GocherBergECHO 03_2020
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe: 03/2020
Seite 6
Pfalzdorfer Torjäger
starten Projekt
„ToM“
Seite 10
Mehr als ein Platzhaus
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Seite 14
Startschuss für den
32,5 Sylvesterlauf
Vorwort
Werte Mitglieder, Sponsoren und Gönner des VfB Alemannia
Pfalzdorf.
müssen einige schon zur Tradition gehörende Termine
leider, ich hoffe nur in diesem Jahr, ausfallen.
Mit dieser Ausgabe des GocherBergECHOs beschließen
wir ein sehr außergewöhnliches Jahr.
Die Pandemie bestimmt seit Monaten unseren Alltag,
aber auch die Aktivitäten im und um den Verein. Das Stadion,
mit Laufbahn, Sprung- und Wurfanlagen, ist fertiggestellt
worden. Ebenso wurde die Sanierung der Überdachung
abgeschlossen. Viele sagen, die komplette Anlage
ist nun nicht nur wieder voll funktionstüchtig, sondern
auch optisch ein Highlight. Wir als Vorstand und Verein
sind sehr stolz unseren Mitgliedern aller Abteilungen
nun wieder sehr gute Rahmenbedingungen zur Ausübung
aller im Verein angebotenen Sportarten bieten zu können.
Leider gab es, aus hinlänglich bekannten Gründen, keine
offizielle Übergabe. Trotzdem möchte ich mich an dieser
Stelle bei der Stadt Goch, der Gocher Stadtentwicklungsgesellschaft
und den Fraktionen im Rat der Stadt für die
Hilfe und Unterstützung bei der Durchführung und Umsetzung
des gesamten Projektes recht herzlich bedanken.
Ein weiterer Dank gilt dem Team um Wilhelm Thünnissen
und Thomas Erkens für die Planung und Umsetzung der
Neugestaltung des Überdachs.
Nun einige Worte zum aktuellen Verlauf der Pandemie
und dem damit verbundenen erneuten Lockdown. Alle
Abteilungen müssen leider wieder zum Teil mit großen
Einschränkungen zurechtkommen. Beim Fußball ruht der
Spielbetrieb nach einem schon verspäteten Beginn der
Saison bis auf weiteres wieder. Die Sportanlagen sowie
die Sporthallen sind geschlossen. Diese Maßnahme betrifft
alle Abteilungen vom Bogensport über Turnen, Badminton,
Leichtathletik bis zum Fußball. Wir werden und
müssen diese Entscheidung der Politik als Verein selbstverständlich
mittragen. Um unsere Gesundheit und die
unserer Mitmenschen zu schützen bleibt bitte zu Hause.
Wie und wann es weiter geht, werden wir alle privat und
sportlich abwarten müssen. Auf Grund der Pandemie
Eine JHV wird in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. Da
Neuwahlen erst im nächsten Jahr turnusmäßig anstehen,
sehe ich hier auch kein Problem. Die Ehrungen der Mitglieder
werden wir selbstverständlich nachholen. Auch
die Weihnachtsfeiern der Senioren über 65 Jahre und die
des gesamten Vereines entfallen ebenfalls. Den Sylvesterlauf
wird es in der üblichen Form auch nicht geben. Es
ist aber eine virtuelle Teilnahme geplant. Ob diese Art der
Durchführung weiterhin möglich bleibt, hängt natürlich
vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. Weitere Infos unter
www.sylvesterlauf.de.
Ich möchte an dieser Stelle im Namen des gesamten Vorstandes
für die Unterstützung bei der Erstellung und Einhaltung
der sich immer wieder ändernden Hygienekonzepte
recht herzlich bedanken.
Abschließend möchte ich allen, trotz der besonders
schwierigen Zeit, eine besinnliche Adventszeit, ein schönes
und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten
Rutsch in ein hoffentlich besseres 2021 wünschen. Bleibt
alle gesund!
Euer 1. Vorsitzender Jürgen Kamps
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Inhaltsverzeichnis
6 8
10
14
18 25
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Inhaltsverzeichnis
Pfalzdorfer Torjäger starten Projekt „ToM“ ...................... 6-7
Rubrik „Meine Alemannia“ ..................................................... 8-9
Mehr als ein Platzhaus ......................................................... 10-11
26
Von Euch für Euch .................................................................12-13
Startschuss für den 32,5 Sylvesterlauf .......................... 14-15
Trainingszeiten Leichtathletikabteilung .............................16
Gesundheitssport-Abteilung unter neuer Leitung.......... 17
Rubrik „Was macht eigentlich...?“................................... 18-19
Nachwuchs-Trio für die Alemannia................................ 20-21
Bericht Fußball-Senioren ................................................... 22-23
Ansprechpartner Alemannia .................................................. 24
Fußball-Jugendabteilung setzt positiven Lauf fort ......... 25
28
F2: After-Corona-Saisonabschluss .................................. 26-27
F-Junioren machen den Fußball-Führerschein ................. 28
Trainingszeiten Fußball ..................................................... 29-30
Mico Projekt GmbH neuer Hauptsponsor unserer
Fußball-Jugendabteilung ........................................................ 31
Datenschutzhinweis
31
Das GocherBergECHO ist die Vereinszeitung
des VfB Alemannia Pfalzdorf 1926
e.V.. Alle Fotos und Namen werden
ausschließlich nach Freigabe durch den
jeweiligen Inhaber der Redaktion zur
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Pfalzdorfer Torjäger
Pfalzdorfer Torjäger starten Projekt „ToM“
Time to Move wurde vom 3. Vorsitzenden Achim Hahn initiiert und begleitet Menschen
zu Hause sowie bei der Wahrnehmung von Sportangeboten in unserem Sportverein.
Natürlich hat es uns, wie alle Mannschaften
im Amateurfußball, jetzt
auch wieder getroffen... trainingsund
spielfrei harren wir der Dinge,
die da noch kommen!
Unser Bemühen, möglichst schnell
Fotos mit den Sponsoren der neuen
Trikots zu machen und uns im einheitlichen
"Foto-Mannschaftsstil"
der Alemannia zu präsentieren... wir
verschieben es, es lässt sich nicht
ändern.
An dieser Stelle aber der Aufruf,
auch wenn viele Menschen es anscheinend
nicht mehr hören wollen
oder können und sich im Hintergrund
lustig gemacht haben über
den durchgehenden "Masken-Look"
der Torjäger während der Trainingszeiten
in den vergangenen Monaten:
wir haben in unseren Reihen
aufgrund der Beeinträchtigung mancher
Mitspielenden mehr Risikopersonen
als andere Mannschaften. Die
wollen und müssen wir besonders
gut schützen, auch wenn es nicht
immer sicher scheint, dass der Virus
Gruppenfoto der Torjäger im Rahmen eines kleinen Trainingslagers.
unsere Schutz-Bemühungen überhaupt
bemerkt... im Umfeld der Torjäger
gibt es im Moment erste Infektionen
mit dem Covid-19-Virus. Bei
den Mannschaften und Trainern/Betreuern
Gott sei dank noch nicht.
Und das wollen wir auch so lange
wie möglich versuchen zu halten.
Deshalb: Maske-Abstand-Desinfektion-Lüften!
Und nicht, weil die Politiker
beschließen und verordnen,
sondern präventiv!
Weil ich den Nächsten neben mir
schützen will, und das hat mit Respekt
und Achtung ihr oder ihm gegenüber
als Mensch zu tun!!
