schwule Literatur, Gay, Queer, Fotobände, Krimis, Filme, Kunst
| Eisenherz | Motzstraße 23, 10777 Berlin
Telefon: 030 - 313 99 36, e-mail: prinz-eisenherz@t-online.de
| Erl koe nig | Nesenbachstraße 52, 70178 Stuttgart
Telefon: 0711 - 63 91 39, e-mail: info@buchladen-erlkoenig.de
KHALED ALESMAEL
SELAMLIK
Gebunden mit Schutzumschlag,
252 Seiten, € 24,00
ISBN 978-3-86300-302-9
Furat wächst in einer gutbürgerlichen Familie in Syrien auf. Als
Student verliebt er sich in einen Mann, erkundet die Schwulenszene
und erlebt die staatliche Unterdrückung schwulen Lebens.
Der Bürgerkrieg zerstört seine Existenz, er macht sich auf den Weg
nach Norden. Auf der Flucht nach Schweden und im Flüchtlingsheim
begegnen ihm seine Landsleute weiterhin mit unverhohlener
Homophobie.
WWW.SALZGEBER-BUCHVERLAGE.COM
LIEBE FREUND/INNEN DER QUEEREN BUCHLÄDEN!
Es ist mir eine große Freude, als ehemaliger Mitarbeiter von Eisenherz für diese
Ausgabe des Dicken das Vorwort schreiben zu dürfen. Es gibt einen besonderen
Anlass, der mich dazu gebracht hat, anzufragen, ob ausnahmsweise von mir
diesmal ein paar Worte zu Beginn stehen könnten.
Und der Anlass – in diesen wohl für uns alle nicht leichten Zeiten, die auch
an längst überwunden geglaubte Zeiten in den 80ern und 90ern erinnern –
ist ausnahmsweise mal ein recht erfreulicher: der Querverlag ist in diesem Jahr
25 geworden! Er ist der – immer noch – einzige Verlag, der von Beginn an bis
heute als schwul-lesbischer Verlag aufgetreten ist und der immer noch von Ilona
Bubeck und Jim Baker geführt wird. Und bis heute gab und gibt es eine wechselseitige
Unterstützung, auch in manchmal schwierigen Zeiten. Ich erinnere mich
noch genau an die ersten Lesungen damals, u.a. mit Peter Hofmann, Karen Susan
Fessel, Lutz van Dijk und und und – die Namensliste wäre unendlich. Büchertische,
Veran staltungen, Weihnachtsfeste – ich könnte stundenlang davon berichten!
Aber nicht nur Belletristik steht auf dem Programm – der Verlag hat auch immer
versucht, sich in Diskussionen einzubringen oder sie auch anzustiften – in
neuerer Zeit u.a. durch die sogenannte Kreischreihe – dieser Dicke stellt einige
der neuen Titel vor. In diesem Jahr steht der Verlag auch auf der Shortlist für den
Berliner Verlagspreis, eine, auch wenn er nicht gewinnen sollte, verdiente Anerkennung
für 25 Jahre Verlagsarbeit ist das allemal und zeigt, daß diese Anerkennung
auch außerhalb der Grenzen von lesbisch-schwul gegeben ist. Ich weiß um
die Schwierigkeiten vor allem auch finanzieller Art, die Projekte wie solch ein Verlag
und auch die Buchläden verkraften müssen und freue mich deshalb ganz besonders,
daß es sie weiterhin geben wird – und vertraue auf die Verbundenheit
der Leser und Leserinnen, Käufer und Käuferinnen, daß sie auch in den kommenden,
nicht leichter werdenden Zeiten sich daran erinnern, was sie an diesen
unab hängigen Verlagen und Buchhandlungen haben. Denen allen ich mindestens
weitere 25 Jahre wünsche!
Sehr herzlich alles Gute, immer wieder danke für Eure und Ihre Treue, das Interesse
und vor allem die weitere Unterstützung!
Peter Hedenström
I M P R E S S U M
Herausgegeben von Arbeitsgemeinschaft "Die schwulen Buchläden" • Redaktion: Franz
Brand meier c/o Eisenherz • Anzeigenleitung: Franz Brandmeier c/o Eisenherz. Mediadaten und
ak tuelle An zei genpreisliste können angefordert werden via e-mail prinz-eisenherz@t-online.de
Er schei nungsweise & Auflage: 2 x jährlich "Der Dicke", Auflage 10 TSD; zusätzlich je
2 x jährlich separate Kataloge für schwule Männer und lesbische Frauen, Auflage ca.
8–10 TSD • Ver trieb: Eigenvertrieb. Kostenlose Abgabe in den Buchläden der AG und an
ausgewählten Auslageorten in ganz Deutschland • Druck: Druckhaus Stil & Find • Ge staltung:
Carsten Kudlik, Bremen • Preise: Wir behalten uns Irr tü mer bei den angegebenen
Preisangaben vor. Bei Büchern gilt, sofern fest ge setzt, der verbindliche Ladenpreis • Titelbild:
aus "Zwei" von Florian Hetz, erschienen bei Paper Affairs. Besprechung auf Seite 31.
3
MARIO CRUZ
DER PRINZ
Klappenbroschur, 126 Seiten, € 18,00
ISBN 978-3-86300-294-7
Chile, Anfang der 70er Jahre: Im Suff ersticht Jaime einen Freund
und landet im Gefängnis. Dort herrschen raue Verhältnisse, aber
ein älterer Häftling nimmt ihn in seinen Schutz, erwartet jedoch
sexuelle Gegenleistungen. Jaime lernt, sich in dieser Männerwelt
zurechtzufinden, steigt sogar allmählich in der Hierarchie auf.
WWW.SALZGEBER-BUCHVERLAGE.COM
I N H A L T
LITERATUR
Romane und Erzählungen 6
Neu als Taschenbuch 14
Gay Romance 15
Erotika 16
Krimi & Fantasy 20
Lyrik 19
Transgender / Queer 20
Biografien 24
DIE SCHWULEN BUCHLÄDEN
Erlkönig 22
Eisenherz 23
SACHBUCH 25
COMIC 27
FOTOGRAFIE UND KUNST 29
FILME 33
siehe dazu auch Seite …
Romane & Erzählungen
FIND ME – FINDE MICH
André Aciman
Gebunden, 294 Seiten, 22,00 € 14
Die Geschichte von "Call me by your name" geht
weiter: Für einen rauschhaften Sommer in Italien
haben Elio und Oliver eine Liebe gelebt, die unmöglich
schien und doch wahr wurde. Viele Jahre vergehen,
bis sie sich wiedersehen. Mittlerweile lebt Elio
als Pianist in Rom und ist seit der Trennung keine
längere und ernsthafte Beziehung eingegangen,
während Oliver in New York eine Familie gegründet
und ein bürgerliches Leben als Collegeprofessor
begonnen hat. Was ist geblieben von ihrer großen
Liebe? Wie liebt man bedingungslos, wenn die
Magie des Augenblicks vorüber ist?
DIE ZEIT OHNE UNS
Rupert van Gerven
Gebunden, 230 Seiten, 20,00 €
Der Jude Aaron, Dekorateur im Kaufhaus des Westens (Ka-
DeWe), und der kommunistische Schriftsteller Herbert lernen
sich 1927 in Berlin kennen. Mit der Machtergreifung der
Nazis 1933 sind die beiden zunehmenden Repressalien ausgesetzt
und für die Liebenden beginnt eine schreckliche Zeit,
die sie zwar überleben werden, aber Konzentrationslager
und Zuchthaus hinterlassen nicht nur auf dem Körper tiefe
Spuren und Narben. Rupert van Gervens Debütroman ist eine
Zeitreise von den goldenen 1920er bis zu den 1950er Jahren
des Wirtschaftswunders. Gleichzeitig ist es die Geschichte
einer homosexuellen Liebe, die durch politische und gesellschaftliche
Ideologien gefeiert, gequält und bestraft wird.
VON HAND ZU HAND
Helen Weinzweig
Gebunden, 153 Seiten, 20,00 €
Die Upper Class von Toronto versammelt sich zu einer kuriosen
und sehr ungewöhnlichen Hochzeit. Das Brautpaar trägt
denselben Haarschnitt und Anzug. Der Bräutigam ist schwul,
die Braut promiskuitiv, der Pfarrer unecht, der Trauzeuge
sturz betrunken, die jeweiligen Ex- beziehungsweise aktuellen
Lover sind anwesend, und bei der Aufforderung zum Einspruch
verlassen einige Gäste die Kirche. Die geladenen Frauen
sind mehrheitlich wütend, frustriert von schlechtem Sex,
unzurechnungsfähigen Männern und zu vielen Abtreibungen.
Das frisch getraute Paar stiehlt sich davon, um lieber im
Auto Fast Food zu essen. Bei der heimlichen Rückkehr ist die
Hochzeitssuite indes schon vergeben. "Ready? Ready!" Denn
für diese beiden ist die Hochzeit nicht das Ende, sondern der
Anfang ihrer Freiheit. Helen Weinzweig ist eine Meisterin des
bitterbösen jiddischen Witzes und schreibt Sätze voller Wucht und Absurdität. Sie kreiert
kuriose, lebendige Szenen, schaut in mannigfaltige Abgründe und spielt leichthändig auf
der Klaviatur der Ironie in all ihren Facetten.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
6
Romane & Erzählungen
SELAMLIK
Khaled Alesmael
Gebunden, 280 Seiten, 24,00 €
Furat ist als eines von sechs Geschwistern in einer gutbürgerlichen
Familie in Syrien aufgewachsen. Den Tod
von Diktator Hafiz al-Assad erlebt er 2000 im Studentenwohnheim
von Damaskus gemeinsam mit der ersten
großen Liebe seines Lebens. Hartnäckig erkundet
er die "heimliche Revolution", das verborgene Leben
homosexueller Männer in Damaskus, ihre Parks, Saunen
und Pornokinos. Der Terror des Bürgerkriegs trifft
die Schwulen gleich doppelt: Islamistische Rebellen
machen gezielt Jagd auf "die Leute von Lot", stürzen
sie von Hochhäusern in den Tod. Als das Haus der Familie in die Schusslinie der
Kampftruppen gerät, macht sich Furat auf den Weg nach Norden. Auf der Flucht
und im schwedischen Asylantenheim begegnen ihm seine arabischen Landsleute
weiterhin mit unverhüllter Homophobie. In seinem Zimmer mit Blick auf den Friedhof
von Åseda beginnt Furat damit, die Geschichte seines Lebens aufzuzeichnen.
FLUCHT IN DEN NORDEN
Klaus Mann. Hardcover, 320 Seiten, 3,95 €
"Flucht in den Norden" war der erste Roman Klaus Manns, der im
Exil entstand. Das Buch erzählt vom Schicksal einer jungen Deutschen,
die mit den Kommunisten sympathisiert: Johanna flieht
vor dem Terror des Nazi-Regimes nach Finnland und verliebt sich
dort in den Gutsbesitzer Ragnar. Doch das Liebesglück im hohen
Norden währt nur kurze Zeit – dann erreichen Johanna Nachrichten
von ihren nach Paris geflüchteten Genossen. Sie wird gebraucht
im Widerstandskampf und entscheidet sich schweren
Herzens, dem Ruf ihrer politischen Freunde zu folgen und Ragnar
zu verlassen. Mit einfühlsamer Sympathie und aus eigener
Erfahrung schildert Klaus Mann die Zerrissenheit seiner Heldin Johanna – zwischen individuellem
Glück und höherer Verantwortung, zwischen Liebe und Politik.
KLAUS MANN DER KAPLAN
EIN DREHBUCH FÜR ROBERTO ROSSELLINIS
FILMKLASSIKER "PAISÀ"
Susanne Fritz (Hg.). Gebunden, 250 Seiten, 29,90 €
Eher unbekannt ist, dass Klaus Mann an der Entstehung von
Roberto Rossellinis neorealistischem Filmklassiker "Paisà" (1946)
aktiv beteiligt war. In sechs Episoden schildert der Film den
Vormarsch der Alliierten und die Befreiung Italiens von Faschismus
und deutscher Besatzung. Unter dem Titel "The Chaplain",
deutsch: "Der Kaplan", schrieb Klaus Mann ein vollständiges
Drehbuch für die vorletzte Episode, angesiedelt in der Nähe
des Futa-Passes im nördlichen Apennin, wo der Autor als Angehöriger
der 5th Army im Winter 1944/45 stationiert war. Sein
tieftragischer Text über die Begegnung eines im Grunde pazifistischen amerikanischen
Militärkaplans mit einem "buckligen" faschistischen Jugendlichen wurde nicht realisiert …
Klaus Manns letzter großer literarischer Text wird in diesem Band durch ein Kaleidoskop
unterschiedlicher künstlerischer und geisteswissenschaftlicher Disziplinen betrachtet. Mit
Auszügen aus Klaus Manns Fragment gebliebenem Roman "Der letzte Tag" (1949).
w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p
7
Romane & Erzählungen
DER PRINZ
Mario Cruz. Klappenbroschur, 100 Seiten, 18,00 €
Ein Sommer in Santiago de Chile, Anfang der Siebzigerjahre,
während des sozialistischen Experiments
unter Präsident Salvador Allende: Jaime lässt sich
treiben, verbringt die Tage am Fluss und die Nächte
mit dem "Zigeuner", der ein Motorrad besitzt und
das Bier in Strömen fließen lässt. Jaime merkt, dass
Männer und Frauen ihn sexy finden, und weiß selbst
nicht so recht, was er will. Als der "Zigeuner" eines
Nachts in einer Kneipe mit einem anderen Mann
tanzt, wird er wütend: Das ist ihm zu schwul. Betrunken,
wie er ist, sticht er ihn nieder… Die Männerwelt
des Gefängnisses zwingt Jaime dazu, sich mit seiner Sexualität auseinanderzusetzen.
Er landet in einer Vier-Mann-Zelle, in der der ältere Roberto den Neuling
unter seine Fittiche nimmt. Doch Robertos Schutz hat seinen Preis: Des Nachts
benutzt er Jaime, den alle den "Prinzen" nennen, ohne groß zu fragen, als Sexualobjekt.
Und allmählich entsteht aus diesen Vergewaltigungen echte Zuneigung.
Jaime baut sich im Gefängnis eine eigene Existenz auf, und als Roberto bei
einer Messerstecherei stirbt, nimmt er dessen Platz ein. Cruz‘ Roman wurde von
Sebastián Muñoz verfilmt und feierte am 29. August 2019 im Rahmen der Internationalen
Filmfestspiele von Venedig seine Premiere.
THE MUSIC OF WHAT HAPPENS
Bill Konigsberg
Taschenbuch, 352 Seiten, 12,90 €
Max und Jordan haben nicht viel miteinander zu tun. Während Max
Sport und Videospiele liebt und gern mit seinen Jungs abhängt, ist
Jordan eher introvertiert, schreibt Gedichte und trifft sich mit seinen
beiden besten Freundinnen in der Mall. Erst, als sie gemeinsam im
alten Food-Truck von Jordans Vater arbeiten, lernen sie sich besser
kennen. Und ganz langsam merken die beiden, dass zwischen ihnen
vielleicht mehr ist als bloß Freundschaft ...
