CLUBMAGAZIN
KETV 2020
WWW.KETV.DE
Verbessern Sie
Ihre Gesundheit mit
Reha-Sport!
Reha-Sport ist ein Gruppen-Gymnastikkurs,
der von einem speziell ausgebildeten Trainer
betreut wird.
Reha-Sport ist vor allem für Personen mit
körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen
geeignet – egal welchen Alters.
www.hob-design.de
Mit Reha-Sport verbessern Sie Ihre Kraft,
Kondition, Beweglichkeit und Koordination.
Bleiben Sie
gesund!
Bei ärztlicher Verordnung –
gratis für Sie!
GESUNDHEITSZENTRUM
AM KÜHLEN KRUG
Zeppelinstr. 3a | 76185 Karlsruhe | Fon (0721) 50 42 458 | www.physiovitalis.info
2020 - Seite 3
20
30
29
Inhaltsverzeichnis
Seite 7 – 19
Berichte des Vorstands
Seite 20
KETV-Neujahrsempfang
Seite 25
Der Weg zum DTB-Trainerschein
Seite 28
1. Herren Baden Liga 2020
Seite 29
Neuer Belag Tennishalle
Seite 30 – 42
Berichte Teams Erwachsene
Seite 43
Saisoneröffnung
Seite 44
Saisoneröffnung
Seite 46
Winterzauber
Seite 56
Jugend-Sommerfest
Seite 60
Tennis Team Olympiade
Seite 63
KA OPEN 2019
Seite 67
Trendsport Padel
Impressum
Herausgeber
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V.
Kriegsstraße 300 | 76185 Karlsruhe
Tel. 07 21-55 20 89 | Fax 07 21-59 32 97
E-Mail: info@ketv.de | www.ketv.de
Alle Angaben im Heft ohne Gewähr
Layout | Herstellung | Anzeigen
Design |Text | Public Relations | 50171 Kerpen
2020 - Seite 4
Saisoneröffnung
19. April 2020
ab 10:00 Uhr
04.04.2020 - 10:00 Uhr
Frühjahrsputz
beim KETV
AUSGEFALLEN !!
2020 - Seite 5
Netzwerke mit Köpfchen - seit 20 Jahren
Mancher hat sich sicherlich schon gefragt, warum nun grüne
statt hellblauer Fahnen über den Courts im Wind flattern:
evacon hat Grund zum Feiern. 20 Jahre erfolgreiche Projekte,
20 Jahre erfolgreiche Partnerschaften und zufriedene Kunden.
Zum Jubiläum wurde das Erscheinungsbild runderneuert:
Neues Logo, neue Farben – ansonsten bleibt alles beim Alten.
Wir danken für das Vertrauen und freuen uns auch in
Zukunft auf die gute Zusammenarbeit!
Frischer Wind in neuen Fahnen
Neue Begleiter an der Bande
in seiner
schönsten Form.
Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de
2020 - Seite 6
BERICHT 2019
Die Welt
steht still!
Wolfgang Senn
Präsident
KETV
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
liebe Gönner, Freunde, liebe Jugendliche,
Was mit dem Neujahrsempfang
traditionell
mit neuem Schwung begann,
ist heute Schnee
von gestern. In meiner
siebenjährigen Amtszeit
ist es mir noch nie so schwergefallen,
die richtigen Worte zu finden.
Die Welt steht still, und im Augenblick
weiß keiner, wie es weiter geht und wann
es weiter geht. All das, was unseren Sport
ausmacht, die Bewegung an der frischen
Luft, der Beginn der Medenrunde mit
Spielen gegen unsere Gastmannschaften,
das gesellige Beisammensein auf unserer
wunderschönen Terrasse, all das verhindert
diese furchtbare Pandemie. Auch Marianne
musste die Pforten schließen.
Ich hoffe und wünsche mir, dass das
schnelle und kompromisslose Handeln des
Vorstands dazu geführt hat, dass unsere
Mitglieder weitestgehend verschont geblieben
sind. Ich freue mich schon jetzt darauf,
sollte der Spielbetrieb wieder anlaufen, Sie
im Club zu begrüßen.
Da ja die Hauptversammlung auch
der Versammlungssperre zum Opfer fiel,
möchte ich Sie wenigstens in kurzen Worten
darüber informieren, was in den letzten
Jahren passiert ist und was wir für dieses
Jahr planen.
Seit sieben Jahren habe ich nun bereits
den Vorsitz in diesem Verein und ich kann
Ihnen sagen, es macht mir Spaß und ich
mache es noch immer gerne. Natürlich ist
das keine One-Man-Show, ich möchte mich
an dieser Stelle ganz herzlich bei meinen
Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand
für ihr Engagement und Unterstützung
bedanken, wir ergänzen uns in der Zusammensetzung
und arbeiten äußerst effizient
zusammen.
Aber auch Ihnen, oder Euch, möchte ich
für das Vertrauen danken, dass wir ungestört
arbeiten können. Ich bin Visionär, mein
Ziel ist es, in einer Zeit, wo viele Vereine
große Probleme mit Mitgliederschwund
2020 - Seite 7
und Verschuldung zu kämpfen haben, den
KETV zur Nr. 1 in Karlsruhe zu machen. Ist
eigentlich bekannt, wieviel Tennisclubs es
im Einzugsbereich von Karlsruhe gibt? 36
sind es. Die einstmals großen Vereine wie
der TC Rüppurr, SSC, scheinen gemessen an
der Anzahl der gemeldeten Mannschaften
ihre Vorrangsstellung verloren zu haben.
Wir, der KETV, schwimmen gegen den Trend,
wir verzeichnen Mitgliederzuwachs, aktuell
sind es 440 Mitglieder im Verein, das ist für
einen Einspartenverein Spitze, jedes Jahr
melden wir nahezu 30 Mannschaften in
der Medenrunde, auch das ist im Verband
Spitze.
Ich möchte Ihnen einmal aufzeigen, was
in den letzten 6 Jahren erreicht werden
konnte.
Bei meiner Amtsübernahme hatte der
Verein Verbindlichkeiten durch Mitgliederanleihen
und langfristigen Darlehen bei
Banken, die zum 31.3.19 bis auf 8.000 €
getilgt werden konnte. Parallel haben wir
auch in den letzten 4 Jahren in die Anlage
investieren können. Beispiele sind der
Neubau des Padel-Court, Sanierung der
gesamten Elektroinstallation im Clubhaus,
Erneuerung der Heizung und Wasseraufbereitung
im Clubhaus, Bau der Sandsteinmauer,
Sanierung der Clubhausfassade,
Ergänzung der Deckenheizung in der
Halle und aktuell der Bodenbelag in beiden
Hallen als unsere neueste Investition. Das
alles wurde aus Eigenmitteln ohne Neuverschuldung
erreicht. Ihr fragt Euch sicher wie
ist das alles möglich? Zum einen haben wir
gut gewirtschaftet, haben gesicherte Einnahmen
aus Mitgliederbeiträgen, Einkünfte
aus Sponsoring, bekommen Spenden, erhielten
einen nicht unerheblichen Betrag aus
einer Erbschaft, haben uns alle möglichen
Zuschüsse gesichert und haben mit Marc
Wurster einen umsichtigen und sehr guten
Finanzberater.
Aber auch für dieses Jahr haben wir uns
wieder einiges vorgenommen. So werden
wir das Clubhausdach nach den neusten
Anforderungen sanieren, neben einer
neuen Dämmung und Abdichtung bekommt
das Dach ein Bio-Diversitäts-Dach. Konkret
bedeutet das, dass ein Extensivbegrünungs-
Systemaufbau zum Einsatz kommt, der über
eine etwas andere Pflanzenauswahl, nämlich mit einer Pflanzengemeinschaft
Bienenweide, Totholz und Nisthilfen zu einem
Bio-Diversitäts-Dach „gepimpt“ wird. Dieses Dach wird das erste
seiner Art in Karlsruhe sein und wird gesponsert als Musterdach
von der Firma ZinCo, Marktführer in Deutschland für begrünte und
genutzte Dächer.
Des Weiteren sind wir in Überlegungen für die Winter Hallensaison
einen zusätzlichen Platz in Form einer Traglufthalle zu
stellen, der Bedarf ist da, z. Zt. können wir den Bedarf nach Stunden
in den starken Zeiten nicht abdecken. Allerdings kann es sein,
das diese Überlegung aus wirtschaftlichen Gründen bedingt durch
die Pandemie auf Eis gelegt werden muß.
Erfreulicherweise entwickelt sich auch die Buchung des Padel-
Courts positiv, Hier möchte ich einmal lobend erwähnen, dass
Tanja Heiß und Günter Eckert hier unermüdlich die Akquisition
vorantreiben, der Bau eines weiteren benötigten Court scheitert
aber im Moment am fehlenden Platz.
Stillstand ist gleich Rückschritt, wir haben eine der schönsten
Tennisanlagen der Region, das soll auch so bleiben…gemeinsam
mit der Erlebnisgastronomie Marianne’s Flammkuchen ist der
KETV ein Magnet für den Tennissport und die Gastronomie.
Es wird weiter gehen…..
Ich hoffe, wir sehen uns recht bald wieder.
Ihr Wolfgang Senn
Ballschule
Schnupperkurse
Kleinfeldtennis
Einzel- und
Gruppentraining
Ferienkurse
Konditionstraining
für Ewachsene,
Kinder,
Jugendliche
vom Anfänger bis
zum Turnierspieler
PA D E L
I S
- T E N N
Tennis spielen im Herzen der Stadt
Wir bieten:
10 Freiplätze, 2 Hallenplätze, 1 PADEL Court mit Flutlichtanlage
Spiel- und Trainingsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Clubrestaurant “Marianne‘s Flammkuchen“ mit großer Terrasse
Unser Angebot Tennis und Padel – Schnuppern ohne Mitgliedschaft!
Besuchen Sie kostenlos unsere Happy Hour (jeweils bis 30.9. des Jahres)
1,5 Stunden Training und Spielen in der Gruppe bei unseren KETV-Trainern
www.lutz-tennis.de
mobil 01716212309
Karlsruher Eislauf- und Tennisverein e.V. | Kriegsstraße 300 | 76185 Karlsruhe
Tel. 0721 / 55 20 89 | www.ketv.de | info@ketv.de
2020 - Seite 8
BUSINESS-CATERING | PARTY-SERVICE | LOCATIONS | EVENTS-SERVICE
Ostmarkstr. Nobelstr. 1433
76227 76275 Karlsruhe Ettlingen
Telefon: +49 (0)721-20 (0)7243 3513-20
47 0 - 0
kunzmann-events.de
2020 - Seite 9
Und erneut –
Badens
beste Bank.
Die „Beste Bank“ in Karlsruhe,
der Region und im Ländle.
#BesteBankInBaWü
beste-bank-in-baden-wuerttemberg.de
IN KÜRZE HIER NACHLESEN
www.ketv.de
KETV-CLUBMAGAZIN 2015
Tennis
UNSER ZIEL
KETV-Clubmagazin 2014
2020 - Seite 11
Thomas Lutz
Leiter der Tennisschule
DTB- A-Trainer
Einzel- und Gruppentraining
Schnuppertraining und Feriencamps
Informationen | Anmeldung unter www.lutz-tennis.de
Thomas Lutz
Leiter der Tennisschule
DTB- A-Trainer
KETV – in jeder HINsicht gut!
Carsten Stindt
DTB- C-Trainer
Joshua Blacha
DTB- C-Trainer
Ljubomir Ercegovic
DTB -B-Trainer
Thomas Lutz
Leiter der Tennisschule
DTB-A-Trainer
Max Warchol
DTB- C-Trainer
Carsten Stindt
DTB-C-Trainer
Lisa Reiffer
Trainerin
Lisa Reiffer
Trainerin
Carsten Stindt
DTB- C-Trainer
Alexander Beyer
DTB-B-Trainer
Joshua Blacha
DTB-C-Trainer
Joshua Blacha
DTB- C-Trainer
Mobil 0171-
Fax 476
E-Mail: lutz@lu
oder KETV-Ges
Nils Klenert
Trainer
Mobil 0171- 6212309 | Fax 0721 47639115
E-Mail: lutz@lutz-tennis.de oder KETV-Geschäftsstelle
2020 - Seite 12
VORSTAND
2020
Wolfgang Senn,
PRÄSIDENT
Oliver Klenert,
VIZEPRÄSIDENT
Bernd Wetz,
SCHATZMEISTER
Marc Wurster,
STEUERBERATUNG | BUCHHALTUNG
Angela Ochsenreither, Florian Baumheier, Thomas Lutz.
SPORTWARTIN
STELLVERTRETENDER SPORTWART
JUGENDWART
Tanja Heiß,
TURNIERE | PADEL
Matthias Wardecki,
JUGEND
Kerstin Schwarz,
JUGEND
Jochen Vey,
PLATZANLAGE | PADEL
Angelika Sperling,
GESCHÄFTSSTELLE
BERICHT 2019
Mein erstes Jahr
als Sportwartin
Angela Ochsenreither
Sportwartin
KETV
Liebe KETV-Mitglieder, mein erstes
Jahr als Sportwartin des KETV
liegt nun hinter mir und ich freue
mich daher ganz besonders, hier
auf die vergangene – sehr erfolgreiche
- Saison zurückzu blicken.
An dieser Stelle möchte ich mich daher
zunächst bei den Mannschaftsführerinnen
und -führern für ihren Einsatz bedanken.
Ohne Euch (und Eure Überzeugungsarbeit)
wäre die Saison so nicht möglich gewesen!
