wd | Frühjahr 2019
Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.
Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
www.<strong>wd</strong>-welt.de<br />
LIFESTYLE. BUSINESS. ALLGÄU. ALPENRAUM.<br />
SÜDTIROL SPECIAL<br />
REGIONEN. LOCATIONS. PRODUKTE.<br />
MAN IN BLACK<br />
<strong>wd</strong> PORTRAIT. STEFFEN THUM.<br />
DEIN CHALET-URLAUB<br />
SONDERBEILAGE.<br />
LIFESTYLELUXUSBUSINESSWOHNENGENUSSVITALREISEKULTUR<br />
<strong>2019</strong><br />
Frühlingsausgabe<br />
3,90 EURO<br />
ZKZ 6262
EDITORIAL<br />
Ob 'b2b' oder 'b2c':<br />
Hier sind Sie genau richtig!<br />
Ich kann mich noch genau erinnern, als ich<br />
das Editorial für die Frühjahrsausgabe 2018<br />
geschrieben habe. Ich dachte mir: „Wo ist das<br />
vergangene Jahr nur geblieben!“ – das selbige<br />
Gefühl beschleicht mich auch jetzt wieder, wenn<br />
ich – aus Verlagssicht – an unser 10-jähriges Jubiläum<br />
und die dazugehörige Sonderausgabe<br />
denke, an Netzwerkabende, Kundenevents und<br />
die vielen Stunden, in welchen wir unsere neue<br />
Digitalplattform – die <strong>wd</strong> Welt – ausgearbeitet<br />
haben.<br />
Unser gesamtes <strong>wd</strong> Team ist aber weniger<br />
gut im „in Erinnerungen schwelgen“, sondern<br />
schaut eigentlich immer ein, eher zwei, Schritte<br />
voran. Und in das Jahr <strong>2019</strong> gehen wir mit der<br />
vorliegenden Frühjahrsausgabe und damit<br />
verbunden einer weiter optimierten Auflage,<br />
interessanten neuen Rubriken wie beispielsweise<br />
dem „<strong>wd</strong> Portrait“ und der Gewissheit, dass<br />
wenn Sie als unsere Leserinnen und Leser „b2b“<br />
und gleichzeitig auch „b2c“ suchen, hier genau<br />
richtig sind. Wir vereinen nämlich beides wie<br />
nur wenige andere Magazine im süddeutschen<br />
Raum.<br />
Sie haben ja auch wie immer das Inhaltsverzeichnis,<br />
aber ich darf Ihnen trotzdem noch kurz<br />
einige Stories konkret ans Herz legen. Im angesprochenen<br />
<strong>wd</strong> Portrait haben wir uns mit MTB-<br />
Profi und Unternehmer Steffen Thum getroffen.<br />
Ein spannender Typ und ein spannender Artikel.<br />
Dann wären da die vielen Trends in den Bereichen<br />
Wohnen und Fashion, die Sie sich nicht<br />
entgehen lassen sollten. Und nicht zuletzt ein<br />
sehr präsenter Teil im Heft: das Special Südtirol.<br />
Aufgrund der tollen Resonanz aus den letzten<br />
Jahren und weil die Region einfach eine der Lieblingsdestinationen<br />
der Menschen aus der <strong>wd</strong> Region<br />
ist, gibt es dieses Mal ein sehr ausführliches<br />
Special mit allen Regionen, Top-Locations und<br />
tollen Produkten. In unserem Business-Teil dürfen<br />
Sie sich wieder auf einen interessanten Beitrag<br />
der Allgäuer Treuhand GmbH zur Diskussion um<br />
die Grundsteuer freuen.<br />
Sie sehen: wieder mal ist vieles mit drin.<br />
Ich möchte Sie jetzt auch nicht weiter<br />
vom Blättern und Lesen abhalten.<br />
Schönen Start ins Frühjahr wünscht Ihnen.<br />
Ihr<br />
Marcel Reiser<br />
Chefredaktion<br />
WD Magazin -<br />
Wirtschaft&Dienstleistungen<br />
www.<strong>wd</strong>-welt.de<br />
<strong>wd</strong>_magazin<br />
4
Die knallhart kalkulierten<br />
V 250 d 4MATIC<br />
statt Neupreis 65.701,09 €<br />
jetzt nur noch<br />
55.990,- €<br />
GLA 200<br />
statt Neupreis 43.036,- €<br />
jetzt nur noch<br />
34.900,- €<br />
CLS 400 d 4MATIC<br />
statt Neupreis 98.603,40 €<br />
jetzt nur noch<br />
73.488,- €<br />
+50<br />
Mehr als<br />
weitere Vorführwagen<br />
zu Top Konditionen!<br />
Mehr Vorführwagen-Angebote finden Sie auf<br />
www.autohaus-allgaeu.de/wechsel-wochen<br />
Wir wechseln. Sie sparen. Mit Klasse.<br />
Wir tauschen unseren Fuhrpark. Und unsere Top eingefahrenen<br />
Vorführwagen gibt es deshalb jetzt zu besonders günstigen Konditionen.<br />
Gleich Termin vereinbaren, Probe fahren und zugreifen!<br />
Mehr Vorführwagen-Angebote finden Sie auf www.autohaus-allgaeu.de/wechsel-wochen<br />
Sie sparen<br />
bis zu 30 %<br />
Autohaus Allgäu GmbH & Co. KG<br />
Mercedes-Benz Verkauf und Service<br />
www.autohaus-allgaeu.de ·<br />
Kempten, Lindauer Straße 111, 0831 8101-0<br />
Kaufbeuren, Gottlieb-Daimler-Straße 1, 08341 4307-100<br />
Immenstadt, Sonthofener Straße 55-57, 08323 8009-0<br />
Verschiedene Ausstattungsausführungen verfügbar, der Preis versteht sich modellabhängig bei der günstigsten bei uns vorhandenen Ausstattungsvariante. Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.<br />
Die Abbildung entspricht nicht dem Fahrzeug und kann Sonderausstattung enthalten. Bei Fragen steht unser Verkaufsteam gerne zur Verfügung.
Inhalts<br />
verzei<br />
Frühlingsausgabe <strong>2019</strong><br />
chnis<br />
SÜDTIROL:<br />
94 REGION DER UNBEGRENZTEN MÖGLICHKEITEN<br />
Lifestyle<br />
16 Unvergessliche Urlaubserlebnisse garantiert<br />
22 Das Frühjahr bei BMW wird heiß!<br />
24 Man in Black<br />
Fashion<br />
30 Be active - sporty & comfy springtime<br />
38 Global orientiert – Lokal wertgeschöpft<br />
ÖKO-ARCHITEKTUR AUF HÖCHSTNIVEAU:<br />
54 EXKLUSIVE DESIGNHÄUSER MIT GESUNDHEITSKLIMA<br />
Wohnen<br />
40 Wie wäre es mit...<br />
42 Living Coral<br />
52 Ligurisches Juwel mit Panoramablick<br />
58 Wohnen mit Alpenpanorama<br />
62 Einfacher Einstieg ins Smarthome<br />
Genuss<br />
68 Feiern und Netzwerken zwischen Pasta & Pizza<br />
70 Cocktails, Wine & more<br />
72 Stopfbock, starker Max und Indian Clipper<br />
75 Ein kulinarischer Spaziergang<br />
76 Feuerschale und Grill
Sonnenschirm OCEAN<br />
MASTER CLASSIC AUTOSCOPE<br />
Design: Dougan Clarke<br />
für Tuuci<br />
Schaukelstuhl PARC<br />
Design: Foersom &<br />
Hiort-Lorenzen für<br />
Cane-line<br />
Akku-Leuchte FOLLOW ME<br />
Design: Inma Bermúdez für Marset<br />
Möbel Inhofer GmbH & Co. KG, Ulmer Str. 50, 89250 Senden<br />
STIL LEBEN<br />
DESIGN FÜRS LEBEN<br />
www.interni.de • info@interni.de • Germanenstraße 2 • 89250 Senden/Iller<br />
Fon 07307 / 856000 • Fax 07307/ 856100 • offen: Mo - Sa 10 - 19 Uhr<br />
Immer bestens informiert: aktuelle News oder Aktionen jederzeit online auf interni.de
INHALTSVERZEICHNIS<br />
MEERESBRISE<br />
20 AUS UNTERFRANKEN<br />
Business<br />
80 Grundsteuer – was steckt hinter<br />
der aktuellen Diskussion?<br />
82 Die Leibrente als flexibles Angebot für Senioren<br />
84 Geben Sie Ihrer Marke ein Gesicht<br />
86 Die Zukunft der Cloud-Telefonie<br />
90 Warum Sicherheit ein Stück Freiheit ist<br />
92 Das perfekte Plug-in-Hybrid-Auto<br />
41<br />
DER SOMMER NAHT.<br />
DIE GARTENZEIT BEGINNT.<br />
Wellness,<br />
Beauty & Vital<br />
154 Wellness und Kuscheln<br />
156 Den individuellen Hautbedürfnissen begegnen<br />
158 Wenn Faszien verkleben<br />
160 Die Nerven liegen blank<br />
148<br />
SERFAUS-FISS-LADIS:<br />
DAS FAMILIEN-BIKER-PARADIES<br />
Kultur<br />
162 Queenz of Piano<br />
163 No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel<br />
164 Könige der Nacht<br />
166 Impro & Business<br />
169 Traumfänger einer schöneren Welt<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
TB Verlag | Bahnhofstraße 6-8 | D-87435 Kempten<br />
Tel.: 0831.540219-0 | Fax: 0831.540219-99<br />
info@<strong>wd</strong>-magazin.de | www.<strong>wd</strong>-welt.de<br />
Geschäfts- und Verlagsleitung:<br />
Bernhard Thannheimer<br />
Redaktion, Vertrieb, Anzeigen:<br />
TB Verlag | Bahnhofstraße 6-8 | D-87435 Kempten<br />
Layout, Grafik:<br />
escapedesign | TB Verlag<br />
Preis pro Ausgabe: 3,90 €<br />
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />
Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert<br />
eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch<br />
auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhonoraren gehen die<br />
Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den<br />
Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien<br />
(Internet, Datenbanken, CD-ROM)
DIE NEUE DIGITALPLATTFORM<br />
Lifestyle | Wohnen | Fashion | Genuss | Automobile | Portraits<br />
Business | Vital | Freizeit<br />
Hotels | Reisetipps | <strong>wd</strong> Specials<br />
www.<strong>wd</strong>-welt.de
VERGRÖSSERN SIE IHREN WOHNRAUM<br />
MIT DER PERFEKTEN GARTENBELEUCHTUNG!<br />
In unserer Ausstellung auf zwei Etagen und über 1.300 qm Ausstellungsfläche<br />
erleben Sie tausende der verschiedensten Leuchten von Design bis Landhaus.<br />
Ein Besuch lohnt sich garantiert.<br />
Allgäuer Lichthaus, von der Planung bis<br />
hin zur perfekten Montage, alles aus einer Hand!<br />
Direkt an der Autobahn A7<br />
Abfahrt MM Süd.<br />
Überlassen Sie das besser uns!<br />
ROXXANE auch ohne Risiko, legal und neu in NEON erhältlich.<br />
www.nimbus-group.com<br />
Allgäuer Lichthaus<br />
Bernd Meßner e.K.<br />
Zeissweg 2<br />
87700 Memmingen<br />
Tel.: 08331 87603<br />
info@allgaeuer-lichthaus.de<br />
www.allgaeuer-lichthaus.de<br />
Direkt an der Autobahn A7 Abfahrt MM Süd.
16
TITELSTORY<br />
Unvergessliche<br />
URLAUBS-<br />
ERLEBNISSE<br />
garantiert<br />
17
Lage, Lage, Lage<br />
Das Excelsior liegt in traumhafter Panoramalage<br />
in St. Vigil am Naturpark Fanes-Senes-Prags<br />
der Dolomiten. Als führendes Wander- und Elite<br />
Mountainbike Resort wird ein einzigartiges betreutes<br />
Aktiv- und Bergerlebnisprogramm durch<br />
das ganze Jahr angeboten. Auch perfekt für den<br />
Skiurlaub, direkt auf der Skipiste von Kronplatz<br />
und der Sellaronda gelegen.<br />
Die neue Dolomites Lodge –<br />
noch mehr Urlaubsqualität<br />
für die Gäste!<br />
Zur Wintersaison bietet die neue Dolomites<br />
Lodge ein sensationell erweitertes Urlaubsangebot.<br />
Mit 16 neuen Wohnträumen werden Wohnfühl-<br />
und Genießerherzen begeistert. Die Suiten<br />
und De Luxe Zimmer erfreuen teilweise mit eigenem<br />
Whirlpool und eigener Sauna.<br />
Der neue Dolomites Sky SPA<br />
Mit dem Panorama-Infinity-Pool inklusive attraktivem<br />
Wellnessbereich exklusiv für Erwachsene<br />
und genialer Panoramasicht in die Dolomiten,<br />
werden Ruhesuchenden Entspannung und Wellness<br />
in einzigartiger Umgebung geboten. Der<br />
separate Familien- und Kinderwellnessbereich<br />
bringt absolute Ruhe in den neuen SPA.<br />
Genuss und Kulinarik de Luxe<br />
Die ohnehin schon prämierte und hochwertige<br />
Kulinarik wird jetzt in Sachen Hardware noch deut-<br />
18
TITELSTORY<br />
- Anzeige -<br />
lich unterstützt. In neuem Ambiente schmeckt<br />
es eben nochmals besser: Der Panorama-Speisesaal<br />
mit Live Cooking und die neuen Buffets<br />
laden zu herzhaften kulinarischen Höhepunkten<br />
ein.<br />
Familie Call ist persönlich für Sie da! Zusammen<br />
mit dem sehr aufmerksamen und freundlichen<br />
Excelsior-Team werden hier den Gästen buchstäblich<br />
die Wünsche von den Augen abgelesen.<br />
Nicht umsonst hat dieses Resort auf allen<br />
Bewertungsportalen eine 100% Weiterempfehlungsrate<br />
und auch schon viele Tophotelauszeichnungen<br />
erlangt.<br />
Die Lage ist exklusiv und zugleich zentral (nur 5<br />
Gehminuten vom Ortskern entfernt) mit ruhigem<br />
Umfeld und grandiosem Panoramablick auf das<br />
UNESCO-Weltnaturerbe, den Dolomiten. Natur,<br />
Berge, Ruhe, einzigartige Erlebnisse und Bewegung<br />
im exklusiven Ambiente mit individuellem,<br />
exzellentem Service.<br />
Dolomites Life Resort Excelsior ****S<br />
Familie Call | Valiares Straße 44<br />
I-39030 St. Vigil in Enneberg/Südtirol/Dolomiten<br />
Tel.: +39 0474 501036,<br />
info@myexcelsior.com<br />
www.myexcelsior.com<br />
LESERANGEBOT<br />
vom 30. Mai<br />
bis 7. Juli <strong>2019</strong><br />
3/4 Gourmetpension, Wellness & SPA<br />
inklusive, Wanderservicepaket, Fit &<br />
Vital Paket, Freizeit & Erlebnisprogramm,<br />
Mountainbike Touren, u.v.m.<br />
4 ÜN ab € 504,- p.P.<br />
7 ÜN ab € 882,- p.P.<br />
19
Italienisches Design, Bootsbau Made in<br />
Unterfranken. Die Bavaria C45 vereint beste<br />
Segeleigenschaften mit höchstem Komfort.<br />
Meeresbrise in Unterfranken:<br />
WE ARE BAVARIA<br />
Glänzende Rümpfe, weiße Segel, der Duft des<br />
Meeres, das Rauschen der Wellen und den Wind<br />
im Gesicht - das ist die Freiheit, die man an Bord<br />
einer Segel- oder Motoryacht genießt. Aber wo<br />
entstehen diese Yachten, die es möglich machen,<br />
dem Land und seiner Hektik den Rücken<br />
zu kehren? Beispielsweise in Unterfranken nahe<br />
Würzburg, genauer gesagt in Giebelstadt, erschaffen<br />
Bootsbauer - weit entfernt von jedem<br />
Gewässer - jeden Tag mit Leidenschaft und Liebe<br />
zum Handwerk, Motor- und Segelyachten.<br />
Und zwar bei Bavaria Yachts.<br />
Eine der modernsten Werften der Welt für Segelund<br />
Motoryachten hat ihren Standort nicht am<br />
Meer, nicht an einem Fluss oder einem See. Ihre<br />
Werfthallen, vier Produktionsstraßen, eine Schreinerei<br />
und alles was man zum Bauen von Yachten<br />
benötigt stehen mitten auf dem Land, unweit von<br />
Würzburg. Gebaut werden dort jährlich mehr als<br />
500 Segel- und Motoryachten in der Größe von<br />
10 bis 17 Metern. Aber warum ausgerechnet<br />
in Unterfranken? Es gibt zwei Antworten<br />
auf diese oft gestellte Frage. Die eine hat<br />
mit dem Gründer Winfried Hermann aus<br />
Ochsenfurt am Main zu tun, den 1978 die<br />
Idee nicht wieder los lies, Boote zu bauen,<br />
die sich jeder leisten kann. Dazu bedurfte<br />
es einer industriellen Fertigung, tausender<br />
innovativer Ideen und Mitarbeitern,<br />
20
LIFESTYLE<br />
Holz ist die Leidenschaft von Tino. In der werfteigenen Schreinerei<br />
sorgt er für den perfekten Innenausbau einer Bavaria.<br />
Carolin gibt im Endausbau den Segelyachten von Bavaria<br />
Yachts den letzten Schliff, und dies schon seit über 10 Jahren.<br />
Walter, seit 39 Jahren bei Bavaria Yachts und heute Leiter des<br />
Prototypenbaus. Seine Ideen stecken in über 40.000 gebauten Bavaria’s.<br />
Stefan hat den Bootsbau bei Bavaria Yachts gelernt und<br />
achtet heute auf die Qualität jeder neu gebauten Yacht.<br />
- Anzeige -<br />
die ebenfalls fasziniert waren von der Leidenschaft<br />
Yachten zu bauen. Und das ist schon die<br />
zweite Antwort. Antoine<br />
de Saint-Exupéry hat<br />
einmal gesagt: „Wenn du ein Schiff bauen willst,<br />
dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz<br />
zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die<br />
Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht<br />
nach dem weiten, endlosen Meer.“ Auch wenn<br />
dies für eine moderne Werft sehr romantisch<br />
klingt, so steckt doch viel Wahrheit dahinter. Bei<br />
Bavaria Yachts gibt es diese Menschen, die<br />
Yachten bauen, nicht weil es nur ihr Job<br />
ist, sondern weil sie die Yachten und<br />
den Bootsbau lieben. Viele der 550 Mitarbeiter arbeiten<br />
schon seit vielen Jahren bei Bavaria Yachts.<br />
Einige bereits seit der Gründung vor 40 Jahren.<br />
Und jeden Tag erschaffen sie neue Yachten, die<br />
ein Lebensgefühl, eine Leidenschaft und die Sehnsucht<br />
nach der Ferne vereinen, heute in einem modernen<br />
Design, voller Komfort, Luxus und sicher<br />
für alle Wetterbedingungen. Geschaffen für Menschen,<br />
die das Leben auf dem Meer lieben.<br />
www.bavariayachts.com<br />
Kraftvolle Motoren, edelste Ausstattung.<br />
Die Bavaria R40 besticht mit inneren<br />
Werten, wie Power und Luxus.<br />
21
LIFESTYLE<br />
Das Frühjahr bei BMW wird heiß!<br />
<strong>wd</strong> stellt Ihnen drei neue Modelle vor<br />
Das neue BMW 8er Cabriolet.<br />
BMW setzt die Modelloffensive im Luxussegment<br />
fort und präsentiert einen offenen Sportwagen,<br />
der höchste Ansprüche in den Bereichen Fahrdynamik,<br />
Emotionalität und Exklusivität erfüllt. Das<br />
neue BMW 8er Cabriolet verbindet herausragend<br />
sportliche Performance mit individueller Eleganz<br />
im Design und einer besonders luxuriösen Möglichkeit,<br />
markentypische Fahrfreude und ein intensives<br />
Open-Air-Erlebnis zu genießen.<br />
Eine dynamisch gestreckte Linienführung und<br />
ein klassisches Textilverdeck prägen das eigenständige<br />
Erscheinungsbild des offenen<br />
Viersitzers im Luxussegment. Die für die BMW<br />
8er Reihe entwickelte Antriebs- und Fahrwerkstechnik<br />
sowie eine außergewöhnlich steife Karosseriestruktur<br />
bilden ideale Voraussetzungen<br />
für mitreißende Sportlichkeit und souveränen<br />
Langstreckenkomfort im neuen BMW 8er Cabriolet.<br />
Sein fortschrittlicher Charakter wird durch<br />
moderne Fahrerassistenzsysteme, ein Anzeige-<br />
und Bediensystem der jüngsten Generation<br />
und aktuellste Vernetzungstechnik einschließlich<br />
BMW Intelligent Personal Assistant unterstrichen.<br />
Das neue BMW 8er Cabriolet fasziniert beim<br />
entspannten Dahingleiten über Großstadt-Boulevards<br />
ebenso wie auf kurvenreichen Landstraßen<br />
oder auf der Rennstrecke.<br />
Die neue 3er Limousine.<br />
Seit mehr als 40 Jahren ist die BMW 3er Limousine<br />
weltweit der Inbegriff für sportliche Fahrfreude in<br />
einem Premium-Modell der Mittelklasse. Mit dynamischem<br />
Design, agilem Handling, vorbildlicher<br />
Effizienz und innovativen Ausstattungsmerkmalen<br />
verkörpert sie die markentypischen Eigenschaften<br />
eines BMW in konzentrierter Form.<br />
Das Stufenheck-Modell bildet damit nicht nur den<br />
Kern der BMW 3er Reihe, von der inzwischen weltweit<br />
mehr als 15 Millionen Einheiten verkauft wurden,<br />
sondern auch das Herz der Marke. Die siebte<br />
Generation der BMW 3er Limousine setzt neue<br />
Maßstäbe für Fahrdynamik, Premium-Qualität<br />
und Innovation in ihrem Segment.<br />
Auch im Innenraum der neuen BMW 3er Limousine<br />
führt die neue Designsprache zu einer klaren<br />
Flächengestaltung, die das großzügige Platzangebot<br />
betont und gemeinsam mit der fahrerorientierten<br />
Ausrichtung des Cockpits die Konzentration<br />
auf das Fahrgeschehen unterstützt. Der<br />
neue Anzeigenverbund aus Control Display und<br />
Instrumentenkombi, die hohe Mittelkonsole sowie<br />
die aufeinander abgestimmte Gestaltung der<br />
leicht und modern wirkenden Instrumententafel<br />
und der Türverkleidungen sorgen für ein umschließendes<br />
Raumgefühl und ein sportliches Flair.<br />
Der neue BMW Z4.<br />
Die Geschichte der Roadster von BMW ist reich<br />
an faszinierenden Symbolen für pure Fahrfreude.<br />
Nun kommt ein weiteres hinzu: Der neue<br />
BMW Z4 präsentiert sich als offener Premium-<br />
Sportwagen mit klassischem Textilverdeck,<br />
emotionsstarkem Karosseriedesign und puristischer,<br />
fahrerorientierter Interieurgestaltung. Das<br />
Fahrzeugkonzept des Zweisitzers ist konsequent<br />
auf maximale Agilität, begeisternde Dynamik<br />
sowie höchste Spontaneität und Präzision im<br />
Lenkverhalten ausgerichtet. Seine sportlichen<br />
Fahreigenschaften kombiniert der neue BMW Z4<br />
mit ebenso hochwertigen wie fortschrittlichen<br />
Ausstattungsmerkmalen in den Bereichen Fahrerassistenz,<br />
Bedienung und Vernetzung.<br />
Eine klare, präzise Formensprache und charakteristische<br />
Details kennzeichnen das emotionsstarke<br />
und puristische Exterieurdesign des neuen BMW<br />
Z4. Mit einer fahrerorientierten Cockpitgestaltung,<br />
einer dynamisch nach vorn gerichteten Linienführung<br />
und einem auf wenige Bereiche konzentrierten<br />
Einsatz von Dekorflächen vermittelt auch das<br />
Interieur des neuen BMW Z4 pure Fahrfreude. Im<br />
hochwertigen, mit Galvanik-Akzenten verfeinerten<br />
Ambiente des Roadsters trägt darüber hinaus die<br />
klar strukturierte Anordnung der Bedienelemente<br />
zur Fokussierung auf das Fahrerlebnis bei.<br />
- Anzeige -<br />
Das Autohaus Fink in Kempten und<br />
Immenstadt freut sich auf Ihren<br />
Besuch und präsentiert Ihnen gerne<br />
attraktive Leasingangebote.<br />
Autohaus Fink GmbH & Co. KG<br />
- Firmensitz -<br />
Lindauer Straße 115-117 | 87435 Kempten<br />
Tel. +49(0)831 / 56401-0<br />
kempten@bmw-fink.de | www.bmw-fink.de<br />
Autohaus Konrad Fink e.K.<br />
- Firmensitz -<br />
Im Engelfeld 6 | 87509 Immenstadt<br />
+49(0)8323 / 9665-0<br />
info@bmw-fink.de | www.bmw-fink.de<br />
23
24
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
MAN IN BLACK<br />
Das Radprofi-Team als Business-Case<br />
Ein Radprofi darf auch mal einen Anzug tragen.<br />
Das ist nicht nur erlaubt, sondern vielmehr<br />
die Lebenseinstellung von Steffen Thum. Der<br />
34-Jährige Radprofi aus Aalen will nach eigenen<br />
Angaben mehr sein, als nur eine stumme<br />
„Tretmaschine“. Für uns vom <strong>wd</strong> Magazin ein<br />
spannender Ansatz. Wenn Lifestyle – hier jener<br />
der Mountainbike-Szene – und Business aufeinandertreffen,<br />
sehen wir gerne genauer hin. Die<br />
Story über Steffen Thum lohnt einen solchen<br />
Blick hinter die Kulissen.<br />
Aber der Reihe nach. Schon zu Beginn seiner<br />
Profilaufbahn vor vielen Jahren setzte Thum nicht<br />
nur aufs schnöde „Treten“. Er schloss parallel<br />
zum Weltcupzirkus ein internationales Studium<br />
ab, beriet Firmen in Marketingkampagnen und<br />
Kommunikationsstrategien und fuhr nebenbei<br />
für die großen Radmarken wie beispielsweise<br />
Merida im Weltcup mit. 2011 kam dann wohl der<br />
bislang einschneidendste Umbruch in Thums<br />
Karriere: er begann sein eigenes Team auf die<br />
Beine zu stellen.<br />
„Ich spürte, dass ich etwas verändern muss.<br />
Der Profiradsport als angestellter Fahrer bot<br />
mir nicht das Umfeld, in welchem ich leben<br />
wollte. Da war mir zu viel Gemunkel und Geschummel,<br />
jeder schaute nur mit riesengroßen<br />
Scheuklappen auf seinen eigenen, kurzfristigen<br />
Profit“, beschreibt Thum seine Beweggründe.<br />
Thums damalige Freundin und heutige Ehefrau<br />
Kerstin war und ist ein wichtiger Lebensbestandteil<br />
und spielte auch in Bezug auf die Entscheidung<br />
zum eigenen Team eine mitentscheidende<br />
Rolle. „Meine Frau treibt mich an. Wir sind nicht<br />
zwei identische Persönlichkeiten, haben sogar<br />
absolut konträre Arbeitsherangehensweisen.<br />
Aber gerade das macht es spannend. Ich liebe<br />
und schätze meine Frau sehr und habe Respekt<br />
und großes Vertrauen in ihre Fähigkeiten“, so der<br />
Aalener über seine Herzensdame, welche inzwischen<br />
offiziell das Team auch leitet.<br />
Sie begleitet den Vorzeigeprofi so oft es möglich<br />
ist gemeinsam mit der inzwischen dreijährigen<br />
Tochter. So lebten die Drei aufgrund der besseren<br />
Trainingsbedingungen zwei Wintermonate<br />
gemeinsam im Zweitwohnsitz auf Mallorca, heute<br />
fliegen Frau und Kind so oft als möglich dem<br />
Papa nach. Papa Steffen ist nämlich seit kürzerer<br />
Zeit nicht auf Mallorca, sondern in Dubai aktiv.<br />
In den Vereinigten Arabischen Emirate tauscht<br />
Thum dann des Öfteren auch Radoutfit mit Businessanzug.<br />
Dazu aber später mehr.<br />
Strategisch und langfristig, ehrlich<br />
und fair. Das sind seine Guidelines.<br />
„Glücklicherweise ist die Welt inzwischen etwas<br />
kleiner geworden als früher. Dubai ist zeitlich<br />
gesehen nur einen Nachtflug von Deutschland<br />
entfernt. Zudem die weltweit zweitsicherste und<br />
eine sehr kosmopolitische Stadt“, erklärt der<br />
Aalener. Gute Bedingungen also, um Training,<br />
Business und Familienleben dort gerecht zu werden.<br />
Er selbst ist angetan von der Stadt in den<br />
25
Vereinigten Arabischen Emiraten und liebt die<br />
Gegensätze, die hier auf engstem Raum aufeinandertreffen.<br />
„Du fährst mit dem Jeep und deiner<br />
Family 40 Kilometer in die Dünen und fühlst dich<br />
Mutterseelen alleine, weit weg von allen Sorgen<br />
dieser Welt. Am selben Abend kannst du aber in<br />
einer Weltmetropole zum Abendessen oder dem<br />
Pferderennen gehen, triffst auf verschiedene Kulturen<br />
und Menschen, die jedoch alle ein angenehmes<br />
Maß an Distanz und gegenseitigem Respekt<br />
pflegen. Mir gefällt Dubai sehr, hier scheint<br />
nichts unmöglich. Es wird aber trotzdem nicht<br />
vergessen, was unsere Geschichte alles mit sich<br />
bringt und dass man sowohl die Vergangenheit,<br />
als auch die Zukunft im Auge behalten muss, um<br />
ein gutes Hier und Jetzt zu gestalten“, schwärmt<br />
der 34-Jährige.<br />
Das Hier und Jetzt gestaltet Steffen seit seinem<br />
Entschluss zum eigenen Team vor allem<br />
selbst. Thum holte sich verschiedene Sportler<br />
aus Frankreich, Brasilien, der Schweiz bis hin zu<br />
Israel ins Boot. Zudem diverse Partner und gewann<br />
damit in den vergangenen sieben Jahren<br />
dreimal den Mountainbike-Gesamtweltcup<br />
im Sprint und Marathon. Sein Team wächst<br />
stetig weiter und scheint finanzstärker als je<br />
zuvor. Doch was ist der Schlüssel zum Erfolg<br />
in einer sonst so unter finanziellem Druck stehenden<br />
Sportbranche und speziell im größtenteils<br />
unterbezahlten Mountainbike-Business?<br />
„Wir agieren integer, authentisch und fair. Wenn<br />
ich etwas sage, dann stehe ich auch dazu. Das<br />
ist nicht zwingend der schnellste Weg zum Erfolg,<br />
aber der Beste“, fasst es Thum zusammen. Und<br />
es ist wohl auch der nachhaltigste Weg. Wenn<br />
der Ostälber spricht, merkt man: er lebt das, was<br />
er sagt. Es sind keine auswendig gelernten Marketingphrasen<br />
und das macht wohl ihn und sein<br />
Team am Ende auch so glaubwürdig und erfolgreich<br />
– und das nicht nur in regionaler Betrachtungsweise<br />
rund um die Ostalb. Thum setzt in<br />
seinen Kooperationen stark auf Differenzierung<br />
der verschiedenen<br />
Gruppen: „Wenn man<br />
aus verschiedenen<br />
Richtungen kommt,<br />
dann hat das den<br />
Vorteil, dass man unterschiedliches<br />
Knowhow mit einbringen kann.<br />
Wichtig ist nicht woher man kommt, sondern viel<br />
mehr, dass alle in dieselbe Richtung gehen“. Die<br />
Strategie zeigt sich beispielsweise in der neuen<br />
Kooperation mit den Explorer Hotels oder dass<br />
ein internationales Unternehmen wie GOREwear<br />
gemeinsam mit Thums Team weltweite Kampagnen<br />
fährt.<br />
Aber auch Partner aus Dubai, die man nicht<br />
direkt und auf den ersten Blick mit dem Mountainbikesport<br />
in Verbindung bringen würde,<br />
gehören zu Thums Partnern. Sie bringen einen<br />
globalen und weltoffenen Ansatz ins Umfeld. Erfolg<br />
bringt natürlich auch Neid und so muss sich<br />
Thum nicht selten auch kritische Fragen zu seiner<br />
Person, seinem Team und auch den Sportlern<br />
gefallen lassen. Am Häufigsten wird er mit der<br />
Thematik konfrontiert: ‚Warum denn nicht ich,<br />
ich bin doch viel schneller gefahren beim Rennen<br />
X/Y.‘ „Mein integrer Background macht mir<br />
hier die Argumentation einfach. Ich vertraue<br />
meinen Athleten und Teamkollegen und die zahlen<br />
mir das dann auch wieder zurück mit deren<br />
Einsatz zum richtigen Moment. Simon Gegenheimer<br />
(4-facher deutscher Mountainbike Meister)<br />
weiß genau, dass es mich nicht stört, wenn er<br />
teilweise im hinteren Drittel ins Ziel rollt. Aber er<br />
gewinnt dafür den einen Weltcup mit Ansage.<br />
TV-Begleitung und großes Medieninteresse inklusive“,<br />
so Thum.<br />
Der mutmaßlich nicht schnellste Fahrer der<br />
Welt stand trotzdem zweimal ganz oben<br />
auf dem Gesamtweltcup-Podium.<br />
Sie merken: wir befinden uns hier schon lange<br />
nicht mehr bei einer Gruppe, die einfach gerne<br />
Rad fährt. Ein Mountainbike-Profi-Team ist<br />
ein eigenes, kleines Unternehmen. Die Fahrer<br />
müssen Zahlen – hier Siege – bringen. Gleichzeitig<br />
brauchen Sie eine Struktur und ein Umfeld,<br />
das ihnen einen gesicherten Arbeitsplatz<br />
bietet, denn dann bringen sie auch die gewünschten<br />
Platzierungen. Doch wie stelle ich<br />
die finanzielle Sicherheit für die Fahrer her? Am<br />
besten mit langfristigen Verträgen und damit<br />
mit langfristigen Partnerschaften, die das „Unternehmen“<br />
auf Jahre hinweg solide aufstellen.<br />
Das ist sicherlich ein harter Kampf. „Warum bekomme<br />
ich oft die guten Deals, wenn doch in<br />
der Branche so hart um jeden Cent gekämpft<br />
wird? Diese Frage wird mir oft gestellt. Die Antwort:<br />
Das ist nicht mit einem Satz zu erklären.<br />
Wir arbeiten intensiv und viel dafür, sportlich<br />
wie auch wirtschaftlich in unserem Netzwerk<br />
aus Events, Partnern, teilweise Regierungen, TV,<br />
Online- und Printmedien. Aber ich denke das<br />
Entscheidende, warum wir Sponsorengelder<br />
generieren, ist, dass die Gelder für uns nicht<br />
26
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
das Wichtigste sind. Die Einstellung dahinter<br />
und auch der gemeinsame Weg, die Bereitschaft<br />
gemeinsam für ein Ziel zu kämpfen, die<br />
ist erstmals entscheidend“, plaudert Thum aus<br />
dem Nähkästchen.<br />
Zurück zum Business. Zum „man in black“ – Thum<br />
fährt nämlich seit dieser Saison ganz in schwarz<br />
und bevorzugt auch bei der Anzugfarbenwahl<br />
den schwarzen Ton. Den braucht er öfters, als<br />
man denken sollte. Es steckt enorm viel dahinter,<br />
solch verschiedene und auch kulturell unterschiedliche<br />
Unternehmen, Tourismusagenturen<br />
und Verbände unter einem Dach zu formieren.<br />
250 Reisetage, davon sind 20% im Anzug für<br />
Businessmeetings, der Rest dient dem Profidasein<br />
und Trainingspensum. Wo andere Athleten<br />
sich über zu viel medialen Druck beklagen -<br />
Sport, Interviewanfragen und Sponsorentermine<br />
nicht unter einen Hut bekommen - da fängt für<br />
den Aalener anscheinend der Spaß erst an. Am<br />
Ruhetag für ein 30-minütiges Meeting nach Nizza<br />
zu fliegen, das ist für ihn mehr Motivation als<br />
Stress: „Natürlich mag ich Herausforderungen.<br />
Ich liege ungern einen halben Tag auf dem Sofa<br />
ohne Macbook und iPad. Ganz ehrlich, ich kann<br />
nicht mal sagen, wann das zum letzten Mal der<br />
Fall war. Chancen und Aufgaben treiben mich<br />
an und motivieren mich. Aber ich bin eben auch<br />
Familienvater und sauge dafür jede Minute mit<br />
meiner Frau und meiner Tochter zu 100% auf. Da<br />
gehe ich auch nicht ans iPhone, ich sehe ja wer<br />
angerufen hat und werde ihn mit Sicherheit zurückrufen“,<br />
so Thum.<br />
Wohl fühlt er sich in beiden Rollen, egal ob Business-<br />
oder Rennanzug, und er nutzt in seiner<br />
Herangehensweise auch dieselben Mechanismen.<br />
Strategisch und langfristig, ehrlich und fair.<br />
Das sind seine Guidelines. Das sieht man auf der<br />
wirtschaftlichen Seite an Vertragslaufzeiten von<br />
teilweise 4-5 Jahren, aber auch an dem Vertrauen<br />
auf sein Wort. „Mit dem Gegenheimer müsste ich<br />
eigentlich keinen Vertrag unterzeichnen. Simon<br />
weiß zu 100%, was ich sage, das zählt. Egal ob es<br />
um Termine, Gehälter oder Rennplanungen geht.“<br />
An Thums sportlicher Herangehensweise sieht<br />
man aber auch: er selbst war nie der Fahrer mit<br />
Saisonstart: 6. April <strong>2019</strong><br />
Wir sperren wieder auf!<br />
Hotel, Restaurants,<br />
Café, Seeterrasse,<br />
Bar, Spa, Strandbad<br />
Hotel Bad Schachen<br />
Bad Schachen 1<br />
D-88131 Lindau<br />
+49 8382 298-0<br />
servus@badschachen.de<br />
badschachen.de
<strong>wd</strong> PORTRAIT<br />
der größten Wattzahl. Traut man seinen eigenen<br />
Aussagen war er auch nie der Schnellste im Peloton.<br />
„Ich bin nicht der größte und auch nicht der<br />
dünnste Radfahrer im Profifeld. Ich bin bei Weitem<br />
auch nicht der Klügste oder Schnellste. Aber ich<br />
bin der, der den Mut und – auf gut deutsch - die<br />
Eier hat, auch große Dinge anzupacken und<br />
ich habe den nötigen Ehrgeiz, um diese großen<br />
Dinge dann strategisch und zielstrebig bis zum<br />
Ende zu verfolgen. Egal wie lange es dauert, ich<br />
kämpfe bis zum Schluss.“ Ein Ansatz, der den<br />
Business-Mann in Thum auch wieder zum Vorschein<br />
bringt. Aufgeben scheint für Steffen Thum<br />
eher keine Option zu sein und das macht ihn<br />
dann auch zu einem unangenehmen Gegner,<br />
speziell auf den letzten Kilometern eines Rennens.<br />
Somit stand der mutmaßlich nicht schnellste<br />
Fahrer der Welt am Ende trotzdem zweimal ganz<br />
oben auf dem Gesamtweltcup-Podium. Im Marathon<br />
und damit der Disziplin, in welcher sich<br />
Kampfgeist und Durchhaltevermögen am Deutlichsten<br />
auszahlen.<br />
„Ich gehe jedes Ziel strategisch an, versuche<br />
objektiv zu überlegen, was ist dazu nötig. Wenn<br />
man das solide und gut macht, dann ist die<br />
Umsetzung nur noch easy-business wie Kochen<br />
nach Kochbuch“, meint Thum. Wir von <strong>wd</strong> würden<br />
da etwas relativieren. Ganz so einfach ist es<br />
wohl doch nicht, sonst würden es die Anderen<br />
auch schaffen, diesen Plan umzusetzen oder ihn<br />
zu kopieren. Doch man hat immer das Gefühl,<br />
da steckt ein sehr konkreter und geradliniger<br />
Plan dahinter, wenn Steffen Thum etwas sagt,<br />
aufzeigt oder auch tut. Jede Richtung, die er einschlägt,<br />
scheint schon vorgeplant. Und so werden<br />
wir ihn mit Sicherheit auch zukünftig noch<br />
im schwarzen Dress-Code sehen, auf und neben<br />
den großen Rennstrecken dieser Welt.<br />
Mehr: www.mtb-racingteam.com<br />
Instagram: Steffen Thum<br />
Facebook: Steffen Thum<br />
28
Wir machen mehr aus Werbung<br />
als<br />
CONSULTING<br />
Erfolgreiche<br />
Beratung<br />
ADVERTISING<br />
Ausdrucksstarke<br />
Markenwerbung<br />
BERATUNG<br />
Effiziente Datenanalyse<br />
WERBUNG<br />
Aggressive<br />
Handelswerbung<br />
www.bamwerbeagentur.de<br />
BAM GmbH<br />
Bahnhofstr. 10, 86842 Türkheim, 08261 2105203
Slightly Striped:<br />
Locker, leicht und in fröhlichen<br />
Farben. Wir starten<br />
sportlich chic ins neue<br />
Jahr. Erlaubt ist alles, was<br />
Spaß macht.<br />
Wow, hier kommt enorm viel Styling ins Spiel! Die seitlich<br />
eingesetzten Streifenborten in Pink-Tönen und die<br />
vertikalen Teilungsnähte sorgen an diesem Etuikleid<br />
für die unübersehbare Betonung der Figur. Ein paar<br />
elegante Akzente steuern der abgerundete Tunikaausschnitt<br />
und die geschlitzten Säume an den halblangen<br />
Ärmeln bei. Easy fitting: Der Reißverschluss an<br />
der hinteren Mitte macht das Anziehen ganz leicht.<br />
Zarter Schlitz am Ärmelende. Reißverschluss am<br />
Rücken. Pinke Galonstreifen an den Seiten. Elegante<br />
Schnittführung. Ideal für den Alltag und das Büro.<br />
www.impressionen.de<br />
30
FASHION<br />
BE ACTIVE<br />
S P O R T Y & C O M F Y<br />
S P R I N G T I M E<br />
31
FASHION<br />
Diese Freizeitschuhe von 24 Hours haben definitiv einen Platz<br />
in Ihrem Schuhschrank verdient. Das Material der Decksohle<br />
ist Leder. Aus Glattleder mit Glitzer Applikation. Innensohle<br />
weich gepolstert. Mit durchsichtiger Außensohle.<br />
SNEAK<br />
Auffällige Details machen<br />
die Sneaker dieser Saison<br />
zu wahren Eyecatchern<br />
PEAK<br />
Vielseitigkeit und bester<br />
Tragekomfort erwarten<br />
Sie mit diesem Shirt im<br />
modischen Stil von<br />
CONLEYS BLUE.<br />
Ein besonders<br />
schönes Detail<br />
ist der Druck.<br />
Hergestellt<br />
wurde dieses<br />
Kleidungsstück aus<br />
elastischem Material, wodurch<br />
Ihnen ein angenehmes<br />
Tragegefühl sicher ist. Es ist<br />
aus reiner Baumwolle, was<br />
ihm ein sehr hautfreundliches<br />
und atmungsaktives<br />
Tragegefühl schenkt.<br />
Zudem wirkt die Naturfaser<br />
temperaturausgleichend,<br />
ist leicht zu pflegen und<br />
strapazierfähig. Das blickdichte<br />
Material lässt die<br />
Haut nicht durchscheinen.<br />
Ein leicht gewelltes blattförmiges<br />
Objekt gibt an diesen Ohrhängern<br />
den Ton an und definiert den<br />
klassisch-edlen Look. Mit<br />
praktischem Ohrstecker.<br />
Sie haben aber ganz schön viele Falten! Ja, am Rock. Plissee<br />
ist momentan sehr angesagt und dieser Rock definiert den<br />
Trend sehr eigenständig und – durch die breiten Querstreifen<br />
und die aktuelle Midi-Länge – extrem auffällig. Der elastische<br />
Bund lässt sich durch ein integriertes Tunnelzugband individuell<br />
Ihrer Lieblingsweite anpassen. Hochwertige Verarbeitung.<br />
Brilliante Farben. Edel fließende Qualität. Ideal für den<br />
Alltag und das Büro. Bequeme Schlupfform.<br />
32<br />
www.impressionen.de
Brillen Edelmann in Kempten – der Optiker im Allgäu,<br />
wenn es um Ihre besondere Optik geht – sucht Verstärkung!<br />
Der Familienbetrieb überzeugt seit 34 Jahren durch Kompetenz, Qualität<br />
und dem besonderen Gespür für die angesagteste Brillenmode.<br />
Bei uns stehen begeisterte, glückliche und zufriedene Kunden an erster Stelle.<br />
ANDY WOLF EYEWEAR<br />
Wir suchen<br />
Augenoptiker/in/div. oder Augenoptikermeister/in/div.,<br />
die ihren Beruf lieben. (Voll- oder Teilzeit)<br />
Sie haben ein freundliches, sicheres Auftreten? Sind eine<br />
stil- und modebewusste Person mit positiver Energie?<br />
Sie haben Lust auf Brillenmode? Lust auf zuvorkommende, freundliche und ehrliche Beratung?<br />
Lust auf genaues Arbeiten in unserer hauseigenen Meisterwerkstatt? Lust sich weiterzuentwickeln?<br />
Wir bieten:<br />
• klimatisierte Räume<br />
• eigener Parkplatz im Haus<br />
• moderne technische Ausstattung<br />
• exklusive und ausgefallene Brillenmode<br />
• unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
• Fortbildungsmöglichkeiten<br />
• junges, dynamisches Team<br />
• viel Zeit für Ihre Kunden<br />
Bewerbungen per Mail oder schriftlich an:<br />
Brillen Edelmann GbR<br />
Bahnhofstraße 1<br />
87435 Kempten / Allgäu<br />
Tel.: 0831 - 15585<br />
info@brillen-edelmann.de<br />
www.brillen-edelmann.de
FASHION<br />
Mehr Eyecatching geht nicht! Die unregelmäßigen Colorblocks,<br />
der wie eine Collage wirkende Markenschriftzug, das Monogrammmuster<br />
und die roten Innenseiten sorgen für Bewunderung,<br />
wo auch immer Sie mit dieser Tasche auftauchen. Und weil<br />
das alles dem anspruchsvollen Label Aigner noch nicht reicht,<br />
hat es an den schmalen Verschlussriemen eine kleine Tasche angehängt,<br />
die sich herausnehmen und als Clutch einsetzen lässt.<br />
The sunny side: sonnengelbes, lässig geschnittenes<br />
Sweatshirt mit überschnittenen Schulterpartien und<br />
Rippenstrickbündchen an Rundhalsausschnitt, Saum<br />
und Ärmelsäumen. Kleine Schlitze seitlich am Saum.<br />
Weiche Rippenbündchen. Edle kleine Logo-Stickerei.<br />
Hochwertige Markenqualität. Hoher Tragekomfort.<br />
Ein bisschen retro, aber auf jeden Fall top im Trend: die runden Gläserformen, der<br />
markante Nasenbügel und die kontrastierenden Bügel mit dezenter – aber aufmerksamkeitsstarker<br />
– Logogravur. Wir freuen uns, dass wir Ihnen das passende<br />
Hartschalenetui gleich mitschicken können und hoffen sehr, dass Sie dieses kleine<br />
Extra ebenfalls lieben.<br />
SYMPATHIE &<br />
LIEBE ZUM DETAIL<br />
Mit 750 qm Verkaufsfläche, liegt das Trachtenhaus Walchesreute<br />
inmitten des malerischen Obst- und Hopfenanbaugebietes<br />
Tettnang, nahe Friedrichshafen am Bodensee.<br />
IHR TRAUM IST UNSERE LEIDENSCHAFT! Mit dieser Philosophie<br />
bieten wir Ihnen eine einmalige Auswahl an wunderschönen<br />
und stilvollen Braut-Dirndl.<br />
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin<br />
bei uns und überzeugen Sie sich selbst!<br />
Trachtenhaus Walchesreute<br />
Tettnanger Straße 85<br />
88069 Tettnang<br />
Tel.: +49(0)7542 9423620<br />
info@trachtenhaus-walchesreute.de<br />
www.trachtenhaus-walchesreute.de<br />
- Anzeige -
FRÜHJAHR/SOMMER <strong>2019</strong><br />
E-Mail: info@mode-mundi<br />
Homepage: www.mode-mundi.de<br />
Ritterstraße 25<br />
87629 Füssen<br />
Tel.: 08362 - 5912<br />
Theresienhof<br />
Kaiser-Maximilian-Platz 5<br />
87629 Füssen<br />
Tel.: 08362 - 25553<br />
Jacke - Beaumont<br />
Pulli - Drykorn<br />
Rock - Marc Cain<br />
Schuhe - Dr. Martens<br />
Alle im Katalog abgebildeten Brillen sind von:<br />
Jacke - Sport Alm<br />
Tshirt - Marc Cain<br />
Schal - Marc Cain<br />
Hose - Marc Cain<br />
Schuhe - Kennel & Schmenger<br />
FRÜHJAHR/SOMMER <strong>2019</strong><br />
E-Mail: info@mode-mundi<br />
Homepage: www.mode-mundi.de<br />
Ritterstraße 25<br />
87629 Füssen<br />
Tel.: 08362 - 5912<br />
FRÜHJAHR/SOMMER <strong>2019</strong><br />
E-Mail: info@mode-mundi<br />
Homepage: www.mode-mundi.de<br />
Ritterstraße 25<br />
87629 Füssen<br />
Tel.: 08362 - 5912<br />
Theresienhof<br />
Kaiser-Maximilian-Platz 5<br />
87629 Füssen<br />
Alle im Katalog abgebildeten Brillen sind von:<br />
FRÜHJAHR/SOMMER FRÜHJAHR/SOMMER <strong>2019</strong><br />
2<br />
FRÜHJAHR/SOMMER <strong>2019</strong> <strong>2019</strong><br />
<strong>2019</strong><br />
E-Mail: info@mode-mundi<br />
E-Mail: info@mode-mu<br />
Homepage: E-Mail: www.mode-mundi.de<br />
Homepage: E-Mail: info@mode-mundi<br />
www.mode-m<br />
Homepage: Homepage: www.mode-mundi.de<br />
Ritterstraße 25 25Ritterstraße 25<br />
87629 Ritterstraße Füssen<br />
Ritterstraße 87629 25 25<br />
Füssen 25<br />
25<br />
Tel.: 08362 87629 - - 5912<br />
87629 Tel.: Füssen<br />
08362 Füssen- 5912<br />
Tel.: Tel.: 08362 Tel.: - 08362 5912 - 5912<br />
- - 5912<br />
Theresienhof<br />
Theresienhof<br />
Kaiser-Maximilian-Platz Theresienhof<br />
Kaiser-Maximilian-Plat<br />
Theresienhof 55<br />
87629 Kaiser-Maximilian-Platz Füssen<br />
87629 Füssen 5 5<br />
5<br />
5<br />
Tel.: 08362 87629 - - 25553<br />
87629 Tel.: Füssen<br />
08362 Füssen - 25553<br />
Tel.: Tel.: 08362 Tel.: - 08362 - 25553<br />
- - 25553<br />
Tel.: 08362 - 25553 FRÜHJAHR/SOMMER <strong>2019</strong><br />
FRÜHJAHR/SOMMER <strong>2019</strong> <strong>2019</strong><br />
E-Mail: info@mode-mundi<br />
Homepage: www.mode-mundi.de<br />
1<br />
FRÜHJAH
www.grenz-gang.com
exklusiv erhältlich im Allgäu bei:<br />
Hauptstraße 7<br />
87538 Fischen<br />
+49 8326 385 894 4<br />
Aleestrasse 2<br />
87509 Immenstadt<br />
+49 8323 989 335 7 info@rupp-moden.de
Global orientiert<br />
- lokal wertGeschöpft<br />
Bedeutet für uns regional, nachhaltig und<br />
authentisch zu denken und zu handeln.<br />
Wir nehmen den Zeitgeist wahr und agieren<br />
trendorientiert, nicht trendgesteuert,<br />
damit wir uns und unsere Werte nie aus<br />
den Augen verlieren. So erzählt jedes Teil<br />
seine eigene Geschichte.<br />
Unsere Produktion verlagern wir bewusst<br />
nicht nach Übersee. Kleine, regional ansässige<br />
Handwerksbetriebe fertigen unsere<br />
Kollektionen auf Grundlage ihrer althergebrachten<br />
Verarbeitungstechniken bis hin<br />
zu unserer hauseigenen Fertigungsstätte<br />
in Südtirol. Diese Zero-Kilometer Produktion<br />
ermöglicht uns einen ganzheitlichen<br />
Überblick zu wahren, flexibel zu bleiben<br />
und unseren Ansprüchen an Qualität und<br />
einer nachhaltigen Entwicklung nachzukommen.<br />
Neben unserem größten Versprechen, immer<br />
so lokal wie möglich zu produzieren,<br />
liegt der Fokus auf die mit Sorgfalt ausgewählten<br />
Materialien – natürlich, hochwertig,<br />
nachhaltig und einzigartig.<br />
So verfallen wir gerne dem nostalgischen<br />
Flair unserer Produktionsstätte auf der<br />
Schwäbischen Alb, die einst noch textile<br />
Hochburg war – wo nun mit Ruhe und Beständigkeit<br />
und stets mit unserer persönlichen<br />
Note einzigartige Strickqualitäten<br />
entstehen. Dort werden all unsere Jersey<br />
Produkte gefertigt - ausschließlich mit<br />
Baumwolle aus kontrolliert biologischem<br />
Anbau (kbA) - d.h. unter Verzicht auf chemische<br />
Düngemittel und Pestizide. Das ist<br />
gut für uns, unsere Natur und auch für die<br />
Baumwollbauern.<br />
Gleichermaßen steht auch Wolle aus kontrolliert<br />
biologischer Tierhaltung (kbT) für<br />
eine artgerechte Tierhaltung im Einklang<br />
mit der Natur und liefert auf dieser Basis<br />
den Rohstoff für unsere Strickprodukte.<br />
Auch hier werden keinerlei Pestizide verwendet<br />
- weder am Tier, noch auf dem Boden<br />
auf dem sie grasen.<br />
Von der Materialbeschaffung, über unsere<br />
Produktionsstätten, bis hin zum Vertrieb<br />
verpflichten wir uns nach unserem besten<br />
Wissen und Gewissen für ein sauberes Produkt<br />
einzustehen.<br />
www.grenz-gang.com
Unser blickwinkel ist …<br />
… anders Grenz/gang sieht die Dinge anders: Alte Strukturen in Frage stellen<br />
und neue Wege gehen, Qualität statt Quantität, Langsamkeit statt Hektik<br />
und bewusstes Handeln statt unbewusstem Aktionismus – das ist unsere<br />
Verantwortung und unser Versprechen.<br />
Unsere sozial- und umweltverträglichen Produkte werden ausschließlich<br />
im Alpenraum entwickelt. Kleine, regional ansässige Handwerksbetriebe<br />
produzieren unsere Kollektion auf Grundlage ihrer althergebrachten Verarbeitungstechniken<br />
und können auf diese Weise ihr Handwerk wahren. Das<br />
ermöglicht uns gleichzeitig kurze Lieferwege und eine ökologisch unbedenkliche<br />
Produktion:<br />
Ob die nostalgische Fabrik auf der Schwäbischen Alb, die Schneidermanufaktur<br />
bei Verona, unsere hauseigene Produktion in Bozen, oder die<br />
Materiallieferanten aus Bayern und Österreich; alle stehen mit ihrem Namen<br />
ein, wenn es um die Güte ihrer Waren geht.<br />
ein blickwinkel gegen Verschwendung und eine liebeserklärung<br />
an das produkt<br />
– ein Grenz/gang in Design und philosophie.