FANS DES UNMÖGLICHEN LEBENS
Kate Scelsa. Hardcover, 384 Seiten, 18,00 €
Mira, Jeremy und Sebby sind alle Außenseiter: Jeremy wurde
Mobbingopfer, Mira musste die Schule wechseln und Miras
bester schwuler Freund Sebby hat Probleme in seiner Pflegefamilie.
Als Jeremy Mira und Sebby kennenlernt, tut sich für
ihn eine neue Welt auf – und er verliebt sich Hals über Kopf
in den faszinierenden Sebby. Wenn sie zusammen sind, kann
das Lebenden Dreien nichts anhaben. Doch langsam merkt
Jeremy, wieviel Verletzlichkeit sich hinter der zerbrechlichen
Fassade seiner Freunde verbirgt …
Magersucht, Depression, Drogen, Homophobie – Das klingt
zuerst mal deprimierend und für ein Jugendbuch und womöglich
pädagogisch überfrachtet. Kate Scelsa schafft es
aber sehr schnell und überzeugend, diese Befürchtungen zu
zerstreuen: "Fans des unmöglichen Lebens" ist ein absolut gelungenes, vielschichtiges Buch
übers Erwachsenwerden und darüber, wie wichtig es ist, Freunde zu haben.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
8
Romane & Erzählungen
DIE UNSCHÄRFE DER WELT
Iris Wolff. Hardcover, 216 Seiten, 20,00 €
Iris Wolff erzählt, über einige Jahrzehnte hinweg, die Geschichte
einer rumänischen Großfamilie vor dem Hintergrund
des zusammenbrechenden Ostblocks. Sie verknüpft
unterschiedliche Lebenswege, die sich trotz Schicksalsschlägen
und räumlicher Distanz immer wieder begegnen.
Eine wichtige Episode im vielfältigen Roman ist der Besuch
eines schwulen Paares aus der DDR in dem Kleinstädtchen
im Banat, das der "Mittelpunkt" dieses Romans ist. Homosexualität
ist im Rumänien der 80er Jahre verboten, und
selbst die Beherbergung von "solchen Leuten" kann sehr gefährlich sein... Stefan
Kister schreibt in der Stuttgarter Zeitung: "So schön hat noch niemand Geschichte
zum Schweben gebracht." Dem schließen wir uns an!
DIE KALTE STADT
Ralph Roger Glöckler. Gebunden, 120 Seiten, 20,00 €
Ein heißer Sommertag in Frankfurt. Ein Zirkus ist in der Stadt, verspricht
arabische Genüsse. Vier Männerpaare, deren Geschichten sich
verflechten, werden in dieser Novelle wie unter dem Mikroskop beobachtet.
Ihre Beziehungen sind komplex, verrückt und gar nicht so
verschieden von denen aller anderen. Sie kämpfen mit Ängsten, Begierden,
kämpfen um Liebe, einen sicheren Ort im Leben. Am Abend,
wenn alles in Bewegung geraten ist, treffen sich zwei der Akteure
zufällig vor dem Zirkus. Wunderbar. Manege frei für etwas Neues…
Zum 70. Geburtstag des Schriftstellers ist dies eine Neuauflage seiner Novelle über anspruchsvolle
Verhaltensmodelle von schwulen Charakteren. Mit einem Nachwort von Dr.
Sven Limbeck, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel.
PINK CHRISTMAS 10
ANDERE WEIHNACHTSGESCHICHTEN
Hardcover, 318 Seiten , 18,90€
Der Himmelstürmer Verlag beglückt auch in diesem Jahr zum frohen
Fest seine Fans mit einem Kompendium an Geschichten; grusig, lustig,
ernst und heiter; so bunt wie Kugeln an dem Weihnachtsbaum.
Manche davon sind weihnachtlich, manche auch für alle Jahreszeiten.
Mit 15 Geschichten ist es das bisher größte Pink Christmas, das von
Autoren wie Udo Rauchfleisch, Marc Förster oder Manuel Sandrino
gefeiert wird. Auf aktuelle Themen nimmt das Buch Bezug: Corona taucht auf und auch
Klimaerwärmung: Die fesche Dame auf dem Cover, umringt von Twinks und Hünen, trägt
einen Regenmantel, falls es nicht mehr schneit zum Fest, sondern bloß stürmt.
19 LOVE SONGS
David Levithan. Hardcover, 352 Seiten, 16,99 €
Ein Valentinstag im Leben von A, dem Protagonisten von Letztendlich
sind wir dem Universum egal. Eine Rückkehr zu den Charakteren aus
Two Boys Kissing. Eine unerwiderte Liebe innerhalb einer Schulmannschaft.
19 Kurzgeschichten von David Levithan, seit etlichen Jahren in den USA
der wohl bekannteste Autor von LGBT-Büchern für Jugendliche. Lesbische
und Trans*-Geschichten sind auch dabei, aber mehrheitlich geht’s
um schwule Jungs. Manchmal wünscht man sich die Plots ein bisschen
weniger amerikanisch, aber das liegt in der Natur der Sache. Abhilfe wäre nur in Sicht, wenn
hiesige Autor*innen und/oder Verlage sich des Themas mehr annehmen würden.
9
Romane & Erzählungen
PORTRAIT
Jürgen Bauer. Gebunden, 308 Seiten, 22,90€
Nacheinander erzählen Mutter Mariedl, Liebhaber Gabriel
und Ehefrau Sara von diesem Mann, der da Georg heißt,
und der sich verlassen muss auf die Beschreibungen, die
ihm angedichtet werden. Denn Georg kommt gar nicht zu
Wort. Es geht um seine Kindheit, seine Jugend, Ausflüchte,
Hoffnungen, Erfolge, Scheitern und das große wie das kleine
Glück. Bauer hat die Charaktere um den Kosmos Georg
so angelegt, dass aus deren Erinnerungen eine glaubwürdige
Person entsteht, ohne dass diese sich selbst in Einzelheiten
kennt. Der Reiz des Lesens liegt daran, Georg voraus zu sein. Wer bin ich?, ist
eine Frage, die nicht nur Georg in Anbetracht seines Portraits beantworten muss.
ZITRONENJOGHURT MIT BUTTERMILCH
69 BÖSE, KOMISCHE UND WUNDERBARE GESCHICHTEN
AUS DER SCHWULENWELT
Jan Ranft. Kartoniert, 343 Seiten, 14,99 €
Willkommen zurück in der Welt der Schwulen: Jan Ranft hat für seinen
Fortsetzungsband zu "Himbeerjoghurt mit Sahne" neue Episoden
verfasst und Schicksale beschrieben, die sich miteinander verbinden.
Flaschenpost, Briefe, Tagebucheinträge, Papierflieger, E-Mails, Fotos,
SMS und erzählte Biografien tragen das Geschehen weiter. Es gibt ein
Wiedersehen mit vielen Charakteren aus dem vorigen Band, es kommen
aber auch neue hinzu. 69 alltägliche, nachdenkliche und unglaubliche Geschichten
über Romantik, Liebe, Sex und Coming-Out, über Begegnungen mit Martin, Justus, Gary,
Manni, Reza, Ottokar und Yannik. Das Leben ist süß, aber manchmal auch ganz schön
bitter. Man muss einfach lernen, aus jeder Situation das Beste zu machen: Wenn das Leben
dir Zitronen gibt, dann mach Joghurt damit!
DIE SACHE MIT DER MOTTE UND DEM LICHT
Katharina Wolf. Softcover, 268 Seiten, 12,99 €
Liebe auf Knopfdruck ist gar nicht so einfach. Das lernt Lenny spätestens,
als er sich bei der Dating-App G-Stagram anmeldet. Je länger
er sucht, desto mehr zweifelt er daran, jemals den passenden
Freund für sich zu finden. Bis eines Morgens Nick in den Schulbus
steigt, der neue Fußballstar der Nachbarschule. Von ihm wird Lenny
ab der ersten Begegnung angezogen wie die Motte vom Licht.
Dumm nur, dass Nick im Gegensatz zu Lenny nicht nur unglaublich
cool, sondern auch definitiv hetero ist. Oder etwa nicht?
"Eine erfrischende Gay-Romance, die durch ihre lockere Atmosphäre
und phänomenal coole Charaktere besticht."
EIN MANN DER KUNST
Kristof Magnusson. Gebunden, 240 Seiten, 22,00 EUR
Der Kunstmarkt versucht ja mit allen Mitteln zu verschleiern, dass er
ein Markt ist; er will lieber "Kultur" genannt werden. Und die ist natürlich
immer wichtig, schützenswert und unermesslich wertvoll. Schaut
man aber hinter die Kulissen des Betriebs, kann man nur hoffen, bei
der Desillusionierung so amüsiert zu werden wie bei Magnussons Geschichte.
Förderverein, Großmeistermaler, sammelnder Geldadel und
Kritiker: Sie alle kommen zusammen für absurde Szenen und Gespräche
über und voll von Korruption, Sexismus und Machtspielen, dass
es nur so knallt. Wäre das nicht Kunst, müsste man sich glatt über die Verkommenheit des
Betriebs empören. Bis dahin aber hochamüsant.
10
Romane & Erzählungen
NACH DER SONNE
ERZÄHLUNGEN
Jonas Eika. Hardcover, 160 Seiten, 20,00 €
Fünf Erzählungen enthält dieser Band. Allesamt verstörende,
seltsame und definitiv queere Geschichten, in
denen sich Sex, Wirklichkeit, Science-Fiction und dystopische
Endzeitfantasien begegnen wie in einem Paralleluniversum,
in dem andere Regeln gelten als bei uns.
Bankenpaläste versinken in Kratern, alte Männer implantieren
sich außerirdische Materialien, um zu Sendemasten
für UFOs zu mutieren. Und "Beach-Boys", die
in Mexiko ihre Dienste reichen Touristen anbieten, irgendwo
zwischen Lustsklave und Gigolo, holen mittels
einer schwulen Massenorgie einen der Ihren aus dem Totenreich zurück.
Das klingt ziemlich irre. Ist es auch. Aber es ist die Kunst des jungen dänischen
Autors, das alles so raffiniert zu erzählen, dass man sich diesem Irrsinn betört
und fasziniert aussetzt und aus diesen rätselhaften Fieberträumen gar nicht
mehr aufwachen mag.
DIE WÄSCHELEINENSCHAUKEL
Ahmad Danny Ramadan. Broschiert, 250 Seiten, 22,00 €
Erscheint in Januar 2021
Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller
syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen
und über Beirut und Kairo schließlich gemeinsam nach Vancouver
fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat
werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber
jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer
der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner
an dessen Sterbebett am Leben zu halten. Die einzelnen Geschichten
bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit
in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des
Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ein wunderbares Buch, in ganz schlichter, aber dennoch poetischer Sprache verfasst: Eine
Hymne auf die Macht der Fantasie, der Hoffnung und der Liebe.
TAUSEND MONDE
Sebastian Barry. Gebunden, 256 Seiten, 24,00 €
Während der sogenannten Indianerkriege haben die beiden
Unionssoldaten Thomas McNulty und John Cole ein Lakota-
Mädchen adoptiert, und es Winona genannt. Und es ist Winona,
die hier erzählt: von Jas Jonski, ihrer ersten Liebe und
vielleicht ihrem Vergewaltiger, von ihrer Kindheit bei ihrem
Stamm; davon, wie es war, bei den Männern aufzuwachsen,
die ihre Familie getötet haben könnten und die sie doch so sehr
liebt; davon, wie es ist, für die einen etwas Goldenes, für die
anderen aber ein Nichts zu sein; von der Farm, wo sie mit dem
Pärchen Thomas und John und den befreiten Sklaven Rosalee
und Tennyson eine neue Familie gefunden hat. Eine bedrohte
Idylle, denn nach dem verlorenen Bürgerkrieg hungert der
Süden, auf den Banken ist kein Geld, die Rebellen wittern ihre Chance – und durchs Land
ziehen Männer mit Kapuzen, vor denen nicht einmal die Weißen sicher sind.
w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p
11
Romane & Erzählungen
NEON PINK & BLUE
X Schneeberger
Broschiert, 272 Seiten, 28,00 €
Als queeren Heimatroman könnte man das Buch
von Schneeberger bezeichnen, wäre da nicht die Ahnung
des Protagonisten X, dass es die Heimat – die
postkartenidyllische Schweiz – gar nicht gibt. X erinnert
sich an das Leben als Bohème, das Nachtleben,
Identitätsbildung und Kunst als fundamentaler
Ausdruck der Persönlichkeit. Wie kam es aber zu
dem Aufzeichnen? Denn: "Man habe nie schreiben
gewollt. Es sei einem unterlaufen, nebenher, beim
Liedchen notieren, als man sich überhaupt noch als
eine Art Künstlerin gesehen habe." An den Konjunktiv
müsse man sich gewöhnen, der ziehe sich nämlich durchs ganze Buch. Wenn
man sich darauf einlässt allerdings, liest man die ungewöhnlichsten und eindrücklichsten
Memoiren, die sich derzeit finden lassen. Was ist das nur für ein
Charakter, der sich in Möglichkeitsform bewegt? Ein großes X.
DER LETZTE SCHWAN (1)
AUTOBIOGRAPHISCHE AUFZEICHNUNGEN DES
HERZOGS PHILIPP ALEXANDER VON SCHWANENBURG-
SEIRINGSHAUSEN (1899–1992)
Florian G. Mildenberger (Hg.)
Kartoniert, 224 Seiten, 12,80 €
Philipp Alexander v. Schwanenburg-Seiringshausen spielte viele
Rollen. Er war letzter gekrönter deutscher Landesherr vor 1918,
schwuler Playboy im Berlin der 1920er Jahre, Kampfpilot der
Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg, Diplomat im Auftrag der
englischen Krone, Freund von Spionen und Nonkonformisten,
Unterhändler bei Entführungen und schließlich hoch dekoriertes
Mitglied des Oberhauses. Seine Autobiographie liest sich wie ein Kaleidoskop des 20. Jahrhunderts.
"Sie sehen: Ich war fast nur mit lebensuntüchtigen Volltrotteln verwandt. Der
ganze Stammbaum ein einziger Kreis. Wie hätte aus mir ein
ordentlicher deutscher Landesherr werden können? Das
war schon genetisch unmöglich. Ich musste mich quasi in
einen strahlenden Schmetterling entwickeln, ein einzigartiges,
aber ziemlich nutzloses Geschöpf, schön anzusehen
und so sinnvoll wie ein Sonnenschirm auf der Rückseite des
Mondes…" Die Bände 2 und 3 sind geplant, wir merken gerne
vor!
