15. Jahrgang
Edition 2020
2,00 €
Hochzeitsmode
Alles für den
glamourösen
Auftritt
Tipps von A-Z
Damit das große
Fest gelingt
Geldgeschenke
Kreative Ideen
Foto: Novabella
Jubiläumsausgabe
15 Jahre TOP Hochzeit
Kein Ja! ohne
Familienbetrieb Familienbetrieb seit seit 1932 1932
inkl. Trauringporträt
und einer kleinen
Überraschung!
Wir freuen uns
auf Sie!
Blautalcenter Ulm | Blaubeurer | Str. 95, 89077 Ulm Tel.: 0731 - 9316703
Glacis-Galerie Neu-Ulm | | Bahnhof Str. 1/3 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 - 94023870
„Liebe ist der Entschluss,
das Ganze eines Mens chen zu bejahen,
die Einzelheiten mögen sein
wie sie wollen.“
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Otto Flake
Hochzeit
im
Landgasthof Hirsch
in Dellmensingen
15 Jahre TOP Magazin Hochzeit, in der Summe
weit über 200.000 gedruckte Exemplare mit einer Vielzahl
an Tipps für Ihr großes Fest. Wir freuen uns über die positive
Resonanz und die Bestätigung, dass wir tausenden
Paaren Anregungen geben konnten, ihren Festtag einzigartig
zu machen.
Der Wunsch nach Zweisamkeit ist nach wie vor weit verbreitet.
Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit mit
Online-Kommunikation und der Unverbindlichkeit des
Internets sehnen sich die Menschen nach persönlichen Kontakten.
Und nach menschlicher Nähe, die - wenn man den
richtigen Partner bzw. die richtige Partnerin gefunden hat -
gerne mit dem Eheversprechen besiegelt wird. Die großen
Besucherzahlen auf den Hochzeitsmessen sind ein eindrucksvoller
Beweis dafür, dass Heiraten nach wie vor „in“ ist.
Bei der Hochzeitsfeier selbst hält der Trend zu großen,
aufwändigen Festen an. Viele Paare lieben es, richtig
romantisch mit allem drum und dran zu feiern. So ein Fest
erfordert natürlich sehr viel Vorbereitung und Planung, mit
der man eigentlich gar nicht früh genug beginnen kann.
Hierfür möchten unsere Inserenten und wir mit dem TOP
Magazin „Hochzeit“ Ihnen wieder wertvolle Tipps und
Anregungen geben.
Für Ihr gemeinsames Leben wünschen wir Ihnen allzeit
Glück und Harmonie. Auf dass Sie möglichst viele der
Hochzeitstage, die wir Ihnen auf den Seiten 88 und 89 vorstellen,
gemeinsam feiern.
Herzlichst
Hermann Genth
und das ganze Team vom TOP Magazin „Hochzeit“
Unser Rolls-Royce-Oldtimer kann
auch unabhängig von der Location,
für Events aller Art im Umkreis von
ca. 50 km gemietet werden.
Landgasthof Hirsch
Alte Landtraße 1
89155 Erbach-Dellmensingen
Telefon (07305) 95 66 80
Fax (07305) 95 66 850
info@Hotel-Gasthof-Hirsch.de
top hochzeit 3
Editorial 3
Die schönsten Liebeszitate 6
Hochzeitstipps von A-Z 8
Außergewöhnliche Hochzeitsorte 14
Kirchliche Trauung 18
Brautmode 24
Brautdessous 38
Mode für den Bräutigam 42
Brautschuhe 52
Tipps für den Schuhkauf 54
Hey Day Hochzeitshaus in Laupheim 56
Trauringe 58
Brautstrauß und Blumenschmuck 62
Bleaching – für ein strahlendes Lächeln 66
Kleine Kinder ganz groß 70
Kinderbetreuung 72
Hochzeitsauto und Kutsche 74
Hochzeitstanz 76
Hochzeitstorten 78
Ideen für Geldgeschenke 80
Binationale Ehen 82
Ehevertrag 86
Immer wieder Hochzeit feiern 88
Zeitplan 90
Budgetplan 92
Nützliche Adressen 93
Impressum 98
4 top hochzeit
W
o die Liebe den Tisch deckt,
schmeckt das Essen am B
esten.
(französisches Sprichwort)
Eder Catering Company GmbH, Dornierstr. 11, 89231 Neu-Ulm
Telefon: 0731/834 - 56 - E-Mail: info@settele-catering.com
www.settele-catering.com
Worte,
die zu
Herzen gehen
Über große Gefühle zu sprechen, fällt vielen schwer.
Warum sich nicht bei den großen Dichtern und Denkern
bedienen? Liebessprüche geben Einladungs-, Dankes- und
Glückwunschkarten, Tischdekorationen, Gästebüchern
sowie Hochzeitsreden einen emotionalen Touch.
Zitate zum Thema (ewige) Liebe und Ehe
können romantisch, klassisch, religiös,
modern, ja sogar amüsant sein. Wählen Sie
einen Spruch, der sowohl zur Beziehung,
als auch zum Stil der Hochzeit passt. So
wirkt das Gesagte nicht aufgesetzt, sondern
authentisch. Hier eine kleine Auswahl:
Liebe ist das einzige, das nicht weniger
wird, wenn wir es verschwenden.
Ricarda Huch
Das große Glück in der Liebe besteht
darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu
finden.
Julie de Lespinasse
Fotos: AdobeStock.com (slonme)
Jeder geliebte Mensch ist der Mittelpunkt
eines Paradieses.
Novalis
Einen Menschen lieben, heißt ihn so zu
sehen, wie Gott ihn gemacht hat.
Fjodor M. Dostojewski
Wenn ich dein bin, bin ich erst
ganz mein.
Michelangelo
Du brauchst nur zu lieben und
alles ist Freude.
Leo Tolstoi
Ehe und Wein haben eines gemeinsam:
Die wahre Güte zeigt sich erst nach
Jahren.
William Somerset Maugham
Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise,
die der Mensch unternehmen
kann.
SØren Kirkegaard
Die Liebe ist Wohlgefallen am Guten,
das Gute ist der einzige Grund der Liebe.
Lieben heißt, jemandem Gutes tun zu
wollen.
Thomas von Aquin
6 top hochzeit
Manchmal können auch amüsante Sprüche
angebracht sein. Allerdings sollten
diese immer im richtigen Kontext aufgelöst
werden und zum Humor der Hochzeitsgesellschaft
passen.
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen
noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
Friedrich Nietzsche
Die Liebe ist so unproblematisch wie ein
Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker,
die Fahrgäste und die Straße.
Franz Kafka
Das Glück des verheirateten Mannes
besteht in den vielen Frauen, die er nicht
geheiratet hat.
Oscar Wilde
Besonders individuell sind selbstformulierte
Hochzeitssprüche. In Reimen geschrieben,
bringen sie ein wenig Leichtigkeit ins Spiel.
Keine Bange, Sie müssen dafür weder
Sonette noch Haikus beherrschen. Ein
„Gesucht und gefunden – in Liebe verbunden“
ist schlicht und trotzdem schön.
Literaturliebhaber können ihren Emotionen
in Gedichtform Ausdruck verleihen.
Von Klassikern wie Shakespeares „Liebessonette“
über Rainer Maria Rilke bis Heinrich
Heine.
Tipp: In dem Band „Seit heute, aber für
immer“ hat Moderatorin und Schriftstellerin
Elke Heidenreich einige der schönsten
Liebesgedichte zusammengestellt. Lyrik
gibt es auch in aller Kürze. Dazu ein Beispiel
des persischen Dichters Rumi:
„Wär‘ auch die ganze Welt mit Dornen rings
umstellt, ein Herz, das Liebe fühlt, bleibt
stets ein Rosenfeld.“
Heiraten im
Klingenstein
Fotos:
www.klingenstein.online
Hochzeitstipps
von A bis Z
Alkohol
Selbstverständlich möchten die Gäste
mit dem Brautpaar anstoßen – aber um
Peinlichkeiten zu vermeiden, gilt für
alle: „bitte maßvoll“.
Begrüßung
Das Brautpaar begrüßt die Gäste beim
Eintreffen, aber es ist eine schöne
Geste, wenn das Brautpaar später bei
Tisch die Gäste kurz vorstellt. So weiß
jeder, wer zur Verwandtschaft oder zu
welchem Freundes- und Bekanntenkreis
gehört.
Chaos
Das ist so ziemlich das Letzte, was das
Brautpaar an diesem Tag brauchen
kann. Falls mal etwas nicht so klappt,
sollten sich die Gäste an die Trauzeugen
wenden, die gut vorbereitet sind
und das Problem bestimmt lösen kön-
nen.
Danksagung
Nicht vergessen, sich bei den Gästen
für das Mitfeiern und die Geschenke zu
bedanken.
Einladung
Alle wichtigen Angaben wie Datum,
Uhrzeit und Ort, Art der Feier, evtl.
Dresscode gehören ebenso in die Einladungskarte
wie der Hinweis, ob Kinder
mit eingeladen sind, und dass die Einladung
bei einem Single auch für eine,
vielleicht unbekannte, Begleitung gilt.
Am besten lange vor der eigentlichen
Einladung eine Save the date Karte verschicken,
um die Planung zu erleichtern.
Fahrzeug
Als Brautpaar können Sie zwar ein
besonderes Fahrzeug mieten, aber vielleicht
gibt es im Verwandten- oder
Freundeskreis jemand, der seinen
Oldtimer oder sein Cabrio gern als
Hochzeitsauto ausleiht.
8 top hochzeit
Gästebuch
Gästebücher mit persönlichen Wünschen
oder auch Antworten auf vorgegebene
Fragen sind eine wunderschöne
Erinnerung an den Tag. Mittlerweile
gibt es personalisierte Gästebücher, die
im Stil der Einladung gestaltet werden
können und auch Platz für Fotos, oder
gemalte „Bilder“ bieten.
Hotel
Stellen Sie Ihren Gästen eine Liste mit
möglichen Hotels zusammen, um ihnen
die Buchung zu erleichtern. Denken Sie
dabei an unterschiedliche Kategorien
für kleineres oder größeres Budget.
Informationen
Nutzen Sie die Einladungskarte für hilfreiche
Informationen (vielleicht mit
einem eingelegten Hinweiszettel): zu
Routenbeschreibung, Hotels, dem Zeitpunkt
für ein Gruppenfoto etc. Für
weitere Fragen der Gäste können Sie,
nach Rücksprache mit den Trauzeugen
auch deren E-Mail Adresse angeben.
Junggesellenabschied
Planen Sie Ihren Junggesellenabschied
am besten einige Zeit vor der Hochzeit
ein. Eine zu ausgiebige Feier am Tag
zuvor könnte den schönen Tag verderben.
10 top hochzeit
Musik
Bei der Auswahl der Musik sollte sich
das Brautpaar an den Gästen orientieren
und eine Mischung finden, bei der
alle Spaß haben.
Kleiderordnung
Außer dem obligatorischen „Nur die
Braut trägt weiß“, gibt es einige Regeln,
die man beachten sollte. Ist kein Dresscode
angegeben, gibt entweder der Stil
der Einladungskarte oder der Ort der
Feier die Kleiderordnung vor. Wenn
nicht, am besten nachfragen, denn
sonst kann man ganz schön ins
Stil-Fettnäpfchen treten.
Langeweile
Denken Sie auch an Ihre jüngeren
Gäste und stellen Sie altersgemäße
Spielsachen zur Verfügung, damit keine
Langeweile aufkommt. Darüber freuen
sich auch die Eltern. Sind viele Kinder
dabei, lohnt es sich, eine professionelle
Betreuung zu engagieren.
Namenswahl/Nachname
Als Braut (oder auch Bräutigam) sollten
Sie schon mal das Schreiben von Ihrem
neuen Namen üben, damit Sie beim
Standesamt eine schöne Unterschrift
haben. Das bedeutet: überlegen Sie sich
rechtzeitig, ob Sie den Namen des
Mannes oder der Frau annehmen
möchten, einen Doppelnamen wählen,
oder ob jeder seinen Namen behält.
Den Nachnamen, der durch die Eltern
auf die Kinder übertragen wird,
bezeichnet man als Familiennamen.
Original
Wenn Sie Ihren Original-Brautstrauß
als Erinnerung behalten möchten, lassen
Sie ein Duplikat anfertigen, denn
das Werfen vom Brautstrauß gehört
einfach dazu.
top hochzeit 11
EDLE EIS·KUNSTWERKE
FÜR IHRE
HOCHZEIT
EIS·TORTEN
EIS·CATERING
EIS·AUFTISCHVITRINE
WALDSEER STRASSE 21 · 88400 BIBERACH
TEL. 0176 21114947 · POST@LIEBLINGSEIS.DE
Platzkarten
Platzkärtchen erleichtern es den Gästen,
ihren Sitzplatz zu finden und sind in Form
eines Give Away eine nette Erinnerung an
das Fest.
Reden
Reden bei der Hochzeit sind zunächst dem
Brautvater und der engen Verwandtschaft
vorbehalten. Wer darüber hinaus eine
Rede halten möchte, sollte das mit den
Trauzeugen absprechen, damit es in den
Ablauf passt.
Sitzordnung
Bei der Sitzordnung gibt es bestimmte
Regeln, die man berücksichtigen sollte:
Die Braut sitzt rechts vom Mann. Die
Eltern der Braut neben dem Bräutigam,
die Eltern des Bräutigams neben der Braut,
dann folgen die Großeltern, Geschwister
und nahen Verwandten, erst dann die
Trauzeugen und die Freunde.
Tanz
Keine Hochzeit ohne Brauttanz. Das muss
nicht immer ein Walzer sein, aber mit
einem Tanz eröffnet das Brautpaar die
Tanzfläche.
Unterhaltung
Hochzeitsspiele sind nicht bei allen Brautpaaren
beliebt. Lassen Sie Ihre Gäste wissen,
ob Sie sich über lustige Einlagen und
Vorführungen freuen oder Sie lieber darauf
verzichten.
Wunschliste
Geben Sie bereits auf der Einladungskarte
an, was Sie sich zur Hochzeit wünschen.
Das kann Geld sein oder der Link auf einen
virtuellen Hochzeitstisch.
Zusage
Auch wenn das nicht ausdrücklich
erwähnt ist, sollte die Einladung generell
mit einer Zu- oder Absage beantwortet
werden.
Fotos: Vessa Floristik mit Ideen, Fotolia.de (Halfpoint, Picture Factory, AK-DigiArt, Kzenon, GeoffGoldswain)
12 top hochzeit
top hochzeit 13
Crazy
wedding
Außergewöhnliche Orte
für den Start in die Ehe
Bei einer Eheschließung „ganz klassisch“ führt der Weg meist zuerst
zum Standesamt, dann in die Kirche und anschließend in die Location,
in der gefeiert wird. Wer etwas Besonderes möchte, wählt ein Schloss,
eine Hochzeit am Strand oder die Trauung auf einem Kreuzfahrtschiff.
Für alle, denen auch das nicht außergewöhnlich
genug ist, und die mit dem
gewissen Kick, mit Spannung, Abenteuer
und Adrenalin in die Ehe starten möchten,
hier ein paar Vorschläge für ein „crazy
wedding“:
Wie wäre es mit einer Piratenhochzeit,
nachdem der Bräutigam seine Liebste im
Sturm erobert hat? Auf der traumhaften
Karibik-Insel Saint Lucia gibt es das Schiff,
das Johnny Depp als Kulisse für seine „Fluch
der Karibik-Filme“ diente. Die „Big Unicorn“
fasst bis zu 60 Personen und gefeiert
wird auf dem Schiff und am Strand. Das
Ja-Wort lautet dann vermutlich Aye-aye…
Ganz gegensätzlich und eher kühl schlittern
Brautpaare bei einer Eishochzeit in
Schweden in die Ehe. Mitten in der Wildnis
steht eine idyllisch beleuchtete Kapelle
aus Eis, die während der Wintermonate
von November bis April als Hochzeitslocation
gebucht werden kann. Den
Honeymoon kann das Brautpaar dann im
kuscheligen Iglu-Hotel verbringen und bei
einer Hundeschlittenfahrt den nordischen
Winter genießen.
14 top hochzeit
Hochzeit auf den Malediven oder in
Miami? Mit einem Tauchschein in der
Tasche könnt Ihr Euer gemeinsames
Hobby auch bei einer Unterwasserhochzeit
zelebrieren. Neopren statt Tüll und
mit einem alten Schiffswrack als einmalige
Kulisse für die Unterwasser-Hochzeitsfotos,
ist die Hochzeit unter Wasser perfekt.
Das Ja-Wort zu verstehen ist zwar etwas
schwierig, aber Blicke sagen alles und der
Ringtausch auch.