wie<br />
wäre<br />
es<br />
...<br />
Die neueste Komposition aus der Brigantia® Whisky-Destillerie:<br />
Brigantia® Single Malt Whisky –<br />
Rum-Cask-Finish<br />
Für unser „Rum-Cask-Finish“ geben<br />
wir unseren Single Malt zur endgültigen<br />
Reifung in ein Fass, in dem vormals<br />
bester Rum aus der Karibik zu<br />
Hause war. Das besondere Rum-Aroma<br />
ist durch die jahrelange Reifung<br />
ins Holz übergegangen und gibt es<br />
an unseren Single Malt weiter. Seine<br />
kraftvolle Komplexität wird von den<br />
exotischen Aromen unterstrichen.<br />
Ein wirklich eleganter Tropfen!<br />
www.weinkellerei-steinhauser.de<br />
Handgefertigte Designerleuchte<br />
aus Finnland: Secto Design<br />
Octo Small 4241<br />
Der schicke Eyecatcher. Die Secto Design Octo Kollektion<br />
ist eine wunderbare Sammlung handgefertigter<br />
Designerleuchten aus Finnland. Secto Design ist<br />
bekannt für seine Leuchten aus gebogenen Holzlatten.<br />
Dank der Öffnungen verteilt sich das Licht sehr<br />
angenehm. Ein echtes Schmuckstück.<br />
www.staehlin.de<br />
Bauhaus-Stehlampe<br />
mit Gegengewicht<br />
Aus dem Umkreis des Bauhauses stammt das<br />
Original dieser Leuchte, die noch die Merkmale<br />
der Konstruktion der frühen Zeit hat. Leuchten<br />
mit ähnlicher Mechanik wurden von Marianne<br />
Brandt und K.J. Jucker als Wandlampen entworfen.<br />
Alle Leuchten sind fortlaufend nummeriert.<br />
www.barth-wohnkultur.de<br />
Wagenfeld-Tischleuchte<br />
Entworfen 1924 von Wilhelm Wagenfeld. Als erstes Modell schuf der damals 24-jährige Wagenfeld<br />
gerade in der Bauhauswerkstatt in Weimar aufgenommene Geselle diese Leuchte nach einer von<br />
Moholy-Nagy gestellten Aufgabe. Wie Wagenfeld sagte, sollten die Bauhaus-Entwürfe Industrieprodukte<br />
sein und sahen auch so aus. In Wirklichkeit aber wurden sie auf handwerklicher Basis hergestellt.<br />
Diese Variante hat einen Glasfuß und einen Glasstab, in dem ein vernickeltes 10-mm-Rohr die<br />
Zuleitung führt. Zur Konstruktion lag eine alte Zeichnung einer Original-Leuchte vor, so dass genau<br />
die Maße und Proportionen bei der Neufertigung eingehalten werden konnten.<br />
www.barth-wohnkultur.de<br />
40
Der schönste Ort zum Ruhen, Fläzen<br />
und Kuscheln: Moss von COR.<br />
Groß, weich, Moss. Schuhe aus. Beine hoch. Arme weit. Ausatmen. Sinken<br />
lassen. Wie kann ein Mensch jemals woanders sein wollen als in diesem<br />
endlosen, alles umarmenden Weich?<br />
Moss von COR ist ein Sofa, auf dem man wie auf Moos gebettet liegt.<br />
Unendlich Kuschelig. Unendlich gross.<br />
Riesig ist auch die Bandbreite an Möglichkeiten, aus vielen Elementen<br />
sein eigene Moss zu kreieren. Lassen Sie sich inspirieren.<br />
www.staehlin.de<br />
Die Erkundung eines neuen Zuhauses:<br />
Cane-line erschließt das Draußen für Sie.<br />
interni by inhofer zeigt jetzt einen neuen Outdoor-Spezialisten<br />
in der Ausstellung: Cane-line. Die innovativen Möbel des dänischen<br />
Herstellers stehen für kompromisslos höchste<br />
Ansprüche in Sachen Komfort, Gestaltung und<br />
Technologie. So entstehen Outdoor-Möbel,<br />
die den schmalen Grat zwischen unverwüstlicher<br />
Robustheit und feiner, aber<br />
klarer Linienführung gehen.<br />
Eigens entwickelte Spezial-Fasern, spezielle<br />
Polstermaterialien und die hochwertige<br />
Verarbeitung sorgen dafür, dass<br />
Sie mit Cane-line Möbeln ein völlig neues<br />
Wohnen erleben und genießen können.<br />
www.interni.de<br />
So vielseitig wie das Leben.<br />
Gabo zeigt viele Gesichter. Sowohl der Freischwinger mit dem schlichten<br />
Stilelement des klassischen Rundrohrprofils, als auch der elegante<br />
Gestellsessel mit filigranem Vierkantrahmen eignen sich als bestens<br />
kombinierbare, zeitlose Beistellsessel. Doch sie können mehr, denn dank<br />
einer versteckten Mechanik entfaltet sich Gabo in beiden Versionen zu<br />
einem vollwertigen Relaxsessel. Die höhenverstellbare, ausklappbare<br />
Kopfstütze in Verbindung mit dem stufenlos absenkbaren Klapprücken<br />
und der erstaunlich langen Fußauflage ermöglichen Entspannung pur.<br />
Mit der unterstützenden Wirkung der veränderbaren Sitzneigung bietet<br />
Gabo damit einen überragenden Sitzkomfort. Design: Markus Hartmann.<br />
www.barth-wohnkultur.de<br />
41
WOHNEN<br />
LiVing<br />
Coral<br />
Die Farbe des Jahres <strong>2019</strong><br />
42
- Anzeige - | Text: trendxpress.org<br />
Wer die Kreativ- und Modewelt aufmerksam<br />
beobachtet, konnte schon frühzeitig erste Signale<br />
erkennen: <strong>2019</strong> könnte das Jahr der Koralle<br />
werden - zumindest farblich gesehen. Denn<br />
Modedesigner, Kosmetikindustrie, Werbemacher<br />
und Kunstszene setzten sich und ihre Produkte<br />
schon im Frühjahr/Sommer mit „Living<br />
Coral“ aufmerksamkeitsstark in Szene.<br />
VON DER MODE BIS IN DIE KÜCHE<br />
Ein „anregendes und lebensbejahendes Orange<br />
mit goldenem Unterton“ wurde jetzt von<br />
Pantone zur Farbe des Jahres <strong>2019</strong> erkoren.<br />
Eine echte Sommerfarbe voller Sinnlichkeit und<br />
Emotionalität. Diese Farbwelt wird sich auf breiter<br />
Linie durchsetzen und unser Leben bunter,<br />
heiterer machen. In der Mode ebenso wie mit<br />
Möbeln und Accessoires im Interieur und sogar<br />
bis in die Ausstattung der Küche hinein.<br />
KORALLENROTE SCHÖNHEITEN<br />
Es ist kein Zufall, dass mit Living Coral bzw. Korallenrot<br />
eine Farbe des Meeres ausgewählt<br />
wurde, erläutert Leatrice Eiseman, Leiterin des<br />
Pantone-Farbinstituts die Wahl. Gerade weil es<br />
um die Meere weltweit schlecht bestellt sei, hat<br />
sich das US-Unternehmen nach eigenen Angaben<br />
bewusst dafür entschieden, die Schönheit<br />
der korallenroten Meerestiere in ihrem natürlichen,<br />
lebendigen Zustand zu feiern. Aber auch<br />
der Sonnenuntergang über dem Meer sowie die<br />
Natur überhaupt hatten Einfluss auf dieses Urteil.<br />
Damit schreibt Pantone einen Langzeittrend<br />
fort. Denn bereits seit geraumer Zeit ist die Natur<br />
Inspirationsquelle für die jeweiligen Jahresfarben.<br />
Erinnerte zum Beispiel 2017 Greenery<br />
an Avocados, folgte 2018 das tiefe Violett der<br />
Aubergine. Erneut wird <strong>2019</strong> mit der Farbe des<br />
Jahres auch ein Gaumenschmaus, sogar eine<br />
echte Delikatesse gewürdigt: Mit der Rotgarnele<br />
bzw. der Gamba Roja, die erst in Meerestiefen<br />
um 1.000 Meter gefangen werden kann, kommt<br />
eine wahre Rarität auf die Teller.<br />
EIN HAUCH VON GOLD<br />
Die Natur empfinden, das ist die Maxime für<br />
viele Material- und Farbtrends. Während Architekten<br />
und Möbelhersteller dem handwerklich<br />
verarbeiteten Werkstoff Holz ein Revival<br />
voraussagen, rücken ergänzend zu Living Coral<br />
weitere Naturtöne ins Blickfeld. So werden<br />
goldene Honig- bzw. Bernsteintöne en vogue.<br />
Auch sie strahlen die optimistische Stimmung<br />
des Sommers aus, vermitteln positive Energie,<br />
sind indoor wie outdoor angesagt.<br />
TRENDTIPP<br />
• Wie bei jeder lebhaften Farbe kommt es<br />
auch bei Living Coral auf die Dosis an.<br />
• Die Trendpalette zu Coral spannt sich von<br />
Terrakotta über Orange/Mandarine bis zu<br />
einem tiefen Dunkelrot<br />
• Mutige entscheiden sich zum Beispiel<br />
für eine ganze Wand in Living Coral<br />
• Lebendig wirkt jeder Raum auf jeden Fall<br />
mit Einzelmöbeln, Heimtextilien, Wohnaccessoires,<br />
Einzelobjekten in Living Coral<br />
• Living Coral ist eine ideale Akzentfarbe in<br />
moderner weiß-grauen Umgebung<br />
• Grau, Braun, Beige und Creme sind<br />
perfekte Kombipartner<br />
zu Living Coral<br />
Alles über<br />
WestwingNow.de<br />
43
WOHNEN<br />
Die<br />
koralle<br />
Trendfarbe<br />
macht jetzt Lust auf den Sommer!<br />
Besteck-Set Madison<br />
glänzend 24-tlg.<br />
24-tlg. glänzendes Besteck-Set, bestehend aus 6 Tafelmessern,<br />
6 Tafelgabeln, 6 Tafellöffeln, 6 Teelöffeln aus verkupfertem Edelstahl<br />
<br />
über WestwingNow.de<br />
Deko-Schale "Bello Beautiful"<br />
1 flache kleine Deko-Schale. Lieferung erfolgt in Geschenkbox.<br />
<br />
über WestwingNow.de<br />
LED Lichterkette "Festival"<br />
LED Lichterkette mit 10 Lampions, Anschluss mit<br />
Netzkabel an haushaltsübliche Steckdose. Der Ein-/<br />
Aus-Schalter befindet sich am Kabel. Lieferung<br />
flach verpackt, Montageaufwand erforderlich.<br />
<br />
über WestwingNow.de<br />
TT-Westcoast Sofa<br />
2 Sitzer Sofa mit Stegkissen in orangefarbenem<br />
Samtstoff „saffron“, UVP ab 1199€.<br />
<br />
Tom Taylor / trendxpress.org<br />
44
Frühlingsinspiration<br />
V O N K Ü C H E N M A Y E R<br />
■ FRISCHES DESIGN<br />
■ NEUE FARBEN<br />
■ HOHE FUNKTIONALITÄT<br />
SPROCKAMP · WERBUNG UND PR<br />
K E M P T E N<br />
M E M M I N G E N<br />
k ü c h e n m a y e r G m b H<br />
Aybühlweg 9<br />
87435 Kempten<br />
Tel. 0831-581250<br />
Fax 0831-5812525<br />
Eichenstraße 35<br />
87700 Memmingen<br />
Tel. 08331-97980<br />
Fax 08331-979825<br />
www.kuechenmayer.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. bis Fr. 9.30 bis 19.00 Uhr<br />
Sa. 9.30 bis 18.00 Uhr<br />
küchen mayer: Auswahl, Beratung und Service der E xtraklasse!
WOHNEN<br />
corallove<br />
Gerahmter Digitaldruck "Flamingo II"<br />
gerahmter Digitaldruck mit rückseitiger Möglichkeit<br />
zur Wandaufhängung. Hergestellt in Dänemark.<br />
<br />
über WestwingNow.de<br />
Samt-Sessel "San Diego"<br />
Die Bezüge sind nicht abnehmbar. Sitzbelastbarkeit: max. 120 kg.<br />
Nach Montage der Beine kann der Sessel sofort genutzt werden.<br />
<br />
über WestwingNow.de<br />
Lama-Kissen<br />
Lamas sind die neuen Trendtiere. Mit langen Wimpern,<br />
bananenförmigen Ohren, kuscheligem Fell und einem<br />
gutmütigen Gesichtsausdruck erobern sie unsere Herzen.<br />
Deshalb holen wir sie gern zu uns nach Haus – am liebsten<br />
mit der aktuellen Deko-Kollektion „Lama“ von Hoff Interieur.<br />
Das Lama-Kissen setzt trendige und glamouröse Akzente.<br />
<br />
Von Hoff Interieur | trendxpress.org<br />
Esszimmerstuhl "STRAP"<br />
Sein einzigartiges Design und die außergewöhnliche Materialauswahl<br />
machen den Esszimmerstuhl STRAP zu einem stylishen<br />
i-Tüpfelchen in der Einrichtung. Um sein Gestell aus Stahl und<br />
Holz werden in kunstvoller Handarbeit und mit einer<br />
besonderen Technik, doppelseitige Anschnallgurte<br />
gewickelt. Ursprünglich als Recycling-Maßnahme<br />
für ausrangierte Sicherheitsgurte gedacht, erfreut<br />
sich STRAP inzwischen so großer Beliebtheit, dass<br />
neue Gurte für die Anfertigung der außergewöhnlichen<br />
Sitzmöbel eingesetzt werden.<br />
<br />
TINGOLIVING | trendxpress.org<br />
46
Staehlin<br />
Einrichtungskultur<br />
1 8 5 5<br />
UNSERE WOHNEXPERTEN<br />
KATHARINA SKALA<br />
Diplom Modedesignerin<br />
Fachberaterin Wohnen<br />
THERESA KLEIN<br />
M.A. Innenarchitektin<br />
JOCHEN SCHRÄGLE<br />
gepr. Gestalter für Möbel und<br />
Innenausbau, Schreinermeister<br />
MARCUS EGGER<br />
Schreiner<br />
Montageleiter<br />
FRANK KUTTER<br />
Selbstständiger<br />
Raumaustattermeister<br />
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus den Fachrichtungen Innenarchitektur, Gestaltung, Raumausstattung und<br />
Schreinerhandwerk. Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft Räume zu gestalten und einzurichten. Als ganzheitliches<br />
Einrichtungshaus im Allgäu entwickeln wir seit Jahrzehnten besondere Wohnkonzepte und Gasträume zum Wohlfühlen.<br />
WOHNEN<br />
COR - Nils Holger Moormann - vitra - Qlocktwo - KFF - Lambert - Andreu World - lapalma - schönbuch - arper - Dauphin Home<br />
LEUCHTEN<br />
OUTDOOR<br />
Secto Design - Ingo Maurer - Artemide - Belux - artek<br />
fatboy - höfats - fermob - jan kurtz<br />
Staehlin GmbH - Klostersteige 12-14 - 87435 Kempten - 0831 52 170 0 - www.staehlin.de
WOHNEN<br />
Ihr Küchenstudio+ zum Wohlfühlen<br />
Im Küchenstudio in Hergensweiler im Allgäu,<br />
können Sie sich Ihren Traum von einer neuen<br />
Küche erfüllen, ganz getreu dem Motto „Markenqualität<br />
zu bezahlbaren Preisen“. Im Angebot<br />
sind für jeden Geschmack klassische und moderne<br />
Küchen, die sowohl durch Design als auch<br />
durch Funktionalität überzeugen. Das Küchenstudio<br />
liefert beste Qualität zu günstigen Preisen.<br />
Bei der Auswahl der Produkte achtet der Inhaber<br />
Holger Ohneseit auf eine gute Verarbeitung und<br />
hochwertige Materialien.<br />
Probieren Sie es selbst!<br />
Im Küchenstudio, das immer auf den aktuellsten<br />
Stand ist, können Sie sich nicht nur Küchen anschauen,<br />
sondern auch Elektrogeräte in Aktion<br />
erleben. Auf Wunsch werden Ihnen verschiedene<br />
Geräte von namhaften Küchenherstellern vorgeführt,<br />
sodass Sie sich ein Bild der modernen<br />
Küchenhelfer und ihrer innovativen Programme<br />
machen können.<br />
sich auf jeden Fall, für die perfekten Geräte zu<br />
Ihre Traumküche entscheiden.<br />
„Wir finden mit Sicherheit<br />
die passende Küche für Sie!“<br />
Holger Ohneseit | Ihr Küchenstudio+<br />
Kemptener Straße 12 b | 88138 Hergensweiler<br />
Tel.: +49(0)8388 9238551<br />
info@ohneseit-kuechen.de<br />
www.ohneseit-kuechen.de<br />
Von Holger Ohneseit wird Ihnen unter anderem<br />
die Funktionsweise moderner Dampfgarer, Backöfen<br />
und Abluftsysteme präsentiert. Werden Sie<br />
selbst aktiv und testen Sie die Geräte! Damit Sie<br />
- Anzeige -<br />
48
Shutterstock Alexandre Zveiger<br />
Modern.<br />
Fortschrittlich.<br />
Wohnlich.<br />
RING-Fenster –<br />
seien Sie<br />
anspruchsvoll!<br />
Ihr Spezialist für Fenster,<br />
Haus- und Brandschutztüren,<br />
Faltanlagen, Beschattungen und<br />
sämtliche Sonderelemente.<br />
Heisinger Straße 11 · 87437 Kempten · Fon 08 31-5 75 31-0<br />
info@ring-fenster.de · www.ring-fenster.de
MESSENEUHEITEN<br />
UND 100 JAHRE BAUHAUS<br />
EINLADUNG<br />
Perfektion bis ins Detail<br />
Seit 1896<br />
Friedrich Barth e.K.<br />
Wohnkultur vom Raumausstattermeister<br />
Kneippstraße 13<br />
86825 Bad Wörishofen<br />
Telefon: 0 82 47 / 52 70<br />
info@barth-wohnkultur.de<br />
www.barth-wohnkultur.de
Wir freuen uns, Ihnen die Messeneuheiten aus Köln, Frankfurt und Paris,<br />
sowie neuaufgelegte Designklassiker zum Jubiläum 100 Jahre Bauhaus vorstellen<br />
zu dürfen. Gerne führen wir Sie persönlich durch die neue Ausstellung.<br />
Freitag, 12. April & Samstag, 13. April <strong>2019</strong>, jeweils von 10 bis 19 Uhr<br />
bei Barth Wohnkultur in Bad Wörishofen<br />
Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch.<br />
Ihre Familie Barth und Team<br />
www.barth-wohnkultur.de
WOHNEN<br />
Erfüllen Sie<br />
sich jetzt Ihren<br />
Traum vom<br />
Feriendomizil<br />
Ligurisches Juwel mit Panoramablick<br />
Das „Rustico Casa Fontanella“ thront über dem<br />
malerischen 400-Einwohner-Dorf Rezzo. Jetzt<br />
erstrahlt das mehrstöckige Anwesen mit Natursteinfassade<br />
aus dem 18. Jahrhundert in neuem<br />
Glanz. Im Fokus der Restaurierungsarbeiten<br />
stand, den unvergleichlichen Charme zu erhalten<br />
und gleichzeitig eine moderne Residenz zu<br />
schaffen, die durch edle Materialien und modernste<br />
Technik höchste Lebensqualität bietet.<br />
Eine exklusive Nolte-Küche, lichtdurchflutete<br />
Räume mit großflächigen Fensterfronten, De-<br />
signerfliesen, eine loftartige Dachkonstruktion<br />
mit Holz- und Terracottaplatten aus der Toskana<br />
und das Herzstück: ein imposanter Weinkeller –<br />
in diesem Premium-Anwesen mit 170 m² Wohnfläche<br />
ist „La dolce Vita“ kaum zu toppen.<br />
Nur eine halbe Autostunde entfernt liegt das<br />
Meer mit traumhaften Stränden. Das „Rustico<br />
Casa Fontanella“ befindet sich an einem der<br />
faszinierendsten Standorte mit Golfplätzen und<br />
einem Paradies für Mountainbiker in unmittelbarer<br />
Nähe. Das Objekt verfügt über eine Einliegerwohnung<br />
mit eigenem Zugang. Von den beeindruckenden<br />
Außenanlagen mit Loggia und<br />
Terrassen genießen Sie einen unverbaubaren<br />
Blick auf die Bilderbuchlandschaft.<br />
Interessiert?<br />
die zwei immobilientreuhand<br />
Bahnhofstraße 12 | A-6800 Feldkirch<br />
Tel.: +43(0)664 1774506<br />
office@diezwei.immo | www.diezwei.immo<br />
- Anzeige -<br />
52
Puk Maxx Move<br />
Durchdachtes Lichtdesign in LED.<br />
Made in Germany<br />
LIGHT & LIVING<br />
www.top-light.de<br />
®
54
WOHNEN<br />
Öko-Architektur auf Höchstniveau<br />
Exklusive Designhäuser mit Gesundheitsklima<br />
- Anzeige -<br />
Individuelle Entwürfe für Traumhäuser zu planen<br />
und in höchster Holzbau-Qualität zu realisieren,<br />
dafür steht das Traditionsunternehmen<br />
Baufritz. Das Ergebnis sind garantiert wohngesunde<br />
Wohlfühl-Domizile mit Esprit, Exklusivität<br />
und außergewöhnlichem Charme.<br />
Wie geschmackvoll und kundenkonform bis<br />
ins Detail Planungen aus BAUFRITZ-Hand sind,<br />
zeigen regelmässige Auszeichnungen führender<br />
Architektur-Magazine. Kreativer, höchster<br />
Designanspruch, funktional und lebensnah –<br />
die Hausdesigner bei Baufritz beweisen sich als<br />
weit in die Zukunft gerichtete Herausforderer in<br />
Sachen klimaschützende, moderne Architektur.<br />
Diesen Anspruch unterstützt die HausSchneiderei<br />
des Unternehmens, an der A96 gegenüber<br />
dem Stammsitz in Erkheim gelegen. Hier werden<br />
Häuser für Individualisten mit Anspruch<br />
geplant und erlebbar gemacht. Perfekte Stilwelten<br />
zeigen die Detailkompetenz. Der Kunde<br />
erlebt hier seine Wünsche in 1:1. Von Landhaus-<br />
Architektur bis zum modernsten Bauhaus-Stil.<br />
Der Kunde „begeht seine Welt“. Hausplanung<br />
wird hier zu einem sinnlichen Erlebnis.<br />
Baufritz blickt auf einen Erfahrungsschatz von<br />
über 120 Jahren. Seit 1896 gibt es das traditionsreiche<br />
Holzbau-Unternehmen, welches sich<br />
in den letzten Jahren zum führenden Bio- , und<br />
Ökohaus-Spezialisten Deutschlands entwickelt<br />
hat. Die permanente Forschungsbereitschaft<br />
der kreativen Denkköpfe aus Erkheim und die<br />
hohe Flexibilität brachten hochkarätige Auszeichnungen.<br />
Baufritz erhielt z.B.den „Ethic in<br />
Business Award“, den Bayerischen Qualitätspreis,<br />
den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, und<br />
viele Architekturpreise.<br />
Die HausSchneiderei und der Musterhaus- und<br />
Ideenpark in Erkheim, an der A 96 München-<br />
Lindau gelegen, sind Mo-Sa von 10-18 Uhr für<br />
Interessierte geöffnet. Sollten Sie Ihre Hausträume<br />
auf Papier bringen möchten, vereinbaren<br />
Sie doch einen Kreativ-Termin mit den Baufritz-<br />
Architketen und Designern.<br />
Tel. 08336-9000<br />
Weitere Infos:<br />
www.baufritz-<strong>wd</strong>m.de<br />
55
Wärme, Wasser und Energie:<br />
Das sind die Welten,<br />
in denen wir zu Hause sind.
stegemann<br />
wärme • wasser • energie<br />
Ornachstraße 19 in<br />
87538 Fischen im Allgäu<br />
Telefon: 08326 3820-4<br />
Fax: 08326 3820-5<br />
info@stegemann-waerme.de<br />
www.stegemann-waerme.de<br />
Ihre Zufriedenheit<br />
ist unser Anspruch<br />
Unser umfassendes Leistungsspektrum<br />
für Ihre Anforderungen<br />
Ehrliche Beratung, solide Planung,<br />
effi ziente Projektierung und reibungslose<br />
Umsetzung sind Grundvoraussetzung<br />
für ein erfolgreiches Projekt.<br />
Wir stehen Ihnen als kompetenter<br />
Partner zur Seite und bieten umfassenden<br />
Service aus einer Hand.<br />
• Sanierung und Modernisierung,<br />
Neubau–Installation<br />
• Gasheizung, Holzheizung, Pellets,<br />
Hackgutanlagen, Scheitholz<br />
• Solaranlagen, Wärmepumpen,<br />
Pufferspeicher, Photovoltaikanlagen<br />
• Badrenovierung und Modernisierung<br />
• Kamin und Abgasanlagen<br />
- Anzeige -<br />
• Kundendienst, Service- und<br />
Wartungsarbeiten, Heizungscheck
Immobilienexperte Peer Hessemer<br />
Großzügiges Wohnen mit Alpenpanorama<br />
Vielfache Nutzung möglich: VON POLL IMMOBILIEN Kempten stellt stilvolles Landhaus-Domizil vor<br />
Wieder hat das Maklerhaus VON POLL IMMOBILIEN in Kempten ein außergewöhnliches<br />
Anwesen im Portfolio. Ab sofort können Interessierte ihr<br />
neues Zuhause in bester Lage im begehrten Luftkurort Buchenberg finden,<br />
rund sechs Kilometer von der Allgäumetropole Kempten entfernt. Architektonisch<br />
durchdacht und lichtdurchflutet: So präsentiert sich das rund 440<br />
Quadratmeter große, gepflegte Landhaus. Es wurde auf einem Grundstück<br />
von rund 1.700 Quadratmetern erbaut und verfügt über vier Etagen.<br />
Das Domizil liegt in ruhiger Nachbarschaft und überzeugt durch sein<br />
großzügiges Raumkonzept. Der helle Wohnsalon erstreckt sich über eine<br />
Fläche von rund 70 Quadratmetern, die Deckenhöhe beträgt knapp drei<br />
Meter. Von Terracottafliesen und Fußbodenheizung bis zum Kachelofen<br />
ist viel Komfort vorhanden. Der Kamin in der herrschaftlichen Bibliothek<br />
verleiht eine heimelige Atmosphäre, der offene lichtdurchflutete Treppenaufgang<br />
in der Diele und die Fensterrahmen aus Fichtenholz unterstreichen<br />
die elegante Anmutung des Hauses. Auf dem umlaufenden Balkon<br />
sitzt man herrlich im Grünen und genießt das Panorama der imposanten<br />
Alpenlandschaft.<br />
Ein Highlight des Domizils sind die drei Zimmer im Gartengeschoss, die jeweils<br />
über ein eigenes Bad und einen privaten Terrassenzugang verfügen.<br />
Von dort aus hat man Zugang zum romantisch angelegten, weitläufigen<br />
58
WOHNEN<br />
ca. 439 m²<br />
ca. 1.724 m²<br />
11<br />
995.000 ,-<br />
106 kWh/(m 2 a) 1984<br />
D Öl<br />
KEMPTEN / OBERALLGÄU<br />
VON POLL IMMOBILIEN<br />
Shop Kempten / Oberallgäu<br />
Herr Peer Hessemer<br />
T.: +49 (0)831 - 54 07 79 0<br />
kempten@von-poll.com<br />
- Anzeige -<br />
und eingewachsenen Garten. Dieses Geschoss bietet sich besonders an<br />
für Eigentümer, die unter einem Dach wohnen und arbeiten möchten. Die<br />
Vorstellung einer eigenen Praxis, einer Agentur oder einer Kanzlei kann<br />
hier wahr werden.<br />
Große Familien finden im Haus auf jeden Fall Platz, denn im Dachgeschoss<br />
liegen drei weitere Zimmer, ein großes Bad, eine Ankleide und<br />
sogar eine Sauna für Momente der Entspannung. Das Anwesen verfügt<br />
über drei integrierte Garagenplätze mit elektrischem Tor und direktem<br />
Zugang in den Wohnbereich.<br />
Eine zusätzliche Einliegerwohnung im Gartengeschoss mit Küche und<br />
Duschbad kann vermietet oder selbst genutzt werden. Außerdem gibt es<br />
Platz für künftige Erweiterungen, denn ein Teil des Grundstücks ist als Bauland<br />
ausgeschrieben und kann entsprechend genutzt werden.<br />
Für weitere Fragen stehen Geschäftsstelleninhaber Peer Hessemer und<br />
sein kompetentes und zuverlässiges Team bei VON POLL IMMOBILIEN in<br />
Kempten gern zur Verfügung. In den gastlichen Räumen in der Gerberstraße<br />
46 sind Interessierte auch persönlich herzlich willkommen. Mit über<br />
300 Shops in inzwischen zwölf Ländern gehört VON POLL IMMOBILIEN zu<br />
den größten Maklerhäusern Europas.<br />
VON POLL IMMOBILIEN Kempten<br />
Gerberstraße 46 | 87435 Kempten<br />
Tel.: +49(0)831 5407790 | kempten@von-poll.com<br />
www.von-poll.com/de/location/kempten<br />
59
LIFESTYLE<br />
Wohnen in Lindenberg<br />
Städtebau mit Alpenpanorama<br />
Im westallgäuischen Lindenberg haben die Hammer<br />
und Pfeiffer Architekten für die IVG Lindau ein<br />
außergewöhnliches Stadtquartier in bester Aussichtslage<br />
realisiert. Alpenpanorama gibt es hier<br />
zum modernen Wohnambiente gratis dazu.<br />
Lindenberg im Allgäu liegt mittendrin im Alpen-<br />
Bodenseeraum und ist mit seinen rund 11.000 Einwohnern<br />
die zweitgrößte Stadt im schwäbischen<br />
Landkreis Lindau. An der Deutschen Alpenstraße<br />
gelegen ist Lindenberg ein anerkannter Luftkurort,<br />
der mit einem historischen Stadtkern sowie<br />
einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot<br />
aufwarten kann. Mit seiner Infrastruktur lässt es<br />
sich in Lindenberg gut leben. Am nordwestlichen<br />
Stadtrand, Innenstadtnah und in gewachsener,<br />
ruhiger Wohnlandschaft hat die Immobilienund<br />
Verwaltungs GmbH Lindau, kurz IVG, jüngst<br />
ein städtebauliches Großprojekt realisiert. In<br />
bester Lage entstanden hier insgesamt 60 Eigentumswohnungen,<br />
sowie sechs Doppelhaushälften.<br />
In der Wohnanlage „Alpenpanorama“<br />
gibt es selbiges zum Wohnambiente dazu.<br />
Moderne Architektur,<br />
ökologisch gebaut<br />
Rund 15 Millionen Euro betrug das Investitionsvolumen<br />
für die vier Mehrfamilienhäuser sowie die<br />
drei Doppelhaushälften. Dafür entstand unter<br />
der Planung der Hammer und Pfeiffer Architekten<br />
aus Lindau das seit vielen Jahren größte<br />
Bauprojekt in Lindenberg. Modern, nachhaltig<br />
und gut in den Ort integriert, so lauteten die Anforderungen<br />
seitens des Bauherren. Unter der<br />
Bauleitung der Innoplan GmbH wurden in zwei<br />
Jahren Bauzeit rund 6.000 Quadratmeter Nutzfläche<br />
auf einer Grundstücksgröße von 10.000<br />
Quadratmetern zu ansprechendem Wohnraum<br />
nach Kriterien von Nachhaltigkeit und<br />
ökologischem Rohstoffmanagement geformt.<br />
Gemeinsam mit der Stadt Lindenberg wurde eigens<br />
ein „vorhabenbezogener Bebauungsplan“<br />
entwickelt, um Architektur, Ökologie und Infrastruktur<br />
in Einklang zu bringen.<br />
Wohnen auf mehreren Ebenen<br />
Die sieben Gebäude bilden das Ensemble „Alpenpanorama“.<br />
Das großzügige Grundstück<br />
der Anlage befindet sich in zentraler Aussichtslage<br />
von Lindenberg, in einem gewachsenen<br />
Wohngebiet mit dezenter Gewerbeansiedlung.<br />
Dank der Hanglage konnten die Häuser so angeordnet<br />
werden, dass alle Wohneinheiten nach<br />
Süden ausgerichtet sind. Am Horizont wächst die<br />
Gipfelkette der Alpen in den Himmel, während in<br />
60<br />
der unmittelbaren Nachbarschaft Wiesen und<br />
Bäume für ein natürliches Landschaftsbild sorgen.<br />
Die vier Mehrfamilienhäuser wurden als moderne<br />
Kuben mit Flachdach ausgearbeitet, wobei die<br />
oberen beiden Stockwerke um mehrere Meter<br />
zurückspringen, sodass eine Terrassensituation<br />
entsteht. Beide Gebäudeseiten werden zusätzlich<br />
von vorspringenden, vor der Gebäudefront zurückweichenden<br />
Quadern flankiert, sodass sich<br />
eine weitere Terrassenfläche ergibt. Die drei Doppelhaushälften<br />
wurden als längliche Quader ausgefertigt,<br />
mit flachen Satteldächern, unter denen<br />
Fensterbänder die obere Etage auf der gesamten<br />
Gebäudelänge in Richtung Südosten verglasen.<br />
Über zwei Zufahrtsstraßen wurden alle Hauseingänge<br />
komfortabel erschlossen. Um die Straßen<br />
frei von parkenden Autos zu halten, verfügen sowohl<br />
die Doppelhaushälften als auch die Mehrfamilienhäuser<br />
über Tiefgaragen, die unauffällig in<br />
den Hang integriert wurden.<br />
Nachhaltig dank Ziegel<br />
Im Fokus der Planer stand jedoch nicht nur eine<br />
zeitgemäße Wohnarchitektur. Auch Wertbeständigkeit<br />
und die Verwendung natürlicher<br />
Rohstoffe gehörten zu den obersten Prämissen.<br />
Die Basis der Bausubstanz bilden daher Ziegel.<br />
Für die Außenwände wurde ein Hochlochziegel<br />
in der Stärke 24 vom Ziegelwerk Klosterbeuren<br />
verwendet, der zusätzlich mit einem Wärmedämmverbundsystem<br />
versehen wurde. Ziegel<br />
sind auch heute noch der beliebteste Wandbaustoff<br />
am Bau, da er praktisch alle Anforderungen<br />
für den modernen Geschosswohnungsbau wie<br />
individuelle Grundrisse, Raumaufteilungen und<br />
Gebäudeformen möglich macht. Da er ohne<br />
chemische Zusatzstoffe hergestellt wird, gilt er<br />
als besonders wohngesund und seine natürlichen<br />
Dämm- und Speichereigenschaften sowie<br />
die Fähigkeit, Feuchtigkeitsspitzen auszugleichen,<br />
sorgen stets für ein angenehmes Wohnraumklima.<br />
Die Anforderungen an den Schallschutz<br />
konnten problemlos umgesetzt werden,<br />
ebenso die an den Brandschutz.<br />
Energieeffizient in die Zukunft<br />
Zu den wichtigsten Kennzahlen eines Gebäudes<br />
gehört der Energiebedarf, bestimmt er doch<br />
maßgeblich die Kosten des laufenden Unterhaltes.<br />
Dementsprechend legten alle Baubeteiligten<br />
großen Wert auf niedrige Verbrauchswerte<br />
sowie eine autarke Versorgung. Die gesamte<br />
Wohnanlage einschließlich der Doppelhaushälften<br />
wird mit einer modernen Holzpellet-<br />
Anlage beheizt. Die Wohneinheiten verfügen<br />
über Fußbodenheizungen. Durch die dreifach<br />
verglasten Fenster und die massive Ziegelbauweise<br />
konnte ein niedriger Primärenergiebedarf<br />
von 34,8 Kilowattstunden pro Quadratmeter<br />
und Jahr erreicht werden. Planer und Bauherren<br />
sind sich darüber einig, dass durch den Baustoff<br />
Ziegel die für den Bau maßgeblichen Kriterien<br />
„Nachhaltigkeit“ und „ökologische Baustoffe“<br />
perfekt verbunden wurden. Zudem loben sie,<br />
dass alle Baubeteiligten mit höchstem Einsatz<br />
an dem Neubau gearbeitet hatten und die kreative<br />
Planung der Architekten vor Ort gut in die<br />
Praxis umgesetzt wurde. So entstand ein neues<br />
Stadtquartier, das nicht nur ökologisch wertig ist,<br />
sondern gleichzeitig eine außergewöhnlich hohe<br />
Lebens- und Wohnqualität bietet.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.zwk.de<br />
Südansicht Wohnanlage Lindenberg<br />
Foto: Ziegelwerk Klosterbeuren | Gerd Schaller
WOHNEN<br />
Licht, Heizung, Sonnenschutz: Viele Funktionen<br />
im Haus lassen sich heute „smart“ steuern.<br />
Funksysteme ermöglichen die Nachrüstung<br />
sogar im Altbau oder in der Mietwohnung.<br />
Foto: djd/MediaMarkt/Getty Images/zhudifeng<br />
Einfacher Einstieg ins Smarthome<br />
Funksysteme ermöglichen Gebäudeautomation auch im Altbau oder in der Mietwohnung<br />
Die Beleuchtung, die Heizung oder die Rollläden<br />
automatisch steuern: Funktionen im Smarthome<br />
waren bis vor wenigen Jahren mit komplexen Systemen,<br />
hohem Programmieraufwand und nicht<br />
minder hohen Kosten verbunden. Da zusätzliche<br />
Steuerleitungen notwendig waren, stand die<br />
komfortable und energiesparende Haustechnik<br />
fast nur im Neubau zur Verfügung. Heute geht<br />
alles auch ohne Kabel: Funklösungen lassen sich<br />
bequem nachrüsten, ob im Altbau oder selbst in<br />
der Mietwohnung. Mit standardisierten Apps für<br />
Smartphone und Tablet wird die Bedienung kinderleicht,<br />
zudem ist die Technik heute erschwinglich<br />
geworden. Smarthome-Systeme, die es in<br />
vielen Varianten und Ausführungen gibt, werden<br />
damit für immer mehr Verbraucher interessant.<br />
Nur wie und womit einsteigen?<br />
Zunächst mit einem<br />
Raum beginnen<br />
Wichtig ist vor allem, zunächst festzulegen, was<br />
man überhaupt smart steuern möchte. Oft ist<br />
62<br />
es eine gute Idee, erst einmal mit einem Zimmer<br />
oder einem bestimmten Bereich im Haus oder<br />
der Wohnung anzufangen, so die Experten des<br />
Online-Portals Smart-Wohnen.de. Das Badezimmer<br />
eignet sich oftmals, da es mittels Tür- und<br />
Fensterkontakt sowie der Heizungsregelung<br />
schnell smart gemacht werden kann. Auch der<br />
Flur oder der Hauseingang seien klassische<br />
Einsteiger in die neue, bequeme<br />
Gebäudetechnik finden unter<br />
www.smart-wohnen.de viele<br />
nützliche Informationen.<br />
Foto: djd/MediaMarkt/grinvalds<br />
Einstiegsbereiche für das Smarthome. Erweiterungen<br />
sind später nach Wunsch und vorhandenem<br />
Budget jederzeit möglich. Doch ganz<br />
egal, für welchen Hausbereich und welches<br />
Smarthome-System man sich schlussendlich<br />
entscheidet - eine gute Lösung sollte gewisse<br />
Basiskriterien erfüllen, damit sich die Investition<br />
dauerhaft lohnt.
