Erlesenes fürs Fest
Weihnachten 2020
Das Passende für das schönste Fest
Weihnachten steht vor der Tür – auch wenn wir in diesem
Jahr vermutlich auf manch liebgewonnene Tradition
verzichten müssen. Vielleicht nimmt man sich so mehr
Zeit, um mit anderen zu basteln, ein gutes Buch zu lesen
oder in Ruhe über Weihnachts geschenke nachzudenken.
Wir haben es uns jedenfalls nicht nehmen lassen, die
schönsten Neuerscheinungen für Sie heraus zu suchen:
Romane, die in vergangene, gegen wärtige oder zukünftige
Welten entführen, erhellende Lebensgeschichten,
Kalender, die dem Betrachter die Schönheit der Welt
vor Augen führen oder leidenschaftlich vorgetragene
Hörbücher – hier ist für Jeden etwas dabei.
Lassen Sie sich inspirieren
und genießen Sie die Adventszeit.
global denken –
lokal einkaufen –
auch online
Herausgeber: KNV Zeitfracht GmbH,
Kommunikation und Marketing, Industriestraße 23,
70565 Stuttgart
Druck: Druckhaus Stil + Find (www.stil-find.de)
Felix-Wankel-Straße 2
71397 Leutenbach-Nellmersbach
Bildnachweise: Umschlag: © stock.adobe.com.
Abdruck aller sonstigen Bilder © KNV Zeitfracht
oder mit freundlicher Genehmigung der beteiligten
Autoren und Verlage.
Haftungsausschluss: Der Inhalt einschließlich der
Bilder und die Gestaltung der Ausgabe unterliegen
dem Schutz des Urheberrechts und anderen
Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die
Vervielfältigung, Verbreitung oder Veränderung
des Inhalts ist nicht gestattet. Die Inhalte dieser
Ausgabe werden unter Ausschluss jeglicher
Gewährleistung und Haftung durch die KNV
Zeitfracht GmbH zur Verfügung gestellt.
Preise: Euro-Preise (D+A) inkl. der jeweiligen
gesetzlich vorgeschriebenen MwSt.
Alle mit * gekennzeichneten Euro-Preise sind
unverbindliche Preisempfehlungen.
Preisangaben und Daten in Anzeigen liegen
in der Verantwortung der jeweiligen Lieferanten.
Redaktionsschluss: 2. Oktober 2020
Anzeige
ab Seite
Die Kleine Naturfee, Imwald Ein
und Cleverle, die Künstliche Intelligenz 3.0 Langenbach
Romane und
Erzählungen
ab Seite
04
Hörbücher
„Eine Geschichte, die Lust macht auf Natur, Bewegung und gesunde Ernährung.“
(Henning Fritz, Handballweltmeister)
40
Kalender
Faszinierende
Bilder
ELMAR LANGENBACHER
ab Seite
62
Es wird einmal...
Die Kleine Naturfee, Imwald Einhorn
und Cleverle, die Künstliche Intelligenz 3.0
EIN VORLESEBUCH
Zeitfragen
ab Seite 72
Kulinarisches
ab Seite
Bilderbücher
96
Kinderbücher
ab Seite
„Es wird einmal...“
Taschen-Vorlesebuch vom
Autor des Schwarzwald-Longsellers
106
„Mein Licht. Meine Stille.“
136 Seiten, mit Illustrationen
von Annelore Specker
Inklusive Gratis-Download
frequenzmodulierte Musikanwendung
Jugendbücher
sowie Tanzlied
Gedruckt in Deutschland
Inhalt
NATUR TRIFFT KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Aus dem Jetzt für die Zukunft
geschrieben – das Märchen
von der Kleinen Naturfee,
Imwald Einhorn und Cleverle,
der Künstlichen Intelligenz 3.0.
Es wird einmal...
ab Seite
.
46
Lebenswege
HORNBERG
ab Seite 50
MEIN LICHT. MEINE STILLE.
Der Kinzigtäler Jakobusweg
Eine Reisereportage
mit Tiefgang
Taschenbuch, 304 Seiten,
reich bebildert
Schwarzwald-Longseller
ISBN 978-3-00-047538-2
16,80 EUR
ab Seite
78
Ratgeber
ab Seite 86
INKLUSIVE DOWNLOAD
Frequenzmodulierte Musik-Anwendung
für das vegetative Nervensystem*
ab Seite
VERLAGSPROGRAMM AKTUELL:
HERKUNFT. SCHWARZWALD.
Spaziergang mit Hubert Burda
Eine biografische Reportage über
den Lebensweg von und mit
Hubert Burda. Taschenbuch,
380 Seiten, reich bebildert
ISBN 978-3-00-058285-1
18,90 EUR
Außerdem:
KREATIVITÄT. TATKRAFT. VESPERTISCH.
Geschichten über Franz Burda
Eine Wirtschaftwundergeschichte
ISBN 978-3-9821475-0-5
16,80 EUR
14,90 EUR (D/A); 16,20 CHF
120
ISBN 978-3-9821475-1-2
www.Elmar-Langenbacher.de
WOHLSTANDS-LEICHTSINN
Spaziergang mit
Dr. med. Kurt Mosetter
Über vier Jahre Recherche
und Gespräche mit
weiteren Top-Medizinern,
Prominenten (u.a. Jürgen
Klinsmann, Ralf Rangnick)
sowie Patienten. Erscheint
Frühjahr 2021.
Taschenbuch,
ca. 420 Seiten
ISBN 978-3-9821475-2-9
19,80 EUR
3
Romane
Shafak, Elif: Schau mich an
Die Frau ist so dick, dass sie überall angestarrt
wird. Auch ihr Geliebter, ein Kleinwüchsiger, zieht
die Blicke auf sich. Doch während sie sich vor der
Welt verstecken möchte, drängt er ins Licht - um
jeden Preis. „Schau mich an“ ist eines der ungewöhnlichsten
Werke der türkischen Schriftstellerin
Elif Shafak: Eine humorvolle, tragische und Jahrhunderte
umspannende Erkundung dessen, was
es heißt, andere anzublicken und angeblickt zu
werden.
Kein & Aber
83 84 18 16
24,– € (D) 24,70 € (A)
© Olivier Hess Ltd
Leseprobe
Darum baue ich immer schon vor. Damit der leicht spöttische Blick des Fahrers
sich nicht in eine verletzende Bemerkung umwandelt. Was ihm nämlich auf der
Zunge liegt, spreche ich ganz einfach ungeniert aus. „Ein Krug Voraussicht hat
weniger Kalorien als ein Schluck Malheur“, sage ich mir. Eine goldene Regel,
die wohl jeder kennt, der irgendeinen Makel mit sich herumschleppt: Sobald
du merkst, dass du gleich angepflaumt wirst, kommst du dem anderen zuvor
und machst dich über dich selbst lustig, und zwar so sehr, dass dem anderen
die Luft wegbleibt. Gib deinem Fehler selbst einen Namen, einen möglichst
unbarmherzigen, dann bleibt dem anderen der Spitzname, den er dir verpassen
wollte, im Halse stecken. Drisch auf dich ein, bevor es andere tun. Einen besseren
Schutzschild gibt es nicht.
4
Mingels, Annette: Dieses
entsetzliche Glück
Hollyhock, eine Kleinstadt
irgendwo in Virginia: von
hier kommen sie, von hier
fliehen sie, hierhin kehren
sie zurück, manche für
immer. Fünfzehn Menschen,
fünfzehn Leben, die
miteinander verbunden
sind. Annette Mingels
erzählt mit großer Wärme,
heiterer Melancholie und
Virtuosität von Menschen,
die auf Durchreise in
ihrem eigenen Leben sind.
Ein Roman über die
Unmöglichkeit der Nähe,
über unsere Neigung, einander
misszuverstehen,
und das schwierig-schöne
Miteinander, das Leben
heißt.
Penguin Verlag
20,– € (D) 20,60 € (A)
83 03 92 15
Stamm, Peter:
Wenn es dunkel wird
Wir haben uns an die Welt
gewöhnt, und plötzlich
wird sie uns unheimlich.
Was, wenn unsere Phantasien
realer werden als die
Wirklichkeit? Peter
Stamms Geschichten
erzählen von der Brüchigkeit
der Welt, von Schwindel
und gespenstischer
Liebe. Davon, welche Dinge
passieren, wenn es in
der Welt dunkel wird.
S. FISCHER
21,– € (D) 21,60 € (A)
83 39 61 97
© Michael Zargarinejad
Draesner, Ulrike:
Schwitters
In ihrem Roman folgt Ulrike
Draesner den Spuren
des Schriftstellers und bildenden
Künstlers Kurt
Schwitters. Von den Nationalsozialisten
als „entartet“
verfemt, emigrierte er
1937 nach Norwegen und
begann schließlich im
nordenglischen Lake
District ein zweites Leben.
Es kommen Kurt selbst,
seine Frau, sein Sohn,
seine Geliebte zu Wort. In
einer virtuosen Mischung
aus Fakten und Fiktion
entsteht das Panorama
einer Zeit, in der angesichts
einer brennenden
Welt neu um Freiheit und
Kultur gerungen wird. Ein
tiefgründiger, dabei
humorvoller Roman über
die Kraft der Kunst, darüber,
wie sie entsteht und
was sie vermag.
Penguin Verlag
25,– € (D) 25,70 € (A)
83 03 76 52
5
Romane
© Bina Elisabeth Mohn
Bánk, Zsuzsa:
Sterben im Sommer
Seinen letzten Sommer verbringt der
Vater am Balaton, in Ungarn, der
alten Heimat. Noch einmal sitzt er in
seinem geliebten Garten, noch einmal
schwimmt er im See. Aber die Rückreise
erfolgt im Rettungshubschrauber
und endet in einer Klinik in Frankfurt
am Main, wo nichts mehr gegen
den Krebs unternommen werden kann. Es sind die heißesten
Tage des Sommers, und die Tochter setzt sich ans
Krankenbett. Sie erinnert sich an die gemeinsamen Jahre
und denkt mit Verzweiflung an das Kommende. Wie verändert
sich jetzt das Gefüge der Familie, und wie verändert
sie sich selbst? Was geschieht mit uns im Jahr des
Abschieds? In „Sterben im Sommer“ erzählt Zsuzsa Bánk
davon.
S. FISCHER 22,– € (D) 22,70 € (A)
83 39 60 15
Leseprobe
Ich bin aufgebrochen, um meinen kranken Vater in seinen
Ungarnsommer zu fahren. Ihn im Dorf abzusetzen, vielleicht
an den Balaton mitzunehmen. Ihn noch einmal diesen
Walnussbaumsommer spüren zu lassen, einmal noch
im Café am Kisfaludy-Strand ein gekühltes Soproni für
ihn zu bestellen und mit ihm aufs weite Blau zu schauen.
Aber seit wir angekommen sind, geht es ihm schlechter,
jede Nacht bangen wir. Ein Fieber hat ihn überfallen,
es will nicht weichen, die Klinik zu Hause sagt mir am
Telefon, er muss sofort behandelt werden. Meine Cousine
verbietet mir, ihn in ein ungarisches Krankenhaus zu bringen,
niemand hilft dort, sagt sie, die Menschen sterben
in der Notaufnahme, also fahren wir nach Eisenstadt, auf
österreichischer Seite das nächstgelegene Krankenhaus.
Nicht weit von hier ist mein Vater vor mehr als sechzig
Jahren über die Grenze geflohen.
Kalisa, Karin: Bergsalz
Dass man nur „füreineallein“
nicht kochen kann, ist von
jeher Franziska Heberles
Überzeugung. Trotzdem
kommt das mittägliche Klingeln
an ihrer Haustür unerwartet,
ungebeten und ungelegen:
Eine Nachbarin. Dann
noch eine. Es reicht – und
reicht noch nicht. Wie kann
das funktionieren? Ein Mittagstisch
für viele – hier, im
ländlichen weiten Voralpenland.
Wo es nicht jedem
passt, wenn sich etwas
ändert. Es braucht Frauen
aus drei Generationen und
einen halbleeren Kübel Alpensalz
in einer stillgelegten
Wirtshausküche, der zeigt:
Dem Leben Würze geben, ist
keine Frage der Zeit.
Droemer/Knaur
20,– € (D) 20,60 € (A)
82 87 69 16
6
McConaghy, Charlotte: Zugvögel
Franny hat ihr ganzes Leben am Meer verbracht, die wilden
Strömungen und gefiederten Gefährten den Menschen
vorgezogen. Als die Vögel zu verschwinden beginnen,
beschließt die Ornithologin, den letzten Küstenseeschwalben
zu folgen. Inmitten der exzentrischen Crew
eines der letzten Fischerboote macht sie sich auf den
Weg in die Antarktis. Schutzlos
ist die junge Frau den Naturgewalten des
Atlantiks ausgeliefert, allein die Vögel sind ihr
Kompass. Doch wohin die Tiere sie auch führen,
vor ihrer Vergangenheit kann Franny nicht fliehen.
Und schon bald entwickelt sich die Reise zu
einem lebensbedrohlichen Abenteuer.
S. FISCHER 22,– € (D) 22,70 € (A)
83 39 62 12
© Emma Daniels
AUTORENPORTRÄT
Charlotte McConaghy, Jahrgang 1988,
hat irische Wurzeln und wuchs in
Australien auf. Ihre Passion für die
Natur und Tierwelt und ihre
Erschütterung über die Auswirkungen
des Klimawandels inspirierten sie
zu „Zugvögel“, ihrem literarischen
Debütroman, mit dem sie
den internationalen Durchbruch
erreichte.
Leseprobe
Damals hat mein Mann eine Kolonie Sturmschwalben entdeckt, an der felsigen Küste des
unbezähmbaren Atlantiks. In der Nacht, als er mich dorthin mitnahm, wusste ich noch nicht,
dass sie zu den Letzten ihrer Art gehörten. Ich wusste nur, wie ungestüm sie in ihrer nächtlichen
Höhle waren, wie verwegen sie über das mondhelle Wasser schossen. Wir blieben eine
Zeitlang bei ihnen, und in diesen wenigen Stunden im Dunkel konnten wir uns einreden, wir
wären wie sie, genauso wild und frei.
Damals, als die Tiere verschwanden, wirklich und wahrhaftig verschwanden, nicht nur
als Warnung vor einer düsteren Zukunft, sondern jetzt, jetzt und hier, im Zuge eines
Massensterbens, das wir sehen und fühlen konnten, beschloss ich, einem Vogel übers Meer
zu folgen. Vielleicht hoffte ich ja, er würde mich dorthin führen, wohin sie alle geflüchtet
waren, die anderen seiner Art, all die Lebewesen, die wir getötet zu haben glaubten.
Vielleicht dachte ich auch, ich könnte herausfinden, welch grausamer Trieb mich dazu
zwang, alles zu verlassen, Menschen, Orte, immerzu.
7
Romane
Leseprobe
Erst als er im Bett lag und sie ihm
Gutenacht sagte, fragte sie:
„Mein Großer, was ist passiert?“
„Was meinst du?“
Schlink, Bernhard: Abschiedsfarben
Über das Gelingen und Scheitern der Liebe,
über Vertrauen und Verrat, über bedrohliche
und bewältigte Erinnerungen und darüber,
wie im falschen Leben oft das richtige liegt
und im richtigen das falsche. Bernhard
Schlink erzählt Geschichten von Menschen
in verschiedenen Lebensphasen, von ihren
Hoffnungen und Verstrickungen, vom
Abschiednehmen und Ankommen.
AUTOREN PORTRÄT
Diogenes 24,– € (D) 24,70 € (A)
83 17 49 25
© Alberto Venzago/Diogenes Verlag
Bernhard Schlink, geboren 1944
bei Bielefeld, ist Jurist und lebt
in Berlin und New York. Sein
Roman „Der Vorleser“ wurde
zum internationalen Bestseller
und 2009 von Stephen Daldry
unter dem Titel „The Reader“
verfilmt.
Sie lachte ein warmes, liebes Lachen und strich ihm mit der Hand über Kopf und
Wange. „Du weißt schon. Aber wenn du heute nicht darüber reden willst, frage ich dich
morgen noch mal.“
Und dann? Er wusste, dass er vielleicht noch einen Tag durchhalten könnte, aber
gewiss nicht zwei. Was er übermorgen doch sagen würde, konnte er auch heute sagen.
„Sie haben dich gesehen. Die Mädchen. Dich und den Mann. In den Dünen.“
Wenn er sich Jahrzehnte später an den Sommer erinnerte, konnte er nicht fassen, wie
seine Mutter reagiert hatte. Sie hätte „Was haben sie gesehen?“ fragen und den Kopf
schütteln und alles ein bisschen irritiert und ein bisschen amüsiert abstreiten können,
und er wäre es zufrieden gewesen. Stattdessen fragte sie: „Wie kam es dazu, dass sie
dir davon erzählt haben?“
„Sie haben … wir haben …“. Er wollte nicht berichten, was sie in der Kuhle getan hatten.
Aber er spürte, dass dies eine Situation zwischen seiner Mutter und ihm war,
in der sie nicht lügen würde und er nicht lügen durfte. Es war, als seien die Wände
zwischen ihnen gefallen, die Wand der Autorität, die Wand des Alters, die Wand des
Geschlechts. So erzählte er denn, was sie gemacht hatten.
8
Fulvio, Luca Di: Es war
einmal in Italien
Ein Waisenjunge, der mit
seiner Kamera den Blick auf
die Welt verändern will. Ein
Zirkusmädchen, das für die
Politik brennt. Eine Gräfin,
die anderen die Freiheit
schenkt. Drei Menschen,
die das Schicksal im Jahr
1870 nach Rom führt, das
pulsierende Herzstück Italiens
auf dem Weg zum
Nationalstaat. Inmitten dieser
Stadt der Verheißungen
kreuzen sich ihre Wege, und
ihre Träume scheinen wie
durch ein magisches Band
miteinander verwoben.
Doch das schillernde Rom
stellt die drei vor ungeahnte
Herausforderungen.
Bastei Lübbe
16,– € (D) 16,50 € (A)
83 85 69 26
Hilmes, Oliver: Das
Verschwinden des Dr. Mühe
Ein angesehener Berliner Arzt
verschwindet über Nacht.
Sein Sportwagen wird verlassen
am Ufer eines Sees
gefunden. Die Mordkommission
ermittelt und stößt hinter
der sorgsam gepflegten Fassade
des ehrenwerten Doktors
auf die Spuren eines kriminellen Doppellebens,
das von Berlin nach Barcelona führt. Oliver
Hilmes hat die Akten dieses aufsehenerregenden
ungelösten Kriminalfalls aus der Spätzeit der Weimarer
Republik im Berliner Landesarchiv entdeckt.
Angereichert mit fiktionalen Elementen, setzt er
das mysteriöse Puzzle zusammen. Auf packende
Weise erzählt er von den Abgründen der bürgerlichen
Existenz am Vorabend der Diktatur.
Penguin Verlag
20,– € (D) 20,60 € (A) 83 03 79 52
Leseprobe
Während der Arzt an diesem Vormittag die Rachen
seiner Patienten inspiziert, ihnen den Puls misst,
sie abtastet und so manches Rezept ausstellt, sitzt
Charlotte Mühe im Wohnzimmer und blättert in
einer Illustrierten. Nur wenige Meter trennen sie
von ihrem Gatten, doch in Wirklichkeit ist es ein
ganzes Leben. Hier die Hinfälligen und Kranken,
dort die Prominenten und Reichen. Zwar hilft sie
gelegentlich in der Praxis, aber Erichs Beruf ist
ihr im Grunde zuwider. Manchmal fragt sie sich,
warum sie einen Arzt geheiratet hat.
Ja, warum eigentlich? Sie hat keine Antwort.
Ihr Leben dreht sich jedenfalls nicht um die
Gebrechen und Leiden der anderen. Charlotte
Mühe liebt das Schöne und Gesunde.
© Olivier Favre
9
Romane
Christie, Michael:
Das Flüstern der Bäume
Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre
väterliche Familie, deren Namen sie trägt.
Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood
Island, doch die Namensgleichheit,
so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis eines
Tages das Tagebuch ihrer Großmutter auftaucht. Endlich enthüllt
sich für Jacinda ihre Familiengeschichte. Seit Generationen
verbindet alle Greenwoods eines: der Wald. Er bietet Auskommen,
ist Zuflucht und Grund für Verbrechen und Wunder,
Unfälle und Entscheidungen, Opfer und Fehler. Über vier Generationen
erzählt der Roman die Geschichte einer Familie, die
schicksalhaft mit den Wäldern Kanadas verbunden ist.
Penguin Verlag
83 03 75 93
Leseprobe
22,– € (D) 22,70 € (A)
„Willkommen im pochenden Herz der Baumkathedrale von
Greenwood“, sagt sie theatralisch. „Sie stehen auf siebenundfünfzig
Quadratkilometern. Dies ist einer der letzten verbliebenen
Primärwälder auf Erden.“ Die Pilger zücken augenblicklich
ihre Telefone und beginnen mit den Daumen auf die
Bildschirme einzuhämmern.
Jake weiß nie, ob sie den Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen
überprüfen, Ausrufe atemlosen Erstaunens posten oder irgendetwas
anderes, von der Führung völlig Unabhängiges tun.
„Diese Bäume fungieren als riesige Luftfilter“, fährt sie fort.
„Ihre Nadeln saugen Staub, Kohlenwasserstoffe und andere
giftige Partikel auf und atmen reinen Sauerstoff aus, der reich
an Phytonziden ist, Chemikalien, die den Blutdruck senken
und den Herzschlag verlangsamen. Eine dieser ausgewachsenen
Tannen allein kann den täglichen Sauerstoffbedarf vier
erwachsener Menschen stillen.“ Wie auf Kommando beginnen
sich die Pilger bei genussvollem Einatmen zu filmen.
Freytag, Anne:
Aus schwarzem Wasser
Ohne zu bremsen, rast die
Innenministerin Dr. Patricia
Kohlbeck mit ihrem
Dienstwagen in die Spree.
Mit dabei: ihre Tochter
Maja. „Du kannst niemandem
trauen, sie stecken
alle mit drin“, ist das Letzte,
was sie zu ihrer Tochter
sagt, bevor sie ertrinkt.
Auch Maja stirbt – wacht
jedoch wenige Stunden
später unversehrt in
einem Leichensack im
Krankenhaus wieder auf.
Wie ist das möglich? Während
Maja versucht, Antworten
zu finden, ereignet
sich eine verheerende
Naturkatastrophe nach
der anderen. Und gegen
ihren Willen gerät sie in
einen Konflikt aus Lügen,
Intrigen und Machtkämpfen,
dessen Folgen fatale
Ausmaße annehmen.
DTV
16,90 € (D) 17,40 € (A)
83 19 08 47
10
Kast, Bas:
Das Buch eines Sommers
Im Sommer seines Lebens hat
Nicolas einen Traum. Er will Schriftsteller
werden wie sein Onkel.
Dann kommt das Leben dazwischen und die Firma
seines Vaters, Verantwortung, Termine und lauter
Zwänge. Als sein Onkel stirbt, verliert Nicolas den einzigen
Menschen, der an ihn geglaubt hat. Doch überraschend
findet er am unwahrscheinlichsten Ort den
Schlüssel, der ihm hilft, zu dem zu werden, der er
wirklich ist.
Diogenes 22,– € (D) 22,70 € (A)
83 17 50 10
AUTORENPORTRÄT
Bas Kast, geboren 1973 in Landau/
Pfalz, wollte Hirnforscher werden
„oder zumindest etwas Vernünftiges
tun“, wandte sich dann aber
dem Schreiben zu. Er studierte
Psychologie und Biologie in
Konstanz, Bochum und am MIT in
Boston. In seinen Büchern versucht
Kast, große Menschheitsthemen
wie Liebe, Intuition und Kreativität
mit Hilfe wissenschaftlicher
Erkenntnisse neu zu
beleuchten.
© Gene Glover/Diogenes Verlag
Leseprobe
„Ach, der Valentin“, pflegte mein Vater zu sagen, mit einem Seufzen, das sofort klarmachte,
was er von seinem – deutlich jüngeren – Bruder hielt. „Der Valentin hat schon
immer vom ganz großen Wurf geträumt. Irgendwann kommt er ganz groß raus! Aber,
merk dir das, Nicolas: Den großen Wurf gibt es nicht. Was es gibt, ist, dass man als
Erster bei der Arbeit erscheint und als Letzter wieder geht.“
Hatte mein Vater ihm von meinem Kummer erzählt? Oder hatte er ihn herausgehört, ihn
gespürt mit seinen feinen Antennen, am Telefon, als er mich angerufen hatte, um mir
zum Abitur zu gratulieren, und ich nur Einsilbiges zurückgemurmelt hatte?
Jedenfalls stand er dann plötzlich vor unserer Haustür, mein berühmter Onkel Valentin,
eine sonnengebräunte Gestalt in einem beigen, zerknitterten Leinenanzug mit beigem
Panamahut. Er nahm mich in seine kräftigen Arme und ließ mich sekundenlang nicht
los, und ich schloss die Augen.
Wie ich so dastand in seinen Armen, war es, als würde ein Teil meines Katharina-
Schmerzes in ihn übergehen, absorbiert von seinem Körper, und um die so entstandene
Leere in mir wieder auszufüllen, ließ er etwas von seiner Valentin-Kraft in meinen
Körper zurückströmen.
11
Romane
Cueni, Claude:
Genesis – Pandemie aus dem Eis
Großbritannien, Indien, die Antarktis
und Sierra Leone sind Schauplätze
dieses hochspannenden Thrillers, in
dem eine brisante Entwicklung ihren
Lauf nimmt. Mittendrin steckt Nadi,
eine junge Inderin. Sie wird für einige
unnatürliche Todesfälle in London verantwortlich
gemacht, da sie mit zwei
Männern befreundet war, die an der neuen rätselhaften
Krankheit starben. Doch das Problem ist schlimmer als
erwartet. Ein paar Ratten, die eine Testreihe in der Antarktis
überlebt haben, sind nach Europa gelangt …
Nagel & Kimche
24,– € (D) 24,90 € (A)
83 17 55 51
Leseprobe
Er blutete stark. Dahlström griff mit beiden Händen nach
dem Tier und versuchte es zu erwürgen, aber es geriet in
Panik, zappelte noch verzweifelter, piepste und riss mit
seinen Krallen Dahlströms Handballen blutig. Plötzlich
war es totenstill. Man hörte nur noch das Wimmern von
Harris. Dahlström hielt die Bestie immer noch fest und
suchte den Lichtkegel. Sie rührte sich nicht mehr. Jetzt
sah er dem Ding direkt in die Augen.
Es war eine Ratte von ungewöhnlich großem Wuchs, eine
Albino-Ratte. Sie starrte Dahlström direkt in die Augen,
einen Moment lang lockerte er den Griff. In diesem
Augenblick schlüpfte die Ratte aus der Umklammerung
und erreichte mit einem gewaltigen Sprung die schwere
Maschinenkette, die von der Decke hinunterhing. Als
Dahlström hinaufleuchtete, fiel der Lichtstrahl auf einen
rostigen Tank. Es mussten Dutzende Albino-Ratten sein,
die lauernd auf ihn hinabschauten. Gleich würden sie
zum Sprung ansetzen.
Tremayne, S. K.:
Die Stimme
Jo ist schockiert, als ihre
digitale Home Assistentin
Electra sie ohne Aufforderung
anspricht. Unmöglich
kann eine harmlose Software
vom Furchtbarsten
wissen, das Jo jemals passiert
ist! Doch Electra
weiß nicht nur Dinge – sie
tut auch Dinge, zu denen
sie nicht in der Lage sein
sollte. Zum ersten Mal seit
Jahren muss Jo wieder an
ihren Vater denken, der
unter heftigen schizophrenen
Schüben litt und sich
schließlich das Leben
nahm. Kann es sein, dass
sie sich die Stimme nur
eingebildet hat? Doch
Electra ist noch lange
nicht fertig mit Jo ...
Droemer/Knaur
16,99 € (D) 17,50 € (A)
82 87 74 15
12
Gottschalk, Maren: Frida
Schillernd, charismatisch,
spektakulär: So präsentiert
sich die mexikanische
Malerin Frida Kahlo, als
sie 1938 in New York
ankommt. Ihre Ehe mit
Diego Rivera ist an einem
Tiefpunkt, doch sie ist fest
entschlossen, ihren
Lebenshunger in der
Metropole zu stillen. Und
es scheint ihr alles zu
gelingen: Die erste Einzelausstellung
ihres Lebens
wird ein Triumph, sie
schart Freunde und
Bewunderer um sich und
genießt es, Affären einzugehen.
In diesen Monaten,
die Frida Kahlo nach New
York, Paris und schließlich
zurück in ihre Heimat
Mexiko führen, erobert sie
Neuland und folgt unbeirrbar
ihrem Weg.
Goldmann
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 03 94 45
Leseprobe
Flammen zerreißen die Wand aus Rauch, tanzen über die
Tresen, züngeln um die Regale. Der Lichtschein des Feuers
bricht sich im scharlachroten Seidenkrepp des Kleides.
Eine Kreation seines Bruders.
Jacob spürt die Hände der Mutter im Rücken, wie sie
sich im Stoff des hastig übergeworfenen Hausmantels
festkrallen. Er will zurückblicken und sich vergewissern,
dass sein Vater und das Dienstmädchen Käthe der Mutter
folgen. Doch ein Knacken über ihren Köpfen lässt ihn
aufschauen. Vor ihm, wenige Meter entfernt, lösen sich
Teile der Deckenverkleidung. Als sie auf dem Boden aufschlagen,
erzittern die Dielen. Gleißendes Licht erhellt
den Verkaufsraum, dem Blitz eines Gewitters gleich, und
lässt das rote Kleid grell aufleuchten. Noch immer steht
die „schöne Frieda“ auf dem Podest, als könnte nichts ihr
etwas anhaben. Ein majestätischer Anblick, regelrecht dramatisch.
Es sind nur zwei, vielleicht drei Meter, die Jacob
von ihr und dem Kleid trennen. Funken regnen durch die
Luft, und einer springt auf den Rockteil.
Ein kurzes Glühen.
Dann rasen die Flammen zischend
über den Stoff hinweg.
Averbeck, Marlene: Das Lichtenstein
1913 im Herzen Berlins: Hier lässt „Das Lichtenstein“ kaum
einen Wunsch offen und bietet seinen Kunden ein breites
Sortiment − vor allem aber Damenkleidung mit besonderem
Chic. Das Warenhaus ist ein vielfältiger Mikrokosmos, in dem
unterschiedlichste Menschen und Schicksale aufeinandertreffen.
Doch dann geht das Haus eines Tages in Flammen
auf – und damit die Existenz der Angestellten wie auch der
Inhaber.
DTV 15,90 € (D) 16,40 € (A)
83 19 02 82
© Susanne Schleyer/autorenarchiv.de
13
Romane
Kaminer, Wladimir:
Rotkäppchen raucht auf dem Balkon
Verstehe einer die Kinder. Oder die
Großeltern. Die einen werden erwachsen,
kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge
und schwören dem billigen
Fusel ab, der gestern noch zu jeder
Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude
daran, die Welt neu zu erobern und ihre Grenzen auszuloten.
So mancher Jugendliche bleibt hingegen lieber zu Hause,
um zwischen Kühlschrank und Computer nach sich
selbst zu suchen. In seinen neuen Geschichten beschreibt
Familienmensch Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis
der Generationen mit viel Liebe und Humor.
Goldmann 20,– € (D) 20,60 € (A)
83 03 91 01
Leseprobe
Sie hatte endlich ihr Seminar in Ethnologie über „Gender
und Migration“ hinter sich gebracht, in dem es darum ging,
dass alle Menschen Migranten waren und sich außerdem
jeden Tag ein anderes Geschlecht aussuchen konnten, so
wie man im Geschäft neue Hosen anprobierte. Danach
hatte meine Tochter drei Stunden Fahrunterricht. Der
Fahrlehrer hatte sie gelobt, sie könne inzwischen besser
bremsen als ihr Altersdurchschnitt, sie sei geradezu eine
geborene Bremserin. Dann war er, ein Kettenraucher, aus
dem Auto gestiegen, um eine Zigarette zu rauchen, während
Nicole ganz alleine einparken lernen sollte, und zwar
richtig nah am Bordstein. Nachdem der Fahrlehrer eine
Schachtel Marlboro aufgeraucht hatte, hatte sie es fast
geschafft.
Seethaler, Robert:
Der letzte Satz
Robert Seethaler („Der
Trafikant“) nimmt in seiner
neusten Erzählung den
Musiker Gustav Mahler ins
Visier, der zeitlebens von
einer enormen Arbeitswut
getrieben war, jetzt aber,
müde und krank auf einem
Schiffsdeck sitzend, über
seine letzten Lebensjahre
sinniert, die er in Wien
und New York verbracht
hat. Wehmütig denkt er an
seine Frau Alma und an
seine tote Tochter Maria.
