KRYSCHEN #040
Mit Ausgabe 40 machen wir einmal etwas komplett anderes. Wir möchten euch in unserem eMagazin das Privat-Projekt „MyCyberpunk.de“ vorstellen. Mit diesem Fanprojekt zum kommenden Titel „Cyberpunk 2077“ werden euch nicht nur News plus passendem Forum präsentiert, sondern es sollen hier auch Guides zum Spiel sowie eine komplette Wikipedia entstehen! Wir wünschen viel Spass mit dieser Leseprobe! Euer Team KRYSCHEN
Mit Ausgabe 40 machen wir einmal etwas komplett anderes. Wir möchten euch in unserem eMagazin das Privat-Projekt „MyCyberpunk.de“ vorstellen. Mit diesem Fanprojekt zum kommenden Titel „Cyberpunk 2077“ werden euch nicht nur News plus passendem Forum präsentiert, sondern es sollen hier auch Guides zum Spiel sowie eine komplette Wikipedia entstehen! Wir wünschen viel Spass mit dieser Leseprobe! Euer Team KRYSCHEN
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Die ganze Welt der Videospiele
kRyschEn
AUSGABE
e-jTDc
040
Creative Common
Das eMagazin KRYSCHEN von www.kryschen.de sowie
alle Screenshots steht unter einer Creative Commons
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter
gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0).
Alle Bildmotive sind mit einer Creative Commons Zero
(CC0) Lizenz und stammen aus den Bildarchiven von:
unsplash.com, pixabay.com oder pexels.com
Cover-Art #040 von CD Projekt RED.
INHALTSVERZEICHNIS
Editorial
004 Fundstück
Special
009 My Cyberpunk
020 Cyberpunk-Universum ★
050 Netrunning
062 Cyberpunk 2020
Epilog
068 Ende
069 Impressum
070 Creative Commons
★ Titelthema
EDITORIAL
Kryschen
FUNDSTÜCK
In dieser Ausgabe
machen wir einmal
etwas komplett
anderes. Beim täglichen
Surfen im World
Wide Web bin ich nämlich
auf ein Fanprojekt
zum kommenden Titel
„Cyberpunk 2077“
gestoßen. Auf dieser
Webseite werden euch
nicht nur News plus
passendem Forum präsentiert,
sondern es
sollen hier auch Guides
zum Spiel sowie eine
komplette Wikipedia
entstehen! Die Rede
ist von der Webseite
„MyCyberpunk.de“ und
dem dazugehörigen
Team. Dieses besteht
derzeit aus Patrick (aka
Curse), Dennis (aka
bang) und Daniel (aka
Vherin). Dieses Projekt
hat mich so beeindruckt,
dass ich es
gleich in unserem
eMagazin vorstellen
will. Gesagt, getan.
Damit ergibt es sich,
dass wir für diese
Ausgabe nur Gastautoren
haben.
Nun könntet ihr also
direkt zur Webseite
springen — oder gleich
hier im eMagazin die
ersten drei Artikel des
MyCyberpunk-Teams
lesen.
Wie auch immer …
ich wünsche viel Spaß
beim Lesen!
Euer Kryschen
KRYSCHEN
Wir suchen Eure Geschichten, Erfahrungen und
Abenteuer im Videospiel-Universum. Schreibe
uns und werde ein Teil unseres Teams.
Wir veröffentlichen dann Deine Texte im weltweit
einzigartigem eMagazin KRYSCHEN.
… mehr als nur zocken!
SPECIAL
Cyberpunk-Spezial
Special
MY CYBERPUNK
Unter MyCyberpunk.de bekommt ihr nützliche
„Cyberpunk 2077“ Guides sowie Komplettlösungen
zum Action-Rollenspiel.
GAME
„Cyberpunk 2077“ ist ein Action-Rollenspiel vom
polnischen Entwicklerstudio CD Projekt RED. Es
erscheint zum Release für die PlayStation 4,
Xbox One, Google Stadia sowie für Microsoft
Windows. Das Spiel wird voraussichtlich am
10. Dezenber 2020 erscheinen. Optimierte
Versionen für die PlayStation 5 sowie
Xbox Series X folgen.
