INHALT
03 Impressum
04-07 Gesundheit & Wellness
08-09 Fachgeschäfte
10-43 Gastronomie, Termine
und Veranstaltungen
28-29 Wandertipp
37 Akademie des
Handwerks
44-49 Advents- und Weihnachtsausstellungen
50-51 Branchenverzeichnis
52-54 Automarkt
55 Zimmerei Konrad
56 Aurimentum
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »KULMBACHER Edelherb«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in einer Auflage
von 18.000 Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld,
Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1.4.2016. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Kulmbacher Land im November 3
Gesundheit & Wellness
Glück ist Medizin -
Transzendentale Meditation (TM)
Tranzen den tale Medi -
ta tion (TM) ist eine
sehr einfache natürliche
Technik zu sofortiger
Tiefen ent span -
nung. Sie wird schnell und leicht von
jedermann erlernt und 2 x tgl. etwa
15 Mi nuten in bequemer Sitzhaltung
praktiziert.
Wer tief entspannen kann, hat auf vielen
Gebieten einen Vorsprung - besonders wenn
es um die eigene Gesundheit geht. Wer entspannt
ist, wird weniger gestresst. Die Arbeit
geht ihm leichter von der Hand. Er schläft
besser. Wer gut geschlafen hat, ist ausgeruht,
frisch und wach. Die Arbeit geht ihm
jetzt noch leichter von der Hand. Er schläft
noch besser.... Das ist eine Art Regelkreis,
der sich bei regelmäßiger Tiefenent span -
nung ganz von selbst einpendelt.
TM führt bei wachsender geistiger Wachheit
zu einer ungewöhnlich tiefen Ruhe und Ent -
Alsiroyal ® Cistus PLUS Infektblocker bildet einen
Schutzfilm, der sich über die Mund- und Rachen schleim -
häute legt und damit das Eindringen von Viren und
Bakterien vermindert.
• Zur Vorbeugung bei allgemein erhöhtem Risiko
einen Infekt zu bekommen
• Auch anwendbar beim ersten Kratzen im Hals
Mit Polyphenolen aus Cistus creticus
plus Holunderbeerenextrakt.
Kulmbacher
und Teeladen
span nung des gesamten Organismus. Da -
durch kann sich das Nervensystem selbsttätig
vom Stress des Alltags und der Ver gang enheit
befreien. Dieser natürliche Vor gang hat weitreichende
Folgen , die sofort einsetzen und allmählich
zur Selbstverwirklichung führen.
Selbstverwirklichung bedeutet u. a. mehr Ge -
lassenheit, mehr Umsicht, mehr An pas sungs -
fähigkeit und Sta bilität, mehr Konzentrations -
fähigkeit, Kreativität und Intuition im geistigen
Bereich. Dies bringt mehr Harmonie, Liebes -
fähigkeit, Aufgeschlos sen heit und Selbst -
sicherheit im zwischenmenschlichen Bereich.
Dies bedeutet auch mehr Erfolg und Erfüllung,
mehr Glück und vor allem mehr Lebens freude.
Zur Selbstverwirklichung gehört aber auch
das Körperliche: durch die Tiefenentspannung
erzielen wir eine positive Wirkung hinsichtlich
Wi der stands kraft, Energie und Ausdauer, eines
starken Immunsystems, einer hohen Le -
bens erwartung, kurz: einer guten Ge sund -
heit!
Viren und Bakterien rechtzeitig abblocken
Öffnungszeiten Mo-Fr. 9 - 13.30 Uhr, 14 – 18 Uhr, Sa. 8.30 – 13 Uhr
Und dieser spezielle Aspekt interessiert uns
hier vor allem, denn
„Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit
ist alles nichts!“
(Schopenhauer).
Wer nun weiß, dass die tiefe Ent spannung der
zentrale Punkt ist, wenn es um Regeneration
geht, den wird es nicht wundern, dass von da
schier unzählige günstige Wirkungen auf sein
Befinden ausgehen.
Die Erfahrung zeigt denn auch, dass u.a. besonders
die sog. psychosomatischen Erkran -
kungen oft überraschend schnell gebessert
oder geheilt werden, wie z.B. Schlaf stör -
ungen, Asthma, Gastritis, Durchblutungs -
störungen, An gina pectoris, Kopfschmerzen,
Nacken- und Rücken schmerzen infolge von
Verspan nungen, Angst- und Depres sions -
zustände, Nervosität und Verdauungs stö -
rung en. Die tiefe Entspannung ist auch hilfreich,
wenn es darum geht, das Kör -
per gewicht und den Blutdruck zu nor -
malisieren, sich von Stress be las tungen zu erholen
und eine bessere seelische Gesundheit
anzustreben. Auch die Neigung zu
Infektionskrankheiten kann günstig beeinflusst
werden. Außerdem wird das Suchtverlangen
nach Nikotin-, Al ko hol- und Drogen miss -
brauch in fortschreitender Praxis der Entspan -
nungs technik gemindert und schließlich aufgehoben.
Auch dort, wo ein spezifischer Einfluss der
Tiefenentspannung auf die Krank heit nicht unmittelbar
einsichtig ist, sollte man bedenken,
dass alles, was Spannung löst und damit
Energie freisetzt, den Organismus stärkt.
Alles, was aber den Körper stärkt, schwächt
die Krankheit!
Zahlreiche wissenschaftliche Unter su chungen
im In- und Ausland belegen die tiefgreifenden
Wirkungen der Tiefen ent spannung, der
Trans zen dentalen Me ditation (TM) auf
Psyche, Körper und persönliche Beziehungen.
Dr. med. Manfred Kummer
Info: 0 92 27 / 66 77
4 Kulmbacher Land im April November
Ilse Gutjahr
DAVID GEGEN
GOLIATH
293 Seiten,
19,80 Euro,
erschienen
im
emu-Verlag
David gegen Goliath – ein oft bemühtes Bild. Doch für
dieses außergewöhnliche Buch könnte es kaum treffender
sein. Erzählt wird die dramatische Kranken ge -
schichte der Autorin und die daraus entstandene
Zusammenarbeit mit dem
Medizinrebellen und Ernähr -
ungs pionier Dr. M. O. Bruker.
Über 25 Jahre umspannt diese
Erfolgsgeschichte in Sachen
Zivil courage und Kampf gegen
ein von Lobbyismus und
Filz durchwachsenes Gesund -
heits system, das diesen Na -
men schon lange nicht mehr
verdient. Es ist zugleich das
leidenschaftliche Plädoyer für
eine ganzheitliche, menschliche
Medizin.
Gesundheit
Inés Hermann
KASTANIEN
& Wellness
120 Seiten,
12,90 Euro,
erschienen im
freya-Verlag
Ebenso wie die indischen Waschnüsse enthalten die Früchte der Ross kas -
tanie natürliche waschaktive Substanzen. Angesichts der Tatsache, dass die
heimische Rosskastanie sehr verbreitet ist und die Früchte leicht zu sammeln
sind, drängt sich die Frage auf, warum Waschnüsse aus Indien importiert
werden müssen. Zudem hat der weltweit erhöhte Verbrauch von Wasch -
nüssen den Preis in den Erzeugerländern in die Höhe getrieben, sodass einheimische
Verbraucher sich die Wasch nüsse kaum
noch leisten können.
Doch nicht nur zum Wäschewaschen, sondern
auch zur ökologischen Haushaltsreinigung ist die
Rosskastanie sehr gut geeignet. Sie ist eine ökologische
Alternative zu konventionellen Reinigern.
Das Buch bietet zahlreiche Rezepte, die im ganzen
Haus für gesunde Sauberkeit sorgen.
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Kastanien“ (Einsen de schl.:
21.11.2020) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kulmbacher Land im November 5
Gesundheit & Wellness
Volle 10 Jahre gibt es den Mainleuser SALZ-RAUM
Voller Staunen sagt dennoch ab und zu ein Besucher, er habe noch nie von ihm gehört. Auf dem ersten
Blick scheint es auch recht ungewöhnlich, die gesunde Luft, die man im Salzbergwerk, an einer Saline
oder am Meer genießen kann, in einem Zimmer zu haben. Hauptursachen für diese Möglichkeit sind
die Tonnen reinen, naturbelassenen Sal zes und ein Spezial-Ver -
ne bler, ein hoch wirksames, medizinisches Gerät, das sterile
Tote-Meer-Salz-Sole in einen trockenen, nicht klebenden Nebel
verwandelt. Dieser feine Nebel vermag tief in die Lungen und
über die Haut in den Orga nismus zu dringen, etwas, was kein
noch so starkes Inhaliergerät fertig bringt. Der Körper dankt es
mit der Stärkung des Immunsystems und der Verbesserung bei
vielen Problemen, zum Beispiel mit der Atmung, bei häufiger
Erkältung, Haut-Themen, Gelenk beschwer den, bei Allergien
usw. Der Aufenthalt im SALZ-RAUM wirkt darüber hinaus prophylaktisch,
nervenstärkend und hautpflegend.
Nicht nur Erwachsenen, auch Kindern nützt der Besuch im
SALZ-RAUM. Dafür werden spezielle Kinder-Sitzungen angeboten. Wegen der „Corona“-Abstandsregel
wurde die als SALZ-RAUM genutzte Fläche nun erweitert, ein zweiter Zugang ermöglicht, damit sich
jeder Gast auch weiterhin rundum wohlfühlen kann. Termin ver ein barungen unter: 09229 6334.
Praxis Dagmar Berthold-Klein
Bergleite 3 • 9553 Mainleus • Tel. 09229/6334 • www.Praxis-Berthold-Mainleus.de
Maria Thun
Aussaattage
2021
Aus der Konstellationsforschung
Erarbeitet von Maria Thun ® und
Matthias K. Thun
In der nun 59. Ausgabe der „Maria
Thun ® Aussaattage“ wird sich in besonderer
Weise den Bäumen, deren
Lebens- und Gestal tungskraft sehr
stark von den Planeten geprägt wird,
gewidmet.
Da die Pflege und Düngung der
Obst bäume, des Weins und der verschiedensten
Beerenobstsorten über
die Rinde stattfindet, wird ausführlich
die Baumpaste nach Maria
Thun ® und deren Herstellung vorgestellt.
Hier wird auch deutlich, dass zwischen
Pflege von verholzten Ge -
wäch sen und unseren Garten kul -
turen recht interessante Parallelen
gefunden werden. Für die Imker wird
eine Möglichkeit aufgezeigt, um das
Winterfutter bienengerechter zu
handhaben.
Die alljährlichen Empfehlungen für
die Haus gärtner, Gärtner, Bauern
und Wein bauern, sowie die günstigen
Pflegezeiten für
die Bienen, findet
man in gewohnter
Vielfalt. So wünschen
wir allen
Lesern viel Erfolg
und Freude.
In den verschiedenen
Arbeitsge bie ten
mit den diesjährigen
Maria Thun ®
Aus saat tagen.
Das „Kulmbacher
Land“ verlost 10 Aus saat kalender
in A5 + 10 Kalender in A4. Wer gewinnen
möchte, beantwortet folgende
Frage: „Wann entdeckte
Maria Thun zum ersten Mal
Wachstums unterschiede?“ Postkarte
oder email ans Kulmbacher Land.
Einsen deschluß: 21.11.2020
Den Aussaatkalender
erhalten Sie im Naturkostladen
Unger in Veitlahm.
6 Kulmbacher Land im April November
Gesundheit
& Wellness
Wo gibt es denn noch (oder endlich wieder) so was???
Einladung zum Treffen
am Donnerstag, dem 19.11.20, 19.30 Uhr im Saal über
dem „Unser kleiner Laden“ in Veitlahm.
Die Kühe dürfen ihre Hörner behalten
und sehen wunderschön aus, wenn
sie - wann immer es das Wetter erlaubt
– auf den Weiden sind.
Sie entstammen einer alten fränkischen
Rasse.
Die Kälbchen gehen mit ihren Müt -
tern auf der Weide spazieren und
trinken direkt vom Euter.
Die Tiere haben Namen, sind zutraulich
und dürfen alt werden.
Ihre Milch wird zum großen Teil direkt
vor Ort am Hof zu leckerem
Quark, Joghurt und zahlreichen
Käsesorten verarbeitet. Man kennt
diejenigen, die all das herstellen, persönlich.
Das Getreide (auch wertvolle, alte Dinkels orten) werden in der Bäckerei des
Hofes zu Mehl, köstlich duftendem Brot ohne künstliche Backtriebmittel und
bald auch zu Nudeln verarbeitet.
Groß und Klein dürfen bei der Arbeit im Offen-Stall
zuschauen oder mittun, ebenso zum Beispiel bei der
Kartoffelernte.
In der Gärtnerei werden rund ums Jahr ca. 40
Gemüsesorten angeboten, ohne künstliche Dünger
und Chemie. Im Sommer und Herbst steht zusätzlich
ein wunderschönes Blumenbeet nahe den
Gewächshäusern zur Verfügung, ideal
für einen entspannenden Spazier -
gang dorthin, mit Blumenstrauß
pflücken.
Man trifft sich in der Gemeinschaft,
plant, werkelt, feiert. Vor allem aber
erlebt man, wo die eigenen
Lebensmittel bester BIO-Qualität herkommen
– ohne große Wege hinter
sich zu haben. Jede Woche erhält
man – je nach einmal pro Jahr getroffener Vereinbarung zum Festpreis - einen
Anteil an Hof- oder/ und Gärtnerei produkten.
All das gibt es tatsächlich und zwar in der SOLAWI, der Solidarischen
Landwirtschaft am Patersberg in Veitlahm/ Mainleus.
Möchtest Du (wir sind alle per „DU“) auch gesunde, köstliche und kostbare
Lebensmittel mit gutem Gewissen genießen?
Dann werde Teil unserer gemeinschaftlich getragenen Landwirt schaft und
Gärtnerei!!! Komm zu uns, denn gemeinsam tun wir uns selbst und unserer
Umwelt Gutes.
Melde Dich bei uns, auch wenn Du mehr wissen möchtest:
info@patersberhof.de oder gaertnerei@patersberghof.de
Komme doch gleich mal am Donnerstag, dem 19.11.20, 19.30 Uhr im
Saal über dem „Unser kleiner Laden“ in Veitlahm. Dort gibt es einen
Informationsabend mit Rück- und Vorblick auf das kommende SOLAWI-Jahr.
Veranstaltungen im
„Haus der Kräuter“
Kemnather Straße 3
Dienstag 1. Dezember, 19 – 21.30 Uhr
Biblische Öle – damals und heute
Weihrauch, Myrrhe, Sandelholz und Zimt waren sehr kostbar und wertvoller
als Gold.
In der Heiligen Schrift gibt es mehr als 500 Verweise auf kostbare Essenzen
und Ihre Verwendung in Ritualen. In diesem spannenden Erlebnisvortrag
lernst du acht ätherische Öle kennen, die bereits in biblischen Zeiten ihre
Verwendung fanden.
Erfahre mehr über ihre Anwendung und heilenden Eigenschaften.
Leitung und Anmeldung bei Birgit Lenk unter Telefon 0151 648 068 96
oder per Mail an birgit.ziegler.do@web.de. Anmeldung erforderlich!
Da aus bekannten Gründen der „Winterzauber“ im Haus der Kräuter dieses
Jahr bedauerlicherweise nicht stattfinden kann, ist das Haus der Kräuter und
natürlich auch das Lädchen ab November jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr
geöffnet. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis zum Jahresende.
Aktuelle Infos unter www.kräuterdorf-nagel.de
Kulmbacher Land im November 7
Fachgeschäft
Schachtelspiel
von Coppenrath
Erhältlich unter
www.coppenrath.de.
Engelchen, ärgert
euch nicht!
Das beliebte klassische
Brettspiel in der
Mini-Adventsversion!
In dekorativer
Schmuckschachtel mit Würfel und
Spielfiguren aus Holz. Spielbrett aus vier Puzzleteilen mit
nostalgischem Motiv. Design Barbara Behr,
EAN 40-50003-72005-0, € 11,--
DEKOGROUP GmbH
Ihr Kulmbacher Fachgeschäft für
Gardinen und Dekostoffe
In unserem Ladengeschäft im Stadt -
teil „Blaich“ in Kulmbach finden Sie
ein einmaliges Stoff sorti ment namhafter
Hersteller rund um die The -
men Wohnen, Leben und Einrichten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen einen
Rundum-Sorglos-Service (individuelle
Beratung, passgenaues Aus mes sen
und sorgfältigen Näh service). Auf
Wunsch montieren und dekorieren
wir Ihre Gardinen bei Ihnen zu Hause.
Jetzt in der Vorweihnachtszeit finden
Sie bei uns stimmungsvolle Dekora -
tionen für Ihre Wohnung.
Überzeugen Sie sich selbst davon und besuchen Sie uns in der
Blaich!
Ihre Petra Siegel
8
e präsentieren sich
Alfons Schuhbeck
SERVUS
ÖSTERREICH
Ab September 2020 unternimmt
Alfons Schuhbeck in seiner neuen
Sendung „Österreich & I“ eine kulinarische Rundreise durch
unser geliebtes Nachbarland mit dem guten Kaiser schmarren:
Österreich.
In der BR-Sendung sowie im begleitenden Kochbuch „Servus
Österreich“ dreht sich alles rund um die beliebtesten Gerichte aus
der österreichischen Küche. Von deftig bis süß, Alfons Schuhbeck
kocht sich von Vorarlberg bis Wien und verleiht den Gerichten seine
ganz persönliche Note.
„Einfach wos guads“ lautet dabei das Motto des Meisterkochs. Denn
jede Region Österreichs bietet ganz besondere Schman -
kerl, die geprägt sind durch die Einflüsse der zahlreichen
Nachbarländer – von Tafelspitz mit Semmelkren über Gulasch und
Kasspatzn bis hin zu Backhendlsalat mit steierischem Kernöl, Kas -
pressknödel, Palatschinken, Marillenknödel und Millirahm strudel –
da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Neben 54 Rezepten gibt es obendrein praktische Tipps zur
Zubereitung, nette Geschichten rund um die Entstehung mancher
Gerichte sowie Bilder von Schuhbecks
persönlicher Reise durch das kulinarische
Wien mit seinen nostalgischen
Kaffeehäusern, klassischen Heurigen und
kultigen „Wurststandln“.
Tauchen Sie ein in die traditionelle Küche
Österreichs – natürlich interpretiert mit
dem gewissen Etwas à la Schuhbeck!
Das Kulmbacher Land verlost 1 Exemplar.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Servus Österreich“
(Einsen de schl.: 21.11.2020) an das
Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
HYALURON PLUS!
144 Seiten Seiten, 19,99 Euro,
erschienen im Zabert
Sandmann Verlag
Für gestresste Haut
in der kalten
Jahreszeit.
2-Phasen Winter
Serum
16,95 €
Heidi Joppich
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 827454
Dieses und weitere Bücher bei
Buch handlung Friedrich
GmbH & Co. KG
am HOLZMARKT 12, 95326 Kulmbach,
Telefon: 09221 / 47 76,
www.friedrich-buecher.de
9
Termine
Meeting der
Anonymen
Alkoholiker
momentan nur unter:
https://meet.jit.si/CoronAA
KulmbachDonnerstag
Jeden Donnerstag
von 19 - 20:30 Uhr
Kontakt: Micha M.