Mit dreizehn Erwachsenen-Mannschaften
waren wir auch 2019 wieder stark
vertreten und konnten dabei auch zwei Aufstiege
feiern.
LADIES FIRST –
UNSERE
DAMENMANNSCHAFTEN
DAS Highlight der vergangenen Saison
war natürlich der Durchmarsch unserer
Damen 40 durch die Badenliga. Nach dem
Aufstieg im Sommer 2018 in die Badenliga
war das Ziel zunächst der Klassenerhalt
gewesen. Doch nachdem die Mannschaft die
ersten vier Spieltage klar dominiert hatte,
fuhren sie als Gruppenerster zum letzten
Spieltag nach Hoffenheim.
Bei 40° im Schatten mußten sie sich in
dieser Hitzeschlacht zwar den Gegnerinnen
knapp mit 4:5 geschlagen geben, sicherten
sich aber trotzdem mit einem Vorsprung von
zwei Matches den Titel als Badische Meister
und werden nun im kommenden Sommer in
der Regionalliga Südwest antreten.
Unsere Damen 1 haben die Saison auf
einem 7. Platz beendet und konnten somit
ihren Platz in der 1. Bezirksliga halten. Sie
werden allerdings im Sommer 2020 nicht
mehr antreten. Mit einem sehr guten 4.
Platz haben sich auch unsere Damen 2 den
Klassenerhalt in der 2. Kreisliga nach ihrem
Aufstieg 2018 gesichert und werden hier in
der Saison 20 als „neue“ Damen 1 antreten.
Die Damen 30 haben die Saison in der
1. Kreisliga als 7. beendet und werden im
nächsten Sommer als Damen 40/2 den
KETV vertreten.
Unsere Damen 50 haben den Klassenerhalt
in der 2. Bezirksliga leider ganz knapp
verpasst. Ab dem Sommer 20 werden nun
zwei Vierermannschaften für die Damen 50
beziehungsweise eine neu formierte Damen
60 Mannschaft antreten.
2020 - Seite 14
UNSERE
HERRENMANN-
SCHAFTEN MACHTEN
EBENFALLS VON SICH
REDEN
Als einzige Mannschaft in ihrer Gruppe
ungeschlagen, belegten die Herren 40/1
den 1. Platz in der 1. Bezirksklasse und sind
damit in die 2. Bezirksliga aufgestiegen.
Herzlichen Glückwunsch dazu nochmal
auch an dieser Stelle an Mannschaftsführer
Wolfram Rothfischer und seine Mannschaft!
Die Herren 40/2 kämpften auch in diesem
Jahr wieder um jeden Punkt und werden
weiterhin in der 2. Bezirksklasse antreten.
Nicht ganz so gut lief es leider für die
Herren 65/1, welche ihren Platz in der
Südwest-Liga leider nicht verteidigen
konnten. Nach einem Altersklassenwechsel
werden sie als Herren 70/1 im nächsten
Sommer nun in der Badenliga antreten, die
Herren 70/2 spielen weiterhin in der Oberliga.
Den Aufstieg nur knapp verpasst haben
die Herren 65/2 nach ihrer ersten Saison in
der neuen Altersklasse und beendeten die
Saison auf einem grandiosen 2. Platz in der
1. Kreisliga.
Last but not least – unsere Herrenmannschaften!
Sowohl die Herren 2 als auch
die Herren 3 sind denkbar knapp an einem
Aufstieg vorbeigeschrammt. Auch dieses
Jahr werden sie also in der 2. Bezirksliga
und 1. Bezirksklasse antreten und einen
erneuten Anlauf auf den Aufstieg starten.
Zusätzlich wird in der 2. Kreisklasse die neu
formierte 4. Herrenmannschaft antreten.
Die 1. Herrenmannschaft hat auch 2019
wieder an jedem Spieltag großes Kino geboten!
Angeführt von Mannschaftsführer Hannes
Abt wurde das Saisonziel Klassenerhalt
am letzten Spieltag geschafft und wir können
uns auch im nächsten Sommer wieder
über spannende Matches freuen.
Der Ausblick auf die Saison 2020 ist
bekanntermaßen leider etwas schwierig.
COVID-19 verhindert aktuell den geplanten
Saisonstart – wir hoffen alle, mit etwas Verspätung
dann im Juni doch noch antreten zu
können. Umso mehr freuen sich dann alle
Mannschaften auf zahlreiche Zuschauer
und ich hoffe sehr, Euch alle bald auf der
Anlage zu sehen!
Mitgliedschaft
Beiträge
STAND Februar 2020
Beitrag Spielkarte Gesamt
Erwachsene 140,- 230,- 370,-
Ehepaar 210,- 320,- 530,-
Mitglieder über 18 Jahre
i. d. Ausbildung 65,- 120,- 185,-
Jugendliche über 10 Jahre 38,- 80,- 118,-
Jugendliche unter 10 Jahre 55,-
Förder-/Padelmitgliedschaft 40,-
Padel-Spielkarte 40,-
Familienbeitrag
bei zwei aktiven erwachsenen Mitgliedern
oder einem aktiven alleinerziehenden Mitglied
Beitrag 1. Kind bis 18 Jahre 25,-
Beitrag 2. Kind bis 18 Jahre 15,-
alle weiteren Kinder bis 18 Jahre 10,-
Zweitmitgliedschaft 195,-
für Medenspieler anderer Vereine, die auch beim KETV
Mitglied sein möchten; keine Teilnahme an der Happy Hour
Bonus für neue Mitglieder gültig im 1. Jahr der Mitgliedschaft und Schnuppermitglieder
Happy Hour für Erwachsene: jeden Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr
Happy Hour für Jugendliche: jeden Montag von 15:00 bis 18:00 Uhr
auf reservierten Plätzen. Treffpunkt bei Tennisschule Thomas Lutz auf Platz 8.
Der Schnupperpass
bei uns können Sie ohne Mitgliedschaft bis 30.9.
eines Jahres schnuppern!
Jugendliche bis 18 Jahre 90,-
über 18 Jahre in Ausbildung 150,-
Single 265,-
Ehepaar 420,-
Gastkarten
Die Gastkarten können im KETV-Clubhaus (täglich ab 17 Uhr)
oder in der KETV-Geschäftststelle zu den jeweiligen Öffnungszeiten
erworben werden.
pro Einheit und Stunde
Nichtmitglieder Erwachsene 10,-
Nichtmitglieder, Jugendliche
und über 18 Jahre in Ausbildung 7,50
Passiv-Mitglieder 7,50
Einschränkungen:
Es sind maximal 5 Gastkarten im Jahr für eine Person möglich.
Nicht-Mitglieder
KETV-Mitglieder
Court je Stunde 10-er-Karte Abo Court je Stunde
Die Gold-Karte gültig von 0:00-23:00h 24,- 230,- 450,- 12,-
Die Silber-Karte gültig von 6:00-18:00h 20,- 165,- 300,- 9,-
Die Bronze-Karte gültig von 6:00-14:00h 10,- 90,- ––––––– 5,-
Schläger und Bälle können Sie gleich dazu leihen: pro Person und Stunde 2,-
Flatrate nur für Mitglieder
Familienflatrate 100,00 € Flatrate Erwachsene 50,00 € Flatrate Jugendliche 25,00 €
Attraktive Sonderkonditionen für Studenten – fragen Sie uns Tel. 0172 7388044!
PADEL POINT jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr zum Ausprobieren und Probespielen mit Padel-Instructor
PA D E L
I S
- T E N N
2020 - Seite 15
Gärten
Pflanzen
Natursteine
Teiche
Zäune
Hölzer
Beratung, Planung,
Ausführung und Pflege –
individueller Gärten.
Mo-Fr 8-18 Uhr · Sa 8-13 Uhr
oder nach Vereinbarung
76356 Weingarten · Neue Bahnhofstraße 25
Tel. 0 72 44-49 19 · Fax 49 20 · www.staerk-gmbh.de
Das perfekte Geschenk für jeden Anlass
spleen grafikbüro 21.8.2009
Zum Auswählen:
über 50 Mio. Geschenkideen
anzeige stärk gmbh
Zum bei Einlösen: weingartner musiktage
über 400 Annahmestellen in Karlsruhe und
insgesamt über 800 in der ganzen Region
format: 130 x 85 mm
farbe: 4c
Zum Erwerben:
erhältlich bei den Karlsruher Sparkassen und
Volksbanken, den Buchhandlungen Thalia und
Mächtlinger, Papier Fischer, der KVV-Servicestelle am
Marktplatz uvm.
Mehr Infos auf
www.karlsruher-geschenkgutschein.de
2020 - Seite 16
4
Profis
regional!
FACHGERECHT
NACHHALTIG
INNOVATIV
MODERN
2020 - Seite 17
BERICHT 2019
Winterhallenrunde
und
Einzelerfolge
Thomas Lutz
Jugendwart
KETV
Liebe KETV-Mitglieder, liebe
KETV-Jugend und liebe Eltern,
das Jahr 2019 war für die KETV-
Jugend sowohl im sportlichen
und auch im gesellschaftlichen
Bereich attraktiv und abwechslungsreich.
ZUM SPORT
Im Sommer 2019 spielten 11 Jugendmannschaften
für den KETV - die Ergebnisse
siehe Tabelle.
Unsere Mannschaften haben den KETV
gut vertreten, zeigten ausgezeichnete
Leistungen und konnten nahezu immer
komplett antreten, was gerade im Jugendbereich
nicht immer selbstverständlich ist.
Fast alle Jugendlichen, die auf den Meldelisten
standen, kamen zum Einsatz. Dafür
vielen Dank auch an die Mannschaftsführer!
Die Details zu den einzelnen Mannschaften
können in den Berichten der Mannschaftsführer
nachgelesen werden.
WINTERHALLENRUNDE
2019/2020
In der Winterhallenrunde 2019/2020
waren 3 Mannschaften für den KETV gemeldet.
Leider musste die Winterhallenrunde
wegen des Covid- 19 Virus Anfang März
abgebrochen werden.
Die Junioren U15/1 belegten zu diesem
Zeitpunkt in der 1. Bezirksliga in ihrer Gruppe
den 2. Platz.
Die Junioren U15/2 waren in der 1.
Bezirksklasse Fünfter.
Die Junioren U12 spielten 1. Bezirksliga
und standen zum Zeitpunkt des Abbruchs
der Runde auf Platz 1 und wären bei einem
noch ausstehenden Spiel sicherlich Bezirksmeister
geworden.
EINZELERFOLGE
Wir haben im KETV in fast jeder Altersklasse
eine große Dichte an gut spielenden
Jugendlichen.
Lukas Raevskiy steht bei den Junioren
U14 in seiner Altersklasse auf Position
2020 - Seite 18
8 in der badischen Rangliste( Deutsche
Rangliste 138).
Valentin Filkovic ist bei den Junioren U12
die Nr. 16 der badischen Rangliste (Deutsche
Rangliste 228).
Bei den Hallenbezirksmeisterschaften
der U12- U18 Winter 2019/2020 nahmen
mit Valentin Filkovic, Tristan Betz, Matteo
Graf, Niklas Wardecki, Laurin Galetzka, Florentine
Marek und Lukas Raevskiy viele
Jugendliche des KETV teil.
Laurin Galetzka erreichte das Viertelfinale
bei den Junioren U16.
Lukas Raevskiy stand sogar im Finale der
Junioren U14 und wurde Zweiter.
Alle zeigten sehr gute Leistungen.
Beim Weihnachtsturnier des TC Hoch–
stetten nahmen 10 KETV- Jugendliche des
Jahrgangs 2010-2013 teil. Damit war der
KETV der Verein mit den meisten Meldungen
im Jüngstenbereich.
Für die jüngsten Jahrgänge war dieses
Turnier als Bezirksmeisterschaft ausgeschrieben.
Und unsere Jugendlichen schnitten
sensationell ab.
Niklas Krieg wurde im Jahrgang 2012
Bezirksmeister, Emil Rothfischer Vizebezirksmeister!
Philina Wardecki erreichte einen tollen
3. Platz bei den Mädchen im Jahrgang 2011.
Sofia Bronzel wurde ebenfalls 3. Siegerin im
Jahrgang 2010. Auch Arwen Oergel wurde
Dritte in ihrem Jahrgang.
Allen Jugendliche einen herzlichen
Glückwunsch!
Zur Belohnung wurden Philina, Niklas
und Emil anschließend zur Sichtung des
Badischen Tennisverbandes Bezirk 2 eingeladen!
JUGENDAKTIVITÄTEN
• In der Sommersaison fanden erstmals 3
vereinsinterne Kleinfeldturniere für unsere
jüngsten Kinder statt.
DIE ERGEBNISSE
Junioren U12/1 1.Bezirkslasse 1. Platz
Junioren U12/2 1. Bezirksklasse 3. Platz
Junioren U14/1 1. Bezirksliga 3. Platz
Junioren U14/2 1. Bezirksklasse 2. Platz
Juniorinnen U14/1 2. Bezirksliga 6. Platz
Juniorinnen U14/2 1. Bezirksklasse 6. Platz
Junioren U16/1 2. Bezirksliga 4. Platz
Junioren U16/2 1. Bezirkslasse 3. Platz
Juniorinnen U16/1 1. Bezirksliga 6. Platz
Juniorinnen U16/2 2. Bezirksliga 5. Platz
Junioren U18 2. Bezirksliga 4. Platz
Diese Turnierserie fand großen Anklang. Vielen Dank an die Eltern
und deren Unterstützung!