2077
Das Setting und die Handlung ist an das Pen-&-
Paper-Rollenspiel Cyberpunk 2020 angelehnt,
welches 57 Jahre später in der fiktiven Stadt
Night City in Kalifornien spielt. Diese dystopische
Stadt ist eine Open-World-Metropole mit insgesamt
sechs verschiedenen Regionen. Die First-
Person-Perspektive des Spiels wurde gewählt,
um im Gegensatz zur Third-Person-Perspektive
den Spieler mehr in das Spiel eintauchen
zu lassen.
CHARACTER
In Cyberpunk 2077 schlüpft der Spieler in die
Rolle des Söldners V. Dessen Geschlecht, Frisur,
Gesicht, Modifikationen und Kleidung sind frei
anpassbar. Ebenso lassen sich die Charaktereigen
schaften (Stärke, Konstitution, Intelligenz,
Reflex, Technik und Cool) frei anpassen und
bestehen hauptsächlich aus den Charakterklassen
Solo (Kampf), Netrunner (Hacker) und
dem Techie (Maschinen).
DEVELOPER
Die Entwicklung von „Cyberpunk 2077“ startete,
nachdem CD Projekt RED „The Witcher 3“ und
dessen DLCs fertig gestellt hatte. Nach der
Veröffent lichung begannen die Programmierer mit
der Verbesserung der hauseigenen RED Engine
3. Durch die 6,7 Millionen Euro Förderung von der
polnischen Regierung konnte CD Projekt die
Entwicklung der RED Engine 4 verstärken.
Schätzungsweise arbeiten über 400 Mitarbeiter
an dem Videospiel. Weiterhin wird ein Mehrspieler-Modus
zu Cyberpunk 2077 zu einem
späteren Zeitpunkt nachgeliefert.
HOMEPAGE
MyCyberpunk.de ist deine „Cyberpunk
2077“-Fansite. Wir versorgen euch mit News,
Guides, Videos und vieles mehr! Die nachfolgenden
Artikel sind Leseproben und stammen von
unserer Webseite.
Euer Patrick
KRYSCHEN
… gibt es auf folgenden eMAG-Portalen:
www.ISSUU.com
www.YUMPU.com
www.JOOMAG.com
www.CALAMEO.com
Special
CYBERPUNK-UNIVERSUM ★
Die „Cyberpunk 2077“ Zeitlinie mit den
wichtigsten Ereignissen.
In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten
Schlüsselereignisse des Cyberpunk-Universums
ein, welches vom Game-Designer Mike
Pondsmith konzipiert wurde. Diese stellen die
Basis des kommenden Videospiels
„Cyberpunk 2077“ dar.
Die Timeline (dt. Zeitlinie), also die Geschichte der
Cyberpunk-Serie, ist durch viele verschiedene
Versionen gegangen. Neue Sourcebooks und
Spiele haben die Welt erweitert und verändert.
Dieser Artikel behandelt die kanonische Zeitlinie
der wichtigsten Ereignisse in Cyberpunk 2013,
2020, Red bis hin zu 2077, wie sie von Mike
Pondsmith und CD Projekt RED etabliert wurden.
Hinweis:
Wer sich unbefangen und ohne jegliches
Vorwissen in das Spielgeschehen von
„Cyberpunk 2077“ stürzen möchte, sollte
jetzt nicht weiter lesen!
DIE GESCHICHTE VON
„CYBERPUNK 2077“
Gleich zum Beginn des Artikels gehen wir auf das
Jahr 1989 und die sogenannte Gang of Four
(Bande der Vier oder auch Viererbande) ein.
