Verteilt in der traditionell adventlich beleuchteten
Altstadt und darüber hinaus, können Sie individuell
und risikofrei Stationen anlaufen, die in Inszenierungen,
großformatigen Reproduktionen und
Leuchtkästen vier Themen aufgreifen:
» Originale Fenster-Bilder aus der fast 25-jährigen Geschichte des Gengenbacher Adventskalenders
» Inszenierung von teils neu gestalteten, teils historischen Krippen
» die Geschichte des Weihnachtsbaums, der vom Oberrhein und von Gengenbach ausgehend eine weltweite Karriere machte
» religiöse Weihnachtsdarstellungen berühmter Künstler, etwa von Hans Baldung Grien
Mit freundlicher Unterstützung:
Seid herzlich
willkommen
in der gengenbacher Adventsstadt
Armbruster
empiric IT solutions
Armbruster’s Hoflädele
Pizzeria La Grappa,
Familie Lombardo
Raiffeisen Kinzigtal
Gengenbacher
Adventskalender
Mit Advents- Und Weihnachtsweg
Verteilt in der traditionell adventlich beleuchteten
Altstadt und darüber hinaus, können Sie individuell
und risikofrei Stationen anlaufen, die in Inszenierungen,
großformatigen Reproduktionen und
Leuchtkästen vier Themen aufgreifen:
» Originale Fenster-Bilder aus der fast
25-jährigen Geschichte des Gengenbacher
Adventskalenders
» Inszenierung von teils neu gestalteten,
teils historischen Krippen
» Die Geschichte des Weihnachtsbaums, der
vom Oberrhein und von Gengenbach ausgehend
eine weltweite Karriere machte
» Weihnachtsdarstellungen aus dem Freiburger
Münster, etwa von Hans Baldung Grien
Höhepunkt dieses Erlebnisweges ist nach wie vor der
Gengenbacher Adventskalender, die „Schatztruhe der
Fantasie“ am Rathaus, mit den 24 leuchtenden Bildern
zum kleinen Prinzen.
Auto Huber – ESSO Station –
Bosch-Carservice
Bistro Cappuccino Toskana
Bürgermeister Thorsten Erny
Café Honig, Familie Kaminski
ci-media GmbH
Werbeagentur
EDEKA Schneider –
2-mal in Gengenbach
Frank Willmann
ERGO Geschäftsstelle
Geschenkhaus Reimer
Haus Armbruster
Holzbau Wußler
Pfeil Sicherung GmbH
Wir sagen Danke:
Für großzügige Unterstützung bei der Bereitstellung von
Räumen, Material und organisatorischen Hilfen.
Leihgeber: Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg i.Br.,
Mutterhaus der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu,
Wilhelm Huck, Berthold Eble
Veranstalter:
Gengenbacher Adventskalender e.V.
Schätzle & Partner mbB
Steuerberater
Schmidt –
DIE BADGESTALTER
Stadtbäckerei Dreher
Stadtwerke Gengenbach
SV Sparkassen Versicherung,
Bernd Leutner & Team
Uta Meier-Sokol,
Gengenbach
Weinhotel Pfeffer & Salz,
Familie Huber
Weinmanufaktur
Gengenbach-Offenburg
W. HOOG Malerfachbetrieb
Bis
6. Januar
2021
„Der kleine
Prinz“
Info:
Kultur- und Tourismus GmbH · Im Winzerhof · 77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 78 03 / 930 143 · Fax +49 (0) 78 03 / 930 142
tourist-info@stadt-gengenbach.de · www.gengenbach.info
www.adventsweg.de
Gestaltung: www.ci-media.com
Gengenbacher Adventskalender
Der Gengenbacher Adventskalender
der
Weihnachtsbaum
Von Gengenbach und vom Oberrhein
hinaus in die Welt
Seit 24 Jahren...
