Teebaum – Eine Reise nach Down Under
Ein spannender Bericht über eine Reise nach Australien, mit interessanten Informationen über die Herkunft und Herstellung der ätherischen Blatt- und Baumöle wie z.B. Teebaum, Eukalyptus, Manuka, Lemonmyrtle, Sandelholz u.a.
Ein spannender Bericht über eine Reise nach Australien, mit interessanten Informationen über die Herkunft und Herstellung der ätherischen Blatt- und Baumöle wie z.B. Teebaum, Eukalyptus, Manuka, Lemonmyrtle, Sandelholz u.a.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DUFTPOST<br />
INKLUSIVE<br />
BESCHREIBUNG<br />
VON 10<br />
AUSTRALISCHEN<br />
ÖLEN<br />
DUFTPOST<br />
TEEBAUM<br />
EINE REISE NACH DOWN UNDER
2<br />
Zentralaustralien, Kata Tjuta-Olgas
UNTERWEGS<br />
Australien in der<br />
Hausapotheke<br />
Ein langgehegter Wunsch ist wahr geworden. Wir sind angekommen am<br />
anderen Ende der Welt und reisen durch ein Land der Gegensätze. Von<br />
den küstennahen Regenwäldern bis ins schier unendliche Outback, vom<br />
pulsierenden Sidney bis ins einsame Landesinnere. In dieses Outback wollen<br />
wir: zu den Höhlenmalereien der Aborigines, den Koalas und Kängurus und<br />
vor allem zum sagenumwobenen <strong>Teebaum</strong>. Sein ätherisches Öl begleitet uns<br />
seit langem in unserer Hausapotheke. Ein Helfer in der Not bei Erkältung,<br />
Hautbeschwerden und manchem anderen. Aber wer ist dieser Medizinbaum,<br />
wie sieht er aus? Auf der <strong>Reise</strong> in die kargen Woodlands wollen wir Teebäume<br />
kennenlernen, auch Eukalypten, Zypressen und noch mehr.<br />
Wir haben Marcel Kocaman als <strong>Reise</strong>führer angefragt. Der Duftexperte und<br />
Aromatherapeut wird uns zu den Bio-Plantagen von Bulambar begleiten.<br />
Von Beginn weg macht er uns neugierig, erwähnt auch den unvergleichlichen<br />
Duft einer Lemonmyrtle oder das Destillat eines sogenannten Buddha Baums.<br />
Und er spricht von wenig bekannten Dufthölzern im tiefen Outback, die<br />
schon den Aborigines als Medizin gedient hätten...<br />
3
4
WISSEN<br />
Der <strong>Teebaum</strong><br />
Melaleuca alternifolia<br />
Der <strong>Teebaum</strong> wuchs seit Jahrtausenden nur in Australien, erst im letzten<br />
Jahrhundert wurde er in Indien und Südafrika angepflanzt. Er kommt<br />
vorwiegend in sumpfigen Gebieten und entlang der Flüsse von New South Wales<br />
und Queensland vor. Wie Lemonmyrtle, Manuka und Eukalyptus gehört er<br />
zu den Myrtengewächsen. Er wächst strauchartig, die wilden, ausgewachsenen<br />
Bäume können aber bis 14 Meter hoch werden und sind heute geschützt.<br />
Mehr als dreihundert verschiedene <strong>Teebaum</strong>arten verteilen sich über ganz<br />
Australien. Nur das Öl von Melaleuca alternifolia besitzt ausserordentliche<br />
keimtötende und antiseptische Eigenschaften. Es gilt als das Echte <strong>Teebaum</strong>öl,<br />
an dem sich die australischen Qualitätsnormen orientieren.<br />
Wichtig zu wissen: Der <strong>Teebaum</strong> darf nicht mit dem Teestrauch (camellia sinensis)<br />
verwechselt werden, der zur Gewinnung von schwarzem Tee kultiviert wird.<br />
Bild links: Melaleuca alternifolia <strong>–</strong> der Echte <strong>Teebaum</strong><br />
5
6
UNTERWEGS<br />
Unterwegs <strong>nach</strong><br />
Buhlambar<br />
Wir haben eben wehmütig Neuseeland hinter uns gelassen und sind in<br />
Sidney gelandet.<br />
Die Weiterreise <strong>nach</strong> Balina, wo uns Marcel erwartet, dauert zwei Stunden.<br />
Am Flughafen überrascht er uns mit einer Handvoll frisch geschnittenen<br />
<strong>Teebaum</strong>blättern samt Blüten. Sie duften stark und krautig, mit einer süssen<br />
Honignote. Das Öl in unserer Hausapotheke riecht ganz anders. Diese<br />
wunderschönen, weissen Blüten überraschen uns angenehm. Unsere<br />
Vorfreude wächst.<br />
Während der Fahrt <strong>nach</strong> Buhlambar zur <strong>Teebaum</strong>farm erzählt uns Marcel im<br />
Zeitraffer von der Entdeckung Australiens und der Geschichte des <strong>Teebaum</strong>s.<br />
7
8
WISSEN<br />
Der Medizinbaum der<br />
Aborigines<br />
Australien blieb bis ins Mittelalter ein verborgener Kontinent. Erst 1770 erklärte<br />
ihn James Cook zum Eigentum der britischen Krone. Diese annektierte die Heimat<br />
der Aborigines, der Ureinwohner Australiens. Auf ihrem Kontinent wuchsen seit<br />
Jahrtausenden Pflanzen, die nur dort existierten. Zu ihnen gehörte auch der<br />
<strong>Teebaum</strong>.<br />
Die Aborigines gaben ihr aromatherapeutisches Wissen von Generation zu<br />
Generation weiter. So verwendeten die Ureinwohner eine Blattpaste zur Behandlung<br />
von Wunden und machten einen Sud gegen Halsschmerzen. Militärhistoriker<br />
dokumentieren den Einsatz von <strong>Teebaum</strong>öl bei australischen Truppen während<br />
des Zweiten Weltkriegs. Die englischen Eroberer selber sollen als erstes einen<br />
aromatischen Tee damit gemacht haben, was den leicht irreführenden Namen<br />
erklärt.<br />
Erst 1923 erforschte Dr. A.R. Penfold die Wirkungen des <strong>Teebaum</strong>öls. Die<br />
Untersuchungen bestätigten die antibiotischen und antiseptischen Wirkungen,<br />
was zu grossem Interesse und intensiven Wildernten führte. Mit der Entdeckung<br />
der Antibiotika ging die Produktion aber wieder zurück. Seit den 80er Jahren<br />
nahm das Interesse an der Naturmedizin wieder stark zu. 2014 wurde das<br />
<strong>Teebaum</strong>öl von der Europäischen Arzneimittel-Agentur in die Kräutermonografie<br />
der Europäischen Union aufgenommen.<br />
9
10<br />
Dee-Ann und Patric im «Home of Tee Trees».
