19.10.2020 Aufrufe

FoodOase Magazin Weihnachts-Special digital 2020

Jetzt stehen sie wieder an, die gemütlichen Advents-Wochenenden, an denen wir uns Ruhe und Besinnlichkeit wünschen. Stimmungsvolle Weihnachtsleckereien, auf die man sich das ganz Jahr über freut, dürfen natürlich in dieser Zeit nicht fehlen. Genießen Sie eine Himmlische Weihnachtszeit - Frei von allem, was Sie nicht vertragen! Diese Magazinausgabe beschert Ihnen köstliche Rezeptideen, hinreißende Produktempfehlungen, ein tolles Gewinnspiel und vieles mehr.

Jetzt stehen sie wieder an, die gemütlichen Advents-Wochenenden, an denen wir uns Ruhe und Besinnlichkeit wünschen. Stimmungsvolle Weihnachtsleckereien, auf die man sich das ganz Jahr über freut, dürfen natürlich in dieser Zeit nicht fehlen. Genießen Sie eine Himmlische Weihnachtszeit - Frei von allem, was Sie nicht vertragen! Diese Magazinausgabe beschert Ihnen köstliche Rezeptideen, hinreißende Produktempfehlungen, ein tolles Gewinnspiel und vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.foodoase.de

Magazin

Weihnachts-Special

HIMMLISCHE WEIHNACHTSZEIT – FREI VON ALLEM, WAS SIE NICHT VERTRAGEN!

Zum Dahinschmelzen

BUNTE SCHOKI-FREUDEN

FÜR KLEIN UND GROSS

Zum Ausgehen

FESTLICHE X-MAS

LUNCHBOX-IDEEN

ZUM WOHLFÜHLBACKEN

Wunderbare

Weihnachtsrezepte

2020


EDITORIAL

So schmeckt die

Weihnachtszeit –

HERZLICH WILLKOMMEN

IN DER FOODOASE GENUSSWELT

wir lieben den Winter, die Gemütlichkeit, das Zusammensein

und die bunte Vielfalt an Köstlichem und Festlichem.

Mit dieser Magazinausgabe laden wir Sie ein, diese besondere

Jahreszeit ganz unbeschwert zu genießen.

Lassen Sie sich von der Adventszeit und all den raffinierten Rezeptideen verzaubern.

Backen Sie mit uns und unseren Magazingästen bunte Lebkuchenhäuser, Plätzchen

und Torten. Genießen Sie die schokoladigen Weihnachts-Leckereien und lassen

es sich rundum gut gehen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen

gesunden Start ins neue Jahr!

Herzlichst,

Ihre Sandra Neuber

und das Team der FoodOase

www.facebook.com/foodoase

www.instagram.com/foodoase.de

www.pinterest.de/foodoase_de

#

Teilen Sie Ihre Lebkuchenhäuser, Plätzchen

und weitere Leckereien über Social Media

mit dem Hashtag #foodoase mit uns und

allen FoodOase Fans.

2


Inhalt

2

5

Editorial

Willkommen im FoodOase Club

mit exklusivem

Weihnachtsgeschenk für Sie

28

30

Festliche Schoko-Freuden

Produktvorstellung

Brandstory:

Dammenberg

6

10

14

Aus dem FoodOase Team

X-MAS Newcomer

Produktneuheiten in diesem Winter

Kerstin von gf Backspaß

Titelrezept

Lebkuchenhaus

33

34

36

FoodOase Special

Weihnachtsfeier to go

X-MAS Lunchbox-Ideen

Trudels glutenfreie Adventszeit

Belgische Karamellkekse

Kristinas nussfreie Adventszeit

18

22

24

Tanjas glutenfreie

Weihnachtsbäckerei

Torte nach Linzer Art

Daniela von Glückgenuss

Gefüllte Dattelplätzchen

Anja von Sugarfree Naturally

Spekulatius mit Mandelmus

37

38

Saras fructosearme und

glutenfreie Adventszeit

Meal-Prep Suppe aus

Wurzelgemüse und Suppennudeln

Jessicas histaminarme Adventszeit

Gemüsequiche

40

Das sensationelle

X-MAS GEWINNSPIEL

44

Nachgefragt

bei Patrick von Fructopedia

46

Unsere Service-Versprechen an Sie

47

Haftungsausschluss

Impressum

3


ANZEIGE

Limited

Edition

Die begehrte, extra-feine Mehlmischung

von Panista für deine Weihnachtsplätzchen.

Ab 01.11. bei der FoodOase.

Nur solange der Vorrat reicht.

Panista ist eine eingetragene Marke der Granny‘s eFood GmbH, Schweitzerstraße 47, 70619 Stuttgart.

Mehr Infos unter www.panista.de sowie unter www.panista.de/impressum.


www.foodoase.de/kundenclub.html

Bye-bye

Versandkosten!

Willkommen

im FoodOase Club

Mehr als 500 glückliche Club-Mitglieder nutzen mittlerweile die attraktiven Vorteile bei

jeder Bestellung. Beschenken Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit dem FoodOase Club.

..

Unser Weihnachtsgeschenk fur sie:

Wir schenken Ihnen 10% Rabatt

auf die Mitgliedschaft!

Der Gutscheincode* lautet: FOCLUB

Ihre Vorteile als FoodOase Club-Mitglied:

versandkostenfreie Lieferung

innerhalb Deutschlands ab

30 € Warenwert

attraktive Rabatte

ab 50 € = 3 % | ab 75 € = 4 % | ab 100 € = 5 %

(ausgenommen Gutscheine und Bücher)

Begrüßungspaket im Wert von 20 €

Gratisprodukt bei jeder Bestellung

keine Versandaufschläge für

Tetra-Pak-Pakete über 30 kg

Keine automatische Club-Verlängerung

„Ich bestelle gern bei Ihnen, weil

die Auswahl sehr groß ist, die

Internetseite sehr übersichtlich

aufgebaut ist und die Lieferung meist

reibungslos klappt (bis auf ein paar

kleine Ausnahmen ;-)).

Der Kundenservice ist natürlich auch

top, es kam immer sofort eine

Rückmeldung, falls es mal Probleme

mit der Lieferung gab. Toll sind auch

die abwechslungsreichen

Gratisartikel als Clubmitglied.“

Anett F.

Clubmitglied seit 08.08.2019

*Der Gutscheincode FOCLUB kann unter www.foodoase.de im Warenkorb eingelöst werden, indem

der Code in das Gutscheinfeld eingegeben wird. Auf die Clubmitgliedschaft Artikel FOCLUB31,

FOCLUB32 oder FOCLUB33 erhalten Sie 10% Rabatt. Der Gutschein gilt vom 15.10.2020 - 31.12.2020.

Nur ein Gutschein pro Bestellung einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Barauszahlung ausgeschlossen.

5


Aus dem

FoodOase -Team

So einzigartig wie unser Sortiment, so einzigartig sind auch die Menschen, die den

FoodOase Onlineshop täglich mit Leben füllen. Sie haben sich sicher auch schon einmal

gefragt, wer das ist. Wir möchten Ihnen unser Team vorstellen. Den Auftakt machen

Kathi aus dem Kundenservice und Melli aus dem Marketing.

Melli

Ich bin im Marketing hauptsächlich

für Social-Media, also Facebook und

Instagram zuständig und das macht mir

auch am meisten Spaß! Ich liebe den Mix

aus Kreativität (neue Beiträge ausdenken,

planen, fotografieren, usw.) und der

Interaktion mit den Kunden. Es freut mich

immer, wenn ich helfen konnte oder die

Beiträge eine Inspiration waren!

Liebstes Hobby? Ich habe mein Hobby

zum Beruf gemacht. Das heißt, ich koche,

backe und fotografiere unheimlich gern.

Abseits davon bin ich eine Leseratte.

Alles, was spannend ist, verschlinge ich!

Interessen abseits der FoodOase? Ich

liebe Pflanzen! Vor allem Sukkulenten

haben es mir angetan.

Lustige Macke? Ich bin ein totaler Pancake-

Junkie! Morgens, mittags, abends – Ich

könnte sie jederzeit essen! Am liebsten mit

Bacon und Ahornsirup. Meist gibt es sie

aber in einer figurfreundlicheren Variante

und außerdem (wie alles bei mir) immer

glutenfrei!

Starkes Herzklopfen? Ich bin gläubige

Christin und genau dafür schlägt mein

Herz.

Geht ganz und gar nicht? Ich mag

es überhaupt nicht, wenn man mich

während eines Films oder einer Serie

vollquatscht.

Lieblingsprodukt(e): Die Waffelröllchen

von Proceli sind aktuell mein absolutes

Lieblingsprodukt! Ich kenne keine anderen

glutenfreien Waffelteilchen, die so knusprig

sind und dazu noch so eine leckere

Zartbitterschokolade haben! Für meine

geliebten Pancakes benutze ich das Doves

Farm Self Raising Mehl. Es ist so schön

fein und das bereits enthaltene Backpulver

macht alles so viel einfacher!