Diese im geheimen agierende Gruppierung setzt
sich aus der CIA, NSA, FBI und der DEA zusammen,
um die Vereinigten Staaten hinter dem
Rücken des Präsidenten zu regieren. Sie waren
es auch, welche den Zentralamerikanischen
Konflikt im Jahre 1990 anzettelten.
In der Öffentlichkeit wird als Grund genannt, man
wolle den Zustrom von Drogen nach Amerika eindämmen.
In Wirklichkeit möchten sie jedoch die
Kontrolle des Panama-Kanals erlangen. Schlussendlich
scheitert jedoch das Vorhaben und es
mündet in reiner Geldverschwendung und
toten Soldaten.
Ein Jahr später beginnt die ESA mit der
Weltraumkolonisation, da der technische
Fortschritt bereits sehr weit voran geschritten ist.
Der Megakonzern Biotechnica entwickelt den
Treibstoff CH00H2, welcher sich aus genetisch
veränderter Hefe zusammensetzt. Die exklusiven
Verkaufsrechte für Amerika und Teile Europas
gehen jedoch gleich darauf an PetroChem über
und ersetzt damit die fossilen Treibstoffe in
Amerika fast völlig.
ZEITALTER DER WET WARE
UND GELD REGIERT DIE WELT
Im Jahre 1992 schließt sich die Europäische
Gemeinschaft offiziell zusammen und führt als
allgemeine und starke Währung den Eurodollar
ein. Lediglich Amerika verschließt sich (vorerst)
dem Zahlungsmittel und akzeptierte dieses
erst später.
Ein Jahr darauf wird der erste biologische
Interface-Chip der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese
technologische Meisterleistung ermöglicht es,
mechanische Komponenten mit biologischen zu
verbinden und die Hardware mithilfe des eigenen
Nervensystems zu steuern. Damit startet das
Zeitalter der WetWare.
Ebenfalls 1993 beginnt der Bau von Coronado
City (später in Night City umbenannt). Mit dem
Bau der Stadt wird der begabte Architekt Richard
Night beauftragt, welcher für den Bau erhebliche
Investments von den Megakonzernen Arasaka,
PetroChem sowie EBM erhält.
1994 hacken die begabtesten Hacker der Gang of
Four die Welt-Börse, um weltweit einen falschen
Eindruck von Amerikas Reichtum zu erwecken,
und die finanziellen Folgen des Klimawandels zu
überschatten. Dieses Vorhaben geht jedoch
schief und hat einen Zusammenbruch der Börse
und Volkswirtschaften der Welt zur Folge. Die
Vereinigten Staaten werden daraufhin von
Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und Korruption
förmlich überrollt.
Zwei Jahre dauerte es bis die amerikanische
Bevölkerung als Resultat auf die dramatischen
Folgen aufbegehrt. Um der Situation Herr zu werden,
wird die US-Verfassung für drei Jahre außer
Kraft gesetzt und die Regierung verhängt das
Kriegsrecht. Während der Unruhen im Land sagt
sich Kalifornien von den Staaten los und bildete
mit Texas, Alaska, Nevada und Utah die Freien
Staaten von Kalifornien, auch NORCAL genannt.
DER TOD EINES BEGABTEN
ARCHITEKTEN UND DIE
ROCKER SIND LOS!
In den Jahren 1997 und 1998 segnen gleich zwei
berühmte Personen unliebsam das Zeitliche. In
England wird der berühmte Rockerboy James
Manson getötet. Er ist es, welcher die Politik und
besonders die Gang of Four in seinen Liedern
bloß stellt und anschließend die Rockerboy-
Bewegung startet. Im Jahr darauf wird der
begabte Architekt Richard Night tot in seinem
neuen Penthaus in Coronado City aufgefunden.
In Gedenken an ihren Gründer wird die Stadt in
Night City umbenannt.
Nach dem gewaltsamen Tod Nights beginnt ein
Machtkampf zwischen Gangs, der Mafia und
Unternehmen, welche die Vorherrschaft in der
Stadt an sich reißen wollen. Um der Lage Herr zu
werden, führt die Regierung das Bundes-
Waffengesetz ein. Dieses sieht vor, dass jeder
Bürger eine Vielzahl von Waffen bei sich tragen
darf, um sein Leib und seine Seele zu schützen.
