APOaktuell Ausgabe 27 – Herbst 2020
Die aktuelle Ausgabe Herbst 2020. Diesmal mit folgenden redaktionellen Themen: Schlafmützen leben gesünder – Warum Nachtruhe wichtig ist, Ewige Jugend – Warum wir alt werden müssen, Impfung ja oder nein – Eine persönliche Entscheidung, Maskentanz im Herbstlaub – Gesund in diesen Winter und vieles mehr...
Die aktuelle Ausgabe Herbst 2020. Diesmal mit folgenden redaktionellen Themen: Schlafmützen leben gesünder – Warum Nachtruhe wichtig ist, Ewige Jugend – Warum wir alt werden müssen, Impfung ja oder nein – Eine persönliche Entscheidung, Maskentanz im Herbstlaub – Gesund in diesen Winter und vieles mehr...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE 27
Das Magazin aus IHRER APOTHEKE
SCHLAFMÜTZEN
LEBEN GESÜNDER
Warum Nachtruhe
wichtig ist
#HERBST 2020
EWIGE
JUGEND?
Warum wir alt
werden müssen
IMPFUNG: JA
ODER NEIN?
Eine persönliche
Entscheidung
Maskentanz
im Herbstlaub
Gesund in diesen Winter.
APORUBRIKEN COVID-19 ERKÄLTET? VITAMINE & VITALITÄT KIDS CORNER TIERECKE
vitality-world.com
Die neue
THERMENZEIT
So verdient wie noch nie
Darauf hat Österreich gewartet:
mehr Platz
mehr Ruhe
mehr Wert
Jetzt jeden Abend
exklusiv in den Resorts
der VAMED Vitality World.
3
LÄCHELN HINTER
PLEXIGLAS
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
Es ist die schönste Art, jemanden
willkommen zu heißen: ein strahlendes
Lächeln zu zeigen. Auch wenn es
neuerdings von Plexiglas abgeschirmt
und hinter einer Maske versteckt wird,
so kann man es doch in den Augen lesen.
Dieses zwischenmenschliche Signal des
Wohlwollens ist gerade jetzt besonders
wichtig, sitzen wir doch alle im selben Boot
und sind in gleicher Weise von den SARS-
CoV-Maßnahmen betroffen. Je mehr wir
aufeinander „zugehen“ und die Bürde dieser
Pandemie gemeinsam tragen und einander
unterstützen, desto weniger kann uns dieses
Virus anhaben und kaputtmachen.
möglichen Erkrankungen wie grippaler
Infekt, Echte Grippe und COVID-19. Eine
Übersichtstabelle in dieser neuen Ausgabe
von APOaktuell soll Ihnen dabei helfen.
Wie Sie Ihr Immunsystem bestmöglich
aufpolieren, erfahren Sie auf den folgenden
Seiten genauso wie Fachinformationen
über die Bedeutung des Schlafens, über Pro
und Contra zum Thema Impfen und über
die unausweichlichen Alterungsprozesse
des Menschen. Apotipp, Tierecke und
der Rätselspaß für Groß und Klein
runden wie gewohnt unser aktuelles
Gesundheitsmagazin ab.
Dieser Herbst wird eine herausfordernde
Zeit, doch wir können uns zumindest
bestmöglich wappnen, sowohl körperlich
als auch seelisch. Schwierig wird die richtige
Zuordnung von Erkältungssymptomen zu
Eine schöne und goldene
Herbstzeit wünscht Ihnen das
Team von APOaktuell!
EINLEITUNG
4
16
04
22
38
INHALT
#HERBST 2020
ERKÄLTUNG
04 Husten oh Schreck!
COVID-19, Grippe oder bloß
eine Erkältung?
COVID-19
12 Überblick der verschiedenen
Symptome
von COVID-19, Grippe und
grippalem Infekt.
GESUNDER SCHLAF
16 Schlafmützen leben gesünder
Ausreichende Nachtruhe ist extrem
wichtig für unser Immunsystem.
VITAMINE & VITALITÄT
22 Forever young
...von der Tatsache, dass wir nicht
jung bleiben können.
ÜBERGEWICHT & ADIPOSITAS
35 Prävention und Therapie
durch individuelles
Gewichtsmanagement.
APOAKTUELL
5
44
32
52
35
SEITE 50
KIDS CORNER
MIT RÄTSELSPASS!
WUNDVERSORGUNG
38 Pflaster ohne Autsch
Neue Generationen von hautfreundlichen
medizinischen Wundverbänden.
SCHWERPUNKT IMPFUNG
44 Impfen – Ja oder Nein?
Eine persönliche Entscheidung.
STANDARDS
32 Apotheker-Tipp
Vorsicht trockene Luft
– erhöhtes Ansteckungsrisiko
durch Krankheitserreger.
50 Rätselspaß für Kinder
56 Impressum
HUND, KATZ' & CO
52 Wer schön sein will, muss leiden
Tipps und Tricks für die Pflege
Ihrer Katze.
INHALT
6
7
Husten
OH SCHRECK!
COVID-19, GRIPPE oder
bloß eine ERKÄLTUNG?
FACHKOMMENTAR:
MAG. PHARM. ADELHEID TAZREITER
ERKÄLTUNG
8
Haben Sie schon
ein modisches
Maskensortiment?
Passend zu ihrem
jeweiligen Outfit?
Wenn Sie Glück haben, sind Sie mit
Nadel und Zwirn selbst geschickt
genug, oder sie können eine/n
nähwütige/n Angehörige/n jetzt dazu motivieren,
für Sie Herbstmodelle des Mund-
Nasen-Schutzes zu kreieren. Doch nebst ihrer
Wirkung als modisches Accessoire sollte die
neuerdings ungewollt zum Lifestyle-Produkt
mutierte Gesichtsmaske vor allem eines
bieten: Schutz! Vor der manchmal „weitschweifenden“
Aussprache bei einem hitzigen Wortgefecht
(bis zu 1,8m) und der möglicherweise
darin befindlichen Krankheitserreger und vor
Hust- und Niesanfällen, die allerlei Keime in
die Umgebung sprühen.
Die typischen winterlichen Krankheitssymptome
wie verstopfte Nase,
Husten und Heiserkeit werden heuer
wohl VIEL KOPFZERBRECHEN
VERURSACHEN.
Denn diese Anzeichen können auf bereits
bekannte Erreger wie die typischen „Schnupfenviren“
oder das Influenza-Virus (Grippe)
hindeuten sowie seit jüngster Vergangenheit
auch auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2.
Für den Laien ist es wohl nicht leicht einzuschätzen,
ob die Schnupfennase und der unangenehme
Reizhusten ein harmloser grippaler
Infekt sind, oder ob sich eine ernstzunehmende
Erkrankung wie die Echte Grippe oder ein
schwerer Verlauf von COVID-19 anbahnt.
Im heurigen Winter ist besondere Vorsicht
geboten und Erkältungssymptome sollten
möglichst rasch dem Arzt oder der Telefonhotline
1450 gemeldet werden, um durch einen
Corona-Test Klarheit zu erhalten und gegebenenfalls
in Quarantäne zu gehen. Vielleicht
erscheint es Ihnen übertrieben wegen einer
rinnenden Nase und eines harmlosen Hustens
gleich „zum Arzt zu rennen“ bzw. telefonischen
Kontakt aufzunehmen, doch solange
das neuartige Corona-Virus besonders für
Ältere und chronisch Kranke lebensgefährlich
werden kann, es noch keine Impfung gibt
und wir noch zu wenig über die Spätfolgen
der Infektion wissen, müssen wir alle Vorsicht
walten lassen, uns an die Abstandsregel (1,5 bis
2 Meter) halten und den Mundschutz tragen.
ERKÄLTUNG
Die 2-in-1 Lösung gegen Schnupfen.
ratioSoft ® PLUS Nasenspray
Befreit und pflegt
Schnupfennasen.
· Mit pflegendem Dexpanthenol
· Ohne Konservierungsmittel
· Für die ganze Familie
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
OTC-AT-00023
BMMC
10
Bewegung im Freien stärkt unsere Abwehrkräfte
und regt die Bildung von Vitamin D an.
Auch die „Echte“ Grippe ist eine lebensbedrohliche
Erkrankung, an der jährlich in
Österreich immerhin 1000 bis 1500 Personen
sterben. Doch glücklicherweise gibt es dagegen
eine Impfung, die besonders Menschen
ab 60 und chronisch Kranken empfohlen
wird. Des Weiteren wird diesen Personengruppen
eine Impfung gegen die Bakterien
(Pneumokokken)-ausgelöste Lungenentzündung
angeraten.
ACHTUNG
Diese Impfung wirkt jedoch nicht gegen eine
virusbedingte Lungenentzündung!
Zur besseren Beurteilung der Symptomatik
haben wir für Sie auf den Seiten 12 und 13 eine
Übersichtstabelle zusammengestellt.
Neben Abstand, Maske und Hygieneregeln
zählt im Kampf gegen die
Herbstviren vor allem eines: EIN
STARKES IMMUNSYSTEM.
Wie Sie Ihren Organismus bestmöglich wappnen
können, erfahren Sie von Ihrem/r Arzt/
Ärztin und uns ApothekerInnen.
HIER EINIGE TIPPS und
Vorbeugungsmaßnahmen:
BEWEGUNG AN FRISCHER LUFT
Versuchen Sie, sich so oft es geht draußen
im Freien aufzuhalten, besonders wenn die
Sonne scheint. Das UV-Licht regt über unsere
Haut die Bildung von aktivem Vitamin D an,
das für unsere Abwehr sehr wichtig ist. Trotzdem
sollten Sie Ihren Vitamin D-Blutspiegel
testen lassen, da bei uns in Mitteleuropa
viele in den Wintermonaten in einen Mangel
rutschen, der durch ein Nahrungsergänzungsprodukt
ausgeglichen werden sollte.
Auch wenn es draußen feucht und kalt ist,
sollten Sie sich nach draußen wagen und
bewegen. Das regt die Durchblutung an und
stärkt die Abwehrkraft doppelt, da Ihr Körper
ERKÄLTUNG
HUSTEN – OH SCHRECK!
Mobilisieren Sie
Ihr Immunsystem!
lernt, besser mit Temperaturschwankungen
von geheizten Räumen ins Freie umzugehen.
GESUNDE ERNÄHRUNG
Vitamin- und mineralstoffreiche Kost
stärken das Immunsystem! Speziell im
Herbst und Winter sollten Sie auf die
Aufnahme von ausreichend Vitamin C,
Zink und Vitamin D achten. Wem „grün“ gar
nicht schmeckt, kann auf bedarfsgerechte
Mikronährstoffpräparate aus der Apotheke
zurückgreifen.
