GURU Magazin, November 2020
Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung
Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GLADBACH UND RHEYDT UNWIDERSTEHLICH NOVEMBER 2020 AUSGABE 143
Corona Karnevals-Special
Die spezielle Session 2020/2021
Interview mit dem Prinzen-Paar
MKV Chef Gert Kartheuser im Gespräch
Marcus Thuram
Kindlich verspielt
Gründerregion
Niederrhein
Veranstaltungen rund ums Digitale
GURU
verlost 3
Gartenkonzerte
mit Echt-Lekker
Weitere Informationen
auf Seite 12
Tschüss
Bis 11.11.2021
Folgt uns auf Facebook!
Wir halten euch auch in der Krise auf dem Laufenden
Gut für mich. Gut für die Region. Gut versorgt.
Herbstzeit ist
Wechselzeit!
Jetzt Preise vergleichen,
wechseln und mit wepStrom
und wepGas sparen.
Ihr Energieversorger
aus Hückelhoven.
02433 902-800
wep-h.de
Die WEP ist TOP-Lokalversorger 2020 für
Strom, Gas und Wärme in Hückelhoven.
WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH
Sophiastraße 2 • 41836 Hückelhoven
© Mi43.de
Informationen aus dem Karneval
Vorwort
Liebe Karnevalsfreunde,
da beenden wir gerade eine Session, die
bunter, toleranter und karnevalistischer
kaum sein konnte, da stehen wir vor einer
neuen Situation, die das Brauchtum, egal
ob Sommer oder Winter, in eine noch
nicht gekannte Krise stürzt.
Doch lassen Sie uns zunächst voller Zufriedenheit
und Freude zurückblicken. „Gladbach
jeckes Narrennest“ brachte uns mit dem
Prinzen-Paar Prinz Axel I. und Prinz Niersius
Thorsten nicht nur das erste Bindestrich Prinzen-Paar
der Welt, sondern auch eine Session,
wie sie vorurteilsfreier, farbenfroher, lockerer
und fröhlicher nicht hätte verlaufen
können. Weit über die Grenzen unserer Stadt
hinaus machte sich Mönchengladbach einen
Namen durch den vaterstädtischen Karneval
in Sachen Toleranz, Akzeptanz und Weltoffenheit.
Noch nie hatte eine Karnevalshochburg
ein gleichgeschlechtliches Prinzen-Paar,
noch nie gab es bei uns eine Proklamation
mit so vielen Gästen, noch nie war der Mönchengladbacher
Karneval so oft und lange im
Fernsehen präsent, noch nie gab es in der regionalen
und überregionalen Presse solch
eine Berichterstattung.
Gekrönt wurde diese Session durch einen
wundervollen, närrischen und fröhlichen
Veilchendienstag, der auf eine ähnlich
schöne, kommende Session unter dem
Motto „Gladbach schwebt ... auf Wolke 7“
hoffen ließ. Doch dann erschütterten Ereignisse
in China, Ischgl und Gangelt die ganze
Welt und damit natürlich auch unseren
Karneval. Schnell gab es Tote, Schwerstkranke
und Mengen von Infizierten. Auch
wir mussten natürlich reagieren. Vorsorge,
Schutz und die Sicherheit aller Bürger gehen
vor Unterhaltung, Veranstaltungskarneval
und natürlich vor allen kommerziellen
Interessen. Deshalb haben wir zunächst
bis zum Ende diesen Jahres alle Saalveranstaltungen
abgesagt, wohl wissend, was
wir damit den Karnevalisten dieser Stadt
zumuten. Aber unser aller Gesundheit hat
uneingeschränkten Vorrang. So haben wir
auch unser Motto geändert in „Krisenfestes
Narrennest“.
Dies soll uns alle
ermuntern, gemeinsam
diese
unruhigen Zeiten
zu meistern und
alle zu bestärken,
ihren Humor
nicht zu verlieren,
weiter „närrisch“
zu bleiben und
dem Karneval die
Stange zu halten
(Halt Pohl).
Bleiben Sie bitte alle gesund.
Halt Pohl - All Rheydt
In diesem Sinne natürlich nach den Regeln
und mit Abstand
Euer
Gert Kartheuser
Vorsitzender des Mönchengladbacher
Karnevalsverband e.V.
guru-magazin.de | 3
Informationen
INHALT
Grußwort
03 MKV Vorsitzender Gert Kartheuser
Karnevals-Special
5 Alle MKV Veranstaltungen abgesagt
6 Urgesteine des Brauchtums: Katz
7 Das Kinderprinzenpaar:
Alles stehen zusammen
8 Prinzenpaar forever?
11 Winterzeit im Glühweingarten
12 Verlosung Echt lekker-Gartenkonzert
14 Jöris Abholservice
15 KG „Immer lustig“ Holt
Wirtschaft und News
22 NEW gewinnt „Energiewende
Award 2020“
23 Viersens Top-Mann für die gute
Straßenlage
24 Gründerwoche 2020
Gesund und lebensfroh
26 Komma schieben-Aktion bei Brillenlust
27 AWO: Alles neu und immer
wieder modern
28 Eli: neue zentrale Anlaufstelle
29 Gegen Infl uenza kann man impfen
Paparazzo
30 Die Stadt abgelichtet
Stadtteil Giesenkirchen,
Schelsen, Tackhütte
32 Bericht der Schützen
33 Personalspeedbox
Borussia InTeam
34 Kindliche Spiellust
35 Fan Tipp
Dunkler November
36 Natürlicher Luxus
38 Der Herbststern
39 Allerheiligen
Freizeit & Kultur
40 Film-Tipp: Kaiserschmarrndrama
41 Strandkorb: Weihnachtliche Zugabe
42 Beikircher im Roten Krokodil
43 Movies in Concert
44 Top-Termine
Service
46 Kolumne / Impressum
Unser Angebot ist Ihre Lösung
Privaten Grundstückseigentümern und Gewerbe- /
Industriekunden bieten wir im Service-Paket:
Winterdienst rund um die Uhr
Gehwegreinigung wöchentlich
Straßenreinigung wöchentlich
Geländereinigung nach Absprache
Wir beraten Sie umfassend und individuell.
Gern auch vor Ort.
Rufen Sie uns an: 0 21 61 / 49 100
4 | guru-magazin.de
aus dem Karneval
Corona Session 2020/21
Alle MKV-Veranstaltungen sind abgesagt
sich allein gelassen.“
Der MKV ließ sich
vom Lavieren nicht beeindrucken:
„Wir haben
frühzeitig gezielte
Entscheidungen getroffen,“
so Kartheuser.
„Deshalb hat sich der
Vorstand schweren
Herzens entschieden,
zunächst alle In- und
Outdoor-Veranstaltungen des MKV für die Session 2020/21 abzusagen.
Dies gilt explizit für unsere Jugendveranstaltungen, die
Seniorensitzungen, das Altweibertreiben, den Rosenmontagsund
Veilchendienstagszug.“
Diese Entscheidung betreffen ausdrücklich die Veranstaltungen
des MKV, „die Gesellschaften handeln da in Eigenverantwortung“,
erläutert Beines. „Aber wir gehen davon aus, dass da nahezu
alle Gesellschaften mitmachen: schließlich sitzen wir in
einem Boot,“ so Kartheuser.
Gert Kartheuser (vorne) und Horst Beines
Wir sitzen im Hyatt am Eickener Markt mit zwei der wichtigsten
Karnevalisten der Stadt zusammen: Mit Gert Kartheuser,
Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes
(MKV), und mit Horst Beines, Geschäftsführer des MKV. Das, was
man in ihren Gesichtern lesen kann, spricht Bände: Karneval ist in
der Corona-Krise nicht witzig!
www.mg-mkv.de
„Es wird in diesem Jahr keinen offiziellen Karneval geben“, sagt
Gert Kartheuser. Auch das diesjährige Ersatzmotto des MKV
„Krisenfestes Narrennest“ hat nicht weitergeholfen, wie Kartheuser
sagt: „Leider hat unser ‚Ersatzmotto‘ unsere Hoffnungen
nicht voll erfüllen können. Auch der Mönchengladbacher Karneval
ist durch diese furchtbare Pandemie in einer Krise, aus der
wir hoffen gestärkt hervorzugehen.“
Ähnliche Reaktionen
Horst Beines hatte als Geschäftsführer des MKV viel Kontakt mit
den Karnevalsgesellschaften in Mönchengladbach und Rheydt.
Überall waren die Reaktionen ähnlich: „Es herrschte natürlich
viel Unsicherheit: niemand weiß, wie die Rahmenbedingungen
in den nächsten Wochen und Monaten sind. Es gab zwischenzeitlich
Unklarheiten und viele Fehlinformationen: da gab es
viel Klärungs- und Kommunikationsbedarf, obwohl wir als Mönchengladbacher
Karnevalsverband von Anfang an versucht haben,
eine klare Linie einzuhalten und Entscheidungen zügig,
transparent und konsequent zu treffen.“
Gert Kartheuser ergänzt: „Eine klare Linie hatten wir auch von
offizieller, politischer Seite erhofft, sogar erwartet. Doch leider
steht eine geradlinige und schlüssige Entscheidung unserer Landesregierung
immer noch aus und viele Gesellschaften fühlen
guru-magazin.de | 5
Karneval in
Was Marlene und Heinz-Josef Katz in der Corona-Zeit anpacken
Oma und Opa bemalen
Marlene und Heinz-Josef Katz sind Urgesteine des
Mönchengladbacher Brauchtums. Unermüdlich schreiben,
fotografieren und begleiten sie das Brauchtumsgeschehen
Mönchengladbachs.
GURU: Das Brauchtum wurde schwer getroffen durch die Corona-
Krise. Was macht ihr mit der vielen Zeit?
M. und H.-J. Katz: Leider mussten wir alle Urlaube/Veranstaltungen
absagen (Potsdam/Berlin, Dachau, Bundesfest, Schützenfeste, Karnevalsveranstaltungen
u.v.m.). Dafür schauen wir uns die Fotos der
vergangenen Jahre an. Durch Facebook hat man Kontakt zu den
Freunden. Leider haben wir im Garten den Teich und die großen
Bäume wegmachen müssen, da die Wurzeln immer wieder die Folie
durchlöchert haben. Die großen Steine haben wir nicht untergebuddelt,
sondern einen Steingarten damit gemacht.
GURU: Womit beschäftigt ihr euch, damit ihr bei guter Laune bleibt?
Josef Katz: Viele Fotos vom Karneval 2020 habe ich bearbeitet und
Fotos von vergangenen Schützenfesten veröffentlicht.
Marlene Katz: Ich mach viel Gartenarbeit, backe Plätzchen, bemale
Oma+Opa oder löse Kreuzworträtsel.
GURU: Ihr habt im Leben bereits ganz
andere Krisen überstanden: Was ratet ihr
den jüngeren Menschen? Wie soll man
sich in solchen Krisensituationen verhalten,
um das Leben weiter zu genießen.
M. und H.-J. Katz: Alle sollen sich an die Vorschriften/Regeln halten,
die z.Z. gelten, z.B. Mund/Nasen-Maske tragen. Nach Möglichkeit
nicht vor die Tür gehen, wenn’s nicht unbedingt sein muss (außer
einkaufen). Wir vermissen den Kontakt zu den Freunden, aber das
kommt wieder, wenn ab nächstem Jahr der Impfstoff da ist.
Verlosung
3 x 10 Atemschutzmasken
mit Logo oder Spruch
Auch wenn wir Covid 19 über den Sommer ganz gut weggeatmet
haben, werden Vorsichtsmaßnahmen im Herbst besonders
wichtig. Daher unser Aufruf: Bitte unbedingt
an die Regeln der Hygienerichtlinien
halten und dazu gehört das Tragen von
Atemschutzmasken.
Wir verlosen 3 x 10 van Laack Stoffmasken, die
unser Partner Copy Service mit ihrem
Logo oder ihrem Spruch bedruckt.
Sie können zwischen den Farben
Weiß, Dunkelblau und Schwarz
wählen. Einzelheiten teilen wir den
Gewinnern/innen mit. Teilnahme per
Mail an redaktion@guru-magazin.
com bis zum 10. November 2020
unter dem Stichwort „Bleibt gesund!“.
Das Los entscheidet.
3x10 Atemschutzmasken
zu gewinnen!
Einfach eine E-Mail mit dem
Stickwort „Bleibt gesund!“
an redaktion@
guru-magazin.com
Copy Service
Aachenerstraße 345,
41069 Mönchengladbach,
Fon 02161.16510
www.copyservice.de
Individualisierte Atemschutzmasken
für privat, Sportvereine, Schützenvereine,
Pflegedienst, etc.
6 | guru-magazin.de
Mönchengladbach
„Das Narrennest ist nicht krisenfest!“, hatten lokale Zeitungen
getitelt. Das können Theresa und Louis, derzeit amtierendes
Kinderprinzenpaar, nicht bezeugen, denn die beiden halten
seit November 2019, also über die vergangene Session hinaus,
die Stellung und die Flagge des Karnevals hoch. Alle stehen
zusammen!
In den vergangenen Krisenmonaten haben die beiden nicht den
Kopf in den Sand gesteckt, sondern blieben fröhlich bei dem, was
Karneval bedeutet: Miteinander Freude schenken. Auch wenn das
in dieser Session nicht auf den üblichen Wegen möglich ist, da der
Mönchengladbacher Karnevalsverein alle Veranstaltungen bis hin
zum Veilchendienstagszug abgesagt hat.
Theresa und Louis sind nicht die einzigen, die das betrübt, doch
auch sie verstehen, dass die Gesundheit an erster Stelle steht.
Auf ihrem Facebook-Profil kann man den beiden noch einmal
auf dem Festwagen am vergangenen Veilchendienstagszug zuschauen
und ihre Mutmacher Steine bewundern. Sicherlich
werden die beiden die Karnevalisten der Stadt zusammen mit
dem Prinzenpaar in der karnevalsfreien Zeit trotzdem mit dem
ein oder anderen Input versorgen - denn karnevalsfrei bedeutet
ja nicht narrenfei. Das ansteckende und verschmitzte Lachen
haben die beiden jedenfalls nicht verloren.
Noch einmal Kinderprinzenpaar
Alle stehn zusammen
UNSER SELBSTVERTRAUEN?
DURCH EIN SICHERES UND
NATÜRLICHES GEFÜHL!
Bleiben Sie
Gesund
und
behalten Sie ihr
Lachen!
PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE & IMPLANTOLOGIE
DR. HARTMUT BONGARTZ MSC MSC & KOLLEGEN
KRAHNENDONK 7 - 41066 MÖNCHENGLADBACH
TEL. 02161 - 66 63 60 - WWW.ZAHNARZT-DRBONGARTZ.DE
WIR SIND WIE GEWOHNT FÜR SIE DA!
Montags - Donnerstags: 08:00 Uhr - 19:00 Uhr
Freitags:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
..... und nach Vereinbarung!
guru-magazin.de | 7
Karneval in
Prinz Axel I. und Prinz Niersius Thorsten
Prinzenpaar for ever?
Im Casino ihrer Zentrale Kette & Schuss
treffen wir Axel Ladleif und Thorsten
Neumann - das alte und neue Prinzenpaar
der gefeierten Karnevals-Metropole
Mönchengladbach. Corona drückt
allgegenwärtig aufs Gemüt, aber schnell
wird klar, warum die beiden unsere Herzen
im Sturm erobert haben. Axel und Thorsten
sind irgendwie die Gallionsfiguren für
Lebensfreude, die den Blick nach vorne
richten und mit einem ganz besonderen
Impetus* in die kommende Session gehen.
Sie werden vermutlich komplett auf ihren
Lohn, auf ihren Applaus verzichten müssen
und dennoch ihren Teil dazu beitragen,
mit Lust und guter Laune den Corona-
Alltag zu versüßen.
Thorstens Handy klingelt - klar,
mit Karnevalsmusik
Gesundheitlich können Axel und Thorsten
nicht meckern, „beruflich müssen wir, wie
alle Gastronomen, optimistisch und kreativ
sein“, sagt Axel, „das ist ausnahmsweise
mal nicht witzig, aber wir werden wegen
Covid-19 unsere Charaktereigenschaften
nicht in Frage stellen und werden mit gebotener
Vorsicht und unter Einhaltung aller
Hygienerichtlinien dennoch Karneval feiern,
nur anders.“
Klar gibt es auch mit Corona
Karneval - den Winter wird
es ja auch geben
„Ohne eine gesunde Portion Lachen wird
die Lage ja nicht besser“, betont Thorsten.
„Wir alle haben mit den Einschränkungen
des gesellschaftlichen Austauschs zu kämpfen
und genau deshalb wird man uns sehen
- vielleicht im Video mit frisch im Tonstudio
einstudierten Liedern, mit Mut machenden
Beiträgen via Facebook, vielleicht auch
hinter Glas oder wir marschieren im Ornat
winkend am Pflegeheim vorbei. Aber nur
dann, wenn es die Corona-Richtlinien zulassen
und wir weder uns noch andere einem
gesundheitlichen Risiko aussetzen.
Gemeinsam mit dem MKV und unserem
Hofstaat entwickeln wir sichere und belastbare
Konzepte - und wenn`s nicht geht,
dann geht`s halt nicht.“
Axel, Thorsten, warum seid
ihr jetzt eigentlich zweimal
hintereinander Prinzenpaar?
