Anzeigenkombi im Kreis Steinfurt
Auflageüber 161.685 Expl.
Nr. 48
28. November 2020
Rathausplatz 12, Tel. 937 80
49525 Lengerich
Gutschein
für eine professionelle Höranalyse.
Das schönste Geschenk
ist gutes Hören.
Verschenken sie einen Gutschein im Werte
von
79,00 Euro
Wir freuen uns auf
Ihren Besuch!
Schmuck Barren Münzen
Zahngold sowie Silber
Klosterstr. 2 ● Ibbenbüren
Tel. 05451 999 5780
www.hoergeraete-lajer.de
Wir kaufen alle PKW
Geländewagen, Busse mit hoher
Kilometerleistung, auch mit Defekten,
fälligem TÜV oder Unfall, gegen bar.
0172/5789301 ·05971/8083945
NASSEWÄNDE?
FEUCHTERKELLER?
ISOTECGehrmeyerAbdichtungstechnik
t 05481-309300
www.isotec.de/gehrmeyer
Angebote frei Haus
Unseren Prospekt
finden Sie aktuell
in einer
Teilauflage
dieser
Zeitung!
[HANDWERK &HANDEL]
Diewünsch’
ich mir!
Wirhaben sie alle:
Geschenkefür Profis!
Jetzt unseren Mega-Fachmarkt
besuchenund shoppen!
Diemachen sich gut unterm Baum:
Qualitäts-Werkzeuge für Profis!
Lohesch 24 •49525 Lengerich
Telefon (05481) 94080
www.upmeyer-haustechnik.de
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel.: 03944-36160
www.wm-aw.de (Fa.)
Wir stellen ein:
Metallbearbeiter (m/w/d)
Personal
Engineering
Im Hagenkamp 4
Tel: 02572 96081–0
48282 Emsdetten
jobs@ht-pe.de
WASCH- und SPÜLMASCHINEN,
KÜHL-, GEFRIER- und
GEWERBEGERÄTE
gebraucht, ab 35,– €,Garantie.
Fa.Weiß ·Tel. 02504-77174
Wir stellen ein:
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Personal
Engineering
Im Hagenkamp 4
Tel: 02572 96081–0
48282 Emsdetten
jobs@ht-pe.de
Wir stellen ein:
Schüler &Studenten (m/w/d)
Personal
Engineering
Im Hagenkamp 4 48282 Emsdetten
Tel: 02572 96081–0 jobs@ht-pe.de
Abbeizen –und Aufarbeitung antiker
Möbel, An- +Verkauf, J.Skibinski,
Ibbenbüren-Laggenb., Meyringstr. 4
05451/884 63 www.antik-ecke.com
Wir stellen ein:
Schweißer (WIG/MAG) (m/w/d)
Verschenken
Sie Gesundheit zu
Weihnachten
Hauptstraße 16 +18
49536 Lienen
Fon05483 8808
Fax05483 749654
3x
zum Beispiel
MASSAGE
49,90 €
info@gesundheitszentrum-sass.de
www.gesundheitszentrum-sass.de
inkl.
einer kleinen
Weihnachtsüberraschung!
Personal
Engineering
Im Hagenkamp 4 48282 Emsdetten
Tel: 02572 96081–0 jobs@ht-pe.de
Baumstumpfentfernung
www.rj-agrar-service.de
F 01 71 /6905619
Wir stellen ein:
Mechatroniker (m/w/d)
Personal
Engineering
Wir suchen für die Samstagsverteilung
(tagsüber)
Zusteller (m/w/d)
ab 13 Jahren in BROCHTERBECK.
Wir freuen uns auf Sie!
Telefon (02 51) 690-664
(Montag–Freitag 8.00–17.00 Uhr)
zustellerbewerbung@aschendorff.de
www.extramacher.de
immerbesser
informiert
Im Hagenkamp 4 48282 Emsdetten
Tel: 02572 96081–0 jobs@ht-pe.de
IMMER AM
BALL!
www.ag-muensterland.de
Hochwertige Gartenmöbel + exklusive Boxspringbetten
zu knallhart kalkulierten Lagerpreisen !
an derA30:Abfahrt Kanalhafen-Ost
Rheine -Kanalstraße 8-05971/8074400
Mo.-Fr 10h -19h
Sa. 10h -18h
Renault TRAFIC
Bringt Ihr Geschäft in Fahrt
Renault Trafic Kastenwagen KOMFORTL1H1 2,8t ENERGY dCi 120
ab mtl. netto
189,- € *
ab mtl. brutto
FULL
SERVICE
9,90€ **
nettomtl.
Nur
219,24 € * PAKET
*Monatliche Rate netto ohne gesetzl.USt.189,00 €/brutto inkl.gesetzl.
USt. 219,24 €, Leasingsonderzahlung netto ohne gesetzl. USt. 0,– €/
brutto inkl. gesetzl. USt.0,– €, Laufzeit 60 Monate, Gesamtlaufleistung
50.000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing,
Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland,
Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.12.2020 bei
Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. Alle Preise inkl. Überführung zzgl.
Zulassung. Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
• Elektrische Fensterheber vorne mit Impulsfunktion • LED-
Scheinwerfer mit Tagfahrlicht • Handschuhfach, geschlossen und
beleuchtet •Keycard Handsfree (nur für H1-Versionen) •Extraschloss
für Fahrtbei geöffneter Hecktür
Abb. zeigt Renault Trafic KOMFORTL1H1 mit Sonderausstattung.
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOHAUS HARTMANN GMBH
Renault Vertragspartner
48165 Münster,Zum Kaiserbusch25, Tel. 0251 618070
49477 Ibbenbüren, Gildestraße 13, Tel. 05451 96620
48432 Rheine,Edisonstraße 6, Tel. 05971 96910
www.autowelt-hartmann.de
**Optionales Angebot mit einer monatlichen Rate netto 9,90 €für den
RenaultFullService-Vertrag,bestehendausAnschlussgarantienachder
Neuwagengarantie inkl. Mobilitätsgarantie,aller Kosten dervorgeschriebenen
Wartungs- und Verschleißarbeiten sowie derHauptuntersuchung (HU)
fürdieVertragsdauervon48Monatenbzw.40.000 km ab Erstzulassung
gemäß Vertragsbedingungen. Gültig bis31.12.2020 bei Fahrzeugübergabe
bis31.12.2020.