Hanser
19,– € (D) 19,60 € (A)
82 70 40 42
© Urban Zintel
14
© Sonja Maria Schobinger Photography
Lappert, Rolf: Leben ist
ein unregelmäßiges Verb
Eine Aussteiger-Kommune
auf dem Land, 1980: Die
Behörden entdecken vier
Kinder, die versteckt vor
der Welt aufgewachsen
sind. Aus der Isolation in
die Wirklichkeit geworfen,
blicken Frida, Ringo, Leander
und Linus staunend
um sich. Und leben die
unterschiedlichsten Leben
an zahllosen Orten: In
Pflegefamilien und Internaten,
auf Inseln und Bergen,
als Hassende und
Liebende. Wie finden sich
Verlorene in der Welt
zurecht? In seinem ganz
eigenen, zärtlich-lakonischen
Ton erzählt Rolf
Lappert in diesem großen
Roman, wie man sich von
seiner Kindheit entfernt,
ohne sie jemals hinter sich
zu lassen.
Hanser
32,– € (D) 32,90 € (A)
82 70 38 21
Nesser, Håkan:
Barbarotti und der
schwermütige Busfahrer
Gegen Inspektor Barbarottis
Polizeikollegin – und
neue Lebensgefährtin –
Eva Backman wird in
Stockholm intern ermittelt.
Sie musste bei einem
Einsatz zur Schusswaffe
greifen, was für einen der
Beteiligten böse endete.
Um Abstand zu gewinnen,
beschließen Barbarotti
und Backman, sich in die
Abgeschiedenheit Gotlands
zurückzuziehen.
Doch die Ruhe ist trügerisch.
Barbarottis kriminalistische
Instinkte werden
geweckt, als er in einem
Fahrradfahrer jenen rätselhaften
Busfahrer zu
erkennen glaubt, der vor
sechs Jahren Opfer eines
Verbrechens wurde, ohne
dass man seine Leiche je
gefunden hätte ...
btb
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 04 13 91
Boëtius, Henning:
Der weiße Abgrund
Paris, um 1850. Durch
eine unheilbare Krankheit
ans Bett gefesselt, versucht
Heinrich Heine vor
seinem bevorstehenden
Tod seine Memoiren zu
verfassen. Dann sucht
überraschend eine junge
Frau seine Bekanntschaft,
die hofft, in Heine einen
Mentor für ihre eigenen
literarischen Ambitionen
zu finden. Mit ihr hat er
bald darauf eine zwar platonische,
aber nicht minder
leidenschaftliche
„Affäre“. Seine Memoiren
aber werden, nachdem
Heine 1856 stirbt, für alle
Zeit verschollen bleiben.
Eingebettet in ein faszinierendes
Panorama des
Paris seiner Zeit, zeichnet
Boëtius‘ Roman das einzigartige
Porträt der letzten
Lebensjahre des großen
deutschen Dichters Heine.
btb
18,– € (D) 18,50 € (A)
83 04 11 94
15
Romane
© VictoriaSalmon
Grossman, David:
Was Nina wusste
Drei Frauen – Vera, ihre
Tochter Nina und ihre
Enkelin Gili – setzen sich
mit einem alten Familiengeheimnis
auseinander:
An Veras 90.
Geburtstag beschließt
Gili, einen Film über ihre
Großmutter zu drehen und mit ihr und Nina
nach Kroatien, auf die frühere Gefängnisinsel
Goli Otok zu reisen. Dort soll Vera ihre
Lebensgeschichte endlich einmal vollständig
erzählen. Was genau geschah damals, als sie
von der jugoslawischen Geheimpolizei unter
Tito verhaftet wurde? Warum war sie bereit,
ihre kleine Tochter wegzugeben und ins Lager
zu gehen, anstatt sich durch ein Geständnis
freizukaufen? David Grossmans neuer Roman
spannt einen weiten Bogen. Er führt fort vom
Israel unserer Tage nach Europa und tief in die
Psyche seiner Protagonistinnen.
Hanser 25,– € (D) 25,70 € (A)
82 70 37 95
AUTORENPORTRÄT
David Grossman gehört
zu den bedeutendsten
Schriftstellern der israelischen
Gegenwartsliteratur.
Seine Romane, Sach- und
Kinderbücher wurden mit zahlreichen
Preisen ausgezeichnet und in viele
Sprachen übersetzt. 2008 erhielt er
den Geschwister-Scholl-Preis, 2010
den Friedenspreis des Deutschen
Buchhandels, 2017 den internationalen
Man-Booker-Preis für seinen
Roman „Kommt ein Pferd in die Bar“.
© Peter-Andreas Hassiepen
AUTOREN-
PORTRÄT
Die 1928 geborene
englische Schriftstellerin Jane
Gardam wurde für ihr viel bewundertes
schriftstellerisches Werk
mehrfach ausgezeichnet. Nach der
Bestseller-Trilogie um Old Filth
sowie dem Erzählungsband „Die
Leute von Privilege Hill“ erschien
zuletzt ihr Roman
„Weit weg von
Verona“ (2018).
Gardam, Jane:
Robinsons
Tochter
„Als ich fertig war, hatte ich das
Gefühl, dass ich keine weiteren
Bücher schreiben müsse. Take it
or leave it: In ‘Robinsons Tochter’
steht alles drin, was ich zu
sagen habe“, sagte die Grand
Dame der englischen Literatur,
Jane Gardam, über dieses Buch.
Einfühlsam schildert sie das
Leben einer zutiefst ungewöhnlichen
Frau im England des beginnenden
20. Jahrhunderts.
Hanser
24,– € (D) 24,70 € (A)
82 70 40 07
16
Kidd, Sue Monk: Das Buch Ana
Sue Monk Kidd erzählt die fiktive
Lebensgeschichte von Ana, der
Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt
im Jahr 16 nach Christus ein, im von
den Römern besetzten Galiläa. Dort
wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie
auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist.
Ana studiert die Thora und beginnt heimlich die
Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen
Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und
Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen Witwer verheiratet
werden, doch sie lernt einen jungen Mann mit
dunklen Locken und einer großen Sehnsucht in den
Augen kennen, der ihre wahre Bestimmung wird.
btb 22,– € (D) 22,70 € (A)
83 04 19 23
Leseprobe
Wenn man die Rabbis hörte, hätte man denken können, die
einzigen Gestalten in der Geschichte, die eine Erwähnung
wert wären, seien Abraham, Isaak, Jakob und Joseph …
David, Saul, Salomon … und immer wieder Moses, Moses,
Moses. Doch als ich endlich selbst die Heilige Schrift lesen
konnte, hatte ich entdeckt, dass (siehe da!) auch Frauen
darin vorkamen.
Unbeachtet zu bleiben und vergessen zu werden, das
war die größte Schmach überhaupt. Ich schwor mir,
die Leistungen dieser Frauen niederzuschreiben und
ihre Errungenschaften zu lobpreisen, so gering sie auch
sein mochten. Ich würde die Chronistin vergessener
Geschichten sein. Das war genau die Art von Kühnheit, die
meine Mutter verabscheute.
Sparks, Nicholas:
Wenn du zurückkehrst
Trevor ist 32 und an einem
Wendepunkt seines
Lebens angelangt. Da
stirbt sein Großvater und
hinterlässt ihm sein heruntergekommenes
Cottage
in North Carolina – samt
riesigem wildwucherndem
Garten und zwanzig Bienenstöcken.
Trevor
beginnt das Haus wieder
instand zu setzen und
kümmert sich mit Begeisterung
um die Bienenvölker.
Und er lernt zwei
geheimnisvolle Frauen
kennen, die ihn beide auf
ganz unterschiedliche Weise
in ihren Bann ziehen …
Heyne
20,– € (D) 20,60 € (A)
81 34 34 82
17
Romane
Kühne, Alexander:
Kummer im Westen
Berlin 1989. Die Mauer ist
gefallen. Im Osten war
Anton ein Szeneheld, der
dort mit seinem eigenen
Club den Traum von Freiheit
lebte. Nun geht er
nach der Grenzöffnung mit
großen Hoffnungen nach
Westberlin. Doch er kann
dort nicht Fuß fassen und
so führt ihn sein Weg
zurück in die dahinsiechende
DDR, zurück nach
Düsterbusch. Kann er
noch einmal die Szene
mobilisieren? In der Fortsetzung
seines Kultromans
„Düsterbusch City Lights“
wirft Alexander Kühne
anhand des Schicksals
seines Helden Anton Kummer
einen Blick auf die
Zeit unmittelbar nach der
Wiedervereinigung, in der
Millionen Menschen von
einem besseren Leben
träumten.
Heyne
16,– € (D) 16,50 € (A)
82 94 07 83
Faldbakken, Matias:
Wir sind fünf
In der Nähe von Oslo, in
einem kleinen Ort namens
Råset, führt Tormod Blystad
mit seiner Frau und
seinen zwei Kindern ein
beschauliches Leben.
Nach einer wilden Jugend
ist aus Tormod ein verlässlicher
Vater und Ehemann
geworden. Als der innig
geliebte Familienhund
spurlos verschwindet,
kreiert Tormod in seiner
Werkstatt aus verschiedenen
Zutaten ein Ersatzwesen
aus Ton – nicht
ahnend, welche Kräfte er
damit wachruft. Der mehrfach
ausgezeichnete
Roman des norwegischen
Autors und Künstlers
Matias Faldbakken ist eine
faszinierende Mischung
aus Familienroman,
Sci-Fi-Abenteuer und
Horrorgeschichte.
Heyne
22,– € (D) 22,70 € (A)
82 94 12 58
Grisham, John:
Das Manuskript
Hurrikan Leo steuert mit
vernichtender Gewalt auf
Camino Island zu. Die
Insel wird evakuiert, doch
der Buchhändler Bruce
Cable bleibt trotz der
Gefahr vor Ort. Leos Folgen
sind verheerend: Mehr
als zehn Menschen sterben.
Eines der Opfer ist
Nelson Kerr, ein Thrillerautor
und Freund von Bruce.
Aber stammen Nelsons
tödliche Kopfverletzungen
wirklich vom Sturm? In
Bruce keimt der schreckliche
Verdacht, dass die
zwielichtigen Figuren in
Nelsons neuem Roman
realer sind, als er bisher
annahm.
Heyne
22,– € (D) 22,70 € (A)
82 94 14 66
18
Korn, Carmen:
Und die Welt war jung
Familiengeschichten sind
Carmen Korns literarische
Leidenschaft. Auch in
ihrem neuen Buch, dem
Auftakt einer zweibändigen
Saga, erzählt sie die
Geschichte von drei Familien,
die in den 1950er
Jahren in Köln, San Remo
und Hamburg Fuß gefasst
haben. Die entbehrungsreichen
Nachkriegsjahre
stecken ihnen noch in den
Knochen. Jetzt begrüßen
alle freudig das neue Jahrzehnt
– und doch, das
letzte hat tiefe Wunden
hinterlassen: in den Städten,
in den Köpfen und in
den Herzen.
Kindler
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 48 95 92
Nesbø, Jo: Ihr Königreich
Roy lebt in den norwegischen
Bergen ein zurückgezogenes,
friedvolles
Leben. Doch eines Tages
kehrt sein jüngerer Bruder
– schon immer der erfolgreichere
und charmantere
der beiden - nach vielen
Jahren in ihren Heimatort
zurück, in Begleitung seiner
neuen schönen Frau.
Schon bald wird klar, dass
Ereignisse aus der Vergangenheit
die beiden Brüder
einholen, und das Drama
nimmt seinen Lauf … Das
neuste Werk des norwegischen
Krimi- und Thriller
Autors Jo Nesbø – raffiniert,
tiefgehend und vielschichtig
aufgebaut.
Ullstein
24,99 € (D) 25,70 € (A)
83 66 77 30
Klüpfel, Volker|Kobr,
Michael: Funkenmord
Ein grausames Verbrechen,
das ungesühnt blieb,
ein Unschuldiger, der jahrelang
im Gefängnis saß:
Ein Fehler aus der Vergangenheit
lastet schwer auf
Kluftinger. Der Kommissar
ist fest entschlossen, den
Fall „Funkenmord“ wieder
aufzurollen, doch seine
Kollegen zeigen wenig
Interesse an einem Cold
Case. Nur die neue Mitarbeiterin
Lucy Beer unterstützt
ihn bei der Suche
nach dem wahren Täter.
Kluftinger ist beeindruckt
von der selbstbewussten
jungen Frau, die frischen
Wind in seine Abteilung
bringt.
Ullstein
22,99 € (D) 23,70 € (A)
83 66 77 17
19
Romane
Baldacci, David: Abgetaucht
Dreißig Jahre ist es her, dass Atlee Pines
Zwillingsschwester Mercy entführt wurde
und für immer verschwand. Atlee ist
eine einzelgängerische FBI-Agentin
geworden, aber das Trauma der Vergangenheit
hat sie nie losgelassen. Sie
macht sich daher auf in ihr Heimatstädtchen
im provinziellen Georgia, um das
Verbrechen von damals aufzuklären.
Kurz nach ihrer Ankunft geschieht ein grausamer Mord, und
Atlee wird immer tiefer in den mysteriösen Fall verwickelt.
Und dann zeigt sich, dass es eine Verbindung zu Mercys
Verschwinden geben könnte ...
Heyne 22,– € (D) 22,70 € (A)
82 94 20 81
Leseprobe
Sie riss das Bein hoch, trat ihm gegen das Kinn. Die Wucht
des Treffers riss den Kopf des Mannes in den Nacken. Sofort
setzte Pine nach, drosch ihm die Handfläche auf die Nase.
Der Mann heulte vor Schmerz, kippte nach hinten und blieb
liegen, als hätte ein Huftritt ihn erwischt.
Spätestens jetzt hätte die Auseinandersetzung beendet sein
sollen, doch Pine konnte sich nicht mehr bremsen. Sie warf
sich auf den Mann, klemmte seine Arme zwischen ihren muskulösen
Beinen fest und deckte ihn mit einem Schlaghagel
zu, traf ihn mit Faust, Ellbogen und Handfläche, wie sie es in
jahrelangem Nahkampftraining gelernt hatte.
Es war, als würde eine in dreißig Jahren aufgestaute Wut aus
ihr hervorbrechen. Sie spürte, wie Knochen und Knorpel des
Mannes nachgaben, als sie auf ihn einschlug, während der
FBI-Engel auf ihrer Schulter ihr verzweifelt ins Ohr schrie, sie
verstoße gegen alle Regeln des FBI und der menschlichen
Vernunft.
Dennoch, Pine konnte nicht aufhören.
Kling, Marc-Uwe:
QualityLand 2.0
Schwer was los in Quality-
Land, dem besten aller
möglichen Länder. Peter
Arbeitsloser darf endlich
als Maschinentherapeut
arbeiten und schlägt sich
jetzt mit den Beziehungsproblemen
von Haushaltsgeräten
herum. Kiki Unbekannt
schnüffelt in ihrer
eigenen Vergangenheit
und Aisha Ärztin fragt
sich, was aus John of Us
wurde oder wie man die
immer noch nervige Klimakrise
lösen kann. Marc-
Uwe Klings humorvolle
Dystopie um Menschen
und Maschinen in einer
Big-Data-Welt geht in die
zweite Runde! Ein Buch
voller kluger Einfälle, skurriler
Figuren und verblüffender
Plot-Twists.
Ullstein
19,– € (D) 19,60 € (A)
83 66 79 58
20
Leseprobe
Sie fragte ihn nach seinem Namen, dem Namen des
Großvaters und den Namen seiner Freunde. Aber jetzt
war er auf seine linke Hand konzentriert, verglich sie
mit der rechten, schaute sich seine von Flammen
gezeichneten Arme an und schüttelte den Kopf, als
könne er nicht fassen, was mit ihm geschehen war.
Zwei Minuten später kam der erste RTW aus der
Zufahrt, dicht gefolgt von einem Notarztwagen. Um
den Jungen kümmerte sich der Notarzt. Einer der
Sanitäter verarztete Jasmin. Im Eifer des Gefechts war
ihr entgangen, dass ihre Arme bei den Versuchen, den
Jungen zu packen, ebenfalls von Flammen angeleckt
worden waren, aber es war nicht dramatisch.
Der Junge wurde ins Maria-Hilf-Krankenhaus nach
Bergheim gebracht. Nach Rücksprache mit dem
Zugführer der Feuerwehr wurde die Anforderung
weiterer Rettungsdienste gecancelt.
Wie Jasmin vermutete,
brauchte man für die Freunde
des Jungen wohl nur noch einen
Bestattungsunternehmer und drei
Särge.
Hammesfahr, Petra: Nach dem Feuer
Wer ist der Junge, der sich schwer verletzt aus
einem brennenden Wohnmobil retten konnte?
Warum verschweigt er seinen Namen? Welches
schreckliche Geheimnis versucht er zu verbergen?
Hauptkommissarin Rita Voss weiß bei den Befragungen
bald nicht mehr, ob sie mit einem geistig
zurückgebliebenen Jugendlichen oder mit einem
hochintelligenten Schauspieler spricht. Sie sucht
Rat bei ihrem früheren Vorgesetzten Arno Klinkhammer,
der kurz darauf mit Schrecken erkennt,
wer der Junge ist …
Diana 20,– € (D) 20,60 € (A)
83 17 41 74
Berkel,
Christian: Ada
Wirtschaftswunder,
Mauerbau,
die 68er-Bewegung
– vor dem
Hintergrund
umwälzender
historischer
Ereignisse
erzählt Christian Berkel von der
Schuld und der Liebe, von der
Sprachlosigkeit und der Sehnsucht,
vom Suchen und Ankommen – und
beweist sich einmal mehr als mitreißender
Erzähler.
Ullstein 24,– € (D) 24,70 € (A)
83 66 77 74
AUTOREN-
PORTRÄT
© Gerald von Foris
Christian
Berkel, 1957
in West-Berlin
geboren, ist einer der
bekanntesten deutschen
Schauspieler. Er war an zahlreichen
europäischen
Filmproduktionen sowie an
Hollywood-Blockbustern
beteiligt und wurde u.a. mit
dem Bambi, der Goldenen
Kamera und dem Deutschen
Fernsehpreis ausgezeichnet.
Sein Debütroman „Der
Apfelbaum“ wurde von
Kritikern und Lesern
gleichermaßen gefeiert.
21
Romane
Glattauer, Daniel:
Die Liebe Geld
Alfred ist verzweifelt. Seit
Tagen verweigert ihm der
Geldautomat den Zugriff
auf seine Ersparnisse.
Dabei braucht er dringend
ein Geschenk zum Hochzeitstag.
In seiner Bank
wird er vertröstet. Seinem
Geld gehe es gut, es arbeite,
für ihn. Der smarte
Bankdirektor will über alles
reden, nur nicht über
Finanzen. Lieber präsentiert
er dem verzweifelten
Kunden die Bank der
Zukunft, die das Menschliche
in den Vordergrund
stellt. Und das Geld? Daniel
Glattauers neues Buch
erzählt vom Umgang allmächtiger
Banken mit ihren
ohnmächtigen Kunden –
wäre es nicht eine Komödie,
könnte einem das
Lachen fast vergehen …
Paul Zsolnay Verlag
18,– € (D) 18,50 € (A)
82 70 36 57
Jonasson, Jonas:
Der Massai, der in
Schweden noch eine
Rechnung offen hatte
Wunderbar verrückt und
respektlos komisch: Ein
profitgieriger schwedischer
Galerist, der für
Geld über Leichen geht,
trifft auf einen kenianischen
Massai-Krieger, der
nicht genau weiß, was
Geld ist, dafür aber ein
millionenschweres Gemälde
besitzt ... In seiner einzigartigen
Erzählweise
beschreibt Jonasson einen
Kultur-Clash der Extraklasse
und hält den Menschen
den Spiegel vor. Wie in
seinen bisherigen Weltbestsellern
umgarnt Jonasson
seine Leserinnen und
Leser mit überbordendem
Ideenreichtum und zeichnet
seine Figuren mit viel
Witz und Charme.
C. Bertelsmann
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 04 08 81
Wildenhain, Michael:
Die Erfindung der Null
Während eines Urlaubs in
Südfrankreich soll Martin
Gödeler, Doktor der
Mathematik, seine seither
verschollene Geliebte
umgebracht haben. Ein
junger Staatsanwalt versucht
im Laufe des Verhörs,
die Ereignisse zu
rekonstruieren. Was er
zutage fördert ist die
Lebensgeschichte eines
hochmütigen Mathematikgenies,
dessen unbedingter
Glaube an die Überlegenheit
eines zahlenvermittelten
Weltzugangs ihm
eine glänzende akademische
Karriere eingebracht
und unbegrenzten Lustgewinn
beschert hat –
zumindest einige Jahre
lang …
Klett-Cotta
22,– € (D) 22,70 € (A)
82 81 59 36
22
Peters, Christoph: Dorfroman
Als der Erzähler nach dreißig Jahren
in das Dorf am Niederrhein
zurückkehrt, scheint alles noch
so vertraut, als wäre er nie weg
gewesen. Sein Besuch bei den
Eltern beschwört die Vergangenheit
wieder herauf: die idyllische
Weltfremdheit der 70er Jahre, der
Beginn der industriellen Landwirtschaft
und der geplante Bau
des Atomkraftwerks „Schneller
Brüter“, der die Menschen im Ort
genauso tief spaltet wie im ganzen
Land. Es ist jene Zeit, in der
der Erzähler zu ahnen beginnt,
dass das Leben seiner Eltern
nicht das einzig mögliche ist ...
Einfühlsam und packend erzählt
Christoph Peters von den inneren
Zerreißproben eines jungen Mannes
und eines ganzen Dorfes.
Luchterhand Literaturverlag
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 04 25 47
Achleitner, Hubert:
flüchtig
Maria ist verschwunden.
Seit Monaten hat
Herwig, mit dem sie seit fast dreißig Jahren
verheiratet ist, nichts von ihr gehört. Dass
sie ihren Job gekündigt und seinen Volvo
mitgenommen hat, lässt zumindest hoffen,
dass sie noch am Leben ist. Doch was ist
passiert, mit ihrer Ehe, ihrer Liebe, ihrem
gemeinsamen Leben? Hubert Achleitner
schickt seine Protagonisten auf eine abenteuerliche
Reise, die sie von den österreichischen
Bergen quer durch Europa bis nach
Griechenland führt. Und die für beide doch
in erster Linie eine hochemotionale Reise in
ihr Inneres bedeutet.
Paul Zsolnay Verlag
23,– € (D) 23,70 € (A)
80 41 28 40
AUTORENPORTRÄT
Der österreichische
Liedermacher Hubert
Achleitner, bekannt als
Hubert von Goisern, wurde
1952 in Bad Goisern geboren.
Seine Mischung von Rockmusik mit
Elementen traditioneller Volksmusik
macht ihn zu einem der wichtigsten
Vertreter der Neuen Volksmusik, genauer
des Alpenrock. Der Künstlername „von
Goisern“ spielt auf seinen Heimatort an.
„flüchtig“ ist sein erster Roman.
© www.konradfersterer.com
23
Romane
Wolff, Iris: Die
Unschärfe der Welt
Iris Wolff erzählt die
100 Jahre umspannende
Geschichte einer Pfarrersfamilie,
die in einem
kleinen rumänischen
Dorf lebt. In dieser
Familie laufen viele
Fäden zusammen. Es
drohen Krieg, Deportationen, Diktatur und
Verhöre durch die Securitate. Kinder werden
geboren – oder auch nicht, Touristen
und Studenten aus der DDR kommen zu
Besuch – oder um zu bleiben. Auf berührend
poetische Weise zeichnet die Autorin,
selbst gebürtige Siebenbürgenerin, ihre
Figuren und zeigt, wieviel Würde ein Mensch
auch unter unwürdigen Bedingungen bewahren
kann.
Klett-Cotta 20,– € (D) 20,60 € (A)
82 81 56 03
Leseprobe
Lass mir das Kind.
Florentine dachte diesen Satz nicht, sie
sprach ihn nicht aus. Sie überließ sich ihm.
Er hatte sich ihr eingeschrieben, begleitete
sie. Zunächst auf dem Pferdewagen, dann
im Zug nach Arad, wo sie am Bahnhof ein
Taxi zum Krankenhaus nahm. Lass mir das
Kind, bitte. Der Satz tönte im Schnee, flog
auf wie die Flocken am Straßenrand, rollte
mit ihr auf den Schienen dahin, monoton,
stoßweise. Ein dünnes, hohes Pfeifen klang
wie eine Mahnung darin an. Im Taxi wurde
der Satz knotig und fest, er saß ihr in der
Speiseröhre, er saß ihr im Magen, in den
Fäusten, im Mund. Lass, bitte.
AUTORENPORTRÄT
Karl Ove Knausgård wurde
1968 geboren und gilt als wichtigster
norwegischer Autor der
Gegenwart. Sein sechsbändiger,
stark autobiografischer
Romanzyklus „Mein Kampf“
hat ihn international bekannt
gemacht. 2015 erhielt Karl Ove
Knausgård den WELT-
Literaturpreis, 2017 den
Österreichischen Staatspreis
für Europäische Literatur. Er
lebt in London.
Knausgård,
Karl Ove:
Aus der Welt
Hoch oben im
Norden Norwegens
spielt diese
Geschichte, kurz vor
der Jahrtausendwende.
Der junge Henrik Vankel arbeitet
hier als Aushilfslehrer. Selbsthass, Einsamkeit
und Schamgefühle bestimmen
sein Leben. Schon lange ist er aus der
Welt gefallen, schon lange versteht er die
Zeichen seiner Mitmenschen nicht mehr
– schon lange verschwimmen ihm Traum
und Realität. Bis ihm eines Tages klar
wird, dass er sich verliebt hat. In eine
seiner Schülerinnen. Eine eigentlich
unmögliche Liebesgeschichte beginnt …
Luchterhand Literaturverlag
26,– € (D) 26,80 € (A)
83 04 17 26
24
Prange, Peter:
Winter der Hoffnung
Nachkriegsdeutschland
im Hungerwinter 1946.
Gelähmt von den
Schrecken des verlorenen
Krieges und der
Angst vor einer ungewissen
Zukunft, fehlt es
den Menschen an allem,
was sie zum Leben
brauchen. Selbst Ulla,
Tochter eines Fabrikanten,
leidet mit ihrer
Familie Not. Das baldige
Weihnachtsfest
erscheint da für sie wie
ein Licht in der Finsternis.
In dieser Zeit veranstaltet
Tommy Weidner
Tanzabende gegen
Lebensmittelspenden.
Dabei lernt er Ulla kennen.
Für ihn ist es Liebe
auf den ersten Blick,
auch sie ist von seinem
Charme verzaubert.
Doch hat ihre Liebe eine
Zukunft?
FISCHER Scherz
20,– € (D) 20,60 € (A)
82 31 00 15
Steiner, Jens: Ameisen
unterm Brennglas
Eine Serie von Gewaltakten
erschüttert die
Schweiz: Ein unbekanntes
Paar steckt ein Haus in
Brand, schießt auf eine
Raststätte, nimmt eine
Geisel. Die Medien schreiben
den Taten sogleich
verschiedenste terroristische
Hintergründe zu.
Auch die Bevölkerung versucht,
sich einen Reim auf
die Vorkommnisse zu
machen … Jens Steiner,
Gewinner des Schweizer
Buchpreises und zweimal
nominiert für den Deutschen
Buchpreis, legt mit
seinem neuen Roman eine
mit präzisem Blick und feinem
Humor gezeichnete
Milieustudie vor, die zeigt,
wie Überforderung, Ängste
und Einsamkeit die
Mitte der Gesellschaft
immer fragiler werden
lassen.
Arche Verlag
20,– € (D) 20,60 € (A)
83 57 68 90
Leseprobe
Die Uhr zeigt 8:31 Uhr an.
Toni springt auf und schaltet
den Fernseher ein. Das lokale
Frühstücksfernsehen macht alle
halbe Stunde einen Newsflash,
eben gerade ist der Bericht von
der Raststätte zu Ende gegangen.
Interview mit einem Lkw-Fahrer,
der Zeuge des Geschehens war.
Was genau vorgefallen sei?
„Da war ein Mann, mit
Batman-Maske. In der Hand
ein Sturmgewehr. Hat wie ein
Verrückter geschossen und
herumgeschrien.“
Was der Mann denn geschrien
habe?
„Ich war ja weit weg. Hinten am
Zaun. Aber es hat wie ,Tod dem
Kardinal‘ geklungen.“
Tod dem was?
„Kardinal. Oder so.“
Tod dem Kapital?
„Vielleicht. Oder Kannibal.
Ich finde allerdings, es hat wie
Kardinal geklungen.“
Ob der Mann allein gewesen sei.
„Da war noch eine Frau. Älter.
Auch sie hat etwas geschrien.“
Was denn?
„Helmut!“
Wie bitte?
„Helmut hat sie geschrien.
Oder Heilbutt. Irgend so etwas.“
Heil Hitler?
„Nein. Die war kein Nazi.“
Und sonst?
25
Romane
Deaver, Jeffery:
Der Todesspieler
Colter Shaw ist hart, er ist
kompromisslos und die letzte
Rettung für die Menschen,
denen die Polizei nicht helfen
kann oder will ... Er ist
ein hervorragender Spurenleser
und verdient seinen
Lebensunterhalt damit, für
Privatpersonen vermisste
Personen aufzuspüren. Als
er von einer verschwundenen
Collegestudentin hört,
bietet er dem verzweifelten
Vater seine Hilfe an. Shaws
Ermittlungen führen ihn in
das dunkle Herz von Silicon
Valley und die knallharte,
milliardendollarschwere
Videospielindustrie …
Der spannende Auftakt einer
neuen Thriller-Reihe von
Bestsellerautor Jeffery
Deaver.
Blanvalet
20,– € (D) 20,60 € (A)
83 03 99 42
Follett, Ken:
Kingsbridge –
Der Morgen einer
neuen Zeit
England im Jahr 997. Der junge Bootsbauer
Edgar versucht, die Bürger von Combe vor
einem bevorstehenden Wikinger-Überfall zu
warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt
wird beinahe völlig zerstört. Die Werft der
Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur
ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in
einem Weiler fern der Küste. Während Edgar
ums Überleben kämpft, streiten andere um
Reichtum und Macht in England … Ein Epos
um Gut und Böse, Liebe und Hass – die Vorgeschichte
zu Ken Folletts Weltbestseller
„Die Säulen der Erde“.
Bastei Lübbe
81 03 75 50
36,– € (D/A)
AUTORENPORTRÄT
Ken Follett, geboren 1949
in Cardiff, Wales, gehört zu
den erfolgreichsten Autoren
der Welt. Berühmt wurde er mit
den Romanen „Die Säulen der Erde“
und der Fortsetzung „Die Tore der
Welt“, die auch erfolgreich verfilmt
wurden. Nach einigen Thrillern hat
er mit „Sturz der Titanen“, „Winter
der Welt“ und „Kinder der Freiheit“
eine groß angelegte Chronik des
20. Jahrhunderts vorgelegt.
© Olivier_Favre
26
Eschbach, Andreas:
Eines Menschen Flügel
Eine ferne Zukunft auf einem fernen,
scheinbar paradiesischen Planeten -
doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches
lauert unter der Erde. Daher
haben die Siedler ihre Kinder gentechnisch
aufgerüstet, sodass sie fliegen
können. Es gibt jedoch weitere
Rätsel: Noch nie haben die Menschen
die Sterne gesehen. Der Himmel ist immer bedeckt, als
würde sich dahinter etwas verbergen. Den Himmel, so
heißt es, kann man nicht erreichen. Oder doch? Owen,
einem Außenseiter, gelingt es - mit tödlichen Folgen ...
Bastei Lübbe
83 85 67 75
Leseprobe
26,– € (D) 26,80 € (A)
Er hatte seine Kräfte aufgezehrt, war ausgelaugt, zitterte
vor Kälte und Schwäche, aber er versuchte es noch
einmal. Mit mühsamen Flügelschlägen, die ihm schier
den Rücken zerreißen wollten, kletterte er Spanne um
Spanne höher, dichter heran an das düstere Dach der
Welt. Und je näher er den ewigen Wolken kam, desto
deutlicher spürte er ein wütendes Brausen und Toben
darin, eine bedrohliche Kraft, die dort oben tobte,
bereit, jeden zu zerfetzen, der sich in ihr Territorium
wagte. Er hatte geglaubt, in den Himmel eintauchen
zu können wie in eine Nebelbank, hatte erwartet, in
erhabenem Dunst weiter emporsteigen zu können, um
endlich darüber hinaus zu gelangen, dorthin, wo man
die Sterne sehen konnte. Das war ein Irrtum gewesen.
Der Himmel war ein stärkerer Gegner, als irgendjemand
geahnt hatte.
© Olivier Favre
Gaige, Amity:
Unter uns das Meer
Die Havarie einer Ehe, ein
Segeltörn in der Karibik.
Mit großem erzählerischem
Geschick entfaltet Amity
Gaige ein nautisches und
menschliches Drama. Juliet
arbeitet an ihrer Dissertation
und lebt mit den beiden
Kindern und ihrem Mann
Michael ein Vorstadtleben.