„Das ist ganz einfach erklärt“, sagt Axel,
„nach unserem Verständnis wäre es unter
den aktuellen Umständen für ein neues Prinzenpaar
unzumutbar, sich auf die kommende
Session vorzubereiten, Geld und Zeit zu
investieren und Sinn frei ins Ungewisse zu
schicken. Der MKV kam auf uns zu und fragte,
ob wir es dann nochmal machen würden
- und ja, da haben wir zugesagt, alles andere
wäre auch Quatsch“, so Thorsten weiter.
„Da gab`s auch nicht groß was zu entschei-
Immobilien verkaufen
ist einfach.
Mit den Immobilienprofis
der Stadtsparkasse.
Jetzt Beratungstermin
vereinbaren:
02161-279-33 25
sparkasse-mg.de/immobilien
Immobilienvermittlung
Stadtsparkasse
Mönchengladbach
Immo_185x132_4c_3mmm.indd 1 17.09.2018 13:01:33
8 | guru-magazin.de
Mönchengladbach
Fotoshooting – wie schön unbeschwert. Lasst euch den Spaß an der Freude nicht nehmen, aber! Befolgt die Hygienerichtlinien, schützt euch und eure Liebsten!
den, alle Beteiligten waren sich quasi wortlos einig und deshalb machen
wir das - und zwar sehr gerne. Bleibt gesund!“
*Impetus: alles was man im Karneval braucht: Antrieb, Impuls, Energie,
Begeisterung, Feuer, Schwung
guru-magazin.de | 9
10 | guru-magazin.de
Strom, Gas und Wärme
PRÄSENTIERT
Karneval in Mönchengladbach
Ab 6. November in der Bürgerstube:
Winterzeit im Glühweingarten
Michael Dahl, Inhaber der Bürgerstube - Das Restaurant
in MG-Odenkirchen und stimmgewaltiges Mitglied der
„Garderottis“ die Gesangsformation der großen Rheydter
Prinzengarde, hat wieder etwas für die Winterzeit in seinem
Biergarten geplant.
Ab Freitag den 6. November eröffnet der emsige Gastronom seinen
Glühweinbiergarten. Nach erfolgreichen Hutkonzerten mit den Rabaue,
Torben Klein, Funky Mary´s , Obergärig und den Sunny Pipers
wird es jetzt langsam weihnachtlich.
Michael Dahl bietet an seinen Buden in geschützter und beheizter
Atmosphäre freitags bis sonntags von 17.30 bis 22.30 Uhr zusätzlich
zum normalen Restaurantbetrieb, Glühwein, Kakao, ein gegrilltes
Würstchen und Backfisch im Brötchen an. Mit dem Glühweinbiergarten
soll auch ein Treffpunkt geschaffen werden, wo man auch nur
auf ein Bier oder einen Glühwein im kleinen Kreis gemütlich etwas
Zeit verbringen kann. Selbstverständlich wird die zu dem Zeitpunkt
gültige Coronaschutzverordnung eingehalten.
Michael Dahl (re.) im Kreis seiner karnevalistischen Sangesfreunde.
„Auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal bei allen Gästen
bedanken, die mein Team und mich während des Sommers so zahlreich
mit ihrem Besuch unterstützt haben. Die Veranstaltungen und
Abende waren schon fast wie Familienfeste. Es sind viele Freundschaften
geschlossen worden. Nach ersten Gesprächen mit meinen
Gästen freue ich mich schon auf die Eröffnung des Glühweinbiergartens
an der Bürgerstube. Eine Tischreservierung wäre von Vorteil.
Gerne kann unser Biergarten ab 35 Personen für Weihnachtfeiern
oder sonstige Gesellschaften exklusiv reserviert werden“´, so Inhaber
Michael Dahl.
guru-magazin.de | 11
Karneval in
Echt-Lekker nutzt die Corona Zeit zum Umzug in einen neuen Proberaum
Wer rastet der rostet
Gemäß diesem Motto und dem Umstand
den geliebten Proberaum in Bettrath auf
Grund einer geplanten Baumaßnahme
verlassen zu müssen, hatte die Band Echt-
Lekker jede Menge Arbeit. Auf Grund
eines persönlichen Kontaktes von Bassist
Volker Kickartz wurde in Waldniel eine
neue Probemöglichkeit gefunden.
Es wurde tapeziert, Boden verlegt und dekoriert.
Das Ergebnis wochenlanger handwerklicher
Arbeit kann sich sehen lassen. Platz zur
Bandprobe ist ausreichend vorhanden. Auch
die kleine Theke mit Kühlschrank und die
Sitzgruppe für das After-Probe-Bier hat wieder
seinen Platz gefunden. Die Techniktruppe
hat nun ebenfalls eine Möglichkeit, um alle
benötigten Utensilien in einem kleinen Lager
vernünftig zu verstauen. Wäre nicht Corona,
wären wir nun rundum zufrieden mit unseren
neuen Bedingungen. Die Auftragsbücher waren
mit Buchungen für die neue Session gut
gefüllt, aber wir haben volles Verständnis für
die Gesellschaften, die ihre Veranstaltungen
zum Schutz Ihrer Mitglieder, Gäste und
Künstler absagen. Es kommen bestimmt wieder
bessere Zeiten, in denen wir auf den verschiedenen
Veranstaltungen musikalisch mit
unseren Freunden und Gästen wieder kräftig
Party machen können. Auch unser 11jähriges
Band-Jubiläum wollten wir nach der letzten
Session mit vielen Freunden und Gästen aus
dem Sommer- und Winterbrauchtum kräftig
feiern. Aber auch das wird auf jeden Fall
nachgeholt. Dann wird die Fete halt etwas
ausgiebiger. Ich glaube das haben unsere
Gäste und wir dann auch verdient, so Mario
Krienen Drummer der Band.
Im März dieses Jahrs sollte Echt-Lekker den
„Martin-Thevessen -Preis“ für Brauchtums-
12 | guru-magazin.de
Mönchengladbach
musiker erhalten. Auch diese groß geplante
Preisverleihung musste auf das nächste Jahr
verschoben werden. „Wir freuen uns sehr,
dass wir im Frühjahr 2021 das Benefizkonzert
mit der dazugehörigen Preisverleihung
des Martin - Thevessen - Preis an die Band
Echt Lekker und Yannick Gaden durchführen
werden. Vielleicht etwas anders als gewohnt
und mit ein paar neuen und zusätzlichen Akteuren,
aber dennoch dem Anlass entsprechend
festlich.
Wir erarbeiten gerade ein Konzept, dass un-
sere Besucher und die Musiker auf
der Bühne mit Schutz und Abstand
einen schönen Abend verbringen
können. Aufgeschoben
ist nicht aufgehoben“, so Thomas
Zimberg, Geschäftsführer
und Tambourmajor des ausrich-
tenden Tambourcorps aus Neuwerk.
Es gibt aber auch etwas ves zu berichten. Das traditionelle
Positi-
Echt-Lekker Wohnzimmerkonzert fällt zwar
in dieser Session Corona zum Opfer, jedoch
hat die Band in Zusammenarbeit mit dem
GURU Magazin beschlossen, stattdessen
DREI private Gartenkonzerte zu verlosen
(April, Mai und Juni).
Echt-Lekker
Gartenkonzert
zu gewinnen!
Einfach eine E-Mail mit dem
Kennwort „Echt-Lekker Gartenkonzert“
an redaktion@
guru-magazin.com
Wenn die Coronaschutzverordnung
es bis dahin zulässt,
ladet maximal 50 Freunde zu Euch
nach Hause in den Garten ein. Es sollte ein
Bierchen und eine Kleinigkeit zu essen geben.
Ebenso sollte der Auftrittsort vor Regen
geschützt sein. Echt-Lekker bringt
dann das komplette Equipment mit und benötigt
nur eine Steckdose. Dann kann die
musikalische Party steigen.
Verlosung: Schickt uns ab 11.11.2020 eine Mail
mit Angabe Eures Namens, der Adresse und einer
Mobilnummer an redaktion@guru-magazin.de
mit dem Kennwort „Echt-Lekker Gartenkonzert“
oder sendet uns eine Nachricht via Messenger
auf die Seite des GURU Magazin bei Facebook.
Die Ziehung der Gewinner findet unter
Ausschluss des Rechtsweges am Rosenmontag
15. Februar 2021 statt. Es gibt dann auch sofort
ein Video dazu auf Facebook.
Täglich frisch ausgeliefert …..
365 Tage im Jahr
Infotelefon: 02161 – 666079
AWO Begegnungsstätte Neuwerk
guru-magazin.de | 13
Karneval in
Die Brauerei Jöris präsentiert das neue „Glühweindorf im Brauhaus“ und ihren Abholservice
Es gibt wieder mal was neues...
sicherer gemacht und 11 Trennwände in Zusammenarbeit mit der
Firma Maler und Glaser Jansen aus Holt erstellen lassen.“
Ein einmaliges und besonders Highlight wird dann am 11.11.2020
seine Türen für die Mönchengladbacher Bürger öffnen. An diesem
Tag wird ab 10:00 Uhr der Garten der Brauerei Jöris sich zu einem
weihnachtlichen Glühweindorf verwandeln. Zu Weihnachtlicher
Musik, mit einigen besonderen Highlights präsentieren Vater und
Sohn leckeren Glühwein und weitere verschiedene Heißgetränke
und Weihnachtsmarkt typische Speisen. Das Glühweindorf hat jeden
Tag ab 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Platzreservierungen sind
gerne erwünscht. Natürlich findet das Dorf unter den Vorschriften
der Corona-Schutzverordnung statt.
Nach einem tollen Mutmachkonzertsommer kommt nun die kalte
Jahreszeit. Aber auch in dieser lässt sich das Team von der Brauerei
Jöris um Inhaber Marc Thönes wieder was einfallen.
„Ab dem 01.11 gibt es unsere Abholkarte, damit die Gäste auch unsere
kulinarischen Highlights zu Hause genießen können“ berichtet
Thönes. Dabei werde aber auch auf nachhaltiges Verpackungsmaterial
geachtet. „Außerdem haben wir unseren Innenbereich weiter
„Unser Restaurantbetrieb läuft natürlich parallel weiter, bedeutet
dass man gerne vorher bei uns im Innenbereich essen kann und
dann den Abend im Glühweindorf ausklingen lassen kann oder umgekehrt“
so Thönes zu dem Ablauf. Also, Freunde einpacken (so viele
wie erlaubt sind) und ab ins Glühweindorf im Brauhaus! Erstes
Highlight ist am 11.11.2020. Dann heißt es St. Martin trifft Karneval.
Lassen Sie sich überraschen.
Alle weiteren Highlights finden Sie auf der Facebook Seite von der Brauerei
Jöris und dem GURU und natürlich auch in der nächsten Ausgabe.
14 | guru-magazin.de
Mönchengladbach
Die Karnevalsgesellschaft mit den größten Veranstaltungen Mönchengladbachs!
KG „Immer lustig“ Holt
Nach einem immer noch währenden hin
und her nur mit Lippenbekenntnissen
bezüglich der Absage des Karnevals durch
die Landesregierung NRW haben sich die
Verantwortlichen der KG entschlossen, alle
Karnevalsveranstaltungen auf die Session
2022 zu verschieben.
„Wir können unsere Vertragspartner, unseren
Zeltverleiher, die Brauerei, die Getränke-lieferanten
und natürlich unsere Künstler
nicht bis kurz vor Karneval im
Ungewissen lassen“ erklärte der Vorsitzende
Günter Claßen. Die KG fühlt sich nicht
nur von der Politik sehr alleingelassen. Bis
dato hat die KG mit 6.000 bereits die Hälfte
der normalerweise zu erwartenden Tickets
verkauft. Alle Eintrittskarten behalten
für die verschobenen Veranstaltungen ihre
Gültigkeit. Die KG hofft natürlich, dass die
meisten Besucher ihre Tickets nicht zurückgeben.
Auch weil eine komplette Rückerstattung
der Eintrittsgelder mit einem fast
fünfstelligen Eurobetrag für den externen
Dienstleister bei der KG zu Buche schlagen
würde. Die Künstlerverträge für 2022 sind
bereits abgeschlossen und mit BläckFööss,
Brings, Höhner, Räuber, Domstürmer
u.v.a.m. können sich die „Immer lustig
Fans“ aber schon wieder auf einzigartigen
Holter Karneval freuen. Die KG bittet alle
Gäste um Verständnis - dass man Immer lustig
treu und vor allem aber gesund bleibt.
guru-magazin.de | 15
TITEL STORY
Trösser
Deutschlands großer Polstermöbel- und
Boxspringbetten Spezialist jetzt neu in Viersen
Im Jahr 1924 gegründet, ist das Familienunternehmen
Trösser, einer der marktführenden
Polstermöbelspezialisten. Seit
2008 besteht die starke Gemeinschaft von
Trösser und Uni-Polster, mit derzeit 13
Filialen, in 3 verschiedenen Bundesländern,
wodurch der Polstermöbel- und Boxspringbetten-Experte
zu den größten spezialisierten
Anbietern in Deutschland zählt.
Nach 5 Monaten Umbau präsentiert Trösser
im ehemaligen Gebäude von Klinkhamels
jetzt ein Einrichtungscenter der Superlative!
Neben den aktuellen Polstertrends, in perfekt
abgestimmten Wohnwelten, mit ausgefallenen
Couchtischen, exklusiven Leuchten,
Teppichen und stimmigen Accessoires,
findet man im Portfolio des Spezialisten jetzt
auch passende Stühle und Esstische. Alles
ganz individuell und farblich exakt auf Ihr
neues Lieblingssofa abgestimmt. All dies
präsentiert auf einer riesengroßen Ausstellungsfläche,
die völlig neu mit führenden Architekten
und Stylisten stimmungsvoll und
emotional in Szene gesetzt wurde. Erleben
Sie ein Ladenbaukonzept voller Inspiration,
denn die neuen Lifestyle-Kojen sind nicht
nur eine Inszenierung für alle Sinne, sondern
lassen sich auch ganz einfach für das
eigene Heim umsetzen.
Lassen sie sich in die individuellen Geschmackswelten
entführen – von himmlisch
gemütlich und natürlich bis hin zu cool und
minimalistisch - Trösser, ein Spezialist der
einfach mehr kann!
„Polstermöbel sind unsere Passion“, verrät
uns Geschäftsführer Wolfgang Bröhl, „deshalb
sind unsere Möbel von hervorragender
Qualität und werden nach strengsten Richtlinien
produziert. Unser Ansporn ist es, Tag
für Tag besser zu werden“. Eine Auswahl der
besten Polstermöbel, kombiniert mit einer
fachlich fundierten und auf Sie zugeschnittenen
Beratung ist das, was Sie bei TRÖSSER
erwartet. Die Nummer 1 in der Kategorie
Beratungskompetenz zu sein, erfüllt alle mit
Stolz. Aber die besten Voraussetzungen für
zufriedene Kunden, sind Diversität und viele
Wahlmöglichkeiten.
Entdecken Sie großzügige Wohnlandschaften,
auf Ihr Raummaß konfiguriert, passend
in Ihrem neuen Lieblingsmaterial lieferbar
oder außergewöhnliche Solisten, die jedem
Raum das besondere Etwas geben.
Nichts ist bei Trösser unmöglich!
Das gilt auch für unsere traumhafte
Boxspring Betten Kollektion!
Lassen sie sich von den medizinisch geschulten
Medipraktikern die, für ihre Ansprüche,
passende Matratze konfigurieren.
Orthopädisch gesundes, richtiges Schlafen
und Sitzen - jetzt bei Deutschlands großem
Spezialisten mit neuem Standort in Viersen.
16 | guru-magazin.de
DAS NEUE WELTSTADTHAUS FÜR POLSTERMÖBEL UND BOXSPRINGBETTEN!
IN VIERSEN
Flexibel planbar zum individuellen Preis:
Relaxfunktion möglich
viele Farben wählbar
Neueröffnungs-
1)
Prämie
Kassieren Sie
TITEL
jetzt
STORY
500,-
€
Ab Lager
sofort
lieferbar!
NEUERÖFFNUNGS-PREIS
2499,-
NEUERÖFFNUNGS-PREIS
3349,-
CUOIO 3-2-GARNITUR
in edlem Dickleder Aura aqua, 3-Sitzer ca. 234 cm,
Rücken Spannstoff und 2-Sitzer ca. 190 cm breit.
Inklusive Kopfteil- und
Armlehnfunktion.
INKLUSIVE
3-motorischer
Relaxfunktion
ECHTLEDER-RELAXSESSEL
in handschuhweichem Leder schwarz,
inkl. 3-motorischer Verstellung, auch
das Kopfteil ist motorisch einstellbar.
BOXSPRINGBETT
ca. 180 x 200 cm, bezogen aus feinstem
Stoff senf, inklusive 7-Zonen Taschenfederkernwendematratze
und Topper.
NEUERÖFFNUNGS-PREIS
1799,-
NEUERÖFFNUNGS-PREIS
3895,-
999,-
DEUTSCHLANDS GROSSER POLSTERMÖBEL- UND BOXSPRINGBETTEN-SPEZIALIST! • 13X IN IHRER NÄHE
VIERSEN
Kanalstr. 59-61 | 41748 Viersen | Tel.: 0 21 62/3 61 76-0
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 20 Uhr, Sa. 10 - 19 Uhr
troesser.de
JETZT NEU!
Troesser
troesser_polsterspezialist
1) Gilt nur bei Kauf eines Bettes oder einer Garnitur ab 4 Sitzeinheiten. Ausgenommen Interliving sowie
Artikel aus dem Onlineshop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. / Alle Preise in Euro, ohne Deko.