6


Kathi

Im Kundenservice beantworte ich über Telefon,

E-Mail oder teilweise sogar noch per Fax alle

Anliegen und Anfragen unserer Kunden. Ich bin

zur Stelle, wenn es Fragen zu Produkten gibt,

mit der Online-Bestellung etwas nicht klappt,

der Login ins Kundenkonto nicht funktioniert

oder eine Bestellung vielleicht nicht ganz

unbeschadet angekommen ist.

Unsere Kunden und ihr Rundum-Sorglos-

Einkaufserlebnis stehen für mich einfach immer

an erster Stelle!

Liebstes Hobby? Angeln – ob am See

oder Meer, das ist ganz egal. Generell

verbringe ich meine Freizeit, wann immer

es geht, gerne am Wasser.

Interessen abseits der FoodOase? Ich

probiere immer gerne Neues aus. Gerade

habe ich mir eine Gitarre zugelegt und

versuche mich an den ersten Akkorden.

Und jeden Winter nehme ich mir vor,

Socken zu stricken – nach einer halben ist

dann aber meistens Schluss mit meiner

Geduld. Mal sehen, wie weit ich diesen

Winter komme.

Lustige Macke? Ich kann keinen Schokokeks

normal essen - sondern jede Schicht

nach und nach. Anders geht das nicht.

Starkes Herzklopfen? Hunde! Am liebsten

hätte ich gleich zwei oder drei – kann

mich aber noch nicht zwischen Rauhaardackel

und Labrador entscheiden.

Geht ganz und gar nicht? Auf links

gedrehte Socken in der Waschmaschine.

Lieblingsprodukt(e): Besonders jetzt in

der Weihnachtszeit liebe ich die Dominosteine

von Alnavit! Die sind herrlich

schokoladig und einfach perfekt zum

„Es-Sich-Gemütlich-Machen“. Aber auch

sonst habe ich einen ziemlich süßen Zahn

und gönne mir gerne mal ein Stückchen

Muumi Schoki von Dammenberg.

7


Unser Lager zieht um!

Einblicke in die FoodOase

Im Januar 2021 werden wir unsere Logistik auf das nächste Level heben. Es steht eine

der größten Investitionen in der Unternehmensgeschichte bevor. Wir investieren in ein

Autostore Lagersystem und gliedern die Logistik direkt bei uns ein.

Zur Geschichte der FoodOase gehört

definitiv das Thema Lager & Logistik.

Wir haben einige Versuche hinter uns, unsere

gesamte Lager- und Versand-Logistik in

Kooperation mit Dienstleistern zu betreiben.

Das hat sich leider bis heute nicht

bewährt. Daher wagen wir diesen mutigen

Schritt und bauen unsere Logistik nun

konsequent im eigenen Unternehmen auf.

Gott sei Dank steht FoodOase auf gesunden

Beinen, so dass wir in den letzten

Jahren unglaublich viel über Logistik und

Kunden-Bedürfnissen lernen konnten.

Unser Team ist unschlagbar. Wir kennen

uns gegenseitig gut und wissen, was wir

aneinander haben und wo wir gemeinsam

hinwollen.

Wofür das alles gut ist? Wir arbeiten für

Ihr Rundum-Sorglos-Einkaufserlebnis:

Trotz Allergie oder Unverträglichkeit

auf nichts verzichten zu müssen!

Täglich Genussmomente zu

zelebrieren und Normalität beim

Essen zu erleben. Darum geht es!

Wir träumen davon, diese Idee weiter zu

beleben. Vielleicht zukünftig auch mit

einem Sortiment an Tiefkühlprodukten und

mit einem Frische-Sortiment, dass noch

schneller bei Ihnen ist. Unsere Herzensangelegenheit?

Einen Ort zu schaffen, an

dem Sie sich mit Gleichgesinnten und uns

in einer Gemeinschaft zusammenfinden,

um sich auszutauschen. Und vor allem:

Dass Unverträglichkeiten zukünftig keine

Einschränkungen mehr für Sie bedeuten.

8


Mit weihnachtlicher

Vorfreude und

24 Überraschungen.

ANZEIGE

Dr. Schär Deutschland GmbH

Simmerweg 12, D-35085 Ebsdorfergrund

Der glutenfreie Adventskalender.

mit dem besten von uns.


X-MAS

Newcomer

PRODUKT-NEUHEITEN IN DIESEM WINTER

Biovegan Backmischungen

Spekulatius, Lebkuchen und

Kipferl - diese Klassiker liebt

doch jede/r! Selbstgebacken

sind sie nochmal besser.

Ab sofort kein Problem mehr,

diesen drei Newcomern sei

Dank. Nur noch Margarine

bzw. Wasser hinzufügen. Im

Handumdrehen auf Ihrem

Plätzchenteller!

Fritz Lebkuchen

Vielleicht nicht auf den

ersten Blick zu erkennen,

aber diese Lebkuchen

tanzen aus der Reihe.

Eierlikör, Nougat und

Orange lassen die bekannten

Klassiker in diesem

Jahr alt aussehen.

(Doch, keine Panik:

Die Klassiker gibt’s

natürlich auch.)

Piaceri Mediterranei Panettone

Oh du fröhliche Panettone-Zeit. Das ganze Jahr

über fiebern wir schon auf dieses italienische Festtagsgebäck

hin. Jetzt ist es soweit: Der feierliche

Moment, sie auszupacken, anzuschneiden und

in geselliger Runde zu genießen. Es gibt sie mit

Schokodrops, Rosinen oder kandierten Früchten.

10

Weitere köstliche Leckereien

und Infos finden Sie unter www.foodoase.de


ANZEIGE

Weihnachten

für alle!

Entdecke unsere vielfältige Bio Auswahl

an Keksen, Keksen mit Füllung oder

an süßen Snacks – glutenfrei - für ein

genussvolles Weihnachtsfest im Kreise

Deiner Familie.

Probios Deutschland GmbH, Weberstr. 5, 86826 Graben


ANZEIGE

Stollen

glutenfrei, vegan

und weihnachich lecker

Die Advents- und Plätzchenzeit, in Vorfreude auf Weihnachten, gehört zu den schönsten

Zeiten des Jahres. Es duftet nach Gebäck, Tee und heißer Schokolade, man kuschelt

sich ein, zündet Kerzen an und es gibt immer etwas zu naschen. Dazu gehört unbedingt

ein leckeres Stück Stollen. Den gibt‘s nicht in glutenfrei? Gibt es doch! Von B:PURE;

der Glutenfrei-Marke von BÖCKER. Der Sauerteigspezialist, aus dem schönen Minden in

Westfalen, empfiehlt sich auch in diesem Jahr wieder mit seinem lockeren, feinen und

saftigen Stollen. Voll von Sultaninen, Orangeat und Zitronat, hergestellt mit mildem,

glutenfreien Sauerteig und abgeschmeckt mit feinsten weihnachlichen Gewürzen, ist

der Stollen außerdem noch vegan.

Frisch versiegelt, einzeln und sicher verpackt, ist der Stollen,

in der 250g Größe, ab 01.10.2020 lieferbar. Herz, was willst Du mehr.

www.boecker-bpure.de

vegan

ERNST BÖCKER GMBH & CO. KG · Ringstraße 55 - 57 · 32427 Minden

DE-002-024

glutenfrei

laktosefrei


Stolenkaiserschman

mit Vanilesoße

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:

Für den Kaiserschmarrn

• 1/2 B:PURE Stollen

• 250 g Glutenfreie Mehlmischung

• 1 TL Backpulver

• 1 EL Vanillezucker

• 200 ml Pflanzenmilch

• 300 ml Wasser mit Kohlensäure

• 1 EL Sonnenblumen- o. Rapsöl

• 20 g Zucker

Für die vegane Vanillesoße

• 1 frische Vanilleschote

• 500 ml Pflanzenmilch

• 20 g Rohrzucker

• 20 g

Speisestärke

• etwas Zimt

ZUBEREITUNG:

Kaiserschmarrn

• Zuerst alle trockenen Zutaten vermengen.

• Pflanzenmilch und Wasser vermischen und mit den trockenen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.

• Ca. 1 EL Sonnenblumen- o. Rapsöl in eine beschichtete Pfanne geben; für die 1. Portion die Hälfte des Teiges hinzugeben.

• Bei mittlerer Hitze den Teig für circa 5 Minuten braten.

• Teig im Ganzen umdrehen und von der anderen Seite anbraten, bis er goldbraun wird.

• Der Pfannenwender kommt nun zum Einsatz! Teig in kleinere Stücke unterteilen und für weitere 5 Minuten anbraten.

• Währenddessen den Böcker Stollen in kleine Stücke schneiden.

• Wenn der Kaiserschmarrnteig fertig ist, die Stollenstücke mit in die Pfanne geben,

mit dem Schmarrn vermischen und anschließend servieren.

Weihnachten auf dem Teler

Vegane Vanillesoße

• Pflanzenmilch in einen Topf geben.

• Vanilleschote auskratzen und zusammen

mit der Hülse hinein in den Topf.

