Freilichttheater auf Burg Brattenstein - Spielzeit 2021
FREILICHTTHEATER
AUF BURG BRATTENSTEIN|RÖTTINGEN
2021
Wir sind wieder da!
HEISS!
www.frankenfestspiele.de
Info & Karten
Festspielbü ro - Tourist-Information Röttingen
Marktplatz 1, 97285 Röttingen
Telefon: 09338/97 28 -55, -57 und -59
Telefax: 09338/97 28 49
E-Mail: karten@frankenfestspiele.de
Öffnungszeiten Festspielbüro
Mai - Oktober
Mo - Fr
Sa
9.30 - 16.30 Uhr
11.00 - 13.00 Uhr
November - April
Mo - Do 9.30 - 16.30 Uhr
Fr
9.30 - 13.00 Uhr
Wussten Sie schon?
Bei unseren Festspielen können Sie gemütlich an
Tischen sitzen und auch WÄHREND der Vorstellung
Röttinger Weine (Weinanbaugebiet Franken), Cocktails,
Käsewürfel und Co. von unserem Ausschank
genießen.
Nach der Devise „Don‘t drink and drive“ können Sie
entspannt an etlichen Terminen mit den Festspiel-
Bussen (Strecke Würzburg - Giebelstadt - Röttingen
und Strecke Tauberbischofsheim - Bad Mergentheim
- Weikersheim - Röttingen) anreisen.
FREILICHTTHEATER
Bankverbindung
Stadt Röttingen - Festspiele
Sparkasse Mainfranken Wü rzburg
IBAN: DE86 7905 0000 0044 7262 63
BIC: BYLADEM1SWU
Bitte auf dem Überweisungsträger Rechnungsnummer und
Veranstaltungstermin angeben!
Liebes Publikum,
die Corona-Pandemie hat uns im letzten Sommer zu einer
kompletten Absage der Frankenfestspiele gezwungen.
Das war für die Stadt Röttingen, für alle Mitarbeiter und
nicht zuletzt für Sie als Zuschauer äußerst bedauerlich.
Aber in der kommenden Spielzeit soll es - natürlich im
Rahmen der dann gültigen Vorschriften - wieder heißen:
Herzlich willkommen auf der Burg Brattenstein zu Musical,
Schauspiel, Operette und Sonderveranstaltungen! Die
Künstlerinnen und Künstler warten sehnsüchtig darauf,
wieder arbeiten und Sie unterhalten zu können.
Endlich können Sie sich auf das wunderbare humorvolle
Musical „Sugar – Manche mögen‘s heiß“ nach der
herrlichen Filmkomödie „Some like it hot“ mit Marilyn
Monroe, auf die spritzige Offenbach-Operette „Orpheus
aus der Unterwelt“ mit dem berühmten Höllen-Can-Can
sowie auf eine fabelhafte Fassung von „Ziemlich beste
Freunde“ nach dem gleichnamigen Filmerfolg freuen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Highlights, über die
Sie dieses Jahresheft informiert.
Wir werden zunächst nur ein geringeres Kontingent an
Karten verkaufen, um einem eventuell notwendigen
Hygienekonzept nachkommen zu können. Tauschen Sie
Ihre Gutschriften der letzten Saison ein und nutzen Sie
auch unsere besonderen Angebote: Die Kombi-Card und
das Familien-Ticket, mit dem Sie kräftig sparen können.
Ich wünsche Ihnen unbeschwerte Freude bei den
Frankenfestspielen 2021 in der grandiosen Kulisse der
Burg Brattenstein!
Ihr
Lars Wernecke
Intendant
SEIT 1984
AUF BURG BRATTENSTEIN
NEU!
Kombi-Card (2 Stücke)
Kombi-Card (3 Stücke)
Familien-Ticket bis zu
10 % Ermäßigung
15 % Ermäßigung
33 % Ermäßigung
Premiere, 17. Juni
Burghof
Nobody is perfect!
Sugar - Manche
mögen‘s heiß
Musical-Komödie
Musik von Jule Styne
Buch von Peter Stone nach dem Film „Some Like It
Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond
Liedtexte von Bob Merrill, deutsche Übersetzung von
Peter Ensikat
Das humorvolle Erfolgsmusical „Sugar - Manche mögen‘s
heiß“ basiert auf der wohl schönsten Filmkomödie
überhaupt. Billy Wilders „Some Like It Hot“ mit Marilyn
Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon reizt auch heute
noch zu herzhaftem Lachen. Das Musical wurde 1972
in New York uraufgeführt und begeisterte mit über 500
Vorstellungen en suite die Broadway-Zuschauer. Die
herrlich swingende Musik von Komponist Jule Styne
und das temporeiche Buch von Peter Stone lassen die
wilden 20er Jahre wieder aufkeimen und sorgen für flotte
Unterhaltung.
Die zwei arbeitslosen Musiker Saxophonist Joe und Bassist
Jerry werden im Jahre 1929 in Chicago Augenzeugen
eines Massakers zweier rivalisierender Banden. Um
den Gangstern zu entkommen, schließen sie sich als
Frauen verkleidet einer Damenkapelle an, die in Florida
ihr nächstes Engagement hat. Joe, jetzt Josephine,
verliebt sich in die wunderschöne Band-Sängerin
Sugar Kane, und Jerry muss sich als Daphne gegen die
Annäherungsversuche des Millionärs Sir Osgood Fielding
wehren, der frisch geschieden auf der Suche nach einer
neuen Frau ist. Totales Chaos bricht aus, als die Gangster
das Hotel betreten und erkennen, wer Josephine und
Daphne wirklich sind… Am Ende steht dann der berühmte
Schlusssatz „Nobody is perfect!“
Nach dem Hit-Musical „Hello, Dolly!“ kommt in Röttingen diesen
Sommer ein weiterer Broadway-Klassiker auf die Bühne, der mit
rasantem Witz, schwungvollem Tanz und mitreißender Musik das
Publikum begeistern wird.