Warum in die Ferne schweifen, wenn auch
die Nord- und Ostsee traumhafte Strände
haben? Als Trauungsort für eine Leuchtturmhochzeit
bietet sich dann ein Leuchtturm
an, und als Location für diese besonders
romantische Hochzeit ein Hotel in
unmittelbarer Nähe. Wer die Flitterwochen
gleich an die Trauung anschließen
möchte, findet bestimmt die passende
Insel.
In Las Vegas bieten sich die unterschiedlichsten
Möglichkeiten für eine Eheschließung.
Von der Drive-in-Hochzeit im Auto,
bevorzugt im amerikanischen Oldtimer,
über Heiraten in der Elvis Kapelle bis hin
zu einer Spielhallenhochzeit ist alles möglich.
Nicht unbedingt die romantischste
Art, sich das Ja-Wort zu geben, aber doch
für manche Brautpaare ein ultimatives
Erlebnis. Je nach Budget, wird vor der
Zeremonie mit Freunden und Familie
gespielt und vielleicht erlaubt der Gewinn
ganz besondere Flitterwochen.
AMBIENTE
DAS VERZAUBERT
KULINARIK
DIE VERFÜHRT
Vom extravaganten Arrangement bis hin zur
rustikalen Location bieten wir Ihnen stilechte
Alternativen für jeden Geschmack.
Ob vom Buffet oder direkt am Tisch serviert
- wir verwöhnen Sie mit köstlichen
Kreationen ganz nach Ihrem Gusto.
HIRSCH‘S CATERING
Hotel-Restaurant Hirsch Finningen
+49 (0)731 9 70 74 4
info@hirsch-nu.de
www.hirsch-nu.de
top hochzeit 15
Gemeinsam ins neue Leben
fliegen? Mit einem Tandem-Fallschirmsprung
landet
das Brautpaar punktgenau am
Ort der Zeremonie und kann
sich glücklich und voller Adrenalin
das Ja-Wort geben. ger spektakulär, aber mit Weit-
Wenisicht
über das Land zu schweben, ist das
Besondere einer Heißluftballonhochzeit.
Nach der Landung können sich Braut und
Bräutigam als frisch getaufte Ballonfahrer
das Ja-Wort geben.
Fußball-Fans aufgepasst! Teilen Braut und
Bräutigam die Leidenschaft für das runde
Leder, können sie sich bei einer Fußballhochzeit
im VIP-Bereich oder im Stammtischbereich
mit Blick auf das Stadion
trauen lassen. Möglich ist das in den
Stadien von Schalke04, Bayer Leve rkusen
oder Werder Bremen.
Das thüringische werk Merkers bietet seine Kristallgrot-
Bergte
als Trauungsort für eine Bergwerkshochzeit
an – der glitzernde und funkelnde
Raum 800 Meter unter Tage ist zweifellos
eine wunderschöne Kulisse für das
Ja-Wort. Die Hochzeitsgesellschaft kann
die Zeremonie vor der Grotte live verfolgen,
da in der Grotte neben dem Brautpaar
nur Platz für den Standesbeamten
und die Trauzeugen ist.
Wichtig sind bei dieser Art von Trauungen
die rechtzeitige Abstimmung mit dem
Standesamt und das Einplanen einer ausreichend
langen Vorbereitungszeit. sba
Quelle: Flitterbook.de / Fotos: Fotolia.de (nvcstudio),
AdobeStock.com (alexbard, Maridav, IVASHstudio, dimadasha)
16 top hochzeit
Mit Vollgas zu Ihrer Traumhochzeit
Traumhaft schöne Location · Ausgezeichnete Küche mit
frischen und erlesenen Speisen · Harmonisch eingerichtete
Zimmer zum Übernachten · Leckeres Frühstück
Persönlicher und professioneller Service, der auf Ihre
individuellen Wünsche eingeht
Friedrichsau 50 · 89073 Ulm / Donau
Tel 07 31 . 20 64 00 - 0 · hotel@lago-ulm.de · www.lago-ulm.de
Die kirchliche
Trauung
TOP Magazin sprach mit Pfarrer
Andreas Wiedenmann von der Martin-Luther-Kirche
in Ulm über die
Bedeutung der Eheschließung aus kirchlicher
Sicht und darüber, was bei einer
kirchlichen Trauung zu bedenken ist.
TOP: Gibt es eine Art Leitfaden für die
kirchliche Trauung?
Wiedenmann: Jede Kirche hat ihre
eigene Trauordnung. So gibt es Unterschiede
nicht nur zwischen der evangelischen
und der katholischen Kirche,
sondern auch zwischen den Landeskirchen
in den einzelnen Bundesländern.
Brautpaare gerade in unserer Region
haben somit die Möglichkeit, wahlweise
nach württembergischem oder nach
bayerischem Kirchenrecht zu heiraten.
TOP: Kann man denn den Pfarrer für
die Trauung frei wählen?
Wiedenmann: Normalerweise ist der
Pfarrer zuständig, in dessen Gemeindebezirk
sich der Hauptwohnsitz des
Brautpaares befindet. Gehören Braut
und Bräutigam zu unterschiedlichen
Kirchengemeinden, so können sie
wählen, in welcher der beiden Gemeinden
die Trauung stattfinden soll. Das
18 top hochzeit
gilt natürlich auch, wenn Braut und
Bräutigam unterschiedlichen Konfessionen
angehören. In diesem Fall kann
nach evangelischem oder nach katholischem
Ritus geheiratet werden, oder
natürlich auch in ökumenischer Form.
Darüber hinaus kann sich ein Brautpaar
auch von einem externen Pfarrer
trauen lassen. Für diese Möglichkeit
entscheiden sich häufig Brautpaare, die
einen persönlichen Kontakt zu einem
Pfarrer, z.B. an einem früheren Wohnsitz,
haben.
TOP: Was sind die wesentlichen Unterschiede
zwischen einer evangelischen
und einer katholischen Trauung?
Wiedenmann: In der evangelischen
Kirche ist die Trauung eine Segenshandlung,
d.h. der Pfarrer bittet um
Gottes Segen für das Brautpaar und
deren Ehe. In der evangelischen Kirche
werden keine Gegenstände wie beispielsweise
die Trauringe gesegnet, sondern
nur Menschen. In der katholischen
Kirche ist die Ehe eines der sieben Sakramente.
Sie hat damit einen höheren
Stellenwert als in der evangelischen
Tradition. Ein weiterer Unterschied
sind die Trauzeugen. In der evangelischen
Kirche sind sie zwar üblich, aber
formal nicht notwendig. Sie beteiligen
sich im Gottesdienst z.B. an den Fürbitten
oder sie tragen auch einen
Abschnitt aus der Bibel vor. Das lockert
auf! Bei einer katholischen Trauung
sind Trauzeugen erforderlich. Sie müssen
ein Brautprotokoll unterschreiben.
Außerdem kennt das evangelische
Kirchenrecht größere seelsorgerliche
Ermessensspielräume, wenn es um die
Frage der Wiederheirat nach einer
Scheidung geht. Hilfreich finde ich,
dass die katholische Kirche ihren
Brautpaaren im Vorfeld der Trauung
spezielle Seminare anbietet. Da ist man
TraumhochzeiT
im KlosTer
roggenburg
Klosterstraße 2
89297 Roggenburg
Tel. (0 73 00) 9 21 92 -0
www.kloster-roggenburg.de
Für ein
unvergessliches Fest
Im gemütlichen Festsaal fi nden bis zu 200 Personen
Platz, die von unserem Küchenchef und seinem
Team mit Buffet oder Menü verwöhnt werden...
ganz nach Ihren Wünschen.
KLOSTERBRÄUSTUBEN OBERELCHINGEN
Klosterhof 1 • 89275 Elchingen
Telefon 07308 / 929075 • Fax:07308 / 929074
info@klosterbraeustuben-oberelchingen.de
www. klosterbraeustuben-oberelchingen.de
top hochzeit 19
einen Tag mit Paaren zusammen, die
ebenfalls ihre Hochzeit planen. Fachleute
greifen alle aufkommenden Fragen
auf und begleiten die Paare auf
ihrem Weg in die Ehe. Solch ein Austausch
tut gut.
TOP: Mit welchen Kosten ist für eine
kirchliche Trauung zu rechnen?
Wiedenmann: In der Heimatgemeinde
fallen für die Tätigkeit des Pfarrers normalerweise
keine Gebühren an. Spenden
für die Kirchengemeinde werden
aber natürlich gerne entgegen genommen.
Kosten fallen an für den Blumenschmuck
in der Kirche, manchmal auch
für Messdiener und für den Organisten.
Die Summe richtet sich danach, wie
aufwändig das Brautpaar die Trauung
gestaltet.
TOP: Ist eine kirchliche Trauung nur in
der Heimatgemeinde oder auch extern
in touristisch interessanten Kirchen
wie z.B. in der barocken Klosterkirche
Wiblingen oder im Ulmer Münster
möglich?
Wiedenmann: Grundsätzlich kann
man in fast jeder Kirche heiraten, aber
es sind bei der Wahl der Kirche einige
Faktoren zu bedenken. Eine kleine
Hochzeitsgesellschaft in einer großen
Kirche wirkt oftmals verloren. Außerdem
muss insbesondere im Ulmer
Münster damit gerechnet werden, dass
Touristen samt Guides während der
Trauungszeremonie durch die Kirche
laufen. Für Trauungen mit bis zu 100
Gästen ist die mittelalterliche Kirche in
Lautern sehr beliebt. Unsere Region
besitzt zum Heiraten einige ausnehmend
schmucke Gotteshäuser.
TOP: Wie sieht es mit der musikalischen
Umrahmung aus?
Wiedenmann: Zu einem festlichen
Trau-Gottesdienst gehört auch eine
professionelle Kirchenmusik, wobei es
durchaus auch moderne Kirchenlieder
sein dürfen. Aber Musik von Speichermedien
wird im Trau-Gottesdienst von
mir und auch von den meisten meiner
Kollegen nicht gern gesehen.
20 top hochzeit
TOP: Welche weiteren Aspekte sind bei
einer kirchlichen Trauung zu beachten?
Wiedenmann: Früher war es in manchen
Regionen üblich, dass der Brautvater
die Braut in die Kirche geleitet
und am Altar dem Bräutigam übergibt.
Heutzutage gibt es viele Paare, die das
nicht wollen und stattdessen gemeinsam
in die Kirche einziehen. Es gibt
durchaus auch Pfarrer, die die theatralische
Inszenierung der Übergabe der
Braut an den Bräutigam als nicht mehr
zeitgemäß ablehnen. Eine Geschmacksfrage,
gewiss! Da kommt man dann
aber schnell in tiefere Diskussionen,
beispielsweise über die gegenwärtige
Rolle von Mann und Frau.
Für den Trauspruch empfehle ich, ihn
sorgfältig auszuwählen, denn er sollte
zur Persönlichkeit von Braut und Bräutigam
gleichermaßen passen. Wer sich
nicht in der Bibel auf die Suche nach
einem passenden Trauspruch begeben
möchte, wird sicher im Internet auf den
Seiten der jeweiligen Landeskirche fündig.
Dort gibt es auch zahlreiche weitere
Informationen rund um die kirchliche
Trauung.
TOP: Haben Sie zum Schluss noch
einen Tipp für die Brautpaare?
Wiedenmann: Wer an einem ganz
bestimmten Termin kirchlich heiraten
möchte oder von einem bestimmten
Pfarrer getraut werden möchte, sollte
das Traugespräch mit dem Pfarrer
rechtzeitig planen. Denn es wäre ja
schade, wenn an dem Wunschtermin
die Kirche schon anderweitig ausgebucht
oder der Pfarrer im Urlaub ist.
TOP: Herr Wiedenmann, vielen Dank
für das informative Gespräch.
Fotos: fotolia.com (MNStudio, LElik83)
Herzlich Willkommen
bei Freudenfeuer Hochzeiten.
Professionelle Hochzeitsplanung
in Ulm, Neu-Ulm und Süddeutschland.
●
●
●
●
Hochzeitsplanung
Freie Trauung
Workshops
Ich freue mich auf Sie.
Ihre Hochzeitsplanerin
Mirjam Heubach
Begleitung am Hochzeitstag
Freudenfeuer Hochzeiten
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
89073 Ulm
Tel. 0731/602 777 80
Mobil 0176/114 339 79
info@freudenfeuer-hochzeiten.de
www.freudenfeuer-hochzeiten.de
top hochzeit 21
Wedding & More
Brautstudio
Brautmode
Brautaccessoires
Outletabteilung
Wedding & More Brautstudio
Ulrike Mandt
Ulmer Str. 70 (B10)
89278 Nersingen
07308 9284224
info@brautstudio-mandt.de
www.brautstudio-mandt.de
mit hauseigener
Brautmoden Renger GmbH
Marktplatz 20
89073 Ulm
Telefon 0731 14 39 0111
www.brautmoden-renger.de
info@brautmoden-renger.de
Schneiderei
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr
Samstag 10 – 16 Uhr
Brautmode
2020
Für alle die sich trauen:
Das nächste Jahr bringt nicht nur
ein märchenhaftes Hochzeitsdatum, sondern auch eine
ebensolche Brautmode!Vorweg gesagt, 2020 geht der Trend ganz klar
zu „Weniger ist mehr!“. Die Brautkleider werden puristischer und haben
weniger Glitzer und Straßsteinchen. Die neue Brautmode besticht durch
extravagante Schnitte und exquisite Stoffe mit einem feinen Schimmer.
Weiterhin angesagt sind Transparenz und viel Spitze, neu hingegen ist:
es wird langärmelig.
Clean & elegant
In den Social Media wird er als „der Meghan-Effekt“
bezeichnet: Hat doch Herzogin
Meghan mit ihrem schlichten und
eleganten Brautkleid ihre Stilsicherheit
gezeigt und damit begeistert. 2020 werden
Brautkleider schlicht, klar und sehr elegant.
Edle Materialen wie Seide oder
Satin und cleane Schnitte runden
das Ganze ab.
Spitzenmäßig
Die Spitze bleibt! Die
neuen Brautkleider
kommen wieder mit
viel Transparenz
und Tattoospitze
daher. Wem das zu
gewagt ist, lässt
einfach die durchsichtige
Spitze mit
zarten Stoffen in
weiß oder pastellfarbig
unterlegen.
Ganz neu und sehr
angesagt sind Spitzenkleider
mit langen
Ärmeln.
Justin Alexander Signature
Boho-Style
Mädchenhafte Brautkleider mit Hippie-Flair.
Wie gut, dass dieser wunderschöne
Trend auch weiterhin bleibt. Auch
wenn er sich etwas verändert: Die Kleider
werden zarter und verspielter, dank fließender
Stoffe wie Seidenchiffon und floralen
Spitzenapplikationen, verziert mit
kleinen Schleifchen, zarten Stickereien,
Federn oder aufge-
Eddy K
Fotos: Deluxe, Diane Legrand, Eddy K Milano, Eddy K Curvey, Eddy K Couture, Eddy K Dreams, Eddy K,
Justin Alexander, Justin Alexander Signature, Kleemeier, Lilian West, Lisa Donetti, Novabella, Sincerity, Gössl,
Wilvorst TZIACCO Romance
24 top hochzeit
nähten Perlen. Abgerundet wird dieser
romantische Look mit zierlichen Blumenkränzen
oder Bändchen in den Haaren
oder mit einem lässigen Wildblumen-Strauß.
Rücken-Dekolletee Getreu
dem Motto: „Ein schöner Rücken kann
auch entzücken“ wird dieser in den Mittelpunkt
gerückt.
Auch hier sorgen Tattoospitze oder ganz
tiefe V-Ausschnitte für reizvolle Einblicke.
Kurvenreich
Nächstes Jahr wird Silhouette gezeigt! Im
Mittelpunkt stehen die weiblichen Rundungen,
die sexy in Szene gesetzt werden.
Dabei wird darauf verzichtet, viel Haut zu
zeigen. Alles konzentriert sich auf die Kurven
der Braut. Perfekt betonen Kleider im
Mermaid-Schnitt die S-Linie.
Trachtenlook
Auch die Hochzeit ihm Dirndl ist weiterhin
ein beliebtes Thema. Warum? Brautdirndl
stehen jeder Frau! Sie unterstreichen
die Weiblichkeit, sorgen für eine tolle
Figur sowie ein wunderschönes Dekolletee.
Exklusive Brautdirndl glänzen durch
luxuriöse Stoffe und raffinierte Schürzen,
aus üppiger Spitze oder mit aufwändigen
Stickereien. Brautdirndl gibt es nicht nur
in den klassischen Tönen weiß und creme,
sondern auch in Pastelltönen sowie farbigen
Ton-in-Ton-Kombinationen von Mieder,
Rock und Schürze.