Der Lichtschalter hat ausgedient - die Beleuchtung wird<br />
heute komfortabel per Smartphone, Tablet oder<br />
sogar per Sprachbefehl gesteuert.<br />
Foto: djd/MediaMarkt/Getty Images/Westend61<br />
Wir sind Experten für Nachlassbearbeitung!<br />
Neu!<br />
Wir bieten Ihnen aufklärende Infoabende an,<br />
die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse<br />
abgestimmt sind.<br />
Vereinbaren Sie einen individuellen Termin.<br />
Telefonische Vorabinformation über unsere<br />
Serviceleistungen, wir beraten Sie gerne.<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
Ihr Fachbetrieb für Edelmetalle<br />
und Dental-Legierungen<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
Erweiterte Labortechnik zur detaillierten<br />
Bestimmung von Edelmetall-Legierungen<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
EMPFEHLUNG IST UNSERE<br />
BESTE WERBUNG!<br />
Sechs Kriterien für ein<br />
gutes Smarthome-System<br />
Die Experten von Smart-Wohnen.de haben sechs Kriterien<br />
aufgestellt, die ein gutes System in jedem Fall bieten sollte.<br />
• Zuverlässigkeit: Gesendete Signale sollten im Smarthome zuverlässig<br />
ankommen. Empfehlenswert ist daher eine Kommunikationsmöglichkeit<br />
in beide Richtungen, auch bidirektional<br />
genannt.<br />
Ladengeschäft Kronenstraße<br />
• Sicherheit: Authentifizierungsverfahren und Verschlüsselung<br />
sorgen dafür, dass die Signale zuverlässig und sicher im Haus<br />
bleiben.<br />
• Niedriger Energieverbrauch: Da viele Smart-home-Geräte<br />
mit Batterien arbeiten, unbedingt auf deren Laufzeit achten.<br />
Manche Systeme kommen bereits komplett ohne Batterie aus.<br />
• Angemessener Preis: Im Durchschnitt kosten Smarthome-<br />
Komponenten je nach System derzeit zwischen 30 und 60<br />
Euro.<br />
• Investitionsschutz: Auf herstellerübergreifende Standards<br />
und Hersteller-Allianzen achten, so sind Austausch und Erweiterungen<br />
auch in einigen Jahren noch möglich.<br />
• Interoperabilität: Standards und Zertifizierungen stellen sicher,<br />
dass Geräte herstellerunabhängig miteinander kommunizieren<br />
können. (djd)<br />
SPECHT EDELMETALLE<br />
IHR VERTRAUENSVOLLER PARTNER<br />
Kronenstraße 33<br />
87435 Kempten<br />
Telefon: 0831 – 94114<br />
www.specht-edelmetalle.de<br />
Beratungsbüro Klostersteige<br />
nach Terminvereinbarung<br />
BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUEN ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Mo, Di u. Fr: 10-12.30 Uhr und 14-17.30 Uhr<br />
Mittwoch- und Donnerstagnachmittag: geschlossen
Willkommen im Smart Home<br />
Willkommen im Smart Home<br />
– komplette Steuerung des gesamten Hauses<br />
– Licht, Heizung, Fenster, Sicherheit<br />
– Sound, Multimedia, Fernseher, Beschattung<br />
– Alles aus einer Hand und in einer Hand<br />
– komplette Steuerung des gesamten Hauses<br />
– Licht, Heizung, Fenster, Sicherheit<br />
– Sound, Multimedia, Fernseher, Beschattung<br />
– Alles aus einer Hand und in einer Hand<br />
Steuerungstechnik<br />
Elektro-Installation<br />
Photovoltaik<br />
Kommunikationstechnik<br />
Steuerungstechnik<br />
Elektro-Installation<br />
Photovoltaik<br />
Kommunikationstechnik<br />
Lange Tradition und neue Wege Wege<br />
Boscher Elektrotechnik GmbH im Wandel<br />
Boscher Elektrotechnik GmbH<br />
der Zeit:<br />
im Wandel der Zeit:<br />
In den<br />
In<br />
vergangenen<br />
den vergangenen<br />
Jahren<br />
Jahren hat<br />
hat<br />
sich<br />
sich<br />
das<br />
das<br />
Spektrum<br />
der der Elektrotechnik Elektrotechnik stark verändert. stark An die<br />
Spektrum<br />
verändert. Stelle des An Lichtschalters die Stelle tritt des die Lichtschalters<br />
Bus-Steuerung<br />
tritt die der Bus-Steuerung elektrischen Installation der in elektrischen<br />
Privat- und Gewerbebauten.<br />
in Privat- Aus der und Türglocke Gewerbebau-<br />
wird das<br />
Installation<br />
ten. Aus Kommunikations- der Türglocke und Sicherheitssystem wird das Kommunikations-<br />
gesamte und Immobilie. Sicherheitssystem Netzwerke für Multimedia für die<br />
für die<br />
gesamte und Datenaustausch Immobilie. Netzwerke – in Büroräumen für längst<br />
Multimedia Standard und – erobern Datenaustausch die Wohnbereiche. – in<br />
Büroräumen längst Standard – erobern<br />
die Wohnbereiche.<br />
Wir sind dieser Entwicklung gefolgt und bieten<br />
Ihnen von der Beratung über die Planung bis zur<br />
Wir sind Ausführung dieser die Entwicklung Welt der Elektrotechnik gefolgt aus und einer<br />
bietet Hand. Ihnen von der Beratung über die<br />
Planung bis zur Ausführung die Welt der<br />
Elektrotechnik aus einer Hand.<br />
64<br />
Unser Schwerpunkt liegt dabei zum einen auf<br />
der kompletten elektrotechnischen Ausstattung<br />
Unser von Gewerbebauten, Schwerpunkt Bürogebäuden liegt dabei und zum großen einen<br />
auf Bauprojekten. der kompletten Zum anderen elektrotechnischen<br />
bauen wir erfolgreich<br />
und kompetent von Gewerbebauten, Photovoltaik-Anlagen Büroge-<br />
von<br />
Ausstattung<br />
bäuden<br />
2 kW bis<br />
und<br />
zu 1<br />
großen<br />
MegaWatt<br />
Bauprojekten.<br />
in ganz Süddeutschland<br />
und<br />
Zum<br />
anderen bauen<br />
seit neuestem<br />
wir erfolgreich<br />
auch in Österreich,<br />
und<br />
der<br />
kompetent<br />
Photovoltaik-Anlagen von 2 kW bis zu<br />
Schweiz und Italien auf.<br />
1 MegaWatt in ganz Süddeutschland und<br />
seit neuestem auch in Österreich, der<br />
Schweiz<br />
Mit unseren<br />
und<br />
kompetenten<br />
Italien auf.<br />
Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen<br />
sind wir in der Lage, auch Ihr Projekt<br />
unseren durchzuführen kompetenten – zuverlässig, Mitarbeitern preiswert und und<br />
Mit<br />
Mitarbeiterinnen kompetent. sind wir in der Lage auch<br />
Ihr Projekt durchzuführen – zuverlässig,<br />
preiswert und kompetent.
WOHNEN<br />
HighTech bis ins Detail<br />
– Hotelanlagen komplett mit Steuerung und Gebäudetechnik<br />
– Lichttechnik<br />
– Netzwerktechnik<br />
– Smart Home im Hotel<br />
– Multiroom-Sound und komplette Beschallung<br />
– Elektrotechnik, Beschattung und Solar für ganze Hotels<br />
Eckpfeiler eines Unternehmens<br />
- Anzeige -<br />
Energie gewinnen, ohne die Natur zu belasten<br />
- dieser Grundgedanke bildet das Fundament<br />
des Unternehmens Boscher Elektrotechnik in<br />
allen Bereichen. Dabei wird es geprägt durch<br />
drei wichtige Kernwerte:<br />
1. Verantwortung<br />
Nicht nur der Natur und ihrer Ressourcen gegenüber<br />
zeigt sich das Unternehmen verantwortungsvoll<br />
– gerade auch der Mensch steht dabei<br />
im Mittelpunkt und darf nicht unbeachtet bleiben.<br />
Der Kunde ist der wichtigste Grundstein für uns<br />
und kommt somit an erster Stelle – nur ein zufriedener<br />
Kunde ermöglicht auch uns den Erfolg!<br />
2. Qualität<br />
Ausschließlich Produkte höchster Qualität können<br />
den Anforderungen unserer Kunden gerecht<br />
werden. Dabei achten wir auch auf stetige<br />
Qualitätsprüfungen durch uns und unsere Lieferanten.<br />
Auch bei der Installation ist Perfektion<br />
Voraussetzung – unser geschultes und erfahrenes<br />
Team legt größten Wert auf saubere und<br />
fachgerechte Montage aller Systeme.<br />
3. Fortschritt und Entwicklung<br />
Stillstand ist für Boscher schon seit langer Zeit<br />
ein Fremdwort. Ständige Optimierungen und<br />
Innovationen, aber auch unsere lange Tradition<br />
prägen unser Aufgabenfeld und verbessern<br />
nicht nur unsere Produkte, sondern auch uns<br />
und unsere Mitarbeiter.<br />
Boscher Elektrotechnik GmbH<br />
Norbertshöhe 24<br />
882430 Haslach<br />
Tel.: +49 (0) 8395 9418-0<br />
www.elektro-boscher.de<br />
65
+ 5 Jahre 2<br />
Garantie<br />
kostenlos<br />
Jetzt bei uns<br />
Der Ford Edge.<br />
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />
FORD EDGE TREND<br />
Intelligentes Sicherheits System, Geschwindigkeitsregelanlage, Fahrspur-Assistent<br />
inkl. Müdigkeitswarner, Verkehrsschild-Erkennungssystem, Rückfahrkamera mit Anzeige<br />
im Display, Allradantrieb (Intelligent AWD System), Ford SYNC 3, Ford Dynamic<br />
LED, statisches Abbiegelicht, Regensensor, Berganfahrassistent, u.v.m.<br />
Bei uns für<br />
€<br />
36.990,- 2,3,4<br />
oder günstig mit monatl.<br />
Finanzierungsraten von<br />
€<br />
199,- 1,2,3,4<br />
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils<br />
geltenden Fassung): Ford Edge: 6,8 (innerorts), 5,2 (außerorts), 5,8 (kombiniert);<br />
CO2-Emissionen: 152 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A.<br />
Auto Hartmann GmbH<br />
Im Moos 3 , 87435 Kempten<br />
Tel.: 0831/ 960 460 - 0<br />
E-Mail: info@autohaus-kempten.de<br />
www.autohaus-kempten.de<br />
Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängige<br />
1) Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24<br />
Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist<br />
Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwa<br />
50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford Werke GmbH), kostenlos. Gültig fü<br />
nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevorzugten<br />
Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolge<br />
einen Ford Edge Trend, 2,0 l EcoBlue 140 kW (190 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Allrad.
FORD EDGE TREND<br />
Unser Kaufpreis<br />
(inkl. Überführungskosten) € 36.990,-<br />
Laufzeit<br />
48 Monate<br />
Gesamtlaufleistung<br />
40.000 km<br />
Sollzinssatz p.a. (fest) 0,00 %<br />
Effektiver Jahreszins 0,00 %<br />
Anzahlung € 8.400,-<br />
Nettodarlehensbetrag € 28.590,-<br />
Gesamtdarlehensbetrag € 28.590,-<br />
47 Monatsraten à € 199,-<br />
Restrate € 19.237,-<br />
r Darlehensvermittler.<br />
–34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen.<br />
der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2) Zwei<br />
genanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3-5. Jahr bis max.<br />
r Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford Edge Trend Neufahrzeugs<br />
Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Activierung von FordPass Connect. Die Eingabe/<br />
n. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. 3) Gilt für Privatkunden 4) Gilt für
GENUSS<br />
Nach Ladenschluss im Herzen Münchens:<br />
Feiern und Netzwerken zwischen Pasta<br />
und Pizza: EATALY öffnet das italienische<br />
Kaufhaus exklusiv für Gruppen<br />
größten Weinkeller Münchens mit im Angebot<br />
zur Nutzung unter Anleitung: die Kochschule im<br />
Untergeschoss. Hier lassen sich die Produkte<br />
zubereiten, die sich im EATALY käuflich erwerben<br />
lassen.<br />
Für Liebhaber italienischer Küche ist es schlichtweg<br />
„der Himmel auf Erden“, für Münchner<br />
die „gute Stube“ im Herzen ihrer Stadt und für<br />
Italiener ist ihre Enklave in der bayerischen Landeshauptstadt<br />
das mit Sicherheit beste Mittel<br />
gegen Heimweh nach Bella Italia. Das „EATALY“<br />
in der Schrannenhalle direkt am Viktualienmarkt<br />
lässt auf über 4.000 Quadratmetern<br />
Ladenfläche das Herz aller hochschlagen, für<br />
die „Dolce Vita“ zur Lebensphilosophie gehört.<br />
Jetzt öffnet das Kaufhaus des Guten Gustos seine<br />
Tore für „geschlossene Gesellschaften“ auch<br />
nach Ladenschluss. Bis zu 1.500 Gäste können<br />
sich zwischen Pasta und Pizza auf den Gängen<br />
des Feinschmeckerparadieses zum Netzwerken<br />
und Feiern tummeln. Mit dem Angebot, die<br />
historische Markthalle für eine Nacht nutzen<br />
zu können, wächst nicht nur das Angebot an<br />
spektakulären Eventlocations in der Münchner<br />
Innenstadt für große Veranstaltungen und Incentives.<br />
Die „Schranne“, in der tagsüber mehr<br />
als 10.000 italienische Spezialitäten aus allen<br />
Regionen Italiens angeboten werden, lässt sich<br />
nach Ladenschluss auch für kleinere Gruppen<br />
anmieten: von Familienfeiern wie Kindergeburtstag<br />
und Hochzeiten über den Junggesellenabend<br />
oder die Weihnachtsfeier bis hin zum<br />
Kochkurs oder dem Teambuilding von Firmen.<br />
Besonders spektakulär: Hausherr der ganzen<br />
68<br />
Schrannenhalle für eine Nacht – exklusiv und<br />
mit dem 360-Grad-Einblick in die Welt des EA-<br />
TALY: von der Verkostung in der Marktabteilung,<br />
auserlesene Degustationen im Restaurant „La<br />
Cucina di EATALY“, der „La Piazza“ open Bar, der<br />
Cafeteria oder der Konditorei. Neben einem der<br />
Die italienische Gastronomie-Kette EATALY<br />
wurde im Jahr 2007 vom Turiner Geschäftsmann<br />
Oscar Farinetti gegründet. Weltweit ist<br />
das Unternehmen derzeit mit 37 Standorten<br />
in Italien, Deutschland, Japan, Südkorea, USA,<br />
Brasilien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate,<br />
Saudi Arabien, Katar, Russland und Schweden<br />
vertreten und ist somit in insgesamt zwölf<br />
Ländern notiert. EATALY München ist die erste<br />
deutsche Niederlassung und öffnete im Herbst<br />
2015 in der Münchener Schrannenhalle direkt<br />
am Viktualienmarkt seine Pforten. „Besser essen,<br />
besser leben“ – das ist die Philosophie von<br />
EATALY, mit der Menschen für bewusstes Essen<br />
und italienische Spitzenprodukte begeistert werden.<br />
Das italienische Gastronomiekonzept setzt<br />
seinen Fokus dabei stark auf hochwertige und<br />
regionale Lebensmittel.<br />
Mehr dazu: www.eataly.de
GENUSS<br />
Paschanga 2.0: Cocktails, Wine & more.<br />
Die Cocktailbar in Bregenz!<br />
Das Paschanga 2.0 ist ein Projekt von M&P Gastronomie &<br />
Events. M&P steht für Mike & Philipp. 2 Vollblutgastronomen<br />
aus Bregenz.<br />
Die Kultbar hat für jeden Geschmack was zu bieten! Was auch sicher<br />
mit zum langjährigen Erfolg beiträgt. Montag und Dienstag<br />
ist das Lokal Treffpunkt für Gastronomie und Weinliebhaber. Mittwoch<br />
regieren die Studenten bei der „Students Night“ mit tollen<br />
Getränkeaktionen. Donnerstag ist dann jede Woche „Club Night“<br />
bei der es für alle aktiven Vereinsmitglieder 30% auf das gesamte<br />
Getränkesortiment gibt (nur mit der Paschanga 2.0 Membercard).<br />
Und am Wochenende gibt’s immer verschiedenste Themenpartys<br />
und DJs. Wie gesagt, es ist für jeden was dabei in der<br />
Bregenzer In-Bar!<br />
Übrigens M&P macht nicht nur das Paschanga 2.0, sondern bewirtet<br />
und veranstaltet auch diverse andere Events wie Messen,<br />
Festivals, Geburtstage, Cocktailkurse, Firmenfeiern usw. Infos dazu<br />
gibt’s demnächst auf mp-gastroevents.at und bis dahin unter mikepaschanga@gmail.com<br />
Also eins ist gewiss, ein Besuch bei den beiden Jungs lohnt sich immer! :)<br />
M&P Gastronomie und Events OG<br />
Kornmarktstrasse 24 | 6900 Bregenz<br />
Tel.: +43 660 6544225<br />
mikepaschanga@gmail.com<br />
• Sherry Brandy<br />
• Erdbeerlikör<br />
• frisches Erdbeermark<br />
• Sahne<br />
• Cocossirup<br />
• Ananassaft<br />
• bunte Marshmellos<br />
• Regenbogenzuckerstange<br />
• bunte Zuckerstreusel<br />
• und eine Geheimzutat ;)<br />
70
Traditionelle Gastfreundschaft<br />
im Herzen von Oberstaufen<br />
Das Allgäu steht für Natürlichkeit, Brauchtum und<br />
bodenständige Köstlichkeiten, Oberstaufen darüber<br />
hinaus für die Schrothkur und seine getränkebezogene<br />
Kommunikationsgastronomie. Armin<br />
Hollweck ist ein echter Allgäuer und verspricht<br />
seinen Urlaubsgästen all das und noch viel mehr.<br />
Von der Türschwelle der kath. Pfarrkirche St. Peter<br />
und Paul aus blickt man unmittelbar auf die einladende<br />
Sonnenterrasse des Hotel-Restaurant<br />
Adler, das zu den AllgäuTopHotels gehört. Nicht<br />
nur die Kirchgänger treffen sich traditionell beim<br />
Adlerwirt. Er begeistert vor allem auch Urlaubsgäste<br />
mit seiner ausgezeichneten Kochkunst sowie<br />
einem außergewöhnlichen Mehrwert.<br />
- Anzeige -<br />
Zusätzlich zu den Leistungen des 4-Sterne Hotels<br />
und des Restaurants genießen Adler-Urlauber<br />
während des Aufenthaltes den größten Teil des<br />
Freizeitangebotes der Region gratis. Freie Fahrt<br />
mit Bussen und Bergbahnen, freies Parken, freier<br />
Eintritt in Bäder und Museen, außerdem im<br />
Sommer freie Greenfees für sechs Golfplätze<br />
und im Winter der freie Skipass für das gesamte<br />
Oberstaufener Skigebiet. Oberstaufen PLUS bzw.<br />
Oberstaufen PLUS GOLF heißt das Zauberwort.<br />
Übernachtung inkl. Frühstück und<br />
Oberstaufen PLUS bzw. Oberstaufen<br />
PLUS GOLF ab 69,- Euro pro Person<br />
Hotel-Restaurant Adler<br />
Kirchplatz 6 | 87534 Oberstaufen<br />
Tel.: +49(0)8386 93210<br />
info@adler-oberstaufen.de<br />
www.adler-oberstaufen.de<br />
www.allgaeu-top-hotels.de<br />
NEU!<br />
LEICA C-LUX<br />
Näher am Leben.<br />
Die schönsten Momente im Leben sind die, in denen wir uns besonders nahe kommen. Und mit<br />
dem 15x optischen Zoom der Leica C-Lux sind Sie jetzt noch näher dran! Lassen Sie die ganze<br />
Welt an Ihrer Freude teilhaben: ein Finger-tipp genügt, um Ihre Bilder mit Freunden und Familie zu<br />
teilen. Genießen Sie die Präzision eines 20 Megapixel Sensor mit 4K-Video und 10 Aufnahmen<br />
pro Sekunde – nach höchsten ästhetischen Ansprüchen designed by Leica.<br />
Mehr Inspirationen unter c-lux.leica-camera.com<br />
Erleben Sie die Leica C-Lux in Sonthofen:<br />
Fotohaus Heimbuber I Bahnhofstr. 1 I 87527 Sonthofen I Telefon 08321-1470
Stopfbock, starker Max und Indian Clipper<br />
Die kleinen oberbayerischen Landbrauereien erleben eine Renaissance. Das wachsende<br />
Interesse an Regionalität und neue Craft Beer Trends beleben das Geschäft.<br />
Manchmal schreibt der Zufall die besten Geschichten.<br />
So erging es vor drei Jahren der Weißbierbrauerei<br />
Karg in Murnau, als US-Präsident<br />
Barack Obama beim G7-Gipfel eine bayerische<br />
Brotzeit serviert bekam und das Weißbierglas<br />
72<br />
mit dem Karg-Logo werbewirksam in die Kamera<br />
hielt. Die kleine Brauerei Karg im Untermarkt<br />
in Murnau, die sich ganz auf ihre fünf Weißbiersorten<br />
spezialisiert hat und als Lieferant des G7-<br />
Hotels Schloss Elmau zu der Ehre kam, schafft<br />
damit einen eindrucksvollen Beweis, dass die<br />
kleinen Traditionsbetriebe wieder mehr gefragt<br />
sind. Lange Zeit hat es so ausgesehen, dass das<br />
Geschäft mit dem Bier immer mehr von großen<br />
Konzernen dominiert wird. Doch gerade in den<br />
ländlichen Regionen Altbayerns leben die alteingesessenen<br />
Bierbrauer wieder auf. Das hat viel<br />
damit zu tun, dass die Nachfrage nach regionalen<br />
und authentischen Produkten immer stärker<br />
wird, aber auch damit, dass die Brauer mit<br />
neuen Ideen die Kundschaft zurück gewinnen.<br />
Die kleinen Traditionsbrauereien, die in ihrer<br />
Region stark verwurzelt sind, die aber auch mit<br />
ihren Produkten erstaunliche Erfolge haben, sind<br />
nicht immer leicht zu finden. Das erste Ziel dieser<br />
Brauereitour quer durch Oberbayern versteckt<br />
sich in einem Wald unweit von Dorfen eine halbe<br />
Autostunde östlich von München. Einige Kurven<br />
auf der Landstraße nördlich von Schwindkirchen<br />
sind es, bis man beim Bräu z`Loh im winzigen<br />
Weiler Loh angekommen ist. Ein schlichtes Brauereigebäude<br />
und daneben steht das Gasthaus.
GENUSS<br />
Brauereichef Nikolaus Lohmeier sitzt im Büro und<br />
freut sich auf den Feierabend. „Jeden Tag fang<br />
ich um vier Uhr früh an, weil zur Zeit alle unser Bier<br />
haben wollen und so viele Feste in der Gegend<br />
sind.“ Hier wird ganz traditionell gebraut – helles<br />
Export, Dunkles, Märzen. Bock und Kirtabier,<br />
dazu Weißbier und leichte Biere. Drinnen gibt<br />
es einen stilvollen Degustationsraum und eine<br />
außergewöhnliche Sammlung mit historischen<br />
Bierflaschen und anderen geschichtsträchtigen<br />
Bier-Pretiosen. Dass der versteckte Familienbetrieb<br />
auch Heimat des unlängst verstorbenen bayerischen<br />
Schriftstellers und allseits bekannten Traditionalisten<br />
Georg Lohmeier ist, passt ebenfalls zu<br />
diesem bajuwarischen Kleinod.<br />
Dass Bierbrauer auch kreative Köpfe sein können,<br />
das dokumentiert Wolfgang Unertl in Mühldorf<br />
am Inn. Die alteingesessene Brauerei mitten<br />
im Zentrum der 18.000 Einwohner Stadt. Unertl<br />
ist für seine Weißbiere fast genauso bekannt<br />
wie die Verwandtschaft im nahen Haag. Einen<br />
Namen gemacht hat er sich auch mit unkonventionellen<br />
Produkten und Arbeitstechniken.<br />
Seine Bio-Dinkel Weiße wird mit Biodinkelmalz<br />
gebraut und gehört zum Repertoire zahlreicher<br />
Sternerestaurants in München und am Tegernsee.<br />
„Das Bio-Dinkel läuft immer besser. Damit<br />
haben wir Zuwächse von bis zu 70 Prozent gehabt,“<br />
sagt der Wolfgang. Das verkauft sich auch<br />
gut in Berlin und Hamburg und sogar bis nach<br />
Großbritannien. Besondere Biere sind ganz offensichtlich<br />
gefragt. Zu Weihnachten hat er sein<br />
Luis Bockbier in 0,75 Liter Champagnerflasche<br />
aufgelegt. Die 1800 Flaschen zum Stückpreis von<br />
14 Euro waren im Nu verkauft. An der Qualität<br />
hat das Wasser aus dem eigenen artesischen<br />
Brunnen wohl einen Anteil, möglicherweise<br />
aber auch der Sinn des Chefs für spirituelle Harmonie.<br />
Denn nachts lässt Unertl in der Brauerei<br />
klassische Musik laufen, damit das Bier besser<br />
gedeiht. Verkosten kann man die Biere ebenso<br />
wie ein neues alkoholfreies Erfrischungsgetränk<br />
auf Getreidebasis mit dem netten Wortspiel FitamInn<br />
nebenan in der „Köstlichen Kiste“, dem<br />
hauseigenen Feinkostladen.<br />
Ganz andere Erlebnisse bietet die Schlossbrauerei<br />
Stein eine halbe Autostunde weiter südlich.<br />
Zu der bedeutenden Höhlenburg gehört neben<br />
einem Internat auch noch die Schlossbrauerei,<br />
wo seit dem 15. Jahrhundert Bier ausgeschenkt<br />
wird. Neben dem klassischen Sortiment gibt es<br />
noch die Heinz vom Stein Bio-Biere. Und beim<br />
Heinz handelt es sich nicht etwa um einen Bier-<br />
Ökologen, sondern um einen legendären Raubritter.<br />
Dazu können sich die Gäste neben einer<br />
Brauereiführung mit Verkostung im Bräustüberl<br />
auch noch eine Tour durch die Höhlenburg auf<br />
den Spuren des Raubritters gönnen. Nicht nur<br />
in diesem Schloss, sondern ganz generell hatte<br />
die Obrigkeit in bayerischen Landen früher ein<br />
sehr inniges Verhältnis zum Bier, was nicht nur<br />
mit dem Konsum, sondern auch mit dem Geldverdienen<br />
zu tun hatte. Die bayerischen Herzöge<br />
aus dem Hause Wittelsbacher genossen fast<br />
200 Jahre lang bis 1798 gute Einkünfte durch<br />
das Weißbiermonopol. In diese Zeit fallen auch<br />
die Anfänge der Klosterbrauerei Baumburg bei<br />
Altenmarkt an der Alz. Dem Weg hinauf zu der<br />
einstigen Augustiner-Chorherren-Kloster lohnt<br />
sich nicht nur wegen der Brauerei samt Bräustüberl,<br />
sondern auch wegen der nostalgischen<br />
Atmosphäre rund um die alte Stiftskirche. In der<br />
Brauerei wird Tradition mit Innovation geschickt<br />
kombiniert. „Wir produzieren viele Rohstoffe selbst,<br />
die Gerste wächst auf den Wiesen hinter der<br />
Brauerei, und wir haben eine eigene Stromerzeugung<br />
mit Wasserkraft“, sagt der Geschäftsführer<br />
Dominik Tapper. Neben den Klassikern Export und<br />
Weißbier gibt es auch Kreationen wie den Stopfbock<br />
und den Weizeneisbock. Letzterer entsteht,<br />
indem das Bockbier eingefroren wird, dann wird<br />
Wasser entfernt. Mit zehn Prozent Alkohol ein sehr<br />
intensives Geschmackserlebnis. Das gilt auch für<br />
73
GENUSS<br />
den Stopfbock, bei dem das Bier ein Jahr gelagert<br />
und dann ein spezieller teurer Hopfen angereichert<br />
wird. Gute zehn Euro kostet eine 0,7 Liter Flasche.<br />
„Die ansonsten leicht flüchtigen Hopfenöle<br />
haben schöne Fruchtaromen und werden dem<br />
fertigen Bier zugesetzt. Und das hieß man früher<br />
Hopfen stopfen“, erklärt Tapper. Genießen kann<br />
man das im alten Bräustüberl, wo mit der Wirtin<br />
Maria Schuhbeck eine Verwandte des weithin bekannten<br />
TV-Kochs am Herd steht.<br />
Bier spielt auch in Traunstein eine Hauptrolle. Die<br />
Kreisstadt mit 19.000 Einwohnern hat immerhin<br />
drei Brauereien, die allesamt nicht nur klassisch<br />
bayerische Biere produzieren, und dazu eine stilgerechte<br />
Gastronomie. Beim Wochinger,<br />
der sich gern die kleinste Brauerei<br />
Traunsteins nennt, lockt ein idyllischer<br />
Biergarten nur wenige Gehminuten vom Zentrum<br />
entfernt. Und direkt am historischen Stadtplatz<br />
residiert das Hofbräuhaus, Aushängeschild<br />
der 1612 gegründeten Brauerei, die neben klassischen<br />
Bieren eine gute Auswahl an Bockbieren<br />
mit illustren Namen wie „Oh, du mein Josef“ oder<br />
„Maximilian sei stark“ anzubieten hat. Wenige<br />
Schritte entfernt in einer Seitengasse versteckt<br />
sich das Gasthaus der Schnitzlbaumer Brauerei.<br />
Dort führen Stephanie und Philipp Frauendörfer<br />
den Betrieb, der nun auch neben Hellem, Export,<br />
Pils, Weißbier und Bock auch neuzeitliche<br />
Ale-Kreationen wie den Indian Clipper und das<br />
Night Flight zu bieten hat. Trendige Bierliebhaber<br />
hat auch die letzte Brauerei dieser Tour im Visier.<br />
Die Landbrauerei Schönram<br />
wenige Kilometer südlich<br />
des Waginger Sees und<br />
nahe der Grenze zu Salzburg hat für ihre klassischen<br />
Biere schon etliche Preise, unter anderem<br />
beim World Beer Cup, gesammelt. Dass zum<br />
Sortiment auch etliche Pale Ale gehören wie das<br />
Bayerisch Pale Ale, Indian Stout oder India Pale<br />
Ale, das liegt vor allem am amerikanischen Braumeister<br />
Eric Toft, der schon viele Jahre in Bayern<br />
arbeitet und dem die klassische Brautradition<br />
gewiss nicht fremd ist. Ganz traditionell bayerisch<br />
ist in Schönram auch der Biergarten des Bräustüberls.<br />
Und die Gefahr, dass man zu starke internationale<br />
Einflüsse fürchten müsse, die gibt es für<br />
Dominik Tapper von der Baumburger Brauerei<br />
sowieso nicht: „Das Craftbier von privaten handwerklichen<br />
Brauereien, das in Amerika so populär<br />
ist, das hats bei uns schon immer gegeben.“<br />
<br />
Text | Bild: Georg Weindl<br />
74
GENUSS<br />
Wein- & Genuss Schlenderei<br />
Ein kulinarischer Stadtspaziergang durch Dettelbach<br />
det seinen krönenden Abschluss nach ein paar<br />
Überraschungen schließlich im Gewölbekeller<br />
beim Dessert. Verbinden Sie Kultur mit Genuss und<br />
lassen Sie sich von der Stadt, den Menschen und<br />
den ausgewogenen Weinen tragen und auf eine<br />
kleine kulinarische Auszeit entführen…<br />
- Anzeige -<br />
Ein kulinarischer Spaziergang der besonderen<br />
Art erwartet die Teilnehmer der Wein & Genuss<br />
Schlenderei: Ein 3-Gang-Menü an mehreren Orten<br />
in der Dettelbacher Altstadt. Lassen Sie sich<br />
von einer Gästeführerin „Weinerlebnis Franken“<br />
durch die kopfsteingepflasterten Gassen führen<br />
und erleben Sie einen kurzweiligen Abend<br />
mit herzlichen Gastgebern und fränkischem<br />
Charme. Sie starten mit einem Glas Winzersecco<br />
in der modernen Vinothek mitten im Herzen der<br />
Stadt, bevor Sie begleitet von kuriosen Anekdoten<br />
und Geschichten, die Vorspeise im Weingut<br />
serviert bekommen. Entlang der Stadtmauer,<br />
vorbei an Türmen, Toren und Fachwerk, erreichen<br />
Sie die urige Gastwirtschaft, wo Sie eine typisch<br />
fränkische Hauptspeise erwartet. Der Abend fin-<br />
Die Wein & Genuss Schlenderei kostet 59 € pro<br />
Person inkl. Wein und Wasser zu den Gängen.<br />
Ab zehn Personen ist die Veranstaltung zum<br />
Wunschtermin exklusiv buchbar. Die Termine<br />
sind: 31. Mai, 06. September sowie 04. und 18.<br />
Oktober <strong>2019</strong>. Am 04. August gibt es außerdem<br />
eine Zugabe unter freiem Himmel, bei unserer<br />
Wein & Genusstafel.<br />
tourismus@dettelbach.de<br />
75
Fireglobe 2 in 1: Feuerschale und Grill<br />
Verwandeln Sie die Fireglobe Feuerschale in einen Grill<br />
Der Frühling kommt mit einer Reihe heißer Neuigkeiten für die FireGlobe Feuerschale. Ein Rost<br />
verwandelt die Feuerschale in einen Grill und der Brennholzhalter macht es einfach, das Feuerholz<br />
stilvoll zu transportieren.<br />
Der FireGlobe sorgt selbst an den kühlen Sommerabenden für Wärme und lädt dazu<br />
ein, näher zusammenzurücken. Mit dem neuen Grillrost wird es noch gemütlicher,<br />
mit über offenem Feuer oder Grillkohle zubereitetem Essen. Der Rost ist in emailliertem<br />
Stahl ausgeführt und passt daher auf natürliche Weise zur minimalistischen<br />
Designsprache des FireGlobe.<br />
Der skulpturale Brennholzhalter sorgt dafür, dass die Glut bis lang in die Sommernacht<br />
hinein brennt. Die Halterung, die sowohl innen als auch außen gut aussieht,<br />
ist in derselben eleganten Form wie die FireGlobe Feuerschale<br />
hergestellt und sorgt dafür, dass das<br />
Feuerholz leicht transportiert werden kann.<br />
FireGlobe Brennholzhalter<br />
Der FireGlobe-Brennholzhalter bewahrt Ihr Feuerholz<br />
auf nahezu skulpturale Weise auf.<br />
Der elegante und dennoch robuste Brennholzhalter<br />
passt in seinem Design zur Fire-<br />
Globe-Feuerschale. Der Brennholzhalter ist<br />
geräumig und leicht zu bewegen. Er kann<br />
sowohl innen als auch außen verwendet<br />
werden und kann leicht mit einem feuchten<br />
Tuch gereinigt werden.<br />
trendxpress.org<br />
Eine gute Idee zur Schonung der Umwelt und der Gesundheit<br />
sind die neuen Grillschalen aus hochwertigem Edelstahl.<br />
Sie lassen sich in der Spülmaschine reinigen und sind<br />
immer wieder Einsatzbereit. Ob Gemüse, Fisch oder Rosmarinkartoffel,<br />
in den Grillschalen gelingt alles perfekt.<br />
Die quadratischen Öffnungen in Boden und Seitenwänden<br />
sorgen dabei für optimale Hitzezirkulation.<br />
GEFU / trendxpress.org<br />
76
GENUSS<br />
Die Gourmet-Steakmesser „4 Musketeers“ des<br />
Labels SteakChamp führen eine scharfe Klinge<br />
und sind Freunde fürs Leben. Deshalb tragen sie<br />
bekanntlich die Namen der vier französischen<br />
Haudegen und besten Kumpel aus dem berühmten<br />
Roman von Alexandre Dumas: d’Artagnan, Athos,<br />
Porthos und Aramis.<br />
STEAK CHAMP / trendxpress.org<br />
Ob CLASSIC- oder KING<br />
SIZE-Bratling – die Hamburgerpresse<br />
aus Aluminium<br />
mit Zinkdruckguss-<br />
Beschichtung und dem<br />
handlichen Kunststoffgriff<br />
bringt<br />
würziges Hackfleisch<br />
in Top-Form. Die Rillenoptik<br />
sorgt nicht nur<br />
für den typischen Grill-Look,<br />
sondern auch für eine geringere<br />
Bratzeit!<br />
GEFU / trendxpress.org<br />
Mit ‚Gusto BBQ‘ bringt LEONARDO das 2015 erstmals<br />
vorgestellte Küchenkonzept ‚Gusto’ raus an die frische<br />
Luft. Die neue Produktpalette umfasst sinnvolle Helfer<br />
aus Glas, Keramik und Holz, die für das Grillen unerlässlich<br />
sind. Neben Servierplatten und Steaktellern mit einer<br />
brillanten weißen Lasur gehören auch Grillkörbe und<br />
Weinkühler zum Portfolio. Bambus-Bretter ermöglichen<br />
ein hygienisches Schneiden von gegrillten Köstlichkeiten.<br />
<br />
LEONARDO / trendxpress.org<br />
Das Must-have für alle Grillfans, die<br />
Wert auf Optik und Funktionalität legen.<br />
Hochwertige Lederapplikationen<br />
sorgen nicht nur für den Chic am Grill,<br />
diese Grillschürze überzeugt zugleich<br />
aufgrund durchdachter Details wie<br />
eine Handtuchöse und verschiedene<br />
Taschengrößen, wie Handy- und<br />
Stabthermometertasche. Verstellbare<br />
Schlaufen an Hals und Taille<br />
und das unempfindliche, robuste<br />
Material aus gewachster Baumwolle<br />
sorgen für eine optimale<br />
Passform und einen angenehmen<br />
Tragekomfort.<br />
<br />
GEFU / trendxpress.org
BUSINESS<br />
Seitz Gruppe:<br />
Breites Angebot für Businesskunden<br />
Service Station im Audi Zentrum Kempten einzigartig im Allgäu<br />
Mit 21 Niederlassungen an 12 Standorten ist<br />
das Autohaus Seitz im gesamten Allgäu sowie<br />
einmal in Augsburg vertreten und verkürzt bei<br />
großer Markenvielfalt die Wege für die Kunden.<br />
Den besonderen Anforderungen im Bereich<br />
Groß- und Firmenkunden widmen sich in der<br />
Seitz Gruppe eigene Teams. Sie sind darauf<br />
spezialisiert, komplexe Mobilitätslösungen für<br />
Unternehmen unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmensziele<br />
zu erarbeiten.<br />
Die Experten der Seitz Gruppe bieten das komplette<br />
Fuhrparkmanagement von der strategischen<br />
Planung bis zur flexiblen Steuerung.<br />
Dabei erarbeiten die Großkundenbetreuer als<br />
Vertriebspartner von Volkswagen Pkw, Volkswagen<br />
Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Škoda<br />
ausgereifte Konzepte für effiziente Flotten- und<br />
Fuhrparklösungen. Die zertifizierten Fuhrparkberater<br />
und Audi Businessberater achten auf eine<br />
bedarfsgerechte Verkaufsberatung sowie individuell<br />
zugeschnittene Leasingangebote. In enger<br />
Zusammenarbeit mit dem Hersteller und seinen<br />
Partnern, der Volkswagen Bank, der Volkswagen<br />
Leasing und dem Volkswagen Versicherungs-<br />
Service können immer die besten Lösungen und<br />
Konditionen angeboten werden.<br />
Gerade das Audi Zentrum Kempten geht als Teil<br />
der Seitz Gruppe voran und noch einen Schritt<br />
weiter. Dort können Sie Ihren Audi sogar unabhängig<br />
von den Öffnungszeiten an der Audi Service<br />
Station zum Service abgeben und wieder<br />
abholen – rund um die Uhr an sieben Tagen die<br />
Woche inklusive Ersatzfahrzeug direkt vor Ort.<br />
Das ist bisher einzigartig im Allgäu.<br />
Wer beruflich viel mit dem Auto unterwegs ist,<br />
weiß Komfort, Sicherheit und ein angenehmes<br />
Fahrgefühl zu schätzen. Audi bietet deshalb<br />
gewerblichen Einzelkunden attraktive Konditionen<br />
für ausgewählte Audi Modelle, die durch<br />
Komfort, Sportlichkeit und ihre repräsentative<br />
Ausstrahlung ganz auf die Bedürfnisse anspruchsvoller<br />
Fahrer zugeschnitten sind. Zudem<br />
können Sie im Audi Zentrum Kempten, Autohaus<br />
Seitz in Memmingen und Lindau sowie<br />
Autohaus Seitz&Mayr in Sonthofen mit dem<br />
Business Fair Leasing ein ganz neues Angebot<br />
wahrnehmen. Sie erhalten Ihren Businesswagen<br />
jetzt mit Verzicht auf Sonderzahlung inklusive<br />
Wartung, Verschleiß, Überführung und<br />
Zulassung.<br />
Die Leistungen unserer Betriebe Audi Zentrum<br />
Kempten, Autohaus Seitz in Memmingen und<br />
Lindau sowie Autohaus Seitz&Mayr in Sonthofen<br />
kurz und knapp:<br />
• Neuwagen, Gebrauchtwagen<br />
• Audi Gebrauchtwagen :plus<br />
(in Kempten, Memmingen und Immenstadt)<br />
• Wartung/Inspektion<br />
• Euromobil-Autovermietung<br />
• Ersatzteile/Zubehör<br />
• 24-Stunden-Notdienst/Pannenhilfe<br />
• Unfallspezialist,<br />
Lackiererei/Karosseriespenglerei<br />
Mehr unter: www.autohaus-seitz.de<br />
- Anzeige -<br />
78
WIR sind Audi in Kempten,<br />
Memmingen, Sonthofen und Lindau.<br />
„Schon gehört?“<br />
Sofort verfügbare<br />
Audi Lagerwagen<br />
zu Top-Gewerbekonditionen.<br />
Seitz Business Fair Leasing:<br />
0,00 € Sonderzahlung<br />
0,00 € MwSt.<br />
Inkl. Wartung & Verschleiß<br />
Inkl. Überführung & Zulassung<br />
Inkl. 40 € Tankfüllung<br />
Audi Zentrum Kempten, Calgeerstr. 7, 0 831 / 512380<br />
Autohaus Seitz Lindau, Riggersweilerweg 5, 0 8382 / 705540<br />
Autohaus Seitz Memmingen, Münchner Str. 81, 0 8331 / 920060<br />
Autohaus Seitz & Mayr Sonthofen, Illerstr. 19, 0 8321 / 66560<br />
Seitz Autovertriebs-GmbH + Co. KG
Grundsteuer<br />
Was steckt hinter der aktuellen Diskussion?<br />
historische Werte führte bisher dazu, dass keine regelmäßige<br />
Anpassung an aktuelle Entwicklungen notwendig war. Neue Einheitswertbescheide<br />
ergehen nur dann, wenn sich die Eigentumsverhältnisse<br />
an einem Grundstück ändern.<br />
Um die Höhe der jährlich zu entrichtenden Grundsteuer zu ermitteln,<br />
wird der Einheitswert mit einer Steuermesszahl sowie dem<br />
Hebesatz multipliziert.<br />
Beispiel:<br />
Einfamilienhaus in Kempten, Baujahr: 2000<br />
Einheitswert zum 01.01.1964: 200.000 DM (= 102.258,68 Euro)<br />
Steuermesszahl: 0,35 %<br />
Hebesatz: 420 %<br />
Berechnung der jährlichen Grundsteuer:<br />
102.258,68 x 0,35 % x 420 % = 1.503,20 Euro<br />
Aktuelle Hebesätze für bebaute<br />
und unbebaute Grundstücke<br />
Unseren Mandanten steht ein persönlicher Berater als Partner zur Seite, der die Bedürfnisse seiner<br />
Mandanten genau kennt und individuell und intensiv betreuen kann. Trotz unserer Größe und<br />
internationalen Ausrichtung gehören der persönliche Bezug und die Verwurzelung in der Region zu<br />
unserer Unternehmensphilosophie. Hier im Bild die Geschäftsführer Christian Slabon, Dr. Simone Jäck,<br />
Thorsten Waibel, Dr. Johannes A. Huber, Peter Rucker, Thomas Vogl und Christian Plötz.<br />