• Für alle Jugendlichen fanden im April 2019 eine Saisoneröffnung,
im Juli ein Medenabschlussfest und im September der Saisonab–
schluss statt.
• In der Wintersaison 2019/2020 wurde samstags von Kerstin
Schwarz und Matthias Wardecki ein umfangreiches Mannschaftstraining
organisiert. Die älteren förderungswürdigen Jugendlichen
wurden zusätzlich in das Herren- bzw. Damentraining eingebunden.
• Die Tennis-Teamolympiade wurde zu Jahresbeginn erstmalig
und erstklassig von Matthias Wardecki und Kerstin Schwarz mit
Unterstützung einiger unserer älteren Jugendlichen organisiert
und fand tollen Anklang.
• Die Schulkooperation mit der Weinbrennerschule wurde erfolgreich
durchgeführt.
• Drei Ferienfreizeiten fanden in den Sommerferien statt.
• Elternabend, Spielerversammlung und Mannschaftsführersit–
zung gehörten ebenfalls wieder zum Jahresprogramm.
DIE NEUE SAISON 2020
Aufgrund der Umstände mit der Covid-19-Pandemie ist der
Saisonverlauf zum derzeitigen Zeitpunkt Anfang April nicht abzusehen
und die Zeitpläne sind jetzt schon durcheinander.
Fakt ist:
• Im Jahr 2020 wurden 14 Jugendmannschaften für den KETV
gemeldet.
• 120 Spieler/-innen stehen auf den Jugend-Meldelisten.
• die Medenrunde Jugend Sommer 2020 beginnt frühestens am
15. Juni.
• Für die Jüngsten sollen wieder drei vereinsinterne Kleinfeldturniere
stattfinden.
• Es werden in den Sommerferien 4 Tennisfreizeiten angeboten.
Über sonstigen Aktivitäten und vor allem, zu welchem
Zeitpunkt diese stattfinden werden, werden die Mitglieder über
die Homepage und durch persönliche Anschreiben unterrichtet.
Abschließend herzlichen Dank an all meine Vorstandskollegen,
insbesondere an Kerstin und Matthias aus dem Jugendteam, und
an alle, die uns im Jahr 2019 im Jugendbereich mit Rat und Tat zur
Seite standen und uns unterstützt haben.
Allen KETV- Mitgliedern und Freunden des KETV und natürlich
unserer KETV- Jugend wünsche ich eine gute und gesunde Saison
2020!
Ballschule
Einzel- und
Gruppentraining
Schnuppertraining
TENNIS
Informationen | Anmeldung
C A M P S
unter www.lutz-tennis.de
S O M M E R 2 0 1208
2020 - Seite 19
Kinder und Jugendliche und Jugendliche jeglichen Alters jeglichen werden in Alters
werden in den Freizeiten von
den
Freizeiten von fachlich und pädagogisch geschulten
Trainern betreut.
fachlich und pädagogisch geschulten Thomas Lutz
Camp
Trainern
1 30.07.
betreut.
– 03.08.2018 MO bis FR
Camp 2 06.08. Feriencamps
– 10.08.2018 MO DTB- bis A-Trainer FR
Camp 3 03.09. – 07.09.2018 MO bis FR
Camp 1
Schnuppertraining
03.08. – 07.08.2020 MO bis FR
Camp 2
10.08. – 14.08.2020 MO bis FR
Camp 3
31.08. – 04.09.2020 MO bis FR
Camp 4
Ljubomir Ercegovic
DTB -B-Trainer
07.09. – 11.09.2020 MO bis FR
PREIS EUR 240,00
Informationen und Anmeldung:
Tennisschule Thomas Lutz | KETV | Kriegsstr. 300
Mobil 01716212309 | E-Mail: lutz@lutz-tennis.de
Aktuelle Informationen unter
www.lutz-tennis.de
Thomas Lutz
Leiter der Tennisschule
DTB- A-Trainer
PREIS EUR Carsten 250,00 Stindt
Thomas Lutz
Leiter der Tennisschule
DTB-A-Trainer
Carsten Stindt
DTB- C-Trainer
DTB-C-Trainer
Informationen und Anmeldung:
KETV | Kriegsstr. 300
Mobil 01716212309
E-Mail: lutz@lutz-tennis.de
Max Warchol
Aktuelle Informationen
DTB- Christian C-Trainer Braus
DTB-B-Trainer
unter www.lutz-tennis.de
Alexander Beyer
DTB-B-Trainer
B
Ei
Grup
Schnu
Informati
unter ww
TENNIS CAMPS
Einzel- und Gruppentraining
Leiter der Tenniss
Carsten Stindt
DTB- Hannes C-Trainer Abt
DTB-B-Trainer
Joshua Blacha
Joshua DTB-C-Trainer Blacha
DTB- C-Trainer
NEUJAHRSEMPFANG BEIM KETV
12. JANUAR 2020
Wie jedes Jahr trafen sich
die Mitglieder zum geselligen
Zusammensein
zum Jahresbeginn in
unserem Clubhaus bei
Marianne. Nachdem
die meisten Neuigkeiten ausgetauscht und
sich ausgiebig bei einem Glas Sekt begrüßt
wurde, eröffnete unser Präsident mit seiner
kurzweiligen Rede den offiziellen Teil.
Mit der Verkündung der Sportler des
Jahres 2019 des KETVs gab es einen neuen
Programmpunkt in dieser traditionellen
und gutbesuchten Veranstaltung unseres
Vereins. Präsentiert von unserer Sportwartin
Angela Ochsenreither und Angelika
Sperling konnten sich die Damen 40
(Mannschaft des Jahres), Nathalie Hoffmann
(Sportlerin des Jahres) und Finn Mößner
(Sportler des Jahres) über die Auszeichnung
freuen. Zudem wurden auch Manuela + Hans
Schleger sowie Tanja Heiß für ihr stetiges
soziales, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Und fehlen durfte natürlich auch
nicht der beste Präsident – Wolfgang Senn.
Es war ein gelungener Morgen, der durch
die musikalische Untermalung von Öcsi
Baranyi und die gesponserten Häppchen der
Firma Kunzmann sowie die Cake Pops der
Firma Cake Pop Bakery abgerundet wurde.
2020 - Seite 20
2020 - Seite 20
2020 - Seite 21
2020 - Seite 22
IT-Umgebungen
mit Köpfchen
Wir schaffen sinnvolle IT-Umgebungen für kleine und mittelständische Unternehmen –
von der Analyse und Beratung über die Hard- und Software bis hin zum persönlichen
Support – von der Hirschbrücke für Sie in der TechnologieRegion Karlsruhe.
evacon IT-Solution & Consulting GmbH & Co. KG
Hirschstraße 71, 76133 Karlsruhe
0721/50003-0, info@evacon.de
2020 - Seite 23
VON THOMAS LUTZ
DER WEG ZUM DTB-TRAINERSCHEIN
Nachfolgend möchte ich einen
kurzen Überblick über die
Trainerausbildung im DeutschenTennisbund
geben. Ich
spreche dabei insbesondere
unsere Jugendlichen, die bei
uns im KETV so zahlreich vertreten sind, an.
Denn es ist schon während der Schulzeit
im Alter von 15/16 Jahren möglich,
sich zum Schülermentor im Fach Tennis
ausbilden zu lassen, um dann im Anschluss
in der Schule den Sportlehrer oder im
Verein den Vereinstrainer zu unterstützen.
Danach ist insbesondere für gute
Nachwuchsspieler eine Ausbildung zum
nebenberuflichen C-Trainer-DTB empfehlenswert.
Diese Ausbildung kann schon mit
16 Jahren begonnen werden. Die Lizenz
erhält man jedoch erst mit 18 Jahren. Mit
dem C-Trainerschein kommt eine Spielerin
oder ein Spieler jederzeit und in fast jedem
Tennisverein in Deutschland gut an.
Es würde mich freuen, wenn sich einige
junge Spielerinnen/Spieler des KETV zu
einer Trainerausbildung entschließen würden.
Gerne stehe ich dabei im Vorfeld oder
während einer Ausbildung beratend zur
Verfügung.
DER DEUTSCHE
TENNISBUND
Der Deutsche Tennisbund ist mit ca. 1,4
Millionen Mitgliedern der größte Tennisverband
der Welt. Er ist in 17 Landesverbände
aufgegliedert.
In Deutschland gibt es aktuell 8.946
Vereine. Deren Mitglieder spielen auf
40.563 Freiplätzen und 5.353 Hallenplätzen
(insgesamt 45.916 Plätze).
Bei uns in Baden sind 111.302 Mitglieder(davon
25.490 Jugendliche) in 703 Vereinen
organisiert. Diesen Mitgliedern stehen
3.208 Freiplätze und 370 Hallenplätze zur
Verfügung.
DAS TRAINERWESEN
IM DTB
Vorauszuschicken ist, dass die Trainerausbildung
und das Trainerwesen in
Deutschland von der Internationalen Tennisvereinigung
ITF den Gold-Status als
höchste Qualitätsstufe verliehen bekommen
hat und international große Beachtung
findet. Das heißt, die Trainerausbildung in
Deutschland zählt zu den besten der Welt!
Die Grundlagen der DTB- Trainerausbildung
(C- und B-Trainer) werden in den Landesverbänden
vermittelt.
Die Heimatvereine schlagen ihren
Bewerber für den C- und B- Trainerschein
vor. Für die Ausbildung zum A-Trainer ist der
Deutsche Tennisbund zuständig.
C- TRAINER DTB
BREITENSPORT/
LEISTUNGSSPORT
Die C- Trainer- Ausbildung ist die Basis
für ein gutes Tennistraining im Verein.
Dabei wird zusätzlich zwischen C-Trainer
Breitensport und C-Trainer-Leistungssport
unterschieden.
In 120 Unterrichtseinheiten werden
die C-Trainern- Breitensport in Unterrichtsplanung
und Lehrpraxis, zielgruppenorientierten
Spiel- und Bewegungsprogrammen,
einem Vereinspraktikum Breitensport, Konditions-
und Koordinationstraining, Mitgliedergewinnung
und -bindung, elementarem
Technik- und Taktiktraining sowie im Kindertennis
unterrichtet.
Der C- Trainern Leistungssport ist mehr
in Richtung Leistungssport orientiert, d.h.
Unterrichtsplanung und Lehrpraxis im
2020 - Seite 25
Leistungssport, leistungsorientiertes Wettkampftraining
und Wettkampfbetreuung
und Vereinspraktikum Leistungssport
stehen im Vordergrund. Ansonsten aber
sind viele Unterrichtsmodule gleich.
Der C-Trainerausbildung Breitensport/
Leistungssport ist zusätzlich eine sportartund
zielgruppenübergreifende Basisqualifizierung
vorgeschaltet (30 Unterrichtsein–
heiten).
Als Vorstufenqualifikationen gibt es
zusätzlich noch, wie bereits erwähnt, die
Ausbildung zum Schülermentor oder Tennisassistenten.
Nach bestandener Prüfung (schriftlich,
mündlich, Lehrprobe) muss der C-Trainer
Breitensport/Leistungssport alle 4 Jahre
eine Fortbildung absolvieren, um seinen
Trainerschein weiterhin zu erhalten.
B-TRAINER DTB
BREITENSPORT/
LEISTUNGSSPORT
Auf der Grundlage der C- Trainerausbildung
und nach mindestens 2 Jahren
Trainingserfahrung als C-Trainer können
DTB-Trainerinnen und –Trainer die B-Trainerlizenz
im Landesverband erwerben.
Auch hier wird zwischen B-Trainer
Breitensport und B-Trainer Leistungssport
unterschieden.
In 120 weiteren Unterrichtseinheiten
werden die Tenniskenntnisse vertieft und
nach 3 Lehrgangswochen mit einer Prüfung
zum B- Trainer Breitensport/ Leistungssport
(schriftlich, mündlich, Lehrprobe) abgeschlossen.
Der B- Trainer muss seinen Trainerschein
alle 3 Jahre mit einer 2-tägigen Fortbildung
bestätigen. Der Einsatzbereich des B-Trainers
ist in erster Linie der Verein.
A-TRAINER DTB
Ein Bewerber zum A- Trainerschein wird
nach seiner jeweils mindestens 2-jährigen
Tätigkeit als C- und danach als B-Trainer
über den Landesverband dem Deutschen
Tennisbund empfohlen und vorgeschlagen.
In erster Linie ausschlaggebend sind die
Noten der B- Trainerprüfung, eine besondere
Spielfähigkeit für den Hochleistungsbereich
(mindestens Oberliga- Stärke), die bisherige
Trainertätigkeit und die Teilnahme an einer
Informationsveranstaltung des Verbandes
einschließlich einer Trainingslehrprobe mit
Verbandskaderspielern oder Bundesligaspielern.
Der Prüfungsausschuss des Deutschen
Tennisbundes entscheidet bei erfolgter
Empfehlung durch den Landesverband in
einer schriftlichen Prüfung und in einer
umfassenden Spielfähigkeitsprüfung, ob
der Bewerber zur A-Trainerausbildung zugelassen
wird.
www.dtb-tennis.de
Nach 3 einzelnen Lehrgangswochen
(160 Unterrichtseinheiten) in einem der
Bundesleistungszentren wird der A-Trainer-Bewerber
in einer Prüfungswoche
an 3 Tagen schriftlich, mündlich und in
einer Lehrprobe mit Hochleistungsspielern
geprüft.
Der A-Trainer muss spätestens alle 2
Jahre in einer Fortbildung seine Kenntnisse
auffrischen, um seinen Trainerschein zu
behalten.