HOCHZEITSFLUG
Yusuf Yesilöz. Hardcover, 200 Seiten, 24,00 €
Beyto ist 18, mit Manuel zusammen und glücklich mit Ihm. Beytos
Eltern wissen nicht, dass er schwul ist, und als er mit ihnen in die
Türkei reist, wird aus dem Urlaub plötzlich seine Zwangsheirat:
Sein Vater hat Beytos Großvater nämlich vor Jahren die arrangierte
Hochzeit mit seiner Cousine versprochen. Höher als Beytos
Widerwillen steht jedoch, man ahnt es, die Familienehre. Richtig
turbulent wird die Geschichte zurück in Deutschland. Beytos neue
Braut bleibt vorerst ohne Visum zurück, Freund Manuel trennt
sich aus Fassungslosigkeit und der vom Schicksal gebeutelte Beyto
nimmt das seinige endlich selbst in die Hand samt Mitgift, um
damit nach England abzuhauen…
12
Romane & Erzählungen
QUEER*WELTEN
Geheftet, 60 Seiten, 7,99 €
Man lasse sich das auf der Zunge zergehen: ein Magazin für queerfeministische
Science-Fiction und Fantasy. Schon etwas Besonderes!
Vier Mal im Jahr erscheint Queer*welten, die fiese Pandemie bringt
es dieses Jahr nur auf drei. Das sind etwa ein halbes Dutzend Kurzgeschichten,
wie man sie sonst nirgendwo zu lesen bekommt. Wir freuen
uns aber umso mehr auf die neueste Ausgabe!
JONNY APPLESEED
Joshua Whitehead
Klappenbroschur, 256 Seiten, 18,00 €
Two-Spirit, queer und Glitzerfee, das alles ist Jonny
Appleseed. Der Angehörige des Volkes der Oji-Cree
hat das Reservat verlassen und schlägt sich in Winnipeg
als Sexarbeiter durch. Viele seiner weißen Kunden sind
vom Indianer-Mythos fasziniert und glauben, er könne
wie ein Naturgeist seine Gestalt wechseln. Und Jonny
liebt die Freiheit, die ihm die Großstadt bietet. Als er
vom Tod seines Stiefvaters erfährt, bleibt ihm nur eine
Woche, bis er zu dessen Beerdigung zurück ins Reservat
muss. Während er mit Online-Sex das Geld für die Reise
verdient, führen ihn seine Gedanken, Erinnerungen und
Träume immer wieder zurück in die Vergangenheit: zu
seinem Erwachsenwerden im Reservat, seiner großen
Liebe Tias und zu seiner geliebten Mutter und Großmutter,
deren Weisheiten ihm stets Halt im Leben gaben.
EINE LIEBESGESCHICHTE, DIE SO VIELMEHR IST,
ALS DAS. ES GEHT UM VERTRAUEN, IDENTITÄT,
AKZEPTANZ UND ERWACHSENWERDEN.
Paperback, ISBN: 978-3-8466-0113-6, Preis: 12,90 € | auch als E-Book
erhältlich
Max und Jordan haben nicht viel
miteinander zu tun. Während Max
Sport und Videospiele liebt und gern
mit seinen Jungs abhängt, ist Jordan
eher introvertiert, schreibt Gedichte
und trifft sich mit seinen beiden
besten Freundinnen in der Mall. Erst,
als sie gemeinsam im alten Food-
Truck von Jordans Vater arbeiten,
lernen sie sich besser kennen. Und
ganz langsam merken die beiden,
dass zwischen ihnen vielleicht mehr
ist als bloß Freundschaft …
Neu als Taschenbuch
FÜNF LIEBEN LANG
André Aciman
Taschenbuch, 352 Seiten, 11,90 € 6
Ein halbes Leben lang hat Paul die Liebe erkundet
– mit Giovanni, Maud und Chloé, im Sommerurlaub
in Italien und in New York City. Noch
als Junge verknallt er sich in einen Tischler, der
für seine Eltern arbeitet. Als junger Mann entwickelt
er eine anhaltende Leidenschaft für ein
Mädchen – doch gleichzeitig trifft er sich regelmäßig
mit Männern für anonymen Sex. Liebe
scheint ihm laufend zu passieren: auf einem
Tennisplatz im Central Park oder mitten in New
York, als der Frühling Einzug hält. Immer liebt
Paul bedingungslos und gibt sich seinem Gegenüber
vollkommen hin…
DIE VERBORGENEN STIMMEN DER BÜCHER
Bridget Collins
Taschenbuch, 467 Seiten, 12,00 €
Emmett Farmer arbeitet auf dem Hof seiner Eltern, als ein
Brief ihn erreicht. Er soll bei einer Buchbinderin in die Lehre
gehen. Seine Eltern, die wie alle anderen Menschen Bücher
aus ihrer Welt verbannt haben, lassen ihn ziehen - auch weil
sie glauben, dass er nach einer schweren Krankheit die Arbeit
auf dem Hof nicht leisten kann. Die Begegnung mit der
alten Buchbinderin beeindruckt den Jungen, dabei lässt Seredith
ihn nicht in das Gewölbe mit den kostbaren Büchern.
Menschen von nah und fern suchen sie heimlich auf, um
sich von Erinnerungen zu befreien, mit denen sie nicht mehr
leben können. Nach dem plötzlichen Tod der Buchbinderin
verschlägt es Emmett in die Stadt - und hier beginnt sein
wahres Abenteuer, denn auf einmal wird ihm klar, dass auch
er eine vergessene Geschichte hat: Seredith nahm ihm mit der Erinnerung an den Jungen,
den er über alles liebte, nicht nur einen Teil seiner Vergangenheit, sondern auch den Kern
seines Lebens. Ich zitiere unsere geschätzten Kollegen vom Wiener Buchladen Löwenherz:
"Eine Parabel auf Umerziehungsversuche und Gehirnwäsche an Schwulen, ein großer, packend
geschriebener Roman, der sich ein wenig liest wie ein schwuler Harry Potter".
DAS VOLK DER BÄUME
Hanya Yanagihara
Taschenbuch, 480 Seiten, 14,00 €
Im Vorgänger von "Ein wenig Leben" stößt Arzt Norton Perina
auf einer Reise in Mikronesien auf einen isolierten Volksstamm.
Dieser hat ein Mittel für Unsterblichkeit: der rituelle Verzehr von
Schildkröten. Perinas Entdeckung hat fatale Folgen nicht nur für
die Ureinwohner… Mit Detailreichtum und Schreiblust, wie man
es von Yanagihara gewohnt ist, eröffnen sich Themen wie Imperialismus,
Machtmissbrauch, Wissenschaftsgläubigkeit und nicht
zuletzt die Pädophilie des Romanhelden. Die Sprache der Autorin
macht all das Böse fassbar.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
14
Gayromance
STUMME SCHREIE
Alexandra Sommerwind
Softcover, 175 Seiten, 15,90€
Das ist schon eine abgefahrene Geschichte: Da
glaubt Chris, er ist für den Tod seines vor zwölf Jahren
verstorbenen besten Freundes verantwortlich,
da steht er vor ihm, lebendig Fleisch und Blut! Chris’
Freund Florian hingegen wusste weder von dem
Unfall noch der Wiederauferstehung und gerät nun
zwischen die beiden alten Freunde, da der Totgeglaubte
ihre Beziehung mit allen Mitteln zu zerstören
sucht. Was ist da Ungeheuerliches geschehen
in der Vergangenheit, warum kann sie nicht ruhen?
DEM MORGEN NOCH FERN
Gilbert R. Pawel
Softcover, 180 Seiten, 14,90€
Mike ist Ghetto-Kid und muss seinen Ruf verteidigen, da kommen
ihm seine homosexuelle Neigungen ungelegen, wo er sonst mit
seinen Kumpels pöbelt, säuft und prügelt. Akut wird die Männerschwärmerei,
als Fabian in Mikes Leben tritt. Zwischen den beiden
entsteht ein brüderliches Verhältnis; Fabian geht für die neuen
Freunde gefährliche Wagnisse ein, Mike sucht ihn vor sich selbst
zu schützen. Das ist hart als harter Kerl, aber Fabian scheint Mike
endlich zu erweichen…
TROUBLED WATERS
H. J. Welch. Softcover, 274 Seiten, 9,50 €
Scout Duffy weiß nicht, was schlimmer ist: als Bodyguard für einen
ehemaligen One-Night-Stand engagiert zu werden oder von
genau diesem Mann nicht wiedererkannt zu werden. Doch die
Bedrohung für Emery Klein ist real und Scout hat alle Hände voll
damit zu tun, seinen widerspenstigen Klienten vor einem hasserfüllten
Stalker zu beschützen, der zu immer drastischeren Maßnahmen
greift. Je besser sich Scout und Emery während dieser
unruhigen Zeit kennenlernen, desto mehr verblassen die vorgefassten
Meinungen, die sie sich von dem jeweils anderen gebildet
haben, und zurück bleiben zwei Männer, die nie wieder verletzt
werden wollen. Können sie einander die Geborgenheit geben, die sie suchen, oder zerstört
der homophobe Angreifer ihre Chance auf Liebe, noch bevor sie sie ergreifen konnten?
EHRLICH VERFÜHRT
Nora Wolff. Softcover, 280 Seiten, 9,50 €
Nach einer üblen Trennung will Gunnar nur eins: endlich eine
bezahlbare Wohnung finden und ein bisschen zur Ruhe kommen.
In seiner Verzweiflung ist er sogar bereit, in eine Party-
WG zu ziehen – eigentlich sein absoluter Albtraum. Sein neuer
Mitbewohner Mario macht die Sache nicht besser, denn der ist
alles, was Gunnar nicht ist: sportlich, attraktiv und so heiß begehrt,
dass er an jedem Finger ein Dutzend Männer hat. Doch
ist Mario wirklich so glücklich mit seinem Leben voller unverbindlichem
Sex, wie er vorgibt? Denn Gunnar entdeckt noch
eine ganz andere Seite an Mario, die dieser bislang sorgsam vor
der Welt verborgen hat – und in die er sich viel zu leicht verlieben kann…
15
Erotika
VOLLE LADUNG
GAY HARDCORE #18
Nick Holzner
Softcover,
208 Seiten, 12,99€
Christoph kommt viel in der
Welt herum. Klar, er ist auch
Trucker. So einen, der große
Fracht gerne mal persönlich
spedieren könnte… Das denken
sich auch viele Kerle on
the Road und so kommt es,
dass Christoph selbst nach
Feierabend noch Ladungen
mit anderen Truckern
austauscht und auch auf
Rastplätzen zur Ruh nicht
kommt. Page Turner!
LUSTLÜMMEL IM LUXUS-INTERNAT
LOVERBOY #162
Robin Haasters
Softcover,
208 Seiten, 12,99€
Uniformen sind sexy, auch
Blaumänner von Hausmeistern.
So einen trägt Dustin
in seinem Job in einem
Eliteinternat für, ihr ahnt es,
schwerreiche und präpotente
Jungs. Dustin trägt für gewöhnlich
keine Unterwäsche
und das ist nur von Vorteil
bei den schweißtreibenden
Aktivitäten, zu denen er
nicht nur von den Vorgesetzten
animiert wird (darunter Dr. Truthahn und Herr von
Bergerow). Probleme des engagierten Facility Managers?
"Scheiße, war der Bengel eng!" Na dann frohes Schaffen!
GÄRTNER-MEISTER
GAY HARDCORE #19
Max Wildrath
Softcover,
208 Seiten, 12,99€
16
HART AM BALL
LOVERBOY #163
Justin Philipps
Softcover,
208 Seiten, 12,99€
Sammlerstücke Loverboys!
Folge 163 handelt von Milan.
Seit der 19-Jährige seinen
alten Schulfreund Max
in einem Einkaufscenter
wiedergesehen hat, treffen
die beiden sich regelmäßig
zu heißen Sex-Dates. Doch
die Affäre muss geheim
bleiben, denn Max ist der
gefeierte Torjäger des 1. FC
Steffenhagen. Als der umtriebige
Milan schließlich
als Masseur bei dem Fußballclub
anfängt, zieht sich
Max immer mehr zurück,
während sich seine Mannschaftskameraden
nur allzu
gerne Milans Zauberhänden
hingeben. Kommen da alle
auf ihre Kosten oder entstehen
vor lauter An- und
Entspannung, vor schweißtreibender
Körperreibereien
nicht doch Konflikte zwischen
den klandestinen Liebenden?
Mein Gott sind die verwegen!
Die beiden Gärtner
Carsten und Thimo werden zu Sextouristen auf Gran Canaria
und machen sich im Handumdrehen ihre jungspanische
Reinigungsfachkraft Pablo zu einem Lustsklaven. Der genießt
das so sehr, dass die beiden Heckenschneider einen
Plan fassen: Jungs werden reihenweise eingeladen, und wer
nicht bei drei auf den Bäumen ist, wird dienlich gemacht.
So geht Urlaub! Zurück in ihrem Betrieb suchen sie für die
unangenehmen Arbeiten Handlanger, denen als Lohn Meisterkolben
und ein Fickbock! zuwinken. Es melden sich genügend
Kerle, und auch Ferienjobber Kevin scheint sich nach einer harten Hand zu sehnen…
Krimi & Fantasy
DER ERSTE TOTE
Tim MacGabhann.
Klappenbroschur, 368 Seiten, 15,95 €
Der Journalist Andrew und der Fotograf Carlos sind
nicht nur beruflich ein Team, sie sind auch privat ein
Paar. Dieser Thriller beginnt damit, dass sie bei Routinerecherchen
in der mexikanischen Hafenstadt Poza
Rica die verstümmelte Leiche eines jungen Umweltaktivisten
finden. Schnell wird ihnen nahegelegt, aus diversen
Kreisen, dass weitere Recherchen nicht gewollt
sind. Sie halten sich nicht daran, aber dass die Drohungen
ernst gemeint sind, wird schnell tragische Gewissheit:
Carlos wird ermordet! Andrew flieht aus Mexiko.
Aber ihm wird schnell klar, dass ihm seine Trauer und
Wut nur eine Möglichkeit lassen: er muss den Fall aufklären. Zurück in Poza Rica,
nimmt er es mit einer scheinbar übermächtigen Koalition aus korrupter Polizei, gewissenloser
Politik und Kartellen der Wirtschaft und der Drogenmafia auf. Ein rasanter,
pechschwarzer Hardboiled-Krimi der Extraklasse. Aber Vorsicht: heftig!
ABSCHIEDE
Marcello Fois. Softcover, 425 Seiten, 14,00 €
Der erste Fall für Kommissar Striggio aus Bozen hat es in sich:
Der elfjährige autistische und hochbegabte Michele ist spurlos
verschwunden, auf einem Autobahnrastplatz, aus dem
Auto der Eltern. Und je weiter die Ermittlungen fortschreiten,
desto mehr Fragen tun sich auf: Niemand scheint unschuldig,
aber auch Schuld scheint niemand nachzuweisen... Auch in
Striggios Privatleben gibt es brisante Probleme: Leo, seine Liebe,
will, dass er endlich aufhört, ihre Beziehung zu verheimlichen,
vor allem gegenüber seinem Vater. Und der ist gerade
mit dem Zug von Bologna auf dem Weg zu ihm, mit einer bestürzenden
Nachricht im Gepäck. Der in Bologna lebende Sarde
Marcello Fois gilt als einer der literarischen Erneuerer des
italienischen Kriminalromans und als Begründer der italienischen Variante des "roman noir".
Dass er jetzt einen homosexuellen Kommissar auftreten lässt, klingt mehr als spannend!
