11-2020
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
November <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> Jg. 24<br />
Umstieg wagen, Kosten sparen!<br />
Rösberg, Seite 10<br />
Sonderteil Einkaufsführer:<br />
Bildverarbeitung<br />
ab Seite 59
JEDER SPRICHT ÜBER DAS IIOT<br />
... wir setzen es einfach um.<br />
Netzwerke und Computer für eine „smartere“ Industrie.<br />
Leistungsstarke Computer für Ihre Bedürfnisse designt<br />
Sichere und verlässliche Netzwerke – immer und überall<br />
Vertikale Integration von SCADA bis zu Feldgeräten<br />
Moxa. Wo Innovation passiert.<br />
www.moxa.com
Agieren statt reagieren<br />
Editorial<br />
Zugegeben, es ist derzeit sehr schwierig, Vermutungen über die Entwicklungen<br />
am Markt aufzustellen. Wenn nun die Covid-19-Zahlen wieder steigen sollten,<br />
wird die prognostizierte V-Entwicklung der Wirtschaft noch ein bisschen auf<br />
sich warten lassen. Uns bleibt nur, auf bessere Zeiten zu hoffen, aber man<br />
sollte auch nicht den Kopf in den Sand stecken.<br />
Dr. Jürgen Geffe<br />
Geschäftsführer<br />
Vision & Control GmbH<br />
Es tut sich immer was in der Bildverarbeitungsbranche! Die nächste VISION<br />
– die Leitmesse der Bildverarbeitung findet nun also vom 5. bis 7. Oktober<br />
2021 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Der neue Termin im ungeraden<br />
Messejahr liegt parallel zur Motek und soll langfristig beibehalten werden.<br />
Das ist auf jeden Fall ein besserer Termin als zeitgleich zur electronica. Mit<br />
der kompletten Neupositionierung der VISION im ungeraden Messejahr und<br />
auch im Oktober werden die Weichen neu gestellt. Positiv gesehen haben<br />
alle Beteiligten Unternehmen eine gewisse Planungssicherheit. Denn dieser<br />
neue Termin hat auch Chancen tatsächlich wieder relevant zu werden. Die<br />
Bildverarbeitung bleibt in vielen Bereichen gegenwärtig. Ob die Ankopplung<br />
an eine zweite große Leitmesse so sinnvoll ist, wird erst die Realität zeigen.<br />
Zurecht hat sich die Bildverarbeitung in unzähligen Umgebungen industrieller<br />
Arbeitsabläufe und Anwendungen als effizient und hilfreich erwiesen. Das<br />
wird an Bedeutung noch zunehmen. Denn komplizierte Lieferwege und<br />
unzählige beteiligte Lieferanten am Produktionsprozess gilt es eindeutig zu<br />
reduzieren um unsere Abhängigkeit von ausländischen Märkten zu reduzieren.<br />
Dadurch wird die industrielle Bildverarbeitung noch mehr als bisher ein<br />
unverzichtbares und zugleich zuverlässiges Instrument im industriellen<br />
Alltag, egal ob in Produktion, Maschinenbau oder Diagnostik.<br />
Aber wir müssen uns auch neu sortieren! Die Corona-Krise hat viele<br />
Branchen getroffen. Es gibt eine veränderte Marktposition, alle direkten und<br />
indirekten Zulieferer sind geschwächt und müssen sich nun auch noch auf<br />
Grund der Investitionsbremse Corona neu sortieren.<br />
Dann tun wir es doch!<br />
Wir haben eine neue Normalität und dieser müssen wir uns stellen.<br />
Jeder muss jetzt seine Hausaufgaben machen im Produktbereich, im<br />
Produktionsbereich, im Vertrieb und wohl auch im personellen Bereich.<br />
Homeoffice und Digitalisierung bleiben keine Randerscheinung mehr –<br />
aber man sollte sich auch nicht zu viel versprechen. Hier wird das richtige<br />
Augenmaß gefragt sein.<br />
Es werden also spannende Zeiten, packen wir es an. Ich wünsche Ihnen<br />
Durchhaltevermögen und viel Energie für die bevorstehenden Aufgaben<br />
Dr. Jürgen Geffe<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 3
Inhalt <strong>11</strong>/<strong>2020</strong><br />
3 Editorial<br />
4 Inhalt<br />
6 Aktuelles<br />
9 Dienstleister<br />
10 Software/Tools/Kits<br />
16 Künstliche Intelligenz<br />
16 IPCs/Embedded Systeme<br />
26 SBC/Boards/Module<br />
32 IoT/Industrie 4.0<br />
34 Kommunikation<br />
40 Messtechnik<br />
45 Kennzeichnen und Identifizieren<br />
46 Sensoren<br />
50 Bedienen und Visualisieren<br />
52 Elektromechanik<br />
54 Bauelemente<br />
57 Speichermedien<br />
58 Stromversorgung<br />
59 Sonderteil<br />
Bildverarbeitung<br />
140 Qualitätssicherung<br />
November <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> Jg. 24<br />
Umstieg wagen, Kosten sparen!<br />
Rösberg, Seite 10<br />
Sonderteil Einkaufsführer:<br />
Bildverarbeitung<br />
ab Seite 59<br />
Zum Titelbild:<br />
Umstieg wagen, Kosten<br />
sparen<br />
Die Dokumentationssoftware LiveDOK NG bietet<br />
die Möglichkeit, sämtliche Dokumente, Pläne und<br />
Unterlagen von industriellen Anlagen digital und<br />
in Echtzeit zu verwalten, zu durchsuchen und zu<br />
korrigieren. 10<br />
Zeitschrift für Mess-, Steuer- und Regeltechnik<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
beam-Verlag<br />
Krummbogen 14<br />
35039 Marburg<br />
www.beam-verlag.de<br />
Tel.: 06421/9614-0<br />
Fax: 06421/9614-23<br />
Redaktion:<br />
Christiane Erdmann<br />
redaktion@beam-verlag.de<br />
Anzeigen:<br />
Tanja Meß<br />
tanja.mess@beam-verlag.de<br />
Tel.: 06421/9614-18<br />
Erscheinungsweise:<br />
monatlich<br />
Satz und Reproduktionen:<br />
beam-Verlag<br />
Produktionsleitung:<br />
Jürgen Mertin<br />
Druck & Auslieferung:<br />
Brühlsche Universitätsdruckerei<br />
Der beam-Verlag übernimmt, trotz sorgsamer<br />
Prüfung der Texte durch die Redaktion, keine<br />
Haftung für deren inhaltliche Richtigkeit. Alle<br />
Angaben im Einkaufsführerteil beruhen auf<br />
Kundenangaben!<br />
Handels- und Gebrauchsnamen, sowie Warenbezeichnungen<br />
und dergleichen werden<br />
in der Zeitschrift ohne Kennzeichnungen verwendet.<br />
Dies berechtigt nicht zu der Annahme,<br />
dass diese Namen im Sinne der Warenzeichen-<br />
und Markenschutzgesetzgebung als frei<br />
zu betrachten sind und von jedermann ohne<br />
Kennzeichnung verwendet werden dürfen.<br />
High-End-Bluetooth- und<br />
WiFi-Modul für Standalone-<br />
Applikationen<br />
Das WiFi- und Bluetooth-Kombi-Modul WG215 von Skylab (Vertrieb: tekmodulist)<br />
ein High-End Single-Band 2,4-GHz-Device für ein sehr breites Spektrum an<br />
Applikationen. Dabei unterstützt es die WLAN-Standards 802.<strong>11</strong> b/g/n sowie Bluetooth v4.2<br />
BR/EDR und zudem Bluetooth-Low-Energy (BLE). 39<br />
Highspeed-Bausteine zum Beschleunigen der Bilderfassung<br />
Microchip kündigt Highspeed-CoaXPress-2.0-Bausteine an, um die Bilderfassung bei der industriellen<br />
Bildverarbeitung zu beschleunigen und das Systemdesign sowie den -einsatz zu vereinfachen 54<br />
4 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Mit der EMVA-Spezifikation die Kameraleistung objektiv vergleichen<br />
Spezifikationen wie Megapixel und FPS sind zwar wichtig, liefern jedoch keine Hinweise auf die Bildqualität. Zu diesem Zweck wurden<br />
die EMVA 1288-Spezifikationen erstellt. Diese Anleitung hilft dabei, die Spezifikationen besser zu verstehen und erklärt, wie man sie zur<br />
Erstellung der gewünschten Bilder verwenden kann. 124<br />
Das optimale Licht<br />
für die<br />
Bildverarbeitung<br />
Der Einfluss der richtigen<br />
Beleuchtung wird in der<br />
Bildverarbeitung oft unterschätzt.<br />
Im Bild: „Pick-and-place“-<br />
Durchlichtanwendung, bei der ein<br />
kundenspezifisches Leuchtfeld<br />
durch das Förderband strahlt und so<br />
die Bildverarbeitung für den Roboter<br />
ermöglicht. <strong>11</strong>8<br />
Kleine USB-Box mit Power-DIOs und Isolation<br />
Alldaq stellt mit der ADQ-51 ein kompaktes USB-Modul mit Power-DIOs vor. Sie<br />
verfügt über acht isolierte Digital-Eingänge, sowie über acht isolierte Digital-Ausgänge.<br />
Die Eingänge haben eine Schmitt-Trigger-Charakteristik und sind für eine max.<br />
Eingangsspannung von 35 V ausgelegt. 28<br />
Einkaufsführer<br />
Bildverarbeitung<br />
Produkindex . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />
Produkte & Lieferanten . . . . . . . 62<br />
Wer vertritt wen? . . . . . . . . . . . 100<br />
Firmenverzeichnis . . . . . . . . . . 103<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 5
Aktuelles<br />
Erste virtuelle Mitgliederversammlung der PNO<br />
Der neu gewählte Vorstand der PNO (von links nach rechts: Frank Moritz, Dr. Jörg Hähniche, Prof. Dr. Frithjof Klasen, Karsten Schneider)<br />
PI (PROFIBUS & PROFINET<br />
International)<br />
info@profibus.com<br />
www.profibus.com<br />
Am 14. September <strong>2020</strong> fand die<br />
Mitgliederversammlung der PROFI-<br />
BUS Nutzerorganisation e.V. (PNO)<br />
aufgrund der Corona-Pandemie erstmals<br />
virtuell statt. Auf der Tagesordnung<br />
standen neben dem Bericht des<br />
Vorstands die alle drei Jahre stattfindenden<br />
turnusmäßigen Wahlen<br />
des Beirats und Vorstands an, die<br />
mit Hilfe eines rechtssicheren Wahltools<br />
durchgeführt wurden.<br />
Im Rahmen der Versammlung<br />
hat der Vorstand der PNO über<br />
die Technologieentwicklung, Marketingaktivitäten<br />
und das Budget<br />
des vergangenen Jahres 2019 aber<br />
auch über die zwischenzeitlich in<br />
<strong>2020</strong> erzielten Ergebnisse berichtet<br />
sowie entsprechende Planungen<br />
für den verbleibenden Teil des laufenden<br />
Jahres vorgestellt. Hauptthemen<br />
waren Informationen über<br />
die Aktivitäten zu Informationsmodellen,<br />
Security und Ethernet-<br />
APL. Die Technologieentwicklung<br />
findet zunehmend in Kooperation<br />
mit anderen Organisationen statt.<br />
Daher stimmten die Mitglieder einer<br />
Ergänzung der Geschäftsordnung<br />
um diesen Aspekt zu. Ergänzt wurde<br />
der Bericht des Vorstands um eine<br />
Präsentation der neuen Technologie<br />
omlox durch den Leiter des dafür<br />
verantwortlichen, neu gegründeten<br />
Committees Dr. Matthias Jöst.<br />
Der neue Vorstand<br />
Im Rahmen der turnusmäßigen<br />
Wahl wurden ins Amt als Vorstandsvorsitzender<br />
Karsten Schneider (Siemens<br />
AG) und als Stellvertreter<br />
Prof. Dr. Frithjof Klasen (TH Köln/<br />
Gummersbach) sowie Dr. Jörg<br />
Hähniche (Endress + Hauser Process<br />
Solutions) wiedergewählt.<br />
Neu in den Vorstand gewählt wurde<br />
Frank Moritz (SICK AG).<br />
D i e M i tglieder ve r s amm -<br />
lung bestätigte ferner die Beiräte<br />
Klaus Erni ( Emerson),<br />
M a r c o H e n k e l ( W a g o) ,<br />
Andreas Hennecke (Pepperl+Fuchs),<br />
Dr. Hans Krattenmacher (SEW-<br />
Eurodrive), Martin Müller (Phoenix<br />
Contact), Matthias Prinzen (Festo)<br />
und Frank Welzel (Harting). Neu<br />
aufgenommen in den Beirat wurden<br />
Manfred Haberer (SICK AG),<br />
Andreas Pfaff (Mitsubishi Electric),<br />
Edwin van Hoeven (Yokogawa) und<br />
Dr. Ulrich Viethen (Murrelekronik).<br />
Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation<br />
e.V. steuert die technische<br />
Ausrichtung und Weiterentwicklung<br />
der PI-Technologien<br />
PROFIBUS, PROFINET, IO-Link<br />
und omlox und unterstützt den Vorstand<br />
in den Geschäftsaufgaben der<br />
PNO. Der Vorstand und die gewählten<br />
Beiräte werden in ihrer Arbeit<br />
durch die Leiter der acht Committees<br />
der PNO unterstützt, die die<br />
jeweiligen Technologie-, Qualitätssicherungs-<br />
und Marketingthemen<br />
verantworten, und dem Kreis der<br />
Beiräte zugehören.<br />
Dieses Team wird die Fortentwicklung<br />
der Technologien der PNO in<br />
Richtung Industrie 4.0 in den nächsten<br />
drei Jahren mit Nachdruck<br />
vorantreiben. ◄<br />
Neue Website des Intralogistik-Experten Losyco<br />
Losyco gibt den Launch seiner neuen Unternehmens-Website<br />
bekannt. Auf www.losyco.<br />
com informiert der Intralogistik-Spezialist in<br />
moderner Optik und klar strukturierter Menüführung<br />
über sein umfangreiches Leistungsspektrum<br />
und aktuelle Entwicklungen in der<br />
Produktionslogistik. Losyco entwirft und realisiert<br />
ganzheitliche Konzepte für das Lean<br />
Manufacturing und kooperiert mit Technologiepartnern<br />
aus dem Maschinenbau, der Prozessoptimierung<br />
und Produktivitätsforschung.<br />
Im Zentrum der neugestalteten Webpräsenz<br />
stehen die Systemkomponenten und Produktinnovationen<br />
des LOXrail-Schienensystems zum<br />
einfachen Handling tonnenschwerer Lasten.<br />
Videoanimationen zeigen Neuentwicklungen<br />
wie die 15 t tragende Lenkplattform AllRounder<br />
oder die Plattform-integrierte, sensorgesteuerte<br />
Bremsautomatik in Aktion. Eine Auswahl<br />
von Referenzen erfolgreicher Projekte verdeutlicht<br />
die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />
und Ausbauvarianten des LOXrail-Systems.<br />
• LOSYCO GmbH<br />
info@losyco.com<br />
www.losyco.com<br />
6 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Aktuelles<br />
Neuauflage <strong>2020</strong> von Rainer Weber und Hans-Joachim Mesenholl:<br />
„Effektive Arbeitsvorbereitung – Produktionsund<br />
Beschaffungslogistik“<br />
Rainer Weber 5. überarbeitete<br />
Auflage <strong>2020</strong>, 323 Seiten,<br />
ISBN 978-3-8169-3512-4 €49,80<br />
Narr Francke Attempto Verlag<br />
GmbH + Co. KG<br />
www.narr.de<br />
Absolute Termintreue, kurze Lieferzeiten<br />
und konkurrenz fähige Preise<br />
sind heute eine entscheidende Notwendigkeiten<br />
für den wirtschaftlichen<br />
Erfolg eines Unternehmens.<br />
Dies gelingt nur mit einer effektiven<br />
Arbeitsvorbereitung, Produktions-<br />
und Beschaffungslogistik, die<br />
schnell und flexibel auf Kundenwünsche<br />
reagieren kann. Perfekte Planung,<br />
Beschaffung und Steuerung<br />
der Aufträge, flexible und kostenoptimierte<br />
Produktion, termintreue Lieferung<br />
mit kurzen Durchlaufzeiten.<br />
Dies alles erfordert, in Verbindung<br />
mit den Herausforderungen von Industrie<br />
4.0, einen Wendepunkt im<br />
gesamten Auftragsmanagement,<br />
in der Logistik, Fertigung und IT-<br />
Nutzung.<br />
Hinweis in eigener Sache:<br />
Inhalt in Stichpunkten:<br />
• Perfekte Auftrags- und Terminplanung,<br />
Durchgängigkeit der Mengen-/<br />
Terminplanung und Kapazitätswirtschaft<br />
herstellen / Materialund<br />
Kapazitätswirtschaft<br />
• Schnittstellen- und Planungskomplexität<br />
reduzieren, die IT-Werkzeuge<br />
besser nutzen<br />
• Materialmanagement, bestandsminimierte<br />
Dispositions- und Nachschubregeln<br />
– welche Methoden<br />
sind für welche Warengruppen<br />
die richtigen?<br />
• Losgrößenmanagement, Mythos<br />
Rüstkosten durchbrechen, Strategien<br />
des Supply-Chain-Management<br />
nutzen<br />
• Kapazitätsmanagement / Methoden<br />
zur kundennahen Auftragsund<br />
Terminplanung mit reduzierten<br />
Durchlaufzeiten und flexiblen<br />
Kapazitäten / ERP- und<br />
PPS-Grobplanung, Bilden von<br />
Kapazitätsgruppentechnologieoder<br />
prozessorientiert?<br />
• Planungsregeln festlegen und<br />
Kapazitätsverschwendung vermeiden.<br />
• Mit optimierten ERP-/ MES-Einstellungen<br />
Durchlaufzeiten reduzieren<br />
/ Flexibilität erhöhen.<br />
• MES-Feinplanung, Optimieren der<br />
Liefer- und Termintreue durch einfache<br />
Steuerungskonzepte, Prioritätenregeln,<br />
Engpassplanung,<br />
Termintreue verbessern.<br />
• Abweichungsmanagement / Detailsteuerung,<br />
Shopfloor- und Lean-<br />
Konzepte nutzen, Ressourceneffizienz<br />
durch Prozessorganisation<br />
und ganzheitliche Leistungsmessung<br />
verbessern / Führen mit<br />
Kennzahlen.<br />
Zur Person:<br />
Rainer Weber ist bekannt als Unternehmensberater,<br />
Referent und<br />
Coach. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten<br />
zählen: Industrial-Engineering<br />
/ Lean Konzepte, Produktions-,<br />
Beschaffungs- und Logistikmanagement,<br />
ERP- / PPS-Anwendungsoptimierung,<br />
Prozess- / Ressourcenoptimierung.<br />
◄<br />
In der Ausgabe PC&Industrie 10/<strong>2020</strong> mit dem Einkaufsführer Elektronik<br />
Komponenten ist uns ein bedauernswerter Fehler unterlaufen. Bei dem<br />
Artikel der Firma Fischer Elektronik „Auswahlkriterien für ein Gehäuse<br />
für den Raspberry Pi“ ab Seite <strong>11</strong>2 waren alle Bildunterschriften<br />
vertauscht. Die richtige Anordnung entnehmen Sie bitte unserem e-paper<br />
webkiosk.epaper-kiosk.beam-verlag.de/10-<strong>2020</strong>/64<strong>11</strong>4663<br />
automatica <strong>2020</strong> – neues Format für 2021 in Entwicklung<br />
Die für den 8.-<strong>11</strong>. Dezember <strong>2020</strong> geplante<br />
automatica findet aufgrund der sich aktuell im<br />
Zusammenhang mit der Corona- Pandemie<br />
verschärfenden Reisebeschränkungen nicht<br />
statt. Diese Entscheidung hat die Messe München<br />
in Übereinkunft und enger Abstimmung<br />
mit dem VDMA Robotik + Automation als ideellem<br />
Träger sowie dem automatica-Fachbeirat<br />
getroffen. Gemeinsam mit der Branche entwickelt<br />
die Messe München jetzt für Mitte 2021<br />
ein kompaktes und an die Begebenheiten der<br />
Corona-Zeit angepasstes, neues Präsenzformat.<br />
Zusätzlich baut die automatica ihr Digitalangebot<br />
weiter aus.<br />
In Abstimmung mit dem VDMA-Fachverband<br />
Robotik + Automation hatte die Messe München<br />
im März entschieden, die Messe vom<br />
Juni in den Dezember zu verlegen. Mit der Verschiebung<br />
auf den spätmöglichsten Jahrestermin<br />
und der Ausarbeitung eines umfassenden<br />
Schutz- und Hygienekonzepts hatte die Messe<br />
München alles dafür getan, dass eine sichere<br />
Präsenzmesse stattfinden kann. Die aktuelle<br />
Entwicklung macht jetzt ein Umdenken zwingend<br />
erforderlich. Das Bedürfnis der Branche<br />
nach persönlichen Kontakt-, Austausch- und<br />
Präsentationsmöglichkeiten ist stärker denn<br />
je. Deshalb entwickelt die Messe München<br />
nun gemeinsam mit Ausstellern ein neues,<br />
an die Rahmenbedingungen der Corona-<br />
Zeit angepasstes Präsenzformat mit digitalen<br />
Elementen. Das neue Event ist als kompakte<br />
‚Messe vor der Messe‘ für den Frühsommer<br />
2021 angedacht und soll ein Add-on zur automatica<br />
werden. Ausführliche Informationen<br />
dazu folgen zeitnah. Darüber hinaus erweitert<br />
die automatica ihr digitales Angebot und bietet<br />
damit zusätzliche Austauschmöglichkeiten<br />
und Orientierungswissen. So beleuchten in<br />
der neuen Online-Event-Reihe „Let’s talk by<br />
automatica“ regelmäßig hochkarätige Experten,<br />
Anbieter und Anwender aktuelle Fragestellungen<br />
und Trends rund um Robotik und<br />
Automation. Außerdem ist unter anderem geplant,<br />
wesentliche Bausteine des ursprünglich<br />
für die Dezember-Messe geplanten Rahmenprogramms<br />
virtuell anzubieten. Das gilt beispielsweise<br />
für das International Symposium<br />
on Robotics (ISR).<br />
• Messe München<br />
automatica-munich.com<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 7
Aktuelles<br />
30 Jahre innovative Kühllösungen –<br />
SEPA EUROPE feiert Firmenjubiläum<br />
SEPA EUROPE ist Spezialist für Elektronikkühlung<br />
und überzeugt seine Kunden mit einem<br />
breiten Programm an Lüftern und Zubehör und<br />
ist kompetenter Partner, wenn es um die Entwicklung<br />
von Individuallösungen geht. <strong>2020</strong> ist<br />
ein ganz besonderes Jahr für SEPA EUROPE,<br />
denn das 30-jährige Jubiläum wird gefeiert und<br />
das Familienunternehmen kann auf eine bemerkenswerte<br />
Erfolgsgeschichte zurückblicken.<br />
Auch wenn die Firmenfeier für entspanntere<br />
Zeiten aufgeschoben wurde, das Datum bleibt<br />
bestehen. Vor 30 Jahren hat Heinrich Cap die<br />
kompakten SEPA Lüfter dem europäischen Markt<br />
vorgestellt und den Grundstein für die heutige<br />
SEPA EUROPE GmbH gelegt. Seitdem wurde<br />
das Produktportfolio durch Innovationen wie<br />
dem RaAxial-Lüfter, dem Eco Fan oder dem<br />
Kühligel stetig erweitert. Außerdem konnte das<br />
Unternehmen seine Marktstellung in den letzten<br />
drei Jahrzehnten durch die Spezialisierung<br />
auf Produkte wie Microlüfter oder superflache<br />
Radiallüfter immer weiter ausbauen.<br />
„30 Jahre am Markt zu sein ist der Beweis<br />
dafür, dass wir Wachstum und Stabilität im richtigen<br />
Verhältnis haben“ resümiert Robert Cap.<br />
„Der sich permanent verändernde Markt der<br />
Elektronikbranche braucht Anpassungsfähigkeit,<br />
die Bereitschaft Neues auszuprobieren<br />
und gleichzeitig Partnerschaften, auf die man<br />
sich verlassen kann.“<br />
Die beiden Geschäftsführer, Heinrich und<br />
Robert Cap, danken nicht nur den Kunden, Lieferanten<br />
und Partnern für die Zusammenarbeit in<br />
den letzten 30 Jahren, sondern auch allen ihren<br />
Mitarbeiten. „Eine Firma zu gründen ist die Basis<br />
und das Wurzelwerk, sie zu einem erfolgreichen<br />
Unternehmen zu entwickeln, dafür braucht es<br />
ein engagiertes Team“.<br />
Der Gründer Heinrich Cap blickt stolz auf die letzten<br />
30 Jahre zurück: „Die Vision SEPA EUROPE zu<br />
einer erfolgreichen Marke zu entwickeln, hat sich<br />
erfüllt. Heute sind wir ein aufstrebendes Unternehmen<br />
mit großen Zielen für die kommenden<br />
Jahre, die wir gemeinsam mit unseren Kunden<br />
umsetzen möchten.“<br />
• SEPA EUROPE GmbH<br />
www.sepa-europe.com<br />
Der IO-Link Workshop wird digital<br />
Nachdem alle geplanten IO-Link<br />
Workshops dieses Jahr der<br />
Corona-Pandemie zum Opfer gefallen<br />
sind, hat die IO-Link Community<br />
darauf reagiert und ein Konzept<br />
für einen digitalen Workshop<br />
erarbeitet. Dies bietet Interessenten<br />
die Möglichkeit, sich bequem<br />
vom Büro oder dem Homeoffice<br />
aus umfassend über IO-Link zu<br />
informieren, trotz Reisebeschränkungen,<br />
Abstandsregeln oder steigender<br />
Corona-Zahlen. Daher findet<br />
am 10. November <strong>2020</strong> der<br />
erste digitale IO-Link Anwender-<br />
Workshop online in deutscher<br />
Sprache statt. Das Webinar lehnt<br />
sich an das bestehende Workshop-<br />
Konzept an und bietet auch digital<br />
die Wahlmöglichkeit zwischen zwei<br />
Zügen – Basiswissen oder IO-Link<br />
für Kenner. Unsere bewährten<br />
Präsenz-Workshops werden für<br />
die Besucher aber erst durch die<br />
Microfair und die dort vorgestellten<br />
Produkte und Lösungen interessant.<br />
Normalerweise kann man<br />
vor Ort das gelernte Wissen direkt<br />
anwenden und bei den ausstellenden<br />
Hersteller nach den neuesten<br />
Umsetzungen, Trends und<br />
Produktentwicklungen fragen und<br />
diese in Augenschein nehmen. Der<br />
digitale Workshop versucht auch<br />
diese Lücke zu schließen, sodass<br />
die Teilnehmer sich einfach und<br />
zeitsparend über Neuerungen<br />
und das breite verfügbare Produktspektrum<br />
von IO-Link informieren<br />
können.<br />
• PI (PROFIBUS & PROFINET<br />
International)<br />
PROFIBUS<br />
Nutzerorganisation e. V.<br />
info@profibus.com<br />
www.profibus.com<br />
8 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Dienstleister<br />
Die fixen Fünf - Der modulare Wöhr Eildienst-Baukasten<br />
Die Digitalisierung beschleunigt viele<br />
Geschäftsprozesse. Ihre Kunden erwarten<br />
immer kürzere Reaktions- und Lieferzeiten.<br />
Wenn’s dann drauf ankommt, bietet<br />
der modulare Wöhr Eildienst-Baukasten<br />
mit seinen fünf Modulen eine schnelle<br />
und verlässliche Lösung.<br />
Modul 1: Freie Wahl im<br />
Wöhr-Portfolio<br />
Diesen Highspeed-Service finden Sie nur bei<br />
uns. Und er ist über unser komplettes Leistungs-<br />
Portfolio hinweg verfügbar: Eingabesysteme,<br />
Gehäusebau, Mechanik, Oberflächentechnik<br />
und Systemtechnik. Und das nicht nur für Prototypen!<br />
Sprechen Sie mit uns und wir finden<br />
eine Lösung, wie komplex Ihr Projekt auch<br />
sein mag! Der modulare Wöhr Eildienst-Baukasten<br />
deckt alles ab: vom einfachen, einzelnen<br />
Produktionsschritt bis hin zur Entwicklung<br />
kundenspezifischer Systemlösungen.<br />
Modul 2: Wählen Sie den<br />
Terminrahmen<br />
Im Wöhr Eildienst-Baukasten wählen Sie<br />
zwischen 5, 10 oder 15 Arbeitstagen Lieferzeit<br />
für Produkte aus sämtlichen(!) Fertigungsbereichen,<br />
sowie Kombinationen derselben.<br />
Nach der Prüfung der technischen und terminlichen<br />
Realisierbarkeit erhalten Sie einen fixen,<br />
verbindlichen Liefertermin. Wo sonst bekommen<br />
Sie so viel Planungssicherheit? In Teilbereichen,<br />
z. B. Lackierung oder Pulverbeschichtung,<br />
sind Lieferzeiten bis zu 6 Stunden ab der<br />
technischen Klarheit möglich! Sollten Zukaufteile<br />
wie z. B. Leiterplatten, Sonder-Gehäuse/-<br />
Materialien u.Ä. vorgesehen sein, ist ein Eildienstauftrag<br />
abhängig von der Zuliefer- bzw.<br />
Beistellsituation.<br />
Modul 3: Nutzen Sie unsere<br />
Vielseitigkeit<br />
Wir verlassen uns weitestgehend nur auf<br />
uns, damit Sie sich auf uns verlassen können:<br />
Unser ungewöhnlich hoher Eigenfertigungsanteil<br />
und die flexibel einsetzbare, hochmoderne<br />
technische Ausstattung erlauben uns<br />
die Abwicklung Ihrer dringlichen Projekte im<br />
eigenen Haus. Denn wir verfügen über einen<br />
Großteil der Prozesse und Produktions-Technologien<br />
für die Bereiche Tastaturen und Touchscreens,<br />
Systemtechnik sowie Mechanik und<br />
Gehäuse inkl. Oberflächentechnik, Glasfertigung<br />
und Bestückung – für eine Vielzahl von<br />
Anwendungen.<br />
Modul 4: Setzen Sie auf unsere<br />
Flexibilität<br />
Flexible Produktionsplanung, motivierte Mitarbeiter<br />
und jahrzehntelange Eildienst-Erfahrung<br />
sind die Basis unseres modularen Eildienst-Baukastens.<br />
Dazu kommen unsere<br />
extrem vielseitigen Fertigungsmöglichkeiten.<br />
Und schließlich unser regelmäßiger Mehrschichtbetrieb<br />
an bis zu 6 Tagen in der Woche,<br />
der zusätzliche Kapazitäten für die Bearbeitung<br />
der Eilaufträge schafft.<br />
Modul 5: Vertrauen Sie auf<br />
höchste Qualität<br />
Beim modularen Eildienst-Baukasten steht<br />
die typische Wöhr-Qualität über allem: Jeder<br />
Eilauftrag wird unter Serienbedingungen gefertigt<br />
und durchläuft dank bewährter Projektsteuerung<br />
und erfahrener, motivierter Mitarbeiter<br />
hocheffizient die Produktionsprozesse.<br />
Unser Bekenntnis zu einem maximal zuverlässigen<br />
Eildienst basiert auf einem organisch<br />
gewachsenen und täglich gelebten Dienstleistungsverständnis.<br />
Wir finden auch für Sie eine<br />
Highspeed-Lösung – mit 5, mit 10 oder mit 15<br />
Tagen Lieferzeit!<br />
Richard Wöhr GmbH<br />
Gräfenau 58-60 | D-75339 Höfen/Enz<br />
Tel.: 07081 95 40-0 | Fax: 07081 95 40-90<br />
richard@woehrgmbh.de | www.woehrgmbh.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 9
Software/Tools/Kits<br />
Umstieg wagen, Kosten sparen<br />
Schrittweise Migration auf ein durchgängiges CAE-System<br />
Bild 1: Beim Umbau einer Prozessanlage am Standort Höchst wollte das Chemieunternehmen bei der<br />
Dokumentation mit dem Umstieg auf ein durchgängiges PLT-CAE-System die Weichen für die Zukunft stellen.<br />
(Bild: Kuraray)<br />
AutorIn:<br />
Dipl.-Betriebswirt (FH)<br />
Evelyn Landgraf<br />
Marketing bei der Rösberg<br />
Engineering GmbH<br />
Rösberg Engineering GmbH<br />
info.ka@roesberg.com<br />
www.roesberg.com<br />
www.livedok.com<br />
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen,<br />
dass sich moderne<br />
verfahrenstechnische Anlagen<br />
nur dann effizient betreiben lassen,<br />
wenn die Daten aus der Planungsphase<br />
auch für Betrieb, Instandhaltung<br />
und Modernisierung verfügbar<br />
sind. Eine papiergestützte<br />
Dokumentation ist jedoch umständlich,<br />
praktisch nie konsistent und<br />
fehler anfällig. Bunte Mischungen<br />
aus Office-, Excel- und CAD-Anwendungen,<br />
wie z.B. MicroStation, sind<br />
meist ebenfalls wenig effizient. Sie<br />
haben einen hohen Wartungsaufwand,<br />
wobei Anlagenrealität (As-<br />
Built) und Dokumentation keineswegs<br />
zu jedem Zeitpunkt verlässlich<br />
übereinstimmen. Aber nur dann<br />
werden kostspielige Neueingaben<br />
sowie unnötiger Engineering-Aufwand<br />
vermieden und die Anlagenverfügbarkeit<br />
steigt. Der Umstieg<br />
auf ein zukunftssicheres PLT-CAE-<br />
System, das dies leistet, will gut<br />
überlegt sein, ist aber durchaus<br />
zu bewältigen. Wie das folgende<br />
Beispiel zeigt, kann eine Migration<br />
sowohl bei Anlagenmodernisierungen<br />
als auch bei Bestandsanlagen<br />
schrittweise ablaufen,<br />
ohne den laufenden Betrieb negativ<br />
zu beeinträchtigen, weil die alten<br />
Datenbestände währenddessen verfügbar<br />
und die Kosten überschaubar<br />
bleiben.<br />
Kuraray Europe<br />
setzt mit leistungsfähigen Materialien,<br />
Technologien und Anwendungslösungen<br />
immer wieder<br />
Akzente in der Chemiebranche.<br />
Damit das auch in Zukunft so bleibt,<br />
investiert das Unternehmen kontinuierlich<br />
in seine Fertigungsanlagen,<br />
um sie technisch auf dem neuesten<br />
Stand zu halten. Bei der Anlagenmodernisierung<br />
gilt es alle Änderungen<br />
zu dokumentieren, damit sie nachvollziehbar<br />
sind und in der Anlagendokumentation<br />
zur Ver fügung stehen,<br />
z.B. für die Instandhaltung oder<br />
die Planung zukünftiger Projekte.<br />
Modernisierung einer<br />
Chemieanlage als Chance<br />
Beim Umbau einer Prozessanlage<br />
für die Herstellung von POVAL (Polyvenylalkohol,<br />
einem wasserlöslichen,<br />
biologisch abbaubarer Kunststoff, der<br />
z.B. in der Papier- und Verbraucherindustrie<br />
als Verpackungsmaterial<br />
zum Einsatz kommt) im Jahr 2016<br />
am Standort Höchst (Bild 1) wollte<br />
das Chemie unternehmen bei der<br />
Dokumentation mit dem Umstieg<br />
auf ein durchgängiges PLT-CAE-<br />
System die Weichen für die Zukunft<br />
stellen. Bisher wurden für die Dokumentation<br />
unterschiedliche Tools<br />
genutzt, die jetzt zusammengeführt<br />
werden sollten. „Wir konnten<br />
die Verantwortlichen schnell davon<br />
überzeugen, dass unser PLT-CAE-<br />
System ProDOK NG die passende<br />
Lösung ist. Wir schlugen ein schrittweises<br />
Vor gehen vor, ohne „alles<br />
neu zu machen“, was sich schlussendlich<br />
auch finanziell als interessant<br />
erwies“, erinnert sich Christian<br />
Stolz (Bild 2), Senior Account Manager<br />
Plant Solutions bei der Rösberg<br />
Engineering GmbH<br />
PLT-CAE-System<br />
Mit ProDOK NG (Bild 3) bietet<br />
der Automatisierungsspezialist<br />
Bild 2: Christian Stolz, Senior<br />
Account Manager Plant Solutions<br />
bei der Rösberg Engineering GmbH:<br />
„Wir konnten die Verantwortlichen<br />
schnell davon überzeugen, dass<br />
unser PLT-CAE-System ProDOK NG die<br />
passende Lösung ist. Wir schlugen<br />
ein schrittweises Vorgehen vor,<br />
ohne „alles neu zu machen“, was<br />
sich schlussendlich auch finanziell<br />
als interessant erwies.“ (Bild:<br />
Rösberg)<br />
10 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Software/Tools/Kits<br />
kostengünstig ist und viele Möglichkeiten<br />
erschließt, z.B. in Hinblick<br />
auf Visualisierung, Modularisierung,<br />
Integration in verschiedene<br />
Systemlandschaften, Datenbanken<br />
und Cloud-Anwendungen.<br />
Erst analysieren, dann<br />
migrieren<br />
Bild 3: Das leistungsfähige PLT-CAE-System sorgt für einen integrierten<br />
Planungsprozess nach einheitlichen Regeln und setzt dabei auf modernste<br />
Software-Technologie. (Bild: Rösberg)<br />
Rösberg ein leistungsfähiges PLT-<br />
CAE-System, das für einen integrierten<br />
Planungsprozess nach einheitlichen<br />
Regeln sorgt und dabei<br />
auf modernste Software-Technologie<br />
setzt. Dadurch wird das System<br />
zur Out-of-the-box-Lösung, die einfach<br />
zu bedienen, flexibel sowie<br />
Über Kuraray Europe<br />
Die Kuraray Europe GmbH wurde 1991 gegründet und hat ihren<br />
Sitz in Hattersheim bei Frankfurt am Main. In Deutschland beschäftigt<br />
das Unternehmen 700 Mitarbeiter an den Standorten Hattersheim,<br />
Frankfurt und Troisdorf. Kuraray ist ein globales Spezialchemieunternehmen<br />
und einer der größten Anbieter von Polymeren<br />
und synthetischen Mikrofasern für viele Industriezweige. Beispiele<br />
sind KURARAY POVAL, Mowital, Trosifol und CLEARFIL. An sechs<br />
weiteren europäischen Standorten beschäftigt Kuraray Europe rund<br />
200 Mitarbeiter. Sie arbeiten auch an der Entwicklung und Anwendung<br />
innovativer Hochleistungswerkstoffe für eine Vielzahl von<br />
Branchen, einschließlich der Automobil-, Papier-, Glas- und Verpackungsindustrie<br />
sowie für Architekten und Zahnärzte.<br />
Über Rösberg<br />
Bevor die Migration begann, gab<br />
es zunächst eine umfangreiche<br />
Bestandsaufnahme. Für die Dokumentation<br />
waren bei Kuraray unterschiedliche<br />
Tools im Einsatz, z.B.<br />
MicroStation-Dateien für CAD-<br />
Zeichnungen (von Schalträumen,<br />
-schränken, Klemmen etc.), VinApp-<br />
Dateien für Gerätedaten sowie zahlreiche<br />
Excel-Tabellen aus den unterschiedlichsten<br />
Gewerken. Sie alle<br />
galt es schrittweise in das PLT-<br />
CAE-System zu überführen und<br />
aufgrund der Datenmenge möglichst<br />
auto matisiert zu konvertieren.<br />
Nach Aufnahme und Durchsicht<br />
der verschiedenen Formate und<br />
Varianten wurden die im PLT-CAE-<br />
System vorhandenen Konverter entsprechend<br />
angepasst, um die Daten<br />
in das neue Dokumentationssystem<br />
soweit wie möglich automatisiert<br />
zu überführen. Insgesamt wurden<br />
so beispielsweise 7.400 MicroStation<br />
DNG-Dateien, bestehend aus<br />
3.600 Wirkschaltplänen und 3.800<br />
Schaltraum-/Schrank-Dokumenten,<br />
sowie sonstige Dokumente (inklusive<br />
300 DXF-Dateien) automati-<br />
Die Rösberg Engineering GmbH, im Jahre 1962 in Karlsruhe gegründet,<br />
bietet mit rund 130 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland<br />
und in China maßgeschneiderte Automatisierungs lösungen für<br />
international agierende Unternehmen der Prozessindustrie.<br />
Heute ist Rösberg ein international erfolgreicher Solution Provider<br />
für Automatisierungstechnik und von innovativen Softwareapplikationen.<br />
Zum Aufgabenspektrum gehört das Basic- und Detail-<br />
Engineering für die Automatisierung von prozess- und fertigungstechnischen<br />
Anlagen sowie die Konfiguration, Lieferung und Inbetriebnahme<br />
von Prozessleitsystemen. Zudem verfügt das Unternehmen<br />
über umfangreiche Projektierungs- und Anwendererfahrung<br />
beim Einsatz sicherheitsgerichteter Steuerungen, ist Experte<br />
für Funktionale Sicherheit und bietet im Bereich der Informationstechnik<br />
branchenspezifische Softwarelösungen an. Das PLT-CAE-<br />
System ProDOK ist seit über 30 Jahren international erfolgreich.<br />
Unter dem Namen Plant Solutions begleiten die neue Systemgeneration<br />
ProDOK NG, die digitale Anlagendokumentation Live-<br />
DOK NG samt der Webapplikation LiveDOK.web und dem Plant<br />
Assist Manager (PAM) Produktionsanlagen während des gesamten<br />
Lebens zyklus von Planung, Bau, Inbetriebnahme, Modernisierung<br />
und Erweiterung bis hin zur Stilllegung.<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> <strong>11</strong>
Software/Tools/Kits<br />
Bild 4: Elisabeth Wächter-Schäper,<br />
Head of Electrical & Instrumentation<br />
bei Kuraray: „Das Gute an der<br />
Migration ist, dass es jetzt ein<br />
einheitliches System mit einer<br />
Datenbank gibt, jeder immer auf die<br />
aktuellen Daten Zugriff hat, nichts<br />
doppelt dokumentiert wird und<br />
dass dies über die mögliche Cloud-<br />
Anbindung bald für alle unsere<br />
Standorte gelten wird.“<br />
(Bild: Kuraray<br />
Daten für Ex-Schutzberechnungen<br />
ergänzt werden.<br />
Immer Zugriff auf die<br />
aktuelle Dokumentation<br />
„Das Gute an der Migration auf<br />
ProDOK NG ist, dass es ein einheitliches<br />
System mit einer Datenbank<br />
gibt, jeder immer auf die aktuellen<br />
Daten Zugriff hat, nichts doppelt<br />
dokumentiert wird und dass dies<br />
über die mögliche Cloud-Anbindung<br />
bald für alle unsere Standorte gelten<br />
könnte“, freut sich Wächter-<br />
Schäper. Als dieses Projekt erfolgreich<br />
abgeschlossen war, wurde<br />
2018 eine weitere Produktionsanlage<br />
auf das neue PLT-CAE-System<br />
migriert. Da diese Produktionsanlage<br />
für MOWITAL (Polyvenylbutyral,<br />
einem Kunststoff für Folien für<br />
Verbundgläser und als Bindemittel<br />
in der Druckindustrie) währenddessen<br />
nicht umgebaut wurde, konnte<br />
der Umstieg auf ProDOK NG schneller<br />
vollzogen werden, denn während<br />
der Migration mussten keine neuen<br />
Projekte in die Dokumentation eingepflegt<br />
werden.<br />
Im Zuge beider Migrationsprojekte<br />
schulten die Automatisierungsspezialisten<br />
sowohl die Mitarbeiter des<br />
Chemieunternehmens als auch die<br />
Kontraktoren, die als verlängerte<br />
Werkbank jetzt ebenfalls von der<br />
durchgängigen Dokumentation profitieren,<br />
z.B. auch bei zukünftigen<br />
Modernisierungen. Änderungen, die<br />
sich im laufenden Anlagenbetrieb<br />
ergeben, lassen sich jetzt ebenfalls<br />
komfortabel erfassen und in die<br />
Dokumentation einpflegen. Dafür<br />
sorgt LiveDOK NG, eine Dokumentationssoftware,<br />
die auf die Prozesse<br />
und Belange des Engineerings,<br />
der Inbetriebnahme sowie<br />
der Betriebsbetreuung von Maschinen<br />
und Produktionsanlagen zugeschnitten<br />
ist (Bild 5). Sie bietet die<br />
Möglichkeit, sämtliche Dokumente,<br />
Pläne und Unterlagen von industriellen<br />
Anlagen digital und in Echtzeit<br />
zu verwalten, zu durch suchen und<br />
zu korrigieren. Änderungen, Ergänzungen<br />
und neue Dokumente werden<br />
sofort eingespielt und sind für<br />
alle Projektbeteiligten sichtbar. Bei<br />
Kuraray stehen am Standort Höchst<br />
alle Anlagendaten im PLT-CAE-<br />
System als digitalisierte „as-built-<br />
Dokumentation“ zur Verfügung und<br />
können mit LiveDOK sehr einfach<br />
auf dem aktuellen Stand gehalten<br />
werden. Das schrittweise Vorgehen<br />
hat sich - gelohnt und der Aufwand<br />
war überschaubar. ◄<br />
siert in DWG-Dateien mit Zeichnungsrahmen<br />
konvertiert. Hinzu<br />
kamen auch 2000 neue PLT-Stellen<br />
mit verlinkten CAD-PLT-Stellenplänen<br />
in den neuen Anlagenteilen.<br />
„Die Daten waren dadurch gleich in<br />
der neuen Dokumentation vorhanden<br />
und konnten nach und nach<br />
in intelligente CAD-Zeichnungen<br />
mit zusätzlicher Informationstiefe<br />
gewandelt werden. „Während der<br />
Migration stand dadurch die Dokumentation<br />
immer zur Verfügung,<br />
auch wenn nicht alle Dokumente<br />
gleichzeitig smart waren“, berichtet<br />
Elisabeth Wächter-Schäper (Bild 4),<br />
Head of Electrical & Instrumentation<br />
bei Kuraray.<br />
Ähnlich gingen die Automatisierungsspezialisten<br />
beim Import der<br />
Projekt- und Stammdaten aus den<br />
VinApp-Systemen vor. Diese Daten<br />
wurden zunächst in Excel-Formate<br />
umgesetzt, importiert und stehen<br />
nun im Geräteengineering von<br />
ProDOK NG zur Verfügung. Vorhandene<br />
Daten wurden übernommen<br />
und können leicht mit gerätespezifischen<br />
Daten, Anschlusspunkten,<br />
grafischen Symbolen,<br />
z.B. für den PLT-Stellenplan, Baumusterprüfbescheinigungen<br />
sowie<br />
Bedienungsanleitungen und Ex(i)-<br />
Bild 5: Die Dokumentationssoftware LiveDOK NG bietet die Möglichkeit, sämtliche Dokumente, Pläne und<br />
Unterlagen von industriellen Anlagen digital und in Echtzeit zu verwalten, zu durchsuchen und zu korrigieren.<br />
(Bild: Rösberg)<br />
12 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Update auf Premium erleichtert digitale<br />
Transformation<br />
Cideon: Weltweit größte Umstellung auf Autodesk Premium bei Scheuch<br />
Software/Tools/Kits<br />
Stefan Scheuch, Geschäftsführer<br />
der Scheuch GmbH erklärt: „Die<br />
Umstellung hat die gruppenweite<br />
Administration der Autodesk<br />
Produkte wesentlich vereinfacht.“<br />
Umwelttechnik von Scheuch – erstellt mit der Autodesk Product Design & Manufacturing Collection<br />
Cideon Software & Services<br />
www.cideon.de<br />
Systemintegrator Cideon hat bei<br />
der Scheuch GmbH in Aurolzmünster/Österreich<br />
die nach eigenen<br />
Angaben weltweit größte Umstellung<br />
auf Autodesk Premium umgesetzt.<br />
Das Unternehmen Scheuch,<br />
Technologieanbieter von industrieller<br />
Luft- und Umwelttechnik, bewertet<br />
diesen Schritt als wichtigen<br />
Meilen stein bei der digitalen Transformation.<br />
Die seit 2016 eingesetzten<br />
Autodesk-Lösungen im Bereich<br />
3D-Konstruktion und Datenmanagement<br />
werden nun einfacher verwaltet<br />
und global gesteuert.<br />
Das Großprojekt<br />
Über 500 neu implementierte Autodesk<br />
Premium Lizenzen – diese Zahl<br />
lässt erahnen, dass es sich um ein<br />
Großprojekt handelt. Die drei Beteiligten<br />
im Projektteam – Autodesk,<br />
Cideon und Scheuch – erarbeiteten<br />
zunächst in einer drei monatigen<br />
Evaluierungsphase eine flexible,<br />
zentral verwaltete und datenkonforme<br />
Lösung. Besonders dabei:<br />
„Gemeinsam mit Autodesk<br />
konnten wir bei Scheuch einen<br />
wichtigen Beitrag zur digitalen<br />
Transformation leisten“, erklärt<br />
Harald Schrenk, Geschäftsführer<br />
Cideon Österreich<br />
Die Umstellung wurde im Named-<br />
User-Abonnement vorgenommen,<br />
noch vor der offiziellen Markteinführurg<br />
durch Autodesk. Konkret<br />
handelt es sich um 250 Lizenzen<br />
der Autodesk Product Design &<br />
Manufacturing Collection sowie über<br />
250 PDM-Anwendungen mit Autodesk<br />
Vault. Neben einem weltweiten<br />
Nutzungsrecht (Global travel rights/<br />
GTR) profitiert die Scheuch GmbH<br />
von gleich mehreren Vorteilen:<br />
• Verdopplung der User-Lizenzen<br />
(1:2)<br />
• zentraler User-Steuerung (SSO)<br />
• Anwenderunterstützung mit Hilfe<br />
von KI (SAAS)<br />
• Reduzierung der IT-Infrastruktur<br />
Einfache Implementierung<br />
des Digitalen Zwillings<br />
Die Einführung von Autodesk<br />
Premium bei Scheuch verlief<br />
außer ordentlich erfolgreich.<br />
Stefan Scheuch, Geschäftsführer<br />
der Scheuch GmbH erklärt:<br />
„Die Umstellung hat die gruppenweite<br />
Administration der Autodesk<br />
Produkte wesentlich vereinfacht.“<br />
Harald Schrenk, Geschäftsführer<br />
Cideon Österreich, resümiert:<br />
„Gemeinsam mit Autodesk konnten<br />
wir bei Scheuch einen wichtigen Beitrag<br />
zur digitalen Transformation leisten.“<br />
Die Experten von Cideon sind<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 13
Software/Tools/Kits<br />
BIOS-Wizard vereinfacht die Entwicklung<br />
und beschleunigt die Markteinführung neuer<br />
Embedded-Designs<br />
Intuitives grafikbasiertes BIOS-Konfigurationstool erhöht die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Embedded<br />
Developer Toolkits<br />
Advantech<br />
www.advantech.com<br />
Advantech stellt mit dem BIOS-<br />
Wizard ein leistungsstarkes Tool<br />
vor, das eine schnelle UEFI-BIOS-<br />
Konfiguration und Anpassung für<br />
Embedded-Projekte ermöglicht.<br />
Der BIOS-Wizard ist eine benutzerfreundliche<br />
Windows-Anwendung<br />
und wurde ausschließlich für den<br />
Einsatz mit Advantechs Angebot an<br />
Embedded-Hardwareplattformen<br />
entwickelt, wie COMs (Computer<br />
on Module), SBCs (Single-Board<br />
Computer), Embedded-PCs und<br />
Embedded-Motherboards. Das Tool<br />
bietet eine übersichtliche und intuitive<br />
Baumansicht, die alle verfügbaren<br />
BIOS-Einstellungen anzeigt.<br />
Nutzer können die Einstellungen<br />
auf einen Blick sehen, die Standardkonfiguration<br />
bearbeiten und<br />
im BIOS-Image speichern oder<br />
andere integrierte Funktionen nutzen,<br />
um einen benutzerdefinierten<br />
Startbildschirm der OEM-Marke zu<br />
ändern oder einzurichten.<br />
Schnell und effizient zum<br />
benutzerdefinierten BIOS<br />
„Der BIOS-Wizard bietet Entwicklern<br />
eine neue und unkomplizierte<br />
Möglichkeit, schnell und effizient<br />
ein benutzerdefiniertes BIOS<br />
zu erstellen, die Einstellungen<br />
an die Anwendung anzupassen<br />
und das gewünschte Startverhalten<br />
eines Systems sicherzustellen“,<br />
so Thomas Kastner, Senior<br />
Director Embedded Software bei<br />
Advantech. „Die hohe Flexibilität<br />
und die leicht zugänglichen Funktionen<br />
erhöhen die Benutzererfahrung<br />
und vereinfachen BIOS-Anpassungen<br />
der Advantech-Hardware<br />
erheblich. Mit einer solchen Flexibilität<br />
trägt das Tool dazu bei, die<br />
Markteinführung neuer Embedded-<br />
Lösungen zu beschleunigen, da sich<br />
Bearbeitungszeiten und Overhead<br />
bei häufigen Anpassungsanfragen<br />
unserer Partner erübrigen.“<br />
Online-Tutorials<br />
von Advantech unterstützen Entwickler<br />
und Partner. Darin wird erläutert,<br />
wie sich das volle Potenzial<br />
des BIOS-Wizard in Embedded-<br />
Projekten nutzen lässt. Das Tool<br />
gibt Entwicklern, die ein beliebiges<br />
Embedded-Board und System von<br />
Advantech verwenden, zusätzliches<br />
Know-how an die Hand. Diese<br />
sind in branchenüblichen und proprietären<br />
Formfaktoren erhältlich<br />
und bieten eine Auswahl verschiedener<br />
x86- und Arm-Prozessoren,<br />
die ein breites Leistungsspektrum<br />
abdecken, das auf Anwendungen<br />
von kleinen, stromsparenden IoT-<br />
Endpunkten und Gateways bis hin<br />
zu hoch entwickelten industriellen<br />
Steuerungen, Edge-Computern,<br />
Digital Signage, Einzelhandelstechnik,<br />
Haushaltsgeräte und Medizintechnik<br />
zugeschnitten ist.<br />
Sofort verfügbar<br />
Der BIOS -Wizard ist ab<br />
sofort erhältlich. Weitere Informationen<br />
über Advantechs<br />
Vertrieb vor Ort oder unter<br />
select.advantech.com/bios_wizard/<br />
überzeugt, dass das Premium-Abonnement<br />
eine technische Lösung darstellt,<br />
welche die organisatorischen<br />
Anforderungen beim Kunden optimal<br />
unterstützt und so langfristig<br />
wirtschaftlichen Nutzen bietet. Die<br />
Mehrwerte liegen im Übrigen auch<br />
für die Kunden von Scheuch auf der<br />
Hand: Abbildung intelligenter Prozesse,<br />
Einführung von Predictive<br />
Maintenance sowie einfache Implementierung<br />
des Digitalen Zwillings.<br />
CAD und PLM konsequent<br />
weiterentwickelt<br />
Mit Cideon als langjährigem Autodesk<br />
Platinum Partner aktualisierte<br />
das Unternehmen Scheuch bereits<br />
in 2016 seine gesamte Konstruktions-<br />
und Datenmanagementsoftware<br />
(CAD/ PDM) mit Autodesk-<br />
Produkten. Im Zuge der ganzheitlichen<br />
Wertschöpfungskette ergaben<br />
sich in der jüngeren Vergangenheit<br />
auch Themen wie PLM, Digital Twin<br />
und Autodesk Make. Diese Themen<br />
waren Mosaiksteine der digitalen<br />
Transformation, die zugleich<br />
die Zusammenarbeit beider Unternehmen<br />
noch weiter intensivierte.<br />
Über Autodesk Premium<br />
Autodesk Premium bietet besonders<br />
für größere Unternehmen<br />
zusätzliche Lizenz-Vorteile, etwa<br />
Einsparungen bei den Verwaltungskosten,<br />
ein Plus an technischem<br />
Support (24/7) sowie die Möglichkeit<br />
des Zentraleinkaufs. Weiterer<br />
Vorteil in der Praxis: Bei einer Premium-Lizenz<br />
kann die zentrale<br />
User-Steuerung/Single-Sign-On<br />
(SSO) implementiert werden, die für<br />
zusätzliche Sicherheit sorgt – insbesondere<br />
für global tätige Unternehmen.<br />
Für das Tagesgeschäft<br />
bedeutet das: Die Compliance ist<br />
gewährleistet. ◄<br />
14 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Künstliche Intelligenz<br />
KI-Gesamtpaket für die verarbeitende Industrie<br />
KI-Software mit Schnittstellen und Sensorik verbinden<br />
Das übergreifende Gesamt system<br />
kann den Kunden von Symate und<br />
Pepperl+Fuchs zahlreiche Vorteile<br />
bieten. So profitieren sie beispielsweise<br />
vom hohen Funktionsumfang<br />
der perfekt aufeinander<br />
abgestimmten Hard- und Softwarekomponenten.<br />
Und: Während<br />
Pepperl+Fuchs wertvolle Rückmeldungen<br />
aus laufenden Prozessen<br />
erhält und die Daten der eigenen<br />
Sensoren anschaulich visualisiert,<br />
kommt Symate seinem strategischen<br />
Ziel, Detact zu einer zentralen<br />
und ganzheitlich ausgerichteten<br />
KI-Plattform für die verarbeitende<br />
Industrie zu entwickeln, deutlich<br />
näher.<br />
sehr gut unterstützen kann. So<br />
können wir unseren Kunden von<br />
Anfang an auch zuverlässige Hardwarekomponenten<br />
anbieten, die<br />
sich perfekt auf unsere Software<br />
abstimmen lassen und Expertenfunktionen<br />
auf Basis des verfügbaren<br />
Gesamtdaten bestandes von<br />
Pepperl+Fuchs einfließen lassen.“<br />
Sensorik mit Künstlicher<br />
Intelligenz verbinden<br />
IO-Link-Master von Pepperl+Fuchs sorgen für die perfekte Verbindung der<br />
Hardware mit dem KI-System Detact von Symate<br />
Die Symate GmbH, Spezialist<br />
für die Optimierung von Fertigungsprozessen<br />
mit den Methoden<br />
der Künstlichen Intelligenz<br />
(KI), möchte ihr Know-how mit dem<br />
global agierenden Spezialisten für<br />
Fabrik- und Prozessautomation,<br />
Pepperl+Fuchs SE, verbinden. Ziel<br />
ist eine integrierte Expertenlösung<br />
für die automatisierte Analyse und<br />
Optimierung von industriellen Fertigungsprozessen<br />
sowie Qualitätsmerkmalen.<br />
Perfekt abgestimmtes<br />
Gesamtpaket<br />
Im Rahmen eines Pilotprojektes<br />
testet Symate derzeit die Hardwarekomponenten<br />
von Pepperl+Fuchs<br />
und verbindet diese mit dem KI-<br />
System Detact. Auf dieser Basis soll<br />
ein perfekt abgestimmtes Gesamtpaket<br />
entstehen, das den Kunden<br />
beider Unternehmen einen deutlich<br />
größeren Funktionsumfang rund um<br />
die Automatisierung von Fertigungsprozessen<br />
bietet, als die bisherigen<br />
Einzellösungen.<br />
Ganzheitlich ausgerichtete<br />
KI-Plattform<br />
Hierzu erklärt David Haferkorn,<br />
verantwortlicher Produktmanager<br />
bei der Symate GmbH: „Unser KI-<br />
System erfasst und analysiert eine<br />
Vielzahl von Parametern. Um diese<br />
Daten jederzeit schnell und zuverlässig<br />
zu verarbeiten, benötigen wir<br />
hoch zuverlässige Hardwarekomponenten,<br />
die sehr detaillierte Informationen<br />
liefern. Auch wenn wir nahezu<br />
jede Datenquelle in Detact integrieren<br />
können, ist die Qualität der<br />
gelieferten Daten für eine umfangreiche<br />
und automatisierte KI-Analyse<br />
nicht immer geeignet. Daher<br />
müssen wir oftmals Anpassungen<br />
vornehmen oder zusätzliche Sensoren<br />
einbauen. Mit Pepperl+Fuchs<br />
haben wir nun einen Experten auf<br />
dem Gebiet der Automatisierungstechnik<br />
gefunden, der uns bei der<br />
Auswahl der richtigen Hardware<br />
Daniel Moest, New Business<br />
