Mittwoch, 17. April - Radclub ARBÖ Wels
Mittwoch, 17. April - Radclub ARBÖ Wels
Mittwoch, 17. April - Radclub ARBÖ Wels
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Jahresbericht<br />
2012<br />
Elite-Team<br />
Nachwuchs<br />
Freizeitradler<br />
Veranstaltungen
Istrien<br />
www.radclubwels.at<br />
Der Grundstein zum sportlich erfolgreichsten Jahr wurde im<br />
März in Istrien bei der Trofeo Trieste und der Istrien Spring<br />
Trophy gelegt. Werner Riebenbauer, Matej Marin, Andi Graf<br />
und Jan Sokol unterstützten Ricci Zoidl und Markus Eibegger<br />
(alle im Bild links unten) optimal.<br />
Eibi gewinnt Etappe nach Motovun, holt sich das gelbe Führungstrikot und<br />
tags darauf den Gesamtsieg.
Vorwort<br />
In der Stadt <strong>Wels</strong> kommt dem Sport<br />
generell und dem Radsport im Besonderen<br />
eine große Bedeutung zu. Verantwortlich<br />
dafür ist der RC <strong>ARBÖ</strong><br />
<strong>Wels</strong> Gourmetfein, der Dank seines<br />
engagierten Trainer- und Funktionärsstabes<br />
einer der renommiertesten und<br />
erfolgreichsten Clubs in Österreich ist.<br />
Veranstaltungen wie das Kirschblütenrennen<br />
oder das <strong>Wels</strong>er Innenstadtkriterium<br />
sind Radsportfreunden weit<br />
über die Grenzen der Stadt <strong>Wels</strong> hinaus<br />
ein Begriff.<br />
Als Bürgermeister der Stadt <strong>Wels</strong>, aber<br />
auch persönlich möchte ich den vorliegenden<br />
Jahresbericht nutzen, um<br />
mich bei den Verantwortlichen des RC<br />
<strong>Wels</strong> für ihre vielfältigen Tätigkeiten zu<br />
danken.<br />
Gleichzeitig wünsche ich dem Verein<br />
für das Jahr 2013 viel sportlichen Erfolg<br />
und zahlreiches Zuschauerinteresse bei<br />
den Veranstaltungen.<br />
Dr. Peter Koits<br />
Bürgermeister<br />
www.radclubwels.at<br />
Radsport in <strong>Wels</strong>: Das sind nicht nur<br />
die beiden über die Landesgrenzen<br />
bekannten Eckpfeiler Kirschblütenrennen<br />
und Innenstadtkriterium, sondern<br />
auch und vor allem ein solides Fundament<br />
in der Vereins- und Jugendarbeit.<br />
Für all das zeichnet der RC <strong>ARBÖ</strong> <strong>Wels</strong><br />
Gourmetfein verantwortlich. Als Sportreferent<br />
der Stadt <strong>Wels</strong> gratuliere ich zu<br />
den 2012 erbrachten Leistungen recht<br />
herzlich und wünsche auf diesem Wege<br />
ein mindestens ebenso erfolgreiches<br />
Trainings- und Wettkampfjahr 2013.<br />
Verbinden möchte ich dies mit einem<br />
Dank an das gesamte Trainer- und<br />
Funktionärsteam. Denn Sie, sehr geehrte<br />
Damen und Herren, stellen mit<br />
Ihrem ehrenamtlichen Engagement<br />
sicher, dass unsere Jugendlichen ein<br />
sinnvolles und gesundes Freizeitangebot<br />
vorfinden und dabei – wie man<br />
sieht – auch zahlreiche schöne Erfolge<br />
feiern können!<br />
Hermann Wimmer<br />
Vizebürgermeister, Sportreferent<br />
Herausfordernde Zeiten im Radsport – neue<br />
Wege im Profisport!<br />
Das Zusammenspiel der für den Sport unerlässlichen<br />
Ehrenamtlichkeit durch viele ambitionierte<br />
Funktionärinnen und Funktionäre mit<br />
der notwendigen professionellen Weiterentwicklung<br />
des Hochleistungssports ist zukünftig<br />
von besonderer Bedeutung.<br />
Mit der Ausgliederung der Profiabteilung des<br />
RC <strong>ARBÖ</strong> <strong>Wels</strong> Gourmetfein in eine GmbH gelang<br />
ein mutiger, aber auch dokumentiert durch<br />
besondere Erfolge in dieser Saison, erfolgreicher<br />
Schritt in die sportliche und wirtschaftliche Zukunft.<br />
Und wenn an erster Stelle die Interessen<br />
der Sportlerinnen und Sportler stehen, gewinnt<br />
der Sport als Ganzes.<br />
Im Leistungssportgeschehen müssen Antworten<br />
auf die Fragen der Absicherung der SportlerInnen,<br />
der Wirtschaftlichkeit, der Transparenz und vor<br />
allem der „Leistungs-Wirksamkeit“ gefunden werden.<br />
Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung<br />
an RC <strong>ARBÖ</strong> <strong>Wels</strong> Gourmetfein.<br />
Ganz besonders darf ich den regierenden Staatsmeistern<br />
Lukas Pöstlberger, Riccardo Zoidl und<br />
Jan Sokol auf der Straße und Andreas Graf bzw.<br />
Matthias Riebenbauer auf der Bahn zu ihren<br />
Erfolgen gratulieren. Der Sieg in der Österreichischen<br />
Rad-Bundesliga rundet die erfolgreiche<br />
Arbeit des Gesamtvereins und des Radsports in<br />
<strong>Wels</strong> ab.<br />
Der RC <strong>ARBÖ</strong> <strong>Wels</strong> Gourmetfein ist ein<br />
Aushängeschild des Sportlandes Oberösterreich,<br />
ich danke allen Verantwortlichen für die<br />
geleistete Arbeit im Jahr 2012 und wünsche viel<br />
Erfolg und weiterhin viel Schaffenskraft für die<br />
Zukunft.<br />
Vielen Dank, alles Gute!<br />
Alfred Hartl<br />
Landessportdirektor<br />
1
2<br />
Leonding<br />
www.radclubwels.at<br />
Ricci Zoidl siegt beim österr. Rennsaisonauftakt in Leonding<br />
klar und zieht das Führungstrikot im Tchibo-Cup an, das er<br />
bis zum Ende nicht mehr abgibt.<br />
Felix Großschartner ist bei seinem ersten Eliterennen lange in<br />
der Spitzengruppe, Andi Graf bereitet mit seiner Attacke den<br />
Weg zum Sieg für Ricci Zoidl.
