Pflanzenhof Wenzl 2020/21
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
g’sund gewachsen
g’sund gewachsen
www. pflanzenhof-wenzl.at
2021/2022
Liebe
Pflanzenfreunde
Hiermit halten Sie unseren neuen Sortenkatalog 2021/2022 in Ihren Händen!
Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bedanken, dass Sie uns den
schönen und immer wieder neu interessanten Gärtnerberuf durch den Kauf
unserer Pflanzen ermöglichen.
Auch Stauden „gehen mit der Mode“ – wir sehen es als unsere Herausforderung,
den Geschmack der Zeit zu treffen und die richtige Arten- und Sortenauswahl
zu treffen, damit Ihre Kunden gerne einkaufen kommen, um ihr Gartenreich
abwechslungsreich und attraktiv gestalten zu können.
Es macht uns immer wieder Freude und Spaß, mit Pflanzen zu arbeiten!
Maßstäbe in Service und Qualität
Um als Österreicher im europäischen Wettbewerb zu
bestehen, versuchen wir unsere Vorteile voll auszuspielen!
Nähe ist unser großes Plus
24 Stunden vom Packen bis zu Ihnen in die Gärtnerei
sind speziell bei Stauden ein ganz großes Kriterium – wir
garantieren dies!
Das Klima unseres Alpenvorlandes
Österreich liegt in der gemäßigten Klimazone der nördlichen
Hemisphäre und fällt durch seine Lage im Zentrum
Europas in den Übergangsbereich vom ozeanischen zum
kontinentalen Klima.
Die intensive Sonneneinstrahlung im Sommer, die rauen
Winter, der Wind und die Niederschläge geben unseren
Pflanzen das, was sie brauchen, um gut zu gedeihen! Das
Ergebnis sind abgehärtete, kompakte und starke Pflanzen
direkt aus Ihrer Region.
Adi Wenzl
Unsere Mannschaft
Fachliche Kompetenz ist Voraussetzung, um auf Ihre
Bedürfnisse eingehen zu können. Die Anforderungen im
Burgenland sind ganz andere als in Tirol. Um fünf Gärtnermeister
und einem hohen Anteil an Fachpersonal haben wir ein
25 Mann starkes Team aufgebaut. Fortbildung und eine
dauerhafte Betriebsbindung sind uns ein großes Anliegen.
sowie das gesamte
Pflanzenhof Wenzl Team
Michael
Wenzl
Christine
Wenzl
Ständig frische Pflanzen
Stetiges Nachtopfen von Jungpflanzen der einzelnen
Arten und Sorten die ganze Saison über hat sich aufgrund
der Erfahrungen sehr bewährt. Damit stehen immer frische,
gesunde Pflanzen, die sorgsam und umweltschonend
produziert werden, für Sie zur Verfügung!
Umweltschonende Produktion
Eine ausgewogene Ernährung und der passende Standort
sind für ein gesundes Pflanzenwachstum erforderlich.
Jeder Gartenbewohner, ob Pflanze, Vogel, Insekt, Milbe
oder gar der kleine Einzeller, hat eine andere Vorliebe.
Wir versuchen mit ausgewählten und robusten Sorten
und entsprechender Kulturarbeit möglichst ohne zusätzliche
Hilfsstoffe, sprich Chemie, auszukommen. Müssen
wir dennoch eingreifen, so verwenden wir in erster Linie
organische Substanzen wie effektive Mikroorganismen usw.
Ein breites Spektrum an Nützlingen setzen wir im Frühjahr
ein, sobald es das Wetter erlaubt.
Diese natürlichen Abwehrfaktoren nehmen die Pflanzen
natürlich mit zu Ihnen, wodurch ein besserer Anwachserfolg
programmiert ist.
Diese Linie ist natürlich maßgeschneidert für uns, da Stauden
und Bodendeckerpflanzungen meist jahrzehntelang ohne
Hilfsmittel gesund, robust und schön ausschauen sollten.
Attraktive Pflanzen sind Grundvoraussetzung für jeden
Verkauf, daher ist eine optimale Verkaufsqualität für uns
oberstes Gebot. Unsere Pflanzen danken es durch besonders
üppige Entwicklung, Blühfreudigkeit und lange Lebensdauer!
2
WILLKOMMEN
Inhalt & Piktogrammerklärung
Blütenstauden Seite 6
Gräser/Farne Seite 28
Pfingstrosen/
Strauchpfingstrosen Seite 32
Erdbeeren/Fruchtstauden Seite 34
Blumenzwiebeln Seite 36
Kräuter Seite 38
Bodendecker/Laubgehölze Seite 40
Bodendeckerrosen/
Hecke/Sommersträucher Seite 42
Piktogramme
Standorte
sonnig
– sonnig bis halbschattig
– halbschattig bis schattig
schattig
Wuchshöhe
Blütezeit in Monaten
Erntezeit in Monaten
Topfgrößen und Verpackungseinheiten
9 Tb 9 x 9 cm VPE 12 Stück 72 Stk. je CC-Lage
9 Tb 9 x 9 cm, terracotta VPE 12 Stück 72 Stk. je CC-Lage
Tb 11 cm VPE 10 Stück 60 Stk. je CC-Lage
Tb 11 cm, terracotta VPE 10 Stück 60 Stk. je CC-Lage
C2 C 2 VPE 6 Stück 36 Stk. je CC-Lage
C 3
VPE 6 Stück 36 Stk. je CC-Lage
C 5
VPE 1 Stück 21 Stk. je CC-Lage
9 9 cm, rund VPE 18 Stück 90 Stk. je CC-Lage
10,5 cm, rund VPE 12 Stück 60 Stk. je CC-Lage
Ampel 5 lt. VPE 1 Stück 10 Stk. je CC-Lage
Besonderheiten
Bienenweide
Garten- und Landschaftsbau/Gala-Bau
Bienenweide
Bienenweidepflanzen sind spezielle, ausdauernd blühende Pflanzen, deren Blüten
besonders Bienen magisch anziehen. Diese wichtigen Nahrungsquellen liefern
von Frühling bis Herbst Pollen und Nektar und dürfen in keinem Garten fehlen.
Neben der Nahrung sind sie aber auch ein herrlicher Blickfang für Naturfreunde
und Schmetterlings- sowie Insekten-Liebhaber und die Artenvielfalt wird erhalten.
Jede Blüte zählt, egal wie groß der Garten ist.
www.pflanzenhof-wenzl.at
3
Gartengestaltung
Faszination mit Stauden und Gräsern
Was gibt es Schöneres, als einen Garten, der das ganze Jahr über blüht? Und das ganze ohne viel Arbeit! Kaum ein
anderes Gebiet der Pflanzenwelt unserer Gärten stellt sich so umfassend dar wie das der Blütenstauden.
Wir sind neugierig – aufgrund dessen testen wir immer wieder einmal neue Arten und Sorten. Daher bitten wir um
Verständnis, wenn nicht alle verfügbaren Pflanzenarten im Katalog angeführt sind. Ständig aktuell ist unser schon seit
Langem bewährtes Wochenangebot! Bitte nehmen Sie Gebrauch davon!
Stauden und Gräser können zu echten Partnern und dauerhaften Freunden werden, wenn man ihnen
ein Minimum an Aufmerksamkeit schenkt.
Die Kunst mit winterharten Stauden zu gestalten besteht darin, sie so zu kombinieren, dass ein abwechslungsreiches
Ambiente entsteht – auch im blütenlosen Zustand. Pflanzen und Beete sollen für sich sprechen.
Gerade jetzt in Zeiten von Corona, in der die Reisefreiheit derart eingeschränkt ist, besteht das Bedürfnis,
zuhause einen Wohlfühlgarten besitzen zu können. Wir haben uns daher bemüht, unser Sortiment auch in Richtung
Gartengestaltung auszulegen. Diejenigen Arten und Sorten, die sich im Garten- und Landschaftsbau = Gala-Bau,
besonders bewähren, sind mit diesem Piktogramm gekennzeichnet. Auch in unseren Wochenangeboten ist bei den
entsprechenden Pflanzen die Bezeichnung Gala-Bau zu finden.
Stauden-
Mischpflanzungen
Sie sind die einfachste Möglichkeit, eine vielseitige und
dynamische Staudengemeinschaft zu erzielen. Genau
festgelegte Arten werden je nach Standort in errechneten
Stückzahlen pro Quadratmeter gepflanzt.
Vorteile:
• vereinfachte Planung – dauerhafte Pflanzung
• geringe Pflegekosten – wenig Pflegeaufwand
• ansprechende Ästhetik und hoher Erlebniswert
• ein attraktives Gartenbeet das ganz Jahr über – vom
Krokus bis zum Herbstgras
Wir haben viel Erfahrung gesammelt und beraten Sie gerne!
Blumenzwiebeln
Um auch im Frühling schon einen blühenden Garten zu haben,
bewährt sich die Vielfalt der Frühlingsblumenzwiebeln.
Wir versenden unsere Blumenzwiebelkataloge Mitte Juli an die
Garten- und Landschaftsgestalter. Anfang Oktober bekommen
diese dann die bestellten Blumenzwiebeln direkt von uns geliefert.
Bei Interesse bitte einfach Kontakt mit uns aufnehmen!
Vorteile:
• große Sortenvielfalt
• sie können im Spätherbst bei der Anlage von Beeten schon
mit eingelegt werden
• Farbe im Beet schon im Frühjahr
• beim Einziehen werden sie von den anderen austreibenden
Stauden überdeckt
Sommerblumenmischungen
Große Resonanz rufen in Garten und Landschaft auch weitflächig
angelegte Blühflächen an Sommerblumen hervor. Hier
können wir verschiedene Blühmischungen zu je 1 kg verpackt
anbieten. Auch hier bitte um Kontaktaufnahme mit uns!
4 GALA-BAU
Garten- und Landschaftsbau/Gala-Bau
Mischbepflanzung – Kombination aus Gaillardia, Achillea,
Salvia nemorosa, Campanula
Straßenbegleitpflanzen - robust und dauerblühend –
Echinacea pallida, diverse Gräser
Dachbegrünung – diverse Sukkulenten = wasserspeichernd wie Sedum, Sempervivium usw.
www.pflanzenhof-wenzl.at
5
Standardgröße Tb 9 x 9 cm VPE = 12 Stück,
Tb 11 x 11 cm VPE = 10 Stück,
C3 VPE = 6 Stück, C5 einzeln erhältlich
Ca. 700 Arten,
saisonales Sortiment!
Achillea filipendulina, Schafgarbe
'Cloth of Gold', gelb – 60 cm VI–IX 9
Achillea millefolium, Schafgarbe
'Summer Pastels', Mischung – 60 cm VI–X 9
'Cerise Queen', kirschrot, helle Mitte
– 45 cm VI–VIII 9
ab KW 20
ab KW 20
ab KW 20
Achillea tomentosa, Polstergarbe
'Aurea', gelb – 20 cm VI–IX 9
Aconitum napellus, Blauer Eisenhut
blau – 120 cm VI–VIII 9
Agastache foeniculum, Duftnessel
lila – 80 cm V–X 9
NEU: Agastache rugosa, Duftnessel
'Blue Boa ® ', violettblau, duftend – 60 cm VII–IX
Blütenstauden
Alcea rosea, Stockrose
Chaters 'Gelb', gelb – 150 cm VII–IX 9
Chaters 'Red', rot – 150 cm VII–IX 9
Chaters 'Rosa', rosa – 150 cm VII–IX 9
Chaters 'Weiß', weiß – 150 cm VII–IX 9
Alchemilla erythropoda, Zwergfrauenmantel
gelb – 15 cm V–VI 9
Blütenpracht an jedem Ort im Garten
Nahezu jede Fläche im Garten kann mit Stauden bepflanzt werden – sonnige Beete,
Töpfe auf Terrassen, Gehölzränder, schattige Plätze, steinige Untergründe, Dächer,
Teich- und Wasserränder oder halbschattige Hinterhöfe. Wichtig ist jedoch, die richtige
Staude dafür auszuwählen, um nicht enttäuscht zu werden. Dann steht der üppigen
Blütenpracht nichts mehr im Weg!
Alchemilla mollis, Frauenmantel
gelb – 40 cm VI–VII 9
Allium tuberosum, Sommerlauch
weiße Kugel – 20 cm VI–IX 9
Alyssum saxatile, Steinkraut
comp. 'Goldkugel', gelb – 15 cm IV–VI 9
Anemone hupehensis, Herbstanemone
Fantasy 'Cinderella', dunkelrosa, kompakt
– 30 cm VII–IX
Fantasy 'Pocahontas', hellrosa, kompakt
– 30 cm VII–IX
'Honorine Jobert', weiß – 80 cm VIII–IX
'Königin Charlotte', rosa, gefüllt
– 80 cm VIII–IX
'Prinz Heinrich', rot, gefüllt – 70 cm VIII–IX
ab KW 30
ab KW 30
ab KW 30
Arabis caucasica 'Alba'
Anemone multifida, Frühlingsanemone, kompakt
'Rubra', karminrot – 20 cm V–VI 9
Anemone hupehensis
'Honorine Jobert'
6
Achillea millefolium 'Summer Pastels'
Allium tuberosum
Anemone huphensis
'Fantasy Pocahontas'
BLÜTENSTAUDEN
Anemone sylvestris, Waldwindröschen
weiß – 30 cm IV–V 9
ab KW 18
Blütenstauden
Blütenstauden
Aquilegia caerulea, Akelei
Spring Magic 'Blue-White', blau-weiß
– 40 cm IV–V 9
Spring Magic 'Rose-White', rosa-weiß
– 40 cm IV–V 9
Spring Magic 'White', weiß – 40 cm IV–V 9
Spring Magic 'Yellow', gelb – 40 cm IV–V 9
Aquilegia vulgaris, Gefüllte Akelei
Winky Double 'Blue-White', blau-weiß
– 40 cm IV–VI 9
ab KW 20
Alcea rosea Chaters 'Rosa'
Aquilegia caerulea
Spring Magic 'Rose-White'
Winky Double 'Red-White', rot-weiß
– 40 cm IV–VI 9
ab KW 20
Winky Double 'White', weiß – 40 cm IV–VI 9
Arabis blepharophylla, Duftende Gänsekresse
pink – 15 cm III–IV 9
Arabis caucasica, Gänsekresse
'Alba', weiß – 15 cm III–IV 9
Arctanthemum arcticum, Grönlandmargerite – einfach blühend
'Clara Curtis', rosa – 40 cm VIII–X 9
Arenaria montana, Sandkraut
'Blizzard', weiß – 10 cm V–VII 9
Armeria maritima, pinkrosa
Armeria maritima, Strandgrasnelke
'Alba', weiß – 15 cm V–VII 9
pinkrosa – 15 cm V–VII 9
NEU: Artemisia ludoviciana, Silberraute
'Silverqueen' Blüte cremfarben, silberlaubig
– 70 cm VII–VIII 9
Unser Service: Angebot der Woche
Einfach per E-Mail anfordern office@pflanzenhof-wenzl.at
oder auf www.pflanzenhof-wenzl.at downloaden!