Development bei Pepperl+Fuchs,<br />
ergänzt: „Gemeinsam mit Symate<br />
möchten wir unser Know-how im<br />
Bereich der Sensorik mit der Künstlichen<br />
Intelligenz von Detact verbinden.<br />
Für uns ist das ein perfekter<br />
Match für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.<br />
Bei Pepperl+Fuchs sammeln<br />
wir bereits dann völlig neue<br />
Erfahrungswerte, wenn wir die<br />
Daten aus unseren Sensoren mit<br />
Detact verknüpfen und anschaulich<br />
visualisieren. Derzeit befinden<br />
sich diverse industrielle Sensoren<br />
mit IO-Link-Schnittstelle, RFID-Komponenten,<br />
IO-Link-Master sowie die<br />
dazugehörige Verbindungstechnik<br />
bei Symate in der Probephase.<br />
Sobald wir die Sensorik dann in einer<br />
‚echten‘ Anlage einsetzen, können<br />
wir weitere Praxiserfahrungen sammeln<br />
und eine perfekte Lösung für<br />
industrielle Anwendungen finden.<br />
Darauf sind wir sehr gespannt.“ ◄<br />
Aktion Deutschland Hilft<br />
Das starke Bündnis bei Katastrophen<br />
Pepperl+Fuchs SE<br />
fa-info@de.pepperl-fuchs.com<br />
www.pepperl-fuchs.com<br />
Win-Win für alle Beteiligten<br />
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir.<br />
Gemeinsam, schnell und koordiniert. Aktion Deutschland Hilft - Bündnis<br />
deutscher Hilfsorganisationen.<br />
Spendenkonto (IBAN): DE62 3702 0500 0000 1020 30<br />
Jetzt Förderer werden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 15
IPCs/Embedded Systeme<br />
Robustes Industrie-Tablet im <strong>11</strong>,6-Zoll-Mid-Size-<br />
Format<br />
Die neue M<strong>11</strong>6-Serie von TL Electronic<br />
Optimaler Härtetest: Industrie-Tablets der M<strong>11</strong>6-Serie bieten leistungsstarke<br />
10-Punkt-Multi-Touch-Technologie im komfortabel zu bedienenden und<br />
zugleich kompakten <strong>11</strong>,6-Zoll-Format<br />
TL Electronic GmbH<br />
info@tl-electronic.de<br />
www.tl-electronic.de<br />
Tablets im Mid-Size-Format rangieren<br />
nicht ohne Grund ganz oben<br />
auf der Beliebtheitsskala, bilden sie<br />
doch den optimalen Kompromiss<br />
zwischen der Kompaktheit eines<br />
Mini-Pads und dem Bedien- und<br />
Ablesekomfort eines 13-Zöllers.<br />
„Allround“-Tablet<br />
Mit der robusten M<strong>11</strong>6-Serie bringt<br />
TL Electronic nun auch für den<br />
Bereich Mobile Industrial Computing<br />
das „Allround“-Tablet der nächsten<br />
Generation auf den Markt.<br />
Aber nicht nur das praktische Mittelformat<br />
macht diese Serie zum idealen<br />
Begleiter in allen In- und Outdoor-Situationen<br />
des industriellen<br />
Arbeitsalltags. Das Gehäuse des<br />
<strong>11</strong>,6-Zöllers ist aus einer extrem<br />
widerstandsfähigen Aluminium-<br />
Magnesium-Legierung gefertigt,<br />
rundum gummiert und inklusive aller<br />
Schnittstellen staub- und spritzwassergeschützt<br />
gemäß IP65. Erschütterungen,<br />
Vibrationen und Stürzen<br />
widersteht das robuste Tablet gemäß<br />
MIL-STD-810G.<br />
Beim Arbeitseinsatz im Freien kann<br />
das Display seine Vorzüge voll ausspielen.<br />
Hervorragende Helligkeitsund<br />
Kontrastwerte machen es selbst<br />
bei direkter Sonneneinstrahlung in<br />
einem weiten Betrachtungswinkel von<br />
89° optimal ablesbar. Beein druckend<br />
auch der hohe Bedienkomfort des<br />
Multi-Touchscreens, dessen projiziert-kapazitive<br />
10-Punkt-Technologie<br />
auch mit bestimmten Arbeitshandschuhen<br />
eine präzise Gestensteuerung<br />
ermöglicht.<br />
Zwei Modelle und zahlreiche<br />
Ausstattungsvarianten<br />
Bei der Einbindung des Tablet-<br />
PCs in eine Windows IoT-Umgebung<br />
stehen zwei leistungsfähige<br />
CPU-Varianten zur Wahl: Modell<br />
M<strong>11</strong>6-P mit Intel Apollo-Lake-Pentium-<br />
(4 Kerne, 1,1 GHz) und Modell<br />
M<strong>11</strong>6-K mit Core-i5-Kaby-Lake-<br />
Prozessor (2 Kerne, 2,5 GHz). Zur<br />
Standardausstattung beider Modelle<br />
gehören eine 2 MP-Front und eine<br />
8 MP-Rear-Kamera, je eine Mini-<br />
HDMI-, USB-A-, USB-C-, LANund<br />
Bluetooth-Schnittstelle, eine<br />
Mic-In-/Stereo-Out-Kombi-Audiobuchse,<br />
ein Micro-SD-Steckplatz<br />
sowie ein 19-Pin-Connector zur Verbindung<br />
mit einer Dockingstation. Ist<br />
der 5900-mAh-LiPo-Akku erschöpft,<br />
lässt er sich im laufenden Betrieb<br />
wechseln (Hot-Swap-Fähigkeit).<br />
Auf Wunsch<br />
kann TL Electronic die M<strong>11</strong>6-<br />
Serie zudem WLAN- und/oder 4G/<br />
LTE/3G-fähig aufrüsten. Optional<br />
verfügbar sind auch ein Barcodeund<br />
ein RFID-Reader zur mobilen<br />
Datenerfassung. Auf diese Weise ist<br />
das robuste Industrie-Tablet M<strong>11</strong>6<br />
definitiv immer optimal gerüstet für<br />
den Einsatz in Lager, Logistik, Automotive,<br />
Outdoor, Smart Factory und<br />
Field Service. ◄<br />
Erweiterbar, lüfterlos, performant<br />
Das erweiterbare Konzept des<br />
neuen lüfterlosen DIN-Schienen<br />
Embedded-PC DRPC-230-ULT5<br />
von ICP Deutschland ermöglicht<br />
eine Vielzahl von Anwendungen.<br />
Die Erweiterbarkeit wird zum einen<br />
durch die PCIe-Expansionsbox<br />
realisiert, zum anderen durch die<br />
interne Stromversorgung die für<br />
eine Vielzahl von Add-On-Karten<br />
geeignet ist. Damit lassen sich<br />
für Machine Vision Applikationen<br />
benötigte PoE-Karten der GPOE<br />
Serie oder KI-Beschleuniger-Karten<br />
der Mustang Serie verwenden.<br />
Für die Automatisierung können<br />
DAQ Karten, Messkarten, Digitale<br />
IO-Karten, uvm. verbaut werden.<br />
Der DRPC-230-ULT5 ist in drei<br />
Varianten erhältlich. Das Basissystem<br />
wird mit einem Intel Core i5-8365UE<br />
oder einem Celeron 4205U Prozessor<br />
der 8. Generation angeboten.<br />
Vorbestückt ist der DRPC-230<br />
mit 8 GB DDR4 RAM, der auf bis<br />
zu 32 GB erweitert werden kann.<br />
Das Basisgehäuse ist 190 x 150<br />
x 81 mm groß und bietet Platz<br />
für einen 2,5“ Laufwerksschacht,<br />
einen Mini-PCIe Steckplatz, einen<br />
16 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
IPCs/Embedded Systeme<br />
Einfach informieren und komfortabel<br />
Bedienen<br />
Informieren<br />
und bedienen<br />
ohne direkt vor<br />
Ort zu sein, ist<br />
schon seit einigen<br />
Jahren ein<br />
wichtiges Thema<br />
und wird gerade<br />
in der heutigen<br />
Zeit immer aktueller.<br />
Anwend<br />
u n g e n w i e<br />
Gesichts- und<br />
Objekterkennung<br />
sowie Kiosk- oder Parkleitsysteme<br />
werden mit Embedded Systemen<br />
realisiert, die möglichst autark und<br />
wartungsfreundlich funktionieren.<br />
Spectra empfiehlt das lüfterlose<br />
Embedded System<br />
NEU-X300-Q370 als die ideale<br />
Besetzung für diese Art von Anwendungen.<br />
Der einfach bestückbare<br />
CPU-Sockel ermöglicht es, die Performance<br />
des eingesetzten Prozessors<br />
ganz nach den Anforderungen<br />
zu bestimmen. Man kann<br />
aus einem breiten Angebot von<br />
Intel Core Coffee Lake Prozessoren<br />
der 8. Generation den passenden<br />
Prozessor wählen.<br />
Die integrierte Intel UHD Graphics<br />
630 ermöglicht die simultane<br />
Darstellung von 4K-Inhalten<br />
auf drei HDMI-Displays. Für<br />
die System-Sicherheit steht ein<br />
interner TPM-Anschluss bereit.<br />
Die Sicherheitsfunktionen des<br />
TPM-Moduls reichen vom Datenschutz<br />
mit Hilfe von eigens vergebenen<br />
Hash-Werten, über sichere<br />
Speicher vorgänge bis hin zum<br />
Schutz vor externen Soft- und<br />
Hardware-Attacken. Bei dem Einsatz<br />
eines i5- oder i7-Prozessors<br />
sind zusätzlich noch vPRO-Fernverwaltungsfunktionen<br />
verfügbar.<br />
Damit können Informationsaktualisierungen<br />
und System-Neustarts<br />
remote durch eine entfernte<br />
Kommandozentrale durchgeführt<br />
werden.<br />
Das kompakte Embedded<br />
System NEU-X300-Q370 (190 x<br />
200 x 55 mm) bietet Platz für eine<br />
mPCIe x16 Erweiterung sowie ein<br />
M.2 Modul für Wi-Fi oder LTE und<br />
eine M.2 SSD. Es läuft mit einem<br />
Linux oder Windows 10 Betriebssystem<br />
in einem Temperaturbereich<br />
von -5 bis +45 °C.<br />
• Spectra GmbH & Co. KG<br />
www.spectra.de<br />
M.2 2230 Steckplatz und einen SIM<br />
Kartenslot. Am Gehäuse sind drei<br />
Intel GbE Netzwerkschnittstellen, vier<br />
RS-232/422/485 sowie zwei RS-232<br />
Kommunikationsschnittstellen, 8-bit<br />
GPIO, ein arretierbarer HDMI Port,<br />
ein DisplayPort, und je nach CPU<br />
Variante USB2.0 und sechs bzw.<br />
vier USB 3.2 Gen2 Schnittstellen<br />
herausgeführt.<br />
Die etwas größere dritte Variante<br />
mit angedockter PCIe-Box kommt<br />
auf einen Gesamtgröße von 190 x<br />
150 x 127 mm und bietet zusätzlich<br />
einen PCI Express x4 Steckplatz für<br />
Einsteckkarten. Die interne Stromversorgung<br />
liefert mit bis zu 60 Watt<br />
Leistung ausreichend Strom für eine<br />
Vielzahl von Erweiterungskarten.<br />
Über den dreipoligen Terminalblock<br />
kann der DRPC-230 mit einer Eingangsspannung<br />
von 12…24 V DC<br />
versorgt werden. Zur Absicherung<br />
seiner Daten, lässt sich im DRPC-230<br />
ein optionales TPM 2.0 Modul verbauen.<br />
Dank einem Betriebstemperaturbereich<br />
von -20…60 °C und<br />
seiner Vibrationsbeständigkeit ist<br />
der DRPC-230-ULT5 besonders<br />
robust und kann vielseitig eingesetzt<br />
werden.<br />
• ICP Deutschland GmbH<br />
www.icp-deutschland.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 17
IPCs/Embedded Systeme<br />
Leistungsfähig, robust und langzeitverfügbar<br />
Nuvo und POC Embedded Box-PC-Serien von Neousys<br />
Nuvis-534RT<br />
Industrial Computer Source<br />
(Deutschland) GmbH<br />
www.ics-d.de<br />
Nuvo-7200VTC<br />
Die Industrial Computer Source<br />
bietet seit 1991 u. a. innovative<br />
Embedded Box-PCs für die unterschiedlichsten<br />
Industrie-Märkte an.<br />
Eine Vielzahl internationaler Netzwerke<br />
eröffnet dem Unternehmen<br />
dabei eine große Produktvielfalt<br />
für differente Anforderungen und<br />
Anwendungsszenarien. Im Bereich<br />
Embedded-PCs setzt die Industrial<br />
Computer Source bevorzugt auf die<br />
über siebenjährige Partnerschaft mit<br />
Neousys Technology. Die Produktserien<br />
„Nuvo“ und „POC“ sind mittlerweile<br />
in mehrfachen Ausführungen<br />
erhältlich und zeichnen<br />
sich dabei durch ihre Leistungsfähigkeit,<br />
Robustheit und Langzeitverfügbarkeit<br />
aus.<br />
„Nuvo“ und „POC“<br />
Embedded Box PCs<br />
Mit den „Nuvo“ und „POC“ Embedded<br />
Box PCs deckt die Industrial<br />
Computer Source die Bereiche<br />
Rugged Embedded, Machine Vision,<br />
In-Vehicle-Computing, Edge AI sowie<br />
Industrial IoT ab. Neben den aktuellen<br />
Intelprozessoren (8./9. Generation)<br />
sind die Embedded Box-PCs<br />
auch mit spezifischen Schnittstellen<br />
ausgestattet, die eine enorme Flexibilität<br />
und Erweiterbarkeit erlauben.<br />
Beispiele<br />
Zum Beispiel verfügen die Nuvo-<br />
7100VTC In-Vehicle PCs über eine<br />
Reihe von I/O-Anschlüssen mit<br />
Schraubverriegelungsmechanismus<br />
und einer weiten Bandbreite<br />
an internen Erweiterungen. Alle<br />
Stecker können per Schraubverschluss<br />
angebracht werden. Nuvo-<br />
8240GC repräsentiert eine hochmoderne<br />
KI-Plattform in Industriequalität<br />
mit Unterstützung für zwei<br />
NVIDIA Tesla T4 für fortschrittliche<br />
Inferenzbeschleunigungsanwendungen.<br />
Durch die Kombination<br />
von Zündspannungsteuerung<br />
und Weitbereichs-DC-Eingang bietet<br />
der POC-551VTC eine Lösung<br />
für alle Anforderungen im Fahrzeug<br />
bei kompakter Größe. Nuvis-534RT<br />
ist ein hochleistungsfähiger, ultrakompakter<br />
Vision-Controller mit<br />
integrierten Kameraschnittstellen,<br />
Vision-spezifischen I/Os und Echtzeitsteuerung<br />
für Machine Vision-<br />
Anwendungen. Nuvo-7531 ist einer<br />
der kompaktesten lüfterlosen Embedded<br />
Box-PCs, die Intel Prozessoren<br />
der 9. und 8. Generation Core<br />
unterstützen.<br />
Industrial Computer Source und<br />
Neousys haben gemeinsam bereits<br />
an diversen Lösungen für anspruchsvolle<br />
Projekte gearbeitet. Im Hause<br />
Industrial Computer Source wird die<br />
Entwicklung industrieller Rechnerlösungen<br />
als ein kreativer und technischer<br />
Prozess zugleich ange sehen.<br />
Das für die Lösungsentwicklung<br />
zuständige Team deckt ein breites<br />
Erfahrungs- und Kompetenzspektrum<br />
ab und wird je nach Projekt<br />
durch Hard- und Softwarespezialisten<br />
von Neousys unterstützt. ◄<br />
Rugged Embedded:<br />
Machine Vision:<br />
In-Vehicle-Computing:<br />
Edge AI:<br />
Industrial IoT:<br />
Nuvo-8034, Nuvo-700E/P/DE, Nuvo-7000LP,<br />
Nuvo-7531<br />
Nuvis-534RT, Nuvo-7531, POC-200,<br />
Nuvis.5306RT<br />
Nuvo-7250VTC, Nuvo-7100VTC, POC-<br />
351VTC, POC-551 VTC<br />
Nuvo-8240GC, Nuvo-8208GC, Nuvo-7166GC,<br />
Nuvo-6108GC<br />
POC-300, POC-120, PoC-351VTC<br />
Produktmodelle in der Übersicht<br />
Nuvo-8240GC<br />
18 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
IPCs/Embedded Systeme<br />
Kompakte All-in-One Touch-Panel-PCs für den<br />
Einsatz im industriellen Umfeld<br />
Robuster 7“ Touch-Panel-Computer TPC-71W mit integriertem CAN Port und LAN Schnittstelle mit PoE<br />
AMC - Analytik & Messtechnik<br />
GmbH Chemnitz<br />
info@amc-systeme.de<br />
www.amc-systeme.de<br />
AMC präsentiert die neuen<br />
TPC-71W-Modelle als kompakte Allin-One<br />
Touch-Panel-PCs für den Einsatz<br />
im industriellen Umfeld. Wie alle<br />
Panel-PCs der TPC-Serien, verfügt<br />
dieser über ein kompaktes Design<br />
und über einen flachen Touchscreen<br />
mit IP66-Schutzklasse sowie einen<br />
großen Betriebstemperaturbereich<br />
von -20 bis +60 °C. Das optimierte<br />
Design der TPC-71W bietet ausreichende<br />
Rechenleistung bei minimalen<br />
Kosten. Die Langlebigkeit der<br />
Produkte ist Basis für die Zukunftssicherheit<br />
von auf Ihnen realisierten<br />
IoT-Anwendungen.<br />
Kosteneffiziente<br />
Lösung für industrielle<br />
Automatisierungsanwendungen<br />
Der TPC-71W ist ein kompakter<br />
Touch-Panel-Computer, der mit<br />
einem NXP i.MX 6 Cortex-A9-Dual-<br />
/ Quad-Core-Prozessor und einem<br />
7 Zoll TFT-LCD-Display mit kapazitiven<br />
Multitouchscreen erhältlich ist.<br />
Lieferbar sind zwei Modelle:<br />
• TPC-71W-N10PA mit 7“ Display,<br />
Cortex A9 Dual Core CPU, 1GB<br />
DDR3L<br />
• TPC-71W-N21PA mit 7“ Display,<br />
Cortex A9 Quad Core CPU, 2GB<br />
DDR3L RAM<br />
Beide Modelle verfügen standardmäßig<br />
über eine internen 8 GB<br />
eMMC als Speichermedium. Ein<br />
Micro SD-Slot steht für eine weitere<br />
Speichererweiterung zur Verfügung.<br />
Um einen stabilen Betrieb in rauen<br />
Industrieumgebungen zu gewährleisten,<br />
wird eine VESA-Montage<br />
angeboten, die einen frontseitigen<br />
IP66-Schutz gegen das Eindringen<br />
von Wasser und Staub bietet.<br />
Für den webbasierten<br />
Betrieb<br />
ist das TPC-71W mit einem Gigabit-LAN<br />
ausgestattet, das den PoE-<br />
PD-Standard IEEE 802.3 unterstützt.<br />
Die Integration von VNC-Tools und<br />
-Browsern ermöglicht eine schnelle<br />
Entwicklung von Webanwendungen<br />
und eine einfache Konfiguration. Der<br />
TPC-71W unterstützt verschiedene<br />
Betriebssysteme, darunter Linux<br />
Yocto, Linux Ubuntu mit vollständiger<br />
QT-Grafik und Android, um<br />
eine einfache Bereitstellung für<br />
verschiedene Anwendungen zu<br />
gewährleisten.<br />
Mögliche Anwendungen<br />
• Prozess-, Geräte- und Fabrikautomation<br />
• Gebäudeautomation<br />
• Anlagen- bzw. Systemmonitoring<br />
• Edge Computing mit integrierter<br />
Visualisierung.<br />
Wesentliche Eigenschaften<br />
der TPC-71W-Modelle<br />
• NXP ARM Cortex-A9 i.MX6 Dualoder<br />
Quad-Core-Prozessor<br />
• 7“ 16:9 WSVGA (1024 x 600) LCD<br />
Display mit kapazitiven Multi-Touch<br />
• Kompaktes Design mit flacher<br />
IP66 Frontplatte<br />
• Bis zu 2 GB DDR3L-RAM und<br />
8 GB eMMC-Speicher an Bord<br />
• 1x Micro SD Slot<br />
• 10/100/1000 Mbit/s LAN mit IEEE<br />
802.3at PoE-PD-Unterstützung<br />
• 1 MB FRAM-Sicherungs speicher<br />
für unerwartete Stromunterbrechungen<br />
• I/O-Ports: 1x 232/485, 1x USB<br />
2.0 B, 2x USB 2.0 A<br />
• Serielle Schnittstelle mit 120-Ohm-<br />
Abschlusswiderstand, der das<br />
CAN 2.0B-Protokoll unterstützt<br />
und eine programmierbare Bitrate<br />
von bis zu 1 Mbit/s bietet<br />
• Eingebetteter Browser und VNC-<br />
Tool für die schnelle Entwicklung<br />
von Web-Apps<br />
• Unterstützte Betriebssysteme:<br />
Linux (Yocto 2.1, Ubuntu 16.04),<br />
Android<br />
• Optionale NFC- und mPCIe-Erweiterungsmodule<br />
• Kompatibel mit VESA und Schalttafeleinbau<br />
• Weiter Betriebstemperaturbereich<br />
(-20 ~ 60 °C) ◄<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 19
IPCs/Embedded Systeme<br />
Visualisieren und Steuern mit innovativen<br />
Panel-PCs<br />
Einführung der Industrie-Touch-PCs mit i5-8365E und Ryzen V1605B<br />
mit einem Pentium Rechner bis zum<br />
i-Core der größtmöglichen Ausbaustufe<br />
angepasst.<br />
Der Industrie Panel-PC bietet den Industriekunden die maximale Freiheit in der Gestaltung für ihre Anwendung.<br />
Bild: SR SYSTEM-ELEKTRONIK GmbH<br />
SR SYSTEM-ELEKTRONIK<br />
GmbH<br />
info@sr-line.com<br />
www.sr-line.com<br />
SR ist seit mehr als 25 Jahren<br />
bekannt als Hersteller kundenspezifischer<br />
Industriemonitore und<br />
Touch-Lösungen. Mit diesen Erfahrungen<br />
hat das Unternehmen sein<br />
Produktspektrum ständig ausgebaut<br />
und bietet inzwischen auch eine<br />
große Palette Industrie-Panel-PCs<br />
an. Neben bestmöglicher Funktionalität<br />
und Kostenoptimierung spielen<br />
Zuverlässigkeit und Design eine<br />
wichtige Rolle.<br />
Prozessoren der<br />
8. Generation<br />
Im neuesten Update sind Prozessoren<br />
der 8. Generation und alternative<br />
Ryzen-Produkte integriert.<br />
Die i5-Core bzw. AMD Ryzen IPCs<br />
haben, wie die bewährten Industriemonitore,<br />
ein Aluminiumgehäuse<br />
und bewähren sich in erschwerten<br />
Umgebungsbedingungen wie z. B.<br />
bei Staub und Schmutz (front seitig<br />
nach IP65), Erschütterungen (Stoßund<br />
Vibration) und Temperaturschwankungen.<br />
Varianz nach dem<br />
Baukastenprinzip<br />
Besonders interessant ist die<br />
Flexibilität der jeweiligen Ausbaustufen<br />
(LowCost, Value, Best-Performance),<br />
die sich für die spezifische<br />
Anforderung optimal konfigurieren<br />
lässt.<br />
In diesen vorhandenen Varianten<br />
lässt sich so ein HMI-IPC wie folgt<br />
aufbauen:<br />
• 12-Zoll bis 43-Zoll Displays<br />
• 8 GB / max. 16 GB Arbeitsspeicher<br />
• 250 GB mind. M.2 SSD Festplatte<br />
• 2x Gb Intel I219LM LAN Ethernet<br />
• 4x USB 3.0; 1x COM RS232<br />
Schnittstelle<br />
• Mechanik in Pulteinbau, Metallgehäuse,<br />
19“ Schaltschrank<br />
• Schutzscheibe frontseitig nach<br />
IP65 oder Touch (PCAP, resistiv)<br />
• Optionen wie 24 V, Betriebssystem,<br />
etc. auf Kundenwunsch<br />
Die Performance der geforderten<br />
Leistung wird dabei der Rechnerstruktur<br />
von der Einstiegsversion<br />
Display<br />
Bezüglich der Anwendung oder<br />
den Einbau-Anforderungen kann<br />
der Kunde die optimale Display-<br />
Größe und -Auflösung von 12-Zoll<br />
bis momentan 43-Zoll auswählen.<br />
Das Display mit dem Industrierechner<br />
wird äußerst robust in ein kompaktes,<br />
leichtes Alugehäuse im<br />
anspruchsvollen und modernen<br />
Design verpackt.<br />
VESA-Alugehäuse,<br />
Schaltschrank- und<br />
Pulteinbau-IPC<br />
Für den Pulteinbau in einen Wandausschnitt<br />
sind diese Industrie Panel-<br />
PCs mit einer Frontblende in Alu<br />
natur eloxiert versehen. Auf Wunsch<br />
können diese auch nach RAL-Farben<br />
angepasst werden. Als Besonderheit<br />
für den 19“ Schaltschrank<br />
gibt es als größte Auflösung ein<br />
19“ Display mit Full-HD Auflösung<br />
(1920 x 1080).<br />
Flexibilität als<br />
Design-Lösung<br />
„Mit den von uns entwickelten<br />
Panel-PCs wollen wir Industriekunden<br />
maximale Freiheit in der Gestaltung<br />
und Optimierung ihrer Anwendung<br />
bieten“, erklärt Dipl.-Ing. (FH)<br />
Siegfried Riegel, Geschäftsführer<br />
der SR System-Elektronik GmbH.<br />
Dank „Made in Germany“ kommen<br />
ausschließlich hochwertige Komponenten<br />
zum Einsatz. Kurze Lieferzeiten,<br />
Langzeitverfügbarkeit und<br />
Support im eigenen Haus sind ein<br />
weiteres, wichtiges Qualitätsmerkmal.<br />
Zudem sind kundenspezifische<br />
Ausführungen die Kernkompetenz<br />
von SR. Für einen 24/7-Einsatz sind<br />
die Stärken eine ESD geschütze<br />
Produktion, geprüfte Sicherheit<br />
nach EN 60950, Burn-in und Störstrahlungsfestigkeit<br />
(CE Konformität).<br />
Wir verfolgen dabei ökologische,<br />
ökonomische und soziale<br />
Ziele gleichermaßen, wie auch die<br />
Nachhaltigkeit als Fundament des<br />
Wertschöpfungsprozess gilt. ◄<br />
20 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
IPCs/Embedded Systeme<br />
Ultra-kompakte Hochleistungs-Rugged-Edge-<br />
Computer in extremen Umgebungen<br />
nologie für verbesserte Hardwaresicherheit.<br />
Mit einer Kombination aus leistungsstarkem,<br />
robustem Design,<br />
kompakter Größe, drahtloser Konnektivität<br />
und verbesserter Sicherheit<br />
ist die MC-1220-Serie ideal für<br />
betriebskritische, hochleistungsfähige<br />
Edge-Computing-Anwendungen,<br />
welche die AIoT-Ära<br />
beflügeln können.<br />
Key features<br />
Moxa<br />
www.moxa.com<br />
Die Künstliche Intelligenz der Dinge<br />
(Artificial Intelligence of Things, AIoT)<br />
bringt die künstliche Intelligenz in<br />
industriellen Anwendungen an neue<br />
Grenzen. Um Latenzzeiten zu reduzieren,<br />
die Kosten für Datenkommunikation<br />
und -speicherung zu senken<br />
und die Netzwerkverfügbarkeit<br />
zu erhöhen, verlagern Unternehmen<br />
KI-Fähigkeiten aus der Cloud an den<br />
Netzwerkrand. In Außenbereichen<br />
und unter rauen Bedingungen, die<br />
typisch für Sektoren wie Bergbau,<br />
Öl und Gas, intelligente Städte und<br />
Versorgungsunternehmen sind, gibt<br />
es bei der Implementierung von<br />
AIoT-Technologien in reale Anwendungen<br />
viele Herausforderungen,<br />
einschließlich Größe, Leistung und<br />
Umwelteinschränkungen.<br />
Robuste Edge-Computer<br />
Die neuen robusten Edge-Computer<br />
der MC-1220-Serie von Moxa<br />
verfügen über einen leistungsstarken<br />
Intel Core i7/i5/i3-Prozessor und<br />
mehrere Erweiterungsschnittstellen.<br />
Die Erweiterungsschnittstellen<br />
können Hardwarebeschleuniger<br />
wie VPUs enthalten und unterstützen<br />
das Intel OpenVIN Toolkit<br />
für die Entwicklung von AIoT-Anwendungen.<br />
Die Computer, die auf der<br />
Grundlage von Moxas umfangreicher<br />
Erfahrung im Bau robuster<br />
Computerplattformen entwickelt<br />
wurden, können in einem breiten<br />
Betriebstemperaturbereich betrieben<br />
werden und sind C1D2/ATEX<br />
Zone 2-zertifiziert für Einsätze im<br />
Freien und in gefährlichen Umgebungen.<br />
Darüber hinaus gehören die<br />
ultrakompakten, lüfterlosen Computer<br />
zu den kleinsten Industriecomputern<br />
der Welt, die mit Intel Core i7<br />
Prozessoren ausgestattet sind. So<br />
können sie leicht in kleine Schaltschränke<br />
vor Ort eingebaut werden.<br />
Drahtlose Konnektivität<br />
In dezentralen Anwendungen<br />
ist eine drahtlose Konnektivität für<br />
die ununterbrochene Kommunikation<br />
mit einem Kontrollzentrum<br />
erforderlich. Die Computer der<br />
MC-1220- Serie unterstützen mehrere<br />
Wi-Fi-/ Mobilfunk-Konnektivitätsoptionen.<br />
Dadurch entfällt die<br />
Notwendigkeit eines zusätzlichen<br />
drahtlosen Gateways und es lassen<br />
sich Kosten und Platz einsparen.<br />
Darüber hinaus verfügt die Computerplattform<br />
über die TPM 2.0-Tech-<br />
• Lüfterloses Design mit Metallgehäuse,<br />
zertifiziert für C1D2,<br />
ATEX und IECEx Zone 2<br />
• Intel Core i7/i5/i3 oder Intel Celeron<br />
Hochleistungsprozessor<br />
• Unterstützt bis zu 32 GB RAM<br />
• Eingebautes TPM 2.0-Modul zur<br />
Bereitstellung hardwarebasierter<br />
Sicherheit<br />
• Unterstützte Betriebssysteme: Windows<br />
10 IoT 2019, Linux Debian 9<br />
• 2 Gigabit-Ethernet-, 2 serielle und<br />
3 USB 3.0-Anschlüsse<br />
• 2 mPCIe-Wireless-Erweiterungssteckplätze<br />
für Wi-Fi und LTE mit<br />
4 SIM-Steckplätzen<br />
• 1 HDMI-Ausgang (4K-Auflösung)<br />
• Kompakter Formfaktor von 134<br />
x 60,4 x 120 mm (5,28 x 2,38 x<br />
4,72 Zoll), auf Hutschiene montierbar<br />
• -40 bis 70 °C (-40 bis 158 °F)<br />
Betriebstemperaturbereich ◄<br />
WERDEN SIE<br />
ZUKUNFTSSTIFTER!<br />
Nachhaltig und langfristig helfen<br />
www.sos-kinderdorf-stiftung.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 21
IPCs/Embedded Systeme<br />
Universell einsetzbare Embedded PCs<br />
Der DRPC-230 ist für den Betriebstemperaturbereich<br />
von -20 °C bis<br />
60 °C konzipiert und hat einen weiten<br />
Eingangsspannungsbereich von<br />
12 bis 24 V DC. Die Befestigung an<br />
der Hutschiene ist möglich.<br />
Noch mehr Power<br />
im TANK-880-Q370<br />
HDMI und 1x DisplayPort sowie<br />
8-bit Digitale Ein-/Ausgänge bieten<br />
jede Menge Konnektivität. Erweitern<br />
lässt sich der Embedded PC über<br />
1x Mini-PCIe, 1x M.2 2230 A-Key,<br />
2x M.2 2280 M-Key und – über eine<br />
zusätzliche Backplane – mit 1x PCIe<br />
x16, 1x PCIe x1 und 2x PCIe x4.<br />
Für Datensicherheit<br />
kann ein TPM 2.0-Modul integriert<br />
werden. Für Systemsicherheit ist ein<br />
programmierbarer Watchdog Timer<br />
eingebaut. Wird der TANK-880-Q370<br />
als KI-Inferenzsystem genutzt,<br />
empfiehlt sich die Integration der<br />
Beschleunigerkarte Mustang-V100.<br />
Um das System nicht zu überhitzen,<br />
kann ein Lüfter eingebaut werden.<br />
Der Stromverbrauch liegt bei<br />
19 V@5,4 A (für die i7-Version). Durch<br />
zwei Stromeingänge kann eine redundante<br />
Stromversorgung angeschlossen<br />
werden, was die Verlässlichkeit<br />
des Systems maximiert. Die<br />
Betriebstemperatur liegt zwischen<br />
-20 °C und 60 °C mit einer SSD im<br />
Air-flow. Der rugged TANK-880-Q370<br />
ist nach MIL-STD-810G 514.6C-1<br />
geprüft und unempfindlich gegenüber<br />
Schockeinwirkung (5G, <strong>11</strong> ms,<br />
100 Schocks/Achse). Der TANK-<br />
880-Q370 unterstützt Windows 10<br />
IoT Enterprise und Linux.<br />
Der neue lüfterlose Embedded-PC<br />
DRPC-230 von compmall<br />
basiert auf dem Whiskey Lake Intel<br />
Core i5-8365UE-Prozessor mit 4 Kernen<br />
und einer maximalen Turbo-<br />
Taktfrequenz von 4,10 GHz bei<br />
einer geringen Verlustleistung von<br />
15 Watt. Auch alle anderen Hardware-Komponenten<br />
sind auf Leistung<br />
ausgelegt: Der Arbeitsspeicher<br />
ist über 2400 MHz-DDR4-Slot<br />
bis auf 32 GB erweiterbar. Schnelle<br />
Schnittstellen wie USB 3.0 Gen2 bieten<br />
Transferraten von 10 GB/sec.<br />
KI-Inferenz-Anwendungen in<br />
der Edge<br />
Über PCIe x4 Gen3 lässt sich<br />
eine Beschleunigerkarte integrieren,<br />
sodass der Embedded-PC<br />
für KI-Inferenz-Anwendungen in<br />
der Edge einsetzbar ist. Alternativ<br />
kann der PCIe-Slot auch für<br />
GPoE-Karten genutzt werden.<br />
Die Power-over-Ethernet-Funktion<br />
erlaubt die Anbindung von<br />
Powered Devices wie Kameras,<br />
Displays etc. mit nur einem Kabel<br />
für Daten und Strom. Das macht den<br />
DRPC-230 interessant für Machine<br />
Vision, Gebäude automatisierung,<br />
Videoüberwachung und Point-of-<br />
Information-Systeme.<br />
An Netzwerk-Schnittstellen<br />
bietet der Embedded-PC 3x GbE<br />
LAN und ein SIM-Karten-Slot sorgt<br />
für die Anbindung ans Funknetz. Weitere<br />
Schnittstellen: 6x USB 3.2 Gen2,<br />
1x USB 2.0 (intern, reserviert für<br />
QTS-Gateway), 4x RS-232/422/485<br />
und 2x RS-232. Displays werden<br />
über 1x lockable HDMI und 1x DisplayPort<br />
angeschlossen.<br />
Erweiterungen<br />
Erweitern lässt sich der DRPC-230<br />
über 1x full-size Mini-PCIe mit PCIe/<br />
USB 3.0/SATA und 1x M.2 2230<br />
A-Key mit PCIe/USB 2.0. Eine<br />
zusätzliche Backplane bietet 1x fullsize<br />
Mini-PCIe für USB 2.0 und 1x<br />
M.2 2280 M-Key für PCIe x4.<br />
Der neue lüfterlose Embedded-PC<br />
TANK-880-Q370 ist als High-Performance-System<br />
für Anwendungen<br />
konstruiert wie Edge Computing,<br />
Fabrikautomatisierung, Machine<br />
Vision und als KI-Inferenz-System.<br />
Standardmäßig wird der TANK-<br />
880-Q370 mit 9. Gen. Intel CPU<br />
ausgeliefert: der i7-9700TE-Chip mit<br />
8 Kernen erreicht eine max. Takt-<br />
Frequenz von 3,80 GHz und bietet<br />
12 MB Cache, der i5-9500TE-Chip<br />
mit 6 Kernen bringt es auf 2,2 GHz<br />
und hat 9 MB Cache. Vorinstalliert<br />
sind 8 GB 2666/2400 MHz DDR4,<br />
doch der Arbeitsspeicher ist auf bis<br />
zu 64 GB erweiterbar. Als Datenspeicher<br />
stehen gleich 4x 2,5“ SATA-<br />
HDD/SSD-Schächte zur Verfügung,<br />
die RAID 0/1/5/10 supporten.<br />
Schnittstellen und<br />
Erweiterungen<br />
Der TANK-880-Q370 geizt weder<br />
mit Schnittstellen noch mit Erweiterungsoptionen.<br />
3x GbE, 6x USB<br />
3.1 Gen1, 3x RS-232/422/485, 1x<br />
• compmall GmbH<br />
www.compmall.de<br />
22 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
IPCs/Embedded Systeme<br />
Hygienische Industrie-PCs aus<br />
Stahl und Edelstahl<br />
Picos geht mit 21,5 Zoll Stahl- und Edelstahl-PC an den Markt<br />
Tel. 0 64 32 / 91 39-757<br />
Fax 0 64 32 / 91 39-7<strong>11</strong><br />
Innovative Computer <br />
GmbH<br />
vertrieb@ico.de<br />
www.ico.de/pci<br />
BALENAFIN RASPBERRY PI CM3<br />
DIE PLATTFORM FÜR IOT-PROJEKTE<br />
WEITERE INFOS AUF S.32-33<br />
SINCE 1982<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
PICOSYS 3612<br />
ab € 229,-<br />
Art.Nr. 9rpib08<br />
Picos führt mit dem TLSP-215B und dem TLSP-<br />
215S eine IPC-Variante in Stahl und Edelstahl für<br />
hygienisch anspruchsvolle Umgebungen ein. Mit<br />
ihrem robusten IP65-Gehäuse halten sie selbst<br />
aggressiven Chemikalien Stand. Die Industrie-<br />
PCs sind mit und ohne Projected Capacitive<br />
Touchscreen (PCAP) erhältlich. Sie kommen<br />
in Lebensmittel-, Pharma- und Chemiebetrieben,<br />
in Schwimmbädern sowie in Gießereien,<br />
Stahl- und Holzverarbeitungsbetrieben und im<br />
Maschinenbau zum Einsatz.<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong><br />
PICOS GmbH<br />
www.picos-gmbh.de<br />
Mit der Einführung des 21,5 Zoll Industrie-PC<br />
als Version mit Stahl- und Edelstahlgehäuse<br />
stellt Picos seiner IPC-Variante aus Aluminium<br />
eine wirtschaftlichere Version an die Seite. Ihr<br />
komplett geschlossenes IP65-Gehäuse macht<br />
die Geräte extrem widerstandsfähig gegen Verschmutzungen,<br />
Feuchtigkeit und aggressive Stoffe,<br />
wie Säuren, Laugen oder Öle. Die Geräte sind<br />
auch mit hinter Sicherheitsglas eingelassenem<br />
PCAP-Touch erhältlich und ermöglichen so eine<br />
Bedienung mit Schutzhandschuhen.<br />
Sehr kompakt<br />
Die 21,5-Zoll-IPCs kommen mit Stahl- und<br />
Edelstahlgehäuse in einer kompakteren Ausführung<br />
daher, als ihre Pendants mit Aluminium-<br />
Rahmen. Sie halten mechanischen Einflüssen<br />
wie Schock und Vibration sowie sehr feuchten<br />
Umgebungen mit einer kondensierenden Luftfeuchtigkeit<br />
von bis zu 95 Prozent Stand. Ausgestattet<br />
mit Intel Core Prozessoren der neuesten<br />
Generation eignen sich die adaptiven Panel-<br />
PC dank ihres lüfterlosen und wartungsarmen<br />
Aufbaus für den 24h-Betrieb. ◄<br />
23<br />
EMBEDDED PC MIT<br />
4X POE UND CORE i3<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
PICOSYS 2651P<br />
EMBEDDED PC MIT<br />
4X POE UND CORE i5<br />
€ 899,-<br />
Art.Nr. y10057<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
€ <strong>11</strong>99,-<br />
Art.Nr. y10055<br />
wir liefern auch nach Österreich + in die Schweiz
IPCs/Embedded Systeme<br />
Kompakt mit hoher Konnektivität<br />
Einer der kleinsten industriellen Box-PCs bietet hohe Konnektivität bei kompakter Bauform: Die Prime Box Pico<br />
Schubert System Elektronik GmbH<br />
www.schubert-systemelektronik.de<br />
Wird nur wenig Rechenleistung<br />
benötigt, beispielsweise um<br />
Maschinen daten auslesen, speichern<br />
und verteilen oder einfache<br />
Visualisierungs- und Steuerungsaufgaben<br />
realisieren zu können, ist<br />
meist auch der verfügbare Platz im<br />
Schaltschrank sehr begrenzt. Die<br />
Prime Box Pico von Prime Cube<br />
aus dem Hause Schubert System<br />
Elektronik (SSE) fügt sich dank<br />
ihrer sehr kompakten Bauform in<br />
die kleinste Lücke ein und überzeugt<br />
zugleich durch hohe Konnektivität.<br />
Sie ist Teil des neuen<br />
modularen Baukastens.<br />
Wireless Connectivity und<br />
Edge Computing<br />
Die Prime Box Pico ist mit Windows<br />
10 IoT Enterprise oder Linux-<br />
Betriebssystemen einsetzbar und<br />
kann einfach mit WLAN, LTE oder<br />
anderen Funkerweiterungen ausgestattet<br />
werden. Weiter steht mit der<br />
optionalen CAN-Bus-Erweiterung<br />
ein robuster, schneller und einfacher<br />
Feldbus zur Verfügung, der für die<br />
Lösung kleiner und kostensensitiver<br />
Applikationen im Maschinen bau<br />
immer häufiger Anwendung findet.<br />
Bei Bedarf konfigurieren die<br />
Spezialisten von SSE auf Basis<br />
des Software-Baukastens individuelle<br />
Edge-Computing-Konzepte.<br />
So können beispielsweise mit Hilfe<br />
von Virtualisierungstools wie einem<br />
Echtzeit-Hypervisor bereits bestehende<br />
Fernwartungslösungen integriert<br />
und parallel Docker-basierte<br />
Anwendungen betrieben werden.<br />
Vielseitige<br />
Montagemöglichkeiten und<br />
optimierte Usability<br />
Der kleine Box-PC (BxHxT: 44<br />
x 170 x 92 mm) mit stabilem Alu-<br />
Gehäuse kann an eine 35-mm-Hutschiene<br />
montiert werden. Auch die<br />
Wandmontage über einen L-Winkel<br />
oder der Tischbetrieb sind möglich.<br />
In diesen beiden Fällen kann die<br />
Box liegend oder stehend eingesetzt<br />
werden. Dank Front Access<br />
ist die Prime Box Pico besonders<br />
bedienfreundlich. Alle Schnittstellen<br />
sind auf einer Verdrahtungsebene<br />
nach vorne ausgerichtet und<br />
unverdeckt zugänglich. Eine praktikable<br />
Schlittenlösung ermöglicht<br />
den servicefreundlichen, schnellen<br />
Batterietausch.<br />
Das moderne Produktdesign folgt<br />
dem Gesetz „form follows function“:<br />
präzise Formen, eine klare Gehäusestruktur<br />
und optische Leichtigkeit<br />
stellen die Nutzerfreundlichkeit in<br />
den Fokus. Auf Wunsch werden alle<br />
Prime Cube Systeme betriebsfertig<br />
mit individuell vorkonfiguriertem<br />
Betriebssystem ausgeliefert.<br />
Robustes Systemdesign<br />
und Modularität<br />
Die effiziente Plattform (Atom-<br />
Klasse), eine lüfterlose CPU- und<br />
Systemkühlung sowie das EMVgerechte<br />
Design zeichnen die<br />
robuste Systemarchitektur der<br />
Prime Box Pico aus. Genügt der<br />
Funktionsumfang der kompakten<br />
Box nicht, kann dieser über das<br />
Expansion Interface modular<br />
erweitert werden. Ist für die Beund<br />
Verarbeitung komplexer Daten<br />
eine höhere Performance-Klasse<br />
erforderlich, lassen sich aus dem<br />
modularen Baukasten auch industrietaugliche<br />
High-End Box-PCs<br />
konfigurieren.<br />
Der modulare Baukasten wurde<br />
anlässlich des 10-jährigen Jubiläums<br />
der Produktmarke Prime<br />
Cube 2019 entwickelt. Aus definierten<br />
Bausteinen können die<br />
Kunden das passende Computersystem<br />
zusammenstellen und werden<br />
entlang des gesamten Systemauswahlprozesses<br />
beraten. PCbasierte<br />
HMI und Web Panels zur<br />
Visualisierung von Industrieanwendungen<br />
sowie das Portfolio an Box-<br />
PCs werden ergänzt durch IIoT-<br />
Konzepte sowie Software- und<br />
Serviceleistungen. In den Konfigurationsstufen<br />
Base, Style und Custom<br />
stehen zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten<br />
zur Auswahl.<br />
Ausgesuchte, vorkonfigurierte Plattformen<br />
für verschiedene Anforderungen<br />
beschleunigen den Entwicklungsprozess<br />
im Vergleich zu komplett<br />
kundenspezifischen Entwicklungen<br />
und sorgen so für eine kürzere<br />
time-to-market sowie ein optimiertes<br />
Preis-Leistungsverhältnis.<br />
Alle Komponenten sind für den 24/7<br />
Betrieb in der Industrie validiert und<br />
über 10 Jahre verfügbar. ◄<br />
24 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
IPCs/Embedded Systeme<br />
Rugged Premium Panel-Computer in der<br />
Schweiz entwickelt und hergestellt<br />
Der neueste Premium Panel-PC der TRICOR12 Family ist ein robuster Embedded Computer in Kombination mit<br />
einem 12,1-Zoll-Bildschirm. Dazu werden die intelligenten embedded computer boards mit bis zu i7 und Xeon<br />
Prozessoren der 9. Generation geliefert.<br />
Der robuste Panel-PC ist auf minimalen<br />
Stromverbrauch ausgelegt.<br />
Das embedded CPU board mit dem<br />
konduktiven Kühlsystem benötigen<br />
keine Belüftung. MPL-Ingenieure achten<br />
besonders darauf, nur die besten<br />
Komponenten mit dem geringsten<br />
Stromverbrauch auszuwählen. Das<br />
Endergebnis ist eine erhöhte MTBF,<br />
so dass der TRICOR12 jahrelang<br />
problemlos verwendet werden kann.<br />
Der Bildschirm hat eine Helligkeit<br />
von bis zu 1000 cd/m² und hervorragende<br />
optische Spezifikationen.<br />
Zusätzlich ist optional eine NV-Funktion<br />
(Night Vision) verfügbar. Sollte<br />
eine Anwendungen einen Touchscreen<br />
für einfache Handhabung<br />
oder eine EMI geschütztes Display<br />
benötigen, kann dieser ebenfalls<br />
bereitgestellt werden.<br />
Stabil, leicht, anpassbar<br />
Das System ist mit einem military<br />
grade, stabilen und leichten<br />
Gehäuse (SWaP-C) ausgestattet und<br />
entspricht IP54 rundum. Dank seiner<br />
modularen Architektur kann das<br />
System mit vielen Optionen (GPS,<br />
1553, WLAN, LTE ...) auf einfache<br />
Weise konfiguriert werden. Zusätzliche<br />
Funktionstasten für einen effizienten<br />
Betrieb des Systems können<br />
implementiert werden. Auch eine<br />
Erweiterung mit GPU für rechenintensive<br />
Anwendungen wie die<br />
Bildverarbeitung kann problemlos<br />
integriert werden.<br />
Verschiedene<br />
Montagemöglichkeiten<br />
Die Schnittstellenstecker (z. B.<br />
38999 oder M12) können je nach<br />
Kundenwunsch auf allen Gehäuseseiten<br />
zur Verfügung gestellt<br />
werden. Das Gerät hat verschiedene<br />
Montagemöglichkeiten und<br />
ist für jede Anwendung geeignet,<br />
welche eine robuste und zuverlässige<br />
Lösung erfordert. Das Gesamtsystem<br />
ist in einem erweiterten<br />
Temperaturbereich von -20 °C bis<br />
+70 °C verfügbar.<br />
Der TRICOR12 unterstützt mehrere<br />
Betriebssysteme (Windows<br />
10, Linux und andere). Das robuste<br />
Gehäuse unterstreicht den Premium-<br />
Standard der TRICOR Panel Computer<br />
Family.<br />
Hauptmerkmale<br />
• Großer Eingangsspannungsbereich<br />
10 - 36 V DC (z. B. MIL-<br />
STD-1275, andere auf Anfrage)<br />
• Platzsparende, integrierte All-in-<br />
One Lösung<br />
• Lüfterloses Design (geräuschlos)<br />
• VESA / Wandmontage / Schaltschrank<br />
Installation<br />
• Große CPU-Auswahl (Intel Atom<br />
bis 9. Gen i7 & Xeon)<br />
• Betriebstemperaturbereich -20 °C<br />
bis +70 °C.<br />
• Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten<br />
(M-COTS) (hohe<br />
Konfigurierbarkeit)<br />
Langfristig verfügbar<br />
Alle MPL-Produkte sind auf langfristige<br />
Verfügbarkeit ausgelegt und<br />
die TRICOR Familie wird mindestens<br />
10 Jahre lang verfügbar sein. Das<br />
MPL eigene Komponenten-Lager<br />
garantiert Reparaturen.<br />
Made in Switzerland<br />
Der TRICOR12 wird von der<br />
MPL AG in der Schweiz entwickelt<br />
und hergestellt. Das System erfüllt<br />
oder übertrifft typische Standards<br />
wie MIL-STD-810, MIL-STD-461,<br />
MIL-STD-1275.<br />
• MPL AG<br />
info@mpl.ch<br />
www.mpl.ch<br />
Robustes Embedded-System für beschränkte Platzverhältnisse<br />
PLUG-IN Electronic stellt die neuesten Box-<br />
PCs aus dem Hause Vecow vor. Sie verfügen<br />
über einen weiten Eingangsspannungsbereich<br />
und eine sehr kompakte Bauform, weshalb die<br />
Rechner perfekt für raue Umgebungen geeignet<br />
sind – auch wenn diese nur wenig Platz bieten.<br />
Die ABP-3000-Serie besticht unter anderen<br />
durch ihre schlanke Bauform. Mit einer Höhe<br />
von nur 32,6 mm ist das System äußerst kompakt<br />
und damit vielseitig einsetzbar. Dank ihrer<br />
robusten und lüfterlosen Bauweise trotzen<br />
die Modelle auch extremen Anforderungen.<br />
Sie sind bestens gegen Spritzwasser, Staub<br />
und Vibrationen geschützt und halten starken<br />
Temperaturschwankungen stand. Auch der<br />
Verzicht auf eine interne Kabelverbindung<br />
gewährleistet eine erhöhte Ausfallsicherheit<br />
unter erschwerten Bedingungen.<br />
Ausgestattet mit Vecows 5,25“-Single-Board-<br />
Computer EXBC-2000 mit Quad-Core Prozessoren<br />
der achten Generation, liefert die<br />
ABP-3000-Serie eine Produktivitätssteigerung<br />
von 40 % gegenüber Rechnern mit Intel<br />
Core U-Prozessoren aus der siebten Generation.<br />
Das zuverlässige System ist für Edge-Computing<br />
sowie IoT-Anwendungen im rauen Umfeld<br />
konzipiert und entwickelt worden. Außerdem<br />
können die Box-PCs in einem erweiterten Temperaturbereich<br />
von -40 °C bis 75 °C betrieben<br />
werden. Herausragende Systemeigenschaften<br />
garantieren höchste Performance und zahlreiche<br />
Schnittstellen runden das leistungsstarke<br />
Gesamtpaket der ABP-3000-Serie ab.<br />
• PLUG-IN Electronic GmbH<br />
www.plug-in.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 25
SBC/Boards/Module<br />
Kompetenz im Bereich Raspberry Pi durch den<br />
Erwerb der Marke PiXtend gestärkt<br />
Kontron Electronics erwarb am<br />
01. August die Marke PiXtend der<br />
Qube Solutions GmbH, die sich von<br />
diesem Produktsegment trennt. Kontron<br />
Electronics ist Teil der Kontron<br />
S&T AG, einem weltweit führenden<br />
Anbieter von IoT/Embedded Computer<br />
Technologie.<br />
Die Produkte der Marke PiXtend<br />
sind bereits seit Jahren erfolgreich im<br />
Handel und auf dem Markt platziert<br />
und genießen einen sehr guten Ruf<br />
als Ausbildungsplattform im Schulund<br />
Hochschulbereich. Im industriellen<br />
Umfeld erfolgt der Einsatz<br />
der elektronischen Steuerungen<br />
auf Basis des Raspberry Pi, sowie<br />
der Erweiterungsbaugruppen für<br />
digitale und analoge Ein- und Ausgänge,<br />
vorwiegend im Geräte- und<br />
Maschinenbau.<br />
Weitere Produkte im Bereich<br />
Raspberry Pi geplant<br />
„Mit der Akquisition der Marke<br />
PiXtend stärken wir unsere Kompetenz<br />
und stellen die Weichen für<br />
weitere Produkte im Bereich Raspberry<br />
Pi. Dieser Rechner erfreut sich<br />
großer Beliebtheit und ist einer der<br />
bekanntesten Linux-Rechner der<br />
Welt. Nicht nur in der Maker-Szene<br />
ist der Raspberry Pi nicht mehr wegzudenken,<br />
vor allem in der Industrie<br />
verzeichnet er die größten Wachstumsraten“,<br />
erklärt Holger Wußmann,<br />
Geschäftsführer der Kontron Electronics.<br />
„Die PiXtend Produkte und<br />
Lösungen ergänzen unser Portfolio<br />
perfekt. Insbesondere unser Produkt<br />
Pi-Tron CM3+, das vorwiegend für<br />
Kommunikationsaufgaben geeignet<br />
ist, wird durch die neuen Produkte<br />
mit dem Schwerpunkt Steuerungstechnik<br />
und Automation optimal<br />
ergänzt“, führt Jochen Gimple,<br />
Geschäftsführer der Kontron Electronics<br />
weiter aus. Der große Vorteil<br />
für die Kunden liegt darin, dass<br />
sie die gesamte Software der Raspberry<br />
Pi Community auf industrieller<br />
Hardware verwenden können.<br />
Zum PiXtend-Portfolio gehören<br />
die Steuerungsbaugruppen<br />
PiXtend V2-L- und PiXtend V2-S-,<br />
mit unterschiedlicher Anzahl von<br />
digitalen und analogen Kanälen und<br />
Schnittstellen, basierend auf einem<br />
leistungsfähigen Raspberry Pi 3B+<br />
Einplatinencomputer. Sie sind in den<br />
gängigen Programmier sprachen<br />
wie C oder Python programmierbar,<br />
sowie für die Verwendung der<br />
Soft-SPS CODESYS geeignet.<br />
Ergänzt werden die Baugruppen<br />
durch PiXtend eIO, einem per Modbus<br />
anschließbaren I/O-Erweiterungssystem<br />
für digitale und analoge<br />
Sensoren und Aktoren.<br />
Verschiedene Varianten<br />
Industriegerechte Anschlusstechnik<br />
auf allen Modulen erleichtert die<br />
Verdrahtung direkt im Gerät oder im<br />
Schaltschrank. Alle Steuerungsbaugruppen<br />
und Module gibt es in<br />
einer Basic- oder Pro-Variante als<br />
Komplettgerät mit Hutschienengehäuse.<br />
Die Produkte können weiterhin<br />
über den Onlineshop shop.pixtend.de<br />
bezogen werden.<br />
• Kontron<br />
www.kontron.de<br />
Kompakt, leistungsfähig und ideal für Handlaser-Geräte<br />
Die Laserdioden-Treiber DL60-250 von MKT<br />
Systemtechnik eignen sich durch ihre kompakte<br />
Bauweise und der hohen Ausgangsleistung<br />
von bis zu 250 W ideal zur Verwendung<br />
in Handlaser-Geräten. Das Einsatzspektrum<br />
reicht von mobilen medizinischen oder kosmetischen<br />
Instrumenten bis zu allen Anwendungen,<br />
in denen weiche Materialien kontaktlos<br />
geschnitten werden. Die Treiber-Module<br />
mit Abmessungen von 80 x 40 x 18 mm zeichnen<br />
sich durch einen hohen Wirkungsgrad von<br />
87 bis 95 % und einen sehr geringem Rippelstrom<br />
von unter 0,5 % aus.<br />
Die 135 g leichten Geräte für Eingangsspannungen<br />
zwischen 4,75 V DC und 6,2 V DC<br />
sind generell zur Ansteuerung von Laserdioden<br />
in industriellen Anwendungen mit<br />
gepulsten Strömen oder für den CW-Betrieb<br />
vor gesehen. Ein wichtiger Ausgangsparameter<br />
ist die Klemmenspannung bis 60 A<br />
bei max. 4 V. Eine analoge Modulation ist<br />
ebenfalls möglich. Dank der vollvergossenen<br />
Aluminium gehäuse ver fügen die Treiber über<br />
eine gute thermische Leistung. Verschiedene<br />
Konstruktionsmerkmale gewährleisten den<br />
sicheren Betrieb: neben einer LED zur Signalisierung<br />
der ordnungsgemäßen Funktion verfügen<br />
die Module über einen analogen Temperaturausgang,<br />
der eine Kontrolle der „Leistungsreserve“<br />
ermöglich.<br />
Im Falle von Überstrom-, Überspannungsoder<br />
Übertemperaturfehlern greift eine Selbstabschaltung<br />
und verbindet den Ausgang mit<br />
Masse. MKT liefert den DL60 auf Anfrage auch<br />
für Eingangsspannungen bis zu 12 V DC und<br />
für Klemmenspannung bis 10 V.<br />
• MKT Systemtechnik GmbH & Co. KG<br />
www.mkt-sys.de<br />
26 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
SBC/Boards/Module<br />
Host Adapter als Dual-Port optische Kabellösung<br />
Mit dem SX6-FIREWORKS<br />
Host Adapter für CompactPCI<br />
Serial Systeme stellt EKF eine<br />
Dual-Port optische Kabellösung<br />
vor. PCI Express Gen3 Links mit<br />
je 64 Gbps über bis zu 100 m<br />
ermöglichen die Einbindung entfernter<br />
Systeme mit Hilfe des SXD-<br />
FIREWORKS Target Adapters.<br />
Verglichen mit anderen Kabellösungen<br />
wie z. B. 40 Gbps Ethernet,<br />
bietet ein PCI Express Gen3 x8<br />
Link höhere Datenraten bei geringerer<br />
Latenz. Die SX6/SXD-FIRE-<br />
WORKS Karten haben frontseitig<br />
MPO/MTP-Anschlüsse für die Aufnahme<br />
optischer Patchkabel mit<br />
24 oder 12 Fasern.<br />
• EKF<br />
www.ekf.de<br />
Für Entwicklungen mit Zukunftsperspektive<br />
und schnelle Datenspeicherung unterstützen<br />
und einen E-Key für Wireless<br />
Module. Für hohe Datensicherheit<br />
sorgt der integrierte ECC-Speicher<br />
(Error Correcting Code), der Einzelbit-Arbeitsspeicherfehler<br />
erkennt<br />
und korrigiert. Die Anschlussmöglichkeiten<br />
von Displays sind vielfältig,<br />
sie reichen von externen Ports<br />
wie DP, DVI-D und HDMI bis hin<br />
zum internen eDP Port. Für die<br />
Kommunikation stehen zwei Intel<br />
Gigabit LAN Schnittstellen zur Verfügung<br />
und außerdem noch sechs<br />
USB 3.1 und je vier USB 2.0, COM<br />
und SATA III-Ports.<br />
Das kompakte Board (170 x170 mm)<br />
arbeitet bei Betriebstemperaturen von<br />
und 0 °C bis 60 °C und ist z. B. bestens<br />
für den Einsatz in leistungsfähigen<br />
Panel-PC geeignet.<br />
• Spectra GmbH & Co. KG<br />
www.spectra.de<br />
Bei der Entwicklung von Embedded<br />
Systemen spielen viele Faktoren eine<br />
wichtige Rolle. Neben den technischen<br />
Spezifikationen und der Qualität der<br />
Komponenten sind die Skalierbarkeit<br />
und die Langzeitverfügbarkeit für den<br />
wirtschaftlichen Erfolg einer neuen<br />
Entwicklung entscheidend.<br />
Spectra empfiehlt für solche Anforderungen<br />
das Mini-ITX-Board MI996.<br />
www.bhv-automation.de<br />
Lösungen mit System<br />
Es bietet für Entwickler von Embedded<br />
Systemen neben der neu-<br />
| Niedereimerfeld <strong>11</strong>, 59823 Arnsberg | Tel.: +(49)2931 / 52990 – 0 | Fax.: +(49)2931 / 52990 – 17 | info@bhv-automation.de |<br />
esten CPU-Technologie, auch große<br />
Maschinenautomatisierung<br />
Skalierbarkeit und garantiert lange<br />
Verfügbarkeit. Das MI996 wird mit<br />
Elektriker (m/w)<br />
IT-Sondersoftwarelösungen<br />
Intel Prozessoren der 9. Generation<br />
für Industrietechnik / Maschinenbau<br />
von Celeron bis XEON bestückt und Prozessautomatisierung<br />
wird dadurch genau auf die Anwendungsbedingungen<br />
angepasst. So Kamera-, Mess- und Prüftechnik<br />
Ihr Profil:<br />
Wir bieten:<br />
werden unnötige Kosten vermieden.<br />
(2D - abgeschlossene / 3D / Künstliche Ausbildung als Intelligenz) - Interessante Aufgaben<br />
Eine große Planungssicherheit gibt<br />
Energieelektroniker / Mechatroniker<br />
zusätzlich die garantierte Verfügbarkeit<br />
für 15 Jahre.<br />
- Kenntnisse in Hardwareplanung,<br />
Sonder- und Prüfanlagenbau - Angemessene Einarbeitung<br />
Das Board stellt zwei M.2 Erweiterungssockel<br />
bereit. Einen M-Key für<br />
3D-Konstruktion Schaltplanerstellung | Teilefertigung- Kurze Entscheidungswege<br />
sehr schnelle NVME Flash speicher, Robotik - Verdrahtung und von Schaltschränken Antriebstechnik<br />
und<br />
- Attraktives Gehaltspaket<br />
Maschinen<br />
die eine hohe Boot-Geschwindigkeit<br />
- Unbefristete Vollzeitstelle<br />
- CAD-Programme EPLAN Version 5.7 oder P8<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> - Reise- / Montagebereitschaft<br />
27<br />
(Installation der Schaltschränke,<br />
Verdrahtung von Maschinen, etc.)