Michael gelingt es, sie für
seinen großen Traum zu
begeistern: ein Jahr auf
hoher See auf einer Segelyacht
zu verbringen. Atemlos
steuern wir mit der
vierköpfigen Familie in der
Karibik dem dramatischen
Finale entgegen.
Eichborn
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 85 80 73
© Sarma Ozols
27
Romane
Hennig von Lange, Alexa:
Die Wahnsinnige
Spanien, 1503: In der Festung La Mota soll
Johanna von Kastilien endlich zur Vernunft
kommen. Zu viel steht für ihre Mutter,
Isabella die Katholische, auf dem Spiel.
Die Königin regiert das Land mit unerbittlicher
Härte, und sie will ihr Reich nicht in die Hände
einer Tochter geben, der Macht nichts bedeutet.
Johanna aber will nicht über andere herrschen.
Alles, was sie will, ist, über sich selbst zu bestimmen.
Aber das scheint eine Freiheit zu sein, die
nur Männern vorbehalten ist …
DuMont Buchverlag
83 27 43 27
Leseprobe
20,– € (D) 20,60 € (A)
AUTORENPORTRÄT
Alexa Hennig von Lange, geboren
1973, wurde mit ihrem Debütroman
„Relax“ 1997 zu einer der erfolgreichsten
Autorinnen ihrer
Generation. Es folgten zahlreiche
weitere Romane, Erzählungen,
Theaterstücke und Jugendbücher.
2002 wurde Alexa Hennig von Lange
mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
ausgezeichnet.
Johanna wollte nicht Königin werden und sie war auch nie dafür vorgesehen
gewesen. Es war reiner Zufall, dass es sie getroffen hatte. Oder ein Fluch.
Weshalb sonst waren alle, die in der Thronfolge vor ihr standen, gestorben?
Ihr Bruder, ihre Schwester, ihr zweijähriger Neffe Miguel, sodass nur noch
sie übrig blieb?
Ausgerechnet Johanna, die sich weigerte, nach den strengen Glaubensregeln
ihrer Mutter zu leben. Eine zukünftige Monarchin, die nicht beten und nicht
beichten wollte und nur selten im Alten Testament las, war ein Problem.
Für weit weniger als das wurden tausende Ketzer auf Befehl ihrer Mutter,
der Gläubigsten aller Gläubigen, bei Schauprozessen kreischend vor
Schmerz und Entsetzen in den Städten zu Asche verbrannt. Wie sollte das
Volk in Schach gehalten werden, wenn selbst die Kronprinzessin sich den
Maßgaben ihrer Mutter nicht verpflichtet fühlte?
© Volker Conradus
28
Murakami, Haruki:
Die Chroniken des Aufziehvogels
Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren,
gerade ohne Arbeit und von seiner
tüchtigen Frau zur Selbsterforschung
ermutigt, so einer ist Murakamis Held
Toru Okada in diesem schillernden
Roman. Wenn er fliegen kann, dann
eher wie ein Spielzeugvogel, von wer
weiß wem aufgezogen. Vor diesem
Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von
denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische.
Der japanische Autor Haruki Murakami erkundet in seinem
neuen Roman die Seele des globalisierten Menschen.
DuMont Buchverlag
83 27 45 68
Leseprobe
34,– € (D) 35,– € (A)
Anfang April hatte ich ohne einen besonderen Grund meine
langjährige Stelle in einer Anwaltskanzlei aufgegeben. Inhaltlich
hatte mir die Arbeit nichts ausgemacht, verdient hatte ich auch
nicht schlecht, und das Betriebsklima war geradezu freundschaftlich
gewesen.
Meine Aufgaben waren, kurz gesagt, die eines Laufburschen
mit Juraabschluss gewesen, doch ich glaube, ich erfüllte sie
recht gut. Ohne mich loben zu wollen, kann ich sagen, dass
ich über eine Begabung für derlei praktische Dienste verfüge.
Ich besitze eine rasche Auffassungsgabe, erledige alles
prompt, beklage mich nie und denke pragmatisch. Als ich
sagte, ich wolle kündigen, bot mir der Seniorchef sogleich
eine Gehaltserhöhung an, aber ich ließ mich nicht umstimmen.
Nicht, dass ich nach meiner Kündigung etwas Bestimmtes
vorgehabt hätte. Allein bei dem Gedanken, mich noch einmal
zu Hause einzuschließen und für ein Staatsexamen zu büffeln,
befiel mich Ermattung, und Anwalt wollte ich ohnehin nicht
werden. Aber Laufbursche in dieser Kanzlei wollte ich auch
nicht bis in alle Ewigkeit bleiben. Wenn kündigen, dann jetzt.
Immerhin war ich schon dreißig.
Elliott, Rachel: Bären
füttern verboten
Seit dreißig Jahren hat
Sydney Smith ihren
Geburtstag nicht mehr
gefeiert. Sie kann es
nicht ertragen, dass sie
noch leben darf, ihre
Mutter aber nicht mehr.
Sie ist während eines
Familienurlaubs ums
Leben gekommen. Die
Beziehung zu ihrem
Vater und zu ihren Brüdern
ist daran zerbrochen.
Als Sydney als
Erwachsene an den
Unfallort ihrer Mutter
zurückkehrt, lernt sie
neue Freunde kennen,
die auch so ihre Probleme
haben. Unverdrossen
nehmen sie alle ihr
Leben noch einmal neu
in die Hand – nicht
ohne sich gegenseitig
dabei zu helfen.
mareverlag
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 03 63 56
29
Romane
Leseprobe
Vier Monate und ein paar zerquetschte Tage nach meinem einundfünfzigsten
Geburtstag musste ich ins Krankenhaus. Notfall.
Noch immer erfüllt mich diese Tatsache mit Staunen und stets aufs Neue – drei-,
viermal am Tag – erschrecke ich, werde ich zornig, dass das, was passiert ist, mir
passiert ist und ich es mir nicht nur ausgedacht oder gelesen habe. Ich würde die
Diagnose gerne geheim halten. Gar nicht so sehr vor den anderen, eher vor mir
selbst. Sie hat etwas Brutales und ich scheue davor zurück, den Vorfall beim Namen
zu nennen, denn die genaue Bezeichnung klingt wie ein gezogenes Schwert, das
nicht lange fackelt, und die Bilder, die sie heraufbeschwört, sind furchtbar. Natürlich
wusste ich, dass ein Lebensfaden jederzeit reißen kann. Dennoch möchte
ich davon erzählen, wie es ist, wenn die
Selbstverständlichkeit der Existenz von einem
Moment auf den anderen abhandenkommt.
© Ingo Pertramer
Meyerhoff, Joachim:
Hamster im hinteren Stromgebiet
Ein Schlaganfall bremste das Leben des Schauspielers
und Schriftstellers Joachim Meyerhoff aus. Im
Krankenhaus fragte er sich, ob Komik bei der Heilung
helfen könnte – so entstand der fünfte Band
seines autobiografischen Romanzyklus, der mit
„Alle Toten fliegen hoch“ begann. Meyerhoff
schreibt virtuos und temporeich gegen die Katastrophe
in seinem Leben an. Und so existenziell die
Situation auch ist, absurde Begebenheiten und
Begegnungen lassen nicht lange auf sich warten.
Kiepenheuer & Witsch
83 71 28 27
24,– € (D) 24,70 € (A)
30
© Alison Cohen Rosa
Probst, Peter:
Wie ich den Sex erfand
Seit einigen Wochen sammelt der
zwölfjährige Peter in einem Heft
geheimnisvolle Worte. „Unbefleckt“
und „Hingabe“ und „Empfängnis“.
Er ist Ministrant und so
fromm wie seine Eltern, die er
nicht fragen kann, was diese
Worte bedeuten. Und schon gar
nicht solche wie „Unzucht“ oder „Beischlaf“, die er bei
manchen Erwachsenen aufschnappt oder bei Schulkameraden,
die über mehr Wissen verfügen als er. Das
muss sich ändern, beschließt er, er muss das Rätsel
lösen. Gott sei Dank hängt ein Plakat von Franz Josef
Strauß über seinem Bett, der ihm wichtige Ratschläge
fürs Leben gibt.
Verlag Antje Kunstmann
22,– € (D) 22,70 € (A)
82 90 04 60
Leseprobe
© Bernhard Haselbeck1
Der Dietrich funktionierte tadellos, die Tür sprang fast
von selbst auf, trotzdem zögerte ich an der Schwelle zum
Arbeitszimmer. Was war, wenn mein Vater wegen irgendeines
blöden Zwischenfalls umkehrte? Vielleicht lief ihm
ein Reh ins Auto, oder meine Mutter bekam plötzlich die
Periode und wollte sich lieber ins Bett verkriechen. Zu
dieser Unsicherheit kam eine seltsame Ehrfurcht. Bevor
ich Ministrant geworden war, hätte ich es nie gewagt, den
Altarraum einer Kirche zu betreten. So ähnlich ging es
mir vor dem Arbeitszimmer meines Vaters. Andererseits
interessierte mich ja nicht sein Heiligtum mit den Fotos,
dem Schnaps und dem Totschläger. Ich hatte mein Heft
dabei und wollte nur eines: möglichst viele der geheimnisvollen
Wörter in seinem Lexikon nachschlagen. Was heißt,
ich wollte? Es war meine einzige Chance, um wieder ein
anerkanntes Mitglied der Gesellschaft oder wenigstens der
Schülergemeinschaft zu werden.
Slaughter, Karin:
Die verstummte Frau
Atlanta, Georgia: Eine
junge Frau wird brutal
ermordet. Alle Spuren
verlaufen im Sand, bis
Will Trent den Fall übernimmt.
Die Ermittlungen
führen ihn ins Staatsgefängnis.
Ein Insasse
behauptet, wichtige
Informationen geben zu
können. Die Tat gleicht
genau jener, für die er
vor acht Jahren verurteilt
worden ist. Bis heute
beteuert er seine
Unschuld. Will muss den
ersten Fall lösen, um die
ganze Wahrheit zu erfahren.
Doch fast ein Jahrzehnt
ist vergangen –
Erinnerungen sind verblasst,
Zeugen unauffindbar,
Beweise verschwunden
…
HarperCollins
24,– € (D) 24,70 € (A)
82 05 04 46
31
Romane
Kim, Un-Su: Heißes Blut
In der südkoreanischen Hafenstadt Guam herrscht
das Verbrechen. Seit zwanzig Jahren erledigt Huisu
hier für Old Son, den Kopf von Guams Unterwelt,
die Drecksarbeit. Von Bestechung über Schmuggelei
bis hin zum Auftragsmord – Huisu schreckt
vor nichts zurück. Doch seine Loyalität wird
nicht belohnt, und Huisu
fristet ein trostloses Leben
im Schatten des übermächtigen Old Son. Bis er
eines Tages ein verlockendes Angebot von
einem aufstrebenden Ganoven aus Guam
bekommt ... Der koreanische Autor Un-Su Kim
legt einen weiteren aufwühlenden Krimi noir vor,
der den Leser mitten ins südkoreanische Gangstermilieu
entführt.
Europa Verlag
Leseprobe
24,– € (D) 24,70 € (A)
AUTORENPORTRÄT
Un-Su Kim, geboren 1972 in Korea,
wurde in seiner Heimat mit mehreren
Literaturpreisen ausgezeichnet.
Mit seinem ersten Thriller „Die
Plotter“ ist ihm auf Anhieb ein
Bestseller gelungen, der weltweit
für Furore sorgte und in über
20 Ländern veröffentlicht wurde.
Die internationale Krimiszene
feiert Un-Su Kim seitdem als
„koreanischen Henning Mankell“.
Vierzig! Zu viel für einen Gangster, fand er. Doch er würde wohl mit einundvierzig und auch
mit zweiundvierzig weiter seinen Weg gehen, was blieb ihm denn sonst übrig? Seit über
zwanzig Jahren bewegte er sich nun schon in diesem Milieu und hatte es nicht einmal
geschafft, sich eine elende Bleibe zu kaufen. Geschweige denn zu heiraten oder ein bisschen
Geld auf die Seite zu legen. Das Einzige, was er hatte, war ein Haufen Schulden.
Doch selbst wenn es ihm gelang auszubrechen – wovon sollte er dann leben? Handwerklich
war er absolut ungeschickt. Oder könnte er in seinem Alter noch einmal ganz neu starten?
Vierzig Jahre alt. Beruf: mittlerer Kader eines Vorort-Gangsterclans und Manager
des Hotels Mallijang. Vorstrafenregister: vier Verurteilungen. Wohnsitz: Hotelzimmer.
Gesundheitszustand: depressiv. Dies war Huisus aktuelles Profil.
„Wach auf, Huisu. Du bist vierzig. Nutz deine Chance, ehe du kaltgemacht wirst, und lass
dieses Leben hinter dir.“
© Dahuim Paik
32
Keane, Mary Beth:
Wenn du mich
heute wieder fragen
würdest
Als die Gleesons
und die Stanhopes
in dieselbe Nachbarschaft
ziehen,
scheinen die Weichen
für ein
freundschaftliches Miteinander gestellt,
sind die beiden Familienväter zudem
Kollegen bei der New Yorker Polizei.
Lena Gleeson versucht mit Anne Stanhope
Freundschaft zu schließen. Doch
deren kühle, distanzierte Art verhindert
jeden Kontakt. Erst ihre Kinder bringen
die Gleesons und die Stanhopes miteinander
in Verbindung. Lenas Tochter
Kate und Annes Sohn Peter sind von
Anfang an unzertrennlich. Aber ihre
aufkeimende Liebe wird auf eine harte
Probe gestellt, als eine Tragödie beide
Familien auseinanderreißt.
Eisele Verlag
24,– € (D) 24,70 € (A)
83 72 71 42
© Nina Subin
AUTORENPORTRÄT
Mary Beth Keane wurde
von der National Book
Foundation zu den
„5 besten Schriftstellerinnen
unter 35“
gewählt und erhielt ein
Guggenheim-Stipendium.
„Wenn du mich heute wieder
fragen würdest“ ist ihr dritter
Roman und hielt sich acht
Wochen lang auf den vorderen
Plätzen der New York Times
Bestsellerliste.
AUTORENPORTRÄT
Polly Clark wurde in Toronto geboren
und ihre Lyrik wurde mit bedeutenden
Preisen ausgezeichnet. Während ihrer
Arbeit als Wärterin im Edinburgher
Zoo begann sie sich für den vom
Aussterben bedrohten Sibirischen
Tiger zu interessieren. Für die
Recherchen an „Tiger“ reiste
sie in die russische Taiga, wo
sie im tiefsten Winter bei
Temperaturen von -35°C lernte,
wie man die Spur eines
Tigers verfolgt.
Clark, Polly: Tiger
Seit Frieda, eine
englische Primatenforscherin,
in einem
kleinen Zoo in Devon arbeitet,
hat sie täglich auch mit Tigern zu
tun. Nach und nach beginnt sie sich für
das Wesen der Tiere zu interessieren, sie
zu verstehen und zu lieben. Durch sie
lernt sie einen Teil von sich selbst neu zu
entdecken und begibt sich auf eine Reise,
die sie bis nach Sibirien führt, wo ihr
eigenes Schicksal sich mit dem von
Tomas, einem einsamen Mann in den
Wäldern der Taiga, dem der kleinen Sina,
einem wilden Mädchen, und dem der
Tiger auf überraschende Weise verbinden
wird.
Eisele Verlag
83 93 83 70
22,– € (D) 22,70 € (A)
© privat
33
Romane
Magnusson,
Kristof: Ein
Mann der Kunst
Unglaublich treffend
und sehr ironisch
erzählt Kristof
Magnusson
von einem Maler,
der sich jeglicher
Vereinnahmung
durch den Kunstbetrieb entzogen hat.
Bis ihm eines Tages ein Museum ein
unschlagbares Angebot macht. Ein
Museumsanbau soll ausschließlich seinen
Werken gewidmet werden. Als die
Kunstfreunde des Fördervereins ihn
besuchen, um über die Details zu verhandeln,
prallen zwei Welten aufeinander:
die des eitlen, dauerempörten,
überempfindlichen Künstlers, und die
der selbstverliebten, gelangweilten,
engstirnigen BildungsbürgerInnen.
Verlag Antje Kunstmann
22,– € (D) 22,70 € (A)
82 90 05 06
AUTORENPORTRÄT
Kristof Magnusson, geboren 1976 in
Hamburg, machte eine Ausbildung zum
Kirchenmusiker, arbeitete in der
Obdach losenhilfe in New York, studierte
am Deutschen Literaturinstitut
Leipzig. Er schreibt Romane, Theaterstücke
und übersetzt aus dem
Isländischen.
AUTORENPORTRÄT
Sebastian Fitzek, geboren 1971, gilt als
Deutschlands erfolgreichster Autor von
Psychothrillern. Seit seinem Debüt „Die
Therapie“( 2006) ist er mit allen
Romanen ganz oben auf den
Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile
werden seine Bücher in vierundzwanzig
Sprachen übersetzt und sind Vorlage
für internationale Kinoverfilmungen und
Theateradaptionen.
Fitzek, Sebastian: Der Heimweg
Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules
Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein
ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen,
die zu später Stunde auf ihrem Heimweg
Angst bekommen und sich einen telefonischen
Begleiter wünschen, dessen beruhigende
Stimme sie sicher durch die Nacht
nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe
ruft. Noch nie gab es eine wirklich gefährliche
Situation. Bis heute, als Jules mit Klara
spricht. Die junge Frau hat entsetzliche
Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt
zu werden, der sie schon einmal
überfallen hat ... Beklemmend und nervenaufreibend
– Sebastian Fitzeks bislang
unheimlichster Psychothriller.
Droemer/Knaur
22,99 € (D) 23,70 € (A)
82 73 08 95
© FinePic/München/Helmut Henkensiefken
34
Anzeige
» Magnusson erzählt mit einem untrüglichen Sinn für
Pointen, ohne dabei jedoch seine Figuren bloßzustellen.«
Deutschlandfunk Kultur
» Unglaublich treffend und sehr
ironisch erzählt.« hr2 Kultur
» Die Dialoge sitzen passgenau.«
Frankfurter Rundschau
240 Seiten | geb. mit Schutzumschlag
Euro 22,– (D) | ISBN 978-3-95614-382-3
KNV-TN: 829 005 06
Auch als Hörbuch und E-Book erhältlich
© P. Matsas /Opale/Leemage/laif
Anzeige
Michaela Grüning | Palais Heiligendamm
ISBN 978-3-7857-2707-2, Preis: 14,90€, KNV-Nr.: 83856823
Anzeige
Anzeige
Unterschätze niemals
eine Frau, die nichts mehr
zu verlieren hat.
Wie beweist man seine Unschuld und
überführt einen Mörder, wenn man als
Tatverdächtige bereits hinter Gittern
sitzt? Tabitha Hardy ist in den idyllischen
Küstenort gezogen, um zur Ruhe
zu kommen. Nun ist sie des Mordes
angeklagt. Ohne Fürsprecher muss ihr
gelingen, was keiner für möglich hält.
»French ist unangefochten
die Spezialistin für Spannung,
raffinierte Plots und die Psychologie
gestresster Heldinnen.«
The Independent
Thriller
Klappenbroschur / 512 Seiten
Deutsch von Birgit Moosmüller
€ 16,00 [D]
KNV Nr. 86 60 45 90
Auch als E-Book erhältlich
www.cbertelsmann.de
Anzeige
Der neue packende Roman
vom Autor der Weltbestseller
Vaterland und München
© B. Hoppmann
Europa, 1944:
Ein deutscher
Raketenforscher,
eine junge englische
Offizierin,
ein dramatischer
Wettlauf mit
der Zeit.
368 Seiten, gebunden
mit Schutzumschlag · € 22,- [D]
KNV Nr. 82 94 31 34
ISBN 978-3-453-27209-5
Auch als E-Book und als Hörbuch
bei Random House Audio
Lese- und Hörprobe unter heyne.de
Hörbuch
Dubois, Jean-Paul:
Jeder von uns bewohnt die
Welt auf seine Weise
Tragik und Humor liegen
nah beieinander in dem
Roman, für den Jean-Paul
Dubois 2019 mit dem Prix
Goncourt geehrt wurde.
Nun ist der Bestseller auch
als Hörbuch erhältlich.
Sprecher Torben Kessler
entführt in die Welt des
Paul Hansen, der jahrelang
als unauffälliger Mensch
durchs Leben gegangen ist,
nun aber im Gefängnis von
Montréal sitzt. Sein Zellengenosse
Patrick könnte
unterschiedlicher kaum
sein, ein Hells-Angels-Biker,
der über das Vergehen seines
Mitinsassen nur
schmunzeln kann. Ihm
erzählt Paul seine Lebensgeschichte.
Laufzeit: 7 Stunden und
18 Minuten.
Der Audio Verlag, DAV
22,– € (D)* 22,70 € (A)*
82 94 57 13
Mellem, Daniel:
Die Erfindung des
Countdowns
Siebenbürgen, 1920: Hermann
Oberth hat den
Traum, eine Mondrakete
zu bauen. Dafür geht er
nach Göttingen, um Physik
zu studieren. Als der
Durchbruch zum Greifen
nah ist, wird er von seinen
Professoren fallen gelassen.
Doch dann glaubt
jemand an Hermanns Forschung:
Wernher von
Braun, Mitglied der SS.
Statt der Mondrakete soll
Hermann die V2 mitentwickeln,
die sogenannte
„Vergeltungswaffe“ der
Nazis. Mit voller Wucht
stellt sich ihm die Frage
nach der eigenen Verantwortung
...
Laufzeit: 9 Stunden und
13 Minuten.
Der Audio Verlag, DAV
22,– € (D)* 22,70 € (A)*
82 94 57 92
Mathieu, Nicolas:
Rose Royal
Prix-Goncourt-Preisträger
Nicolas Mathieu erzählt die
Geschichte einer Endvierzigerin,
die beschlossen hat,
kein Opfer mehr zu sein. Zu
viel musste sie schon wegstecken.
Sie hat eine Ehe
überstanden und zwei Kinder
zur Welt gebracht, hat
Liebschaften erlebt, Jobwechsel,
Schicksalsschläge
und Trauerfälle. Ein Revolver
in ihrer Handtasche soll
sie vor den Dreckskerlen
dieser Welt beschützen.
Doch dann lernt sie Luc
kennen. Er ist charmant und
zurückhaltend. Sie schöpft
Hoffnung. Bis Luc sich eines
Tages in seinem männlichen
Stolz gekränkt fühlt und
zuschlägt.
Laufzeit: 2 Stunden und
23 Minuten.
der Diwan Hörbuchverlag
18,– € (D)* 18,50 € (A)*
86 77 51 54
40
Dusse, Karsten:
Achtsam morden
Erfrischend anders und
mit viel schwarzem Humor
erzählt Karsten Dusse von
einem Anwalt, der es nach
dem Besuch eines Achtsamkeit-Seminars
etwas
zu genau nimmt mit der
Befolgung der erlernten
Prinzipien. Als einer seiner
Mandanten, ein brutaler
Mafiaboss, ihm dumm
kommt, bringt er ihn einfach
um – nach allen
Regeln der Achtsamkeit
versteht sich! Matthias
Matschke als Sprecher
setzt dem Ganzen die Krone
auf. Durch ihn wird die
anfangs unsympathische
Hauptfigur zum Sympathieträger.
Die Produktion
wurde mit dem Deutschen
Hörbuchpreis 2020 ausgezeichnet.
Laufzeit: 7 Stunden und
30 Minuten.
Random House Audio
16,99 € (D)*
17,50 € (A)*
74 56 93 75
King, Stephen:
Blutige Nachrichten
Das Grauen kehrt zurück
in diesen vier neuen Kurzromanen
von Stephen
King. In der titelgebenden
Geschichte „Blutige Nachrichten“,
der Fortsetzung
von Kings Roman „Der
Outsider“, gibt es ein Wiedersehen
mit Holly Gibney,
deren Sinne nach der
Berichterstattung über
einen verheerenden Bombenanschlag
in einer
Schule geschärft sind.
Etwas an dieser Geschichte,
die in den Medien verbreitet
wird, gefällt ihr
ganz und gar nicht. Erneut
begibt sie sich auf die
Spur eines Outsiders.
Auch die anderen drei
Geschichten, erzählt von
David Nathan, versprechen
Nervenkitzel pur.
Laufzeit: 16 Stunden und
21 Minuten.
Random House Audio
24,– € (D)* 24,70 € (A)*
83 04 20 17
Stehfest, Eric und Edith:
Rebellen lieben laut
Bestsellerautor Eric Stehfest
und seine Frau Edith
haben trotz ihrer jungen
Jahre bereits viel durchlebt:
eine zerrüttete Kindheit,
früher Drogenkonsum,
Eskapaden. Dann
heiraten die beiden,
bekommen einen Sohn.
Doch das Konstrukt der
klassischen Ehe funktioniert
nicht für sie. Zwei
Freigeister stellen fest,
dass sie sich erst entdecken
müssen. Eine
wortgewaltige inszenierte
Lesung mit Edith und Eric
Stehfest.
Laufzeit 5 Stunden
40 Minuten.
Random House Audio
18,– € (D)* 18,50 € (A)*
82 06 32 55
41
Hörbuch
Strobel, Arno: Die APP –
Sie kennen dich. Sie
wissen, wo du wohnst.
Es klingt fast zu gut, um
wahr zu sein. Hamburg-
Winterhude, wohnen im
Smart Home, alles ganz
einfach per App steuerbar,
jederzeit, von überall.
Hendrik und Linda sind
begeistert, als sie einziehen.
So haben sie sich ihr
gemeinsames Zuhause
immer vorgestellt. Aber
dann verschwindet Linda
eines Nachts. Es gibt keinen
Hinweis, nicht die
geringste Spur. Konnte
sich in jener Nacht jemand
Zutritt zum Haus verschaffen?
Und wenn ja, warum
hat die App nicht sofort
den Alarm ausgelöst?
Hendrik fühlt sich mehr
und mehr beobachtet. Zu
Recht, denn nicht nur die
App weiß, wo er wohnt …
Laufzeit: 459 Minuten.
Argon 16,95 € (D/A)*
83 44 83 32
Kluge, Alexander:
Das neue Alphabet
Mittlerweile hat die Digitalisierung
in alle Lebensbereiche
Einzug gehalten.
Grund genug für Alexander
Kluge, sich mit diesem
Thema auseinanderzusetzen.
Seine Gedanken,
Gespräche und Anekdoten
streifen die Menschheitsgeschichte,
wandern kreuz
und quer durch die Gegenwart
und vermitteln so ein
ungemein scharfes Bild
von einer Welt, die im
Wandel begriffen ist.
Inszeniert wurde das literarische
Hörspiel von Karl
Bruckmaier, der auch ein
Porträt von Alexander Kluge
verfasst hat, das auf
der Bonus-CD zu hören
ist.
Laufzeit: 2 Stunden und
53 Minuten.
DHV Der HörVerlag
22,– € (D/A)*
82 94 14 11
Lelord, François: Es war
einmal ein blauer Planet
Robin lebt in einer Weltraumkolonie
auf dem
Mars. Sie wird von Frauen
regiert – und von künstlicher
Intelligenz. Eines
Tages wird Robin auf die
Erde geschickt, die seit
Generationen als unbewohnbar
gilt. Er soll herausfinden,
ob der Planet
wieder lebenswert ist.
Neben wunderschönen
Landschaften entdeckt er
auch ganz unterschiedliche
Menschen und stellt
seine Vorstellung von
Glück auf den Prüfstand.
Nico Holonics und Bernadette
Heerwagen verleihen
den prägnanten Bildern
von François Lelords
Science-Fiction-Märchen
in dieser Lesung gekonnt
Ausdruck.
Laufzeit: 7 Stunden und
51 Minuten.
DHV Der HörVerlag
20,– € (D)* 20,60 € (A)*
82 94 22 08
42
Bechstein,
Ludwig|Grimm, Jacob:
Die große Sagenreise
Ulrich Noethen, Katharina
Thalbach, Rolf Boysen,
Gert Heidenreich und
andere namhafte Schauspieler
und Hörbuchsprecher
entführen in sagenhafte
Welten voller Klabautermänner,
Hexen und
verwunschener Könige.
Von Friesland bis zu den
Alpen, vom Rhein bis in
den Bayerischen Wald: Der
deutsche Sagenschatz hat
wahrlich einiges zu bieten.
Eine der Anthologie beigefügte
Landkarte vermittelt
umfangreiche Hintergrundinformationen
zu
den einzelnen Regionen.
Laufzeit: 8 Stunden und
16 Minuten.
DHV Der HörVerlag
26,– € (D)* 26,80 € (A)*
82 94 28 43
Decker, Anika: Wir von
der anderen Seite
Als Komödienautorin
kennt sich Rahel Wald
durchaus mit absurden
Situationen aus. Doch als
sie eines Tages aus einem
heftigen Fiebertraum
erwacht, versteht sie erst
mal gar nichts. Es ist laut,
überall hängen Schläuche.
Allmählich dämmert es
ihr: Sie ist im Krankenhaus,
sie lag im Koma, ist
von der anderen Seite
zurückgekehrt ins Leben,
irgendwie. So bizarr die
Situation auch ist – vor
allem, wenn der Medikamentenentzug
Albträume
und winkende Eichhörnchen
hervorruft – eins
weiß sie genau: Ihr Leben
ist viel zu kostbar, um es
weiterhin nach fremden
Erwartungen auszurichten.
Laufzeit: 10 Stunden.
Hörbuch Hamburg
14,– € (D)* 14,40 € (A)*
83 66 86 21
Reilly, Rick: Der Mann,
der nicht verlieren kann
Der Sport-Journalist Rick
Reilly hat Donald Trump
viele Jahre auf dem Golfplatz
erlebt, und schildert
in seinem Buch urkomisch
die Raffinesse und Kaltschnäuzigkeit,
mit der sich
Trump beim Gentleman-
Sport auf alle erdenklichen
Weisen einen Vorteil
zu verschaffen weiß. Reilly
weiß, was hinter dem Einreiseverbot
für Araber
steckte (Golf!), warum
Trump und Merkel sich
nicht verstehen (Golf!) und
warum Trump acht Ziegen
besitzt (Golf!). Ein unverzichtbares
Buch, das mehr
sagt als jede politische
Analyse.
Laufzeit: ca. 600 Minuten.
Steinbach sprechende
Bücher 18,– € (D)*
18,50 € (A)*
84 41 63 32
43
Hörbuch
Attenberg, Jami:
Nicht mein Ding
Mit einem feinen Gespür
für menschliche Nöte in
einer schnelllebigen Welt
erzählt Jami Attenberg von
Andrea, einer sympathischen
Antiheldin. Sie ist
New Yorkerin, 39 Jahre alt,
und Familie, Ehe und Kinder
sind nicht so ihr Ding.
Da zieht sie lieber alleine
durch die Clubs und lässt
sich auf eine Reihe schräger
Dates ein. Doch langsam
lässt uns Jami Attenberg
etwas tiefer in die
Seele ihrer Protagonistin
blicken, offenbart Andreas
verletzliche Seite, erzählt
von ihrem geplatzten
Lebenstraum, ihrem Aufwachsen
mit einer überforderten
Mutter, ihrem
Bruder und dessen todkranker
Tochter.
Laufzeit: 5 Stunden und
12 Minuten.
der Diwan
Hörbuchverlag
22,– € (D)* 22,70 € (A)*
81 66 37 73
Murakami, Haruki:
Wovon ich rede, wenn
ich vom Laufen rede
Zwei Leidenschaften
bestimmen Haruki Murakamis
Leben: Schreiben
und Laufen. Mit derselben
Intensität, mit der sich der
japanische Autor dem
Schreiben widmet, widmet
er sich auch dem Sport.
Nach langsamen ersten
Schritten vor dreißig Jahren
nimmt er mittlerweile
an jährlichen Marathons,
Triathlon-Wettbewerben
und Ultralangläufen von
100 Kilometern teil. Eindringlich
und komisch
erzählt er hier von seinem
Kampf gegen das stets
lauernde Versagen und
wie er es überwindet.
Denn für ihn bedeutet das
Laufen ein großes, wortloses
Glück.
Laufzeit: 5 Stunden.
Hörbuch Hamburg
15,– € (D)* 15,50 € (A)*
83 66 85 62
Nesbø, Jo: Headhunter.
Das ungekürzte Hörspiel
Roger Brown gilt als Top-
Headhunter. Was niemand
weiß: Brown spielt ein falsches
Spiel – er raubt seine
Klienten aus, bringt sie
um wertvolle Kunstwerke.
Doch nun geht ein Coup
grandios daneben, und
plötzlich hat er einen gnadenlosen
Gegner … Ein
beeindruckend inszeniertes
Hörspiel mit Devid
Striesow in der Hauptrolle,
über 30 weiteren Stimmen
und actiongeladener
Musik.