Aquilegia caerulea
Spring Magic 'Blue-White'
Aquilegia vulgaris Winky Double 'Red-White'
Artemisia ludoviciana
Aconitum napellus
Agastache rugosa 'Blue Boa ® '
Alchemilla erythropoda
www.pflanzenhof-wenzl.at
7
Asphodeline lutea, Junkerlilie, wintergrün
gelb, duftend – 70 cm V–VI 9
NEU:
Aster ageratoides, Wildaster
'Ashvi', reinweiß, kleinblumig – 50 cm IX–XI 9
'Asran', hellviolett, kleinblumig – 50 cm VIII–XI 9
NEU:
Aster amellus, Bergaster
'Rudolf Goethe', lavendelblau, rauhaariges Laub
– 50 cm VIII–IX 9
Aubrieta Hybride 'Alba'
Campanula carpatica
'Clips Weiß'
Aster ageratoides 'Ashvi'
Aster alpinus, Alpenaster
'Happy End', rosa – 20 cm V–VII 9
'Violet', violettblau – 20 cm V–VII 9
'White', weiß – 20 cm V–VII 9
Aster dumosus, Kissenaster
'Prof. Kippenberg', blau – 30 cm VIII–X 9
'Rosea', rosa – 40 cm VIII–X 9
'Starfire', rot – 30 cm VIII–X 9
'White', weiß – 40 cm VIII–X 9
Brunnera macrophylla
'Betty Bowring'
Astilbe Hybride 'Alba'
Bergenia cordifolia
'Bressingham White'
NEU: Aster linosyris, Goldhaaraster
goldgelb – 45 cm VIII–X 9
Aster novae-angliae, Raublattaster
'Alma Pötschke', rot – 100 cm IX–X 9
'Purple Dome', violett – 60 cm IX–X 9
Astilbe Hybride, Prachtspiere
'Alba', weiß – 80 cm V–VII 9
'Rosea', rosa – 60 cm V–VII 9
'Rubra', rot – 60 cm V–VII 9
'Montgomery', violettrot – 50 cm VI–VII 9
ab KW 18
ab KW 18
ab KW 18
ab KW 18
Astilbe chinensis, Bodendeckerspiere
Astrantia major 'Alba'
Calamintha nepeta
Aster linosyris
'Pumila', rosa-lila – 30 cm VI–IX 9
Caltha palustris
Aster alpinus 'Happy End'
Aubrieta Hybride 'Kitty Rose'
Campanula punctata
'Elizabeth'
Bergenia cordifolia 'Pink Dragonfly'
Bergenia cordifolia 'Rotblum'
8
BLÜTENSTAUDEN
Astrantia major, Sterndolde
'Star of Passion', hellrosa, großblumig
– 50 cm VI–IX
'Alba', weiß – 50 cm VI–IX
'Ruby', rot, rotlaubig – 50 cm VI–IX
Blütenstauden
Blütenstauden
Aubrieta Hybride, Blaukissen
'Alba', weiß – 10 cm IV–V 9
'Blue', blau/weiße Mitte – 10 cm IV–V 9
'Burgundy', weinrot – 10 cm IV–V 9
'Kitty', violettblau – 10 cm IV–V 9
'Kitty Rose', karminrot – 10 cm IV–V 9
'Red Carpet', karminrot – 10 cm IV–V 9
Centaurea dealbata
Aubrieta Hybride 'Blue'
'Hamburger Stadtpark', tiefblau – 10 cm IV–V 9
'Tauricola Variegata', violett, buntlaubig
– 10 cm IV–V 9
Bergenia cordifolia, Riesensteinbrech
NEU: 'Bressingham White', weiß, rote Laubfärbung im Winter
– 30 cm IV–V
NEU: 'Pink Dragonfly', rosa – 40 cm III–V
'Rosea', rosa – 25 cm III–V 9
'Rotblum', rot – 25 cm III–V 9
Brunnera macrophylla, Kaukasusvergissmeinnicht
blau – 25 cm III–V
NEU: 'Betty Bowring', weiß, grünlaubig
– 25 cm III–V
'Jack Frost', blau, buntlaubig – 25 cm III–V
Aubrieta Hybride
'Tauricola Variegata'
Aster amellus
'Rudolf Goethe'
Aster dumosus
'Prof. Kippenberg'
Caltha palustris, Sumpfdotterblume
dottergelb – 20 cm III–V 9
NEU:
Calamintha nepeta, Steinquendel – duftend!
weißlich blau 35 cm VI–VIII 9
Campanula carpatica, Karpatenglockenblume
'Clips Blau', blau – 20 cm VI–VIII
'Clips Weiß', weiß – 20 cm VI–VIII
ab KW 16
9
ab KW 16
9
Campanula garganica major, Zwergglockenblume
Campanula garganica
'Major'
Campanula portenschlagiana
Catalanche caerulea
'Major', blau 10 cm VI–VIII 9
Campanula glomerata, Knäuelglockenblume
'Alba', weiß – 25 cm VI–VII 9
'Blue', blau – 25 cm VI–VII 9
Campanula persicifolia, Glockenblume
'Blue', blau – 100 cm VI–VII 9
'Alba', weiß – 100 cm VI–VII 9
ab KW 18
ab KW 18
ab KW 18
Campanula porscharskyana, Hänge-Polsterglockenblume
dunkelblau – 20 cm VI–IX 9
Campanula portenschlagiana, Dalmatinische Glockenblume
blau, polsterbildend – 15 cm VI–VIII 9
Centaurea montana
Campanula punctata, Glockenblume
'Elizabeth', rosa – 60 cm VII–IX 9
NEU: Catananche caerulea, Rasselblume – hitzefest!
violettblau 25 cm VII–VIII 9
Centaurea dealbata, Zweifarbige Flockenblume
rosa – 90 cm V–VI 9
Centaurea montana, Bergflockenblume
blauviolett – 45 cm VI–VII 9
Campanula glomerata 'Blue'
Brunnera macrophylla
'Jack Frost'
www.pflanzenhof-wenzl.at
9
Centranthus ruber, Spornblume
'Coccineus', karminrot – 60 cm VI–VIII 9
Cerastium tomentosa, Hornkraut
'Silberteppich', weiß – 10 cm V–VI 9
NEU: Ceratostigma plumbaginoides, Bleiwurz – hitzefest!
azurblau, Laub rote Herbstfärbung – 20 cm VIII–X
Chrysanthemum leucanth.
'Maikönigin'
Cimicifuga simplex 'Brunette'
Digitalis purpurea 'Foxy Mix'
Chrysanthemum coccineum, Bunte Margerite
'Robinsons Red', rot – 80 cm V–VII 9
'Robinsons Rose', rosa – 80 cm V–VIII 9
Chrysanthemum leucanthemum, Wiesenmargerite
'Maikönigin', weiß – 60 cm V–VI 9
Chrysanthemum maximum, Edelweiß-/Margerite
'Silber Prinzesschen', weiß, gefüllt
– 25 cm V–VI 9
'Christine Hagemann', weiß, halbgefüllt
– 60 cm VI–VIII
ab KW 21
ab KW 21
Cimicifuga racemosa, Silberkerze
weiß – 120 cm VIII–IX
Delosperma congestum
'Alba'
Delosperma congestum
'Golden Nugget'
Echinacea paradoxa
NEU: Cimicifuga simplex, Oktobersilberkerze
'Brunette', rosaweiß, lange Rispen, rotlaubig
– 140 cm IX–XI
Coreopsis grandiflora, Mädchenauge
'Illico', gelb, einfach blühend – 50 cm V–VII 9
'Sunray', gelb, gefüllt – 50 cm V–VIII 9
Coreopsis lanceolata, Mädchenauge
'Sterntaler', gelb-rot – 50 cm VI–IX 9
ab KW 21
ab KW 21
ab KW 25
Coreopsis grandiflora
'Sunray'
Doronicum orientale
'Little Leo'
Coreopsis verticillata
'Bengal Tiger'
Coreopsis verticillata, Mädchenauge
'Bengal Tiger', zitronengelb-rot – 50 cm VI–IX
'Ruby', rubinrot, gelbe Mitte – 50 cm VI–IX
'Zagreb', goldgelb, feinlaubig
– 40 cm VI–IX 9
Delosperma congestum, Staudenmittagsblume –
frosthart
'Alba'*, reinweiß – 10 cm V–IX
ab KW 15
9
'Carmina'*, tiefrosa – 10 cm V–IX
ab KW 15
9
'Firespinner'*, orange-pink – 10 cm V–IX
ab KW 15
9
'Golden Nugget', gelb – 10 cm VI–X
ab KW 15
9
'Rose'*, hellrosa – 10 cm V–IX
ab KW 15
9
'Rubra'*, rot – 10 cm V–IX
ab KW 15
9
'Violetta'*, violett – 10 cm V–IX
ab KW 15
9
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
*hitzeverträglich
Echinacea purpurea 'Cheyenne Spirit'
Delosperma congestum
'Firespinner'
Delphinium Hybride, Rittersporn
'Blue Bird', blau/weißes Auge 100 cm VI–VII 9
'Dark Blue', violettblau/schwarzes Auge
90 cm VI–VII 9
'Pink Shades', rosa 90 cm VI–VII 9
'White', weiß 90 cm VI–VII 9
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
Dianthus barbatus, Bartnelke
Barbarini 'Purple', violett – 40 cm V–VIII 9
Barbarini 'Red Picotee', – 40 cm V–VII 9
ab KW 21
Barbarini 'Salmon', lachs – 40 cm V–VII 9
Barbarini 'White', weiß – 40 cm V–VII 9
Dicentra spectabilis rosa-weiß
10
Echinacea pallida
Dianthus caryophyllus
'Sunflor Charmy'
Dianthus barbatus, Bunte Bartnelke
NEU: 'Tricolor', dreifarbig weiß-rosa-rot
– 40 cm V–VIII
BLÜTENSTAUDEN
ab KW 20
Dianthus caryophyllus, Gartennelke, Zwergnelke
'Alba', weiß, gefüllt – 15 cm V–VIII 9
'Violet', lila, gefüllt – 15 cm V–VIII 9
'Orange', gelb/orange, gefüllt – 15 cm V–VIII 9
'Pinkie', pink m. Auge, gefüllt – 15 cm V–VIII 9
'Red', rot, gefüllt – 15 cm V–VIII 9
'Sunflor Charmy', rot-weiß gesprenkelt, halbgefüllt
– 15 cm V–VIII 9
'Gisele', weiß, einfach, duftend
– 15 cm V–VII 9
Blütenstauden
Blütenstauden
NEU: Dianthus caryophyllus, Pfingstnelke – Dauerblüher!