Vorwort<br />
Es freut mich sehr, dass wir nun schon<br />
seit vielen Jahren das erfolgreiche Team<br />
RC Arbö Gourmetfein <strong>Wels</strong> unterstützen,<br />
das durch zahlreiche nationale und<br />
internationale Erfolge zu den Besten<br />
des Landes zählt.<br />
Die Förderung des Radsports in<br />
Österreich ist uns dabei genau so<br />
wichtig wie die Zusammenarbeit mit<br />
authentischen und sympathischen<br />
Sportlern, die auf die hohe Qualität<br />
unserer Produkte vertrauen. Ein<br />
wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit<br />
mit dem Team RC Arbö<br />
Gourmetfein <strong>Wels</strong> ist die technische<br />
Weiterentwicklung und das Feedback<br />
der Sportler auf unsere Produkte. Denn<br />
keine Teststrecke ist härter als der<br />
Einsatz unter extremen Bedingungen<br />
wie einem Rennen.<br />
Das Feedback der Athleten fließt<br />
direkt in unsere Produkte ein und sorgt<br />
somit für technisch ausgefeilte Qualität<br />
handmade in Austria.<br />
Ich wünsche dem Team als auch dem<br />
Vorstand eine unfallfreie Saison und<br />
viel Erfolg – wir freuen uns wenn wir<br />
auch 2013 gemeinsam Erfolge feiern<br />
dürfen.<br />
Angelika Kresch<br />
Xentis<br />
www.radclubwels.at<br />
SIMPLON steht für Kontinuität. Dies gilt nicht<br />
nur für innovativste Fertigungstechnologien und<br />
höchste Qualitätsmaßstäbe sondern auch für unser<br />
Engagement im Rennsport. So unterstützen wir die<br />
Elite-Rennmannschaft seit 2009 mit erstklassigem<br />
Material.<br />
Kontinuität bedeutet auch, entgegengebrachtes Vertrauen<br />
nicht leichtfertig erschüttern zu lassen. Zwar<br />
verlief die Rennsaison 2011 unglücklich und ohne die<br />
von allen erhofften Ergebnisse. Umso fulminanter war<br />
jedoch der Auftritt der Elite-Mannschaft 2012. Während<br />
der auf WorldTour-Niveau besetzten Österreichrundfahrt<br />
zeigten sich die Fahrer als eine der aktivsten<br />
Mannschaften und nutzten so Ihre Chancen nahezu<br />
voll aus. Mit einem Doppelschlag setzte Gourmetfein<br />
<strong>Wels</strong> während den Staatsmeisterschaften deutliche<br />
Zeichen. Sowohl der amtierende Straßen-Staatsmeister<br />
(Lukas Pöstlberger) als auch der amtierende<br />
Zeitfahr-Staatsmeister (Riccardo Zoidl) stammen aus<br />
ihren Reihen. Riccardo Zoidl überraschte schließlich<br />
die Weltklasse-Konkurrenz vollends mit einem außergewöhnlichen<br />
und historischen 14. Rang eines Österreichers<br />
bei der Zeitfahr-Weltmeisterschaft 2012. Seitens<br />
Simplon wurde dieses Resultat nur noch durch<br />
den 8. Rang von Jan Barta – ebenfalls auf SIMPLON<br />
MR.T – getoppt.<br />
Eine Rennmannschaft besteht aber nicht allein aus<br />
sportlicher Leistung und erstklassigem Material.<br />
Die erreichten Ergebnisse gäbe es nicht ohne den<br />
mitentscheidenden Faktor Management und Organisation.<br />
Durch die Umstrukturierung seit 2012 wurde<br />
das Teammanagement auf ein wesentlich höheres<br />
Niveau angehoben. Die sportlichen Resultate haben<br />
nicht auf sich warten lassen und sprechen für sich.<br />
Gerne führen wir deshalb unser Engagement für die<br />
kommenden Saisonen nicht nur fort, sondern sogar<br />
verstärken dieses wesentlich. Wir sind überzeugt,<br />
mit erstklassigen SIMPLON NEXIO Dura Ace und<br />
MR.T Rennmaschinen eine der wichtigsten Grundlagen<br />
für noch größere Erfolge des Teams zu geben.<br />
Wir freuen uns ungemein auf eine großartige Rennsaison<br />
mit einem schlagkräftigen Team im Jahr 2013.<br />
Andreas Haemmerle<br />
Simplon<br />
Für uns als Hauptsponsor- und Namensgeber<br />
des Team Gourmetfein <strong>Wels</strong><br />
war die Radsaison 2012 gleich doppelt<br />
erfreulich. Zum einen, weil der Leberkäs’<br />
Express heuer von Erfolg zu Erfolg<br />
rauschte, zum anderen weil auch unsere<br />
jahrelange Loyalität belohnt wurde.<br />
Denn trotz einer schwierigen Saison<br />
2011 haben wir uns entschieden, das<br />
Engagement mit Gourmetfein sogar<br />
noch auszuweiten und diese Treue hat<br />
sich vollends bezahlt gemacht.<br />
Das Radjahr 2012 war das erfolgreichste<br />
in der über 90-jährigen Geschichte des<br />
<strong>Wels</strong>er Radsports. Besonders erfreulich<br />
ist, dass der RC <strong>ARBÖ</strong> Gourmetfein<br />
<strong>Wels</strong> nicht nur im Eliteradsport die<br />
Nr. 1 ist, sondern auch das Nachwuchsteam<br />
das stärkste in Österreich ist.<br />
Es macht uns stolz, dass Gourmetfein<br />
auch im nächsten Jahr nicht nur Synonym<br />
für besten Leberkäse, sondern<br />
auch für erfolgreichen Radsport ist.<br />
Unser Dank gilt nicht nur den erfolgreichen<br />
Sportlern, sondern vor allem den<br />
unzähligen ehrenamtlichen Helfern im<br />
<strong>Radclub</strong> <strong>Wels</strong>.<br />
Danke für dieses sensationelle Radjahr<br />
2012, wir freuen uns schon jetzt auf eine<br />
Neuauflage in der kommenden Saison,<br />
toi toi toi!<br />
Fritz Floimayr<br />
Gourmetfein<br />
3
4<br />
www.radclubwels.at<br />
51. Kirschblütenrennen<br />
Sechs Rennen in 5 Stunden, etwa 500 Starter, mehr als 100 Mitarbeiter<br />
vom radclubwels in bester Zusammenarbeit mit Polizei,<br />
Rettung, dem Magistrat <strong>Wels</strong> und den Feuerwehren aus Buchkirchen<br />