Inszenierung:
Lars Wernecke
Musikalische Leitung: Rudolf Hild
Bühnenbild:
Dirk Immich
Kostümbild:
Angela C. Schuett
Heut soll
die Hölle
beben!
Premiere, 1. Juli
Burghof
Orpheus in der
Unterwelt
Operette
von Jacques Offenbach
Text von Hector Cremieux und Ludovic Halevy
Jacques Offenbach ist in „Orpheus in der Unterwelt“
nichts heilig: Die Götterfiguren der Antike werden von
ihrem Sockel gestoßen und in ihren allzu menschlichen
Schwächen gezeigt. Diese amüsante Travestie mit Ihren
mitreißenden, tänzerisch wirbelnden Melodien ist ein
wahres Meisterwerk voller Witz und Esprit.
Die Uraufführung dieser Operette fand 1858 in Paris
statt. Eine neue Form der Unterhaltung war geboren:
Die Operette. Jacques Offenbach erlebte damit einen
rauschenden Erfolg, und seitdem reißt das unterhaltsame
Werk die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hin. Wohl
jeder kennt und liebt den berühmten Can-Can beim
Höllenfest des Pluto und das Lied des Styx „Als ich einst
Prinz war von Arkadien“.
Im Zentrum dieser köstlichen Parodie auf die griechische
Göttersage steht die verkorkste Ehe von Orpheus und
Eurydike. Ein wahrer Rosenkrieg ist entfacht. So freut sich
Orpheus außerordentlich, als seine Angetraute von ihrem
Liebhaber Pluto, dem Herrn der Hölle, entführt wird.
Gerade erhofft Orpheus sich neue Liebesabenteuer, da
verlangt die öffentliche Meinung von ihm, Eurydike von
den Göttern zurückzufordern, damit das Ansehen der
Antike nicht beschädigt wird. Der von Jupiter herbeizitierte
Pluto leugnet, Eurydike je gesehen zu haben. Um der
Sache auf den Grund zu gehen, begibt sich die gesamte
Göttergesellschaft in die sehr verruchte Unterwelt...
Freuen Sie sich auf eine eigens für Röttingen geschaffene Fassung
mit vergnüglichen Anspielungen auf Röttingen, Franken und Bayern.
Inszenierung:
Matthias Kaiser
Musikalische Leitung: Rudolf Hild
Bühnenbild:
Dirk Immich
Kostümbild:
Angela C. Schuett
Premiere, 8. Juli
Burghof
Ich bin dein
bester Freund! –
Ja, ziemlich.
Ziemlich beste
Freunde
Komödie
nach dem gleichnamigen Film
von Éric Toledano und Olivier Nakache
für die Bühne adaptiert von René Heinersdorff
Um einen großartigen Film auf die Bühne zu bringen,
bedarf es einer hervorragenden Umsetzung. Vom Kinohit
„Ziemlich beste Freunde“ aus dem Jahr 2012, der weltweit
für Begeisterung gesorgt hat, hat diese nun der erfolgreiche
Autor René Heinersdorff neu geschrieben. Und sie wird
auf Burg Brattenstein frisch inszeniert gezeigt. Freuen Sie
sich darauf, mitzuerleben, wie zwei gegensätzliche Welten
auf höchst amüsante Weise zusammenprallen.
Den humorvollen und eindringlichen Film sahen
in Deutschland rund 9 Millionen Kinozuschauer.
Er basiert auf der Autobiographie des aus adliger
Familie stammenden ehemaligen Geschäftsführers der
Champagnergesellschaft Pommery, Philippe Pozzo di
Borgo.
Eigentlich führt der adrette Philippe ein perfektes Leben als
reicher gebildeter Mann, wäre da nicht seit dem Absturz
bei einem Gleitschirmflug die Querschnittslähmung vom
Kopf abwärts, die ihn an den Rollstuhl fesselt und fremde
Hilfe notwendig macht. Diese kommt durch Driss, einem
jungen Mann, der, gerade aus dem Gefängnis entlassen,
eigentlich nur einen Bewerbungsstempel fürs Arbeitsamt
absahnen will. Doch da dessen freche unbekümmerte
Art Philippe fasziniert, wird dieser kurzerhand eingestellt.
Es treffen Mozart auf Earth, Wind & Fire sowie Eleganz
auf derbe Sprüche, und so beginnt eine höchst
außergewöhnliche Freundschaft.
Diese Komödie ist trotz des ernsten Hintergrunds ein Riesenspaß
für die Zuschauer. Sie rührt zu Tränen und ist zugleich von unwiderstehlicher
Komik.
Inszenierung:
Thomas Rohmer
Bühnenbild:
Dirk Immich
Kostümbild:
Angela C. Schuett
Di, 8. Juni, 20.00 Uhr | Burghof
Heeresmusikkorps
Veitshöchheim
Open-Air Konzert
Bereits 2018 und 2019 überzeugte das Heeresmusikkorps
Veitshöchheim mit Bravour das Röttinger Publikum.
Die Frankenfestspiele Röttingen freuen sich, in 2021
wiederholt ein Konzert des Heeresmusikkorps anbieten
zu können. Freuen Sie sich auf einen abermals qualitativ
hochkarätigen Konzertabend im Hof der Burg Brattenstein!
Qualität und Vielfalt - dafür steht das Heeresmusikkorps
Veitshöchheim seit über 50 Jahren. Truppenbetreuung
und Repräsentation der Bundeswehr im In- und Ausland
sind die Kernaufgaben des fränkischen Militärorchesters.
Größter Beliebtheit erfreuen sich die Konzerte des
Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Das Orchester bietet
dem Zuhörer ein breites Repertoire.