Zweigeteilt
Hier darf ein bisschen Haut gezeigt werden
und zwar zwischen dem Crop-Oberteil
und dem High-Waist-Rock bzw. -Hose.
Was aufregend und verführerisch wirkt.
Und das Schöne daran, man hat die Möglichkeit,
die einzelnen Teile miteinander
zu kombinieren, was das Ganze sehr individuell
macht.
Bei so viel hauchzarten und dünnen Brautkleidern
ist ein passendes Jäckchen für die
Kirche bzw. gegen eine kühle Brise nicht
nur wärmend, sondern auch einfach nur
schön. Die Braut, die ihr angesagtes Cape
– von kurz bis bodenlang – nach der Trauung
ablegt, hat zusätzlichen einen effektvollen
Auftritt.
mw
Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Beratung!
10%
Rabattgutschein
auf reguläre
Ware!*
Ihr Trachtenfachgeschäft für die ganze Familie in Ulm
Walfischgasse 7 · Ulm · Tel. (07 31) 6 0316 85
* gültig bis 28. März 2020
top hochzeit 25
Eddy K Couture
26 top hochzeit
Sincerity
Ulrike Mandt
Brautmoden Wedding &
More, Brautmoden Renger:
Spitze ist nach wie vor ein
großes Thema, ebenso wie
außergewöhnliche Trägerlösungen
und tiefe Rücken-
dekolletees in extravaganter Tattoo-
Optik. „Two-tone“ – durchsichtige Oberstoffe
in Kombination mit leichten farbigen
Unterstoffen – ermöglicht dezente
Farbspielereien oder es lassen sich kontrastreiche
Akzente setzen. Bei den Grundformen
der Kleider gibt es alles: von der
klassischen A-Linie, über „Fit and Flair“
bis hin zur „Meerjungfrau“. Immer stärker
im Kommen ist die „Vintage Thematik“ für
die moderne Braut, die es luftig und locker
wie bei einer Strandhochzeit möchte.
Novabella
top hochzeit 27
Eddy K Curvy
Wilvorst TZIACCO Romance
Novabella
Lillian West
Justin Alexander Signature
28 top hochzeit
Eddy K Diane Legrand
Larissa Grenz-Braun
Brautstudio und
Hochzeitsdeko Larissa
Die neue Saison ist
geprägt von Spitzenkleidern,
eingehüllt in edle
Stoffe. Modelle dieser Art
sind nicht mehr wegzudenken, kombiniert
mit Stoffen wie Tüll, Chiffon und Seide.
Dazu kommen spektakuläre Rückenausschnitte,
durchsichtige Spitzenoberteile
und viele andere Details.
2020 spielt Farbe auch wieder eine große
Rolle. Brautkleider in zarten Tönen sind
neben dem klassischen Ivory immer noch
sehr beliebt und gefragt.
top hochzeit 29
Justin Alexander
Eddy K Dreams
Deluxe
Eddy K Sky
Justin Alexander Signature
30 top hochzeit
Kleemeier Lilian West
Miriam Hanselka
Creativ Schmiede
Der verspielte Vintage-
Stil ist groß im Kommen
und wird häufig mit Spitze
kombiniert, die vielseitig
und wunderschön eingesetzt
werden kann. Neben
Spitze ist eine schlichte Vorderseite und
eine spektakulär gestaltete Rückenansicht
ein großes Thema in der Hochzeitsmode.
Im Gegensatz zu den eher schlichten Kleidern
sind Brautkleider mit weiten Röcken
in Tüll oder Satin weiterhin gefragt. Ivory
in Verbindung mit nude, rosé oder apricot
sind auch 2020 die bestimmenden Farben.
top hochzeit 31
Sincerity
Wilvorst TZIACCO Romance
Novabella
Diane Legrand Lisa Donetti
32 top hochzeit
Gössl Gössl
Birgit Ouzay
Leder Eberhart
In Tracht zu heiraten hat
etwas Traditionelles, Bodenständiges
mit hohem
Wohlfühlfaktor. Es kann
aber auch mit der Location
zusammenhängen, in
der die Hochzeit gefeiert wird. Die Auswahl
reicht von duftigen Modellen in zarten Farben
bis zu klaren Farben, die teilweise mit schwarzer
Tülldirndlbluse kombiniert werden. Die
Länge wird individuell auf die Braut abgestimmt.
Der Bräutigam kann zwischen schickem
Trachtenanzug mit passender Weste und
Krawatte wählen, oder er bevorzugt die zünftige
Richtung mit kurzer bzw. knielanger Trachtenlederhose.
Diese wird selbstverständlich auch
mit ausgewählter Weste, mit Hemd, Janker und
Schuhen perfekt farblich dazu ergänzt. In
Tracht zu heiraten ist für viele Brautpaare auch
die Option für die Zeremonie im Standesamt.
Gössl
top hochzeit 33
Eddy K Couture
Lillian West
Lisa Donetti
Eddy K
Novabella
34 top hochzeit
Justin Alexander
Fatma Kuru und Songül Seydioglu
Gala Brautmoden
Trend 2020: „OFF-SHOULDER“
Die moderne Braut trägt ihr Hochzeitskleid
jetzt schulterfrei - mit kleinen Ärmelchen oder
auch elegant mit langem Arm. Enganliegende
Kleider sorgen für eine schmeichelnde Silhouette
und für einen glamourösen Auftritt. Hüllen
Sie sich an Ihrem schönsten Tag in filigrane
Spitze, romantischen Tüll oder edlen Chiffon.
Als wunderschöne Eye-Catcher dienen kleine
Applikationen, Ornamente oder aufgenähte
Seidenrosen.
Eddy K Dreams
top hochzeit 35
Eddy K Curvy Justin Alexander Signature
Diane Legrand
Kleemeier Lisa Donetti
36 top hochzeit
Eddy K Milano
Braut- und Abendmode für
die Braut , die sich traut
Für diesen einen besonderen Tag in Ihrem Leben, bieten wir Ihnen exklusive
Braut- und Abendmode namenhafter Hersteller in allen Grössen an.
Unser fachkundiges und freundliches Personal steht Ihnen
jederzeit beratend zur Seite, um den perfekten Look zu kreieren.
Brautstudio & Hochzeitsdeko Larissa
Uferstraße 1 . 89231 Neu - Ulm . Telefon 0152/34566681
Folgen Sie uns auf Instagram: brautstudio_larissa_deko
top hochzeit 37
Brautdessous
Das
verführerische
Darunter
Hochwertige Dessous sind sexy
und dabei durchaus komfortabel.
Das ist besonders unter Brautkleidern
wichtig, denn das Darunter
sollte den ganzen Tag gut sitzen,
kleine Problemzonen kaschieren
und nicht auftragen.
Am besten gelingt das mit Shape Wear,
nahtloser High-Tech Wäsche, die vor
allem unter eng anliegenden Brautkleidern
eine tolle Silhouette formt und ein
paar Fettpölsterchen wegschummeln
kann. Es gibt Shapewear Dessous als Body,
als Höschen oder auch als eine Art Corsage,
die hauptsächlich den Bauchbereich in
Form bringen soll. Eine trägerlose Corsage
ist ideal für Dekolletés, die nur ohne BH
getragen werden können und sie ist auch
bei etwas mehr Oberweite das perfekte
Darunter.
geeignet. Mit einem Strumpfgürtel lässt
sich die Dessous-Ausstattung verführerisch
ergänzen.
Stay ups oder Strumpfhosen mit angenehmer
Stützwirkung lassen keine Müdigkeit
aufkommen und auch für den Bräutigam
gibt es die funktionale Legwear als Socken,
die mindestens bis zur halben Wade oder
zum Knie reichen, nicht rutschen und den
eleganten Anzug perfekt ergänzen.
Fotos: Kleemeier / Di Lorenzo Dessous
Push-Up-BHs heben den
Busen seitlich und von unten
an. Meist gibt es noch eingearbeitete
Kissen, die auch bei
kleineren Oberweiten ein sexy
Dekolleté formen. Ein Balconette
BH zeichnet sich durch
einen besonders weiten Aus-
schnitt aus. Die Träger sitzen
weit auseinander, deshalb ist dieser
BH besonders gut für Oberteile
mit einem weiten Ausschnitt
38 top hochzeit
Termine auch nach telefonischer Vereinbarung!
TERMINE JETZT ONLINE BUCHEN
top hochzeit 39
Karlstraße 32 • 89073 Ulm
Telefon 0731/40318958
www.ulm-brautmoden.de Die erste Adresse für den
schönsten Tag im Leben!
Handmade
Anzeige
WIR SIND EIN
FAMILIENGEFÜHRTES
BRAUTMODENGESCHÄFT
IM HERZEN VON ULM.
Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Modewelt sind wir Ihr kompetenter Anbieter
für Ihre Hochzeitsausstattung. Wir bieten eine große Auswahl an wunderschönen
Brautkleidern sowie für den Herren stilvolle Anzüge und Smokings. Sollten Änderungen
am Hochzeitskleid oder -anzug nötig sein, können diese direkt vor Ort in unserem
Geschäft von unserer hauseigenen Schneidermeisterin vorgenommen werden. Alternativ
können wir Ihnen auch „Haute Couture“ und somit Ihr ganz individuell designtes
Hochzeits-Outfit anbieten. Wir nehmen Maß und in unserem Atelier entwirft eine Designerin
Ihr Wunschkleid bzw. -anzug. Wir lassen Ihnen dann Ihre Traumrobe passgenau
auf den Leib schneidern und können so alle Ihre Wünsche umsetzen: vom enganliegenden
A-Linien-Kleid bis hin zur Übergröße. Ob Sie nun in weiß, champagnerfarben
oder in bunt heiraten möchten – wir
machen es möglich. Passend dazu finden
Sie bei uns auch ein reichhaltiges Sortiment
an Hochzeits-Accessoires wie
Haarschmuck, Jacken und Täschchen für
die Dame sowie Hemden, Krawatten und
Manschettenknöpfe für den Herrn und
natürlich auch die passenden Schuhe.
Damit Sie an Ihrem Hochzeitstag nicht nur
ein strahlendes Paar sind, sondern auch
ein perfekt gekleidetes!
Fotos: Wilvorst After Six, Tziacco, Prestige, Green Weddi ng; Massnahme
Hochzeitsmode
für IHN
Erlaubt ist, was gefällt.
Unter diesem Motto hat der Bräutigam heutzutage alle
Style-Möglichkeiten. Dennoch gibt es einiges bei der
Auswahl des männlichen Hochzeits-Outfits zu beachten!
Schick & bequem
Das neue Zauberwort heißt Athleisure!
Athleisure steht für „Athletic & Leisure“,
gemeint sind damit Komfortanzüge, die
aufgrund ihrer elastischen Fasern bzw.
Stretch-Anteilen sehr angenehm zu tragen
sind. Trotz der Bequemlichkeit sorgen
die Stoffqualität und raffinierte
Schnitte für Eleganz und eine schlanke
Silhouette. Kein Wunder also, dass
Athleisure zum Megatrend in der Männermode
allgemein, und auch bei festlichen
Anlässen geworden ist.
2020
42 top hochzeit
Noblesse & Stil
Wer den großen Auftritt sucht, sollte zur
Festtagsgarderobe greifen. Darunter
fällt der Gehrock, bei dem das Jackett
etwa zehn Zentimeter länger ist als ein
gewöhnliches Sakko, maximal aber
knielang. Beim sogenannten Cutaway oder
auch kurz Cut, handelt es sich um einen
Tagesfrack, zu dem man die gestreifte
Stresemannhose, eine graue Weste, ein
weißes Hemd sowie eine silbergraue
Krawatte bzw. ein graues Plastron (ein
Ziertuch, welches zur breiten Krawatte
gebunden wird) trägt. Elegant gekleidet
ist man auch mit einem Smoking und der
obligatorischen Fliege. Angesagt sind
derzeit vor allem blaue Smokings mit
schlanker Silhouette und einem schwarzen,
schmalen Schalkragen.
Michael Hackenberg
Männermode Hackenberg
Kurz, knackig und dynamisch,
edel und schlicht
mit Raffinessen im Detail
oder leger im Leinenanzug
mit Weste und
Schiebermütze. Die neue
Mode für den Bräutigam ist äußerst vielfältig.
Blau in allen Farbabstufungen,
Grau von Silber bis Anthrazit und
Schwarz, gefolgt von Naturtönen in rustikalen
Stoffen dominieren in dieser
Saison. Den angesagten Vintage-Look
finden wir sowohl in lässigen wie auch in
edlen Outfits. Dabei ist die Weste ein
klares ´Must-Have´. Auch Hosenträger
gehören dazu.
top hochzeit 43
Leger & cool
Ein Zweiteiler – bestehend aus Hose
und Sakko – ist ideal für alle Männer,
die es lieber lässig mögen. Tipp: Für die
BoHo-Hochzeit bieten sich Anzüge
mit Karos in gröberen Stoffen oder
im Sommer Leinen und Flanell an.
Immer noch angesagt ist die Kombi
mit Hosenträgern und Fliege. Gewagt,
aber erlaubt: zum Smoking Hosenträger
tragen. So rockt der Bräutigam
dann die Party zu später Stunde.
Farben und Form
Im Trend sind nach wie vor Anzüge
in angesagten Blautönen und Graunuancen,
die die Klassiker in beige und
44 top hochzeit
aun sowie schwarz ergänzen. Alle modischen
Anzüge sind zur Zeit tailliert, was
für eine körpernahe Silhouette (slimline)
und damit für eine schlanke Optik sorgt.
Die schicken Extras
Womit der Bräutigam auch 2020 auf alle
Fälle punkten kann, ist eine Weste. Ob
nun als Ein- oder Zweireiher (Knopfreihe),
mit Revers, Ziernähten, seitlichen
Stoffeinsätzen, bunt oder uni – Westen
verleihen dem Outfit das gewisse Etwas.
Schöne Eyecatcher unter dem dunklen
Anzug sind Westen mit floralen oder
graphischen Mustern.
Als feines Extra ergänzen stilvolle
Accessoires den perfekten Hochzeits-
Style des Mannes. Deshalb sollte
man gerade auf die Auswahl von Fliege,
Jens Bierau
Modehaus Hofmann
Die Hochzeit ist immer
ein ganz besonderes
Erlebnis mit vielen
Emotionen und unvergesslichen
Momenten.
Sie sagen JA zu dem
Menschen, der am ten zu Ihnen passt. Auch bei der Wahl
besdes
Outfits sollten Sie keine Kompromisse
machen. Ein Anzug ganz nach
Ihren individuellen Vorstellungen für
einen unverwechselbaren Auftritt, der
IHN neben der Braut strahlen lässt. Für
eine Hochzeit nach Maß beraten wir Sie
kompetent zu Ihrem Hochzeitsoutfit.
Herzlich willkommen!
für Bräutigam, Trauzeugen
& Hochzeitsgäste
Modehaus Hofmann GmbH
Mittelstraße 12, Laupheim · Hauptstraße 68, Ehingen
www.modehaus-hofmann.de · modehofmann
Mo. bis Mi. 9 Uhr –18 Uhr · Do. bis Fr. 9 Uhr –19 Uhr · Sa. 9 Uhr –16 Uhr
top hochzeit 45
Wolfram Schneider
WolframS Der Ulmer
Herrenausstatter
Mode für den Bräutigam!
Nicht nur die Braut steht
im Mittelpunkt, der Bräutigam
natürlich auch! Für
ihn bieten wir elegante
und festliche Anzüge,
auch im Vintage-Style, mit passenden Westen,
Fliegen, Plastrons, Hosenträgern und
Schuhen von top Herstellern wie Lagerfeld
und DIGEL. So haben Sie die Möglichkeit,
Ihren Anzug optimal auf das Brautkleid
abzustimmen. Auch Brautväter, Trauzeugen
und andere Hochzeitsgäste finden bei uns
die passende Festbekleidung. Als Herrenausstatter
beraten wir Sie umfassend. Gerne
können Sie einen Beratungstermin mit uns
vereinbaren.
Krawatte oder Plastron sowie passendem
Pochette (Einstecktuch), Manschettenknöpfe,
Krawattennadel, Hosenträger,
Socken und Schuhe ein großes Augenmerk
legen.
Wer auf Individualität Wert legt, lässt
sich seinen Hochzeitsanzug gleich passgenau
auf den Leib schneidern. So kann
man Einfluss auf den Schnitt und Stil
nehmen und durch feine Details wie
die Wahl von Ober- und Futterstoffen,
46 top hochzeit
Alles für den
Bräutigam und
seine Gäste
Hafenbad 12
89073 Ulm
Tel. 0731 1405255
www.wolfram-s.de
top hochzeit 47
48 top hochzeit
Knöpfen und evtl. einem Monogramm seinen
ganz persönlichen Hochzeitsanzug
anfertigen lassen.