In Deutschland ist jeder Eigentümer oder Mieter eines Grundstücks<br />
- egal ob bebaut oder unbebaut - von der Grundsteuer<br />
betroffen, beachtet wurde diese jedoch bisher kaum. Genau<br />
das ändert sich aber gerade. Selten war die Grundsteuer in den<br />
Medien so präsent wie derzeit. Grund ist eine Entscheidung des<br />
Bundesverfassungsgerichts, die den deutschen Gesetzgeber zu<br />
einer grundlegenden Reform der Grundsteuer zwingt.<br />
Status Quo<br />
Eigentümer von Grundvermögen in Deutschland müssen Grundsteuer<br />
entrichten. Mit der Grundsteuer soll eine Beteiligung an<br />
den Kosten der kommunalen Infrastruktur (z. B. Straßenbau), die<br />
nicht gebührenfinanziert sind, erreicht werden. Die Grundsteuer<br />
fließt ausschließlich der jeweiligen Kommune zu.<br />
Zur Ermittlung der Grundsteuer muss für jedes Grundstück ein<br />
sogenannter Einheitswert ermittelt werden. Dabei handelt es<br />
sich um einen fiktiven Wert in DM (!), der die Wertverhältnisse<br />
des Jahres 1964 (West) bzw. 1935 (Ost) abbildet. Der Rückgriff auf<br />
Kempten: 420 %<br />
Immenstadt: 535 %<br />
Memmingen: 350 %<br />
Höchster Hebesatz:<br />
Nauheim: 960 %<br />
Niedrigster Hebesatz:<br />
Ingelheim am Rhein: 80 %<br />
Auftrag für den Gesetzgeber<br />
Am 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die Erhebung<br />
einer Grundsteuer auf Basis der Einheitswerte für verfassungswidrig<br />
erklärt. Das Bundesverfassungsgericht hat dem<br />
Gesetzgeber deshalb eine Neuregelung bis Ende <strong>2019</strong> auferlegt;<br />
für die tatsächliche Umsetzung ist aber Zeit bis Ende 2024, sodass<br />
die neue Grundsteuer voraussichtlich erst 2025 zum Tragen<br />
kommen wird. Allein vor dem Hintergrund der großen Zahl von<br />
35 Millionen betroffenen Grundstücken in Deutschland ist diese<br />
Übergangsfrist aber nur scheinbar großzügig.<br />
Es besteht weiter Spielraum, wie eine solche Reform aussehen<br />
kann, allerdings begrenzt von den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts<br />
einerseits und von den politischen Vorstel-<br />
80
EXPERTISE.STEUERN<br />
lungen einer "gerechten" Steuer andererseits. Gerade vor dem<br />
Hintergrund steigender Kosten für Wohnen sollte eine neue<br />
Grundsteuer aus Sicht der Bürger zudem keine zusätzliche Belastung<br />
mit sich bringen. Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus<br />
die Problematik, dass - egal wie die Reform aussehen wird<br />
- für jedes einzelne Grundstück in Deutschland Grundsteuer neu<br />
festgesetzt werden muss. Keine leichte Aufgabe!<br />
Mit was müssen Steuerzahler rechnen?<br />
Erste Vorschläge, wie eine Reform aussehen könnte, liegen der<br />
Öffentlichkeit bereits vor - und füllen die Zeitungen. Was der politische<br />
Prozess letztendlich hervorbringen wird, bleibt abzuwarten.<br />
Bereits jetzt zeigt sich aber, dass Modelle, die den Wert der<br />
Grundstücke zu Grunde legen, breite politische Unterstützung<br />
finden. Die wertabhängigen Modelle werden häufig eher als<br />
"gerecht" und "verfassungsfest" eingeschätzt. In welcher Form<br />
und in welchem Ausmaß eine einfachere "typisierende" Wertermittlung<br />
stattfinden wird, um überhaupt ein Massenverfahren<br />
sinnvoll zu ermöglichen, ist noch völlig offen. Auch wie regelmäßig<br />
eine Anpassung an aktuelle Wertverhältnisse stattfinden soll,<br />
wird zu diskutieren sein.<br />
Trotz aller offenen Fragen und Streitpunkte zeichnet sich ab,<br />
dass die zukünftigen Regelungen eine einzelfallbezogene Wertermittlung<br />
notwendig machen werden. Unabhängig von der<br />
konkreten Ausgestaltung kommt damit Aufwand auf die Eigentümer<br />
zu: Es werden Wertfeststellungserklärungen abzugeben<br />
sein, die nur im allerbesten Fall mit überschaubarem Aufwand zu<br />
erstellen sein werden. Um eine vollständige Umsetzung bis 2025<br />
sicherzustellen, müssten die Finanzämter die Erklärungen bereits<br />
ab 2020 anfordern, um ausreichend Zeit für das Abarbeiten der<br />
Fälle zu haben.<br />
Offensichtlich ist außerdem, dass bei einer Anhebung der Werte<br />
auf heutiges Niveau ein deutlicher Anstieg der Steuerbelastung<br />
droht. Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzgeber mit einer Senkung<br />
der Steuermesszahl reagiert, um eine Explosion der Grundsteuerbelastung<br />
abzufangen. Wie die Kommunen, die über die Hebesätze<br />
entscheiden, agieren werden, ist dagegen kaum absehbar.<br />
Gibt es Alternativen?<br />
Seitens des Freistaats Bayern wird ein deutlich einfacheres - damit<br />
aber auch pauschaleres - sogenanntes wertunabhängiges<br />
Verfahren gefordert. Beim wertunabhängigen Modell bliebe der<br />
eigentliche Wert der Grundstücke und Gebäude völlig unberück-<br />
Die Grundsteuer kann vom Eigentümer auf den Mieter<br />
umgelegt werden. Somit sind auch Mieter von der Reform<br />
betroffen.<br />
sichtigt. Dies führte dazu, dass für Immobilien, die flächenmäßig<br />
gleich groß sind, deren Wert sich aber deutlich unterscheiden<br />
kann, eine ähnliche Grundsteuerbelastung anfiele. Dafür bestünde<br />
jedoch die realistische Chance auf ein Massenverfahren,<br />
das von den Finanzämtern effizient abgewickelt werden könnte<br />
- auch das kann der Gleichmäßigkeit der Besteuerung dienen.<br />
Ganz neue Denkansätze zur Grundsteuer, die in der Theorie, aber<br />
auch in anderen Ländern durchaus existieren, fehlen in der politischen<br />
Diskussion bisher. Vielleicht gibt es aber doch noch Überraschungen<br />
- nämlich dann, wenn keine Einigung zustande kommt<br />
und deshalb ein vollständiges Entfallen der Grundsteuer droht:<br />
immerhin ein Einnahmenverlust von jährlich 14 Milliarden Euro.<br />
Grundsteueraufkommen<br />
in Kempten (Allgäu) im Jahr 2017<br />
• Grundsteuer A für landwirtschaftliche Betriebe:<br />
77.000 Euro / je Einwohner: 1,13 Euro<br />
• Grundsteuer B für bebaute und unbebaute Grundstücke:<br />
11,3 Mio. Euro / je Einwohner: 168,32 Euro<br />
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Gemeindefinanzen und Realsteuervergleich in Bayern 2017, Stand: März 2018.<br />
Das Vertrauen unserer Mandanten<br />
hat uns groß gemacht<br />
Persönliche Beratung aus der Region kombinieren<br />
wir mit Durchsetzungskraft und Spezialisierung<br />
Ihr Erfolg ist unser Impuls –<br />
in der Region und weit darüber hinaus<br />
Steuerberatung<br />
Wirtschaftsprüfung<br />
Rechtsberatung<br />
www.atg.de<br />
atg@atg.de<br />
Kempten (Allgäu)<br />
Augsburg<br />
Kaufbeuren<br />
ATG Allgäuer Treuhand GmbH<br />
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />
ATG Rechtsanwaltsgesellschaft<br />
Steuerberatungsgesellschaft GmbH<br />
81
BUSINESS<br />
Die Leibrente als flexibles<br />
Angebot für Senioren<br />
baut oder die Fassade frisch gestrichen werden, und so kommt<br />
eines zum anderen.<br />
In einem Haus ist auch viel Geld gebunden, das so mancher im<br />
Ruhestand für die Erfüllung eines langgehegten Wunsches, zur<br />
Unterstützung der Familie, für eine Hilfe im Haushalt oder eine<br />
Aufbesserung der Rente gut gebrauchen könnte. Der Verkauf<br />
des Heims wäre eine Option, um das Budget aufzustocken.<br />
Viele Eigentümer möchten im Alter ihr liebgewordenes Zuhause<br />
aber nicht verkaufen und verlassen. Denn Wohnen ist eine Herzensangelegenheit:<br />
Meist hat man lange für eine Immobilie gespart,<br />
um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, und in den<br />
eigenen vier Wänden fühlt man sich am wohlsten.<br />
Für solche Fälle gibt es eine interessante Lösung: Durch eine Immobilien-Leibrente<br />
haben Eigentümer die Möglichkeit, den Vermögenswert<br />
ihres Zuhauses in Form einer lebenslangen Rente zu nutzen<br />
und weiterhin in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben.<br />
Immobilienexperte Peer Hessemer<br />
Die eigene Immobilie ist im Allgemeinen eine gute Absicherung<br />
für das Alter. Doch es gibt auch Menschen, die nach Abschluss<br />
ihres Berufslebens nur knapp von ihrer Rente leben können<br />
und in finanzielle Engpässe geraten, obwohl sie in der eigenen<br />
Immobilie leben. Dies auch dann, wenn das Heim längst abbezahlt<br />
ist. Denn es werden weiterhin regelmäßig Aufwendungen<br />
für die Instandhaltung und Pflege fällig. Das gilt sowohl für das<br />
freistehende Häuschen als auch die Eigentumswohnung. Womöglich<br />
muss das Dach repariert, ein neuer Heizkessel einge-<br />
Das Angebot der Immobilien-Leibrente richtet sich an Personen<br />
ab 70 Jahren. Der Eigentümer verkauft seine Immobilie zwar<br />
damit, kann aber weiterhin lebenslang mietfreies Wohnrecht<br />
genießen und erhält eine dauerhafte zusätzliche Rente. Beides<br />
wird im Grundbuch festgeschrieben und notariell beurkundet.<br />
Bei der Berechnung der Leibrente werden Kriterien wie der Wert<br />
der Immobilie, das Alter und Geschlecht des Eigentümers, der<br />
Wert des lebenslangen Wohnrechts und die Kosten für die Immobilienbewirtschaftung<br />
berücksichtigt. Der Bewohner nutzt die<br />
Immobilie wie ein Eigentümer und ist flexibel. Denn zieht er doch<br />
einmal aus, kann er das Heim auch vermieten.<br />
Wer sich für die Absicherung durch eine Leibrente interessiert,<br />
kann uns bei VON POLL IMMOBILIEN in Kempten gern kontaktieren.<br />
Wir beraten Eigentümer kompetent und zuverlässig zu allen<br />
Aspekten des Themas.<br />
Heute lesen, was morgen läuft<br />
Jetzt kostenlos testen. Gratislieferung anfordern!<br />
* unverbindlich testen<br />
* völlig kostenfreie Lieferung<br />
* 5 Zeitschriften Ihrer Wahl<br />
Im Engelfeld 16<br />
87509 Immenstadt<br />
Jetzt gleich bestellen bei Ihrem Lesezirkel www.stafette-lesezirkel.de Tel. 08323 6068
04.-07. APRIL<br />
DIE VORARLBERGER FRÜHJAHRSMESSE<br />
TÄGLICH AB 10 UHR<br />
MESSEQUARTIER DORNBIRN (A)<br />
GARTEN. WOHNEN. FREIZEIT.<br />
MOBILITÄT. GENUSS.<br />
Gratis An- & Abreise mit Bus & Bahn (mit dem<br />
Messe-Kombiticket oder gültiger MesseEintrittskarte).<br />
Unterstützt durch die Mohrenbrauerei Dornbirn.<br />
Fahrplan unter www.vmobil.at und +43 5572 32300<br />
www.schau.messedornbirn.at |
profipresent.com übernimmt<br />
das Merchandising auf der<br />
Bundesgartenschau Heilbronn <strong>2019</strong><br />
Die profipresent.com GmbH, mit Hauptsitz in<br />
Kupferzell (Baden-Württemberg) und einem Vertriebsbüro<br />
in Kempten, ist der offizielle Merchandiser<br />
der Bundesgartenschau Heilbronn <strong>2019</strong>.<br />
Die Full-Service-Agentur für haptische Kommunikation<br />
konnte sowohl mit einem individuellen<br />
und abwechslungsreichen Produktsortiment als<br />
auch mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Abwicklung<br />
von Fulfillment-Lösungen für international<br />
tätige Unternehmen sowie im Einzelhandel<br />
punkten.<br />
Als starker Werbeartikel- und Textilpartner unterstützt<br />
das 2010 von Kerstin Berner-Göbel und<br />
Roland Göbel gegründete Unternehmen seine<br />
Kunden dabei, die qualitativ und inhaltlich passenden<br />
Artikel für deren Markenkommunikation<br />
zu finden. „Unser Ziel ist es, dass jede/r BesucherIn<br />
eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen<br />
kann und wir einen kleinen Teil dazu beitragen,<br />
dass die Bundesgartenschau Heilbronn<br />
<strong>2019</strong> bei allen lange und positiv im Gedächtnis<br />
bleibt“, unterstreichen die profipresent.com Inhaber<br />
Kerstin Berner-Göbel und Roland Göbel.<br />
Nachhaltiges und Praktisches<br />
Bei der Auswahl der Produkte wird einerseits<br />
Wert gelegt auf das Thema Nachhaltigkeit,<br />
was sich in den Textilien aus Bio-Baumwolle<br />
ebenso zeigt wie in den Lunch-Boxen und<br />
-Trinkflaschen aus BIO-PE. Andererseits werden<br />
ganz praktische Produkte berücksichtigt, die<br />
direkt vor Ort auf dem Bundesgartenschaugelände<br />
zum Einsatz kommen könnten wie beispielsweise<br />
Sonnencremes, Sonnenhüte und<br />
Picknickdecken.<br />
84
BUSINESS<br />
Mit Kaffeetassen, Servietten und Magneten<br />
kommen auch die klassischen Souvenirs nicht zu<br />
kurz. Für Kinder wird es eigens entwickelte BUGA-<br />
Malbücher und Minibälle geben und wer nach<br />
einem Highlight sucht, wird bei den speziell designten<br />
Uhren oder der Schmuckbändchen-Kollektion<br />
fündig. Der BUGA-Sympathieträger Karl<br />
findet sich auf beziehungsweise in einer ganzen<br />
Reihe von Produkten wider. Er ziert Postkarten,<br />
Frühstücksbrettchen sowie Lesezeichen und wird<br />
als Magnet und Pin erhältlich sein. Es gibt ihn in<br />
Miniformat als Schlüsselanhänger und natürlich<br />
als Figur.<br />
Vorbereitungen<br />
laufen auf Hochtouren<br />
Neben einer reibungslos funktionierenden Logistik<br />
wird auch mit Hochdruck an der professionellen<br />
und ansprechenden Präsentation in<br />
den Pavillons sowie im webshop gearbeitet. Als<br />
Merchandising-Partner will die profipresent.com<br />
die Markenbotschaften der Bundesgartenschau<br />
Heilbronn <strong>2019</strong> mittels haptischer Kommunikation<br />
in allen Bereichen überzeugend<br />
transportieren.<br />
Alle Produkte werden in den beiden BUGA Shops<br />
auf dem Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn<br />
<strong>2019</strong> (17.04. – 06.10.<strong>2019</strong>) sowie bereits ab<br />
Anfang April online unter www.buga<strong>2019</strong>shop.de<br />
erhältlich sein.<br />
profipresent.com GmbH<br />
Tel.: +49(0)7944 9436-0<br />
welcome@profipresent.com<br />
www.profipresent.com<br />
Bundesgartenschau Heilbronn <strong>2019</strong>:<br />
www.buga<strong>2019</strong>.de<br />
- Anzeige -<br />
85
BUSINESS<br />
Die Zukunft der Cloud-Telefonie hält Einzug beim TB Verlag<br />
Die Möglichkeiten für Unternehmen im IT- und<br />
Cloud-Telefonie-Bereich haben sich in den<br />
vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt.<br />
Grundsätzlich wichtig im Firmenalltag ist eine<br />
funktionierende Kommunikationsbasis und die<br />
individuell passenden Optionen.<br />
Die Anforderungen an vernetztes Arbeiten und<br />
Mobilität steigen trotz allem stetig. Dadurch entsteht<br />
die Notwendigkeit ein hochflexibles System<br />
nutzen zu können, welches die gesamte Unternehmenskommunikation<br />
komplett und in einer<br />
zentralen Oberfläche integriert abbildet.<br />
Die Telefonielösung 7talk von nuvola7 bietet<br />
genau diese Flexibilität. Die oftmals noch installierte<br />
Telefonanlage im eigenen Haus wird abgelöst<br />
durch eine virtuelle Telefonanlage ohne<br />
Wartungsaufwand, teure Wartungsverträge<br />
mit langen Laufzeiten gehören künftig zudem<br />
der Vergangenheit an. Die Unternehmen sind<br />
künftig stets auf dem neusten Stand, die Cloudlösung<br />
„Made in Germany“ sorgt für Sicherheit<br />
und ist eine Investition in die Zukunft.<br />
„Wir als Medienunternehmen haben nach einem<br />
Produkt gesucht, das gute Sprachqualität, Kostensicherheit<br />
und attraktive Flatrates beinhaltet.<br />
Mit 7talk sparen wir nun Kosten und haben zusätzlich<br />
noch deutlich mehr Optionen als zuvor“,<br />
erklärt Thomas Sonnenmoser, Verantwortlicher<br />
des Fachmagazin Maschinen&Technik und von<br />
AKTIV in den ALPEN. Die Verlagsgruppe, in welcher<br />
auch das <strong>wd</strong> Magazin angesiedelt ist, war<br />
darüber hinaus von der Flexibilität und den niedrigen<br />
Investitionskosten angetan.<br />
Im täglichen Betrieb bringt die neue Cloud-<br />
Telefonie-Lösung bisher nur Vorteile. Mit Dienstmerkmalen<br />
wie Warteschlangen, Rufgruppen,<br />
Präsenzstatus, Konferenzfunktionen oder der<br />
Integration mobiler Endgeräte wird die Kommunikation<br />
nun optimal in die Abläufe des<br />
Unternehmens integriert. „Gerade die früheren<br />
Kostenexplosionen bei Telefonaten ins Ausland<br />
haben wir durch 7talk deutlich besser in den<br />
Griff bekommen. Wir wählen nun die Nebenstellen<br />
aus, für welche eine Telefonflat wirklich<br />
Sinn macht, und haben zudem eine stufenlose<br />
Skalierbarkeit sowie mit der Präsenzanzeige,<br />
die zeigt, welcher Mitarbeiter verfügbar ist oder<br />
gar unterwegs telefoniert, ein schönes Extra“, so<br />
Sonnenmoser.<br />
7talk bietet also eine zukunftsgerichtete Lösung.<br />
Egal ob einfache Grundanforderung, weltweite<br />
Standortvernetzung, Teilnahme an Videokonferenzen<br />
oder Präsenzmanagement.<br />
86<br />
nuvola7 –<br />
Ihr Cloudservice-Provider<br />
aus dem Allgäu<br />
nuvola7 bietet die richtigen Produkte aus der<br />
Cloud, um kleine und mittlere Unternehmen für<br />
das Zeitalter der Digitalisierung zu rüsten.<br />
Dabei erfüllen wir höchste Anforderungen in<br />
Sachen Sicherheit, Qualität und Datenschutz.<br />
Alle Services werden von regionalen oder<br />
deutschen Standorten aus angeboten. 100% in<br />
Deutschland. 100% sicher.<br />
Geschäftsführer Dominik Tauscher und Ilja Moeller
Mit 7talk sehen Sie<br />
der ISDN-Abschaltung<br />
gelassen entgegen!<br />
7talk<br />
Jetzt 30 Tage<br />
kostenlos testen!<br />
www.7talk.de<br />
einfach. clever. flexibel.<br />
7 gute Gründe für 7talk:<br />
✓ Stufenlos skalierbar<br />
✓ Immer auf dem neuesten Stand<br />
✓ Standortunabhängig<br />
✓ Vollständige Integration mobiler Endgeräte<br />
✓ flexibel und kostengünstig<br />
✓ Cloudlösungen "Made in Germany"<br />
✓ Ihre aktuelle Rufnummer bleibt erhalten<br />
Vertriebspartner<br />
gesucht!<br />
Jetzt bestellen unter: 0831-251556-0 oder info@7talk.de<br />
nuvola7 GmbH | Heisinger Straße 15 | 87437 Kempten
BUSINESS<br />
Willkommen bei den Zukunftsmachern:<br />
Das gilt auch für die Böden von epoflor<br />
Emissionsfreiheit und Umweltverträglichkeit<br />
einer harten Prüfung standhalten. Der Boden<br />
der Zukunft für die Antriebe der Zukunft.<br />
Die epoflor als technisch führender Betrieb in<br />
diesem Bereich applizierte zwischen 2017 und<br />
Ende 2018 in drei Abschnitten zu je rund 14.000 m²<br />
in gleichbleibender Qualität und höchster<br />
Präzision. Die Fremdüberwachung bestätigte<br />
das in allen Bereichen wie Anlieferung, Produktion,<br />
Lagerung gefährlicher Stoffe bis zu den<br />
Nebenräumen. Die Vorproduktion lief reibungslos<br />
an und ACCUmotive als Bauherr ist rundum<br />
zufrieden.<br />
Seit mehr als 40 Jahren hat sich das urallgäuerische<br />
Unternehmen auf innovative und<br />
wirtschaftliche Lösungen für Flächenbeschichtungen<br />
spezialisiert. Mit den Geschäftsfeldern<br />
flooring und repair bietet die von Bernd Schwendiger<br />
geführte und in ganz Deutschland tätige<br />
epoflor GmbH umfassende Dienstleistungen<br />
rund um den Boden an.<br />
Bei der Deutschen ACCUmotive GmbH & Co.<br />
ging es nicht nur um eine technisch hochwertige,<br />
ableitfähige Beschichtung nach ESD,<br />
sondern auch um nachhaltige und umwelt-<br />
verträgliche Systeme. Die ACCUmotive ist eine<br />
100%ige Tochter der Daimler AG, die 2009 gegründet<br />
wurde und seit 2012 im sächsischen<br />
Kamenz bei Dresden hochentwickelte Lithium-<br />
Ionen-Batterien für die Antriebe der Zukunft<br />
baut. Die elektrischen Fahrzeuge von smart<br />
und Mercedes-Benz wurden bereits mit über<br />
100.000 eigengefertigten Akkus ausgeliefert.<br />
Der Neubau des 2. Werksteiles mit rund 43.000 m²<br />
Fläche ist als CO²-neutrale Fabrik konzipiert.<br />
Dazu mussten auch die Bodenbeschichtungen<br />
passen. Sie müssen zuverlässigen Personenund<br />
Produktschutz bieten, aber auch in ihrer<br />
Für die Fertigung am Standort Deutschland statt<br />
Investition im fernen Osten entschied sich auch<br />
die Vorwerk Gruppe, seit mehr als 130 Jahren in<br />
Wuppertal ansässig. Dort entsteht derzeit ein<br />
großes neues Motorenwerk für die Sparte Haushaltsgeräte,<br />
das mit 17.000 m² ebenfalls eine<br />
Herausforderung für die Herstellung der Industrieböden<br />
darstellt. epoflor verbaut hier u. a. ein<br />
hochmodernes 3-K-System in der Wunschfarbe<br />
des Bauherrn – ein fast ins weiß gehender Ton,<br />
der erhöhte Ansprüche an die homogene Verarbeitung<br />
auf der Fläche stellt. Verschiedenste<br />
Nutzungen verlangen nach dem jeweiligen<br />
Systemaufbau; sei es ableitfähig gemäß ESD<br />
Bestimmungen (12.000 m²) oder gar als Gewässerschutzsystem<br />
nach Wasserhaushaltsgesetz<br />
auf 3.000 m².<br />
88
FLÄCHENPOWER AUS DEM ALLGÄU!<br />
repair flooring inspect<br />
www.epoflor.de<br />
Deutsche ACCUmotive macht<br />
die Antriebe der Zukunft –<br />
und epoflor macht den Boden<br />
Vorwerk Wuppertal macht high-tech<br />
am Standort Deutschland –<br />
und epoflor macht den Boden<br />
„Made in Germany“<br />
powerd by epoflor!<br />
Produktion, Hochregallager, Gefahrstofflager,<br />
Nebenräume im Dünnschichtsystem oder Treppenhäuser<br />
– all das beschichten die Spezialisten<br />
aus dem Allgäu passgenau und im richtigen<br />
Aufbau.<br />
Da der Unterboden wegen unvollständiger Bedachung<br />
Schäden durch Regenwasser aufwies,<br />
waren in dem eigentlichen Neubau auch Instandsetzungsarbeiten<br />
zu leisten – aus einer<br />
Hand vom erfahrenen Instandsetzungsteam<br />
der epoflor.<br />
Maßgeschneiderte Böden für jede Nutzung<br />
– inklusive Betoninstandsetzung<br />
epoflor GmbH<br />
Industriestraße 7<br />
87477 Sulzberg<br />
Tel. +49 8376 9203-0<br />
info@epoflor.de
BUSINESS<br />
Warum Sicherheit ein Stück Freiheit ist<br />
Vorschriften einhalten. Gesetzliche Auflagen<br />
erfüllen. Regeluntersuchungen nachweisen.<br />
Für die meisten von uns sind Gutachten und<br />
Prüfungen eine lästige Pflicht. »Alles eine<br />
Frage der Sichtweise!« kontert das Allgäuer<br />
Unternehmen SCHORER + WOLF und zeigt,<br />
welche positiven Aspekte im Thema Sicherheit<br />
stecken.<br />
Wer zu SCHORER + WOLF kommt, hat fast immer<br />
ein Problem. Mal geht es um die fällige Hauptuntersuchung<br />
beim Auto. Mal um Auflagen beim<br />
Arbeits- oder Brandschutz. Mal um ein Gutachten<br />
zur Klärung der Schuldfrage. Themen, die<br />
automatisch jede Stirn in Falten legen und die<br />
Mundwinkel nach unten ziehen. Wie unnötig<br />
das ist, zeigt das familiengeführte Unternehmen<br />
mit Hauptsitz in Kempten und sieben weiteren<br />
Standorten in Süddeutschland: »Wir sorgen<br />
dafür, dass sich unsere Kunden keine Gedanken<br />
um das Thema Sicherheit machen müssen<br />
und sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren<br />
können!«, sagt Roland Wolf, einer der drei<br />
Geschäftsführer. Und lenkt den Blick auf ganz<br />
alltägliche Situationen: Eltern, die entspannt zuschauen,<br />
wenn ihre Kinder auf dem Spielplatz<br />
Spaß haben. Mitarbeiter, die an Maschinen sicher<br />
arbeiten können. Und all jene, die sich keine<br />
Gedanken über die Qualität des Trinkwassers<br />
machen müssen, wenn sie es zuhause aus der<br />
Leitung trinken. All das ist möglich, weil Unternehmen<br />
wie SCHORER + WOLF für die nötige<br />
Sicherheit sorgen. »Für uns ist Sicherheit nicht nur<br />
ein technischer Zustand: Sicherheit ist ein Stück<br />
Freiheit.«, resümiert Roland Wolf. Und noch während<br />
er das sagt, entspannt sich die Stirn und die<br />
Mundwinkel gehen leicht nach oben.<br />
Weitere Informationen über das Unternehmen<br />
und dessen Leistungen finden Sie unter<br />
www.schorer-wolf.de<br />
SCHORER + WOLF<br />
Heisinger Straße 9<br />
87437 Kempten<br />
Tel.: +49(0)831 70490-0<br />
Fax +49(0)831 70490-99<br />
KE@schorer-wolf.de<br />
- Anzeige -<br />
90
BUSINESS<br />
Das perfekte Plug-in-Hybrid-Auto<br />
Der Mitsubishi Outlander PHEV im <strong>wd</strong>-Test<br />
Ganz ehrlich. Als wir zum ersten Mal in den Outlander<br />
PHEV stiegen, wussten wir noch nicht<br />
so recht, was wir einerseits vom Mitsubishi-<br />
Flagschiff halten und andererseits, wie sich so<br />
ein Plug-in-Hybrid-Auto im täglichen Gebrauch<br />
denn verhalten und schlagen sollte.<br />
Ein Geländewagen war für uns bisher: groß,<br />
mächtig und vor allem mit ordentlichen Motorgeräuschen<br />
versehen. Was die Kombination aus<br />
Elektroantrieb und Verbrennungsmotor – eingebaut<br />
in einen solchen Geländewagen mit einem<br />
Gewicht von um die 2 Tonnen – zu leisten vermag,<br />
stand zu diesem Zeitpunkt in den Sternen.<br />
Dass der Outlander optisch von außen mit seiner<br />
dynamischen Front und dem markanten<br />
Heck etwas zu bieten hat, war klar. Die Technik<br />
im Innenraum aber begeisterte uns von Beginn.<br />
Hier wurde an alles gedacht. Sei es die Fahrerassistenzsysteme,<br />
Klimatisierung, Entertainment<br />
und natürlich die Kontrolle der Antriebstechniken.<br />
Mit wenigen Klicks im Menü kann<br />
man Daten zu Ladezustand oder Energierückgewinnung<br />
einsehen, oder gar beispielsweise<br />
den Ladevorgang oder die Klimatisierung per<br />
„Zeitschaltuhr“ steuern. In Kombination mit<br />
einer Photovoltaikanlage ist diese Möglichkeit<br />
natürlich ein willkommener Schritt, um weitere<br />
Kosten zu sparen.<br />
Tobias Sirch, Geschäftsführer des Autohaus<br />
Sirch und absoluter Elektroauto-Experte, gab<br />
92<br />
uns die wichtigsten Eckdaten des Outlanders mit<br />
auf den Weg.<br />
• 2,4 Liter Hubraum<br />
• Extrem sparsam<br />
• 135 PS, davon 82 PS E-Frontmotor<br />
und 95 PS E-Heckmotor<br />
• Hybridsystem mit einer maximalen<br />
Systemleistung von 165 kW (224 PS)<br />
• Allradantrieb Super All Wheel Control<br />
• eine der leistungsstärksten<br />
Fahrbatterien am Markt<br />
• im Schnellladeverfahren ist ein Aufladen<br />
von 80% innerhalb 25 Minuten möglich<br />
Bereits bei der Abfahrt vom Hof des Autohauses<br />
fällt auf: es ist kein Zufall, dass kein SUV öfters<br />
als Plug-in-Hybrid über die Ladentheke geht, wie<br />
dieser „Japaner“. Extrem leise bewegt sich der<br />
Outlander fort, erst auf der Autobahn zwischen<br />
Kempten und Füssen nehmen wir bei höherer<br />
Geschwindigkeit das Motorgeräusch des Benziners<br />
wahr. Dabei läuft der Verbrennungsmotor<br />
als Energiegeber für den Stromgenerator des<br />
E-Motors im Heck. Das schont die Batterie und<br />
macht einmal mehr das perfekte Zusammenspiel<br />
der Techniken, die im Outlander verbaut<br />
sind, deutlich.<br />
Weiteres Highlight: der Outlander Plug-in Hybrid<br />
bietet ungeahnte Möglichkeiten durch die Bidirektionalität<br />
des Fahrzeugakkus. Es gibt durch<br />
zwei im Fahrzeug befindliche 230 Volt Steckdosen<br />
einen mobilen Akkuspeicher von 10 KW<br />
Leistung, an welchem Elektro-Endgeräte bis zu<br />
1.500 Watt betrieben werden können. Weiterhin
MEHR HYBRID<br />
SUV<br />
Der neue Outlander<br />
Plug-in Hybrid<br />
neue<br />
besteht die Option, durch eine bidirektionale Ladesäule den Outlander Plug-in<br />
Hybrid in die Energieversorgung des Wohnhauses oder der Firma einzubinden.<br />
Diese Funktion ist für viele Photovoltaikanlagen Besitzer sicherlich ein interessantes<br />
Thema. Zukünftig befindet sich die eigene Tankstelle auf dem Dach und<br />
das Fahrzeug kann nachts die Versorgung des Wohnhauses sicherstellen. Der<br />
Outlander Plug-in Hybrid ist das einige Fahrzeug auf dem deutschen Markt, das<br />
eine solche bidirektionale Lademöglichkeit hat. Wir haben die Steckdose einfach<br />
mal genutzt, um unseren Staubsauger anzustecken und das Auto in sauberem<br />
Zustand wieder zurückzugeben.<br />
Wir betätigen den Sport-Knopf und treten mal „voll“ durch. In knapp 11 Sekunden<br />
haben wir das SUV dann trotz seines Gewichts von 0 auf 100 Km/h beschleunigt.<br />
Eine immer noch gute Zahl, obwohl man klar sagen muss, dass der Outlander<br />
einfach kein Sportwagen, sondern ein alltagstauglicher Geländewagen mit viel<br />
Technik und tollem Komfort ist.<br />
Anders als einfache Hybride hat der neue Outlander Plug-in Hybrid eine rein elektrische<br />
Reichweite von 54 Kilometern, was ihn auch für die kurzen Strecken im Alltag<br />
extrem attraktiv macht. Fahrt zur Arbeit, zum Kindergarten, ins Training oder<br />
zu Freunden im Nachbarort – das alles geht mit dem Outlander durchweg elektrisch.<br />
Gleichzeitig punktet er mit dem SUV-typischen, tollen Platzangebot und<br />
dem uneingeschränkten Komfort eines Geländewagens des heutigen Zeitalters.<br />
Dort steht er nun, bereit für weitere Probefahrten. Und ja: wir sind seit unserer<br />
Probetour absolut begeistert vom Technikhighlight bei Mitsubishi. Mal abgesehen<br />
davon, dass mit dem Mitsubishi Elektromobilitätsbonus in Höhe von 6500<br />
Euro und den 1500 Euro Bundesanteil am Umweltbonus das Auto auch preislich<br />
enorm attraktiv ist.<br />
Zum Abschluss nochmals zwei Besonderheiten: durch die hohe elektrische Reichweite<br />
ist der Outlander Plug-in Hybrid einer der wenigen Hybrid-Fahrzeuge der<br />
das „E“ auf dem Kennzeichen tragen darf und somit als E-Auto eingestuft ist.<br />
Und für alle Unternehmer und Gewerbekunden: seit <strong>2019</strong> müssen Fahrer eines<br />
E-Geschäftswagen nur 0,5% des Listenpreises versteuern. Das bringt erhebliches<br />
Einsparpotential und macht den Outlander Plug in-Hybrid zum tollen Privat-SUV<br />
und zu einem attraktiven Geschäftswagen.<br />
Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW<br />
(135 PS) 4WD<br />
ab 37.990 EUR<br />
- 6.500 EUR<br />
- 1.500 EUR<br />
29.990 EUR 3<br />
Unverbindliche Preisempfehlung¹<br />
Mitsubishi Elektromobilitätsbonus ²<br />
Bundesanteil am Umweltbonus ²<br />
* 5 Jahre Herstellergarantie bis<br />
100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie<br />
auf die Fahrbatterie<br />
bis 160.000 km, Details<br />
unter www.mitsubishi- motors.<br />
de/garantie<br />
8<br />
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Mess verfahren ECE<br />
R 101, Gesamt verbrauch Outlander Plug-in Hybrid: Stromverbrauch<br />
(kombiniert) 14,8 kWh / 100 km; Kraft stoffverbrauch<br />
(kom bi niert) 1,8 l / 100 km; CO 2<br />
-Emission (kombiniert) 40 g / km;<br />
Effi zienzklasse A+. Die Werte wurden entsprechend neuem<br />
WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren<br />
NEFZ umgerechnet.<br />
Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie<br />
/ Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller<br />
Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur,<br />
Klimaanlagen einsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite<br />
reduzieren.<br />
1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH,<br />
ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung<br />
gegen Aufpreis. 2 | Der Elektrobonus setzt sich<br />
zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus (vorausgesetzt<br />
die Förderung hat noch Bestand und der Antrag wird<br />
genehmigt) plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus<br />
(letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center<br />
bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedingungen<br />
auf www.elektro-bestseller.de. 3 | rechnerischer Wert, es<br />
besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus.<br />
Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten<br />
Fördermittel, spätestens am 30.06.<strong>2019</strong>.<br />
Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten<br />
durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg<br />
Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem<br />
nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner:<br />
Autohaus Sirch GmbH<br />
Dr.-Karl-Lenz-Str. 27<br />
87700 Memmingen93<br />
Telefon 08331/96840<br />
www.autohaus-sirch.de
SÜDTIROL<br />
REGIONEN. LOCATIONS. PRODUKTE.<br />
STERZING<br />
DAS SÜDTIROL-SPEZIAL<br />
GIBT ES AUCH DIGITAL<br />
AUFBEREITET!<br />
CHECK:<br />
BEREICH:<br />
www.<strong>wd</strong>-welt.de<br />
<strong>wd</strong> Specials<br />
SCHLANDERS<br />
MERAN<br />
BOZEN<br />
KASTELRUTH<br />
BRIXEN<br />
BRUNECK<br />
ODER DIREKT HIER SCANNEN:<br />
94
SÜDTIROL<br />
Brixen<br />
und Umgebung<br />
Dolomiten<br />
Region<br />
Bozen<br />
Meraner<br />
Land<br />
Vinschgau<br />
Seite 96<br />
Seite 100<br />
Seite 101<br />
Seite 102<br />
Seite 104<br />
Seite 106<br />
Seite 109<br />
Seite 110<br />
Seite 112<br />
Seite 113<br />
Seite 114<br />
Seite 118<br />
Seite 120<br />
Seite 122<br />
Seite 124<br />
Seite 126<br />
Seite 128<br />
Seite 129<br />
Seite 130<br />
Seite 132<br />
Seite 133<br />
Seite 134<br />
Seite 136<br />
Seite 139<br />
Seite 140<br />
Seite 141<br />
Seite 142<br />
Seite 144<br />
Seite 145<br />
Das UNESCO Welterbe und die<br />
Erstbesteigung des Langkofels feiern Jubiläum<br />
Brixen und Umgebung<br />
Hotel Schneeberg | Ratschings<br />
Feuerstein Resort | Brenner<br />
Berghotel Ratschings | Ratschings<br />
Dolomiten<br />
JOAS natur.hotel.b&b | Innichen | 3 Zinnen<br />
Dolomiti Wellness Hotel Fanes | Alta Badia<br />
Hotel Schgaguler | Kastelruth<br />
Hotel Pfösl | Deutschnofen<br />
Sella Ronda oben ohne<br />
Val Gardena: Action und Erholung in den Bergen<br />
Dorfhotel Beludei | Gröden<br />
Adler Spa Resort DOLOMITI | Gröden<br />
Bozen | Die Leichtigkeit des südlichen Seins<br />
Hotel Belvedere | Jenesien<br />
Meraner Land<br />
Winzerhöhe Panoramic Suites | Schenna<br />
Mode von Luis Trenker<br />
Die Uhr aus Natur von Laimer<br />
Hotel Therme Meran | Meran<br />
Wein, Design und purer Genuss | Kellerei Meran<br />
Classic Hotel Meranerhof | Meran<br />
Hotel Residence Pergola | Algund<br />
Lana<br />
theiner´s Garten | Gargazon<br />
Der Waldhof | Völlan<br />
Vinschgau<br />
Romantik Hotel Weisses Kreuz | Burgeis<br />
95
Das UNESCO Welterbe und die 150 Jahre<br />
Erstbesteigung des Langkofels und der<br />
Sextner Dolomiten feiern Jubiläum<br />
<strong>2019</strong> feiert die Region Südtirol das 150-jährige<br />
Jubliäum der Erstbesteigung des Langkofels<br />
und der Sextner Dolomiten und das zehnjährige<br />
Jubiläum der Dolomiten als UNESCO Welterbe.<br />
Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden durch ein<br />
ganzjähriges Programm abgerundet.<br />
Vor zehn Jahren, am 26. Juni 2009, nahm die<br />
UNESCO-Kommission die Dolomiten in die Liste<br />
der UNESCO Welterbestätten auf. Aufgrund ihrer<br />
Schönheit und ihrer besonderen Beschaffenheit<br />
ist die Gebirgskette in den Südalpen weltweit<br />
einzigartig. Das insgesamt 141.903 Hektar große<br />
Gebiet der Dolomiten verteilt sich wie Insel-Archipel<br />
über drei Regionen Italiens: Trentino-Südtirol,<br />
Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Von diesem<br />
Gebiet liegen 70.818 Hektar in Südtirol und stellen<br />
sowohl im Winter als auch im Sommer ein<br />
Paradies für Outdoor-Begeisterte dar: Kletterer,<br />
Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, und Snowboarder<br />
tummeln sich je nach Jahreszeit auf den<br />
geschwungenen Almen und an den kantigen<br />
Felshängen.<br />
© IDM Südtirol | Alex Filz<br />
© IDM Südtirol | Franz Pernthaler<br />
96
SÜDTIROL<br />
Der Ursprung der Dolomiten als Bergsportparadies<br />
lässt sich im Jahr 1869 finden: Der<br />
Wiener Paul Grohmann, Sextens Ur-Bergführer<br />
Franz Innerkofler und der Kärntner Peter<br />
Salcher wagten sich im Juli an die Erstbesteigung<br />
der Dreischusterspitze, dem höchsten<br />
Berg in den Sextner Dolomiten. Im Anschluss<br />
bezwang das Team nicht nur die Große Zinne,<br />
sondern auch noch den Langkofel in Gröden.<br />
Paul Grohmann, Franz Innerkofler und Peter<br />
Salcher gingen somit als Begründer des Alpinismus<br />
in die Geschichte der Südtiroler Dolomiten<br />
ein.<br />
Neben der Dreischusterspitze, der Großen<br />
Zinne und dem Langkofel gelang Paul Grohmann<br />
außerdem die Erstbesteigung des<br />
Tofana di Mezzo (1863), des Piz Boè in der<br />
Sellagruppe, der Marmolata di Penia (beide<br />
1864), der Tofana di Fuori und des Monte Cristallo<br />
(beide 1865). Für diese Errungenschaften<br />
im Namen des Alpinismus wurde Paul<br />
Grohmann mehrfach geehrt. So erhielt der<br />
damals noch nicht von ihm bestiegene "Sasso<br />
di Levante" im Jahr 1875 ihm zu Ehren den<br />
Namen "Grohmannspitze". Außerdem erhielt<br />
er am 08. September einen Gedenkstein in<br />
St. Ulrich vom Deutschen und Österreichischen<br />
Alpenverein. Heuer werden 150 Jahre<br />
Erstbesteigung des Langkofels und 10 Jahre<br />
UNESCO Welterbe in den Dolomiten mit einer<br />
Vielzahl an Events zelebriert. >>><br />
© Dolomites Val Gardena<br />
97
© IDM Südtirol | Helmuth Rier © Diego Moroder<br />
© IDM Südtirol | Josef Hackhofer<br />
© IDM Südtirol | Harald Wisthaler<br />
98
Feierlichkeiten <strong>2019</strong><br />
Gröden: 150 Jahre Erstbesteigung<br />
des Langkofels:<br />
Da sich seine Erstbesteigung heuer zum 150. Mal<br />
jährt, dreht sich <strong>2019</strong> alles um den Langkofel.<br />
Ständig neue Herausforderungen sucht Reinhold<br />
Messner auch heute noch: Früher am<br />
Berg, gegenwärtig vor allem als Filmproduzent.<br />
Messner ist aber auch ein Geschichtenerzähler.<br />