Alle Maße sind Ca.-Angaben. Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druckfehler keine Haftung.
UNI-Polster Verwaltung GmbH & Trösser Co.KG, Hagelkreuzstr. guru-magazin.de 133, 46149 Oberhausen | 17
GESUND UND LEBENSFROH
DAS PERFEKTE GESCHENK!
GENIESSER AUFGEPASST! 2X GENIESSEN, 1X SPAREN!
IHR RABATTCODE:
GURU21
JETZT ZUGREIFEN AUF
GUTSCHEINBUCH.DE
21
21, €
SONDERPREIS
+ versandkostenfrei
90 statt
90
39, €
18 | guru-magazin.de
VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms
BAUEN UND WOHNEN
BAUEN UND WOHNEN
STAIRbox–die moderne Treppenrenovierung
Harmonie aus einer Hand. Perfekt abgestimmt.
Pures Wohngefühl. Echtes Lebensgefühl.
Lassen Sie sich die Vielfalt von Scheucher Parkett ruhig über den Kopf
wachsen, denn die große Auswahl an Holzarten, Farben, Sortierungen
und Oberflächenbehandlungen – bekannt aus dem Parkettsortiment -
erzielt bereits mehr als 1000 Holz- und Farbkombinationen, die Ihrer
persönlichen Wohnraumgestaltung beinahe keine Grenzen mehr setzen
und sind ebenso für jede gewünschte Treppe erhältlich. Egal ob Standard
– Trittstufen, Blockstufen, beidseitig oder allseitig sichtbaren Stufen,
gerade oder gewendelt, im Neubau oder bei Treppenrenovierungen:
Stairbox bietet die optimale Lösung für jede Anforderung und sorgt für
ein harmonisches Gesamtbild in Ihrem Zuhause – vom Keller bis ins
Dachgeschoss.
Wie auch Parkettböden von Scheucher, garantiert das Treppensystem
erstklassige Qualität aus Profihand und sorgt für fließende Übergänge
und individuelles Design um Ihr Eigenheim zu perfektionieren.
Auch komplexe und langwierige Ausmessarbeiten in Ihrem Zuhause
haben dank der Stairbox ein Ende, denn es handelt sich hierbei um ein
System, das es ganz einfach ermöglicht Treppen und Treppenaufgänge
digital auszumessen. So erweitert sich das Leistungsspektrum Ihres
Bodenlegers um ein Vielfaches und Sie erhalten Ihre Treppe bzw.
Treppenbelag im Handumdrehen aus einer Hand und perfekt
zurechtgeschnitten auf die individuellen Ansprüche Ihres Eigenheims.
Auch Setzstufen und Treppenkanten, die dem verlegten Parkett aufs
Haar gleichen, stellen dank der Stairbox kein Problem mehr dar.
Qualität
100 % Made in Austria
Höchste Präzision in der Produktion
garantiert die einzigartige Qualität
jedes einzelnen Parketts und
jeder einzelnen Parkettstufe von
Scheucher. Sowohl die optimale
Nutzung der Ressourcen, als auch
die ausschließliche Verwendung von
absolut umweltschonenden Methoden
in jedem einzelnen Produktionsschritt
zählen zu den Grundsätzen der
Scheucher Holzindustrie GmbH.
Dadurch ist es dem traditionellen
Familien-betrieb Familienbetrieb möglich, mit jedem
Parkett ein ein ausgezeichnetes Qua-litätslitätsprodukt
anzubieten. anzubieten.
Entdecken Sie das gesamte Sortiment
und alle Möglichkeiten bei
Gebr. Baltes GmbH
Siemensweg 50
41844 Wegberg
Tel.: 02434 987654
post@baltes-wegberg.eu
www.baltes-wegberg.eu
16 | guru-magazin.de
guru-magazin.de | 19 27
STADT LEBEN
Die WEP GmbH - ein Energieversorger mit Verantwortung für die Region
Herbstzeit ist Wechselzeit
Getreu dem Motto: „Energie aus der Region,
für die Region!“ ermöglicht die WEP auch in
diesem Jahr den Haldenzauber in Hückelhoven.
„Wir freuen uns nach den zwei wunderschönen,
magischen Auflagen in den vergangenen
Jahren, auf eine weitere
zauberhafte Lichtinszenierung. Auch in Zeiten
von Corona dürfen die Besucherinnern
und Besucher der Millicher Halde in diesem
Jahr noch näherkommen. Die Veranstalter
haben ein Hygienekonzept entwickelt sowie
sämtliche Vorkehrungen getroffen, die allen
Besuchern einen schönen Abend im sicheren
Umfeld garantieren und unser volles
Vertrauen genießen. Zusätzliche Routen in
diesem Jahr lassen uns noch weiter in die
Welt des Haldenzaubers eintauchen, dessen
Lichter uns verzaubern und uns für einen
Moment die Hektik der Winterzeit vergessen
lassen. Wir als regionaler Energieversorger
sind stolz darauf, jeden Einzelnen mit unserer
Energie auch zu erfreuen,“ berichtet Fabian
Brücher, Geschäftsführer WEP GmbH.
Die kürzer werdenden Tage im Herbst
erinnern daran, wieder ein wenig mehr
auf manch unliebsame organisatorische
Themen zu schauen. Stimmen die
Versicherungsverträge noch? Lohnt sich
ein Wechsel des Energieversorgers? Oder
habe ich vielleicht noch genug Geld für
ein neues Sofa übrig? Während ein neues
Sofa sicher vorrangig dem persönlichen
Geschmack folgt, ist die Entscheidung
für einen Energieversorger auch eine
Entscheidung für die Region, in der man
lebt. Neben dem Preis sind daher auch der
Service, das regionale Engagement und
die Herkunft der Energie ein wesentlicher
Faktor für eine Versorgerwahl.
Die WEP ist mit mittlerweile über 65 Mitarbeitern
einer der größeren Arbeitgeber in
Hückelhoven und stärkt auch damit die Region.
Das vielseitige Engagement wurde u.a.
durch das Top-Lokalversorger-Siegel bestätigt,
welches der WEP in den letzten Jahren
regelmäßig verliehen wird. Neben günstigen
Preisen würdigt es u.a. auch die kulturelle
Förderung der Region.
Die Kunden der WEP schätzen die Nähe und
Freundlichkeit genauso wie die verlässlichen
und günstigen Preise. „Nachdem ich
bei einem Energieversorger mit Wechselprämie
nach dem ersten Jahr eine drastische
Preiserhöhung erhalten habe, bin ich jetzt
auch zur WEP gewechselt“ erklärte ein Kunde,
der gerade seinen Vertrag bei der WEP
abgeschlossen hat. „Das war eine Empfehlung
meines Nachbarn.“
Sicher möchte man nicht jeden Preis für die
regionale Förderung bezahlen. Wenn sich
aber ein günstiger Preis mit Umweltschutz
und lokaler Unterstützung kombinieren
lässt, bleibt vielleicht am Ende auch noch
mehr Geld für eine neue Sofa übrig.
www.wep-h.de
Regelmäßig im Herbst werden die Energieumlagen
(z.B. Erneuerbare-Energien-Gesetz,
Netzentgelte), die einen Großteil des Strompreises
ausmachen, neu festgelegt. Dies
führt dann oft auch zu einer Anpassung der
Energiepreise für das neue Jahr. Daher lohnt
es sich, jetzt aufmerksam zu sein.
Als traditionsreicher ehemaliger Zechenstandort
hat die „WEP Wärme-, Energie- und
Prozesstechnik GmbH“ schon vor 15 Jahren
damit begonnen, die Energieversorgung auf
regionale und umweltfreundliche Biomasse
umzustellen. Heute werden fast die gesamte
Wärme und ein Großteil des von der WEP
gelieferten Stromes aus erneuerbaren Energien
aus der Region bereitgestellt.
20 | guru-magazin.de
Wir bauen mit ABSTAND
die schönsten Bäder
Bernd Himmels bietet Ihnen
die komplette Leistung rund
um Ihr Bad. Qualifizierte Beratung,
kreative Planung nach
Ihren Wünschen, die Ausführung
sämtlicher Handwerksarbeiten
vom Fliesenleger
über den Elektriker bis hin
zum Maler und Installateur.
Und das alles zu einem
Fixpreis und mit Fixtermin.
Damit aus Ihrem Badtraum
auch komplett Ihr Traumbad
wird.
Ihr zertifizierter Meisterbetrieb für Komplettbäder
Christina Küppers &Bernd Himmels
Wir wurden in einem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb
zum Badplaner des Jahres ausgezeichnet!
Otto-Hahn-Straße 11 | 52525 Heinsberg | T: 0 2452-1585 80
info@himmels-hs.de |www.himmels-hs.de
WIRTSCHAFT UND NEWS
Kategorie „Energieeffizienz“
NEW gewinnt „Energiewende Award 2020“
Die NEW ist mit dem „Energiewende Award 2020“ ausgezeichnet
worden. Der Preis wurde dem regionalen Energieversorger in der
Kategorie „Energieeffizienz“ für seine Aktivitäten rund um das
Thema effiziente Energienutzung verliehen. Den „Energiewende
Award“ vergibt der Bonner Markt- und Wirtschaftsforscher
EuPD Research in den Kategorien Mobilität, Strom, Wärme,
Energieeffizienz und Energiewende. Pro Kategorie werden fünf
Energieversorger geehrt.
Für den Energiewende Award 2020 analysierte EuPD alle 1.800
Energieversorger in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und
Schweiz) und deren Angebotsportfolio an Produkten, Dienstleistungen
und Informationen rund um die Energiewende. Ausgezeichnet
und prämiert wurden die Energieversorger, die sich bereits im Kundensinne
für Zukunftsthemen wie der effizienten Energienutzung
von morgen engagieren. Neben dem Serviceangebot Stromsparberatung
& Heizsparberatung, Energieberatung, Ausleihe Stromprüfgeräte,
Energieausweis und Thermografie-Check, gehe die NEW mit
bestem Beispiel voran.
Das „NEW Blauhaus“ sei ein Vorzeigeprojekt und zeige, wie das innovative
Gebäude der Zukunft eine effiziente Energienutzung möglich
macht, so die Jury. Das moderne 4.000 Quadratmeter große
Energieeffizienz-Zentrum auf dem Campus der Hochschule Niederrhein
zeichnet sich unter anderem durch seine Fassade aus gegeneinander
geneigten, blau schimmernden Photovoltaik (PV)- und Glaselementen
aus. 77 PV-Module an der Fassade und 230 Module auf
dem Dach liefern so viel Strom, dass der gesamte Energiebedarf des
Gebäudes gedeckt wird. Jährlich werden so 110 Tonnen schädliches
CO2 eingespart.
Foto / Text: NEW AG
Nicht nur zu Corona-Zeiten
Nebenwirkungen des Arbeitszimmers
Die Coronapandemie hat das Arbeiten von zu Hause dramatisch
forciert. Sowohl Selbständige als auch Arbeitnehmer nutzen
stärker das häusliche Arbeitszimmer. Immer dann, wenn die
Räumlichkeiten im Kontext der eigenen Wohnung stehen, spricht
man vom häuslichen Arbeitszimmer. Im Gegensatz zu anderen fern
der eigenen Wohnung angemieteten Räumen können die Kosten
im Rahmen der Steuererklärung einer Abzugsbeschränkung
unterliegen. Ungeachtet der Abzugsbeschränkung können sich
aber auch andere negative Nebeneffekte einstellen, wenn die
Räumlichkeiten im Eigentum des Nutzers stehen.
Bei Selbständigen wird das Arbeitszimmer durch die notwendige
ausschließliche berufliche Nutzung zu Betriebsvermögen. Dies hat
dann steuerliche Konsequenzen, wenn die betriebliche Nutzung endet.
An dieser Stelle kommt es dann zur Versteuerung der Wertsteigerung
des anteiligen Immobilienwertes, den sogenannten stillen
Reserven. Als Anlass der Beendigung kommt neben der Aufgabe der
gesamten Tätigkeit auch die schlichte Beendigung der Nutzung des
Arbeitszimmers in Betracht. Im Gegensatz zum Privatvermögen ist
diese Versteuerung nicht abhängig von der Einhaltung einer „Behaltensfrist“,
sondern sie greift immer.
Gerade hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Wertsteigerung
im vollen Umfang steuerpflichtig ist, auch wenn der vorher
entstandene Aufwand abzugsbeschränkt gewesen ist. Die Richter
sahen hier keinen Verstoß gegen verfassungsrechtliche Prinzipien.
Steht fest, dass Räume ausschließlich be-
trieblich genutzt wurden, spielt es für die
vorstehende steuerliche Konsequenz auch
keine Rolle, ob überhaupt keine Kosten
geltend gemacht wurden.
Auch in Arbeitnehmerfällen kann es zu Problemen
kommen. Bei einem Arbeitnehmer ist die Wohnung Privatvermögen.
Bei Immobilien im Privatvermögen gilt eine zehnjährige
„Spekulationsfrist“, was bedeutet, dass ein Veräußerungsgewinn
nur steuerpflichtig ist, wenn die Veräußerung innerhalb
von zehn Jahren erfolgt. Eine Ausnahme von dieser Frist gilt, wenn
die Immobilie in den drei Jahren vor Veräußerung nur zu privaten
Wohnzwecken gedient hat.
Die Finanzverwaltung sieht diese Bedingung als nicht gegeben an,
wenn es eine Nutzung als Arbeitszimmer gegeben hat. Zwei Finanzgerichte
haben zwar zu Gunsten der Steuerpflichtigen entschieden,
allerdings ist hier noch eine Revision beim Bundesfinanzhof anhängig.
Vor dem Hintergrund dieser Effekte muss der Ansatz des Arbeitszimmers
in der Steuererklärung gut abgewogen werden.
Michael Déjosez
Steuerberater, Partner bei Déjosez & Partner
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Steuer-
Tipp
22 | guru-magazin.de
WIRTSCHAFT UND NEWS
Viersens Top-Mann für die gute Straßenlage
Reifen Fuß: Felgenspezialist, Reifenprofi und Allrounder
schneller und gezielter! Ein bis zwei Tage dauert die Überarbeitung
der Felgen. Fuß musste dafür den Maschinenpark erweitern:
mit seiner CNC-Drehbank für Felgen samt des Sandstrahlgeräts
einer Lackiererei und entsprechenden Öfen bietet Fuß das Rundum-Sorglos-Paket
für die Reparatur. Das entsprechende Fachpersonal
ist vor Ort.
Foto: Bianca Treffer.
Markus Fuß: Spezialist für Reifen und Felgen.
Felgenschäden sind ärgerlich. Der Kratzer erinnert an den
unfreiwilligen Bordsteinkontakt. Richtig unangenehm kann das
bei Leasing-Fahrzeugen sein und bei der Rückgabe sehr teuer.
„Da bewegt man sich bei hochwertigen Wagen ganz schnell
bei einem Satz Felgen in Bereichen ab 2000 Euro aufwärts“, so
Markus Fuß. Das Aufarbeiten eines Felgensatzes liegt indes bei
durchschnittlich 600 bis 800 Euro.
Die Instandsetzung von Felgen wurde bei Reifen und Kfz-Service
Fuß schon immer angeboten. Doch inzwischen arbeiten Markus
Fuß und sein Team anders: früher wurden oft externe Felgen-Anbieter
eingeschaltet, nun wird alles im eigenen Haus erledigt:
Kfz-Mechatroniker Andre Moser ist der Fachmann an der Maschine.
„Es ist eine Arbeit, für die man Fingerspitzengefühl braucht“,
sagt Fuß. Die Felgen müssen abgetastet und die genauen Strukturen
müssen erfasst werden, bevor die eigentliche Bearbeitung -
das Abdrehen im Millimeterbereich - beginnt. Und sollten es doch
einmal neue Felgen werden, so hat das Unternehmen eine große
Auswahl an Stahl- und Alufelgen vor Ort.
Bei Reifen und Kfz-Service Markus dreht sich alles um die Mobilität:
von A wie Auspuff bis hin zu Z wie Zündkerzen.
-Kratzer im Lack, Beule im Kotflügel, eine nicht funktionierende
Klima anlage oder ein Steinschlag in der Frontscheibe - für Reifen
Fuß kein Problem. Dazu der bewährte, bekannte Service rund um
die Reifen von Reifenwechsel bis zur Reifeneinlagerung.
Reifen & KFZ Fuß GmbH
Gladbacher Str. 385, 41748 Viersen,
www.fuss-gmbh.de
Passender Schutz aus einer Hand, für alles, was Sie bewegt
Zurich Kfz-Versicherungen
Die persönliche Beziehung zum eigenen
Auto ist so unterschiedlich wie die Vielfalt
der Automodelle selbst. Ist es für die Einen
nur ein Fortbewegungsmittel, so ist es für
viele Autofahrer ein treuer, ja geliebter
Begleiter und Freund. Wenn auch Sie so
empfinden, sollten Sie es bestmöglich
schützen, mit einer Kfz-Versicherung,
die zu Ihren Anforderungen und Ihrem
persönlichen Sicherheitsbedürfnis passt.
Inklusive flexibler Zusatzbausteine, die
Ihr Leben in Bewegung sicherer und
komfortabler machen.
Tarif Top mit individuellen
Zusatzbausteinen
Die Zurich Kfz-Versicherung bietet mit
dem Tarif Top ein umfangreiches Angebot
an Leistungen und Vertragsmöglichkeiten.
