MISTRAL
BRAUNBÄR 2022
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H., A 3730 Eggenburg, Wiener Strasse 6
Tel.: +43 (0) 2984 / 3026 Fax: +43 (0) 2984 / 3026-11 mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at
- 2 -
BRAUNBÄR - ALLGEMEIN
das Gewicht der Bären im Herbst um
bis zu 25 % höher als im Frühling. Vor
Buchung ist auch abzuklären, ob die
Bejagung des Bären vom Ansitz an der
Kirrung oder auf der Fußpirsch erfolgen
soll. Bei der Jagd an der Kirrung ist der
Bär gut auf die Stärke anzusprechen
und man kann einen ruhigen Schuss
abgeben. Die Jagd auf der Fußpirsch ist
ein sportliches Weidwerk, das gute Kondition
erfordert.
Von den zehn Unterarten der Braunbären (nach Trense) sind jagdtouristisch folgende
interessant:
EUROPÄISCHER BRAUNBÄR
Sein Verbreitungsgebiet reicht von
Westeuropa bis ins westliche Sibirien.
Durchschnittlich starke Bären haben
Deckenlängen zwischen 170 und 190
cm, die kapitalen Exemplare erreichen
bis 230 cm.
SIBIRISCHER BRAUNBÄR
Der Lebensraum des starken, sibirischen
Braunbären reicht vom Altai und den
Sajan Bergen bis nach Jakutien. Diese
starken Braunbären haben Decken
mit durchschnittlicher Länge von 200
- 230 cm, die Spitzenwerte liegen bei
250 cm, was bereits einem stattlichen
Kamtschatka-Braunbär entspricht.
KAMTSCHATKA BRAUNBÄR
Der stärkste in Russland vorkommende
Braunbär, er kann durchaus mit
den Küsten- und Kodiak Braunbären
Alaskas verglichen werden. In der
Kamtschatka werden Bären mit Deckenlängen
ab 240 cm als jagdbar
angesehen, kapitale Bären können bis
290 cm erreichen.
GRIZZLY
Alle im nordamerikanischen Landesinneren
lebenden Braunbären werden
als Grizzly bezeichnet. In der Stärke sind
sie mit den sibirischen Braunbären vergleichbar.
KÜSTEN- UND KODIAK BRAUNBÄR
Die an Alaska‘s Küsten lebenden Braunbären
werden als Küstenbraunbär bezeichnet,
die auf Kodiak, Afognak und
den Aleuten vorkommenden Bären als
Kodiak Braunbär. Auf Grund der günstigen
Lebensbedingungen an der Küste
werden diese Bären - vergleichbar mit
jenen der Kamtschatka - deutlich stärker
als ihre Vettern im Landesinneren.
FRÜHLINGS- ODER HERBSTJAGD
In den meisten Gebieten werden die Bären
im Frühling und im Herbst bejagt. Im
Frühling ist die Qualität der Decken mit
längerem und dichterem Haar und längeren
Krallen besser. Bei der im Frühling
praktizierten Jagd an der Kirrung (außer
Kamtschatka) werden diese sehr gut von
den Bären angenommen, da sie im Wald
noch wenig Fraß finden. Eine Frühlingsjagd
in der Kamtschatka hat den Vorteil
der Mobilität mit dem Schneemobil und
außerdem ist an Hand der Spuren im
Schnee gut auf die Stärke des Bären zu
schließen.
Für den Herbst spricht, dass vielerorts die
Jagd auf Braunbär mit der Jagd auf andere
Wildarten oder mit Fischen (Kamtschatka)
kombinierbar ist. Außerdem ist
ANGABEN DER DECKENSTÄRKE
Angaben der Deckenlänge in cm
Die Angabe in cm ist die Länge von
Nasenspitze bis Bürzel einer am Boden
aufgelegten Decke. Wird eine
frische Decke an der Nase aufgehängt,
verlängert sie sich durch das
Eigengewicht, deshalb sollte korrekterweise
die Vermessung nur an einer
am Boden liegenden Decke erfolgen.
Deckenmaß in CIC Punkten
Beim Europäischen Braunbären - vor allem
in Rumänien und in Kroatien - wird
die Stärke oft in CIC Punkten angegeben.
Dabei hat neben Länge und Breite
auch die Qualität der Decke Einfluss
auf die Punktzahl. Der Basiswert ermittelt
sich aus Länge (Nase bis Bürzel) x Breite
(an der geringsten Stelle), geteilt durch
100. Hinzu kommen noch Schönheitspunkte
- für die Länge der Haare, die
Regelmäßigkeit der Behaarung sowie
für Glanz und Dichte des Haares - die
je bis 10 % des Basiswertes ausmachen
können.
Beispiel: Eine Decke mit 190 cm Länge
und 140 cm Breite hat 266 Basispunkte
(190 x 140 geteilt durch 100). Hat die Decke
keine Fehlstellen, langes, glänzendes
und dichtes Haar kommen noch 3 x
26,6 Punkte hinzu, was dann gesamt 345
CIC Punkte ergibt.
Decken ab 300 CIC Punkte gelten als
Goldmedaille. Bären deren Decken
300 CIC Punkte haben sind respektable
Bären, starke europäische Braunbären
bringen 350 - 400 CIC Punkte, alle stärkeren
gelten als kapital.
Als Faustregel kann dienen:
350 CIC Pkt. - bis 200 cm Deckenlänge
400 CIC Pkt. - bis 210 cm Deckenlänge
450 CIC Pkt. - bis 220 cm Deckenlänge
Angaben der Deckenstärke in Fuß / Ft.
Die in Amerika gebräuchlichen Angaben
in Fuß (1 ft = 30,48 cm) sind ein
Mittel von Deckenlänge (Nase bis Bürzel)
und -breite (Tatze zu Tatze). Da die
Decken reifer Bären fast immer breiter
als lang sind, entspricht die Fuß-Angabe
nicht automatisch der Deckenlänge.
Eine Decke mit einer Länge von 260 cm
= 8,5 ft und einer Breite von 290 cm =
9,5 ft ergibt insgesamt 9 ft, was einem
kapitalen Bären entspricht.
MISTRAL
BRAUNBÄR ALLGEMEIN 2022
- 3 -
EUROPÄISCHER BRAUNBÄR
RUMÄNIEN - GEBIETE KOMANDO UND CATRUSA
Die guten Bestände an Braunbären in
Rumänien sind hinlänglich bekannt.
Nach einer vom Ministerium unverständlichen
Untersagung der Jagd auf
Braunbär wird wieder eine limitierte Anzahl
von Bären zum Abschuss freigegeben
(Änderungen vorbehalten). Daher
ist bei Interesse, frühe Buchung wichtig.
Es wird im Frühling von Mitte März bis
Mitte Mai und im Herbst ab 15. Sept.
vom Ansitz an der Kirrung gejagt.
Starke europäische Braunbären erreichen
Herbstgewichte von ca. 180 - 250
kg, fallweise auch darüber. Die Deckenfarbe
variiert von mittel- bis dunkelbraun.
Die Trophäen werden nach dem
Deckenmaß in CIC Punkten bewertet
und darauf basierend wird die Trophäengebühr
berechnet.
Wir organisieren die Jagden auf Braunbär
in Rumänien mit unserem bewährten
Partner, Attila Kiss in seinem 81.000
ha umfassenden Jagdgebiet in den
südlichen Ostkarpaten.
Attila ist ein verlässlicher, kompetenter
Jäger und Jagdorganisator. Er spricht
perfekt Deutsch und unternimmt alles,
um dem Jagdgast eine gute und erfolgreiche
Jagd zu bieten.
Sie können hier weitgehend erfolgssicher
auf Braunbären mit einer Deckenstärke
von 350 - 500 CIC Punkte jagen.
