23.11.2020 Aufrufe

FOCUS-GESUNDHEIT_09:2020_Vorschau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestärkt aus der Krise<br />

Wie Sie an Veränderungen<br />

im Job wachsen können<br />

Schnarch-OP<br />

Wem nutzt der<br />

chirurgische Eingriff?<br />

Burnout<br />

So gelingt die Rückkehr<br />

an den Arbeitsplatz<br />

<strong>GESUNDHEIT</strong><br />

Psyche & Job<br />

TOP-ÄRZTE<br />

UND -KLINIKEN<br />

Für Psychosomatik,<br />

Depression, Angst,<br />

Zwang, Essstörungen,<br />

und Schlaf<br />

Psyche & Job<br />

Stark bleiben in<br />

LEBEN & BERUF<br />

Stress, Rücken, Ernährung, Schlaf – Experten erklären,<br />

was Körper und Psyche jetzt brauchen


Alle <strong>FOCUS</strong>-Titel. Digital. Jederzeit.<br />

Einfach und schnell. Im <strong>FOCUS</strong> E-Paper Shop.<br />

Jetzt<br />

E-Paper<br />

lesen!<br />

focus-shop.de


EDITORIAL<br />

Chefredakteur Jochen Niehaus<br />

Mit starker Psyche durch die Krise<br />

Fotos: Michela Morosini, David Maupilé/beide für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

Das neue Normal.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Psychokiller Arbeitsstress.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Top-Ärzte für die Seele.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fotograf David Maupilé (l.) und Assistentin Bianca <br />

Verwohlt setzten mit Autorin Constanze Löffler (r.) in <br />

Szene, wie man Stress am Arbeitsplatz loswird (S. 28) <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong> 3


INHALT<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong> 9/<strong>2020</strong> GESUND IM JOB<br />

62<br />

Abschalten Woran es liegt,<br />

wenn die Nacht zum Tag<br />

wird – und was dagegen hilft<br />

46<br />

Anspornen<br />

Beim Therapieklettern<br />

in der<br />

Schön-Klinik<br />

Roseneck in<br />

Prien gewinnen<br />

Patienten<br />

Selbstvertrauen<br />

20<br />

2<br />

3<br />

Aufsteigen<br />

Nach einer<br />

Job-Krise gibt<br />

die Frankfurter<br />

Betriebswirtin<br />

Melanie Brandes<br />

wieder Gas<br />

1<br />

4<br />

94 in<br />

Aufwendige Recherche<br />

So entstehen die<br />

Empfehlungslisten<br />

<strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

Magazin<br />

10 Kein Job wie jeder andere<br />

Drei Menschen, die ihr Geld<br />

unter extremen Bedingungen<br />

verdienen<br />

14 Gesund durchs Arbeitsleben<br />

Was zehrt, was nährt die Deutschen<br />

im Berufsalltag? Antworten<br />

in Zahlen gibt die Infografik<br />

16 Schöne neue Berufswelt<br />

Home-Office – Einzelhaft oder<br />

Insel der Seligen? Ein Zwischenreport<br />

aus der neuen Normalität<br />

20 Gestärkt aus der Krise<br />

Aufstieg, Umstieg, Ausstieg: So<br />

wachsen Menschen an Veränderungen<br />

im Job<br />

Psyche stärken<br />

28 Den Stress ausbremsen<br />

Dauerhafter Druck ist Gift für die<br />

Gesundheit. Mit diesen Strategien<br />

bleiben Körper und Seele gesund<br />

34 Bitte (stets) lächeln!<br />

Wie Gefühlskontrolle die Psyche<br />

belastet und was Emotionsarbeit<br />

bewirken kann<br />

44 Graue Zellen bei der Arbeit<br />

Bilder aus dem Hirnscan: Was<br />

zeigt sich im Gehirn bei Stress<br />

und Konzentration?<br />

46 Wieder Tritt fassen<br />

In stationären Therapien lernen<br />

Betroffene, sich Depressionen,<br />

Ängsten und Zwängen zu stellen<br />

und ihr Verhalten zu ändern<br />

Titelfoto: Marina Rosa Weigl für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit, Model: Jasmina Musić<br />

4<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong>


66<br />

Durchatmen<br />

Am Universitätsklinikum<br />

Mannheim<br />

operieren<br />

Ärzte einen<br />

Schnarch-<br />

Patienten<br />

54<br />

Umdenken<br />

Der Tübinger<br />

Psychiater und<br />

Klinikdirektor<br />

Andreas Fallgatter<br />

erklärt, wie<br />

man Verhalten<br />

verändert<br />

Ärzte- und Kliniklisten<br />

94 Ärzte bewerten Ärzte<br />

So entstehen die Top-Arzt-Empfehlungen<br />

in <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

96 Angststörungen<br />

98 Depression & bipolare Störung<br />

100 Essstörungen<br />

103 Schizophrenie<br />

106 Schlafchirurgie<br />

Fotos: Jonas Ratermann, Ragnar Schmuck, Eva-Maria Feilkas, Annette Cardinale (2)/alle für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