Laufzeit: 6 Stunden und
47 Minuten.
Hörbuch Hamburg
20,– € (D/A)*
83 66 85 05
44
© Dean Nicholson
Nicholson, Dean: Nalas Welt
Ende 2018 bricht der Schotte Dean Nicholson mit dem
Fahrrad zu einer Weltreise auf. Er ist schon eine ganze
Weile unterwegs, als er zwischen Bosnien und Montenegro
auf ein zerrupftes Kätzchen mit struppigem Fell
trifft. Er nimmt es mit und nennt es Nala, nach der
Freundin von Simba aus seinem Lieblingsfilm König der
Löwen. 16.000 Kilometer haben die beiden seither
gemeinsam zurückgelegt. Mit ihren Video-Clips auf Instagram,
TheDodo und Youtube bezaubern sie Menschen
auf der ganzen Welt.
Ihre herzerwärmende
Geschichte gibt es hier zum
Nachhören.
Laufzeit: 5 Stunden.
Bastei Lübbe
12,– € (D)* 12,40 € (A)*
81 91 69 74
45
Kalender
Heine, Stefan:
Wo bin ich?
2021
Mit ausführlichen,
hochinformativen
Texten
lädt Stefan Heine
Woche für
Woche dazu ein,
in Gedanken
bedeutende
Städte und
Landschaften zu besuchen oder legendäre
Routen über die sieben Weltmeere zu
besegeln und zu erraten, um welche Orte
es sich jeweils handelt. Im Zweifelsfall
helfen die Auflösungen der Rätsel auf der
Rückseite.
Format 23,7 x 34 cm.
teNeues Calendars & Stationery GmbH
& Co. KG 19,99 € (D/A)*
Geo Saison: Sehnsuchtsorte 2021
Wundervolle Naturaufnahmen nehmen den
Betrachter mit an Orte von himmlischer
Schönheit, friedlicher Stille und magischer
Ausstrahlung. Orte wie aus einem Traum, an
denen der Alltag in weite Ferne rückt.
Format 58 x 36 cm.
teNeues Calendars & Stationery
GmbH & Co. KG 19,99 € (D/A)*
81 38 26 73
46
Flach, Tim: Porträts bedrohter Tiere 2021
Tim Flach gilt als einer der besten Tierfotografen
weltweit. Seine Bildserien von
Hunden, die ihr Fell schütteln oder bedrohten
Tierarten, aus nächster Nähe aufgenommen,
sind Ikonen der Fotografie. Der groß e
hochwertige Kalender im Querformat zeigt
12 sorgfältig ausgewählte Tier-Fotografien,
darunter Flusspferd, Riesenschildkröte,
Gorilla oder Tiger, deren Intensität sich der
Betrachter nicht entziehen kann.
Format 48,5 x 58,4 cm.
DuMont Kalenderverlag
81 34 52 64
30,– € (D/A)*
Planet Erde / Planet Earth 2021
Eine Liebeserklärung an den „Blauen Planeten“:
In diesen atemberaubenden Landschaftsstudien
und faszinierenden Tieraufnahmen
von renommierten Fotografen aus
aller Welt zeigt sich die ganze Schönheit
und Vielfalt der Erde. Ein Kalender, der zum
Schutz des Planeten aufruft und in ausführlichen
Texten die wichtige Arbeit verschiedener
Naturschutzorganisationen vorstellt.
Format 50 x 60 cm.
Palazzi-Verlag
82 06 13 81
40,– € (D/A)*
47
Kalender
Der Klima Kalender 2021
Auf 53 Wochenblättern dokumentiert der
Herausgeber, der Journalist Hermann
Vinke, Schönheit und Gefahren unseres
blauen Planeten. Großformatige Abbildungen
wechseln mit informativen Textseiten.
Das, was getan werden kann, ob
und welche Lösungen es gibt – das ist
das Thema dieses einzigartigen Klima
Kalenders.
Format: 19 x 32,5 cm.
edition momente
22,– € (D)* 22,20 € (A)*
81 75 96 44
Blumenmeer 2021
Die ersten Frühjahrsboten hoch in den
Alpen, leuchtende Lupinen in der kargen
Landschaft Islands, das markante Rot
der Wiesen in den Abruzzen oder die
erstaunlich blühende Wüste Colorados –
Wildblumenlandschaften verzaubern uns
in der ganzen Welt durch ihre Arten- und
Farbenvielfalt. Ein bezaubernder Kalender,
der das eigene Heim das ganze Jahr
in ein opulentes Blütenmeer verwandelt.
Format 33 x 45 cm.
Ackermann Kunstverlag
19,95 € (D/A)*
81 16 14 93
48
Berge 2021
Gipfel und herrliche Aussichten,
Täler und schroffe Felsen, verträumte
Seen und herrliche Landschaften.
In diesem Kalender zeigen
die Fotografien das vielseitige
Gesicht der Berge immer wieder
neu.
Format 34,5 x 48 cm.
Photon 19,95 € (D/A)*
81 33 11 04
Collect Mountains not Things 2021
Passionierte Outdoorsportler, unterwegs
in atemberaubenden Landschaften,
begleiten den Betrachter durchs Jahr. Ein
cooler Wandschmuck für alle, die lieber
alpine Erlebnisse sammeln als Dinge.
Format 44 x 36 cm.
Korsch 15,– € (D/A)*
81 77 81 58
© Martina Kesenheimer / PHOTON
49
Lebenswege
Maar, Paul: Wie alles kam
Der „Sams“-Erfinder Paul Maar erzählt die
Geschichte seiner Kindheit. Er erinnert sich an den
frühen Tod seiner Mutter, den für viele Jahre im
Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter. Paul
Maars Erinnerungen sind zugleich Abenteuer- und
Freundschaftsgeschichte, ein Vater-Sohn-Roman
und eine Liebeserklärung an seine Frau Nele. Vor
allem aber sind sie eine Feier der Lebensfreude, die
er seinem Leben abtrotzen musste. Paul Maar
beschreibt in seinen bewegenden Erinnerungen das, womit er sich auskennt
wie kein Zweiter: die innere Insel, auf die sich Kinder zurückziehen.
Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, warum Paul Maar das „Sams“
erfinden musste.
S. FISCHER 22,– € (D) 22,70 € (A)
83 39 61 07
© Marcel Domeier
Leseprobe
Meine Mutter starb an den Spätfolgen meiner Geburt, als ich sieben
Wochen alt war. Das Stillen hatte ihr starke Schmerzen bereitet.
Mein Vater holte den Hausarzt. Der untersuchte die Kranke flüchtig
und sagte, sie solle nicht so zimperlich sein. Die Frauen heutzutage
seien alle verzärtelt und verweichlicht. Früher hätten die Mütter
klaglos durchgehalten und ihr Kind gestillt, auch wenn es ein wenig
weh tat und hätten nicht gleich den Arzt kommen lassen. Damit ging
er. Zwei Tage später starb sie an der Brustentzündung.
Am Tag nach der Beerdigung seiner Frau lehnte mein Vater am unteren
Ende der Bergstraße an einer Gartenmauer. Gegenüber stand
das Privathaus des Arztes, der meine Mutter zimperlich genannt
hatte. Es war ein kalter Februarmorgen, mein Vater trug einen
Wintermantel. In der Manteltasche steckte der Revolver, mit dem er
den Arzt erschießen würde, sobald der aus dem Haus trat.
Den Revolver hatte ihm jemand besorgt, dessen Namen mein Vater
auch später nicht verraten wollte, als er die Geschichte erzählte.
50
Moser, Benjamin: Sontag
Susan Sontags glamouröse
Erscheinung ist so
legendär wie ihr schneidender
Verstand. Die amerikanische
Schriftstellerin,
Essayistin, Publizistin und
Regisseurin war bekannt
für ihren Einsatz für Menschenrechte,
ihr Themenspektrum
reicht von postabstrakter
Malerei über
Pornografie und Existenzialismus
bis hin zu Krebs
und Aids. Für seine monumentale
Biografie dieser
Literaturikone des
20. Jahrhunderts konnte
Benjamin Moser zahlreiche
private Aufzeichnungen
auswerten und erstmals
Lebensgefährten wie
Annie Leibovitz befragen.
Das Buch enthält außerdem
einen umfangreichen
32-seitigen Bildteil.
Penguin Verlag
40,– € (D) 41,20 € (A)
83 03 81 73
Hujer, Marc:
Auch nur ein Mensch
SPIEGEL-Autor Marc Hujer
hat hinter das öffentliche
Bild deutscher Spitzenpolitiker
geschaut – und Menschen
entdeckt, die fernab
der Öffentlichkeit mitunter
überraschende Hobbys
pflegen. Beim Pralinenherstellen
mit Anton Hofreiter,
auf dem Tanzparkett
mit Katrin Göring-Eckardt
oder beim Crossfit-Training
mit Lars Klingbeil
lernt er neue Seiten an
bekannten deutschen Politikern
kennen – und erlebt
sie weniger kontrolliert,
weniger inszeniert, unmittelbar
und ungewohnt. Mit
zahlreichen exklusiven
Fotos.
DVA
24,– € (D) 24,70 € (A)
83 03 93 31
Turner, Tina: Happiness
Tina Turner gehört mit
über 200 Millionen verkauften
Tonträgern zu den
erfolgreichsten Sängerinnen.
Doch ihr Leben kannte
nicht nur die Höhen,
sondern auch die Tiefen.
Erstmals berichtet sie in
dieser spirituellen Autobiografie,
was ihr geholfen
hat, diese oft sehr schwierigen
Situationen zu meistern.
Seit über vierzig Jahren
ist Tina Turner praktizierende
Buddhistin. In
ihrem „Glücks-Ratgeber“
teilt sie erstmals ihre spirituellen
Erfahrungen und
Erkenntnisse, beschreibt
ihre Meditations-Praxis,
die tiefe Kraft des Chanten
und die darin verborgenen
wertvollen Geheimnisse
für Erfolg und Zufriedenheit.
Droemer/Knaur
18,– € (D) 18,50 € (A)
82 87 66 16
51
Lebenswege
Gottschalk, Maren: Wie schwer ein Menschenleben wiegt
Wenige Tage nach Kriegsbeginn schrieb Sophie Scholl an ihren
Freund: „Ich kann es nicht begreifen, dass nun dauernd Menschen
in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen.
Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht,
es ist für’s Vaterland.“ Gestützt auf teils noch unveröffentlichte
Selbstzeugnisse schildert Maren Gottschalk das so verheißungsvolle
Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Faszi nation
für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den
Nationalsozialismus stellt. 1942 geht sie in den aktiven Widerstand.
Am 18. Februar 1943 wird sie mit nur 21 Jahren verhaftet,
vier Tage später hingerichtet.
Beck 24,– € (D) 24,70 € (A)
82 70 31 16
© Sandy Craus
Leseprobe
Als Sophie im August 1941 erfährt, dass sie nach dem Ende des RAD
(Reichsarbeitsdienst, Anmerkung der Redaktion) im Oktober noch immer nicht
studieren darf, sondern noch ein weiteres halbes Jahr Kriegshilfsdienst ableisten
muss, ist sie aufgebracht. „Ich werde ein altes Weib bis ich zu studieren anfangen
kann. – Aber so schnell gebe ich den Kampf nicht auf. Lieber esse ich Gift.“
Was immer sie vom Dienst befreien könnte, würde sie versuchen, schreibt sie an
Hans, aber letztlich schlagen alle Versuche fehl.
Der erneute Aufschub wird zu einer besonderen Bewährungsprobe: „Aber seltsam,
jetzt erst spüre ich so recht, dass mich nichts zwingen wird, ein herrliches
Stärkegefühl habe ich manchmal.“
Dass sie ihre Zukunftspläne dem NS-System immer wieder unterordnen muss,
geht ihr gehörig gegen den Strich. Doch sie ist sich dessen bewusst, dass nicht
nur ihr eigenes Lebensglück vom Krieg betroffen ist. Und ihr wird auch klar, dass
es auf Dauer nicht darum gehen kann, sich nach innen zu kehren und alles an sich
abprallen zu lassen. Sie will sich dem Leben und seinen Aufgaben stellen.
52
Moore, Demi: Inside Out
Obwohl sie im Laufe ihrer
Karriere zu einer der bestbezahlten
Schauspielerinnen
in Hollywood wurde,
kämpfte Demi Moore stets
mit Zweifeln und Unsicherheiten.
Zuletzt machte sie
vor allem durch Negativschlagzeilen
über ihre Alkoholabhängigkeit
von sich
reden. Mit knapp 50 stand
sie schließlich vor einem
beruflichen und privaten
Scherbenhaufen. Wie konnte
das passieren? In ihrer
Autobiografie dreht Demi
Moore die Zeit zurück. Aufrichtig
und nachdenklich
erzählt sie von ihrer traumatischen
Kindheit, ihren Ehen
mit hochkarätigen Hollywood-Schauspielern
und
der komplizierten Beziehung
zu ihrer Mutter. Auch gibt
sie sehr persönliche
Einblicke in ihre Arbeit am
Set und ihren Kampf um
Gleichberechtigung in der
Filmbranche.
Goldmann
17,– € (D) 17,50 € (A)
83 03 81 16
Wydra, Thilo: Eine Liebe in
Paris – Romy und Alain
Sie gelten als das Traumpaar
der 1960er-Jahre –
Romy Schneider und Alain
Delon. Als sie sich 1958 bei
Dreharbeiten in Paris erstmals
begegnen, verlieben
sie sich ineinander. Fünf
Jahre sollte diese außergewöhnliche,
von zahlreichen
Höhen und Tiefen geprägte
Liaison dauern. Und nach
ihrer Trennung begann eine
Freundschaft, die bis zu
Romy Schneiders frühem
und tragischem Tod 1982
anhielt. Autor und Biograf
Thilo Wydra hat für diese
Geschichte einer großen
Liebe Gespräche mit zahlreichen
Zeitzeugen geführt,
Freunde und Kollegen von
Romy Schneider und Alain
Delon kommen ausführlich
zu Wort. In ihren persönlichen
Erinnerungen wird dieses
deutsch-französische
Liebespaar wieder lebendig.
Heyne
22,– € (D) 22,70 € (A)
82 94 12 82
Janson, Horst:
Der 85-Jährige,
der morgens aufstand und
immer noch jung war
Das Alter hat mit Horst Janson
irgendwie nie Schritt
halten können, der Sympathieträger
und Sunnyboy
wirkte schon immer jünger,
als sein Geburtsdatum vermuten
ließ. Als er 1973 mit
seiner Paraderolle, dem
„Bastian“, berühmt wird, da
ist er bereits Ende 30 und
eigentlich zu alt für die Rolle
des ewigen Studenten. Dennoch
erobert er die Herzen
seines Publikums für die
Ewigkeit. Im Oktober 2020
wird Horst Janson nun
85 und die Jahre haben Spuren
hinterlassen in einem
Leben, das reich ist an
Höhen und Tiefen, an Erfolgen
und Rückschlägen. Sein
Optimismus hat Janson
dabei niemals verlassen. In
seiner Autobiografie gewährt
er Einblicke in seine Gefühlsund
Gedankenwelt.
List
22,99 € (D) 23,70 € (A)
83 72 71 18
53
Lebenswege
Kaiser, Alfons: Karl Lagerfeld
„Es fängt mit mir an, und es hört mit mir auf.“ Karl
Lagerfeld stilisierte sich selbst zum lebenden Logo
und zu einem Mythos der Modewelt. F.A.Z.-Redakteur
Alfons Kaiser, der Lagerfeld seit langem kannte, stellt
in dieser Biografie anhand vieler bislang unbekannter
Quellen den charismatischen Modeschöpfer vor. Und
er erklärt die vielen Rollen seines Lebens: den jugendlichen
Außenseiter im norddeutschen Flachland, das
weltgewandte Genie in Paris, den unermüdlichen
Zeichner, begeisterten Fotografen, leidenschaftlichen
Büchersammler und den preußisch
disziplinierten Workaholic.
Beck 26,– € (D) 26,80 € (A)
82 70 32 65
© Helmut Fricke
Leseprobe
In seiner Kindheit und Jugend erlebte Karl Lagerfeld einen
Vater, der ständig zu den Fabriken unterwegs war oder zum
Hauptsitz seiner Firma am Mittelweg 36 in Hamburg. „Der
hat sich außer um Dosenmilch um nichts gekümmert“, sagte
er. „Mein Vater sprach wenig, höchstens über Geschäfte. Er
war sehr hanseatisch. Tiefe Konversationen hatte ich mit ihm
nicht. So was galt damals als Mangel an Schamgefühl.“
Er sei ein „Pfeffersack“ gewesen, also ein echter Hamburger
Kaufmann.
Anfreunden konnte sich Karl Lagerfeld mit den Geschäften
nicht. Der Hamburger Großbürgersohn fremdelte mit der
holsteinischen Provinz. Nur einmal sei er zur Glücksklee-
Fabrik nach Neustadt gekommen, so erinnerte sich später
sein Cousin Kurt Lagerfeld. Das fünfundzwanzigjährige
Jubiläum der Fabrik wurde im Mai 1952 im nahen Grömitz
begangen. Als bei dem Fest ein Bauer mit Karl ein Bier trinken
wollte, habe der Achtzehnjährige abgewinkt: Er trinke nur
Champagner. Bald darauf ging er nach Paris.
54
Nagel, Rolf: Das Hundeauge
Rolf Nagel wird 1929 in eine ganz normale
Hamburger Familie hineingeboren.
Als die Nazis die Macht ergreifen,
ändert sich für ihn vieles. Der Vater tritt
in die NSDAP ein. Der Junge erlebt mit,
wie Häftlinge ermordet werden, denn
die Wohnung der Familie liegt nahe
einer KZ-Außenstelle. Als Fünfzehnjähriger
lässt er sich für die „Werwölfe“
anwerben – vorgeblich eine geheime Partisanengruppe
Heinrich Himmlers; in Wahrheit nichts anderes als Kanonenfutter.
Nach Kriegsende wird Rolf Nagel Schauspieler am
Hamburger Thalia Theater. Doch das Geschehene lastet auf
ihm … Dieses Buch ist seine Auseinandersetzung mit persönlicher
und familiärer Schuld sowie mit der Entscheidung,
Rechenschaft über das eigene Tun abzulegen.
Insel Verlag
82 61 67 20
Leseprobe
22,– € (D) 22,70 € (A)
1933 wählten in Hamburg die Mehrheit der wahlberechtigten
Bürger Hitler. Mein Vater und mein Bruder wurden
Mitglieder der Nationalsozialistischen Deutschen
Arbeiterpartei, wie fast acht Millionen andere auch.
Ich war noch zu jung, um Mitglied zu sein. Ich kam später
mit zehn Jahren ins Deutsche Jungvolk. Meine Mutter und
mein Vater, mein Bruder und ich waren deshalb keine Nazis.
Wir waren Menschen wie du und ich. Aber durch die Wahl
der Nationalsozialisten, die dann diesen Staat regierten,
machten sich, bis auf eine Minderheit, die deutschen Bürger
der Verbrechen gegen die Menschlichkeit und zahlreicher
Kriegsverbrechen mitschuldig. Heute sind in der Zeitung
und im Fernsehen immer die Nazis schuld, und nicht die
Großeltern, die Großonkel und Großtanten. Wer waren denn
dann die Nazis? Es hört sich so an, als ob eines Tages ein
Ufo mit lauter Nazis aus dem All in Deutschland gelandet
wäre, die dann dieses Deutschland in den Abgrund geführt
haben. Es waren nicht die Nazis aus dem All. Wir waren es.
Urbach, Karina:
Das Buch Alice
Einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin,
flüchtet die
Wiener Jüdin Alice Urbach
unter den Nationalsozialisten
zunächst nach England
und geht nach dem Krieg
nach New York. Dort gibt
sie Kochkurse und stellt im
amerikanischen Fernsehen
ihre besten Rezepte vor. In
einer Buchhandlung stößt
sie dann auf eines ihrer
eigenen Kochbücher. Doch
wer ist der Mann, dessen
Name auf dem Umschlag
prangt? Hat es diesen
Mann je gegeben? Recherchen
führen Alice’ Enkelin
Karina Urbach in Wiener,
Londoner und Washingtoner
Archive, in denen sie
längst verloren geglaubte
Dokumente findet. Sie
eröffnen ein bislang unbekanntes
Kapitel in der
Geschichte deutscher NS-
Verbrechen.
Propyläen
25,– € (D) 25,70 € (A)
83 72 88 96
55
Lebenswege
Gopnik, Blake: Warhol
Andy Warhol gilt als der
bekannteste Künstler der
Pop-Art. Seine knallbunten
Bildserien von Suppendosen,
Bananen oder Hollywood-Stars
wie Marilyn
Monroe sind bis heute stilprägend,
die Gemeinde
aus Musen, Celebritys,
Drag Queens und Intellektuellen,
mit denen er sich
in seiner New Yorker
„Factory“ umgab, ist
legendär. In seiner monumentalen
Biografie taucht
Blake Gopnik tief in das
Leben dieser ebenso
radikalen wie rätselhaften
Kunstfigur ein. Eine
akribisch recherchierte
und umfassende Biografie
einer der schillerndsten
Gestalten des 20. Jahrhunderts.
C. Bertelsmann
48,– € (D) 49,40 € (A)
83 04 01 54
AUTORENPORTRÄT
Robert Atzorn wurde 1945 in Bad
Polzin geboren und erhielt nach seiner
Schauspielausbildung 1969
diverse Engagements an deutschen
Theatern. Seit Beginn seiner
Fernsehkarriere Anfang der 1980er
Jahre war der Schauspieler aus dem
deutschen TV nicht mehr wegzudenken
und wurde u. a. mit der
Goldenen Kamera und
dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Besondere
Beliebtheit erlangte er
durch seine Hauptrolle
in „Unser Lehrer Doktor
Specht“ und als
Hauptkommissar Theo
Clüver in „Nord Nord
Mord“.
Atzorn, Robert:
Duschen und Zähneputzen
Was im Leben wirklich zählt
2020 wird der Schauspieler Robert Atzorn
75 Jahre alt und veröffentlicht nun sein
erstes Buch. Er schreibt nur wenig über die
Erfolge, die ihn bekannt gemacht haben,
sondern mehr von Rückschlägen und Ängsten,
die ihn sein Leben lang begleiteten. Er
reflektiert seine Rollen, sein Image und
erzählt erstaunlich offen von sich als Privatmensch
– dem Teil, der sich hinter der
öffentlichen Person verbirgt. Robert Atzorn
überrascht mit seiner Ehrlichkeit und der
Kunst, die Dinge so zu benennen, wie sie
nun einmal sind – schnörkellos und erfrischend
echt.
Eden Books
81 68 82 81
22,– € (D) 22,70 € (A)
56
Herwig, Malte:
Meister der
Dämmerung
Peter Handke wurde
2019 mit dem Nobelpreis
für Literatur ausgezeichnet.
Er gilt als einer der
umstrittensten und produktivsten
Autoren der
Gegenwart. Sein Bild in
der Öffentlichkeit ist
gespalten und sein
Leben erscheint als Gratwanderung
zwischen
Extremen: zwischen Einsamkeit
und Liebe, Menschenscheu
und Ruhmsucht,
Traum und Welt.
Malte Herwig führte lange
Gespräche mit dem
Dichter, dessen Verwandten,
Weggefährten
und Kontrahenten, und
er erhielt Einsicht in
unveröffentlichte Texte
Handkes. So entstand
eine aufschlussreiche
und kontroverse
Biografie.
Pantheon
18,– € (D) 18,50 € (A)
83 17 27 05
Hamilton, Maurice:
Niki Lauda
Der Österreicher Niki Lauda
prägte die Formel 1 über Jahrzehnte
wie kein Zweiter - als
erfolgreicher Fahrer, aber auch
als Manager und Macher hinter
den Kulissen. Seine einmalige
Lebensgeschichte umfasst zahlreiche sportliche Meilensteine,
aber auch dramatische Wendepunkte. Der Journalist
Maurice Hamilton, der Niki Lauda mehr als vierzig
Jahre lang begleitete, führte für diese Biografie zahlreiche
Gespräche mit der Familie, Freunden, Wegbegleitern
und Mitstreitern. Entstanden ist ein einmaliges, tiefgehendes
Porträt dieser großen Sport- und Unternehmerpersönlichkeit.
Edel Germany GmbH
82 10 20 25
Leseprobe
24,95 € (D) 25,70 € (A)
Niki Lauda begann 1968 mit dem Motorsport, als er
in einem Mini Cooper S in seiner Klasse gleich einige
Bergrennen in Österreich gewann. Ehrgeizig wie er
war, tauschte er schon bald den noch nicht abbezahlten
Mini gegen einen leistungsstärkeren Porsche 911.
Da er das Geld für die monatlichen Raten oft nicht
zusammen bekam, musste er immer wieder neue
Schulden machen. Das mochte für den Spross aus reichem
Hause – der Familie gehörte unter anderem eine
Papierfabrik – aufgrund der Sicherheiten zwar einfacher
sein als für andere, aber es war tatsächlich so, dass
seine Eltern und sein Großvater, der mächtige Patriarch
der Familie, für seine Motorsportambitionen keinerlei
Verständnis aufbrachten. Finanzielle Unterstützung war
von ihnen nicht zu erwarten.
© Maurice Hamilton
57
© Jana Lange
Lebenswege
Norman, Alexander:
Dalai Lama.
Ein außergewöhnliches Leben
Die Botschaft des Dalai Lama
von Frieden und Mitgefühl findet
bei Menschen aller Glaubensrichtungen
Anklang. Doch bei allem
Weltruhm bleibt er als Persönlichkeit
schwer fassbar. Jetzt liefert
Alexander Norman, der langjährige
Wegbegleiter und renommierte
Oxford-Wissenschaftler für die Geschichte
Tibets, die endgültige Biografie – einzigartig,
vielschichtig und manchmal sogar schockierend.
Die Lebensgeschichte einer der radikalsten,
charismatischsten und beliebtesten
Persönlichkeiten von heute.
Quadriga
22,– € (D)
22,70 € (A)
83 85 19 17
Leseprobe
© G. Pollard
Ich kenne ihn zum Beispiel als einen
peniblen, etwas pingeligen Menschen
– seine Nägel sind immer ordentlich
geschnitten, sich aufzuputzen aber ist
ihm fremd. Seine Kleidung ist von guter
Qualität, aber nicht vom Allerfeinsten.
Seine Schuhe sind fest, bequem
und immer poliert, aber von keiner
Exklusiv- oder Luxusmarke. Rupert
Murdoch – Medien-Tycoon und kein
Moralist – nannte den Dalai Lama einmal
einen „weisen alten Mönch in Gucci-
Schlappen“. Da lag er falsch. Der Dalai
Lama trägt in der Regel Hush Puppies,
niemals Gucci. Zu Hause Flip-Flops.
Hardinghaus, Christian:
Die verratene Generation
Deutsche Frauen erlebten
den Zweiten Weltkrieg auf
eine ganz andere, oftmals
kaum weniger schreckliche
Weise als ihre Ehemänner,
Söhne, Väter oder Brüder
an der Front. Sie waren es,
die den Rest der Familie in
einer furchtbaren Zeit
zusammenhalten mussten.
Sie waren vielfach gefordert
als Luftschutz- und
Flakhelferinnen, als Arbeiterinnen
in Rüstungsbetrieben
oder als Krankenschwestern;
und sie wurden
die ersten Opfer der
einrückenden Alliierten …
In diesem Buch berichten
nun einige der letzten Zeitzeuginnen
schonungslos
ehrlich über alles, was sie
erlebt haben.
Europa Verlag
20,– € (D) 20,60 € (A)
83 85 91 15
58
© Dave Hogan
Jones, Lesley-Ann:
John Lennon
Mit einer Milliarde verkauften Tonträgern
weltweit zählen die Beatles zur
erfolgreichsten Band aller Zeiten.
John Lennon schuf mit „Imagine“ und
„Give Peace a Chance“ Hymnen der
Friedensbewegung. Die renommierte
Rockjournalistin Lesley-Ann Jones
beleuchtet Lennons Weg vom britischen
Vorort in den internationalen Rockolymp und legt
dabei einen besonderen Fokus auf die Frauen, die ihn
umgaben und prägten. Sie sprach mit zahlreichen Freunden
und Weggefährten, liefert so eine faszinierende Charakterstudie
und wirft einen ganz neuen Blick auf Lennons
Leben, Lieben und Sterben. Für alle, die wissen wollen,
wer John Lennon wirklich war.
Piper 25,– € (D) 25,70 € (A)
82 61 63 04
Leseprobe
Die Rhythmen von Geist und Gedächtnis ähneln Gezeiten.
Ständig verändern sie ihre Gestalt. Selbst wer dabei
war, John Lennon persönlich kannte und erlebt hat,
vergisst manches. Einige erfinden die Geschichte neu,
wollen Lücken füllen, und es sei ihnen vergeben. Vierzig
Jahre sind ein Leben. Jedenfalls waren sie das für John.
Dennoch scheint er kaum in die Ferne gerückt. 2020 ist
ein Jahr voller Marksteine – zum vierzigsten Mal jährt
sich seine Ermordung, zum fünfzigsten Mal das offizielle
Datum der Auflösung der Beatles, zum sechzigsten Mal
die Ankunft der Band in Hamburg und zum achtzigsten
Mal seine Geburt in Liverpool – und so scheint es an der
Zeit zu sein, noch einmal alles zu überdenken und dem
Menschen nachzuspüren. Wer unter fünfzig ist, war noch
nicht auf der Welt, als die Beatles sich trennten. Wer jünger
ist als vierzig, war noch nicht geboren, als John starb.
Unvorstellbar? Kommt es einem nicht so vor, als wäre er
immer noch da? Mir jedenfalls.
Allen, Woody: Ganz
nebenbei
In seinen Memoiren
beschreibt Woody Allen
launig und humorvoll, wie
aus dem scheuen Kind
schrulliger Eltern ein gefeierter
Komiker wurde. Ein
schönes, nostalgisches
Buch, das das alte Manhattan
früherer Jahrzehnte
wieder lebendig werden
lässt. Eingebettet in gelungene
literarische Stimmungsbeschreibungen
von
New York lässt Woody
Allen Stationen seiner Karriere
Revue passieren,
erzählt aus seiner Jugend,
plaudert von seinen Erfolgen
als Schauspieler,
Regisseur und Autor und
spricht über Familie,
Freunde und die Lieben
seines Lebens.
Rowohlt
25,– € (D) 25,70 € (A)
82 07 77 85
59
Anzeige
»Die meisten kennen mich als Lehrer Doktor
Specht. Damals war ich bereits Mitte vierzig.
Man kann bei mir also nicht gerade von
einem Shootingstar sprechen.«
ROBERT ATZORN
DIE ERSTE
AUTOBIOGRAFIE ZUM
75. GEBURTS-
TAG!
»[Robert Atzorn] schaut mit
großer Ehrlichkeit, schnörkellos
und erfrischend offen
auf sein Leben zurück.«
NDR
Robert Atzorn:
DUSCHEN UND ZÄHNEPUTZEN.
WAS IM LEBEN WIRKLICH ZÄHLT
272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 13,5 × 21 cm
978-3-95910-276-6, 22,– € (D) / 22,70 € (A)
KNV-Nr.: 81 68 82 81
Anzeige
Faszinierende Bilder
Ophoven, Ekkehard:
Winterwald
Wälder verströmen im
Winter eine ganz besondere
Stimmung. Dieses Buch lädt zu stimmungsvollen
Spaziergängen ein. Wunderschöne Aquarelle
von Sandra Lefrancois und einfühlsame Texte
von Ekkehard Ophoven machen neugierig, ganz
genau hinzuschauen. Was machen die Tiere im
Winter und was gibt es zu entdecken? Wie bereiten
sich die Bäume auf die kalte Jahreszeit vor?
Inspiriert von persönlichen Erlebnissen und in
unterhaltsamem Erzählstil liefert Ekkehard Ophoven
interessante und oft wenig bekannte Fakten
über Tiere und Pflanzen unserer heimischen Wälder.
Ein emotionaler und lehrreicher Streifzug –
zum Schwelgen und Genießen.
Kosmos
36,– € (D) 37,10 € (A)
82 30 33 82
„In diesem Buch habe ich einige der
schönsten meiner Erlebnisse im
Winterwald festgehalten und mir die
Zeit genommen, manche Pflanzen
und Tiere näher zu betrachten, die
für die Lebensvielfalt in ihm stehen.
