Senioren Lieder für uns Ansichtsexemplar
Dieses Liederbuch enthält u.a. Schlager und Evergreens der 30er - 50er Jahre. Text und Noten sind in großer Druckschrift erstellt und für Senioren und Sehschwache gut lesbar.
Dieses Liederbuch enthält u.a. Schlager und Evergreens der 30er - 50er Jahre. Text und Noten sind in großer Druckschrift erstellt und für Senioren und Sehschwache gut lesbar.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ansichtsexemplar
Impressum:
Dieses Werk einschließlich alle seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertungaußerhalbdes
Urhebergesetzesist ohneZustimmungdesVerlages unzulässigundstrafbar.Das gilt insbesonderefür
Vervielfältigung, Übersetzungen,Mikro-verfilmungen unddie Einspeicherung undVerarbeitungin
elektronischen Systemen.
8by vertriebs-forum
Ansichtsexemplar
Verlagsadresse:
66plus-verlag
Vertriebs Forum
Inh. GabrielePrix
Postfach 669
91775Weißenburg
Tel.: 09141-8779-0
Fax.: 09141-8779-55
info@66plus-verlag.de
www.66plus-verlag.de
Herstellung:
Fa. Vertriebs-Forum
Druck: 2.Auflage
Alle Rechte vorbehalten
Bestellnummer : 050410
Verkaufspreis : € 9,-
Ansichtsexemplar
Inhaltsverzeichnis
Adieu meinkleiner Gardeoffizier Seite 6+ 7
Alleweil ein weniglustig Seite 8
Als wir jüngstin Regensburg Seite 9
Ännchen von Tharau Seite 10
Bald grasich amNeckar Seite 11
Das ist die Liebe derMatrosen Seite 12 +13
Das kanndocheinen Seemann Seite 14 +15
Das mussein Stück vom Himmel sein Seite 16 +17
Das war in Schöneberg Seite 18 +19
Heimat deineSterne Seite 20 +21
Die Tiroler sindlustig Seite 22
Ein Jäger ausKurpfalz Seite 23
Ein Lied gehtumdieWelt Seite 24 +25
Eine Insel ausTräumengeboren Seite 26 +27
Eine Nachtin MonteCarlo Seite 28 +29
Eine Seefahrtdie ist lustig Seite 30
Es stehteine Mühle im Schwarzwälder Tal Seite 31
Ansichtsexemplar
Für eineNachtvoller Seligkeit Seite 32 +33
GutenTag,liebes Glück Seite 34 +35
Hallo, dusüßeKlingelfee Seite 36 +37
Es warenzwei Königskinder Seite 38
Bestellschein Seite 39
Aus unserem Sortiment Seite 40+ 41
Foto imAugenblick -
Werbe-undUnterhaltungsideen für Ihr Haus Seite 42
Ein Heller undein Batzen Seite 43
Heute Nacht odernie Seite 44 +45
Heissa Kathreinerle Seite 46
Inhaltsverzeichnis
Horch, was kommtvon draußenrein Seite 47
Ich bin die fescheLola Seite 48 +49
Ich gehdurch einen grasgrünenWald Seite 50
Ich bin ein Musikante undkommaus... Seite 51
Ich bin nur ein armerWandergesell Seite 52 +53
Ich brechdie Herzen derstolzestenFrau`n Seite 54 +55
Ich hab`dasFräul`n Helen badensehn Seite 56 +57
Ich habmeinHerz in Heidelberg verloren Seite 58 +59
Ich wollt, ich wär`ein Huhn Seite 60 +61
Im weißen Rössel amWolfgangsee Seite 62 +63
Ich weiß nicht, was soll esbedeuten Seite 64
In einemPolenstädtchen Seite 65
Lustig ist dasZigeunerleben Seite 66
Kennst dudasLand, wo die Zitronen blühn Seite 67
Ma comebali bela bimba Seite 68
Mein Hut derhatdrei Ecken Seite 69
Schön ist dieWelt Seite 70
Ansichtsexemplar
Schwer mit denSchätzen desOrients beladen Seite 71
Wahre Freundschaft Seite 72
Waldeslust Seite 73
Wer will fleißige Handwerkersehn Seite 74
Wer rechtin Freudenwandernwill Seite 75
Wem Gott will rechteGunsterweisen Seite 76
Zwischen Berg undtiefem, tiefem Tal Seite 77
Zum Tanzedagehtein Mädel Seite 78
Adieu, meinkleiner Gardeoffizier
Ansichtsexemplar
6
Adieu, meinkleiner Gardeoffizier
1. Und eines Tagesmit Sang undKlang dazogein Fähnrich zur Garde
ein Fähnrich, jungundvoll Leichtsinn undschlank
auf der Kappe die goldeneKokarde.
Da standdie Mutter vor ihrem Sohn hielt seine Hände umschlungen
schenktihm ein kleines Medaillon undsie sagtzuihrem Jungen:
Adieu meinkleiner Gardeoffizier, adieu, adieu
und vergissmich nicht
und vergissmich nicht
Adieu meinkleiner Gardeoffizier, adieu, adieu
seidasGlück mit dir
seidasGlück mit dir.
Steh`gerade, kerzeng`radelache in den Sonnentag
wasimmer gescheh'n auch mag.
Hast du Sorgenmienen,fort mit ihnen
Ta-ta-ra-ta-tafürTrübsal sind andere da.
Adieu meinkleiner Gardeoffizier, adieu, adieu
und vergissmich nicht...
2. Und eines Tagewar alles aus,esruhtenendlich die Waffen.
Man schickte alle Soldaten nachHaus, einen neuenBeruf sich zuschaffen.