So sind Beitragsfreistellung bei unverschuldeter
Arbeitslosigkeit, Mallorca-Police,
Tierbissschäden, Mitversicherung von Zubehör,
Neupreis- und Kaufpreisentschädigung
sowie Auslandsschadenschutz, nur
ein paar Beispiele der enthaltenen Leistungen.
Mit den innovativen Zusatzbausteinen
wie Rabattschutz und WerkstattPlus kann
der Top-Tarif sogar noch frei wählbar erweitert
werden.
Alternativ können
Sie sich mit dem
Basis-Tarif für eine
solide Grundabsicherung
entscheiden
und trotzdem
von besonderen
Leistungen profitieren.
Wie z. B.
bei sonstigen Tierschäden
und beim
Verzicht auf Leistungskürzung
bei grober Fahrlässigkeit.
Für umweltschonende Elektrofahrzeuge
sind weitere Bausteine einschließbar:
Der Baustein „Elektro-Plus“ bietet etwa
einen Rund-um-Schutz inklusive Bedienerfehler
für das Herzstück eines E-Fahrzeugs
- den Akku.
Preisnachlass bei der
Motorradversicherung
Wer bereits mit seinem Pkw bei Zurich versichert
ist, erhält bei Abschluss einer Motorradversicherung
einen Preisnachlass. Weiterer
Pluspunkt: Nach sieben schadenfreien Jahren
beträgt der Beitragssatz für die Motorrad-
Haftpflichtversicherung nur noch 29 Prozent.
Günter Mommerskamp bringt es auf den
Punkt: „Zurich bietet die passende Kfz-Versicherung
für fast alles, was Räder hat.“
ZURICH Bezirksdirektion Günter Mommerskamp
Annastraße 20 • 41063 Mönchengladbach
Fon 02161.12622 • Fax 02161.205333
Mail: mommerskamp@zuerich.de
www.facebook.com/ZurichGuenterMommerskamp
www.mommerskamp.eu
guru-magazin.de | 23
WIRTSCHAFT UND NEWS
Gründerwoche 2020: Regionaler,
weiblicher – und trotz Corona größer!
Mönchengladbach, Krefeld, Viersen und
der Rhein-Kreis Neuss: Gemeinsam bilden
sie die „Gründerregion Niederrhein“. Und
diese bündelt in diesem Jahr erstmalig die
Kräfte, um im Rahmen der bundesweiten
Gründerwoche gemeinsam aufzutrum-
pfen und sich als starkes
Gegenstück zu den einschlägigen
Startup-
Metropolen an Rhein
und Ruhr zu positio-
nieren.
Mit knapp 50 geplan-
ten Veranstaltungen
setzt die Woche
NRW-weit Maßstäbe
und macht in ihrer
Weiterentwicklung,
ungeachtet der anhaltenden
Beein-
trächtigungen durch
die
Corona-Pande-
mie, gegenüber dem
Vorjahr somit noch
einmal einen Quan-
tensprung.
Doch
auch die neue
Regional-
ität
bedeutet nicht etwa, dass der Tellerrand
mit den Grenzen der Gebietskörperschaften
endet: Mit digitalen Connections
nach China (in Form einer Video-
konferenz) und New York City (Keynote)
ist die Gründerwoche gleichzeitig so in-
ternational wie noch nie aufgestellt.
Vom 14. bis 21. November läuft die erste
„Gründerwoche Niederrhein“. Neben
Gladbach gesellen sich zahlreiche Veranstaltungen
für Gründer und Grün-
dungsinteressierte in und aus Krefeld
hinzu, ebenso mehrere aus der Stadt
Viersen und eine aus Neuss. So stark wie
nie zuvor vertreten in der Gründerwoche
ist auch die Hochschule Nieder-
rhein. Im Zuge der Corona-Pandemie
war bei den Organisatoren, der WFMG
und der IHK Mittlerer Niederrhein, die
Erkenntnis gereift, dass ein gemeinsa-
mer regionaler Auftritt im Rahmen der
Gründerwoche der Weiterentwicklung
der Gründerszene vor Ort am dienlichsten
ist. Umgehend konnte die WFG Kre-
feld begeistert werden. Weitere Akteure
aus dem Spektrum der regionalen Grün-
der- und Startup-Betreuung gesellten
sich hinzu, wie die Stadt Viersen mit dem
Gewächshaus für Jungunternehmen, der
Rhein-Kreis Neuss, der Techno-
Pool Düsseldorf, der Krefel-
der Verein silkvalley e.V.
oder die Barmer.
Koordiniert durch die
WFMG und im Verbund
mit den Sponsoren und
Co-Organisatoren IHK, WFG Krefeld,
Stadtsparkasse Mönchengladbach, Spar-
kasse Krefeld und nextMG e.V. sowie
einer Vielzahl engagierter Veranstaltungs-Partner
werden rund 50 Veranstal-
tungen angeboten, die passgenau auf die
Bedürfnisse von Gründungsinteressier-
ten und Gründern zugeschnitten sind.
In diesem Jahr ist die Gründerwoche,
für die IHK-Hauptgeschäftsführer Jür-
gen Steinmetz die Schirmherrschaft
übernommen hat, erfreulicherweise
stark weiblich geprägt.
Angestrebt
wurde dabei eine gesunde Mischung
aus digitalen, Hybrid- und Präsenz-
Angeboten, Letztere zumeist auf eher
kleinere Teilnehmergruppen ausgelegt,
bedingt durch die Unwägbarkeiten im
Zuge der Corona-Pandemie. Selbstverständlich
stehen generell alle Planungen
hinsichtlich Präsenzveranstaltun-
gen unter dem Vorbehalt, dass man
sich im November überhaupt wird vor
Ort treffen können.
Ob einzelne Veranstaltungen ggf. kurzfristig
auf ein reines Online-Format umgestellt
werden müssen oder schlimms-
tenfalls pandemiebedingt ausfallen
müssen, darüber wird auf der Internetsei-
te www.gruenderwoche-niederrhein.de
informiert werden.
Das Programm der Gründerwoche mit allen
Veranstaltungsdetails und Anmelde-
möglichkeiten findet sich unter
www.gruenderwoche-niederrhein.de
Ansprechpartner ist bei der WFMG
Jan Schnettler: Tel. 02161 82379-885,
schnettler@wfmg.de
Ansprechpartnerin ist bei der IHK
Benita Görtz: Tel. 02161 241-145,
benita.goertz@mittlerer-niederrhein.ihk.de
Ansprechpartnerin ist bei der WFG Krefeld
Petra Rice: Tel. 02151 82074-23,
petra.rice@wfg-krefeld.de
Jardena Kifle (Foto © Jardena Kifle)
Diana Kinnert (Foto © Maximilian König)
24 | guru-magazin.de
Gesund und lebensfroh
Haut,- Allergie- und Venenpraxis Korschenbroich
Umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Angebot
Wo liegen ihre Schwerpunkte?
Dr. Massoudy: Um Ihnen nur einige Beispiele zu nennen: Bei der
Hautkrebsvorsorge können wir mit dem konfokalen Laserscanmikroskop
ein optisches Sonderverfahren anbieten, d.h. wir können
schmerzfrei und ohne zu operieren ein Muttermal feingeweblich untersuchen.
In der Lasermedizin können wir auf ein komplettes Spektrum
diverser Lasergeräte zurückgreifen - mit Epilation, Entfernung
von unerwünschten Hautveränderungen, Blutadergeschwulste bis
hin zu Hautverjüngungsmaßnahmen wie Laser-Skin-Resurfacing.
Die Haut,- Allergie- und Venenpraxis Korschenbroich bietet ein breites
Spektrum an dermatologischen Therapiemöglichkeiten. GURU
sprach mit den Doktorinnen der Medizin Lida Massoudy, Inga Rotter-d’Orville
und Christina-Ioana Neamtu.
Wie profitieren Sie durch ihre enge Kooperation mit der
Hautarztpraxis Dr. Dorittke & Dr. Kardorff?
Dr. Rotter-d’Orville: In der Privatpraxis bieten wir unsere Leistungen
in persönlicher Atmosphäre mit erweiterten Öffnungszeiten an.
Durch die Kooperation mit der Praxis in Rheydt profitieren unsere
Patienten von einem umfangreichen diagnostischen und therapeutischen
Angebot. Zudem haben wir im Kollegenteam Zugang zu einem
großen Erfahrungsschatz.
Ihre Covid-19 Schutzmaßnahmen sind äußerst gewissenhaft. Wie
schützen Sie ihre Kundinnen und Kunden konkret?
Cristina Neamtu: Unsere Präventionsmaßnahmen richten sich nach
den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Ein Mundschutz wird
durchgehend getragen. Das Personal desinfiziert die Hände und die
Kontaktflächen nach jeder Beratung. Unsere Räume werden täglich
mehrmals belüftet. Darüber hinaus verfügt unsere Praxis über zwei
Wartezimmer, wo die Sitzplätze mit einem ausreichenden Abstand
zwischen einander gestellt worden sind.
Haut-, Allergie- und Venenpraxis
Frau Dr.med. Cristina-Ioana Neamtu, Frau Dr. med. Inga Rotter-d‘Orville
und Frau Dr.med. Lida Massoudy
Am Brauhaus 30, 41352 Korschenbroich, Fon 02161-9990070
www.hautarzt-korschenbroich-neuss-duesseldorf.de
6 mal second hand
in Mönchengladbach
Bücher
CDs
Spiele
Kleidung
Hausrat
Accessoires
Rapsöl
Möbel
Elektro
Schreinerei
Mutter
und Kind
Rheydt Geistenbecker Str. 107+118
Rheindahlen St. Helena-Platz 7
Waldhausen Roermonder Str. 56-58
Eicken Eickener Str. 141-147
Neuwerk Dünner Str. 173
Mo–Fr 9:30–18 h
Sa 9:30–13 h
Zentrale: 02166/6711600
Bewirb Dich für eine Ausbildung zur
Bewirb Dich für eine Ausbildung zur
• Pflegefachkraft (w/m/d) Pflegefachkraft (w/m/d) NEU!
NEU!
• Operationstechnischen Assistenz (w/m/d)
Operationstechnischen Assistenz (w/m/d)
• Anästhesietechnischen Assistenz (w/m/d)
Anästhesietechnischen Assistenz (w/m/d)
NEUER AUSBILDUNGSGANG
NEUER AUSBILDUNGSGANG
zur/zum Pflegefachfrau/-mann!
zur/zum Pflegefachfrau/-mann!
Mit der neuen generalistischen
Mit der neuen generalistischen
Pflegeausbildung lernst Du die
Pflegeausbildung lernst Du die
Pflege für Menschen in allen
Pflege für Menschen in allen
Altersstufen und in allen Pflegesettings
der stationären Akut-
Altersstufen und in allen Pflegesettings
der stationären Akutoder
Langzeitpflege sowie der
oder Langzeitpflege sowie der
Ambulanten Pflege. Ausserdem
Ambulanten Pflege. Ausserdem
neu: Der Ausbildungsgang zur
neu: Der Ausbildungsgang zur
Pflegefachkraft startet 5 x jährlich!
Pflegefachkraft startet jährlich!
kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe
kbs Die Akademie für Gesundheitsberufe
Kamillianerstraße 42 | 41069 M‘gladbach
Kamillianerstraße 42 41069 M‘gladbach
Telefon (02161) 892 2501
Telefon (02161) 892 2501
E-Mail bewerbung@kbs-mg.de
E-Mail bewerbung@kbs-mg.de
facebook.com/kbs.mg | #kbs_mg_gesundheitsberufe
facebook.com/kbs.mg #kbs_mg_gesundheitsberufe
guru-magazin.de | 25
GESUND UND LEBENSFROH
Eine Aktion von BrillenLust vom 3. bis 14.11.2020
Komma schieben
Modell BJ7083 von BOLON.
Kostet normalerweise 169,00 Euro – Aktionspreis 16,90 Euro.
Profitieren Sie auch bei deutlich teureren Brillenfassung vom Komma schieben. Modell
Beat 1 von FACEFACE. Kostet normalerweise 385,00 Euro – Aktionspreis 223,50 Euro
Nach dem großen Night-Shopping hat sich BrillenLust
wieder eine spektakuläre Aktion einfallen lassen: „Komma
schieben“. Keine Angst, keine höhere Mathematik. Beim Preis
der Brillenfassung bis 200,00 Euro wird einfach das Komma
eine Position nach links versetzt - aus 199,90 Euro werden
dann 19,90 Euro.
„Wir wollen keine alten Hunde loswerden, betont Andreas
Schmitz“, unser Angebot gilt für alle vorrätigen Brillenfassungen
bis 200 Euro (außer Kinder-, Sport- und Sonnenbrillen) vom 3.
bis 14.11. 2020, beim Kauf einer kompletten Brille inkl.
entspiegelten und gehärteten Gläsern. Bei Brillenfassungen über
200 Euro kommt nach dem Komma schieben lediglich die
Differenz dazu“.
Wer das Besondere sucht, findet bei Brillenlust individuelle Brillen-
Kollektionen von Independent-Labels bis zu Einzelstücken aus
kreativen Manufakturen.
BrillenLust
Bismarckstraße 80, 41061 Mönchengladbach,
Fon 02161.26537, www.brillenlust.de
Die Arbeiterwohlfahrt im digitalen Gewande und im neuen zentralen Gebäude
Alles neu und immer wieder modern
GESUND UND LEBENSFROH
„mit der Maßgabe der Zentralisierung und
einer verbesserten Wirtschaftlichkeit. Nach
und nach ist dann die Konzeption entstanden,
die sich im Gebäude widerspiegelt.“
Offen, hell, vielfältig und freundlich ist es
geworden. Das Architektenteam Schwinning
& Jammers hat es nach der eigenen
Maßgabe - die Form folgt der Funktion - mit
großer Liebe zum Detail entworfen und eingerichtet.
„Geholfen hat auch von die Stiftung
Wohlfahrtspflege, die etwa ¼ der Bausumme
(700.000 EUR) förderte“, sagt Bude.
Vernetzter, schneller, unkomplizierter soll es
am neuen Standort werden. „Wir werden
hier auch als Team zusammenwachsen“,
sagt Bohlen, der zukünftig wie alle anderen
des AWO-Teams ohne festes Büro oder festen
Arbeitsplatz beraten, helfen, verwalten,
entwerfen oder entspannen wird.
Uwe Bohlen (vorn) und Norbert Bude.
„Die Arbeiterwohlfahrt versteht sich seit
ihrer Gründung vor über 100 Jahren als
modern“, sagt der Vorsitzende des AWO-
Präsidiums Norbert Bude. Das will sie
auch heute sein und ist es: mit dem neuen
zentralen Gebäude in Rheydt (ehemals
Staples), das unlängst bezogen wurde,
vollzieht die AWO den Schritt ins digitale
Zeitalter.
Einzelbüros: abgeschafft. Hierarchien: auf
zwei Ebenen runtergefahren (ehemals
sechs). Standort-Computer: nicht mehr vorhanden.
Barrieren: wurden weggebaut. Für
letzteres und die sonstigen Umbauten wurden
130 t Beton bewegt. Dafür können sich
Menschen mit Behinderung nun ungehindert
bewegen und agieren. Die Etagen wurden
durch ein Farbsystem markiert, das vom
Rheydter Traditionsunternehmen Gothe gefertigt
wurde. Insgesamt entstand ein hochmodernes
Arbeits-, Verwaltungs- und Kundengebäude,
wo sich alle auf den 3500 qm
Fläche wohlfühlen werden: das 150köpfige
AWO-Team (150 weitere arbeiten in Kitas,
OGS, Begegnungsstätten und der Tagespflege)
als auch die Kunden, die Hilfe oder Beratung
suchen. „Das neue Haus soll auch
zeigen, dass wir unsere Kunden wertschätzen“,
sagt Uwe Bohlen, Vorstand und Geschäftsführer
der AWO. Den AWO Mitarbeitern
stehen für ihre Tätigkeiten Ecken,
Nischen oder Inseln in multiplen Formen,
Farben und Größen zur Verfügung - „auf den
Büromöbeln, die sie sich selbst ausgesucht
haben“, wie Nicole Wilms, die fürs Personal
bei der AWO zuständig ist, weiß.
„Wir haben nun ein zentrales Beratungsangebot
an einem Ort. Die Wege sind kurz,“ so
Bohlen. Ein zentraler Anlaufpunkt auch für
die 200 Ehrenamtler der AWO. Zentral ist
auch die Lage in Rheydt: die Verkehrsanbindung
an den ÖPNV ist sehr gut und ausreichend
Parkplätze bietet das Parkdeck. „Dazu
werden noch genügend Fahrradständer installiert,“
sagt Bohlen.
„Vor drei Jahren begann der Prozess über die
neuen Strukturen im Präsidium“, sagt Bude,
Das Großraumbüro Open Space.
Mit dem neuen AWO Zuhause will das Präsidium
auch ein Zeichen setzen: „Es geht
auch um den Kampf um Köpfe“, sagt Bude
und ergänzt: „Da haben wir jetzt ein Argument.“
Neben dem vielfältigen Raum- und
Möbelangebot wird den Mitarbeitern eine
vollständig mobile und im Rahmen der derzeitigen
Möglichkeiten digitale Arbeitswelt
geboten. Das komplette AWO-Team ist mit
mobilen Geräten wie Smartphones, Tabletts
oder Laptops ausgestattet. Gearbeitet werden
kann da, wo es ein Netz gibt.“
AWO Mönchengladbach/ Rhein-Kreis Neuss
Limitenstraße 64-78, 41236 MGFon
02166.399670, E-Mail:kunden@awo.mg
www.awomg.de, https://www.facebook.com/
awomg.de, https://www.instagram.com/awomg/
guru-magazin.de | 27
GESUND UND LEBENSFROH
Städtische Kliniken
Neue zentrale Anlaufstelle für Patienten,
die operiert werden
Wer sich schon mal in einem Krankenhaus hat operieren lassen,
kennt das: Bevor es tatsächlich los geht, stehen eine Reihe von Untersuchungen
und Gesprächen
an. Dem Patienten
wird zum Beispiel
Blut abgenommen. Der
Arzt erläutert ihm noch
einmal den Befund und
den Ablauf der Operation.