BIS IN DIE UNENDLICHKEIT
UND NOCH VIEL WEITER …
Noch vor den 2000ern errichtet die ESA eine der
ersten Mondkolonien, welche ab diesem
Zeitpunkt den Namen Tycho trägt. Diese wird
unter anderem genutzt, um Baumaterialien für
den Bau von weiteren Kolonien ins All zu schaffen.
Im Jahr 2000 beginnt dann der Bau der
Orbitalkolonie Crystal Palace. Diese gigantische
Raumkolonie liegt bei L1 in einem geostationären
Orbit zwischen Erde und Mond.
Im darauffolgenden Jahr wird mit der Einrichtung
vom WeltSat-Netzwerks die Rahmenbedingung
für das spätere Netz (Internet) geschaffen,
welches bis ins Jahr 2020 stetig
weiterentwickelt wird.
Das Jahr 2003 nutzt die Gang of Four, um mit
einem weiteren Versuch die Herrschaft über den
Panama Kanal zu erlangen. Der 2. Zentralamerikanische
Konflikt entflammt und stellt
zudem den Ausgangspunkt der späteren
Karrieren von Rockerboy Johnny Silverhand und
Solo Morgan Blackhand dar. Kaum entflammt der
angezettelte Konflikt, meldet sich das unkalkulierbare
Risiko und zugleich Anfang des Untergangs
der Gang of Four zu Wort. Der Star der britischen
Medien-Corp. World News Service, Tesla
Johannesson, enthüllt als Whistleblower
geheime NSA-Protokolle zum ersten Zentralamerikanischen
Konflikt und offenbart nicht nur
die wahren Kriegsgründe, sondern auch die illegalen
verdeckten Cyberware- sowie Drogentests
an amerikanischen Soldaten.
Die Vierergruppierung gehört damit der
Vergangen heit an, neue Wahlen finden statt und
das Kriegsrecht wird aufgehoben. Diese Wahlen
werden jedoch von den Megakonzernen beeinflusst,
weil nur sie nach den ganzen Geschehnissen
die finanziellen Mittel haben, um alles
wieder aufzubauen. Die übrigen Staaten leisten
dabei keine Unterstützung.
Im Jahr 2004 wird der Whistleblower Tesla
Johannesson in Kairo ermordet. Es ist auch das
Jahr, in welchem der 1. Corporate War ausbricht.
Dieser wird größtenteils zwischen den Megacorps.
Orbital Air und EBM im niederen Erd-Orbit
ausgefochten. 2005 erscheint das erste Cybermodem,
mit welchem sich die Menschen mithilfe
eines VR-Interfaces, eine Schnittstelle direkt zum
Gehirn, mit dem Netz verbinden können.
Drei Jahre danach entflammt der 2. Corporate
War zwischen den Energiegiganten PetroChem
und SovOil. Als ob die liebe Umwelt nicht schon
genug zu kämpfen hätte, markiert diese Aus einander
setzung einen weiteren Meilenstein in der
Umweltverschmutzung. Mit dem Unter haltungsmedium
Braindance wird zudem eine fast schon
süchtig machende Unterhaltungsmöglichkeit für
Jene geschaffen, welche über genügend
Kleingeld verfügen.
KLONE UND VIREN SIND
KEINE GUTE MISCHUNG …
Der technologische Fortschritt macht keinen Halt
und bereits 2010 wird der erste menschliche Klon
gezüchtet. Da diese keine Intelligenz aufweisen,
halten sie vorerst als „Ersatzteillager“ für superreiche
Menschen her. Nach dem Mond einige
Jahre zuvor, wird 2011 nun auch der Mars für
die Kolonisierung angepeilt.