Die Torjäger haben mit ihrem Trainer
Achim Hahn jetzt ein Projekt ins
Leben gerufen, das in Kooperation
mit dem VfB Alemannia Pfalzdorf
umgesetzt werden soll: "ToM" ©
("Time t(o) Move") richtet sich speziell
an die Menschen, die zuhause
ihre Angehörigen begleiten und
06 www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Pfalzdorfer Torjäger
Trainingsimpressionen Torjäger: Jeder gibt
sein Bestes!
pflegen, und dadurch o an Akvitäten
wie z.B. an Trainingseinheiten,
Mannschastreffen u.a. nicht mehr
teilnehmen können. Oder an diejenigen,
die gerne etwas für sich tun
wollen, aber sich aus den oben angeführten
Gründen noch nicht beim
VfB Alemannia Pfalzdorf angemeldet
haben. Oder an die Menschen
mit Beeinträchgung, die bis jetzt
noch nicht wussten, dass sie auch
mit einer Beeinträchgung die Möglichkeit
haben, begleitet in einem
Sportverein mitzumachen... ab jetzt
soll das auch in Pfalzdorf speziell für
diese Menschen möglich sein. Zusammen
mit der "komuni- gemeinscha
begleitet", einem Unternehmen,
das zum 01.01.2021 an den
Start gehen wird. Fachmitarbeitende
UND beeinträchgte Menschen
gehen dann gemeinsam in die
Der Kreis Kleve hat
bereits per Bescheid
grünes Licht zur Umsetzung
der Begleitung
gegeben.
Begleitung, sowohl
der zu Begleitenden
zuhause, wie auch
der Angehörigen
und/oder beeinträchgten
Menschen.
Wir schenken
Ihnen zum einen
Zeit, damit sie sich
und ihre sportlichen
Akvitäten umsetzen
können. Zum
anderen gewinnen
sie durch unsere Begleitung
die Sicherheit,
etwas für sich
tun zu können.
Mit diesem Projekt wirken die Torjäger
in die Gemeinde Pfalzdorf hinein
und versuchen, weitere "Gemeinscha"
von beeinträchgten und
nicht-beeinträchgten Menschen zu
schaffen.
Informaonen zu den Torjägern und
dem Projekt erhalten Sie von Achim
Hahn. // Achim Hahn
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
07
„Meine Alemannia“
„Ich habe mich im Vereinsleben der Alemannia
immer wohl gefühlt!“
Vom Jugendausschuss bis hin zum Hauptkassierer: Willy Tennagels bekleidete viele Funkonen im Verein
und ist bis heute ein gefragter Ratgeber. Am Sportplatz ist er auch heute noch häufig anzutreffen.
Im Gespräch mit Willy wird recht
schnell deutlich, wie viel ihm die Alemannia
bedeutet. Schmunzelnd sagt
er: „Bereits als Kind haben wir schon
am Samstag in der Andacht auf die
Uhr gesehen und konnten nicht
schnell genug zum Sportplatz kommen,
um dem Spiel der Ersten
Mannscha beizuwohnen!“ Seine
regelmäßigen Besuche am Sportplatz
blieben dann auch Heinrich
van Bergen nicht verborgen, der ihn
in jungen Jahren animierte, dem damaligen
Jugendausschuss beizutreten.
Seit seinem 18. Lebensjahr ist
Willy bereits Vereinsmitglied. Noch
heute denkt er sehr gerne an die
Treffen mit dem Jugendausschuss
zurück. Einmal die Woche kam man
bei Tön am Berg zusammen und besprach
mit den jeweiligen Trainern
die Aufstellungen. Willy erinnert
sich: „Damals gab es noch keine Einwechselspieler.
Wer nicht aufgestellt
wurde, konnte das Spiel nur als
Zuschauer beobachten.“ O wurde
bis in die frühen Morgenstunden gesprochen
und diskuert. Auch so
manches Bierchen trug seinerzeit
dazu bei, dass die Geselligkeit und
das Zusammengehörigkeitsgefühl
nicht zu kurz kamen. Willy: „Es war
einfach eine tolle Gemeinscha!
Und wir machten auch regelmäßig
schöne Ausflüge, an denen auch unsere
Frauen mit Freude teilnahmen.“
Nachdem er dem Jugendausschuss
beigetreten war, wurde er schnell
Jugendgeschäsführer. Für die
Alemannias Vorstand beim 75-jährigen Jubiläum im Jahr 2001. Von links: Frank Giesel, Heinz
Kießler, Karl Diels, Heinz-Theo Hendricks, Willy Tennagels, Dietrich Kade, Hans Elbers, Detlef
Ingenwerth
Spiele wurden noch Einladungskarten
an Gegner und Schiedsrichter
08
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
„Meine Alemannia“
übersandt, was einen enormen bürokraschen
Aufwand bedeutete.
Zwar gab es nur etwa sieben Jugendmannschaen,
an eine digitale
Abwicklung war jedoch noch nicht
zu denken. Alles musste handschrilich
abgewickelt werden.
Zudem überredete ihn der damalige
Kreisjugendobmann Theo
Kirchhoffs, der Kreisjugendspruchkammer
beizutreten, die
letzten vier Jahre davon sogar als
Vorsitzender. So manches Vergehen
musste mit einer Sperre geahndet
werden. Über zwölf Jahre
wirkte Willy in diesem Gremium
mit.
Dies hinderte ihn jedoch nicht daran,
auch den Posten des Hauptkassierers
zu übernehmen, als er vom
ehemaligen Bürgermeister der Stadt
Goch und 1. Vorsitzenden des Vereins,
Heinz van Ackeren, darauf angesprochen
wurde. Diesem war bekannt,
dass sich der seinerzeit noch
junge Verwaltungsbeamte der Stadt
Goch gut mit Finanzen auskannte.
Später seg er dort sogar zum Kämmerer
auf. Es lag daher nahe, ihn
nach dem Ausseg des vorherigen
Hauptkassierers Anton Ries in die finanzielle
Ausrichtung des Vereins
Stolzer Willy mit seiner Ehrenurkunde.
einzubinden. Er arbeitete damals
eng mit dem Beitragskassierer Anton
Lamers zusammen. Der Mitgliedsbeitrag
wurde noch bei Hausbesuchen
eingesammelt. Nicht selten
kam es vor, dass Adressen dafür
auch drei- bis viermal aufgesucht
werden mussten.
Bis 2003 hat Willy dieses Amt über
mehrere Jahrzehnte ausgeübt und
dabei stets das Finanzschiff des Vereins
in einem ruhigen Fahrwasser
gehalten; und dies trotz umfänglicher
Invesonen wie zum Beispiel
der Erweiterungen unserer Sportanlage
oder des Vereinsheimes.
Als eine seiner letzten Tägkeiten
als Hauptkassierer sah Willy die
Überleitung zum Abbuchungsverfahren
an. Aber auch für dieses Unterfangen
wurde umfangreicher
Schriverkehr bewälgt.
Natürlich ist sein ehrenamtlicher
Einsatz für den
Sport nicht verborgen
geblieben. Folgerichg
wurde er vom Fußballverband
Niederrhein geehrt
und im Verein sogar
zum Ehrenmitglied ernannt.
Das alles war ihm jedoch
nur möglich, weil seine
Ehefrau Bärbel, mit der
er vor kurzem die Goldhochzeit feiern
dure, ihn in all den Jahren unterstützte.
Sie half auch tatkräig
bei den Vereinsfesten mit. An dieser
Stelle gratulieren wir nochmal herzlich
zum Ehejubiläum und wünschen
beiden noch viele glückliche Jahre.
Der Rat Willys ist auch weiterhin gefragt.
Sein Fachwissen und seine Fähigkeit
gradlinig zu planen, darf in
unserem Verein auch weiterhin genutzt
werden. Willy: „Ich habe mich
im Vereinsleben der Alemannia immer
wohl gefühlt!“
// Hermann-Josef Jansen
Agrar-Gartentechnik
Peter Schneider
Vertrieb von Gartengeräten aller Art
Großer Mietpark für Gartengeräte und Landmaschinen
D e n t a l - L a b o r
M e i s t e r b e t r i e b
Dental-Labor GmbH • Amselweg 3 • 47574 Goch-Pfalzdorf
Tel. (0 28 23) 16 62 • Fax (0 28 23) 9 50 15
kontakt@colley.de • www.colley.de
Kerkhoffstraße 20 · 47574 Goch-Pfalzdorf
Telefon (0 28 21) 89 79 66 · www.agrar-gartentechnik.de
K O M P E T E N Z I N Z A H N T E C H N I K
Mehr als ein Platzhaus
Vereinsleben
Die Gaststäe der Alemannia ist seit Generaonen Mielpunkt des Vereinslebens.