Dinetta 'Lilac', lila, halbgefüllt – 15 cm V–VIII 9
Dinetta 'Pink', pink, halbgefüllt – 15 cm V–VIII 9
Dianthus caryophyllus
'Dinetta Pink'
NEU: Dianthus Hybride, Nelke
'Merci Fleuri', tiefrot, dunkle Mitte, halbgefüllt
– 20 cm V–VIII 9
Dianthus plumarius, Gartennelke – reichblühend
'Kahori', pink – 15 cm V–IX 9
'Kate', scharlachrot – 15 cm V–IX 9
Dianthus plumarius, Duftnelke
Dixie 'Deep Rose', dunkelrosa – 15 cm IV–VII 9
Dixie 'Red-Rose', rosa-rot – 15 cm IV–VII 9
Dixie 'Rose-Picotee', rosa – 15 cm IV–VII 9
Dicentra spectabilis, Tränendes Herz
'Alba', weiß – 60 cm IV–VI
rosa-weiß – 60 cm IV–VI
ab KW 16
ab KW 16
Dianthus plumarius
Dixie 'Rose-Picotee'
Dianthus caryophyllus
'Dinetta Lilac'
Digitalis purpurea, Fingerhut
'Castor Cream', cremefarben – 60 cm VII–VIII 9
'Castor Rose', tiefrosa – 80 cm VII–VIII 9
ab KW 22
ab KW 22
'Foxy Mix', Mischung – 80 cm V–VIII 9
Doronicum orientale, Zwerggämswurz
'Little Leo', gelb – 20 cm V–VI 9
NEU: Echinacea pallida, Prärie-Igelkopf – hitzefest!
hellrosa, hängend – 60 cm VII–X 9
NEU: Echinacea paradoxa, Gelber Sonnenhut – hitzefest!
tiefgelb, hängend – 70 cm VII–X 9
Dianthus plumarius 'Kate'
Dianthus barbatus
Barbarini 'Purple'
Echinacea purpurea, Sonnenhut
'Alba', weiß – 80 cm VI–VIII 9
'Cheyenne Spirit', Farbmix gelb, orange, rot, rosa
– 50 cm VI–IX
'Delicious Candy ® ', pink-kirschrot, Top Sorte
– 40 cm VI–VIII
'Fatal Attraction', violett, großblumig
– 70 cm VI–VIII
NEU: 'Green Envy', jadegrün-violett
– 60 cm VI–IX
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
Echinacea purpurea
'Fatal Attraction'
Echinacea purpurea
'Delicious Candy'
Centranthus ruber
'Coccineus'
Dianthus Hybride
'Merci Fleuri'
Echinacea purpurea
'Green Envy'
Ceratostigma
plumbaginoides
Delphinium Hybride
'Blue Bird'
www.pflanzenhof-wenzl.at
11
'Magnus', rotrosa – 80 cm VI–VIII 9
NEU: 'Delicious Nougat', weiß, gefüllt, kompakt, großblumig
– 50 cm V–IX
NEU: 'Parrot', zweifarbig gelb-rot, aufrechter Wuchs
– 50 cm VI–IX
ab KW 25
ab KW 25
Echinacea purpurea, Doppeldecker-Sonnenhut
'Doppeldecker', rotrosa – 80 cm VI–VIII 9
NEU: Echinacea purpurea, Gelber Sonnenhut
Gaura lindheimeri 'Alba'
Echinacea purpurea
Delicious Nougat''
'Yellow Mellow' tiefgelb, aufrechter Wuchs
– 50 cm VI–IX 9
ab KW 25
Echinacea purpurea, Oranger Sonnenhut
'Orange' orange – 60 cm VI–IX
ab KW 25
Echinacea purpurea, Tiefroter Sonnenhut
'Deep Red' tiefrot – 60 cm VI–IX
ab KW 25
Echinops ritro, Kugeldistel
blau – 60 cm VII–VIII 9
NEU:
Echinops bannaticus, Weiße Kugeldistel
Echinops bannaticus
'Star Frost'
Echinacea purpurea
'Yellow Mellow'
'Star Frost' weiß – 80 cm VII–IX 9
Epimedium, Elfenblume
grandiflorum 'Sasaki', bläulich lila
– 20 cm IV–V 9
perralchicum 'Frohnleiten', goldgelb, rötliches Laub ab Herbst, wintergrün
– 20 cm IV–V 9
NEU: rubrum, rot-weiß – 20 cm IV–V 9
warleyense 'Orangekönigin', orange
– 20 cm IV–V 9
Erysimum suffrutescens
'Goldstaub'
Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'
Eryngium planum, Edeldistel
blau – 50 cm VII–X 9
Erysimum suffrutescens, Goldlack
'Goldstaub', gelb – 20 cm III–VI 9
Euphorbia amygdaloides, Rote Wolfsmilch
'Purpurea', goldgelb, rotlaubig – 20 cm V–VI 9
NEU: Euphorbia amygdaloides var. robbiae,
Mandelblättrige Wolfsmilch – wintergrün!
gelb-grünlich – 40 cm IV–V
Euphorbia myrsinitis, Walzenwolfsmilch
gelbgrün – 20 cm V–VI 9
Euphorbia amygdaloides
var. robbiae
Euphorbia polychroma, Goldwolfsmilch
gelb – 20 cm V–VI 9
Epimedium warleyense
'Orangekönigin'
Echinacea purpurea
'Parrot'
Euphorbia polychroma
Euphorbia myrsinitis
12
BLÜTENSTAUDEN
Blütenstauden
Blütenstauden
Epimedium rubrum
Gaillardia aristata 'Burgunder'
Echinacea purpurea 'Doppeldecker'
Produktionsfläche
Echinacea purpurea
'Deep Red'
Auf etwa einem Hektar Freilandstellfläche und einem Hektar Folienhausfläche
produzieren wir derzeit ca. 800 Arten und Sorten an Stauden, Bodendeckern,
Gräsern, Erdbeeren und mehr. Mit dieser Vielfalt ergeben sich unzählige
Gestaltungsmöglichkeiten für gemischte Beete und Rabatten – mit knalligen Farben
oder unterschiedlichen Größen können tolle Akzente gesetzt werden.
Gaillardia aristata, Kokardenblume
'Burgunder', rot – 70 cm V–VII 9
'Goblin', gelb-rot – 35 cm V–VII 9
'Yellow', gelb-apricot – 50 cm V–VII 9
Gaura lindheimeri, Prachtkerze
'Alba', weiß – 55 cm VI–X 9
'Siskiyou Pink', dunkelrosa – 50 cm VI–X 9
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
Gentiana acaulis, Frühlingsenzian
tiefblau – 5 cm IV–V
Gaura lindheimeri
'Siskiyou Pink'
Echinops ritro
Eryngium planum
www.pflanzenhof-wenzl.at
13
Geranium cantabrigiense, Storchschnabel –
Laub mit roter Herbstfärbung
'Saint Ola', weiß-rosa – 20 cm V–VII 9
'Berggarten', pink – 25 cm IV–V 9
Geranium cinereum, Zwergstorchschnabel
'Ballerina', rosa mit Aderung – 10 cm V–VI 9
'Splendens', rot geadert – 10 cm V–VII 9
Geranium himalayense, Storchschnabel
'Johnson’s Blue', blau/rot geadert – 30 cm V–VII 9
Geranium sanguineum
'Album'
Geranium Hybride, Storchschnabel – Dauerblüher!
ab KW 18
'Rozanne', violettblau – 30 cm V–X
Geranium macrorrhizum, Storchschnabel
'Ingwersen', rosa – 30 cm V–VI 9
'Spessart', weiß-rosa – 30 cm V–VI 9
Geranium magnificum, Großer Storchschnabel
violettblau – 50 cm VI–VII 9
Geranium renardii, Krebsblattstorchschnabel
'Philipe Vapelle', violett m. Ader. – 25 cm V–VI 9
weiß, blau geadert – 25 cm V–VI 9
Helleborus niger
Gypsophila cerastioides
Geranium sanguineum, Storchschnabel
'Album', weiß – 20 cm VI–VII 9
'Apfelblüte', zartrosa – 20 cm VI–VII 9
'Max Frei', purpurrot – 25 cm V–VIII 9
ab KW 25
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Helichrysum italicum
Geranium wallichianum, Storchschnabel – Dauerblüher!
'Azure Rush ® ab KW 18
', blauviolett – 30 cm V–X
Geum coccineum, Nelkenwurz – großblumig
'Goldball', tiefgelb, rotstielig – 30 cm IV–V 9
NEU: Gypsophila cerastoides, Himalaya-Schleierkraut
weiß, behaarte Blätter, reichblüh. – 20 cm VI–VII 9
Gypsophila paniculata, Hohes Schleierkraut – reichblühend!
ab KW 25
'Schneeflocke', weiß – 60 cm VI–IX 9
Gypsophila repens, Schleierkraut
'Alba', weiß, Zwergform – 15 cm VI–IX 9
'Rosenschleier', dunkelrosa – 10 cm VII–IX 9
Helenium, Sonnenbraut
autumnale 'Helena Red', rot – 80 cm VII–IX 9
autumn. 'Helena Gold', gelb – 80 cm VII–IX 9
hoopesii, goldgelb – 60 cm VII–IX 9
NEU: 'Short'n Sassy', gelb-orange-rot
– 45 cm VII–IX 9
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
Helianthemum Hybride
'Golden Queen'
Helianthemum Hybride, Sonnenröschen
'Cerise Queen', rot, gefüllt – 20 cm V–VII 9
'Golden Queen', gelb – 20 cm V–VII 9
'Lawrenson’s Pink', kräftig rosa – 15 cm V–VII 9
'Snow Queen', weiß – 15 cm V–VII 9
'Watergate Orange', orange – 15 cm V–VII 9
Helichrysum italicum, Currykraut
gelb 20 cm VI–VIII 9
Heliopsis, Dunkles Sonnenauge – Laub und Stiele dunkel
ab KW 26
'Punto Rosso', orangegelb – 100 cm VI–IX
Heliopsis scabra, Sonnenauge
gelb – 140 cm VIII–IX 9
ab KW 26
Heliopsis scabra
14
Helenium hoopesii
Helleborus orientalis, Rote Schneerose
'Atropurpurea' – 30 cm III–V
Helleborus niger, Schneerose
weiß-rötlich – 25 cm XII–III
BLÜTENSTAUDEN
Blütenstauden
Blütenstauden
Helenium autumnale
'Helena Gold'
Geum coccineum 'Goldball'
Helianthemum Hybride
'Watergate Orange'
Heliopsis ‘Punto Rosso’
Helianthemum Hybride
'Cerise Queen'
Helenium 'Short'n Sassy'
Helianthemum Hybride 'Lawrenson’s Pink'
Geranium cantabrigiense
'Berggarten'
Geranium macrorrhizum
'Ingwersen'
Geranium cinereum'Ballerina'
Helleborus orientalis
'Atropurpurea'
Geranium renardii
Geranium renardii
'Philipe Vapelle'
Geranium Hybride 'Rozanne'
Geranium himalayense
'Johnson’s Blue'
Geranium magnificum
Geranium wallichianum 'Azure Rush ® '
www.pflanzenhof-wenzl.at
15
Hemerocallis, Taglilie
Standardgröße Tb 11 x 11 cm VPE =10 Stück, C3 VPE = 6 Stück, ab KW 15
Hemerocallis 'Stella de Oro'
'Autumn Red', rot/gelbe Mitte, großblumig
– 60 cm VI–VII
'Bonanza', goldgelb/rote Mitte, großblumig
– 50 cm VI–VIII
'Catherine Woodberry', lilarosa/gelbe Mitte, großblumig
– 70 cm VI–VIII
'Crazy Lace', rosa – 70 cm VI–VIII
'Frans Hals', zweifarbig, gelb-rot gestreift, großblumig
– 60 cm VI–VII
'Ice Carneval', weiß, großbl. – 60 cm VI–VIII
'Summer Wine', weinrot/helle Mitte, großblumig
– 60 cm VI–VII
Hybride 'Citrina', zitronengelb, großblumig – Blüten essbar!
– 50 cm VI–VII
Hybride 'Farbmix', Züchtersortiment, großblumig
– 60 cm VI–VII
ab KW 22
Hemerocallis lilioasphodelus, Wiesentaglilie – duftend
hellgelb, trichterförmig – 70 cm V–VI
Hemerocallis, Zwergtaglilie – remontierend, Dauerblüher
ab KW 22
'Stella d’Oro', tiefgelb – 40 cm VI–X
Hemerocallis lilioasphodelus
Hemerocallis 'Bonanza'
Heuchera americana, Purpurglöckchen
'Melting Fire', violett-rot, gewellt – 25 cm V–VII
Heuchera Hybride, Purpurglöckchen – Meristemsorten
'Black Night', schwarzrot-laubig – 25 cm V–VII
'Crème Brûlée', orange/violette Unterseite
– 25 cm V–VII
'Fire Alarm', weiß, leuchtend braunrotes Blatt
– 20 cm VI–VIII
Hemerocallis 'Frans Hals'
Hibiscus moscheutos
'White-Rosé'
Hemerocallis 'Summer Wine'
'Key Lime Pie', rosa, gelbgrünes Blatt
– 25 cm V–VII
Little Cuties 'Blondie', gelb, karamellfarbenes Blatt
– 20 cm VI–VIII
Little Cuties 'Peppermint', rosa, grün-silberfarbenes Blatt
– 20 cm VI–VIII
'Marmalade', orange, gewellt 25 cm V–VII
'Velvet Night', rosa, rot-silber 25 cm V–VII
Heuchera micrantha, Rotes Purpurglöckchen
'Palace Purple', weiß, rotlaub. – 25 cm V–VII 9
Heuchera sanguinea, Purpurglöckchen
'Leuchtkäfer', rot, grünlaubig – 40 cm V–VII 9
Heuchera Hybride
'Fire Alarm'
Hibiscus moscheutos, Tellerhibiskus – großblütig, winterhart
'Red', dunkelrot – 80 cm VIII–IX
'Pink', pink, geadert – 80 cm VIII–IX
'White-Rosé', weiß-rosa gead., dunkle Mitte
– 80 cm VIII–IX
ab KW 28
ab KW 28
ab KW 28
Hibiscus moscheutos 'Red' Heuchera americana 'Melting Fire'
Heuchera Little Cuties 'Peppermint'
BLÜTENSTAUDEN
16
Hosta, Funkien
Standardgröße Tb 11 x 11 cm VPE =10 Stück, C3 VPE = 6 Stück, ab KW 16
Blütenstauden
Blütenstauden
Hosta fortunei
'Francee', blau, grün/weißer Rand, Weißrandfunkie
– 50 cm VII–VIII
'Gold Standard', violett, gelb/grüner Rand, Goldblattfunkie
– 30 cm VII–VIII
'Golden Tiara', lila, grün/gelber Rand, kompakt, kleinblättrig, Goldrandfunkie
– 20 cm VII–VIII
NEU: 'Guacamole', hellviolette Blüte, grünlich gelbe Blätter,
sonnenverträglich! Lilienfunkie – 50 cm VII–IX
NEU: 'Krossa Regal', lila, graublaues großblättriges Laub,
Graublaue Herzfunkie – 50 cm VII–VIII
'Patriot', violett, grün/weißer Rand, Breite Weißrandfunkie
– 50 cm VI–VII
NEU: 'Whirlwind', lila, grünes Blatt, helle Mitte, Grünrandige Funkie
– 35 cm VII–VIII
Hosta Hybride, Funkie
Hybride 'Fragrant Bouquet', lila, hellgrün, Duftfunkie
– 50 cm VII–VIII
Hybride 'Wide Brim', violett, blaugrün/breiter cremefarbener Rand,
Cremerandfunkie – 40 cm VI–VII
Schattenbeet Hosta,
Heuchera, Farn
Hosta plantaginea, Lilienfunkie – duftend!