• Danach Milch aufkochen.

• Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und

anschließend in die Nussmilch einrühren.

• Rohrzucker ebenfalls hinzufügen und unterrühren.

• Solange weiter köcheln lassen, bis die Soße

die gewünschte Konsistenz hat.

• Nach Belieben würzen (z.B. Zimt).

• Die noch warme Vanillesoße zum Kaiserschmarrn servieren!

Guten Aetit

& leckere Weihnachten!


Titelrezept:

Lebkuchenhaus

Knusper, knusper knäuschen… Bei Kerstin wird es

diesen Winter mit dem Lebkuchenhaus märchenhaft!

Schnappen Sie sich die Zutaten, ordentlich Deko-

Kram und backen / dekorieren Sie in entspannter

Adventsstimmung bis es auf einmal vor Ihnen steht.

Dieses entzückende, märchenhafte Häuschen!

Noch mehr glutenfreier Backspaß gefällig?

Unter: gfbackspass.blogspot.com

14


Alle gekennzeichneten Produkte

sind im FoodOase-Shop

erhältlich: www.foodoase.de

gf Backspass

Zubereitung

1. Eine Packung Pfefferkuchen Mix wird für

Haus, Tannen und Lebkuchenmännchen

genommen. Die zweite Packung Pfefferkuchen

Mix wird für den Boden oder auch

das Grundstück genommen.

Die Teig-Zubereitung erfolgt jeweils nach

Packungsanleitung.

Zutaten

2 Packungen Madame Loulou

Pfefferkuchen Mix 400g

1 Packung Madame Loulou

Royal Icing Mix 400g

320g Butter (ggf. laktosefrei)

2 Eier

40-50 ml Wasser

2. Hausteile gemäß der Bauanleitung auf

Papier o. ä. zeichnen und ausschneiden.

Den Teig ausrollen. Hausteile auf den

Teig legen und ausschneiden.

Die Teile vorsichtig auf ein Backblech mit

Backpapier legen und bei 160 °C

Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene

für 20 – 25 Min. backen.

3. Den Rest des Teiges wieder verkneten

ausrollen und noch Tannen, Männchen

oder andere Formen ausstechen oder

ausschneiden. Wie oben angegeben

backen.

... und natürlich jede

Menge bunte Deko:

weihnachtliche

Ausstecher, bspw. Tannen,

Männchen oder Sterne

15


4. Die zweite Packung ebenfalls nach

Packungsanleitung zubereiten und großflächig

ausrollen. Das wird die Bodenplatte.

Wie oben angegeben backen.

5. Alle Teile gut auskühlen lassen.

6. ACHTUNG: Den Royal Icing Mix NICHT

wie es auf der Packung steht, sondern mit

40 – 50 ml Wasser kräftig mit dem Mixer

oder der Küchenmaschine schlagen.

Gern 3 – 5 Min. Das Icing wird dann dick

und weiß. Die Schüssel mit dem Icing

abdecken, damit es nicht antrocknet.

7. Die Wände dekorieren, bevor sie zusammengesetzt

werden. Dazu das Royal

Icing in einen Spritzbeutel mit dünner

Tülle (altern. Gefrierbeutel und kleine Ecke

abschneiden) füllen und großzügig auf

die Flächen geben und nach Herzenslust

dekorieren. Gut trocknen lassen, bis alles

fest ist.

8. Die Bodenplatte auf ein Brett / Teller o.

ä. legen, damit man das Häuschen auch

mal woanders hinstellen kann. Nun eine

Giebelwand mit einer Seitenwand zusammenkleben.

Als Kleber dient hier auch

das Royal Icing. Es klebt sehr gut, braucht

aber ein wenig Zeit um fest zu werden.

Kleine Schüsseln, Gläser oder Eierbecher

helfen, um die Wände zu stützen bis es

hält. Wenn diese beiden Wände stehen,

kann man auch die anderen Wände

vorsichtig ankleben. Wenn auch diese

halten und das Icing trocken ist, vorsichtig

die beiden Dachteile ankleben. Wieder

mit etwas Geduld warten bis es hält oder

eventuell etwas abstützen.

9. Nun kann das Haus auf die Bodenplatte

gestellt und weiter dekoriert werden.

Zum Beispiel mit Tannen, Lebkuchenmännchen,

einem Weg und auch Zäunen.

Das Dach schön bekleben und wer mag,

kann auch einen Schornstein basteln.

Viel Spaß dabei!

Glutenfrei | weizenfrei | haferfrei | laktosefrei | sojafrei | hefefrei| nussfrei

16


Kleine Tipps

für das Lebkuchenhaus:

Dach

2x

Viele Produkte zum Dekorieren

finden Sie unter www.foodoase.de

15 cm

5 cm

6 cm

Hausgiebel

2x

10 cm 10 cm

5 cm

Hauswand

2x

12 cm

5 cm

ANZEIGE

Zu Weihnachten nur die Besten!

CHRISTOFS

GLUTENFREIE

LEBKUCHEN

FRANK Lebkuchen GmbH · Gewerbering 9 · DE-95659 Arzberg · www.frank-lebkuchen.de


Neuerscheinung:

Tanjas glutenfreie

Weihnachtsbäckerei

Mit diesem Buch möchte Tanja Ihnen zeigen, dass und wie es

möglich ist, süße Gaumenfreuden auch ohne Gluten auf den

Weihnachtsteller zu zaubern! Schöpfen Sie Mut, Inspiration und

Freude und genießen Sie die „glutenfreie Weihnachtszeit“ in

vollen Zügen! Plätzchen, Lebkuchen, Printen, Kuchen, Torten,

Stollen und vieles Weihnachtliches mehr wartet in diesem Buch

auf Sie! Auf Los geht’s los:

Tanja Gruber: Meine glutenfreie

Weihnachtsbäckerei

176 Seiten/ Kneipp Verlag Wien

Erhältlich im FoodOase-Shop!

TORTE NACH LINZER ART

Zutaten

Für 1 Springform mit 26 cm Durchmesser

180g Zucker

250g Mandeln, gemahlen

220g glutenfreie helle Mehlmischung

(z.B. Schär Mix It)

1 gestr. TL Xanthan (z.B. Doves Farm)

1 TL Kakaopulver, ungesüßt

1 TL Zimt

1 Pkg. Vanillezucker (z.B Biovegan)

1 Ei

2 cl Kirschwasser

250g Butter, weich

Etwas Fett für die Form

300g Himbeermarmelade

1 Eigelb

Zubereitung

1. Zucker, Mandeln, Mehl, Xanthan,

Kakaopulver, Zimt und Vanillezucker

mischen. Ei, Kirschwasser und Butter

zugeben und rasch zu einem Mürbeteig

verarbeiten.

2. 2 ⁄ 3 des Teiges ausrollen und in eine

gefettete Springform einlegen, einen

kleinen Rand hochziehen. Den Teig in der

Springform und auch die restliche Teigmenge

1 Stunde im Kühlschrank ruhen

lassen.

3. Den Mürbeteigboden mit Marmelade

bestreichen.

4. Den restlichen Teig kurz kneten, ausrollen

und Sterne ausstechen. Diese auf die

Marmeladenschicht legen und mit Eigelb

bepinseln.

5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C

etwa 50 Minuten backen. In der Form

auskühlen lassen.

6. Den ausgekühlten Kuchen aus der

Form nehmen und mithilfe eines Tortenhebers

auf eine Kuchenplatte legen.

18


Bilder: Tanja Braune, Anna Shepulova

Alle gekennzeichneten Produkte

sind im FoodOase-Shop

erhältlich: www.foodoase.de

Glutenfrei | weizenfrei | haferfrei | laktosefrei | sojafrei | hefefrei| nussfrei

19


ANZEIGE

Butterplätzchen

ZUTATEN:

250 g Hammermühle Mehl-Mix hell

¼ TL fein gemahlene Flohsamenschalen

75 g Zucker

1 P Vanillezucker

1 Ei, Gr. M

1 Eiweiß, Gr. M

125 g Butter, kalt

Hammermühle Mehl-Mix hell zum Ausrollen

ZUBEREITUNG:

Mehl-Mix hell mit den Flohsamenschalen vermischen

und auf eine Arbeitsfläche häufen. Zucker, Vanillezucker,

Ei und Eiweiß dazugeben. Die kalte Butter in kleinen

Stücken auf dem Rand verteilen. Alles mit einem großen

Messer durchhacken. Die Teigkrümel schnell zu einer

Kugel verkneten. Den Teig in Folie packen und mind.

30 Minuten kühlen. Teig in faustgroßen Portionen

weiterverarbeiten. Die Arbeitsfläche dünn mit Mehl-Mix

hell bestäuben und die Teigportionen darauf ca. ½ cm

dick ausrollen. Plätzchen ausstechen, auf ein

eingefettetes Blech setzen und im vorgeheizten

Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C

ca. 10-12 Minuten backen. Bei Umluft die Temperatur

nur auf 160 °C einstellen.