Für welche Art von Style sich Mann auch
entscheidet, der Hochzeitsanzug sollte
etwas Besonderes sein und dabei sowohl
zum eigenen Stil als auch zum Brautkleid
sowie zum Motto
der Hochzeit passen.
Gerhard Vogt
MASSNAHME ULM
Ein Maßanzug bedeutet
perfekte Passform, maximalen
Tragekomfort, und
ist ein speziell für Sie angefertigtes
Einzelstück,
inklusive toller Optionen,
z.B. Stickerei mit dem
Hochzeitsdatum. In Ulms größter Auswahlmöglichkeit
finden Sie jede Stilrichtung,
von Leger über Vintage bis zum klassischen
Hochzeitsanzug oder Smoking.
Natürlich auch mit der Option das Outfit
so zu gestalten, dass Sie den Anzug nach
der Hochzeit weiter tragen können. Nach
einer individuellen Typberatung werden
Sie professionell ausgemessen und ihr Outfit
wird speziell für Sie angefertigt. Gerne
können Sie Trauzeugen und Freunde mitbringen
oder buchen Sie gleich Ihre eigene
Anzugsparty!
EHE
ES ZU SPÄT IST!
HOCHZEITSANZUG NACH MASS
AB 499€
WIR HABEN ALLES,WAS
FÜR DIE HOCHZEIT
BRAUCHT!
MASSNAHME ULM
Hafenbad 11 89073 Ulm Tel. +49 731 144 100 33
ulm@massnahme.de
www.massnahme.de
top hochzeit 49
Panoramasaal
Unser Herzstück ist der 2017 neu erbaute Panoramasaal
mit 230 Sitzplätzen und einem wunderbaren Blick in die
Landschaft. „Natur pur“ mit unverbautem Blick, da der
Gasthof an keiner Hauptstraße liegt. Draußen gibt es
zudem einen Biergarten mit 70 Sitzplätzen und direkt
daneben einen schönen, zeitgemäßen Spielplatz für
Kinder, mit einem ebenerdigen Trampolin. Der Wintergarten
(70 Plätze) und die Kungelstube (30 Plätze)
eignen sich besonders für kleinere Feierlichkeiten nach
der standesamtlichen Trauung. Möglich sind jedoch
Veranstaltungen und Festivitäten jeglicher Art.
Feste feiern auf der
Schwäbischen Alb!
Genießen Sie dazu unsere gutbürgerlich,
schwäbische Küche... Vom Tellergericht bis zum
Büffet ist alles möglich, wir beraten Sie gerne!
50 top hochzeit
Familie Häberle/Schmid freut sich auf Sie!
Sie haben die Feier...
... wir haben die Location!
Familie Häberle
Inhaber: Hermann Häberle
Anhauser Straße 65/1
Telefon 07324/8162
Fax 07324/982084
89547 Dettingen
info@zumschwarzenbeck.de
www.zumschwarzenbeck.de
top hochzeit 51
Kamen bisher am Hochzeitstag hauptsächlich
Modelle mit höheren Absätzen
zum Einsatz, hat sich die Range an Braut-
Brautschuhe
Die Trends
2020
Neben dem Brautkleid sind die Brautschuhe schlicht und ergreifend der
Hingucker. Sie sollen nicht nur einzigartig und wunderschön sein, sondern
auch tragbar. Schließlich ist die Braut den ganzen Tag über auf den Beinen.
Und: die Brautschuhe müssen sowohl zum Stehen als auch zum Tanzen
geeignet sein. Schon deshalb ist die Wahl der richtigen Brautschuhe so wichtig.
Tragekomfort wird 2020 besonders groß
geschrieben. Absolut In sind neben breiten
Absätzen, Brautschuhe im Vintageund
Retro-Look sowie Riemchenschuhe,
die für optimalen Halt sorgen.
Der allerneuste Trend sind aber Sneakers!
Der Sportschuh in Weiß, Cremetönen
oder mit ganz viel Glitzer wird jetzt zum
langen Brautkleid, zum kurzen Tüllrock
wie auch zum Hosenanzug getragen.
Sie verleihen dem Brautoutfit einen absolut
coolen Touch. Und ein nicht zu verachtender
Vorteil ist, bequemere Hochzeitschuhe
gibt es wohl kaum.
schuhen und somit erfreulicherweise auch
der Tragekomfort vergrößert: Von Stiefeln
und Pumps über Sneakers und Chucks,
Ballerinas und Slings, Peeptoes und High
Heels bis hin zu Sandalen oder gar Barfuß,
die moderne Braut kombiniert, was ihr
gefällt! Klassische Hochzeitsschuhe sind
teilweise sehr aufwendig gearbeitet. Man
52 top hochzeit
ekommt sie in Weiß, Creme oder Ivory.
Auch Rose, Pudertöne und Pastell sind
sehr beliebt. Neben der Farbe kann man
sich für ganz schlichte Modelle entscheiden
oder auch für solche, die mit Pailletten,
Perlen, Glitzersteinchen, kleinen
Stickereien, Schleifen, Satinbändern oder
Blüten verziert sind. Sehr schön ist es
auch, wenn bestimmte Ornamente am
Brautschuh auch am Brautkleid wiederzufinden
sind. Wichtig ist, dass die Brautschuhe
immer farblich auf das Kleid und
die Accessoires abgestimmt werden.
Weiße Schuhe passen nur zu einem weißen
Kleid, während cremefarbene Modelle
wesentlich mehr Freiraum geben.
Eine weitere Styling-Regel lautet: Je aufwendiger
das Brautkleid gearbeitet ist,
desto schlichter sollten die Schuhe sein,
damit der Look nicht überladen wirkt. Bei
auffallenden Brautroben ist der Griff zu
einfach gehaltenen Brautschuhen die bessere
Wahl. Als Faustregel gilt,
dass die Schuhe zum Kleid passen sollen,
ihm aber nicht die Show stehlen. Zu
dezenten Brautkleidern hingegen dürfen
die Brautschuhe gerne etwas aufwendiger
sein. Unter bodenlangen Kleidern sind
klassische Pumps oder Ballerinas eine gute
Wahl, je nachdem, wie gut man mit den
unterschiedlichen Absatzhöhen zurechtkommt.
Trägt man ein kürzeres Brautkleid,
bei dem die Füße sichtbar sind, kann
man zu auffälligen Schuhen greifen. High
Heels oder Peeptoes sehen dabei besonders
schön aus und zaubern endlose,
schlanke Beine.
Das Wichtigste an Brautschuhen ist aber,
dass Sie als Braut das Gefühl haben, Ihre
ganz persönlichen Schuhe gefunden zu
haben, in denen Sie bis in die frühen Morgenstunden
tanzen und feiern können!
Nach der Hochzeit…
Damit man die teuren Brautschuhe auch
nach der Hochzeit noch weitertragen
kann, gibt es eine tolle Lösung: Man lässt
die Schuhe einfach einfärben! Viele Brautschuhanbieter
bieten diesen Service an.
Einfach hinschicken, Farbe aussuchen und
schon hat man einen neuen tollen Ausgehschuh.
Fotos: AdobeStock.com ( Africa Studio), Elsa Coloured Shoes
top hochzeit 53
Checkliste für den Brautschuhkauf
Die Passform
Damit Tragekomfort, Passform sowie
Optik stimmen, kommt es auf die Qualität
an. Daher sollte hier nicht am falschen Ort
gespart werden. Der schönste Hochzeitsschuh
wird keine Freude bereiten, wenn er
nicht optimal sitzt und angenehm zu tragen
ist. Besser ist es, ein gemütlicheres
Modell zu wählen und sich so am Hochzeitstag
bis spät in die Nacht auch wohl zu
fühlen, als bei jedem Schritt Schmerzen zu
leiden. Entscheiden Sie sich für einen
Brautschuh, welcher dem Stil ihrer üblichen
Schuhe ähnelt und Ihnen Ihren
gewohnten Tragekomfort vermittelt.
Sind Sie fündig geworden, ist es wichtig,
dass Sie Ihre neuen Brautschuhe zu Hause
etwas einlaufen. So merken Sie gleich, ob
die Schuhe eventuell irgendwo drücken.
Wenn Sie Ihre Traumschuhe gefunden
haben, können Sie die Bequemlichkeit ein
wenig verbessern: Gelpolster für Ferse,
Fußballen und alle anderen reibungsgefährdeten
Flächen verhindern Druckstellen,
geben mehr Halt, verhindern ein Rutschen
im Schuh und sorgen für einen
angenehmeren Tragekomfort.
Die Absatzhöhe
Wer im täglichen Leben keine High Heels
trägt, sollte besser auch am Hochzeitstag
auf hochhackige Schuhe verzichten.
Besonders wenn Sie es nicht gewohnt sind,
mit hohen Absätzen zu laufen, empfiehlt
es sich, auf Schuhe mit einem gemütlichen
Absatz zurückzugreifen. Sehr bequem und
angesagt sind Brautschuhe mit einem
Keilabsatz. Mit einem leichten Plateau ist
auch bei einer gewissen Absatzhöhe noch
ein komfortables Tragen möglich. Schuhe
mit einem flachen oder niedrigen Absatz
sind ebenso stilvoll und elegant wie Stöckelschuhe
– und auf alle Fälle wesentlich
bequemer. Wer allerdings geübt ist mit
High-Heels zu gehen, ist mit diesem auffallenden
Schuhwerk bestens beraten.
Hohe Absätze sehen nicht nur sehr schick
aus, sie zaubern auch lange Beine, formen
den Po und sorgen bei der Braut für eine
schönere Körperhaltung.
Das Material
Schuhe aus feinem Satin, glänzendem
Lack und feinem Leder passen sich den
Füßen meist besser an als Brautschuhe aus
einfachem Kunstleder.
Die Farbe
Keine Frage, die Brautschuhe müssen auch
farblich perfekt zum Hochzeitskleid passen.
Wenn die Braut in Cremefarben oder
Ivory heiratet, braucht sie natürlich auch
Schuhe, die exakt die Farbe des Brautkleids
wiederspiegeln. Da es sehr viele
verschiedene Weiß- und Cremetöne gibt,
ist es manchmal etwas schwierig, Schuhe
in derselben Farbnuance zu finden. Ein
Stoffmuster des Kleides hilft bei der Auswahl
der passenden Schuhe. Elegant
umgeht man dieses Problem übrigens,
wenn man die Brautschuhe in Gold, Silber,
Rosé oder farbig als Kontrast passend zum
Anzug des Bräutigams wählt.
Nimm Zwei!
Wenn Sie auf hohe Absätze bei Ihrer
Hochzeit nicht verzichten möchten, aber
wissen, dass Sie nicht den ganzen Tag
darin laufen können, ist es sinnvoll, sich
noch ein zweites, flacheres Paar für die
abendliche Party anzuschaffen.
54 top hochzeit
Neueröffnung
Hey Day -
das Laupheimer
Hochzeitshaus
Alles unter einem Dach. Mit dem Hochzeitshaus in Laupheim hat
Ramona Götz-Burgmaier einen lange gehegten Traum verwirklicht.
Mit dem geschichtsträchtigen, denkmalgeschützten
Gebäude in der Kapellenstraße
6 in Laupheims Innenstadt war die
perfekte Immobilie schnell gefunden. Seit
Mitte Oktober 2019 bekommen
angehende Hochzeitspaare
hier auf zwei
Etagen (fast) alles, was
sie für den schönsten
Tag ihres Lebens brauchen.
Elegante Brautkleider
und Accessoires
von „White Confetti“,
Herrenschuhe,
Accessoires
und maßgefertigte
Anzüge von „Massnahme“, professionelle
Unterstützung durch Hochzeitsplanerin
und Traurednerin Falhia Biban, Deko-
Ideen von Happy Deko, Trauringe von
Juwelier Hoppe, Brautstyling und makeup
von „Farbspiele“. Ergänzt wird das
Angebot durch Infostände für Blumenschmuck,
Hochzeitstorte, Live-Musik,
Event-Technik und vieles mehr.
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10 bis 18 Uhr
Sa 10 bis 14 Uhr
Mo geschlossen
56 top hochzeit
HOCHZEITSANZUG
NACH MASS
WIR HABEN ALLES,WAS
FÜR DIE HOCHZEIT
BRAUCHT!
In Ulm und im
Hochzeitshaus Laupheim
M. +49 1609 77 07 88 7 www.massnahme.de
Kapellenstraße 6
88471 Laupheim
Eure Geschichte höre ich mit dem Herzen an. Gemeinsam werden wir aus den vielen
schönen Momenten, die euch verbinden, eine Traurede gestalten, die euer
Bündnis in einem wundervollen Licht erstrahlen lässt.
So wird euer Tag
zu einem ganz
besonderen
Moment
FALHIA
Moments
Jaqueline Falhia Biban
0152 07550498
jb@falhia.com
falhia.com
TRAUREDNERIN
Lasst uns gemeinsam
euer Fest verzaubern.
HOCHZEITSPLANUNG
Ich bin mit tiefem Herzen,
grenzenloser Kreativität und
verbundener Empathie die
Wegbegleiterin und Planerin
auf eurer Reise zur
perfekten Hochzeit.
Zuverlässig. Organisiert. Vertraut.
top hochzeit 57
Die schönsten Eheringe 2020
Symbole des
Herzens
Eheringe sind das getragene Zeichen der unendlichen
Liebe. Und ein lebenslanger sichtbarer
Begleiter des Paares und somit das meist getragene
Schmuckstück. Damit Sie auch immer
Freude an Ihren Eheringen haben, sollten Sie
sich bei der Suche nach den passenden Ringen
Zeit lassen.
Das tragen Braut und Bräutigam
jetzt am Finger:
TREND 1: RINGE MIT MUSTER
Beim Millgriff-Verfahren, auch als Millegrain
(französisch für „tausend Körnchen“)
bekannt, wird den Ringen ein perliges
Muster, die sogenannte Perlfuge
verliehen. Dadurch erzielt man auch bei
ganz schlichten Eheringen ein attraktives
Funkeln – und das ganz ohne Diamantbesatz.
TREND 2: FILIGRANE RINGE
Galt es eine Zeit lang als schick, sehr breite
Ringe zu tragen, geht der Trend jetzt
wieder mehr zu filigranen und sehr
schmalen Eheringen. Ganz nach dem
Motto „zierlich & zart“ sind jetzt Ringbreiten
zwischen zwei und vier Millimetern
angesagt. Der Vorteil dabei ist, es
wird nur wenig Material gebraucht, was
sich beim Preis bemerkbar macht. Das so
gesparte Geld kann man dann durchaus
für hochwertigere Materialien ausgeben.
Traumhafte
TRAURINGE
Joachim Reck
UHREN SCHMUCK CREATIONEN
Hauptstraße 31
89250 Senden
Tel.: 07307/93 83 23
58 top hochzeit
TREND 3: ETERNITY RINGE
Diamonds are a bride’s best friends! Wer
es gerne funkelnd mag, dem gefällt die
Idee des „Memoire Ringes“. Entweder
als Ehering oder auch als Beisteckring
soll der Memory-Ring seine Trägerin ein
Leben lang an ihre schönsten Momente
erinnern. Entweder ist der Ring von Anfang
an mit gleich großen Diamanten
eingefasst, oder der Memoire Ring wird
im Laufe der Jahre mit diesen diamantenen
Erinnerungsstücken peu à peu
aufgefüllt, bis die Diamanten den Ring
voll umschließen.
Von Silber bis Platin
Aus welchem Material die Ringe bestehen
sollen, hängt zum einen von Ihrem
persönlichen Geschmack und zum anderen
in der Regel von den finanziellen
Möglichkeiten ab. Wir
haben für Sie mal
einen kurzen Überblick
über die verschiedenen
Metallarten
zusammengestellt:
SILBER
Wer auf sein Budget achten muss, sollte
sich Ringe in Silber bzw. in Sterlingsilber
anschauen. Denn Silber ist zeitlos
und ein vergleichsweise günstiges Edelmetall.
Allerdings ist die Oberfläche
kratzempfindlich und läuft schnell an.
Verfärbungen lassen sich aber ganz einfach
mit speziellen Silberreinigungsmitteln
entfernen.
EDELSTAHL
Günstig und vor allem ultra-lässig sind
Edelstahl-Trauringe. Zudem ist dieses
Material sehr langlebig, da die harte
EHINGER SCHWARZ 1876 Stores in Ulm:
Am Münsterplatz, Münsterplatz 33, 89073 Ulm | Stadthaus, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
top hochzeit 59
Oberfläche von Edelstahl die Eheringe
vor Kratzern und Abnutzung schützt.
Wer mag, kann seinen Edelstahlring mit
einem oder mehreren Diamanten
schmücken.