UNTERWEGS<br />
Ankunft<br />
Wir fahren weiten <strong>Teebaum</strong>plantagen entlang und entdecken neben Eukalyptus<br />
auch erste Manukasträucher. Dann kommen wir in Buhlambar an. In<br />
der Sprache der Aborigines heisst «Buh-lam» <strong>Teebaum</strong>. Buhl-Ambar meint<br />
«Home of Tea Trees». Die Anbaufläche der Kooperative kann nicht in Hektaren<br />
gemessen werden, hier geht es um Quadratkilometer von Plantagen, die bei<br />
uns mehrere Kantone abdecken würden.<br />
Schon von weitem winkt uns Dee-Ann. «Welcome at Buhl-Ambar, «Home of<br />
Tea Trees»! Kurz darauf beginnt sie zu erzählen, die Lady of Tea Trees und<br />
Chefin von Buhlambar: über die Familiengeschichte, ihren <strong>Teebaum</strong> und die<br />
Kunst des Destillierens.<br />
11
12
WISSEN<br />
Die Geschichte von<br />
Home of Tea Trees<br />
Alles beginnt 1991 im Hinterzimmer von Dee-Anns Vaters Farm, wo die ersten<br />
<strong>Teebaum</strong>-Destillate lagern. Die Milchwirtschaft ist in Krise geraten, es gibt fast kein<br />
Auskommen mehr für die Familie. Er wagt den Neustart mit einer unvertrauten<br />
Pflanze, er wird <strong>Teebaum</strong>-Farmer.<br />
Jahre später zieht es Dee-Ann mit ihrem Mann Phillip zurück zu Vaters <strong>Teebaum</strong>farm.<br />
Sie wittert eine Chance: Neugierig durchstreift sie <strong>Teebaum</strong>sortimente in<br />
Drogerien und Reformhäusern. Sie entwickelt ein breites Fachwissen und baut ein<br />
Netzwerk auf. Aus der kleinen Farm mit Distillerie wird Buhlambar, das «Home of<br />
Tea Trees», welches heute von 27 anderen <strong>Teebaum</strong>farmen beliefert wird.<br />
13
14
WISSEN<br />
Anbau und Ernte <strong>–</strong><br />
robust und ergiebig<br />
«Aussie Sunshine» ist erste Bedingung für das Gedeihen des <strong>Teebaum</strong>s und<br />
australische Sonne gibt es zuhauf. Dem vorhandenen Wasser muss der Mensch<br />
Sorge tragen. Rund um Buhlambar hat Deen-Ann mit ihrem Team total 5,5<br />
Kilometer an unterirdischen Wasserleitungen verlegt. Sie erstellten Becken für die<br />
Gewinnung von Regenwasser und Dämme zum Schutz vor Überschwemmungen.<br />
Nach den verheerenden Buschbränden der letzten Jahre mussten auch die Brandschneisen<br />
ausgeweitet werden. Die Farmer aber lieben ihren <strong>Teebaum</strong> und<br />
trotzen der Unbill der Natur.<br />
Was für die Provence der Lavendel, ist der <strong>Teebaum</strong> für Australien. Nur ist er viel<br />
robuster. Er baut ein starkes Wurzelwerk auf, um widerstandsfähig zu bleiben und<br />
kann während 6-7 Jahren geerntet werden. Später lässt die Öl-Qualität <strong>nach</strong>.<br />
Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es normalerweise etwa 12 bis 15 Monate.<br />
Seine schneeweissen Blüten riechen honigsüss. Auf den Plantagen bleibt aber dieses<br />
Ereignis aus. Die «Bäume» wachsen hier höchstens zwei Meter hoch, bevor sie<br />
auf den Stock geschnitten werden. So bleibt die gesammelte Pflanzenkraft für die<br />
Destillation erhalten.<br />
«Was für die Provence der Lavendel, ist der<br />
<strong>Teebaum</strong> für Australien.»<br />
15
16
UNTERWEGS<br />
Unterwegs auf den<br />
Plantagen<br />
Dee-Ann und Marcel nehmen uns mit auf eine Fahrt über die Felder. Bis zum<br />
Horizont erkennen wir nur <strong>Teebaum</strong>. So lang wie eine <strong>Reise</strong> von Luzern<br />
<strong>nach</strong> Zürich, lacht Marcel. Wir sehen, wie ausgeklügelt die Farmer mit ihrem<br />
Wässerungssytem dem Klima ein Schnippchen schlagen. Ob sie mit den<br />
Brandschneisen den verheerenden Waldbränden zu trotzen vermögen? In der<br />
Ferne sind immer wieder Rauchschwaden zu erkennen. Dee-Ann beschwichtigt,<br />
sie wüssten mit den Buschbränden umzugehen. Es sollte im Jahr 2020<br />
allerdings anders kommen...<br />
«Wir machen grosse Augen und Nasen, als<br />
wir die ersten Eukalyptusplantagen erreichen.<br />
Es geht nicht lang und die ersten Koalas tauchen<br />
auf. Diese ernähren sich ausschliesslich von<br />
Eukalyptusblättern. Marcel lacht und vergleicht<br />
sie mit sich selber. Sie seien beide scharf auf<br />
das ätherische Öl.»<br />
17
Wissenswertes<br />
Unterwegs auf den<br />
Plantagen<br />
Vom Geheimnis der australischen<br />
Medizinbäume<br />
Eukalyptus<br />
«Radiata» macht den Unterschied<br />
Eucalyptus radiata<br />
Streckengerade pfeilen die Bäume mit<br />
den weisslichen Stämmen in den Himmel.<br />
In Brasilien auf Riesenplantagen<br />
für Zellstoff und Kohle gezogen, wird<br />
er hier in Buhlambar um des ätherischen<br />
Öls wegen gepflanzt. Wer kennt<br />
nicht seine wohltuende, befreiende<br />
Wirkung bei einer Erkältung?<br />
Eukalyptus ist aber nicht Eukalyptus.<br />
Es gibt über 700 (!) Arten in Australien.<br />
Dabei muss das Öl des stark<br />
verbreiteten Eucalyptus globulus<br />
von jenem des Eucalytus radiata<br />
unterschieden werden. Dieses ist<br />
vielschichtiger, sein Duft milder und<br />
zitroniger als jener von anderen Eukalyptusarten,<br />
deren campherähnlicher<br />
Duft nicht jeder verträgt. Eukalyptus<br />
radiata wirkt sanfter bei der Inhalation<br />
und soll auch besser von der Haut<br />
aufgenommen werden.<br />
18
WISSEN<br />
Manuka<br />
Der Medizinbaum der Maori<br />
Leptospermum scoparium<br />
Nun stehen wieder weite Felder vor<br />
uns, auf den ersten Blick Pflanzungen<br />
von klassischem <strong>Teebaum</strong>. Aber<br />
es sind besenartige Sträucher. Die<br />
Zweige und jungen Blätter aber silbrig<br />
behaart: Manuka. Es hat seinen<br />
Ursprung in Neuseeland, ist aber inzwischen<br />
in Australien weit verbreitet.<br />
Manuka war der Medizinbaum der<br />
Maori und diente als «Breitbandantibiotikum<br />
für alle Fälle», ähnlich dem<br />
<strong>Teebaum</strong> der Aborigines. Sein warmes,<br />
würziges Öl riecht aber deutlich weniger<br />
scharf. Und: Nicht nur sein Blütenhonig<br />
ist berühmt, sondern auch seine<br />
immun stimulierende Wirkung.<br />
Lemonmyrtle<br />
Ein neuer starker Duft<br />
Backhousia citriodora<br />
Dann erreichen wir eine der jüngsten<br />
Plantagen.Was zuerst wie eine nächste<br />
<strong>Teebaum</strong>plantage ausgesehen hat,<br />
bietet nochmals eine neue Duftwelt:<br />
Lemonmyrtle.<br />
Marcel ist begeistert. Das hocharomatische<br />
Öl sei aromatherapeutisch<br />
vielfältiger als <strong>Teebaum</strong>öl. Neuen Forschungen<br />
zufolge soll es gar stärkere<br />
antibakterielle Wirkungen aufweisen.<br />
Er lässt uns an einem Muster riechen:<br />
Es wirkt erfrischend für den Geist, wie<br />
ein Sonnenschein aus dem Fläschchen.<br />
Der helle, zitronige Duft übertrifft<br />
Zitrone und Lemongras. Traditionell<br />
verwendeten Aborigenes die Blätter bei<br />