Der Anästhesist klärt
ihn auf. Medikamente,
die vor der Operation zu
nehmen sind, werden
verordnet. Ärzte und Pfleger
ganz unterschiedlicher
Abteilungen sind
dazu nötig.
Die neue Elektivambulanz im Erdgeschoss des Haupthauses sorgt
für kürzere Wartezeiten für die Patienten. Alles, was im Vorfeld
einer Operation zu erledigen ist, passiert nun an einer Stelle. Auch
die Notarztpraxis für Kinder und Jugendliche ist ab sofort in den
Räumen untergebracht.
ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.
Wertschätzung
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzen
auf ein wertschätzendes Arbeitsklima. Wir honorieren
die Leistung unserer Mitarbeiter, damit der
Pflege- und Arztberuf den verdienten Respekt erhält.
Jetzt informieren und bewerben:
www.menschlich-machbar.de
Wenn sie an unterschiedlichen
Stellen im
Haus sitzen, bedeutet
das für den Patienten
schlimmstenfalls eine
kleine Rundreise durch das Haus mit Wartezeit an jeder einzelnen
Station. „Wir haben unsere Abläufe so umstrukturiert, dass alle
nötigen Gespräche und Untersuchungen am selben Ort passieren“,
erklärt Projektleiterin Karin Lennartz. Dazu wurde der Teil
des Erdgeschosses, in dem früher die Notaufnahme war, umgebaut.
Dort sitzen nun Ärzte und halten ihre Sprechstunden ab,
untersuchen und klären die Patienten auf, bei denen eine Operation
bevorsteht. „Das beschleunigt die Abläufe und entlastet Patienten
und Mitarbeiter gleichermaßen“, sagt Karin Lennartz. Dazu
trägt nicht nur die neue räumliche Nähe ein.
Für die neue Elektiv-, Prämedikations- und Sprechstundenambulanz,
die am 1. Oktober ihren Betrieb aufgenommen hat, wurden
auch die Dokumente vereinheitlicht und durch weitere Digitalisierung
vereinfacht. „Der größte Vorteil ist, dass ab sofort die OP-
Vorbereitung für alle Fachabteilungen nach einem einheitlichen
System erfolgt, und zwar von der Terminierung bis zur Durchführung“,
sagt Carmen Adily, Leiterin der Sprechstundenambulanz.
Die Patienten bekommen alle Informationen, die sie benötigen,
übersichtlich auf einem einheitlichen Terminzettel. Durch die
neuen Räume ließen sich gleich am ersten Tag in neuer Struktur
Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und die Aufsichtsratsvorsitzende
Monika Berten führen.
Die neue Elektivambulanz ist gleichzeitig die neue Heimat der
Notarztpraxis für Kinder und Jugendliche. Sie war bislang provisorisch
in Containern vor dem Haupthaus untergebracht. Wenn Kinder
und Jugendliche außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen
Kinder- und Jugendärzte ärztliche Hilfe brauchen, ist die
Notarztpraxis die richtige Anlaufstelle.
Sie ist geöffnet Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr,
Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag sowie
an Feiertagen von 9 Uhr bis 21 Uhr. Telefonisch ist der Kinderärztliche
Notdienst in diesen Zeiten zu erreichen unter Telefon 02166 39436990.
28 | guru-magazin.de
Influenza und Corona
Gegen Influenza kann man impfen
GESUND UND LEBENSFROH
Jedes Jahr erkranken 5-20 % der Bevölkerung an einer Influenza. In
intensiven Jahren werden rund 30.000 Influenza-bedingte Krankenhauseinweisungen
und 20.000 Todesfälle geschätzt. Diese vielen Erkrankungsfälle
in Kombination mit den Corona-Kranken könnten
unser Gesundheitssystem überlasten. So ist eine Influenza-Impfung
wichtiger denn je. Leider ranken sich immer noch Mythen und Gerüchte
um Erkrankung und Impfung. Fakt ist: die Impfung ist gut verträglich
und schützt gerade bei jüngeren Menschen sehr gut vor der
Erkrankung.
Mythos 1: Ich bin durch die Grippe impfen krank geworden.
Fakt: Der Impfstoff ist ein inaktivierter Impfstoff, der nur tote Bestandteile
der Erreger enthält. Somit ist eine Erkrankung durch die
Impfung ausgeschlossen. Durch die höhere Zahl von Erkältungskrankheiten
im Herbst machen dann aber Geimpfte fälschlicher
Weise den Impfstoff für den Infekt verantwortlich.
Mythos 2: Eine Grippe Impfung hilft nicht gegen die anderen
Krankheiten.
Fakt: Richtig, die Impfung schützt nur vor der Influenza, die lebensbedrohliche
Komplikationen zeitigen kann. Der „grippale Infekt“
klingt ähnlich, ist aber nur eine lästige Erkältungskrankheit.
Mythos 3: Ich bin jung, die Grippe bekommen nur Ältere.
Fakt: Die Influenza schaut nicht auf das Alter. Es gibt sogar Jahre, in
denen jüngere Menschen häufiger erkranken als Ältere. Kinder sind
zudem oft die Verursacher
einer Erkrankungswelle:
sie sind das „Feuer
der Influenza“.
Mythos 4: Die Grippe-
Erreger sind bei der Erkrankung
andere als im
Impfstoff. Die Impfung
schützt nicht.
Fakt: Die Influenza Erreger
unterliegen einem
ständigen Wandel. Dies
erschwert unserem Immunsystem,
nach einer
Erkrankung einen stabilen
Schutz aufzubauen. Auch bei der Impfung ist dies leider so. Deshalb
muss die Impfung leider jedes Jahr wiederholt werden. Er wird
nach Vorgaben der WHO produziert und passt in der Regel recht gut
zu den in der Saison zirkulierenden Viren.
Ralph Köllges - Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Umweltmedizin
- Allergologie - Reisemedizin – Gelbfieberimpfstelle - Präventionsbeauftragter
Impfen BVKJ Nordrhein - Mitglied des Impftisches NRW des MAGS
Moses-Stern-Straße 28, 41236 Mönchengladbach, Fon 02166 / 61 88 22,
E-Mail: rkoellgest-online.de
Der November in Finlantis
Stimmungsvoll genießen
Novemberzeit ist Saunazeit!
Ein altbewährtes
Mittel, um die Abwehrkräfte
zu stärken, ist ein
Besuch in der finnische
Saunalandschaft Finlantis.
Das Immunsystem
des Körpers wird durch
die extreme Temperatur
stimuliert und der Geist
kommt zur Ruhe. Regelmäßiges
Schwitzen wirkt sich auf Körper und Seele positiv aus. Auch
das beliebte Ladies‘ Spa findet statt: Immer am ersten Montag des
Monats öffnet Finlantis zu den gewohnten Öffnungszeiten von 14
bis 22 Uhr ausschließlich für Saunafreundinnen. Das nächste Ladies‘
Spa gibt es am 2. November. Eine Massage bietet ebenfalls eine
gute Möglichkeit, sich vom Alltag zu erholen und neue zu Energien
tanken. Finlantis bietet Wellness- und Kosmetik-Angebote, auch
ohne Saunabesuch. Neben den vielen Wellness-Anwendungen gibt
es monatlich wechselnde und preislich attraktive Massage- und Kosmetikangebote.
Zum wohligen Genießen gehören auch kulinarische
Genüsse: bewährte Klassikern als auch aktuelle Tagesgerichte.
Finlantis
Buschstraße 22, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Fon 02157.8959570, www.stadtwerke-nettetal.de
guru-magazin.de | 29
WIRTSCHAFT UND NEWS
Die Stadt abgelichtet
01
02 03
04 05
Strandkorb Höhner
01-03 Die beliebte Kölner Kombo bot jede Menge Show im HockeyPark.
Strandkorb Queen
04-06 Gleich mehrfach wollte das Publikum die Queen-Show sehen: inklusive Bicycle
Race. Nach der Show freuten sich die Band und die Veranstalter.
Excellence Award für Gérard Gray
07 Der aus Mönchengladbach kommende Trainer & Life Coach für Stressmanagement
Gérard Gray (re.) hat als HerzensSPRECHER in Mastershausen beim internationalen
Speaker Slam den „Excellence Award“ für seine Bühnenperformance gewonnen.
Hermann Scherer (li.), Erfinder des Speaker Slams. (Foto: Christina Stein)
Schaffrath-Stiftung hilft Café Pflaster
08-09 Renate Schaffrath besuchte als Vorsitzende der Schaffrath-Stiftung das Café
Pflaster am Alten Markt. Die Einrichtung der Diakonie wird auf vielfältige Weise von
der Stiftung unterstützt, um Wohnungslosen zu helfen.
30 | guru-magazin.de
WIRTSCHAFT UND NEWS
06 07
08 09
10 11
WARTE NICHT AUF
DIE SONNE -
TANZE IM REGEN.
Mit Mut und Zuversicht freuen wir uns,
zusammen mit dir, auf die schönste
Zeit des Jahres!
12 13
14 15
Movies in Concert
10-11 Movies in Concert mit der Musikschule Mönchengladbach geht in die nächste
Runde. Im Comet Kino wurde das Programm vorgestellt.
Ladies Night
12-14 Die Ladies Night im Comet funktioniert immer, ist immer voll und immer verlassen
viele zufriedene Frauen das Kino.
Wanderfalke für die Münsterkirche und gegen Tauben
15 Die AG Wanderfalkenschutz hat einen Nistplatz für Wanderfalken eingerichtet. In
der Turmkuppel bietet sich den Greifvögeln nun eine neue Heimat, die der Wanderfalke
sicher bald nutzen wird. Damit wird auch die Taubenpopulation natürlich reglementiert.
JETZT ONLINE RESERVIEREN!
Schlossstraße 508 | MG-Rheydt | Tel.: 02166-131340
Ungermannsweg 19 | MG-Hardt | Tel.: 02161-3080600
www.purino.de
Besuche uns vor Ort oder auf Facebook!
guru-magazin.de | 31
WIRTSCHAFT UND NEWS
INFORMATIONEN AUS GIESENKIRCHEN,
St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Giesenkirchen 1421 e.V.
Kein Schützenjahr wie
jedes andere!
Schützenfest, Schützenbiwak, Besuch der Gastschützenfeste und
Stadtschützenfest sowie viele andere Feierlichkeiten fallen in
diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie aus.
MAREN DÜBER
Hörakustikermeisterin
Dennoch haben wir am 26.9.2020 an unserem regulären Krönungsball
Wochenende mit den Majestäten, dem Vorstand und
dem Fahnenzug bei einer Kranzniederlegung der Toten am Ehrenfriedhof
gedacht. Brudermeister Ralf Kremer ging in seiner Ansprache
noch einmal auf den Verzicht, den wir als Schützen, wir als
Menschen und wir als Christen, in der Corona Zeit erleben ein. Er
führte aber auch an wie wir kreativ auf die Situation reagiert haben.
In einer anschließenden Andacht in der Pfarrkirche St. Gereon
ging Präses Achim Köhler noch einmal auf die Hilfsaktionen
der Bruderschaft ein. Nach der Andacht gingen die Schützen noch
zum Caritas Zentrum, wo das Tambourcorps Neuwerk e.V. in einer
ca. einstündigen unterhaltsamen Outdoorprobe den Bewohnern
ein Stück Normalität zurück gebracht hatte.
ALEXANDER HAMACHER
Hörakustikermeister
Päd-Akustiker
2x in Mönchengladbach:
Konstantinplatz 13 · MG-Giesenkirchen · Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74
Kreuzherrenstraße 5 · MG-Wickrath · Tel. 0 21 66 / 14 61 23
Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr + 14 - 18 Uhr · Sa 9 - 13 Uhr · Mi NM geschl.
www.hoerakustik-hamacher.de
32 | guru-magazin.de
STADT LEBEN
SCHELSEN, MEERKAMP UND TACKHÜTTE
Guru Magazin traf im Studio in Giesenkirchen
Janina Rilke. Sie berichtet über Ihre Erfahrungen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Personalspeedbox
Wie lange machst du schon EMS? Rilke: Seit Oktober 2019.
Hast du aus einem bestimmten Grund mit dem EMS-Training angefangen?
Rilke: Ja. Ich muss gestehen, dass ich ein fauler Mensch sein Anzeige Weidenstrass 92 x 50 mm 4 c_Layout 1 14.03.17 08:28 Seite 1
kann. Ich kann nicht zählen, in wie vielen Fitnessstudios ich bereits
angemeldet war und dort irgendwann als „Karteileiche“ geendet bin.
Beim EMS-Training habe ich 1 x die Woche für 20 Min. die Möglichkeit,
mich auszupowern. Die 20 Minuten bekomme ich in meinem
Wochenrhythmus integriert.
Was hat sich, seitdem du EMS machst, verändert? Rilke: Ich habe mit
der Unterstützung von Oli und seinem Team viele Muskeln in meinem
Körper kennengelernt! Durch die Kombi aus Training und Ernährungsumstellung
habe ich meine Ziele erreicht. Ich habe 24 kg
abgenommen. Um es kurz zu sagen: Mein Körpergefühl und teils
meine Psyche haben sich zum Positiven verändert. Ich bin verdammt
glücklich und stolz.
Was gefällt dir bei der Personalspeedbox besonders gut? Rilke: Definitiv
das Trainer-Team! Oli ist wirklich cool und lustig und geht auf
jede einzelne Person ein. Ich finde das Training einfach klasse!
- Seit 1919 -
WEIDENSTRASS
DRUCKEREI
BUCHDRUCK · OFFSETDRUCK · DIGITALDRUCK
Konstantinstraße 298
41238 Mönchengladbach-Giesenkirchen
Telefon: 02166 / 8 00 36 - 38 · Fax: 02166/80009
e-mail: info@weidenstrass-druckerei.de
www.weidenstrass-druckerei.de
guru-magazin.de | 33
SPORT UND FITNESS
PARTNER
Foto: D. Wiechmann.
Text: Bernhard Kütter.
Wuchtig und wichtig: Marcus Thuram
Kindliche Spiellust
schluffig. Doch die Trägheit ist ein Trugbild,
mit einer unglaublichen Geschmeidigkeit
nimmt Thuram Fahrt auf und lässt viele Verteidiger
alt und langsam aussehen. Dabei
verströmt er aus jeder Pore fast kindliche
Spiellust. Da passt seine Selbstbeschreibung:
„Meine größte Stärke ist nicht meine
Technik oder was auch immer. Es ist mein
Liebe für den Fußball.“
Marcus Thuram.
Nein, Borussia Mönchengladbach hat
zum Auftakt in der Champions League
beim 2:2 nicht zwei Punkte gegen Inter
Mailand, sondern gegen Inter Lukaku
verloren. Das Spiel der Italiener ist auf
den belgischen Stürmer zugeschnitten, die
Mailänder Mannschaft ist abhängig von
dem Ausnahmeprofi.
Auch Marco Thuram ist extrem wichtig für
das Gladbacher Team, das Spiel der Mannschaft
von Marco Rose ist allerdings vielseitiger
angelegt. Der französische Stürmer ist
stärker integriert ins Spiel, ist Teil des Roseschen
Konstruktes, aber nicht wie Lukaku
das Spiel selbst. Torgefährlich aber sind beide,
wuchtig, schnell, kopfballstark und dennoch
technisch gut. Und trotzdem gibt es
Unterschiede, sportliche aber auch persönliche.
Lukaku ist mit seinen 93 Kilo bei einer
Körpergröße von 1,91 m noch kräftiger als
sein Gladbacher Pendant. „Als er neun Jahre
alt war, trug er bereits Schuhe für Erwachsene“,
erzählte einst sein Jugendtrainer Erwin
Wosky der Daily Mail. „Die anderen Kinder
fingen buchstäblich an zu weinen, als sie
ihn kommen sahen. Er war ein Monster.“
Diese außergewöhnliche Körperlichkeit bekam
in Mailand auch Nico Elvedi zu spüren.
Vor dem 2:2 drängelte sich der Sturmriese
beim Eckball unhaltbar am Gladbacher Innenverteidiger
vorbei, um aus wenigen Zentimetern
den Ball über die Linie zu bugsieren.
Sein zweiter Treffer beim Remis.
Marcus Thuram ist auch nicht gerade
schmächtig, zwar noch ein Zentimeter größer
als Lukaku, aber nur 79 Kilo schwer.
Doch auch der 23-Jährige setzt seinen Körper
stark und effektiv ein. Sein Bewegungsstil
aber ist ein ganz spezieller: Er wirkt fast
ein wenig phlegmatisch, wenn er seine
Dribblings startet, kindlich behäbig und
Bei Romelu Lukaku wirkt das anders, kämpferischer,
grelliger. Das passt zu seiner Lebensgeschichte,
die anders als bei Thuram
hart und entbehrungsreich war. Der Franzose
wuchs in der Sicherheit eines gut verdienenden
Fußballprofis auf, sein Vater ist Lilian
Thuram, eine französische
Fußballlegende. „Klein“-Lukaku aber lebte
in Belgien in bitterer Armut auf. Für den heute
27-Jährigen der große Ansporn, als Fußballer
erfolgreich zu werden. „Ich wollte
meine Mutter nicht so leben sehen. Ich habe
mit so viel Wut gespielt, wegen vieler Dinge.