Tel. 0176/76451 996
oder 09221/69 19 247.
1. So. / Allerheiligen
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: Allerheiligen
- 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr
Hochamt
Thomas Purucker, Insel 8
www.hofladen-purucker.de
Öffnungszeiten: Di.-Do.,
Sa. 9-12 Uhr, Fr. 9-18 Uhr
Speiseplan für November:
Jeweils freitags
06.11. Gyros mit Zaziki, Krautsalat,
Kartoffelplätzchen
13.11. Cordon bleu mit
Kartoffelsalat oder
Pommes
20.11. Entenbrust mit Blaukraut
und Klöße
27.11. Leber vom Angusjungrind
mit Stampf und
Röstzwiebeln
Lieber Leserinnen und Leser,
Aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage können wir leider nicht
gewährleisten, dass eingetragene Veranstaltungen tatsächlich stattfinden.
Bitte vergewissern Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter!
Bitte beachten Sie weiterhin die Hygienevorschriften.
Bleiben Sie gesund!
Bad Steben
14:00 Uhr Historische
Ortsführung durch das
Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle), Tel.: 09288-
7470
19:00 Uhr Pianokonzert mit
Hauke Ströh im Großen
Kurhaussaal, Badstr. 30
Bayreuth
10:00 Uhr Universität
Bayreuth, Führung nach
Anmeldung im Ökologisch-
Botanischen Garten, Treffpunkt
Eingang des Gartens, „Gegen
Grippe, Corona und Co.?
Pflanzen zur Immunstärkung“
11.30 Uhr Universität
Bayreuth, Vernissage nach
Anmeldung im Ökologisch-
Botanischen Garten, Treffpunkt
Eingang des Gartens, „QUINT-
ESSENZ – Eröffnung der
Ausstellung von Doris Bocka“
Hinweis: Für einen Besuch unserer
Veranstaltungen ist eine
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei Heike
Schwarzer im Sekretariat, Tel.
0921 55 - 2961, per E-Mail unter
obg@uni-bayreuth.de sowie
online unter https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/obg_fuehrung/
Coburg
11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: Von der Burg zum
Schloss, vom Schloss zur
Festung - Führung in den
Aussenanlagen der Veste.
Treffpunkt:, Am Brunnen vor
dem Haupteingang/Museums -
kasse. Info: 09561-8790
18:00 Uhr „Social Dis-
Dancing“ - Dreiteiliger
Ballettabend von Wubkje
Kuindersma, Tara Yipp und
Mark McClain im
Landestheater,, Großes Haus.
Info: 09561-898989
Hof
13:00 bis 18:00 Uhr Freier
Eintritt im Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben 6.
15.00 Uhr Sonnatsführung
zum Thema „Heiße Schoko -
lade“ mit, Gäasteführerin Anne
Grießhammer. Voranmeldung
erforderlich unter Tel.-Nr.:
09281/815-2700 oder E-Mail
museum@stadt-hof.de. Das benachbarte
Reinhart-Cabinett
10
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Info:
www.museum-hof.de
19:30 Uhr „Dinner bei Tiffany“ - Das
Leben der Audrey Hepburn im Theater
Hof, Kulturkantine, Kulmbacher-Str. 5.
Karten: 09281-7070290
Kulmbach
10:30 Uhr Führung durch das Bayerische
Bäckermuseum im Kulmbacher
Mönchshof, Hofer-Str. 20. Info: 09221-
80514
16:00 Uhr Schweinebesich tigung und
Fütterung mit anschl. Verköstigung von
hofeigenen Fleischprodukten in
Eggenreuth 3. Info: 09221-3919676 oder
www.kulmbacher-weideschwein.de
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Mittelwasungen
10:00 bis 17:00 Uhr Museum der
Deutschen Spielzeug indus trie
(Hindenburgplatz 1): „Spielezeit im
Museum“. Info: 09568-5600
Thurnau
12:00 bis 17:00 Uhr Gartenatelier
Carmen Kunert, Am Eichholz 7 geöffnet.
Info: www.gartenatelier-carmenkunert.de
Wirsberg
17:00 Uhr Orgelkonzert in der St.
Johanniskirche. Wolfgang Pinkow spielt
Werke von Kerll, Pachelbel, Bach,
Beethoven, Mendelssohn, Lemmens,,
Reger und Lohse. Eintritt frei! Um
Spenden für die Instandsetzung der
Kirchenstützmauern wird gebeten
2. Montag
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Allerseelen - 9.00 Uhr Hl. Messe
Bayreuth
19:00 Uhr Magic Lounge mit Nikolai
Striebel und Jaana Felicitas - Zauberkunst
& Comedy in DAS ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstraße 7a., Karten: 0921-
69001
Coburg
Kunstsammlungen, Veste Coburg: CO-
BURG IST KULT: 3. Coburger
Kinderkulturwoche (ohne Anmeldung).
Info: 09561-8790
Himmelkron
19:00 Uhr Taizé-Gebet (Singen für den
Frieden) in der Autobahnkirche,
Bernecker Str. 27
Lichtenfels
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt auf dem
Marktplatz
Neustadt bei Coburg
Kirchweih in Mittelwasungen
3. Dienstag
Bad Rodach
15:00 Uhr Stadtführung durch das historische
Rodach. Treffpunkt: Marktbrunnen
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika
Vierzehnheiligen. Kurzvorträge in der
Basilika finden als Ersatz für die gewohnten
Führungen statt., Treffpunkt: Am
Gnadenaltar
Bad Steben
19:00 Uhr „Die sanfte Heilweise der
Bachblüten“ - Vortrag im Vortragsraum
des Kurhauses, Badstr. 31. Referentin:
Heike Lorenz,, Diplom-Sozialpädagogin
(FH) und Bach Foundation Registered
Practitioner
Coburg
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste
Coburg: COBURG IST KULT: 3. Coburger
Kinderkulturwoche. Geheimgang, Bär
und Kommandant -, Entdecker-Rundgang
auf der Veste (mit Anmeldung). Info:
09561-8790
Kulmbacher Land im November 11
12
Selb
10:00 Uhr
Herbstferienprogramm:
„Modellieren mit
Naturmaterialien“ im
Porzellanikon Selb (Fabrik &
Technik), Werner-Schürer-Platz
1. Anmeldung unter, besuchercenter@porzellanikon.org
oder
Tel.: 09287/91800-0, für
Kinder ab 6 Jahren
4. Mittwoch
Termine
Bayreuth
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ -
Komisches von Valentin in der
Studiobühne Bayreuth, Saal,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
Coburg
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: COBURG IST KULT: 3.
Coburger Kinderkulturwoche
(ohne Anmeldung). Info:
09561-8790
Hof
10:00 bis 13:00 Uhr
Herbstferien-Programm:
Malworkshop für Kinder zwischen
6 und 8 Jahren im
Museum Bayerisches Vogtland,
Sigmundsgraben 6. Info +
Anmeldung, erforderlich: Tel.-
Nr.: 09281/815-2700 oder
museum@stadt-hof.de +
www.museum-hof.de
19:30 Uhr „Wiener Blut“ -
Operette von Johann Strauß
(Sohn) im Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kulmbach
19:00 Uhr „Au Weianacht“ -
Birgit und Rüdiger Baumann
ÜBER 600 VERSCHIEDENE WHISK(E)Y
Tee, Kekse, Süßigkeiten, Textilien aus Irland u.Schottland. Große Auswahl an
Gin und Rum. Weine + Spirituosen aus aller Welt. Ausgefallene Geschenkideen.
Celtic Art – Whisk(e)y & More
Karolinenstraße 18 / Ecke Bürgerstraße / 95028 Hof / Tel. 09281-1000
(erreichbar zu Fuß in 3 Minuten von der Altstadt)
Sie werden bei uns noch fachlich kompetent beraten!
www.celtic-art-whisky.de
An den Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!
Seit 25 Jahren
Kulmbacher Land im November
spielen Szenen, die sich mit
der skurillen Realität rund um
das Fest der Freude befassen
im, Theater DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Info:
09221-93393 oder www.dasbaumann.de
Lichtenfels
16:00 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Marktplatz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
5. Donnerstag
Bad Rodach
Krammarkt auf dem Marktplatz
Bad Staffelstein
12:30 Uhr Naturpark
Fränkische Schweiz:
Naturspiele mit dem Ranger
am alten Staffelberg für Kinder
von 7 bis 12 Jahre. Anmeldung
erforderlich: Rangerin, Melanie
Chisté, Tel.: 0151-40803578
oder E-mail an melanie.christe@naturparkinfo.de.
Treffpunkt: Wanderparkplatz
Alter Staffelberg
Bayreuth
15:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: PREMIERE: „Ox und
Esel“ - Eine Art Krippenspiel
von Norbert Ebel in DAS ZEN-
TRUM, Europasaal, Äußere
Badstr. 7a., Karten:
Theaterkasse Bayreuth, Tel.:
0921-69001
16:00 Uhr Führung
Steingraeber-Manufaktur und
Museum im Steingraeber Haus
Bayreuth, Friedrichstr. 2. Info:
www.steingraeber.de
Coburg
Martinimarkt auf dem
Marktplatz und in der
Innenstadt
14:00 Uhr Kunstsammlungen,
Veste Coburg: COBURG IST
KULT: 3. Coburger Kinder -
kultur woche. Geheimgang, Bär
und Kommandant -,
Entdecker-Rundgang auf der
Veste (mit Anmeldung). Info:
09561-8790
19:30 Uhr „Globe Songs
Episode I“ - Here we go,
rockin all over the world -
Popmusic im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
Hof
10:00 bis 13:00 Uhr
Herbstferien-Programm:
Malworkshop für Kinder zwischen
6 und 8 Jahren im
Museum Bayerisches Vogtland,
Sigmundsgraben 6. Info +
Anmeldung, erforderlich: Tel.-
Nr.: 09281/815-2700 oder
museum@stadt-hof.de +
www.museum-hof.de
Neuenmarkt
19:00 Uhr Briefmarken-
Freunde Sammlergruppe
Neuenmarkt/ Wirsberg: Treffen
im ESV-Heim, Schützenstr. 3.
Gäste sind herzlich willkommen
Stadtsteinach
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach: Wochentreff im
Sportheim des TSV Stadtstei -
nach. Info: Herr Nietert, Tel.:
0160-93219839
Wunsiedel
19:00 Uhr „Die fränkischen
Jahre des Alexander von
Humboldt“ - Vortrag von Prof.
Dr. Günter Dippold im
Möbelsaal des Fichtelge -
birgsmuseum im, Sigmund-
Wann-Spital, Spitalhof 5 - 7.
Eintritt frei! Info + Anmeldung:
09232-2032
14
Termine
Sonntag, 08.11.2020, 17.00 Uhr
Hommage à Offenbach
Werke von Jacques Offenbach, Richard
Strauss und Gioacchino Rossini
Raphaela Gromes, Violoncello
Julian Riem, Klavier
Das Duo Gromes & Riem besinnt sich auf
die musikalischen Wurzeln von Jacques
Offenbach als Cellovirtuose, der ja eher Bild Copyright: Sammy Hart
als Bühnenkomponist in aller Munde ist,
sowie auch Gioacchino Rossini, dessen Musik „auch in schweren Zeiten unglaublich
viel Hoffnung und Freude geben kann“, meint Raphaela Gromes.
Eintritt: 15, – Euro
Kartenvorverkauf und Informationen:
Achtung: Aufgrund der bestehenden Corona-Vorschriften besteht nur
ein begrenztes Platzangebot, außerdem können die Karten im Moment
nur in der Alten Vogtei, 2. OG, Regens-Wagner-Platz 2 in Burgkunstadt
gekauft werden.
Telefonische Reservierungen sind unter 09572/750011 oder
09572/3246 möglich.
Und schon wieder ist es so weit!
Weihnachten gehört zu den
Festen, die am meisten gefeiert
werden. Und auch bei uns in
der Backstube wird schon
fleißig gewerkelt. Mit besten
Zutaten und handwerklichem
Können, zaubern wir feines
für Ihren Gaumen!
Besten Geschmack verleiht unseren Plätzchen und
Butterstollen, bekömmliches Dinkelmehl, kandierte Früchte,
saftige Sultaninen und beste Nüsse ......
Kulmbacher Land im November
6. Freitag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung ohne
Einkehr. Route: Bad Staffelstein
- Haus am Dornig - Pferdsfeld -
Eichelsee-, Bad Staffelstein (ca.
10 km). Treffpunkt: Stadtturm
- Alte Darre, Bamberger Str.
25. Info + Anmeldung: 09573-
33120
Bad Steben
Therme Bad Steben:
Mitternachtsbaden -
Entspannung unterm
Sternenhimmel. Die Therme
hat bis 24.00 Uhr geöffnet.
Info: 09288/960-0
16:15 bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
Bayreuth
19:00 Uhr
Nachtwächterführung in St.
Georgen. Treffpunkt: gegenüber
der Ordenskirche St.
Georgen. Info: 0921-88588
Coburg
Martinimarkt auf dem
Marktplatz und in der
Innenstadt
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: COBURG IST KULT: 3.
Coburger Kinderkulturwoche
(ohne Anmeldung). Info:
09561-8790
19:30 Uhr „Das Tagebuch der
Anne Frank“ - Monooper von
Grigori Frid im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
Hof
19:30 Uhr „Hexen“ - Musical
von Peter Lund (Buch) und
Danny Ashkenasi (Musik) im
Theater Hof, Foyer,
Kulmbacher-Str. 5. Karten:
09281-7070290
20:00 Uhr „Hört Ihr Herrn und
lasst Euch sagen …“ -
Nachtwächter-Rundgang.
Treffpunkt: Hauptportal der St.
Michaeliskirche, Maxplatz.,
Anmeldung + Info:
09281/815-7777
Kulmbach
19:30 Uhr Anonyme
Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-
Haus, EG, Bauergasse 3 + 5.
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-
5772
Münchberg
11:00 bis 17:00 Uhr
Werksverkauf bei der Fa.
Stoeckel & Grimmler - Textiles,
Accessoires and more in der
Gartenstraße 25
Selb
19:30 Uhr I DOLCI SIGNORI
präsentieren: „Die große
Nacht der italienischen
Welthits“ im Rosenthal-
Theater, Hohenberger Str. 9.
Unvergessliche, Songs von Eros
Ramazzotti, Zucchero, Adriano
Celentano u.v.a.. Info:
09287/883-119 und -125
Stadtsteinach
20:00 Uhr Frankenwaldtheater:
„Weihnachdsalbdraum
Frankenwaldtheater“ in der
Alten Schule, Staffel 2
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8. Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
7. Samstag
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 7. Nov.
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der Markthalle
Bad Rodach
13:30 Uhr Grenzweg-Tour mit Rast (ca.
10,5 km). Treffpunkt: „Welcome Center“
am Wohnmobilstellplatz „Thermenaue“.
Wanderführer: Bernd Kastner., Festes
Schuhwerk erforderlich
Baiersdorf
19:00 Uhr Trash-Metal Konzert mit
„Entera“ in der Kulturscheune, Am
Friedhof mit Voranmeldung
Bayreuth
18:00 Uhr easy-credit Basketball-
Bundesliga: MEDI Bayreuth - Telekom
Baskets Bonn in der Oberfrankenhalle,
Am Sportpark 3
19:00 Uhr Nachtwächterführung in der
Innenstadt. Treffpunkt: Vor dem
Schlossturm, Schloßberglein 1-3. Info:
0921-88588
20:00 Uhr Christian Springer mit „Best
Of Springer“ in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Karten:
www.motion-ticket.de
20:00 Uhr „Die Zukunft war früher auch
besser“ - Komisches von Valentin in der
Studiobühne Bayreuth, Saal, Röntgenstr.
2. Karten: 0921-69001
Coburg
Kunstsammlungen, Veste Coburg: CO-
BURG IST KULT: 3. Coburger Kinder -
kultur woche (ohne Anmeldung). Info:
09561-8790
11:00 Uhr und 14:30 Uhr Kunstsamm -
www.kulmbacher-land.com
lungen, Veste Coburg: Von der Burg zum
Schloss, vom Schloss zur Festung -
Führung in den Aussenanlagen der
Veste. Treffpunkt:, Am Brunnen vor dem
Haupteingang/Museum kasse. Info:
09561-8790
19:30 Uhr „Globe Songs Episode I“ -
Here we go, rockin all over the world -
Popmusic im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561-898989
Hof
16:00 Uhr „Mutter Courage und ihre
Kinder“ - Eine Chronik aus dem
Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht,
Musik: Paul Dessau im, Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str. 5. Karten:
09281-7070290
19:30 Uhr „Mutter Courage und ihre
Kinder“ - Eine Chronik aus dem
Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht,
Musik: Paul Dessau im, Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str. 5. Karten:
09281-7070290
Kronach
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe Kronach:
„Die Ortsnamen des Frankenwalds -
Leitfossilien der Geschichte“. Vortrag in
der Volkshochschule,, Kulmbacher Str. 1.
Referent: Dr. Joachim Andraschke
(Bamberg). Info: 09264-6246
18:00 Uhr „Obwohl ich hoffe“ - Konzert
mit jüdischen Werken mit Jonathan
Reuveni (Violoncello), Roberto Seidel
(Klavier) und Lesung von Beate,
Weidenhammer und Claus-Peter Damitz
in der ehemaligen Synagoge, Johann-
Nikolaus-Zitter-Str. 27
19:30 Uhr Kronacher Kammer -
TheaterTage: „Der Kuss der Spinnenfrau“
von Manuel Puig mit Bernd Berleb und
Andreas Gräbe im Historischen, Rathaus -
saal, Lucas-Cranach-Str. 19
Kulmbach
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre
Schadstoffannahme für Haushalte im
Industriegebiet „Am Goldenen Feld“ neben
der Müllumladestation
Termine
Lichtenfels
10:30 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Markt platz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
Münchberg
10:00 bis 13:00 Uhr
Werksverkauf bei der Fa.
Stoeckel & Grimmler - Textiles,
Accessoires and more in der
Gartenstraße 25
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 12:00 Uhr
Bauernmarkt auf dem Parkplatz
in der Lindenstraße
Rödental
09:30 bis 17:00 Uhr
Europäisches Museum für
Modernes Glas, Rosenau 10:
12. Coburger Workshop für
Glaskunst und Finissage
„Gravur on Tour - Der, diesjährige
Workshop steht ganz
im Zeichen der Technik des
Gravierens. Info: 09563-1606
Stadtsteinach
08:00 Uhr Bauernmarkt in der
Marktscheune in der
Knollenstraße
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenSofort pla nung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8. Termin vereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
8. Sonntag
Altenkunstadt
15:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Altenkunstadt:
„Zwischen Aufbruch und
Beharren: Das fränkische
Kulmbacher Land im November 15
Termine
Landjudentum an der
Schwelle, zur Moderne“.
Vortrag im Kulturraum der
ehem. Synagoge, Judenhof 3.
Referent: Dr. Wenzel Widenka
(Eichstätt). Info: 09572-5886
Bad Berneck
17:00 Uhr Emporenkonzert im
Laternen schein in der
Dreifaltigkeitskirche. Orgel und
Harmonium: Ulrike Heubeck.
