Rheintaler Stern Ausgabe 5 - Hochglanzmagazin online
Rheintaler Stern Ausgabe 5 - Hochglanzmagazin online
Rheintaler Stern Ausgabe 5 - Hochglanzmagazin online
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Kultur<br />
Kunstmuseum Liechtenstein<br />
mit Hilti Art Foundation<br />
2020 feiert das Kunstmuseum Liechtenstein sein<br />
20-jähriges, die Erweiterung durch die Hilti Art<br />
Foundation ihr 5-jähriges Bestehen.<br />
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne<br />
und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz. Der im<br />
Jahr 2000 eröffnete Museumsbau, ein schwarzer Quader<br />
mit zart reflektierender Fassade, setzt nach aussen einen<br />
kraftvollen Akzent. In seinem Inneren öffnen sich auf<br />
zwei Etagen grosszügige Ausstellungssäle.<br />
Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein, zugleich<br />
staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein,<br />
erhält ihr Profil besonders durch dreidimensionale<br />
Kunstwerke: Skulpturen, Installationen und Objekte. Gezeigt<br />
wird die Sammlung in temporären Präsentationen,<br />
begleitend zu den grossen Wechselausstellungen zur internationalen<br />
Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.<br />
2015 ist das Kunstmuseum um das weisse Ausstellungsgebäude<br />
der Hilti Art Foundation erweitert worden. Die<br />
bedeutende Liechtensteiner Privatsammlung umfasst<br />
herausragende Werke der klassischen Moderne und der<br />
Gegenwartskunst. 130 Jahre Kunstgeschichte warten<br />
somit im Kunstmuseum Liechtenstein darauf, erfahren<br />
und entdeckt zu werden<br />
Foto: Stefan Altenburger<br />
Ausstellungsansicht Hilti Art Foundation<br />
Foto: Stefan Altenburger<br />
Projektraum „Parlament der Pflanzen“ Foto: Sandra Maier<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Parlament der Pflanzen<br />
6. September 2020 bis 17. Januar 2021<br />
Diese Ausstellung versammelt künstlerische Arbeiten,<br />
die den Pflanzen auf vielfältigste Weise eine Stimme verleihen.<br />
Sie veranschaulichen Prinzipien der Natur und<br />
zeugen davon, wie komplex das menschliche (Über-)Leben<br />
mit jenem der Pflanzen verflochten ist.<br />
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Paweł Althamer &<br />
Artur Zmijewski, Stefan Bertalan, Andrea Büttner, Edith<br />
Dekyndt, Jef Geys, Isabella Hollauf, Anna Jermolaewa,<br />
Jochen Lempert, Uriel Orlow, Kristine Oßwald, Athena<br />
Vida<br />
Epidermis – Conditio humana – Kosmos<br />
Werke aus der Hilti Art Foundation<br />
Bis 11. Oktober 2020<br />
Kunstmuseum Liechtenstein<br />
mit Hilti Art Foundation<br />
Städtle 32<br />
FL-9490 Vaduz<br />
Tel. +423 2350300<br />
mail@kunstmuseum.li<br />
www.kunstmuseum.li<br />
Die aktuelle Präsentation aus der Sammlung der Hilti Art<br />
Foundation umfasst 33 Gemälde, Plastiken, Fotografien<br />
und andere Bildwerke. In epochenübergreifender Zusammenstellung<br />
kreisen sie um drei Themen: die «Haut»<br />
oder Oberfläche von Kunstwerken, die Bedingungen des<br />
menschlichen Daseins sowie natürliche und abstrakte<br />
Ordnungen.<br />
50<br />
51