SBC/Boards/Module<br />
Kleine USB-Box mit Power-DIOs und Isolation<br />
Alldaq stellt mit der ADQ-51 ein<br />
kompaktes USB-Modul mit Power-<br />
DIOs vor. Sie verfügt über acht<br />
isolierte Digital-Eingänge, sowie<br />
über acht isolierte Digital-Ausgänge.<br />
Die Eingänge haben eine<br />
Schmitt-Trigger-Charakteristik und<br />
sind für eine max. Eingangsspannung<br />
von 35 V ausgelegt. Jeder<br />
Ausgang kann bis zu 0,6 A treiben.<br />
Zur Erhöhung des maximal<br />
verfügbaren Ausgangsstroms ist<br />
eine Parallelschaltung mehrerer<br />
Ausgänge möglich. So ist für<br />
viele Anwendungen keine externe<br />
Treiberstufe notwendig. Selbstverständlich<br />
hat Alldaq auch diesem<br />
Produkt eine 500 V AC(eff) Isolation<br />
spendiert, um eventuelle Störeinflüsse<br />
zu unterdrücken und um<br />
den verbundenen Host und die<br />
Feldverdrahtung vor Überspannungen<br />
zu schützen. Sämtliche<br />
Funktionen des ADQ-51 sind im<br />
Alldaq-Treiber integriert und können<br />
über alle Standard-Programmiersprachen<br />
angesprochen und<br />
so in das System integriert werden.<br />
Die robuste Ausführung seines<br />
Aluminium-Gehäuses, die arretierbaren<br />
Stecker und die Isolation<br />
machen dieses kostengünstige<br />
Modul zu einer hervorragenden<br />
Wahl im industriellen Umfeld.<br />
• ALLDAQ<br />
info@alldaq.com<br />
www.alldaq.com<br />
Industrielle Raspberry PI Alternative<br />
ICP Deutschland GmbH<br />
ww.icp-deutschland.de<br />
Wer seinen Prototypen auf Raspberrybasis<br />
entwickelt hat und nun<br />
einen adäquaten Ersatz sucht, wird<br />
beim ND108T von ICP Deutschland<br />
fündig. Das industrielle PICO-<br />
ITX-Board mit gerade einmal 100 x<br />
72 mm Größe wird mit einem ARM<br />
Cortex A53 Prozessor aus der<br />
NXP i.MX8M Familie ausgeliefert.<br />
Verfügbar sind sowohl ein Quad Core<br />
und ein Dual Core mit 1,5 GHz als<br />
auch drei Arbeitsspeicher größen<br />
von 1 GB, 2 GB und 4 GB LPDDR4<br />
SDRAM mit 1600 MHz Taktung.<br />
Der eMMC Speicherplatz wird vorbestückt<br />
geliefert mit 8 GB, 16 GB<br />
oder 32 GB. Erweiterbar ist der<br />
Speicher des ND108T über einen<br />
Micro SD Karten-Slot. In der Basisausführung<br />
verfügt der ND108T über<br />
einen HDMI 2.0 mit 4K Auflösung,<br />
einen GbE, zwei USB 3.0, einen<br />
USB 2.0, eine RS-232/422/485 und<br />
Audio Line-out und Mic-In.<br />
Zum Programmieren und Debuggen<br />
stehen ferner ein USB 2.0<br />
OTG oder der UART zur Verfügung.<br />
Als Erweiterungsslot steht<br />
neben dem Standard Mini-PCIe mit<br />
PCIe und USB Signal auch eine<br />
Raspberry PI kompatible 40 Pin<br />
Stiftleiste mit GPIO Signal zur<br />
Verfügung. Für die 40 Pin GPIO<br />
Schnittstelle steht die API Bibliothek<br />
parat. Bei Bedarf lässt sich<br />
die Basisausführung aufrüsten.<br />
Dual GbE oder weitere Displayanschlüsse<br />
wie LVDS oder Display<br />
Port stehen optional zur Verfügung.<br />
Das ND108T arbeitet mit<br />
12 Volt Spannungsversorgung in<br />
einem Temperaturbereich von 0 °C<br />
bis 60 °C und erfüllt die CE/FCC<br />
Norm in der Klasse B. Als Board<br />
Support Packages stehen für das<br />
ND108T sowohl Yocto als auch<br />
Android zur Verfügung. ◄<br />
28 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
SBC/Boards/Module<br />
3,5-Zoll-SBC mit Intel-Core-Prozessoren der 8. Generation<br />
Advantech stellt seinen neuesten 3,5-Zoll-SBC<br />
MIO-5373 vor, der auf dem stromsparenden Intel<br />
Core SoC der 8. Generation basiert. Mit seinen<br />
kompakten Abmessungen von 146 x 102 mm<br />
bietet der MIO-5373 beeindruckende I/O- und<br />
domänenbezogene Funktionen wie CANBus und<br />
12-24VDC Weitbereichseingang. Das MIO-5373<br />
eignet sich für Anwendungen in den Bereichen<br />
der Medizintechnik, Automatisierungstechnik,<br />
Outdoor-Kioske und Anwendungen bei denen<br />
kleine Abmessungen und Intel-Core Rechenleistung<br />
erforderlich sind.<br />
Quad-Core-Leistungsfähigkeit und<br />
Highspeed-NVMe x4<br />
Der neue stromsparende Intel Core SoC der<br />
8. Generation (Codename: Whiskey Lake-U)<br />
ist die erste Generation, die die Rechenkerne<br />
(Cores) von zwei auf vier verdoppelt. Im Vergleich<br />
zur vorheringen Prozessor bietet diese<br />
neue Generation bis zu 40% mehr Multi-Threaded-<br />
bei einer TDP von nur 15 W. Mit einer integrierten<br />
Gen9LP-Grafik-Engine unterstützt der<br />
MIO-5373 drei Displays gleichzeitig – über<br />
LVDS/eDP-, HDMI- und DisplayPort-Schnittstellen<br />
– mit einer Auflösung von bis zu 4K sowie<br />
H.265/HEVC-, H.264/AVC- und MPEG2-Hardware-Dekodierung/Kodierung.<br />
Der MIO-5373<br />
unterstützt 2-Kanal-DDR4-Speicher bis 32 GB<br />
(64 GB*), und die M.2 M-Key 2280 für NVMe<br />
unterstützt schnelle PCIe x4 SSDs, wodurch<br />
sich sehr hohe Speicher- und Massenspeicher-<br />
Datenraten erzielen lassen. Durch die höhere<br />
Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems eignet<br />
sich der MIO-5373 ideal für die Bildverarbeitung<br />
in medizintechnischen Anwendungen oder für<br />
Kiosk-Displays mit aufwändiger Grafik.<br />
Domänenbezogene I/Os und flexible<br />
Erweiterung<br />
Der im MIO-5373 integrierte iManager 3.0<br />
basiert auf dem EIO-201 Embedded-Board-<br />
Management-Controller von Advantech und<br />
beinhaltet Funktionen wie Power-Sequence-<br />
Control für mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit<br />
und allgemeine Funktionen wie GPIO Konfiguration,<br />
Hardwareüberwachung, intelligente Lüftersteuerung<br />
und Watchdog-Timer Einstellung.<br />
Darüber hinaus bietet der MIO-5373 Funktionen<br />
wie schnelle RS-232/422/485 COM Schnittstellen<br />
mit bis zu 1 MBit/s, I2C (100 KBit, 400 KBit,<br />
1 MBit) und einen CANBus. Der iManager bietet<br />
I/O-Funktionen zusammen mit Treibern und<br />
Software-APIs für Windows- und Linux-Betriebssystemen,<br />
um die Softwareentwicklung zu vereinfachen.<br />
Der MIO-5373 lässt sich über verschiedene<br />
Module flexibel erweitern, einschließlich<br />
M.2 E-Key für WiFi+BT- oder KI-Beschleunigungsboards,<br />
M.2 B-Key für 3G-/LTE-Module<br />
oder SATA-SSDs (optional mit M-Key für schnelle<br />
NVMe/PCIe-x4-SSDs) Darüber hinaus bietet die<br />
MIOe-Erweiterungsschnittstelle von Advantech<br />
4x PCIe x1/ USB/LPC/SMBusSchnittstellen für<br />
vertikal ausgelegte oder kundenspezifische<br />
Erweiterungen. Das MIOe-260 I/O-Modul bietet<br />
zusätzliche 2x GbE, 8x UART, 4x USB, 2x<br />
isolierten CANBus, 1x miniPCIe-Sockel und 1x<br />
M.2 B-Key-Sockel. Zusammen mit dem MIO-<br />
5373 und MIOe-260 unterstützt er Automatisierungsprozesse<br />
für FTF/AGV, CNC-Maschinen<br />
oder die I/O-Anforderungen medizintechnischer<br />
Geräte.<br />
Erweiterter Temperaturbereich<br />
Der MIO-5373 verfügt über einen 12-24VDC-<br />
Weitbereichseingang, der sich problemlos an<br />
werkseitige Stromschienen oder Außengeräte<br />
mit HLK-Systemen anschließen lässt. Für<br />
extreme Außentemperaturen steht der MIO-<br />
5373 auch für den erweiterten Betriebstemperaturbereich<br />
von -40 bis 85 °C zur Verfügung.<br />
Das fortschrittliche Thermal Design basiert auf<br />
vier symmetrischen Schraubenlöchern für Kühlkörper<br />
um die CPU herum, um den Wärmewiderstand<br />
zwischen CPU und Kühlkörper erheblich<br />
zu senken und die Wärme schnell in die Luft<br />
abzuleiten. Der MIO-5373 löst effektiv Temperatur-<br />
und Wärmeprobleme, mit denen Kioske im<br />
Freien, in Bahnen und Fertigungsumgebungen<br />
oft konfrontiert sind.<br />
Der MIO-5373 bietet fertige Windows10 und<br />
Ubuntu-Images zusammen mit der iManager<br />
Software-API und SUSI Dienstprogramm. Mit der<br />
IoT-Device-Betriebs- und Remote-Management-<br />
Software WISE-PaaS/DeviceOn von Advantech<br />
lassen sich industrielle IoT-Einrichtungen einfach<br />
über öffentliche oder private Clouds integrieren,<br />
visualisieren, betreiben und verwalten. Mit der<br />
benutzerfreundlichen Oberfläche von DeviceOn<br />
können Anwender den Gerätezustand überwachen,<br />
das Ein-/Ausschalten in Echtzeit steuern,<br />
Fehler beheben und Updates per Funk (OTA)<br />
vor Ort und per Fernzugriff durchführen.<br />
• Advantech Europe BV<br />
www.advantech.it
SBC/Boards/Module<br />
Embedded-Lösungen mit AMD Ryzen CPUs<br />
Grafik- und rechenintensive Anwendungen kostengünstig umsetzen<br />
Gigabit-Ethernet-Ports, standardmäßig<br />
fünf PCIe-Slots und insgesamt<br />
acht USB-Anschlüsse große<br />
Flexibilität. Mit der geplanten Langzeitverfügbarkeit<br />
von zehn Jahren<br />
eignet sich das COMe-cVR6 auch<br />
für anspruchsvolle Projekte.<br />
Der 3,5“-SBC-VR1000<br />
ist ein Single Board Computer<br />
im 3,5-Zoll-Format für die AMD<br />
Ryzen Embedded Prozessoren<br />
V1000 und R1000. Damit können<br />
bis zu drei Monitore unabhängig<br />
voneinander angesteuert werden.<br />
Dafür steht jeweils ein LVDS-, DPund<br />
HDMI 2.0-Anschluss bereit. Je<br />
nach Modell (V1000 oder R1000)<br />
sind zwei USB-3.1-Ports und vier<br />
beziehungsweise sechs USB-2.0-<br />
Ports vorhanden. Zwei DDR4 2400<br />
SO-DIMM Sockel nehmen bis zu<br />
32 GB Arbeitsspeicher auf. Neben<br />
zwei SATA III Anschlüssen kann<br />
auf einem M.2 Sockel (Key M) eine<br />
NVMe SSD genutzt werden. Netzwerkanbindung<br />
ist über zwei GbE-<br />
LAN-Ports möglich, ein mPCIe-<br />
Steckplatz erlaubt anwendungsspezifische<br />
Erweiterungen.<br />
Die Prozessoren aus den Reihen<br />
AMD Ryzen Embedded V1000<br />
und AMD Ryzen Embedded R1000<br />
kombinieren leistungsfähige „Zen“-<br />
CPUs mit der „Vega“-GPU-Architektur.<br />
Die Integration hilft, Platz<br />
zu sparen und ermöglicht besonders<br />
kompakte Board-Designs<br />
mit exzellenter Kühlung und hoher<br />
Grafik-Performance. Aaronn Electronic<br />
bietet sie mit einem umfassenden<br />
Service insbesondere als<br />
Basis für Digital Signage, medizinische<br />
Applikationen und die industrielle<br />
Bildverarbeitung an.<br />
Aaronn Electronic hat sein Portfolio<br />
in den Bereichen Single-Board-<br />
Computer, COM Express Module<br />
und Motherboards um Modelle<br />
basierend auf AMD-Ryzen-Prozessoren<br />
der Reihen Embedded V1000<br />
und Embedded R1000 ergänzt.<br />
Der Systemintegrator setzt dabei<br />
auf den langjährigen Technologiepartner<br />
Kontron, der sein Angebot<br />
kürzlich ebenfalls in diese Richtung<br />
erweitert hatte.<br />
Aaronn Electronic<br />
www.aaronn.de<br />
Anspruchsvolle<br />
Anwendungen<br />
Mit lüfterlosem, stromsparendem<br />
Design und ausgezeichneter<br />
4K-Wieder gabe für bis zu drei oder<br />
sogar vier unabhängige Displays bieten<br />
sich die Neuzugänge besonders<br />
für rechenintensive Anwendungen<br />
und anspruchsvolle Grafikanwendungen<br />
an. Vorteile sieht Aaronn<br />
damit vor allem bei Anwendungen<br />
im Bereich Digital Signage und im<br />
medizinischen Umfeld, wenn hohe<br />
Erwartungen an die Grafik bestehen.<br />
„Wir schätzen Aaronn Electronic<br />
seit vielen Jahren als engagierten,<br />
innovativen und kompetenten Partner.<br />
Daher freuen wir uns, Aaronn<br />
für den Vertrieb der neuen, auf AMD<br />
Ryzen-CPUs basierenden Embedded-Lösungen<br />
gewonnen zu haben<br />
und sind sicher, dass wir auch da<br />
erfolgreich zusammenarbeiten“,<br />
sagt Peter Müller, VP Product Center<br />
Modules bei Kontron. Verfügbar<br />
sind bei Aaronn ab sofort ein Mini-<br />
ITX Industrial Motherboard mit AMD<br />
Ryzen V1000 (mITX-VR1000 V2.0),<br />
ein 3,5” Single Board Computer mit<br />
AMD Ryzen V1000 oder R1000<br />
(3,5“-SBC-VR1000) sowie ein COM<br />
Express Compact Modul Type 6 mit<br />
AMD Ryzen V1000 oder R1000<br />
(COMe-cVR6 (E2)).<br />
Zusätzlich zu den Produkten bietet<br />
Aaronn auch alle erforderlichen<br />
Services, etwa eigenen Design-In<br />
Support und Rapid Prototyping.<br />
Evaluierungsboards samt Unterstützung<br />
bei deren Nutzung und<br />
Design der Carrier Boards bietet<br />
Aaronn ebenfalls an.<br />
Embedded-Lösungen mit<br />
AMD Ryzen im Überblick<br />
Das mITX-VR1000 V2.0<br />
ist ein Motherboard im Formfaktor<br />
Mini-ITX, das mit Prozessoren<br />
der AMD Ryzen V1000-Serie ausgestattet<br />
ist. Es eignet sich speziell<br />
für medizinische Displays, Thin<br />
Clients oder Industrie-PCs und<br />
andere Anwendungen, in denen es<br />
die Unterstützung von bis zu vier<br />
unabhängigen Displays in 4K-Auflösung<br />
in die Waagschale werfen<br />
kann. Es integriert bis zu 4 CPUund<br />
<strong>11</strong> GPU-Kerne. Es verfügt über<br />
einen SATA-3.0-Anschluss, sieben<br />
USB-Ports, einmal mPCIe, ermöglicht<br />
via M.2-Schnittstellen (Key B<br />
und Key M) den Anschluss von<br />
SSDs und verfügt über einen PCIex16-Steckplatz,<br />
über den sich etwa<br />
Funkmodule oder anwendungsspezifisch<br />
Erweiterungen anschließen<br />
lassen. Drei GbE-LAN-Ports sorgen<br />
für ausreichenden Durchsatz selbst<br />
bei großen Datenmengen.<br />
COMe-cVR6 (E2)<br />
Auch das lediglich 95 x 95 mm<br />
große COMe-cVR6 (E2) unterstützt<br />
bis zu vier unabhängigen<br />
Displays und bietet bis zu 48 Gigabyte<br />
DDR4 ECC RAM. Neben zwei<br />
SATA-Schnittstellen bieten auch<br />
zwei serielle Schnittstellen, ein<br />
hochauflösendes Audio-Interface,<br />
Beratung und Unterstützung<br />
durch Aaronn Electronic<br />
Die Besonderheit aller drei Produkte<br />
ist die hohe Rechenleistung<br />
auf engem Raum. Das verlangt bei<br />
der Integration in Kundenprojekte<br />
Erfahrung und Know-how, angefangen<br />
bei Auswahl und Design<br />
des Carrier Boards über die Auswahl<br />
der Kühlköper bis zur Integration<br />
in die Anwendung. Als langfristiger<br />
und zuverlässiger Partner<br />
von Kontron hat Aaronn Electronic<br />
diese Erfahrung und das erforderliche<br />
Know-how.<br />
Die enge und vertrauensvolle<br />
Zusammenarbeit mit dem Hersteller<br />
hilft auch bei der Umsetzung individueller<br />
Anforderungen. Damit sind<br />
Design-In Support, Carrier Board<br />
Design, Entwicklung und Design<br />
kundenspezifischer Gehäuse sowie<br />
persönlicher technischer Support<br />
unabhängig von der Projektgröße<br />
möglich.<br />
Weitere Informationen stehen<br />
unter: www.aaronn.de/amd-ryzen/<br />
zur Verfügung. ◄<br />
30 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
SBC/Boards/Module<br />
Neuste Nano-ITX Hochleistungs-Embedded-<br />
Boardlösung<br />
NANO-6051 mit Intel i7/i5/i3 Core i7/i5/i3 Prozessoren der 8. Generation (vormals Whiskey Lake-U)<br />
logien wie Intel Optane<br />
Speicher, Turbo Boost,<br />
Hyper-Threading, Virtualisierung<br />
(VT-x), Thermal<br />
Monitoring, Trusted Execution<br />
und Speed Step<br />
Technologie. Insgesamt<br />
bietet es eine große Auswahl<br />
an Erweiterungsmöglichkeiten<br />
für die verschiedensten<br />
Anwendungen<br />
wie industrielle Automatisierung,<br />
automatische<br />
Testsysteme, Halbleiterbestückung,<br />
Robotersteuerung,<br />
autonome Fahrzeuge,<br />
Geräte für Medizin<br />
und Gesundheitspflege,<br />
digitale Anzeigen,<br />
industrielle IoT-Gateways,<br />
digitale Sicherheitsüberwachung,<br />
Broadcast-<br />
Systeme, Transportanwendungen<br />
und vieles mehr.<br />
Kompakt,<br />
leistungsstark und<br />
zuverlässig<br />
„Das Portwell NANO-6051 NANO-<br />
ITX Embedded Board arbeitet mit<br />
Intel Core i7/i5/i3 Prozessoren der<br />
8. Generation“, sagte Lai. „Im Vergleich<br />
zur vorherigen Generation<br />
bietet es mehr Kerne und flexiblere<br />
Hochgeschwindigkeits-I/O-Lanes<br />
sowie mehr Cache zur Speicherung<br />
häufig genutzer Daten. Das<br />
NANO-6051 liefert eine höhere Leistung<br />
pro Watt, dank seines geringen<br />
Energieverbrauchs eignet es<br />
sich für lüfterlose Systeme in verschiedenen<br />
Anwendungen und mit<br />
seinem kompakten Aufbau sowie<br />
den thermischen Lösungen empfiehlt<br />
es sich besonders für industrielle<br />
Anwendungen mit beschränktem<br />
Raum. Die Endanwender verlangen<br />
Video mit hoher Qualität.<br />
Dafür liefert das Board ruckelfreies<br />
4K-Streaming auf zwei unabhängigen<br />
Displays. Die Unterstützung<br />
der verschiedensten Betriebssysteme<br />
macht die Systemintegration<br />
besonders einfach. Außerdem<br />
erhalten die Kunden einen 10jährigen<br />
Support über alle Portwell-<br />
Produkte. ◄<br />
Portwell hat sein neues NANO-<br />
6051 Embedded Board im NANO-<br />
ITX Formfaktor und Intel Core i7/i5/i3<br />
Prozessoren der 8. Generation mit<br />
4 Kernen/8 Threads und einer niedrigen<br />
thermischen Verlustleistung<br />
(TDP) von 15 W, bisher unter dem<br />
Codenamen Whiskey Lake bekannt,<br />
vorgestellt. Der Prozessor enthält<br />
eine Intel Gen 9.5 Grafik- Engine<br />
mit 24 Ausführungseinheiten (EU)<br />
für eine verbesserte Medienumwandlung,<br />
hohe Bild raten und 4K<br />
Ultra-HD-Video (UHD) sowie hoher<br />
3D-Multimedialeistung. Nach Angaben<br />
von Brian Lai, Produktmanager<br />
bei Portwell, bietet das NANO-6051<br />
ein optimiertes Verhältnis von hoher<br />
Leistung, verbesserter Grafik, niedrigem<br />
Energieverbrauch und hoher<br />
Energieeffizienz.<br />
„Mit seiner thermischen Verlustleistung<br />
(TDP) von 15 W und<br />
seiner kompakten Bauform (120<br />
Portwell Deutschland GmbH<br />
info@portwell.eu<br />
www.portwell.de<br />
x 120 mm) enthält unser neues<br />
NANO-6051 einen Headspreader<br />
als effiziente thermische Lösung<br />
für Umgebungen, in denen wenig<br />
Platz verfügbar ist, und eignet sich<br />
somit für lüfterlose Systeme. Es verbindet<br />
hohe Leistung mit geringem<br />
Energieverbrauch für alle Anwendungen,<br />
in denen der Platz knapp<br />
ist“, erklärte Lai.<br />
Technische Daten<br />
Das neue NANO-6051 von Portwell<br />
enthält bis zu 32 GB DDR4<br />
2400 MHz non-ECC SO-DIMM und<br />
als Speicherschnittstelle einen M.2<br />
Key M 2280 Steckplatz für SSD. 2x<br />
USB 3.2 Gen 2 (10 Gb/s) als E/A auf<br />
der Rückseite und 4x USB 3.2 Gen 1<br />
(5 Gb/s) als Header auf dem Board<br />
sorgen für eine schnelle Datenübertragung<br />
bei niedriger Leistungsaufnahme.<br />
Ein M.2 Key E 2230 Steckplatz<br />
für drahtlose Module, z. B.<br />
WLAN und Bluetooth, schafft ideale<br />
Voraussetzungen für Kommunikations-<br />
und IoT-Anwendungen. Intel<br />
I210AT und Intel I219LM Ethernet-<br />
Controller stellen über die beiden<br />
RJ-45-Buchsen zwei Gigabit Ethernet<br />
LAN-Schnittstellen bereit. 1x<br />
RS-232/422/485 kann im BIOS konfiguriert<br />
werden. Die Intel Gen 9.5<br />
Grafik-Engine unterstützt zwei Mini<br />
DisplayPorts (DP) auf der Rückseite<br />
mit Auflösungen bis 4096 x 2304.<br />
Außerdem können an das System<br />
verschiedene Geräte wie Displays,<br />
Grafikkarten, Kameras, Speicher<br />
usw. angeschlossen werden.<br />
Schnittstellen und<br />
Betriebssysteme<br />
Darüber hinaus hat das<br />
NANO-6051 auf der Rückseite eine<br />
Klinkenbuchse für Audio, 12 V DC in,<br />
ATX 4-Pin 12 V onboard, onboard<br />
TMP 2.0 für die Anwendungssicherheit<br />
und es unterstützt verschiedene<br />
Betriebssysteme einschließlich<br />
Microsoft Windows 10 IoT Enterprise,<br />
Ubuntu, Echtzeit Yocto Project<br />
(YP) und Wind River.<br />
Viele Erweiterungsmöglichkeiten<br />
Das NANO-6051 nutzt im Weiteren<br />
fortschrittliche Intel-Techno-<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 31
IoT/Industrie 4.0<br />
Die Plattform für erfolgreiche IoT-Projekte<br />
Viele erfolgversprechende Ideen<br />
bei IoT- oder Industrie 4.0-Projekten<br />
scheitern bereits im Vorfeld<br />
bei der Auswahl der richtigen<br />
Hardware. Oftmals stehen Überlegungen<br />
an, Projekte mit dem<br />
erfolgreichen und entwicklerfreundlichen<br />
Raspberry Pi umzusetzen, der<br />
sich aber nur bedingt für gewerbliche<br />
oder gar industrielle Nutzung<br />
eignet. Alternativ ist eine Umsetzung<br />
mit spezialisierten Industrieoder<br />
Embedded-Mainboards denkbar,<br />
die aber in der Regel deutlich<br />
teurer und auch schwieriger in der<br />
Benutzung und Entwicklung sind.<br />
Aus dieser Problematik heraus<br />
entstand der balenaFin, der nun<br />
bei der ICO Innovative Computer<br />
GmbH erhältlich ist.<br />
Carrier-Board für das<br />
Raspberry Pi<br />
Der balenaFin ist ein Carrier-<br />
Board für das Raspberry Pi Compute-Modul<br />
3 und 3+ Lite (CM3/3+),<br />
was bedeutet, dass sämtliche Software<br />
für den Raspberry Pi verwendet<br />
werden kann. Gleichzeitig<br />
wurde es für gewerbliche, kommerzielle<br />
und industrielle Nutzung<br />
optimiert und erweitert. So hat das<br />
Board beispielsweise einen Co-Prozessor,<br />
mit dem es möglich ist, das<br />
CM3-Modul zeitgesteuert einzuschalten.<br />
Gerade bei Low Energy<br />
Anwendungen oder auch für Anwendungen,<br />
bei denen nur zeitweise<br />
das System verfügbar sein muss,<br />
ein enormer Vorteil. So kann das<br />
Board beispielsweise nach einer<br />
Messung herunter gefahren werden<br />
und wird durch den Co-Prozessor<br />
zur nächsten Messung wieder<br />
gestartet. Auch wurde auf die sonst<br />
übliche SD-Karte als Bootmedium<br />
des Raspberry Pi verzichtet. Statt<br />
dessen kommt eine eMMC (Embedded<br />
Multi Media Card) zum Einsatz,<br />
die im Gegensatz zu SD-Karten<br />
deutlich weniger fehleranfällig<br />
ist. Erhältlich ist der balenaFin mit<br />
eMMC in den Größen 8 GB, 16 GB,<br />
32 GB und 64 GB.<br />
Developer Paket<br />
Zum direkten Einstieg bietet die<br />
ICO Innovative Computer GmbH den<br />
ICO Innovative Computer GmbH<br />
www.ico.de<br />
32 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
IoT/Industrie 4.0<br />
balenaFin als Developer Paket an.<br />
Dieses beinhaltet neben dem Carrier<br />
Board mit CM3+ Lite-Modul ein<br />
Netzteil, ein passendes Gehäuse für<br />
Hutschienen-Montage oder VESA-<br />
Befestigung, sowie ein Micro USB-<br />
Kabel für den Zugriff auf das eMMC<br />
an. Aber auch als Desktopgehäuse<br />
bietet es einen professionellen Auftritt.<br />
Das Gehäuse selbst kann optional<br />
mit einem Phoenix Stecker ausgestattet<br />
werden und erlaubt dadurch<br />
einen direkten Zugang zu den GPIOs<br />
über Schraubklemmen. Fliegende<br />
Verkabelung von Sensoren, Temperaturfühlern<br />
oder Schrittmotoren<br />
gehört damit der Vergangenheit an.<br />
Durch die hochwertige Auswahl der<br />
verwendeten Komponenten kann<br />
der balenaFin in Umgebungen von<br />
-20 °C bis zu 70 °C verwendet werden,<br />
was selbst einen Einsatz in vielen<br />
industriellen Bereichen erlaubt.<br />
Ausstattung<br />
Zur Ausstattung des balenaFin<br />
gehören neben einem HDMI-Ausgang<br />
zwei von außen zugängliche<br />
USB-Schnittstellen, sowie den beim<br />
Raspberry Pi 3 üblichen 10/100 MBit<br />
Netzwerkanschluss, Bluetooth,<br />
WLAN und den 40Pin Header für<br />
Raspberry Pi kompatible HATs.<br />
PoE wird ebenfalls unterstützt, ein<br />
MiniPCIe Steckplatz für Modem oder<br />
LaRa-Karten ist auch vorhanden. An<br />
eine oft vermisste Real Time Clock<br />
ist ebenfalls gedacht worden. Der<br />
Co-Prozessor hat zudem ebenfalls<br />
Bluetooth und eigene GPIOs.<br />
Ebenso wurde ein Dual-Kamera-<br />
Anschluss integriert, der stereoskopische<br />
Aufnahmen ermöglicht.<br />
Den kompletten Funktionsumfang,<br />
wie auch weitere interessante Artikel<br />
zur Inbetriebnahme, Konfiguration,<br />
Tipps und Tricks stellt die ICO<br />
GmbH in einem Wiki www.ico.de/<br />
balenafin bereit. Der Bereich wird<br />
ständig erweitert und soll die vielfältigen<br />
Einsatzmöglichkeiten des<br />
balenaFin, wie beispielsweise die<br />
containerbasierte Virtualisierung<br />
mit balenaOS und der balenaCloud,<br />
aufzeigen.<br />
Professionelle<br />
Unterstützung<br />
Die ICO GmbH bietet zudem professionellen<br />
Support, sowie Unterstützung<br />
bei IoT- oder Embedded-<br />
Projekten mit dem balenaFin und<br />
anderen Embedded Systemen wie<br />
dem Raspberry Pi, interessierten<br />
Unternehmen an. Mit über 30 Jahren<br />
Erfahrung im Embedded Bereich<br />
kann in jeder Phase eines Projektes,<br />
im Aufbau einer notwendigen Infrastruktur,<br />
bei der Auswahl der passenden<br />
Hardware, zur Anpassung,<br />
Entwicklung und Implementierung<br />
von Diensten oder Programmen bis<br />
zur Logistik maßgeschneidert eine<br />
Lösung angeboten werden. ◄<br />
Neue NB-IoT Boards<br />
Endrich Bauelemente Vertriebs<br />
GmbH bringt mit der IoT-Testplatine<br />
sowie einer externen Sensorplatine<br />
zwei neue Eigenentwicklungen<br />
im Bereich Netzwerkkommunikation<br />
auf den Markt. Die<br />
IoT-Testplatine hat diverse integrierte<br />
IoT-Sensoren und ist für<br />
die NB-IoT/LTE-M/2G-Kommunikation<br />
geeignet. Kernstück der<br />
Platine ist das PWA-Netzwerk-<br />
Modul der Serie MA510-GL von<br />
Fibocom. Die GPS-Funktion der<br />
Applikation ist voll funktionsfähig.<br />
Mit der UART-Schnittstelle ist die<br />
In-Circuit-MCU-Programmierung<br />
über GD-Link möglich. Über die<br />
I²C- und SPI-Schnittstelle können<br />
externe Sensor-Breakout-Boards<br />
angeschlossen werden. Die Stromversorgung<br />
erfolgt über USB oder<br />
eine Lithium-Batterie. Die Platine<br />
unterstützt die eigenentwickelte<br />
„Endrich-Cloud“.<br />
Zur Ergänzung ist eine externe<br />
Sensorplatine mit den Abmessungen<br />
25 x 30 mm erhältlich.<br />
Dabei handelt es sich um eine I²Cund<br />
SPI-Breakout-Sensorplatine<br />
zur Verwendung in Verbindung mit<br />
einer MCU oder Evaluierungsplatinen.<br />
Beide Platinen sind individuell<br />
an das kundenspezifische<br />
Design anpassbar.<br />
• Endrich Bauelemente<br />
Vertriebs GmbH<br />
endrich@endrich.com<br />
www.endrich.com<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 33
Kommunikation<br />
100 % Sicherheit der Systeme vor Ort gegenüber<br />
Malware und Hackern<br />
nach und nach aus, LTE/ 4G und 5G<br />
sind mit ihrer gemeinsamen Infrastruktur<br />
das Netz der Zukunft. Wenn<br />
also neue GO-Zentralen angeschafft<br />
werden, sollten diese am besten<br />
gleich in LTE-Ausführung bestellt<br />
werden. Alte GO-Zentralen hingegen<br />
können weiter genutzt werden<br />
und mit einem kostengünstigen LTE-<br />
Upgrade wieder fit für die nächsten<br />
20 Jahre gemacht werden. Das ist<br />
das Verständnis von ConiuGo von<br />
Nachhaltigkeit: Upgrade der Modemkomponente<br />
an Stelle von Elektroschrott.<br />
Natürlich werden die ausgetauschten<br />
Komponenten dem Recycling<br />
zugeführt – Elektroschrott enthält<br />
wertvolle Metalle und Basismaterialien.<br />
• ConiuGo GmbH<br />
www.coniugo.de<br />
Fernwirkanlagen und SCADA-<br />
Systeme nutzen das Internet und<br />
sind damit potenziellen Angriffen<br />
von Hackern und Schadsoftware<br />
ausgesetzt. Auf der Seite der Datenbank<br />
kann auch ConiuGo nur die<br />
bekannten Konzepte von Firewall<br />
und sicheren Authentifizierungen<br />
empfehlen. Aber wie schützt man<br />
die zahlreichen Datensammler vor<br />
Ort, die vielen kleinen Rechner die<br />
Sensordaten sammeln und weiterleiten,<br />
die Pumpen, Gebläse und<br />
Signalanlagen schalten?<br />
Mittlere SCADA-Systeme<br />
fassen oft dutzende Anlagen in<br />
einer Datenbank zusammen. Praktisch<br />
immer haben diese Datensammler<br />
vor Ort einen Kleinrechner<br />
mit Betriebssystem. Diese Vielzahl<br />
von Anlagen muss sicherheitstechnisch<br />
überwacht, mit Updates<br />
und Patches versorgt werden, wenn<br />
nicht eine von ihnen (!) zum Einfallstor<br />
für Angriffe werden soll.<br />
ConiuGo<br />
GO-Zentrale<br />
Das ist bei der ConiuGo GO-Zentrale<br />
ganz und gar anders: Eben<br />
100 % sicher! Auch die GO-Zentrale<br />
verfügt über einen leistungsfähigen<br />
Controller, hat aber kein Betriebssystem,<br />
sondern eine in der Programmiersprache<br />
C geschriebene<br />
Software, die durch Angriffe von<br />
außen nicht veränderbar ist. Dieses<br />
Konzept ist gegen Schadsoftware<br />
immun, Schutzmaßnahmen müssen<br />
nicht die vielen Anlagen vor<br />
Ort, sondern lediglich die zentrale<br />
Datenbank berücksichtigen. Diese<br />
Technik ist ansonsten für Raketen,<br />
Atomanlagen und wichtige Infrastrukturen<br />
vorgesehen.<br />
Neu und alt<br />
Der Umbruch der Mobilfunknetze<br />
ist allgemein bekannt. 2G und 3G<br />
werden abgeschaltet bzw. laufen<br />
I/O mit CANopen und<br />
CANopen FD<br />
In Zusammenarbeit mit der Partnerfirma<br />
Embedded Systems Academy<br />
(EmSA) hat PEAK-System<br />
ein I/O-Gerät mit CANopen- und<br />
CANopen-FD-Anbindung entwickelt.<br />
Das PCAN-MicroMod<br />
FD DR CANopen Digital 1 hat 8<br />
digitale Eingänge und 8 digitale<br />
Ausgänge und wird in einem Hutschienengehäuse<br />
mit Phoenix-<br />
Schraubklemmenleisten ausgeliefert.<br />
Die Eingänge erfüllen die<br />
SPS-Norm DIN EN 6<strong>11</strong>31-2 und<br />
haben eine Charakteristik des<br />
Typs 3. Sie sind in zwei Gruppen<br />
jeweils von der Geräteversorgung<br />
galvanisch bis 100 V getrennt.<br />
Die digitalen Ausgänge auf<br />
High-Side-Schalter-Basis können<br />
jeweils bis 500 mA belastet<br />
werden. Mechanismen wie thermischer<br />
Schutz, Kurzschlusserkennung<br />
und Open-Load-Erkennung<br />
erhöhen die Zuverlässigkeit<br />
der Ausgänge. Die Node-<br />
ID und Übertragungsraten werden<br />
über Drehschalter eingestellt.<br />
So kann das Gerät ohne<br />
zusätzliche Konfigurationssoftware<br />
für den Einsatz in neuen<br />
CANopen-FD- und klassischen<br />
CANopen-Netzwerken eingerichtet<br />
werden. Die CANopen-Konformität<br />
wurde von der Vereinigung<br />
CAN in Automation (CiA)<br />
geprüft und zertifiziert.<br />
• PEAK-System Technik GmbH<br />
www.peak-system.com<br />
4G LTE Cat-1 M2M Konnektivität mit 3G Fallback<br />
Dieses Embedded LTE Cat-1-Modul liefert<br />
eine Download-Geschwindigkeit von bis zu<br />
10 Mbps und eine Upload-Geschwindigkeit<br />
bis zu 5 Mbps. Es ist damit kostengünstig und<br />
energiesparend und ideal für IoT-Anwendungen,<br />
die eine Konnektivität im mittleren Bandbreitenbereich<br />
erfordern, beispielsweise für Webcams,<br />
Audio-Übertragungen, Telematik und<br />
unternehmenskritische Netzwerkanwendungen.<br />
Das RC7620-1- und RC76<strong>11</strong>-1-Modul von Sierra<br />
Wireless, im Vertrieb von HY-LINE Communication<br />
Products, ist Teil der RC-Serie mit<br />
anschlussfertiger Embedded SIM und ermöglicht,<br />
dass Geräte überall auf der Welt sofort<br />
angeschlossen werden können. Das RC76<strong>11</strong>-1<br />
ist dabei speziell auf die Mobilfunkfrequenzen<br />
in Nord- und Südamerika ausgelegt. Der CF3<br />
(Common Flexible Form Factor) Footprint in<br />
Industriequalität ist zukunftssicher und ermöglicht<br />
es, IoT-Produkte auf der skalierbarsten<br />
Modulplattform der Welt zu bauen.<br />
• Abmessungen: 22 x 23 x 2,5 mm<br />
• Optionale Location Services über Galileo,<br />
Glonass, GPS, QZSS, Baidou<br />
• Arbeitstemperaturbereich: -40…85 °C<br />
• Audio Codecs: HR, FR, EFR, AMR, Digital<br />
Audio, DTMF, Echo Kompensation & Rauschunterdrückung,<br />
PCM, VoLTE, Circuit Switched<br />
Voice (RC7620-1)<br />
• HY-LINE Communication Products<br />
www.hy-line.de/communication
Kommunikation<br />
Unmanaged Ethernet-Switche für industrielle<br />
Anwendungen<br />
Brainboxes SW-Serie (SW-015)<br />
Meilhaus Electronic GmbH<br />
www.meilhaus.com<br />
„Data transfer“, also die Übertragung<br />
von Daten bzw. der Informationsaustausch<br />
zwischen technischen<br />
Geräten, bestimmt das<br />
moderne Leben im privaten und<br />
industriellen Bereich. Diese Übertragung<br />
von Daten – etwa zwischen<br />
PC und Peripheriegeräten – findet<br />
über verschiedene Arten von<br />
Schnittstellen statt. Neben RS232,<br />
RS422 und RS485 kommen USB-<br />
Anschlüsse und besonders im<br />
industriellen Bereich gerne Ethernet-Verbindungen<br />
zum Einsatz. In<br />
Ethernet-Netzwerken ermöglichen<br />
so genannte Switche die Verbindung,<br />
und damit die Kommunikation,<br />
zwischen mehreren „teilnehmenden“<br />
Geräten. Das englische<br />
Unternehmen Brainboxes stellt mit<br />
den Geräten der SW-Serie Ethernet-Switche<br />
zur Verfügung, die mit<br />
4, 5 oder 8 Ports für 10, 100 oder<br />
1000 Mbs Ethernet/LAN (Auto-<br />
Erkennung) ausgestattet sind.<br />
Brainboxes entwickelt und produziert<br />
seit über 35 Jahren Geräte<br />
zur Daten- und E/A-Konnektivität,<br />
die den höchsten Ansprüchen<br />
an Geschwindigkeit und Sicherheit<br />
genügen.<br />
Ethernet-Switche<br />
kommen im Rahmen eines Ethernet-Netzwerkes<br />
als Schnittstelle zum<br />
Einsatz: Switche verbinden die verschiedenen<br />
„Teilnehmer“ (Geräte)<br />
eines geschlossenes Netzwerkes<br />
miteinander und ermöglichen so<br />
die Kommunikation (Datenübertragung)<br />
zwischen den Geräten. Im<br />
Gegensatz zu einem WLAN-Netzwerk<br />
(wo die Datenübertragung per<br />
Funk stattfindet) wird für den Aufbau<br />
eines Ethernet-Netzwerkes ein<br />
Kabel benötigt. Das Kabel (Twisted-<br />
Pair, Kupfer, Glasfaser) ist mit jeweils<br />
einem Gerät und einem Router, Hub<br />
oder Switch verbunden. Router,<br />
Hub oder Switch dienen als Schnittstelle<br />
und verbinden die Geräte zu<br />
einem geschlossenen Netzwerk.<br />
Die Funktion eines Switches ist die<br />
Verbindung mehrerer Geräte untereinander,<br />
um ein Netzwerk aufzubauen.<br />
Die Funktion eines Routers<br />
ist die Verbindung mehrerer Netzwerksegmente,<br />
um ein noch größeres<br />
Netzwerk aufzubauen.<br />
Unmanaged Switches<br />
Die Ethernet-Switche der Brainboxes<br />
SW-Serie sind „unmanaged“<br />
und mit 4, 5 oder 8 Ports für<br />
10, 100 oder 1000 Mbs Ethernet/<br />
LAN (Auto-Erkennung) ausgestattet.<br />
Im Gegensatz zu „managed“<br />
Ethernet-Switchen erfordern die<br />
„unmanaged“-Versionen keinen<br />
geschulten Administrator und lassen<br />
sich unkompliziert per Plug-and-Play<br />
mit dem Netzwerk verbinden. Die<br />
Switche der Brainboxes SW-Serie<br />
sind in drei Bauformen erhältlich,<br />
als Standard-Switch für die Wandmontage<br />
(SW-005, SW-015), auf<br />
DIN-Hutschiene montierbare Industrie-Modelle<br />
mit erweitertem Temperaturbereich<br />
(-40 °C bis +80 °C<br />
und zwei redundanten Anschlüssen<br />
für die Stromversorgung (SW-<br />
104, SW-105, SW-108, SW-<strong>11</strong>5)<br />
oder als besonders robuste Industrie-Versionen,<br />
ebenfalls mit erweitertem<br />
Temperaturbereich und zwei<br />
redundanten Anschlüssen für die<br />
Stromversorgung (SW-504, SW-505,<br />
SW-508, SW-515, SW-705, SW-708,<br />
SW-715). Das SW-015 ist ein High-<br />
Speed-Modell bis 10/100/1000 Mbs.<br />
Extrem schnell<br />
Der Gigabit-Standard ermöglicht<br />
das gleichzeitige Senden und<br />
Empfangen von Daten mit einer<br />
Geschwindigkeit, die zehnmal<br />
schneller ist als die von Fast Ethernet.<br />
Das SW-015 ist abwärtskompatibel.<br />
Es kann an ältere Netzwerke<br />
angeschlossen und mit<br />
Geräten mit 10 MBit/s, Fast Ethernet<br />
(100 MBit/s) oder Gigabit verbunden<br />
werden, und zwar während<br />
die höchste gemeinsame Geschwindigkeit<br />
zwischen beiden Enden der<br />
Verbindung ermittelt wird.<br />
Energieeffizient<br />
Um möglichst energieeffizient zu<br />
arbeiten, schaltet eine Verbindungsüberwachung<br />
das Gerät automatisch<br />
aus, wenn es nicht verwendet<br />
wird. Die Stromversorgung reicht<br />
von +5 V DC bis +30 V DC, der<br />
Temperaturbereich von -10 °C bis<br />
+60 °C. Der SW-015 ist DIN-Hutschienen-montierbar<br />
und kompatibel<br />
mit MK-048 DIN-Montageclips. ◄<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 35
Kommunikation<br />
Internetverbindung für entfernte Geräte über<br />
Mobilfunk<br />
HMS Networks stellt den Anybus Wireless Bolt IoT vor, der Feldgeräten an entfernten Standorten über die neuen<br />
LTE-basierten Netzwerke NB-IoT und CAT-M1 eine zuverlässige Internetanbindung ermöglicht.<br />
Unternehmen möchten zunehmend<br />
auch Maschinen und Geräte<br />
an entfernten Standorten über das<br />
Internet überwachen und steuern.<br />
Oft ist dort jedoch keine lokale Infrastruktur<br />
verfügbar, um die Maschinen<br />
und Geräte auf herkömmliche<br />
Weise mit dem Internet zu verbinden.<br />
Der Anybus Wireless Bolt IoT<br />
von HMS Networks ist speziell auf<br />
diesen Anwendungsfall ausgerichtet.<br />
Er ermöglicht auch für Maschinen<br />
und Geräte, die ansonsten<br />
schwer zu erreichen und anzubinden<br />
sind, eine zuverlässige Internetverbindung<br />
über Mobilfunk via<br />
NB-IoT und CAT-M1.<br />
Internetanbindung per<br />
Mobilfunk für entfernte<br />
Feldgeräte<br />
Der Wireless Bolt IoT bringt alles<br />
mit, was nötig ist, um stationäre oder<br />
mobile Feldgeräte an entfernten<br />
Standorten über eine Mobilfunkverbindung<br />
online zu bringen. Der<br />
Wireless Bolt IoT ist eine Komplettlösung<br />
in innovativer Bauform und<br />
einem robusten IP66/67-Gehäuse mit<br />
UL NEMA 4X-Zertifikat für die Montage<br />
im Freien, inklusive Mobilfunkantenne<br />
mit Modem, einem Microcontroller<br />
und Firewall. Der Wireless<br />
Bolt ist einfach zu montieren<br />
und wird über eine M50-Öffnung<br />
direkt am Feldgerät verschraubt.<br />
Transparente<br />
Kommunikation<br />
Der Wireless Bolt IoT wird per<br />
Ethernet mit dem Feldgerät verbunden.<br />
Die Konfiguration erfolgt im integrierten<br />
Webserver oder durch Senden<br />
von REST-Befehlen über den<br />
Ethernet-Port. Nach der Konfiguration<br />
überträgt der Wireless Bolt IoT<br />
die Daten vom entfernten Standort<br />
mithilfe von TCP/UDP-basierten Protokollen<br />
transparent über die mobilfunkbasierte<br />
Internetverbindung.<br />
Power over Ethernet (PoE) wird<br />
unterstützt, die Spannungsversorgung<br />
kann aber auch über separate<br />
Schraubklemmen erfolgen.<br />
NB-IoT und CAT-M1 mit<br />
2G Fallback für weltweite<br />
Verwendung<br />
Bei der Mobilfunkkommunikation<br />
verwendet der Wireless Bolt IoT die<br />
neuesten LTE-Standards NB-IoT<br />
und CAT-M1. Da als<br />
Fallback 2G (GPRS/<br />
EDGE) genutzt wird,<br />
kann der Bolt IoT fast<br />
überall auf der Welt<br />
eingesetzt werden.<br />
Bei den neuen LTE-<br />
Standards handelt es<br />
sich um sogenannte<br />
LP-WAN-Technologien<br />
(Low Power Wide<br />
Area Network), die an<br />
die neuen IoT-Anwendungsfälle<br />
angepasst<br />
sind. Das heißt: niedriger<br />
Stromverbrauch,<br />
geringe Bandbreite<br />
(25 - 300 kbit/s), gute<br />
geografische Abdeckung<br />
und geringere<br />
Kosten. Der integrierte<br />
SIM-Kartensteckplatz<br />
ermöglicht die Verbindung<br />
mit allen Betreibernetzen<br />
weltweit. Auch die Verbindung<br />
mit einem Firmennetz ist<br />
Neue I/O-Module<br />
zur Erweiterung von<br />
CAN-Netzwerken<br />
Griessbach hat neue I/O-Module<br />
zur einfachen, wirtschaftlichen<br />
Erweiterung von CAN-Netzwerken<br />
in Nutzfahrzeugen und<br />
Maschinen entwickelt. Die kompakten<br />
Module mit 4 analogen und<br />
16 digitalen Anschlüssen ermöglichen<br />
die unkomplizierte Anbindung<br />
dezentraler Funktionseinheiten<br />
wie Sensoren, Schalter<br />
oder Aktoren an das Bus system.<br />
Dabei kann die Anzahl der digitalen<br />
Eingänge durch 6 frei programmierbare<br />
Anschlüsse auf<br />
12 erhöht werden, um bspw.<br />
zusätzliche KFZ- oder Endlagenschalter<br />
zu vernetzen. Die analogen<br />
Ausgänge mit 12 bit-Auflösung<br />
eignen sich z. B. zur Anbindung<br />
entsprechender Fahrhebel,<br />
Drehwinkelgeber oder Füllstandsensoren.<br />
Über High-Side- und<br />
Low-Side-Lastausgänge lassen<br />
sich weitere Geräte wie Lampen,<br />
möglich, da private APN-Netzwerke<br />
unterstützt werden.<br />
Stromsparende Lösung<br />
für batteriebetriebene<br />
Anwendungen<br />
Der Wireless Bolt loT eignet sich<br />
insbesondere für batteriebetriebene<br />
Anwendungen ohne Anbindung<br />
ans Stromnetz wie zum Beispiel<br />
elektrische Verkehrsschilder,<br />
Verkehrsmesssysteme oder Stationen<br />
für die Wasserstandsmessung.<br />
Der „Low Power Mode“ sorgt dafür,<br />
dass der Wireless Bolt IoT immer<br />
dann in einen Energiesparmodus<br />
geht, wenn keine Datenübertragung<br />
stattfindet. Dadurch kann die Größe<br />
der Batterie auf ein Minimum reduziert<br />
werden.<br />
• HMS Industrial Networks<br />
GmbH<br />
www.hms-networks.de<br />
www.anybus.de<br />
Ventile, Relais und Kleinmotoren<br />
mit minimalem Verdrahtungsaufwand<br />
anschließen. Überdies<br />
kann die Anzahl der Anschlüsse<br />
durch kaskadierende Vernetzung<br />
zusätzlicher I/O-Einheiten<br />
mit dem Master-Modul ohne<br />
Adressänderung vervielfacht<br />
werden. Die mit Schnittstellen<br />
für CANopen oder J1939 ausgerüsteten<br />
Module kommunizieren<br />
mit der CAN-typischen Übertragungsrate<br />
bis 1 Mbit/s. Per Software<br />
lassen sich der Abschlusswiderstand<br />
und die Signaldämpfung<br />
parametrieren.<br />
• Griessbach GmbH<br />
info@griessbach.de<br />
www.griessbach.de<br />
36 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Kommunikation<br />
Leistungsstarker Datenverteiler<br />
Die Zahl industrieller Geräte<br />
mit Ethernet-Schnittstelle nimmt<br />
ständig zu. Nicht nur Computer<br />
oder SPSen sind heute mit<br />
einem oder gleich mehreren<br />
LAN-Ports ausgestattet, sondern<br />
auch Antriebe, Frequenzumrichter,<br />
E/A-Systeme, Controller<br />
und sogar einfache Sensoren<br />
sowie Aktoren. Für die Verbindung<br />
dieser Ethernet Devices mit<br />
dem Netzwerk reicht mittlerweile<br />
der Unmanaged 5- oder 8-Port<br />
Switch, der dort seit zehn und<br />
mehr Jahren seinen Dienst an<br />
der Maschine oder der Anlage tut,<br />
nicht mehr aus. Da mit der Anzahl<br />
der Geräte automatisch auch die<br />
Komplexität des Netzwerks drastisch<br />
zunimmt, werden Ethernet<br />
Switche für die DIN-Schiene mit<br />
hoher Port-Dichte und komfortablen<br />
Netzwerk-Management-<br />
Funktionen benötigt.<br />
Der industrielle Ethernet Switch<br />
IGS-20040MT von Spectra bietet<br />
mit seinen 16x 10/100/1000TX<br />
Ports und 4x 100/1000FX (SFP)<br />
Ports eine extrem hohe Konnektivität<br />
bei geringsten Abmessungen.<br />
Zu seinen Leistungsmerkmalen<br />
zählen u. a. eine Netzwerkredundanz<br />
durch ERPS-Ringfunktion,<br />
eine redundante Spannungsversorgung<br />
von 9 - 48 V DC, ein<br />
Fehler-Alarm per Relais-Ausgang<br />
und je ein digitaler Ein-/<br />
Ausgang sowie ein erweiterter<br />
Betriebstemperaturbereich von<br />
-40 °C bis +75 °C. Die Einstellungen<br />
der Netzwerk-Management-Funktionen<br />
sind über Web,<br />
Telnet oder SNMP möglich und<br />
für die Datensicherheit kommen<br />
SSH, TLS und SNMPv3<br />
zum Einsatz.<br />
Sind alle 16 Kupfer-Ports am<br />
Switch belegt, können mit Hilfe des<br />
SFP-Moduls „MGB-GT“ nicht benötigte<br />
SFP-Ports in weitere Kupfer-<br />
Ports mit RJ45-Anschluss gewandelt<br />
werden. Eine schnelle und<br />
unkomplizierte Erweiterungsmaßnahme,<br />
die aufwendige Umbauten<br />
erst einmal vermeidet.<br />
• Spectra GmbH & Co. KG<br />
www.spectra.de<br />
Multi-Mode LPWA-Modul für IoT Anwendungen<br />
m2m Germany GmbH<br />
www.m2mgermany.de<br />
Das LPWA-Netzwerk Modul<br />
MA510-GL ist ein drahtloses IoT-<br />
Kommunikationsmodul, das Multi-<br />
Mode wie LTE, GSM (LTE Cat.<br />
M1,,LTE Cat.NB1/NB2*und EGPRS)<br />
unterstützt. Es ist in mehreren Versionen<br />
erhältlich. Das Modul mit Triple-Mode<br />
(LTE Cat.M1, LTE Cat.NB2<br />
und EGPRS), das Dual-Mode Modul<br />
(LTE Cat.M1 und LTE Cat.NB2) sowie<br />
das Single-Mode-Modul (LTE Cat.<br />
M1) sind kompatibel. Für den weltweiten<br />
Einsatz bietet es eine entsprechend<br />
große Auswahl an Bändern<br />
und globalen Zertifizierungen.<br />
Neben den Mobilfunkdiensten<br />
verfügt das MA510-GL über einen<br />
GNSS Empfänger für Ortungsdienste.<br />
Des Weiteren gibt es eine<br />
Version des Moduls ohne 2G Fallback<br />
sowie eine Version, die ausschließlich<br />
LTE Cat.M1 unterstützt.<br />
Das Tri-Mode-Modul MA510 basiert<br />
auf dem Qualcomm IC MDM9205,<br />
ist in einem LCC-/ LGA-Gehäuse<br />
mit den Abmessungen 22,2 x 20,2<br />
x 2,1 mm verfügbar. Das Modul<br />
zeichnet sich durch einen geringen<br />
Stromverbrauch und eine<br />
gute Erreichbarkeit - auch innerhalb<br />
von Gebäuden - aus. Es ist<br />
kostengünstig und offeriert eine<br />
große Reichweite. In erster Linie<br />
wird das MA510 für Anwendungen<br />
eingesetzt, bei denen niedrige<br />
Datendurchsatzraten sicher übertragen<br />
werden müssen, damit eignet<br />
es sich im Besonderen für Szenarien<br />
wie Asset Tracking, industrielle<br />
Überwachung und Steuerung,<br />
sowie für Sicherheitssysteme,<br />
Smart Home oder Smart Metering<br />
Anwendungen. ◄<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 37
Kommunikation<br />
Abwärtskompatibles 8-Kanal I/O-Modul<br />
mit CAN FD<br />
Flexibles I/O-Modul für CANopen FD<br />
mit 24 V DC, ausgangsseitig liefert es einen nominalen<br />
Ausgangsstrom von 0,5 A bei 24 V Gleichspannung.<br />
Die CAN FD-Schnittstelle ist gemäß ISO <strong>11</strong>898-1:2015<br />
ausgelegt und erreicht Bitraten bis zu 5 MBit/s. Aufgrund<br />
der Abwärtskompatibilität kann das Modul auch<br />
in klassischen CAN-Applikationen mit Bitraten bis zu<br />
1 MBit/s eingesetzt werden. Sowohl die CANopen-<br />
Knotennummer als auch die CAN-Bitrate lassen sich<br />
leicht über Drehschalter einstellen.<br />
esd electronics gmbh<br />
sales@esd.eu<br />
www.esd.eu<br />
Das Einbinden von I/O-Signalen setzt im Allgemeinen<br />
gleiche Netzstrukturen voraus. Mit dem neuen<br />
I/O-Modul CAN-CBX-DIO8-FD von esd electronics<br />
lassen sich I/O-Signale einfach in CAN FD-Netze<br />
einbinden. Es verfügt über eine CAN FD-Schnittstelle<br />
mit bis zu 5 Mbit/s Übertragungsrate bei mehr Nutzdaten<br />
pro Datenrahmen (bis zu 64 Byte) und kürzeren<br />
Zykluszeiten. Da es voll abwärtskompatibel entwickelt<br />
wurde, ist es auch in klassischen CAN-Bus-Applikationen<br />
mit Bitraten bis 1 Mbit/s einsetzbar.<br />
Unabhängig programmierbar<br />
Das CAN-CBX-DIO8-FD hat acht Kanäle, die unabhängig<br />
voneinander als Ein- oder Ausgänge programmiert<br />
werden können. Eingangsseitig arbeitet das Modul<br />
CANopen-Slave gemäß CiA-Spezifikation<br />
Das I/O-Modul verhält sich wie ein CANopen-Slave<br />
gemäß CiA-Spezifikation CiA 1301 DSP. Es folgt dem<br />
Standard CiA 401-F1 WD für „CANopen FD Application-Layer<br />
und Communication-Protocol“ sowie optional<br />
CiA 301- und CiA 401 für allgemeine I/O-Module<br />
in klassischen CANopen-Anwendungen. Jeder Eingang<br />
kann als 32-Bit Zähler mit flankengesteuertem<br />
Zählereingang konfiguriert werden. Außerdem lassen<br />
sich CAN-Nachrichten bei voreingestelltem Zählerwert<br />
versenden.<br />
Die CAN-CBX-Modulserie beinhaltet kompakte Module<br />
für Industrie-Anwendungen mit bedienerfreundlichem<br />
Anschluss. So können die Spannungsversorgung und<br />
die CAN-Bus-Signale über den InRailBus-Verbinder<br />
(TBUS-Connector) integriert in der Tragschiene zugeführt<br />
oder über einen separaten Stecker mit Klemmverbindung<br />
angeschlossen werden. Auch lassen sich<br />
einzelne Module vom InRailBus entnehmen, ohne die<br />
Bussignale zu unterbrechen.<br />
Kundenspezifische Module<br />
Werden zusätzliche Funktionen oder Änderungen<br />
gewünscht, entwickelt esd electronics auch kundenspezifische<br />
Module und bietet beispielsweise Hardware-<br />
und Software-Unterstützung bei Funktionalitäten<br />
wie 4Q-Encoder. ◄<br />
Hochleistungs-Ethernet-Switch vervollständigt die<br />
Kontron<br />
www.kontron.de<br />
Kontron bietet ab sofort mit dem<br />
VX6940 einen 6HE VPX Switch der<br />
Spitzenklasse zusammen mit seinem<br />
bestehenden Angebot an High-End<br />
ARM und X86 Computing Blades<br />
an, und unterstützt damit Kunden<br />
bei der Entwicklung der nächsten<br />
Dekade von HPEC Applikationen.<br />
Der VX6940 ist ein 6U VPX-<br />
Blade, der dem VITA65 / SLT6-<br />
SWH-14F16U1U15U1J-10.8.1-Slot-<br />
Profil entspricht. Die Signalintegrität<br />
wird durch die Verwendung von<br />
VPX-Steckverbindern der Klasse<br />
RT3 über die Backplane optimiert.<br />
Er bietet Anschlussmöglichkeiten<br />
auf der Vorder- und Rückseite,<br />
sowie luftgekühlte und robuste Versionen.<br />
Optische Anschlüsse auf<br />
der Rückseite sind auch über die<br />
Standard option VITA66.4 P6B/J6B-<br />
Blenden muster möglich. Der nonblocking<br />
L2/L3-Switch basiert auf<br />
dem Broadcom BCM56760-Switch<br />
mit 72 × 10 GbE-Ports und hoher<br />
Dichte mit 100G Uplink-Fähigkeit,<br />
der eine I/O-Bandbreite von 720 Gb<br />
bietet. Die BCM56760-Lanes sind<br />
mit einer 12x 40G-Backplane-Datenebene<br />
(2 davon 100G), 8x oder 12x<br />
10G-Steuer ebene (als 40G einstellbar),<br />
2x Front-QSFP28 40G/100G,<br />
sowie 1x Front-QSFP+ 40G verbunden,<br />
die für Conduction-Cooled<br />
Anwendungen auf die Backplane<br />
abgebildet werden können.<br />
Robust und zuverlässig<br />
Der VX6940 ist robust und zuverlässig,<br />
wurde gegen die erweiterten<br />
Temperaturprofile von VITA 47 getestet<br />
und verfügt über IPMI, SNMP,<br />
sowie eingebaute Test- und Wartungsanschlüsse.<br />
Entwicklungssysteme<br />
profitieren von Rear Tran-<br />
38 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
High-End-Bluetooth- und WiFi-Modul für<br />
Standalone-Applikationen<br />
Kommunikation<br />
tekmodul GmbH<br />
info@tekmodul.de<br />
www.tekmodul.de<br />
Das WiFi- und Bluetooth-Kombi-<br />
Modul WG215 von Skylab ist ein<br />
High-End Single-Band 2,4-GHz-<br />
Device für ein sehr breites Spektrum<br />
an Applikationen. Dabei unterstützt<br />
es die WLAN-Standards<br />
802.<strong>11</strong> b/g/n sowie Bluetooth v4.2<br />
BR/EDR und zudem Bluetooth-Low-<br />
Energy (BLE). Außerdem verfügt es<br />
über einen integrierten ESP32-Prozessor,<br />
wodurch es sich in Verbindung<br />
mit einem externen 3,3-V-Netzteil<br />
hervor ragend für Standalone-<br />
Anwendungen eignet. Als zusätzliches<br />
Highlight hat das WG215 eine<br />
bereits verbaute Antenne und einen<br />
Schnittstellen-Port hin zum carrier<br />
board. Der Port ist dabei mit powersupply-pins,<br />
SDIO, ADC, GPIO Ports<br />
sowie UART Ports ausgestattet.<br />
Einsatzmöglichkeiten und<br />
technische Features<br />
Die Vielseitigkeit des Skylab<br />
WG215 macht es für zahlreiche,<br />
verschiedene Anwendungen interessant.<br />
Dabei kann das Modul<br />
sowohl in B2B- als auch B2C-Projekten<br />
eingesetzt werden. Es passt<br />
perfekt für Applikationen in industriellen<br />
Kontrollsystemen, in IoT-Sensor-Hubs<br />
oder gewöhnlichen IoT-Loggern.<br />
Außerdem spielt das Modul<br />
seine Stärken ebenso gut in Home<br />
Automation-Anwendungen, Streaming-Devices<br />
oder Headsets aus.<br />
Wi-Fi<br />
• 802.<strong>11</strong> b/g/n/e/i<br />
• 802.<strong>11</strong> n (2,4 GHz), up to 150 Mbps<br />
• A-MPDU and A-MSDU aggregation<br />
• 802.<strong>11</strong> e: QoS for wireless multimedia<br />
technology<br />
• Fragmentation and defragmentation<br />
• Wi-Fi Protected Access (WPA)/<br />
WPA2/WPA2-Enterprise/Wi-Fi<br />
Protected Setup (WPS)<br />
• Wi-Fi Direct (P2P), P2P Dis covery,<br />
P2P Group Owner mode and P2P<br />
Power Management<br />
• UMA compliant and certified<br />
Bluetooth<br />
• Compliant with Bluetooth v4.2<br />
BR/EDR and BLE specification<br />
• Standard HCI based on SDIO /<br />
SPI / UART<br />
• High-speed UART HCI, up to<br />
4 Mbps<br />
• BT 4.2 controller and host stack<br />
• Bluetooth Low Energy (BLE)<br />
• ATT / GATT<br />
• RoHS compliance (Lead-free);<br />
FCC,CE compliance ◄<br />
6HE VPX-Produktreihe<br />
sition Modulen mit 12 Samtec Firefly<br />
Sockeln (und 8x 1000BaseT-<br />
Ports). Die Firefly Mikrosteckverbinder-Technologie<br />
ermöglicht es,<br />
die Datenverbindung ‚off board‘ zu<br />
nehmen, um ein einfacheres Routing<br />
in HPEC-Systemen zu ermöglichen.<br />
Durch Auswahl des Kabelteils<br />
der Verbindung kann zwischen<br />
optischen Multimode-Kabeln oder<br />
Kupferverbindungen gewählt werden.<br />
Der VX6940 selbst verfügt über<br />
eine solche Konnektivität, um den<br />
vorderen Datenpfad zur rückseitigen<br />
Blende zu führen. Eine weitere<br />
RTM-Version für den Kontron<br />
VX6940 Switch verfügt über insgesamt<br />
48 SFP+-Steckergehäuse<br />
(und 4 x 1000BaseT-Ports).<br />
Viele Datenpfade<br />
In Verbindung mit Kontron ARMund<br />
X86-Computing-Nodes ist<br />
der VX6940 die ideale Lösung für<br />
Anwendungen, bei denen eine große<br />
Anzahl von Datenpfaden, wie aktive<br />
und passive Multimode Radar- und<br />
Sonargeräte, oder hochauflösende<br />
Sensoren, effizient verbunden werden<br />
müssen. ◄<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 39
Messtechnik<br />
Universal-Multimeter mit neuem Drive<br />
Messungen mit 200 mA Prüfstrom<br />
nach EN 61557-4/VDE 0413-4 und<br />
– mit optionalem COILAdapter –<br />
auch eine 1000-V-Stoßspannungsprüfung<br />
von Elektromaschinen auf<br />
Windungsschluss durchführen. Die<br />
4-Leiter Milliohmmessung ermöglicht<br />
einen Bondingtest. Dabei wird<br />
die Ableitfähigkeit der Außenhaut<br />
durch Messung des Potentialausgleichs<br />
geprüft. Das METRAHIT IM<br />
EDRIVE erfüllt die Anforderungen<br />
der Messkategorien CAT III (1000 V)<br />
und CAT IV (600 V).<br />
Benutzerfreundliche<br />
Darstellung<br />
Neues Universal-Multimeter mit umfassenden Messund<br />
Prüffunktionen in für Automotive und Avionik<br />
spezifizierter Ausführung<br />
GMC-I Messtechnik GmbH<br />
www.gossenmetrawatt.com<br />
Gossen Metrawatt hat seine neu<br />
entwickelte, DAkkS-kalibrierte Multimeter-Generation<br />
um eine Variante<br />
für den Automotive-Sektor erweitert.<br />
Das neue METRAHIT IM EDRIVE<br />
vereint als All-in-One-Lösung alle<br />
relevanten Prüf- und Messfunktionen<br />
für Wartung, Service und<br />
Diagnose an elektrischen Maschinen,<br />
Antrieben und Anlagen. Über<br />
die klassischen Multimeter-Funktionen<br />
hinaus integriert das kompakte,<br />
robuste Handheld-Universalgerät<br />
zahlreiche weitere Messverfahren<br />
zur Sicherheitsüber prüfung<br />
in Automobilindustrie, Avionik und<br />
dem Elektromaschinenbau.<br />
Zum erweiterten<br />
Messspektrum<br />
zählen 4-Leiter Milliohmmessungen<br />
zur präzisen Erfassung<br />
kleinster Widerstände mit bis zu<br />
1 μΩ Auflösung, außerdem die<br />
Hochvoltsystemprüfungen nach<br />
UN ECE R100 sowie die Isolationswiderstandsmessung<br />
mit bis zu 1000 V<br />
auch nach EN 615572/VDE 04132.<br />
Überdies lassen sich 2-Leiter Rlow-<br />
Auf seinem 3,5‘‘ TFT-Farbgrafik-<br />
Display werden Prüfabläufe, Messwerte<br />
und abrufbare Hilfetexte benutzerfreundlich<br />
dargestellt. Das Gerät<br />
ermöglicht die Programmierung<br />
eigener Prüfsequenzen und speichert<br />
bis zu 300.000 Messwerte<br />
mit Zeitstempel ab. Aktuelle Messergebnisse<br />
können mit nur einem<br />
Tastendruck drahtlos an die zum<br />
Lieferumfang gehörende Prüfsoftware<br />
IZYTRONIQ Business Starter<br />
übertragen werden. Das Multimeter<br />
verfügt über Schnittstellen für Bluetooth<br />
und WLAN und kann mit optionalem<br />
Netzmodul um einen USB-<br />
Anschluss ergänzt werden. Die Versorgung<br />
im Mobilbetrieb übernimmt<br />
ein Lithium-Ionen-Akku mit Schnellwechselfunktion.<br />
Das Aufladen des<br />
Akkus erfolgt via Micro-USB. ◄<br />
BMC ist offizieller Vertriebspartner der Marke UbiBot<br />
UbiBot ist ein weltweit führender<br />
Anbieter von Smart IoT-Produkten<br />
und -Lösungen. UbiBot Datenloggerlösungen<br />
bieten einen revolutionären<br />
neuen Weg, Umweltbedingungen<br />
einfach zu überwachen, wo immer<br />
dies notwendig ist. Ausgestattet mit<br />
WiFi, Ethernet oder Mobilfunk-Konnektivität<br />
ist sichergestellt, dass der<br />
Anwender immer mit seinen Daten<br />
verbunden bleibt. Die UbiBot Datenlogger<br />
verfügen über einen großen<br />
internen Datenspeicher, um unter<br />
allen Bedingungen eine lückenlose<br />
Aufzeichnung wichtiger Messdaten<br />
zu gewährleisten. Die besondere<br />
Stärke des Systems liegt jedoch<br />
in seiner Datencloud: Die UbiBot<br />
Datenlogger verbinden sich automatisch<br />
mit der Cloud und ermöglichen<br />
so den Zugriff auf die Messwerte<br />
von jedem internetfähigen<br />
Rechner. Zusätzlich sind Apps für<br />
iOS und Adroid Smartdevices verfügbar.<br />
BMC Solutions vertritt die<br />
Marke UbiBot in Deutschland und<br />
unterstützt seine Kunden mit seiner<br />
langjährigen Erfahrung im Bereich<br />
der Mess- und Automatisierungstechnik<br />
zu innovativen Datenloggern.<br />
• BMC Solutions GmbH<br />
info@bmc.de<br />
www.bmc.de<br />
40 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
AUTOMATION GOES DIGITAL<br />
• Trendthemen der Automatisierung • Hochkarätige Referenten<br />
• Interaktive Expertenrunden<br />
• KI-gestütztes Matchmaking<br />
50 %<br />
Rabattcode:<br />
SPSXXAZ1<br />
Werden Sie Teil des digitalen Branchentreffs der<br />
Automatisierungsindustrie vom 24. – 26.<strong>11</strong>.<strong>2020</strong>.<br />
Jetzt Ticket sichern!<br />
sps-messe.de/eintrittskarten
Messtechnik<br />
Mehrkanal-AWG und -Digitizer in einem Gerät<br />
Ein tragbares Messinstrument erzeugt, erfasst und analysiert elektronische Signale gleichzeitig<br />
Die hybridNETBOX ist ein neues<br />
Messgerät für Anwendungen, die<br />
gleichzeitig Signalerzeugung und<br />
-erfassung erfordern. Es stehen<br />
sechs Modelle zur Auswahl, die zwei,<br />
vier oder acht Paare von aufeinander<br />
abgestimmten AWG- und Digitizer-<br />
Kanälen bieten, wobei Ausgangsund<br />
Abtastraten von 40, 80 und<br />
125 Megasamples pro Sekunde möglich<br />
sind. Mit der Fähigkeit, gleichzeitig<br />
Signale zu generieren und aufzuzeichnen,<br />
eignen sich diese Produkte<br />
perfekt für Messsysteme, bei denen<br />
automatisierte Tests im „Closed-Loop“<br />
oder „ Stimulus-Response“-Verfahren<br />
nötig sind. Es können beispielsweise<br />
Echosignale wie bei Radar, Sonar,<br />
Lidar oder Ultraschall gleichzeitig<br />
erzeugt und erfasst werden. Dank<br />
der Mehrkanalfähigkeit können diese<br />
Systeme auch dann getestet werden,<br />
wenn es sich um Arrays von<br />
Sendern und Empfängern handelt.<br />
ATE-Anwendungen<br />
Die hybridNETBOX eignet sich<br />
auch für ATE-Anwendungen, bei<br />
denen Komponenten und Baugruppen<br />
schnell und automatisiert getestet<br />
werden müssen. Die Funktionen<br />
und Toleranzen von Prüflingen<br />
können kontrolliert werden,<br />
weil mit der hybridNETBOX viele<br />
verschiedene komplexe Signale<br />
auf einfachste Weise generiert werden<br />
können. Dies ist ideal bei einer<br />
Vielzahl von Anwendungsgebieten,<br />
wie z. B. bei Bustests, MIMO-Kommunikation,<br />
Schaltungsüberprüfungen,<br />
Mechatronik und Robotik.<br />
Oliver Rovini, Technischer Leiter bei<br />
Spectrum Instrumentation, erklärt:<br />
„Wir haben die hybridNETBOX-Serie<br />
für Ingenieure und Wissenschaftler<br />
entwickelt, die eine präzise, gleichzeitige<br />
Wellenformgenerierung und<br />
Signalerfassung in manuellen, automatisierten<br />
oder ferngesteuerten<br />
Anwendungen benötigen. Mit diesen<br />
tragbaren LXI/Ethernet-Instrumenten<br />
bieten wir eine Fülle von<br />
Hardware- und Softwarefunktionen,<br />
mit denen alle Benutzer ihre spezifischen<br />
Testanforderungen erfüllen<br />
und ihre Testprozesse beschleunigen<br />
können.“<br />
Perfekt synchronisiert<br />
Für eine präzise, rauscharme<br />
Generierung und Erfassung<br />
der Signale verwenden alle<br />
hybridNETBOX-Modelle die neueste<br />
16-Bit-Wandler-Technologie.<br />
Alle Kanäle sind perfekt synchronisiert<br />
und teilen sich einen gemeinsamen<br />
Takt und Trigger. Die AWG-<br />
Kanäle können nahezu jede Wellenform<br />
erzeugen, mit Signalamplituden<br />
von bis zu ±6 V bei 50 Ohm<br />
oder ±12 V bei hohen Impedanzen.<br />
Zu den Wellenform-Ausgabemodi<br />
gehören Single-Shot, Loop, FIFO-<br />
Streaming, Gated Replay und<br />
Sequence Replay - dies ermöglicht<br />
eine einfache Erstellung von<br />
Testroutinen, egal ob simpel oder<br />
komplex.<br />
Variable Eingangsbereiche<br />
Die Digitizer-Kanäle sind für eine<br />
Vielzahl von Eingangssignalen ausgelegt.<br />
Sie haben variable Eingangsbereiche<br />
von ±200 mV bis ±10 V<br />
mit voll programmierbarem Offset<br />
und wählbarer Eingangsimpedanz<br />
(50 Ohm und 1 Megaohm). Alle Eingänge<br />
können zwischen Single-<br />
Ended und differentiellem Betrieb<br />
umgeschaltet werden. Wie bei den<br />
AWG-Kanälen gibt es eine Reihe von<br />
Betriebsmodi, darunter Single-Shot,<br />
FIFO-Streaming, Multiple Recording,<br />
Gated Sampling und ABA (Sampling<br />
Rate Switching). Dies wird mit<br />
einer Vielzahl flexibler Auslösemodi<br />
(Kanal, Extern, Software, Window,<br />
Impuls, Re-Arm, Spitze, Logik und<br />
Delay) kombiniert, um sicherzustellen,<br />
dass alle Ereignisse problemlos<br />
erfasst werden können.<br />
Mehrzweck-I/O-Anschlüsse<br />
Zusätzlich zu den Digitizer- und<br />
AWG-Kanälen befinden sich auf der<br />
Frontplatte jeder hybridNETBOX<br />
mehrere digitale Mehrzweck-I/O-<br />
Anschlüsse. Diese können z. B. als<br />
Markerausgänge benutzt werden,<br />
um externe Geräte im Testaufbau<br />
völlig synchron zu den Signalen der<br />
AWG-Kanäle zu steuern. Ebenso ist<br />
es möglich, die Netbox mit anderen<br />
Geräten zu synchronisieren,<br />
da auf der Frontplatte auch externe<br />
Ein-/Ausgänge für Clock und Trigger<br />
vorhanden sind.<br />
Einfach bedienbar<br />
Die hybridNETBOX-Instrumente<br />
sind vollständig LXI-kompatibel und<br />
lassen sich daher sehr leicht steuern<br />
und bedienen. Das Gerät wird<br />
einfach über den GBit-Ethernet-<br />
Anschluss auf der Rückseite mit<br />
einem PC oder einem Netzwerk verbunden.<br />
Zum Lieferumfang gehört<br />
die Software SBench 6 Professional<br />
für die Steuerung der kompletten<br />
Hardware sowie für Signalerzeugung,<br />
Signalerfassung, Datenanalyse,<br />
Speicherung und Dokumentation.<br />
Mit SBench 6 können Wellenformen<br />
mithilfe von Standardfunktionen<br />
und mathematischen Gleichungen<br />
erstellt werden. Außerdem<br />
können Signale mit den Digitizer-<br />
Kanälen erfasst und dann zur Wiedergabe<br />
an die AWG-Kanäle übertragen<br />
werden. Der Datenaustausch<br />
mit anderen Programmen oder Geräten,<br />
wie z. B. Oszilloskopen, ist im<br />
Binär-, ASCII- oder Wave-Format<br />
möglich. Die vollständig programmierbare<br />
hybridNETBOX enthält<br />
Treiber für Windows- und Linux-<br />
Betriebssysteme sowie Programmierbeispiele<br />
für C ++, LabVIEW,<br />
MATLAB, Visual Basic .NET, Python<br />
und andere beliebte Programmiersprachen.<br />
Gewährleistung und<br />
Verfügbarkeit<br />
Spectrum bietet eine 5-Jahres-<br />
Gewährleistung für alle Instrumente<br />
an. Dies beinhaltet auch kostenlose<br />
Software- und Firmware-Updates<br />
für die gesamte Lebensdauer des<br />
Geräts. Darüber hinaus erhalten Kunden<br />
Support direkt von den Hardware-<br />
und Software-Ingenieuren.<br />
Die hybridNETBOX-Modelle sind ab<br />
sofort verfügbar, die typische Lieferzeit<br />
beträgt zwei bis drei Wochen.<br />
• Spectrum Instrumentation<br />
GmbH, Germany<br />
www.spectruminstrumentation.com<br />
42 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Eine Kalibrierquelle, sechs Messgrößen<br />
Das Multitalent in Labor und Fertigung<br />
Messtechnik<br />
Bild 1: Die Kalibrierquelle DIGISTANT 4463 wird inklusive DAkkS-Zertifikat<br />
geliefert und bietet sechs unterschiedliche Präzisionsmessgrößen<br />
burster präzisionsmesstechnik<br />
GmbH&Co KG<br />
info@burster.de<br />
www.burster.de<br />
Messgeräte und Messumformer<br />
müssen vor dem Einsatz exakt<br />
auf die jeweiligen Messbereiche<br />
abgeglichen und im gewerblichen<br />
Einsatz zudem nachgeeicht werden.<br />
Dazu sind oft mehrere, hochgenaue<br />
Kalibrierquellen für unterschiedliche<br />
Messgrößen und darauf<br />
geschulte Fachkräfte nötig. Das ist<br />
teuer, kostet Einarbeitungszeit und<br />
Platz in Labor oder Fertigungslinie.<br />
DIGISTANT 4463<br />
Die hochpräzise Kalibrierquelle<br />