Als selbst gemachte Vitamin- und Mineralstoffbomben
sind Smoothies (=Presssäfte)
sehr beliebt – und nein, sie sind nicht nur
im Sommer gesund! Sie dienen als Ersatz
für Gemüse- oder Obstmahlzeiten. Gesundheitsfördernd
sind Smoothies mit
grünem Gemüse (Spinat, Grünkohl, Petersilie,
Giersch u.a.) kombiniert mit Vitamin
C-Lieferanten wie Zitronen, Orangen, Kiwis,
Acerola-Beeren, Sanddornfruchtfleisch u.a.
Weitere Zusätze können Sie nach Lust und
Laune hinzufügen: Karotten (Vorstufe von
Vitamin A), Ingwer (entzündungshemmend),
Haferflocken (Zink), Bananen (Kalium, Magnesium)
und viele mehr.
RUHE UND ENTSPANNUNG
Mehr als ein
herkömmliches
Immun-Präparat:
immunLoges ®
Einzigartiger Immun-Triplex multipliziert
gezielt die Immunaktivität
Schnell: Spirimmun ® – Fraktionierter Spezialextrakt
aus einer Spirulina-Art
Für
Längerfristig: Betox-93 ® – Kinder ab
Hochreine Beta-Glucane aus 1 Jahr!
Hiratake-Vitalpilzen
Immunrelevante Basisnährstoffe:
Vitamin C und
D sowie Selen und Zink
Phasen körperlicher und geistiger
Aktivität sollten mit Phasen der Ruhe und
Entspannung abwechseln, damit unser
Organismus und Geist nicht aus der Balance
geraten. Kleine „Auszeiten“ während des
Stand: Oktober 2020
Nahrungsergänzungsmittel.
Dr. Loges Österreich GmbH,
Mayrwiesstraße 25,
5300 Hallwang b. Sbg,
www.loges.at
12
HUSTEN – OH SCHRECK!
ätherischen Ölen sein (Lavendel, Melisse u.a.)
sowie eine genussvolle Schönheitspflege für
Haut und Gesicht. Oder ein gutes Buch mit
sanfter Musik.
Für manche sind spezielle
Entspannungsübungen das Mittel der Wahl.
Ihr Schlafzimmer sollte jedenfalls für Sie eine
Ruhe-Oase sein, mit einem kuscheligen Bett
und frischer kühler Luft.
Auch Ruhe und Entspannung sind
wichtige Faktoren für ein gutes Immunsystem.
Tages helfen zwischendurch ein bisschen „runterzukommen",
die meiste Energie gewinnen
Sie jedoch durch erholsamen und ausreichend
langen Schlaf (7 bis 8 Stunden). Körper und
Psyche können regenerieren, Vorkommnisse
verarbeiten und Ihr „System“ für den nächsten
Tag vorbereiten.
Aufgrund unseres meist hektischen Alltags,
haben viele immer wieder einmal Probleme,
am Abend in den Schlaf zu „finden“. Der Organismus
ist noch auf Aktion eingestellt und
braucht zu lange, um auf den Entspannungsmodus
umzuschalten.
Ein individuelles Abendritual kann helfen
den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.
Das kann ein Vollbad mit beruhigenden
Wer trotzdem nicht zur Ruhe kommt,
kann zu Pflanzenextrakten greifen. Bei
Anspannungszuständen am Tag hilft die
milde Wirkung von Passionsblume, Melisse,
Hopfen u.a. Um abends zur Nachtruhe zu
finden wird die speziell schlaffördernde
Wirkung von Baldrian genutzt. Bei einigen
neueren Präparaten werden den pflanzlichen
Auszügen noch Melatonin („Schlafhormon“)
oder L-Tryptophan beigemischt.
Zu guter Letzt ein Tipp, den wohl
jede/r am liebsten befolgt:
Lachen Sie oft und schaffen Sie sich
Momente des Genießens – das ist die
beste Art bei guter Laune zu bleiben. Ein
lustiges Buch oder ein vergnüglicher Film
bieten einen kurzen Ausstieg aus dem
Alltagsgrau und stärken auf diese Weise
auch unser Immunsystem.
ERKÄLTUNG
easyangin mit der logischen Wirkstoffkombination!
einfach. logisch. easyangin
Der einzigartige Kombi-Effekt ¹
• entzündungshemmend
• schmerzstillend
• ohne NSAR
• ohne Antibiotikum
• rasche Besserung von Schluckbeschwerden und Entzündung
• einfach in der Handhabung (ab 6 Jahren / 10x täglich)
• vollständige Palette
Kombi
D E R
E F F E K T
Nahrungsergänzungsmittel
2-6037 / 30.8.2018
www.easyangin.at
1 Die Aussagen beziehen sich auf die easyangin Lutschtabletten und den Spray.
easyangin junior ist ein Nahrungsergänzungsmittel und ab 3 Jahren einsetzbar.
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche
und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil verwendet werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie
Ihren Arzt oder Apotheker!
Easypharm OTC GmbH, Perlhofgasse 2/2, 2372 Gießhübl, office@easypharm.at, www.easypharm.at
Was sonst?
14
ÜBERSICHT DER VERSCHIEDENEN SYMPTOME
Grippaler Infekt
(Erkältung)
Influenza
(Echte Grippe)
COVID-19
Erreger
"Schnupfenviren":
Adeno-, Rhino-,
andere Corona-,
Entero-, Paramyxoviren
u.a.
Influenza-Virus
(A- und B-Stämme)
Coronavirus
SARS-CoV-2
Krankheitsbeginn
schleichend plötzlich über zwei bis drei
Tage
Erste Anzeichen
rinnende Nase,
Halskratzen
Schüttelfrost, Kopfschmerzen,
hohes
Fieber
Vermutlich:
Kopfschmerzen,
verstopfte Nase
Krankheitsdauer ca. eine Woche ca. zwei bis drei
Wochen
leichter Verlauf:
etwa zwei Wochen,
schwerer
Verlauf: drei bis
sechs
Wochen
Fieber
mäßig hoch oder
fehlt ganz
bis zu 41 Grad
häufig
Schnupfen immer möglich häufig
Husten
zu Beginn Reizhusten,
später
verschleimt
quälender
Hustenreiz
häufig
Reizhusten
Halsschmerzen/
Heiserkeit
ja ja möglich
Kopfschmerzen ja häufig stark,
zusätzlich Geräuschund
Lichtempfindlichkeit
möglich
COVID-19
15
Grippaler Infekt
(Erkältung)
Influenza
(Echte Grippe)
COVID-19
Gliederschmerzen
Müdigkeit/Abgeschlagenheit
möglich ja möglich
gering bis mäßig deutlich möglich
Appetitlosigkeit möglich häufig möglich
Störung Geruchs-/
Geschmackssinn
Übelkeit/Erbrechen/Durchfall
kaum kaum möglich bis häufig
kaum kaum möglich
Atemnot kaum möglich möglich, häufig
Spätfolge
Komplikationen
und Spätfolgen
kaum
Lungenentzündung,
Herzmuskelentzündung,
Gehirnentzündung,
Herzinfarkt
u.a.
Atemnot und
wahrscheinlich:
Lungen- und
Herzschädigung
STARK
GEGEN FIEBER UND ERKÄLTUNG!
DIE
Nr.1
AUS DER
APOTHEKE *
Das
Original
*
IQVIA Marktdaten Umsatz MAT 06/2020
Aspirin ® Complex und Aspirin ® +C sind Arzneimittel: Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen
informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. L.AT.MKT.08.2020.10238 | Entgeltliche Einschaltung
16
Vitaminbooster
VITALITÄT
VERSPRÜHEN
Vitamin D hat ein breites Wirkungsspektrum
und reguliert Kalziumund
Phosphathaushalt.
Es wird für den Knochenstoffwechsel und für
die reibungslose Funktion fast aller Zellen und
Organe benötigt. Vitamin D wird normalerweise
im Körper unter Einfluss von Sonnenlicht
(UV-B-Strahlung) gebildet. Während der
Wintermonate ist die Sonneneinstrahlung in
Mitteleuropa jedoch zu schwach.
Mögliche Folgen:
Ein beeinträchtigter Knochenstoffwechsel,
ein geschwächtes Immunsystem, erhöhte
Anfälligkeit für Krankheiten und Stimmungsschwankungen
können Folgen eines Vitamin
D Mangels sein.
OLEOvital® Vitamin D3 (+K2) Mundsprays:
• Zur Erhaltung von Knochen,
Zähnen und Muskeln
• Unterstützt das Immunsystem
OLEOvital ® Vitamin D3 Mundspray
1.000 I.E. (Pfefferminze), 12 ml
€ 14,86 *
• Schnelle Aufnahme über die Mundschleimhaut
• Praktische Anwendung und guter
Geschmack
OLEOvital ® Vitamin D3 Mundspray
2.000 I.E. (Apfel), 25 ml
OLEOvital ® Vitamin D3+K2 Mundspray
1.000 I.E. D3 + 100 µg K2
(Kirsche), 20 ml
€ 24,90 *
€ 28,90 *
• Frei von Allergenen
Die OLEOvital® Vitamin D3 (+K2) Mundsprays
überzeugen durch guten Geschmack und eine
innovative Darreichungsform.
Praktische Anwendung – ohne Wasser!
Entgeltliche Einschaltung
ERKÄLTUNG
Nahrungsergänzungsmittel. Zur Erhaltung von Knochen, Zähnen, Muskeln und Immunsystem.
Laktosefrei, Allergenfrei. Für Diabetiker geeignet. *Alle Preise verstehen sich als
vom Hersteller unverb. empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt. | Stand 01/2020
Eisenmangel
17
DURCHBRUCH IN DER
ORALEN EISENSUPPLEMENTIERUNG –
DAS ENDE DER KOMPROMISSE
Die Revolution in der Behandlung von
Eisenmangel: Sucrosomales Eisen
Herkömmliche orale Eisenpräparate führen
bei vielen Menschen zu einem metallischen
Geschmack im Mund und zu Irritationen im
Magen-Darm-Trakt in Form von Übelkeit,
schwarzem Stuhl oder Durchfall. Zudem können
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
oder verschiedenen Nahrungsmitteln
(z.B. Kaffee, Milchprodukte) die Aufnahme der
Präparate massiv beeinträchtigen.
Mit OLEOvital® EISEN steht erstmals ein ausgezeichnet
verträgliches Mittel zur Verfügung,
das Eisenmangel bzw. erhöhten Eisenbedarf
nicht nur effektiv ausgleicht, sondern sogar
gut schmeckt und praktisch anzuwenden ist.
Einzigartig ist die patentierte sucrosomale Formel:
Das Eisen ist von einem Mantel umhüllt
und wird von Immunzellen aufgenommen,
über die Lymphe transportiert und erst dort
freigesetzt, wo es benötigt wird – in der Leber.
Dadurch ist die Bioverfügbarkeit sehr hoch
und es entfallen die unangenehmen Begleiterscheinungen.