Es reicht vom traditionellen Militärmarsch, Transkriptionen
klassischer Ouvertüren, anspruchsvollen Originalkompositionen
für sinfonisches Blasorchester über Filmmusik bis zu
Big Band Arrangements und vielem mehr.
So, 6. Juni, 11.00 Uhr | Gewölbekeller
Festspiel-Matinee
Sugar! • Orpheus in der Unterwelt •
Ziemlich beste Freunde
Intendant Lars Wernecke stellt Ihnen zusammen mit den
Regisseuren und dem Ensemble unsere Inszenierungen der
Spielsaison 2021 - teils mit künstlerischen Beiträgen - vor.
Bei gemütlichem Ambiente können Sie sich im Gewölbekeller
Röttingen auf die drei Stücke bereits vor den Premieren
einstimmen und diese Appetitanreger genießen.
Eintritt frei
So, 25. Juli, 19.30 Uhr | Burghof
Festspiel-Cocktail
Musikalischer Abend mit dem
Ensemble der Frankenfestspiele
... lieblich, feurig, beschwingend, besinnlich, anregend,
mild, ... wie ein gut gemischter Cocktail. Der Musikalische
Leiter Rudolf Hild erarbeitet mit dem Ensemble und den
Musikern der Frankenfestspiele ein facettenreiches
Programm, das Besucher überrascht und für einen
entspannten Abend vor romantischer Burgkulisse sorgt.
Der alljährliche musikalische Abend ist fester Bestandteil
unseres Spielplans und ein besonderer Höhepunkt für
Musikfreunde. Sowohl Stammgäste als auch Erstbesucher
erwartet Jahr für Jahr ein einmaliger Abend mit dem
Ensemble, der hellauf begeistert.
Lassen Sie sich verführen zu diesem musikalischen Hochgenuss
aus Musical, Operette, Evergreens uvm.!
Mi, 11. August, 20.00 Uhr | Burghof
Willy Astor & Freunde
„The Sound of Islands“
Open-Air Konzert, Sitzplätze
Willy Astors „Saitenprojekt“ Sound of Islands präsentiert
nach 6 Jahren das von vielen erwartete sechste Album
und eröffnet damit ein weiteres Kapitel seines Quartetts mit
neuer Besetzung:
Ferdi Kirner (Gitarren), Nick Flade (Klavier, Keyboards,
Bass), Marcio Tubino (Percussion, Saxophon).
„Sound of Islands“- Konzerte waren in der Vergangenheit
stets herausragende Musikabende, ob Bossa Nova oder
Tango, ob afrikanische Einflüsse, Flamenco oder bayrische
Volksmusik - gerade die stilistische Vielfalt der astor‘schen
Kompositionen ziehen die Zuhörer schon seit über 10
Jahren in den Bann.
Resümee der ersten 5 Konzerte:
ein begeistertes Publikum genießt die Harmonie der
Kompositionen, als wären es Klangskulpturen oder gemalte
Töne von Astors Ensemble und erlebt erneut ein akustisches
Erlebnis der Extraklasse vor ausgesuchten Kulissen.
www.willyastor.de
Corona-Hinweise
Gültig sofern im Sommer 2021 noch
Einschränkungen vorhanden sind
Auch wir können leider nicht in die Zukunft sehen, zugleich
wenn wir es gerne würden. Wir hoffen natürlich, dass wir
ohne jegliche Einschränkungen für Sie spielen können.
Bitte beachten Sie die kurzfristigen Hinweise auf unserer Homepage.
Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch Auskunft.
Bitte zuhause bleiben
• wenn Sie Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten
14 Tagen hatten oder selbst betroffen sind
• wenn Sie unspezifische Allgemeinsymptome und
respiratorische Symptomen jeder Schwere haben
Abstand halten
• mind. 1,5 m auf allen Laufwegen
• alle Sitzplätze sind gemäß dem Mindestabstand
Mund-Nasen-Bedeckung
• Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung im
gesamten Theaterbereich (auch beim Toilettengang)
• am Sitzplatz dürfen Sie die Mund-Nasen-Bedeckung
abnehmen, sofern es die am Spieltag gültigen Auflagen
zulassen
Corona-Knigge
• Handhygiene (Desinfektionsspender, Toiletten)
• Niesen und Husten in die Armbeuge
• sollten Sie während Ihres Aufenthaltes Symptome entwickeln,
verlassen Sie bitte umgehend die Spielstätte
Gesonderte Kartenregelung
• wir behalten uns vor, Vorstellungen aus wichtigem
Grund abzusagen, abzubrechen oder zu unterbrechen,
z.B. bei Erkrankung der Darsteller, nicht einhaltbare
Auflagen an das Schutz- und Hygienekonzept
• bei einer Verlegung des Vorstellungstermines aufgrund
von Corona behalten Karten Ihre Gültigkeit oder Sie
erhalten einen Gutschein für einen anderen Termin
• bei Komplett-Absage aller Termine haben Sie die
Möglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung
zu wählen
Eventuell können wir aufgrund der zum Spieltag gültigen Auflagen
kurzfristig keine Bewirtung anbieten. Wir bitten um Verständnis.
SPIELPLAN 2021
JUNGES THEATER
Fr
9.4. 14:00 3tägige Theaterakademie
So 11.4. 14:00 Abschlusspräsentation Theaterakademie
So
Mo
Fr
Sa
2.5. 16:00 Am Samstag kam das Sams zurück
3.5. 10:00 Am Samstag kam das Sams zurück
7.5. 10:00 Die Olchis LIVE!
8.5. 15:00 Die Olchis LIVE!
Do 20.5. 19:00 Festspiel-Aperitif
Fr
So
Mo
Fr
30.7. 18:00 3tägiger Musicalworkshop Erwachsene
1.8. 15:00 Abschlusspräsentation Musicalw. Erw.