Info: 09273-5011730
Bad Steben
14:00 Uhr Historische
Ortsführung durch das Staats -
bad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der Wandel -
halle), Tel.: 09288-7470
Bayreuth
13:00 Uhr „Ein Weg zur Ge -
sund heit von Körper und
Seele“ - Informationsvortrag im
Hotel „Goldener Hirsch“,
Bahnhofstr. 13. Eintritt frei!,
Voranmeldung wegen Sitz -
platzreservierung erforderlich
unter Tel.-Nr.: 09208-1088.
Info: www.bruno-groening
org.
17:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ -
Komisches von Valentin in der
Studio bühne Bayreuth, Saal,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
18:00 Uhr Junge Meister -
pianisten der Hochschule für
Musik Leipzig - Klaviersoirée
mit Klavier-Highlights im
Kammer musiksaal des Stein -
graeber Hauses, Steingraeber -
passage 1. Info: 0921-64049
Burgkunstadt
17:00 bis 19:00 Uhr Kultur-
Sonntage in der alten Vogtei,
Regens-Wagner-Platz 5:
„Hommage à Offenbach“ -
Werke von Jacques Offenbach,
Richard Strauss und,
Gioacchino Rossini mit
Raphaela Gromes (Violoncello)
und Julian Riem (Klavier). Info:
09572/7500-0
Coburg
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: COBURG IST KULT: 3.
Coburger Kinderkulturwoche
(ohne Anmeldung). Info:
09561-8790
11:00 Uhr Kunstsammlungen,
Veste Coburg: Von der Burg
zum Schloss, vom Schloss zur
Festung - Führung in den
Aussenanlagen der Veste.
Treffpunkt:, Am Brunnen vor
dem
Haupteingang/Museumskasse.
Info: 09561-8790
14:30 Uhr Kunstsammlungen,
Veste Coburg: Von der Burg
zum Schloss, vom Schloss zur
Festung - Führung in den
Aussenanlagen der Veste.
Treffpunkt:, Am Brunnen vor
dem Haupteingang/Museums -
kasse. Info: 09561-8790
19:30 Uhr „Globe Songs
Episode I“ - Here we go,
rockin all over the world -
Popmusic im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
Hof
19:30 Uhr „Wiener Blut“ -
Operette von Johann Strauß
(Sohn) im Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kronach
18:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: „Der
Kuss der Spinnenfrau“ von
Manuel Puig mit Bernd Berleb
und Andreas Gräbe im
Historischen, Rathaussaal,
Lucas-Cranach-Str. 19
Kulmbach
10:30 Uhr Führung durch das
Deutsche Gewürzmuseum im
Kulmbacher Mönchshof,
Hofer-Str. 20. Info: 09221-
80514
14:30 bis 16:30 Uhr
Hospizverein Kulmbach e.V.:
Trauercafé im Café im
Burggut, Waaggasse 5
17:00 Uhr BILDER DER ERDE:
„Bulli-Abenteuer Istanbul-
Nordkap“ - Multivisionsvortrag
in der Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2. Tickets:
Buchhandlung, Friedrich +
ReiseCenter Schaffranek
Kulmbach. Info: www.bilderder-erde.com
Kupferberg
13:30 Uhr Frankenwaldverein
OG Kupferberg: Wanderung.
Treffpunkt: Marktplatz. Info:
09227- 1515
Lichtenfels
17:00 Uhr Lions-Klassik-
Konzert mit dem Trio Aureum
im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5. Ludwig
16
Kulmbacher Land im November
van Beethoven: Die großen
Klaviertrios „Geister-Trio“,
(1808) & „Erzherzog-Trio“
(1811)
Nürnberg
16:30 Uhr „Danse Macabre“ -
6. Symphonisches Konzert der
Nürnberger Symphoniker in
der Meistersingerhalle, Großer
Saal, Münchner Str. 21., Werke
von Camille Saint-Saens, W. A.
Mozart und Georges Bizet.
Solist: Haiou Zhang (Klavier).
Dirigent: Chefdirigent Kahchun
Wong. Karten: 0911-4740154
Rödental
09:30 bis 17:00 Uhr
Europäisches Museum für
Modernes Glas, Rosenau 10:
12. Coburger Workshop für
Glaskunst und Finissage
„Gravur on Tour“ - Der, diesjährige
Workshop steht ganz
im Zeichen der Technik des
Gravierens. Info: 09563-1606
Selb
17:00 Uhr KULTUR AM SONN-
TAGNACHMITTAG - „Stille
fühlen“ - Meditatives Konzert
mit Sonja Mende (Gesang)
und Hans Peter Neuber
(Klavier), im Rosenthaltheater,
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:
09287/883-119 und 883-125
9. Montag
Baiersdorf
14:00 Uhr Stadtrundgang und
Themenführung: „Die sprechenden
Steine - Der
Judenfriedhof“. Treffpunkt:
Judengassen (Sparkasse) -
Gedenken an, das Pogrom
Bayreuth
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Creußen: „Mit großem
Schmerz sagen wir: Durch uns
ist unendliches Leid über viele
Völker und Länder gebracht
worden“., Über den Umgang
mit Schuld. Vortrag im Evang.
Gemeindehaus, Richard-
Wagner-Str. 24. Referent: Dr.
Björn Mensing (Dachau). Info:
09270-5111
Coburg
19:30 Uhr Beethoven PUR -
Konzert im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
Kronach
18:00 Uhr „Schwein, Schwein“
- Buchvorstellung von Krystyna
Hurec-Diaczyszyn im vhs-Haus,
Kulmbacher-Str. 1
19:30 Uhr Gedenken an die
Reichspogromnacht in der
ehemaligen Synagoge, Johann-
Nikolaus-Zitter-Str. 27
10. Dienstag
Bad Rodach
15:00 Uhr Stadtführung durch
das historische Rodach.
Treffpunkt: Marktbrunnen
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika
Vierzehnheiligen. Kurzvorträge
in der Basilika finden als Ersatz
für die gewohnten Führungen
statt., Treffpunkt: Am
Gnadenaltar
Bayreuth
19:30 Uhr Frankenslam 2020 -
Die 14. Fränkische Poetry Slam
Meisterschaft in DAS ZEN-
TRUM, Europasaal, Äußere
Badstr. 7a. VVK: www.okticket.de,,
Theaterkass
Bayreuth, Tel.: 0921-69001
und alle bekannten VVK-Stellen
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ -
Komisches von Valentin in der
www.kulmbacher-land.com
Studiobühne Bayreuth, Saal,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
Hof
20:00 Uhr Profiler Suzanne
Grieger-Langer: Deppen-
Detox-Tour in der Freiheits -
halle, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4
Kronach
19:30 Uhr „Der Onkel, den ich
nie kennenlernte“ - Lesung von
Ralph Walta in der ehemaligen
Synagoge, Johann-Nikolaus-
Zitter-Str. 27
Mainleus
19:00 Uhr Jägerstammtisch -
Alla Jächer könna kumma -
beim „Paul“ in Buchau. Info:
09229-8152
Termine
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 17:00 Uhr
Monatsmarkt auf dem
Parkplatz Lindenstraße
11. Mi. / St. Martin
Bad Berneck
19:30 bis 21:00 Uhr Wervolle
Gespräche: „Grenzen der
Freiheit“ im KuKuK,
Kirchenring 43
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Kath. Frauenbund:
„Naturheilkundig und fit durch
den Winter“ - Vortrag im Kath.
Pfarrsaal, St. Anna Str. 4. Refe -
rentin: Astrid Linz, (Heilprak -
tikerin und Physiotherapeutin).
Anmeldung unter Tel.-Nr.:
09573-6455
Kulmbacher Land im November 17
Martini
Da läuft einem schon
beim Hinschauen das
Wasser im Mund zusammen,
ein verführerischer
Duft steigt in die Nase. Sie
liegt prachtvoll auf dem
Teller, schön knusprig gebräunt,
daneben dampfendes
Blaukraut, Grüne Klöße
und Semmelklöße: Die
Martini-Gans hat im
November Hochkon jun -
ktur, ist heiß begehrt.
Denn vom Frühjahr bis
zum Herbst wird sie
großgezogen, am besten in
freier Natur im Gatter, wo
schönes frisches Grün
wächst und genügend sauberes
Wasser vorhanden ist.
Dort gedeiht sie unter den
besten Voraus set zung en.
Wenn das Schnat ter tier
dann noch nach überliefer-
18
Kulmbacher Land im November
Martini
ten Re zepten zubereitet
wird, mit Beifuß, Sellerie,
Zwiebel, Peter silie wurzel
und einenm süß-saueren
Apfel, steht dem Genuss
nichts mehr im Wege.
Zumal das Ganze mit einem
Seidla fränkischen Bieres
abgerundet wird. Die heimischen
Gast wirtschaften
haben sich auf diesen
Essens schmauß gut vorbereitet,
erhellen damit etwas
den dunklen Monat vor
Weih nach ten, wo die Natur
sich ausruht und nur noch
matt glänzt. Da kann man
sich eine Portion Martini -
gans gönnen und die unfreundlichen
Momente dieser
Jahreszeit ein bisschen
vergessen. Guten Appetit!
Einen historischen Hin -
ter grund neben der Le -
gen den bil dung hat das
Mar tini gansessen natürlich
auch. In Zei ten des
Lehns we sens wurde
immer am 11. No -
vem ber, dem Mar tins -
tag, eine beson dere Abgabe
fällig, die häufig aus einer
Gans bestand. Daraus entwickelte
sich dann der
Begriff der Martinigas.
Gern wird aber auch erzählt,
dass sie ihren
Ursprung dem heiligen
Sankt
Martin verdankt,
der zum
ge-
Bischof
weiht werden
sollte, sich als einfacher und
bescheidener Priester aber
dafür nicht würdig schätzte
und in einem Gänsestall
versteckte.
Die Tiere hätten jedoch
so aufgeregtgeschnattert,
dass er gefunden und
geweiht worden sei. Es gibt
dazu noch eine weitere
Geschichte: Bischof Martin
sei einmal bei seiner Predigt
von einer Gänseschar, die
laut artikulierend in den
Dom einzog, unterbrochen
Matth.-Schneider-Str.6, 95326 Kulmbach
Restaurant
&
fränkischer Lieferservice
Besitzer Werner Glaser
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
Mi. 11., Fr. 13., Sa. 14. und So. 15. November
Martinsgansessen
- Bitte vorbestellen! -
Wir empfehlen uns für Ihre Feiern!
Aus unserer Wirtshausmetzgerei empfehlen wir unser
Bauerngeräuchertes (naturgesalzen, 6 Wochen im
Holzfass gereift und langsam geräuchert) und
diverse Hausmacher Wurstspezialitäten im 440 ml Glas.
Herzlich lädt ein Familie Glaser
Montag und Dienstag Ruhetag
Mittwoch, 11. November
Martini-Gans-Essen
Mittwoch, 18. November
Traditionelles Stockfisch-Essen
nach alt-kulmbacher Art.
Liefer-Bestellungen und
Reservierungen unter 09221 4231
Weitere Infos auch online unter
www.hagleite.de auf Facebook und Instagram
Kulmbacher Land im November 19
Martini
Großmutters Gänsebraten
Zutaten
1 frische Gans
Salz, Pfeffer
500 gr. Äpfel
40 gr. Butter
80 g Rosinen
Ca. 1/4 l heißes Wasser
Von innen und außen abspülen und gut trocknen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Braten mit Salz
und Pfeffer einreiben.
Äpfel waschen, schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Mit Butter in einer Pfanne
andünsten.
Rosinen mit kochendem Wasser überbrühen. Äpfel und Rosinen mischen. Gans damit
füllen und zunähen. Fettfangschale auf die untere Schiene in den Backofen schieben
und mit der Hälfte des heißen Wassers
übergießen.
Während der Bratzeit immer wieder mit Bratfond übergießen. Ab und zu unterhalb der
Flügel und Keulen in die Gans stechen, damit das Fett besser ausbraten kann. Nach ca.
60 Minuten die Gans umdrehen. Bratfett von Zeit zu Zeit abschöpfen.
Bratzeit insgesamt 120 bis 150 Minuten. Die Sauce nach Belieben mit in etwas Wasser
verquirlter
Speisestärke binden.
Abwandlung:
Backpflaumen -
füllung: 500 g Äpfel
in Würfel geschnitten
mit 500 g vorgeweich
ten Back -
pflaumen ohne
Kern und 1 El.
Semmelbrösel
mischen.
Dazu paßt Rotkohl,
Wirsing und
grüne Klöße.
20
Kulmbacher Land im November
Martini
worden. Man habe sie gefangen und eine gute Mahlzeit zubereitet. Aber
wie gesagt, das gehört eher ins Reich der Legende.
In die Kirche muss man nicht mehr gehen, um dort einer Gans habhaft
zu werden, die Gastronomen der Region haben sie auf dem
Speiseplan, man muss nur vorbeikommen und sie genießen. Und ein
bisschen kann man da auch an den Heiligen Martin denken, denn eine
gewisse Ver bindung ist nicht auszuschließen.
Bernadette Wörndl
WALDKOCHBUCH
sammeln - erleben - entdecken - genießen
184 Seiten,
32,00 Euro,
erschienen im
Hölker Verlag
Wälder tun einfach gut: Hier kann der Mensch entschleunigen,
sich erden und inspirieren lassen. Wie vielfältig der Wald
auch als Speisekammer ist, zeigen die besonderen Rezepte
von Bernadette Wörndl. Ob Waldbeeren, Fichtenwipfel,
Holunderblüten, Pilze oder Wild – zu jeder Jahreszeit bietet
die Natur ein neues Aromenspiel.
So lässt sich der Wald mit allen Sinnen genießen!
Langgasse 3 · 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21 / 25 31 · zumpetz@gmail.com
Wirtshaustradition seit 1882
Montag: Schnitzeltag, versch. Variationen 7,90 €
von 17-20 Uhr: Petz-Burger vom Angusrind mit Pommes 9,50 €
Dienstag: Schaschliktag mit Pommes 5,90 €
Mittwoch: Rinderleber 8,50 €
Donnerstag: Haxenparade, versch. Variationen 8,80 €
Freitag: Fischtag
Samstag: aus Omas Küche
Sonntag: Bratentag
11.11. Gänsebrust und Gänsekeule
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Volker Pausch und das Petz-Team
Öffnungszeiten: Mo-Sa. 11-22 Uhr, So 10-21 Uhr
Kulmbach-Metzdorf
an der B85 Richtung Kronach/Großer Parkplatz
Tel.: 0 92 21 / 823 884
Martinikerwa
vom Mi., 11. bis So., 15. Nov.
Im Angebot:
1/4 Martinigans
mit Kloß und Rotkohl 11,80 €
Rumpsteak mit Pommes und
Röstzwiebeln 12,90 €
Weitere Gerichte wie:
Sauerbraten, Siedwürste, Schüpf
Ab 11.11 wieder im Ausschank:
Metzdorfer Wintertrunk 0,5 Liter 2,50 €
Und unsere Gründla-Klassiker
Selbstgebraute Biersorten 0,5 Liter 2,50 €
6er Kasten Selbstgebrautes 10,80 €
Auf Ihren Besuch
freut sich Ihr Gründla-Team
Montag 17.00-22.30 Uhr • Dienstag Ruhetag
Mi, Do, So: 11.30-14.00 Uhr • Mi-So 17.00-23.30 Uhr
www.zum-gruendla.de
Kulmbacher Land im November 21
Termine
Bock auf Bock
Vom Weihnachtsbock über die Starkbiere zur Fastenzeit bis zum
Maibock: Winter und Frühling, die kühleren Jahreszeiten sind die
Zeit, in denen der Biertrinker gerne einmal zu den höherprozentigen
Spezialitäten aus den Sudkesseln der Brauereien greift. Bei jedem
Starkbier oder Bock bier muß die
Stammwürze mindestens 16 Prozent
haben.
Bei vier verschiedenen Bockbieren aus
unserer fränkischen Region haben Sie
nun bei etwas Glück die Gelegenheit eine
5-Ltr. Dose zu ver köstigen, denn das
„Kulmbacher Land“ verlost je fünf 5
Liter-Dosen heller Kathrein-Bock der
Huppendorfer Brauerei, Nothelfer
Silber bock der Klosterbrauerei Vier -
zehnheiligen, vom dunklen Bock der
Brauerei Hummel, Merkendorf und
der dunkle Rehbock der Privat brau -
erei Reh aus Lohndorf.
Getränke Rausch in Kulmbach/Melkendorf führt
eine große Auswahl an Flaschen-Bockbieren.
Darüber hinaus gibt es noch einen Gut schein über 2 kg
Leberkäse von der Metz gerei Schramm aus Forstlahm.
Bier und Leber käse – Ge müt lichkeit pur, was will man mehr.
Was müssen Sie machen: Einfach eine Postkarte ans
KULMBACHER LAND, Verlag
Lutz Müggenburg,
Burghaiger-Str. 41,
95326
Kulmbach
senden oder
E-mail an
verlosung@
kulmbacherland.com.
Und hier nun
unsere Frage:
Wieviel Prozent muß die
Stammwürze mindestens bei einem Bockbier sein?
Einsendeschluss: 21. November 2020
Getränke
Rausch
Hof
20:00 Uhr „Unterwegs mit
Meister Franz Schmidt - nichts
für schwache Nerven“ -
Scharfrichterführung.
Treffpunkt: Rathausbrunnen,
Klosterstr. 1., Anmeldung +
Info: 09281-8157777
Kulmbach
11:30 Uhr Martinikerwa in der
Gasthausbrauerei „Zum
Gründla“, Metzdorf, an der
B85 Richtung Kronach. Info:
09221-823884
18:00 bis 20:00 Uhr
Hospizverein Kulmbach e.V.:
MännerTrauerStammtisch in
der Alten Feuerwache
Lichtenfels
16:00 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Marktplatz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
Rödental
17:00 bis 20:00 Uhr
Europäisches Museum für
Modernes Glas, Rosenau 10:
Abendöffnung im
Glasmuseum. Info: 09563-
1606
Stadtsteinach
Faschingsgesellschaft
Stadtsteinach: Faschingsauftakt
12. Donnerstag
Bad Steben
19:30 Uhr „Irland“ - Dia-
Multivisions-Schau von Sigrid
Wolf-Feix (Hof) im Großen
Kurhaussaal, Badstr. 30
Bamberg
20:00 Uhr Michael Buchinger
mit „Lange Beine, kurze
Lügen“ in den Haas-Sälen,
Obere Sandstr. 7. Tickets:
09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Bayreuth
20:00 bis 23:00 Uhr 62. Open
Jam Session Session in DAS
ZENTRUM, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstraße 7a. Eintritt
frei!