Sehr gute
Verträglichkeit
Hohe Bioverfügbarkeit
Keine Irritationen des
Magen-Darm-Trakts
Kein metallischer
Nachgeschmack
Einfache Anwendung
Klinisch getestet
OLEOvital ® Eisen Classic,
1x30 Sachets € 26,60 * ERKÄLTUNG
Entgeltliche Einschaltung
OLEOvital ® Eisen Forte
1x30 Sachets od. 1x30 Kapseln
OLEOvital ® Eisen Femina,
1x30 Sachets
€ 29,90 *
*Alle Preise verstehen sich als vom Hersteller unverb.
empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt. | Stand 01/2020.
18
19
Schlaf
MÜTZEN
LEBEN
GESÜNDER.
FACHKOMMENTAR:
MAG. PHARM. GABRIELE MÜLLER
GESUNDER SCHLAF
20
Schlafen ist gesund – das
wissen wir alle. Neueste
Forschungsergebnisse lassen
darüber hinaus darauf
schließen, dass eine gute und
ausreichende Nachtruhe
extrem wichtig für unser
Immunsystem beim Kampf
gegen Krankheitserreger ist.
T-Lymphozyten oder kurz T-Zellen sind die
Hauptakteure unseres Immunsystems.
Dieses lernt und prägt sich in den
Tiefschlafphasen lebenslang Informationen
über Keime ein. Man nimmt an,
dass dieser Vorgang in etwa wie die Vorbereitung
auf eine Prüfung funktioniert. Das
tagsüber Erlernte wird im Schlaf verarbeitet,
in das Langzeitgedächtnis abgespeichert und
so gefestigt.
Die HAUPTAKTEURE UNSERES
IMMUNSYSTEMS – DIE T-ZELLEN
sind Nachtarbeiter.
T-Zellen patrouillieren überall in unserem
Organismus, um körperfremde Stoffe wie
Bakterien, Viren, Pilze und andere Substanzen
aufzuspüren. Schon ein paar Stunden Schlafdefizit
genügen, um ihre Aktivität zu stören.
Sie arbeiten während wir schlafen, weil in der
Wachzeit Hormone wie z.B. Adrenalin, Prostaglandine
usw. ihre Funktion beeinträchtigen
können.
Ein einmaliges Kennenlernen reicht unseren
T-Zellen, um eine Immunantwort und Abwehrreaktion
(Antikörperbildung) gegen den
entsprechenden Erreger auszulösen. Egal ob
nun eine Infektion durchgemacht wurde (z.B.
bei Windpocken) oder wir gegen die Krankheit
geimpft (z.B. Masern, Mumps oder Röteln)
wurden. Der gleiche Erreger kann uns kein
zweites Mal in voller Stärke erkranken lassen.
Man nennt das Immungedächtnisbildung.
WIEVIEL SCHLAF BRAUCHT MAN?
Die Wichtigkeit einer ausreichenden Nachtruhe
wird im Allgemeinen unterschätzt und
die Zeit dafür als unnütz und verloren abgetan.
Wir setzen hier falsche Prioritäten. Arbeit,
Spaß, Fernsehen, Internet und Co nehmen
einen zu hohen Stellenwert in unserem Leben
ein. Die Ruhe und Regeneration kommen zu
kurz. Der Konsum von Handys, Computern,
Tablets und Fernsehern bis tief in die Nacht
lässt uns nicht einschlafen. Wir stehen ständig
„unter Strom“ und werden nicht müde genug.
GESUNDER SCHLAF
SCHLAFMÜTZEN LEBEN GESÜNDER
21
Außerdem ist der Schlafrhythmus wohl auch
eine Typfrage. Es gibt genetisch bedingt die
„Lerchen“, die früher ins Bett gehen und dafür
früher aufstehen als die sogenannten „Eulen“,
deren ideale Zubettgehzeit eigentlich erst um 1
bis 2 Uhr in der Früh ist. Das lässt sich allerdings
mit vielen Berufen nicht in Einklang
bringen.
ACHTUNG
Sieben bis acht Stunden Schlafdauer gelten
als allgemeiner Durchschnittswert und sind
eher eine Empfehlung.
Doch wieviel Nachtruhe individuell benötigt
wird, muss jeder für sich selbst herausfinden.
Wer morgens stets durch den Wecker aus
dem Tiefschlaf gerissen wird und tagsüber
übermüdet ist, sollte früher zu Bett gehen und
schlafen.
von Winter-/Sommerzeit und der sogenannte
Jetlag bei Fernreisen in andere Zeitzonen
stören diesen Takt.
Melatonin wird aus dem als Glückshormon
bekannten Serotonin gebildet. Beide Hormone
zusammen haben als Vorstufe die essentielle
(kann der Körper nicht selbst herstellen) Aminosäure
L-Tryptophan. Deshalb kann die Gabe
von Melatonin selbst oder auch von
L-Tryptophan als Nahrungsergänzung am
Abend bei Einschlafstörungen gut helfen.
Neuerdings gibt es das Schlafhormon sogar
in Sprayform, wodurch es direkt und schnell
über die Mundschleimhaut aufgenommen
wird und deshalb sogar bei Durchschlafstörungen
eingesetzt werden kann. Melatoninpräparate
sollten immer vorschriftsmäßig laut
Packungsempfehlung und bedarfsgerecht
dosiert werden.
MELATONIN
DAS SCHLAFHORMON
Die Melatoninproduktion findet vorwiegend
in unserem Gehirn statt. Aber auch die
Augen und unser Darm sind an der Herstellung
beteiligt. Licht hemmt die Ausschüttung
des Schlafhormons. Dunkelheit fördert sie.
Steigt der Melatoninspiegel in unserem Blut
werden wir müde und schlafen leicht ein. Die
Substanz reguliert so unseren Schlaf-Wach-
Rhythmus. Aber sie ist auch ein wirksames
Antioxidans, das Zellschäden reduzieren kann.
Je älter wir werden, desto mehr nimmt die
körpereigene Produktion von Melatonin ab.
Deshalb steigen mit zunehmenden Alter meist
die Schlafprobleme. Auch Schichtarbeit mit
unregelmäßigen Schlafzeiten, die Umstellung
Melatonin-reiche Lebensmittel
können eine gut Nachtruhe unterstützen
GESUNDER SCHLAF
22
SCHLAFMÜTZEN LEBEN GESÜNDER
HIER EINIGE TIPPS, um die
körpereigene Melatonin Produktion
zu verbessern:
• Melatonin- bzw. L-Tryptophan-reiche
Lebensmittel wie z.B. Nüsse, Kakao, Bananen
oder Milch mit Honig können eine gute
Nachtruhe unterstützen.
• dunkles Schlafzimmer (Licht, besonders
blaues Licht verhindert die Melatoninbildung).
• möglichst viel natürliches Tageslicht
tanken für eine ausreichende Vitamin D
und Serotoninproduktion.
• Verzicht auf Smartphone und Co am
Abend – wenn unmöglich, dann die Geräte
im Dunkelmodus verwenden.
• gesunde Ernährung und kein zu schweres
Essen am Abend.
• Stressreduktion
• Verzicht auf Alkohol, Coffein und Nikotin
vor der Nachtruhe.
• regelmäßige Bewegung am Tag – aber
nicht in den letzten Stunden vor dem Schlafengehen,
das macht munter.
• angepasste Wohnzimmerbeleuchtung am
Abend mit weniger Blauanteil.
• regelmäßiger Schlafrhythmus
auch am Wochenende .
Außerdem werden zur Bildung von Serotonin
und Melatonin u.a. die B-Vitamine (vor allem
B6 und Folsäure), Magnesium, Zink und Vitamin
D benötigt.
Vorsicht bei Einnahme von Medikamenten
wie Antidepressiva, Schlafmitteln, Antiepileptika
usw. Hier bitte die Anwendung von Melatonin-haltigen
Nahrungsergänzungsmitteln
stets vom Arzt oder in der Apotheke abklären
lassen. Das gilt ebenso für Schwangere, Stillende
und Kinder.
Handy und Co sind richtige Einschlaf-Killer...
Am Besten gar nicht erst in die Hand nehmen.
WICHTIG IN CORONAZEITEN:
Laut Studien erhöht schon ein geringfügiger
Schlafmangel das Risiko für Infektionen wie
etwa Grippe und Erkältungen, weil unser
Immunsystem geschwächt wird. Helfen wir
unserem Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern,
indem wir ausreichend und tief
genug schlafen.
GESUNDER SCHLAF
Besser Einschlafen
23
SCHLAFSTÖRUNGEN? SIE FÜHLEN
SICH MORGENS WIE GERÄDERT?
Ein erholsamer Schlaf ist enorm wichtig für
Vitalität, Konzen tration und ein funktionierendes
Gedächtnis sowie langfristig für die
allgemeine Gesundheit.
Melatonin ist ein Hormon, das den Tag-Nacht-
Rhythmus des menschlichen Körpers steuert.
Ein zu niedriger Mela toninspiegel kann zu
Schlafstörungen führen. Je älter man wird,
umso weniger Melatonin wird vom Körper
produziert. Die durchschnittliche Schlafdauer
reduziert sich und Schlafprobleme
treten vermehrt auf.
Weiters können beispielsweise Stress, Schichtarbeit
oder der Jetlag bei Fernreisen den
Melatoninhaus halt durcheinander bringen.
Hochwertige
Inhaltsstoffe
Schnelle Aufnahme
über die Mundschleimhaut
Praktische
Anwendung
Guter Geschmack
Lange Reichweite
(125 Spraystöße)
Melatonin
• trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu
verkürzen.
• trägt zur Linderung der subjektiven Jetlag-
Empfindung bei.
vegan
Entgeltliche Einschaltung
Nun ist Schluss mit dem Schäfchenzählen!
Mit 1 mg Melatonin pro Sprühstoß sowie den
Extrakten der Passionsblume und Melisse
sorgt der neue OLEOvital® Melatonin Mundspray
für einen erholsamen Schlaf – schnell,
einfach und wohlschmeckend!
OLEOvital ® Melatonin Mundspray,
1 mg Melatonin pro Spraystoß,
Passionsblumen- und Melissenextrakt,
25 ml
€ 19,90 *
*Alle Preise verstehen sich als vom Hersteller unverb.
empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt. | Stand 09/2020.
GESUNDER SCHLAF
24
25
Forever
YOUNG?
Von der Tatsache, dass wir
NICHT JUNG BLEIBEN KÖNNEN.
FACHKOMMENTAR:
MAG. PHARM. ADELHEID TAZREITER
VITAMINE & VITALITÄT
26
Ich weiß nicht wie es Ihnen
geht, aber mein morgendlicher
Gang ins Badezimmer
wird zunehmend zum
Fiasko. Denn was mir da
entgegenblickt, kann doch
nicht ich sein. Frustriert
nehme ich die Zahnbürste
und denke: „Ich kenn' dich
zwar nicht, putze dir aber
trotzdem die Zähne“.