NEUES ZUM ALDI PREIS:
ENTDECKEN SIE VIELE
ANGEBOTEINUNSEREM
MAGAZIN UND AUF
ALDINORD.DE
Jeden Tagbesonders
einfach ALDI.
Hilft.
Hilftweiter.
brot-fuer-diewelt.de/wasser
5%
*
Öffnungszeiten:
Mo. -Sa. 09 –18Uhr
www.kreimers.de
Wir geben die Mehrwertsteuer-Senkung an
Sie weiter und legen noch etwasdrauf!
auf alle
ausgezeichneten
Preise!
*Giltnicht im GartenCafé, bei Büchern und Pfand. An der Kasse geltendie
reduziertenMwSt.-Sätze. Gültigbis zum 31.12.2020
Erlenstraße 2
48485 Neuenkirchen
05973/9477–0
info@kreimers.de
Sonntag** 14.00 geschlossen! –17.00 Uhr
** Verkauf nur im gesetzlich erlaubten Rahmen
Auszeichnung für Hannah-Arendt-Gymnasium
In besonderes MINT-Netzwerk aufgenommen
Das Hannah-Arendt-
Gymnasium ist aufgrund
des hervorragenden
MINT-Schulprofils
auf der virtuellen Schulleitertagung
in das nationale
Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC aufgenommen
worden. Damit stehe den
Schülerinnen und Schülern,
Lehrkräften sowie der Schulleitung
ein vielfältiges Angebot
an hochkarätigen Förderprogrammen
und innovativen
Veranstaltungsformaten
offen, schreibt die
Schule zu der Aufnahme.
„Wir freuen uns sehr und
sind stolz darauf, dass unsere
jahrelangen Bemühungen
um systematische Stärkung
des MINT-Bereichs und um
innovative Ideen im lokalen
Kontext nun ihre soverdiente
Würdigung durch die offizielle
Aufnahme in das nationale
Excellence Schulnetzwerk
gefunden habe,“ so
Schulleiterin Angelika Elsermann.
Als eine von 21 Schulen
konnte das HAG im MINT-
EC-Auswahlverfahren 2020
überzeugen. Als MINT-EC-
Schulen dürfen die erfolgreichen
Bewerber zukünftig das
von der Kultusministerkonferenz
der Länder (KMK) an-
Das Hannah-Arendt-Gymnasium ist jetzt in das Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen worden.
Foto: Hannah-Arendt-Gymnasium
erkannte MINT-EC-Zertifikat
verleihen. Dieses würdigt
das MINT-Engagement von
Schülerinnen und Schülern
während ihrer gesamten
Schullaufbahn. Es bietet
Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen
eine
verlässliche, von den Schulsystemen
der Länder unabhängige
Einordnung der
Schülerleistungen.
Eine unabhängige Fachjury
mit Vertretern aus Verbänden,
Stiftungen, Unternehmen,
Forschungseinrichtungen
und der Schulverwaltung
bewerten die „Bewerber-Schulen“
hinsichtlich
der Quantität und der
Qualitätihrer MINT-Angebote.Neben
Leistungskursen in
allen MINT-Fächern, der gezielten
Förderung von Schülerinnen
und Schülern in
Spitze und Breite, Möglichkeiten
zu experimentell-forschendem
Lernen, werden
außerdem Kooperationen
mit regionalen Unternehmen
und wissenschaftlichen
Einrichtungen sowie die
Teilnahme an renommierten
Wettbewerben wie „Jugend
forscht“ erwartet.
Insgesamt haben sich in
diesem Jahr 38 (13 Anwärter
und 25 Neubewerbungen)
Schulen aus dem ganzen
Bundesgebiet beworben. Davon
sind 21 als Mitglieder
aufgenommen worden, darunter
auch das HAG, das
nach dem zweijährigen Status
der Anwartschaft alle nötigen
Auflagen für eine Aufnahme
als vollwertiges Mitglied
ins Netzwerkerfüllt habe.
Das nationale Excellence-
Schulnetzwerk MINT-EC besteht
in diesem Jahr 20 Jahre
sein 20-jähriges Bestehen.
Im Jubiläumsjahr umfasst es
332 Schulen mit rund 35 300
Schülerinnen und Schülern
sowie tausenden Lehrkräften.
Das aufgrund der Corona-Pandemie
erstmals online
stattfindende Format
bot den Schulleitungen zudem
die Möglichkeit, 36virtuelle
Fachworkshops zu besuchen
sowie MINT-Schulkonzepte
auszutauschen.
Das Highlight der Veranstaltung
war laut dem Bericht
der Schule der Auftritt
von Professor Dr. Christian
Drosten von der Charité Berlin,
der in einem Keynote
über die aktuelle Lage der
Corona-Pandemie gesprochen
hat.
Kirchenchor St. Margareta ehrt Jubilarinnen
Cäcilienfest ganz anders
gefeiert
Der Kirchenchor St.
Margareta hat den
Gedenktag der Heiligen
Cäcilia von Rom, der
Schutzpatronin der Kirchenmusik,
gefeiert. Seit Gründung
des Kirchenchores
wurde dieser Tag in jedem
Jahr festlich begangen mit
einer Messe, die vom Kirchenchor
mitgestaltet wurde,
und anschließendem gemeinsamen
Essen und gemütlichem
Beisammensein,
heißt es in einem Bericht des
Chores.
In diesem Jahr kam wegen
der Corona-Pandemie alles
anders: Kein Gesang, keine
Feier, keine Geselligkeit.