Bei der Einzeljagd haben sich 5 Reisetage
mit 3 Abendansitzen als ausreichend
erwiesen. Die Bären werden bereits vor
Ankunft des Jagdgastes bestätigt. Attila
ANREISE - WAFFE
Sie können mit dem eigenen Auto anreisen,
wesentlich bequemer ist die Anreise
per Flug nach Bukarest, wo Sie von
unserem Partner erwartet werden. Von
Bukarest sind es ca. 240 km bis nach
Catrusa.
Sofern gewünscht stellt unser Partner
auch eine Leihwaffe zur Verfügung -
vorwiegend der Marke Blaser in Kaliber
.300 Win. Mag. oder .338 Win. Mag. Alle
Waffen sind mit erstklassigen Zielfernrohren
ausgestattet.
und seine Pirschführer
sind sehr versiert im Ansprechen
auf die Stärke
der Bären und Sie dürfen
davon ausgehen,
dass Sie einen Bären in
der gewünschten Stärke
erlegen werden.
Eine Jagd auf Braunbär
in Rumänien empfiehlt
sich besonders für Jagdgäste, die nur
wenig Zeit erübrigen können und vor
allem auch für jene, die neben professioneller
Pirschführung und erstklassiger
Jagdorganisation den Komfort eines
erstklassigen Jagdhauses und bestes
Service schätzen.
Große, komfortable Ansitzkanzel
REISE- UND JAGDPROGRAMM
1. Tag: Anreise mit dem Flugzeug oder
dem eigenen Auto, Transfer ins
Jagdgebiet
2. Tag: Jagd
3. Tag: Jagd
4. Tag: Jagd
5. Tag: Abreise nach dem Frühstück
Kapitaler Braunbär, erlegt im Frühling
BRAUNBÄR - RUMÄNIEN
5 Reise- / 3 Jagdtage bzw. Ansitze
Arrangement inklusive:
* Alle Fahrten im Jagdgebiet
* Jagdkarte und Versicherung
* Jagdorganisation
* Bearbeitungsspesen
* Pirschführung 1/1 oder
Treibjagdorganisation
* Unterkunft und Vollverpflegung
* Trophäenrohpräparation
Gesamt ...................... € 1.380,–
* Abschuss von Braunbär
bis 349,9 CIC Punkte .... 6.000,–
---------------
Gesamt inkl. 1 Braunbär
bis 349,9 CIC Pkt. .......... € 7.380,–
Extra zu bezahlen
* Aufpreis für Braunbär mit
350 - 399,99 CIC Pkt. ......... € 3.000,–
ab 400 CIC Pkt. ................. 4.000,–
+ p. Pkt. über 400 CIC Pkt. 90,–
ab 500 CIC Pkt. ................. 13.000,–
+ p. Pkt. über 500 CIC Pkt. 100,–
angeschweißt bis 400 CIC 2.500,–
angeschweißt ab 400 CIC 5.000,–
* zusätzl. Ansitz ....................... 150,–
* Anreise
* Transfer ab/bis Flughafen ... 200,–
* Cites f. Braunbär (sofern nötig) 500,–
* Versand der Bärendecke
* Alkoholika und Trinkgelder
* Fehlschuss auf Braunbär an
der Kirrung ......................... 550,–
MISTRAL
EUROPÄISCHER BRAUNBÄR RUMÄNIEN 2022
- 4 -
KROATIEN
2
In Kroatien ziehen im an der Mittelmeerküste
gelegenen Velebit Gebirgszug
und im Kapela Gebirge rund 800 Braunbären
ihre Fährten. Das landschaftlich
sehr schöne Velebit Gebirge ist an der
dem Mittelmeer zugewandten Seite
eher karstig, an der Ostseite in tieferen
und mittleren Lagen mit Mischwald bewachsen.
Die von unserem Partner bejagten,
weitläufigen Gebiete befinden
sich im südlichen Velebit und reichen
von Gospic bis an die Mittelmeeküste.
Die Hauptwildarten in diesem Gebiet
sind Braunbär, wehrhafte Keiler und gebietsweise
auch starke Muffelwidder.
Rot- und Rehwild kommen ebenfalls vor,
spielen aber eine eher untergeordnete
Rolle. In der Küstennähe kommt auch
die Balkan Gams in guten Beständen
vor. Sie können hier weitgehend erfolgssicher
auf Braunbären mit einer Deckenstärke
von 300 bis 500 CIC Punkten
jagen. Gejagt wird vom Ansitz an der
Kirrung. Da die Bären bereits vor Ankunft
des Jagdgastes bestätigt werden,
ist es wichtig, bereits bei Buchung die
gewünschte Trophäenstärke bekannt
zu geben. Vorteilhaft an dieser weitgehend
erfolgssicheren Jagd ist, dass die
Bären sehr gut auf die Stärke anzusprechen
sind und ein ruhiger Schuss abgegeben
werden kann.
Da der Braunbär praktisch nur vom
Abendansitz an der Kirrung bejagt wird,
haben Sie tagsüber auch die Möglichkeit
zusätzlich auf Muffelwidder (Jagdzeit
ganzjährig) und/oder Balkan Gams
(Jagdzeit 1. Oktober - 31. Januar) zu
jagen.
Die Anreise erfolgt entweder mit dem
Auto (ab Wien sind es ca. 550 km bis
Gospic) oder per Flug nach Zagreb und
dann Fahrt in das Jagdgebiet - entweder
mit Leihauto oder Transfer durch
unseren Partner. Die Unterkunft erfolgt in
Jagdhäusern oder Landgasthäusern in
den bzw. in der Nähe der Jagdgebiete.
JAGDZEIT
Herbst: 1. Oktober - 15. Dezember
Frühling: 1. März - 15. Mai
Die beste Zeit ist von zunehmendem
Halb- bis Vollmond. Auf Grund des
doch milderen, maritim beeinflussten
Klimas sind die optimalen Termine im
Frühling im März und Anfang April, im
Herbst eher von Ende Oktober bis Ende
November. Unter normalen Bedingungen
haben sich drei Abendansitze als
ausreichend erwiesen, sicherheitshalber
empfehlen wir einen 4. Abendansitz
einzuplanen.
REISE- UND JAGDPROGRAMM
1. Tag: Anreise mit dem eigenem Auto
oder Flug nach Zagreb und
Transfer ins Jagdgebiet.
Bei rechtzeitiger Ankunft auf
Wunsch noch Ansitz am Abend
2. Tag: Jagd
3. Tag: Jagd
4. Tag: Jagd
5. Tag: Abreise nach dem Frühstück
EUROP. BRAUNBÄR
KROATIEN
5 Reise- / 3 Abendjagden
* Jagdkosten inkl. 4 Nächtigungen
mit VP, Transport im Revier, Pirschführung
1/1, kroatische Jagdkarte
und Bearbeitung
gesamt ........................ € 1.850,–
* Trophäengebühr z.B.:
Braunbär mit 350 CIC Pkt. 5.800,–
––––——–
Gesamt inkl. 1 Braunbär
mit 350 CIC Pkt. ............... € 7.650,–
Extra zu bezahlen
* Aufpreis für Braunbär mit
350,1 - 400,0 CIC Pkt. ...... € 3.900,–
400,1 - 450,0 CIC Pkt. ....... 9.000,–
450,1 - 500,0 CIC Pkt. ....... 15.100,–
über 500 CIC Pkt. .............. 18.100,–
Fehlschuß an der Kirrung .. 800,–
* zusätzl. Jagdtag ................. 350,–
* weitere erlegte Wildarten
* Reisekosten
* Nachbearbeitung und Versand der
Bärendecke
* Getränke und Trinkgelder
* Cites - € 300,– (sofern nötig)
Bitte beachten
Bei Anschweißen von Braunbär wird
die Trophäengebühr der gebuchten
Trophäenstärke in Rechnung gestellt.
Nachsuchen mit dem Schweißhund
werden mit € 300,– berechnet.