DIGISTANT 4463 von burster präzisionsmesstechnik<br />
schafft hier<br />
Abhilfe, denn sie vereint sechs gängige<br />
Messgrößen in einem Gerät.<br />
So kann ein Spannungsbereich<br />
von ±100 nV…±100 V mit einer<br />
Grundgenauigkeit (G) von 0,002 %<br />
genauso vorgegeben werden wie<br />
Strom ±100 nA ... ±50 mA, 0,005 %<br />
G oder Frequenzen von 10 mHz<br />
bis 100 kHz und eine echte ohmsche<br />
Widerstandssimulation von<br />
10 Ω bis 300 kΩ. Auch Thermoelemente<br />
(12 Typen ab 0,1K G) oder<br />
RTD (temperaturabhängige Widerstände<br />
wie Pt100...Pt1000, Ni100...<br />
Ni1000) können kalibriert werden.<br />
Die 4-Leiter-Technik reduziert die<br />
Unsicherheiten auf ein Minimum.<br />
Eine optionale externe Pt100-Vergleichstelle<br />
optimiert die Temperatursimulation.<br />
Schnelle Prüfung<br />
Bis zu 32 vollautomatische Prüfabläufe<br />
mit jeweils bis zu 100 Werte/<br />
Zeit-Sequenzen erlauben die<br />
schnelle Prüfung von Sensor karten,<br />
Messgeräten, PC-Einsteckkarten<br />
etc. auf Knopfdruck. So lassen sich<br />
im Labor oder in der Fertigungslinie<br />
auch Messmittel mit mehreren<br />
Messbereichen komfortabel<br />
an nur einer kompakten Kalibrierquelle<br />
testen.<br />
Für die Anbindung an bestehende<br />
Steuerungssysteme und Datenbanken<br />
stehen jeweils RS232-, USBsowie<br />
eine Ethernet-Schnittstelle zur<br />
Verfügung (Bild 2). Auf eine eigene<br />
Auswertesoftware wurde bewusst<br />
verzichtet. Der DIGISTANT 4463<br />
bietet stattdessen kostenlos einen<br />
Treiber für LabView. So können<br />
Anwender mit ihrer gewohnten und<br />
leistungsfähigen Standard-Software<br />
arbeiten. Das vereinfacht die<br />
Integration und verkürzt die Einarbeitungszeit<br />
drastisch. Die Kalibrierquelle<br />
wird inklusive DAkkS-<br />
Zertifikat geliefert und eignet sich<br />
dank einer Versorgungsspannung<br />
von 230 bzw. <strong>11</strong>5 V AC (50/60 Hz)<br />
für den weltweiten Einsatz. Nach<br />
Ablauf der Prüffrist kann die Kalibrierquelle<br />
im DAkkS-zertifizierten<br />
Kalibrierlabor des Herstellers rekalibriert<br />
werden. ◄<br />
Bild 2: Ein übersichtliches Bedienfeld, drei Kommunikationsports und 230<br />
bzw. <strong>11</strong>5 V AC Netzanschluss erlauben den flexiblen Einsatz<br />
Mixed-Signal-Oszilloskope<br />
Die smarte Lösung für Service und Home-Office<br />
Logikanalysator + Protokollanalysator + DSO<br />
Digital: 2 GHz Timing – 200 MHz State Analyse<br />
Analog: 200 MHz bei 12-Bit Auflösung<br />
8-128 Kanäle – Digital & Analog simultan<br />
8 Gb Speicher – Streaming-Modus<br />
www.acutetechnology.de
Messtechnik<br />
Die smarte Lösung für Service und<br />
Home-Office<br />
Die neue MSO2000-Serie von<br />
ACUTE sind sehr kompakte Mixed-<br />
Signal- Oszilloskope. Es sind ein<br />
Logik analysator, ein Protokollanalysator<br />
und ein Speicheroszilloskop<br />
in einem System von der Größe<br />
eines Smartphones integriert. Auch<br />
die MSO 2000 Serie ist so kompakt,<br />
dass sie in eine Jackentasche<br />
passt und kein externes Netzteil<br />
benötigt, da sie direkt über den<br />
USB3.0-Port die notwendige Stromversorgung<br />
erhält, d.h. sie ist absolut<br />
mobil und eine smarte Lösung<br />
für Service und Home-Office. Je<br />
nach Modell ist das System mit 8<br />
oder 16 Kanälen ausgestattet, die<br />
beim MSO2216B+ auf bis zu 128<br />
Kanäle kaskadiert werden können.<br />
Die digitalen Eingänge sind für 2<br />
GHz Timing, 200MHz State Analysis<br />
(Max.) und die analogen Eingänge<br />
für 200 MS/s (Max.) - Bandbreite 40<br />
MHz bei 12 Bit Auflösung ausgelegt.<br />
Die einzelnen Kanäle können<br />
analoge und digitale Daten gleichzeitig<br />
darstellen. Der interne Speicher<br />
beträgt bis zu 8 Gb, zusätzlich<br />
besteht die Möglichkeit einen<br />
Streaming-Modus über den PC-<br />
Arbeitsspeicher zu aktivieren. Die<br />
fünf verschiedenen Modelle bieten<br />
umfangreiche Trigger- und Protokoll-Funktionen.<br />
Wenn in den mehr als 90 Protokollinterpretern<br />
das gewünschte<br />
Protokoll nicht enthalten ist, oder die<br />
Notwendigkeit besteht ein kundenspezifisches<br />
Protokoll zu integrieren,<br />
dann ist die offene Protokollschnittstelle<br />
des MSO2000 ein hilfreiches<br />
Feature. Zur Umsetzung einer eigenen<br />
Dekodierungsfunktion wird einfach<br />
eine Dynamic Link Library (DLL)<br />
geschrieben und in den Plugin- Ordner<br />
des Installationsverzeichnisses<br />
eingefügt. Der strukturelle Aufbau<br />
der DLL beschreibt das LA Open<br />
Decode Interface. Die einzelnen<br />
Modelle der MSO2000-Serie sind<br />
ab sofort verfügbar. Ein ausführliches<br />
Datenblatt inklusive Video-<br />
Tutorial und Testsoftware sind online<br />
unter www.acutetechnology.<br />
de erhältlich.<br />
• ACUTE Technology<br />
www.acutetechnology.de<br />
Sensor für hohe Laserleistungen bis 15 kW<br />
Der neue Leistungsmesser HP60A-15KW-GD<br />
von Gentec-EO ist für die hohen Intensitäten<br />
von leistungsstarken Lasern mit vergleichsweise<br />
kleinen Strahldurchmessern (< 50 mm)<br />
ausgelegt.<br />
Absorber mit hoher Zerstörschwelle<br />
Mit einer Zerstörschwelle von 10 kW/cm²<br />
hält er Dauerleistungen bis zu 15 kW stand.<br />
Ein Goldkegelreflektor reflektiert das einfallende<br />
Licht an die Seiten der Apertur, sodass<br />
die Inten sität des Strahls effektiv auf eine größere<br />
Fläche verteilt wird. Diese ist mit einem<br />
vom Hersteller entwickelten Absorber mit hoher<br />
Zerstörschwelle beschichtet. Da das Licht in das<br />
Innere des wassergekühlten Detektors umgelenkt<br />
wird, entstehen im Vergleich zu herkömmlichen<br />
Flächenabsorbern nur sehr wenige Rückreflektionen.<br />
Daher ist es problemlos möglich, © PUB PHOTO MMXIX<br />
das Gerät in kompakte optische Aufbauten zu<br />
integrieren. Der HP60A-15KW-GD ist mit einer<br />
integrierten USB-Schnittstelle zum direkten<br />
Betrieb an einem Windows-PC, sowie mit dem<br />
„intelligenten” DB15-Stecker zum Anschluss<br />
an die Anzeigegeräte des Anbieters ausgestattet.<br />
Außerdem ist eine Version mit integriertem<br />
Wireless-Modul (BLU) verfügbar, bei<br />
der sich die Messergebnisse über eine kostenlose<br />
App auf iOS- und Android-Mobilgeräten<br />
anzeigen lassen. Bei einer Reichweite von bis<br />
zu 30 Metern lässt sich das hierbei verwendete<br />
Low-Energy-Bluetooth-Protokoll auch in industriellen<br />
Umgebungen zuverlässig einsetzen.<br />
• LASER COMPONENTS GmbH<br />
info@lasercomponents.com<br />
www.lasercomponents.com/de<br />
44 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Kennzeichnen und Identifizieren<br />
Neue Generation Handlesegeräte für schwierige<br />
Barcodes<br />
Die DataMan 8700 Serie liest zuverlässig die anspruchsvollsten Codes<br />
In rauen Umgebungen<br />
perfekt arbeiten<br />
Dank der fortschrittlichen Bilderzeugung<br />
und schnellen Verarbeitung<br />
kann die Serie 8700 anspruchsvolle<br />
DPM- (Direct Part Mark) und etikettenbasierte<br />
Codes sofort lesen,<br />
selbst wenn wichtige Elemente des<br />
Codes fehlen oder beschädigt sind.<br />
Die aus ölbeständigem und wasserfestem<br />
Kunststoff hergestellten Lesegeräte<br />
sind für den Einsatz in den<br />
rauesten Produktionsumgebungen<br />
ausgelegt.<br />
Integrierte OLED-Anzeige<br />
Die DataMan 8700 Serie verfügt<br />
darüber hinaus über eine integrierte<br />
OLED-Anzeige, die eine schnelle<br />
Einrichtung und Bedienerrückmeldung<br />
ermöglichen, wie z. B. über<br />
die Signalstärke, gelesene String-<br />
Daten und die verbleibende Akkulaufzeit.<br />
Darüber hinaus unterstützen<br />
sie eine breite Palette von Industrieprotokollen<br />
und drahtlosen Kommunikationsoptionen<br />
für eine nahtlose<br />
Verbindung und einen effizienten<br />
Betrieb in jeder Einrichtung.<br />
Die neuen Handlesegeräte eignen<br />
sich ideal zur Verbesserung<br />
der Fabrikeffizienz, der Produktivität<br />
und der Rückverfolgbarkeit<br />
von Komponenten in einer Reihe<br />
von Branchen, einschließlich der<br />
Automobil-, Medizin- und Elektronikindustrie<br />
sowie der Luft- und<br />
Raumfahrt. ◄<br />
Cognex Germany Inc.<br />
www.cognex.com<br />
Cognex Corporation gibt die Einführung<br />
der neuesten Serie tragbarer<br />
Barcode-Lesegeräte Data-<br />
Man 8700 bekannt. Diese Handlesegeräte<br />
basieren auf einer völlig neu<br />
konzipierten Plattform und erreichen<br />
Spitzenleistungen bei hoher<br />
Benutzerfreundlichkeit, ohne dass<br />
eine kundenspezifische Anpassung<br />
oder Bedienerschulung erforderlich<br />
ist. „Cognex ist darauf spezialisiert,<br />
die schwierigsten Barcodes<br />
mit höchster Geschwindigkeit und<br />
Genauigkeit zu lesen“, so Carl Gerst,<br />
Senior Vice President und Business<br />
Unit Manager für Identifikationsprodukte<br />
bei Cognex. „Mit der<br />
Serie 8700 haben wir die weltweit<br />
schnellste Produktreihe industrieller<br />
Handlesegeräte entwickelt, die<br />
eine beispiellose Reaktionszeit und<br />
Widerstandsfähigkeit bietet. Die Einrichtung<br />
der Geräte ist dabei denkbar<br />
einfach.”<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 45
Sensoren<br />
Der Schlüssel für effektives Plastik-Recycling:<br />
Infrarot-Bildsensoren<br />
InGaAs Flächenbildsensor für Hyperspektralkameras detektiert bis zu 2,55 µm. Damit ist er laut Hersteller der<br />
langwelligste Bildsensor weltweit.<br />
Hamamatsu Photonics<br />
Deutschland GmbH<br />
www.hamamatsu.de<br />
Im Mai 2019 wurde eine Ergänzung<br />
der Basler Konvention zur Regulierung<br />
von grenzüberschreitendem<br />
Transport und Behandlung giftiger<br />
Abfälle nach Zustimmung von ca.<br />
180 Ländern beschlossen. Ziel dieser<br />
Ergänzung war es, den Export<br />
und Import von Plastikmüll in die<br />
Konvention mit einzuschließen. Dies<br />
erregte große Aufmerksamkeit, weil<br />
es die Verantwortung der Industrieländer<br />
betrifft, die sich auf Drittländer<br />
zur Müllentsorgung verlassen.<br />
Die Reduzierung von Plastikmüll ist<br />
ein dringendes Problem der ganzen<br />
Menschheit. Hamamatsu Photonics<br />
Infrarot-Bildsensoren sollen an vorderster<br />
Linie dazu beitragen, dieses<br />
Problem zu lösen.<br />
Hyperspektrale<br />
Bildgebung verbessert die<br />
„Messgenauigkeit“<br />
Der Schlüssel zu effektivem<br />
Plastik-Recycling ist die Identifizierung<br />
der Inhaltsstoffe. Derzeit wird<br />
viel Plastikmüll klein geschreddert<br />
und anschließend in seine Bestandteile<br />
getrennt. Viel Aufmerksamkeit<br />
erregte in letzter Zeit das in diesem<br />
Prozess eingesetzte „hyperspektrale<br />
Imaging“, das Unterschiede<br />
in den Plastikpartikeln unter Infrarotbeleuchtung<br />
erkennt. Bei dieser<br />
Methode werden Spektralinformationen<br />
auf Pixelebene simultan zur<br />
Bewegung des Zielobjektes gemessen.<br />
So werden mittels hyperspektralem<br />
Imaging Materialien identifiziert<br />
und klassifiziert, die auf den<br />
ersten Blick schwer zu unterscheiden<br />
sind. Eine Hyperspektralkamera<br />
wird zur Messung von hyperspektralen<br />
Bildern verwendet. Wie bei<br />
normalen Zeilenkameras wird die<br />
Probe während ihrer Bewegung<br />
gescannt. Das einfallende Licht<br />
fällt durch einen Spalt, wird durch<br />
ein Gitter oder Prisma in Y-Richtung<br />
gestreut und von einem Flächenbildsensor<br />
detektiert. Da verschiedene<br />
Plastiksorten im Infrarotbereich<br />
Spektren mit spezieller<br />
Charakteristik aufweisen, erlaubt<br />
eine Hyperspektral kamera mit eingebautem<br />
Infrarot-Flächenbildsensor<br />
eine höchst präzise Identifizierung.<br />
Identifizierung von Plastik<br />
mit Brandverzögerer<br />
Infrarotlicht von bis zu 2,55 µm<br />
erlaubt die Identifizierung von Plastik,<br />
das einen Brandverzögerer enthält.<br />
Hamamatsu Photonics hat bisher<br />
InGaAs Bildsensoren hergestellt,<br />
die infrarotes Licht im Spektralbereich<br />
von bis zu 1,7 µm detektieren<br />
können, jedoch war in diesem<br />
Wellen längenbereich die Identifizierung<br />
von Plastik, das einen Brandverzögerer<br />
enthält, schwierig, da<br />
sich erst bei höheren Wellen längen<br />
Unterschiede in den Spektren je<br />
nach Anwesenheit/Abwesenheit von<br />
Brandverzögerern zeigen. So gab<br />
es Bedarf an Sensoren, die Wellenlängen<br />
bis zu 2,4 µm detektieren<br />
können. Um diesen Marktbedarf zu<br />
decken, wurde der G14674-0808W<br />
Bildsensor mit einer Cutoff-Wellenlänge<br />
von 2,55 µm entwickelt –<br />
derzeit die langwelligste in einem<br />
InGaAs Bildsensor. Dabei wurde<br />
die Photodiode nicht nur weiterentwickelt,<br />
um langwelligeres Licht<br />
detektieren zu können, sondern<br />
zusätzlich die Ausleseelektronik<br />
verbessert, um einen niedrigeren<br />
Dunkelstrom und höhere Geschwindigkeiten<br />
zu erreichen. Die Integration<br />
dieses Sensors in eine Hyperspektralkamera<br />
vergrößert die Zahl<br />
wiederverwertbarer Stoffe, die getestet<br />
werden können und regt zur<br />
Verbesserung der Recyclingrate an.<br />
Erweiterter Spektralbereich<br />
auch für weitere<br />
Anwendungen<br />
Neben dem Screening von Plastikmüll<br />
wird hyperspektrales Imaging<br />
auch in der Lebensmittel-, pharmazeutischen<br />
wie auch chemischen<br />
Analyse und weiteren Anwendungsgebieten<br />
eingesetzt. Die Möglichkeiten<br />
sind endlos. Mit der Entwicklung<br />
von Bildsensoren für den Infrarotbereich<br />
gibt es wachsende Erwartungen,<br />
dass diese Technik künftig<br />
auch in Anwendungen eingesetzt<br />
werden kann, die in der Vergangenheit<br />
schwierig waren, wie z. B. der<br />
Erosionskontrolle von Betonbauten<br />
oder zur Identifizierung von Tabletten.<br />
Hamamatsu Photonics hat sich<br />
zum Ziel gesetzt, weiter an der Entwicklung<br />
von langwelliger Lichtdetektion<br />
zu arbeiten, um Produkte<br />
46 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Sensoren<br />
Präzisionswegsensoren für den Maschinenbau jetzt auch mit 0,1 % Genauigkeit<br />
x 1,5 mm ermöglicht eine sehr einfache Montage<br />
der Wegaufnehmer.<br />
Durch die vergossene Ausführung wird die<br />
Schutzart IP67 erreicht. Diese Bauweise ermöglicht<br />
Einsätze bei Schockbelastungen bis<br />
250 g SRS (20 – 2000 Hz) und Vibrationsbelastungen<br />
bis 20 g rms (50 g Spitze).<br />
Standardmesswege von 5, 10 oder 15 mm<br />
werden mit 0,1 % Messgenauigkeit in normierte<br />
Ausgangssignale 0(4) – 20 mA oder<br />
0 - 10 V DC gewandelt. Als Betriebsspannung<br />
sind 9 - 32 V DC bereitzustellen. Der frei<br />
bewegliche Stößel des Standardwegaufnehmers<br />
kann vom Anwender so montiert werden,<br />
dass der Weg berührungslos und damit verschleißfrei<br />
gemessen wird.<br />
Verschiedene mechanische Varianten, wie<br />
z. B. Taster mit Rückholfeder und Faltenbalg,<br />
Feintaster mit Ø 8 mm Aufnahmeschaft oder<br />
Kugelgelenke an Stößel und Gehäuse sind<br />
liefer bar. Der elektrische Anschluss erfolgt<br />
wahlweise über Stecker oder wasserdicht<br />
angegossenes Kabel.<br />
Die sehr präzisen, induktiven Wegauf nehmer<br />
haben die Speise- und Auswerteelektronik<br />
bereits integriert. Das Spulensystem und die<br />
Elektronikplatinen sind in einem eloxierten 25<br />
x 25 mm Aluminiumgehäuse oder M30 x 1,5<br />
Einschraubgewindegehäuse eingebaut und<br />
komplett mit einer Kunststoffmasse vergossen.<br />
Das durchgängige Außengewinde M30<br />
• a.b.jödden gmbh<br />
info@abjoedden.de<br />
www.abjoedden.de<br />
zu entwickeln, die auch den künftigen Bedarf<br />
der Kunden erfüllen.<br />
Hauptmerkmale<br />
Cutoff-Wellenlänge: 2,55 µm<br />
Hamamatsu Photonics hat erfolgreich die<br />
Anzahl an Defekten, die im photosensitiven<br />
Bereich auftreten, durch Optimierung der Mengenverhältnisse<br />
von InAs und GaAs in der<br />
InGaAs photo sensitiven Fläche und ihres Herstellungsprozesses<br />
reduziert. So gelang es<br />
einen InGaAs Flächen bildsensor herzustellen,<br />
der infrarotes Licht im Spektralbereich bis zu<br />
2,55 µm detektieren kann. Die Produktreihe<br />
enthält weiterhin Typen mit Cutoff-Wellenlängen<br />
von 1,69 µm / 1,85 µm / 2,15 µm.<br />
High-Speed Readout<br />
Eine schmalere Transistor Gate-Länge wurde<br />
durch Design und Herstellung von Original Optimized<br />
Circuits (ROIC) bei Hamamatsu Photonics<br />
erzielt. Der elektrische Signalübertragungsweg<br />
wurde verkürzt und so die Bildrate auf max.<br />
507 fps (QVGA-Auflösung) mehr als verdoppelt.<br />
Niedriger Dunkelstrom<br />
Ein verbesserter Schaltkreis, der den Spannungsunterschied<br />
zwischen Anode und Kathode<br />
der photosensitiven Fläche näher an Null bringt,<br />
wurde eingesetzt, um den Dunkelstrom, der in<br />
der photosensitiven Fläche auftritt, zu reduzieren.<br />
Fazit<br />
Eine neue Hyperspektralkamera bietet jetzt völlig<br />
neue Möglichkeiten zum Scannen und Sortieren<br />
von Plastikmüll, um das Recycling zu verbessern.<br />
Ein komplett neuer InGaAs-Flächenbildsensor,<br />
der im Spektralbereich bis zu 2,55 µm messen<br />
kann, und eine verbesserte Ausleseelektronik<br />
sind die entscheidenden Faktoren für die Messung<br />
von Spektralinformationen auf Pixelebene<br />
und unterscheiden somit verschiedene Materialien,<br />
beispielsweise die Identifizierung brandverzögernder<br />
Harze in Kunststoffabfällen. ◄<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 47
Sensoren<br />
Magnetische Drehgeber erweitert auf 16 Bit<br />
und Redundanz<br />
TWK-ELEKTRONIK GmbH<br />
info@twk.de<br />
www.twk.de<br />
Die magnetischen Drehgeber TRE/<br />
TBE der Fa. TWK-Elektronik werden<br />
um die Features 16 Bit im Singletourteil<br />
und bezüglich Redundanz<br />
des SSI-Ausgangssignales erweitert.<br />
In der Ausführung eines Multitour-Drehgebers<br />
TRE werden die<br />
Anzahl der Umdrehungen (12 Bit)<br />
außerdem erfasst. Der Positionswert<br />
steht in der Standardausführung<br />
als absoluter Wert zur Verfügung.<br />
Redundante Ausführung<br />
Bei der redundanten Ausführung<br />
der SSI-Schnittstelle wird der Positionswert<br />
zweimal ausgegeben.<br />
Diese Positionswerte werden über<br />
zwei Sensorsysteme Sensor 1 und<br />
Sensor 2 autark erfasst. Die Spannungsversorgung<br />
kann einmal für<br />
Sensor 1 und 2 gemeinsam bzw.<br />
für beide Systeme getrennt ausgeführt<br />
werden. Als Standardprotokoll<br />
kommt das 32-Bit-Protokoll<br />
des SSI-Interfaces zur Anwendung.<br />
Zusätzliche Informationen,<br />
wie zum Beispiel Fehlerbit, 8-Bit-<br />
CRC-Überwachung des Positionswertes,<br />
Erweiterung des Protokollumfangs<br />
bis 64 Bit aufgrund weiterer<br />
Informationen sind applikationsabhängig<br />
umsetzbar. Letzteres<br />
ermöglicht neben der Ausgabe des<br />
sicheren Positionswertes auch die<br />
Ausgabe eines 16-Bit-Geschwindigkeitswertes.<br />
Für die Erfassung<br />
des Geschwindigkeitswertes kann<br />
man die Torzeit werksseitig variieren.<br />
Als Standard sind 100 ms vorgegeben.<br />
Umfangreiches<br />
Portfolio<br />
Aus dem umfangreichen Portfolio<br />
kann der Kunde verschiedene<br />
mechanische Variationen auswählen;<br />
wie z. B. Klemmflansch mit Wellenausführung,<br />
Sacklochwelle für vorzugsweise<br />
Ø 12 mm, verschiedene<br />
Wellendurchmesser (Ø 6, 10 oder<br />
12 mm), wahlweise mit Abflachung<br />
oder Pass- oder Scheiben feder. Die<br />
radiale und axiale Wellenbelastung<br />
ist ≥250 N. Das Gehäuse kann neben<br />
der Ausführung mit seewasserfestem<br />
Aluminium (auch für besondere<br />
Anforderungen z. B. für Offshore-<br />
Anwendungen oder Anforderungen<br />
aus der Lebensmittel industrie aus<br />
Edelstahl (1.4404 oder 1.4571) ausgeführt<br />
sein. Die Schutzart ist IP66<br />
und der Temperaturbereich beträgt<br />
-40 °C bis +85 °C. Die elektromechanische<br />
Schnittstelle kann als<br />
Steckerausgang (M12-Sensorstecker)<br />
bzw. Kabelausgang ausgeführt<br />
werden.<br />
Langlebig<br />
Als Lebensdauer werden 20 Jahre<br />
angegeben sowie ein MTTF-Wert<br />
von 177.4 Jahren bei +25 °C für<br />
jedes Sensorsystem bei der redundanten<br />
Ausführung. Berechnungsbasis<br />
hierfür ist das Handbook of<br />
reliability data (HRD5) for electronic<br />
components used in telecommunications<br />
systems. Als Controller system<br />
bildet ein Cortex 32-Bit-Controller<br />
die entsprechende Hardwareplattform.<br />
Für die unterschiedlichsten<br />
Einsatzfälle stehen auch verschiedene<br />
Szenarien hinsichtlich Schirmanbindung,<br />
DC/DC-Konzepte für<br />
die Versorgungsspannung und mit<br />
bzw. ohne galvanische Trennung der<br />
Ausgangssignale zur Auswahl. ◄<br />
Sensorversorgung für Brücken- und Differenzspannungssensoren<br />
Mit dem Modell 4418 stellt Endevco eine einkanalige<br />
Versorgungseinheit für Brücken- und<br />
Differenzspannungssensoren vor. Das kompakte<br />
und leichte Gerät ist dank des Akkubetriebes<br />
portabel und ist für piezoresistive<br />
Beschleunigungs- und Drucksensoren, MEMS-<br />
DC-Beschleunigungsaufnehmer sowie Winkelgeschwindigkeitssensoren<br />
geeignet. Die Versorgungseinheit<br />
verfügt über umschaltbare<br />
Verstärkungsfaktoren, einen optionalen Filter<br />
und einen Nullpunktabgleich. Zum Lieferumfang<br />
des gehören ein Steckernetzteil<br />
(12 V DC/2 A) sowie zwei Sensoranschlussadapter<br />
(Typ Binder).<br />
Wichtige Eigenschaften<br />
• Umschaltbare Verstärkung x1, x10, x100<br />
• Erkennung von offener Messkette und Kurzschluss<br />
• Nullpunkt-Abstimmung<br />
• Li-Ion-Akku mit ca. 8 Stunden Betriebsdauer<br />
• Umschaltbarer Butterworth-Filter 2. Ordnung<br />
(optional)<br />
• PCB Synotech GmbH<br />
info@synotech.de<br />
www.synotech.de<br />
48 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Starke Preissenkung beim InGaAs-QVGA-Bildsensor<br />
Andantas ungekühlter QVGA-InGaAs-Matrix<br />
Sensor FPA320x256-C wurde stark im Preis<br />
gesenkt: Der Preis beträgt jetzt nur noch etwa<br />
halb so viel wie früher (Angebot zunächst bis<br />
Jahresende <strong>2020</strong> begrenzt).<br />
Noch wesentlich günstiger wird Andantas<br />
neuer FPA64x64-C Bildsensor, dessen Markteinführung<br />
unmittelbar bevorsteht. Der ebenfalls<br />
ungekühlte Sensor verfügt über eine Ortsauflösung<br />
von 64 x 64 Pixeln bei einer Pixelgröße<br />
von 40 µm, was zu einer aktiven Sensorfläche<br />
2,56 x 2,56 mm führt. Der nutzbare<br />
Spektralbereich reicht von 900 nm bis 1,7 µm.<br />
Als Gehäuse für den Sensor wurde ein 32-pin<br />
Keramik-LCC-Ausführung gewählt.<br />
Durch die erheblichen Preissenkungen für<br />
InGaAs-Bildsensoren hofft Andanta, seinen<br />
Kunden, spezialisierten Kameraherstellern,<br />
neue Anwendungsfelder in der Nah-Infrarot-<br />
Bildaufnahme erschließen zu können, insbesondere<br />
in der Spektroskopie, Materialsortierung,<br />
Landwirtschaft, Sicherheitstechnik, Freizeitindustrie,<br />
Medizin und Biologie.<br />
Die Datenblätter der beiden Sensoren,<br />
FPA320x256-C und FPA64x64-C, stehen<br />
unter www.andanta.de/de/ingaas_tabelle.html<br />
zur Verfügung.<br />
• ANDANTA GmbH<br />
epost@andanta.de<br />
www.andanta.de<br />
Miniatur-Sensormodul misst CO 2 , Temperatur<br />
und Druck<br />
Das EE895 Sensormodul ist ideal für den Einbau in Klimamessgeräte. Die Druck- und Temperaturkompensation<br />
sorgt für eine hohe CO 2 -Messgenauigkeit.<br />
gesamten Temperatureinsatzbereich<br />
von -40…60 °C.<br />
Optimierung des Stromverbrauchs<br />
angepasst werden.<br />
Bild 1: EE895 Sensormodul für CO 2 , Temperatur und Umgebungsdruck<br />
Das neue EE895 Sensor modul<br />
von E+E Elektronik misst CO 2 , Temperatur<br />
und Umgebungsdruck. Das<br />
kleine 3-in-1-Modul eignet sich ideal<br />
für Messgeräte, die zur Lüftungsund<br />
Klimaregelung, in der Gebäudeautomation<br />
oder zur Prozesssteuerung<br />
eingesetzt werden. Durch<br />
den geringen Stromverbrauch bietet<br />
sich das Modul auch für batteriebetriebene<br />
Messinstrumente wie<br />
Handmessgeräte, Datenlogger oder<br />
Funksensoren an. Die Temperaturund<br />
Druckkompensation sorgt für<br />
eine hohe CO 2 -Messgenauigkeit<br />
bei sich ändernden Umgebungsbedingungen.<br />
Ein Modul - drei Messgrößen<br />
Das EE895 Modul misst zusätzlich<br />
zur CO 2 -Konzentration bis<br />
10.000 ppm auch die Temperatur und<br />
den Umgebungsdruck. Die Druckund<br />
Temperaturkompensation mittels<br />
eingebauter Sensoren minimiert<br />
die umweltbedingten Einflüsse auf<br />
die CO 2 -Messung. Dadurch bietet<br />
das Modul eine konstant hohe CO 2 -<br />
Messgenauigkeit, unabhängig von<br />
der Höhenlage oder wechselnden<br />
Umgebungsbedingungen.<br />
Langzeitstabiles<br />
CO 2 -Messprinzip<br />
Das NDIR-Zweistrahlverfahren<br />
mit Autokalibration sorgt für langzeitstabile<br />
Messergebnisse, da es<br />
Alterungseffekte automatisch kompensiert<br />
und besonders verschmutzungsresistent<br />
ist. Die werksseitige<br />
Mehrpunkt CO 2 - und Temperaturjustage<br />
gewährleistet eine hohe<br />
CO 2 -Messgenauigkeit über den<br />
Einfaches Design-in<br />
Die Messwerte für CO 2 , Temperatur<br />
und Druck werden über die I 2 C-<br />
oder UART-Schnittstelle ausgegeben.<br />
Die kleinen Abmessungen von<br />
lediglich 35 x 15 x 7 mm sowie verschiedene<br />
Montagemöglichkeiten<br />
vereinfachen das Design-in des<br />
Sensormoduls.<br />
Flexibel konfigurierbar<br />
Das EE895 Modul lässt sich über<br />
die Digitalschnittstelle flexibel konfigurieren.<br />
Das CO 2 -Messintervall<br />
kann entsprechend den Anforderungen<br />
der Anwendung oder zur<br />
Evaluation Board für Tests<br />
am PC<br />
Mit dem separat erhältlichen<br />
EE895 Evaluation Board kann das<br />
Sensormodul am PC getestet werden.<br />
Die kostenlose Evaluierungssoftware<br />
zeigt die Messdaten in<br />
grafischer Form und ermöglicht<br />
dem Anwender das Einstellen des<br />
Messintervalls und der Einheiten für<br />
Temperatur und Druck. Zur Weiterverarbeitung<br />
können die Daten als<br />
.CSV-Datei gespeichert werden.<br />
• E+E Elektronik Ges.m.b.H.<br />
info@epluse.at<br />
www.epluse.com<br />
Bild 2: Das EE895 Evaluation Board ermöglicht ein einfaches Testen des<br />
Sensormoduls am PC<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 49
Bedienen und Visualisieren<br />
Neue TFT-Serie mit professioneller Local<br />
Dimming-Technologie<br />
Data Modul kündigt die Einführung seiner neuen TFT-Serie mit innovativer Full Array Local Dimming (FALD)<br />
Technologie an.<br />
werden in Kombination mit einer<br />
geeigneten HDMI- (oder DP-Eingangs-)<br />
Steuerkarte für die Signalund<br />
Backlight-Steuerung angeboten.<br />
„Data Modul konnte bei der<br />
Steuerung der LED-Hintergrundbeleuchtung<br />
eines TFTs einen neuen<br />
Ansatz verfolgen und eine für alle<br />
Branchen überzeugende Bildperformance<br />
erreichen, die einem OLED<br />
sehr nahe kommt. Das Ergebnis ist<br />
unsere neue TFT-Serie mit FALD-<br />
Technologie. Im Gegensatz zu Standard-LCD-Displays<br />
können hier viel<br />
tiefere Schwarztöne und eine gleichmäßigere<br />
Schwarzwertverteilung<br />
erreicht werden“, erklärt Claus Vogt,<br />
Head of Product Management - Display<br />
Division bei der Data Modul.<br />
Die Vorteile<br />
der professionellen FALD-Technologie<br />
im Vergleich zur konventionellen<br />
Hintergrundbeleuchtungs-<br />
Technologie sind Kontrast und Farbe<br />
auf OLED-Niveau, eine überlegene<br />
Bildqualität und eine hervorragende<br />
Lesbarkeit selbst bei Sonneneinstrahlung.<br />
Zudem ist der Stromverbrauch<br />
im Vergleich zu ähnlich<br />
hellen Displays deutlich geringer.<br />
Dadurch eignet sich die neue<br />
Serie ideal für Automobilindustrie,<br />
medizinische Bildgebung oder für<br />
Marine-Anwendungen. ◄<br />
DATA MODUL AG<br />
www.data-modul.com<br />
Bei der FALD-Hintergrundbeleuchtung<br />
handelt es sich um die Anordnung<br />
von LED-Zonen, die in Abstimmung<br />
mit dem Bildinhalt individuell<br />
und dynamisch gesteuert werden<br />
können. Als erstes Display dieser<br />
Serie ist das 7“ WUXGA-Display<br />
erhältlich, das mit 360 Zonen einen<br />
extrem hohen Kontrast und einen<br />
ultraweiten Farbraum von 105 %<br />
DCI-P3 aufweist. Das 10bit-Panel<br />
mit MIPI-Schnittstelle hat bei einem<br />
Arbeitstemperaturbereich von -20 °C<br />
bis +70 °C ,eine typische Helligkeit<br />
von 1.800 cd/m² und ist mit einem<br />
InCell-Touch ausgestattet.<br />
Weitere Modelle folgen<br />
Darüber hinaus plant Data Modul<br />
mittelfristig die Erweiterung seines<br />
FALD-Angebots mit einem 10,1“<br />
FHD-Display sowie 13,3“, 17,3“ und<br />
24“ UHD-Displays. Alle Displays<br />
Touchscreens weiterhin lieferbar<br />
Abkündigungen sind oft mit Aufwand verbunden,<br />
weil das Endprodukt auf die Einzelkomponente<br />
abgestimmt war. Bei der jüngsten großflächigen<br />
Abkündigung eines Herstellers von<br />
Touchscreens verschiedener Technologien kann<br />
HY-LINE Computer Components Abhilfe schaffen:<br />
Für abgekündigte Surface Capacitive und<br />
Projected Capacitive Touchscreens stehen kompatible<br />
Produkte zur Verfügung, die als 1:1 Ersatz<br />
in existierende Designs integriert werden können.<br />
Damit liefert HY-LINE auch über das Ende des<br />
Lieferzeitraums vom 21.03.2021 hinaus zuverlässige<br />
Touchscreens und Displaylösungen.<br />
• HY-LINE Computer Components GmbH<br />
www.hy-line.de<br />
50 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Smarte Touchdisplays im Kleinstformat<br />
ELECTRONIC ASSEMBLY GmbH<br />
www.lcd-module.de<br />
Mit der uniTFTs-Serie hat Electronic<br />
Assembly ab sofort eine Reihe<br />
kleinformatiger Touchdisplays im<br />
Programm, die jedem Schalter und<br />
Steuergerät den Bedienkomfort<br />
eines Tablets verleihen. Dank integriertem<br />
Grafikkontroller, umfangreichen<br />
Grafikfunktionen sowie zahlreichen<br />
Schnittstellen sind die Bildschirme<br />
ohne zusätzliche Peripherie<br />
Ready-to-Run. Nur drei Finger breit<br />
ist die kleinste Variante aus Electronic<br />
Assemblys neuer uniTFTs-Serie.<br />
Trotzdem bietet dieses kapazitive<br />
Touchdisplay auf seinen 2,0 Zoll<br />
Bilddiagonale eine Auflösung von<br />
320 x 240 Pixeln. Daneben sind in<br />
dieser Serie aktuell auch die Diagonalen<br />
2,8 Zoll (320 x 240), 3,5 Zoll<br />
(480 x 320) sowie 4,3 Zoll (480 x<br />
272) verfügbar.<br />
Die brillanten Farbdisplays haben<br />
IPS-Panels mit AACS-Technologie<br />
(All Angle Color Stability). Kontrast<br />
und Farben bleiben daher auch bei<br />
extremen Einblickwinkeln nahezu<br />
unverändert erhalten. Einen inversen<br />
Kippeffekt, wie er etwa bei den weitverbreiteten<br />
TN-Displays vorkommt,<br />
kennen diese Bildschirme nicht. Mit<br />
einer Helligkeit von typ. 1.000 cd/m²<br />
und mehr sind die Anzeigen auch<br />
im direkten Sonnenlicht kontrastreich<br />
und klar ablesbar. Das zeigt<br />
ein Video auf der Website eindrucksvoll.<br />
Alle Bildschirme sind mit einer<br />
optisch gebondeten, kapazitiven<br />
Touch-Oberfläche ausgestattet.<br />
Das erlaubt die direkte und intuitive<br />
Interaktion - sogar mit Multigesten.<br />
Keine zusätzliche Hardware<br />
Dank integriertem I/O- und<br />
schnellem Grafik-Controller lassen<br />
sich mit den uniTFTs Stand-<br />
Alone-Applikationen ohne zusätzliche<br />
Hardware realisieren. Umfangreiche<br />
Grafik funktionen helfen dem<br />
Entwickler dabei, mit dem beiliegenden<br />
Windows tool uniTFTDesigner<br />
(kostenlos) eindrucksvolle Touchund<br />
Anzeige funktionen sowie Animationen<br />
zu programmieren. Alle dargestellten<br />
Objekte können animiert<br />
werden und lassen sich während der<br />
Laufzeit in Form, Farbe und Inhalt<br />
ändern. Der eingebaute Flash-Speicher<br />
fungiert als Ablage für Bilder,<br />
Fonts, Menüs und Log-Files. Für<br />
akustische Aufmerksamkeit sorgt<br />
die eingebaute Audioausgabe.<br />
Viele Schnittstellen<br />
Mit USB, RS232, SPI und I²C<br />
verfügen die uniTFTs über alle<br />
gängigen seriellen Schnittstellen.<br />
Vier analoge Eingänge sowie acht<br />
frei definierbare I/O-Interfaces dienen<br />
der Erfassung von Daten und<br />
der Ausgabe von Steuerbefehlen.<br />
Die I/Os lassen sich auf bis zu 136<br />
erweitern.<br />
Einsatzbereiche<br />
Die Miniatur-Touchpanels eignen<br />
sich hervorragend als Ersatz<br />
von mechanischen Schaltern und<br />
Reglern in der Hausautomation, als<br />
Bedientableaus in Wohn mobilen<br />
oder zum Einbau in hochwertige<br />
Küchen- sowie Wellness- oder Fitnessgeräte.<br />
Entwickelt wurden die Displays<br />
für industrielle Applikationen, also<br />
für die Bedienung von Analysegeräten,<br />
Papier-Feeder und intelligenten<br />
Mess- und Prüfaufbauten.<br />
Electronic Assembly garantiert<br />
einen umfassenden Service direkt<br />
aus Deutschland sowie langjährige<br />
Verfügbarkeit. ◄<br />
Vandalismusgeschützte Eingabetastaturen in kleiner Bauweise<br />
Neu im Programm bei N&H Technology<br />
ist eine Serie von kleinen, vandalismusgeschützten<br />
Eingabetastaturen. Die Tastaturen<br />
habe die Größe 48 x 60 mm, 60 x 60 mm und<br />
68 x 90 mm und haben das gängige 3 x 4 bzw.<br />
4 x 4 Tastenlayout. Der Einbau erfolgt rückseitig.<br />
Durch ihre hohe Schutzklasse von IP67<br />
und einer Stoßfestigkeitsgrad von IK10, eignen<br />
sich die Edelstahl-Tastaturen besonders<br />
für den öffentlichen Raum, wo es zu Schäden<br />
durch Vandalismus kommen kann. Typische<br />
Anwendungsfelder sind Verkaufsautomaten<br />
und Kiosksysteme. Die Beschriftung der<br />
Tasten erfolgt durch Lasergravur oder Ätzung,<br />
wodurch die Tastensymbole verschleißfrei sind.<br />
Dabei sind auch hinterleuchtete Tasten, farbige<br />
Grafiken oder erhabene Symbole, wie<br />
z. B. Blindenschrift oder andere kundenspezifische<br />
Beschriftungen möglich. Das Tastenprofil<br />
kann sowohl flach, als auch mit 2 mm<br />
erhabenen Tasten sein.<br />
Mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Millionen<br />
Tastenbetätigungen sind sie zudem sehr<br />
langlebig und nahezu wartungsfrei. Die Edelstahltastaturen<br />
laufen unter allen gängigen<br />
Betriebssystemen und können über eine USB<br />
bzw. PS2 Schnittstelle mit dem System verbunden<br />
werden.<br />
• N&H Technology<br />
www.nh-technology.de
Elektromechanik<br />
Kundenspezifische Strangpressprofile<br />
für Gehäuse<br />
Die Basis der Gehäuse bei Fischer<br />
Elektronik bilden zum größten Teil<br />
Profile, welche aus der Aluminiumknetlegierung<br />
EN AW 6060 hergestellt<br />
werden. Die im Strangpressverfahren<br />
hergestellten Gehäuseprofile<br />
werden bei Fischer Elektronik<br />
in 3 m langen Zuschnitten unter<br />
fachgerechten Umgebungsbedingungen<br />
zwischengelagert. Hierdurch<br />
besteht die Möglichkeit für<br />
den Kunden, neben den Gehäusestandardlängen<br />
auch kundenspezifische<br />
Profilzuschnitte zu bekommen.<br />
Angepasste Profillösungen<br />
Neben Profilen aus dem Standardportfolio<br />
besteht kundenseitig die<br />
Option, sich speziell auf die Applikation<br />
angepasste Profillösungen<br />
anfertigen zu lassen. Hierbei hat<br />
der Kunde die Gelegenheit, das<br />
Profil im Rahmen des Machbaren<br />
nach eigener Vorstellung zu gestalten.<br />
Neben den klassischen Parametern<br />
wie der Breite und der Höhe<br />
können viele funktionelle Konturen<br />
wie T-Nuten, Gewindekanäle, Kühlrippen<br />
oder Führungsnuten eingebracht<br />
werden. Dadurch lässt sich<br />
der Einbauraum optimal nutzen und<br />
nachträgliche mechanische Bearbeitungen<br />
reduzieren bzw. kostenseitig<br />
einsparen. Weiterhin bietet Fischer<br />
Elektronik seinen Kunden eine fachlich<br />
kompetente und umfassende<br />
Beratung bei der Gestaltung eines<br />
Sonderprofils an.<br />
Die große Fertigungstiefe der<br />
Fischer Elektronik erfüllt nahezu<br />
alle Wünsche. Dies kann sowohl die<br />
mechanische Bearbeitung durch fräsen,<br />
stanzen, lasern oder das Einbringen<br />
von Einpressverbindern sein,<br />
als auch das Aufwerten der Oberfläche<br />
durch schleifen oder strahlen.<br />
Zum Beschichten der Oberfläche<br />
stehen dem Kunden das Eloxieren<br />
in unterschiedlichen Farben,<br />
elektrisch leitend trans parente Passivierung,<br />
Lackieren und Pulverbeschichten<br />
zur Verfügung. Außerdem<br />
bietet Fischer Elektronik das<br />
Bedrucken per UV-Digitaldruck, digitaler<br />
Untereloxaldruck, Siebdruck<br />
und Laserbeschriftung sämtlicher<br />
Gehäusebauteile an.<br />
• Fischer Elektronik<br />
GmbH & Co. KG<br />
info@fischerelektronik.de<br />
www.fischerelektronik.de<br />
Entwässerung und Druckausgleich in einem Bauteil<br />
In Schaltschränken und Gehäusen<br />
mit hoher Schutzart ist die Bildung<br />
von Feuchtigkeit ein großes<br />
Problem und wird oft unterschätzt.<br />
Schon ein Tropfen Wasser in der<br />
Nähe von empfindlicher Elektronik<br />
kann erhebliche Folgen haben.<br />
Elmeko hat ein Kombibauteil entwickelt,<br />
das einen wirkungsvollen<br />
Druckausgleich inklusive Entwässerung<br />
ermöglich.<br />
„All in One“-Lösung<br />
Die neue Out-Fit-Serie besteht<br />
aus einem Druckausgleichselement<br />
in Kombination mit Kondensat-<br />
Ableitung. Über einen integrierten<br />
Anschluss kann Wasser aus dem<br />
Schaltschrank sicher herausgeführt<br />
werden. Diese „All in One“-<br />
Lösung von Elmeko verfügt über<br />
eine leistungsfähige ePTFE-Membran<br />
für den sicheren Druckausgleich.<br />
Sie hält gleichzeitig Staub<br />
und Schmutz sicher draußen. Die<br />
getrennten Kanäle für Luft und<br />
Wasser sorgen auf alle Fälle für<br />
eine gute Ableitung der Feuchtigkeit<br />
und damit für eine möglichst<br />
Über die Out-Fit-Bauteile gelingt ein sicherer Druckausgleich im<br />
geschützten Gehäuse sowie die Kondensat-Ableitung<br />
trockene Luft im Schaltschrank.<br />
Ein universeller Anschluss erlaubt<br />
die Montage von verschiedenen<br />
Kondensatschläuchen zur Verbindung<br />
mit Kühl- und Entfeuchtungsgeräten.<br />
Damit ergänzen die Out-Fit-Komponenten<br />
in der Anwendung die<br />
Kühl- und Entfeuchtungsgeräte<br />
von Elmeko, die mit Peltiertechnik<br />
sehr zuverlässig und energiesparend<br />
arbeiten. Es sind mehrere<br />
Ausführungen zur Befestigung im<br />
Gehäuseboden oder in der Seitenwand<br />
verfügbar. Durch den geringen<br />
Öffnungsdruck des Ventils können<br />
die auf der Schrank unterseite<br />
verbauten Varianten auch bodenstehendes<br />
Wasser annähernd<br />
komplett ableiten. Bei fachgerechter<br />
Montage bleibt durch die<br />
verwendete Membran und das<br />
Rückschlagventil die Schutzart<br />
des Schaltschranks bis zu IP68/69<br />
vollständig erhalten. Verfügbar<br />
sind die Out-Fit-Bauteile für alle<br />
Einbaubedingungen wie Bodenmontage<br />
außen wie innen und<br />
für Seitenwände.<br />
• ELMEKO GmbH + Co. KG<br />
info@elmeko.de<br />
www.elmeko.de<br />
52 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Elektromechanik<br />
Sichere Kabelabdichtung für<br />
Verpackungsmaschinen<br />
Bild 1: Das Durchführungssystems KDSClick-System<br />
mit eingeschäumter Moosgummi-Dichtung zur<br />
werkzeuglosen Durchführung von Leitungen, Kabeln<br />
und Schläuchen in Schutzart IP66<br />
Die SN Maschinenbau GmbH,<br />
Weltmarktführer für Form-, Füll- und<br />
Verschließ- sowie FS-Rundläufermaschinen,<br />
verwendet zur sicheren<br />
Abdichtung von Kabeldurchlässen<br />
KDSClick-Durchführungssysteme<br />
von Conta-Clip.<br />
Obwohl Durchführungssysteme<br />
mit Schutzart IP66 für die problemlose<br />
Druckwasser-Reinigung obligatorisch<br />
sind, stellte SN Maschinenbau<br />
bei einigen herkömmlichen<br />
Fabrikaten Mängel fest. Nicht jedes<br />
IP66-Kabeldurchführungssystem<br />
hielt in der Praxis wirklich dicht.<br />
So drang bei einer neuen Verpackungsmaschine<br />
unter Produktionsbedingungen<br />
Wasser in die Klemmenkästen<br />
ein. Als Schwachpunkt<br />
erwiesen sich Durchführungssysteme<br />
mit separaten Rahmendichtungen<br />
und Dichtelementen,<br />
die bei Hebel kräften durch schräg<br />
abgeführte Kabel ihre Formstabilität<br />
verloren. Deshalb verwendet<br />
das Unternehmen heute KDS-<br />
Click-Durchführungssysteme von<br />
Conta-Clip aus, bei denen solche<br />
Probleme nicht auftreten können.<br />
Bild 2: Die KDS-Dichtelemente bleiben durch die<br />
Wellenschlitzung auch bei stark gekrümmten<br />
Kabelabgängen formstabil und dicht<br />
Leuchtdrucktaster im<br />
Edelstahldesign<br />
RAFI erweitert sein Befehlsgeräte-Programm<br />
RAFIX 30 FS+<br />
um Leuchtdrucktaster in modernem<br />
Edelstahl-Design: Die neuen<br />
Modelle zeichnen sich durch<br />
Ringausleuchtung, einen formeleganten<br />
Frontring sowie eine Tasterfläche<br />
mit metallener V2A-Einlage<br />
aus. Zusätzlich trägt der äußerst<br />
flache Aufbau mit einer Höhe von<br />
nur 3,45 mm vor der Frontplatte<br />
KDSClick<br />
Dafür sorgen speziell zwei Konstruktionsmerkmale:<br />
Zum einen sind<br />
die Seitenschlitze von KDS-Dichtelementen<br />
in Wellenform ausgeführt,<br />
so dass die Schlitzflächen nicht<br />
gegeneinander verrutschen können.<br />
Dadurch bleiben die Dichtelemente<br />
auch bei Hebelkräften formstabil<br />
und dicht, die bei einer Kabelabführung<br />
in engem Radius auftreten.<br />
Innen lamellen im Durchführungskanal<br />
bieten zusätzlichen Schutz<br />
gegen eindringende Feuchtigkeit.<br />
Zum anderen ist bei KDSClick die<br />
umlaufende Rahmenabdichtung<br />
fest in das Gehäuse eingeschäumt,<br />
weshalb sie weder verformen noch<br />
verrutschen kann. Anders als bei<br />
herkömmlichen Durchführungssysteme<br />
entfallen damit zudem<br />
umständliche Montage-Vorarbeiten<br />
wie Ober flächenreinigung und<br />
Aufkleben der Rahmendichtungen.<br />
• CONTA-CLIP<br />
Verbindungstechnik GmbH<br />
www.conta-clip.de<br />
zum hochwertigen Erscheinungsbild<br />
bei. Die Taster sind mit weißem,<br />
rotem, grünem, gelbem oder<br />
blauem Ausleuchtungsring erhältlich.<br />
Die Ausleuchtung erfolgt über<br />
eine LED. Die Drucktaster verfügen<br />
front seitig über Schutzart IP65 und<br />
sind wie alle Befehls- und Meldegeräte<br />
der Serie RAFIX 30 FS+<br />
für Standardeinbauöffnungen von<br />
30,3 mm dimensioniert. Sie bieten<br />
auch bei der Bedienung mit Handschuhen<br />
ein deutliches taktiles<br />
Feedback. Zum Anschluss lassen<br />
sich die Drucktaster sowohl<br />
mit PCB-Schaltelementen zur<br />
Leiterplatten-Applikation als auch<br />
mit QC-Schaltelementen zur klassischen<br />
Verdrahtung kombinieren.<br />
• RAFI GmbH & Co. KG<br />
www.rafi.de<br />
Umspritzte Y-Verteiler im Miniaturformat<br />
EVG fertigt jetzt umspritzte 1:2 Y-Verteiler im<br />
Miniaturformat für die Signal- oder Potenzialverzweigung<br />
in kleinen Gehäusen und anderen<br />
Anwendungen mit begrenzten Raumverhältnissen.<br />
Die neuen Verteiler des Typs YR0,<br />
die ursprünglich als Mini-Koax-Verteiler für<br />
eine kundenspezifische Messtechnikapplikation<br />
entwickelt wurden, haben Abmessungen<br />
von nur <strong>11</strong> x 8 x 5 mm. Die Bauteile werden<br />
nach Auftrag mit beliebigen Leitungen oder<br />
Litzen, deren Durchmesser eingangsseitig<br />
bis 2,7 mm und abgangsseitig 2 x 1,8 mm<br />
betragen können, gefertigt.<br />
Alternativ zur Spannungsverzweigung lassen<br />
sich die Miniatur-Verteiler auch zur Querschnittsreduzierung<br />
von 0,5 mm² auf 0,25 mm²<br />
nutzen. Die hochwertige Umspritzung erfolgt<br />
mit TPU gemäß UL 94 V-0. Abhängig von<br />
den verwendeten Steckverbindern, Leitungen<br />
oder Litzen eigen sich die Verbindungslösungen<br />
für Betriebstemperaturen von -25<br />
bis +75 °C. Zur individuellen Anfertigung mit<br />
den gewünschten Leitungslängen und Steckverbindern<br />
verarbeitet EVG auch beigestellte<br />
Kabel. Die Y-Verteiler sind ohne Werkzeugkosten<br />
und bereits ab 100 Stück erhältlich.<br />
Zudem ist der Verbindungstechnik-Distributor<br />
und Kabelkonfektionierer durch seinen<br />
Werkzeugbau und firmeneigene Spritzgießanlagen<br />
in der Lage, die Verteilerstücke kundenindividuell<br />
anzupassen.<br />
• EVG Elektro-Vertriebs-Gesellschaft<br />
Martens GmbH & Co. KG<br />
info@evg.de, www.evg.de
Bauelemente<br />
Highspeed-Bausteine zum Beschleunigen der<br />
Bilderfassung<br />
Microchip kündigt Highspeed-CoaXPress-2.0-Bausteine an, um die Bilderfassung bei der industriellen<br />
Bildverarbeitung zu beschleunigen und das Systemdesign sowie den -einsatz zu vereinfachen<br />
Neue Bausteine basieren auf der Zusammenarbeit von Microchip mit Branchengremien und führenden Kunden, die damit Bilderfassungskarten und<br />
Kameras nach den neuen Spezifikationen erstellen<br />
Microchip Technology Inc.<br />
www.microchip.com<br />
Bis zur Ratifizierung<br />
des CoaXPress-2.0-<br />
Schnittstellenstandards<br />
Mit 12,5 GBit/s im vergangenen<br />
Jahr hatten Bilderfassungslösungen<br />
für die industrielle Bildverarbeitung<br />
die Förderbänder als wesentliches<br />
Hindernis für einen schnelleren<br />
Durchsatz in Fertigungslinien<br />
abgelöst. Jetzt unternimmt<br />
Microchip Technology den nächsten<br />
Schritt, um das volle Potenzial<br />
von CoaXPress (CXP) in der<br />
Fertigung mit den ersten Single-<br />
Chip-PHY-Schnittstellen-ICs auszuschöpfen.<br />
Die Bausteine optimieren<br />
die Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen,<br />
maximieren die<br />
Übertragungsgeschwindigkeit und<br />
vereinfachen damit die Abläufe in<br />
hochvolumigen Abfüllbetrieben, bei<br />
der Lebensmittel- und industriellen<br />
Inspektionen sowie in bildgebenden<br />
Anwendungen.<br />
Vorteile für die Fertigung<br />
ausschöpfen<br />
„Wir haben mit der Standardisierungsorganisation<br />
JIIA (Japan<br />
Industrial Imaging Association)<br />
und unseren Hauptkunden zusammengearbeitet,<br />
um unser Angebot<br />
rund um CXP zu optimieren, damit<br />
sich die Vorteile der Spezifikation<br />
in der Fertigung voll ausschöpfen<br />
lassen“, erklärte Matthias Kästner,<br />
Vice President der Automotive Infotainment<br />
Systems Business Unit bei<br />
Microchip. „Unsere Übertragungslösungen<br />
mit geringer Latenz und<br />
niedrigem Stromverbrauch enthalten<br />
einen Equalizer, Kabeltreiber<br />
und Taktrückgewinnung in einem<br />
einzigen Chip, mit dem Hersteller<br />
von Kameras und Bilderfassungskarten<br />
schnelles, hochauflösendes<br />
Video und Steuersignale zusammen<br />
mit Strom über ein einziges<br />
Koaxialkabel bereitstellen können.“<br />
CXP-2.0-Standard umsetzen<br />
Die CoaXPress-Bausteine der<br />
Serie EQCO125X40 von Microchip<br />
setzen nach eigenen Angaben als<br />
erste den CXP-2.0-Standard um<br />
– ausgehend von einem neuen<br />
abwärtskompatiblen Design, einer<br />
integrierten Taktrückgewinnung<br />
(CDR; Clock Data Recovery) bei<br />
allen Geschwindigkeitsstufen und<br />
einem kameraseitigen Takt geber,<br />
um die Anforderungen realer<br />
Umgebungen zu erfüllen. Die<br />
Bausteine erhöhen den Datendurchsatz<br />
bei der Bildverarbeitung<br />
erheblich, indem Kameras<br />
und Bilderfassungskarten<br />
4- bis 8-mal schneller übertragen<br />
als andere Lösungen. Darüber<br />
hinaus ermöglichen die Bausteine<br />
die 4-fache Kabel-/Verbindungslänge<br />
bei einem viel geringeren<br />
Stromverbrauch und einer<br />
Latenzzeit nahe Null.<br />
54 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bauelemente<br />
Höhere Flexibilität<br />
Die neue Serie erhöht auch die<br />
Designtoleranzen und die Flexibilität,<br />
indem alle Frequenzen bei<br />
jeder Geschwindigkeit (von CXP-1<br />
bis CXP-12) nahtlos erfasst werden,<br />
was mehrere Kanäle überflüssig<br />
macht, da 12,5 GBit/s Bandbreite<br />
über ein einziges Kabel unterstützt<br />
werden. Breitere Verkabelungsoptionen<br />
stellen sicher, dass Systeme<br />
nach Bedarf installiert werden können,<br />
und der integrierte CDR verbessert<br />
die Jitter-Performance für<br />
das von der Kamera an die Bilderfassungskarte<br />
gesendete Signal.<br />
Durch die kamerainterne NF-Taktrückgewinnung<br />
muss kein separater<br />
Takt im FPGA programmiert werden.<br />
Hinzu kommt eine integrierte<br />
Prüfung der Verbindungssignalintegrität,<br />
mit der das System die<br />
Integrität der Kabelverbindung vor<br />
und während des Betriebs in Echtzeit<br />
überprüft.<br />
sich Qualitätstests vor dem Einrichten<br />
von Anlagen und von Kabelverbindungen<br />
in Echtzeit durchführen,<br />
um Nutzern robustere und umfassendere<br />
Lösungen zu bieten. Es<br />
besteht auch die Möglichkeit, über<br />
mehrere Kabel bis zu 50 GBit/s zu<br />
skalieren.<br />
Kompakte Single-Chip-<br />
Equalizer-Lösung<br />
„Die neue CXP-12-Familie von<br />
Microchip bietet unseren neuesten<br />
Produkten eine kompakte<br />
Single-Chip-Equalizer-Lösung mit einer<br />
geringen Anzahl an Bauelementen, mit<br />
der sich die CoaXPress-Spezifikation<br />
für Rückflussdämpfungen problemlos<br />
erfüllen lässt“, erklärt Chris Beynon,<br />
CTO bei Active Silicon. „Die Bausteine<br />
verfügen auch über eine elegante<br />
Funktion, mit der sich Leitungsmargen<br />
in Echtzeit testen lassen, um<br />
Alterung oder verschlissene Kabel zu<br />
erkennen, bevor im normalen Betrieb<br />
Bitfehler auftreten.“<br />
Einsatz als Kabelverstärker ist möglich,<br />
um die Entfernungen zu verlängern,<br />
über die sich Kameras miteinander<br />
verbinden lassen. Aufgrund<br />
ihres geringen Stromverbrauchs<br />
eignen sich die Bausteine auch für<br />
kleinere, leistungsfähigere Bilderfassungslösungen,<br />
die den Kundennutzen<br />
steigern und dennoch<br />
einfacher und kostengünstiger zu<br />
entwickeln sind.<br />
„Mit den CXP-ICs von Microchip<br />
unterstützen wir unsere Nachfrage<br />
nach einer Verdoppelung des Datendurchsatzes<br />
bei gleichbleibenden<br />
Systemkosten“, so Andre Jacobs,<br />
Director Marketing and Sales bei<br />
Adimec.<br />
„Die JIIA freut sich, dass Microchip<br />
stromsparende und hochleistungsfähige<br />
CoaXPress-2.0-Lösungen<br />
anbietet, die der kürzlich veröffentlichte<br />
CoaXPress-2.0-Spezifikation<br />
entsprechen“, erklärte Sachio Kiura,<br />
Vorsitzender der Japan Industrial<br />
Imaging Association.<br />
einen ebenso großen Einfluss auf<br />
Anwendungen wie Verkehrsüberwachung,<br />
Überwachung und Sicherheit,<br />
medizinische Inspektionssysteme<br />
und Embedded-Bildverarbeitungslösungen<br />
haben werden. Die Baureihe<br />
ist Teil eines umfangreichen<br />
Angebots, das die Anforderungen<br />
bei der Entwicklung von Gesamtsystemlösungen<br />
abdeckt. Dazu zählen<br />
auch die 12 GBit/s PolarFire FPGAs<br />
von Microchip, die das CoaXPress-<br />
Protokoll mit minimalem Entwickleraufwand<br />
unterstützen und gleichzeitig<br />
eine Lösung mit geringem Stromverbrauch,<br />
niedriger Latenz und wenig<br />
Platzbedarf ermöglichen.<br />
Entwicklungstools<br />
Für die CoaXPress-2.0-Familie<br />
von Microchip (Sender, Empfänger<br />
und Repeater) stehen Evaluierungsboards<br />
für die Entwicklungsarbeit<br />
zur Verfügung.<br />
Einfach robuste Produkte<br />
entwickeln<br />
Für Hersteller von Bilderfassungskarten<br />
macht das neue Angebot<br />
von Microchip es einfacher und<br />
kostengünstiger, robustere Produkte<br />
zu entwickeln, die Kunden<br />
überall dort in der Fertigung einsetzen<br />
können, wo sie sie benötigen.<br />
Mit diesen Bausteinen lassen<br />
Durchsatz steigern<br />
Mit den CXP-ICs von Microchip<br />
können Hersteller den gleichen<br />
Durchsatz über zwei Kamera- und<br />
Framegrabber-Ports erzielen wie<br />
bisher mit vier Ports. Die Bausteine<br />
können einen Echtzeit-Niederfrequenz-(NF-)Takt<br />
auf der Kameraseite<br />
abrufen, was eine genauere<br />
Signaltaktung ermöglicht. Auch ein<br />
Bausteine mit großem<br />
Einfluss<br />
Neben wichtigen Funktionen, die<br />
nach Ansicht von Microchip dazu<br />
beitragen, die Einführung leistungsfähigerer<br />
und kostengünstigerer Bildverarbeitungslösungen<br />
in der industriellen<br />
Inspektion zu beschleunigen,<br />
erwartet das Unternehmen, dass<br />
seine CoaXPress-2.0-Bausteine<br />
Lieferumfang<br />
Die CoaXPress-2.0-Serie von<br />
Microchip umfasst einen kameraseitigen,<br />
reinen Sende-IC und drei<br />
Single-Chip-Transceiver. Jeder<br />
Baustein wird im 16-poligen QFN-<br />
Gehäuse (Quad-Flat No-Leads) ausgeliefert<br />
und ist vollständig abwärtskompatibel<br />
zur CoaXPress-1.1-Serie<br />
von Microchip. ◄<br />
6 mm miniaturisierte SMD Potentiometer mit Einrastfunktion<br />
Der Hersteller Piher Sensing<br />
Systems hat sein PT-6 Potentiometer<br />
überarbeitet. Hochtemperatur-Kunststoff,<br />
flache Ansaug zonen<br />
und ein neues Layout ermöglichen<br />
die automatische Bestückung<br />
und vereinfachte Fertigungsprozesse.<br />
Neben anderen Optionen<br />
gibt es beim PT-6 Potentiometer<br />
die Möglichkeit, eine Rastfunktion<br />
zu bestellen. Diese gibt<br />
den Bediener ein taktiles Feedback<br />
und erlaubt eine definierte<br />
Position. Darüber hinaus wird<br />
die Einstellung fixiert und verhält<br />
sich somit robuster bei z. B.<br />
Vibrationen, was interessant für<br />
Industrie applikationen ist.<br />
Die neue Rastfunktion, die im<br />
Standard bis zu 10 gleichweit auseinanderliegende<br />
Einrastpositionen<br />
anbietet, hat einen Federmechanismus,<br />
der beim Drehen<br />
zur Geltung kommt. Dieser verursacht<br />
einen definierten Widerstand<br />
bei bestimmten Winkeln,<br />
um dem Bediener den „Klick“ Eindruck<br />
zu geben. Die Rastfunktion<br />
kann für spezielle Anforderungen<br />
bei bestimmten Winkeln kundenspezifisch<br />
gesetzt werden.<br />
• pk components GmbH<br />
info@pk-components.de<br />
www.pk-components.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 55
Bauelemente<br />
Super Junction Technologie<br />
TRS-STAR GmbH<br />
www.trs-star.de<br />
Bei TRS-STAR GmbH sind MOS-<br />
FETs von WAYON erhältlich. Als<br />
erster chinesischer Hersteller startet<br />
WAYON mit einer neuen Super<br />
Junction MOSFET Familie mit Sperrspannungen<br />
von bis zu 1.200V und<br />
baut sein Portfolio überspannungsfester<br />
MOSFETs mit hoher Leistungsdichte<br />
und sehr guter EMI-<br />
Performance weiter aus. Die MOS-<br />
FETs sind in den verschiedenen<br />
THT- und SMD-Industriestandardgehäusen<br />
einsetzbar und es werden<br />
laut Hersteller deutliche Verbesserungen<br />
hinsichtlich Zuverlässigkeit<br />
und Effizienz in der Endapplikation<br />
erreicht. Für platzkritische<br />
Anwendungen stehen einige vollisolierte<br />
TO-220 Fullpack Gehäuse<br />
mit reduzierter Gehäuse höhe zur<br />
Schraub- oder Klemmmontage zur<br />
Verfügung.<br />
Die durchschlagfesten<br />
MOSFETs<br />
zeichnen sich durch einen sehr<br />
niedrigen FOM-Wert (Figure of<br />
Merit) aus. Typische Anwendungen<br />
für die kostengünstigen Komponenten<br />
sind beispielsweise Ladegeräte<br />
und Adapter sowie PCs und Fernsehgeräte.<br />
Auch LED-Beleuchtungen,<br />
Lampenvorschaltgeräte<br />
sowie Server und UPS zählen zu<br />
den Einsatzgebieten. WAYON ist<br />
ISO9001 und ISO14001 zertifiziert<br />
und fertigt gemäß ISO/TS16949.<br />
Mit über 30 Jahren Erfahrung in<br />
der Entwicklung und Herstellung<br />
von aktiven und passiven Bauelementen<br />
bietet WAYON ein großes<br />
Portfolio für viele Anwendungen im<br />
Industrie-, Consumer- und Telekommunikationsbereich<br />
an. ◄<br />
Einkaufsführer<br />
Industrie-PCs<br />
Jetzt Unterlagen anfordern!<br />
PC & Industrie Einkaufsführer Industrie-PCs integriert in PC&Industrie<br />
1-2/2021 mit umfangreichem Produkt index, ausführlicher Lieferantenliste,<br />
Firmenverzeichnis, deutscher Vertretung internationaler Unternehmen und<br />
Vorstellung neuer Produkte.<br />
Einsendeschluss der Unterlagen 20. <strong>11</strong>. <strong>2020</strong><br />
Anzeigen-/Redaktionsschluss 27. <strong>11</strong>. <strong>2020</strong><br />
beam-Verlag, info@beam-verlag.de oder Download + Infos<br />
unter www.beam-verlag.de/einkaufsführer<br />
56 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Speichermedien<br />
Neue Adapter in der Einstiegsklasse<br />
Neue RAID-Adapter SmartRAID 3100E sind über 60 % schneller und 40 % sparsamer als derzeitige<br />
Adapterkarten der Einstiegsklasse<br />
Microchip Technology Inc<br />
www.microchip.com<br />
Um Cloud-, Enterprise- und Workstation-Kunden<br />
zu unterstützen, die<br />
robuste und leistungsfähige RAID-<br />
Hardware zu Einstiegskosten benötigen,<br />
bietet Microchip Technology<br />
Inc. die RAID-Adapter Adaptec<br />
SmartRAID 3100E an, die zuverlässigen<br />
Hardware-RAID-Schutz<br />
für Kundendaten in kostensensiblen<br />
Endanwendungen bieten.<br />
SmartRAID 3100E ist über 60 %<br />
schneller als die vorherige Adaptec-Serie<br />
8E von Microchip und<br />
spart zudem noch 40 % Strom ein.<br />
Die neuen Adapter ergänzen die<br />
bestehende Serie der PCIe Gen 3<br />
SAS-3/SATA SmartRAID 3100 Adapter<br />
und eignen sich für Kunden, die<br />
schnellere Anwendungen durch<br />
Cache-Unterstützung und Enterprise-RAID-Datensicherung<br />
der<br />
Einstiegsklasse wünschen, ohne<br />
hohe Kosten für die Cache-Sicherung<br />
zu verursachen oder die fortschrittlichen<br />
RAID-Level voll ausgestatteter<br />
RAID-Adapter zu benötigen.<br />
Smart Storage Stack<br />
„Die Einstiegsadapter SmartRAID<br />
3100E bieten einen Migrationspfad<br />
für jene, die von Software-RAID-<br />
Lösungen oder einer älteren Hardware-RAID-Einstiegslösung<br />
auf den<br />
bewährten Smart Storage Stack von<br />
Microchip umsteigen möchten“, so<br />
Andrew Dieckmann, Associate Vice<br />
President der Data Center Solutions<br />
Business Unit bei Microchip. „Die<br />
Adapter verfügen über einen integrierten<br />
DRAM-Cache von 1 oder<br />
2 GB, der im Vergleich zu früheren<br />
Generationen eine erheblich höhere/<br />
schnellere Leistungsfähigkeit und<br />
einen geringeren Stromverbrauch<br />
ermöglicht. Die Adapter eignen sich<br />
daher ideal für zufällige 4K-Lese-/<br />
Schreibzugriffe.“<br />
Einsatzbereiche<br />
SmartRAID 3100E eignet sich für<br />
Rechen- und Grafikanwendungen,<br />
Edge-Computing und Speicherknoten<br />
sowie Industrie- und Fertigungsserver.<br />
Unternehmen und<br />
Cloud-Dienstleister haben jetzt die<br />
Möglichkeit, die bewährten Adaptec-<br />
RAID-Adapter der Serien 6E und<br />
8E für diese Anwendungen auf die<br />
Smart-Storage-Plattform zu aktualisieren<br />
und von den einheitlichen<br />
Treibern, der Firmware und den<br />
Management-Tools der gesamten<br />
Smart-Storage-Serie zu profitieren.<br />
Bereitstellungstools<br />
Die SmartRAID-3100E-Adapter<br />
nutzen die gängigen Smart-Storage-Bereitstellungstools<br />
wie den<br />
Adaptec maxView Storage Manager<br />
und die neuen softwaredefinierten<br />
Open-Source Storage-Plug-Ins. ◄<br />
Alles für die Sicherheit der Daten<br />
In der Industrie ist nichts so wichtig,<br />
wie die Sicherheit der Daten.<br />
Eine wesentliche Komponente<br />
ist dabei der Speicher und speziell<br />
seine Fähigkeiten, auch bei<br />
widrigen Umständen die Daten<br />
sicher zu speichern. Deshalb ist<br />
bei der Zusammenstellung eines<br />
Industriecomputers essentiell, auf<br />
die Industrietauglichkeit der einzelnen<br />
Komponenten zu achten.<br />
Die neuen 2,5“ SATA und mSATA<br />
SSD der T376-Serie von Spectra<br />
bieten umfangreiche Funktionen<br />
zur sicheren Datenspeicherung<br />
und zeichnen sich durch<br />
hohe Geschwindigkeit und große<br />
Kapazität aus. Die Steigerung von<br />
Geschwindigkeit und Kapazität wird<br />
durch die eingesetzte 3D NAND<br />
Technologie erreicht. Damit sind<br />
bei der T376-Serie Speicherkapazitäten<br />
bis 2 TB möglich. Zusätzlich<br />
werden schnelle Schreibvorgänge<br />
durch die intelligente SLC<br />
Caching Funktion unterstützt.<br />
Eine wesentliche Besonderheit<br />
ist die Powergard-Funktion, die vor<br />
Datenverlust bei einem plötzlichen<br />
Stromausfall schützt, indem die<br />
Boot-Dateien vom Controller im<br />
Flash-Speicher gespeichert werden.<br />
Dieser Speicher wiederum ist<br />
mit Tantal-Kondensatoren bestückt,<br />
die während des Betriebs zusätzliche<br />
Ladungen speichern und so<br />
einen „Notbetrieb“ bereitstellen.<br />
Für zusätzliche Datensicherheit<br />
sorgt eine ausgefeilte „Endto-End<br />
Data Protection“ Funktion,<br />
die mögliche Fehler im Datenpfad<br />
erkennt und sofort korrigiert. Die<br />
mitgelieferte Flash Monitor Software<br />
erlaubt die Überwachung des<br />
SSD-Zustands in Echtzeit und ermöglicht<br />
so die rechtzeitige Reaktion<br />
auf Fehler. Eine hohe MTBF<br />
von 2.000.000 Stunden ist ein<br />
weiterer Sicherheitsfaktor. Die<br />
normale Betriebstemperatur der<br />
SSD-Serie T376 reicht von 0 bis<br />
70 °C und im erweiterten Bereich<br />
von -40 bis 85 °C.<br />
• Spectra GmbH & Co. KG<br />
www.spectra.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 57
Stromversorgung<br />
Open Frame-Netzteilserie erweitert<br />
Die Netzteile der CLP-Serie, die HY-LINE<br />
Power Components im Sortiment hat, wurden<br />
in weiterhin kompaktem Open Frame-Format<br />
bei den Ausgangsspannungen bis auf 54 V und<br />
bei den Leistungen bis auf 550 W erweitert.<br />
Die Kombination aus Leistungsstärke und<br />
minimalem Platzbedarf macht die CLP-Produktfamilie<br />
ideal für Anwendungen wie Industrieanlagen,<br />
Telekommunikationsgeräte, Robotik,<br />
3D-Drucker sowie Netzwerk-Router und -Switches.<br />
Das CLP-Netzteil mit offenem Rahmen ist<br />
lüfterlos konstruiert und nutzt Konduktions- und<br />
Konvektionskühlung ohne bewegliche Teile, um<br />
eine höhere Zuverlässigkeit als lüfter gekühlte<br />
Komponenten zu ermöglichen. Die Produktfamilie<br />
bietet hohe Leistungsdichten bei einem<br />
Wirkungsgrad über 90 % und AC-Eingangsspannungen<br />
von 90 bis 265 Volt sowie DC-Eingangsspannungen<br />
von 36 bis 75 Volt. Hinzu<br />
kommt die FLP-Open Frame-Netzteilreihe mit<br />
mehreren Ausgangsspannungen.<br />
• HY-LINE Power Components<br />
power@hy-line.de<br />
www.hy-line.de<br />
Bahntaugliche USB-Ladegeräte für<br />
Schienenfahrzeuge<br />
von bahntauglichen USB-Ladegeräten entwickelt.<br />
Besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine ESD<br />
geschützte Ausführung der Ladeports gelegt, um<br />
eine Beschädigung der Charger durch statische<br />
Entladungen zu verhindern. Wahlweise für den<br />
Betrieb an <strong>11</strong>5/230 V AC-Netz (PCMAS24-USB)<br />
oder 24 bzw. 72/<strong>11</strong>0 V DC Batteriespannungen<br />
nach EN 50 155 (PCMGS14-USB) ausgelegt,<br />
sind sie mit einem oder zwei Ladeports erhältlich.<br />
Die Geräte liefern bis zu 2 A pro Ladeport,<br />
wobei der Ladestrom zwischen Charger und<br />
Ladeclient mittels Kommunikationsleitungen nach<br />
USB-Spezifikation ausgehandelt wird. Werden<br />
die Kommunikationsleitungen nicht beschaltet<br />
bzw. findet keine Kommunikation statt, wird der<br />
Ladeclient mit dem Standardladestrom nach<br />
USB-Spezifikation von 500 mA versorgt. Dies<br />
verhindert eine Überladung und Beschädigung<br />
von Endgeräten.<br />
Fast jeder nutzt heute mobile elektronische<br />
Kommunikationsgeräte wie Smartphones,<br />
Tablets oder Notebooks. Auch wenn die Batterietechnologie<br />
hierfür in den letzten Jahren<br />
erhebliche Fortschritte gemacht hat, irgendwann<br />
muss jedes Gerät wieder geladen werden<br />
– auch unterwegs. Dementsprechend werden<br />
auch in Fern- und Regionalzügen sowie Straßen-<br />
und S-Bahnen mehr und mehr USB-Ladestationen<br />
angeboten.<br />
Versorgung von Ladestationen<br />
Speziell zur Versorgung von Ladestationen auf<br />
Schienenfahrzeugen hat MTM Power eine Serie<br />
Vakuumvergossen<br />
Die Geräte sind vakuumvergossen und wartungsfrei,<br />
der Anschuss erfolgt primär und sekundär<br />
über Federzugklemmen. Es werden alle relevanten<br />
Bahnnormen inklusive der Brandschutzrichtlinien<br />
erfüllt.<br />
• MTM Power GmbH<br />
www.mtm-power.com<br />
58 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bitelezentrische Objektive für höchste<br />
Anforderungen Sill, S. 127<br />
Highspeed-Video löst komplexe Prozesse<br />
High Speed Vision, S. 123<br />