und Scharten, das sind die Eckdaten des Kirschblütenrennens<br />
2012. Der Regen stand nicht am Wunschzettel. Erfreulich<br />
dann umso mehr, wenn der Sieger, nach dominanter Leistung<br />
der gesamten Gourmetfein-Equipe, vom Team des Veranstalters<br />
kommt.<br />
Oldy (mit 32 Jahren?) Stefan Rucker gewann zum zweitenmal<br />
in seiner Karriere dieses Rennen, Ricci Zoidl auf Rang 3.<br />
Damen: 1. Jaqueline Hahn (AUT), 2. Amber Pierce (USA) und<br />
3. Esther Fennel (BRD), lautet das international besetzte Podest.
RSW-Gründung<br />
Bürgermeister Dr. Peter Koits, Paul Resch, Gen.Dir. der Eurothermen Markus<br />
Achleitner und Stadtrat Dr. Andreas Rabl bei der Präsentation im WELIOS.<br />
Christian Pömer, der Geschäftsführer der RSW Gmbh gibt die Richtung vor.<br />
www.radclubwels.at<br />
Vorgeschichte<br />
26. Juni 2011: Der letzte Versuch, doch noch einen Ö-Tour<br />
Startplatz zu bekommen, scheitert. Für Herbert Lindlbauer,<br />
Daniel Repitz und Paul Resch ist dies der ausschlaggebende<br />
Grund das Team Gourmetfein <strong>Wels</strong> völlig neu zu strukturieren.<br />
1. September 2011: In einer Pizzeria in Bludenz erhält<br />
Herbert Lindlbauer nach wochenlangen Bemühungen eine<br />
positive Nachricht: Markus Eibegger sagt zu. Nach drei<br />
Saisonen im Ausland entscheidet sich der erfolgreichste<br />
österreichische Rennfahrer der letzten Jahre für das Angebot<br />
von Herbert Lindlbauer und seinem Gourmetfein Team. Am<br />
2. September unterschreibt Eibegger den Vertrag, mit ihm<br />
kommt Routinier Stefan Rucker nach <strong>Wels</strong>.<br />
24 Jänner 2012: Paul Resch, Daniel Repitz, Thomas Illenberger<br />
und Wilfried Luger gründen die RSW (RadSport<strong>Wels</strong> GmbH)<br />
um das <strong>Wels</strong>er Gourmetfein Radteam noch professioneller<br />
zu betreiben. Als Geschäftsführer wird der Ex-Radprofi und<br />
diplomierte Sportmanager Christian Pömer bestellt.<br />
28. Februar 2012: Das neu formierte Team samt Management<br />
wird im <strong>Wels</strong>er Welios einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.<br />
Nicht nur die Fans, auch Journalisten und Rennfahrer<br />
erkennen die Tragweite des Vorzeigeprojekts RSW GmbH.<br />
29. Februar bis 11. März 2012: In einem Trainingslager in<br />
Cesenatico bildet der sportliche Leiter Andreas Grossek aus<br />
14 Einzelsportlern ein Team. Dabei überlässt Grossek nichts<br />
dem Zufall. Von der Zimmerbelegung bis zur Streckenwahl<br />
plant der Grazer alles generalstabsmäßig durch und legt so den<br />
Grundstein für eine erfolgreiche Saison.<br />
4. März 2012: Schon beim ersten Rennen in Kroatien fällt<br />
der Druck vom <strong>Wels</strong>er Team. Ricci Zoidl als 5er und Markus<br />
Eibegger als 7er sammeln die ersten wertvollen UCI Punkte.<br />
<strong>17.</strong> März 2012: Markus Eibegger gewinnt die 2. Etappe der<br />
Istrian Spring Trophy auf Ansage. Tags darauf sichert sich der<br />
Vorchdorfer auch die Gesamtwertung der prestigeträchtigen<br />
Rundfahrt und seinem Team schon am zweiten Rennwochenende<br />
den Startplatz bei der Österreichrundfahrt.<br />
5
6<br />
Marchtrenk<br />
www.radclubwels.at<br />
Das Marchtrenker Innenstadtkriterium am 12. Mai, wieder<br />
bestens in Szene gesetzt von der Firma TECHQUADRAT<br />
und dem Team um Herbert Lindlbauer, war ebenfalls leider<br />
ein Regenrennen.<br />
Die große Überraschung lieferte der „lokal hero“ Tommi<br />
Umhaller bei den österr. Meisterschaften im Kriterum für<br />
Junioren als Bronzemedailliengewinner. Herzhafte Attacke zu<br />
Beginn, dann Punktestand verteidigt, so gehts. Marcel Huber<br />
siegt in seiner Heimatstadt in der Kategorie U<strong>17.</strong><br />
Weitere Podestplätze: 3. Fabian Steininger (U13)und Florian<br />
Kierner (U15), beide nach Sturz und Aufholjagd, Platz 2 für<br />
Werner Riebenbauer bei der Elite.
www.radclubwels.at<br />
Andreas Graf, Riccardo Zoidl, Paul Illenberger, Matthias Riebenbauer, Lukas Stoiber, Lukas Pöstlberger, Jan Sokol, Stefan Rucker, Daniel Paulus, Markus Eibegger. Hockend von links: Werner Riebenbauer, Stefan Rabitsch, Matej Marin, Felix Großschartner<br />
7
8<br />
Einzelzeitfahren<br />
Pösti mit verletzter Hand in Offenhausen.<br />
Mister Beständigkeit: Andi Graf zum dritten mal Vizemeister.<br />
www.radclubwels.at<br />
Markus Eibegger: Ö-Tour Einzelzeitfahren.<br />
Ricci Zoidl im Staatsmeister-Trikot.