Der Spiegel enthüllt gnadenlos die Wahrheit:
der Zahn der Zeit nagt unaufhaltsam
an meiner Haut, meinem Teint,
meiner Ausstrahlung. Niedliche Fältchen sind
jetzt Gräben in meinem Gesicht, die unauslöschlich
von all den menschlichen Gefühlsregungen
zeugen, die jedes Leben so mit sich
bringt. Derart schonungslos bloßgestellt,
schlurfe ich zum Kaffee und meine Laune ist
am Tiefpunkt...
Doch dagegen kann man was tun, wird uns
medial suggeriert. Ein ganzer Industriezweig
ist damit befasst, Präparate zu entwickeln, die
sich als Waffe gegen die sichtbaren Alterungsprozesse
einsetzen lassen. Anti-Aging ist das
Zauberwort, das uns von ewiger Blütezeit
träumen lässt und auf wirkungsvolle oder (oft)
auch unseriöse Weise viel Geld aus der Tasche
zieht – fallweise zumindest vorübergehend
auch mit Erfolg. Letztlich jedoch widerspiegelt
das ungeschminkte Gesicht einer 80-Jährigen
trotzdem, dass sie schon lange gelebt hat und
das natürliche Fortschreiten des Alters nicht
verhindert werden kann.
ALTERN IST EIN NATÜRLICHER
PROZESS, der nicht umkehrbar ist.
Das ist eine wissenschaftlich belegte Tatsache.
Fortschreitend kommt es zum Verlust unserer
gesunden Körper- und Organfunktionen bis
hin zum Tod. Das Phänomen des Alterns ist
ein bisher noch nicht geklärter biologischer
Mechanismus.
Das regelmäßige Sterben unserer
Körperzellen beginnt bereits vor der Geburt
im Mutterbauch. In der Regel handelt es sich
dabei um einen von der Natur programmierten
– also notwendigen – Zelltod.
VITAMINE & VITALITÄT
FOREVER YOUNG
27
Auf diese Weise verliert der Embryo zum
Beispiel seine Schwimmhäute, die er in einer
frühen Entwicklungsphase trägt. Wir Erwachsene
entledigen uns täglich etwa 10 Milliarden
(!) verbrauchter Zellen, um Platz für neue zu
machen.
Ohne diese zerstörerischen Vorgänge
würden wir mit 80 Jahren rund zwei Tonnen
Knochenmark mit uns herumschleppen und
unser Darm wäre etwa 16 Kilometer lang.
Mit Ausnahme einiger Zellen wie Herz- und
Hirnzellen, die nicht erneuert werden, und den
Zellen des Skeletts, die rund zwölf Jahre leben,
wird nach rund vier Jahren die Gesamtheit
der Zellen eines Menschen ersetzt – und ist
nebenbei den biologischen Alterungsprozessen
unterworfen. Denn zur Erneuerung der
Zellen ist Zellteilung (Mitose) notwendig und
genau diese wird mit zunehmenden Jahren
langsamer und stoppt irgendwann –
vorgegeben durch unsere Gene.
Altern kann definiert werden als die Summe
aller Veränderungen, die in einem Organismus
während seines Lebens auftreten und zu
einem Funktionsverlust von Zellen, Geweben,
Organen und schließlich zum Tod führen.
Zudem durchleben die meisten von uns im höheren
Alter Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Alzheimer, Parkinson u.a.,
die unsere Lebenszeit zusätzlich verkürzen.
Neben den rein körperlichen Vorgängen,
gibt es auch psychische und gesellschaftliche
Aspekte. Man spricht daher von primären und
sekundären Prozessen, die miteinander den
Todeszeitpunkt bestimmen:
Zudem entstehen durch Umwelteinflüsse
und unseren Lebensstil vermehrt so genannte
freie Radikale in unserem Organismus, die
zellschädigend wirken.
Freilich verfügt unser Körper über
effektive Reparaturmechanismen, aber
MIT FORTSCHREITENDEM ALTER
WERDEN DIESE FEHLERHAFTER
UND LANGSAMER, wodurch sich
schadhafte Körperzellen ansammeln.
Das Phänomen des Alterns ist bis jetzt ein noch
nicht geklärter biologischer Mechanismus.
VITAMINE & VITALITÄT
28
Viel Bewegung und wenig Stress sind zwei
wichtige Faktoren für ein längeres Leben.
• Primäres Altern = physiologisches
(körperliches) Altern:
Alterungs- und Verfallprozesse, die die
Zellen betreffen und die maximal erreichbare
Lebensspanne definieren, ohne, dass
der Organismus zusätzlich erkrankt: bei uns
Menschen liegt dieser Wert bei ca. 120 Jahren
(den Rekord hält die Französin Jeanne
Calment, sie soll 122 Jahre alt geworden sein)
• Sekundäres Altern: meint alle äußeren
Einflüsse, die den Körper zusätzlich altern
lassen wie Krankheiten, Bewegungsmangel,
falsche oder Mangelernährung, Suchtmittelkonsum
(Nikotin, Alkohol, Drogen, Kaffee
im Übermaß), Stress, Schlafmangel, negative
Einflüsse auf die Psyche, Beeinträchtigung
der kognitiven Funktionen wie Lernvermögen
und Gedächtnis, soziale Faktoren u.a.
Demgemäß kann man daraus ableiten, dass
sich durch entsprechende Lebensweise,
Ernährung und das eine oder andere Ergänzungsmittel
das biologische Altern hinauszögern
und die Lebensqualität verbessern lässt.
Hier ein paar TIPPS
FÜR EIN LÄNGERES LEBEN:
LEBENSWEISE
• Ausgewogene, gesunde Ernährung
mit viel Gemüse, Obst, Fisch, Milch und
Vollkornprodukten, Soja, Olivenöl
• regelmäßige Bewegung (drei Mal pro
Woche), Ausdauertraining
• Vermeidung von Übergewicht
• Verzicht auf Rauchen, Alkohol
und Drogen
VITAMINE & VITALITÄT
FOREVER YOUNG
29
• möglichst wenig negativer Stress
• regelmäßig ausreichend Schlaf
(sieben bis acht Stunden)
• Gedächtnistraining in höherem Alter
MEDIZINISCHE FAKTOREN
• Vorbeugung von Herz-Kreislauf-
Erkrankungen durch Einnahme von
Folsäure und Omega-3-Fettsäuren als
Nahrungsergänzungsmittel
• Bekämpfung vorhandener
Arteriosklerose („Gefäßverkalkung“)
mit blutdruck- und cholesterinsenkenden
Medikamenten
bensjahr ein. Die Geschwindigkeit der Zellerneuerung
und die Fähigkeit Feuchtigkeit zu
speichern nehmen ab. In tieferen Hautschichten
wird Kollagen mit zunehmendem Alter
abgebaut, wodurch die Haut an Elastizität
verliert.
TIPP
Pflegeprodukte gegen Hautalterung verhindern
weitere Abbauprozesse, verbessern
die Elastizität und „verjüngen“ im Optimalfall
das Hautbild. Verwendete Wirkstoffe sind
Vitamin C, Retinol, Kollagen, Coenzym Q10,
Hyaluronsäure oder pflanzliche Extrakte wie
Rose, Nachtkerze u.a.
KOSMETIKA GEGEN
HAUTALTERUNG
Hautalterung wird durch ausgiebiges Sonnenbaden
gefördert, denn die UV-Strahlung lässt
freie Radikale entstehen, die Zellbestandteile
zerstören und Zellen zum Absterben bringen
können. SonnenanbeterInnen sollten daher
jedenfalls einen Sonnenschutz mit hohem
Lichtschutzfaktor (30 oder 50) verwenden,
der auch ausreichend gegen UV-A schützt.
Andererseits sind kurzfristige Aufenthalte in
der Sonne mit nackten Armen und Gesicht
besonders im Winterhalbjahr sehr wichtig,
um die Produktion der aktiven Form von
Vitamin D anzukurbeln.
Die Hautalterung setzt etwa ab dem 25. Le-
VITAMINE & VITALITÄT
30
Gelenksschmerzen?
VITALITÄT, DIE BEWEGT
BALSAM FÜR DIE GELENKE
Oft steckt hinter den Gelenksproblemen eine
Fördert die Elastizität
und Beweglichkeit
Unterstützt den Aufbau
der Gelenksschmiere
Verbessert die
Gelenksfunktion
Rasche Schmerzlinderung
Sehr gut verträglich
Zur Langzeitanwendung
geeignet
OLEOvital ® Cetilar ® , 50 ml, Crème
für Gelenke, Muskeln und Sehnen € 17,90 * Probleme mit Knie, Hüfte, Ellbogen oder
Schulter kennt fast jeder.
Osteoarthritis, die mit Gelenkssteife, eingeten
Fettsäuren“ einen Durchbruch.
kungen haben eines gemeinsam: Meist ist
die Zellmembran der betroffenen Gelenke,
sondern schränken auch die Beweglichkeit
stark ein, was leicht eine Negativspirale in
desto unbeweglicher wird man.
entwickelt. Diese bauen sich in die beschädigten
Zellmembranen ein und helfen den
ursprünglichen Zustand wiederzuerlangen
der beeinträchtigten Regionen zu fördern.
schränkter Beweglichkeit und Schmerzen einhergeht.
Für die Regeneration verheißt jetzt
eine neue Technologie auf Basis von „cetylier-
Sportverletzungen und arthritische Erkran-
Muskeln oder Sehnen entzündet bzw. geschädigt.
Die Folgen sind nicht nur schmerzhaft,
Gang setzen kann: Je mehr man sich schont,
Um diesem Effekt entgegenzuwirken und die
Gelenksfunktion möglichst rasch wiederherzustellen,
wurden „cetylierte Fettsäuren“ (CFA)
und dadurch Schmerzen und Entzündungen
zu lindern sowie Elastizität und Beweglichkeit
Entgeltliche Einschaltung
GELENKSCHONENDE BEWEGUNG
*Alle Preise verstehen sich als vom Hersteller unverb.
empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt. | Stand 01/2020.
31
DIE NEUE
THERMENZEIT
DARAUF HAT ÖSTERREICH GEWARTET...
Therme Wien © VAMED Vitality World
ENTDECKEN SIE JETZT DIE NEUE
THERMENZEIT IN DER VAMED
VITALITY WORLD! Künftig erwarten
Sie in den Resorts morgens und
abends noch mehr Platz, noch mehr
Annehmlichkeiten und tolle Extras.
ENTSPANNT GENIESSEN
Die neue Thermenzeit sorgt dafür, dass die
Vorfreude auf den Feierabend jetzt noch größer
wird. Denn wie könnte man leichter den
Stress des Arbeitstags hinter sich lassen, als
bei einer Wellnessbehandlung, in der Sauna
oder umgeben von wohlig warmem Thermalwasser?
Oder ist Ihnen eher nach einer Sporteinheit?
Auch das finden Sie in den Resorts
der VAMED Vitality World. Auch morgens
genießen Sie noch viel mehr Platz und Ruhe
in der Therme. Die beste Zeit, um den Grundstein
für einen erfolgreichen Tag zu legen.