Wegen der Ratten, die in unserer Wohnung
herumrannten. Weil ich die Champions
League nicht sehen konnte. Weil mich die
anderen Eltern immer angesehen haben.“
Thuram kennt Armut nur aus Erzählungen
seines Vaters, der auf der Karibikinsel Guadeloupe
aufwuchs. Vater Lilian engagiert
sich seit langem im Kampf gegen Rassismus,
wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Marcus tritt nicht nur fußballerisch
in dessen Fußstapfen. Ende Mai dieses Jahres
feierte er sein Tor beim Sieg über Union
Berlin mit einem Kniefall als Protest gegen
Rassismus und Polizeigewalt in den USA.
Ein politisches Signal, das um so mehr unter
die Haut ging, weil man den Gladbacher
Torjäger eher als Spaßvogel in der Kabine
und auf dem Platz kennt und liebt. Sein Eckfahnenjubel
mit einem angehefteten Trikot
eines Spielers seiner Wahl ist bereits Kult.
Und hat bereits sein Mailänder Pendant zur
Übernahme dieses Feier-Rituals angestiftet.
Nicht die einzige Gemeinsamkeit dieser beiden
Ausnahmestürmer.
34 | guru-magazin.de
SPORT UND FITNESS
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
FAN-Tipp
SAISON 2020/2021
Just Fit bietet exklusiv:
Betriebliche Gesundheitsförderung
100% steuerlich
anerkannt
Spiel 1:
vs.
Spiel 2:
vs.
Spiel 3:
vs.
Platz Unternehmen Name Punkte Spiel1 Spiel2 Spiel3
Klare Botschaften Prof. Dr. Patrick Peters 4 0-1 2-0 1-1
Brillen Dahmen Carsten Dahmen 3 2-2 2-0 3-1
Elisabeth-Krankenhaus Thorsten Celary 3 2-2 3-1 1-1
GURU Magazin Peter Wagner 3 1-2 3-1 3-0
LACK & BLECH Foti Paschalidis 3 0-1 2-1 1-0
Meyer Konzerte Günter Meyer 3 1-2 1-1 5-1
Unternehmert. H-Junkers Markus Dannhauer 3 1-2 4-2 3-0
Volksverein Stefan Heier 3 1-1 3-0 2-0
Weisweiler Elf Jörg Jung 3 1-1 2-1 3-0
Zurich-Mommerskamp Günter Mommerskamp 3 1-3 2-0 2-1
Comet Cine Center Frank Janssen 2 0-2 2-1 1-1
Déjosez & Partner Christoph Kmoch 2 1-1 2-0 2-0
Faba Autowelt Heinz Breuer 2 2-1 2-1 3-1
Gartencenter Lenders Reimund Esser 2 1-1 3-1 3-1
Impress Media Torsten Glatz 2 1-2 2-1 2-0
Kliniken Maria Hilf Guido Dückers 2 2-1 2-1 3-0
Küchen Jansen Nikolas Hilbig 2 1-2 2-1 3-0
Medical Beauty Concept Diana Grafenegger 2 1-2 3-0 2-0
MKV Gert Kartheuser 2 1-1 4-1 2-0
NUVISTA Dirk Schlütter 2 1-2 1-1 3-0
Optic Homann Peter Homann 2 0-2 1-0 3-1
Pflegedienst Noffer Daniel Noffer 2 1-3 2-0 2-1
Theater MG/KR Dirk Wiefel 2 1-2 1-0 5-0
Traveltime / Glatzel Frank Glatzel 2 0-2 3-1 1-1
Elternakademie Ralph Köllges 1 0-2 2-1 2-0
PURiNO Frank Klix 1 0-1 2-0 3-1
Renovatio Michael Risse 1 0-2 1-1 2-1
AWO Thomas Zimberg 0 1-1 1-0 2-0
Just Fit Frank Böhme 0 0-1 2-0 3-2
Als einzige Fitnesskette in Mönchengladbach und Umgebung
startete Just Fit im Oktober 2020 exklusiv das 100 % steuerlich
anerkannte Programm zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Der Anbieter hat die Zertifizierung nach §20 SBG V für alle seine
Clubs erhalten.
Das Programm zur Betrieblichen Gesundheitsförderung bietet viele
Vorteile für den Arbeitgeber und die Arbeitnehmer. So ist es im Gegensatz
zur bisherigen Praxis zu einhundert Prozent steuerlich anerkannt
(nach §3, 34 EStG). Unternehmen können pro Jahr 600 Euro je Mitarbeiter
investieren. Für Unternehmen entstehen keinerlei zusätzlichen
Kosten, da die Versteuerung als Geldwerter Vorteil entfällt.
In Zeiten von Corona hat das Thema Gesundheit den höchsten Stellenwert,
auch und gerade im beruflichen Umfeld. Hier setzt die Betriebliche
Gesundheitsförderung in Kooperation mit Just Fit an, um
Mitarbeiter langfristig in ihrer Aktivität zu fördern. Davon profitieren
beide Seiten: Das regelmäßige Training steigert Leistungsfähigkeit,
stärkt das Immunsystem und hebt die Motivation, krankheitsbedingte
Abwesenheitszeiten gehen zurück. Unternehmen binden ihre
Mitarbeiter langfristig an sich und sind auch in Zukunft wettbewerbsfähig
und leistungsstark. Zum Start in die Betriebliche Gesundheitsförderung
steht für die Teilnehmer ein gründliches und professionelles
Screening im Just Fit Club ihrer Wahl. Zunächst wird der
Fitnessstatus ermittelt, um ein individuelles und passgenaues Trainingsprogramm
zu entwickeln. Das Programm wird alle zwölf Monate
optimiert und auf die Bedürfnisse der Trainierenden angepasst.
Dabei profitieren die Teilnehmer von der langjährigen Erfahrung und
Kompetenz der Fitnesskette Just Fit als Vorreiter der Branche in Sachen
Betriebliche Gesundheitsförderung.
Just Fit in Mönchengladbach
Dahlener Straße 570, 41239 Mönchengladbach, www.justfit-clubs.de
guru-magazin.de | 35
TITEL STORY
Dunkler November
Die leckere Schokolade von chocolatemakers - emissionsfrei geliefert
Wieder da!
Im Eine Welt Laden Mönchengladbach gibt es wieder die
Schokolade „Tres hombres“.
Kakao ohne Containerschiffe
Die unter biologischen, nachhaltigen und fairen Bedingungen angebauten
und gehandelten Kakaobohnen werden mit dem Segelfrachtschiff
aus der Karibik nach Amsterdam geliefert und als Schokolade
dann weiter mit dem Fahrrad nach Mönchengladbach gebracht.
Die Schokolade der niederländischen Firma „chocolatemakers“
trägt den Namen des Segelfrachtschiffes „Tres hombres“ und ist
erhältlich in zwei Sorten:
Vollmilchschokolade mit
Fleur de Sel (40%iger Kakaoanteil)
und Zartbitterschokolade
mit Kakaonibs (70%iger
Kakaoanteil).
90-g-Tafel: 3,00 EUR
Eine-Welt-Laden
Mönchengladbach,
Abteiberg 2,
41061 Mönchengladbach
Die Waage
Bäuerliche Sinnlichkeit
Die Geschwister Katrin &
Holger Hintz betreiben
einen kleinen Zwei-Personen-Hof
in Bemburg
und bereiten in Kleinstmengen
handgemachte
Delikatessen aus eigener
Ernte, die sie auf Märkten
und im Internet verkaufen.
Eine davon ist die
Gourmetbox zum Backen:
Aus Blüten, Kräutern
und Gewürzen aus eigener Ernte bereiten sie in kleinen Mengen
Zucker und Sirup in Handarbeit. Diese Aromen verfeinern Tee oder
Kaffee, versüßen und dekorieren Kuchen und Desserts, geben Cupcakes
den letzten Schliff oder veredeln die Sahne für die Kaffee-Tafel.
Durch ihre intensiven Aromen sind sie sparsam in der Anwendung.
In dieser Gourmet-Box gibt es eine bunte Mischung aus dem Sortiment
an handgemachten Back-Zutaten aus eigener Herstellung. Der Inhalt
soll eine Überraschung sein, nur dies sei an dieser Stelle verraten.
Inhalt: 2 Gläser Zucker (je 60 g, Zutaten Blüten / Kräuter / Gewürze in
Zucker), 4 Flaschen Extrakt (je 20 ml, Zutaten Blüten / Kräuter in Alkohol)
Gesehen bei Die Waage - Bäuerliche Sinnlichkeiten. Online:
www.gourmieze.de
Kuschelig
Natürlicher Luxus
Draußen stürmt es.
Drinnen mümmeln wir
uns aufs Sofa. Zum Beispiel
in einer herrlich
weichen Kamelhaar Kuscheldecke
aus der Serie
Mekka. Durch die
überragenden Eigenschaften
von Kamelhaar
ist diese vielseitige
Wohndecke sowohl in
der kalten Jahreszeit als
auch im Sommer für herrliche Kuschelstunden immer erste Wahl.
Feuchtigkeitsregulierend, klimatisierend, anschmiegsam. Durch drei
verschiedene Größen ist diese Decke auch vielseitig einsetzbar. In
der Übergröße von 150x220 cm bietet sie Platz für zwei, die sich
mögen. Die kleine Größe von 100x150 cm ist ideal als Kniedecke
oder auch ganz hervorragend als Kinderdecke geeignet. Aber auch
als Blickfang in der Wohnung können Sie mit der wunderschönen
und natürlichen Kamelhaar Kuscheldecke Akzente setzen. Durch
die hohe Selbstreinigungskraft von Kamelhaar ist eine Wäsche nur
selten notwendig.
Material: 100 % Kamelhaar • Farbe: Kamel natur • Konfektion: Mit
Ketteleinfassung rundum • Herstellung vollstufig in Deutschland •
Gesehen bei www.naturmittelversand.de
36 | guru-magazin.de
PAPARAZZO ABGELICHTET
guru-magazin.de | 37
DUNKLER MONAT
Mit „Zonta says NO“ und der Aktion
„Orange the City“ wollen die drei
Serviceclubs (Zontaclub Mönchengladbach
I, Zontaclub Mönchengladbach II und
Soroptimisten) aufmerksam machen und
den Frauen mit ihrem Engagement zur
Seite stehen. Die Farbe Orange lehnt sich
an die Kampagnenfarbe der Organisation
„UN Women“ der Vereinten Nationen an.
Notbremse in Orange am 25. November: Zonta und Soroptimisten say No
Gegen steigende Gewalt an Frauen
Der 25. November ist der Internationale
Tag gegen Gewalt an Frauen und durch
„Orange the City“ wird ein sichtbares Zeichen
gesetzt, freuen sich die engagierten
Frauen der Clubs. „Wir wollen nicht wegschauen,
sondern uns aktiv am Kampf zur
Beseitigung gegen Gewalt an Frauen beteiligen
und uns für Präventionsmaßnahmen
einsetzen“. In Mönchengladbach werden
an diesem Abend zahlreiche Gebäude
orange angestrahlt, darunter das Stadttheater,
das Kühlen Quartier, das Minto, Textilakademie,
Kaiser-Friedrich-Halle, Atelierhaus
Steinmetzstrasse, ein Gebäude der
GEM und Mags, eine Etage des Borussen
Hotels und viele andere Gebäude.
Die Textilakademie in Orange.
Das Minto in Orange.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine
der allgegenwärtigen Menschenrechtsverletzungen
weltweit. Sie beinhaltet körperliche
und sexuelle Gewalt, sowie gesundheitsschädliche
Handlungen wie Vergewaltigung,
Genitalbeschneidung und Menschenhandel.
Zonta und die Soroptimisten sind weltweit
agierende Service-Organisationen berufstätiger
Frauen, die benachteiligte Frauen unterstützen,
begabte Frauen fördern und für die
Rechte von Frauen in aller Welt eintreten.
Dekorationsideen
Der „Herbststern“ als Vorbote
des Weihnachtssterns!
Im späten August und Anfang September
finden wir in den Gartencentern eine
Vielzahl an Pflanzen, die uns auf die
kommende Jahreszeit, den Herbst,
einstimmen sollen.
Hierzu zählen z.B.: Herbst-Chrysantheme
(Dendranthema rubellum) / Herbst-Anemone
(Anemone Hybride) / Herbst-Eisenhut
(Aconitum carmichaelii) / Herbst-Leimkraut
(Silene schafta). Hierbei handelt es sich um
Temperatur angepasste und winterharte
Stauden.
Seit einiger Zeit bietet der Fachhandel jetzt
den „Herbststern“ an. Hierbei handelt es
sich um eine neue Euphorbia pulcherrima
Hybride, mit dem Namen „Princettia“. Die
Herbststerne zeichnen sich durch ihre auffällig
gestalteten, sternenförmigen Hochblätter
und einem besonders kompakten Wuchs
mit starker Verzweigung aus. Die Farben der
Brakteen (Hochblätter) und Blüten reichen
von einem strahlendem Weiß (auf dunkelgrünem
Laub) bis hin zu Hellrose, Rosa und
kräftigen Pink. Ihre Sortennamen: Pearl;
Pure White; Soft Pink; Pink; Hot Pink, Dark
Pink und Indian Red!
Diese Pflanzen blühen bereits ab September
und bei guter Pflege bis in den Januar. Aufgrund
ihrer guten Temperaturtoleranz eignen
sie sich auch als Kübelpflanze für den
Balkon, die Terrasse oder den Garten. Sie
sind jedoch nicht winterhart. Sie erhellen
aber auch die dunkleren Tage im Haus auf
der Fensterbank. Hier sollten sie dann allerdings
vor Zugluft geschützt werden und
nicht allzu viel Wasser bekommen. D.h.
möglichst nur von unten gießen, wobei das
durchlässige Substrat nur leicht feucht bleibt
und Staunässe vermieden wird.
Eine wöchentliche Düngung mit Flüssigdünger
begünstigt eine lange Lebensdauer.
„PRINCETTIA“ die Botin der Weihnachtssterne!
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Gärtner
und Fachverkäufer gern zur Verfügung.
Fachgartencenter Lenders
Gereonstraße 80 • 41238 Mönchengladbach •
www.lenders-gc.de
Foto: Angelika Kosky, Gärtnerin.
38 | guru-magazin.de
DUNKLER MONAT
Ursprung und Entwicklung
Allerheiligen
Hochfest Allerheiligen im „Totenmonat“ November
Ab dem 8. Jahrhundert wurde Allerheiligen zunächst in Irland am
1. November gefeiert. Im Vordergrund stand die vergehende Natur:
Anfang November begann in Irland der Winter und das neue
Jahr. Irische Missionare brachten das neue Allerheiligenfest im 9.
Jahrhundert auf den Kontinent.
Ab dem 4. Jahrhundert ist ein Fest für alle Heiligen überliefert.
Die frühen Christen gedachten am Sonntag nach Pfingsten aller
Heiligen. Dieser „Herrentag aller Heiligen“ geht auf Johannes
Chrysostomus zurück und wurde damals am Oktavtag von
Pfingsten gefeiert. In der griechisch-orthodoxen Kirche hat sich
dieser Festtermin bis heute erhalten.
Liturgiegeschichtlicher Ursprung in Rom
Liturgiegeschichtlich liegt der Ursprung des Allerheiligenfestes in
der Weihe eines heidnischen Tempels in Rom, der zu einer christlichen
Kirche wurde. Diese Kirchweihe fand wahrscheinlich im Jahr
609 statt. Der Tempel „Pantheon“ ist bis heute erhalten. Er wurde
dereinst geweiht auf den Titel: „Maria, Königin aller Märtyrer“.
Der Termin von Allerheiligen passt auch deshalb in den Totenmonat
November, weil sich der lebende Christ durch Jesus Christus
mit den Toten verbunden weiß. Die sichtbare Vergänglichkeit in
der umgebenden Natur sensibilisiert den Menschen für die Vergänglichkeit
der irdischen Welt. Dadurch öffnet sich der Blick auf
das Leben nach dem Tod und die Vorbilder dorthin: alle Heiligen.
Papst Gregor IV. setzt Fest Allerheiligen 835 ein
Im Jahr 835 setzt Papst Gregor IV. das Fest offiziell im Kalender fest.
Die Kirche gedenkt an diesem Tag nicht nur der vom Papst heiliggesprochenen
Frauen und Männer. An Allerheiligen wird auch jener
Menschen gedacht, die ihren Glauben still gelebt und ihr Christsein
konsequent verwirklicht haben. Daraus ergibt sich eine erweiterte
Definition des Heiligenbegriffs, die an das Verständnis der Paulusbriefe
anknüpft. Auch Papst Franziskus nimmt in seinem Dokument
„Gaudete et exultate“ (Freut euch und jubelt) dieses weite Verständnis
des Heilig-Seins auf.
DEN LEBENSABEND
GENIESSEN...
Ein Abschied ohne finanzielle Belastungen
ist ein beruhigendes Gefühl im Alter.
Gestalten Sie Ihren letzten Weg selbst.
Wir helfen Ihnen gerne dabei!
