Seid getrost! Er kam, zu überwinden :: Weihnachtsgruß 2020
Weihnachten, das Fest des Friedens – weil Er überwunden hat Weihnachten nach einem Jahr der Pandemie, wie kann das friedlich sein? Angst hat sich breitgemacht und viele Fragen sind immer noch nicht beantwortet. Aber das Christkind, der Sohn Gottes, der Messias, der Auferstandene, Jesus Christus, der Name über alle Namen, er hat uns wissen lassen: In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Dies habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht einen, wie die Welt gibt; daher erschrecke euer Herz nicht und fürchte sich nicht. Johannes 16,33; 14,27 Hier bestellen: www.mission-is-possible.de/wgb Dieses Gruß-Booklet gibt es auch digital mit Ihren persönlichen Zeilen Anfragen unter info@agentur-pji-com
Weihnachten, das Fest des Friedens – weil Er überwunden hat
Weihnachten nach einem Jahr der Pandemie, wie kann das friedlich sein? Angst hat sich breitgemacht und viele Fragen sind immer noch nicht beantwortet.
Aber das Christkind, der Sohn Gottes, der Messias, der Auferstandene, Jesus Christus, der Name über alle Namen, er hat uns wissen lassen:
In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.
Dies habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt.
Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.
Nicht einen, wie die Welt gibt; daher erschrecke euer Herz nicht
und fürchte sich nicht.
Johannes 16,33; 14,27
Hier bestellen: www.mission-is-possible.de/wgb
Dieses Gruß-Booklet gibt es auch digital mit Ihren persönlichen Zeilen
Anfragen unter info@agentur-pji-com
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Seid getrost!
LESEPROBE
Er kam, zu
überwinden
Weihnachten,
das Fest des Friedens –
weil Er überwunden hat
W
eihnachten nach einem Jahr der Pandemie, wie
kann das friedlich sein? Angst hat sich breitgemacht
und viele Fragen sind immer noch nicht beantwortet.
Aber das Christkind, der Sohn Gottes, der Messias, der Auferstandene,
Jesus Christus, der Name über alle Namen, er hat
uns wissen lassen:
In der Welt habt ihr Angst;
aber seid getrost,
ich habe die Welt überwunden.
Dies habe ich mit euch geredet,
damit ihr in mir Frieden habt.
Frieden lasse ich euch,
meinen Frieden gebe ich euch.
Nicht einen, wie die Welt gibt;
daher erschrecke euer Herz nicht
und fürchte sich nicht.
Johannes 16,33; 14,27
LE
ISBN 978-3944764-30-6
© 2020 Agentur PJI UG, Grabenweg 20, 73099 Adelberg
Tel. 07166-91930 • info@agentur-pji.com • www.agentur-pji.com/shop
Text: Peter Ischka • Zitate aus der Bibel, frei wiedergegeben • Fotos: Agentur PJI, Wikipedia; Cover:
Montage, Flämischer Meister des 17./18 Jh., Anbetung der Könige; Öl auf Holz; Rückseite: Montage,
Anbetung der Hirten, Fresko in der Verkündigungskirche Sevilla, mit Ausschnitt aus dem
Isenheimer Altar, Matthias Grünewald, Colmar.
..........................................................................................................................
..........................................................................................................................
..........................................................................................................................
...........................................................................................................................
SEPROBE
.........................................................................................................................
...........................................................................................................................
.........................................................................................................................
...........................................................................................................................
.........................................................................................................................
...........................................................................................................................
.........................................................................................................................
Power-Napping
LESEPROB
Traum des heiligen Joseph; Fresko;
Modesto Faustini (1839–1891);
Basilika Santa Casa, Loreto, Spanien.
E
M
aria, die Verlobte des Schreiners, wurde
schwanger, bevor sie miteinander geschlafen
hatten. Josef wollte ’raus aus der Affäre. Bei einem Nickerchen
meldete sich ein Engel im Traum: »Josef, überwinde
einige deiner Vorstellungen und nimm Maria zur Frau!
Was sie empfängt, ist vom Heiligen Geist. Den Sohn sollst
du Jesus nennen, denn durch ihn kommt Erlösung, die
Vergebung der Sünden.« Das hatte schon der Prophet Jesaja
vor 700 Jahren angekündigt. Vom Schlaf erwacht, wusste
Josef, was nun zu tun war: Er nahm seine Frau zu sich und
sie hatten keinen Sex, bis Jesus, der Sohn, geboren war.
Matthäus 1,18–25; Kolosser 1,14; Jesaja 7,14
N
ahe Bethlehem
waren Hirten, die mit
ihrer Herde draußen auf dem
Feld lebten. Ein Engel zeigte sich
– von Herrlichkeit umgeben.
Sie erschraken, doch der Engel
beruhigte: »Fürchtet euch nicht!
Ich bringe euch eine extrem gute
Nachricht: Heute ist in der Stadt
Davids der Retter geboren worden.
Ihr werdet ihn in einer Futterkrippe vorfinden.«
Plötzlich scharten sich um den Engel unüberschaubare
Scharen himmlischer Gestalten; sie alle priesen
Gott und riefen: »Ehre sei Gott in der Höhe und Friede
auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens!«
LE
Die Hirten überwanden ihre Zweifel: »Kommt, sehen
wir, was in Bethlehem geschehen ist!« So fanden sie
Maria, Josef und das Kind in besagter Futterkrippe.