TITAN & CARBON
Brautpaare, die sich einen etwas andeen
Ring als Symbol für die Eheschließung
wünschen, können mit den Materialien
Titan oder Carbon außergewöhnliche
Akzente setzen. Titan mit
seiner kühlen Ausstrahlung passt ausgezeichnet
zu dem schwarzen Carbon.
In der Verbindung ergänzen sich die
beiden technischen Materialien im
Trauring zu einem absoluten Hingucker.
Ein besonderes Highlight dieser
Ringe ist ihr geringes Gewicht. Carbon
mit seiner lebendig wirkenden Oberfläche,
die sich durch die spezielle Fertigungstechnik
ergibt, bildet auch einen
reizvollen Kontrast zu klassischen, glänzenden
Edelmetallen.
GOLD
Schlicht, klassisch und elegant ist der
Goldring der absolute Liebling unter
den Trauringen. Ganz nach seinem individuellen
Stil kann man zwischen
Gelbgold, Weißgold oder Rotgold auswählen.
Oder auch zwei bzw. alle drei
Goldtöne miteinander kombinieren.
Mit dem Ergebnis, dass man immer ein
ganz besonderes Schmuckstück trägt.
PLATIN
Platin ist das teuerste Edelmetall, da es
als rein und rar gilt. Platin sieht nicht
nur edel aus, sondernd verfügt auch
über extrem gute Eigenschaften: Es
läuft weder an, noch dunkelt es nach.
Zudem ist Platin ein sehr robustes Material,
dass sich kaum abnutzt und man so
garantiert ein Leben lang Freude an seinen
Ringen hat. Außerdem eignet sich Platin
optimal für Allergiker – auch beim dauerhaften
Tragen.
Matt oder glänzend?
Das ist eine reine Geschmackssache. Allerdings
sollte man bedenken, dass sich
die Mattierung mit der Zeit abreibt und
der Ring dann zu glänzen anfängt.
Möchte man das nicht, kann man den
Ring ohne Probleme beim Goldschmied
wiederaufbereiten lassen.
Hat man seine Traumringe gefunden,
lassen die meisten Brautpaare ihre
Eheringe mit einer persönlichen Gravur
individualisieren. Klassisch mit dem
Namen des jeweiligen Partners und dem
Datum der Trauung. Aber es gibt auch
noch andere, teils ausgefallene Möglichkeiten:
• Die Koordinaten des Ortes, an dem Sie
sich kennengelernt haben
• Einige Worte aus Ihrem persönlichen
Eheversprechen
• Ein Zitat, das Ihnen besonders viel bedeutet.
Dabei steht der Anfang des Zitates
in einem Ring, das Ende im anderen.
• Ihre DNA, für die Ewigkeit von Gold
umhüllt! Das ist eine absolute Innovation,
die bei der Hochzeit garantiert für
Gesprächsstoff sorgt. Die entnommene
DNA wird isoliert, codiert und in den Ring
integriert. Sie bleibt so für mindestens
1.000 Jahre erhalten. Ein Ring für die
Ewigkeit…
Fotos: Fischer Trauringe, Saint Maurice, Meister
60 top hochzeit
Exklusiv von
M AX KEMPER
TRAURINGLOUNGE IM 2. STOCK
www.juwelier-roth.de
Sag’s mit
Blumen
Weniger ist oft mehr, und so ist es am besten, sich bei der Auswahl der Hochzeitsblumen
auf zwei bis drei Farben festzulegen und damit einen einheitlichen Stil zu
repräsentieren, der sich von der Einladungskarte über die Dekoration bis zum Brautstrauß
wiederholt.
Wenn alles zusammenpasst, die Farben
zum Outfit des Brautpaares, zum Stil
der Hochzeit und zur Jahreszeit, wirkt
der Gesamteindruck für die Gäste ebenso
harmonisch wie später die Hochzeitsfotos.
Grundsätzlich gilt die Devise: Wagen Sie
Farbe. Damit setzt der Brautstrauß Akzente,
greift farbige Details vom Brautkleid
oder vom Haarschmuck auf und gibt
auch bei der Tischdekoration, dem Autoschmuck
und bei den Blumenmädchen
die Richtung vor. Auch die Jahreszeit
spielt eine Rolle, und das weniger
durch die Verfügbarkeit der Blumen,
was heutzutage kaum noch ein Problem
ist. Aber zu einer Frühlingshochzeit
passen pastellfarbige Blumen einfach
besser als bei einer Hochzeit im Oktober,
und im Sommer bringen kräftige Farben
die Braut zum Strahlen.
Blumen sind also ideal, um einen Bezug
zur Jahreszeit herzustellen und romantisch
verspielt, elegant oder unkonventionell
das Thema der Hochzeit zu spiegeln.
Bei Hochzeiten im Vintage Stil, die
weniger förmlich und elegant, als vielmehr
fröhlich und unkompliziert geplant
sind, wirkt die Kombination von
Wildblumen oder nostalgischen Blumen
wie Pfingstrosen oder Vergissmeinnicht
mit Rosen besonders romantisch.
Große Einzelblüten wie Calla, Orchideen
oder Lilien wirken besonders elegant.
Im Spätsommer bringen Sonnenblumen
die Braut zum Strahlen und tauchen die
Fotos: AdobeStock.com (IVASHstudio, Laszlo, Magryt)
62 top hochzeit
Hochzeitslocation in ein wundervolles
Sonnengelb. Wer dennoch weiße Blumen
favorisiert, sollte sie mit viel Grün oder
mit farbigen Bändern oder Schmuck kombinieren.
Passende Blütenkränze als
Haarschmuck für die Blumenmädchen
und kleinere Ausgaben des Brautstraußes
für die Brautjungfern wirken besonders
festlich.
Blumen als Tischdekoration wirken befestlich,
sollten allerdings auch praktisch
arrangiert sein, um die Gäste beim Essen
oder bei Gesprächen mit den Tischnachbarn
nicht zu behindern. Das können
sowohl mehrere kleine Gestecke, als auch
ein großes Blumenarrangement in der
Mitte der Tafel sein. Grundsätzlich gilt:
Saisonale Blumen sind meist haltbarer und
professionell gebunden überstehen sie den
Tag problemlos.
französischen Wort für Knopfloch und
bezeichnet traditionell eine einzelne,
kleine Blume, die vom Bräutigam und
anderen männlichen Mitgliedern der
Hochzeitsgesellschaft am linken Revers
getragen wird.
Egal wie das Brautpaar den Weg zum
Standesamt und/oder zur Kirche zurücklegt,
passender Blumenschmuck
darf an keinem Gefährt fehlen. Ganz
traditionell bei einem Auto auf der Motorhaube,
als herzförmiges oder
V-förmiges Gesteck. Wem das zu opulent
ist, der schmückt nur die Außenspiegel
und die Türgriffe des Hochzeitsfahrzeugs
mit kleinen Blumenkränzen
oder einzelnen Blüten und Schleifen.
Auch hier sollten dieselben Blumen wie
in der Dekoration und beim Brautstrauß
verwendet werden.
sba
Wer seinen Hochzeitsstrauß nach altem
Brauch am späteren Abend in die Gruppe
der Brautjungfern werfen möchte,
kann sich zwei gleiche Sträuße anfertigen
lassen und einen als Erinnerung
trocknen.
Die Mininachbildung vom Brautstrauß
trägt der Bräutigam übrigens als Anstecksträußchen,
als so genannte Boutonniere.
Der Begriff entstand aus dem
top hochzeit 63
Power Bleaching
Für ein strahlendes Lächeln (nicht nur) am Hochzeitstag
Strahlend weiße Zähne unterstützen Ihre positive
Ausstrahlung und Ihr Selbstbewusstsein.
Eine EU-Verordnung legte 2012 fest, dass
Zahnaufhellung ausschließlich in die Hände von
Fachpersonal gehört. In jedem Fall sollte eine
zahnärztliche Voruntersuchung stattfi nden,
bei der Ihre Zahnfarbe und die Ursachen Ihrer
Zahnverfärbungen festgestellt werden. Werden
bei dieser Untersuchung Erkrankungen der
Zähne oder des Zahnfl eisches festgestellt,
müssen diese selbstverständlich zuerst therapiert
werden, bevor eine Zahnaufhellung
erfolgen kann.
Beim „Power Bleaching“ Ihrer Zähne kommt in
unserer Praxis ausschließlich das sehr effi ziente
und sichere Phillips ZOOM! Verfahren zum
Einsatz. Bei dieser Methode wird die Wirkung
des Aufhellungsgels durch ein LED-Licht mit
spezieller Wellenlänge verstärkt.
Die Vorteile der Zahnaufhellung in der
Zahnarztpraxis sind offensichtlich:
- Die Anwendung geschieht sicher und
zahnärztlich kontrolliert
- Effi ziente Wirkung der Aufhellung in der
Regel um 2-3 Helligkeitsstufen
- Lang anhaltende Ergebnisse
- Schonend und unschädlich für Zähne und
Zahnfl eisch
zertifi zierter Implantologe
durch den BDIZ EDI
Zertifi zierung
Implantatprothetik
World Member
of Leading
Implant Centers
Qualitätsmanagement System
DIN EN ISO 9001
66 top hochzeit
Dr. Petra Aicham & Kollegen
Zahnärztliche Praxisklinik
Ästhetik mit System
Anzeige
Zahnärztliche Prophylaxe und das
„Power Bleaching“ werden von
speziell geschultem zahnärztlichem
Fachpersonal angewendet. Die Behandlung
sollte ausschließlich mit klinisch erprobten
professionellen Methoden durchgeführt
werden. Strukturierte Stufentherapie sorgt
für eine nachhaltige Zahngesundheit und
ein optimiertes, intensives Aufhellen der
Zähne. Dabei geschieht alles unter zahnärztlicher
Kontrolle und optimierter Sicherheit
für Zähne und Zahnfleisch.
Dr. Petra Aicham & Kollegen
Zahnärztliche Praxisklinik
Magirusstraße 31
89077 Ulm
Fon 0731 / 93585-0
Fax 0731 / 93585-20
mail@dr-aicham.de
www.dr-aicham.de
top hochzeit 67
HAPPY DEKO
HAPPY DEKO
Service Verleih
Service & Verleih
Seit über 20 Jahren Ihr Partner
für Hochzeiten & Firmenevents
HAPPY DEKO
Bei uns erhalten Sie alles rund um die
Service & Verleih
Tisch-, und Raumdekoration, Stuhlhussen und Tischwäsche.
Wir beraten Sie gerne !
Wir freuen uns auf Sie – Ihr Happy Deko Team
www.happy-deko.de
Ideenreiche Ballondekorationen im
geschäftlichen und privaten Bereich
Kreative Ballongeschenke
Unterhaltsames Ballonmodellieren
für Klein und Groß
Michaela Kast, Certified Balloon Artist (CBA).
Ich bin eine ausgebildete & geprüfte Ballondekorateurin,
die über eine langjährige
praktische & kreative Erfahrung im
Ballon-Business verfügt.
Eine professionelle Ballondekoration
löst Überraschung und Freude aus -
Ihre Gäste werden mit einem
„Wow“ die Räume betreten.
Denn schon wenige Designelemente
aus Ballons können
jene kleine Highlights Ihrer
Veranstaltung sein, die
Niemand vergisst, und so
eine besondere Atmosphäre
schaffen.
Lassen Sie sich von mir
inspirieren. Gerne würde ich
auch Sie für meine Dekorationen
begeistern und in den
Vorbereitungen Ihrer Veranstaltung
unterstützen!
Michaela Kast, CBA
Von-Hünefeld-Str. 5
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
Telefon: 07302-920470
Fax: 07302-920472
Mobil: 0160-7878327
info@michaelakast.de
www.michaelakast.de
Kleine Gäste ganz groß
Feiern mit Kindern
Einladungskarten zur Hochzeit sollten
immer mit einer verbindlichen Rückantwort
verbunden sein, damit das Brautpaar
besser planen kann. Bitten Sie die Gäste,
auch die Anzahl und das Alter der Kinder
mitzuteilen, die zur Feier kommen werden.
Nur mit entsprechender Planung
wird der festliche Tag auch für die jüngeren
Hochzeitsgäste zu einem unvergesslichen
Fest. Je nach Anzahl und Alter der
Kinder lohnt es sich, eine professionelle
Betreuung zu engagieren. Dann ist auf
jeden Fall gewährleistet, dass die Kinder
altersgerecht beschäftigt werden und
bestimmt keine Langeweile aufkommt.
Blumenkinder
Ältere Kinder können mit kleinen Aufgaben
betraut werden und freuen sich darüber,
Autoschleifen zu verteilen, das Ring-
kissen oder die Schleppe vom Brautkleid
zu tragen. Je nach Stil und Aufwand der
Hochzeit sind Blumenkinder
eine reizende
Art, den Auszug
aus der Kirche
oder dem Standes-
amt festlich zu gestalten. Sind Gäste in
entsprechendem Alter (4 bis 9 Jahre) angemeldet,
ist es eine nette Geste, sie für diese
besondere Aufgabe auszuwählen.
Für viele kleine Mädchen geht als Blumenkind
ein Traum in Erfüllung – einen Tag
lang aussehen wie eine Prinzessin mit
schönem Kleid, Rüschen und Accessoires.
Am besten geeignet sind Kleider, die bis
zur Wade reichen, damit die Kleinen nicht
stolpern.
Farblich sollte das Outfit auf das Brautkleid
bzw. die Kleider der Brautjungfern
abgestimmt werden. Creme und Weiß
passen hierbei fast immer, doch auch
Pastelltöne oder kräftigere Farben können
in Absprache mit der Braut gewählt werden.
Zarte Sandalen oder Ballerinas komplettieren
den Look.
70 top hochzeit
Besonders süß ist es, wenn auch die
Blumenkinder als Paare auftreten und
die kleinen Rabauken übernehmen
dann ganz ernst diese besondere Aufgabe.
Blumenjungen können sich am
Look des Bräutigams orientieren. Mit
einem dunklen Anzug, einem hellen
Hemd und schwarzen Schuhen ist jeder
Blumenjunge bestens ausgestattet. Auch
wenn nicht alles perfekt läuft: das Paar
wird sich ewig an den Tag erinnern und
mit viel Humor darauf zurückblicken.
Man sollte also nicht zu streng zu den
Kleinen sein, und eine Hochzeit mit ihnen
ist sicherlich ein besonderes Ereignis.
Denken Sie daran, in der Kirche nachzufragen,
ob frische Blumen erlaubt sind.
Ansonsten gibt es Alternativen wie Textilblüten
oder Papierherzen, bei denen nicht
die Gefahr besteht, dass sie den Boden
verschmutzen.
Ideen gegen Langeweile
Ist der festliche Teil vorbei und die Kleinen
haben ihre Aufgaben mit Bravour
gemeistert, wird es selbst den liebsten
Kindern irgendwann langweilig. Gut ist es
dann, die Möglichkeit zu haben, sich auch
mal draußen etwas auszutoben. Wie wäre
es da zum Beispiel mit einer Hüpfburg?
Witzig sind auch Einwegkameras, mit
denen vor allem die etwas älteren Kids auf
die Jagd nach Schnappschüssen gehen
können. Mit einer liebevoll ausgestatteten
Spielekiste oder einem Spieltisch kann
man Kinder jeden Alters begeistern. Dazu
gehören Utensilien zum Basteln, Malstifte,
Malbuch, Knete, Spiele für drinnen und
Spielsachen für draußen.
Über eine Wundertüte an
seinem Platz freut sich jedes
Kind und ist mit dem Inhalt
erst einmal eine Weile
beschäftigt.
sba
Fotos: AdobeStock.com (Stanislav Mikulski, oksix, konradbak)
top hochzeit 71
pipapo – Betreuung für
kleine Hochzeitsgäste
Kinderbetreuung ist bei Tina Schendel und ihrem Team nicht nur Beruf
sondern Berufung. Mit Leidenschaft und Liebe zu Kindern gründete sie 2008
die Einrichtung pipapo, in der Krippen- und Ferienkinder zu flexibel
vereinbarten Zeiten professionell betreut werden. Ein weiteres Standbein
von pipapo ist die Kinderbetreuung bei Veranstaltungen und privaten Festen.
Wie entspannend ist es für die Gäste
und das Brautpaar, wenn die Kinder an
der Hochzeitsfeier teilnehmen können,
aber mit ihrem eigenen Programm kindgerecht
unterhalten werden. Die Mitarbeiter
vom pipapo Team kümmern sich
um die Kinder, haben altersgerechtes
Spielmaterial dabei, essen auf Wunsch
mit den Kindern am Kindertisch, und
kümmern sich um die Wünsche der
jüngsten Gäste. Rechtzeitig vor dem
Termin werden die Rahmenbedingungen
mit dem Brautpaar abgestimmt.