Grund genug den Lesern unseren Gastwirt Norbert Kußmann einmal näher vorzustellen.
Mit einem markanten Lachen
begrüßt Norbert „Nobby“ Kußmann
seine Gäste im Vereinslokal am
Gocher Berg. Und das macht er
ganze sechs Tage die Woche.
Ausschließlich am Montag ist
Ruhetag.
Ein Umstand, um den uns sicher
viele angrenzende Vereine
beneiden, ist es doch in Zeiten von
rückläufigen Mitgliederzahlen und
schwindendem ehrenamtlichem
Engagement
keine
Vereinswirt Norbert Kußmann
Selbstverständlichkeit, eine
entsprechende Gastronomie
vorweisen zu können.
2014: unsere erste Mannscha
sorgt gerade in der Bezirksliga für
Aufsehen, die deutsche
Naonalmannscha erorbert den
Zuckerhut und Norbert Kußmann
übernimmt das Platzhaus der
Alemannia. Auf die Frage, wie er vor
sechs Jahren auf den Gocher Berg
gekommen ist, sagt er: „Das war
mehr oder weniger Zufall, ich hae
zu diesem Zeitpunkt eine Kneipe in
Goch auf der Bahnhofstraße und
war des öeren als Gast im
Platzhaus. Als die damalige
Pächterin sich zurückzog, kam
Dietrich Kade auf mich zu.“ Der Rest
ist Geschichte, der heute 63-jährige
gelernte Bäcker, setzt sich mit dem
damaligen 1. Vorsitzenden Dietrich
Kade, Jürgen Kamps und Frank van
den Hurk an den Tisch. Nach zähen
Verhandlungen war klar, die Zukun
von Norbert & Gabi sollte innerhalb
der Alemannia-Familie liegen. „Am
Anfang musste ich mich erstmal an
die Fußballer gewöhnen, da ging es
an der Theke ganz schön zur Sache“,
beschreibt Nobby die Anfangszeit
hinterm Tresen unseres
Vereinsheims. „Aber inzwischen
kenne ich meine Pappenheimer“,
relaviert er direkt. Und die
Ein Blick in Norberts Kleiderschrank
Pappenheimer kennen Ihn. So ist
Nobby nicht nur für seine markigen
Sprüche bekannt, sondern auch für
seinen extravaganten Kleidungssl.
Er bedient sich dabei regelmäßig aus
seinem über 70 Hemden
umfassenden Kleiderschrank.
10
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Vereinsleben
Auch aus seinem Faible für Schmuck
macht er keinen Hehl, so gehören
mehrere Ringe, Armbänder und
aufsehenerregende Uhren zu seiner
Standardausrüstung. Gerade seine
bunten Hemden erregen des
öeren die Aufmerksamkeit seiner
Gäste, so gab es schon Abende da
gingen seine getragenen
Kleidungsstücke nebst Bier über den
Tresen. Wo Norbert seine Hemden
kau, ist nach wie vor ein gut
behütetes Geheimnis. Neben
seinem Kleidungssl ist Norbert
auch für seinen legendären
Spezialschnaps „Nobbys 11er“
bekannt. Dieser findet bei allen
Senioren-Mannschaen großen
Anklang. Diese zählt er ebenso wie
den „Knobel-“ und „18 Uhr-Club“ zu
seinen Stammgästen.
Viele Highlights hat er bereits in den
vergangen Jahren als Vereinswirt
erlebt. So organisierte er zusammen
mit Frau Gabi und Familie zahlreiche
Vereinsfeste, Weihnachtsfeiern und
Sommerfeste. „Besonders schön
fand ich den Sommer, wo wir einen
großen Bierwagen vor dem
Platzhaus aufgebaut haen“, so
Nobby, der leidenschalich gerne
Musik hört und sich in seiner Freizeit
um seine Hunde kümmert.
Neben dem Vereinsheim kümmert
sich Norbert auch noch um die
Pflege der Platzanlage, gerade im
Herbst mit dem vielen Laub eine
kräezehrende Angelegenheit.
Auch die aktuelle Corona-Situaon
geht nicht spurlos an unserem
Platzhaus vorbei. Nach dem ersten
Lockdown im Frühjahr dieses Jahres
Vereinswirt Norbert in seinem Element. Gut gelaunt hinter dem
Tresen.
installierte Nobby im kompleen
Thekenbereich Glasscheiben, um so
die Sicherheit der Gäste zu
gewährleisten. Auch führte er ein
striktes Hygienekonzept ein, ohne
dabei die gemütliche Atmosphäre
im Vereinsheim zu vernachlässigen.
Alles in allem scheint Norbert
angekommen zu sein in der Welt der
Alemannia. So wünscht er sich
lediglich für die Zukun viel
Gesundheit und dass der Corona-
Virus der Vergangenheit angehört.
Wünsche die besmmt jeder teilen
kann. Auf die Frage wie lange er
noch das Platzhaus betreiben
möchte, hat er eine klare
Vorstellung: „Mindestens noch bis
ich in Rente gehe, dass sind noch 3
Jahre.“
Aber auch eine
Beschäigung
darüber hinaus
kann er sich
vorstellen. „Im
Moment, mal
abgesehen von
Corona, macht es
mir Spaß hier zu
sein. Auch die neue
Küche ist eine echte
Erleichterung. Dazu
hat der Verein
kräig in den Außenbereich des
Platzhauses invesert. So wurde der
Bereich unter dem Abdach komple
neugestaltet,“ zeigt sich Norbert
begeistert von den Maßnahmen,
welche von den Kunstrasenspenden
umgesetzt wurden. Eben mehr als
nur ein Platzhaus…
Düvert
// Sebasan
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
11
Von Euch für Euch
Platzumbau
Zwei Projekte konnten mit euren Spendengeldern aus dem Projekt Dein-Stück-Alemannia
maßgeblich umgesetzt werden. Zum einen Pflasterarbeiten im Zuge des Kunstrasenbaus,
zum anderen die Sanierung der Terrassenüberdachung.
Die „Projektgruppe Kunstrasen“ ini-
ierte 2018 einen Spendenaufruf
zur Reduzierung des offerierten Eigenanteils,
um die Realisierung der
umfassenden Sanierungsmaßnahmen
im Heribert-Ramrath-Stadion
voranzutreiben. Mit dem Siegener
Sascha Knipp konnte ein Partner gewonnen
werden, der den symbolischen
Parzellenkauf in eine Soware
verpackte. Mit dem Slogan
„Dein Stück Alemannia“ wurden
dank euch Spendengelder in Höhe
von gut 10.000 € generiert. Als der
Eigenanteil auf der Zielgraden noch
von der Polik gekippt wurde, überlegten
wir uns, was wir mit den
Spendengeldern machen. Schnell
wurden wir uns darüber einig, dass
die Gelder nicht in eine Abteilung
fließen, sondern zum Nutzen ALLER
Vereinsmitglieder verwendet werden
sollen. Daher entschieden wir
uns für zwei Projekte:
Ein Teil wurde für die im Zuge des
Kunstrasenbaus notwendig (weil
sinnvoll) gewordene Pflasterarbeiten
verwendet. Der Löwenanteil
sollte jedoch in die Sanierung unserer
Terrassenüberdachung fließen.