Nutzen auch Sie künftig die neue Thermenzeit
zu Ihrem Vorteil und genießen Sie verlockende
zusätzliche Leistungen, Services und Annehmlichkeiten.
VAMED VITALITY WORLD
32
DIE NEUE THERMENZEIT
DIE NEUE THERMENZEIT IN
DER VAMED VITALITY WORLD
im Überblick
und ein vitales Frühstücksbuffet. Auch für den
Abend offeriert das Resort besondere „Sunset –
mein Feierabend in Geinberg“-Pakete.
Genießen Sie noch mehr Platz und persönlichen
Freiraum in der Therme sowie eine ganz
besondere Abend- und Vormittagsstimmung.
Freuen Sie sich zum Beispiel auf folgende
Besonderheiten:
THERME WIEN
Die Therme Wien erklärt in der neuen Thermenzeit
jeden Abend zu einem Feierabend.
Denn das beliebte Relax! After Work Ticket
(inklusive 5 Euro Kulinarikgutschein und einer
gefüllten Leih-Badetasche) gibt es jetzt auch
am Wochenende und an Feiertagen. Mit der
U-Bahn geht es direkt und entspannt in die
Therme, wo Sie auf höchstem Niveau genießen
können.
SPA RESORT THERME GEINBERG
Mit dem Ticket „Sunrise – mein Vormittag in
Geinberg“ gibt es wochentags ab 8 Uhr einen
sorgenfreien Start in den Tag. Es erwartet Sie
u.a. eine Aqua-Wake-Up Einheit, ein Feel Well
& Stay Strong Geschenk, eine garantierte Liege
© Therme Laa Hotel & Silent Spa
THERME LAA HOTEL & SILENT SPA
Ein neues Licht- und Klangkonzept, Wasserinszenierung
und Feuerschalen im Außenbereich
stimmen Sie auf einen besonderen
Abend ein. Verschiedene Pakete, wie z.B. der
Genussabend oder der Relax! Abendausklang
Deluxe (bereits ab 16 Uhr inkl. Sauna, Leih-
Badekorb und Relax! Check In im Thermenshop)
erwarten Sie.
ST. MARTINS THERME & LODGE
Ab 18 Uhr können Sie mit dem Abendticket
Spa Resort Therme Geinberg © Gerald Hartl Fotografie
© St. Martins Therme und Lodge_Peter Rigaud
VAMED VITALITY WORLD
DIE NEUE THERMENZEIT
33
Deluxe dem Alltag entfliehen. Gegen 20 Uhr 30
können Sie in der Kieselsauna auf Entspannungsreise
gehen. Als Extra gibt's zur Karte
ein Leih-Badetuch dazu. Genießen Sie bei Kerzenlichtern
die ruhige, gemütliche Stimmung
und lassen Sie den Alltag hinter sich.
TAUERN SPA ZELL AM SEE – KAPRUN
Dank dem Spa & Dine Ticket ab 18 Uhr zelebrieren
Sie Ihren Abendausklang mit besonders
viel Genuss. Von 2.11. bis 30.11.2020 können Sie
ab 20.00 Uhr mit dem Spa & Panorama Deluxe
Paket auch als Nicht-Hotelgast das exklusive
Panorama SPA mit seinem spektakulären
Skylinepool erleben.
GENIESSEN SIE DIE NEUE
THERMENZEIT FLEXIBEL UND
ENTSPANNT:
Egal zu welchem Anlass und Zeitpunkt
Sie Ihren Liebsten eine besondere Auszeit
schenken möchten, mit einem Thermengutschein
der VAMED Vitality World liegen
Sie garantiert richtig. Wählen Sie aus einer
großen Auswahl an Geschenkgutscheinen.
Tauern Spa Zell am See – Kaprun © TAUERN SPA
AQUA DOME TIROL THERME LÄNGENFELD
Mit dem Premium Thermen Abend können
Sie zusätzlich zum Thermeneintritt die Sauna
und das exklusive SPA 3000 nützen. Kostenloses
Parken in der Tiefgarage, eine gefüllte
Leih-Badetasche mit Leih-Badetuch sowie
-Bademantel bis hin zum Duschgel sind inklusive.
Freuen Sie sich über 15 % Rabatt für ein
Treatment sowie über einen 15 Euro Konsumationsgutschein
für das Thermenrestaurant.
Geschenkkarte
ERHÄLTLICH IN
AUSGEWÄHLTEN
APOAKTUELL-
APOTHEKEN SOWIE
UNTER SHOP.VITALITY-
WORLD.COM
© Aqua Dome Tirol Therme Längenfeld
Aktuelle Informationen und
mehr Angebote finden Sie unter
VITALITY-WORLD.COM
Bezahlte Anzeige
VAMED VITALITY WORLD
34
APOTHEKER
TIPP
VORSICHT
TROCKENE
LUFT
ERHÖHTES ANSTECKUNGS-RISIKO
DURCH KRANKHEITSERREGER
Der Herbst ist da. Die Heizperiode
beginnt. Das Klima in
den Innenräumen wird trocken.
Wir verbringen unsere Zeit aber hauptsächlich
wieder in geschlossenen Zimmern.
Und je feuchtigkeitsarmer die Luft
dort ist, desto größer ist die Gefahr einer
Ansteckung.
ZU TROCKENE RAUMLUFT HAT
ERHEBLICHE NACHTEILE FÜR
UNSERE GESUNDHEIT:
Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit breiten
sich Krankheitserreger viel schneller aus.
So nehmen beispielsweise virenbeladene
Aerosole – das sind Mischungen winzigster
Teilchen mit der Luft – bei Trockenheit
weniger Wasser auf, bleiben somit leichter,
können weiter fliegen und sich besser
verteilen. Dadurch können sie mehrere
Stunden im Raum schweben und mit der
Lüftung oder der Klimaanlage effektiver im
ganzen Gebäude verteilt werden. So wird
das Ansteckungsrisiko unmittelbar von der
Luftfeuchtigkeit im Raum beeinflusst.
Trockene Schleimhäute sind
empfindlicher und Eindringlingen hilflos
ausgeliefert. Der Abwehrmechanismus
unserer Atemwegsorgane beruht auf der
Schleimbildung. Mithilfe dieses Sekretes
werden Keime aus dem Organismus
entfernt durch z.B. Abhusten oder Niesen.
Trocknen unsere Schleimhäute aus,
APOTHEKER TIPP
AIRsteril ®
Hochwirksame, geräuschlose
Luftreinigung für Ihr Zuhause.
Patentierte Technologie
Lautloser Betrieb
Umfassender Schutz
Spürbar frische Luft
Ihre Raumluft auf einem neuen Level – sauber und rein wie frische Bergluft
Atmen Sie den Unterschied: Die einzigartige und patentierte Kombinationstechnologie
von AIRsteril ® tötet Bakterien, Viren, Pilz- und Schimmelsporen zuverlässig und
neutralisiert Feinstaub und Allergene von Pollen, Tierhaaren sowie Hausstaub bis in die
kleinsten Winkel. So reduzieren Sie Belastungen auf beinahe Null, schützen Ihre
Gesundheit und vermindern signifi kant die Gefahr der Übertragung von Krankheiten.
Mehr Information und Bestellung auf: www.airsteril.at
36
VORSICHT TROCKENE LUFT
funktioniert dieser Schutzmechanismus
nicht mehr. Erregern gelingt es dann
problemlos durch unsere geschwächte
Schleimhautbarriere hindurch zu kommen,
und wir werden krank.
Deshalb sollte man gerade in Grippe und
Corona-Zeiten nicht nur an Maßnahmen
wie ausreichenden Abstand und Mund-
Nasen-Schutz, sondern auch auf eine ausreichende
Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz
und zu Hause achten.
Denn je mehr Wasser in der Atemluft ist,
desto schwerer werden die mit den Krankheitserregern
beladenen Tröpfchen in den
Aerosolen. Sie fallen schneller zu Boden
und können so kaum mehr eingeatmet
werden. Das Infektionsrisiko sinkt.
Weitere Vorteile einer Luftbefeuchtung
sind beispielsweise auch:
• stärkere Immunabwehr durch optimale
Selbstreinigung der Schleimhäute
• weniger Entzündungen und Reizungen
in Augen und Atemwegen
• geringere Feinstaub-Belastung
• vitalisierendes, erfrischendes Raumklima
Eine gute Möglichkeit zur Verbesserung
des Raumklimas bieten Luftbefeuchter.
Hier gibt es unterschiedliche Varianten:
STROMFREI
Wasserschüssel auf dem Holzofen oder
ein Heizkörper-Verdunster, der am
Radiator aufgehängt wird.
VORSICHT
Das oft abgestandene Wasser kann sich
zur wahren Bakterien- und Schimmelpilzbrutstätte
entwickeln. Das Wasser
sollte deshalb am besten täglich
erneuert werden.
GERÄTE MIT STROM
Zerstäuber mit Ventilator (Vernebler):
Das eingefüllte Wasser wird nicht erwärmt,
dadurch verbrauchen diese Geräte
relativ wenig Strom. Geräuschpegel und
Reinigungsanleitung sind zu beachten.
Verdampfer: Bildung von heißem
Wasserdampf durch Erhitzen – deshalb
relativ hoher Stromverbrauch. Das Gerät
muss kindersicher aufgestellt werden!
Der austretende Wasserdampf ist zwar
keimfrei, das Gerät muss aber dennoch
regelmäßig gereinigt werden.
Ultraschall-Zerstäuber (Vernebler):
Kühler Nebel (winzige Tröpfchen)
entsteht durch mechanisch mittels
Hochfrequenzschwingungen (Ultraschall)
zerteiltes Wasser.
Für alle Geräte gilt: Die Filter müssen
regelmäßig ausgewechselt und die
Reinigung sorgfältig gemäß den Angaben
des Herstellers durchgeführt werden.
Sonst können Befeuchter verkeimen und
Krankheitserreger und Schimmelpilze in
der Luft verteilen.
VAMED APOTHEKER VITALITY TIPPWORLD
© VAMED Vitality World
37
Übergewicht
UND ADIPOSITAS
Prävention und Therapie durch
individuelles Gewichtsmanagement
FACHKOMMENTAR:
DIANA GESSNER
MOLEKULAR ERNÄHRUNGS-
WISSENSCHAFTLERIN
Entgeltliche Einschaltung
ÜBERGEWICHT
38
INDIVIDUELLES GEWICHTSMANAGEMENT
Stress im Alltag, seelische
und hormonelle Probleme
begünstigen falsche
Ernährungsgewohnheiten,
Bewegungsmangel und
Gewichtszunahme.
Neben genetischen Faktoren, hat vor
allem die Zusammensetzung der
Darm-Mikrobiota starken Einfluss auf
das Körpergewicht.
ADIPOSITAS IST EINE CHRONISCHE,
BEHANDLUNGSBEDÜRFTIGE
ERKRANKUNG, die schwere Folgeerkrankungen
nach sich ziehen kann.