2.8. 9:00 5tägiger Musicalworkshop Kinder
6.8. 14:00 Abschlusspräsentation Musicalw. Kinder
So 19.12. 15:00 Pippi feiert Weihnachten
Mo 20.12. 10:00 Pippi feiert Weihnachten
ABENDVORSTELLUNGEN UND KONZERTE
So
6.6. 11:00 Festspiel-Matinee
Do 8.6. 20:00 Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Do 17.6. 20:30 Sugar (PREMIERE)
Sa 19.6. 20:30 Sugar
Der Landkreis-Bus
Fr 25.6. 20:30 Sugar
Sa 26.6. 20:30 Sugar
Der Landkreis-Bus
Do 1.7. 20:30 Orpheus in der Unterwelt (PREMIERE)
Fr
2.7. 20:30 Orpheus in der Unterwelt
Do 8.7. 20:30 Ziemlich beste Freunde (PREMIERE)
Fr
9.7. 20:30 Ziemlich beste Freunde
Sa 10.7. 20:30 Sugar
So 11.7. 19:30 Sugar
Do 15.7. 20:30 Orpheus in der Unterwelt
Fr 16.7. 20:30 Orpheus in der Unterwelt
Sa 17.7. 20:30 Sugar
Do 22.7. 20:30 Sugar
Fr 23.7. 20:30 Ziemlich beste Freunde
Sa 24.7. 20:30 Orpheus in der Unterwelt
So 25.7. 19:30 Festspiel-Cocktail
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Fr 30.7. 20:30 Orpheus in der Unterwelt
Sa 31.7. 20:30 Ziemlich beste Freunde
So 1.8. 20:30 Ziemlich beste Freunde
Do 5.8. 20:30 Ziemlich beste Freunde
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Fr
Sa
So
6.8. 20:30 Ziemlich beste Freunde
7.8. 20:30 Sugar
8.8. 19:30 Sugar
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Mi 11.8. 20:00 Willy Astor & Freunde
Der Landkreis-Bus
Fr 13.8. 20:30 Ziemlich beste Freunde
Sa 14.8. 20:30 Ziemlich beste Freunde (DERNIERE)
So 15.8. 19:30 Orpheus in der Unterwelt
Do 19.8. 20:30 Orpheus in der Unterwelt
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Fr 20.8. 20:30 Orpheus in der Unterwelt (DERNIERE)
Sa 21.8. 20:30 Sugar
So 22.8. 19:30 Sugar (DERNIERE)
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
Der Landkreis-Bus
= Termine Fahrt Festspiel-Bus ab Würzburg
= Termine Fahrt Festspiel-Bus ab Tauberbischofsh.
LÄUFT!
– das Motto der letzten Spielzeit führt uns vor
Augen, dass vieles nicht mehr selbstverständlich ist. Der
Wunsch nach Normalität, das alles wieder „laufen kann“ ist
größer denn je. Deshalb haben wir uns entschieden, dass
alte Motto beizubehalten!
Läuft? Läuft! Die Angebote des Jungen Theaters haben
sich mehr als etabliert. Das erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit.
Dankbar sind wir auch über die Sponsoren aus der
Region, die trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage
uns unterstützen und all dies möglich machen!
In dieser ausgefallenen Spielzeit hätten wir mit unserem Angebot
weit mehr als 4000 Kinder und Jugendliche erreicht:
ob auf der Bühne, als Zuschauer oder auch in zahlreichen
Workshops. Was für eine beeindruckende Zahl!
Läuft! – das gilt vor allem für die Kinder und Jugendlichen,
an die sich unser Programm richtet. Gerade nach dieser Zeit
der Kulturlosigkeit ist die theaterpädagogische Arbeit mit
dieser Generation wichtiger denn je.
Gemeinsames Tun trotz Abstand, Mut,
aus sich herausgehen anstatt sich „einzuigeln“-
trotz Maske. Läuft!
Wir freuen uns auf die neue Saison!
Ihre
Frederike Faust
Leiterin des Jungen Theaters
Theaterpädagogin (BuT)
Theaterpädagogik
für Schulen und Kindergärten
Sie suchen – Workshops? Lesungen? Beratungen? Hilfe
bei der Umsetzung von Theaterprojekten? Das ist unsere
Leidenschaft! Sprechen Sie uns an!
Per E-Mail an junges.theater@frankenfestspiele.de
Theater ENTDECKEN
– das Rund-Um-Paket für Ihre Klasse
Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler für das Theater begeistern
und ihnen gleichzeitig ein besonderes Erlebnis bieten?
Theaterluft schnuppern? Mit den Profis in Kontakt kommen?
• Sie suchen sich ein Stück aus dem aktuellen Spielplan
• Wir kommen zu einem Vorbereitungsworkshop zu Ihnen
• Probenbesuch mit Backstage-Führung (unter Vorbehalt)
• Highlight: Besuch der Vorstellung (Sonderpreise)
• Der Abschluss: Nachbereitungsworkshop in Ihrer Schule
So intensiv haben Ihre SchülerInnen Theater noch nie erlebt!
Literatur ERLEBEN
Sie möchten begeisterte Schüler beim Lesen Ihrer Schul-Lektüre?
Dann kommen wir gerne zu Ihnen in die Schule!
Gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern erwekken
wir die Personen und Handlungen ihrer Schullektüre
zum Leben. Anhand von Schlüsselszenen und wichtigen
Themensträngen er-spielen, er-spüren und er-fühlen wir
Charaktere und Konflikte und erarbeiten gleichzeitig die
literarwissenschaftlichen Hintergründe des Stückes. Altersgerecht
gestaltete Workshops von Klasse 5 - 13. Besonders
geeignet für die Prüfungsvorbereitung!