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komi ches
von Valentin in der Studio -
bühne Bayreuth, Saal, Rönt -
genstr. 2. Karten: 0921-69001
Coburg
19:30 Uhr „Das
Abschiedsdinner“ - Komödie
von Matthieu Delaporte und
Alexandre de la Patellière im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
Hof
19:30 Uhr PREMIERE: „Status
Quo“ - Schauspiel von Maja
Zade im Theater Hof, Studio,
Kulmbacher-Str. 5. Karten:
09281-7070290
Hohenberg a.d. Eger
10:00 bis 17:00 Uhr
Expertisentag mit dem
Kuratoren-Duo: Trödel oder
Schätze? im Porzellanikon
Hohenberg, Schirndinger
Straße 48. Anmeldung unter,
besuchercenter@porzellanikon.org
oder Tel.:
09287/91800-0
Kleinlosnitz
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Münchberg: „Wallenstein vor
den Toren - der Dreißigjährige
Krieg in unserer Region“.,
Vortrag im Oberfränkischen
Bauernhofmuseum. Referent:
Wolfgang Schoberth
(Marktleugast). Info: 09251-
3525
22
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
Kulmbach
11:30 Uhr Martinikerwa in der
Gasthausbrauerei „Zum Gründla“,
Metzdorf, an der B85 Richtung Kronach.
Info: 09221-823884
Lichtenfels
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Lichten -
fels: „Goldberg, Nüste, Göritz und
Rosengarten. Herkunft und Bedeutung
unserer fränkischen Flurnamen und ihr,
Aussagewert für die Lokal- und Orts ge -
schichte“. Vortrag im Stadtschloss, Stadt -
knechts gasse 5. Referent: Dr. Joachim
Andraschke (Bamberg). Anmeldung erforderlich
unter Tel.-Nr.: 09574-3996 oder
ulrich-suenkel@t-online.de
Selb
19:30 Uhr Theater Hof: „Wiener Blut“ -
Operette von Johann Strauß im
Rosenthal-Theater, Hohenberger Str. 9.
Info: 09287/883-119 und -125
Stadtsteinach
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach:
Wochentreff im Sportheim des TSV
Stadtsteinach. Info: Herr Nietert, Tel.:
0160-93219839
13. Freitag
Bad Staffelstein
18:30 Uhr Selbsthilfegruppe Balance: -
„Nachhaltiger leben“. Vortrag im Evang.
Gemeindehaus, Balthasar-Neumann-Str.
4. Referentin: Nadine Bayer
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“ in
der Kirche „Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
Bayreuth
19:30 Uhr Sonaten für Violine und Klavier
von Niels Wilhelm Grade im
Kammermusiksaal des Steingraeber
Hauses, Steingrae ber passage 1., Info:
0921-64049
Coburg
19:30 Uhr „Social Dis-Dancing“ -
Dreiteiliger Ballettabend von Wubkje
Kuindersma, Tara Yipp und Mark McClain
im Landestheater,, Großes Haus. Info:
09561-898989
20:00 Uhr Alain Frei mit „Grenzenlos“ im
Gasthof „Zum Schwarzen Bären“,
Rodacher Str. 275. Tickets: 09563/3082-0
oder www.konzertagentur-friedrich.de
Hof
19:30 Uhr 3. Symphoniekon zert der
Hofer Symphoniker im Festsaal der
Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4. Werke
von W.A. Mozart und Anton Bruckner.,
Dirigent: Christian Zacharias
19:30 Uhr „Ring Of Fire“ - Ein Abend mit
Johnny Cash im Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str. 5. Karten:
09281-7070290
Kulmbach
17:00 Uhr Martinikerwa in der
Gasthausbrauerei „Zum Gründla“,
Metzdorf, an der B85 Richtung Kronach.
Info: 09221-823884
18:00 Uhr Gruselführung (Taschenlampe
mitbringen) mit Gruseldinner in der Burg -
schän ke. Treffpunkt: Kasern enhof auf der
Plassenburg. Info: Tourist-Info, Tel.:
09221-95880
18:30 Uhr „Ingwer - vom tropischen
Exoten zum regionalen Trendsetter“ -
Vortrag inkl. Kurzführung im Deutschen
Gewürzmuseum, Hofer-Str. 20 mit,
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212
www.Gasthaus-Frankenwald.de
Dienstag Ruhetag
Im November
Wildwochen
mit Spezialitäten
vom Reh, Hirsch und Wildschwein
Jeden Donnerstag nur Schnitzeltag
Freundlichst laden ein Familien Spindler
Kulmbacher Land im November 23
Termine
Gewürzexpertin Dr. Manuela
Mahn. Eintritt frei! Info:
www.kulmbacher-moenchshof.de
19:30 Uhr Anonyme
Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-
Haus, EG, Bauergasse 3 + 5.
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-
5772
20:00 Uhr DISKUS Verein für
Aquarien- und Naturfreunde
e.V. Kulmbach: Vereinsabend
im Vereinslokal „Zum
Gründla“, Am Gründlein 5.
Gäste herzlich willkommen
20:00 Uhr „Au Weianacht“ -
Birgit und Rüdiger Baumann
spielen Szenen, die sich mit
der skurillen Realität rund um
das Fest der Freude befassen
im, Theater DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Info:
09221-93393 oder www.dasbaumann.de
Lichtenfels
16:00 bis 19:00 Uhr „Weiden -
kugel im Chaosgeflecht“ -
Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
Nürnberg
17:00 Uhr 2. Philharmonisches
Konzert mit Werken von
Ludwig van Beethoven u.a. in
der Meistersingerhalle, Großer
Saal, Münchner Str. 21
20:00 Uhr 2. Philharmonisches
Konzert mit Werken von
Ludwig van Beethoven u.a. in
der Meistersingerhalle, Großer
Saal, Münchner Str. 21
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8. Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
14. Samstag
Bad Berneck
17:00 Uhr Fichtelgebirgsverein
Bad Berneck: Lampionwan -
derung. Treffpunkt: Busbahn -
hof. Info + Anmeldung:
Alexander Popp, Tel.: 09273-
96263
Bad Rodach
19:30 Uhr Brigitte Maisch,
Edmund Frey, Stephan Mertl
und Dagmar Weiß präsentieren
Lesungen und Musik zur
Aufarbeitung der deutschen,
Geschichte im Jagdschloss-
Haus des Gastes
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung ohne
Einkehr. Route: Bad Staffelstein
- Horsdorf - Loffeld - Stublang -
Loffeld -, Bad Staffelstein (ca.
14 km). Treffpunkt: Stadtturm
- Alte Darre, Bamberger Str.
25. Info + Anmeldung: 09573-
33120
Bayreuth
14:00 Uhr Fußball Regionalliga
Bayern: SpVgg Bayreuth -
Greuther Fürth II im Hans-
Walter-Wild-Stadion, Friedrich
Ebert-Str. 74
Coburg
15:00 Uhr PREMIERE: „Der kleine
Lord“ - Familienstück zur
Weihnachtszeit im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
18:00 Uhr Swing, Klassik und
Krimi - Doppelveranstaltung
der Serie „Kultur trotz Corona“
im Theater am Hexenturm,
Ernstplatz 12. Jazz und, Klassik
zu einem Krimi um einen mysteriösen
Geigenkasten.
Karten: 09561-3517911
Hof
17:30 Uhr „Hofer Biertour“.
Treffpunkt: Rathausbrunnen,
Klosterstr. 1. Anmeldung +
Info: 09281-8157777
19:30 Uhr 3. Symphoniekon -
zert der Hofer Symphoniker im
Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher-Str. 4. Werke von
W.A. Mozart und Anton
Bruckner., Dirigent: Christian
Zacharias
19:30 Uhr PREMIERE: „Kanzlist
Krehler“ - Tragikomödie von
Georg Kaiser im Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kronach
14:00 Uhr In memoriam
Heinrich Schreiber - „Ein
Stadtspaziergang“ - Stadtführ -
ung zu ausgewählten Werken.
Treffpunkt: Rathaus. Anmel -
dung, erforderlich unter Te.-
Nr.: 09261-97236
19:30 Uhr vhs-Musikring: „In
meinen Tönen spreche ich“
mit Katrin Ambrosius (Violine)
und Barbara Scherbel (Klavier)
im Kreiskulturraum, Siechen -
angerstr. 13. Werke von
Brahms sowie Clara und
Robert Schumann
Kulmbach
09:30 Uhr Tagesbierseminar -
Was Sie schon immer über
Bier wissen wollten. Erleben
Sie mit unserem Braumeister
einen Brautag in Theorie und
Praxis., Kurzführung durch das
Bayerische Brauereimuseum,
Hofer Str. 20 inclusive.
Anmeldung erforderlich, Tel.-
Nr.: 09221-80514. Info:
www.kulmbacher-moenchshof.de
11:00 bis 23:58 Uhr
Kunstverein Kulmbach e.V.:
„Winterausstellung“ -
Vernissage im Historischen
Badhaus. Ausstellungsdauer:
14. November 2020 bis 31.,
Januar 2021 im Historischen
Badhaus und in der Oberen
Stadtgalerie. Info: www.kunstverein-kulmbach.de
17:00 Uhr Martinikerwa in der
Gasthausbrauerei „Zum
Gründla“, Metzdorf, an der
B85 Richtung Kronach. Info:
09221-823884
Lichtenfels
10:30 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Marktplatz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
14:00 bis 17:00 Uhr „KOBO-
KO Anbindetechnik“ -
Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechts gasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
19:00 Uhr „Fremd bin ich eingezogen“
- Winterreise interkulturell
- eine interkulturelle
Neuinterpretation von
Schuberts Winterreise - im
Dialog mit, persischen
Musiktraditionen und Lyrik in
der Pfarrkirche Heilige Familie,
Konrad-Adenauer-Straße
Mainleus
10:00 bis 12:00 Uhr
Einschulung 2021: Infotag in
der Waldorfschule im
Kulmbacher Land, Eisweiher 1.
Die Pädagogik und Organisa -
tion der Schule wird von, unseren
Pädagogen vorgestellt.
Fragen für einen Schulwechsel
können geklärt werden, eben-
24
Kulmbacher Land im November
Steingraeber & Söhne Jubiläumsjahr 2020
Tag der offenen Klaviermanufaktur
und Junge Meisterpianisten
Steingraeber Haus und Manufaktur, Sonntag, 8. November, 13 bis 18 Uhr - Eintritt frei
Die Konzertreihe im Steingraeber Kammermusiksaal ist die beliebteste
Veranstaltungsserie im Steingraeber Haus: „BEST OF ….“ ist der Tenor
der Programme, die - wie auch ihren jugendlichen Interpreten -
von renommierten Hochschulprofessoren ausgewählt werden.
Am 8. November 18.00 Uhr macht die Hochschule für Musik
und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig den Anfang und
„bespielt"“ den Ausklang des Tages der offenen Tür in
Steingraeber-Manufaktur und – Museum mit Höhepunkten
der klassischen Klavierliteratur.
Am 26. November 19.30 Uhr endet die 2020er Serie mit Studierenden von Prof. Wolfgang Manz
von der Hochschule für Musik Nürnberg. Das diesjährige Konzertprogramm umfasst im
Beethoven Jahr 2020 ausschließlich Werke dieses Komponisten.
jeweils 12 Euro, Keine Abendkasse, 5 Euro Schüler/Stud.
Foto: Kirsten Bohlig Kiraura
Niels Wilhelm Gade
Gesamtaufführung der Sonaten für Violine und Klavier
Kammermusiksaal, Freitag, 13. November, 19.30 Uhr
Preis: 18 Euro, Keine Abendkasse, 5 Euro Schüler/Stud.
Maria-Elisabeth Lott, Violine und
Sontraud Speidel, Klavier
Aus Anlass des 200. Geburtstags des dänischen Komponisten
Nils Wilhelm Gade spielten Maria-Elisabeth Lott (Violine) und
Sontraud Speidel (Klavier) im SWF im Rahmen der Reihe
„The Night of the Profs“ eine Gesamtaufführung der
drei Sonaten für Violine und Klavier.
„Zeit für Neue Musik Bayreuth“
Nachholkonzerte im Rahmen der „Zeit für Neue Musik Bayreuth“, in welchen allesamt das Gedenken
an den Bayreuther Komponisten und Musikprofessors Helmut Bieler im Mittelpunkt steht.
Samstag, 21. November, 19.30 Uhr, Anthroposophische Gesellschaft Bayreuth,
Rudolf-Steiner-Haus, Zeppelinstraße in Bayreuth
Elegie und Fantasie
Florian Meierott – Violine
Tobias van der Pals – Violoncello
Werke von Helmut Bieler, Florian Meierott, Wolfram Graf
und Leopold van der Pals
Sonntag, 22. November, 17.00 Uhr, Stadtkirche Bayreuth
Echos
Johannes Neuner – Saxophon
Michael Dorn und Christoph Krückl – Orgel
Werke von Helmut Bieler, Violetta Dinescu, Wolfram Graf,
Ralf Hoyer und Ryo Noda
Montag, 23. November, 19.30 Uhr, Kunstmuseum Bayreuth
Epitaph
Trio Fragmente
Anna Dietz – Klarinette
Christine Leibbrand-Kügerl – Harfe
Martin Seel – Flöte
Werke von Burkhard Egdorf, Helmut Bieler, Robert Muczynski,
Armando Ghidoniund Toshiro Mayuzumi, Improvisation
jeweils: Eintritt 18 Euro/Schüler u. Stud. 5 Euro, Keine Abendkasse
Kulmbacher Land im November 25
26
Termine
Kulmbacher Land im November
Buchtipps
BÄUERINNEN
BACKEN
für Advent & Weihnachten
Bäuerinnen aus Österreich, Bayern,
Baden-Württemberg, der Schweiz und
Südtirol haben ihre liebsten Weihnachts-
Back rezepte für dieses Buch zur
Verfügung gestellt: So finden sich neben
den besten Klassikern auch viele
regionale Speziali täten und neue
Backideen kreativer Bäuerinnen.
Die Rezepte spannen den Bogen von Plätzchen, Keksen und
Konfekt bis zu außergewöhnlichen Torten für die Festtage.
Zusätzlich: Brauchtumsgebäck für Advent, Weihnachten und
Silvester.
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Bäuerinnen backen“
(Einsen de schl.: 21.11.2020) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Theresa Baumgärtner
WUNDERVOLLE
144 Seiten, 19,90 Euro,
erschienen im
Leopold Stocker Verlag
144 Seiten, 20,00 Euro,
erschienen im
Brandstätter Verlag
WEIHNACHTS-BÄCKEREI
Nussknacker & Schwan
Märchenhaft inspiriert durch die Ballettstücke „Nussknacker“
und „Schwanensee“ reist die Fernseh köchin Theresa
Baumgärtner ins vorweihnachtliche Allgäu. Die Land schaft
rund um das Schloss Neu schwanstein präsentiert sich wie eine
schneebestäubte romantische
Win ter bühne.Theresa besucht eine
Allgäuer Zuckerbäckerin und kehrt
voller Inspiration zurück in die heimische
Küche nach Luxemburg.
Ihre Weihnachtsbäckerei duftet
verführerisch nach Vanillekipferl
und Lebkuchen, nach feinsten
Makronen und knusprigen
Nusstalern. Klassiker wie Zimt -
sterne und Springerle dürfen
nicht fehlen, aber sie überrascht
auch mit vielen neuen, himmlischen
Kreationen.
so können Gebäude und
Gelände besichtigt werden.
Bitte vorher telefonische
Anmeldung unter Tel.-Nr.:
09229-7052 oder E-Mail: info@schule-wernstein.de
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8. Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
15. Sonntag
Bad Berneck
09:30 bis 11:00 Uhr
Gesangverein 1835 e.V.:
Singen zum Volkstrauertag in
der Kirche St. Otto. Info:
Heiner Zeitler, Tel.: 0176-
80686700
Bad Staffelstein
11:00 Uhr Kammerkonzerte
auf Kloster Banz - 2. Konzert:
Jazz-Matinée -
„Lateinamerikanische
Spurensuche zwischen Jazz
und Klassik“ mit dem,
„Quinten Quartett“ (Bamberg)
Baiersdorf
19:00 Uhr „Eine europäische
Reise im Barock“ Musik im
Stockflethhaus mit Susanne
Hartwich-Düfel und Valentin
Krämer
Bayreuth
15:00 bis 19:30 Uhr „Das
Phänomen der Heilung“ - Die
weltweiten Aktivitäten des
Bruno Gröning Freundeskreises
Teil 1 und 2. Dokumentarfilm
im Hotel, „Goldener Hirsch“,
Bahnhofstr. 13. Eintritt frei!
Voranmeldung wegen
Sitzplatzreservierung erforderlich
unter Tel.-Nr.: 09208-
1088. Info: www.bruno-groening
org.
17:00 Uhr Gesellschaft der
Kulturfreunde Bayreuth e.V.:
Ilro Rantala - My Finnish
Calendar in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstr. 7a.
Karten:, Ausschließlich persönlich
an der Theaterkasse
Bayreuth
Coburg
13:00 Uhr Kunstsammlungen,
Veste Coburg: Alexandrine von
Baden. Ausstellung -
Wochenende der Graphik.
Info: 09561-8790
15:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur Weih -
nachtszeit im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
18:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur Weihnachts -
zeit im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561-898989
19:30 Uhr „A Glezele Vayn“ -
Klezmer in der Morizkirche,
Kirchplatz 1
Hof
14:00 bis 15:30 Uhr
Historischer Stadtspaziergang.
Treffpunkt: Tourist-
Information, Ludwigstraße 24.
Anmeldung erforderlich!:
09281-8157777
19:30 Uhr „The cold heart“ -
Musiktheater von Martyn
Jaques nach dem Märchen
„Das kalte Herz“ von Wilhelm
Hauff im Theater Hof,
„Schaustelle“,, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kronach
17:00 Uhr Kindertotenlieder
mit Kora Pavelic
(Mezzosopran) und Marius
Popp (Orgel) in der
www.kulmbacher-land.com
Termine
Christuskirche, Strauer Str. 12.
Werke von Mahler, und
Brahms
Kulmbach
10:30 Uhr Führung durch das
Bayerische Brauereimuseum im
Kulmbacher Mönchshof,
Hofer-Str. 20. Info: 09221-
80514
11:30 Uhr Martinikerwa in der
Gasthausbrauerei „Zum
Gründla“, Metzdorf, an der
B85 Richtung Kronach. Info:
09221-823884
14:00 bis 16:00 Uhr Führung
durch den alten Kulmbacher
Friedhof. Treffpunkt: Nikolai -
kirche Friedhofstraße.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Telefonische Anmeldung, unter:
Telefon: 09221 / 9588-0
Lichtenfels
17:00 Uhr Weltklassik am
Klavier: „Schumanns erste
Liebe war nicht Clara ...
Carnaval und die 2. Sonate!“
mit Mikhail Dantschenko im
Stadtschloss,, Stadtknechts -
gasse 5. Werke von Schumann
und Rachmaninow. Eintritts -
karten nur im Vorverkauf: Tel.:
09571/795-101
Rödental
14:30 Uhr Europäisches
Museum für Modernes Glas,
Rosenau 10: Highlightführung
im Glasmuseum. Führung für
Einzelbesucher., Info: 09563-
1606
Selb
14:30 Uhr Familiennachmitag:
WEIHNACHTS-FABRIK
„Adventslichter“ im
Porzellanikon Selb (Fabrik &
Technik), Werner-Schürer-Platz
1. Anmeldung, unter besuchercenter@porzellanikon.org
oder
Tel.: 09287/91800-0
16. Montag
Coburg
11:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur
Weihnachtszeit im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
18:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur
Weihnachtszeit im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
20:00 Uhr Kunstverein Coburg,
Park 4a: „Plötzlich gab es keine
Nazis mehr“ - Beschweigen,
verdrängen und aufarbeiten
der NS-Vergangenheit, nach
1945. Info: 09561-891420
Lichtenfels
18:00 bis 20:00 Uhr
„Weidensterne“ - Flechtkurs im
Dineus 2021 - Großer Preis der Tischkultur
Die Auslobung zum Dineus 2021 - Großer Preis
der Tisch kultur läuft. Gesucht werden wieder die
schönsten Produkte und Designs. Die besten Ein rei -
chungen werden am 16. April 2021 im Rahmen der
Ambiente bekannt gegeben und prämiert. Einsen de -
schluss ist der 14. Dezember 2020.