DIE DURCHLÄSSIGKEIT DER ZEIT
Leonardo Padura
Taschenbuch, 448 Seiten, 16,95 €
Bobby, ein alter Freund, taucht aus dem Nichts auf und bittet
Mario Conde, ihm zu helfen: Die Schwarze Madonna
wurde gestohlen. Sie ist nicht nur deshalb von unschätzbarem
Wert, weil Bobbys Vorfahren sie aus den Pyrenäen
nach Kuba gebracht haben, sondern auch, weil sie angeblich
heilende Kräfte hat. Bobby verdächtigt seinen Ex-Liebhaber,
sie mitgenommen zu haben, doch Conde merkt bald, dass
Bobby nicht so unschuldig ist, wie er anfangs gedacht hat.
Seine Suche führt ihn zu gerissenen Kunsthändlern, in die
Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, in
der Gegenwart und Vergangenheit ineinanderfließen. Padura
zeichnet ein schonungsloses Bild der kubanischen Gesellschaft:
Eine korrupte Elite, moralische Verkommenheit und
allgegenwärtige Homophobie sind nur einige der Zutaten.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
17
Krimi & Fantasy
ROWAN & ASH
Christian Handel
Hardcover, 416 Seiten, 17,95 €
Seit seinem dritten Lebensjahr ist Rowan O'Brien
mit der Kronprinzessin von Iriann verlobt. Für seine
Familie bedeutet die Heirat viel, versprechen
sich die O'Briens mit der Verbindung doch eine
Rückkehr an die Macht. Aber im Vorfeld der Hochzeit
sorgen Gerüchte für Verstimmung: Rowans enge
Freundschaft mit der gleichaltrigen Magierschülerin
Raven wird von missgünstigen Stimmen aufgebauscht
und großgeredet. Dabei empfindet Rowan
nichts als Freundschaft für Raven. Die Wahrheit
ist viel komplizierter: Rowan liebt keine andere
Frau. Sondern den Königssohn Ash.
"Rowan & Ash" ist wohl der erste an jugendliche Leser*innen gerichtete Fantasyroman,
der in einem "etablierten" Verlag erscheint und als Hauptfiguren ein
schwules Liebespaar hat. Und das queere Thema steht im Vordergrund, ist nicht
nur ein "Nebenaspekt"! Ich hätte mir gewünscht, Christian Handel hätte Rowan
mit ein bisschen mehr Mut und weniger "leidend" dargestellt, aber insgesamt
geht der Daumen nach oben! Ein spannend zu lesender Schmöker, der hoffentlich
den Weg frei macht für mehr "queere" Jugendbücher im Fantasy-Genre.
COOLER BULLE – HEISSER YOUNGSTER
Marc Förster. Softcover, 240 Seiten, 15,90€
Jan macht, wie so viele seiner gleichgeschlechtlich liebenden
Artgenossen, Urlaub auf Gran Canaria. Jan mag des weiteren
flotte Turnschuh und deren Träger. Was muss das dann
für ein Urlaub sein, wo alle flotte Schuh tragen und Twinkster
Leon noch dazu? Jan ist von dem Jungen ganz angetan
und die beiden geben sich hin. Leon gibt sich aber auch
zwei Flugbegleitern hin, die das Ganze aus Gründen der
Unvergesslichkeit filmisch dokumentieren. Das wird Leon
zum Verhängnis, denn damit wird er anschließend erpresst.
Und eine Leiche sieht er auch! Zum Glück ist Jan Polizist.
Der steht Leon bei in schwierigen Zeiten. Und steht. Und
steht. Bis das Rätsel um Mord und Erpressung auf Kölner
Weihnachtsmärkten aufgeklärt werden kann. Danke, Jan!
… UND PLÖTZLICH BIST DU TOT
Udo Rauchfleisch
Hardcover, 230 Seiten, 18,90€
Der Baseler Kommissar Jürgen Schneider ist zurück und hat an
seinem sechsten Fall zu knabbern. Spannend wie gewohnt ermittelt
Schneider zu dem Mord eines von Racial Profiling diskriminierten
Kongolesen, der mit einer Sugar Mommy zusammengelebt
hat. Über unterschiedliche Motive für die Tat sucht er in
verschiedenen Tätergruppen – bis er auf die Spur von Serienmördern
gerät, die ans Aufhören nicht zu denken scheinen. Schlimmer
ist: Schneiders Partner und ihr Sohn sind in Gefahr!
w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p
18
Lyrik
DAS GEHEUL
Allen Ginsberg
Gebunden, 96 Seiten, 34,00 €
“Einen Platz im Leben zu finden", diese Zeile von
Allen Ginsberg in seinen “Notizbüchern“ mag ein
Aspekt seines Schreibens gewesen sein, denn
sprechen die Zeilen in seinem “Geheul“ nicht von
einem verzweifelten Suchen nach Sinn? Gleichzeitig
und mit größter Wucht eröffnen sie uns die
ganze Hoffnungslosigkeit, Trauer und Wut über
sein Amerika der 50er Jahre. Ginsbergs sicher berühmtestes
Gedicht erschien erstmals 1956 und
wurde zum Kultbuch seiner Generation, der sogenannten
Beat Generation. Als das Buch Mitte
der 50er Jahre erschien gab es einen handfesten Skandal, denn die Staatsanwaltschaft
stuft das Gedicht als „obszön“ ein, das war zu der damaligen Zeit ein
Straftatsbestand.
Nun ist im Wallstein Verlag eine wunderschön gestaltete Ausgabe des Textes erschienen.
Er ist eingerahmt in kraftvolle Grafiken und Collagen, die den Verlauf
des Gedichts illustrieren.
SO GERADE / NICHT
QUEERE LYRIK 2020
Stefan Hölscher (Hg.)
Kartoniert, 126 Seiten, 12,00 €
Sehr lesenswerte Gedichte, viele Oden und Elegien und viele
freirhythmische Hymnen auf die Liebe zum selben oder
zum anderen Geschlecht, die auch deshalb überzeugen,
weil sie mit dem handfesten Leben zu tun haben und weniger
mit Ideologie… Mit Texten von Klaus Anders / Thomas
Böhme / Crauss / Mátyás Dunajcsik / Alexander Graeff / Kevin
Junk / Stefan Hölscher / Odile Kennel / Christoph Klimke
/ Elizaveta Kuryanovich / Zoltán Lesi / Thomas Luthardt /
Steffen Marciniak / Peter Salomon und Tina Stroheker. Vorangestellt
ist der Sammlung eine Standortbestimmung des
Herausgebers zu queerer Lyrik heute.
ODERBERGER
Bernd Marcel Gonner
Gebunden, 88 Seiten, 15,00 €
"Mit Wolle ist jener gekommen / der haut’ in vom Stand in den
Sand / vier Rauchlängen sind verglommen / eh er sein Herz
wieder fand" So eine der Strophen von Oderberger, einem
Versepos um die vier Männer Rue, Toxo, Flocke und den oben
genannten Wolle, Freunden aus dem Kiez im Prenzlauer Berg.
Es ist Wendezeit und wir lesen Erinnerungen aus vergangenen
Tagen von anachronistisch scheinenden Charakteren. Die
stehen unvermittelt in den Strophen und versuchen, mit sich
und der Welt zu leben. So rauschen wir von Reim zu Reim und
folgen nicht mehr der Zeit, sondern versartigen Erinnerungen
an eindrückliche Gefühle von einst.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
19
Transgender / Queer
AMATEUR
MEIN NEUES LEBEN ALS MANN
Thomas Page McBee
Klappenbroschur, 224 Seiten, 18,00 €
Das Buch eines Transmannes über die Geschlechterverhältnisse
in unserer Gesellschaft, das die Debatte unbedingt
braucht. Thomas Page McBee ist 31 Jahre alt,
als er eine Geburtsurkunde erhält, die endlich bestätigt,
was er schon lange weiß: er ist keine Frau, er ist
ein Mann. Dafür hat er viel Geld ausgegeben und sich
operieren lassen, ist vor Gericht gezogen und hat sich
wöchentlich Hormone gespritzt. Doch der Tag seiner
zweiten Geburt ist nicht das Ende dieser Geschichte. Im
Grunde ist es erst der Anfang. Denn er ist zwar jetzt ein Mann, aber er will mehr:
er will ein guter Mann sein, ein guter Mensch. Warum er deshalb beschließt, Amateurboxer
zu werden, und warum er in Ring und Umkleidekabine ebenso viel
lernt wie in Gesprächen mit seinem Bruder, mit Psychologen oder Neurowissenschaftlern,
davon erzählt "Amateur": eine berührende und hellwache Erkundung
von Männlichkeit und den ungeschriebenen Gesetzen unserer Gesellschaft.
MONSIEUR VÉNUS
Rachilde. Gebunden, 220 Seiten, 18,00 €
Der Titel des Romans ist erzählerisches Programm. Hier werden
Geschlechterordnung und Geschlechtergrenzen gründlich
durcheinandergewirbelt: Raoule de Vénérande, ihres Zeichens
wohlhabende junge Pariser Adlige, verliebt sich in Jacques Silvert,
einen jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der seinen
Lebensunterhalt mit Kunstblumen verdient. Sie macht Jacques,
nach allerlei Liebschaften beider zu anderen Personen diverser
Geschlechter, zu ihrer Geliebten und schließlich zu ihrer Frau.
Die französische Literatin mit dem eher männlich gelesenen Pseudonym
Rachilde schrieb diesen im Paris der 1880er Jahre spielenden
Roman mit Anfang 20. Sie verstieß damit so vehement
gegen die gesellschaftlichen und sexuellen Konventionen ihrer Zeit, dass das Werk ihr eine
Geld- und Haftstrafe einbrachte und nur in einer entschärften Fassung erscheinen konnte.
Zum ersten Mal auf Deutsch in der vollständigen Originalversion und mit einem Nachwort
der Literaturwissenschaftlerin und Expertin für weibliches Schreiben Martine Reid.
RÄTSEL
BETRACHTUNG EINER WANDLUNG
Jan Morris. Gebunden, 288 Seiten, 25,00 €
"Ich war drei oder vielleicht vier Jahre alt, als mir aufging, dass ich
in den falschen Körper geboren worden war und in Wirklichkeit
eigentlich ein Mädchen sein sollte. Ich erinnere mich an diesen
Augenblick genau, es ist meine früheste Erinnerung."
Als James Morris im Jahre 1926 geboren, zeichnete er sich im
britischen Militär aus, wurde ein erfolgreicher und mutiger Reporter,
erklomm Berge und durchquerte Wüsten. Er war glücklich
verheiratet, hatte vier Kinder und war allem Anschein nach
das, was man als einen männlichen Mann bezeichnet. Bis er sich
zu einer Geschlechtsumwandlung entschloss. In ""Rätsel" erzählt
Jan Morris offen darüber. Es ist einer der frühesten und schonungslosesten Berichte zu
diesem Thema. Nun endlich in deutscher Sprache.
w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p
20
Transgender / Queer
ICH BIN LINUS
WIE ICH DER MANN WURDE,
DER ICH SCHON IMMER WAR
Linus Giese. Klappenbroschur, 224 Seiten, 15,00 €
"Ich bin Linus". Ein Satz, der wie eine Selbstverständlichkeit
klingt, doch er teilt das Leben des Autors in ein Davor
und ein Danach. Auf beeindruckende Weise erzählt Linus
Giese, warum er einunddreißig Jahre alt werden musste,
um laut auszusprechen, dass er ein Mann und trans ist und
warum sein Leben heute vielleicht nicht einfacher, aber
sehr viel glücklicher ist. Eigentlich ahnt er es seit seinem
sechsten Lebensjahr. Doch aus Sorge darüber, wie sein Umfeld reagieren könnte
und weil ihm Begriffe wie trans, queer, nicht-binär fehlen, verschweigt Linus lange,
wer er wirklich ist. Mit dem Satz "Ich bin Linus" beginnt im Sommer 2017 sein
neues Leben, das endlich nicht mehr von Scham sondern von Befreiung geprägt
ist. Offen erzählt Linus Giese von seiner zweiten Pubertät, euphorischen Gefühlen
in der Herrenabteilung, beklemmenden Arztbesuchen, bürokratischen Hürden,
Selbstzweifeln, Freundschaft und Solidarität, von der Macht der Sprache
und digitaler Gewalt. "Linus Giese erzählt seine Geschichte so offen, mutig und
spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Ich sage das nicht
oft, aber: Hören Sie diesem Mann zu." (Margarete Stokowski)
EIN APARTMENT AUF DEM URANUS
CHRONIKEN EINES ÜBERGANGS
Paul B. Preciado. Klappenbroschur, 367 Seiten, 20,00 €
In diesem Buch sind die Kolumnen versammelt, die der spanische
Philosoph Preciado für die französische Zeitung "Libération" von
2013 bis 2018 geschrieben hat, ergänzt von zwei aktuellen Texten
zur Corona-Pandemie. Es sind Kolumnen, die, neben tagesaktuellen
Themen, hauptsächlich von Preciados Übergang, von seiner
Transformation erzählen – dem Übergang von einer radikalen Lesbe
zu einem Transmann, von Grenzübergängen, von Körpern, die
sich bewegen, vom Infragestellen der Logik der Binarität. Preciado
mobilisiert Geschlechterfluidität gegen eine Politik der Abschottung:
"Ich bin kein Mann, keine Frau, nicht heterosexuell, nicht
homosexuell, nicht bisexuell. Ich bin ein Dissident des Geschlechtersystems." Der Titel des
Buches bezieht sich auf Karl Heinrich Ulrichs, der in den 1860er Jahren den Begriff des Uranismus
für gleichgeschlechtliche Liebe geprägt hat. Mit einem Vorwort von Virginie Despentes.
MEIN BRUDER HEISST JESSICA
John Boyne. Hardcover, 256 Seiten, 14,00 €
Als Einzelgänger hat Sam, 14, Mühe, Freunde zu finden, und seine
vielbeschäftigten Eltern geben ihm oft das Gefühl, unsichtbar zu
sein. Zum Glück war sein älterer Bruder Jason immer für ihn da.
Der ist nett, beliebt, supergut im Fußball, und die Mädchen stehen
Schlange für ein Date. Doch eines Tages teilt Jason seiner Familie
mit, dass er schon seit langem mit einem Geheimnis kämpft. Ein
Geheimnis, das bald alle auseinanderzureißen droht. Seine Eltern
wollen nichts davon wissen, und Sam versteht es einfach nicht.
Denn was machst du, wenn dein Bruder dir sagt, er ist überhaupt
nicht dein Bruder? Sondern, eigentlich, deine Schwester? Bestsellerautor
John Boyne wählt für sein Buch, das Jugendlichen das Transgender-Thema nahebringen
will, mal nicht die Perspektive der Trans*Person, sondern die des kleinen Bruders.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
21
Eisenherz
IHR LIEBEN,
in den letzten Monaten konnten wir es Euch mehrfach persönlich sagen, und in
unsere Newsletter haben wir es auch geschrieben: Vielen Dank! Habt Dank, dass
Ihr an uns denkt, bei uns bestellt, habt Dank aber vor allem, dass Ihr Euch immer
wieder nach unserem Wohlergehen erkundigt, das tut einfach gut, zu wissen, dass
Euch unser Laden und unsere Arbeit etwas bedeutet.