Die fertigen Plätzchen vorsichtig vom Backblech lösen

und auf einem Gitter auskühlen lassen.

DER

KLASSIKER

FÜR DIE

Weihnachtsbäckerei

Weihnachtliche Backfreude

Mit Mehl-Mix hell lassen sich duftende

Lebkuchen, süße Ausstechkekse, zarte Vanillekipferl

und viele weitere gelingsichere Rezepte backen -

so wird die Adventszeit doch erst richtig schön.

Viele weihnachtliche Rezeptideen unter

www.hammermuehle.de


AUS DER HAMMERMÜHLE BACKSTUBE

Weihnachten kann kommen!

Zimtsterne, Spekulatius & Co

Klassiker aus der Hammermühle Backstube

NEU

Elisenlebkuchen

Hochwertige Lebkuchen nach Originalrezept -

saftig und gehaltvoll mit extra vielen

Mandeln, Nüssen und Ölsaaten

Weihnachtsgebäck

Klein & fein in Bio-Qualität

Hammermühle GmbH

Hauptstraße 181 ·

67489 Kirrweiler (Pfalz)


Glücksgenuss

Gefüllte Dattelplätzchen

Hmmm, himmlisch! Zarter Mürbeteig

trifft auf süße Datteln und winterliche

Gewürze. Eine Abwechslung zu all den

klassischen Plätzchenrezepten in der

Advents- & Weihnachtszeit.

Auf den Geschmack gekommen?

Noch mehr veganen und auch immer mehr

glutenfreien Glücksgenuss gibt’s von

Daniela unter: www.gluecksgenuss.de

22

Glutenfrei | weizenfrei | haferfrei | laktosefrei | eifrei | sojafrei | hefefrei | vegan


Zutaten

für ca. 20 Stück

200g gesiebtes Mehl

(z.B. Komeko Kuchenglück)

40g Puderzucker (z.B. Biovegan)

1 Prise Salz

100g pflanzliche Margarine

1 EL Pflanzendrink (z.B. EcoMil)

100g Medjool Datteln

30g gemahlene Mandeln

2 EL Orangensaft

1 TL Abrieb einer Bio-Orange

1 TL Lebkuchengewürz (z.B. Biovegan)

1 EL Kakaopulver

75g Zartbitterschokolade (z.B. Plamil)

Alle gekennzeichneten Produkte

sind im FoodOase-Shop

erhältlich: www.foodoase.de

Zubereitung

1. Mehl und Puderzucker in eine große

Schüssel sieben.

2. Die zimmerwarme Margarine in

Flöckchen hinzugeben und mit dem Salz

und dem Pflanzendrink zu einem

geschmeidigen Teig kneten.

3. Den Teig in Folie einwickeln und für

30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

4. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.

Datteln, Mandeln, Orangensaft und

-abrieb und das Lebkuchengewürz in ein

Gefäß geben und zu einer Paste mixen.

5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche

3 mm dick ausrollen und mit

einem runden Förmchen Ø 5 cm

40 Kreise ausstechen.

6. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech

20 der Kreise legen und diese mit

Pflanzendrink einpinseln.

7. Mit einem Teelöffel etwas von der

Dattelpaste abnehmen und mittig auf

den Teig setzen.

8. Die restlichen Teigkreise auf der

Arbeitsfläche nebeneinandersetzen und

ein Spitzendeckchen oder eine passende

Schablone darüberlegen.

9. Mit einem Sieb etwas Kakaopulver

darauf verteilen und das Deckchen

wieder abziehen.

10. Die Teiglinge nun auf die anderen

Teigkreise legen und mit einer Gabel

den Rand andrücken.

11. Im vorgeheizten Backofen Ober-/

Unterhitze 180 °C für 12 – 15 Min. goldgelb

backen und anschließend abkühlen

lassen.

12. Die Schokolade über dem Wasserbad

schmelzen und den Boden der Kekse

darin eintauchen.

23


Spekulatius mit Mandelmus

Natürlich zuckerfrei geht es bei Anja das ganze Jahr über zu. Dazu sind wenig Fructose und

Laktose im Spiel. Ganz einfach, weil Anja sie nicht verträgt. Auf Genuss wird trotzdem nicht

verzichtet! Dieses Spekulatius Rezept ist der Beweis.

„Es gibt leider kein „immer verträglich“. Intoleranzen oder Malabsorptionen sind immer

sehr individuell. Das heißt: Nur weil ich das eine vertrage, bedeutet es nicht, dass es jeder

verträgt. Es gibt einige Lebensmittel, die eher verträglich sein sollten als andere, jedoch

muss jede/r es letztendlich immer selbst ausprobieren und gegebenenfalls anpassen.“

Appetit auf mehr? sugarfree-naturally.de

Zutaten

für ca. 30 Stück

300g Dinkelmehl (Typ 630) (z.B. Bauck)

1 TL Backpulver (z.B. RUF)

125g weiche Butter (ggf. laktosefrei)

100g brauner Reissirup (z.B. Agava)

1 Prise Salz

50g Getreidezucker (z.B. Frusano)

1 TL Spekulatiusgewürz

2 TL helles Mandelmus (z.B. Eisblümerl)

Spekulatiusformen aus Silikon, Holz

oder Metall. Alternativ: ganz normale

Plätzchenausstecher

24

Alle gekennzeichneten Produkte sind im FoodOase-Shop erhältlich: www.foodoase.de


SUGARFREE NATURALLY

Zubereitung

1. Butter mit Reissirup, Getreidezucker,

Mandelmus und Spekulatiusgewürz mit

einem Handrührgerät vermengen.

2. Dinkelmehl mit Backpulver und Salz

mischen, zu der feuchten Masse geben

und einen einheitlichen Teig kneten.

3. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen

und ca. 1 Stunde im Kühlschrank

durchkühlen lassen.

4. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze

vorheizen.

5. Sollten Sie Silikonformen verwenden:

Diese mit etwas Mehl bestäuben und den

Teig in kleinen Portionen in die Mulden

drücken. Dann mit einem Nudelholz

darüber rollen, um die Fläche zu glätten.

6. Den Spekulatius ca. 10 Minuten backen

bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen

und ca. 5 Min. stehen lassen. Dann

vorsichtig aus den Formen nehmen und

auf einem Kuchengitter auskühlen und

fest werden lassen.

Zur Fructose:

Der Spekulatius enthält Mandelmus in

kleinen Mengen. Von vielen Betroffenen

wird Mandelmus in kleinen Mengen sehr

gut vertragen. Wenn Sie sehr empfindlich

auf Mandeln reagieren, lassen Sie das

Mandelmus einfach weg und verwenden

etwas mehr Reissirup.

Weizenfrei | haferfrei | laktosefrei | eifrei | sojafrei | hefefrei

25


Dein Stück

Hyggelig

Spekulatius

Käsekuchen

Bauckhof Käsekuchen Backmischung, 4 Eier,

125g Butter oder Margarine, 750g Quark oder

Sojajoghurt (natur oder Vanille), Saft einer

halben Zitrone und 1 TL Spekulatiusgewürz

Die Butter oder Margarine schmelzen und mit

der Grundmischung für den Boden sowie dem

Spekulatiusgewürz verrühren. Kurz stehen

lassen.

Die Flockenmasse in eine ungefettete Springform

(ø 24 cm) füllen. Am Boden fest andrücken

und die Seiten ca. 2 cm hochziehen. Die

Flocken sind zunächst noch etwas bröselig,

werden aber beim Backen fest.

Eier, Quark und Zitronensaft bzw. Sojajoghurt

und Zitronensaft mit der Belag-Grundmi-

schung gut verrühren und auf dem ckenboden verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-

und Unterhitze (Gas Stufe 3) beträgt die Backzeit

50-60 Minuten. Bitte auf der untersten

Haferflo-

Stufe backen.

Der vegane Kuchen wird erst nach dem ten

Erkalschnittfest.

Guten Appetit!

Bauck GmbH ∙ Duhenweitz 4 ∙ 29571 Rosche ∙ www.bauckhof.de ∙ info@bauckhof.de


ANZEIGE

keit

Bio-Genuss aus der Bauckhof-Mühle – frei von Gluten, voller Geschmack


Festliche Schoki-

FÜR KLEIN UND GROSS

MooFree

Um jeden Preis auffallen: Mit der

ultra-bunten Verpackung und dem

gleichermaßen ultra-schokoladigen

Geschmack lässt diese vegane

Weihnachts-Schoki-Auswahl niemanden

lange allein im Schnee stehen.

Plamil

Was für ‘ne Wucht! Die Sorte Salted Caramel ist

unschlagbar. Unglaublich zarter Schmelz und veganer

Schoki-Genuss schließen sich nicht aus.

Wie soll man sich da beherrschen und jeden Tag

wirklich nur ein Türchen öffnen? Kein Problem! Plamil

sorgt glücklicherweise mit all den anderen süßen

kleinen Schoki-Teilchen

für Ablenkung.