Gesetzgebung und Krankenkassen erkennen
das bis heute nicht an. Das Risiko für das
Auftreten des metabolischen Syndroms, oder
Krebs steigt bereits ab einem Body-Mass-
Index (BMI, kg/m 2 ) von 25 (Übergewicht),
Werte über 30 (krankhafte Vermehrung des
Körperfetts) erhöhen das Risiko nochmals
deutlich. Trotzdem sind Kostenübernahme
oder Zuschüsse für Ernährungscoaching und
Gewichtsmanagement selten. Auch die vielversprechende
pharmakologische Begleittherapie,
mit Wirkstoffen, die die Sättigung erhöhen,
wird bisher nicht erstattet.
Durch Expertenbegleitete individuell
abgestimmte Ernährungs-,
Bewegungs-, und Verhaltenstherapie
KANN EINE ERFOLGREICHE
GEWICHTSREDUKTION GELINGEN.
Woman&Health, die Wiener Klinik für
frauenspezifische Medizin bietet individuelles
Gewichtsmanagement statt „one size fits it
all“! Die Kombination der Analyse von Ernährungsqualität-
und -verhalten, der Körperzusammensetzung
und individueller Analytik
ÜBERGEWICHT
39
Individuelle Ernährungs- und Lifestyleempfehlungen
unterstützen das Abnehmen.
liefert einen personalisierten Analysereport
inkl. Stoffwechselprofil mit dem Credo:
Optimal statt normal!
Maßgeschneiderte Ernährungs- und -Lifestyleempfehlungen
unterstützen in Verbindung
mit Phyto- und -medikamentöser
Therapie (bei entsprechender Indikation) das
Abnehmen. Liraglutid, ein Medikament, das
die Wirkung des körpereigenen Sättigungshormon
GLP-1 imitiert, verringert den Hunger
und fördert die Gewichtsabnahme.
FAZIT
Allgemeine Ernährungsempfehlungen und
-hypes führen langfristig nicht zum Ziel. Bei
Woman&Health, nehmen sich Stoffwechsel,
Hormon und Ernährungs-Experten diesem
sensiblen Thema an und liefern eine maßgeschneiderte
Therapie, die funktioniert statt
„one size fits it all“.
Diana Gessner
molekular Ernährungswissenschaftlerin
Sie hat das individuelle Gewichtsmanagement-Programm
bei Woman&Health
entwickelt. Neben ihrer Beratungstätigkeit
erforscht sie im Rahmen ihrer Doktorarbeit,
an der Uni Wien, die interindividuellen
Unterschiede in der Regulation wichtiger
Stoffwechsel- und Gewichts Gene.
Kontakt und Terminvereinbarung:
WOMAN & HEALTH WIEN
Laurenzberg 2, 1010 Wien
Telefon: +43 1 5333 654
E-Mail: office@womanandhealth.com
Diana Gessner, Bakk.rer.nat., MSc
ÜBERGEWICHT
40
Pflaster
OHNE AUTSCH
FACHKOMMENTAR:
MAG. PHARM. GABRIELE MÜLLER
WUNDVERSORGUNG
PFLASTER OHNE AUTSCH
41
Wer kennt das nicht.
Kurz unachtsam mit
dem Messer beim
Gemüseschneiden
abgerutscht und es blutet.
Solche kleinen Verletzungen geschehen
sehr häufig. Doch für viele beginnt nun
die Problematik bei der Auswahl eines
verträglichen Wundverbandes. Hier ein paar
Beispiele:
• Senioren haben aufgrund ihres Alters meist
eine dünnere, brüchigere und trockenere
Haut als jüngere Menschen.
• Allergiker reagieren auf die herkömmlichen
Klebstoffe von Wundverbänden aber
auch auf einige Trägermaterialien wie z.B.
Latex mit Hautrötungen, Juckreiz und Ekzemen.
• Menschen mit vorgeschädigter Haut,
z.B. bei oder nach Cortison- , Chemo- oder
Strahlen-Behandlung.
• Personen mit starker Körperbehaarung
wegen der schmerzhaften Entfernung.
• Babys und Kinder
Weil aufgrund der Altersentwicklung unserer
Gesellschaft und der steigenden Zahl von Allergikern
der Bedarf an sensitiven, hautschonenden
Verbänden ständig wächst, wurde hier
von vielen Verbandmittelherstellern Abhilfe
geschaffen.
Es gibt eine neue Generation von
HAUTFREUNDLICHEN, LUFT-
DURCHLÄSSIGEN, MEDIZINISCHEN
WUNDVERBÄNDEN.
DIE VORTEILE
Sie...
Hautunfreundliche Pflaster können Hautrötungen,
Juckreiz und Ekzeme verursachen.
• sind Silikon beschichtet ohne herkömmlichen
Kleber.
WUNDVERSORGUNG
42
Zur Fixierung von Wundauflagen empfiehlt
sich ein hautschonendes Pflaster, vorallem
wenn dieses häufig gewechselt werden muss.
• lassen sich leicht, schonend und
rückstandsfrei ablösen.
• haften zuverlässig und sicher auf der Haut.
• sind atmungsaktiv und
wasserdampfdurchlässig.
• sind latexfrei.
• können mehrmals (immer bei der gleichen
Person und Wunde) verwendet und versetzt
werden.
• passen sich perfekt der Hautoberfläche
an und sind anschmiegsam.
• sind leicht transparent.
Im Gegensatz zu den Acrylatklebstoffen, wie
sie bei herkömmlichen Pflastern verwendet
werden, lässt sich die neuartige Silikonklebefläche
ohne Haut- und Haarablösung extrem
leicht, völlig rückstandsfrei und ohne Verletzungsgefahr
wieder ablösen. Sie haftet aber
trotzdem zuverlässig auf der Haut und kann
auch immer wieder repositioniert, also erneut
verwendet werden, ohne an Klebkraft zu
verlieren.
Diese hautschonenden Eigenschaften sind
insbesondere für Menschen mit z.B. Altershaut,
Pergamenthaut, geschädigter, zu Irritation
neigender oder stark behaarter Haut sehr
wichtig. Auch für Babys und Kinder eignen
sich die neuen Pflaster wegen ihrer schmerzfreien
Entfernung hervorragend.
Besonders PROFITIEREN
PATIENTEN, bei denen Pflaster
häufig gewechselt werden müssen.
WUNDVERSORGUNG
PFLASTER OHNE AUTSCH
43
Zur Fixierung
Erhältlich sind sie als Rollenpflaster ohne
Wundauflage zur Befestigung von Verbänden
jeder Art oder von Kanülen, Kathetern und
Sonden. Diese Fixierpflaster sind nicht geeignet
zur Versorgung von offenen Wunden. Es
gibt sie in unterschiedlichen Breiten.
DIE NEUE KLEBE-TECHNIK
ERHÖHT DEN KOMFORT IN DER
TÄGLICHEN PFLEGE für Patienten
und medizinisches Personal deutlich.
Eine Neuheit ist auch, dass Spulen und
Schutzringe der Pflasterrollen eines Herstellers
Keime aktiv bekämpft. Die innovative
Materialzusammensetzung mit antimikrobieller
Komponente vernichtet pathogene
(schädliche) Mikroorganismen wie etwa den
MRSA und beugt deren Wachstum vor. Das ist
besonders bei der Verwendung in Krankenhäusern
von immenser Bedeutung.
MRSA bedeutet Methicillin-resistenter Staphylococcus
aureus. Das ist ein auf der Haut und
Schleimhaut von gesunden Menschen vorkommendes
Bakterium, das gegen die allermeisten
Antibiotika unempfindlich ist. Infektionen mit
diesem Keim können lebensbedrohlich sein,
und sind wegen der Resistenz extrem schwer
behandelbar.
Zur Wundversorgung
Die neuartigen Pflaster mit Silikontechnologie
gibt es aber auch mit integrierter Wundauflage,
fertig geschnitten, als Strips zur Versorgung
und Schutz von oberflächlichen Verletzungen.
Diese bieten dieselben Vorteile wie ihr
Pendant auf der Rolle. Sie sind schmerzfrei
und hautschonend entfernbar. Ihre Position
lässt sich problemlos mehrmals korrigieren.
Sie passen sich perfekt an die Hautoberfläche
an, sind hypoallergen und atmungsaktiv.
Rissige
Hautstellen
durch Kälte?
Heilt und
schützt
Wund- und Heilsalbe
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren
Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
L.AT.MKT.09.2019.9694
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
44
Wundversorgung
HILFE! SCHNITTWUNDEN
Ein kleiner Schnitt geht zwar tiefer als eine Abschürfung, doch gibt es normalerweise die
wenigsten Probleme bei der Heilung. Die anfängliche Blutung schwemmt Verunreinigungen aus
und hört dann von selbst auf. Mit einem Pflaster fixiert, wachsen die glatten Ränder der Wunde
normalerweise wieder gut zusammen (primäre Wundheilung). Eine Schürfwunde dagegen
betrifft zwar nur die oberste Hautschicht (die Epidermis), doch ihre Behandlung wird oft durch
Fremdkörper und Schmutz sowie starkes Nässen verkompliziert.
Die gute Nachricht! In der Regel heilen Schnitt- und Schürfwunden ohne Probleme ab. Hin
und wieder kommt es vor, dass sich Wunden infizieren. Um eine Wundinfektion zu vermeiden,
sollten gewisse Schritte bei der Wundversorgung beachtet werden (siehe Infobox unten).
Schrittweise Wundversorgung
Schritt 1:
Reinigen mit lauwarmen Wasser oder
mit Wunddesinfektionsmittel
Schritt 2:
Wunde verschließen (z.B. mit
Leukosan ® Strips)
Für die rasche Erste Hilfe bei
leichten Schnittwunden:
Leukoplast ® elastic
Das anpassungsfähige Pflaster, bei leichten,
oberflächlichen Schnittwunden.
Entgeltliche Einschaltung
Schritt 3:
Wunde abdecken (z.B. Leukoplast ®
Pflasterverbände oder sterile Fertigverbände)
Achtung!
Bei größeren, stark blutenden, tiefen und
verunreinigten Schnittwunden muss ein Arzt
aufgesucht werden. Schnittwunden ab 1 cm
müssen genäht werden bzw. mit Wundnahtstreifen
wie Leukosan ® Strips verschlossen
werden. Der Arzt muss innerhalb von
sechs Stunden aufgesucht werden, da die
Schnittwunde ansonsten nicht mehr genäht
werden kann.
Leukoplast ® elastic, Wundverband,
6 cm x 1 m, hautfarben € 5,29
WUNDVERSORGUNG
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor der Anwendung.
Bei Diabetes, Durchblutungsstörungen, Herzerkrankungen,
rheumatoider Arthritis oder während der Schwangerschaft.
45
SANFT ZUR HAUT – SICHERER HALT
Die sanfte Fixierung für
sensible Haut:
Leukoplast ® skin sensitive
Zur sicheren Fixierung von Wundauflagen
bei besonders sensibler Haut.