Während des Gottesdienstes
am Samstag fand inAnwesenheit
von zahlreichen
Chormitgliedern und unter
Einhaltung der geltenden
Hygieneregeln die Ehrung
von zwei Jubilarinnen für
ihre langjährige Chorzugehörigkeit
statt.Der erste Vorsitzende
des Kirchenchores
St. Margareta, Hans Büter,
gab einen kurzen Einblick in
das Chorleben der Jubilarinnen
und gratulierte beiden
im Namen des Chores
Christa Gerring kann als
Sängerin auf 70-jährige Mitgliedschaft
im Kirchenchor
St. Margareta zurückblicken.
Sie sang von 1949 bis 1954
im Schülerchor der Katholischen
Volksschule in Lengerich
unter der Leitung von
Anton Kortländer. Nach der
Schulzeit schloss sie sich
dem Chor St. Margareta an.
In den 70 Jahren Chormitgliedschaft
war Christa Gerring
nicht nur Sängerin, sondern
auch viele Jahreals Notenwartin
und Schriftführerin
tätig. Sie besitzt ein großes
Repertoire und kennt
fast alle Liednummern auswendig.
Bis heute erklingt
ihre Stimme im Sopran.
Als weitere Jubilarin wurde
Marita Blom für 25-jährige
Chor-Mitgliedschaft geehrt.
Sie trat 1995 in den katholischen
Kirchenchor Lienen
ein, dessen Chorleiterin
damals Monika Kather war.
Vor fünf Jahren wechselte
Marita Blom als tragende
Stimme im Sopran in den
Der Kirchenchor ehrte zwei verdiente Jubilarinnen für langjährige Mitgliedschaft
Marita Blom (links) und Christa Gerring (Mitte).Foto: Kirchenchor
St. Margareta
Kirchenchor St. Margareta,
nachdem sich der Lienener
Chor aufgelöst hatte.
Der Präses, Kaplan Ernst
Willenbrink, überreichteden
Jubilarinnen Ehrennadeln
und Urkunden. Der Vorstand
schenkte beiden im Namen
des Chores Blumen.
Nach dem Gottesdienst
gratulierten viele Chormitglieder
den Jubilarinnen
„aus der Ferne“ und verabschiedeten
sich mit Händewinken
und einem fröhlichen
Gesicht.
WEIL IHR HAUS
MEHR WERT IST.
„Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
Ihre persönlichen Verkaufsberater:
Vertrauen Sie auf die
Kompetenz unserer Experten.
Jens Kunze
05971 406-5167
Ali Nuran
SIEMON GmbH • www.autohaus-siemon.de
In den Rietbroken 28, 49525 Lengerich
Navigationssystem!
Allradantrieb!
Björn Sonntag
Tel.: 05481 9459-0
VW Touran 1.6 TDI Match
77 kW/105 PS,Diesel. 90 Tkm. EZ 03/2013. Leichtmetallräder,AdaptivesKurvenlicht,
Navigationssystem, Tempomat, Parksensoren, Klimaautomatik, Sitzheizung,
Radio-CD-MP3 mit AUX-In, el. Fensterheber, el. Außenspiegel, Multifunktions-Lederlenkrad,
Nebelscheinwerfer, „Coming Home“- und „Leaving
Home“-Lichtassistent, beheizte Scheibenwaschdüsen, ZV mit Fernb.u.v.m.
Günstige Finanzierung
SOFORT möglich!
S!EMONPREIS: 10.985,-
BMW X1 20d xDrive
135 kW/184 PS, Diesel. 111 Tkm. EZ 01/2013. Allradantrieb, Leichtmetallräder,
Navigationssystem, Parksensoren, Klimaautomatik, Sitzheizung, Radio-CD-MP3
mit USB/AUX-In, 4x el. Fensterheber, Multifunktions-Lederlenkrad,
Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuchten, Scheinwerferreinigungsanlage, Reifendruckkontrolle,ISOFIX,
Dachreling, Zentralverriegelung mit Fernb. u.v.m.
Günstige Finanzierung
SOFORT möglich! S!EMONPREIS: 12.930,-
Abstandsregeltempomat!
VW Passat Variant 2.0 TDI
110 kW/150 PS,Diesel. 91 Tkm. EZ 10/2015. Leichtmetallräder mit Ganzjahresreifen,
Panorama-Glasschiebedach, Abstandsregeltempomat (ACC), Navigationssystem,
Radio-CD-MP3 mit USB, Parksensoren, Klimaautomatik, Sitzheizung,
Mittelarmlehne,NSW,Tagfahrlicht, Assistenzfahrlicht, Abbiegelicht, Komfortsitze,
el. einstell- u. beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelungmit Fernb.u.v.m.
Günstige Finanzierung
SOFORT möglich! S!EMONPREIS: 15.430,-
64,90 € jetzt 49,90 €
Tolle Angebote an
Rest- und Einzelpaaren
... unsere Angebote
bitte weitersagen!
Schuhhaus Eickholt
Bahnhofstr. 84 ·49525 Lengerich·Tel. 81883
P
kostenloser Parkplatz
direkt vor der Tür
El. Faltdach!
Den gründlichen und günstigen Service für
Pkw und NUTZFAHRZEUGE gibt‘s bei uns:
OPEL Adam 1.4 ecoFlex Rocks
74 kW/101 PS, Benzin. 16 Tkm. EZ 11/2018. El. Faltdach, Leichtmetallräder,
Tempomat, Park-Pilot, NavigationssystemIntelliLink 4.0, Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten, Klimaanlage, Sitzheizung, Radio-
CD-MP3 mit USB-Slot, beheizbares Multifunktionslenkrad. el. Fensterheber,el.Außenspiegel,
teilbare Rücksitzlehne,Zentralverriegelung mit Fernb.u.v.m.