Ein bisschen möchten wir Euch erzählen, wie es um uns steht. Trotz Euch, der
Stammkundschaft, leben wir in nicht unerheblichem Maße von Besucherinnen
und Besuchern von außerhalb. Dieses Jahr sind, wie Ihr mitbekommen habt, folgende
Veranstaltungen ausgefallen: Ostern, das schwul-lesbische Straßenfest, der
CSD und das Folsom-Wochenende. Das sind alle Weihnachten der Szene! Folglich
gab es kaum fremde Neugierde, die unser Laden so sehr braucht.
Wie Ihr wisst, haben wir gerne viel Mühe in den Versand Eurer Bestellungen gesteckt,
und werden auch im Winter innerstädtisch mit dem Rad ausliefern, dass
Ihr die Bücher gar noch am nächsten Tag geliefert bekommt. Wir freuen uns weiterhin
auf Eure Bestellungen – und nehmen sie gerne auch telefonisch entgegen.
Ihr wisst ja; wir plaudern so gerne über Bücher! Einen ersten Überblick könnt Ihr
mit dem Euch vorliegenden Katalog gewinnen.
Wir wollen nicht allzeit klagen und freuen uns stattdessen mit Euch auf Weihnachten.
Der Vorteil bei einem Einkauf bei uns: Wir verpacken gleich die Geschenke
und das Papier ist bunt und hübsch! Sprecht uns gerne an.
Einen nicht allzu harten Winter und alles, alles Gute wünschen Euch
Eure Eisenherzen
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
22
Erlkönig
ICH HAB’S GEAHNT:
Zum 2. Mal wird die Ladenseite in unserem „Dicken“ ein „Corona-Tagebuch“.
Und weil Corona ja ganz allgemein „der Digitalisierung einen enormen Schub versetzt“,
tu ich jetzt mal so, als sei diese Seite hier ein „soziales Netzwerk“, und poste
einfach (leicht angepasst), was ich vor ein paar Tagen auf Facebook gepostet habe:
„ich habe gerade den zehntausendsten artikel in unseren internetshop
"eingepflegt“. ich bin weder ein bot noch ein algorithmus.
und es wird auch keine datenbank und kein artikelstamm, von wem auch
immer, genutzt oder übernommen.
das prinzip ist simpel, altmodisch und anstrengend: D.I.Y (do it yourself).
ich mach’s einfach selbst. und ich weiss, was ich tue!
letztere aussage ist 2020 mehr als anmassend. das einzig schöne an dieser
gegenwart ist, dass wir nicht alleine sind mit dem gefühl, wir wüssten
nicht, was wir tun sollen. alle, die das gegenteil behaupten, lügen.
wir sind da. im laden momentan mo–sa 11–18 uhr. solange das SARS-covid-19
zulässt.
und hier http://www.buchladen-erlkoenig.de/shop/ sind wir auch dann
noch da, wenn es lockdowntechnisch noch mal heftiger werden sollte.
und wer unter den 10.000 artikeln in unseren shop das nicht findet, was er
sucht, darf gerne ALLES ANDERE z. b. per e-mail bestellen oder anfragen.
shop@buchladen-erlkoenig.de ist das zauberwort. wir besorgen, liefern
und verschicken alles, was lieferbar ist, und auch (fast) alles, was NICHT
lieferbar ist.
für die queere welt, und für alle anderen auch!
danke“
Soweit mein Facebook-Beitrag, der sich sehr mit „Digitalisierung“ befasst. Auch,
weil wir da „so schlecht nicht sind“.
Das Dumme ist, dass ich zu denen gehöre, die diesen „coronabedingten Schub für
die Digitalisierung“ nicht toll und nicht hilfreich finden. Wir erleben gerade, dass
Amazon, Instagram, Twitter und jede noch so sinnfreie App boomen.
Und wir erleben, dass wir darunter leiden: Kein Kino, kein Theater, keine Disco,
kein Urlaub, kein „Bad in der Menge“. Menschlicher Kontakt = Gefahr.
Und vor dem Weihnachtsfest bitte in Quarantäne … Das sind alles, ich sag’s deutlich,
sinnvolle und notwendige Massnahmen. Aber wir sollten uns nicht daran
gewöhnen, dass uns das jemand „schönlügt“, in dem er die „Chancen der Digitalisierung“
hochpreist.
Tatsache ist: Es ist grade alles Scheiße. Wir werden das aushalten müssen, und wir
werden es aushalten. Aber: Corona ist keine Chance, es ist eine Katastrophe. Und
eine Bewährungsprobe?
Wenn’s irgendwann „vorbei“ ist, wären wir gerne nicht nur „digital“ weiter vorhanden,
sondern auch „vor Ort“. Dazu brauchen wir keine Likes oder Schulterklopfen,
sondern Kund*innen.
Packen wir’s an? – Wir sind bereit.
Bitte kommt alle gut durch diese finsteren Zeiten!
Thomas Ott
w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p
23
Biografien
DAS MUSSTE AUSGERECHNET MIR PASSIEREN
MEIN LEBEN MIT UND OHNE FASSBINDER
Harry Baer
Broschiert, 368 Seiten
mit ca. 100 Fotos und Abbildungen, 28,00 €
Harry Baer, der diesen Namen Rainer Werner Fassbinder
verdankt, erzählt sein Leben und entwirft ganz nebenbei
eine Chronik der BRD in den 50er und 60er Jahren, die sich
spannend und erhellend liest. Und er plaudert angenehm
unaufgeregt von seinem Leben und seiner Filmkarriere mit,
unter und nach RWF, er denunziert nicht, sondern schildert
schlicht und ohne Interpretationsehrgeiz den (Produktions-)Alltag,
so wie er ihn erlebt hat. Genauso wie seine
Verdienste um das deutsche "Arthouse-Kino", seine Mitwirkung
in Filmen von Hans Jürgen Syberberg, Werner Schroeter,
Daniel Schmid, Robert van Ackeren u.v.a.m. Ein Buch,
in das man wunderbar versinken kann, ein Muß für alle Filmfans und -freaks, und nicht nur
für die… Mit einem Vorwort von Volker Schlöndorff, herausgegeben von Michael Töteberg.
TRAGISCH, ABER GEIL 2.0
Barbie Breakout
Kartoniert, 331 Seiten, 16,80 €
Da ist sie nun, die komplett überarbeitete und ergänzte Neuauflage
von Barbies Erstlingsautobiografie von 2012. Voller
ungeschönter Wahrheiten, berührender Beobachtungen
und zum Brüllen komischer Einblicke in das Leben einer einzigartigen
Drag Queen. Conchita Wurst ist begeistert: "Ein
Blick in Bärbels Welt. Ich habe viel über sie gelernt. Und tatsächlich
auch das ein oder andere über mich. Danke für den
Spiegel, den Du mir, bzw. uns allen vorhältst. Und danke für
die Inspiration.” Und Paul Schulz meint: "Ein Buch wie eine
beste Freundin: Ab und zu weise, öfter mal saukomisch,
wenn es nötig ist liebevoll vulgär und immer, immer ehrlich.”
FAST AM ZIEL – 99 UMWEGE
Hanno Rinke
Gebunden, 428 Seiten
mit S/w- und Farbabbildungen, 20,00 €
Der schwule Tausendsassa Hanno Rinke ist fast am Ziel.
Zufrieden kann er auf ein erfülltes Leben zurückschauen.
Trotzdem fährt er, von Abenteuerlust getrieben, noch einmal
die Stationen seines Lebens ab. Genauer genommen,
er lässt sich fahren, mal im Mercedes, mal im Rollstuhl.
Zusammen mit Silke und Rafal, den Gefährt_innen seines
Alter(n)s, reist Hanno sieben Wochen lang über 99
Umwege von seiner Heimatstadt Hamburg nach Apulien,
seinem Sehnsuchtsort, und wieder zurück.
Unterwegs macht das Trio an jenen Orten, Gasthöfen und
Stränden halt, die Hanno mit prägenden Erinnerungen verbindet: an seine Kindheit, an
leidenschaftliche Nächte, an Künstler aus seinem Berufsleben und an Albernheiten, die zu
schön sind, um sie wegzulassen. Der Ausflug in die Vergangenheit, der weniger von Sentimentalität
bestimmt ist als von Neugier, bietet reichlich Gelegenheit zum Sinnieren über
Weltgeschehen, Politik, Religion, Alter und natürlich Sex.
Hanno beobachtet, analysiert schonungslos und pointiert seine Umwelt und sich selbst. Ein
herrlich subjektiver Reisebericht voller Geschichte und Geschichten, Erlebtem und Erdachtem,
Unbequemem und Versöhnlichem.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
24
Sachbuch
ERINNERN IN AUSCHWITZ
AUCH AN SEXUELLE MINDERHEITEN
Joanna Ostrowska / Joanna Talewicz-Kwiatkowska /
Lutz van Dijk (Hrgs.)
Broschiert, 272 Seiten, zahlreiche Fotos, 18,00 €
Auschwitz steht als international bekanntestes Symbol
dafür, welche Grausamkeiten Menschen anderen Menschen
antun können. Während jüdische Männer und
Frauen sowie Angehörige der Roma und Sinti nach der
Nazi-Ideologie systematisch vernichtet werden sollten,
ging es bei Homosexuellen eher darum, sie hart zu bestrafen,
mit dem Ziel der "Umerziehung". Die zwanzig
Beiträge dokumentieren bislang weitgehend unbekannte
Fakten und decken auf, warum die Nazis sexuelle Minderheiten verfolgten,
und warum vieles in der Forschung bis heute unbeachtet blieb. Was aktuell eine
"queere Geschichte des Holocausts" genannt wird, ermöglicht einen menschlicheren
und nicht heteronormativen Ansatz, um differenzierter zu verstehen, was damals
geschah.
DAS STERNBILD DES MATROSEN LESEN
SCHWULES LEBEN – SCHWULE LITERATUR
Salih Alexander Wolter
Broschiert, 122 Seiten, 19,90 €
Salih Alexander Wolter stellt schwule Literatur vor: von changierenden
Identitäten bei "Klassikern" von Jean Genet, Juan Goytisolo
und Hubert Fichte bis hin zu zeitgenössischen Perspektiven
von Perihan Magden und Küçük Iskender. Er geht auf die realen
Umstände ein, die das Schreiben der Autor*innen prägten und
inspirierten, und zeigt, dass sich in ihren Arbeiten und Biografien
gleichzeitig auch immer die gerade aktuellen gesellschaftlichen
und politischen Auseinandersetzungen spiegeln. Schwule Literatur
beeinflusst schwulen Aktivismus, schwuler Aktivismus beeinflusst schwule Literatur –
die Beschäftigung mit ihr ist eine leidenschaftliche Angelegenheit und unterstützt zugleich
eine reflektierte politische Haltung.
DISSS-CO (A FRAGMENT)
Douglas Crimp mit Henrik Olesen
Softcover, in englischer Sprache,
128 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 16,00 €
Douglas Crimp (1944–2019) war einer der einflussreichsten Kunstkritiker,
Kuratoren und Aids-Aktivisten seiner Zeit. Seine Schriften zu
Repräsentationen und Kritik sind bis heute Meilensteine in der Auseinandersetzung
mit Aids und queerer Ästhetik. In seiner Pionierarbeit
zu queerer Subkultur und der Underground-Szene in New York
markiert dieser Essay einen grundlegenden Standpunkt, der heute
mit Blick auf die Verdrängung von Subkultur aufgrund von Sexualität
und Herkunft ungebrochene Aktualität besitzt. Henrik Olesen (geb.
1967) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit sexualpolitischen Fragen. In der vorliegenden Publikation
zeigt er Auszüge aus dem Projekt "Lack of Information" von 2001. Im Raster angeordnet,
präsentiert die Arbeit eine Landkarte von unterschiedlichen Gesetzen weltweit, die sich gegen
Schwule, Lesben und Transsexuelle richten. Neben Statistiken zu Hassverbrechen klärt sie u. a.
über die Kriminalisierung von schwulem Sex, die Migrations- und Adoptionsrechte von Homosexuellen
sowie die Häufigkeit von gleichgeschlechtlichem Verhalten bei einigen Tierarten auf.
w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p
25
Sachbuch
DAS REGENBOGENVÄTERBUCH
RATGEBER FÜR SCHWULE PAPAS
(UND ALLE, DIE ES WERDEN WOLLEN)
Alexander Schug / Sören Kittel / Uli Heissig /
Gianni Bettucci (Hrgs.). Kartoniert, 367 Seiten, 22,00 €
Dieser erste Ratgeber zum Thema soll Männern in Regenbogenkonstellationen
helfen, ihre Vaterschaft zu planen
und positiv zu (er)leben. Die Texte erzählen von allen Aspekten
von Vaterschaft, den Planungen, der Zeugung,
der Schwangerschaft, Geburt, vom Umgang mit eigenen
Kindern, dem Umgang mit den Müttern, was das alles für
die Partnerschaft oder das Singledasein bedeutet, und welche rechtlichen Aspekte
eine Regenbogenfamilie bestimmen. Denn das Konzept der Regenbogenfamilie
ist vielfältig: Es gibt sie nicht, die eine Regenbogenfamilie. Wie auch?
HOMOSEXUELLE IN DEUTSCHLAND 1933–1969
Alexander Zinn (Hg.). Softcover, 203 Seiten, 35,00 €
Zwischen 1935 und 1969 wurden rund 100.000 Männer nach dem
von den Nazis erheblich verschärften Paragrafen 175 zu Gefängnisstrafen
verurteilt. Damit ging eine Stigmatisierung von Schwulen und
Lesben einher, die sich heftiger Repression seitens der Justiz wie der
Gesellschaft ausgesetzt sahen. Für die NS-Zeit ist dieses Kapitel der
deutschen Geschichte bisher nur fragmentarisch erarbeitet. Auch zur
Zeit nach dem Krieg gibt es große Forschungslücken. "Homosexualität
in Deutschland" hat einen ganzheitlichen Anspruch und bringt
die aktuellen Forschungsansätze mit den Ergebnissen ausgewählter Pionierarbeiten zusammen.
Dabei geht auch um die Frage, warum es Ende der 1960er-Jahre schließlich zu ersten
Strafrechtsreformen kam und wie sich die Aufarbeitung der Verfolgung gestaltete.
ZUGZWÄNGE – FLUCHT UND VERLANGEN
Vojin Saša Vukadinović (Hg.). Broschiert, 432 Seiten, 18,00 €
Spätestens seit der "Flüchtlingskrise" 2015 sind die Bedrängnisse,
denen LGBT-Individuen mit Fluchterfahrung ausgesetzt sind, unverkennbar.
Berichte über ihre Unterbringung in Einrichtungen, in denen
sie Peinigern preisgegeben sind, als auch von Anhörungen, in denen
ihre sexuelle Orientierung angezweifelt wird, bezeugen, dass es sich
hierbei um eine politische wie theoretische Herausforderung handelt.