Einfach, schnell und preiswert zur 3D Lösung<br />
EVT, S. 131<br />
Augmented Reality-gestützte Inspektion<br />
Visometry, S. 142<br />
Neue Methoden für die Oberflächeninspektion<br />
MST, S. 145
A<br />
Anwendungen<br />
Anwesenheitskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />
Augmented Reality/Virtual Reality . . . . . . . . . . . .62<br />
Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />
Codeerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />
Dichtigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63<br />
Druckbildkontrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63<br />
embedded Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63<br />
Farbprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63<br />
Füllstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64<br />
Identifizieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64<br />
Lageerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64<br />
Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65<br />
Messen und Vergleichen 2D . . . . . . . . . . . . . . . .65<br />
Messen und Vergleichen 3D . . . . . . . . . . . . . . . .65<br />
Oberflächenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66<br />
Produktionssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66<br />
Qualitätskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />
Robotik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />
Rohprodukte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />
Sicherheitssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />
Teileerkennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />
Umrisserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />
Vermessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />
Verpackte Ware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />
Vollständigkeitskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />
Zeichenerkennung (OCR) . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />
B<br />
Barcodeleser<br />
1D- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />
2D- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />
3D- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />
als OEM-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />
drahtlos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />
für DPM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />
Kabelgebunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
Produktindex<br />
OCR- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
stationär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
tragbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
Beleuchtung<br />
Auflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
Balken- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
Beleuchtungskit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72<br />
Blitzlampen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />
Brick- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />
Diffusoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />
Diodenlaser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />
Durchlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />
farbig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />
Fluoreszenzlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />
Halogen-/Xenon- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />
Hintergrund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />
Hochfrequenz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73<br />
Infrarot-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />
Kaltlichtquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />
koaxial/Ring- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />
kundenspezifisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />
Laser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />
LED- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />
OLEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />
Spot-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />
Stroboskop- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />
strukturiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />
triggerbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />
UV- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />
weiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />
Zeilen-/Linien- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />
Betriebssystem-Unterstützung<br />
Android . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />
Echtzeit-OS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />
systemunabhängig/stand alone . . . . . . . . . . . . . . 76<br />
Unix/Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />
Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />
Windows embedded. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />
BV-Systeme<br />
2D- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />
3D- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />
applikationsspezifisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />
Echtzeit- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />
Embedded . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />
Farb-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />
intelligente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />
Komplettsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80<br />
kundenspezifisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80<br />
mit offener Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />
monochrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />
parametrierbare/konfigurierbare . . . . . . . . . . . . . 81<br />
programmierbare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
F<br />
Frame-Grabber<br />
Bildaufnahme/Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
Bildverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
CameraLink / CameraLink HS . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
CoaXPress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
FireWire/IEEE1394 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
für PCI/PCI-Express. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />
Kamera-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
mit Blitzsteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
mit Grafikkarte on-board . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
mit Shuttersteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
mit Triggereingängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
Rechner-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
Thunderbolt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
TV-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
60 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
Produktindex<br />
Video-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />
K<br />
Kameraschnittstellen<br />
10GigE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84<br />
CameraLink / CameraLink HS . . . . . . . . . . . . . . .84<br />
CoaXPress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84<br />
Displayport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84<br />
drahtlos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84<br />
EMVA1288 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84<br />
Ethernet / Ethernet/IP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84<br />
FireWire/IEEE1394 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85<br />
für Steuerungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85<br />
GenICam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85<br />
Gigabit-Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85<br />
GigE Vision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85<br />
IIDC2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
LVDS-Ausgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
Profibus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
RGB-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
TV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
USB sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />
USB3 Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />
USB3.x . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />
Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />
Kameratypen<br />
3-D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />
CCD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />
CIS/LDIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88<br />
CMOS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88<br />
Endoskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88<br />
Farb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88<br />
Flächen-/Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88<br />
High-speed. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89<br />
höchstauflösend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89<br />
Hyperspektralkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89<br />
Infrarot/NIR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89<br />
Miniatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />
monochrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />
Progressive-Scan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />
Röntgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />
ROI/AOI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />
Smart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />
ToF (Time of Flight) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />
UV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />
Zeilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />
Komponenten & Zubehör<br />
Embedded Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />
Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />
Gehäuse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />
I/O-Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />
IPC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />
Kabel + Stecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />
Lichtleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />
Messgeräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />
Montagevorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />
Prozessoren und Rechnerkomponenten . . . . . . .93<br />
SBC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />
Stative. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />
Trigger-Box. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />
O<br />
Objektive/Optiken<br />
360° . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />
anpassbare Linsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />
Festbrennweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94<br />
für Multi-Chip-Kameras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94<br />
IR-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94<br />
Makro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94<br />
mit motorischer Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . .94<br />
modular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94<br />
telezentrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
UV- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
Zoom- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
R<br />
RFID<br />
als OEM-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
hoher Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
mittlerer Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
niedriger Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
programmierbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />
S<br />
Sensoren<br />
CCD- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />
CMOS- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />
Flächen- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />
Zeilen- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />
Software für BV-Systeme<br />
Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />
Archivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />
Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />
Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />
Datenkompression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />
Deep Learning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />
Entwicklungstools. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98<br />
kundenspezifisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98<br />
sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98<br />
Software-Schnittstellen<br />
NET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98<br />
Software-Schnittstellen, Basic . . . . . . . . . . . . . . .98<br />
Software-Schnittstellen, C/C++ . . . . . . . . . . . . . .98<br />
Software-Schnittstellen, Delphi, Pascal . . . . . . . .99<br />
Software-Schnittstellen, LabView u.ä. . . . . . . . . .99<br />
Software-Schnittstellen, sonstige. . . . . . . . . . . . .99<br />
Software-Schnittstellen, Visual Basic . . . . . . . . .99<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021 61
Produkte und Lieferanten<br />
Anwendungen,<br />
Anwesenheitskontrolle<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Augmented Reality/Virtual<br />
Reality<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Optotune AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Baugruppen<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Codeerkennung<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optotune AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
62 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
63<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Dichtigkeit<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Druckbildkontrolle<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
embedded Vision<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Farbprüfung<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2
64 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Füllstand<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Identifizieren<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Lageerkennung<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
JENOPTIK Industrial Metrology. . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0
65<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Logistik<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optotune AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Messen und Vergleichen 2D<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Ametek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
JENOPTIK Industrial Metrology. . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LIMESS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Wente/Thiedig GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Messen und Vergleichen 3D<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Ametek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
JENOPTIK Industrial Metrology. . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LIMESS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Wente/Thiedig GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Oberflächenkontrolle<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Ametek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FLIR Systems GmbH . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
JENOPTIK Industrial Metrology. . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Produktionssteuerung<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
66 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
67<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
Anwendungen,<br />
Qualitätskontrolle<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Ametek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FLIR Systems GmbH . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
JENOPTIK Industrial Metrology. . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Robotik<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Ametek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optotune AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Wente/Thiedig GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Rohprodukte<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Sicherheitssysteme<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Teileerkennung<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Umrisserkennung<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Vermessung<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
68 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
69<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Ametek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
ATENSOR GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Wente/Thiedig GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Verpackte Ware<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Vollständigkeitskontrolle<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Anwendungen,<br />
Zeichenerkennung (OCR)<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
1D-<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
2D-<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
3D-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
als OEM-Modul<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
drahtlos<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
für DPM<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
70 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
Kabelgebunden<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
OCR-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
sonstige<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
stationär<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Barcodeleser,<br />
tragbar<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Auflicht<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Balken-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
71
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Beleuchtungskit<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Blitzlampen<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Brick-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Beleuchtung,<br />
Diffusoren<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Diodenlaser<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Durchlicht<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
farbig<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
72 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Fluoreszenzlicht<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Halogen-/Xenon-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Hintergrund<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Hochfrequenz-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Beleuchtung,<br />
Infrarot-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FLIR Systems GmbH . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMM Photonics GmbH . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Kaltlichtquellen<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
73
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
koaxial/Ring-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
autoVimation GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
kundenspezifisch<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMM Photonics GmbH . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IS - Imaging Solutions . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Laser<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
IMM Photonics GmbH . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser Components GmbH . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
LED-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IS - Imaging Solutions . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
OLEDs<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
74 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
Beleuchtung,<br />
sonstige<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMM Photonics GmbH . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Spot-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Stroboskop-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Beleuchtung,<br />
strukturiert<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser Components GmbH . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
triggerbar<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
UV-<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
weiß<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
75
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser Components GmbH . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBJ Imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Zeilen-/Linien-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser Components GmbH . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Beleuchtung,<br />
Zubehör<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
iiM AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
planistar Lichttechnik GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSE Priggen Special Electronic. . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Betriebssystem-Unterstützung,<br />
Android<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Betriebssystem-Unterstützung,<br />
Echtzeit-OS<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Betriebssystem-Unterstützung,<br />
sonstige<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Betriebssystem-Unterstützung,<br />
systemunabhängig/stand alone<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
76 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
77<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Betriebssystem-Unterstützung,<br />
Unix/Linux<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Betriebssystem-Unterstützung,<br />
Windows<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Betriebssystem-Unterstützung,<br />
Windows embedded<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOSS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
2D-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
78 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
3D-<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Wente/Thiedig GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
applikationsspezifisch<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1
79<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
Echtzeit-<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
Embedded<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
Farb-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
intelligente<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107
80 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
Komplettsysteme<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
kundenspezifisch<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Lutronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VISCOM AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2
81<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
BV-Systeme,<br />
mit offener Architektur<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
monochrome<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
I³Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
parametrierbare/<br />
konfigurierbare<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
programmierbare<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
EyeSpec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FAW Industrial Automation GmbH. . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
mu:v GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Motion Ing. Ges. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
BV-Systeme,<br />
sonstige<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AEON Verlag & Studio . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omni Control Prüfsysteme . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
vision-consult GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
Bildaufnahme/Übertragung<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
Bildverarbeitung<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EMO Systems GmbH. . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
CameraLink / CameraLink HS<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
CoaXPress<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Frame-Grabber,<br />
extern<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
FireWire/IEEE1394<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Frame-Grabber,<br />
für PCI/PCI-Express<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
82 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Frame-Grabber,<br />
Kamera-Schnittstelle<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
mit Blitzsteuerung<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Frame-Grabber,<br />
mit Grafikkarte on-board<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
mit Shuttersteuerung<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
mit Triggereingängen<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
Rechner-Schnittstelle<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
sonstige<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Frame-Grabber,<br />
Thunderbolt<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Frame-Grabber,<br />
TV-Schnittstelle<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Frame-Grabber,<br />
Video-Schnittstelle<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
83
84 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
10GigE<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
CameraLink / CameraLink HS<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
CoaXPress<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
Displayport<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
drahtlos<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
EMVA1288<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
Ethernet / Ethernet/IP<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
85<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
FireWire/IEEE1394<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
für Steuerungstechnik<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Kameraschnittstellen,<br />
GenICam<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
Gigabit-Ethernet<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
j5create Europe | IDCP BV . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
GigE Vision<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
IIDC2<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
LVDS-Ausgang<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aivion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
Profibus<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
Rechner<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
RGB-Ausgang<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
sonstige<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aivion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GÖPEL electronic GmbH. . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
TV<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
USB sonstige<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
86 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
87<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
USB3 Vision<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aivion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
USB3.x<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
j5create Europe | IDCP BV . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Tragant GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameraschnittstellen,<br />
Video<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aivion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
3-D<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Wente/Thiedig GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
CCD<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
88 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
CIS/LDIS<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Kameratypen,<br />
CMOS<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aivion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Brinno Europe | IDCP BV. . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IS - Imaging Solutions . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Tragant GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
viimagic GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Endoskop<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Farb<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Flächen-/Matrix<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aivion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
89<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
evotron GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
High-speed<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IS - Imaging Solutions . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LIMESS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
viimagic GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
höchstauflösend<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LIMESS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Hyperspektralkamera<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Infrarot/NIR<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FLIR Systems GmbH . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Tragant GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2
90 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Miniatur<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Tragant GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
monochrome<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Progressive-Scan<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Röntgen<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
ROI/AOI<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe. . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optronis GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Smart<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Baumer GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
sonstige<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aivion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Brinno Europe | IDCP BV. . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
ToF (Time of Flight)<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neumüller Elektronik GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
tofmotion sales GmbH . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
UV<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV. . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Kameratypen,<br />
Zeilen<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BAP Image Systems GmbH. . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visotect GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Embedded Systeme<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LMI Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Filter<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Jos. Schneider Optische Werke . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser Components GmbH . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
91
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Gehäuse<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
autoVimation GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
I/O-Box<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS CV GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IS - Imaging Solutions . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
IPC<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Kabel + Stecker<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
APROtech GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Alysium-Tech GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Lichtleiter<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser Components GmbH . . . . . . . . . . 108<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
StarLight Opto-Electronics. . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Messgeräte<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Ametek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
92 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
FLIR Systems GmbH . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser Components GmbH . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Montagevorrichtungen<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
autoVimation GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Prozessoren und<br />
Rechnerkomponenten<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pyramid Computer GmbH . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
SBC<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
ADLINK Technology GmbH . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
EKF Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
sonstige<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
autoVimation GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Stative<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Falcon Illumination MV. . . . . . . . . . . . . 105<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MBR GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Komponenten & Zubehör,<br />
Trigger-Box<br />
Aaronn Electronic GmbH . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMAGO Technologies GmbH . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PHLOX S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
360°<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Objektive/Optiken,<br />
anpassbare Linsen<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
93
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Optotune AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Objektive/Optiken,<br />
Festbrennweite<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUJIFILM Optical Devices . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Jos. Schneider Optische Werke . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
für Multi-Chip-Kameras<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUJIFILM Optical Devices . . . . . . . . . . 106<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Objektive/Optiken,<br />
IR-<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUJIFILM Optical Devices . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Optotune AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
Makro-<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUJIFILM Optical Devices . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Jos. Schneider Optische Werke . . . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
mit motorischer Steuerung<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUJIFILM Optical Devices . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Objektive/Optiken,<br />
modular<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Jos. Schneider Optische Werke . . . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
sonstige<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUJIFILM Optical Devices . . . . . . . . . . 106<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
94 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
telezentrische<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IB/E optics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optotune AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
UV-<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hinze OptoEngineering . . . . . . . . . . . . 106<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Objektive/Optiken,<br />
Zoom-<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Docter Optics SE . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUJIFILM Optical Devices . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
OPC Optical Precision Components . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optometron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Unique Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Objektive/Optiken,<br />
Zubehör<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
di-soric GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . 105<br />
Edmund Optics GmbH . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Jos. Schneider Optische Werke . . . . . 108<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH. . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LENSATION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViSiTOOL P. Stange. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
RFID,<br />
als OEM-Modul<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
RFID,<br />
hoher Frequenzbereich<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RFID,<br />
mittlerer Frequenzbereich<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RFID,<br />
niedriger Frequenzbereich<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Getronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
RFID,<br />
programmierbar<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AXIOMTEK Deutschland . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
RFID,<br />
sonstige<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
95
Sensoren,<br />
CCD-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ANDANTA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Sensoren,<br />
CMOS-<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
ANDANTA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
AT - Automation Technology GmbH . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut FEP . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
ON Semiconductor GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
TOPAS electronic AG. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
viimagic GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WI-SYSTEME GmbH. . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Sensoren,<br />
Flächen-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ANDANTA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Sensoren,<br />
Zeilen-<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acal BFi Germany GmbH . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AMS Technologies AG. . . . . . . . . . . . . 103<br />
ANDANTA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EURECA Messtechnik GmbH . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ipf electronic gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MaxxVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein GmbH . . . . . <strong>11</strong>2<br />
XIMEA GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
Apps<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
Archivierung<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
in-situ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
Auswertung<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
96 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
97<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LaVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SOFT CONTROL GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
Bibliotheken<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FiberVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HERMOS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
Datenkompression<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
Deep Learning<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICP Deutschland GmbH. . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
Dokumentation<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Me-go GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optimum datamanagement solutions . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
win Ing.-Büro Neubauer . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2
Software für BV-Systeme,<br />
Entwicklungstools<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CBC (Europe) GmbH . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
kundenspezifisch<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 104<br />
Biedenkap GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . 104<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co. KG. . . . . 104<br />
C.R.S. iiMotion GmbH . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FRAMOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FUCHS engineering GmbH . . . . . . . . . 106<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Gixel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Imagic Bildverarbeitung AG . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Intenta GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISRA VISION AG . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Meprovision GmbH & Co.KG . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mikrotron GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MSTVision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
nophut engineering GmbH. . . . . . . . . . 109<br />
OCTUM GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Opto GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
PSI Technics GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Ruhrbotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Signum Computer GmbH. . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VisionTools GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Weiss Imaging and Solutions . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software für BV-Systeme,<br />
sonstige<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AEON Verlag & Studio . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Automation W+R GmbH. . . . . . . . . . . . 103<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hengstmann Solutions GmbH . . . . . . . 106<br />
IBEA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ifm Unternehmensgruppe . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Mikromak Service Brinkmann . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Rauscher GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sensor to Image GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software-Schnittstellen,<br />
.NET<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CRETEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software-Schnittstellen,<br />
Basic<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Software-Schnittstellen,<br />
C/C++<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
aku.automation GmbH . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
98 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
BECOM Systems GmbH . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
Fraunhofer-Institut ITWM . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IMS CHIPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IOS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kaiser Vision GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Kdorf Automation GmbH & Co.KG. . . . 108<br />
Keyence Deutschland GmbH. . . . . . . . 108<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LogoTek GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M.I.T. GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
NET New Electronic Technology . . . . . 109<br />
Neurocheck GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG . . . . <strong>11</strong>0<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Sontec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
STEMMER IMAGING GmbH . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Strelen Control Systems GmbH. . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
ViConT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visicontrol GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision Components GmbH . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Visometry GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software-Schnittstellen,<br />
Delphi,<br />
Pascal<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Kithara Software GmbH. . . . . . . . . . . . 108<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software-Schnittstellen,<br />
LabView u.ä.<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Allied Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GMS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HEITEC AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
High Speed Vision GmbH . . . . . . . . . . 106<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
MA micro automation GmbH . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Optris GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PCO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Scholz Software + Engineering GmbH <strong>11</strong>0<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SphereOptics GmbH . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
SVS-VISTEK GmbH. . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
VRmagic Imaging GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
WEBER GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xaptec GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Xilinx GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software-Schnittstellen,<br />
sonstige<br />
3dvisionlABS GmbH . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Acceed GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Advantech Europe B.V. . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
BHV-Automation GmbH. . . . . . . . . . . . 104<br />
Cosyco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
CoSynth GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 104<br />
Datasensor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
emmtrix Technologies . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Entner Electronics KG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . 105<br />
FusionSystems GmbH . . . . . . . . . . . . . 106<br />
GFaI e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Goldlücke GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
greateyes GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
Hamamatsu Photonics. . . . . . . . . . . . . 106<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
HD Vision Systems GmbH. . . . . . . . . . 106<br />
hema electronic GmbH . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICW Ing.Büro Wölz. . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
InfraTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
isys vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG . . . . 108<br />
LuxFlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MATRIX VISION GmbH . . . . . . . . . . . . 108<br />
Metrolux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
Schenken Sie sich Unendlichkeit.<br />
Mit einer Testamentsspende an EuroNatur<br />
helfen Sie, das europäische Naturerbe<br />
für kommende Generationen zu bewahren.<br />
Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Bitte wenden Sie sich an:<br />
Sabine Günther • Telefon +49 (0)7732/9272-0 • testamentsspende@euronatur.org<br />
Opdi-tex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
phil-vision GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Photonfocus AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH. . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
QualiVision AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
senswork GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Silicon Software GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Solectrix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
Visio Nerf GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
wenglor sensoric gmbh . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
X-SPEX GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Software-Schnittstellen,<br />
Visual Basic<br />
ABS GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
AIT Goehner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Asentics GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . 103<br />
Basler AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
beic Ident GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
Chromasens GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
COGNEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution . . . 104<br />
EHD imaging GmbH. . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
Euresys SA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />
EVT - EyeVision Technology . . . . . . . . 105<br />
FORTech Software GmbH . . . . . . . . . . 105<br />
HaSoTec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />
ICO Innovative Computer GmbH . . . . . 107<br />
IDS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
IPC2U GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
ISW GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />
Laser 2000 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
M3H2 GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />
Math u. Tech Engineering GmbH. . . . . 108<br />
MCD Elektronik GmbH. . . . . . . . . . . . . 109<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH . . . . . . . . 109<br />
MVTec Software GmbH . . . . . . . . . . . . 109<br />
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . 109<br />
Pepperl+Fuchs AG. . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Polytec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Precitec Optronik GmbH . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
Q.VITEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
recognitec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>0<br />
STEMMER IMAGING GmbH. . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
The Imaging Source Europe GmbH . . <strong>11</strong>1<br />
VDM-TEC e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>1<br />
visutronik GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>11</strong>2<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021<br />
99
Wer vertritt wen?<br />
A<br />
Active Silicon Ltd., GB<br />
Laser 2000 GmbH<br />
MaxxVision GmbH<br />
Adapter Technology, TWN<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Adaptive Vision, PL<br />
NET New Electronic Technology<br />
Adimec, NLD<br />
Rauscher GmbH<br />
Adlink Technology Inc., TW<br />
Aaronn Electronic GmbH<br />
Acceed GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Advanced Illumination, USA<br />
Rauscher GmbH<br />
Advantech Co. Ltd., TW<br />
Aaronn Electronic GmbH<br />
Aivion, D<br />
MaxxVision GmbH<br />
Allied Vision, D<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Allison Park Group (APG), USA<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Alysium, D<br />
FRAMOS GmbH<br />
AMETEK Vision Research, USA<br />
High Speed Vision GmbH<br />
Andon Electronics Corp. USA<br />
EURECA Messtechnik GmbH<br />
Andor Technology, UK<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Anway electric, C<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Applied Photon Technology, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Artila, TW<br />
Acceed GmbH<br />
Artium Technologies, USA<br />
LaVision GmbH<br />
AT Automation Technology, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Autovimation GmbH, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Azure Photonics, C<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
B<br />
Basler, D<br />
BHV-Automation GmbH<br />
Cosyco GmbH<br />
i-mation GmbH<br />
M3H2 GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
Rauscher GmbH<br />
Baumer, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
BHV-Automation GmbH<br />
i-mation GmbH<br />
BI Technologies, USA<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
BitFlow, USA<br />
Cosyco GmbH<br />
M3H2 GmbH<br />
Bosch, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
C<br />
Caeleste, B<br />
EURECA Messtechnik GmbH<br />
Carclo Optics, UK<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Carl Zeiss AG, D<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
CBC Group<br />
MaxxVision GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
CCS, J<br />
AIT Goehner GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
cei Components Express, USA<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Chromasens, D<br />
Polytec GmbH<br />
CMOS Sensor Inc., USA<br />
EURECA Messtechnik GmbH<br />
Cognex Ltd., USA<br />
AIT Goehner GmbH<br />
BHV-Automation GmbH<br />
i-mation GmbH<br />
in-situ GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Compro Elektronik GmbH, D<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Computar, J<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Contec, J<br />
Acceed GmbH<br />
Crevis, KOR<br />
MaxxVision GmbH<br />
Cubert GmbH, D<br />
SphereOptics GmbH<br />
CviLux, TW<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
D<br />
Datalogic, I<br />
FRAMOS GmbH<br />
Meprovision GmbH & Co.KG<br />
SONTEC Sensorbau GmbH<br />
Datapath, GB<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Dataray Inc., USA<br />
Laser 2000 GmbH<br />
DCM, E<br />
NET New Electronic Technology<br />
Delock, D<br />
Tragant GmbH<br />
Delta Electronics, TW<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
di-soric, D<br />
i-mation GmbH<br />
Digisound, D<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
DRS Technologies, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
E<br />
Edixia Automation S.A.S.,F<br />
Automation W+R GmbH<br />
Effilux, F<br />
AIT Goehner GmbH<br />
FRAMOS GmbH<br />
Emergent Vision, CDN<br />
FRAMOS GmbH<br />
Enedo S.p.A., I<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
EPC Espros, CH<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Euresys SA, B<br />
Sensor to Image GmbH<br />
EURESYS, B<br />
FRAMOS GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
F<br />
Falcon, D<br />
FRAMOS GmbH<br />
Fiberguide<br />
AMS Technologies AG<br />
FLIR Systems, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
FRAEN, I<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
FRIWO Gerätebau GmbH, D<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Fujian Forecam Optics Co. (Ricom),<br />
C<br />
OPC Optical Precision Components<br />
Fujifilm, J<br />
MaxxVision GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Fujinon, J<br />
FRAMOS GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH<br />
G<br />
Gardasoft Vision Ltd., GB<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Genesi Elettronica s.r.l., I<br />
Laser 2000 GmbH<br />
Glary, TW<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
GlobTek, D<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
H<br />
Halcon, D<br />
i-mation GmbH<br />
Hikrobot, C<br />
MaxxVision GmbH<br />
I<br />
IDS, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
IDT Integrated Design Tools Inc.,<br />
USA<br />
IS - Imaging Solutions<br />
IEI Integration Corp., TW<br />
ICP Deutschland GmbH<br />
II-VI Inc.<br />
AMS Technologies AG<br />
100 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
IIM Measurement Engineering, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH<br />
i-mation GmbH<br />
IDS GmbH<br />
Optec, I<br />
MaxxVision GmbH<br />
Imaging Diagnostics, ISR<br />
MaxxVision GmbH<br />
Imperx, USA<br />
Cosyco GmbH<br />
M3H2 GmbH<br />
Intel, USA<br />
FRAMOS GmbH<br />
Intercon 1, USA<br />
Rauscher GmbH<br />
IO Industries, CAN<br />
MaxxVision GmbH<br />
IOI Technologies Corp., TW<br />
Tragant GmbH<br />
IRCameras, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
ISB Lightpath, USA<br />
AMS Technologies AG<br />
Isocom, UK<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
iSVi, KOR<br />
FRAMOS GmbH<br />
J<br />
J. Schneider Optische Werke, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
JAI A.S., DK<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
JENOPTIK AG, D<br />
InfraTec GmbH<br />
Jeti Technische Instrumente GmbH,<br />
D<br />
SphereOptics GmbH<br />
K<br />
Kaya, ISR<br />
Cosyco GmbH<br />
Kepo Electronic, TW<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Keyence, J<br />
i-mation GmbH<br />
KHATOD Optoelectronics SRL, I<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Kodenshi, J<br />
Getronic GmbH<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Kontron, D<br />
Aaronn Electronic GmbH<br />
Kowa, J<br />
FRAMOS GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
L<br />
Labsphere Inc., USA<br />
SphereOptics GmbH<br />
LATAB, S<br />
Polytec GmbH<br />
LED2WORK, D<br />
PSE Priggen Special Electronic<br />
LeDiL Oy, FIN<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Leimac, J<br />
MaxxVision GmbH<br />
Less´n more, D<br />
PSE Priggen Special Electronic<br />
Liteye Systems, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
LMI Technologies, USA<br />
AIT Goehner GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
LUMENERA, CDN<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
FRAMOS GmbH<br />
M<br />
Macroblock, TW<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Matrix Vision, D<br />
Laser 2000 GmbH<br />
Matrox, CDN<br />
Rauscher GmbH<br />
MBJ Imaging, D<br />
Rauscher GmbH<br />
MEDIA Cybernetics, USA<br />
Weiss Imaging and Solutions<br />
Metaphase Technologies Inc., USA<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Microscan Systems Inc., USA<br />
WI-SYSTEME GmbH<br />
Midwest Optical Systems, USA<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Militram, ISR<br />
HaSoTec GmbH<br />
Mitsubishi Electric, J<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Moritex, J<br />
Polytec GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
MVTec Software, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
Myutron, J<br />
MaxxVision GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
N<br />
National Instruments, USA<br />
Polytec GmbH<br />
natur-nah, D<br />
PSE Priggen Special Electronic<br />
Navilock, D<br />
Tragant GmbH<br />
Navitar Inc., USA<br />
Optometron GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
NED, J<br />
NET New Electronic Technology<br />
Neosys Technology Inc., TW<br />
Acceed GmbH<br />
Nerian, D<br />
Rauscher GmbH<br />
New England Photoconductors, USA<br />
AMS Technologies AG<br />
New Imaging Technologies, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Nextchip, KOR<br />
TOPAS electronic AG<br />
NIT, F<br />
Rauscher GmbH<br />
Norpix Inc., CND<br />
Cosyco GmbH<br />
IS - Imaging Solutions<br />
Polytec GmbH<br />
Norsk Elektro Optikk A/S, N<br />
SphereOptics GmbH<br />
O<br />
Odos Imaging Ltd., UK<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
ODS Electronics, C<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
OmniVision, USA<br />
TOPAS electronic AG<br />
On Semiconductor, USA<br />
FRAMOS GmbH<br />
Open eVision, B<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
OPT Machine Vision, C<br />
Laser 2000 GmbH<br />
OPT, C<br />
MaxxVision GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
OPTEK Technology Inc., USA<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Opto Engineering, I<br />
AIT Goehner GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
Opto, D<br />
Rauscher GmbH<br />
OptoSupply, C<br />
Getronic GmbH<br />
Optotune AG, CH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Optronis GmbH, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Oriens, SG<br />
HaSoTec GmbH<br />
ORing Industrial Networking Corp.,<br />
TW<br />
Acceed GmbH<br />
Osela Inc., CAN<br />
Laser 2000 GmbH<br />
OSI Optoelectronics Inc., USA<br />
AMS Technologies AG<br />
SphereOptics GmbH<br />
OZ Optics<br />
AMS Technologies AG<br />
P<br />
Pacific, J<br />
FRAMOS GmbH<br />
Pentax, J<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
Perception Park, A<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
PHLOX S.A., F<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Phrontier Technologies, USA<br />
Laser 2000 GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
PixeLink, CDN<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Planistar Lichttechnik, D<br />
Polytec GmbH<br />
PSE Priggen Special Electronic<br />
Pleora<br />
Rauscher GmbH<br />
Positronic, USA<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Princeton Lightwave Inc.<br />
AMS Technologies AG<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021 101
Pyxalis, F<br />
FRAMOS GmbH<br />
Seoul Semiconductor, KOR<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
SWIR Vision, USA<br />
Laser 2000 GmbH<br />
Videology Imaging, NL<br />
FRAMOS GmbH<br />
Q<br />
Q-Vitec, D<br />
Hefel Technik GmbH<br />
QImaging, CDN<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Weiss Imaging and Solutions<br />
Qioptiq<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
R<br />
Rayon, TW<br />
Acceed GmbH<br />
Raytec ltd., UK<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Raytronic, J<br />
Optometron GmbH<br />
Resonon, USA<br />
Laser 2000 GmbH<br />
Ricoh Imaging, J<br />
AIT Goehner GmbH<br />
FRAMOS GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Roxspur Measurement & Control, UK<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
S<br />
Scalar, J<br />
Optometron GmbH<br />
Schneider Optische Werke, D<br />
Polytec GmbH<br />
Schneider-Kreuznach, D<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
Schott, D<br />
Polytec GmbH<br />
SECO, I<br />
Aaronn Electronic GmbH<br />
Sekonix, KOR<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Semrock, USA<br />
Laser 2000 GmbH<br />
Sensata, USA<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
SensoPart Industriesensorik, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
Sentech, J<br />
Polytec GmbH<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH<br />
Seoul Viosys, KOR<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
SETI, USA<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Sick AG, D<br />
i-mation GmbH<br />
Sightline Applications, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Silent Sentinel, UK<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Silicon Software GmbH, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
SMART Modular Technologies Inc.,<br />
USA<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Smart Vision Lights, USA<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Smartek Vision, HR<br />
FRAMOS GmbH<br />
Snappy, C<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Soft Agile, D<br />
Laser 2000 GmbH<br />
Solvido, D<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH<br />
Sony, J<br />
FRAMOS GmbH<br />
MaxxVision GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Spacecom, J<br />
MaxxVision GmbH<br />
Specim, Spectral Imaging Ltd.<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Spectral Evolution<br />
SphereOptics GmbH<br />
Spectrum Illumination, USA<br />
Polytec GmbH<br />
SPO Inc. Standard & Precision<br />
Optics, KOR<br />
LENSATION GmbH<br />
Stemmer Imaging, D<br />
Z-LASER Optoelektronik GmbH<br />
Sunex, USA<br />
FRAMOS GmbH<br />
Sunpu, C<br />
Getronic GmbH<br />
SVS1, CAN<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
T<br />
Tamron, J<br />
FRAMOS GmbH<br />
MaxxVision GmbH<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
ViDEOR E. Hartig GmbH<br />
Tattile, I<br />
FRAMOS GmbH<br />
Teledyne - e2v, F<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Teledyne DALSA Inc. , CAN<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Teledyne Lumera, CAN<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
TELI, J<br />
NET New Electronic Technology<br />
Telops, CAN<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
SphereOptics GmbH<br />
The Imaging Source Europe, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Theia Tech, USA<br />
LENSATION GmbH<br />
Tokina, J<br />
MaxxVision GmbH<br />
Tordivel AS, N<br />
Polytec GmbH<br />
Toshiba Teli, J<br />
MaxxVision GmbH<br />
TPL, F<br />
Laser 2000 GmbH<br />
TSE-Systems, USA<br />
HaSoTec GmbH<br />
Turck/Banner, D<br />
BHV-Automation GmbH<br />
Twiga, F<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
U<br />
UPowerTek, C<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
V<br />
Venso, S<br />
HaSoTec GmbH<br />
Vico Technology, CN<br />
Polytec GmbH<br />
Vieworks Co. Ltd., KR<br />
Rauscher GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Vincent Associates, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Visimid, USA<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Vision & Control, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
FiberVision GmbH<br />
FRAMOS GmbH<br />
Vision Components, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
FiberVision GmbH<br />
Vision Research, USA<br />
Laser 2000 GmbH<br />
VR Magic GmbH, D<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
VS technology, J<br />
