Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2020 | 2021
KURZ ODER LANG
So passt das Brautkleid perfekt zur Figur
GOLD ODER SILBER
So glänzt es an den Fingern der Ehepaare
ROMANTISCH ODER WITZIG
So bleibt die Hochzeit in bester Erinnerung
DER RATGEBER FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN
Glanzvolle Zeichen
einer großen Liebe.
JUWELIER ROLLER | ATELIER
09111 Chemnitz
Markt 20/21
Fon: 0371/90 98 410
ROLLER IN DER GALERIE
09111 Chemnitz
Neumarkt 2 Galerie Roter Turm
Fon: 0371/90 98 420
WWW.JUWELIER-ROLLER.DE
Ewigkeit
Wir heiraten
Editorial | Inhalt «
eLiebe Leserinnen, liebe Leser,
es ist eine besondere Zeit, die hinter uns und
sicherlich auch noch vor uns liegt. Eine Pandemie
verunsichert Menschen in aller Welt. Sie
fordert wirtschaftliche Stärke und gesellschaftlichen
Zusammenhalt. Vor allem aber zeigen
Monate wie die jüngst vergangenen, dass es
vor allem die Rückbesinnung auf Familie und
Freunde ist, die uns Kraft und Zuversicht bietet.
Es sind Zeiten, in denen die Liebe alles gewinnt.
Vertrauen, Ruhe, Gelassenheit: All das sind
Eigenschaften, die wir gemeinsam aufbauen
können. Und die wir auch mit gemeinsamen
Schritten im Leben festigen können. Eine
Hochzeit ist ein solcher Schritt. Die Eheschließung
verbindet Menschen mit großen Gefühlen
zueinander und gemeinsame Lebensziele
miteinander. Da werden Familien zusammen-
geführt, Herzen schlagen
füreinander, gemeinsame
Pläne werden gefestigt. Es
muss nicht immer die ganz
große Party sein, die diesen
Moment umgibt. Darf es aber!
Wir möchten Sie, liebe Leserinnen und Leser auf
dem Weg ins gemeinsame Leben unterstützen.
Wir möchten Ihnen Lust auf die richtige Kleidung,
auf die passende Festordnung und auf
hochwertige Veranstaltungskonzepte machen.
Lassen Sie sich Zeit bei der Entscheidung, wie
Ihr perfekter Tag aussehen kann. Wir begleiten
Sie auf diesem Weg,
Ihre Peggy Fritzsche und das Redaktionsteam
von „Wir heiraten“
Das Schönste aber hier auf Erden
ist lieben und geliebt zu werden.
Wilhelm Busch (1832 bis 1908), Dichter und Zeichner
Freuen Sie sich auf
Festmode & Schmuck
Welches Kleid lässt Herzen höherschlagen und wie
kommen Männer glanzvoll in Mode? S. 04
Floristik
Welche Blumen in einen Braustrauß gehören und was
die eigentliche Bedeutung hinter den Blüten ist S. 20
Anzeigensonderveröffentlichung
Beauty
Welchen Typ will ich unterstreichen und was kostet ein
gutes Styling? S. 14
Fotografie
Was macht einen guten Fotografen aus und wie kann
ich eine Session planen? S. 16
Tanzen
Warum der Walzer ein Evergreen ist und welche
Geschichte dahintersteht S. 22
Location
Wo es sich in der Region besonders lohnt, das
Ja-Wort zu geben S. 26
| 3
» Festmode & Schmuck
Ewigkeit
Wir heiraten
Die Qual der Wahl:
Welches Brautkleid ist das Richtige?
Kurz oder lang?
Erlaubt ist, was gefällt – Aber ohne Stil geht beim Brautkleid gar nichts.
Ü
Über kurz oder lang streiten sich die Geister.
Welches Hochzeitskleid darf es denn sein? Der
Brautausstatter Lilly bietet in seinen Informationsunterlagen
einen Überblick. Zunächst steht
aber die Frage: Wie viel Wert Sie auf Traditionen
legen, welche Art der Zeremonie Sie planen
und ob Ihre Figur – und natürlich Ihre Persönlichkeit
– in einem langen oder einem kurzen
Kleid am besten zur Geltung kommt. Dann
geht es mit dem richtigen Kleid in die richtige
Richtung. Grundsätzlich gilt: Je formeller die
Hochzeit und das Fest sind, desto länger sollte
das Brautkleid sein. Träumen Sie von einer
klassischen und traditionsreichen Trauung mit
anschließendem Fest auf einem Schloss? Dann
ist ein langes Kleid die richtige Wahl. Wünschen
Sie sich eine weniger formelle und eher legere
Hochzeit? Dann könnte ein kurzes Kleid Ihr
Traumkleid sein. Selbst für eine entspannte
Gartenhochzeit ist ein kurzes Kleid optimal. Dies
bedeutet aber nicht weniger romantisch zu heiraten,
denn auch kurze Brautkleider überzeugen
mit Raffinesse und Charme.
Wie wird es gestylt?
Bei einem kurzen ungezwungenen Kleid kommen
die klassischen Accessoires wie Schleier,
Spitze und Haarschmuck besonders schön zur
Geltung. „Lassen Sie sich also von der großen
Auswahl an Zubehör inspirieren und probieren
Sie unterschiedlichste Looks aus“, empfehlen
die Lilly-Stilexperten. Ein traditionelles bodenlanges
Kleid wirkt an sich schon sehr stilvoll und
elegant. Oftmals reichen hier wenige dezente
Accessoires, um den perfekten Wedding-Look zu
kreieren. « Foto: iStockphoto.com / © Margaryta Basarab
Anzeigensonderveröffentlichung
4 |
Ewigkeit
Wir heiraten Festmode & Schmuck «
Das perfekte Kleid
Welche Körperform zu welcher Moderichtung passt
Es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen:
Welches ist das perfekte Brautkleid? Es
muss perfekt zum Anlass passen, aber auch zum
Körpertyp. Denn ungeachtet der Konfektionsgröße
soll das Brautkleid ja der Figur schmeicheln.
Deshalb geben die Stilexperten des
Hochzeitsausstatters Lilly hier einen Überblick
über verschiedene Körpereigenschaften und
die dazu passenden Kleiderformen:
Die Birnenform
Sie haben einen birnenförmigen Körper, wenn
die Schultern und Taille schmal, die Hüften aber
etwas breiter sind. Mit einem birnenförmigen
Körper sollten Sie die Aufmerksamkeit auf
Ihren schlanken Oberkörper und Ihre Schultern
TIPPS
Vier Tipps zum kurzen Brautkleid
• Kurz heißt nicht Mini – Elegant und stilvoll ist
knielang oder knapp unter dem Knie.
• Weiß, Creme oder pudrige Pastellnuancen sind
angesagt – ein dunkles Kleid erinnert viel zu sehr
an ein normales Festkleid.
• Wählen Sie feminine, festliche Stoffe – Organza,
Tüll und Spitze unterstreichen den Hochzeits-
Look.
• Accessoires – wie Schleier, Haarschmuck und
Handschuhe – verwandeln Ihr kurzes Kleid im Nu
in ein perfektes Brautkleid.
lenken. Ärmel- und trägerlose Corsagen sind
dann genau das Richtige, denn sie ziehen den
©www.schwarzweiss.de
» Festmode & Schmuck
Ewigkeit
Wir heiraten
Verschiedene
Kleidformen
passen sich dem
Körperbau der
Frauen an
Blick nach oben. Die Empfehlung besagt, ein
Brautkleid zu wählen, welches die schmale Taille
betont. Brautkleider mit diesem Schnitt zaubern
eine Sanduhrfigur. Die Aufmerksamkeit wandert
weg von der Hüfte, hin zur Taille.
Die Apfelform
Sie haben eine apfelförmige Figur, wenn Sie
breite Schultern, einen stattlichen Busen, eventuell
schlanke Beine, einen gewissen Taillenumfang,
vielleicht sogar ein kleines Bäuchlein,
schmale Hüften und einen flachen Po haben.
Frauen mit einem apfelförmigen Körper sollten
sich immer auf Hüften und Po konzentrieren
und ein Kleid wählen, das ihrem Körper einen
harmonischen Ausdruck verleiht. Brautkleider,
die den schmalsten Punkt Ihrer Taille betonen,
sind in diesem Fall optimal. Der Rockteil sollte
immer weich und leicht A-förmig geschnitten
sein.
Die Sanduhrform
Üppiger Busen, schmale Taille und breite Hüften?
So werden Frauen beschrieben, die eine
sanduhrförmige Figur haben. Betonen Sie Ihre
schmale Taille! Ein wunderschönes, hautenges
Brautkleid mit einem Band oder einem Gürtel
unterstreicht die tolle schlanke Taille. Perfekt
Hochzeitsausstatter für Sie & Ihn
Beratung mit Herz und Atmosphäre
BRAUTLOUNGE
- Brautkleider in Größe
32 bis 62
- 200 verschiedene
Modelle
- tolle Auswahl an
Curvy-Brautkleidern
HERRENSTUBE
- exklusive Auswahl an Herrenanzügen
und Accessoires
FESTMODE
- in den Größe 34 bis 58,
lange und kurze Festkleider
für alle Anlässe
Madlen Kaufmann | Reichenbacher Str. 25 | 08056 Zwickau | Tel.: 0375 – 20039030 | tuell-trifft-spitze@web.de | www.tuell-trifft-spitze.de
www.facebook.com/TuelltrifftSpitzeBrautmoden/ | www.instagram.com/tuell_trifft_spitze_brautmoden/
Anzeigensonderveröffentlichung
6 |
Ewigkeit
Wir heiraten Festmode & Schmuck «
ist hier ein Meerjungfrau-Kleid, das sich an die
Kurven schmiegt und in einem ausuferndem
Rockteil endet. Frauen mit Sanduhr-Figur sollten
locker sitzende Brautkleider, die Sie dick aussehen
lassen, weil die Taille nicht betont wird,
vermeiden.
Tipps und Tricks bei der Kleiderwahl:
Das perfekte Brautkleid zu finden ist harte Arbeit
– probieren Sie also möglichst viele Modelle an
und lassen Sie sich immer professionell beraten.
Auch wenn gewisse Stilarten zu gewissen
Körpertypen passen, lassen Sie sich bei der
Suche nach Ihrem Traumkleid von dieser Faustregel
nicht begrenzen. Lassen Sie sich deshalb
von erfahrenen Fachverkäufern beraten. Und
auch wenn diese ein Kleid präsentieren, dass
zunächst so gar nicht zusagt, probieren Sie es
dennoch an! Vielleicht entpuppt es sich nach
der Erfahrung der Experten dann eben doch als
das perfekte Brautkleid. «
Foto: iStockphoto.com / © Suljo
TIPP
Tricksen erlaubt!
Jede Braut möchte an ihrem großen Tag die schönste
Frau sein – unabhängig von der Kleidergröße. Oft
stellen aber eigene Komplexe oder Meinungen
von Außenstehenden Hindernisse bei der Suche
nach dem Traumkleid dar. Dabei soll eine Anprobe
Spaß machen und das Beste für die zukünftige
Braut herausholen. Denn für jede Braut gibt es ein
Brautkleid, indem sie ihre Vorzüge zeigen kann und
atemberaubend schön aussieht.
Zusätzliche Drapierungen im Bauchbereich bei
Stoffen wie Satin oder Organza lassen die Silhouette
schmaler und definierter aussehen. Träger oder
leichte Ärmel, zum Beispiel aus Spitze verschönern
dabei die Arme. Bei Tüll-Kleidern sind fließende Applikationen
besonders von Vorteil, da sie die Übergänge
leichter gestalten und nicht zusätzlich beschweren.
Gerade Frauen mit voller Figur haben ein traumhaftes
Dekolleté. Nutzen Sie diesen Plus-Punkt, den die
Natur Ihnen mitgegeben hat. Der Deep-Plunge-Ausschnitt
ist in dieser Saison absolut angesagt und
lässt tief blicken. Weit hinuntergezogen und in der
Körpermitte zusammenlaufend, verlängert er den
Hals optisch und streckt die Figur vorteilhaft.
» Festmode & Schmuck
Ewigkeit
Wir heiraten
I
Cool, cooler, Bräutigam
Mit diesen Trends und Farben verblasst
kein Mann neben der Partnerin oder dem Partner
Im Hochzeits- und Anlassbereich bleibt die
Linienführung von Hochzeitsanzug und
festlicher Weste schlank und körperbetont,
jedoch bereichern Komfort, Funktion und
eine gewisse Leichtigkeit das Outfit. Die
schnitttechnische Ausrichtung bleibt sichtbar
körpernah und somit modern, jedoch verlieren
die Silhouetten an Strenge und lassen Luft
zum Atmen oder am schönsten Tag im Leben
zum Essen, Tanzen und Feiern. Gepaart mit
der persönlichen Haltung und mit dem
eigenen Stil eröffnet sich eine große Vielfalt an
Gestaltungsmöglichkeiten für den Bräutigam,
wenn es um seinen Hochzeitsanzug und die
passenden Accessoires geht.
Nachhaltigkeit und ein Schuss Rockstar
Mit dem Hashtag #hochzeitsliebe besticht
das Modeunternehmen Wilvorst mit seinen
Kollektionen in Sachen Modelle, Schnitte &
Designs durch Nachhaltigkeit, Romantik sowie
Coolness und einem Schuss Rockstar. Diese
Faktoren
Cooler Tweed macht
den Bräutigam
bilden den
zum lässigen Trendsetter.
großen Rahmen
sprudelnder, schnitttechnischer
Inspiration. Neue, volle und vollere
Reverslösungen bei Spitzfassons und fallenden
Revers, neue Taschenpositionierungen, junge
und moderne Stehkragenmodelle – all das ist
da im Trend. Wilvorst garantiert für die Saison
eine sprichwörtliche Vielfalt in den Kollektionen,
was Material als auch Farben angeht.
Die Kollektionen brillieren mit einem hohen
Grad an Stil, Sexyness und Individualität. Wolle
spielt eine zentrale Rolle, aber dieses nicht nur
pur, sondern mit perfekt abgestimmten Effektgarnen
und neuen, modernen Zusammensetzungen.
Für andere Hingucker sorgen feinste
Polyestergarne und innovative Wolle/Polyester
Kombinationen, welche den Leitfaden der
neuen Stoffentwicklungen bilden. Dies zeigt
sich in fühlbarer Kompetenz, Wertigkeit und
komfortabler Leichtigkeit.
Trauringschau
jeden 2. Samstag
im Monat ab 9 Uhr in unserem
Trauringzimmer!
Freundschafts- und Verlobungsringe…
Gold · Platin · Palladium · Edelstahl · Silber
Gutscheine für Trauringe
Uhren & Schmuck
Henning Pätz
(nur an diesem Tag 10% Rabatt sowie gratis Gravur)
Heubnerstraße 4 · 09599 Freiberg
Telefon: 03731 22593
www.uhrmacher-paetz.de
Anzeigensonderveröffentlichung
8 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Festmode & Schmuck «
Der Bräutigam und seine treuen Freunde
nehmen modisch gemeinsam Fahrt auf.
Rock the Blue
Die Farbe Blau der vorangegangenen Saison
bleibt eine Kernaussage. Gebrannte Töne wie
Krokant und Mocca sind neue Begleiter in der
Farb auswahl, da diese perfekt zu allen Brautkleidern
in Ivory oder Creme harmonieren. Neue
Graunuancen bis hin zum Trendfarbton Greige
(ein Grau-Beige Mix) ergänzen die sprichwörtliche
Vielfalt der Farbaussage, sie reichen bis hin
zum jungen, modernen Evergreen Schwarz. Als
besonderes Highlight etablieren sich barolo und
schwarz/rote Farbthemen in der Kollektion. Auch
das Thema Westen zeigt sich in der Kollektion
1.2019 besonders vielfältig und präsentiert
sich mit edlen Minimalstrukturen und inspirierenden
Kleinmusterungen. Abstrahierte florale
Dessinierungen bilden in Sachen Musterungen
einen weiteren Schwerpunkt der Westenkollektionen.
Zur perfekten Komplettierung ergänzen
neu entwickelte Paisley Strukturen mit sanften
Changegenteffekt, und runden das Bild der
Westenkollektion sichtbar modern und jung zum
Hochzeitsanzug ab.
die Verbundenheit mit dem Bräutigam. Inspiriert
wurde dieses Segment durch Hochzeiten in
Großbritannien. Zweireihige Westen mit Reverskragen,
coole Hosenträger mit verschiedenen
Schleifenmodellen (spitz oder stumpf ) und als
brandneues Accessoire die Mütze aus dem jeweiligen
Oberstoff der Weste. «
Fotos: iStockphoto.com / © bizoo_n, © omgimages
Anzeigensonderveröffentlichung
Die Kumpels im Trendlook
Unter dem Hashtag #teamgroom zeigt sich der
Trend für den Bräutigam und die Gäste.
Im Fokus steht der Bräutigam mit seinem Hochzeitsoutfit,
jedoch nehmen seine treuen Begleiter
Attribute des Bräutigamoutfits auf und zeigen
somit nicht nur emotional sondern auch optisch
Trauringe selbst schmieden,
schweißt zusammen!
Kostengünstig durch die Möglichkeit,
der Verwendung Ihres alten Schmucks.
| 9
» Festmode & Schmuck
Ewigkeit
Wir heiraten
Das Symbol der Verbundenheit
Die Ringe: Qual der Wahl für den Schmuck am Finger
EEheringe sind DAS Symbol für die ewige Liebe.
Sie verdeutlichen die Verbindung zweier
Menschen. Nach dem Anstecken der Ringe
– dem Höhepunkt einer jeden
Trauzeremonie – begleiten
die Schmuckstücke das
Brautpaar dann ein Leben
lang. Eine sorgfältige
Auswahl ist daher
besonders wichtig.
Die Trauringe müssen
nicht nur stilistisch
perfekt zum Brautpaar
passen, sondern
auch widerstandsfähig
sein. Schließlich soll die
symbolische Verbindung ein
Leben lang halten, erklärt das
Hochzeitsportal weddix.de.
Die Materialien
Welches Material ist für den individuellen Alltag
am besten geeignet? Wenn beispielsweise einer
der Ehepartner in der freien Natur arbeitet, sind
robuste Eheringe besonders wichtig. Welcher
Stil wird den Paaren vermutlich noch lange gut
gefallen? Inspiration können hier aktuelle Trauringe-Trends
liefern. Welche Qualitätsansprüche
bestehen an den Trauring? Unter Umständen
müssen diese mit dem zur Verfügung stehenden
Budget abgewogen werden. Zum einen
wäre da der wandelbare Klassiker: Trauringe aus
Gold gibt es streng genommen gar nicht. So
wie es in der Natur vorkommt, ist das Material
nämlich viel zu weich für die Verarbeitung. Goldene
Eheringe werden daher immer aus einer
Legierung mit anderen Materialien gefertigt.
Die Farbe der Ringe hängt davon ab, wie die
Üppig besetzt oder dezent schimmernd:
Die Trauringauswahl ist riesig.
Es zählt allein der persönliche Geschmack.
Verbindung zusammengesetzt ist. Um Gelbgold
herzustellen, wird reinem Gold Kupfer oder
Silber hinzugefügt. Je höher der Gold-Anteil
ist, desto satter und intensiver wirkt
die Farbe. Für Weiß- oder Graugold
wird dagegen Gold
mit Palladium oder Silber
legiert, für Trend-Goldtöne
wie Rot- oder
Roségold mit Kupfer
und Palladium.
Die Farbvielfalt
Platin ist im Grunde
das perfekte Material für
Trauringe, weil es nicht
anläuft und seine traumhafte,
schimmernd weiße Farbe
für die Ewigkeit behält. In der Regel
werden die Ringe mit einem hohen Reinheitsgrad
von 95 Prozent verarbeitet. Platinschmuck
besteht also zu 950 von 1000 Teilen aus reinem
Platin. Dank dieser besonderen Eigenschaft
sind die Trauringe nicht nur langlebig, sondern
auch hypoallergen und daher besonders gut
für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.
Platin ist insgesamt wesentlich widerstandsfähiger
als andere Schmuckmetalle und kaum
anfällig für Kratzer. Für Eheringe wird es auch
deshalb gern verwendet, weil es sehr exklusiv
ist. Platin und Palladium gehören chemisch
beide zur Platingruppe und zeichnen sich
durch ähnliche Eigenschaften aus. Trauringe
aus den Materialien teilen die wunderschöne
silber-weiße Farbe, behalten sie für die Ewigkeit
und laufen nicht an. Genau wie Platin ist Palladium
äußerst widerstandsfähig und daher sehr
gut für Eheringe geeignet. Das Material kommt
Anzeigensonderveröffentlichung
10 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Festmode & Schmuck «
in der Natur jedoch viel häufiger vor und daher
bietet es Brautpaaren, denen Trauringe aus
Platin zu teuer sind, eine günstigere Alternative.
Die Eleganz:
Trauringe aus Silber werden aufgrund ihres
eleganten Aussehens und der relativ geringen
Materialkosten von zahlreichen Juwelieren
angeboten. Genau wie Gold wird das Material
immer in Legierungen verarbeitet, da reines
Silber zu weich wäre. Doch selbst in Verbindung
mit anderen Stoffen kommt es recht schnell
zu Abnutzung und Kratzern. Silber ist daher im
Grunde besser für Verlobungs- als für Eheringe
geeignet. Viele Trauringmanufakturen überziehen
Trauringe aus diesem Material mit einer
Rhodium-Schicht, um das Silber zum Strahlen
zu bringen und die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
Allerdings muss die Rhodinierung nach
relativ kurzer Zeit beim Juwelier erneuert werden,
was teuer sein kann. Edelstahl begeistert
mit seiner modernen Optik und dem matten
Glanz, der an Silber oder Weißgold erinnert, in
den letzten Jahren immer mehr Brautpaare.
Das Material ist allerdings eine wesentlich
günstigere Alternative zu Gold und Silber.
Zudem läuft Edelstahl im Gegensatz zu diesen
Stoffen nicht an, behält seine schöne Farbe also
für immer. Die Eheringe werden heutzutage
meist aus dem antiallergenen und hochwertigen
316L Stahl gemacht, auch Chirurgiestahl
genannt. «
Fotos: iStockphoto.com / © DiamondGalaxy, © Roman Kanin
Trau(m)ringe
nach ihrem
Geschmack!
Ob Palladium, Platin, Gelb-, Weiß-, Rotgold
oder eine Kombination mit schwarzem
Zirconium – wir bieten Ihnen im Herzen von
Chemnitz nicht nur funkelnden Brautschmuck
von Swarovski sondern auch die schönsten
Modelle an Verlobungs- und Eheringen.
Anzeigensonderveröffentlichung
Die Trauringe sind DAS Symbol für
die Verbundenheit verliebter Paare.
Innere Klosterstraße 11 · 09111 Chemnitz
info@schmuckstueck-chemnitz.de
Telefon: +49 (0) 371 355 636 10
| 11
» Festmode & Schmuck
Ewigkeit
Wir heiraten
– ANZEIGE –
Individuell und unverwechselbar
Trauringe, die einzigartig sind
D
Ringe aus dem Hause WAGEBUNDT
sind bei Juwelier Roller erhältlich.
Die perfekten Eheringe finden?
Das kann so einfach sein. Wer
wirklich unverwechselbaren
Schmuck tragen will und
einzigartige Verbundenheit
erleben möchte, kann
sich seinen Eheschmuck
individuelle konfigurieren.
Möglich ist das im
Chemnitzer Traditionsgeschäft
Juwelier Roller. Es ist
123 GOLD Partner und kann mit
den unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten
des Trauring-Konfigurators die
Ringträume der Kunden Wirklichkeit werden
lassen. Bei jeder Veränderung der Ringe wird
auch sofort der aktuelle Preis sichtbar, so dass er
jederzeit nachvollziehbar und beeinflussbar ist.
Besonders wichtig dabei: Die fachkompetente
Beratung durch das Juwelier Roller Team steht
an erster Stelle.
„Wir kennen die vielfältigen Materialien für
Eheringe und deren Eigenschaften, die Qualitäten
und Fassungs-Arten von Diamanten,
die Vorzüge unterschiedlicher Ring-Formen
und viele weitere Details, die wir sehr gern mit
unseren Kunden besprechen und in aller Ruhe
Fragen dazu beantworten“, erklärt Inhaber
Carsten Schmidt-Kippig. „Denn unser Antrieb ist
die Zufriedenheit des Brautpaares und der ganz
besondere Moment, wenn zwei Menschen das
sichtbare Zeichen ihrer innigen Verbindung finden.“
Die Trauringe begleiten die Paare mit dem
Ja-Wort ein Leben lang und dürfen deshalb
ganz sicher mit Bedacht ausgewählt werden.
Eine weitere Besonderheit im Sortiment von
Juwelier Roller sind die Trauringe von WAGE-
BUNDT. Als zentrales Designelement verwendet
die in Leipzig ansässige Firma Damaszenerstahl.
Dies ist ein Material mit
langer Geschichte, das seit
gut 2500 Jahren hergestellt
wird. Für mehr Härte und
Festigkeit wurden einst
einzelne Eisenerzbrocken
miteinander unter Hitze
geschmiedet. Die dabei
verwendeten unterschiedlichen
Fundstücke gaben
dem Damaszenerstahl sein
unverwechselbares Aussehen.
Heute erfolgt das Schmieden aus
rein ästhetischen Gründen, entstehen dabei
doch hochwertige Unikate.
Joachim Bartz, Gründer von WAGEBUNDT, ist
einer der Goldschmiede, die die Damaszener-Technik
beherrschen: „Jeder Ring zeigt eine
individuelle Maserung des Damastes und wird
durch die Kombination mit Edelmetall zu einem
einzigartigen Trauring.“ Neben den gängigen
Gold- und Platinlegierungen sind alle Modelle
in den wunderbar warmen Goldlegierungen
Jaffa und Shiraz erhältlich. Diese sind Entwicklungen
aus Bartz‘ Werkstatt und exklusiv bei
WAGEBUNDT erhältlich. Das dafür verwendete
Flussgold stammt aus Deutschland und wird
in einem Kieswerk am Rhein gewonnen. Eine
recht mühsame Angelegenheit, da für die
Gewinnung von einem Gramm Gold bis zu 40
Tonnen Gestein gewaschen werden müssen.
Gleichzeitig ist der Vorgang aber auch
die umweltschonendste Methode, um Gold
zu gewinnen. WAGEBUNDT verwendet das
Rohgold unraffiniert, um dadurch die Identität
des Goldes zu erhalten. Durch geringste, aber
nachweisbare Beimischungen, hinterlässt jeder
Fundort so seinen ganz eigenen Fingerabdruck.
« Foto: Joachim Bartz
Anzeigensonderveröffentlichung
12 |
– ANZEIGE –
Ewigkeit
Wir heiraten
Festmode & Schmuck «
Große Kunst – mit Liebe gemacht
Warum der Schmuck von Bianca Hallebach so besonders ist
M
Mit klaren Linien das Wesentliche auf den
Punkt bringen: So lautet der Grundsatz der
Goldschmiedemeisterin und Gestalterin Bianca
Hallebach. Ihr Handwerk hat sie von der Pike auf
gelernt. 1986 legte sie den Grundstein für ihr
Können mit einer Goldschmiedelehre in Crimmitschau.
1992 krönte sie ihre Ausbildung mit
dem Meisterabschluss in Dresden. Es war der
Startschuss für eine preisgekrönte Laufbahn. So
adelte unter anderem die bayerische Staatsregierung
Bianca Hallebachs Abschlussarbeit ihres
Gestalterstudiums. Im benachbarten Bundesland
bekam sie dafür den Meisterpreis der
Bayern verliehen. In zahlreichen Kunstvereinen,
zum Beispiel im Bund Bildender Künstler Chemnitz
und im BBK Vogtland sowie im Plauener
Kunstverein arbeitet sie engagiert mit. Für ihr
Projekt „Plauener Spitzen“ sicherte sie sich eine
Anerkennung beim inzwischen renommierten
Wettbewerb um den „Von-Taube-Preis“. Alljährlich
wird die Auszeichnung im Wasserschloss
Klaffenbach vor den Toren der Stadt Chemnitz
verliehen. Es sind die Materialien und die
Handwerkstechniken der Region, denen Bianca
Hallebach in ihren Schmuckarbeiten Achtung
und Anerkennung verleiht. Sie verbindet Spitze
und Schmuck zu Spitzenentwürfen, unverwechselbar,
einzigartig, aufsehenerregend. Im Jahr
2012 legte Bianca Hallebach einen Abschluss
zum Wanderwart des sächsischen Wanderund
Bergsteigerverbandes ab. Seitdem ist sie
ermächtigt, geologisch-historische Führungen
um Geilsdorf, Straßberg, Bad Elster zu leiten.
Immer auf den Spuren edler Steine. Denn
auch für diese schlägt das Herz der Künstlerin.
Rauchquarze und Aquamarine finden sich
deshalb auch immer wieder in ihren Entwürfen.
Zum Beispiel in Felsentrauringen, für die
Bianca Hallebach Edelsteine, Mineralien und die
Abdrücke einheimischer Gesteine zu Schmuck
formt. Geschmeide aus Künstlerhand: Exklusiver
geht es nicht. Von Herzen gemachter Schmuck
– darauf können Paare setzen, wenn sie sich für
eine kunstvolle Arbeit von Bianca Hallebach
entscheiden. «
Foto: Ellen Liebner
bianca hallebach
Goldschmiedemeister
und Gestalter
Trauringe, so
einzigartig wie
die Liebe zweier
Menschen.
Anzeigensonderveröffentlichung
08523 Plauen/V. • Altmarkt 7
fon 03741/147070 • fax 147071
www.goldschmiede-hallebach.de
| 13
» Beauty
Ewigkeit
Wir heiraten
Schön und schön entspannt
So läuft das Styling ohne Katastrophen ab
W
Wie wird die Braut zum Blickfang ohne verkleidet
oder übermäßig angemalt zu wirken? Wir zeigen
Ihnen, was es beim perfekten Hochzeitsstyling zu
beachten gibt. Denn genau weiß das Sylke Mann,
Geschäftsführerin von weddix.de. Sie rät Bräuten
aufgrund der teilweise langen Vorlaufzeiten der
Stylisten die erste Terminabsprache bereits etwa
drei Monate vor dem eigentlichen Hochzeitstermin
zu vereinbaren: „Für dieses erste Beratungsgespräch
sollte sich die Braut wirklich viel Zeit
nehmen, um alle Details ausführlich besprechen
zu können.“ Im Idealfall sollte die Kundin dann
ein Foto des Brautkleids und des Brautschmucks
mitnehmen. Der Stylist erstellt dann ein ganzheitliches
Konzept, im perfekten Zusammenspiel
der einzelnen Komponenten.“
Den individuellen Typ unterstreichen
Dabei achtet dieser nicht nur auf persönliche
Vorlieben der Braut, sondern versucht auch ihren
individuellen Typ zu unterstreichen. Handelt es
TIPP
Ein Hochzeitszimmer
in Schwarzenberg
Das ist ein besonderer Service: Ganz in der Nähe
des Schwarzenberger Schlosses und Standesamtes
haben die Frisuren- und Style-Expertinnen des Salons
„Charmant“ ein eigenes Brautzimmer eingerichtet.
Ganz entspannt und herrlich privat können Bräute
und deren Freunde und Freundinnen hier auf den
schönsten Tag im Leben hin fiebern und sich dabei
einzigartig verwöhnen lassen. Natürlich ist da auch
Platz genug, um die gesamte Hochzeitsrobe im Vorfeld
anzuprobieren. Bei einem Glas Sekt genießt die
ganze Gesellschaft die wunderbaren Momente der
Vorfreude. Direkt vor der Tür werden die Bräute auch
auf Wunsch abgeholt, um gleich anschließend die
Zeremonie in aller Pracht genießen zu können.
sich zum Beispiel beim Kleid eher um ein romantisches,
verspieltes Modell mit vielen Details, so
wird dieser mit Locken oder Teilsteckfrisuren
den Look abrunden. Bei klassischeren Kleidern
können etwas strenger gehaltene Knoten und
Hochsteckfrisuren ein perfektes, klares Gesamtbild
erzielen.
Ebenso wird auch das Make-up passend zu Frisur,
Typ und Kleid abgestimmt. An erster Stelle sollte
die Braut natürlich aussehen und nicht übermäßig
geschminkt wirken. Aber Vorsicht – ein zu
dezentes Makeup kann auch verpuffen. Denn
damit wirkt die Braut auf den Fotos schnell blass.
Wichtig ist, dass die Haltbarkeit der Kosmetik von
morgens bis abends gewährleistet ist. Dies wird
am besten durch wasserfeste Produkte sichergestellt,
denn so kann auch hier und da eine Träne
der Rührung ohne bleibenden Schaden vergossen
werden. Damit die Haut ebenmäßig und rein
erscheint, sollte ein Make-up im Hautton und
Concealer aufgetragen werden, um Augenringe
sowie Schatten an den Augenwinkeln
zu kaschieren. Allgemein gilt, dass Augen und
Lippen niemals gleich stark zu betonen sind. Fällt
also das Augen Make-up üppiger aus, empfehlen
sich Lippenstifte in Rosé oder Nudetönen, denn
weniger ist beim Brautlook mehr.
Die Kosten für ein Styling
Die Kosten für ein Probestyling belaufen sich
meist auf 80 bis 120 Euro, die gleiche Summe
kostet dann auch das finale Styling am Tag der
Hochzeit plus Anfahrtskosten. Für den großen
Tag sollte der Termin mindestens drei bis vier
Stunden vor der eigentlichen Trauung angesetzt
werden, damit keine Hektik entsteht und sich die
Braut noch an Frisur und Make-up gewöhnen
kann. Doch was kann die Braut selbst vorab
noch selbst für Ihre Schönheit tun? Etwa sechs
Anzeigensonderveröffentlichung
14 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Beauty «
Anzeigensonderveröffentlichung
Wochen vor der Hochzeit ist es ratsam, mit Kosmetikbehandlungen
und gegebenenfalls regelmäßigen
Besuchen im Solarium zu beginnen,
um die Grundlage für einen ebenmäßigen Teint
zu schaffen. Sylke Mann von weddix.de weiß:
„Immer beliebter bei zukünftigen Brautpaaren ist
das sogenannte ‚Spray Tanning‘.“ Bei dieser Bräunungsdusche
wird die Haut in einer Sprühkabine
vollautomatisch durch einen feinen Sprühnebel
gebräunt. Anders als im Solarium wird die Farbe
nicht durch UV-Strahlen erzeugt, sondern durch
den Wirkstoff DHA, welcher die Bräune bis zu 14
Tage haltbar macht. Mögliche Zahnarzttermine
zum Reinigen oder Bleichen der Zähne sollten
circa zwei Wochen vor dem Trauungstermin
angesetzt werden, um ein maximales Ergebnis zu
erzielen. Haarbehandlungen wie Tönungen und
Strähnchen werden optimal ein bis zwei Wochen
vorher angewendet.
Zu guter Letzt erhalten die Nägel drei bis vier
Tage vor der Hochzeit ihren letzten Schliff durch
Mani- und Pediküre. Diese Zeitspanne ist lang
genug, um nicht in Termindruck zu kommen,
aber auch kurz genug, damit die Nägel am
Hochzeitstag noch perfekt aussehen. Um zu
kurze oder absplitternde Nägel zu umgehen,
entscheiden sich viele Bräute auch für die länger
haltbare und stabilere Variante: Acryl- und
Gel-Nägel. Hierbei wird ein aushärtendes UV-Gel
auf die Nägel aufgetragen und diese können
dann nach Belieben lackiert, mit Nail-Art gestaltet
und gefeilt werden. Die Wahl fällt dabei oft auf
die dezente, etwas kürzer gehaltene Form, mit
weißen Spitzen, den sogenannten French Nails.
Kurze Auszeit vor der Hochzeit
Für Braut und Bräutigam bietet es sich an, zur
gemeinsamen Stressreduzierung noch kurz vor
der Hochzeit eine kleine Auszeit in Form eines
Wellnesstages einzulegen. Viele Kosmetikstudios
und Day-Spas bieten Komplettpakte für Paare
an, damit sich diese vor der Hochzeit nochmal in
ruhiger Atmosphäre verwöhnen lassen können.
Schließlich sollen beide an ihrem großen Tag
auch so richtig von innen heraus strahlen. «
Braut
Unser Komplettservice
Hair-Kult
Wir bieten:
• Haarverlängerung
• Haarverdichtung
• Brautfrisuren
• Steck + Flechtfrisuren
• Individuelle Beratung
• Make-up
• Kosmetik
• Komplettes Styling
von Kopf bis Fuß
Hair-Kult Friseursalon
Inh. Susann Rümmler
August-Bebel-Str. 15
08297 Zwönitz /
OT Dorfchemnitz
Tel.Nr.: 037754-3618
E-Mail: info@hair-kult.de
www.hair-kult.de
für die
Brautzimmer
Frisur | Make-up | Ankleiden im
in der Schwarzenberger Altstadt
…für den schönsten
Tag im Leben
Untere Schloßstr. 15 | Tel. 03774 22776 | www.charmantfriseur.de
Gern beraten wir Sie auch in einer unserer anderen Filialen.
| 15
» Fotografie
Ewigkeit
Wir heiraten
Klick, klick!
Wenn der Auslöser surrt, bleiben die schönsten Momente
einer Hochzeit in Erinnung
O
Ohne Hochzeitsfotos gibt es keine
schöne Erinnerung an den
vielleicht wichtigsten Tag
im Leben eines verliebten
Paares. Denn auf den
Aufnahmen werden
emotionale Momente
festgehalten. Diese lassen
den Tag der Tage noch
einmal Revue passieren
– als Erinnerungen für das
Paar, dessen Freunde und in
vielen, vielen Jahren auch mal für
die Nachkommen.
Wer ist der beste Fotograf?
Doch solch wichtige Momentaufnahmen
verlangen Qualität.
Gerade weil die Hochzeitsfotos
einen großen Stellenwert bei
Braut und Bräutigam haben,
ist es sinnvoll sich einige
Dinge im Vorfeld zu überlegen.
Zum Beispiel: Wie finde
ich den passenden Fotografen
zur Hochzeit. Zuerst einmal
Die besondere Aufnahme aus der sollte sich das Brautpaar Gedanken
Hand eines Profis.
machen, wie sie sich ihre Hochzeitsfotos
vorstellen. Hierbei gibt es neben den klassischen,
beziehungsweise traditionellen Bildern
auch die Möglichkeit, moderne und extravagante
Fotos entstehen zu lassen. Deswegen ist es für
jedes Brautpaar unabdingbar, sich über den Stil
der einzelnen Fotografen zu informieren. Jeder
Fotograf hat schließlich eine ganz individuelle Art
Bilder zu komponieren und in Szene zu setzen.
Was soll auf den Bildern zu sehen sein?
Die Frage, die sich Braut und Bräutigam im
Vorfeld stellen müssen, lautet: Welche Art von
Hochzeitsbildern die Richtige für sie ist. Das klärt
sich schnell in einem persönlichen Gespräch
mit dem ausgewählten Fotografen. Unbedingt
besprochen werden die eigenen Wünsche und
Vorstellungen. Denn sonst können unangenehme
Überraschungen am Hochzeitstag den
Ablauf schnell durcheinander bringen und für
Verstimmungen sorgen. Das Brautpaar sollte zu
dem Gespräch mit dem Fotografen auch eigene
Inspirationen mitbringen, um die eigene Vorstellung
der Bilder zu verdeutlichen. Wichtig ist das
der Hochzeitsfotograf bewusst in die Hochzeitsplanung
mit eingeplant wird, so kann er mehr
Anzeigensonderveröffentlichung
16 |
Ewigkeit
Wir heiraten Fotografie «
Ideen und Anregungen beisteuern. Neben der
Übereinstimmung im technischen Bereich sollte
ein besonderes Augenmerk auf die menschliche
Ebene gelegt werden. Um die bestmögliche
Zusammenarbeit zwischen Brautpaar und
Fotografen zu garantieren, ist es wichtig, dass die
Chemie zwischen beiden Parteien stimmt. Denn
der Fotograf trägt die Verantwortung für die wohl
emotionalsten Bilder des Liebespaares.
Wie kann die Session geplant werden?
Wichtig ist dabei, dass die Fotosession im Vorfeld
gut und ausführlich geplant wird. So wird zusätzlicher
Stress während des offiziellen Shootings,
der Zeremonie und der Feier vermieden. Optimal
ist es, wenn sich das zukünftige Ehepaar im
Vorfeld über eine romantische Kulisse nahe des
Trauortes oder der Hochzeits-Location informiert.
Wenn ein Shooting in natürlicher Atmosphäre
geplant wird, dann empfiehlt sich eben auch
bequemes Schuhwerk. Wer will schon im Seiden-
CHECKLISTE
Die wichtigsten
Accessoires für das Shooting
Damit keine Hektik in letzter Minute vor dem
Fotoshooting aufkommt, geht die Braut am besten
super vorbereitet zum Fotografentermin. Was könnte
sie vor der Blitzlichtzeremonie alles brauchen? Na
klar! Notfalls eine kleine Auffrischung des perfekten
Make-ups. Und so empfiehlt es sich für den Moment
in die Brauttasche ein paar wichtige Accessoires zu
packen:
• Lippenstift
• Taschentuch
• Mascara
• Deodorant
• Concealer
• Ersatzstrümpfe
• Sicherheitsnadeln
(falls das Kleid gerafft werden muss)
www.Hochzeit-im-Fokus.de
Preise, Galerie & Informationen
Cathleen Uhlig – HochzeitsFotografi n
0176 800 899 23 Call SMS WhatsApp
fb.com/HochzeitImFokus
instagram.de/HochzeitImFokus
Janine Ludwig & Melanie Preuschel
0177 493 524 5
www.traumzeremonievon-herzen.de
www.facebook.com/
traumzeremonievonherzen
instagram: @traumzeremonie
TRAUM-
ZEREMONIE
von
HERZEN
Freie Trauungen & Traumtauben
Rituale für jeden Anlass
» Fotografie
Ewigkeit
Wir heiraten
Unvergessliche Aufnahmen
erschaffen vom
professionellen Fotografen.
pump durch Stroh und Strand laufen? Besondere
Momentaufnahmen auf Feldwiese oder Wald
machen in Highheels verständlicherweise wenig
Spaß. Der beste Zeitpunkt für die offiziellen
Hochzeitsfotos ist übrigens in den frühen Morgen-
oder Abendstunden, da in dieser Zeit das
natürliche Licht eine schöne Stimmung schafft.
Eine nahegelegene Szenerie spart daneben Zeit
und Aufwand. So sind die Hochzeitsgäste nicht
lange sich selbst überlassen und es entstehen
dennoch entspannt emotionale Kunstwerke. Die
Organisation einer Ausweich-Kulisse bei Schlechtwetter
sollte unbedingt mit eingeplant werden,
um Stress und schlechte Laune zu umgehen.
Was macht noch Laune?
Die Brautpaare können zusätzlich zu einem
Fotografen noch ein Photobooth oder eine
Funbox aufstellen, dort kann nach Herzenslust
geknipst und herumgealbert werden. Ein
großer Spaß für Alt und Jung. Die geschossenen
Fotos sind eine ganz besondere Erinnerung. Für
noch mehr ungezwungene Schnappschüsse
können Hochzeitskameras an die Gäste verteilt
werden, so werden viele schöne Momente
eingefangen, die der Fotograf vielleicht nicht im
Fokus hat. «
Fotos: iStockphoto.com / © vladans, © Erstudiostok
Anzeigensonderveröffentlichung
18 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Floristik «
Blumige Meisterstücke für die Braut
Wie starke Farbe und Blüten punkten können
D
Die meisten Hochzeitspaare hierzulande
wählen für ihren großen Tag einen Termin
irgendwo zwischen Mai und September, also
in den Sommermonaten. Dabei bietet eine
Hochzeit in den dunklen Monaten durchaus
Vorteile. Blumenschmuck aus Weihnachtssternen
zum Beispiel gibt es sonst zu keiner Zeit
im Jahr.
Der Brautstrauß krönt den romantischen
Moment, an dem zwei Menschen einander
für immer „Ja“ sagen. Bei einem besonders
atemberaubenden Exemplar stecken zwischen
Kiefernzweigen die prachtvollen Brakteen
von geschnittenen Weihnachtssternen und
Princettien sowie eine Amaryllis. Große Federn
verstärken den Eindruck sinnlicher Ästhetik.
Der silberne Schein der Accessoires im Strauß
spiegelt sich im Paillettenbesatz auf dem Kleid.
Ein wahres Meisterstück für die Braut. Und ein
echter Hingucker für Hochzeiten, die im Herbst
und Winter gefeiert werden. Auch bei der
Gestaltung traumhafter Brautfrisuren können
Weihnachtssterne die Hauptrolle spielen. Die
geschnittenen Poinsettien stecken wie die
Kiefernzweige und die Silberdeko mit Haarnadeln
in einem fest geflochtenen Zopf und
machen dort einen elfenhaft. Dass zu einer
Hochzeit nicht unbedingt Rosen gehören,
können auch prunkvolle Bouquets beweisen.
Auch zwischen Kiefernzweigen stecken die
prachtvollen Brakteen von geschnittenen
Weihnachtssternen. Von tiefrot bis altrosa,
glatt, gerüscht oder mit deutlich sichtbarer
Blattaderung geben sie dem Brautstrauß
eine ganz eigene Note. Durch seine Größe,
mindestens genauso aber durch die trotz
Ton-in-Ton-Kombination beeindruckende
Vielfalt der Weihnachtssternvarietäten entfaltet
solch ein Brautstrauß eine starke Wirkung. Als
zusätzliche Dekoelemente kommen daher
auch lediglich ein paar Federn und silbrige
Accessoires zum Einsatz. Für Detail verliebte
Bräute wichtig: Einige der Schnittweihnachtssterne
leuchten in demselben tiefen Rotton
wie der Lippenstift der Braut. «
Foto: MyPoinsettia
Lippenstift und Farbe der
Weihnachtssterne
harmonieren bei diesem Style.
Anzeigensonderveröffentlichung
| 19
» Floristik
Ewigkeit
Wir heiraten
Rosen gelten als der absolute
Klassiker in Brautsträußen.
Blüten über Blüten
Das sind die schönsten Blumen für den Brautstrauß
Mal sind sie leuchtend bunt, dann wieder elegant
Ton in Ton: Brautsträuße sind so individuell
wie die Hochzeitspaare selbst. Sie lassen sich
in Kugelform binden oder in langgestreckten
Gestecken. Mal stellen sie eine einzelne Blüte
in den Mittelpunkt, mal springt ein ganzes
Arrangement an Knospen und Blättern ins
Auge. Doch was sind die beliebtesten Blumen
im Brautstrauß? Wir haben eine kleine Zusammenfassung
erstellt:
Die Anemone: Es gibt sie in unzähligen Variationen.
In Pink, Purpur und Rot ist sie bei Bräuten
aber besonders beliebt. Die Blüten passen
hervorragend in kleine, farbenfrohe Sträußchen.
Große Blüten kommen einzeln platziert
gut zur Geltung.
Die Freesie: Die Blüten sind meist in heller
Farbgebung gehalten und betören durch ihren
frühlingshaften Duft. Sie kommen aber nicht
nur in Sträußen zur Geltung, sondern machen
sich als Hingucker auch gut im Kopfschmuck
und am Revers. Auch Brautjungfern greifen
gern zur Freesie.
Die Narzisse: Sie begrüßt das Jahr im Frühling
und steht damit für Frische und das Aufblühen
des Lebens. Vor allem aber ist die Narzisse eine
kostengünstige Variante, um eine Braut so
richtig schön strahlen zu lassen.
Die Tulpe: Sie gilt als absolut zeitloser Klassiker. Vor
allem für Hochzeiten zu Beginn des Jahres lassen
sich diese Blumen unkompliziert mit Tüchern
und Bändern binden und geben auch der Tischordnung
eine farbenfrohe Ausschmückung.
Anzeigensonderveröffentlichung
20 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Floristik «
Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen,
sondern das, was man bereit ist zu geben.
Katharine Hepburn (1907 – 2003), amerikanische Schauspielerin
Der Rittersporn: Welch ein zarter Blütenturm!
In bezaubernden Farben wächst er aus jedem
Brautstrauß empor und ist vor allem für sein
leuchtendes Farbspektrum bekannt. Mit ihm
gewinnen Sträuße an Charakter und an Höhe.
Die Rose: Sie ist natürlich, egal in welcher Farbgebung,
die Hochzeitsblume Nummer Eins.
Prachtvoller geht es ja auch nicht. Tausende
von Züchtungen bringen Individualität und Stil
in die Sträuße und ans Revers.
Die Gladiole: Auch sie gewinnt durch ihre
lang gezogene Form an Größe und Eleganz.
Wer hohe Gestecke mag, ist mit der spätsommerlichen
Blume richtig bedient. Allerdings
benötigen Gladiolen besonders viel Wasser.
Die Orchidee: Sie ist die Königin unter den
edlen und eleganten Blumen. Wer außergewöhnlichen
Blumenschmuck sucht, kommt
mit der Orchidee ganz weit vorne an. Allerdings
sind die Blüten auch verhältnismäßig
teuer und anfällig für Druckstellen dazu. «
Foto: iStockphoto.com / © frantic00
TRADITION
Der Brautstrauß und seine Formen
Der Vintage-Stil
Die passenden Farben für diese Sträuße sind Pink,
Violett und Creme. In diesen Colorationen sind
zum Beispiel Rosen und Orchideen zu haben.
Vintage-Sträuße passen perfekt zu Boho-Kleidern
oder A-Linien-Silhouetten.
Die Biedermeier-Kugel
Typisch für diese Art des Straußes ist eine Manschetteneinfassung
aus Papier oder Blättern. Das
Gebinde kommt meist als Kugel daher. Wer es
locker mag, zieht einige Blumenstengel heraus.
Der Wasserfall-Hingucker
Beim Wasserfall-Brautstrauß ergießen sich wie
bei einem Wasserfall die Blumen. Die Form des
Straußes umspielt dabei das Brautkleid besonders
schön.
EXKLUSIVE
HOCHZEITS FLORISTIK
Individuell & persönlich
Anzeigensonderveröffentlichung
Wir sind so einzigartig
wie Ihr Anlass
&
stehen Ihnen mit unserer
langjährigen Erfahrung gern zur Seite.
Löwenzahn Schramm GbR
Johannisstraße 24 08294 Lößnitz
Tel.: 03771 / 365625
| 21
» Tanzen
Ewigkeit
Wir heiraten
Walzer walzen
Der Klassiker auf jeder Hochzeit kommt im 3/4-Takt daher
Hochzeiten wären doch nun wirklich nur halb
so schön, würde es den berühmten Hochzeitswalzer
nicht geben! Er ist noch immer der
Eröffnungstanz von Millionen von Brautpaaren.
Die mitreißende Beschwingtheit eines Walzers
lässt uns aber nicht nur auf Hochzeiten in
Bewegung kommen, sondern auch ganz entspannt
ins neue Jahr tanzen. Man kann mit ihm
träumen, berauscht sein oder auch abheben.
Der Walzer ist einmalig. Wenn die Tanzmoden
auch kommen und gehen – er bleibt der große
Souverän auf dem Parkett.
Der Walzer gilt als der älteste unter den uns
heute bekannten bürgerlichen Gesellschaftstänzen.
Sein Name stammt wohl aus dem
Mittelhochdeutschen von der Tanzfigur
BLITZKURS
Hurra wir heiraten!
Tanzkurs für Brautleute
und Hochzeitsgäste
Sie lernen die wichtigsten Tänze
(Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Blues, Discofox)
Kurs I Sa., 27.02.21, 14:15 Uhr
Kurs II Sa., 08.05.21, 14:15 Uhr
Kurs III Sa., 12.06.21 14:15 Uhr
4 x 75 Min. 69,00 € p. P.
Für diese Kurse bitten wir um
Voranmeldung
Oberer Steinweg 10 I 08523 Plauen
Tel. 0 37 41 / 22 33 06 I info@ts-swing.de I www.ts-swing.de
„walzen“ beziehungsweise dem Wort „walzen“
abgeleitet, was so viel wie „drehen“ bedeutet.
Der Begriff Walzer soll erstmals im Jahr 1781
von Friedrich Schiller in der Ballade Eberhard
der Greiner sowohl für die Musik als auch als
Tanz in öffentlicher Form verwendet worden
sein. Die ältesten bekannten Walzer finden sich
in Musikhandschriften um 1790, so auch ein
so bezeichneter „Wals“ in Stockholm 1785. Die
erste gedruckte Ausgabe, ein Schwäbischer
Walzer von Ludwig Abeille, erschien 1790 im
Notenanhang zu Amaliens Erholungsstunden,
herausgegeben von Marianne Ehrmann. Der
Begriff „Wiener Walzer“ sei dagegen erstmals
1797 in Breslau nachweisbar, beschreibt das
Wikipedia-Onlinelexikon. Für den Wiener Raum
und die Zeit bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
gibt es Hinweise auf sehr schnelle Tempi,
wobei der „Langaus“ eine Tanzausführung war,
der allerdings der Musik vieler anderer Tänze
auferlegt werden konnte. In späterer Zeit nach
dem Wiener Kongress gibt es für den Wiener
Walzer Hinweise auf ein Einpendeln des Tempos
bei etwa einer Sekunde pro Takt.
In die Wiege gelegt wurde dem Walzer sein
Erfolg allerdings nicht sofort. Als das „Waltzen“
um 1770 einst aufkam und den aristokratischen
Menuett-Tanz verdrängte, war der Walzer in
den besseren Kreisen nämlich eher verpönt.
Kirche und Obrigkeit wetterten mit Elan. Pfui,
die Knöchel der Damen waren zu sehen und
man hatte Körperkontakt! Aber wie immer, die
Zeiten änderten sich. Der Siegeszug des Walzers
begann im Jahr 1786 auf einer Wiener Bühne.
Als die Oper „Una cos vara“ aufgeführt und auf
der Bühne Walzer getanzt wurde, löste das eine
wahre Walzerwelle aus. Der Wiener Walzer war
geboren. Und heute kennt oder erkennt die
Walzer-Klassiker fast jeder - besonders die der
Anzeigensonderveröffentlichung
22 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Tanzen «
Strauß-Dynastie von „An der schönen, blauen
Donau“ bis zu „Wiener Blut“. Wien ist und bleibt
natürlich die Welthauptstadt des Walzers. Rund
400 rauschende Ballnächte finden in normalen
Zeiten hier statt. Sie tragen urwienerische
Namen. Wo sonst könnte es einen Kaffeesieder-Ball
geben, einen Zuckerbäcker-Ball oder
den Ball der Wiener Rauchfangkehrer?
Von der New Yorker Carnegie Hall bis zur Mailänder
Scala sind zum Beispiel der Niederländer
André Rieu und sein Johann-Strauß-Orchester
mit gigantischen Konzertproduktionen weltweit
unterwegs und werden gefeiert.
Und weil ein gut getanzter Walzer – ob
Langsamer Walzer oder der schnelle Wiener
Walzer – Konzentration, Präzision und Fitness
verlangen, ist es nicht falsch, ein wenig Mühe in
Form eines Tanzkurses mit Gewinn zu investieren.
Ausgezahlt wird er in berauschenden
Drehbewegungen, Beschwingtheit und Spaß.
Zur Anregung kann man sich auf YouTube
einige Walzer-Videos anschauen. Das Können
der Paare ist erheblich, die Unterschiede im
Tanzstil ebenso. Getanzt wird da rasant schnell
oder auch träumerisch, erotisch und sogar im
Freestyle. Das ist schön anzusehen, doch noch
besser ist: Selbst tanzen! Die ADTV Tanzschule in
Ihrer Nähe mit dem entsprechenden Angebot
finden Sie ganz einfach unter: www.tanzen.de.
»Take This Waltz« sang Leonard Cohen auf seine
samten-melancholische Art und Weise. Möglicherweise
ist es die Vielfalt des Walzers, die ihn
so lebendig und zugleich unsterblich macht. «
Foto: iStockphoto.com / © maxsaf
Tanzschule adtv
Köhler-Schimmel
Unsere
H Hochzeitskurse o c h z e i ts k
Die ideale Vorbereitung für
den schönsten Tag im Leben.
Für Hochzeitspaare und
Hochzeitsgäste.
Anzeigensonderveröffentlichung
Gemeinsam ins Leben tanzen –
am besten mit einem Walzer.
Tanzshop
Rosenhof 21
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 6947900
www.koehler-schimmel.de
| 23
» Tanzen
Ewigkeit
Wir heiraten
Die Sehnsucht nach Nähe
Wie Tanzschulen auch in schwierigen Zeiten Kraft vermitteln können
W
Wie in vielen anderen Branchen ist im ungewöhnlichen
Jahr 2020 auch in den Tanzschulen
des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes
(ADTV) der Betrieb teilweise völlig zum
Erliegen gekommen.
Waren von den Behörden schon im März 2020
sämtliche Tanzveranstaltungen untersagt worden,
ist später wegen der verhängten Kontaktbeziehungsweise
Ausgangssperren ein Abhalten
von Kursen nahezu unmöglich geworden
– zumal „Anfassen“ beim Gesellschaftstanzen
quasi mit zum Geschäftsmodell gehört. Und das
betraf auch viele Hochzeitspaare, die es in dem
Pandemiejahr schon schwer genug hatten, ihre
Hochzeitspläne überhaupt umzusetzen.
Aber Tänzerinnen und Tänzer lassen sich auch
von Viren nicht den Drang nach ihrem Hobby
vermiesen. Damit der Kontakt zu den Kursusteilnehmerinnen
und -teilnehmern nicht
gänzlich verloren ging, hatten die Tanzschulen
aus der Not eine Tugend gemacht – zahlreiche
dem Verband angeschlossene Betriebe
stiegen zunächst auf Online-Tanzkurse um und
lieferten so die Schritte für Cha-Cha-Cha, Fox,
Swing, Salsa oder Tango Argentino einfach frei
Haus. Auch spezielle Programme für Kinder,
Jugendliche oder Senioren wurden angeboten,
manche Tanzschulen versuchten sogar, dem
„Corona-Blues“ entgegenzuwirken - sie boten
Online-Tanzparties, Vorlesestunden für die
Kleinsten oder Bingo-Veranstaltungen an.
Um dies dann technisch umzusetzen, wurden
unterschiedliche Kanäle genutzt: Entweder
„One Way“ in Form von Videos, die sich die Kunden
mithilfe eines Passworts ansehen konnten,
oder im geschützten „Zwei-Kanal-System“, bei
Körperliche Nähe beim Tanzen
tut dem sozialen und
psychischem Gefüge gut.
Anzeigensonderveröffentlichung
24 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Tanzen «
Du und ich – wir sind eins.
Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.
Mahatma Gandhi (1869 bis 1948) Publizist und Morallehrer
Anzeigensonderveröffentlichung
dem die Tanzlehrer digital ins Wohnzimmer
kamen, weil die Tänzerinnen und Tänzer mittels
ihrer eigenen Computerausstattung Bild und
Ton in die Tanzschule rückübertrugen. So sind
sogar Korrekturen wie im richtigen Unterricht
möglich geworden. Der Zuspruch war die
ganze Zeit sensationell, wie die Tanzstudios des
ADTV bestätigten. Das zeigt, der Tanzsport und
das Tanzvergnügen sind nicht nur im Umfeld
von Hochzeiten und großen Veranstaltungen
ein Thema, sondern auch im Alltag. Während
ADTV-Tanzschulen aus ganz Deutschland während
der heruntergefahrenen Corona-Zeiten
binnen nur einer Woche über 500 Tanzvideos
produzierten und auf eine passwortgeschützte
Plattform hochgeladen hatten, goutierten dies
die Tanzschüler bereits in den ersten Wochen
mit über 30.000 Zugriffen, und die Tendenz ist
weiter rasant steigend. Die Bemühungen kommen
gut an, zumal sie für die Kunden kostenfrei
sind. Aus den Verbandstanzschulen hörte man
bisher, dass die allermeisten Tänzerinnen und
Tänzer „ihre“ Tanzschule durch große Solidarität
auch jetzt weiterhin unterstützen. Inzwischen
haben sich Tanzschule längst zu Mahnern einer
gesunden Gesellschaft gemausert: Vertreter des
ADTV bemerkten etwa: Der Begriff des „Social
distancing“ sei sehr irreführend und sogar als
falsch zu bezeichnen. Sozial im Deutschen
wie auch die englische Übersetzung bezieht
sich auf die Gemeinschaft der Menschen,
deren (angenehmes) Miteinanderleben und
bezeichnet darüber hinaus auch etwas, das als
gemeinnützig oder hilfsbereit erscheint. Wie
wichtig – in diesem Sinne gebraucht – soziale
Kontakte unter den Menschen sind, hat die vergangene
und aktuelle Zeit eindrücklich gezeigt.
Soziale Nähe ist lebenswichtig – für unsere
Psyche. Durch emotionale Zuwendung, Einfühlungsvermögen,
aufmunternde Gespräche,
Hilfsbereitschaft und mehr werden wir gestärkt.
Soziales Miteinander gibt uns ein Geborgenheitsgefühl,
fördert den Zusammenhalt und
lässt uns schwere Zeiten besser meistern. Schon
jetzt laufen deshalb in den ADTV-Tanzschulen
die Planungen für die Zeit nach Corona: Dann
sollen alle verlorengegangenen Unterrichtsstunden,
egal ob für Hochzeitspaare oder alle
anderen Tänzer, nachgeholt werden. «
Foto: iStockphoto.com / © simonapilolla
BLITZKURS
Hurra wir heiraten!
Tanzkurs für Brautleute
und Hochzeitsgäste
Sie lernen die wichtigsten Tänze
(Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Blues, Discofox)
Kurs I Sa., 06.03.21, 12:30 Uhr
Kurs II Sa., 17.04.21, 12:30 Uhr
Kurs III Sa., 19.06.21 12:30 Uhr
4 x 75 Min. 69,00 € p. P.
Für diese Kurse bitten wir um
Voranmeldung
Marienstraße 12 I 95028 Hof
Tel. 09281 / 15400 I info@ts-swing.de I www.ts-swing.de
| 25
» Location
Ewigkeit
Wir heiraten
Wo Sachsen tolle Kulissen bietet
An den Orten werden Trauungen zum perfekten Moment
S
Sachsen ist das Bundesland, wo sich mehr als
1.000 Schlösser, Burgen, Gärten und Herrenhäuser
wie an einer Perlenschnur aneinanderreihen.
So beschreibt es das Onlineportal www.
sachsen-tourismus.de. Demnach sei Sachsen für
Brautpaare eine paradiesische Adresse für den
schönsten Tag im Leben. „Ihr historischer Schatz
ist zwischen der Oberlausitz, dem Sächsischen
Elbland, der Sächsischen Schweiz, dem Burgenund
Heideland und dem Erzgebirge zu finden –
mächtig und trutzig die einen, barock und filigran
die anderen“, heißt es auf der Plattform weiter.
Und diese Worte machen nun so richtig Lust auf
eine Eheschließung im geschichtsträchtigen
Sachsen: So können sich Verliebte im herrlichen
Spiegelsaal des barocken Landschlosses
Rammenau in der Oberlausitz romantisch das
Ja-Wort geben (www.barockschloss-rammenau.
com). Auch im Märchenschloss Moritzburg vor
den Toren Dresdens können Heiratswillige den
schönsten Tag im Leben rundum genießen
– da, wo einst der sächsische Kurfürst August
der Starke auf die Jagd ging und rauschende
Feste feierte, können heute Traumhochzeiten
Wirklichkeit werden. Nicht zu vergessen, dass
hier Szenen für einen der romantischsten Filme
überhaupt gedreht wurden: Für den Märchenklassiker
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
natürlich! (www.schloss-moritzburg.de).
Das rustikale Ambiente der Burg Stolpen
bietet eine perfekte Kulisse für Außergewöhnliches,
etwa eine „Barfuß-Hochzeit“ (www.
burg-stolpen.de). Auf der nie eroberten
Festung Königstein mitten in der Sächsischen
Schweiz kann man standesamtlich heiraten,
aber sich auch kirchlich trauen lassen und
den fabelhaften Ausblick auf die Elbe und die
Felsen des Elbsandsteingebirges genießen
(www.festung-koenigstein.de). Der Barockgarten
Großsedlitz wird auch „Der Festsaal im
Grünen“ genannt. Er bietet eine traumhafte
Kulisse für standesamtliche Trauungen (www.
barockgarten-grosssedlitz.de). Darüber hinaus
hat Sachsen zahlreiche weitere Locations für
außergewöhnliche, festliche und romantische
Hochzeiten zu bieten. Schloss Weesenstein
Zauberhafte
Nachttrauungen
Individuelle
Hochzeitsreden
IN DER
T
Traumhafte
Feiern im Park
und im
Goldenen
Salon
Romantische
Trauungen im
Pavillon
Villa Gückelsberg | Fabrikweg 4 | 09557 Flöha
Tel. 03726 79 29 19 0 | kontakt@heiraten-floeha.de | www.heiraten-floeha.de
Anzeigensonderveröffentlichung
26 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Location «
Die Villa Esche in Chemnitz
ist einer der schönsten Orte
für eine Hochzeit.
braut sogar sein eigenes Bier und wer möchte,
kann in vielen Häusern die Beköstigung seiner
Gäste auch selbst in die Hand nehmen. Die fast
100 unterschiedlichen Räumlichkeiten bieten
für kleine und große Gesellschaften den passenden
Rahmen. Je nach Wunsch und Bedarf
ist auch die Buchung von Sonderführungen
oder Rahmenprogrammen möglich (www.
schloss-weesenstein.de, Tel.: 035027/6260). Aber
auch das Landschloss Pirna-Zuschendorf, auch
als „Kamelienschloss“ bekannt geworden, bietet
den Rahmen für eine perfekte Hochzeit (www.
landschloss-zuschendorf.de, 03501-7929606).
Einen besonderen Entwurf für das Leben schuf
einst Henry van de Velde. Er gehörte am Anfang
des 20. Jahrhunderts zu den herausragenden
Gestalten des europäischen Kunstgeschehens.
Ausgesprochen vielseitig talentiert, prägte er als
Maler, Gestalter, Kunsttheoretiker und Reformer
maßgeblich die Ausformung der Spätphase des
Jugendstils in Deutschland und gilt als Wegbereiter
für die Ideen des Bauhauses. Van de Velde
schuf in Chemnitz die Villa Esche. Einen Cocktail
auf der Terrasse, unvergessliche Fotos im großzügigen,
gepflegten Park, die Hochzeitsfeier im
stilvollen Ambiente des Restaurants der Villa
Esche: All das können Brautpaare im Chemnitzer
Kleinod genießen (www.villaesche.de). Angeboten
werden verschiedene Arrangements. «
Foto: iStockphoto.com / © dirkbaltrusch
... ein Besuch lohnt sich,
lassen Sie sich überraschen von unserer guten und preiswerten Küche ...
Anzeigensonderveröffentlichung
Historische Einkehr seit über 300 Jahren
Speisegaststätte | Pension | Tanz- und Ausflugslokal
mit Erlebniswelt »Zur Felsenhöhle«
Ganztägig geöffnet sieben Tage die Woche
HIER IST ES URGEMÜTLICH.
500 Gaststättenplätze in
acht verschiedenen Räumen
Moderne Pension mit 60 Betten
12 Bowlingbahnen |
zwei Kegelbahnen | Billard
Spezialangebote für Gruppen
und Tagungen
Ihre Hochzeit und unsere Erfahrung,
wir beraten Sie gern.
Zur Räuberschänke 25 | 09569 Oederan / OT Hartha Unser Standort | GPS-Koordinaten N 50° 5.308 E 13° 09.919
Telefon: 037321 386 | 037321 4272 | Fax: 037321 87890 www.raeuberschaenke.de
| 27
» Location
Ewigkeit
Wir heiraten
Trends in Mode
So wird die Hochzeit unvergesslich
Neues Jahr, neue Hochzeitsplanungs-Saison
und vor allem: Neue Hochzeitstrends! Viele-
Trends wie Natürlichkeit oder Boho-Wedding
bleiben uns auch weiterhin erhalten, werden
allerdings durch neue Elemente ergänzt und
bereichert. Darüber informiert die Hchzeitsplattform
www.weddix.de. Darüber hinaus
begeistert aber auch diese Saison mit einer
ganzen Reihe frischer Lieblingsfarben-Anwärter
undGestaltungsideen.
Die Trendfarbe blau:
Blau als Hochzeitsfarbe begleitet uns schon
lange und kommt in sämtlichen Farbnuancen
immer wieder in der Hochzeitsdeko zum Einsatz
– und das nicht nur bei maritimangehauch-
ten Hochzeitskonzepten. Für das Jahr 2020
hat das Farbinstitut Pantone nun Classic-Blue
als Trendfarbe definiert. Ein klassisches Blau
vermittelt Ruhe und Harmonie, überzeugt mit
schlichter, zeitloser Eleganz und verleiht der
Hochzeit einen modernen, eleganten Look. Die
Trendfarbe lässt sich aber nicht nur glamourös
in Szene setzen, sondern kann auch wunderbar
für die natürliche Vintage Hochzeit kombiniert
werden. Während der Bräutigam für den Classic
Blue Look beispielsweise zu einer blauen
Fliege greifen kann, sollte die Braut mit blauen
Schuhen oder blauen Blüten im Haar Highlights
setzen. Auch im Brautstrauß darf sich die
Farbe natürlich wieder finden – blau blühende
Blumen, wie Anemone, Kornblume, Hortensien
machen sich insbesondere in Kombination mit
Grünpflanzen schön – Efeu mit blauen Beeren
sind hier bestens geeignet.
ndere?
das Besondere?
Sie Sie suchen suchen das das Besondere?
Besondere?
Erleben Sie eine unvergessliche Hochzeit in Schwarzenberg
auf dem Schloss, unter Tage im Bergwerk, im historischen
Eisenbahnwagen, in der Süss-Mühle Raschau-Markersbach, in
Grühnhain-Beierfeld im Schaubergwerk „Herkules-Frisch-
Glück“ oder im König-Albert-Turm.
05.09.16 11:08
A_Heiraten_118x55mm_2016_2.indd 1 05.09.16 11:08
www.schwarzenberg.de
Die Hochzeit offline:
Willkommen zu einer Unplugged-Wedding.
Experten von www.weddix.de empfehlen. die
Smartphones einfach mal in der Tasche zu lassen.
Bei einer Hochzeit unplugged, bittet das Brautpaar
seine Gäste die Smartphones und andere technischen
Geräte beiseite zu legen, um den Moment
ungefiltert mitzuerleben.Im Prinzip handelt es sich
um ein Fotoverbot – einzig der Hochzeitsfotograf
soll Fotos von der Hochzeit machen und besondere
Momente einfangen. Das Schöne daran: Auf
den Hochzeitsbildern werden auch die gerührten
Gesichter der Gäste zu sehen sein, da sie keine
Kameras oder Handys vor sich halten und auch
der professionelle Fotograf wird in seiner Arbeit
nicht durch Kamerablitze oder Smartphones im
Bildausschnitt gestört. Für eine Unplugged-Wedding
gibt es folgende Tipps: Es muss nicht die
gesamte Hochzeit „unplugged“ sein – wie wäre
Anzeigensonderveröffentlichung
28 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Location «
Bei der Hochzeit einfach mal
das Handy weglegen und den Moment genießen.
es zum Beispiel mit einer „Unplugged Ceremony?
Viele Gäste sind jedoch Eltern, die eventuell für ihre
Kinder erreichbar sein müssen. In diesem Fall kann
einfach eine Person bestimmt werden, die während
der Hochzeit erreichbar sein soll, zum Beispiel
ein Trauzeuge. Die Handynummer kann bereits
in den Einladungen angegeben werden. Sinn
macht es, auf das Vorhaben in den Hochzeitseinladungen
hinzuweisen und ein hübsches Schild vor
der Hochzeitslocation aufzustellen, über das die
Gäste freundlich über die Unplugged-Hochzeit
informiert werden.
Der Trend ganz glamourös:
Ein Hochzeitstrend, der in den letzten Jahren
weder aus Brautmode, noch aus der Hoch-
zeitsdeko weg zu denken ist, heißt Boho-Glam.
Weniger rustikal, dafür deutlich glamouröser
ist Boho-Glam der perfekte Stil für all jene,
die im Herzen ein bisschen Hippie sind, aber
nicht auf den Glamour Hollywoods verzichten
wollen. Was im ersten Moment widersprüchlich
klingt, wird durch gekonntes Kombinieren
der einzelnen Bestandteile zum fabelhaften
Hingucker – zum Beispiel schimmerndes
Samt und goldene Akzente. Sozusagen wird
die Leichtigkeit der Boho-Hochzeit mit einem
Hauch aus tausendundeiner Nacht kombiniert.
Was bleibt? Der unvergessliche und individuelle
Mix aus Alt und Neu, kombiniert mit
kräftigen Farbtönen. «
Foto: iStockphoto.com / © Halfpoint
Anzeigensonderveröffentlichung
Hochzeiten &
MESSEFeiern
MESSE
17. Januar 2021
10.00 – 17.00 Uhr
Mit uns feiern
Sie richtig!
Besondere Momente
Unsere Party
Unsere Hochzeit
www.wernesgruen-hochzeitsmesse.de
| 29
» Location
Ewigkeit
Wir heiraten
Z
Die besondere Plätzchen im Herzen Sachsens
Schloss und Park Lichtenwalde
ist ein Glanzlicht für Hochzeitspaare
Zu verdanken haben die Menschen von heute
diesen wunderschönen Platz einem Minister
August des Starken. Denn der ließ die dreiflügelige
Anlage in Lichtenwalde im
Zeitraum von 1722 bis 1726
erbauen, sein Sohn den Park
anlegen. 1772 fiel der
Landsitz an die Grafen
von Vitzthum von Eckstädt,
die ihn bis 1945
bewohnten. Und nun?
Ist das Schloss Lichtenwalde
mit seinem
barocken Park nicht nur
ein Traumziel für Spaziergänger
und Lustwandler
geworden, sondern auch ein
Hotspot für Hochzeitspaare.
Das beeindruckende Schloss:
Ein regelmäßiges Staunen mit vielen „Aaahs“
und „Ooohs“ rufen die Repräsentationssäle
der ehemaligen gräflichen Bewohner in dem
dreiflügeligen Schloss hervor. So können das
„Königszimmer“, der „Rote Salon“, der „Grüne
Salon“ und das „Chinesische Zimmer“ im Rahmen
des Museums besichtigt werden. In einer
Führung sehen Gäste zudem die Schlosskapelle
mit einer der noch wenigen erhaltenen Donati-
Orgeln sowie das Teehaus im prachtvollen
Innenhof.
Das imposante Gebäude gewährt zudem
Einblick in zwei besondere Museen. Dabei
handelt es sich zum einen um das Schatzkammer-Museum.
Dem Betrachter zeigen sich zum
Teil mehrere tausend Jahre alte und deshalb
kulturhistorisch sehr wertvolle Exponate ferner
Kulturen. Mit der Sammlung deutscher Scherenschnitte
hütet Schloss Lichtenwalde einen
weiteren musealen Schatz. Denn die filigranen
Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten zählen zu
einer der größten und umfangreichsten
Sammlungen dieser Art in
Deutschland.
Der barocke Park:
Nach historischem Vorbild
rekonstruiert, kann
sich der Lichtenwalder
Barockpark mit seinen
mehr als zehn Hektar
großen Flächen, mit
überwältigend vielen
Sicht- und Wegachsen,
Einmalige Hochzeitskulisse: 335 historischen Fontänen,
das Schloss Lichtenwalde.
versteckten Pavillons und Sitzbänken
mit den ganz großen Parks in
Deutschland messen lassen. Besonders beeindruckend
sind dabei die Blicke tief ins Tal mit
der sich dunkel dahin schlängelnden Zschopau.
Für einen unvergesslichen Parkbesuch können
sich nach Voranmeldung Outdoor-Spiele
ausgeliehen werden – die Lichtenwalder Parkspiele.
Sie greifen sowohl die Idee des Spielens im
Barock als auch die Tradition der erzgebirgischen
Holzspielzeug hersteller auf und sind lehrreich und
unterhaltsam gleichermaßen.
Der Schlosspark von Lichtenwalde wurde im Auftrag
der Grafen von Watzdorf ab 1730 angelegt.
So steht es auf der Internetseite des Schlosses
beschrieben. Bei allen Veränderungen, die im
Laufe der Jahrhunderte vorgenommen wurden,
sind im Parkplan von 1767 dargestellte barocke bis
spätbarocke Grundstrukturen bis heute nahezu
ungestört erhalten geblieben. Ein echter Schatz
für die Gegenwart und für die Zukunft.
Anzeigensonderveröffentlichung
30 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Location «
Das exclusive Ambiente
für Ihren schönsten Tag!
. aden Sie Ihre Gäste, wie einst die gräfliche Familie, in unseren Speisesalon und
L Wintergarten ein, wir gestalten Ihnen eine unvergess liche Feier. Erleben Sie das
festliche Ambiente in unmittelbarer Nähe des Barockgartens und genießen Sie unsere
hervor ragende Küche. Auch für kleinere Gesellschaften bieten wir individuelle Lösungen an.
Anzeigensonderveröffentlichung
Schlossallee 1 · 09577 Lichtenwalde · Tel. 037206 891898 · Fax: 037206 891387
E-Mail: info@restaurant-vitzthum.de
| 31
» Location
Ewigkeit
Wir heiraten
Ein wunderschöner Hochzeitsort ist
die Basis für eine unvergessliche Trauung.
Der Charakter der Anlage:
Doch was unterscheidet den hiesigen Park von
anderen barocken Gartenanlagen? Weil das
Schloss einst auf dem Standort einer ehemaligen
Burganlage errichtet wurde, spielte die
Nutzung der Hanglage beim Anlegen des
Parks eine besonders wichtige Rolle. Und so
entstanden Terrassen verbunden mit mehrläufigen
Treppenanlagen und in den einzelnen
Ebenen konnten immer wieder Wasserbecken
in Form von Bassins, Fontänen, Wandbrunnen,
Sprudel, Kaskaden in die Natur gesetzt werden.
Die Wasserspiele spielten bei der Gestaltung
eine ganz wesentliche Rolle. Und wie bereits
in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
schwärmen auch heute noch die Besucher
von den vielen Wasserspielen – während der
Saison sind sie täglich zwischen 9.30 und 18
Uhr in Betrieb. Reizend sind aber auch die fantastischen
Ausblicke ins angrenzende Zschopautal.
Und die Besucher genießen die durch
die Kleinteiligkeit erzeugte besondere Intimität
der Parkanlage. Aber auch auf Blumenbeete
und südländische Pflanzen in Kübeln, die im
Winter Platz in dem lichtdurchfluteten Orangeriegebäude
finden, muss man als Flaneur
nicht verzichten. Obwohl nicht recht zu einem
Barockengarten passend, hat die Lichtenwalder
Anlage noch eine Attraktion zu bieten:
Um 1900 wurden in die Heckenquartiere des
unteren Teils der weitläufigen Gartenanlage
eine Vielzahl an Rhododendron eingefügt.
Diese mittlerweile mehr als 100 Jahre alten
Büsche öffnen nun Jahr für Jahr in einem großartigen
Schauspiel Ende Mai, Anfang Juni ihre
Blütenpracht. Und dann ist dieser Gartenteil in
ein Meer von violetter Farbe getaucht. Gerade
das macht das Fleckchen Erde auch für Brautpaare
so ansprechend. Denn hier können knallbunte
Motive entstehen, bei denen noch Jahre
später beim Bilderangucken der Blumenduft in
die Nase zieht. Der Barockgarten Lichtenwalde
wurde über lange Zeit schrittweise restauriert
und erstrahlt nun in einem wahrhaft barockem
Glanz. Freunde historischer Gärten haben als
Individualbesucher einmal im Monat die Möglichkeit
an einer öffentlichen Gartenführung
teilzunehmen.
Anzeigensonderveröffentlichung
32 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Location «
Die Traumhochzeit in
Lichtenwalde:
Für jeden Geschmack das
Passende – darauf können
sich die Brautpaare nun
freuen. In Lichtenwalde ist
es einfach, sich den Traum
von einer Märchenhochzeit
zu erfüllen. Dabei
haben die Paare nur die Qual
der Wahl zwischen zwei wunderschönen
Trauungslocations.
Majestätisch & Elegant:
So geht es im edlen und stilvollen Trausaal direkt
im Barockschloss Lichtenwalde zu. Dieser ist
für Brautpaare hervorragend geeignet, die ihre
Hochzeit im großen Stil feiern möchten. Der
direkte Zugang über den überdachten Balkon
in den wunderschönen Barockgarten über die
majestätische Außentreppe bietet eine herrliche
Kulisse für Gratulationen und Fotos. Allein schon
das Herabschreiten der großen Freitreppe durch
das Spalier der Gäste ist ein wahres Highlight.
Romantisch & Gemütlich:
Dies ist das Motto im „Historischen Kellerhaus
Lichtenwalde“, welches sich oberhalb des
Auf Wunsch können Brautpaare
auch mit der Kutsche vorfahren.
Schlosses in 50 Meter Entfernung
befindet. Das ehemalige
Gärtnerhäuschen bietet sich
an für Brautpaare, welche es
romantisch und individuell
mögen. Mit zahlreichen
Kerzen und liebevollen
Details ausgestattet,
verströmt es einen ganz
eigenen Charme. Dieser Ort
ist hervorragend geeignet für
Paare, welche ihr Ehejubiläum
feiern und ihr JA-Wort erneuern
wollen. Im Rahmen einer freien Trauungszeremonie
sind den Wünschen und Vorstellungen
der Paare fast keine Grenzen gesetzt. Bei einer
Zeremonie können die Brautpaare spezielle
Wünsche äußern.
Heiraten unter strahlend blauem Himmel:
Im Barockgarten Lichtenwalde ist das an den
Sieben Künsten möglich, zudem auch unter der
Linde im Garten des historischen Kellerhauses.
Heiraten in der freien Natur hat natürlich etwas
Besonderes. In Lichtenwalde haben die Paare
an diesen zwei Orten die Chance, diesen Traum
wahr werden zu lassen. «
Fotos: Nr.52-Die Bildermanufaktur, iStockphoto/© carton_king
Heiraten in Lichtenwalde ...
Anzeigensonderveröffentlichung
... auch unter strahlend blauem Himmel möglich
Terminvergabe durch das Standesamt Niederwiesa
Telefon: 03726 / 718632 • E-Mail: standesamt@niederwiesa.de
| 33
» Location
Ewigkeit
Wir heiraten
Was ist das richtige Geschenk?
Damit können Gäste die Paare überraschen
Die perfekte Location
für Ihre Feierlichkeiten!
✓ Wintergarten mit Showküche (bis 50 Personen)
✓ Hotelrestaurant (bis 80 Personen)
✓ Kaminzimmer (bis 22 Personen)
✓ Hotelbar/Gartenterrasse
✓ Wellnessbereich mit Schwimmbad,
Bio-Sauna, Finnischer Sauna und Dampfbad
✓ Professionelle Dekoration möglich
Sonnenhotel Hoher Hahn
Gemeindestr. 92, 08340 Schwarzenberg
Tel. 03774 1310
„Geldgeschenke sind beliebt, wenn sie individuell
und persönlich sind.“ Das sagt Hochzeitsplanerin
Marie Alsleben. Der Verbraucher- und
Ratgeber-Plattform www.Sparwelt.de gab sie ein
Interview mit Wissenswerten Tipps.
Mit der Einladung zu einer Hochzeit gesellt sich
zur Vorfreude auf die Veranstaltung zugleich
die Frage: Was wäre für das Paar das perfekte
Geschenk? Die Expertin weiß: Hinweise auf die
Geschenkwünsche des Paares finden ideenlose
Gäste oft schon auf der Einladungskarte. „Viele
Brautpaare schreiben auf die Einladung, dass das
Kommen das größte Geschenk ist und ihnen ein
Beitrag zur Hochzeitsreise eine Freude bereiten
würde.“ Andere Brautpaare setzten vorab auf
einen Geschenketisch als öffentliche Wunschliste,
sagt die Hochzeitsexpertin: „Bei manchen
Online-Portalen oder Geschäften kann ein solcher
angelegt oder bestellt werden. Die Eheleute
in spe suchen aus, was sie sich wünschen. Die
Gäste können die Liste unter einem bestimmten
Link oder in einem örtlichen Warenhaus
einsehen und eigenständig wählen, was sie dem
Paar gerne schenken möchten und ins eigene
Budget passt.“
Selbst Ideen finden:
Ist kein Geschenketisch vorhanden, müssen
die Gäste selbst Ideen finden. Dabei sollten sie
darauf achten, etwas Individuelles zu schenken,
das wirklich zum Paar passt, rät Marie Alsleben.
„Außerdem sollten peinliche Geschenke vermieden
werden, die das Paar blamieren, sowie
unnötige Dinge, die später nur in der Ecke stehen.“
Das typische Geschenk habe sich in den
letzten Jahren stark gewandelt: „Früher haben
viele Gäste Haushaltsartikel wie Handtücher
oder Besteck geschenkt. Mittlerweile wünschen
sich viele Paare lieber Geld“, so Alsleben. Die
Hochzeitsplanerin erklärt: „Eine Hochzeit ist
sehr teuer. Viele Paare sind noch jung, wenn
sie heiraten und arbeiten vielleicht noch nicht
so lange. Wenn sie dann auch noch in die Flitterwochen
fahren möchten, freuen sie sich sehr
über Geld.“ Einige Gäste möchten jedoch kein
oder nicht ausschließlich Bargeld verschenken.
Hier gibt es viele Möglichkeiten, vermeintlich
langweilige Geldgeschenke aufzupeppen.
Hochzeitsexpertin Marie Alsleben nennt hier
beispielsweise „Gutscheine für gemeinsame
Unternehmungen des Paares, die ja letztlich
auch einen bestimmten Geldwert darstellen“.
Eine andere, sehr beliebte Methode ein Geldgeschenk
zu übergeben, sei die Do-it-Yourself-Variante.
„Viele Gäste basteln ganz wild“, verrät die
Anzeigensonderveröffentlichung
34 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Location «
Hochzeitsplanerin schmunzelnd. Ob es nun
eine Schatztruhe ist oder ein Bilderrahmen mit
Geld und Fotos des Paares, der später weiterverwendet
wird: „Da können Gäste ruhig kreativ
werden.“ Alle die nicht so gut basteln können,
werden sehr schnell online fündig. Die Expertin
rät: „Bei Online-Marktplätzen wie Etsy oder
Dawanda werden viele Geschenke angeboten,
die individualisiert werden können.“
Ein Preisvergleich lohnt sich:
Kleine Holztruhen mit Gravur als Geschenk
werden bei Versteigerungsplattformen mitunter
für knapp über 40 Euro angeboten. Der Preis in
mehreren anderen Onlineshops liegt dagegen
bei etwa 30 Euro. Die Kosten für Hochzeitsherzen
belaufen sich auf rund 30 Euro, teilweise
inklusive Scheren. Auch hier lohnt es sich,
online verschiedene Angebote zu vergleichen.
Bei Hochzeitsherzen handelt es sich um ein
mit einem Herz bedrucktes Laken, das nach
altem Brauch vom Brautpaar ausgeschnitten
werden muss, bevor
es gemeinsam
hindurchsteigt
– das soll Glück
bringen.
„Jeder muss
individuell für sich
entscheiden, was er
sich leisten kann“, sagt
Das passende Geschenk für
die Hochzeitsplanerin.
Hochzeitspaare zählt.
Einfluss habe auch die persönliche
Beziehung zum Brautpaar. Die Größe der
Hochzeitsfestivitäten spiele jedoch keine Rolle.
Pünktlichkeit zählt immer:
Vor der Hochzeit sollten sich Gäste nicht nur
Gedanken über das perfekte Geschenk machen.
Als absolutes „No-Go“ bei Gästen zählt laut
Alsleben Unpünktlichkeit bei der Trauung: „Es
ist wirklich schade, wenn die Trauung schon
angefangen hat und dann noch Gäste reinkommen.“
«
Foto: iStockphoto.com / © Jovanmandic
Hotel und Restaurant
Köhlerhütte – Fürstenbrunn
Am Fürstenberg 7
08344 Grünhain-Beierfeld / OT Waschleithe
Tel. 03774 1598-0 · Fax 03774 1598 - 100
www.koehlerhuette.com
Anzeigensonderveröffentlichung
Hochzeitsfeier
im gemütlichen,
festlichen
und historischen
Ambiente
• Hochzeiten bis 100 Personen
• festlicher Prinzensaal, historische
Köhlerstube und rustikale Jagdstube
• traditionelles Holzstammsägen
• festliche Menüs und Büfetts
• Feiern romatisch am Waldrand und
fernab von Straßenlärm
• Spielplatz und Spieletisch für die Kinder
| 35
» Musik
Ewigkeit
Wir heiraten
Zur Musik der Neunziger tanzen Brautpaare
am häufigsten. Ergab eine Umfrage.
DAbtanzen bei den Neunzigern
Die Musik aus den 1990er Jahren ist noch
immer die beliebteste Stilrichtung für eine
Hochzeitsfeier. Das ergab eine Erhebung unter
Diese Musik wird bei Hochzeiten besonders häufig gebucht
Brautpaaren, die über das Onlineportal Check24
einen Musiker für ihre Hochzeit suchen. Sie
wählten dieses Genre am häufigsten. Nur wer
einen Alleinunterhalter sucht, wünscht sich
ebenso häufig Schlager zu seiner Feier.
„Viele Brautpaare von heute sind in den 90ern
aufgewachsen“, sagt Felix Vögtle, Geschäftsführer
von Check24-Profis. „Deswegen wählen
sie die Musik für ihre Feier, mit der sie schöne
Erinnerungen verbinden.“ Für eine Band werden
im Schnitt 1.623 Euro fällig, ein Sänger für die
Trauung kostet durchschnittlich 327 Euro. Je
nachdem, wie das Brautpaar die Hochzeitsfeier
musikalisch umrahmen möchte, muss es ein
unterschiedlich hohes Budget einplanen. Soll
eine Band die Hochzeitsgesellschaft einen
Abend lang mit Musik unterhalten, werden im
Schnitt 1.623 Euro fällig. Ein DJ für einen Abend
kostet durchschnittlich 564 Euro, ein Alleinunterhalter
475 Euro. Für die Trauungszeremonie
entscheiden sich viele Brautpaare für einen professionellen
Sänger. Am häufigsten wünschen
sich die Brautpaare hier Pop sowie Jazz/Blues
gefolgt von klassischer Kirchenmusik. «
Foto: iStockphoto.com / © ASphotowed
Anzeigensonderveröffentlichung
36 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Musik «
Wer feiert neben wem?
Partylaune kommt auch mit der richtigen Sitzordnung auf
B
Bei aller Party rund um eine gelungene Hochzeit:
Wichtig ist natürlich auch die Sitzordnung in den
ruhigeren Momenten. Sie spielt für eine gelungene
Hochzeit eine große Rolle. Das Brautpaar
zerbricht sich meist mehrere Stunden den Kopf
darüber, wer neben wem sitzen soll und welche
Gäste den gleichen Tisch teilen werden. Im ersten
Schritt muss sich das Brautpaar aber erstmal darüber
im Klaren sein, welche Art und Anordnung
der Tische für die Hochzeitsfeier am besten ist.
Denkbar ist eine Kombination aus einer Tafel
und freistehenden Tischen. Wichtig für die
optimale Tischanordnung ist dabei die Sichtung
der Location im Vorfeld. Das Brautpaar sollte
die Räumlichkeiten optimal ausnutzen und
auf die Location eingehen. Bei einer kleineren
Räumlichkeit wirkt eine Tafel zu wuchtig und
beschneidet die Bewegungsfreiheit im Raum.
Andererseits wirken freistehende Tische in
einem großen Raum verloren und auseinandergerissen.
Möglicherweise gibt es aber auch
in Zukunft noch Überlegungen zu Sicherheitsabständen
bei Hochzeiten und anderen
Veranstaltungen? Ein weiterer wichtiger Punkt
für die Anordnung der Tische, ist das Empfinden
des Brautpaares – wollen Braut und Bräutigam
lieber im Mittelpunkt stehen, empfiehlt sich
die pompöse Hochzeitstafel, will das Brautpaar
lieber Mittendrin sein, ist eine freistehende
Tischanordnung von Vorteil. Eine gut ausgeklügelte
Tischordnung ist wichtig, um harmonische
Stimmung, angeregte Kommunikation und ein
tolles Ambiente zu gewährleisten. Den Gästen
sollte einfach und klar vermittelt werden, wer
wo sitzt und wie die Tische im Raum aufgeteilt
sind. Am besten geht dies, nach Angaben der
Profi-Planer von www.weddix.de mit Tischnummerierungen
und Tischkärtchen, auf denen
die Namen des jeweiligen Gastes stehen.
Neben den klassischen Tischkarten gibt es eine
Bandbreite an weiteren schönen Ideen, den
Hochzeitsgästen die Sitzordnung auf dekorative
Art und Weise zu präsentieren. Die Ideen für
die Tischordnung lassen sich wunderbar in die
gewünschte Hochzeitsdekoration integrieren,
mehr sogar, sie komplettiert das ganze Fest. «
Anzeigensonderveröffentlichung
Musik für Eure Hochzeit
mit Piano & Gesang
www.luise-egermann.de
| 37
» Partyservice
Ewigkeit
Wir heiraten
Die süße Versuchung
Ein guter Partyservice für die Hochzeitsparty
D
Der schönste Tag im Leben ist
eben der Hochzeitstag. Dabei
wird nicht nur standesamtlich
der Bund fürs Leben
geschlossen, sondern
viele Brautpaare erfüllen
sich den Wunsch einer
Hochzeitsfeier mit
„weißer Braut“ und
kirchlicher Trauung. Kein
Fest erfordert aber so viel
Vorbereitung und Detailplanung
und muss so gut durchdacht
sein wie die Hochzeit. Schließlich
soll sie nicht nur den Brautleuten, sondern auch
Impressum
„Wir heiraten“ ist ein Magazin der CVD-Mediengruppe
Herausgeber:
Freie Presse – Chemnitzer Verlag und Druck
GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15 | 09111 Chemnitz
www.freiepresse.de
Geschäftsführung: Dr. Michael Tillian
BLICK – Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz
Brückenstraße 15 | 09111 Chemnitz | www.blick.de
Geschäftsführung: Tobias Schniggenfittig
Anzeigenleitung: Tobias Schniggenfittig
Verkauf: Carolin Kreutzburg | 0371 65610717
Texte: Peggy Fritzsche, OTS/Presseinformation von:
www.weddix.de, wir-heiraten.de, www.presseportal.de, ADTV,
OTS, Konditoreninnung, sparwelt.de, check24.de, Lilly, Wilvorst,
Juwelier Roller, www.sachsen-tourismus.de, www.die-sehenswerten-drei.de,
www.notarkammer-sachsen.de, UrlaubsGuru
Satz/Layout: Page Pro Media GmbH
Titelmotiv: iStockphoto.com, © Halfpoint
Druck: PRIMUS international printing GmbH
Verteilung: Standesämter im Regierungsbezirk Chemnitz,
Freie-Presse-Shops, Einzelversand auf Anfrage
© 2020 für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Urheber/Verlag.
Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische
Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung.
Redaktionsschluss: 30.10.2020
Die perfekte Hochzeitstorte liefert
nur der Experte mit langjähriger
Konditoren-Erfahrung.
den Hochzeitsgästen ein Leben lang
in Erinnerung bleiben.
Der Konditoren-
Hochzeitsservice
Wer macht die Begrüßungshäppchen
für den Empfang,
wer kümmert sich um die
Kaffeetafel, wie soll die Hochzeitstorte
aussehen und was
machen wir als Mitternachtsüberraschung?
Diese Fragen
stehen sicher ganz weit oben, wenn
es um die Organisation des feierlichen Tages
geht. Die Konditoren haben dies aufgegriffen
und ein Angebot ins Leben gerufen, das den
Brautleuten als „Konditoren-Hochzeitsservice“
zur Verfügung steht. Die Angebotspalette
reicht dabei von frisch belegten Croissants,
Konditorbrötchen oder -baguettes, Kanapees
und Sandwiches als Entrees über eine Vielzahl
von festlichen Torten und feinem Gebäck für die
Kaffeetafel bis hin zum Mitternachtsdessert aus
Petits Fours, kleinen Moussedesserts und Törtchen
in verschiedenen Geschmacksrichtungen
und frischen Eiskreationen als krönenden
Abschluss des Festtages.
Der Tortenanschnitt mit Tradition
Im Mittelpunkt der festlichen Hochzeitstafel
steht traditionell die Hochzeitstorte. Ob klassisch
mit Zuckergussornamenten, romantisch
mit Blüten und Blättern aus Marzipan oder
kunstvoll mit persönlichen Motiven des Brautpaares
aus Kuvertüre verziert: hier präsentieren
die Konditoren die kreative Seite ihres Handwerks
und erhalten so eine jahrhundertealte
Tradition – das Anschneiden der Hochzeitstorte
Anzeigensonderveröffentlichung
38 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Partyservice «
Der Anschnitt der Hochzeitstorte
hat Tradition.
durch das Brautpaar. Schneiden sie nämlich
gemeinsam die Hochzeitstorte an und „füttern“
sich danach mit einem kleinen Bissen, wird
mit diesem Brauch symbolisiert, dass beide in
Zukunft füreinander sorgen werden.
Beim Konditor bleiben keine Wünsche offen
Den Konditoren-Hochzeitsservice gibt es für
die kleine Feier ebenso wie für eine große
Hochzeitsgesellschaft mit einem Rund-um-
Service, der die Bereitstellung von Geschirr,
Dekorationen und Servicepersonal umfasst.
Eines ist den Konditoren neben der hohen
Qualität ihrer Produkte auch hier sehr wichtig:
die umfassende Beratung des Brautpaares und
ein speziell auf ihre Wünsche abgestimmtes
Hochzeitsprogramm. «
Fotos: iStockphoto.com / © VAKSMANV, © kkshepel
Anzeigensonderveröffentlichung
• Party-, Messe- und V.I.P.-Zelte
• Stehtische, Stühle, Tische
• Bestecke, Gläser, Geschirr
• Barhocker, Hussen, runde Tische
• Tischdecken, Eiswürfel, Stoffservietten u.v.m.
☎ 0 37 65 / 3 11 99 • Fax 0 37 65 / 30 03 17
www.Partyfuchs.de • e-mail: partyfuchs@gmx.de
| 39
» Flitterwochen
Ewigkeit
Wir heiraten
Herzige Reiselust
Wenn die Liebe von der Natur gezeichnet wird
Die Flitterwochen planen, das
ist in normalen Zeiten schon
eine Herausforderung.
Doch in Zeiten pandemiebedingter
Reisebeschränkungen
kommen
auf Paare noch größere
Hürden zu. Wie wäre
es, zunächst erstmal
von den herzigsten
Orten zu träumen? Da
hat der Anbieter Urlaubsguru
nämlich eine gute Idee.
Den oder die Liebste kann man
nämlich nicht nur am Hochzeitstag mit einer
außergewöhnlichen Reiseidee überraschen,
Inseln in Herzform: Wie schön,
wenn wir da wieder risikolos
hinreisen können!
sondern zum Beispiel auch am
Valentinstag. Genau geht es
um unvergessliche Trips
zu einer herzförmigen
Insel. Ob bewohnt oder
unberührt, im Meer oder
inmitten eines Sees –
es gibt einige dieser
schönen „Launen der
Natur“. Und der Anbieter
Urlaubsguru hat sie
aufgelistet:
Galesnjak in Kroatien:
Wenige Kilometer von der Küste Kroatiens
entfernt liegt Galesnjak, eine kleine und unbe-
DER Reiseplaner für Ihre
perfekten Flitterwochen
Nicht irgendein Urlaub. DER Urlaub.
Stollberger Reisebüro Bahlcke & Fischer GbR
Pfarrstraße 6 · 09366 Stollberg
t: +49 3 72 96 – 23 49
info@rb-stollberg.de
Anzeigensonderveröffentlichung
40 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Fahrservice «
wohnte Insel mit weißem Sandstrand. Sie befindet
sich zwischen der Insel Pasman und dem
Ort Turanj. Ihre Herzform macht sie zu einem
perfekten Reiseziel für Turteltauben. Obwohl die
Insel in Privatbesitz einer Familie ist, kann sie für
einen romantischen Abend gemietet werden.
Heart Reef in Australien:
Ein Korallenriff in Herzform finden Verliebte vor
der Ostküste Australiens, mitten im Great Barrier
Reef. Das Heart Reef ist lediglich 16 Meter breit.
Bestaunt werden kann es beispielsweise bei
einem Hubschrauberflug. Ein wirklich außergewöhnliches
Ausflugsziel zum Valentinstag –
oder vielleicht direkt für einen Heiratsantrag?
Moorea in Französisch-Polynesien:
Eine kleine Insel im Südpazifik, unweit von
Tahiti, die von den Polynesiern als „Geschenk
der Götter an die Polynesier“ bezeichnet wird –
das klingt nicht nur traumhaft, das ist es auch.
Türkisblaues Meer, feiner Sand und viel Zeit
für Zweisamkeit – die kleine herzförmige Insel
Moorea ist eine beliebte Insel bei Touristen und
ein perfektes Ziel für die Flitterwochen!
auch in Deutschland eine herzförmige Insel.
Zugegeben, es braucht ein wenig Fantasie, um
die Herzförmigkeit der Insel im Brückentinesee
im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu
erkennen, aber Verliebte schauen bekanntlich
durch eine rosarote Brille und die Geste setzt ein
romantisches Zeichen. Der See befindet sich im
Naturpark Feldberger Seenlandschaft und ist
ein tolles Reiseziel für Paare, die lange Spaziergänge
zu zweit unternehmen und die 40.000
Quadratmeter große Insel inmitten des Sees
besuchen wollen. Übernachtungen sind im
Inselhotel möglich. Perfekt für eine erholsame
Auszeit, in der man den oder die Liebste ganz
für sich allein hat.
Mit diesen kreativen Reisezielen können Verliebte
ihren Partner überraschen und begeistern.
«
Foto: iStockphoto.com / © RomoloTavani
Brückentinesee in Mecklenburg-Vorpommern
Wer nicht ganz so weit verreisen mag, findet
TIPP
Anzeigensonderveröffentlichung
Mit dem Fahrservice zur Party
Taxiunternehmen und private Fahrdienste sichern
ein wichtiges Thema ab: Sie kutschieren die Gäste
der Hochzeit sicher und unkompliziert zur Party.
Denn darüber sollten sich Paare am wichtigsten
Tag in ihrem Leben keine Sorgen machen müssen.
Die Besucher vom Flughafen abholen oder aus
der Wohnung: Darum kümmern sich versierte
Fahrer zuverlässig. So wird garantiert, dass alle
Gäste pünktlich in der Kirche oder im Standesamt
ankommen, dass sie anschließend völlig entspannt
in der Party-Location auftauchen und auch ohne
schlechtes Gewissen mit dem Brautpaar auf eine
leuchtende Zukunft anstoßen können.
Für Ihren ganz
besonderen Anlass
Lassen Sie sich chauffieren im britischen Stil
mit verschiedenen Fahrzeugen für Ihre
Hochzeit oder anderen Gelegenheiten.
Ihr Anlass ist uns willkommen.
Chauffeurservice Stephan Foltys
Gartenstadtweg 6 · 09366 Stollberg
Tel.: 037296 / 87367 · Mobil: 0163 / 5434817
E-Mail: Sfoltys@aol.com
www.mein-traumtag.de/a/foltys
| 41
» Recht
Ewigkeit
Wir heiraten
Sicher im Hafen der Ehe
Wie die Notarkammer sich um das Thema Familie kümmert
S
So romantisch Hochzeiten auch sind. So wichtig
ist es aber auch, den Alltag geklärt zu wissen.
Dafür gibt es Informationen von der Notarkammer
Sachsen. Unter anderem veröffentlicht
die Kammer Texte, in denen verschiedene
Themenschwerpunkte rund ums Familienleben
behandelt werden: Sofern die Partner den
Weg der Ehe wählen, finden mit dem Tag der
standesamtlichen Trauung die entsprechenden
gesetzlichen Regelungen Anwendung. Das
Gesetz knüpft an die Eheschließung verschiedene
Folgen, die zum Teil während, zum Teil
auch nach einer eventuellen Beendigung der
Ehe eingreifen. Sie lassen sich im Wesentlichen
unter folgenden Stichworten einordnen: Güterstand,
Unterhalt und Versorgung im Alter. Diese
gesetzlichen Regelungen können in einem Ehevertrag
den jeweiligen persönlichen Verhältnissen
angepasst werden. Dies hilft, unerwarteten
Überraschungen vor allem im Falle einer nun
doch ganz bestimmt nicht geplanten Scheidung
vorzubeugen. Um eine unparteiische
rechtliche Beratung sicherzustellen und weil
wirtschaftlich sehr weitgehende Regelungen
getroffen werden können, hat der Gesetzgeber
für den Abschluss eines Ehevertrages die notarielle
Beurkundung angeordnet. Ein Ehevertrag
kann sowohl vor als auch nach Eingehung der
Ehe geschlossen werden, also insbesondere
zu einem Zeitpunkt, zu dem die Partner an
ein Scheitern ihrer Ehe gar nicht denken und
nur eine Regelung für den „schlimmsten Fall“
aufstellen wollen. Vorteil ist in diesem Moment
die Möglichkeit, sachlich und ohne allzu große
Emotionen eine Vereinbarung zu treffen.
Notarin
Karin Schäfer
Pufendorfstraße 3
09557 Flöha
Telefon: 03726 713497
Fax: 03726 2222
E-Mail: info@notarin-schaefer.de
www.notarinschaefer.de
Der Güterstand
Der Güterstand regelt die Zuordnung des
Vermögens während der Ehe und für den Fall
der Scheidung. Grundsätzlich leben die Partner
einer ehelichen Lebensgemeinschaft im gesetzlichen
Güterstand der Zugewinngemeinschaft.
Daneben gibt es die Güterstände der Gütertrennung
und der Gütergemeinschaft. Die Auswirkungen
dieser Güterstände für die Zeit des
Bestehens der Ehe, aber auch für den Fall deren
Scheiterns, kann der Notar erläutern, einschließlich
der Möglichkeiten einer Modifikation dieser
Auswirkungen. So kann beispielsweise der
beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft
im Falle des Scheiterns der Ehe
durchzuführende Zugewinnausgleich durch die
Eheleute modifiziert werden (z.B. Ausschluss des
Zugewinns für Betriebsvermögen oder für Wertsteigerungen
ererbten Vermögens). Möglich ist
Anzeigensonderveröffentlichung
42 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Recht «
Anzeigensonderveröffentlichung
auch ein gänzlicher Ausschluss. Die Modifizierung
der Zugewinngemeinschaft ist wegen der
weniger einschneidenden Folgen und wegen
der Möglichkeit der individuelleren Gestaltung
im Zweifel der Vereinbarung der Gütertrennung
vorzuziehen. Nach gründlicher Belehrung
durch den Notar können die Partner den für
ihre individuellen Lebensumstände am besten
geeigneten Güterstand wählen und einen
auf ihre Erfordernisse speziell abgestimmten
Ehevertrag schließen. Dabei spielen vor allem
die Aufgabenverteilung zwischen den Partnern,
Alter, Vermögen und persönliche Vorstellungen
über die wirtschaftlichen Auswirkungen der
Eheschließung eine Rolle. Durch die zunehmende
Anzahl von „internationalen Ehen“ sind
auch Fragen des internationalen Rechts und der
Rechtswahl ein zentraler Punkt der Beratung.
Unterhalt
Der Ehevertrag regelt aber nicht nur die Frage
eines Zugewinnausgleichs. Er kann darüber
hinaus auch Bestimmungen für den Fall des
Scheiterns einer Ehe treffen und zwar insbesondere
in Bezug auf Unterhaltsansprüche
und die Versorgung der Eheleute im Alter.
Unterhaltsansprüche eines Ehegatten gegen
den anderen kommen nach der Scheidung
vor allem in Betracht, wenn ein Ehegatte nicht
in der Lage ist, für seinen Unterhalt selbst zu
sorgen, zum Beispiel wegen der Betreuung
gemeinsamer Kinder, aus Altersgründen oder
wegen Krankheit. Die Höhe der Unterhaltszahlung
hängt vom Lebensstandard während der
Ehe und den finanziellen Mitteln der Ehegatten
nach der Scheidung ab. Von den gesetzlichen
Regelungen kann im Ehevertrag individuell
abgewichen werden. So ist es möglich, die
Voraussetzungen für das Entstehen einer
Unterhaltspflicht zu erweitern oder einzuschränken.
Darüber hinaus kann auch die Höhe
des Unterhaltsanspruches begrenzt werden,
also ein Höchstbetrag festgelegt werden, den
der Unterhaltsanspruch nicht übersteigen
kann. Insoweit sind verschiedenste Alternativen
Notar
Mathias Löhnert, LL.M.
Kaßbergstraße 26
09112 Chemnitz
Tel.: 0 3 71 / 36 93 50
Fax: 0 3 71 / 36 93 555
info@notar-loehnert.de
www.notar-loehnert.de
Notar
Martin Blaudeck
An der Markthalle 3
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 666 277 - 0
Fax: 0371 666 277 - 29
info@notar-blaudeck.de
www.notar-blaudeck.de
| 43
» Recht
Ewigkeit
Wir heiraten
denkbar. Da die Konsequenzen von Unterhaltsvereinbarungen
sehr weitreichend sein können,
ist die Beratung durch den Notar unerlässlich.
Aufgabe des Notars ist es, die für Sie passende
Alternative herauszufinden.
Das Erbrecht:
Auch das ist kein Thema, welches vor Eingang
einer Ehe gern besprochen wird. Aber es geht
um den Zusammenhalt in der Familie. Um den
zu schützen, sind notariell geregelte Angelegenheiten
wichtig. Das gesetzliche Erbrecht
steht nur den Verwandten und den Ehegatten
zu. Für den überlebenden Partner einer bis dato
noch oder länger anhaltenden nichtehelichen
Lebensgemeinschaft besteht kein gesetzliches
Erbrecht. Liegt keine letztwillige Verfügung
– Testament oder Erbvertrag – vor, erhält der
Überlebende der Partner nämlich nichts. Ist der
Partner nicht Erbe geworden, hat er häufig auch
kein Mitspracherecht im Hinblick auf die Trauerfeierlichkeiten
und Bestattung seines Lebenspartners.
Art und Ort der Bestattung werden
dann zumeist von den nächsten Angehörigen
bestimmt. Kommt es zum Streit zwischen den
nächsten Angehörigen und dem Lebensgefährten
in Bezug auf die Totenfürsorge, setzen
sich in der Regel die nächsten Angehörigen
gegenüber dem überlebenden Lebensgefährten
durch.
Die Lebenspartnerschaft
Seit August 2001 gilt zudem das Lebenspartnerschaftsgesetz.
Zum 1. Januar 2005 ist eine
Novelle in Kraft getreten, mit der die rechtliche
Stellung homosexueller Lebenspartner
derjenigen von Ehegatten weiter angepasst
wird. Wie im Eherecht ist nunmehr Leitbild der
Lebenspartnerschaft die sog. Einverdiener-Ehe
bzw. -Lebenspartnerschaft. Wird vertraglich
nichts vereinbart, so leben gleichgeschlechtliche
Paare automatisch im Güterstand der Zuge-
Notar
Robert Walter, LL.M.
Markt 20 – 23
(Ferdinand-Pester-Haus)
09648 Mittweida
Tel.: 03727 930220
o. 21 o. 62260
Fax: 03727 930222
E-Mail: info@notarwalter.de
www.notarwalter.de
Notare
Carmen Krause
André Kuckoreit
An der Markthalle 6
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 67530
Fax: 0371 6753159
E-Mail: info@notare-kjk.de
www.notare-kjk.de
Anzeigensonderveröffentlichung
44 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Recht «
winngemeinschaft. Vermögen, das während der
Partnerschaft aufgebaut wird, muss nach der
gerichtlichen Trennung also hälftig geteilt werden.
Auch beim Trennungsunterhalt erfolgt eine
weitgehende Angleichung an die Rechtslage bei
Ehegatten. Die gleiche Zielrichtung verfolgt die
Einführung des Versorgungsausgleichs. Zukünftig
findet dieser auch zwischen Lebenspartnern
statt, wenn sie während der Partnerschaft
Anwartschaften bei einem Rentenversicherungsträger
erworben haben. So wie Ehegatten sollten
auch Lebenspartner prüfen, ob das gesetzliche
Leitbild für ihre Beziehung passt oder ob durch
einen notariellen Vertrag individuelle Anpassungen
sinnvoll oder gar notwendig sind. Soll
z. B. kein Versorgungsausgleich bei Beendigung
der Partnerschaft durchgeführt werden, etwa
weil beide berufstätig sind und bereits eigene
Versorgungsanwartschaften erwerben, müssen
Ansprüche auf Versorgungsausgleich zukünftig
im Lebenspartnerschaftsvertrag ausgeschlossen
Zechel
RECHTSANWÄLTIN
Untere Schloßstraße 1
08340 Schwarzenberg
werden. Da solche Abreden folgenreich sein können,
sieht das Gesetz die Einschaltung des Notars
zwingend vor. Lebenspartner können entweder
den Geburtsnamen oder den Ehe- oder Lebenspartnerschaftsnamen
eines der Partner zum
Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen. Die
Namensbestimmung erfolgt bei Begründung
der Partnerschaft oder später durch öffentlich
beglaubigte Erklärung. Seit der Novelle des
Lebenspartnerschaftsgesetzes ist auch die Stiefkindadoption
möglich. Der Lebenspartner kann
das leibliche Kind seines Partners adoptieren,
das dieser in die Lebenspartnerschaft mitbringt
oder während der Partnerschaft zur Welt bringt.
Dadurch soll die Stellung des Kindes verbessert
werden. Der Lebenspartner übernimmt die
Verantwortung für die Sorge des Kindes und ist
verpflichtet, an der Erziehung mitzuwirken. Das
Kind erwirbt Unterhaltsansprüche gegen den
Annehmenden und hat einen Erbanspruch. Die
Rechte des anderen leiblichen Elternteils werden
gewahrt. Eine Adoption ist nur dann möglich,
wenn der andere leibliche Elternteil zustimmt.
Für Partnerschaften, die zwischen dem 1.8.2001
und dem 31.12.2004 geschlossen wurden, gibt
es umfangreiche Übergangsvorschriften, unter
anderem ein befristetes Optionsrecht zur Gütertrennung.
www.notarkammer-sachsen.de «
TIPP
Gut vorbereitet ins gemeinsame Leben
Anzeigensonderveröffentlichung
Rechtsanwältin Rita Zechel
Telefon: 03774 / 2 21 66
www.zechel.net
Natürlich sind solche administratorischen Themen
vor der Eheschließung nicht romantisch. Jedoch
schützt eine Absicherung am Ende des Tages
immer vor bösen Überraschungen.
Eine gute Planung ist auch bei der eigentlichen
Hochzeit das A und O. Und deshalb folgen auf den
kommenden Seiten einige Tabellen, die Ihnen,
liebe Leserinnen und Leser, bei einer entspannten
Hochzeitskoordination helfen können. Wann Sie
welche Aufgaben mit wem angehen, all das können
Sie in den Kästchen eintragen.
| 45
» Service
Ewigkeit
Wir heiraten
Budgetplanung
So planen Sie Ihre Kosten für Ihre Hochzeit übersichtlich und systematisch
Kleidung
Brautkleid
Accessoires Braut (Schleier, Hut …)
Dessous
Brautschuhe
Anzug Bräutigam
Kleider Blumenkinder
Kleider Brautjungfern
gesamt
Beauty
Frisör
Kosmetik
gesamt
Drucksachen
Einladungskarten (inkl. Porto)
Menükarten/Tischkarten
Danksagungen (inkl. Porto)
Erinnerungsalbum
sonstiges
gesamt
Feier
Transport (Kutsche, Oldtimer…)
Polterabend
Hochzeitsfotos
Hochzeitsvideos
Kaffeetafel
Catering/Menü
Getränke
Hochzeitstorte
Raummiete
Musik (Kirche, Feier…)
gesamt
Geplante Kosten
Tatsächliche Kosten
Anzeigensonderveröffentlichung
46 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Service «
Foto: iStockphoto.com, © Halfpoint
Anzeigensonderveröffentlichung
Blumen/Dekoration
Brautstrauß
Reversanstecker Bräutigam
Streublumen
Blumenschmuck Auto
Dekoration (inkl. Blumen)
fürs Restaurant
gesamt
Schmuck
Trauringe
Geschenk für den Partner
gesamt
Hochzeitsreise
Hotel für die Hochzeitsnacht
Flitterwochen
gesamt
Sonstiges
Gebühren Standesamt
Heiratsannonce Tageszeitung
Notar/Ehevertrag
Reserve für
unvorhergesehene Ausgaben
gesamt
Budget gesamt
Geplante Kosten
Tatsächliche Kosten
| 47
» Service
Ewigkeit
Wir heiraten
In zwölf Monaten zur Hochzeit
Die Checkliste begleitet Sie bis zum großen Tag und darüber hinaus
12 Monate
vorher
Budgethöhe festlegen
Hochzeitstermin klären
Termin mit Familie besprechen
Ort der Trauung aussuchen
Ort der Hochzeitsfeier festlegen
Verlobung bekanntgeben
Übernachtung für Gäste klären
Ehenamen aussuchen
Motto für Hochzeit wählen
Polterabend planen
Einladungsliste schreiben
6 Monate
vorher
Termin für kirchliche Trauung vereinbaren
Termin beim Standesamt vereinbaren
Ziel der Hochzeitsreise wählen
Caterer aussuchen
Musikalische Umrahmung organisieren
Fotografen aussuchen
Chauffeur für Braut engagieren
Urlaubstage beim Chef einreichen
Einladungen gestalten und verschicken
5 Monate
vorher
Brautkleid aussuchen
Outfit für den Bräutigam aussuchen
Eheringe aussuchen
Geschenkwünsche äußern
Papiere für Hochzeitsreise organisieren
bei Fernreise impfen lassen
3 Monate
vorher
Übernachtungen für Gäste buchen
Eheringe gravieren lassen
Verträge für Hotel/Miete Festräume abschließen
Caterer/Fotografen/Chauffeur verbindlich buchen
Anzeigensonderveröffentlichung
48 |
Ewigkeit
Wir heiraten
Service «
2 Monate
vorher
Termin mit Pfarrer vereinbaren
Sitzordnung festlegen
Tischkärtchen besorgen
Probetermin beim Friseur vereinbaren
Probetermin bei Kosmetikerin vereinbaren
Hochzeitstorte verkosten
Hochzeitsmenü/Buffet verkosten
Blumenschmuck mit Floristen besprechen
1 Monat
vorher
Hilfe für Braut für Hochzeitstag organisieren
Hilfe für Bräutigam für Hochzeitstag organisieren
Hilfe bei Kinderbetreuung organisieren
Blumenkinder auswählen
Termin mit Friseur vereinbaren
Termin mit Kosmetikerin vereinbaren
2 Wochen
vorher
Ablauf der Feier
durchsprechen
1 Woche
vorher
Koffer für Flitterwochen
packen
4 Tage
vorher
Hochzeitsanzeige in der
„Freien Presse“ buchen
2 Tage
vorher
Kleidung aufbügeln und bereitlegen
Papiere und Trauringe bereitlegen
1 Tag
vorher
... entspannt durchatmen
Anzeigensonderveröffentlichung
nach der
Hochzeit
Arbeitgeber über neuen Namen informieren
Steuerklasse ändern
Banken/Versicherungen/Krankenkasse/Versorger
über neuen Namen informieren
neue Klingel- und Briefkastenschilder anbringen
| 49
» Service
Ewigkeit
Wir heiraten
Standesämter der Region
08626 Adorf/Vogtl.
Markt 1 | 037423/57537
09456 Annaberg-Buchholz
Markt 1 | 03733/425277
08280 Aue
Mühlstraße 4 | 03771/250750
08209 Auerbach/Vogtl.
Nicolaistraße 51 | 03744/825-160
09573 Augustusburg
Schloßstraße 1 | 037291/122715
08648 Bad Brambach
Adorfer Straße 1 | 037438/20331
09471 Bärenstein
Oberwiesenthaler Straße 14 | 037347/18418
08359 Breitenbrunn
Hauptstraße 120 | 037756/17423
09217 Burgstädt
Brühl 1 | 03724/63127
09111 Chemnitz
Bahnhofstraße 53 | 0371/48833-21
08451 Crimmitschau
Badergasse 2 | 03762/903250
09474 Crottendorf
Annaberger Straße 230C | 037344/76524
09430 Drebach
August-Bebel-Straße 25B | 03725/707429
09427 Ehrenfriedersdorf
Markt 1 | 037341/4526
08309 Eibenstock
Rathausplatz 1 | 037752/57119
07985 Elsterberg
Marktplatz 1 | 036621/8810
09575 Eppendorf
Großwaltersdorfer Straße 8 | 037293/78-116
09306 Erlau
Niedercrossen 45 | 03727/945812
08223 Falkenstein
Willy-Rudert-Platz 1 | 03745/741-301
09557 Flöha
Augustusburger Straße 90 | 03726/791167
09669 Frankenberg
Markt 15 | 037206/641223 & -224
09599 Freiberg
Obermarkt 24 | 03731/273173
09423 Gelenau
Rathausplatz 1 | 037297/849615
09355 Gersdorf
Hauptstraße 192 | 037203/91926
08371 Glauchau
Markt 1 | 03763/65420
09390 Gornsdorf
Hauptstraße 92 | 03721/2606 -233
09579 Grünhainichen
Chemnitzer Straße 41 | 037294/170-11
09661 Hainichen
Markt 1 | 037207/60104
08118 Hartenstein
Marktplatz 9 | 037605/764-24
09232 Hartmannsdorf
Untere Hauptstraße 111 | 03722/4023 -17
09337 Hohenstein-Ernstthal
Altmarkt 30 | Telefon: 03723/402340
09394 Hohndorf
Rödlitzer Straße 84 | 037298/302817
08107 Kirchberg
Neumarkt 2 | 037602/83156
08248 Klingenthal
Kirchstraße 14 | 037467/61119
09306 Königshain-Wiederau
Gewerbegebiet 3 | 037202/8040
09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
Am Rathaus 4 | 037362/87731
08315 Lauter-Bernsbach
Rathausstraße 11 | 03771/703128
09350 Lichtenstein
Badergasse 17 | 037204/61164
08115 Lichtentanne
Hauptstraße 69 | 0375/5697126
09212 Limbach-Oberfrohna
Rathausplatz 1 | 03722/78150
09385 Lugau/Erzgeb.
Obere Hauptstraße 26 | 037295/5239
09328 Lunzenau
Karl-Marx-Straße 1 | 037383/85221
09496 Marienberg
Markt 1 | 03735/602-151 oder -155
08258 Markneukirchen
Am Rathaus 2 | 037422/41330
08393 Meerane
Lörracher Platz 1 | 03764/54207
08539 Mehlteuer
Bernsgrüner Straße 18 | 037431/86923
09456 Mildenau
Dorfstraße 95 | 03733/565512
09648 Mittweida
Kapellengasse 8 | 03727/967151
08262 Muldenhammer
Klingenthaler Straße 29 | 037465/402815
08132 Mülsen
St. Jacober Hauptstraße 128 | 037601/50046
08491 Netzschkau
Markt 12 | 03765/390131
09544 Neuhausen/Erzgeb.
Bahnhofstraße 12 | 037361/1597-31
09221 Neukirchen/Erzgeb.
Hauprstraße 77 | 03712710213
09577 Niederwiesa
Dresdner Straße 22 | 03726/718632
09353 Oberlungwitz
Hofer Straße 203 | 03723/40518
09484 Oberwiesenthal
Markt 8 | 037348/1550-17 oder -15
09569 Oederan
Markt 5 | 037292/27185
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Rathausplatz 1 | 037298/38-800
08606 Oelsnitz/Vogtl.
Markt 1 | 037421/73150
09526 Olbernhau
Grünthaler Straße 28 | 037360/15123
09322 Penig
Markt 6 | 037381/959 -48 oder -47
08523 Plauen
Unterer Graben 1 | 03741/291-1360
08468 Reichenbach
Markt 6 | 03765/5243040
09629 Reinsberg
Kirchgasse 2 | 037324/807-34
08141 Reinsdorf
Wiesenaue 41 | 0375/2741234
08228 Rodewisch
Wernesgrüner Straße 32 | 03744/3681-60
09481 Scheibenberg
Rudolf-Breitscheid-Straße 35 | 037349/66333
08304 Schönheide
Hauptstraße 43 | 037755/51632
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Straße der Einheit 20 | 03774/266306
09465 Sehmatal-Cranzahl
Dorfstraße 76 | 037342/877-116
09366 Stollberg
Hauptmarkt 1 | 037296/94209
08328 Stützengrün
Hübelstraße 12 | 037462/65420
09380 Thalheim/Erzgeb.
Hauptstraße 5 | 03721/26218
08396 Waldenburg
Markt 1 | 037608/12337
09306 Wechselburg
Bahnhofstraße 16 | 037384/80715
08538 Weischlitz
Am Alten Gut 3 | 037436/91765
08412 Werdau
Markt 10-18 | 03761/594221
08134 Wildenfels
Poststraße 26 | 037603/5593317
08112 Wilkau-Haßlau
Poststraße 1 | 0375/69103322
09429 Wolkenstein
Markt 13 | 037369/131-19
09405 Zschopau
Altmarkt 2 | 03725/287115
08321 Zschorlau
August-Bebel-Straße 78 | 03771/410422
08297 Zwönitz
Markt 6 | 037754/35119
Anzeigensonderveröffentlichung
50 |
Heiraten in der Sonne
Das Kulturzentrum „Goldne Sonne“ Schneeberg als ihre Hochzeitslocation im Erzgebirge.
Eine Bestwettergarantie können wir heiratswilligen
Paaren trotz unseres Namens leider nicht geben aber
von A wie Antrag bis Z wie Zylinder bieten wir ein breites
Spektrum an Dienstleistungen rund um den schönsten
Tag im Leben.
A wie Antrag? Ja, Sie haben richtig gelesen! Ob im
kleinen Rahmen oder vor einem gefüllten Theatersaal –
wir machen‘ s möglich. Ein romantisches Dinner in
unserem Restaurant mit plötzlichem Musikeinspiel oder
auch der größere Auftritt bei einer Show unserer prominenten
Gäste könnten Ihren Antrag zum unvergesslichen
Erlebnis machen. Sprechen Sie uns an!
Feiern in Schneeberg bedeutet barockes Flair, ein
fuß läufiges Standesamt oder auch zwei wunderschöne
Kirchen, tolle Fotomotive z. B. auf unserem Fürstenplatz
und das Kulturzentrum „Goldne Sonne“ mit ansprechenden
Räumlichkeiten, die für alle Größenordnungen
geeignet sind. Auch unsere Kegelbahn oder das Kinderspielemobil
können zur Auflockerung der Hochzeitsfeier
beitragen.
Die verschiedenen Abteilungen unseres Hauses können
all Ihre Ideen verwirklichen und werden Ihnen mit dem
entsprechenden Know-how zur Seite stehen.
Sie suchen noch einen DJ oder Künstlerdarbietungen?
Sie brauchen eine umfassende Beratung,
um Ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen?
Es fehlt Ihnen noch die entsprechende Dekoration
oder Technik?
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihren Tag!
Kulturzentrum „Goldne Sonne“
Fürstenplatz 5 • 08289 Schneeberg • Telefon: 0 37 72 / 37 09 11 • www.goldne-sonne.de
ALLES FÜR DEN BRÄUTIGAM
UND DIE HOCHZEITSGÄSTE.
... DIE ADRESSE IN SACHSEN.
Spezialkollektionen von
THE MENSWEAR CONCEPT
Ständig 500 Outfits
in 30 verschiedenen
Größen auf Lager.
Bitte vereinbaren Sie Ihren
persönlichen Beratungstermin.
50€
BEIM EINKAUF EINES OUTFITS IM WERT VON 500€
MARIUS GmbH · Wolkensteiner Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 44444 · Telefax: 03733 44445
✁
www.mode-marius.de
WERTSCHECK