Das Jahr 2013 wird ziemlich interessant, da die
Sicherheits-Corp. Arasaka, durch das ungewollte
Mitwirken der berühmten Netrunnerin Alt
Cunning ham, an das SoulKiller-Programm kommt.
Ihr Geliebter Johnny Silverhand zettelt kurz darauf
mit seiner Band Samurai erfolgreich einen
Aufstand vor den Arasaka Towers an, um
Cunningham zu Hilfe zu kommen.
Um neben den Straßen auch eine Polizei im Netz
zu haben, wird Netwatch gegründet. Noch
bedeutender ist jedoch der große Erfolg von
Microtech: die Firma entwickelt die erste
künstliche Intelligenz.
2016 entflammt der 3. Corporate War und wird
überwiegend im Netz ausgefochten. Damit nicht
genug schmuggelt der Netrunner Rache
Bartmoss den sogenannten R.A.B.I.D.S.-Virus,
verbunden mit einem Totmann-Schalter, ins Netz.
Dumm nur, dass er später in 2022 während einer
Razzia getötet wird und der Virus daraufhin den
Großteil des Netzes infiziert und zerstört. Ach ja …
2017 konnte, nebenbei erwähnt, der erste
menschliche Klon mit Bewusstsein geschaffen
werden. Dieser lebte nur wenige Wochen, also
herrschte ein wenig Verbesserungsbedarf.
DER KRIEG, SEINE FOLGEN
UND DIE COMBAT ZONE,
DER PACIFICA-BEZIRK
Im 4. Corporate War im Jahr 2022 gehen sich
die Megakonzerne CINO und OTEC, wegen der
aufgelösten Corp. IHAG an die Gurgel. Arasaka
und Militech kämpften stellvertretend für sie
den Krieg.
Am 20. August infiltriert ein ausgewähltes Team,
bestehend aus Solo Morgan Blackhand und
Johnny Silverhand die Arasaka Towers und versucht,
die sichere Offline-Database zu stehlen
oder zu vernichten, und die Soulkiller-Labore
gleich mit. Währenddessen detoniert ein Mini-
Nuke in den oberen Etagen und vernichtet den
Großteil des Zentrums von Night City, weitere
Erdbeben und Überflutungen tun ihr übriges.
Über 1 Mio. Menschen sterben und eine
Viertelmillion stirbt an den Spätfolgen.
Ab 2025: Der 4. Corporate War endet und das
Netz ist offiziell down. Mit der Unterstützung von
Unternehmen wird ein neues Netz gebaut,
genauer Intranetze, welche nicht miteinander
verbunden sind (auch CityNETs genannt).
2034 beginnt der Wiederaufbau von Night City
und das Stadtbild verändert sich.
Mehrere Versuche den R.A.B.I.D.S.-Virus in den
Griff zu bekommen scheitern kläglich, NetWatch
gibt auf und schließt Schlüsselstellen, um die
weitere Verbreitung des Virus zu verhindern.
Damit blockieren sie jedoch auch den Zugang
zum Netz. Um den Bevölkerungszuwachs in Night
City zu bewältigen, entstehen die ersten Mega-
Gebäude und werden kleine Städte in sich. Eine
Wirtschaftskrise unbekannter Herkunft erschüttert
die Vereinigten Staaten und die Megacorps
ziehen ihre Finanzmittel zurück, welche den
Pacifica-Bezirk wieder aufbauen sollten. Ruinen
bleiben zurück und werden zur Combat Zone
von Night City.
Im Jahr 2077 betreten nun die Spieler die Welt
des Action-Rollenspiels „Cyberpunk 2077“.
Protagonist V wird 2054 geboren und 2077 zu
Großem berufen sein … dank der spielerischen
Freiheiten seitens Entwickler CD Projekt RED liegt
das jedoch in der Hand der Spieler.
Euer Patrick
KRYSCHEN
Alle PDF-Ausgaben von KRYSCHEN gibt es
kostenlos als Download auf unserer Webseite:
www.KRYSCHEN.de
… mehr als nur zocken!