Erkältung oder Magenverstimmung,<br />
aber auch bei der Nahrungszubereitung.<br />
Kein Wunder hält der aromatische<br />
Lemonyrtle seit ein paar Jahren<br />
auch Einzug in die moderne australische<br />
und internationale Küche.<br />
19
Wissenswertes<br />
Myrten<br />
EUKALYPTUS<br />
CAJEPUT<br />
TEEBAUM<br />
Myrtengewächse<br />
Die Myrtengewächse (Myrtaceae) bilden eine Pflanzenfamilie<br />
in der Ordnung der Myrtenartigen (Myrtales).<br />
Die Familie wird in zwei Unterfamilien und einige Triebe<br />
gegliedert; insgesamt umfasst sie etwa 131 Gattungen mit<br />
rund 4620 Arten. Sie sind vor allem in Australien (etwa<br />
85 Gattungen) und in der Neotropis beheimatet. Hier<br />
die wichtigsten Arten, von welchen ätherische Öle gewonnen<br />
werden: Eukalyptus, <strong>Teebaum</strong>, Cajeput, Niaouli,<br />
Manuka, Lemonmyrtle, Rosalina (Tee Tree - Lavender),<br />
Kunzea, Myrte.<br />
20
WISSEN<br />
NIAOULI<br />
LEMONMYRTLE<br />
ROSALINA<br />
TEE TREE - LAVENDER<br />
MANUKA<br />
KUNZEA<br />
21
Wissenswertes<br />
Destillation<br />
Das grüne Gold aus dem Busch<br />
Zurück in Buhlambar führen uns Dee-Ann und<br />
Marcel zum Herzstück der Farm: Zu den Wasserdampfmaschinen,<br />
mit denen das grüne Gold gewonnen<br />
wird. In der grossen Halle stehen sieben<br />
Tanks mit je einer Tonne Material. Es dampft<br />
schon tüchtig und es riecht, sagen wir mal ... sehr<br />
intensiv.<br />
Auf Buhlambar werden die frisch geernteten,<br />
gehäckselten <strong>Teebaum</strong>zweige direkt destilliert.<br />
Für 1 Kilogramm <strong>Teebaum</strong>öl braucht es rund<br />
70-100 Kilogramm Zweige je <strong>nach</strong> Ernte. Ganze<br />
acht Stunden dauert die Destillation bei 180 bis<br />
240 Grad heissem Wasserdampf, so lösen sich die<br />
Öle schonend von der Pflanze. Zum Vergleich:<br />
Die Destillation für industrielle Produkte dauert<br />
nur zwei Stunden.<br />
Langsam beginnt der faszinierende Destillationsprozess:<br />
Der mit flüchtigen Ölen angereicherte<br />
Wasserdampf steigt in die Röhre, die in einem<br />
Spiralensystem im Kühler endet. Der abgekühlte,<br />
verflüssigte Dampf trennt sich von selber in Wasser<br />
und ätherisches Öl. Da es leichter ist als das<br />
aromatisierte Wasser, schwimmt es oben auf und<br />
die öligen Perlen können abgeschöpft werden.<br />
22
WISSEN<br />
«There’s only<br />
one Mother<br />
Earth.»<br />
Qualität<br />
Nachhaltig und echt<br />
Echt oder nicht echt?<br />
Die Labors for Essential Oil Testing befinden sich nicht weit von<br />
Dee-Ann’s Farm. An der Universität in Lismore werden die Produkte<br />
auf ihre Inhaltsstoffe genaustens überprüft, speziell die kostbaren <strong>Teebaum</strong>öle.<br />
Das hat seinen Grund: Sie werden oft gestreckt, teils auch<br />
mit synthetischen Stoffen. Auch die Plantagen werden bewacht. Die<br />
Farmer haben zwei grosse Feinde: Buschbrände und Diebe. Letztere<br />
stehlen Stecklinge, Samen, manchmal ganze Pflanzen.<br />
Organic Power<br />
Biologische Standards sind wesentlich. Der Einsatz von chemischem<br />
Dünger ist untersagt, es wird mit Kuhmist gedüngt. Die Plantagen<br />
dürfen nicht nah von belasteten Zonen wie Strassen oder Industrien<br />
stehen. Auch die Abstände zu Feldern mit konventionellem Anbau<br />
sind vorgeschrieben.<br />
There’s only one Mother Earth<br />
2019 gelang es Dee-Ann’s Firma ins Nachhaltigkeitsprogramm der<br />
UNO-Agenda 2030 aufgenommen zu werden. Dabei muss NATURE<br />
FOR HEART verschiedenen Anforderungen genügen, zum Beispiel<br />
bei der Recyclierung von sämtlichem Wasser. Auch die Transparenz<br />
der Produktionskette vom Saatgut bis zum Fläschchen ist verlangt.<br />
Für die Haut nur erste Qualität<br />
Nur die echten und besten Öle sind garantiert mild und hautfreundlich.<br />
Mindere oder verschnittene Produkte können der Haut schaden.<br />
23
Wissenswertes<br />
Rezept für Mundwasser<br />
Tipp 1<br />
Man kann ein einfaches Mundwasser mit <strong>Teebaum</strong> oder Manuka<br />
machen. Drei Tropfen Öl in ein Glas Wasser und gurgeln.<br />
24<br />
Tipp 2<br />
Aromatherapeutische Essenzenmischung<br />
· <strong>Teebaum</strong> 25 Tropfen<br />
· Eukalyptus Radiata 15 Tropfen<br />
· Manuka 25 Tropfen<br />
· Lemonmyrtle 10 Tropfen<br />
· Nelkenblüte 10 Tropfen<br />
· Niaouli 15 Tropfen<br />
Total 100 Tropfen, das entspricht ca. 4 ml.<br />
In einem Fläschchen gut mischen. Jeden Tag einmal 3 Tropfen in<br />
einem Glas mit Wasser mischen und gurgeln.
WISSEN<br />
Wirkung<br />
Das Hautwunderöl<br />
Man liebt ihn oder nicht, den charakteristischen Duft des<br />
klaren, leicht gelblichen <strong>Teebaum</strong>öls. Frisch und krautig<br />
steigt er in die Nase und weckt den Geist <strong>–</strong> kein liebliches<br />
Öl. Aber es ist ein naturreines «Ersatz-Antibiotika»,<br />
geeignet auch zum Inhalieren bei Erkältungen. Schon die<br />
Aborigines kannten seine entzündungshemmende und<br />
schmerzstillende Wirkung.<br />
Als Helfer im Haushalt dient es nicht nur für frische<br />
Wäsche, sondern kann recht unterschiedlich benutzt<br />
werden: sowohl als Insektenschutzmittel, gegen Schimmelpilz,<br />
aber auch als Teppich- und Allzweckreiniger.<br />
Zudem ist es die natürliche Lösung für vielfältige Hautprobleme.<br />
Sanfte, gezielte Behandlungen mindern die<br />
Symptome von Schuppen, Herpes, Juckreiz und Pilzinfektionen<br />
oder bringen sie gar zum Verschwinden.<br />
Es wirkt als Antiseptikum bei kleinen Schnitten. Auch<br />
bei Psoriasis und Akne ist eine Behandlung mit <strong>Teebaum</strong>öl<br />
hilfreich. Zudem empfiehlt es sich bei entzündeten<br />
Schleimhäuten. Zum Beispiel als ideale Zutat<br />
für ein Mundwasser.<br />
25
26
UNTERWEGS<br />
Zurück auf Buhlambar<br />
Das war ein spannender Tag! Wir haben viel über den <strong>Teebaum</strong> erfahren.<br />
Manuka, Lemonmyrtle und Eukalyptus sind uns nun auch vertrauter.<br />
<strong>Eine</strong> Pause tut gut <strong>–</strong> aber wir bleiben noch.<br />
Marcel hat uns nämlich versprochen, von den duftenden Hölzern zu erzählen.<br />
Er kennt eine Farmerfamilie, die sich mit den Schätzen aus dem Busch eine<br />
eigene Existenz aufgebaut hat und erwähnt unbekannte Bäume wie Buddha<br />
Wood oder Weisse Zypresse. Noch nie davon gehört! Bekannter sind uns<br />
Sandelhölzer, aber Dead Sandlewood? Zu was sollen uralte, tote Stämme<br />
dienen? Wir sind gespannt auf Marcels Erzählungen.<br />
REISE INS OUTBACK<br />
Duftende Hölzer <strong>–</strong><br />
<strong>Eine</strong> <strong>Reise</strong> ins Outback<br />
Schon die erste Begegnung überzeugt ihn. Marcel lernt Dianne und Andrew<br />
Correll auf einer IFRA-Konferenz in Indonesien kennen. Die International<br />