Tchibo-Cup<br />
www.radclubwels.at<br />
Das Jahr des Riccardo Zoidl<br />
Kein anderer Rennfahrer vor ihm gewann die Tchibo-<br />
Top-Radliga, die Österreichische Radbundesliga, so klar.<br />
Vier Siege gleich bei den ersten vier der neun ausgetragenen<br />
Rennen in Österreich und Slowenien, die er mit Hilfe der gesamten<br />
Gourmetfeinmannschaft errang, zeigen seine Extraklasse.<br />
Rang 2 für die Mannschaft Gourmetfein <strong>Wels</strong> und für Jan<br />
Sokol in der U23-Wertung.<br />
9
10<br />
www.radclubwels.at<br />
Staatsmeisterschaft Straße<br />
…nachdem die Attacke der Jüngsten (Pöstlberger, Rabitsch,<br />
Gaugl) kurz vor dem Ziel der 185 schweren Kilometern<br />
dieses Staatsmeisterschaftsdramas erfolglos verpufft ist, setzt nun<br />
der clevere Auslands-Profi Matthias Brändle zum entscheidenden<br />
Vorstoß an.<br />
Einer schaffts noch auf sein Hinterrad, es ist wiederum Lukas<br />
Pöstlberger, wo nimmt er nach dieser langen Flucht der 10er<br />
Spitzengruppe seine Kraft her? Was ist jetzt? Unglaublich! Er<br />
attackiert jetzt auch noch den Giro-erprobten Brändle, der kann<br />
Pöstlbergers Hinterrad nicht halten…<br />
Lukas schafft es solo bis ins Ziel und wird somit der jüngste<br />
Staatsmeister in der österr. Radsportgeschichte. Ricci Zoidl<br />
fährt Bernhard Eisel taktisch richtig das Loch nicht zu und<br />
Stefan Rabitsch wird auch belohnt: 2. in der U23 Wertung.
Factbox Elite-Erfolge<br />
Stefan Rabitsch und Daniel Paulus mit OÖM-U23 Medaillen.<br />
Stefan Ruckers Freude über Kirschblütenrennen-Sieg.<br />
Lukas Pöstlberger vainquer de la 3eme Etape, Tour de L´Avenier,<br />
der Tour de France der U23 Kategorie.<br />
Drei Staatsmeister in einem Team:<br />
Zoidl/Einzelzeitfahren, Pöstlberger/Straße, Graf/Kriterium.<br />
www.radclubwels.at<br />
März: Triest ITA: Trofeo Trieste UCI Punkte gleich zum Auftakt. Ricci 5., Eibi 7.<br />
Porec CRO: Zoidl 10. bei der Porec Trophy.<br />
San Pancrazio ITA: Bei der Trofeo Balestra gelingt Pösti ein Ausreißversuch.<br />
Er wird aber gestellt.<br />
Labin CRO: Eibegger liefert ersten Podestplatz.<br />
Motovun CRO: Eibegger gewinnt die zweite Etappe der Istrian Spring Trophy.<br />
Ancona ITA: Trofeo San Giuseppe Pöstlberger 100 km lang auf der Flucht am<br />
Ende nur Platz <strong>17.</strong><br />
Porec CRO: Eibegger gewinnt Istrien Spring Trophy, Ribi die Sprintwertung.<br />
Leonding: Riccardo Zoidl gewinnt heimischen Saisonauftakt.<br />
Brünn: Ricci Zoidl gewinnt Brno-Velka Bites-Brno.<br />
<strong>April</strong>: Hlohovce CZ: Nach 112 km belegt Matej Marin belegt Platz zwei in<br />
Tschechien.<br />
Col San Martino ITA: Bei der Trofeo Piva fährt Pöstlberger 80 km in der<br />
Spitzengruppe, unbelohnt.<br />
Oudenarde BEL: 9. Platz bei U23 Klassiker Flandernrundfahrt für Jan Sokol.<br />
Melbourne AUS: Graf 4. bei Bahn WM.<br />
<strong>Wels</strong>: Stefan Rucker fliegt zum Kirschblüten Double.<br />
Scarperia ITA: Sokol Top Ten bei Toskana Rundfahrt. Pösti an der „Flamme<br />
Rouge“ gestellt.<br />
Banjaluka BIH: Ricci Zoidl 2., Marin 4. zum Auftakt von Banjaluka-Beograd.<br />
Brcko BIH: UCI Punkte für Ribis Platz 7 bei Banjaluka-Beograd Tag zwei.<br />
Belgrad SRB: Rang 3 für Zoidl bei Banjaluka-Beograd Tag drei.<br />
St. Paul: Marin führt <strong>Wels</strong>er 5-fach Sieg bei den Lavanttaler Radsporttagen an.<br />
Wolfsberg: Sokol siegt vor Rabitsch am Tag zwei der Lavanttaler Radsporttage.<br />
Mai: Tarvis ITA: Fahrraddiebstahl beim Giro del Friuli.<br />
Poisdorf: erst am grünen Tisch, aber: Ricci Zoidl gewinnt den GP NÖ.<br />
Marchtrenk: Werner Riebenbauer 2. beim Techquadrat von Marchtrenk.<br />
Laßnitzhöhe: Ricci Zoidl siegt schon wieder, diesmal beim GP Laßnitzhöhe.<br />
Offenhausen: Zoidl Zeitfahr Staatsmeister, Graf auf Rang 2.<br />
Nenzing: Ricci Zoidl 2. beim TTR Bewerb im Ländle.<br />
Dudenhofen D: Matthias Riebenbauer gewinnt bei der 3-Bahnen Tournee.<br />
Juni: Steyr: Lukas Stoiber 3. beim MTB City Kriterium in Steyr.<br />
Waidhofen: Lukas Stoiber gewinnt Waidhofner Marathon.<br />
Velky Krtis SVK: Werner Riebenbauer siegt bei Tour de Slovaquie.<br />
Nis SRB: Marin 2. zum Auftakt der Tour de Serbie.<br />
Belgrad, SRB: Paulus liefert Talentprobe. Rang 11 bei der Tour de Serbie.<br />
St. Georgen/Attergau: Zoidl gewinnt OÖ Tour Finale, 3. Gesamtwertung.<br />
Judendorf: Pöstlberger jüngster Staatsmeister aller Zeiten.<br />
Juli: Lienz: Eibegger siegt fast und wird nur 1,5 km vor dem Ö-Tour Etappensieg<br />