54 Ungute Gedanken verlernen<br />

Experte Andreas Fallgatter<br />

zeigt auf, welche Patienten von<br />

neuen Formen der klassischen<br />

Verhaltenstherapie profitieren<br />

58 Die Rückkehr<br />

Wieder da – aber anders: So<br />

gelingt nach dem Burnout der<br />

Wiedereinstieg in den Job<br />

62 Besser schlafen<br />

Wie die Deutschen schlummern<br />

und was verlorene Nachtruhe<br />

zurückbringt<br />

66 Ruhe im Rachen<br />

Neue Strategien gegen Schnarchen:<br />

Wem hilft eine Operation<br />

am Gaumensegel? Und was passiert<br />

da eigentlich?<br />

72 Suche Job ohne Kreuzweh<br />

Fast jeden Berufstätigen plagt<br />

irgendwann der Rücken. Wie Sie<br />

die Risiken Ihres Berufs erkennen<br />

und gezielt gegensteuern<br />

In Balance bleiben<br />

80 Fit und gesund im Job<br />

Planung, Pausen, Ernährung,<br />

Bewegung: So sorgen einfache<br />

Strategien für viel Wohlbefinden<br />

88 Ihr Recht im Krankheitsfall<br />

Was müssen Angestellte beachten,<br />

was dürfen sich Chefs erlauben?<br />

Richtiges Verhalten bei<br />

Krankheit – und aktuell während<br />

der Pandemie<br />

107 Schlafmedizin<br />

1<strong>09</strong> Suchterkrankungen<br />

111 Zwangsstörungen<br />

112 Ärzte bewerten Kliniken<br />

So entstehen die Top-Klinik-Empfehlungen<br />

in <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

114 Angst<br />

116 Depression<br />

119 Psychosomatik<br />

121 Zwangsstörungen<br />

Rubriken<br />

3 Editorial des Chefredakteurs<br />

6 Kurzmeldungen<br />

122 <strong>Vorschau</strong> und Impressum<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong> 5


ARBEIT IN CORONA- ZEITEN<br />

Schöne neue Jobwelt<br />

<br />

<br />

<br />

»<br />

Arbeiten<br />

im Home-<br />

Office<br />

verlangt<br />

Selbstdisziplin<br />

«<br />

Stefanie Wolter, 35,<br />

wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am<br />

Institut für Arbeitsmarktund<br />

Berufsforschung<br />

N <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fotos: Plainpicture, PR<br />

16<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong>


Home und Office<br />

Beim Arbeiten zu Hause<br />

löst sich die Grenze<br />

zwischen Job und Freizeit<br />

mitunter auf<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong> 17


Zur Freundlichkeit<br />

verpflichtet: Ein<br />

Dienstleistungslächeln<br />

spiegelt<br />

selten die echten<br />

Gefühle<br />

Bitte (stets) lächeln!<br />

In vielen Dienstleistungsberufen gehört Dauerlächeln zum Job.<br />

Warum es Kraft kostet, ständig die eigenen Emotionen zu kontrollieren –<br />

und welche Strategien vor der Burnout-Falle schützen<br />

Fotos: Jochen Leisinger/Plainpicture, PR<br />

34<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong>


EMOTIONSARBEIT<br />

L<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sisyphusarbeit für die Seele<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

»<br />

Nicht nur<br />

der Kunde<br />

sollte wie<br />

ein König<br />

behandelt<br />

werden. Dies<br />

gilt auch<br />

für die<br />

Mitarbeiter<br />

«<br />

Dieter Zapf, 65,<br />

Arbeits- und Organisationspsychologe<br />

an der<br />

Johann Wolfgang<br />

Goethe-Universität in<br />

Frankfurt am Main<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lächeln als Fassade<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong> 35


RÜCKENSCHMERZEN<br />

Suche Job<br />

ohne Kreuzweh<br />

<br />

<br />

<br />

A<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wo es im Rücken zwickt –<br />

das hängt oft vom Beruf ab<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sitzende Tätigkeit:<br />

Verspannungen im oberen<br />

Rücken sind oft die Folge<br />

Nach vier Stunden im Sitzen ist der Körper<br />

überlastet und reagiert mit Verspannung.<br />

Die scheinbar bequeme Lümmelhaltung –<br />

zusammengekauert, die Beine übereinandergeschlagen<br />

– ist kontraproduktiv. Großer<br />

Kopfwender ➊ und Trapezmuskel ➋<br />

sowie die rautenförmigen Rhomboid-Muskeln<br />

➌ reagieren empfindlich. Die Folgen<br />

sind Verspannungen im Nacken und<br />

Schulterbereich. Was hilft? Kräftigungsund<br />

Dehnübungen. So oft wie möglich aufstehen.<br />

➋<br />

➊<br />

➌<br />

Foto: Aila Images/Stocksy United; Infografik: Oleksiy Aksonov für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

72<br />

<strong>FOCUS</strong>- <strong>GESUNDHEIT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!