Günstige Finanzierung
UPE*: SOFORT29.515,- möglich! S!EMONPREIS: 15.485,-
*UPE =Unverbindliche Preisempfehlungempfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestatteten Neuwagen. **gegenüber der UPE. Abbildung ähnlich.
Abb.zeigt Sonderausstattung.Angebote nur solange der Vorrat reicht. Teilweise (EU-)Tageszulassung.Alle Preise in EURO.Irrtümer vorbehalten.
DAS
LENGERICHER
ANZEIGENBLATT
LW Impressum
Verlag:
Aschendorff Medien GmbH &Co. KG
An der Hansalinie 1,48163 Münster
Tel. 0251/690 60 00
Fax 02 51/690808090
Anzeigenleitung:
Marc Arne Schümann
An der Hansalinie 1,48163 Münster
Tel. 0251/690 60 00
Fax 02 51/690808090
verlagsleitung@aschendorff-medien.de
Anzeigenannahme:
Westfälische Nachrichten
Tel. 05481/93 78-0
Fax 05481 /9378-59
E-Mail:
Anzeigen.len@aschendorff-medien.de
Rathausplatz 12, 49525 Lengerich
Redaktionsleitung:
Claudia Bakker
An der Hansalinie 1,48163 Münster
Tel. 02 51/69099 40 50
Fax 0251/690807590
Vertrieb:
Aschendorff Direkt GmbH &Co. KG
An der Hansalinie 1,48163 Münster
Tel. 02 51/6909940 50
Druck:
Aschendorff Druckzentrum
GmbH &Co. KG
An der Hansalinie 1,48163 Münster
Das Lengericher Wochenblatt
erscheint inVerbindung
mit der Tageszeitung
Westfälischen Nachrichten, Lengerich.
Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2018
JETZT CLEVER IM LAGERVERKAUF
SPAREN –SOGEHTBODEN!
Markenböden zumAktionspreis.
Laminat, Parkett, Vinyl&Kork!
bodenverkauf.de
Eggeroder Straße 9|48634 Schöppingen
Geöffnet: Mo -Fr: 8.00-17.00|Sa: 10-13Uhr!
Tel.:02555 -403
* Gutschein gültig bei Vorlage, nur für Neukunden bis 31.12.2020
5 % Aktions-Rabatt
für Neukunden! *
Gestaltungsleitfaden für die Innenstadt: Bürger sind gefragt
Online am Konzept mitarbeiten
Die Innenstadt von
Lengerich hat aufgrund
ihres zum Teil
historisch wertvollen Gebäudebestandes
sowie vieler
wichtiger Einrichtungen
und Funktionen eine zentrale
ebenso wie eine schützenswerte
Bedeutung. Der
Erhalt und die zukunftsfähige
Weiterentwicklung der
Innenstadt ist für Verwaltung
und Politik ein zentrales
Ziel. Die stetige Verbesserung
des Erscheinungsbildes
der Plätze und Straßenräume,
der Häuser und Geschäfte
stellt dabei eine fortlaufende
Aufgabe dar. Die anstehende
Neugestaltung der
öffentlichen Räume in der
Fußgängerzone soll ein ersterBausteinsein,
der zeitnah
umgesetzt wird.
Neben Maßnahmen der öffentlichen
Hand ist laut Pressemitteilung
aber auch die
private Initiative gefragt. Vor
diesem Hintergrund hat die
Stadt entschieden, einen Gestaltungsleitfaden
für die Innenstadt
zu erarbeiten, der
sich vornehmlich auf den
privaten Gebäudebestand
bezieht. Dieser Leitfaden soll
im kommenden Frühjahr
vorliegen und Empfehlungen
unter anderem zu Werbeanlagen
an Gebäuden,
Fassadengestaltung/-gliederung,
Dachgestaltung, Gestaltung
von Schaufensterzonen,
Einfriedigungen und
Möblierung der Außengastronomie
beinhalten.
Auf dem Rathausplatz, so die Verwaltung, sei aufgrund der vielen historisch wertvollen Gebäude bei Umbaumaßnahmen besondere Sorgfalt
geboten
Foto: Stadt Lengerich
Er richtet sich an Eigentümer,
Einzelhändler, Gastronomen
und Dienstleister in
der Innenstadt. „Um auch in
Zukunft wettbewerbsfähig
zu bleiben, müssen der Gebäudebestand
und das Umfeld
durch gezielte Maßnahmen
und aktive Beteiligung
der privaten Akteure aufgewertet
werden“, heißt es seitens
der Stadtverwaltung.
Der Gestaltungsleitfaden
wird demnach einen Handlungsrahmen
in Form von
Empfehlungen geben. Darüber
hinaus soll er die Grundlage
für ein Hof- und Fassadenprogramm
bilden. Dieses
beinhaltet eine öffentliche
Förderung bei Umbaumaßnahmen,
sofern diese die im
Gestaltungsleitfaden formulierten
„Spielregeln“ einhalten.
Der Prozess zur Erarbeitung
des Leitfadens wird von
einem Arbeitskreis mit Vertretern
aus Verwaltung, Politik,
Einzelhändlern und
Gastronomen begleitet. Nun
ist die Öffentlichkeit gefragt.
Die Website der Stadt
(www.lengerich.de) bietet
bis Montag, 30. November,
weitere Informationen und
Beteiligungsmöglichkeiten.
Es werden die Konzeptansätze
für die drei zentralen Themen
Gestaltung der Gebäude,
Werbeanlagen und Nutzung
öffentlicher Raum vorgestellt
und zur Diskussion
gestellt.
Haushalts- und Finanzsynode am kommenden Montag
Sinkende Steuereinnahmen durch Corona
Die Haushalts- und Finanzsynode
des
Evangelischen Kirchenkreises
Tecklenburg
wirdamMontag,30. November,
erstmals als Video-Konferenz
stattfinden. Der Kreissynodalvorstand
unter Leitung
von Superintendent
André Ost hatte sich inseiner
Novembersitzung dafür
ausgesprochen.