'Honeybells', blau, grün/großbl. – 50 cm VIII–IX
'Pauls Glory', lila, blau-gold – 50 cm VII–VIII
'Royal Standard', weiß, mittelgrün/großblättrig
– 80 cm VII–VIII
'So Sweet', weiß, grün/cremefarbener Rand
– 50 cm VII–VIII
Attraktive Stauden wie Purpurglöckchen, Funkie, Kaukasusvergissmeinnicht und
Storchschnabel bilden spannende Farb- und Formkontraste und eignen sich hervorragend
für schattige Plätze unter Bäumen und Hecken. Bodendeckende Pflanzen wie Elfenblume
und Immergrün bilden ganzjährig dekorative und ausdauernd blühende Teppiche.
Die passenden schattenverträglichen Gräser setzen in jedem Beet elegante Akzente.
Hosta sieboldiana, Blaublattfunkie
'Elegans', weiß, blaugrau – 60 cm VI–VII
Houttuynia cordata variegata, Chamäleonpflanze
buntblättrig 40 cm VI–VIII
Iberis sempervirens, Schleifenblume
'Alba', weiß 15 cm IV–VI 9
Jasione laevis, Sandglöckchen
blau, gefüllt – 30 cm VII–VIII 9
Hosta fortunei
'Guacamole'
Hosta plantaginea
'Honeybells'
Hosta fortunei 'Patriot'
Hosta plantaginea 'So Sweet'
Hosta fortunei
'Whirlwind'
Houttuynia cordata variegata
Hosta fortunei
'Krossa Regal'
www.pflanzenhof-wenzl.at
17
Lavandula angustifolia 'Alba'
Leontopodium alpinum 'Matterhorn'
Iris, Schwertlilie
Standardgröße Tb 11 x 11 cm VPE =10 Stück, ab KW 15
Iris germanica, Schwertlilie
'Attention Please', violett/weiße Mitte
– 80 cm V–VI
'Black Knight', blau-tiefviolett, Dunkle Schwertlilie
– 80 cm V–VI
'Dark Triumph', blau-violett – 80 cm V–VI
'Night Edition', weißer Kelch, Hängeblatt blau
– 80 cm V–VI
'Red Orchid', rot – 80 cm V–VI
'Sangreal', tiefgelb – 80 cm V–VI
Iris pumila, Zwerg-Schwertlilie
'Banburry Ruffles', blau – 25 cm IV–V
'Cherry Garden', rot – 25 cm IV–V
'Galeon Gold', gelb – 25 cm IV–V
'Her Highness', weiß – 25 cm IV–V
'Hilmteich', hellblau – 25 cm IV–V
In verschiedenenen Farben
und Sorten!
Knautia macedonica, Witwenblume
dunkelrot – 80 cm VII–IX 9
Iris germanica 'Sangreal'
Ligularia dentata
Kniphofia uvaria, Fackellilie – Dauerblüher
'Mango Popsicle', hellorange – 50 cm VI–IX
'Papaya Popsicle', tieforange – 50 cm VI–IX
'Lemon Popsicle', zitronengelb – 50 cm VI–IX
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
Kniphofia uvaria, Fackellilie
'Royal Castle', rot-gelb – 100 cm V–VIII 9
ab KW 25
Lilium 'Tiny Sensation'
Kniphofia uvaria
'Mango Popsicle'
Lavandula angustifolia, Lavendel
'Alba', weiß – 40 cm VI–VII
'Hidcote Blue', violettblau – 30 cm VI–VII
'Munstead', dunkelblau – 30 cm VI–VII
'Rosea', rosa – 30 cm VI–VII
NEU: 'Spear Blue', blauviolett, Duftlavendel
– 30 cm VI–VIII
NEU: 'Valence Dark Violet', tiefviolett, Duftlavendel
– 20 cm VII–VIII
Leontopodium alpinum, Edelweiß
'Matterhorn', silber – 15 cm V–X 9
ab KW 17
9
ab KW 17
9
ab KW 17
9
ab KW 17
9
ab KW 20
ab KW 20
ab KW 20
ab KW 22
Lewisia cotyledon, Bitterwurz
Mischung – 15 cm III–IV 9
NEU: Lewisia longipetala, Porzellanröschen – wintergrün
Little 'Raspberry', himbeerrot – 20 cm V–VIII 9
Little 'Snowberry', weiß – 20 cm V–VIII 9
Little 'Mango', orange-mango – 20 cm V–VIII 9
Kniphofia uvaria
'Lemon Popsicle'
Lewisia longipetala, Little-Serie
Liatris spicata, Prachtscharte
'Alba', weiß – 60 cm VII–IX 9
violett – 60 cm VII–IX 9
Lilium 'Orange'
18
Knautia macedonica
Lilium 'Matrix'
Lavandula angustifolia
'Rosea'
BLÜTENSTAUDEN
Blütenstauden
Blütenstauden
Lilium 'Red-White'
Iris pumila
'Banburry Ruffles'
Iris germanica 'Night Edition'
Liatris spicata violett
Iris germanica 'Black Knight'
Lavandula angustifolia
'Spear Blue'
Lavandula angustifolia
'Valence Dark Violet'
Lilien
Standardgröße C3 VPE = 6 Stück, ab KW 18
Sommer-Lilien in
vielen schönen Farben!
Lilium, Gartenlilie
'Dark Red', weinrot – 40 cm VII–VIII
'Deep Pink', tiefpink – 40 cm VII–VIII
'Matrix', tiefrot-orange – 40 cm VII–VIII
'Orange', orange – 40 cm VII–VIII
'Red-White', dunkelrot, weißer Rand
– 40 cm VII–VIII
'Rosea', dunkelrosa – 40 cm VI–IX
'Tiny Sensation', gelb-rot gesprenkelt
– 40 cm VII–VIII
'White', weiß – 50 cm VII–VIII
'Yellow', gelb – 40 cm VII–VIII
Ligularia dentata, Kreuzkraut
tiefgelb, rotlaubig 60 cm VII–VIII
Limonium tataricum, Strandflieder
lavendelblau 30 cm VI–VIII 9
Linum perenne, Blauer Staudenlein
'Saphir', blau 25 cm VI–VIII 9
Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
www.pflanzenhof-wenzl.at
19
NEU: Liriope muscari, Traubenlilie – winterhart
'Moneymaker', violett, d.grünes Laub
30 cm VIII–IX
Lobelia speciosa, Lobelie
'Fan Rosea', tiefrosa – 60 cm VI–VIII 9
'Fan Scharlach', rot – 60 cm VI–VIII 9
ab KW 25
ab KW 25
Paronychia serphyllifolia
Malva moschata 'Alba'
Lupinus polyphyllus nanus, Lupine
Gallery 'Blue', blau – 50 cm V–VII 9
Gallery 'Rosea', rosa – 50 cm V–VII 9
Gallery 'Red', rot – 50 cm V–VII 9
Gallery 'White', weiß – 50 cm V–VII 9
Gallery 'Yellow', gelb – 50 cm V–VII 9
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
Lychnis alpina, Lichtnelke
'Lely', rosarot – 15 cm V–VI 9
Lychnis calcedonica, Brennende Liebe
leuchtend rot – 100 cm VI–VII 9
Lychnis coronaria, Vexiernelke
karminrot, graulaubig – 50 cm VI–VIII 9
Lychnis viscaria, Pechnelke
'Splendens', karminrot – 40 cm V–VII 9
Lupinus Gallery 'White'
Lupinus Gallery 'Yellow'
Lysimachia punctata
Lysimachia punctata, Felberich
gelb – 65 cm V–VI 9
Lythrum salicaria, Blutweiderich
'Robert', tiefrot – 70 cm VII–IX 9
ab KW 22
Malva moschata, Moschusmalve
'Alba', weiß – 70 cm VI–IX 9
hellrosa – 70 cm VI–IX 9
ab KW 22
ab KW 22
Malva sylvestris, Käsepappelmalve
'Zebrina', hellrosa-violett gestreift – 80 cm VI–IX 9
ab KW 25
Papaver nudicaule
'Yellow'
Papaver nudicaule
'Orange'
Monarda Hybride, Indianernessel
'Cambridge Scarlet', tiefrot – 70 cm VII–IX 9
'Prärienacht', rotviolett – 70 cm VII–IX 9
'Schneewittchen', weiß – 70 cm VII–IX 9
Nepeta faassenii, Katzenminze
'Kit Cat', blauviolett, kompakt – 25 cm V–X 9
'Six Hills Giant', lila – 50 cm V–X 9
'Snowflake', weiß – 30 cm V–X 9
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
NEU: Nepeta racemosa, Kompakte Katzenminze –
reichblühend, Dauerblüher!
'Purrsian Blue', lilablau – 40 cm VI–IX
ab KW 22
Omphalodes verna, Gedenkemein
blau – 20 cm IV–V 9
Oenothera pilosella
Papaver nudicaule
'Rose'
Papaver nudicaule
'Gartenzwerg'
NEU: Oenothera pilosella, Kompakte Nachtkerze
'Yella Fella', goldgelb, rote Laubfärbung im Herbst
40 cm VI–VII 9
Papaver nudicaule, Islandmohn
'Gartenzwerg', Mischung – 30 cm V–VII 9
NEU: 'Orange', orange – 30 cm V–VII
NEU: 'Rose', rosa – 30 cm V–VII
NEU: 'Yellow', tiefgelb – 30 cm V–VII
ab KW 18
ab KW 18
ab KW 18
ab KW 18
Papaver orientale 'Brillant'
20
Nepeta racemosa
'Purrsian Blue'
Papaver orientale, Türkenmohn
'Brillant', rot/dunkle Mitte, großblütig
– 60 cm V–VI 9
'Perry’s White', weiß/dunkle Mitte
– 60 cm V–VI 9
'Pizzicato', Mischung, großbl. – 60 cm V–VI 9
'Victoria Louise', rosa/d. Mitte – 60 cm V–VII 9
BLÜTENSTAUDEN
Paronychia serphyllifolia, Mauermiere
weiß 5 cm V–VI 9
Blütenstauden
Blütenstauden
Phlox paniculata, Staudenphlox
'Alba', weiß – 60 cm VII–VIII 9
'Blue Boy', blauviolett – 60 cm VII–IX 9
'Europa', weiß mit Auge – 60 cm VII–VIII 9
'Kirchenfürst', violettrot – 60 cm VI–IX 9
NEU: 'Flame Light Blue', hellblau-weiß
– 60 cm VI–IX
'Orange Perfection', orange – 60 cm VII–IX 9
'Starfire', rot – 60 cm VI–IX 9
'Wilhelm Kesselring', lila-weiß – 60 cm VI–IX 9
'Württembergia', rosa – 60 cm VI–VIII 9
Phlox subulata, Polsterphlox
'Amazing Grace', weiß-rot – 15 cm IV–VI 9
'Atropurpurea', rot – 15 cm IV–VI 9
'Bavaria', weiß-blau – 10 cm IV–VI 9
'Candy Stripes', rosa-weiß – 10 cm IV–V 9
'Emerald Cushion Blue', hellblau – 10 cm IV–V 9
'Maischnee', weiß – 10 cm IV–V 9
'McDaniel’s Cushion', rotrosa, großblumig
– 10 cm IV–V 9
'Purple Beauty', violett – 10 cm IV–V 9
'Zwergenteppich', rosa, reichblütig
– 8 cm IV–VI 9
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
ab KW 22
Die Freude an den Pflanzen …
… die wir bei der Arbeit verspüren, macht diese so 'g’sund gewachsen'! Wir sehen
es zudem als unsere Herausforderung, immer wieder neu den Geschmack der Zeit zu
treffen und die richtigen Arten und Sorten für Sie bereitzuhalten. Mit der Vielfalt von
Blütenstauden und Gräsern wird jeder Garten zu einem lebendigen Farbenspiel.
Die Pflanzen müssen von bester Qualität sein. Dies garantieren wir! Es freut uns und
spornt uns an, wenn unsere Kundinnen und Kunden zufrieden sind.