gestellt.<br />
Melk: 10 km fehlen Zoidl auf den Ö-Tour Etappensieg.<br />
Wien: Sokol 10. beim Ö-Tour Finale auf der Ringstraße.<br />
Miskolc HUN: Sokol guter 7. beim zur European Tour zählenden GP Miskolc.<br />
<strong>Wels</strong>: Pöstlberger siegt beim Innenstadtkriterium.<br />
Purgstall: Eibgger gewinnt bei den klassischen Erlauftaler Radsporttagen.<br />
August: Ranshofen: Eibegger und Rabitsch Landesmeister.<br />
Szellö-tetö: Team Gourmetfein siegt beim Mannschaftszeitfahren der<br />
Tour of Szekerland. Eibegger in gelb.<br />
Miercurea Ciuc RO: Matej Marin Etappendritter bei der Tour of Szekerland.<br />
Miercurea Ciuc RO: Team Gourmetfein gewinnt Teamwertung der Tour of<br />
Szekerland, Marin gesamt 3.<br />
Deutschkreuz: Andreas Graf siegt beim Kriterium Deutschkreuz.<br />
Deutschkreuz: Zoidl fixiert seinen Tchibo Top.Rad.Liga Gesamtsieg.<br />
Laibach SLO: Eibegger 8. bei Zagreb-Laibach.<br />
Anemasse FRA: Pöstlberger gewinnt 3. Etappe der Tour de l’Avenir.<br />
September: Eidenberg: Riccardo Zoidl krönt sich zum Almkönig.<br />
Judenburg: Das Team Gourmetfein wird 2. in der Tchibo Cup Teamwertung.<br />
Judenburg: Jan Sokol Kriterium Staatsmeister.<br />
Bad Schallerbach: Rabitsch gewinnt Intersport Eybl Radmarathon.<br />
Valkenburg NED: Zoidl sensationell 14. bei der ZF WM.<br />
Klein Engersdorf: Jan Sokol wird 2. beim Heurigen GP.<br />
Oktober: Tobago Classic: Werner Riebenbauer beendet nach 25 Jahren seine Karriere.<br />
<strong>Wels</strong> Oberlaab: Stefan Rucker und Petra Schönauer <strong>Wels</strong>er Meister.<br />
Dusika Stadion Wien: 3mal Staatsmeisterschafts Gold für unsere Bahn Asse.<br />
Cali COL: Weltcupsieg durch Andreas Graf im Punkterennen.<br />
November: Freizeitanlage Wimpassing: Comeback des Crossklassikers in der Schottergrube.<br />
Montichiari ITA: Blech für Andreas Graf bei der Derny-Em.<br />
11
12<br />
www.radclubwels.at<br />
Österreich Rundfahrt<br />
Drei Etappen standen ganz im Zeichen gourmetfeingrüner<br />
Ausreißer. Bei der Ersten und Siebenten rackerte sich Ricci<br />
Zoidl stundenlang in einer Spitzengruppe, zuletzt nur noch zu<br />
zweit, zwar ohne zählbaren Erfolg, aber extrem fernsehwirksam<br />
ab. Noch knapper verpasste Markus Eibegger auf der dritten<br />
Etappe eine Sensation.<br />
Das Team, die Namen: Markus Eibegger, Ricci Zoidl,<br />
Matej Marin, Andi Graf, Lukas Pöstlberger, Stefan Rucker,<br />
Stefan Rabitsch und Jan Sokol mit BetreuungsTeam um Andi<br />
Grossek.
Weitere Erfolge<br />
5-fach Erfolg bei den Lavantaler Radsporttagen, Sieger Matej Marin.<br />
Stefan Rabitsch gewinnt den 220 km Thermenmarathon in Bad Schallerbach.<br />
Dritter Daniel Paulus.<br />
Ricci Zoidl genießt die Zeit als Führender der Einzelzeitfahrweltmeisterschaft in<br />
Valkenburg/Holland auf diesem Thron. Zum Ende erreichte er sensationell Rang 14!<br />
Zum Ende der Saison noch der Doppelsieg bei den Kriteriumsmeisterschaften in<br />
Judenburg. Meister Jan Sokol vor Werner Riebenbauer, der Teamkapitän selbst noch<br />
einmal auf dem Podest.<br />
www.radclubwels.at<br />
Die junge Mannschaft mit vier echten Oberösterreichern bei der Oberösterreich-<br />
Rundfahrt von links: Ricci Zoidl, Etappensieger und Gesamtdritter, Stefan Rabitsch,<br />
Werner Riebenbauer, Paul Illenberger, Felix Großschartner, Markus Eibegger.<br />
13
14<br />
www.radclubwels.at<br />
<strong>Wels</strong>er Innenstadt-Kriterium
Nachwuchs-, Frauen- und Eliteradrennen, Stars, Show, Prominenz, Unterhaltung,<br />
das ist das <strong>Wels</strong>er Innenstadtkriterium. Paul Resch und sein<br />
Team schafften es zum 14. Mal, der Stadt <strong>Wels</strong> eine großartige Veranstaltung<br />
zu bieten. Die Raiffeisenbank <strong>Wels</strong> mit Dir. Günther Stadlberger<br />
war wiederum der Hauptunterstützer dieses Events. Lukas Pöstlberger,<br />
bestens unterstützt von Ribi, dem Prinzen und Eibi schaffte zwei<br />
Überrundungen und damit einen viele überraschenden Heimsieg.<br />
www.radclubwels.at<br />
15
16<br />
Nachwuchs<br />
www.radclubwels.at<br />
Tommi Umhaller, Bronzemedaille Kriterium und erster Sieg in Purgstall. Die Junioren nehmen Aufstellung.<br />
Gruppenfotogaudi bei der WM (<strong>Wels</strong>er Meisterschaft). Marcel Huber und Florian Klaffenböck.<br />
<strong>Wels</strong>er Innenstadtkriterium. Daniel Lehner auf dem Weg zur LM-Bronzemedaille.<br />
Florian Kierner freut sich über seine beiden österr. Titel. „Nüs“ Nils Friedl gewinnt Ö-Cup in Knittelfeld.