Auf der Agenda stehen die
Haushaltsplanung 2021 und
der Verbandshaushalt. Annette
Salomo, Vorsitzende
des Partnerschaftsausschusses,
wird zudem über die Lage
im Partnerkirchenkreis
Otjiwarongo berichten.
Jutta Runden, Leiterin der
Gesamtverwaltung des Verbands
der Kirchenkreise
Münster, Steinfurt-Coesfeld-
Borken und Tecklenburg
wird über den Jahresabschluss
zum 31. Dezember
2019 informieren. Die Bilanzsumme
beträgt laut
Pressemitteilung rund 5,5
Millionen Euro.
Weiteres Thema wird die
Entwicklung der Kirchensteuereinnahmen
sein. Die
sei „unmittelbar von der Corona-Pandemie
beeinflusst“,
sagt Dr. Arne Kupke, juristischer
Vizepräsident der
Evangelischen Kirche von
Westfalen. Die Zuweisung
für Januar bis Juli liegt nach
Angaben des Kirchenkreises
rund 5,6 Prozent hinter der
des Vorjahres zurück. Der
Tiefpunkt der wirtschaftlichen
Aktivität sei bereits im
April erreicht worden. Dies,
so Kupke, spiegele sich auch
in der Entwicklung des Netto-Kirchensteueraufkommens
mit einem Rückgang
im April im Vergleich zum
Vorjahr um 20,9 Prozent wider.
Dem Kirchenkreis Tecklenburg
mit seinen 17 Kirchengemeinden
werden im kommenden
Jahr Kirchensteuermittel
in Höhe von knapp
10,8 Millionen Euro zur Verfügung
stehen.
Neben den Gehältern der
Pfarrerinnen und Pfarrer im
Kirchenkreis Tecklenburg,
der zentralen Verwaltung
und der Superintendentur
finanziert der Kirchenkreis
mithilfe der Kirchensteuermittel
beispielsweise die
Arbeit des Diakonischen
Werks, der 28 Kindertagesstätten
im Kindergarten-Verbund,
das Schulreferat und
die kreiskirchliche Jugendarbeit.
Fotos: shutterstock.com
Das Stellenangebot
Ihrer Tageszeitung.
UND WAS IST DEIN TRAUMJOB?
CHIRURGIN
ICH BIN
RÄTSEL und DENKSPORT
1
2
3
4
5
6
7
1 2 3 4 5 6 7
AAEEG
KNTUZ
Ware
Volkszählung
Vorname
des
Sängers
Kollo
in zwei
Hälften
teilen
lateinisch:
ich
DEINU
EGLN
afrikanische
Kuhantilope
Spur
Fremdwortteil:
gegenüber
Wasserstelle
für
Tiere
AABEE
LRSUU
spanisch:
Freund
AINPT
MSS
Arbeitsanzug
(ugs.)
AH
EGKLU
ABD
EER
Westeuropäer
russischer
Krondiamant
Schöffengericht
im MA.
EKO
IOT
unnützes
Beiwerk,
Getue
EFO
RRU
Einbuße
EEIKM
obendrein,
noch
dazu
bedauerlicherweise
EEEHI
NORSW
Teil der
Gitarre
ELOS
BIIS
Mutterschwein
ugs.:
nein
IL
ADNNU
AEI
LRT
ES
EEMTU
ORT
ANHALT
APART
BOTIN
BUEHNE
DIODE
DURCH
ESTER
EURE
GIMPEL
GLOCKE
HEGE
IRRIG
LEID
OPTIK
PALAEO
PIROGE
RUSS
STAUDE
STUDIO
TAPIR
TEUFEL
TREU
URAHNE
ZEBU
G
M
G
I
M
P
E
L
A
Z
S
Y
L
E
I
D
U
R
A
H
N
E
T
F
O
H
T
E
U
F
E
L
H
B
U
W
C
Q
Z
S
O
R
S
T
A
U
D
E
K
I
S
T
O
Z
C
B
L
E
I
F
E
U
R
E
P
A
O
H
T
H
O
M
A
P
A
R
T
T
J
E
R
N
D
Y
J
T
A
P
I
R
O
G
E
E
E
K
P
E
U
N
K
G
M
E
U
U
Q
C
2
5
6
1
3
4
Gerbstoff
schöne
Frau der
griech.
Sage
Grundwasseraustrittsstelle
mit Metallbolzen
verbinden
große
Dummheit
französisches
Departement
wagen,
sich ...
deutscher
Kaisername
US-
Filmstar
(Danny)
G
M
G
I
M
P
E
L
A
Z
S
Y
L
E
I
D
U
R
A
H
N
E
T
F
O
H
T
E
U
F
E
L
H
B
U
W
C
Q
Z
S
O
R
S
T
A
U
D
E
K
I
S
T
O
Z
C
B
L
E
I
F
E
U
R
E
P
A
O
H
T
H
O
M
A
P
A
R
T
T
J
E
R
N
D
Y
J
T
A
P
I
R
O
G
E
E
E
K
P
E
U
N
K
G
M
E
U
U
Q
C
T
A
N
I
N
N
I
E
E
N
T
R
A
U
E
N
H
E
L
E
S
E
L
O
T
H
Q
U
E
L
A
N
D
E
V
I
9 9 1 2 6 2 2 5
3 9 2 8 2 3 2 1
1 3 8 4 0 8 5 4 6
LÖSUNGEN
H
R
H
E
K
A
T
Z
E
N
A
U
G
E
N
E
N
G
L
O
U
D
I
N
E
B
G
F
E
S
P
I
N
T
A
B
L
A
U
S
A
E
U
R
E
S
M
S
R
R
A
H
G
I
B
A
E
D
E
R
K
U
G
E
L
N
N
T
I
T
O
A
I
O
K
E
F
U
R
O
R
E
K
I
E
M
E
L
V
L
M
A
S
O
L
E
E
I
S
E
N
H
O
W
E
R
M
A
N
G
I
L
I
B
I
S
N
A
N
D
U
I
T
A
L
E
R
E
S
M
E
U
T
E
O
R
T
ESKIMOS
Lengerich erhält Geld aus Landesprogramm
460 000 Euro
für das Stadion
Das Stadion an der Münsterstraße soll aufgewertet werden.