MISTRAL
EUROPÄISCHER BRAUNBÄR KROATIEN 2022
- 5 -
ESTLAND
Estland ist eine bei uns weniger bekannte,
aber nicht minder gute Destination
für Jagd auf Braunbär. Braunbären kommen
in Estland fast flächendeckend vor,
der Gesamtbestand wird auf in etwa
800 Stück geschätzt, jährlich werden
ca. 45 Lizenzen vergeben. Dank schonender
Bejagung bestehen in Estland
durchaus auch Chancen auf starke
Hauptbären mit Herbstgewichten von
200 bis 250 kg. Im Gegensatz zu Kroatien
und Rumänien wird die Trophäengebühr
pauschal und nicht nach Punkten
berechnet, somit sind die Kosten der
Jagd im Vorfeld bereits fixiert.
Auch in Estland ist der Ansitz an den Kirrungen,
die ab Mitte April regelmäßig
beschickt werden, die erfolgversprechendste
Jagdart.
JAGDZEIT
Die Jagdzeit ist vom 1. August bis 31. Oktober.
Die besten Termine sind von Mitte
August bis September in der Zeit von zunehmendem
Halb- bis Vollmond.
UNTERKUNFT UND ANREISE
Die Unterbringung erfolgt in einem komfortablen
Jagdhaus, in der Nähe von
Albu, ca. 60 km bzw. ca. 1 Fahrtstunde
vom Flughafen Tallinn entfernt.
Vom Jagdhaus in die jeweiligen Reviere
(immer davon abhängig, wo die Kirrungen
angenommen werden) sind es
zwischen 20 und 100 km. Unser Partner
jagt in 8 verschiedenen Distrikten und
organisiert pro Jahr vier Jagden auf
Braunbär, bei Interesse empfehlen wir
den gewünschten Termin frühzeitig zu
reservieren.
Zielflughafen ist Tallinn. Da Estland ein
EU-Mitgliedsland ist, wird bei Mitnahme
der eigenen Waffe lediglich der europäischen
Feuerwaffenpass benötigt.
Zur Besorgung der Jagdlizenz reicht die
Kopie der gültigen Jagdkarte
REISE- UND JAGDPROGRAMM
1. Tag: Flug nach Tallinn, Abholung
vom Flughafen und ca. einstündiger
Transfers zum Jagdhaus.
Bei rechtzeitiger Ankunft auf
Wunsch noch Ansitz am Abend
2. - 6. Tag: 5 Tage Jagd
7. Tag: Transfer nach Tallinn u. Rückflug
EUROP. BRAUNBÄR
ESTLAND
7 Reise- / 5 Jagdtage
* Jagdkosten ab/bis Tallinn inkl. 6
Nächtigungen im EZ, Vollverpflegung,
nötige Lizenzen, Transporte
während der Jagd, 5 Jagdtage
mit Pirschführung 1/1
gesamt ........................ € 2.100,–
* Abschussgebühr
bei Erlegung
Braunbär - egal wie stark 5.500,–
* Bearbeitung ................... 160,–
––––—–
Gesamt ab/bis Tallinn
inkl. 1 Braunbär
- egal wie stark ................ € 7.760,–
Bitte beachten
Angeschweißt gilt als erlegt, für Fehlschuß
werden € 1.500,– berechnet.
Extra zu bezahlen
* Flugkosten bis / ab Tallinn
* Nachbearbeitung der Bärendecke
* Cites für Braunbär - nur sofern nötig
* Versand der Bärendecke
* Alkoholika und Trinkgelder
MISTRAL
EUROPÄISCHER BRAUNBÄR ESTLAND 2022
- 6 -
RUSSLAND - GEBIETE KIROV UND VOLOGDA
Neben Rumänien verfügt Russland über
die größten Bestände an europäischen
Braunbären. Nach letzten Schätzungen
leben ca. 35.000 bis 38.000 Braunbären
im europäischen Teil Russlands. Daher ist
DIE JAGDGEBIETE
Wir organisieren die Jagden auf Europ.
Braunbär in Russland vor allem in den
weitläufig bewaldeten und naturbelassenen
Gebieten im Großraum von Vologda
und Kirov.
Neben Braunbär können in allen Gebieten
Europäischer Elch und Schwarzwild
zusätzlich bejagt werden. Auf Grund
der harten Winter kommt Schwarzwild
in eher dünneren Beständen vor, kann
aber körperlich sehr stark und recht
wehrhaft sein.
hier mit guten Erfolgsaussichten zu rechnen
und es kann zu günstigen Preisen
gejagt werden. Durchschnittlich starken
Bären haben Deckenlängen von 170 -
190 cm, kapital Exemplare bis 230 cm.
In den weitläufigen und naturbelassenen
Waldgebieten ist die Dichte der Bären
geringer als vergleichsweise in Rumänien
und Kroatien weshalb wir eine
Jagddauer von 7 Tagen empfehlen.
Aber gerade diese bodenständige und
noch urige Jagd in Russland hat für viele
Jäger ihren Reiz und mit etwas Glück
kommen Sie mit einem starken Bären zu
vergleichbar günstigen Gebühren nach
Hause, zusätzlich kann im Herbst auch
Elch bejagt werden.
DIE JAGD
In Russland ist die Jagd auf Europ. Braunbär
besonders im Herbst zielführend.
Die Herbstjagd an den Feldern mit dem
reifenden Hafer oder an der Kirrung ist
eine im europäischen Teil Russlands weit
verbreitete und traditionelle Jagdart,
mit der die einheimischen Jagdführer
auch viel Erfahrung haben. Mit Einbruch
der Dunkelheit kommen die Bären von
den Wäldern zu den Haferfeldern oder
Kirrungen, wo sie von einfachen Hochsitzen
aus bejagt werden. Diese Hochsitze
sind nicht mit den bei uns oder in
Rumänien üblichen, komfortablen Kanzeln
vergleichbar, sondern es sind meist
einfache Leitern für zwei Personen.
Ähnlich wie beim Schwarzwild kommen
die jüngeren Bären meist früher, alte
hingegen später. Vielfach verhoffen die
Bären für längere Zeit am Waldrand bevor
sie in das Feld oder an die Kirrung
kommen. Es ist daher unbedingt wichtig,
die Windrichtung zu beachten und
sich am Hochsitz absolut ruhig zu verhalten.
Die optimalen Termine sind vom 20.
August bis 20. September, gutes Mondlicht
ist von Vorteil. Sofern dieses nicht
gegeben ist, kann eine künstliche Lichtquelle
eingesetzt werden, was in Russland
erlaubt ist und oft praktiziert wird.
Meist bleibt man bis ca. Mitternacht auf
dem Hochsitz. Oftmals werden die gleichen
Haferfelder auch vom Schwarzwild
angenommen. Da der Abendansitz
erfahrungsgemäß mehr Erfolg
bringt, wird meist nur am Abend an den
Feldern oder Kirrungen mit bestätigten
Bären angesessen. Am Morgen wird
eine Kontrollpirsch gemacht oder - sofern
eine Kombinationsjagd gebucht
wurde - auf Elch gejagt.
Anhand der Patrone ist erst die Größe
der Tatze ersichtlich
MISTRAL
EUROPÄISCHER BRAUNBÄR RUSSLAND 2022
- 7 -
JAGDDAUER UND ANREISE
Für die Jagd auf Braunbär sollten mindestens
7 Jagdtage eingeplant werden,
sofern eine Kombination mit Elch
gewünscht wird, empfehlen wir 3 - 4 zusätzliche
Jagdtage.
Die Anreise ab Moskau erfolgt sowohl
nach Kirov als auch nach Vologda mit
dem Nachtzug (Schlafwagen) und
dann weiter mit dem Auto bis in das
Jagdgebiet.