Optimal ausgerichtet für die
Bedürfnisse sensibler Haut:
Eine sichere Fixierung von Wundauflagen
und Instrumenten ist essentiell. Sie sollte
immer an die Bedürfnisse des Patienten
angepasst werden.
Mit Leukoplast® skin sensitive haben wir
Produkte entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet
sind, die Bedürfnisse sensibler Haut
optimal zu versorgen.
Anwendungsbereiche:
• Baby- und Altershaut
• Medikamentös beanspruchte Haut
z.B. Cortisonhaut
• Durch Erkrankungen beanspruchte Haut,
z.B. durch Diabetes mellitus
• Für häufiges Fixieren auf derselben Hautregion,
wie z.B. bei Dialysepatienten
• Wunden, die häufiger kontrolliert werden
müssen oder bei denen der Verband
häufiger repositioniert werden muss
• Einsatz auf haarigen Körperstellen
• Empfindliche Körperpartien, z.B. im Gesicht
• Für besonders schmerzempfindliche
Patienten
Überzeugt Anwender und Patienten
• 98% bestätigen ein schonendes Entfernen *
• 93% bestätigen, dass sie keine Hautreaktionen
hatten *
• Mehr als 85% Menschen stuften den
Tragekomfort als gut oder sehr gut ein
*
Quelle: C1525, Clinical Study Report: Prospective, multicentre,
observational study to evaluate the product characteristics
of an adhesive fi xation dressing. Hypafix® gentle touch – A
noninterventional study by Global Clinical Operations, BSN
medical GmbH
Leukoplast ® skin sensitive,
Rollenpflaster mit Silikonauftrag,
1 Rolle, 2,5 cm x 2,6 m € 4,89
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor der Anwendung.
Bei Diabetes, Durchblutungsstörungen, Herzerkrankungen,
rheumatoider Arthritis oder während der Schwangerschaft.
WUNDVERSORGUNG
46
47
Impfen
JA ODER NEIN?
Eine PERSÖNLICHE
ENTSCHEIDUNG.
FACHKOMMENTAR:
MAG. PHARM. GABRIELE MÜLLER
SCHWERPUNKT IMPFUNG
48
Alle Eltern müssen
verantwortungsvoll
entscheiden, ob und
wogegen ihre Kinder
geimpft werden.
Aber auch im späteren Leben steht man
für sich selbst vor der Frage: Soll man
sich jährlich gegen Grippe bzw. regelmäßig
gegen FSME, Hepatitis und Co impfen
lassen? Corona hat diesem Thema eine neue
Wichtigkeit gegeben. Nun steht sogar eine
allgemeine Impfpflicht im Raum.
WIE FUNKTIONIERT
EINE IMPFUNG?
Man bekommt abgetötete, abgeschwächte
Viren oder Bakterien bzw. Teile davon injiziert.
Durch diesen Erstkontakt lernt unser Immunsystem
die jeweiligen Erreger kennen. Es
merkt sich die Eindringlinge (Immungedächtnis)
und bildet Antikörper dagegen. Findet
danach eine echte Infektion mit diesem Keim
statt, verläuft die Krankheit wesentlich milder
oder bricht gar nicht erst aus, weil unser Abwehrsystem
bereits dagegen gerüstet ist.
ABER IST ES WIRKLICH RISKANT,
sich oder sein Kind impfen zu lassen?
Das stärkste Argument gegen Schutzimpfungen
sind sogenannte Impfschäden. Diese
treten zwar extrem selten auf, doch es gibt sie.
Für die Schutzimpfungen hingegen spricht deren
Erfolgsgeschichte. Seit sie flächendeckend
angewendet werden, konnten beispielsweise
die Pocken vollständig und andere Erkrankungen
– wie etwa die Poliomyelitis (Kinderlähmung)
– beinahe ausgerottet werden.
Erst kürzlich ging die Erfolgsmeldung durch
die Presse, dass durch konsequente Immunisierung
die Kinderlähmung auch in Afrika
vollständig besiegt worden ist.
SCHWERPUNKT IMPFUNG
IMPFEN JA ODER NEIN – EINE PERSÖNLICHE ENTSCHEIDUNG?
49
FAKTEN ZU
IMPFUNGEN
• Der Impfstoff muss die körpereigene
Abwehr in Gang bringen – nur so macht
er Sinn. Es kann deshalb zu Rötungen und
Schwellungen bzw. selten auch zu Knötchenbildung
an der Einstichstelle kommen.
Ebenso können Krankheitsanzeichen wie
Fieber (sehr selten Fieberkrämpfe) oder
Gelenkschmerzen auftreten. Diese normalen
Impfreaktionen sind jedoch in der Regel
harmlos und vergehen schnell wieder. Sie
zeigen, dass das Immunsystem reagiert.
• Schutz vor oft tödlichen und an-
steckenden Krankheiten. So lauert z.B. der
Tetanus-Erreger überall. Damit harmlose
Verletzungen nicht zu lebensgefährlichen
Lähmungen führen, sollte man gegen Tetanus
geimpft sein. Auch Kinderkrankheiten
sind leider nicht immer harmlos. Hier das
Beispiel Masern mit Daten der Experten des
Robert Koch Institutes (RKI): Bei 10 bis 20%
der Masernfälle (meist Kinder) kommt es
zu einer problematischen Entwicklung der
Krankheit mit schwerwiegenden bakteriellen
Infektionen und unheilbaren, neurologischen
Schäden. Bei einem von 1000 Masernpatienten
kann noch 5 bis über 20 Jahre
nach der Erkrankung (!) eine nicht heilbare,
oft tödliche Gehirnentzündung die Spätfolge
sein. Das Risiko einer Impfkomplikation
liegt dagegen nur bei weniger als
1 : 1.000.000.
• Die meisten Seuchen sind durch Impfungen
in unseren Breiten Gott sei Dank sehr selten,
aber dennoch nicht endgültig besiegt.
Nur wenn sich weiterhin der größte Teil
der Bevölkerung impfen lässt, kehren
Diphterie, Polio und Co nicht zurück oder
könnten sogar weltweit endgültig ausgerottet
werden.
• Auch die notorische Geldknappheit
unseres Gesundheitssystems spricht für
die Impfung. Sie ist günstiger als eine oft
langwierige Behandlung von schwerkranken
Infizierten teilweise auf Intensivstationen.
Denn nicht nur die Behandlungskosten,
„Impfen – Ja oder Nein“ – vor dieser
Entscheidung sollte eine objektive,
sachkundige Aufklärung stehen.
SCHWERPUNKT IMPFUNG
50
Eltern sollten verantwortungsvoll entscheiden,
ob und wogegen ihre Kinder geimpft werden.
sondern auch der Arbeitsausfall belasten
Krankenkassen und Wirtschaft.
• Das wichtigste Argument für die Impfung
ist aber die soziale Verantwortung
des Einzelnen gegenüber anderen in
einer Gesellschaft. So ist beispielsweise
die Röteln-Erkrankung für Kinder an sich
ungefährlich. Bei Schwangeren dagegen
kann sie zu schweren Missbildungen des
ungeborenen Kindes führen. Durch eine flächendeckende
Röteln-Impfung kann dieses
Risiko für werdende Mütter effektiv gesenkt
werden. Das Gefährliche an den Röteln ist,
dass sie bereits 1 Woche vor dem Sichtbarwerden
von Symptomen (Ausschlag) höchst
ansteckend sind (Tröpfcheninfektion).
Auch die Masernimpfung dient dem
Gemeinschafts- bzw. Herden-Schutz. So
können Personen mit Immunschwächen
aber auch die Kleinsten (Säuglinge) nicht
geimpft werden. Sie sind darauf angewiesen,
dass die Menschen um sie herum geschützt
sind. Denn auch Masern sind schon ca. drei
bis fünf Tage vor Auftreten von Symptomen
sehr ansteckend.
• Unbegründet ist heutzutage die Angst,
eine Krankheit durch die Impfung zu
bekommen. Früher benutzte man hierzulande
bei der Schluckimpfung gegen
Kinderlähmung (Polio) stark abgeschwächte
Lebendviren. In äußerst seltenen Fällen
kam es dadurch zu einem Ausbruch einer
sogenannten Impfpolio. Die Impfviren
mutierten im Körper zu ihrer natürlichen
Form zurück und waren auch wieder infektiös.
Heute allerdings werden in unseren
Breiten inaktivierte Viren angewendet, bei
denen dieses extremst geringe Risiko (1 Fall
bei 3 Millionen Impfungen) ausgeschlossen
werden kann. Bei anderen Lebendimpfstoffen
wurden solche Rückmutationen nicht
beobachtet.
Die nach der Impfung selten auftretenden
„Impfmasern“ verursachen zwar einen
SCHWERPUNKT IMPFUNG
IMPFEN JA ODER NEIN – EINE PERSÖNLICHE ENTSCHEIDUNG?
51
Hautausschlag wie echte Masern, verlaufen
aber im Gegensatz dazu mild und ohne die
gefährlichen Komplikationen. Außerdem
sind „Impfmasern“ nicht ansteckend.
• Schwere Impfkomplikationen, die ernste
und dauerhafte Schäden bzw. Behinderungen
verursachen können, sind bei den
heutigen Impfstoffen eine absolute Ausnahme.
Die Furcht davor hält aber einige
davon ab, sich oder ihre Kinder impfen zu
lassen. Impfgegner machen Schutzimpfungen
auch verantwortlich für beispielsweise
Erkrankungen des Nervensystems, Autismus,
Auto-Immunerkrankungen, wie z.B.
Multiple Sklerose oder Diabetes Typ 1. Sehr
zahlreiche zu diesem Thema durchgeführte
Studien u.a. des Paul-Ehrlich-Institutes
fanden allerdings keine Belege, dass diese
Krankheiten wirklich von einer Impfung
ausgelöst wurden.
Nachteile sorgfältig abgewogen werden. Der
Ausbruch von Infektionskrankheiten kann für
Risikogruppen wie ältere Menschen, chronisch
Kranke, Immunschwache, Säuglinge usw. sehr
gefährlich sein. Die Impfung dagegen schützt
bei minimalstem Risiko. Vielen Eltern fällt
gerade beim ersten Kind diese Entscheidung
nicht leicht und die Unsicherheit und Angst
vor Komplikationen sind oft groß. Doch Impfungen
gibt es schon sehr lange und zahllose
Studien zu diesem Thema entkräften die
allermeisten Befürchtungen.
DENNOCH GILT:
Die Entscheidung, ob man sich oder sein
Kind impfen lässt, ist individuell und liegt
allein bei Ihnen.
• Zusatzstoffe wie Aluminiumsalze,
Formaldehyd usw. gelten als schädlich.
Diese sind in äußerst geringer, für uns
unschädlicher Dosis in manchen Impfstoffen
enthalten.
An oberster Stelle muss bei der
Entscheidung: „Impfen – Ja oder Nein“
EINE OBJEKTIVE, SACHKUNDIGE
AUFKLÄRUNG STEHEN.