28


Freuden

Weitere Schoki-Köstlichkeiten

und Infos finden Sie unter www.foodoase.de

Rosengarten

Ganz klein und unaufgeregt haben

sich diese himmlischen Schoki-Lollies

in den letzten Jahren einen

Platz unter den beliebtesten

Weihnachtsschokoladen gesichert.

Fröhliches Schoki-Fest garantiert!

Frusano

Auf den ersten Blick: Schoki-Schock-Verliebt!

Versüßen Sie sich und Ihren Liebsten die

Feiertage mit dem Weihnachtsmann und den

Weihnachts-Mini-Schoki-Tafeln.

Zur Abwechslung noch etwas Schokokuchen gefällig?

Was für ’ne Vielfalt: Die nennen wir gleich mal MEGA! In der Weihnachtszeit einfach

mit Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinern und ab zum Adventskaffee damit.

29


BRANDStory

Dammenberg

höchstes Schokoladenvergnügen

Made in Finnland

Wow, die Finnen können auch Schokolade!

Hier kommt der Beweis: Die Schokoladenfabrik

Dammenberg ist ein finnisches

Familienunternehmen, das 1994 gegründet

wurde und sich auf die Produktion von

allergenarmen Schokoladen spezialisiert

hat. Der Firmensitz befindet sich in der

Nähe der Stadt Tampere, Finnland.

„Ich hatte das Vergnügen und die Ehre,

mehr als 400 Schokoladenprodukte zu

entwickeln, die für jede(n) geeignet sind,

unabhängig von Nahrungsmittelallergien.

Insbesondere Nussallergiker können

aufatmen und endlich auch Schokolade

bedenkenlos genießen.“ sagt Chocolate

Master und Gründer Marko Iso-Kungas,

ein Food Engineer und Unternehmer der

5. Generation.

Ausgezeichnete

Dammenberg Produkte:

• Frei von allen Arten von Nüssen,

Mandeln, Gluten und Eiern,

dazu GMO-frei

• Große Auswahl an milchfreien,

veganen und sojafreien

Schokoladen

• einige Produkte sind dazu

Halal und Kosher zertifiziert

30


Markos Lieblingsrezept:

Schokoladentorte mit Lavendelcreme und Schokocreme

Lavendelcreme:

Zutaten

200g Margarine (vegan)

50g Creme Double (vegan)

300g Puderzucker

2 TL getrockneter Lavendel

Zubereitung

Die Margarine bei Raumtemperatur weich

schlagen. Den Puderzucker hineinsieben

und unterrühren. Dann die Creme Double

und den getrockneten Lavendel hinzufügen.

Creme vor der weiteren Verarbeitung

im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.

Tortenböden:

Zutaten

800g glutenfreies Mehl

300g weißer Zucker

200g dunkler Zucker

120g dunkle Schokolade 79% oder 56%

2 EL Vanillezucker

2 TL Backpulver

2 TL Salz

500ml Wasser

200ml Sonnenblumenöl

1,5 EL Apfelessig oder Weißweinessig

Zubereitung

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.

Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel

vermischen. Die flüssigen Zutaten und die

geschmolzene Schokolade zur Mehlmischung

geben und den Teig glattrühren.

Zwei Springformen (ca. 22 cm) mit Öl

bestreichen und mit Mehl bepudern oder

mit Backpapier auslegen. Die Kuchen einzeln

auf mittlerer Schiene bei 175 °C Ober-/

Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Abkühlen lassen.

Schokocreme:

Zutaten

250g Margarine (vegan)

90g dunkle Schokolade 79% oder 56%

50g Creme Double (vegan)

50g Puderzucker

100g Kakaopulver

Zubereitung

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.

Die Margarine bei Raumtemperatur weich

schlagen und den Puderzucker und das

Kakaopulver unterrühren. Geschmolzene

Schokolade und Creme Double hinzugeben

und ebenfalls unterrühren. Creme vor der

weiteren Verarbeitung im Kühlschrank gut

durchkühlen lassen.

Die ausgekühlten Tortenböden mittig

durchtrennen. Die Unterseiten jeweils

auf eine Kuchenplatte legen. Den einen

Tortenboden dick mit Lavendelcreme

bestreichen und den anderen dick mit

Schokocreme bestreichen. Die Oberseiten

vorsichtig auf die Cremeschichten legen.

Die Oberseiten und Ränder der Torten entweder

ganzflächig mit der Creme verzieren

und / oder die Creme in einen Spritzbeutel

füllen und nach Herzenslust dekorieren.

Glutenfrei | weizenfrei | haferfrei | nussfrei | sojafrei | eifrei | vegan

31


ANZEIGE

DE-ÖKO-006

NEU

Glutenfrei und Glücklich

100% bio

gebacken im Taunus

gartenkompostierbare

Innenfolie aus Holz

Mehr über uns:

www.sommer-biscuits.de

sommer_biscuits

Sommer.Backkunst

Biback Zwiebackfabrik SOMMER GmbH & Co. KG,

Rudolf-Diesel-Straße 5, 61267 Neu-Anspach


das FoodOase-Special für Sie

Weihnachtsfeier

to go

X-MAS Lunchbox-Ideen

Nichts bereitet größeren Stress, als zu wissen

„Ich bin irgendwo zum Essen eingeladen oder

verabredet und dort gibt es nichts, was ich

vertrage.“. Das wissen wir alle in der FoodOase

nur allzu gut.

Wir haben uns umgehört und ein paar Tipps und

Ideen von Menschen für Sie gesammelt, die es

noch besser wissen.

Trudel präsentiert belgische Karamellkekse für

eine glutenfreie Adventszeit, Kristina verrät ihre

Tipps für eine nussfreie Adventszeit, Sara wärmt

sich an kalten Tagen mit einer fructosearmen und

glutenfreien Suppe aus Wurzelgemüse und Jessica

liebt ihre histaminarme Gemüsequiche bei

Auswärtsessen in der Adventszeit.

Bild: Adobe Stock

Damit Sie diese Leckereien wunderbar mitnehmen

können, haben wir für Sie ein Lunchbox-Gewinnspiel

als Weihnachtsüberraschung!

Dieses finden Sie auf Seite 40.

Alle gekennzeichneten Produkte

von den kommenden Rezepten

sind im FoodOase-Shop

erhältlich: www.foodoase.de

33


Trudels

glutenfreie

Adventszeit

Der Advent ist für mich eine besondere Zeit. Ich freue mich

auf die Vorbereitungen für Weihnachten - dazu gehört das

Backen. Herrliche Düfte ziehen durchs Haus. Besonders schön

ist es, wenn ich mit Kindern backen kann. Mit Feuereifer sind

sie dabei, den Teig auszustechen und die Kekse zu verzieren.

Schon vor dem 1. Advent suche ich mir Rezepte heraus, die ich

backen möchte. So kann ich schon die Zutaten aufschreiben, einkaufen oder online

bestellen. Zahlreiche glutenfreie Rezepte für Weihnachtsgebäcke habe ich auf meiner

Website über die Jahre gesammelt. Ich lade Sie ein, auf www.glutenfrei-kochen.de

(Kategorie Weihnachtsgebäck) vorbeizuschauen.

Die knusprigen Belgischen Karamellkekse sind ideal für die Lunchbox zum Mitnehmen.

Die Kekse sind auch ein wundervolle Geschenkidee und sorgen für Begeisterung.

Belgische Karamellkekse

Zutaten

150g Zuckerrübensirup (z.B. Bauck)

200g Butter (ggf. laktosefrei)

1 kräftige Prise Salz

1 TL Zimt

1 Prise gemahlene Nelken

250g helles glutenfreies Kuchenmehl

(z.B. Schär Mix it! Universal)

2 gestrichene TL Backpulver

(z.B. Biovegan)

Zubereitung

1. Den Sirup mit Butter, Salz, Zimt und

Nelken schaumig rühren.

2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen

und unter die Masse rühren.

3. Den Teig für 3 Stunden in den Kühlschrank

stellen.

4. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage

ausrollen. Rondelle mit Wellenrand

oder Sterne ausstechen.

5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C

12 – 15 Min. backen.

6. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Die Karamellkekse halten sich in einer

Blechdose 2 – 3 Wochen.

TIPP:

Mischen Sie zusätzlich 3 EL

Krümelkandis unter den Teig, der gibt

den Keksen eine besondere Note.

Glutenfrei | weizenfrei | haferfrei |

laktosefrei | sojafrei | hefefrei| nussfrei

34


ANZEIGE


Kristinas

nussfreie

Adventszeit

„Festtagsbraten to go“ lautet unser Motto.

Die Weihnachtszeit als Nuss- und Erdnussallergiker

stimmungsvoll zu genießen, ist eine Frage der guten

Vorbereitung. Die nussfreie Plätzchendose wird zum

Standard-Begleiter. Aber was tun bei festlichen

Einladungen, am besten noch im Kreis der erweiterten

Familie? Leider berichten meine Klientinnen gerade aus der Verwandtschaft die

häufigsten Konflikte zum Thema Essen in der Weihnachtszeit. „Klaaar machen wir alles

nussfrei!“ heißt es meist vorher – und dann sitzt man am Tisch, und der Braten wurde

von Restaurant XY geliefert, die Zutaten der Füllung und der Soße sind unbekannt, die

Enttäuschung ist groß.