Der Einsatzbereich der DTB-A-Trainer
ist im Verein, im Bezirk, im Stützpunkt, im
Verband oder im Deutschen Tennisbund
als Bundestrainer. Viele A-Trainer sind auch
mit Spitzenspieler/- innen auf der ATP- oder
WTA-Tour unterwegs. In Deutschland gibt
es momentan 266 A- Trainer.
www.badischertennisverband.de
2020 - Seite 26
Bonus
Sie erhalten 10% Rabatt beim Kauf von NUXE-Produkten
Gültig bis 31.08.2020 | Bitte Anzeige vorlegen!
Dr. Sandra Dittmann e.K.
Rheinstr. 2 | 76185 Karlsruhe | Tel. 0721-553813
mail@drei-linden-apotheke.de
Schädlingsbekämpfung
Pflanzenschutz
Desinfektionen
Taubenabwehr
Holzschädlingsbekämpfung
Schwammbekämpfung
Schimmelpilzbeseitigung
Bauwerksabdichtung
Balkonsanierung
Gutachtenerstellung
WIR SUCHEN !
Mitarbeiter
und
Auszubildende
2020 - Seite 27
Badenliga
1. HERREN 2020
sponsored by
Jason Gerweck Hannes Abt Yannik Blank
Michel Abt
Philipp Hofmann
Leon Sell Joshua Blacha Nils Klenert
2020 - Seite 28
WOLFGANG SENN PRÄSIDENT
SANIERUNG HALLENBODEN
Wie auf der Generalversammlung
beschlossen,
wurde im August die
Sanierung der beiden
Hallenböden in Angriff
genommen.
Wir haben uns auf die Variante Komfortboden
der Firma Schöpp geeinigt, in
der Farbe blau für die Spielfläche und grau
für den Außenbereich. Umlaufend gibt es
Schmutzmatten für den Bereich Eingang
und den Bereich Bänke.
Pünktlich am 6. August rückte der
Verlegertrupp der Firma Schöpp mit schwerem
Spezialgerät an und bereits am Abend
war der alte Boden in der Halle 2 abgenommen
und entsorgt. Recht zügig ging es
am nächsten Tag in Halle 1 weiter, erfreulicherweise
befand sich der Untergrund
in sehr gutem Zustand, so dass in Halle 2
gänzlich auf Nachspachteln verzichtet werden
konnte.
Nur in Halle 1 stellten die Fachleute an
verschiedenen Stellen Vertiefungen fest,
die aber mit Spezialfüllstoff ausgeglichen
werden konnten. So begann bereits am
Donnerstag die Neuverlegung des Bodens
in Halle 2, am Freitag erfolgte dann die Verlegung
in Halle 1.
Die Firma arbeitete sehr gewissenhaft
und schnell, also echte Profis. Ich hätte
nicht geglaubt, dass bereits am Samstagnachmittag
die Arbeiten abgeschlossen
werden konnten und die Übergabe erfolgte.
Im Nachgang gilt festzuhalten, es war
die richtige Entscheidung, der Boden ist
sehr komfortabel und gelenkschonend und
die Sicht wurde durch den blauen Boden
nochmal deutlich verbessert.
Wenn alle Hallennutzer sorgsam mit dem
Boden umgehen, sich an die Vorgaben halten,
werden wir sehr lange viel Spaß haben.
Es hat sich das bereits bei Tenniskreisen
rumgesprochen, dass der KETV eine tolle
Halle hat, die Auslastung hat sich erfreulicherweise
sehr positiv entwickelt, es gibt
kaum noch Freistunden.
Daher gibt es Überlegungen, für den
Winter 20/21 eine Traglufthalle zu stellen,
und damit die Platzkapazität zu erhöhen.
TEAMBERICHTE
ERWACHSENE
2. DAMEN
Auch wenn die Damen 2 des
KETV Karlsruhe im letzten
Jahr den Aufstieg in die nächst
höhere Liga geschafft hatten,
stand auch dieses Jahr der Spaß
im Vordergrund.
Neu im Team als fester Bestandteil war
diese Saison das erste Mal Hannah Ferstl
aus der U16, die Sophia Neumann, Randi
und Signe Weil, Louisa Winde, Gina Utthoff
und Luise Bechtold verstärkte.
Erneut war es immer wieder schwer,
eine vollständige Mannschaft aufzubieten -
wurde diese Hürde jedoch gemeistert, standen
spannenden Ballwechseln und engen
Spielen sowohl im Einzel als auch in den
Doppeln nichts im Wege.
Letztendlich konnte die Saison im
sicheren Mittelfeld beendet werden und alle
Spielerinnen wissen, wo sie sich im Winter
weiter verbessern können.
An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft
um Kapitänin Sophia auch bei Josh
Blacha für seinen Einsatz im Training bedanken.
Sollte es interessierte Spielerinnen geben, die Lust haben, nächste Saison ein bisschen
Wettkampfluft zu schnuppern, seid ihr herzlich eingeladen, einfach mal im Training vorbeizuschauen.
2020 - Seite 30
1. HERREN
Die diesjährige Baden Liga
Saison wird sicherlich nicht
nur für die Herren des KETV
Kalrsruhe in Erinnerung bleiben.
Auch für die anderen
Mannschaften wurde die Saison
2019 bis zum letzten Spieltag ein Ritt
auf der Rasierklinge.
So trennten in der Abschlusstabelle
den Zweitplatzierten vom Tabellenletzten
gerade einmal 4 Matchpunkte - ein Sieg
mehr! Und um dem ganzen noch die Krone
aufzusetzen: nicht mal jetzt konnte die
Mannschaft sicher sein, ob sie nächste
Saison wieder in der höchsten badischen
Spielklasse auflaufen kann. Es galt nun,
die Bundesligen zu verfolgen und den Süddeutschen
Mannschaften die Daumen zu
drücken – letztendlich war der Klassenerhalt
aber dann sicher.
Dass man den rettenden sechsten Tabellenplatz
am Ende erreichen konnte, lag
zum einen an Matteo Fago, der (fast) alle
Einzel an Position 1 gewinnen konnte, zum
anderen an einem vorbildlichen Teamgeist
gepaart mit Unterstützung vieler einzelner
Personen des ganzen Vereins - von
Coaches, über Sponsoren und Marianne, bis
hin zu den Freundinnen und eingefleischten
Edelfans.
Hier möchte sich Hannes Abt, der Kapitän
des Teams, ganz ausdrücklich im Namen
des gesamten Teams bei allen bedanken
und hofft zugleich, nächstes Jahr wieder
so viele treue Anhänger zu den Spieltagen
begrüßen zu dürfen.
Viele kleine Verletzungen und Erschöpfungserscheinungen
- die sicher nicht nur
von einem langen Saisonabschluss auf der
Anlage rühren sollten - zeigen aber auch,
dass die Badenliga doch kräftezehrend ist
und vor allem die Doppelspieltage immer
mehr an der Substanz gehen. Es gilt nun,
die Erfahrungen der diesjährigen Saison
zu beurteilen und sich breit aufzustellen,
um auch nächstes Jahr eine schlagkräftige
Mannschaft an den Start zu bringen.
Ihr Partner rund um
Tennisplatz und Padelcourt
Fragen Sie uns!
Tel. 0721 55 20 89
info@ketv.de
www.tennis-klenert.de | www.padel-karlsruhe.com Am Baufeld | 76149 Karlsruhe | Fon +49 172 72233
2020 - Seite 31
2. HERREN
Nach dem verpassten Aufstieg
in der letzten Saison (2018)
war es das klare Ziel dieses
Jahr den Sprung in die 1.
Bezirksliga zu schaffen und
aufzusteigen. Um dieses
Ziel zu erreichen konnten wir uns im Winter
glücklicherweise durch zwei hervorragende
Neuzugänge verstärken.
Alex Beyer unser erstklassiger Coach,
sowie die neue Nr. 1 bei den Herren 2
Fabian Poestges, starker LK 7er und ein
wichtiger Baustein für das Team. Nicht nur
auf dem Platz sondern auch in den sozialen
Medien verstärkte er uns enorm. In der vergangenen
Saison konnte man auf Instagram
Heim- und Auswärtsspiele der KETV Herren
2 hautnah mitverfolgen.
Nachdem unser Saisonstart 2018
stark verbesserungswürdig war, stand
diese Saison fest, dass das Team einen
überzeugenden ersten Auftritt in der
neue Saison liefern muss, um oben mitspielen
zu können. Durch durchdachtes,
abwechslungsreiches Training im Winter
und Frühjahr bereitete uns Alex optimal
auf den Start der Medenrunde vor.
Wir wurden belohnt durch ein ungefährdetes
8:1 am ersten Spieltag gegen den TC GW
Karlsruhe 1. In den Einzeln wie auch bei den
Doppeln ließen wir unseren Gegner kaum
Chancen und überzeugten mit einer starken
Teamleistung.
Eine größere Herausforderung stellte das
zweite Heimspiel gegen den SV Blankenloch
dar. Um auch hier unserer Favoritenrolle
gerecht zu werden, verstärkte uns Philipp
aus unserer ersten Herrenmannschaft. Alex,
Philipp und Jan gewannen deutlich. Fabian
und Max mussten in den Matchtiebreak,
bereinigten diesen Fauxpas allerdings direkt
mit einem deutlichen 10:1 und 10:2. Lediglich
Flo musste sich leider in seinem Einzel
geschlagen geben. Nach zwei erfolgreichen
Doppeln konnten wir unser souveränes 7:2
bei einem leckeren Flammkuchenessen bei
Marianne genießen.
Knapper wurde es beim darauffolgenden
Heimspiel gegen den TC Grötzingen. Von
drei Matchtiebreaks konnten wir leider nur
einen für uns entscheiden (Danke Fabian!).
Nils und Lukas unterlagen leider knapp mit
7:10. Nach den Einzeln stand es 3:3 und
mindestens zwei Doppel mussten her für
unser Aufstiegsziel. Wir spielten unsere
gefürchtete Doppelstärke aus und konnten
mit einem 5:4 unseren dritten Sieg feiern.
Am 4. Spieltag in Schönborn ging
alles schnell: 6:0 nach den Einzeln.
9:0 nach den Doppeln. Vierter Sieg in Folge.
2020 - Seite 32
Zum Gipfeltreffen kam es am
30.06.2019 in Muggensturm. Die zwei bis
dato erfolgreichsten Teams der Liga trafen
aufeinander und es war jedem klar, dass
es heute um den Aufstieg geht. Entsprechend
motiviert gingen wir alle in die Einzel
und kämpften um jeden einzelnen Ball.
Trotzdem mussten wir nach den Einzeln ein
ernüchterndes 1:5 hinnehmen. Lediglich Jan
ging mit gutem Beispiel voran und gewann
sein 10. Einzel in Folge. Uns allen setzte die
unglaubliche Hitze zu. Es hatte 35°C und vor
allem Alex hatte es enorm schwer auf dem
Centercourt ohne Schatten um die Mittagszeit.
Finn und Nils mussten sich leider nach
einer starken Partie im Matchtiebreak knapp
geschlagen geben. Um die Gesundheit
von Alex nicht aufs Spiel zu setzen gaben
wir ein Doppel ab. Durch eine durchdachte
Aufstellung nahmen wir die zwei besten
Doppelspieler aus den verbleibenden zwei
Doppeln. Wir gewannen die beiden gespielten
Doppel, unterlagen aber dennoch mit
einem bitteren 3:6.
Aufgrund des Schweizer Systems hatten
wir dennoch die Chance aufzusteigen, denn
es zählen die einzelnen gewonnen Matches
und nicht die Gesamtsiege. Da Muggensturm
ebenso wie wir ein Spiel verloren
hatte, waren unsere Hoffnungen eines
Aufstieges noch nicht gestorben.
Entsprechend motiviert gingen wir in
die letzten zwei verbleibenden Spiele.
Heimspiel gegen Wolfsberg: Sieg mit 8:1.
Auswärtsspiel gegen Neureut: Sieg mit 8:1
Nach langem Zittern am letzten Spieltag
kam die Nachricht, dass wir punktgleich mit
Muggensturm waren. Lediglich 4 Matches
hatte Muggensturm mehr gewonnen als wir.
Es war eine niederschmetternde Nachricht
für uns alle. Nun hatten wir den Aufstieg
leider um ein weiteres Mal verpasst. Dennoch
blicken wir als Mannschaft stolz auf
unsere Leistungen in die vergangene Saison
zurück.
Wir hatten ein Team, in dem jeder für den
anderen gekämpft hat und seine eigenen
Interessen hinten angestellt hat, um das
gemeinsame Ziel zu erreichen. Es gab kein
einziges Spiel in unserer gesamten Saison,
an dem jemand nicht von dem gesamten
Team gepusht wurde. Man wusste, 5 Mann
standen hinter einem und kämpften zusammen.
Es war eine tolle Zeit und wir haben
sehr viele unvergessliche Momente zusammen
erlebt.
Auch wenn es diese Saison leider wieder
nicht für den Aufstieg gereicht hat, hatten
wir eine unglaublich gute Saison auf und
vor allem auch neben dem Tennisplatz.
Die Herren 2 des KETV Alex, Jan, Josh,
Fabian, Nils, Flo, Finn M., Max, Lukas freuen
sich schon auf die nächste Saison, wenn wir
wieder angreifen werden!