Erst dann sollte eine persönliche Einschätzung
stattfinden und der Nutzen gegen die
Für Risikogruppen kann der
Ausbruch von Infektionskrankheiten
gefährlich sein.
SCHWERPUNKT IMPFUNG
52
Finde zu jedem Pilz den richtigen
Schatten!
1
KIDS CORNER
RÄTSELSPASS
1
2
3
a
b
c d e
4
5
L
U
E
H
C
E
Specht Maus Fuchs Eule Reh
Raupe Hase Schnecke Hirsch
3
Male den Igel und seinen Schlafplatz aus!
Die Rechenaufgaben zeigen dir, welche Zahl
für welche Farbe steht.
3
5
1
R
C
K
S
×
-
+
H
E
E
E
R
2
1
2
S
S
=
=
=
N
H
I
P
U
H
C
S
E
A
M
E
S
6
3
1
C
H
A
S
H
-
+
×
H
4
2
1
T
P
E
C
=
=
=
R
A
U
F
U
3
4
3
5
5
5
3
6
1
2
6
2
4
2
1
2
Entdeckst du alle genannten Waldbewohner?
Jeder Buchstabe darf nur einmal verwendet
werden und die Wörter gehen auch um Ecken,
aber nicht diagonal..
4
4
6
6
2
4
1
1
4
1
2
4
5
3
4
3
2
5
5
3
KIDS CORNER
53
4
5
Wähle den richtigen Drachen! Welche
Farbkombination der unteren Drachen
ergänzt die drei großen Drachen logisch?
4
6
3
5
2
6
2
1
5
3
6
1
1
4
2
3
6
6
1
1 2 3
Trage Zahlen von 1 bis 6 so in die
Kreise ein, dass in jeder Zeile, Spalte
und den jeweils verbundenen Kreisen
jede Zahl nur einmal vorkommt.
4 5
6
Beide Bilder sehen gleich aus. Doch es gibt 8 Unterschiede. Findest du alle?
Die Rätsellösungen findest du auf der Seite 56
KIDS CORNER
54
55
WER
schön
SEIN WILL,
MUSS
LEIDEN.
Tipps und Tricks für die
PFLEGE IHRER KATZE.
FACHKOMMENTAR:
MAG. PHARM. ADELHEID TAZREITER
HUND, KATZ' & CO
56
WER SCHÖN SEIN WILL, MUSS LEIDEN
Sie ist einfach attraktiv.
Und sie ist davon überzeugt.
Stolz erhobenen Hauptes und mit aufgestelltem
Schweif schreitet die Katze ins
Blickfeld zweibeiniger Bewunderer und
wartet auf die anerkennenden Blicke und Laute,
die ihr zustehen. Schließlich sucht sie sich
einen erhöhten Platz, um dem wohlverdienten
Müßiggang zu frönen.
Unsere Samtpfoten sind stolze Wesen und
verwenden viel Zeit auf ihr äußeres Erscheinungsbild.
Vor allem der Fellpflege widmen sie
etliche Stunden am Tag. Sorgfältige Hygiene
gehört zu den Urinstinkten der Katze und
so werden durch das Schlecken über das
Fell einerseits lose Haare und unangenehme
Gerüche entfernt, andererseits Feuchtigkeit
abgegeben bei sommerlicher Hitze. Achtung:
Vernachlässigt Ihre Fellnase die Körperpflege
kann das auf Erkrankungen hindeuten!
Zweimal im Jahr tauscht die Katze ihr Fell
aus. Zudem verlieren Freigänger vermehrt
Haare beim Wechsel der Jahreszeiten. Wohnungskatzen
verlieren permanent Haare.
Durch das Lecken mit der rauen Zunge landen
diese Haare oft im Magen-Darm-Trakt des
kleinen Tigers, wo sie sich mit Speisebrei und
Verdauungssäften zu sehr festen Haarballen
formen können. Das kann zu Entzündungen
der Magenschleimhaut oder in schlimmen
Fällen sogar zu gefährlichem Darmverschluss
führen. Von Natur aus hilft sich die Katze
selbst durch Herauswürgen der Haarknäuel,
was sie durch Fressen von Gras auslöst.
HIER EIN PAAR TIPPS, wie sie
ihre Samtpfote beim Fellwechsel
unterstützen können, um
gesundheitliche Schäden durch
Haarballen im Verdauungstrakt zu
vermeiden:
HUND, KATZ' & CO
57
Zur Reinigung des Magens fressen
Stubentiger gerne Katzengras.
REGELMÄSSIGES BÜRSTEN
Für Katzen sind Bürsten Todfeinde. Böse
Geräte, die ziepen und rupfen und wehtun.
Deshalb nehmen die meisten Samtpfoten
sofort Reißaus, wenn sich jemand mit solch
einem gefährlichen Ding nähert.
Gewöhnt man das kleine Katzenjunge von
Beginn an spielerisch mit Leckerlis und Streicheleinheiten
verknüpft an die unangenehme
Prozedur, wird das regelmäßige Kämmen (hoffentlich)
nicht zum Spießrutenlauf. Bürsten
regt die Hautdurchblutung an, wodurch der
Fellwechsel unterstützt wird, und verhindert,
dass vor allem langhaarige Katzen verfilzen.
FUTTER
Je hochwertiger das Futter, desto besser
wird der kleine Tiger mit wertvollen Nährstoffen
versorgt. Ein hoher Fleischanteil (am
besten aus BIO-Haltung) und der Zusatz von
ungesättigten Fettsäuren, Silizium oder Bierhefe
„stärkt“ sensible Katzenhaut und sorgt
für ein dichtes und glänzendes Fell.
Lachsöl oder spezielle Salben zum Einnehmen
verhindern die Bildung fester Haarballen
im Verdauungstrakt und sorgen für ein problemloses
Ausscheiden der aufgenommenen
Haare.
KATZENGRAS
Stubentiger fressen gerne Katzengras, um
dann herauf zu würgen, was ihnen im wahrsten
Sinne des Wortes im Magen liegt. Es gibt es
in Blumentöpfen für drinnen, lässt sich aber
auch gut am Balkon anbauen.
ACHTUNG
Vergessen Sie auch nicht auf die regelmäßige
Anwendung von Antiparasitenmittel gegen
Flöhe und Zecken!
HUND, KATZ' & CO
58
APOAKTUELL
AUSGABE 27
Wenn der Herbst
mit seinen Farben spielt.
Die letzten warmen Sonnenstrahlen des
Sommers sind vorbei und wenn wir uns an
einen schönen Sommer zurückerinnern,
dürfen wir dabei nicht vergessen, dass
auch Herbst und Winter schöne Tage
haben.
Genauso sollten wir uns an diese
Jahreszeit auch wieder gewöhnen und
anpassen. Warm anziehen, raus an die
frische Luft und die eigenen Abwehrkräfte
stärken. Holen Sie sich auch in dieser
Herbst Ausgabe wieder einige Tipps für
die kalten, windigen Tage.
Passen Sie auf Ihre Gesundheit auf!
Ihr APOaktuell Team
RÄTSELLÖSUNGEN VON SEITE 50 UND 51:
1. 1c, 2d, 3a,
4b, 5e
2.
L
U
E
H
C
E
R
C
K
S
H
E
E
E
R
4. Drache 4 ergänzt
die drei Drachen
logisch, da die
oberen Farben
über Kreuz und
die unteren über
einander gleich
sind.
S
S
N
H
I
P
U
H
C
S
E
A
M
E
S
C
H
A
S
H
H
T
P
E
C
R
A
U
F
U
5.
6.
4
6
2
3
1
5
5
3
1
6
4
2
3
5
6
1
2
4
1
2
3
4
5
6
6
4
5
2
3
1
2
1
4
5
6
3
IMPRESSUM
Das Magazin aus IHRER APOTHEKE
SCHLAFMÜTZEN
LEBEN GESÜNDER
Warum Nachtruhe
wichtig ist
EWIGE
JUGEND?
Warum wir alt
werden müssen
IMPFUNG: JA
ODER NEIN?
Eine persönliche
Entscheidung
Maskentanz
im Herbstlaub
Gesund in diesen Winter.
#HERBST 2020
APORUBRIKEN COVID-19 ERKÄLTET? VITAMINE & VITALITÄT KIDS CORNER TIERECKE
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz
Medieninhaber & Verleger
APOmedia Verlag GmbH, A-1130 Wien, Pallenbergstrasse 29
Tel. +43-1-91 666 31 • Fax. +43-1-91 666 31 33
E-Mail: office@apomediaverlag.at • www.apoaktuell.com
Firmenbuch-Nr. 428319n • UID- ATU 69300605
Mitglied bei d. Wirtschaftskammer Österreich www.wko.at
Geschäftsführung
Birgit Mauritz
Gesellschafter
Birgit Mauritz
Verlagsleitung
Merten Mauritz
Fachkommentare, Einleitungen
Mag. pharm. Adelheid Tazreiter,
Mag. pharm. Gabriele Müller
Art Direction
Mauritz Design
Grafik
Birgit Mauritz, Jörg Jahn
Produktionsleitung
Merten Mauritz
Lektorat
Ingeborg Weißenbäck-Sokolowski
Druck: Druckerei Berger,
Ferdinand Berger & Söhne GmbH
2019-20-021
ÖAK
Alle Rechte vorbehalten. Druck und Satzfehler vorbehalten.
Abgabe nur so lange der Vorrat reicht. Alle Preise verstehen
sich als vom Hersteller unverbindlich empfohlene Verkaufspreise
in EUR inkl. Ust, Stand Oktober 2020.
Fotos: Hersteller, Adobe Stock, Shutterstock
Österreichische
Auflagenkontrolle
IMPRESSUM
Finden Sie uns auch auf facebook.com/apoaktuellmagazin.at
apogesund.at –
Die neue Gesundheitsplattform
ist online.
Das Online-Portal mit viel
Wissen zu Themen rund
um Ihre Gesundheit.
Bleiben Sie gesund!
www.apogesund.at
Alles ungewiss macht Corona.
Was wird er bringen, dieser Herbst? Diese Frage wird zurzeit rauf und
runter diskutiert – in „Zeit im Bild“, am Arbeitsplatz, am Stammtisch, beim
Familienfrühstück und natürlich in der Politik. Noch nie war die Verunsicherung
so groß wie in diesen Tagen, weiß doch niemand wirklich, wie die nahe Zukunft
Corona-bedingt aussieht.
Wir ApothekerInnen können Ihnen auch nicht sagen, wie sich die Lage weiter
verändert, aber wir kennen die aktuellsten Entwicklungen und sind immer
persönlich für Sie da, um Sie individuell zu beraten. Mit unserer Kompetenz und
Erfahrung sind wir Ihre verlässlichen Partner in allen Gesundheitsfragen.
Mag. Adelheid Tazreiter & Team
apoaktuell. AUSGABE 27
Österreichische Post AG | Info.Mail Entgelt bezahlt