Polytec GmbH<br />
VST, J<br />
NET New Electronic Technology<br />
W<br />
Waldmann, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
WATEC, J<br />
Polytec GmbH<br />
Westboro Photonics, CAN<br />
SphereOptics GmbH<br />
Winspect GmbH & Co.KG, A<br />
Automation W+R GmbH<br />
X<br />
Xenics NV, B<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Ximea, D<br />
FRAMOS GmbH<br />
Z-Laser, D<br />
Polytec GmbH<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
Z<br />
Zebra, D<br />
AIT Goehner GmbH<br />
ZEISS, D<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
Zivid, FIN<br />
STEMMER IMAGING GmbH<br />
102 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
3dvisionlabs GmbH<br />
Technologie-Campus 1, 09126 Chemnitz<br />
Tel.: 0371/33716555<br />
info@3dvisionlabs.com<br />
www.3dvisionlabs.com<br />
A<br />
Aaronn Electronic GmbH<br />
Zeppelinstr. 2, 82178 Puchheim<br />
Tel.: 089/894577-0, Fax: 089/894577-29<br />
info@aaronn.de, www.aaronn.de<br />
ABS Gesellschaft für<br />
Automatisierung, Bildverarbeitung<br />
und Software mbH<br />
Stockholmer Str. 3, 07747 Jena<br />
Tel.: 03641/2226-0, Fax: 03641/2226-<strong>11</strong><br />
info@abs-jena.de, www.kameras.abs-jena.de<br />
Acal BFi Germany GmbH<br />
Oppelner Str. 5, 82194 Gröbenzell<br />
Pf.: 1352, Pf.PLZ: 82181<br />
Tel.: 08142/6520-0, Fax: 08142/6520-190<br />
info-de@acalbfi.de, www.acalbfi.de<br />
Acceed GmbH<br />
Arnoldstr. 19, 40479 Düsseldorf<br />
Tel.: 02<strong>11</strong>/938898-0, Fax: 02<strong>11</strong>/938898-28<br />
support@acceed.de, www.acceed.de<br />
ADLINK Technology GmbH<br />
Hans-Thoma-Str. <strong>11</strong>, 68163 Mannheim<br />
Tel.: 0621/43214240<br />
germany@adlinktech.com<br />
www.adlinktech.com<br />
ADVANTECH Europe B.V.<br />
Hochdahler Str. 14, 40724 Hilden<br />
Tel.: 00800/2426-8080<br />
customercare@advantech.eu<br />
www.advantech.eu<br />
AEON Verlag & Studio<br />
GmbH & Co. KG<br />
Alter Rückinger Weg 31, 63452 Hanau<br />
Tel.: 06181/520510, Fax: 06181/5205190<br />
info@aeon.de, www.aeon.de<br />
AIT Goehner GmbH<br />
Wilhelmsplatz <strong>11</strong>, 70182 Stuttgart<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/23853-0, Fax: 07<strong>11</strong>/23853-32<br />
info@ait.de, www.ait.de<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
32584, AIT Goehner,<br />
Niederlassung Nord<br />
Firmenverzeichnis<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/23853-70<br />
86157, AIT Goehner,<br />
Niederlassung West<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/23853-87<br />
66386, AIT Goehner,<br />
Vertriebsaußendienst Süd-Ost<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/23853-80<br />
95632, AIT Goehner,<br />
Vertriebsaußendienst Ost<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/23853-810<br />
Aivion<br />
Jahnstr. 12, 85661 Forstinning<br />
Tel.: 08121/2208-0, Fax: 08121/2208-22<br />
sales@aivion.de, www.aivion.de<br />
aku.automation GmbH<br />
Robert-Bosch-Str. 80, 73431 Aalen<br />
Tel.: 07361/89088-0, Fax: 07361/89088-50<br />
info@aku.eu, www.aku.eu<br />
Allied Vision Technologies GmbH<br />
Taschenweg 2a, 07646 Stadtroda<br />
Tel.: 036428/677-0, Fax: 036428/677-28<br />
info@alliedvision.com, www.alliedvision.com<br />
Alysium-Tech GmbH<br />
Andernacher Str. 31b, 904<strong>11</strong> Nürnberg<br />
Tel.: 09<strong>11</strong>/937878-0, Fax: 09<strong>11</strong>/937878-93<br />
sales@alysium.com, www.alysium.com<br />
Ametek GmbH -<br />
Division Creaform Deutschland<br />
Meisenweg 37<br />
70771 Leinfelden-Echterdingen<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/18568030, Fax: 07<strong>11</strong>/18568099<br />
creaform.germany@ametek.com<br />
www.creaform3d.com<br />
AMS Technologies AG<br />
Fraunhoferstr. 22, 82152 Martinsried<br />
Tel.: 089/89577-0, Fax: 089/89577-199<br />
info@amstechnologies.com<br />
www.amstechnologies.com<br />
ANDANTA GmbH<br />
Ilzweg 7+9, 82140 Olching<br />
Tel.: 08142/41058-0, Fax: 08142/41058-29<br />
epost@andanta.de, www.andanta.de<br />
APROtech GmbH<br />
Rathsbergstr. 17, 904<strong>11</strong> Nürnberg<br />
Tel.: 09<strong>11</strong>/650079-50, Fax: 09<strong>11</strong>/650079-79<br />
info@aprotech.de, www.aprotech.de<br />
Asentics GmbH & Co.KG<br />
Birlenbacher Str. 18, 57078 Siegen<br />
Tel.: 0271/30391-0, Fax: 0271/30391-19<br />
info@asentics.de, www.asentics.de<br />
AT - Automation Technology GmbH<br />
Hermann-Bössow-Str. 6-8<br />
23843 Bad Oldesloe<br />
Tel.: 04531/880<strong>11</strong>-0, Fax: 04531/880<strong>11</strong>-20<br />
info@automationtechnology.de<br />
www.automationtechnology.de<br />
ATENSOR<br />
Engineering and Technology<br />
Systems GmbH & Co. KG<br />
a Micro-Epsilon Company<br />
Im Stadtgut B2, A-4407 Steyr-Gleink<br />
Tel.: 0043/7252/70690-0<br />
Fax: 0043/7252/70690-500<br />
office@atensor.com, www.atensor.com<br />
Automation W+R GmbH<br />
Messerschmittstr. 7, 80992 München<br />
Tel.: 089/179199-10, Fax: 089/179199-20<br />
info@automationwr.de<br />
www.automationwr.de<br />
autoVimation GmbH<br />
Römerweg 1, 76287 Rheinstetten<br />
Tel.: 0721/6276756, Fax: 0721/6276759<br />
sales@autovimation.com<br />
www.autovimation.com<br />
AXIOMTEK Deutschland GmbH<br />
Elisabeth-Selbert-Str. 21a, 40764 Langenfeld<br />
Tel.: 02173/39936-0<br />
welcome@axiomtek.de, www.axiomtek.de<br />
B<br />
Balluff GmbH<br />
Schurwaldstr. 9, 73765 Neuhausen a.d.F.<br />
Pf.: <strong>11</strong>60, Pf.PLZ: 73761<br />
Tel.: 07158/173-0, Fax: 07158/5010<br />
balluff@balluff.de, www.balluff.de<br />
BAP Image Systems GmbH<br />
Etzstr. 37, 84030 Ergolding<br />
Tel.: 0871/43059922, Fax: 0871/43059929<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021 103
info@bapimaging.com<br />
www.bapimaging.com<br />
Basler AG<br />
An der Strusbek 60-62, 22926 Ahrensburg<br />
Tel.: 04102/463-500, Fax: 04102/463-599<br />
sales.europe@baslerweb.com<br />
www.baslerweb.com<br />
Baumer GmbH<br />
Pfingstweide 28, 6<strong>11</strong>69 Friedberg<br />
Tel.: 06031/6007-0, Fax: 06031/6007-6070<br />
sales.de@baumer.com, www.baumer.com<br />
BECOM Systems GmbH<br />
Gutheil-Schoder-Gasse 17, A-1230 Wien<br />
Tel.: 0043/1/9142091-700<br />
sales.systems@becom-group.com,<br />
systems.becom-group.com/<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
63128 Dietzenbach, BECOM Systems<br />
Tel.: 0162/1070493<br />
22880 Wedel, BECOM Systems<br />
Tel.: 0175/1824881<br />
beic Ident GmbH<br />
Hildesheimer Str. 19b, 38271 Baddeckenstedt<br />
Tel.: 05062/96599-0, Fax: 05062/96599-30<br />
info@beic-ident.de, www.beic-ident.de<br />
Biedenkap GmbH<br />
Kernwiesenweg 13, 75334 Straubenhardt<br />
Tel.: 0175/4590979<br />
jan.biedenkap@bi-vis.com<br />
Brinno Europe | IDCP BV<br />
Manuscriptstraat 12-13, NL - 1321 NN Almere<br />
Tel.: 0031/20/6186322<br />
info@brinno.eu, www.brinno.eu<br />
bsAutomatisierung GmbH<br />
Max-Eyth-Str. 12, 72348 Rosenfeld<br />
Tel.: 07428/9412-0, Fax: 07428/9412-25<br />
info@bsgruppe.com, www.bsgruppe.com<br />
BT-Anlagenbau GmbH & Co.KG<br />
Ludersdorf 175, A-8200 Gleisdorf<br />
Tel.: 0043/3<strong>11</strong>2/55800<br />
office@bt-anlagenbau.at<br />
www.bt-anlagenbau.at<br />
Büchner Lichtsysteme GmbH<br />
Uzstr. 2, 86465 Welden<br />
Tel.: 08293/909-<strong>11</strong>2, Fax: 08293/909-<strong>11</strong>1<br />
info@buechner-lichtsysteme.de<br />
www.buechner-lichtsysteme.de<br />
C<br />
Chromasens GmbH,<br />
ein Unternehmen der TKH Gruppe<br />
Max-Stromeyer-Str. <strong>11</strong>6, 78467 Konstanz<br />
Tel.: 07531/876-0, Fax: 07531/876-303<br />
info@chromasens.de, www.chromasens.de<br />
Cognex Germany Inc.<br />
Emmy-Noether-Str. <strong>11</strong>, 76131 Karlsruhe<br />
Tel.: 0721/9588052<br />
contact.eu@cognex.com, www.cognex.com<br />
Contrinex Sensor GmbH<br />
Friedrich-List-Str. 44<br />
70771 Leinfelden-Echterdingen<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/220988-0, Fax: 07<strong>11</strong>/220988-<strong>11</strong><br />
info@contrinex.de, www.contrinex.de<br />
Cosyco GmbH<br />
Starnbergerweg 1a, 82<strong>11</strong>0 Germering<br />
Tel.: 089/847087<br />
info@cosyco.de, www.cosyco.de<br />
CoSynth GmbH & Co. KG<br />
Marie-Curie-Str. 1, 26129 Oldenburg<br />
Tel.: 0441/36<strong>11</strong>6-756, Fax: 0441/36<strong>11</strong>6-759<br />
stehno@cosynth.com, www.cosynth.com<br />
CRETEC GmbH<br />
Industriestr. 35, 63654 Büdingen<br />
Tel.: 06185/64799-00<br />
mail@cretec.gmbh, www.cretec.gmbh<br />
D<br />
BHV-Automation GmbH<br />
Niedereimerfeld <strong>11</strong>, 59823 Arnsberg<br />
Tel.: 02931/52990-0, Fax: 02931/52990-17<br />
a.zydek@bhv-automation.de<br />
www.bhv-automation.de<br />
Bi-Ber GmbH & Co. KG<br />
An der Wuhlheide 232B, 12459 Berlin<br />
Tel.: 030/8103222-60, Fax: 030/8103222-61<br />
info@bilderkennung.de<br />
www.bilderkennung.de<br />
C.R.S. iiMotion GmbH<br />
Hermann-Schwer-Str. 3<br />
78048 Villingen-Schwenningen<br />
Tel.: 07721/206970<br />
info@crs-iimotion.com<br />
www.crs-iimotion.com<br />
CBC (Europe) GmbH<br />
Hansaallee 191, 40549 Düsseldorf<br />
Tel.: 02<strong>11</strong>/53067-0, Fax: 02<strong>11</strong>/53067-180<br />
info@cbc-europe.com, www.computar.com<br />
Datasensor GmbH<br />
Pitzarweg 20, 83624 Otterfing<br />
Tel.: 08024/979301-0<br />
info@datasensor.de<br />
www.datasensor.de<br />
www.industrystore24.com<br />
dhs Dietermann & Heuser Solution<br />
GmbH<br />
Herborner Str. 50, 35753 Greifenstein<br />
Tel.: 02779/9120-0, Fax: 02779/9120-99<br />
vertrieb@dhssolution.com<br />
www.dhssolution.com, www.pixel-fox.com<br />
104 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
marketing@fabrimex-systems.ch<br />
www.fabrimex-systems.ch<br />
di-soric Solutions GmbH & Co. KG<br />
Steinbeisstr. 6, 73660 Urbach<br />
Tel.: 07181/9879-0<br />
info@di-soric.com, www.di-soric.com<br />
DIANA Electronic-Systeme GmbH<br />
Siemensstr. 2, 71409 Schwaikheim<br />
Tel.: 07195/97707-0, Fax: 07195/97707-19<br />
info@dianaelectronic.de<br />
www.dianaelectronic.com<br />
Dino-Lite Europe | IDCP BV<br />
Manuscriptstraat 12-13, NL - 1321 NN Almere<br />
Tel.: 0031/20/6186322<br />
info@dino-lite.eu, www.dino-lite.eu<br />
Docter Optics SE<br />
Mittelweg 29, 07806 Neustadt an der Orla<br />
Tel.: 036481/27-0, Fax: 036481/27-270<br />
info@docteroptics.com<br />
www.docteroptics.com<br />
E<br />
Edmund Optics GmbH<br />
Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz<br />
Tel.: 06131/5700-0, Fax: 06131/2172306<br />
sales@edmundoptics.de<br />
www.edmundoptics.de<br />
EFCO Electronics GmbH<br />
Ulrichsberger Str. 17/G1, 94469 Deggendorf<br />
Tel.: 0991/2009298-0<br />
Fax: 0991/2009298-299<br />
sales@efcotec.de, www.efcotec.de<br />
EHD imaging GmbH<br />
Zum Rennplatz 15, 49401 Damme<br />
Tel.: 05491/2090, Fax: 05491/2098<br />
info@ehdimaging.de, www.ehd.de<br />
EKF Elektronik GmbH<br />
Philipp-Reis-Str. 4, 59065 Hamm<br />
Tel.: 02381/6890-0, Fax: 02381/6890-90<br />
sales@ekf.de, www.ekf.de<br />
emmtrix Technologies GmbH<br />
Haid-und-Neu-Str. 7, 76131 Karlsruhe<br />
Tel.: 0721/9861456-0, Fax: 0721/9861456-9<br />
sales@emmtrix.com, www.emmtrix.com<br />
EMO Systems GmbH<br />
Rungestr. 19, 10179 Berlin<br />
Tel.: 030/4000475-80, Fax: 030/4000475-90<br />
info@emosystems.de, www.emosystems.de<br />
Entner Electronics KG<br />
Treiet Str. 42, A - 6832 Sulz<br />
Tel.: 0043/5522/75717-0<br />
Fax: 0043/5522/75717-44<br />
info@entner-electronics.com<br />
www.entner-electronics.com<br />
EURECA Messtechnik GmbH<br />
Deutz-Kalker-Str. 35, 50679 Köln<br />
Tel.: 0221/952629-0, Fax: 0221/952629-9<br />
info@eureca.de, www.eureca.de<br />
Euresys SA<br />
Rue du Bois Saint-Jean 20, B-4102 Seraing<br />
Tel.: 0032/4/3677288<br />
sales@euresys.com, www.euresys.com<br />
Verkaufsbüro:<br />
Sensor to Image GmbH<br />
Tel.: 08861/2369-0<br />
evotron GmbH & Co. KG<br />
Pfütschbergstr. 1, 98527 Suhl<br />
Tel.: 03681/80764-60<br />
info@evotron-gmbh.de<br />
www.evotron-gmbh.de<br />
EVT Eye Vision Technology GmbH<br />
Gartenstr. 26, 76133 Karlsruhe<br />
Tel.: 0721/668004230, Fax: 0721/62690596<br />
info@evt-web.com, www.evt-web.com<br />
EyeSpec GmbH<br />
Rungholtstr. 9, 25746 Heide<br />
Tel.: 0481/12610-100, Fax: 0481/12610-126<br />
info@eyespec.de, www.eyespec.de<br />
F<br />
Fabrimex Systems AG<br />
Industriestr. 4B, CH - 8604 Volketswil<br />
Tel.: 0041/44/9081360<br />
Fax: 0041/44/9081367<br />
Falcon Illumination MV<br />
GmbH & Co. KG<br />
In den Scheibigswiesen 8<br />
74257 Untereisesheim<br />
Tel.: 07132/99169-0, Fax: 07132/99169-10<br />
info@falcon-illumination.de<br />
www.falcon-illumination.de<br />
FAW Industrial Automation GmbH<br />
Mollenbachstr. 33-35, 71229 Leonberg<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/699721-0, Fax: 07<strong>11</strong>/699721-285<br />
info@eyespec-faw.de<br />
www.faw-automation.com<br />
FiberVision GmbH<br />
Jens-Otto-Krag-Str. <strong>11</strong>, 52146 Würselen<br />
Tel.: 02405/4548-0<br />
info@fibervision.de, www.fibervision.de<br />
FLIR Systems GmbH<br />
Berner Str. 81, 60437 Frankfurt<br />
Tel.: 069/950090-0, Fax: 069/950090-40<br />
info@flir.de, www.flir.de<br />
FORTech Software GmbH<br />
Tannenweg 22m, 18059 Rostock<br />
Tel.: 0381/496800-0, Fax: 0381/496800-29<br />
info@fortech.de, www.fortech.de<br />
FRAMOS GmbH<br />
Mehlbeerenstr. 2, 82024 Taufkirchen<br />
Tel.: 089/710667-0, Fax: 089/710667-66<br />
info@framos.com, www.framos.com<br />
Fraunhofer-Institut für Organische<br />
Elektronik, Elektronenstrahl- und<br />
Plasmatechnik FEP<br />
Maria-Reiche-Str. 2, 0<strong>11</strong>09 Dresden<br />
Tel.: 0351/8823-238, Fax: 0351/8823-394<br />
ines.schedwill@fep.fraunhofer.de<br />
www.fep.fraunhofer.de<br />
Fraunhofer-Institut für Techno- und<br />
Wirtschaftsmathematik ITWM<br />
Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern<br />
Tel.: 0631/31600-4445<br />
Fax: 0631/31600-5445<br />
mark.maasland@itwm.fraunhofer.de<br />
www.itwm.fraunhofer.de/bv<br />
FUCHS CV GmbH<br />
Sindelfinger Str. 4/4, 72070 Tübingen<br />
Tel.: 07071/97555-66, Fax: 07071/97555-88<br />
fuchs@fuchs-cv.de, www.fuchs-cv.de<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021 105
FUCHS engineering GmbH<br />
Sindelfinger Str. 4/4, 72070 Tübingen<br />
Tel.: 07071/97555-60, Fax: 07071/97555-88<br />
info@fuchs-engineering.de<br />
www.fuchs-engineering.de<br />
FUJIFILM<br />
Optical Devices Europe GmbH<br />
Fujistr. 1, 47533 Kleve<br />
Tel.: 02821/7<strong>11</strong>5400<br />
cctv_eu@fujifilm.com, www.fujifilm.eu/fujinon<br />
FusionSystems GmbH<br />
Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz<br />
Tel.: 0371/5347-730, Fax: 0371/5347-733<br />
info@fusionsystems.de<br />
www.fusionsystems.de<br />
G<br />
Getronic Vertrieb elektronischer<br />
Bauelemente GmbH<br />
Stawedder 29, 25462 Rellingen<br />
Tel.: 04101/8040-100, Fax: 04101/8040-150<br />
info@getronic.de, www.getronic.de<br />
GFaI - Gesellschaft zur Förderung<br />
angewandter Informatik e.V.<br />
Volmerstr. 3, 12524 Berlin<br />
Tel.: 030/814563-300, Fax: 030/814563-302<br />
info@gfai.de, www.gfai.de<br />
Gixel GmbH<br />
Am Wiesenrain 9, 76228 Karlsruhe<br />
Tel.: 01590/3786719<br />
info@gixel.de, www.gixel.de<br />
GMS Gesellschaft für Mess- und<br />
Systemtechnik mbH<br />
Max-Planck-Str. 5, 78549 Spaichingen<br />
Tel.: 07424/9590-0, Fax: 07424/9590-19<br />
bernhard.cordi@gms-messtechnik.de<br />
www.gms-messtechnik.de<br />
GÖPEL electronic GmbH<br />
Göschwitzer Str. 58/66, 07745 Jena<br />
Tel.: 03641/68960, Fax: 03641/6896944<br />
sales@goepel.com, www.goepel.com<br />
Goldlücke GmbH<br />
Flugplatzstr. 104, 90768 Fürth<br />
Tel.: 09<strong>11</strong>/950942-100<br />
Fax: 09<strong>11</strong>/950942-<strong>11</strong>0<br />
info@giib.de, www.giib.de<br />
greateyes GmbH<br />
Justus-von-Liebig-Str. 2, 12489 Berlin<br />
Tel.: 030/912075-250, Fax: 030/912075-251<br />
info@greateyes.de, www.greateyes.de<br />
H<br />
Hamamatsu Photonics<br />
Deutschland GmbH<br />
Arzbergerstr. 10, 822<strong>11</strong> Herrsching<br />
Tel.: 08152/375-100, Fax: 08152/375-<strong>11</strong>1<br />
info@hamamatsu.de, www.hamamatsu.de<br />
HaSoTec GmbH<br />
Burgwall 20, 18055 Rostock<br />
Tel.: 0381/4909-834, Fax: 0381/4909-835<br />
info@hasotec.com, www.hasotec.com<br />
HD Vision Systems GmbH<br />
Carl-Friedrich-Gauß-Ring 5<br />
69124 Heidelberg<br />
Tel.: 06221/6721900<br />
info@hdvisionsystems.com<br />
www.hdvisionsystems.com<br />
Hefel Technik GmbH<br />
Hatlerstraße 72, A-6850 Dornbirn<br />
Tel.: 0043/5572/29696<br />
juergen.mattivi@hefel-technik.com<br />
www.hefel-technik.com<br />
HEITEC AG<br />
Güterbahnhofstr. 5, 91052 Erlangen<br />
Tel.: 09131/877-0, Fax: 09131/877-199<br />
info@heitec.de, www.heitec.de<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
08236, HEITEC Auerbach GmbH & Co. KG,<br />
Ellefeld<br />
Tel.: 03745/7868-0, Fax: -30<br />
09<strong>11</strong>6, HEITEC AG, Chemnitz<br />
Tel.: 0371/475-4800, Fax: -4805<br />
12681, HEITEC AG, Berlin<br />
Tel.: 030/934422-0, Fax: -<strong>11</strong><br />
21079, HEITEC AG, Hamburg<br />
Tel.: 040/79012450<br />
24107, HEITEC AG, Kiel<br />
Tel.: 0431/380163-10, Fax: -20<br />
73329, HEITEC PTS GmbH, Kuchen<br />
Tel.: 07331/3046-0, Fax: -<strong>11</strong><br />
74172, HEITEC AG, Neckarsulm<br />
Tel.: 07132/95161-0, Fax: -<strong>11</strong><br />
74564, HEITEC AG, Crailsheim<br />
Tel.: 07951/9366-0, Fax: -66<br />
81739, HEITEC AG, München<br />
Tel.: 089/636-37486, Fax: -77100<br />
86167, HEITEC AG, Augsburg<br />
Tel.: 0821/27959-<strong>11</strong>2, Fax: -10<br />
90542, HEITEC AG, Eckental<br />
Tel.: 09126/2934-0, Fax: -199<br />
90762, HEISAB GmbH, Fürth<br />
Tel.: 09<strong>11</strong>/810050-0, Fax: -81<br />
93073, HEITEC AG, Neutraubling<br />
Tel.: 09401/52875-0<br />
hema electronic GmbH<br />
Röntgenstr. 31, 73431 Aalen<br />
Tel.: 07361/9495-0, Fax: 07361/9495-45<br />
info@hema.de, www.hema.de<br />
Hengstmann Solutions GmbH<br />
Am Reutberg 4, 83679 Sachsenkam<br />
Tel.: 08021/50472-0, Fax: 08021/50472-28<br />
info@hengstmann.com<br />
www.hengstmann.com<br />
HERMOS AG<br />
Gartenstr. 19, 95490 Mistelgau<br />
Tel.: 09279/991-0, Fax: 09279/991-100<br />
info@hermos.com, www.hermos.com<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
0<strong>11</strong>57, HERMOS<br />
Tel.: 0351/8<strong>11</strong>54-0, Fax: -299<br />
08523, HERMOS<br />
Tel.: 03741/449007-0, Fax: -100<br />
48231, HERMOS<br />
Tel.: 02585/9353-27, Fax: -28<br />
56295, HERMOS<br />
Tel.: 02654/88078-0<br />
60327, HERMOS<br />
Tel.: 069/97328877-100, Fax: -200<br />
84533, HERMOS<br />
Tel.: 08678/74839-0, Fax: -200<br />
80687, HERMOS<br />
Tel.: 089/4520533-0, Fax: -179<br />
98527, HERMOS<br />
Tel.: 03681/80795-0, Fax: -15<br />
High Speed Vision GmbH<br />
Pforzheimer Str. 128A, 76275 Ettlingen<br />
Tel.: 07243/94757-22, Fax: 07243/94757-29<br />
reiner.hauptmann@hsvision.de<br />
www.hsvision.de<br />
Hinze OptoEngineering<br />
GmbH & Co.KG<br />
Barkhausenweg <strong>11</strong>, 22339 Hamburg<br />
Tel.: 040/542590, Fax: 040/543573<br />
info@hinze-opto.de, www.hinze-opto.de<br />
Hitachi Kokusai Electric Europe<br />
GmbH<br />
Siemensstr. 9, 63263 Neu-Isenburg<br />
Tel.: 06102/8332-0, Fax: 06102/8332-499<br />
info@hitachi-keu.com, www.hitachi-keu.com<br />
I<br />
I³Tech GmbH<br />
Weststr. 37, 74629 Pfedelbach<br />
Tel.: 07941/647398-0, Fax: 07941/647398-9<br />
info@i3tech.de, www.i3tech.de<br />
IB/E optics GmbH<br />
Passauer Str. 13, 94078 Freyung<br />
Tel.: 08551/9998030, Fax: 08551/9998031<br />
ibe@ibe-optics.com, www.ibe-optics.com<br />
106 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
IBEA GmbH<br />
Kleine Bahnstr. 8, 22525 Hamburg<br />
Tel.: 040/689887-0, Fax: 040/689887-29<br />
vertrieb@ibea.de, www.ibea.de<br />
ICO Innovative Computer GmbH<br />
Zuckmayerstr. 15, 65582 Diez<br />
Tel.: 06432/9139-0<br />
vertrieb@ico.de, www.ico.de<br />
ICP Deutschland GmbH<br />
Mahdenstr. 3, 72768 Reutlingen<br />
Tel.: 07121/14323-0, Fax: 07121/14323-90<br />
info@icp-deutschland.de<br />
www.icp-deutschland.de<br />
ICW -<br />
Ingenieurbüro Christian Wölz e.K.<br />
Engelschalkstr. 32, 86316 Friedberg<br />
Tel.: 0821/242928-0 Fax: 0821/242928-99<br />
anfrage@icw-news.de, www.icw-news.de<br />
IDS Imaging Development Systems<br />
GmbH<br />
Dimbacher Str. 8-10, 74182 Obersulm<br />
Tel.: 07134/96196-0<br />
sales@ids-imaging.de, www.ids-imaging.de<br />
IMM Photonics GmbH<br />
Ohmstr. 4, 85716 Unterschleißheim<br />
Tel.: 089/321412-0, Fax: 089/321412-<strong>11</strong><br />
sales@imm-photonics.de<br />
www.imm-photonics.de<br />
in-situ GmbH<br />
vision & sensor systems<br />
Mühlweg 2c, 82054 Sauerlach/München<br />
Tel.: 08104/90960-0, Fax: 08104/90960-29<br />
vision@in-situ.de, www.in-situ.de<br />
InfraTec GmbH -<br />
Infrarotsensorik und Messtechnik<br />
Gostritzer Str. 61-63, 01217 Dresden<br />
Tel.: 0351/82876-600, Fax: 0351/82876-543<br />
thermo@infratec.de, www.infratec.de<br />
Institut für Mikroelektronik<br />
Stuttgart IMS CHIPS<br />
Allmandring 30 A, 70569 Stuttgart<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/21855-0, Fax: 07<strong>11</strong>/21855-<strong>11</strong>1<br />
info@ims-chips.de, www.ims-chips.de<br />
Intenta GmbH<br />
Ahornstr. 55, 09<strong>11</strong>2 Chemnitz<br />
Tel.: 0371/24354-0, Fax: 0371/24354-020<br />
info@intenta.de, www.intenta.de<br />
21224, ipf electronic gmbh vertrieb nord<br />
Tel.: 04108/4189-0, Fax: -19<br />
78647, ipf electronic gmbh vertrieb süd<br />
Tel.: 07425/94005-0, Fax: -5<br />
IS - Imaging Solutions GmbH<br />
Arbachtalstr. 6, 72800 Eningen u.A.<br />
Tel.: 07121/680853-0, Fax: 0121/680853-9<br />
info@imaging-solutions.de<br />
www.imaging-solutions.de<br />
Verkaufsbüro:<br />
50321, Brühl, IS-Imaging Solutions GmbH<br />
Tel.: 02232/4<strong>11</strong>174, Fax: /4<strong>11</strong>175<br />
ISRA VISION AG<br />
Industriestr. 14, 64297 Darmstadt<br />
Tel.: 06151/948-0, Fax: 06151/948-140<br />
info@isravision.com, www.isravision.com<br />
ISW Industrielle Sensorsysteme<br />
Wichmann GmbH<br />
Farmers Ring 1, 25337 Kölln-Reisiek<br />
Tel.: 04121/57-0815, Fax: 04121/57-0814<br />
info@isw-gmbh.biz, www.isw-gmbh.biz<br />
ifm-Unternehmensgruppe<br />
Friedrichstr. 1, 45128 Essen<br />
Kundenkontakt: Tel.: 0800/1616164<br />
Fax: 0800/1616165 (kostenfrei)<br />
Tel.: 0800/1616164, Fax: 0800/1616165<br />
info@ifm.com, www.ifm.com<br />
iiM AG<br />
Neuer Friedberg 5, 98527 Suhl<br />
Tel.: 03681/45519-0, Fax: 03681/45519-<strong>11</strong><br />
info@iimag.de, www.iimag.de<br />
Imagic Bildverarbeitung AG<br />
Europa-Str. 27, CH - 8152 Glattbrugg<br />
Tel.: 0041/44/809-4060<br />
Fax: 0041/44/809-4061<br />
info@imagic.ch, www.imagic.ch<br />
IMAGO Technologies GmbH<br />
Straßheimer Str. 45, 6<strong>11</strong>69 Friedberg<br />
Tel.: 06031/68426<strong>11</strong><br />
info@imago-technologies.com<br />
www.imago-technologies.com<br />
IOS Innovative Optoelektronik und<br />
Steuerungssysteme GmbH<br />
Schwarzer Weg 10, 32423 Minden<br />
Tel.: 0571/30887, Fax: 0571/30928<br />
kontakt@ios-web.de, www.ios-web.de<br />
IOSS GmbH<br />
Fritz-Reichle-Ring 18, 78315 Radolfzell<br />
Tel.: 07732/982796-0<br />
Fax: 07732/982796-<strong>11</strong><br />
info@ioss.de, www.ioss.de<br />
IPC2U GmbH<br />
Frankenring 6, 30855 Langenhagen<br />
Tel.: 05<strong>11</strong>/807259-0, Fax: 05<strong>11</strong>/807259-22<br />
sales@ipc2u.de, www.ipc2u.de<br />
ipf electronic gmbh<br />
Rosmarter Allee 14, 58762 Altena<br />
Tel.: 02351/9365-0, Fax: 02351/9365-19<br />
info@ipf.de, www.ipf.de<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
isys vision GmbH<br />
Zollhallenstr. <strong>11</strong>, 79106 Freiburg<br />
Tel.: 0761/79095-0<br />
info@isys-vision.de, www.isys-vision.de<br />
J<br />
j5create Europe | IDCP BV<br />
Manuscriptstraat 12-13, NL - 1321 NN Almere<br />
Tel.: 0031/20/6186322<br />
info@brinno.eu, www.brinno.eu<br />
JENOPTIK Industrial Metrology<br />
Germany GmbH<br />
Drachenloch 5<br />
78052 Villingen-Schwenningen<br />
Tel.: 07721/6813-0, Fax: 07721/6813-444<br />
metrology@jenoptik.com<br />
www.jenoptik.de/messtechnik<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
07745 Jena,<br />
JENOPTIK / Industrielle Messtechnik,<br />
Tel.: 03641/23290-410, Fax: -4<strong>11</strong><br />
40880 Ratingen,<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021 107
JENOPTIK / Industrielle Messtechnik,<br />
Tel.: 02102/714375-01, Fax: -10<br />
Jos. Schneider<br />
Optische Werke GmbH<br />
Ringstr. 132, 55543 Bad Kreuznach<br />
Tel.: 0671/601-0, Fax: 0671/601-8<strong>11</strong>09<br />
cs@schneiderkreuznach.com<br />
www.schneiderkreuznach.com<br />
K<br />
Kaiser Vision GmbH<br />
Köhlerstr. 78c, 06189 Weinböhla<br />
Tel.: 0172/5723196, Fax: 035243/45468<br />
info@kaiser-vision.de, www.kaiser-vision.de<br />
Kdorf Automation GmbH & Co. KG<br />
Industriering Ost 66, 47906 Kempen<br />
Tel.: 02152/8948033, Fax: 02152/8948034<br />
kontakt@kdorf.de, www.kdorf.de<br />
KEYENCE Deutschland GmbH<br />
Siemensstr. 1, 63263 Neu-Isenburg<br />
Tel.: 06102/3689-0, Fax: 06102/3689-100<br />
info@keyence.de, www.keyence.de<br />
Kithara Software GmbH<br />
Alte Jakobstr. 78, 10179 Berlin<br />
Tel.: 030/2789673-0, Fax: 030/2789673-20<br />
info@kithara.com, www.kithara.com<br />
Kowa Optimed Deutschland GmbH<br />
Fichtenstr. 123, 40233 Düsseldorf<br />
Tel.: 02<strong>11</strong>/542184-0, Fax: 02<strong>11</strong>/542184-10<br />
lens@kowaoptimed.com<br />
www.kowa-lenses.com<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
76337, Polytec GmbH<br />
Tel.: 07243/604-0, Fax: /69944<br />
82140, Rauscher GmbH<br />
Tel.: 08142/44841-0, Fax: -90<br />
82178, Stemmer Imaging GmbH<br />
Tel.: 089/80902-0<br />
85716, Mikrotron GmbH<br />
Tel.: 089/726342-60, Fax: -99<br />
L<br />
Laser 2000 GmbH<br />
Argelsrieder Feld 14, 82234 Wessling<br />
Tel.: 08153/405-0, Fax: 08153/405-33<br />
info@laser2000.de, www.laser2000.de<br />
Laser Components GmbH<br />
Werner-von-Siemens-Str. 15, 82140 Olching<br />
Tel.: 08142/2864-0, Fax: 08142/2864-<strong>11</strong><br />
info@lasercomponents.com<br />
www.lasercomponents.com<br />
LaVision GmbH<br />
Anna-Vandenhoeck-Ring 19<br />
37081 Göttingen<br />
Tel.: 0551/9004-0, Fax: 0551/9004-100<br />
info@lavision.com, www.lavision.com<br />
LEJ || Lighting & Electronics Jena<br />
Leistungselektronik JENA GmbH<br />
Stockholmer Str. 5, 07747 Jena<br />
Tel.: 03641/3530-0, Fax: 03641/3530-70<br />
vertrieb@lej.de, www.lej.de<br />
LENSATION GmbH<br />
Unterer Dammweg 12, 76149 Karlsruhe<br />
Tel.: 0721/754045-0, Fax: 0721/754045-90<br />
info@lensation.de, www.lensation.de<br />
LIMESS<br />
Messtechnik und Software GmbH<br />
Gripswaldstr. 37, 47804 Krefeld<br />
Tel.: 02151/3652800, Fax: 02151/3652809<br />
info@limess.com, www.limess.com<br />
LLA Instruments GmbH & Co. KG<br />
Justus-von-Liebig-Str. 9/<strong>11</strong>, 12489 Berlin<br />
Tel.: 030/6290790-0, Fax: 030/6290790-10<br />
lla@lla.de, www.lla-instruments.com<br />
LMI Technologies GmbH<br />
Warthestr. 21, 14513 Teltow<br />
Tel.: 03328/93600, Fax: 03328/9360200<br />
contact@lmi3d.com, www.lmi3d.de<br />
LogoTek Gesellschaft für<br />
Informationstechnologie mbH<br />
An der Köhlerei 7, 97828 Marktheidenfeld<br />
Tel.: 09391/91823-0, Fax: 09391/9182330<br />
info@logotek-gmbh.de<br />
www.logotek-gmbh.de<br />
Lutronic GmbH<br />
Im Gewerbepark 2, 58579 Schalksmühle<br />
Tel.: 02355/83999-1016<br />
Fax: 02355/83999-2016<br />
info@lutronic.biz, www.lutronic.biz<br />
LuxFlux GmbH<br />
Gerhard-Kindler-Str. 13, 72770 Reutlingen<br />
Tel. 07121/696360-0<br />
info@luxflux.de, www.luxflux.de<br />
M<br />
M.I.T. GmbH<br />
Hauptstr. 188, 76756 Bellheim<br />
Tel:. 07272/9005007, Fax: 0721/27664930<br />
info@youseetheexcellence.de<br />
www.youseetheexcellence.de<br />
M3H2 GmbH<br />
Bergwachtstr. 2, 80995 München<br />
Tel.: 089/1894959-0, Fax: 089/1894959-29<br />
infoservice@m3h2.de, www.m3h2.de<br />
Verkaufsbüro:<br />
91541 Stiegele Datensysteme GmbH<br />
Tel.: 09861/948822, Fax: /948849<br />
MA micro automation GmbH -<br />
GB optronic<br />
Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot<br />
Tel.: 06227/3412-0, Fax: 06227/3412-995<br />
info@micro-automation.de<br />
www.micro-automation.de<br />
Math u. Tech Engineering GmbH<br />
Robert-Bosch-Str. 6/1<br />
72654 Neckartenzlingen<br />
Tel.: 07127/958350, Fax: 032121/210891<br />
sales@mathtech.de, www.mathtech.eu<br />
MATRIX VISION GmbH<br />
Talstr. 16, 71570 Oppenweiler<br />
Tel.: 07191/9432-0, Fax: 07191/9432-288<br />
info@matrix-vision.de, www.matrix-vision.de<br />
MaxxVision GmbH<br />
Sigmaringer Str. 121, 70567 Stuttgart<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/997996-3, Fax: 07<strong>11</strong>/997996-50<br />
info@maxxvision.com, www.maxxvision.com<br />
MBJ Imaging GmbH<br />
Neuer Höltigbaum 15, 22143 Hamburg<br />
Tel.: 040/226162330<br />
sales@mbj-imaging.com<br />
www.mbj-imaging.com<br />
MBR GmbH<br />
Handels- und Vertriebsgesellschaft<br />
Kastanienallee 7A, 97280 Remlingen<br />
Tel.: 09369/982796-0, Fax: 09369/982796-5<br />
info@mbr-gmbh.com, www.mbr-gmbh.com<br />
108 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
MCD Elektronik GmbH<br />
Hoheneichstr. 52, 75217 Birkenfeld<br />
Tel.: 07231/78405-0, Fax: 07231/78405-10<br />
info@mcd-elektronik.de<br />
www.mcd-elektronik.de<br />
Me-go GmbH<br />
Am Martinsberg 30, 91567 Herrieden<br />
Tel.: 0162/7998130<br />
kontakt@me-go.de, www.me-go.de<br />
Meprovision GmbH & Co. KG<br />
Röntgenstr. 7, 66763 Dillingen<br />
Tel.: 06831/16576-0, Fax: 06831/165776-90<br />
info@meprovision.de, www.meprovision.de<br />
Metrolux<br />
Optische Messtechnik GmbH<br />
Bertha-von-Suttner-Str. 5, 37085 Göttingen<br />
Tel.: 0551/797670, Fax: 0551/7976724<br />
info@metrolux.de, www.metrolux.de<br />
Mikromak Service Brinkmann<br />
Singerstr. 28, 10243 Berlin<br />
Tel.: 030/42022-402, Fax: 030/42022-401<br />
info@mikromak.com, www.mikromak.com<br />
Mikrotron GmbH<br />
ein Unternehmen der TKH Gruppe<br />
Landshuter Str. 20-22<br />
85716 Unterschleissheim<br />
Tel.: 089/726342-00, Fax: 089/726342-99<br />
info@mikrotron.de, www.mikrotron.de<br />
MITUTOYO Deutschland GmbH<br />
Borsigstr. 8-10, 41469 Neuss<br />
Pf.: 210565, Pf.PLZ: 41431<br />
Tel.: 02137/102-0, Fax: 02137/102-8685<br />
info@mitutoyo.de, www.mitutoyo.de<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
12489 Berlin, Mitutoyo Deutschland GmbH<br />
Tel.: 030/679887-0, Fax: -29<br />
21079 Hamburg,<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH<br />
Tel.: 040/791894-0, Fax: -50<br />
71229 Leonberg, Mitutoyo Deutschland<br />
GmbH Tel.: 07152/6080-0, Fax: -60<br />
85055 Ingolstadt,<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH<br />
Tel.: 0841/954920, Fax: /9549250<br />
99817 Eisenach,<br />
Mitutoyo Deutschland GmbH<br />
Tel.: 03691/88909-108, Fax: -9<br />
MSTVision GmbH<br />
Am Schinnergraben 65, 55129 Mainz<br />
Tel.: 06131/2490484, Fax: 06131/2491709<br />
info@mstvision.de, www.mstvision.de<br />
mu:v GmbH<br />
Domagkstr. 7, 85551 Kirchheim<br />
Tel.: 089/1247420-0, Fax: 089/1247420-99<br />
info@mu-v.de, www.mu-v.de<br />
MVTec Software GmbH<br />
Arnulfstr. 205, 80634 München<br />
Tel.: 089/457695-0, Fax: 089/457695-55<br />
info@mvtec.com<br />
www.mvtec.com, www.halcon.com<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
28217, The Imaging Source Europe<br />
Tel.: 0421/33591-0, Fax: -80<br />
74182, IDS GmbH<br />
Tel.: 07134/96196-0, Fax: -99<br />
82402, CGI Systems GmbH<br />
Tel.: 08801/9123-22, Fax: -38<br />
N<br />
NET<br />
New Electronic Technology GmbH<br />
Lerchenberg 7, 86923 Finning<br />
Tel.: 08806/9234-0, Fax: 08806/9234-77<br />
info@net-gmbh.com, www.net-gmbh.com<br />
Neumüller Elektronik GmbH<br />
Gewerbegebiet Ost 7, 91085 Weisendorf<br />
Tel.: 09135/73666-0, Fax: 09135/73666-60<br />
info@neumueller.com, www.neumueller.com<br />
Verkaufsbüros nach PLZ:<br />
22926, Neumüller Elektronik GmbH<br />
Tel.: 04102/66601-0, Fax: -66<br />
44319, Neumüller Elektronik GmbH<br />
Tel.: 0231/217812-40, Fax: -49<br />
NeuroCheck GmbH<br />
Neckarstr. 76/1, 71686 Remseck<br />
Tel.: 07146/8956-0, Fax: 07146/8956-29<br />
sales@neurocheck.com<br />
www.neurocheck.de<br />
nophut engineering GmbH<br />
Steigerwaldstr. <strong>11</strong>, 96191 Viereth<br />
Tel.: 09503/7090<br />
info@nophut-engineering.de<br />
www.nophut-engineering.de<br />
O<br />
OCTUM GmbH<br />
Renntalstr. 16, 74360 Ilsfeld<br />
Tel.: 07062/91494-0, Fax: 07062/91494-34<br />
info@octum.de, www.octum.de<br />
Omni Control Prüfsysteme GmbH<br />
In der Spöck 10, 77656 Offenburg<br />
Tel.: 0781/9914-12, Fax: 0781/9914-<strong>11</strong><br />
mail@omni-control.de, www.omni-control.de<br />
Omron Electronics GmbH<br />
Elisabeth-Selbert-Str. 17, 40764 Langenfeld<br />
Tel.: 02173/6800-0, Fax: 02173/6800-400<br />
info_de@omron.com<br />
www.industrial.omron.de<br />
On Semiconductor Germany GmbH<br />
Einsteinring 28, 85609 Aschheim-Dornach<br />
Tel.: 089/930808-0<br />
info@onsemi.com, www.onsemi.com<br />
OPC Optical Precision Components<br />
Europe GmbH<br />
Mainzer Str. 32, 55545 Bad Kreuznach<br />
Tel.: 0671/887697-0, Fax: 0671/887697-99<br />
office@opc-europe.de, www.opc-europe.de<br />
opdi-tex GmbH<br />
Gewerbering 9, 86922 Eresing<br />
Tel.: 08193/937103, Fax: 08193/937105<br />
wawi@opdi-tex.de, www.opdi-tex.de<br />
Optimum datamanagement<br />
solutions GmbH<br />
Neureuterstr. 37a, 76185 Karlsruhe<br />
Tel.: 0721/5704495-0, Fax: 0721/5704495-5<br />
vertrieb@optimum-gmbh.de<br />
www.optimum-gmbh.de<br />
Opto GmbH<br />
Lochhamer Schlag 14, 82166 Gräfelfing<br />
Tel.: 089/898055-0, Fax: 089/898055-18<br />
info@opto.de, www.opto.de<br />
Optometron GmbH<br />
Fichtenstr. 42, 85469 Hofolding<br />
Tel.: 08104/5729866<br />
info@optometron.de, www.optometron.de<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021 109
planistar Lichttechnik GmbH<br />
Wiesenweg 4, 97267 Himmelstadt<br />
Tel.: 09364/8060-0, Fax: 09364/8060-29<br />
info@planistar.de, www.planistar.de<br />
R<br />
Optotune Switzerland AG<br />
Bernstr. 388, CH - 8953 Dietikon<br />
Tel.: 0041/58/8563000<br />
Fax: 0041/58/8563001<br />
sales@optotune.com, www.optotune.com<br />
Optris GmbH<br />
Ferdinand-Buisson-Str. 14, 13127 Berlin<br />
Tel.: 030/500197-0, Fax: 030/500197-10<br />
info@optris.de, www.optris.de<br />
Optronis GmbH<br />
Ludwigstr. 2, 77694 Kehl<br />
Tel.: 07851/9126-0, Fax: 07851/9126-10<br />
info@optronis.com, www.optronis.com<br />
P<br />
PCO AG<br />
Donaupark <strong>11</strong>, 93309 Kelheim<br />
Tel.: 09441/2005-0, Fax: 09441/2005-20<br />
sales@pco.de, www.pco.de<br />
Pepperl+Fuchs SE<br />
Lilienthalstr. 200, 68307 Mannheim<br />
Tel.: 0621/776-0, Fax: 0621/776-27-1000<br />
info@de.pepperl-fuchs.com<br />
www.pepperl-fuchs.com<br />
phil-vision GmbH<br />
Lilientalstr. 1, 82178 Puchheim<br />
Tel.: 089/125094350<br />
info@phil-vision.com, www.phil-vision.com<br />
PHLOX S.A.<br />
Moosstr. 13a, 78467 Konstanz<br />
Tel.: 07531/979729<br />
m.simnacher@phlox-gc.com<br />
www.phlox-gc.com<br />
Photonfocus AG<br />
Bahnhofplatz 10, CH - 8853 Lachen<br />
Tel.: 0041/55/4510000<br />
sales@photonfocus.com<br />
www.photonfocus.com<br />
Pilz GmbH & Co. KG<br />
Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern<br />
Tel.: 07<strong>11</strong>/3409-0, Fax: 07<strong>11</strong>/3409-133<br />
pilz.gmbh@pilz.de, www.pilz.de<br />
Polytec GmbH<br />
Polytec-Platz 1-7, 76337 Waldbronn<br />
Pf.: <strong>11</strong>61, Pf.PLZ: 76333<br />
Tel.: 07243/604-0, Fax: 07243/69944<br />
info@polytec.de, www.polytec.de<br />
Precitec Optronik GmbH<br />
Schleussnerstr. 54, 63263 Neu Isenburg<br />
Tel.: 06102/3676-100, Fax: 06102/3676-126<br />
info@precitec-optronik.de, www.precitec.com<br />
PROAUT TECHNOLOGY GmbH<br />
Köpenicker Str. 325/Haus 201, 12555 Berlin<br />
Tel.: 030/5302489-0, Fax: 030/5302489-19<br />
info@proaut.eu, www.proaut.eu<br />
PSE-Priggen Special Electronic<br />
Sellen 102a, 48565 Steinfurt<br />
Tel.: 02551/5770, Fax: 02551/82422<br />
priggen@priggen.com, www.priggen.com<br />
PSI Technics GmbH<br />
Rudolf-Diesel-Str. 21a, 56220 Urmitz<br />
Tel.: 02630/915900, Fax: 02630/9159099<br />
info@psi-technics.com<br />
www.psi-technics.com<br />
Pyramid Computer GmbH<br />
Bötzinger Str. 60, 79<strong>11</strong>1 Freiburg<br />
Tel.: 0761/4514-0, Fax: 0761/4514-319<br />
sales@pyramid.de, www.pyramid.de<br />
Q<br />
Q.VITEC GmbH<br />
Hagenburger Str. 54, 31515 Wunstorf<br />
Tel.: 05031/949343-20<br />
Fax: 05031/949343-29<br />
info@qvitec.de, www.qvitec.de<br />
QualiVision AG<br />
Tödistr. 50, CH-8810 Horgen<br />
Tel.: 0041/43/5005500<br />
info@qualivision.ch, www.qualivision.ch<br />
Verkaufsbüro:<br />
64289, QualiVision GmbH<br />
Tel.: 06151/4605250<br />
RAUSCHER GmbH<br />
Johann-G.-Gutenbergstr. 20, 82140 Olching<br />
Tel.: 08142/44841-0, Fax: 08142/44841-90<br />
info@rauscher.de, www.rauscher.de<br />
recognitec Gesellschaft für digitale<br />
Bildverarbeitung mbH<br />
Albert-Einstein-Ring 1, 14532 Kleinmachnow<br />
Tel.: 033203/77013, Fax: 033203/77014<br />
info@recognitec.de, www.recognitec.de<br />
RH Engineering GmbH & Co. KG<br />
Marktstr. 1, 73079 Süßen<br />
Tel.: 07162/4627080, Fax: 07162/4627081<br />
info@rhengineering.de<br />
www.rhengineering.de<br />
Ruhrbotics GmbH<br />
Maria-von-Linden-Str. 27<br />
45665 Recklinghausen<br />
Tel.: 02361/89039-0, Fax: 02361/89039-99<br />
info@ruhrbotics.de, www.ruhrbotics.de<br />
S<br />
SAC Sirius Advanced Cybernetics<br />
GmbH<br />
An der RaumFabrik 33b, 76227 Karlsruhe<br />
Tel.: 0721/60543-000, Fax: 0721/60543-200<br />
sales@sac-vision.de, www.sac-vision.de<br />
Scholz Software + Engineering<br />
GmbH<br />
Elchstr. 24, 92637 Weiden<br />
Tel.: 0961/48213-0, Fax: 0961/48213-229<br />
info@scholzsue.de, www.scholzsue.de<br />
SensoPart Industriesensorik GmbH<br />
Nägelseestr. 16, 79288 Gottenheim<br />
Tel.: 07665/94769-0, Fax: 07665/94769-730<br />
info@sensopart.de, www.sensopart.com<br />
<strong>11</strong>0 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
Sensor to Image GmbH<br />
Lechtorstr. 20, 86956 Schongau<br />
Tel.: 08861/23690<br />
sales@euresys.com, www.euresys.com/s2i<br />
senswork GmbH<br />
Gewerbepark Lindach D 3<br />
84489 Burghausen<br />
Tel.: 08677/409958-0, Fax: 08677/409958-9<br />
info@senswork.com, www.senswork.com<br />
SIGNUM Computer GmbH<br />
Lena-Christ-Str. 50, 82152 Planegg<br />
Tel.: 089/547055-0<br />
sales@signum-vision.de<br />
www.signum-vision.com<br />
Silicon Software GmbH<br />
Konrad-Zuse-Ring 28, 68163 Mannheim<br />
Tel.: 0621/789507-0, Fax: 0621/789507-10<br />
info@silicon.software<br />
https://silicon.software<br />
SphereOptics GmbH<br />
Gewerbestr. 13, 822<strong>11</strong> Herrsching<br />
Tel.: 08152/983789-0, Fax: 08152/983789-1<br />
info@sphereoptics.de, www.sphereoptics.de<br />
StarLight Opto-Electronics<br />
GmbH & Co. KG<br />
Flachslander Str. 8, 90431 Nürnberg<br />
Tel.: 09<strong>11</strong>/462678-10, Fax 09<strong>11</strong>/462678-19<br />
sales@starlight-oe.com<br />
www.starlight-oe.com<br />
www.shop.starlight-oe.com<br />
STEMMER IMAGING AG<br />
Gutenbergstr. 9-13, 82178 Puchheim<br />
Tel.: 089/80902-0, Fax: 089/80902-<strong>11</strong>6<br />
de.info@stemmer-imaging.com<br />
www.stemmer-imaging.cm<br />
Verkaufsbüros:<br />
08234 Bockau,<br />
STEMMER IMAGING, Ulf Neubert<br />
Tel.: 03771/4444-0, Fax: -2<br />
STEMMER IMAGING Schweiz AG<br />
Tel.: 0041/55/415-9090, Fax: -9091<br />
STEMMER IMAGING Austria GmbH<br />
Tel.: 0043/316/269609<br />
tofmotion sales GmbH<br />
NOE-Süd, Strasse 2a<br />
A-2355 Wiener Neudorf<br />
Tel.: 0043/664/7971985<br />
duregger@tofmotion-sales.com<br />
www.tofmotion-sales.com<br />
TOPAS electronic AG<br />
Großer Kolonnenweg 18c3, 30163 Hannover<br />
Tel.: 05<strong>11</strong>/96864-0, Fax: 05<strong>11</strong>/96864-64<br />
info@topas.de, www.topas.de<br />
Tragant<br />
Handels- und Beteiligungs GmbH<br />
Beeskowdamm 13-15, 14167 Berlin<br />
Tel.: 030/845908-0, Fax: 030/845908-33<br />
info@tragant.de, www.tragant.de<br />
Turck, Hans GmbH & Co. KG<br />
Witzlebenstr. 7, 45472 Mülheim an der Ruhr<br />
Tel.: 0208/4952-0, Fax: 0208/4952-264<br />
more@turck.com, www.turck.com<br />
Sill Optics GmbH & Co. KG<br />
Johann-Höllfritsch-Str. 13<br />
90530 Wendelstein<br />
Tel.: 09129/9023-0, Fax: 09129/9023-23<br />
info@silloptics.de, www.silloptics.de<br />
SOFT CONTROL GmbH<br />
Römerstr. 63, 64291 Darmstadt<br />
Tel.: 06151/370170, Fax: 06151/370351<br />
company@soft-control.eu<br />
www.soft-control.eu<br />
Solectrix GmbH<br />
Dieter-Streng-Str. 4, 90766 Fürth<br />
Tel.: 09<strong>11</strong>/3091610, Fax: 09<strong>11</strong>/309161299<br />
info@solectrix.de, www.solectrix.de<br />
Sontec AG<br />
Turbistr. 27, CH - 6280 Hochdorf<br />
Tel.: 0041/41/9105522<br />
info@sontec.ch, www.sontec.ch<br />
Strelen Control Systems GmbH<br />
Robert-Bosch-Str. 5, 64572 Büttelborn<br />
Tel.: 06151/789380, Fax: 06151/789381<br />
info@strelen.de, www.strelen.de<br />
SVS-VISTEK GmbH<br />
Mühlbachstr. 20, 82229 Seefeld<br />
Tel.: 08152/9985-0, Fax: 08152/9985-79<br />
info@svs-vistek.com, www.svs-vistek.com<br />
T<br />
The Imaging Source Europe GmbH<br />
Überseetor 18, 28217 Bremen<br />
Tel.: 0421/33591-0, Fax: 0421/33591-80<br />
info@theimagingsource.com<br />
www.theimagingsource.com<br />
U<br />
Unique Vision<br />
Kleine Bahnstr. 8, 22525 Hamburg<br />
Tel.: 040/278648-50, Fax: 040/278648-52<br />
info@unique-vision.net<br />
www.unique-vision.net<br />
V<br />
VDM-TEC e.K.<br />
Schillerstr. 2, 84034 Landshut<br />
Tel.: 0871/974970-90, Fax: 0871/974970-92<br />
mail@vdm-tec.de, www.vdm-tec.de<br />
ViConT GmbH<br />
An der Hansalinie 12a, 48163 Münster<br />
Tel.: 0251/39576076, Fax: 0251/39576078<br />
info@vi-cont.de, www.vi-cont.de<br />
VIDEOR E. Hartig GmbH<br />
Carl-Zeiss-Str. 8, 63322 Rödermark<br />
Tel.: 06074/888-300<br />
sales@videor.com, www.videor.com<br />
Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021 <strong>11</strong>1
viimagic GmbH<br />
Maria-Reiche-Str. 1, 0<strong>11</strong>09 Dresden<br />
Tel.: 0351/888121-87, Fax: 0351/888121-89<br />
info@viimagic.com, www.viimagic.com<br />
VISCOM AG<br />
Carl-Buderus-Str. 9-15, 30455 Hannover<br />
Tel.: 05<strong>11</strong>/94996-0, Fax: 05<strong>11</strong>/94996-900<br />
info@viscom.de, www.viscom.com<br />
Visicontrol Gesellschaft für<br />
elektronische Bildverarbeitung mbH<br />
Ettishofer Str. 8, 88250 Weingarten<br />
Tel.: 0751/56013-0, Fax: 0751/56013-49<br />
info@visicontrol.com, www.visicontrol.com<br />
Visio Nerf GmbH<br />
Industriestr. 9, 40822 Mettmann<br />
Tel.: 02104/23485-90, Fax: 02104/23485-91<br />
mkraemer@visionerf.com<br />
www.visionerf.com/de<br />
Vision & Control GmbH<br />
Mittelbergstr. 16, 98527 Suhl<br />
Tel.: 03681/79740<br />
sales@vision-control.com<br />
www.vision-control.com<br />
Vision & Motion Ing. Ges.<br />
Graben 10, A - 7053 Hornstein<br />
Tel.: 0043/2689/2738-26<br />
mail@visionmotion.de<br />
www.visionmotion.com<br />
Vision Components GmbH<br />
Ottostr. 2, 76275 Ettlingen<br />
Tel.: 07243/2167-0<br />
info@vision-components.de<br />
www.vision-components.de<br />
vision-consult<br />
Bildverarbeitung GmbH<br />
An der Talle 76, 33102 Paderborn<br />
Tel.: 05251/69408-0, Fax: 05251/69408-99<br />
info@vision-consult.com<br />
www.vision-consult.com<br />
VisionTools<br />
Bildanalyse Systeme GmbH<br />
Heinrich-Hertz-Str. 7, 68753 Waghäusel<br />
Tel.: 07254/9351-0, Fax: 07254/9351-20<br />
info@vision-tools.com, www.vision-tools.com<br />
ViSiTOOL, P. Stange<br />
Hermann-Röger-Str. 14, 75433 Maulbronn<br />
Pf.: 62, Pf.PLZ: 75430<br />
Tel.: 07043/900000, Fax: 07043/900001<br />
info@visitool.de, www.visitool.de<br />
Visometry GmbH<br />
Fraunhoferstr. 5, 64283 Darmstadt<br />
Tel.: 06151/155274, Fax: 06151/155196<br />
hello@visionlib.com, www.visionlib.com<br />
Visotect GmbH<br />
Heubergstr. 19, 70806 Kornwestheim<br />
Tel.: 07154/8008861, Fax: 07154/8008864<br />
info@visotect.de, www.visotect.de<br />
visutronik GmbH<br />
Robert-Blum-Str. 5, 17033 Neubrandenburg<br />
Tel.: 0395/558423-0<br />
info@visutronik.de, www.visutronik.de<br />
VITRONIC Dr.-Ing. Stein<br />
Bildverarbeitungssysteme GmbH<br />
Hasengartenstr. 14, 65189 Wiesbaden<br />
Tel.: 06<strong>11</strong>/7152-0, Fax: 06<strong>11</strong>/7152-133<br />
sales@vitronic.com, www.vitronic.de<br />
VRmagic Imaging GmbH<br />
Turley-Str. 20, 68167 Mannheim<br />
Tel.: 0621/400416-20<br />
info@vrmagic-imaging.com<br />
www.vrmagic-imaging.com<br />
W<br />
WEBER GmbH<br />
Wailandstr. 6, 63741 Aschaffenburg<br />
Tel.: 06021/3588-0, Fax: 06021/3588-200<br />
service@webergmbh.de<br />
www.webergmbh.de<br />
Weiss Imaging and Solutions<br />
GmbH<br />
Kohlstattstr. 3, 85235 Odelzhausen<br />
Tel.: 08134/5563005<br />
info@weiss-imaging.de<br />
www.weiss-imaging.de/eu<br />
wenglor sensoric gmbh<br />
wenglor Str. 3, 88069 Tettnang<br />
Tel.: 07542/5399-0, Fax: 07542/5399-988<br />
info@wenglor.com, www.wenglor.com<br />
Wente/Thiedig GmbH<br />
Spechtweg 1, 38108 Braunschweig<br />
Tel.: 0531/2194569-0<br />
Fax: 0531/2194569-99<br />
info@wente-thiedig.de<br />
www.wente-thiedig.de<br />
WI-SYSTEME GmbH<br />
Am Bäckeranger 1, 85417 Marzling<br />
Tel.: 08161/98909-0, Fax: 08161/98909-22<br />
info@wi-sys.de, www.wi-sys.de<br />
win Ing.-Büro Werner Neubauer<br />
Paradiesweg 4, 96148 Baunach<br />
Tel.: 0170/2866038<br />
wn@fpga-design.de, www.fpga-design.de<br />
X<br />
X-SPEX GmbH<br />
DIRIS - Industrial Quality Video<br />
Albert-Einstein-Str. 14, 12489 Berlin<br />
Tel.: 030/7076-1363, Fax: 030/7076-1368<br />
vertrieb@diris.eu, www.diris.eu<br />
Xaptec GmbH<br />
Neidenburger Str. 10, 45897 Gelsenkirchen<br />
Tel.: 0209/8830700, Fax: 0209/88307099<br />
info@xaptec.de, www.xaptec.de<br />
Xilinx GmbH<br />
Willy-Brandt-Allee 4, 81829 München<br />
Tel.: 089/93088-2<strong>11</strong>0, Fax: 089/93088-2188<br />
info@xilinx.com, www.xilinx.com<br />
XIMEA GmbH<br />
Am Mittelhafen 16, 48155 Münster<br />
Tel.: 0251/202408-0, Fax: 0251/202408-99<br />
info@ximea.com, www.ximea.com<br />
Z<br />
Z-LASER GmbH<br />
Merzhauser Str. 134, 79100 Freiburg<br />
Tel.: 0761/29644-44, Fax: 0761/29644-55<br />
info@z-laser.de, www.z-laser.com<br />
<strong>11</strong>2 Einkaufsführer Bildverarbeitung <strong>2020</strong>/2021
Bildverarbeitung<br />
Neuer Bandpassfilter für den Infrarotbereich<br />
Schneider-Kreuznach erweitert<br />
sein Bandpassfilter Sortiment um<br />
den Infrarotfilter BP 850-80 HT. Dieser<br />
wurde speziell für Anwendungen<br />
mit leistungsstarken Infrarot High-<br />
Power LEDs (850 nm) entwickelt,<br />
die sich immer größerer Beliebtheit<br />
erfreuen. Kameras, ausgestattet<br />
mit diesen LEDs, können nachts<br />
Aufnahmen bis zu einer Entfernung<br />
von 20 - 30 Metern liefern.<br />
Starke und schattenfreie<br />
Infrarotausleuchtung<br />
Der Infrarotfilter von Schneider-<br />
Kreuznach erzeugt in Verbindung<br />
mit einer 850 nm LED-Lichtquelle<br />
eine starke und schattenfreie Infrarotausleuchtung,<br />
die für viele Sensoren<br />
sichtbar, aber für das menschliche<br />
Auge unsichtbar ist. Er ist somit<br />
ideal für den Einsatz in Überwachungssystemen<br />
und industrie spezifische<br />
Anlagen geeignet.<br />
Spektralanalysen von<br />
Körperoberflächen<br />
Ein weiteres Feld für NIR-Beleuchtung<br />
in Kombination mit dem neuen<br />
Filter BP 850-80 HT sind medizinische<br />
Anwendungen, da Wasser<br />
und Hämoglobin fast kein NIR absorbieren.<br />
Dieses bekannte „therapeutische<br />
Fenster“ ermöglicht Spektralanalysen<br />
von Körperoberflächen<br />
bis hin zu Funktionsanalysen des<br />
Gehirns. Schneider-Kreuznach bietet<br />
den BP 850-80HT wahlweise in<br />
1 mm oder 2 mm Dicke und gefasst<br />
in den gängigen Filtergewinden an.<br />
• Jos. Schneider Optische Werke<br />
GmbH<br />
www.schneiderkreuznach.com<br />
Optik ist unsere Zukunft<br />
Optik als Schlüsselindustrie - ob für die fortschrittliche<br />
Fertigung, Automatisierung oder<br />
state-of-the-art Anwendungen in Bereichen<br />
wie Logistik, Energie, Mobilität, Life Science,<br />
Halbleiter oder Messtechnik - Produkte von<br />
Edmund Optics® aus den Bereichen Optik<br />
und Bildverarbeitung tragen entscheidend<br />
dazu bei, zukünftigen Herausforderungen<br />
gerecht zu werden, neue Anwendungen zu<br />
schaffen und somit die Zukunft mitzugestalten.<br />
Edmund Optics (EO) ist ein weltweit führender<br />
Hersteller und Distributor von Präzisions optiken,<br />
optischen Baugruppen und Bildverarbeitungskomponenten<br />
mit Hauptsitz in den USA sowie<br />
Fertigungsstätten in den USA, Europa und<br />
Asien und einem globalen Vertriebsnetzwerk.<br />
Mit einem Portfolio von 35.000 Produkten<br />
verfügt EO über einen sehr umfangreichen<br />
Lagerbestand an optischen Komponenten<br />
und Bildverarbeitungsprodukten für eine<br />
unverzügliche Belieferung, ob in kleinen<br />
Stückzahlen oder großen Volumina, und<br />
unterstützt OEM-Anwendungen mit Standard-<br />
sowie kundenspezifischen Produkten<br />
in verschiedensten Branchen.<br />
Mit großer Kompetenz in den Bereichen<br />
Bildgebung und Bildverarbeitungskomponenten<br />
bietet EO komplette Bildgebungslösungen<br />
mit einer großen Produktlinie,<br />
anspruchsvollen Fertigungskapazitäten und<br />
umfassendem technischen Support, auch<br />
im Bereich Design, und unterstützt Kunden<br />
in jeder Hinsicht, die Leistung ihres Bildgebungssystems<br />
zu optimieren. Darüber hinaus<br />
erweitert EO kontinuierlich sein Portfolio<br />
und entwickelt neue Produkte, welche die<br />
Bedürfnisse der Märkte widerspiegeln, wie<br />
beispielsweise die Serien der „Ruggedized“,<br />
also stabilisierten Objektiven oder Objektive<br />
mit integrierter Flüssiglinse.<br />
Lernen auch Sie EO kennen: www.edmundoptics.de/stay-informed<br />
Edmund Optics GmbH • Isaac-Fulda-Allee 5 • 55124 Mainz<br />
Tel.: 06131/5700-0 • Fax: 06131/2172306<br />
sales@edmundoptics.de • www.edmundoptics.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> <strong>11</strong>3
Bildverarbeitung<br />
Board-level Kameraserie erweitert Embedded<br />
Vision Baukasten<br />
Die Board-level Kameraserie<br />
mvBlueFOX3-5M ist die neueste<br />
Komponente des Embedded Vision<br />
Baukastens von Matrix Vision und<br />
erfüllt die Anforderungen vieler Projekte<br />
nach modularen Lösungen für<br />
individuelle Anpassungen an unterschiedlichste<br />
Einbausituationen und<br />
Rechneranbindungen. Im Gegensatz<br />
zur erst kürzlich vorgestellten Einplatinenkamera<br />
mvBlueFOX3-3M mit<br />
6,4 MPixel Rolling Shutter Sensor<br />
hat die mvBlueFOX3-5M ein modulares<br />
Platinenkonzept. Während die<br />
Sensorplatine mit einer Vielzahl von<br />
passenden Sony Pregius Global<br />
Shutter und Starvis Sensoren von<br />
0,4 bis 12,4 MPixel bestückt werden<br />
kann, schafft die Anschlussplatine<br />
mit dem „BFembedded Interface“<br />
den Zugang zum Embedded<br />
Vision Baukasten.<br />
Großer Bildspeicher<br />
Die Kamerafamilie hat einen integrierten<br />
256 MByte großen Bildspeicher<br />
für verlustfreie Bildübertragung.<br />
Das großzügige FPGA<br />
bietet viele Smart Features für die<br />
Bildverarbeitung und die 4/4 digitalen<br />
Ein- und Ausgänge lassen<br />
bei der Prozess-Einbindung freie<br />
Hand. Flexibilität herrscht auch bei<br />
den weiteren Zusammenstellungsmöglichkeiten:<br />
Unterschiedliche<br />
Filter, Objektivhalter und Objektive<br />
stehen zur Auswahl. Die Kamera<br />
ist kompatibel zu den Standards<br />
GenICam und USB3 Vision. Treiber<br />
gibt es für Windows und Linux.<br />
Ferner unterstützt die Kamera alle<br />
Bildverarbeitungsbibliotheken von<br />
Drittanbietern, welche kompatibel<br />
zu USB3 Vision sind.<br />
Der Embedded Vision Baukasten<br />
mit der „BFembedded Interface“<br />
Schnittstelle ermöglicht die Kombination<br />
mit verschiedenen USB3-<br />
Anschlussplatinen, die zudem über<br />
Flexkabel-Verlängerungen von der<br />
Kamera abgesetzt werden können.<br />
Kundenspezifische Anschlussplatinen<br />
können nach Bedarf entwickelt<br />
werden, wobei der Phantasie keine<br />
Grenze gesetzt ist. Denkbar sind<br />
beispielsweise Anschlussplatinen<br />
an GPU-Boards, andere Stecker<br />
oder Steckerausrichtungen, etc.<br />
• MATRIX VISION GmbH<br />
info@matrix-vision.de<br />
www.matrix-vision.de<br />
Gehäuse jetzt mit Germaniumscheibe<br />
erhältlich<br />
Als neue Option bietet auto-<br />
Vimation sein Colibri-Gehäuse<br />
jetzt mit DLC- und anti-reflexbeschichteter<br />
(7 - 14 µm) Germaniumscheibe<br />
an. Von den<br />
30 mm Scheibendurchmesser stehen<br />
dank spezieller Dichtungen<br />
28 mm als freier Blendendurchmesser<br />
zur Verfügung. Dadurch<br />
werden die Kosten für das Germaniumfenster<br />
minimiert und eine<br />
deutlich günstigere Einhausung<br />
kleiner Infrarot- oder Wärmebildkameras<br />
ermöglicht.<br />
Die extrem kompakten Colibri-Kameraschutzgehäuse<br />
mit<br />
IP66 sind die ideale Lösung für<br />
platzkritische Anwendungen.<br />
Sie eignen sich für Kameras mit<br />
Querschnitten von 29 x 29 mm<br />
oder 30 x 30 mm sowie<br />
für Objektive bis 39 mm<br />
Durchmesser. Das geringe<br />
Gewicht von rund 400 g<br />
prädestiniert die Modelle<br />
für mobile Anwendungen.<br />
Mit nur 50 x 50 mm (B x H)<br />
und <strong>11</strong>7 mm bis 2<strong>11</strong> mm<br />
Gesamtlänge ist das Gehäuse nur<br />
minimal größer als die zu schützende<br />
Kamera mit Objektiv und<br />
Anschluss. Durch die Möglichkeit,<br />
die Kamera im Gehäuse flexibel<br />
zu positionieren, kann die Frontlinse<br />
unmittelbar hinter der Germaniumscheibe<br />
platziert werden.<br />
Dank der großen Blendenöffnung<br />
lassen sich auf diese Weise auch<br />
Weitwinkelobjektive problemlos<br />
einsetzen. Zugleich eröffnet auto-<br />
Vimation mit dem Angebot unterschiedlich<br />
tiefer Frontdeckel die<br />
Option, sowohl Kameras mit C-<br />
als auch mit S-Mount-Objektiven<br />
zu verwenden.<br />
• autoVimation GmbH<br />
www.autovimation.com<br />
Inline-3D-Stanzteilprüfung<br />
Bi-Ber hat ein 3D-Scansystem<br />
zur Stanzteilprüfung konstruiert,<br />
programmiert und bei<br />
einem großen Berliner Zulieferer<br />
der Automobilindustrie in<br />
Betrieb genommen. Das Bildverarbeitungssystem<br />
auf Grundlage<br />
zweier 3D-Lasersensoren<br />
ermittelt im bewegten Prozess die<br />
Kontur- und Profilabweichungen<br />
von Metallplatinen. Der Zeilenscan<br />
via Lasertriangulation ist<br />
ideal für bewegte Prozesse und<br />
liefert präzise Messergebnisse<br />
unabhängig von Lichtverhältnissen,<br />
Reflexionen oder Verunreinigungen<br />
auf den Prüfteilen<br />
oder dem Förderband. Die<br />
3D-Profil sensoren des Typs<br />
Cognex DS1300 erfassen einen<br />
Bereich von jeweils etwa 300<br />
mm Breite. Bi-Ber erreicht diese<br />
große Überwachungsbreite bei<br />
einem geringen freien Abstand<br />
von nur 250 mm durch eine präzise<br />
justierte Spiegelgruppe. Das<br />
Gehäuse für die Kamera-Optik-<br />
Baugruppe gewährleistet außerdem<br />
Laserschutz, sodass die<br />
starken Linien laser der Klasse<br />
3 außerhalb des Gehäuses nur<br />
Klasse 1 entsprechen und keine<br />
zusätzlichen Schutzvorkehrungen<br />
erfordern. Das Inspektionssystem<br />
erreicht eine Auflösung von<br />
300 µm/px. Bei Bandgeschwindigkeiten<br />
von bis zu 1 m/s prüft<br />
es 20 Teile je Minute.<br />
Die gestanzten Platinen laufen<br />
auf Magnetbändern unter den<br />
Scannern hindurch. Das Bildverarbeitungssystem<br />
synchronisiert<br />
die Zeilenscans mit der<br />
von der Maschinensteuerung<br />
übertragenen Geschwindigkeit.<br />
Die Auswertung übernimmt ein<br />
in einem separaten Schaltkasten<br />
installierter Panel-PC.<br />
• Bi-Ber GmbH & Co.<br />
Engineering KG<br />
info@bilderkennung.de<br />
www.bilderkennung.de<br />
<strong>11</strong>4 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
NeuroCheck<br />
Systemlösungen & Software für die industrielle Bildverarbeitung<br />
Als führender Lösungsanbieter entwickelt die NeuroCheck GmbH seit über 25 Jahren<br />
schlüsselfertige Prüfanlagen zur Qualitätssicherung im Produktionsprozess. Das<br />
Anwendungspotential erstreckt sich auf die gesamte Bandbreite industrieller Sichtprüfaufgaben.<br />
Die Basis bilden durchgängig integrierte Standards, die ein reibungsloses<br />
Zusammenspiel von Beleuchtung, Kamera, Optik und Auswertesoftware garantieren. Als<br />
verlässlicher Partner bietet das Unternehmen industrielle Bildverarbeitung auf höchstem<br />
Qualitätsniveau.<br />
Ein Team aus erfahrenen und hoch<br />
qualifizierten Projektingenieuren erarbeitet<br />
im NeuroCheck Engineering Center auf Basis<br />
der unternehmenseigenen Applikationssoftware<br />
NeuroCheck effektive Lösungen für<br />
Sichtprüfaufgaben.<br />
Leistungsstarke Systemlösungen für<br />
alle Branchen<br />
• Automobil- und Zulieferindustrie<br />
• Elektronik und Photovoltaik<br />
• Maschinenbau<br />
• Medizintechnik und Pharma<br />
• Robotik/3D<br />
NeuroCheck Anwendungssoftware<br />
Die NeuroCheck Anwendungssoftware ist die<br />
ideale Plattform für den Einsatz industrieller<br />
Bildverarbeitung in Unternehmen jeder<br />
Größe. Die einfache Konfiguration der<br />
Anwendung und das reibungslose<br />
Zusammenspiel etablierter Hard- und<br />
Software-Standards machen die NeuroCheck<br />
Lösungen zu dem, was sie sind: Zuverlässig<br />
und erfolgreich in weltweit über 20.000<br />
Anwendungen.<br />
Neue Technologien<br />
in der NeuroCheck Software<br />
Die Integration neuester Technologien<br />
in die NeuroCheck Software bietet<br />
Investitions- und Zukunftssicherheit.<br />
• 3D – Bildverarbeitung<br />
Die NeuroCheck 3D-Xtension<br />
inspiziert und vermisst komplexe<br />
3D-Freiformflächen.<br />
• Robotik – Flexible Qualitätsprüfung<br />
Der NCRoboDirector ermöglicht<br />
komplexe Prüfaufgaben mit<br />
dynamischen Abläufen und hoher<br />
Variantenvielfalt.<br />
• Deep Learning – Industrie 4.0<br />
Die NeuroCheck KI-Xtension arbeitet<br />
mit ausgereiften Algorithmen für<br />
maschinelles Lernen. Komplexe<br />
Aufgabenstellungen werden mit<br />
vorhandenen Trainingsdaten<br />
vollautomatisiert und hocheffizient<br />
gelöst.<br />
NeuroCheck Services<br />
• Engineering & Projektierung<br />
• Inbetriebnahme & Service vor Ort<br />
• Service-Hotline & Fernwartung<br />
• Software Support<br />
• Schulungen<br />
NeuroCheck Panel-PC mit frei<br />
konfigurierbarer Software Oberfläche<br />
• SoundCam – Sichtbare Geräusche<br />
Die NeuroCheck SoundCam-<br />
Xtension lokalisiert und visualisiert<br />
akustische Störquellen - der<br />
genaue Ort einer möglichen<br />
Fehlmontage wird sichtbar.<br />
NeuroCheck GmbH<br />
Neckarstraße 76/1 | 71686 Remseck am Neckar | Telefon +49 7146 8956-0<br />
E-Mail sales@neurocheck.com | www.neurocheck.de
Bildverarbeitung<br />
3D für 2D-Vision-Engineers<br />
An diesem Punkt setzt die<br />
Easy3D-Bibliothek von Euresys an.<br />
Easy3D besteht aus Softwaretools,<br />
mit denen Bildverarbeitungsanwendungen<br />
für 3D-Inspektionen entwickelt<br />
werden können. Diese Tools<br />
bieten Funktionen zur Erzeugung<br />
von ZMaps, die eine effektive und<br />
flexible Möglichkeit zur Auswertung<br />
von 2,5D-Daten sind.<br />
Eine ZMap ist die Projektion<br />
einer Punktewolke auf eine Referenzebene,<br />
wobei die Abstände<br />
als Pixel-Graustufenwerte gespeichert<br />
werden. Ein wichtiger Fakt von<br />
ZMaps ist, dass sie verzerrungsfrei<br />
sind und ein metrisches Koordinatensystem<br />
haben. Easy3D verfügt über<br />
Funktionen, die beliebige 3D-Daten<br />
wie Punktewolken in 2D-Präsentationen<br />
umwandeln kann, die die<br />
ZMaps bilden.<br />
Funktion der ZMap<br />
Bild 1: Eine ZMap ist ein Array von realen Abständen, die von einer Punktewolke generiert werden. Jeder Wert einer<br />
ZMap stellt den Abstand von einem 3D-Punkt zu einer Referenzebene dar<br />
Euresys<br />
sales@euresys.com<br />
www.euresys.com<br />
Die Durchführung von industriellen<br />
Inspektionsaufgaben wie<br />
sehr genaue Höhenmessungen<br />
eines Objekts oder Messungen der<br />
Erhabenheit von Prägemustern werden<br />
in der Regel teuren und zeitaufwendigen<br />
3D-Systemen übertragen.<br />
Euresys hat aber eine günstigere<br />
und flexiblere Lösung, die direkt<br />
verfügbar ist. Yuzairee Tahir, Vizepräsident<br />
für Vertrieb und Support<br />
im asiatisch-pazifischen Raum von<br />
Euresys, erläutert im Folgenden,<br />
wie 2D-Vision-Engineers 3D nutzen<br />
können.<br />
Alle mit Bildverarbeitungssystemen<br />
vertrauten Nutzer wissen, dass<br />
die Verwendung von 3D-Punktewolken<br />
zur Ausführung von industriellen<br />
Inspektionsaufgaben komplex<br />
und rechenintensiv ist. Das Team<br />
von Euresys kann allerdings mit<br />
Bestimmtheit sagen, dass die meisten<br />
3D-Inspektionsprobleme mit<br />
einer 2,5D-Repräsentation gelöst<br />
werden können. Außerdem erzeugen<br />
3D-Sensoren in der Regel auch<br />
nur ein 2D-Array von Höhen und<br />
Abständen.<br />
Easy3D-Bibliothek<br />
Bild 2: Die Referenzebene kann explizit festgelegt oder aus der 3D-Punktewolke berechnet werden und ein Objekt so<br />
als Ebene darstellen<br />
Eine ZMap ist ein Array von realen<br />
Abständen, die von einer Punktewolke<br />
generiert wird. Die Daten in<br />
der ZMap werden kalibriert, sodass<br />
Abstände, Höhen und Winkel in<br />
metrischen Einheiten oder Pixeln<br />
gemessen werden können. Jeder<br />
Wert einer ZMap stellt den Abstand<br />
von einem 3D-Punkt zu einer Referenzebene<br />
dar (Bild 1).<br />
Die Referenzebene kann explizit<br />
festgelegt oder aus der 3D-Punktewolke<br />
berechnet werden und ein<br />
Objekt so als Ebene darstellen<br />
(Bild 2). ZMaps sind darüber hinaus<br />
mit 2D-Operatoren von Open eVision<br />
kompatibel.<br />
Beispiele:<br />
• Mustervergleich mit EasyFind<br />
oder EasyMatch<br />
• Objektsegmentierung mit Easy-<br />
Object oder<br />
• Subpixelmessungen mit Easy-<br />
Gauge.<br />
Dies bedeutet auch, dass Nutzer<br />
bei Verwendung von ZMaps mit<br />
bekannten und schnellen 2D-Operatoren<br />
Zugriff auf eine effektive<br />
2,5D-Verarbeitungspipeline haben.<br />
Open eVision kann zusammen mit<br />
verschiedenen 3D-Computer-Vision-<br />
Bibliotheken verwendet werden,<br />
z. B. Easy3D, Easy3DLaserLine<br />
und Easy3DObject.<br />
Zur Veranschaulichung der Funktionsweise<br />
zeigen die nachfolgenden<br />
Abbildungen (Bild 3, 4 und 5), wie<br />
die verschiedenen Methoden zum<br />
<strong>11</strong>6 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bild 3: 3D-Punktewolke 1 (3D-Scan anhand direkter Abmessungen) Bild 4: ZMap-Referenzebene 1<br />
Messen von Lochdurchmessern<br />
verwendet werden. Die 3D-Nivellierung<br />
erfolgt mit EPlaneFinder,<br />
ZMaps werden generiert, der Mustervergleich<br />
wird zur Erkennung von<br />
Löchern und ihr Durchmesser in<br />
metrischen Einheiten zusammen<br />
mit EasyGauge verwendet.<br />
Anwendungsbereiche<br />
Die Anwendungsmöglichkeiten für<br />
diese Technologie sind sehr vielfältig.<br />
Sie kann unter anderem in der elektronischen<br />
Fertigung sowie in Fertigungsindustrien<br />
allgemein eingesetzt<br />
werden. Das Ergebnis ist eine<br />
kostengünstigere Lösung, die je nach<br />
Anwendung bis zu 20 Mal schneller<br />
als herkömmliche 3D-Systeme<br />
ist. Und es ist ein System, das in<br />
der Machine-Vision-Branche viele<br />
Anhänger hat.<br />
Bild 5: EasyGauge mit ZMap 1<br />
Neues Modell mit dem neuesten On-Halbleiter-CMOS-Sensor<br />
XIMEA erweitert seine xiMU-Serie um das Modell MU181<br />
wurde die MU181 überarbeitet und mit dem<br />
neuesten On-Halbleiter-CMOS-Sensor, der<br />
18 Mpix bei mehr als 20 Fps liefert, ausgestattet.<br />
Die MU181 ist in zwei Versionen erhältlich,<br />
eine mit USB-Stecker Typ C und die andere mit<br />
einem flexiblen Flachbandkabel - FFC, so dass<br />
es sich für eingebettete Systeme oder Mehrkamera-Aufbauten<br />
eignet. S- und C-Mount-<br />
Linsen können mit Hilfe eines Adapters angebracht<br />
werden.<br />
Ausgestattet mit dem kleinformatigen Farbsensor<br />
OnSemi AR1820HS mit 4912 x 3680<br />
Pixeln erreicht die Kamera in Kombination mit<br />
der USB3-Schnittstelle eine Geschwindigkeit<br />