Lychnis alpina 'Lely'
Lythrum salicaria 'Robert'
Phlox paniculata
'Württembergia'
Phlox paniculata
'Flame Light Blue'
Phlox subulata
'Emerald Cushion Blue'
Malva sylvestris 'Zebrina'
Monarda Hybride 'Prärienacht'
Nepeta faassenii
'Six Hills Giant'
Omphalodes verna
Liriope muscari
'Moneymaker'
www.pflanzenhof-wenzl.at
21
Sagina subulata
Primula denticulata 'Alba'
Pulsatilla vulgaris
'White Swan'
Saxifraga arendsii
'Schneeteppich'
Physostegia virginiana 'Alba'
Primula veris
'Lime with Orange'
Potentilla neumanniana
Santolina chamaecyparissus
Rudbeckia fulgida
'Forever Gold'
Physostegia virginiana, Gelenkblume
'Alba', weiß – 60 cm VII–IX 9
'Rosakönigin', rosa – 60 cm VII–IX 9
Phlomis russeliana, Brandkraut
gelbe Quirlblüten, wintergrün – 70 cm VI–VII 9
Polemonium caeruleum, Jakobsleiter
'Blue', azurblau – 60 cm IV–VII 9
Polygonum affine, Kriechknöterich
Rudbeckia hirta
Summerina 'Cappuccino'
'Dimity', rot – 25 cm VI–VIII 9
NEU: Polygonum amplexicaule, Kerzenknöterich
'Roseum', hellrosa – 100 cm VIII–X 9
Rudbeckia hirta Summerina 'Yellow'
Primula vulgaris
verschiedene Farben
Polygonum amplexicaule
'Roseum'
Polygonum affine 'Dimity'
Potentilla neumanniana, Gelbes Fünffingerkraut
gelb – 10 cm VI–VII 9
Potentilla nepalensis, Fünffingerkraut
'Miss Willmott', rosa mit Auge – 40 cm VI–VIII 9
Primula denticulata, Kugelprimel
'Alba', weiß – 35 cm III–V 9
'Lila', violett – 35 cm III–V 9
'Ruby', rot – 35 cm III–V 9
Primula rosea, Rosenprimel
tiefpink – 20 cm III–IV 9
Primula veris, Echte Schlüsselblume
'Cabrillo', gelb – 20 cm III–IV 9
'Lime with Orange', hellgelb, orange Mitte
– 20 cm III–IV 9
'Orange with Yellow', orange, gelbe Mitte
– 15 cm III–IV 9
'Red', rot, gelbe Mitte – 20 cm III–IV 9
'Victoriana', dunkelrot, g. Mitte – 15 cm III–IV 9
NEU: Primula vulgaris, Kissenprimel, Farbmix
rot, gelb, orange, rosa, violett – 15 cm III–IV 9
22
BLÜTENSTAUDEN
Blütenstauden
Blütenstauden
Physostegia virginiana
'Rosakönigin'
Salvia nemorosa
Sensation 'Rosakönigin'
Pulmonaria angustifolia
'Trevi Fountains'
Scabiosa caucasica
'Blue Butterfly'
Polemonium caeruleum 'Blue'
Pulmonaria angustifolia, Geflecktes Lungenkraut
'Trevi Fountains', azurblau – 25 cm III–IV
Pulsatilla vulgaris, Kuhschelle
'Rote Glocke', rot – 15 cm III–V 9
violettblau – 20 cm IV–V 9
'White Swan', weiß – 15 cm III–V 9
Rodgersia aesculifolia, Schaublatt
weiß – 100 cm VI–VII
Rudbeckia fulgida, Sonnenhut
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Salvia nemorosa 'Mainacht'
NEU: 'Forever Gold', tiefgelb, dunkle Mitte, kompakt
50 cm VII–IX
'Goldsturm', tiefgelb, dunkle M. 70 cm VII–X 9
ab KW 24
ab KW 24
Rudbeckia hirta, Rauer Sonnenhut – großblumig,
bedingt winterhart
Summerina 'Cappuccino', bronze-rot
40 cm VII–IX
Summerina 'Orange', orange 40 cm VII–IX
Summerina 'Yellow', gelb-orange 40 cm VII–IX
ab KW 24
ab KW 24
ab KW 24
Rudbeckia triloba, Dreilappiger Sonnenhut
gelb, dunkle Mitte 150 cm VII–IX 9
'Prairie Fire', gelb-rot 130 cm VI–VIII 9
Sagina subulata, Sternmoos
weiß 5 cm VI–VIII 9
Salvia nemorosa, Ziersalbei
'Caradonna', d.violett, Steppensalbei – 50 cm V–X 9
'Mainacht', nachtblau – 40 cm V–X 9
Sensation 'Rosakönigin', rosa – 40 cm V–X 9
Sensation 'Schneehügel', weiß – 30 cm V–X 9
ab KW 20
ab KW 20
ab KW 20
ab KW 20
Salvia officinalis, Breitblättriger Salbei
'Berggarten' violettblau, graues Blatt 40 cm VI–IX
Santolina chamaecyparissus, Heiligenkraut
gelb – 50 cm VI–VII 9
Saxifraga arendsii, Moossteinbrech
ab KW 16
'Blütenteppich', rosa – 10 cm IV–V 9
'Purpurteppich', dunkelrot – 15 cm IV–V 9
'Schneeteppich', weiß – 10 cm IV–V 9
'Schwefelteppich', creme – 10 cm IV–VI 9
Scabiosa caucasica, Kompakte Scabiose – reichblühend
'Butterfly Blue' blau – 50 cm VI–VIII 9
9
ab KW 25
Steingarten Sagina,
Sempervivum, Aubrieta
Ein sonniges Hangstück im Garten bildet den optimalen Standort für den Alpengarten.
Blaukissen und Teppichphlox bilden reich blühende Polster zwischen Steinen und
Felsbrocken. Beliebte Staudenpflanzen für den Steingarten sind außerdem Enzian,
Edelweiß, Fetthenne oder Primel.
www.pflanzenhof-wenzl.at
23
Sedum acre aureum, Goldmoos-Sedum
gelb, hellgrünes Laub – 5 cm V–VII 9
Sedum acre, Mauerpfeffer
gelb – 5 cm VI–VII 9
Sedum album, Rotmoos-Sedum, Fetthenne
'Coral Carpet', weiß – 5 cm VI–VII 9
Sedum cauticolum, Polster-Fetthenne
rosa-rot – 10 cm VII–IX 9
Sedum spurium 'Alba'
Sedum telephium 'Stardust'
Sedum telephium 'Matrona'
Sedum floriferum, Fetthenne
'Immergrünchen', gelb – 5 cm VI–VIII 9
'Weihenstephaner Gold', goldgelb
– 10 cm VII–VIII 9
Sedum kamtschaticum, Fetthenne – buntlaubig
'Variegatum', orangegelb – 15 cm VII–VIII 9
Sedum reflexum, Fetthenne
'Angelina', gelb, gelblaubig – 10 cm V–VII 9
gelb, blaugraues Laub – 10 cm V–VI 9
Sedum acre
Sedum sieboldii, Theresienkraut
'Variegata', rosa, buntlaubig – 10 cm IX–XI 9
rosa, blaugraues Laub – 8 cm IX–XI 9
Sedum spathulifolium, Fetthenne – kleine Rosetten
'Cape Blanco', gelb, blaulaubig – 10 cm V–VI 9
'Purpureum', gelb, rotlaubig – 10 cm V–VII 9
Sedum spectabile, Herbstfetthenne
'Brilliant', rosa – 35 cm VIII–X 9
ab KW 25
Sedum reflexum 'Angelina'
Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'
Sedum spurium, Rotlaubige Fetthenne
'Alba', weiß – 10 cm VII–VIII 9
'Fuldaglut', rot – 10 cm VII–VIII 9
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
Sedum kamtschaticum 'Variegatum'
Sedum album 'Coral Carpet'
Sedum sieboldii 'Variegata'
24
BLÜTENSTAUDEN
Sedum telephium, Hohe Fetthenne
NEU: 'Dark Magic', kräftig rot – 40 cm VIII–IX 9
'Herbstfreude', rot, grünlaubig – 40 cm IX–X 9
'Matrona', rosa, rotlaubig – 50 cm IX–XI 9
'Stardust', weiß – 35 cm VIII–IX 9
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
ab KW 25
Blütenstauden
Blütenstauden
Sempervivum arachnoideum, Spinnwebenhauswurz
'Rothorn', rosa/silber übersponnen
– 10 cm VI–VII 9
silbergrau – 10 cm VI–VII 9
Sempervivum ciliosum, Hauswurz
'Borisii', gelb, silbrig behaart – 5 cm VI–VII 9
Sedum telephium
'Herbstfreude'
Sempervivum Hybride, Dachwurz
'Bella', grün/rote Spitzen – 10 cm VI–VII 9
'Granat', rotlaubig – 10 cm VI–VII 9
'Guiseppe', grün/rote Spitzen – 10 cm VI–VIII 9
'Rauhreif', braunrot/silber – 10 cm VI–VII 9
'Reinhart', hellgrün – 15 cm VI–VIII 9
Sempervivum tectorum, Grüne Hauswurz
grün – 5 cm VI–VII 9
Sempervivum Hybr. 'Granat'
Sedum spectabile 'Brilliant'
Sedum telephium
'Dark Magic'
Sukkulenten Sempervivum
Diese wasserspeichernden, unproblematischen Pflanzen lieben karge, trockene
Standorte wie Felsen und Mauerritzen und eignen sich daher besonders zur
Pflanzung in Steingärten. Aber auch in kleinen Töpfen oder massiven Steintrögen
kann die prächtige Vielfalt arrangiert werden. Ein Mix aus Fetthenne, Hauswurz
und Mittagsblume ergibt eine ganz besonders reizvolle Optik. Diese beliebten
Pflanzen eignen sich hervorragend zur Dachbegrünung.
Sempervivum arachnoideum silbergrau
Sempervivum Hybride 'Bella'
Sempervivum tectorum
Sempervivum Hybride
'Guiseppe'
www.pflanzenhof-wenzl.at
25
Stachys byzantina, Grauer Wollziest
rosa – 20 cm VI–VII 9
Stokesia laevis, Kornblumenaster – einfach blühend
'Mels Blue', lavendelblau – 30 cm VI–IX
ab KW 25
Thymus praecox, Mattenthymian
'Alba', weiß 5 cm V–VII 9
'Minor', rosa 5 cm V–VII 9
Tiarella Hybride
'Spring Symphony'
Thymus pseudolanguinosus, Wolliger Thymian
rosa, behaartes Laub – 5 cm V–VII 9
Thymus serphyllum, Feldthymian
'Albus', weiß 10 cm VI–VIII 9
pink-rosa – 10 cm VI–VIII 9
Thymus rotundifolius, Purpurthymian
rot-pink – 10 cm V–VII 9
NEU: Tiarella cordifolia, Herzblättrige Schaumblüte
gelblich weiß, Laub Herbstfärbung 20 cm IV–V
ab KW 13
Tiarella Hybride, Schaumblüte – Dauerblüher
'Spring Symphony', weiß-hellrosa – 20 cm III–V
ab KW 13
Tiarella cordifolia
Yucca filamentosa
Verbena, Eisenkraut – Dauerblüher
bonariensis 'Lollipop', rotviolett 60 cm VII–X
rigida polaris, hell-/tiefviolett 60 cm VII–X
ab KW 15
9
ab KW 15
9
ab KW 25
Veronica austriaca, Ehrenpreis
'Knallblau', tiefblau 30 cm VI–VIII 9
Veronica spicata, Ähriger Ehrenpreis
'Heidekind', rosa – 30 cm VII–VIII 9
'Nana Blauteppich', blau – 30 cm VII–VIII 9
'Rotfuchs', rot – 40 cm VII–VIII 9
ab KW 25
ab KW 25
Stachys byzantina
Viola cornuta 'Alba'
Thymus serphyllum 'Albus'
Viola cornuta, Hornveilchen
'Alba', cremeweiß – 15 cm V–VII IX–XI 9
'Blue with Eye', lavendel/dunkle Mitte
– 15 cm V–VII IX–XI 9
'Gold Purple Wing', gelb – 15 cm V–VII IX–XI 9
'Purple Face', violett/weiße M. – 15 cm V–VII IX–XI 9
'White Ping Wing', weiß-pink – 15 cm V–VII IX–XI 9
'Yellow with Eye', gelb-dunkle M. – 15 cm V–VII IX–XI 9
Viola odorata, Duftveilchen
'Königin Charlotte', violett – 10 cm III–IV 9
Waldsteinia ternata, Golderdbeere
gelb – 10 cm III–IV 9
Waldsteinia ternata
Viola cornuta
'Gold Purple Wing'
Veronica spicata 'Rotfuchs'
Yucca filamentosa, Gelbbunte Palmlilie
'Golden Sword', gelb gestr. Blätter 100 cm VII–VIII
weiß, grüne Blätter 100 cm VII–VIII
Verbena bonariensis
'Lollipop'
26
Thymus serphyllum pink-rosa
Yucca filamentosa
'Golden Sword'
Thymus pseudolanguinosus
BLÜTENSTAUDEN
Blütenstauden
Blütenstauden
Viola odorata
'Königin Charlotte'
Stokesia laevis 'Mels Blue'
Thymus praecox 'Minor'
Viola cornuta
'Purple Face'
Veronica spicata 'Nana Blauteppich'
G’sund gewachsen und mit Freude gepflegt.
www.pflanzenhof-wenzl.at
27
Gräser, Farne
Grazile Blattformen und faszinierendes Farbenspiel
Gräser sind in vielen Bereichen unentbehrlich, vor allem in Stein- und Naturgärten oder an Teichrändern finden sie häufig Verwendung. Aber auch in
gemischten Stauden beeten oder in Töpfen auf Terrassen setzen sie besondere Akzente. Buschige Ähren und Wedel fallen besonders zur Blütezeit im
Herbst auf und verzaubern uns noch den ganzen Winter, wenn der Frost auf ihnen sitzt.