Das Abdach wird durch viele Gruppen
und Besucher des Platzhauses
sowie bei sämtlichen Vereinsfeiern
als zentraler Ort genutzt. Die ehemals
monerten Plexiglasscheiben
waren in die Jahre gekommen und
die Planen an den Srnseiten
schützten nicht wirklich vor Wind
und Weer.
Das in die Jahre gekommene Abdach während des Rückbaus vor der Renovierung.
Für die Umsetzung des Projekts Terrassenüberdachung
konnte Willi
Thünnissen mobilisiert werden. Er
übernahm die Planung der Modernisierungsschrie.
So wurden die
12
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Platzumbau
installiert. Die Metallarbeiten führte
das Familienunternehmen Stahlbau
Wendel Suk aus. Inhaber Stephan
Gregor, selbst akv in der 1. Seniorenmannscha
der Alemannia, legte
in vielen Stunden selbst Hand an.
wird derzeit durch Sarah Well von
Welldesign Goch geplant. Hoffen
wir, dass trotz Corona-Pandemie das
Abdach für die ein oder andere Festlichkeit
im Jahr 2021 genutzt werden
kann. // Thomas Erkens
Plexiglasscheiben durch feststehende
sowie dreh-/kippbare Fensterelemente
ausgetauscht. An den
Srnseiten wurden die Planen ausgetauscht.
Die neuen können manuell
aufgerollt werden, um eine
Durchfahrt weiterhin zu gewährleisten.
Bei Bedarf kann das Abdach nun
temporär wind- und weerfest gemacht
werden. Auch wurde die Entwässerung
erneuert.
Kleinere Verschönerungsarbeiten
stehen noch aus. So sollen die Fensterscheiben
zukünig mit einem
Alemannia-Logo verziert sein, die
Beleuchtung soll gemütlicher gestaltet
werden und eine Spendentafel
Die Materialien und Arbeiten wurden
ausschließlich bei ortsansässigen
Firmen bezogen bzw. durch
diese durchgeführt. So wurden die
Fenster beim Baustoffzentrum
Swertz, die Materialien zur Entwässerung
beim Dachdecker Boes gekau.
Die Planen wurden durch die
Gocher Firma PlanTEC gefergt und
"Bauleiter" Willi Thünnissen hat alles im
Blick. Stephan ist nicht nur auf dem Platz
eine überzeugende Figur.
BREUER STAHLHANDEL GMBH
GOCH
Reuterstraße 218 . 47574 Goch
Tel.: 02823 / 107-0 . Fax: 02823 / 107-21
KORSCHENBROICH
Glehner Heide 14 . 41352 Korschenbroich
Tel.: 02182 / 5712710 . Fax: 02182 / 5712712
info@breuer-stahlhandel.de
www.breuer-stahlhandel.de
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
13
Leichtathletikabteilung
Startschuss für den 32,5. Sylvesterlauf
Corona macht auch vor der Veranstaltung des Jahres nicht halt. Eine tradionelle Durchführung ist unmöglich.
Dennoch präsenert sich die Leichtathelk-Abteilung gewohnt innovav.
Unsere Leichtathlekabteilung hat sich trotz der grassierenden
Corona-Pandemie dazu entschlossen, den diesjährigen
Sylvesterlauf in deutlich abgespeckter Version
als „virtuellen“ Lauf durchzuführen.
In der Zeit vom 24.12.2020 bis zum 31.12.2020 um 12.00
Uhr kann jeder Teilnehmer individuell einen 5-km-Straßenlauf
durchführen. Die Anmeldungen erfolgen unter
www.sylvesterlauf.de. Der Lauf ist kostenlos.
Die Startunterlagen werden ausschließlich per E-Mail
versandt. Die erreichte Zeit kann dann vom Läufer über
einen Link, der bei der Anmeldung versendet wird, eingetragen
werden. Ergebnislisten und Urkundendruck mit
Platz- und Zeitangabe erfolgen ausschließlich online.
Aufgrund der derzeit schwierigen Situaon erfolgt leider
keine Siegerehrung. Umkleidemöglichkeiten und Duschen
stehen bedauerlicherweise ebenfalls nicht zur Verfügung.
Auch ein Ordnungsdienst und Sanitätsdienst
kann leider in diesem Jahr nicht gestellt werden. Jeder
Teilnehmer ist bei seinem Lauf für die Einhaltung der
Verkehrsregeln und der Corona-Schutzmaßnahmen selber
verantwortlich. Der Veranstalter kann bei Schäden
aller Art keinerlei Haung übernehmen. Weitere Informaonen
findet Ihr auf unserer Homepage.
Wir möchten aber zurückblicken und an schöne Momente
erinnern: Unsere Fotos aus dem Jahre 2006 zeigen
zwei damalige Nachwuchsmannschaen der Alemannia
mit den Betreuern Ralf Dercks, Nina und Frank
Hufsky. Sie wurden beim Jubiläum des 20. Sylvesterlaufes
gefergt. Die für den Sylvesterlauf bekannt gute
Laune ist auf den Bildern förmlich spürbar, ebenso auf
den Bildern der fleißig helfenden Damen in der Cafeteria.
Wer erkennt sich also wieder?
Fit wie ein Turnschuh und voller Vorfreude: Ralf Dercks mit seiner
Jugendmannschaft vor dem Lauf.
Es wäre natürlich toll, wenn viele Sportlerinnen und
Sportler an diesem ungewöhnlichen „Sylvesterlauf 32,5“
teilnehmen würden, damit in diesen schwierigen Zeiten
wenigstens ein bisschen Sylvesterlauf-Flair auommt.
Allen Teilnehmern viel Spaß!
// Ludger Scholten
Im Blld vorne: Nina & Frank Hufsky mit Jane v.d. Wal
14
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Leichtathletikabteilung
Immer ein starkes Team und mit den leckersten Kuchen am Jahresende: die Damen in der Cafeteria.
Bleiben wir also opmissch, dass es bald wieder zum
Sylvesterlauf in Pfalzdorf kommt.
Die Fotos wurden uns von Johannes Verhoeven vom Heimat-
u. Verschönerungsverein zur Verfügung gestellt. In
diesem Zusammenhang eine Bie. Von sämtlichen Sylversterläufen
wurden von Reiner Fischer Fotos gefergt
und in Alben zusammengefasst. Leider ist nicht bekannt,
wo diese Alben geblieben sind. Der Heimat- und Verschönerungsverein
hat ein großes Interesse, diese Alben
dem Heimatarchiv zuzuführen. Wir bien herzlich um Informaon
an Johannes Verhoeven, sollte jemandem der
Verbleib bekannt sein. Danke. // Hermann-Josef Jansen
15
Trainingszeiten:
Montag: 18:00-19:00 Uhr
Trainerin:
Pia Gebauer
Syke Schiffer
Trainingszeiten:
Montag: 18:00-19:30 Uhr
Mittwoch: 18:30-19:30 Uhr
12
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Gesundheitssport
Gesundheitssport-Abteilung unter neuer Leitung
Bena Schulte-Kleipaß folgt auf Silvia Beniers, die leider aus privaten Gründen kürzertreten musste.
Schon seit einigen Jahrzehnten ist die Abteilung fester
Bestandteil des Sportangebots des VfB Alemannia
Pfalzdorf 1926 e.V. Im Jahr 2019 wurde die Damenturngruppe
in die Abteilung Gesundheitssport umbenannt.
Übungsleiterin Silvia Beniers übernahm die Damengruppe
und setzte neue Impulse. Aus persönlichen Gründen
trat sie jedoch schon ein Jahr später kürzer. Der Verein
konnte Bena Schulte-Kleipaß als Nachfolgerin gewinnen.
Bena ist ausgebildete Trainerin in den Bereichen
Fitness & Aerobic, Pilates, Nordic-Walking, Reha-
Sport und Wellnesstherapeun. Als Kneipp-Mentorin
steht sie dem Kneipp-Verein
Kleverland e.V. vor. Dadurch
ist mit ihr ein faceenreiches
Training garanert.