Daniel Lehner im Wechsel mit Andi Walzel.<br />
Oliver Pinter, beständigster U17 Fahrer und österr. Meister im Kriterium.<br />
Trainingslager in Cesenatico.<br />
Unsere U13 Fahrer am Stockerl: li. Fabian Steininger, re. Stefan Kierner.<br />
www.radclubwels.at<br />
Bester Nachwuchs Österreichs<br />
Sieger in der Vereinswertung<br />
Oberösterreich<br />
Fünf österreichische Meister,<br />
11 Medaillen bei ÖM<br />
Zehn oberösterreichische Meister,<br />
28 Medaillen bei OÖM<br />
Februar: Viele Grundlagenkilometer auf Mallorca.<br />
März: Rang 5 für Marcel Huber in Zusmarshausen.<br />
Saisonauftakt der Junioren in Leonding – Johannes Windischbauer<br />
qualifiziert sich für Paris – Roubaix.<br />
<strong>April</strong>: Trainingslager Bellaria.<br />
Johannes stürzt zweimal bei Paris – Roubaix. Aufgabe nach<br />
Knieverletzung.<br />
Oliver Pinter und Marcel Huber fahren erste AVE-Cupsiege ein.<br />
Mai: Nils Friedl siegt im Ö-Cup Straßenrennen in Knittelfeld.<br />
Marcel siegt in der Regenschlacht von Marchtrenk.<br />
Tommi Umhaller holt ÖM-Bronze im Kriterium nach toller<br />
Soloflucht.<br />
Florian Kierner siegt und siegt im AVE-Cup…<br />
Medaillenflut bei OÖM im EZF in Offenhausen.<br />
Die beiden Florians (Kierner und Klaffenböck) werden OÖ-Meister<br />
im EZF.<br />
AVE-Cup Gesamtsieg für Florian Kierner U15 und<br />
Florian Klaffenböck U<strong>17.</strong><br />
Marcel und Daniel Lehner holen Rosa-Trikot beim Prolog der<br />
Palten-Liesingtal-Rundfahrt.<br />
Juni: Fabian Steininger und Florian Kierner werden<br />
OÖ-Meister (STR) in Senftenbach.<br />
Florian Kierner wird Ö-Vizemeister auf der Straße.<br />
Juli: Marcel und Florian Kierner werden OÖ-Kriterium-Meister.<br />
Nils, Marcel und Oliver fahren im Nationalteam in Louny (CZ) –<br />
Oliver wird 4. der Schlussetappe.<br />
Johannes, Daniel und Andi Walzel fahren bei der OÖ-Junioren<br />
Rundfahrt.<br />
Oliver wird 4. bei Straßenrennen in Friaul.<br />
Marcel Huber siegt bei Ö-Cup Straßenrennen in Pernitz.<br />
Florian Klaffenböck wird 2. beim Innenstadtkriterium.<br />
Tommi Umhaller siegt beim Straßenrennen in Purgstall.<br />
Daniel Lehner fährt bei Tour de Lodz (PL) auf 6. bei zweiter Etappe.<br />
August: Florian Kierner wird Ö-Meister im EZF und Team-ZF<br />
(mit Alexander Stegfellner) in Birkfeld.<br />
Bronze für Marcel, Oliver und Johannes im Teamzeitfahren.<br />
Oliver, Marcel und Nils fahren bei internationaler ASKÖ-Tour im<br />
Südburgenland - Oliver wird 7. der dritten Etappe.<br />
Florian Kierner schlägt sich ausgezeichnet bei internationaler<br />
Kids-Tour in Berlin.<br />
September: Marcel siegt beim Schwazer Altstadt-Kriterium.<br />
Oliver holt Silber bei ÖM-Berg in Judenburg.<br />
Oliver und Florian Kierner gewinnen Gold bei österreichischen<br />
Kriteriumsmeisterschaften.<br />
Florian Kierner (2.), Oliver Pinter (4.), Daniel Lehner (8.)<br />
und Nils Friedl (9.) beenden Ö-Cup unter den Top-10.<br />
Oktober: Nils und Andi siegen bei Querfeldein in Oberschlierbach.<br />
Querfeldein-GP in Stadl-Paura: Florian siegt, Nils wird OÖ-Meister,<br />
Andi Walzel holt Silber.<br />
17
18<br />
www.radclubwels.at<br />
Nachwuchs AVE-Cup
MitarbeiterInnen<br />
Kirschblütenrennen<br />
5 Ave-Cup Veranstaltungen<br />
<strong>Wels</strong>er Innenstadtkriterium<br />
Stadt-und Bezirksmeisterschaften<br />
Querfeldeinrennen <strong>Wels</strong><br />
Walter Ameshofer<br />
Harald Amringer<br />
Hubert Augeneder<br />
Günter Bauernfeind<br />
Rainer Baumschlager<br />
Roland Benesch<br />
Wolfgang Breitwieser<br />
Gerhard Brunnbauer<br />
Herta Buchleitner<br />
Ferdinand Deixler<br />
Gertraud Dieplinger<br />
Wolfgang Dohle<br />
Herbert Dolejsi<br />
Rudolf Eder<br />
Günter Etzlsdorfer<br />
Andi Friedl<br />
Renate Friedl<br />
Fritz Fuchs<br />
Karl Gamper<br />
Karl Gillmayr<br />
Renate Gillmayr<br />
Franz Gittmaier<br />
Otto Greif<br />
Manfred Herbst<br />
Hannes Hindinger<br />
Hans-Jürgen Hintringer<br />
Jasmin Hintringer<br />
Silvia Hintringer<br />
Alfons Höflinger<br />
Ludmilla Huemerlehner<br />
Thomas Illenberger<br />
Fritz Jonas<br />
Walter Kastenhuber<br />
Georg Kastl<br />
Herbert Kierner<br />
Heinz Kitzmüller<br />
Silvia Knobloch<br />
Heinrich Kohlgruber<br />
Peter Kolm<br />
Ludwig Kretz<br />
www.radclubwels.at<br />
Traudi Kurfner<br />
Wilhelm Kurfner<br />
Helmuth Layer<br />
Christian Lehner<br />
Josef Lehner<br />
Sonja Lehner<br />
Günter Leindecker<br />
Rosa Leindecker<br />
Markus Lindinger<br />
Herbert Lindlbauer<br />
Wilfried Luger<br />
Robert Maier<br />
Sabine Mitterhuemer<br />
Stefan Mitterhuemer<br />
Birgitt Oberweger<br />
Günter Parzmayr<br />
Josef Paul<br />
Monika Perchtold<br />
Robert Perchtold<br />
Silke Pinter<br />
Josef Prähofer<br />
Heinz Reisinger<br />
Helmut Rohregger<br />
Manfred Rutzinger<br />
Florian Schieder<br />
Wolfgang Schmied<br />
Christian Schoiswohl<br />
Christian Scholl<br />
Ernst Schürz<br />
Richard Sedlacek<br />
Harald Stadlmayr<br />
Heinrich Taitl<br />
Helga Tumeltshammer<br />
Arnold Tweraser<br />
Erika Tweraser<br />
Gerti Umhaller<br />
Manfred Umhaller<br />
Michael Walzel<br />
Johann Warga<br />
Franz Weingartner<br />
Annemarie Weitzenböck<br />
Hans Jörg Weitzenböck<br />
Leo Wiesinger<br />
Gabriele Windischbauer<br />
Wolfgang Windischbauer<br />
Alexandra Winkler<br />
Markus Winkler<br />
Hubert Zeilberger<br />
Martin Zens<br />
Philip Zojer<br />
Danke!<br />
19
20<br />
www.radclubwels.at<br />
Amateure/Master<br />
Der Amateurkader 2012 (links unten) konnten 2012 zwei Einzelsiege<br />
durch Karl Gillmayr und insgesamt 7 Podestplätze bei<br />
ÖRV-Rennen einfahren.<br />
Klaus Strigl, Alexander Zöls, Andi Umhaller, Hans Hintringer,<br />
Karl Gillmayr. Rechts unten: Tom Mair.<br />
Erfolge: Andi Umhaller 6. im österr. Amateurranking, 2. bei<br />
U23, zwei LM-Medaillen.<br />
Karl Gillmayr: OÖ. Meister Straße und Berg, zweiter im EZF.