3. HERREN
Die dritte Herrenmannschaft
des KETV, hauptsächlich
bestehend aus Finn Mößner,
Julius Huss, Finn Klenert, Laurin
Galetzka und teilweise aus
Spielern der 2. Mannschaft
und der U14, trat in dieser Saison in der
1. Bezirksklasse an. Eine Liga unter der 2.
Mannschaft.
Das Ziel in dieser Saison war eindeutig
der Aufstieg und hierfür waren wir auch mit
der Besetzung bestens aufgestellt.
Unser erstes Spiel in dieser Saison war
gegen Gernsbach. 8:30 Uhr war Abfahrt am
KETV, alle Spieler motiviert dieses Spiel zu
gewinnen. Nach den Einzeln stand es 4:2
für uns, und somit hatten wir eine komfortable
Ausgangslage für die Doppel. Nur Laurin
und Linus Klenert mussten sich gegen
starke Gegner geschlagen geben.
Auch 2 der 3 Doppel gewannen wir, und
somit stand es am Ende 6:3 für den KETV.
Dann ein Tag nach dem Auftaktserfolg
kam die Nachricht, dass wir falsch aufgestelllt
hatten, und somit das Spiel mit 0:9
verloren hatten…eine bittere Nachricht, die
unser Ziel schon nach dem ersten Spieltag
stark gefährdete.
Das bedeutete, dass wir das nächste
Spiel so hoch wie möglich gewinnen mussten,
was gegen den TC Eutingen mit 9:0
auch der Fall war.
Das nächste Spiel hatten wir dann gegen
Neuburgweier. In den Einzeln musste sich
nur Lukas Raevskiy geschlagen geben. Wir
gewannen auch dieses Match mit 7:2.
Noch 3 Spiele waren es. Unser nächster
Gegner war der TC Eggenstein. Auch sie
mussten sich mit 1:8 gegen uns geschlagen
geben. Diesmal traten wir mit Nils Klenert
und Lukas Senn aus der 2. Mannschaft an,
die beide ihren Job erfolgreich und souverän
erldigten.
Das vorletzte Spiel hatten wir somit noch
gegen den vermeidlich stärksten Gegner
und Tabellenführer TC Durlach. Wir wussten,
dass auch sie unbedingt aufsteigen wollten,
da sie sehr gut antraten, mit 2 Männern aus
ihrer ersten Mannschaft (Badenliga). Somit
wurde es sehr schwer, zusätzlich fehlten
uns noch 2 wichtige Spieler, weshalb Linus
und Lukas wieder für uns spielten.
Insgesamt hatten wir jedoch keine
Chance und verloren das entscheidene Spiel
um den Aufstieg mit 1:8.
Somit ging es bei uns eigentlich um
nichts mehr, aber trotzdem wollten wir das
letzte Spiel natürlich gewinnen und die
Saison somit mit einem Sieg und auf Platz
2 beenden.
Unser letztes Spiel war schließlich gegen
Viktoria Ubstadt. Wir gewannen dieses
ingesamt wieder mit 6:3 und standen somit
am Ende der Saison auf Platz 2 der Tabelle.
Es war nicht das Ergebnis, welches wir uns
erhofft haben, aber gegen Durlach war in
diesem Jahr nix zu holen, da sie unbedingt
aufsteigen wollten und mit Mitteln antraten,
die uns nicht zu Verfügung standen.
Nächsten Sommer starten wir einen
neuen Versuch den Aufstieg zu schaffen
und haben jetzt den Winter Zeit zu trainieren
und uns darauf vorzubereiten, dieses
Ziel zu erreichen.
Ich danke in Namen der 3. Herrenmannschaft
insbesondere Nils Klenert, Lukas
Senn und Max Warchol dafür, dass sie uns
ausgeholfen haben und mit dafür gesorgt
haben, dass wir den 2. Platz erreicht haben.
Finn Klenert
1. HERREN 65
Leider ist unsere Mannschaft aus der Regionalliga Süd West abgestiegen. Es war von vorne herein klar, dass es bei 3 Abstiegskandidaten
sehr schwer sein würde , die Klasse zu halten. Dann kam auch noch Pech hinzu. Gleich 5 Mal bei sieben Spielen
verloren wir 4:5, davon 4 Mal denkbar knapp im Match Tie-Break.
Ein absoluter Gewinn war Neuzugang Beppo Eder, der nur ein Match an Punkt 3 verlor. Einige Spieler, den Mannschaftsführer
eingeschlossen, hatten mit Verletzungen zu kämpfen, haben sich aber dennoch in den Dienst der Mannschaft gestellt. Schade,
dass es nicht gereicht hat. Die Zukunft unserer Truppe ist offen.
Eddy Peltzer Mannschaftsführer
2020 - Seite 33
Damen 40 spielen
2020 - Seite 34
2020 in der SW-Liga !
.
2020 -- Seite 35
WERBEPARTNER
2020
PA D E L
I S
- T E N N
Alba Nordbaden GmbH, Karlsruhe
Alois Throm Immobilien, Karlsruhe
Autohaus Stefan Geisser GmbH, Karlsruhe
Baden Württembergische Bank, Karlsruhe
Braun GmbH Fenster + Türen, Rheinstetten
Burger Inneneinrichtung GmbH, Karlsruhe
Cantina Majolika GmbH, Karlsruhe
clever-fit Sportstudio, Karlsruhe
Dachdecker- Einkauf Süd eG, Karlsruhe
Designhotel Der Blaue Reiter, Karlsruhe
DREI-LINDEN-Apotheke, Karlsruhe
Eble Motorgeräte, Ettlingen
Eisenmenger Bauunternehmen, Karlsruhe
evacon IT-Solution & Consulting GmbH & Co.
KG, Karlsruhe
Fivers Versicherungsmakler GmbH, Karlsruhe
Fliesen Haffner, Karlsruhe
Gebäudereinigung Eckert, Karlsruhe
GEGGUS GmbH, Weingarten
Gfs GmbH, Karlsruhe
GJL Freie Architekten BDA, Karlsruhe
HAKÜ Werbetechnik, Karlsruhe
Bernd Höllstern GmbH, Karlsruhe
Juwelier Kamphues, Karlsruhe
Kaufmann GmbH Der Raumausstatter,
Karlsruhe
KFZ-Sachverständigenbüro Elflein
Inh. Schleger, Karlsruhe
Kunzmann Events, Ettlingen
LANG Automobile GmbH,
Karlsruhe
magma design studio GmbH & Co. KG,
Karlsruhe
Marianne‘s Flammkuchen GmbH, Karlsruhe
Meel Karosseriebau GmbH, Karlsruhe
Medi-Plant, Ettlingen-Karlsruhe
MK Bikes, Karlsruhe
Metzger Kälte-Klimatechnik GmbH, Karlsruhe
Mineralbrunnen Teinach GmbH, Bad Teinach
noBlocks® GmbH , Karlsruhe
Oesterlin Elektrotechnik GmbH, Karlsruhe
padel-karlsruhe.com, Karlsruhe
Physio Vitalis, Karlsruhe
Portabales GmbH Malerfachbetrieb,
Karlsruhe
Privatbrauerei Hoepfner, Karlsruhe
Rechtsanwälte Dennig & Kollegen, Karlsruhe
Reisebüro hans fueg, Karlsruhe
Ring Garten- und Landschaftsbau, Ettlingen
Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe
Sportpark Fassbender, Egg.-Leopoldshafen
Stärk Garten- und Landschaftsbau,
Weingarten
Tennisplatz Klenert, Karlsruhe
Tennisschule TTL, Karlsruhe
Trumpf Metallbau, Walzbachtal
Volksbank Karlsruhe eG, Karlsruhe
Weinhaus Dörflinger, Karlsruhe
weststadtmakler, Karlsruhe
WUPA – Dr. Wurster & Partner, Karlsruhe
Karl-Heinz Zenker Sanitärinstallationen,
Karlsruhe
Karlsruher Eislauf- und Tennisverein e.V.| Kriegsstrasse 300 |76185 Karlsruhe
Tel 0721 55 20 89 | www.ketv.de
2020 - Seite 36
Auch wenn es
sportlich diese
Saison noch nicht
so richtig klappen
wollte – eines
haben die Damen
bestimmt immer: Sonne im Herzen
und Lust am Spiel! Leider
konnten wir unser Potenzial
nicht richtig ausspielen, somit
steht für uns leider der letzte
Platz in der Tabelle. Aber was
soll‘s: absteigen können wir ja
nicht
Wir nehmen es als Ansporn,
weiter zu trainieren,
uns zu verbessern und
unseren Teamgeist weiter
auszubauen. Wir freuen uns
auf eine Hallen-Mixedrunde
mit den Herren 40 und nächstes
Jahr eine 6er Mannschaft
im Sommer!
Es spielten Mirjam Lober,
Yasmin Löchel, Claudia
Dische, Carmen Michelfelder,
Nicole Bronzel, Caroline
Brümmer, Barbara Schuler,
Naz Türkoglu, Raluca Rohne,
Julia Kahl, Angela Ochsenreither
und Angelika Sperling.
DAMEN 30
In Sachen
BAUFINANZIERUNG
sind wir echte
QUERDENKER
BAUFINANZIERUNG
Seit 160 Jahren realisiert die Volksbank Karlsruhe kreativ und engagiert Immobilienwünsche
– individuell, flexibel, zuverlässig mit professioneller ausgezeichneter Beratung
und niedrigen Zinsen. Holen Sie sich jetzt die besten Konditionen für Ihre Baufinanzierung,
Renovierung oder das Bausparen! Mehr auf www.volksbank-karlsruhe.de
Gemeinsam Heimat schaffen –
mit der Bank unserer Stadt.
2020 - Seite 37
HERREN 65
In unserer kleinen Spielgruppe mit nur
5 Mannschaften sind wir ohne Niederlage
ganz knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt
und haben den 2. Platz
belegt. Mit 2 Siegen und 2 Unentschieden
sind wir nach Matchpunkten gleich
mit dem Tabellenersten.
KNAPP AM
AUFSTIEG
VORBEI
So haben die gewonnenen Sätze entschieden
und hier haben wir 2 Sätze mehr
verloren. Nun ja, nach der alten Regelung
mit Punkten wäre es das gleiche Ergebnis
gewesen. Aber ehrgeizig sind wir schon und
im nächsten Jahr wird es vielleicht klappen.
Die Vorbereitung auf die kommende Saison
läuft schon intensiv in der Halle.
Montags wird Einzel trainiert und
Mittwochs versuchen wir uns im Doppel zu
verbessern.
Potential ist da noch vorhanden, aber wir
sind sehr erfreut, wie sich bei manchen das
Spiel am Netz verbessert hat.
Leider ist altersentsprechend die ein und
andere Verletzung und Erkrankung aufgetreten.
Da hilft dann die Sozialkomponente
einer Mannschaft, um das Leid zu lindern.
Natürlich auch unsere gemeinsamen Treffen,
die mittlerweile bereits mittags stattfinden
– wohl auch altersentsprechend.
Um den langen Winter zu überbrücken ist
seit 24 Jahren eine Skifreizeit im Programm.
Jedes Jahr in einem anderen Skigebiet, dieses
Jahr in Val d´Isère in den Französischen
Alpen.
Immer beliebter werden die von unserem
Ganzjahresradler Christian geplanten
Radtouren, die wir mittlerweile mit E-Bikes
durchführen, dann aber auch Touren mit
Besonders gefreut hat uns der
Zusammenhalt der Truppe. Zwei Mal
sind wir mit der Höchstzahl Spieler angetreten,
4 Einzel- und 4 Doppelspieler.
Die beste Einzel–Bilanz haben Karl-
-Heinz Knobloch und Wolfgang Senn mit
jeweils 3 gewonnenen Einzeln und Thomas
Artmann mit 3 gewonnenen Doppel.
Hallentraining ist sehr gefragt
2020 - Seite 38
anspruchsvollem Höhenprofil und 60 – 80 km geplanter Route.
3-4 kurze Pausen, gerne in Weingütern, fördern die Leistungsbereitschaft
und die Sitzqualität.
Das Coronavirus hat unsere Saisonvorbereitung durcheinandergebracht
und das geplante Trainingslager in Meran kann nicht
stattfinden. Wir sind in guter Gesellschaft, Fußball, Formel 1,
Basketball, die EM und die Olympiade in Tokyo, alles steht auf dem
Prüfstand oder wurde abgesagt.
Hoffentlich sind unsere Turnierspiele im Sommer möglich und
müssen nicht vor leeren Rängen gespielt werden.
Doch das Schlimmste wäre und wir wagen gar nicht daran zu
denken, wenn die Terrasse des KETV zum Risikogebiet erklärt wird
und das Mannschaftsessen nach dem Training am Montag ausfallen
müsste.
Hans Dieter Krüger
Radtouren durch das Weinland Baden
Großes Mittagsprogramm – manchmal aber auch etwas kleiner
Powder und Panorama vom Feinsten - Val d´Isère
AUFSTIEGSSERIE
1. HERREN 40
Nach zwei aufeinander folgenden
Aufstiegen in der Winterrunde
hat das Team Herren
40-1 nun auch den Aufstieg
in der Sommerrunde 2019 in
die 2. Bezirksliga geschafft
und wurde ungeschlagen Gruppensieger.
Dieses Jahr werden wir trotz allen
Umständen wieder viel Spaß haben und
begrüßen ganz herzlich unsere neuen
Zugänge Michael Kuss, Max Brüninghold
und Sören Blaich!.
Mit dabei waren: Alexander Beyer, Oliver
Franke, Thomas Hellich, Wolfram Rothfischer,
Oliver Seidel, Matthias Wardecki,
Volker Huß, Mischa Winde, Bernd Wetz, José
Dias und Christian Schuler.