Unsere Damen beim Training
zu movieren, sportlich herauszufordern,
dort abzuholen,
wo sie grade stehen.
„Das wird meine Aufgabe als
Trainerin sein“ umschreibt
Bena ihre Trainingsphilosophie.
Neben einem ganz-
Bettina Schulte-Kleipaß
heitlichen Training geht es ihr auch darum, dass sich
Gleichgesinnte treffen und Freundschaen entstehen
können. // Thomas Erkens
+++INFO+++INFO+++INFO+++INFO+++INFO+++INFO+++
Die Trainingszeiten wurden beibehalten: dienstags,
15:30 bis 16:30 Uhr in der Turnhalle der ehemaligen St.-
Marn-Hauptschule in Pfalzdorf. Ihr erreicht Bena unter
0162 6321307 oder per Mail bena.s.k@web.de
Das erste Training mit Bettina fand am Kneipp-Becken in Kleve statt.
Impressum
Herausgeber:
VfB Alemannia Pfalzdorf 1926 e.V.
Am Gocher Berg 19, 47574 Goch
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Redaktion:
Thomas Erkens, Achim Hahn, Ludger
Scholten, Jana Janßen, Hermann-Josef
Jansen, Sebastian Düvert, Kay
Tönnißen und Hendrik Denissen
gocherbergecho@
vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Anzeigen & Fotos:
VfB Alemannia Pfalzdorf 1926 e.V.
Druck:
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
17
Ehrenamt bei Alemannia
„Was macht eigentlich… Walter Janßen?“
Herzbla-Susi häe ihn womöglich so beschreiben: „Kandidat Nr. 1: ein muskelbepackter Sprinter, der
in Westernsefeln gegen den Ball tri, die Finanzen immer fest im Blick hat und nicht aus der Ruhe zu
bringen ist.“
Nichts kann ihn so
schnell aus der Ruhe
bringen. Die Rede ist
von unserem 1. Kassierer
Walter Janßen. Als
ehemaliger Bankangestellter
und jetziger
Versicherungskaufmann
ist ihm der Umgang
mit Finanzen vertraut.
Und so ist es
nicht verwunderlich,
dass Walter seit mehr
als zwölf Jahren den Etat des Vereins
gut im Griff hat. Ein jährlicher Umsatz
von über 150.000 Euro belegt,
dass dem 1. Kassierer eine hohe Verantwortung
übertragen wird. Doch
die anlässlich der Jahreshauptversammlungen
von Walter souverän
vorgetragenen Kassenberichte zeigen,
dass er dieser Aufgabe immer
mit großer Sorgfalt nachkommt.
Probleme mit einer Entlastung gab
es nie.
Zu seinem Aufgabengebiet gehört
die komplee Abwicklung des
Zahlungsverkehrs mit sämtlichen
Einnahmen und Ausgaben.
Entlastend ist für ihn, dass der Beitragseinzug
inzwischen von unserem
Sportkameraden Simon Bartjes
übernommen wurde.
Walter führt den Schriverkehr mit
dem Steuerbüro und dem Finanzamt.
Ihm obliegt die zentrale Buchhaltung,
was bei unterschiedlich geführten
Kassen unserer Abteilungen
ein nicht immer leichtes Unterfangen
ist. Zum Jahresende bereitet er,
wie bereits erwähnt, den Kassenbericht
vor.
Walter ist seit über 50 Jahren Vereinsmitglied.
Unter dem damaligen
Vorsitzenden Heinz van Ackeren
fungierte er als Geschäsführer. Seit
dieser Zeit arbeitete er im Vorstand
mit weiteren Vorsitzenden wie Hubert
van de Vorle, Gerd Janßen,
Hans Elbers und Dietrich Kade zusammen.
Trotz dieser langen Vorstandsarbeit
geht Walter einem weiteren Hobby,
WELLDESIGN
Ihr zuverlässiger
Kreativpartner
für Mediendesign.
Sarah Well | 02823 9762329 | 0172 9552296
mail@welldesign-goch.de | www.welldesign-goch.de
18
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Ehrenamt bei Alemannia
dem Westernreiten, nach. Dieses
Hobby teilt er gerne mit seiner Frau
Helga und Tochter Chrisn. Sie besuchten
dabei so manches Camp,
die sogenannten Horsemenships.
Natürlich war Walter in jungen Jahren
auch akver Fußballer. Unser
Bild zeigt ihn mit seinem ersten Trikot.
Bis zur A-Jugend hat er akv gespielt.
Wir brauchen Unterstützung!!!
Sieht man ihn heute (Sorry Walter!),
ist kaum vorstellbar, dass Walter in
den damaligen Jahren ein richg guter
Sprinter war. Selbst Nachbarvereine
haen die Qualitäten des Muskelpaketes
erkannt und versuchten
ihn für die Leichtathlek abzuwerben.
Walter jedoch blieb der Alemannia
treu und setzte sich nach
Ende der akven Lauahn bis heute
ehrenamtlich für die Alemannia ein.
// Hermann-Josef Jansen
An unserer Platzanlage sind immer wieder Instandhaltungs- und
Pflegearbeiten durchzuführen. Hierzu sind wir auf die Mithilfe unserer
Vereinsmitglieder angewiesen.
Jede Hilfe ist uns willkommen. Es sollen regelmäßig Arbeiten
stainden, die unsere Platzanlage gepflegt und ordentlich aussehen
lassen. Interessenten können sich gerne bei der unten stehen
Adresse melden.
Kontakt:
Hermann-Josef Jansen
Mobil 0160 8305701
Mail fortunahj@web.de
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
19
Fußballabteilung
Nachwuchs-Trio für die Alemannia
Im Sommer konnte Trainer Markus Hierling drei Nachwuchskicker aus der eigenen
Jugend beim Trainingsauakt der 1. Mannscha begrüßen. Wir stellen Euch die drei
Neuzugänge genauer vor.
„Wer ist denn die Nummer 19?“,
diese Frage stellte schon der eine
oder andere aufmerksame
Zuschauer einer A-Liga-Pare am
Gocher Berg. Die Rede dabei ist von
Tom Voß, einer von drei
Neuzugängen unserer ersten
Mannscha. Der 19-jährige
Nachwuchsakteur hat soeben eine
Ausbildung zum Krankenpfleger bei
den Katholischen-Karl-Leisner-
Kliniken begonnen und fehlt trotz
Erkämpfte sich auf Anhieb einen
Stammplatz in der 1. Mannschaft.
Schichtdienst bei fast keiner Einheit.
Tom lernte das Fußballspielen beim
benachbarten SV Uedem und
wechselte erst vor zwei Jahren an
den Gocher Berg. Grund für seinen
Wechsel war der Wunsch, nochmal
in der A-Junioren-Leistungsklasse zu
spielen. Auf die Frage, warum es Ihn
gerade nach Pfalzdorf gezogen hat,
war die Antwort schnell klar: „Mein
Freund Noel Köppe hat mich nach
Pfalzdorf geholt“. Darüber hinaus
gefällt Tom nicht nur die vorbildliche
Sportanlage an der Stadionstraße,
sondern auch der besondere
Zusammenhalt innerhalb der
Mannscha und dem Verein. Dieses
Alemannia-Gen hat der Jungspund
bereits völlig verinnerlicht.
Besonders punkten kann der
Uedemer mit seiner körperlichen
Robustheit sowie seiner Ruhe am
Ball. Lu nach oben sieht er bei sich
vorallem im Torabschluss.
Angesprochen auf seine Ziele in
dieser Saison, stapelt der 19-jährige
keineswegs ef: „Wir wollen um den
Aufseg mitspielen“. Dafür nimmt
er auch gerne den Fahrtweg aus
Uedem auf sich.
Wertvolle Alternative im Defensivverbund
mit viel Potential.