Daraufhin erzählten sie überall, was ihnen über dieses
Kind gesagt worden war, und alle staunten. Maria prägte
sich alle diese übernatürlichen Geschehnisse genau ein
und meditierte andauernd darüber.
Lukas 2,8–19
Ist das wahr?
SEPROBE
Die Verkündigung an die Hirten
Philipp Hieronymus Brinckmann (1709–1760)
Öl auf Eiche
Überwinder-Typ
LESEPROB
Simeon im Tempel, 1631;
Rembrandt van Rijn (1606–1669);
Öl auf Holz, Mauritshuis, Den Haag
E
E
inige Wochen später sollte
Jesus im Tempel Gott geweiht
werden. In der Nähe lebte auch ein
Überwindertyp namens Simeon;
zeitlebens hatte er mit dem Retter
gerechnet, weil er vom Heiligen
Geist die Zusage hatte, noch vor seinem
Tod den Christus zu sehen. Im
Tempel nahm Simeon das Kind in
seine Arme und lobte Gott: »Herr,
du hast Wort gehalten, jetzt kann
ich in Frieden sterben. Ich habe es
mit eigenen Augen
gesehen: Du hast
uns Rettung
gebracht,
und die ganze
Welt wird es erfahren.
Dein Licht erleuchtet alle
Völker. Durch dieses Kind
werden alle vor die Entscheidung
gestellt: ob sie gerettet werden
wollen. Ein Zeichen, gegen das sich
viele auflehnen werden.« Maria und
Josef konnten sich über diese Worte
nur wundern. Lukas 2,21–35
Wer selber Flüchtling war ...
LESEP
D
ie drei Weisen waren gerade abgereist, da hatte es
Josef wieder mit Engeln zu tun: »Schnell, flieh mit
dem Kind und seiner Mutter nach Ägypten! Herodes will
das Kind umbringen.« Sofort brach Josef mit Maria und
Anno Domini (Flucht nach Ägypten); Edwin Long (1829–1891),
Russell-Cotes Art Gallery, Bournemouth, UK
ROBE
dem Kind auf und blieben bis zum Tod des Königs.
Auch davon hatte ein Prophet 750 Jahre vorher gesprochen:
»Ich habe meinen Sohn aus Ägypten gerufen.« Gehört und
getan – so haben sie den geplanten Anschlag überwunden.
Matthäus 2,13–15; Hosea 11,1
LESEPROBE
Ein offener Himmel ...
W
ie viele
andere
kam auch Jesus zu
Johannes, um sich
im Jordan taufen zu
lassen. Johannes wehrte
ab: »Ich hätte es nötig,
mich von dir taufen zu lassen!«
Doch Jesus: »Lass es für
diesmal geschehen! Denn alle
Gerechtigkeit Gottes muss erfüllt
werden.«
Diese Verlockung überwunden habend,
stieg Jesus nach seiner Taufe aus
dem Wasser. Als Folge davon öffnete
sich über ihm der Himmel, der Geist
Gottes kam in Form einer Taube auf
ihn herab.
Aus dem Himmel war zu hören: »Dies
ist mein geliebter Sohn, über ihn freue
ich mich von ganzem Herzen.«
Matthäus 3,13–17
Die Taufe Christi; Rembrandt van Rijn; Rohrfeder in brauner
Tusche, laviert, auf Papier; um 1660, Kupferstichka-
LE
I
n der Wüste
sollte Jesus vom Teufel getestet
werden: »Wenn du wirklich Gottes
Sohn bist, mach diese Steine zu Brot!« Jesus
erwiderte: »In Mose steht: ›Der Mensch lebt nicht nur von Brot,
sondern von dem Wort, das aus Gottes Mund kommt.‹« Auf der
höchsten Stelle des Tempels: »Wenn du tatsächlich Gottes Sohn bist,
spring hinunter! Steht nicht auch: ›Gott wird dich durch Engel auffangen?‹«
Jesus entgegnete: »Es heißt auch: ›Du sollst den Herrn, deinen
Gott, nicht herausfordern!‹« Schließlich zeigte ihm der Teufel von
einem Berg aus alle Herrlichkeiten dieser Welt: »Das alles gebe ich dir,
wenn du mich anbetest.« Darauf Jesus: »Hinweg, Satan! Ausschließlich
Gott den Herrn sollst du anbeten und dienen.‹« Da floh der Teufel und
Engel kamen und dienten ihm – er hat den Bösen überwunden.
Matthäus 4,1–11; 5. Mose 3,8; Psalm 91,11–12; 5. Mose 6,13+16; Lukas 4,7
... hat überwunden!
SEPROBE
Versuchung Jesu; Ilja Jefimowitsch Repin (1844–1930)
bedeutendster Vertreter des russischen Realismus
(Montage zweier Gemälde)
LESEPROBE
D
as Frohe an Weihnachten:
Das Christkind, der Sohn Gottes, der
Auferstandene, Jesus Christus, hat nicht nur die
Krippe überwunden, sondern auch Sünde und Tod.
Ja, das System dieser Welt hat er überwunden!
Daher kann jeder, der glaubt,
sogar mehr als Überwinder sein.
Johannes 16,33; Römer 8,37