TIPP:

Als Freundin der französischen Landküche sehe ich das ganz pragmatisch:

Nehmen Sie vorsorglich den guten alten Henkelmann mit!

Es gibt hervorragende Rezepte, die sich gut im Warmhaltebehälter stapeln lassen, wie

z.B. Enten-Confit auf Ofenkartoffeln www.franzoesischkochen.de/enten-confit-canard/.

Frei von allen Hauptallergenen, leicht vorzubereiten und immer ein Fest! Ich gestehe, das

Confit bringen wir jedes Jahr dosenweise aus Frankreich mit. Wenn Sie es nicht selbst

machen wollen, können Sie auch jedes andere Fleisch verwenden, das eine längere

Warmhaltezeit verträgt. Variieren Sie beliebig mit Kräutern und Ofengemüse, und schon

ist der „Festtagsbraten to go“ fertig!

Viele weitere nussfreie Tipps erklärt Kristina Schmidt unter: www.allergo-logisch.de

Nüsse ersetzen:

Nüsse lassen sich beispielsweise wunderbar durch

Haferflocken oder Erdmandeln ersetzen.

Auch hier gilt es natürlich, Produkte ohne „Spuren“

von Nüssen/Erdnüssen zu verwenden.

Ideal zum

Mitnehmen

und garantiert

ohne Nussbestandteile

sind die

MadeGood

Müsli Minis

36


Saras

fructosearme und

glutenfreie Adventszeit

Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsfeiern und damit heißt

es mit Unverträglichkeiten immer gut gewappnet zu sein.

Denn was mache ich oder mein Kind, während die anderen köstlich schlemmen?

Natürlich auch köstlich schlemmen.

Unser Geheimtipp: Mealprep-Suppe aus Wurzelgemüse und Suppennudeln. Rein in den

Wärmebecher und schon kann die nächste Feier kommen. Und als Nachspeise einen

leckeren Riegel, der nach Weihnachten schmeckt. (z.B. Taste of Nature Apfel-Zimt)*

Himmlisch, da machen wir den Schnabel auf.

Haben Sie Appetit bekomme? Saras Blog www.schnabel-auf.de füttert

Sie und Ihre Familie mit zahlreichen weiteren Tipps und Rezepten.

Mealprep-Suppe

aus Wurzelgemüse

und Suppennudeln

Zutaten

300ml Gemüsebrühe (z.B. Biovegan)

250g Gemüse nach Wahl

(ich nehme gern Karotten,

Pastinaken, rote Beete)

2 EL Paprikamark

1 EL Öl

50g glutenfreie Suppennudeln

(z.B. Molio di Ferro)

Zubereitung

Das Geheimnis ist: das Gemüse raspeln,

so mögen es auch Kinder. Gemüse mit

Tomatenmark und etwas Öl andünsten,

dann mit der Brühe ablöschen, einmal

aufkochen lassen und erst am Ende

die Nudeln dazu. Die werden durch das

Warmhalten weich und zerkochen nicht.

Dazu Cracker reichen. Die Suppe hält

sich ohne Nudeln 5 Tage im Kühlschrank.

Glutenfrei | Laktosefrei | Fruktosearm | Histaminarm | Nussfrei

37


Jessicas histaminarme Adventszeit

Die Zeit der Weihnachtsfeiern kann für Menschen mit Intoleranzen wirklich sehr

anstrengend sein. Mein Lieblingsrezept to go? Meine geliebte Veggie Quiche! Der

perfekte Begleiter für jede Feier. Und: Sie schmeckt auch kalt sehr gut. Mehr aus meiner

histaminarmen und allergikerfreundlichen Küche: eattolerant.de

38

Glutenfrei | weizenfrei | haferfrei | laktosefrei | sojafrei | hefefrei| histaminarm | nussfrei


Gemüsequiche

Zutaten

für eine Tarteform 28 cm

200g Komeko Knusperlust

1/2 TL Salz

125g Butter

1 Eigelb Gr. L

2 – 3 EL kaltes Wasser

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe (nach Verträglichkeit)

1 Zucchini, mittelgroß

1 große rote Paprika

3 – 4 Karotten

1 – 2 Salz, 1 TL Paprikapulver edelsüss

Jeweils 1 TL getr. Basilikum, Oregano,

Thymian

1 Becher Schmand, laktosefrei (200g)

150g Fetakäse, laktosefrei

3 Eier Gr. L

3 EL Olivenöl

Zubereitung

1. Komeko Knusperlust, Salz, Butter, Eigelb

und 2 – 3 EL kaltes Wasser zu einem glatten

Teig verarbeiten. Am besten mit den

Knethaken vom Handmixer vorarbeiten,

anschließend mit der Hand kneten.

2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln

und 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze

vorheizen.

4. In der Zwischenzeit das Gemüse

waschen und vorbereiten. Zwiebel und

Knoblauch in Würfel schneiden, Paprika,

Karotten und Zucchini in mundgerechte

Stücke schneiden.

5. Das Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen,

Zwiebel und Knoblauch anbraten, im

Anschluss das restliche Gemüse zugeben

und anbraten. Dabei großzügig mit Salz,

Paprikapulver und Kräutern würzen.

6. Die Tarte-Form mit Butter einfetten, den

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit

bemehltem Nudelholz etwas ausrollen.

Da der Teig leicht bröselig ist, drückt man

ihn am besten in der Form zurecht, dabei

einen Rand hochziehen.

7. In einer Schüssel den Schmand mit den

Eiern, 1/2 TL Salz und zerkleinerten Fetakäse

verrühren.

8. Den Teig mehrmals mit einer Gabel

einstechen und 10 Minuten bei 180 °C

vorbacken, danach kurz aus dem Ofen

nehmen. Anschließend das angebratene

Gemüse auf dem Teig verteilen, darüber

die Schmand-Creme geben und die

Quiche ca. 35 Minuten weiter backen.

9. Die Veggie Quiche vor dem Servieren/

Anschneiden ca. 15 bis 30 Minuten ruhen

lassen.

39


Das sensationelle X-MAS

Gewinnspiel

Gewinnen Sie ein Mepal Produktpaket – perfekt für alle Auswärtsessen

Kontaminationsfreier Genuss in

der Küche, unterwegs und auf dem

Tisch. Genießen Sie auch in der

Adventszeit genau das, was Sie

wollen, genau dort, wo Sie wollen.

Gemeinsam mit Mepal verlosen wir

6 Produktpakete, jeweils

bestehend aus Thermo-Lunchpot Ellipse und

Bento Lunchbox Take a Break large.

Warm oder kalt bis zum letzten Bissen, das verspricht der neue Mepal Thermo-Lunchpot

Ellipse. Der doppelwandige Lunchpot aus Edelstahl hält Ihre Speisen bis zu 10 Stunden

warm und 16 Stunden kalt - perfekt, um Essen für unterwegs mitzunehmen.

Der Thermo-Lunchpot ist absolut auslaufsicher und dank seiner isolierenden Eigenschaften

ideal für warme und kalte Pausensnacks.

Mit der Bento-Lunchbox Take a Break large inklusive zwei verschiedener Bento-Einsätze

nehmen Sie Ihr Essen unterwegs mit und bestimmen selber, was Sie wann und wo essen.

Mehr Infos zu Mepal unter www.mepal.com/de

Sie wollen ein Mepal Produktpaket im Gesamtwert von ca. 45€ gewinnen?

Dann beantworten Sie einfach die Gewinnspielfrage:

Was nehmen Sie in Ihren Thermo-Lunchpot und in Ihrer Bento-Lunchbox

mit auf das nächste Auswärtsessen in der Adventszeit?

Schnell teilnehmen & Teilnahmebedingungen unter:

www.foodoase.de/mepal-gewinnspiel.html

Teilnahme ab 18 Jahren und mit Wohnsitz in Deutschland. Teilnahmeschluss: 20.12.2020

Veranstalter des Gewinnspiels: FoodOase GmbH, mit freundlicher Produkt-Unterstützung von Mepal

40


WWW.GLUTENFREE-MAGAZIN.DE

SPEZIAL

ANZEIGE

EPRÜFTE QUALITÄT

GLUTENFREIE VIELFALT

Omas Gebäckklassiker

Kürbis all'italiana

all'italiana

Backen mit Hülsenfrüchten

Wir lieben Äpfel

TRUDELS BACKSCHULE

Lievito Madre – so gelingt

dieser Sauerteig

GLUTENFREI UNTERWEGS

100% glutenfreie Locations

in ganz Deutschland

WWW.GLUTENFREE-MAGAZIN.DE

GLUTEN FREE

EPRÜFTE QUALITÄT

REZEPTE

G GLUTENFREIE

SPEZIAL

EPRÜFTE QUALITÄT

GLUTENFREIE REZEPTE

DAS MAGAZIN FÜR EIN GENUSSVOLLES LEBEN

OHNE WEIZEN UND GLUTEN

Jede Ausgabe Gluten Free ist auf über 80 Seiten

prall gefüllt mit genialen glutenfreien Rezepten,

Trudels Backschule, Produkttests, News aus Medizin

und Wissenschaft, wertvollen Tipps für den glutenfreien

Alltag und noch vielem mehr.