Dr. Wolfram Rothfischer
2020 - Seite 39
2. HERREN 40
Wir haben unser Ziel
dieses Jahr auf jeden
Fall wieder ganz klar
erreicht, an manchen
Spieltagen sogar noch
deutlich übertroffen: wir
haben nämlich sehr viel Spaß gehabt!
„Freundschaft ist, wenn dich einer für
gutes Schwimmen lobt, nachdem du beim
Segeln gekentert bist.“ (Werner Schneyder)
Wir haben ein tolles Team mit wunderbaren
Menschen. So ist es wirklich egal, ob
wir am Ende oben oder unten in der Tabelle
stehen. Weiter so!
Wir danken der 1. Vorsitzenden unseres
Fanclubs Manuela Schleger für die Unterstützung!
Ihr war kein Auswärtsspiel zu
weit, um uns spielen zu sehen!
Mafü Boris Kahl
von links oben nach rechts unten: Martin, Stephan, Mikel, Jochen, Georg,
Boris (Theo), Hans, Wolfgang. Leider auf keinem der Fotos zu sehen, aber
trotzdem genauso wichtig: Tobias, Thorsten, Michael, Thomas
von links nach rechts: Martin,
Wolfgang, Hans, José und Christian
Mikel, Martin, Hans
Daniel in Aktion
José, Boris, Hans
Hendrik beim Aufschlag
2020 - Seite 40
Kalorienarm,
weniger Zucker,
voller Geschmack !
Angenehm leicht und natürlich-fruchtig
zugleich: Teinacher Leichter Genuss ist der
leckere Durstlöscher für alle, die gerne
unbeschwert genießen. Mit weniger Zucker
und ganz ohne Konservierungsstoffe.
Erleben Sie jetzt, wie leicht es sein kann,
bewusst zu genießen.
Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de
DAMEN 50
In der Saison 2019 hatten wir nur vier Spiele und starteten sehr
unglück- lich gegen den TC Eggenstein mit 4:5; zwei verlorene
Match Tiebreaks haben uns den Sieg gekostet.
Das zweite Spiel war ein Heimspiel und der Regen hatte in
der Woche, in der das Spiel angesetzt war, alle Plätze dauerhaft
unter Wasser gesetzt. Dazu war es bitterkalt und man sehnte sich
nach dem Sommer! Auch im diesem Spiel gegen Gräfenhausen mussten
wir zwei Match Tiebreaks verloren geben. Aber letztendlich konnten
wir einen Sieg erringen und waren überglücklich.
Die weiteren zwei Spiele bereiteten uns wenig Freude und wir
haben den Augenmerk auf nette Trainingsstunden und Zeit auf der
wunderschönen Terrasse unseres Clubs gelegt!
Für die neue Saison haben wir uns ein neues Konzept zurechtgelegt.
Wir haben unsere Mannschaft Damen 50 (6) gesplittet und
werden 2020 in zwei Spielklassen als Damen 50(4) und Damen 60(4)
antreten.
Die Damen 60 spielen am Dienstag, entlasten somit den Hauptspieltag
Samstag und können bei den Damen 50 jederzeit aushelfen.
Wir werden wieder vier Spieltage haben; wir werden sehen, wie wir
uns als Damen 60 im Kreis Karlsruhe schlagen werden. Ich bin gespannt!
Die Damen 50 haben mit sieben Spielen ein strammes Programm. Mit Schützenhilfe durch ein neues Mitglied und die Unterstützung der
Damen 40 und 60 wird sich hier sicher eine schlagkräftige Truppe entwickeln. Andrea Stephan wird die Mannschaft als Mannschaftsführerin
leiten. Viel Erfolg!
Renate Artmann
WAS PLANST DU FÜR 2020?
Wir freuen uns auf spannungsvolle Kontakte.
Verstärke unser Team: www.oesterlin-elektrotechnik.de
2020 - Seite 42
Alles unter einem Dach!
5 Tennis-Freiplätze + 7 Hallenplätze mit Sandboden,
3 Squashcourts
Auf einem Areal von 13.000 qm direkt am Wald gelegen
Tennisschule Jürgen H. Fassbender
Tennisakademie Daniel Merkert
„First Service“ das kleine ruhige Hotel am Wald mit 9 Zimmern
gute Ausstattung mit Duschbad, TV, Safe, W-Lan, Terrasse
Café-Restaurant „Matchball“
Am Zigeunerschlag 1a • 76344 Eggenstein • Tel. 0721 70331 • Fax 0721 707055
www.sportpark-fassbender.de • sportpark-fassbender@t-online.de
Wir führen aus:
Maler- und Tapezierarbeiten
Betonsanierung
Dekorative Wandgestaltung
Fassadenanstriche/Fassadenreinigung
Wärmedämmung
Bodenbeläge aller Art
28. APRIL 2019
SAISONERÖFFNUNG
2020 - Seite 44
Frag dein Reisebüro: w 3 traumurlaub-ist-kein-zufall.de
Reisebüro
07 21/57 25 83
2020 - Seite 45
WINTERZAUBER
2. DEZEMBER 2019
2020 - Seite 46
✁
WhDoe_Anz_diverse.qxp_2017_KETV1/2A4h 13.05.17 16:41 Seite 1
W e i n h a u s
Affentaler
12 Monate Barrique 0,75 ltr.
Spätburgunder Rotwein trocken
Bordeauxflasche mit Naturkork
statt 12,89 nur9. 98
G/L = 13,31
Kunstetikett von Eckhart Brock
mit dem Titel: „Morgenstern“
Holen Sie sich diesen edlen Wein
und Sie erhalten einen „Kellner-
Korkenzieher“ mit integriertem
Messer kostenlos dazu – einfach
den Coupon rechts unten
ausschneiden und
zu uns mitbringen!
Weinhaus Dörflinger GmbH
Karl-Wilhelm-Straße 26
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721-661166
www.weinshop48.de
einfach mal reinklicken
© schiebeldesign • Foto Sven O.Schiebel
VORZUGS-COUPON
VORZUGS-COUPON
für 1 Flasche „Affentaler“
Rotwein, 12 Mon. Barrique
und dazu kostenlos
ein edler Kellner-
Korkenzieher
TEAMBERICHTE
JUGEND
2. JUNIORINNEN U16
In der Sommersaison 2019 sind wir,
die U16/2 der Juniorinnen, mit Roxana
Blaschke, Helene Schwarz, Ella Knöbl,
Romy Schäfer, Emelie Wichert, Paula
Heck, Luisa Wagner und Nina Raab in
der 2. Bezirksliga angetreten.
Insgesamt haben wir an drei von sieben
Spieltagen gewonnen, womit wir zufrieden
sein können.
Mal waren wir in besserer Form, mal in
weniger guter. Aber trotz allem hatten wir
bei allen Spielen Spaß und konnten immer
etwas Neues dazulernen.
Von: kerstin schwarz kerstin.ulla.schwarz@icloud.com
Betreff:
Datum: 29. September 2019 um 19:22
An: Kerstin Schwarz kerstin.ulla.schwarz@icloud.com
Wir freuen uns darauf, in der nächsten
Sommersaison wieder anzutreten, und wir
werden unser Bestes geben!
1. JUNIORINNEN U16
Diesen Sommer haben bei
der U16/1 Charlotte Brümmer,
Martha Gescher, Sophia
Conrad, Kira Schönberg, Julia
Schneider, Roxana Blaschke,
Romy Schäfer, Luisa Wagner
und Hannah Ferstl gespielt.
Dadurch, dass wir in der 1. Bezirksliga
gespielt haben, haben wir leider kein Spiel
gewonnen. Jedoch haben wir meist trotzdem
Spaß gehabt und konnten viele neue
Erfahrungen sammeln.
Wir freuen uns schon auf die nächste
Saison mit einem hoffentlich besseren
Ergebnis :) .
Von meinem iPhone gesendet
2020 - Seite 48
1. JUNIOREN U14
In Sommersaison 2019 starteten wir
mit Tim Dahl, Linus Klenert, Levin Guth
und Lukas Raevskiy in 1. Bezirksliga.
Wir hatten uns auf eine starke Saison
eingestellt mit starken Gegnern wie
TSG Bruchsal/ TC Untergrombach und
TC Durlach, genau gegen die waren wir
dann leider im Kampf unterlegen.
Aber wir konnten uns gegen auch starke
SSC, TC Grötzingen u TC Bretten durchsetzen.
Die Saison endete auf Platz 3.
Als Fazit kann man sagen, dass wir als
Team sehr gut funktionieren und uns optimal
verstehen.
SPORTMARKETING
WERBEPLATTFORM TENNIS
BANDENWERBUNG | FIRMEN-EVENTS
PRINT-WERBUNG | ONLINE-WERBUNG
IHR FIRMEN-COURT |FAHNEN
PA D E L
I S
- T E N N
WIR BERATEN SIE GERNE
TEL. 0721- 55 20 89 | INFO@KETV.DE
2020 - Seite 49
JAHRGANG 2011 - 2013
PHILLINA WARDECKI
3. Platz BZM Jhg. 2011
NIKLAS KRIEG
Bezirksmeister Jhg. 2012
EMIL ROTHFISCHER
2. PLATZ BZM Jhg. 2012
SOPHIA BRONZEL
3. PLATZ Jhg. 2010
ERFOLGREICHE KETV-BAMBINIS
1X BEZIRKSMEISTER – 1X 2. PLATZ – 3 X 3. PLATZ !!
Beim 7. Hochstetter Weihnachts-Kleinfeldturnier,
den
Bezirksmeisterschaften Bezirk
2 der Jahrgänge 2011-2013,
waren die KETV-Bambinis erfolgreich:
Beim 7. Weihnachts-Kleinfeldturnier in
Hochstetten war der KETV mit insgesamt
10 Spieler*innen in den Altersklassen
U8-U10 an den Start gegangen. Das alleine
ist schon ein großes Lob wert. Weiter so!
Alle Teilnehmer hatten das ganze Jahr
über fleißig an der neuen KETV Kleinfeldserie
teilgenommen und waren für das letzte
Kleinfeldturnier im Jahr 2019 somit gut
vorbereitet.
Bis zum Ende blieb Niklas Krieg ungeschlagen
und ist damit Bezirksmeister im
Jahrgang 2012.
2020 - Seite 50
Emil Rothfischer erspielte den 2. Platz
bei der BZM-Wertung, konnten Phillina Wardecki
und Luka Duvnak in ihrer Altersklasse
Platz 3 erspielen.
Sophia Bronzel und Arwen Orgel konnten
sich ebenfalls Platz 3 sichern.
Tolle Leistung von allen und wir freuen
uns auf die kommende Sommersaison !
2. JUNIORINNEN U14
Die Mannschaft U14/2 spielte
in der ersten Bezirksliga und
bestand dieses Jahr aus: Marie
Beil, Amelie Klipfel, Teresa
Hemosilla, Willemien Rogge,
Paulina Helllich, Flora Wönz,
Luise Neumann, Amelie Brümmer,Carolina
Hornung und Amelie Neuman.
Für die meisten von uns war es dieses
Jahr die erste Saison, wodurch wir zwar
wenige Spiele gewonnen haben, jedoch viel
dazu gelernt haben.
Es hat uns großen Spaß gemacht und wir
freuen uns auf eine weitere Saison.
Weinweg 22 • 76131 Karlsruhe
Tel. (07 21) 96 25 00
2020 - Seite 51
Wardecki gegen starke Gegner im Achtelfinale leider Schluss war, musste sich
(U18) im Viertelfinale verabschieden.
JAHRGANG U12 - 1
Bei den Bezirksmeisterschaften
U12-18 ein 2. Platz für Lukas -
Herzlichen Glückwunsch!
Am Wochenende fanden
die Bezirksmeisterschaften
der U12-18 mit reger Beteiligung der KETV-
Spieler im Gärtnersportpark / Weiher statt.
Während bei unseren U12 Spielern
Tristan Betz, Valentin Filkovic, Matteo Graf
und Niklas Wardecki gegen starke Gegner
im Achtelfinale leider Schluss war, musste
sich Laurin Galetzka (U18) im Viertelfinale
verabschieden.
Lukas Raevsky (auf dem Bild links) stand
nach einem umkämpften Halbfinale im
Finale der Jahrgänge 2006, in dem er sich
gegen Danny Ilg geschlagen geben musste.
Toll, daß Ihr alle dabei wart und den
KETV vertreten habt ! Weiter so
1. JUNIOREN U16
Die Tennis U16/1 Saison in
der 2. Bezirksliga hat für uns
sehr gut begonnen, wir haben
gleich einen 5:1 Heimsieg gegen
Pforzheim geholt.
Das zweite Spiel hatten wir gegen den
klar überlegenen TC Bischweier. Dieses
erste Auswärtsspiel verloren wir mit 0:6.
Danach spielten wir auswärts gegen den TC
Waldbronn. Dieses Spiel gewannen wir mit
4:2. Anschließend fand unser 2. Heimspiel
statt, welches wir 0:6 gegen Bruchsal verloren
haben.
Lukas Raevsky (links) stand nach einem umkämpften Halbfinale ins Finale der Ja
dem er sich gegen Danny Ilg geschlagen geben musste.
Toll, daß Ihr alle dabei wart und den KETV vertreten habt ! Weiter so !
Unser letztes Heimspiel hatten wir
gegen den TC RW Hochstetten. Dieses
endete in einem Unentschieden.
