt und Versandkosten (Inland).

URHEBER- UND VERLAGSRECHT:

Copyright © 2020 für alle Beiträge

bei MedienFusion Verlag KG

Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne

schriftliche Genehmigung des Verlages

vervielfältigt oder verbreitet werden.

Unter dieses Verbot fallen insbesondere

der Nachdruck und die gewerbliche

Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme

in elektronische Datenbanken und die

HERAUSGEBER:

L AY O U T:

Raimund T. Arntzen

Martina Vodermayer

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52

www.mavograph.com

arntzen@medienfusion-online.de

MedienFusion

VERLAGSLEITUNG / CHEFREDAKTION:

DRUCK:

Hannelore Eberhardt-Arntzen

Kössinger AG

Vervielfältigung auf elektronischen

Tel. 08251 - 5 10 59

Fruehaufstraße 21 · D-84069 Schierling

Datenträgern.

Verlag

eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de www.koessinger.de


Bobingen – Römerstraße

5 Einfamilienhäuser direkt an

der Singold und doch

mitten im Ort.

Energieausweis in Vorbereitung

Energieausweis in Vorbereitung

Göggingen – Römerweg

6 Wohneinheiten in äußerst

exklusiver Lage.

VOM

TRAUM

ZUM

HAUS

gs-wohnbau.de


Weil es regional und nicht egal ist.

LEW Strom Regional Natur

In unserer Freizeit schöpfen wir Energie aus der Natur. Warum sollten

wir dann beim Strom aufhören? 100 % Ökostrom aus Iller, Donau und

Lech. Mit LEW Strom Regional Natur holen wir uns die Kraft des

Wassers nach Hause. Gleichzeitig tun wir etwas Gutes: Denn 1 Euro

pro Monat fließt in regionale Naturschutzprojekte.

Jetzt wechseln!

lew.de/naturstrom

Shutterstock/G-Stock Studio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!