Fragrance Association ist Treffpunkt von Experten weltweit. Die beiden<br />
erzählen ihm von ihren Holz-Expeditionen ins Outback und ihren eigens<br />
entwickelten Destillationsverfahren. Marcel spitzt die Ohren und ist schon<br />
beim ersten Besuch begeistert von den Holzölen der Corells.<br />
27
28<br />
Dianne und Andrew Correll
REISE INS OUTBACK<br />
Auf dem Trekk ins Outback<br />
Eindrückliche Wochen habe er mit den Corrells verbracht, berichtet Marcel.<br />
Mit drei Trucks und zwei Wohnwagen unterwegs im Niemandsland. Aufgrund<br />
der starken Hitze im Outback sei im Sommer keine Ernte möglich. Zu gefährlich,<br />
sogar tödlich könne das sein.<br />
Erst <strong>nach</strong> drei Tagen seien die ersten Buddha Bäume aufgetaucht, am darauffolgenden<br />
Tag ein Steppenwald mit Weissen Zypressen, dann zwei Tage später die<br />
ersten Sandelhölzer. Manches sei nicht zugänglich für die Trucks. Für das Bergen<br />
des vielen Holzes habe es viel Kraft und Ausdauer gebraucht.<br />
Schnell stellt sich die kritische Frage, ob dabei nicht immer ein Stück Buschwald<br />
verloren gehe? Nein, meint Marcel. Andrew und Dianne achteten darauf, dass die<br />
Holzernte <strong>nach</strong>haltig und gezielt erfolge. Nur Totholz würde gesammelt. Viele<br />
Bäume wüchsen sehr langsam in diesem extremen Klima. Sandelhölzer zum<br />
Beispiel seien sehr rar geworden. Die Standorte der Bäume würden sie geheim<br />
halten, damit «kein Holztourismus» aufkomme. Klar ist: Den Corrells ist es ein<br />
Anliegen, mit der <strong>nach</strong>haltigen Nutzung das fragile Gleichgewicht im Outback<br />
zu erhalten.<br />
29
30
REISE INS OUTBACK<br />
Die Geschichte von<br />
Wild wood oils of australia<br />
Die Farmer Dianne und Andrew starten in den 90er Jahren auf Kangoroo Island<br />
mit Yacca Trees, auch Blackboys genannt. Ein erster Erfolg! Das Yacca-Harz-Pulver<br />
ist für Feuerwerke sehr begehrt.<br />
Damit hat Dianne und Andrew das Baumfieber gepackt und sie experimentieren<br />
mit weiterem Räucherwerk. Neugierig beginnen sie verschiedenste Hölzer zu<br />
destillieren. Zwanzig Jahre später übersiedeln sie auf’s Festland <strong>nach</strong> Angaston<br />
und starten mit der neu gegründeten Firma WILD WOOD OILS OF AUSTRALIA<br />
durch. Sie stellen ein Team zusammen, das Baumschätze bis weit in den Northern<br />
Territories sammeln soll und starten Jahr für Jahr einen wochenlangen Trekk.<br />
«Die Wildernte war eine ziemliche Herausforderung,<br />
seufzt Marcel. Schon am zweiten Tag hatte<br />
ich Blasen an den Händen und blutige Beine.<br />
Meine Begleiter schmunzelten nicht umsonst<br />
über meine kurzen Hosen. Weit weg von der<br />
nächsten Wasserstation mussten wir das Wasser<br />
rationieren, zudem kroch und flog immer wieder<br />
unheimliches Kleingetier über und unter mir.»<br />
31
Weisse Zypresse<br />
Herb und holzig<br />
Callitris glaucophylla<br />
Die kerzengeraden, dunkelgrünen Zypressen sind<br />
in der Toskana weit verbreitet. Aber in Australien<br />
wachsen die viel buschigeren Weissen Zypressen<br />
wild in freien Gruppen überall, wo sich ein bisschen<br />
Wasser findet. Erst vor kurzem habe man ihr<br />
ätherisches Öl für die Aromatherapie entdeckt,<br />
erklärt Marcel. Besonders erwähnenswert sei die<br />
beruhigende, angstlösende Wirkung.Während die<br />
Zypressenhybriden bei uns nur duften, aber fast<br />
kein Öl enthalten, verhelfe der «Aussie Sunshine»<br />
dem Holzdestillat der weissen Zypresse zu seinem<br />
herben Duft.<br />
Die Zypressenwälder sind geschützt, WILD WOOD<br />
OILS erntet nur in Reservaten aus ökologisch<br />
<strong>nach</strong>haltigen, staatlich verwalteten wilden Strängen.<br />
Die Weisse Zypresse war auch für die Aborigines<br />
wertvoll: Ihr starkes Holz eignete sich für verschiedenste<br />
Werkzeuge, der Baum war aber auch Teil<br />
der Buschmedizin, speziell bei Grippesymptomen<br />
oder Hautproblemen. Bei uns ist er unter anderem<br />
ein wichtiger Bestandteil der Fussmedizin geworden,<br />
von der Pilzbehandlung bis zum Fussschweiss.<br />
Buddha Wood<br />
Gesundheit aus der Wüste<br />
Eremophila mitchellii<br />
Allein schon sein Name erregt Aufmerksamkeit,<br />
sein Öl mit der einzigartigen holzigen<br />
Note fasziniert und führt in eine andere Welt.<br />
Die Rede ist vom Buddha Baum, einem der<br />
Lieblingsbäume von Marcel. Er mag trockenen<br />
Sandboden, weshalb er in den Wüstengebieten<br />
von New South Wales und Queensland auf<br />
natürliche Weise gedeiht. Der immergrüne,<br />
buschige Buddha Baum macht einen grossen<br />
Teil der Ernte aus. Schon beim Zerdrücken<br />
duften die schmalen, fingergliedrigen Blätter<br />
stark.<br />
Die Aborigines trugen diese Blätter ein Leben<br />
lang mit sich. Von der Waschung des Neugeborenen<br />
bis zur Auskleidung des Grabes<br />
waren sie Teil ihrer Riten. Getrocknet wurden<br />
sie für Notfälle mitgetragen, als Antibakterium<br />
und Beruhigungsmittel zugleich.<br />
Der oft als «falsches Sandelholz» bezeichnete<br />
Buddha Baum ist einer der am stärksten<br />
duftenden Holzarten in <strong>Down</strong> <strong>Under</strong>. Der<br />
leicht rauchig, moosartige Holzduft des Öls ist<br />
für seine zentrierende Wirkung berühmt. Er<br />
«wickelt strapazierte Nerven in Samt» und<br />
fördert Meditation und Schlaf. Vielleicht hat<br />
Buddha himself ihn schon benutzt.<br />
32
WISSEN<br />
Northern Sandalwood<br />
Das andere Sandelholz<br />
Santalum lanceolatum<br />
Sandelholz ist nicht gleich Sandelholz. Das<br />
Northern Sandlewood von WILDWOOD OILS ist<br />
zurückhaltender, hat fruchtigere und blumigere<br />
Noten, als die bekannten indischen Santalum album.<br />
Dianne und Andrew haben lange «gedüftelt»<br />
und gewonnen. Das wohlriechende Northern<br />
Sandalwood ist begehrt für Parfüms. Aber<br />
aufgepasst: Wie beim <strong>Teebaum</strong> gibt es auch beim<br />
Sandelholz viele Fälschungen, welche aber die<br />
Qualität der kostbaren, authentischen Öle nie<br />
erreichen. Aromatherapeutisch werden die<br />
entzündungshemmenden und hautberuhigenden<br />
Eigenschaften in der Pflege sehr geschätzt. Auf<br />
der seelischen Ebene hat das Öl eine entspannende<br />
und angstlindernde Wirkung.<br />
Dead Sandalwood<br />
Nachhaltige Todernte<br />
Santalum spicatum<br />
Wildernte ist <strong>nach</strong>haltige Totenernte: Auch uralte,<br />
abgestorbene Sandelhölzer sind begehrt. Was in<br />
der heutigen Zeit wohl als Abfallholz deklariert<br />
würde, ist für Diane und Andrew Gold wert.<br />
Die ätherischen Öle, die dem Baum lebenslang<br />
als Termitenschutz gedient haben, bleiben sehr<br />
lang verwahrt im toten Holz. Ihre Inhaltsstoffe<br />