EUROP. BRAUNBÄR
KIROV UND VOLOGDA / RUSSLAND
10 Reise- / 7 Ansitze
Arrangement ab/bis Moskau, inkl.:
* Transfers in Moskau
* Bahnfahrt Kl. 2 (4-Betten Abteil)
* Unterkunft und Verpflegung im
Jagdgebiet
* Dolmetscher
* Fahrten im Jagdgebiet
* Pirschführung 1/1
* Trophäenrohpräparation
und
* 1 Braunbär - egal wie stark
Gesamt ...................... € 5.100,–
* Waffeneinfuhrlizenz oder
Leihwaffe ................... 350,–
* Visum inkl. obligatorischer
Versicherung
und Bearbeitung ....... 350,–
–––––——–
Gesamt ab/bis Moskau
inkl. 1 Braunbär - ungeachtet
der Stärke ......... € 5.800,–
Nicht inkludiert sind
* Flugkosten - ab ca. .............. € 300,–
* Übergepäcksgebühren
* Aufpreis für Bahnfahrt Kl. 1 € 150,–
* zusätzlicher Jagdtag .......... 250,–
* lokales Veterinärzeugnis ..... 100,–
* Cites für Braunbär ............... 300,–
* Alkoholika und Trinkgelder
* Versand pro Bärendecke via Moskau
nach Wien und Nachbearbeitung in
Moskau - ca. ........................ € 600,–
* Einfuhrgenehmigung u. Zollabfertigung
- p. Bärendecke ca. € 500,–
Die Unterbringung erfolgt in einfachen
Jagdhäusern. Man darf nur minimalen
Standard erwarten, was aber die russische
Gastfreundschaft kompensiert.
REISEPROGRAMM
1. Tag: Flug nach Moskau und Weiterreise
nach Vologda oder Kirov
mit dem Nachtzug / Schlafwagen.
2. Tag: Ankunft in Vologda oder Kirov
am Morgen und Transfer in das
Jagdgebiet. Probeschuss und
erster Ansitz am Abend.
3. - 8. Tag: 6 weitere Abendansitze
9. Tag: Transfer nach Vologda oder Kirov
und Abfahrt nach Moskau
am Abend.
10. Tag: Ankunft in Moskau am Morgen,
Transfer zum Flughafen
und Abflug am frühen Nachmittag.
Zusätzliche Abschüsse
Elch bis 9,9 kg Ggw. ......... € 1.900,–
mit 10 - 12 kg Ggw. .. 2.300,–
über 12 kg Ggw. ........ 2.800,–
Wolf ..................................... 1.100,–
Schwarzwild
Keiler bis 19,9 cm ............... 1.300,–
Keiler ab 20,0 cm .............. 1.700,–
Bitte beachten
Wird der inkludierte Braunbär wider Erwarten
nicht erlegt, werden € 1.800,–
rückerstattet. Der Anspruch auf Rückerstattung
verfällt bei Fehlschuss /
Fehlschüssen, angeschweißt gilt als erlegt.
MISTRAL
EUROPÄISCHER BRAUNBÄR RUSSLAND 2022
- 8 -
SIBIRISCHER BRAUNBÄR
RUSSISCHER ALTAI - GEBIET TICHAYA / ABAKAN
Im Gebiet Tichaya wird auf der Tagespirsch
und vom Ansitz an der Kirrung
gejagt.
Die dünn besiedelten Berggebiete des
russischen Altais bieten dem Braunbär
einen idealen Lebensraum. Die Bären
im russischen Altai sind ansprechende,
starke Braunbären und mit den nordamerikanischen
Grizzlies vergleichbar.
Bei einem Preisvergleich ist jedoch
schnell klar, dass die Jagd auf Braunbär
in Sibirien wesentlich günstiger ist als
eine vergleichbare Jagd auf Grizzly in
Canada oder Alaska.
Dieser starke Braunbär hat durchschnittliche
Deckenlängen von 200 - 220 cm,
die Spitzenwerte liegen bei 250 cm, was
bereits einem jagdbaren Kamtschatkabären
entspricht.
Die Deckenfarben sind mehrheitlich
im dunklen Braun. „Silvertips“, das sind
Bären mit einer Decke mit hellen Grannenspitzen,
kommen eher selten vor.
Der Braunbär wird im Frühling und im
Herbst bejagt, wobei die Deckenqualität
(längeres und dichtes Haar) im Frühling
deutlich besser ist. Wird nur Braunbär
gewünscht, ist demzufolge der
Frühlingsjagd der Vorzug zu geben.
JAGDGEBIET TICHAYA
Das Jagdgebiet Tichaya befindet sich
7,5 Fahrtstunden südöstlich von Abakan
in landschaftlich sehr schönem, bergigem
Terrain und ist dünn bzw. kaum
oder nicht besiedelt. Die teilweise über
2.400 m hohen Berge sind meist (mit
Ausnahme der Höhenlagen) bewaldet.
In den Niederungen ist der Bewuchs vorwiegend
Mischwald mit mehr Laubholzanteil,
in den höheren Lagen überwiegen
Fichte und die sibirische Zirbelkiefer.
•
MISTRAL
SIBIRISCHER BRAUNBÄR 2022
- 9 -
Die Zapfen der Zirbelkiefer enthalten große und nahrhafte
Samen, die von den Bären gerne angenommen werden.
Tichaya verfügt über einen artenreichen Wildbestand -
Braunbär ist die Hauptwildart, zusätzlich gibt es hier auch
gute Bestände an Altai-Maral und Sibirischem Rehwild.
Durchschnittlich starke Maralhirsche tragen meist ein 12-endiges
Leitergeweih (ohne Kronen) mit 7 - 9 kg. Spitzentrophäen
bringen bis 10 kg auf die Waage. Durchschnittlich gute Sibirische
Rehböcke haben Trophäenstärken von 700 bis 800 g
(ganzer Oberschädel mit Trophäe), bei kapitalen Exemplaren
sind Trophäenstärken bis 1.000 g möglich.
Erwähnenswert sind auch die guten Bestände an Auerhahn
und Haselhahn, die bei der Frühlingsjagd auf Braunbär zusätzlich
bejagt werden können, gleiches gilt auch für Biber.
Weitere - aber in eher dünnen Beständen - vorkommende
Wildarten sind der Sibirische Elch, Moschustier (nur mit Sonderlizenz
bejagbar), Wolf, Vielfraß, Luchs und Zobel.
Die Unterkunft erfolgt in einem direkt im Jagdgebiet gelegenen
Jagdcamp, das aus einem einfachen, beheizbaren
Blockhaus für die Jagdgäste, einem Blockhaus, wo die Mahlzeiten
eingenommen werden, sowie einem Blockhaus für
das Jagdpersonal besteht. Weiters hat das Camp auch ein
Banja-Haus (russische Sauna), wo Wasser gewärmt wird und
man sich gründlich waschen kann. Sofern jagdlich erfolgversprechend
kann auch die eine oder andere Nacht in einem
einfachen Außenlager (entweder in einer Holzhütte oder im
Zelt) genächtigt werden. Bitte bedenken Sie, dass diese Jagd
im „tiefen Sibirien“ stattfindet. Die Unterkunft ist spartanisch
aber durch die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort wird
dieses Manko sicher wettgemacht.
Die von einem eigenen Koch zubereitete Verpflegung ist
ebenfalls einfach aber sicher ausreichend. Mit jeder Gruppe
ist auch ein Dolmetscher im Hauptcamp. Bei der Jagd selbst
ist man mit seinem Pirschführer alleine. Die Pirschführer sind
hilfsbereit, freundlich und sehr motiviert, den Jagdgast auf
die gewünschte Wildart zu Erfolg zu bringen.
MISTRAL
SIBIRISCHER BRAUNBÄR 2022
- 10 -
FRÜHLINGSJAGD
AUF BRAUNBÄR
Im Frühling wird der Braunbär vom 10.