von 22 F/s bei 8 Bit und 14 F/s bei 12 Bit.<br />
Die Kameras können einfach über GPIO synchronisiert<br />
und getriggert werden, während<br />
der Bus über USB mit Strom versorgt wird,<br />
ohne dass zusätzliche Kabel erforderlich sind.<br />
Die Leistungsaufnahme bleibt, wie bei allen<br />
xiMU-Modellen, mit 1,5 Watt außergewöhnlich<br />
niedrig. Zusammen mit der kompakten<br />
Größe von 15 x 15 mm und dem Gewicht von<br />
nur 5 Gramm ist die MU181 ideal für tragbare<br />
und mobile Anwendungen.<br />
Das neue Modell MU181 mit der beliebten<br />
USB3-Schnittstelle, ist Teil der XIMEA<br />
xiMU-Serie. Basierend auf den Modellen, mit<br />
5-Mpix-Sensoren und USB-2.0-Schnittstelle,<br />
• XIMEA GmbH<br />
www.ximea.com<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> <strong>11</strong>7
Bildverarbeitung<br />
Wie finde ich die passende Beleuchtung?<br />
Das optimale Licht<br />
für die Bildverarbeitung<br />
Beeinflussende Parameter<br />
Bei der Auswahl der Beleuchtung<br />
sind zuerst die beeinflussenden<br />
Parameter zu erfassen und zu<br />
bewerten.<br />
Den größten Einfluss auf die<br />
Wahl der Beleuchtung hat das zu<br />
beleuchtende Objekt selbst. Größe<br />
und Reflexionsgrad sind die bestimmenden<br />
Parameter, wobei die Prüfaufgabe<br />
immer im Vordergrund<br />
steht. Des Weiteren spielen die<br />
Umgebungsbedingungen eine entscheidende<br />
Rolle. Neben den Platzverhältnissen<br />
entscheiden auch die<br />
äußeren Lichtverhältnisse über die<br />
Auswahl. Auswertesoftware oder<br />
Vision-Sensor sind einfacher zu<br />
konfigurieren und liefern verlässlichere<br />
Ergebnisse, wenn konstante<br />
Helligkeits- und Kontrastverhältnisse<br />
herrschen. Ist eine Applikation<br />
Tageslichtein flüssen ausgesetzt,<br />
kann das Umgebungslicht<br />
von einigen wenigen Lux bei<br />
Nacht bis zu vielen Tausend Lux bei<br />
Sonnenschein reichen. Das Licht<br />
ist also so hell zu wählen, dass<br />
äußere Einflüsse die Aufnahmen<br />
nicht beeinträchtigen.<br />
„Pick-and-place“-Durchlichtanwendung, bei der ein kundenspezifisches Leuchtfeld durch das Förderband strahlt und<br />
so die Bildverarbeitung für den Roboter ermöglicht.<br />
Autorin:<br />
Dipl.-Verm.-Ing. (FH)<br />
Johanna Unrath<br />
im Geschäftsbereich Photonik<br />
Polytec GmbH<br />
www.polytec.de<br />
Der Einfluss der richtigen Beleuchtung<br />
wird in der Bildverarbeitung oft<br />
unterschätzt. Dabei lässt sich bei<br />
Berücksichtigung einiger Grundsätze<br />
die Auswahl schon stark eingrenzen.<br />
Praxisversuche sind dann<br />
oft hilfreich zur Bestimmung der<br />
geeigneten Beleuchtung. Zuletzt<br />
sollte aber ein Gespräch mit einem<br />
erfahrenen Experten die eigene Auswahl<br />
absichern.<br />
Die Beleuchtung wird bei den<br />
meisten Bildverarbeitern als notwendiges<br />
Übel angesehen. Die<br />
Auswahl von Kamera und Optik,<br />
die mechanische Realisierung und<br />
die Parametrisierung des Systems<br />
sind so anspruchsvoll und zeitaufwendig,<br />
dass für die Auswahl der<br />
geeigneten Beleuchtung kaum noch<br />
Zeit bleibt. Dabei lässt sich durch<br />
eine optimale Auswahl des Lichts<br />
bei der Programmierung so viel<br />
Zeit einsparen, dass eine fehlerfrei<br />
laufende Anwendung in viel kürzerer<br />
Zeit erreicht wird. Eine schnellere<br />
Umsetzung bedeutet geringere<br />
Kosten und eine effizientere<br />
Applikation.<br />
Zwei Beleuchtungsvarianten<br />
Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche<br />
Beleuchtungsmöglichkeiten<br />
(Bild 1).<br />
Durchlichtbeleuchtung<br />
Soll lediglich die Kontur eines<br />
Objekts vermessen werden und ist<br />
es möglich die Beleuchtung unterhalb<br />
des Objektes zu positionieren,<br />
kommt die Durchlichtbeleuchtung<br />
zum Einsatz. Ein Leuchtfeld wird<br />
unterhalb des Prüfobjekts platziert<br />
und die Kamera nimmt von der entgegengesetzten<br />
Seite ein Schattenbild<br />
des Objekts auf. Das Ergebnis<br />
ist ein kontrastreiches Bild, das sich<br />
sehr genau und einfach auswerten<br />
lässt. Ist eine Durchlichtbeleuchtung<br />
nicht möglich, können mit einer<br />
Dunke feldbeleuchtung Objektkanten<br />
hervorgehoben und somit ebenfalls<br />
die Konturen vermessen werden.<br />
Auflichtbeleuchtung<br />
Die zweite Möglichkeit ist die<br />
Auflichtbeleuchtung. Bei wenig<br />
anspruchsvollen Prüfobjekten, die<br />
nicht reflektieren oder geringe Anforderungen<br />
an die Prüf genauigkeit<br />
stellen, kommt die Ringbe leuchtung<br />
zum Einsatz. Je nach Arbeitsabstand<br />
und Objektgröße wird ein<br />
geeignetes Ringlicht ausgewählt.<br />
Schmale oder längliche Objekte<br />
können durch ein oder mehrere<br />
Linienlichter in größerem Abstand<br />
ausgeleuchtet werden. Dafür stehen<br />
einreihige, zweireihig parallele<br />
oder vierfach quadratische Linienlichter<br />
zur Verfügung. Bei sehr<br />
großen Arbeitsabständen sind<br />
Strahler eine unkomplizierte Alternative,<br />
die meist durch eine einseitige<br />
Ausleuchtung zu nicht ganz so<br />
guten Ergebnissen führen.<br />
<strong>11</strong>8 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
Bild 1: Auswahlschema für die Beleuchtung<br />
Koaxiale Beleuchtung<br />
Bei räumlichen Objekten kann<br />
Schattenwurf auftreten, der die<br />
Messergebnisse beeinflusst. Bei<br />
unerwünschtem Schattenwurf<br />
kann ein Ringlicht durch eine koaxiale<br />
Beleuchtung ersetzt werden,<br />
die durch die Parallelität von Bildstrahlen<br />
und Licht einen Schattenwurf<br />
zwar nicht ganz beseitigt, aber<br />
erheblich reduziert.<br />
Reflektierende Objekte<br />
Die Ausleuchtung von reflektierenden<br />
Prüfobjekten ist wesentlich<br />
anspruchsvoller und erfordert<br />
meist Tests mit unterschiedlichen<br />
Beleuchtungstechniken. Die Verwendung<br />
eines Ringlichts mit Polarisator/<br />
Analysator kann „Wunder“<br />
bei der Reduzierung von Reflexionen<br />
bewirken. Der Vorteil hierbei<br />
ist der große Arbeitsabstand.<br />
Nachteilig wirken sich die geringere<br />
Lichtausbeute und der mögliche<br />
Schattenwurf aus.<br />
Reflektierende Objekte lassen<br />
sich auch mit einer Dombeleuchtung<br />
ausleuchten. Ein Dom erzeugt diffuses<br />
Licht, vergleichbar mit einem<br />
bewölkten Himmel. Der Arbeitsabstand<br />
beträgt etwa 30 bis 50 mm. Der<br />
Dom sollte dabei mindestens 20 bis<br />
40 mm größer sein als das Objekt.<br />
Bei stark reflektierenden Objekten<br />
wird in einigen Fällen die Öffnung für<br />
das Objektiv als störender Schatten<br />
im Bild dargestellt, der aber durch<br />
eine kleine aufgesetzte Koaxialbeleuchtung<br />
eliminiert werden kann.<br />
Für den Einsatz an Fließbändern gibt<br />
es die Sonderbauform der Tunnelbeleuchtung,<br />
die durch offene Seiten<br />
den Transport der Objekte auf<br />
dem Band ermöglicht.<br />
Die Lichtfarbe<br />
Neben Bauform und Größe<br />
der Beleuchtung kann auch die<br />
Lichtfarbe entscheidend zu einer<br />
optimalen Beleuchtung beitragen<br />
(Bild 2). In über 90 Prozent<br />
aller Anwendungen kommt bei<br />
Schwarz-Weiß-Kameras rote<br />
Beleuchtung zum Einsatz, weil<br />
viele Schwarz-Weiß-Kameras im<br />
roten Wellenlängenbereich am<br />
empfindlichsten sind. Zudem sind<br />
rote Beleuchtungen preiswerter.<br />
Bei Farbkamera-Anwendungen<br />
ist Weiß als Lichtfarbe notwendig.<br />
Durch die Verwendung von<br />
Komplementärfarben kann bei<br />
auszuwertenden Objekten der<br />
Kontrast deutlich erhöht und das<br />
Bild 2: Einfluss der Lichtfarbe auf<br />
den Kontrast. Das obere Bild ist mit<br />
einer Farbkamera aufgenommen,<br />
die unteren mit einer S/W-<br />
Kamera und unterschiedlichen<br />
Lichtfarben. Man erkennt die<br />
deutliche Kontrastanhebung des<br />
roten Zeigers bei Verwendung der<br />
Komplementärfarbe Blau.<br />
Bild für die Bildverarbeitung optimiert<br />
werden.<br />
Bei organischen Stoffen oder<br />
Bedruckungen kann bei manchen<br />
Anwendungen Fluoreszenz einen<br />
beeindruckenden Effekt erzeugen<br />
(Bild 3). Bei einer Beleuchtung in der<br />
passenden Wellenlänge emittieren<br />
manche Stoffe sichtbares Licht und<br />
erzeugen so einen hervorragenden<br />
Kontrast für eine Bildverarbeitungsauswertung.<br />
◄<br />
Bild 3: Aufgedruckter Code, der bei UV-Licht fluoresziert und bei 365 nm Wellenlänge die maximale Fluoreszenz<br />
erreicht. Bei sichtbarem Licht ist der Code nicht zu erkennen.<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> <strong>11</strong>9
Bildverarbeitung<br />
Welche Anwendungsmöglichkeiten hat ein<br />
Polfilter und was ist eine Kollimatorfolie?<br />
Bild 2: Reflexion an einer gewölbten<br />
Schutzfolie<br />
Bild 1: Einfluss des Polfilters<br />
FALCON Illumination MV<br />
GmbH & Co. KG<br />
www.falcon-illumination.de<br />
Diese Fragen werden unter anderem<br />
in diesem Artikel aufgegriffen,<br />
betrachtet und erklärt. Beschrieben<br />
wird alles Wichtige rund um dieses<br />
Beleuchtungszubehör, angefangen<br />
bei der Funktionsweise bis hin zu<br />
möglichen Anwendungen.<br />
Der Einfluss des Polfilters<br />
Bild 1 zeigt den Einsatz eines<br />
Polfilters.<br />
Zunächst die Frage: Wie kommen<br />
Aufnahmen wie die Nachfolgende<br />
zustande und warum?<br />
Spiegelungen an unebenen Oberflächen<br />
(Bild 2) kennen vermutlich<br />
die meisten Anlagenbauer. Um zu<br />
verstehen, wie diese Spiegelungen<br />
auf „Wellenebene“ zu betrachten<br />
sind, zunächst ein kurzer Exkurs:<br />
Das von einem Leuchtmittel abgestrahlte<br />
Licht verteilt sich in der Regel<br />
gleichmäßig über alle Schwingungsebenen.<br />
Was das bedeutet, ist in<br />
Bild 3 skizziert bzw. in der Folge<br />
erklärt: In Bild 3 ist eine elektromagnetische<br />
Welle (Licht) entlang<br />
ihrer Ausbreitungsrichtung zu<br />
erkennen, also von der Beleuchtung<br />
zum Prüfteil.<br />
Licht besteht demnach aus<br />
einem elektrischen und einem<br />
magnetischen Anteil, wobei der<br />
elektrische der Polarisationsrichtung<br />
zugeordnet wird. Die Polarisationsrichtung<br />
beschreibt somit<br />
einen „Winkel“, der senkrecht zur<br />
Ausbreitungsrichtung steht. Unpolarisiertes<br />
Licht trifft in vielen verschiedenen<br />
Polarisationsrichtungen<br />
auf ein Objekt. Dies hat<br />
zur Folge, dass Reflexionen an<br />
unterschiedlichsten Merk malen<br />
oder Oberflächen entstehen. Zu<br />
sehen ist das an der groß flächigen<br />
Re flexion der Folien verpackung<br />
des Ladegerätes.<br />
Verwendet man polarisiertes Licht<br />
und einen weiteren Polfilter direkt<br />
vor dem Objektiv, können die ungewünschten<br />
Reflexionen herausgefiltert<br />
werden. Dabei sorgt der Polfilter<br />
vor der Beleuchtung für ausgestrahltes<br />
Licht mit nur einer Polarisationsrichtung<br />
und somit für weniger<br />
Reflexionen auf dem Prüfteil. Der<br />
Bild 4: Reflexion wird durch den<br />
Einsatz von Polfiltern eliminiert.<br />
zweite Filter vor der Kamera sorgt<br />
dafür, dass selbst die restlichen<br />
Reflexionen noch gefiltert werden<br />
können (Bild 4).<br />
Neben der Prüfung von folienverpackten<br />
Artikeln, spiegelnden Metallen<br />
oder Kunststoffprodukten sind<br />
weitere Prüfaufgaben denkbar. In<br />
der Chemie können beispielsweise<br />
unterschiedliche Zuckertypen (Saccharose,<br />
Fructose) bzw. deren Konzentration<br />
mit Hilfe von Polfiltern<br />
bestimmt werden. Mit Hilfe von<br />
polarisiertem Licht können darüber<br />
hinaus Materialspannungen oder<br />
Oberflächenkratzer im Durchlicht<br />
ermittelt werden (Bild 5).<br />
Bild 3: Hier ist eine elektromagnetische Welle (Licht) entlang ihrer<br />
Ausbreitungsrichtung zu erkennen. Sie ist von der Beleuchtung zum Prüfteil<br />
dargestellt.<br />
120 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
Bild 7: Die vor allem schrägen<br />
Außenkanten der Schraube werden<br />
von Streulicht angestrahlt und sind<br />
im Kamerabild als Grauton nur<br />
schwer erkennbar.<br />
Bild 8: Prüfteil im Durchlicht mit<br />
einem LC-Film aufgenommen<br />
Bild 5: Kunststoffgegenstände haben durch die Herstellung unterschiedliche<br />
Materialspannungen, die durch die Anwendung eines Polfilters sichtbar<br />
werden.<br />
Vorteile einer Kollimatorfolie<br />
Bild 6 zeigt den Einsatz einer Kollimatorfolie.<br />
Was macht ein Light-Control-Film<br />
(LC-Film) bzw. ein<br />
Kollimator?<br />
Das Gleiche, paralleles Licht! Er<br />
dient vor allem dazu, im Durchlicht<br />
die Umrisse von Prüfteilen exakter<br />
erkennen zu können und somit<br />
sowohl die konstante Qualität der<br />
Produkte zu gewähren als auch den<br />
Ausschuss von Fehlteilen zu reduzieren.<br />
Er spart also Geld…!<br />
Bild 6: Vorteile einer Kollimatorfolie<br />
Wie funktioniert der<br />
LC-Film?<br />
Die Grundstruktur des LC-Films<br />
sind viele hochpräzise Lamellen<br />
ähnlich einer Jalousie. Diese sind<br />
über die komplette Fläche verteilt.<br />
Ziel dieser Prismen ist es, Licht mit<br />
ungewolltem Einfallswinkel (>30°)<br />
direkt zurück zu reflektieren oder zu<br />
absorbieren. Das bedeutet, dass sich<br />
die tatsächlich am Prüfling ankommende<br />
Lichtleistung zwar reduziert,<br />
jedoch dafür nur Licht von einem<br />
definierten Abstrahlwinkel ankommt.<br />
Die Transmission liegt im sichtbaren<br />
Bereich bei ca. 68 %, im nicht sichtbaren<br />
und UV-Bereich sind die LC-<br />
Filme hingegen sperrend.<br />
In Bild 7 ist zu erkennen, wie Streulicht<br />
aus ungewünschten Abstrahlwinkeln<br />
die schrägen Kanten des<br />
Prüflings ausleuchtet und somit eine<br />
Vermessung erschwert:<br />
Der eingesetzte Light Control<br />
Film reduziert den Einfallswinkel<br />
des Lichts auf 30° von der vertikalen<br />
Achse. Dieser Wert hat sich<br />
als optimaler Kompromiss aus Lichtleistung<br />
und Einfallswinkel ergeben.<br />
Für genauere Messungen werden<br />
aktuell telezentrische Beleuchtungen<br />
entwickelt.<br />
Im Nachfolgenden sieht man das<br />
Vergleichsbild (Bild 8) der bereits<br />
oben abgelichteten Schraube. Für<br />
diese Aufnahme wurde auf der<br />
FLDL-TP-Si100-W ein Light Control<br />
Film montiert. Als Ergebnis sieht<br />
Bild 9: Falcon hat auf Kundenwunsch die FLDL-TP-Serie überarbeitet und<br />
als Ergebnis die Serie um runde Hintergrundbeleuchtungen erweitert,<br />
beispielsweise umd die FLDL-TPC-Si120-W.<br />
man scharfe Kontraste zwischen<br />
Bauteil und Umgebung.<br />
Weitere Infos zur<br />
Kollimatorfolie (LC-Film):<br />
Der LC-Film eignet sich vor allem<br />
für Hintergrundbeleuchtungen der<br />
Serien FLDL-TP und FLFL. Der platzsparende<br />
Einbau der Folie bietet eine<br />
kostengünstige Option gegenüber<br />
telezentrischen Beleuchtungen für<br />
Anwender, die keinen 100 % parallelen<br />
Strahlengang benötigen.<br />
Runde<br />
Durchlichtbeleuchtung<br />
Falcon hat auf Kundenwunsch eine<br />
Beleuchtung aus der bislang rechteckigen<br />
FLDL-TP-Serie überarbeitet<br />
und als Ergebnis die Serie um<br />
runde Hintergrundbeleuchtungen<br />
erweitert. Der lediglich 4 mm starke<br />
Außenrand ermöglicht eine räumlich<br />
optimierte Merkmalsdetektion,<br />
was vielen Anlagenbauern entgegenkommen<br />
wird. Gegenüber herkömmlichen<br />
Hintergrundbeleuchtungen<br />
hat die FLDL-TP-Serie den<br />
Vorteil der enormen Lichtleistung<br />
bei gleichzeitiger Homogenität. Die<br />
vollflächig platzierten SMD-LEDs<br />
liefern dafür in Kombination mit<br />
dem Diffusor Typ 433 die Grundlage.<br />
Ein mögliches Einsatzgebiet<br />
ist beispielsweise die Mikroskopie<br />
von Petrischalen im Durchlicht. Auf<br />
Rückfrage sind weitere Größen in<br />
verhältnismäßig kurzer Zeit entwickel-<br />
und lieferbar. ◄<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 121
Bildverarbeitung<br />
Industrielle Bildverarbeitung in der Produktion<br />
übergegangen werden kann. Jeder<br />
abgeschlossene Schritt wird verifiziert<br />
und aufgezeichnet, womit sich<br />
das System auch für Analysen von<br />
Montageprozessen und zur Rückverfolgung<br />
einsetzen lässt.<br />
„Machine Vision” für die<br />
Fertigung<br />
Der Einsatz von „Machine Vision“<br />
für Inspektionsaufgaben in der Produktion<br />
und im Verpackungsbereich<br />
ist eine gängige Praxis. Die Systeme<br />
reichen von einzelnen intelligenten<br />
Kameras, die eine Prüfaufgabe ausführen<br />
und ein Pass/Fail-Ergebnis<br />
an das Steuerungssystem liefern,<br />
bis hin zu PC-basierten Systemen,<br />
die mehrere Kameras bzw. Prüfstationen<br />
beinhalten können. Bildverarbeitungssysteme<br />
können in<br />
bestehenden Anlagen nachge rüstet<br />
oder in neue integriert werden. Die<br />
automatische optische Inspektion<br />
kann auch in Verbindung mit statistischen<br />
Verfahren der Prozesskontrolle<br />
verwendet werden, um nicht<br />
nur kritische Messungen zu überprüfen,<br />
sondern auch Trends in diesen<br />
Messungen zu analysieren. Auf<br />
diese Weise lassen sich Maßnahmen<br />
zur Anpassung des Prozesses<br />
ergreifen, bevor ein Produkt hergestellt<br />
wird, das nicht den Toleranzvorgaben<br />
entspricht. Dies ist wahrscheinlich<br />
einer der wichtigsten Wegbereiter<br />
für Industrie 4.0.<br />
STEMMER IMAGING AG<br />
info@stemmer-imaging.de<br />
www.stemmer-imaging.com<br />
Industrielle Bildverarbeitungssysteme<br />
sind im Fertigungssektor<br />
schon seit längerem erfolgreich im<br />
Einsatz. Insbesondere in automatisierten<br />
Prüfprozessen leisten sie<br />
einen wertvollen Beitrag, um die Effizienz<br />
zu erhöhen und eine gleichbleibende<br />
Qualität sicherzustellen.<br />
Die Welt der Automatisierung wird<br />
jedoch immer komplexer. Industrie<br />
4.0, das Internet der Dinge (IoT),<br />
Cloud Computing, Künstliche Intelligenz,<br />
Machine Learning und viele<br />
andere Technologien stellen Anwender<br />
und Entwickler von Bildverarbeitungssystemen<br />
vor große Herausforderungen<br />
bei der Auswahl des für<br />
ihre Applikation am besten geeigneten<br />
Systems.<br />
Neue Technologien<br />
Dank rasanter Entwicklungen in vielen<br />
Bereichen der industriellen Bildverarbeitung<br />
wie z. B. CMOS-Sensoren,<br />
Embedded Vision, Machine<br />
und Deep Learning, Roboterschnittstellen,<br />
Datenübertragungsstandards<br />
sowie Bild erfassungs- und Verarbeitungstechniken,<br />
bieten sich für den<br />
Fertigungssektor Vorteile auf verschiedensten<br />
Ebenen. Neue bildgebende<br />
Verfahren erschließen völlig<br />
neue Anwendungsmöglichkeiten.<br />
So liefert beispielsweise die hyperspektrale<br />
Bildverarbeitung Informationen<br />
über die chemische Zusammensetzung<br />
von Prüfobjekten. Computational<br />
Imaging ermöglicht es,<br />
eine Reihe von Bildern auf unterschiedliche<br />
Weise zu kombinieren,<br />
um Details sichtbar zu machen, die<br />
mit herkömmlichen Verfahren nicht<br />
visualisierbar sind. Polarisationsbilder<br />
können Materialspannung und<br />
andere physikalische Eigenschaften<br />
anzeigen. Weitere Innovationen in<br />
der Bildverarbeitungstechnologie<br />
verbessern Leistung, Integration<br />
und Automatisierungsprozesse im<br />
Produktions umfeld, von der manuellen<br />
Montagehilfe über die vollständige<br />
Integration in OEM-Systemen<br />
bis hin zu anspruchsvollen Anforderungen<br />
der Industrie 4.0.<br />
Unterstützung in manuellen<br />
Montageprozessen<br />
In Fabriken gibt es nach wie vor<br />
eine große Anzahl von Produkten,<br />
die eine manuelle Montage erfordern.<br />
Um Fehler dabei zu vermeiden,<br />
lassen sich „Human Assistance“-<br />
Kameras einsetzen. Der Anwender<br />
befolgt eine Reihe von Montageanweisungen,<br />
die in die Kamera geladen<br />
und auf einem Monitor angezeigt<br />
werden. Nach jedem Arbeitsschritt<br />
vergleicht das System das Ergebnis<br />
mit einer gespeicherten Vorlage,<br />
um sicherzustellen, dass alles<br />
korrekt und vollständig ausgeführt<br />
wurde, bevor zum nächsten Schritt<br />
Kamerageführte Robotik<br />
Industrieroboter werden in der<br />
Fertigung bereits umfassend eingesetzt.<br />
Mit dem Aufkommen kollaborativer<br />
Roboter, sogenannten<br />
Cobots, und der rasanten Entwicklung<br />
der 3D-Bildverarbeitung werden<br />
sie insbesondere für die kamerageführte<br />
Robotik viel häufiger in Kombination<br />
eingesetzt. Das Bildverarbeitungssystem<br />
identifiziert die<br />
genaue Position des Objekts und<br />
gibt die Koordinaten an den Roboter<br />
weiter. Durch die enormen Fortschritte<br />
in der Roboter-Maschine-<br />
Schnittstellentechnologie wird dieser<br />
Prozess erheblich erleichtert.<br />
Die robotergeführte 3D-Bildverarbeitung<br />
eignet sich besonders<br />
für Pick-and-Place-Anwendungen.<br />
Die Verfügbarkeit von kompakten<br />
Embedded-Bildverarbeitungsk arten,<br />
die in der Regel auf ARM-Archi-<br />
122 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
tektur basieren, bietet ein großes<br />
Potenzial für die Entwicklung von<br />
Bildverarbeitungssystemen, die in<br />
andere Anlagen oder Fertigungsprozesse<br />
integriert werden. Viele<br />
der führenden Bildverarbeitungsbibliotheken<br />
und Toolkits können<br />
nun auf diese Plattformen portiert<br />
werden und bieten damit eine<br />
größere Bandbreite an Bildverarbeitungslösungen.<br />
Die Kombination<br />
dieser Verarbeitungsmöglichkeiten<br />
mit kostengünstigen Kameras,<br />
einschließlich Platinenkameras,<br />
ermöglicht die Integration von<br />
Bildverarbeitungssystemen in eine<br />
Vielzahl von Produkten und Prozessen<br />
mit vergleichsweise geringen<br />
Kosten.<br />
Auch in der industriellen Bildverarbeitung<br />
ist Deep Learning ein brandaktuelles<br />
Thema. Hier werden künstliche<br />
neuronale Netze, sog. „Convolutional<br />
Neural Networks“ (CNNs)<br />
verwendet, um Klassifizierungsaufgaben<br />
durchzuführen, indem Merkmale,<br />
die aus einer Reihe von Trainingsbildern<br />
gelernt wurden, identifiziert<br />
werden. Die Herausforderung<br />
besteht jedoch darin, dass<br />
in industriellen Anwendungen die<br />
Anzahl der verfügbaren Trainingsbilder<br />
im Gegensatz zu Werkzeugen,<br />
Trainingszeit und Prozessorressourcen<br />
begrenzt ist. Andere<br />
Machine-Learning-Ansätze gewinnen<br />
zunehmend an Bedeutung, da<br />
sie kostengünstigere und einfacher<br />
zu implementierende Alternativen<br />
zum Deep Learning darstellen. Sie<br />
bilden mit großer Wahrscheinlichkeit<br />
die Grundlage für leistungsstarke<br />
und flexible vertikale Lösungen,<br />
die sogar auf preiswerten Embedded-Systemen<br />
laufen und dadurch<br />
äußerst kosteneffiziente Systeme<br />
ermöglichen.<br />
Auf dem Weg zu<br />
Industrie 4.0<br />
Das Wesentliche der „Smart Factory“<br />
der Zukunft besteht darin,<br />
Prozesse mit Hilfe von Big Data<br />
Analytics zu optimieren, basierend<br />
auf den Datenmengen, die<br />
von verschiedenen Arten von Sensoren,<br />
die den Prozess überwachen,<br />
gewonnen werden. Dazu<br />
gehören einfache und intelligente<br />
Vision-Sensoren sowie anspruchsvollere<br />
Bildverarbeitungssysteme<br />
bzw. -Subsysteme. Entscheidend<br />
ist, dass Industrie 4.0 ein gemeinsames<br />
Kommunikationsprotokoll<br />
für alle Sensortypen benötigt,<br />
um die gemeinsame Nutzung<br />
und Übertragung von Daten zu<br />
ermöglichen. Ein Standard, der<br />
sich in diesem Bereich bewährt<br />
hat, ist der plattformunabhängige,<br />
offene Standard OPC UA für die<br />
Machine-to-Machine-Kommunikation.<br />
Vor kurzem hat der VDMA<br />
(Verband Deutscher Maschinenund<br />
Anlagenbau) OPC UA Companion<br />
Specifications für Robotik<br />
und industrielle Bildverarbeitung<br />
veröffentlicht, um die Kompatibilität<br />
von Robotern und Bildverarbeitungssystemen<br />
mit diesem<br />
Standard sicherzustellen.<br />
Die Bausteine für die intelligente<br />
Fabrik von Morgen setzen sich allmählich<br />
zusammen. ◄<br />
Highspeed-Video löst komplexe Prozesse<br />
dass beispielsweise bei einer Auflösung von<br />
1024 x 976 eindrucksvolle 12.130 fps aufgenommen<br />
werden können. Durch weitere Reduzierung<br />
der Auflösung können bis zu <strong>11</strong>3.514<br />
Bilder pro Sekunde realisiert werden. Die<br />
hohe Lichtempfindlichkeit ISO bis 12.000 im<br />
Betrieb Mono und bis 4.000 in Color ermöglicht<br />
mit 12-bit Bildauflösung eine hohe Detektionsfähigkeit<br />
auch in Schattenbereichen. Die<br />
Kamera gewährleistet insbesondere den flexiblen<br />
und effizienten Workflow.<br />
Die neue Phantom T1340 Highspeed Kamera erschließt völlig neue Möglichkeiten<br />
der Prozessoptimierung. Sie kombiniert herausragende Eigenschaften in Auflösung,<br />
Aufnahmegeschwindigkeit und vereinfachtem Workflow<br />
Eine einzige Highspeed-Videoanwendung<br />
kann die Ursache von Fehlern innerhalb kurzzeitiger<br />
komplexer Ereignisse präzise detektieren.<br />
Die dadurch lösbare Optimierung von<br />
Vorgängen in der Forschung, Entwicklung und<br />
Fertigungsautomation kann erhebliche Kosten<br />
und Entwicklungszeiten einsparen.<br />
Die neue Phantom T1340 Highspeed-<br />
Kamera ist die erste aus der neuen T-Serie<br />
und erschließt völlig neue Möglichkeiten der<br />
Prozessoptimierung. Sie kombiniert herausragende<br />
Eigenschaften in Auflösung, Aufnahmegeschwindigkeit,<br />
vereinfachten Workflow,<br />
und das auf kleinstem Raum. Mit nur 12,5 x<br />
12,5 x 20 cm ist die 4-Mpx-Hochgeschwindigkeitskamera<br />
laut eigenen Angaben die kompakteste<br />
in ihrer Leistungsklasse. Die robust<br />
gebaute Kamera im Aluminiumgehäuse mit<br />
integriertem Speicher ist schockresistent bis<br />
30G. Sie bietet viele Vorteile im mobilen Einsatz,<br />
in räumlich beengten Umgebungen und<br />
in rauer Umwelt.<br />
Extrem hohe Bildrate<br />
Bei einer Auflösung von 2048 x 1952 können<br />
damit beeindruckende 3.270 fps erreicht werden.<br />
Durch Aktivieren des Binning-Modes wird<br />
die Lichtempfindlichkeit und Bildrate erhöht, so<br />
Besondere Features<br />
• Der CineMag V Speicher (bis zu 8 TB) für<br />
sicheren und sehr schnellen Speicherprozess<br />
• Optionales 10 GB Ethernet, sehr schnelle<br />
Downloadgeschwindigkeit<br />
• On Camera Controls (OCC)<br />
• SDI und HDMI Eingänge zur Live-Überwachung<br />
und Wiedergabe<br />
Bildbasierter Autotrigger<br />
Der extrem schnelle und große 144 GB RAM<br />
ermöglicht auch längere Aufnahmezeiten. Dieser<br />
Speicher kann in bis zu 64 Partitionen (als<br />
Ringspeicher) für sich wiederholende Ereignisse<br />
aufgeteilt werden. Von besonderem Vorteil ist<br />
dabei der bildbasierte Autotrigger.<br />
Neben der rein visuellen Auswertung der<br />
Bilder und Videos, bietet die Analysesoftware<br />
darüber hinaus viele wichtige Messfunktionen:<br />
u. a. Synchronisierung mit externen<br />
Steuerungen, Messungen von Zeit, Position,<br />
Distanz, Geschwindigkeit, Winkel und Winkelgeschwindigkeit.<br />
• High Speed Vision GmbH<br />
www.hsvision.de<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 123
Bildverarbeitung<br />
Mit der EMVA-Spezifikation die Kameraleistung<br />
objektiv vergleichen<br />
Definition: Dunkelrauschen ist das<br />
Rauschsignal des Sensors ohne<br />
eingehendes Signal.<br />
Spezifikationen wie Megapixel<br />
und FPS sind zwar wichtig, liefern<br />
jedoch keine Hinweise auf<br />
die Bildqualität. Zu diesem Zweck<br />
wurden die EMVA 1288-Spezifikationen<br />
erstellt. Diese Anleitung<br />
hilft Ihnen dabei, die Spezifikationen<br />
besser zu verstehen und<br />
erklärt, wie man sie zur Erstellung<br />
der gewünschten Bilder verwenden<br />
kann.<br />
Im folgenden Artikel werden<br />
bestimmte Begriffe und Spezifikationen,<br />
die sich auf die Bildqualität<br />
einer Kamera beziehen, beschrieben.<br />
Welche Eigenschaften werden<br />
getestet und was bedeuten sie?<br />
Quanteneffizienz<br />
(abgekürzt QE)<br />
Maßeinheit: Prozent (%)<br />
Definition: Die Quanteneffizienz<br />
(Bild 1) beschreibt das Verhältnis der<br />
Anzahl freier Elektronen zur Anzahl<br />
der Photonen mit einer bestimmten<br />
Wellenlänge, die diese freien Elektronen<br />
erzeugt haben.<br />
Was bedeutet das?<br />
Eine höhere QE bedeutet höhere<br />
Lichtempfindlichkeit, was besonders<br />
dann hilfreich ist, wenn die Lichtverhältnisse<br />
schlecht sind. Da rüber<br />
hinaus sind manche Sensoren auf<br />
eine erhöhte Empfindlichkeit bei verschiedenen<br />
Wellenlängen ausgelegt.<br />
Abhängig von ihrer Anwendung kann<br />
die Quanteneffizienz bei bestimmten<br />
Wellenlängen entscheidender sein als<br />
bei anderen Wellenlängen. Beispielsweise<br />
ist die Empfindlichkeit im Nah-<br />
Infrarot-Bereich (850 - 950 nm) für die<br />
Verkehrs überwachung bei schwachem<br />
Licht wesentlich. Sehr gute Sensoren<br />
haben eine maximale QE von 70 bis<br />
80 %. Allerdings erreicht kein Sensor<br />
eine QE von 100 %.<br />
Was beeinflusst die QE-Ergebnisse?<br />
Die Sensorgestaltung des Herstellers.<br />
Neuere Sensoren, wie die<br />
Sony Pregius-Sensoren, haben tendenziell<br />
eine größere QE.<br />
Was bedeutet das?<br />
Niedrigeres zeitliches Dunkelrauschen<br />
führt zu klaren Bildern<br />
(Bild 2). Alle Sensoren weisen<br />
ein gewisses Maß an zeitlichem<br />
Dunkel rauschen auf, das durch<br />
die Sensorelektronik verursacht<br />
wird. Zeitliches Dunkelrauschen<br />
wird nicht durch die Belichtungszeit<br />
beeinflusst und schließt das<br />
Schrot rauschen nicht mit ein.<br />
Was beeinflusst das zeitliche<br />
Dunkelrauschen?<br />
Die Gestaltung von Sensor und<br />
Kamera durch die Hersteller. Neuere<br />
Sensoren nutzen die Vorteile<br />
bestimmter Techniken, um das zeitliche<br />
Dunkel rauschen zu reduzieren.<br />
Kamerahersteller können das Rauschen<br />
weiter verringern, indem sie<br />
die Taktung der Pixel verlangsamen<br />
und bestimmte Teile der Elektronik<br />
um den Sensor herum abschalten.<br />
Sättigungskapazität<br />
(auch bekannt als volle Aufnahmetiefe)<br />
Maßeinheit: Elektronen (e-)<br />
Definition: Die Sättigungskapazität<br />
beschreibt die Anzahl der Ladungsträger,<br />
die ein Pixel aufnehmen kann.<br />
Zeitliches Dunkelrauschen<br />
(auch bekannt als Ausleserauschen)<br />
Maßeinheit: Elektronen (e-)<br />
Was bedeutet das?<br />
Jedes Pixel ist wie ein Brunnen<br />
oder ein Eimer, der anstatt Wasser<br />
Elektronen in sich aufnehmen kann<br />
Bild 1: Die Quanteneffizienz ist ein Maß dafür, wieviele Photonen in<br />
Elektronen umgewandelt werden.<br />
Bild 2: Das Bild zeigt, wie das Dunkelrauschen die Bildqualität beeinflusst.<br />
Je kleiner der Wert des Dunkelrauschens ist, desto schärfer ist das Bild.<br />
124 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
Bild 4: Diese Bilder zeigen, was passiert, wenn das Signal-Rausch-Verhältnis<br />
ansteigt. Je höher der Wert des Signal-Rausch-Verhältnisses ist, desto höher<br />
ist der Kontrast und die Bilder sind klarer.<br />
Dynamikbereich<br />
Definition: Der Dynamikbereich<br />
beschreibt das Verhältnis zwischen<br />
dem Signal bei Sättigung und dem<br />
minimalen Signal, das der Sensor<br />
noch messen kann.<br />
Was bedeutet das?<br />
Je höher die Zahl, umso mehr<br />
Details in Graustufen sind im Bild<br />
zu sehen (Bild 5). Anders gesagt,<br />
der Dynamikbereich ist die Fähigkeit<br />
der Kamera, die maximale und<br />
minimale Lichtintensität (Schatten<br />
und helle Bereiche) zu erfassen.<br />
Modelle mit größerem Dynamikbereich<br />
können mehr Details erkennen.<br />
Im Außenbereich, wo helle und<br />
dunkle Bereiche gleichzeitig aufgenommen<br />
werden oder Kameras<br />
schnell wechselnden Lichtbedingungen<br />
unterliegen, ist ein höherer<br />
Dynamikbereich von Vorteil.<br />
Bild 3: Die Elektronen werden temporär im sogenannten „Brunnen“<br />
gespeichert. Die maximale darin enthaltene Anzahl Elektronen wird als<br />
Sättigungskapazität bezeichnet.<br />
(Bild 3). Die Sättigungskapazität gibt<br />
die maximale Anzahl an Elektronen<br />
an, die ein einzelnes Pixel in der<br />
Lage ist, aufzunehmen. Sie hängt<br />
stark von der Pixelgröße ab. Je größer<br />
die Sättigungskapazität, desto<br />
größer ist der potenzielle Dynamikbereich.<br />
Je kleiner die Kapazität<br />
ist, desto eher wird das Pixel seine<br />
maximale Ladungskapazität erreichen.<br />
Würden bei einer Aufnahme<br />
alle Pixel ihre Sättigungskapazität<br />
erreicht haben, entstünde ein weißes<br />
Bild. Die Sättigungs kapazität allein<br />
ist weniger geeignet, die Leistungsfähigkeit<br />
eines Sensors zu beurteilen,<br />
da das zeitliche Dunkelrauschen<br />
und die Quanten effizienz den Dynamikbereich<br />
und das Signal-Rausch-<br />
Verhältnis ebenso beeinflussen.<br />
Was beeinflusst das Ergebnis?<br />
Die Sensorgestaltung des Herstellers.<br />
Neuere Sensoren mit verbesserter<br />
Pixeltechnologie haben<br />
eine höhere Sättigungskapazität.<br />
Im Allgemeinen gilt, dass die Sättigungskapazität<br />
proportional zur<br />
Pixelgröße ist.<br />
Signal-Rausch-Verhältnis<br />
(abgekürzt als SNR oder SN)<br />
Maßeinheit: Dezibel (dB) oder Bits<br />
Definition: Das Signal-Rausch-<br />
Verhältnis ist da Verhältnis zwischen<br />
Signal und Rauschen am<br />
Sättigungspunkt. Das Rauschen<br />
bei Sättigung ist überwiegend das<br />
Schrotrauschen.<br />
Was bedeutet das?<br />
Je größer das Signal-Rausch-<br />
Verhältnis ist, desto mehr Kontrast<br />
und Klarheit und desto weniger Rauschen<br />
weist das Bild auf (Bild 4).<br />
Bei einem SNR von 1 ist ein aufgenommenes<br />
Objekt vor lauter Rauschen<br />
nicht mehr zu erkennen. Ein<br />
großes Signal-Rausch-Verhältnis<br />
ist ein wesentlicher Parameter für<br />
viele Anwendungen bei Schwachlicht,<br />
wie die Dunkelfeld-Mikroskopie<br />
und die Fluoreszenz-Analyse.<br />
Viele Sensoren haben ein SNR von<br />
über 35 dB. Die Besten erreichen<br />
Werte von über 40 dB.<br />
Was beeinflusst das Ergebnis?<br />
Die Gestaltung von Sensor und<br />
Kamera durch die Hersteller. Zeitliches<br />
Dunkelrauschen, Schrotrauschen,<br />
Quanteneffizienz und<br />
Sättigungskapazität beeinflussen<br />
das SNR.<br />
Was beeinflusst das Ergebnis?<br />
Die Gestaltung von Sensor und<br />
Kamera durch die Hersteller. Der<br />
Analog-Digital-Wandler (ADC)<br />
kann, in Abhängigkeit von seiner<br />
Bit-Tiefe, ebenfalls den Dynamikbereich<br />
reduzieren oder erhöhen.<br />
Grenzempfindlichkeit<br />
Maßeinheit: Photon (γ)<br />
Bild 5: Je höher der Dynamikbereich ist, desto kontrastreicher und klarer<br />
wird das Bild.<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 125
Bildverarbeitung<br />
Bild 6: Die Grenzempfindlichkeit ist erreicht, wenn das Signal das<br />
Grundrauschen der Kamera erreicht hat.<br />
Definition: Die Grenzempfindlichkeit<br />
ist die Anzahl an Photonen, die<br />
nötig sind, um ein Signal zu erzeugen,<br />
das gleich dem Rauschen ist.<br />
Was bedeutet das?<br />
Je kleiner die Photonenzahl, umso<br />
besser kann man mit der Kamera<br />
brauchbare Bildsignale aus dem Rauschen<br />
herausfiltern (Bild 6). Dieser<br />
EMVA 1288<br />
Der EMVA 1288 ist ein Standard<br />
für die Qualitätsbewertung<br />
von Kamera- und Bildsensoren.<br />
Er ermöglicht eine objektive Charakterisierung<br />
von Kameras und<br />
Bildsensoren. So können die<br />
Wert ist vor allem für Anwendungen<br />
bei sehr geringen Lichtverhältnissen<br />
entscheidend. Anders als nur<br />
bei der Betrachtung der Quanteneffizienz<br />
oder des zeitlichen Dunkelrauschens,<br />
ermöglicht die absolute<br />
Grenzempfindlichkeit ein besseres<br />
Verständnis der Leistung bei geringen<br />
Lichtstärken, weil es die Quanteneffizienz<br />
bereits berücksichtigt,<br />
Bildsensoren unterschiedlicher<br />
Hersteller und Kamerahersteller<br />
neutral und objektiv miteinander<br />
verglichen werden. Dazu definiert<br />
der Standard Methoden zur Durchführung<br />
der Messungen und gibt<br />
Richtlinien zur Auswertung und<br />
Vereinheitlichung der Darstellung<br />
der Ergebnisse. Der Standard<br />
wird von einem Konsortium<br />
aus Herstellern von Kameras und<br />
Bildsensoren, Distributoren und<br />
wissenschaftlichen Instituten erarbeitet<br />
und gepflegt. Hier werden<br />
die Messgrößen zur Qualitätsbewertung<br />
festgelegt.<br />
Dazu zählen:<br />
• spektrale Empfindlichkeit (Spectral<br />
Sensitivity) (300 - 1700 nm)<br />
• Quanteneffizienz / Systemübertragungsfaktoren<br />
• Linearität: digitaler Grauwert als<br />
Funktion der Bestrahlungsstärke<br />
ebenso wie das zeitliche Dunkelrauschen<br />
des Sensors gemeinsam mit<br />
dem Schrotrauschen.<br />
Was beeinflusst das Ergebnis?<br />
Die Gestaltung von Sensor und<br />
Kamera durch die Hersteller. Die<br />
• Photon-Transfer Kurve,<br />
Sättigungs kapazität<br />
• Signal-Rausch Verhältnis<br />
• Dunkelrauschen<br />
• temperaturabhängiger Dunkelstrom<br />
• Rauschen: zeitliches Rauschen<br />
als Funktion des Grauwerts<br />
• Ungleichförmigkeit Hell/Dunkelsignal<br />
(PRNU/DSNU)<br />
• Charakterisierung defekter Pixel<br />
Der EMVA-Standard beschreibt<br />
die benötigten Berechnungsmethoden,<br />
die alle durch simulierte<br />
Datensätze verifiziert wurden.<br />
Die Messungen können in<br />
einem Wellenlängenbereich von<br />
300 bis 1700 nm durchgeführt<br />
werden. Dafür stehen verschiedene<br />
Strahlungsquellen zur Verfügung,<br />
wie beispilsweise Laserquellen,<br />
LEDs, Monochrometer<br />
(Xe-Quellen).<br />
Link zum Standard: www.emva.org/standards-technology/emva-1288/<br />
Quelle: www.tu-ilmenau.de/fileadmin/media/qualitaetssicherung/Dokumente/EMVA1288.pdf<br />
Der Parameter Gain zeigt an, wieviele Elektronen benötigt werden um den<br />
nächsthöheren Grauwert zu erreichen.<br />
absolute Grenzempfindlichkeit wird<br />
beeinflusst vom zeitlichen Dunkelrauschen,<br />
vom Schrotrauschen und<br />
der Quanteneffizienz des Sensors.<br />
Gain<br />
Maßeinheit: Elektronen über 16 bit<br />
ADU (e-/ADU)<br />
Definition: Parameter, die anzeigen,<br />
wie viele Elektronen nötig sind,<br />
um bei einer 16-Bit AD-Wandlung<br />
den nächsthöheren Grauwert zu<br />
erreichen.<br />
Was bedeutet das?<br />
Stellen Sie sich ein 16-Bit-Grauwertdiagramm<br />
vor, um diese Definition<br />
besser zu verstehen. 16 Bits<br />
Grau entsprechend 65,535 eindeutigen<br />
Graustufen (siehe Bild 7).<br />
Damit ein Pixel während der Bilderfassung<br />
den nächst-höheren Grauwert<br />
erreicht, benötigt es mehr freie<br />
Elektronen in seinem Ladungsspeicher.<br />
Das beschreibt diese Spezifikation.<br />
Was beeinflusst das Ergebnis?<br />
Die Gestaltung von Sensor und<br />
Kamera durch die Hersteller. Die<br />
Sättigungskapazität und die spezifische<br />
AD-Wandlung (in diesem<br />
Fall 16 Bit) wirken sich auf das<br />
Ergebnis aus.<br />
• Flir<br />
www.flir.com<br />
126 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bitelezentrische Objektive für höchste<br />
Anforderungen<br />
Bildverarbeitung<br />
Größere Sensoren, kleinere Pixel – ein eindeutiger<br />
Trend in der Sensor-Technologie, der<br />
auch in der industriellen Bildverarbeitung immer<br />
mehr Einzug hält. Besonders beliebt sind derzeit<br />
Sensorgrößen wie 1,1“ oder 4/3“ z. B. die<br />
IMX Serie von Sony, die eine Pixelgröße von<br />
3,45 µm haben.<br />
Um dem Anspruch an diese Sensoren bezüglich<br />
Abbildungsleistung sowie Farbkorrektur für<br />
einen breiten Wellenlängenbereich gerecht zu<br />
werden, stellt Sill drei neue Objektive für unterschiedliche<br />
Feldgrößen vor. Durch die beidseitige<br />
Telezentrie der Optiken können kleinste Einfallswinkel<br />
auf den Sensor garantiert werden und so<br />
Randabschattungen vermieden werden. Daher<br />
bietet sich hier ein bitelezentrisches Design an.<br />
Die Objektive S5LPJ1762 und S5LPJ6162 sind<br />
jeweils bis zu einer Sensorgröße von 24 mm und<br />
eine Pixelgröße von 3,45 μm Pixelgröße ausgelegt<br />
(z. B. Sony IMX387). Das Objektiv S5LPJ1862 ist<br />
für eine max. Sensorgröße von 17,6 mm und einer<br />
Pixelgröße von 3,45 μm gerechnet (z. B. Sony<br />
IMX253). Darüber hinaus sind alle drei Objektive<br />
auch für die neue Sony-Reihe „Pregius S“<br />
mit 2,74 μm Pixelgröße und Sensor diagonale<br />
19,2 mm einsetzbar (z. B. Sony IMX530).<br />
• Sill Optics GmbH & Co. KG<br />
info@silloptics.de<br />
www.silloptics.de<br />
Ihr kompetenter Partner für maßgeschneiderte Bildverarbeitungslösungen!<br />
Kuchen werden sortiert, Brötchen begutachtet,<br />
gezählt und portionsweise verpackt, aber<br />
auch Bauteile auf den Bruchteil eines Millimeters<br />
genau vermessen.<br />
Beispiele für ISW-Lösungen<br />
Von der Brucherkennung bei Metallteilen über<br />
die Vermessung von Automobil-Komponenten bis<br />
hin zu Track & Trace -Systemen für die Pharmaindustrie<br />
spannt sich ein weiter Bogen: Tausende<br />
Sensor- und Bildverarbeitungslösungen der ISW<br />
GmbH arbeiten im Markt. Mit maßgeschneiderten<br />
Anlagen sind in den vergangenen 28 Jahren unzählige<br />
komplexe Fragestellungen gelöst worden.<br />
„Alles beginnt mit einem weißen Blatt Papier.<br />
Unser Vorteil ist der Erfahrungsschatz unserer<br />
Mitarbeiter von über 150 Jahren.“ sagt Gründer<br />
und Geschäftsführer Thomas Wichmann.<br />
„Zusätzlich wollen unsere Kunden schnelle<br />
Rückmeldungen und Nähe zum Lieferanten“, sagt<br />
Tobias Wichmann, Geschäftsführer im Familienunternehmen.<br />
Beides bietet ISW den Kunden.<br />
Der Kundenstamm wächst durch Weiterempfehlung<br />
und Teilnahme an Messen: z.B.<br />
der Vision, der internationalen Fachmesse zur<br />
Bildverarbeitung, und an der „legendären“ Hausmesse<br />
von ISW selbst. In den Laboren werden<br />
im Kundenauftrag Machbarkeiten geprüft<br />
und Systeme zur Reife gebracht. Oft werden<br />
Problemlösungen gesucht, die man nicht von<br />
der Stange kaufen kann.<br />
Schwerpunkte<br />
„Die Bereiche Pharma, Food, Automotive,<br />
Packaging und Sonder lösungen ergeben eine<br />
schöne Streuung, die krisenfest macht. Wir<br />
haben keine Lösung draußen, die nicht funktioniert“,<br />
sagt Thomas Wichmann.<br />
ISW Industrielle Sensorsysteme Wichmann GmbH • Farmers Ring 1 • 25337 Kölln-Reisiek<br />
Tel.: 04121/57-0815 • Fax: 04121/57-0814 • isw@isw-gmbh.biz • www.isw-gmbh.biz<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 127
Bildverarbeitung<br />
Intelligente großflächige LED-Beleuchtungen<br />
Perfekte Beleuchtungsqualität<br />
Die Funktionssicherheit und Flexibilität von Vision-Anwendungen sind immer direkt mit der installierten<br />
Beleuchtungsqualität und deren intelligente Steuerung verknüpft. Eine optimierte Ausleuchtung unter<br />
wechselnden Bedingungen ist extrem wichtig.<br />
Die randlose, großflächige, optimierte Homogenität des<br />
Beleuchtungsmoduls ist ein entscheidender Beitrag qualifizierter Detektion<br />
und absoluter Zuverlässigkeit von Vision-Lösungen<br />
Autor:<br />
Kamillo Weiß, Dipl.-Ing. (FH),<br />
Fachjournalist<br />
CRETEC GmbH,<br />
Creating Technologies<br />
mail@cretec.gmbh<br />
www.cretec.gmbh<br />
Das homogene Licht einer 1.500 x 1.500 mm großen LED-Beleuchtung ist<br />
der Garant für die präzise Kontrolle des Kleberauftrages einer Automobil-<br />
Hutablage mit einer sicheren Detektions-Auflösung von 0,3 mm<br />
In der industriellen Bildverarbeitung<br />
erfordern großflächige Prüfobjekte<br />
ein viel umfangreicheres<br />
Know-how in Hard- und Software<br />
der Beleuchtungstechnik. Bei kleinen<br />
Prüfteilen können durch Maßnahmen<br />
wie Abdeckungen oder<br />
hohe Lichtintensität viel leichter<br />
Fremdeinflüsse wie Tageslichteinfall<br />
und anderes verhindert werden.<br />
Bei großen Teilen oder großflächigen<br />
Prüffeldern wäre die konventionelle<br />
Vorgehensweise mit sehr<br />
hohem Aufwand verbunden. Darüber<br />
hinaus würde die Flexibilität der<br />
Prüfung von unterschiedlichen großflächigen<br />
Bauteilen sehr stark eingeschränkt.<br />
Die Lösung für derart<br />
anspruchsvolle Anwendungen der<br />
industriellen Bildverarbeitung (IBV)<br />
liegt in einer Kombination von leistungsstarken<br />
LED-Beleuchtungssystemen<br />
mit intelligenter, viel seitiger<br />
Lichtsteuerung.<br />
Großflächige homogene<br />
Ausleuchtung<br />
Für große Prüfteile oder ausgedehnte<br />
Prüffelder bietet die Firma<br />
Cretec ein breites Produktportfolio<br />
von großflächigen, modularen und<br />
intelligent gesteuerten LED-Beleuchtungssystemen.<br />
Diese Module - in<br />
variablen und auch individuellen<br />
Größen - von randloser Hintergrund-<br />
bis hin zu homogener Auflicht-Beleuchtung<br />
gewährleisten<br />
wirtschaftlich und technologisch<br />
effiziente Vision-Lösungen selbst<br />
für sehr komplexe Anforderungen<br />
in der vollautomatisierten Qualitätskontrolle.<br />
Neben der anwendungsspezifischen<br />
optimierten Beleuchtungslösung<br />
bietet das Unternehmen<br />
auch die komplette Vision-Lösung<br />
von der Machbarkeits studie, Installation<br />
und bis zur zuverlässigen<br />
Betreuung an.<br />
Prüfobjekte richtig<br />
beleuchten<br />
Prüfobjekte müssen so beleuchtet<br />
werden, dass die kritischen Features<br />
aus dem Bild in deutlichem Kontrast<br />
präzise detektiert werden können.<br />
Es geht um das Beleuchtungs-<br />
Know-how und die Anwendungserfahrung<br />
in welcher Weise das Licht<br />
von der Quelle zum Objekt gelangt,<br />
von diesem reflektiert oder gestreut<br />
wird, und letztlich über das Objektiv<br />
im Kamerasensor als hochwertiges<br />
Bild erfasst wird.<br />
Wie in der professionellen Fotografie<br />
orientiert man sich in der<br />
Ausleuchtung nach der Definition<br />
Leuchtdichte. Sie beschreibt die<br />
Helligkeit des Lichtes von emittierenden<br />
Oberflächen. Diese vorteilhafte<br />
Vorgehensweise beschreibt<br />
exakt die homogene Lichtabstrahlung<br />
über die ganze Leuchtfläche.<br />
Für schwierige Messobjekte ist<br />
das von großer Bedeutung, wenn<br />
Form und Reflexionseigenschaften<br />
besondere Ansprüche stellen. Das<br />
ist beispielsweise wichtig bei lichtintensiven<br />
Anwendungen von schnell<br />
bewegten Objekten in Produktionslinien,<br />
wenn die Mitte des Objektes<br />
nicht überstrahlt werden darf. Maximale<br />
randlose Homogenität ist von<br />
großer Bedeutung, wenn gleichbleibende<br />
Ergebnisse in der Vision-<br />
Applikation erzielt werden müssen.<br />
Großer Spektralbereich zur<br />
Merkmalsextraktion<br />
Die Beleuchtungsmodule sind für<br />
das industrielle Umfeld und damit<br />
auch für raue Umgebungsbedingungen<br />
bis hin zu hygienischen<br />
Anforderungen geschaffen - für jede<br />
Anwendung das exakt passende<br />
Licht. Die LED-Basis module können<br />
zu beliebigen geometrischen Formaten<br />
zusammengesetzt werden,<br />
Balkenbeleuchtung (Bandanwendungen)<br />
oder groß flächig. Die verfügbaren<br />
Größen bieten Leuchtflächen<br />
von 50 x 50 mm bis zu 6000 x<br />
6000 mm. Alle Lichtfarben in Dauerlicht<br />
oder Blitzlicht sind als Basismodule<br />
verfügbar. Die LED-Platinen<br />
sind eigene Entwicklungen und<br />
sind mit LEDs der Farben Weiß, Rot,<br />
Grün, Blau, IR, UV, oder RGB, sowie<br />
RGBW bestückt. Beim Durchlicht-<br />
Beleuchtungs modul ist der Abstand<br />
der dimmbaren LEDs untereinander<br />
und zur Ab deckung – einem speziellen<br />
Diffusor – so gewählt, dass ein<br />
optimiertes, randloses und homogenes<br />
Beleuchtungsfeld erzielt wird.<br />
In die Beleuchtungen können nach<br />
Bedarf Aussparungen für Optiken<br />
eingearbeitet werden, so dass die<br />
128 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Der Abstand der dimmbaren LEDs untereinander und zur Abdeckung –<br />
einem speziellen Diffusor – ist so gewählt, dass ein optimiertes homogenes<br />
Beleuchtungsfeld gewährleistet wird<br />
Großflächige Beleuchtungsmodule mit 4-Farb-LEDs im Blitzlicht-,<br />
Farbwechsel- oder Tageslichtmodus ermöglichen eine enorme<br />
Einsatzvielfalt industrieller Bildverarbeitung<br />
Kamera hinter der Beleuchtung sitzt<br />
und durchschauen kann. Die großflächigen<br />
LED-Leuchten sind ab<br />
Werk abgeglichen und benötigen<br />
bei einem Wechsel in der Anwendung<br />
keinen manuellen Abgleich<br />
mehr. Der zunehmende Bedarf an<br />
großflächigen Beleuchtungssystemen<br />
betrifft viele industrielle Branchen.<br />
Beispielsweise in der Automobilindustrie,<br />
Oberflächen- bzw.<br />
Beschichtungstechnik, größere Prüfflächen<br />
in der Verpackungsindustrie<br />
und integriert an den breiten Förderbändern<br />
in der automatisierten<br />
Lebensmittelindustrie.<br />
Die Schutzklasse<br />
für Beleuchtung und Stecker<br />
beträgt mindestens IP65 (Strahlwasser),<br />
optional bis IP67 (tauchwasserdicht).<br />
In der Mitte der Leuchte<br />
befindet sich eine Aussparung für<br />
das Objektiv mit Kamera. Optional<br />
ist auch ein anwendungsspezifisches<br />
hygienisches Design der Beleuchtungsmodule<br />
möglich.<br />
Vielseitige intelligente<br />
Lichtsteuerung<br />
Für die jeweilige Applikation stehen<br />
dem Anwender eine ganze Palette<br />
von individuellen Anpassungen über<br />
die externe Ansteuerung der LED-<br />
Module zur Ver fügung. So besteht<br />
die Möglichkeit der kontrastreicheren<br />
Abbildung von mehrfarbigen Prüflingen<br />
mittels Trennung der Graubild-Helligkeitswerte.<br />
Durch die<br />
intelligente Ansteuerung von farbigem<br />
LED-Licht (RGB/RGBW)<br />
und Bildaufbereitung mittels Tone<br />
Mapping kann in vielen Fällen die<br />
Erkennungs sicherheit von Strukturen<br />
erheblich gesteigert werden.<br />
Vier-Farb-LEDs<br />
Bei Verwendung der 4-Farb-LEDs<br />
können von einem Produkt mehrere<br />
unterschiedliche Farb-Belichtungen<br />
nacheinander erfolgen, und damit<br />
präzise komplexe Produktmerkmale<br />
mit nur einer Kamera exakt detektiert<br />
werden. Homogenes großflächiges<br />
Licht ist auch ein wichtiger Aspekt,<br />
um den negativen Effekt reflektiver<br />
Oberflächen zu minimieren.<br />
Alle eingestellten Beleuchtungs-<br />
Parameter von Produktvarianten<br />
stehen dann in fertigen Rezepten<br />
abgespeichert in der Vision-Software<br />
zur Verfügung. Der Betrieb mit<br />
Weißlicht und steuer barer Farbtemperatur<br />
ermöglicht weitere Anwendungsfelder.<br />
Blitzmodus<br />
Werden die LEDs im Blitzmodus<br />
betrieben, so ergeben sich daraus<br />
sehr viele Vorteile in anspruchsvollen<br />
Vision-Aufgaben. Synchronisiert<br />
im µs-Bereich werden die<br />
Prüfobjekte gewissermaßen eingefroren<br />
und dadurch mit hoher Bildschärfe<br />
erfasst. Gegenüber Dauerlicht<br />
mit größeren Blendenwerten<br />
und damit eventuell verbundenem<br />
Bildrauschen können durch Blitzlicht<br />
kleinere Blendenwerte mit größerer<br />
Schärfe erfolgen. Eine sehr kurze<br />
Blitzdauer ermöglicht problemlos<br />
den Betrieb mit 300 % höherem<br />
Nennstrom und damit enorme Steigerungen<br />
der zur Verfügung stehenden<br />
Beleuchtungsstärke. Darüber<br />
hinaus werden äußere Umwelteinflüsse<br />
wie Fremdlichteinwirkungen<br />
stark eliminiert.<br />
Im Laufe der Lebensdauer oder<br />
bei Temperaturänderungen ergeben<br />
sich Veränderungen der LED-<br />
Lichtintensität. Auch diese können<br />
bereits steuerungstechnisch berücksichtigt<br />
und kompensiert werden.<br />
Cretec gibt für die Beleuchtungsmodule<br />
eine Garantie von fünf Jahren.<br />
Das dient der Nachhaltigkeit und<br />
verbessert die Funktions- als auch<br />
Investitionssicherheit, was wiederum<br />
zu einer besseren Amortisation führt.<br />
Unnötige Unterbrechungen der Produktion<br />
sind damit Vergangenheit.<br />
Perfekte Klebeverbindung<br />
In der Automobilindustrie besteht<br />
zunehmend die Anforderung die vielen<br />
unterschiedlichen großen Komponenten<br />
von Verkleidungs- und Einbauteilen<br />
der Fahrzeuginnenausstattung<br />
automatisiert mittels Bildverarbeitung<br />
sehr genau auf Fehlerquellen<br />
der Oberflächen zu kontrollieren.<br />
Nur dadurch kann abschließend die<br />
fehlerfreie Montage erfolgen. Die<br />
Anforderung dieser Applikationslösung<br />
bestand darin, Flachnadelfliese<br />
und Teppiche in den Abmessungen<br />
von 250 x 250 mm bis 1.400<br />
x 1.300 mm sicher zu handhaben<br />
und den transparenten Kleberauftrag<br />
exakt mittels einem Visionsystem<br />
zu kontrollieren. Dies, unter<br />
Berücksichtigung der erschwerenden<br />
Eigenschaften der rauen Materialoberfläche<br />
und den verschiedenen<br />
Bauteilfarben von Weiß, Schwarz,<br />
Grau und Braun.<br />
Die Größe der Bauteile und Materialeigenschaften<br />
stellen sowohl an<br />
die Bildverarbeitung als auch das<br />
notwendige optimierte Beleuchtungssystem<br />
sehr hohe Anforderungen<br />
sicherer Detektion. Die Handhabung<br />
der großflächigen Bauteile<br />
erfolgt mit Robotern und das große<br />
Aufnahmefeld erfordert einen Aufnahmeabstand<br />
der Visionkamera<br />
von 2,75 m.<br />
Beispiel Hutablage<br />
So gilt es z. B. das Bauteil Hutablage<br />
auf seine Vollständigkeit und<br />
den exakt durchgeführten Kleberauftrag<br />
vollautomatisch im dreischichtigen<br />
Betrieb zu kontrollieren, um die<br />
anschließende Montage präzise zu<br />
gewährleisten. Dabei wird auch die<br />
Position des Bauteiles genau erfasst<br />
und die Daten an einen zweiten<br />
Roboter weitergegeben. Anschließend<br />
wird ein Trägerteil aufgenommen,<br />
auf die Hutablage positioniert<br />
und präzise zusammengefügt.<br />
Gelöst wurde diese komplexe<br />
Aufgabe hoher Flexibilität für unterschiedliche<br />
Bauteilvarianten durch<br />
eine komplette System lösung mit<br />
Je nach Größe des Beleuchtungsmodules erfolgt die Stromversorgung und<br />
externe Lichtsteuerung über mehrere M8 vierpolige Anschlussstecker der<br />
Schutzklasse IP65 bis IP67<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 129
Bildverarbeitung<br />
In der Projektierung der komplexen Applikationslösung -<br />
Bildverarbeitungssystem für die Keksproduktion - werden alle relevanten<br />
Prüffunktionen erfasst. In der Endlösung lieferte ein hygienisch<br />
abgekapseltes Beleuchtungsmodul die gleiche Charakteristik der<br />
Ausleuchtung.<br />
Das Kameraauge des Visionsystems erfasst den fehlerhaften Kleberauftrag<br />
mit hoher Detailtreue und einer messtechnischen Auflösung bis 0,3 mm.<br />
der Garant für reibungslose Produktion<br />
in höchster Qualität. Abgekapselte<br />
Beleuchtungsmodule mit<br />
absolut homogenem Licht über die<br />
ganze Breite (Bspw. 1,5 m) des Förderbandes<br />
sind die Basis für eine<br />
äußerst präzise und absolut sichere<br />
Bildverarbeitung. ◄<br />
Bildverarbeitung von der Firma<br />
Cretec. Von entscheidender Bedeutung<br />
war ein großflächiges homogenes<br />
blaues LED-Beleuchtungssystem<br />
mit der kurzen Wellenlänge<br />
von 470 nm (Dunkelblau).<br />
Dies ermöglicht es die Sichtbarkeit<br />
der Bauteilfarben von Weiß,<br />
Schwarz, Grau und Braun gut zu<br />
trennen und die Umwelteinflüsse<br />
(Tageslicht, Hallen lampen) zu minimieren.<br />
Außerdem bieten diese<br />
LEDs einen hohen Wirkungsgrad<br />
und das kurzwellige Licht erschließt<br />
eine deutlich höhere Schärfentiefe<br />
in der Kamera auflösung.<br />
Das Beleuchtungsmodul hat nur<br />
eine Höhe von 45 mm, Abmessungen<br />
von 1.500 x 1.500 mm<br />
und in der Mitte ist eine 25-MP-<br />
Kamera installiert. Mittels externer<br />
Steuerung werden alle LED-<br />
Basismodule segmentweise direkt<br />
gesteuert. Dadurch wird die optimale<br />
Beleuchtungs homogenität<br />
und Intensität erzielt.<br />
Die mit Kleber beschichteten Hutablagen<br />
werden per Roboter exakt<br />
in das Kamera-Aufnahmefeld positioniert.<br />
Ob der teils transparente<br />
Kleber auftrag über das komplette<br />
Bauteil gleichmäßig stattgefunden<br />
hat, wird dann mit einer Auflösung<br />
von 0,3 mm präzise detektiert.<br />
Die für diese Anwendung optimierte<br />
LED-Beleuchtung hat folgende technische<br />
Daten:<br />
• Spannungsversorgung 24 V DC<br />
• Stromaufnahme 60 A<br />
• Leistungsaufnahme 1.440 W<br />
• LED-Wellenlänge 470 nm (blau)<br />
• Anzahl LEDs 12.480<br />
• Stromversorgung und externe<br />
Steuerung über mehrere wasserdichte<br />
M8 Anschlussstecker.<br />
Damit steht ein großartiger Lichtstrom<br />
von etwa 32.000 Lumen am<br />
Prüfobjekt zur Verfügung.<br />
Genuss in bester Qualität<br />
Auch bei der Herstellung von<br />
Keksen ist die richtige Beleuchtung<br />
extrem wichtig. Leckere Kekse genießen,<br />
das ist ein Erlebnis mit allen<br />
Sinnen. Gehör, Geschmack, Geruch<br />
und selbst das Auge „ schmeckt” mit.<br />
Alle diese Anforderungen müssen<br />
erfüllt sein. Die voll automatisierte<br />
Produktion von Keksen am laufenden<br />
breiten Produktionsband ist<br />
ein sehr komplexer Vorgang mit sehr<br />
vielen erforderlichen Kontrollfunktionen.<br />
Bereits auf dem Fließband<br />
muss alles absolut akkurat ablaufen.Hier<br />
werden die Kekse auf dem<br />
laufenden Band ohne Berührung auf<br />
Überlappung, Verbund, inkorrekte<br />
Ausrichtung usw geprüft. Hinzu kommen<br />
viele weitere Merkmals-Detektionen<br />
von fehler hafter Beschaffenheit<br />
der einzelnen Kekse, bei mehreren<br />
tausend Stück pro Minute. Leistungsstarke<br />
industrielle Bildverarbeitung<br />
im individuell erforderlichen<br />
hygienischen Design sind<br />
Die automatisierte Oberflächenkontrolle wird auch in Kombination<br />
mit einem kollaborativem Roboter angeboten. In einer kompletten,<br />
ortsveränderlichen kompakten Station auf nur (0,8 x 0,8 x 2 m) inklusive<br />
einer perfekt gestalteten Beleuchtungsoption. Hinzu kommen die<br />
umfangreichen Erfahrungen der Cretec GmbH in der Systemanbindung an<br />
die jeweilige branchenspezifische Unternehmenskommunikation, ganz im<br />
Sinne von Industrie 4.0<br />
130 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
Einfach, schnell und preiswert<br />
Mit EyeSens 3D Series zur 3D-Lösung für Messtechnik, Schweißnahtprüfung, Kleberaupenkontrolle<br />
und RobotVision<br />
Mit der smarten 3D-Sensor<br />
Serie von EVT wird der Einstieg<br />
in die 3D-Auswertung einfach und<br />
schnell ermöglicht. Das Vermessen<br />
von unterschiedlichen 3D-Formen<br />
ist mit wenigen Mausklicks erledigt.<br />
Der Einsatz dieser Sensoren<br />
ist genau so einfach wie z. B. der<br />
Einsatz einer Lichtschranke. Die<br />
Integration in eine SPS, z. B. von<br />
Siemens, kann direkt über Profinet<br />
erfolgen. Der Sensor liefert neben<br />
den exakten Messwerten auch ein<br />
Gut-/Schlechtsignal welches direkt<br />
verwendet werden kann.<br />
Einfache Verkabelung<br />
Je nach Anwendungsfall ist nur<br />
ein Kabel zum Sensor notwenig,<br />
da dieser zusätzlich zum I/O-Stecker<br />
auch über PoE mit Spannung<br />
versorgt werden kann. Gerade bei<br />
vielen Robot Vision Anwendungen<br />
vereinfacht sich damit die Verkabelung<br />
des Sensors. Über den<br />
Gigabit Industriestecker im M12-<br />
Gehäuse wird sowohl die Programmier-<br />
und Kommunikationschnittstelle<br />
zum Robot der SPS,<br />
wie auch die Spannungsversorgung<br />
realisiert. Um das Ganze zu<br />
vereinfachen ist hier die Standard<br />
GigE M12 Buchse eingebaut, so<br />
dass die unterschiedlichen M12-<br />
Kabel der verschiedenen Kabelhersteller<br />
direkt verwendet werden<br />
können. Damit stehen auch viele<br />
schleppkettentaugliche Kabel zur<br />
Verfügung.<br />
Grafische Parametrisierung<br />
Durch die leichte grafische Parametrisierung<br />
der Prüfungen kommt<br />
auch der ungeübte Nutzer schnell<br />
und einfach zu fertigen Prüfabläufen<br />
und damit zu 3D-Auswertungen.<br />
Um es dem Einsteiger<br />
noch einfacher<br />
zu machen, wird das<br />
System mit einem kompletten<br />
Satz an fertigen<br />
Prüfabläufen ausgeliefert.<br />
Dadurch sind<br />
dann auch komplexere<br />
Lösungen schnell zu<br />
realisieren. Es gibt<br />
unter anderem fertige<br />
Abläufe für die Schweißnahtprüfung,<br />
aber auch<br />
die Überwachung von<br />
Klebe- und Dichtraupen.<br />
Es gibt unterschiedliche<br />
Mess aufgaben,<br />
die realisiert wurden,<br />
wie z. B. Spaltmaße<br />
zu prüfen oder Winkel und Maße<br />
zu vermessen, die direkt verwendet<br />
werden können.<br />
Extrem hohe Scanfrequenz<br />
Durch die hohe Scanfrequenz von<br />
2500 Zeilen pro Sekunde kann eine<br />
Bahnnachführung oder Bahnkontrolle<br />
bei der Fertigung von Bahnmaterial<br />
realisiert werden, wobei<br />
über die optional erhältliche Profinet-Schnittstelle<br />
eine direkte<br />
Anlagen rückkopplung realisiert<br />
werden kann. Daneben sind weitere<br />
Softwareschnittstellen vorhanden<br />
wie TCP/IP und UDP oder Ethernet<br />
IP, aber auch die Kommunikation<br />
über RS232 Schnittstelle wird<br />
unterstützt.<br />
Auch für Roboter<br />
Um auch leicht komplexere Robot<br />
Vision Aufgaben zu lösen, ist die<br />
Ankopplung an gängige Roboter<br />
wie beispielsweise den UR (Universal<br />
Robot) optional als Befehl<br />
in der Software verfügbar.<br />
Zudem ist ein leistunsfähiges Incrementalgebeinterface<br />
vorhanden um<br />
bei Bahnware oder Produkte auf<br />
Fließbändern eine genaue Zuordnung<br />
der Prüfposition zu gewährleisten,<br />
so dass Fehler oder Messdaten<br />
direkt zu einer Position bestimmt<br />
und ausgegeben werden können.<br />
Sofort einsatzbereit<br />
Die EyeSens 3D Serie wurde<br />
speziell entwickelt um einfache<br />
3D-Aufgaben schnell und preiswert<br />
zu lösen. Da die Core Technologie<br />
die EyeVision Software ist, können<br />
alle Anwender die EyeVision im 2D<br />
oder Thermografiebereich einsetzen<br />
sofort die 3D-Software verwenden.<br />
Es ändert sich lediglich der Befehlssatz<br />
für die Lösung.<br />
• EVT – Eye Vision Technology<br />
http://evt.eyevision-web.com/<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 131
Bildverarbeitung<br />
Industrielle Bildverarbeitung sichert Qualität –<br />
Industrie 4.0<br />
Die Industrie 4.0 lebt in der industriellen<br />
Bildverarbeitung bereits seit<br />
mehr als 20 Jahren. Das Thema der<br />
sich in Richtung Digitalisierung verändernden<br />
Produktionswelt beschäftigt<br />
mittlerweile die kleinen und mittleren<br />
Produktionsbetriebe. Ziel der<br />
industriellen Bildverarbeitung ist das<br />
„Null-Fehler-Konzept“.<br />
Die Sicherung der Qualität in<br />
jedem einzelnen Arbeitsschritt ist<br />
das oberste Ziel der industriellen<br />
Bildverarbeitung. Bei Themen wie<br />
Durchsatz erhöhen, Materialkosten<br />
senken, Lagerkosten senken, Engpässe<br />
erkennen und vorbeugen<br />
spielt die industrielle Bildverarbeitung<br />
in der gesamten Wertschöpfungskette<br />
eine immer größere Rolle.<br />
Hohe Mess- und Prüfgenauigkeit<br />
ermöglichen hohe Ansprüche der<br />
Qualitätssicherung durch berührungslose<br />
Sensorik. Zerstörungsfreie<br />
Prüfungen mittels industrieller<br />
Bildverarbeitung senken Ausschuss,<br />
Kosten und Anzahl von<br />
Reklamationen und erhöhen gleichzeitig<br />
Durchsatz und Kundenzufriedenheit<br />
und somit die Konkurrenzfähigkeit<br />
und die Wertschöpfung.<br />
Hochgenaue Prüfung in<br />
Echtzeit<br />
Die industrielle Bildverarbeitung<br />
überwindet Grenzen. Mit der entsprechenden<br />
Optik ausgestattete<br />
Kameras mit hoher Auflösung sind<br />
heute in der Lage, in Echtzeit und<br />
hoher Taktfrequenz eingelernte<br />
Muster zu vergleichen und kleinste<br />
Unterschiede zu erkennen. Die eingelernten<br />
Algorithmen ermöglichen,<br />
auch die kleinsten Veränderungen im<br />
Bildmaterial zu erkennen, zu vermessen<br />
und zu prüfen, um das geprüfte<br />
Produkt anschließend bewerten zu<br />
können. Dank der Datenbank technik<br />
können diese Daten digitalisiert<br />
gespeichert werden und mit anderen<br />
Systemen über Schnittstellen<br />
und Webservice bereitgestellt und<br />
ausgetauscht werden.<br />
Künstliche Intelligenz<br />
Was passiert aber, wenn unvorhersehbare<br />
Fehler, z. B. Kratzer auf<br />
der Oberfläche eines Bauteils, die<br />
unvermittelt auftreten nicht von programmierten<br />
Regeln erkannt werden<br />
können? Hier bieten Kamerasysteme<br />
mit künstlicher Intelligenz<br />
Abhilfe. Einfaches Handling beim<br />
Einlernen und Lösungen, die die<br />
traditionelle Bildverarbeitung nicht<br />