Es wäre schön, wenn das Buch
Leserinnen und Lesern einen neuen
Blick auf den Winterwald eröffnen
würde. Umso mehr, wenn sich der
eine oder die andere ermuntert
fühlt, hinauszugehen in diesen Wald,
ihn in vollen Zügen zu genießen und
eigene Entdeckungen zu machen.“
(Ekkehard Ophoven)
62
Seesequasis, Paul:
Unter der Mitternachtssonne
Das beeindruckende Porträt von acht indigenen
Gemeinschaften in Kanada. Paul Seesequasis, Journalist
und Autor, gibt mit seinem ungewöhnlichen und
spektakulären Social-Media-Projekt der „vergessenen
Generation“ der First Nations, Metis und Inuit ein
Gesicht. Er erzählt anhand verschwunden geglaubter
Fotos von Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung
und gemeinsamem Widerstand. Dazu sammelte
er über Jahre hinweg die eindrücklichsten Archivbilder
und erzählt die Geschichten der
Menschen hinter den Porträts. Damit
bringt er eine andere, eine neue
Seite der Geschichte von Kanadas
indigener Bevölkerung ans Licht.
btb 25,– € (D) 25,70 € (A)
83 04 19 12
AUTORENPORTRÄT
Paul Seesequasis ist ein
„nîpisîhkopâwiyiniw“, ein
Angehöriger des Stammes der
„Willow Cree“. Er arbeitet als
Autor und Journalist und setzt
sich seit Jahrzehnten für die
Rechte der indigenen
Bevölkerung Kanadas ein. Seit
2015 ist er der Kurator des
„Indigenous Archival Photo
Project“, das sowohl online,
als auch offline Bilder
und Geschichten sammelt
und damit die kulturelle
Identität der indigenen
Bevölkerung
Kanadas lebendig
macht.
Leseprobe
Die Aufnahmen in diesem Band stammen entweder aus digitalisierten Sammlungen in
Archiven, Bibliotheken und Museen oder aus den Privatsammlungen der Fotografen.
Indem ich sie neben Hunderter weiterer Fotos über einen Zeitraum von drei Jahren im
Internet postete, gelang es mir, eine treue Gefolgschaft von „Followern“ aufzubauen,
was meinem Projekt einen ganz entscheidenden Impuls verlieh. Angehörige indigener
Gemeinschaften, die diese Fotos zuvor noch nie gesehen hatten, identifizierten darauf
nahe und ferne Angehörige neben Freunden und Bekannten – und entdeckten gelegentlich
auch sich selber auf einem Bild.
Somit setzte ein weiterführender Dialog ein, in dessen Verlauf längst verschüttete
Begebenheiten wieder zum Vorschein kamen, und es entstand ein kollektives Narrativ,
das weit über das hinausging, was auf dem Foto zu sehen war, indem es ihm nämlich
einen Kontext verlieh und es mit einer Geschichte versah, was wiederum zu anderen,
im Zusammenhang stehenden Fotos weiterführte. Ohne das Internet wäre es so gut wie
unmöglich gewesen, all diese Geschichten zu erfahren und sie zu sammeln.
63
Faszinierende Bilder
Reddington, Emma:
Unterwegs. Wie moderne
Abenteurer sich ein Zuhause
schaffen
Der Band erzählt die Geschichten
von Menschen, die sich für
ein Leben mit wenigen Habseligkeiten,
aber umso mehr Freiheiten
entschieden haben. Von
Hausbootbesitzern über Van-
Enthusiasten bis hin zu Tiny-
House-Bewohnern haben sie
alle ein neues Lebensgefühl für
sich entdeckt. Ein Leben, das
Erlebnisse über Besitz stellt und
oft umweltfreundlicher und
kostengünstiger ist als ein fest
verwurzeltes Dasein. Das Buch
zeigt 26 ungewöhnliche Behausungen
und die Menschen, die
darin wohnen.
Frech 30,– € (D)
30,90 € (A)
85 79 23 77
Peter Mathis
Schnee
Der österreichische
Fotograf Peter Mathis
ist kein Schönwetter-
Freund. Wenn Bergsteiger
und Skifahrer
Schutz vor Wind und
Schneewolken
suchen, ist er mit
Kamera und Stativ
am Berg unterwegs,
um die unvergleichliche Atmosphäre von Weite, Stille
und grandioser Unnahbarkeit einzufangen. Seine konsequent
schwarzweiß aufgenommenen Bilder der
Berggipfel vermitteln eine einzigartige und ganz ungewohnte
Sicht auf ein vermeintlich bekanntes Motiv.
Ohne Ablenkung durch Farben zeigen sich die Berge
unverhüllt in ihren ruhigen Formen. Menschen sind
hier Statisten – verschwindend klein im Angesicht des
Bergmassivs. Im Fokus steht die Natur.
Prestel 50,– € (D) 51,40 € (A)
83 20 35 92
64
Expedition Arktis
Im September 2019 legte die
Polarstern in Richtung Arktis ab –
an Bord das internationale
MOSAiC-Forscherteam, das die
Auswirkungen des Klimawandels
auf das ewige Eis erkunden soll.
Chronologisch aufgebaut dokumentiert
der bildgewaltige Band
anhand bisher unveröffentlichter
Fotografien von Esther Horvath
Leben und Arbeiten während der
einjährigen Reise unter den
extremen Bedingungen am Nordpol.
Begleitet von kenntnisreichen
Essays und Textbeiträgen
von Experten, Wissenschaftlern
und Expeditionsteilnehmern ist
der Band ein eindrucksvolles
Zeugnis der wohl größten klimatischen
Herausforderung unserer
Zeit und bietet Einblicke in dieses
einmalige Forschungsprojekt.
Prestel 50,– € (D)
51,40 € (A)
81 82 26 77
Bennett, Jackie: Die Gärten der Künstler
Blumen und Gärten waren für Künstler häufig
ein überaus wichtiges Motiv. Bestes Beispiel
ist der Garten von Claude Monet in
Giverny, den der Impressionist in Hunderten
von herrlichen Gemälden festhielt. Zuweilen
wurden Dörfer zum Anziehungspunkt für
Künstlerkolonien, etwa das bayerische
Murnau oder Skagen im Norden Dänemarks.
Die hier präsentierten 20 Gärten und Häuser
waren geheimer Rückzugsort, Inspirationsquelle,
Heim und Freiluftatelier weltberühmter
Künstler und können heute noch
besichtigt werden.
Gerstenberg Verlag
36,– € (D) 37,10 € (A)
80 93 15 63
65
Faszinierende Bilder
Lust auf Deutschland
Beeindruckende Natur, reiche Kultur und geschichtsträchtige
Städte – die perfekte Kombination für einen abwechslungsreichen
Urlaub. Kein Wunder also, dass Deutschland als
beliebtes Reiseland gilt. Um die Reiseplanung zu erleichtern,
stellt dieser Bildband die fünfzig interessantesten Ziele vor.
Von den verträumten Stränden des Nordens über einzigartige
Städte bis zu den malerischen Alpen – entdecken Sie unsere
Heimat von ihrer schönsten Seite!
Bruckmann 19,99 € (D) 20,60 € (A)
84 15 15 35
66
Cape to Cape
18.000 Kilometer durch fünfzehn Länder: Als der Münchner
Extremsportler Jonas Deichmann zu seinem Abenteuer „Cape to
Cape“ aufbricht, weiß er noch nicht, wie viel ihm diese Reise
abverlangen wird. 72 Tage verbringt er im Sattel, unter sich sein
Gravel Bike, vor sich eine Wahnsinnstour. Sein Weg führt durch
wunderschöne Landschaften, aber auch durch karge Wüsten und
Krisengebiete. Im Gepäck hat der Selbstversorger nur das Allernötigste.
Dieser Bericht zeigt Deichmanns schönste und bewegendste
Reiseerlebnisse.
Delius Klasing 29,90 € (D) 30,80 € (A)
83 03 73 41
Leseprobe
Die Lust auf Abenteuer hat den Stoff für dieses
Buch geliefert, und die Erinnerung an dieses
außergewöhnliche Erlebnis ist noch sehr präsent.
Nach der epischen Fahrt durch alle Klimazonen,
durch die sogenannte Erste Welt, Schwellen- und
Entwicklungsländer, haben wir einen anderen
Blick auf die Welt gewonnen. Und dann kam eine
globale Pandemie, die dieses Abenteuer vom
Nordkap nach Südafrika zwischenzeitlich wie von
einem anderen Planeten wirken ließ … Wie auch
immer die Pandemie die Welt verändern wird: Die
persönliche Passion für die Ferne, das Erreichen
fremder Ziele aus eigener Kraft, wird gewiss
nicht nur für uns noch bedeutsamer. Dieses Buch
möchte einen Beitrag leisten, um Menschen bei
ihrer Suche nach dem Abenteuer zu inspirieren.
AUTORENPORTRÄT
Jonas Deichmann, der „Messias der
Langstrecke“, ist immer auf der Suche
nach der nächsten Herausforderung.
Geboren und aufgewachsen im
Schwarzwald, experimentierte er
bereits in jungen Jahren mit verschiedenen
Ausdauersportarten.
Mittlerweile ist er auf dem Fahrrad
4-facher Weltrekordhalter: Schnellste
Solo-Raddurchquerung Europas;
Schnellste Solo-Raddurchquerung
Eurasiens; Schnellste Solo-
Raddurchquerung Panamericana;
Schnellste Solo-Raddurchquerung
Südamerikas. Wenn er gerade nicht
auf dem Fahrrad unterwegs ist, tritt
Jonas als Motivationsredner auf.
67
Faszinierende Bilder
Das Königreich der Eisbären
Der Eisbär – auch Polarbär genannt – ist
eines der größten Raubtiere der Erde. Er
lebt in der Polarregion rund um den Nordpol:
der Arktis. Die Fotografen Melissa
Schäfer und Fredrik Granath haben sich auf
die Suche nach dem gefährdeten arktischen
Symboltier gemacht, um seine Rolle in
einem sich verändernden Klima zu erforschen.
In vielen Wintern auf Expedition sind
sie ihm sehr nah gekommen. Dieser Bildband
bietet einen einzigartigen Einblick in
das Leben der Eisbären und die Welt des
Eises.
Frederking & Thaler
49,99 € (D) 51,40 € (A)
84 40 59 05
© Fredrik Granath
Possnig, Carmen:
Südlich vom Ende der Welt
Im Auftrag der Europäischen Weltraum
organisation reiste die Medizinerin
Carmen Possnig für ein Jahr in das
Herz der Antarktis, um zu erforschen,
wie es sich unter extremen Wetterbedingungen,
unter spürbarem Sauerstoffmangel
und in völliger Isolation
vom Rest der Welt lebt. Mit 12 anderen
Wissenschaftlern überwinterte sie
in der Forschungsstation Concordia
mitten im ewigen Eis. Sie stieß hierbei
nicht nur auf die atemberaubende
Schönheit des extremsten Kontinents
der Welt, sondern auch an ihre eigenen
Grenzen. Ihr persönlicher, humorvoller
Reisebericht sowie eine Fülle an
faszinierenden Fotos öffnen uns das
Tor zu einer gänzlich unbekannten
Welt.
Ludwig
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 04 27 44
© privat
68
Happer, Richard:
Verlassene Orte
Geisterstädte, bröckelnde Ruinen,
untergegangene Reiche – dieser
bibliophil gestaltete Bildatlas führt an
60 Orte rund um den Globus, die von
ihren Bewohnern wegen Naturkatastrophen,
Kriegen oder anderen Notlagen
verlassen wurden. Hochwertige
Fotos renommierter Fotografen fangen
die wunderschöne und zugleich
unheimliche Atmosphäre dieser Plätze
ein, wo der Verfall den Gebäuden
zusetzt und die Natur wieder Einzug
hält. Daten, Hintergründe und Karten
erhellen Geschichte und Gegenwart
der verlassenen Orte und machen
neugierig auf Entdeckungsreisen der
ganz besonderen Art.
Kosmos
28,– € (D) 28,80 € (A)
82 30 33 93
Sieben Kontinente –
Ein Planet
Vom Dschungel des
Kongo oder dem
majes tätischen Himalaya
bis hin zu den dicht besiedelten Wildnissen
Europas oder der vergleichsweise isolierten
Welt Australiens erkundet „Sieben
Kontinente – Ein Planet“ die Naturwunder,
die jedem unserer Kontinente seinen eigenen
Charakter verleihen. Mit einem Vorwort
von Sir David Attenborough und über 250
beeindruckenden Bildern, darunter Fotos aus
dem spektakulären Filmmaterial der BBC
Natural History Unit, ist dieses Buch eine
atemberaubende Erforschung unseres
Planeten.
Frederking & Thaler
29,99 € (D)
30,90 € (A)
84 40 59 27
© privat
69
Anzeige
...WEIHNACHTEN
FÜR ECHTE KERLE!
Guesdon|Margotin
Led Zeppelin – Alle Songs
€ 59,90 [D]
KNV-Titelnr.: 83037247
Benoliel|Esposito|Joudet|Rauger
Hitchcock – Alle Filme
€ 78,- [D]
KNV-Titelnr.: 83037282
Zankl|Nicolai
Tiefseewesen
€ 39,90 [D]
KNV-Titelnr.: 83037236
Brügelmann (Hrsg.)
Das Spiel meines Lebens
€ 19,90 [D]
KNV-Titelnr.: 83037328
©exclusive-design - stock.adobe.com
Anzeige
Geschenketipps
zum Weihnachtsfest
Tauchen Sie ein in die faszienierende Welt der Sterne,
bestaunen Sie die Weltwunder oder begeben Sie sich auf
spannende Expeditionen.
Dambeck | Sternenwelten
224 S., € 40,00 [D]
KNV 82303196
Schilling | Sternenbilder
224 S., € 30,00 [D]
KNV 80581688
Gaszynski | Atlas der Weltwunder
144 S., € 30,00 [D]
KNV 80581714
Chavaroche, Goumand | Atlas der Gefahren
256 S., € 38,00 [D]
KNV 82303211
kosmos.de
Zeitfragen, Politik
© Klaus Vyhnalek/vyhnalek.com
Gürne, Markus
Seidl, Bettina:
Der Wirtschafts-
Virus
Nicht nur Menschen
haben sich mit
Covid19 angesteckt, auch die Wirtschaft
ist infiziert. Das Virus trifft durch Handelskriege
und Zölle geschwächte Unternehmen,
und Deutschland als Exportweltmeister
bekommt das doppelt zu spüren.
Jeder Einzelne von uns ist betroffen. Die
Frage, wie es weitergeht, ist Gesprächsthema
Nummer eins: Ist unsere Firma
stark genug, das zu überstehen? Verliere
ich meinen Arbeitsplatz? Ist mein Erspartes
in Gefahr, meine Altersvorsorge?
Müssen wir komplett neu denken? Weg
vom immer schneller, besser, globalisierter?
Das sind die Fragen, die Markus
Gürne, Leiter der ARD-Börsenredaktion,
beantwortet.
Econ 20,– € (D) 20,60 € (A)
83 17 29 46
AUTORENPORTRÄT
Markus Gürne ist Leiter der ARD-
Börsenredaktion und Moderator der
Sendungen „Börse vor acht“,
„Plusminus“ sowie „Forum Wirtschaft“
auf phoenix. Er war während des
Golfkrieges ARD-Sonderkorrespondent
im Irak und später Auslandskorrespondent
für Südasien.
AUTORENPORTRÄT
Matthias Horx gilt als
einer der einflussreichs
ten Trend- und
Zu kunfts forscher im
deutsch sprachigen Raum. Als
Publizist und Buchautor beschäftigte
er sich vor allem mit dem Wertewandel,
Jugendkulturen und den
Modernisierungsprozessen in der
Gesellschaft. Seit
2007 ist er Dozent für
Trend- und Zukunftsforschung
an der
Zeppelin-Universität
am Bodensee.
Horx, Matthias:
Die Zukunft nach Corona
Der Zukunftsforscher Matthias Horx
analysiert die Auswirkungen der
Corona-Krise: Wie ändert sich die
Gesellschaft? Wie reagieren Individuen,
Staaten, Familien, Unternehmen auf die
Herausforderung? Welche Rolle spielt
die Angst vor der Zukunft? Und wie können
wir sie in Zuversicht verwandeln?
Geht es nach ein paar Monaten so weiter
wie bisher? Oder erleben wir einen
Kulturwandel, in dem alles seine Richtung
ändert und eine völlig neue Zukunft
entsteht? Statt einer Pro-Gnose übt
Horx mit seinen Lesern die Re-Gnose,
die Selbst-Veränderung durch rückblickende
Vorausschau – und kommt damit
zu überraschenden Ergebnissen.
Econ 15,– € (D) 15,50 € (A)
83 22 97 75
72
© Katharina Lütscher
Berg, Sibylle:
Nerds retten die Welt
Sibylle Berg unterhielt sich
über längere Zeit hinweg mit
Expertinnen aus den verschiedensten
Disziplinen – mit
Systembiologinnen, Neuropsychologinnen,
Kognitionswissenschaftlerinnen,
Meeresökologinnen,
Konflikt- und
Gewaltforscherinnen. Sie
sprach mit ihnen über Ideen
für eine Zukunft, die sich nicht
wie ein Albtraum ausnimmt.
Was soll man gegen den aufkommenden
Faschismus tun?
Gegen schmelzende Gletscher?
Gegen Überwachung
und Verknappung des Wohnraums?
Die Autorin versuchte
es in ihren Gesprächen mit
Wissenschaftlerinnen herauszufinden.
Kiepenheuer & Witsch
22,– € (D) 22,70 € (A)
80 72 24 30
Gesang, Bernward:
Mit kühlem Kopf
Wollen wir die Erwärmung
der Atmosphäre
aufhalten, müssen wir unsere Art zu leben
verändern. Damit stellen sich grundsätzliche
Fragen. Warum sollen wir auf Freiheiten
verzichten? Was bedeutet soziale
Gerechtigkeit angesichts des Klimawandels?
Brauchen wir Wirtschaftswachstum?
Warum reden wir nicht über Bevölkerungspolitik?
Wirken Anreize nicht besser als
Verbote? Bernward Gesang greift als Philosoph
in die Klimadebatte ein und zeigt,
dass wir endlich über unsere räumlichen
und zeitlichen Horizonte hinausdenken
müssen.
Hanser
24,– € (D)
24,70 € (A)
82 70 39 35
AUTORENPORTRÄT
Bernward Gesang,
Jahrgang 1968, studierte
in Bonn und Münster Philosophie
und habilitierte sich
2000 in Düsseldorf, wohin er
2006 als Professor berufen
wurde. Seit 2009 unterrichtet er
an der Universität Mannheim auf
dem Lehrstuhl für Philosophie
mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik.
© Thomas Tröster
73
Zeitfragen, Politik
Burow, Patrick: Generation Fake
Im Gerichtssaal als Spiegelbild des
Lebens ist heute eine deutliche
Zunahme des Lügens zu beobachten,
sagt der Richter Dr. Patrick
Burow. Es ist ein Wertewandel zu
beobachten und wir leben längst in
einer postfaktischen Gesellschaft, in der Wahrheit und
Ehrlichkeit vom Aussterben bedroht sind. Es wächst
eine Generation nach, für die es „normal“ ist, unehrlich
zu sein. Was soll aus unserer Gesellschaft werden, mit
einer Generation von Menschen, die nicht mehr zwischen
Wahrheit und Unwahrheit differenziert, dies vielleicht
auch nicht mehr kann? Das Buch zeigt, wie man
Lügen durchschauen kann und schließt mit einem kraftvollen
Plädoyer für mehr Wahrheit.
Kösel 20,– € (D) 20,60 € (A)
83 04 15 07
Leseprobe
Die Folge von „alternativen Fakten“ in einer „postfaktischen
Gesellschaft“ ist, dass niemand mehr genau
weiß, was wahr und was unwahr ist. Und schlimmer
noch, wir bekommen den Eindruck vermittelt, dass es
auf die Wahrheit auch gar nicht mehr ankommt. Die
Einführung dieser Begriffe zeigt eine Routinisierung der
Unehrlichkeit. Lügen ist so verbreitet und gesellschaftsfähig
geworden, dass es dafür schon beschönigende
Fremdwörter gibt. „Alternative Fakten“ und „postfaktisch“
klingen gleich viel besser als „Lügen“. Für die
Generation Fake ist es legitim geworden, die Lüge als
Waffe im Kampf um eigene Vorteile einzusetzen.
Fuchs, Arved:
Das Eis schmilzt
Klimawandel. Anstieg des
Meeresspiegels. Energieproblematik.
CO2-Anstieg ...
Arved Fuchs ist auf seinen
Expeditionen immer wieder
mit den Auswirkungen all
dessen konfrontiert worden.
Nun begibt er sich auf eine
Forschungsreise zu Klimaschutz-Projekten
und möchte
damit Mut machen,
getreu dem Motto: „Wir
haben ein Problem, aber wir
können es auch lösen –
sofern wir keine weitere Zeit
verlieren“. Im Dialog mit
Energieexperten, Wissenschaftlern
und Menschen
vor Ort werden Best-
Practice-Beispiele, Perspektiven
und Ideen einzelner
Gemeinden aufgezeigt, um
der Ohnmacht entgegenzuwirken.
Delius Klasing
19,90 € (D) 20,50 € (A)
83 03 72 71
74
Konecny, Jaromir:
Ist das intelligent oder
kann das weg?
Alle reden über Künstliche Intelligenz,
aber was ist das eigentlich?
Und soll man vielleicht Angst
haben, wenn Siri, Alexa & Co.
unser Leben mit ungebetenen Ratschlägen
durcheinanderbringen?
Wir brauchen Aufklärung, und zwar
humorvolle mit Tiefgang! Dafür gibt es keinen besseren
als Jaromir Konecny. Er zeigt, wie wichtig KI-Programme
sind und wo sie bereits jetzt eingesetzt werden.
Und er stellt klar, was an KI völlig harmlos ist und
wo die eigentlichen Probleme liegen. Ein informatives
und zugleich unterhaltsames Buch mit vielen Anekdoten
aus Forschung und Anwendung und garantiert
ohne Formeln und Gleichungen.
Langen/Müller
20,– € (D) 20,60 € (A)
83 17 23 57
Leseprobe
Dem Sprachwunder ELIZA von Joseph Weizenbaum von
1966, das menschliche Gespräche nachahmen sollte,
lag ein Thesaurus zugrunde – ein Wörterbuch der sinnund
sachverwandten Wörter. Ansonsten besteht ein
Computerprogramm aus IF/THEN/ELSE-Anweisungen
(WENN/DANN/SONST). Solche Anweisungen können zum
Beispiel so lauten: „WENN es draußen regnet, DANN nimm
den Regenschirm mit, SONST nimm die Badehose UND die
Sonnencreme.“
ELIZA funktionierte recht einfach: Wenn in der Eingabe
ein Stichwort aus seiner Datenbank erschien, ließ das
Programm Anweisungen ablaufen, die sich auf dieses
Stichwort bezogen. Ohne bekannte Stichwörter antwortete
ELIZA ausweichend, mit Bezug auf das dem Programm
zuletzt bekannte Stichwort. Trotzdem wurde ELIZA damals
recht berühmt. Vor allem als Psychotherapeutin.
©Kubinska & Hofmann - Muenchen
Brechtken, Magnus:
Der Wert der
Geschichte
Wieviel Freiheit und welche
Rechte hatte ein Bürger
vor 150 Jahren? Wie
selbstbestimmt war das
Leben einer jungen Frau
um 1900? Welche Autoritäten
prägten die Existenz
der Menschen
damals? Wie demokratisch
war die Gesellschaft?
Und wo stehen
wir bei all dem heute? Der
Historiker Magnus
Brechtken führt uns an
zahlreichen Beispielen vor
Augen, wie hart die Werte
von Freiheit, Selbstbestimmung
und Teilhabe
erkämpft wurden, wie
sehr sie das Leben der
Menschen verbessert
haben – und warum diese
Errungenschaften heute
auf dem Spiel stehen.
Siedler
20,– € (D) 20,60 € (A)
80 80 67 62
75
Zeitfragen, Politik
Mak, Geert: Große Erwartungen
Was ist, dreißig Jahre nach dem Ende
des Kalten Krieges, aus dem alten
europäischen Traum – Frieden, Freiheit
und Wohlstand – geworden, der immer
mehr zum Albtraum wird? Geert Mak,
der geniale Erzähler unter den Historikern
unserer Zeit, schrieb 2005 mit
seinem Buch „In Europa“, einen Klassiker
– ein Reisebericht, zugleich die
Bestandsaufnahme Europas am Ende eines katastrophenreichen
Jahrhunderts, samt all der Euphorie zu Beginn des neuen
Millenniums. Wo stehen wir heute, zwanzig Jahre später?
Wie keinem Zweiten gelingt es Mak, das fragile Wesen Europas
zu ergründen, es in zahllosen Geschichten sichtbar und
wahrnehmbar zu machen.
Siedler 38,– € (D) 39,10 € (A)
83 04 18 31
Leseprobe
Vor knapp zwei Jahrzehnten habe ich ein Buch über Europa
im 20. Jahrhundert geschrieben; damals habe ich im Jahr
1999 aufgehört. Es schreit geradezu nach einer Fortsetzung:
Was ist beim turbulenten Start ins 21. Jahrhundert mit der
europäischen Welt geschehen? Wie gern würde ich der klugen
Geschichtsstudentin über die Schulter blicken, die im
Jahr 2069, ein halbes Jahrhundert später, über unsere Zeit
schreiben darf. Eine besonders erfreuliche Lektüre wird es
nicht sein, fürchte ich, aber auf jeden Fall eine interessante.
Sowohl die Vereinigten Staaten von Amerika als auch,
später, die Europäische Union konnte man schließlich als
große historische Projekte betrachten, als Projekte, mit
denen freie Bürger den Verlauf der Geschichte selbst zu
bestimmen versuchten, statt ihn passiv zu erdulden, als
Projekte außerdem, deren Ursprünge in den Idealen der
Aufklärung lagen, in der Idee der Menschenrechte, der Idee
von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – auch internationaler
Brüderlichkeit. Wie ist der Niedergang von etwas so
Schönem zu erklären?
Schumacher, Hajo:
Kein Netz!
Internet ist wie Klimawandel,
sagt Hajo Schumacher.
Wir wissen, dass da
was auf uns zukommt,
dass wir eigentlich schon
mittendrin stecken, aber
wir wollen rasch noch
WhatsApp checken, einen
Post liken oder dieses
schicke Shirt bestellen.
Wir nutzen all die Möglichkeiten,
zugleich leiden
wir an unserem Kaufwahn,
dem Datenklau und
unseren Kindern, die
süchtig sind wie wir, nur
anders. Dieses Buch ist
ein Reisebegleiter in die
digitale Welt und geht
grundsätzlichen Fragen
nach: Was ist gut für
mich, für uns, für alle?
Was kann weg?
Eichborn
20,– € (D) 20,60 € (A)
83 85 80 40
76
AUTORENPORTRÄT
Sven Plöger sagt seit 1999 in
Funk und Fernsehen das Wetter
voraus. 2010 erhielt er in Bremerhaven
die Auszeichnung „Bester
Wettermoderator im Deutschen
Fernsehen“. Der Diplom-
Meteorologe und Klimaexperte
hält regelmäßig
Vorträge über
Wetter und Klima.
Plöger, Sven:
Zieht euch warm
an, es wird heiß!
Auch die Coronakrise
kann nicht
verdecken, dass sich
unser Klima immer schneller verändert.
Um das 1,5-Grad-Ziel
noch zu erreichen, müsste die
Einsparung an CO2-Emissionen
jedes Jahr so groß sein wie
durch den Shutdown. Genau das
aber wäre möglich! Dazu müssen
wir die Gier, die im jetzigen
System steckt, in den Umbau
der Wirtschaft lenken. Damit der
Wohlstand bleibt, muss der
Green Deal kommen. Der
Diplom-Meteorologe Sven Plöger
zeigt verständlich, wie unser Klimasystem
funktioniert, wie man
skeptischen Stimmen begegnet
und dass die aktuelle Krise eine
echte Chance ist, Weichen für
unsere Zukunft und die unserer
Kinder zu stellen.
Westend
19,95 € (D) 20,60 € (A)
80 85 34 31
Powell, James
Lawrence: 2084
Das Jahr 2019 war das
wärmste seit Beginn der
Wetteraufzeichnung.
Noch nie in der
Geschichte der Menschheit
sind Klimaschwankungen
so rapide
ab gelaufen. In welcher
Welt werden wir in Zukunft leben? Der renommierte
Wissenschaftler James Powell nimmt
uns mit auf eine Zeitreise durch den Klimawandel:
Die Alpen schneefrei, Australien,
Spanien und weite Teile der USA verwüstet
und verbrannt, westliche Staaten führen neue
Kriege um Ressourcen. Eine packende
Dystopie, die leider allzu real ist.
Quadriga 22,– € (D) 22,70 € (A)
83 85 19 30
Leseprobe
Im Moment stehe ich am Nachmittag des
1. Juli 2084 im Schatten des Arc de Triomphe.
Wie gut, dass ich im Schatten bin, denn wir
haben 46 Grad. Sich bei dieser Hitze länger
als wenige Minute in die Sonne zu stellen
garantiert einen Hitzschlag. Wenn ich mich
umsehe, bewegen sich nur eine Handvoll
Fahrzeuge. Es sind kaum Leute auf der
Straße. Selbst nachts ist es zu heiß, um im
Freien zu sitzen, denn dann geben Stahl und
Beton die Wärme, die sie tagsüber aufnehmen,
wieder ab. Die Stadt des Lichts ist wie
so viele zur Stadt der Hitze geworden, und
ihre Straßencafés sind nur noch Erinnerung.
77
Kulinarisches
Kitchen Stories:
Anyone Can Cook
„Kitchen Stories“, die
erste videobasierte
Koch-App, bringt in
Deutschland jeden
Monat über 2 Millionen
Menschen an den Herd.
Wer Freunde zu Besuch
hat, den gemüt lichen
Abend zu zweit plant
oder einfach Ab wech s-
lung in den Töpfen
wünscht, findet bei
„Kitchen Stories“ Rat.
Was noch fehlt: Das
Kitchen-Stories-Kochbuch
mit den beliebtesten
Rezepten, Geschichten
aus der Küche hinter
den Kulissen und
Mas ter kniffen aus der
Community. Eine Toolbox
zum Sich-inspirieren-lassen,
zum Improvisieren,
zum Selberschwelgen
und Verschenken. Denn:
Jeder kann kochen. Man
muss nur wissen, wie.
Penguin Verlag
26,– € (D) 26,80 € (A)
81 62 33 23
Buford, Bill:
Dreck
Der amerikanische
Journalist Bill Buford,
Starautor des „New
Yorker“, befasst sich in
seinem neuen Buch mit
den Regeln der französischen
Spitzenküche.
Dafür zieht er mit seiner
Familie kurzerhand
nach Lyon. Er wird
Bäckerlehrling, Schüler
des Institut Paul
Bocuse und Praktikant
im legendären La Mère
Brazier, wo er lernt, wie
man ein Fischfilet auf
62,5 Millimeter filetiert,
Hummertürmchen baut
und wie nah Kameradschaft
und Intrige in
der Küche beieinanderliegen.
Trotz aller
Wider stände gibt
Buford nicht auf und
liefert mit diesem Buch
eine faszinierende kulinarische
Reportage.
Hanser
26,– € (D) 26,80 € (A)
82 70 39 13
Taschler, Herbert:
Weihnachten in den Alpen
In den Alpen kann man inmitten
verschneiter Berge richtig stimmungsvoll
Weihnachten feiern.
Von der Adventszeit über die Feiertage,
die Zeit zwischen den
Jahren bis zu Silvester, Neujahr
und Dreikönig zeigt dieses Buch
die urigsten Traditionen und
besten Rezepte aus der Bergwelt.
Kommen Sie mit zum Klosn-Lauf
in Stilfs oder zum Scheibenschlagen
im Vinschgau und genießen
Sie klassische Weihnachtsgans,
Schlutzkrapfen und Brandenberger
Prügeltorte.
Christian
24,99 € (D) 25,70 € (A)
84 39 62 38
78
© tristan schmitz
Tasty Das Original –
Die geniale Jeden-Tag-
Küche
Tasty ist das weltweit
größte soziale Online-
Netzwerk im Bereich
Food: Unzählige Menschen
sehen sich weltweit
die einfachen und
leckeren Video-Rezepte
auf Facebook und YouTube an. Die Marke ist darauf
ausgerichtet, das Kochen praktisch und einfach
für Anfänger und erfahrene Köche zu
machen. Egal, ob man wenig Zeit, Zutaten, saubere
Pfannen, Motivation oder alles andere hat, es
gibt hier Essen für jeden. Denn Essen kann und
sollte jeden Tag lecker sein. Mit den genialen
Rezepten in diesem Buch bekommt jeder schnell
und mühelos leckeres Essen auf den Tisch.
Südwest 17,– € (D) 17,50 € (A)
83 04 66 32
Leseprobe
In der Tasty-Küche zaubern wir nicht nur liebend
gerne Desserts und Partyhäppchen, denen keiner
widerstehen kann. Ebenso leidenschaftlich
denken wir uns Rezepte für hungrige Pendler und
in sozialen Berufen Engagierte aus, für jobbende
Studenten, für Freizeitsportler, für viel beschäftigte
Eltern, Schüler und Lehrer, für Leute mit Jobs
und Nebenjobs – für alle eben, die Tag für Tag
alle Hände voll zu tun haben. Ob du in der Küche
nun schon versiert bist und einfach nur dein
Repertoire erweitern willst oder als Kochneuling
Antworten auf die ewige Frage „Was gibt’s heute
zu essen?“ suchst – mit diesem Buch hast du alles
Nötige für einen fan-tasty-schen Alltag an der
Hand.