Noel Köppe ist ein waschechter
Pfalzdorfer. Der 19-Jährige
Abiturient spielt bereits seit 2007 für
unsere Farben und durchlief dabei
sämtliche Jugendmannschaen am
Gocher Berg. Der Defensivspezialist
konnte Trainer Markus Hierling in
der Sommervorbereitung von sich
Steinmetz & Steinbildhauer UG
Natursteinarbeiten · Grabmale · Bronzeschmuck
Skulpturen · Kirchenausstattung · Restaurierung
Treppen · Fensterbänke · Küchenplatten · Brunnen
Dorfstr. 2 · 47574 Goch-Nierswalde · Tel. 02823 9288833
www.nierswalder-landhaus.de
Dercks & Deutsch UG · Motzfeldstr. 79 · 47574 Goch-Pfalzdorf
Ausstellung und Lager: Kettelerstr. 56 · 47574 Goch
Termine nur nach Vereinbarung
Telefon 02823 4191687
20
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Fußballabteilung
überzeugen und empfahl sich
nachdrücklich für einen Kaderplatz
in unserer A-Liga-Mannscha. Der
eher ruhige Pfalzdorfer hat sich in
den ersten Monaten zu einer
verlässlichen Größe innerhalb der
Mannscha etabliert. Besonders
hervorzuheben ist dabei Noels
enormer Trainingseifer. Dafür wird
er regelmäßig mit Einsätzen in
unserer ersten Mannscha belohnt.
Für Noel sind die Ziele in seinem
ersten Seniorenjahr klar: „Ich
möchte mich selbst verbessern und
für die Mannscha da sein, wenn Sie
mich braucht“. Dabei möchte der
19-Jährige so viele Einsatzminuten
und Erfahrung wie möglich
sammeln. Diese Bescheidenheit,
ohne den nögen Ehrgeiz vermissen
zu lassen, zeichnet Noel aus. Auf die
Frage wie er sich seine berufliche
Zukun vorstellt, hat er ebenfalls
bereits eine klare Antwort: „Ich
würde am liebsten eine Ausbildung
im handwerklichen Bereich
machen.“ Besonderen Anklang
innerhalb der Mannscha findet
dabei auch eine Partyscheune
neben Noels Elternhaus. Dort feierte
die Mannscha bereits die interne
Saisoneröffnung mit viel
Begeisterung.
Lennart Helm
kompleert das
Nachwuchs-Trio
unserer ersten
Mannscha. Der 19-
Jährige absolviert
ebenfalls gerade sein
Abitur und schnürt
seit 2006 die
Fußballschuhe für
Alemannia. Dabei
kickte
der
lebenslusge Lennart
seit der Jugend im
selben Jahrgang wie Noel Köppe.
Welches Potenal in Lennart steckt,
erkannte bereits Simon „Kaiser“
Bartjes im Kinderlager Berghausen
im Jahre 2010. Seitdem ist viel
passiert und Lennart enwickelte sich
in den letzten Jahren immer mehr
zum Führungsspieler seiner
Mannschaen. So war es auch
wenig verwunderlich, dass er die A-
Jugend im vergangenen Jahr als
Kapitän auf den Platz führte. Ebenso
wie die anderen beiden Neuzugänge
schwärmt er von der
mannschalichen Geschlossenheit
sowie der Gemeinscha im Verein.
Darüber hinaus findet Lennart
großen Gefallen an unserer
Damenmannscha. Angesprochen
Belbendes Element innerhalb der
Mannschaft.
auf seine Ziele in
dieser Saison:
„Ich will die
Mannscha mit
meinem Ehrgeiz
und meiner
Leistung nach
vorne bringen
und zwar auf
und neben dem
Platz“, so der
bekennende
Gladbach-Fan.
Im Gespräch mit
ihm merkt man schnell, dass
Lennart, im Gegensatz zu Noel und
Tom, ein eher extrovererter Typ
ist. Doch gerade das bringt neben
viel Spaß auch Leben in die
Mannscha. Zudem sei erwähnt,
dass Lennart ein echter
Vereinsmensch ist. So unterstützt er
-zusammen mit Noel Köppe- Fank
Angenendt als Trainer der F1-
Junioren.
Wir wünschen allen Neuzugängen
der ersten Mannscha viel Erfolg
auf ihrem weiteren Weg am Gocher
Berg.
// Sebasan Düvert
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
21
Fußballabteilung
Fußball-Senioren: Im November ruhte der Ball
Nachdem zwischenzeitlich ein geregelter Spielbetrieb auam, wurde er im November jäh unterbrochen.
Corona-Lockdown Teil 2 traf den Amateursport. Dennoch blicken wir auf unsere Seniorenteams.
Die Corona-Pandemie hat uns leider
immer noch fest im Griff. Nach dem
ersten „Lockdown“ konnte der
Spielbetrieb für unsere Mannschaften
Anfang September endlich wieder
aufgenommen werden. Die
lange fußballlose Zeit war vorbei
und alles schien wieder in einigermaßen
geregelten Bahnen zu laufen.
Nunmehr hat uns die sogenannte
„zweite Welle“ voll erreicht. Seit einigen
Wochen steigen die Infekonszahlen
wieder rasant an und der
Fußballverband Niederrhein sah sich
gezwungen, den Spielbetrieb im gesamten
Amateurbereich zunächst
bis zum 30.11.2020 ruhend zu stellen.
Wie und ob es danach weitergehen
kann, bleibt abzuwarten. Hoffen
wir, dass durch die nunmehr verschären
Maßnahmen die Infekonszahlen
wieder sinken.
Bislang haben unsere Mannschaen
sehr gut abgeschnien. Unsere I.
Mannscha belegt in der Qualifika-
onsgruppe 1 der Kreisliga A den
Die Reserve hat sich unter Trainerduo Yüksel Taylan und Rene Dienel prächtig entwickelt.
ersten Tabellenplatz mit 19 Punkten.
Die junge Elf von Trainer Markus
Hierling hat gute Chancen sich
für die Aufsegsrunde zu qualifizieren.
Sechs zum Teil überzeugend
herausgespielten Siegen stehen nur
ein Remis
und eine
unglückliche
Niederlage
in
Wissel gegenüber.
Sehr erfreulich ist auch, dass unsere
Youngster Tom Voß, Lennart Helm
und Noel Köppe bereits mehrfach
Kreisliga-A-Lu schnuppern
„Alemannia Pfalzdorf II hat
sich weiterentwickelt“
Rheinische Post vom 24.10.20, Autor: Peter Nienhuys
konnten und sich toll in das Mannschasgefüge
eingereiht haben.
Bei unserer II. Mannscha läu es
bislang auch deutlich besser als in
der Vorsaison. In der Kreisliga B
Gruppe 1 belegen die Jungs um Trainer
Yüksel Taylan
einen guten 7.
Tabellenplatz.
Auch hier kommen
regelmäßig
junge Spieler aus
dem Jugendbereich
zum Einsatz. Unsere gute
Nachwuchsarbeit scheint langsam
aber sicher Früchte zu tragen.
Fußballabteilung
Ähnliches gibt es von unserer III.
Mannscha zu berichten. In der
Kreisliga C Gruppe 3 belegt die Elf
von Trainer Marco van Sphout derzeit
den 9. Tabellenplatz und hat
ebenfalls bereits einige schöne Siege
feiern können.
Auch unsere Damen schlagen sich in
ihrer Bezirksligagruppe wacker. Die
Elf von Jürgen und Friederike Zeegers
rangiert zurzeit im Mielfeld
der Tabelle, hat allerdings zwei
Spiele weniger ausgetragen als die
Spitzenteams. Erst beim letzten
Spiel in Ween haben unsere Damen
mit 0:1 den Kürzeren gezogen.
Vorher gelangen drei deutliche
Siege und zwei Unentschieden.