verändern sich über die Jahre, was dem Holz eine<br />
warme, holzige und tiefe Duftnote schenkt.<br />
Erst <strong>nach</strong> tagelanger, schonender Destillation geben<br />
sie ihren ätherischen Schatz her. Dafür braucht es<br />
viel Geduld, Erfahrung und Fingerspitzengefühl.<br />
Der Rest ist ein überraschender Duft aus dem Reich<br />
der toten Bäume, der wärmend und inspirierend<br />
wirken kann.<br />
33
34
ABSCHLUSS<br />
Am Ende der <strong>Reise</strong><br />
Zurück von der Wildernte<br />
Fünf Wochen ist die sechsköpfige Crew von Dianne und Andrew unterwegs.<br />
Quer durch Queensland, New South Wales und die Northern Territories.<br />
Zuhause sortieren und lagern sie die Hölzer an der Sonne, während es in der<br />
Distillerie aus den Tanks schon dampft.<br />
Spät am Abend spazieren wir über den duftenden Holzhof, eine entspannende<br />
Sache. Kein Wunder bei der Ansammlung der ätherischen Öle, die hier in den<br />
Hölzern schlummern. Bald schlummern auch wir, vielleicht begleitet vom<br />
Duft des Buddha Baums. Dankbar für diese <strong>Reise</strong> zu den Duftschätzen von<br />
<strong>Down</strong> <strong>Under</strong>.<br />
35
Blattöle<br />
36<br />
TEEBAUM<br />
Begleiter und Helfer für alle Fälle<br />
Botanisch<br />
Melaleuca alternifolia<br />
Duft<br />
kraftvoll, frisch, warm-würzig, erdig<br />
Wirkung<br />
Das ätherische Öl des <strong>Teebaum</strong>s wirkt wie ein Schutzschild<br />
<strong>nach</strong> aussen. Es wirkt sowohl besänftigend als auch regenerierend<br />
auf Haut, Haare und Nägel. Das starke Öl wirkt<br />
zudem stabilisierend und vitalisierend auf die Psyche.<br />
Besonderes<br />
<strong>Eine</strong> Verfeinerung des etwas strengen Duftes erreicht<br />
man, indem das <strong>Teebaum</strong>öl mit Zitrusdüften, Lemonmyrtle,<br />
Niaouli, Cajeput, Ravintsara, Weisstanne,<br />
Lavendel, Sandelholz, Rose oder Arve gemischt wird.<br />
Anwendungen<br />
Gesicht und Körperpflege, Fuss und Nagelpflege, Haarund<br />
Kopfhautpflege, Mund und Zahnhygiene<br />
Wissenswertes<br />
Das ätherische <strong>Teebaum</strong>öl ist seit langem bekannt. In<br />
Australien stehen in vielen Gärten Teebäume. Auch die<br />
junge Generation vertraut auf die Essenz des Baumes<br />
und nutzt sie als Hausapotheke. Es wurde bereits viel<br />
geforscht und über die antibakteriellen und antiviralen<br />
Eigenschaften viel dokumentiert. Die Wirksamkeit<br />
des <strong>Teebaum</strong>öls ist entscheidend vom Verhältnis der<br />
Inhaltsstoffe Cineol und Therpinen-4-OL abhängig. Ein<br />
optimales Verhältnis ist ein Cineol Gehalt von unter 5%<br />
und einem Terpinen 4-OL-Gehalt von über 30%.<br />
Wichtige Information<br />
<strong>Teebaum</strong>öl ist sehr gut hautverträglich. Auf das Verfall-<br />
datum sollte jedoch geachtet werden, weil es mit zunehmendem<br />
Alter hautreizende Eigenschaften entwickeln<br />
kann.<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Mund und Zahnpflege<br />
Ein Tropfen in eine Tagesportion Zahnpasta geben<br />
und mischen. Irritiertes Zahnfleisch kann sich so<br />
beruhigen. Mundspülung: 1-2 Tropfen <strong>Teebaum</strong>öl<br />
auf ein Glas Wasser. 3 Mal tgl. damit gurgeln.<br />
Winteröl-Abwehrstark<br />
6 Tropfen <strong>Teebaum</strong>, 3 Tropfen Niaouli , 5 Tropfen<br />
Eukalyptus und 4 Tropfen Weisstanne in eine Ölmischung<br />
(20 ml Johanniskrautöl und 30 ml Mandelöl )<br />
mischen und als Brustöl einreiben.<br />
Zur Pflege unreiner Haut<br />
6 Tropfen <strong>Teebaum</strong>öl, 4 Tropfen Palmarosa,<br />
4 Karottensamen und 4 Tropfen Manuka in 75 ml<br />
Schwarzkümmelöl oder Arganöl mischen.<br />
Nagelöl<br />
10 ml Johanniskrautöl, 10 Tropfen <strong>Teebaum</strong> und<br />
7 Tropfen Palmarosa in Aromaroller. Die Nägel bei<br />
Bedarf damit verwöhnen.<br />
Haarpflege<br />
5-7 Tropfen <strong>Teebaum</strong> in bevorzugt natürliches Haarshampoo<br />
mischen, mit Öl oder Honig verdünnen.<br />
Raumreinigung<br />
5 -10 Tropfen <strong>Teebaum</strong>öl in das Putzwasser oder<br />
einige Tropfen in einen Aromavernebler geben.
WISSEN<br />
EUCALYPTUS RADIATA<br />
Öffnet Tore und bringt Klarheit<br />
Botanisch<br />
Eukalyptus radiata oder schmalblättrige Pfefferminze<br />
Duft<br />
mild, krautig, frisch, süsslich<br />
Wirkung<br />
Das ätherische Öl vom Fieberbaum öffnet und befreit<br />
die Atemwege und schützt gegen äussere Einflüsse. Die<br />
Essenz des Fieberbaums aktiviert Körper und Geist.<br />
Das ätherische Eukalyptusöl wirkt anregend, konzentrationsfördernd,<br />
aufmunternd und vermag uns mental<br />
aufzurichten.<br />
Besonderes<br />
Eukalyptus radiata enthält einen hohen Anteil an<br />
Eukalyptol und weniger als 1% Aldehyde. Diese Inhaltstoffe<br />
sind verantwortlich für die Sanftheit und die<br />
gute Verträglichkeit im Unterschied zu dem bekannten<br />
Eukalyptus globulus. Das milde Eukalyptus radiata<br />
wird besonders gut von der Haut aufgenommen,<br />
unterstützt sanft das Inhalieren in Erkältungszeiten<br />
und ist auch für Kinder gut geeignet.<br />
Anwendungen<br />
Sauna-Öl, Inhalation-Öl, abwehrstarke Raumreinigung<br />
auf Duftstein oder in Aromavernebler, Begleit-Öl<br />
bei Atemübungen und Meditation. Körperölmischungen<br />
im Winter und in Erkältungszeiten.<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Brustöl zum Einreiben in Erkältungszeiten<br />
2 EL Johanniskrautöl und 3 EL Mandelöl mischen,<br />
dann 6 Tropfen Eukalyptus radiata und 6 Tropfen<br />
Lavendel fein zufügen.<br />
Sauna<br />
3-4 Tropfen in etwas Wasser mischen und auf<br />
Duftstein geben.<br />
Luftreinigung und Staubsaugen<br />
Geben Sie 2-4 Tropfen direkt in Ihren Staubsauger.<br />
Raumdesinfektion<br />
4-6 Tropfen Eukalyptus radiata und 4-5 Tropfen<br />
Zitrone in einen Aromavernebler geben.<br />
Inhalieren<br />
Viele Varianten von Erkältungssymptomen sprechen<br />
auf die alte Heilmethode an, dafür geben<br />
Sie 4 Tropfen Eukalyptus radiata und 3 Tropfen<br />
Thymian linalool auf 2 Liter heiss, dampfendes<br />
Wasser und inhalieren Sie mit einem Tuch über<br />
dem Kopf, solange es wohltuend wirkt.<br />
Wissenswertes<br />
Früher war das Eukalyptusöl ein traditionelles Mittel<br />
zur Behandlung von Malaria, daher leitet sich das<br />
Wissen über fiebersenkende Eigenschaften ab.<br />
37
Blattöle<br />
MANUKA<br />
Begleiter und Helfer für alle Fälle<br />
Botanisch<br />
Leptospermum scoparium<br />
Duft<br />
krautig, erdig tief, etwas streng<br />
Wirkung<br />
Das ätherische Öl des Manukastrauches wird in der<br />
Literatur als ein aussergewöhnlich starkes Öl mit<br />
breitem Wirkspektrum, als sehr hautfreundlich und<br />
schützend beschrieben. Wenn die Haut eine aus dem<br />