Im Film „Langkofel“ – einer Produktion der Firma<br />
„Messner Mountain Movie“ – vereint er beides. Er<br />
empfindet die Besteigung des Langkofels durch<br />
Paul Grohmann nach und lässt vor allem die Bilder<br />
für sich sprechen: Denn auch hier – wie bei<br />
allen seinen Filmen – wird eine gelebte Geschichte<br />
präsentiert, denn Fiktion kommt emotional<br />
ohnehin nicht an die Realität heran. Hauptdarsteller<br />
ist der Berg. In den Nebenrollen findet man<br />
diverse Südtiroler Schauspieler und Bergführer,<br />
die am Berg agieren.<br />
Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Erstbesteigung<br />
des Langkofels im Jahre <strong>2019</strong> wird dieses<br />
Jahr auch ein umfassendes Buch über den legendären<br />
Berg erscheinen. Der Veröffentlichung<br />
vorausgehen wird Ende Juli ein vielseits schon mit<br />
Spannung erwartetes Kunstevent auf 2500 Meter<br />
Meereshöhe mitten in einer atemberaubenden<br />
Felsarena zwischen der Langkofelscharte und<br />
der Langkofelhütte. Drei KünstlerInnen werden<br />
mit eigenen, spektakulären Aktionen auftreten.<br />
150 Jahre Alpinismus…<br />
in den Sextner Dolomiten:<br />
Der Bergsteigerort Sexten lädt Sie im Jahr <strong>2019</strong><br />
mit spannenden Events zu einer aufregenden<br />
Reise durch seine Alpingeschichte ein:<br />
SÜDTIROL<br />
PEAKnick mit Aussicht<br />
18. Juli <strong>2019</strong><br />
Es war am 18. Juli 1869, einem frühen Sonntagmorgen,<br />
als sich drei Bergsteiger auf der Dreischusterspitze<br />
die Hände reichten. Das erste offiziell<br />
dokumentierte Gipfel-Rendezvous zwischen<br />
Mensch und Berg in den Sextnern und Startschuss<br />
für viele weitere. Genau 150 Jahre später<br />
wird dieser Meilenstein in der Geschichte Sextens,<br />
gebührend gefeiert – die Gäste erwartet<br />
ein illustrer Abend in einer der spektakulärsten<br />
Naturkulissen überhaupt. Seien Sie dabei wenn<br />
die Originalroute zu Füßen der Dreischusterspitze<br />
spektakulär beleuchtet wird.<br />
Der große Tag<br />
21. August <strong>2019</strong><br />
Nur einen Monat später eroberte dieselbe Seilschaft,<br />
die die Dreischusterspitze bezwang, auch<br />
die Große Zinne. Womit den Bergsteigern Grohmann,<br />
Innerkofler und Salcher die Erstbesteigung<br />
schlechthin gelang. Zu ihren Ehren findet<br />
rund um die Drei Zinnen und in deren Tälern ein<br />
großes Bergfest statt. Besondere Attraktionen<br />
sind dabei die Zeitkapsel-Installation am Paternsattel,<br />
sowie das historisch erlebbare Fischleintal.<br />
Am Abend zeigt die Gemeinde Toblach die<br />
Filmpremiere der Dokumentation „Die Große<br />
Zinne“ von und mit Reinhold Messner.<br />
© IDM Südtirol | Daniel Geiger<br />
99
Brixen<br />
und Umgebung<br />
Urlauben im sogenannten „Tal der Wege“<br />
Der Brennerpass bietet den Startpunkt für die Region<br />
Brixen und Umgebung, welche sich bis in Richtung des<br />
mediterranen Bozens hinzieht. Es dominieren Apfelplantagen,<br />
Weinanbaugebiete und Kastanienalleen inmitten von<br />
sanften Hügeln und in Sichtweite der großen Bergen in der<br />
Umgebung.<br />
Brixens südliches Flair, die kleinen, bezaubernden Orte und<br />
die vielen Möglichkeiten an Wanderwegen haben die Region<br />
zum sogenannten „Tal der Wege“ werden lassen. Die<br />
unzähligen Wege entlang der kleinen Dörfer und sagenumwobenen<br />
Kultur- und Naturlandschaften sind für Wande-<br />
rungen mit den Kindern perfekt angelegt. Aber auch alle<br />
Fortgeschrittenen finden in Brixen und der Umgebung den<br />
passenden Platz. Die Wahl kann neben den einfachen Routen<br />
nämlich bis hin zu anspruchsvollen Alternativen auf<br />
Hochgebirgsniveau gesteigert werden.<br />
Ruhe vermittelt nicht nur die Natur. Neben Brixen, der<br />
größten Stadt in der Region, sind vor allem die urban angehauchten<br />
Stadtkerne von Klausen und Sterzing zu empfehlen.<br />
Das Törggelen – bei welchem alljährlich im Herbst der junge<br />
Wein gemeinsam mit südtiroler Spezialitäten verkostet<br />
wird – hat nämlich hier in der Region ihren Ursprung.<br />
100
Sommerintensiv<br />
im ****Hotel Schneeberg - Family Resort & Spa<br />
4 Tage ab 295i *<br />
inkl. Vollpension und 20 A Wellnessgutschein pro Zimmer<br />
TOP<br />
ANGEBOT<br />
INFO: Mit über 8000 m 2 eine der<br />
größten privaten Wellness- und<br />
Badelandschaften im Alpenraum!<br />
*Gültig vom 6.6. - 11.7. / 1.9. - 8.9.’19<br />
vom 11.7. - 8.8. / 19.8. - 1.9.’19 ab €325<br />
3 (DO-SO) oder 4 (SO-DO) Tage<br />
Die ganze Urlaubsvielfalt Südtirols<br />
unter einem Namen www.schneeberg.it<br />
Infos: +39 0472 656232 info@schneeberg.it<br />
Schneeberg Hotels KG, der Kruselburger Verwaltung GmbH – Ridnaun – Maiern 22 – I-39040 Ratschings – St.nr. IT02258830211
Familien-Refugium<br />
in einzigartiger Gebirgskulisse<br />
Das Feuerstein Nature Family Resort setzt Maßstäbe für Familienzeit<br />
Wenn Sie für Ihre ganze Familie unvergessliche<br />
Tage genießen möchten, dann sind Sie im Südtiroler<br />
Pflerschtal, unweit der österreichischen<br />
Landesgrenze am Brenner genau richtig<br />
Das neue Feuerstein Nature Family Resort ist<br />
der perfekte, naturverbundene Kraftort in den<br />
Alpen und als Fünf-Sterne-Familienhotel eine<br />
ganz besondere Urlaubslocation. Am Talschluss<br />
gelegen befindet sich das Feuerstein umgeben<br />
von rauschenden Wasserfällen in einer spektakulären<br />
Gebirgskulisse. Im Sommer können<br />
die zahlreichen Wanderwege mit dem Mountainbike<br />
oder auf einer Bergtour, mit kinderwagenfreundlichen<br />
Routen, entdeckt werden. Die<br />
nahgelegenen Städte Sterzing, Brixen, Bozen<br />
und Innsbruck lassen sich in einem Tagesausflug<br />
besuchen.<br />
Über allem steht die Idee, eine Auszeit mit Mehrwert<br />
und für alle Generationen zu bieten, ob für<br />
die Kinder in der Gruppe und die Eltern für sich<br />
oder gemeinschaftlich in der Familie.<br />
Diese Nähe zum Gast ist in jedem Winkel des<br />
Hotels förmlich zu spüren. Die insgesamt 90<br />
Zimmer, Suiten und Chalets sorgen für ein Wohlgefühl<br />
wie in den eigenen vier Räumen. Dabei<br />
sind die Größen des Zimmer perfekt für jede<br />
Familiengröße. Vom Alleinreisenden mit Kind im<br />
35-Quadratmeter-Zimmer bis zur Großfamilie in<br />
der großzügigen Familiensuite bekommt jeder<br />
Gast das für ihn perfekte Wohlfühl-Ambiente.<br />
Wohlfühlen, das sollen sich vor allem auch die<br />
kleinen Gäste. Und wie könnte dies besser funktionieren<br />
wie mit fast unerschöpflichen „Austobe-<br />
Möglichkeiten“ kombiniert mit einer Kinderbetreuung,<br />
die stolze 70 Stunden pro Woche zur<br />
Verfügung steht. Das erklärte Ziel für alle Altersklassen<br />
von Null bis 16 Jahren ist es, eine Freizeitgestaltung<br />
mit Mehrwert anzubieten. Hierzu<br />
steht ein neunköpfiges Team aus ausgebildeten<br />
Erziehern zur Verfügung.<br />
Auf Schatzsuche, im Zeltlager oder auf einer<br />
Wasserfalltour wird gemeinsam die umliegende<br />
Natur erkundet und erlebt. Im Malatelier oder in<br />
der Holzwerkstatt können die Sprösslinge kreativ<br />
gestalten, im Matschraum, in der Spielscheune<br />
oder auf der 100 Meter langen Wasserrutsche<br />
mit integrierter Zeitmessung toben. Für Jugend-<br />
102
SÜDTIROL<br />
liche werden Fußballturniere oder Billard- oder<br />
Kickermeisterschaften, Raftingtouren, Ausflüge<br />
in den Hochseilgarten und andere Abenteuer<br />
organisiert. Für die Kleinsten gibt es eine eigene<br />
Betreuung sowie einen Baby-Raum mit<br />
Stillkissen, Baby-Badewanne, Krabbeldecke,<br />
Babyspielsachen und Küchenecke für die Fläschchenzubereitung.<br />
Ein herausragender Aspekt<br />
in der Kinderbetreuung des Feuerstein Nature<br />
Family Resort ist die Eltern-Kind-Zeit im Angebot,<br />
die zumindest ein Elternteil gemeinsam mit dem<br />
Sprössling aktiv verbringt.<br />
Während die Kinder in guten Händen sind, können<br />
sich die Eltern wieder Zeit für sich nehmen.<br />
Mal wieder den Berg zu zweit erklimmen oder die<br />
umliegende Natur auf den ausgeschriebenen<br />
Routen mit dem Mountainbike erkunden. Die<br />
umliegende Natur des Feuerstein Nature Family<br />
Resort bietet viele Aktivitäten und damit Raum<br />
für die Erwachsenen unter sich. Auch im Resort<br />
haben die Erwachsenen die Möglichkeit sich im<br />
Spa zurückzuziehen und Momente für sich zu<br />
genießen. Insgesamt verfügt das Mountain SPA<br />
über sieben stilvoll eingerichtete Anwendungsräume.<br />
So viel Action macht Lust auf Genuss. Die hochwertige<br />
mediterrane und alpine Küche des<br />
Hauses serviert jeden Abend ein Fünf-Gänge-<br />
Menü. Ob am Kinderbuffet oder auf dem Gourmetteller,<br />
Chefköchin Tina Marcelli verwendet<br />
am liebsten frische Zutaten aus der Umgebung.<br />
Regionalität, Naturverbundenheit und Verzicht<br />
auf künstliche Zusatzstoffe werden im Hotel groß<br />
geschrieben.<br />
Es gäbe noch so viele kleine Geschichten rund<br />
um das Feuerstein zu erzählen. Am besten aber<br />
ist, man erlebt dieses einzigartige Familienrefugium<br />
einfach selbst.<br />
Feuerstein Nature Family Resort<br />
Pflersch 185<br />
39041 Brenner<br />
Tel.: +39 0472 770126<br />
www.feuerstein.info<br />
- Anzeige -<br />
Brixen<br />
103
Luxus erleben. Freiheit spüren. Urlaub genießen.<br />
Die Tenne Lodges in Ratschings<br />
Traumhaft urlauben, sich daheim fühlen, das<br />
herrliche Bergpanorama genießen und einzigartigen<br />
Wohlfühl-Wellnessgenuss erleben. All das<br />
ist möglich in den Hotels in Ratschings. Das mit<br />
Sicherheit luxuriöseste Hotel der Familie Rainer-<br />
Schölzhorn ist die Tenne Lodges. Hier erleben Sie<br />
Luxus pur, spüren die Freiheit und können Ihren<br />
Urlaub einfach genießen.<br />
104<br />
Der jüngste Betrieb der Hotels Ratschings liegt<br />
direkt an der Talstation des Wander- und Skigebiets<br />
Ratschings-Jaufen. Hier geht es nur um Sie<br />
und Ihren Urlaub. Alles tun können und nichts<br />
tun müssen – das ist das Hauptcredo des Tenne<br />
Lodges, die als 5-Sterne-Hotel die gewohnte<br />
Gastlichkeit und den Top-Service der Hotels in<br />
Ratschings verkörpern, gleichzeitig aber auch<br />
für eine Nuance mehr Luxus, extra viel Raum für<br />
Ihre Urlaubswünsche und viele Besonderheiten,<br />
die eine besondere Wohlfühlatmosphäre schaffen,<br />
stehen.<br />
Hier entscheiden Sie – und nur Sie – wie Ihr Urlaubstag<br />
aussehen soll. Sie möchten wieder<br />
einmal richtig ausschlafen und dann ausgiebig
SÜDTIROL<br />
© ROTWILD BRIXEN<br />
- Anzeige -<br />
frühstücken? Selbst kochen, aber auch die Möglichkeit<br />
haben, die leckersten Südtiroler Gerichte<br />
im Hotelrestaurant genießen zu können? Heute<br />
die fantastische Bergwelt rund um Ratschings<br />
erkunden und morgen beim Wellness neue Kräfte<br />
tanken? Kein Problem! In den großzügigen,<br />
neuen Lodges mit höchstem Wohnkomfort<br />
wird garantiert nichts Ihre Ruhe stören. Ganz<br />
nach Wunsch wählen Sie Ihren Aufenthalt mit<br />
Halbpension oder Frühstück – oder nutzen die<br />
Küchenzeile, die in jeder Lodge zu finden ist.<br />
Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm<br />
sorgt das Ratschingstal, das Skifans und Wanderfreunde,<br />
große und kleine Gäste gleichermaßen<br />
zu begeistern weiß. Sie brauchen einfach<br />
nur einen Schritt vor die Tür der Tenne Lodges zu<br />
setzen und stehen schon mittendrin im Ski- und<br />
Wanderparadies. Im hauseigenen Wellnessbereich<br />
mit Sauna, Infinity-Pool und wohltuenden<br />
Spa-Anwendungen finden Sie eine perfekte<br />
Ergänzung. Der Außen-Whirlpool und der Weinkeller<br />
in der Tenne stehen zudem für Genuss pur.<br />
Lassen Sie sich verwöhnen<br />
in Ratschings!<br />
Tenne Lodges<br />
Bichl 51<br />
39040 Ratschings<br />
info@tenne-suedtirol.com<br />
www.hotels-ratschings.com<br />
105
ALTA BADIA<br />
© IDM Südtirol | Alex Moling<br />
Region<br />
Dolomiten<br />
Die Dolomiten sind das schönste Bauwerk der Welt, sind sich Architekt<br />
Le Corbusier und Reinhold Messner einig. Im Urlaub in Südtirol wird diese<br />
Schönheit erlebbar. Wir stellen Ihnen die Regionen in den Dolomiten kurz vor.<br />
106
SEISER ALM<br />
© IDM Südtirol | Julian Love<br />
KRONPLATZ<br />
© IDM Südtirol<br />
Laurin Moser<br />
GRÖDEN<br />
© IDM Südtirol | Daniel Geiger<br />
VILLNÖSS<br />
© IDM Südtirol | Alex Filz<br />
ALTA BADIA<br />
Die spektakuläre Dolomitenwelt für<br />
Sportler und Genussexperten.<br />
Die ladinische Sprache und Kultur in<br />
Südtirol liegt im Gadertal tief verwurzelt.<br />
Alta Badia liegt im südlicheren<br />
Teil des Gadertales vollkommen eingebettet<br />
in die Dolomiten. Das Tal<br />
mit den Ortschaften Corvara, Colfosco,<br />
La Villa, San Cassiano, Badia,<br />
La Val ist geprägt von einer kontrastreichen<br />
Landschaft hügeliger Wiesen<br />
und prägnanter Felsformationen des<br />
Dolomit-Gesteins. Es ist Ziel gleichermaßen<br />
für Sportler als auch Genießer.<br />
Alta Badia ist seit Jahrzehnten die Genusshochburg<br />
der Dolomiten: Nicht<br />
weniger als sechs Michelin-Sterne<br />
leuchten auf kleinstem Raum vom<br />
Gourmet-Firmament. Die Destination<br />
bietet eine in Europa einzigartige<br />
Dichte an hochwertigen Hotels und<br />
Restaurants. In den Sommermonaten<br />
begeben sich Aktivurlauber als auch<br />
Einheimische auf die zahlreichen Gipfel<br />
in den anliegenden Naturparks<br />
Fanes-Sennes-Prags sowie Puez-Geisler<br />
zum Wandern und Mountainbiken.<br />
Die zahlreichen Passstraßen sind<br />
überaus rennrad-tauglich. Die spektakuläre<br />
Aussicht auf die Dolomiten<br />
ist dabei ein konstanter und einmaliger<br />
Wegbegleiter.<br />
DREI ZINNEN DOLOMITEN<br />
Die kompakteste alpine Welt für<br />
erfahrene Kenner<br />
Die Dolomitenregion Drei Zinnen eröffnet<br />
dem Gast eine einzigartige alpine<br />
Welt mit den schönsten Bergseen<br />
der Alpen, saftig-grünen Hochalmen<br />
und den markantesten Gipfelformationen:<br />
der „Bleichen Berge“. Die bedeutendsten<br />
Gipfel inmitten der zum<br />
UNESCO Welterbe gekrönten Bergwelt<br />
begeistern mit ihrer Überschaubarkeit<br />
und der Erlebnisdichte. Die Nähe<br />
zu den Dörfern Sexten, Innichen,<br />
Toblach, Prags und Niederdorf, umgeben<br />
von imposanten Naturkulissen,<br />
stellt die Verbindung her zu den<br />
ortsverwurzelten Menschen und ihrer<br />
eindrucksvollen alpinen Geschichte.<br />
Es ist der ideale Ort für Kenner, die<br />
nach verschiedenen Erfahrungen in<br />
den Bergen und in den Dolomiten<br />
eine Region mit markanter Eigenart<br />
gefunden haben. Das Angebot der<br />
Region ist mit ihrer familienfreundlichen<br />
Infrastruktur und dem erlebnisorientierten<br />
Programm für Kinder und<br />
Eltern ganzjährig auf die Bedürfnisse<br />
von Familien ausgerichtet.<br />
EGGENTAL<br />
Von König Laurins Rosengarten zur<br />
Meerjungfrau des Karersee: sagenhaftes<br />
und legendäres Eggental!<br />
Das Eggental wird von zwei imposanten<br />
Bergmassiven flankiert: dem<br />
Rosengarten und dem Latemar, die<br />
Teil des UNESCO Welterbe Dolomiten<br />
und am spektakulärsten sind, wenn<br />
sie durch die Abendsonne in ein rotes<br />
Kleid gehüllt werden. Die sieben Orte<br />
des Tals Welschnofen, Eggen, Obereggen,<br />
Petersberg, Welschnofen,<br />
Carezza und Steinegg bieten spektakuläre<br />
Aussichten und sind ideale<br />
Ausgangspunkte für Wanderungen<br />
und Biketouren von 870 m bis zu<br />
3000 Meter über dem Meeresspiegel.<br />
Ein gut beschildertes, über 500 km<br />
langes Wegenetz führt durch die beeindruckende<br />
Landschaft. Zudem<br />
stehen fünf gepflegte Klettersteige<br />
und zwei Golfplätze über 1250 m Höhe<br />
zur Verfügung. Biker können sich<br />
auf 600 km und insgesamt 22.000<br />
Höhenmetern austoben. Zahlreiche<br />
107
LIFESTYLE<br />
Wanderwege sind auch familientauglich.<br />
Zudem bieten ein Waldhochseilgarten<br />
sowie Pferdereiten, Lamaund<br />
Alpakatrekking und Schwimmen<br />
eine willkommene Abwechslung in<br />
der Freizeitgestaltung von Familien.<br />
In Steinegg befindet sich außerdem<br />
Südtirols einziges Sternen- und Sonnenobservatorium.<br />
GRÖDEN<br />
Wo Holzskulpturen, Pioniergeist und<br />
herausragende Gastfreundschaft von<br />
grünen Almen und majestätischen<br />
Bergmassiven umgeben sind.<br />
Gröden ist eines der vier ladinischen<br />
Täler rund um den Sellastock, der<br />
Symbolberg der Ladiner und bekannt<br />
für die „Sellaronda“: im Winter bei<br />
Skifahrern, im Sommer bei Mountainbikern.<br />
Seine drei Hauptorte<br />
St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein<br />
sind eingefasst von saftigen<br />
Wiesen, kleinen Bergseen und Gebirgsmassiven<br />
mit spitzen Gipfeln aus<br />
jahrtausendalten Gesteinsschichten.<br />
Die bekanntesten darunter der Langkofel,<br />
der Plattkofel. Aber auch die<br />
Geisler, die Teil des UNESCO Welterbe<br />
Dolomiten sind.<br />
Gröden zeichnet sich aus durch seine<br />
einzigartige Lage inmitten der Dolomiten<br />
sowie das Bewusstsein und<br />
die Bewahrung seiner einmaligen<br />
ladinischen Kultur, die, angereichert<br />
durch Innovation und Kreativität, bis<br />
in die heutige Zeit fortbesteht.<br />
SEISER ALM<br />
Tausende Sonnenstrahlen, hunderte<br />
Wege, ein einzigartiges Szenario: die<br />
Seiser Alm Hochalm Europas.<br />
Die Seiser Alm auf zirka 2000 Metern<br />
Meereshöhe ist am bequemsten mit<br />
der Umlaufbahn von Seis am Schlern<br />
erreichbar. Hier oben eröffnet sich<br />
ein majestätisches Panorama auf die<br />
Dolomiten: Langkofel und Plattkofel<br />
auf der einen und der Schlern auf der<br />
anderen Seite. Letzterer, so erzählt<br />
man sich, war einstiger Treffpunkt<br />
der einheimischen Hexen, die heute<br />
beste Freundinnen der Kinder sind.<br />
Im Rahmen des Seiser Alm Familiensommers<br />
gehen die Kleinen auf Entdeckungsreise<br />
von magischen Orten<br />
und Kräutern der Region.<br />
Familien können sich außerdem auf<br />
leichte Wanderwege freuen, die quer<br />
durch die weiten und wohl gepflegten<br />
Blumenwiesen führen, neben<br />
welchen Bauern in ihren Hütten und<br />
Almen zu einer kulinarischen Pause<br />
einladen. Die Seiser Alm ist außerdem<br />
Ausgangspunkt für anspruchsvollere<br />
Touren auf die umliegenden Dolomitengipfel.<br />
Die Region verfügt auch<br />
über ein großzügiges Netz von Mountainbike-Trails<br />
auf zwei Höhenlagen<br />
bis ins benachbarte Gröden. Läufer<br />
können sich im Seiser Alm Running<br />
Park, einem Laufstreckennetz von<br />
über 240 km Länge austoben.<br />
KRONPLATZ<br />
Der pulsierende Tummelplatz für<br />
Kulturinteressierte, Erholungssuchende<br />
und Abenteurer.<br />
In Bruneck, der Hauptort des Pustertals,<br />
laufen die geografischen Fäden<br />
zusammen: Das Ahrntal und Gadertal<br />
münden ins grüne Pustertal,<br />
die Ahr fließt in die Rienz und mondänes<br />
Flair trifft auf das urtypische<br />
Südtirol in Form von Architektur sowie<br />
Kultur- und Freizeitangeboten.<br />
Das Schloss Bruneck auf seinem<br />
bewaldeten Hügel und die Rainkirche<br />
prägen das Stadtbild schon von<br />
Weitem. Es wundert nicht, dass die<br />
Einheimischen durch die Nähe zu<br />
ihrem Hausberg Kronplatz einen aktiven<br />
und gesundheitsorientierten<br />
Lebensstil führen. Von den Downhill-<br />
Strecken über einem begehbaren<br />
Indianerdorf bis zu Panorama-<br />
Rundwanderwegen hat die Region<br />
sowohl für Biker als auch für gemütliche<br />
Wanderer einiges zu bieten.<br />
Am Gipfel des Kronplatz wurde<br />
außerdem das von Zaha Hadid geplante<br />
Messner Mountain Museum<br />
Corones eröffnet. Genau zwischen<br />
den zwei Naturparks Puez-Geisler<br />
und Fanes-Sennes-Prags befindet<br />
sich, umgeben vom Dolomiten<br />
UNESCO Welterbe, die Ortschaft San<br />
Vigilio. Erlebnisse in der Natur stehen<br />
hier in allen Jahreszeiten im Vordergrund.<br />
Sei es sprachlich, in Bräuchen,<br />
als auch kulinarisch. Aktive Familien<br />
werden in Olang fündig. Das direkt<br />
am Kronplatz gelegene Dorf hat neben<br />
der direkten Anbindung zu den<br />
Aufstiegsanlagen zahlreiche Wander-<br />
und Bikerouten in petto. In der<br />
Kid’s Area Panorama werden je nach<br />
Jahreszeiten besondere Attraktionen<br />
für Kinder aufgebaut. Die im Sommer<br />
geöffnete Kinderwelt begeistert die<br />
kleinen Abenteurer mit einem Waldspielplatz,<br />
einer Wasserwelt, dem<br />
Kletterareal und dem Baumhauspfad.<br />
Von Olang aus gelangt man direkt in<br />
den Naturpark Fanes-Sennes-Prags,<br />
wo Kinder die Chance haben, sich die<br />
Umgebung als „Dolomiti Ranger“ zu<br />
erkunden. In Begleitung von Naturexperten<br />
und Naturparkhaus-Betreuern<br />
wird das Dolomiten UNESCO Welterbe<br />
entdeckt und erforscht.<br />
VILLNÖSS<br />
Das kleine idyllische Tal, in dem die<br />
Zeit stehen geblieben scheint.<br />
Würde man ein Beispiel dafür suchen,<br />
wie es in den Tälern Südtirols vor vielen<br />
Jahren ausgesehen hat, würde<br />
Villnöss die richtige Wahl sein. Auch<br />
als Kulisse für einen historischen Film<br />
über frühere Zeiten würde sich das<br />
Tal anbieten. Von Beginn der touristischen<br />
Entwicklung an wurde hier auf<br />
einen sanften Tourismus gesetzt, der<br />
sich bis heute gehalten hat: Kein Massentourismus,<br />
kleine Hotelstrukturen<br />
und keine Aufstiegsanlagen.<br />
Trotz seiner Idylle und Behaglichkeit<br />
– oder vielleicht gerade deshalb – hat<br />
Villnöss eine gewisse Bekanntheit:<br />
Vor allem die Szenerie des kleinen<br />
Kirchleins St. Johann in Ranui inmitten<br />
der grünen Wiese unterhalb der<br />
leicht angezuckerten Geislerspitzen<br />
im Naturpark Puez-Geisler und daher<br />
Teil des Welterbe UNESCO kennt man<br />
auch noch am anderen Ende der Welt.<br />
Aber auch eine weltweit bekannte<br />
Persönlichkeit des Alpinismus ist hier<br />
geboren. Reinhold Messner hat in den<br />
Bergen seiner Heimat, den Geislern,<br />
die er als schönsten der Welt bezeichnet,<br />
seine ersten alpinistischen Schritte<br />
gewagt. Bewahrt wird hier nicht<br />
nur das friedliche Landschaftsbild,<br />
sondern auch die Kultur – insbesondere<br />
die kulinarische. Das Villnösser<br />
Brillenschaf und das Graue Geislerrind<br />
sind mittlerweile die gefragtesten<br />
Produkterzeugnisse des Tales.<br />
Diesen Tieren begegnet man nicht<br />
nur auf der Wiese, sondern beispielsweise<br />
auch auf einer eigens organisierten<br />
Genusstour von Alm zu Alm.<br />
108
SÜDTIROL<br />
NATURAL.<br />
INDIVIDUAL.<br />
TRADITIONAL.<br />
Urlaub mit WOW-Effekt im JOAS natur.hotel.b&b<br />
- Anzeige -<br />
Die Dolomitenregion 3 ZINNEN – DOLOMITES mit<br />
den weltbekannten Drei Zinnen und der spektakulären<br />
Sextner Sonnenuhr ist die ideale Region<br />
für Erholungssuchende und Aktive. Mitten in den<br />
Dolomiten, in Innichen, liegt mit dem neuen JOAS<br />
natur.hotel.b&b ein Hotel, das die perfekte Symbiose<br />
aus modern und traditionell, familiär und<br />
flexibel bietet und Sie als Gäste so einen traumhaften<br />
Aktiv- & Wellness-Urlaub genießen lässt.<br />
NATURAL. INDIVIDUAL. TRADITIONAL. – das<br />
neue JOAS natur.hotel.b&b lebt diese drei Aspekte.<br />
Das merkt man bereits bei der Ankunft.<br />
Die Gastgeber um Inhaber Matthias Joas sorgen<br />
mit ihrer herzlichen Art für positive Stimmung, die<br />
einen sofort in den „Urlaubsmodus“ versetzt.<br />
Wohnen im JOAS ist gleichbedeutend mit (Er)<br />
leben. Die Zimmer und Appartements sind im<br />
modernen alpinen Stil gehalten. Warme Farben<br />
bieten einen außergewöhnlichen Wohngenuss.<br />
Sie wählen den Wohntyp nach Ihrem Bedarf.<br />
Ob Doppelzimmer, Studio oder Apartment - alle<br />
Einheiten im B&B sind mit Bettwäsche, Handtüchern,<br />
Bademantel und Badeslippers ausgestattet.<br />
Individuelle Wünsche werden von den Gastgebern<br />
gerne in die Tat umgesetzt, ein weiterer<br />
Vorzug des kleinen, überschaubaren, familiären<br />
Hotels.<br />
Die Berge befinden sich direkt vor der Hoteltüre<br />
und auch die Stadt ist nicht weit. Das lädt ein zum<br />
aktiv sein im Sommer mit Almwanderungen,<br />
Kletterpartien und Biketouren. Im Winter liegen<br />
die Skipisten der Skiregion 3 ZINNEN DOLOMITES<br />
direkt vor der Hoteltür: „SKI IN – SKI OUT“ lautet<br />
hier die Devise für alle Alpin-Freunde. Aber auch<br />
für Skitouren, Schneeschuhwanderungen und<br />
zum Langlaufen auf 200 km verbundenen Loipen<br />
brechen Sie direkt vom Hotel aus auf.<br />
Einladend. Entspannend. Wohltuend. Im letzten<br />
Stock, mit Panoramablick auf die Dolomiten und<br />
das Hochpustertal, können Sie sich auf der spektakulären<br />
SKY TERRASSE niederlassen und im<br />
dort eingerichteten, exklusiven Wellnessbereich<br />
entspannen.<br />
Urlaub im JOAS:<br />
Das ist Urlaub mit WOW-Effekt.<br />
JOAS natur.hotel.b&b<br />
Helmweg 22<br />
39038 Innichen<br />
Hochpustertal<br />
Tel.: +39 0474 910 013<br />
info@joas.it<br />
www.joas.it<br />
Dolomiten<br />
„Im Winter SKI IN – SKI OUT, im Sommer Wandern<br />
und Biken direkt von der Hoteltüre aus.<br />
109
SÜDTIROL<br />
Alpiner Chic<br />
vor Traum-Bergkulisse<br />
Dolomiti Wellness Hotel Fanes in St. Kassian/Alta Badia<br />
Wellness, Wandern, stylishe Wohnwelten – es<br />
gibt viele Gründe, die schönsten Tage des Jahres<br />
im Hotel Fanes zu verbringen. Rund um St. Kassian<br />
in den Dolomiten locken Almwiesen, schroffe<br />
Felswände und klare Bergseen Gipfelstürmer,<br />
Radfahrer, Wanderer oder Kletterer hinaus in die<br />
Natur. Im Winter wartet die weltbekannte Sellaronda<br />
auf passionierte Skifahrer.<br />
Relaxen, sich verwöhnen lassen, Kraft tanken.<br />
Im Wellnessbereich, der mit über 3.000 qm zu<br />
den größten der Dolomiten gehört, wartet eine<br />
wohltuende Symbiose aus alpiner Wellness, professionellen<br />
Anwendungen und hochwertigen<br />
Produktlinien. Das Hotel Fanes gehört zum erlesenen<br />
Kreis der Belvita Leading Wellnesshotels<br />
Südtirol.<br />
Brandneu:<br />
Abtauchen im Sky Pool<br />
Unendliche Freiheit zwischen Himmel und Erde:<br />
Seit Kurzem bietet das Fanes seinen sportlichen<br />
und ruhesuchenden Gästen ein neues Highlight<br />
– im 25 Meter langen, ganzjährig beheizten Sky<br />
Pool lässt es sich bei angenehmen Temperaturen<br />
an der frischen Luft Bahnen ziehen oder<br />
im Whirlpool relaxen. Hinterher wartet ein erfrischender<br />
Cocktail auf der Sonnenterrasse.<br />
Stylish Wohnen<br />
In den schick-behaglichen Doppelzimmern,<br />
luxuriösen Suiten, gemütlichen Chalets oder<br />
urig-stylishen Natura Lofts lässt es sich wunderbar<br />
stilvoll den Urlaub genießen. Acht variabel<br />
kombinierbare, individuell gestaltete Chalets eröffnen<br />
Wohlfühloasen auf höchstem Niveau. Sieben<br />
exklusive Natura Lofts mit eigener Terrasse<br />
mit Talblick, Wohnecke mit Holzboden und Kamin,<br />
begehbarem Kleiderschrank, frei stehender<br />
Badewanne und finnischer Sauna laden zum<br />
stylishen Wohnen ein.<br />
Die drei neuen Dolomites Mountain Spa-Suiten<br />
befinden sich im obersten Stockwerk des Hotels.<br />
Vom Rooftop Level bietet sich ein fantastischer<br />
110
- Anzeige -<br />
Panorama-Rundumblick auf das UNESCO-<br />
Weltnaturerbe der Dolomiten. Das Herzstück,<br />
der private Wellnessbereich mit Finnischer Sauna<br />
und Türkischem Dampfbad, verspricht ganz<br />
individuelle Wohlfühlmomente. Das i-Tüpfelchen<br />
und Relax-Highlight: Die große Terrasse mit exklusivem<br />
Whirlpool.<br />
Das Küchenteam legt großen Wert auf Frische<br />
und echte, heimische Qualitätsprodukte. Ein abwechslungsreicher<br />
Tag findet beim Fünf-Gang-<br />
Genießermenü den krönenden Abschluss, edle<br />
Tropfen aus dem stattlichen Hotel-Weinkeller<br />
inbegriffen.<br />
Dolomiti Wellness Hotel Fanes<br />
Peceistraße 19<br />
39036 St. Kassian | Südtirol<br />
info@hotelfanes.it<br />
www.hotelfanes.it<br />
www.belvita.it<br />
Dolomiten<br />
111
SÜDTIROL<br />
Puristisch. Das Schgaguler - ein Ort der Inspiration in den Bergen<br />
Kastelruth. Ein Ort, der die Südtiroler Dolomitenidylle<br />
wie wenige andere zu Tage bringt. Langkofel,<br />
Seiser Alm und Sellaronda rauben einem<br />
an sich schon den Atem. Das neu eröffnete<br />
Schgaguler Hotel im Herzen Kastelruths aber<br />
steht dem in nichts nach.<br />
Atemberaubende Natur gepaart mit beeindruckender<br />
Architektur und Gastgeber, die sich ganz<br />
individuell um Ihre Gäste kümmern – das erwartet<br />
Sie, wenn Sie die Räume hinter der hellgrauen,<br />
fast weiß wirkenden, Fassade des Hauses,<br />
die sich geschmackvoll in die umliegende Landschaft<br />
der Dolomiten einfügt, betreten.<br />
Der seit 1986 existierende Familienbetrieb hat<br />
mit dem Umbau und der Neueröffnung ganze<br />
Arbeit geleistet. Das Interieur verzichtet auf jede<br />
Form der Komplexität und Accessoires. Architekt<br />
Peter Pichler und Desginer Martin Schgaguler<br />
bereichern das reduzierte puristische Design<br />
mit klaren Linien und schlichter Farbgebung.<br />
Die Zimmer kombinieren zeitloses, hochwertiges<br />
Mobiliar und dezente Farben zu einem stilvollen<br />
Ambiente. Große Glasfronten sorgen für einen<br />
sensationellen Ausblick hinein in die Dolomiten.<br />
In der Küche steht Rosario Viscome. Der Kalabrier<br />
versteht die alpin mediterrane Küche wie<br />
nur wenige andere seiner Zunft. Das spiegelt<br />
sich vom Frühstück über das Abendmenü bis<br />
zum Wein wider. Restaurantleiterin Sandra<br />
Schgaguler hat als Sommelier die lokalen Weine<br />
aus dem Eisacktal, Überetsch und Bozen für die<br />
Gäste parat. Diese bereiten die Gäste auch perfekt<br />
auf das Herz des Hauses vor: die Hotelbar.<br />
Wohnliche Sessel und Couchelemente, ein Kamin<br />
sowie ein freier Blick auf das Bergpanorama<br />
schaffen eine gemütliche Atmosphäre.<br />
Zwei Innenpools, ein Saunabereich mit Ruheraum<br />
sowie eine Beautyabteilung bilden den<br />
Wellnessbereich des Hotels, in welchem die Gäste<br />
zur Ruhe kommen. Aktiv sein ist die weiteren<br />
Stunden des Tages fast schon Pflicht. Grund sind<br />
die unzähligen Möglichkeiten der Umgebung.<br />
Im Ortskern von Kastelruth gelegen, ist das<br />
Schgaguler Hotel ein idealer Ausgangspunkt<br />
für Wanderer, Trailrunner, Rennradfahrer sowie<br />
Mountainbiker um das umliegende Dolomitengebirge<br />
zu erkunden. Gottfried Schgaguler persönlich<br />
führt seine Gäste als Wanderführer zu<br />
den beeindruckenden Plätzen in den Dolomiten.<br />
Im Winter laden die Pisten zum Skiurlaub und zu<br />
geführten Skitouren ein.<br />
Kommen wir zurück zu den ersten Eindrücken<br />
beim Betreten des Hauses. „Wir sind davon überzeugt,<br />
dass gute Architektur den Grundstein für<br />
ein erfolgreiches Hotel legt“, sagt Peter Schgaguler.<br />
Wir können ihm da nur beipflichten. Die<br />
Architektur ist der Grundstein, die Liebe zum Detail<br />
und die Passion der Gastgeber aber sorgen<br />
für das Gesamtpaket, welches im Schgaguler<br />
schlicht perfekt ist.<br />
Hotel Schgaguler<br />
Dolomitenstrasse 2<br />
39040 Kastelruth (BZ)<br />
Tel.: +39(0)471 712100<br />
Fax: +39(0)471 712200<br />
hotel@schgaguler.com<br />
www.schgaguler.com<br />
Dolomiten<br />
- Anzeige -<br />
112
SÜDTIROL<br />
Natur im Herzen. Spürbar. Erlebbar. Greifbar.<br />
- Anzeige -<br />
Auf einem sonnigen Hochplateau in Deutschnofen<br />
liegt mit dem Hotel Pfösl ein Erholungsrefugium,<br />
welches Nachhaltigkeit, Regionalität und<br />
Naturerleben in einzigartiger Form vereint. Es<br />
gibt Momente im Leben, die sind unbezahlbar.<br />
An einem Ort sein zu dürfen, wo man die Gegenwart<br />
der Natur so intensiv spürt, dass man meint<br />
eins mit ihr zu sein, ist so ein Moment. In diesem<br />
Augenblick ist man sich selbst so unglaublich<br />
nah. Das individuell geführte Naturhotel ist ein<br />
Platz, an dem Sie regelrecht fühlen, wie die Kraft<br />
und die Ruhe von außen bis tief in Ihr Inneres<br />
dringen. Hier ist Heimat praktisch greifbar. In<br />
den mit natürlichen Materialien und viel Liebe<br />
zum Detail ausgestatteten Räumlichkeiten, im<br />
naturaspa oder beim Genuss der heimischen<br />
Köstlichkeiten, die das Küchenteam zaubert.<br />
Der moderne Eingangsbereich mit Rezeption,<br />
die Hotelbar und das Panoramarestaurant sowie<br />
die Kamin-Lounge wurden in reduziertem,<br />
alpinem Design mit schwarzen Akzenten gestaltet.<br />
18 neue Natursuiten in einem verlängerten<br />
Anbau bieten einen imposanten Ausblick. Am<br />
Waldrand sind darüber hinaus drei exklusive<br />
Chalets entstanden. Das naturaspa wurde auf<br />
2.000 Quadratmeter erweitert, ein Highlight ist<br />
der 25 Meter lange Infinity-Sole-Pool. Ein Natur<br />
Fitness-Programm, verschiedene Behandlungsräume<br />
für Gesichts- und Körperanwendungen<br />
mit heimischen Kosmetikprodukten sowie eine<br />
große Gartenlandschaft mit Whirlpool, Kneipp-<br />
Parcours, Pfösl’s Pfad der Vielfalt und Liegen runden<br />
das Angebot ab.<br />
Von der architektonischen Gesamtgestaltung<br />
bis hin zu den Details der Ausstattung kommt<br />
das Motto „Natürlich.Authentisch.Ehrlich“ zum<br />
Ausdruck, unter dem die Gastgeber Brigitte, Eva<br />
und Daniel das Hotel führen. Trotz oder gerade<br />
aufgrund der vielen Annehmlichkeiten im Hotel<br />
trennt Sie als Gast nur ein Schritt vor die Haustür<br />
von der innigen Umarmung der einzigartigen<br />
Naturlandschaft, in der das Pfösl liegt.<br />
Markante Bergmassive wie der Latemar, der bekannte<br />
Rosengarten und der Schlern erwarten<br />
den bergsportbegeisterten Gast des Hotel<br />
Pfösl. Viele der Wanderwege, deren<br />
Gesamtlänge sich auf 530<br />
Kilometer beläuft, beginnen direkt in Deutschnofen.<br />
Über das Angebot des Pfösl hinaus haben<br />
Wanderer und Biker die Möglichkeit, täglich an<br />
organisierten, geführten Touren in verschiedenen<br />
Leistungsgruppen teilzunehmen. Für einen<br />
abwechslungsreichen Bergsommer sorgen<br />
auch Klettertouren, Reitausflüge und ein Waldhochseilgarten.<br />
Das Hotel Pfösl ist Mitglied bei den Kooperationen<br />
Vitalpina Hotels Südtirol, Wanderhotels,<br />
Bikehotels und Golf in Südtirol. Urlauben im Pfösl<br />
bedeutet: zurück zum Ursprung – unverfälscht<br />
und echt.<br />
Hotel Pfösl<br />
Schwarzenbach 2<br />
39050 Deutschnofen<br />
Tel.: +390471 616537<br />
info@pfoesl.it<br />
www.pfoesl.it<br />
Dolomiten<br />
113
Sella Ronda<br />
oben ohne<br />
Text: Georg Weindl<br />
Bilder: Norbert Eisele-Hein<br />
114
SÜDTIROL<br />
Kleines Cabrio, großes Herz. Der offene Mini ist in<br />
der Cooper S Version weit mehr als nur ein Boulevard<br />
und Kaffeehaus Racer. Mit dem knackigen<br />
Fahrwerk, der direkten Lenkung und vor allem<br />
mit dem starken Vierzylinderturbo beweist er auf<br />
der Sella Ronda, den schönsten Passstraßen in<br />
den Dolomiten, seine sportlichen Qualitäten.<br />
Das Mini Cabrio ist bereits zu Lebzeiten ein Klassiker.<br />
Egal um welches Modell oder Baujahr es sich<br />
handelt, das viersitzige Cabrio bietet gerade in<br />
der sportlichen Cooper S Version viel Fahrspaß<br />
nicht nur bei schönem Wetter. Dazu sind die<br />
optischen Unterschiede zwischen frühen Versionen<br />
und dem aktuellen Modell eher marginal.<br />
Etwas gewachsen ist der Mini über die Jahre,<br />
aber das tut seiner Wendigkeit keinen Abbruch.<br />
Das zu erleben, dafür gibt es kaum bessere<br />
Strecken als die Bergstraßen in den Dolomiten.<br />
Also auf Richtung Corvara und Grödner Joch<br />
und hinein in die schönsten Kurven.<br />
Die Sella Ronda ist eine spektakuläre Passstrecke<br />
rund um den Sellastock mit dem Grödner<br />
Joch, dem Pordoipass und dem Sellajoch als<br />
Highlights. Mit endlosen Kurven und Serpentinen<br />
und einer gewaltigen Bergkulisse. Als Testpiloten<br />
suchen wir uns eine zielgruppengerechte Einheimische,<br />
versiert nicht nur in der Geographie und<br />
im Handling zwischen den Serpentinen, sondern<br />
auch geschmackssicher und souverän, was Style<br />
und Farben angeht. Stefanie Nagler aus Abtei<br />
kennt den Cooper S bereits von früher. Minis<br />
haben in ihrer Familie Tradition. Auch wenn ihr<br />
Cabrio nicht die allerneueste Modellversion ist,<br />
Fahrspaß gibt es mehr als genug. Also: einsetzen,<br />
Schlüssel rein, Startknopf drücken und der<br />
Turbomotor meldet sich zum Einsatz. Wir starten<br />
Richtung Campolongo Pass sozusagen als Warmup.<br />
Gleich hinter Corvara schlängelt sich die<br />
Straße in einigen engen Kehren bergauf. Der Cooper<br />
S zieht mit satt sportlichem Sound über den<br />
gesamten Drehzahlbereich mit vernehmlichen<br />
Schub, der in Kurven und auf nasser Fahrbahn<br />