Vom ordinären rechten Hass wie vom projektiven linken Enthusiasmus
der breiten gesellschaftlichen Debatte doppelt überblendet, sind
die zugehörigen Probleme bislang jedoch nur unzureichend analysiert worden. Dieser
Sammelband nimmt eine erste Bestandsaufnahme vor, die von der globalen Dimension des
Sujets zu seinen deutschlandspezifischen Besonderheiten reicht.
QUEER REFUGEES
SEXUELLE IDENTITÄT UND REPRESSIVE
HETERONORMATIVITÄT ALS FLUCHTGRUND
Bernhard Falch. Kartoniert, 529 Seiten, 59,99 €
Bernhard Falch porträtiert zehn nach Mitteleuropa geflüchtete Lesben,
Schwule und Intersexuelle. Das in der Forschungsliteratur bislang weitgehend
ausgesparte Thema entfaltet er aus einer gender-, queer- und
migrationstheoretisch postkolonialen Perspektive. Durch diese Herangehensweise
eröffnet sich ein höchst vielschichtiger und oft überraschender
Blick auf die Verflechtung der Erzählungen vom Wandern, Werden und Wollen. Bernhard
Falch legt damit spezifische Narrative von Flucht, Identität und Sexualität offen, die so
noch nicht beschrieben wurden. Er bringt die geflüchteten Akteurinnen und Akteure in ihren
besonderen Männlichkeiten, Weiblichkeiten bzw. Intergeschlechtlichkeiten zwischen Überlebenskampf,
Mehrfachdiskriminierung und Beinahe-Vernichtungserlebnissen zur Sprache.
26
Comic
ROY & AL
MACHEN
MÄNNCHEN!
Ralf König.
Klappenbroschur,
64 Seiten, Großformat,
15,00 €
Nach dem Tod seines
Frauchens ist Als Welt
ein einziger Alb traum:
Aus dem beschaulichen Fulda verschlägt es ihn ins schmutzige
Berlin, statt kulinarischen Köstlichkeiten bekommt er billiges Dosenfutter.
Zu allem Überfluss ist sein neues Herrchen auch noch
schwul, und dessen Lover besitzt ebenfalls einen Hund, eine fette,
ungebildete Promenadenmischung namens Roy. Roy und Al sind
wie Salpetersäure und Glycerin – zusammen eine höchst explosive Verbindung. Während
sich die beiden Herrchen im Wald sexuell vergnügen, frisst Roy einen toten Vogel und bekommt
Durchfall im Auto; Al träumt derweil von standesgemäßer Fortpflanzung in stilvoller
Umgebung. Von Depressionen verfolgt will er seinem Leben schließlich ein Ende bereiten, als
ihm ein Straßenöter erzählt, in Berlin lebten auch Schwaben, saubere, anständige Schwaben.
Al ist nicht mehr zu halten und begibt sich auf eine Odyssee durch den Moloch Berlin, auf der
Suche nach einem besseren Leben. Doch auch dort erwartet ihn eine böse Überraschung.
FRANKENSTEIN
Ralf König. Gebunden, 64 Seiten, 12,00 €
"Die Unheimlichen" sind Klassiker der Gruselgeschichten, die von
renommierten Comiczeichnern interpretiert worden sind. Ralf König
darf in diesem Kreis doch nicht fehlen! Der Meister nahm sich
"Frankenstein", das Urgruselbild von Mary Shelley zur Brust. Erkenntnis
eins: Frankenstein heißt der Doktor, nicht das Monster! Aber das
wussten wir ja schon. Erkenntnis zwei: König hat mit Stift und Tusche
die unheimliche aber innige Beziehung von Frankenstein zu seiner
Schöpfung in köstliche Zeichnungen übersetzt. Schaurig, komisch,
wunderbar – so auch dieses neue Kleinod von Ralf König.
DER JUNGE KÖNIG
SONDERAUSGABE: 1 KÖNIG – 3 BÄNDE
Ralf König
3 Bände im Schuber, 644 Seiten, Großformat, 50,00 €
Begonnen hatte der Werdegang des jungen Ralf König mit seiner
Liebe zu Robert Crumb und Veröffentlichungen in Comic-
Zeitschriften mit winzigen Auflagen. Im Rückblick auf diese
frühen Arbeiten kann man mitverfolgen, wie der Zeichner seinen
Stil findet, und man spürt auf jedem
Blatt den Spaß am Fabulieren.
Diese ersten Jahre
vor dem großen Durchbruch dokumentiert
die Edition "Der junge König"
(2014–2016). Und da Ralf
2020 zugleich seinen
60. Geburtstag und sein
vierzigjähriges Zeichnerjubiläum
feiert, gibt es diese
Sonderausgabe zu einem reduzierten
Preis.
27
Comic
HEARTBEAT, AGAIN
Suzu Shinomiya
Kartoniert, 194 Seiten (sw) + 2 Farbseiten, 7,00 €
Eine sanfte Boys-Love-Romanze zwischen einem verletzlichen,
unnahbaren Lehrer und seinem forschen, herausfordernden
Schüler. Im Fokus steht die innerliche Zerrissenheit des Lehrers,
der aufgrund seiner Sexualität verunsichert ist. Mit klaren, sicheren
Strichen arbeitet die Autorin Suzu Shinomiya heraus,
dass es eigentlich der Lehrer ist, der Nachhilfe von seinem Schüler
braucht, um zu einem selbstbewussten und von Schuldgefühlen
befreiten Umgang mit sich selbst und seinen Gefühlen
zu finden.
MIDNIGHT RAIN
CTK
Kartoniert, 192 Seiten (sw) + 2 Farbseiten, 7,00 €
In einem Waschsalon begegnen sie sich. Ethan, der seit 10
Jahren in Schulden steckt und diese abarbeiten will, und
Mike, der plötzlich dort auftaucht, mit Klamotten voller
Blut nach einer wilden Schlägerei. Ethan fühlt sich sofort zu
dem wortkargen Mike hingezogen. Ethans Leben bestand
bislang aus den immer gleichen Abläufen, so daß er sich
schon öfter fragte, ob sein Leben überhaupt noch einen
Sinn macht. Kurz nach ihrer ersten Begegnung steht plötzlich
Mike vor seiner Tür, wieder voller Blut und kaum noch
bei Bewusstsein. Er klammert sich an Ethan, der weiß, dass
er diesen Mann eigentlich nicht mehr gehen lassen will.
UNSERE FARBEN
Gengoroh Tagame
Band 1: Softcover, 180 Seiten, 10,00 €
Band 2: Softcover, 176 Seiten, 10,00 €
Oberschüler Sora ist sich darüber klar, dass er schwul
ist, traut sich aber nicht, dies irgendjemand zu erzählen.
Als er mitbekommt, wie seine Klassenkameraden,
insbesondere sein heimlicher Schwarm Kenta, sich über
Schwule lustig machen, ist er verzweifelt, zieht sich
von allen zurück und geht sogar auf Distanz zu seiner
besten Freundin Nao. Nur an seiner Lieblingsstelle am
Meer kann er ein bisschen Abstand von seinem Unglück
finden... Und dort am Meer lernt er einen älteren Mann
kennen, der ein Café betreibt. Der Fremde macht Sora
schnell klar, dass er ganz und gar versteht, was in ihm
vorgeht. Mit Hilfe seines neuen Freundes und Mentors
findet Sora neuen Mut und die Kraft, Schritt für Schritt
zu sich selbst zu stehen und das Versteckspiel aufzugeben.
Nach "Der Mann meines Bruders" (die 4 Bände sind natürlich
auch bei uns zu haben, für je 10,00 €) ist "Unsere
Farben" Tagames zweite "All-Age-Comic-Novel".
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
28
Fotografie und Kunsto
LOVING. MÄNNER, DIE SICH LIEBEN
FOTOGRAFIEN AUS DEN JAHREN 1850–1950
Herausgegeben von Neal Treadwell & Hugh Nini
Hardcover, 22,8 x 28,6 cm, 336 Seiten, 49,00 €
Die außergewöhnliche Sammlung des New Yorker Ehepaars
Hugh Nini und Neal Treadwell gewährt Einblicke in
bisher unbekannte Fotografien von Männern, die sich lieben,
über ein Jahrhundert hinweg: von 1850–1950. Sie erstreckt
sich über den gesamten Globus von den USA und
Kanada bis hin zu den europäischen, südamerikanischen,
asiatischen und australischen Kontinenten. Das ist manchmal rührend, manchmal
erotisch, manchmal auch zum Schmunzeln, aber durchweg beeindruckend.
Und im Hinterkopf hat man immer, dass alle diese Männerpaare etwas zeigen,
was zumindest verpönt und in vielen Fällen schlicht verboten war. "Loving" zeigt
also neben Liebe vor allem eines: Mut!
Männer, die sich lieben. Siebenhundert davon. Ein Paar süßer, fescher, schöner
als das andere. Das ist ein Jahrhundert fotografische Liebesbeweise – von 1850
bis 1950. Zu einer Zeit, als das gemeinsame Ablichten nicht als Zurschaustellung
für Aufmerksamkeit genutzt wurde, sondern um einen Moment außergewöhnlichen
Glücks festzuhalten, so lange, wie es geht. Die Bilder waren für den privaten
Gebrauch sozusagen, nicht zur Publikation. Das Eine war für zwei. Diese intime
Geste zu betrachten, die Liebende sich selbst gegeben haben, macht einem
warm ums Herz. Das ist schön, das ist traurig, das lässt einen in Erinnerungen
schwelgen, die man selbst nie gehabt hat.
UNCENSORED
Kenneth Gruenholtz
Hardcover, engl., 176 Seiten, ca. 100 Fotografien, 59,00 €
Wer würde sich nicht hinter die Kulissen eines Pornodrehs schleichen
wollen? Fotograf Kenneth Gruenholtz hatte das Glück, Michael Lucas
und seinen Models über ihre breiten Schultern zu schauen. Ein Jahr lang
ist er mit den Kerlen herumgereist und hat sie vor und nach harter Arbeit
portraitiert. "Uncensored" ist sexy, gerade weil von der Action nichts zu
sehen ist; dafür wie die Hünen duschen, kuscheln, versonnen aus Fenstern gucken und sich
gegenseitig bewundern – das alles in schwarz und weiß und nackt! Da rutscht man unruhig
auf dem Stuhl herum bei dem Gedanken an das, was die Männer vorher schon und später
noch miteinander anstellen. Uncensored ist stilvolle Erotik, durch die man gerne blättert.
29
Fotografie und Kunsto
SUMMER BOYS
EIN COCKYBOYS BILDBAND
RJ Sebastian & Jake Jaxson
Hardcover, 24 x 32 cm, 160 Seiten, 59,00 €
20 Models der "Cockyboys"-Studios sind die twinkigen Stars dieses
Bandes: "In knapp hundert sonnendurchfluteten Fotografien
fangen Jaxson und Sebastian die verschiedenen Stimmungen
der warmen Jahreszeit in all ihrer Schönheit, Wärme und
Lebenslust, aber auch in ihrer Melancholie und Vergänglichkeit
ein. Ein strahlender Morgen am See, ein erotisches Rendezvous
am Strand von Malibu, eine Pool-Party in den üppig grünen
Wäldern des CockyBoys-Camps, ein heißes Date im kühlenden Schatten einer Ferienhütte
– die gezeigten Szenarien zeichnen ein Bild des Sommers, das so ideal wie authentisch ist."
LIEBLINGE 1952–2003
Jürgen Wittdorf
Softcover, dt./engl., 96 Seiten,
ca. 300 Farb- und S/w-Abbildungen, 28,00 €
Bilder für die Homosexuellenbe wegung
in der DDR. Jürgen Wittdorf
(1932–2018) hinterließ in
seiner Berliner Wohnung zahlreiche
Kunstwerke – seine persönlichen
"Lieblinge", darunter Holz- und Linolschnitte,
Zeichnungen mit Rötelkreide, Kohle und Tusche sowie
Keramiken. Seinen Durchbruch als Künstler in der ehemaligen
DDR erlangte er mit der Darstellung junger Menschen,
die nicht als Arbeiter und Bauern idealisiert, sondern als
Suchende mit all ihren Wünschen und Sehnsüchten dargestellt wurden. Was Wittdorf
von der Obrigkeit den Vorwurf der "Verwestlichung" einbrachte, wurde von
der Jugend begeistert gefeiert. Kunst war für Wittdorf auch ein Mittel, sich mit seiner
eigenen Homosexualität auseinanderzusetzen, die in der DDR bis 1968 strafrechtlich
verfolgt wurde. So entstanden
über die Jahrzehnte etliche
Bilder halbbekleideter oder nackter
männlicher Körper. Aus heutiger
Perspektive betrachtet, stellen sich
zahlreiche Bezüge her zu den ikonischen
Arbeiten von Künstlern wie
z.B. David Hockney oder Tom of
Finland. Mit Texten von Jan Linkersdorff
und Christine Heidemann und
einem Gespräch zwischen Andreas
Sternweiler und Sebastian Preuss.
30
Fotografie und Kunsto
ZWEI
Florian Hetz
Klappenbroschur, 228 Seiten,
210 Fotografien, 69,00 €
Fraglos einer der besten Fotobände,
die wir in den letzten Jahren in den
Händen hielten. Hetz stellt auf jeder
Doppelseite zwei Motive gegenüber
– daher der Titel –, die sich wirklich
jedes Mal aufs Beste ergänzen. Zu
sehen sind unter anderem Früchte,
Muscheln, Lippen, Pflaster, Eicheln
und Kakteen. Und immer wieder
sehr viel Haut in Nahaufnahme.
Wirklich beeindruckend ist, dass
die Bilder explizit sind, aber niemals
vulgär. Da werden selbst
Gänsehaut und Pickel sexy. Das
sind Kontraste höchster Sinnlichkeit,
und geschmackvoll nennen,
genügt nicht mehr, eher: ganz und
gar betörend.
MEIN SCHWULES AUGE 17
Rinaldo Hopf / Fedya Ili (Hrgs.)
Kartoniert, dt./engl.,
400 Seiten mit über 200 Abbildungen, 24,00 €
Nach zwei sehr themenbezogenen Ausgaben zur Tom of Finland
Foundation und zu Berlin seit dem Mauerfall haben die Herausgeber
diesmal mit dem Thema "Body Issues" einen sehr lockeren Rahmen
vorgegeben. Stichworte sind: supersexuell – body positive / body
shaming – schwuler Sex heute in Zeiten von Prep und Corona – Gesundheit
– Tantra – Bondage – SM – Piercings und Toys – jung & alt
– Erinnerungen an das unkomplizierte und direkte Cruising auf der
Klappe und im Park – Sex übers Internet – Sexparties – White Trash
– Rassismus … Mit Essays, Gedichten und Kurzgeschichten von Edmund White, Reiner Narr,
Mario Wirz und vielen anderen mehr, sowie mit Gemälden, Zeichnungen oder Fotos von zum
Beispiel Slava Mogutin, Michael Alago, Mischa Badasyan, Stuart Sandford, Tom of Finland, Rick
Castro und den beiden Herausgebern. Der gemeinsame Nen ner ist die Auseinandersetzung
mit schwuler Erotik und Sexualität: explizit oder ästhetisch, politisch, satirisch oder poetisch.