Schmitz, Hannah:
Das Mama-Kochbuch
Dieses Buch ist speziell für werdende
und frisch gebackene Mamas
konzipiert und begleitet sie – von
der Geburt übers Wochenbett bis in
das erste Jahr mit dem Nachwuchs
– mit köstlichen Rezepten und
wertvollen Tipps durch alle Phasen.
Die vielfältigen Rezepte aus frischen
Zutaten sind vor allem eines:
unkompliziert und lecker! Mit Muntermachern,
Sodbrennen-Blockern,
Durstlöschern und Seelentröstern
ist für jede Mama-Lebenslage
etwas dabei.
Callwey
20,– € (D)
20,60 € (A)
83 83 55 22
79
Kulinarisches
Fuchs, Viktoria:
Fuchsteufelswild –
Das Wildkochbuch
Bereits in der sechsten Generation
führt Viktoria Fuchs
zusammen mit ihrer Schwester
das Romantik Hotel &
Restaurant Spielweg im
Schwarzwald. Als sie das Traditionsrestaurant
übernimmt,
schafft sie es in kurzer Zeit,
viel frischen Wind in die weithin
bekannte Wildküche ihres
Vaters zu bringen. Mit Einflüssen
aus der internationalen
Küche setzt sie ganz neue
Akzente. Auf ihrer Speisekarte
stehen Wildschwein Dim Sum,
Wildschweinrücken mit Haselnuss-Panade
oder Wildblutwurst
mit gegrillter Jakobsmuschel.
Unangestrengt und
herzlich-fröhlich ist ihr Kochstil,
genau wie sie selbst.
Geerdet, aber auch wildstyle,
so kann man ihre Kochkunst
bezeichnen – fuchsteufelswild!
Südwest
25,– € (D) 25,70 € (A)
83 04 63 87
Rach, Christian: Rachs
Rezepte für Weihnachten
Der Starkoch Christian Rach
bezeichnet sich als „absoluten
Weihnachtsmenschen“.
Er liebt es, seine Familie und
seine Freunde an Weihnachten
zu bekochen. In seinem
neuen Buch zeigt er sich
persönlich wie noch nie. Er
verrät seine Lieblingsplätzchenrezepte von seiner
Mutter, erzählt von seiner Kindheit und gibt geheime
Tipps fürs stressfreie Kochen an Weihnachten. Dazu
kreiert er verschiedene Menüs für jeden
Geschmack: egal ob traditionell, schnell und einfach,
oder was ganz Außergewöhnliches. Von Gänsebraten
mit Bratäpfeln über orientalisch lackierte
Ente bis hin zu Kokosparfait mit Mangosalat.
Gräfe & Unzer
17,99 € (D) 18,50 € (A)
85 86 20 65
Leseprobe
© wolfgang schardt, irina graewe, susanne walter
Für mich sind Weihnachtsplätzchen fast
die schönste Besonderheit dieser so intensiven
Zeit. Wenn ich früher nach Hause
kam, meine Mutter in der Küche stand und
Teig knetete und ich gefangen wurde vom
Duft der Plätzchen im Ofen, dann wusste
ich: Weihnachten steht vor der Tür! Und
wie habe ich es geliebt, den rohen Teig
dieser weltbesten Weihnachtsplätzchen zu
naschen. Das war fast so gut, wie die noch
ofenwarmen Köstlichkeiten zu genießen.
80
© Nuriel Molcho
Wien by NENI
Seit über 10 Jahren prägt die Köchin
Haya Molcho das kulinarische Wien.
Das pulsierende Leben in der sich
ständig verändernden Metropole hat
auch ihre Küche beeinflusst: Sie kombiniert
die außergewöhnlichen Aromen
ihrer Heimat Israel mit dem Rezep t-
schatz der Donaumonarchie. Haya Molcho
und ihre Söhne begeben sich in Wien auf die
Suche nach spannenden Persönlichkeiten und
Geheimtipps. Eine kulinarische Weltreise durch die
multikulturelle Stadt.
Brandstätter
83 48 01 54
35,– € (D/A)
AUTORENPORTRÄT
Haya Molcho, geboren in Tel Aviv,
lernte auf ihren Reisen die Küchen der
Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte
sie ihren Traum und eröffnete
mit ihren Söhnen das Restaurant NENI
am Wiener Naschmarkt. Heute ist
NENI eine europaweite Marke mit
einer Kochschule, Restaurants in
Berlin, Hamburg, München, Zürich,
Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris.
© Nuriel Molcho
© Nuriel Molcho
81
Kulinarisches
Alm, Joanna:
Manifest für besseren Kaffee
Ein einzigartiger Einblick in die Welt des
Kaffees – das Must-Have für alle Kaffeeliebhaber!
Der Leser taucht ein in die Welt
des Kaffeegenusses und verfolgt den Weg
des Kaffees von dessen Ursprung bis zur
fertigen Tasse. Man erfährt, wie der bestmögliche
Geschmack für jede Sorte
erzielt wird und worauf bei der Lagerung
und Zubereitung geachtet werden muss.
Leckere Rezepte inspirieren außerdem dazu, einmal ausgefallene
Kaffeegetränke auszuprobieren.
Lifestyle BusseSeewald 20,– € (D) 20,60 € (A)
83 83 58 55
Leseprobe
AUTORENPORTRÄT
© BusseSeewald/Fotos: Christian Gustavsson
Joanna Alm ist dreifache schwedische
Meisterin im Kaffeerösten und
Geschäfts führerin von „Drop Coffee“,
einer 2009 gegründeten Kaffeerösterei
mit Sitz in Stockholm. Die Rösterei legt größten
Wert auf den nachhaltigen Anbau des Kaffees und
besucht die Produ zenten, bei denen sie Kaffee einkauft,
daher regelmäßig.
Produzenten, die auf Qualität achten, betreiben ihren Anbau oft nach ökologischen
Prinzipien. Sie verwenden Kalk als Sonnenschutz, kompostieren selbst,
nutzen Regenwasser zur Bewässerung und filtern und reinigen das Wasser, bevor
es zurück in die Natur geleitet wird. Auch Abfall wird genutzt und man achtet
stets auf gesunden Boden mit guter Erde, sonst erhält man keine gute Ernte.
Manche Bauern verwenden nur biologische Schädlingsbekämpfungsmittel, einige
spritzen ihre Kaffeepflanzen überhaupt nicht. In Äthiopien wächst beispielsweise
viel Kaffee, sowohl im Anbau als auch wild unter natürlichen Verhältnissen, denn
Schädlingsmittel zu kaufen ist dort häufig viel zu teuer. Gleichzeitig spritzen auch
einige unserer Produzenten ihre Kaffeepflanzen, wenn auch sparsam. Ich habe
gelernt, dass man nie über alle gleich urteilen soll und bestimmen darf, was für
andere am wichtigsten sein soll.
82
Melissa Fortis
Weihnachts-
Backbuch
Melissa Forti, kreative
Interpretin italienischer
Backtradition,
präsentiert mit
ihrem edel ausgestatteten
Weihnachtsbackbuch
einen Schatz an süßen Leckereien, der
unvergleichlichen Genuss garantiert.
70 Rezepte – von kleinen Naschereien über
spektakuläre Kuchenkreationen bis zu Weihnachtsbroten
– verbinden das kulinarische
Erbe von Melissas Heimatland Italien mit
zeitgenössischer Konditorkunst und internationalen
Einflüssen. Nachhaltig gebacken
und liebevoll in Melissas barocker Ästhetik
in Szene gesetzt, wird das im Buch versammelte
Backwerk ein Blickfang auf jedem
Weihnachtstisch sein.
Prestel 32,– € (D) 32,90 € (A)
83 20 35 57
Gaudry, François-Régis:
Die Gourmet-Bibel Frankreich
Dieser außergewöhnliche bibliophile
Band bietet auf 400 Seiten
wirklich alles, was man über das
kulinarische Universum Frankreichs
wissen muss: Mit
375 Rezepten, Produktporträts,
Warenkunde und kurzen Anekdoten
über die vorgestellten Gaumenfreuden
ist dies die ultimative
„Bibel“ für alle Gourmets.
Von Apfeltarte bis Zurruputuna
(einer baskischen Suppe mit
Kabeljau) findet sich hier
kulinarisches Geheimwissen der
Extraklasse!
Christian
70,– € (D)
72,– € (A)
84 30 41 78
© Bruno Levy pour L‘Express
AUTORENPORTRÄT
Der Franzose François-Régis Gaudry
ist Journalist und Restaurantkritiker.
Er schreibt eine wöchentliche
Kolumne für „L‘Express“ und präsentiert
im Radiosender France Inter
jeden Sonntag die Sendung „On Va
Déguster“, aus der die Idee für dieses
Buch entstanden ist.
83
Kulinarisches
Legendäre Dinner:
Unvergessliche Rezepte
berühmter Gastgeber
Wer wäre nicht gerne Gast
bei so berühmten Persönlichkeiten
wie Coco Chanel,
Thomas Mann oder
Audrey Hepburn? Nur
wenigen Auserwählten
wurde das Vergnügen
solch glanzvoller Einladungen
zuteil. Die „Legendären
Dinner“ ermöglichen
uns nun einen einzigartigen
Einblick in die Welt
illustrer Partys und Empfänge.
Rezepte und
Geschichten zu 20 hochrangigen
Abendgesellschaften
von Truman
Capotes „Black and White
Ball“ über Claude Monets
Künstlertreffen bis zu
Michelle Obamas State
Dinner lassen uns teilhaben
an den exquisiten
Menus, den prächtigen
Tafeln und der außergewöhnlichen
Atmosphäre
dieser Events.
Prestel
36,– € (D) 37,10 € (A)
83 20 38 81
Sämmer, Markus:
The Great Outdoors –
Winter Cooking
Seelenwärmer-Rezepte für
kalte Wintertage: Vom
Hütten-Frühstück über
Thermoskannengerichte
für unterwegs bis zu Wohlfühlgerichten
für gemütliche
Abende in der Berghütte
– dieses Kochbuch
vereint 120 Rezepte für
schmackhafte Wintergerichte,
die an langen Wintertagen
Energie, Kraft
und maximalen Genuss
liefern. Mit spannenden
Erzählungen und fantastischen
Fotos von zahlreichen
Winter-Outdoor-Aktivitäten
und romantischen
Berglandschaften im Winterwonderland
animiert
dieser Band dazu, den
Winter in all seiner Schönheit
und vor allem mit seiner
wunderbar wärmenden
Küche in vollen Zügen
zu genießen.
Dorling Kindersley
34,– € (D) 35,– € (A)
83 36 91 01
Barcomi, Cynthia:
Modern Baking
Die Queen of Baking ist
zurück! Cynthia Barcomi
überrascht in diesem
Backbuch mit modernen
Rezepten, die mal vegan,
mal glutenfrei, mal klassisch
sind – und vor allem
immer köstlich! Wie
gewohnt präsentiert sie
das Best-of der amerikanischen
Backstube, zeigt
aber, mit welchen gesunden
Zutaten man diese
zubereiten kann – denn:
Mandelmehl oder Leinsamen
verleihen Cheesecakes,
Donuts, Cookies &
Co. ebenfalls einen fantastischen
Geschmack.
Dorling Kindersley
19,95 € (D) 20,60 € (A)
83 36 94 23
84
Anzeige
Die besten
Geschenk-Ideen
für deine Liebsten
KNV-Nr. 83 78 31 57
KNV-Nr. 83 78 28 44
KNV-Nr. 83 78 30 21
KNV-Nr. 83 78 29 82
Ratgeber
Grönemeyer, Dietrich:
Naturmedizin und
Schulmedizin!
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
sammelt seit Jahrzehnten
Wissen und Erfahrungen
der Heilkunst verschiedener
Kulturen und
Epochen. Im Rahmen seines
Projekts „Weltmedizin“
besuchte er Naturheiler,
Schulmediziner und
Wissenschaftler auf der
ganzen Welt, um von ihnen
zu lernen. Seine Leitlinie
ist es, den Menschen als
Einheit von Körper, Seele
und Geist zu betrachten.
In seinem neuen Buch
fasst er dieses Wissen
zusammen, um die
häufigs ten Krankheiten
und Volksleiden zu erklären
und Orientierung für
die Behandlung zu geben:
Was kann ich dagegen
tun? Wie kann ich mich
schützen? Und: Was hilft
wirklich?
S. FISCHER
24,– € (D) 24,70 € (A)
83 39 59 65
Adler, Yael: Wir müssen
reden, Frau Doktor!
Arzt und Patient – diese
Beziehung ist wichtig, oft
sogar lebenswichtig.
Negative Gefühle, mangelnde
Empathie oder eine
missverständliche Kommunikation
lassen das
Arzt-Patienten-Verhältnis
zum Problemfall werden.
Yael Adler zeigt in ihrem
neuen Buch auf, welche
Typen von Ärzten und Patienten
es gibt, wie beide
ticken und wo es zu Problemen
in der Kommunikation
kommt. Die Autorin
verrät, wie eine echte
respektvolle Kommunikation
zwischen beiden
gelingen kann, um aus
Arzt und Patient ein
starkes Team zu bilden.
Droemer/Knaur
18,– € (D) 18,50 € (A)
82 87 62 02
Schickling, Katarina:
Der Konsumkompass
Wie viel „Öko“ steckt im
Bio-Apfel aus Neuseeland
im Vergleich zum konventionellen
Apfel vom
Bodensee? Welche Kaffeepads
kann man guten
Gewissens kaufen und
genießen? Und wie viele
Reisen mit dem Flieger
kann unser Planet noch
vertragen? Jeden Tag stehen
wir vor Konsum-Fragen
wie diesen und finden
statt klaren Antworten nur
ein schlechtes Gewissen.
Nun gibt es endlich Orientierung.
Katarina Schickling
ist renommierte
Expertin auf dem Gebiet
ökologischer Ressourcennutzung
und hat alle wichtigen
Informationen für ein
umweltbewusstes Leben
ausgewertet und einen
praktischen Leitfaden formuliert
– klar, fundiert und
nachvollziehbar.
Mosaik
20,– € (D) 20,60 € (A)
81 24 54 35
86
Die Ernährungs-Docs –
So stärken Sie Ihr Immunsystem
Die Corona-Krise hat unser Bewusstsein verändert.
Plötzlich ist die Gesundheit vieler bedroht und jeder
möchte etwas tun, um Viren und Bakterien Paroli zu
bieten. Dabei spielt das Immunsystem eine zentrale
Rolle. Wie funktioniert unsere Abwehr und wie können
wir sie mit der richtigen Ernährung effektiv unterstützen?
Welche Nährstoffe braucht die Körperabwehr
besonders dringend? Auf diese Fragen geben die
Ernährungs-Docs in ihrem neuen Buch gewohnt kompetent
und leicht verständlich Antwort. Sie stellen die
Top-Lebensmittel für unser Immunsystem vor und verraten
50 alltagstaugliche Rezepte, mit denen man die
körpereigenen Bodyguards genussvoll in Schuss halten
kann.
ZS Zabert und Sandmann 19,99 € (D) 20,60 € (A)
83 03 71 77
Leseprobe
Wie sieht das optimale „Kraftfutter“ fürs Immunsystem aus? Die Antwort
lautet: vor allem bunt! Rote, grüne und gelbe Früchte und Gemüse sind die
Top-Lieferanten für Vitamine, Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und
Spurenelemente. Gesunde Fette und ausreichend Eiweiß gehören ebenso auf
den Speiseplan wie ballaststoffreiche Lebensmittel, die die Körperabwehr
über den Darm fit machen. Doch setzen Sie nicht allein auf die Wirkung der
Ernährung. Aktivieren Sie zusätzlich Ihre Selbstheilungskräfte, indem Sie auch
die Seele stärken. Was in Krisenzeiten regelmäßig auf den Teller muss, wie
Sie es am besten zubereiten und wie Sie die Selbstheilung in Gang setzen,
erfahren Sie in diesem Buch.
87
Ratgeber
Zampounidis, Anastasia: Happy Eating
Warum bleibt es nie bei der Handvoll Chips, dem
einen Riegel Schokolade, warum essen wir auch
ohne Hunger? Als Anastasia Zampounidis dem
Zucker abschwor, verschaffte sie sich die vielfältigsten
Informationen, um die Verbindung zwischen
Ernährung und Seele zu verstehen – denn
bleibt die hungrig, wird der Körper
niemals satt. So kochte sie für ihr
inneres Kind, meditierte mit scharfen
Messern und plauderte mit Bäumen,
um schließlich nicht nur ihren
Körper, sondern auch ihre Emotionen
zufriedenzustellen.
Bastei Lübbe
18,– € (D) 18,50 € (A)
83 85 72 85
AUTORENPORTRÄT
Anastasia Zampounidis begann ihre
TV-Karriere beim Musiksender MTV
und moderierte danach zahlreiche
weitere Sendungen. Seit über einem
Jahrzehnt verzichtet sie auf Zucker
und hat über die vielen positiven
Effekte, die das auf ihr Leben hat,
den Bestseller „Für immer zuckerfrei“
geschrieben. Sie
ist gefragte Zuckerfrei-
Botschafterin und
Autorin mehrerer
Kochbücher.
Leseprobe
Der Stress fürs Gehirn ist auch eine Erklärung dafür, dass so viele Diäten nach
Anfangserfolgen scheitern. Wer hungert, stresst sein Gehirn, und dann schlagen früher oder
später die Hormone zu. Langzeitstudien zufolge können nur zwei Prozent aller Menschen
nach einer Diät ihr Wunschgewicht wirklich halten. Bei der weit schwerer wiegenden Mehrheit
schleichen sich früher oder später die alten Essgewohnheiten ein – und damit die zusätzlichen
Kilos. Als die Abnehm-TV-Show The Biggest Loser in den USA schon ein paar Jahre auf dem
Schirm war, machten sich Reporter die Mühe, die Gewinner der ersten Staffel zu besuchen.
Das Ergebnis war erschütternd. Alle hatten die Pfunde, die sie in der Show verloren hatten,
in der Zwischenzeit wieder zurück „gewonnen“, einige hatten sogar noch etwas draufgelegt.
Diäten sind für viele offenbar nicht der richtige Weg. Aber wie sieht der dann aus?
Meine Meinung dürfte nicht überraschen: Ein guter Weg wäre direkt auf Industriezucker zu
verzichten, denn dadurch fällt der Heißhunger weg. Auch wenn es im ersten Schritt nur eine –
zugegebenermaßen einschneidende – Umstellung der Ernährungsweise ist, die Konsequenzen
wirken auf den gesamten Körper und das ganze Leben vorteilhaft.
88
Elstner, Frank|Kienast, Thorsten:
Mehr Power für den Kopf
Unser Wohlbefinden hängt nicht
nur von ausreichend Bewegung und
einer gesunden Ernährung ab – die
mentale Seite ist der entscheidende
Schlüssel für die Gestaltung
unseres Lebens! Frank Elstner und
der Psychotherapeut und Mediziner
Thorsten Kienast zeigen, wie mentale
Kraft aufgebaut und Stress effektiv abgebaut wird.
Wir können uns jederzeit positiv verändern und unseren
Alltag in Eigenregie kraftvoll bewältigen – wenn wir es nur
wollen und die richtige Methode haben. Mit zahlreichen
Beispielen, Übungen und Tipps!
Piper 20,– € (D) 20,60 € (A)
82 61 62 78
Leseprobe
Dieses Buch richtet sich aber gleichermaßen auch an
junge Menschen, die wissen wollen, wie sie ohne großen
Aufwand effektiver arbeiten und leben können,
wie ihnen ein gezieltes Training dabei hilft, entspannter
und freudiger den oft stressigen Alltag zu bewältigen
– oder auch neue Lösungen zu finden, wenn sie
in schwierigen Phasen vor scheinbar unüberwindbare
Hürden gestellt werden, bei deren Bewältigung sich
durchaus Lebensläufe in verschiedene Richtungen
entwickeln können. Und nein, es wird leider keinen
Schalter geben, den man einfach umlegt, damit alles
leichtfällt. Das kann dieses Buch nicht leisten – aber,
mit Verlaub, auch kein anderes! Es wird jedoch zahlreiche
hilfreiche Informationen und erprobte Übungen
bieten, die dabei helfen, den eigenen psychischen
Muskel deutlich leistungsfähiger zu machen. Als
Zugabe bekommen Sie quasi ganz nebenbei viele
erstaunliche psychologische Erkenntnisse in Bezug
auf die menschliche Psyche vermittelt.
Michalsen, Andreas:
Mit Ernährung heilen
Andreas Michalsen,
Chefarzt für Naturheilkunde
am Immanuel
Krankenhaus Berlin und
Professor der Charité
Berlin, schreibt auf dem
neusten Stand der Forschung
über gesunde
Ernährung, Heilfasten
und Intervallfasten.
Indem er die Fakten mit
dem Wissen aus seiner
langjährigen Erfahrung
verbindet, sensibilisiert
er uns und schafft ein
neues Bewusstsein für
eine gesunde Ernährung
und einfaches Fasten.
Essen und Fasten gehören
zusammen und sind
hochwirksam in der Vorbeugung
und Behandlung
von chronischen Erkrankungen.
Insel Verlag
12,95 € (D)
13,40 € (A)
82 61 51 70
89
Ratgeber
Richter, Robert;
Schäfer, Eberhard:
Das Papa-Handbuch
Männer gehen ihre Vaterrolle
heute aktiv an, sind bei der
Geburt dabei und nehmen
Elternzeit. Dieses Buch unterstützt
werdende Väter dabei,
von Anfang an in ihre neue Rolle
zu wachsen. Die Autoren,
selbst engagierte Väter und Experten für Männer- und
Väterthemen, unterstützen mit vielen Tipps und Hilfen:
Männer erfahren, wie sie ihre Partnerin bei
Schwangerschaft und Geburt unterstützen – und
selbst den Übergang gut meistern können. Wenn das
Baby da ist, helfen Spiele, Anregungen sowie Informationen,
das Kind gut zu „bevatern“ und eine liebevolle,
enge Bindung aufzubauen.
Gräfe & Unzer
17,99 € (D) 18,50 € (A)
81 12 20 61
Leseprobe
Viele werdende Väter erleben die Bewegungen ihres
Kindes im Bauch der Mutter als den entscheidenden
„Kick“ zu ihrem Vater-Bewusstsein. Spätestens bei
der Geburt ihres Kindes platzt auch bei den letzten
der Knoten endgültig. Ob Sie nun bereits den großen
Aha-Effekt hatten, ob Sie in Bezug auf Ihr zukünftiges
Baby emotional schon tief bewegt waren oder vielleicht
auch skeptisch auf die neue Situation blicken:
Nehmen Sie sich Zeit, sich auf Ihr Vaterwerden und
-sein einzustimmen, und seien Sie, wo es möglich ist,
mit Gefühl und Verstand ganz nah bei Ihrem Baby und
Ihrer Partnerin. Wir möchten Sie dabei begleiten, die
Schwangerschaft und das Wachsen Ihres Kindes aktiv
mitzuerleben, sich auf seine Geburt und Ihr Vatersein
vorzubereiten.
Bracht, Petra|Leitzmann,
Claus: Klartext: Ernährung
Mit der richtigen Ernährung
zu einem gesunden Körper –
dieses Ziel teilen viele Menschen.
Über kaum ein Thema
jedoch streiten sich die
Fachleute leidenschaftlicher
als darüber, was unserem
Körper guttut. Die führenden
Ernährungsexperten
Dr. med. Petra Bracht und
Prof. Dr. Claus Leitzmann
bringen ihr Fachwissen aus
vielen Jahrzehnten Forschung
und Praxis zusammen
und zeigen, wie gute
Ernährung gelingt und wie
sie zur Förderung der Selbstheilung
beiträgt. Die Autoren
räumen mit Diäten und
Produkttrends auf, die uns
täglich als gesund verkauft
werden und erklären, wie wir
Unverträglichkeiten und
Krankheiten wie Allergien,
Osteoporose, Krebs, Demenz
und vielen anderen vorbeugen
können.
Mosaik
22,– € (D) 22,70 € (A)
80 79 81 15
90
Rabus, Kathy: Reset your Body
Morgens immer müde und abends ständig wach? Wer von
andauernder Müdigkeit geplagt wird, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden
oder gar schlechte Laune hat, der isst oft falsch.
Mit dem Buch von Kathy Rabus gelingt es nun jedem, die eigenen
Körpersignale richtig zu deuten, denn sie sagen einem, was
man wirklich braucht, um gesund und aktiv zu bleiben. Wir lernen
so, unseren Körper wieder zu spüren und werden dank
individueller Ernährung wacher, frischer, positiver dem Leben
gegenüber und voller Energie sein.
Bastei Lübbe 18,– € (D) 18,50 € (A)
83 85 72 74
© Eric Braune
Leseprobe
Aus heutiger Sicht weiß ich, dass ich für meine
damalige Lebensweise mit einer streng eingehaltenen
Vollwertkost die optimale Lösung gefunden
hatte. Die Ernährung ermöglichte es mir,
meinen Körper mit hochwertigen Nährstoffen
zu versorgen und belastende Komponenten wie
Zucker, tierisches Protein und Industriefette ausnahmslos
zu verbannen. Durch meine hohe körperliche
Aktivität war die Zufuhr der vermehrten
Kohlenhydrate auch schnell wieder verbrannt.
Ich war schmerzfrei, wach, frisch, positiv, voller
Energie und hatte das Gefühl, auf nichts verzichten
zu müssen.
AUTORENPORTRÄT
Kathy Rabus, erfahrener Food-
Coach und passionierte Köchin, hat
selbst erfahren, wie sehr wir unser
Leben durch Ernährung verändern
können. Sie führte früher ein Leben
auf der Überholspur, bis der Tag
kam, an dem ihr Körper rebellierte.
So stellte sie ihre komplette
Ernährung um, besuchte unzählige
Seminare und absolvierte diverse
Ausbildungen, unter anderem eine
für die Entwicklung von
Ernährungskonzepten für
Hochleistungssportler.
So wie der Körper sich bei ungesunder oder
unpassender Lebensweise beschwert, so kann
er uns auch deutlich signalisieren, dass wir
im Einklang mit unseren Bedürfnissen leben.
Wenn wir ihm geben, was er braucht, wonach er sich sehnt, belohnt er uns.
Schon morgens fit zu sein, einen klaren, fokussierten und willensstarken
Geist zu haben und ganz nebenbei sein Wohlfühlgewicht zu erreichen, sind
Nebenwirkungen der perfekten individuellen Ernährung.
91
Ratgeber
Fröhlich, Laura:
Die Frau fürs Leben
ist nicht das Mädchen
für alles!
Corona offenbarte, wie es
um die Gleichberechtigung
steht: Unsere stereotypen
Geschlechterrollen führen
dazu, dass sich Frauen
zwischen Care-Arbeit und
Erwerbstätigkeit aufreiben,
während es Männern
oft besser gelingt, sich
abzugrenzen und die
Homeoffice-Tür hinter sich
zu schließen. Laura Fröhlich
weiß, was Mütter auf
die Palme bringt – und
was der eigene Perfektionismus
damit zu tun hat.
In ihrem wegweisenden
Ratgeber schildert sie
emotional und nahbar, wie
der Mental Load entsteht
und warum es sich lohnt,
gemeinsam mit dem Partner
nach fairen Lösungen
zu suchen.
Kösel 16,– € (D)
16,50 € (A)
83 04 18 42
Rhode, Rudi;
Meis, Mona Sabine:
Wenn Nervensägen an
unseren Nerven sägen
Rudi Rhode und Mona
Sabine Meis geben in
ihrem Ratgeber viele
Tipps, wie sich Eltern,
ErzieherInnen, Lehrer-
Innen und Sozialtherapeut-
Innen sicher und selbstbewusst
in Konflikten mit
Kindern und Jugendlichen
durchsetzen können. Die
innere Haltung hat dabei
ebenso Bedeutung wie die
Körpersprache. Wer
zudem konstruktiv streiten
kann, hat beste Voraussetzungen
für ein erfolgreiches
Konfliktmanagement.
Die Neuausgabe dieses
bewährten Ratgebers
enthält neue, aktuelle
Beispiele und zeitgemäße
Strategien für ein deeskalierendes
Handeln in
Konfliktfällen.
Kösel 18,– € (D)
18,50 € (A)
83 04 18 75
Kraft, Alexandra: Der
gemeine Unterschied
Erst seit kurzem setzt sich in
der Ernährungswissenschaft
die Erkenntnis durch, dass
Frauen und Männer, wenn es
um Diäten geht, sehr unterschiedlich
ticken. Ihr Übergewicht
wird durch verschiedene
Faktoren ausgelöst und
begünstigt, sie reagieren
physisch und psychisch
anders auf bestimmte Nährstoffe.
In diesem Buch finden
sich die neuesten
Erkenntnisse zum
geschlechtsspezifischen
Abnehmen, mit denen Frauen,
Männer oder Paare
erfolgreicher abnehmen können.
Neben viel Hintergrundwissen
kommen auch Menschen
zu Wort, die am eigenen
Leib die Vor- und Nachteile
bestimmter Diäten
erfahren haben. Mit spezifischen
Ernährungsplänen und
Fitnessübungen kommen
hier Frauen wie Männer gleichermaßen
auf ihre Kosten.
Südwest 18,– € (D)
18,50 € (A)
83 66 83 21
92
Schwandt, Dana:
Made for more –
Du bist für mehr gemacht
Warum können wir oft nicht das
Leben führen, für das wir eigentlich
gemacht wurden: authentisch,
mutig und nach unseren
ganz eigenen Vorstellungen? Es ist Zeit, unsere eigene
Wahrheit zu finden und das Steuer wieder selbst in
die Hand zu nehmen! Anhand von Erfahrungen und
ungeschminkter Geschichten aus ihrem eigenen
Leben und mit einer großen Portion Optimismus zeigt
die Bestsellerautorin und „Ichgold“-Podcasterin Dana
Schwandt, wie wir verborgenen Denk- und Verhaltensmustern
auf die Schliche kommen, unsere Einzigartigkeit
entdecken und über unsere inneren Grenzen hinauswachsen.
Integral 18,– € (D) 18,50 € (A)
83 17 36 64
Leseprobe
Dieses Buch ist für dich, wenn du dir mehr
Lebendigkeit wünschst … wenn du dich nach mehr
Nähe und Verbundenheit mit deinen Liebsten sehnst
… wenn du manchmal denkst, eigentlich kennt dich
niemand so richtig … wenn du dich morgens auf
dem Weg zur Arbeit fragst „Was zur Hölle mache ich
hier eigentlich?“ … wenn du schon verstanden hast,
wie du tickst, es aber nicht schaffst, wirklich etwas
daran zu ändern. Dieses Buch ist für dich, wenn du
manchmal am Ende des Tages auf dem Sofa sitzt und
nur noch Chips, Serien und ein Glas Wein helfen. All
diese Dinge sind Indikatoren dafür, dass es Zeit ist, dir
selbst die Wahrheit darüber zu sagen, was in deinem
Leben nicht funktioniert.
Imlau, Nora: Mein
Familienkompass
Entspannte Eltern, zufriedene
Kinder: So stellen
wir uns ein gelungenes
Familienleben vor. Zwischen
Stress und Schuldgefühlen
geht jedoch oft
die Freude und Leichtigkeit
im Zusammenleben
verloren. Nora Imlau –
Bestsellerautorin, Journalistin
und Mutter von vier
Kindern – kennt den Leidensdruck
und die Orientierungssuche
heutiger
Mütter und Väter. Verständnisvoll
und fachkundig
leuchtet sie in ihrem
Buch aus, wie ein modernes,
liebevolles Familienleben
gelingen kann.
Ullstein 22,99 € (D)
23,70 € (A)
83 66 79 03
© Christoph Luttenberger
93
Ratgeber
Strunz, Ulrich:
77 Tipps für ein
gesundes Gehirn
Gute Nachrichten:
Unser Gehirn kann ein
Leben lang fit und vital
bleiben. Bestsellerautor
Dr. med. Ulrich
Strunz erklärt in seinem
Buch, was unser
Gehirn braucht, um gesund und aktiv zu
bleiben. Oft ist unsere Lebensweise der
wahre Grund für „Altersdemenz“ und
andere geistig-neuronale Erkrankungen. Auf
Basis neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse
belegt Dr. Strunz, wie die häufigsten
Gehirn-Erkrankungen entstehen – und wie
wir diesen entgegenwirken können: mit der
richtigen Ernährung, regelmäßiger Bewegung
und positiven Denkmustern. Mit einleuchtenden
Fakten, konkreten Tipps und
praktischen Ideen.
Heyne 12,99 € (D) 13,40 € (A)
80 72 49 94
Leseprobe
Ihr Gehirn ist etwas Besonderes, es ist
die zentrale Schaltstelle für Ihr Leben.