Der Callwey Verlag lobt zum dritten Mal den Dineus
- Großer Preis der Tischkultur aus. Unterstützt
wird Callwey hierbei von den Partnern Melitta,
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Messe Frankfurt
mit der Ambiente, der EK Servicegroup und dem
Handelsverband Koch- und Tischkultur; Medien part -
ner sind die Magazine Falstaff Profi, H.O.M.E. und
P&G.
Der „Dineus“ würdigt die Spitzen leistung en
einer Branche, die vom spektakulären Koch-
Boom der letzten Jahre nicht ausreichend
profitiert hat. Er fokussiert ausschließlich
Produkte und Projekte rund um die Tisch -
kultur und ist damit einzigartig. Das Ziel des
Preises ist es, mehr Aufmerksamkeit und öffentliche
Wahr nehmung für die bereichernde
Kultur des gemeinsamen Spei sens zu
schaffen, in deren Mittelpunkt der gedeckte
Tisch steht.
Gesucht werden herausragende Produkte im gesamten
Spektrum der Tischkultur: klassische oder moderne
Entwürfe, Pro duktinno va tionen, cutting edge design,
Projekte oder Dekora tio nen. Ein ge laden sind
nationale und internationale Hersteller mit Produkten
für den deutschsprachigen Markt. Die Preisträger erhalten
ein umfangreiches Paket an Medien-Formaten
für die Produkt- und Marken kommunikation, dürfen
sich darüber hinaus über Veröffent lichung en im
Branchemagazin P&G sowie in dem Premium Designund
Wohnmagazin H.O.M.E. und über eine Strecke
im Magazin Falstaff Profi freuen. Außerdem werden
alle Preisträger und Nennungen der Shortlist noch
einmal gesondert digital vorgestellt. Die Trophäe, designed
von Sebastian Herkner, wird wieder
gefertigt in der Glasmanufaktur Po schin -
ger. Die Preisträger werden feierlich am
Vorabend der AMBIENTE Messe in
Frankfurt am 16. April 2021 im Rahmen einer
Preis verleihung bekannt gegeben.
Einsendeschluss ist der 14. Dezember
2020. Anmeldung und Ein reichung
unter teilnahme.dineus-award.com.
Der Call wey Verlag und die Partner freuen
sich über zahlreiche Einreichungen und
wünschen viel Glück!
Kulmbacher Land im November 27
28
Ziel unserer aktuellen Wanderung ist der rings um Kasendorf
führende Fritz-Hornschuch-Naturpfad. Was die Bezeichnung
Naturpfad verspricht, hält sie auch, denn die 8,5 Kilometer lange
Tour verläuft zum überwiegenden Teil auf idyllischen, verschlungenen
Waldwegen, die zwischendrin immer wieder mit grandiosen
Aussichtspunkten und interessanten Sehenswürdigkeiten aufwarten.
Gerade der Herbst, wenn sich die Blätter der Laubbäume bunt
verfärben, ist die ideale Jahreszeit für diese wunderschöne Tour. Die
Strecke weist dabei eine Höhendifferenz von 309 Metern auf.
Am 31. August 1936 wurde der erste Teil des Naturpfades, der
ursprünglich in vier Teile gegliedert war, seiner Bestimmung
Kulmbacher Land im November
Wanderung auf dem Frit
übergeben. Der Weg, der durch eine immens reizvolle Landschaft
und einen herrlichen Waldbestand führte, ließ bald Wanderfreunde
aus ganz Bayern und darüber hinaus nach Kasendorf strömen. Für
zahlreiche Menschen bildete der Ort fortan ein attraktives Reiseziel
und die Zahl der Übernachtungen nahm bald mehr als um das
Doppelte zu, stellte
der Wanderweg doch
den ersten Naturpfad
Oberfrankens und einen
der ersten in ganz
Deutschland dar. Ins -
be sondere die Hin -
weis tafeln, die über
die Geschichte Kasen -
dorfs und die Aus -
grabungen Aufschluss
gaben, bildeten damals
eine Beson der -
heit. Vor allem dem
Kulmbacher Ober -
stadt schulrat Max
Hundt ist der Weg zu
verdanken. Er war an
zahlreichen Ausgra -
bungen in den 30er
Jahren beteiligt und
initiierte auch, dass
sich Interessierte an
Tafeln und Bildern
über die dort stattfindende
Tätigkeit unterrichten
konnten. Auf -
grund seiner Idee
entstand ein Natur -
pfad, der der Erholung und dem Tourismus und zugleich der
Bildung dienen sollte. Max Hundt schlug auch den Namen vor, um
damit Dr. Fritz Hornschuch, der die Grabungen zum Teil finanzierte,
zu ehren. Ursprünglich startete der Pfad am inzwischen nicht mehr
existierenden Bahnhof, so dass die Eintreffenden gleich mit der
Wanderung beginnen konnten.
Heutzutage bietet es sich an, am Wanderparkplatz, der sich, von
Kulmbach kommend, kurz vor Kasendorf auf der rechten Seite
befindet, zu starten. Schon nach wenigen Minuten befindet man
sich im Pfarrwald mit seinem herrlichen Laubbaumbestand mitten
im prähistorischen Hügelgräberfeld, dessen älteste Gräber um das
Jahr 800 vor Christus in der Hallsteinzeit entstanden sind. Auf zahlreichen
Tafeln findet man aufschlussreiche Informationen zu dem
Friedhof, der 78 Grabhügel enthält, und den Ausgrabungen. Nach
dem Pfarrwald folgt ein Anstieg auf den Prelitz. Auf malerischen, lauschigen
Waldwegen geht es, vorbei an Karsteinbrüchen, weiter, wobei
immer wieder herrliche Aussichten auf Kasendorf, den
Magnusturm und die Plassenburg auf den Wanderer warten. Nach
dem Überqueren der Straße von Kasendorf nach Zultenberg verlau-
z-Hornschuch-Naturpfad
fen einige hundert Meter der Tour auf der Straße nach Reuth, bevor
es nach links wieder in den Wald geht. Dort stößt man sogleich auf
eine bizarre Felsformation, das Felsentor oder auch Steinerne Tor,
das sich einige Meter neben dem Pfad befindet und zu dem man
natürlich einen Abstecher machen muss,
um es zu bestaunen und zu durchqueren.
Nur einige hundert Meter weiter
bringt uns der Pfad zu einer Stelle mit
einer fabelhaften Aussicht, dem Pavillon
Sonnen tempel. Oberhalb von ihm ist zudem
eine Aussichtsplattform auf einer
Felsformation errichtet worden. Der Blick
auf Kasendorf und die gigantische
Fernsicht von beiden Punkten sind einfach
bezaubernd. Der Pfad führt nun abwärts
und kurz bevor man Kasendorf erreicht
lohnt sich ein
Abstecher zur
Friesenquelle. In Ka -
sendorf geht es zum
Turmberg, wo der
nächste Anstieg auf
uns wartet. Auf dem
Berg befand sich einst
eine frühkeltische Be -
festigung, die auf das
fünfte Jahrhundert vor
Christus zurückgeht.
Unser Weg leitet uns
durch zwei ehemalige,
nicht mehr vorhandene
Tore der
Ringwallanlagen und
über das Gipfelplateau
bis zum 1498 als
Signalturm auf den
Fundamenten des
ehe maligen Bergfrieds
erbauten Magnus -
turm. Über das
Schicksal der zum
Bergfried gehörenden
Burg ist heute kaum
noch etwas bekannt.
Vom Turm aus bietet sich ein weiterer fantastischer Ausblick auf
Kasendorf und nach Kulmbach, zum Frankenwald und Fichtel -
gebirge. Beim Abstieg vom Turmberg passiert man die einst in den
Felsen gehauenen, historischen Bierkeller. Der Weg zurück zum
Wanderparkplatz führt durch den Ort mit seinem schönen
Herkulesbrunnen und der beeindruckenden Kilianskirche, deren
Besichtigung sich lohnt.
Kulmbacher Land im November 29
Termine
Alle Ankündigungen unter dem Vorbehalt der
Durchführbarkeit aufgrund coronabedingter
Beschränkungen! Um Verständnis wird gebeten.
Aktuell wieder Maskenpflicht auch auf den Plätzen!
Fr., 6. November, 19.30 Uhr – alle möglichen Plätze vergeben!
I DOLCI SIGNORI: „Die große Nacht
der italienischen Welthits“
.
Sonntag, 8. November, 17.00 Uhr
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG
„Stille fühlen“
Meditatives Konzert mit Sonja Mende (Gesang) und
Hans Peter Neuber (Klavier)
Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr
THEATER HOF: „WIENER BLUT“
Operette von Johann Strauß
Kultur für alle!
Nicht nur in
Nadelstreifen!
Donnerstag, 19. November, 19.30 Uhr
KONZERT DER HOFER SYMPHONIKER
Werke von Richard Strauss und Antonín Dvorák
Dirigenten: 4 Dirigenten des Dirigentenforums
des Deutschen Musikrates
Sonntag, 29. November, 17.00 Uhr
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG
New Orleans Jazz mit Heye‘s Society
Samstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr
„RADSPITZ“ UND „GERY & THE JOHNBOYS“ UNPLUGGED!
Konzertpower mit den beiden oberfränkischen Kultbands!
Sonntag, 6. Dezember, 15.30 Uhr
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG
Festliches vorweihnachtliches Konzert mit dem
DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF (Leitung: Wanja Hlibka)
Freitag, 11. Dezember, 19.30 Uhr
MOTOWN GOES CHRISTMAS
Eine musikalische Weihnacht im groovigen Motown-Sound!
Mit Highlights wie Driving Home for Christmas,
O Holy Night, Jingle Bells, u.v.a.
Freitag, 15. Januar 2021, 19.30 Uhr
„DER ELFEN-THRON VON THORSAGON“
Das FantasyMusical mit „FAIRYTALE“
Für alle Fans von Elfen, Magiern und Drachen. Für alle Träumer!
Vorverkauf vorerst nur in Selb (Leo’s Tee & Mehr, Ludwigstr. 27,
Tel. 09287/4524). Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-
119 u. 883-125, E-Mail: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de
Leider überrollt uns nun doch die 2. Corona-Welle. Nach einem unter den gegebenen
Umständen sehr vielversprechenden Beginn der Theater spielzeit 2020/21 in
Selb ist zu befürchten, dass es zu erneuten, noch weitreichenderen Beschränkungen
in der Kultur kommt als ohnehin schon. Die folgenden Ankündigungen für die nächsten
Wochen stehen also unter Vorbehalt. Alle Kulturinteressierten werden deswegen
gebeten, die Entwicklung von Corona und die Folgen für den Theaterbetrieb genau
zu beobachten. Aktuell besteht wieder Maskenpflicht auch auf den Plätzen.
I Dolci Signori gehört wohl zu den erfolgreichsten Italo-Pop-Gruppen Europas.
2018 brillierten die Musiker in Selb im Italo-Pop-Musical „Azzurro“ auch als
Schauspieler in Selb. Nun präsentieren sie am Freitag, 6. November, um
19.30 Uhr, „Die große Nacht der italienischen Welthits!“. Für diesen Abend
sind alle im Moment möglichen Plätze bereits vergeben.
Ein ganz besonderes Konzert erwartet die Besucher
am Sonntag, 8. November, um 17.00 Uhr, in der
Reihe „KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG“.
Der Titel lautet „Stille erleben“. Es ist ein meditatives
Konzert mit der gebürtigen Selber Sängerin Sonja Mende
und dem Komponisten und Pianisten Hans-Peter Neuber.
In kurzen Worten ist das nicht zu beschreiben. Einfach hingehen und zuhören. Es
geht in den Liedern um Besinnlichkeit und Erlangung innerer Ruhe. Vielleicht ein
Rezept in schwierigen Zeiten.
Wie alle Veranstaltungen in den kommenden Wochen ist natürlich auch die Operette
„Wiener Blut“ von Johann Strauß mit dem Theater Hof am Donnerstag,
12. November, um 19.30 Uhr, coronatauglich. Ein Liebesreigen im Dreivierteltakt
ist es und eine Verwechslungskomödie wie aus dem Bilderbuch mit Witz, Charme,
Tempo und viel Wiener Schmäh.
Am Donnerstag, 19. November, um 19.30 Uhr, geben die Hofer Symphoniker
ihr erstes Konzert in der Spielzeit 2020/21, allerdings in reduzierter Besetzung. Auf
dem Programm stehen die Suite B-Dur op. 4 von Richard Strauss, und die Serenade
für Streichorchester E-Dur op. 22 von Antonín Dvorák. Am Dirigentenpult präsentieren
sich – natürlich abwechselnd - gleich 4 junge Dirigenten des Dirigentenforums
des Deutschen Musikrates, und zwar Felix Mildenberger, Sebastian Schwab, Artem
Lonhinev, und Hangyul Chung.
Nach dem letzten Konzert im Herbst 2018 in Selb hatten
die nicht mehr ganz jungen Jazzer von „Heye’s
Society“ um Bandleader Heye Villechner eigentlich
erklärt, dass sie sich von den Bühnen verabschieden wollten.
Nun gehen sie aber doch noch einmal auf Tour und
am Sonntag, 29. November, um 17.00 Uhr, kommen sie in der Reihe KULTUR
AM SONNTAGNACHMITTAG wieder ins Rosenthal-Theater, und diesmal wohl
wirklich zum letzten Konzert. Die Musik aus New Orleans und Chicago von 1900
bis 1930 ist das Metier der Band. Und der Bandname ist eine Mixtur aus dem 1901
entstanden Ragtime „High Society“ und dem Vornamen des Gründers der Band.
Eine gewisse Tradition haben
auch die unplugged-Konzerte
der beiden oberfränkischen
Kultbands „Radspitz“ und
„Gery & The Johnboys“ in
Selb. Auch im letzten Jahr verfolgten
die Zuhörer das Konzert meist stehend, tanzend
und tobend. Den Wunsch nach einem weiteren Konzert der beiden Bands erfüllt das
Kulturamt der Stadt Selb gerne und so treffen sich die Musiker am Samstag,
5. Dezember, um 19.30 Uhr, erneut auf der Selber Bühne.
Gleich tags darauf der nächste musikalische Höhepunkt mit
einem festlichen Weihnachtskonzert des DON KOSAKEN
CHORES SERGE JAROFF unter der Leitung von Wanja Hlibka.
Am Sonntag, 6. Dezember, früh am Nachmittag um
15.30 Uhr, erwarten die Besucher Stimmen wie aus dem
Himmel und festliche Musik von Klassik über Volksweisen bis
zur Deutsch-Russischen Weihnacht mit vielen beliebten
Weihnachtsliedern.
30
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
Stadtschloss, Stadtknechts -
gasse 5. Anmeldung: Tourist-
Info, Marktplatz 10. Tel.:
09571-795101
17. Dienstag
Bad Rodach
15:00 Uhr Stadtführung durch
das historische Rodach.
Treffpunkt: Marktbrunnen
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika
Vierzehnheiligen. Kurzvorträge
in der Basilika finden als Ersatz
für die gewohnten Führungen
statt., Treffpunkt: Am
Gnadenaltar
Coburg
09:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur Weih nachts -
zeit im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561-898989
11:30 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur Weihnachts -
zeit im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561-898989
19:30 Uhr „Fly Me to the
Moon“ (Sinatra in Concert) -
Revueabend im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
18. Mi., Buß- und Bettag
Bayreuth
19:00 bis 20:45 Uhr „Das
Phänomen der Heilung“ - Die
weltweiten Aktivitäten des
Bruno Gröning Freundeskreises
Teil 3. Dokumentarfilm im
Hotel, „Goldener Hirsch“,
Bahnhofstr. 13. Eintritt frei!
Voranmeldung wegen
Sitzplatzreservierung erforderlich
unter Tel.-Nr.: 09208-
1088. Info: www.bruno-groening
org.
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ -
Komisches von Valentin in der
Studiobühne Bayreuth, Saal,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
Coburg
19:30 Uhr „Social Dis-
Dancing“ - Dreiteiliger
Ballettabend von Wubkje
Kuindersma, Tara Yipp und
Mark McClain im
Landestheater,, Großes Haus.
Info: 09561-898989
20:00 Uhr Metallica
Symphonic Tribute - Classic-
Rock-Spektakel im Kongress -
haus Rosengarten, Berliner
Platz 1
Kasendorf
14:00 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless -
Legs Syndrom - RASTLOSE BEI-
NE, RUHELOSE NÄCHTE im
Gasthaus Friedrich. Gäste sind
herzlich willkommen., Info:
Ilona Zimmermann, Tel.:
09228-1634
Kulmbach
16:30 Uhr „Pippi Langstrumpf
plündert den Weihnachts -
baum“ - Figurentheater in der
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte
2. Karten nur an der
Tageskasse, (30 Min. vor
Beginn)
Lichtenfels
16:00 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Marktplatz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
19. Donnerstag
Bad Rodach
13:30 Uhr Grenzweg-Tour mit
Rast (ca. 10,5 km). Treffpunkt:
„Welcome Center“ am
Wohnmobilstellplatz
„Thermenaue“. Wanderführer:
Bernd Kastner., Festes
Schuhwerk erforderlich
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: Hl. Elisabeth
von Thüringen - Patronin der
Deutschen Franziskaner -
provinz. Hochamt, 9.00 Uhr
Amt
Bad Steben
19:00 Uhr „Heinz Erhardt-
Abend“ - Lesung mit Michael
Asad im Vortragssaal des
Kurhauses, Badstr. 31
Bamberg
20:00 Uhr „Lebensrufe“ - A-
Cappella-Gesang mit dem
Symphonischen Chor Bamberg
in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1,,
Joseph-Keilberth-Saal
Coburg
19:30 Uhr „Bezahlt wird
nicht!“ - Komödie von Dario Fo
im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561-898989
Kulmbach
14:00 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless -
Legs Syndrom - RASTLOSE BEI-
NE, RUHELOSE NÄCHTE in der
Gasthausbrauerei „Zum
Gründla“, Am Gründlein 5.,
Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmermann,
Tel.: 09228-1634
Mainleus
19:30 Uhr Informationsabend
mit Rück- und Vorblick auf das
kommende SOLAWI-Jahr im
Saal über dem „Unser kleiner
Laden“ in Veitlahm. Info:, info@patersberghof.de
oder gaertnerei@patersberghof.de
Redwitz
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Redwitz: „... und ist die
Gegend von Wäldern bedeckt
und Slawen hausten dort ...“.
Die Slawen im westlichen
Oberfranken, Vortrag im
Bürgerhaus, Am Markt 5.