BEERDIGUNGSINSTITUT
ENNERS
G. HACKEN
Dammer Straße 123 · 41066 Mönchengladbach
Telefon 0 21 61 - 66 28 24 oder 66 14 10
Telefax 0 21 61 - 66 54 12
www.bestattungen-renners.de
info@bestattungen-renners.de
Bestattungen · Vorsorge · Beratung · Service
A_Renners.indd 1 12.02.19 14:58
guru-magazin.de | 39
FREIZEIT UND KULTUR
Film-Tipp November
Kaiserschmarrndrama
Die Idylle des niederbayerischen Provinzpolizisten Franz
Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist in Gefahr. Das liegt weniger daran,
dass das dorfbekannte Webcam-Girl ermordet wurde - diesen
Fall geht der Franz mit der gewohnten Tiefenentspanntheit an.
Ausgerechnet jetzt sitzt sein aufdringlicher, aber stets hilfreicher
Co-Ermittler Rudi (Simon Schwarz) nach einem Unfall im Rollstuhl
und gibt natürlich Franz die Schuld dafür.
Als Rudi sich dann auch noch auf dem Hof einnistet und eine Rundumbetreuung
von Franz erwartet, ziehen erste dunkle Wolken im
Paradies auf. Richtig
bedroht wird Eberhofers
Ruhe aber
durch Dauerfreundin
Susi (Lisa Maria
Potthoff), die sich
mit Franz‘ verhasstem
Bruder Leopold
(Gerhard Wittmann)
verbündet hat, um
neben dem Hof ein
Doppelfamilienhaus
mit Gemeinschaftssauna zu bauen - was auch Papa Eberhofer gehörig
gegen den Strich geht. Und als wäre das Dorfleben mit einer rebellischen
Motorradgang und Marihuana-Fleischpflanzerln nicht
schon bunt genug, muss Franz auch noch entdecken, dass seine
Freunde Simmerl (Stephan Zinner) und
Trailer direct via QR Code:
Flötzinger (Daniel Christensen) Stammkunden
beim Mordopfer waren.
Trailer:
https://youtu.be/4b2Dmkqq1Ok
Start: 12. November 2020
Comet Cine Center
www.comet-cine-center.de
Haus Erholung & Kaiser Friedrich Halle
Sicher tagen - mit Abstand am besten
Park liegende – Gartenanlage und der rustikale Gewölbekeller mit
vier Kegelbahnen runden das vielseitige Raumangebot ab.
Die Kaiser-Friedrich-Halle bietet mit ihrer zeitgemäßen Ausstattung
in repräsentativem Jugendstilgebäude jedem die Möglichkeit mit
Flair und Ambiente Tagungen, Kongresse oder Events umzusetzen.
Neben Fullservice, kompletter Bühnentechnik und exklusivem Catering
erweitern ein stilvolles Restaurant und ein Biergarten die maßgeschneiderte
Angebotspalette. Die Kaiser-Friedrich-Halle öffnet im
Spätherbst 2020 endlich wieder Ihre Tore: außergewöhnlich sind der
Balkonsaal und der neu gestalteten Bankett-Raum mit beeindruckender
Dachterrasse und direktem Blick in den Bunten Garten.
Die Lage des Haus Erholung
bietet Pluspunkte für Tagungen
oder Business-Events.
Mitten in der City und dennoch
im Grünen bietet Ihnen
das Haus die passenden Räumlichkeiten für Tagungen, Kongresse,
Hochzeitsfeiern, Familienfeste und Geburtstage. Dabei überzeugt
das elegante Ambiente, moderne Technik und ein ausgezeichnetes
Catering. Das Serviceteam steht dem Kunden bei Auswahl, Buchung
sowie bei der Erarbeitung eines Rahmenprogramms sowie Hotelreservierungen
zur Verfügung. Die wunderschöne – zum Hans-Jonas-
Die flexiblen Raumnutzungsmöglichkeiten in beiden Häusern bieten
unter Corona-Aspekten für jede Veranstaltung und Tagung eine sichere
Lösung. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Tischen und
Stühlen ist gegeben. Lunch- und Kaffeepausenangebote werden gemäß
der aktuellen Hygieneauflagen angeboten. Regelmäßige Desinfektion
aller Oberflächen sowie regelmäßiges Lüften der Veranstaltungsräume
sind gewährleistet und für uns selbstverständlich.
Kontakt & Anmietung
Haus Erholung und Kaiser-Friedrich-Halle • Marketing Gesellschaft
Mönchengladbach • Fon 02161.1 00 94 • info@kaiserfriedrichhalle.de
Banketträume Kaiser-Friedrich-Halle
unnormal entertainment, Fon 02161.62 107 - 40
40 | guru-magazin.de
FREIZEIT UND KULTUR
Dieses Open-Air hat mittlerweile
Kultstatus erlangt und die Stimmen
wurden lauter... „Wir wollen nicht, dass
es endet“, schrieben viele begeisterte
Besucher des Strandkorb Open Airs und
Geschäftsführer Michael Hilgers hörte
hin. Ab dem 27. November kommen viele
Künstler für eine Adventszugabe. Inklusive
Überraschungen!
Ab 27. November im SparkassenPark
Weihnachtliche Zugabe
Vorfreude auch bei den Künstlern. Denn mit
dem Ende der Strandkorb Open Air Sommersaison
standen viele vor leeren Terminkalendern.
Auch die “Booster Silent Night“
am 19. und 23. Dezember, die eigentlich
hätte ausfallen müssen, kann jetzt doch
stattfinden. Frontsänger Rene Pütz freut
sich: „Eine Weihnachtszeit ohne Silent
Night. Da wäre eine Tradition gebrochen
worden und umso mehr freuen wir uns auf
diese Shows, die wie durch ein Wunder
doch noch zustande kommen!“
Am 27. November startet die Adventszugabe
mit der bekannten Coverband God Save the
Queen. ln den kommenden Wochen treten
Bläck Fööss, die Rammstein-Coverband Völkerball,
Kasalla, Brings, Höhner. Pietro Lombardi
und Booster auf.
Schon vor dem Advent
in Feierlaune
Der SparkassenPark bietet mit den Karnevalsveranstaltungen
der KG Wenkbülle am
7. November und mit Electric Carnival with
Timbo, Cat Ballou und Druckluft am 14. November
die Möglichkeit, ausgelassen mit
Freunden und Familie im eigenen Strandkorb
zu schunkeln.
Vorverkauf: www.sparkassenpark.de,
Vorverkaufsstelle „Hall of Tickets“
(Alter Markt 9)
PASSENDER SCHUTZ
FÜR DAS, WAS SIE BEWEGT.
Sie lieben Ihr Fahrzeug? Dann sollten
Sie es bestmöglich schützen. Mit einer
Kfz-Versicherung, die zu Ihnen und Ihrem
persönlichen Sicherheitsbedürfnis passt.
Inklusive flexibler Zusatzbausteine, die Ihr
mobiles Leben sicherer und komfortabler
machen.
Gerne beraten wir Sie:
BEZIRKSDIREKTION
GÜNTER MOMMERSKAMP
Annastraße 20
41063 Mönchengladbach
Telefon 02161 12622
mommerskamp@zuerich.de
Anzeige_2020_10_013_Z-26-5-G_4c_Facebook.indd 1 05.10.20 10:35
guru-magazin.de | 41
FREIZEIT UND KULTUR
„Liebes Publikum,
mit drei Jahren habe ich die erste
Schellackplatte auf den Küchenboden
fallen lassen: Beethovens Klaviersonate
Pathétique, gespielt von Wilhelm Kempff.
Alle fielen ins Koma, ich hab’s überlebt.
Mein Leben lang hat er mich seitdem
begleitet, Ludwig der Große. Jetzt ist
es an der Zeit zu erzählen, was dabei
herausgekommen ist.
Konrad Beikirchers Beethoven
Dat dat dat darf!
Dass er die Fünfte, die Neunte, den Fidelio
oder die Wut über den verlorenen Groschen
geschrieben hat, weiß jeder. Dazu brauchen
Sie nicht zu mir zu kommen, das steht alles
in den Programmheften der Konzertsäle. Privat
war er allerdings alles andere als der Fackelträger
abendländischer Moral: der
Schwerenöter war hinter Frauen her, aber
hallo! Meistens aber erfolglos, und wenn die
Sehnsucht allzu groß wurde, hat er sie sich
gemietet, er jonglierte mit dem Geld, dass es
jeden Hütchenspieler begeistert hätte, er
schrieb immer wieder Rheinlieder und versteckte
sie in berühmten Kompositionen,
weil der Rhein in Wien kein Schwein interessierte,
er war verlobt mit einer Bonnerin,
die ebenfalls in Wien lebte, er war ein Helikopteronkel
wie er im Buch steht, er hat
Fürsten erpresst.
Und der Trinker Beethoven war ein launiger
Griesgram, der allein mit seinem Lachen
Geld hätte verdienen können, so laut und
ansteckend war es. Er war ‚harthörig’ und
später taub, was ihn misstrauisch ohne Ende
machte und er war rheinischer Republikaner
von Grund auf. Kurz: der große, unberührbare
Titan, der größte Komponist und der
Held der Menschheit war im Alltag ein - was
ein Glück! - ganz normaler Mensch. Ein Leben
lang hab ich zusammengetragen und
verspreche Ihnen, dass ich Ihnen nur die
Wahrheit erzähle - wenn auch in meinen
Worten. Wissen Sie, was Sie bisher nicht
wussten, glauben Sie, was Sie bisher nicht
glauben wollten, erfahren Sie mehr: über
ihn und über - sich! Was das alles mit dat dat
dat darf! zu tun hat? Kommen Sie doch vorbei,
ich erzähl’ es Ihnen.“
Ihr Konrad Beikircher
29.11., 19 Uhr
Kunstwerk, Das Rote Krokodil,
Wickrathbergerstrasse 18b,
41189 Mönchengladbach
Nizar
Comedian, Influencer, Lachsack!
Nachdem Nizar mit seinen
Witze-Clips und seiner ansteckenden
Lache einen Eroberungsfeldzug
durch alle
sozialen Medien geführt
und dabei Millionen von
Fans erreicht hat, verbreitet
Nizar also nicht mehr nur
im Netz gute Laune, sondern
ab jetzt auch live auf
der Bühne! Aus der Kreuzung
von Eddie Murphy
(Humorfarbe) und einem
Hobbit (die Behaarung) ist nun sein erstes glanzvolles Bühnen-Programm
entstanden: Witz Kommando! Mit der Energie einer Monsterwelle
erzählt der Rheinländer urkomische Geschichten aus seinem
verrückten Leben, geht dem Geschöpf „Frau“ auf den Grund oder
wundert sich über die eine oder andere politische Begebenheit.
Selbst ein banaler Besuch im Zoo wird bei Nizar zum aberwitzigen
Spektakel. Eigentlich wollte Nizar Musiker werden; umso besser,
dass er sich für die Comedy entschieden hat. Sein Programm ist
schnell, interaktiv und so verrückt, dass man einfach lachen muss!
NIZAR - Witz Kommando!
19.11., 20 Uhr • TiG Theater im Gründungshaus,
Eickener Straße 88, 41061 Mönchengladbach
Kontroversitäten
Götz Widmann - Tohuwabohu
Das Enfant Terrible
unter den deutschen
Liedermachern
hat seinem
Ruf mal wieder alle
Ehre gemacht und
ein neues Album
hingelegt, das sich
einen Dreck um die
Grenzen seines
Genres schert. Tohuwabohu,
der
Name ist Programm.
Götz Widmann in Bestform. Unberechenbar wie immer
schüttelt er mit frappierender Leichtigkeit ein As nach dem anderen
aus dem Ärmel. Die Band groovt enorm, smart, zeitlos, unfassbar
tanzbar für einen deutschen Liedermacher. Und die Lyrik sitzt punktgenau.
Aktueller, relevanter, scharfsichtiger als je zuvor meldet sich
hier einmal mehr eine Stimme zu Wort, die sich von keinerlei konventionellen
Zwängen an ihrer freien Meinungsäußerung hindern
lässt, erfrischend ehrlich, angstfrei und unorthodox.
Zusatzkonzert
5.11., 19 Uhr
Infos zum Coronakonzept facebook/ projekt 42
Tickets gibt es nur im Vorverkauf direkt www.eventim-light.com
42 | guru-magazin.de
FREIZEIT UND KULTUR
Movies in Concert 2020
Das musikalische Gänsehaut-Erlebnis im Comet Cine Center
„Man muss es einfach erlebt haben“,
schwärmt Markus Brinkmann Theaterleiter
des Comet Cine Centers. Nicht nur ihm
stellen sich die Härchen auf, wenn die jungen
Stars der Musikschule Mönchengladbach
seit 2017 live in unserem Lieblinkskino
prominente Soundtracks der Filmgeschichte
vor original Filmszenen spielen. Ganz großes
Kino mit Gänsehaut-Garantie.
Dieses Jahr spielen die Ensembles der Musikschule
Samstag, 14. und Sontag 15. November
2020 jeweils um 12 Uhr. Sämtliche
Einnahmen kommen dem Förderverein der
Musikschule zu Gute, bislang sind stattliche
15.000 Euro zusammengekommen - Hut ab!
Keine Zeit zu sterben
„Unter Corona-Bedingungen wird unsere Aufgabe
dieses Jahr nicht leichter“, sagt Stefan
Vörding, Leiter des Jugendblasorchesters Mönchengladbach,
„aber auch diese Herausforderung
werden wir professionell meistern und
ein 1A Programm abliefern“. „Auch wenn der
Filmstart des neuen James-Bond auf April
2021 verschoben wurde, spielt das Ensemble
der Musikschule den Titelsong „No Time to
Die“ von Billie Eilish“, so Christian Malescov,
V.l.: Christian Malescov (Leiter der Musikschule Mönchengladbach), Stefan Vörding (Dirigent und Leiter des
Jugendblasorchesters Mönchengladbach), Markus Brinkmann (Comet Cine Center), Annette Bauernfeind-Gormanns
(Stellvertretende Leiterin der Musikschule Mönchengladbach) und Harald Wiedera (Stadtsparkasse Mönchengladbach).
Leiter der Musikschule Mönchengladbach,
„wir werden bei Movies in Concert u.a. mit
„Die Eiskönigin 2“, „Drachenzähmen“ oder
„A star is born“ eine wundervolle, inspirierende
und glückliche Zeit verbringen.“
Social Distance
Wie gewohnt geht das Comet Cine Center
auch zu Movies in Concert bei Hygieneschutz
und Abstandsregelungen keine Kompromisse
ein. Die Sicherheit und Gesundheit
steht an oberster Stelle. Zwischen den Gästen
wird es ausreichenden Abstand geben.
www.comet-cine-center.de
Karten im Vorverkauf nur an den Kinokassen: 15
Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder
Dokumentarfilm: Filmemacher anwesend
Bevor Buddha in die Berge kam
Diese Dokumentation wurde in den westtibetischen
Regionen Ladakh, Zanskar und
Spiti gedreht. Sie hat jene kulturellen Zusammenhänge
zum Inhalt, die dem Buddhismus
tibetischer Prägung sein typisches Gesicht gegeben
haben - animistische Rituale, magische
Praktiken, schamanistische Vorstellungen
eingebettet, faszinierend erhalten und in
friedlicher Ko-Existenz mit der Geisteswelt
des Buddhismus. Mit diesem Projekt bot sich
die Gelegenheit, kurz vor dem Tod des Indologen
Rohit Vohra, dessen weltweit einmalig
in den 1980er-Jahren gedrehten Filmmaterial,
aus der damals noch gesperrten indo-pakistanischen
Grenzregion Dah-Hanu, in die Dokumentation
miteinzubeziehen.
Bevor Buddha in die Berge kam
Dokumentarfilm, 75 Min. Der Filmemacher ist
anwesend und steht im Anschluss an die
Vorführung für Fragen zur Verfügung.
6.11., 19 Uhr: VHS am Sonnenhausplatz,
Lüpertzender Straße 85 ,
41061 Mönchengladbach
Klassiche Opera buffa
Don Pasquale
Der junge Ernesto und die mittellose
junge Witwe Norina lieben einander.
Zwischen eine Ehe der beiden drängt sich
jedoch Ernestos alter, reicher, geiziger und
unsympathischer Erbonkel Don Pasquale,
der sein Veto einlegt und sich stattdessen
selbst auf Freiersfüße begeben will.
In dieser klassischen Opera buffa aus dem
Jahr 1843 verschmelzen handfeste Komik
und lebensnahe Figuren mit Donizettis kompositorischem
Raffinement und ergeben
eine unterhaltsame Symbiose, bei der das
Publikum in musikalischen Belcanto-Träumen
schwelgen darf.
Don Pasquale: Opera buffa
Musik von Gaetano Donizetti - Libretto von
Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Orchesterfassung von Avishay Shalom.
Premiere, 28.11., 19.30 Uhr
Theater Mönchengladbach,
Odenkirchener Str. 78, 41236 Mönchengladbach
guru-magazin.de | 43
TOP TERMINE
Asia Dang: Dang Studio
Eröffnung: 31.10., 18-22 Uhr.
Jeden So bis 29.11. 16-22 Uhr
Offspace10, Waldhausener Straße 10,
41061 Mönchengladbach
Am 31.10. wird im Offspace10 auf
der Waldhausener Straße in Mönchenglabach
für einen Monat der
ASIA DANG Imbiss eröffnen.
Optisch wird ein asiatischer
Schnellimbiss entstehen, in welchem
die Speisekarte doch etwas
anders aussehen wird.
Anstatt asiatischen Leckereien
wird es hier Kunst auf dem Teller
geben!