die Räderkräftig scharren lässt. Das Stoffdach<br />
lässt sich wie ein Schiebedach teilweise öffnen.<br />
115
Nur wirklich Cabrio fahren ist was anderes. Also<br />
runter mit den Textilien, Jacke und Kappe aufgesetzt,<br />
Sitzheizung an und los geht’s Richtung Arabba.<br />
Am Golfplatz vor dem Pass röhrt der Mini,<br />
als ob er seine ganze Freude über die Kurvenorgie<br />
rausbrüllen will. Überholvorgänge vorbei an<br />
braven Urlauberlimousinen - eine Sache von Sekunden.<br />
Gut dass Stefanie weiß, wo gewöhnlich<br />
die Carabinieri lauern.<br />
116<br />
Arabba ist die nächste Station auf der Sella<br />
Ronda. Im Winter ein beliebter Skiort mit einer<br />
großen Seilbahn auf die Porta Vescovo. Jetzt ist<br />
es hier ziemlich ruhig. Unterwegs begegnen uns<br />
Erlkönige von BMW und Audi, die Bremsen- und<br />
Fahrwerkstests auf den Passstraßen absolvieren.<br />
Jetzt zwischen dem Ende der Wintersaison<br />
und dem Beginn der Sommer-Hochsaison ist<br />
die ideale Zeit für alpine Ausflüge. Auf der gut<br />
acht Kilometer langen Bergauffahrt zum Pordoipass<br />
begegnen uns kaum Autos. Stefanie jagt<br />
den Cooper S herzhaft durch die Kehren, was<br />
der Mini beim Herausbeschleunigen mit leichtem<br />
Ruckeln an der Vorderachse quittiert. Mit<br />
seinem geringen Gewicht und kompaktem Format<br />
ist er wie geschaffen für Bergstraßen ist. Mit<br />
offenem Dach natürlich, auch wenn der Wind<br />
mächtig pfeift. Aber der Blick auf die Marmolada<br />
links und den Piz Boe rechts entschädigt für die<br />
strengen Temperaturen. Oben auf dem 2242 m<br />
hohen Pass gibt es für den Mini eine kurze Pause,<br />
für die Passagiere Zeit für Fotos von der berüchtigten<br />
Pordoischarte, einer verwegenen Skiabfahrt.<br />
Die Sella Ronda soll ja auch keine Stressfahrt<br />
werden, auch wenn das Cabrio zur flotten<br />
Gangart animiert. Wir lassen es gemütlich rollen<br />
bergab Richtung Canazei und Fassatal, biegen<br />
dann rechts ab und fahren hinauf zum 2244 m<br />
hohen Sella Joch. Cruisen ist jetzt angesagt. Auch<br />
das geht mit dem Cooper S, der auch aus dem<br />
Drehzahlkeller ordentlich Dampf machen kann.<br />
Vor uns baut sich der mächtige Langkofel auf,<br />
eine Skulptur von einem Berg. Zum Aufwärmen<br />
schließen wir zwischendurch das Verdeck, was<br />
die Herzen wärmt bei acht Grad Außentemperatur.<br />
Aber beim Rangieren rückwärts ist das<br />
Verdeck ein echtes Hindernis und der serienmäßige<br />
rückwärtige Parkpilot erweist sich nicht nur<br />
als sinnvoll, sondern dringend notwendig. Kurz<br />
vor Wolkenstein im Grödner Tal geht es rechts<br />
ab zum berühmten Grödner Joch. Zuerst viele<br />
Kurven, dann eine lange, fast ebene Gerade<br />
und dann die finalen Kehren bis zur Passhöhe.<br />
Hier gönnen wir uns endlich einen Espresso. Auf<br />
dem großen Parkplatz warten einige Reisebusse<br />
auf ihre Passagiere, die sich im Souvenirladen<br />
nach Beutestücken umsehen. Spazierstöcke,<br />
Schnapsflaschen, T-Shirts, Ferngläser. Was man<br />
so eben braucht im Gebirge. Die letzte Etappe ist<br />
nun die Fahrt hinunter nach Corvara vorbei an<br />
Kolfuschg mit einem Blick rechts ins Mittagstal.<br />
Unten in Corvara sitzen wir in der Frühjahrssonne<br />
bei einem Cappuccino. Stefanie will noch auf<br />
den Falzaregopass. Der gehört zwar nicht zur<br />
Sella Ronda, aber wir müssten den unbedingt<br />
noch sehen. Lagazuoi und Cinque Torri. Eine<br />
Traumlandschaft, verspricht sie. Zuvor kommt<br />
noch eine klassische Mini-Strecke. Viele Kurven
SÜDTIROL<br />
bis zum Pass, ein weiter Blick auf Alta Badia und<br />
hinüber zum Grödner Joch. Auf der anderen Seite<br />
die bizarren Felstürme der Cinque Torri. Fünf<br />
Türme heißen sie auf Deutsch. Kann man gut<br />
verstehen. Die Landschaft ist eine traumhafte<br />
Kulisse für den Mini-Ausflug. Aber eben nur Kulisse.<br />
Auch in den Dolomiten spielt beim Cooper S<br />
das Fahren die Hauptrolle.<br />
Sella Ronda<br />
Die 55 km lange Fahrt rund um den Sellastock<br />
zählt zu den schönsten und beliebtesten Panoramastrecken<br />
in den Alpen. Dabei erklimmt man<br />
vier Pässe, von denen das Grödner Joch, das<br />
Sellajoch und der Pordoipass rund 2200 m hoch<br />
liegen. Der Campolongopass misst zwar nur<br />
1875 m, besitzt aber auf der Nordseite nach Alta<br />
Badia zahlreiche anspruchsvolle Kehren. Auf<br />
der Sella Ronda passiert man die Ortschaften<br />
Corvara, Arabba und Wolkenstein. Canazei im<br />
Fassatal wird nur am Rande gestreift. Die beste<br />
Zeit für die Sella Ronda ist während der Nebensaison.<br />
Zur Hauptsaison ist auf den Passstraßen<br />
relativ viel Verkehr, vor allem viele Motorradfahrer.<br />
Zu dieser Zeit weicht man besser auf die Morgen-<br />
und Abendstunden aus.<br />
Die Sella Ronda ist auch Schauplatz ungewöhnlicher<br />
Radveranstaltungen: Der Maratona dles<br />
Dolomites ist ein Volksrennen rund um die Sella<br />
und hat seit Jahren Kultstatus. Rund 9000 Radsportler<br />
aus 36 Nationen gehen am 7. Juli bei<br />
dem Rennen auf die Strecke. Es gibt verschiedene<br />
Varianten zwischen 55 und 138 km.<br />
www.maratona.it<br />
Alta Badia<br />
Das Tal in dem Dolomiten zählt zu den angesagtesten<br />
Destinationen Italiens. Vor allem<br />
im Winter ist hier die italienische High Society<br />
zuhause, was nicht nur an der malerischen<br />
Berglandschaft liegt, sondern vor allem auch<br />
an den zahlreichen Nobelhotels und der exzellenten<br />
Gastronomie. Das Tal der Sterne wird<br />
Alta Badia auch genannt. Kein anderes Tal in<br />
den Alpen hat eine vergleichbare Dichte an<br />
Restaurants mit Michelinsternen. Neben dem<br />
Stüa di Michil im Hotel La Perla in Corvara (ein<br />
Stern) und dem Restaurant La Siriola im Hotel<br />
Ciasa Salares bei St. Kassian mit zwei Sternen<br />
ist es vor allem das Restaurant St.Hubertus im<br />
Relais Chateaux Hotel Rosa Alpina in St. Kassian<br />
mit drei Sternen.<br />
www.altabadia.org<br />
Dolomiten<br />
117
Val Gardena Grödental:<br />
Action und Erholung in den Bergen<br />
Die Schönheit der Dolomiten ist legendär. Die<br />
Einzigartigkeit und Bedeutung dieser besonderen<br />
Region wurde am 26. Juni 2009 auch von<br />
der UNESCO anerkannt, die hier ein Gebiet mit<br />
einer Größe von über 142.000 ha zum Weltnaturerbe<br />
erklärte. Mit diesem Status werden die<br />
Dolomiten einem besonderen Schutz unterstellt.<br />
Mitten in den Dolomiten, umgeben von Langkofel<br />
und Sellaronda, befindet sich das Val Gardena.<br />
Ein Tal mit Tradition, Kultur und Charakter.<br />
Gröden, das im Italienischen „Val Gardena“<br />
heißt, bietet alles, was ein perfekter<br />
Urlaub in den Dolomiten<br />
braucht: drei wunderschöne<br />
Ortschaften, in denen exklusive<br />
Hotels, rustikale Gasthöfe<br />
und jede Menge Erholungsmöglichkeiten<br />
auf Sie warten, eine<br />
Natur, die Sie den<br />
Alltagsstress<br />
sofort vergessen<br />
lässt<br />
und ein Angebot an sportlichen Aktivitäten, das<br />
Ihnen die Entscheidung schwer macht. Nehmen<br />
Sie sich die Zeit, das Grödnertal in all seinen Facetten<br />
kennenzulernen.<br />
Wandern mit<br />
einzigartigem Panorama<br />
Im Sommer zeigt sich Gröden von seiner schönsten<br />
Seite. Davon dürfen sich auch Wanderer<br />
hier in den Dolomiten<br />
überzeugen, die<br />
sich an den<br />
Sommerwiesen und in Sonnenstrahlen getauchten<br />
Berggipfeln kaum sattsehen können.<br />
Die Wanderwege in Gröden in Kilometern zu<br />
messen, ist schier unmöglich. Immer neue<br />
Pfade tun sich auf; jeder Weg eröffnet ein neues<br />
Panorama, wenn Sie einen Richtungswechsel<br />
wagen. Ob gemächlich und immer wieder von<br />
herrlichen Lifttouren unterbrochen oder sportlich<br />
anspruchsvoll – hier findet jeder Wanderer eine<br />
Vielzahl an Touren, die sein Herz höherschlagen<br />
lassen. Und natürlich ist auch eine leckere Stärkung<br />
nicht weit: Picknickplätze in der Natur und<br />
Berghütten, in denen gesunde und deftige Speisen<br />
serviert werden, gibt es in Gröden zahlreich!<br />
© Lukas Runggaldier<br />
118
SÜDTIROL<br />
Biken in Gröden: längst<br />
kein Geheimtipp mehr<br />
Die Dolomiten galten lange Zeit als echter Geheimtipp<br />
für Mountainbiker. Mittlerweile zieht es<br />
immer mehr Urlauber mit einer Leidenschaft für<br />
den Bikesport nach Gröden. Längst haben sich<br />
Hotels und Pensionen auf Gäste eingestellt, die<br />
im Sommer mit dem Mountainbike in den Bergen<br />
unterwegs sein möchten. Sichere Abstellräume,<br />
Reparaturstationen und Bike-Verleihe<br />
sind an vielen Orten Standard. Im Sommer<br />
finden in Gröden zahlreiche Events für Mountainbiker<br />
statt, die von geführten MTB-Touren<br />
bis hin zu Rennen mit Starbesetzung reichen.<br />
Entdecken Sie herausfordernde und entspannende<br />
Biketouren rund um Gröden, genießen<br />
Sie atemberaubende Ausblicke sowie rasante<br />
Abfahrten und profitieren Sie von einer für Radsportler<br />
idealen Infrastruktur! Ob Downhill-Profi<br />
oder Hobby-Mountainbiker – Radfahrer sind in<br />
Gröden herzlich willkommen.<br />
© www.wisthaler.com - Harald Wisthaler<br />
www.valgardena.it<br />
© www.wisthaler.com - Harald Wisthaler<br />
119
#travelsustainably im Beludei<br />
Wenn Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen<br />
Gastgeber Luis Schenk<br />
Es ist nicht nur dieser einzigartige Blick über Langkofel,<br />
Saslong-Abfahrt, Sellagruppe und Cir-Spitzen,<br />
welche das ganz spezielle Flair des Dorfhotels<br />
Beludei in St. Christina im Grödnertal ausmachen.<br />
Das Panorama rundet vielmehr das tolle Gesamtkonzept<br />
eines auf der Sonnenseite Grödens gelegenen<br />
4-Sterne-Superior Hotels ab.<br />
Ab sofort dreht sich im Dorfhotel Beludei alles um<br />
das nachhaltige Reisen. #travelsustainably heißt<br />
das neue Projekt von Gastgeber Luis Schenk, das<br />
die Abläufe im Hotel so nachhaltig wie möglich<br />
gestaltet. Seit der Eröffnung im Jahr 2014 empfangen<br />
der Hotelier und seine Mitarbeiter die<br />
Gäste in einem der 24 unterschiedlich eingerichteten,<br />
großzügigen Zimmern. Alpin, modern<br />
und schick präsentieren sich diese: Lärchen- und<br />
Zirbelholz, Silberquarzit und Stein, Alteisen-Deko<br />
und vieles mehr wurde verwendet. Beim Bau des<br />
Hauses wurde viel Wert auf die alpine Architektur<br />
und ressourcenschonende Bauweise gelegt:<br />
modern ja, aber ohne Tradition und Brauchtum<br />
120<br />
zu vergessen. Schön für das Auge, die Nachhaltigkeit<br />
und damit alternative Energiegewinnung<br />
aber wurde nicht hintenan gestellt. Der Gast<br />
fragt sich zurecht, von wo der Strom kommt und<br />
wie das Wasser erwärmt wird. Antwort auf die<br />
Frage bieten ein Holzkessel und die Solarzellen<br />
auf dem Dach.<br />
So viel zur „Hardware“ des Beludei. Wie aber<br />
setzt Luis Schenk sein Projekt, das er nach weniger<br />
als vier Jahren seit Eröffnung nun ins Leben<br />
gerufen hat, im Hotel in die Tat um?<br />
„Der kulinarische Aspekt ist bezüglich der Nachhaltigkeit<br />
für uns von zentraler Bedeutung. Natürlich<br />
ist es wichtig, gute Lebensmittel-Lieferanten<br />
zu haben, die wiederum ökologisch eingestellt<br />
sind. Da geht es dann um Fragen wie: werden<br />
regionale, saisonale und biologische Produkte<br />
angeboten? Oder: Verfolgen die Lieferanten<br />
die „Fair-Trade-Philosophie“? Die Beludei-Küche<br />
kocht mit Produkten aus dem hauseigenen Garten<br />
und versucht so viel wie möglich saisonale<br />
und regionale Teller aufzutischen“, erklärt der<br />
junge Gastgeber.<br />
Der Grödner treibt das Projekt #travelsustainably<br />
aber noch deutlich weiter: Gästen, die<br />
entscheiden mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />
anzureisen, wird der Transfer von und zu der<br />
Bushaltestelle vom Hotel ohne Gebühr organisiert.<br />
Für Gäste mit eigenen Elektroautos werden<br />
ohne zusätzliche Kosten Ladestationen im Hotel<br />
zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus stellt das<br />
Beludei seit Kurzem ein eigenes Elektroauto zur<br />
Verfügung, das gemietet und mit welchem die<br />
Schönheit der umliegenden Dolomiten auf neue,<br />
einzigartige Weise erkundet werden kann.<br />
Last but not least sind im Beludei die Mitarbeiter<br />
die Seele des Hauses. Einheimische Köche, herzhaft<br />
fröhliche Servicemitarbeiter und ein junger<br />
und einheimischer Wanderführer legen Wert<br />
darauf, den Gästen Erlebnisse zu schenken, an
SÜDTIROL<br />
welche sie sich noch lange und gern zurückerinnern.<br />
Nachhaltigkeit in all ihren Formen.<br />
Ziel und gleichzeitig Philosophie des #travelsustainably-Projekts<br />
ist es, den unnötigen Verbrauch<br />
von Ressourcen einzuschränken ohne<br />
auf Luxus verzichten zu müssen. Weil Qualität mit<br />
Nachhaltigkeit für das Beludei Hand in Hand geht.<br />
Dorfhotel Beludei<br />
Paulstraße 32<br />
39047 St. Christina in Gröden<br />
Tel.: +39 0471 79 3031<br />
info@beludei.com<br />
www.beludei.com<br />
- Anzeige -<br />
Die Dolomiten sind außergewöhnlich. Ihre<br />
geologisch-landwirtschaftlichen Besonderheiten<br />
sind kaum zu greifen. Deshalb bringen<br />
die Verantwortlichen der Dolomiten UNESCO<br />
Welterbe den Menschen das Verständnis für<br />
die atemberaubende Natur näher.<br />
Nachdem vor drei Jahren die erste Dolomiten<br />
UNESCO Welterbeterrasse am Strudelkopf<br />
in Toblach errichtet wurde, können<br />
Sie als Gäste im Val Gardena nun ebenfalls<br />
eine ganz besondere Aussichtsplattform<br />
genießen. Die Dolomiten UNESCO Welterbeterrasse<br />
Mastlé – St. Christina Gröden, so<br />
die offizielle Bezeichnung, wurde in der Nähe<br />
der Bergstation der Col-Raiser-Bahn, die von<br />
Wolkenstein direkt hoch auf den beliebten<br />
Wanderberg führt, erbaut. Vom Dorfhotel Beludei<br />
aus ist die Col Raiser Talstation in wenigen<br />
Minuten erreichbar. Die nachhaltige Bauweise<br />
mit einer Stahlstruktur, angefüllt mit Erd- und<br />
Gesteinsmaterial, wurde bewusst so von den<br />
<strong>wd</strong> Tipp: Neue Dolomites UNESCO<br />
Aussichtsplattform Mastlé-S.Cristina<br />
mit der Umsetzung betrauten Messner Architects<br />
gewählt. Ein besonderer <strong>wd</strong> Tipp<br />
und so passend zu Luis Schenk und seinem<br />
Projekt #travelsustainably.<br />
<br />
Bild: Oliver Jaist<br />
121
AUF DEN FLÜGELN DES WOHLBEFINDENS<br />
Fallenlassen im ADLER Spa Resort DOLOMITI<br />
Grödens Schönheit ist unbestritten. Die kalkhaltigen<br />
Gipfelzacken der Sellagruppe und des<br />
Langkofels sind weltberühmt. Genau da, wo die<br />
UNESCO ihre schützenden Hände über den Anmut<br />
der Natur hält, ist auch das ADLER Spa Resort<br />
DOLOMITI zuhause. Das 5-Sterne-Haus mit<br />
9000 qm Parklandschaft liegt direkt im Dorfkern<br />
St. Ulrichs und bietet alles, um sich einfach fallen<br />
zu lassen und abzuschalten.<br />
Es dauert einen einzigen Tag, um als Gast im<br />
ADLER DOLOMITI das Gefühl für Raum und Zeit<br />
zu verlieren. Das Hotel blickt auf eine Geschichte<br />
von mehr als 200 Jahren zurück, wo sich<br />
Tradition und Innovation heimelig und gekonnt<br />
zugleich abwechseln. Inzwischen zählt es 114<br />
Zimmer und wird in sechster und siebter Generation<br />
familiengeführt. Familie Sanoner lebt<br />
ihre Visionen aus – und sie weiß, wie man Gäste<br />
glücklich macht. „Wir erziehen Sie ein bisschen<br />
zum Glücklichsein“, heißt es aus der Familie,<br />
und so garantiert der Charme des Familienbetriebs<br />
viele Stammgäste.<br />
Von der Bio-Heu-Sauna, über Blütendampfbäder<br />
bis zum Orientalischen Rasulbad – das Spa<br />
& Wellness im ADLER bietet fast unbegrenzte<br />
Möglichkeiten, um sich etwas Gutes zu tun. Der<br />
ganzjährig beheizte Außenpool und der großzügige<br />
Fitnessbereich lassen zudem die Herzen aller<br />
Aktiven höherschlagen. Zum Abschalten gibt<br />
es Ruheräume und den hoteleigenen Park. Ganz<br />
individuell betreut werden Sie als Gäste von 30<br />
Therapeuten, welche klassische Sportmassagen,<br />
über Gesichtsbehandlungen mit Produkten<br />
der hauseigenen ADLER Spa Aktiv Kosmetik Linie<br />
bis hin zu Reiki, Meditation, Thai Chi und Yoga<br />
anbieten. Neuerdings gehört auch eine Atemtherapie<br />
dazu.<br />
Aktiv sein – das gehört in den Dolomiten fast<br />
schon zum guten Lebensstil. Im ADLER Spa Resort<br />
DOLOMITI haben Sie als Gäste unzählige<br />
Aktiv-Möglichkeiten direkt vor der Haustüre. Im<br />
Frühling, Sommer und Herbst führen unzählige<br />
122
SÜDTIROL<br />
- Anzeige -<br />
Wege direkt vom ADLER Spa Resort DOLOMITI<br />
an die idyllischsten Plätze und schönsten Almhütten.<br />
Das Hotel stellt seinen Gästen kostenlos<br />
Mountainbikes und E-Bikes zur Verfügung und<br />
hält täglich geführte Wanderungen zu neuen<br />
Zielen bereit.<br />
Und wer aktiv war, darf sich auch kulinarisch verführen<br />
lassen. Das ADLER Küchenteam steht auf<br />
Authentizität. Das bedeutet: das Bodenständige<br />
der Berge wird mit mediterraner Leichtigkeit verbunden.<br />
Regional heißt hier ladinisch. Südtiroler<br />
Speisen, die aus unverfälschten lokalen Produkten<br />
hergestellt werden. «Eine großartige Küche zeichnet<br />
sich jedoch nicht durch Vielfalt aus, sondern<br />
durch Qualität. Was wir machen, machen wir richtig!»<br />
erzählt Chefkoch Leonhard Rainer.<br />
In einem Wort ist ADLER Leichtigkeit – wo diskrete<br />
Grödner Gastfreundschaft spürbar ist, familiär<br />
und überraschend leger für ein Fünfsternehotel.<br />
Ein Besuch im ADLER Spa Resort DOLOMITI ist ein<br />
langanhaltendes Erlebnis, unvergesslich ohnehin.<br />
ADLER Spa Resort DOLOMITI<br />
Reziastraße 7<br />
39046 St. Ulrich/Südtirol<br />
Tel.: +39 0471 775 000<br />
info@adler-dolomiti.com<br />
www.adler-resorts.com/dolomiti<br />
Dolomiten<br />
123
Bozen<br />
Region<br />
124<br />
Peer Hessemer, VON POLL Immobilien Kempten,<br />
zum Immobilienmarkt in Südtirol<br />
"Immobilien in Südtirol sind bei deutschen Käufern schon immer sehr beliebt.<br />
Grundsätzlich kann man sagen: Liegt die Immobilie sehr zentral oder in einer bei<br />
Touristen besonders gefragten Region, schlägt sich dies deutlich im Kaufpreis nieder.<br />
Immobilien in Südtirol bewegen sich zwar noch nicht auf dem Preisniveau von<br />
italienischen Großstädten, übersteigen aber die Preise der norditalienischen Regionen.<br />
Der Immobilienkauf ausländischer Interessenten unterliegt gewissen Restriktionen:<br />
Nur 40% der zu veräußernden jüngeren Objekte dürfen als Zweitwohnsitz<br />
genutzt, der Rest muss an Eigentümer mit Erstwohnsitz verkauft werden."
SÜDTIROL<br />
Die Leichtigkeit<br />
des südlichen Seins<br />
„Ein Gedankenspiel“ von Hans-Martin Haller,<br />
das für Sie als <strong>wd</strong>-Leser zum Nachahmen im<br />
kommenden Herbst mehr als geeignet ist.<br />
„Ach Luis, Du kannst so schön Geschichten<br />
erzählen“ - schmachtete im Film eine von Luis<br />
Trenkers Musen, obwohl er sie gerade versetzte,<br />
sie ihn aber weiterhin anhimmelte.<br />
Niemand kann so schön Geschichten erzählen<br />
wie die Südtiroler, kein Wunder, dass Südtirol<br />
zum Urlaubsland par excellence wurde. Spezieller<br />
Charme, Erzählkunst und südliches Flair.<br />
Die Leichtigkeit des südlichen Seins, verbunden<br />
mit alpiner Schaffenskraft, lassen die Übernachtungszahlen<br />
in Südtirol unverdrossen<br />
jährlich steigen. Jedes Produkt, vom Apfelsaft<br />
bis zum Speck, wird umgarnt mit einer eigenen<br />
Geschichte, in welcher die Wortstämme traditionell,<br />
regional, familiär, ökologisch, Natur, Leidenschaft<br />
und Passion nie fehlen, auch wenn in<br />
der Realität Massenproduktion wie bei Äpfeln<br />
oder Speck prägend sind.<br />
Massenproduktion war in den 70er und 80er<br />
Jahren des vorigen Jahrhunderts Merkmal der<br />
Südtiroler Weinproduktion. Die 2-Liter-Flasche<br />
„Kalterer See“ stand im Wettbewerb mit Amselfelder<br />
und Chianti-Korbflasche. Kater und<br />
Kopfweh inklusiv und kostenlos mitgeliefert.<br />
Genauso wie die Hotellerie hat sich die Weinlandschaft<br />
Südtirols dramatisch zum Positiven<br />
verändert. Heute steht Qualität statt Quantität.<br />
Südtiroler Weine sind heute Spitzenprodukte,<br />
Klassiker, die weltweit gefragt sind und in den<br />
Charts der einschlägigen Gazetten von „Gambero<br />
Rosso“ bis „Vinum“ Spitzenplätze einnehmen.<br />
Lagen und Weingüter, Ansitze und Genossenschaften<br />
genießen Weltruf.<br />
Was liegt da näher, als entspannte Tage im<br />
Südtiroler Rebland mit Freunden zu verbringen.<br />
Mit dem erklärten Ziel, die gemeinsamen Wander-,<br />
Rad- und Bergtouren des vergangenen<br />
Jahres und auch noch den Jahrhundertsommer<br />
2018 mit einer Weinprobentour im Überetsch<br />
und Unterland Revue passieren zu lassen und<br />
abzuschließen, zugleich kommende Touren zu<br />
erträumen.<br />
Eine Radtour mit Weinproben vorrangig rund<br />
um Bozen sowie von St. Pauls bis Margreid.<br />
Allesamt Laien staunen wir ob der sprachlichen<br />
Vielfalt dessen, was kredenzt wird.<br />
„Leuchtendes Gelb mit grünlichen Reflexen“,<br />
„Delikate Düfte nach Muskatnuss, Zedernholz<br />
und Grapefruit“, „feinfruchtiges Bukett nach<br />
Kirschen und gerösteten Mandeln“ und „Trinkfreudig<br />
am Gaumen mit elegantem Abgang“.<br />
In vino veritas? Nun denn.<br />
Der bergfreudige Weinlaie, welcher sich am<br />
Abend in der Hütte bescheiden an seinem<br />
Gläschen Rotwein labt und dies genießt, gerät<br />
angesichts der Duft - und Wirkvielfalt Südtiroler<br />
Weinbeschreibungen ins Staunen. Wohl dem,<br />
der solche Duftraffinessen in einer Weinverkostung<br />
ohne zuvor die Weinbeschreibung gelesen<br />
zu haben, aus seinem Gaumen rauskitzelt.<br />
Auf jeden Fall, am Ende der Tour in Lageders<br />
„vineria paradeis“ in Margreid angelangt, sind<br />
wir allesamt sprachliche Weinkönner, erspüren<br />
und ergründen Geschmacksrichtungen und<br />
Duftnoten, die wir zuvor nicht einmal kannten<br />
und uns künftig - verbal - in die Lage versetzen<br />
bei allen „small talk“-Runden und Bussi-Gesellschaften<br />
den Weinexperten zu geben. Gestik<br />
und Mimik eingeschlossen.<br />
Trotz der in kürzester Zeit angeeigneten und<br />
erworbenen weinsprachlichen Fertigkeit soll<br />
hier nicht auf einzelne Weine oder Weingüter<br />
eingegangen werden. Soviel Hybris trauen wir<br />
uns nicht.<br />
Wir haben eine Route gewählt, beginnend am<br />
höchsten Punkt: Der Genossenschaftskellerei<br />
St. Pauls. Während diese sich noch schlicht offeriert,<br />
bietet die Kellerei St. Michael modernes<br />
Flair und Ambiente. Nirgendwo finden sich so<br />
viele architektonisch ansprechende Kellereien<br />
wie in Südtirol. Vor Jahren leistete die Kellerei<br />
Tramin wichtige Schrittmacherdienste mit ihrem<br />
Neubau. Nicht mehr Kellergewölbe und<br />
rebenumranktes altes Gemäuer prägen die<br />
Südtiroler Kellereien, sondern Modernität in<br />
Holz, Stein und Glas. Aktuellstes Beispiel: Der<br />
im Januar <strong>2019</strong> eingeweihte Kubusneubau der<br />
Kellerei Bozen.<br />
In Kaltern, der nächsten Station, haben zwei<br />
Kellereien 2016 fusioniert und diese mit einem<br />
futuristischen Neubau gekrönt.<br />
Bergab trudeln wir zum Weingut Manincor<br />
des Grafen Michael Goess-Enzenberg. Seit den<br />
2000er Jahren wird dieses Gut am Kalterer See<br />
nach landwirtschaftlich-biodynamischen Kriterien<br />
geführt. Die „landwirtschaftliche Individualität“<br />
der Weine umfasst dabei neben den klassischen<br />
Faktoren „Boden, Klima, Handarbeit<br />
und Jahrgang auch das Zusammenspiel aller<br />
ätherischen und astralen Kräfte unter der Regie<br />
des Winzers“. Tausende Besucher lassen sich<br />
jährlich durch den riesigen, von Weinbergen<br />
überlagerten, Keller führen.<br />
Nach einem kurzen Abstecher zum architektonischen<br />
Juwel - der Kellerei Tramin - verbessern<br />
wir unsere Weinkenntnisse in den Traminer Spitzenkellereien<br />
Hofstätters „Cantina Tramin“ und<br />
dem „Weingut Elena Walch“. Intim und überaus<br />
besucherfreundlich bieten diese, verbunden<br />
mit feiner Kulinarik, ihre Weine an.<br />
Auf halber Höhe mit Blick aufs Etschtal radeln<br />
wir von Tramin über Kurtatsch zur abschließenden<br />
Einkehr und Rast nach Margreid.<br />
So viel Weinproben in kurzer Zeit? Nun, wir<br />
haben uns zwei Tage Zeit gelassen, sind zwischendurch,<br />
zum Restalkoholabbau und zur<br />
Regeneration, zahlreiche andere Weingüter<br />
auslassend, Umwege gefahren. Jeder mag hier,<br />
ob Wege zu den Montiggler Seen oder Mendelpass<br />
seine eigene Lösung finden. Ebenso wo<br />
und wie er sich verköstigt. Die Möglichkeiten<br />
sind unendlich.<br />
Aber bei allem Spaß, aller Ironie und laienbedingtem<br />
Spott sind wir doch weinklüger geworden,<br />
haben Respekt gewonnen vor der Leistung<br />
Südtiroler Weingüter. Trauben die in Handarbeit<br />
geerntet, Wein der mit Sorgfalt gekeltert<br />
wird, jede Lage und Sorte mit einer individuellen<br />
Note.<br />
Krönender Abschluss war das Traminer Weingassl.<br />
Lebensfreude, Wein, Straßenmusik und<br />
Tanz in den Gassen Tramins. Treffpunkt zum Abschluss<br />
der touristischen Weinsaison in Südtirol.<br />
Fair play: Alle Güter und Genossenschaften<br />
ließen uns kostenlos ihre Weine probieren,<br />
manchmal in Preisklassen, welche dem Laien<br />
reichlich fremd sind. Überall wurden wir freundlich,<br />
höflich ohne Zeitdruck und Kaufdruck bewirtet,<br />
genossen das herrliche Ambiente, die<br />
Offenheit und das südliche Flair.<br />
Wir haben nach der Probe jedes Mal Wein bestellt<br />
und diesen am nächsten Tag abgeholt. Nicht nur<br />
voller Erinnerungen, auch mit vollem Kofferraum<br />
haben wir die Heimreise angetreten.<br />
www.sudetiroler-weinstrasse.it<br />
www.vinumhotels.com<br />
www.suedtirolwein.com<br />
125
Alles neu am Berg<br />
Das Belvedere schafft qualitative Mehrwerte<br />
Ab Ende März begrüßt das 1.100 Meter über Bozen<br />
gelegene Vier-Sterne-Superior Hotel Belvedere<br />
in Jenesien seine Gäste in neuem Glanz. Zu<br />
den Neuerungen zählen insgesamt zehn AMIRA<br />
Hangsuiten mit herrlichem Panoramablick auf<br />
die Dolomiten, eine Außensauna mit ebenso<br />
spektakulärer Aussicht, der Genussgarten mit<br />
Naturteich, ein zusätzlicher lichtdurchfluteter<br />
Raum für (Yoga-)Workouts und Seminare, Lagerräume<br />
für MTBs und Wanderausrüstung sowie<br />
eine Tiefgarage mit insgesamt 40 Stellplätzen<br />
für die bequeme Anreise. Erweitert werden<br />
neben dem Buffetbereich und der Küche auch<br />
die Panoramaterrasse, die Bar & Lounge sowie<br />
das Spa mit Ruheräumen.<br />
126<br />
Im November 2018 begann der umfassende Umbau<br />
und die Erweiterung des familiengeführten<br />
Traditionshauses durch das mehrfach preisgekrönte<br />
Brixner Architekturbüro bergmeisterwolf.<br />
Nach der ersten Neugestaltung im Frühjahr 2016<br />
ist es bereits der zweite Umbau, den die Inhaberfamilie<br />
Renate und Hans Reichhalter-Leonhardy<br />
in die Hände der Architekten Gerd Bergmeister<br />
und Michaela Wolf legen.<br />
Das Briefing der Gastgeber an die Architekten<br />
lautete, nicht größer, sondern besser zu werden.<br />
Es soll mehr Komfort, Raum, Intimität sowie eine<br />
gelungene Kombination aus Alt und Neu entstehen,<br />
die dem Haus in punkto Architektur und Innendesign<br />
zu einer einheitlichen Sprache verhilft.<br />
Durch die Verwendung natürlicher Baustoffe<br />
wie eingefärbtem Sichtbeton und Holzfenstern<br />
aus Eiche geht der Zubau der zehn neuen Suiten<br />
in den Porphyrfelsen in der Umgebung auf.<br />
So entsteht in der Verlängerung des Pools auch<br />
eine neue Außensauna mit herrlichem Weitblick<br />
über Bozen. In den Zimmern des neuen Traktes<br />
dominieren klare Linien, Licht und natürliche Materialien.<br />
Geblieben sind andere überzeugende Argumente,<br />
die das Hotel Belvedere zu einem der<br />
schönsten Orte für einen Südtirolurlaub machen:<br />
rund 300 Sonnentage im Jahr, die märchenhafte
SÜDTIROL<br />
- Anzeige -<br />
Naturlandschaft des Salten und der nahezu<br />
unendliche Blick vom Hotel bis zum Schlern,<br />
Rosengarten und dem Rest vom Dolomitenfest<br />
über den Bozener Talkessel bis weit hinunter ins<br />
mediterrane Überetsch.<br />
Auch der Wohlfühlaspekt des Urlaubs und der<br />
Gast stehen bei Inhaberfamilie Reichhalter-Leonhardy<br />
weiter im Mittelpunkt. Dazu gehören<br />
neben einem persönlichen, kompetenten Service<br />
auch die gute, regionale und zeitgemäße<br />
Landhausküche des jungen, lokalen Küchenteams.<br />
Ein weiteres Highlight ist und bleibt das Spa.<br />
Hier können sich Gäste von Kopf bis Fuß verwöhnen<br />
lassen und regenerieren. Auf dem Programm<br />
finden sich klassische Wellnessanwendungen<br />
wie Massagen, individuell erarbeitete<br />
Programme aus medizinischen Behandlungen,<br />
Ernährung und körperlicher Bewegung bis zu<br />
Anwendungen mit Lärchenölen aus eigener<br />
Herstellung. Übrigens: Dr. Hans Leonhardy ist<br />
nicht nur Hotelchef im Belvedere, sondern auch<br />
ausgebildeter Mediziner und Spezialist für Traditionelle<br />
Chinesische Medizin.<br />
Wer aktiv entspannen und in der Natur Kraft<br />
tanken will, dem steht das Mitglied der Wanderhotels<br />
mit kompetenter Beratung zu Seite.<br />
Renate Reichhalter-Leonhardy, Chefin des<br />
Belvedere, ist ihres Zeichens selbst ausgebildete<br />
Wanderführerin und leidenschaftliche<br />
Bergsteigerin. Gerne steht sie Gästen mit Rat<br />
und Tat zur Seite und gibt Tipps für eine Genusswanderung<br />
am Tschöggelberg oder eine<br />
anspruchsvolle Gipfeltour. Hotelchef Hans Leonhardy<br />
kann als geprüfter MTB-Guide jede<br />
Menge Erlebnisrouten mit dem Mountainbike<br />
empfehlen.<br />
Anlässlich der Wiedereröffnung nach dem Umbau<br />
hat das Haus ein Eröffnungs-Special aufgelegt.<br />
Vom 29. März bis zum 12. April <strong>2019</strong> erhalten<br />
Gäste bei einem Mindestaufenthalt von zwei Tagen<br />
einen einmaligen Nachlass von 30 Prozent<br />
auf den Gesamtpreis der Reise sowie 15 Prozent<br />
Bonus auf alle Wellnessanwendungen.<br />
Weitere Informationen unter<br />
info.belvedere-hotel.it<br />
Bozen<br />
127
Meraner<br />
Land<br />
Meran – südliches Flair trifft auf die Südtiroler<br />
Alpen. Durch die Heilbäder und<br />
Gebäude im Jugendstil ist die Kurstadt<br />
Meran über die Landesgrenzen hinaus<br />
bekannt. Das Meraner Land zeichnet<br />
sich durch sein mildes Klima, die Nähe<br />
der blühenden Gärten zu den verschneiten<br />
Gipfeln und natürlich die typische<br />
Küche mit mediterranen Zutaten aus.<br />
Der Sissi-Weg zum Schloss Trauttmansdorff<br />
mit seinen Terrassengärten ist<br />
Genuss pur. Für alle Aktiven bietet das<br />
Gebiet Meran 2000 in Sommer wie Winter<br />
die perfekte „Spielwiese“.<br />
128
SÜDTIROL<br />
Freiraum mit Weitblick<br />
Panoramic Suites Winzerhöhe in Schenna bei Meran<br />
- Anzeige -<br />
Endlich Urlaub. Keine Zwänge, kein Termindruck.<br />
In den neuen Panoramic-Suiten Winzerhöhe in<br />
Schenna bei Meran verbringt man seinen Urlaub<br />
ganz nach dem eigenen Rhythmus. Den Gästen<br />
persönlichen Freiraum mit höchstem Komfort zu<br />
bieten, das ist der Wunsch der erfahrenen Gastgeber<br />
Monika und Markus. Viel Herz und Liebe<br />
zum Detail steckten sie in die zeitgenössische<br />
Umgestaltung des Apartment-Hauses – und<br />
das spürt man!<br />
Entspannte Auszeit<br />
mit Ausblick<br />
Die Lage ist einfach nur phänomenal: Die Winzerhöhe<br />
thront auf einer grünen Sonnenterasse<br />
oberhalb von Schenna bei Meran, mitten in<br />
der Natur und doch nahe der Kurstadt. In den<br />
modernen Apartments mit den großen Panoramafenstern<br />
und Terrassen eröffnet sich ein<br />
grandioser Ausblick auf die Weinhänge und<br />
Dreitausender. Eine Fernsicht, die erdet. Das<br />
zeitgenössische Design und die offene Raumgestaltung<br />
im Inneren vereinen Leichtigkeit mit<br />
Gemütlichkeit. Durchatmen lässt es sich zudem<br />
im neuen Wellnessbereich mit Sauna, Ruheraum<br />
und Infrarotkabine sowie im Außenpool<br />
samt Liegewiese. Wer die Umgebung erkunden<br />
möchte: Die Seilbahn auf die Alm liegt wenige<br />
Schritte entfernt, Mountainbikes und die besten<br />
Ausflugstipps gibt´s kostenlos hinzu.<br />
Himmlische Genüsse<br />
aus der Region<br />
Jeder Gast ist für Monika und Markus einzigartig,<br />
und dies zeigen sie mit ihrem unaufdringlichen<br />
Service. Auf Wunsch wird ein gemütliches<br />
Frühstück mit regionalen Spezialitäten auf der<br />
Sonnenterasse serviert oder ein leckerer<br />
Frühstückskorb zur Suite gebracht.<br />
Mit kleinen, frisch zubereiteten<br />
Feinschmecker-<br />
Gerichten und<br />
hausgemachten Kuchen verwöhnen sie die Gäste<br />
untertags. Abends laden sie einmal wöchentlich<br />
zum romantischen Grillabend am Lagerfeuer<br />
oder zum Special Dinner. Denn Zeit für sich selbst<br />
und füreinander ist das Wertvollste, das in den Panoramic<br />
Suites Winzerhöhe auf Sie wartet.<br />
**** Panoramic Suites Winzerhöhe<br />
Pichlerstraße 26/B<br />
I-39017 Schenna bei Meran<br />
Tel.: +390339 6701671<br />
info@winzerhoehe.com<br />
www.winzerhoehe.com<br />
Meran<br />
129
SÜDTIROL<br />
Frischwärts – Von der Hitze der<br />
Stadt in die Frische der Berge<br />
Mit der ersten Luftseilbahn Europas fuhren die<br />
Boznerinnen und Bozner schon im Jahr 1908 zur<br />
Sommerfrische nach Kohlern, um die heißen<br />
Tage in angenehm luftiger Umgebung am Berg<br />
zu verbringen. Heute, wo man vermehrt das Ursprüngliche<br />
sucht und regionales Denken auch<br />
beim Urlaub wieder stärker zur Geltung kommt,<br />
ist es Zeit, diese Tradition „aufzufrischen“. Darum<br />
kehrt Luis Trenker mit dem „Alpine Lifestyle Express“<br />
bewusst dahin zurück, wo die Sommerfrische<br />
in Südtirol ihren Ursprung hat. Aber nicht,<br />
um in Erinnerungen zu schwelgen, sondern um<br />
einen Blick in die Zukunft zu werfen.<br />
Alpin. Urban. Mit viel Liebe zur Authentizität, zur<br />
Kreativität, zur Qualität und zur Leichtigkeit hat<br />
Luis Trenker ein ganz neues Lebensgefühl geprägt,<br />
das in den Bergen ebenso zuhause ist wie<br />
in der Stadt. Luis Trenker hat ihm einen Namen<br />
gegeben: Alpiner Lifestyle. Diese spezielle Verbindung<br />
von alpiner Tradition und italienischem<br />
Charme macht Luis Trenker einzigartig und unverwechselbar.<br />
Denn mit dem Alpinen Lifestyle<br />
ist Luis Trenker Botschafter eines ganz besonderen<br />
Lebensgefühls geworden.<br />
Wer sich für Luis Trenker entscheidet, bekennt<br />
sich zu hochwertiger Qualität. „Wertig“ bedeutet<br />
für Luis Trenker mehr als nur Kleidung zu entwerfen<br />
– sondern auch darum, echte Werte zu transportieren.<br />
Werte, die Luis Trenker ausmachen<br />
und täglich motivieren. Luis Trenker steht für innovative<br />
Ideen und zu traditionellem Handwerk.<br />
Zu den Bergen und Metropolen dieser Welt. Zu<br />
Wurzeln und Träumen.<br />
Alpine Lifestyle ist auch eine Materialfrage. Der<br />
Alpine Lifestyle ist ein Lebensgefühl, er ist Überzeugung<br />
– und er ist weit mehr als eine Modeerscheinung.<br />
Außerdem ist er alles andere als<br />
kitschig. Der Alpine Lifestyle ist für Luis Trenker<br />
authentisch, original und vor allem ECHT. Und<br />
das heißt, der lebt nicht nur von der äußeren<br />
Erscheinung, sondern von der inneren Überzeugung.<br />
Wer den Alpinen Lifestyle wirklich lebt, der<br />
hat schon bei der Materialwahl ganz besondere<br />
Ansprüche. Nur was echt, hochwertig und unter<br />
besten Bedingungen hergestellt wird, kommt<br />
überhaupt in Frage. Luis Trenker verwendet<br />
bevorzugt Stoffe aus regionaler Produktion, arbeitet<br />
nur mit ausgewählten Partnern zusammen<br />
und produziert ausschließlich in Europa,<br />
großteils in Italien. Die Schafwolle vom seltenen<br />
Südtiroler Villnösser Brillenschaf, die Luis Trenker<br />
für das Futter der Kleidung verwendet, ist nur<br />
ein Beispiel. Die Lodenstoffe, die Luis Trenker<br />
ausschließlich in Südtirol bezieht, ein anderes.<br />
Und auch die Leinenstoffe, die in der Sommerkollektion<br />
verarbeitet wurden, sind europäischen<br />
Ursprungs. Authentisch, original, echt.<br />
Das Bozener Unternehmen betreibt 9 Stores in:<br />
Innsbruck (A), Kitzbühel (A), Salzburg (A),<br />
Seefeld (A), Wien (A), Keitum-Sylt (D),<br />
Zürich (CH), Meran (I) und Wolkenstein (I).<br />
www.luistrenker.com<br />
- Anzeige -<br />
130
D I E S O M M E R -<br />
K O L L E K T I O N<br />
2 0 1 9 .<br />
luistrenker.com, Innsbruck, Kitzbühel, Salzburg, Seefeld, Wien, Brenner, Meran, Wolkenstein, Sylt, Zürich.