Referent: Dr. Joachim
Andraschke (Bamberg). Info:
09574-650336 + 09561-
859111
Rödental
19:30 Uhr Europäisches
Museum für Modernes Glas,
Rosenau 10: „Licht, Wort und
Klang - Shakespeare and more“
- Konzert mit Constanze
Rückert, (Rezitation) und Elias
Conrad (Laute, Theorbe und
Gitarre). Info: 09563-1606
Selb
18:00 Uhr Art After Work:
KUNST TRIFFT TECHNIK.
„Keramik aus dem 3D-
Drucker“ im Porzellanikon Selb
(Fabrik & Technik), Werner-
Schürer-Platz 1., Anmeldung
unter besuchercenter@porzellanikon.org
oder Tel.:
09287/91800-0
19:30 Uhr Konzert der Hofer
Symphoniker - Wegen
Abstandsregeln in Kammer -
besetzung im Rosenthal-
Theater, Hohenberger Str. 9.
Info:, 09287/883-119 und -
125
Stadtsteinach
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach: Wochentreff im
Sportheim des TSV
Stadtsteinach. Info: Herr
Nietert, Tel.: 0160-93219839
Kulmbacher Land im November 31
Termine
20. Freitag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung ohne
Einkehr. Route: Bad Staffelstein
- Karlsteig - Löwental - Loffeld -
, Bad Staffelstein (ca. 10 km).
Treffpunkt: Stadtturm - Alte
Darre, Bamberger Str. 25. Info
+ Anmeldung: 09573-33120
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
18:00 Uhr Therme Bad Steben:
Lange Cocktail-Nacht. Ab
22.00 Uhr Nacktbaden in der
gesamten Therme. Bis 24.00
Uhr geöffnet. Info: 09288/960-
0
Hof
09:15 Uhr PREMIERE:
„Pinocchio“ - Kinderstück von
Raffaello Lavagna und Alberico
Vitalini nach Carlo Collodi in
der Übersetzung von Birgid
Meißel, im Theater Hof,
Studio, Kulmbacher-Str. 5.
Karten: 09281-7070290
11:30 Uhr „Pinocchio“ -
Kinderstück von Raffaello
Lavagna und Alberico Vitalini
nach Carlo Collodi in der
Übersetzung von Birgid
Meißel, im Theater Hof,
Studio, Kulmbacher-Str. 5.
Karten: 09281-7070290
19:30 Uhr „Hexen“ - Musical
von Peter Lund (Buch) und
Danny Ashkenasi (Musik) im
Theater Hof, Foyer,
Kulmbacher-Str. 5. Karten:
09281-7070290
Kronach
19:00 Uhr „Alles Fleisch“ -
Kabarett mit der „Berliner
Compagnie“ im Kreiskultur -
raum, Siechenangerstr. 13
Kulmbach
18:00 Uhr Kulmbacher
Henkerführung - nächtliche
Führung mit dem Scharf -
richter. Treffpunkt: Marktplatz.
Info + Karten: Tourist-Info, Tel.:
09221-95880
19:30 Uhr Anonyme
Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-
Haus, EG, Bauergasse 3 + 5.
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-
5772
20:00 Uhr „Au Weianacht“ -
Birgit und Rüdiger Baumann
spielen Szenen, die sich mit
der skurillen Realität rund um
das Fest der Freude befassen
im, Theater DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Info:
09221-93393 oder www.dasbaumann.de
Lichtenfels
19:30 Uhr Jeanine Vahldieck-
Band - DIE BAND mit der HAR-
FE! im Stadtschloss, Stadt -
knechtsgasse 5. Eintrittskarten
nur im Vorverkauf: Tel.:
09571/795-101
Neustadt bei Coburg
15:00 bis 18:00 Uhr Museum
der Deutschen Spielzeug -
industrie (Hindenburgplatz 1):
„Bundesweiter Vorlesetag“.
Info: 09568-5600
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8. Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
21. Samstag
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 21. Nov.
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Baiersdorf
19:00 Uhr Irish Folk Konzert
mit Gabriele Schuh & Band in
der Kulturscheune, Am
Friedhof mit Voranmeldung
Bayreuth
15:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Ox und Esel“ - Eine
Art Krippenspiel von Norbert
Ebel in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstr. 7a.,
Karten: Theaterkasse Bayreuth,
Tel.: 0921-69001
19:30 Uhr „Zeit für neue
Musik: Elegie und Fantasie“.
Duo-Konzert Pals/Meierott im
Rudolf-Steiner-Haus,
Zeppelinstr. 18. Veranstalter:
Steingraeber &, Söhne. Info:
0921-64049
20:00 Uhr PREMIERE: „Die
Blechtrommel“ - Monodrama
von Oliver Reese nach dem
Roman von Günter Grass in
der Studiobühne Bayreuth,
Saal,, Röntgenstr. 2. Karten:
0921-69001
Coburg
18:00 Uhr „Seelenklänge“ -
Samu Nevess und Peggy
Hoffmann im Theater am
Hexenturm, Ernstplatz 12.
Karten: 09561-3517911
20:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert -
„Antike“ im Landestheater,
Großes Haus. Werke von
Ottorino Respighi, Bohuslav
Martinü und Joseph Haydn.,
Info: 09561-898989
Hof
13:00 bis 14:30 Uhr Entdecker
unterwegs: „Weihnachts -
schmuck“ - Eigener, kreativer
Baumschmuck wird gebastelt
für Kinder ab 6 Jahren im
Museum Bayerisches,
Vogtland, Sigmundsgraben 6.
Info + Anmeldung (erforderlich):
Tel.-Nr.: 09281/815-
2700 oder museum@stadthof.de
15:30 bis 17:00 Uhr Entdecker
unterwegs: „Weihnachts -
schmuck“ - Eigener, kreativer
Baumschmuck wird gebastelt
für Kinder ab 6 Jahren im
Museum Bayerisches,
Vogtland, Sigmundsgraben 6.
Info + Anmeldung (erforderlich):
Tel.-Nr.: 09281/815-
2700 oder museum@stadthof.de
19:30 Uhr „Wiener Blut“ -
Operette von Johann Strauß
(Sohn) im Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kulmbach
08:00 bis 14:00 Uhr „Waldorf -
schule im Kulmbacher Land“ -
Basarstand als Ersatz für den
ausgefallenden Martinimarkt in
der Kulmbacher
Fußgängerzone
17:00 Uhr Kompakte Bierprobe
- kurzweilig und informativ:
Das Biergeflüster mit Kurz-
Führung durch das Bayerische
Brauereimuseum, Hofer-Str.
20., Anmeldung unter 09221-
80514 oder info@kulmbachermoenchshof.de
ist erforderlich
20:00 Uhr Ö3 - „Das Beste aus
32
Kulmbacher Land im November
Termine
mehr als 40 Jahren Austropop“
in den Museen im Kulmbacher
Mönchshof, Hofer-Str. 20.
Tickets: 09221-80514, oder
www.kulmbacher-moenchshof.de
Lichtenfels
10:00 bis 12:00 Uhr „Sterne“ -
Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
10:30 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Marktplatz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
16:00 bis 20:00 Uhr
„Körbchen mit Lederboden“ -
Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechts gasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
Neustadt bei Coburg
13:00 bis 16:00 Uhr
Kinder.Kreativ.Werkstatt:
„Kerzen gießen“ im Museum
der Deutschen Spielzeug -
industrie, Hindenburgplatz 1.,
Info: 09568-5600 oder
info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Stadtsteinach
08:00 Uhr Bauernmarkt in der
Marktscheune in der
Knollenstraße
18:00 Uhr RSV Concordia
Zaubach: Fackelwanderung.
Treffpunkt: Unterzaubach,
Parkplatz Frankenwald
Tettau
19:00 Uhr „Schwein, Schwein“
- Buchvorstellung von Krystyna
Hurec-Diaczyszyn in der
Festhalle
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber, Birkenweg
8. Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
22. Sonntag
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen:
Christkönigssonntag. 9.00 Uhr
Amt, 10.30 Uhr Hochamt
Bad Steben
14:00 Uhr Historische
Ortsführung durch das
Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle), Tel.: 09288-
7470
Baiersdorf
19:00 Uhr „Mit Weihwasser
und Silberkugeln“ - Lesung in
der Kulturscheune, Am
Friedhof mit Voranmeldung
Bayreuth
15:00 Uhr easy-credit
Basketball-Bundesliga: MEDI
Bayreuth - Syntainics MBC
Weißenfels in der Oberfran -
kenhalle, Am Sportpark 3
17:00 Uhr Lesung im
Theaterkeller: „Wie Mohn und
Gedächtnis“ - Briefwechsel
Paul Celan und Ingeborg
Bachmann in der Studiobühne
Bayreuth,, Hauptbühne,
Röntgenstr. 2
17:00 Uhr „Zeit für neue
Musik: Echos“. Johannes
Neuner (Saxophon), Michael
Dorn und Christoph Krückl
(Orgel). Konzert in der
Stadtkirche, Heilige
Dreifaltigkeit, Kirchplatz 1.
Veranstalter: Steingraeber &
Söhne. Info: 0921-64049
20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth
e.V.: MOVE String Quartet in
DAS ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstr. 7 a
Coburg
11:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert -
„Antike“ im Landestheater,
Großes Haus. Werke von
Ottorino Respighi, Bohuslav
Martinü und Joseph Haydn.,
Info: 09561-898989
18:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert -
„Antike“ im Landestheater,
Großes Haus. Werke von
Ottorino Respighi, Bohuslav
Martinü und Joseph Haydn.,
Info: 09561-898989
Hof
19:30 Uhr „Status Quo“ -
Schauspiel von Maja Zade im
Theater Hof, Studio, Kulm -
bacher-Str. 5. Karten: 09281-
7070290
19:30 Uhr „MUZUNGU“ -
Lesung von Christoph Nix im
Theater Hof, Kulturkantine,
Kulmbacher-Str. 5. Karten:
09281-7070290
Hohenberg a.d. Eger
14:30 Uhr Kuratorenführung
zur Sonderausstellung FORM-
VOLLENDET - Keramikdesign
von Hans-Wilhelm Seitz im
Porzellanikon Hohenberg,,
Schirndinger Straße 48.
Anmeldung unter besuchercenter@porzellanikon.org
oder
Tel.: 09287/91800-0
Kronach
11:00 Uhr Literarische Matinée
im KKV: Karol J. Hurec liest
Matt Beynon Rees „Mit Blut
signiert“ - Ein Caravaggio-
Roman in der Galerie im,
Kreiskul tur raum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
10:30 Uhr Führung durch das
Bayerische Bäckermuseum im
Kulmbacher Mönchshof,
Hofer-Str. 20. Info: 09221-
80514
23. Montag
Bad Steben
19:30 Uhr „Schlesien“ - Live-
Multimedia-Show im Großen
Kurhaussaal, Badstr. 30 von
Thomas W. und Nina Mücke
Bayreuth
19:30 Uhr „Zeit für neue
Musik: Epitaph“. Triokonzert
mit „Trio Fragmente“ im
Historischen Sitzungssaal im
Alten Rathaus, Brautgasse.
Veranstalter:, Steingraeber &
Söhne. Info: 0921-64049
Kulmbach
19:00 Uhr Philatelisten Club
Kulmbach: Vereinsabend im
Hotel Christl, Bayreuther Str. 7
mit Vortrag von Dieter Simon
zum Thema: „Amtliche Bayern-
, Postkarten ab 1870“. Gäste
sind herzlich willkommen
Lichtenfels
18:00 bis 20:00 Uhr
„Adventskranz“ - Flechtkurs im
Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
24. Dienstag
Bad Rodach
15:00 Uhr Stadtführung durch
das historische Rodach.
Treffpunkt: Marktbrunnen
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Vortrag zur Basilika
34
Kulmbacher Land im November
Termine
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
wer sich mit potenziellen Anlagerisiken beschäftigt, kennt auch die
Aussage „immer auf die Anlageaufteilung achten“. Der Fachbegriff
hierfür ist „Portfolio‐Rebalancing“. Wir erläutern gerne, warum Gold
hierbei unbedingt ein Teil des Portfolios sein sollte.
Anlageformen wie Aktien‐ und Anleihepositionen entwickeln sich
unterschiedlich, sodass sich die Marktwerte mit der Zeit stark
voneinander unterscheiden. Das ursprüngliche Werteverhältnis
wird dadurch durcheinandergebracht. Rebalancing sorgt dafür,
dass die ursprüngliche Gewichtung des Anlageportfolios wieder
erreicht wird. Um eine breite Streuung des Vermögens über unterschiedliche
Anlageklassen zu erreichen und damit auch das Risiko zu
minimieren, setzen viele Investmentprofis auch auf das Edelmetall
Gold. Doch wie hoch sollte der Anteil von Gold ausfallen?
Die Mischung macht’s: Neben Aktien und Immobilien immer auf
Gold setzen
Wir von Aurimentum empfehlen ganz klar die Drei‐Speichen‐Regel:
Ein Drittel in Gold, ein Drittel in Aktien und ein Drittel in Immobilien.
Natürlich gibt es viele Wege, Gold zu erwerben:
Gold‐ETFs: Fonds für Gold, allerdings nicht in Deutschland,
aber in der Schweiz zugelassen
Gold‐ETCs: Gold in Form von börsengehandelten Wertpapieren,
in Deutschland erlaubt.
Gold physisch kaufen, in Form von Barren, Münzen oder Schmuck.
Wir, und da sind wir ganz ehrlich, ziehen physisches Gold in Form
von Barren, Münzen ganz klar dem „Papiergold“ vor. Wer will
schon Papier in Händen haben, wenn er auch Gold halten kann?
So oder so: Gold ist und bleibt eine Absicherung, gerade in Krisen ‐
zeiten. Das beweist die Geschichte der letzten 50 Jahre. Der
Goldkurs schnitt nicht nur häufig besser ab als die internationalen
Aktien, sondern bescherte Gold‐Anlegern große Gewinne.
Deshalb: Sicherheit ist Gold wert!
A U R I M E N T U M
eine Marke der
R&R Consulting GmbH
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221‐948 96 27
www.aurimentum.de
Vierzehnheiligen. Kurzvorträge
in der Basilika finden als Ersatz
für die gewohnten Führungen
statt., Treffpunkt: Am
Gnadenaltar
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im
Vortragssaal des Kurhauses,
Badstr. 31 zum Thema: „Das
Geheimnis der Gelassenheit“.
Referentin: Elke Sachs
Kronach
15:00 Uhr Kreiskulturring:
„Frau Holle“ - Kindertheater
mit dem Wittener Kinder- und
Jugendtheater im Kreiskultur -
raum, Siechenangerstr. 13
25. Mittwoch
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Hl. Nothelferin
Katharina. Amt, 9.00 Uhr Hl.
Messe
Hof
08:45 Uhr PREMIERE: „Der kleine
Muck“ - Ballettmärchen von
Torsten Händler nach Wilhelm
Hauff im Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str.
5., Karten: 09281-7070290
16:30 Uhr „Pippi Langstrumpf
plündert den Weihnachts -
baum“ - Figurentheater in der
Freiheitshalle, Kulmbacher Str.
4. Karten nur an der
Tageskasse, (30 Min. vor
Beginn)
Kulmbach
19:30 Uhr Freundeskreis
Evangelische Akademie Tutzing
e.V.: „Trauer und Depression -
Gemeinsamkeiten und Unter -
schiede“. Vortrag im, Martin-
Luther-Haus, Waaggasse.
Referent: Dr. Michael Schüler
(Bindlach). Wegen der Corona-
Vorgaben ist zur Zeit eine
Teilnahme nur mit
Voranmeldung per E-Mail an
bernd matthes@web.de oder
Tel.: 09221-66715 möglich
Lichtenfels
16:00 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Marktplatz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
26. Donnerstag
Bayreuth
19:30 Uhr Junge Meister -
pianisten der Hochschule für
Musik Nürnberg - Best of
Classics - Werke von Beethoven
im Kammer musiksaal des
Steingraeber, Hauses, Stein -
graeberpassage 1. Leitung:
Prof. Wolfgang Manz. Info:
0921-64049
20:00 Uhr Comedy- und
Kabarett-Herbst: Andreas
Rebers mit „Ich helfe gern“ in
DAS ZENTRUM, Europasaal,
Äußere Badstr. 7a., Karten:
www.motion-ticket.de
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“
- Monodrama von Oliver Reese
nach dem Roman von Günter
Grass in der Studiobühne
Bayreuth, Saal,, Röntgenstr. 2.
Karten: 0921-69001
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
15:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
Hof
19:30 Uhr Der KulturKreis Hof
e.V. präsentiert: „Auf
Schatzsuche. Sammeln und
Inventarisieren“ - Vortrag von
36
Kulmbacher Land im November
Dr. Magdalena Bayreuther
und Karin Königseder, im
Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben
6. Eintritt frei! Info:
09281/815-2700 oder museum@stadt-hof.de
Stadtsteinach
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach: Wochentreff
im Sportheim des TSV
Stadtsteinach. Info: Herr
Nietert, Tel.: 0160-93219839
27. Freitag
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Amt, 9.00 Uhr Hl.
Messe. 18.00 Uhr Oase des
Trostes - Ökumenische Feier
mit Trauernden
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des
Friedens“. Eintritt frei!
Baiersdorf
20:00 Uhr Bücher im
Gespräch: Maja Lunde „Die
Geschichte der Bienen“ in
der Kulturscheune, Am
Friedhof mit Voranmeldung.
Eintritt frei!
Bayreuth
18:00 Uhr Nachtwächter -
führung in St. Georgen.
Treffpunkt: gegenüber der
Ordenskirche St. Georgen.
Info: 0921-88588
20:00 Uhr Clubkonzert:
Florian Ostertag - Flo and the
machine in DAS ZENTRUM,
Kleinkunst bühne, Äußere
Badstr. 7a., VVK: www.eventim.de,
Theaterkass Bayreuth,
Tel.: 0921-69001 und alle
bekannten VVK-Stellen
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ -
Komisches von Valentin in
der Studiobühne Bayreuth,
Saal, Röntgenstr. 2. Karten:
0921-69001
Coburg
18:00 Uhr Coburgs
Kronjuwelen - Das Historien-
Schauspiel mit Peggy
Hoffmann als Waschfrau Suse
im Theater am Hexenturm,
Ernstplatz 12. Karten:,
09561-3517911
19:30 Uhr „Social Dis-
Dancing“ - Dreiteiliger
Ballettabend von Wubkje
Kuindersma, Tara Yipp und
Mark McClain im
Landestheater,, Großes Haus.
Info: 09561-898989
20:00 Uhr Helmfried von
Lüttichau mit „Plugged - ein
Soloprogramm“ im Gasthof
„Zum Schwarzen Bären“,
Rodacher Str. 275. Tickets:
09563/3082-0, oder
www.konzertagentur-friedrich.de
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
15:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
Hof
11:00 Uhr „The cold heart“ -
Musiktheater von Martyn
Jaques nach dem Märchen
„Das kalte Herz“ von Wilhelm
Hauff im Theater Hof,
„Schaustelle“,, Kulmbacher-
Str. 5. Karten: 09281-
7070290
19:30 Uhr „The cold heart“ -
Musiktheater von Martyn
Jaques nach dem Märchen
www.kulmbacher-land.com
Termine
Kulmbacher Land im November 37
Termine
„Das kalte Herz“ von Wilhelm
Hauff im Theater Hof,
„Schaustelle“,, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kulmbach
19:30 Uhr Anonyme
Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-
Haus, EG, Bauergasse 3 + 5.