Harriet - Der Weg in die
Freiheit (VHS Programmkino)
2.11., 20 Uhr, Comet-Cine-Center,
Viersener Straße 8,
41061 Mönchengladbach
Mitte des 19. Jahrhunderts lebt die
Sklavin Minty auf einer Plantage
von Edward Brodess in Maryland
und träumt von einem besseren
Leben in Freiheit für sich und ihre
Familie. Mit dem Tod ihres Besitzers
steht der Leibeigenen ein
hartes Schicksal bevor, denn sie
soll von ihrer Familie getrennt und
an einen neuen Besitzer im Süden
des Landes verkauft werden.
Bevor es soweit kommen kann,
ergreift sie die Flucht in den steinigen
Weg der Unabhängigkeit...
Humoristische
Bildergeschichten
Forum Kultur: 4.11.2020, 19-20.30 Uhr
VHS am Sonnenhausplatz, Lüpertzender
Straße 85, 41061 M‘gladbach
Der Vortrag skizziert das bewegte
Leben des begnadeten Vers-Akrobaten
Wilhelm Busch und zeichnet die
Entwicklung seiner frühen ‚Bilderpossen‘
bis hin zu den anschaulichen
Bildergeschichten und gereimten
Lebensweisheiten nach.
In Worten und Bildern zeigen sich
Wilhelm Buschs beliebte Bildergeschichten
im Laufe der Zeit mit immer
mehr satirischen Zügen.
Krabbelkonzerte
5.11., 10.30 Uhr
Theater Mönchengladbach,
Odenkirchener Straße 78,
41236 Mönchengladbach
Ab dieser Saison bieten die Niederrheinischen
Sinfoniker endlich Krabbelkonzerte
für 0- bis 2-Jährige an.
In entspannter Atmosphäre erleben
die Säuglinge und Kleinkinder in rund
30 Minuten verschiedene Instrumente
und Klangfarben eines Kammerensembles.
Krabbeln, bewegen
zur Musik, träumen, mitsingen, die
Instrumente von ganz nah ansehen,…
alles ist erlaubt.
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 60
Personen (inklusive der Kinder) begrenzt
ist und pro Kind kann nur eine
Begleitperson an dem Konzert teilnehmen.
Ein Lied für die
Vermissten
6.11., 19.30 Uhr
Buchhandlung Degenhard, Friedrichstr.
14 , 41061 Mönchengladbach
2011, der Arabische Frühling ist voll
entfacht. Während auch in Beirut
die ersten Häuser brennen, schreibt
Amin seine Erinnerungen nieder: an
das Jahr 1994, als er als Jugendlicher
in den Libanon zurückkehrte - zwölf
Jahre nach dem Tod seiner Eltern.
Pierre Jarawan wurde 1985 als Sohn
eines libanesischen Vaters und einer
deutschen Mutter in Jordanien geboren,
mit drei Jahren kam er mit seiner
Familie nach Deutschland.
Ein Lied für die Vermissten ist eine
expressive Hommage an den Nahen
Osten, eine Region ohne Gewissheit.
Herbstlichter
Bis 8.11., 18-22 Uhr
Brückenkopfpark, Rurauenstraße 11,
52428 Jülich
Zwischen historischen Wallanlagen,
Wegen und Wiesen breitet sich ein
Lichtermeer aus - bunt, mystisch,
überraschend neu. Figuren, Farben,
Formen...alles leuchtet, scheint und
erhellt die Dunkelheit. Es gibt immer
wieder Faszinierendes zu entdecken.
Auf geht es zu einem Spaziergang
durch die Lichtoase, die mit Scheinwerfern,
LEDs, Video-Projektionen
und viel Fantasie kreiert wird.
Schaf: Musiktheater für
Kinder ab 5 Jahren
14., 15. + 30.11., 15 Uhr
Theater Mönchengladbach, Odenkirchener
Straße 78, 41236 M‘gladbach
Schaf heißt einfach nur „Schaf“. So
wie alle anderen Schafe auch. Aber
nun ist es der Freund von Prinz Lorenzo.
Und deshalb will es mehr als
nur ein Schaf unter vielen sein. Auf
der Suche nach einem Namen beginnt
für Schaf eine abenteuerliche
Reise...
Musikalisch eingebettet ist die tierische
Identitätssuche von Schaf in
Arien und Duette von Barockkomponisten
wie Henry Purcell, Georg
Friedrich Händel und Claudio Monteverdi
– mit neuen Texten und von
Cembalo und Violoncello begleitet.
Nobelpreisträger Gérard
Mourou
17.11., 20 Uhr
Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße
15, 41061 Mönchengladbach
Ohne seine Forschung gäbe es keine
Augenlaser, mit denen heute Millionen
Menschen operiert werden. Für
bahnbrechende Erfindungen in der
Laserphysik bekam der Franzose
Gérard Mourou 2018 den Nobelpreis
für Physik.
Der 1944 geborene Franzose und
seine Mitarbeiterin haben die Grundlagen
für den intensivsten Laserpuls
entwickelt, den die Menschheit bisher
geschaffen hat. Dank Mourou
können heute Laser gebaut werden,
die extrem präzise bis in den Nanobereich
arbeiten.
44 | guru-magazin.de
TOP TERMINE
Jour Fixe: Kunstroute
19.11., Treffpunkt Museum Abteiberg,
41061 Mönchengladbach
Kunstorte in MG. Anlaufpunkte werden
neben dem Museum Abteiberg
das gerade eröffnete ArtCasino sein,
sowie Kunstobjekte der bereits bestehenden
Altstadt-Kunstroute.
Die Aussteller des ArtCasinos sind
ebenfalls zu der gemeinsamen Führung
eingeladen, wodurch auch die
Möglichkeit besteht, diese kennenzulernen
und sich mit den MG_Artfriends
auszutauschen.
Forum Politik (Dokumentation):
Der marktgerechte Mensch
19.11., 18.30 Uhr
VHS am Sonnenhausplatz, Lüpertzender
Straße 85, 41061 M‘gladbach
Spätestens seit der großen Finanzkrise
ist unser Arbeitsmarkt
im Umbruch. Die soziale Marktwirtschaft
und die über Jahrzehnte
erstrittenen Solidarsysteme werden
mehr und mehr ausgehebelt.
Der sich immer weiter beschleunigende
Wettbewerb bringt das
gesamte gesellschaftliche Gefüge
in Gefahr. Unser soziales Bindegewebe
droht durch Verarmung,
Vereinzelung und Entsolidarisierung
zu zerbrechen.
Duo con Spirito
20. November 2020 , 20 Uhr
Theater Mönchengladbach,
Odenkirchener Straße 78,
41236 Mönchengladbach
Mit lebhaften Interpretationen
von Originalkompositionen bis zu,
teilweise eigenen, Arrangements
gelingt es dem Duo con Spirito,
sein Publikum zu faszinieren. Das
Repertoire deckt alle Stilepochen
der Musikgeschichte ab, wobei
ein besonderer Schwerpunkt auf
der Förderung zeitgenössischer
Musik liegt.
2. Zykluskonzert „Junge Virtuosen“:
Werke von Johann Sebastian
Bach, Niccolò Paganini, Maurice
Ravel, Béla Bartók u.a.
Und danke für den Fisch:
Ulla Meineke und Band
22.11., 20 Uhr - TiG Theater im
Gründungshaus, Eickener Straße 88,
41061 Mönchengladbach
Ihre Songs sind zeitlos, weil es bei
ihr textlich weder Schnellschüsse,
Kompromisse noch modische
Gags gibt.
Ihr aktuelles Projekt mit den
Multi-Instrumentalisten Ingo York
und Reinmar Henschke heißt Und
danke für den Fisch.
Mehr muss man nicht sagen...
Weihnachtskonzert: Symphonisches
Blasorchester
Brass in Concert, 28.11., 17 Uhr
Kath. Pfarre St. Anna / Windberg,
Annakirchstraße 82, 41063 MG
Das vielseitige Programm des
symphonischen Blasorchesters
„Brass in Concert“ stimmt perfekt
auf die Weihnachtszeit ein:
leise und besinnliche Stücke, z.B.
a Candlelight Carol und allseits
bekannte Weihnachtslieder werden
erklingen. Außerdem intoniert
ein Solist in sanften Tönen Astor
Piazzollas weltbekannten Tango
Oblivion.
Freuen Sie sich auf qualitativ
hochwertige und mitreißende
symphonische Blasmusik.
Paare, Gruppen und Singles feiern,
tanzen und flirten in bis zu fünf
Tanzbereichen oder ziehen sich in
das stilvolle Ambiente der Piano
Lounge zurück und genießen die
entspannte Atmosphäre.
Feiern! Ü30
Subergs Ü30 Party
28.11, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-
Halle, Hohenzollernstraße 15,
41061 Mönchengladbach
guru-magazin.de | 45
KOLUMNE
NOTIZEN AUS DER PROVINZ
Kolumne
Ihr Helmut Wichlatz
Wir sollten uns alle was schämen!
Mal Hand aufs Herz: Wann haben Sie
sich zum letzten Mal so richtig geschämt?
Verstehen Sie mich nicht falsch. Nicht,
dass ich es Ihnen gönnen würde. Vielmehr
frage ich mich, ob Menschen heute dieses
natürliche und regulierende Gefühl von
Scham überhaupt noch kennen?
Dieses Gefühl, wenn man in ein Fettnäpfchen
getreten ist, sich benommen hat wie
die sprichwörtliche offene Hose oder sich
einen echten Fauxpas erlaubt hat. Das hat
man ja nicht umsonst. Denn aus der Scham,
die aus der eigenen Eselei resultiert, lernt
man. Im Normalfall und wenn sie überhaupt
noch vorhanden ist im Reigen der persönlichen
Emotions-Applikationen. Das ist jedoch
bei einem leider zunehmenden Teil der
Bevölkerung nicht mehr der Fall.
Scham wurde einfach gelöscht wie eine
App, die man nicht mehr braucht. Und
seitdem leben diese schamlosen Menschen
fröhlich vor sich hin und scheißen auf Anstand,
Moral oder sogar den gesunden
Menschenverstand. Dabei spielen sie natürlich
mit der Tendenz normaler Menschen,
sich keinen Ärger an den Hals zu
hängen, sprich: Normalerweise werden
diese „Rebellen“ der Schamlosigkeit nicht
angesprochen und aufgefordert, ihr Fehlverhalten
zu korrigieren. Das ist jedem
normal gepolten Menschen irgendwie
peinlich und normalerweise das allerletzte,
was sie tun würden. Denn der natürliche
Reflex der Schamvermeidung ist durchaus
sozial und bezieht sich auch auf
andere, sofern man über soziale Kompetenz
verfügt. Da kann man natürlich mit
breiter Brust „Rebell“ sein und Behindertenparkplätze
benutzen oder gleich Feuerwehrausfahrten
und Fußgängerwege zuparken.
Soll die alte Frau mit ihrem Rollator
doch warten, bis man geruht weiterzufahren.
Die hat doch eh´ nichts Besseres zu
tun. Und wenn sie was sagt, halte ich ihr
das Smartphone in die Fresse und poste ihr
Gezeter später, um viele hämische Smileys
und Däumchen einzusammeln.
Genauso schamlos verbreiten derzeit bestimmte
Gestalten immer wiederkehrend
die Märchen von Kindern, die durch das
Tragen von Mundschutzmasken dahingerafft
wurden. Dabei wissen sie längst, dass
die Geschichten erstunken und erlogen
sind. Früher hätten sie es sich mehrmals
überlegt, denn die Enttarnung des Hirngespinsts
ging stets einher mit der Einstufung
als Vollhonk. Das ist heute aber egal, denn
die Schamlosen treffen und organisieren
sich in Schamlos-Foren, wo sie sich noch
so richtig gegenseitig hochfahren. Da gibt
es Blanko-Atteste gegen Maskenpflicht,
verschwurbelte Argumentationsketten, die
belegen, dass immer der Schamlose im
Recht ist, egal wo und wem gegenüber und
Listen von Geschäften, Schulen, Praxen
oder Restaurants, wo Schamlose an die frische
Luft gesetzt wurden.
Die können dann dort mimimi machen und
sich die Wunden lecken, während die Mit-
Schamlosen in einem einzigartigen Akt von
Solidarität die entsprechende Adresse bei
Google auf Teufel komm raus dissen. Das
entspricht dann
oft einem wirtschaftlichen
Todesurteil,
denn
das Internet ist ein Arschloch und vergisst
nie. Da beschweren sich auf einmal Schamlose
aus Kiel über eine Pension in Rosenheim,
von deren Existenz sie erst durch das
Mimimi eines Rosenheimer Schamlosen
wissen. Das ist genau der Humor der Schamlosen.
Denn sie wissen, dass sie für ihr abartiges
Treiben keinerlei persönliche Konsequenzen
zu erwarten haben.
Schamlosigkeit ist ein Zeitphänomen, das in
der Wahl Trumps zum Präsidenten der USA
seinen qualitativen Höhepunkt gefunden hat
- bislang. Denn wer weiß, was wir uns noch
alles bieten lassen müssen. Nun ist es
schwer, diesen (hoffentlich Ex-)Potus an
Schamlosigkeit zu überbieten. Doch anscheinend
legen derzeit die Protagonisten
allenthalben noch eins drauf, schamlos zu
sein und neue Dimensionen des Idiotentums
für die Besiedelung zu erschließen. Im Kleinen
wie im Großen. Da ist zum Beispiel unser
Verkehrsminister Scheuer, der mal eben
über eine halbe Milliarde Euro in den Sand
gesetzt hat. Und das auch noch ohne jede
Not. Zeigt der etwa Scham oder Reue? Ach
wie, Fehlanzeige. Lieber lügt er sich einen in
die Tasche und beruft sich darauf, sich überhaupt
nicht mehr oder nicht mehr genug erinnern
zu können. Ich wage die kühne Behauptung,
dass so einer keine Scham besitzt.
Deshalb wünsche ich uns allen, dass wir die
Fähigkeit zur Scham nie verlieren werden.
Sonst wird´s richtig scheiße.
Impressum
Herausgeber & Verlag:
GURU Magazin GmbH
Zentrale Redaktionsanschrift:
Heinz-Nixdorf-Str. 21, 41179 M´gladbach
Redaktion:
Fon: 02161.29998-504,
Fax: 02161. 29998-554
www.guru-magazin.com
redaktion@guru-magazin.com
Geschäftsleitung:
Volker Mevissen, Peter Wagner
Redaktion:
Peter Wagner (Chefredaktion und v.i.S.d.P.),
Volker Mevissen, Kirsten Wirtz (Kultur), Nicole
Marks (stellv. Chefredakteurin)
Fotos:
V. Mevissen, P. Wagner, Matthias Stutte, Dieter
Wiechmann, fotolia.de, istock.com., Jörn Riewe,
Maris Rietrums, H.J. U. M. Katz, Lifetime Memories
Fotografie Diana Gormanns
Layout: Agentur NUVISTA
Anzeigen- und Vertriebsleitung:
Volker Mevissen, Fon: 02161. 29998-503
Mediaberatung:
Hanno Laquer, Yvonne Loyen, Ralf Kremer
Konzept und Idee:
Volker Mevissen und Peter Wagner
Belichtung und Druck:
impress GmbH, M´gladbach
Veranstaltungshinweise veröffentlicht das
GURU Magazin kostenlos. Redaktionsschluss
ist jeweils der 15. des Vormonats. Die
Redaktion behält sich eine Auswahl und eine
redaktionelle Bearbeitung vor. Der Abdruck der
Angaben erfolgt ohne Gewähr. Keine Haftung
für unverlangt eingesandte Manuskripte,
Zeichnungen, Fotos etc.. Namentlich gekennzeichnete
Artikel geben die Meinung der
Autoren wieder und nicht unbedingt die des
Verlages oder der Redaktion.
Titel und Vorspänne stammen in der Regel von
der Redaktion. Nachdruck, auch auszugsweise,
oder Übernahme von Veranstaltungsdaten
nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung
des Verlags. Alle Urheberrechte liegen
beim Verlag bzw. den Autoren. Erfüllungsort
und Gerichtsstand ist Mönchengladbach.
Anzeigenpreisliste und Media-Unterlagen
werden auf Wunsch zugeschickt. Es gilt die
Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2017. Die
durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des
Verlags weiterverwendet werden.
Druckauflage:
140.000 Exemplare (Hausverteilung im
Stadtgebiet Mönchengladbach, Rheydt und
Korschenbroich und über Verteilstellen in
Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich,
Wegberg, Erkelenz, Jü chen, Waldniel)
46 | guru-magazin.de
ST. KAMILLUS
KOLUMBARIUM
DIE KONFESSIONSFREIE
URNENSTÄTTE IN
MÖNCHENGLADBACH
▪
▪
▪
▪
Mit rund 3000 stilvoll gestalteten Urnengräbern in
einem ästhetischen und gleichsam sakralen Umfeld ist
die Grabeskirche nicht nur eine moderne, konfessionell
ungebundene Ruhestätte. Sie ist ein heller, offener und
ruhiger Ort der Begegnung, der trotzdem Schutz vor
Wind und Wetter bietet.
Die oft sehr zeitintensive Grabpflege bleibt erspart.
Das Kolumbarium kann täglich von 9 bis 19 Uhr besucht
werden.
Mit unserem unkomplizierten und transparenten Preismodell
können Sie Ihre Angehörigen entlasten, da mit der
Vorsorge keine organisatorischen oder finanziellen Hürden
auf die Hinterbliebenen warten.
UNBESCHWERT GEDENKEN
www.st-kamillus-kolumbarium.de