LERNEN MIT ZUKUNFT Dezember 2020
Themenvielfalt unter dem Thema "Lebensraum MENSCH" Das Impulsmagazin für Erwachsene
Themenvielfalt unter dem Thema "Lebensraum MENSCH"
Das Impulsmagazin für Erwachsene
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
information & gesellschaft<br />
Verzicht auf Differenzierung:<br />
Die staatlich-mediale Angstpädagogik<br />
ES GIBT KEINEN SCHLECHTEREN RATGEBER ALS DIE ANGST<br />
Gerald Ehegartner<br />
Lehrer, Autor, Naturpädagoge<br />
und Visionssucheleiter<br />
„Akademie für Potentialentfaltung“,<br />
„Lernwelt“<br />
www.geraldehegartner.com<br />
Was waren das noch für<br />
Zeiten, als angehenden<br />
PädagogInnen erklärt<br />
wurde, dass Angst und<br />
Lernen eine äußerst nachteilige Kombination<br />
darstellen würden. Niemand<br />
sollte den Lernenden unnötig Angst<br />
machen, die positive Motivation<br />
sollte im Vordergrund stehen.<br />
Nun sind wir während dieser Pandemie<br />
alle Lernende. Das Paradigma<br />
der Angstlosigkeit wurde aber schon<br />
lange über Bord geworfen.<br />
Seit Monaten spielen Medien und<br />
Politik auf der Klaviatur der Angst.<br />
Die Bedrohung durch einen unsichtbaren<br />
Feind steht neben dem Babyelefanten<br />
wie ein riesiger Elefant im<br />
Raum.<br />
Psychologen, Pädagogen, Neurobiologen<br />
– alle wissen sie um die<br />
zerstörerische Kraft lang andauernder<br />
Angst. Doch Medien und<br />
Politik scheinen freie Spielräume der<br />
Angst zu sein. Neben dem Gebot der<br />
Stunde „Fürchtet euch“, wird nun<br />
auch in mittelalterlich-kirchlicher<br />
Tradition die große Schuld beschworen.<br />
Besonders junge Menschen<br />
in Feierlaune seien schuld an den<br />
Toten, ebenso die nach Kroatien Reisenden,<br />
die Masken- und Abstandsverweigerer.<br />
Die österreichische<br />
Bevölkerung sei einfach zu dumm<br />
– deswegen der erneute Lockdown,<br />
angekündigte Massentests usw. So<br />
einfach sei das.<br />
Wer bei all den Grafiken zu steigenden<br />
Infektionszahlen, aufgestapelten<br />
Särgen vor Krematorien und<br />
künstlich beatmeten Intensivpatienten<br />
nicht in die Knie gegangen ist,<br />
den trifft spätestens jetzt das Gefühl,<br />
irgendwie daran schuld zu sein.<br />
Man hätte vielleicht doch nicht den<br />
guten Freund mit einem Faustschlag<br />
begrüßen sollen. Wer weiß, vielleicht<br />
waren die Viren schnell genug, um<br />
ihn zu befallen und danach eine<br />
Spur des Schreckens exponentiell zu<br />
verbreiten.<br />
Wer nicht alles zu exakt 100 Prozent<br />
befürwortet, was ihm medial vorgesetzt<br />
wird, der darf sich neuestens<br />
auch als Sünder fühlen, ausgeschlossen<br />
aus dem Kreis derer, die die<br />
Wahrheit besitzen.<br />
Wer in guter pädagogischer Tradition<br />
Differenzierung einfordert, wird<br />
als mitgefühlslos gebrandmarkt. Fast<br />
alle müssen den Lockdown erdulden,<br />
das sei eine Frage der Solidarität.<br />
Egal, ob man zur Risikogruppe<br />
gehört, verdächtig ist man allemal,<br />
sogar als Kleinkind. Besonderer<br />
Schutz für Bedürftige wird als Wegsperren<br />
gedeutet, gezielter Schutz<br />
wie Schnelltests vor und in Altersund<br />
Pflegeheimen (noch) nicht<br />
6 | DEZEMBER <strong>2020</strong>