Special
NETRUNNING
„Cyberpunk 2077“ Guide:
So funktioniert das Hacking-Minigame
(Deep Dive Video).
Eines der wichtigsten Spiel-Elemente in
„Cyberpunk 2077“ wird das Netrunning sein. In
diesem kurzen Guide erklären wir, wie das
Hacker-Minispiel funktioniert.
CD Projekt RED veröffentlichte ein Deep Dive
Gameplay-Video zum Rollenspiel Cyberpunk
2077, welches einen tieferen Einblick in das
Spielgeschehen und somit in einige Spielelemente
ermöglicht. In einem Video aus schnitt
wird auch das Netrunning Hacking-Minispiel
gezeigt. Der Spieler kann mithilfe seiner Hacker-
Skills Computer und andere Systeme in Night City
beeinflussen und zum eigenen Vorteil nutzen. In
diesem kurzen Guide erklären wir, wie das
Minigame funktioniert.
MINISPIEL
Der Reddit-User laughingmanman123 (zum
Beitrag) hat den Videoausschnitt zum Hacking-
Minigame in Screenshots festgehalten und geht
auf das gezeigte ein. Auf den ersten Blick
erscheint das Netrunner Minigame recht komplex,
bei näherer Betrachtung erübrigt sich
dies jedoch.
Die Netrunner-Oberfläche im Überblick: Als Hack-
Elemente dienen hexadezimale Zahlen
(0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F), wobei sich die
einzelnen Codes aus jeweils zwei Zeichen
zusammensetzen. Ein Hack ist eine Sammlung
von diesen Codes.
Der Hauptbereich, in welchem das Minigame ausgeführt
wird, ist das Interface. Dieses besteht
aus einem 5×5-Raster mit den verfügbaren Hex-
Codes. Hier werden die Codes ausgewählt, um
mit dem gehackten System zu interagieren.
Darüber wird das Hauptziel (Main Objective:
Basic Access) angezeigt, welches der
Basiszugang zum System ist.
Links befindet sich der Auswahlbereich und der Basiszugang
zum System
Erfolgreiche Ausführung dieses Programms
ermöglicht den Zugriff auf schnelle kleinere
Hacks, welche in den vergangenen Gameplay-
Demos bereits teilweise vorgestellt wurden. Unter
dem Interface wird das Terminal angezeigt, auf
welchem die ausgewählten Codes angezeigt
werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind dabei
begrenzt (in diesem Beispiel 6) und der Spieler
muss sich entscheiden, welche Programme er
ausführen möchte.
Auf der rechten Seite werden Zusatz- oder auch
Nebenziele/Hacks (Side Objective Additional
Hacks) angezeigt. Diese sind in die beiden
Kategorien „Programme“ und „Netzwerk“ unterteilt.
Die erste Kategorie sind vermutlich ausführbare
(Quick-) Hacks, welche dem Spieler zur
Erleichterung dienen. In diesem Beispiel werden
folgende angezeigt:
• Kameraverzögerung (Camera Log): Sämtliche
Kameras im Umkreis werden vorübergehend
deaktiviert.
• Offizierssuche (Officer Tracing): Zeigt die höherrangingen
Feinde in der näheren Umgebung an.
Unter der Kategorie Netzwerk könnten dem
Spieler bei Erfolg hilfreiche Zusatzinformationen
angezeigt werden, in diesem Beispiel:
• Entschlüsselte Daten (Encrypted Data):
Geheime Informationen, wie möglicherweise
Fundorte von speziellen Items, etc.
• Programmfragment (Program Prototype):
Möglicherweise ein Teil eines Hacks, für dessen
Vervollständigung weitere Computer gehackt
werden müssen.
Rechts werden die optionalen Hacks angezeigt.
HACKEN
Kommen wir nun zu dem eigentlichen Netrunning.