Dementsprechend stellt pipapo ein Kinderprogramm
zusammen, das sich an
der Anzahl und dem Alter der Kinder,
sowie an der Dauer und der Art der
gewünschten Betreuung orientiert. Das
Spektrum reicht von Mal- und Bastelangeboten
über Bewegungsspiele bis zu
einer ruhigen Spiel- und Leseecke, wo
sich die Kinder auch mal zurückziehen
können. Viel Spaß garantiert die bunte
Hüpfburg und sorgt für ein unvergessliches
Erlebnis der Kinder. Selbstverständlich
kann bei pipapo auch Babysitting
für die Abendstunden gebucht
werden, damit die Eltern, das Brautpaar
und die Gäste das Fest beruhigt genießen
können.
Fotos: pipapo
72 top hochzeit
Alles was
Kinder brauchen.
Für Ihre kleinen Gäste!
Mit unserem vielfältigen pipapo-Programm sorgen
wir bei Ihrer Hochzeit, Firmenfeier, Kindergeburtstagen
oder ähnlichen Events mit erfahrenen,
pädagogisch geschulten Betreuer/innen für Spaß
bei Ihren kleinen Gästen.
Fragen Sie bei uns an!
pipapo-Kindertagespflege (Kinder bis 3 Jahre)
pipapo-Ferienprogramm (Kinder von 3 bis 14 Jahre)
www.pipapo-nu.de
Inh. Tina Schendel | Dornierstr. 13 | 89231 Neu-Ulm
Telefon: 07 31 . 7 32 48 | info@pipapo-nu.de | www.pipapo-nu.de
Mit Stil in die
Ehe fahren
Wer mit Stil in die Ehe fahren möchte, benötigt
ein passendes Transportmittel – welches Brautpaar
wünscht sich nicht etwas Besonderes,
wenn es darum geht, beim Standesamt oder
der Kirche stilvoll vorzufahren?
Fotos: Fotolia.de (st-fotograf, Firma V,)
Verschiedenste Möglichkeiten wie Oldtimer,
Limousine, Cabrio oder Sportwagen,
Hochzeitskutsche, Vespa oder Tandem
lassen die Fahrt in die Ehe zu einem ganz
besonderen Erlebnis werden. Und auch
das eigene Auto oder eines aus der Familie
lässt sich mit Folien und individueller
Dekoration zu einem einzigartigen Gefährt
umgestalten. Wie sich das Brautpaar entscheidet,
ist eine Frage persönlicher Vorlieben
und - wie immer beim Thema
Hochzeitsplanung - eine Frage des gewählten
Stils und des Budgets. Nicht zu vergessen
so praktische Überlegungen wie die
Frage, ob das Hochzeitskleid mit einem
üppigen Reifrock in einem sportlichen
Flitzer überhaupt Platz findet.
Der Märchen-Klassiker für romantische
Hochzeitsprinzessinnen und ihren
Zukünftigen ist eine hübsch geschmückte
Hochzeitskutsche. Sie passt am
besten zu einer Sommerhochzeit, aber
auch in dieser Jahreszeit sollte an Wetter-
schutz für einen überraschenden Regenschauer
gedacht werden. Die „Geschwindigkeit“
einer Kutsche eignet sich eher für
kürzere Strecken und kommt in ländlichen
Gegenden am besten zur Geltung.
Hochzeiten im Retro-Stil verlangen
geradezu nach einem Oldtimer als Hochzeitsfahrzeug.
Auch hier gibt es Firmen,
die eine Auswahl historischer Schätzchen
im Fuhrpark haben. Ähnliches gilt auch
für die Liebhaber PS-starker Fahrzeuge,
denn mit einem schicken Sportwagen
erfüllt sich das Brautpaar am Hochzeitstag
vielleicht einen langgehegten Wunsch.
Cabrios erfordern gutes Wetter und eine
windunempfindliche Frisur der Braut.
Dann allerdings steht einem tollen Auftritt
des Brautpaares nichts im Weg.
Wer es noch etwas ungewöhnlicher
möchte, für den gibt es die Alternative,
mit einem Tandem eine gemeinsame
Richtung einzuschlagen, oder mit seiner
Zukünftigen mit der Vespa vorzufahren.
74 top hochzeit
EurE HoCHz E i t
im WilE y-Club!
Sag ja im
Club.
Enjoy the Club!
Ihre Ansprechpartnerin:
Julia Nassall
Leitung Verkauf
Telefon: 0731 71 579 081
j.nassall@gastroevents-ulm.de
Wiley Club
Wileystraße 4
89231 Neu-ulm
Tel 0731 88 484
info@wiley-club.de
www.wiley-club.de
Perfektes
(Tanz-)Paar
Traditionell wird der Hochzeitswalzer nach dem festlichen Dinner getanzt,
sozusagen als Eröffnungssymbol für die offizielle Feier. Mit dem Brautwalzer
beginnt die Band oder der Hochzeits-DJ mit dem musikalischen Unterhaltungsprogramm,
das oft erst spät in der Nacht endet. Natürlich kann der
Zeitpunkt auch variieren und in den Nachmittag oder frühen Abend hinein
verlegt werden. Allerdings besagt der Brauch, dass der Walzer des Brautpaars
der erste Tanz des Tages ist.
Foto: AdobeStock.com (pyrozenkol13)
Die Tanzfläche gehört dem Brautpaar, und
da alle Blicke auf Euch gerichtet sind,
empfiehlt sich eine Auffrischung bestehender
Kenntnisse oder ein Crash Kurs,
der speziell für Hochzeitspaare angeboten
wird. Stilsicher auf dem Parkett, wird der
Brautwalzer zu den schönen Erinnerungen
der Hochzeit gehören und Ihr seid als
harmonisches (Tanz-)Paar ein tolles Bild
im Hochzeitsalbum. Vereinbart rechtzeitig
einen Termin in der Tanzschule und
nehmt Tanzunterricht. Hochzeitstanzkurse
machen gemeinsam viel Spaß und man
lernt andere heiratswillige Paare kennen.
Außerdem lernt Ihr bei dieser Gelegenheit,
wie Ihr Euch mit einem üppigen
Reifrock oder einer langen Schleppe
anmutig bewegt und natürlich auch tanzt.
Der Tanzlehrer macht Euch nicht nur fit für
den Hochzeitswalzer, sondern wird gerne
auf andere Musik- und Tanzstile, ganz nach
Euren Wünschen, eingehen. Nach dem
Eröffnungstanz durch das Brautpaar tanzen
die Braut mit ihrem Vater und der Bräutigam
mit seiner Mutter. Anschließend tanzen
der Bräutigam mit der Brautmutter und
die Braut mit ihrem Schwiegervater. Aber
auch hier gibt es mehrere Variationen: Die
Tanzpartner können nach jedem Tanz oder
auch innerhalb eines Liedes gewechselt
werden. Brautpaare, die nicht gerne alleine
auf der Tanzfläche stehen, können nach der
Hälfte des Tanzes bereits die Gäste aufs
Tanzparkett bitten.
Und wenn Euch ein Walzer zu klassisch
ist? Kein Problem – es darf auch ein
Bachata oder Salsa sein.
76 top hochzeit
TANZKURSE FÜR BRAUTPAARE
DJs FÜR IHR EVENT
Für Kurzentschlossene: Spätestens 5 Wochen
vor Ihrem großen Tag.
Für Kreative: Vorbesprechung spätestens 8 Wochen
vor Ihrem Fest.
Für Perfektionisten: Spätestens 4 Monate vor Ihrer Hochzeit.
Für Romantiker: Ein Lied – ein Tanz. In Privatstunden gestalten wir
Ihren perfekten Hochzeitstanz – es muss nicht immer Walzer sein
Top DJ mit ADTV Tanzlehrerausbildung
kleine Vor-Ort Tanzkurse mit den Gästen möglich
Animation mit Partytänzen möglich
Riesige Auswahl an Tanzmusik, 70er, 80er und
90er Jahre Musik, sowie das Beste von Heute
Professioneller Auftritt & hochwertiges Equipment
HOCHZEITSLOCATION „TANZREGAL“
Feiern Sie in modernen, klimatisierten Räumen
Ideal für Hochzeiten zwischen 40 und 130 Gästen
Buchen Sie ein Rundum-Sorglos Paket,
sodass der große Tag stressfrei ablaufen kann
Freie Trauung in der Location oder an den Blaustufen
(im Freien) möglich
www.TANZSCHULE-ULM.de
ADTV Tanzstudio Hip-Twist | Magirus-Deutz-Str. 10 | stadtregal | 89077 Ulm | Telefon 0731 96 42 777 | E-Mail ines@hip-twist.de
Hochzeitstorten
Traditionell und unverzichtbar
Klassisch ist die mehrstöckige Hochzeitstorte in schlichtem Weiß,
deren Etagen die wichtigen Schritte im Leben symbolisieren.
Auch die Zutaten haben ihre Symbolik. So
darf Marzipan nicht fehlen, denn es wird
aus Mandeln, Rosenöl und Zucker herge-
stellt und jede dieser Zutaten symbolisiert
verschiedene Sinnbilder: Die
Süße der Mandeln steht für
das Glück in der Liebe, ihre
Bitterkeit für die schlechteren
Zeiten im Leben und das
Rosenöl für die Leidenschaft
in der Liebe.
Individualität und Kreativität
lassen sich bei der Auswahl der
Hochzeitstorte über ihre Form,
die Tortenfigur oder die Dekoration
ausdrücken. Sie können
Geschichten aus dem Leben des
Fotos: Kaffeehaus-Konditorei-Restaurant Konzertsaal, Fotolia.de (IVASHStudio)
78 top hochzeit
Paares erzählen: Über das Kennenlernen,
gemeinsame Hobbys oder
über die Zukunftsplanung.
Angeschnitten wird die Hochzeitstorte
traditionell vom Brautpaar
gemeinsam. Nach dem Anschneiden
der Torte sollten sich die beiden
über dem Tortenturm küssen. Das
allererste Stück der Hochzeitsrote
bekommt dann der Bräutigam! Danach
dürfen Braut und Bräutigam die Torte
an die Gäste verteilen und selbst die
leckere Süßigkeit genießen.
Immer beliebter werden auch die
Törtchen-, Macarons- oder Cupcake-
Varianten: Statt einer großen Torte
gibt es symbolisch zwei verschiedenfarbige
Torten mit Frucht oder Schoko
oder kleinere kreative Köstlichkeiten
mit unterschiedlichen Füllungen oder
Toppings.
ESSEN
FEIERN
GENIEßEN
Kaffeehaus - Konditorei - Restaurant
@Konzertsaal
T +49 (0) 731 776 00
E info@konzertsaal-neu-ulm.de
W www.konzertsaal-neu-ulm.de
A Silcherstr. 2, 89231 Neu-Ulm
top hochzeit 79
Wie sag ich es
den Gästen…
Hochzeitsgeschenke sind sowohl für die Gäste als auch für das Hochzeitspaar
immer eine schwierige Angelegenheit. Die Gäste zerbrechen sich den Kopf,
was sie Nützliches schenken können und möchten nicht „einfach nur Geld
überreichen“. Dabei könnte das Brautpaar nach der Hochzeit etwas Start
kapital gebrauchen oder sich seine Wünsche erfüllen – von einem Zuschuss
zu den Flitterwochen bis zur Ausstattung für das gemeinsame Zuhause.
Geld ist eines der beliebtesten
Präsente und den Gästen
bleibt bei der Suche nach
einem passenden Geschenk
die Qual der Wahl erspart.
Über einen charmant for-
mulierten Tipp sind die Hochzeitsgäste
ebenso dankbar wie das Brautpaar für die
Geldgeschenke.
Der Wunsch nach einem finanziellen Beitrag
kann bereits auf der Einladung vermerkt
werden und ist besonders nett,
wenn Braut und Bräutigam den Gästen
mitteilen, wofür sie es später ausgeben
möchten, oder es in Reimform formulieren.
Hier drei Beispiele:
• Geschenke tragen ist oft schwer,
drum nehmen wir gerne ein Kuvert.
• Wenn euch kein Geschenk einfällt,
schenkt uns einfach „Flittergeld“.
• Ihr denkt über Geschenke nach?
Unsere Reisekasse liegt noch brach.
Für die Umschläge mit Geldscheinen sollte
eine dekorative Schachtel oder ein kleiner
Briefkasten vorbereitet werden, den
man später verschließen kann. Wichtig ist
es auch ausreichend Platz für aufwendig
verpackte Geldgeschenke zu haben.
Romantische, kreative und lustige Ideen,
Geldgeschenke originell zu verpacken:
• In einer Geschenkflasche mit Hohlraum
für Geld und Füllraum für
einen guten Wein oder einen besonderen
Grappa
• In einem mit Konfetti gefüllten
Luftballon
• Als Origami Schmetterling im
Blumenstrauß
80 top hochzeit
• Als Collage aus mehreren Geldscheinen
in einem Bilderrahmen
• In einem Herzkissen (mit aufgestickten
Namen)
• In einer Schatztruhe mit Münzen
• In entsprechend präparierten Überraschungseiern
in einem Eierkarton
• Als Flaschenpost in einer mit Sand
und Muscheln gefüllten Flasche
• Für künftige Hausbesitzer ein Ytong
Stein, dessen gefüllte Hohlräume mit
Bauschaum verschlossen sind –
Meißel nicht vergessen!
• Eingefroren in einem Eisklotz, der am
Schmuckband aufgehängt, langsam
schmilzt und als Geldregen herabfällt
• Eine Mausefalle mit ein paar
Mäusen…
sba
Fotos: Kalle Kolodziej, Johann
Biosphärengastgeber HOTEL POST · Jörg Gekeler
Lange Straße 60 · 89150 Feldstetten · T 0 73 33 / 96 35-0 · F 0 73 33 / 96 35-20
info@hotel-post-laichingen.de · www.hotel-post-laichingen.de
top hochzeit 81
Multikulti-
Hochzeiten
Liebe kennt keine Grenzen: Immer mehr Deutsche heiraten einen Partner
aus einem anderen Land oder Kulturkreis. Wie kann die Hochzeitsfeier beiden
Welten gerecht werden?
Laut dem Statistischen Bundesamt leben
mittlerweile 1,5 Millionen binationale
Paare in Deutschland, in denen ein Partner
die deutsche und der andere eine ausländische
Staatsbürgerschaft hat. Dies entspricht
einem Anteil von sieben Prozent,
Tendenz steigend. Nicht mitgerechnet
sind Personen, die in Deutschland geboren
sind, aber aus einer Familie mit fremdländischen
Wurzeln stammen.
Multikulti-Hochzeiten können ein
einzigartiges Erlebnis sein. Sie sind so
individuell wie die Paarkonstellation an
sich. Ein paar Punkte gilt es zu beachten.
Optische Verbundenheit zeigen
Zelebrieren Sie von Beginn an Verbundenheit
zwischen den Kulturen. Übersetzen
Sie wichtige Schlagworte wie „Liebe“ in
die jeweiligen Sprachen. Drucken Sie diese
in großen Lettern auf Einladungs- und
Tischkarten. So fühlen sich beide Kulturen
herzlich willkommen. Landkarten eignen
sich bestens zur Dekoration. Statt eines
Gästebuches können Sie einen Globus
aufstellen, auf dem die Gäste ihre Geburtsorte
und Glückwünsche notieren. Besonders
romantisch wird es, wenn Sie in den
Brautstrauß die jeweiligen National-
82 top hochzeit
FÜR BIS ZU 200 PERSONEN
TEL. 07353 / 98 13 13 · WWW.SCHWENDIVENTS.DE
top hochzeit 83
lumen einbinden. Die Kornblume gilt als
die Nationalblume Deutschlands. In Portugal
ist es der Lavendel, in Spanien die
rote Nelke, in Irland das Kleeblatt. Dahlien
sind in Mexiko angesagt, Jasmin in Tunesien.
Zudem können Sie mit den Farben
der Länderflaggen experimentieren.
Landestypische Bräuche
Ob Porzellan zerschmettern, mit Taschentüchern
winken, das Strumpfband versteigern
– jedes Land hat seine Hochzeitsrituale.
Die Familie freut sich über die Aufrechterhaltung
dieser Tradition, für die
andere Seite ist dies eine interessante
Erfahrung. Manche Bräuche sind hierzulande
allerdings kaum umsetzbar. In Indien
ist es zum Beispiel üblich, dass der
Bräutigam mit großem Showeffekt auf
dem Rücken eines Elefanten oder zumindest
eines Pferdes zur Zeremonie reitet.
Stattdessen können Sie die Tradition der
indisch-orientalischen Hennabemalung in
ihre Hochzeit einfließen lassen. Von der
chinesischen Teezeremonie bis zum japanischen
Origamifalten ist vieles denkbar.