REZEPTE

G GLUTENFREIE

G

GLUTENFREIE REZEPTE

GLUTENFREIER GENUSS

Wir lieben Orangen

Italienische Dessertklassiker

Pfannkuchen 4-mal anders

VIELFALT AUS DEM OFEN

Kreative Ideen

für Brot & Brötchen

ALTERNATIVEN BEI ALLERGIEN

So können Sie Ei, Milch

und Nüsse ersetzen

WWW.GLUTENFREE-MAGAZIN.DE

SPEZIAL

LEVANTINISCH

Orientalische Küche

mit Aromenkick

Italienische Brotspezialitäten

Campingküche

Rezepte für jeden Tag

Quiche

TRUDELS BACKSCHULE

Rührteig

IM TEST

Süße Brötchen

und Hörnchen

GRIECHISCH

Rezepte für den

Urlaub zu Hause

Nr. 14

43

GLUTENFREIE KOCH-

UND BACKIDEEN

Spargelpizza

Seite 14

NO-BAKE-CAKE

Köstliche Kuchen

aus dem Kühlschrank

MEHR INFOS, BLICK INS HEFT UND ABOS:

WWW.GLUTENFREE-MAGAZIN.DE

NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 2021 DEUTSCHLAND € 3,90 ÖSTERREICH € 4,50 SCHWEIZ CHF 6,80

Winterliebe

KÖSTLICHKEITEN FÜR DEN

PLÄTZCHENTELLER

Nr. 13

38

GLUTENFREIE KOCH-

UND

DBACKIDEEN

Kleiner Knirps

Seite 17

Brot

backen

MIT

DEN

PROFIS DES

GLUTENFREIEN BACKENS

AUGUST SEPTEMBER OKTOBER 2020 DEUTSCHLAND € 3,90 ÖSTERREICH € 4,50 SCHWEIZ CHF 6,80

Nr. 12

40

ÜBER

GLUTENFREIE KOCH-

UND

BACKIDEEN

Spargel

UNSER LIEBLINGSGEMÜSE

VIELFÄLTIG UND KÖSTLICH

MAI JUNI JULI 2020 DEUTSCHLAND € 3,90 ÖSTERREICH € 4,50 SCHWEIZ CHF 6,80

Besuchen Sie uns

im Internet!

3,90€

pro ausgabe

frei & fein Verlag, Alexandra Herr und Christian Herr GbR, Fürstabt-Gerbert-Straße 18, 79837 St. Blasien


Christmas Fudge Tarte

Hi, ich bin Hedwig von frufree.

Leben mit Fruktoseintoleranz heißt auch immer verzichten.

Ich habe frufree gegründet, um nicht mehr verzichten

zu müssen. Deshalb zeige ich euch hier meine

Lieblings Weihnachtstarte, nur echt mit frufree Keksen

und Schokolade.

Zutaten Tarte Boden

• 250 g fein gemahlene

frufree Vanille Kekse

„Blondie Cookie“

• 5 EL Dextrose

• 160 g geschmolzene

Butter

• 1 TL gemahlener Zimt

Zutaten Karamell

• 500 ml Sahne

• 60 g Butter

• 500g Dextrose

• 1 Vanille Schote

Zutaten Schoko Füllung

• 350 g frufree Zartbitterschokolade

„Bittersweet“

• 50 ml Sahne

• 50 g Butter

• 2 TL Zimt

1. Tarte Cookie Boden

Den Backofen auf 190°C/ Gas

Stufe 5 vorheizen.

Kekskrümel, Dextrose,

zerlassene Butter und Zimt

mischen, bis alles gut vermischt

ist.

Tarteform mit Backpapier

auslegen und Teig in die Tarteform

drücken.

Im vorgeheizten Backofen 7

Minuten backen. Abkühlen

lassen.


ANZEIGE

2. Karamell Fudge

Sahne, Butter und

Dextrose in einen Topf

geben.

Vanille aufschneiden.

Das Mark und

die aufgeschnittene

Schote mit in den

Topf geben.

114-116 Grad erreichen

und goldbraun

werden.

Dazu nehmt ihr am

besten ein Thermometer

Topf vom Herd nehmen.

Masse ungefähr

10 min rühren, bis sie

zäh wird.

3. Schokoladen Füllung

Eine hitzebeständige

Schüssel verwenden.

Die frufree Schokolade

in Stücke zerbrechen

und mit der in Würfel

geschnittenen Butter

und der Sahne in die

Schüssel geben.

Zum Kochen bringen.

Die Masse muss eine

Temperatur von

Masse auf den Tarteboden

gießen.

Im Kühlschrank 2

Stunden auskühlen

lassen. Kann auch

in eine eckige Form

gegossen werden und

zu Bonbons

geschnitten

werden.

Schüssel über ein

Wasserbad stellen und

bei niedriger Temperatur

langsam schmelzen.

Gut umrühren, bis

eine glatte Masse

entsteht, Zimt hinzufügen.

Gieße die Füllung auf

die kalte Karamell

Schicht und lasse

die Tarte entweder

einige Stunden bei

Raumtemperatur

oder 2-3 Stunden im

Kühlschrank auskühlen.

Wichtig ist, dass die

Karamellschicht schon

kalt ist, wenn die

Schokoladenfüllung

hinzugefügt wird.

Mehr über uns!

www.frufree.de

frufree Trottnow e.K.

Warschauer Str. 26, 10243 Berlin


Fructopedia

Nachgefragt

ZUM THEMA FRUCTOSEINTOLERANZ

„Warum stiften viele Informationen über

Fructoseintoleranz Verwirrung anstatt zu

helfen?“ Patrick hat sich als Selbst-

Betroffener ausführlich mit dieser Frage

beschäftigt. Er betreibt die Selbst-/

Soforthilfe-Plattform Fructopedia und

entwickelt aktuell einen Fructoseintoleranz

Videokurs. Der Kurs soll Betroffenen

helfen, beschwerdefrei zu werden.

Mehr dazu: fructopedia.net

Der erste große Faktor ist die Darmgesundheit:

Menschen mit einer gesunden

Darmflora vertragen mehr Fructose als

andere.

Ist die Darmflora im starken Ungleichgewicht

oder liegt gar ein Reizdarmsyndrom

vor, wird meist wenig bis gar

keine Fructose vertragen. Dann ist meist

die Fructoseintoleranz nicht Schuld an

den Beschwerden, sondern eben die aus

dem Takt geratene Darmflora.

Die Frage ist hier also: Wie intakt ist meine

Darmflora und wie hängt meine Fructose-

Toleranzgrenze damit zusammen?

Der zweite große Faktor ist der Reifegrad

einer Frucht oder einer Gemüseart.

Dieser macht unheimlich viel aus. Auch

hier ist die Banane ein perfektes Beispiel:

Eine Banane wird umso süßer, desto reifer

sie wird.

Patrick: Ich würde gerne über vier wichtige

Faktoren sprechen, die zu einer Fructoseintoleranz

dazu gehören. Denn ich sehe

online immer wieder die Frage „Ist XY bei

Fructoseintoleranz verträglich?“ Bspw.

„Ist eine Banane bei Fructoseinoleranz

verträglich?“ Und darunter kommen quer

durch die Bank sehr viele verschiedene

Antworten.

Menschen suchen nach einer klaren

Antwort, erwarten ein klares JA oder

NEIN. Doch es gibt hier einfach keine klare

Antwort bzw. die Antwort kann nie für alle

gleich sein.

Der dritte entscheidende Faktor ist die

Kombination und die Tageszeit.

Eine pure Banane auf nüchternen Magen

am Morgen ist für mich z.B. deutlich

schlechter verträglich, als eine Banane

nach dem Abendessen, zusammen mit

etwas Joghurt oder Quark (wenn Laktose

verträglich ist oder sonst laktosefrei)

verzehrt.

Der vierte Faktor ist die Psyche.

In stressigen Zeiten ist der Darm von Natur

aus eher angespannt und reagiert so

ebenfalls schneller mit Beschwerden. Viele

Betroffene vertragen daher vor einem

wichtigen Ereignis nicht einmal ein kleines

Stückchen Banane. Nach erfolgreichem

Abschluss der Prüfung oder Veranstaltung

wird dann manchmal sogar eine ganze

Banane vertragen.

44


Fructoseintoleranz Videokurs

von Fructopedia

Über diese 4 Faktoren sollte meiner Meinung nach auch immer dann gesprochen

werden, wenn es z.B. um Verträglichkeitslisten und -tabellen geht.