Da es so wichtig ist, wird es besonders
geschützt mit dem Schädel und einer speziellen
Filteranlage, die nur ausgewählte
Stoffe hineinlässt. Es hat sein eigenes
Immunsystem und verfügt über eine
extra Schadstoffentsorgung, die nachts
anspringt. Alles sehr raffiniert. Damit Ihr
Gehirn einwandfrei funktioniert, braucht
es Nährstoffe, vor allem Fett. Und gesunde
Bakterien im Darm. Wussten Sie das?
© Casaclick Photographie
Schreiber-Benoit,
Petra: Einfach richtig
älter werden
Einige wenige Alltagsübungen
helfen uns,
gesund zu altern und
fit zu bleiben. Das
Buch basiert dabei auf
den drei Säulen Bewegung,
Ernährung und
Entspannung. Das Geheimnis: Bei
diesem kleinen, täglichen Training
werden immer ganze Körperketten
trainiert und nicht nur einzelne
Muskeln. So erzielt man in kurzer
Zeit einen maximalen Effekt. Alle
Übungen werden zunächst anhand
von Fotos erklärt. Danach stellt die
Autorin einzelne Übungen zu Miniprogrammen
zusammen. Darüber
hinaus bietet das Buch die Möglichkeit,
Videosequenzen per QR-Code
abzurufen. Ernährungstipps, z. B.
für die Herstellung von grünen
Smoothies, runden das Buch ab.
Meyer & Meyer Sport
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 66 84 46
94
Schöttler, Michael:
Der praktische
Papa-Ratgeber
„Schlaf wirst du in nächster
Zeit wohl nicht mehr allzu
viel bekommen“ – solche
Sprüche bereiten nicht wirklich
auf die Vaterrolle vor.
Das eigene Kind ist etwas
Besonderes, bringt aber
neben ganz viel Freude und
Glück auch Herausforderungen
mit sich. Wie begleitet
man sein Kind am besten in
den wichtigsten Entwicklungsphasen?
Für welche
gemeinsamen Aktivitäten
lieben Kinder ihre Väter am
meisten? Michael Schöttler
liefert in seinem Ratgeber
viele praktische Tipps –
nicht nur seine eigenen,
sondern die besten von
tausenden Vätern aus seiner
„papa.de“-Community.
© Andreas Herz
Humboldt
19,99 € (D)
20,60 € (A)
84 90 80 47
Hummel, Inke: Miteinander
durch die Pubertät
Und plötzlich sind die Kinder in
der Pubertät … Die meisten
Eltern leiden unter den ungewohnten
Stimmungsschwankungen,
trotzigen Diskussionen oder
dem Desinteresse ihres Kindes.
Die gute Nachricht: Eltern und
Kind können selbst in dieser
stürmischen Zeit ein Team bleiben. Die erfahrene
Päda gogin und Bloggerin Inke Hummel zeigt, wie ein
entspanntes Familienleben in der Pubertät gelingt: Wie
bleibe ich mit meinem Kind in Kontakt? Wie verändert
sich meine Elternrolle? Die Autorin gibt alltagstaugliche
Tipps und zeigt Lösungen auf, die im turbulenten
Familienalltag helfen und Eltern unterstützen.
Humboldt
19,99 € (D) 20,60 € (A)
84 63 12 07
Leseprobe
Vielleicht liegt die Angst vor der Pubertät in unseren
Köpfen auch daran, dass immer nur jene Teenies
auffallen und uns in Erinnerung bleiben, die über die
Stränge schlagen. Denn „so ein Kind“ will man selbst
nicht! Und vielleicht empfinden wir die Pubertät deshalb
als besonders gruselig, da das häufig beschriebene
Zuviel im Verhalten der Teenies durchweg als
gefährlich aufgefasst wird. Dabei ist es nicht schlimm,
Risiken einzugehen, sondern oft okay und sogar wichtig
für diese Lebensphase. Die Jugendlichen sollen sich
doch ausprobieren. Grenzen erkennt man, indem man
sie auch mal überschreitet. Und: Die wenigsten kommen
komplett vom Weg ab!
Waren wir Eltern so anders damals im gleichen Alter?!
© Jens Unglaube
95
Bilderbücher
Faas, Linde:
Der Junge und der Wal
Ein Junge und ein Wal
begegnen sich zufällig im
Ozean. Sie spielen zusammen,
entdecken gemeinsam
die Welt und genießen
es, Zeit miteinander zu verbringen.
Der Junge merkt
bald, wie wundervoll es ist,
einen Freund zu haben. Ein
bewegendes, wunderschön
gestaltetes Bilderbuch, das
man immer wieder gern zur
Hand nimmt, um zu träumen
oder sich vorzustellen,
wie es wäre, einen Wal als
Freund zu haben.
(Ab 4 Jahren.)
Von Hacht Verlag
14,– € (D) 14,40 € (A)
85 45 82 46
Brown, Dan:
Eine wilde Symphonie
Pssst! Spitzt eure Ohren, Musik liegt
in der Luft. Die kleine Maus Maestro
schwingt den Taktstock und stellt
uns ihre musikalischen Freunde vor:
den Elefanten und die Frösche, die
Grillen und das Känguru und viele
mehr. Sie alle verraten uns nicht nur
ein Geheimnis, sie trompeten, quaken,
zirpen, trällern und trommeln
auch, was das Zeug hält. Und am
Ende des Buches bittet Maus
Maestro zum großen Abschlusskonzert:
Vorhang auf und Applaus,
bitte! (Ab 4 Jahren.)
Boje Verlag
19,90 € (D) 20,50 € (A)
82 00 54 80
Eine
Wilde Symphonie
© Susan Batori
96
Oral, Feridun: An einem
kalten Wintermorgen...
Mit poetischen Bildern illustriert,
erzählt der türkische
Künstler Feridun Oral
eine ermutigende und
warmherzige Geschichte,
die Kindern zeigt, wie man
gemeinsam schwierige
Situationen meistern und
etwas erreichen kann. So wie die kleine Maus, die an
einem Wintermorgen eine schlimme Überraschung
erlebt. Es ist sehr viel Schnee gefallen, der ihr zu
schaffen macht. Wie soll sie jetzt Feuerholz sammeln,
um ihre Familie warm halten zu können? Doch
die Maus hat zum Glück Freunde, und der Hase, der
Fuchs und der Bär kommen, um zu helfen.
(Ab 3 Jahren.)
minedition 10,– € (D) 10,30 € (A)
84 17 38 32
© minedition
Wilson, Henrike:
Das kleine Nein-Schwein
Jeder sollte mal einen
Nein-Tag haben dürfen,
denkt sich Ferkel und weigert
sich, aufzustehen,
sich anzuziehen, seinen
Frühstücksbrei zu essen.
Da kann Mama schimpfen,
so viel sie will. Aber
irgendwann pfeift Mama
auf die Jacke und die Gummistiefel
und packt Ferkel
einfach so aufs Rad. Hungrig,
durchgefroren und viel
zu spät kommen sie beim
Kindergarten an. Was für
ein doofer Nein-Tag, denkt
sich Ferkel und ist glücklich,
als es sich endlich
wieder in Mamas Arme
kuscheln darf.
Für wütende Nein-Sager
ab 3 Jahren.
Hanser
14,– € (D) 14,40 € (A)
82 70 42 61
© minedition
97
Bilderbücher
Bonilla, Rocio: Mein außerirdischer Freund
Ein kleiner Junge erhält Besuch von einem außerirdischen
Austauschschüler, der zwar nett ist, aber ständig
mit Warum-Fragen nervt: Warum ärgert man den
Jungen im Park? Warum darf das Mädchen auf der
Parkbank nicht mitspielen? Warum lachen alle, wenn
dem Mädchen das Eis herunterfällt? Genervt
antwortet der Junge immer: „Weil es alle so machen.“
Aber als der Austauschschüler abgereist ist, reicht
ihm diese Antwort nicht mehr und er beginnt, sein
Verhalten und das der anderen zu hinterfragen.
(Ab 4 Jahren.)
Jumbo Neue Medien 15,– € (D) 15,50 € (A)
82 61 73 88
© Rocio Bonilla
© Rocio Bonilla
98
Tavis, Dan:
Am Samstag kommt
das Abenteuer
Du brauchst keine Schätze,
wenn du einen wahren Freund
hast. Dieser Grundidee folgend
erzählt Dan Tavis von der
Freundschaft zwischen dem
kleinen Jungen Max und dem
Teddybären Knut, die sich aufmachen,
um einen Schatz zu
suchen. Leider reißt ihnen der
Herbstwind die Schatzkarte aus
der Hand. Aber die beiden lassen
sich davon nicht entmutigen,
sondern erleben trotzdem
noch eine Menge Abenteuer,
bevor sie abends müde ins Bett
sinken. Eine schön bebilderte
Einschlafgeschichte für Kinder
ab 2 Jahren.
cbj 14,– € (D) 14,40 € (A)
83 04 68 84
Ludwig, Sabine:
Die Koalas träumen
hoch oben in
den Bäumen
Ob ganz tief im
Wasser, hoch auf
dem Baum, im Stehen
oder still auf
Mamas Bauch –
jedes Tier hat eine
andere Art einzuschlafen. Welche, das wird
in diesem Bilderbuch auf sehr humorvolle
Art beschrieben. Die witzigen Reime über
die einzelnen Tiere und die wunderschön
großen Illustrationen laden beim abendlichen
Vorlesen zum Entdecken ein. Die sieben
vorgestellten Tiere zeigen aber nicht
nur ihre Schlafplätze, auch der kleine Leser
wird in die Geschichte eingebunden.
Für Kinder ab 3 Jahren.
cbj 14,– € (D) 14,40 € (A)
83 04 65 27
99
Bilderbücher
Bonilla, Rocio:
Von Großeltern,
Piranhas und vielem mehr
Mit Oma und Opa kann man
einfach die herrlichsten
Abenteuer erleben. So wie
Nico mit seinem Großvater.
Nico liebt seinen Opa Rufus
über alles und verbringt jede Menge Zeit mit ihm. Die
gemeinsamen Momente mit seinem Opa wird Nico
niemals vergessen und für immer in seinem Herzen
tragen. Eine zauberhafte Geschichte, die einen zum
Schmunzeln bringt, nachdenklich stimmt und einfach
nur glücklich macht. Zur Abrundung gibt es am Ende
des Buches ein Poster, auf dem man seine eigenen
Erlebnisse mit den Großeltern in kleinen Bilderrahmen
festhalten kann. (Ab 4 Jahren)
Jumbo Neue Medien 15,– € (D) 15,50 € (A)
82 61 71 71
© Rocio Bonilla
Hemming, Alice:
Der Blätterdieb
Das Eichhörnchen ist stinkwütend!
Gestern noch hingen
so viele schöne bunte
Blätter an seinem Baum:
rote, orangefarbene und
sogar goldene. Doch heute
sind ein paar davon spurlos
verschwunden. Das kann
nur eins bedeuten: Sie wurden
gestohlen, und der
Blätterdieb ist noch immer
auf freiem Fuß! Das Eichhörnchen
sucht unter Steinen
und hinter Büschen
und fragt schließlich seinen
besten Freund, den Vogel,
um Rat. Ob der weiß, wer
hinter dem Blätterklau
steckt? (Ab 4 Jahren.)
Baumhaus Medien
14,90 € (D) 15,40 € (A)
83 85 60 15
100
Specht, Florentine:
Peppa Pig – Ein Jahr mit Peppa
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter
– Peppa Pig unternimmt das ganze
Jahr spannende Dinge: Pflanzen säen
mit Opa Wutz, zelten mit Kuscheltier
Teddy, einen Drachen steigen lassen mit
ihrem kleinen Bruder Schorsch oder
Schlittschuh fahren mit ihren Freunden.
Ein kunterbuntes Vorlesebuch für Mädchen
und Jungen ab 3 Jahren mit einem
großen Jahreszeiten-Poster zum Aufhängen
und einem schimmernden
Pailletten-Cover.
Schwager & Steinlein
80 58 84 68
7,99 € (D/A)
Fan, Terry|Fan, Eric|Fan, Devin:
Projekt Barnabus
Tief unter dem glitzernden Laden namens
„Perfekte Haustiere“, wo gentechnisch veränderte
„perfekte“ Haustiere für Kinder verkauft
werden, befindet sich ein geheimes
Labor. Dort leben Barnabus – halb Maus
und halb Elefant – und seine Freunde. Sie
alle sind ausgesonderte Mängelexemplare.
Doch auch sie träumen davon, die Welt
oben auf der Erde zu entdecken. Als sie
erfahren, dass alle Mängelexemplare recycelt
werden sollen, brechen sie aus, um
einen Ort zu suchen, an dem sie endlich so
akzeptiert werden, wie sie sind. Eine fantastisch
illustrierte Geschichte zum Vorlesen
für Kinder ab 3 Jahren.
Jacoby & Stuart
16,50 € (A)
84 09 28 28
16,– € (D)
© 2019 Michelle Quance
101
Bilderbücher
Ingpen, Robert:
Das magische
Buchregal
Dieses Buch ist
etwas ganz besonders.
Zum einen,
weil es viele klassische
Märchen
aus verschiedenen
Jahrhunderten
kurz vorstellt. Zum
anderen, weil es den Leser anregt, seiner
Fantasie freien Lauf zu lassen und tiefer in
die Märchen einzutauchen. Die traumhaften
und dennoch realistisch anmutenden Illustrationen
dieses bunten Sammelsuriums
findet man auf einer ausklappbaren Tafel
am Ende des Buches wieder. Eine wunderbar
inspirierende Vorlage, um mit Kindern
ab 4 Jahren Geschichten zu erfinden.
Minedition 20,– € (D) 20,70 € (A)
84 17 37 40
Meyer, Julian; Meyer, Timon: Rolf röhrt
Sie haben fröhliche, laute Kinder? Sie sind
nicht allein! Nach „Heute nicht“ das neue
Kinderbuch von Julian und Timon Meyer mit
ganz liebevollen lustigen Illustrationen.
Erzählt wird von Rolf, der stört, weil er röhrt!
Doch am Ende sind sich alle einig, dass Lärm
auch Freude bringt … (Ab 3 Jahren.)
Diogenes 14,– € (D) 14,40 € (A)
83 17 47 06
© Kaya Wielopolski
© Nikolaus Urban
102
Anzeige
MIT HABA SPIELEND
LERNEN
age
players minutes
6 - 99 2 - 4 5 - 10
Ein pfiffiges Tausch- und Sammelspiel.
KNV-Nr. 80 44 97 48
age
players minutes
2 + 1 - 4 5 - 10
Ein kooperatives Zuordnungs- und Memospiel.
KNV-Nr. 80 44 96 91
age
5 - 99
2 - 6
players
minutes
10 - 15
Ein turbulentes Autorennen,
das erste taktische Über legungen fördert.
KNV-Nr. 17 94 84 87
Die Kleinsten werden spielend groß
mit Produkten von HABA – jetzt in Ihrer Buchhandlung.
Anzeige
MISSION:
PFOTEN
WASCHEN!
NEU
Oktober
2020
PAW Patrol: © 2018 Spin Master PAW Productions Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Paw Patrol
Mission: Pfoten waschen
Pappebuch
18 Seiten, durchgehend farbig
17 x 21 cm
Ab 3 Jahren
ISBN 978-3-8499-2784-4
KNV-Titelnr. 86574454
nur
€ 6,99
Mach mit bei der neuen Mission
der PAW Patrol: Pfoten waschen!
• Trendthema Nr. 1 kombiniert mit Vorschulmarke Nr. 1
• Mehr als jedes zweite Kind in Deutschland kennt
die PAW Patrol
• Die wichtigsten Hygiene-Regeln verständlich erklärt
In diesem Buch lernen Kinder ab 3 Jahren die
wichtigsten Regeln für ein gesundes Miteinander
von ihren TV-Lieblingen Marshall, Chase oder Skye.
Die Vorschulhelden aus der Abenteuerbucht zeigen
ganz ohne erhobenen Zeigefinger, wie Hände richtig
sauber werden oder wann Abstand gehalten werden
sollte.
Gerade in der jetzigen Zeit gilt: Bleib gesund mit der
PAW Patrol – kein Einsatz zu groß, keine Pfote zu klein!
die cleveren
kinder backund
kochbücher
BIRGIT WENZ
Kinderleichte Becherküche
UNSER
O r i g i n a L
seit 2013
Anzeige
Band 1
Für die Backprofis von morgen
Mit 15 leckeren Rezepten für das ganze Jahr
2. Auflage mit überarbeiteter Rezeptdarstellung
Geburtstagskuchen • Ameisenkuchen •
Muttertagstaler • Plätzchen • Muffins •
Weckmänner • Heferaupen • Waffeln •
Piratenkuchen • Schoko Crossies • Müsli •
Brötchensonne • Schmetterlingsbrötchen •
Dinkelbrot • Pizza
Backbuch inkl. 5-teiligem Messbecher-Set € 19,99
(84212416)
Einzelbuch ohne Becher (84214152) € 15,99
Band 3
NEU
Plätzchen, Kekse, Cookies & Co.
Band 8
Mit 10 tollen Rezepten für die Weihnachtsbäckerei
Bärenkekse • Whoopie Pies • Plätzchen am Stiel •
Keksblumen • Schokolinsenplätzchen • Cookies •
Nuss-Nougat-Taler • Linzerplätzchen • Vollkornkipferl •
Lebkuchen
Backbuch inkl. 3-teiligem Messbecher-Set € 9,99
mit Ausstechformen
(63846851)
Einzelbuch ohne Becher (63846838) € 7,99
Kreative Motivkuchen
Mit 14 Motivkuchen für jede Jahreszeit
Frühling: Osterhase im Glas • Blumenwiese Cupcakes •
Cheesecake mit Herz • Schneckenkuchen Sommer: Schmetterlingskuchen •
Strandkuchen • Einhornkuchen • Streuselkuchen Herbst: Igel Muffins •
Fledermauskuchen • Spinnennetzkuchen • Winter: Tannenbäume •
Schneemann Cupcakes • Luftballon Cupcakes
Backbuch inkl. 5-teiligem Messbecher-Set € 19,99
(84209693)
Einzelbuch ohne Becher (84209614) € 15,99
SO funktioniert‘s
Farbige Cups in verschiedenen
Größen
unterstützen beim
Abmessen der Zutaten
Kinderleicht:
Jeder Schritt mit
Abbildung
Ideal für Kindergartenund
Grundschulkinder
Witzige Cupcakes, originelle Blechkuchen & niedliche Kuchen im Glas - mit
unseren „Kreativen Motivkuchen“ Buch bringen Sie Spaß in die Backstube!
Kuchen und Muffins schlüpfen je nach Jahreszeit in unterschiedliche Rollen
und sorgen so beim Kaffeeklatsch und Kindergeburtstag oder als originelles
Mitbringsel gleichermaßen für Begeisterung.
Infos zu allen 8 Bänden der Buchreihe unter: www.becherkueche.de
Kinderbücher
Kuhlmann, Torben: Einstein
Jetzt hat die kleine Maus doch wirklich das große Käsefest
verpasst! Genau einen Tag ist sie zu spät gekommen. Wie
konnte das passieren? Die Maus beginnt, sich mit dem Thema
Zeit zu beschäftigen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage
bleibt: Lässt sich die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen?
Nach vielen vergeblichen Versuchen gelingt es der Maus
durch ihren Erfindungsgeist und die Aufzeichnungen eines
gewissen Albert Einstein, in die Vergangenheit zu reisen …
Die detailreichen und opulent gestalteten Bilder machen das
raffinierte Spiel mit verschiedenen Zeitebenen für Kinder
ab 5 Jahren zum reinsten Vergnügen.
NordSüd Verlag
22,– € (D)
22,70 € (A)
83 57 55 94
© NordSüd Verlag
Leseprobe
© NordSüd Verlag
Die Maus war ganz außer Atem. Mit großer Mühe hatte sie alle Uhren im ganzen Haus
ausfindig gemacht und jede einzelne auf den frühen Nachmittag zurückgedreht. Aber
anstatt den gestrigen Tag noch einmal zu erleben, sah sie nun die Morgensonne, von
den zurückgedrehten Uhren unbeeindruckt, über den Dächern im Osten auftauchen.
Die eben noch finstere Wohnung erstrahlte in einem warmen Gelb.
„Experiment gescheitert“, erkannte die kleine Maus und setzte wieder ihr grüblerisches
Gesicht auf. „Egal wie viele Uhren ich hier zurückdrehe, die Zeit läuft trotzdem
immer weiter.“
Ein plötzlicher Lärm riss sie aus ihren Gedanken. Irgendwo in der Nähe schlug die
Glocke einer Turmuhr zur vollen Stunde. War das ein Zeichen? Die Maus wusste plötzlich,
was sie noch versuchen musste. Ein für alle Mal würde sie herausfinden, ob Uhren
den Lauf der Zeit beeinflussten.
106
Masters, Mathilda:
123 superschlaue Dinge,
die du über das Klima
wissen musst
Band 3 der „Superschlaue
Dinge“-Reihe kommt mit
123 überraschenden und
wissenswerten Fakten
über das Klima und die
Umwelt daher. Zum Beispiel,
dass Haie das Überleben
der Menschheit
sichern oder dass auf der
Welt jede Minute Wald in
der Größe von 17 Fußballplätzen
verschwindet.
Oder, dass das Wasser,
das man trinkt, geschmolzenes
Eis aus einem Gletscher
sein könnte. Oder,
dass Zahnpasta, Shampoo
und Pullover Plastik enthalten
können. Wie wir die
Welt lebenswert erhalten
können, wird am Ende
natürlich auch verraten.
(Ab 10 Jahren.)
Hanser 18,– € (D)
18,50 € (A)
82 70 41 67
Kirby, Loll:
Groß genug,
die Welt zu retten
Umweltschutz geht
alle an – auch und
besonders die Kinder.
Darum ist es wichtig
sie bereits früh für die
Probleme zu sensibilisieren
und Auswege
und Möglichkeiten
aufzuzeigen – genau
das macht dieses
Buch der Grundschullehrerin und Waldschulpädagogin
Loll Kirby. Es erzählt von zwölf Jungen und Mädchen
aus der ganzen Welt, die sich für unseren Planeten
einsetzen. Die bunten, lebendigen Illustrationen von
Adelina Lirius laden dazu ein, die Natur zu erkunden,
und begeistern Kinder dafür, selbst etwas gegen
Klima wandel und Umweltzerstörung zu unternehmen.
(Ab 4 Jahren.)
Insel Verlag 16,95 € (D) 17,50 € (A)
82 61 67 97
© Insel Verlag
© Insel Verlag
107
Kinderbücher
Naumann, Kati: Niemals den roten Knopf drücken, oder der Vulkan bricht aus
Als echter Forscher führt Egon ständig alle möglichen und unmöglichen Experimente
durch. Warum dabei immer etwas schief geht, kann er sich nicht so richtig
erklären. Egons bester Freund Jojo forscht auch super gerne – wenn der nur nicht
immer so viel Angst hätte. Lustiges Chaos garantiert! (Ab 8 Jahren.)
Kosmos
12,– € (D)
12,40 € (A)
82 37 65 80
Leseprobe
Ich bin Egon und das ist mein Forschertagebuch.
Hier darf nur reingucken, wer Forscher ist. Oder wer einer werden will. Aber sonst keiner,
besonders nicht, wer Frieda heißt und meine Schwester ist. Alle Friedas, die nicht meine
Schwester sind und Forscherin werden wollen, dürfen aber weiterlesen.
Ich habe auch einen Forscherclub gegründet. Das kann man dabei erforschen: Tiere,
Pflanzen, Höhlen, den Weltraum, einsame Inseln, unterirdische Geheimgänge und alles,
was spannend ist.
Das darf man nicht erforschen: Benutzte
Papiertaschentücher, weil die eklig sind.
Mitglied in meinem Forscherclub sind
Jojo, ich und Opa Werner. Wir nehmen
aber auch noch neue Mitglieder
auf. Mitmachen darf, wer ein tolles
Forschungsobjekt mitbringt, zum
Beispiel einen Wackelzahn, einen
fetten Mückenstich oder einen
besonderen Stein.
108
Timberlake, Amy:
Dachs und Stinktier
Dachs liebt sein Leben,
genauso, wie es ist – eintönig
und mit ausreichend Zeit
für sein Hobby, das Steinesammeln.
So passt es ihm
gar nicht, als sich ein neuer
Mitbewohner bei ihm häuslich
einrichtet: Stinktier.
Redselig und gesellig wie
Stinktier ist, lädt er ständig
Besuch ein – ausgerechnet
die Hühnerschar aus der
Nachbarschaft. Das geht gar
nicht, findet Dachs und komplementiert
Stinktier samt
Hühnern hinaus. Endlich
kehrt wieder Ruhe ein. Doch
die findet Dachs auf einmal
gar nicht mehr so toll. Stinktier
ist ihm wider Erwarten
ziemlich ans Herz gewachsen
… (Ab 6 Jahren.)
cbj 16,– € (D)
16,50 € (A)
83 04 63 32
Winkler, Thomas:
Luis und Lena –
Die Zahnlücke des Grauens
Nach seinem ersten Eishockey-
Versuch hat Luis einen Zahn
weniger und dafür eine völlig
durchgeknallte Zahnfee an der Backe, sichtbar nur
für ihn. Dabei glaubt er doch gar nicht an solch
unwissenschaftlichen Firlefanz! Die zornige „Zafezupro“
(Zahnfee zur Probe) hat ein Problem: Sie
braucht Luis‘ Zahn, sonst ist sie ihre Lizenz für
immer los. Aber der ausgeschlagene Beißer wird
als Trophäe von den „Wildschweinen“ verwahrt –
jener Clique, in die Luis nur zu gern aufgenommen
würde. Als ihm seine Mitschülerin Lena zu Hilfe
kommt, schöpft er Hoffnung. Vielleicht wird er die
peinliche Fee doch noch los und Mitglied der
„Wildschweine“ ... (Ab 10 Jahren.)
cbj 13,– € (D) 13,40 € (A)
83 04 63 21
109
Kinderbücher
Der schlimmste Tag aller
Zeiten und wie dann doch
alles gut wurde
Karla hat sich so auf das
gemeinsame Picknick
gefreut. Doch ihr kränkelnder
kleiner Bruder macht
ihr einen Strich durch die
Rechnung. Da rastet Karla komplett aus, spuckt ihre Wut
aus wie ein Vulkan seine Asche. Als ihr Ärger verraucht ist,
hat sie aber eine Idee, wie aus dem oberblöden Tag am
Ende doch noch ein schöner werden kann. Ähnliche nervige
und schlimme Dinge passieren auch Finn, Lea, Tarek,
Karla, Mick und Paula. Doch auch sie meistern heikle
Situationen mit Humor. Witzige Mutmach-Geschichten für
Kindern ab 8 Jahren im angesagten Comic-Stil.
Delphin Verlag
9,99 € (D/A)
80 58 86 08
WAS IST WAS
Abenteuer Evolution
Was brachte Charles Darwin
auf das genial einfache
Prinzip der natürlichen Auslese?
Welche Geschichten
erzählen die versteinerten
Knochen eines elefantengroßen
Riesenfaultiers?
Was musste geschehen,
dass Tiere den Schritt vom
Wasser ans Land wagten?
Und: Lassen sich Mitgefühl
und Freundschaft evolutionär
erklären? Dieses Sachbuch
für Kinder ab 8 Jahren
widmet sich den Sternstunden
der Evolution. Es
beleuchtet alle Aspekte
des Lebens – von der
ersten Zelle im Urmeer bis
hin zum Homo Sapiens.
Tessloff
24,95 € (D) 25,70 € (A)
82 57 35 54
110
Flessner, Bernd
Schilling, Peter:
Der kleine Major Tom.
Weihnachten auf der
Bodenstation
Adventskalenderbuch für
kleine Weltraumfreunde:
Tom, Stella und Plutinchen
möchten Weihnachten mit
ihrer Familie auf der Bodenstation
feiern. Doch das
Shuttle vom Mond wird für
andere Einsätze benötigt,
der Space Racer hat technische
Probleme und die
Eltern müssen überraschend
eine Mission übernehmen.
Ob alle rechtzeitig
zur Weihnachtsparty wieder
da sind erfährt man, wenn
man jeden Tag zwei Buchseiten
auftrennt. So macht
das Warten auf Weihnachten
galaktisch viel Spaß.
(Ab 7 Jahren.)
Tessloff
12,95 € (D) 13,40 € (A)
82 57 36 68
Williams, Rachel:
Wunder der Natur
zum Innehalten und
Staunen
Tag für Tag vollbringt die Natur um uns herum wahre
Wunder. Allzu häufig laufen wir an ihnen vorbei, ohne
sie bewusst wahrzunehmen. Die 50 kleinen Geschichten
in diesem großformatigen Buch können hier
Ab hilfe schaffen. Mit ihrer Hilfe können Kinder innehalten
und achtsam die Natur entdecken. Jede Doppelseite
greift mit einem kurzen, prägnanten Text und
wunderschönen naturgetreuen Illustrationen ein Thema
auf, beispielsweise, warum Lachse flussaufwärts
schwimmen oder wie eine Spinne ihr Netz webt. Eine
gelungene Mischung aus Bilderbuch und authentischer
Naturdokumentation. (Ab 4 Jahren.)
Prestel 20,– € (D) 20,60 € (A)
83 20 36 38
111
Kinderbücher
Im Dschungel wird gewählt
Die Tiere sind der Herrschaft des
Löwen und der Missstände im
Dschungel überdrüssig geworden.
Sie fordern eine demokratische
Wahl. Gegen den Löwen treten an:
der nicht immer ehrliche Affe, die
bodenständige Schlange und das
soziale Faultier. Sie alle buhlen mit
Werbeflyern und in Fernsehdebatten
um die Gunst der tierischen
Wähler, schrecken auch vor Sticheleien
und leeren Versprechen nicht
zurück. Welcher Kandidat oder welche
Kandidatin wohl das Rennen
macht? Eine Fabel über Politik,
Demokratie und unser Wahlsystem,
passend zum Wahljahr 2020.
(Ab 5 Jahren.)
Prestel 15,– € (D) 15,50 € (A)
83 20 38 46
Eis
In der Arktis, der Taiga und der Tundra
herrschen Temperaturen von bis zu
minus 70 Grad Celsius. Leben unter diesen
Bedingungen scheint auf den ersten
Blick unmöglich. Und doch haben es Tiere
und Pflanzen geschafft, dieses scheinbar
lebensfeindliche Gebiet zu besiedeln.
Dieses Buch stellt diese Überlebenskünstler
vor und dokumentiert ihre extremen
Lebensbedingungen in Eis und
Schnee. Zudem werden die arktischen
Völker und die Expeditionen des 18., 19.
und 20. Jahrhunderts vorgestellt, und
natürlich die moderne Polarforschung
sowie die Bedrohung durch den Klimawandel.
(Ab 8 Jahren.)
Dorling Kindersley
17,50 € (A)
83 36 90 64
16,95 € (D)
112
Nielsen, Susin: Adresse unbekannt
Der 12jährige Felix lebt mit seiner alleinerziehenden,
arbeitssuchenden Mutter in einem als Wohnmobil ausgebauten
Bus. Anfänglich ist alles ein Abenteuer, ein Urlaub,
aber bald schon wird klar, dass sich dieses Provisorium zu
einer Dauerlösung entwickelt. Seine Mutter behält keinen
Job besonders lange, macht aber auch keinerlei Anstalten,
sich an die Sozialbehörden zu wenden. Sie hat Angst, dass
man ihr ihren Sohn wegnehmen könnte. Felix versucht,
seine Sorgen vor seinen Schulfreunden geheim zu halten.
Doch lange kann es so nicht mehr weitergehen.
(Ab 11 Jahren.)
Urachhaus 17,– € (D) 17,50 € (A)
83 87 64 14
Leseprobe
„Danke. Aber wir brauchen keine Hilfe.“
„Wirklich?“
„Wirklich. Wir werden sehr bald umziehen.“
„Ja? Wohin?“
„Ich weiß noch nicht. Aber ich habe ein
bisschen Geld in Aussicht. Die Frage ist
nur, wie viel.“
„Eine Erbschaft?“
„Nein.“
„Ein paar Wertgegenstände verkaufen?“
„Nein.“
„Eine Bank ausrauben?“
„Sehr witzig. Nein.“
„Wo kommt das Geld dann her?“
„Von einer Quizshow.“
© TallulahPhotography2018
„Jetzt bin ich aber gespannt. Erzähl mir
mehr darüber.“
„Über die Sendung?“
Constable Lee legte die Füße auf ihren
Schreibtisch. „Über alles.“
Ich musterte sie. Mein S.H.I.T. sagte mir,
dass sie ein anständiger Mensch war.
Vielleicht erkannte sie ja, dass wir nichts
falsch gemacht hatten, wenn sie die
Wahrheit wusste.