Eine bunte Mixtur
Bei der Auswahl der Speisen, Getränke,
Lieder und Tänze sollten beide Kulturen
berücksichtigt werden. Ihre Gäste freuen
sich, den eigenen Geschmack kulinarisch
und musikalisch zu erweitern.
Let’s play together
Die Familie der Braut sitzt auf der einen,
die des Bräutigams auf der anderen Seite?
Möglich, aber ungesellig. Besser sind
Gruppenspiele, bei denen sich beide
Gästegruppen durchmischen. S tellen Sie
die Teams im 50/50-Verhältnis zusammen.
Besonders amüsant sind Spiele mit kulturellem
Bezug wie der finnische Gummistiefelweitwurf
oder das französische
Pétanque.
Hochzeitszeremonie
Wenn einer der Eheleute aus einem anderen
religiösen Umfeld stammt, bieten sich
Freie Trauungen an. Vorteil: Hier kann
individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse
eingegangen und die Zeremonie sogar
zweisprachig abgehalten werden.
Es ist IHR Tag!
Tun Sie nichts, wovon Sie nicht überzeugt
sind. Erscheinen Ihnen bestimmte Traditionen
unpassend oder nicht zeitgemäß?
Dann Finger weg. Manche Paare nehmen
mittlerweile auch Abstand von hiesigen
Bräuchen wie der Brautentführung. Wenn
Sie unsicher sind: Es gibt Hochzeitsplaner,
die sich auf multikulturelle Hochzeiten
spezialisiert haben. Lassen Sie sich vorab
beraten. Dann können Sie einen unvergesslichen
Hochzeitstag erleben. Gemäß
dem Leitsatz: Gegensätze ziehen sich an!
dwi
Fotos: AdobeStock.com (tverdohlib, arinarama, vladimirfloyd)
84 top hochzeit
Sollen wir…
… auch über einen
Ehevertrag sprechen?
Er hat ihr einen Antrag gemacht. Sie hat ja gesagt. Beide sind überglücklich,
organisieren ihre Hochzeit, malen sich eine tolle gemeinsame Zukunft aus.
Was in diesem Zustand der absoluten Glückseligkeit so gar nicht hineinpassen
mag, ist: Gedanken über einen Ehevertrag.
Vielen Paaren scheint dieser doch sehr
nüchterne Schritt nicht notwendig. Wer
denkt denn bereits vor der Hochzeit
daran, dass es vielleicht einmal doch zu
Ende sein könnte? Natürlich heiratet man,
um den Rest seines Lebens zusammen zu
verbringen.
„Trotzdem kann es sinnvoll sein, sich über
die Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile
eines Ehevertrages zu informieren. Es
gibt zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten,
die den wenigsten bekannt
sind“, rät die unter anderem auf Familienrecht
spezialisierte Anwältin Johanna Filb-
inger-Wagner von der gleichnamigen
Ulmer Kanzlei.
hat bzw. was in der Ehe für ihn angeschafft
wurde - also zum Beispiel gehört das Auto
demjenigen, der im Kfz-Brief steht oder
das Haus demjenigen, der im Grundbuch
eingetragen ist.
Alles was während der Ehe erwirtschaftet
wird, wird dann wertmäßig geteilt, ohne
dass davon die Eigentumsverhältnisse
berührt werden. Vom Zugewinn ausgenommen
sind jedoch Schenkungen und
Erbschaften. „Bei Schenkungen sollte man
allerdings schriftlich fixieren, wem die
Zuwendung gilt. Sonst kann es später
Ein Ehevertrag soll dabei nicht als
Misstrauen dem Partner gegenüber
verstanden werden. Der Abschluss
eines solchen Vertrages ist heutzutage
keine Seltenheit, denn er bietet beiden
Ehegatten die Möglichkeit, ihre rechtlichen
Angelegenheiten angepasst an
ihre Lebenssituation zu gestalten.
Wird kein Ehevertrag geschlossen, gilt
von Gesetzes wegen die Zugewinngemeinschaft.
Das bedeutet, dass im Falle
einer Scheidung zunächst jeder Partner
das behält, was er in die Ehe eingebracht
86 top hochzeit
kompliziert werden, dies nachzuvollziehen“,
weiß die Fachanwältin für Familienrecht.
Das gleiche gilt für Zuschüsse z.B.
zum „Häuslebau.“ Wenn Eltern dem Paar
etwas zuschießen, sollte klar definiert sein,
wer der Begünstigte ist bzw. sollten sich
die Schwiegereltern jetzt bereits Gedanken
machen, ob auch für den Fall der
Scheidung das Schwiegerkind dieses Geldgeschenk
behalten darf. Soll nur das eigene
Kind bedacht werden, sollte dies ausdrücklich
festgehalten werden und sichergestellt
werden, dass dies auch für den Fall
der Scheidung beweisbar bleibt.
Prinzipiell kann ein Ehevertrag sehr individuell
gestaltet werden. „Bringt einer der
Partner zum Beispiel ein Unternehmen in
die Ehe ein und der andere ein Aktienpaket,
können diese Werte aus der Zugewinn-Regelung
herausgenommen werden“,
so Filbinger-Wagner. Gleiches gilt für
Regelungen, die erst ab einem bestimmten
Zeitpunkt gelten, beispielsweise kann der
Ehevertrag den nachehelichen Unterhalt
regeln - für den Fall, dass man Kinder hat
oder für den Fall, dass die Ehe kinderlos
bleibt. Hier wird festgelegt, welcher Unterhalt
der Frau bzw. dem Mann im Falle
einer Scheidung zusteht. „Das erspart viel
Arbeit und Ärger, da sonst exakt nachgewiesen
werden muss, warum der Anspruch
auf Unterhalt erhoben wird“, erklärt die
Anwältin.
Was nicht abweichend vom Gesetz geregelt
werden darf, sind Dinge, die gemeinsame
Kinder betreffen, wie die elterliche
Sorge oder der Verzicht auf Unterhaltszahlungen
für den Nachwuchs. Und natürlich
sind Regelungen ungültig, die sittenwidrig
sind bzw. wenn klar wird, dass einer
der Partner das Unwissen des anderen
ausgenützt hat und ihn absichtlich vertraglich
schlechter gestellt hat.
Der richtige Zeitpunkt
Wichtig ist, sich rechtzeitig mit dem
Thema auseinander zu setzen. Ein Ehevertrag
kann zu jeder Zeit geschlossen werden.
Auch wenn ohne Vertrag geheiratet
wurde, besteht die Möglichkeit, während
der Ehe nachträglich einen Ehevertrag
abzuschließen.
Jeder Partner sollte sich Gedanken
machen, welche Form der Absicherung er
wünscht. Grundsätzlich empfiehlt es sich,
einen Experten aufzusuchen. Ein erstes,
etwa einstündiges Beratungsgespräch
schlägt mit ca. 190 Euro zu Buche. Danach
sieht man klarer und kann eine gemeinsame,
für beide Parteien ideale Lösung finden.
Es gibt ehevertragliche Regelungen,
die der notariellen Beurkundung bedürfen,
um gültig zu sein, aber auch Regelungen,
bei denen man nicht zum Notar
gehen muss.
Foto: Filbinger-Wagner Rechtsanwälte, Fotolia. de (johannesspreter)
top hochzeit 87
Hochzeitstag:
Das muss gefeiert werden!
Gemeinsame Erlebnisse heraufbeschwören, sich an gute Zeiten und
besondere Momente erinnern. Hochzeitstage sind die ideale Gelegenheit,
um das Fest selbst und die letzten Jahre Revue passieren zu lassen.
Sie sind auch der perfekte Zeitpunkt, um sich etwas Schönes zu schenken
oder gemeinsam mit Freunden, Trauzeugen und Verwandten zu feiern.
An bestimmten Hochzeitstagen, zum Beispiel nach 10, 20 oder 25 Jahren,
erneuern manche Paare ihr Eheversprechen bei einer kirchlichen Zeremonie.
Wie die einzelnen Hochzeitstage genannt werden,
haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Die Namen der Hochzeitstage sind auch wertvolle
Anregungen für ein Geschenk zu diesem
Hochzeitstag. Er oder Sie wird bestimmt überrascht
sein, wenn Sie zum Beispiel am 4. Hochzeitstag
einen Pyjama oder ein Halstuch aus
Seide schenken.
1. Jahr: Papierhochzeit
Am 1. Hochzeitstag ist die Ehe noch dünn
wie Papier. Das gab ihm diesen Namen.
2. Jahr: Baumwollhochzeit
Nach zwei Jahren ist die Ehe noch so
weich und wärmend wie Baumwolle.
3. Jahr: Lederne Hochzeit
Langsam wird die Ehe „reißfest“ wie Leder.
4. Jahr: Seidene Hochzeit
Elegant, samtweich, edel. Eigenschaften
von Seide und einer Ehe nach vier Jahren.
5. Jahr: Hölzerne Hochzeit
Auf Holz klopfen und Glück wünschen –
dieser Brauch gab dem 5. Hochzeitstag seinen
Namen. Bleibt die Ehe bis dahin kinderlos,
wird er auch Ochsenhochzeit genannt.
6. Jahr: Zinnerne Hochzeit
Zeigen sich erste „Abnutzungserscheinungen“,
sollte die Liebe aufpoliert werden. Ein Symbol
dafür sind polierte Gegenstände aus Zinn
oder Eisen.
7. Jahr: Kupferne Hochzeit
Der Name dieses Hochzeitstages hat den
gleichen Ursprung wie die Zinnerne Hochzeit:
Es lohnt, Ehe und Liebe von Zeit zu Zeit aufzupolieren.
8. Jahr: Blecherne Hochzeit
Man kennt den Ehepartner jetzt in- und auswendig.
Kein Geheimnis bleibt verborgen.
88 top hochzeit
9. Jahr: Keramikhochzeit
Wird in manchen Regionen auch Porzellanhochzeit
oder Kristallhochzeit genannt.
10. Jahr: Rosenhochzeit
Vielleicht gab es schon die eine oder andere
„Dorne“, an der man sich gestochen hat. Das
gab dem 10-jährigen Jubiläum seinen Namen.
11. Jahr: Stahlhochzeit
Die Härte des Stahls symbolisiert den starken
Zusammenhalt des Ehepaares. Man hat
bereits einige Hochs und Tiefs gemeinsam
durchgestanden.
12. Jahr: Nickelhochzeit
Erst sechs Monate nach dem 12. Jahrestag feiert
man die Nickelhochzeit. Sie wird auch als
Petersilienhochzeit bezeichnet, zu der ein großes
Fest gefeiert wird.
13. Jahr: Veilchenhochzeit
Dieser Name ist am häufigsten verbreitet für
den 13. Hochzeitstag. Er ist auch als Maiglöckchenhochzeit,
Salzhochzeit oder Spitzenhochzeit
bekannt.
14. Jahr: Elfenbeinhochzeit
Ein besonderer Hochzeitstag, der daran erinnert,
dass die Ehe so kostbar ist wie Elfenbein.
15. Jahr: Gläserne Hochzeit
Nach 15 Jahren Ehe hat man den Ehepartner
„durchschaut“.
20. Jahr: Porzellanhochzeit
Bei der Porzellanhochzeit ist es Brauch, das
Geschirr zu erneuern. Und damit auch der
Ehe neuen Schwung zu geben.
25. Jahr: Silberhochzeit
Wenn nicht schon früher, dann ist spätestens
jetzt ein großes Fest angesagt. Nach gemeinsamen
25 Jahren kann das Ehepaar nichts mehr
aus der Ruhe bringen.
30. Jahr: Perlenhochzeit
Ein Jubiläum, an dem man fast schon das
halbe Leben mit seinem Ehepartner verbracht
hat. Das schaffen heute nur noch wenige.
Umso besonderer ist dieser Hochzeitstag.
35. Jahr: Leinwandhochzeit
Die Ehe lässt sich nicht mehr so schnell zerreißen.
Die Leinwand steht als Symbol dafür.
40. Jahr: Rubinhochzeit
Der Rubin steht für Liebe, Feuer und Leben.
Kein Wunder, dass dieser wertvolle Edelstein
dem 40. Hochzeitstag seinen Namen gab.
45. Jahr: Platinhochzeit
Hält eine Ehe 45 Jahre, werden ihr Eigenschaften
zugesprochen, die das Edelmetall Platin
aufweist: Unter anderem Haltbarkeit und
natürlich Schmiedbarkeit.
50. Jahr: Goldene Hochzeit
Die Goldene Hochzeit wird traditionell
groß gefeiert. Es gibt sogar Ehepaare, die ihr
Ja-Wort an diesem Tag erneuern. Eine wunderschöne
Geste der Liebe zweier Menschen,
die annähernd ihr ganzes Leben miteinander
verbracht haben.
60. Jahr: Diamant Hochzeit
Dieses Jubiläum erreichen heute nur noch
ganz wenige Paare – nicht zuletzt, weil
beide Ehepartner bei der Hochzeit in der
Regel älter sind als früher. Denjenigen, die
sie gemeinsam erleben dürfen, gebührt
größter Respekt.
65. Jahr Eiserne Hochzeit
Das Paar hat „eisernen Willen“ gezeigt, in
guten und in schlechten Zeiten zusammen
zu halten.
70. Jahr Gnadenhochzeit
Nach siebzig Ehejahren zeigt sich in besonderem
Maße Gottes Gnade.
Text: Natasa Forstner Fotos: Fotolia.com
top hochzeit 89
Ihr Zeitplan
für die Hochzeit
Eine Hochzeit braucht viel Vorbereitung. Es muss gründlich
im Voraus geplant werden. Unser Zeitplan soll Ihnen
dabei helfen. Die Termine können sich individuell
verschieben, je nachdem in welchem Monat undan
welchem Ort die Hochzeit und die Feier stattfinden.
9-12 Monate vorher 4-6 Monate vorher
Ein Treffen beider Familien verabreden
zur Absprache des Hochzeits -
termins (allgemeine Feiertage und
Urlaubszeit beachten)
Den Rahmen der Hochzeit vereinbaren
– klein oder ganz groß, „nur“
standesamtlich oder auch kirchlich
Überlegen, wer die Trauzeugen
werden sollen
Allgemeinen Kostenplan aufstel len
Vorläufige Gästeliste erstellen
Preis- und Menüvorschläge im
Restaurant/Hotel einholen,
vergleichen und Location buchen
Termin beim Standesamt und/oder
Kirche anfragen (benötigte Unterlagen
erfragen)
Wedding Planer buchen
(falls gewünscht)
Hochzeitsmessen besuchen, um Ideen
und Anregungen zu sammeln
6-9 Monate vorher
Brautkleid auswählen
Fotograf/Video klären
Band/DJ engagieren und (wenn
nötig) an Kirchenmusik denken
Über Dankeschön-Geschenke für
die Hochzeits-Präsente informieren
Hochzeitsfahrzeug (Oldtimer, Kutsche
o.ä.) buchen
Brautpaar-Tanzkurs buchen
Ziel der Hochzeitsreise überlegen –
an Impfungen denken
Urlaub einreichen
Aufgebot bestellen, sobald die
Dokumente komplett sind
Angebote von Druckereien für
Einladungskarten und evtl. auch für
Menü-, Tisch- und Danksagungskarten
einholen und den Druckauftrag
vergeben
3 Monate vorher
Hochzeitsgarderobe für den
Bräutigam auswählen
Endgültige Gästeliste zusammenstellen
Termin beim Fotografen vereinbaren
Besuch beim Friseur und einen weiteren
Termin zur Hochzeit vormerken
lassen
Einladungskarten verschicken
(für auswärtige Gäste Lageplan von
Kir che und Restaurant/Hotel beilegen)
Hochzeitsreise buchen
Reisepässe/Ausweise überprüfen
Wunschliste zusammenstellen und
in Umlauf bringen
90 top hochzeit
10 Wochen vorher
Im Fachgeschäft Geschenketisch
aufbauen lassen – Verwandte und
Freunde informieren
Übernachtungsmöglichkeiten für
die auswärtigen Gäste bestellen
Evtl. ein Hotelzimmer für die
Hochzeitsnacht reservieren
Programm für die Hochzeitsfeierlichkeiten
festlegen
2 Monate vorher
Trauringe auswählen, in der richtigen
Größe bestellen und gravieren lassen
Wunschliste überprüfen und evtl.
ergänzen
Ablauf der kirchlichen Trauung mit
dem Pfarrer besprechen
Kalkulation der erwarteten Kos ten
für die Feier überprüfen
Zeremonienmeister/in ernennen, der/
die den Ablauf der Feier überwacht
6 Wochen vorher
Gästeliste überprüfen und ggf.
ergänzen
Polterabend planen
Ehevertrag aufsetzen und vom
Notar beurkunden lassen (unbedingt
erfor derlich bei Gütertrennung)
Versicherungen überprüfen (z.B.