Dem Spieler steht eine begrenzte Anzahl an
Code-Slots zur Verfügung. Die Codes müssen in
der richtigen Reihenfolge angeordnet werden, um
den jeweiligen Hack auszuführen. Mit beispielsweise
(1C, BD, 55, 1C, 1C, 1C), wird der Basic-
Zugang, Officer Tracking sowie Program
Prototype freigeschaltet.
Bei der Code-Reihenfolge (1C, BD, E9, 1C, BD, 55)
würde nur der Basic-Zugriff zum System
gewährt.
Nun gehen wir näher darauf ein, wie die Codes
für das Terminal ausgewählt werden können.
Zum Start des Minispiels wird eine Spalte hervorgehoben,
aus welcher ein Code ausgewählt werden
muss. Nach der Auswahl ändert sich dann
der Auswahlbereich auf die Reihe, aus welcher
der nachfolgende Code ausgewählt werden
muss. Fährt man mit dem Cursor vor der
Bestätigung über seine Auswahl, werden bereits
die nachfolgenden Optionen angezeigt, aus
welchen die nächsten Codes ausgewählt
werden können.
Die Code-Reihenfolge definiert, welche Systeme erfolgreiche
gehackt werden.
Zu Beginn ist die oberste Zeile hervorgehoben,
mit dem Code 1C ist der Anfang für den Basic-
Zugang sowie den Nebenhack Camera Log gegeben.
Nach der Auswahl wird die ganz rechte
Spalte hervorgehoben. Hier kann zwar E9 für den
„Camera Log“ ausgewählt werden, jedoch nicht
BD für den Basic-Zugang. Die Auswahl für letzteren
muss somit im späteren Hacking-Verlauf
getätigt werden.
Am Ende des Hacking-Vorgangs wurde im Video
die Auswahl (1C, E9, BD, 55, 1C, BD) getroffen.
Freigeschaltet sind somit mit den ersten beiden
(1C und E9) der „Camera Log“, mit (BD, 55, 1C) das
Programm „Officer Tracing“ und mit den letzten
beiden (1C, BD) den Basiszugang zum System.
Alle Code-Slots sind belegt und die erfolgreich gehackten
Systeme werden angezeigt.
Hinweis: Dieser Netrunning Hacking-Minigame
Guide wurde auf Basis des gezeigten Cyberpunk
2077 Gameplays im Deep Dive Video erstellt. Bis
zum offiziellen Release kann das Minigame noch
Änderungen unterzogen werden. Sobald neue
Infos veröffentlicht werden, passen wir diesen
Guide [auf der Webseite] (Hinw. d. Red.)
dementsprechend an.
ÜBRIGENS …
Netrunner ist auch der Name eines Sammelkartenspiels,
welches 1996 vom Magic-Erfinder
Richard Garfield kreiert wurde und ebenfalls in
der Welt von Mike Pondsmiths Pen&Paper-
Rollenspiels Cyberpunk 2020 spielt. Die Hacker
werden darin als „Runner“ bezeichnet, welche
die globalen Mega-Konzerne auf digitalem Weg
um ihre wertvollen Daten erleichtern.
Euer Patrick
Special
CYBERPUNK 2020
Die Idee zum Computerspiel war ein
Pen-&-Paper-Rollenspiel
Das Videospiel „Cyberpunk 2077“ des
Entwicklers CD Projekt RED beruht auf dem
Pen-&-Paper-Rollenspiel „Cyberpunk 2020“,
welches dem Kopf von Mike Pondsmith entstammt.
Die Idee des Spiels fand Pondsmith so
gut, das er sich vor einigen Jahren auf die Suche
nach einem fähigen Entwicklerstudio machte, um
das Pen-&-Paper-Spiel als Computerspiel zu verwirklichen.
Er entschied sich für den polnischen
Entwickler CD Projekt, welcher sich diesem
annahm und die Entwicklung startete.
WAS IST EIN
PEN-&-PAPER-
ROLLENSPIEL?