Gräser
Tb 9 x 9 cm VPE = 12 Stück, Tb 11 x 11 cm VPE = 10 Stück,
Ein vielseitiges
Sortiment
C3 VPE = 6 Stück, C5 einzeln erhältlich, ab KW 15, Herbstarten ab KW 22
Calamagrostis acutifolia, Gartensandrohr
'Overdam', braune Rispen, grün-weiß
– 100 cm VII–VIII
ab KW 17
Calamagrostis acutifolia, Gartenreitgras – grünlaubig
ab KW 17
'Karl Foerster', braune Rispen – 100 cm VII–VIII
Luzula nivea
NEU: Calamagrostis bracytricha, Diamantreitgras
feine braune Rispen, gelbes Herbstlaub
– 100 cm VIII–IX
Carex buchananii, Fuchsrote Segge
rotbraun – 40 cm VII–VIII 9
Carex flagellifera, Bronzesegge – wintergrün
braunrot, überhängend – 50 cm VII–VIII 9
Carex hachijoensis, Gelbbunte Segge
'Evergold', goldgelb – 30 cm IV–V
ab KW 17
Carex morrowii 'Ice Dance'
Cortaderia selloana 'Rosea'
Carex morrowii, Gestreifte Segge
'Ice Dance', braun, feiner weißer Blattrand
– 30 cm IV–VI
ab KW 17
28
GRÄSER
Gräser & Farne
NEU: Carex morrowii, Grünblättrige Segge
'Irish Green', braun, dichte grüne Horste
– 30 cm IV–VI
NEU: Carex oshimensis, Gestreifte Japansegge
'Eversheen', braun, limone-grün gestreiftes Blatt
– 30 cm IV–VI
Cortaderia selloana, Pampasgras
pumila 'Evita', weiß 150 cm VIII–XII
'Rosea', rosa 180 cm IX–XII
Deschampsia cespitosa, Rasenschmiele
dunkelgrün 80 cm VI–IX 9
Calamagrostis acutifolia
'Karl Foerster'
Gräser/Farne
Festuca glauca, Blauschwingel
bläulich – 15 cm VI–VII 9
ab KW 17
Festuca scoparia, Bärenfellschwingel
grün – 10 cm VI–VII 9
Hakonechloa macra, Japangras
'Aureola', grünes Blatt, überhängend, Japanwaldgras
– 30 cm VIII–X
gelb-grün längsgestreiftes Blatt, Japangoldbandgras
– 30 cm VIII–X
ab KW 22
ab KW 22
Imperata cylindrica, Japanisches Blutgras – winterhart
'Red Baron', tiefrote Blattspitzen
– 30 cm keine Blüte
Koelaria glauca, Blaugrüne Kammschmiele
blaugrünes Blatt 40 cm VI–VII 9
Luzula nivea, Schneemarbel – immergrün
cremeweiß 35 cm VI–VII 9
Luzula sylvatica, Waldmarbel – immergrün
braun 35 cm V–VI 9
ab KW 17
Carex flagellifera
Hakonechloa macra 'Aureola'
Miscanthus giganteus, Elefantengras
braun 300 cm IX–XII
ab KW 17
Carex buchananii
Imperata cylindrica
'Red Baron'
Calamagrostis bracytricha
Festuca scoparia
Carex morrowii 'Irish Green'
Carex hachijoensis 'Evergold'
Koelaria glauca
Festuca glauca
Carex oshimensis
'Eversheen'
www.pflanzenhof-wenzl.at
29
Molinia caerulea
'Heidebraut'
Miscanthus sinensis
'Flamingo'
Miscanthus sinensis, Chinaschilf
'Adagio', weißbraune Rispen, Zwergchinaschilf
150 cm IX–X
'Ferner Osten', rot 150 cm IX–X
NEU: 'Flamingo', silbrig rosa 150 cm VIII–X
'Gracillimus', rot-grünlich 150 cm keine Blüte
'Kleine Silberspinne', silbrig 130 cm VII–IX
NEU: 'Little Giraffe', bräunlich gelb-grüne Querstreifung, Zwerg-Zebragras
90 cm VIII–XI
'Malepartus', silbrig-rot, Laub grün, Herbstfärbung, Hohes Chinaschilf
180 cm VIII–X
'Morning Light', rot-silbrig, fein gestreiftes Blatt, Weißbuntes Chinaschilf
120 cm VIII–X
'Strictus', bläulich/gelb, Zebragras 150 cm IX–XI
'Variegatus', weiß-grün, längs gestreift, Silberfadengras
150 cm IX–X
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
ab KW 17
Molinia caerulea, Pfeifengras
bläulich grüne aufrechte Halme – 40 cm VII–X
NEU: 'Heidebraut', grüner Horst, bräunliche hohe Blüten
– 50 cm VIII–X
NEU: 'Variegata', horstig, bräunliche Blüten, gestreiftes Blatt
– 50 cm VIII–X
ab KW 17
Molinia caerulea
Variegata
Muhlenbergia capillaris
Sesleria autumnalis
NEU:
Muhlenbergia capillaris, Rosa Haargras
rosa, filigran, trockenresistent 80 cm VIII–X 9
Panicum virgatum, Rutenhirse
'Heavy Metal', blaugrün metallisch
120 cm VII–IX
'Northwind', graugrün 160 cm VII–IX
'Shenandoah', Purpurrutenhirse, rotbraune Rispe, kupferrot
80 cm VII–IX
Pennisetum alopecuroides, Lampenputzergras
Panicum virgatum
'Heavy Metal'
Miscanthus sinensis
'Little Giraffe'
Panicum virgatum 'Shenandoah'
'Hameln', bräunlich – 40 cm VIII–X 9
'Little Bunny', gelb-braun 20 cm VIII–IX
'Viridescens', rötliche Wedel, Dunkles Lampenputzergras
90 cm VIII–IX
Pennisetum orientale, Lampenputzergras
'Karley Rose', rosa-silbrig, grün, aufrecht
– 80 cm VII–X
NEU:
Sesleria autumnalis, Herbstkopfgras – wintergrün
silbrig-weiß 40 cm VIII–X
Stipa calamagrostis, Silberährengras
'Algäu', gelblich weiß, fedrige Büschel
– 60 cm VII–IX 9
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'
Stipa calamagrostis
'Algäu'
Stipa tenuissima, Büschelhaargras
silber, sehr feine Halme – 40 cm VII–VIII 9
Stipa tenuissima
30
Pennisetum alopecuroides
'Viridescens'
Pennisetum alopecuroides 'Hameln'
GRÄSER
Miscanthus sinensis
'Ferner Osten'
Gräser & Farne
Farne – für den Schatten
Standardgröße Tb 11 x 11 VPE = 10 Stück, ab KW 15
Ein vielseitiges
Sortiment
Athyrium filix-femina, Frauenhaarfarn
grün – 60 cm
Athyrium niponicum, Frauenhaarfarn
'Red Beauty', rötlich geadert – 40 cm
Dryopteris affinis, Goldschuppenfarn
goldgrün – 70 cm
Dryopteris filix-mas, Wurmfarn
grün – 70 cm
Gräser/Farne
Dryopteris erythrosora, Rotschleierfarn – immergrün
rötlich grünes Blatt – 50 cm
Matteucia struthiopteris, Straußfarn
sommergrün – 100 cm
NEU: Phyllitis scolopendrium, Hirschzungenfarn
immergrüne breite Wedel – 30 cm
Polystichum setiferum, Filigranfarn
grün – 80 cm
Polystichum tsus-simense, Tsushima-Schildfarn
grün – 40 cm
Dryopteris affinis
Matteucia struthiopteris
Athyrium filix-femina
Athyrium niponicum
'Red Beauty'
Polystichum setiferum
Athyrium filix-femina
Phyllitis scolopendrium
Dryopteris filix-mas
Dryopteris erythrosora
www.pflanzenhof-wenzl.at
31
Paeonia suffruticosa
'White'
Paeonia lactoflora
'Bowl of Beauty'
Pfingstrosen
Standardgröße Tb 11 x 11 cm VPE = 10 Stück, ab KW 15
Paeonia lactiflora, Einfach blühende Pfingstrose
NEU: 'Bowl of Beauty', dunkelrosa 70 cm VI–VII
'Coral Charme', koralle, halbgef. 70 cm VI–VII
'Crinkled White', weiß 70 cm VI–VII
'Paula Fay', rot 80 cm V–VII
Paeonia lactiflora, Gefüllt blühende Pfingstrose
'Karl Rosenfield', dunkelrot 80 cm IV–V
'Lady Alexandra Duff', creme 80 cm V–VI
'Red Magic', dunkelrot 80 cm VI–VII
'Sarah Bernhardt', rosa 80 cm IV–V
Paeonia officinalis, Gefüllt blühende Bauernpfingstrose
'Alba Plena', weiß 60 cm V–VI
'Rosea Plena', rosa 80 cm V–VI
'Rubra Plena', rot 60 cm V–VI
Strauchpfingstrosen
Standardgröße 3-l-Rosentopf VPE = 6 Stück, ab KW 16
Tellergroße
Blütenwunder!
Paeonia suffruticosa, Strauchpfingstrose
'Purple', dunkelviolett 100 cm V–VI
'Red', rot 100 cm V–VI
'White', weiß 100 cm V–VI
Pfingstrosen
Uralte und robuste Schönheiten
Pfingstrosen gehören zu den ältesten Blütenpflanzen der Erde und sind wohl einer der
prachtvollsten Frühjahrsblüher. Die kräftigen Farben, der Duft und die Form der Blüten
ziehen alle Blicke in der Zeit der Pfingstrosenblüte auf sich. Meist werden Pfingstrosen
in Einzelstellung gepflanzt, wo ihnen keine andere Pflanze die Schau stehlen kann.
Jedoch machen sich Rittersporn, Lupinen oder hohe Zierlauch-Arten hervorragend als
Begleitpflanzen in Beeten und Rabatten.
Intersektionale Pfingstrosen
Standardgröße 5-l-Rosentopf VPE = 1 Stück, ab KW 16
Paeonia Itoh-Hybride
'Bartzella', gelb, rote Basalflecken in der Mitte, gefüllt
100 cm V–VI
NEU: 'Canary Brilliants', gelb, rote Basalflecken in der Mitte, gefüllt
100 cm V–VI
NEU: 'First Arrival', rosa, magentafarbene Mitte, halbgefüllt
70 cm V–VI
'Hillary', kirschrot-creme, halbgefüllt
80 cm V–VI
'Lollipop', rot-orange-gelb marmoriert, einfach blühend
80 cm V–VI
'Norwegian Blush', rosa, halbgefüllt
80 cm V–VI
NEU: 'Scarlet Heaven', tiefrot, einfach blühend
80 cm V–VI
32
PFINGSTROSEN
Pfingstrosen & Strauchpfingstrosen
Paeonia Itoh-Hybride
'Canary Brilliants'
Paeonia Itoh-Hybride
'Lollipop'
Paeonia Itoh-Hybride
'Norwegian Blush'
Paeonia Itoh-Hybride
'First Arrival'
Itoh-Hybriden Paeonia Itoh-Hybride 'Bartzella'
Diese Pfingstrosen sind aus Kreuzungen zwischen P. lactiflora x P. lutea-Hybriden hervorgegangen.
Als erstem Züchter gelang dies dem Japaner Toichi Itoh. Erst mit diesem
Züchtungserfolg ist es gelungen, Blütenfarbe und -größe der Strauchpfingst rosen
mit dem Wuchs der Staudenpfingstrosen zu kombinieren. Die Itoh-Hybriden zeichnen
sich durch eine verzögerte Blüte aus. Das heißt, die Blüten öffnen sich nicht alle zur
selben Zeit, sondern blühen etwas versetzt auf. Hierdurch wird die Blütezeit verlängert.
Pfingstrosen/
Strauchpfingstrosen
Paeonia Itoh-Hybride 'Hillary'
Paeonia Itoh
'Scarlet Heaven'
Paeonia officinalis
'Alba plena'
Paeonia lactiflora
'Coral Charme'
Paeonia officinalis
'Rosea Plena'
Paeonia lactiflora 'Lady Alexandra Duff'
Paeonia lactiflora
'Karl Rosenfield'
Paeonia officinalis
'Rubra Plena'
Paeonia lactiflora 'Paula Fay'
Paeonia suffruticosa 'Red'
www.pflanzenhof-wenzl.at
33
Erdbeeren, Fragaria – für den Hausgarten
Standardgröße T 9 cm, rund, VPE = 18 Stück, ab KW 10
Remontierende = Immertragende Sorten
'Ostara', weiße Blüte, mittelgroße rote Frucht – ideal für den Hausgarten
– 20 cm V–X 9
'Rügen', Monatserdbeere, weiße Blüte, kleine rote Frucht
– 15 cm VI–X 9
Einmaltragende Sorten
'Elsanta', Ananaserdbeere, glänzend rot, feste Früchte – ertragreich
– 20 cm V–VI 9
'Korona', Ananaserdbeere, dunkelrot, großfruchtig, früh – ertragreich
– 20 cm V–VI 9
Schmankerlerdbeeren – spezielle Liebhabersorten
Standardgröße Tb 9 x 9 cm, VPE = 12 Stück, ab KW 12
Remontierende = Immertragende Sorten
NEU! Pflanzen im
erdbeerroten Topf!
Erdbeeren
G’sunder Genuss
Sie zählt zu den beliebtesten Gartenfrüchten in Österreich. Erdbeeren erfreuen
das Auge und erregen die Sinne. Wer in die rotglänzende, saftige Beere beißt, den
erwartet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ihr einzigartiges Aroma verführt
Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Am besten schmeckt die süße Frucht frisch
gepflückt aus dem eigenen Garten.