Foto: Heiner Gerull
Im Eiltempo hat die
schwarz-gelbe Landesregierung
ein Sonderinvestitionsprogramm
zur Verbesserung
kommunaler Sportstätten
auf den Weg gebracht.
Erst im Juli diesen
Jahres wurde der Projektaufruf
von Land und Bund gestartet.
Inzwischen seien die
ersten Anträge bewilligt,
heißt es in einer Mitteilung
des FDP-Abgeordneten Alexander
Brockmeier aus
Rheine.
Insgesamt stünden rund
47 Millionen Euro zur Verfügung.
ImKreis Steinfurt erhalten
Altenberge, Lengerich,
Neuenkirchen, Rheine,
Steinfurt und Wettingen
Mittel aus dem Sonderinvestitionsprogramm.
Lengerich
erhält für die Aufwertung
der Sportanlage an der
Münsterstraße insgesamt
460 000 Euro.
Brockmeier zeigte sich begeistert
von der schnellen
Projektbewilligung: „Besonders
indiesen Zeiten ist das
sportliche Angebote wichtiger
denn je. Ich freue mich,
dass die schwarz-gelbe Landesregierung
mit diesem
Programm erneut in die
Sportinfrastruktur unseres
Land investiert.“
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie
dürfen laut
Brockmeier nicht zu einem
Ausbleiben wichtiger „Investitionen
in unserer Kommunen
führen.“
Eine Förderung über das
Sonderinvestitionsprogramm
ist auch weiterhin
möglich. Kommunen können
noch bis zum 15. Januar
2021 Projektanträge an die
zuständige Bezirksregierung
stellen.
Hospizverein ist erreichbar
Beratung kann Hilfe bieten
Die Corona-Pandemie
beeinträchtigt auch
die Arbeit des Hospizvereins.
„Wir können aktuell
keine Gruppenangebote
machen“, sagt Margarete
Heitkönig-Wilp. „Das bedeutet
aber nicht, dass wir nicht
erreichbar sind“, ergänzt die
Koordinatorin des Hospizvereins.
Termine könnten
telefonisch vereinbart werden.
„Wir machen Hausbesuche
oder treffen uns im Haus
Jona“.
Die Zahl der Beratungen
sei stark gestiegen, betont
Margarete Heitkönig-Wilp.
Unter anderem Deshalb
arbeitet auch Kerstin
Merschmeier seit einigen
Wochen mit einer halben
Stelle in der Beratung.
Sie sei „immer wieder beeindruckt,
was Familien
oder Angehörige alles anstellen,
um die schwierige Situation
im Umgang mit einem
Sterbenden halbwegs positiv
zu gestalten“, berichtet die
Koordinatorin. Dabei erinnert
sie daran, dass es Aufgabe
des Hospizvereins sei,
auch Familien und Angehörige
zu beraten. „Wir sind für
die Lebenden da“, hebt sie
hervor. Dabei sehe sie die
Begleitung einer Familie
oder Angehöriger auf gleicher
Ebene wie die Betreuung
von Menschen am Lebensende.
Oft erlebe sie als Beraterin
gleichsam eine doppelte Anspannung.
„Menschen fühlen
sich belastet, wie sie al-
Margarete Heitkönig-Wilp (l.) und Kerstin Merschmeier sind Ansprechpartner
des Hospizvereins.
Foto: Erhard Kurlemann
lein mit dem bevorstehenden
Tod eines Angehörigen
umgehen sollen und zugleich
die Frage stellen, wie
es denn danach weitergehen
könne.“
Für alle damit verbundenen
Anliegen „und vieles
mehr“, stehen die Berater
des Hospizvereins als Ansprechpartner
zur Verfügung;
erläutert Margarete
Heitkönig-Wilp das Aufgabenspektrum.
Dazu gehöre
auch die Begleitung von
Menschen auf der Palliativmedizin,
in Altenheimen
oder in ambulanten wie stationären
Hospizen. „Da gibt
es in der Regel eine enge Zusammenarbeit“.
Der Hospizverein sei sich bewusst,dass
so ein Beratungsangebot
auch und gerade in
Zeiten von Krisen aufrechterhalten
müsse. „Wir tun alles,
was indieser Zeit eben
möglich ist“.
► Der Hospizverein Lengerich
ist unter '
05481/30 61 51 erreichbar,
und zwar montags bis donnerstags
von 9bis 17.30 Uhr;
freitags von 9 bis 13 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten ist
ein Notfallhandy geschaltet
' 0151 / 2029 1062.
|www.hospizverein-lengerich.de
Eigenheime in Lengerich sind im Durchschnitt 53 Jahre alt
Einsparpotenzial beim Energieverbrauch
In Lengerich gibt es rund
4870 Ein- und Zweifamilienhäuser,die
im Durchschnitt
53 Jahre alt sind.
Laut Statistischem Landesamt
stammen 177, also gerade
vier Prozent,aus den letzten
zehn Jahren. „Am relativ
hohen Durchschnittsalter
kann man erkennen, dass
hier großes Potenzial für die
Senkung des Energieverbrauchs
steckt“, sagt LBS-Gebietsleiter
Jan Piekatz.
Ein unsaniertes 130-Quadratmeter-Haus
von vor Baujahr
1977 verbraucht mindestens
2600 Liter Öl für Heizung
und Warmwasser. Erst
danach schränkte der Staat
den Energieverbrauch von
Neubauten nach und nach
ein: So erfolgte mit der Energie-Einsparverordnung
2002
eine Halbierung des zulässigen
Wärmebedarfs. Heute
liegt der Standard bei einem
Vergleichswert von etwa 5,5
Litern Heizöl pro Quadratmeter,also
715 Litern für ein
130 Quadratmeter-Eigenheim
pro Jahr.