Mai bis Anfang Juni bejagt. Besteht Interesse
"nur" an Braunbär, ist die Jagd
im Frühling zu bevorzugen, da die Bären
zu dieser Zeit noch die schöne,
langhaarige und dichte Winterdecke
haben. Gejagt wird vom Ansitz an der
Kirrung und im Zuge der Tagespirsch in
den Bergen. Nach Verlassen der Winterlager
sind die Bären hungrig und
ständig auf der Suche nach Fraß, streifen
dabei weitläufig herum und nehmen
auch die Kirrungen sehr gut an.
Demzufolge ist im Frühling der Ansitz
an der Kirrung die hauptsächlich angewendete
und erfolgversprechende
Jagdart. Die Bären kennen die jährlich
an den gleichen Plätzen beschickten
Kirrungen und kommen meist bei noch
gutem Licht am späten Nachmittag
bzw. bei einsetzender Dämmerung an
die Kirrung und sind so sehr gut auf die
Stärke ansprechbar. Reife Hauptbären
kommen mitunter etwas später - im
letzten Licht oder nach eingesetzter
Dunkelheit - daher empfiehlt es sich,
länger anzusitzen. Bei Schneelage bzw.
Mondlicht sollte das natürliche Licht
ausreichen, um einen guten Schuss abzugeben.
Reicht das natürliche Licht
nicht für einen sicheren Schuss, kann -
Ihre Zustimmung vorausgesetzt - auch
eine künstliche Lichtquelle eingesetzt
werden. Der Ansitz erfolgt fallweise am
Boden, meist jedoch von einfachen,
plattformartigen Hochsitzen, auf denen
man auch schlafen kann. Ältere Bären
sichern meist aus sicherem Abstand
die Lage, bevor sie an die Kirrung kommen.
Es ist daher wichtig, sich absolut
ruhig zu verhalten. Die Schussdistanzen
liegen beim Ansitz an der Kirrung
zwischen 50 und 100 Metern. Meist hat
man ausreichend Zeit, um eine gute
Auflage zu richten und einen ruhigen
Schuss abzugeben.
Bei der sportlichen, aber anstrengenden
Tagespirsch wird je nach Schneelage
an den Hängen mit dem ersten
Grün angesessen oder weiträumig
gepirscht. Allerdings ist die Pirsch auf
Grund des Terrains und der Schneelage
sehr anstrengend und nur Jägern mit
wirklich sehr guter Kondition zu empfehlen.
Die Schussdistanzen liegen bei
der Pirschjagd normalerweise zwischen
200 und 300 Metern, weshalb dabei rasantere
Kaliber wie beispielsweise .300
Win.Mag, 8 x 68, .338 oder ähnliche zu
bevorzugen sind.
Zusätzlich sind im Frühling auch Auerhahn,
Haselhahn und Biber recht
erfolgsversprechend zu bejagen, ein
Erfolg auf Wolf, Vielfraß oder Luchs ist
hingegen rein vom Glück abhängig.
Bei der Frühlingsjagd werden zu einem
Termin 4 - 5 Jäger angenommen. Sofern
im benachbarten Gebiet Tansibey
gute Bären bestätigt sind, können dabei
auch 1 oder 2 Jäger in den ersten
zwei bis drei Jagdtagen dort jagen.
In den letzten Jahren waren unsere
Gäste bei allen Frühlingsjagden in
Tichaya zu 100 % auf Braunbär erfolgreich.
TERMINE - FRÜHLINGSJAGD 2022
BEGLEITETE REISE
16. - 28. MAI
MISTRAL
SIBIRISCHER BRAUNBÄR 2022
- 11 -
HERBSTJAGD AUF BRAUNBÄR MIT OPTION AUF ANDERE WILDARTEN
Im Herbst kann der Braunbär speziell
oder in Kombination mit Maral und/
oder Sibirischem Rehbock bejagt werden.
Gejagt wird hauptsächlich auf der
Pirsch mit Sicht auf die mit Blaubeeren
bewachsenen freien Flächen. Auch bei
dieser sportlichen ist mit weitgehender
Erfolgssicherheit auf Braunbär zu rechnen.
Sind die Kirrungen angenommen,
ist natürlich auch der Ansitz möglich.
Natürlich kann auch bei der Jagd auf
Maral und/oder Sibirischen Rehbock
jederzeit ein Braunbär in Anblick kommen.
Die beste Zeit für die Jagd auf
Maral ist während der Brunft, die um
den 10. September einsetzt und bis in
die ersten Oktobertage andauert. Bei
Jagden während der Brunft versuchen
die Pirschführer den meldenden Maral
mit dem Brunftruf zum Zustehen zu bewegen,
was normalerweise auch gut
gelingt. Auf Sibirischen Rehbock wird
meist vom Ansitz an den freien Flächen
gejagt. Sporadisch kommt auch der Sibirische
Elch in Anblick. Es handelt sich
dabei um einen mittelstarken Elch, der
zwar nicht speziell bejagt wird, aber bei
sich bietender Gelegenheit und freier
Lizenz, erlegt werden kann. Gleiches gilt
auch für Biber, ein Erfolg auf Wolf, Vielfraß
oder Luchs ist hingegen rein vom
Glück abhängig.
Termine für die Herbstjagd 2022
06. - 18. September
18. - 30. September
REISE- UND JAGDPROGRAMM
Begleitete Reise / 16. - 28. Mai 2022
16.05. Flug nach Moskau Sheremetjevo
am günstigsten mit Aeroflot.
Treffen mit unserem Partner und
dem MISTRAL-Reisebegleiter und
Erledigung der Zollformalitäten.
17.05. Um 00.10 Uhr Weiterflug von Moskau
Sheremetjevo nach Abakan
mit Aeroflot SU 1478.
Ankunft in Abakan um 08.50 Uhr.
Abholung vom Flughafen und
Transfer in das Jagdgebiet.
18. - 26.05. 9 Jagdtage
27.05. Rücktransfer nach Abakan und
Nächtigung.
28.05. Abflug von Abakan nach Moskau
um 10.00 Uhr mit SU 1479,
Ankunft in Moskau Sheremetjevo
um 10.55 Uhr und Anschlussflug
zur gewünschten Enddestination.
Das Programm basiert auf den derzeit
gültigen Flugplänen, Flugplanänderungen
sind vorbehalten, es wird aber
nach Möglichkeit an der Jagddauer
von 9 Jagdtagen festgehalten.
SIBIRISCHER BRAUNBÄR
ABAKAN
FRÜHLINGS- oder HERBSTJAGD
13 Reise- / 9 Jagdtage
Arrangement inklusive:
* Transfers u. Dolmetscher in Moskau
* Transfers ab/bis Abakan und Fahrten
im Jagdgebiet
* Dolmetscher ab/bis Abakan
* Unterkunft und Verpflegung im
Jagdgebiet
* Pirschführung 1/1
* Trophäenrohpräparation
und
* 1 Braunbär - egal wie stark
Gesamt .......................... € 5.950,–
* Waffeneinfuhrlizenz
oder Leihwaffe ......... 350,–
* Visum inkl. obligatorischer
Versicherung
und Bearbeitung ...... 350,–
––––––––––
Gesamt ab/bis Abakan
inkl. 1 Sib. Braunbär ...... € 6.650,–
Zusätzliche Abschüsse
2. Braunbär - egal wie stark € 2.950,–
Maral - egal wie stark ........ 2.950,–
Elch - egal wie stark ........... 2.950,–
Sib. Rehbock - egal wie stark 1.250,–
Wolf, Vielfraß oder Luchs - je 1.200,–
Auerhahn ............................ 450,–
Haselhahn ........................... 100,–
Biber ..................................... 550,–
Bitte beachten
Wird der inkludierte Braunbär wider Erwarten
nicht erlegt, werden € 2.500,–
rückerstattet. Dieser Anspruch verfällt
bei Fehlschuss / Fehlschüssen, angeschweißt
gilt als erlegt.