SÜDTIROL<br />
Die Uhr aus Natur<br />
„Das Ultental in Südtirol ist ein ganz besonderes<br />
Tal. Naturbelassen, bodenständig – ein<br />
bisschen so als wäre dort die Zeit stehen geblieben,<br />
im positiven Sinne“.<br />
Und genau dieses innige Verhältnis zur Natur<br />
ist die Grundlage für die schicken Uhren von<br />
Laimer. In diesem Jahr dreht sich bei unserer<br />
Frühlings-Kollektion wieder alles um Naturmaterialien,<br />
aber neu interpretiert!<br />
Kork: der Alleskönner. Er ist stylisch, recyclebar<br />
und Allergiker freundlich.<br />
Edelsteine und Holz: Mit unserer Vitality-Linie<br />
haben wir das Thema Heilsteine<br />
aufgegriffen, bei dem sich zwar die<br />
Meinungen etwas spalten, die aber auf<br />
jeden Fall ein Hingucker sind und durch<br />
die Mondanzeige einen gewissen Mehrwert<br />
mitliefern… Man sagt den wunderschönen<br />
Schmuckstücken sogar eine<br />
Heilende Wirkung auf unseren Organismus<br />
nach, wie z.B.: der tiefblaue „Obsidian“:<br />
er soll dem Träger Klarheit/Gelassenheit/Logik<br />
verleihen oder das Okker/<br />
Braun schimmernde „Tiegerauge“ dieses<br />
unterstützt Wohlstand/<br />
Glück/Zufriedenheit.<br />
Taschenuhren: der Klassiker<br />
neu interpretiert<br />
Städte-Uhren: Lokale<br />
Sehenswürdigkeiten elegant<br />
und Zeitgemäß in unsere<br />
Holzuhren intergriert<br />
Das harte Mineralglas schützt alle unsere<br />
Uhren vor Beschädigungen. Zudem sind die<br />
Uhren spritzwasserfest. Praktisch ist auch dass<br />
man einzelne Glieder des Armbands entnehmen<br />
kann, so ist die Uhr individuell anpassbar.<br />
Außerdem steckt hinter jeder Laimer Uhr eine<br />
Botschaft; und zwar die der Nachhaltigkeit.<br />
Finde jetzt auch du dein<br />
Stück Natur Online oder<br />
beim Händler in deiner Nähe:<br />
www.laimer.bz<br />
132
SÜDTIROL<br />
Wellness-Frühling in Meran<br />
- Anzeige - © Hotel Therme Meran | Günter Standl<br />
Das vom Stararchitekten Matteo Thun gestaltete<br />
Vier-Sterne-Superior-Haus Hotel Therme<br />
Meran ist der perfekte Ort für alle, die modernes<br />
Ambiente lieben, das Erlebnis „Stadt“ suchen<br />
und bei Wellness entspannen möchten. Nur<br />
drei Gehminuten sind es vom Haus bis zur berühmten<br />
Laubengasse, ihren Geschäften und<br />
Restaurants. Neben seiner zentralen Lage an<br />
der wohl schönsten Piazza der Stadt überzeugt<br />
das Haus durch sein unvergleichliches und für<br />
Gäste frei nutzbares Wellnessangebot. Dieses<br />
reicht vom dem 3.200 Quadratmeter großen,<br />
voll verglasten Sky Spa auf dem Dach des Hotels<br />
über das Garden Spa mit weitläufigem Palmengarten,<br />
bis hin zum unterirdischen „Bademanteltunnel-Zugang“<br />
zur Therme Meran und deren<br />
Wellnesswelten.<br />
Im Sky Spa genießen Gäste einen grandiosen<br />
Rundumblick auf Südtiroler Berggipfel, die Altstadt<br />
und den im Frühling erblühenden Park der<br />
angrenzenden Therme Meran. Unter Palmen auf<br />
dem Deck der Roof Top-Wellness-Oase finden<br />
sich der 22 Meter lange, ganzjährig beheizte Sole-Infinity-Pool<br />
sowie drei Whirlpools. Wer himmlisch<br />
entspannen möchte, begibt sich in die<br />
versierten Hände der TherapeutInnen und KosmetikerInnen<br />
des Sky Spa. Die zahlreichen internationalen<br />
Wohlfühl- und Beautyanwendungen<br />
basieren auf energetischen Grundsätzen. Auch<br />
Saunaliebhaber, Yoga- und Fitnessfans kommen<br />
im Sky Spa voll auf ihre Kosten.<br />
In der grünen Oase des Garden Spa geht die<br />
Wellnessreise weiter. Hier schwimmen Gäste<br />
im Indoor- und Outdoorpool, spüren das Gras<br />
unter den Füßen, relaxen auf dem Grün unter<br />
Palmen und mit Blick auf Berggipfel. Im Inneren<br />
stehen Sauna und Dampfbad für die gesamte<br />
Familie bereit.<br />
Zusätzliche Relaxmöglichkeiten bietet die benachbarte<br />
Therme Meran, unter anderem mit<br />
dreizehn Innen- und zwölf Außenpools. Hotelgäste<br />
betreten sie bequem und ebenfalls ohne<br />
Aufpreis durch den „Bademanteltunnel“.<br />
Hotel Therme Meran<br />
Thermenplatz 1<br />
39012 Meran (BZ)<br />
Tel.: +39 0473 259-000<br />
info@hotelthermemeran.it<br />
www.hotelthermemeran.it<br />
Meran<br />
133
Die Kellerei Meran im schönen Südtirol<br />
© Kellerei Meran | Renè Riller<br />
Wein, Design und purer Genuss<br />
Was hat Genuss eigentlich mit Wein zu tun? Einiges,<br />
denn am häufigsten wird Genuss in Verbindung<br />
mit Essen und Wein gebracht. Dies hat<br />
sich die Kellerei Meran, mit Sitz in Marling – Südtirol,<br />
als Ziel gesetzt. Nämlich den Menschen und<br />
Gästen in der Region und weit über die Landesgrenzen<br />
hinaus, Genuss mit dem Thema Wein<br />
näher zu bringen. Es beginnt mit der objektiven<br />
Wahrnehmung des Weines, dann folgen die<br />
Duftnoten in der Nase, und zum Schluss kommt<br />
der spannendste Teil, die Frage: Entspricht der<br />
Wein den zuvor wahrgenommenen Eindrücken?<br />
Für manche ist Wein Leidenschaft und Genuss,<br />
für andere eine wahre Berufung.<br />
Die Kellerei Meran setzt auf eine naturbelassene,<br />
schonende Verarbeitung der Trauben für authentische<br />
Weine. Kellermeister Stefan Kapfinger<br />
ist überzeugt: „Unser oberstes Ziel ist es Weine<br />
zu erzeugen, die den besonderen, einzigartigen<br />
Charakter des jeweiligen Anbaugebietes unterstreichen!<br />
Bei der Weinverarbeitung geht es um<br />
Klarheit und Charakter und nicht um Styling oder<br />
Nachahmung – der regionale Ursprung soll so<br />
deutlich wie möglich im Aroma erkennbar sein.“.<br />
Kellermeister Stefan Kapfinger begleitet den<br />
Wein seit Jahrzenten auf seiner Reise, benötigt<br />
dabei viel Geduld, Gefühl und manchmal auch<br />
Nervenstärke, macht dies aber so behutsam<br />
und achtsam wie möglich, denn der Wein soll<br />
seinen eigenen Weg gehen.<br />
Kellermeister Stefan Kapfinger<br />
134<br />
© Kellerei Meran | Stephan Fischnaller
SÜDTIROL<br />
© Kellerei Meran | Helmuth Rier<br />
Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: Die Panorama-Önothek<br />
der Kellerei Meran ist ein Muss<br />
für alle, die Architektur, Design und Wein lieben.<br />
Denn direkt über den Produktionsräumen kann<br />
die Vielfalt der Weine in einem spektakulären<br />
Glaspavillon verkostet werden. Dabei ermöglicht<br />
die 360°-Aussicht auf das Meraner Land einen<br />
Blick auf fast alle Lagen der Kellerei Meran.<br />
Bei einer Kellerführung können Interessierte außerdem<br />
erfahren, wie die Traube zum Wein wird<br />
- und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume<br />
mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben.<br />
Ein Wein-Genuss für alle Sinne!<br />
Detailverkauf und Weinverkostungen in der<br />
Panorama-Önothek: Montag bis Freitag, von<br />
8.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />
Kellerführungen mit Weinverkostung immer<br />
mittwochs, donnerstags und freitags jeweils<br />
um 15 Uhr (nur mit Voranmeldung).<br />
Tel.: +39 0473 447137<br />
info@kellereimeran.it | www.kellereimeran.it<br />
(Kellereistr. 9, I-39020 Marling, Südtirol/Italien)<br />
Meran<br />
Von links: die markante Linie<br />
„Graf“ mit charakterstarken<br />
und eleganten Weinen, die<br />
hochwertige Top-Linie<br />
aus besten Einzellagen<br />
für edle Tropfen.<br />
135
Spiegel einer Ära<br />
Belle Époque und luxuriöser Komfort im Meranerhof<br />
Wenn drei Generationen einer Familie ein Hotel<br />
gemeinsam führen, wissen die Gäste sich in<br />
besten Händen. Es treffen jahrelange Erfahrung<br />
und neue, moderne Ansätze aufeinander und<br />
bilden eine perfekte Symbiose. Eine Symbiose,<br />
wie sie im Hotel Meranerhof im Herzen der wunderschönen<br />
Kurstadt Meran anzutreffen ist.<br />
Die drei Damen der Familie Eisenkeil – Traudl,<br />
Astrid und Beatrix - führen das stilvolle Traditionshotel<br />
mit Liebe zum Detail und Hingabe.<br />
Die einzigartige Lage direkt neben der Therme<br />
Meran, nur 50 Meter entfernt von der Kurpromenade<br />
und wenige Gehminuten von der Meraner<br />
Shoppingmeile, bietet beste Möglichkeiten außerhalb<br />
des Meranerhofs. Im Hotel selbst unterstreichen<br />
der einzigartige Einrichtungscharme,<br />
das exquisite Essen und die Wellnessoase die<br />
Persönlichkeit des Hauses, welches ganz den Stil<br />
der Belle Époque – einer Zeitspanne von etwa 30<br />
Jahren zum Wechsel des 19. auf das 20. Jahrhundert<br />
- widerspiegelt.<br />
In den Zimmern treffen die Gäste auf den<br />
Charme des Jugendstils mit zeitgemäßem, ge-<br />
136<br />
hobenem Standard. Das elegante Design zieht<br />
sich durch das gesamte 4-Sterne-Superior-Hotel,<br />
passend dazu werden Sie mit herzlicher Gastlichkeit<br />
und einem angenehmen, unaufdringlichen<br />
Rund-um-Service verwöhnt. Luxuriöser Komfort<br />
wird im Meranerhof täglich gelebt.<br />
Erholung finden Sie bereits alleine durch die Ruhe<br />
des gesamten Ambientes. Der wunderschön angelegte,<br />
hauseigene Garten mit Liegewiese trägt<br />
ebenfalls seinen Teil dazu bei, dass Sie die Tage<br />
im Meranerhof einfach nur genießen können. Im<br />
Wellnessbereich mit Innenpool, der im Sommer
SÜDTIROL<br />
zum Garten hin geöffnet ist, finden sich eine edle<br />
Saunalandschaft, ein Ruheraum, ein Fitnessraum<br />
und eine kleine, aber feine Beautyoase für<br />
Massagen und Kosmetikbehandlungen.<br />
Eintauchen in die Zeit von Kaiserin Elisabeth und<br />
den Flair der Jugendstilzeit hautnah erleben!<br />
Einzigartig ist auch die Kulinarik im Meranerhof.<br />
Liebevoll zubereitete Gerichte hinterlassen einen<br />
bleibenden Eindruck. Die traditionelle, Südtiroler<br />
Küche kombiniert der Küchenchef gerne mit raffinierten<br />
neuzeitlichen mediterranen Gerichten.<br />
Für die drei Damen Eisenkeil, welche Frauenpower<br />
wie kaum ein anderes Familien-Dreigespann<br />
in einer Chefetage verkörpern, ist das<br />
Hotel gelebte Leidenschaft. Das beginnt beim<br />
täglichen Rundgang von Seniorchefin Traudl<br />
im Speisesaal, um jeden Gast persönlich zu<br />
begrüßen, und endet im professionellen Backoffice<br />
von Juniorin Beatrix, die von ihrer Mutter<br />
Astrid, welche die Geschicke des Hotels in<br />
erster Linie leitet, immer mehr ins Geschehen<br />
involviert wird.<br />
Der Meranerhof: mit Sicherheit eine ganz besondere<br />
Adresse in der pulsierenden Südtiroler<br />
Kleinstadt und für alle Altersgruppen, die eine<br />
gepflegte, luxuriöse Atmosphäre bevorzugen,<br />
die richtige Wahl.<br />
Classic Hotel Meranerhof<br />
Alessandro Manzoni Straße 1<br />
I-39012 Meran<br />
Tel.: +39 0473 230230<br />
info@meranerhof.com<br />
www.meranerhof.com<br />
Meran<br />
- Anzeige -<br />
137
www.holzmann-druck.de<br />
...............................<br />
Gewerbestraße 2 Postfach 1361<br />
D - 86825 bad Wörishofen<br />
Telefon +49 (0) 82 47 / 9 93 - 0<br />
Telefax + 49 (0) 82 47 / 9 93 - 208<br />
Email contact@holzmann-druck.de<br />
ETIkETTEn unD banDErolEn<br />
...............................<br />
FacH- unD Pr-zEITScHrIFTEn<br />
...............................<br />
GEScHäFTS- unD WErbEDruck<br />
...............................<br />
b ü c H E r unD b r o S c H ü r E n<br />
WIR STELLEN EIN!<br />
· AZUBI ZUM MEDIENTECHNOLOGE DRUCKWEITERVERARBEITUNG M/W<br />
· AZUBI ZUM MEDIENTECHNOLOGE DRUCK M/W<br />
· MASCHINENFÜHRER DRUCKWEITERVERARBEITUNG M/W<br />
· PAPIERSCHNEIDER M/W<br />
· INDUSTRIEBUCHBINDER M/W<br />
Weitere Informationen unter www.holzmann-druck.de
SÜDTIROL<br />
Da gewesen.<br />
- Anzeige -<br />
Ich weiß noch, wie ich morgens die Augen öffne<br />
und ein Luftzug durch die offene Terrassentür<br />
den weißen Vorhang vor mir aufbläht. Und ich<br />
weiß © Pergola noch, Residence wie | Robert meine Fleischanderl Hand den rauen Stein entlang<br />
tastet, es ringsum kalt wird und der Geruch<br />
nasser Erde in meine Nase steigt. Und ich weiß<br />
noch, wie ich durch die Dunkelheit in den Innenhof<br />
gehe, und ein Nachtfalter das stille Dasein der<br />
Zypresse im Scheinwerferlicht unterbricht. Und<br />
ich weiß noch, wie meine nackten Füße die Struktur<br />
der Lärche nachzeichnen und meine Hand im<br />
Federkissen versinkt. Ich schließe die Augen und<br />
erlebe alles nochmal: wie ich den Waalweg über<br />
die Tappeinerpromenade nach Meran laufe und<br />
hinter mir die Sonne die Zielspitze beleuchtet, wie<br />
das erhabene Schloss Trauttmansdorff über seine<br />
Gärten blickt, wie die Weinberge mich an den<br />
typischen Vernatsch denken lassen, wie wir am<br />
Abend in dem historischen Gasthaus einkehren,<br />
angenehm müde und noch mit dem Bild der<br />
Spronser Seenlandschaft im Kopf, wie mich ein<br />
leichter Schwindel bei der Fahrt mit der Seilbahn<br />
überkommt, die atemberaubende Bergkulisse<br />
der Texelgruppe vor mir, wie wir im Museum den<br />
Worten von Reinhold Messner lauschen, wie wir<br />
entlang der Passer radeln und am Thermenplatz<br />
Kaffee trinken, wie ich mich nachts auf meiner<br />
Pergola-Terrasse in den Schlaf lese.<br />
Ich weiß noch, wie sich die Tür vor mir öffnet, ich<br />
in die Morgensonne hinausgehe, mein Blick weiter<br />
und weiter ins Tal fällt und ich mich freue auf<br />
den Tag. Und ich weiß, ich bin da gewesen. Und<br />
ich weiß, ich sehne mich zurück.<br />
Hotel Residence Pergola<br />
Kassianweg 40<br />
39022 Algund/Meran<br />
Tel.: +39 0473 20 14 35<br />
info@pergola-residence.it<br />
www.pergola-residence.it<br />
Meran<br />
139
SÜDTIROL<br />
Ländliche Idylle und urbanes Flair vereint<br />
Die Ferienregion Lana<br />
Der Frühling im Etschtal ist atemberaubend. Er<br />
steht vor allem auch für kulinarische Genüsse<br />
der Extraklasse. Zur Apfelblüte im Frühjahr organisiert<br />
der Tourismusverein die Veranstaltungsreihe<br />
„Blütenfesttage“ in Lana und Umgebung,<br />
bei der Gäste bei verschiedenen Gelegenheiten<br />
bäuerliche Qualitätsprodukte probieren können.<br />
Beispielsweise öffnen beim Blütenhöfefest ausgewählte<br />
historische Höfe ihre Türen und bieten<br />
allen Interessierten die Möglichkeit, hofeigene<br />
Produkte wie z. B. Wein und Apfelsekt, Speck und<br />
Käse zu verkosten. Dieses Jahr finden Sie vom<br />
1. bis 14. April statt.<br />
Es ist die einmalige Kombination von Ländlichkeit<br />
und urbanem Flair, welche die Gäste der<br />
Ferienregion Lana in ihren Bann zieht. Die Urlaubsdestination<br />
ist umgeben von Weinbergen<br />
und Apfelgärten und ideal zwischen Meran und<br />
Bozen im Etschtal gelegen. Neben Lana als Zentrum<br />
gehören die Nachbarorte Völlen, Tschrms,<br />
Burgstall und Gargazon zur Ferienregion.<br />
Die beschauliche, ländliche Umgebung mit dem<br />
Vigiljoch als Hausberg Lanas gilt zwar als größtes<br />
Apfelanbaugebiet Südtirols, bietet den Urlaubern<br />
aber deutlich mehr als die beliebte Frucht.<br />
Die Ferienregion Lana ist vor allem bei Familien,<br />
Naturliebhabern und Sportbegeisterten beliebt.<br />
Dank seiner zentralen Lage ist das pulsierende<br />
Urlaubsgebiet an der Etsch die ideale Wahl für<br />
einen abwechslungsreichen Aktivurlaub mit Freizeitaktivitäten<br />
auf allen Höhenlagen: von gemütlichen<br />
Wanderungen im Tal bis hin zu anspruchsvollen<br />
Bergbesteigungen auf einen der vielen<br />
3.000er-Gipfel oder Mountainbike-Touren in die<br />
faszinierende Bergwelt der Umgebung. Passionierte<br />
Radfahrer finden in Lana und Umgebung<br />
historische Pass- und Bergstraßen vor, Familien<br />
bevorzugen eine Wanderung entlang der Waalwege,<br />
erkunden den familienfreundlichen Wanderberg<br />
Vigiljoch oder radeln gemütlich auf dem<br />
Etschradweg oder der Südtiroler Weinstraße.<br />
Mit den Feinschmeckerwochen „Wildkräuter. Einheimisch<br />
und gsund“ vom 2. bis 19. Mai <strong>2019</strong> verlagert<br />
sich das Frühlingserwachen in Lana und<br />
Umgebung und in Tisens-Prissian bereits zum<br />
zehnten Mal vom Apfelbaum auf die „wilden“<br />
Bodenschätze. Neben zahlreichen Workshops,<br />
die sich zum Beispiel der Herstellung von Naturkosmetik<br />
widmen, gibt es spezielle Themenwanderungen<br />
rund um die gesunden Gewächse. Bei<br />
Kochkursen können die auf verschiedenste Art<br />
und Weise zubereiteten Kräuter auch verköstigt<br />
werden.<br />
Damit bietet Lana, die größte und älteste Apfelanbaugemeinde<br />
Südtirols, hohe Lebensqualität und<br />
ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot, das bei<br />
Einheimischen ebenso beliebt ist wie bei Gästen.<br />
Mehr dazu:<br />
www.visitlana.com<br />
Meran<br />
140
SÜDTIROL<br />
- Anzeige -<br />
Das Etschtal ist das größte zusammenhängende<br />
Obstbaugebiet Europas. Mittendrin – im<br />
Meraner Land – findet sich mit dem Biohotel<br />
theiner´s garten ein Refugium, das es mit einem<br />
ganz besonderen Konzept schafft, Nachhaltigkeit<br />
und Luxus zu vereinen.<br />
In diesem Jahr feiert Familie Theiner mit ihrem<br />
Vier-Sterne-Superior-Hotel 10-jähriges Jubiläum.<br />
Das Hotel ist ganz nach der Denkart der Familie<br />
Theiner umgesetzt. Biologische und nachhaltige<br />
Kriterien überragen, ohne dabei auf eleganten<br />
Luxus, stilvollen Komfort und grenzenlosen Genuss<br />
zu verzichten.<br />
Es ist nicht der Bio-Trend, welcher in den vergangenen<br />
Jahren aufkam, der die Theiners dazu<br />
veranlasste, dieses ganz besondere Hotel zu<br />
eröffnen. Vielmehr gehören Myriam und Walter<br />
Theiner zu den absoluten Bio-Pionieren Südtirols.<br />
Vollkommen klar, dass ein eigenes Hotel<br />
nur nach der eigenen Lebensphilosophie umgesetzt<br />
werden konnte.<br />
theiner´s garten<br />
Biorefugium verfeinert mit Luxusmomenten<br />
Luxus im theiner´s garten bedeutet nicht nur<br />
erholsames Urlauben durch eine gesunde Umgebung,<br />
sondern auch Genuss auf höchstem<br />
Niveau. Die Küche kreiert täglich auf´s Neue<br />
kulinarische Höhenflüge. Selbstverständlich biologisch,<br />
regional und hochqualitativ. Ob vegetarisch<br />
oder vegan, Fisch oder Fleisch, in theiner’s<br />
garten kommt jeder voll auf seine Kosten.<br />
Vor den Zimmern im ersten Stock findet sich mit<br />
dem 400 Quadratmeter großen Kräutergarten<br />
ein stilles Highlight. Hier reifen nicht nur Schnittlauch<br />
oder Salbei für die Verfeinerung der Speisen,<br />
hier sind auch Sie als Hotelgast herzlich willkommen<br />
und können es sich beispielsweise mit einem<br />
Buch auf den Sesseln bequem machen und die<br />
Ruhe auf sich wirken lassen.<br />
Die 1000 Quadratmeter umfassende<br />
Wohlfühlwelt bietet<br />
zudem Wellness für Körper und<br />
Geist. Leise Klänge, edle Düfte<br />
und regenerierende, belebende<br />
oder beruhigende Behandlungen<br />
sowie finnische<br />
Sauna, Dampfbad, Bio Kräutersauna,<br />
Tauchbecken und<br />
Kneippanlage versprechen<br />
Regeneration und Tiefenentspannung<br />
auf höchster<br />
Ebene.<br />
Zurück zur Lage des theiner´s garten. Die Obstbaugebiete<br />
des Etschtals bringen nicht nur beste<br />
Früchte hervor, sondern bieten auch eine ideale<br />
Ausgangslage zu den schönsten Zielen Südtirols.<br />
Der Duft nach Bergkräutern und frischem Gras, die<br />
Almweiden, dichten Wälder und kristallklare Seen<br />
– sowie die zauberhafte Bergwelt laden dazu ein,<br />
aktiv zu sein. Ob per Bike oder zu Fuß, die beiden<br />
Hausherren Walter Theiner und Stefan Hütter begleiten<br />
die Gäste bei geführten Wander – und Biketouren<br />
über die schönsten Wege an Apfelbäumen<br />
und Weinreben vorbei und zeigen den Begleitern<br />
die authentischsten Einkehrmöglichkeiten und<br />
eindrucksvollsten Aussichtspunkte inmitten der<br />
Südtiroler Bergwelt.<br />
theiner’s garten****s<br />
bei Meran in Südtirol<br />
Tel.: +39 0473 490 880<br />
info@theinersgarten.it<br />
www.theinersgarten.it<br />
Meran<br />
141
So viel Neues im Waldhof bei Meran<br />
Deine Zeit. Dein Meran. Dein Hotel<br />
So startet der Frühling genau richtig. Mit dem<br />
neuen Urlaubsangebot und der gewohnt<br />
ehrlichen, familiären Atmosphäre bietet der<br />
Waldhof seit jeher anspruchsvollen und Ruhe<br />
suchenden Gästen ein perfektes Hideaway mit<br />
sensationellem Blick auf die Mayenburg sowie in<br />
das Meraner Land.<br />
Das feine Hideaway in herrlicher Lage nahe Meran.<br />
30.000 qm Park und ein idyllischer Naturteich<br />
umgeben das Haus – also sehr viel Freiraum, Ruhe<br />
und traumhafte Aussicht garantiert. Komfortabel<br />
und mit edlen Materialien ausgestattete Zimmer<br />
& Suiten bieten traumhaften Wohlfühlkomfort.<br />
Der exklusive Wellness- und Spa-Bereich mit Innenund<br />
Außenpool, die große Panorama-Liegewiese,<br />
der Saunabereich und das wohltuende Anwendungsangebot<br />
für Ihr persönliches Verwöhnprogramm<br />
im Waldhof, warten auf Sie.<br />
Neu ab April <strong>2019</strong>:<br />
• Sensationeller Panorama Infinity Pool<br />
mit 22 Metern Schwimmlänge<br />
• Großzügige Wald-Event-Sauna<br />
mit täglich mehreren Aufgüssen<br />
• Neuer Ruheraum mit genialer Aussicht<br />
auf die Mayenburg und in das Tal<br />
• Der bestehende Indoorpool wird komplett restylt<br />
Die Küche gehört zu den besten des Landes.<br />
Biken, golfen, Tennis und natürlich wandern, sogar<br />
geführt: Gastgeberin Dorothea Mahlknecht<br />
begleitet Sie mehrmals wöchentlich in die faszinierende<br />
Südtiroler Bergwelt.<br />
Dezent, aufmerksam, nett und begeisternd. Sie<br />
werden umsorgt von einem Team, dessen Ziel es<br />
ist, die Gäste zu begeistern und viele kleine Aufmerksamkeiten<br />
werden auch Sie überraschen.<br />
Der Waldhof ****S<br />
Familie Mahlknecht<br />
Mayenburgstraße 32<br />
I-39011 Völlan bei Meran / Südtirol<br />
Tel.: +39 0473 568081<br />
info@derwaldhof.com<br />
www.derwaldhof.com<br />
Meran<br />
- Anzeige -<br />
142
SÜDTIROL<br />
LESERANGEBOT:<br />
Happy Days zum Saisonstart<br />
4 oder 7 Übernachtungen im Wunschzimmer.<br />
• Genuss-Frühstücksbuffet auf der vergrößerten<br />
Panoramaterrasse mit hochwertigen, regionalen<br />
Produkten, Live-cooking<br />
• Nachmittagsbuffet mit süßen Leckereien<br />
und pikanten Snacks<br />
• Gourmet-Abendessen mit 5 Gängen, immer auch<br />
vegetarische Auswahl, auf Wunsch auch gluten/<br />
laktosefrei<br />
• Wasserspaß im neuen 22 Meter<br />
beheizten Infinity-Pool<br />
• Wellnessgenuss in der exklusiven Saunawelt<br />
und der neuen Wald-Eventsauna<br />
• Viele weitere Inklusivleistungen<br />
4 Übernachtungen ab € 556,– p. P.<br />
7 Übernachtungen ab € 924,– p. P.<br />
143
Vinschgau<br />
Im oberen Teil des Etschtals gelegen, ein-<br />
gebettet in eine spektakuläre Landschaft, ist das<br />
Vinschgau geprägt von kultureller Vielfalt<br />
und historischen Erzeugnissen. Die weltbekannten<br />
Waalwege lassen Spaziergänger und Wanderer aufblühen, der Nationalpark Stilfserjoch<br />
und das dichte Netz an Mountainbike-<br />
Trails bietet allen sportlich Aktiven das perfekte Terrain.<br />
Der Vinschgauer Höhenweg und die Via Claudia Augusta, welche durch das komplette Vinschgau führt, sind<br />
Anziehungspunkte für Millionen von Touristen. Der romantische Reschensee bildet das „Tor zum Vinschgau“,<br />
welches entlang der Etsch ins Meraner Land übergeht.<br />
144
SÜDTIROL<br />
- Anzeige -<br />
Zukunft berührt Geschichte<br />
…im Hotel Weisses Kreuz in Burgeis im Vinschgau<br />
Zeit für Zweisamkeit, Ruhe und Genuss. Wer das<br />
Hotel Weisses Kreuz im beschaulichen Burgeis auf<br />
der Reise vom Reschensee durch das Vinschgau<br />
besucht, wird sich schlicht angekommen fühlen.<br />
Südtirol gehört zu den absoluten Trenddestinationen<br />
für Liebhaber guten Essens, exklusiven<br />
SPAs und herrlicher Natur. Das 4-Sterne-Haus<br />
von Familie Theiner überzeugt mit Liebe zum<br />
Detail. Es ist ein Ort, an dem die Uhren etwas<br />
anders ticken. Ruhiger, entspannter.<br />
Das gestern schätzen,<br />
sich auf morgen freuen<br />
Schon die Anreise ist besonders. Entlang des<br />
legendären Römerpfades Via Claudia Augusta<br />
schlängelt sich die Landstraße gen Süden. Bald<br />
hinter dem Reschenpass tut sich ein Blick auf, der<br />
seinesgleichen sucht. Nur noch wenige Minuten,<br />
ein paar Kurven, und schon ist man angekommen:<br />
Auf der linken Seite des pittoresken Dorfplatzes<br />
von Burgeis liegt das Weisse Kreuz. Rech-<br />
terhand befindet sich der Ansitz zum Löwen, der<br />
ebenfalls zum Romantik Hotel gehört. Das 800<br />
Jahre alte Haus war einst Wirkstätte der Fürstbischöfe<br />
von Chur. Heute schläft man in fürstlichen<br />
Renaissancezimmern und träumt in gotischen<br />
Bauernstuben. Ein besonderes Highlight: Die freistehende<br />
Badewanne in der alten „Selchkuchl“.<br />
Verliebt ins Leben<br />
Familie Theiner führt das Haus in sechster Generation<br />
mit Hingabe und Leidenschaft. Im<br />
Weissen Kreuz ist man verliebt ins Leben. Das<br />
bedeutet: der Gast genießt Ruhe und wird unaufdringlich,<br />
aber herzlich verwöhnt. Sei es im<br />
AUREA MEA SPA, wo sich Wasser, Wärme und<br />
Dampf zu einer erholsamen<br />
Welt des Wohlbefindens<br />
verbinden, oder über kulinarische<br />
Erlebnisse.<br />
Das Herz des jungen Küchenchefs Marc Bernhart<br />
schlägt vor allem für Juniorchefin Mara Theiner,<br />
aber auch für eine moderne, erfrischende<br />
Cross-Over-Küche. Erstklassige Zutaten aus der<br />
Region, handgemachte Pasta, mediterrane<br />
Aromen und ein Hauch Exotisches machen die<br />
Gerichte des Burgeisers so raffiniert. Begleitet<br />
wird die Küchenkunst von so manchem önologischen<br />
Schatz. Ebensolchen genießt man gerne<br />
auch im neuen Weinkeller. Dessen Herzstück ist<br />
ein rustikaler Massivholztisch, an dem bis zu<br />
14 Personen Platz finden. Perfekt für eine schöne<br />
Feier mit lieben Menschen. Und so stößt man hier<br />
in geselliger Runde gerne auf das an, was im<br />
Leben wirklich zählt: Die Liebe.<br />
Romantik Hotel Weisses Kreuz<br />
Familie Theiner<br />
Hauptplatz 82<br />
I-39024 Burgeis/Mals (BZ)<br />
Tel.: +39 0473 831307<br />
info@weisseskreuz.it<br />
www.weisseskreuz.it<br />
145
FREIZEIT<br />
Der Weg zum zukunftsfähigen<br />
Bike-Shop geht nur über den Service<br />
Experte Ernst Lämmle zum Phänomen „Werkstatt“ und den Trends <strong>2019</strong><br />
Geballtes Fahrradwissen verbunden mit Erfahrung<br />
und Erkenntnissen aus über 30 Jahren am<br />
Markt – Zweirad Lämmle steht im gesamten<br />
Allgäu für Qualität und Service. Oftmals wird<br />
ein wichtiger Unternehmenszweig unterschätzt:<br />
die Werkstatt. Mehr dazu und zu den Bike-Trends<br />
<strong>2019</strong> im kurzen <strong>wd</strong>-Interview mit Ernst Lämmle.<br />
<strong>wd</strong>: Herr Lämmle. Der Verkauf eines Rades ist<br />
das eine, die After-Sales-Betreuung und vor<br />
allem ein perfekter Service aber nehmen heute<br />
einen großen Stellenwert ein. Weshalb wird<br />
der Bereich Werkstatt immer wichtiger?<br />
Lämmle: Ich würde sagen, der Bereich ist schon<br />
immer sehr wichtig, er wurde nur lange unterschätzt.<br />
Aber gerade jetzt, wo viel Technik am<br />
Rad verbaut ist – und da spreche ich neben<br />
den E-Bikes auch von z.B. Elektroschaltungen<br />
an Rennrädern und Mountainbikes – braucht es<br />
Fachleute in der Werkstatt, denen man sein Rad<br />
anvertrauen kann.<br />
<strong>wd</strong>: Wie sieht dies bei Zweirad Lämmle aus?<br />
Lämmle: Wir sind „Bosch Expert“ zertifiziert<br />
und können mit unserem ausgebildeten E-Bike<br />
Service Team alle Räder reparieren. Wir sind im<br />
Bereich E-Bike hier im Allgäu der Servicepoint für<br />
sämtliche Motoren und Baujahre. Wir bieten 7 E-<br />
Bike Motoren Hersteller wie Yamaha, Brose, Shimano,<br />
BH Emotion, Bosch und TransX, mit über<br />
13 verschiedenen Motoren an. Außerdem stehen<br />
bei uns ständig 20 E-Bikes aus allen Kategorien<br />
zur Probefahrt und zum Leihen bereit! Auch<br />
noch ganz wichtig: bei uns gibt es einen Test-<br />
Berg mit über 15% Steigung, nur hier zeigen sich<br />
die Unterschiede der verschiedenen Antriebe.<br />
<strong>wd</strong>: Was macht einen guten Service aus?<br />
Lämmle: Ich denke das Serviceteam sollte<br />
in der Lage sein, gerade auch bei E-Bikes<br />
eine Diagnose stellen zu können. In unserer<br />
schnelllebigen Technik-Zeit ist es wichtig,<br />
immer auf dem neusten Stand zu sein.<br />
Mein Team beispielsweise ist ständig auf<br />
Schulungen der großen Hersteller unterwegs,<br />
um up-to-date zu sein.<br />
146<br />
<strong>wd</strong>: Ihr habt seit Kurzem ein externes Lager?<br />
Lämmle: Ja. Das war für uns eine kostspielige,<br />
aber logische Konsequenz. Das Lager<br />
versetzt uns in die Lage, 1000 Räder vorzumontieren.<br />
Der Kunde bekommt sein Rad bei<br />
uns so noch einfacher und noch schneller.<br />
<strong>wd</strong>: Das Thema Leasing-Bike ist gerade in Unternehmen<br />
sehr präsent?<br />
Lämmle: Und das absolut zurecht. Was beim<br />
Dienstwagen schon längst normal ist, kommt<br />
nun auch im Radbereich an. Die Modelle sind<br />
extrem attraktiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.<br />
Wir sind Partner von JobRad, Bike-Leasing,<br />
Business-Bike, Mein Dienstrad und Lease a<br />
bike. Also auch hier gilt bei uns: volle Auswahl.<br />
<strong>wd</strong>: Kommen wir noch zu den Trends <strong>2019</strong>.<br />
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Neuheiten?<br />
Lämmle: HAIBIKE hat mit den Flyon Bikes die<br />
nächste Generation an ePerformance gestartet.<br />
Gemeinsam mit den bärenstarken Motoren von<br />
TQ präsentiert einer der Hersteller, die wir führen,<br />
damit ein komplett neues Design, einen runden<br />
Motor, der komplett integriert ist und mit<br />
bis zu 120 Nm Drehmoment den aktuell<br />
stärksten Motor am Markt darstellt.<br />
Das ist aus unserer Sicht die wichtigste<br />
Neuheit und wird der absolute<br />
Benchmark in dieser Saison sein.<br />
Ansonsten ist das Thema Gravel-<br />
bzw. Cyclocross-Bike sehr stark im Kommen.<br />
Gravel-Bikes sind komfortabel, auch für abseits<br />
des Asphalts konzipiert und bringen zudem eine<br />
Menge Spaß. Für jeden, dem es auf der Straße zu<br />
langweilig ist, der aber trotzdem den Speed und<br />
das Gefühl eines Rennrads nicht missen möchte,<br />
dürfte ein Gravel-Bike interessant sein.<br />
Und dann wären da noch die E-Rennräder.<br />
Immer mehr Hersteller wagen sich an das Experiment<br />
des Rennrads mit Motor. Cannondale<br />
hat mit dem Synapse NEO sicher eines der fortschrittlichsten<br />
E-Rennräder am Markt. Leistung,<br />
Reichweite und Komfort passen hier perfekt zusammen.<br />
Es ist ein völlig anderes Fahrgefühl im<br />
Vergleich zum normalen Rennrad. Sicher aber<br />
ein Trend, der nicht so schnell abflachen dürfte.<br />
Danke für das Gespräch.
Ihr Bike-Shop<br />
im Allgäu<br />
Die Auswahl machts!<br />
Top Modelle von 10 verschiedenen Herstellern:<br />
Rennräder, Trekkingräder, E-Bikes, Mountainbikes,<br />
Reiseräder und Kinderräder.<br />
Außerdem bieten wir verschiedene Antriebssysteme<br />
von Shimano, Brose, Bosch, Yamaha und TQ.<br />
Test it!<br />
Große Bekleidungsabteilung<br />
Bei uns finden sie tolle<br />
Teile, Klamotten und alles<br />
rund ums Rad<br />
Wir nehmen Ihr Altrad<br />
in Zahlung!<br />
0% Finanzierung auf alle<br />
<strong>2019</strong> Modelle<br />
(E)-Bike Leasing<br />
Wir sind euer Partner<br />
für euer Dienstfahrrad.<br />
Sie finden uns auch auf:<br />
Ihr Spezialist für Rennräder, Mountain-Bikes und E-Bikes.<br />
Wir bauen ihr Rad nach Maß! Computer- und Kameragesteuerte Körpervermessung damit ihr Rad zu ihnen passt.<br />
Zweirad Lämmle GmbH & Co.KG | Ittelsburger Str. 11 | 87730 Bad Grönenbach | Tel. 08334/72 17 | www.zweirad-laemmle.de
© Christian Waldegger<br />
Serfaus-Fiss-Ladis<br />
Das Familien-Biker-Paradies<br />
Serfaus-Fiss-Ladis ist die perfekte Destination<br />
für einen Mountainbike-Urlaub mit der ganzen<br />
Familie. Die Region liegt auf einem sonnenverwöhnten<br />
Hochplateau oberhalb des Inntales<br />
im Westen Tirols. Genau dort verbirgt sich ein<br />
Biker-Paradies, das es sich zum Ziel gemacht<br />
hat, vor allem den Nachwuchs zu fördern.<br />
Früh übt sich<br />
Als Mountainbike begeisterter Elternteil wünscht<br />
man sich natürlich, dass sich auch der Spross<br />
an seiner Lieblingssportart begeistert. Doch<br />
wie schafft man es, die Kleinsten mit auf seine<br />
Mountainbike Touren zu nehmen, ohne dass sie<br />
sich überfordert fühlen und so den Spaß an der<br />
Sache verlieren? Ganz einfach. Man tastet sich<br />
langsam heran. Für die Zeit, in der sie noch zu<br />
klein sind, um selbst in die Pedale zu treten, gibt<br />
es Kindersitze oder –anhänger. Mit diesen kann<br />
man sich super auf eine ausgedehnte Tour begeben.<br />
Die Kinder selbst müssen sich dabei nicht<br />
anstrengen. Ganz im Gegenteil. Sie sehen vielleicht<br />
sogar, wie viel Freude man selbst am Biken<br />
hat und wollen es ihren Eltern später im besten<br />
Fall gleich tun. Wenn es dann soweit ist, gilt es,<br />
148<br />
die passende Route für eine Familienausfahrt<br />
auszusuchen. Dabei geht es vor allem darum,<br />
die Kids nicht zu überfordern, ansonsten kann<br />
es nämlich leicht passieren, dass man ihnen<br />
die Freude am Sport ganz schnell verdirbt. Am<br />
besten man sucht Strecken im Talbereich, bei<br />
denen es einfach ist, einen Zwischenstopp einzulegen.<br />
Manche solcher Routen kommen sogar<br />
an Spielplätzen, Wasserfällen oder ähnlichem<br />
vorbei. Je mehr kleine Ziele und Stopps man anvisiert,<br />
desto besser.<br />
Da bietet es sich natürlich perfekt an, dass die Bike-<br />
Region Serfaus-Fiss-Ladis von „Mountain Bike<br />
Holidays“ als „Approved Bike Area“ in der Kategorie<br />
„Easy & Family“ ausgezeichnet wurde. Für<br />
Familien auf Bike-Urlaub bedeutet das besonders<br />
familienfreundliche Mountainbike-Touren<br />
und Angebote. So gibt es spezielle Strecken ohne<br />
technisch anspruchsvolle Abschnitte und Shops,<br />
die sich extra auf Equipment für Groß und Klein<br />
spezialisiert haben.<br />
Eine super Route, die man gut mit Kindersitz<br />
fahren kann – sofern man als Biker ein bisschen<br />
geübt ist – ist die „Familientour Obladis<br />
766“. Sie startet beim Bikepark, von dem aus es<br />
Richtung Fiss Zentrum und weiter zum Falterjöchl<br />
und nach Obladis geht. Von Obladis fährt<br />
man weiter Richtung Waldkapelle und dann zur<br />
Talstation der Sonnenbahn Ladis-Fiss, welche<br />
einen schließlich nach Fiss befördert. Auf 9,3 Kilometern<br />
muss man dabei nur 160 Höhenmeter<br />
bewältigen. Dafür gibt es an die 434 Höhenmeter<br />
Abfahrtsspaß. Eine weitere tolle Tour für die<br />
ganze Familie ist die „Familientour Serfaus-Fiss-<br />
Ladis 7104“. Entlang der Strecke gibt es super<br />
Rastplätze für die Kinder, wie zum Beispiel den<br />
Spielpark Platöll, den Wolfsee oder den Lader<br />
Weiher. Zudem führt sie überwiegend über asphaltierte<br />
Straßen.<br />
Next Level:<br />
Bikepark & Rookie Camp<br />
Wenn die Kleinen dann mal sicher auf zwei Rädern<br />
dahinsausen und hoffentlich gerade dabei<br />
sind, zu passionierten Mountainbikern heranzuwachsen,<br />
kann man sich als Elternteil überlegen,<br />
ob sie denn nicht Spaß daran hätten, sich ein<br />
wenig im Bikepark mit anderen Kids auszutoben.