„Umso wichtiger ist es, den
Energieverbrauch und damit
die Wohnkosten auch nachträglich
weiter zu senken“,so
Jan Piekatz. Dafür reiche der
Austausch der Heizung nach
20 Jahren keinesfalls aus.
Gebäudehülle, Fenster,Dämmungen
und technische Anlagen
sollten regelmäßig
überprüft werden.
■ Einen ersten individuellen Überblick,
vor allem auch über diemöglichen
Kosten, können sich Eigenheimbesitzer
unter www.lbs-energiesparrechner.de
verschaffen.
Wenn es um den Energieverbrauch geht, schlummert in vielen Altbauten
noch enormes Einsparpotenzial
Foto: dpa
Lengerich stempelt wieder
Die Rote Karte zum Weihnachtsglück
„Weihnachtsglück in Lengerich“ heißt die Stempelaktion der Werbegemeinschaft Lengerich, bei der es bis Ende Dezember jede Woche etwas zu
gewinnen gibt.
kaufsgutscheine über je 100
Euro verlost.
Um den Lengericher Einzelhandel
in dieser schwierigen
Zeit besonders zuunterstützen,
haben sich vier Lengericher
Firmen gerne dazu
bereit erklärt, Sonderpreise
zu sponsern.
So verlosen wir am 4. Dezember
Einkaufsgutscheine
im Wert von 500 Euro, gesponsert
von der Firma Dyckerhoff,
am 11. Dezember
Einkaufsgutscheine im Wert
von 500 Euro, gesponsert
vonder Firma Dreyer GmbH,
am 18. Dezember Einkaufsgutscheine
im Wert von 750
Euro,gesponsert vonder Fir-
Am 23. November hat
wieder die Zeit der
Stempel und Karten
begonnen. In den fast 50 teilnehmenden
Geschäften wird
wieder fleißig gestempelt.
Pro 10-Euro-Einkauf wird
eins der 15 Felder der Karte
abgezeichnet. Sind alle Felder
belegt, winken attraktive
Preise.
Bis zum 28. Dezember erhalten
Kunden, die in den
teilnehmenden Geschäften
einkaufen, die „Weihnachts-
Glück in Lengerich“-Karte.
Durch die Werbegemeinschaft
Lengerich finden am
26. November, 4., 11. und 18.
Dezember in der Stadtsparkasse
Lengerich die wöchentlichen
Zwischenauslosungen
unter allen Teilnehmern
statt.
Jede Woche werden drei
Einkaufsgutscheine im Wert
von je50Euro verlost.Inder
letzten Ziehung am 29. Dezember
werden unter allen
im gesamten Aktionszeitraum
abgegebenen Karten
ein Einkaufsgutschein über
200 Euro sowie zwei Einma
W&H, und am 29. Dezember
Einkaufsgutscheine
im Wert von 1000 Euro, gesponsert
von der Firma Wagener
&Co.
Die Werbegemeinschaft
Lengerich bedankt sich im
Namen des Lengericher Einzelhandels
ganz herzlich für
diese großzügige Unterstützung.
Die Werbegemeinschaft
Lengerich weist darauf hin,
dass es sich in diesem Jahr
für die Kunden ganz besonders
lohnt, ihre Weihnachtseinkäufe
im heimischen Einzelhandel
zu tätigen. Wir
wünschen viel Spaß dabei!
Die Arbeiten haben begonnen
Umgestaltung der Lengericher Innenstadt
Die Probeflächen für den Pflasterbelag liegen am Wapakonetaplatz aus. Anhand dieser Muster wurde im
Stadtrat entschieden, mit welchem Pflaster die Innenstadt versehen wird.
Foto: Stadt Lengerich
Die ersten Vorbereitungen
für die geplante
Umgestaltung
der Lengericher Innenstadt
sind in der Bahnhofstraße
bereits sichtbar. Das teilt die
Stadt Lengerich in einer
Presseinformation mit.
Die Arbeiten für die Erneuerung
der Versorgungsleitungen
für den Wasserversorgungsverband
(WTL) und
für die Stadtwerke Lengerich
(swl) sind zwischen dem
Rathausplatz und dem Wapakonetaplatz
schon weit
vorangeschritten.
Einen Eindruck, in welcher
Form sich die Innenstadt in
Lengerich verändern wird,
kann man sich jetzt schon
am Wapakonetaplatz machen.
Die Probeflächen für den
Pflasterbelag liegen hier aus.
Anhand dieser Muster wurde
im Stadtrat entschieden,
mit welchem Pflaster die Innenstadt
versehen wird. Auf
einem Bauschild in diesem
Bereich ist zusätzlich für jeden
sichtbar, wie der Wapakonetaplatz
zukünftig aussehen
soll.
Die Optik der Sitzbänke
und der sonstigen Ausstattungselemente
wie Trinkbrunnen,
Einfassungen der
Pflanzbeete, Fahrradständer
und Straßenbeleuchtung ist
zurzeit nur auf den Plänen
zu sehen.
In Abstimmung mit dem
Seniorenbeirat wurde insbesondere
bei den Sitzgelegenheiten
auf eine komfortable
Sitzhöhe und entsprechende
Aufstehhilfen wert gelegt.
Auch die in der Entwurfsplanung
beschriebene s.g.
„Lengericher Linie“ wurde
planerisch so weiterentwickelt,
dass sie als Leitband
für sehende und sehbeeinträchtigte
Besucher durch
die Innenstadt führt.