'Amandine', Ananaserdbeere, weiße Blüte, rote Frucht, toller Geschmack,
ertragreich – 20 cm V–X 9
'Camara', dunkelrosa Blüte, rote Frucht
– 15 cm V–X 9
'Favori', weiße Blüte, rote Frucht, aromatisch, verbesserte 'Mara de Bois'
– 15 cm V–X 9
'Hängeerdbeere', weiße Blüte, rote Frucht, stark rankend, hängend
– 150 cm IV–X 9
'Kletterbäumchen', weiße Blüte, rote Frucht, gut fruchtende Rankselektion
– 100 cm V–X 9
'Mara de Bois', weiße Blüte, rote mittelgroße Frucht, sehr schmackhaft
– 20 cm V–X 9
'San Andreas', Herbsterdbeere, weiße Blüte, rote Frucht
15 cm VI–IX 9
NEU: 'Senga ® Sengana ® ', Marmeladenerdbeere, weiße Blüte,
mittelgroße rote Frucht – 15 cm V–IX 9
'Viva Rosa', rosa Blüte, rote Frucht – 15 cm V–X 9
vesca, Walderdbeere, weiße Blüte, kleine rote Frucht, sehr geschmackvoll
– 15 cm V–X 9
Fragaria 'Ostara'
Fragaria 'Korona'
Einmaltragende Sorten
'Asia', Riesenerdbeere, weiße Blüte, rote Früchte
– 20 cm V–VI 9
'Black Pearl', weiße Blüte, schwarzrote Früchte
– 15 cm V–VI 9
'Dream', weiße Blüte, weiße Früchte, sehr frühe und schmackhafte Sorte
– 15 cm V–VI 9
'Florika Erdbeerwiese', Bodendeckererdbeere, weiße Blüte, feste rote Frucht
– 15 cm V–VI 9
'Mieze Schindler', Pralinenerdbeere, weiße Blüte, rote Frucht,
besonders süß und aromatisch – 15 cm V–VI 9
'Snow White', Weiße Erdbeere, weiße Blüte, hellrosa-weiße Frucht,
für Allergiker geeignet – 15 cm V–VI 9
Ampelpflanzen – 5-Liter-Ampel mit buntem Topf
VPE: 10 Stück je CC-Lage, auch einzeln erhältlich! Ab KW 12
Fragaria 'Elsanta'
34
Fragaria vesca,
Walderdbeere
ERDBEEREN
Erdbeerampel, Immertragende Ananaserdbeere
weiße Blüte, rote Frucht, bunte Töpfe
– 30 cm V–VIII
Erdbeeren & Fruchtstauden
Fragaria 'Snow White'
Fragaria 'Camara'
Fragaria 'San Andreas'
Fragaria 'Senga ® Sengana ® '
Fragaria 'Mara de Bois'
Fruchtstauden
Standardgröße Tb 11 x 11 cm VPE = 10 Stück, ab KW 16
Armoracia rusticana, Meerrettich, Kren
weiß, Ernte ganzjährig – 120 cm ganzj.
Fragaria 'Viva Rosa'
Fragaria 'Mieze Schindler'
Erdbeeren/
Fruchtstauden
Beta vulgaris, Mangold
'Red', roter Stiel – 50 cm VI–XI
'Yellow', gelber Stiel – 50 cm VI–XI
'White', weißer Stiel – 50 cm VI–XI
Cynara colymus, Artischocke
violett, distelartig – 50 cm VII–X
Armoracia rusticana
Beta vulgaris 'Red'
Beta vulgaris 'Yellow'
Physalis peruviana, Andenbeere
weiß, orange Beeren – 70 cm VII–XI
Physalis pruinosa, Ananaskirsche
gelbe kirschgroße süße Früchte – 70 cm VII–XI
Rheum rhabarbarum, Rhabarber
'Holsteiner Blut', rötl. Stängel – 50 cm V–VI
Wasabi japonica, Japanischer Meerrettich
grün/weiße Blüte, Blatt und Wurzel verwendbar
– 30 cm ab VII Beta vulgaris 'White'
Cynara colymus
Physalis pruinosa
Physalis peruviana
Rheum rhabarbarum
'Holsteiner Blut'
Wasabi japonica
www.pflanzenhof-wenzl.at
35
Frühlingsblumenzwiebeln
Nicht im Warmhaus angetrieben! Robust und kompakt!
Standardgrößen Tb 9 x 9 cm VPE = 12 Stück,
Tb 11 x 11 cm VPE = 10 Stück, C3 VPE = 6 Stück
Allium, Frühjahrslauch, Zierlauch
aflatunense 'Purple Sensation', rosaviolett
90 cm V–VI
'Gladiator', rosapurpur 125 cm V–VI
'Globemaster', asternblau 100 cm V–VI
'Mount Everest', weiß, großbl. 110 cm V–VI
NEU: Allium schubertii, Igelkolbenlauch
lilarosa 50 cm V–VI
Anemone blanda, Balkan-Anemone
Mischung – 15 cm IV–V 9
Eranthis hyemalis, Winterling
gelb – 5 cm III–IV 9
Fritillaria imperialis, Kaiserkrone
'Aurora', orange – 60 cm III–V
'Lutea', gelb – 60 cm III–V
'Rubra Maxima', rot – 80 cm III–V
Fritillaria meleagris, Schachbrettblume
rot-weiß – 20 cm IV–V 9
Iris reticulata, Zwergschwertlilie
'Harmony', blau – 15 cm III–IV
Blumenzwiebeln
Narcissus, Engelstränen-Narzisse – duftend
NEU: 'Thalia', elfenbeinfarben, glockenförmig
Narcissus, Narzisse
40 cm IV–V
'Flower Drift', weiß-gelb, gefüllt 45 cm III–IV
'Dutch Master', gelb, großkronig 45 cm III–IV
Das Gartenjahr beginnt mit blühenden Zwiebelblumen
Kaum ein Gartenbesitzer will auf den Zauber der Frühlingsboten verzichten. Zwiebelblumen
lassen keine Wünsche offen. Winzlinge wie Blausternchen oder prächtig
blühende Tulpen bereichern jedes Beet ganz am Anfang seiner Blühperiode. Einmal
gepflanzt, kommen die meisten Zwiebelblumen alle Jahre wieder. Viele Arten eignen
sich auch für die Pflanzung in Gefäßen und können den Winter mitsamt diesen an
frostgeschützter Stelle überdauern.
Narcissus 'Geranium'
Narcissus 'Bridal Crown'
Allium 'Mount Everest'
36
Narcissus
'Thalia'
Eranthis hyemalis
Narcissus 'Tête-à-Tête'
BLUMENZWIEBELN
Blumenzwiebeln
Narcissus, Tazettennarzisse
'Bridal Crown', weiß, gefüllt 20 cm III–IV
'Geranium', weiß/orange Mitte 20 cm III–IV
Narcissus, Zwergnarzisse
'Tête-à-Tête', gelb 15 cm III–IV
'Tête Boucle', tiefgelb, gefüllt 15 cm III–IV
Tulipa, Tulpe
'Couleur Cardinal', scharlachrot, bläulicher Hauch, Triumphtulpe
– 25 cm IV
'Mondial', weiß, gefüllt, früh blühend
– 40 cm III–IV
'Peach Blossom', rosa, gefüllt, früh blühend
– 25 cm III–IV
'Pretty Princess', rosa, gefüllt, geflammt, Triumphtulpe
– 30 cm IV–V
'Princess Irene', orangerot, Triumphtulpe
– 30 cm IV
NEU: 'Red Princess', rot geflammt, Triumphtulpe
– 25 cm III–IV
Fritillaria imperialis 'Lutea'
Narcissus 'Tête Boucle'
Fritillaria imperialis
'Rubra Maxima'
Fritillaria imperialis 'Aurora'
Tulipa 'Couleur Cardinal'
Tulipa 'Peach Blossom'
Blumenzwiebeln
Tulipa
'Red Princess'
Allium 'Gladiator'
Fritillaria meleagris
Anemone blanda Mischung
Allium 'Globemaster'
Allium aflatunense
'Purple Sensation'
Iris reticulata 'Harmony'
Allium schubertii
www.pflanzenhof-wenzl.at
37
Kräuter – winterhart!
Standardgröße Tb 9 x 9 cm VPE = 12 Stück
Allium schoenoprasum, Schnittlauch
violett – 15 cm ab III 9
Allium ursinum, Bärlauch
weiß – 15 cm ab III 9
Allium tuberosum, Schnittknoblauch
weiß, Knoblaucharoma – 15 cm ab III 9
Anethum graveolens, Dill
rohweiß – 50 cm ab V 9
Artemisia abrotanum, Colakraut
gelb, Laub duftet nach Cola – 80 cm ab V 9
Artemisia dracunculus, Estragon
weiß – 70 cm ab V 9
Kräuter
Wohltuend für alle Sinne
Die Verwendung von Kräutern hat eine lange Tradition. Oft finden viele wohlschme ckende
Kräuter neben dem Gebrauch in der Küche auch Einsatz in der Heilkunde.
Sie wirken auf unterschiedlichste Weisen auf unseren Körper und ihr einzigartiger Duft
lockt meist auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Kräuter können auf
engstem Raum kultiviert werden und sollten daher in keinem Haushalt fehlen. Ob in
Beeten, Rabatten, Steingärten oder Töpfen – Kräuter bringen fortlaufend frische Ernte.
Carum carvi, Echter Kümmel
hellrosa, Würz-Heilkraut – 40 cm
2.
Jahr 9
Coriandrum sativum, Echter Koriander – bedingt winterhart
creme, Würzkraut – 60 cm ab V 9
Diplotaxis tennuifolia, Staudenrucola
gelb, Salat Würzkraut – 30 cm ab IV 9
Foeniculum vulgare, Gewürzfenchel
gelb, Würzkraut – 100 cm ab V 9
Gallium odoratum, Waldmeister
weiß – 10 cm ab V 9
Helichrysum italicum, Currykraut
gelb – 20 cm ab V 9
Hyssopus officinalis, Ysop
weiß 20 cm ab V 9
Hypericum perforatum, Echtes Johanniskraut
tiefgelb, Würz-Heilkraut – 50 cm ab V 9
Lippia citriodora, Zitronenverbene
weiß – 80 cm ab V
ab KW 16
9
Levisticum officinale, Liebstöckel (Maggikraut)
blassgelb – 120 cm ab IV 9
Melissa officinalis, Melisse
hellblau-weiß – 30 cm ab V 9
Mentha piperita, Pfefferminze
Allium ursinum
Artemisia abrotanum
hellviolett 30 cm ab V 9
Mentha species, Erdbeerminze
'Erdbeere', rohweiß 30 cm ab V 9
Mentha species, Mojitominze
'Mojito', blasslila – 25 cm ab V 9
Mentha spicata, Hugominze
rohweiß – 25 cm ab V 9
Mentha spicata, Speerminze
'Spearmint', lila 30 cm ab V 9
Monarda didyma speciosa, Goldmelisse
Helichrysum italicum
Levisticum officinale
Melissa officinalis
rot, Heilkraut 80 cm ab V 9
38
KRÄUTER
Kräuter
Origanum vulgare, Oregano
weißrosa 15 cm ab V 9
Petroselinum crispum, Krauspetersilie – nicht winterhart
weiß – 15 cm ab V 9
Petroselinum gigante, Große Petersilie
weiß 25 cm ab V 9
Rosmarinus officinalis, Rosmarin – Winterschutz erforderlich
weiß 20 cm I–XII 9
Rumex sanguineum, Blutampfer
hellrot – 20 cm ab V 9
Ruta graveolens, Weinraute
hellgelb 50 cm ab V 9
Mentha spicata,
Hugo-Cocktailminze
Mentha species 'Mojito'
Salvia officinalis, Gelbbunter Salbei
'Aurea', blau 50 cm ab V
Salvia officinalis, Rotlaubiger Salbei
'Purple', violett 50 cm ab V
Salvia officinalis, Buntlaubiger Salbei
'Tricolor', violett 50 cm ab V
ab KW 16
9
ab KW 16
9
ab KW 16
9
Salvia sclarea, Muskatellersalbei
violette Rispe 60 cm ab V 9
Sanguisorba minor, Pimpinelle
braunrot 40 cm ab V 9
Origanum vulgare
Petroselinum gigante
Petroselinum crispum
Santolina chamaecyparissus, Heiligenkraut
gelb, Blatt graulaubig – 50 cm ab V 9
NEU: Santolina viridis, Olivenkraut
gelb, grünlaubig – 40 cm ab V 9
Satureja montana, Bohnenkraut
rohweiß 20 cm ab V 9
Thymus citriodorus, Goldthymian
'Aureus', hellrosa, goldgelbes Laub
20 cm ab V 9
Thymus citriodorus, Zitronenthymian
'Silver Queen', rosa 20 cm ab V 9
'Doone Valley', lilarosa, buntlaubig
– 10 cm ab V 9
Rosmarinus officinalis
Ruta graveolens
Salvia officinalis 'Aurea'
Thymus vulgaris, Echter Thymian
hellrosa – 20 cm ab V 9
Valeriana officinalis, Echter Baldrian
hellrosa, duftend – 100 cm ab V 9
Kräuter
Salvia officinalis 'Tricolor'
Santolina chamaecyparissus
Santolina viridis
Satureja montana
Rumex sanguineum
Thymus citriodorus
'Silver Queen'
Thymus citriodorus
'Doone Valley'
Thymus vulgaris
www.pflanzenhof-wenzl.at
39
Bodendecker/Laubgehölze in vielen Arten
Standardgröße Tb 9 x 9 cm VPE = 12 Stück, C3 VPE = 6 Stück
Cotoneaster, Felsenmispel, rote Beeren im Herbst –
ausgenommen Schutzgebiete!
dammeri 'Coral Beauty', weiß – 40 cm V–VI 9
dammeri 'Eichholz', weiß – 30 cm V–VI 9
dammeri var. radicans, weiß, großblättrig, flach wachsend
– 15 cm V–VI 9
microphyllus 'Queen of Carpet', weiß, kleinblättrig, flach wachsend
– 10 cm V–VI 9
microphyllus 'Streibs Findling', weiß, kleinblättrig, flach wachsend
– 10 cm V–VI 9
Deutzia gracilis, Zwergmaiblumenstrauch
weiß – 80 cm V–VI 9
Euonymus fortunei, Kriechspindel – immergrün
'Emerald Gaiety', weißbunt – 45 cm V 9
Bodendecker
'Emerald ’n Gold', gelbbunt – 40 cm V 9
'Golden Harlequin', gelb gesprenkelt
– 30 cm V 9
'Harlequin', weiß gesprenkelt – 30 cm V 9
'Sunspot', gelbgrün, gelbe M. – 30 cm V 9
'Vegetus', schwarzgrün, großblättrig
– 70 cm V 9
Pflegeleicht und vielseitig
Bodendeckerpflanzen bilden einen wunderbaren Teppich aus Blüten und Blättern, welcher
kahle Stellen in Beeten abdeckt und Unkrautwuchs verhindert. Bewachsene Steingärten
und Mauern verleihen dem Garten einen natürlichen Charme. Schattenliebende
Bodendecker funktionieren auch gut als Unterbepflanzung von Bäumen und Sträuchern.