Es geht einfach kein Weg daran vorbei, sich mit dem Thema Fructoseintoleranz und

Darmgesundheit im Detail auseinanderzusetzen. Das ist die beste Basis, um selbst die

richtige Entscheidung für sich selbst treffen zu können. Über Fructopedia können wir

erklären, was man wissen muss. Wie sich der eigene Körper gerade anfüllt, kann jedoch

nur jede/r für sich selbst wahrnehmen.

uckerfrei 4 zuckerfrei

lutenfrei 4 glutenfrei

ctosefrei 4 lactosefrei

egan 4 vegan

w 4 FODMAP low FODMAP

Fructo-Biotic

Daily Daily Shot Shot

ANZEIGE

Das erste Das biologische erste biologische Probiotikgetränk Probiotikgetränk Milchsäurebakterien unterstützen unterstützen einen einen

in Deutschland. in Deutschland. Mit unserem Mit unserem biologischen, biologischen, gesunden gesunden Darm. Speziell Darm. Speziell bei Intoleranzen, bei Intoleranzen,

probiotischen probiotischen Getränk Getränk können können Sie ihr Sie ihr aber auch aber bei auch Reizdarmpatienten, bei Reizdarmpatienten, kann kann

Wohlbefinden Wohlbefinden erhöhen erhöhen und eine gesunde eine gesunde Fructo-Biotic Fructo-Biotic die Menge die an Menge guten an guten

Darmflora Darmflora aufbauen. aufbauen. 400 Millionen 400 Millionen Bakterien Bakterien im Darm im erhöhen. Darm erhöhen.

Vollkommen Vollkommen natürlich, natürlich, garantiert garantiert durch durch das Bio-Siegel das Bio-Siegel

PL-EKO-09 PL-EKO-09

-Landwirtschaft EU-Landwirtschaft

DE-ÖKO-037 DE-ÖKO-037

www.frusano.com

Frusano Frusano GmbH, GmbH, 82166 Gräfelfing 82166 Gräfelfing

45


Unsere

Service Versprechen

an Sie

46

Allergiefilter speichern

Loggen Sie sich in

Ihr Kundenkonto

ein und speichern

Ihren persönlichen

Allergiefilter. Diese

Funktion haben sich

viele Kunden schon

so lange gewünscht

und endlich ist

sie da. Verträglich

einkaufen: D v as

ist jetzt noch einfacher

und ganz nach Ihrem Geschmack!

Shoppen direkt aus dem Blog

Köstliche Genussideen für jeden Hunger –

mit dem Vorteil, dass Sie die benötigten

Zutaten jetzt ganz einfach aus dem

Rezept in den Warenkorb packen können.

Mindesthaltbarkeitsdatum zu

jedem Produkt

Wir geben Ihnen die

volle Transparenz in

Sachen Haltbarkeit.

Haben Sie vor, eine

große Menge auf

Vorrat zu bestellen?

Mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum

im Blick, ist das völlig problemlos und

risikolos.

Verfügbarkeitsbenachrichtigung

Wussten Sie, dass wir Sie benachrichtigen,

wenn Ihr Lieblingsprodukt wieder lieferbar

ist? Tragen Sie sich dazu einfach mit Ihrer

E-Mailadresse bei dem Produkt ein.

Wir schicken Ihnen eine Info, sobald

Nachschub gekommen ist.

Merkliste

Erstmal stöbern und später bestellen?

Loggen Sie sich dazu einfach in Ihr

Kundenkonto ein und packen die Produkte

auf die Merkliste.

Markenvielfalt von A wie Alnavit

bis Z wie Zwergenwiese

Für jeden Geschmack die passenden

Produkte: in unserem Onlineshop finden

Sie eine grandiose Vielfalt – mit über

200 Marken und 2000 Produkten.

Frisch vom Bäcker

Wussten Sie, dass Sie die frischen

Backwaren unserer Partnerbäckereien

problemlos einfrieren können? Dann

haben Sie immer frische Brötchen und

Brote im Haus, wenn sich der Hunger

meldet. Die Frische macht’s!

Tipps zur Lagerung und

Zubereitung finden Sie hier!

So erreichen Sie uns:

04102/8913860

Montag – Freitag 10:00 – 15:30 Uhr

info@foodoase.de

www.foodoase.de

Hier finden Sie alle Informationen zu den

Produkten, die Sie in diesem Magazin

sehen. Und: Sie bestellen selbstverständlich

rund um die Uhr ganz einfach und

bequem über unseren Online-Shop.

Bild: d3images/shutterstock.com


eeeeeeeiinnnneeeeeee frrrrruucttoseeeeeeearrrrrmeeeeeee Errrrrnnnnährrrrruunnnnggg gggeeeeeeeeeeeeeeiigggnnnneeeeeeett.

Fürrrrr

gggggg

FrrrrruucttoseeeeeeegggeeeeeeehaMtt

ANZEIGE

sssoo sssüß, wiieeee

noorrrrmaaleeeerrrr zzuucckkeeeerrrr

Maaiissszzuucckkeeeerrrr

ssssssssoooo ssssssssüüßß, wwwiiiiiiiieeeeeeee ZZuuuuuuuucccccccckkkkkkeeeeeeeerrrrrrrr

zuuuuuuuummmmmm Koooocccccccchhhhhhhheeeeeeeennnnnnnn & Baaaaaaaacccccccckkkkkkeeeeeeeennnnnnnn

11::11 vvveeeeeeeerrrrrrrrwwweeeeeeeennnnnnnndbbbaaaaaaaarrrrrrrr wwwiiiiiiiieeeeeeee HaaaaaaaauuuuuuuusssssssshhhhhhhhaaaaaaaalllllttttttttssssssssZZuuuuuuuucccccccckkkkkkeeeeeeeerrrrrrrr

mmmmmmiiiiiiiitttttttt Stttttttteeeeeeeevvviiiiiiiiaaaaaaaa--eeeeeeeexttttttttrrrrrrrraaaaaaaakkkkkktttttttt

nnnnnnnniiiiiiiicccccccchhhhhhhhtttttttt bbbiiiiiiiitttttttttttttttteeeeeeeerrrrrrrr -- kkkkkkeeeeeeeeiiiiiiiinnnnnnnn nnnnnnnnaaaaaaaacccccccchhhhhhhhggggeeeeeeeesssssssscccccccchhhhhhhhmmmmmmaaaaaaaacccccccckkkkkk

ffüürrrrrrrr eeeeeeeeiiiiiiiinnnnnnnneeeeeeee ffrrrrrrrruuuuuuuuccccccccttttttttoooosssssssseeeeeeeeaaaaaaaarrrrrrrrmmmmmmeeeeeeee Errrrrrrrnnnnnnnnähhhhhhhhrrrrrrrruuuuuuuunnnnnnnngggg

aaaaaaaauuuuuuuucccccccchhhhhhhh GGlllllaaaaaaaassssssssuuuuuuuurrrrrrrreeeeeeeennnnnnnn ggggeeeeeeeellllliiiiiiiinnnnnnnnggggeeeeeeeennnnnnnn

iiiiiiiinnnnnnnn vvveeeeeeeerrrrrrrrsssssssscccccccchhhhhhhhllllliiiiiiiieeeeeeeeßßbbbaaaaaaaarrrrrrrreeeeeeeerrrrrrrr Doooosssssssseeeeeeee

Innnnnnnnhhhhhhhhaaaaaaaallllltttttttt:: 750 GGrrrrrrrraaaaaaaammmmmmmmmmmm

F36/*9 eeeeeee.6. ,MeeeeeeeeeeeeeeCMattttXeeeeeeeggg C " 8iieeeeeeennnn

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Alle in diesem Magazin erwähnten Ratschläge,

Rezepte, Tipps, Erläuterungen

und Empfehlungen wurden vom Autor

(FoodOase GmbH) sorgfältig geprüft,

dennoch kann keine Garantie für etwaige

negative Auswirkungen übernommen

werden. Die Inhalte dieses Magazins

ersetzen weder fachmännischen, insbesondere

ärztlichen Rat, noch das Lesen

der Packungsbeilage/Zutatenliste zu den

Produkten.

IMPRESSUM

Herausgeber und verantwortlich:

FoodOase GmbH

Hamburger Straße 131

22926 Ahrensburg

Tel: 04102 - 891 38 60

Fax: 04102 - 891 38 65

info@foodoase.de | www.foodoase.de

Geschäftsführer: Sandra Neuber

Sitz der Gesellschaft: Ahrensburg

Registergericht: Amtsgericht Lübeck

Registernummer: HRB 13222 HL

Umsatzsteuer-Identifikation: DE291156241

Kontrollstelle für alle Bio-Produkte:

DE-ÖKO-009

Design und Umsetzung: nordwärts GbR

Titelbild: Melanie Petschke

Druck: optimal media GmbH

© 2020 Alle Rechte vorbehalten.


ANZEIGE

ANZEIGE

Große Liebe

Lebkuchen.

glutenfrei

genießen

DE-ÖKO-006

FRITZ Mühlenbäckerei GmbH

Münchener Straße 28

85653 Aying/München

www.fritz-muehlenbaeckerei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!