Also schüttete ich mir ein paar Cheezies in
den Mund. Dann erzählte ich Constable Lee
die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
113
Kinderbücher
Lapinski, L. D.:
Strangeworlds – Öffne den
Koffer und spring hinein!
Die 12-jährige Flick traut ihren
Augen kaum, als sie das Reisebüro
Strangeworlds betritt.
Denn der kleine Laden und der
Besitzer Jonathan stecken voller
Geheimnisse: Nicht nur, dass
sich hier unzählige Koffer stapeln
– diese Koffer sind
magisch. Durch sie kann man in
die fantastischsten Welten reisen!
Flick kann ihr Glück kaum
fassen. Doch Jonathan und die
Strangeworlds-Gesellschaft
sind in großer Sorge, denn das
Gleichgewicht der magischen
Welten ist in Gefahr. Und Flick
ist die Einzige, die sie retten
kann ... (Ab 10 Jahren.)
Baumhaus Medien
14,– € (D)
14,40 € (A)
83 85 59 65
Baumann, Anne-Sophie|Graviou, Pierrick:
Mein großes Buch der Erde
Mit diesem Sachbuch können wissbegierige
Kinder die Geheimnisse unseres Heimatplaneten
erkunden, der eine wahrlich wechselvolle
Geschichte über Millionen von Jahren hinter
sich hat. 45 Klappen und Spielelemente zum
Schieben, Ziehen, Drehen, Auf- und Zuklappen
vermitteln die vielfältigen Aspekte der Erdgeschichte.
Beim Zug an einer Lasche entfaltet
sich ein Gebirgszug, beim Umblättern schießt
Magma aus einem Vulkan und beim Drehen
eines Rads bewegen sich die Rotorblätter einer
Windkraftanlage. Anschaulicher geht es kaum.
(Ab 5 Jahren.)
Gerstenberg Verlag
25,– € (D)
25,70 € (A)
83 85 24 51
© Georgia Walter
114
Traxler, Hans Georg:
Die grünen Stiefel
Die Klimakatastrophe
ist in aller Munde, die
Kinder hören mit.
Aber wie kommt bei
ihnen an, worüber
die Erwachsenen
reden? Möglicherweise
so, wie Hans Traxler
davon erzählt: in traumhaften Bildern
einer fantastischen Geschichte, der
Geschichte eines Jungen, dessen Welt in
Unordnung gerät, als eines Tages sein Zimmer
unter Wasser steht, im überfluteten Garten
Eisschollen treiben und Männer und
Frauen in Eskimopelzen auf ihn zu rudern.
Ob seine Oma im Dachzimmerchen Rat
weiß? (Ab 4 Jahren.)
Verlag Antje Kunstmann
16,– € (D) 16,50 € (A)
82 90 04 93
Dr. Seuss:
Der Grinch
Die Geschichte vom
Grinch, der in seiner
Höhle sitzend darüber
nachdenkt, wie
er den Menschen das
Weihnachtsfest am
besten vermiesen
kann, kennt spätestens
seit der Neuverfilmung 2018 auch in
Deutschland fast jedes Kind. Nadia Budde
hat das Buch, das jahrelang vergriffen war,
jetzt neu übersetzt. Der Text ist in Reimform
gehalten und eignet sich perfekt zum
Vorlesen. Die Originalillustrationen von
Theodor Seuss Geisel alias Dr. Seuss wurden
übernommen. Ein Muss für Grinch- und
Weihnachts-Fans. (Ab 4 Jahren.)
Verlag Antje Kunstmann
16,– € (D) 16,50 € (A)
82 90 05 17
115
Kinderbücher
Elmar Langenbacher: Es wird einmal …
Die kleine Naturfee lebt im harmonischen Waldkönigreich,
in der Natur. Während sie mit ihrem 107 Jahre
alten Lehrer Imwald Einhorn durch den Wald streift, treffen
sie auf Cleverle, eine von Menschen im Wald ausgesetzte
Künstliche Intelligenz. Was wird er von den Menschen
erzählen? Eine unterhaltsam lehrreiche Geschichte,
die zum Nachdenken und zur Entschleunigung anregt.
Autor Elmar Langenbacher will mit der einfühlsam erzählten
Geschichte bei Kindern und Eltern ein Bewusstsein
für eine natürlichere und gesündere Lebensweise
schaffen.
Elmar Langenbacher Verlag
87 42 17 62
14,90 € (D/A)
Leseprobe
„Du kennst die Menschen?“ fragte Imwald mit großen
neugierigen Augen.
„Ja, klar“, antwortete das Wesen, und fügte hinzu: „Leider!“
Imwald war sprachlos. Nicht aber die Kleine Naturfee: Duuuuu, wie heißt
duuuuuu? Die Kleine Naturfee stupste das seltsame Wesen in die Seite.
„KI 3.0.“
„Häääää?“ sagte die Kleine Naturfee.
„Häääää?“ sagte Imwald.
„Kaaa i drei Punkt Null“, wiederholte das geheimnisvolle Wesen, Mensch und
doch nicht Mensch.
„Das steht für ‚Künstliche Intelligenz Drei Punkt Null‘“.
Die Kleine Naturfee und Imwald das schlaue Einhorn schauten sich verdutzt
an. So einen komischen Namen haben sie ja noch nie gehört.
„Die Menschen haben mir diesen Namen gegeben. Die haben mich auch
erfunden, entwickelt, gebaut, geprüft, optimiert, verbessert und verkauft.“
Alle spürten: Ab sofort würden sie zu dritt noch spannendere Abenteuer
bestreiten. Vor allem würden die beiden Freunde etwas über die Menschen
erfahren!
Wird es etwas Gutes sein?
© wolber kommunikation
116
Hawking, Lucy
Hawking, Stephen:
Das Universum
Wie ist unser Universum
entstanden? Und wie
unser Planet Erde? Gibt
es da draußen in fernen
Galaxien Lebewesen?
Sind Zeitreisen möglich?
Und wie wird das Leben
auf unserem Planeten in
der Zukunft aussehen?
Dieser Band, herausgegeben
von Stephen Hawkings
Tochter Lucy, versammelt
spannende
Essays von führenden
Wissenschaftlern, darunter
Stephen Hawking
selbst, die genau diese
großen Fragen präzise
und leicht verständlich
beantworten.
(Ab 10 Jahren.)
cbj 20,– € (D)
20,60 € (A)
83 04 65 95
Wenz, Birgit:
Kinderleichte Becherküche –
Kreative Motivkuchen
Witzige Cupcakes, originelle
Blechkuchen und niedliche Kuchen
im Glas – so kommt Spaß in die
Backstube! Ob Osterhasen im
Glas, Igel Muffins oder
Schneemann
Cupcakes: passend zur
Jahreszeit gebacken
sorgen diese Küchlein
beim Kindergeburtstag
oder als originelles
Mitbringsel gleichermaßen
für Begeisterung. Mit
der übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung können
die kleinen Bäckerinnen und Bäcker alle Kuchen nahezu
selbstständig backen. Nebenbei werden beim „Basteln“
in der Küche die Feinmotorik sowie die Ausdauer gefördert.
Unterschiedlich große bunte Messbecher machen
das Abmessen der Zutaten kinderleicht. (Ab 5 Jahren.)
Becherküche.de 19,99 € (D) 20,60 € (A)
84 20 96 93
117
Anzeige
3... 2... 1... Los geht's!
Eine Reise durch
das Universum
KNV-Nr: 80544798
Ab 8 Jahren
€ [D] 19,95
Spannende Mini-Experimente
© Hg.: NASA; © Komet: Triff
Eine aufregende Reise zu den
Sternen, Planeten und Galaxien
Must-have für alle Weltraum-Fans
© 2020 MARVEL
DEINE SUPERHELDEN
Anzeige
ZU WEIHNACHTEN
Ab 6 | 160 Seiten | € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,50
KNV-Titelnr.: 83 04 66 54
Ab 10 | 288 Seiten | € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,50
KNV-Titelnr.: 83 04 66 65
Ab 10 | 208 Seiten | € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,50
KNV-Titelnr.: 83 04 66 76
Ab 6 | 64 Seiten | € 5,99 [D] | € 6,20 [A] | CHF 8,90
KNV-Titelnr.: 83 04 67 92
www.cbj-verlag.de/marvel
Jugendbücher
Munda, Rosaria: Feuererwachen
Annie und Lee waren Kinder, als eine blutige Revolution
ihre Welt radikal veränderte. Inzwischen Teenager, nehmen
sie beide an einem Auswahlverfahren teil, um Drachenreiter
zu werden, obwohl ihre Herkunft unterschiedlicher nicht
sein könnte. Annie kommt aus einer Familie von Leibeigenen,
die durch das Drachenfeuer des alten Regimes getötet
wurde; Lee ist der hochgeborene Sohn eines Drachenherrn,
der bei der Revolution einen grausamen Tod fand. In
der neuen Ordnung, die auf Leistung anstelle von Herkunft
setzt, müssen beide ihren Weg finden.
(Ab 14 Jahren.)
Arctis Verlag
20,– € (D) 20,60 € (A)
83 57 69 82
© Brooke Amber Photography
Leseprobe
Unsere Flotte ist noch in Ausbildung – sowohl die Drachen als auch die
Reiter. Die Drachenreiter der neuen Herrschaftsordnung werden nun Wächter
genannt und sie sind niedriger Herkunft, einfache Bürger oder sogar ehemalige
Leibeigene. Nicht länger die Söhne von Drachenherren.
Bis auf mich, was aber außer mir niemand weiß.
Denn im Gefolge der Revolution kommt es einem Todesurteil gleich, von
Drachengeblüt zu sein. Geboren wurde ich als Leo, Sohn von Leon, Drachenherr
des Hauses Sturmpfeil und Drakarch des Fernen Hochlands – doch seit der
Zeit im Waisenhaus heiße ich Lee. Nicht einmal der Erste Protektor, der mir das
Leben gerettet und mich zwei Jahre später in das Wächterprogramm aufgenommen
hat, ohne mich wiederzuerkennen, weiß Bescheid. Dass ein Spross des
Hauses Sturmpfeil in das meritokratische Drachenreiter-Programm aufgenommen
worden ist, welches doch alles ersetzen sollte, wofür seine Familie einst
stand.
Ich weiß zwar, dass ich von Glück sagen kann, überhaupt noch lebendig und dem
Waisenhaus entronnen zu sein, aber immer wieder kommen Erinnerungen an
mein altes Leben in mir hoch.
120
Drewery, Kerry: Der
letzte Papierkranich
Ichiro und sein bester
Freund Hiro erleben
den Atombombenabwurf
auf Hiroshima.
Verwundet und verstört
begeben sich die
beiden Teenager auf
die Suche nach ihren
Familien. Schließlich finden sie Keiko, Hiros
fünfjährige Schwester. Doch
das kleine Mädchen geht
in dem Durcheinander
der völlig zerstörten
Stadt wieder verloren.
Jetzt, inmitten von
Chaos, kann es nur noch
ein Ziel geben, das
wirklich zählt:
Keiko zu retten … Einem Ereignis, das
unbegreiflich ist und aus heutiger Sicht so
fern erscheint, nähert sich die Autorin auf
einfühlsame Weise. (Ab 14 Jahren.)
Arctis Verlag 19,– € (D) 19,60 € (A)
83 57 70 21
© Russ Drewery 2020
Elsäßer, Tobias: Play
Jonas, der Schule gerade entwachsen,
kann es kaum erwarten,
sein Leben endlich selbst
in die Hand zu nehmen. Wäre
da nicht diese App, die seine
Zukunft bereits vorausberechnet
hat. Den Auswertungen
seiner Social-Media-Kanäle
zufolge wird er dieselben Fehler
machen wie sein verhasster
Vater. Undenkbar! Jonas
beschließt, sich den Vorherhersagen
des Programms zu
widersetzen. Sein Leben
gehört ihm, nicht einer App. Er
trampt mit einem wildfremden
Mädchen nach Norden. Ihre
kämpferische Natur imponiert
ihm. Doch offenbar verfolgt
seine Gefährtin eigene Pläne …
(Ab 14 Jahren.)
Hanser
16,– € (D) 16,50 € (A)
82 70 41 12
121
Jugendbücher
Cameron, Sharon:
Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete
Einfühlsam erzählt dieser Roman die wahre Geschichte
eines Mädchens, das während des Zweiten Weltkriegs
dreizehn Menschen vor den Nazis versteckte
und ihnen so das Leben rettete. Eindringlich schildert
die Autorin das alltägliche Leben im Versteck und die
ständige Angst, verraten und entdeckt zu werden. Vor
allem aber erzählt sie von Menschlichkeit, Mut und
Hoffnung. (Ab 12 Jahren.)
Insel Verlag
18,– € (D) 18,50 € (A)
82 61 67 75
© Insel Verlag
Leseprobe
Ich lasse den Teppich wieder fallen und gehe
zur Tür. Bevor ich den Schlüssel umdrehe,
drücke ich ein Ohr an das Holz. Der leere Flur
draußen führt zu den anderen leeren Räumen der leeren
Wohnung. Wie es sein sollte. Alles ist, wie es sein sollte.
Und dann zerreißt ein Geräusch die Stille. Lauter als ein
Schuss. Eine Granate der Angst, die in mein Herz fällt. Und
ich erkenne das Geräusch, das mir entgangen war. Jemand
klopft an meine Wohnungstür.
Sie wissen es. Sie wissen es. Sie wissen es.
Die Worte hämmern im Takt meines Herzschlags. Wieder
knallt eine Matratzenfeder, und ich spüre, wie Helena sich
hinter mir nähert. Sagen tut sie nichts. Sie ist sechs Jahre
alt und man braucht ihr nicht zu erklären, dass jetzt keine
Zeit für Fragen ist.
122
© RUVEN-BREUER
Nessensohn, Hansjörg: Delete Me
„Du musst Jakob retten! Er wird sich umbringen.“ Wie von
Geisterhand erscheinen die Sätze auf Finns Handy. Sie
stammen von seinem verstorbenen Lehrer. Zunächst hält
Finn die Nachricht für einen Scherz, folgt dann aber doch
den Anweisungen und verhindert gerade noch den Selbstmord
seines besten Freundes. Woher aber wusste sein Lehrer
davon? Und wie kann es sein, dass er mit ihm kommunizieren
kann? Finn versucht, dem Ganzen auf den Grund zu
gehen und stößt auf die App Mindhack, in der jeder Mensch
als virtueller Klon existiert. (Ab 14 Jahren.)
Ueberreuter 18,– € (D) 18,50 € (A)
83 27 21 31
Leseprobe
Finn rannte los. Er telefonierte, orderte den Notarzt, suchte eine Flasche
Mineralwasser. Er sah zu, wie Eric Jakob das Wasser einflößte, war kurzzeitig erleichtert,
als Jakob sich tatsächlich übergab, ging aus dem Weg, als die Rettungsmannschaft
in die Wohnung stürmte, und fing erst an völlig unkontrolliert zu zittern, als er auf dem
Rad nach Hause saß.
Der Notarzt hatte ihm zwar versichert, dass Jakob leben würde, weil sie rechtzeitig bei
ihm gewesen waren, aber erst als die ganze Anspannung von ihm abfiel, wurde Finn
klar, wie knapp das alles gewesen war.
Finn stieg vom Rad und setzte sich an den Straßenrand. Er schrieb seiner Mutter eine
Nachricht, ob sie kommen könnte, um ihn abzuholen. Natürlich würde sie dann erst
recht reden wollen, aber vielleicht war das jetzt auch genau der richtige Zeitpunkt.
Er legte das Handy zur Seite und seinen Kopf auf die Knie, die er mit beiden Armen Halt
suchend umschlang. Was, wenn er zehn Minuten später gekommen wäre? Wenn Eric
keinen Schlüssel gehabt hätte? Wenn er diese Nachrichten nicht erhalten hätte?
123
Jugendbücher
Das neue Universum 120
Jugendliche, die wissen wollen,
was in der Welt geschieht und
wohin sie sich entwickelt, sind
mit diesem Sachbuch bestens
beraten. Reich illustriert und
durch Bildreportagen und unterhaltsame
Geschichten ergänzt,
präsentiert es die wichtigsten
Ereignisse, Erkenntnisse und Tendenzen
der Wissenschaft der
letzten Jahre. Darüber hinaus
enthält es Artikel zu aktuellen
Entwicklungen in der Astronomie
und stellt wissenschaftlich-technische
Spekulationen zu Raumfahrtthemen,
fremden Zivilisationen
und zukünftigen Entwicklungen
vor. (Ab 14 Jahren.)
Hanser
24,– € (D) 24,70 € (A)
82 70 41 56
© Permission Andersen Press Ltd
Stratton, Allan: Zoe, Grace und
der Weg zurück nach Hause
Oma Grace ist Zoes engste Freundin,
ihre Verbündete, die weiß,
dass Zoe das größte Herz der
Welt hat. Aber Oma Grace vergisst
manchmal Dinge, und es
wird immer schlimmer. Als Zoes
Eltern beschließen, Grace zukünftig
in einem Pflegeheim
für Alzheimer-Patienten
unterzubringen,
beschließt Zoe, mit
ihrer geliebten
Oma durchzubrennen.
Gemeinsam
wollen sie nach
Zoes verschollenem
Onkel suchen. Eine abenteuerliche
Reise voller unvergesslicher
Momente beginnt.
(Ab 12 Jahren.)
Hanser
16,– € (D) 16,50 € (A)
82 70 42 37
124
Pool, Katy Rose: The Age of
Darkness – Feuer über Nasira
Einst lenkten sieben Propheten
die Welt, doch sie sind längst verschwunden.
Geblieben ist nur
ihre letzte, geheime Prophezeiung.
Sie sagt ein Zeitalter der
Dunkelheit voraus und die Geburt
eines neuen Propheten, der die
Welt entweder retten oder ihr
Untergang sein wird. Fünf junge
Menschen führt die Prophezeiung
zusammen: einen Prinzen in der
Verbannung, eine Mörderin, die
ihre Opfer mit der „Blassen
Hand“ zeichnet, einen getreuen
Paladin zwischen Pflichtgefühl
und Herz, einen Spieler mit der
Gabe, alles und jeden zu finden,
und ein sterbendes Mädchen,
das kurz davor ist, aufzugeben.
Einer von ihnen hat die Macht,
die Welt zu retten …
(Ab 14 Jahren.)
cbj 20,– € (D) 20,60 € (A)
82 15 38 37
Sigmarsdóttir, Sif:
Das dunkle Flüstern der
Schneeflocken
Sif Sigmasdóttirs
atmosphärisch fesselnder
Nordic Noir-
Thriller erzählt von
der jungen Hannah
Eiríksdottir, die
wegen einer Praktikantenstelle
bei einer Tageszeitung
in den kalten Norden
Islands zieht. Die Aussicht, die
erfolgreiche Influencerin Imogen
Collins kennenzulernen, ist
einfach zu verlockend. Als kurz
nach Hannahs Ankunft ein
Mord passiert, gerät Imogen
Collins ins Visier der Polizei.
War ihr Instagram-Feed nur
Fassade? Hannah beginnt,
eigenmächtig zu ermitteln und
bewegt sich dabei am Rand der
Legalität. (Ab 14 Jahren.)
Loewe Verlag
14,95 € (D) 15,40 € (A)
83 78 56 90
© Diego Indraccolo
125
Jugendbücher
Schrenk, Michelle: Unendlich funkenhell
Seit die 17-jährige Amy auf der Londoner Tower Bridge
mit einem schwarzhaarigen Jungen zusammengestoßen
ist, hat sie immer wieder Visionen von Liebespaaren, die
in Gefahr schweben. Haben diese Paare irgendetwas mit
ihr zu tun? Amy beginnt, Nachforschungen anzustellen
und stößt auf die Legende von der Blume des Lebens.
Was hat es damit auf sich? Und warum warnt Nathan,
einer ihrer Mitschüler, sie so vehement davor, in der Vergangenheit
herumzustochern? Eine abenteuerliche und
romantische Spurensuche für Jugendliche ab 14 Jahren.
Ueberreuter 18,95 € (D) 19,50 € (A)
82 24 48 26
Leseprobe
Ehe die Türen sich schließen, betritt ein Mann die Bahn. Er trägt ein Kapuzenshirt, die
Kapuze weit ins Gesicht gezogen, und wirkt auffällig. Ob er der Verfolger ist? Dieses
mulmige Gefühl beschleicht sie wieder. Ausgeschlossen ist es jedenfalls nicht. Für
einen kurzen Moment beobachtet sie ihn aus dem Augenwinkel, doch als die Bahn sich
in Bewegung setzt, steht sie auf, um sich am Ende des Waggons einen Platz zu suchen.
Gerade will sie sich wieder setzen, doch dann erlischt plötzlich das Licht im Waggon.
Ein unheimlicher Ruck fährt durch ihren Körper, ein harter, fester Schlag.
Dann ist alles dunkel.
Als Caroline die Augen öffnet, spürt sie einen heftigen Schmerz. Rauch und Dampf
umgeben sie, Tränen brennen auf ihren Wangen. Wo ist sie? Was ist passiert? Aber sie
kann sich kaum orientieren.
Auf einmal wird sie von einem Licht geblendet. „Hören Sie mich?“, fragt eine Stimme.
Ein Mann hat sich über sie gebeugt. Er hat braune Augen, das Einzige, das sie noch
erkennen kann. „Die Tasche“, presst sie hervor. Der Mann sieht sich um.
„Gehört sie Ihnen?“
„Ja.“
„Jetzt versuchen wir erst mal, Sie hier herauszubekommen.“
Doch sie schüttelt den Kopf. „Nein, erst die Tasche.
Darin ist ein Brief …“
Er sieht sie fragend an. Ob er sie nicht versteht?
„Bitte.“
Erleichterung macht sich in ihr breit, als der Mann sich noch näher zu ihr herunterbeugt.
Denn sie weiß, dass sie keine andere Wahl hat, als ihm alles zu erzählen.
© Nathalie Majewski, www.namama-fotografie.de
126
Mamczak, Sascha|Vogl, Martina: Eine neue Welt
Sascha Mamczak und Martina Vogl befassen sich mit
der ökologischen Krise, die so unüberschaubar komplex
und bedrohlich erscheint. Und es gelingt ihnen
Erstaunliches: Sie schaffen Klarheit! Fundiert und in frischem
Ton erklären sie die Funktionsweise des Ökosystems
Erde und zeichnen dessen tiefgreifende Veränderungen
durch den Menschen nach, der noch immer
nicht aufhört, Fortschritt als endloses Wachstum zu
denken. Kein Zweifel: Dieses Buch steht ganz auf der
Seite der „Generation Greta“, die lautstark einen Richtungswechsel
fordert, weil es um nicht weniger als ihre
Zukunft geht. (Ab 12 Jahren.)
Peter Hammer Verlag
22,– € (D) 22,70 € (A)
83 32 61 93
© privat
Leseprobe
Während die Nachrichten voll von Warnungen und
Aufforderungen sind, dass man ganz schnell „etwas gegen die
Umweltzerstörung tun muss“, dass man „umdenken muss“, sonst „ist es zu spät“,
und während Aktivistinnen wie Greta Thunberg inzwischen weltberühmt sind,
geht es letztlich so weiter wie bisher, wird die Umwelt immer mehr zerstört.
Es gibt vermutlich kaum einen Menschen auf der Welt, der nicht schon von der
Veränderung des Klimas und ihren verheerenden Folgen gehört hat. Und es gibt
inzwischen auch viele Menschen auf der Welt, die von diesen Folgen ganz konkret
betroffen sind – einige Inselstaaten haben sich bereits an anderen Orten Land
gekauft, um dorthin umzusiedeln, weil ihre Inseln infolge der Klimaänderung
bald im Meer versinken werden. Unzählige Konferenzen zu diesem Thema
wurden abgehalten und bedeutende internationale Vereinbarungen wie das
Klimaabkommen von Paris geschlossen. Und doch hören wir einfach nicht damit
auf, die Atmosphäre mit schädlichen Gasen vollzupumpen und damit das Klima zu
verändern.
Wie kommt das?
127
Jugendbücher
Herwig, Johannes: Scherbenhelden
Leipzig, 1995. Die Stadt ist im Umbruch. Nino lebt allein
mit seinem Vater und hat die ganz normalen Probleme
eines Fünfzehnjährigen. Stress in der Schule, erste Beziehungen.
Gemeinsam mit seinem besten Freund Max
schließt er sich einer Gruppe Punks an und erlebt die
tägliche Bedrohung durch Neonazis, die überall zu sein
scheinen. Außerdem will Nino endlich wissen, warum seine
Mutter ihn und seinen Vater kurz vor dem Mauerfall
zurückgelassen hat … Johannes Herwig zeichnet in seinem
neuen Roman das wilde und emotionale Porträt von
Jugendlichen in einer Zeit der Veränderung und der Ziellosigkeit.
(Ab 14 Jahren.)
Gerstenberg Verlag 16,– € (D) 16,50 € (A)
83 85 24 16
Leseprobe
„Scheiße“, murmelte er, am Ende mit ganz langem Vokal.
Ich sah nach oben. Der Detektiv spähte die Rolltreppe hinunter und setzte
uns dann hinterher.
„Schnell!“, rief ich, was ziemlich überflüssig war, denn Max schoss bereits
davon, mehrere Stufen auf einmal nehmend.
„Vorsicht! Platz da!“, schrie er. Ein paar erschrockene Kaufhausbesucher
stoben auseinander wie Tauben. Wir bahnten uns den Weg nach unten,
binnen Sekunden zu zwei Räubern auf der Flucht geworden. Die langen
Beine des Sheriffs klebten uns an den Fersen. Der Kerl sagte kein Wort,
um seinen Atem zu sparen, wahrscheinlich. Im Erdgeschoss rannte ich
einen Ständer mit Sonnenbrillen um, der mit dem Geräusch von Tausenden
Murmeln auf den Boden krachte. Dann hatten wir die große Glastür
erreicht, explodierten ins Freie und eilten Richtung Markt. In der schwachen
Hoffnung, der Sheriff würde uns in der Fußgängerzone nicht weiterverfolgen,
sah ich mich um, doch der Schnauzbart nahm seinen Job ernst.
128
Anzeige
Bunt, poetisch, verführerisch ...
Ein Such- und Wimmelbuch der besonderen Art.
Alle Auflösungen sind am Buchende zu finden.
In jeder der zehn fantastischen Landschaften haben sich zwanzig witzige,
bunte Tiere versteckt: Vom großen Elefanten mit seinen Zwillingen bis
zur kleinen neugierigen Eidechse – ohne den goldenen Dinosaurier zu
vergessen. Keine leichte Aufgabe, sie im üppigen, bunten Wildwuchs
zu suchen – und immer wieder neu zu entdecken! Ein wunderschönes
Spielbuch, und ein Augenschmaus für die ganze Familie.
Peggy Nille
Im Dschungel - Ich sehe was,
was Du nicht siehst
Format : 25,4 x 32,8 cm
Seiten : 32
Information : durchgehend farbig illustriert,
cellophanierter Pappband
ISBN : 978-3-03934-004-0
18,00 € [D]
KNV-Nr. 84173773
minedition
Anzeige
Geschenktipps 2020
NEU Band 2
mit CD!
Alfred Music Publishing GmbH
Lützerathstr. 127
51107 Köln
Tel.: 0221 9335390 | Fax: 0221 93353916
info@alfredverlag.de | alfredmusic.de
Anika Nilles Pad Book
In ihrem für sich selbst entwickelten TRAININGSSYSTEM präsentiert
Anika eine Vielzahl von Optionen, WAS und WIE man am Pad am
besten üben kann. KNV: 84682176 ISBN-13: 978-3-947998-17-3 € 21.95
Guitar Scale Colours
Wieland Harms innovate Dominant-Methode ist Ansatzpunkt, um alle
harmonischen Klangfarben auf der E-Gitarre zu erschließen.
KNV: 83297697 ISBN-13: 978-3-947998-13-5 € 21.95
Pop Piano School
Die Klavierschule für Popularmusik mit aktuellen Pop-Rhythmen,
modernem Akkordspiel und zeitgemäßen Solostücken!
KNV: 83297701 ISBN-13: 978-3-947998-16-6 € 21.95
Klaus Dappers Klarinettenbuch
Klarinette richtig lernen! Mit Musik aus Klassik, Pop, Rock & Jazz.
KNV: 80495031 ISBN-13: 978-3-943638-99-8 € 23.95
Plektrum Bass für Vier- & Fünfsaiter
Plektrumspiel gehört zu den wichtigsten Spieltechniken auf dem
E-Bass! Christoph Herder erklärt alles, was man dazu wissen muss!
KNV: * ISBN-13: 978-3-947998-17-3 € 21.95
Alfred’s Klavierschule für Erwachsene
Bewährte Klavierschule für Anfänger, Wiedereinsteiger
und Fortgeschrittene, die über einfaches Akkordspiel
schnell in das Klavierspielen einsteigen möchten.
KNV: 14124236 ISBN-13: 978-3-933136-15-2 € 16.95
* bei Drucklegung noch nicht bekannt.
KNV_Weihnachtskatalog2020.indd 1 08.09.20 10:48
Anzeige
DAS KLASSISCHE SCHWARZE MOLESKINE NOTIZBUCH IM A4 FORMAT
– MEHR RAUM FÜR NOTIZEN UND INSPIRATIONEN!
FORMAT
EINBAND
A4
UVP 24,90€
HARD COVER
SCHWARZ
ART. - NR.
602817
ART. - NR.
602831
ART. - NR.
602824
ART. - NR.
602848
SOFT COVER
SCHWARZ
ART. - NR.
602855
ART. - NR.
602879
ART. - NR.
602862
ART. - NR.
602886
www.moleskine.com
Anzeige
DER KINOFILM VON UND
MIT DEM BESTSELLERAUTOR
PETER WOHLLEBEN.
Anzeige
DAS
GEHEIME
LEBEN DER
BÄUME
© Constantin Film Verleih GmbH · 80802 München
DAS GEHEIME
LEBEN DER
BÄUME
DVD KNV 83930204 | VK 12,99 €
BD KNV 83929758 | VK 14,99 €
ENTHÄLT
EXKLUSIV-
INTERVIEW MIT
PETER
WOHLLEBEN.
LIMITIERT AUF
2.000 STÜCK
DAS GEHEIME
LEBEN DER
BÄUME „MEDIABOOK“
DVD & BD
KNV 86995973 | VK 29,99 €
Anzeige
Anzeige
„Eine Geschichte, die Lust macht auf Natur, Bewegung und gesunde Ernährung.“
(Henning Fritz, Handballweltmeister)
NATUR TRIFFT KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
ELMAR LANGENBACHER
Es wird einmal...
Die Kleine Naturfee, Imwald Einhorn
und Cleverle, die Künstliche Intelligenz 3.0
EIN VORLESEBUCH
Aus dem Jetzt für die Zukunft
geschrieben – das Märchen
von der Kleinen Naturfee,
Imwald Einhorn und Cleverle,
der Künstlichen Intelligenz 3.0.
„Es wird einmal...“
Taschen-Vorlesebuch vom
Autor des Schwarzwald-Longsellers
„Mein Licht. Meine Stille.“
Die Kleine Naturfee, Imwald Ein
und Cleverle, die Künstliche Intelligenz 3.0 Langenbach
136 Seiten, mit Illustrationen
von Annelore Specker
Inklusive Gratis-Download
frequenzmodulierte Musikanwendung
sowie Tanzlied
Gedruckt in Deutschland
14,90 EUR (D/A); 16,20 CHF
.
Es wird einmal...
HORNBERG
INKLUSIVE DOWNLOAD
Frequenzmodulierte Musik-Anwendung
für das vegetative Nervensystem*
ISBN 978-3-9821475-1-2
www.Elmar-Langenbacher.de
VERLAGSPROGRAMM AKTUELL:
MEIN LICHT. MEINE STILLE.
Der Kinzigtäler Jakobusweg
Eine Reisereportage
mit Tiefgang
Taschenbuch, 304 Seiten,
reich bebildert
Schwarzwald-Longseller
ISBN 978-3-00-047538-2
16,80 EUR
HERKUNFT. SCHWARZWALD.
Spaziergang mit Hubert Burda
Eine biografische Reportage über
den Lebensweg von und mit
Hubert Burda. Taschenbuch,
380 Seiten, reich bebildert
ISBN 978-3-00-058285-1
18,90 EUR
Außerdem:
KREATIVITÄT. TATKRAFT. VESPERTISCH.
Geschichten über Franz Burda
Eine Wirtschaftwundergeschichte
ISBN 978-3-9821475-0-5
16,80 EUR
WOHLSTANDS-LEICHTSINN
Spaziergang mit
Dr. med. Kurt Mosetter
Über vier Jahre Recherche
und Gespräche mit
weiteren Top-Medizinern,
Prominenten (u.a. Jürgen
Klinsmann, Ralf Rangnick)
sowie Patienten. Erscheint
Frühjahr 2021.
Taschenbuch,
ca. 420 Seiten
ISBN 978-3-9821475-2-9
19,80 EUR
global denken –
lokal einkaufen –
auch online
4 026725 912011