Die alte Garde standmüdundbleich umihren Marschall im Kreise,
manblies denletzten Zapfenstreich undder Marschall sagteleise:
Ansichtsexemplar
Adieu meinkleiner Gardeoffizier, adieu, adieu
und vergissmich nicht
und vergissmich nicht
Adieu meinkleiner Gardeoffizier, adieu, adieu
seidasGlück mit dir
seidasGlück mit dir.
Steh`gerade, kerzeng`radelache in den Sonnentag...
Musik: Robert Stolz - Text: Walter Reisch 1930 by Dreiklang-Dreimasken Bühnen- und Musikverlag GmbH
(Universal Music Publ. Group), Berlin
7
Guten Tag, liebes Glück
Ansichtsexemplar
34
Refrain:
Refrain:
Guten Tag, liebes Glück
1.Viele tausendJahre stehtdie Welt,
plötzlich hatmanmich hineingestellt.
Und ich sehegleich, dasLeben ist garnicht so leicht!
Denn das Glück zu fangenist so schwer,
alle Menschen jagen hinterher,
einmal möchtejeder sagen:
Ich hab`eserreicht!
Guten Tag, liebesGlück! Kommstduwirklich zumir?
Guten Tag, liebesGlück! Dasist reizendvondir!
Dochich bitte dich, darauf gibmir deinWort,
gehnicht soschnell wieder von mir fort!
Guten Tag, liebesGlück reich mir einmaldieHand,
dennich habdich gesucht,bis ich heutedich fand.
Lass`dieand`rennun einmal warten
undbleib hier, liebesGlück, beimir!
2. Jeden habich nach demGlück gefragt,
dochkein Mensch hatmir denWeg gesagt,
bis ich beinah`einesTagesdie Hoffnung verlor.
Doch im allerletztenAugenblick
kamesdannanmeine Tür zurück
undnunstehtes wie ein Wunder im Märchen davor.
Ansichtsexemplar
Guten Tag, liebesGlück reich mir einmaldieHand,
denn ich hab`dichgesucht, bis ich heutedich fand.
Lass`dieand`rennun einmal warten
und bleib hier,
LiebesGlück,
beimir!
Musik: Franz Grothe - Text: Willy Dehmel 1939by Ufaton Verlagsgesellschaft mbH 2008assignedto Dreiklang-DreimaskenBühnenundMusikverlag
GmbH (Universal Music Publ. Group), Berlin
35
Ich brech die Herzen der stolzesten Frau`n
Ansichtsexemplar
54
Ich brech` die herzen der stolzesten Frau`n
Ich brech' die Herzen derstolzestenFrau' n
weil ich sostürmischundsoleidenschaftlich bin
mir braucht nur eine ins Auge zu schau' n
undschonist sie hin.
Ich hab'bei Frauensoschrecklich viel Glück
dasist kein Wunder
dennmein Sternbild ist derStier,
meinBlut ist Lava, unddasist meinTrick
dasliebt mananmir.
Ich lach sie an undsageschlau
sie sind die richtige, gnädigeFrau
komm'ich in Glut
dannist mir jede sogut.
Ich brechʼ die Herzen der stolzestenFrau' n
weil ich sostürmischundsoleidenschaftlich bin
mir braucht nur eine ins Auge zu schau' n
undschonist sie hin.
Ich lach' sie an undsageschlau
sie sind die richtige, gnädigeFrau
komm'ich in Glut
dannist mir jede sogut.
Ansichtsexemplar
Ich brech' die Herzen derstolzestenFrau' n
weil ich sostürmischundsoleidenschaftlich bin
mir braucht nur eine ins Auge zu schau' n
undschonist sie hin.
Musik: Lothar Brühne - Text: Bruno Balz Ó 1938by Wiener Bohème Verlag GmbH 2007assignedto Universal/MCA
Music Publishing GmbH
55
Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal
1. Zwischen Berg undtiefem, tiefem Tal
sasseneinst zwei Hasen,
fraßen abdasgrüne,grüneGras
fraßen ab das grüne,grüneGras
bis auf denRasen.
2.Als sie sich nunsattgefressenhatt`n
setztensie sich nieder.
Bis dassderJäger, Jäger kam,
bis dassder Jäger, Jäger kam,
undschosssie nieder.
Ansichtsexemplar
3.Als sie sich nunaufgesammelthatt' n
undsich besannen,
dasssie nochamLeben, Leben war' n
dasssie nochamLeben, Leben war' n
liefen sie von dannen.
Musik: um1800ausHessen
Text:Verfasser unbekannt
77
Zum Tanze da geht ein Mädel
1.Zum Tanze,dagehtein Mädel
mit güldenenBand,
zumTanze, dagehtein Mädel
mit güldenenBand,
dasschlingt sie demBurschen
ganzfest umdie Hand,
dasschlingt sie demBurschen
ganzfest umdie Hand.
2.Ach herzallerliebstesMädel,
so lass mich dochlos,
ach herzallerliebstesMädel,
so lass mich dochlos,
ich lauf dir gewisslich
auchsonicht davon,
ich lauf dir gewisslich
auchsonicht davon.
Ansichtsexemplar
3. Kaum löset die schöneJungfrau dasgüldenemBand,
kaumlöset die schöneJungfrau dasgüldenemBand,
da war in denWald schonder Bursche gerannt,
da war in denWald schonder Bursche gerannt.
78
TextundMusik: Schwedische Volksweise;
Verfasser unbekannt
Ansichtsexemplar