leisten kann.<br />
Intelligente<br />
Assistenzsysteme<br />
Der Einsatz von intelligenten Assistenzsystemen<br />
gewinnt in den heutigen<br />
Zeit mit Covid-19 auch an neuer<br />
Bedeutung. Moderne Assistenzsysteme<br />
helfen mit Abstand besser<br />
und sicherer zu produzieren. Mundschutz<br />
und Plexiglas in der Fertigung<br />
werden bereits wirksam eingesetzt,<br />
um den Werker zu schützen.<br />
Intelligente Assistenzsysteme<br />
reduzieren zusätzlich die persönlichen<br />
Kontakte und sichern eine<br />
qualitativ hochwertige und fehlerfreie<br />
Produktion.<br />
Für die intelligente Assistenz<br />
wurde eine spezielle Assistenzsoftware<br />
entwickelt, die den Werker einlernt,<br />
anweist und durch die einzelnen<br />
Arbeitsschritte führt. Hier fungiert<br />
dieser Assistent praktisch als<br />
neuer Mitarbeiter, der die Aufgabe<br />
der Einweisung vor Ort übernimmt<br />
und die Arbeit mit einem Kamerasystem<br />
überprüft. Dadurch wird<br />
keine persönliche Nähe zum Werker<br />
erforderlich.<br />
Peter Scholz Software+Engineering<br />
GmbH<br />
info@scholzsue.de<br />
www.scholzsue.de<br />
132 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
Bildverarbeitung für moderne KI-Anwendungen<br />
Das Basler Embedded Vision Development Kit und die Add-on Camera Kits sind ab sofort erhältlich.<br />
Bild: Copyright Rauscher und Basler<br />
Basler hat ein Embedded Vision Development<br />
Kit und zwei Add-on Camera Kits mit<br />
BCON für MIPI-Schnittstelle für NVIDIA Jetson,<br />
die umfassende KI-Plattform für autonome<br />
Maschinen, auf den Markt gebracht.<br />
Als ein Preferred Partner von NVIDIA bietet<br />
Basler nun vollständig integrierte Hardwareund<br />
Softwarepakete für die Jetson-Familie an.<br />
Hohe Rechenleistung<br />
Bildverarbeitung für moderne KI-Anwendungen<br />
„at the Edge“ in der Robotik und<br />
Logistik, im vernetzten Einzelhandel, in intelligenten<br />
Fabriken und in Smart Cities erfordert<br />
hohe Rechenleistung. Baslers Bildverarbeitungs-Know-how<br />
zusammen mit den<br />
enormen Rechen- und Energieeffizienzvorteilen<br />
der NVIDIA Jetson Plattform bieten<br />
Kunden eine hervorragende Kombination für<br />
den Einsatz in der automatischen optischen<br />
Inspektion, in der intelligenten Videoanalyse<br />
und in vielen weiteren Bereichen.<br />
Development Kit<br />
Das Embedded Vision Development Kit,<br />
welches das Jetson Nano Developer Kit enthält,<br />
wird mit einer Basler dart BCON for MIPI-<br />
Kamera mit 13 MP, S-Mount Objektiv, einer speziell<br />
für das Jetson Nano-Modul ent wickelten<br />
Adapterplatine und Zubehör geliefert. Basler<br />
hat außerdem neue Kamera treiber und Beispiel-Anwendungen<br />
integriert, die die Leistungsstärke<br />
der NVIDIA Jetson-Plattform<br />
ausschöpfen und Entwicklern ein einsatzbereites<br />
Paket für Edge-KI-Anwendungen an<br />
die Hand geben. Die beiden Add-on Camera<br />
Kits bieten jenen Entwicklern die passende<br />
Vision-Erweiterung, die bereits mit einem Jetson<br />
Nano-Developer Board arbeiten. Die Addon<br />
Camera Kits enthalten entweder eine 5 MP<br />
oder eine 13 MP Basler dart BCON for MIPI-<br />
Kamera mit S-Mount-Objektiv, eine Adapterplatine<br />
und Zubehör.<br />
Führende KI-Edge-Computing-<br />
Plattform<br />
NVIDIA Jetson ist mit fast einer halben Million<br />
Entwicklern die führende KI-Edge-Computing-Plattform.<br />
Dank der nativen Unterstützung<br />
Cloud-basierter Technologien, die jetzt<br />
in der gesamten NVIDIA Jetson-Produktreihe<br />
verfügbar sind, können Hersteller intelligenter<br />
Maschinen und Entwickler von KI-Anwendungen<br />
hochwertige, software-basierte Funktionen<br />
auf Embedded- und Edge-Geräten für<br />
Robotik, Smart Cities, das Gesundheitswesen<br />
und industriellem IoT entwickeln und einsetzen.<br />
Die native Cloud-Unterstützung hilft Herstellern<br />
und Entwicklern, kontinuierlich Verbesserungen<br />
zu implementieren, die Genauigkeit zu<br />
optimieren und die neuesten Funktionen mit<br />
Jetson-basierten KI-Edge-Geräten zu nutzen.<br />
• RAUSCHER GmbH<br />
info@rauscher.de<br />
www.rauscher.de<br />
Lotsen zur Null-Fehler-<br />
Produktion<br />
Intelligente Assistenz vor Ort ermöglicht<br />
es, wie in modernen Kraftfahrzeugen<br />
durch Navigationssysteme,<br />
ohne einen „Beifahrer“ zu<br />
lotsen und in nahezu jeder Situation<br />
ohne einen Vorarbeiter oder Meister<br />
klar zu kommen. Diese Technik ermöglicht<br />
eine erhebliche Arbeitszeitreduzierung<br />
durch multilinguale<br />
und multimediale Anweisung.<br />
Die optische Überprüfung erfolgt<br />
direkt am Arbeitsplatz und sichert<br />
eine Null-Fehler-Produktion.<br />
Die modernen intelligenten Assistenzsysteme<br />
entlasten und motivieren<br />
aktiv die Mitarbeiter. Gleichzeitig<br />
ersparen diese eine kost spielige,<br />
zeitintensive und aufwendige Einarbeitung<br />
unterschiedlich qualifizierter<br />
Mitarbeiter. Die Werker sind bereits<br />
am ersten Tag in der Lage, 100 %<br />
ihrer Arbeitskraft zu leisten. Dadurch<br />
amortisieren sich die intelligenten<br />
Bilderkennungs systeme nach kürzester<br />
Zeit.<br />
Sofortige Fehlererkennung<br />
und -korrektur<br />
Mit intelligenten Assistenz systemen<br />
werden selbst komplexe, sicherheitsrelevante<br />
Bereiche identifiziert und<br />
digital erfasst. Jedes zu prüfende<br />
Artikelmerkmal wird automatisch<br />
mit den hinterlegten Vorgaben verglichen.<br />
Fehler werden sofort erkannt<br />
und das System fordert zur Korrektur<br />
auf. Nur korrekt erledigte Teilschritte<br />
werden dabei dem Werker<br />
audiovisuell mitgeteilt und bestätigt.<br />
Das System lässt keine Fehlmontagen<br />
zu. Zudem wird der Werker<br />
visuell per Video oder Bild material<br />
in jedem Arbeitsschritt angeleitet.<br />
Selbstverständlich kann in jedem<br />
einzelnen Arbeitsschritt digitale<br />
Sensorik eingebunden werden (z. B.<br />
Drehmomentschrauber, Messschieber,<br />
Trigger an Fördertechnik usw.).<br />
Der gesamte Arbeitsprozess ist somit<br />
im System digitalisiert gespeichert.<br />
Teilschritte können auf Wunsch vom<br />
System als Protokoll gespeichert<br />
werden und als Nachweis der Prüfergebnisse<br />
dienen. Über integrierte<br />
Schnittstellen erfolgt die Rückmeldung<br />
der Daten an das Qualitätsmanagement<br />
und die firmenspezifische<br />
Systeme.<br />
Kollaborative Roboter<br />
Für das Assistenzsystem ist<br />
auch der Einsatz von kollaborativen<br />
Robotern keine besondere<br />
Herausforderung, denn diese können<br />
ohne weiteres in jedem Schritt<br />
eingebunden und gesteuert werden.<br />
Ein Anwendungsbeispiel könnte die<br />
Entnahme einer fertig bestückten<br />
Platine (THT-Bestückung) sein.<br />
Von den meisten zu fertigenden<br />
Baugruppen gibt es oft Unmengen<br />
an verschiedenen Varianten.<br />
Das Assistenzsystem verwaltet all<br />
diese Varianten, die über einen<br />
Barcode reader oder RFID-Lesegerät<br />
direkt gestartet werden. Die<br />
Kompetenz der Mitarbeiter wird<br />
gefördert und die Fehlerquote auf<br />
Null gesenkt! ◄<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 133
Bildverarbeitung<br />
Höchste Qualität durch Inline Computational<br />
Imaging<br />
Bild 1: Anwendungsbeispiele für Inline Computational Imaging //01 Münze 3D + Textur //02 Münze 3D-Rekonstruktion //03 Leiterplatte all-in-focus Farbbild<br />
//04 Stecker 3D + Textur //05 10€ Banknote Farbbild //06 10€ Banknote Tiefdruck //07 10€ Banknote Hologramm // 08 Stecker präzise 3D-Rekonstruktion<br />
Autorin:<br />
Ing. Petra Thanner, MSC, MBA,<br />
Senior Research Engineer High-<br />
Performance Image Processing,<br />
petra.thanner@ait.ac.at<br />
AIT Austrian Institute of<br />
Technology GmbH<br />
www.ait.ac.at/ici<br />
Egal ob 2D oder 3D Prüfung für<br />
Elektronik, metallische Oberflächen,<br />
oder Verpackungs- und Sicherheitsdruck:<br />
Inline Computational Imaging<br />
(ICI) prüft besser, schneller<br />
und genauer. Mit ICI lassen sich<br />
Details prüfen, die vorher nicht zu<br />
erkennen waren.<br />
Höchste Geschwindigkeiten<br />
gepaart mit steigender Komplexität<br />
moderner Produkte stellt immer<br />
höhere Anforderungen moderne<br />
Qualitätsinspektionslösungen.<br />
Neben exakter 3D-Vermessung<br />
ist es immer öfter auch notwendig<br />
aus unterschiedlichen Betrachtungs-<br />
und Beleuchtungsrichtungen<br />
zu inspizieren um 100 % der Fehler<br />
zuverlässig erkennen zu können.<br />
Konventionelle One-shot Bildverarbeitungslösungen<br />
arbeiten mit einer<br />
fixen Kamera- und Beleuchtungsposition<br />
und stoßen damit immer<br />
häufiger an ihre Leistungsgrenzen.<br />
Unterschiedliche<br />
Perspektiven<br />
Die am AIT Austrian Institut of<br />
Technology GmbH entwickelte Inline<br />
Computational Imaging (ICI) Technologie<br />
nutzt die natürliche Transportbewegung<br />
des Objektes für die<br />
simultane Erfassung des Objekts<br />
unter verschiedenen Betrachtungsund<br />
Beleuchtungsrichtungen. Auf<br />
diese Weise ahmt ICI die Vorgehensweise<br />
eines Menschen nach,<br />
der beim Prüfen einer glänzenden<br />
Oberfläche die Betrachtungs- und<br />
Beleuchtungswinkel intuitiv variiert<br />
um auch kleinste Defekte auszuspüren.<br />
ICI kann an unterschiedlichste<br />
Prüfgenauigkeiten und Inspektionsgeschwindigkeiten<br />
angepasst werden<br />
und eignet sich daher hervorragend<br />
für die Inspektion von vielerlei<br />
Materialien wie Elektronik- und<br />
Leiterplattenfertigung über Metalle,<br />
Materialklassifikation bis hin zur<br />
Druckbildinspektion und Prüfung<br />
von Sicherheitsfeatures wie Hologrammen<br />
und taktilen Elementen<br />
und Prägungen. Bild 1 zeigt einige<br />
Anwendungsbeispiele für Inline Computational<br />
Imaging aus der Industriellen<br />
Inspektion.<br />
Seine Stärke<br />
kann ICI dort am besten zeigen<br />
wo höchste Genauigkeits- und<br />
Geschwindigkeitsanforderungen<br />
mit der Prüfung von komplexen<br />
Geometrien und herausfordernden<br />
Oberflächeneigenschaften zusammentreffen<br />
wie zum Beispiel in der<br />
Elektronikfertigung, für metallische<br />
Oberflächen und im Verpackungsund<br />
Sicherheitsdruck.<br />
Leistungsfähigkeit im<br />
Vergleich am Beispiel eines<br />
Chipsockels<br />
Für die Inspektion eines Chipsockels<br />
ist es erforderlich gleichzeitig<br />
die korrekte Beschriftung<br />
des Etiketts, Kratzer in der Oberfläche<br />
und die Anwesenheit und<br />
korrekte Höhe aller Pins zu kontrollieren.<br />
Bild 2 zeigt hier die Stärken<br />
der ICI Technologie im Vergleich<br />
zu klassischen Verfahren der Bildverarbeitung.<br />
Der unterste Abschnitt zeigt eine<br />
3D-Rekonstruktion des Chips unter<br />
Verwendung von State-of-the-Art<br />
Stereo Bildverarbeitungsalgorithmen.<br />
Für den Chipsockel ist zu<br />
erkennen, dass mit dieser Methode<br />
die Pins nicht erkennbar sind. Bessere<br />
Ergebnisse liefert die Lichtfeldtechnologie<br />
(zweites Segment von<br />
unten). Die Pins werden erkannt, das<br />
Etikett am Gehäuse des Chips ist<br />
jedoch nicht erkennbar.<br />
Die oberen beiden Segmente von<br />
Bild 2 zeigen die Ergebnisse der<br />
ICI-Technologie. Durch die Kombination<br />
von Lichtfeld und Photometrie<br />
erreicht ICI sowohl global<br />
134 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
ICI-Algorithmen auch pixelgenau<br />
rektifizierte Farbinformationen und<br />
ermöglichen so auch die Inspektion<br />
der Beschriftung am Etikett.<br />
Bild 2: Inline Computational Imaging (ICI) im Vergleich mit Stereo-Imaging, Lichtfeld und Photometrie anhand<br />
der 3D-Rekonstruktion eines Chipsockels mit schwarzem Gehäuse, Etikett und metallischen Pins; ganz unten:<br />
3D-Rekonstruktion aus 2 Betrachtungswinkeln mit state-of-the-art Stereoalgorithmen; darüber: 3D-Rekonstruktion<br />
aus vielen Betrachtungswinkeln mit Lichtfeldmethoden; darüber: ICI 3D-Rekonstruktion berücksichtigt viele<br />
Betrachtungs- und Beleuchtungswinkeln; ganz oben: ICI 3D-Rekonstruktion mit pixelgenau rektifiziertem Texturbild<br />
korrekte als auch im Detail hoch<br />
aufgelöste 3D-Rekonstruktionen.<br />
Für den Chipsockel bedeutet das,<br />
dass sowohl das schwarze Gehäuse<br />
als auch die feinen metallischen<br />
Pins korrekt 3D modelliert werden.<br />
Auch kleinste Details wie zum Beispiel<br />
das Etikett mit Prägung können<br />
deutlich erkannt werden. Sogar<br />
ein Kratzer am Metallteil des Chipsockels<br />
wird detektiert. Gleichzeitig<br />
zur 3D-Rekonstruktion liefern die<br />
ICI für die Inspektion<br />
von Verpackungs- und<br />
Sicherheitsdruck<br />
Für Sicherheitsdokumente wie z. B.<br />
Banknoten oder ID-Cards gibt es<br />
neben dem Druckbild Hologramme<br />
oder Tiefdruckelemente, deren Fehlerfreiheit<br />
ein wichtiges Qualitätskriterium<br />
darstellt. So geht es bei<br />
Hologrammen darum ihre Echtheit<br />
anhand eines korrekten Farbumschlags<br />
zu erkennen und für<br />
Medikamenten verpackungen ist es<br />
wichtig, dass sowohl das Druckbild<br />
als auch die Braille-Beschriftung<br />
korrekt sind. Seine vielen Betrachtungs-<br />
und Beleuchtungswinkel<br />
machen ICI zu einem idealen Prüfsystem<br />
für diese Aufgabenstellungen.<br />
Bild 3 zeigt einen Ausschnitt einer<br />
10 EUR Banknote aufgenommen<br />
mit einer optischen Auflösung von<br />
20 µm pro Pixel und einer Inspektionsgeschwindigkeit<br />
von bis zu 10 m<br />
pro Sekunde.<br />
ICI für die Inline 3D<br />
Mikroskopie<br />
Auch für die Mikroskopie wird<br />
schnelle 3D Inspektion immer wichtiger.<br />
In den letzten Jahren haben<br />
neue Inline-Verfahren für die mikroskopische<br />
3D-Bildgebung das Interesse<br />
sowohl der Wissenschaft als<br />
auch der Industrie geweckt. Trotz<br />
zahlreicher Entwicklungen auf diesem<br />
Gebiet gibt es bisher nur wenige<br />
inlinefähige Lösungen. Gängige<br />
Methoden wie z. B. Fokusvariation,<br />
konfokale Mikroskopie und Weißlichtinterferometrie<br />
verwenden nor-<br />
SPEZIALIST für<br />
ToF Safety Kamera<br />
Bild 3: Detailausschnitt einer 10 EUR Bankknote, oben: hochaufgelöstes Farbbild für die Inspektion von Druckbild<br />
inklusive Mikrotext; mitte: Farbumschlagsbild für die Hologramminspektion; unten: Gradientenbild für die<br />
Inspektion von Tiefdruckelementen.<br />
tofmotion sales GmbH<br />
IZ NOE-Süd,Strasse 2a, Objekt M<strong>11</strong><br />
2355 Wiener Neudorf, Austria<br />
www.tofmotion-sales.com<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 135<br />
Tofmotion <strong>11</strong>-<strong>2020</strong>.indd 1 07.10.<strong>2020</strong> 12:33:17
Bildverarbeitung<br />
Bild 4: Ball Grid Array (BGA) Foto (großes Bild) und ICI 3D Rekonstruktion<br />
(kleines Bild) für einige Lotpunkte: all-in-focus Graustufenbild (links) und<br />
Tiefenmap (rechts)<br />
malerweise ein scannendes Abtastverfahren<br />
bei dem die Abtastrichtung<br />
mit der natürlichen Transportrichtung<br />
des Objekts nicht übereinstimmt.<br />
Das macht diese Verfahren<br />
ungeeignet für schnelle Inline-<br />
Inspektionsaufgaben.<br />
Bis vor kurzem war ICI auf die<br />
Prüfung von makroskopischen<br />
Merkmalen größer 15 µm pro Pixel<br />
beschränkt. Die aktuellste Weiterentwicklung<br />
dieser Technologie ermöglicht<br />
nun auch ihren Einsatz<br />
für die Inline-3D-Mikroskopie und<br />
ermöglicht Auflösungen von 4 µm<br />
in allen drei Dimensionen (X/Y/Z).<br />
Bild 4 zeigt Ergebnisse eines Ball<br />
Grid Arrays (BGA) aufgenommen<br />
mit einem 4-µm ICI-System und<br />
einer Inspektionsgeschwindigkeit<br />
von 27 mm pro Sekunde.<br />
Zusammenfassung<br />
Die am AIT Austrian Institut of<br />
Technology GmbH entwickelte<br />
Inline Computational Imaging (ICI)<br />
Technologie orientiert sich an den<br />
Anforderungen moderner Produktionsprozesse.<br />
Sie kombiniert Lichtfeld<br />
(LF) und Photometrie (PS) in<br />
einer kompakten und leistungsfähigen<br />
Lösung. Während sich das<br />
Objekt unter der Kamera vorbeibewegt<br />
wird eine Bildsequenz erzeugt,<br />
die das Objekt aus unterschiedlichen<br />
Betrachtungs- und Beleuchtungsrichtungen<br />
zeigt. Daraus werden<br />
neben einer präzisen 3D-Rekonstruktion<br />
auch optimierte 2D-Bilder<br />
wie High-Dynamic-Rage-, Allin-focus-,<br />
Hellfeld-, Dunkelfeld-,<br />
Glanzreduktion- und Schattenreduktionsbilder<br />
berechnet.<br />
Die Möglichkeiten<br />
die sich für die industrielle Inspektion<br />
daraus ergeben sind umfassend<br />
und beinhalten die:<br />
• simultane 2D-Inspektion und<br />
3D-Vermessung bei gleichzeitiger<br />
Erhöhung des Tiefenschärfebereichs<br />
(all-in-focus),<br />
• Erhöhung des Dynamikbereichs<br />
(high-dynamic range),<br />
• Verbesserung des Signal-Rausch-<br />
Verhältnis,<br />
• flexibler Hell-Dunkel-Bildgebung<br />
(Glanz- und Schattenreduktion) und<br />
• Materialklassifikation (z. B. glänzend,<br />
halb-glänzend, matt) ◄<br />
Machine Vision System für die Smart Factory<br />
TRS-Star<br />
www.trs-star.de<br />
Das Machine Vision System<br />
EMS-SKLU-GPIO von Avalue<br />
wurde speziell für den Einsatz in<br />
Smart Factory Anwendungen konzipiert.<br />
Damit sich die Rechenleistung<br />
entsprechend der spezifischen<br />
Kundenanforderung flexibel<br />
wählen lässt, ist das System<br />
mit integrierten Intel Core SoC i7/<br />
i5/i3/Celeron BGA-Prozessoren<br />
der 6. Generation erhältlich. Der<br />
260-polige SODIMM-Sockel lässt<br />
eine Erweiterung des Arbeitsspeichers<br />
auf bis zu 16 GB DDR4 und<br />
2.133 MHz SDRAM zu.<br />
Um den Flexibilitätsansatz weiter<br />
zu führen, verfügt das System<br />
über umfangreiche Schnittstellen.<br />
Neben 2x USB 3.0, 1x USB 2.0,<br />
2x RS232/422/485 steht ein 44 bit<br />
GPIO als Multi-Device-Anschluss<br />
bereit - davon verfügen 32 bit<br />
über eine 1,5 kV Isolation. Außerdem<br />
bietet EMS-SKLU-GPIO 6x<br />
LAN-Anschlüsse, wovon 4x LAN<br />
den PoE-Standard 802.3af (PSE)<br />
beherrschen. Letztere sind speziell<br />
für den Betrieb von IP-Kameras<br />
mit einer Gesamtleistung von 60 W<br />
gedacht. Zur Systemerweiterung<br />
stehen sowohl ein Mini-PCIe-Steckplatz<br />
als auch einmal M.2 (b-key)<br />
zur Verfügung.<br />
Der lüfterlose Betrieb im robusten<br />
Metallgehäuse ist in einem Temperaturbereich<br />
von -20 °C bis +50 °C<br />
möglich. Das Gerät hat die Schutzklasse<br />
IP50 und ist für den Einbau<br />
auf DIN-Schienensystemen geeignet.<br />
Der Betriebsspannungsbereich<br />
liegt bei 9 V bis 32 V. M.2-,<br />
Speicher- und Mini-PCIe-Module<br />
sind über ein Servicefenster einfach<br />
zu installieren. Displays werden<br />
bei einer maximalen Auflösung<br />
von 4.096 x 2.304 über das Chipset<br />
Intel Skylake SoC integrated Graphics<br />
angesteuert. Unterstützt werden<br />
Intel iAMT <strong>11</strong>.0, TPM2.0, Turbo<br />
Boost-Technologie, vPro und Wake<br />
on LAN. ◄<br />
136 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
Zweite Generation von 3D-Kameras geht in Serie<br />
Hohe Präzision und Messgenauigkeit in robust-kompakter Bauform für Echtzeit-3D-Aufnahmen in industrieller<br />
Automation, Robotik, Logistik und Medizin<br />
Die zweite Generation von<br />
3D-Kameras geht bei Basler in die<br />
Serienproduktion. Ausgestattet mit<br />
neuester Sony DepthSense Sensortechnologie<br />
und hocheffizienten<br />
VCSEL-Laserdioden ist die Basler<br />
blaze Kamera, basierend auf<br />
der Lichtlaufzeitmethode (Time-of-<br />
Flight), ein geeigneter Kandidat für<br />
vielfältige 3D Vision-Anwendungen<br />
in der Automation, Robotik, Logistik<br />
und Medizin.<br />
Mit ihrer hohen Messgenauigkeit<br />
und einer VGA-Auflösung mit<br />
640 x 480 Pixeln eignet sich die<br />
3D-Kamera insbesondere zum<br />
Erkennen von Hindernissen sowie<br />
zur Bestimmung von Lage, Volumen<br />
und Position von Objekten<br />
innerhalb eines Messbereichs von<br />
bis zu 10 Metern. Der Sony Timeof-Flight<br />
IMX556PLR Sensor mit<br />
CAPD (Current Assisted Photonic<br />
Demodulator) Pixelstruktur ermöglicht<br />
dabei annähernd millimetergenaue<br />
optische Messungen mit<br />
sehr hoher Präzision.<br />
Robust und tageslichtfest<br />
für vielseitigen Einsatz<br />
Mit kompakten Abmessungen,<br />
einem geringen Gesamtgewicht und<br />
der Bauform ohne bewegliche Komponenten<br />
– Objektiv und unsichtbare<br />
Infrarot-Beleuchtung sind integriert<br />
– ist die blaze prädestiniert<br />
für die Montage am Roboterarm<br />
oder die Integration in Automatisierungssysteme.<br />
Das wasser-<br />
und staubdichte IP67-Schutzgehäuse<br />
und eine hohe Schockbeständigkeit<br />
erlauben den zuverlässigen<br />
Betrieb in Umgebungen, die<br />
ein hohes Maß an Robustheit und<br />
Unempfindlichkeit gegenüber Störungen<br />
erfordern.<br />
Laserdioden-Technologie<br />
(VCSEL)<br />
Durch den Einsatz neuester Laserdioden-Technologie<br />
(VCSEL) arbeitet<br />
die blaze im Nah-Infrarot-Wellenlängenbereich<br />
um 940 nm. Sie ist<br />
daher unabhängig vom Umgebungslicht<br />
und kann auch bei Tageslicht eingesetzt<br />
werden. Die Kamera erzeugt<br />
ein aus Entfernungs-, Intensitäts- und<br />
Konfidenzkarte bestehendes Multipart-Bild<br />
und formt daraus in Echtzeit<br />
3D-Punktwolken und 2D-Graubilder<br />
mit einer Bildrate von bis zu<br />
30 Aufnahmen pro Sekunde. Das<br />
Umwandeln der Rohdaten in Tiefeninformation<br />
erfolgt dabei bereits<br />
in der Kamera, so dass Latenzzeit<br />
und hostseitige Prozessorlast minimiert<br />
werden.<br />
Einfach und schnell<br />
konfigurieren<br />
Mit dem GenICam-kompatiblen<br />
blaze SDK von Basler kann die<br />
Kamera einfach<br />
und schnell konfiguriert<br />
und an<br />
Systemanforderungen<br />
angepasst<br />
werden.<br />
Die plattformunabhängige<br />
Programmierschnittstelle<br />
mit Beispielprogrammen<br />
erleichtert zudem<br />
die Integration der<br />
blaze in Einzeloder<br />
Multi-Kamera<br />
Anwendungen. Als<br />
Ergänzung zum<br />
eigenen SDK werden<br />
Kunden durch<br />
die Anbindung an<br />
gängige Machine<br />
Vision Bibliotheken<br />
und Third Party Software-<br />
Plattformen bei der Anwendungsentwicklung<br />
unterstützt.<br />
Fazit<br />
„3D Vision befähigt Maschinen<br />
heute nicht nur Objekte zu „sehen“<br />
und zu „vermessen“, sondern sie<br />
MIPI-Kamera und<br />
Treiber für NVIDIA-<br />
Entwicklerkit<br />
Vision Components hat<br />
ein neues Starterpaket für<br />
Embedded-Vision-Projekte mit<br />
MIPI geschnürt: Kameramodul<br />
und MIPI-Kabel werden einfach<br />
an das Jetson Nano Developer<br />
Kit von NVIDIA angeschlossen<br />
und schon kann es losgehen<br />
mit der Applikationsentwicklung.<br />
Weiteres Zubehör und vor<br />
allem der notwendige Treiber<br />
werden gleich mitgeliefert,<br />
dadurch können Entwicklungszeit<br />
und -kosten eingespart werden.<br />
Kunden haben die freie Wahl<br />
aus dem größten verfügbaren<br />
Programm an Machine-Vision-<br />
Sensoren mit MIPI-Schnittstelle<br />
und einem C/CS-Mount- oder<br />
S-Mount-Objektivhalter. Aktuell<br />
zu erkennen, zu verstehen und mit<br />
ihnen zu interagieren. Die blaze<br />
ToF-Kamera ist mit ihrer hohen Auflösung<br />
und Genauigkeit bestens<br />
hierfür geeignet und erlaubt durch<br />
ihre leistungsstarken Features den<br />
Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungs-<br />
und Systemumgebungen -<br />
und das zu einem sehr attraktiven<br />
Preis. Gerade in der „Smart Factory“<br />
und der Logistikautomation<br />
in Anwendungen wie zum Beispiel<br />
der Palettierung und Vermessung<br />
von Paketen oder im Bereich des<br />
fahrerlosen Transportierens kann<br />
die blaze einen entscheidenen<br />
Beitrag zur Flexibilisierung von<br />
Prozessketten und einem schnellen<br />
Return of Investment leisten“,<br />
betont Sebastian von Holdt, Head<br />
of Product Management 3D Business<br />
bei Basler. Detaillierte Informationen<br />
zu Produkt und Einsatzmöglichkeiten<br />
stehen auf baslerweb.<br />
com/blaze zur Verfügung.<br />
• Basler AG<br />
sales.europe@baslerweb.com<br />
www.baslerweb.com<br />
sind Sensoren mit Auflösungen<br />
bis 20 MPixel verfügbar.<br />
Das mitgelieferte geschirmte<br />
200-mm-FPC-Kabel ist von<br />
Vision Components speziell für<br />
die MIPI-Module entwickelt und<br />
gewährleistet störungsfreie Datenübertragung<br />
mit hohen Bandbreiten.<br />
Vision Components stellt<br />
den Treiber inklusive Quellcode<br />
für eigene Anpassungsmöglichkeiten<br />
kostenlos zur Verfügung.<br />
• Vision Components GmbH<br />
www.vision-components.com<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 137
Bildverarbeitung<br />
Bi-telezentrische Objektive für ein breites<br />
Aufgabenspektrum<br />
Vision & Control hat eine neue Serie beidseitig telezentrischer Objektive mit 42 mm Objektfelddiagonale<br />
im Programm. Dank eines weiten Spektralbereichs, von Weiß bis ins nahe Infrarot, eröffnen sich mit ihnen<br />
vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Messtechnik und Qualitätskontrolle.<br />
Die robusten beidseitig telezentrischen Objektive der TOB42-Serie gibt es mit<br />
variabler sowie fester Blende<br />
Vision & Control GmbH<br />
www.vision-control.com<br />
Mit der TOB42-Serie bietet Vision<br />
& Control eine neue Reihe robuster,<br />
beidseitig telezentrischer Objektive<br />
mit großem Objektfeld an. Durch<br />
ihren objekt- wie bild-seitig parallelen<br />
Strahlengang kennen bi-telezentrische<br />
Objektive keine perspektivischen<br />
Verzerrungen. Ebenso<br />
bleibt innerhalb der Schärfentiefe<br />
die Größe der abgebildeten Körper<br />
konstant. Dadurch sind präzise<br />
Reihen-Untersuchungen von Größe<br />
und Lage möglich, selbst wenn die<br />
Prüfobjekte nicht alle den gleichen<br />
Abstand zum Objektiv einhalten. Weil<br />
keine Details verdeckt werden, lassen<br />
sich auch geometrisch schwierig<br />
geformte Körper (Kugeln, Dellen,<br />
unregelmäßige Kanten, tiefe Bohrungen)<br />
exakt untersuchen. Ebenso<br />
Objekte mit optisch kritischen Oberflächen<br />
aus Glas oder Kunststoff.<br />
Für die Anwesenheits-, Vollständigkeits-<br />
oder Qualitätskontrolle eröffnen<br />
sich dadurch ganz neue Möglichkeiten.<br />
Drei lichtstarke<br />
Objektiv-Gruppen<br />
Aktuell besteht die TOB42-Serie<br />
aus drei lichtstarken Objektiv-Gruppen<br />
für die Arbeitsabstände 145 mm,<br />
165 mm und 185 mm. Sie alle haben<br />
eine Objektfelddiagonale von 42 mm<br />
sowie eine bildseitige Sensordiagonale<br />
von <strong>11</strong> mm und sind für Bildaufnehmer<br />
bis 2/3 Zoll geeignet.<br />
Gemeinsam ist ihnen eine hohe<br />
objektseitige Telezentrie, mit einem<br />
Telezentrie-Winkel unter 0,05°. Es<br />
gibt sie mit variabler (F6 bis F22)<br />
wie auch fester Blende (F10, F16).<br />
Multispektral<br />
Die Objektive sind für den Spektralbereich<br />
von Blau (450 nm) bis hin<br />
zum nahen Infrarot (950 nm) ausgelegt.<br />
Sie sind daher bestens für<br />
multispektrale Anwendungen, etwa<br />
in der Halbleiterinspektion, geeignet.<br />
Sie arbeiten perfekt mit hochauflösenden<br />
9-Megapixel-Sensoren<br />
bis zu einer minimalem Pixelgröße<br />
von zwei Mikrometern zusammen.<br />
Geringe Verzeichnung<br />
Je nach Arbeitsabstand variiert<br />
der Farbquerfehler zwischen 3 µm<br />
bei 145 mm, bis maximal 9 µm bei<br />
185 mm. In den meisten Anwendungsfällen<br />
liegt die Abweichung<br />
damit unterhalb der Pixelgröße des<br />
Bildsensors. Auch die Verzeichnung<br />
ist äußerst gering. Bei 145 mm liegt<br />
sie unter 0,12 %, bei 185 mm sind<br />
es weniger als 0,25 %.<br />
Kompakt und robust<br />
Dank ihres kompakten Formats<br />
und der robusten Ausführung können<br />
die TOB42-Objektive auch<br />
unter beengten Bedingungen oder<br />
in rauer Industrieumgebung, etwa<br />
auf Roboterarmen, eingesetzt werden.<br />
Selbstverständlich steht auch<br />
diese Objektiv-Serie Vision & Controls<br />
gesamte Produktpalette an<br />
Kameras, Beleuchtungen sowie<br />
Zubehör offen. ◄<br />
Global Shutter Optionen erweitern das Angebot<br />
an Autofokus-Zoom Blockkameras<br />
Active Silicon<br />
marketing@activesilicon.com<br />
www.activesilicon.com<br />
Active Silicon präsentiert seine<br />
zwei neuen Global Shutter Kameramodelle,<br />
die das Angebot an Autofokus-Zoom-Blockkameras<br />
weiter<br />
vergrößern. Bilder von schnell<br />
bewegenden Objekten werden mit<br />
Global Shutter Sensoren ohne die<br />
Verzerrungen aufgenommen, die<br />
bei Kameras mit Rolling Shutter<br />
auftreten.<br />
Die USB / HDMI AF-Zoom-Blockkamera<br />
mit Tamron MP2030M-GS<br />
ermöglicht einen simultanen HDMIund<br />
USB 3.1-Videoausgang. Die<br />
Kamera bietet verschiedenste UVC<br />
Kamerasteuerungsfunktionen (einschließlich<br />
Zoom und Fokus), sodass<br />
Standard USB Video Class 1.1 Softwareanwendungen<br />
(UVC) zur Steuerung<br />
der Kamera und zur USB-<br />
Video-Anzeige verwendet werden<br />
können.<br />
Hochwertig und<br />
fortschrittlich<br />
Die HD-SDI AF-Zoom-Blockkamera<br />
mit Tamron MP2030M-GS<br />
kombiniert den hochwertigen CMOS-<br />
Sensor der Tamron mit Active Silicons<br />
fortschrittlicher Harrier-Videoverarbeitungstechnologie<br />
und liefert<br />
HD-SDI- und 3G-SDI-Ausgänge<br />
sowie HD-VLC-komprimiertes Video<br />
für Anwendungen mit sehr langen<br />
Kabellängen.<br />
Wichtige Funktionen<br />
Beide Kameras profitieren von<br />
Tamrons ausgezeichnetem 30-fach<br />
optischem Zoom und 16-fachem<br />
Digitalzoom sowie der Full-HD-Bildausgabe<br />
bei 1920 x 1080p/30 oder<br />
720p/60. Weitere Funktionen sind<br />
der Wide Dynamic Range-Modus,<br />
die 3D-Rauschunterdrückung, die<br />
138 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Bildverarbeitung<br />
Wärmebildkamera mit zusätzlicher patentierter<br />
MSX-Bildoptimierung<br />
Neuestes FLIR Wärmebild-IR-Pyrometer ermöglicht bessere Diagnosen bei der Überprüfung und Instandhaltung<br />
von elektrischen Anlagen<br />
die sich einfacher auswerten lassen.<br />
Dafür legt sie wichtige visuelle<br />
Details über das vollständige<br />
Wärmebild. Das gesamte Bild wird<br />
dadurch schärfer, und physische<br />
Strukturen lassen sich besser darauf<br />
erkennen. Ein neues, mittels Laser<br />
projiziertes Fadenkreuz unterstützt<br />
den Benutzer beim Anvisieren von<br />
Problemstellen. Das helle, 2,4 Zoll<br />
große LCD-Farbdisplay und das<br />
umfangreiche, 51 × 66 Grad große<br />
Sichtfeld ermöglichen eine umfassende<br />
Darstellung des gesamten<br />
Prüfbereichs.<br />
FLIR Systems, Inc. hat am 9.7.<strong>2020</strong><br />
die TG165-X MSX Wärmebildkamera<br />
für Vertragsnehmer im Elektrobereich,<br />
Maschinentechniker,<br />
Gebäude instandhaltungstechniker,<br />
Wohngebäude-Inspektoren und<br />
HLK-Experten vorgestellt.<br />
Raue Arbeitsumgebungen<br />
Die TG165-X MSX ist ein Upgrade<br />
des beliebten TG165 Wärmebild-<br />
IR-Pyrometers und wurde für raue<br />
Arbeitsumgebungen entwickelt. Sie<br />
vereint eine Temperaturmesspistole<br />
und eine Wärmebildkamera in einem<br />
Komplettinstrument, das durch die<br />
patentierte FLIR MSX-Bildoptimierung<br />
erweitert wird.<br />
Ursprung häufiger<br />
Anlagendefekte<br />
„Dank MSX lassen sich mit der<br />
TG165-X Hotspots, die auf Defekte<br />
an elektrischen und mechanischen<br />
Anlagen hinweisen, sowie kalte Stellen,<br />
die auf Feuchtigkeits- oder Luftlecks<br />
hindeuten, besser erkennen“,<br />
sagt Rickard Lindvall, General Manager,<br />
Solutions bei FLIR Systems.<br />
„Außerdem führt die TG165-X Experten<br />
visuell zum Ursprung häufiger<br />
Anlagendefekte. Dadurch können<br />
sie das Problem schneller erkennen<br />
und schneller mit dessen Behebung<br />
beginnen.”<br />
Einfache Auswertung<br />
Zusammen mit dem Wärmebildsensor<br />
der Kamera, der eine<br />
echte Auflösung von 80 x 60 (4.800<br />
Pixeln) hat, erzeugt die Dualkamera-<br />
Technologie von FLIR MSX Bilder,<br />
Gut geschützt<br />
Die TG165-X ist gemäß Schutzart<br />
IP54 vor eindringendem Staub<br />
und Wasser geschützt und widersteht<br />
einem Sturz aus zwei Metern<br />
Höhe. Das macht sie zum idealen<br />
Instrument für Überprüfungen im<br />
Innen- und Außenbereich. Auf dem<br />
integrierten, vier Gigabyte großen<br />
Flash-Speicher der Kamera lassen<br />
sich bis zu 50.000 Bilder und Messwerte<br />
speichern und von dort zum<br />
Erstellen professioneller Berichte<br />
auf FLIR Tools herunterladen.<br />
• FLIR Systems GmbH<br />
info@flir.de<br />
www.flir.com<br />
Keystone-Korrektur und die Bewegungserkennung.<br />
Spezifikationen<br />
Die Spezifikationen stehen auf<br />
der Website von Active Silicon zur<br />
Verfügung. Weitere Module der<br />
Produkt reihe sind die extrem kompakten<br />
USB/HDMI- und 3G-SDI/HD-<br />
SDI-AF-Zoom- Blockkameras mit<br />
Tamron MP<strong>11</strong>10M, ideal für Rohrinspektionen<br />
und Videoanwendungen<br />
mit großer Reichweite, sowie die<br />
USB/HDMI und 3G-SDI/HD-SDI<br />
AF-Zoom-Blockkameras mit Sony<br />
FCB-EV7520A. Diese können unter<br />
anderem problemlos in Anwendungen<br />
anstelle von FCB-EV7520<br />
nachgerüstet werden. ◄<br />
AF-Zoom Block Kameras mit Tamron MP2030M-GS<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 139
Qualitätssicherung<br />
Oberflächenmessung für Industrie, Forschung<br />
und Labor<br />
Hohe laterale Auflösung und großer Messbereich für Strukturen im Nanometerbereich<br />
Bild 2: Für jede Oberfläche die passende Messtechnik: Die bewährte TopMap-<br />
Familie. (© Polytec)<br />
Bild 1: Optischer Aufbau eines Weißlichtinterferometers. (© Polytec)<br />
Autor:<br />
Dr.-Ing. Özgür Tan,<br />
strategisches Produktmarketing<br />
optische Messsysteme bei Polytec<br />
und Ellen-Christine Reiff, M.A.,<br />
Redaktionsbüro Stutensee<br />
Polytec GmbH<br />
info@polytec.de<br />
www.polytec.com<br />
Immer wenn es um die Prüfung<br />
der Oberflächenbeschaffenheit<br />
feinster Strukturen geht sind<br />
Weißlicht-Interferometer in ihrem<br />
Element, in Fertigung und Entwicklung<br />
ebenso wie im Labor<br />
und der Forschung. Das Verfahren<br />
funktioniert auf nahezu allen<br />
Materialien, arbeitet berührungslos<br />
und liefert Höhenauflösungen<br />
im Nanometer bereich. Dabei sind<br />
großflächige Messungen heute<br />
ebenso möglich, wie detaillierte,<br />
mikroskopbasierte Untersuchungen<br />
mit hoher lateraler Auflösung, z. B.<br />
zur Ober flächencharakterisierung<br />
von Wafern, optischen Komponenten<br />
oder in der Tribologie.<br />
Interferenzeffekte<br />
Moderne Weißlicht-Interfero meter<br />
nutzen die Interferenzeffekte, die bei<br />
der Überlagerung des vom Messobjekt<br />
reflektierten Lichts mit einem<br />
Referenzsignal auftreten. Das Messverfahren<br />
basiert auf dem Prinzip<br />
des Michelson-Interferometers,<br />
wobei der optische Aufbau (Bild 1)<br />
eine Lichtquelle mit einer Kohärenzlänge<br />
im µm-Bereich enthält.<br />
An einem Strahlteiler wird der kollimierte<br />
(also gerade gerichtete bzw.<br />
parallelisierte) Lichtstrahl in Messund<br />
Referenzstrahl aufgeteilt. Der<br />
Messstrahl trifft das Messobjekt,<br />
der Referenzstrahl einen Spiegel.<br />
Das vom Spiegel und Messobjekt<br />
jeweils zurückgeworfene Licht wird<br />
am Strahlteiler überlagert und auf<br />
eine Kamera abgebildet. Stimmt<br />
der optische Weg für einen Objektpunkt<br />
im Messarm mit dem Weg im<br />
Referenzarm überein, kommt es für<br />
alle Wellenlängen im Spektrum der<br />
Lichtquelle zu einer konstruktiven<br />
Interferenz. Das Kamerapixel des<br />
betreffenden Objektpunktes hat<br />
dann die maximale Intensität. Für<br />
Objektpunkte, die diese Bedingung<br />
nicht erfüllen, hat das zugeordnete<br />
Kamerapixel eine niedrigere Intensität.<br />
Geräte mit telezentrischem<br />
Aufbau erlauben damit eine simultane<br />
Vermessung mehrerer Punkte<br />
und erfassen so die Topographie<br />
großer Flächen in einem einzigen<br />
Messvorgang und innerhalb einer<br />
kurzen Messzeit. Wenn dagegen<br />
eine hohe laterale gefordert ist, bieten<br />
sich mikroskopbasierte Systeme<br />
an, bei denen der optische Aufbau<br />
mitsamt dem Referenzarm in das<br />
Objektiv integriert ist.<br />
Hohe laterale Auflösung<br />
über den gesamten<br />
Messbereich<br />
Mit den Weißlichtinterferometern<br />
der TopMap-Familie bietet Polytec<br />
für unterschiedliche Anwendungsfelder<br />
bereits seit etlichen Jahren<br />
passende Messsysteme an (Bild 2),<br />
die sich in vielen Applikationen<br />
bewährt haben. Typische Anwendungen<br />
für Scanning-Interferometer<br />
sind Ebenheitsmessungen an Dichtflächen<br />
(Bild 3a), Wölbungen von<br />
Membranen (Bild 3b), das Erkennen<br />
von Platinenverzug (Bild 3c) oder die<br />
Detektion von Formabweichungen<br />
an Pumpen (Bild 3d) sowie Hochdruckkomponenten,<br />
z. B. (Bild 3e).<br />
In letzter Zeit hat die Nachfrage<br />
nach Messungen von Strukturdetails,<br />
beispielsweise Rauheit, sowie nach<br />
motorisiertem Zubehör wie Optiken<br />
und Verfahr- bzw. Kipptischen deutlich<br />
zugenommen. Deshalb wurde<br />
die TopMap-Familie jetzt um weitere<br />
mikroskopbasierte Ausführungen<br />
erweitert (Bild 4), die das vorhan-<br />
a b c d e<br />
Bild 3: Typische Anwendungsbeispiele für Scanning-Interferometer sind Ebenheitsmessungen an Dichtflächen (a), Wölbungen von Membranen (b), das<br />
Erkennen von Platinenverzug (c) oder die Detektion von Formabweichungen an Pumpen (d) sowie Hochdruckkomponenten (e). (© Polytec)<br />
140 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Qualitätssicherung<br />
a<br />
Bild 4: Neue Mikroskopsysteme mit hoher lateraler Auflösung im gesamten<br />
Messbereich bis 100 mm. (© Polytec)<br />
dene Mikroskopsystem TopMap<br />
µ.Lab ablösen. Die „Neuen“ bieten<br />
eine deutlich höhere Anzahl der<br />
Messpunkte in X- und Y-Richtung<br />
und das dank spezieller Scanning-<br />
Technologie (Continous Scanning<br />
Technology) über den gesamten vertikalen<br />
Messbereich von 100 mm,<br />
statt nur über 250 µm. Damit sind<br />
nun noch detailliertere Messungen<br />
möglich, z.B. um Mikro-Strukturen<br />
auf Waferoberflächen zu detektieren<br />
(Bild 5a), die Mikrostrukturen<br />
bei Druckverfahren zu analysieren<br />
(Bild 5b) oder um Oberflächenrauheiten<br />
optischer Komponenten zu<br />
bestimmen (Bild 5c). Die zusätzlich<br />
zur Höhenmessung gelieferte Farbinformation<br />
(RGB) vom Messobjekt<br />
vereinfacht dabei die Fehlerzuordnung<br />
und Dokumentation (Bild 6).<br />
Werden die Weißlichtinterferometer<br />
in rauer Fertigungsumgebung eingesetzt,<br />
kompensiert die optionale<br />
EC-Technologie (Enviromental Compensation<br />
Technologie) Umwelteinflüsse<br />
automatisch.<br />
Zwei Varianten, viele<br />
Möglichkeiten<br />
Die beiden Mikroskopsysteme<br />
decken die in der Praxis oft recht<br />
unterschiedlichen Anwenderwünsche<br />
ab. So ist die Standardversion Top-<br />
Map Micro.View (vgl. Bild 4, links)<br />
als Einstiegsmodell konzipiert, das<br />
sich als Stand-alone-Lösung schnell<br />
und unkompliziert überall einsetzen<br />
lässt, z. B. auch in kleineren Prüflabors<br />
oder Forschungsinstituten.<br />
Objektivrevolver und X/Y-Verfahrtisch<br />
lassen sich manuell positionieren,<br />
einen kleinen motorisierten<br />
Verfahrtisch gibt es als Option.<br />
Die Z-Achse lässt sich immer motorisiert<br />
verfahren<br />
Micro.View+<br />
Wer größere Flexibilität und Leistungsfähigkeit<br />
braucht, ist mit dem<br />
TopMap Micro.View+ (vgl. Bild 4,<br />
rechts) gut beraten. Die Advanced-<br />
Version bietet motorisierte X-, Y-<br />
und Z-Achsen mit einem Verfahrbereich<br />
von 200 x 200 x 100 mm<br />
sowie einen ebenfalls motorisierten<br />
Objektiv-Revolver und eine motorisierte<br />
Kippplattform (Neigetisch).<br />
Prüfabläufe können dadurch automatisiert<br />
nach bestimmtem „Rezepten“<br />
ablaufen. Darüber hinaus ergeben<br />
sich konstruktive Variationsmöglichkeiten.<br />
So kann die Proben höhe bis<br />
auf 370 mm gemessen werden und<br />
bei Bedarf lässt sich der Messkopf<br />
auch separat direkt in der Fertigungslinie<br />
integrieren. Dank Autofokus-Funktion<br />
und automatischem<br />
Fokus-Tracker hat das Messsystem<br />
Objekt oder Probe immer im Blick.<br />
Der Fokus-Tracker funktioniert so<br />
ähnlich wie eine „Gesichtserkennung“,<br />
bei variierenden Objektpositionen<br />
wird der Fokus automatisch<br />
wiedergefunden.<br />
Bild 5: Detaillierte Messungen mit hoher lateraler Auflösung, z. B. um Mikro-<br />
Strukturen auf Waferoberflächen zu detektieren (a), die Mikrostrukturen<br />
bei Druckverfahren zu analysieren (b) oder um Oberflächenrauheiten<br />
optischer Komponenten zu bestimmen (c). (© Polytec)<br />
Hardware und Software,<br />
alles aus einer Hand<br />
Dank vieler Exportmöglichkeiten<br />
können die 3D-Messdaten der Weißlichtinterferometer<br />
mit jeder geeigneten<br />
Auswertesoftware bearbeitet<br />
werden. Besonders einfach und<br />
praxis gerecht wird der Umgang<br />
allerdings mit der speziell für diese<br />
Polytec-Topografie-Messsysteme<br />
entwickelten TMS Software, die<br />
zahlreiche Möglichkeiten bietet,<br />
um die Messergebnisse zügig und<br />
ISO-konform auszuwerten. „Messrezepte“<br />
beispielsweise erleichtern<br />
Routineaufgaben. Hier lassen sich<br />
die Einstellungen für die Datenaufnahme<br />
(zum Beispiel Messposition,<br />
Beleuchtungseinstellungen,<br />
Kameraparameter) zusammen mit<br />
Auswerte parametern (zum Beispiel<br />
Nachbearbeitungsschritte, Visualisierungs-<br />
oder Exportmöglichkeiten)<br />
für spezielle Messaufgaben definieren<br />
und abspeichern. Somit werden<br />
aus komplexen Oberflächenanalysen<br />
einfache Ein-Klick-Lösungen. Das<br />
spart besonders im Produktionsumfeld<br />
Zeit, vermeidet Bedienfehler<br />
und auch Nicht-Fachleute können<br />
mit den Messsystemen arbeiten.<br />
Wer sich unsicher ist, welches der<br />
unterschiedlichen Weißlichtinterferometer<br />
für die spezielle Messaufgabe am<br />
besten geeignet ist, kann sich umfassend<br />
beraten lassen. Außerdem können<br />
sich potentielle Anwender auf die<br />
Angaben in den Datenblättern verlassen.<br />
Polytec ist Mitglied der Initiative<br />
„Faires Datenblatt“, die Vor gaben für<br />
einheitliche Geräte- und Verfahrensspezifikationen<br />
definiert, damit Datenblätter<br />
für die optische Oberflächenmesstechnik<br />
transparent und vor allem<br />
auch vergleichbar sind.<br />
Weitere Informationen stehen<br />
unter: www.polytec.com/microview<br />
zur Verfügung. ◄<br />
Bild 6: Die zusätzlich zur Höhenmessung gelieferte Farbinformation vom<br />
Messobjekt vereinfacht die Fehlerzuordnung und Dokumentation.<br />
(© Polytec)<br />
b<br />
c<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 141
Qualitätssicherung<br />
Augmented Reality-gestützte Inspektion und<br />
Qualitätskontrolle<br />
Mit dem neuen AR-System „VisionLib ARO“ digitalisiert die Visometry GmbH Qualitätsinspektion mit Hilfe<br />
von Augmented Reality (AR), um die Qualität in der Produktion zu erhöhen. Mit ARO werden die Aufwände für<br />
Qualitätskontrolle reduziert, so dass eine 100%-Kontrolle der gefertigten Produkte umgesetzt werden kann.<br />
schiedene Szenarien angepasst werden.<br />
Neue Inspektionsfälle sind auf<br />
Basis von CAD-Modellen in Minuten<br />
am Desktop-PC eingerichtet.<br />
Im Zusammenspiel entsteht eine<br />
umfassende sprachunabhängige<br />
Inspektionsdarstellung und eine<br />
interaktive Dokumentation. Gerade<br />
im Mittelstand bietet ARO Vorteile<br />
gegenüber bisherigen Lösungen:<br />
Visometry GmbH<br />
visionlib.com<br />
Der fortwährende Anstieg von<br />
Produktvarianten und die zunehmende<br />
Komplexität im Produktionsprozess<br />
erfordern eine flexiblere<br />
Adaptierbarkeit in der Qualitätskontrolle,<br />
die durch klassische<br />
Herangehensweisen (z. B. manuelle<br />
Vermessung, Prüfung durch<br />
Koordinatenmessmaschinen) derzeit<br />
nur in Stichprobenkontrollen<br />
umgesetzt werden.<br />
Neue Prüfmöglichkeiten<br />
AR-Inspektionssysteme eröffnen<br />
hier ganz neue Prüfmöglichkeiten,<br />
wenn die gefertigte Produktkonfiguration<br />
mit dem digitalen Zwilling<br />
abgeglichen wird. ARO nutzt hierfür<br />
die modellbasierte Objektverfolgung<br />
des VisionLib Trackingsystems,<br />
welches in Echtzeit gefertigte Baugruppen<br />
mit den entsprechenden<br />
korrespondierenden CAD-Modellen<br />
überlagert. Um AR-gestützte Qualitätskontrolle<br />
zu ermöglichen, wurde<br />
der Funktionsumfang nun erweitert:<br />
• Model-based Tracking – um Position<br />
und Orientierung von Bauteilen<br />
mit hoher Genauigkeit im<br />
Kamerabild zu registrieren<br />
• Moving Object Tracking – die Verfolgung<br />
sich bewegender Objekte,<br />
wodurch die Neu-Initialisierung<br />
nach Transformationen des Prüfobjektes<br />
unnötig wird<br />
• Multi-Objekt Tracking – die unabhängige<br />
Verfolgung mehrerer<br />
erfasster Objekte, so dass die<br />
relative Ausrichtung von Bauteilen<br />
zueinander vermessen<br />
werden kann<br />
Höhere Genauigkeit<br />
Die AR-basierte Inspektion bietet<br />
eine höhere Genauigkeit im Vergleich<br />
zur manuellen Prüfung, und<br />
niedrigere Kosten im Vergleich zu<br />
3D-Scan-Technologien oder Koordinatenmessgeräte.<br />
Letztere sind<br />
zwar hochgenau, aber oft zeitintensiv<br />
in Einsatz zu bringen. Durch<br />
Über lagerung von 3D-Planungszustand<br />
und Erfassung des Ist-Zustands<br />
realer Industrieobjekte bietet ARO<br />
bei der Inspektion flexiblere Möglichkeiten<br />
für die Vollständigkeits prüfung<br />
zusammengebauter Konfigurationen<br />
im Soll/Ist-Vergleich, Prüfung von<br />
Bauteilen vor dem Montage prozess,<br />
sowie Prüfung der korrekten Position<br />
nach der Montage.<br />
Flexibel anpassbar<br />
ARO verwendet Tablets für die<br />
Inspektion und kann flexibel an ver-<br />
• Kostensenkung: 20 % der Kostenreduzierung<br />
in mittelständischen<br />
Maschinenbauunternehmen<br />
• Effizienz: Erhöhung der Abtastrate<br />
von Faktor 8 für qualitätsgeprüfte<br />
Teile<br />
• Flexibilität: Unterstützung von Vergleich,<br />
Messungen, Existenzüberprüfung<br />
und Verformungskontrolle<br />
• Rückverfolgbarkeit: Dokumentation<br />
der Qualität durch präzise<br />
Überlagerung von realen Modellen<br />
und virtuellen Objekten<br />
• Mobilität: Verwendung tatsächlicher<br />
Tablet-Lösungen mit geringen<br />
Investitionskosten<br />
• Sicherheit: Möglichkeit zur ausschließlich<br />
lokalen Verarbeitung<br />
von 3D-Daten vor Ort ◄<br />
142 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Nachhaltig versus jungfräulich!<br />
Der Einzug der Kunststoff-Rezyklate<br />
INLINE-Farbmessung nach dem 0°/45°-Farbmessverfahren mittels eines<br />
Lichtleitersystems bestehend aus Auswerteeinheit SPECTRO-3-FIO-MSM-<br />
ANA-DL und Lichtleiter-Frontend KL-D-0°/45°-85-1200-A3.0-VIS. Das<br />
Kunststoffgranulat befindet sich hinter einer Glasplatte. Der Abstand der<br />
Glasplatte zum Sensorkopf beträgt hierbei 85 mm<br />
Bei verschiedensten Kunststoff-Rezyklaten (Pellets) soll eine präzise<br />
Farbermittlung erfolgen<br />
Qualitätssicherung<br />
Eine schwere Geburt! Nach Jahren<br />
des Schattendaseins gegenüber<br />
dem sogenannten Virgin-Material<br />
schreiben die Kunststoff-Rezyklate<br />
ihre eigene Erfolgsgeschichte.<br />
Galt zunächst recycelter Kunststoff<br />
wegen der erforderlichen technisch<br />
komplexen Aufbereitung als<br />
unwirtschaftlich, so konnte mittlerweile<br />
dank verbesserter Technologien<br />
sowohl die Qualität erhöht und<br />
zeitgleich die Kosten reduziert werden.<br />
Dennoch wäre den Rezyklaten<br />
der Durchbruch verwehrt geblieben,<br />
hätte die Europäische Union in den<br />
letzten Jahren nicht die rechtlichen<br />
Grundlagen für einen nachhaltigen<br />
Umgang mit Kunststoffen geschaffen.<br />
Legt doch die EU-Richtlinie beispielsweise<br />
eine Mindestmenge für den<br />
Einsatz von Kunststoff- Rezyklaten<br />
bei Kunststoffflaschen fest.<br />
Trotz verbesserter Eigenschaften<br />
reichen Kunststoff-Rezyklate aber<br />
noch nicht an die Qualität von Virgin-Material<br />
heran, beispielsweise<br />
sind Farbabweichungen gegenüber<br />
dem Sollzustand immer noch an der<br />
Tagesordnung. Abhilfe, den Sollfarbwert<br />
eines herzustellenden Produktes<br />
einzuhalten, erreicht man nur<br />
durch gezieltes Zudosieren von Virgin-Material.<br />
Damit man die genaue<br />
Menge, die zudosiert werden muss,<br />
ermitteln kann, ist eine Farbmessung<br />
des Kunststoff-Rezyk lats erforderlich.<br />
Die Farbmessung erfolgt dabei<br />
INLINE, der hohen Umgebungstemperatur<br />
geschuldet, ist das Farbmesssystem<br />
dabei als Lichtleitersystem<br />
ausgeführt (KL-D-0°/45°-85-1200-<br />
A3.0-VIS) und arbeitet nach dem<br />
0°/45°-Farbmessverfahren. Bei einer<br />
Weißlicht-Spotgröße von 25 mm im<br />
Durchmesser wird optisch über eine<br />
große Anzahl von Pellets gemittelt,<br />
sodass von der an das Lichtleiter-<br />
Frontend angeschlossene Auswerteeinheit<br />
SPECTRO-3-FIO-MSM-ANA-<br />
DL eine präzise Farbwertermittlung<br />
(L*a*b* bzw. xyY) erfolgen kann. Dabei<br />
werden die Farbwerte an die Steuerung<br />
der Dosiereinheit übergeben<br />
und je nach Farb abweichung vom<br />
Sollwert wird entsprechend Virgin-<br />
Material hinzudosiert.<br />
Zur Farbwertübermittlung stehen<br />
dabei mehrere Schnittstellen zur<br />
Verfügung: 3x analog (0V…+10V,<br />
4 mA…20 mA) bzw. Ethernet und<br />
zukünftig auch Profinet. Der Kalibiervorgang<br />
kann bequem mittels beigefügter<br />
Windows-Software SPEC-<br />
TRO3 MSM ANA Scope V3.2 vor<br />
Ort durchgeführt werden.<br />
Zur Kalibrierung der Farb sensorik<br />
werden zu den jeweiligen Kunststoffpellets<br />
visuell passende RAL-<br />
Farbkarten mit definierten L*a*b*-<br />
Farbwerten verwendet, wodurch<br />
ein bequemes Nachkalibrieren vor<br />
Ort durchgeführt werden kann. Das<br />
Kalibrieren sowie das Nachkalibrieren<br />
erfolgen hierbei mittels der RAL-<br />
Farbkarten. ◄<br />
Sensor Instruments<br />
Entwicklungs- und Vertriebs<br />
GmbH<br />
info@sensorinstruments.de<br />
www.sensorinstruments.de<br />
Windows-Software SPECTRO3 MSM ANA Scope V3.2 zur Parametrisierung und<br />
Kalibrierung des Messsystems<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 143
Qualitätssicherung<br />
Ideale Schnittstelle für Hardware-Hersteller<br />
Keyence Bilderfassungscontroller der Serie VJ-3000 jetzt unter Bildverarbeitungsplattform NeuroCheck<br />
verfügbar<br />
Ein Beispiel:<br />
Verifizieren der genadelten Teilenummer<br />
auf einem Zahnrad. Einzelne<br />
Zeichen können mit Ölfilm<br />
oder Lackstift überdeckt sein. In diesem<br />
Fall erzeugt der Keyence Bilderfassungscontroller<br />
im sogenannten<br />
LumiTrax Modus neben dem Shapefrom-Shading-Ergebnisbild<br />
zusätzlich<br />
ein hochaufgelöstes Farbbild,<br />
das in NeuroCheck weiterverarbeitet<br />
werden kann. Dies unterscheidet<br />
den Kamera-Sensor wesentlich<br />
im Vergleich zu Sensoren, die nur<br />
Shape-from-Shading-Bilder liefern.<br />
Der Keyence Bilderfassungscontroller erzeugt im sogenannten LumiTrax Modus neben dem Shape-from-Shading-<br />
Ergebnisbild zusätzlich ein hochaufgelöstes Farbbild, das in NeuroCheck weiterverarbeitet werden kann<br />
NeuroCheck GmbH<br />
www.neurocheck.com<br />
Mit dem offenen Geräte-Interface<br />
bietet die Bildverarbeitungsplattform<br />
NeuroCheck die ideale Schnittstelle<br />
für Hardware-Hersteller. Die<br />
Firma Keyence hat diese Schnittstelle<br />
genutzt, um die neuen High-<br />
End Bilderfassungscontroller der<br />
VJ-3000er Serie ab sofort in Neuro-<br />
Check nutzbar zu machen.<br />
Der eigens von Keyence entwickelte<br />
Treiber bietet die Möglichkeit,<br />
Teile der Parametrierung und<br />
die Bilderfassung des Controllers<br />
über die NeuroCheck Software zu<br />
steuern. Dabei kann ein Controller<br />
bis zu 4 Kameras bedienen. In<br />
Kürze soll ein weiterer 3D-Sensor<br />
hinzukommen. Die Weiterverarbeitung<br />
und Auswertung der Bilddaten<br />
kann im gewohnten Neuro-<br />
Check-Umfeld umgesetzt werden.<br />
Damit stehen dem Anwender alle<br />
Möglichkeiten der in Neuro Check<br />
vorhandenen Prozessanbindungen<br />
und Datenausgaben zur Verfügung.<br />
Hochwertige Sensorik, Beleuchtung<br />
und Vorverarbeitung von Keyence,<br />
kombiniert mit Neuro Check als Plattform<br />
für Weiterverarbeitung, Bewertung<br />
und Prozess integration ergeben<br />
äußerst innovative und investitionssichere<br />
Qualitätssicherungslösungen.<br />
Das zu prüfende Objekt wird dazu<br />
aus vier verschiedenen Richtungen<br />
nacheinander beleuchtet und als<br />
Grauwertbild aufgenommen. Die<br />
Helligkeitsänderungen jedes Pixels<br />
der verschiedenen Bilder werden<br />
analysiert, um die Formen (Unregelmäßigkeiten)<br />
und Texturen (Muster)<br />
auf separaten Bildern darzustellen.<br />
Anhand der sich ergebenden Oberflächenschattierungen<br />
können in<br />
der Bildauswertung Neigungs- und<br />
Krümmungsinformationen ermittelt<br />
werden, die Aufschluss über<br />
die Oberflächenbeschaffenheit<br />
des Objektes geben. So können<br />
selbst auf spiegelnden oder glänzenden<br />
Oberflächen kleinste geometrische<br />
Strukturabweichungen<br />
sicher erkannt werden.<br />
Download des Treibers: www.keyence.de/support/user/vj/code/<br />
Weitere Beispiele<br />
• Überprüfung von Gravuren auf<br />
Metallgussoberflächen<br />
• Defektprüfung einer bedruckten<br />
Oberfläche<br />
• Erfassen von Beschädigungen<br />
einer Metalloberfläche<br />
• Überprüfung der gedruckten<br />
Zeichen auf Folie<br />
Multispektralanalyse<br />
Die multispektrale Bildgebung kann<br />
Unsichtbares sichtbar machen. Im<br />
Verfahren werden acht Graustufenbilder<br />
bei unterschiedlichen Wellenlängen<br />
erfasst und jedes einzelne<br />
Pixel farblich analysiert. So sind<br />
Farbnuancen jenseits des Sichtbaren<br />
einfach unterscheidbar. Auf<br />
Knopfdruck gelangt man zum hochaufgelösten<br />
Farbbild.<br />
Beispiele<br />
• Erkennung von Fremdpartikeln in<br />
Fertigprodukten in der Lebensmittelindustrie<br />
• Überprüfung von Text auf Folie<br />
• Überprüfung der Perforation zum<br />
Öffnen von Verpackungen<br />
Oberflächenprüfung im<br />
LumiTrax Spiegelreflexionsmodus<br />
Die Spiegelreflexion lässt sich zur<br />
berührungslosen Prüfung und Vermessung<br />
spiegelnder Ober flächen<br />
nutzen. Im Verfahren werden acht<br />
Ergebnisbilder für jede Fehlerklasse<br />
aus einer einzigen Bild erfassung<br />
des entsprechenden Prüfteils ermöglicht.<br />
Oberflächendefekte, die<br />
zuvor nur durch das menschliche<br />
Auge erkannt werden konnten,<br />
können mit diesem System auch<br />
im Rahmen einer Inline-Messung<br />
detektiert werden.<br />
Beispiel Oberflächenprüfungen<br />
von<br />
Mantelflächen aus Metall<br />
• Porenbildung und Unebenheiten<br />
in Oberflächen (Topografie)<br />
• Riefen (diffuser Anteil)<br />
• Abrieb (spiegelnder Anteil) ◄<br />
144 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
Qualitätssicherung<br />
Neue Methoden für die Oberflächeninspektion<br />
schnell triggerbaren Beleuchtungen<br />
wird dabei vom FPGA des Framegrabbers<br />
übernommen.<br />
Berechnung des<br />
rechenintensiven<br />
Photometric Stereo<br />
Algorithmus<br />
Sogar die Berechnung des rechenintensiven<br />
Photometric Stereo Algorithmus<br />
wurde im FPGA implementiert.<br />
Dies ermöglicht eine lückenlose<br />
Erfassung des Textur- und Kurvenbildes,<br />
ohne die CPU des eingesetzten<br />
PCs zu belasten. Für hohe<br />
Inspektionsbreiten können beliebig<br />
viele Kameras parallel eingesetzt<br />
werden. Da im Framegrabber sehr<br />
hohe Bandbreiten (> 800 MByte/s)<br />
verarbeitet werden können, ist die<br />
maximale Aufnahmegeschwindigkeit<br />
meist nur durch die zur Verfügung<br />
stehende Beleuchtungsintensität<br />
limitiert.<br />
Bild 1: Für die Vielzahl an Anwendungen können mehrere Verfahren beliebig miteinander kombiniert werden<br />
Immer höhere<br />
Qualitätsstandards<br />
Der Bedarf an immer höheren Qualitätsstandards<br />
kann oft nur durch<br />
die Einführung neuer Ansätze erfüllt<br />
werden. Als Beispiel sei hier die<br />
Erkennung von Kontaminationen auf<br />
hygienisch sensiblen Ober flächen<br />
erwähnt. Das Bild 2 zeigt im oberen<br />
Teil eine bedruckte Ober fläche<br />
(Logo + Artefakte) auf die Kontaminationen<br />
(3 Insekten) aufgebracht<br />
wurden. Mit konventionellen Methoden<br />
lassen sich die Kontaminationen<br />
nur sehr schwer von den gedruckten<br />
Artefakten unterscheiden. Eine<br />
mögliche Lösung ist das Photometric<br />
Stereo Verfahren, da es die Trennung<br />
von Textur- und Topografieeigenschaften<br />
ermöglicht. Im errechneten<br />
Kurvenbild (Bild 2 unten) können<br />
die Kontaminationen selbst im<br />
schwarzen Bereich sehr leicht detektiert<br />
werden.<br />
Für Matrix-Kameras sind im Markt<br />
viele Lösungen verfügbar. Diese<br />
sind aber für eine lückenlose Erfassung<br />
von bewegten Endlosmaterialen<br />
nicht geeignet. Die von MST-<br />
Vision angebotene MultiChannel-<br />
Technologie basiert auf Zeilenkameras<br />
und ermöglicht die Erfassung<br />
von mehreren Beleuchtungsanordnungen<br />
in nur einem Durchlauf<br />
des Objektes. Die Synchronisation<br />
der Zeilenkameras und der<br />
Vielseitig einsetzbar<br />
Für die Vielzahl an Anwendungen<br />
können weitere Verfahren beliebig<br />
untereinander kombiniert werden<br />
(Bild 1), z. B. weitere Beleuchtungsmethoden<br />
(Durchlicht, Dunkelfeld,<br />
Reflektion), verschiedene<br />
Wellenlängen (MultiSpectral Imaging)<br />
oder auch variable Intensitäten<br />
(HDR). Eine kundenspezifische<br />
Anpassung der Framegrabber<br />
Funktionalität ist ebenfalls auf<br />
Anfrage möglich. ◄<br />
MSTVision GmbH<br />
www.mstvision.de<br />
MultiChannel-Technologie<br />
Bild 2: Im oberen Teil des Bildes ist eine bedruckte Oberfläche mit<br />
Kontaminationen zu sehen, die kaum erkennbar sind. Im errechneten<br />
Kurvenbild hingegen (unten) können die Kontaminationen selbst im<br />
schwarzen Bereich sehr leicht detektiert werden<br />
PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong> 145
Qualitätssicherung<br />
Neues Update der webbasierten<br />
3D-Inspektionssoftware<br />
Nutzer profitieren von zahlreichen Verbesserungen der Benutzeroberfläche sowie neuen Smart-Funktionen<br />
und Fähigkeiten, die 3D-Messung und Inspektion einfacher und effizienter machen als je zuvor.<br />
• Datenanzeige in mehreren<br />
Fenstern für schnellere Entwicklung<br />
und Fehlerbehebung<br />
• Dashboard-Datenansicht für<br />
bessere Sichtbarkeit der Messergebnisse<br />
onen für die Systemkonfiguration<br />
und eine verbesserte Automatisierung”,<br />
sagt Chi No Ng, Senior Director<br />
of Technology, LMI Technologies.<br />
Weitere neue Werkzeuge<br />
und Verbesserungen<br />
• Verbesserte Datenanzeige durch<br />
Überlagerung der 3D-Daten mit<br />
2D-Intensitätsdaten<br />
• Aktualisiertes Auswahlmenü<br />
für Emulator-Szenarien bietet<br />
größere Vielfalt und ein verbessertes<br />
Benutzererlebnis<br />
• Werkzeug Oberfläche Blob für<br />
fortschrittliche 3D-Höhenkarten<br />
und Oberflächenfehlererkennung<br />
mit 2D-Intensität (z. B. ungleichmäßiges<br />
oder überschüssiges<br />
Material, Rillen, Flecken)<br />
LMI Technologies<br />
contact@lmi3d.com<br />
www.lmi3d.de<br />
LMI Technologies gibt die offizielle<br />
Einführung der Gocator 6.0 Software<br />
bekannt. Die neue Version steigert<br />
die Produktivität mit wesentlichen<br />
Verbesserungen der Benutzeroberfläche.<br />
Dazu zählen u. a.:<br />
• Werkzeugdiagramm zur einfachen<br />
Anzeige und Verwaltung<br />
von Beziehungen zwischen Werkzeugen<br />
• Datenanzeige für mehrere<br />
Messungen für erhöhte Workflow-Effizienz<br />
Mit dieser Version der Gocator-<br />
Inspektionssoftware können Anwender<br />
auch verschiedene Modelle der<br />
gleichen Serie von Gocator-3D-<br />
Linien profilsensoren miteinander<br />
kombinieren, um die Scan-Flexibilität<br />
zu erhöhen.<br />
Universal Robots<br />
Darüber hinaus können Anwender<br />
jetzt Universal Robots (UR) mit<br />
Gocator 3D-Laser-Profilsensoren<br />
integrieren.<br />
„Gocator 6.0 bietet wichtige Verbesserungen<br />
der Benutzeroberfläche,<br />
die 3D-Messungen und<br />
Inspektion effizienter und intuitiver<br />
machen als je zuvor. Funktionen<br />
wie das Werkzeugdiagramm<br />
und die neuen Datenanzeigen für<br />
mehrere Messungen sowie mit<br />
mehreren Fenstern bieten Kunden<br />
mehr Flexibilität und Kontrolle über<br />
ihren Inspektionsprozess. Zusätzlich<br />
ermöglichen gemischte Multi-<br />
Sensor-Netzwerke und die neue<br />
UR-Roboter Integration mit Gocator-Profilsensoren<br />
erweiterte Opti-<br />
Verfügbarkeit<br />
Gocator 6.0 ist in jedem Gocator<br />
enthalten. Der Gocator 3D-Smart-<br />
Sensor kann ab sofort für eine verbesserte<br />
Industrie-Automatisierung,<br />
Inspektion und Optimierung<br />
bestellt werden. Weitere Informationen<br />
über Firmware Funktionen und<br />
Fähigkeiten stehen auf der Website<br />
zur Verfügung. Kunden, die bereits<br />
einen Gocator haben, können sich<br />
das Firmware 6.0 Update kostenlos<br />
herunterladen. ◄<br />
Autofokus für Mikroskopsystem mit großem Messfeld<br />
Qioptiq, ein Tochterunternehmen<br />
von Excelitas Technologies, erweitert<br />
sein Mikroskopsystem mag.x<br />
system 125 um Komponenten zum<br />
automatischen Fokussieren. Das<br />
bewährte modulare System für die<br />
optische Inspektion unterstützt<br />
moderne hochauflösende Sensoren<br />
bis 57 mm Durchmesser<br />
und erreicht Auflösungen im Submikrometerbereich.<br />
Diese einzigartige<br />
optische Leistung verdankt<br />
das Mikroskop Objektiven mit einer<br />
hohen numerischen Apertur und<br />
einer großen Eintrittspupille. Das<br />
neue, optionale integrierte Autofokusmodul<br />
ermöglicht im automatisierten<br />
industriellen Umfeld die<br />
genaue Fokussierung, die bei derart<br />
hohen Auflösungen essenziell<br />
ist. Die Lösung kommt diversen<br />
Anwendungen zugute, darunter<br />
die Qualitätskontrolle in der Fertigung<br />
von Displays, Leiterplatten,<br />
Wafern und Glas. Da das Mikroskopsystem<br />
große Flächen- und<br />
Zeilensensoren unterstützt, kann<br />
auf Stitching in vielen Fällen verzichtet<br />
werden, sodass kürzere<br />
Taktzeiten möglich sind.<br />
Das Autofokusmodul enthält<br />
einen Piezo-Aktuator oder einen<br />
Schrittmotor zum Verfahren der<br />
z-Achse, die das Prüfobjekt im<br />
Bruchteil einer Sekunde bis auf<br />
wenige Nanometer genau fokussieren.<br />
Die Basiseinheit des Moduls<br />
koppelt den Laser des Autofokussensors<br />
in den Strahlengang ein.<br />
Der Autofokussensor und der Aktuator<br />
bilden zusammen ein geschlossenes<br />
System, das eine optimale<br />
Fokussierung in der Objektebene<br />
gewährleistet.<br />
• Excelitas Technologies Corp.<br />
www.excelitas.com<br />
146 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2020</strong>
hamamatsucameras.com
AU TO RI SIERTER<br />
H DISTRIBUTOR H<br />
PICE3900-Serie<br />
8. Generation Intel Core i7/i5/i3 LGA lüfterloses System mit Erweiterung<br />
Ideal für den industriellen Einsatz, in dem Leistung, Zuverlässigkeit<br />
und Robustheit benötigt wird.<br />
Prozessoren der Intel Coffee Lake Serie der 8. Generation i7/i5/i3<br />
Lüfterloses Design<br />
15 Jahre Verfügbarkeit garantiert<br />
Wahlweise mit PCI- und/oder PCIe-Erweiterungsslots<br />
SSDs/HDDs im Wechselrahmen möglich<br />
Umfangreiche Standard-Schnittstellen<br />
Noch mehr Produkte finden Sie hier: NexAIoT Produkt-Portfolio<br />
Fragen Sie uns nach Ihrer individuellen PICE3900-Lösung<br />
Irrtum und Änderungen vorbehalten. Erwähnte Firmen- und Produktnamen sind evtl.<br />
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. © PLUG-IN Electronic GmbH <strong>2020</strong><br />
WWW.PLUG-IN.DE<br />
Am Sonnenlicht 5 – 82239 Alling – Telefon +49 ( 0 ) 81 41 . 36 97 - 0 – E-Mail info@plug-in.de