erweist sich das Gengenbacher Rathaus in der Adventszeit als
magischer Anziehungspunkt: Es verwandelt sich mit seinen
24 Fenstern in den weltgrößten Haus-Adventskalender.
Wir bedanken uns bei den diesjährigen Fensterpaten:
1
Stadtbäckerei
Dreher
5
Europa-Park GmbH
& Co Mack KG
9
EDEKA
Schneider
13
Hotel Restaurant
Sonne
17
S-Kreditpartner
GmbH
21
Schwarzwald-Hotel
Gengenbach
2
Offenburger
Tageblatt
6
Stadtwerke
Gengenbach
10
Metzgerei Gustav
Winterhalter GmbH
14
Volksbank
Lahr eG
18
Sparkasse
Gengenbach
22
Zimmermann
Reisen eK
Die Bilder (1 – 24) der Fensterpaten werden
jeweils am Vorabend geöffnet (30.11. – 23.12.2020)
3
Stadtanzeiger Verlags
GmbH & Co. KG
7
Edeka Foodservice
Stiftung & Co. KG
11
ADA Cosmetics
International GmbH
15
Mildenberger
Lusch und Partner
19
PFEIL SICHERUNG
GMBH
23
Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg
eG
4
Hoog, Rauer, Broß und
Schwarz Handwerker
8
Stadthotel
Pfeffermühle
12
Schätzle & Partner
mbB Steuerberater
16
Familienbrauerei M.
Ketterer GmbH & Co. KG
20
Albert Köhler
GmbH & Co. KG
24
Die Reichsstadt,
Hotel & Restaurant
2020
Antoine de
Saint-Exupéry,
Valeria Docampo
Der kleine
Prinz
Jeder der Kalender-Auftritte
war ein Erlebnis und ein Ereignis.
Erinnern wir uns:
» OTMAR ALT
Der heitere Zeichensetzer
» QUINT BUCHHOLZ, AXEL SCHEFFLER,
ROTRAUD SUSANNE BERNER, BINETTE SCHROEDER
Bilder zu adventlichen und weihnachtlichen Liedern
» FANTASIEVOLL-KREATIVE JUGEND LICHE
AUS SCHULEN DER ORTENAU
Zauberhafte Engels-Geschichten
» MARC CHAGALL
Farb-magische Geschichten aus der Bibel
» TOMI UNGERER
Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Zeichner der Welt
» FRANZ JOSEF UND JAN PETER TRIPP
Helden der Kinderzeit: Jim Knopf, das kleine Gespenst
und Räuber Hotzenplotz
» PAUL MAAR, AXEL SCHEFFLER, ROTRAUT
SUSANNE BERNER, KLAUS ENSIKAT, KATRIN
ENGELKING, NIKOLAUS HEIDELBACH,
SABINE WILHARM
Kinderhelden wie Karlchen, Sams, Grüffelo,
Hänsel und Gretel, Pippi und Harry Potter
» ANDY WARHOL
Heiteres aus der Frühzeit des Weltstars
Der geschmückte Weihnachtsbaum ist heute fast ein
„global player“. Sein Weg führte von der häuslichen
Stube auf die Plätze; in die Fußgängerzonen und von
dort wieder nach Haus, in die Vorgärten.
Der Ausgangspunkt lag am Oberrhein. Die Erwähnung
von 1576 im Gengenbacher Lohnbuch gehört zeitlich
zu den frühesten Erwähnungen. Die Räte der Reichstadt
ließen es sich etwas kosten, dass der Förster
„ein Weihnachtsbaum auf die Rathstuben bracht“.
Immergrünen Bäumen, zumal mit spitzen Nadeln,
wurden schon in vorchristlichen Zeiten schützende
Kraft zugesprochen. Auch die Umzüge mit geschmückten
„Weihnachts- oder Wintermaien“ von Zünften in
Freiburg (1419), Straßburg oder Schlettstadt verweisen
nicht auf christliche Intentionen. Sie wurden von den
Kirchen gar als „heidnisch“ angesehen.