Nicht inkludiert sind
* Flugkosten ab/bis Frankfurt, München
oder Wien - ca. ab .. € 700,–
* Übergepäcksgebühren
* Nächtigung in Abakan
* lokales Veterinärzeugnis .. 100,–
* Cites für Braunbär ............ 300,–
* Alkoholika und Trinkgelder
* Versand pro Bärendecke via Moskau
nach Wien und Nachbearbeitung in
Moskau - ca. ....................... € 950,–
* Einfuhrgenehmigung u. Zollabfertigung
- p. Bärendecke ca. € 500,–
MISTRAL
SIBIRISCHER BRAUNBÄR 2022
- 12 -
KAMTSCHATKA BRAUNBÄR
KAMTSCHATKA HALBINSEL UND DIE JAGDGEBIETE
Die ca. 1.200 km lange und bis zu 450
km breite Kamtschatka-Halbinsel ist mit
einer Fläche von 370.000 km² etwas größer
als Deutschland. Die Bevölkerungsdichte
ist mit knapp mehr als 1 Mensch
pro km² sehr dünn (in Deutschland sind
es 230 Menschen pro km²). Von der Gesamtbevölkerung
von ca. 380.000 Menschen
sind ca. 260.000 in der Hauptstadt
Petropavlovsk wohnhaft. Die daraus
resultierende Bevölkerungsdichte auf
dem Land mit ca. 0,33 Menschen pro
km² ist extrem dünn. Die meisten Gebiete
sind nach wie vor weitgehend naturbelassen.
Mit Ausnahme der Straße
von Petropavlovsk nach Esso gibt es nur
Schotterpisten zu den wichtigsten Ortschaften.
In den meisten Gebieten sind
das Boot, geländegängige Kettenfahrzeuge
und der Helikopter die einzigen
Transportmittel. Die Natur beeindruckt
durch traumhafte Schönheit mit über
3.000 Meter hohen Bergen, erloschenen
Vulkanen (29 davon sind noch aktiv),
riesigen Birken- oder Mischwäldern und
weiten Feuchtbiotopen und Tundren.
Die Bäche und Flüsse haben kristallklares
Wasser mit einem teilweise sehr guten
Bestand an Salmoniden und natürlich
mit ab dem Frühsommer in Unmengen
aufsteigenden Lachsen. Die Kamtschatka
war zu Zeiten der Sowjetunion militärisches
Sperrgebiet und ist erst seit 1990
für ausländische (Jagd)Gäste geöffnet.
Selbst die Bewohner der ehemaligen
Sowjetunion benötigten damals eine
spezielle Erlaubnis, weshalb sie nur von
Wenigen bereist wurde und so der ursprüngliche
Charakter erhalten blieb.
Das Landschaftsbild ist beeindruckend
und recht unterschiedlich. In den Niederungen
dominiert Taiga mit vorwiegend
Weichholzbäumen wie Birke und
Weide, durchzogen von mäandernden
Flüssen und Bächen, Feuchtbiotopen
und Sümpfen. Die Halbinsel wird von
zwei mächtigen Gebirgen durchzogen
- vom Sredinny Chrebet, dem bis 3.600
Meter hohen Mittelgebirge und dem
Wostotschny Chrebet, dem Östlichen
Gebirge, das mit der Kljuschewskaja
Sopka die höchste Erhebung (4.750 m)
aufweist und an dessen Ostseite sich
das Tal der Geysire befindet. An den
Bergflanken findet man ausgedehnte
Lärchenwälder, in den höheren Lagen
sind viele Flächen mit Zwergkiefer bewachsen.
Erwähnenswert sind auch die
vielen Beeren tragenden Sträucher und
Gewächse, deren Früchte von den Bären
gerne aufgenommen werden.
Die Kamtschatka ist ein Naturparadies,
das trotz seiner landschaftlichen Schönheit
auf Grund der langen Anreise und
der kaum entwickelten Infrastruktur vom
Tourismus fast verschont geblieben ist.
Die unberührte Natur ist ein idealer Lebensraum
für kapitale Braunbären, riesige
Elche und das nur in Russland vorkommende
Schneeschaf.
Wir organisieren die Jagd auf Braunbär
in der Kamtschatka in drei Gebieten.
UST BOLSHERETSK
Das im Süden der Kamtschatka erfolgversprechende
Gebiet Ust Bolsheretsk
befindet sich an der Südwestseite des
Sredinny Gebirgszuges. Es ist eines der
wenigen Gebiete der Kamtschatka,
das im Frühling ab Petropavlovsk in
ca. 5 Fahrtstunden mit dem Auto und
dem Schneemobil erreichbar ist, was
auch hinsichtlich der Kosten von Vorteil
ist. Auf Wunsch kann natürlich auch die
bequemere Anreise mit dem Helikopter
gewählt werden. Dieses erstklassige
Gebiet eignet sich besonders für die
Frühlingsjagd bei der zu einem Termin
drei bis maximal vier Jagdgäste angenommen
werden können. Die Unterbringung
erfolgt in einem neu renovierten
Jagdhaus.
GOLYGINSKOYE
Dieses für die Frühlings- und Herbstjagd
bestens geeignete Gebiet befindet
sich in der Südkamtschatka zwischen
dem Khodutka Vulkan und dem Klyuchevoye
See und ist ab Petropavlovsk
nur mit dem Helikopter erreichbar. Bei
einem Jäger erfolgt der Transfer mit einem
Kleinhelikopter Robinson-R 44, bei
2 Jägern wird der Helikopter MI-2 und
für Gruppen mit 3 - 4 Jäger der größere
Helikopter MI-8 eingesetzt. Die Frühlingsjagd
wird wie auf Seite 14 beschrieben
durchgeführt. Bei der Herbstjagd wird in
der ersten Septemberhälfte von komfortablen
Kanzeln an einem See und
MISTRAL
KAMTSCHATKA BRAUNBÄR 2022
- 13 -
seinen Zuflüssen mit Lachsen gejagt, in
der zweiten Septemberhälfte und der
ersten Oktoberdekade sind die Bären
vorwiegend auf den höher gelegenen
Freiflächen beim Äsen der Blaubeeren
zu finden. Gejagt wird dann mit dem
Quad (Vierradfahrzeug) und auf der
Fußpirsch.
Jagdcamp Golyginskoye
o
o
o
Ust Bolsheretsk
Golyginskoye
VIP-Gebiet
Khodutka
Die Unterbringung erfolgt in einem
gemütlichen Jagdhaus im Jagdgebiet.
Mittels Satelliten gibt es hier auch
WLAN. Gleichzeitig können im Frühling
bis vier Jäger angenommen werden,
im Herbst sind zwei oder drei Jäger zu
einem Termin optimal.
VIP-GEBIET KHODUDTKA
Das bekannte Khodutka-Gebiet befindet
sich ebenfalls im Süden der Halbinsel
und ist bei der Frühlingsjagd ab
Petropavlovsk mittels Helikopter schnell
erreichbar. Unserer Jagdgäste haben
hier bei allen Jagden starke und kapitale
Braunbären erlegt. Neben dem
Vorkommen von starken Bären, ist hier
die Unterbringung in einem VIP Camp
mit 2 Zimmern für die Jagdgäste, einem
gemütlichen Aufenthaltszimmer
mit offenem Kamin sowie Badezimmer
mit Warmwasserdusche und WC von
Vorteil. Auch dieses Camp verfügt über
WLAN mittels Satelliten. In unmittelbarer
Nähe zum Camp gibt es eine warme
Quelle - während der Frühlingsjagd
auch bestens zum Baden geeignet!