Lebensversicherung, Hausrat,
Unfall, Rechtsschutz, Haftpflicht)
und evtl. Summen erhöhen bzw.
neu abschließen
Brautpaar Tanzkurs besuchen
1 Monat vorher
Brautkleid und Anzug anprobieren
Brautstrauß bestellen
Transportmöglichkeit für die Fahrt
zum Standesamt, zur Kirche und
zur Feier festlegen
Blumenschmuck für Auto, Kirche
und Tische bei der Feier bestellen,
ebenso Sträuße für Trauzeuginnen
und evtl. für Brautjungfern sowie
ggf. Blütenstreukörbchen für die
Blumenkinder
Hochzeitstorte bestellen
Besuch bei der Kosmetikerin und
wei teren Termin vor der Hochzeit
vereinbaren
Prüfen, ob alle Vorbereitungen und
Formalitäten für die Hochzeitsreise
getroffen sind
Nachbarn und Freunde formlos (evtl.
telefonisch) zum Polter abend einladen
2 Wochen vorher
Vereinbarten Friseurtermin bestätigen
– am Hochzeitstag Frisieren und
Schmücken der Braut
Tischordnung festlegen
Das Fachgeschäft, welches den Hochzeitstisch
betreut, informieren, wann
und wohin die Geschenke geliefert
werden sollen
1 Woche vorher
Eheringe abholen
Brautkleid mit allem Zubehör
anprobieren
Ab und zu die Hochzeitsschuhe
im Haus tragen, um sie einzulaufen
Friseurbesuch – evtl. Kopf schmuck
probieren
Braut-Make-up ausprobieren
Polterabend vorbereiten
Evtl. Generalprobe mit
Blumenkindern machen
2 Wochen danach
Danksagungskarten
verschicken
top hochzeit 91
Budgetplan
Plan
Ist
Der „schönste Tag im
Leben“ wird meist
gebührend gefeiert.
Da kann es schon mal
vorkommen, dass die
Wünsche größer sind
als das Budget. Damit
es in finanzieller
Hinsicht keine unangenehme
Überraschung
gibt, empfiehlt es sich,
einen Budgetplan
aufzustellen. Um die
Kosten im Überblick zu
behalten, haben wir
eine entsprechende
Tabelle für Sie zusammengestellt.
Braut
Kleid für Standesamt
Brautkleid
Accessoires (Schleier, Tasche etc)
Dessous
Schuhe
Brautstrauß
Friseur
Kosmetikerin
Bräutigam
Anzug
Schuhe
Accessoires (Krawatte etc.)
Eheringe
Ring für Sie
Ring für Ihn
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
Kirchliche Trauung
Gebühren
Blumenschmuck
Gesang
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
Hochzeitsfeier
Saalmiete
Speisen und Getränke
Hochzeitstorte
Dekoration
Fotograf
Videoaufnahmen
Band bzw. DJ
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
Foto: Meister
Sonstiges
Gebühren Standesamt
Tanzkurs
Notargebühr für Ehevertrag
Hochzeitsauto bzw. Kutsche
Einladungs- und Danksagungskarten
Hochzeitsreise
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
–––––––
Summe
–––––––
–––––––
92 top hochzeit
hochzeitshaus
HEY DAY. Hochzeitshaus
Kapellenstraße 6
88471 Laupheim
Tel. 07392 - 9673561
www.yes-hey-day.de
wedding planner
Freudenfeuer
Mirjam Heubach
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
89073 Ulm
Tel. 0731 - 60277780
Mobil 0176 - 11433979
www.freudenfeuer-hochzeiten.de
Falhia Moments
Jaqueline Falhia Biban
im: HEY DAY. Hochzeitshaus
Kapellenstraße 6
88471 Laupheim
Tel. 0152 - 07550498
www.falhia.com
Brautmoden Renger
Ulrike Mandt
Marktplatz 20
89073 Ulm
Tel. 0731 - 14390111
www.brautmoden-renger.de
Brautstudio Wedding & More
Ulrike Mandt
Ulmer Str. 70 (B10)
89278 Nersingen
Tel. 07308 - 9284224
www.brautstudio-mandt.de
Gala Brautmoden und mehr…
Karlstraße 32
89073 Ulm
Tel. 0731 - 40318958
www.ulm-brautmoden.de
Leder Eberhart
Frau Ouzay
Walfischgasse 7
89073 Ulm
Tel. 0731 - 6031685
www.trachten-leder-eberhart.de
Nützliche Adressen
brautmode
Brautmodenstudio
Creativ Schmiede
Miriam Hanselka
Oberrother Str. 12
89296 Osterberg
Tel. 0160 - 90660660
www.creativ-schmiede.com
Brautstudio und
Hochzeitsdeko Larissa
Uferstraße 1
89231 Neu-Ulm
Tel. 0152 - 34566681
White Confetti
Ramona Götz-Burgmaier
im: HEY DAY. Hochzeitshaus
Kapellenstraße 6
88471 Laupheim
Tel. 07392 -9673561
www.yes-hey-day.de
mode für ihn
Mode Hackenberg
Michael Hackenberg
Stadtstr. 3
89331 Burgau
Tel. 08222 - 410286
www.mode-hackenberg.de
top hochzeit 93
Nützliche Adressen
Modehaus Hofmann
Hauptstraße 68
89584 Ehingen (Donau)
Tel. 07391 - 6407
Mittelstraße 12
88471 Laupheim
Tel. 07392 - 96580
www.modehaus-hofmann.com
MASSNAHME
Herren Maßbekleidung
Gerhard Vogt
Hafenbad 11
89073 Ulm
Tel. 0731 - 14410033
und im: HEY DAY. Hochzeitshaus
Kapellenstraße 6
88471 Laupheim
Tel. 0160 - 97707887
www.massnahme.de
Leder Eberhart
Birgit Ouzay
Walfischgasse 7
89073 Ulm
Tel. 0731 - 6031685
www.trachten-leder-eberhart.de
Wolfram S
Hafenbad 12
89073 Ulm
Tel. 0731 - 1405255
www.wolfram-s.de
juweliere /
goldschmiede
Ehinger Schwarz
Münsterplatz
Münsterplatz 33
89073 Ulm
Tel. 0731 - 6024477
Stadthaus
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Tel. 0731 - 1533944
www.ehinger-schwarz.de
Gold Heinrich
Blautal-Center
Blaubeurer Straße 95
89077 Ulm
Tel. 0731 - 9316703
Glacis-Galerie
Bahnhofstr. 1
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 - 94023870
www.goldheinrich.de
Goldschmiede Hermine Pichl
Hauptstr. 27
89250 Senden
Tel. 07307 - 31136
www.pichlschmuck.de
Juwelier Joachim Reck
Hauptstr. 31
89250 Senden
Tel. 07307 - 938323
www. joachim-reck.de
Juwelier ROTH
Trauringlounge im 2. Stock
Münsterplatz 35
89073 Ulm
Tel. 0731 - 968640
www.juwelier-roth.de
schneiderin
ARTE TESSILE
Änderungsschneiderei
Vanessa Gallo
1.OG im Adler Modemarkt
Berliner Straße 9
89250 Senden
Tel. 0152 - 22022458
www.arte-tessile.de
94 top hochzeit
autfloristik
City Blume
Christianstraße 1
89522 Heidenheim an der Brenz
Tel. 07321 - 23289
www.city-blume.de
Marktflorist (im E-Center)
Einsteinstraße 58
89077 Ulm
Tel. 0731 - 3988939
www.marktflorist.de
veranstaltungsräume /
gastronomie
Best Western Plus Atrium Hotel
Siedepunkt Restaurant & Bar
100Grad Restaurant
Eberhardt-Finckh-Str. 17
89075 Ulm
Tel. 0731 - 92710
www.atrium-ulm.bestwestern.de
www.siedepunkt-restaurant.de
www.100grad-restaurant.de
Golden Tulip Parkhotel Neu-Ulm
Restaurant Edwin.s
Silcherstr. 40
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 - 8011715
www.parkhotel-neu-ulm.de
Hotel Landgasthof Hirsch
Dorfstr. 4
89233 Neu-Ulm / Finningen
Tel. 0731 - 970744
www.hirsch-nu.de
Klosterbräustuben Oberelchingen
Klosterhof 1
89275 Oberelchingen
Tel. 07308 - 929075
www.klosterbraeustuben-oberelchingen.de
Klostergasthof Roggenburg
Klosterstraße 2
89297 Roggenburg
Tel. 07300 - 921920
www.kloster-roggenburg.de
LAGO hotel & restaurant am see
Friedrichsau 50
89073 Ulm
Tel. 0731 - 2064000
www.hotel-lago.de
Landgasthof Hirsch
Alte Landstr. 1
89155 Erbach-Dellmensingen
Tel. 07305 - 956680
www.Hotel-Gasthof-Hirsch.de
Hotel Wirtshaus Brauerei
Klingenstein
Ulmer Str. 306
89134 Blaustein
Tel. 07304 - 436990
www.klingenstein.online
Hotel und Gasthof Löwen
Hauptstr. 6
89079 Ulm
Tel. 0731 - 8803120
www.loewen-ulm.com
Hotel Ochsen
Hauptstraße 12
89188 Merklingen
Tel. 07337 - 96180
www.hotel-ochsen-merklingen.com
Nützliche Adressen
top hochzeit 95
Nützliche Adressen
Hotel Post
Lange Str. 60
89150 Feldstetten
Tel. 07333 - 96350
www.hotel-post-laichingen.de
Schwendivents
Hauptstr. 35
88477 Schwendi
Tel. 07353 - 981313
www.schwendivents.de
Wiley Club
Wileystr. 4
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 - 71579081
www.wiley-club.de
Hofschenke Zum Schwarzen Beck
Anhauser Str. 65/1
89547 Gerstetten
Tel. 07324 - 8162
www.zumschwarzenbeck.de
Lieblingseis
Waldseer Str. 21
88400 Biberach
Tel. 0176 - 21114947
www.lieblingseis.de
gesang/bands
Die Maybacher
Andi Reischmann
Hauptstraße 6
89195 Staig
Tel. 07346 - 3073001
www.die-maybacher.de
United Danceband
Norbert Beer
Siedlungsstraße 20a
89275 Elchingen
Tel. 07308 - 3105
norbert-beer@united-danceband.de
www.united-danceband.de
catering
Settele Event
Dornierstr. 11
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 - 83456
www.settele-catering.de
hochzeitstorten /
eistorten
Kaffeehaus Konditorei
Restaurant Konzertsaal
Silcherstr. 2
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 - 77600
www.konzertsaal-neu-ulm.de
DJ
ADTV Tanzstudio Hip Twist
Hochzeits-DJ
Magirus-Deutz Str. 10 (Stadtregal)
89077 Ulm
Tel. 0731 - 9642777
www.tanzschule-ulm.de
DJ-Tainment
DJ Sven Winkler
DJ Tobias Saur
Tel. 0160 - 96285995
www.djtainment.eu
96 top hochzeit
tanzschulen
ADTV Tanzstudio Hip Twist
Magirus-Deutz Str. 10 (Stadtregal)
89077 Ulm
Tel. 0731 - 9642777
www.tanzschule-ulm.de
Lamovida
Lessingstr. 2 1/4
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 72564713
www.la-movida.de
ADTV Tanzschule Ten Dance
Neue Str. 103
89073 Ulm
Tel. 0731 - 60066
www.tanzen-ulm.de
fotografen
Daniela Schad Fotodesign
Mozartstraße 1/1
89160 Dornstadt
Tel. 0173 - 3257389
www.danielaschad.de
Martin Ebert Fotograf
Parkstraße 4
89269 Vöhringen
Tel. 07306 - 919096
www.martin-ebert-fotograf.de
Sandra Schmidbaur Fotografie
Lise-Meitner-Str. 14
89134 Blaustein
Tel. 07304 - 928871
www.schmidbaur-fotografie.de
fotobox
Martin Ebert Fotograf
Parkstraße 4
89269 Vöhringen
Tel. 07306 - 919096
www.martin-ebert-fotograf.de
jukebox
glater-event.de
Dietmar Glater
Lessingstr. 17
89250 Senden
Tel. 0171 - 6242718
www.glater-event.de
luftballons
Michaela Kast
Luftballon Event Service
Von-Hünefeld-Str. 5
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
Tel. 07302 - 920470
www.michaelakast.de
dekoration
Brautstudio und
Hochzeitsdeko Larissa
Uferstraße 1
89231 Neu-Ulm
Tel. 0152 - 34566681
Happy Deko
Service & Verleih
Hindenburgsstraße 5
88481 (Unter)Balzheim
Tel. 07347 - 3904
www.happy-deko.de
Nützliche Adressen
top hochzeit 97
Nützliche Adressen
kutschen
Fahrtouristik Karl Barth
Karl Barth
Gannertshofener Str. 9
89257 Illertissen
Tel. 0172 - 7369411
www.hochzeitskutsche-barth.de
bleaching
Dr. Petra Aicham & Kollegen
Zahnärztliche Praxisklinik
Magirusstraße 31
89077 Ulm
Tel. 0731 - 935850
www.dr-aicham.de
kinderbetreuung
reisebüro
DER
Württembergisches Reisebüro
Glöcklerstr. 1-3
89073 Ulm
Tel. 0731- 143431
rechtsanwälte
(familienrecht)
Kanzlei Filbinger-Wagner
Anwaltskanzlei
In Kooperation und
Kanzleigemeinschaft
Anhäusser, Unger & Bergien
Friedenstraße 1
89073 Ulm
Tel. 0731 - 921 35 21
www.filbinger-wagner.de
pipapo
Tina Schendel
Dornierstr. 13
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 - 73248
www.pipapo-nu.de
Seichter Rechtsanwälte
Kapellenstraße 72
88471 Laupheim
Tel. 07392 - 913814
www.kanzlei-seichter.de
IMPRESSUM
TOP MAGAZIN Hochzeit Ulm/Neu-Ulm
Erscheint in der
HAG Verlag und Marketing GmbH
Einsteinstr. 59, 89077 Ulm
Postfach 2520, 89015 Ulm
Telefon 0731-3994950, Telefax 0731-39949520
www.topmagazin-ulm.de
Verleger: Hermann Genth (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Sigrid Balke, Diana Wieser, Michaela Wilde,
Hermann Genth und Gastautoren
Fotos: Fotolia.com, Stick.Adobe.com, Deluxe, Diane
Legrand, Justin Alexander, Justin Alexander Signature,
Justin Alexander Sincerity Bridal, Kleemeier, Lilian West,
Lisa Donetti, Eddy K, Eddy K Milano, Eddy Dreams,
Eddy K Couture, Gössl Dirndl, Wilvorst Tziacco Romance,
Wilvorst Aftersix, Tziacco, Prestige, Green Wedding,
massnahme Herren Maßbekleidung, Elsa Coloured Shoes,
Fischer Trauringe, Saint Maurice, Meister, pipapo,
Kaffeehaus Restaurant Konzertsaal, Hermann Genth
und Inserenten
Anzeigenverkauf: Hermann Genth, Sylvia Pollin
Layout/Gestaltung: kerstin.vorwalter.editorialdesign, Ulm
Druck: Holzmann Druck, Bad Wörishofen
Nachdruck von Beiträgen und Fotos aus dem Inhalt, auch
auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung
des Verlags. Für unverlangt eingesandte Texte und
Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Urheberrechte
der von TOP Magazin Hochzeit Ulm/Neu-Ulm
konzipierten Anzeigen und PR-Texte liegen beim Verlag.
Top Magazin
ist ein eingetragenes Warenzeichen und erscheint in
Lizenz der TOP OF THE TOPS & TOP MAGAZIN International
GmbH & Co. Verlags und Lizenz KG,
Wenzelgasse 28, 53111 Bonn
http://www.top-magazin.de
Geschäftsführung: Ralf Kern
98 top hochzeit
TRAU DICH
individuelle Trauringe von
goldschmiede hermine pichl
hauptstr. 27, senden
www.pichlschmuck.de
ADTV Tanzschule
TenDance
0731 6 00 66
mail@tanzen-ulm.de
Neue Straße 103, 89073 Ulm
Sie suchen den perfekten
Partner für Ihren ganz
persönlichen Brauttanz?
Dann sprechen Sie uns an,
wir beraten Sie gern!
Ob Brautpaare & Gäste Kurs,
Privatkurs für Sie und Ihre
Familie & Freunde,
oder auch Privatstunden für
individuelle Wünsche.
Auf unserer Hompage fi nden
Sie unsere aktuellen Kurse,
sowie ein Formular für Privatstunden.
Einfach ausfüllen und
abschicken!
www.tanzen-ulm.de