Wir hoffen natürlich, dass unsere
Mannschaen möglichst bald wieder
ihre Meisterschasspiele fortsetzen
können. Viel wichger ist allerdings,
dass alle Spieler/innen,
Trainer und Betreuer gesund bleiben.
Passen Sie weiterhin gut auf
sich auf und bleiben Sie gesund.
// Ludger Scholten
Foto oben:
Laura Cladder hat schon 4 Treffer auf
ihrem Konto und ist damit treffsicherste
Zeegers-Spielerin. (Bildquelle:
fupa.net)
Foto links:
In der ersten Ausgabe des GocherBergECHOs
2020 zierte ein selbstgemalter
Regenbogen die Titelseite. Monate später
prahlte ein echter Regenbogen über
das Heribert-Ramrath-Stadion. Auch
heute passt es: Alles wird gut!
Ansprechpartner
1. Vorsitzender
Jürgen Kamps
0151 22061700
juergen.kamps@valemannia-pfalzdorf.de
2. Vorsitzender
Hermann-Josef Jansen
0160 8305701
h.j.jansen@v-alemanniapfalzdorf.de
3. Vorsitzender
Achim Hahn
0170 7993563
acha@mail.de
Geschäsführer
Frank van den Hurk
02823 88357
frank.vandenhurk@valemannia-pfalzdorf.de
Finanzen
Walter Janßen
0170 2713429
walter.janssen@valemannia-pfalzdorf.de
Öffentlichkeitsarbeit
Ludger Scholten
0152 02063655
ludger.scholten@t-online.de
Sponsoring
Hans Elbers
02823 8799350
hans.elbers@web.de
Platzhaus
Norbert Kussmann
0152 23353618
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Eddy Jäger
Platzwart
0173 7075193
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Fußball Senioren
Frank Mildenberger
0174 9528014
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Fußball Junioren
Mischa Blenckers
0151 28715026
mischa.blenckers@valemannia-pfalzdorf.de
Fußball Inklusion
Achim Hahn
0170 7993563
acha@mail.de
Schiedsrichterwesen
Herbert van de Vorle
0151 53215201
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Leichtathlek
Gerd Janßen
0172 5448541
gerd@gerd-janssen.de
Gesundheitssport
Bena Schulte-Kleipaß
0162 6321307
bena.s.k@web.de
Bogensport
Chris Hölger
0179 1240165
bogensport@v-alemanniapfalzdorf.de
Badminton
Paul Stockbauer
0176 50916622
info@v-alemanniapfalzdorf.de
GocherBergEcho
Thomas Erkens
0178 5502797
GocherBergEcho@valemannia-pfalzdorf.de
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
17
Fußballabteilung
Fußballjugendabteilung setzt positiven Lauf fort
U19 überzeugt in der Leistungsklasse und fiebert einem Dreikampf um die Meisterschaft
mit der SGE Bedburg-Hau und Viktoria Goch entgegen.
Bis zu den Herbserien rollte endlich
wieder der Ball und all unsere
Jugendmannschaen waren mit vollem
Engagement im Einsatz. Unter
diesen besonderen Umständen ist in
allen Altersklassen die Tendenz rich-
g gut. Unsere Jugendlichen sind
mit voller Leidenscha dabei und
präseneren unsere Farben Woche
für Woche auf einem tollen Niveau.
Unsere U19 ging mit einer
weißen Weste in die Herbstferien.
4 Siege aus 4 Spielen
bedeuten Platz 3 in der Leistungsklasse;
punktgleich mit
den beiden Tabellenersten
SGE Bedburg-Hau und Viktoria
Goch. Ebenfalls noch mit
weißer Weste sind unsere
U17, U15 und U13. Aus unserer
Sicht kam die Spielpause
so gesehen eigentlich sehr
ungelegen (Nachtrag zur vorherigen
Ausgabe: nach einer enäuschenden
Vorbereitung hat sich die sportliche
Leitung zusammen mit dem
Trainerteam der U17 entschieden,
die Mannscha in der Kreisklasse
starten zu lassen, und nicht wie ursprünglich
gemeldet in der Leistungsklasse).
Unsere beiden E-, sowie
die insgesamt vier F-Jugend-
Mannschaen konnten sich in ihrer
jeweiligen Gruppe gut behaupten.
Hier ist die Saison in mehrere Blöcke
aufgeteilt. Im zweiten Block, der
nach den Ferien beginnt, sind die
Gute Talente in Sicht: die U19 ist noch verlustpunktfrei.
Gruppen, basierend auf den Ergebnissen
vom ersten Block, neu aufgeteilt,
so dass in den kommenden
Wochen spannende Spiele auf die
Jungs und Mädels zukommen. Am
längsten mussten unsere beiden
Mädchenmannschaen auf den Saisonstart
warten. Aufgrund von noch
zu spielenden Qualifikaonsspielen
sollte es erst im Herbst zu den ersten
Meisterschasspielen. Der Spielbetrieb
hing wieder am seidenen Faden
und im November riss dieser
aufgrund des Lockdown-light. Gut
möglich also, dass wir uns auf eine
lange Winterpause einstellen
müssen, zumal es
in diesem Winter keine
Hallenturniere geben
wird.
Unsere F-Jugend wird an
dem Kinderbewegungsabzeichen
(kurz KIBAZ) teilnehmen.
Dieses Programm
wird vom Sportbund
gefördert. Dabei
durchlaufen die Kinder
vorgegebene Übungen rund um Koordinaon
und Beweglichkeit. Eine
tolle Akon und eine schöne Trainingsalternave
für die anstehende
Hallensaison. // Mischa Blenckers
25
Außergewöhnliche Zeiten bedürfen
außergewöhnlicher Akonen. So
auch der Saisonabschluss der F2-Jugend
der Saison 2019/2020.
Wegen der Epidemie bedingt, war
ein Abschluss am Ende der vergangenen
Saison nicht möglich. Somit
haen die Trainer die Idee, den Saisonabschluss
nachzuholen. Ein Besuch
des Signal-Iduna-Parks in Dortmund
war nun also das Ziel, die Heimat
des BVB. Das größte Stadion
Deutschlands! Gemeinsam ging es
auf der Wesribüne des ehemaligen
Wesalenstadions los. Hier wurde
kräig geschrien, um die Akusk des
Stadions zu testen. Der Signal-Iduna-
Park ist regelmäßig mit 98% ausgelastet!
Somit fast immer ausverkau.
Danach ging es einmal quer über die
größte Stehtribüne
Europas: die Südtribüne!
Auch Süd genannt
und weltweit
bekannt für ihre einzigarge
Smmung!
Die Kinder waren
von der Höhe des
Stadions und den
Fußballabteilung
F2-Junioren: Aer-Corona-Saisonabschluss 2019/20
Zwischen Lockdown und Lockdown-light nutzten unsere F2-Junioren die Zeit, um den Saisonabschluss
2019/20 nachzuholen. Es ging in den Ruhrpo. Ziel war der schwarz-gelbe Fußballtempel des BVB.
Teamfoto vor dem Zugang zur Pressetribüne. BVB-Idole mit ihren Trophäen im Hintergrund.
Sponsoring
Möchten Sie das GocherBergECHO
unterstützen? Dann können Sie
bereits mit einem Jahresbeitrag von
125,00 € eine Anzeige schalten. Bei
Interesse melden Sie sich einfach
per Mail an GocherBergEcho@-
vfb-alemannia-pfalzdorf.de oder
persönlich an Thomas Erkens 0178
5502797
unzähligen Reihen mehr als beeindruckt.
Nun ging es direkt zu den
VIP- Logen. Hier werden regelmäßig
Feiern und Hochzeiten gefeiert! Als
nächstes führte uns die Tour in den
Medien- und Presseraum.
Nach einer kurzen Geschichte ging
es zu einem der spannendsten Teile:
dem Spielergang. Es gibt hier zwei
Zugänge zum Spielerbereich hinter
den Kulissen. Der linke Abgang ist
der der Heimmannscha. Hier geht
es 12 Stufen hinunter. Der rechte
Abgang besteht aus 13 Stufen… na
dann mal viel Glück!