Freilichttheater | Burghof
von Kindern für Kinder & Familien
Musicalprojekt des Jungen Theaters
So, 2. Mai, 16.00 Uhr
Mo, 3. Mai, 10.00 Uhr | ab 5 Jahren
Am Samstag kam
das Sams zurück
von Paul Maar, Musical mit Musik von Rainer Bielfeldt
Zum Glück dauert es nicht allzu lange, bis das Sams wieder
da ist. Frech und vergnügt wie eh und je und mit vielen
neuen Wunschpunkten im Gesicht erscheint es in Herrn
Taschenbiers Wohnung und sorgt für allerlei Aufregung.
Doch nicht nur das Sams allein wirbelt durch Herrn Taschenbiers
Leben - auch eine wunderliche Wunschmaschine,
der sprechende Papagei Herr Kules und die alten
Bekannten Herr Mon und Frau Rotkohl mischen wieder
ordentlich mit.
Mit Grundschülerinnen und -schülern aus Röttingen
Nach „Eine Woche voller Samstage“ (2018) kommt nun die Fortsetzung
der beliebten Sams-Geschichte!
Sie brauchen einen Theater-Bus? Kontaktieren Sie uns einfach.
Kooperationsvereinbarung
für Theater BEGEISTERN
Begeistern – und zwar langfristig! Das ist unser Ziel für Sie.
Wir begleiten Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in den
nächsten 3 Jahren. Wir machen für Sie das Theater lebendig!
ERLEBEN. ENTDECKEN. BEGEISTERN.
Freilichttheater | Burghof
mit dem Theater auf Tour
Kindermusical für die ganze Familie
Fr, 7. Mai, 10.00 Uhr
Sa, 8. Mai, 15.00 Uhr | ab 5 Jahren
Die Olchis LIVE!
Ein König zum Gefurztag
von Erhard Dietl, mit Musik von Bastian Pusch
Muffel-Furz-Teufel! Die Olchis bekommen Besuch von einem
richtigen König! Olchi-Oma ist entzückt. Aber der
unerwartete Gast hält die Olchi-Familie mit seinen königlichen
Extra-Wünschen ganz schön auf Trab. Bis Olchi-Opa
schließlich der Kragen platzt ...
Die Olchis sind Kult bei den Kids! Fliegenschiss und Olchifurz,
das Leben ist doch viel zu kurz!
Die Kultgrünlinge, der Autor Erhard Dietl und das Theater
auf Tour feiern gemeinsam den 30jährigen Geburtstag der
Olchi-Reihe.
Verrückt, freches Musical mit fetzigen, witzigen Songs!
SPEZIAL
Do, 20. Mai, 19.00 Uhr, Burghof
Festspiel-Aperitif
Musikalischer Abend mit jungen
Chören und Musikern aus der Region
Ihre Schülerinnen und Schüler kommen ganz groß raus!
Ihren Chor oder Musikgruppe anmelden und beim
Konzert auf der großen Festspielbühne dabei sein. Ein
unvergessliches Erlebnis für Ihre Schülerinnen und Schüler!
Workshops | Röttingen
Fr - So, 9. - 11. April | Osterferien | ab 6 Jahren
Fr 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 16.00 Uhr, So 9.00 - 15.00 Uhr
Theaterakademie
für Kinder und Jugendliche
Level Four
Kooperation mit Gabriela Anna Schmid
Ein neues Computerspiel erobert den Markt. Ein falscher Klick
und alle erwachsenen Spielfiguren, auch die draußen im
Leben, sind verschwunden... Basierend auf dem preisgekrönten
Kinder- und Jugendbuch „Level 4 - Die Stadt der Kinder“ von
Andreas Schlüter entwickelt sich die Abschlusspräsentation.
Dozenten: Gabriela Anna Schmid, Frederike Faust
Mo - Fr, 2. - 6. August | Sommerferien | 6 bis 16 Jahren
jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
Musicalworkshop
für Kinder und Jugendliche
Der Zauberer von Oz - Das Musical!
Wer kennt nicht den Song „Somewhere over the rainbow“?
Lasst uns gemeinsam singend und tanzend über den
Regenbogen laufen und das Land Oz abenteuerlich
erkunden. Ob fliegende Affen, kleine Munchkins oder grüne
Smaragdstadtbewohner: Wir folgen dem gelben Weg. Tolle
Musik, gespickt mit zusätzlichen Songs aus dem Musical
„Wicked“, schmissige Choreografien und fetzige Szenen.
Dozenten: Kathleen Bauer, Christina Enders, Rudolf Hild
Fr - So, 30. Juli - 1. August | 17 bis 99 Jahren
Fr 18.00 - 21.00 Uhr, Sa & So 10.00 - 17.00 Uhr
Musicalworkshop
für Erwachsene
NEU
Chicago - Das Musical!
Zwei eiskalte, verführerische Mörderinnen, ein zwielichtiger
Rechtsanwalt und ein Gefängnis voller Sünde: Daraus
entspinnt das weltberühmte Broadway-Musical Chicago eine
intrigante Ménage-a-trois. Undurchsichtig und prallgefüllt
mit Liebe, Verrat und Rivalität.
Dozenten: Kathleen Bauer, Christina Enders, Rudolf Hild
Alle Workshops jeweils mit Abschlusspräsentation
vor Publikum (Eintritt frei)!
Im Advent | Burghalle
So, 19. Dezember, 15.00 Uhr
Mo, 20. Dezember, 10.00 Uhr | ab 3 Jahren
Wittener Kinder- und Jugendtheater
Pippi feiert Weihnachten
nach den Geschichten von Astrid Lindgren
Pippi und stille, feierliche Weihnachten!? - Passt eigentlich
nicht zusammen!? So muss sich das stärkste Mädchen der
Welt in der Vorweihnachtszeit u.a. mit üblen „Spikulanten“
herumärgern und beschenkt obendrein alle leicht und rustikal
auf ihre ganz eigene charmante Art zum Vergnügen aller!