KAMTSCHATKA BRAUNBÄR
Der Kamtschatka Braunbär ist neben
dem Kodiak Braunbär der weltweit
stärkste Braunbär. Die Bären beider Gebiete
können als gleich stark bezeichnet
werden, allerdings sind die Kosten in
der Kamtschatka deutlich geringer als
in Alaska. Das Verbreitungsgebiet der
Kamtschatka Braunbären erstreckt sich
über die gesamte Halbinsel. Die Stärke
der Kamtschatka Braunbären basiert
auf in Unmengen aufsteigenden Lachsen,
wodurch ab dem Frühsommer die
Bären reichlich Fraß finden. Starke Bären
haben hier ein Deckenmaß von ca. 9
Fuß (1 Fuß = 30,48 cm). Kapitale Bären
erreichen ein Deckenmaß bis 10 ft. Die
Lebendgewichte der Bären variieren
und sind vom Äsungsangebot und vom
Alter abhängig. Die Frühlingsgewichte
reifer Bären liegen zwischen ca. 280 und
350 kg, im Herbst können die Lebendgewichte
bis 25 % höher sein. Bären mit
Lebendgewichten um 500 kg kommen
vor, sind aber eher die Ausnahme.
Die Deckenfarben variieren von mittleren
Brauntönen bis hin zu Schwarzbraun.
Silvertips (Decken mit hellen Grannenspitzen)
und hellbraune Bären kommen
eher selten vor. Wir organisieren seit 20
Jahren die Jagd auf Braunbär in der
Kamtschatka wobei mit weitgehend sicherem
Erfolg gerechnet werden kann.
In all den Jahren hatten unsere Gäste
100 % Erfolg. Die stärksten, von unseren
Jagdgästen erlegten Bären, hatten ein
Deckenmaß von knapp über 10 Fuß.
MISTRAL
KAMTSCHATKA BRAUNBÄR 2022
- 14 -
FRÜHLINGSJAGD
MIT DEM SCHNEEMOBIL
Die im Zeitraum vom 20. April bis 20. Mai
durchzuführende Frühlingsjagd empfiehlt
sich vor allem dann, wenn neben
dem Jagderlebnis und der Stärke des
Bären auch die Qualität der Decke von
Bedeutung ist. Im Frühling ist das Haar
dichter und länger und die Krallen sind
wenig abgenützt, außerdem kann man
an Hand der Spur die Stärke des Bären
sehr gut schätzen. Weiters ist man
im Frühling auf der Pirschfahrt mit dem
Schneemobil, das vom Pirschführer gesteuert
wird und der Jagdgast auf dem
daran angehängten Schlitten Platz findet,
wesentlich mobiler. Sobald eine
frische Spur eines starken Bären gefunden
wurde, wird der Pirschführer dieser
folgen. Wurde der Bär gefunden, wird
dieser zu Fuß, ev. mit Schneeschuhen
oder mit Skiern angepirscht, oft genug
kommt man aber auch mit dem
Schneemobil in Schussdistanz. Auch
hat sich das Abglasen der Südhänge
bewährt. Bären wittern und vernehmen
sehr gut, das Sehvermögen ist eher
gering. Daher gelingt es - mit einem
Schneehemd getarnt - fast immer auf
Schussdistanz von 100 bis 150 Metern
heranzukommen. Die Frühlingsjagd ist
als sehr erfolgssicher einzustufen, in den
letzten Jahren hatten unsere Jagdgäste
100 % Erfolg. Bei Gelegenheit kann zusätzlich
Steinauerhahn bejagt werden.
Termine für die Frühlingsjagd
22. bzw. 23. April - 05. Mai alle Gebiete
01. bzw. 02. Mai - 14. Mai alle Gebiete
11. bzw. 12. Mai - 24. Mai Khodutka
HERBSTJAGD
Der Herbst ist in der Kamtschatka eine
ebenso gute Zeit, die Bären haben nun
deutlich höhere Gewichte und versuchen
noch, vor dem Winterschlaf Feist
anzufuttern. Gejagt wird vom Ansitz an
Flüssen und Seen mit aufsteigenden
Lachsen, aber auch die Pirsch an den
mit Blaubeeren bewachsenen Hängen
ist erfolgversprechend.
Termine für Herbstjagd
1. - 10. September
an Flüssen und Seen mit aufsteigenden
Lachsen
20. Sept. - 5. Oktober
an den Hängen mit Blaubeeren
JAGDDAUER
Wir haben mit 9 Jagdtagen ausreichend
Zeit und auch Zeitreserven bei
ev. Schlechtwetter. Mit der Erlegung
des Braunbären ist die Jagd beendet,
es werden keine weiteren Pirschfahrten
durchgeführt. Da die Helikopter nur auf
Sicht fliegen, kann der Helikoptertransfer
in das Jagdgebiet und retour nur bei
ausreichender Sicht werfolgen. Es können
sich daher beim Flug ins bzw. aus
dem Camp witterungsbedingte Verzögerungen
ergeben. Um eine Verzögerung
bei der Rückreise nach Möglichkeit
auszuschließen, erfolgt der Helikoptertransfer
aus dem Jagdgebiet sobald
alle Jagdgäste den Braunbären erlegt
haben - auch wenn das vor Ende der
geplanten Jagdzeit ist.
CAMPS
In den letzten Jahren haben unsere
Partner in die Camps der angeführten
Gebiete investiert und diese sind nun
erfreulicherweise sicher so gut bzw. besser
als jene in den meisten Gebieten
Nordamerikas. In jedem Camp sorgt ein
Koch für das leibliche Wohl der Gäste,
die Verpflegung hat bisher immer die
Zustimmung der Gäste gefunden. Ebenfalls
seht ein Dolmetscher mit Rat und
Tat zur Seite.
In allen Camps für Notfälle und dringende
Nachrichten ein Satellitentelefon.
Möchten Sie Kontakt mit zu Hause, sollten
Sie Ihr eigenes Telefon mitnehmen.
VIP-Jagdhaus Khodutka
MISTRAL
KAMTSCHATKA BRAUNBÄR 2022
- 15 -
REISE- UND JAGDPROGRAMM
z.B.: Anschlußtermin Südkamtschatka 11. - 24. Mai 2022
11.05. bzw 12.05 vom möglichen Zubringerflug nach Moskau
abhängig - Flug nach Moskau, Erledigung der Zollformalitäten
und ev. Nächtigung in Moskau
12.05. Um 17 Uhr Weiterflug nach Petropavlovsk mit Aeroflot
Flug SU 1730.
13.05. Ankunft in Petropavlovsk um 10.45 Uhr und anschließend
Helikoptertransfer in das Jagdgebiet.
14. - 22.05. 9 Jagdtage
23.05. Helikoptertransfer nach Petropavlovsk und Nächtigung.
24.05. Abflug von Petropavlovsk nach Moskau um 12.50
Uhr mit SU 1731, Ankunft in Moskau Sheremetjevo um
12.20 Uhr und Anschlußflug zur gewünschten Enddestination.
Das Programm basiert auf den derzeit gültigen Flugplänen,
Flugplanänderungen sind vorbehalten.