Am letzten Spieltag haben wir uns dann
nochmal zusammengerissen und einen souveränen
5:1 Auswärtssieg geholt und damit
einen schönen Saisonabschluss gehabt. Wir
haben den 4. Platz erreicht.
2020 - Seite 52
1. JUNIORINNEN U14 2.BEZIRKSLIGA
Wir haben nie verloren, wir haben entweder gewonnen oder dazugelernt. (Motto 2019)
Ella Knöbl, Helene Schwarz, Kira und Maja Schönberg (sowie Marie Beil, Amelie Brümmer, Riva Maria Cordier)
Nach dem Fortgang unserer Nummer 2 starteten wir mit gemischten Gefühlen in der 2. Bezirksliga.
Mit 2 Siegen
WENN ICH NICHT VERLIERE, KANN DER ANDERE NICHT GEWINNEN.
4 Niederlagen
VERLIEREN IST WIE GEWINNEN. NUR UMGEKEHRT.
und einem Unentschieden wurde es am Ende leider nur der 6. Platz in einer spielstarken 8er Gruppe
Fazit: Wir hatten wie immer viel Spaß, die Gegner waren meistens super nett
und der Flammkuchen bei Marianne ist immer noch das Beste.
2020 - Seite 53
Die U12 in der KETV Halle mit den Spielern
Valentin Filkovic, Matteo Graf, Tristan Betz
Die U12/2 am ersten Spieltag mit den Spielern Tom Wolf,
Tristan Betz, Niklas Wardecki, Liam Füg und Janosch Belzer.
2. JUNIOREN U12
Trotz einer schwierigen Sommer-Saison
mit Verletzungen,
vielen Spielerwechseln, wegen
zu großer Hitze abgesagter
Spieltage und wegen Dauerregens
in die Halle verlegter
Spiele belegte die U12/2 in einer schweren
Gruppe den hervorragenden dritten Tabellenplatz.
Die Gegner waren vom Niveau
sehr unterschiedlich und so gabe es neben
1:5 Niederlagen auch 6:0 Kantersiege.
STARKE
WINTERSAISON
Im Winter startete die neu formierte
U12 nochmals voll durch. In der starken
1. Bezirksliga setzte sich die Mannschaft
gleich am ersten Spieltag an die Tabellenspitze
und gab diese bis zum Ende der
Saison nicht mehr ab. Am Ende wurde man
ungeschlagener Bezirksmeister, getrübt
wurde die Freude nur durch die Tatsache,
dass der letzte Spieltag gegen den
Tabellenletzten aufgrund Corona abgesagt
werden musste und somit die Meisterfeier
leider ausfallen musste.
Ihr Fahrradgeschäft in Karlsruhe
Lifestyle Räder | MTB
Pedelec | Rennrad
Single Speed | E-Bike-Verleih
Bahnhofstraße 9 | 76137 Karlsruhe | Tel.: 0721 - 357310 | www.mkbikes.de
2020 - Seite 54
2. JUNIOREN U16 1. JUNIOREN U12
2020 - Seite 55
14. JULI 2019
JUGEND SOMMERFEST
Nach erfolgreichem Abschluss
der Medensaison (Dieses Jahr
traten für den KETV wieder 10
Jugendmannschaften in den
unterschiedlichen Ligen an)
trafen sich die Jugendspieler
mit Familien zum gemeinsamen Spielen und
Grillen. Ein besonderer Dank an den spontan
ernannten Grillmeister und die Eltern für
das super Buffet !
Zeitgleich fand für unsere Bambinins
(U10 und tlw. viel jünger) das 2. Kleinfeldturnier
der Clubinternen Turnierrunde statt
(18 Starter), welches wunderbar von unseren
Eltern-Coaches Joe und Nicole geleitet
wurde.
Auch die Roger-Federer-Fans kamen
nicht zu kurz :) und konnten sein Finalspiel
mitverfolgen! Platz ist bekanntlich in der
kleinsten Hütte.
14. SEPTEMBER 2019
JUGEND SAISONABSCHLUSS-FEST
Die erfolgreiche Sommersaison
geht leider zu Ende und es
geht in die Halle.
Vorher nutzen unsere
Jugendspieler samt Eltern und
Geschwistern noch einmal bei strahlendem
Wetter unsere wunderschöne Anlage. Voll
war es, so dass wir auf insgesamt 8 Plätzen
das 3. Kleinfeldturnier der Bambinis und ein
Tie-Break Turnier für unsere Mannschaftsspieler
in den unterschiedlichen Jahrgängen
veranstalten konnten.
Vielen Dank allen Beteiligten, besonders
unseren Jugendtrainern Finn und Julius
sowie wieder einmal Joe und Nicole für ihre
Unterstützung.
Grillen am KETV bekam diesmal eine ganz
andere Dimension dank der freundlichen
Spende der Familie Schleger. Wir freuen uns
auf die nächste Saison mit Euch allen!
12. JANUAR 2020
TENNIS TEAM OLYMPIADE
2020 - Seite 60
2020 - Seite 61
Seit September 2019 weht frischer Wind im Restaurant Kesselhaus. Mit der Übernahme durch Familie Hemmann wurden neue
Akzente gesetzt. Das Kesselhaus schafft mit seiner außergewöhnlichen Architektur und seinem einzigarten Loftcharakter ein gemütliches
Ambiente. Das hohe Backsteingebäude und die urbane Stahlkonstruktion definieren die Räumlichkeit. Hier können Sie
genussreiche Stunden verbringen und den Alltag mit seiner Hektik vergessen. Bei schönem Wetter lädt auch unsere angrenzende
Terrasse zum Verweilen ein. Unsere stilvoll neu entstandene Winelounge auf der Empore bietet das perfekte Ambiente für ein
gemütliches Treffen unter Freunden, zum zeitgemäßen Business Meeting oder als After Work Ausklang. Neben dem Restaurant
versprüht die Eventlocation Färberei mit Ihrem Tonnengewölbe und einer Deckenhöhe von sieben Metern ihren Industriecharme.
Moderne Stilelemente unterstreichen die Architektur. Hier wird Platz für bis zu 130 Personen an runden Tischen oder 250 Personen
an eckigen Tischen geboten. Auch die Bibliothek lädt mit Ihrer Wohnzimmeratmosphäre und integrierten Kamin zum Verweilen
für bis zu 50 Personen ein. Ob für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenevents oder Tagungen, unsere Location bietet umfangreiche
Möglichkeiten.
H3-Gastro GmbH | Restaurant Kesselhaus
Griesbachstr. 10c | 76185 Karlsruhe
Tel: 0721-6699269 | info@kesselhaus-ka.de
2020 - Seite 62
JULIAN LENZ GEWINNT DIE
KARLSRUHE OPEN 2019
Nach dem traditionellen Weißwurst-Frühstück konnte
ab 13 Uhr bei perfektemTenniswetter das Finale
der Karlsruhe Open 2019 gestartet werden. In diesem
trafen mit dem Giessener Julian Lenz und dem
Italiener Andrea Pellegrino die Nummer 377 und
378 der Welt aufeinander.
Während der um eine Position besser platzierte Deutsche
stark in die Partie kam, merkte man dem Italiener die Nervosität
an. Pellegrino konnte erst mit dem achten Ballwechsel den ersten
Punkt erringen und lag somit schnell mit 3:0 hinten. Im vierten
Aufschlagspiel kam Pellegrino immer besser in die Ballwechsel
herein und konnte mit dem eigenen Aufschlag das erste Spiel auf
die Anzeigetafel bringen.
Nach zwei deutlichen Aufschlagspielen auf beiden Seiten
musste Lenz das erste Mal in seinem Aufschlag über Einstand.
Jedoch konnte er mit zwei starken Ballwechseln den Druck wieder
auf die andere Seite schieben und ging mit 5:2 in Führung. Diesem
Druck hielt der Italiener stand und brachte sein Aufschlag mit vier
Punkten am Stück sicher zum 3:5 durch.
Nun war es wieder am Deutschen den Satz mit dem eigenen
Aufschlag zu zu machen. Den ersten Satzball wehrte Pellegrino
noch ab, aber nach 33 Minuten verwandelte der Giessener seinen
zweiten Satzball zum 6:3.
Auch zu Beginn des zweiten Satzes sah es nach einem Sieg für
Julian Lenz aus. Zwar konnte er bis zum 3:3 seinem Kontrahenten
den Aufschlag nicht abnehmen, verlor in seinen drei Aufschlagspielen
nur insgesamt zwei Punkte, während Pellegrino in seinem
ersten Aufschlagspiel des Satzes bereits dreimal über Einstand
musste. Im siebten Spiel des zweiten Satzes konnte der Deutsche
mit seinem ersten Breakball das für ihn erhoffte Break holen
und mit 4:3 in Führung gehen. Das ließ der Italiener nicht auf sich
sitzen und holte sich mit dem anschließenden Spiel sofort das
Re-Break.
Nachdem jeder wieder seinen Aufschlag für sich gewinnen
konnte, schwächelte Pellegrino bei seinem Aufschlag und Lenz
konnte beim Stand von 6:5 zum Matchgewinn aufschlagen. Zum
ersten Mal im Match zeigte der junge Deutsche Nerven und gab
sein wichtiges Aufschlagspiel ab. So musste der Satztiebreak die
ANDREA PELLEGRINO
ITA
JÜRGEN LENZ
GER
Für jede Anforderung
das richtige Werkzeu
2020 - Seite 63
evacon IT-Solution & Consulting GmbH & Co. KG | Tel.: 0721-50003-0 | info@evacon.de | www.evacon.d
Auf dem Siegerfoto befinden sich von links nach rechts:
Jürgen Hurst (Vertreter BTV Bezirk 2), Sieger Julian LENZ, Uwe Maisch (Vertreter Autohaus Geisser), Finalist Andrea PELLEGRINO,
Wolfgang Senn (Präsident KETV)
Personen auf SIegerfoto Doppel v.l.n.r.:
Boris ARIAS (BOL), Korey LOVETT (USA), Uwe Maisch (Vertreter Autohaus Geisser),
Wolfgang Senn (Präsident KETV), Manuel PENA LOPEZ (ARG) und Alexander MERINO (PER)
2020 - Seite 64
Entscheidung bringen. Während der Deutsche noch über die vergebenen
Chancen haderte holte sich der Italiener den Tie-Break
mit 7:3.
Auch zu Beginn des dritten Satzes ärgerte sich der Deutsche
zu viel, sodass er sein Aufschlagspiel gleich abgab. Doch er fing
sich wieder und holte sich anschließend gleich das Re-Break. Es
folgten vier Aufschlagspiele, von denen jeder seins souverän
nach Hause holte. Das sogenannte entscheidende siebte Spiel
des Satzes bei Aufschlag Julian Lenz hatte es in sich. Nach schier
endlosen Weltklasse-Ballwechseln und viermal Einstand holte
sich der an Nummer Eins gesetzte
Giessener das für die Psyche so
wichtige Spiel zum 4:3.
Nach dem langen Aufschlagspiel
merkte man dem Italiener die
kräftezehrende Partie an und er
musste mit nur einem Punkt sein
Aufschlag zum 3:5 abgeben. Nun
wirkte Lenz wieder unkonzentriert
und musste ein Breakball
abwehren, ehe Julian Lenz nach 2
Stunden und 24 Minuten seinen
zweiten Championship-Ball nutzte
und das Finale mit 6:3 6:7(3)
6:3 gewinnen konnte.
Neben 3240,-€ heimst der Sieger
auch 20 ATP Punkte für die
Weltrangliste ein. Beide Spieler
zeigten sich am Ende des langen Matches versöhnlich und zufrieden.
ARIAS UND LOVETT GEWINNEN
DOPPELKONKURRENZ BEI DEN
KARLSRUHE OPEN 2019
Hier trafen der Peruaner Alexander Merino und der Argentinier
Manuel Pena Lopez auf den Bolivianer Boris Arias an der Seite
von Korey Lovett aus den USA. Gleich von Beginn an hinkte das
Peruanisch-Argentinische Duo
einem Break hinterher, welches
sie nicht mehr einholen konnten
und sogar zum 3:6 ein weiteres
hinnehmen mussten.
Im zweiten Satz waren es
aber sie, welche mit einem
Break starten konnten, das sie
jedoch nicht bis ins Ziel retten
konnten, weshalb es in diesem
Satz zum Tie-Break kam. In
diesem kam es nach mehreren
spektakulären Ballwechseln
dann zur Titelentscheidung,
denn Arias und Lovett konnten
sich diesen mit 7:4 sichern.
Damit wurden die beiden mit
einem 6:3 7:6(4) die Gewinner
der Doppelkonkurrenz der diesjährigen
KARLSRUHE OPEN.
der profi fürs büro
persönlich & online
Persönliche Betreuung 24-Stunden-Lieferservice
Top bei Preis und Qualität
Über 30.000 Artikel
verfügbar
Rund um die Uhr
online erreichbar
Copy Shop
www.gfs-buerotechnik.de
GFS Bürotechnik
Durmersheimer Straße 45 • 76185 Karlsruhe
Tel 0721.952630 • Fax 0721.9526363 • info@gfs-buerotechnik.de
2020 - Seite 65
2020 - Seite 66
Lutz, Frank, Christian, Oliver, Oliver
PA D E L
I S
- T E N N
TRENDSPORT PADEL
Mit der Einweihung unserer Lounge oberhalb des
Padelplatzes im April wurde auch gleichzeitig
die Sommersaison 2019 eröffnet. Die Vorstände
Wolfgang Senn und Oliver Klenert, unsere Sportwartin
Angela Ochsenreither, viele Mitglieder
und eine große Anzahl von Gästen konnte Tanja
Heiß auf unserer Anlage willkommen heißen. Bei leckerem Grillgut,
kühlen Getränken und tollen Gesprächen waren dann alle gespannt
das Padelspielen einmal probieren zu können.