DAS
MÜNSTER!-ABO
ZUM FEST
6HEFTE
für12€
Etwa 60% sparen
gegenüber Kioskpreis
Gratis Lieferservice
Jederzeit kündbar
nach 6Ausgaben
Mit Geschenkgutschein
zur Übergabe
IhrePrämie:
EinPRINZIPALMARKT-PIN
Unter allen Bestellern verlosen
wir 10 Kochbücher MÜNSTERS
WEIHNACHTSKÜCHE
JETZT L
muenster-magazin.com/
JETZT LESEN ODER VERSCHENKEN&PRÄMIE SICHERN!
ue ste aga co /schenken | Telefon02516 51690-4000 |abo@muenster-magazin.com
Foto Sascha Talkes
Mathias Schweighöfer in:
POWER
SHOPPING WEEKS
Mega Tage
in Nordhorn
& Salzbergen
bis
geöffnet
27.
Freitag
November
28.
Samstag
November
In allen Abteilungen,
auch auf großeMarken!
25%1) +O)
Für jeden die
passende Akion!
Ausgenommen:
inderWerbung
angeboteneWare,
Babyarikel,
Mieleund
Team7
Zusätzlich auf ALLES!
XXXLutz Salzbergen-Holsterfeld |Autobahnabfahr Rheine-Nord |Holsterfeld 35-37 |48499 Salzbergen-Holsterfeld |
Tel. (030) 25549187-0 |Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr, Sa. 9.30–18.00 Uhr |salzbergen@xxxlutz.de
XXXLutz Nordhorn |Denekamper Straße 185 |48529 Nordhorn |Tel. (030) 25549168-0 |
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr, Sa. 9.30–18.00 Uhr |nordhorn@xxxlutz.de
Für Druckfehler keineHafung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH &Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. ILDE48-0-f
in Nordhorn &
Salzbergen
50%
auf einen
Orienteppich
Ihrer Wahl!
Gültig bis mindestens 29.11.2020.
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufrägen. Ausgenommen: inder Werbung angebotene Ware, Babyarikel, Arikel der Firmen Miele und Team 7. Im Akionszeitrum erhöht sich Ihr Jubiläumsrabat von 10 %auf 25 %ontop. Keine weiteren
Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültigbis 01.12.2020. O)Akionen undAkionsbedingungen sowieweitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/akionsbedingungen. Arikel im Online Shop werden im
Akionszeitraum bereits reduzier angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Akionscodes.
!
Nur solange
der Vorrat
reicht!
Hinweis:
Aufgrund der von der Bundesregierung
beschlossenen Maßnahmen gegen
Ausbreitung des Coronavirus, ist
das XXXLutz Restaurant bis Ende
November geschlossen.
immer bei uns
©iStockphoto.com
LW
Notdienste
Fahrrad K ulturen in Münster
| Von Freigeistern, Individualisten und Enthusiasten
| Monika Belting
E
in meisterhaft fotografiertes Werk über das Stadtradeln, über
die Liebe zum Individuellen und über Menschen und ihre Räder
–vom Vintage-Rad wie dem Empo Highway Dixie oder dem Miele-
Oldtimer über klassische Rennräder und moderne Stadtleezen bis
zum Fatbike. Das Buch besticht dabei durch exzellente Aufnahmen,
denen es gelingt, ein spezifisches Lebensgefühl rund um’s Rad in
Bildsprache zu übersetzen. Dieses besondere Lebensgefühl –
mit dem Rad in Münster unterwegs zu sein –wird ausdrucksstark auf
charmant-technische Weise in Szene gesetzt.
Monika Belting
FahrradKulturen in Münster
Von Freigeistern, Individualisten und Enthusiasten
114Seiten | umfangreich bebildert | geb.
ISBN 978-3-402-24745-7
19,90 EUR
Jahre
Aschendorff
Erhältlich in ausgewählten Buchhandlungen, in der
WN-Geschäftsstelle am Picassoplatz 3inMünster
oder über www.aschendorff-buchverlag.de
Mitmachen
lohnt sich …
Wo ist dieser Stuhl zu finden?
Wer weiß, was si
ch hinter dem Foto-Rätsel verbirgt
, die
rich
tigeLösungaufdemuntensts ehendenCo
uponeinträgt
und di
esen bei den Westfäliscs he
Nachrichten, Rathaus
platz 12, 49525 Lengerich abgibt, hat die Chance, 1 × 50
Euro zu gewi
nnen. Zudem werdene 2× 10 Euro unter allel n
Ei
ns
endern der richtigen Lösung verlost.
Die Na
men der Gewinner und die Au
flösung des Fotorätsels
finden Sie am Freitag in den Westfälische
n Nachrichten.
Also: Angesc
haut, nachgedacht, aufgeschrieben, abgege
ben und – toi, toi, toi – vielleicht haben Sie dann schon
gewonnen.
Es wird nur ei
n Stimmzettel pro Familie gewertet.
Viel Glück!
Lösungscoupon
Antwort
Absender
Name
Straße
Ort
Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einmal 50 Euro und zweimal zehn Euro.
Mitarbeiter des Lengericher Wochenblatts und der Westfälischen Nachrichten sowie
deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Namen der Gewinner
werden jeweils freitags in den Westfälischen Nachrichten – Tecklenburger Landbote
veröffentlicht. Sollten weniger richtige Antworten als Preise eingehen, erhöht sich in der
darauf folgenden Woche die Anzahl der Gewinne. Viel Glück!
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir, soweit keine darüberhinausgehende Einwilligung vorliegt, nur zur Abwicklung
des der Erhebung zugrundeliegenden Zwecks. Nähere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten erhalten
Sie unter www.aschendorff-medien.de/datenschutzerklaerung. Hier kommen wir auch unseren Informationspflichten
nach der EU-Datenschutzgrundverordnung nach. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Neueröffnung
FRISCHER MARKT.FRISCHEIDEEN.
Am Montag,
30.11.2020,
um 8.00 Uhr.
Tecklenburger Str. 2/4
in 49549 Ladbergen.
Wirwürden unsfreuen,
Sieinunseremneuen Markt
begrüßen zu dürfen!
UnsereFilialeinder Kattenvenner Str.15
wurde am 27.11.2020 geschlossen.