Advent-Tipp des Jungen Theaters: www.roettinger-winterzauber.de
!
Sitzplan für Abendstücke und Festspiel-Cocktail (ohne Corona-Auflagen)
Preise (in Euro)
im Hof: NEU - Buchungen entsprechend
Sitzplatznummer am jeweiligen Tisch
auf Tribüne: überdacht, erhöht, alle Sitzplätze
mit kleiner Ablage*, genaue Sitzplatzbuchung
Sugar - Manche mögen‘s heiß
Orpheus in der Unterwelt
Ziemlich beste Freunde
• Kategorie I Tribüne 39,-
• Kategorie I Hof 36,-
• Kategorie 2 Tribüne 36,-
• Kategorie 2 Hof 33,-
• Kategorie 3 Hof 30,-
• Kategorie 4 Tribüne sichtbehindert 15,-
Festspiel-Cocktail
• Kategorie I Tribüne 30,-
• Kategorie I Hof 27,-
• Kategorie 2 Tribüne 27,-
• Kategorie 2 Hof 24,-
• Kategorie 3 Hof 21,-
• Kategorie 4 Tribüne sichtbehindert 10,-
Kartenkontigent
Aufgrund eventueller Corona-Auflagen ist vorerst eine begrenzte Anzahl an Plätzen
(2er Blöcke) verfügbar. Gruppen (ab 3 Personen) sowie Einzelpersonen wenden sich
bitte direkt an das Festspielbüro. Sollte Ihr Wunschtermin bereits vergeben sein, nehmen
wir Sie gerne auf unsere Warteliste auf. Ab voraussichtlich Mai können wir Ihnen
ggf. weitere Plätze einbuchen.
Heeresmusikkorps Veitshöchheim | Willy Astor & Freunde
Aufgrund der Verlegung der Konzerte von 2020 auf 2021 sind die beiden Termine
unter Corona-Auflagen bereits ausgebucht. Auch hier geben wir ggf. ab Mai weitere
Plätze in den Verkauf. Gerne tragen wir Sie in die Warteliste ein.
Die Olchis - LIVE!
Pippi feiert Weihnachten
• Kind 8,-
• Erwachsener 10,-
Am Samstag kam das Sams zurück
• Kind 5,-
• Erwachsener 7,-
Festspiel-Aperitif Eintritt frei
Theaterakademie - Level Four
• Kind / Jugendlicher 99,-
Musicalworkshop - Zauberer von Oz
• Kind / Jugendlicher 129,-
inkl. Mittagessen
Musicalworkshop - Chicago
• Erwachsener 99,-
Familien-Ticket
für Hauptstücke | Festspiel-Cocktail
2 Erwachsene und bis zu 2 eigene Kinder
(bis 14 Jahren – Ausweisvorlage!)
Beispiel: 4 x Kategorie I Tribüne statt 146,-
nur 99,-
für jedes weitere eigene Kind (bis 14 Jahren)
Aufschlag 10,-
Heeresmusikkorps Veitshöchheim
• Einheitskategorie 18,-
Willy Astor & Freunde - Sound of Islands
• Kategorie I Tribüne 44,-
• Kategorie 2 Hof Stuhl 40,-
• Kategorie 3 Hof Bank ** 36,-
• Kategorie 4 Tribüne sichtbehindert 22,-
Festspiel-Matinee Eintritt frei
* nur Tribüne Reihe 5 am Aufgang ohne Ablage
** Kategorie 3 - Willy Astor: Bänke ohne Lehne!
Ermäßigungen
Ermäßigungen nur buchbar direkt im Festpielbüro unter Tel.
09338 /97 28 -55. Der Ermäßigungsanspruch ist bei Kartenkauf
selbstständig anzugeben. Pro Eintrittskarte gilt nur eine Ermäßigung.
Ermäßigte Karten sind nicht übertragbar.
Der Ermäßigungsnachweis ist am Einlass vorzuzeigen.
Ohne gültige Berechtigungsausweis zahlen Sie den Differenzbetrag
zum Normalpreis an der Tages-/Abendkasse auf.
Hauptstücke und Festspiel-Cocktail:
• 5,- Euro Ermäßigung für Schüler/-innen und Studierende
• 10 % Ermäßigung für:
- Schwerbehinderte ab 80 % sowie die Begleitperson,
wenn „B“ im Ausweis, Rollstuhlfahrer
- Inhaber der FN-Card PREMIUM (gültig für 2 Personen)
- Inhaber der mainfrankenCard (gültig für 1 Person)
- Inhaber der Kurkarte / Einw.jahreskarte MGH (gültig für 1 Person)
- Inhaber der Bayerischen Ehrenamts- oder Jugendleiterkarte
• weitere Ermäßigungen:
- Familien-Ticket (2 Erw. & bis zu 2 eigene Kinder bis 14 J.)
bis zu 33 %, nähere Informationen beim Festspielbüro
- Kombi-Card 2 (2 verschiedene Stücke / Cocktail) 10 %
- Kombi-Card 3 (3 verschiedene Stücke / Cocktail) 15 %
- Gruppen ab 20 Personen 10 % (ab 50 Pers. 20 %)
- Sonderkonditionen für Schulklassen
Junges Theater:
• 10 % Ermäßigung für:
- Inhaber der FN-Card PREMIUM (gültig für 2 Personen)
- Inhaber der mainfrankenCard (gültig für 1 Person)
- Inhaber der Bayerischen Ehrenamts- oder Jugendleiterkarte
- Schulklassen/Kindergartengruppen
Sondertermine
Heeresmusikkorps Veitshöchheim | Willy Astor & Freunde:
• keine Ermäßigungen möglich
Tages-/Abendkasse jeweils vor Veranstaltungsbeginn
Abendveranstaltungen:
Junges Theater:
Einlass jeweils vor Veranstaltungsbeginn
ab 90 Minuten
ab 60 Minuten
Abendveranstaltungen:
ab 60 Minuten
unter Corona-Auflagen:
ab 30 Minuten
Junges Theater:
ab 30 Minuten
Verschiebung aus dramaturgischen und wetterbedingten
Gründen möglich!