Mit dem großen Ansturm auf unseren Padelcourt hatten wir
geplant und uns deshalb vorsorglich einige aktive Padelspieler
aus der Region zur Mitwirkung eingeladen. Gemeinsam konnten
sie den Interessierten mit Rat & Tat zur Seiten stehen und ihnen
das Padelspiel näher bringen.
Das ist uns dann auch bestens gelungen, der Spaß stand absolut
im Vordergrund und der eine oder andere fand es reizvoll und
erkannte eine sinnvolle Ergänzung zum Tennissport.
Die Intension der Padel-Verantwortlichen für dieses Jahr war,
unter anderem, den Padelsport im KETV und in der Region bekannter
zu machen.
Einweihung unserer Lounge
Angela Alexandra Nicole Isabella
2020 - Seite 67
tände
Günter
Jonas, Günter, Clea
Günter kommt aus dem Tennissport und war
über 30 als Trainer und Jugendwart tätig.
Zusätzlich ist es uns gelungen regelmäßig
mittwochs aus Spanien den Starcoach Philippe
Adam, einen echten World-Padel-Tour-Spieler
(WPT), auf unserer Anlage für ein Training zu
verpflichten.
PA D E L
I S
- T E N N
Oliver, Marvin
Mischa, Philippe, Lutz
Als besondere Ziele wollten wir dabei zum einen ein attraktives
Padel-Training anbieten und, zum anderen, eine Möglichkeit
schaffen Padel mit Gleichgesinnten einmal auszuprobieren.
So entstand Padel für Alle!
Wir haben die Begeisterung aus der Eröffnung genutzt und
haben jeden Mittwoch ein regelmäßiges Padeltraining angeboten.
In kürzester Zeit war dieses Training ausgebucht. Hierfür konnten
wir Günter Eckert als neues Mitglied und als Padeltrainer gewinnen.
Günter ist ein national und international erfahrener Turnier-
-Padelspieler, war 2018 die Nr. 1 der Padelrangliste/Senioren,
Nationalspieler und ist Inhaber der Trainerlizenz des Deutschen
Padelbundes (DPB).
2020 - Seite 68
Immer wieder gaben sich einige Aktive Padel-Nationalspieler
wie Oliver Strauß & Marvin Eckert vom TC Grötzingen und bei
den Senioren mit Diego Sanchez & Frank Cramer von der Spvgg.
Durlach Aue und vom KETV Lutz Ehmsen die Schläger in die
Hand, unterstützten uns bei diversen Trainings oder waren gern
gesehene Gäste, die ihren großen Erfahrungsschatz an unsere
fleißigen Trainingsteilnehmer weitergegeben haben.
Dies hatte sich in der Sportwelt schnell herum gesprochen
so dass sich einige ehemalige Profi-Sportler aus der Region an
unserem Padel-Point wiedergefunden haben, Barbara Lado und
Maren Eckert (Tennisbundesliga TC Rüppurr) Denise Höfer und
Ellen Linsenbolz (Tennis-Bundesliga SC Ettlingen) oder Sebastian
Freis und Thomas Kies vom (Bundesligist KSC). Maren und
Denise sind mittlerweile Mitglieder des KETV.
Nationalspieler mit KETV-Jugend
Tim,Tanja, Diego, Frank, Günter, Christian
Durlach-Aue, das bisher höchstdotierte Padel-Preisgeld-Turnier in
Deutschland, die IPO2019KA , ins Leben gerufen.
Mit Tanja Heiß als Turnierdirektor, Frank Cramer als Veranstalter
konnten wir insgesamt 42 gemeldete Teams aus 6 verschiedenen
Nationen als Teilnehmer begrüßen. Erstmals und einmalig
auch eine Kategorie mit 14 Teams Jugendlichen. Das Finale bei
den Aktiven Herren war ein spannendes deutsch/spanisches
Duell. Den Siegerscheck durfte das spanische Team in Empfang
und mit nach Hause nehmen.
Lutz
Selbst unser Tennis-Chef-Trainer Thomas Lutz war mit seinem
guten Flugballspiel schnell Herr der Lage im Court und danach
sehr angetan vom neuen Trendsport Padel.
Jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr hieß es dann immer:
Padel für Alle!
Interessierte konnten unter Anleitung von Günter Eckert und
Tanja Heiß Padel ausprobieren und/oder, je nach Fortschritt, mit
anderen Padel spielen. Schläger und Bälle wurden dabei zur Verfügung
gestellt. Dieser Event wurde so gut angenommen dass zu
bestimmten Zeiten auch schnell mal über 20 Personen am Court
anzutreffen waren. Padel für Alle! entwickelte sich zu einem echten
Meeting Point für viele Padel -Enthusiasten oder die, die es
werden wollten.
Marion, Florian, Günter, Tanja, Marco, Sebastian Freis
Es waren alle da, Sponsoren des Vereins, Tennisspieler, Kinder,
Jugendliche, Personen des öffentlichen Lebens, Nationalspieler,
Bundesligaspieler, Nachbarvereine. Es entstanden Freundschaften,
Synergien, geschäftliche Beziehungen. Und wir dürfen heute
einige der Gäste sogar als Mitglieder begrüßen. Inzwischen ist
Padel für Alle! beim KETV ein fester Bestandteil der Padel-Szene
in und um Karlsruhe.
Dabei nicht mehr wegzudenken die feuerrote Knutschkugel
unser PromotionFahrzeug als Werbeträger Padel für Alle! oder
unsere Musik-Playlist auf Spotify und die legendäre Gummibärchen-Box.
Als Breitensport ist Padel beim KETV bereits fest integriert,
aber wir wollten der Region auch einmal den Profisport Padel
näherbringen und haben, mit unseren Padel Freunden der Spvgg.
2020 - Seite 69
Barbara, Lado und Team FC Südstern
tände
Padel für Alle !
Nino, Christian + Team Marianne’s Flammkuchen
Günter, Thomas
Tanja Team Padel
Padel für Alle - Wintersaison
IPO2019KA: Tanja, Spieler, Hannes, Frank
IPO2019KA: Marvin, Tim und das spanische Siegerteam
Kleine, aber sehr wichtige Nebeneffekte
rund um Padel beim KETV
• ein bekannter Sportartikelhersteller
(Babolat) unterstützt uns inzwischen
dauerhaft und preisgünstig mit seinem
Equipment.
• die Buchungen des Padelcourts gingen
sprunghaft in die Höhe und zeigen die
Beliebtheit dieser neuen Trendsportart.
• Tennisspieler/innen aus unserem KETV
haben den Sprung zum Padel gewagt,
trainieren regelmäßig und starten bei Turnieren
im In- und Ausland, bei Deutschen
Meisterschaften oder Ligaspielen in der
IPO2019KA: Herren 50 mit Peter
2020 - Seite 70
Region und repräsentieren dadurch unseren
KETV
• Tennisspieler/innen fanden über den
Einstieg Padel zu Tennis-Mannschaften des
KETV
• wir stellen selbst aktuell Nationalspieler
und waren mit Denise Höfer einer
Spielerin des KETV bei der Padel-Europameisterschaft
vertreten.
• Firmen haben Padel als Event zur Mitarbeitermotivation
erkannt und nutzen das
Angebot auf unsere Anlage.
• wir sind mit KETV-Padel auf der KETV-
Homepage, Facebook und Instagram aktiv.
• Es gibt inzwischen ein passendes Logo
und ein eigenes Maskottchen.
tände
Nationalspielerin des KETV Denise Höfer
und ihr Entdecker Günter Eckert
Wir haben unsere Ziele erreicht, sind aber
aufgrund unserer Aktionen manchmal an
die Kapazitätsgrenzen mit nur einem Court
gestoßen. Um weiter als KETV im Bereich
Padel attraktiv und wettbewerbsfähig zu
bleiben wünschen wir uns in naher Zukunft
einen zweiten Court auf unserer Anlage.
Alles in allem hat es sehr viel Spaß
gemacht, Menschen jeglichen Alters
den Padelsport näher zu bringen und zu
erkennen, dass Padel als Breiten- und Familiensport
eine perfekte Ergänzung zum Tennissport
darstellt.
Freuen wir uns auf die neue Saison am
Padel Point des KETV.
Padel für Alle !
Jeden Donnerstag
Treffpunkt Padel Point
PA D E L
I S
- T E N N
Beratungskompetenz seit 1968
WUPA
WUPA
Steuerberatungsgesellschaft
Rechts- und Unternehmungsberatung
WUPA Dr. Wurster & Partner
Steuerberatungsgesellschaft
WUPA Wurster & Partner
Rechtsanwalt, Steuerberater,
vereidigter Buchprüfer
Ettlinger Str. 27 | 76137 Karlsruhe
Tel. 07 21 93 10 8-0 | www.wupa.de
2020 - Seite 71
Advantage Clubhaus!
Halten den Sand draußen:
Eingangs Matten Systeme von GEGGUS
GEGGUS GmbH
Höhefeldstraße 56 – 60 · 76356 Weingarten (Baden)
Telefon +49 (0) 72 44 - 70 55 - 0 · Telefax +49 (0) 72 44 - 70 55 80
E-Mail info@geggus.de · Internet www.geggus.de
2020 - Seite 72
tion
ierung in Perfektion
nerationen Ihr Spezialist für:
sanierung
turarbeiten
sanierung
ockenlegung
Sanierung in Perfektion
Seit 3Generationen Ihr Spezialist für:
•Altbausanierung
•Reparaturarbeiten
ir haben´s drauf
uarbeiten
•Balkonsanierung
•Kellertrockenlegung
•Verputzarbeiten und vieles mehr
bstanzerhaltung
sanierung
efestigung
narbeiten
zarbeiten und vieles mehr
Reinigungstechnik
wir haben´s drauf
•Umbauarbeiten
•Bausubstanzerhaltung
•Betonsanierung
•Hofbefestigung
• Fliesenarbeiten
Windeckstraße 4
76135 Karlsruhe
Telefon 0721 863441
Telefax 0721 865274
www.eisenmenger-bau.de
Garten-Haus-Hof
•Umbauarbeiten
•Bausubstanzerhaltung
•Betonsanierung
•Hofbefestigung
• Fliesenarbeiten
Ersatzteile | PKW-Anhänger
Wir sind Profis mit Herz und Verstand:
Rasend gerne für Sie im Einsatz !
wir haben´s drauf
Wir sind Profis mit Herz und Verstand:
Rasend gerne für Sie im Einsatz!
alles aus einer Hand
Windeckstraße 4
76135 Karlsruhe
Individuelle Beratung -alle
Windeckstraße 4
76135 Karlsruhe
Telefon 0721 863441
Telefax 0721 865274
Telefon 0721 863441
Telefax 0721 865274
www.eisenmenger-bau.de
www.eisenmenger-bau.de
Individuelle Beratung -alles aus einer Hand
dividuelle Beratung -alles aus einer Hand
Forst- und Baumpflege
Man kann kann sagen, sagen, dass dass wir im wir positivsten im positivsten Sinne Sinne Überzeugungstäter Überzeugungstäter sind – die sind Zufriedenheit
Zufriedenheit unserer Kunden unserer ist unsere Kunden Erfolgsgarantie. ist unsere Erfolgsgarantie. Wir freuen uns auf Wir Ihren freuen Besuch! uns auf Oder
– die
besuchen Sie Ihren unseren Besuch! Online-SHOP! Oder besuchen Sie unseren Online-SHOP!
Marie-Curie-Str. 2 | 76275 Ettlingen
Tel.: 0 72 43/12 77 8 | Fax: 30 57 9
www.eble-motorgeraete.de
garten@eble-motorgeraete.de
Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:30 Uhr
Samstag (Sommer) 8:00 bis 13:00 Uhr, Samstag (Winter) 9:00 bis 13:00 Uhr
2020 - Seite 73
SAVE THE DATE
110 Jahre KETV
11.11.2021 um 11 Uhr 11
2020 - Seite 74
NEU
JETZT EVENTKALENDER
ANFORDERN UNTER
0721 94266-570 ODER ONLINE AUF
HOTELDERBLAUEREITER.DE
EVENTS
KOCHKURSE
WEINLOUNGE
Hotel Der Blaue Reiter GmbH & Co. KG | Amalienbadstraße 16
D-76227 Karlsruhe | +49 (0)721 94266-0 | hotelderblauereiter.de
Für die Region und die
nächste Generation:
die BW-Bank Initiative
für Nachhaltigkeit.
Unsere nachhaltigen Anlage- und Finanzprodukte berücksichtigen
nicht nur eine gute Rendite, sondern auch ökologische und soziale
Aspekte. Denn was gut für Ihre Finanzen ist, kann auch gut für die
Umwelt sein. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer BW-Bank
Privates Vermögensmanagement Karlsruhe, Friedrichsplatz 1 – 3,
76133 Karlsruhe, Telefon 0721 142-24710 oder im Internet unter
www.bw-bank.de/nachhaltigkeit
Privates Vermögensmanagement
Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe
F0420002_01_04_AZ_BW_Nachhal_A4_Clubmag2020_KA.pdf - Apr_24_2020 01_50_01
HOEPFNER PILSNER
Himmlisch
herb
UNSER BIER. SEIT 1798.