Ein Pen-&-Paper-Rollenspiel ist ein
Gesellschaftsspiel für welches Stifte sowie
Papier benötigt werden. Die Mitspieler finden sich
an einem Tisch zusammen und nehmen die Rolle
fiktiver Spielcharaktere ein. Die jeweilige
Handlung des Spiels wird vorgegeben und die
Spieler erhalten Unterstützung durch
Rollenspielabenteuer in Papierform, Spielwelt-
Beschreibungen sowie Spielregel-Handbücher,
(Papier/Pappe-)Karten oder Spielwürfel.
Zu den Wüfeln:
Wichtigstes Unterscheidungskriterium ist hier die
Anzahl ihrer Seiten und der damit möglichen
Zahlenbereiche (Anm.d.Red.).
DIE IDEE STAMMT VON
„CYBERPUNK 2020“
Im Rollenspiel „Cyberpunk 2020“ erwartet den
Spieler ein düsteres Science-Fiction Abenteuer
im Cyberpunk-Genre. Der amerikanische
Spieleautor Mike Pondsmith brachte das Pen-&-
Paper-Rollenspiel 1988 auf Englisch heraus (Sein
eigener Verlag: R. Talsorian Games). Die deutsche
Fassung erschien im Jahre 1992, wobei für die
deutsche Fassung mittlerweile der Games-In
Verlag in München zuständig ist. Die weniger
beliebte Neuauflage V3.0 erschien 2007 und entwickelt
die Spielwelt zeitlich weiter. Im Jahre
2008 erschien dann noch die Übersetzung der
zweiten Auflage von „Cyberpunk 2020“.
Das Pen-&-Paper-Rollenspiel Cybergeneration ist
eine Weiterentwicklung der Spielwelt von
„Cyberpunk 2020“. Hier sind die Charaktere
Jugendliche, welche durch eine sogenannte
Carbon-Plage besondere Fähigkeiten erhalten
haben. Besonders auffällig sind hier die Vielzahl
von Gangs, welchen man angehören kann.
Euer Patrick
EPILOG
Team-KRYSCHEN
ENDE
Das war es schon mit
unserer etwas anderen
Ausgabe #040.
Habt ihr auch ein
Videospiel-Fanprojekt?
Dann stellt es uns doch
vor und schreibt an:
kontakt@kryschen.de
Denn: Wir freuen uns
immer über Post! =)
IMPRESSUM
Herausgeber: www.kryschen.de
Adresse:
KRYSCHEN
Hermannstr. 44
26135 Oldenburg
Deutschland
Telefon +49 441 3617779
Telefax +49 441 35045237
www.kryschen.de
admin@kryschen.de
Team:
Björn Beier [Soulprayer],
Christian Quast [kryschen]
Fotos:
Alle Bildmotive sind mit einer
Creative Commons Zero (CC0)
Lizenz und stammen aus den Bildarchiven
von unsplash.com,
pixabay.com oder pexels.com
Abonnement: Kostenlos unter kryschen.de,
yumpu.com, joomag.com,
issuu.com und calameo.com
Kontakt:
Christian Quast
admin@kryschen.de
CREATIVE COMMONS
Das eMagazin KRYSCHEN erhältlich von
kryschen.de ist nicht kommerziell. Die Weitergabe
erfolgt unter gleichen Bedingungen nach der
CC 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0).
Sämtliche Rechte an den Inhalten des elektronischen
Magazin unterliegen, sofern nicht anders
angegeben, einer Creative Commons-Lizenz.
Die Inhalte dürfen somit unter folgenden
Bedingungen vervielfältigt, verbreitet und
veröffentlicht werden:
Namensnennung — Sie müssen angemessene
Urheber- und Rechteangaben machen, einen
Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen
vorgenommen wurden. Diese Angaben
dürfen in jeder angemessenen Art und Weise
gemacht werden, allerdings nicht so, dass der
Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze
gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht
für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn
Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig
direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge
nur unter derselben Lizenz wie das Original
verbreiten.
Die ganze Welt der Videospiele
kRyschEn
e-jTDc