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-
5772
Lichtenfels
16:00 bis 19:00 Uhr „Korbtüte
zum Aufhängen“ - Flechtkurs
im Stadtschloss, Stadtknechts -
gasse 5. Anmeldung: Tourist-
Info, Marktplatz 10. Tel.:
09571-795101
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen -
Sofort planung (Bitte Raum -
stellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
Wonsees
19:30 Uhr Don Kosaken Chor
Serge Jaroff - Festliches
Kirchenkonzert 2020 in der St.
Laurentius-Kirche
28. Samstag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung ohne
Einkehr. Route: Bad Staffelstein
- Hasenweg - Vierzehnheiligen
- Wolfsdorf -, Bad Staffelstein
(ca. 10 km). Treffpunkt:
Stadtturm - Alte Darre,
Bamberger Str. 25. Info +
Anmeldung: 09573-33120
Neue Ausstellung
Im Kleinen ganz groß! –
Miniaturmöbel aus drei Jahrhunderten
vom 06.11.2020 bis 05.04.2021
im Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel, Spitalhof
Das Fichtelgebirgsmuseum hat für die Weihnachtszeit neu möbliert! Die
Möbel in der neuen Ausstellung sind allerdings nicht zum normalen
Gebrauch gedacht, sondern es handelt sich um Miniaturen von Möbeln
aus der Zeit der Renaissance bis zur Gründerzeit.
Miniaturmöbel erfüllten eine Vielzahl von Zwecken. Sie waren Modelle
oder Meisterstücke von Schreinern oder sie dienten zur Aufbewahrung
von kleinen Kostbarkeiten.
Kleine Möbel wurden seit dem 17. Jahrhundert auch für Kinder gefertigt
und von ihnen benutzt. In der Regel in adeligen Häusern in den sogenannten
Spielzimmern. Mit der Bedeutungszunahme des Bürgertums
seit dem frühen 19. Jahrhundert finden die Miniaturmöbel auch Eingang
in bürgerliche Haushalte.
Daneben wurden auch bereits im 18. Jahrhundert Miniatursofas, Sessel
und Betten für Haustiere gefertigt.
Auch die Vielzahl von individuell angefertigten Puppenhausmöbeln gehört
zur Gruppe der Miniaturmöbel. Insbesondere bei den Puppen haus -
möbeln finden außer Holz auch Metall und in jüngster Zeit Kunststoff
Verwendung.
Eine Besonderheit im Fichtelgebirge sind die Miniaturmöbel aus Paterln
(Glasperlen). Es handelt sich bei ihnen um reine Dekorations gegen -
stände für die Vitrine.
Neben Objekten aus den Fichtelgebirgsmuseen finden sich Leihgaben
aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, dem Historischen
Museum Bamberg, dem Stadtmuseum Weiden und aus privaten Samm -
lungen.
Im Rahmen der Ausstellung werden Puppenstubenmöbel verlost und es
gibt einen Kleinstmö bel automaten.
38
Kulmbacher Land im November
Bayreuth
18:00 Uhr Nachtwächter -
führung in der Innenstadt.
Treffpunkt: Vor dem
Schlossturm, Schloßberglein 1-
3. Info: 0921-88588
20:00 Uhr Comedy- und
Kabarett-Herbst: Helmfried von
Lüttichau mit „Unpugged - ein
Soloprogramm“ in DAS ZEN-
TRUM, Europasaal, Äußere
Badstr. 7a., Karten: www.motion-ticket.de
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“
- Monodrama von Oliver Reese
nach dem Roman von Günter
Grass in der Studiobühne
Bayreuth, Saal,, Röntgenstr. 2.
Karten: 0921-69001
Coburg
15:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur Weihnachts -
zeit im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561-898989
18:00 Uhr Coburgs
Kronjuwelen - Das Historien-
Schauspiel mit Peggy
Hoffmann als Waschfrau Suse
im Theater am Hexenturm,
Ernstplatz 12. Karten:, 09561-
3517911
18:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur Weihnachts -
zeit im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561-898989
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
12:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
Hof
10:30 bis 12:30 Uhr „Hier kann
man sich Hof auf der Zunge
zergehen lassen“ -
Kulinarischer Stadtspaziergang.
Treffpunkt: Rathausbrunnen.,
Anmeldung erforderlich:
09281-8157777
19:30 Uhr „Wiener Blut“ -
Operette von Johann Strauß
(Sohn) im Theater Hof,
„Schaustelle“, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kronach
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Kronach: „Teufelsapfel und
Gottesgeschenk: Wie die
Kartoffel zu uns kam“. Vortrag
in der Kreisbibliothek, Am
Schulzentrum 1., Referent:
Adrian Roßner (Zell i. F.). Info:
09264-6246
Kulmbach
09:30 Uhr Tagesbierseminar -
Was Sie schon immer über Bier
wissen wollten. Erleben Sie mit
unserem Braumeister einen
Brautag in Theorie und Praxis.,
Kurzführung durch das
Bayerische Brauereimuseum,
Hofer Str. 20 inclusive.
Anmeldung erforderlich, Tel.-
Nr.: 09221-80514. Info:
www.kulmbacher-moenchshof.de
13:00 bis 16:30 Uhr
Feldenkrais Tagesseminar:
„Beweglichkeit erleben“ bei
Karin Frank, Kronhüttenweg
58. Info: 09221-66739 oder
www.karinfrank-feldenkrais.de
13:00 bis 20:00 Uhr
Weihnachts-Flohmarkt auf dem
Gelände der Zimmerei Heinz
Konrad, Theodor-Heuss-Allee
1. 16.00 Uhr Advents-Einläuten
durch die, Melkendorfer
Kirche, anschl. Musik kleine
Besetzung durch den MVB
Burghaig. Lagerfeuer zum
Aufwärmen. Für Speisen und
www.kulmbacher-land.com
Termine
Buchtipps
Alice Cucina 224 Seiten, 22,00 Euro,
erschienen im
WHITE STAR
DOLCI
VERLAG
Süße Köstlichkeiten aus Italien
Halbgefrorenes aus weißer
Schokolade, gefüllte Cannoli,
Minigebäck oder Tortenschön -
heiten: Dieses Kochbuch zeigt
Ihnen, wie Sie auf italienische Art
genießen. Hier finden Sie inspirierende
Foodfotografie, bebilderte
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Basistechniken und die
Geheimnisse einer perfekten Zubereitung. Rezepte von einfach
bis raffiniert erwarten Sie. Lassen Sie sich verführen!
Jamie Oliver
7 MAL ANDERS
Je 7 Rezeptideen für deine Lieblingszutaten
Jamie Oliver zeigt, wie wir unsere
Lieb lings zutaten 7 Mal anders neu erfinden
können – in mehr als 120 neuen,
aufregenden und köstlichen
Rezepten.
Jamie präsentiert je 7 machbare, aufregende
und köstliche Rezepte für
Ihre 18 Lieblingszutaten und bietet
so jede Menge Inspiration, um das
eigenen Repertoire zu erweitern.
Jedes Rezept kommt mit höchstens 8
Zutaten aus. Mindestens 70% der Rezep te
sind absolut alltagstauglich: Sie sind einfach umzusetzen und
in Bezug auf die enthaltenen Nährstoffe perfekt ausgewogen.
Damit sind Sie für jeden Wochentag gerüstet.
Von Alles-auf-einem-Blech-Gerichten über klassische Familien-
Favoriten, tiefkühlfreundlichen Gerichten zum Einfrieren auf
Vorrat bis hin zu Take-away-Food nachgekocht – dieses
Kochbuch ist randvoll mit Inspirationen für Ihre Alltagsküche.
Das Kulmbacher Land verlost je 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „DOLCI“ oder „7 MAL ANDERS“
(Einsen de schl.: 21.11.2020) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
320 Seiten, 26,95 Euro,
erschienen im
Dorling &
Kindersley Verlag
Kulmbacher Land im November 39
Termine
Flechtkurse in Lichtenfels –
Erleben Sie die Faszination Flechten!
Neues Programm ab sofort erhältlich!
Trotz Corona finden die Flechtkurse in Lichtenfels auch weiterhin
im Stadtschloss statt. Um die Sicherheit der Teilnehmer und
Kursleiter zu gewährleisten wurde schon im Sommer ein Schutzund
Hygienekonzept erstellt. Seit Mitte Juli finden die Kurse bereits
wieder statt – aufgrund des Infektionsrisikos unter erhöhten
Sicherheitsmaßnahmen.
Das neue Flechtkursprogramm für das Winter -
semester November bis April 2020/21 ist ab sofort
erhältlich. Das Programmheft liegt in der
Tourist-Information, Marktplatz 10, im Bür ger -
service der Stadt Lichtenfels im Rathaus, Markt -
platz 1, sowie an vielen weiteren Stellen im
Stadtgebiet aus. Natürlich sind alle Kurse auch
online unter www.flechtworkshops.de zu finden
und zu buchen.
Passend zur kalten Jahreszeit wird eine große Auswahl an winterlichen
und weihnachtlichen Dekorationsobjekten angeboten. Und für das bevorstehende
Frühjahr gibt es wieder jede Menge Nützliches und
Dekoratives für den Garten zu flechten. Dabei arbeiten Sie stets unter
Anleitung erfahrener Flechter/innen in gleichgesinnter Runde. Von stimmungsvollen
Wind- und Hängelichtern über Adventskränze und
Weidensterne bis hin zu Beetumrandungen und Rankhilfen sind Ihrer
Kreativität keine Grenzen gesetzt. In diesem Semester gibt es auch einige
neue Kurse. So können Kursteilnehmer z. B. die KOBOKO An bin de -
technik aus Uganda erlernen, eine Blumenampel oder ein Boot mit
Weidensegel flechten.
Die Flechtkurse werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten:
In ein- bis vierstündigen Flechtkursen können Sie erleben, warum
hier von der „Faszination Flechten“ gesprochen wird.
Anmelden können Sie sich direkt online auf flechtworkshops.de
oder über die Tourist-Information Lichtenfels, Marktplatz 10,
96215 Lichtenfels, Tel: 09571 / 795-101.
Getränke ist gesorgt. Info:
09221-90320 oder www.zimmerei-konrad.de
20:00 Uhr „Mit dem
Nachtwächter unterwegs“ -
Nachtwächterführung durch
die Kulmbacher Altstadt.
Treffpunkt: Dr.-Stammberger-
Halle, Sutte 2., Voranmeldung
erforderlich: 09221-95880
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“
mit dem Theater DAS BAU-
MANN in den Museen im
Kulmbacher Mönchshof,
Hofer-Str. 20. Tickets: 09221-
80514, oder www.kulmbacher-moenchshof.de
Lichtenfels
10:30 Uhr „Türme der Stadt“ -
Führung. Treffpunkt: Tourist-
Information, Marktplatz 10.
Anmeldung: Tel.: 09571/795-
101
Neustadt bei Coburg
10:00 bis 16:00 Uhr Museum
der Deutschen Spielzeug -
industrie (Hindenburgplatz 1):
„Weihnachtswerkstatt - In der
Weihnachtsbäckerei“. Info:
09568-5600
Weißdorf bei
Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen -
Sofortplanung (Bitte Raum -
stellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
29. So. / 1. Advent
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: 1. Advent,
Beginn des Lesejahres B,
Sonntagsordnung
Baiersdorf
17:00 Uhr 291. Orgelvesper
zum 1. Advent in St. Nikolaus
Bayreuth
15:00 Uhr Studiobühne
Bayreuth: „Ox und Esel“ - Eine
Art Krippenspiel von Norbert
Ebel in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstr. 7a.,
Karten: Theaterkasse Bayreuth,
Tel.: 0921-69001
17:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ -
Komisches von Valentin in der
Studio bühne Bayreuth, Saal,
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-
69001
Buchbach
18:00 Uhr Sakrales Kirchen -
konzert mit Sigrid und Marina
in der St. Laurentius-Kirche
Coburg
11:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur Weih -
nachtszeit im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-
898989
15:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur
Weihnachtszeit im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
18:00 Uhr „Der kleine Lord“ -
Familienstück zur
Weihnachtszeit im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561-898989
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
11:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
40
Kulmbacher Land im November
Termine
Buchtipps aus dem Kein & Aber Verlag
Martin Meyer
208 Seiten, 20,00 Euro
CORONA
Seit die Seuche alles in ihrem Bann
hält, darf Matteo seine Wohnung
nicht mehr verlassen. Vom Fenster
aus beobachtet er eine prachtvoll
blühende Magnolie, ansonsten ist das
Leben in der kleinen Stadt beinahe
zum Erliegen gekommen. Gäbe es
nicht die Nichte, die sich um ihn
kümmert, und eine Nachbarin, die
Blumen und Wein vor seine Tür
stellt, wäre er ganz auf sich allein gestellt
seine Frau ist vor wenigen
Jahren gestorben. Um die unerhörte
Zeit der Pandemie zu meistern, schmiedet Matteo
einen Überlebensplan. Sechs Bücher, die vom Alten
Testament bis in die Gegenwart führen und sich mit Seuchen
beschäftigen, verschaffen ihm Einsichten über das Leben, das
ihm am Ende kostbarer erscheinen wird als je zuvor.
Dina Nayeri
390 Seiten, 24,00 Euro
DER UNDANKBARE
FLÜCHTLING
Dina Nayeri wurde als Tochter eines
Arztehepaars in Isfahan geboren. Sie
wuchs in einem wohlhabenden
Viertel auf, in einem Haus mit
Swimmingpool und Garten, inmitten
von Familie und Verwandten. Weil
die Mutter zum Christentum konvertierte,
mussten sie aus dem Iran fliehen
und den geliebten Vater zurücklassen.
Nach mehreren Stationen
bekamen sie Asyl in den USA, Nayeri
studierte an den besten Unis und
wurde im Laufe der Jahre zu einer
hoch gebildeten, erfolgreichen
Vorzeige-Migrantin. Und trotzdem
blieb sie vor allem eines: ein Flüchtling.
Hof
14:00 Uhr „Pinocchio“ -
Kinderstück von Raffaello
Lavagna und Alberico Vitalini
nach Carlo Collodi in der
Übersetzung von Birgid
Meißel, im Theater Hof,
Studio, Kulmbacher-Str. 5.
Karten: 09281-7070290
16:00 Uhr „Der kleine Muck“ -
Ballettmärchen von Torsten
Händler nach Wilhelm Hauff
im Theater Hof, „Schaustelle“,
Kulmbacher-Str. 5., Karten:
09281-7070290
19:30 Uhr „Dinner bei Tiffany“
- Das Leben der Audrey
Hepburn im Theater Hof,
Kulturkantine, Kulmbacher-Str.
5. Karten: 09281-7070290
Kulmbach
10:30 Uhr Führung durch das
Deutsche Gewürzmuseum im
Kulmbacher Mönchshof,
Hofer-Str. 20. Info: 09221-
80514
13:00 Uhr Adventscafé Nr. 1:
„Das Deutsche
Gewürzmuseum hat Jubiläum“
mit einem Vortrag über
Gewürze u. a. im Kontext zu
Kulmbach mit Sigrid, Daum in
den Kulmbacher Museen,
Hofer-Str. 20. Info: 09221-
80514 oder www.kulmbachermoenchshof.de
17:00 Uhr BILDER DER ERDE:
„Himalaya“ -
Multivisionsvortrag in der Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2.
Tickets: Buchhandlung
Friedrich + ReiseCenter,
Schaffranek Kulmbach. Info:
www.bilder-der-erde.com
Selb
14:30 Uhr WEIHNACHTS-FA-
BRIK „Adventskalender“ im
Porzellanikon Selb (Fabrik &
Technik), Werner-Schürer-Platz
1. Anmeldung, unter besuchercenter@porzellanikon.org
oder
Tel.: 09287/91800-0
17:00 Uhr KULTUR AM SONN-
TAGNACHMITTAG - „New
Orleans Jazz mit Heye s
Society“ im Rosenthaltheater,
Hohenberger Str. 9., Info-Tel.:
09287/883-119 und 883-125
Weißenstadt
20:00 bis 22:30 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge - Abenteuerliche
Nachtführung durch
Weißenstadt. Treffpunkt:
Marktplatz zwischen Rathaus
und Stadtkirche.,
Taschenlampe nicht vergessen.
Leitung + Anmeldung: Kerstin
Olga Hirschmann, Tel. 0151-
17337105
30. Montag
Coburg
11:00 Uhr Puppenmuseum,
Rückertstr. 2-3: Freier Eintritt
am 30. Info: 09561-891480
Lichtenfels
18:00 bis 20:00 Uhr „Advents-
/ Weihnachtspyramide“ -
Flechtkurs im Stadtschloss,
Stadtknechtsgasse 5.
Anmeldung: Tourist-Info,
Marktplatz 10. Tel.: 09571-
795101
Neuenmarkt
ICON 3.20 - Einladung zur
Elebnisbaustelle! Massiv bauen
an nur 1em Tag in
Neuenmarkt-Hegnabrunn,
Weidenleite 20. Info: H. Vogel,
Bauunternehmen GmbH,
Unterzettlitz 15, Tel.: 09221-
7969 oder www.bauunternehmen-vogel.de.
Ansprechpartner vor Ort:
Gabriele Czech, Tel.: 0179-
2252278
42
Kulmbacher Land im November
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
Besuchen Sie unsere
Adventsausstellung
zu den normalen Öffnungszeiten
unter Einhaltung der Hygieneregeln!
Mo., 16. bis Sa., 21. Nov.
Hinterer Markt 24, 95359 Kasendorf
Telefon 0 92 28 / 4 00
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
Prächtige Weihnachtssterne –
natürlich mit Nützlingen
Zimmerpflanzen sorgen für ein gutes Raum -
klima, fördern das Wohl befinden der Bewoh -
ner und sorgen für eine angenehme At mosphäre.
Bisweilen sind sie untrennbar mit einer
bestimmten Jahres zeit verbunden und gehören
einfach dazu, so wie der Weih nachtsstern
(auch Poinsettia genannt). In den verschiedensten
Farben und Größen holen wir ihn uns
ins Haus, weil er dort sofort weihnachtliche
Stimmung verbreitet. Damit er das über viele
Wochen hinweg in voller Pracht tut, geben
sich die bayerischen Gärtner bei der Anzucht
ihrer Weihnachtssterne viel Mühe und lassen
sich einiges einfallen. Sie schützen z.B. ihre
Pflanzen vor lästigen Schädlingen indem sie
die Gegenspieler der unerwünschten Krabbel -
tiere in ihren Gewächhäu sern ansiedeln. So
wachsen dort – natürlich durch Nützlinge geschützt
– schöne und gesunde Poinsettien heran.
Ausführliche Informationen zu der Initiative
„Natürlich mit Nütz ling en“ und den
beteiligten Gärtner eien sind
im Internet zu finden unter
www.natuerlich-mit-nuetzlingen.de.
Natürlich schöne und gesunde Weihnachtssterne wachsen
heran, wenn sie vom Gärtner durch den Einsatz von
Nützlingen geschützt wurden. Foto: Stars for Europe
44
Weihnachtliche Gestecke und Kränze
für Ihr Zuhause
liebevoll dekoriert.
