Verlagsvorschau Frühjahr 2021
Futurum Verlagsvorschau mit Frühjahrsprogramm 2021
Futurum Verlagsvorschau mit Frühjahrsprogramm 2021
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
NEUERSCHEINUNG FRÜHJAHR 2021
6
Alte Liebe — Bilderbücher haben in unserem
Verlags- und Buchleben immer eine wichtige
Rolle gespielt, auch wenn das bisher nicht sichtbar
war im Programm des Futurum Verlags. Vor
bereits vielen Jahren haben wir im Nord-Süd
Verlag gearbeitet, uns auch dort kennengelernt
und die Geburt des «Kleinen Eisbärs» des
«Regenbogenfischs» und vieler anderer grossartiger
Bilderbücher mitbegleitet. Es war eine
intensive und gute Zeit damals. Der rührige und
herzliche Verleger Davy Sidjanski war uns Freund
und Chef. Wohl aus einer Art Ehrerbietung haben
wir uns bisher zurückgehalten auch im Futurum
Verlag Bilderbücher zu verlegen.
Das ändert sich nun. «Jakob und das komische
Gefühl» ist das erste Bilderbuch, das wir unter
dem Label «Edition Kleinod» vertreiben werden.
Geschrieben hat es unser Freund Frank Hartmann,
die stimmigen Bilder sind von Irina Bruder.
Die beiden haben es selber verlegt, jedoch
keinen Vertrieb dafür gehabt. Das werden wir
jetzt tun und damit eine kleine aber ausgesuchte
Bilderbuch-Reihe beginnen. Das nächste Bilderbuch
für Herbst 2021 ist bereits in Arbeit.
So kommen wir wieder zurück zum Beginn
unserer Tätigkeit, auch im stillen Gedenken an
Davy Sidjanksi und alle unsere Freunde und
Kolleginnen und Kollegen von damals. —
Jonathan Stauffer und Claudia Zangger Stauffer
7
Wer kennt es nicht, dieses
«komische Gefühl»?
*
*
Eine Geschichte von Angst und Mut
Für Kinder … und Erwachsene
* Einfühlsam und liebevoll illustriert Es gibt Momente, da bekommt Jakob ungebetenen
Besuch von «einem komischen Gefühl». Er wenn weder der Nachbarshund noch Evas
«Manchmal war das komische Gefühl sogar da,
kann gar nichts dagegen machen, auf einmal ist Bruder zu sehen waren. Es war da, obwohl er
es da – und dann ist alles anders. Jakob weiß, es nicht im Keller umhertappte oder auf dem
ist Angst. Sie macht ihn im Alltag oft klein und Birnbaum saß. Es kam und fragte kichernd:
stumm. Als unerwartet ein kleiner Freund in sein «Was machst Du eigentlich, wenn Mama plötzlich
weg ist?» Oder es zischelte: «Hast Du Dir
Leben tritt, der ganz und gar nicht ängstlich zu
sein scheint, entdeckt Jakob, dass man sich mal überlegt, wie das wäre, wenn Du Deinen
manchmal einfach trauen muss. Und wenn die Lieblingsteddy verlieren würdest?» In solchen
Angst doch mal kommt, ist das eigentlich auch Momenten war das Gefühl groß wie ein Riese,
nicht so schlimm …
und Jakob fühlte sich so winzig wie eine
Ameise!
Dieses komische Gefühl wohnte an vielen
Orten und es hatte viele Gesichter. Aber es
hatte nur einen einzigen Namen: Es hieß Angst.
Meistens schämte sich Jakob, wenn die Angst
kam. Er wäre gern groß und mutig und würde zu
der Angst sagen: « Hau ab, und lass mich in
Ruhe!» Aber das traute er sich nicht.»
Edition Kleinod
Irina Bruder, geboren 1981, studierte an der Hochschule für
Künste im Sozialen in Ottersberg Kunsttherapie und Kunstpädagogik.
Seitdem arbeitete sie sowohl im thera peutischen
Bereich mit Kindern und Jugendlichen, als auch im Kunstpädagogischen
Bereich beispielsweise an
einer Waldorf schule, sowie als Dozentin in
verschiedenen Bereichen. Ihre große
Leidenschaft gilt schon immer der Kunst, der
freien Malerei und der Illustration. Inspiriert
durch ein buntes Familienleben mit vier
Kindern und einem großen Garten vertieft sie
momentan ihre Erfahrungen in diesen
Bereichen.
Frank Hartmann, geboren 1964, ist seit 2010
freiberuflicher Autor und Dozent. Die Begeg -
nungen mit großen und kleinen Menschen
– und sich selbst – hinterlassen Spuren, aus
denen er Gedichte und Geschichten formt.
www.autor-frankhartmann.de
Irina Bruder, Frank Hartmann
Jakob und das komische Gefühl
44 Seiten, Gebunden
Format: 21.5 x 30.3 cm
€ 16,00 / CHF 19.00
ISBN 978-3-85636-267-6
JAKOB UND DAS KOMISCHE GEFÜHL
FUTURUM VERLAG