31
FROM BOYHOOD
TO MANKIND
TEN YEARS OF VANGARDIST
Hardcover, 22,5 x 30 cm,
280 Seiten, 50,00 €
"Als Post Gay Magazin schließt VAN-
GARDIST seit 10 Jahren die Kluft zwischen
Homo- und Heterosexualität
und definiert den Mann ohne Stereotypen
als einen abenteuerlustigen,
mutigen, kreativen Helden, der sein
Leben authentisch und verantwortungsvoll auf hohem Niveau leben will. Das Jubiläumsbuch
vereint die besten Fotos aus den 77 digitalen und gedruckten Ausgaben mit den besten Stories
aus 10 Jahren progressivem Journalismus rund um den Mann der Zukunft." Das ist zwar
Marketingsprech der schwurbeligen Art, ändert aber nichts daran, dass dieser typische "Coffee-Table-Band"
ein opulentes Vergnügen für Freunde ästhetischer Männerphotographie ist.
Fotografie und Kunsto
LES GARÇONS DES FLEURS
– FULL BLOOM
Hajime Yamamoto
Broschiert, 20,8 x 28,7 cm,
176 Seiten, 49,00 €
Inspiriert durch die neuen Formen
von Interkonnektivität und
Intimität, die die Social Media
mit sich gebracht haben, verwandelt
der philippinisch-japanische
Künstler Hajime Yamamoto
Fotos von nackten fremden
Männern in homoerotische
Porträts, seine »Garçons
des fleurs«. Diese Zeichnungen
zeigen Männer aus
aller Welt und Nacktheit in all
ihren Facetten: pur, sinnlich, aber
nicht "unverblümt"; denn Blumen und
Blüten sind neben dem nackten männlichen
Körper das zweite Motiv, das
überall zugegen ist.
#NAKEDRUSSIANS
Paperback, engl./russisch,
217 Seiten, ca. 200 Farbund
S/w-Abbildungen,
54,00 €
Hocherotische Männerakte
der russischen Fotografen
Konstantin Dürak, Seva Galkin,
Vladimir Gorokhov, Evgeniy
Kovrov, Dimitri Nevsky,
Dimitri P. Rouge und Stas
Vokman. Eine Augenweide!
NEW QUEER PHOTOGRAPHY
FOCUS ON THE MARGINS
Benjamin Wolbergs (Hrsg.)
Gebunden,
304 Seiten, 58,00 €
Da hat sich das Warten ja gelohnt!
Nach einiger Verzögerung
aufgrund von … ist diese
üppige Anthologie endlich
erschienen. Das sind über fünfzig
hervorragende Portfolios
von begabten Künstlern***, dazu erhellende Essays u.a. von Gert
Jonkers, Edna Bonhomme und Alexander Chee. Es geht um Queer, so steht es vorne drauf, aber
was ist das eigentlich? Das schöne ist: Die Bilder geben keine Definition von dem Begriff, sie sind
die Antwort selbst. Oder eher: Antworten. Da werden alle in Worte schwer fassbaren Facetten
von "Queer" illustriert
und die Vielfalt grau
wie bunt, schrill wie still
und alles dazwischen
dargestellt. Um einen
Begriff von etwas zu bekommen,
und sei es ein
Spektrum, dafür brauchen
wir Bilder. Queer
ist die Liebe zur Freiheit,
und die Bilder eine Liebeserklärung
für eine
neue Generation.
32
Filme
I MISS YOU
Regie: Rodrigo Bellott
DVD; 105 Min., span. OF, dt. UT, fsk 0, 13,99 €
"Du sollst dich schämen! Solche Leute gibt es nicht in unserer
Familie!" Jorge, ein streng konservativer Katholik,
dessen verstorbener Sohn Gabriel in New York lebte, findet
beim Aufräumen eine Skype Nummer, ruft an – und
spricht mit Sebastian, Gabriels Liebhaber. Sebastian erfährt
erst im Laufe dieses Gesprächs von Gabriels Tod
und hat auch schnell einen Schuldigen gefunden: "Sie
haben ihn getötet. Schande über Sie, der den eigenen
Sohn nicht einmal kannte!". Die Stimmung zwischen den beiden ist, klar, höchst
gereizt. Diesem Vorwurf ausgesetzt, macht Jorge sich auf den Weg nach New York
um mehr über das Leben seines Sohnes herauszufinden, und landet vor Sebastians
Wohnung, der mittlerweile den Verlust seines Liebhabers mit Hilfe eines Theaterstücks
verarbeitet. Sebastian ist gar nicht angetan von Jorges Idee, sein Mitbewohner
hat jedoch Mitleid und nimmt in mit in die Wohnung. Mühsam nähern sich
die beiden an. Nun erleben wir in Rückblenden, Ausschnitten aus Sebastians Theaterstück,
einem Interview und Treffen in Sebastians Freundeskreis, die Geschichte
der beiden. Gerade die Verschachtelung der verschiedenen Darstellungsebenen,
die anfänglich etwas verwirrend ist, macht im Ganzen aber den Reiz dieses sehr
emotionalen Films von Rodrigo Bellot aus. Am Ende dürfen wir 30 stolze, teils verfremdete
Darsteller von Gabriel zählen, die immer wieder, auftauchen, und zum
Ende ein sehr ergreifendes Coming Out auf der Bühne darstellen. Ursprünglich
aufgeführt als schnell erfolgreiches Theaterstück in Bolivien, sorgte es dort für eine
nationale Diskussion über Homophobie und Diskriminierung. Die Film Adaption
wurde schlussendlich sogar von Bolivien ins Oscar Rennen geschickt.
AKROBATEN
Regie: Jean Rodrigue
DVD; 133 Min., engl. OF, dt. SF, fsk 18, 17,95 €
Der Hochseilartist Micha sieht aufgrund eines gebrochenen Beines
seinen Beruf gefährdet. Zufällig trifft er ein einem sich im Bau befindenden
Appartement auf Christoph, einen attraktiven und scheinbar
erfolgreichen aber wortkargen Mann. Der gegenseitigen, schon fast
gewaltsamen, Zuneigung können sich beide nicht entziehen. Schnell
befinden sich die beiden in einer komplexen Emotions-Achterbahnfahrt,
zwischen Dominanz und Manipulation. Rodrigue Jeans sechster
Spielfilm ist ein intensives, sexuell explizites Drama, das vor darüber hinaus auch durch
seinen Hintergrund gewinnt. Die florierende Baubranche in Montreal, kennt auch im Winter
keine Pause. Diese halbfertige Welt, ist perfekt für diesen Film.
DIE STARKEN
Regie: Omar Zuniga
DVD; 98 Min., span. OF, dt. und engl. UT, fsk 16, 16,90 €
Lucas ist noch nicht so recht klar, was er im Leben möchte. Er plant
Architektur in Montreal zu studieren, zuvor möchte er aber noch
einmal seine Schwester besuchen. Dort angekommen, an der rauen
Küste Chiles, in einem abgelegenen Fischerdorf, trifft er den Hafenarbeiter
Antonio – und verliebt sich. Die beiden eher in sich gekehrten
Männer lernen, damit ihre Liebe eine Chance hat, über sich selbst
hinauszuwachsen, und erfahren darüber hinaus wie wichtig dabei
Mut und der Wille zur Unabhängigkeit ist. Omar Zúñiga ist ein wunderbarer Film gelungen,
authentisch erzählt, erschafft er, zusammen mit zwei beeindruckenden Hauptdarstellern,
ein Plädoyer für Mut und Stolz, sowie eine Liebeserklärung an seine Heimat.
33
Filme
MAKING MONTGOMERY CLIFT
Regie: Robert Clift und Hillary Demmon
DVD; 89 Min., engl. OF, dt. UT, fsk 6, 19,95 €
Montgomery Clift zählte, neben Marlon Brando und
James Dean, zweifellos zu einem Schauspieler Hollywoods,
der durch seine sensible und emotionale Darstellung
das Bild der herkömmlichen Männlichkeit im amerikanischen
Kino auf den Kopf stellte. Als er seinen ersten
Film drehte, blickte er bereits auf 10 Jahre Theatererfahrung
zurück. Clift, der sehr eigene Vorstellungen von seinen
Rollen hatte, sich nicht in die damals üblichen Knebelverträge
einbinden ließ, und eben auch nicht den braven Strahlemann, wie etwa
Rock Hudson, gab, wurde so schnell seinerseits in die Schublade des stets tragischen
und selbstzerstörenden Menschen gesteckt. Er, der (auch) Männer liebte,
war dafür ein leichtes Opfer. Zwei Biografien, nach seinem Tod erschienen, untermauerten
diese Darstellung. Robert Anderson Clift, der Neffe des Schauspielers
und erst nach seinem Tod geboren, begibt sich nun diesem Portrait, zusammen
mit Hillary Demmon, auf eine differenzierte Betrachtungsreise über das Leben
seines Onkels. Zahlreiche Tondokumente, von Clift und seinem Bruder Brooks,
teilweise, heimlich aufgenommen, bieten hierfür eine wahre Fundgrube. Zahlreiche
Interviews, mit den Verfasser*innen von Clifts Biografien und zahlreichen
Weggefährt*innen zeigen uns ein Bild von Clift, das einen, zum großen Teil, durchaus
sehr fröhlichen Menschen zeigt, der sehr genau weiß wen er begehrt, und das
auch nicht versteckt. Abgerundet durch klug ausgewähltes, teilweise auch privatem
und nie gesehenem Bildmaterial, rundet sich "Making Montgomery Clift" zu
einem stilvollem, klug geschnittenen und auch liebevollem Portrait ab, dass uns
viel Ungesehenes zeigt, vor allem aber einen gut aussehenden, sehr begabten
Mann, der seiner Zeit weit voraus war.
MAURICE
Regie: James Ivory
Special Edition Blu-ray und DVD; engl. OF, dt. SF, fsk 12,
29,95 €
James Ivory, der Meister elegischer Geschichten, der zuletzt
2018 das Drehbuch zu "Call me by your Name" schrieb, führte
1987 Regie bei der Filmadaption zu Maurice, dem gleichnamigen
Romanklassiker von E.M. Forster. In Maurice lernen sich die
beiden jungen Studenten Maurice und Clive an der Universität
Cambridge kennen – und verlieben sich, allen zeitgenössischen
Normen widersprechend, ineinander. Clive, der seine vielversprechende Anwaltskarriere
nicht gefährden will, löst jedoch dafür die Verbindung auf. Maurice stürzt in eine schwere
Krise, und begibt sich auf die Suche nach dem Sinn seines Lebens. Einer der Klassiker überhaupt,
nun restauriert, erhältlich. Perfekt für lange Herbst- und Winterabende.
GRETA
Regie: Armando Praca
DVD; 93 Min., port. OF, dt. UT, fsk 16, 18,95 €
Brasilien. Der 70-jährige Krankenpfleger Pedro sucht für seine
Transgender-Freundin Daniela verzweifelt ein Bett. Daniela leidet
an Nierenversagen und das Krankenhaus, in welchem Pedro
selbst arbeitet, ist überfüllt. Kurzerhand schmuggelt er einen
verletzten jungen Mann namens Jean zu sich nach Hause, der
unter Polizeibewachung steht, wegen eines Mordverdachts. In
Armando Pracas Debütfilm erleben wir queeres, generationsübergreifendes
Kino. Anmutig, hoffnungsvoll und selbstbewusst.
Auf den Spuren von Pedro Almodovar und Manuel Puig.
34
Filme
ALS WIR TANZTEN
Regie: Levan Aki
DVD; 106 Min., dt. Fass, fsk 12, 16,90 €
Blu-ray: 17,90 €
Merab studiert Tanz an der Akademie des Georgischen Nationalballetts
in Tiflis. Zusammen mit Mary, seiner Tanzpartnerin
und guten Freundin, trainiert er beinahe täglich
hart und träumt davon professioneller Tänzer zu werden.
Eines Tages taucht ein junger Mann, Irakli, an der Schule
auf. In ihm sieht Merab schnell einen ernst zu nehmenden
Rivalen auf sein lang ersehntes Ziel. In seinem Bestreben mehr über Irakli heraus
zu finden, stellt Merab jedoch fest, dass aus der Konkurrenz immer stärker werdendes
Begehren wird. Das homophobe Umfeld der Schule und die konservative
Vorstellung von Männlichkeit stellt die beiden vor große Herausforderungen, die
ihre anfängliche Konkurrenz schnell in den Schatten stellen. Zunächst in Cannes
entdeckt, eroberte das Liebes- und Tanzdrama des georgischen Regisseurs Levan
Akin schnell die Welt. Der Regisseur, dessen Familie aus Georgien stammt,
stellt dem Land hier ein grandioses nicht heteronormatives Zeichen entgegen.
MARFA GIRL 1 UND 2
Regie: Larry Clark
1: DVD; 130 Min.,
engl. OF, dt. SF, fsk 16, 19,95 €
2: DVD; 72 Min.,
engl. OF, dt. SF, fsk 16, 19,95 €
Der sechzehnjährige Teenager Adam wächst im
provienzellen Texas auf. Er kämpft mit Problemen
des Heranwachsens, seinen mexikanischen
Wurzeln, einer exzentrischen Famile, vor allem aber mit seiner Sexualtiät. Als eines Tages
eine verführerische Junge Frau auftaucht, die ihn "ausbilden" will, wird sein ohnehin schon
belastetes Lieben noch komplizierter. Marfa Girl, so nennt er die junge Frau fortan, begibt
sich mit ihm auf eine sexuelle und sprituelle Reise, die stets an die Grenzen der provinziellen
Normen von Texas stößt.
In der Fortführung ist der nun ältere, aber nicht erwachsen gewordene Adam, Vater von
2 Kindern, die unterschiedliche Mütter haben. Er ist weder interessiert an Verantwortung
für sein Leben, oder dass seiner Kinder, noch an Arbeit, und schlägt seine Zeit mit Drogen
und Sex tot. Schließlich ist seine aktuelle Freundin Inez ihm überdrüssig und findet Abwechslung
bei Miguel – der gerade seine Haftstrafe abgesessen hat. Gewohnt offen und
unverblümt, erzählt Larry Clark Geschichten vom Rande der amerikanischen Gesellschaft.
7 MINUTEN
Regie: Ricky Mastro
DVD; 78 Min., franz. OF, dt. und engl. UT, fsk 16, 13,99 €
Jean, ein Polizist aus Tolouse erfährt, daß sich sein Sohn Maxime
und dessen Freund Kevin in einem Hotelzimmer erhängt haben,
nachdem sie GHB genommen hatten – doch was sich nach der
Obduktion auch herausstellt, ist, daß Maxime 7 Minuten länger
als Kevin gelebt hat. Jean gibt sich als Schriftsteller aus um mehr
über das Umfeld herauszufinden, in welchem sein Sohn und sein
Freund gelebt hatten. Obwohl die Darstellung der queeren Szene
hier manchmal antiquiert und etwas zu elegisch anmutet, zieht
das Werk von Ricky Mastro einen schnell in seinen Bann. Es ist nicht der klassische Vater
– Sohn Plot, sondern viel mehr die Tatsache, dass Jean nahezu komplett in die Rolle des
Sohns eintaucht und die Grenzen komplett verschwimmen. Damit wandelt Mastro in seinem
Langspieldebüt auf den Spuren von Pedro Almodovar oder Francois Ozon.