Weihnachtssterne
aus der eigenen
Gärtnerei!
Wir freuen uns auf
Ihren Besuch.
Kauerndorf, An der Schorgast
95361 Ködnitz
Tel. 09221/827768
Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,
Sa. 8-12.30 Uhr
Kulmbacher Land im November
Adventskalender
von Coppenrath
Erhältlich unter
www.coppenrath.de.
Der Liebhaber-Countdown-Kalender mit
31 Überraschungen bis Silvester –
Same procedure as last year! Zettelkalender
Christmas Dinner for One
31 englische Weihnachtstraditionen und Rezepte
zum Schlemmen und Genießen bis Silvester
Design von Barbara Behr, 60 x 44 cm,
EAN 40-50003-71594-0, € 15,–
Sound-Adventskalender
Die Nacht vor dem Heiligen Abend
Mit 24 vertonten Weihnachts -
gedichten hinter den Türchen,
Design von Barbara Behr, Bestell-Nr.
EAN 40-50003-71593-3, € 22,–
Das Kulmbacher Land verlost je zwei Kalender. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Adventskalender Christmas oder
Sound“ (Einsen de schl.: 21.11.2020) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Butterbrot (Rezept Oma)
Weihnachtsausstellung
in Gerda`s Bastelstube
Ramsenthal
Wiesenstraße 1, Tel.: 0 92 08 / 97 87
Freitag 20. bis Sonntag 22. November
jeweils von 10 – 18 Uhr
Adventskränze – Türkränze – Gestecke - Holzartikel u.v.m
Durchführung gemäß des aktuellen Hygienekonzeptes – Maskenpflicht
Coronabedingt leider kein
Kaffee- und Kuchenverkauf!
Altes Kulmbacher
Plätzchenrezept
250 gr. Butter
102 gr. Zucker
4 Eier
100 gr. Blockschokolade
100 gr. gemahlene Mandeln
1 Teelöffel Zimt
1 Messerspitze Nelken
375 gr. Mehl
Alles zusammen verrühren und
anschließend den Teig kühl
stellen.
Wenn er fest ist, portionsweise
ausrollen (etwas Mehl dazu verwenden,
sonst klebt der Teig
und läßt sich schwer
verarbeiten) und mit einem
Förmchen ausstechen. Dies ist
ein altes Kulmbacher rezept und
dafür gab es auch ein extra
Förmchen!
Bei 175 Grad ca. 20 Minuten
(Teigprobe!) backen.
Für den Guß: Zitrone und
Puderzucker verrühren und damit
bestreichen.
Schmeckt sehr lecker!
Buchau 13 09229 / 979 114
95336 Mainleus fhab@gmx.net
www.fhb-holzundservice.de
Ab Freitag, 27. Nov. - 13 Uhr - großer
WEIHNACHTSBAUM-
VERKAUF
Mittwoch-Freitag ab 13 Uhr - SA ab 9 Uhr
Qualität vom Frankenwald - Lieferservice
Brennholz * Holzbriketts * Kohlebriketts
Holzwolle-Ofenanzünder * Anfeuerholz
Kulmbacher Land im November 45
24 kleine
Weihnachtsfreuden:
Drei neue PLAYMOBIL-
Adventskalender
Die Zeit bis Heiligabend dauert lange,
sie lässt sich aber kinderleicht verkürzen: Mit den drei neuen PLAY-
MOBIL-Adventskalendern entsteht Türchen für Türchen eine liebevoll
gestaltete Spielszenerie für Kinder. 24 Original-PLAYMOBIL-Weih -
nachts freuden steigern die Vorfreude aufs Weihnachtsfest und die Zeit
bis dahin vergeht wie im Flug.
Bei der Schatzsuche in der Piraten -
bucht ist Spannung in der Adventszeit
garantiert. Zwei mutige Piraten suchen
nach dem legendären Schatz in der
Piratenbucht. Doch ihre Suche gestaltet
sich schwierig, denn ihnen stellen
sich wilde Tiere und sogar
ein Seeungeheuer in den
Holen Sie sich
den Advent nach Hause!
Weg. Zahlreiche Details machen die
Schatz suche zu einem aufregenden
Aben teuer und letztlich stellt sich nur eine
Frage: Gelingt es den Piraten den Schatz
zu erobern?
Das Königliche Picknick im Park lässt
jedes Prinzessinnenherz höherschlagen.
Liebevolle Details lassen eine prachtvolle
Kulisse entstehen, in der die Königsfamilie
sowohl eine Bootsfahrt auf dem Teich als auch eine Fahrt in der Kutsche
durch den winterlichen Park genießen kann. Viele niedliche Tiere verzaubern
den Park in einen lebhaften Ort, an dem sich die ganze Familie
wohlfühlt und viel erleben kann.
Für die Kleinsten entsteht über die Ad -
vents zeit hinweg mit dem Kalender von
PLAYMOBIL 1.2.3 die Weihnachts -
krippe. Die enthaltenen Figuren lassen
die Weihnachtsgeschichte ins Spiel -
zimmer einziehen. Ochs und Esel im Stall
dürfen hier auf keinen Fall fehlen und
auch die Heiligen Drei Könige freuen sich
schon, das Kind in der Krippe zu besuchen.
Das Weihnachtsfest kann kommen!
Das Kulmbacher Land verlost je 3 Kalender von
„Schatzsuche in der Piratenbucht“ und
„Königliches Picknick im Park“.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Playmobil“ + Bezeichnung (Einsen de schl.:
21.11.2020) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ab Samstag, den 21. November
zu den normalen Öffnungszeiten
Inh. Anna Arnhold
Ihr Floristik Fachbetrieb in Kulmbach
FLEUROP-DIENST
95326 Kulmbach . Wickenreuther Allee 35
Telefon 09221/7220
www.buettner-blumen.de
Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram
46
Kulmbacher Land im November
Wohnen & Garten (Hrsg.)
WINTERZAUBER & WEIHNACHTSZEIT
Rezepte und Ideen für die schönste Jahreszeit
Wintermonate und Weihnachtszeit sind jedes Jahr aufs Neue etwas ganz Beson deres. Nicht nur die Kleinsten warten
sehnsüchtig aufs Christkind, sondern auch die Gro ßen genießen den Zauber dieser Zeit. Die Tage werden immer kürzer
und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Draußen mag es kaltund ungemütlich sein, drinnen lädt kuschelige Wärme und ein
stimmungsvolles Ambiente zum Wohlfühlen und Ent spannen ein. Dabei dürfen die passende Dekoration und duftendes
Tannengrün, leckere Ge rich te, festliche Menüs und verführerische Plätzchen natürlich nicht fehlen!
Winterzauber & Weihnachtszeit zeigt Rezepte und Ideen für die schönste Jahreszeit. Das Buch gibt zahlreiche Anregungen,
wie sich die eigenen vier Wändein winterliche Stimmung und (vor)-weih nachtlichen Glanz hüllen lassen. Hier findet sich alles:
von winterlichen Deko-Tipps über Weihnachtsgewürze und besondere Rezepte für die Adventszeit bis hin zu feierlichen
Inspirationen für Silvester und Neujahr. Unwiderstehliche Plätzchen, köstliche Brat äpfel und der perfekte Braten sorgen garantiert
für Gaumen freu den und kulinarische Überraschungen. Winterzauber & Weih nachts zeit ist somit die ideale
Einstimmung auf den nicht mehr ganz so fernen Winter!
Die Alte Weihnachtsfabrik in Neustadt
Die Alte Weihnachtsfabrik mit dem Historischen Weih nachts mu -
seum in Neustadt bei Coburg öffnet alljährlich ihre Pforten. Vom
18.09.2020 bis 05.01.2021 können Sie auf 800 m² ein vielfältiges
Produktangebot erleben – von mundgeblasenem Christ -
baum schmuck über Weihnachtsaccessoires bis hin zu Deko-
Artikeln. Entdecken Sie die trendigen Themenwelten – bei einer
Auswahl an über 4.000 Artikeln ist für jeden etwas dabei, während
das Café zum Verweilen einlädt.
Im Historischen Weihnachtsmuseum können Sie sich darüber
hinaus von antikem Weihnachtsschmuck verzaubern lassen,
auch im Rahmen einer 45-minütigen Museumsführung in deutscher
(35 €) oder englischer Sprache (50 €).
Eintrittspreise für das Museum: Erwachsene: 4,50 €Kinder
bis 16 Jahre: 2,50 €Familienkarte (2 Erw., 3 Kindern): 12,00 €
160 Seiten, 29,95 Euro,
erschienen im Callwey Verlag
Kulmbacher Land im November 47
Adventskalender
von Coppenrath
Erhältlich unter
www.coppenrath.de.
Englisches Weihnachtsfeeling
„at its best“
Für Nostalgie- und
England-Liebhaber
Wandkalender Christmas
Imaginarium
52 x 38 cm,
EAN 40-50003-71908-5,
€ 12,--
Entspanntes Shopping im Fabrikloft:
Weihnachtsideen für jeden im
Rosenthal Outlet Center
Auf mehr als 4.000 Qua drat -
metern und im authentischen
Ambiente einer ehemaligen
Porzellanfabrik mit
verbliebenen Tunnelöfen
und original Arbeits plätzen,
die zeigen, wie das „Weiße
Gold“ einst hergestellt wurde,
erwartet die Besucher eine
Vielzahl an Top marken zu
traumhaften Preisen. Im
weihnachtlich dekorierten
und stimmungsvollen Rosen -
thal Outlet Center in Selb werden
Designfans ganz sicher
fündig.
Mit seinen faszinierenden Marken bietet das Rosenthal Outlet
Center eine außergewöhnliche Vielfalt an Geschenke acces -
soires – egal ob klassisch, glanzvoll oder extravagant.
Ein formschönes Tee-Service, eine neue Pfanne, ein edles
Besteckset oder Windlicht, stilvolle Geschenkartikel, aber auch
trendige Mode – strahlende Gesichter sind angesichts der Vielfalt
und Auswahl garantiert. Und wer nach dem Shoppen eine kleine
Stärkung benötigt, der kann sich bei abwechslungsreichen
Snacks und leckeren Getränken im Fabrik Café ganz entspannt
zurücklehnen.
Weitere renommierte Marken wie der Heimtextilienhersteller
Bassetti sind ebenso vertreten, wie das Modeunternehmen MAC
sowie Frottierwaren von Vossen. Dekorationsartikel gibt es von
Lambert und WMF punktet mit einem umfangreichen Sortiment
rund ums Kochen. Kostenlose Parkplätze und Elektroauto-
Ladestationen komplettieren das außergewöhnliche Shop ping-
Erlebnis.
Rosenthal Outlet Center
Philip-Rosenthal-Platz 1
95100 Selb
Mo. – Sa. 10 – 18 Uhr
Tel. 09287-72490
48
Kulmbacher Land im November
Branchenverzeichnis
Getränke
Getränke Rausch
Der Landbierspezialist
HEIMDIENST
Katschenreuth 1 - 3
95326 Kulmbach
Tel. 09221 / 764 88 und 764 49
Fax 09221 / 76459
Treppenbau
Elektro
Recycling
Versicherung
Antik-Möbel
Massiver Weichholzschrank,
Stühle, Couch
und vieles andere mehr.
Info-Tel: 0151/1107 6649
50
Kulmbacher Land im November
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Autozubehör
Motorgeräte
Schneiderei
Beton-Natursteine
Reparatur-Service • Garten-Technik • Kommunal-
Technik • Hol- und Bring-Service • Forst-Technik •
Leih-/Mietgeräte • Rasenroboter
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 8-12 und
13-17 Uhr, Mi. 8-12 Uhr – Sa. 9-12 Uhr
Unterpurbach 32, 95326 Kulmbach
Tel. 09221/93134
www.eichner-motorgeraete.de
Die Ideen-Werkstatt
Mein Massivholzhaus
Am Eulenhof 6 • 95326 Kulmbach
Tel. 09221 / 90470 • Fax 904747
email: info@schreinerei-nuetzel.de
www.schreinerei-nuetzel.de
Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!
Schneiderei
H GEN
Inhaberin
Tanja Schneider
Webergasse 9
95326 Kulmbach
Wir freuen uns
auf Ihren
Besuch.
Strumpfwaren
von
ÖFFNUNGZEITEN
Elektroinstallation
GESICHTSMASKEN
Oder rufen Sie uns an,
wir helfen Ihnen gerne weiter:
Tel.: 0 92 21 - 31 89
Mo. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Di. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
aus Beton und
Natursteinen
für Haus, Hof und Garten
• Treppen • Fensterbänke
• Platten • Sonderanfertigungen
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96
Internet: www.sprute-kulmbach.de
E-mail: info@sprute-kulmbach.de
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Hans-Herold-Str. 2
Kulmbacher Land im November 51
Automarkt
CROSSCAMP –
DER TRENDSETTER
FÜRS #VANLIFE
CROSSCAMP, die neue Marke für kompakte Camper Vans, soll die zunehmende
Sehnsucht der urban lebenden Millennium-Generation nach
Erleb nissen in der Natur stillen. Denn Caravaning ist in. Die Zulassungen
von Reisemobilen sind 2018 im neunten Jahr in Folge auf ein
Rekordniveau angestiegen und die ersten Monate des Jahres 2019 übertrafen
das Vorjahres ergebnis nach Angaben des Caravaning Industrie
Verbands e.V. um knapp 15 Prozent. Mit einem Anteil von inzwischen 40
Prozent werden Camper Vans – insbesondere kompakte – dabei immer
wichtiger.
Jetzt probefahren bei
Autotechnik Hahn*
Lagerware noch
2020 lieferbar
Weil der nur 4,95 Meter lange CROSSCAMP
sich nicht nur als vollwertig eingerichteter
Camper mit vier Schlafplätzen, sondern
auch als verlässlicher Begleiter im
urbanen Mo bili täts alltag behaupten
soll, haben die Entwickler sich für den
Toyota Proace Verso als Basismodell
entschieden. Joachim Reich,
Vertriebsleiter CROSSCAMP: „Toyota
ist die Marke mit der höchsten
Kunden zu frieden heit. Das zeigt der
weltweit etablierte J.D. Power-Report
seit Jahren. Vor allem von der
Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge sind
die Toyota-Kunden begeistert. Das
war uns wichtig, weil der CROSS-
CAMP oft das einzige Fahrzeug im
Haushalt ist und deswegen ein kompromissloses und rundum positives Mobilitätserlebnis bieten
soll.“ Der kompakte Van vermittelt beim Fahren echtes Pkw-Feeling und passt in jede Parklücke.
Und dank der Höhe von 1,99 Metern ist die Einfahrt in gängige Tiefgaragen oder Parkhäuser
problemlos möglich.
Verbrauchswerte vom Probefahrtfahrzeug: Kraftstoffverbrauch Crosscamp 2.0 D-4D 110 kW (150 PS) komb. 6.6 l/100 km, CO2 Emissionen komb. 176 g/km,
CO2 Effizienzklasse A
Reparatur aller Fabrikate
elektronische Achsvermessung
Unfall-Instandsetzung
Nachtannahme
Lackiererei im Haus
Teile & Zubehör
HU & AU Center
Autotechnik Hahn e.K.
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de
52
Kulmbacher Land im November
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
DAS NEUE BMW 4er COUPÉ.
Mit seiner markanten Front sowie seiner kraftvollen Coupé-Silhouette sorgt das neue BMW 4er Coupé für Aufsehen.
Das fahrerorientierte Cockpit überzeugt durch hochwertige Details. Innovative Fahrerassistenten, ein intuitives Bedienungskonzept und nahtlose
Vernetzung setzen auch technologisch neue Maßstäbe. Seine hohe Agilität und Leistung sorgen für aufregende Fahrerlebnisse.
BMW 420i Coupé
Modell M Sport, Uni Farbe, Alcantara-/Sensatec-Kombination Schwarz/Kontraststeppung Blau, 18‘‘ M LMR, Sport-Automatic Getriebe, Connected
Package Professional, Variable Sportlenkung, Lehnenbreitenverstellung, Ambientes Licht, PDC, Klimaautomatik, Business Paket, Sitzheizung, u.v.m.
(LEASINGBEISPIEL* DER BMW Bank GMBH): BMW 420i Coupé
Anschaffungspreis: 43.172,11 EUR Sollzinssatz p.a.**: 3,99 %
Leasingsonderzahlung: 5.171,55 EUR Effektiver Jahreszins: 4,06 %
Laufleistung p.a.: 10.000 km Gesamtbetrag: 20.363,00 EUR
Laufzeit:
36 Monate
36 monatlich Leasingrate à: 399,00 EUR
* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. 16% MwSt.; Stand 10/2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen
besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.
Zzgl. 795,00 EUR für Transport und Überführung.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km; / Emission kombiniert: 122 g/km. Energieeffizienzklasse: A. Fahrzeug ausgestattet mit Sport Automatikgetriebe.
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Bruttopreise den derzeitig abgesenkten Regelsteuersatz beinhalten. Sofern zum steuerlich relevanten Zeitpunkt der Leistungserbringung ein anderer gesetzlicher Mehrwertsteuersatz gilt, ist allein dieser maßgeblich.
Auto-Müller GmbH
Treppendorfer Straße 2
96142 Hollfeld
Tel. 09274 9700-0
Fax 09274 9700-15
www.mueller-hollfeld.de
AB 24. OKTOBER BEI UNS.
Automarkt
Matt DeLorenzo
FASZINIERENDE
AUTOMOBILE
208 Seiten,
29,95 Euro,
erschienen im
WHITE STAR
VERLAG
Dies Buch gleicht einer
„Hall of Fame“ der Richtlinien
und Regierungsreichsten Modelle aus einem anderen
Jahrhundert Automobilgeschichte. In jedem
Jahr, in dem es sich um ein Traum handelt:
von den exklusiven Limousinen der Duesenberg
Motor Company (1923) über den klassischen
Ford Mustang (1964) und den Modellen von
Ferrari aus den 1990er Jahren bis zum gegebenen
Audi R8 (2008). Jeder der vor der Rege -
lung ist unterhaltig wie technologischer Stan -
dard und Innovationspotential, Leistungskraft,
einem zukunftsweisenden oder besonderen
ästhetischen Design - oder auch der Kombinationsfähigkeit
dieser Eigenschaften - auf seiner Weise unübertroffen. Ron Kimball, einer
der international anerkannten Automobilfotografen, unterscheidet ihre
Besonderheiten in exzellenten Studioaufnahmen.
47 x 68 cm, 34,90 Euro,
erschienen im Delius Klasing Verlag
Kalender
HISTORISCHE
SCHIFFSPLAKATE 2021
Brillante Reproduktionen alter Reederei-Plakate,
die mehr als nur zeitgenössische Werbung darstellen,
zeigt der Kalender „Historische
Schiffsplakate“.
Die Originale der dekorativen Schiffs pla kate
aus den vergangenen Jahrhunderten sind gesuchte
Sammlerobjekte, die auf Auktionen
Höchstpreise erzielen. Die Bilder, entstanden
in der Blüte der Passagierschifffahrt, erzählen
vom Luxus in faszinierender Dimension.
54
Kulmbacher Land im November