Weitere Themen<br />
Mühlviertelumrundung der <strong>Radclub</strong>-Promis. Patschenpause mit Müller.<br />
Interessantes aus der Urzeit des <strong>Wels</strong>er <strong>Radclub</strong>s.<br />
Querfeldeinrennen Stadl-Paura: Daniel Repitz, RSW noch hinter Obmann<br />
Wilfried Luger.<br />
www.radclubwels.at<br />
„Goodbye, Captain!”<br />
Nach 25 Jahren im Rennsattel,<br />
und 5 Jahren als Kapitän des Team<br />
Gourmetfein <strong>Wels</strong> hat Werner<br />
Riebenbauer vor wenigen Wochen<br />
seinen Rücktritt vom Profiradsport<br />
erklärt, die Tobago Classics am<br />
4. Oktober war das letzte Rennen in<br />
der langen Laufbahn des Wieners.<br />
Für den österreichischen Radsport<br />
endet eine der erfolgreichsten Karrieren<br />
der vergangenen Jahre, für<br />
den RC <strong>Wels</strong> gar eine Ära.<br />
Herbert Lindlbauer war es, der Ribi im Jahr 2008 nach <strong>Wels</strong><br />
locken konnte, ein absoluter Glücksgriff wie sich wenig später<br />
herausstellen sollte. Von Anfang an hat der Ex-Staatsmeister nicht<br />
nur schnelle Beine, sondern sowohl Fähigkeiten als Konflikt-<br />
manager als auch als Leitwolf bewiesen.<br />
Es ist zu einem guten Teil Riebenbauers Verdienst, dass in <strong>Wels</strong> aus<br />
einer Gruppe talentierter Rennfahrer das beste Radteam Österreichs<br />
entstanden ist. Viele der heutigen Spitzenfahrer verdanken ihre<br />
Erfolge der zeitweise recht harten Riebenbauer Schule. Dabei hat<br />
Ribi aber nicht nur als Boss fungiert, sondern stets auch selbst mit<br />
angepackt. Egal ob in der Rolle des Wasserträger oder in Form von<br />
Resultaten konnte Werner Saison für Saison seinen Beitrag zu den<br />
Erfolgen des Gourmetfein Express leisten.<br />
Im Namen aller Gesellschafter der RSW GmbH und dem gesamten<br />
Vereinsvorstand ein ganz großes Dankeschön für diese Leistungen<br />
und viel Freude bei den neuen Aufgaben.<br />
Ehrung unserer besten Nachwuchsfahrer durch Landesrat Viktor Sigl, LRV Präsident<br />
Paul Resch und Landestrainer Erwin Hammerschmid.<br />
An Günther Bauernfeind, Arnold Tweraser und Franz Weingartner wurde von<br />
Sportstadtrat Vzbgm. Hermann Wimmer das Goldene Sportehrenzeichen der<br />
Stadt <strong>Wels</strong> verliehen. Vereinswirt Franz Müller beim Kochabend mit unseren talentierten Damen.<br />
21
22<br />
Freizeitradler<br />
Hobblertreffpunkt Grünbachplatz<br />
Auch die heurige Radsaison begann für den Großteil unserer<br />
Hobbytruppe wieder mit Grundlagentraining bei guten Wetterverhältnissen<br />
während der Karwoche in Bellaria.<br />
Die Tagesausfahrten wurden wieder Mo, Mi und Sa zu den bekannten<br />
Zeiten durchgeführt. Da es der Wettergott besonders an Wochenenden<br />
für uns Radfahrer nicht am besten meinte, konnten leider<br />
nicht alle Monatsausfahrten wie geplant durchgeführt werden.<br />
Zweimal fuhren wir auch mit dem Clubbus aus, um neue Strecken<br />
kennen zu lernen. Bedanken möchte ich mich bei Stadlmayer Harry,<br />
der uns beim Eddy Merckx Classicer bestens durch die Gegend lotste.<br />
Die Trainingswoche im Sulmtal war auch heuer wieder zum Radfahren<br />
perfekt und der Berghof war wie gewohnt kulinarisch erste Sahne.<br />
www.radclubwels.at<br />
gasthaus zur kohlstatt<br />
thalheim/wels ascheterstraße 40<br />
t e l . 0 7 2 4 2 / 4 4 3 4 0<br />
f a x 0 7 2 4 2 / 5 4 1 0 6<br />
Die heurigen Radveranstaltungen waren leider alle verregnet (Schaltjahr?).<br />
Umso mehr möchte ich mich bei allen Helfern bedanken<br />
und gleichzeitig fürs kommende Jahr wieder um tatkräftige Unterstützung<br />
ersuchen.<br />
Sollte jetzt jemand Lust bekommen haben mit uns gemeinsam Rad<br />
zu fahren, ist er sehr herzlich dazu eingeladen an den gewohnten<br />
Terminen mitzufahren. Es besteht aber auch die Möglichkeit beim<br />
Stammtisch, der an jedem 2. <strong>Mittwoch</strong> im Monat im Gasthaus „Zur<br />
Kohlstatt“ stattfindet, neue Information zu erhalten.<br />
Ich wünsche allen ein gesundes und unfallfreies Jahr 2013 und freue<br />
mich schon auf die neue Saison.<br />
Robert Perchtold
Radurlaub<br />