Gleichgewicht geratene Psyche spiegelt, kann das Manukaöl<br />
stabilisierend und schützend wirken. Gereizte<br />
Haut darf zur Ruhe kommen und sich<br />
wieder regenerieren.<br />
Besonderes<br />
Manuka gehört zu der Familie der Teebäume. Da es<br />
im Duft milder ist als <strong>Teebaum</strong>öl, gilt es auch als<br />
beliebtes Kinderöl. Der frostempfindliche Strauch gilt<br />
in seiner Heimat als Allheilmittel. Sein Öl ist ausgiebig<br />
wissenschaftlich untersucht. Es besitzt eine Kombination<br />
an Inhaltsstoffen, die eine starke Wirkung gegen<br />
Bakterien, Viren und Pilzen erklärt. Deshalb wird<br />
empfohlen, die Wirkung des ätherischen Öls zu nutzen,<br />
um <strong>Teebaum</strong>öl, gilt es auch als.<br />
Anwendungen<br />
Körperöl und Körperlotion, Fussbad, Fussöl,<br />
Mundpflege<br />
Wissenswertes<br />
Der sehr robuste Manukastrauch schenkt uns ein Öl,<br />
welches einen Anteil des einzigartigen Inhaltsstoffes<br />
Leptospermon besitzt. Ein seltenes Triketon, wenn nicht<br />
sogar einzigartig, das möglicherweise nur im Manuka<br />
gefunden wurde. Trikentone haben diese beeindruckend<br />
starke Wirkung gegen Viren, Bakterien und Pilzen und<br />
sind dennoch äusserst hautfreundlich.<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Körperöl<br />
10-15 Tropfen in 75 ml Schwarzkümmelöl<br />
Körperlotion<br />
10-15 Tropfen auf 100 ml in die bevorzugte<br />
natürliche Körperlotion.<br />
Fussbad<br />
3-4 Tropfen in ein Fussbad geben und ein wenig<br />
Rahm als Emulgator beifügen.<br />
Mundpflege<br />
Geben Sie 2-3 Tropfen in ein Wasserglas und<br />
spülen Sie ausgiebig damit. Sie können auch einige<br />
Tropfen Pfefferminze beifügen, um dem Spülwasser<br />
Frische zu verleihen.<br />
Hinweis<br />
Manukaöl verströmt in hoher Dosierung einen<br />
eher unangenehm, intensiven Duft. Erst in<br />
grösserer Verdünnung entfaltet es einen angenehmen<br />
Duft.<br />
38
WISSEN<br />
LEMONMYRTLE<br />
Medizin der Zukunft<br />
Botanisch<br />
backhousia citriodora<br />
Duft<br />
zitronig, frisch, würzig<br />
Wirkung<br />
Der frische, würzige Duft - eine Mischung aus Zitronenverbene,<br />
Lemongras und Zitrone <strong>–</strong> wird in Australien<br />
als vielfältiges Gewürz für Gerichte und Getränke geschätzt.<br />
Die Essenz der Lemonmyrtle vermag gestaute<br />
Emotionen zu lösen, wirkt beschwingend, harmonisierend<br />
und fördert einen unbekümmerten Optimismus.<br />
Nebenbei hält das <strong>nach</strong> Zitrone duftende ätherische Öl<br />
lästige Insekten fern.<br />
Besonderes<br />
Bei der Ernte werden die dunklen Blätter bevorzugt,<br />
weil sie am gehaltvollsten sind. Es steht geschrieben,<br />
dass während der Ernte unter den Pflückenden immer<br />
wieder unbekümmertes Gelächter beobachtet wurde.<br />
Diese Wirkung würden die Glücklichen dem ätherischen<br />
Öl der Pflanze verdanken.<br />
Anwendungen<br />
Aromavernebler oder Duftlampe, Aromaroller,<br />
Raumspray<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Raumbeduftung<br />
3-4 Tropfen Lemonmyrtle in einen Aromavernebler<br />
geben<br />
Aromaroller<br />
Geben Sie 4-7 Tropfen Lemonmyrtleöl alleine oder<br />
in Kombination mit einem weiteren ätherischen Öl<br />
in einen Körperöl-Aromaroller. Dieser passt in jede<br />
Handtasche oder Hosensack.<br />
Duschmittel «Lachen ist gesund»<br />
10 Tropfen Lemonmyrtle, 10 Tropfen Rosmarin<br />
und 10 Tropfen Pfefferminze in 100 ml Basis-<br />
Dusch mischen.<br />
Aromaküche<br />
Mit Lemonmyrtle können Sie ihr Gericht, Dessert<br />
oder Getränk intensiver aromatisieren. Allgemein<br />
empfehlen wir 1-3 Tropfen in 250-500 ml Flüssigkeit<br />
oder Masse mischen. Zutaten wie Rahm,<br />
Sauerrahm, kaltgepressten Speiseölen, Butter,<br />
Honig, Zitronensaft, Alkohol, Salz oder Zucker etc.<br />
eignen sich gut.<br />
Hinweis<br />
Ätherische Öle mit einem hohen Anteil an Citral<br />
sollten nie pur auf die Haut gegeben werden.<br />
Und es sollte bei Mischungen, vor allem bei<br />
Kindern, auf fachgerechte Anwendung geachtet<br />
werden.<br />
39
Blattöle<br />
NIAOULI<br />
Der Immergrüne<br />
40<br />
Botanisch<br />
Melaleuca viridiflora<br />
Duft<br />
mild, krautig, frisch, süsslich<br />
Wirkung<br />
Das ätherische Öl des Immergrünen Baums öffnet und<br />
befreit die Atemwege. Durch seine gut schleimhautverträgliche<br />
Eigenschaft eignet es sich hervorragend für<br />
Saunamischungen. Niaouli ist ein emotional stärkendes<br />
Öl, es zeigt uns das Licht am Ende eines langen Tunnels.<br />
Die Essenz schützt unsere persönlichen Grenzen und<br />
hilft mit mehr Klarheit durch das Leben zu gehen.<br />
Besonderes<br />
Die Inhaltstoffe vom ätherischen Öl des Immergrünen<br />
Baums sind verantwortlich für die Sanftheit und die<br />
gute Verträglichkeit. im Unterschied zum bekannten,<br />
stärkeren Eukalyptus Globulus. Das milde Melaleuca<br />
viridiflora kann gut von der Haut aufgenommen<br />
werden, unterstützt sanft das Inhalieren in Erkältungszeiten<br />
und kann auch bei Kindern angewendet werden.<br />
Anwendungen<br />
Sauna-Öl, Inhalation-Öl, Abwehrstarke Raumreinigung<br />
auf Duftstein oder in Aromavernebler, Begleit-Öl<br />
Atemübungen und Meditation. Körperölmischungen<br />
im Winter für die Grippe-und Erkältungszeit.<br />
Wissenswertes<br />
Das Niaouliöl war in früheren Zeiten ein bekanntes<br />
Mittel zur Behandlung von Fieber und als heilendes<br />
Mittel bei Wunden. Auch bei Durchfall und Rheuma<br />
wurde das Niaouliöl als traditionelles, unterstützendes<br />
Mittel eingesetzt.<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Brustöl zum Einreiben in Erkältungszeiten<br />
2 EL Johanniskrautöl und 3 EL Mandelöl mischen,<br />
dann 5 Tropfen Melaleuca viridiflora und<br />
6 Tropfen Lavendel fein hinzufügen.<br />
Sauna<br />
3-4 Tropfen in etwas Wasser mischen und auf den<br />
Duftstein geben.<br />
Luftreinigung und Staubsaugen<br />
Geben Sie 2-4 Tropfen direkt in Ihren Staubsauger.<br />
Es erfrischt die Raumluft und klärt die Umgebung.<br />
Raumdesinfektion<br />
4-6 Tropfen Melaleuca viridiflora und 4-5 Tropfen<br />
Zitrone in einen Aromavernebler geben.<br />
Inhalieren<br />
Die altbekannte Inhalation hilft die Atemwege zu<br />
befreien und hilft uns wieder tief durchatmen zu<br />
können. Dafür geben Sie 4 Tropfen Melaleuca viridiflora<br />
zusammen mit Tymian linalool auf 2 Liter<br />
heisses, dampfendes Wasser. Ein Tuch über dem<br />
Kopf, hilft die ätherischen Öle tief inhalieren zu<br />
können. Es wird inhaliert, solange die wohltuende<br />
Wirkung anhält. Auch die Variante, das befreiende<br />
Öl vom Niaouli Baum auf ein Taschentuch zu<br />
träufeln, kann Abhilfe schaffen.