Einlass in den Vorhof (Ausschank-Bereich) ist in der Regel
bereits ab Öffnung der Tages-/ Abendkasse
Selbst mitgebrachte Speisen / Getränke sind nicht gestattet!
APG-Festspiel-Bus
Strecke: Würzburg – Röttingen – Würzburg
Fahrkarte: 12,- Euro (Hin- und Rückfahrt)
Abfahrt: 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Rückfahrt: ca. 15 Minuten nach der Vorstellung
Beginn der Vorstellung 19:30 \\ 20:00 \\ 20:30
--------------------------------------------------------------------------------
Würzburg/Busbhf./Bussteig 14 18:00 \\ 18:30 \\ 19:00
Würzburg/Residenzplatz 18:08 \\ 18:38 \\ 19:08
Würzburg/Heidingsfeld/Hofmannstr. 18:15 \\ 18:45 \\ 19:15
Giebelstadt/von-Zobel-Schloss 18:30 \\ 19:00 \\ 19:30
Fahrten nur an genannten Terminen:
Der Landkreis-Bus
19., 26. Juni und 10., 11., 15.,17., 22., 23., 24., 25., 31. Juli
sowie 1., 5., 7., 8., 11., 14., 15., 19., 21., 22. August
FN-Festspiel-Bus
Strecke: Tauberbischofsheim – Röttingen – Tauberbischofsheim
Fahrkarte: 12,- Euro (Hin- und Rückfahrt)
nur 10,- Euro für FN-Card PREMIUM Inhaber
Geplante Haltestellen an zentralen Stellen: Tauberbischofsheim,
Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Weikersheim
Details werden im Frühjahr 2021 veröffentlicht
Fahrten nur an genannten Terminen:
25. Juni, 2. und 9. Juli
AGB Festspielbüro - Auszug
Ausführliche AGB siehe www.frankenfestspiele.de
Kartenreservierung
• nach verbindlicher Buchung erfolgt der Kartenversand
• Bearbeitungsgebühr in Höhe von 4,- Euro
• bei kurzfristiger Buchung werden Karten verbindlich an
der Tages-/Abendkasse hinterlegt und vor Ort bar bezahlt
(EC-Kartenzahlung ist nicht möglich, Banken in der Nähe)
• nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt
• bei Nichtbezahlung erfolgt ein übliches Mahnverfahren
• nur für vollständig bezahlte Karten gibt es einen Platzanspruch
• Kartenrücknahme ist nicht möglich
• Rückgaben aus Gruppenreservierungen sind nur geschlossen
bis 6 Wochen vor dem Aufführungstermin möglich.
Gruppenermäßigung entfällt, wenn durch Kartenrückgabe
die Personenzahl von 20 unterschritten wird
• Sondertermine (Heeresmusikkorps Veitshöchheim, Willy
Astor & Freunde): kein Umtausch, kein Ersatz bei witterungsbedingtem
Ausfall oder Abbruch
Gutscheine für Eintrittskarten
• einlösbar für alle Termine der Frankenfestspiele
• nicht einlösbar für den Ausschank-Bereich
• eventueller Restwert bleibt erhalten
• Bearbeitungsgebühr in Höhe von 4,- Euro
Gutscheine für Ausschank-Bereich
• nicht für Eintrittskarten einlösbar
• Einlösung in Teilbeträgen nicht möglich
Externer Verkauf & Online-Buchung
Es gelten die Geschäftsbedingungen von Reservix für alle
Buchungen über:
• www.reservix.de
• www.frankenfestspiele.de Direktbuchung im Sitzplan
• externe Vorverkaufsstelle beispielsweise: Falkenhaus
Würzburg, Fränkische Nachrichten, Main-Post, Rotabene
Medienhaus
Es werden Vorverkaufsgebühren (ca. 10%) und gegebenenfalls
Versandgebühren fällig. Gutscheine von Reservix oder externen
Vorverkaufsstellen können nur bei diesen oder bei Direktbuchungen
im Sitzplan über www.frankenfestspiele.de eingelöst
werden. Ermäßigungen oder Gruppenbestellungen
sind nur im Festspielbüro möglich. Lediglich bei unseren
Partnern (FN-Card PREMIUM, mainfrankenCard, Kurkarte / Einwohnerjahreskarte
MGH) sind ebenfalls Ermäßigungen buchbar.
Buchungen über Reservix, online und externe Vorverkaufsstellen
können im Bedarfsfall ausschließlich dort umgetauscht, ggf. storniert
werden. Jeweilige AGB beachten!
Umbuchungen / Stornierungen über das Festspielbüro sind aus
buchhalterischen Gründen nicht möglich. Wir bitten um Verständnis!
Schlechtwetterregelung
Aufgrund evtl. Corona-Auflagen, auch wenn diese hinfällig wären,
steht unsere Ausweichspielstätte in der Burghalle im Sommer 2021
nicht zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.
Unter Umständen wird auch bei Regen gespielt, später begonnen
oder unterbrochen. Bitte tragen Sie entsprechende Kleidung und nutzen
Sie keine Regenschirme während der Vorstellung (wegen Sichtbehinderung).
Regencapes vor Ort erwerbbar (solange Vorrat reicht)
Ein Ausfall wird aufgrund der örtlichen Wetterverhältnisse kurzfristig
entschieden, wenn ein Open-Air-Spielen dem Ensemble unzumutbar
ist.