Nun dure die Spielerkabine des
BVB besichgt werden. Jeder dure
sich auf einen Platz der Profis setzen.
Hier bindet sich also ein
Die Katakomben des BVB: imposant und natürlich schwarz-gelb!
26
Fußballabteilung
Bitte einmal Platz nehmen: Unsere Kids auf der BVB-Bank.
Marco Reus die Schuhe und zieht
Roman Bürki sich seine Handschuhe
an. Sieht ja kaum anders aus als in
Pfalzdorf. Leider waren die Duschen
und die Bäder verschlossen.
Jetzt duren die Kinder
durch den Spielergang in
das Stadion einlaufen.
Natürlich mit Einlaufmusik.
Den Weg gehen, den
die größten Fußballer der
Welt gehen, um Fußball
zu spielen: was für ein
einmaliges Gefühl. Dieser
einzigarge Blick in dieses riesige
Stadion! Hier wurden nun von der
Spielerbank aus der Torjubel geübt
und Fotos geschossen. Als nächste
Staon wurde uns das Gefängnis des
Stadions gezeigt. Auch hier sind
wohl immer wieder alle Plätze belegt.
Schon komisch zu wissen, dass
hier Leute hinkommen, die sich
nicht benehmen können.
Zum Ende der Tour dure noch die
Torwand beschossen werden. Der
Abschluss wurde im privaten Kreis
bei Pizza und Limo beendet. Ein erfolgreicher
Saisonabschluss, der den
Kindern hoffentlich lange im Gedächtnis
bleibt. // Alex Taberné
Nach dem Besuch
der Kabine gab es
noch den gegenüberliegenden
Gang, der allerdings
nicht besich-
gt wurde. Hier
sind die Gastmannscha,
der Schiedsrichter
und der Dopingcheck
(hier
auch liebevoll „Piszczek“
genannt) beheimatet.
Gruppenfoto vor dem BVB-Tempel. Eine schöne Erinnerung an einen noch viel schöneren Saisonabschluss.
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
27
Jugendabteilung
Trainingszeiten Fußball
Trainer:
Markus Hierling
Trainingszeiten:
Mittwoch 19:30-21:00 Uhr
Freitag 19:30-21:00 Uhr
Trainer:
Yüksel Taylan
René Dienel
Trainingszeiten:
Mittwoch 19:00-20:30 Uhr
Freitag 18:30-20:00 Uhr
Trainer/in:
Jürgen Zeegers
Friederike Zeegers
Trainingszeiten:
Dienstag 19:30-21:00 Uhr
Donnerstag 19:30-21:00 Uhr
Trainer:
Markus Lorenz
Lars Völpert
Trainingszeiten:
Dienstag 19:30-21:00 Uhr
Freitag 19:30-21:00 Uhr
Trainer:
Roger Geerissen
Trainingszeiten:
Mittwoch 18:00-19:30 Uhr
Freitag 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Kevin Lindenberg
Ben Walter
Trainingszeiten:
Dienstag 18:00-19:30 Uhr
Donnerstag 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Thomas Pliestermann
Frank Beiersdorff
Ralf-Peter Cleven
Trainingszeiten:
Dienstag 18:00-19:30 Uhr
Donnerstag 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Stefan Lohkamp
Norbert Koenen
Detlef Walter
Trainingszeiten:
Dienstag 17:30-19:00 Uhr
Freitag 17:30-19:00 Uhr
Trainer:
Paul Michels
Finn Kösters
Trainingszeiten:
Dienstag 17:00-18:30 Uhr
Donnerstag 17:00-18:30 Uhr
Trainer:
Sebastian Belczowski
Pierre Dickhoff
Marc Dugas
Vincent Verbuggen
Trainingszeiten:
Mittwoch 16:30-18:00 Uhr
Freitag 17:00-18:00 Uhr
Trainer:
Stefan Wagner
Björn Koch
29
Trainingszeiten Fußball
Trainingszeiten:
Dienstag 17:00-18:30 Uhr
Donnerstag 17:00-18:30 Uhr
Trainer:
Frank Angenendt
Andreas Peters
Noel Köppe
Lennart Helm
Trainingszeiten:
Dienstag 17:30-19:00 Uhr
Donnerstag 17:30-19:00 Uhr
Trainer:
Alexander Taberné
Rene Preiss
Trainingszeiten:
Freitag 16:30-18:00 Uhr
Trainer/in:
Thomas Erkens
Lea Blenckers
Trainingszeiten:
Freitag 16:30-18:00 Uhr
Trainer:
Michael Vehreschild
Christian Zitzke
Trainingszeiten:
Montag 18:00-19:30 Uhr
Mittwoch 18:00-19:30 Uhr
Trainer/in:
Andreas Hänseroth
Trainingszeiten:
Montag 18:00-19:30 Uhr
Mittwoch 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Georg Heeks
Trainingszeiten:
Freitag 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Achim Hahn
Dirk Weiler
Trainingszeiten:
Trainer:
Trainingszeiten:
Freitag 18:00-19:30 Uhr
www.marmor-hoelker.de
Achim Hahn
Freitag 16:30-18:00 Uhr
Dirk Weiler
Trainer:
Dominik Huißmann
Klaus Roelofs
Sascha Wouters
Fassaden Treppen Fußböden Grabeinfassungen Grabmale
Küchenarbeitsplatten Grablaternen Fensterbänke
www.marmor-hoelker.de
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr und nach Absprache · Großer Kundenparkplatz
saden Treppen Fußböden Grabeinfassungen Grabmale
Dieselstr. 6 - 8 (Industriegebiet Nord) · 47574 Goch · Tel. ( 0 28 23) 3 0 36 · Fax 5 5 76 · THoelker@t-online.de
henarbeitsplatten Grablaternen Fensterbänke
8 - 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr und nach Absprache · Großer Kundenparkplatz
30
6 - 8 (Industriegebiet Nord) · 47574 Goch · Tel. ( 0 28 23) 3 0 36 · Fax 5 5 76 · THoelker@t-online.de
Sponsoring
Mico Projekt GmbH neuer Hauptsponsor
unserer Fußball-Jugendabteilung
Unser Jugendvorstand Ein um Blick Didi zurück Kießler in die und Vergangenheit Mischa des VfB Alemannia Pfalzdorf.
Blenckers konnte nun einen Hauptsponsor für die Jugendabteilung
gewinnen. Die Firma Mico Projekt GmbH
aus Weeze unterstützt mit ihrem Engagement die Jugendarbeit,
um die guten Rahmenbedingungen weiter zu
verbessern und die Qualität zu sichern. Die Kooperaon
ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt. Firmeninhaber
Mico Güden trägt bei den Altherren selbst das Alemannen-Trikot
und ist dem Verein daher eng verbunden.
Der Name Mico Projekt GmbH steht für langjährige Erfahrung
und eine fachkundige Arbeitsweise, wenn es um
Dienstleistungen rund um das Thema Bauen geht. Qualifizierte
Fachleute, darunter Architekten, Bauingenieure
und Bauplaner erstellen für jeden Bauherren eine moderate
Baulösung und sind vom Anfang bis zum Ende an der
Seite ihrer Kunden.
Damit stehen Mico Projekt GmbH und der VfB Alemannia
Pfalzdorf 1926 e.V. für die gleichen Werte: Nachhalgkeit,
Zuverlässigkeit und Vertrauen. // Thomas Erkens
Mico Projekt GmbH & Alemannia Pfalzdorf gehen Hand in Hand in
eine gemeinsame Zukunft. Links Jugendkoordinator Mischa
Blenckers, rechts Firmeninhaber Mico Güden.
Projektentwicklung & Immobilienmanagement
www.mico-projekt.de
Wir
drücken
die Daumen!