EINZELJÄGER ANSCHLUSSTERMIN
SÜDKAMTSCHATKA
11. bzw. 12. Mai - 24. MAI 2022
Extra zu bezahlen
* Flüge Westeuropa - Moskau - Petropavlovsk - Moskau -
Westeuropa - ab € 850,– (bei frühzeitiger Buchung)
* Übergepäcks- und Waffentransportgebühren
* Hotelnächtigungen - direkt vor Ort zu bezahlen
* Zusätzliche Abschüsse
2. Braunbär - € 5.750,–
Vielfraß - € 1.900,–
Steinauerhahn (nicht in allen Gebieten) - € 900,–
* lokales Veterinärzeugnis - € 100,–
* Cites für die Einfuhr der Bärendecke - € 300,–
* Versand pro Bärendecke vom Jagdgebiet via Moskau
nach Wien u. Nachbearbeitung in Moskau - ca. - € 1.100,–
* Einfuhrgenehmigung u. Zollabfertigung
pro Bärendecke ca. € 500,–
* Aufpreis bei Herbstjagd in Golyginskoye - pro Jäger
bei einem Jäger .............. € 600,–
bei zwei Jägern ............... 500,–
bei 3 Jägern ..................... 400,–
SÜDKAMTSCHATKA BRAUNBÄR
14 Reise- mit 9 Jagdtagen
Gebühren gültig bei 4 Jägern in der Gruppe
Arrangement inklusive:
* Unterkunft und Verpflegung im Camp
* Pirschführung 1/1
* Betreuungspersonal und 1 Dolmetscher
* feldmäßige Trophäenvorpräparation
und
* 1 Braunbär - egal wie stark
FRÜHLINGSJAGD
Ust Boolsheretsk Khodutka
Golyginskoye
Gesamt .................................... € 10.200,– € 11.200,–
* Helikoptertransfers ............... 3.000,–* 3.000,–
* Visum inkl. Vers. u. Bearb. ... 350,– 350,–
* Waffeneinfuhr oder Leihwaffe
und Jagdregistration .......... 350,– 350,–
–————— ——–––––—
Gesamt ab/bis Petropavlovsk
inkl. 1 Kamtschatka Braunbär € 13.900,– € 14.900,–
*) bei einem Autotransfer reduzieren sich die Kosten um
€ 1.500,–
HERBSTJAGD
Golyginskoye
Gesamt .................................... € 8.700,–
* Helikoptertransfers ............... 3.000,–
* Visum inkl. Vers. u. Bearb. ... 350,–
* Waffeneinfuhr oder Leihwaffe
und Jagdregistration .......... 350,–
–—————
Gesamt ab/bis Petropavlovsk
inkl. 1 Kamtschatka Braunbär € 12.400,–
Bitte beachten - angeschweißt gilt als erlegt.
Obwohl unsere Gäste in den letzten Jahren immer 100 %
Erfolg hatten, geben wir folgend Garantie:
Haben Sie wider erwarten keine Möglichkeit einen vom
Pirschführer als reif angesprochenen Braunbären zu erlegen,
werden € 2.000,– refundiert.
Geringe Preisänderungen bei den Helikoptertransfers sind
vorbehalten
MISTRAL
KAMTSCHATKA BRAUNBÄR 2022
- 16 -
WAFFENWAHL UND KALIBER
Für die Jagd auf Braunbär - ein wehrhaftes
Großwild - sollten entsprechend starke Kaliber
verwendet werden - wie beispielsweise
.300 Win. Mag., 8 x 68, .338, 9,3 x 64, .375
oder ähnliche. Am besten eignen sich robuste
Repetierer, aber auch Doppelbüchsen
haben sich bestens bewährt - sofern
man diese meist teuren Waffen dem oft
harten Einsatz bei einer Wildnisjagd aussetzen
möchte.
Bitte schießen Sie nur auf einen breit stehenden
Bären, idealer Weise aufs Blatt.
Ist der Bär nach dem ersten Schuss nicht
sofort verendet, empfiehlt es sich, immer
sofort einen zweiten, mitunter auch dritten
Schuss anzubringen - auch wenn Sie oder
der Pirschführer davon ausgehen, dass
der erste Schuss tödlich war. Nachsuchen
auf Braunbär sind immer riskant und sollten
nach Möglichkeit vermieden werden.
VERSORGUNG UND TRANSPORT
DER BÄRENDECKEN
Die Bären werden im Jagdgebiet abgehäutet,
die Decke gesalzen und die
Schädel abgekocht und gereinigt. Damit
die Qualität der Decken keine Schäden
erleidet, werden in Russland (wegen längerer
Lagerung bis die Trophäenexportdokumente
fertig sind) die Trophäen von
einem Präparator nachbearbeitet (Entfernung
von noch anhaftendem Fett, ev.
nochmaliges Spalten von Lauschern und
Lippen und Trocknung). Die Trophäen
von Braunbär aus Russland dürfen in die
EU-Mitgliedstaaten gegen Vorlage einer
Einfuhrgenehmigung (die beim Bundesministerium
bzw. beim Bundesamt zu be-
antragen ist) eingeführt werden. Um eine
Einfuhrgenehmigung zu erhalten, ist die
Vorlage eines Cites / Ausfuhrzertifikates
erforderlich. Da die Cites generell in allen
Ländern erst nach Erlegung der Bären
ausgestellt werden, können die Trophäen
bei der Rückreise aus dem Jagdgebiet
nicht mitgenommen werden. Im Zuge des
Mistral-Trophäenservice sind wir Ihnen dabei
gerne behilflich bzw. wir übernehmen
die Koordination der Formalitäten und des
Versandes.
Da Rumänien, Kroatien und Estland EU-
Mitgliedsländer sind, wird für die Einfuhr
in ein anderes EU-Mitgliedsland kein Cites
benötigt (Änderungen vorbehalten). Da
aber die Decken bei der Abreise meist
noch nicht für den Transport fertig sind,
empfehlen wir diese vor Ort zur Nachbearbeitung
zu lassen.
Der Ordnung halber möchten wir hinzufügen,
dass bei allen Destinationen die anfallenden
Kosten für Lagerung und Nachbearbeitung
der Bärendecke bei einem
Präparator vor Ort, anfallende Kosten für
Verpackung und Versand sowie die Importabgaben
vom Jagdgast zu bezahlen
sind. Bitte beachten den Hinweise bezüglich
des Mistral-Trophäenservice unter dem
Link www.mistral-jagd.at/trophaeen
BUCHUNGS- UND STORNO-
BEDINGUNGEN
Es wird bei allen Jagden nur auf die gebuchten
Wildarten bzw. jene Wildarten,
für die Sie eine Lizenz haben, gejagt. Mit
der Erlegung der gebuchten Wildarten ist
die Jagd beendet, normalerweise werden
keine weiteren Pirschgänge durchgeführt.
Bei Buchung werden 50 % der Arrangementkosten,
die Bearbeitungsspesen und
die Gebühren für bestellte Lizenzen, Visum
und Waffeneinfuhrlizenz (sofern anfallen),
sowie die Gebühren für von uns vermittelte
Flüge als Vorauszahlung in Rechnung
gestellt. Die verbleibenden 50 % des
Jagdarrangements und die Kosten für von
uns vermittelte Transfers und Charterflüge
werden bis spätestens zehn Wochen vor
Reisebeginn zur Zahlung fällig. Zusätzliche
Abschüsse werden nach Jagdende über
unser Büro abgerechnet, anfallende Hotelnächtigungen
sind vor Ort zu bezahlen.
Bei Stornierung bis zu zehn Wochen vor
Reiseantritt werden 50 % der Arrangementkosten
und die Gebühren für bestellte
Lizenzen, Visum und Waffeneinfuhrlizenz
als auch die Bearbeitungsspesen als Stornogebühr
berechnet.
Bei Stornierung kürzer als zehn Wochen
vor Reiseantritt werden die vollen Arrangementkosten,
die Gebühren für bestellte
Lizenzen, Visum, Waffeneinfuhrgenehmigungen,
die Bearbeitungsspesen sowie
anfallende Kosten für Stornierung von uns
vermittelter Transfers, Hotels und Charterflüge
als Stornogebühr berechnet. Die
Stornokosten für von uns vermittelte Linienflüge
werden ungeachtet des Zeitpunktes
der Stornierung gemäß den Bestimmungen
der Fluglinie berechnet. Wir empfehlen
den Abschluss einer Reisestornoversicherung,
die auf Wunsch auch über unser
Büro abgeschlossen werden kann.
Im Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
wie auf unserer
Homepage www.mistral-jagd.at/agb angegeben.
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H.
A-3730 EGGENBURG, WIENER STRASSE 6
TEL. +43-(0)2984-3026 FAX: +43-(0)2984-3026-11
mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at