Abbruch:
Wird die Veranstaltung nach der 1. Pause oder nach der ersten
Hälfte der Inszenierung abgebrochen, entfällt jeder Ersatzanspruch.
Ausfall:
− nur Eintrittskarten, die am Einlass kontrolliert wurden, sind
umtauschbar
−
−
bitte heben Sie Ihre Eintrittskarte auf (nötig zum Umtausch)
bitte melden Sie sich innerhalb der nachfolgenden 3 Werktage
im Festspielbüro, um einen Ausweichtermin zu buchen
Ausfall / Verschiebung wegen Corona siehe gesonderte Hinweise
Unterkünfte
Unser Festpielbüro gibt Ihnen gerne Tipps für Übernachtungen.
In Röttingen direkt gibt es 3 Gästehäuser und etliche Ferienwohnungen,
ebenfalls in den Nachbargmeinden Bieberehren und
Tauberrettersheim. Für die „besondere Nacht“ in Röttingen bietet
sich die Ferienwohnung im Jakobsturm an.
Aktueller Stand siehe www.tourismus-roettingen.de
Ein paar Unterkünfte sind online buchbar, sonst telefonisch / per Mail.
Sollten Sie in Röttingen nicht fündig werden oder mit einer größeren
Gruppe übernachten wollen, gibt es Hotels in:
• Weikersheim (10 km)
• Giebelstadt (18 km), Klingholz i-park (21 km)
• Bad Mergentheim (18 km)
Für Besucher ohne Pkw, die nicht in Röttingen übernachten können,
empfehlen wir Unterkünfte, die auf der Strecke des APG-
Festspielbusses oder FN-Festspielbusses liegen, und den Festspielbesuch
an entsprechenden Tagen.
Gastronomie
Das Besondere bei unseren Festspielen ist, dass Sie alle Getränke
und Speisen von unserem Ausschank auch in die Vorstellung
mitnehmen dürfen, was bei vielen Theatern nicht möglich
ist. Wir bieten jedoch nur kleine Speisen passend zum Wein an
(z. B. Festspielstange, Käsewürfel, Weinbeißer). Für ein ausgiebigeres
Abendessen vor Ihrem Theaterbesuch empfehlen wir eine
Tischreservierung bei den örtlichen Gastronomen:
• Röttinger Bürgerstube, www.roettinger-buergerstube.de
Tel. 09338/ 98 19 777, 350m, Außenbereich am Markplatz
• Weinstube zum Feuerstein, www.weinstube-zum-feuerstein.de
Tel. 09338/ 10 88, 350m, mit Gartenterrasse
• Winzerhof Fries „Zur Heckenwirtschaft“, www.winzerfamiliefries.de
Tel. 09338/ 413, 160m, mit Terrasse, Weinverkauf
Wein und Spiele
Treu unserem Motto „Wein und Spiele“ schenken wir ausschließlich
fränkische Weine der Weinlage „Röttinger Feuerstein“ aus.
Möchten Sie Ihren Lieblingswein auch nach dem Festspielbesuch
genießen? Unsere örtlichen Winzer verkaufen ganzjährig:
• Weinbau Bach, www.weinbau-bach-roettingen.de
• Weingut Udo Engelhardt, www.weingut-engelhardt.de
• Weingut Hofmann, www.weinguthofmann.com
• Weingut Poth, www.weingut-poth.de
• Winzerhof Fries, www.winzerfamiliefries.de
• „Wein und Spiele“ aus dem Museumsweinberg im Festspielbüro
und Röttinger Weinmuseum erhältlich
Unsere Tipps - vor Ihrem Theaterbesuch:
Sonnenuhrenwegführung, Stadtführung, Weinprobe, Besuch im
Weinmuseum, Skulpturenausstellung, Spaziergang zum Röttinger
Feuerstein mit Museumsweinberg und Stoodblick
Kassel
A7
Frankfurt
Main
A3
Würzburg
BAB-Ausfahrt
Heidingsfeld
BAB-Kreuz
Biebelried
A3
Nürnberg
BAB-
Ausfahrt
Boxberg
Tauber
A81
Heilbronn
Stuttgart
Bad
Mergentheim
B19
Euerhausen
B19
Röttingen
Creglingen
Main
BAB-Ausfahrt
Rothenburg
o. d. Tauber
BAB-Ausfahrt
Marktbreit
A7
Ulm
Anfahrt: Röttingen liegt 35 km südlich von Würzburg
und ist von den Autobahnabfahrten der A3, A7 und A81
max. 30 Minuten entfernt.
Zuschussgeber
Tourist-Information
Marktplatz 1
Sponsor
97285 Röttingen
Tel. 09338/9728-55
Fax: 09338/9728-49
Unterstützer
touristinfo@roettingen.de
www.roettingen.de
Der Landkreis-Bus
Herausgeber: Stadt Röttingen – vertreten durch 1. Bürgermeister Martin Umscheid
Bilder: Archiv Stadt Röttingen; Gestaltung: Agentur Hummel & Lang Würzburg
Druck: Onlineprinters GmbH. Vervielfältigungsrecht obliegt dem Herausgeber 12/2015
Förderer
Hußenöder Ingenieure
Zimmerei Holzbau Peter Juks GmbH
Partner
2021
Impressum:
Medieninhaber & Herausgeber: Stadt Röttingen – vertreten durch 1. Bürgermeister Hermann
Gabel, genannt Fernando für die Frankenfestspiele Röttingen, Marktplatz 1, D-97285 Röttingen
Intendant: Lars Wernecke, Redaktion & Layout: Evelyn Fischer, Bildnachweis: Dr. Michael Gura,
Beyer, Evelyn Fischer, flickr.com/Benjamin Nussbaum, flickr.com/Didriks, backstagepromotion,
Fotostudio Menth - Judith Menth, Archiv; Änderungen vorbehalten.
Musikzauber Franken ©