UNTERWEGS<br />
WISSEN<br />
ROSALINA-LAVENDER TEA TREE<br />
Die Wiederentdeckung<br />
AB MÄRZ 2021 LIEFERBAR<br />
Botanisch<br />
Melaleuca ericifolia<br />
Duft<br />
holzig, blumig, balsamisch, rosig<br />
Wirkung<br />
Der milde <strong>Teebaum</strong> wirkt beruhigend, ausgleichend<br />
und antidepressiv. Das sanfte Öl lässt sich gut für die<br />
Therapie bei Atemwegserkrankungen verwenden. Es<br />
erleichtert die Atmung durch die beruhigenden und<br />
wohltuenden Eigenschaften. Auch die antibakterielle<br />
und antiseptische Wirkung ermöglicht viele spannende<br />
Anwendungsgebiete.<br />
Besonderes<br />
Das spezielle Öl der Rosalina bietet sowohl die Linalool-<br />
als auch die 1,8-Cineol-Komponenten, die die<br />
jeweiligen Öle so besonders machen. Es werden also die<br />
positiven Komponenten von Lavendel und <strong>Teebaum</strong><br />
vereint. Typischerweise wird Linalool in Konzentrationen<br />
von 45% gefunden. Das 1,8 Cineol um die 20%.<br />
Wissenswertes<br />
In alten Zeiten wurde das Öl von den Ureinwohner<br />
Australiens als traditionelle Medizin verwendet. Rosalina<br />
stammt aus der gleichen Familie wie der <strong>Teebaum</strong><br />
(Melaleuca alternifolia). Es überschneidet sich mit den<br />
Eigenschaften des eng verwandten <strong>Teebaum</strong>s und des<br />
Lavendels (Lavendula angustifolia). Aus diesem Grund<br />
wird das Rosalinaöl in Australien auch «Lavender Tea<br />
Tree» genannt.<br />
Anwendungen<br />
Gesicht und Körperpflege, Haar und Kopfhautpflege,<br />
Mund- und Zahnhygiene<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Mund und Zahnpflege<br />
Ein Tropfen in eine Tagesportion Zahnpasta geben<br />
und mischen. Irritiertes Zahnfleisch kann sich<br />
so beruhigen. Mundspülung: In ein Wasserglas<br />
2-3 Tropfen Rosalinaöl geben und ausgiebig damit<br />
spülen. Für mehr Frische, einige Tropfen Pfefferminzöl<br />
beifügen.<br />
Zur Pflege unreiner Haut<br />
6 Tropfen Rosalinaöl, 4 Tropfen Palmarosa,<br />
4 Karottensamen und 4 Tropfen Manuka in 75ml<br />
Schwarzkümmelöl oder Arganöl mischen.<br />
Es verfeinert die Poren und sorgt für ein ebenmässigeres<br />
Hautbild.<br />
Zur Unterstützung bei gereizter Haut<br />
10-15 Tropfen in 75 ml Schwarzkümmelöl geben<br />
und zwei- bis dreimal täglich einreiben. Zu<br />
Ausschlägen neigende Haut beruhigt sich und die<br />
Rötung wird vermindert.<br />
Haarpflege<br />
5-7 Tropfen Rosalinaöl in ein natürliches<br />
Haarshampoo mischen.<br />
Raumreinigung<br />
5 -10 Tropfen Rosalina in das Putzwasser oder einige<br />
Tropfen in einen Aromavernebler geben.<br />
Bei Insektenstichen<br />
Insektenstich mit einem in Rosalinaöl getränkten<br />
Wattestäbchen, betupfen. Nimmt die Entzündung<br />
und unterstützt ein schnelles Abheilen.<br />
41
Holzöle<br />
BUDDHA WOOD 80%*<br />
Schutz und Begleiter<br />
Botanisch<br />
Eremophila mitchelli<br />
Duft<br />
süss-holzig, moosartig und mild mit feiner<br />
lederartiger Rauchnote<br />
Wirkung<br />
Das ätherische Öl des kleinen bis mittelgrossen Baums<br />
mit schuppiger Rinde und weissen Blüten wirkt Wunder<br />
bei Schlaflosigkeit. Es hilft uns zur inneren Ruhe<br />
zu finden. Ein perfektes Begleit-Öl für Meditationen,<br />
weil es zentrierend und erdend, sowie geistige Klarheit<br />
bringend, wirken soll. Buddha Wood verströmt einen<br />
angenehmen, ausgewogenen Duft, dieser wird als<br />
Basisnote für vor allem Herrenparfum verwendet.<br />
Besonderes<br />
Die Ureinwohner Australiens schätzen den Eremophila<br />
Strauch wegen seinen medizinischen Eigenschaften<br />
sehr. Die Zweige des Strauches werden von den Aborigines<br />
für Zeremonien wie das Fest, das den Übertritt<br />
vom Jüngling zum Mann feiert, verwendet. Weiter<br />
schmücken sie ihre Gräber, indem sie diese mit Zweigen<br />
des Strauches auskleiden und den Verstorbenen damit<br />
umhüllen.<br />
Anwendungen<br />
Meditationsöl, Aromavernebler, Naturparfum<br />
Wissenswertes<br />
Australische Chemiker und Pioniere der Aromatherapie<br />
testeten das ätherische Öl Buddha Wood erstmals im<br />
Jahre 1925. Seine einmaligen Eigenschaften wurden<br />
schon damals geschätzt. Aufgrund der überzeugend<br />
stark erdenden und tief zentrierenden Wirkung bekam<br />
der Strauch den Namen Buddha Wood, inspiriert durch<br />
den Begriff «Der Erwachte».<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Meditationsöl<br />
. Geben Sie während der Meditation 2-3 Tropfen<br />
mit etwas Wasser auf einen Duftstein, in eine<br />
Duftlampe oder in einen Aromavernebler.<br />
. Oder mischen Sie 4 - 8 Tropfen in einen Körperöl-Aromaroller<br />
(10 ml) und rollen diesen<br />
zum Meditieren auf die Handgelenke.<br />
. Auch der Riechstift zum Inhalieren ist eine<br />
geniale Variante, einfach 1-2 Tropfen auf die<br />
Watte des Sticks geben. Dieser passt in jeden<br />
Hosensack.<br />
Persönliches Naturparfum<br />
Geben Sie auf 50 ml Alkohol 3-5 Tropfen Buddha<br />
Wood als Basisnote, ergänzen die Mischung mit<br />
weiteren ätherischen Ölen Ihrer Wahl. Achten Sie<br />
darauf, dass es ein ausgewogenes Ergebnis gibt,<br />
indem Sie auch Herz- und Kopfnote wählen.<br />
42<br />
* Wegen Dickflüssigkeit des ätherischen Öls verdünnen wir es mit 20% Alkohol.
WISSEN<br />
ZYPRESSENHOLZ* White Cypresswood<br />
Neue Entdeckung<br />
Botanisch<br />
Callitris glaucophylla<br />
Duft<br />
holzig-balsamisch<br />
staatlich verwalteten, ökologisch <strong>nach</strong>haltigen, wilden<br />
Strängen des ganzen Landes. Zur Herstellung von<br />
einem Kilo reinem Zypressenholzöl werden<br />
60 Kilo Holz benötigt.Weisses Zypressenholzöl mischt<br />
sich gut mit Lavendel, Buddhaholz, Jasmin, Eukalyptus,<br />
Ylang Ylang, Weisstanne und Zeder.<br />
Wirkung<br />
Das ätherische Öl des weissen Zypressenholzes wird in<br />
der Aromatherapie als neue Entdeckung bewundert.<br />
Es zeigt besonders stark beruhigende, besänftigende, erdende<br />
und angstlösende Eigenschaften auf. In Fachliteratur<br />
über Aromatherapie wird die stark entzündungshemmende<br />
und antibakterielle Wirkung beschrieben<br />
und von Aromatherapeuten sehr geschätzt. Zudem<br />
zeigt sich eine angenehme Wirkung bei der Behandlung<br />
von Fussschweiss und allgemein gestressten Füssen.<br />
Besonderes<br />
Es steht geschrieben, dass das Holz der weissen Zypresse<br />
in der Buschmedizin genutzt wurde, um Erkältungs- und<br />
Grippesymptome sowie Hautausschläge zu behandeln.<br />
Anwendungen<br />
Körper/Fuss-Öl, Bäder, Duftlampe, Aromavernebler,<br />
Wäscheklammer, Aromaroller<br />
Anwendungen<br />
Meditationsöl, Aromavernebler, Naturparfum<br />
Wissenswertes<br />
Weisse Zypressen findet man in ganz Australien. Sie<br />
zeichnen sich durch ihre Termitenresistenz aus und<br />
werden vielseitig in traditionellen Kulturen vieler<br />
Ureinwohner verwendet. Die weissen Zypressen haben<br />
eine grosse kulturelle und ökonomische Bedeutung.<br />
Unser Produzent erntet weisses Zypressenholz aus<br />