35
Filme
BESTER MANN / LABEL ME
Regie: Florian Forsch / Kai Kreuser
DVD; 2 Kurzfilme,
104 Min., dt. OF, fsk 16, 16,90 €
Gemobbt zu werden ist Alltag für den schüchternen
Jungen Kevin. Eines Tages kommt ihm
ein Unbekannter auf einem Motorrad zu Hilfe.
Kevin ist von Bennie, der in der näheren
Umgebung ein Häuschen besitzt, schnell fasziniert.
Neugierig nimmer er diese neue Welt
in sich auf und stellt eine seltsame Zuneigung
zu dem deutlich älteren Bennie fest, vor allem
als dieser ihm von seiner Arbeit als Talentscout
und Fotograf erzählt. Kevin ist begeistert,
dass auch er von Bennie fotografiert werden
soll und gibt schnell seine Schüchternheit
auf. Doch die mehr und mehr freizügigen Fotos,
die Anerkennung und der Respekt, die Bennie ihm als Belohnung dafür gibt,
zeigen Kevin bald, wie weit er seine inneren Grenzen bereits überschritten hat.
Florian Forsch recherchierte für seinen Film in über 60 ähnlich real begangenen
Straftaten. Sein Film ist eine Parabel über die Verletzlichkeit der Jugend, über
Abhängigkeit, und wie erschreckend einfach sich Verbrechen hinter einer Ideologie
verstecken lässt. Er erhielt 2018 den Max-Ophüls-Preis als bester mittellanger
Film.
Die Verhältnisse zwischen dem geflüchteten Syrer Waseem und seinem deutschen
Freier Lars scheinen mehr als klar geregelt. Und doch verschieben sich die
Grenzen im Laufe ihrer sexuellen Begegnungen. Dies ist vor allem für Waseem
mehr und mehr gefährlich. In seinem Umfeld, der Flüchtlingsunterkunft, gehören
Beziehungen unter Männern nicht zum Alltag.
Für Label me erhielt Nachwuchsregisseur Kai Kreuser 2019 den Max-Ophüls-
Preis als bester mittelanger Film.
NARZISS UND GOLDMUND
Regie: Stefan Ruzowitzky
DVD; 118 Min., dt. OF, fsk 12, 16,90 €
Blu-ray: 22,90 €
Und noch ein Klassiker: Der Regisseur Stefan Ruzowitzky
hat eines der wohl bekanntesten Bücher Hermann Hesses
auf die Leinwand gebracht. Hesses vielschichtige Werke
galten lange als schwer oder gar unverfilmbar, eine Tatsache,
die der Schriftsteller selbst erkannte, und dementsprechend
auch eine ablehnende Haltung dazu hatte.
Trotz all dem, ist es Ruzowitzky gelungen, dieser gleichnishaften
Erzählung, eine unterhaltsame Adaption zu
verpassen. Hervorragende Schauplätze, tolle Hauptdarsteller
und ein herausragender Sinn für Tempo und Dramatik
haben die gleichnishafte Erzählung perfekt für das
Medium Film verwandelt. Gleichwohl bedurfte es dafür auch inhaltlicher Veränderungen
– das Ende unterscheidet sich deutlich von der Romanvorlage. Für Leser kann und mag das
durchaus befremdlich wirken, für den Film ist es aber durchaus gut tuend und möglicherweise
auch als sehr eigenes Statement des Regisseurs und Drehbuchautors zu verstehen, der
durchaus auf der kirchenkritischen Position Hesses bleibt, sie vielleicht sogar noch verstärkt.
w w w . b u c h l a d e n - e r l k o e n i g . d e / s h o p
36
Filme
YEARS AND YEARS
Regie: Simon Cellan Jones und Lisa Mulkahy
3 DVDs; 346 Min., engl. OF, dt. SF, fsk 12, 28,95 €
2 Blu-rays: 32,95 €
Die britische Miniserie erzählt die Geschichte der
Lyons, 4 Geschwister, welche ursprünglich aus
Manchester stammen. Daniel ist Angestellter eines
Wohnungsamts und plant seinen Freund, den
Grundschullehrer Ralph zu heiraten. Sein Bruder
Stephen ist Finanzberater macht sich mit seiner Frau
Celeste Sorgen um ihre Töchter Ruby und Bethany.
Seine Schwester Rose ist auf der Suche nach einem
neuen Partner, leidet unter einer Krankheit, arbeitet
in einer Cafeteria und kümmert sich nebenbei alleine um ihre beiden Söhne.
Die bisexuelle Schwester Edith ist weltweit für diverse Hilfsorganisationen unterwegs.
Über allen thront die matriacharlische und herrische Großmutter Muriel.
2019 ändert sich auf einer Familienfeier, aufgrund eines politischen Vorfalls,
nicht nur die Zukunft der Familie, sondern auch die Großbritanniens. So erleben
wir nicht nur die kommenden 15 Jahre der Lyons, sondern auch die der Britten.
Eine kurzweilige und sehr angenehm diverse Polit-Science-Fiction Serie in 6 Teilen,
mit Emma Thompson.
BENT
Regie: Mathias Sean
DVD; 102 Min., engl. OF, dt. UT, fsk 16, 16,90 €
1934 in Berlin: In einem Club feiern der junge Brite
Max und sein Freund Rudy eine letzte Party. Ein von
Max eroberter SA-Mann wird in der "Nacht der langen
Messer" von der SS ermordet, Max und Rudy
fliehen aus Berlin, werden aber gefasst. Im Zug nach
Dachau wird Max von dem Mitgefangenen Horst in
die "neue Ordnung" eingeführt. Um sein Überleben
zu sichern leistet er den Befehlen der Gestapo Folge.
So leugnet er seine Homosexualität und beteiligt sich an der Ermordung seines
Geliebten. Max und Horst müssen im Konzentrationslager zahlreiche Demütigungen
und Qualen erleiden. Trotz aller Schikanen und strengster Überwachung,
ja sogar ohne sich berühren zu dürfen, findet ihre Liebe einen Weg.
1979 feierte das Theaterstück von Martin Sherman Premiere und wurde erfolgreich.
1997 wurde es schließlich
von Sherman unter Zusammenarbeit
von Sean Matthias zum
Film adaptiert. Bent erinnert
uns eindringlich an die Gräuel
der Homosexuellen-Verfolgung
der Nazis – zeigt uns aber auch
dass Liebe selbst den dunkelsten
Stunden trotzt. Neu in digital
restaurierter Fassung.
w w w . p r i n z - e i s e n h e r z . c o m
37
Filme
BENJAMIN
Regie: Simon Amstell
DVD; 85 Min., engl. OF, dt. UT, fsk 12, 16,90 €
Seit 7 Jahren arbeitet Benjamin nun schon, mehr
oder weniger erfolgreich, an seinem 2. Spielfilm,
seiner eigenen Geschichte über die Suche nach der
Liebe und dem Glück. Er selbst spielt darin auch die
Hauptrolle. Seine Produzentin zweifelt mehr und
mehr an seinem Erfolg. Am Vorabend der Premiere
läuft ihm in einer Bar der französische Sänger Noah
über den Weg. Noahs charismatische Ausstrahlung
lösen in Bejamin eine magische Anziehungskraft
aus. Öffnet sich jetzt, wo seine Karriere in Frage
steht, die Tür zur wahren Liebe für Benjamin? Klug und liebevoll inszeniertes Kino
von Simon Amstell , über die Suche nach der echten Liebe eines Künstlers, die
sich hinter der Suche nach Anerkennung seines Publikums versteckt.
BEAUTIFUL THING
Regie: Hettie MacDonald
DVD; 87 Min., engl. OF, dt. SF, fsk 12, 16,90 €
Die beiden 15jährigen Jungs Jamie und Ste wohnen Tür an
Tür in einer Hochaussiedlung der Londoner Vorstadt. Jamie,
der Sport hasst und von seinen Mitschülern ständig gehänselt
wird, kämpft , ebenso wie seine alleinerziehende Mutter Sandra,
um Respekt und Anerkennung. Auch Ste hat es nicht leicht.
Täglich muss er die Schikanen seines Vaters und die auch seines
älteren Bruders ertragen. Eines Tages findet Sandra auf dem
Weg von der Arbeit nach Hause den, wieder mal, schikanierten
und verprügelten Ste und beschließt ihn mit nach Hause zu
nehmen – wo er sich das Bett mit Jamie teilen muss. Dies stellt die beiden vor ganz neue
Herausforderungen und Mutproben und ist der Beginn einer der schönsten Coming Out
Geschichten, die das Kino zu bieten hat. Kurz vor dem 25. Geburtstag bekommt Beautiful
Thing, ursprünglich ein erfolgreiches Theaterstück, und von Hettie Mc Donald liebevoll auf
die Leinwand adaptiert, eine digitale Restaurierung geschenkt. Für alle die den Film noch
nicht kennen, als auch für alle, die ihn lange nicht gesehen haben.
MADAME
Regie: Stéphane Riethauser
DVD; 94 Min., dt. und franz. Fass., fsk 12, 19,95 €
Stéphane, ein schwuler Junge in einer bürgerlichen Familie in
der Schweiz, versucht seiner ihm zugedachten heteronormativen
Rolle zu entkommen. Ausgerechnet seine neunzigjährige
Großmutter Caroline scheint diese Rolle nicht von ihm
zu erwarten. 50 Jahre zuvor hatte sie als Frau in den 20er
Jahren einen ähnlichen Kampf geführt, sich nicht der Rolle
als Frau im Haus und am Herd gefügt, aus einer Ehe befreit
und einen eigenen Weg, als erfolgreiche Geschäftsfrau,
eingeschlagen. Auch in ihrem weiteren Leben überschreitet
Caroline stets von der patriarchalen Gesellschaft gesetzte
Grenzen und hilft damit ihrem Enkel seine eigenen, grenzenlose Wege, also schwuler Mann
zu finden. Schon sehr früh dokumentierte Stéphane Riethauser sich und seine Umgebung
auf Videobändern. Aus diesem umfangreichen Archiv hat er nun eine doppelte Biografie
geschaffen. Eine Liebeserklärung an seine flamboyante Großmutter, und seinen eigenen
Weg als junger schwuler Mann in einer Schweizer Großfamilie – die beide daran ansetzen,
konservative Grenzen über Genderverhältnisse und Sexualitäten zu überschreiten.
38
Filme
KOPFPLATZEN
Regie: Savas Ceviz
DVD; 99 Min., dt. OF, fsk 16, 16,90 €
Markus ist 29, Architekt und lebt ein unauffälliges
Single Leben. Niemand weiß von seinem Begehren,
dass kleine Jungs ihn im erzeugen. Auch der tägliche
Kampf gegen dieses Verlangen bleibt seinem Umfeld
verborgen. Als Jessica in die Nebenwohnung
von Markus einzieht, verliebt sie sich schnell in den
hilfsbereiten Mann und verabredet sich mit ihm.
Aber auch Jessicas achtjähriger Sohn sieht in Markus
allzu gerne eine Vaterfigur, und sucht mehr und
mehr seine Nähe. Markus wird zunehmend klar, dass eben diese Nähe auch die
Gefahr birgt, die Kontrolle über sein Verlangen zu verlieren.
Regisseur und Drehbuchautor Savas Ceviz nimmt in seinem Spielfilmdebüt, über
das schwierige Thema Pädosexualität, bewusst die Sicht des potenziellen Täters
ein. Der Zuschauer hat damit einen Einblick in dessen Innenleben, und wird mit
den Frage konfrontiert: Wie geht eine Gesellschaft reflektiert mit dieser Problematik
um? Mit Max Riemelt konnte er dafür einen hervorragenden Schauspieler
gewinnen, der diese intensive Rolle eindrücklich verkörpert.
JET BOY
Regie: Dave Schultz
DVD; 95 Min., engl. OF, dt. SF,
fsk 16, 12,90 €
Blu-ray: 22,90 €
An seinem
14. Geburtstag
verkauft
Nathan das
erste Mal seinen
Körper.
Als Waise
und obdachloses
Straßenkind
versucht
er einen Weg
zu finden,
Raum für Träume gibt es nur sehr wenig.
Als er Boon kennenlernt, setzt
er schnell all seine Hoffnungen in ihn,
sieht in ihm einen Beschützer und eine
Vaterfigur. Doch auch Boons Leben
verläuft nicht reibungslos, auch sein Leben
musste Tiefschläge verkraften. Ihre
Beziehung ist alles andere als stabil. Als
sich Nathan eines Tages in einer Situation
zurück gedrängt fühlt, geht er mit
einem Fremden mit und seine Freundschaft
mit Boon wendet sich auf einen
bemerkenswerten Weg. Regisseur
Dave Schultz ist ein überzeugender Film
über ein sehr heikles Thema gelungen.
Der, zu Recht, preisgekrönte Film, ist in
einer neuen 20 Jahre Edition erhältlich,
mit zahlreichem Bonusmaterial.
ADAM
Regie: Rhys Ernst
DVD; 95 Min.,
engl. OF, dt. UT,
fsk 16, 16,90 €
Der 16 jährige
Adam möchte gerne
in den Sommerferien
seine ältere
Schwester Casey
in New York besuchen.
Für den jungen
Mann ist die
Aussicht auf Partys in Brooklyn cool, vor allem aber
hofft er, sich endlich richtig zu verlieben – oder wenigstens
das erste Mal Sex zu haben. Casey, die offen
queer lebt, nimmt ihren Bruder mit in nicht heteronormative
Bars, auch erlebt er mit ihr Treffen
von politischen Diskussionskreisen. Auf einer Party
trifft er schließlich auf Gillian, und verliebt sich in
die junge Frau – die ihn allerdings für einen Transmann
hält. Rhys Ernsts Film, das Drehbuch dazu
schrieb die lesbisch lebende Graphic Novel Autorin
Ariel Schrag, führte zu kontroversen Diskussionen,
bis hin zu Boykottaufrufen, innerhalb der queeren
Community – sie fühlten sich von Adam, einem
weißen privilegierten Cis Mann, angegriffen. Ernst,
selbst Transmann, äußerte sich in einem Interview
verständlich dazu. Schließlich, so Ernst, wird die
queere Community ständig angegriffen. Trotz allem
ist es Ernst gelungen, einen Film auf die Leinwand
zu bringen, der uns, auch kontrovers, zeigt,
wie wichtig es ist, unsere Vielfalt und den dafür
benötigten Raum in unserer queeren Gesellschaft
zu erhalten, und auch auszuweiten.
39
350 erstmals
veröffentlichte
Fotografien aus
100 Jahren:
EINZIGARTIG
SINNLICH
ZEITLOS
Gebunden. 336 Seiten. € 49,–