Bellaria, in der Karwoche vom 23. - 30. März 2013<br />
Der Klassiker in der Emiglia-Romagna seit Jahrzehnten<br />
im Frühjahr. Info und Anmeldung ab SOFORT bei Harry<br />
Amringer, 0 664/134 02 36 oder g.hatzmann@a1.net<br />
Rad-Weltmeisterschaft in Florenz, 24. - 30. September 2013<br />
Die Toskana ist 2013 der Rahmen für den sportlichen Höhepunkt<br />
der Straßenradsaison. Von unserem Verein haben im<br />
Junioren- und U23 Bewerb sowie dem Elite-Zeitfahren einige<br />
Fahrer beste Chancen, dabei zu sein. Von Pistoia aus werden<br />
wir Radtouren im italienischen Spätsommer unternehmen<br />
und als Fans an der Rennstrecke stehen. Info und Anmeldung<br />
ab SOFORT bei Wilfried Luger, 0 650/497 98 11 oder<br />
office@radclubwels.at<br />
Giro d’Italia, 23. - 26. Mai 2013<br />
Pässefahren in Oberitalien und Südtirol mit Besuch der entscheidenden<br />
Giroetappen. Info und Anmeldung ab <strong>April</strong> bei<br />
Wilfried Luger, 0 650/497 98 11 oder office@radclubwels.at<br />
www.radclubwels.at<br />
Südsteiermark im Sommer, 11. - 18. August 2013<br />
Das Quartier Berghof ist seit vielen Jahren beliebter Stützpunkt<br />
für Radausfahrten und Wanderungen. Info und Anmeldung<br />
ab SOFORT bei Harry Amringer, 0 664/134 02 36 oder<br />
g.hatzmann@a1.net<br />
23
24<br />
www.radclubwels.at<br />
Wir bedanken uns<br />
bei unseren Hauptsponsoren<br />
für die Unterstützung<br />
in der Saison 2012!<br />
Impressum Eigenvervielfältigung<br />
Herausgeber: <strong>ARBÖ</strong> <strong>Radclub</strong> <strong>Wels</strong>, Maria-Theresia-Str. 33, 4600 <strong>Wels</strong>,<br />
office@radclubwels.at, www.radclubwels.at<br />
Redaktion: Wilfried Luger.<br />
Texte: Christian Pömer, Andi Friedl, Robert Perchtold, Wilfried Luger.<br />
Fotos: Herwig Füreder/„Der Schulfotograf ”, Werner Kapfenberger/„radsportfotos”,<br />
Mario Stiehl, Reinhard Eisenbauer, Herbert Dolejsi, Margit Rijkes, Uschi Riha,<br />
Foto Erhardt, Tom Mesic, Michael Walzel, W+K Fotografie Hans Wimmer,<br />
Herbert Kierner, Karin Tschany, Kerstin Gillmayr, Thom Trauner.<br />
Gestaltung und Design: Thom Trauner, www.thomastrauner.com
Der <strong>Radclub</strong> <strong>Wels</strong> wünscht allen Sportlern,<br />
Funktionären, Freunden und Gönnern<br />
Frohe Weihnachten<br />
und ein erfolgreiches Jahr 2013!<br />
Termine 2013<br />
Sonntag, 14. <strong>April</strong><br />
52. Internationales<br />
Kirschblütenrennen<br />
Start ab 9:00 Uhr<br />
<strong>Mittwoch</strong>, 10., 24. <strong>April</strong><br />
<strong>Mittwoch</strong>, 22., 29. Mai<br />
AVE-Cup, <strong>Wels</strong><br />
<strong>Mittwoch</strong>, <strong>17.</strong> <strong>April</strong><br />
AVE-Cup, Eberstalzell<br />
www.radclubwels.at<br />
<strong>Mittwoch</strong>, 24. Juli<br />
15. <strong>Wels</strong>er Innenstadt-Kriterium<br />
ab 16:00 Uhr<br />
Samstag, 5. Oktober<br />
<strong>Wels</strong>er Stadt- und<br />
Bezirksmeisterschaften<br />
Dienstag, 5. November<br />
Querfeldeinrennen<br />
<strong>Wels</strong>er Freizeitanlage<br />
Clubheim<br />
Das Sekretariat im Herminenhof ist jeden ersten und dritten Montag im Monat<br />
ab 18:00 Uhr besetzt. Oder Kontakt-Mail an g.bauernfeind@radclubwels.at<br />
Wöchentliche Radausfahrten<br />
Hobbyradler<br />
Anforderungen mäßig. <strong>Wels</strong>/<br />
Grünbachplatz, jeweils Montag,<br />
<strong>Mittwoch</strong>, Samstag. Im <strong>April</strong> und<br />
September 13:30 Uhr, von Mai bis<br />
August 9:00 Uhr.<br />
Franz Müller Ausfahrten<br />
März bis September, jeden Freitag<br />
um 14:00 Uhr ab Gasthaus Kohlstatt.<br />
Radler-Stammtisch<br />
an jedem 2. <strong>Mittwoch</strong> im Monat<br />
im Gasthaus zur Kohlstatt.<br />
Dienstagsrunde<br />
Zwei Leistungsgruppen: mäßig<br />
und hoch. Gasthaus Hofwimmer,<br />
<strong>Wels</strong>/Oberthan.<br />
Abfahrt:<br />
<strong>April</strong> und September, 17:00 Uhr.<br />
Mai bis August, 18:00 Uhr.<br />
Alle diese Termine und Veranstaltungen finden Sie aktuell unter www.radclubwels.at
www.sparkasse-ooe.at<br />
Ein schnelles<br />
Weiterkommen<br />
ist wichtig.<br />
Im Sport genauso<br />
wie im Geldleben.