FREIZEIT<br />
© Franz Oss<br />
© Franz Oss<br />
© Franz Oss<br />
© Andreas Meyer | WOM Medien GmbH<br />
Glücklicherweise hat es sich die Region Serfaus-<br />
Fiss-Ladis zum Ziel gemacht, den Nachwuchs zu<br />
fördern, indem sie ihn in die MTB Fahrtechniken<br />
einweist und so für sicheres Biken am Berg vorbereitet.<br />
Zur Unterstützung dafür hat sich die Region die<br />
Bike-Schule Serfaus-Fiss-Ladis ins Boot geholt.<br />
Im Rahmen des MTB-Festivals Serfaus-Fiss-Ladis<br />
veranstaltet diese in der ersten Augustwoche<br />
das Rookie Camp. Teilnehmen können junge<br />
Bike-Begeisterte im Alter zwischen 11 und 18 Jahren.<br />
Sechs Tage lang machen die Kids dabei<br />
den Bikepark unsicher und machen ihre ersten<br />
Trail-Erfahrungen. Natürlich wird dabei darauf<br />
geachtet, dass die Kinder in gleich starke Gruppen<br />
eingeteilt werden. So werden sie gefordert<br />
anstatt überfordert. Geführte Touren und Bikepark<br />
Kurse können aber natürlich auch abseits<br />
des Rookie Camps gebucht werden.<br />
Der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis ist wie gemacht,<br />
um sich langsam und spielerisch an die Materie<br />
Mountainbike heranzutasten. Er befindet sich im<br />
Bereich der Waldbahn. Gleich bei der Talstation<br />
dieser Bahn befindet sich auch ein Bikeshop,<br />
bei dem Erwachsene als auch Kinder Bikes und<br />
Schutzausrüstung ausleihen können. Der Park<br />
selbst besteht aus fünf Areas. Die erste ist der<br />
Kids Park. Dort können sich die Kleinsten auf Mini-Anliegern<br />
und Hindernissen austoben. In der<br />
Training Area wärmt man sich für die nächste<br />
Trailabfahrt auf. Hindernisse in verschiedenen<br />
Schwierigkeitsstufen helfen einem dabei, sich<br />
mit seinem Bike vertraut zu machen und mehr<br />
Sicherheit auf seinem fahrbaren Untersatz zu<br />
bekommen. Bei der dritten Area handelt es sich<br />
um einen Pumptrack. Dort geht es darum, so<br />
viele Runden wie nur möglich zu schaffen, ohne<br />
dabei jedoch in die Pedale zu treten. Schwung<br />
holt man einzig und allein durch Pumpen mit<br />
den Armen. Für etwas erfahrenere Biker gibt es<br />
weiters noch die Slopestyle und die Landingbag<br />
Area. Dort geht es vor allem darum, Sprünge in<br />
allen Größenordnungen zu machen. Für die ersten<br />
Versuche empfiehlt sich der Landingbag,<br />
denn dieser ermöglicht eine sanfte und sichere<br />
Landung.<br />
Trail-Vergnügen für die Großen<br />
So sehr man als Elternteil auch darum bemüht<br />
sein mag, seinem Nachwuchs die Freuden des<br />
Mountainbikens näher zu bringen und ihn zu fördern,<br />
so sehr ist es dennoch nötig, auch ein klein<br />
wenig auf seine eigenen Bedürfnisse zu achten.<br />
Besonders im Bike-Urlaub möchte man sich<br />
wahrscheinlich auch selbst die eine oder andere<br />
Highlight-Tour gönnen, knackige Anstiege meistern,<br />
die Berglandschaften von oben betrachten<br />
und sich mit voller Vorfreude vielleicht sogar in<br />
den nächsten Singletrail stürzen. Während man<br />
sich auf eine herausfordernde Tour begibt, hat<br />
man also die Möglichkeit, die Kids währenddessen<br />
den Profis im Bikepark zu überlassen.<br />
Danach muss man sich nur mehr entscheiden,<br />
welche MTB-Tour es werden soll.<br />
Ein Trail, der auf jeden Fall auf der To-Do-Liste für<br />
einen Bike-Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis stehen<br />
sollte, ist der Frommestrail. Er ist 10 Kilometer<br />
lang und verspricht mehr als 1.000 Tiefenmeter<br />
Abfahrtsspaß. Als Aushängeschild der Region<br />
ist er vor allem all jenen zu empfehlen, die alpine<br />
Trails und aussichtsreiche Panoramen lieben.<br />
Um zum Startpunkt des Trails zu gelangen, muss<br />
man sich zuerst entscheiden, ob man die gut<br />
1.000 Höhenmeter lieber aus eigener Muskelkraft<br />
angeht, oder doch lieber die Aufstiegshilfe mit<br />
149
FREIZEIT<br />
© Andreas Meyer | WOM Medien GmbH<br />
der Schönjochbahn wählt. Letztere bringt einen<br />
inklusive Bike mühelos auf 2.440 Meter Seehöhe.<br />
Von dort sind die ersten paar Höhenmeter zum<br />
Schönjoch-Kreuz schnell geschafft. Dieses ist der<br />
höchste Punkt der Tour und verspricht wunderschönes<br />
hochalpines Panorama. Von dort geht<br />
es dann auch gleich in den Frommestrail. Als<br />
„Shared Trail“ nutzt man ihn gemeinsam mit<br />
Wanderern, was bedeutet, dass jedenfalls Rücksichtnahme<br />
geboten ist. Im ersten Part des Trails<br />
darf man sich dann am alpinen Charakter der<br />
Landschaft auf knapp 2.500 Metern Seehöhe erfreuen.<br />
Es warten loses Geröll und Steinplatten,<br />
wobei der Schwierigkeitsbereich noch immer bei<br />
S1 liegt. Danach geht es weiter über eine Forststraße<br />
zum Speicherteich und weiter über eine<br />
Trailpassage zum Frommeskreuz. Von dort an<br />
wird es flowig. Auf Anliegerkurven und Holzelementen<br />
geht es über eine Almwiese bis zur Frommeshütte.<br />
Dort wird es anspruchsvoller. Der Trail<br />
wird steiler und ist gespickt mit Wurzelpassagen.<br />
Wer sein Bike nicht ganz so gut beherrscht kann<br />
diesen Part aber leicht umfahren. Auf einem<br />
Almweg geht es schließlich Richtung Ladis.<br />
In der Bike-Region Serfaus-Fiss-Ladis gibt es wirklich<br />
für die ganze Familie etwas zu entdecken.<br />
Leichte Touren, die man mit der ganzen Familie<br />
fahren kann; ein Bikepark, in dem man sich Einfahren<br />
beziehungsweise austoben kann; und<br />
anspruchsvolle und panoramareiche Touren<br />
und Trails, die auch das Bedürfnis von erfahrenen<br />
Bikern befriedigen. Ein perfekter Urlaub.<br />
Regionsinfo<br />
www.serfaus-fiss-ladis.at<br />
Hotel-Tipps<br />
Lifehotel für aktive Genießer<br />
www.lifehotel.at<br />
Hotel Fisserhof<br />
www.fisserhof.com<br />
„Mountain Bike Holidays“<br />
www.bike-holidays.com<br />
© Andreas Meyer | WOM Medien GmbH<br />
150
www.facebook.com/<br />
AKTIVindenALPEN<br />
www.instagram.com/<br />
AKTIVindenALPEN<br />
www.AKTIVindenALPEN.com
Faszination<br />
Bogenschießen<br />
erleben:<br />
Auf die Pirsch!<br />
Ganzjährig<br />
geöffnet!<br />
Du bist voll konzentriert, du spürst das Adrenalin,<br />
hast das Ziel fest im Blick und nur zwei<br />
Finger halten die Sehne noch zurück. Du atmest<br />
tief durch, visierst ein letztes Mal an und<br />
lässt los. Der Pfeil fliegt schnell und genau ins<br />
„Kill“. Treffer.<br />
Alleine. Für die Gruppe.<br />
Für die Familie.<br />
Ob Frau oder Mann, ob jung oder alt, ob ambitionierter<br />
Sportler oder freizeitorientierte Person:<br />
fast keine andere Sportart zieht alle Altersklassen<br />
aktuell so in ihren Bann, wie das Bogenschießen,<br />
speziell im 3D-Parcours. Hier stellen sich Spaß<br />
und Erfolg spielerisch ein – und das als Aktivität<br />
für die gesamte Gruppe oder Familie!<br />
Bogenschießen im 3D-Parcours.<br />
Schon seit Jahrtausenden fasziniert das Bogenschießen<br />
die Menschen. Das Spannen der<br />
Sehne, eine lange Konzentrationsphase zum<br />
Anvisieren des Ziels und das Loslassen des<br />
Pfeils bilden im Optimalfall eine Einheit. Dabei<br />
kommen viele Muskelgruppen zum Einsatz, was<br />
zusätzlich dazu, dass man in einem 3D-Parcours<br />
ganz schön weite Distanzen zwischen den Tieren<br />
durch den Wald zu Fuß überbrücken muss, ein<br />
echtes Ganzkörper-Training darstellt.<br />
Natur und Konzentration sind die Schlagworte,<br />
wenn es für euch in den 3D-Parcours geht. Dabei<br />
ist Bogenschießen für jede Altersgruppe<br />
geeignet und du kannst<br />
dich alleine oder mit der ganzen<br />
Familie im 3D-Parcours auf der Jagd<br />
nach dem perfekten Schuss in Richtung<br />
3D-Tier austoben.<br />
3D-Bogenparcours<br />
Waltenhofen/Martinszell<br />
Um die Faszination Bogenschießen zu erleben,<br />
gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Von<br />
der Indoor-Schießanlage, über Events To-Go<br />
bis hin zu 3D-Parcours, die in Tirol, Vorarlberg<br />
und dem Salzburgerland nur so aus dem Boden<br />
„sprießen“. Im Allgäu kommt der Trend nun<br />
auch an.<br />
Einer der bereits jetzt beliebtesten 3D-Parcours<br />
im Allgäu ist jener in Waltenhofen-Martinszell.<br />
Erleben Sie ein ideales Freizeiterlebnis für die<br />
ganze Familie in traumhafter Natur mit Panoramablick<br />
in die Allgäuer Alpenwelt. Leicht erreichbar<br />
nahe der Bundesstraße zwischen Kempten<br />
und Oberstdorf gelegen, bietet der Parcours<br />
30 hochwertige 3D-Ziele, gut gekennzeichnete<br />
Wege, einen Einschießplatz und nahegelegene<br />
Einkehrmöglichkeiten.<br />
Nahezu exklusiv im Allgäu ist der 3D-Parcours Waltenhofen-Martinszell<br />
Sommer wie Winter geöffnet<br />
und bei Schnee mit Schneeschuhen begehbar.<br />
Mehr dazu unter:<br />
www.die-erlebnisagentur.net<br />
Übrigens: Auch bei Unternehmern erfreut sich<br />
der Trendsport immer größerer Beliebtheit. Abschalten<br />
vom Alltag oder Fokussieren von Zielen<br />
sind hier die wichtigen Attribute.<br />
152
↑ Ulm<br />
Kempten 0<br />
0 Waltenhofen<br />
3D BOGENPARCOURS<br />
Waltenhofen/Martinszell<br />
← Lindau<br />
Martinszell 0<br />
(Eggener Weg)<br />
Füssen ↓<br />
← Oberstaufen<br />
0 Immenstadt<br />
↓ Oberstdorf<br />
Hier finden Sie die<br />
Tourbeschreibung<br />
auf komoot.de:<br />
www.komoot.de/tour/38367591<br />
oder über den QR-Code.<br />
Fast alle Vereine oder Parcours bieten Schnupperkurse<br />
und Leihmaterial an – also nichts wie<br />
raus und die Welt von „Robin Hood“ erkunden.<br />
DIEERLEBNISAGENTUR<br />
Die Erlebnisagentur<br />
www.die-erlebnisagentur.net<br />
Bernhard Thannheimer<br />
Tel.: +49(0)176 22631984<br />
Bogenverleih und Trainerstunden mit Einweisung<br />
- Anzeige -<br />
Die Bogensehne<br />
www.diebogensehne-proshop.de<br />
Alexander Rasch<br />
Tel.: +49(0)8323 9980100<br />
Bogenshop und Indoor-Schießen<br />
153
**** Hotel Winzer Wellness & Kuscheln<br />
Traumurlaub zum Verlieben<br />
Wellness und Kuscheln inmitten der schönsten<br />
Seen und Ausflugziele Österreichs: In St. Georgen<br />
Nahe dem Attersee. – Wellness und Kuscheln<br />
– Auszeit zum Genießen, Relaxen und Entspannen<br />
für Erwachsene. 55 der 97 romantisch, mit<br />
viel Liebe zum Detail ausgestatten- Doppelzimmer-<br />
und Kuschelsuiten verfügen über einen<br />
Whirlpool, teilweise auch mit Kamin. Diese sind<br />
perfekt für die Flitterwochen, für Frischverliebte<br />
und für Eltern, die ohne ihre Lieblinge einen Liebesurlaub<br />
verbringen möchten.<br />
Der Genuss kennt im Hotel Winzer viele Facetten.<br />
Einige entdeckt man gleich bei der Ankunft, am<br />
Zimmer Sekt, Pralinen und Rosenblätter – bringen<br />
den Alltag zum Schweigen. Weitere stecken in den<br />
vielen Inklusivleistungen und der reichhaltigen<br />
Dreiviertel – Verwöhnpension. Diese beinhaltet<br />
ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit vielen Top<br />
Produkten aus der Region, den kleinen Brunch,<br />
das Nachmittagsbuffet, und das 5 gängige<br />
Abendessen mit Salat- und Käsebuffet, dabei wird<br />
immer ein Sinnegericht angeboten.<br />
154
WELLNESS<br />
- Anzeige -<br />
Der Spa Bereich erstreckt sich über mehrere<br />
Etagen, auf sagenhaften ca. 5000 m² Wellnessfläche<br />
drinnen und draußen. Da ist für jeden<br />
Geschmack etwas dabei. Insgesamt befinden<br />
sich in dem stetig gewachsenen Familienbetrieb<br />
3 Spa Areas, der Emotion Spa, der Edelstein Spa<br />
und Neu seit Herbst 2018 - der Sole Spa – mit insgesamt<br />
25 verschiedene Saunen, Dampfbäder,<br />
Ruhe – und Kuscheloasen, und 9 Pools, davon<br />
sind 7 im Winter nutzbar.<br />
Auch im Außenbereich hat das Hotel Winzer einiges<br />
Neues zu bieten. Seit Herbst 2018 dürfen<br />
sich die Gäste an einem Naturpool, mit 29 m<br />
Länge (ganz ohne Chemie) und einem Outdoor<br />
Whirlpool erfreuen.<br />
Weitere Highlights sind das ca. 500 m² große Sonnendeck<br />
mit Whirlboot, die Liegewiese mit exklusiven<br />
Outdoormöbeln, das Freibad, sowie der Sole-<br />
Pool mit Whirlliegen und integrierter Poolbar.<br />
Kleiner Tipp – Im Mai <strong>2019</strong> wird das Edelstein Spa<br />
neu gestylt! Auch hier dürfen sich die Gäste an<br />
neuen Highlights mit einem Hauch von Glitzer<br />
und Glamour erfreuen.<br />
**** Hotel Winzer Wellness & Kuscheln<br />
Familie Winzer E. Winzer GmbH & Co KG<br />
A-4880 St. Georgen am Attersee, Kogl 66<br />
Tel.: +43(0)7667 6387<br />
info@hotel-winzer.at<br />
www.hotel-winzer.at<br />
155
Den individuellen<br />
Hautbedürfnissen begegnen<br />
Medical Needling – Praxis für medizinische Kosmetik<br />
Wer wünscht sie sich nicht - natürlich schöne<br />
und gesunde Haut? Sie ist Stimmungsbild,<br />
Schutzschild und gilt als Zeichen von Vitalität<br />
und Jugendlichkeit. Die Realität sieht oftmals<br />
aber leider anders aus. Ob Akne, Narben, Faltenbildung<br />
oder Neurodermitis – es gibt viele Ursachen<br />
für optisch sichtbare Hautprobleme. Frau<br />
Ingrid Fischer hat sich in Ihrer Praxis, auf Medical<br />
Needling spezialisiert.<br />
Die Heilpraktikerin pflegt in ihren Praxisräumen<br />
in der Kemptener Bahnhofstraße dabei einen<br />
ganzheitlichen Ansatz. Medizinische Kosmetik<br />
wird als fester Bestandteil der Therapie von<br />
Hauterkrankungen und ästhetischen<br />
Problemen eingesetzt und<br />
schlägt meist bereits bei wenigen<br />
Behandlungen positiv an.<br />
Eine Behandlung bei Medical Needling<br />
beginnt mit einer eingehenden Hautanalyse<br />
und einer umfangreichen Hautpflegeberatung.<br />
Ingrid Fischer legt mit Ihnen ganz<br />
individuell die Therapie- und Pflegeschritte fest,<br />
um eine erfolgreiche Behandlung zur garantieren.<br />
Das schafft Vertrauen und gibt auch Ihnen als<br />
Kunde die Möglichkeit, tiefer in die Materie der<br />
medizinischen Kosmetik einzutauchen und sich<br />
damit auseinanderzusetzen. „So unterschiedlich<br />
die Menschen sind, so sind auch Hautbild und<br />
Hautanspruch individuell. Und damit benötigt<br />
auch jeder meiner Patienten eine spezielle Betrachtungsweise“,<br />
sagt Ingrid Fischer.<br />
Die der medizinischen Kosmetik zugeordneten<br />
Behandlungstechniken wie Medical Needling,<br />
PRP (Vampirneedling oder Plasmolifting) oder<br />
Ionto- und Sonophorese werden dabei ganz<br />
gezielt ausgewählt und eingesetzt und somit<br />
tiefgreifende Verbesserung der Haut erreicht.<br />
Die beiden Hauptmethoden, welche Ingrid<br />
Fischer einsetzt – Medical Needling und PRP Behandlung<br />
– unterscheiden sich vor allem in der<br />
Herangehensweise.<br />
156
BEAUTY<br />
Beim Medical Needling werden auf der mit<br />
Vitamin A und C vorbereiteten Haut mit Hilfe<br />
eines mit feinen Nadeln besetzten Roller kleine<br />
Mikroverletzungen gesetzt. Dadurch wird die<br />
körpereigene Regenerationsfähigkeit der Haut<br />
angeregt, vor allem auch die Kollagen- und<br />
Elastinproduktion.<br />
Die PRP-Behandlung mit plättchenreichem Plasma<br />
führt bereits nach wenigen Tagen zu einer<br />
Verbesserung des Hautbildes. Die verwendeten<br />
Wachstumsfaktoren bewirken in den Wochen<br />
nach der Behandlung eine Kräftigung und Erneuerung<br />
der Haut, besonders gut einsetzbar<br />
bei starker Akne.<br />
Alle Behandlungsmethoden basieren auf den<br />
modernsten Forschungsergebnissen der Dermatologie<br />
und werden von Ingrid Fischer aus<br />
Überzeugung und ganz gezielt eingesetzt. Gezielt<br />
– für Ihre Wohlbefinden und für die ganz individuellen<br />
Bedürfnisse Ihrer Haut. Auf dem Weg<br />
zurück zu mehr Jugendlichkeit und Vitalität.<br />
Den individuellen Hautbedürfnissen begegnen<br />
Medical Needling – Praxis für medizinische Kosmetik.<br />
Informieren Sie sich unter:<br />
www.medicalneedling-kempten.de<br />
Ihr Weg zu natürlich schöner<br />
und gesunder Haut<br />
• Kostenloses Beratungsgespräch<br />
• Behandlung auf Ihre<br />
Hautbedürfnisse abgestimmt<br />
• Medical Needling<br />
• PRP (Vampirneedling<br />
oder Plasmolifting)<br />
• Kosmetikbehandlung<br />
mit Ionto- und Sonophorese<br />
unter anderem bei:<br />
Akne, Narben, Faltenbildung,<br />
Pigmentstörung, Haarausfall,<br />
Neurodermitis<br />
157
Einseitige Belastungen im Berufsalltag können zu<br />
schmerzhaften Verkürzungen und Verklebungen<br />
der Faszien im Rücken führen.<br />
Foto: djd/Basica/PantherMedia/michaeljung<br />
Wenn Faszien verkleben<br />
Was die Entstehung von Rückenschmerzen mit Übersäuerung zu tun hat<br />
Zu viele Stunden am Schreibtisch, zu wenig Bewegung<br />
und kaum Zeit für Entspannung - das<br />
bleibt nicht ohne Folgen. Nach Angaben des<br />
Portals Statista klagt beinahe jeder dritte Erwachsene<br />
in Deutschland ständig oder öfter<br />
über Rückenbeschwerden. Wurden lange Zeit<br />
Probleme mit den Bandscheiben für die Schmerzen<br />
verantwortlich gemacht, wissen Experten<br />
inzwischen, dass in vielen Fällen Veränderungen<br />
des Bindegewebes dahinter stecken. Bei der<br />
Mehrheit der unspezifischen Rückenschmerzen<br />
158<br />
werden verklebte Faszien als mögliche Ursache<br />
vermutet. Mit ihrem feinmaschigen Netz halten<br />
die milchig-weißen, elastischen Häute unseren<br />
Organismus zusammen und sorgen für Beweglichkeit.<br />
Sind sie verklebt, verkürzt oder verhärtet,<br />
lassen Sie den Körper steif und unbeweglich<br />
werden. Um wieder mehr Flexibilität zu erlangen,<br />
wird ein Training mit der Faszienrolle empfohlen.<br />
Fünf Tipps, verklebte Faszien ganzheitlich zu lockern,<br />
gibt es im Netz auf der Ratgeberzentrale<br />
unter www.rgz24.de/verklebte-faszien bereit.<br />
Schmerzhafte Säurestarre<br />
In der Naturheilkunde sind die negativen Auswirkungen<br />
verklebter Faszien schon länger als<br />
sogenannte Säurestarre bekannt, die von einer<br />
Übersäuerung des Organismus begünstigt wird.<br />
Um die Muskel- und Gelenkbeschwerden an der<br />
Wurzel zu packen, ist eine ganzheitliche Behandlung<br />
notwendig, die neben Bewegung und gezieltem<br />
Faszientraining auch eine Entsäuerung<br />
umfasst. Oft reicht dazu die Umstellung der Ernährung<br />
auf basische Kost nicht aus. Daher wird
VITAL<br />
Verklebtes Bindegewebe zu lockern, ist<br />
das Ziel eines anfänglich oft schmerzlichen<br />
Trainings mit der Faszienrolle.<br />
Foto: djd/Basica/PantherMedia/Westend61 Premium<br />
von Stoffwechselexperten eine Entsäuerungskur<br />
empfohlen, die den Säure-Basen-Haushalt wieder<br />
ins Gleichgewicht bringt. Auf www.basica.de<br />
ist ein Test verfügbar, der anhand der Lebensweise,<br />
der Ernährungsgewohnheiten und des<br />
Gesundheitsstatus das persönliche Übersäuerungsrisiko<br />
ermittelt.<br />
Säure-Basen-Kur aus der Apotheke<br />
Für eine wirksame Säure-Basen-Kur können basische<br />
Mineralstoffe aus der Apotheke - wie sie<br />
beispielsweise in Basica Direkt enthalten sind<br />
- über einen Zeitraum von mehreren Wochen<br />
eingenommen werden. Die Sticks enthalten sehr<br />
gut verfügbare Mineralstoffe auf Citratbasis<br />
und sind für die Einnahme ohne Wasser auch<br />
für unterwegs praktisch. Die körperfreundlichen<br />
Mikroperlen sind vegan, frei von Laktose, Zucker<br />
und Gluten und gehören zu den innovativen<br />
Produkten des bayerischen Qualitätsherstellers,<br />
der sich bereits seit über 80 Jahren mit der Erforschung<br />
basischer Mineralstoffe beschäftigt.<br />
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen<br />
den positiven Einfluss auf den Säure-Basen-<br />
Haushalt. (djd)<br />
clever fit Kaufbeuren<br />
Am Graben 10<br />
studio@kaufbeuren.clever-fit.com<br />
clever fit Lindenberg<br />
Hauptstr. 52 - 54<br />
Tel. 08381 - 4886000<br />
clever fit Kempten<br />
Bahnhofstr. 1<br />
Tel. 0831 - 69719797<br />
clever-fit.com<br />
Mach‘ den<br />
ersten Schritt und<br />
TESTE UNS.
VITAL<br />
Alpha-Liponsäure Die Nerven liegen blank<br />
Burnout, nicht immer nur ein seelisches Problem.<br />
Burnout, was genau ist das eigentlich und<br />
genau diese Frage spaltet die medizinische<br />
Fachwelt. Menschen die sich in unserer sehr<br />
leistungsorientierten, schnelllebigen Zeit chronisch<br />
körperlich und emotional erschöpft fühlen,<br />
können sich mit diesem Begriff unmittelbar identifizieren.<br />
Die Beschwerden überschneiden sich<br />
oft in ihrer Symptomatik und Antriebslosigkeit,<br />
Mutlosigkeit, Müdigkeit und das Gefühl der sinnlosen<br />
Leere wird oft erlebt und therapeutisch mit<br />
Psychopharmaka therapiert.<br />
Ich persönlich halte das für falsch, da es das eigentliche<br />
Problem nicht behandelt. Denn wie der<br />
Name uns schon bildlich übermittelt ist es ein Zeichen<br />
für den hohen Verbrauch von Energie und<br />
somit deren Boten- und Vitalstoffe, die wir über<br />
unsere gesunde Ernährung alleine nicht mehr<br />
decken können.<br />
Bei diesen körperlichen und emotionalen oft<br />
überforderten Lebensumständen verbrennen<br />
und verbrauchen wir mehr Vitalsubstanzen als<br />
es uns lieb ist und werden aus diesem Mangel<br />
und der ungenügenden Zufuhr von gesunden<br />
Substanzen krank. Leider ist unser modernes<br />
medizinisches System nicht an vorbeugenden<br />
Maßnahmen, also Präventivmaßnahmen, interessiert,<br />
sondern lebt von den Behandlungen der<br />
Symptome und nur ganz selten wird bei Ihnen<br />
160<br />
liebe Leser eine Untersuchung durchgeführt, die<br />
uns zeigen könnte, was an gesunden Substanzen<br />
unterversorgt ist und in unserem Organismus<br />
zu den verschiedensten Symptomen und<br />
Krankheiten führt.<br />
Mit den vielfältigen und oft zu eng terminierten<br />
Belastungen in unserem Alltag, den Umweltbelastungen,<br />
die auf uns einwirken, die Strahlenbelastung<br />
um uns rum und mit dem dadurch von<br />
uns selbst produzierten Stress fordern und überfordern<br />
wir uns in unserem täglichen Sein sehr<br />
stark. Viele Prozesse, die auf uns in unserem Leben<br />
einwirken, produzieren in unserem Organismus<br />
einen Überschuss an Radikalen, die durch<br />
unsere freien Radikalenfänger den sogenannten<br />
Antioxidantien ausgeglichen werden sollten.<br />
Freie Radikale sind, wie der Namen schon ahnen<br />
lässt, radikal und verursachen eine ziemliche Unordnung<br />
in unseren Gewebestrukturen, führen<br />
dabei zu Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen<br />
und somit zu Funktionseinschränkungen der<br />
verschiedensten Art, wenn nicht eine genügende<br />
tägliche Zufuhr von Antioxidantien stattfindet.<br />
Antioxidantien, die wir über unser gesundes Essen<br />
aufnehmen, verhindern diesen Radikalismus<br />
in uns und sorgen bei genügender Menge dafür,<br />
dass es uns trotz den Belastungen des täglichen<br />
Lebens gut geht und wir einen natürlichen Ausgleich<br />
in unserem Körper schaffen. Ist die Zufuhr<br />
dieser antioxidativen Stoffe über die Ernährung<br />
aber einmal nicht gewährleistet - Fastfood, zu<br />
süß oder nicht genügend biologisch vollwertig<br />
- kommt es zu schleichenden Prozessen in unseren<br />
Körperzellen und einem Missverhältnis von<br />
Radikalen und Antioxidantien was wiederum zu<br />
chronischen Erkrankungen führen kann, da kein<br />
biologisches Gleichgewicht gegeben ist.<br />
Medizinisch nur symptomatisch therapiert verbessern<br />
sich diese Symptome bei Ihnen in den<br />
seltensten Fällen, da die Zufuhr der Antioxidantien<br />
dabei nicht stattfindet. Ein sehr wichtiges<br />
Antioxidans in der Therapie von vielen nervlich<br />
bedingten Erkrankungen ist die Alpha-Lipon-
säure. Im Gegensatz zu den uns bekannten Vitaminen und Polyphenolen<br />
ist sie eher unbekannt. Diese wunderbare Substanz<br />
wird leider nur in kleinen Mengen von unserem Körper hergestellt.<br />
Die größte Zufuhr geschieht über unsere Ernährung mit<br />
rotem Fleisch von mit frischem Gras gefütterten Rindern und<br />
Kühen aus biologischer Tierhaltung.<br />
Alpha-Liponsäure wirkt entzündungshemmend, hilft beim<br />
Abbau von Schwermetallen in unseren Gewebe, ist also ein<br />
sogenannter Chelatbildner und regeneriert geschädigte Nervenzellen.<br />
Dabei ist es eine der wenigen biologischen Regenerationssubstanzen,<br />
welches die Bluthirn-Schranke passieren kann<br />
und auch im Gehirn dafür sorgt, dass Schwermetalle abgebaut<br />
werden können. Gerade bei Patienten die noch Amalgamfüllungen<br />
haben oder hatten eine sehr wichtige Eigenschaft. Eine<br />
bemerkenswerte aber oft vergessene Eigenschaft dieses Antioxidans<br />
ist die Regeneration und Aufbereitung von Vitamin C,<br />
Glutathion, Coenzym Q10 und Nicotinamidsäure, also auch Vitamine<br />
und Enzyme, die zur Gesunderhaltung extrem wichtig sind.<br />
Man kann es sich fast wie einen Recyclingprozess der gesunden<br />
Substanzen vorstellen, die wir über Nahrungsmittel aufgenommen<br />
und verbraucht haben und mittels Alpha-Liponsäure recycelt<br />
werden.<br />
Bei Patienten, die mit Nervenschmerzen auch durch Diabetes,<br />
mit Schwermetallbelastungen durch die Zähne oder durch den<br />
Beruf, chronischen Muskelschmerzen und Depressionsproblemen<br />
zu uns kommen, behandeln wir im Naturheilzentrum Allgäu<br />
infusionstherapeutisch, da oftmals eine orale Zufuhr bei<br />
unseren Patienten nicht genügt. Auch in der begleitenden Behandlung<br />
der Patienten, die sich für eine Chemotherapie entschieden<br />
haben und oftmals an Nervenschmerzen, die durch<br />
die Nebenwirkung der Chemotherapie entstanden sind, leiden,<br />
spielt die Alpha-Liponsäure in der Behandlung eine extrem<br />
wichtige Rolle. Lebensmittel, die wir unbedingt und häufiger<br />
als bisher mit in die Therapie einbeziehen sind Brokkoli, Tomaten,<br />
Spinat, Reiskleie und wie schon erwähnt gesundes rotes<br />
Fleisch, aber auch Innereien wie Leber, Niere und Herz liefern<br />
uns dieses wichtige Antioxidans.<br />
Wenn Sie Fragen zu diesem interessanten<br />
Thema haben, rufen Sie uns einfach an.<br />
Bis dahin bleiben Sie gesund und achtsam.<br />
Herzlichst<br />
Ihr Edmund C. Herzog<br />
Wir kümmern uns um Ihre<br />
Gesundheit. natürlich<br />
Dr. h. c.<br />
Progress University of Gyumri<br />
Edmund C. Herzog<br />
Zentrum für<br />
Biologische Medizin<br />
Darauf sind wir spezialisiert:<br />
– Biologische Krebstherapie<br />
– Bioidentische Hormontherapie<br />
– Demenz- und Parkinson-Vorsorge<br />
– Intravenöse Sauerstofftherapie<br />
– Makuladegeneration<br />
– Biologische Blutlabore<br />
– Arteriosklerosetherapie<br />
– Schmerztherapie<br />
Krankheit ist vieles mehr<br />
als nur ein Symptom.<br />
Aufmerksam und zeitnehmend<br />
betreuen wir Sie als Patient.<br />
www.nhz-allgaeu.com<br />
Naturheilzentrum Allgäu<br />
Samuel-Bachmann-Str. 1<br />
87527 Sonthofen<br />
Tel. +49 8321 805200<br />
info@nhz-allgaeu.com
Queenz of Piano<br />
VERSPIELT - Entertainment-Konzert an zwei Flügeln<br />
Am 18. Mai um 20 Uhr<br />
Kurhaus Oberstaufen<br />
Gekürt mit dem Thüringer Kleinkunstpreis 2015<br />
für ihr „musikalisch-akrobatisch-kabarettistisches<br />
Gesamtkunstwerk“ zeigen die Queenz<br />
of Piano, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß<br />
macht und es zwischen E-und U-Musik keine<br />
Grenzen gibt!<br />
Barock, Klassik, Pop, Rock, Filmmusik sie spielen<br />
feurig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem<br />
eins: magisch! Die Saiten werden bei Gitarrenriffs<br />
mit Plektren gespielt. Der Flügel wird zum Perkussionsinstrument.<br />
Vom Cembalo bis zur Bouzouki,<br />
vom chinesischen Gong bis zur groovenden<br />
Bassdrum – die Queenz entlocken den Flügeln<br />
Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es<br />
162<br />
sie gibt. Erleben Sie eine nie dagewesene Art des<br />
Klavierspiels: charmant verpackt, kreativ inszeniert<br />
und amüsant dargeboten.<br />
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich die<br />
Queenz damit, wie schön es ist, nicht perfekt zu<br />
sein. Sie zeigen, wie neue Instrumente aus Konstruktionsfehlern<br />
entstanden und die Musikwelt<br />
revolutionierten. Wie ein Quodlibet aus Freude<br />
schöner Götterfunken und Pharell Williams<br />
„Happy“ harmoniert. Wie Nirvana geklungen<br />
hätte, wenn Kurt Cobain ein Buddy von Johann<br />
Sebastian Bach gewesen wäre und was der<br />
Einfluss des Ragtimes aus Mozarts Türkischem<br />
Marsch macht.<br />
Eine wunderbare Show für musikbegeisterte<br />
Menschen mit Humor. Für alle, die Nietzsche<br />
nicht zitieren können, aber trotzdem wissen,<br />
dass das Leben ohne Musik ein Irrtum ist. Und für<br />
die, die immer alles richtig machen, auch wenn<br />
sie im Konzert zwischen den Sätzen klatschen.<br />
Ein Programm, bei dem das Publikum nicht selten<br />
singend nach Hause geht.<br />
Die Veranstaltung findet am 18. Mai um 20 Uhr<br />
im Kurhaus Oberstaufen statt. Tickets sind im<br />
Haus des Gastes in Oberstaufen, online unter<br />
www.oberstaufen.de/tickets sowie an der<br />
Abendkasse erhältlich.
KULTUR<br />
Joey Kelly<br />
No Limits - Wie schaffe ich mein Ziel<br />
Am 20. Mai um 20 Uhr<br />
Kurhaus Oberstaufen<br />
Es begann alles damit, Ausdauersport als Ausgleich<br />
zu seiner musikalischen Arbeit mit der legendären<br />
„Kelly Family“ zu betreiben. Diese Zeit<br />
lehrte ihn, mit absoluter Disziplin und viel Ehrgeiz,<br />
zielstrebig seine Ziele zu erreichen und sich stets<br />
neuen Herausforderungen zu stellen.<br />
Joey Kelly wurde 1972 in Gamonal/Spanien geboren.<br />
Er tourte als Mitglied der Familienband<br />
mit seinen Geschwistern von 1974 bis 1994 als<br />
Straßenmusiker durch Europa und Nordamerika.<br />
Mitte der 90er Jahre gelang der Kelly Family<br />
der Durchbruch – in der Blütezeit der Band erreichte<br />
die Formation den Status, mehrere Millionen<br />
Alben in der ganzen Welt zu verkaufen.<br />
Danach traten die Mitglieder meist im Rahmen<br />
ihrer Solokarrieren auf, unterstützten sich aber<br />
bei Auftritten teilweise gegenseitig. Mittlerweile<br />
hat Joey Kelly seinen Schwerpunkt in Ausdauer-<br />
und Extremsport gelegt und hier herausragende<br />
Erfolge erzielt.<br />
Bislang absolvierte Joey Kelly mehr als vierzig<br />
Marathons, über dreißig Ultramarathons, neun<br />
Wüstenläufe, dreimal das Radrennen Race Across<br />
America von der West- zur Ostküste der USA,<br />
insgesamt über einhundert Marathons, Ultramarathons<br />
und Ironmans. In siebzehn Tagen durchquerte<br />
Joey Kelly im September 2010 Deutschland<br />
von Wilhelmshaven bis zur Zugspitze. Im Winter<br />
2010/2011 bestritt er mit Markus Lanz im deutschen<br />
Team den Wettlauf zum Südpol; in zehn Tagen<br />
legten sie eine Strecke von vierhundert Kilometer<br />
zurück, bei Temperaturen bis zu -40 Grad.<br />
Am 20. Mai <strong>2019</strong> kommt Joey Kelly nach Oberstaufen<br />
und stellt in einem spannenden und unterhaltsamen<br />
Vortrag vor, warum für ihn Grenzen<br />
ein Fremdwort sind – oder bestenfalls dazu da<br />
sind, um sie zu überwinden. Kelly zieht seine Zuhörer<br />
in den Bann und berichtet humorvoll und<br />
kurzweilig von seinen Erfahrungen, ohne dabei<br />
jemals den Boden unter den Füßen verloren zu<br />
haben. Bei seinem Vortrag referiert er mit vielen<br />
Bildern und Filmsequenzen von Wettkämpfen,<br />
Marathons bis hin zu außergewöhnlichen Landschaften<br />
und Gebieten, die man als normaler<br />
Tourist nicht zu sehen bekommt. Sein Ziel ist es<br />
dabei, eine Portion Mut weiterzugeben und darauf<br />
hinzuweisen, dass wir alle Möglichkeiten im<br />
Leben haben, stets getreu dem Motto: No Limits!<br />
Die Veranstaltung findet am 20. Mai um 20 Uhr<br />
im Kurhaus Oberstaufen statt. Tickets sind im<br />
Haus des Gastes in Oberstaufen, online unter<br />
www.oberstaufen.de/tickets sowie an der<br />
Abendkasse erhältlich.<br />
163
Janet & Marc<br />
Ihre Gastgeber des Abends sind "Füssens Sisi &<br />
Ludwig" Janet Marie Chvatal & Marc Gremm, die<br />
ihre kaiserlich-königlichen Rollen seit Jahren authentisch<br />
verkörpern.<br />
Samstag, 24. August <strong>2019</strong><br />
Ludwigs Festspielhaus,<br />
Füssen<br />
Tickets und Infos unter:<br />
www.koenigsgala.de<br />
oder Tickethotline:<br />
01806 – 84 25 38*<br />
(* Kosten pro Anruf:<br />
Festnetz 20Ct / Mobil 60 Ct.)<br />
Eine Musicalgala in absoluter Starbesetzung.<br />
Erleben Sie unsterbliche "Könige der Nacht"!<br />
Ivan Ozhogin<br />
Als "bester Musicaldarsteller" verkörpert Ivan<br />
den Vampirgrafen "von Krolock" aus dem Tanz<br />
der Vampire in mehreren deutschen Städten<br />
und auch in Russland, seinem Heimatland.<br />
164<br />
© Jörg Singer<br />
Christian Alexander Müller<br />
Als jüngstes Phantom der Oper aller Zeiten verkörperte<br />
Christian Alexander Müller die Titelpartie<br />
des wohl bekanntesten Musicals überhaupt.<br />
© L. Beck<br />
Mark Seibert<br />
Einer der derzeit gefragtesten und beliebtesten<br />
Musicaldarsteller überhaupt. In Deutschland<br />
und Österreich ist er vor allem als "Tod" aus<br />
Elisabeth und als "Graf von Krolock" aus Tanz<br />
der Vampire verehrt.
KULTUR<br />
Das erste Musical auf einem Schiff<br />
mit Szenen and Land!<br />
Auf dem Forggensee bei Füssen, direkt vor<br />
Schloss Neuschwanstein ist ein weltweit<br />
einzigartiges Musicalformat zu erleben:<br />
Die Gäste gehen bei einsetzender Abenddämmerung an Bord und erleben<br />
die Darsteller und die Geschichte hautnah. Vom Schiff aus beobachten sie,<br />
wie am Seeufer König Ludwigs Mythen und Legenden zum Leben erwachen.<br />
Unter anderem ein „Magischer Schwan“ mit über 6 m Flügelspannweite<br />
und ein 4m hoher „Roter Ritter“.<br />
Eines der Highlights des Musicals ist die Verwandlung der Staumauer Roßhaupten<br />
am Forggensee in eine mittelalterliche Gralsburg.<br />
© Peter Samer<br />
15 Vorstellungen zwischen<br />
26. Juli und 25. August <strong>2019</strong><br />
Tickets und Infos unter:<br />
www.derschwanenprinz.de<br />
oder Tickethotline:<br />
01806 – 84 25 38*<br />
(* Kosten pro Anruf:<br />
Festnetz 20Ct / Mobil 60 Ct.)<br />
© Peter Samer<br />
165
KULTUR<br />
IMPRO & BUSINESS<br />
MIT HUMOR AN DIE VERÄNDERUNG<br />
Das allgäuEnsemble arbeitet seit 2004 als ungewöhnliches<br />
Theater- und Beraterteam. Veränderung<br />
ist in ihrer Theaterarbeit der Motivator<br />
und Antrieb. In den Beratungsaufträgen gelingt<br />
es dem allgäuEnsemble, diese Motivation auf<br />
ihre Mitarbeiter und Teams zu übertragen und<br />
bringen Lachen, Leichtigkeit und eine große<br />
Portion an Spontanität in den Alltag. Der Ansatz<br />
der Seminare beruht darauf, dass wir täglich<br />
improvisieren, bewusst und unbewusst, im privaten<br />
Bereich, aber besonders in der Berufswelt.<br />
Hier gibt es Bedarf in den Themenbereichen wie<br />
z.B. in der Teamarbeit, der Kommunikation und<br />
der Bewältigung von Stresssituationen. Mit den<br />
Elementen der Improvisation werden typische<br />
Alltagssituationen auf leichte und vielfältige Art<br />
erlebbar und greifbar gemacht, Präsenz, Kreativität<br />
und Schlagfertigkeit werden dabei spielerisch<br />
trainiert und nachhaltig gefördert.<br />
Das allgäuEnsemble entwickelt Vortrags- und<br />
Seminarkonzepte maßgeschneidert für Ihr Unternehmen<br />
und Ihre Mitarbeiter. Wertvolle Partner<br />
u.a. Kommunikationscoaches, Stimm- &<br />
Bilder: © Evelyn Müller<br />
Gesangstrainer, Theatertherapeuten und/ oder<br />
Musiker erweitern das Seminarangebot und<br />
die Möglichkeiten. Anhand eines persönlichen<br />
Vorgesprächs wird ein Seminar nach Ihren Wünschen<br />
und Visionen zusammengestellt. Gerne<br />
berät Sie das allgäuEnsemble im Sinne der Improvisation:<br />
erleben Sie das Unerwartete, tauchen<br />
Sie ein in eine Welt voller neuer Perspektiven<br />
und seien Sie bereit für die Idee.<br />
WWW.DIE-WENDEJACKEN.DE<br />
SEI<br />
BEREIT<br />
FÜR<br />
DIE<br />
IDEE!<br />
Die<br />
WendeJacken<br />
IMPROSHOWS | BUSINESSTHEATER | KOMMUNIKATIONS- & PRÄSENZTRAINING | GALA & EVENTS<br />
Wir machen Kommunikation erlebbar!
KABARETT<br />
SPOKEN WORD<br />
GESPRÄCH<br />
8.5.–<br />
25.5.19<br />
INSZENIERUNG<br />
POETRY SLAM<br />
LESUNG<br />
LESUNGSKONZERT<br />
Altusried · Bad Grönenbach · Bad Wurzach · Buchloe · Fellheim ·<br />
Fischen · Füssen · Illerbeuren · Immenstadt · Irsee · Kaufbeuren ·<br />
Kempten · Lautrach · Leutkirch · Lindenberg · Marktoberdorf ·<br />
Memmingen · Merazhofen · Mindelheim · Oberstaufen · Ottobeuren ·<br />
Pfronten · Scheidegg · Wangen · Weiler-Simmerberg · Wildpoldsried<br />
WWW.ALLGAEUER-LITERATURFESTIVAL.DE<br />
Zentrale Vorverkaufsstelle <strong>2019</strong><br />
Kartenbüro Altusried<br />
Telefon 08373 92200<br />
www.altusried.de<br />
Mi 8.5.<br />
Tanja Kinkel<br />
Do 9.5.<br />
Saša Stanišić<br />
Do 9.5.<br />
Milena Moser<br />
Fr 10.5.<br />
Mai Thi Nguyen-Kim<br />
Fr 10.5.<br />
Bodo Kirchhoff<br />
Di 14.5.<br />
Lena Gorelik<br />
Mi 15.5.<br />
Anne Gesthuysen<br />
Mi 15.5.<br />
Merle Zirk<br />
Do 16.5.<br />
Sulaiman Masomi<br />
Do 16.5.<br />
Sina Trinkwalder<br />
Fr 17.5.<br />
Lea Rieck<br />
Sa 18.5.<br />
Ralph Caspers<br />
Sa 18.5.<br />
Markus Lüpertz<br />
So 19.5.<br />
Klüpfel & Kobr<br />
So 19.5<br />
Christa Spilling-Nöker<br />
Mo 20.5.<br />
Joey Kelly<br />
Mo 20.5.<br />
Jaroslav Rudiš<br />
Di 21.5.<br />
Gaby Hauptmann<br />
Di 21.5.<br />
Arthur Isarin<br />
Mi 22.5.<br />
Ursula Poznanski<br />
Mi 22.5.<br />
Gert Heidenreich<br />
Do 23.5.<br />
Karen Duve<br />
Do 23.5.<br />
Harald Lesch<br />
Fr 24.5.<br />
Lydia Daher<br />
Fr 24.5.<br />
Timur Vermes<br />
Sa 25.5.<br />
Andreas Englisch<br />
SPONSOREN<br />
MEDIENPARTNER
KULTUR<br />
Haus Hopfensee<br />
Das Veranstaltungshaus in Füssen<br />
Uli Pickls Restaurant und Veranstaltungshaus in<br />
Hopfen am See sorgt ganzjährig für abwechslungsreiche<br />
Unterhaltung. Das Haus Hopfensee<br />
bietet vielfältige Räumlichkeiten. Speisen auf<br />
höchstem Niveau und eine malerische Umgebung<br />
komplettieren das umfangreiche Angebot.<br />
Die Speisekarte überzeugt mit regionalen<br />
Schmankerln und internationalen Gerichten.<br />
Kleine Gäste freuen sich über eine Auswahl an<br />
leckeren und beliebten Kindergerichten. Alle<br />
Speisen werden vom Chef persönlich frisch mit<br />
regionalen Zutaten zubereitet. Das Panoramarestaurant<br />
im Erdgeschoss des Hauses bietet einen<br />
herrlichen Blick über den Hopfensee. Die gemütliche<br />
Sonnenterrasse lädt zum Entspannen<br />
ein. Hier werden neben Eis, Kaffee und Kuchen<br />
alle Gerichte der Speisekarte serviert.<br />
Der Festsaal und die abtrennbaren Räumlichkeiten<br />
bieten hervorragende Bedingungen für<br />
Familienfeiern oder größere Veranstaltungen.<br />
Insbesondere für Hochzeiten, von 20 bis 300<br />
Personen, ist das Haus Hopfensee sehr beliebt.<br />
Aber auch der urige und rustikale Hopfenkeller<br />
ist perfekt für Veranstaltungen im privaten Rahmen<br />
geeignet.<br />
Herzstück des Hauses ist die Bühne, auf der im<br />
wahrsten Sinne des Wortes die Musik spielt. Das<br />
ganze Jahr über wird auf der Bühne musiziert, gesungen,<br />
gezaubert und gelacht. Als Höhepunkte<br />
gelten die Theaterstücke, die Uli Pickl als erfahrener<br />
Regisseur und leidenschaftlicher Darsteller<br />
seit über 20 Jahren auf die Bühne bringt. Es ist die<br />
einzige Theaterbühne, die ganzjährig spielt und<br />
eine der letzen privaten Volkstheaterbühnen Bayerns.<br />
Die teilweise selbst geschriebenen Stücke<br />
sind stets ein voller Erfolg und werden vom Publikum<br />
begeistert aufgenommen.<br />
Haus Hopfensee<br />
Uli Pickl<br />
Höhenstraße 14<br />
87629 Füssen-Hopfen am See<br />
Tel.: +49(0)8362 6752<br />
Info@haus-hopfensee.de<br />
www.haus-hopfensee.de<br />
- Anzeige -<br />
168
Hundertwasser 839 Die dritte Haut, Mixed media,<br />
1982 © 2018 Namida AG, Glarus, Schweiz<br />
- Anzeige -<br />
Ab April <strong>2019</strong> öffnet in Lindau das neue „Kunstmuseum<br />
am Inselbahnhof“ seine Pforten,<br />
welches aufgrund der Umbaumaßnahmen<br />
im Lindau Stadtmuseum (Cavazzen), vorübergehend<br />
die Heimat besonderer Sonderausstellungen<br />
sein wird. Das repräsentative<br />
Gebäude wurde 1902 in Anlehnung an den<br />
historistischen Baustil errichtet. Eine anmutige<br />
„Lindavia“ bekrönt als Giebelfigur das zentral<br />
gelegene Bauwerk.<br />
Zum Auftakt zeigt das Lindauer Kulturamt in Zusammenarbeit<br />
mit der Hundertwasser Gemeinnützigen<br />
Privatstiftung Wien im Rahmen einer<br />
Sonderausstellung vom 06.04.<strong>2019</strong> - 29.09.<strong>2019</strong><br />
Arbeiten des Universalkünstlers Friedensreich<br />
Hundertwasser (1928-2000) unter dem Titel<br />
„Friedensreich Hundertwasser - Traumfänger<br />
einer schöneren Welt.“<br />
Präsentiert werden originale Gemälde, Grafiken,<br />
Architekturentwürfe und ein kostbarer Knüpfteppich<br />
des Künstlers, dessen Werke so schillernd<br />
sind, wie seine Persönlichkeit selbst. Begleitend<br />
wird es, wie auch in den letzten Jahren, ein umfangreiches<br />
pädagogisches Angebot geben.<br />
Friedensreich Hundertwasser agierte nicht nur<br />
als Maler und experimentierfreudiger Grafiker,<br />
sondern auch als Architekt und Umweltaktivist.<br />
Er beschäftigte sich intensiv mit Themen<br />
rund um die Ökologie und den Umweltschutz.<br />
Viele seiner Ansätze haben an Aktualität bis<br />
heute nichts eingebüßt. So achtete er in seinen<br />
Architekturprojekten auf eine natur- und menschengerechtere<br />
organische Bauweise. Dabei<br />
spielte auch immer die Ästhetik eine große Rolle.<br />
Seine Kunstwerke werden durch das immer<br />
wiederkehrende Motiv der Spirale geprägt und<br />
zeichnen sich durch eine besonders kräftige<br />
und leuchtende Farbigkeit aus, die häufig durch<br />
fluoreszierende Farben und Metallfolien hervor-<br />
HUNDERTWASSER<br />
Traumfänger einer schöneren Welt<br />
LINDAU<br />
6.4. bis 29.9.19<br />
Gemälde und Original-Grafiken<br />
Kunstmuseum<br />
am Inselbahnhof<br />
Friedensreich Hundertwasser.<br />
Traumfänger einer schöneren Welt<br />
gerufen wird. Auffallend ist, dass er stets die geometrisch<br />
gerade Linie in seinen Werken ablehnt.<br />
Für ihn stellt sie eine Fiktion und ein Trugbild dar,<br />
da sie in der Natur nicht vorkommt. Inspiration<br />
für seine Werke findet er in jungen Jahren unter<br />
anderem in den Vorbildern der frühen Avantgarden<br />
wie der Wiener Secession um Gustav Klimt<br />
oder Egon Schiele, aber auch bei dem großen<br />
Malerpoeten Paul Klee. Als Mitglied der internationalen<br />
Moderne in den 1950er-Jahren in Paris<br />
entwickelte Hundertwasser seine einzigartige<br />
Bildsprache. Die Ausstellung nimmt daher vor<br />
allem die Werke aus den 1950er bis 1970er Jahren<br />
in den Fokus, die Hundertwassers intensivste<br />
Schaffenszeit repräsentieren.<br />
Kunstmuseum am Inselbahnhof<br />
Maximilianstraße 52 | 88131 Lindau<br />
Tel.: +49(0)8382 274747-850<br />
musem@lindau.de<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Friedensreich Hundertwasser.<br />
Traumfänger einer schöneren Welt<br />
6. April bis 29. September <strong>2019</strong>,<br />
täglich 10-18 Uhr<br />
169
w<br />
50 goldene Familienjahre<br />
1968 2018<br />
Die Work-Life-BaLance ist tot.<br />
es LeBe Die Life-Life BaLance!<br />
Junge Leute, die heute ins Berufsleben<br />
einsteigen, wollen nicht mehr trennen<br />
zwischen Work und Life. Work ist Life und Life<br />
ist sowieso Life. Unternehmen, die es schaffen,<br />
alltägliche Arbeitsprozesse als integralen Teil<br />
der persönlichen Lebensführung erlebbar zu<br />
machen, werden gewinnen. Emotionen zählen!<br />
Eine Tagung im Hanusel Hof kann aufzeigen, wie<br />
das gemeint ist. Hier herrscht jederzeit eine ganz<br />
besondere Balance. Probieren Sie’s mal aus.<br />
Hanusel Hof RainalteR GmbH · HelinGeRstRasse 5 · 87480 Weitnau-HellenGeRst · tel.: 0 83 78 / 92 00-0 · faX: 0 83 78 / 92 00-19 · e-mail: info@hanusel-hof.de · www.hanusel-hof.de
Gebäude zu errichten<br />
ist eine Leistung –<br />
sie mit Leben zu erfüllen<br />
eine Kunst. Schlüsselfertigbau<br />
Wir bauen schlüsselfertig im Bestand, Gewerbe-, Wohnungs- und Geschäftsimmobilien,<br />
Logistik-Immobilien sowie PPP-Projekte und für Sie.<br />
Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG<br />
Kurt-Schumacher-Straße 58 · 86165 Augsburg<br />
Telefon: +49 821 43990-0 · Telefax +49 821 43990-144<br />
schluesselfertigbau@geigergruppe.de · www.geigergruppe.de