10.12.2020 Aufrufe

Stadtjournal Dezember 2020

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Gewerbepark An der Beek<br />

An der Beek 255<br />

41372 Niederkrüchten<br />

Tel.: 0 21 63-88 93 001<br />

Fax: 0 21 63-88 93 003<br />

Mobil: 0176- 62 54 1163<br />

p.c.ribeiro-buesen@<br />

amarc21.de<br />

www.immobilien-brueggenniederkruechten.de<br />

www.amarc21.de<br />

13 JAHRE GEMEINDEZEITUNG BRÜGGEN | BRACHT | BORN<br />

AUSGABE 159 | DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

SPORT<br />

LOHAN<br />

Alles für Ihren Sport im<br />

größten Sportgeschäft<br />

in der Umgebung!<br />

Holtweg 32 · Brüggen-Bracht<br />

Tel.: 0 2157-3 02 99 86<br />

www.sport-lohan.de<br />

Foto: © Gerd Schwarz 01/2009<br />

zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot<br />

Brüggener Blumentopf<br />

Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und<br />

Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör,<br />

Keramik und vieles mehr.<br />

Lüttelbrachter Str. 38 · Brüggen · Tel. 02163-7088 und 59106 1 · Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr<br />

Bracht<br />

Brüggen<br />

Alst<br />

Genholter Str.<br />

Lüttelbrachter<br />

Straße 38<br />

Genrohe<br />

Schaag<br />

Boisheim


aus rat und verwaltung<br />

vbkrefeld.de<br />

Gemeinsam kriegt<br />

man alles gebacken.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen,<br />

das Sie uns <strong>2020</strong> entgegengebracht haben.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

besinnliche Weihnachten und ein gutes<br />

neues Jahr. Wir freuen uns darauf,<br />

auch 2021 wieder für Sie da zu sein.<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

2


EDITORIAL<br />

Fröhliche Weihnachten!<br />

Manuel Uebbing, Birgit Sroka<br />

Halleluja, das Jahr ist fast um! Ich freue mich soooo sehr darauf, zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr etwas Ruhe zu haben, mich um die<br />

Familie zu kümmern, mal wieder längst überfällige Telefonate zu führen<br />

und vielleicht einfach mal auf der Couch zu sitzen und ein Buch zu<br />

lesen. Das habe ich schon viel zu lange nicht mehr gemacht. Ja, auch das<br />

längst überfällige Ausmisten und Aufräumen steht dann auf der Tagesordnung,<br />

man möchte doch sortiert in das kommende Jahr wechseln.<br />

Eigentlich sollte das noch vor den Feiertagen erledigt sein, aber Sie wissen<br />

ja, wie das ist. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt<br />

… Das galt wohl für das komplette Jahre <strong>2020</strong>.<br />

Da das Jahr <strong>2020</strong> wirklich richtig viel Kraft gekostet hat – bei jedem von<br />

uns – ist es umso wichtiger, zwischen den Jahren ein wenig innezuhalten,<br />

zu reflektieren, dankbar zu sein, für das, was wir haben. Ich bin<br />

froh darüber, jeden Abend mit meiner Mama (88) per Videotelefonie<br />

ein paar Worte wechseln zu können. Froh darüber, wenn ich die Kinder<br />

sehe oder mit ihnen telefoniere und froh darüber, dass sie ihren Weg<br />

gehen und sich etwas aufbauen. Dankbar und froh, dass ich einen Partner<br />

an der Seite habe, mit dem man sich austauschen kann, der Sorgen<br />

und Nöte teilt und einen immer wieder zum Lachen bringt. Und ich bin<br />

froh darüber, dass es Menschen in meinem Leben gibt, auf die man sich<br />

freut, wenn man sich trifft.<br />

Manuel Uebbing und ich möchten den Menschen danken, die so gerne<br />

das Brüggener <strong>Stadtjournal</strong> lesen, die sich auf die nächste Ausgabe<br />

immer wieder freuen, die uns anspornen, immer wieder ein schönes<br />

Magazin auf die Beine zu stellen. Wir möchten aber auch vor allem<br />

unseren Anzeigenkunden danken, die das alles überhaupt erst ermöglichen.<br />

Und wir möchten appellieren, dass Sie liebe Leser, die hiesigen<br />

Geschäfte, Dienstleister, Handwerker, Gewerbetreibenden bitte unterstützen<br />

– kaufen Sie bitte vor Ort ein. Nutzen Sie bitte die regionalen<br />

Angebote.<br />

Ihnen allen wünschen wir ein friedvolles, gesundes und entspanntes<br />

Weihnachtsfest und einen harmonischen Übergang in das Jahr 2021!<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Birgit Sroka<br />

Nähe schenken zu Weihnachten<br />

In diesem Jahr werden viele<br />

Menschen die Feiertage deutlich<br />

anders verbringen als in den vergangenen<br />

Jahren. Bedingt durch<br />

die Pandemie haben Angehörige<br />

die Weihnachtsbesuche deutlich<br />

eingeschränkt.<br />

Was ist möglich,<br />

um das Weihnachtsfest<br />

besinnlicher<br />

und<br />

geselliger zu<br />

machen, insbesondere<br />

für die<br />

Menschen, die seit Wochen kaum<br />

Kontakte haben, weil sie zur Risikogruppe<br />

gehören?<br />

Bürgermeister Frank Gellen<br />

möchte an dieser Stelle dazu aufrufen,<br />

an den Feiertagen diesen<br />

Menschen einen Weihnachtsgruß<br />

über das Telefon zukommen lassen.<br />

So wie bereits mit der Aktion<br />

„Wir helfen“ im Frühjahr erfolg-<br />

Daher hier die Bitte:<br />

Wer in der Weihnachtszeit<br />

einen Weihnachtsanruf erhalten<br />

möchte, kann sich im Rathaus<br />

direkt unter 02163/57010<br />

melden.<br />

Dort wird Ihre Telefonnummer<br />

notiert. Gerne auch noch kurzfristig<br />

bis zum 21. <strong>Dezember</strong> im<br />

Rathaus. „Es wird bestimmt ein<br />

schönes Erlebnis für diejenigen,<br />

die mitmachen. Denn nur wenn<br />

man anderen eine Chance gibt,<br />

eine Freude zu bereiten wird es<br />

möglich sein, gemeinsam besinnliche<br />

Tage zu erleben“, ist<br />

Mevissen überzeugt.<br />

Gleichzeitig können sich immer<br />

noch Menschen direkt per E-Mail<br />

an weihnachtsgruesse@brueggen.de<br />

melden, die telefonisch an<br />

den Feiertagen Weihnachtsgrüße<br />

übermitteln möchten. Der Anruf<br />

Durch die Aktion<br />

„Weihnachtsgrüße“ sollen<br />

Menschen telefonisch<br />

in Kontakt kommen.<br />

reich ein Netzwerk entstanden<br />

ist, sollen jetzt mit der Aktion<br />

„Weihnachtsgrüße“ Menschen<br />

telefonisch in Kontakt kommen.<br />

Und zwar Menschen, die sich<br />

über einen Weihnachtsanruf in<br />

der Weihnachtszeit<br />

freuen und<br />

diejenigen, die<br />

das gerne mit<br />

Freude machen.<br />

Bereits jetzt gibt<br />

es zahlreiche<br />

Bürger, die gerne<br />

telefonische Weihnachtsgrüße<br />

senden möchten. „Sie wollen<br />

wirklich Menschen eine Freude<br />

machen und haben Lust haben<br />

auf ein schönes Weihnachtstelefonat,<br />

das auch mal länger ausfallen<br />

darf als üblich“, freut sich die<br />

Familienbeauftragte<br />

Mevissen begeistert.<br />

Michaela<br />

kann gerne mit einem kleinen<br />

Gedicht oder mit einem persönlichen<br />

Weihnachtslied oder Weihnachtsgruß<br />

verbunden werden,<br />

jeder wie er mag.<br />

Schenken wir uns Zeit für ein<br />

Gespräch, und nehmen wir dieses<br />

Geschenk an. Melden Sie<br />

sich!<br />

Damit alles klappt und Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen<br />

im Rathaus die Kontakte vor<br />

Weihnachten herstellen können<br />

wäre es gut, wenn beide<br />

Seiten sich bis einschließlich<br />

21. <strong>Dezember</strong> melden würden.<br />

Herzlichen Dank vorab für die<br />

Bereicherung an den Weihnachtstagen,<br />

denn Menschlichkeit<br />

ist gerade jetzt eine von vielen<br />

Antworten auf Corona.<br />

Wir wünschen<br />

allen ein<br />

erfolgreiches und<br />

gesundes 2021<br />

3<br />

BONSCHEN<br />

Als verlässlicher Makler verstehen wir uns nicht nur als Vermittler,<br />

sondern beraten unsere Kunden in allen Fragen rund um die<br />

Immobilie, stehen ihnen zur Seite und geben wichtige Informationen,<br />

etwa zu rechtlichen Aspekten, finanziellen Fragen oder<br />

bautechnischen Angelegenheiten.<br />

Hans Bonschen<br />

Rund um die<br />

Im mobilie<br />

SEIT ÜBER<br />

20 JAHREN<br />

HANS BONSCHEN<br />

IMMOBILIEN<br />

IMMOBILIEN<br />

BRÜGGEN<br />

Borner Str. 37 · 41379 Brüggen · Tel. 02163-66 09 · www.bonschen.de<br />

Vermittlung von Immobilien und Finanzierungen


Weihnachten - das Fest der<br />

Liebe - ist ein wunderbarer<br />

Anlass zum Schenken.<br />

Dem Schenken von Liebe,<br />

Aufmerksamkeit und Zeit.<br />

Es ist nicht die<br />

Festbeleuchtung, die<br />

Weihnachten bringt, es ist<br />

das Herz, das überspringt.<br />

WIR WÜNSCHEN<br />

IHNEN EIN SCHÖNES<br />

WEIHNACHTSFEST<br />

St. Martin besucht<br />

die Brachter<br />

Grundschule<br />

(bigi) In Absprache mit dem St. Martinsverein<br />

wurde St. Martin in der katholischen<br />

Grundschule Bracht als Projekttag<br />

veranstaltet, um die Tradition weiter aufrecht<br />

zu erhalten. Die Freude war groß,<br />

als dann noch St. Martin die Klassen besuchte<br />

und alle Kinder eine Martinstüte<br />

erhielten. Die Verwaltung, die Schulleitung<br />

und die Lehrer bedanken sich auch<br />

im Namen der Kinder herzlich beim St.<br />

Martinsverein.<br />

„Pavillon der guten Wünsche“ leuchtet in Bracht<br />

(tom) Wer aufgrund der COVID-19 Pandemie seine<br />

Kontakte stark einschränkt, kann am Vorplatz des<br />

Café Bürgermeister=Amt nun ohne ein direktes Treffen<br />

Grüße, Wünsche und auch kleine Geschenke an<br />

geliebte Menschen übermitteln.<br />

Weihnachtlich leuchten die Pavillons auf dem Vorplatz<br />

des Café Bürgermeister=Amts und sind dabei<br />

mehr als nur ein Blickfänger. Statt eines großen Baumes<br />

wurden nun vier kleine Bäume weihnachtlich dekoriert<br />

und Lichterketten dienen an den abgedeckten<br />

Pavillons als symbolisches Dach, dass im Dunkeln<br />

wie ein kleines Sternenmeer erstrahlt. Darunter hängen<br />

kleine Geschenkpäckchen, die allerdings nur als<br />

Dekoration dienen und leer sind.<br />

Wer gerade zu Weihnachten Kontakte pflegen möchte,<br />

kann Grüße in Form von Grußkarten anbringen<br />

und den Empfängern danach anrufen „geh doch mal<br />

da gucken, da ist was für dich“. „Wichtig ist natürlich,<br />

dass die Karten wetterfest sind. Dafür wäre es am<br />

besten sie zu laminieren, oder in wasserdichte Folie<br />

zu verpacken“, sagt Silke Beckstedde, Betreiberin des<br />

Cafés. Sollte keine Möglichkeit bestehen die Grußkarten<br />

zu schützen, kann man diese auch beim Café in den<br />

Briefkasten einwerfen. Dort werden<br />

diese dann durch die Initiatorin der<br />

Aktion laminiert und anschließend im<br />

Pavillon angebracht. „Natürlich kann<br />

man auch Kleinigkeiten wie Naschereien<br />

und Gebäck anbringen, damit<br />

diese von Spaziergängern entdeckt<br />

und mitgenommen werden können“,<br />

ergänzt Beckstedde. Jeder, der sich bedient,<br />

darf natürlich selbst etwas Neues<br />

dazu hängen. Ab und zu kann man<br />

auch Gutscheine des Cafés im Pavillon<br />

finden, die man mitnehmen und später<br />

einlösen darf.<br />

Dass der Pavillon mit seinen Lichtern<br />

und den dort aufgehängten Grüßen<br />

und Geschenken neugierige Anwohner<br />

anlockt, ist allen Beteiligten klar.<br />

Es gibt dort aber keinen Ausschank,<br />

kein Verkauf oder Ähnliches. Es wird<br />

deutlich gesagt, dass man sich dort<br />

nicht gezielt in Gruppen treffen soll.<br />

„Es soll ein gutes Gefühl entstehen.<br />

Wir möchten ein freundliches Licht<br />

bieten, ein Ziel, dass die Leute nach Bracht kommen<br />

und durch den Ort bummeln“, betont Silke Beckstedde.<br />

„Ich habe gemerkt, dass sich viele Leute nur noch<br />

zuhause aufhalten und sehr traurig sind, dass man keine<br />

Gelegenheit mehr hat, andere Menschen zu treffen.<br />

Mit der Aktion möchten wir motivieren, rauszugehen.“<br />

Hygieneregeln und der Sicherheitsabstand müssen<br />

auch dort eingehalten werden, aber bisher gab es<br />

deshalb keinerlei Probleme. Und wer vor Weihnachten<br />

einen Gruß nicht abholen kann, braucht keine Sorge<br />

haben, dass dieser verloren geht. Der Pavillon bleibt<br />

noch bis zum zweiten Februar (Mariä Lichtmess) aufgebaut<br />

und nicht abgeholte Grüße liegen später noch<br />

im Café zur Abholung bereit.<br />

Diese schöne weihnachtliche Idee stieß nicht nur bei<br />

den Gemeindewerken auf offene Ohren, die unter anderem<br />

den Stromanschluss ermöglichten. In Kooperation<br />

mit der Burggemeinde konnten die Bäumchen<br />

aufgestellt werden. Die Dekoration und das Anbringen<br />

der Lichter, wurde von Silke Beckstedde, sowie Klaudia<br />

Römer-Storms, Horst Römer und Klaudias Mutter<br />

vorgenommen.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

frisch aus<br />

deiner region<br />

4


Ein Apfelbaum symbolisiert die Vielfalt der Kinder<br />

Die ersten 150 Tage des neuen Grundschulleiters<br />

(bigi) Am 1. August dieses Jahres<br />

trat Thomas Schuck (49) in der<br />

Katholischen Grundschule Bracht<br />

seinen Dienst als Schulleiter an.<br />

Die ersten rund 150 Tage waren<br />

geprägt von Ausnahmesituationen,<br />

aber auch von besonderen<br />

Eindrücken. Zum Einstand brachte<br />

Schuck einen außergewöhnlichen<br />

Apfelbaum mit.<br />

„Man muss sich als Bewerber in<br />

der Schulkonferenz vorstellen.<br />

Um zu verdeutlichen, dass mir die<br />

Entwicklung aller Kinder sehr am<br />

Herzen liegt, habe ich ein Gedicht<br />

meines Schwiegervaters mitgebracht,<br />

der Schulleiter in Mönchengladbach<br />

war und diverse Gedichte<br />

zur Entwicklung der Kinder<br />

schrieb. In diesem Gedicht geht<br />

es um einen dreifach veredelten<br />

Apfelbaum. Die Blühzeiten sind<br />

unterschiedlich, die Früchte kommen<br />

zu unterschiedlichen Zeiten<br />

und auch die Ernte erfolgt zeitversetzt“,<br />

beschreibt Thomas Schuck.<br />

„Und wenn ein Baum wächst,<br />

muss er auch beschnitten werden,<br />

wenn er zu wild treibt. So hat auch<br />

jedes Kind seine individuelle Entwicklungsphase<br />

und muss in die<br />

richtige Richtung geleitet werden“,<br />

erklärt der ehemalige Realschullehrer.<br />

So war es nur richtig, zum<br />

Einstand auch einen solchen Apfelbaum<br />

mitzubringen. Dieser hat<br />

im Schulgarten nun seinen Platz<br />

gefunden.<br />

Schuck verbrachte seine Kindheit<br />

aufgrund des Berufs seines Vaters<br />

für mehrere Jahre in Saudi-Arabien<br />

und lernte dort Land und Leute<br />

kennen. Sein Lehramtsstudium –<br />

auch für das Grundschullehramt<br />

- absolvierte er in Köln. In Waldniel<br />

unterrichtete er in der Janusz-<br />

Korczak-Realschule, engagierte<br />

sich als Koorperationslehrer des<br />

DRK in der Leitung des Schulsanitätsdienstes<br />

und rief im Rahmen<br />

der Biotop-AG als Hobbyimker<br />

die Schulimkerei ins Leben. Nach<br />

der Schulleiterprüfung konnte sich<br />

der in Schwalmtal lebende Vater<br />

zweier Töchter die Schulform aussuchen.<br />

„Neben der Suche nach<br />

einer neuen Herausforderung war<br />

die Tatsache, dass die pädagogische<br />

Arbeit in der Grundschule<br />

im Vordergrund steht, für die Entscheidung<br />

mich um die Stelle als<br />

Schulleiter in Bracht zu bewerben<br />

ausschlaggeben. Denn in erster Linie<br />

sehe ich mich als Pädagoge“,<br />

äußert er sich zu der Veränderung.<br />

„In der Grundschule sind die Kinder<br />

sehr liebevoll, offen und gehen<br />

schnell auf einen zu. Hier erhält<br />

man noch ein ungefiltertes und<br />

direktes Feedback von den Kindern“,<br />

hat Thomas Schuck schon<br />

erfahren.<br />

Er unterrichtet in Bracht die Bienenklasse.<br />

„Wir werden auf jeden<br />

Fall hier auch eine Bienen AG ins<br />

Leben rufen. Ein Volk ist schon<br />

da. Da unter den Corona-Bedingungen<br />

aber die Gruppen nicht gemischt<br />

werden dürfen, kann eine<br />

AG mit interessierten Kindern aus<br />

allen Klassen gerade nicht gebildet<br />

werden. Aber das holen wir nach“,<br />

so Schuck. Er hält es für eine passende<br />

Gelegenheit, den Schülern<br />

Naturverbundenheit zu vermitteln,<br />

auf das Artensterben einzugehen<br />

und einen Jahresablauf zu begleiten.<br />

„Das schöne dabei ist, dass<br />

zum Schluss ein leckeres Produkt<br />

dabei herauskommt“, schmunzelt<br />

der Grundschulrektor. Für<br />

die Grundschule möchte er künftig<br />

verstärkt die MINT-Fächer in<br />

den Fokus nehmen und vor allem<br />

die Naturwissenschaften stärker<br />

anbieten. „Ich möchte auch den<br />

Kindern frühzeitig das Helfen nahelegen“,<br />

betont Thomas Schuck.<br />

Als Kooperationslehrer des DRK<br />

kennt er die Angebote des DRK, in<br />

denen mit speziellen Programmen<br />

für Grundschulen die erste Hilfe<br />

vermittelt wird. „Auch mit der<br />

Freiwilligen Feuerwehr könnte ich<br />

FRÜHSTÜCK<br />

am Tisch<br />

IM<br />

Abb. nur Beispiel<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr<br />

Wir wünschen allen<br />

ein frohes Fest - auch<br />

in dieser speziellen<br />

Zeit<br />

Christenfeld 24 e · 41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel.: 0 21 57 / 90 96 96<br />

info@le-maitre.de · www.le-maitre.de<br />

mir Aktionen vorstellen“, kündigt er an.<br />

Schuck betont, dass er sich an der Realschule<br />

sehr wohl gefühlt habe. Aber hier<br />

in Bracht habe er sich gute eingelebt und<br />

sei mit offenen Armen empfangen worden.<br />

„Man macht es mir gerade leicht,<br />

ich bekomme eine sehr gute Unterstützung<br />

und ich fühle mich hier wohl“, freut<br />

sich der Schulleiter.<br />

Die katholische Grundschule in Bracht<br />

hat neun Klassen, drei erste Klassen und<br />

jeweils zwei Klassen 2 bis 4. Das Kollegium<br />

wird durch eine Sonderpädagogin,<br />

eine Sozialpädagogin und durch eine<br />

Lehramtsanwärterin unterstützt. Außerdem<br />

gibt es eine Fachkraft für Deutsch<br />

als Zweitsprache. 230 Schüler werden<br />

hier unterrichtet.<br />

Foto: Sroka<br />

frische aus<br />

deiner region<br />

Groß, modern, vielfältig,<br />

Groß, so sind modern, unsere REWE vielfältig,<br />

so Supermärkte sind unsere in REWE Amern,<br />

Supermärkte Bracht und Brüggen. in Amern,<br />

Bracht und Brüggen.<br />

Mit unseren umfassenden<br />

Mit Sortimenten unseren umfassenden<br />

an frischen<br />

Sortimenten Lebensmitteln, an den frischen REWE<br />

Lebensmitteln, Eigenmarken, sowie den REWE einer großen<br />

Eigenmarken, Auswahl an regionalen sowie einer Produkten, großen<br />

Auswahl ausländische an regionalen Spezialitäten Produkten, und<br />

ausländische Getränken bieten Spezialitäten wir Ihnen und alles,<br />

Getränken was Sie für bieten Ihren Einkauf wir Ihnen alles,<br />

was brauchen. Sie für Immer Ihren Einkauf nah.<br />

brauchen. Immer nah.<br />

Amern<br />

Amern<br />

Hauptstr. 38a -40<br />

Hauptstr. Tel. 02163-4994911 38a -40<br />

Tel. 02163-4994911<br />

Mo. - Sa. von<br />

Mo. Sa. von<br />

5<br />

7-22<br />

7-22<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Bracht<br />

Bracht<br />

Kaldenkirchener Str. 6<br />

Kaldenkirchener Tel. 02157-1249903 Str. 6<br />

Tel.<br />

Mo.<br />

02157-1249903<br />

- Sa. von<br />

Mo. Sa. von<br />

7-21<br />

7-21<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Tannen,<br />

Tannen,<br />

Lametta,<br />

Lametta,<br />

Kugeln<br />

Kugeln<br />

und<br />

und<br />

Lichter,<br />

Lichter,<br />

Bratapfelduft<br />

Bratapfelduft<br />

und<br />

und<br />

frohe<br />

frohe<br />

Gesichter,<br />

Gesichter,<br />

Freude<br />

Freude<br />

am<br />

am<br />

Schenken,<br />

Schenken,<br />

das<br />

das<br />

Herz<br />

Herz<br />

wird<br />

wird<br />

weit,<br />

weit,<br />

Ihr<br />

Ihr<br />

Markt<br />

Markt<br />

wünscht<br />

wünscht<br />

eine<br />

eine<br />

gesunde<br />

gesunde<br />

Weihnachtszeit!<br />

Weihnachtszeit!<br />

Brüggen<br />

Brüggen<br />

Borner Str. 50-52<br />

Borner Tel. 02163-5047 Str. 50-52<br />

Tel. 02163-5047<br />

Mo. - Sa. von<br />

Mo. Sa. von<br />

7-22<br />

7-22<br />

Uhr<br />

Uhr


Badsanierung?<br />

BÜLTER!<br />

„Ihr Hab und Gut ….“<br />

Hausratversicherung<br />

Fahrräder / E– Bikes bis 10.000 €<br />

mitversichert<br />

Sportgeräte außerhalb der Wohnung<br />

Tipp: Glasversicherung dazu<br />

Versicherungssumme<br />

29<br />

Jahre<br />

vor Ort !<br />

Beitrag<br />

Hausrat / Jahr<br />

Hochstr. 11, 41379 Brüggen<br />

Tel: 02163-5555<br />

Beitrag<br />

Glas / Jahr<br />

30.000 € 59,58 € 5,93 €<br />

50.000 € 99,31 € 9,87 €<br />

100.000 € 198,62 € 19,74 €<br />

(Preise für 41379 Brüggen)<br />

„Wir kümmern uns!“<br />

info@loibl-versicherungsmakler.de<br />

THOMAS<br />

WIRTZ<br />

MALER-<br />

UND LACKIERER-<br />

MEISTER<br />

Das Jahr <strong>2020</strong> war ein besonderes<br />

für die Feuerwehr Brüggen.<br />

Eigentlich sollte im April die Feierlichkeit<br />

für das 125-jährige Bestehen<br />

des Löschzugs Brüggen<br />

stattfinden, jedoch mussten die<br />

Feierlichkeit des Löschzugs Brüggen<br />

sowie der traditionelle „Tanz in<br />

den Mai“ des Löschzugs Bracht in<br />

diesem Jahr abgesagt werden. Die<br />

geltenden Corona-Maßnahmen ließen<br />

beides nicht zu. Dennoch durfte<br />

sich die Feuerwehr Brüggen mit<br />

ihren beiden Löschzügen Bracht<br />

und Brüggen und den Löschgruppen<br />

Born und Lüttelbracht über<br />

so einiges in diesem Jahr freuen.<br />

Neben den vielen neuen Mitgliedern<br />

erfreuten sich die Kameradinnen<br />

und Kameraden über einige<br />

Neuanschaffungen.<br />

Nach dem verheerenden Waldbrand<br />

Anfang des Jahres in Niederkrüchten,<br />

bei dem auch viele<br />

Mitglieder der Brüggener Wehr<br />

tagelang unterstützt haben, wurden<br />

durch das SAE-Team der Gemeinde<br />

Brüggen, zwei Quads zur<br />

Prävention und schnellen Erreichbarkeit<br />

eventueller Brandherde<br />

im Gemeindewald angeschafft.<br />

Zudem wurde die Wehr mit einer<br />

hochmodernen Drohne ausgestat-<br />

Feuerwehr Brüggen<br />

tet. Diese verfügt nicht nur über<br />

eine herkömmliche Kamera, sondern<br />

auch über eine spezielle Erkennung<br />

von Wärmesignaturen.<br />

Diese Drohne kam in diesem Jahr<br />

schon bei einigen Einsätzen zum<br />

Einsatz, um unter anderem Glutnester<br />

bei zwei größeren Brandeinsätzen<br />

aufzuspüren.<br />

Das Highlight jedoch, war die<br />

Auslieferung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs<br />

(HLF)<br />

für den Löschzug Brüggen. Das<br />

in Brüggen stationierte Hilfeleistungslöschfahrzeug<br />

wurde 1995 in<br />

Dienst gestellt und nun nach fast<br />

drei Jahrzenten durch ein modernes<br />

Fahrzeug der Firma Rosenbauer<br />

abgelöst. Der Beschluss zur<br />

Anschaffung dieses neuen HLF,<br />

wurde vom Rat im Juni erbracht.<br />

Danach setzte sich im Löschzug<br />

Brüggen ein Arbeitskreis zusammen,<br />

der sich mit dem Ausbau<br />

und der Anordnung der für solch<br />

ein Fahrzeug typischen Beladung<br />

befasste. Viele Gespräche und<br />

Überlegungen auch mit der Firma<br />

Rosenbauer prägten das Ende November<br />

an die Gemeinde und der<br />

Feuerwehr Brüggen übergebene<br />

Fahrzeug.<br />

Da es Corona-Bedingt noch nicht<br />

möglich war das Fahrzeug mit<br />

einer offiziellen Feierlichkeit in<br />

Dienst zu stellen, überreichte<br />

Bürgermeister Frank Gellen dem<br />

kommissarisch ernannten Leiter<br />

der Feuerwehr Marc Pollen am 25.<br />

November den Fahrzeugschlüssel.<br />

Seit dem 29. November steht das<br />

neue Fahrzeug nun als erstausrückendes<br />

Fahrzeug dem Löschzug<br />

Brüggen zur Verfügung.<br />

Das bisherige HLF findet auch<br />

noch Verwendung. Es wird zukünftig<br />

ein Löschgruppenfahrzeug<br />

(LF) und löst ein Fahrzeug<br />

aus den 80er-Jahren am Standort<br />

Bracht ab. Dort soll es als drittausrückendes<br />

Fahrzeug und der<br />

Jugendfeuerwehr als Fahrzeug für<br />

deren Übungsdienste bereitstehen.<br />

Aber nicht nur die aktive Wehr<br />

durfte sich in diesem Jahr über<br />

Neuanschaffungen freuen. So erhielt<br />

die Jugendfeuerwehr im Sommer<br />

neue und moderne Dienstkleidung,<br />

die vor dem zweiten Lockdown<br />

an die Mädchen und Jungs<br />

der Jugendfeuerwehr ausgegeben<br />

wurden. Eine Besonderheit ist der<br />

Helm. Dieser dient nicht nur zum<br />

Schutz des Kopfes bei Übungsdiensten,<br />

sondern ist auch für den<br />

Straßenverkehr zugelassen. Somit<br />

TAPETEN · FARBEN<br />

GLAS · BODENBELÄGE<br />

ROERMONDER STR. 40<br />

41379 BRÜGGEN<br />

TELEFON 0 21 63/53 22<br />

WWW.WIRTZ-MALERMEISTER.DE<br />

Die Altbauspezialisten<br />

Restaurieren u. Sanieren<br />

Innen u. Außen<br />

Alle Ausgabe des <strong>Stadtjournal</strong> Brüggen<br />

sind auch online zu lesen unter www.<br />

stadtjournal-brueggen.de<br />

+49(0)2157-13 444 85 Meister und geprüfte Restauratoren im Handwerk info@die-bauwerkstatt.de<br />

6


können die Mitglieder der Jugendfeuerwehr,<br />

sobald wieder Präsenzdienste<br />

erlaubt sind, diesen bei der<br />

Fahrt mit dem Fahrrad zum Dienst<br />

tragen.<br />

An dieser Stelle darf erwähnt werden,<br />

dass in diesem Jahr die Provinzial<br />

Versicherung eine großzügige<br />

Spende für die Feuerwehr<br />

Brüggen entrichtet hat und auch die<br />

Ausschussvorsitzenden zugunsten<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

auf ihre Aufwandsentschädigung<br />

verzichtet haben. Die Mitglieder<br />

der Feuerwehr Brüggen möchten<br />

sich an dieser Stelle nochmal recht<br />

herzlich bei allen für die Spenden<br />

bedanken.<br />

Das Jahr <strong>2020</strong> war für die Feuerwehr<br />

jedoch nicht nur ein Jahr<br />

vieler Neuanschaffungen, sondern<br />

auch ein Jahr mit ungewöhnlich<br />

vielen Einsätzen. Waren es im Jahr<br />

2019 im Löschzug Brüggen 105<br />

und im Löschzug Bracht 78 Einsätze,<br />

so musste der Löschzug Brüggen<br />

im Jahr <strong>2020</strong> bisher zu 154 und<br />

der Löschzug Bracht zu 97 Einsätzen<br />

ausrücken (Stand Anfang <strong>Dezember</strong>).<br />

Neben dem großen Waldbrand<br />

in Niederkrüchten im April,<br />

musste die Feuerwehr Brüggen<br />

innerhalb des Gemeindegebietes<br />

bereits zu über 100 Brandeinsätzen<br />

und ebenso vielen Technischen<br />

Hilfeleistungen ausrücken.<br />

Und das Jahr ist noch nicht zu Ende.<br />

Was zu der Vielzahl an Einsätzen<br />

geführt hat, darüber können<br />

die Feuerwehrfrauen und Männer<br />

auch nur rätseln. Jedoch in einem<br />

sind sich alle einig: „Egal wie viele<br />

Einsätze es in einem Jahr werden,<br />

wir fahren zu jedem der unsere<br />

Hilfe benötigt und das ehrenamtlich“.<br />

Dies kann man zunehmend<br />

auch auf der in diesem Jahr aktivierten<br />

Facebook-Seite der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Brüggen<br />

verfolgen. Hier werden wichtige<br />

Informationen zu Ereignissen gepostet<br />

und nach Abschluss eines<br />

Einsatzes auch Informationen rund<br />

um den Einsatz. „Wir wollen die<br />

Bevölkerungen der Burggemeinde<br />

Brüggen über unsere Arbeit als<br />

Freiwillige Feuerwehr informieren.<br />

Denn nicht alle wissen, dass<br />

wir ehrenamtlich tätig sind und<br />

nicht wie Berufsfeuerwehren unsere<br />

Gerätehäuser ständig besetzt<br />

haben. Wenn wir zu einem Einsatz<br />

alarmiert werden, kommen wir von<br />

der Arbeit, von zu Hause oder wo<br />

wir uns zu diesem Zeitpunkt auch<br />

immer aufhalten. Es kann sein,<br />

dass wir aus dem Schlaf gerissen<br />

werden oder gerade beim Einkaufen<br />

waren“, teilt Stephan Moers<br />

mit. „Über unsere Facebook Seite<br />

erhoffen wir, dass wir Einblick in<br />

unsere Aufgaben geben können<br />

und so das Interesse am Thema<br />

Feuerwehr zu wecken. Zudem erhoffen<br />

wir uns neue Mitglieder zu<br />

gewinnen, aber auch das Verständnis<br />

zu erhalten, warum nachts die<br />

Sirenen oder das Martinshorn zu<br />

hören sind, oder warum wir ausgerechnet<br />

jetzt eine Straße sperren<br />

mussten. Über solche Dinge wollen<br />

wir über unsere Facebook-Seite informieren<br />

und erhoffen uns so zukünftig<br />

mehr entgegenkommen.“<br />

sagte Stephan Moers, Beauftragter<br />

für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr<br />

Brüggen.<br />

Auch die Digitalisierung erhält in<br />

der Feuerwehr Brüggen Einzug.<br />

Um sich vor einer möglichen Infektion<br />

durch Corona zu schützen<br />

und durchgehend die Einsatzfähigkeit<br />

sicherzustellen, mussten<br />

die Präsenzdienste vorerst eingestellt<br />

werden. Somit durften sich<br />

die Kameradinnen<br />

und Kameraden von<br />

März bis August,<br />

sowie seit Anfang<br />

Oktober aufgrund<br />

der anhaltenden Coronasituation<br />

nicht<br />

mehr zu praktischen<br />

Übungsdiensten<br />

treffen. Jedoch die<br />

Dienste ausfallen<br />

zu lassen war auch<br />

keine Option. Deshalb<br />

wurden in der<br />

Feuerwehr Brüggen<br />

digitale Dienste<br />

eingeführt. Da wo<br />

es möglich ist, wird<br />

nun am heimischen<br />

PC über Neuerungen<br />

oder geänderte<br />

Techniken informiert und geschult.<br />

Auch die Ausbildung auf<br />

Kreisebene leidet derzeit unter den<br />

Beschränkungen. So wurden viele<br />

der anstehenden Lehrgänge abgesagt<br />

oder auf das kommende Jahr<br />

verschoben.<br />

Auch wenn innerhalb der Feuerwehr<br />

keine kameradschaftlichen<br />

Feierlichkeiten stattfinden dürfen,<br />

verspürt man bei den Einsätzen<br />

immer wieder wie gut die Zusammenarbeit<br />

untereinander funktioniert<br />

und sich gegenseitig aufeinander<br />

verlassen kann.<br />

Fotos: Feuerwehr Brüggen<br />

GADA<br />

Wäsche & Dessous<br />

15 Jahre GADA<br />

Allen ein<br />

friedvolles Fest<br />

und ein gutes<br />

Jahr 2021.<br />

Vielen Dank für<br />

ihre Unterstützung.<br />

BRÜGGEN, BORNER STR. 43<br />

KATHARINENHOF<br />

WWW.GADA-DESSOUS.DE<br />

TuRa sagt Danke<br />

und wünscht frohe<br />

Weihnachten<br />

„Wir wollen<br />

uns auf diesem<br />

Wege bei den<br />

Brüggenern bedanken.<br />

Danke<br />

sagen, dass Sie<br />

uns treu geblieben<br />

sind in<br />

einer Zeit, in<br />

der wir vieles<br />

nicht bieten<br />

konnten, Sport nur eingeschränkt möglich<br />

war oder gar nicht. Danke sagen für<br />

tolle Ideen, die mit Gruppen umgesetzt<br />

wurden; Outdoor-Fitness, Klopapier-<br />

Challenge, Video-Chats oder Yoga auch<br />

für die Jüngeren. Danke sagen für die<br />

Unterstützung in vielen Bereichen, trotz<br />

der schwierigen Zeiten.<br />

Wir schauen nach vorne und hoffen,<br />

dass wir ab Januar wieder in allen Bereichen<br />

Sport anbieten können! Unsere<br />

Trainer und Übungsleiter freuen<br />

sich auf Euch, ob Groß oder Klein.<br />

Wir wünschen Ihnen allen Gesundheit<br />

und ein gesegnetes Weihnachtsfest im<br />

Kreise der Lieben, die man gerade in<br />

dieser Zeit gerne um sich hat. Pass auf<br />

Euch auf, bleibt gesund und dann sehen<br />

wir uns alle im Januar wieder!“,<br />

teilt die stellvertretende Vorsitzende<br />

Benita Weiß im Namen des TuRa-Vorstands<br />

mit.<br />

PHYSIOTHERAPIE ERKAN SEZEN<br />

Borner Str. 28 · 41379 Brüggen · Tel: 02163-9496099<br />

Krankengymnastik<br />

Manuelle Therapie<br />

Kiefergelenkstherapie<br />

Lymphdrainage<br />

Neurologische Behandlungen<br />

Massage<br />

Wärme-/Kältetherapie<br />

Hausbesuche<br />

<br />

<br />

<br />

KG-Bobath und PNF<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

IHK zertifiziert<br />

Präventions- und Gesundheitskurse<br />

Personal Training mit<br />

Lifestyle-Coaching (Ernährung)<br />

Heilpraktiker (Physiotherapie)<br />

Borner Str. 28 · 41379 Brüggen · Tel: 02163-9496099<br />

www.physiotherapie-sezen.de 7<br />

· info@physiotherapie-sezen.de<br />

TERMINE NACH<br />

VEREINBARUNG


Sportliche Spende für einen guten Zweck<br />

(tom) Am 29. Februar <strong>2020</strong> haben<br />

Mitglieder des Fitnessstudio Bobbel‘s<br />

in Brüggen bei einem Spinning-<br />

Spendenmarathon teilgenommen.<br />

Sowohl die Gagen aller Trainer, als<br />

auch die gesamten Einnahmen des<br />

Tages wurden gespendet und von<br />

den Betreibern auf einen Gesamtbetrag<br />

von 600 Euro aufgestockt,<br />

von denen nun 300 Euro an die Tafel<br />

Brüggen überreicht werden konnten.<br />

„Ohne Corona würden wir mehrmals<br />

im Jahr solche Spendenaktionen<br />

starten, mit denen wir lokale<br />

Organisationen und ehrenamtliche<br />

Helfer unterstützen. Deshalb ist es<br />

für uns selbstverständlich auch die<br />

Tafel dabei im Blick zu haben“, erklärt<br />

Boris Tacken, Betreiber des<br />

Fitness Studios Bobbel‘s.<br />

Geplant wäre die<br />

Spendenübergabe<br />

schon im Frühjahr<br />

gewesen, doch die<br />

Coronabestimmungen<br />

haben<br />

dies bisher verhindert.<br />

Deshalb sind<br />

alle Beteiligten<br />

sehr froh, dass die<br />

Spende noch vor<br />

Weihnachten an<br />

die Tafel gegangen<br />

ist, damit man<br />

zum Fest noch etwas Gutes für bedürftige<br />

Familien kann. „Die Spende<br />

wird für Weihnachtstüten verwendet,<br />

in denen haltbare Lebensmittel<br />

an bedürftige Familien verteilt<br />

werden. Dazu gehören Dinge wie<br />

Zucker, Öl, Salz oder auch Fischkonserven“,<br />

zählt Irmgard Ebels von<br />

der Tafel Brüggen auf. Gerade zur<br />

Weihnachtszeit sei an vielen Stellen<br />

Hilfe nötig. So kommt die Spende<br />

direkt bei den Menschen an, die darauf<br />

angewiesen sind und sorgt dazu<br />

noch für ruhigere und fröhlichere<br />

Weihnachtstage.<br />

Foto: Thomas Terhorst<br />

Patronatsfest<br />

fällt aus<br />

Der Vorstand der St. Antonius-<br />

Schützenbruderschaft Born 1655<br />

gibt bekannt, dass die ordentliche<br />

Mitgliederversammlung 2021,<br />

welche zusammen mit dem Patronatsfest<br />

des heiligen Antonius für<br />

den 17. Januar 2021 geplant war,<br />

auf einen noch unbestimmten Termin<br />

in 2021 verschoben wird. Das<br />

Patronatsfest am 17. Januar 2021<br />

wird ebenfalls nicht stattfinden<br />

und wird aber auch in 2021 nicht<br />

nachgeholt.<br />

Die Gründe, die zu dieser Entscheidung<br />

geführt haben, sind darin<br />

geschuldet, dass eine Präsenzveranstaltung,<br />

wie eben auch eine<br />

Mitgliederversammlung, mit zu<br />

hohen Risiken verbunden wäre.<br />

„Die Gesundheit unserer Mitglieder<br />

geht vor. Des Weiteren wäre<br />

die Durchführung einer derartigen<br />

Versammlung mit einem unverhältnismäßigen<br />

Aufwand verbunden,<br />

wenn die Corona-Schutz- und<br />

Hygienemaßnahmen einzuhalten<br />

wären“, teilt der erste Brudermeister<br />

und Vorsitzende der St. Antonius-Schützenbruderschaft<br />

Born<br />

Thomas Wolf mit.<br />

Wann die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

im Jahr 2021 stattfinden<br />

könnte, kann zum jetzigen<br />

Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.<br />

Abschließend wünscht sich<br />

der Vorstand, dass alle diese Pandemie<br />

gesund überstehen und bald<br />

wieder in Gemeinschaft feiern<br />

können.<br />

8


Eva Otto - Der Stern auf dem Krippenweg in<br />

St. Nikolaus Brüggen<br />

Seit der Geburtsstunde des<br />

Krippenwegs dürfen sich die<br />

Krippenwegbesucher des<br />

Krippenweges der GdG Brüggen<br />

Niederkrüchten über die<br />

musikalische Darbietung von<br />

Eva Otto freuen. Begleitet<br />

wird sie von der hervorragenden<br />

Pianistin Indira Farari.<br />

Die musikalische Darbietung,<br />

die lediglich eine Untermalung<br />

des Krippenwegs ist und kein<br />

Konzert, beginnt etwa gegen<br />

15 Uhr in der Pfarrkirche St.<br />

Nikolaus Brüggen.<br />

Eva Otto wurde am 6. September<br />

2002 in Karlsruhe geboren<br />

und lebt seit 2004 in Brüggen.<br />

Ihren ersten Geigenunterricht<br />

erhielt sie im Alter von sechs<br />

Jahren bei Natalia Nolte an der<br />

Musikschule Viersen. Im Alter<br />

von zehn Jahren wechselte sie<br />

in die Geigenklasse von Kerstin<br />

Weuthen an der Städtischen<br />

Musikschule Mönchengladbach.<br />

2015 wurde Eva in die S-Klasse der<br />

Musikschule Mönchengladbach<br />

aufgenommen und besucht dort<br />

nun die Geigenklasse von Emir<br />

Imerov. Seit dem Jahre 2018 studiert<br />

sie im Rahmen der Hochbegabtenförderung<br />

in der Violinklasse<br />

von Prof. Daniel Gaede an der<br />

Musikhochschule Nürnberg. Seit<br />

dem WS 2018 ist sie Jungstudentin<br />

in der Violinklasse von Prof. Boris<br />

Garlitsky an der Folkwang Hochschule<br />

in Essen. Dort ist sie in diesem<br />

Semester ausgesucht worden,<br />

um das Violinkonzert von Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy als<br />

Solistin mit dem Hochschulorchester<br />

zu spielen. Ebenfalls in<br />

diesem Jahr konzertierte sie als<br />

Solistin mit dem Ruhrstadtorchester<br />

im Rahmen des „Young<br />

Artist Festivals“.<br />

Evas musikalischer Weg glänzt<br />

bereits in so jungen Jahren mit<br />

vielen Preisen auf nationaler<br />

und internationaler Ebene. „Es<br />

ist uns eine große Freude das<br />

Eva Otto unseren Krippenweg<br />

in der Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

bereichert. Ich habe den Eindruck<br />

das Christuskind lächelt<br />

ihr zu, wenn sie auf ihrer Violine<br />

spielt“, meint Edi Houben,<br />

Leiterin der Arbeitsgruppe<br />

Krippenweg der GdG Brüggen-<br />

Niederkrüchten. Die Arbeitsgruppe<br />

möchte darauf hinweisen,<br />

dass es sich bei dem Auftritt<br />

von Eva Otto um kein Konzert<br />

handelt, sondern um eine musikalische<br />

Untermalung des Krippenund<br />

Kirchenbesuches.<br />

Es wird darum gebeteten die aktuellen<br />

Corona Hygiene Maßnahmen<br />

zu beachten.<br />

Foto: Pressefoto<br />

Eine kleine Weihnachtsaktion der Burggemeinde<br />

Auch wenn die Menschen aufgrund<br />

der Kontaktbeschränkungen<br />

in diesem Jahr keine gemeinsame,<br />

besinnliche Vorweihnachtszeit<br />

verbringen<br />

können, finden sich immer<br />

wieder Möglichkeiten doch<br />

füreinander da zu sein und<br />

sei es nur durch ein paar<br />

nette Worte.<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

möchte deshalbe mit allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern aus Born,<br />

Bracht und Brüggen eine kleine<br />

Weihnachtsaktion starten und etwas<br />

Freude spenden: Wie auch in<br />

den vergangenen Jahren wurden<br />

Dieser Schmuck darf ganz individuell mit<br />

den Namen lieber Menschen und einem<br />

Weihnachtsgruß beschriftet und an den<br />

Baum gehangen werden.<br />

an zentralen Standorten unserer<br />

schönen Gemeinde große Weihnachtsbäume<br />

aufgestellt und geschmückt.<br />

Neu hierbei ist, dass die<br />

Verwaltung neben diese Bäume<br />

bis Weihnachten eine Kiste mit<br />

zusätzlichem Weihnachtsschmuck<br />

aufstellen wird. Dieser Schmuck<br />

darf ganz individuell mit den Namen<br />

lieber Menschen und einem<br />

Weihnachtsgruß beschriftet und<br />

an den Baum gehangen werden.<br />

Zu finden sein werden die<br />

Kisten neben dem Baum in<br />

Bracht auf dem Platz am<br />

Café Bürgermeister=Amt<br />

und in Born auf dem<br />

Kirchplatz am Patschelbrunnen.<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

hofft, dass uns<br />

allen gemeinsam diese Aktion gelingt<br />

und wünschen Ihnen – ungeachtet<br />

der aktuellen Widrigkeiten<br />

- ein glückliches und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest.<br />

M U S I K<br />

SCHULE<br />

HÄRTEL<br />

Spass an Musik?<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Blockflöte & Klavier<br />

Flötenensembles<br />

Ulrike Härtel<br />

Dipl. Musikpädagogin<br />

Roermonder Str. 29<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. (02163) 5 86 55<br />

www.musikschule-brueggen.de<br />

Hülst 2 · Born 23 · 41379 Brüggen<br />

Hülst 2 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02157-871820 · Fax 02157-871822<br />

Mühlencafé<br />

An der Brachter Mühle 13<br />

Boerholzer M-ä-hhh-Werk<br />

Handspinnerei<br />

Claudia Holthausen<br />

Herzlich willkommen!<br />

Klosterstraße 22 · Tel. 02163-5288<br />

maehhhwerk@t-online.de<br />

www.boerholzer-maehwerk.com<br />

Solar?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

Wir danken unseren<br />

Kunden für das<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen<br />

ein frohes Fest und ein<br />

gesundes, glückes 2021<br />

DER MAßSTAB IN SACHEN<br />

HEIZTECHNIK!<br />

www.feikes-heizung.de<br />

Holtweg 43<br />

41379 Brüggen<br />

Tel.: 02157 / 90 98 44<br />

9


Kostenlose Expertise<br />

Tradition<br />

seit 1926<br />

Hilfe bei häuslicher<br />

Gewalt:<br />

Gleichstellungsstelle Brüggen:<br />

Michaela Mevissen unter 02163/5701 131<br />

Gleichstellungsstelle Niederkrüchten:<br />

Christiane Jung unter 02163/02163/980 132<br />

Gleichstellungsstelle Schwalmtal:<br />

Claudia Schinken unter 02163/946 192.<br />

Hilfetelefon: ist 24 Stunden jeden Tag<br />

bundesweit erreichbar<br />

unter 08000 116 016.<br />

Polizei: in akuter Notsituation 110 wählen.<br />

Rathäuser im Westkreis orange beleuchtet<br />

Erstmalig beteiligten sich die Gemeinden<br />

Brüggen, Niederkrüchten<br />

und Schwalmtal an der weltweiten<br />

Kampagne „Orange the world“, bei<br />

der Gebäude orange angestrahlt werden,<br />

um auf das Thema häusliche Gewalt<br />

aufmerksam zu machen. Hinter<br />

der Aktion steht der Zontaclub.<br />

Jedes Jahr ist der 25. November der<br />

Bekämpfung von Gewalt jeglicher<br />

Art gegenüber Frauen und Mädchen<br />

gewidmet. Beleuchtete Gebäude in<br />

Orange sollen ein NEIN zu Gewalt an<br />

Frauen und Mädchen zum Ausdruck<br />

bringen. Die Farbe Orange, als letzte<br />

Stufe vor Rot, ist auch gedacht als<br />

eindringlicher Appell an potenzielle<br />

Täter, ihr Handeln zu überdenken.<br />

„Häusliche Gewalt ist nicht privat“<br />

machte Bürgermeister Frank Gellen<br />

deutlich. Deswegen unterstütze<br />

er die Aktion „Orange the world“<br />

und setzte ein öffentliches Zeichen.<br />

„Frauenrechte sind Menschenrechte<br />

und sollten als diese gesehen und geachtet<br />

werden“, so Michaela Mevissen,<br />

Gleichstellungsbeauftragte der<br />

Burggemeinde Brüggen. Bürgermeister<br />

Frank Gellen bedankte sich<br />

Kostenlose Expertise und Ankauf!<br />

Bekannt durch TV-Beiträge<br />

in Deutschland und in den Niederlanden.<br />

Unveränderliches 4-köpfiges<br />

Team an Sachverständigen.<br />

bei Daniel Kienbaum, der mit seiner<br />

Beleuchtungstechnik das Rathausgebäude<br />

in Orange getaucht hat.<br />

Die Kriminalstatistik zeigt, dass die<br />

Gewaltbereitschaft deutlich zugenommen<br />

hat: während in 2019 für<br />

den Kreis Viersen bei 298 Einsätzen<br />

insgesamt 294 Delikte im Zusammenhang<br />

mit häuslicher Gewalt angezeigt<br />

waren, zählt die Polizei bis<br />

November dieses Jahres bereits 446<br />

Strafanzeigen, bei 325 Einsätzen.<br />

Für die Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Gemeinden im Westkreis<br />

sind die angezeigten Straftaten nur<br />

die Spitze des Eisberges, man geht<br />

allgemein von einer hohen Dunkelziffer<br />

aus, weil häusliche Gewalt für<br />

die Opfer sehr mit Scham und Angst<br />

besetzt ist. „Das eigene Zuhause, in<br />

dem Menschen eigentlich Geborgenheit,<br />

Ruhe und Schutz finden sollten,<br />

ist gerade für Frauen oftmals der gefährlichste<br />

Ort überhaupt“, teilen sie<br />

mit.<br />

Laut der Polizei ist nicht festzustellen,<br />

ob etwa vom Täter mit psychischem<br />

Druck Frauen in die Enge<br />

getrieben werden. Dies würden<br />

dann eher die<br />

Kinder erfahren,<br />

die sich<br />

dann auch<br />

schon mal<br />

bei der Polizei<br />

melden.<br />

„Mitunter ist<br />

es so, dass<br />

Nachbarn die Polizei rufen, wenn<br />

sie etwa lauten Streit in einer Nachbarwohnung<br />

hören. Wenn die Polizei<br />

kommt, ist erst einmal wieder<br />

Ruhe. Frauen wenden sich an uns,<br />

wenn sie eine eigene Wohnung benötigen<br />

oder wieder in einen Job<br />

kommen möchten. Dann können<br />

wir helfen“, teilt Michaela Mevissen,<br />

Gleichstellungsbeauftragte für<br />

Brüggen, mit. Wenn Fälle von häuslicher<br />

Gewalt bekannt werden, vermitteln<br />

die Gleichstellungsbeauftragten<br />

an das Frauenzentrum oder<br />

in das Frauenhaus in Viersen. Die<br />

Adresse wird bewusst nicht öffentlich<br />

bekanntgegeben. „Während des<br />

ersten Lockdowns hat bei uns ein<br />

Mann Beratung gesucht, der für sich<br />

gemerkt hat, dass er am Limit geht<br />

Bares und Wahres<br />

Kostenlose expertise<br />

tradition seit 1926<br />

Bares und Wahres<br />

und dass er gemerkt habe, dass nun<br />

etwas passieren müsse“, berichtet<br />

Christiane Jung, Gleichstellungsbeauftragte<br />

für Niederkrüchten. Diese<br />

Erkenntnis verdiene Respekt und es<br />

sei wünschenswert, wenn solch eine<br />

Einsicht öfter vorkäme. Alle drei<br />

Gleichstellungsbeauftragten leisten<br />

Präventionsarbeit. Frauen und Mädchen<br />

sollen gestärkt werden, sich im<br />

Freundeskreis zu offenbaren. Die<br />

Präventionsarbeit beginnt bereits im<br />

Kindergarten mit der „großen Nein-<br />

Tonne“ sowie in der Schule mit dem<br />

Theaterstück „Mein Körper gehört<br />

mir“. Frauen Mut zuzusprechen<br />

und Hilfe zu vermitteln sei jedoch<br />

schwer, wenn man wisse, dass Frauen<br />

wieder zum Täter zurückkehren.<br />

Fotos: Gemeinde Brüggen<br />

Hauptsitz<br />

Marius Tsakonis<br />

Kölnische Straße 22-24,<br />

41747 Viersen<br />

www.BaresUndWahres.de<br />

Tel: 0171 8 12 13 11<br />

Büro: 02162/5 789 22 8<br />

DIAMANT GOLD UND SILBER MILITARIA MARKENUHREN BERNSTEIN/KORALLE KUNST/ANTIK<br />

10


Preise überreicht<br />

Am 3. <strong>Dezember</strong> konnte der Preisträger<br />

der STADTRADELN-Aktion<br />

<strong>2020</strong> Heinz Erkens aus Brüggen<br />

für seinen Fleiß belohnt werden.<br />

Er fuhr im Team „Bewusst Brueggen“<br />

mit seinem Rennrad im Aktionszeitraum<br />

5. bis 25. Oktober<br />

mit registrierten 799 Kilometern<br />

auch die meisten Kilometer. Dafür<br />

überreichten Elke Bonnacker von<br />

den Gemeindewerken Brüggen<br />

und Renate Kirsch, Klimaschutzmanagerin<br />

und Koordinatorin der<br />

Aktion STADTRADELN in der<br />

Burggemeinde, ein von den Gemeindewerken<br />

gesponsertes hochwertiges<br />

Navigationsgerät Garmin<br />

eTresx Touch 35. Heinz Erkens<br />

erlitt kurz nach dem Aktionszeitraum<br />

einen Fahrradunfall, der ihn<br />

wohl noch etwas länger von seinem<br />

Rennrad fernhält. Er ist aber sehr<br />

guter Hoffnung, im Frühjahr wieder<br />

mit an den Start zu gehen und<br />

freute sich sehr über den Preis.<br />

Auch das stärkste Team im Aktionszeitraum,<br />

der Kindergarten<br />

Lüttelbracht freute sich über eine<br />

kleine Anerkennung von der Burggemeinde<br />

und der Gemeindewerke<br />

Brüggen GmbH.<br />

Fotos: Gemeindewerke Brüggen<br />

Nun beginnt die Zeit der Lichter,<br />

das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit.<br />

Ich wünsche Dir, ihr zu begegnen,<br />

in Liebe und in Herzlichkeit.<br />

Schon bald ist das Jahr zu Ende,<br />

welches nicht sehr einfach war.<br />

Das neue soll dir Frieden geben<br />

und Gesundheit, ist doch klar.<br />

Von Norbert van Tiggelen<br />

In diesem Sinne bedanken wir uns für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen,<br />

wünschen Ihnen eine schöne<br />

Weihnachtszeit und einen gesunden und<br />

guten Start in 2021.<br />

Herzlichst<br />

Claudia Weinig<br />

und das Team der Apotheke am<br />

Katharinenhof<br />

Apothekerin Claudia Weinig<br />

Borner Str. 32 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-5749 330<br />

Alle Ausgabe des <strong>Stadtjournal</strong> Brüggen<br />

sind auch online zu lesen unter www.<br />

stadtjournal-brueggen.de<br />

Tafel Niederkrüchten freut sich über Spende<br />

(bigi) Über eine Spende in Höhe von 500 Euro freute sich Ady Grys<br />

von der Niederkrüchtener Tafel. Die Gemeinnützige Gesellschaft für<br />

Fortschritt & Entwicklung ist eine Anfang November gegründete Stiftung<br />

der Firma Bares und Wahres aus Viersen, die sich auf die Schätzung<br />

von altem Familienschmuck, antiken Silbergegenständen oder<br />

Erinnerungen an früher sowie deutsche Militaria, Fotos, Gegenstände<br />

aus dem Ersten oder Zweiten Weltkrieg und andere lieb gewonnene<br />

Gegenstände spezialisiert hat. „Es ist nicht einfach, Gutes zu tun. Es<br />

gibt viel Not hier in der Region und ich möchte gerade auch älteren<br />

Menschen helfen“, so Marius Tsakonis, Gründer der Stiftung. Der gebürtige<br />

Grieche ist in einem Kinderheim der Diakonie aufgewachsen.<br />

„Mit der Spende möchte ich der Generation etwas zurückgeben, die<br />

mich 15 Jahre lang erzogen hat. So kommt die Spende auch Menschen<br />

zugute, die es schwierig haben, die andere vielleicht ihr Leben lang gepflegt<br />

haben und ich kann mich bei den ehrenamtlichen Helfern bedanken,<br />

die durch ihre Arbeit anderen Menschen helfen“, erklärt Tsakonis.<br />

„Wir danken Ihnen herzlich für die direkte Hilfe vor Ort“, betont Ady<br />

Grys, Leiter der Niederkrüchtener Tafel.<br />

Informationen zu der Stiftung und ein Spendenkonto finden sie unter<br />

www.fortschrittundentwicklung.de.<br />

Foto: Manuel Uebbing<br />

Weitere Texte, Fotos und Videos finden Sie<br />

auf der Facebook-Seite www.facebook.com/<br />

<strong>Stadtjournal</strong>Brueggen.<br />

vlnr.: Ady Grys von der Niederkrüchtener Tafel, Doris Hendricks (Mitarbeiterin Bares und Wahres)<br />

und Stiftungsgründer Marius Tsakonis.<br />

11


Die Schweinegret<br />

von Heinrich Remigius<br />

Einem Mädchen mit Namen Gret waren<br />

Vater und Mutter gestorben. Hundert<br />

Tage hatte sie Hunger gelitten, als sie<br />

das elterliche Häuschen zurückließ, um bei der<br />

nahen Burg zu Brüggen Hilfe zu erbitten.<br />

Auf der Burg führte ein gutherziger Verwalter<br />

die Geschäfte des Grafen, der selbst viele Tage<br />

entfernt lebte. Nachdem ihm Gret ihr Elend geklagt<br />

hatte, sprach er: „Auf unserem Hofe lebt<br />

die alte Gunda, der deine jungen Hände und<br />

Beine eine Hilfe seien.“ So kam Gret zu Gunda<br />

und nach einer Mahlzeit und einer Nacht am<br />

warmen Herd ging es ihr am nächsten Morgen<br />

schon besser.<br />

Ihr Lebtag lang war es Gundas Aufgabe gewesen,<br />

sich um die zwei mal zwölf Schweine des<br />

Grafen zu kümmern. Die führte sie bald einen<br />

Tag tief in den Wald, damit sie dort Wurzeln,<br />

Keime und Kerfen fänden. Jetzt aber war die<br />

Gunda alt und krumm geworden, so dass sie<br />

Grets Hilfe gut gebrauchen konnte. Sie legte<br />

dem Mädchen den Weg zu einer Hütte im<br />

großen Wald dar und wies sie an, die Tiere<br />

dort eine Woche zu weiden.<br />

Noch ehe Gret sich auf den Weg machte,<br />

sprach Gunda zu ihr: „Liebes Kind,<br />

mir ist der Günsel ausgegangen, der<br />

Wunden so gut verheilen lässt. Bringe<br />

mir doch bitte einen Bund davon heim.<br />

An seinen blauen Blüten wirst du ihn erkennen“.<br />

Das versprach Gret, obschon sie<br />

gar nicht wusste, wie der Günsel aussieht.<br />

Doch zu fragen getraute sie sich auch nicht.<br />

So brach sie mitsamt den zwei mal zwölf<br />

Schweinen auf, zog Stunde um Stunde immer<br />

tiefer in den Wald, bis sie an das gewiesene<br />

Hüttlein kamen. Davor ein kleines<br />

Gatter für das Borstenvieh.<br />

Tagelang hielt Gret Ausschau nach blauen<br />

Blumen, sah auch hier und dort welche, aber<br />

ob das Günsel war, das wusste sie nicht. Am<br />

Abend des vierten Tages wurden ihre Sorgen<br />

so groß, dass ein paar Tränchen rollten und sie<br />

schluchzte: „Ach wüsst‘ ich doch, was Günsel<br />

ist, mit einem blauen Blatt, der guten Gunde<br />

brächt ich‘s heim, damit sie davon hat.“ Da<br />

vernahm Gret ganz deutlich eine Stimme!<br />

„Ach Gret, sorg dich nicht. Einem Mädchen,<br />

das so wissbegierig ist, dem woll‘n wir gern<br />

helfen“. Gret blickte verwundert um. Wer hatte<br />

da gesprochen? Keine Menschenseele. Die<br />

Vögel sangen im Geäst und hinter dem Zaun<br />

grunzten die Schweine.<br />

Am nächsten Morgen hatte Gret das Gatter<br />

kaum geöffnet, da stürmte die Rotte los. Das<br />

Mädchen hatte Mühe, Schritt zu halten, sie<br />

hasteten durch Baum und Busch, bis sich vor<br />

ihnen eine Lichtung auftat. Und Gret traute<br />

ihren Augen nicht! Ringsum wogte ein Meer<br />

blauer Blüten. Das musste Günsel sein! Gret<br />

pflückte davon einen Bund, so groß, dass sie<br />

ihn gerade noch umfassen konnte.<br />

Am Tag danach ging es heimwärts. Sie trafen<br />

bei der Burg ein, als es fast schon Abend wurde.<br />

Und wie waren Freude und Lob der alten<br />

Gunda groß, als Gret sie mit dem Günsel beinahe<br />

überschüttete! Noch am Abend stieß die<br />

Alte den Günsel zu einer dicken Paste.<br />

Die Zeichnung stammt aus dem Jahr 1949 von<br />

Johann Heinrich Gillessen.<br />

Gret lauschte und lernte, denn dass so eines<br />

feines Kräutlein einfach so an einer Lichtung<br />

wächst, das weckte ihre Neugier.<br />

Der Tag des Herrn verging und mit den ersten<br />

Sonnenstrahlen sagte Gret der alten Gunda ein<br />

Lebwohl. „Doch wart“, sprach die, „mir ist die<br />

Rauke ausgegangen, die einen bösen Schnitt<br />

im Nu verschließt. Bring mir doch bitte welche<br />

mit. An ihren weißen Blüten wirst du sie leicht<br />

erkennen.“ Gret nickte gehorsam – und fragte<br />

sich, woran sie wohl die Rauke erkennen könne.<br />

Doch zu fragen getraute sie sich nicht.<br />

Und so zog Gret mit ihrer grunzenden Schar<br />

wieder in den Wald. Sie spähte fleißig<br />

nach weißen Blüten, sah hier<br />

und dort auch ein weißes<br />

Blümlein, aber ob das die Rauke war, das<br />

wusste sie nicht. Als das Mädchen am Abend<br />

des vierten Tages die Tiere in den Pferch gesperrt<br />

hatte, sank sie traurig nieder und seufzte<br />

voller Sorge: „Ach wüsst‘ ich doch, was Rauke<br />

ist, mit einem weißen Blatt, der guten Gunde<br />

brächt ich‘s heim, damit sie davon hat.“<br />

Da flüsterte es von hinter dem Zaun: „Ach<br />

Gret, einem Mädchen, das so viel lernen will,<br />

dem woll‘n wir gern helfen“. Gret sprang<br />

auf und versuchte im Licht der Dämmerung<br />

zu spähen, wer da gesprochen hatte. Ob die<br />

Schweine?<br />

Als das Mädchen beim ersten Licht vor die<br />

Tür trat, war schon Tumult im Schweinegatter.<br />

Kaum hatte sie das Tor geöffnet, stürmten<br />

zwei mal zwölf Schweine in den Wald, Gret<br />

hinterher, bis sie an einen Bach gelangten. Es<br />

war kaum zu glauben, dass dessen Ufer übersät<br />

von weißen Blüten war! Das musste Rauke<br />

sein! Gret pflückte davon so viel sie greifen<br />

konnte.<br />

Voller Freude machten sich am Tag darauf eine<br />

glückliche Gret nebst zwei mal zwölf grunzender<br />

Borstentiere auf den Weg. Als die Sonne<br />

schon tief stand, erspähten sie den Turm der<br />

heimischen Burg. An diesem Abend kochte<br />

es in Gundas Hütte und aus dem Kraut rieb<br />

die Alte eine dicke Salbe. Dass solch ein unscheinbares<br />

Blümlein solche kleine Wunder<br />

vermochte, beeindruckte Gret.<br />

Mit der neuen Woche ging es erneut zur Hütte<br />

im Wald. Gret hatte sich schon verabschiedet,<br />

als ihr Alte noch eine Bitte mitgab: „Mir ist der<br />

Beinwell ausgegangen, der Wunden Schmerzen<br />

lindert. Ach liebe Gret, schau doch, ob du<br />

die purpurnen Blüten siehst und bring mir davon<br />

mit“. Gret kannte den Beinwell nicht und<br />

schämte sich zu fragen. Die Woche im Wald<br />

neigte sich ihrem Ende, als Gret in Sorge versunken<br />

vor ihrem Waldhäuslein saß. Traurig<br />

flüsterte sie: „Ach wüsst ich doch, was Beinwell<br />

ist, mit einem purpur Blatt, der guten<br />

Gunde brächt ich‘s heim, damit sie davon hat.“<br />

Und wie ein Echo antwortete es aus dem<br />

Schweinegatter: „Ach Gret, einem Mädchen,<br />

das so viel wissen will, dem woll‘n<br />

wir gern helfen“.<br />

Mit den ersten Vogelstimmen grunzte und<br />

quiekte es wie toll, als zwei mal zwölf Borstenviecher<br />

ihren Weg in den Wald suchten.<br />

Gret hastete hinterher. Unversehens stand sie<br />

knietief im Morast. Und als sie sich umsah<br />

leuchtete es ringsum purpurrot! Das musste<br />

Beinwell sein! Gret pflückte so viel sie umgreifen<br />

konnte.<br />

Am folgenden Tag stand der Weg heimwärts<br />

an. Noch waren sie keine tausend Schritt<br />

gegangen, als Gret ein jämmerliches Wimmern<br />

im Dornendickicht vernahm. Dort<br />

hing wie tot kopfüber ein junger Mann.<br />

Wie Gret hinab stieg, bemerkte sie, dass<br />

er ein feines Jagdkleid trug, das jetzt<br />

zerrissen und rot vor Blut war. Es<br />

dauerte lange, bis das Mädchen den<br />

Jüngling aus dem Dickicht befreit<br />

hatte. Als sie sich mit ihrer Schürze<br />

den Schweiß aus dem Gesicht wischte,<br />

sprach neben ihr die Stimme „Ach Gret, die<br />

du so hilfsbereit bist, dir woll‘n wir gern helfen“.<br />

Da stoben die Schweine mit einem Satz<br />

davon. Himmel! Die Schweine des Burggrafen!<br />

Gret sprang auf, doch schon war die Horde<br />

nicht mehr zu sehen oder hören.<br />

Mit letzter Kraft trug das Mädchen den Verletzten<br />

zum Schweinehüttlein, säuberte ihn<br />

von Stacheln und Dornen und reinigte seine<br />

Wunden. Er schlief, als sie eilte, um Günsel,<br />

Rauke und Beinwell zu holen. Zurückgekehrt<br />

rieb sie damit seine Wunden ein. Da waren<br />

draußen Hufschläge zu hören. Bald standen<br />

drei Mann zu Pferd neben dem Hüttlein und<br />

fanden Gret und den Verletzten. Gunda habe<br />

sie geschickt, nachdem die Schweine in den<br />

Burghof geprescht waren. Und der Jüngling,<br />

das sei doch der Sohn des Burggrafen!<br />

Es dauerte noch Tage und Wochen, bis alle<br />

Wunden verheilt waren. Jeden Tag kümmerte<br />

sich Gret um den jungen Grafen. Als der dann<br />

wieder bei Kräften war, versprach er sich ihr<br />

von ganzem Herzen. Und als die Zeit gekommen<br />

war, fand eine große Hochzeit statt.<br />

Der Verwalter und die alte Gunda aber wurden<br />

von den beiden reich belohnt.<br />

Autor: Heinrich Remigius<br />

12


Eine besinnliche Weihnacht,<br />

ein zufriedenes Nachdenken über<br />

Vergangenes,<br />

ein wenig Glaube an das Morgen<br />

und Hoffnung für die Zukunft<br />

wünscht ihnen ihr<br />

<strong>Stadtjournal</strong> Brüggen<br />

Borner See, 24. <strong>Dezember</strong> 2010<br />

Foto: Lena Uebbing<br />

13


www.schreinerei-pro-team.de<br />

schlosserei<br />

andreas<br />

büsen<br />

Bauschlosserei & Stahlbau<br />

Stahl- & Edelstahl-Geländerbau<br />

Vor- und Überdächer<br />

Treppen und Anbaubalkone<br />

Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen<br />

An der Beek 255 · 41372 Niederkrüchten<br />

Telefon 02163-8899 01 · Mobil 0179-2 06 4277<br />

Fax 02163-889902 · info@schlosserei-buesen.de<br />

www.schlosserei-buesen.de<br />

Gabi Assel<br />

Immobilien<br />

& Home-<br />

Staging<br />

Nordwall 16 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 02157-8758565 · Fax 02157-899735<br />

info@immobilien-assel.com<br />

www.immobilien-assel.com<br />

Treppen und<br />

Möbel aus<br />

Meisterhand<br />

Wärmepumpe?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

Brautpaar des<br />

Monats<br />

(bigi) Am 4. <strong>Dezember</strong> heirateten Claudia<br />

Gartz-von Vlodrop, geb. Skibbe und Holger<br />

von Vlodrop vor dem ehrenamtlichen Standesbeamten<br />

Erich Lehnen in der Brachter<br />

Mühle.<br />

„Nach drei allesamt anstrengenden Wegen<br />

wie den Jakobsweg, den Rheinsteig sowie<br />

die Alpenüberquerung von Mittenwald bis<br />

Meran, nehmen wir jetzt unsere größte Herausforderung<br />

an und starten mit dem gemeinsamen<br />

Lebensweg. Wir haben erfahren, dass<br />

es nicht viel braucht, die Wege zu bestehen,<br />

außer Wasser, etwas zu essen, gute Schuhe<br />

und einen treuen lieben Freund“, strahlt das<br />

Brautpaar.<br />

Das <strong>Stadtjournal</strong> Brüggen wünscht alles<br />

Gute für den gemeinsamen Lebensweg!<br />

Foto: privat<br />

Es haben sich<br />

getraut…<br />

13. November – Verena Beiten und<br />

Marcel Ribian, Mönchengladbach<br />

13. November - Ayleen Christine<br />

Weidemann und Thorsten Nießen,<br />

Schwalmtal<br />

20. November – Sabrina Kairies, geb.<br />

Litzner und Nils Blümel, Brüggen<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Neuer Vorstand bis zur<br />

Mitgliederversammlung bestellt<br />

Eigentlich war nun eine Mitgliederversammlung<br />

Ende November<br />

geplant. Corona machte trotz aller<br />

Vorbereitungen dem Verein ZA-<br />

PUH aber auch für diese hinausgezögerte<br />

Mitgliederversammlung<br />

einen Strich durch die Rechnung.<br />

Für die beiden Vorsitzenden, den<br />

Brüggener Hausarzt Dr. Johann<br />

Heinrich Arens und den Süchtelner<br />

Geschäftsführer des Pflegedienstes<br />

Kriegers, Josef Kriegers, stand<br />

aber schon länger fest, dass sie ihr<br />

Amt im Vorstand nicht weiter bekleiden<br />

wollen. Ihre vierjährige<br />

Amtszeit war nun auch schon ein<br />

Jahr überschritten. Sie erklärten<br />

im November ihren Rücktritt, um<br />

den Weg für einen neuen Vorstand<br />

freizumachen. Daraufhin wurden<br />

Claudia Claßen und Dr. Johannes<br />

Steiff als Vorsitzende in den Vorstand<br />

berufen.<br />

Online-Versammlung, Briefwahl,<br />

Umlaufbeschluss als die Möglichkeiten,<br />

eine Mitgliederversammlung<br />

ohne persönliche Anwesenheit<br />

der Mitglieder durchzuführen,<br />

kommen aufgrund der Mitgliederstruktur<br />

von ZAPUH und aufgrund<br />

des finanziellen Aufwands derzeit<br />

14<br />

nicht in Frage. So hat sich der amtierende<br />

Vorstand entschlossen,<br />

die zwei zur Wahl stehenden Kandidaten<br />

nun bis zu einer Mitgliederversammlung<br />

2021 zu bestellen.<br />

Einvernehmlich mit dem alten<br />

Vorstand. Die Satzung des Vereins<br />

sieht das unter § 10, Abs. 7. vor; da<br />

heißt es: „Bei Ausscheiden eines<br />

Vorstandsmitgliedes haben die<br />

übrigen Vorstandsmitglieder das<br />

Recht, eine Ersatzperson bis zur<br />

nächsten Mitgliederversammlung<br />

zu bestellen.“<br />

Die Nettetalerin Claßen, Leitung<br />

einer Pflegeschule (früher Fachseminar<br />

für Altenpflege), und der<br />

Viersener Onkologe des AKH<br />

sind beide in PalliativeCare geschult.<br />

Zwanzig Jahre jünger als<br />

der bisherige Vorstand verkörpern<br />

sie eindeutig einen Generationenwechsel.<br />

Palliativversorgung und<br />

Hospizarbeit sind ihnen schon<br />

lange Anliegen. Als ehrenamtlich<br />

tätige Vorstände werden sie<br />

– zusammen mit Marita Habgood,<br />

Schriftführerin, (Brüggen) und<br />

Birgit Becker, Schatzmeisterin,<br />

(Nettetal) - die gute Arbeit ihrer<br />

Vorgänger fortführen, den Hospizdienst<br />

zukunftsfähig machen. Mit<br />

den beiden hat der Verein Fachleute<br />

gewonnen, die gut vernetzt sind<br />

und die die Entwicklung des Hospizdienstes<br />

engagiert mitgestalten<br />

wollen. Empathie für Menschen,<br />

Miteinander und Füreinander,<br />

Kommunikation, fachlicher Austausch<br />

und die Erweiterung eines<br />

regionalen Netzwerks sind beiden<br />

ein Anliegen. Hier liegen auch die<br />

Stärken von beiden.<br />

Birgit Becker, die bereits im Juli<br />

bestellt wurde, ist wie Marita Habgood<br />

als Hospizbegleiterin qualifiziert.<br />

Während also die beiden<br />

Neuen die professionelle Seite von<br />

Palliativer Arbeit einbinden können,<br />

bringen die beiden, die schon<br />

länger dabei sind, eine tragfähige<br />

Verbindung zum Ehrenamt in die<br />

Hospizarbeit des Vereins ein.<br />

An Bewährtem festhalten, Zukunft<br />

angehen, Verbündete suchen<br />

– das wird die nächsten Monate<br />

prägen. Der Verein ZAPUH hofft,<br />

recht bald eine Mitgliederversammlung<br />

abhalten und die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten für den<br />

Vorstand durch Wahlen bestärken<br />

zu können.


ADFC-Fahrradklima-Test <strong>2020</strong><br />

erfolgreich beendet<br />

Der ADFC führt alle zwei Jahre eine Befragung zu den Radverkehrsbedingungen<br />

in allen Kommunen Deutschlands durch. An der diesjährigen<br />

Umfrage des ADFC-Fahrradklima-Test nahmen 131 Brüggener Bürger<br />

teil. Damit konnte die Mindestteilnehmerzahl von 50 Personen im Gegensatz<br />

zum Jahr 2018 übertroffen werden und es ist sichergestellt, dass der<br />

ADFC die Radverkehrssituation für die Burggemeinde auswerten wird.<br />

Die Ergebnisse werden im Frühjahr vom ADFC veröffentlicht. Die Burggemeinde<br />

wird dann erneut berichten.<br />

Vielen Dank an alle, die den Online-Fragebogen ausgefüllt haben!<br />

Neujahrsempfang fällt aus<br />

(bigi) Es dürfte keine Überraschung sein, dass 2021 der Neujahrsempfang<br />

des Bürgermeisters aufgrund der fortwährenden epidemischen Lage<br />

nicht stattfinden kann. Die Brüggener Gemeindeverwaltung wird dazu<br />

alle Vereine noch anschreiben.<br />

Apotheken bieten Service<br />

(bigi) Der Fahrplan für das E-Rezept<br />

ist gesteckt. Das Bundesgesundheitsministerium<br />

will verschiedenen<br />

Maßnahmen die optimale Versorgung<br />

der Patienten sorgen und<br />

macht den Weg frei, dass in Zukunft<br />

der Patient auch online mit seinem<br />

Arzt sprechen kann – in der sogenannten<br />

Videosprechstunde. „Wenn<br />

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen dabei<br />

ein Medikament verschreibt, erhalten<br />

Sie ein E-Rezept, das Sie in<br />

einer Apotheke Ihrer Wahl einlösen<br />

können. Die Arzneimittel kommen<br />

dann direkt per Botendienst zu Ihnen<br />

nach Hause. Das spart Zeit und<br />

Wege. Und macht vor allem die Behandlung<br />

mit Arzneimitteln sicherer“,<br />

wirbt das Bundesgesundheitsministerium.<br />

Natürlich können Sie<br />

das E-Rezept auch bei „normalen“<br />

Arztbesuchen erhalten. Und Sie<br />

können es auch in Ihrer Apotheke<br />

vor Ort einlösen. Mitte 2021 soll das<br />

E-Rezept an den Start gehen.<br />

Nicht jeder ist firm in „Online-Dingen“<br />

und hat vielleicht Angst vor<br />

den Neuerungen. Auch hier helfen<br />

die Apotheken vor Ort, sind Ansprechpartner,<br />

kennen<br />

ihre Kunden und bieten<br />

einen umfassenden<br />

Service. Etwa auch mit<br />

einem Lieferservice.<br />

Unterstützen Sie bitte<br />

die regionalen Apotheken,<br />

die sich gegen Online-Apotheken<br />

durchsetzen<br />

müssen, die<br />

teils im Ausland sitzen.<br />

„Weder die niederländischen noch<br />

die deutschen Behörden fühlen sich<br />

für die Überwachung der Versender<br />

zuständig. Von einer Gleichbehandlung<br />

dieser Grenzapotheken und der<br />

Vor-Ort-Apotheken in Deutschland<br />

kann keine Rede sein – auch wenn<br />

man in der EU-Kommission offenbar<br />

keine Probleme mit diesem Zustand<br />

hat“, schreibt die Deutsche<br />

Apotheker-Zeitung vor dem diesjährigen<br />

ApothekenRechtTag in Berlin.<br />

Die Apotheken vor Ort kommunizieren<br />

mit den hiesigen Ärzten.<br />

Deutsche Bestimmungen zum<br />

Transport und der Lagerung<br />

empfindlicher Medikamente<br />

werden penibel<br />

eingehalten. Kontrolle<br />

muss sein – vor allem bei<br />

so sensiblen Produkten<br />

wie Arzneimitteln. „Jeder<br />

Patient hat das Recht auf<br />

einwandfreie Medikamente.<br />

Die Qualitätskontrollen<br />

in den Apotheken tragen dazu bei,<br />

dass Patienten ihren Medikamenten<br />

vertrauen können“, sagt Dr. Andreas<br />

Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer.<br />

An jedem Werktag wird<br />

in jeder öffentlichen Apotheke mindestens<br />

ein industriell hergestelltes<br />

Arzneimittel kontrolliert. Pro Jahr<br />

überprüfen die knapp 20.000 Apotheken<br />

damit mehr als sechs Millionen<br />

Stichproben dieser Fertigarzneimittel<br />

auf mögliche Qualitätsmängel<br />

und dokumentieren dies genau. Zudem<br />

werden die Apotheken regelmäßig<br />

von den Behörden kontrolliert,<br />

ob etwa ausreichend pharmazeutisches<br />

Fachpersonal anwesend ist.<br />

Vor Ort mischen die Mitarbeiter<br />

in den Apotheken Rezepturen, beraten<br />

die Kunden intensiv. Meist<br />

kennt man „seine“ Kunden gut und<br />

weiß, worauf man achten muss. Die<br />

Mitarbeiter in den Apotheken halten<br />

Rücksprache mit den hiesigen<br />

Ärzten, stehen für den Notdienst<br />

zur Verfügung und stellen einen<br />

Lieferdienst zur Verfügung. Meist<br />

sind bestellte Medikamente bereits<br />

nachmittags bei Ihnen. Alternativ<br />

können Medikamente telefonisch<br />

bis zur Abholung reserviert werden.<br />

Nutzen Sie bitte die Angebote der<br />

hiesigen Apotheker vor Ort! Sie sind für<br />

Sie da!<br />

Apotheken vor Ort sind Ansprechpartner, kennen ihre Kunden und bieten<br />

einen umfassenden Service. Etwa auch mit einem Lieferservice.<br />

Bruchstraße 4<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. 0 2163 -72 78<br />

Burg-<br />

Apotheke<br />

Borner Str. 32<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-5749 330<br />

DIE BRACHTER APOTHEKE<br />

DOHLEN-<br />

APOTHEKE<br />

Weizer Platz 3<br />

41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel. 0 2157-871880<br />

Mobil 0163-2359922<br />

15


Lasst euch keine Märchen erzählen! Folge 12<br />

Kohle ist Schnee von gestern ...<br />

KONZEPT & DESIGN UEBBING PARTNER<br />

© Illustration „Frau Holle“: Jürgen (Moses) Pankarz<br />

16


...Klimakrise ist heute.<br />

Geschwindigkeit und Ausmaß der aktuellen Erderwärmung sind höher denn je.<br />

Wir müssen erreichen, den CO2-Ausstoß verbindlich zu reduzieren,<br />

die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, schleunigst aus den fossilen<br />

Energien auszusteigen sowie die von der Klimaerhitzung betroffenen Länder und<br />

Menschen zu unterstützen.<br />

Deshalb sollten wir<br />

zum Naturstrom wechseln.<br />

Jetzt!<br />

brüggen<br />

handelt<br />

Wechsel zum Naturstrom ist<br />

gelebter Klimaschutz!<br />

02157-87 36 70<br />

anrufen, wir erledigen alles weitere für Sie.<br />

Wir geben die Mehrwertsteuer-<br />

Senkung an Sie weiter!<br />

!<br />

Selbstverständlich geben auch die Gemeindewerke Brüggen, für<br />

den Zeitraum vom 1. Januar <strong>2020</strong> bis 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2020</strong> gelieferten<br />

Strom und Wasser, den reduzierten Mehrwertsteuersatz weiter.<br />

Die Ersparnis werden wir bei der Jahresverbrauchsabrechnung<br />

2021 berücksichtigen.<br />

Zusammensetzung<br />

der Stromlieferung*<br />

Deutschland<br />

Kernkraft 13,0 % 0%<br />

sonstige Erzeugung 48,8 % 0 %<br />

Naturstrom<br />

Brüggen<br />

erneuerbare Enegie 38,2 % 100%<br />

CO 2 Emmision 421 g/kWh 0,0 g/kWh<br />

radioaktiver Abfall 0,0003 g/kWh 0,0 g/kWh<br />

* Stromkennzeichnung 2018, Stand: 1. November 2019<br />

Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)<br />

17<br />

Natürlich, günstig!*<br />

Nettopreis<br />

Ihr Endpreis (inkl. MwSt.)<br />

Verbrauchspreis 22,68 Cent/kWh 26,99 Cent/kWh<br />

Grundpreis 113,45 Euro/Jahr 135,00 Euro/Jahr<br />

*günstiger als der<br />

Grundversorgungstarif „E.ON Strom Klassik“<br />

Gemeindewerke Brüggen GmbH · Holtweg 60<br />

41379 Brüggen-Bracht · Telefon: 02157 – 873670<br />

info@gemeindewerke-brueggen.de · www.gemeindewerke-brueggen.de


Brachter Firma schafft erwärmende Lichtblicke<br />

(bigi) Wenn man Erfolg hat und gut<br />

ist in dem, was man tut, möchte man<br />

irgendwann auch den Menschen etwas<br />

zurückgeben. Das trifft auf die<br />

Brachter Firma Schmitz Lück Unternehmensgruppe<br />

GmbH zu. Sie haben<br />

eine ganz besondere Charity-Idee.<br />

16 Unternehmen gehören zu der<br />

Weihnachtlich geschmückte Traktoren brachten Augen zum Leuchten<br />

Gruppe. „Wir bringen die Intelligenz<br />

in die Gebäude – Wasser, Wärme und<br />

Licht“, sagt Oliver Lück. Der 36-jährige<br />

Inhaber ist gelernter Elektriker.<br />

„Wir können von der Planung über<br />

Ingenieursleistungen bis hin zum<br />

tropfenden Wasserhahn oder dem<br />

50-Millionen-Hauskomplexbau alles<br />

übernehmen“, beschreibt der<br />

34-jährige Inhaber Stefan Schmitz.<br />

Er ist gelernter Gas- und Wasserinstallateur.<br />

Die Schmitz Lück Unternehmensgruppe<br />

ist ein bundesweit<br />

tätiger Dienstleister für die Planung,<br />

Entwicklung und Ausführung der<br />

verschiedenen Gewerke in der technischen<br />

Gebäudeausrüstung und<br />

erhielten 2018 und <strong>2020</strong> den Preis<br />

„Bester Arbeitgeber Deutschland“<br />

durch „Great Place to Work“ verliehen.<br />

Eine der Gruppen, die unter<br />

der GmbH geführt werden, ist die in<br />

Bracht ansässige Team TGA Holding<br />

GmbH - sie steuert Bauvorhaben im<br />

Wohnungsbau von der Planung über<br />

die Ausführung bis zur Endabnahme<br />

- und über diese Firma läuft das neue<br />

Charity-Projekt.<br />

„Es gibt immer Personen, die unverschuldet<br />

in eine böse Situation<br />

geraten. Wir haben uns gefragt, wie<br />

wir in solchen Situationen helfen<br />

können. Unsere Kernkompetenz ist<br />

die Haustechnik. Ein klassisches<br />

Beispiel für eine schlimme Situation<br />

wäre, dass der Vater in einer Familie<br />

durch Corona seinen Job verloren<br />

hat, die Mutter betreut zwei kleine<br />

Kinder und die Heizung geht kaputt.<br />

Wovon soll nun eine neue bezahlt<br />

werden?“, führt der 32-jährige Marketingspezialist<br />

der Gruppe Marcel<br />

Schmitz auf. Ein weiteres Beispiel<br />

wäre die Seniorin mit kleiner Rente,<br />

bei der schon mal eingebrochen wurde<br />

und die nun unter ständiger Angst<br />

leidet und dadurch krank wird, wie<br />

könnte sie sich eine Video-Überwachungskamera<br />

leisten? In solchen<br />

oder ähnlichen Fällen möchten die<br />

Unternehmer mit der unbefristeten<br />

Aktion „Erwärmende Lichtblicke“<br />

kurzfristig und unbürokratisch<br />

helfen.<br />

Jeder kann sich künftig bei der Firma<br />

melden und um Hilfe bitten,<br />

aber die Geschichte hinter der Lage<br />

muss erzählt werden. Die Beweggründe<br />

der notleidenden Menschen<br />

müssen erkennbar sein. Individuell<br />

entscheiden die Unternehmer dann<br />

nach Notwendigkeit und Dringlichkeit,<br />

wem geholfen werden kann und<br />

muss.<br />

Der Waschtisch ist kaputt, das Untertischgerät<br />

versagt, der Durchlauferhitzer<br />

für die Dusche ist defekt,<br />

die Armatur hat ihren Dienst aufgegeben,<br />

ständig fliegen Sicherungen<br />

raus… das alles könnten Beispiele<br />

sein, wo die Team TGA helfen kann.<br />

„Wir brauchen eine Grundlage, um<br />

eine moralische Entscheidung treffen<br />

zu können“, so Stefan Schmitz.<br />

„Wir machen es uns bewusst nicht<br />

einfach. Wir haben Erfolg und<br />

dürfen selbst in dieser Zeit weiterarbeiten,<br />

andere Menschen nicht.<br />

Da sehen wir uns in der sozialen<br />

Verantwortung“, betont Oliver Lück<br />

und Marcel Schmitz ergänzt: „Helfen<br />

möchten wir den Menschen, die<br />

sonst nicht von einer Spende profitieren<br />

würden, die aber auch dringend<br />

Hilfe benötigen.“<br />

Sind Sie in eine schlimme Situation<br />

gekommen und wissen gerade<br />

nicht weiter? Ist bei Ihnen zudem<br />

ein Gerät aus dem Wasser-Licht-<br />

Heizungs-Bereich kaputt gegangen<br />

und Sie sehen sich außerstande, es<br />

reparieren zu lassen? Schreiben Sie<br />

einfach eine E-Mail an Anliegen@<br />

Team-TGA.com. Jeder erhält ein<br />

Feedback. Gerne können Sie auch<br />

Menschen vorschlagen, wenn Sie<br />

glauben, dass sie für diese Charity-<br />

Aktion in Frage kommen. Beschreiben<br />

Sie bitte, worum es geht und<br />

warum Hilfe benötigt wird.<br />

„Wir haben zusammen etwas aufgebaut<br />

und zusammen können wir<br />

jetzt helfen“, begründen Stefan<br />

Schmitz, Oliver Lück und Marcel<br />

Schmitz ihr Engagement.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

(bigi) Yvonne und Daniel Kleinen<br />

sind seit über einem Jahre federführend<br />

in der Gruppe der Landwirte<br />

aus Brüggen, Lüttelbracht, Oberkrüchten,<br />

Niederkrüchten, Elmpt<br />

und Overhetfeld tätig, die Belange<br />

und Schwierigkeiten der Bauern<br />

mit Aktionen an die Öffentlichkeit<br />

zu tragen. Anfang <strong>Dezember</strong> ging<br />

es aber nicht um eine Demonstration,<br />

sondern mit weihnachtlich<br />

geschmückten Traktoren wollten<br />

die Bauern den Menschen mit einer<br />

Tour durch die Region eine Freude<br />

machen. Insgesamt nahmen daran<br />

27 Schlepper teil.<br />

Zu Anfang war die Resonanz dabei<br />

gar nicht mal so groß, berichtet<br />

Yvonne Kleinen. Um so größer<br />

auch die Freude bei Ackerbauer<br />

Daniel Kleinen, der in Brüggen seinen<br />

Schlepper schmückte, als sich<br />

nach und nach eine große Zahl von<br />

Landwirten bei der Tour mitmachen<br />

wollten. Getroffen haben sich die<br />

Teilnehmer in Laar auf dem Kapellenhof.<br />

Strom für die Lichterketten<br />

an den Traktoren kam über die Zigarettenanzünder<br />

oder auch Batterien<br />

bei den Lichterketten in den riesigen<br />

Rädern. Die Wege wurden bewusst<br />

vorher nicht bekannt gegeben, um<br />

Menschenansammlungen zu vermeiden.<br />

So musste man Glück haben,<br />

um den langen Zug auf seiner<br />

Tour zu sehen. Auffällig beim ersten<br />

Traktor: die lebensgroße Figur des<br />

Schneemanns Olaf aus dem Film<br />

„Die Eiskönigin“.<br />

Als erstes Ziel der Trekker-Tour<br />

stand das Kinderdorf Bethanien in<br />

Schwalmtal auf dem Programm.<br />

Hier drehten alle Fahrzeuge eine<br />

Runde durch das Kinderdorf. Die<br />

restlos begeisterten Kinder, Erzieher<br />

und die Dominikanerinnen von<br />

Bethanien staunten nicht schlecht<br />

über diesen außergewöhnlichen<br />

Zug. Das Kinderdorf erhielt zudem<br />

eine Spende mit Schokoladennikoläusen<br />

und Kakao. Ein weiteres Ziel<br />

war das Altenheim St. Laurentius in<br />

Elmpt, wo ebenfalls eine Spende abgegeben<br />

wurde. „Wir wollten durch<br />

die Spenden etwas an die Menschen<br />

zurückgeben und mit den weihnachtlich<br />

beleuchteten Fahrzeugen<br />

einen Funken Hoffnung geben“, so<br />

Yvonne Kleinen im Namen aller<br />

Landwirte. Abschließend hielten die<br />

27 Traktoren vor der Burg Brüggen,<br />

wo alle Teilnehmer durch Familie<br />

Cremer-Johnen von Het Frietje mit<br />

einer leckeren Stärkung versorgt<br />

wurden. Foto: Doris Classen<br />

Nettetaler Fliesenwelt_90x50<br />

Dienstag, 10. November <strong>2020</strong> 08:39:04<br />

18


Bitte schildern Sie Ihre Situation<br />

und schicken Sie uns eine E-Mail<br />

an:<br />

anliegen@team-tga.com<br />

Es kann jeden von uns treffen<br />

Wir alle können von heute auf morgen einer scheinbar aussichtslosen<br />

Situation gegenüberstehen. Krankheit, Arbeitslosigkeit oder andere Umstände<br />

die uns mit dem Rücken vor die Wand stellen.<br />

Mit der Team TGA möchten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die<br />

Probleme von Seiten der Haustechnik (Sanitär, Heizung, Klima & Elektrotechnik) in<br />

die Hand nehmen.<br />

Ihr Anliegen<br />

Schildern Sie uns Ihre Situation in einer kurzen Geschichte. Wie sehen<br />

Ihre persönlichen Umstände aus? Was ist Ihnen passiert? Wie können wir Ihnen mit<br />

der Haustechnik unter die Arme greifen?<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Senden Sie Ihre Geschichte unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktinformationen<br />

an die Team TGA Holding GmbH. Wir sammeln die eingegangenen Geschichten und<br />

prüfen unsere Möglichkeiten und melden uns definitiv bei Ihnen zurück.<br />

HOLDING<br />

WASSER WÄRME LICHT<br />

Eine Aktion der Team TGA Holding GmbH - Solferinostraße 24, 41379 Brüggen<br />

19


Den Leserinnen und Lesern des <strong>Stadtjournal</strong>s<br />

gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann<br />

Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und<br />

Ernährungsmedizin, Monat für Monat<br />

wertvolle Gesundheitstipps.<br />

An dieser Stelle gibt Dr. Christoph<br />

Kohler praktische Tipps und wertvolle<br />

Informationen rund um das Thema<br />

Gesundheit und Wohlbefinden von<br />

Haustieren. Der Autor ist Inhaber einer<br />

Kleintierpraxis an der Hochstraße 38.<br />

Aus der Arztpraxis<br />

Jetzt aber! Gute Vorsätze auch umsetzen<br />

Gesünder essen, endlich abnehmen, mehr Sport<br />

machen, weniger Alkohol trinken, nicht mehr<br />

rauchen – welches sind Ihre guten Vorsätze für<br />

das neue Jahr? Es ist unbestritten: mangelnde Bewegung,<br />

zu viel Alkohol und Zigaretten machen<br />

krank. Es wäre also auf jeden Fall gesund, den ein<br />

oder anderen Vorsatz auch in die Tat umzusetzen<br />

und durchzuhalten.<br />

Damit das gelingt, brauchen Sie den 10-Punkte-<br />

Schlachtplan:<br />

Überprüfen Sie Ihre Motivation. Sie werden nur<br />

durchhalten, wenn Sie die Veränderung für sich<br />

wollen. Abnehmen für den Freund, Sport treiben,<br />

weil es der Arzt empfiehlt, das reicht als Motivation<br />

meistens nur für zwei Wochen.<br />

Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor!<br />

Schritt für Schritt zum Ziel. Ab heute keine Schokolade<br />

mehr – das wird kaum gelingen. Besser<br />

erst mal nur die Menge reduzieren. Jeden Tag Joggen?<br />

Fangen Sie langsam an – gehen Sie an drei<br />

Aus der Tierarztpraxis<br />

Weihnachtswünsche<br />

Jetzt in der Weihnachtszeit versucht man möglichst<br />

die Wünsche seiner Lieben zu erfüllen.<br />

Häufig gehört zu den Wünschen der Kinder ein<br />

Haustier.<br />

Man kann den Kindern durchaus diesen Wunsch<br />

erfüllen, sollte sich aber vorher einige Gedanken<br />

machen.<br />

Eine wichtige Frage, die sich stellt, ist, auch wenn<br />

man als Erwachsener letztendlich verantwortlich<br />

ist, ob die Kinder bereits auch in der Lage sind für<br />

das Tier Verantwortung zu übernehmen und sich<br />

in Zukunft ausreichend darum kümmern, oder ob<br />

das Tier nur von kurzem Interesse ist. Denn alle<br />

Tiere, egal ob es Hunde, Katzen, Heimtiere oder<br />

Fische sind, müssen gefüttert und gepflegt werden.<br />

Dazu gehört, dass sie entweder genug Spaziergänge<br />

bekommen oder auch ihre Käfige und<br />

Toiletten täglich gereinigt werden müssen.<br />

Auch bei der Auswahl und der Herkunft der Tiere<br />

sollte man nicht unbedarft sein. So sollte man<br />

Tagen in der Woche zügig spazieren.<br />

Ursachen suchen. Wann essen Sie Schokolade?<br />

In welchen Situationen greifen Sie zum Alkohol<br />

oder zur Zigarette? Machen Sie sich die Ursachen<br />

bewusst und beginnen Sie dort mit den Veränderungen.<br />

Klare Ziele setzen. Nicht: Ich esse weniger Kuchen.<br />

Sondern: Kuchen nur noch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Finden Sie Alternativen für das, was Sie lassen<br />

wollen. Statt Süßigkeiten knabbern Sie Möhren,<br />

wer früher im Stress erst mal eine Zigarette rauchte,<br />

macht jetzt lieber eine Entspannungsübung,<br />

und versuchen Sie es doch einmal mit alkoholfreiem<br />

Bier.<br />

Wer jetzt regelmäßig Sport machen möchte, sollte<br />

sich unbedingt etwas suchen, das ihm oder ihr<br />

auch wirklich Spaß macht. Sport als reine Pflichtübung<br />

funktioniert nicht dauerhaft.<br />

Gehen Sie Gelegenheiten eine Zeit lang aus dem<br />

Weg. Treffen Sie sich eine Weile nicht mit Freunden,<br />

die rauchen, wenn Sie selbst das Rauchen<br />

aufgeben wollen.<br />

Ganz wichtig: Gestatten Sie sich Ausrutscher.<br />

Rückfälle sind erlaubt. Geben Sie deshalb nicht<br />

gleich auf.<br />

Erzählen Sie Freunden, Familie, Kolleginnen von<br />

Ihren Vorsätzen. Diese sanfte „Kontrolle“ hilft<br />

beim Durchhalten.<br />

Legen Sie am Anfang schon fest, was Erfolge<br />

für Sie sind. Denken Sie dabei daran: Schritt für<br />

Schritt. Auch wenn man ein Teilziel erreicht hat,<br />

ist das ein Erfolg. Belohnen Sie sich und lassen Sie<br />

sich loben.<br />

So gerüstet, klappt’s mit den Vorsätzen und Ihr<br />

neues Jahr wird ein gesünderes und deshalb besseres<br />

Jahr werden. Ich wünsche Ihnen einen guten<br />

Rutsch, viel Erfolg und bleiben oder werden Sie<br />

gesund!<br />

Kleintierpraxis<br />

Dr. Christoph Kohler<br />

prakt. Tierarzt<br />

Hochstr. 38 · Brüggen<br />

Tel. 02163-57 57 44<br />

Fax: 02163-5 75 16 29<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Sa.: 10-11.30 Uhr<br />

sich insbesondere bei Hunden, wenn man<br />

noch unerfahren ist, über die Eigenschaften<br />

der einzelnen Rassen informieren,<br />

und nicht nur nach dem „niedlichen“<br />

Aussehen entscheiden, denn nicht alle<br />

Rassen sind für Anfänger und deren Lebensumstände<br />

geeignet. So benötigen<br />

Hütehund deutlich mehr Bewegung und<br />

Beschäftigung als manch anderer Hund,<br />

oder Terrier überraschen durch ausgeprägte<br />

Eigenwilligkeit. Es ist daher bei Hunden<br />

sinnvoll sich zuvor bei Zuchtverbänden, Tierheimen<br />

und Tierärzten beraten zulassen, die Finger<br />

sollte man aber von dubiosen Hundehändlern<br />

lassen, die die Tiere quasi aus dem Kofferraum heraus<br />

verkaufen, bei denen die Herkunft ungewiss<br />

ist und die fragliche Papiere haben. Aber auch bei<br />

Heim- und Käfigtieren müssen die für die jeweilige<br />

Tierart benötigten Bedürfnisse berücksichtigt<br />

werden. So benötigen sie auch in der Wohnung<br />

genügend Auslauf und frisches Futter. Da zum<br />

Beispiel Meerschweinchen und Kaninchen gesellige<br />

Tiere sind, die normalerweise in Gruppen leben<br />

empfiehlt es sich nicht, sie einzeln zu halten.<br />

Wenn man sich nach entsprechender Überlegung<br />

zur Anschaffung eines neuen Tieres entschlossen<br />

hat und sich auf die Bedürfnisse des Tieres einstellt,<br />

kam man mit ihm in den nächsten Jahren<br />

viel Freude haben.<br />

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und einen<br />

guten Übergang ins neue Jahr.<br />

NEU:<br />

Sanaflair Mobil<br />

NEU: Sanaflair Mobil<br />

Dülken, Viersener Straße 61a • www.sanaflair-mobil.de<br />

N E U ! ! !<br />

T O P -AK T I O N<br />

jetzt nur<br />

2999,- €<br />

Elektromobil der Spitzenklasse<br />

PRIDE KOLJA ELITE<br />

• Belastbar bis 160 kg<br />

• Höchstgeschwindigkeit bis 15 km/h<br />

• LCD-Display • USB-Port<br />

• Farbe weiss<br />

Wir beraten<br />

Sie gerne.<br />

• BRUSTPROTHETIK<br />

• PHLEBOLOGISCHE / LYMPHATISCHE VERSORGUNGEN<br />

• STOMA- & INKONTINENZARTIKEL • ORTHOPÄDIETECHNIK • SCHUHEINLAGEN<br />

+++ KINDER-REHA-VERSORGUNGEN +++ REHA-SONDERBAU +++ REHA-TECHNIK +++ KRANKENPFLEGEARTIKEL +++ MEDIZINTECHNIK +++<br />

sanaflair Sanitätshaus Brüggen<br />

Borner Straße 32 - 41379 Brüggen<br />

Tel. 0 21 63 / 98 53 998<br />

www.rehazentrumviersen.de<br />

20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 08.30 Bis 18.00 Uhr


Hausärzte aus<br />

Leidenschaft<br />

Wir sind für Sie da. Wir helfen.<br />

Kurze Wege, sinnvolle Medizin und<br />

immer ein offenes Ohr.<br />

Richtungsweisend<br />

Unsere Praxis ist erfolgreich<br />

auf dem Weg zu einem „Patientenorientierten Versorgungszentrum“<br />

(PORT) und damit richtungsweisend für eine zukunftsfähige, exzellente<br />

medizinische Versorgung aller Menschen in unserer Region. Sie finden uns<br />

derzeit an vier Standorten in Brüggen, Bracht, Boisheim und Waldniel.<br />

Worauf Sie sich verlassen können:<br />

• Unser multiprofessionelles Team arbeitet auf Augenhöhe<br />

• Wir stärken Ihre Eigenverantwortung<br />

• Unsere Leistungen sind abgestimmt auf den regionalen Bedarf<br />

• Wir garantieren eine patientenzentrierte, kontinuierliche Versorgung<br />

• Prävention und Gesundheitsförderung gehören bei uns dazu<br />

• Wir nutzen neue Chancen wie eHealth<br />

im Gesundheitszentrum am Busbahnhof<br />

Borner Straße 32 · 41379 Brüggen<br />

Telefon +49 (0)2163 / 5749-100 · Fax +49 (0)2163 / 5749-199<br />

E-Mail: info@hausarztzentrum-brueggen.de<br />

Web: www.hausarztzentrum-brueggen.de<br />

Facebook: @hausarztzentrumbrueggen<br />

21


notdienstkalender_<strong>2020</strong>1203195210<br />

Datum Apotheke Straße PLZ Ort Telefon Ortsteil<br />

21.12.<strong>2020</strong> St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a 41366 Schwalmtal 02163/4417<br />

22.12.<strong>2020</strong> Sonnen-Apotheke Dülkener Str. 39 41366 Schwalmtal 02163/4418 Waldniel<br />

23.12.<strong>2020</strong> Elefanten Apotheke Hubertusplatz 18 41334 Nettetal 02153 71040 Schaag<br />

24.12.<strong>2020</strong> Laurentius-Apotheke Goethestraße 3 41372 Niederkrüchten 02163-5719707<br />

25.12.<strong>2020</strong> Burg-Apotheke Bruchstr. 4 41379 Brüggen 02163/7278<br />

26.12.<strong>2020</strong> Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 41379 Brüggen 02163-5749330<br />

27.12.<strong>2020</strong> Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Str. 3 41334 Nettetal 02153/971467 Breyell<br />

28.12.<strong>2020</strong> Lamberti Apotheke Lambertimarkt 12 41334 Nettetal 02153/7755 Breyell<br />

29.12.<strong>2020</strong> Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str. 4 41334 Nettetal 02153/1398485 Lobberich<br />

30.12.<strong>2020</strong> Marien-Apotheke Kampstr. 4 41844 Wegberg 02436/1444 Arsbeck<br />

31.12.<strong>2020</strong> Rosen-Apotheke Hochstr. 36 41334 Nettetal 02153/2121 Lobberich<br />

01.01.2021 Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />

02.01.2021 Dohlen-Apotheke Weizer Platz 3 41379 Brüggen 02157/871880 Bracht<br />

03.01.2021 Elefanten Apotheke Hubertusplatz 18 41334 Nettetal 02153 71040 Schaag<br />

04.01.2021 Laurentius-Apotheke Goethestraße 3 41372 Niederkrüchten 02163-5719707<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

05.01.2021 Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 41379 Brüggen 02163-5749330<br />

06.01.2021 Burg-Apotheke Bruchstr. 4 41379 Brüggen 02163/7278<br />

07.01.2021 Engel-Apotheke Hauptstr. 36 41372 Niederkrüchten-Elmpt 02163/81194 Elmpt<br />

08.01.2021 Marien-Apotheke Ringstr. 2 41366 Schwalmtal 02163/2309 Amern<br />

09.01.2021 Sonnen-Apotheke Dülkener Str. 39 41366 Schwalmtal 02163/4418 Waldniel<br />

10.01.2021 Schwanen-Apotheke Mittelstr. 56 41372 Niederkrüchten 02163/47575<br />

11.01.2021 Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />

12.01.2021 Rosen-Apotheke Hochstr. 36 41334 Nettetal 02153/2121 Lobberich<br />

13.01.2021 Laurentius-Apotheke Goethestraße 3 41372 Niederkrüchten 02163-5719707<br />

14.01.2021 Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 41379 Brüggen 02163-5749330<br />

15.01.2021 Burg-Apotheke Bruchstr. 4 41379 Brüggen 02163/7278<br />

16.01.2021 St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a 41366 Schwalmtal 02163/4417<br />

17.01.2021 Lamberti Apotheke Lambertimarkt 12 41334 Nettetal 02153/7755 Breyell<br />

18.01.2021 Neue Grenz-Apotheke Bahnhofstr. 52 41334 Nettetal 02157 3048 Kaldenkirchen<br />

19.01.2021 Dohlen-Apotheke Weizer Platz 3 41379 Brüggen 02157/871880 Bracht<br />

20.01.2021 Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str. 4 41334 Nettetal 02153/1398485 Lobberich<br />

21.01.2021 Elefanten Apotheke Hubertusplatz 18 41334 Nettetal 02153 71040 Schaag<br />

22.01.2021 Rosen-Apotheke Hochstr. 36 41334 Nettetal 02153/2121 Lobberich<br />

23.01.2021 Marien-Apotheke Ringstr. 2 41366 Schwalmtal 02163/2309 Amern<br />

24.01.2021 Laurentius-Apotheke Goethestraße 3 41372 Niederkrüchten 02163-5719707<br />

25.01.2021 Schwanen-Apotheke Mittelstr. 56 41372 Niederkrüchten 02163/47575<br />

26.01.2021 Engel-Apotheke Hauptstr. 36 41372 Niederkrüchten-Elmpt 02163/81194 Elmpt<br />

27.01.2021 Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Str. 3 41334 Nettetal 02153/971467 Breyell<br />

28.01.2021 Sonnen-Apotheke Dülkener Str. 39 41366 Schwalmtal 02163/4418 Waldniel<br />

29.01.2021 St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a 41366 Schwalmtal 02163/4417<br />

30.01.2021<br />

31.01.2021<br />

Nette-Apotheke<br />

Burg-Apotheke<br />

Johannes-Cleven-Str. 4<br />

Bruchstr. 4<br />

41334<br />

41379<br />

Nettetal<br />

Brüggen<br />

Alle<br />

02153/1398485<br />

Angaben ohne Gewähr. Die tagesaktuellen<br />

Lobberich<br />

Daten erhalten<br />

Sie über den kostenlosen Anruf (Festnetz) unter Tel.-Nr. 0800<br />

00 22833<br />

02163/7278<br />

oder unter www.apothekennotdienst-nrw.de<br />

Ich wünsche<br />

Ich wünsche<br />

allen unseren Patienten ein<br />

allen unseren Patienten ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, frohes<br />

und ein gesundes, frohes<br />

neues Jahr. Auch möchte ich<br />

neues Jahr. Auch möchte ich<br />

mich bei den verordnenden<br />

mich bei den verordnenden<br />

Ärzten für die gute<br />

Ärzten für die gute<br />

Mitarbeit bedanken.<br />

Mitarbeit bedanken.<br />

Wir bedanken uns für Ihr<br />

Wir bedanken uns für Ihr<br />

Vertrauen, Ihr Praxisteam<br />

Vertrauen, Ihr Praxisteam<br />

Praxis<br />

Praxis<br />

für<br />

für<br />

1<br />

Ergotherapie<br />

Ergotherapie<br />

Kornelia<br />

Kornelia<br />

Amann<br />

Amann<br />

Staatl. anerk. Ergotherapeutin<br />

Staatl. anerk. Ergotherapeutin<br />

FÜR KINDER UND ERWACHSENE<br />

FÜR KINDER UND ERWACHSENE<br />

Roermonder Str. 9 · Brüggen<br />

Roermonder Tel. 02163 9876858 Str. 9 · Brüggen Fax 9878191<br />

Tel. Südwall 021633 9876858 · 41379 Bracht · Fax 9878191<br />

Südwall 02157 - 1264646 3 · 41379 Bracht<br />

02157 Fenland-Ring - 1264646 33 · 41334 Nettetal<br />

Fenland-Ring Tel. 02153 800180 33 · 41334 Nettetal<br />

Tel. www.ergotherapie-amann.de<br />

02153 800180<br />

www.ergotherapie-amann.de<br />

22<br />

Neurologie<br />

Neurologie<br />

• Schlaganfall, Parkinson, MS, Polyneuropathie,<br />

• Schädel-Hirnverletzungen, Schlaganfall, Parkinson, MS, Magnetfeldtherapie Polyneuropathie, etc.<br />

Schädel-Hirnverletzungen, Pädiatrie<br />

Magnetfeldtherapie etc.<br />

Pädiatrie • sensorische Integrationstherapie<br />

• sensorische Marburger: Konzentrationstraining<br />

Integrationstherapie<br />

• Lauth Marburger: und Schlottke: Konzentrationstraining<br />

Training mit<br />

aufmerksamkeitsgestörten • Lauth und Schlottke: Training Kindern mit<br />

aufmerksamkeitsgestörten • sozio-emotionale verhaltensauffällige Kindern Kinder<br />

• traumatisierte sozio-emotionale Kinder verhaltensauffällige Kinder<br />

• traumatisierte feinmotorische Kinder Probleme<br />

• Handtherapie<br />

feinmotorische Probleme<br />

Handtherapie<br />

• Rheumatologie • Orthopädie<br />

• Schienenversorgung<br />

Rheumatologie • Orthopädie<br />

Hirnleistungstraining<br />

• Schienenversorgung<br />

Hirnleistungstraining<br />

• Demenz • Alzheimer • geriatrische Patienten<br />

Psychiatrie<br />

• Demenz • Alzheimer • geriatrische Patienten<br />

Psychiatrie<br />

• alle Bereiche<br />

• alle Bereiche


Seniorenberatung<br />

Die Seniorenberatung ist Ihr Ansprechpartner<br />

für alle Fragen und in allen Angelegenheiten<br />

rund um´s Thema „Älterwerden in<br />

Brüggen“. Pflege- und Wohnberatung sind<br />

allgemeine Schwerpunkte; besondere Einzelthemen<br />

sind z.B. Vorsorgevollmachten<br />

und Betreuungsverfahren, Patientenverfügungen,<br />

Fragen der Pflegefinanzierung,<br />

altersgerechte Wohnraumanpassungen und<br />

mehr….<br />

Die Beratung ist unabhängig, vertraulich<br />

und unentgeltlich.<br />

Ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

sind herzlich willkommen in den offenen<br />

Sprechstunden:<br />

Rathaus Brüggen, Zimmer 405<br />

Klosterstraße 38, montags, 14 bis 16 Uhr<br />

Verwaltungsstelle Bracht,<br />

Marktstraße 36, donnerstags, 10 bis 12 Uhr<br />

Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie die<br />

Beratungsstelle unter 02153/89850- mit den<br />

Durchwahlen -25, -26, -28 und -32.<br />

Weihnachten im Corona-Jahr<br />

Woran denken Sie, wenn<br />

Sie das Wort „Weihnachten“<br />

hören? Vielleicht an die Bescherung<br />

im Kreis der Familie,<br />

die schönen Geschenke,<br />

an ein gutes Essen oder an<br />

die Christmette? Vielen ist<br />

besonders die Zusammenkunft<br />

mit Familie und Freunden<br />

wichtig. In Zeiten von<br />

Kontaktbeschränkungen und<br />

Quarantäneregeln ist das aber<br />

nur noch bedingt möglich.<br />

Kontakte werden vermehrt<br />

per Telefon oder Internet aufrechterhalten<br />

– aber das kann<br />

das persönliche Zusammensein<br />

und eine herzliche Umarmung<br />

nicht ersetzen.<br />

Wie ungewohnt wird es für<br />

den ein oder anderen sein, auf<br />

die schönen Dinge, die einem<br />

die Adventszeit versüßen, zu<br />

verzichten, etwa den Gang<br />

über den Weihnachtsmarkt,<br />

die Adventskonzerte oder<br />

einen ausgiebigen Plausch<br />

am Glühweinstand. Gerade<br />

deshalb sind es die kleinen<br />

Dinge die zählen: Dem<br />

Nachbarn von gegenüber ein<br />

freundliches „Hallo“ zuzurufen,<br />

den Kindern auf dem<br />

Weg zur Schule zuzuwinken<br />

und das, was möglich ist, bewusster<br />

wahrzunehmen und<br />

zu genießen.<br />

Der Übergang ins neue Jahr<br />

2021 wird sich sicher ruhiger<br />

gestalten als in den Jahren zuvor,<br />

auch wenn die Kontaktregelungen<br />

für die Feiertage<br />

gelockert wurden. Vielleicht<br />

bietet das einmal Gelegenheit,<br />

innezuhalten und über<br />

Dinge, die einem selbst oder<br />

für andere wichtig sind,<br />

nachzudenken.<br />

Der Pflegestützpunkt<br />

wünscht Ihnen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins Jahr 2021.<br />

ACHTUNG!<br />

Am 28. sowie 31. <strong>Dezember</strong><br />

entfallen die Sprechstunden<br />

in Brüggen und Bracht! Der<br />

Pflegestützpunkt ist zwischen<br />

den Feiertagen telefonisch<br />

erreichbar.<br />

. . . dann zum Männerarzt<br />

www.urologie-schwalmtal.de<br />

Haben Sie Fragen, Tipps oder Anregungen,<br />

dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an<br />

birgit.sroka@stadtjournal-brueggen.de<br />

Familienpflege · Häusliche<br />

Pflege · Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege · Haushaltsservice<br />

Betreuungsservice<br />

Die Profis für Ihre Lebensqualität<br />

Die professionellen Dienste von ASB/Gemeinsam sorgen dafür, dass Ihre Lebensqualität<br />

erhalten bleibt. Gerne beraten wir Sie – kostenlos und kompetent. Rufen Sie uns an!<br />

Rita Becker<br />

Leitung,<br />

Pflege- und<br />

Sozialzentrum<br />

Brüggen<br />

Pflege- und Sozialzentrum Brüggen<br />

Borner Straße 41<br />

41379 Brüggen<br />

Tel. (02163) 49 99 370<br />

Fax (02163) 49 98 399<br />

Mehr Info: www.asb-viersen.de<br />

23


Acoustic Delite –<br />

Acoustic Winter VOL 1<br />

Weihnachten. Ich LIEBE Weihnachten. Ich glaube,<br />

ich bin neben meinen Kindern der größte Fan<br />

dieser Zeit und würde am liebsten schon im<br />

Oktober „Do They Know It´s Christmas“ laufen<br />

lassen, den „Polarexpress“ rauf und runter<br />

gucken und jeden Abend, trotz Diabetes Neigung,<br />

Schokoprinten und Domino Steine vertilgen!<br />

Aber, alles zu seiner Zeit...und die ist in diesem<br />

Jahr einfach „anders“.<br />

Im letzten Jahr gab es die Premiere von „Acoustic<br />

Winter“, dem Winter-Weihnachtskonzert der<br />

lokalen Band „Acoustic Delite“. Normalerweise<br />

als reines Unplugged Trio unterwegs, gab es an<br />

diesem Abend das volle Programm mit vielen<br />

Gastmusikern, fein und erlesen, ausgesucht von<br />

wirklichen Vollblutmusikern.<br />

Nun, das Konzert fällt dieses Jahr aus bekannten<br />

Gründen leider aus, aber die Musik bleibt. Auf<br />

dieser frisch erschienenen CD. Und die ist einfach<br />

wundervoll.<br />

Ich sags direkt: Es ist das beste Weihnachtsalbum,<br />

welches ich je in meinem Leben gehört habe.<br />

Wirklich.<br />

Das was Timo Brauwers, Andreas Lehnen, Achim<br />

Buschmann und ihre Gäste hier draufgepackt<br />

haben, lässt keine Wünsche offen für eine<br />

besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Und hier wird nicht einfach von (Weihnachts)<br />

Größen wie Sinatra, Maria Carey oder auch<br />

Bartholdy abgekupfert. Diese Produktion<br />

und diese außergewöhnlichen Arrangements<br />

bekannter Songs, gepaart mit unvergleichlichen<br />

Engelsstimmen von Andreas<br />

Lehnen, Susanne Cremer oder auch Nina Marie De<br />

Almeida machen dieses Kunstwerk einmalig.<br />

Was Acoustic Delite schaffen, möchte ich aus<br />

ihrem Pressetext entnehmen:<br />

Die besondere Atmosphäre des Acoustic Winter<br />

einzufangen und sie trotz Pandemie in die<br />

Herzen der Hörerinnen und Hörer zu tragen.<br />

Trotz Pandemie, trotz Lockdowns, trotz prekärer<br />

Lage der Künstler, trotz Wirtschaftskrise, trotz<br />

Existenzängsten, trotz der Sorgen, der Angst, der<br />

Zweifel. Singen sie: What a wonderful world.<br />

Fazit: Wer Weihnachten liebt und sich auf<br />

eine besinnliche Zeit freut, der braucht dieses<br />

Album. Großartige Produktion, fulminante<br />

Arrangements, tolle Stimmen...ein wundervolles<br />

Album von der wohl, zumindest für mich, BESTEN<br />

Coverband die ich je gehört habe. Danke Acoustic<br />

Delite für dieses zauberhafte Album!<br />

Bestellen kann man das Album<br />

unter: https://acoustic-delite.de/<br />

Autor unserer<br />

Musik-Insidertipps<br />

ist Marcel Römer<br />

marcel.roemer@me.com<br />

Wir bedanken uns für die<br />

freundliche Unterstützung<br />

Traktor ist Schmuckstück in der<br />

Scheune<br />

(bigi) Vor drei Jahren kaufte Heinz-<br />

Willi Terporten (68) einen Traktor<br />

Deutz D40S, 38 PS, von 1963. Die<br />

Gründe dafür waren klar: „Das<br />

war der erste Deutz-Schlepper,<br />

der hier bei uns im Betrieb war.<br />

Allerdings war damals der Traktor<br />

aus dem Baujahr 1938“, schmunzelt<br />

Heinz-Willi Terporten. 2018<br />

begann er mit der Restauration<br />

des Oldtimers, jetzt konnte das<br />

Schmuckstück präsentiert werden.<br />

Mit seinem Kegelbruder und Landmaschinen-Mechanikermeister<br />

Manfred Steels (57) nahm er den<br />

Traktor auseinander. Alle Teile<br />

wurden gesandstrahlt. Mit dabei<br />

half seine Lebensgefährtin Elisabeth<br />

Tillmann (66). „Ich konnte<br />

nicht so viel machen, aber mal<br />

festhalten oder etwas anreichen“,<br />

sagt sie lachend. „Der Traktor ist<br />

komplett neu aufgebaut. Mit einem<br />

neuen Motor, der identisch mit dem<br />

von früher ist. Alles was verschlissen<br />

war, habe ich über einen Oldtimerhandel<br />

besorgen können. Da<br />

wundert man sich, was man alles<br />

für Oldtimer bekommen kann“, so<br />

Heinz-Willi Terporten. Allerdings<br />

musste er auch für die Einspritzpumpe,<br />

die repariert werden musste,<br />

bis in die Eifel zu einem Fachmann<br />

fahren. Mehrere hundert<br />

Arbeitsstunden wurden insgesamt<br />

in die Restauration des Traktors<br />

gesteckt.<br />

Er würde gerne mit dem grünen<br />

Traktor zu einem Oldtimertreffen<br />

in der näheren Umgebung fahren.<br />

Jetzt steht der Schlepper im alten<br />

Bullenstall, wo mehrere Oldtimer<br />

– die alle noch fahrbereit sind –<br />

ihren Platz gefunden haben. Hier<br />

befinden sich sechs Deutz-Trekker<br />

mit Baujahren von 1942 bis 1978.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

Sie möchten die Beliebtheit des <strong>Stadtjournal</strong> Brüggen für Ihre Werbung nutzen?<br />

Hier finden Sie unseren Erscheinungsplan und die Media- und Kontaktdaten: www.<br />

stadtjournal-brueggen.de<br />

FLIESENLEGER-FACHBETRIEB<br />

Holtweg 27<br />

41379 Brüggen-Bracht<br />

Tel. 0 21 57-71 81<br />

Fax 0 21 57-78 99<br />

Bestattungen<br />

HAUSER<br />

Hilfe im Trauerfall seit 1900<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Königstraße 21 a, 41379 Brüggen<br />

Tel. 02157 / 6622<br />

www.bestattungen-brüggen.de<br />

Hauseigene Abschiedsräume, eigener Trauerdruck und Beratung bei:<br />

Patientenverfügung • Betreuungsvollmacht • Absicherung ersparter<br />

Gelder • Sterbegeldversicherung • kostenlose Bestattungsvorsorge<br />

Burg<br />

geschlossen<br />

(bigi) Die Burg Brüggen, in<br />

der sich die Touristinfo, das<br />

Mensch&Jagd-Museum und<br />

der Kultursaal befinden,<br />

schließt vom 21. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2020</strong> bis zum 11. Januar 2021.<br />

24


Gemeindebücherei<br />

Brüggen<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

dienstags 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

14.30 bis 18.30 Uhr<br />

Am letzten Samstag im Monat<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Brüggen,<br />

Kreuzherrenplatz 4, 41379 Brüggen,<br />

Telefon: 02163 5701 555<br />

E-Mail: buecherei@brueggen.de<br />

mit freundlicher Unterstützung<br />

der Gemeindebücherei Brüggen<br />

Wenn dich die Angst dein Leben lang<br />

verfolgt, weil du zu viel weißt ...<br />

Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug<br />

von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine<br />

Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine<br />

junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen<br />

Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon<br />

nicht mehr.<br />

Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinander, aber die Tatwaffe ist dieselbe.<br />

Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie<br />

kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Täter,<br />

der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf ...<br />

Weitere Fälle für Kate Linville und Caleb Hale: Die Betrogene, Die Suche<br />

„All you can read“ in der Gemeindebücherei Brüggen<br />

Lesen Sie gerne blutrünstige<br />

Thriller des österreichischen<br />

Schriftstellers Andreas Gruber,<br />

dessen Versicherungsdetektiv immer<br />

haarscharf dem Tode von der<br />

Schöppe springt? Möchten Sie<br />

das neue Buch von Barak Obama<br />

„Ein verheißenes Land“ Land lesen?<br />

Ein fesselnder und zutiefst<br />

persönlicher Bericht darüber, wie<br />

Geschichte geschrieben wird, der<br />

uns mitnimmt ins Oval-Office und<br />

in seine Familie. Oder interessiert<br />

Sie die Familienträgödie „Nichts<br />

bleibt“ von Willi Achten, der uns<br />

in die 60 er Jahre in unserer Region<br />

begleitet, in seine Jugendzeit, mit<br />

dem dazuhörigen Sound-Track.<br />

Ein Buch das Spaß macht aber auch<br />

nachdenklich werden läßt.<br />

„All you can read“ bedeutet: Als<br />

Kunde, können so viele Bücher<br />

ausleihen, wie Sie persönlich innerhalb<br />

von vier Wochen lesen<br />

können – keine Ausleihbegrenzung.<br />

Durch das Angebot der Gemeindebücherei<br />

sparen Sie Ressourcen,<br />

schonen Ihren Geldbeutel<br />

und unterstützen die kulturelle Aktivität<br />

Ihres Heimatortes.<br />

Zu folgenden Zeiten ist die Gemeindebücherei<br />

Brüggen für Sie<br />

Steuerbescheide für das Jahr 2021<br />

Zu Beginn des neuen Jahres werden<br />

wieder viele von Ihnen Post<br />

erhalten, denn die Jahresbescheide<br />

für Grundsteuer und Grundbesitzabgaben<br />

werden zugestellt. Im<br />

Laufe der Zeit hat sich bewährt, als<br />

Zahlungsmethode die Abbuchung<br />

per SEPA-Lastschriftmandat zu<br />

wählen. Das hat für Sie den Vorteil,<br />

dass Sie sich um nichts kümmern<br />

müssen.<br />

In den vergangenen Jahren gab es<br />

immer wieder vereinzelte Bürger,<br />

die gerne Ihre Steuern und Abgaben<br />

in bar direkt im Rathaus entrichtet<br />

haben. Dies wird unter den<br />

besonderen Bedingungen, die uns<br />

Corona abverlangt, zu längeren<br />

Wartezeiten führen. Die ausdrückliche<br />

Bitte ist daher, von Barzahlungen<br />

im Rathaus abzusehen und<br />

anstelle dessen den Weg des SE-<br />

PA-Lastschriftmandats oder der<br />

Banküberweisung unter Angabe<br />

geöffnet: montags von 10 -13 und<br />

15 - 18 Uhr, dienstags von 15- 18<br />

Uhr und donnerstags von 10 - 13<br />

und 14.30 - 18.30 Uhr sowie am<br />

letzten Samstag im Monat von 10<br />

bis 13 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass die<br />

Gemeindebücherei Brüggen in der<br />

Zeit vom 21.12.<strong>2020</strong> bis zum 07.01.2021<br />

geschlossen ist.<br />

Telefon: +49 (0)2163 5701-555<br />

E-Mail: Buecherei@brueggen.de<br />

des Kassenzeichens zu nutzen.<br />

Den Download des Sepa-Lastschriftmandats<br />

finden Sie unter<br />

www.brueggen.de/rat-verwaltung/<br />

dienstleistungen. Die Kolleginnen<br />

und Kollegen sind auch gerne per<br />

E-Mail und Telefon behilflich.<br />

In diesem Sinne wünschen die<br />

Mitarbeiter Ihnen allen ein gesegnetes<br />

und vor allem gesundes<br />

Weihnachtsfest.<br />

ENTSPANNT<br />

VERKAUFEN,<br />

VERMIETEN,<br />

NEU BAUEN<br />

PKW-LKW<br />

Landwirtschaftliche<br />

Fahrzeuge<br />

Abschlepp- und<br />

Bergungsservice<br />

24 Std. Bergung:<br />

0177-2229430<br />

TÜV-Vorführungen<br />

REIFEN SCHMETZ<br />

Christenfeld 7 · 41379 Brüggen<br />

Tel.: 02157-9430<br />

REIFEN SCHMETZ<br />

Pellets?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

Sie möchten die Beliebtheit des <strong>Stadtjournal</strong><br />

Brüggen für Ihre Werbung nutzen? Hier<br />

finden Sie unseren Erscheinungsplan und die<br />

Media- und Kontaktdaten:<br />

www.stadtjournal-brueggen.de<br />

IHR FACHHANDEL MIT DER RIESEN AUSWAHL<br />

SCHAUTAG<br />

UNSER SCHAUTAG<br />

findet zur Zeit<br />

leider nicht statt<br />

Unser regelmäßiger Schautag<br />

ist jeden dritten Sonntag im Monat<br />

von 11.00 - 17.00 Uhr!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

41372 Niederkrüchten<br />

Sohlweg 75 · Gewerbegebiet Dam · Tel. 0 21 63 - 98 33 40<br />

E-Mail: info@elbau.com · Internet: www.elbau.com<br />

*Sonntag keine Beratung. Kein Verkauf.<br />

KLINKER · FLIESEN · PFLASTER UND GARTEN<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr · Mittwoch: 25 8:00 - 20:00 Uhr · Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr · Termine auch nach Vereinbarung!


die Partnerseite der Gemeinden Beesel und Brüggen<br />

Die Gemeindeverwaltung aus Beesel<br />

hat uns einige Fragen beantwortet,<br />

die zum besseren Verständnis des<br />

Lebens in der holländischen Nachbarschaft<br />

beitragen:<br />

Wie läuft das in Beesel mit der Vereinsunterstützung,<br />

1. In Beesel hebben we 2 verenigingsondersteuners.<br />

Een iemand die individuen<br />

en organisaties op het gebied<br />

van kunst en cultuur gevraagd en<br />

ongevraagd ter zijde staat en een iemand<br />

die dit doet voor de sportverenigingen.<br />

Omdat de verenigingen uit<br />

vrijwilligers bestaan, komen er ieder<br />

jaar vragen. Over subsidie, nieuwe<br />

activiteiten, duurzaamheid of actuele<br />

zaken zoals nu met de Covid-19 pandemie.<br />

We spelen in op vragen, maar<br />

Was ist der Sportconsulent?<br />

bieden ook gericht informatie aan. We<br />

doen dit door een maandelijkse nieuwbrief<br />

en persoonlijke bezoeken bij<br />

activiteiten of vergaderingen. Initiatieven<br />

vanuit de vereniging, gemeente<br />

of gemeenschap proberen we als ondersteuners<br />

te verbinden waar mogelijk.<br />

Als ondersteuners werken we goed<br />

samen en zitten we twee keer per<br />

maand bij elkaar om ontwikkelingen<br />

te bespreken en werk op elkaar af te<br />

stemmen.<br />

2. De sportconsulent is aangesteld<br />

om de motorische ontwikkeling van<br />

de jeugd een impuls te geven. In de<br />

opleiding voor groepsleerkracht zit<br />

geen standaard bewegingsopleiding<br />

meer. Scholen stellen steeds minder<br />

vakleerkrachten gym aan. Deze ontwikkelingen<br />

hebben ertoe geleid dat<br />

de gemeente zich hierin ook verantwoordelijk<br />

is gaan voelen. Kinderen<br />

die niet goed bewegen en geen plezier<br />

beleven aan sport, hebben meer<br />

gezondheidsrisico’s voor later. Daar<br />

kan de gemeente op de lange termijn<br />

de dupe van zijn vanwege haar zorgplicht.<br />

Om te zorgen voor een preventieve<br />

aanpak, werkt de sportconsulent<br />

aan een goede basis op jonge leeftijd<br />

in samenwerking met scholen, kinderopvangorganisaties,<br />

verenigingen en<br />

ondernemers.<br />

Die Niederlande hat eine besondere Freiwilligen-Kultur bei<br />

Veranstaltungen oder in Vereinen, warum und wie funktioniert<br />

das so gut?<br />

3. De gemeente Beesel bestaat uit 3<br />

dorpskernen met een hechte gemeenschap<br />

en ieder zijn eigen karakter. We<br />

zien dat activiteiten zoals sporten, muziek<br />

maken of een theaterstuk opvoeren<br />

mensen verenigt. Mensen gaan gezamenlijk<br />

trainen / repeteren en organiseren<br />

andere (maatschappelijke) activiteiten.<br />

Mensen voelen zich samen<br />

verantwoordelijk voor deze verenigingen.<br />

De gemeente heeft dit omarmd<br />

en heeft hierin een ondersteunende<br />

rol. Door middel van subsidies, personele<br />

ondersteuning, accommodaties<br />

en samenwerking, zorgen we ervoor<br />

dat we deze cultuur van verenigen in<br />

Wie wird dieses Jahr Weihnachten in Beesel<br />

gefeiert?<br />

4. In de gemeente Beesel vieren we<br />

Kerst dit jaar net even anders dan andere<br />

jaren, door Covid-19. Dit betekent<br />

dat er geen grote festiviteiten of<br />

stand houden. Vrijwilligers kunnen<br />

altijd terugvallen op<br />

de gemeente en de gemeente<br />

kan altijd op<br />

vrijwilligers aangaan<br />

voor maatschappelijke<br />

betrokkenheid of<br />

activiteiten. Zo is het<br />

gevolg dat veel mensen<br />

uit verenigingen,<br />

meehelpen bij evenementen<br />

die georganiseerd<br />

worden in de<br />

gemeente.<br />

bijeenkomsten worden<br />

georganiseerd.<br />

Ook de kerstinkopen<br />

doen we met wat aan-<br />

passingen, zoals bijvoorbeeld de<br />

1,5 meter afstand, een maximaal<br />

aantal bezoekers in de winkels en<br />

het verplichte mondkapje. Ook raden<br />

we aan om op tijd te beginnen<br />

met de kerstinkopen, zodat we een<br />

bezoekerspiek vermijden. Maar in<br />

Beesel is de saamhorigheid groot<br />

en #gewoonsamen maken we er<br />

Neuer Sprachführer:<br />

Niederländisch kurz und knapp<br />

Der neue Sprachführer ‘Nederlands<br />

in een notendop’ ist ein praktischer<br />

und idealer Reisbegleiter<br />

für die Tasche und kann beim Besuch<br />

in den Niederlanden in vielen<br />

Situationen hilfreich sein. Die KollegInnen<br />

der euregio rhein-maasnord<br />

haben einige Grundlagen der<br />

niederländischen Sprache in Worten<br />

und Sätzen zusammengestellt.<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

LANGE & KOLLEGEN<br />

Arbeitsrecht<br />

Arzthaftungsrecht<br />

Bau- und Immobilienrecht<br />

Erbrecht<br />

Familien- und Scheidungsrecht<br />

Internetrecht<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

Pferderecht<br />

Reiserecht<br />

iets moois van. De dorpen worden<br />

prachtig versierd en inwoners doen<br />

nog beter hun best om het thuis, in<br />

klein gezelschap, zo sfeervol mogelijk<br />

te maken. De mensen hebben<br />

aandacht voor elkaar in deze<br />

moeilijke tijd en daar zijn we als<br />

gemeente erg trots op!<br />

Hat die Verwaltung einen Weihnachtsbaum?<br />

5. Wij hebben een aantal Kerstbomen.<br />

Onze collega’s van de<br />

gemeentelijke buitendienst zetten<br />

een grote Kerstboom op de<br />

markt in Reuver. Daarnaast kent<br />

de gemeente Beesel 3 zogenaamde<br />

Kernoverleggen (dorpsraden):<br />

Beesel – Reuver – Offenbeek. Ook<br />

zij zetten elk een Kerstboom op:<br />

in Beesel op de markt, in Reuver<br />

(dus nog eentje) in de wijk Bösdael<br />

(nabij de school en verzorgings- en<br />

bejaardentehuizen) en op het plein<br />

in Offenbeek. Normaal zouden er<br />

door de hele gemeenten ook verschillende<br />

Kerstactiviteiten plaatsvinden.<br />

Helaas door Covid-19 kunnen<br />

deze niet doorgaan.<br />

Zum Beispiel: Mund- und Nasenschutz<br />

ist auf Niederländisch:<br />

mondkapje.<br />

Der neue Sprechführer steht als<br />

pdf zum Download unter www.<br />

euregio-rmn.de/de/neuer-sprachfuehrer-niederlaendisch-kurzund-knapp/<br />

zur Verfügung. Veel<br />

plezier!<br />

Sozialrecht<br />

Transport-und Speditionsrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Versicherungsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Wettbewerb- und Markenrecht<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Zivilrecht<br />

Lange & Kollegen Bürogemeinschaft · Roermonder Str. 27 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 02163-5772160 · Fax 02163-5774590<br />

info@lange-rechtsanwaelte.com<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten.<br />

26


Nach dem Fest ist vor dem Fest, zweiter Anlauf…<br />

Brüggen Klassik(er) 2021 – der frühe Vogel…<br />

Nachdem unser diesjähriger Festivalsommer<br />

leider ins Wasser gefallen<br />

ist, haben wir uns mit neuer<br />

Energie auf den Sommer 2021<br />

konzentriert, um<br />

euch am 27. und<br />

28.08.2021 erneut<br />

ein besonderes<br />

Konzerterlebnis<br />

getreu dem Motto „back to live“<br />

präsentieren zu können.<br />

Ein heißer Tipp also hier für die<br />

besonders Eiligen unter euch, die<br />

sich genau wie wir auf ein Ende der<br />

Corona-Zwangs-Pause freuen und<br />

den „Early-Bird-Ticketverkauf“<br />

im letzten Jahr verpasst haben<br />

und für alle, die noch auf der Suche<br />

nach einem passenden Weihnachtsgeschenk<br />

sind:<br />

Ab sofort startet der Vorverkauf<br />

der Early-Bird-Tickets für<br />

„Brüggen Klassik(er) 2021“ auf<br />

unserer Homepage, https://www.<br />

brueggen-klassik.com . Ihr erhaltet<br />

bis zum 10.1.2021 10 %<br />

#Brüggenbrutzelt.<br />

Backen ist natürlich auch erlaubt.<br />

Corona verlangt uns mal wieder alles<br />

ab. St. Martin abgesagt, Glühweinwanderweg<br />

abgesagt, Weihnachtsmarkt<br />

abgesagt…<br />

aber wir von<br />

Bewusst Brüggen<br />

stehen nicht still.<br />

Essen macht ja bekanntlich<br />

glücklich.<br />

Schöner noch,<br />

wenn man seine<br />

Lieblingsrezepte<br />

miteinander teilen kann. Egal ob<br />

Vorspeise, Hauptgang, Dessert<br />

oder Gebäck.<br />

Schickt uns euer Lieblingsgericht<br />

mit einem Foto von euch beim Zubereiten<br />

sowie vom fertigen Gericht.<br />

Damit das „Nachbrutzeln“<br />

Spaß macht, ist die Zutatenliste<br />

mit Zubereitung (gerne handgeschrieben<br />

und mit Mengeneinheit)<br />

notwendig und dazu ein kurzer<br />

Text, warum es sich um Euer Lieblingsgericht<br />

handelt, ob es eine<br />

eigene Kreation ist, ein Erbstück<br />

Schickt uns euer<br />

Lieblingsgericht mit<br />

einem Foto von euch<br />

beim Zubereiten sowie<br />

vom fertigen Gericht.<br />

Bis zum 10.1.2021<br />

auf den regulären Ticketpreis, es<br />

lohnt sich also.<br />

von Tante Elvira oder das traditionelle<br />

Familienrezept mit unbekannter<br />

Herkunft. Oder gerne eine<br />

kleine Geschichte,<br />

wer daheim in<br />

der Küche steht,<br />

wird es hektisch?<br />

Wer muss nachher<br />

aufräumen?<br />

Die besten Gerichte<br />

werden inklusive<br />

der Bilder im <strong>Stadtjournal</strong><br />

unter #Brüggenbrutzelt<br />

veröffentlicht. Bilder und Rezepte<br />

können durch die Burggemeinde<br />

Brüggen auch für andere Zwecke<br />

genutzt werden (Social Media,<br />

eventuell für die Erstellung eines<br />

Kochbuches).<br />

Unter allen Teilnehmer verlosen<br />

wir 3 x 2 Frühstückstassen inklusive<br />

zwei Tickets für Brüggen<br />

Klassik(er) 2021. Sendet die Bilder<br />

und das Rezept per E-Mail an<br />

willkommen@brueggen.de oder<br />

auf dem Postweg direkt ins<br />

Wir freuen uns wirklich sehr und<br />

immer noch auf<br />

unseren Freitagsheadliner,<br />

denn<br />

mit Roachford<br />

dürfen wir euch<br />

einen Künstler präsentieren, an<br />

dem wir lange „gebaggert“ haben.<br />

In einer Musikerfamilie groß geworden<br />

und mit einer Mischung<br />

aus maximaler Leidenschaft und<br />

Soul im Blut, füllt er jeden seiner<br />

Songs mit unglaublich viel Seele<br />

– für uns einer der ganz großen<br />

Sänger und Songschreiber unserer<br />

Zeit (seit einigen Jahren auch<br />

Leadsänger bei „Mike and the<br />

Mechanics“) und sicherlich wieder<br />

ein besonderes Highlight auf Brüggens<br />

Burgwiese.<br />

Allen, die sich musikalisch schon<br />

einmal einstimmen wollen, möchten<br />

wir seine in diesem Jahr neu<br />

erschiene Platte „Twice in a Lifetime“<br />

ans Herz legen, hört einfach<br />

einmal `rein und lasst euch<br />

verzaubern.<br />

Vorab werden euch die „The Slapstickers“<br />

ordentlich einheizen,<br />

ein bisschen Two-Tone-Ska, mal<br />

swingig, mal etwas poppig verspielt,<br />

mal straight auf die Glocke<br />

- frisch, interessant, charmant und<br />

voller Energie.<br />

Samstags gibt es dann das<br />

heiß ersehnte Wiedersehen mit<br />

„Aeverium unplugged“ und<br />

„Acoustic deluxe“, da braucht es<br />

keine weiteren Erklärungen, außer<br />

das Versprechen: Es erwartet euch<br />

eine amtliche Party!<br />

Diejenigen, die ihre Tickets im<br />

letzten Jahr bereits gesichert haben,<br />

müssen sich keine Sorgen<br />

machen – die Tickets behalten ihre<br />

Gültigkeit!<br />

Bleibt gesund und glücklich – wir<br />

sehen uns!<br />

Rathaus: Burggemeinde Brüggen,<br />

Stadtmarketing, Klosterstraße 38,<br />

41379 Brüggen.<br />

Die persönlichen Daten (Anschrift,<br />

Mail) werden gemäß DSGVO nur<br />

für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert<br />

und zur Information der<br />

Gewinner genutzt. Gewinner werden<br />

vom zuständigen Fachbereich<br />

ermittelt, eine Barauszahlung der<br />

Gewinne ist ausgeschlossen. Einsendeschluss<br />

ist der 31. Januar<br />

2021. Die Teilnahme ist kostenlos<br />

und jeder natürlichen Person ab<br />

dem vollendeten 16. Lebensjahr erlaubt.<br />

Mitarbeiter der Burggemeinde<br />

Brüggen sind vom Gewinnspiel<br />

ausgeschlossen, dürfen aber selbstverständlich<br />

Rezepte und Bildmaterial<br />

einschicken.<br />

Wir wünschen<br />

unserer verehrten<br />

Kundschaft<br />

ein frohes Fest,<br />

besinnliche Tage<br />

und ein glückliches<br />

und erfolgreiches<br />

2021.<br />

und Team<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

an den Feiertagen:<br />

Weihnachten<br />

22.12.20 8–18.30 Uhr<br />

23.12.20 8–18.30 Uhr<br />

24.12.19 8–13 Uhr<br />

Silvester<br />

29.12.20 9–18.30 Uhr<br />

30.12.20 8–18.30 Uhr<br />

31.12.20 8–13 Uhr<br />

Ihre persönlichen Wünsche<br />

bitte vorbestellen!<br />

Besuchen Sie<br />

unseren<br />

Direktverkauf<br />

in Kempen!<br />

H. Funken GmbH & Co. KG<br />

Industriering Ost 91 | 47906 Kempen<br />

Telefon 0 21 52-914 99-0<br />

direktverkauf@bauerfunken.de<br />

27 www.bauerfunken.de<br />

© PANKARZ


Vorweihnachtliches Ambiente in den Ortskernen<br />

Trotz Corona ein Lichtblick in den<br />

einzelnen Ortsteilen der Burggemeinde:<br />

Denn wie in jedem Jahr<br />

erstrahlte pünktlich eine Woche vor<br />

dem ersten Adventswochenende die<br />

Weihnachtsbeleuchtung in Brüggen.<br />

Der Einzelhandel hatte sich mit<br />

kleinen Aktionen innerhalb der Geschäfte<br />

und verlängerten Öffnungszeiten<br />

für Besucher und Kunden etwas<br />

„Corona konformes“ einfallen<br />

lassen – leider war die Frequenz,<br />

was mit Sicherheit auch an den geschlossenen<br />

Gastronomiebetrieben<br />

gelegen hat, eher verhalten.<br />

Dennoch ist es Interessenverbänden,<br />

Bauhof und Verwaltung gleichermaßen<br />

wichtig, in den einzelnen Ortsteilen<br />

Brüggen, Bracht und Born für<br />

vorweihnachtliche Stimmung zu<br />

sorgen. So wurde die Weihnachtsbeleuchtung<br />

im Brachter Ortskern in<br />

diesem Jahr um entsprechende Lichterketten<br />

in den Baumkronen erweitert.<br />

Vier Bäume an den Einfahrten<br />

zur Königstraße sorgen zukünftig<br />

neben der bestehenden Weihnachtsbeleuchtung,<br />

die übrigens aufgrund<br />

der Konzipierung von Hauben auf<br />

den vorhandenen LED-Straßenlaternen<br />

zu einer der energiefreundlichsten<br />

Weihnachtsbeleuchtungen<br />

Deutschlands gehören dürfte, für<br />

eine wohlige, vorweihnachtliche<br />

Grundstimmung.<br />

Zusätzlich wurden vom Bauhof der<br />

Kinder bastelten fürs Seniorenheim<br />

Am Nachmittag des 13. November füllten sich unüblicherweise<br />

die Klassenräume der Kreuzherrenschule<br />

Brüggen mit Kindern. Da in diesem Jahr kein<br />

traditioneller Martinszug stattfinden konnte, haben<br />

sich die Lehrerinnen und Lehrer der Kreuzherrenschule<br />

gemeinsam mit den Kindern ein Alternativprogramm<br />

überlegt. Die Kinder bastelten Tischlaternen,<br />

um diese dann zu einem späteren Zeitpunkt<br />

dem Seniorenheim in Brüggen-Bracht zu übergeben.<br />

Es wurde geschnitten, geklebt und gekleistert.<br />

Tischlaternen unterschiedlichster Art entstanden,<br />

die durch ihr Licht den Bewohnern des Seniorenheimes<br />

in dieser schwierigen Zeit ein wenig Hoffnung<br />

spenden sollen. So konnten die Schülerinnen<br />

und Schüler in diesem Jahr den Martinsgedanken<br />

Burggemeinde Brüggen große Weihnachtsbäume<br />

an der Brachter Mühle<br />

und in Born auf dem Dorfplatz aufgestellt.<br />

Die Bäume wurden in diesem<br />

Jahr von der Forstverwaltung<br />

Mocken bereitgestellt. Neben dem<br />

großen Weihnachtsbaum in Born<br />

werden weitere kleinere Bäume von<br />

den Heimatfreunden geschmückt<br />

und entsprechend aufgestellt.<br />

In der Brüggener Fußgängerzone<br />

und auf den beiden Plätzen sowie an<br />

der Brachter Mühle sorgte der Brüggener<br />

Werbering für weihnachtlich<br />

geschmückte Bäumchen. Hilfe kam<br />

dabei von Brüggener Schulkindern<br />

und Kindergartenkinder, die für die<br />

Dekoration kräftig bastelten. Von<br />

selbst aktiv umsetzen und etwas Gutes für ihre Mitmenschen<br />

tun. Im Anschluss an die Bastelaktion zogen<br />

die Kinder klassenweise mit ihren Laternen eine<br />

kleine Runde über den Schulhof und erhielten zum<br />

Abschluss einen Weckmann vom Martinsverein.<br />

Die Übergabe der Tischlaternen an das Seniorenheim<br />

fand am darauffolgenden Dienstag statt. Der<br />

Konrektor der Kreuzherrenschule Philipp Allinger<br />

fuhr nach Bracht, um dort die Tischlichter an den<br />

Einrichtungsleiter Michael Hötte und die Leiterin<br />

des Sozialen Dienstes Janine Reidenbach zu übergeben.<br />

Die Freude und Dankbarkeit seitens der Bewohner<br />

und Mitarbeiter war groß.<br />

Foto: Kreuzherrenschule Brüggen<br />

der Kreuzherrengrundschule machten<br />

alle acht Klassen mit. „Wir versuchen,<br />

die Adventszeit so normal<br />

wie möglich zu gestalten“, informiert<br />

Lehrerin Julia Naus. Etwa hat<br />

die Klasse 2a Schneeflocken gebastelt,<br />

die wetterfest laminiert in den<br />

Ästen aufgehängt wurden. Bei der<br />

Mäusegruppe des Familienzentrums<br />

Vennmühle bastelten die Kinder mit<br />

den Eltern und wanderten gerne in<br />

den Ortskern, um die Basteleien anzubringen.<br />

Alle beteiligten Gruppen<br />

erhielten dafür einen gesponserten<br />

Gutschein des Einzelhandels.<br />

Fotos: Birgit Sroka<br />

Die UBW wünscht eine<br />

fröhliche und besinnliche<br />

Adventszeit!<br />

BORN<br />

BRACHT BORN<br />

BORN BRÜGGEN<br />

BRÜGGEN BORNBRACHT<br />

BRACHT BRACHT BORN<br />

BRACHTBRÜGGENBRACHT<br />

BORN BRÜGGEN BORN<br />

BRÜGGEN<br />

BRACHT BORN BRÜGGEN BRACHT<br />

BRÜGGEN BRACHT BRÜGGEN BORN<br />

BRACHTBRÜGGEN<br />

BRACHT<br />

BORN<br />

BRACHT<br />

BRÜGGEN<br />

BRACHT<br />

BORN<br />

BRÜGGEN<br />

28


„Pujacken en ‘ne Panneschopp“ –<br />

Die westdeutsche Dachziegel- und Röhrenindustrie im<br />

Grenzgebiet der Kreise Kempen und Erkelenz<br />

Online-Vortrag von Dr. Ina Germes-Dohmen, Kempen<br />

Auf Initiative des Kempener Geschichts-<br />

und Museumsvereins hält<br />

die Kempener Historikerin Dr. Ina<br />

Germes-Dohmen am Sonntag, 17.<br />

Januar 2021, um 11.15 Uhr einen<br />

online-Vortrag zur Geschichte der<br />

Dachziegelindustrie im Grenzgebiet.<br />

Dieser Vortrag wird über das<br />

Videokonferenz-Tool Zoom zu sehen<br />

sein, eine vorherige Anmeldung<br />

bei Zoom ist nicht nötig. Der Link<br />

zum Vortrag ist ab dem 10. Januar<br />

auf der Homepage des Vereins www.<br />

kgmv.org unter Aktuelles/Veranstaltungen<br />

zu finden.<br />

Ina Germes-Dohmen berichtet in<br />

ihrem Vortrag, welche Voraussetzungen<br />

zu Gründung dieser neuen<br />

Industrie führten, welche Entwicklung<br />

diese nahm, wie die Lebensund<br />

Arbeitssituation für die Arbeiter<br />

Brüggener Energiesparmodell in Schulen und<br />

Kindergärten auch in Coronazeit aktiv<br />

Das Projekt “Einführung eines<br />

Energiesparmodells an Schulen<br />

und Kindergärten in Brüggen“<br />

ist eine Maßnahme aus dem<br />

Klimaschutzkonzept der Gemeinde<br />

und wird mit 65 Prozent<br />

im Rahmen der Nationalen<br />

Klimaschutzinitiative vom<br />

Bundesumweltministerium<br />

bezuschusst. Alle Brüggener<br />

Schulen und gemeindeeigenen<br />

Kindergärten sowie das Familienzentrum<br />

Vennmühle e.V.<br />

und der Kindergarten Kunterbunt<br />

K.I.B. e.V. beteiligen sich<br />

seit dem 1. Juli 2017.<br />

Das Jahr <strong>2020</strong> wird voraussichtlich<br />

allen Beteiligten in besonderer<br />

Erinnerung bleiben. Auch<br />

das Projekt des Energiesparmodells<br />

musste lernen, mit Corona<br />

und den neuen Herausforderungen<br />

umzugehen. Allgemeine<br />

Schul- und Kindergartenschließungen<br />

haben im April und den<br />

folgenden Monaten den Alltag<br />

vieler Familien durcheinandergewirbelt.<br />

Aber auch den Erziehern<br />

und Pädagogen wurde<br />

einiges abverlangt. Planungsunsicherheit,<br />

Neuorganisationen<br />

und alternative, zumeist digitale,<br />

Lösungen mussten kurzfristig<br />

umgesetzt und erprobt<br />

werden. Umweltschutz- und<br />

Energieaktivitäten sind in dem<br />

Rahmen kurzfristig in den Hintergrund<br />

gerückt. Auch die für<br />

den 18. März <strong>2020</strong> ursprünglich<br />

geplante Bonusausschüttung<br />

war, aber auch wer die Fabrikanten<br />

waren. Dabei werden auch die unterschiedlichen<br />

Entwicklungen in den<br />

Nachbargemeinden Kaldenkirchen,<br />

Brüggen, Bracht, Niederkrüchten<br />

und Elmpt in den Blick genommen.<br />

Titelgebend für den Vortrag<br />

ist die körperlich harte Arbeit in<br />

den Dampf-Dachziegelfabriken, im<br />

Volksmund „Pujacken en ‘ne Panneschopp“<br />

genannt.<br />

Zeitweise beschäftigten die Dachziegel-<br />

und Röhrenfabriken 1500<br />

Arbeiter und Arbeiterinnen und<br />

stellten damit zeitweilig ein Viertel<br />

der gewerblichen Arbeitsplätze der<br />

Region. Viele der Beschäftigten kamen<br />

täglich über die Grenze, aber<br />

auch Saisonarbeitskräfte wurden<br />

zeitweise beschäftigt. Für die Gemeinden<br />

bedeutete die Ansiedlung<br />

der Tonwarenindustrie einen bisher<br />

unvorstellbaren wirtschaftlichen<br />

Aufschwung. Vor allem Bracht und<br />

Brüggen profitierten von den großen<br />

Tonvorkommen im Gemeindewald<br />

in vielfacher Hinsicht.<br />

Auch nach den beiden Weltkriegen<br />

zeigte sich die Ziegelindustrie zunächst<br />

als bestimmender Faktor<br />

für das wirtschaftliche Wiederaufleben<br />

der Gemeinden, denn Dachziegel<br />

waren hoch begehrt. Doch<br />

und Urkundenübergabe musste<br />

auf digitalem und postalischem<br />

Weg erfolgen und konnte nicht<br />

persönlich honoriert werden.<br />

Umso mehr freuten sich alle<br />

Beteiligten, als im Juni wieder<br />

die Aktivitäten zum Projekt<br />

aufgenommen werden konnten.<br />

Die jährlichen Vor-Ort-Begehungen<br />

durch externe Fachexpertise<br />

der Firma B.A.U.M.<br />

Consult GmbH in Begleitung<br />

der Klimaschutzmanagerin der<br />

Burggemeinde Renate Kirsch<br />

konnten über den Sommer unter<br />

Einhaltung strengster Hygienevorschriften<br />

wieder stattfinden.<br />

In den neun besuchten Schulen<br />

und Kindergärten wurde deutlich,<br />

dass trotz der extremen<br />

Umstände, die diese Zeit mit<br />

sich brachte, das Thema Klima-<br />

und Umweltschutz einen<br />

wichtigen Stellenwert in den<br />

Einrichtungen hat.<br />

Die gestiegenen Hygienevorschriften<br />

wie etwa regelmäßiges<br />

Lüften oder vermehrte<br />

Handwaschvorgänge stehen<br />

hinsichtlich der Wasser- und<br />

Energieverbräuche zunächst<br />

einmal im Zielkonflikt mit den<br />

angestrebten Einsparungen des<br />

Energiesparmodells. Doch mithilfe<br />

einfacher Umorganisation<br />

von Abläufen im Kindergartenund<br />

Schulalltag lassen sich trotz<br />

der besonderen Situation auch<br />

hier Einsparungen erzielen,<br />

wie das Beispiel einer Brüggener<br />

Grundschule zeigt: Durch<br />

eine veränderte Reihenfolge der<br />

Hof- und Essenspause kann nun<br />

ein kompletter Händewaschvorgang<br />

bei allen Schülern und<br />

Schülerinnen eingespart werden.<br />

Das theoretische Einsparpotenzial<br />

von etwa 115 Kubikmetern<br />

Frischwasser auf ein<br />

Jahr gerechnet zeigt, wie wichtig<br />

es ist, auch in diesen Zeiten<br />

für das Thema Ressourcenverbrauch<br />

zu sensibilisieren. Dafür<br />

braucht es nicht zwingend<br />

technische Optimierungen<br />

– bewusstes Nutzerverhalten<br />

kann bereits große Wirkungen<br />

erzielen. Im Rahmen des Projektes<br />

finden zudem jährlich<br />

gezielte Schulungen der involvierten<br />

PädagogInnen sowie<br />

der HausmeisterInnen statt.<br />

Hier geht es insbesondere darum,<br />

Wege aufzuzeigen, mit<br />

welchen organisatorischen und<br />

nutzerbasierten Maßnahmen<br />

auf Energie- und Ressourcenverbräuche<br />

Einfluss genommen<br />

werden kann.<br />

Die beiden Workshops waren<br />

für Anfang November geplant<br />

und mussten aufgrund der<br />

aktuellen Situation rund um<br />

COVID19 ins neue Jahr verschoben<br />

werden. In dem Zusammenhang<br />

wurde mit dem<br />

Fördermittelgeber die Verlängerung<br />

des Projekts um ein halbes<br />

Jahr, nun bis zum 31. <strong>Dezember</strong><br />

2021, vereinbart.<br />

dann führten neue Baustoffe zu<br />

einer Krise der Traditionsindustrie.<br />

Heute existieren in der gesamten Region<br />

noch zwei Dachziegelfabriken,<br />

die nun schon seit über 125 Jahren<br />

bestehen.<br />

Mit der Geschichte dieser Industrie<br />

beschäftigt sich die Referentin<br />

seit nunmehr über 30 Jahren.<br />

Der Vortrag wird auch zahlreiche<br />

Fotos und Abbildungen zeigen.<br />

Foto: Gemeinde Brüggen<br />

Bürgermeister-Sprechstunden<br />

2021<br />

Einwohnerinnen und Einwohner haben in der Zeit<br />

von 14 Uhr bis 15 Uhr Gelegenheit, mit Bürgermeister<br />

Frank Gellen ins Gespräch zu kommen. Eine<br />

vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgende<br />

Termine sind für das Jahr 2021 vorgesehen:<br />

06.01. – Rathaus Brüggen, Klosterstr. 38 (vorbehaltlich<br />

der dann gültigen Coronaregeln)<br />

03.02. – Verwaltungsstelle Bracht, Marktstr. 36<br />

10.02. – Pfarrheim Born, Born 51<br />

03.03. – Rathaus Brüggen, Klosterstr. 38<br />

07.04. – Verwaltungsstelle Bracht, Marktstr. 36<br />

05.05. – Rathaus Brüggen, Klosterstr. 38<br />

12.05. – Pfarrheim Born, Born 51<br />

02.06. – Verwaltungsstelle Bracht, Marktstr. 36<br />

07.07. – Rathaus Brüggen, Klosterstr. 38<br />

04.08. – Verwaltungsstelle Bracht, Marktstr. 36<br />

11.08. – Pfarrheim Born, Born 51<br />

01.09. – Rathaus Brüggen, Klosterstr. 38<br />

06.10. – Verwaltungsstelle Bracht, Marktstr. 36<br />

03.11. – Rathaus Brüggen, Klosterstr. 38<br />

10.11. – Pfarrheim Born, Born 51<br />

01.12. – Verwaltungsstelle Bracht, Marktstr. 36<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Heizung?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

29 Bild: Adobe Stock


wünscht ein<br />

frohes<br />

Fest<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

Bleiben Sie<br />

gesund!<br />

Ihre Paula<br />

Cristina<br />

Ribeiro-Büsen<br />

Gewerbepark An der Beek,<br />

An der Beek 255 · 41372 Niederkrüchten<br />

Tel.: 0 21 63-88 93 001<br />

Fax: 0 21 63-88 93 003<br />

Mobil: 0176 - 62 54 1163<br />

p.c.ribeiro-buesen@amarc21.de<br />

www.immobilien-brueggenniederkruechten.de<br />

www.amarc21.de<br />

Release Sammelband Country Comics<br />

6 Städte - 252 Seiten Comic-Geschichten - 1 Sammelband<br />

Er ist endlich da! Allen Widrigkeiten<br />

des Jahres <strong>2020</strong> zum Trotz entlädt<br />

sich nun die geballte Kreativität<br />

von 54 Kindern und Jugendlichen<br />

in einem 252 Seiten umfassenden<br />

Sammelband. Die spannenden und<br />

lustigen Geschichten der acht- bis<br />

21-jährigen Comic-Künstler, die<br />

unter der Leitung der Jugendbuchautorin<br />

Andrea Rings durch die<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Kunst<br />

& Medien NRW entstanden sind,<br />

zeugen von der Lebensfreude und<br />

dem Einfallsreichtum der jungen<br />

Macher. Sämtliche Werke wurden<br />

komplett papierlos mit Hilfe<br />

von iPads, Apple Pens und Apps<br />

erstellt. Das entstandene Werk<br />

zeigt ganz eindeutig: Kinder und<br />

Jugendliche nutzen digitale Medien<br />

nicht nur für den Konsum von<br />

Unterhaltung, sondern um selbst<br />

schöpferisch tätig und ihre eigenen<br />

Geschichten zu erzählen.<br />

Tatsächlich sind in den Workshops<br />

so viele einfallsreiche Comics,<br />

Zeichnungen aber auch Videos<br />

entstanden, dass nicht alle Beiträge<br />

gedruckt werden konnten. Deswegen<br />

arbeiten die Projektverantwortlichen<br />

momentan an der Gestaltung<br />

einer Webseite. Auf www.<br />

countrycomics.de können künftig<br />

alle Kinder und Jugendlichen ihre<br />

Comic Strips, Grafic Novels, Einzelbilder<br />

und Rezensionen rund um<br />

die Comic Kultur veröffentlichen.<br />

Egal ob mit Tablet, PC & Smartphone<br />

oder mit Bleistift, Marker &<br />

Aquarell. Alle Stilrichtungen sind<br />

willkommen. Die Seite soll bis Ende<br />

des Jahres online gehen.<br />

Hintergrund<br />

Kulturelle Angebote in den Bereichen<br />

Kunst und Medien geben<br />

Jugendlichen die Möglichkeit ihre<br />

kreativen Fähigkeiten kennenzulernen,<br />

sie zu testen und zu erweitern.<br />

Abseits von äußerem Leistungsdruck<br />

kann die Erfahrung<br />

der eigenen Selbstwirksamkeit dazu<br />

beitragen wichtige Eigenschaften<br />

wie Eigenmotivation, Einfühlungsvermögen<br />

und Teamwork zu<br />

fördern.<br />

Von Juni bis August fanden in jeder<br />

Partnerkommune viertägige<br />

Workshops für Kinder und Jugendliche<br />

statt.<br />

BU:<br />

Das Foto entstand bereits im August<br />

und zeigt die Brüggener<br />

Gruppe, die sich kreativ in dem<br />

Workshop eingebracht hat.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

„Von guten Mächten wunderbar geborgen“<br />

Krippenweg der GdG Brüggen-Niederkrüchten<br />

Unter dem Motto „Von guten Mächten wunderbar<br />

geborgen“, können liebevoll arrangierte große<br />

Krippen in fünf Kirchen in Brüggen und Niederkrüchten<br />

in Form eines Krippenweges besichtigt<br />

werden. Der Krippenweg findet am Sonntag, den<br />

27. <strong>Dezember</strong> in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt.<br />

Auch wenn Corona an der Vorbereitung des Krippenwegs<br />

der GdG Brüggen-Niederkrüchten nicht<br />

spurlos vorüber gegangen ist, ist es dem Organisationsteam<br />

nach vielen positiven Rückmeldungen<br />

der letzten Jahre wichtig, für die Besucher die<br />

Kirchentore zu öffnen. „Viele Menschen haben<br />

darum gebeten, den Krippenweg durchzuführen<br />

und nicht auch das noch wegfallen zu lassen. Dies<br />

spendete Kraft und Mut, um auch in diesem Jahr<br />

die Möglichkeit zur Besichtigung der Krippen<br />

zu bieten“, freut sich Organisatorin Edi Houben.<br />

Die jeweiligen Krippenwächter in den fünf Stationen<br />

werden die Besucher empfangen und auf<br />

die Einhaltung der Hygienebestimmungen und<br />

Abstandsregeln achten. Eine Anmeldung ist nicht<br />

notwendig, jedoch muss beim Besuch ein Formular<br />

mit den persönlichen Kontaktdaten ausgefüllt<br />

werden.<br />

„Dabei war es keine leichte Entscheidung für uns.<br />

Zum Schutz unserer Besucher und der vielen Helfer,<br />

sowie der Bewohner und des Pflegepersonals<br />

der Altenheime, wo sonst auch Krippen ausgestellt<br />

sind, wird sich der Krippenweg dieses Jahr<br />

auf folgende Kirchen reduzieren: St. Maria Himmelfahrt<br />

Bracht, St. Nikolaus Brüggen, St. Laurentius<br />

Elmpt, St. Martin Oberkrüchten und St.<br />

Bartholomäus Niederkrüchten. Schauen Sie sich<br />

die Krippen in unserer GdG Brüggen - Niederkrüchten<br />

an und lassen sie sich mit leiser Musik<br />

und kleinen Aktionen verwöhnen. Seien Sie einfach<br />

von guten Mächten wunderbar geborgen“,<br />

wünscht sich die Arbeitsgruppe des Krippenweges<br />

der GdG Brüggen-Niederkrüchten. „Es ist ein<br />

schöner weihnachtlicher Brauch die Weihnachtskrippe<br />

anzuschauen, die Stille im Kirchenraum<br />

zu erleben und das Christkind zu bestaunen. Besonders<br />

in Krisenzeiten wie wir sie zurzeit alle<br />

durchleben mag der Krippenweg etwas Gutes<br />

in der strapazierten Seele bewirken“, betont Edi<br />

Houben.<br />

30


31


Dank des DRK-Ortsvereins<br />

Seit fast einem<br />

Jahr stellt die Corona-Pandemie<br />

Menschen auf<br />

der ganzen Welt<br />

vor besondere Herausforderungen.<br />

Dies gilt auch für Hilfsorganisationen,<br />

wie das Deutsche Rote Kreuz,<br />

das bei der Bewältigung seiner Aufgaben<br />

auf die Unterstützung seiner<br />

Mitglieder und auf Spenden angewiesen<br />

ist.<br />

„Gern nutzen wir den bevorstehenden<br />

Jahreswechsel, um allen, die uns<br />

im ablaufenden Jahr<br />

unterstützt haben, auf<br />

diesem Wege herzlich<br />

zu danken.<br />

Ein wenig traurig sind<br />

wir darüber, dass wir erstmals auf<br />

die seit 20 Jahren lieb gewordene<br />

adventliche Kaffeetafel mit Freunden<br />

und Förderern des Brüggener<br />

DRK verzichten müssen. Auch<br />

wenn in diesem Jahr vieles anders<br />

ist, wünschen wir allen Menschen<br />

in der Gemeinde Brüggen ein frohes<br />

und gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein hoffentlich gutes, gesundes und<br />

weitgehend sorgenfreies neues Jahr.<br />

Wir freuen uns über jeden, der uns<br />

künftig als aktives oder förderndes<br />

Mitglied unterstützen möchte“, teilen<br />

der Vorsitzende Gerd Schwarz<br />

und der Bereitschaftsleiter des DRK-<br />

Ortsvereins Brüggen Markus Knoblauch<br />

mit.<br />

Foto: privat<br />

Danke an die Kunden und Familie<br />

Stücken<br />

(bigi) Auch dieses Jahr unterstützten<br />

die Kunden des Lebensmittelgeschäftes<br />

Rewe wieder tatkräftig die Aktion<br />

der Brüggener Tafel und der Familie<br />

Stücken. Für fünf Euro konnte jeder<br />

Kunde eine mit haltbaren Lebensmitteln<br />

zusammengestellte Tüte zugunsten<br />

der Tafel erwerben. Es wurden<br />

innerhalb des Aktionszeitraumes von<br />

zwei Wochen rund 1000 Tüten gespendet.<br />

Außerdem spendete Familie<br />

Stücken, neben den regelmäßigen Lebensmittelspenden<br />

von Rewe, einen<br />

Rollcontainer mit Nudeln und einen<br />

Rollcontainer Toilettenpapier. Die<br />

Tafel spricht der Familie Stücken für<br />

ihr Engagement ein herzliches Dankeschön<br />

aus.<br />

Irmgard Ebels (Tafel Brüggen) freut sich über<br />

die Hilfe aus der Logistikabteilung. Foto: Tafel<br />

Brüggen<br />

h, du Genussvolle!<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Bitte beachten Sie: Am 24. + 31. <strong>Dezember</strong><br />

haben wir bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Am 25. + 26. <strong>Dezember</strong> und Neujahr bleiben unsere Filialen geschlossen.<br />

Alles Gute<br />

kommt von<br />

www.oomen.de www.burgcafe-brueggen.de www.peerbooms.de<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

Facebook<br />

OOM-050-18-ANZ-Weihnachten-<strong>Stadtjournal</strong>.indd 1 11.12.2018 10:08:50<br />

32


Weihnachten in der katholischen Weggemeinschaft<br />

Born - Bracht - Brüggen<br />

Die katholischen Gemeinden in<br />

Brüggen, die als Weggemeinschaft<br />

miteinander unterwegs sind, wollen<br />

an Weihnachten die Türen der<br />

Dieses Jahr ist alles anders. Wir<br />

feiern das Fest der Familie, das<br />

Fest der Liebe und Versöhnung –<br />

aber wir müssen Abstand halten<br />

und vorsichtig sein. So ganz einfach<br />

war es damals für Maria und<br />

Josef auch nicht, als sie sich auf<br />

den Weg machen mussten nach<br />

Betlehem. Sie wurden auch nicht<br />

gefragt, ob sie diese beschwerliche<br />

Wanderung auf sich nehmen wollten.<br />

Die Wegegemeinschaft lädt<br />

ein, das Kind am Heiligen Abend<br />

in der Krippe zu besuchen und<br />

sich von seiner Hoffnung erfüllen<br />

Kirchen geöffnet halten. So soll<br />

ein bisschen dazu beitragen werden,<br />

dass Weihnachten zum Fest<br />

der Hoffnung und Zuversicht wird<br />

Heilig Abend <strong>2020</strong> – Komm, wir gehen nach Betlehem!<br />

lassen. Die Kirchen werden zu den<br />

angegebenen Zeiten geöffnet sein.<br />

In der Kirche wartet auf die Kinder<br />

und Familien ein kleiner Rundgang<br />

bis zur Krippe, eine kleine Aufgabe<br />

und an der Krippe eine Überraschung.<br />

Bitte bringt eine Laterne<br />

mit, dann könnt Ihr euch das Friedenslicht<br />

von Bethlehem mit nach<br />

Hause nehmen. Gerne könnt ihr<br />

auch Stifte mitbringen, die für die<br />

Aufgabe benötigt werden.<br />

Die Kirchen sind am Heiligen<br />

Abend zu folgenden Zeiten<br />

geöffnet:<br />

- mit dem gebotenen Abstand und<br />

den Regeln, die in dieser Zeit notwendig<br />

sind.<br />

St. Mariä Himmelfahrt Bracht von<br />

14-16 Uhr<br />

St. Nikolaus Brüggen von 14.30-18<br />

Uhr.<br />

St. Maria Helferin Lüttelbracht von<br />

14-16 Uhr, eine Teilnahme ist nur<br />

nach vorheriger Anmeldung beim<br />

Kirchenvorstand Lüttelbracht per<br />

E-Mail an Karl-Willi.Fleischer@tonline.de<br />

möglich mit der Angabe<br />

des Namens, der Anschrift der<br />

Teilnehmenden mit Telefonnummer<br />

und der gewünschten Uhrzeit.<br />

„Weihnachten unter einem anderen Stern“ – Heiliger Abend in Bracht<br />

Ein Angebot der evangelischen<br />

Kirche Bracht-Breyell und der<br />

Pfarre St. Mariä Himmelfahrt<br />

Bracht. Wenn ihr Weihnachten<br />

nicht in die Kirche kommen könnt,<br />

dann kommt Weihnachten zu euch.<br />

Weitere Hinweise auf die Andachten<br />

am 24. <strong>Dezember</strong> finden Sie<br />

auf unseren Internetseiten und auf<br />

den ausgehängten Plakaten.<br />

Krippenweg der kath. Gemeinschaft der Gemeinden Brüggen-Niederkrüchten<br />

Die Sternsinger können Ihr Haus<br />

in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie<br />

leider nicht persönlich<br />

besuchen, wünschen aber auf<br />

diesem Wege Gottes Segen für das<br />

neue Jahr!<br />

Mit dem Motto „Kindern Halt geben!“<br />

werden in diesem Jahr Kinder<br />

in der Ukraine unterstützt. Für<br />

viele Familien gibt es dort nicht<br />

genug Arbeit oder der Lohn ist zu<br />

niedrig. Die Väter oder auch die<br />

Mütter – oder manchmal auch beide<br />

– müssen im Ausland arbeiten,<br />

um die Familie zu ernähren. Die<br />

Kinder sehen ihre Eltern oft Monate<br />

lang nicht. Sie leben in dieser<br />

Zeit bei ihren Großeltern oder<br />

anderen Verwandten. Die Sternsinger<br />

unterstützen Projekte der<br />

Caritas, die für diese Kinder nachmittags<br />

Aktivitäten anbieten bei<br />

denen das Selbstbewusstsein der<br />

Mit dem Motto „Von guten Mächten<br />

wunderbar geborgen“ findet<br />

der Krippenweg der Gemeinden<br />

in diesem Jahr eingeschränkt statt.<br />

Es ist ein schöner weihnachtlicher<br />

Brauch, die Weihnachtskrippe anzuschauen,<br />

die Stille im Kirchenraum<br />

zu erleben und das Christkind<br />

zu bestaunen. Besonders in<br />

Krisenzeiten, wie wir sie jetzt<br />

erleben, mag der Krippenweg etwas<br />

Gutes in der strapazierten<br />

Seele bewirken. Der Krippenweg<br />

findet am Sonntag, 27. <strong>Dezember</strong><br />

in der Zeit von 14-17 Uhr in folgenden<br />

Kirchen statt: St. Mariä<br />

Himmelfahrt Bracht, St. Nikolaus<br />

Brüggen, St. Laurentius Elmpt, St.<br />

Martin Oberkrüchten und St. Bartholomäus<br />

Niederkrüchten.<br />

Auf Grund der besonderen Situation<br />

wird in diesem Jahr kein<br />

Krippenweg in St. Peter Born stattfinden.<br />

Die Kirche St. Peter Born<br />

wird, wie an anderen Tagen auch,<br />

in der Weihnachtszeit täglich von<br />

9 bis 17 Uhr durch den Haupteingang<br />

geöffnet sein. Besucher können<br />

dann von der Glastür aus die<br />

Krippe sehen und auch eine Kerze<br />

Sternsinger 2021<br />

Kinder gestärkt wird, außerdem<br />

gibt es Hausaufgaben-Betreuung<br />

und psychologische Hilfe für die<br />

Familien.<br />

Wer die Sternsingeraktion unterstützen<br />

möchte, findet Spendenformulare<br />

in den Kirchen und<br />

Pfarrbüros. Oder überweisen Sie<br />

Ihre Spende auf das Spendenkonto:<br />

Pax-Bank eG • Kindermissionswerk<br />

Die Sternsinger • IBAN:<br />

DE95 3706 0193 0000 0010 31 •<br />

BIC: GENODED1PAX • Verwendungszweck:<br />

Stern<br />

Den Segensspruch für das neue<br />

Jahr als Aufkleber für die Haustür<br />

erhalten Sie ebenfalls in den<br />

Pfarrbüros und in den Kirchen. Im<br />

Namen der Kinder in den Hilfsprojekten<br />

danken die Sternsinger<br />

herzlich für Ihre Spende. Alle<br />

Sternsinger der Brüggener Gemeinden<br />

sind eingeladen zu einem<br />

anzünden. Besondere Öffnungszeiten<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

Die Kirche in Bracht ist zu folgenden<br />

Zeiten geöffnet:<br />

1. Weihnachtstag, 25. <strong>Dezember</strong><br />

von 14 bis 16 Uhr<br />

2. Weihnachtstag, 26. <strong>Dezember</strong><br />

von 14 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 27. <strong>Dezember</strong> von 14 bis<br />

17 Uhr - Krippenweg!<br />

Sonntag, 3. Januar 2021 von 14 bis<br />

16 Uhr<br />

Sternsingergottesdienst am Dreikönigstag,<br />

dem 6. Januar 2021 um<br />

17 Uhr in St. Nikolaus Brüggen.<br />

Um Anmeldung für diesen Gottesdienst<br />

im Pfarrbüro unter der<br />

Telefonnummer 02163/ 6715 bittet<br />

das Sternsingerteam Born, Bracht,<br />

Brüggen.<br />

Es wird darum gebeten, vor allen<br />

Veranstaltungen aktuelle Entwicklungen<br />

auf der Internetseite www.<br />

weggemeinschaft-bbb.de nachzulesen.<br />

Dort sind die aktuellen<br />

Veranstaltungen und auch Absagen<br />

einzusehen. Außerdem finden<br />

Sie dort täglich einen adventlichen<br />

und weihnachtlichen Impuls für<br />

Erwachsene und Kinder. Die katholische<br />

Weggemeinschaft Born-<br />

Bracht- Brüggen wünscht allen<br />

ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest<br />

und Gottes Segen für<br />

das kommende Jahr 2021!<br />

1999 ***<br />

*** seit 1999<br />

Wir bedanken uns<br />

bei unseren Gästen<br />

und Kunden für die<br />

Unterstützung<br />

in diesem<br />

besonderen Jahr<br />

und wünschen allen<br />

ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein gutes<br />

neues Jahr 2021<br />

3 Gästezimmer<br />

Genholter Hof · Familie Ingenrieth<br />

Genholter Straße 61 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 0 21 63 / 68 64<br />

www.genholter-hof.de<br />

33


Weihnachtstüten für die Kinder -<br />

DM spendet an die Tafel<br />

Da in diesem Jahr keine Tannenbaumaktion<br />

aufgrund Corona gemacht<br />

werden konnte, hat DM Brüggen der<br />

hiesigen Tafel im Gesamtwert von<br />

300 Euro für die Kinder Weihnachtstüten<br />

nach Altersgruppe gepackt und<br />

gespendet. Außerdem erhielten die<br />

Damen, die in der Tafel ehrenamtlich<br />

helfen, eine Nikolaustüte mit Kosmetik<br />

geschenkt.<br />

Danke sagen möchten wir all unseren Kunden,<br />

die uns auch in dieser schwierigen Zeit die Treue<br />

gehalten haben.<br />

Wir wünschen ihnen, dass sie trotz der<br />

angespannten Lage ein schönes Weihnachtsfest<br />

feiern können und gesund ins Neue Jahr starten.<br />

Rathäuser im Westkreis schließen<br />

zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr<br />

Brüggen/Niederkrüchten/<br />

Schwalmtal. Mit Blick auf die<br />

weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen<br />

bittet die Bundesregierung<br />

die Städte und Gemeinden,<br />

Verwaltungsgebäude und Betriebsstätten<br />

zwischen den Weihnachtsfeiertagen<br />

und Neujahr zu<br />

schließen. Die drei Westkreis-Gemeinden<br />

Brüggen, Niederkrüchten<br />

und Schwalmtal werden dieser<br />

Empfehlung folgen und ihre Rathäuser<br />

zwischen dem 24. <strong>Dezember</strong><br />

und dem 3. Januar schließen.<br />

Die Standesämter stehen für die<br />

Beurkundung von Sterbefällen in<br />

Niederkrüchten am 29. <strong>Dezember</strong><br />

von 10 bis 11 Uhr, in Brüggen und<br />

Schwalmtal am 30. <strong>Dezember</strong> von<br />

9 bis 10 Uhr zur Verfügung. Ab<br />

dem 4. Januar gelten dann wieder<br />

die aktuellen Öffnungszeiten, wobei<br />

für Termine in den Rathäusern<br />

in Niederkrüchten und Schwalmtal<br />

aufgrund der derzeitigen Hygieneund<br />

Infektionsschutzmaßnahmen<br />

weiterhin eine vorherige Terminvereinbarung<br />

notwendig ist.<br />

Der Bürgerservice in Niederkrüchten<br />

und Schwalmtal wird aufgrund<br />

der Schließung zusätzlich am 9. Januar<br />

von 9-12 Uhr öffnen. In allen<br />

drei Gemeinden sind auch während<br />

der Schließung die Ordnungsämter<br />

und Bauhöfe in Rufbereitschaft.<br />

Die Gemeindeverwaltungen bitten<br />

um Verständnis für die zu treffenden<br />

Maßnahmen und wünschen allen<br />

besinnliche Weihnachten sowie<br />

ein gutes und vor allem gesundes<br />

Jahr 2021.<br />

HAT IHR WAGEN<br />

EINEN TICK,<br />

KOMMEN SIE ZU<br />

OVERDICK!<br />

Energiesparvorträge mit VHS und<br />

Verbraucherzentrale<br />

Online-Vorträge zum Heizen, Stromsparen und Dämmen<br />

Die Zeit ohne Kultur und Gastronomie nutzen viele, um ihr Haus oder<br />

ihre Wohnung zu verschönern. Gerade zum Start der kalten und dunklen<br />

Jahreszeit bietet sich auch die Gelegenheit, ins Energiesparen zu investieren.<br />

Die Kreisvolkshochschule bietet dazu drei Online-Vorträge an. Im<br />

ersten Vortrag am Donnerstag, 17. <strong>Dezember</strong>, geht es um die Funktionsweise<br />

sowie die richtige Einstellung der Heizung und um die Frage, was<br />

der Wechsel zu einer neuen, intelligenten Heizung bringt.<br />

Im zweiten Vortrag am Donnerstag, 7. Januar 2021 geht es um den Verbrauch<br />

und die Kosten von Strom und Heizenergie. Dabei wird auch<br />

erläutert, welchen Anteil einzelne Elektrogeräte an der Stromrechnung<br />

haben und wie man die Kosten reduzieren kann.<br />

Beim dritten Vortrag am Donnerstag, 21. Januar 2021, steht die Frage im<br />

Vordergrund, wie sich Häuser nachträglich dämmen lassen. Dabei wird<br />

auch erläutert, wie hoch die Kosten für einzelne Maßnahmen sind und<br />

wofür es Fördermittel gibt.<br />

Referent Markus Felix ist Diplom-Ingenieur der Versorgungtechnik und<br />

seit 2018 als Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW tätig. Alle<br />

Vorträge sind kostenlos, beginnen um 19 Uhr und dauern mit Fragerunde<br />

etwa 90 Minuten. Anmeldungen sind über die Website kreis-viersen-vhs.<br />

de oder unter 02162 9348-0 möglich.<br />

Wasserratten schicken Grüße<br />

Bewährt seit 40 Jahren!<br />

» HEIZUNG » SANITÄR » BÄDER » ELEKTRO<br />

(bigi) Die KKG Brachter Wasserratten<br />

wünschen allen Karnevalsfreunden<br />

Gesundheit und Geduld.<br />

„Passt auf Euch und auf Eure Lieben<br />

auf. Bleibt gesund. Wir sehen<br />

uns wieder in der Session 2022.<br />

Dremol Braut Helau!“, teilen sie<br />

auch über ein unter dem Vereinsbaum<br />

in Bracht aufgestelltem Plakat<br />

mit.<br />

Foto: Wasserratten<br />

Weihersfeld 25<br />

DE-41379 Brüggen<br />

T. 02163 - 69 45<br />

info@thomsen-gebaeudetechnik.de<br />

34


Musik zur Heiligen Nacht fällt aus<br />

Seit Jahrzehnten ist es eine gute<br />

Tradition, dass der Musikverein<br />

Cäcilia Brüggen 1910 an Heiligabend<br />

durch den Ort zieht und an<br />

verschiedenen Stationen Weihnachtslieder<br />

spielt. So spielten die<br />

Musiker unter anderem auf der Leonhard-Jansen-Straße,<br />

auf dem Jakob-Schlüter-Weg<br />

oder auch über<br />

die Ortsgrenze hinaus in Born.<br />

Diese Tradition muss jedoch leider<br />

aufgrund der derzeitigen Bestimmungen<br />

zur Corona-Pandemie in<br />

diesem Jahr ausfallen, im nächsten<br />

Jahr kann sie aber hoffentlich wie<br />

gewohnt fortgesetzt werden.<br />

Foto: Musikverein Cäcilia<br />

Förderung des GrenzInfoPunkts<br />

der euregio rhein-maas-nord bis<br />

2025 gesichert<br />

Allwetter-<br />

Jacken<br />

gesponsert<br />

Turas Fußball-Mädels freuen sich<br />

über neue Allwetter-Jacken. Herzlichen<br />

Dank an die Familie Stockbrink<br />

von der Brachter Firma H.<br />

& E. Stockbrink, die die Jacken<br />

sponserten.<br />

Foto: Tura<br />

Verteilung<br />

Abfallkalender<br />

Die Deutsche Post verteilt wieder<br />

die Abfallkalender für Nettetal,<br />

Schwalmtal, Brüggen und Grefrath.<br />

Alle Abfuhrtermine, Sortierhinweise<br />

für die richtige Zuordnung<br />

der Abfälle, Ansprechpartner<br />

auf einen Blick sowie Informationen<br />

zu Anlieferstellen oder Sammelstellen<br />

für Altglas, Elektroaltgeräte<br />

oder Alttextilien finden Sie<br />

in diesem Kalender. Jede Menge<br />

wichtige Infos rund um das Thema<br />

Abfall sind im neuen EGN-Abfallkalender<br />

aufgeführt.<br />

Sollten die Kalender bis Weihnachten<br />

nicht im Briefkasten sein, wenden<br />

Sie sich bitte mit einer Mail an<br />

info@egn-mbh.de.<br />

In der gemeinsamen Erklärung der zweiten Regierungskonsultationen<br />

zwischen den Niederlanden<br />

und Nordrhein-Westfalen wurde Anfang <strong>Dezember</strong><br />

bekannt gegeben, dass die Realisierung der gemeinsamen<br />

Finanzierung der GrenzInfoPunkte an der<br />

deutsch-niederländischen Grenze für Grenzarbeiter,<br />

Unternehmer und Studierende für die kommenden<br />

fünf Jahre gesichert ist.<br />

Der GrenzInfoPunkt der euregio rhein-maas-nord erhält<br />

für die Jahre 2021 bis 2025 Fördermittel in Höhe<br />

von insgesamt 1.288.000 Millionen Euro. Das Ministerium<br />

für Soziales und Beschäftigung in den Niederlanden<br />

trägt 25 Prozent (322.000 Euro), die Provinz<br />

Limburg 12,5 Prozent (161.000 Euro) und das Bundesland<br />

Nordrhein-Westfalen 37,5 Prozent (so viel wie<br />

das NL Ministerium SZW und die Provinz zusammen:<br />

483.000 Euro) und die 31 Mitglieder der euregio<br />

rhein-maas-nord tragen 25 Prozent (322.000 Euro) bei.<br />

Aufgrund der Corona-Krise ist die Zahl der Einzelberatungen<br />

(auch online) beim GrenzInfoPunkt in Mönchengladbach,<br />

Roermond und<br />

Venlo in den<br />

ersten neun<br />

Monaten des<br />

Jahres <strong>2020</strong> (Zahlen bis September <strong>2020</strong>) um 45 Prozent<br />

gestiegen. Im Jahr <strong>2020</strong> gab es in den ersten neun<br />

Monaten 1.021 Beratungen, im Vergleich zu 704 im<br />

gesamten Jahr 2019. Die Website https://grenzinfo.eu/<br />

nl/ wurde in den Monaten September, Oktober und<br />

November <strong>2020</strong> insgesamt 478.000 mal besucht. Im<br />

gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es<br />

55.000 Besuche. Aufgrund der vielen Corona relatierten<br />

Fragen hat sich der Besuch der Website um den<br />

Faktor 8,6 erhöht. Neben dem normalen Tagesgeschäft,<br />

also Fragen zu den Themen grenzüberschreitendes<br />

Arbeiten, Wohnen, Studieren und Unternehmen,<br />

hatten Bürger vor allem viele Fragen über die<br />

Quarantäne- und Meldepflicht beim Grenzübergang.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint 2.-5. Februar.<br />

Redaktions- und<br />

Anzeigenschluss: 20.01.<br />

Redaktion: Birgit Sroka<br />

Tel. 0151-14927116 | 02157-888 3846<br />

birgit.sroka@stadtjournal-brueggen.de<br />

Anzeigen: Manuel Uebbing<br />

Tel. 0152 57 83 86 89<br />

manuel.uebbing@stadtjournal-brueggen.de<br />

Verlag, Herausgeber, Anzeigenleitung und Gestaltung:<br />

Manuel Uebbing,<br />

Wildor-Hollmann-Straße 12, 41379 Brüggen,<br />

Tel. 0152 57 83 86 89,<br />

Mail: manuel.uebbing@stadtjournal-brueggen.de<br />

Erscheint monatlich. Verteilung kostenlos an alle Haushalte in<br />

Brüggen, Bracht und Born. Auflage: 8.100 Stck.<br />

Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und<br />

Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf<br />

der Rücksprache und Genehmigung.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der<br />

Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und<br />

Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos<br />

besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom<br />

01.3.2019 in unseren Mediaunterlagen auf:<br />

www.stadtjournal-brueggen.de<br />

Preise, AGBs und Datenschutzerklärung<br />

unter www.stadtjournal-brueggen.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Manuel Uebbing<br />

In Inhalt und Anzeigen befinden sich<br />

Fotos © by Adobe Stock<br />

Druck:<br />

Kein <strong>Stadtjournal</strong><br />

Im Briefkasten?<br />

Unser Verteiler Deutsche Post weigert sich an<br />

soganannte „Werbeverweigerer“ auszuliefern.<br />

Da hilft vielleicht dieser Aufkleber:<br />

WERBUNG:stadtjournal<br />

brüggen<br />

JA<br />

danke bitte<br />

NEIN<br />

WERBUNG:stadtjournal<br />

brüggen<br />

JA<br />

danke bitte<br />

NEIN<br />

schmitz druck & medien<br />

GmbH & Co. KG<br />

Weihersfeld 41<br />

D – 41379 Brüggen<br />

t 02163-95093-0<br />

WERBUNG:stadtjournal<br />

brüggen<br />

JA<br />

danke bitte<br />

NEIN<br />

Originalgröße 105x35 mm<br />

*Zu bekommen in den<br />

Rathäusern Brüggen und Bracht,<br />

sowie im Mediastore Brüggen.<br />

Kostenlos.<br />

Ein Service Ihres<br />

<strong>Stadtjournal</strong> Brüggen.<br />

IMPRESSUM<br />

1 ADVERTORIAL: KOSTENPFLICHTIGE ANZEIGE<br />

35


Ihr Gesundheitspartner<br />

in Brüggen und Schwalmtal<br />

WIR SIND FÜR<br />

EUCH DA!<br />

FITNESS ERNÄHRUNG REHASPORT<br />

AUCH WÄHREND DER<br />

CORONABEDINGTEN<br />

SCHLIESSUNG:<br />

JETZT INFORMIEREN<br />

w w w.r ehaspor t-brueg gen.de<br />

per Mail unter kundenbetreuung@bobbels.de oder<br />

Di und Do von 9–12, 17–19 Uhr unter Tel. 02163 . 888 37 47<br />

PRÄVENTION WELLNESS BGM/BGF<br />

Probleme mit dem<br />

Bewegungsapparat?<br />

Schmerzt der Rücken<br />

oder die Gelenke?<br />

Unter strengen<br />

Hygienebedingungen<br />

EINFACH<br />

GESUND<br />

WERDEN<br />

REHA<br />

SPORT<br />

design dc2-com.de<br />

In großen und gut<br />

durchgelüfteten<br />

Kursräumen<br />

IHRE<br />

GESUNDHEIT<br />

LIEGT UNS AM<br />

HERZEN!<br />

vom Arzt verordnet<br />

von der Krankenkasse<br />

genehmigt<br />

von uns durchgeführt<br />

Schwalmtal Vogelsrather Weg 1-5 . 41366 Schwalmtal . Tel. 02163.313 54<br />

Brüggen<br />

Weihersfeld 32 . 41379 Brüggen . Tel. 02163.8883747 . bobbels.de<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!