Die hübschen Farbflecken sind dekorativ und verbinden größere Pflanzen mit anderen
Elementen, wodurch Beete und Rabatten besser zur Geltung kommen.
Euonymus japonicum, Kleiner Spindelstrauch –
optimaler Buchsersatz, wintergrün, für geschützte Lagen
'Aureovariegata', gelbunt – 30 cm 9
grün, kleinblättrig – 30 cm 9
'Variegata', weißbunte Blätter – 30 cm 9
Euonymus minimus, Grüne Kriechspindel – immergrün
grün, kleinblättrig, flach wachsend – 10 cm V 9
Hedera helix, Efeu, gut rankend
gelbbunte Arten – 15–100 cm 9
NEU: 'Modern Times', grün, großblättrig – 20 cm 9
weißbunte Arten – 15–100 cm 9
Hypericum dummeri, Johanniskraut – winterhart
'Peter Dummer', gelb, großblumig
30 cm VII–IX 9
Lonicera nitida, Immergrüne Heckenkirsche
'Maigrün', frischgrün – 50 cm 9
Pachysandra terminalis, Dickanthere
Cotoneaster dammeri
'Coral Beauty'
Deutzia gracilis
Vinca minor 'Alba'
weiß – 20 cm V–VI 9
Euonymus fortunei
'Emerald ’n Gold'
Euonymus fortunei
'Sunspot'
Euonymus minimus
Hedera helix 'Modern Times'
Potentilla fruticosa 'Red Ace'
40
BODENDECKER
Bodendecker/Laubgehölze
Potentilla fruticosa, Fünffingerstrauch
'Goldfinger', gelb, auch als Heckenpflanze
– 100 cm V–X 9
'Goldstar', gelb – 80 cm VI–IX 9
'McCay’s White', weiß – 80 cm V–X 9
'Red Ace', orange – 50 cm V–X 9
Spiraea japonica, Spiere
'Albiflora', weiß – 50 cm VI–VIII 9
'Alpina', rosa – 40 cm VI–VIII 9
'Firelight', rotviolett – 50 cm VI–VIII 9
'Golden Princess', rosa, gelbgrünes Laub, Goldspiere
– 40 cm VI–VIII 9
'Little Princess', rosa – 50 cm VI–VIII 9
'Manon', rosa-rot – 40 cm VI–IX 9
'Shirobana', rot-weiß – 80 cm VI–VIII 9
Stephanandra incisa, Kranzspiere
'Crispa', weiß 20 cm V 9
Symphoricarpus chenaulti, Schneebeere
'Hancock', rosa 100 cm VI–VII 9
Vinca minor, Immergrün
'Alba', weiß – 10 cm IV–V 9
'Bowls', blau – 15 cm IV–V 9
'Hawaii', blauviolett, kleinwüchsig
– 10 cm IV–V 9
'Illumination', blauviolett, gelbgrünes Laub
– 15 cm IV–V 9
'Moonlight', blauviolett, Weißbuntes Immergrün
– 15 cm IV–V 9
Optimaler
Buchsersatz!
Euonymus japonicum
'Panta', blauviolett, gefüllt – 15 cm IV–V 9
'Verino', rotviolett – 15 cm IV–V 9
Symphoricarpus chenaulti
'Hancock'
Cotoneaster dammeri
var. radicans
Vinca minor 'Verino'
Vinca minor 'Moonlight'
Bodendecker
Stephanandra incisa 'Crispa'
Vinca minor 'Illumination'
Vinca minor 'Bowls'
www.pflanzenhof-wenzl.at
41
Bodendeckerrosen – anspruchslos und bodendeckend
Standardgröße Tb 11 x 11 cm VPE = 10 Stück, ab KW 12
'Bonica', rosa, gefüllt – 100 cm VI–X
'Cherry Bonica', kirschrot, locker gefüllt
– 60 cm VI–X
Double Knock Out 'Pink', rosa, großblumig
– 60 cm VI–X
Double Knock Out 'Red', rot, großblumig
– 50 cm VI–X
'Golden Bonica', tiefgelb, großblumig
– 40 cm VI–X
'Marie Curie', apricot, gefüllt, duftend
– 50 cm VI–X
'Nadja Meidiland', gelb, gefüllt – 60 cm VI–X
'Sparkling Meidiland', rot, gelber Rand
– 60 cm VI–X
'White Meidiland', reinweiß – 60 cm VI–X
Meidiland ® -Sortiment
Lizenzsorten!
Bodendeckerrosen
Rosa 'Nadja Meidiland'*
Rosa 'Marie Curie'
Rosa Double Knock Out 'Pink'
Rosa 'White Meidiland'*
Rosa Double Knock Out 'Red'
Rosa 'Sparkling Meidiland'*
Rosa 'Bonica'
42
BODENDECKER
Hecke
Rosa 'Cherry Bonica'
Taxus media densiformis
Hecke
Taxus media 'Hilli'
Der Begriff 'Heckenstrauch' stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der
Umgangssprache. Gemeint sind Sträucher mit Laub oder Nadeln, die sich besonders
zum Anlegen und Pflanzen von Hecken eignen. Heckensträucher müssen nicht
zwingend im Gartenboden wurzeln – auch Kübelpflanzen sind als flexibler Standort
möglich. Dicht zusammengeschoben z. B. vor Cafes im Freien ergeben diese
Topfpflanzen dann einen ebenso wirksamen Lärm-, Staub- und Sichtschutz wie
klassische Hecken.
Heckensträucher sind wichtige Elemente bei der Gartengestaltung, Strukturierung
und Teilung großer Gärten sowie als grüner Zaunersatz im Garten.
Taxus media, Hecken-Eibe
'Hilli', immergrün, beerenarm – bis 3 m VI–X C2
NEU: Taxus media densiformis, Buschige Eibe
immergrün, langsam wachsend, für Schnitt geeignet
– bis 3 m VI–X C2
Unser Service: Angebot der Woche
Einfach per E-Mail anfordern office@pflanzenhof-wenzl.at
oder auf www.pflanzenhof-wenzl.at downloaden!
www.pflanzenhof-wenzl.at
43
Bodendeckerrosen/
Hecke
Buddleja davidii, Kompakter Sommerflieder
Buzz 'Alba', weiß – 120 cm VI–IX
Buzz 'Hot Raspberry', dunkelviolett – 120 cm VI–IX
Buzz 'Rosea', pinkrosa – 120 cm VI–IX
Buzz 'Wine', burgunderrot – 120 cm VI–IX
ab KW 28
ab KW 28
ab KW 28
ab KW 28
Caryopteris clandonensis, Kompakte Bartblume
'Blue Cloud', violettblau – 70 cm VIII–IX
ab KW 30
Hydrangea arborescens, Ballhortensie
'Annabelle', weiß, große Bälle – 120 cm VI–XI
NEU: 'Pink Annabelle', rosa, gr. Bälle – 120 cm VI–XI
NEU: Hydrangea macrophylla, Bauernhortensie –
Dauerblüher!
'Blue', blaue helle Mitte – 100 cm VI–X
'Light Rose', hellrosa, helle Mitte – 100 cm VI–X
ab KW 30
ab KW 30
ab KW 30
ab KW 30
Sommersträucher
Hydrangea paniculata, Rispenhortensie
'Limelight', weiß, rötliche Herbstfärbung
– 150 cm VII–IX
'Ruby', creme-rosa-rot, Holz rot – 150 cm VII–IX
'Vanille Fraise', vanillefarben, rötliche Herbstfärbung
– 150 cm VII–IX
Perovskia abrotanoides, Blauraute
blau, graugrünes Laub – 80 cm VIII–IX
ab KW 30
ab KW 30
ab KW 30
ab KW 28
Platzsparende Gartengestaltung
Kleinwachsende Sträucher und Koniferen werden gerne in den Vorgarten, den
Bauerngarten oder vor der Terrasse gepflanzt.
Durch ihre Größe sind sie gut für kleinere Gärten geeignet und lassen sich
auch in größeren Töpfen auf Terrassen kultivieren. An der üppigen Blütenpracht
von Sommerflieder und Hortensie kann sich somit nahezu jeder erfreuen.
Hydrangea paniculata 'Limelight'
Hydrangea arborescens
'Annabelle'
Hydrangea paniculata
'Vanille Fraise'
Hydrangea paniculata
'Limelight' (Herbstfärbung)
Hydrangea macrophylla
'Light Rose'
Buddleja davidii
Buzz 'Rosea'
Caryopteris clandonensis
'Blue Cloud'
44
Perovskia abrotanoides
Hydrangea macrophylla
'Blue'
Buddleja davidii
Buzz 'Hot Raspberry'
Buddleja davidii
Buzz 'Wine'
SOMMERSTRÄUCHER
Bestellinfos
Wochenangebot – Bestellung – Lieferung
1016 Laufmeter Förderband und ein vollelektronisches Verteilsystem
helfen uns, Ihre Bestellungen rasch und sortengenau zu kommissionieren.
• Einfaches Bestellen über unsere wöchentlich versandte Aktuellliste
auf elektronischer Basis!
• Anschließende Bestellbestätigung mit genauer Aufstellung.
• VPE nach Topfgrößen finden Sie nachstehend –
Topfgrößen und VPE laut Seite 3.
• Verpackung – Wir liefern unsere Pflanzen generell auf
CC-Karren (Tauschsystem) in Einwegplatten (kein Einsatz).
• Farbbildetiketten – Alle Pflanzen können wir auf Wunsch
mit Farbbildetiketten versehen. Ein mit angebrachter
Strichcode dient zum erleichterten Verkauf mittels Scanner!
• Preise – Unsere aktuelle Preisliste befindet sich
gesondert ebenfalls im Katalog. Alle angeführten Preise
verstehen sich exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
• Lieferung frei Haus – ab einem Bestellwert
von 500 Euro (exkl. MwSt.)
G’sund gewachsen
Nachhaltigkeit ist eine Lebenseinstellung. Wir arbeiten tagtäglich
mit der Natur, daher ist uns ein verantwortungsbewusster
Umgang mit der Natur auch so wichtig. Insekten und Bienen
fühlen sich bei uns wohl, weil sie ihren intakten Lebensraum
erkennen.
Eine Hand voll gut belebter Erde
bevölkert mehr Lebe wesen als
auf unserer Erde Menschen
leben. Wir beleben die Topferde
mit EMA und anderen Mikroorganismen.
Man geht davon
aus, dass die Erde entsprechend
belebt wird und somit
keinen Platz mehr für ungeliebte
Mitbewohner bietet.
Unser Pflanzenschutzexperte –
Klaus Hinterrramskogler
Anderen Pilzerkrankungen rücken wir verstärkt mit Homöopathie
zu Leibe. Wir konnten damit ganz fantastische Erfolge erzielen!
Bei tierischen Schädlingen praktizieren wir den Einsatz von
Nützlingen. Es ist hier jedoch anzumerken, dass man keine
hundertprozentige Lösung schafft, bei der alles entfernt wird.
Der große Vorteil für Sie liegt darin, dass sich auf den gelieferten
Pflanzen eine komplette Schädlings-Nützlingsfauna befindet,
die natürlich bei Ihnen entsprechend weiterarbeitet und auch
einen gewissen Nachbarschaftsdruck durchaus ausgleichen
kann. Diese Naturmaßnahmen funktionieren nur gut, wenn
die Pflanzenernährung entsprechend ausgewogen ist und die
Pflanzen die natürlichen Ressourcen nutzen können.
Wir wollen für unsere Pflanzen nicht ganz auf Mineraldünger
verzichten. Hier legen wir auf hohe Reinheit und sehr gleichmäßiges
Abgabeverhalten wert.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die ganze Versorgung wesentlich
längerfristig aufgebaut ist und damit die Bevorratung einen
längeren Verkaufszeitraum ermöglicht bzw. die Pflanzen zum
Anwachsen besser unterstützt werden.
www.pflanzenhof-wenzl.at
45
g’sund gewachsen
Pflanzenhof Wenzl GmbH
Wallernstraße 19 · 4595 Waldneukirchen
Tel. +43 (0) 72 58/31 59 Fax DW 4
Mobil +43 (0 ) 664/31 17 179
ATU-UID Nr. 54075405
www.pflanzenhof-wenzl.at