* Wegen Dickflüssigkeit des ätherischen Öls verdünnen wir es mit 20% Alkohol.<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Fussbad<br />
3-4 Tropfen Zypressenholzöl in ein Becken mit Wasser,<br />
ev. einen Kaffeelöffel basisches Badesalz beifügen,<br />
gut mischen und ein längeres Fussbad geniessen.<br />
Raumbeduftung<br />
2-3 Tropfen Zypressenholzöl in den Aromavernebler<br />
geben.<br />
Wäscheklammer<br />
Geben Sie 1- 2 Tropfen Zypressenholzöl auf eine<br />
unbehandelte Holzwäscheklammer und befestigen<br />
Sie diese zum Beispiel an den Lüftungsschlitzen<br />
im Auto. Der angenehme und beruhigende Duft<br />
verbreitet sich schnell im ganzen Auto.<br />
Aromaroller<br />
Geben Sie 4-7 Tropfen Zypressenholzöl alleine oder<br />
in Kombination mit einem weiteren ätherischen Öl<br />
in einen Körperöl-Aromaroller. Dieser passt in jede<br />
Handtasche oder Hosensack.<br />
Hautpflege<br />
Geben Sie 15 Tropfen Zypressenholzöl und 10 Tropfen<br />
Palmarosaöl in die Aromalife Basis Bodylotion,<br />
gut mischen und als tägliche Pflege geniessen.<br />
43
Holzöle<br />
SANDELHOLZ Northern Sandalwood<br />
Sinnlicher Spirit<br />
44<br />
Botanisch<br />
Santalum lanceolatum<br />
Duft<br />
balsamisch, warm-holzig, sanft, fruchtig und<br />
weich blumig<br />
Wirkung<br />
Sandelholz (Santalum lanceolatum) wirkt wärmend,<br />
beruhigend, harmonisierend, eignet sich gut als Basisduft<br />
und ist eine hervorragende Ergänzung zu Vanille,<br />
Jasmin, Geranie und Bergamotte. Weiter lässt es sich<br />
sehr gut mit warmen, würzigen Duftnoten wie Buddha<br />
Wood, Zedernholz und Weihrauch kombinieren. Sandelholz<br />
wirkt beruhigend, stimmungsaufhellend und<br />
entspannt bei Angst und Stress. In Hautpflegerezepturen<br />
zeigt das Sandelholz eine besänftigende Wirkung<br />
bei trockener, irritierter Haut.<br />
Besonderes<br />
Das australische Sandelholz ist wie das indische und<br />
neukaletonische Sandelholz sehr kostbar und unterscheidet<br />
sich nur im Duft. Zur Herstellung eines Kilos<br />
reinen ätherischen Sandelholzöl werden 65 Kilo<br />
gehackte Holzschnitzel benötigt.<br />
Anwendungen<br />
Duftlampe für Meditation, Parfumherstellung, Massageöl,<br />
frische Wäsche, Hautpflegeöl, Hautpflegelotion<br />
Wissenswertes<br />
Das Sandelholzöl santalum lanceolatum wird als<br />
wertvolle Begleitung zu Meditationen sehr geschätzt.<br />
Es vermittelt Geborgenheit und kann das Lösen von<br />
tiefsitzenden seelischen Blockaden unterstützen.<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Sinnliche und pflegende Bad-Mischung<br />
50 ml Kokosöl 6 Tropfen Sandelholz, 3 Tropfen<br />
Vanille, 5 Tropfen Palmarosa und 5 Tropfen Linaloeholz<br />
mischen. 2-3 EL auf ein Vollbad geben.<br />
Duftlampe<br />
Geben Sie 4-7 Tropfen Sandelholzöl alleine oder<br />
in Kombination mit einem weiteren ätherischen Öl<br />
in einen Körperöl-Aromaroller. Dieser passt in jede<br />
Handtasche oder Hosensack.<br />
Persönliches Naturparfum<br />
Mischen Sie in 30 ml neutralen Alkohol und 45 ml<br />
Rosenwasser insgesamt 20-30 Tropfen bevorzugte<br />
ätherische Öle hinzu. Sandelholz rundet ein<br />
Parfum edel ab.<br />
Hautpflegelotion<br />
Mischen Sie in 100 ml basische Bodylotion 10 Tropfen<br />
Sandelholz und 7 Tropfen Bergamotte. Dies<br />
gibt Ihrer persönlichen Lotion eine besondere Note<br />
und wirkt zusätzlich pflegend.<br />
Frische Wäsche<br />
Geben Sie Anstelle von zu intensivem und schädlichen<br />
Weichspüler 2-3 Tropfen Sandelholz in den<br />
letzten Waschgang.
WISSEN<br />
SANDELHOLZ Dead Sandalwood<br />
Sinnlicher Spirit<br />
Botanisch<br />
Santalum spicatum<br />
Duft<br />
warm, holzig, tief<br />
Wirkung<br />
Nach Absterben des Sandelholzes verändern sich die<br />
Inhaltstoffe. Diese vermitteln uns eine warm-holzig,<br />
tiefe Duftnote, welche uns wärmt, beruhigt und<br />
Geborgenheit schenkt. Zudem inspiriert sein Duft und<br />
kann Kreativität entstehen lassen. In der Literatur<br />
findet man Hinweise, dass das ätherische Öl aus totem<br />
Sandelholz, Dead Wood oder santalum spicatum in der<br />
Heilkunde als Unterstützung bei Entzündungen und<br />
anderen Problemen der Atemwege eingesetzt wird.<br />
Besonderes<br />
Totes Sandelholz verdankt seinen Namen dem Umstand,<br />
dass es aus trockenem, totem Sandelholz gewonnen<br />
wird. Schon seit langem wird dieses Holz von den<br />
Ureinwohnern aus Respekt zu den Bäumen gesammelt<br />
und zum Räuchern genutzt. Noch heute wird das Öl<br />
aus Wildsammlung/Wildwuchs gewonnen. Zur<br />
Herstellung von einem Kilo ätherischen Öl werden<br />
90-120 kg trockenes, totes Holz benötigt.<br />
Das tote Holz wird ausschliesslich wild gesammelt, zu<br />
Schnitzel verkleinert und dann sehr schonend 10 bis<br />
12 Stunden destilliert.<br />
Praktische Anwendungs-Tipps<br />
Duftlampe<br />
3-5 Tropfen Sandelholzöl in die Duftlampe geben<br />
Aromaroller<br />
Geben Sie 4-5 Tropfen alleine oder in Kombination<br />
mit einem weiteren ätherischen Öl in einen Körperöl-Aromaroller.<br />
Dieser passt in jede Handtasche<br />
oder Hosensack.<br />
Persönliches Naturparfum<br />
Geben Sie in 30 ml neutralen Alkohol und 45 ml<br />
Rosenwasser insgesamt 20-30 Tropfen bevorzugte<br />
ätherische Öle hinzu. Sandelholz rundet ein<br />
Parfum edel ab.<br />
Hautpflegelotion<br />
Mische in 100 ml basische Bodylotion 10 Tropfen<br />
Sandelholz und 7 Tropfen Bergamotte. Dies gibt<br />
Ihrer persönlichen Lotion eine besondere Note und<br />
wirkt zusätzlich pflegend.<br />
Brustöl Freier Atem<br />
Mischen Sie in 50 ml Basisöl 7 Tropfen totes<br />
Sandelholz, 8 Tropfen Tanne weiss und 8 Tropfen<br />
Grapefruit und reiben die Ölmischung regelmässig<br />
auf die müde Brust und den oberen Rücken ein.<br />
Anwendungen<br />
Duftlampe für Meditation, Parfumherstellung,<br />
Massageöl, Brustöl, Aromaroller, Hautpflegelotion<br />
45
Das Outback <strong>nach</strong> Hause holen...<br />
weiss/blanc<br />
ZOÉ<br />
Aromavernebler<br />
schwarz/noir<br />
Raumbedufterin mit Amber Light. Das<br />
bernsteinfarbene Licht erzeugt mit<br />
dem kühlen Nebel ein goldenes Flammenspiel<br />
<strong>–</strong> mittels Ultraschall-Technologie<br />
werden ätherische Öle optimal<br />
im Raum verteilt. Bis zu 5 Stunden<br />
Laufzeit mit vollem Wasserbehälter,<br />
Dimmer (dimmt oder schaltet LED<br />
aus). Inklusive ätherisches Öl.<br />
Geeignet für alle australischen Blattund<br />
Baumöle.<br />
46
DOWN UNDER<br />
MYSTIQUE<br />
Aromadusche<br />
Hol Dir das Outback unter die<br />
Dusche. Die 100% naturreinen ätherischen<br />
Öle Sandelholz, <strong>Teebaum</strong>,<br />
Buddha Wood, Lemonmyrtle u.a.<br />
sorgen für ein «meditativ-frisches»<br />
Duscherlebnis und lässt Dich Deine<br />
Mitte besser spüren. Der Schaum<br />
dieses natürlichen Duschgels pflegt<br />
Deine Haut wunderbar wohltuend<br />
und schützt die Haut vor dem<br />
Austrocknen.<br />
47
DUFTPOST<br />
DUFTPOST<br />
Aromalife AG<br />
Bahnhofstrasse 37<br />
CH-3427 Utzenstorf<br />
Tel. 032 666 20 60<br />
info@aromalife.ch<br />
Die Aromalife Produkte sind erhältlich bei: