rostfrei_04_20_web
Das Magazin der aktiven Generation 40+ Winterausgabe
Das Magazin der aktiven Generation 40+ Winterausgabe
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
NR. 23 | WINTER 2020
UNBEZAHLBAR
Zeit zu zweit
SPEZIAL
MIT
Wellness
Wonnen
Draußen kalt und innen schön warm:
Wir machen es uns kuschelig!
Stadt Ingolstadt
Stadt Ingolstadt
Wichtige Informationen zu Corona
Stadt Ingolstadt
1,5 Meter Abstand halten
Hygieneregeln beachten
Maske tragen
Häufig lüften
Trotz Corona nicht auf Arztbesuche verzichten!
Zeit zu zweit?!
Als wir uns auf das Titelthema der diesjährigen Winterausgabe von rostfrei
einigten, schwebten uns gemütliche Abende mit der/dem Liebsten
vor. Eingekuschelt vor dem Kamin, eine heiß dampfende Tasse in den
Händen, romantische Musik im Hintergrund. Dass wir kurz darauf mehr als
genug Zeit zu zweit haben würden, als dem einen oder anderen vielleicht lieb
ist, hätte man ahnen können. Wollten wir aber nicht. Verordnete Zweisamkeit
im Lockdown ist nicht das Gleiche. Aber einen Versuch wert.
Wer allein und auf der Suche nach einem Partner ist, hat es nicht nur als junger
Mensch gerade in dieser Zeit schwer. Ist die erste Hälfte des Lebens vielleicht
bereits rum und man weiß aus Erfahrung, welche Art von Beziehung man auf
keinen Fall mehr möchte, weil man sie jetzt jahrelang gelebt hat, betrachtet man
die Auswahl neuer Lebenspartner wohl unter anderen Gesichtspunkten. Darum
haben sich viele Anbieter von Online-Dating-Plattformen auch auf den Markt
jenseits der 40 spezialisiert.
Wer seinen Traumpartner oder jedenfalls jemanden der demjenigen sehr nahe
kommt, bereits zuhause hat, der tut gut daran, die Zeit zu zweit ein wenig aufzupeppen.
Ja, der Sonntag abendliche Tatort ist Tradition, aber vielleicht finden Sie
bei unseren Anregungen für mehr Spaß bei der Zeit zu zweit, das passende? Fans
von Bullet Journals können natürlich auch die Beziehung in Listenform pressen.
Und das meinen wir durchaus positiv, mindestens eine von uns beiden hier ist ein
riesen Fan davon, Sachen auf Listen zu katalogisieren und dann abzuhaken.
Wem´s reicht vom anderen, der kommt heute mehr als früher zu ihm: dem Paarberater. Wir haben
uns mit einem unterhalten, ganz ohne Couch. Und sind zu dem Schluss gekommen: wenn es sich
lohnt, die Beziehung zu reparieren, dann tun Sie das doch mit professioneller Hilfe. An ihrem kaputten
Auto schrauben Sie (im Normalfall) ja auch nicht alleine herum.
Gemeinsam backen gehörte bisher nicht zu Ihren favorisierten Lieblingsbeschäftigungen mit dem
Partner? Aber vielleicht mit einer Expertin? Wie schön, dass Konditormeisterin Eva Knabl in ihre
Backstube geladen und mit uns Elisenlebkuchen gebacken hat. Die versüßen uns jetzt die Vorweihnachtszeit
und stimmen perfekt auf Weihnachten ein.
3
Editorial
Verzichten Sie trotz Corona nicht auf den Besuch beim Arzt. Zögern Sie im
Notfall auch nicht, den Notruf zu wählen oder in die Notaufnahme zu fahren.
Die Stadt Ingolstadt bietet Information und Beratung:
Gesundheitsamt:
Bürgertelefon:
Unternehmer-Hotline:
E-Mail für Gehörlose:
0841 305-1430 (Mo-Fr: 8-16:30 Uhr)
0841 305-1600 (Mo-Fr: 8-12.30 Uhr, Mo, Di: 13.30-16 Uhr,
Do: 13.30-7.30 Uhr)
0841 305-3003 (Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-13 Uhr)
covid-deaf@ingolstadt.de
Aktuelle Informationen: www.ingolstadt.de/corona
Stand: 16.11.2020
Das und noch viele Themen mehr erwarten Sie in unserer rostfreien Winterausgabe. Wir wünschen
Ihnen ein frohes Fest (wie immer sich das heuer auch gestalten lässt), einen guten Start ins Neue
Jahr, viel Glück bei unserer großen Winterverlosung und freuen uns auf das Jahr 2021 mit Ihnen.
Auf Abstand, aber trotzdem ganz nah!
Bleiben´s gesund!
Ihre
I M P R E S S U M
Herausgeber: B.Busch Verlag
Adresse: Marsstraße 17
85080 Gaimersheim
www.rostfrei-ingolstadt.de
Telefon: 0176/64840258
E-Mail:
info@rostfrei-ingolstadt.de
V.i.S.d.P. und Anzeigenleitung:
Bettina Busch
Geschäftsführerin Bettina Busch
Grafik:
Redaktion:
Titel:
Druck:
Mandy Horbas
Susanne Puppele
s.puppele@
rostfrei-ingolstadt.de
0162/3926061
shutterstock, AlexMaster
Kössinger AG&Co. KG
www.koessinger.de
Redaktionsleitung Susanne Puppele
Rostfrei ist kostenlos zur Mitnahme an
über 500 Auslegestellen in Ingolstadt und
Umgebung erhältlich. Wir übernehmen keine
Haftung bzgl. zugesandter Texte, Anzeigen
und Fotos. Der Einsender muss alle Copyrightrechte
oder die Erlaubnis zur Veröffentlichung
bzw. Verwendung besitzen.
Ausgabe 01/21 erscheint im März 2021.
WECHSELN SIE ZUR
SCHÖNSTEN ALTERNATIVE.
JETZT UMSTEIGEN UND BIS ZU
10.000 € WECHSELBONUS SICHERN.¹
SCHON GEHÖRT, DASS 06
INHALT
SPEZIAL: WELLNESS-WONNEN
25
42
MEDIZIN & PFLEGE
5
ALFA ROMEO GIULIA
ALFA ROMEO GIULIA QUADRIFOGLIO: PLATZ 1
IN DER SERIENKLASSE G/IMPORTWAHL
ALFA ROMEO GIULIA VELOCE: PLATZ 1
IN DER SERIENKLASSE F/IMPORTWAHL
ALFA ROMEO GIULIA 2.0 TURBO: PLATZ 1
IN DER SERIENKLASSE E/IMPORTWAHL
²
ALFA ROMEO STELVIO
Alfa Romeo Stelvio
Quadrifoglio
SUV of the year
2020
Sport & Luxury Cars
Ausgabe 23/2020
⁴
³
... „Papa kommt" ausgezeichnet wurde? 06
... Lastenfahrräder bares Geld bringen? 06
... es Bestnoten für das Alterstraumazentrum
in Schrobenhausen gab? 07
... es Neues vom Seewolf Gangerl gibt ? 08
TITEL: ZEIT ZU ZWEIT 10
Einfach mal abtauchen: Thermen und Co. 26
Haarentfernung: die Pflege ist wichtig 28
Duschbutter selbst herstellen 29
Die Salzoase in Hitzhofen 30
Ayurveda-Kosmetik von SarataVeda 31
Visueller Thermenbesuch samt Sportangebot 31
Maskenpflicht für Ihre Winterhaut 32
Besuchen Sie die Therme Erding 33
So wird aus dem Bad ein HomeSPA 34
GESUNDHEIT & VORSORGE 35
Das Interview: Thrombose verbeugen und behandeln42
Erste Hilfe in Corona: wie geht das? 44
Ingenium informiert45
Kleine Helferlein für ein selbstbestimmtes Leben 46
50
MIT HERZ & HAND
Zeitlos schönes Design und hochwertige Technik sind nur zwei von vielen Gründen, warum Alfa
Romeo bei Leserwahlen und Preisverleihungen immer wieder ausgezeichnet wird.
So wurde die Alfa Romeo Giulia gleich 3-fach Siegerin des sport auto AWARD² und der Alfa Romeo
Stelvio stolzer Träger des diesjährigen Autonis Preises³. Außerdem wurde der Alfa Romeo Stelvio
Quadrifoglio zum SUV of the year 2020⁴ ernannt und setzte sich gegen die Mitbewerber großer
deutscher, italienischer und britischer Marken durch.
Wechseln Sie jetzt zu unseren Siegern und profitieren Sie dabei von bis zu 10.000 € Wechselbonus¹.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Alfa Romeo Giulia und Stelvio Quadrifoglio 375 kW (510 PS)
nach RL 80/1268/EWG: kombiniert 9,8–9,3. CO2-Emission (g/km): kombiniert 222–211.
¹ Alfa Romeo- und Händler-Wechselbonus i. H. v. bis zu 10.000 € (Betrag modell- und versionsabhängig) beim Kauf
eines ausgewählten Alfa Romeo Neufahrzeugs und gleichzeitiger Inzahlungnahme eines mindestens 3 Monate
auf den Neufahrzeugkunden zugelassenen Altfahrzeugs. Nachlass, keine Barauszahlung.
² sport auto, Ausgabe 11/2020.
³ auto motor und sport, Ausgabe 23/2020.
⁴ AUTO ZEITUNG, Ausgabe 23/2020, nur Quadrifoglio Version.
⁵ 2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre gleichwertige Neuwagen-Anschlussgarantie Maximum Care der FCA Germany AG ohne Kilometerbegrenzung
gemäß ihren Bedingungen.
Privatkundenangebot, gültig für sofort verfügbare Neufahrzeuge bis 31.12.2020. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Beispielfoto
zeigt Fahrzeuge der jeweiligen Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots.
Nur bei teilnehmenden Alfa Romeo Partnern.
Online-Dating 40+ 10
Wir müssen reden: Paartherapie 12
Sport at home: Gute Zeit zu zweit! 14
Gemeinsame Erlebnisse zu zweit 16
HEIMAT & TRADITION 18
Hypnose kann Ihr Weg sein! 35
Power für´s Immunsystem 36
Diese Kräuter sind wahre Immunhelden 36
Balance Swing für Ihr Immunsystem 37
Sabine Pfeffer und ihr „Schulprojekt Sansibar" 50
52
GUTES TUN & DRÜBER REDN
Der Adventskalender der guten Taten 52
Nachhaltig schippern mit Til 52
Creme-Deos auf dem Vormarsch 52
Der Buzerlkorb vom Schanzerl Kindl hilft Familien 52
EINE WERBUNG DER FCA GERMANY AG
Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Händler in Ihrer Nähe:
Wein Wolf: regional und nachhaltig 18
Schöne Tradition: Ingolstädter Christkind20
Der Rezepttip: Festtagspute 21
In der Backstube der Bäckerei Knabl 22
Kuschelig und selbst gemacht 24
Hausnotruf – Hilfe auf Knopfdruck
Kostenlose telefonisch Beratung:
08 00/3 53 03 15 12
(365 Tage im Jahr, 24 Stunden erreichbar)
www.hausnotruf.bayern
BRK-Kreisverband Ingolstadt, Telefon: 08 41/93 33-0
www.kvingolstadt.brk.de
6 7
Schon gehört, dass...
Schon gehört, dass...
...der Kauf eines Lastenfahrrads von der Stadt bezuschusst wird?
Als wichtigen Beitrag zum Umweltschutz fördert die
Stadt Ingolstadt nun den Neukauf oder Leasing von
Lastenfahrrädern und -pedelecs.
Die lokalen CO2-Emissionen, sowie auch die Emissionen von
Schadgasen und Feinstaub im Stadtgebiet würden gesenkt. Die
Lärmbelastung würde gemindert und die Parkplatzsituation
verbessert. „Gefördert werden sollen die Neubeschaffung von ein- oder mehrspurigen, zulassungs- und versicherungsfreien
Lastenrädern mit und ohne batterieelektrischer Tretunterstützung (Lastenpedelecs bis 25 km/h), die
mindestens eine Gesamt-Zuladung von 125 kg (inkl. Fahrergewicht) ermöglichen und eine Transportfläche als
integralen Bestandteil der Rahmenkonstruktion vor oder hinter der Fahrerin bzw. dem Fahrer vorsehen“, so der
Beschluss. Dies betrifft den Neukauf oder Leasing von Fahrrädern zur Nutzung für gewerbliche oder gemeinnützigen
Zwecke. In der einjährigen Pilotphase ist auch die Förderung privater Anschaffungen vorgesehen.
... „Mein Papa kommt" den Spiegel Social Design Award bekommen hat?
aber richtig!
Vögel füttern
kostenloses Faltblatt anfordern
unter www.lbv.de/fuettern
Foto: Wolfgang Lorenz
Jedes Jahr erleben über 130.000 minderjährige
Kinder in Deutschland die Scheidung oder Trennung
ihrer Eltern. Oft leben die Kinder danach
weit entfernt von ihrem Papa oder ihrer Mama. Viele
getrennt lebende Väter und Mütter reisen am Wochenende
quer durch Deutschland, um ihr Kind zu
besuchen. Leider reicht dabei das Geld nicht immer
für eine Übernachtung vor Ort.
Diesen Eltern hilft das Münchner gemeinnützige Unternehmen Flechtwerk 2+1 mit seiner Initiative Mein Papa
kommt / Meine Mama kommt. Sie vermittelt dem anreisenden Elternteil bundesweit Übernachtungen bei ehrenamtlichen
Gastgeber*innen. Denn auch diejenigen, die sich nicht regelmäßig ein Hotel oder eine Pension leisten
können, sollen ein warmes Bett haben, wenn sie ihre Söhne und Töchter besuchen.
Nun hat die Initiative Mein Papa kommt / Meine Mama kommt den Publikumspreis des Social-Design-Award
2020 mit dem diesjährigen Motto „Gemeinsam sind wir stark“ gewonnen. Zum siebten Mal vergeben SPIEGEL
WISSEN und Bauhaus den Social Design Award. Rund 150 Projekte und Initiativen haben sich beworben - vom
Start-up bis zum Ein-Mann-Kunstprojekt. Allen gemein ist, dass sie gegen soziale Ungleichheit kämpfen und sich
für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Annette Habert, Initiatorin und geschäftsführende Gesellschafterin der Flechtwerk 2+1 gGmbH: „Gemeinsam
sind wir stark – das erfahren Eltern und Kinder seit Jahren durch das ehrenamtliche Engagement unserer
Gastgeber*innen. Sie sind Vertrauensgeber und echte Helden einer Solidargemeinschaft!“
Schon gehört, dass...
... es erneut Bestnoten für das Alterstraumazentrum am
Kreiskrankenhaus Schrobenhausen gab?
Menschen über siebzig
sind sturzanfälliger und
leiden nach einem Unfall
oder Knochenbruch an Begleiterkrankungen,
die den Heilungsverlauf
negativ beeinfluss.
Dem muss Rechnung getragen
werden. Das Alterstraumazentrum
am Kreiskrankenhaus
Schrobenhausen tut dies in
erneut ausgezeichneter Weise.
Bereits im Jahr 2018 wurde die
interdisziplinäre Zusammenarbeit
verschiedener Fachabteilungen
des Kreiskrankenhauses Schrobenhausen
im Alterstraumazentrum
nach einer Begehung der
Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
(DGU) zertifiziert.
BETRUG AN SENIOREN
Die Kriminalpolizei klärt auf!
Verwandter
angeblich in Not?
LEG‘ AUF!
Zweifelhafter Anruf
der Polizei?
Aufkleber abziehen
und in der Nähe des
Telefons anbringen.
Hier spricht
die Polizei!
Über die Re-Zertifizierung und das große Lob der Auditoren freuen sich der Geschäftsführer
Dr. Holger Koch (links) sowie alle beteiligten Fachrichtungen: (v. l.)
Markus Walz, Chefarzt der Unfallchirurgie; Dr. Einhard Springer, Chefarzt Geriatrie;
Andrea Ulrich, Beauftrage des Qualitätsmanagements; Theresa Fleischmann, Pflegefachkraft
Geriatrie; Sonja Jakob, Sozialwirtin; Dr. Karin Petrovici, Oberärztin der
Geriatrie; Verena Lochner, Physiotherapeutin; Detlef Nowak, Ergotherapeut; Sabrina
Bölicke, MFA; Nathalie Gauer, Beauftragte des Qualitätsmanagements; Shahram
Tabrizi, Leitender Oberarzt der Akutgeriatrie. | Foto: Kreiskankenhaus
Oma,
bitte hilf
mir!
Der Qualitätsnachweis erfolgte nun erneut: Schließe
das Alterstraumazentrum in Schrobenhausen
doch eine Versorgungslücke im Norden Bayerns,
da sich im Umkreis von 80 km kein weiteres Zentrum
befindet. Die Etablierung des Zentrums erwies
sich als äußerst erfolgreich und sinnvoll: „Durch die
interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener
Fachabteilungen versuchen wir, den jeweiligen Patienten
so fit zu bekommen, dass er wieder in seine
gewohnte Umgebung zurückkehren kann und
nichts von seiner Mobilität einbüßen muss", erklärt
der Chefarzt der Unfallchirurgie, Markus Walz. „Die
Altersmedizin hat einen besonderen Stellenwert
in unserem Haus. Das Konzept der engen Zusammenarbeit
zwischen Akutgeriatrie, Unfallchirurgie,
verschiedenen Therapeuten sowie der Pflege und
dem Sozialdienst hat sich bewährt", erläutert Walz
weiter. Die Auszeichnung des Zentrums durch die
DGU als „bisher beste Altertraumatologie" wurde
von allen Verantwortlichen um Geschäftsführer Dr.
Holger Koch mit großer Freude entgegen genommen.
Das bereits vor zehn Jahren begonnene Umdenken
und die nun zukunftsweisende Weichenstellung
der Altersmedizin am Kreiskrankenhaus
Schrobenhausen hat sich als erfolgreich herausgestellt.
Gesundes Misstrauen ist
keine Unhöflichkeit!
Der Anrufer macht Druck?
Das ist Teil der Masche.
Legen Sie einfach auf.
Die echte Polizei fordert niemals
Vermögen von Ihnen, um
Ermittlungen durchzuführen!
Verwandte fordern
sofortige finanzielle Hilfe?
Seien Sie misstrauisch!
Übergeben Sie nie Geld oder
Schmuck an Unbekannte!
Ihnen kommt
etwas verdächtig vor?
Im Zweifel auflegen und
die Polizei anrufen!
Notruf 110
Ihre örtliche
Polizeidienststelle
Schon gehört, dass...
SOS-PAKA-
Herausgeber: Polizeipräsidium Oberbayern Nord · Esplanade 40 · 85049 Ingolstadt · Telefon: 0841 9343-0
8 9
Schon gehört, dass...
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Wolfgang Clemens, alias
Gangerl, hat den 2. Band
seines abenteuerlichen
Lebens veröffentlicht.
Schon gehört, dass..
...wir wieder mit dem Südseejäger träumen können?
Mit einem Normalreisenden ist der Einhandsegler Wolfgang Clemens alias
Gangerl nicht im Entferntesten zu vergleichen. Massentourismus und
Pauschalreisen sind Tabuworte für ihn. Süchtig nach den schönsten und
einsamsten Inseln segelt er seit 1988 mit seiner selbstgebauten Yacht zu den entlegensten
Gebieten der Erde. Doch die Idylle eines Traumstrandes ist ihm nie genug!
Im ersten Band von „Der Paradiesjäger" berichtete er bereits vom Jahrhundertsturm
„Polly" mit seinen zwanzig Meter hohen Wellen, der ihm eine Nahtoderfahrung gebracht
hat. Im zweiten Band geht es von Neuseeland ging es über Tonga, Samoa und
Fidschi nach Vanuatu zu den berühmten Turmspringern. Für Gangerl der Beginn seiner
Liebe zu primitiv lebenden Naturvölkern. Sein nächstes Ziel stand fest: Neuguinea! Das
Abenteuer beginnt. Wie andere Reisende oder Aussteiger wollte und will Gangerl die
Welt entdecken, aber eben auf seine
Weise. Und er lebt noch heute, mit
fast 80 Jahren, das Leben, von dem
viele träumen! Ein Extremaussteiger
ohne Kompromisse auf der Suche
nach den schönsten Flecken unseres
wunderbaren Planeten.
Der Paradiesjäger, Wilde Südsee, Teil 2
Wolfgang Clemens, styx media Verlag
ISBN: 978-3982122823
Der Buchtipp
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Intime Einblicke in das
Leben einer Kaiserin
„...die Gräfin ist wahrlich das einzig
unangenehme Gesicht in meiner
Nähe, und die sehe ich Gottlob
nicht oft.... mein erster Eindruck
von der englischen Dame ist
unangenehm, ähnelt sie doch der
Hofdame Matilde Windischgrätz,
nur noch hässlicher..."
Man fühlt sich beim Lesen der Briefe zwischen
Kaiserin Elisabeth und ihrer intimen Vertrauten Ida
Ferenczy als würde man ein Gespräch zwischen den
beiden belauschen. Wer mehr über das Leben zur Zeit
der KK-Monarchie, der Kaiserin und am Hofe aus
erster Hand erfahren möchte, der wird in diesem Buch
ausgiebig stöbern. Leseereignis zwischen schmunzeln,
staunen und mitfühlen.
Beatrix Meyer: „Kaiserin Elisabeth ganz privat“
Allitera Verlag, ISBN 9783962332174
€ 19,90
Wir verlosen ein Exemplar
in unserer großen Winterverlosung
auf den Seiten 56 und 57.
Viel Glück!
verleiht den
Kurios, witzig, zum Kopf schütteln oder die Hände über
demselbigen zusammen schlagen – so sind die Geschichten,
die unsere Auszeichnung verdienen. Sie
haben etwas erlebt, das den rostigen Nagel verdient hat?
Schreiben Sie uns: info@rostfrei-ingolstadt.de.
Diesmal: rostiger Nagel für eine Orthopädische Praxis in Manching.
So bekommt man als Arztpraxis sein Budget auch voll. Ich
befinde mich nach einem Knochenbruch in Behandlung.
Nach der Ruhigstellung soll ich mit Lymphdrainage und
Physiotherapie beginnen. Termine für beides habe ich bereits
einen Monat vorher vereinbart, man weiß ja, wie schwierig
es sein kann, Termine zu bekommen. Das Rezept kann man
natürlich erst zum Beginn der Behandlung abholen. Und die
Praxis behauptete steif und fest mir schon vor Wochen für
einen früheren Termin ein Lymphdrainage-Rezept ausgestellt
und ausgehändigt zu haben. Ein Folgerezept könne nicht
gewährt werden. Das stehe so im PC. Dass das aber nicht der
Fall war, wollte man mir nicht glauben. Erst nach langem Hinund-Her,
Mails und Gezeter von beiden Seiten, wurde mir das
ERST-Rezept ausgestellt, nicht ohne drauf hin zuweisen, dass
ein Folgerezept aber jetzt wirklich auf keinen Fall möglich ist.
Danke dafür )-:
Von Lesern & für Leser
WAS MÖCHTEN
SIE WEITERGEBEN?
Mit einer Testamentsspende tragen Sie dazu bei, dass Kinder
weltweit die Chance auf eine bessere Zukunft bekommen.
Bestellen Sie die kostenlose Broschüre „Ihr Erbe für die
Kinder der Welt“ online oder mit dem Coupon.
Ruanda © Colin Crowley / Save the Children
DER WILLE VERSETZT BERGE.
BESONDERS DER LETZTE.
ALICE UND ELLEN KESSLER ENGAGIEREN SICH MIT IHREM TESTAMENT
FÜR ÄRZTE OHNE GRENZEN. Sie möchten die Broschüre „Ein
Vermächtnis für das Leben“ bestellen oder wünschen ein
persönliches Gespräch? Gerne können Sie sich an mich wenden:
© Ch. Hartmann
... längst medizinisch anerkannt -
mit Hypnose zu neuem Lebensgefühl!
Hypnose kann bei nahezu allen belastenden
Themen eingesetzt werden.
Besonders effektiv ist die Hypnose zur
Gewichtsreduktion, bei der Raucherentwöhnung,
der Reduzierung von Stress,
Ängsten, Schlafstörungen und Bornout.
Aufgrund der nebenwirkungsfreien Einsatzweise
wird die Hypnose auch bei Schmerzen immer
populärer.
Manchmal muss man die Perspektive
wechseln, um den Himmel zu sehen!
Haben Sie Fragen?
Ich bin für Sie da:
Rania von der Ropp
Tel.: 030 / 27 59 59 79 - 820
www.savethechildren.de/testamente
Anna Böhme
Telefon: 030 700 130-145
Fax: 030 700 130-340
anna.boehme@berlin.msf.org
www.aerzte-ohne-grenzen.de/testamentspende
Save the Children ist die größte unabhängige
Kinderrechtsorganisation der Welt.
Jurastr. 16c
85139 Wettstetten
Telefon 08 41 / 99 20 10
mobil 0 15 77 / 1 89 09 68
10
Titel: Zeit zu zweit
Küssen, kann man nicht alleine
Dating Apps helfen auch der Liebe ab 40 auf die Sprünge
Wer keine Lust mehr auf einen Alleingang durch´s Leben hat und sich wieder in eine Partnerschaft
wagen möchte, der muss aktiv werden. Gerade für Singles über 40, die sich nicht jedes
Woche ins Partygetümmel der nächsten Großstadt werfen wollen, weil sie vielleicht auch gar
nicht auf der Suche nach einem Partylöwen oder einem Feierhäschen sind, bieten sich Dating-Apps an.
Und dank Corona ist Partnersuche auf Abstand eh die einzig durchführbare Art des Anbandelns...
Reifere Singles stehen mitten im Leben, wissen aber auch, dass vielleicht mehr Lebenszeit schon hinter- als
vor ihnen liegt. Klingt drastisch? Kann aber unglaublich befreiend sein! Keine halben Sachen mehr, keine
Eiertänze, kein Balzgehabe, keine bedeutungslosen Techtelmechtel. Die Dramen der Jugend sind überstanden,
die Suche nach dem Traumprinzen weicht dem Wunsch nach einen verlässlichen Partner. Liebe funktioniert
nicht auf Knopfdruck, aber vielleicht auf Mausklick?
11
Titel: Zeit zu zweit
Silber Singles
Zweisam
50plus Treff
Lebensfreude50.de
Partnersuche-ab-50.de
Platinnetz
für alleinstehende, junggebliebene Best Ager,
die es mit der Suche nach dem richtigen Partner
wirklich ernst meinen und keine Zeit mehr
verschwenden wollen.
Die Chancen, hier den passenden Weggefährten
zu finden, stehen wirklich gut. Denn
wenn es an die Vermittlung zweier passender
Seelen geht, zieht SilberSingles wirklich alle
Register: Die Bearbeitung des umfangreichen
Persönlichkeitstests nimmt eine gute halbe
Stunde Zeit in Anspruch und setzt sich aus
rund 150 Fragen zusammen, die nicht nur
Wesensmerkmale, Präferenzen und Hobbys,
sondern auch Rauch- und Trinkgewohnheiten
abfragen. Die Analyse erfolgt auf Grundlage
des sogenannten „Big-Five-Modells”, das
auch in der Psychologie zum Einsatz kommt.
Dank des ausgeklügelten Matching-Verfahrens
werden einander nur Mitglieder vorgestellt,
die auch wirklich zueinander passen.
Darüber hinaus punktet SilberSingles mit sehr
hohen Sicherheitsstandards, einem ausgewogenen
Frauen-Männer-Verhältnis (wobei
ein leichter Frauen-Überschuss herrscht),
einer gelungenen App und einer niveauvollen,
höflichen und herzlichen Community. So viel
Service und Qualität haben natürlich ihren
Preis. Hier muss jeder für sich entscheiden,
wie viel ihm eine anspruchsvolle (aber vor
allem vielversprechende) Partnersuche ab 50
wert ist. Die kostenlose Basis-Mitgliedschaft
verfügt über sehr eingeschränkte Funktionen.
Die 2017 gegründete Plattform für niveauvolle
Singles ab 50 hat sich auf die
Onlinevermittlung, aber auch auf spezielle
Kennenlern-Events und exklusive
Single-Veranstaltungen spezialisiert.
Ob nun eher online oder offline – Zweisam
eignet sich sowohl für schüchterne
Schreiberlinge wie auch für gesellige
50plus-Singles, die lieber „in natura”
flirten. Die Veranstaltungen finden in
allen größeren deutschen Städten statt
und reichen von gemeinsamen Kochabenden
über Theaterbesuche, Dinner,
Wanderungen, Sportevents, Workshops,
Weinverkostungen, Bootsfahrten
und Kinobesuche bis hin zu Reisen.
Wer lieber online Leute kennenlernen
möchte, kann bei dieser junggebliebenen
Partnerbörse ab 50 die Fragen aus
dem Persönlichkeitstest beantworten
und sich mithilfe des wissenschaftlichen
Matching-Verfahrens passende
Partner vorschlagen lassen.
Darüber hinaus punktet Zweisam mit
sehr hohen Sicherheitsstandards,
einem großen Ratgeber-Bereich,
niveauvollen Mitgliedern und mit vielen
zusätzlichen Funktionen, die optional
hinzugebucht werden können. So lassen
sich die Leistungspakete individuell
zusammenstellen und jeder nimmt sich
das, was er braucht. So viel Service
kostet allerdings entsprechend.
50Plus-Treff richtet sich ganz klar
an reife Menschen über 50. Jüngere
Teilnehmer sind – so will es das
Konzept des Portals – als Mitglieder
ausgeschlossen.
Das im Jahr 2005 ins Leben gerufene
Dating-Portal versteht sich nicht nur
als Vermittler von Partnerschaften,
sondern möchte auch in allen anderen
Lebensbereichen unterstützen,
die für die Zielgruppe jenseits der
50 wichtig sind. Dazu gehören auch
Freizeitgestaltung und Freundschaften.
Somit sind auf 50Plus-Treff
nicht nur Lebenspartnersuchende
angemeldet, sondern auch Senioren,
die einfach nach netten Kontakten
für gemeinsame Aktivitäten suchen.
Wer also schnell eine Partnerschaft
wünscht, wird nicht immer fündig.
Fakes und Spaßanmeldungen sind in
dieser Zielgruppe eher gering.
50plus-Treff ist keine völlig kostenlose
Singlebörse. Die Anmeldung
gibt es aber schonmal gratis. Zudem
stehen viele andere Funktionen, auch
das Anschreiben von Premium-Mitgliedern,
kostenlos zur Verfügung.
Nur wenn Sie zu kostenlosen Basis-
Mitgliedern Kontakt aufnehmen
möchten, müssen Sie eine Premium-
Mitgliedschaft abschließen.
Wirklich sympathisch, dem vergleichsweise
kleinen Anbieter scheint das
Wohl seiner Mitglieder wirklich am
Herzen zu liegen.
Auf Lebensfreude50.de können Singles
ab 50 Jahren nicht nur die große
Liebe finden, sondern auch Freizeitund
Sportpartner, Wohngemeinschaften
und sogar Singlereisen. Im großen
Forum können sich die Mitglieder
über die verschiedensten Themen
austauschen und in Regionalgruppen
zum Stammtisch, für Wanderungen,
Ausflüge oder Spaziergänge verabreden.
Im Blog finden die Mitglieder
viele professionelle Ratgeber-Texte
zu Themen wie Gesundheit, Freizeit,
Finanzen, Wohnen, Kultur, Reisen und
natürlich Liebe.
Was diese Partnerbörse ab 50 so
besonders macht, ist die aufgeschlossene
und verschworene Community,
der faire Umgang mit Kosten und
Vertragsbedingungen seitens der
Betreiber und die vielen Serviceleistungen.
Lebensfreude50.de ist eine
Anlaufstelle für 50plus-Singles in allen
Lebenslagen und mit den verschiedensten
Bedürfnissen. Einen Persönlichkeitstest
oder ein Matching-Verfahren
sucht man bei dieser Partnerbörse
ab 50 allerdings vergeblich.
Hier wird die Beziehungssuche eher auf
die spielerische Art angegangen. 50plus-
Singles können zeitgemäße Features wie
den „Fragenflirt”, die Umgebungssuche
„Wunschpartner-Radar” oder den „Foto-
Flirt” nutzen, der nach dem Tinder-Prinzip
funktioniert: Dem Nutzer werden der Reihe
nach Fotos anderer Mitglieder vorgestellt.
Der Betrachter kann die gezeigten Singles
per Mausklick entweder aussortieren oder
aber Interesse bekunden.
Einen wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest
im klassischen Sinne sucht
man auf Partnersuche-ab-50 vergeblich.
Dafür können die Mitglieder im sogenannten
„Fragenflirt” Auskünfte zu Themen wie
Liebe, Sex, Moral, Kultur und Essen geben
und Fragen wie „Brokkoli oder Rosenkohl?”
beantworten. Anhand der Ergebnisse wird
dann ein Matching-Faktor errechnet, der
direkt im Profil anderer Mitglieder angezeigt
wird und in konkreten Zahlen ausdrückt,
wie gut man zueinander passt.
Partnersuche-ab-50 überzeugt mit einer
sehr großen, junggebliebenen Community,
kurzen Vertragslaufzeiten sowie mit
hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Darüber hinaus lassen sich sehr
viele Dienste auf Partnersuche-ab-50 (wie
beispielsweise der Nachrichtenaustausch)
auch gut mit einer kostenlosen Basis-
Mitgliedschaft nutzen.
Das Platinnetz ist eine im Jahr 2007 gegründete
Dating-Plattform. Die Mitglieder
haben in der Regel ernsthafte Absichten
und möchten einen Partner fürs Leben
kennenlernen. Doch es gibt mehr als nur
Dating bei diesem Portal, Platin ist das
Netzwerk für den Feierabend, hier können
Sie Leute treffen, Kontaktanzeigen
durchstöbern oder in den zahlreichen
Artikeln Tipps rund ums Leben sammeln.
Abgerundet wird das Angebot von Spielen,
Verabredungen und Plauderrunden.
Die Anmeldung bei Platinnetz nimmt
rund 10 Minuten in Anspruch, die
Profilerstellung etwas länger. Dank der
geführten Registrierung gibt es hier auch
für Neulinge keine Schwierigkeiten.
Erfahrungen haben gezeigt, dass der
kostenlose Echtheits-Check durchaus
empfehlenswert ist. Die Website bietet
eine Überprüfung der Telefonnummer
an, damit du alle Funktionen nutzen
kannst. Hierfür geben Sie wahlweise Ihre
Handynummer oder Ihre Festnetznummer
ein und erhalten einen Anruf, bzw.
eine SMS mit einem Code. Sobald Sie
den Code bestätigt haben, gilt Ihr Profil
als überprüft und Sie können auch jene
Platinnetz Mitglieder sehen, die Ihnen als
Partnervorschlag vorgestellt werden. Von
den rund 150.000 Mitgliedern sind mehr
als die Hälfte weiblich. Die Nutzung ist
kostenlos.
12 13
Schatz, wir müssen reden!
Das Auto bringt man ja auch in die Werkstatt.
Wie läuft eine Beratung im Normalfall ab?
Oft geht der Impuls von der Frau aus. Das ändert sich aber
Christian Zech: „80, 90 Prozent kommen zu zweit zu
langsam, gerade bei den noch recht jungen Paaren. Man
uns. Wichtigster Grundsatz: Ich habe Schweigepflicht! Ich
kann verschiedene Etappen in einer Beziehung feststellen,
in denen es leichter kriselt: Wenn das erste Kind da
bin neutral! Meine Kolleginnen und ich sehen uns nicht
als Richter, es gibt kein richtig und falsch. Wir sind mehr
ist, wenn es in den Kindergarten kommt, am Anfang der
Übersetzer. Zu Beginn muss geklärt werden: Worum
Schulzeit, wenn die Pubertät einsetzt oder wenn die Kinder
soll´s gehen? Was ist Euch wichtig? Wo wünscht man sich
dann aus dem Haus sind. Ausschlaggebend kann auch ein
Veränderung? Grundlage ist natürlich, dass mindestens
Jobwechsel, großer beruflicher Druck, der Wunsch nach
einer den Wunsch nach Veränderung mitbringt. Viele
einer Neuorientierung sein. Gerade bei langjährigen Paaren
ist häufig die gemeinsame Sexualität eingeschlafen.
Paare sind überrascht, dass auch ihr Gegenüber sich eine
liebevollere Beziehung wünscht. Das schafft schon eine
Als Auswirkung der alltäglich Streitigkeiten, oder weil das
erste Brücke. Um sich wieder kennen zu lernen vermittele
Liebespaar nicht gepflegt wurde. Grundsätzlich haben hier
ich gerne das Paargespräch nach Möller: jeder darf 10
aber viele überhöhte Vorstellungen von dem, was „normal“
ist. Junge Paare suchen auch Hilfe, weil die Beziehung
Minuten über sich reden. Ohne Vorwürfe. Dazwischen
eine Pause. Im Anschluss haben beide eine Viertelstunde
nicht optimal läuft. „Das geht doch noch besser.“ Langjährige
Paare suchen zunehmend Hilfe um alte Verletzungen
für sich alleine. Ich biete Lösungsstrategien an. Wichtig
ist auch, dass man bestimmte Muster erkennt: einer will
aufarbeiten oder frischen Schwung in die Beziehung
den Streit unbedingt immer ausdiskutieren, der andere
bringen. Beginnt die zweite Lebenshälfte, frägt sich häufig
braucht irgendwann seine Ruhe und geht dann einfach.
mindestens einer: „Möchte ich so weiter machen oder
Das ist natürlich das Schlimmste für den, der den Kontakt
Christian Zech ist systemischer Paartherapeut und Sexualpädagoge
für pro familia. Aktuell arbeitet er, wie auch seine Frau,
Bedürfnisse sind ok. Vielleicht wird festgelegt, dass 15
kommt da noch was anderes?"
sucht! Hier kann ein Streitvertrag helfen. Denn beide
Auch ein klassisches Problem: ein Paar bekommt Kinder
und zieht zurück in die Nähe der Großeltern. Die Abgrenzung
zu den (Schwieger-)Eltern, die Loyalitätsproblematik,
Minuten diskutiert wird. Gibts keine Einigung, geht man
selbst oft im Home Office. Er weiß, welchen Herausforderungen
erst einmal auseinander und bespricht das Thema in ein
birgt große Konflikte. Und wieder ein Spagat: diesmal
sich Paare stellen müssen. Aber auch, wie man Krisen meistert.
paar Stunden wieder. Wichtig ist, dass jedes Paar seinen
zwischen dem eigenen Kind-sein und Lebenspartner-sein.
Weg findet. Paarberatung soll nicht dauerhaft Teil des
Warum er sich einen Beziehungsführerschein wünscht und warum
viele einfach ein paar Jahre zu spät zu ihm kommen, lesen
gern vermitteln.
Ein letzter Klassiker: ein Partner trägt unfassbar viel, weil
Beziehungs-Systems werden, wie es Filme aus Amerika
der andere entweder krank oder beruflich sehr eingespannt
ist. Ändert der erste seine Prioritäten, kriselts.
Sie im Gespräch.
Eine ganze Reihe von Probleme könnten mit relativ einfachen
Handlungsempfehlungen oder Pflastern wesentlich
Sind Ihnen Paare in Erinnerung geblieben?
Christian Zech
Und schon sind wir wieder mitten drin im Lock
verbessert werden. Es fehlt einfach an Paargrundwissen!
Down! Als in der Redaktionssitzung die Wahl auf
Das lernen wir nirgends. Ich bin sehr dafür, dass Menschen
das Titelthema „Zeit zu zweit" fiel, wussten wir noch
an einer Art Paarführerschein teilnehmen: Was kann ich
nicht, wie viel Zeit zu zweit uns in den kommenden
in einer Beziehung dazu beitragen, dass beide möglichst
Wochen zwangsläufig blüht. Herr Zech, womit müssen
glücklich sind.
Paare jetzt wieder vermehrt
zurechtkommen?
Titel: Zeit zu zweit
Christian Zech: „Es gibt vier Hauptfaktoren, die Paaren
während Corona oder während eines verordneten Lockdowns
zu schaffen machen können: Erstes: Das Homeoffice.
Reibungspunkte einer Beziehung treten viel mehr
zu Tage, wenn beide plötzlich den ganzen Tag zuhause
sind. Es fehlt die Zeit für sich, in der man die Macken des
anderen auch wieder vergessen kann. Das heizt Konflikte
noch mehr an. Zweitens: Beruflicher Stress. Homeoffice
bedeutet für viele eine Umstellung der Arbeitsweise, es
wird nicht immer einfacher. Ergebnisse sollen trotzdem
geliefert werden, am besten jederzeit. Das zehrt an unseren
Nerven. Drittens: Sorge um die Kinder. Man möchte
sie gut durch diese Zeit führen, ein guter „Homeschooling-
Partner“ sein. Aber auch den Spagat zwischen Lehrer
und Beruf schaffen. Das überfordert uns oftmals. Und
viertens: Es herrscht vermehrt Krisenstimmung, das sorgt
für eine Grundbelastung. Man ist in seinem Freizeitverhalten
eingeschränkt. Es fehlt der Ausgleich. Da kracht es
leicht. Mein Rat in Kürze: behalten Sie Ihre Routinen und
Tagesabläufe so weit es möglich ist bei, pflegen Sie soziale
Kontakte im erlaubten Rahmen und via Telefon etc.,
vermeiden Sie die passive Nutzung sozialer Medien und
beschränken Sie die Corona-Updates auf 1-2 Mal am Tag,
erinnern Sie sich, dass es nur eine vorübergehende Phase
ist. Nutzen Sie bei Bedarf psychologische Betreuung durch
Video- und Telefonsprechstunden. Wer kleine Kinder hat,
sollte wichtige Besprechungen z.B. auf die Zeit des Mittagsschlafs
legen, gemeinsame Spielpausen einplanen
und den Kindern eine Belohnung, z.B. das Lieblingsessen
in Aussicht stellen. Bevor Sie gänzlich unterzugehen drohen:
Beschäftigen Sie Ihr Kind auch mal mit Tablet oder
Fernsehen. Das ist in einer Ausnahmesituation durchaus
legitim. Und nicht alles ist zu 100% zu schaffen."
Wer kommt zu Ihnen in die Beratung? Mann oder
Frau? In welchem Alter, in welcher Familiensituation?
Christian Zech: „Grundsätzlich muss ich leider sagen: viele
kommen einfach ein, zwei Jahre zu spät zu uns. Dann
reichen die Gräben und die Verletzungen schon sehr tief
oder die Paare befinden sich schon halb in der Trennung.
Ich rate zu mehr Mut und dem Willen, sich Hilfe zu holen.
Es ist kein Versagen, wenn man zur Paarberatung geht.
Und welche Lektionen würden wir dort erlernen?
Christian Zech: „Es gibt beispielsweise die (fünf) Sprachen
der Liebe des amerikanischen Paarberaters Gary Chapman.
Er erforschte fünf Wege, wie Menschen Liebe ausdrücken
und wahrnehmen. Treffen zwei Menschen unterschiedlicher
Liebessprachen aufeinander, fühlen sich beide
schnell ungeliebt. Man muss erst die „Muttersprache“ des
anderen erlernen. Diese können ganz kurz gesagt sein:
mancher fühlt sich geliebt, wenn er Lob und Anerkennung
bekommt. Ein anderer durch Geschenke, die von Herzen
kommen. Oder wenn man die nötige Unterstützung vom
Partner erhält. Anderen ist Zärtlichkeit viel wichtiger. Und
für manche zählt überwiegend die Zweisamkeit, neudeutsch
gemeinsame QualityTime. Wer weiß, welche Sprache
der andere spricht, weiß auch, wie er mit ihm kommunizieren
muss, damit er sich geliebt fühlt. Die Basis für eine
funktionierende Familie ist immer das Paar. Darum muss
das Fundament, das Liebespaar gepflegt werden.
Christian Zech: „Oh ja!. Ein Pärchen hatte sich schon
getrennt. Nach vier Sitzungen waren sie wieder ein Herz
und eine Seele. Da hat die Kommunikation zwischen
allen Beteiligten einfach super gepasst. Es ist enorm wichtig,
dass das Paar sich beim Therapeuten gut aufgehoben
und verstanden fühlt. Vielen Männern hilft es, dass sie mit
mir einen Mann mit am Tisch sitzen haben. Ich leite auch
eine Gruppe für Männer, die sich in Trennung befinden.
Infos und Anmeldung auf meiner Homepage rundummensch.de
oder auf meiner Facebook-Seite: Rund um
den Mann – Ingolstadt. Wir treffen uns aktuell einmal
im Monat. Ein anderes Pärchen hatte die angesprochenen
Sprachprobleme: Hier prallten Welten aufeinander.
Sie temperamentvoll und extrovertiert, er zurückhaltend
in vielen Belangen, auch darin, seine Gefühle zu zeigen.
Die Beziehung der
beiden profitiert
mittlerweile von
den Eigenschaften
beider, ist viel reicher
geworden. Diese
Entwicklung begleiten
zu dürfen, nehme
ich als großes
Geschenk.
Sie suchen eine Beratung:
Holzmarkt 2, 85049 Ingolstadt
Telefon 0841 379 289 0
Fax 0841 379 289 10
ingolstadt@profamilia.de
www.profamilia.de/ingolstadt
Titel: Zeit zu zweit
14
Titel: Zeit zu zweit
Nur wir zwei, die Erste
Das Beste was man
miteinander
verbringen
kann,
ist Zeit:
Die Sportartikelbranche boomt! Wenn man
schon zuhause bleiben muss, Fitnessstudios
geschlossen sind und Yoga-Kurse online
statt finden, dann möchte man in den eigenen vier
Wänden perfekt für die Sportstunde ausgestattet
sein. Doch seien wir ehrlich: die meisten von uns
haben weder Platz noch Motivation für mehr als
eine Handvoll Gerätschaften. Die gute Nachricht:
es reichen ein paar essentielle Anschaffungen, mit
denen Sie und Ihr Partner so gut wie jede Trainingsart
durchführen können:
Warum nicht auch beim gemeinsamen
Sporteln zuhause?
Die Grundausstattung:
Gutes Schuhwerk, bequeme Sportkleidung und
eine Fitnessmatte
Die besten Bodyweight-Übungen
Squad
Plank
Pushup
Lunges
• der Squad (einfache Kniebeuge
für einen Knack-Po,
mindestens bis Kniehöhe
abgesenken
• der Lunges (Ausfallschritt
gegen Cellulite)
• die Plank (Einfaches Halten
im Liegestütz oder auf den
Unterarmen kräftigt den Bauch
besser als Situps, die auch
schlecht für den Rücken sind)
• der Liegestütz oder Pushup
• der Burpee (kleine Kraft-
Ausdauer-Einheit)
• der Superman (Kräftigung
für den Rücken)
• der Mountain Climber (zur
Kräftigung von Bauch und
Rumpf)
• die Dips (für die hinteren
Oberarme)
Für mehr Abwechslung beim Training
Das Theraband
Abwechslungsreicher wird das
Training zum Beispiel durch
den Einsatz eines Fitness- oder
Therabandes. Damit können
alle Muskelgruppen gestärkt
werden.
Kein Muss, aber effektiv
Die Klimmzugstange mit Klimmzugband
Keine Angst vor Klimmzügen!
Für die Montage
dieser Klimmzugstange
(z.B. von Decathlon)
muss nicht gebohrt werden.
Sie wird nur in den
Türrahmen geklemmt. Sie schaffen keinen einzigen
Klimmzug? Da sind Sie nicht alleine! Darum gibt es sogenannte
Klimmzugbänder, die zwischen Stange und
Knie/Fuß eingespannt werden und helfen die Stange
zu erklimmen.
Die Faszienrolle
Zum Abschluss vergessen Sie das
Dehnen und Übungen zum Lockern
der Faszien nicht! Mit der Faszienrolle
können Sie gezielt alle Körperfaszien
erreichen. Sie werden nicht
mehr ohne trainieren wollen!
Übungen finden Sie auf z.B. auf
Youtube oder allen gängigen Fitness-App-Anbietern
wie gymondo.
Foto: Decathlon
15
Titel: Zeit zu zweit
Mit diesen drei Dingen ist eigentlich schon viel getan
und Sie können los legen. Achten Sie unbedingt
auch beim Sport zuhause auf gute Sportschuhe, in
denen Sie einen guten Halt und die für Sie nötige
Unterstützung haben. Sehr dicke Matten eigenen
sich weniger für Stehübungen, sind aber natürlich
bequemer. Gerade für Dehnübungen, Pilates, Yoga
oder Übungen mit dem eigenen Körpergewicht (Bodyweight-Übungen)
braucht man nicht viel mehr.
Die Kurzhantel
Kurzhanteln mit verstellbaren
Gewichten eignen sich besonders
gut für den Mukelaufbau.
Durch die verschieden schweren
Scheiben können auch
Paare mit unterschiedlichen
Fitnesszielen bestens miteinander
trainieren. Natürlich können Sie auch mit Hanteln
mit festen Gewichten trainieren, drei verschiedene
Gewichte sind aber empfehlenswert.
Die Kettlebells
Die Kugelhantel für Schwingübungen
ist ein ausgezeichnetes
Trainingsgerät für den
ganzen Körper. Es werden
ganze Muskelketten angesprochen.
Die Folge: kein massives
Muskelwachstum, aber ein
definierter Körper.
16 17
Titel: Zeit zu zweit
Nur wir zwei, die Zweite
Das Beste was man miteinander verbringen kann, ist Zeit:
5 abwechslungsreiche Möglichkeiten für mehr Zweisamkeit
Weihnachten 2019 konnte
noch niemand ahnen,
welche Herausforderungen
das Jahr 2020 für alle Menschen
weltweit bereithalten würde. Auch
bei vielen Paaren wurde die Beziehung
durch die Corona-Pandemie
auf eine harte Probe gestellt. Die
einen verbrachten während der Ausgangsbeschränkungen
mehr Zeit als
gewöhnlich miteinander und mussten
dabei Homeoffice und Kinderbetreuung
organisieren. Andere konnten
sich vielleicht über längere Zeit
gar nicht sehen. Umso wichtiger ist
es, sich gegenseitig am Ende dieses
schwierigen Jahres seine Zuneigung
zu zeigen - etwa mit einer gemeinsamen
romantischen Auszeit.
Willst Du mit mir gehen?
52 einzigartige Dates für Paare
Eure beste Zeit ist JETZT! Dieses Buch
hilft Paaren, der Routine ade zu sagen
und die Zeit zu zweit wieder abwechslungsreich
und aufregend zu gestalten.
Für jede Woche des Jahres finden sich
kreative Vorschläge, darüber hinaus
bietet es Platz, eigene Ideen einzutragen
und die Erlebnisse festzuhalten. So bleibt
das gemeinsame Jahr durch neue Eindrücke
und einzigartige Erinnerungen
garantiert unvergessen. Diese Woche
könnten wir... so beginnt es 52 Mal.
Gemeinsam Sport treiben, einen Serienmarathon veranstalten,
Essen gehen, ein Lama kennenlernen, Karaoke singen, die Wohnung
verschönern, uns der Verwandtschaft widmen, in den Wald
gehen.... Wirklich schöne Anregungen für mehr Zweisamkeit.
riva Verlag, ISBN: 978-3-7423-0868-9.
Liebe geht durch den M;agen:
der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Ingolstadt & Umgebung
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Etwas für den Schatz (oder auch ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine
kleine Aufmerksamkeit für Freunde): Die Vorweihnachtszeit ist oft getrübt von der
stressigen Geschenkejagd. Mit dem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Ingolstadt
& Umgebung“ haben Sie nicht nur ein Geschenk für alle, sondern besonders
für Ihre/n Liebste/n: Sie schenken gemeinsame Zeit. Über den Gastronomie- und
Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch
Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ein schönes
Abendessen zu zweit oder mit Freunden, ein Relax-Tag in der Therme oder ein toller
Ausflug in den Freizeitpark: Der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Ingolstadt &
Umgebung“ lädt zu einer genussreichen Entdeckungsreise durch die Region ein. Alle
Gastronomie- und die meisten Freizeit-Anbieter geben 2:1-Gutscheine. Restaurants
spendieren also zum Beispiel das zweite Hauptgericht, im Café ist das zweite Frühstück
gratis oder in der Wellness-Oase bekommt der Partner die Karte geschenkt.
Auch zu Corona-Zeiten eine gute (Geschenk-)Idee
Kunden können versichert sein: Mit dem Schlemmerblock unter dem Weihnachtsbaum tun Sie nicht nur Ihren
Liebsten etwas Gutes, sondern unterstützen auch alle Teilnehmer im Block. Nach den harten Monaten des
Lockdowns haben sich die Anbieter ganz bewusst für eine Teilnahme im Schlemmerblock entschieden, um
neue Kunden zu gewinnen, Stammkunden zu binden und eine bestmögliche Auslastung zu erzielen – natürlich
immer unter Berücksichtigung aller geltenden Hygienevorschriften. Gültigkeit Block: ab sofort bis 01.12.2021,
erhältlich im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder unter der Bestell-Hotline 01806 – 20 26 07 (20ct/Anruf
aus dem dt. Festnetz, max. 60ct/Anruf aus dem Mobilfunk).
Der will nur spielen
50 erotische Experimente
Shades of Grey für zu Hause
– endlich gibt es das passende
Handbuch für alle,
die sich Abwechslung im
Bett wünschen, die ein oder
andere Fantasie schon lange
mal umsetzen wollten und
mit Anastasia Steele und
Christian Grey gleichziehen
möchten. Jede Menge kreative
Anleitungen, Ideen,
Spiele, Rätsel und Bastelprojekte sorgen dafür, dass es
im Schlafzimmer auf absehbare Zeit nicht langweilig
wird. Wer wissen will, was man Aufregendes mit Eiswürfeln
anstellen kann, wie man schlafzimmergeeignete
Fesselknoten schlingt,
eine Gleitmittelverkostung
veranstaltet oder eine sexuelle
Zeitbombe bastelt, ist
hier goldrichtig!
riva Verlag,
ISBN: 978-3-86883-633-2
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Liebes-Wochenende
Zwei Nächte nur wir zwei
Viele Ideen für romantische Erlebnisgeschenke
gibt es beispielsweise auf www.urlaubsbox.com.
Dort steht eine große Auswahl an Gutscheinen für
eine exklusive Auszeit für zwei Personen bereit.
Mit einem Romantikurlaub von Urlaubsbox kann
man sich bei zwei Übernachtungen in gemütlichen
Kuschelhotels mit Beauty- und Wellnessangeboten
verwöhnen lassen. Was die Hotels betrifft, hat man
die freie Wahl. Die Häuser befinden sich beispielsweise
auf Rügen, im Harz, im Sauerland, im Westerwald,
im Schwarzwald und in vielen weiteren reizvollen
deutschen Regionen. Zur Auswahl stehen
auch Unterkünfte im benachbarten europäischen
Ausland. Im Romantikurlaub enthalten sind köstliche
Frühstücksbuffets für zwei Personen sowie ein
80 Euro Wertgutschein für zusätzliche Hotelleistungen,
zum Beispiel ein mehrgängiges Dinner oder
Wellnessanwendungen. Der exklusive Kurztrip für
239,90 Euro ist drei Jahre ab Ende des Gutschein-
Kaufjahres buchbar. Interessierte können den
Urlaubsgutschein in einer edlen Geschenkbox
bestellen oder bequem zu Hause ausdrucken und
unter dem Weihnachtsbaum überreichen.
Lass uns das gemeinsam abhaken
ein originelles Ausfüllbuch für Paare
Sind Sie und Ihr Partner auch so Listenfanatiker wie ich?
Toll, dann habe ich hier gleich was zum Abhaken für Sie
beide: Beim Ausfüllen können Sie sich noch näher kommen,
indem Sie in gemeinsamen Erinnerungen schwelgten, Ihren
gemeinsamen Alltag reflektieren, Neues übereinander
erfahren oder einfach miteinander schmunzeln. Besonders
spannend wird es, wenn Sie das Buch später wieder zur
Hand nehmen und überprüfen, ob Sie noch immer die gleichen
Interessen teilen, ob Sie Ihre Zukunftspläne schon in
die Tat umgesetzt haben und inwieweit sich Ihr Leben sonst
verändert hat. So wird dieses Buch zu einem besonderen
Erinnerungsstück.
riva Verlag, ISBN: 978-3-7423-0640-1
Titel: Zeit zu zweit
18 19
Heimat & Tradition
Gute Tropfen kleiner Winzer
Franz Wolf von Wein Wolf plädiert für mehr Nachhaltigkeit und
Eigenverantwortung, nicht nur beim Weingenuss
Corona hat es noch deutlicher gemacht, was
viele bereits wissen: Nachhaltigkeit in Form
von wertvollen Lebensmitteln mit möglichst
kurzen Transportwegen, wiederverwertbaren Materialien,
ohne unnötige Zusätze, dafür mit der richtigen
Prise ehrlicher Arbeit und Sympathie, sorgt für
Genuss ohne Reue. Wein Wolf macht seit 1850 vor,
was heute als Trend deklariert ist:
„Wir arbeiten seit über 160 Jahren nachhaltig: Ich
verwende nur Weine von kleinen Winzern, mit denen
wir oftmals schon seit unserer Gründung zusammen
arbeiten. Einmal im Jahr besuche ich sie sogar persönlich.
Ich weiß, wie dort gearbeitet wird, das ist mir wichtig",
erzählt Franz Wolf, Inhaber von Wein Wolf in der
Hanslmairstr. 3 1/2 im Süden Ingolstadts. Seine Partner
sind alle aus Europa, beispielsweise aus dem südfranzösischen
Seth, Valgatara am Gardasee, aus dem spa-
Genussvielfalt bei Wein Wolf:
Der Besuch von Christkindlmärkten mit
der obligatorischen Tasse Glühwein in der
Hand, wird heuer wohl ausfallen. Macht
nichts, denn mit einer wärmenden Tasse
von Wolf´s eigenen Glühwein holen Sie
sich das Christkindlmarktambiente einfach
nach Hause. Das Beste daran: Wolf´s Glühwein
besteht zu 100% aus einem Wein
(kein Verschnitt verschiedener Tropfen)
ohne Zuckerzusatz, dafür mit feinsten natürlichen
Kräuterauszügen. Verkauft wird
der heiße Tropfen traditionell erst ab dem
Um 1920: Hier verlädt der Urgroßvater des heutigen Inhabers
Franz Wolf in Tarragona Weine aus Spanien. Der Winzer gehört
immer noch zu den Partnern des Ingolstädter Traditionsunternehmens.
So geht Weinlagerung heute
oftmals: sterile Edelstahlkonstruktionen
ohne Charme und
Ambiente. Solche Massenware
findet man bei Wein Wolf nicht.
nischen Valencia oder La Mancha, vom Neusiedler See oder aus der Pfalz. Weine aus
Übersee sucht man vergeblich bei Wein Wolf. „Für diese kleinen Winzer zählt wie für
mich das Produkt Wein. Qualität statt Masse lautet die Devise!", betont Franz Wolf, der
nicht versteht „warum man Erdbeeren und Spargel im Winter braucht. Saisonal und so
regional wie möglich, darauf sollte man bei allen Lebensmitteln achten!"
Flaschen werden im Karton ausgeliefert und beides natürlich zurückgenommen und
wieder verwendet. Die Korken sammelt Wolf als Bastelmaterial für Kindergärten, die
ihm sogar die Überbleibsel wieder zurück bringen. Eine Ingolstädter Behindertenwerkstatt
fertigt Pinnwände daraus.
Nicht nur bei den Weinen setzt er auf klein und fein, auch bei der Essigherstellung
verzichtet Wolf auf chemische Zusätze oder ähnliches: Essig stellt er seit Jahrzehnten
auf die traditionelle Weise her, verwendet nur einen Wein, keinen Verschnitt. Den
Unterschied zu herkömmlichen Massenprodukten schmeckt man sofort! In Kürze
haben Sie auf www.wein-wolf.com auch die Möglichkeit Essige und Weinschläuche
im Onlineshop zu bestellen.
Für den Erwerb der edlen Tropfen wie den spanischen Estola aus La Mancha lohnt
sich immer der persönliche Besuch bei Wein Wolf. Vielleicht lässt er Sie auch einen
Blick auf sein Schätzchen, eine Flasche spanischen Messwein aus dem Jahr 1910, werfen,
und erzählt Ihnen die spannende Geschichte der Messweinflasche noch dazu.
Diesen Service gibt es nur beim kleinen Weinhändler an Ihrem Ort!
Weinlager anno 1900.
1. Dezember. Immer eine (Geschenk-) Idee voraus,Nachhaltigkeit inklusive
links: In der großen Auswahl bei Wolf findet jeder Weinliebhaber das passende Geschenk, als Besonderheit
auf Wunsch sogar mit einem eigenen Etikett für den Beschenkten
Wein des gleichen WInzers:
einmal anno 1910, einmal
heute.
unten v.l.: Ingolstädter Gin in der Flasche oder als Blickfang im Eichenfässchen macht sich gut
unterm Christbaum. (Balsam-)Essige in vielen Variationen entstehen bei Wolf zu 100% aus eigenen
Weinen ohne jegliche
Zusätze.
r: Ein ganz besonderer
Tropfen: über 160 Jahre
Cognac-Erfahrung weißt
das Haus Brugerolle auf.
Dieses Schätzchen ist 30
Jahre alt.
Heimat & Tradition
20 21
Ingolstädter
Krippenweg
Traditionen beibehalten
Ingolstädter
Christkindl 2020
Meine liebsten Rezepte
Festtagspute
mit Apfel-Thymian-Füllung
Heimat & Tradition
33 Krippen in Ingolstadt und der Region
Zentralausstellung in der Spitalkirche
Sonderausstellung des Stadtmuseums
„Die Münsterkrippe“
Krippenwegsführungen
an drei Adventsonntagen (6.12, 13.12, 20.12.)
und nach Vereinbarung
(Tourist Info, Tel. 0841 305-3030)
Bie beachten Sie, dass sich aufgrund der
Corona-Pandemie das Programm ändern
kann. Aktuelle Informonen erhalten Sie
auf www.ingolstadt.de/krippenweg
Zutaten:
für 4 Personen:
1 Pute (circa 3 kg)
4 EL Butter
3 Äpfel
3 Zweige Thymian
3 Zwiebeln
1 Paket Suppengemüse
1 EL Rapsöl
¼ l Weißwein
750 ml Gemüsebrühe
500 g Rotkohl
1 Lorbeerblatt
3 Wacholderbeeren
8 Semmelknödel
Eine Veranstaltung der Stadt Ingolstadt
Presse- u. Informationsamt
Franziskanerstr. 7 85049 Ingolstadt
Tel. 0841 305-1090
presseamt@ingolstadt.de
www.ingolstadt.de/Krippenweg
Anfang Dezember bis
Heilig Drei König
Wieso trotz Maskenpflicht, Abstand und
Kontaktbeschränkungen auf schöne,
weihnachtliche Traditionen verzichten?
Die 20jährige Celina Litter aus Gerolfing ist das
Ingolstädter Christkindl 2020, das „anderen Freude
und Gutes bringt." Sie setzt sich für ein stärkeres Miteinander
ein. Wie nahe sie dabei ihren Mitmenschen
kommen kann, steht noch in den Sternen.
Zubereitung:
Pute mit 3 EL Butter bestreichen, mit Thymian, Apfel- und Zwiebelvierteln füllen und 30 Minuten
bei 200 Grad garen. Gemüse klein schneiden und mit 2 geviertelten Zwiebeln in dem Öl
anbraten, mit Wein und 250 ml Brühe ablöschen.
Pute mit Gemüse und Brühe 3 Stunden bei 140 Grad garen. Zwiebelwürfel in 1 EL Butter andünsten,
mit Rotkohlstreifen, Lorbeer, Wacholder und 500 ml Brühe 20 Minuten garen.
Pute weitere 30 Minuten bei 160 Grad knusprig garen, Gemüse und Bratensaft pürieren.
Knödel kochen und alles servieren.
Weitere Rezepttipps: www.deutsches-geflügel.de
22 ANZEIGE
ANZEIGE 23
Heimat & Tradition
Aus der Weihnachtsbackstube
Konditormeisterin Eva Knabl und das Geheimnis ihrer Elisenlebkuchen
Der Nebel liegt noch trüb über den Feldern, ein kalter Wind treibt welke Blätter über die regennasse
Straße, vom prognostizierten Sonnenschein ist an diesem Morgen noch nichts zu sehen. Trotzdem:
perfektes Wetter! Backstubenwetter! Die Vorfreude ist groß, denn Konditormeisterin Eva Knabl hat
mich in ihre Backstube nach Gaimersheim eingeladen, um mich in das Geheimnis ihrer Elisenlebkuchen
einzuführen. Und den ein oder anderen Tipp vom Profi gab´s noch dazu.
Man nehme...
Mein Mann fiebert jedes Jahr dem 1. November entgegen,
seiner ganz persönlichen Weihnachtsgebäck-Deadline. Vorher
ist der Genuss von Lebkuchen strengstens untersagt. Eva
Knabl beginnt mit der Lebkuchen-Produktion Mitte Oktober,
„außer es scheint die Sonne bei 20 Grad", lacht die sympathische
Gaimersheimerin, die mit ihrem Mann die Bäckerei
Knabl betreibt. Ich persönlich bin aufgrund von Orangeat und
Zitronat bei Lebkuchen eher zurückhaltend. Eva Knabl kennt
das Dilemma: Darum ist ihr bei Orangeat und Zitronat, wie bei
jedem anderen Lebensmittel, höchste Qualität immens wichtig.
Ich darf probieren. Pur, Orangeat in seiner Reinform. Und?
Es schmeckt fein nach Orange und gar nicht künstlich-süß.
Tipp: Einmal durch den Fleischwolf (oder wahlweise in den
Thermomix) und es entsteht eine cremige Fruchtmasse,
denn niemand beißt gerne auf große Stückchen Orangeat!
Auch die halben Walnüsse werden gerieben. „Unsere Walnüsse
kommen vom eigenen Baum aus der Familie, doch zur
Weihnachtszeit kaufen wir Walnussbruch zu." Die Haselnüsse
werden im Ganzen vom bayerischen Haselnussverband
angekauft, gerieben und dann geröstet. Nun kommt Nussrohmasse
oder Marzipan dazu.
Tipp: Wenn man die Wahl hat, sollte man Marzipan aus Mittelmeermandeln
dem aus kalifornischen Mandeln unbedingt
vorziehen. Der Regionalität und Qualität zuliebe!
Eier werden getrennt und das Eiweiß zu Schnee geschlagen.
Hier gibt´s gleich zwei Tipps von der Expertin!
Tipp: Die Eier, wie fast alle Zutaten, sollten zum Backen
zimmerwarm sein. Schlagen Sie das Eiweiß immer auf der
niedrigsten Stufe des Handrührgeräts. Je niedriger die
Stufe, umso kleiner die Luftblasen, die in die Masse gezogen
werden und umso stabiler und cremiger wird sie. Sie
brauchen natürlich ein klein wenig mehr Zeit. Außerdem
sollte Eiweiß immer mit Zucker aufgeschlagen werden. Am
besten 1:1, allerdings maximal mit der doppelten Menge
Zucker. Darum ist wiegen beim Backen das A und O, anders
als beim Kochen.
Alle weiteren Zutaten werden vermengt: nach und nach der
Eischnee, Hirschhornsalz, Marzipan und Eiklar. Das wichtigste:
das Lebkuchen Neunerlei, die Gewürzmischung aus Zimt,
Koriander, Nelken, Piment, Muskat, Anis, Sternanis, Cardamom
Orangeat und Zitronat werden im Fleischwolf zu einer
cremigen Masse. Die Wal- und Haselnüsse werden gerieben,
letztere dann noch geröstet.
Alle Zutaten werden genau abgewogen, das ist beim
Backen viel wichtiger als beim Kochen. Genau 80g der
Masse werden zu einem Lebkuchen verarbeitet.
Eva Knabl ist Konditormeisterin und
Schokoladen-Sommelière. Zusammen
mit ihrem Mann Josef führt sie in nunmehr
7. Generation die Traditionsbäckerei
im Herzen von Gaimersheim.
und Ingwer. Das nussig schmeckende Dinkelmehl dazu und mit
einem Eisportionierer kommen exakt 80g der Lebkuchenmasse
auf eine Oblate. In unserem Fall ist das ebenfalls eine Dinkel-
Oblate. „Wir verwenden gerne Dinkelmehl, weil immer mehr
Menschen eine Unverträglichkeit gegen Weizenmehl aufweisen.
Vor dem Backen müssen die Lebkuchen bei Zimmertemperatur
trocknen (am besten über Nacht).
Tipp: Zuhause kann die Oblate einfach auf ein hohes Glas gelegt
und die Masse mit einer Messerpalette oder einem Kindermesser
verstrichen werden.
Dann ab mit dem Blech bei 170 Grad
Heißluft für 20 Minuten in den Ofen. Abkühlen
lassen, mit favorisierter Schokoglasur
glasieren und weihnachtliche Stimmung
pur genießen.
Heimat & Tradition
24 ANZEIGE
25
Heimat & Tradition
Echte Handarbeit
Und zwar von Ihnen! Der Winter wird kuschelig...
PULLI · LALA BERLIN FURRY & BRILLINO Modell 03 – Filati Journal 60
Größe 36/38, 40/42 und 44/46. Die Angaben für Größen 42/44 stehen in
Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Lala Berlin Furry“ (90 % (Baby) Alpaka,
10 % Polyamid, LL = ca. 75 m/50 g): ca. 300 (350) g Orange (Fb.
13) und Lana Grossa-Qualität „Brillino“ (83 % Viskose, 17 % Metallische
Faser, LL = ca. 200 m/25 g): ca. 100 g Kupferrot (Fb. 1); Stricknadeln
Nr. 5 und 10, 1 Rundstricknadel Nr. 5, 60 cm lang.
Hinweis: Bei Größe 36 bis 40 reichen auch 75 g Brillino. Der Einfachheit
halber haben wir jedoch 100 g angegeben, da das Garn 4-fädig
verstrickt wird! Hinweis: Lala Berlin Furry immer mit einfachem
Faden, Brillinostets mit vierfachem Faden stricken!
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M
jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten!
Rippen: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M str.
Maschenprobe: 9,5 M und 13 R glatt re mit Nd. Nr. 10
und einfachem Faden Lala Berlin Furry gestrickt = 10 x
10 cm.
Rückenteil: 80 (82) M mit Nd. Nr. 5 und vierfachem
Faden Brillino anschlagen. Für den Bund 4 cm = 10 R
Rippen fest str. Dann mit Nd. Nr. 10 und einfachem Faden
Lala Berlin Furry glatt re weiterarb., dabei in der 1.
R die 2. und 3. M re zus.-str., dann noch 19x jede 3. und
4. M re zus.-str. = 60 (62) M. Nun gerade weiterstr. Nach
29 (31) cm = 38 (40) R ab Bundende beids. den Beginn
der Armausschnitte markieren und wieder gerade
erhältlich im Fachhandel:
FILATI by Sämeier
Schrannenstr. 34 | 85049 Ingolstadt
DIE MASCHE
Pfahlstr. 51| 85072 Eichstätt
weiterstr. In 16 (18) cm = 22 (24) R Armausschnitthöhe
für den runden Halsausschnitt die mittl. 16 M abk. und
beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für
die weitere Rundung in der 2. R noch 1x 8 M abk. In 3
cm = 4 R Halsausschnitthöhe die restl. 14 (15) Schulter-
M abk. Die andere Seite gegengleich beenden.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit tieferem
Halsausschnitt. Dafür bereits in 12 (14) cm = 16 (18)
R Armausschnitthöhe die mittl. 14 M abk. und beide
Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere
Rundung in jeder 2. R noch 1x 4 M, 1x 3 M und 1x
2 M abk. Die Schulter-M am äußeren Rand in gleicher
Höhe wie am Rückenteil abk. Die andere Seite gegengleich
beenden.
Ärmel: 38 (42) M mit Nd. Nr. 5 und vierfachem Faden
Brillino anschlagen. Für den Bund 4 cm = 10 R Rippen
fest str. Dann mit Nd. Nr. 10 und einfachem Faden Lala
Berlin Furry glatt re weiterarb. Nach 42 cm = 54 R ab
Bundende alle M locker abk.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen
lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils nur bis
zur Markierung. Nun mit der Rundnd. Nr. 5 und vierfachem
Faden Brillino aus dem Halsausschnittrand 100
M auffassen. Für die Blende 3 cm = 8 Rd Rippen fest str.
Dann die M abk., wie sie erscheinen. Ärmel einsetzen
WOLLHAUS
Schmidstr. 135 | 86633 Neuburg
Foto: Nicolas Olonetzky/ Lana Grossa
SPEZIAL
Wellness Wonnen
Planen Sie
schon jetzt
Ihren Aufenthalt in
Ihrem Thermenparadies
Maskenpflicht
So machen Sie entspannende,
straffende Gesichtsmasken einfach
selbst.
Ganz ohne Nähmaschine,
dafür mit Beauty-Garantie!
ran an die
butter
Gepflegte Haut? Da kümmern wir
uns jetzt selbst drum.
26
27
Spezial: Wellness-Wonnenr
Lassen
Fotos: www.altmuehltherme.de
Spezial: Wellness-Wonnenr
Sie sich
treiben
Kurzurlaub im Thermenparadies
Von Fernreisen sehen viele Menschen derzeit ab. Eine erholsame
Auszeit wünschen sie sich dennoch, denn Stress und
Alltagsbelastung sind in Zeiten von Homeoffice und Maskenpflicht
nicht weniger geworden.
Ein Kurzurlaub ohne weite Anreise ist jetzt genau das Richtige, um
ein paar Tage abzuschalten. Für die kältere Jahreszeit bietet sich
ein Thermenurlaub an, der Entspannung für die Seele bringt und
gleichzeitig das Immunsystem stärkt.
Soletherme Bad Elster
Buchstäblich dem Alltag entschweben, können Gäste beispielsweise
in der Soletherme Bad Elster. Das mineralienreiche Thermalwasser
kommt aus 1.200 Metern Tiefe. Es enthält neben einem besonders
hohen Natriumsulfat- und Chloridanteil zahlreiche weitere förderliche
Bestandteile wie Silikat, seltene Erden und auch Spurenelemente.
„Beim sich Treibenlassen im warmen Wasser entspannt sich die gesamte
Muskulatur und Stresshormone werden abgebaut“, erläutert Prof.
Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung
die positiven Effekte der Thermalsole. Dadurch fühle man
sich erholt wie nach einem Kurzurlaub. Im Staatsbad kann man der
ganzheitlichen Entspannung auf rund 4.500 Quadratmetern Erholungsfläche
nachspüren. Eine Übersicht gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de.
Aufgrund der limitierten Besucherzahl können
sich die Gäste auf einen exklusiven Aufenthalt mit viel Freiraum zum
individuellen Genießen freuen.
Wie sich das schwerelose Treiben anfühlt, lässt sich am besten im Salzsee
ausprobieren, der mit 15 Prozent Salzgehalt eine besonders hohe
Konzentration aufweist. Hier gelingt das Schweben ganz leicht. Wer
beim Ausbalancieren ein bisschen Unterstützung braucht, dem zeigt
ein Aquacoach den Gästen auf Wunsch, wie man das richtige Körperbewusstsein
für die Tiefenentspannung entwickelt. Für Wellness-Wonnen
an frischer Luft sorgen verschiedene Außenschwimmbecken und
Whirlpools der direkt angeschlossenen Bade- und Saunalandschaft
im Albert Bad. Alle Saunen laufen bei mindestens 80 Grad Celsius und
derzeit ohne Aufgüsse. Ein umfangreiches Hygienekonzept, inklusive
modernster Badewasser- und Lüftungstechnik, sorgt für bestmögliche
Bedingungen zum Schutz vor Ansteckung.
www.saechsische-staatsbaeder.de
Altmühltherme Treuchtlingen
Aus den staatlich zertifizierten Heilquellen sprudelt kostbares mindestens
18.000 Jahre altes Heilwasser in die Becken der Altmühltherme.
Es stärkt die Gesundheit mit wertvollen Mineralien und steigert das
Wohlbefinden. Deshalb finden Sie in der Altmühltherme Treuchtlingen
den perfekten Ort für Erholung, Gesundheit, Prävention und Wellness..
Das Treuchtlinger Thermalwasser ist staatlich anerkannt und zertifiziert.
Es enthält lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente, die
zur Genesung, Rehabilitation und zur Steigerung des Wohlbefindens
einen wichtigen Beitrag leisten können. Rund um diese wertvollen
Quellen, die in 800 Metern Tiefe des fränkischen Juras entspringen,
wurde eine moderne, sommerattraktive Thermenlandschaft direkt an
der Altmühl geschaffen, die keine Wünsche offen lässt.
Gesund durch Schwitzen
Die Sauna wirkt wie Naturkosmetik – in reinster Form. Sie unterstützt
neben der Erneuerung der Haut, auch den Körper dabei die eigenen
Mittel im Kampf gegen Stress und Umwelteinflüsse zu mobilisieren.
Die Durchblutung steigt, der Schutzmantel wird gestärkt und der
Stoffwechsel der Haut arbeitet doppelt so schnell wie sonst. Die Folge
ist eine rosige, elastische und straffe Haut im Gesicht und am ganzen
Körper. Durch die Schweißabsonderung wird der ganze Körper entschlackt
und entgiftet. Dabei fördert das Saunabad auch den gesamten
Stoffwechsel und aktiviert die Nierentätigkeit. Nach dem angenehmen
Schwitzen und anschließender Reinigung kann man den Körper
erfrischend abkühlen. Die Saunalandschaft der Altmühltherme ist mit
der Therme kombiniert und eine ideale Ergänzung zum Gesundheitsangebot
des Heilwassers.
www.altmuehltherme.de
28 ANZEIGE
29
Spezial: Wellness-Wonnenr
Eine glatte Sache
Auch im Winter wünscht man sich glatte Haut ohne störende Härchen
Nicht nur unter der Sommersonne will man sie
schön, sanft und gesund wissen: unsere Haut.
Damit Stoppeln das schöne, glatte Bild nicht
trüben, gehört für viele Menschen die regelmäßige
Entfernung unerwünschter Behaarung auch in Herbst
und Winter zur Pflegeroutine – für den Partner und
noch viel mehr für sich selbst. Vom Gesicht über die
Achseln und Schambereich bis zu den Beinen wird
rasiert, gezupft, gewachst oder epiliert. Hinterher allerdings
zeigt sich manchmal nicht wie erhofft glatte
Haut, sondern unschöne Pickel. Was zunächst banal
erscheint, kann sich jedoch tiefergehend entzünden
und zu einem eitrigen Abszess werden.
Rasierpickel entstehen oft, wenn sich das nachwachsende
Haar unter die Haut schiebt, statt dem Haarkanal
zu folgen. Auch mikroskopisch kleine Verletzungen
während der Rasur verursachen mitunter entzündliche
Reaktionen, da durch sie Keime in den Körper gelangen
können. Darüber hinaus besteht das Risiko wiederkehrender
Schweißdrüsenentzündungen, die in der Achsel
oder Leistengegend besonders schmerzhaft sind.
Neben einer erblichen Veranlagung können Schwitzen
oder zu enge Bekleidung der Auslöser sein. Schnelle
Auch in Herbst und Winter ist glatte, Rasierpickel-freie Haut erwünscht.
Foto: djd/www.ichthyol.de/Shutterstock/Dmytro Zinkevych
Hilfe verspricht zum Beispiel Ichtholan. Die schwarze
Zugsalbe mit Ichthyol, einem Wirkstoff natürlichen
Ursprungs, wird am besten über Nacht dick auf die
betroffene Stelle aufgetragen und mit einem Pflaster
abgedeckt. Sie hemmt die Entzündung und bekämpft
wirksam Bakterien. Zusätzlich wird die Haut „aufgelockert",
sodass Eiter schneller an die Oberfläche kommt
und das Gewebe abheilen kann. In kurzer Zeit ist der
schmerzhafte Druck im entzündeten Bereich oft schon
abgeklungen. Ichtholan gibt es in drei Wirkstärken: Mit
10 Prozent Ichthyol bei oberflächlichen Entzündungen
und empfindlicher Haut, mit 20 Prozent bei eitrigen
Entzündungen dicht unter der Hautoberfläche, mit 50
Prozent bei stärkeren Entzündungen, wenn sich der
Eiter tief in der Haut angesammelt hat. Auf keinen Fall
sollte an den Entzündungen herumgedrückt werden,
weil dies die Infektionsausbreitung fördert. Unter www.
ichtholan.de erfahren Sie mehr zu eitrigen Hautentzündungen.
Beim Rasieren sanft vorgehen
Um Pickeln und Abszessen vorzubeugen, gilt es zudem
einige Rasierregeln zu beherzigen. Bei der Nassrasur
sollte man immer nur in Wuchsrichtung der Haare vorgehen
und eine scharfe Klinge verwenden. Zu starkes
Aufdrücken sollte vermieden werden, um die Haut nicht
zu verletzten, Rasierschaum sorgt für leichteres Gleiten.
Für eine dauerhafte Haarentfernung empfehlen wir
den Weg zum Fachmann.
Schoko-Kokos Duschbutter
gegen Winterhaut by Jasmin von Schwatz Katz – Vegane Naturkosmetik selbermachen
Gebraucht werden folgende Gerätschaften:
Wasserbadeinsatz • Waage • Rührstäbchen o.ä., es geht auch ein sauberer Löffel • Handrührgerät •
Stabmixer • ggf. Teigschaber • ein verschließbarer Behälter zur Aufbewahrung
Die Herstellung:
Im Wasserbad werden
50 gr Kakaobutter
46 gr Kokosöl, alternativ Babassuöl
4 gr Lysolecithin oder 6 gr Fluidlecithin Super
schonend, nicht zu heiß, geschmolzen. Sobald alles flüssig ist,
1-2 Messerspitzen Kakaoextrakt
einrühren. Vorsicht mit dem Kakaoextrakt, weniger ist hier oft
mehr! Den Topf vom Wasserbad nehmen und abkühlen lassen.
Dann das ganze in ein breites Rührgefäß schütten, weitere 10
Minuten weiter erkalten lassen.
Nun 1 gr Vitamin E (hält die Öle frisch) und
ca. 1 EL (ca. 10 gr) rote Wasch- / Ton- / Mineralerde einrühren.
Hat die Masse Zimmertemperatur erreicht, am besten über
Nacht in den Kühlschrank stellen. Dieser Schritt ist wirklich
wichtig, also nicht ungeduldig sein!
Danach kann die Masse mit dem Handmixer wie Schlagsahne
aufgeschlagen werden, bis eine richtig schön fluffige Masse
entstanden ist. Das kann bei Kakaobutter schon mal länger
dauern, es ist wieder Geduld gefragt. Sollte die Duschbutter
auch nach 5 Minuten noch einer klebrigen Masse gleichen (zu fest sein), geben Sie in 10 gr Schritten Kokosöl
hinzu bis eine Art Mousse entsteht. Nun in ein luftdicht verschließbares Gefäß füllen, dunkel und kühl lagern.
Anwendung:
Die Duschbutter kann wie Duschgel verwendet werden. Spülen Sie sie nur ab und entfernen Sie eventuelle Reste
der Mineralerde. Anschließend die Haut sanft trocken tupfen und babyzarte Haut genießen.
Über Schwatz Katz
Jasmin Schneider wohnt und bloggt in Berlin über vegane Naturkosmetik. Warum
vegan? „Weil es funktioniert. Wir leben in einer Welt, in der wir uns für eine Lebensweise
entscheiden können, die keiner Seele weh tut. Darum esse ich seit 1984 kein
Fleisch mehr, bin ein 95%iger Pflanzenfresser, achte darauf, keine Megamarken
zu unterstützen (auch wenn’s weh tut), nähe mir meine Klamotten selbst und
teile meine Ideen auf Schwatz Katz, weil ich daran glaube, dass es gemeinsam
besser geht als alleine." Warum Naturkosmetik? Weil sie mit 40 Jahren plötzlich
wieder Akne bekam und sich an ihre Jugend mit Jean Pütz und seine Hobbythek
erinnert hat. Nach einigen Experimenten hatte sie den Dreh raus, die
Akne im Griff und weiß jetzt in Sachen Kosmetik immer was drin ist. „...und
weil es mir keine Freude bringt, im Elfenbeinturm allein zu herrschen, teile ich
freigiebig mit Menschen, die wie ich ihre Pflege in die eigene Hand nehmen
möchten." Mehr auf www.schwatzkatz.com
Spezial: Wellness-Wonnenr
30 ANZEIGE
ANZEIGE 31
Spezial: Wellness-Wonnenr
Der Expertentipp:
Ihr Tages-SPA um die Ecke
Bei jedem Atemzug nehmen
Sie wertvolle Mineralien wie
Magnesium, Eisen, Kalium, Selen,
Jod und viele weitere auf. Jeder
Besuch in der Salzoase ist nicht nur
eine Wohltat für Ihre Gesundheit,
sondern wie ein Kurzbesuch im SPA
gleich um die Ecke.
Entspannen Sie Körper, Geist und
Seele, während Sie in der staub- und
feinstaubenfreien salzhaltigen Luft
zur Ruhe kommen. Mehrere Tonnen
reinstes, naturbelassenes Kristallsalz
aus Pakistan wurde hier verbaut. Der handgemalte Sternenhimmel
entführt in ferne Galaxien, die Lichtwände und -böden
schaffen eine einmalige, angenehme Atmosphäre. Machen Sie
es sich unter der Blume des Lebens auf den Entspannungsliegen
bequem. Bei entspannender Musik fährt Ihr Körper runter,
schöpft neue Kraft und entlässt Sie erholt und gestärkt in den
turbulenten Alltag.
Eine, nach den neusten Studien, medizinisch zugelassene
Verneblungsanlage, sowie eine zertifizierte Solelösung, ermöglichen
es Ihnen unbeschwert und frei durchatmen zu können.
In der Salzoase sorgt zusätzlich ein Kristallsole-Gradierwerk für
Negativ-Ionen im Raum. Dadurch werden ähnliche Werte, wie in
einem Heilstollen oder ein Aufenthalt am Meer erreicht.
Ihre
Ulrike Ahrend
Geschenktipp:
Ein Gutschein zum Besuch
der Salzoase Hitzhofen
Reisbergstr. 13
85122 Hitzhofen
Tel.: 0151-54771502
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Ulrike Ahrend
Öffnungszeiten
Mo 9 - 14 Uhr
Mi, Fr 9 - 14 Uhr, 16.00 - 20.00 Uhr
Sa 9 - 11 Uhr, 17.00 - 21.00 Uhr
Di, Do geschlossen
Termine bitte telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Salzoase Hitzhofen und Private Physiotherapie Ulrike Ahrend
info@salzoase-hitzhofen.de
www.salzoase-hitzhofen.de
Ayurveda auch im Bad
Kosmetik nach ayurvedischem Vorbild
Wer sich mit Ayurveda befasst, der möchte sein Leben in allen
Bereichen nach den Grundprinzipien dieser Lebenslehre ausrichten.
Mit der Dosha Kosmetik Linie von SarataVeda finden
Sie einzigartige Kosmetik ausgerichtet auf Ihr Dosha mit ausgewählten
Kräuter,- und Pflanzenextrakte aus kontrolliert biologischem Anbau.
Wir durften drei Produkte aus der Pitta Balance Linie testen: Pitta Balance
Peeling, Pitta Balance Gel, Pitta Balance Duschgel. Wer wie ich selten Gesichtspeelings
verwendet, dem empfiehlt Cornelia Völkl von Sarateveda das
Peeling ein oder zwei Mal die Woche auf die gereinigte, feuchte Haut auftragen,
sanft einmassieren und mit warmen Wasser abspülen. Die Jojobaperlen
sorgen für ein angenehmes Peeling-Gefühl ohne die Haut zu reizen. Danach
kann das superleichte Gel aufgetragen werden.
Die enthaltenen Bio-Extrakte und -Öle verwöhnen die
Pitta-Haut und helfen sie zu regenerieren. Rötungen
wird entgegengewirkt. Das pflegende Duschgel überzeugt durch einen wunderbar zurückhaltenden
Duft. Löwenzahn und Schachtelhalm regenerieren und kräftigen. Meine
Haut war wunderbar weich und die Feuchtigkeit spendende Wirkung hielt den ganzen
Tag über an. Mehr auf www.sarateveda.com
In unserer Winterverlosung gibt es zwei herrliche Dosha-Teemischungen zu gewinnen:
Am späten Vormittag genießen Sie am besten eine Tasse Pitta-Tee zum Ausgleich
des Säure-Basen-Haushaltes und zur Leber-Pflege. Der Vata-Tee eignet sich am besten
abends nach einem arbeitsreichen Tag.
Virtuelle Gesundheitsreise
zum Wohlfühlen und Fitbleiben im Corona-Lockdown
Nicht nur den Gastgebern und Thermen in
Deutschlands mehr als 300 Kurorten stehen
harte Monate bevor, sondern auch den vielen
Millionen Gästen, die sonst gerade im Herbst und
Winter in den deutschen Heilbädern Entspannung,
Beweglichkeit und neue Gesundheit suchen.
Deutschlands beliebtestes Gesundheitsreiseziel
Bad Füssing in Bayern geht neue Wege: via Internet,
mit einem umfassenden und kostenlosen Online-
Trainings- und Beratungsprogramm. „Bad Füssing
ist der einzige Kurort in Deutschland, der auch an
die Gesundheit all der Gäste denkt, die nicht mehr
in die Thermen fahren können", sagt Tobias Kurz, der
Bürgermeister des Orts im Herzen des Bayerischen
Golf- und Thermenlands. Unter dem Motto „Bad Füssing
macht Sie jetzt auch zuhause TopFit" starten die
„virtuellen Kurgäste" auf der TopFit-Plattform einfach,
unkompliziert, wirkungsvoll und kostenfrei: auf die
Reise in ein gesundes Leben. Sie trainieren, angeleitet
unter anderem durch animierte Filme, das Programm
für einen starken Rücken und beweglichere Gelenke.
Internetseite www.badfuessing.com.
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Ein eigenes Video präsentiert die Bad Füssinger Idee
auch multimedial. Den Film finden Interessierte unter:
https://youtu.be/5rXq13G18Lc
Spezial: Wellness-Wonnenr
32 33
Spezial: Wellness-Wonnenr
Wir tragen Maske!
Maskenpflicht für trockene Winterhaut
Straffende Gesichtsmaske
mit Papaya und Avocado
Die exotische Fruchtmaske
mit Papaya und Avocado
ist der perfekte Frischmacher
für den Teint: Das Enzym
Papain der Papaya löst, wie bei
einem Peeling, abgestorbene
Hautzellen. Außerdem wirkt die
milde Säure der Frucht zusätzlich
glättend und straffend.
Gesichtsmaske gegen
Unreinheiten mit KÜrbis
Wer Kürbis nur in Suppen
oder Chutneys
verarbeitet, hat die
pflegende Kraft des Herbstgemüses
außer Acht gelassen!
Neben Vitamin A und C, das
antioxidativ wirkt, enthält der
Kürbis auch Zink, das Hautunreinheiten
beseitigt, und
Alpha-Hydroxy-Säuren, die die
Hauterneuerung anregen.
Zu Weihnachten
Gutscheine für die THERME ERDING verschenken
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Spezial: Wellness-Wonnenr
In der THERME ERDING, der größten Therme der
Welt, erleben die Gäste Entspannung, Spaß und
Action für alle Altersklassen und Ansprüche.
Sie brauchen für die Fruchtmaske:
100 g Papaya
1 Teelöffel Honig
1 Eigelb
eine halbe Avocado
1 Teelöffel Olivenöl
So geht’s:
Papaya und Avocado pürieren und mit den anderen
Zutaten mischen. Fertig!
Anwendung:
Die Maske auf die gereinigte Haut
auftragen und etwa 15 Minuten einwirken
lassen. Anschließend mit einem
Papiertuch abnehmen und die Reste mit
warmem Wasser abspülen.
Sie brauchen für die Kürbismaske:
2 Teelöffel gekochter Kürbis
(z.B. Hokkaido oder Butternut)
½ Teelöffel Honig
¼ Teelöffel Milch (oder Sahne, falls
die Haut sehr trocken ist)
So geht’s:
Einfach alle Zutaten in einem sauberen Gefäß mischen.
Anwendung:
Tragt die Maske mit kreisenden Bewegungen auf das
Gesicht auf. Lasst die Maske 10 bis 15 Minuten einwirken
und wascht sie dann mit lauwarmem Wasser ab.
Das 185.000 qm große Areal mit 5 verschiedenen
Urlaubsparadiesen inkl. thermeneigenem Hotel
verspricht viel Platz zum Wohlfühlen. Wohlig-warmes
Thermalheilwasser sorgt an kalten Wintertagen
für Entspannung, in türkis-glitzernden Wellen
badet man wie im echten Meer und das riesige
Rutschen-El-Dorado GALAXY ERDING bringt große
und kleine Abenteurer zum Strahlen. Den Himmel auf
Erden finden Gäste ab 16 Jahren in der VitalOase, wo
die Gäste bei vielfältigen Gesundheitsangeboten
zur Ruhe kommen. In der VitalTherme & Saunen
(ab 16 J., textilf.) laden liebevoll gestaltete Sauna-
Variationen ab 60° zum Relaxen ein.
Was gibt es Schöneres, als an Weihnachten endlich
wieder Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen
und gemeinsame Erlebnisse zu verschenken? Ob
klassische Eintrittskarten, Übernachtungs-Specials
oder Verwöhn-Packages – bei 50 verschiedenen
Gutscheinvarianten findet jeder Himmelsbote das
passende Weihnachtsgeschenk. Gutscheine sind
im Online Shop unter shop.therme-erding.de
erhältlich.
JETZT MITMACHEN! rostfrei und die THERME
ERDING verlosen 2x2 Tageskarten für die Bereiche
Therme, Wellenbad & Rutschen in der großen
Winterverlosung!
Aufgrund des aktuellen Beschlusses der Bundesregierung
sind die THERME ERDING und das HOTEL
VICTORY THERME ERDING zum Redaktionsschluss
geschlossen. Alle aktuellen Informationen zur Wiedereröffnung
sowie zum Sicherheits- und Hygienekonzept:
www.therme-erding.de
34
ANZEIGE
35
Spezial: Wellness-Wonnenr
Ein Milchbad mit Ziegenbutter kann die
Haut streichelzart machen.
Foto: djd-mk/www.kurland24.de/olenachukhil
- stock.adobe.com
Für die meisten gehört dazu auch ein gutes Hautgefühl.
In Herbst und Winter benötigt das größte
Organ des Körpers Unterstützung, um gesund zu
bleiben. Besonders
verträglich ist eine
Pflege mit natürlichen
Zusätzen wie
Ziegenbutter. Unter
www.kurland24.
de gibt es Infos zu
dem reichhaltigen
Inhaltsstoff. Der
hohe Gehalt an
Vitaminen, Mineralstoffen,
Spurenelementen
und Feuchtigkeitsfaktoren
sorgt dafür, dass die
Intensivpflege sogar
für problematische
Haut geeignet ist.
Foto: djd-mk/www.kurland24.de
Hygge für Haut
und Seele
Ihr Zuhause wird zum Home SPA
Eine kuschelige Decke, ein gutes Buch und
eine Tasse Tee: In der kühlen Jahreszeit machen
es sich viele gern zu Hause gemütlich.
Der Lifestyle-Trend, Wohnglück zu Hause zu genießen,
wird oft mit dem dänischen Begriff Hygge
umschrieben. Derzeit ist die Suche nach diesem
Wohlbefinden so aktuell wie nie.
Das Zuhause als Rückzugsort hat weiter an Stellenwert
gewonnen. Denn entspannende Wellnessmomente
sind in unruhigen Zeiten besonders kostbar.
Die wohltuende Wirkung einer Sauna etwa kann
man sich mühelos ins eigene Heim holen. Heute
gibt es Saunen in vielen Größen und Varianten:
ob in einem wertigen Look für den Wohnbereich,
als ausfahrbare Kabine, die platzsparend auch auf
wenig Fläche jede Menge Erholung bietet, oder als
maßgefertigte Lösung, die den Raum im Dachgeschoss
samt Schrägen bestmöglich nutzt. Hersteller
wie Klafs bieten für jeden Wellnesstyp passende
Lösungen, empfehlenswert ist daher stets eine
individuelle Beratung. Unter www.klafs.de sowie in
den Ausstellungsräumen in Deutschland, Österreich
und der Schweiz gibt es mehr Inspirationen für die
private Wellnessoase.
Der Expertentipp:
Hypnose – Schluss mit Selbstkritik
Annette Meier
So steigern Sie mit Hypnose Ihren Selbstwert und Ihr Selbstvertrauen
und gelangen zu mehr Selbstsicherheit und Lebensfreude
Das Gefühl nicht gut genug zu sein, den
optischen Ansprüchen nicht zu genügen,
nicht schlank, attraktiv oder intelligent
genug zu sein – Das sind einige der häufigsten
Gründe für ein mangelndes Selbstvertrauen und
ein nicht vorhandenes Selbstwertgefühl. Wir alle
kennen diese Schönheitsideale der heutigen
Gesellschaft, die uns in den Medien durch Filme,
im Fernsehen, im Internet und in jedem Modekatalog
allgegenwärtig sind. Schauspieler, Musiker
und Models wirken stets jung, schlank und sexy.
Selbst in reiferen Jahren scheinen diese Persönlichkeiten
immer perfekter auszusehen. Doch der
Eindruck täuscht häufig. Immer mehr Prominente
sind dem Druck, diesem äußeren Ideal zu genügen
nicht gewachsen. Sie leiden massiv darunter
und geraten nicht selten in die Alkohol- oder Drogensucht
oder in die Fänge von Sekten. Manche
Menschen zerbrechen trotz ihrer äußeren Schönheit
an innerer Leere. Kosmetika und Schönheitsoperationen
sind zwar eine Möglichkeit die
äußere Schönheit zu optimieren, lösen jedoch
nicht das eigentliche Problem.
Wir sprechen mit Annette Meier, Hypnotiseurin,
Mentalcoach und Persönlichkeitstrainerin über
Hypnose, ihre Erfahrungen und darüber, was die
Ursachen für solch ein mangelndes Selbstvertrauen
sind und welche Möglichkeiten es gibt, mit
Hypnose und Persönlichkeitstraining ein größeres
Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aufzubauen
und somit mehr Selbstsicherheit zu erlangen.
Wie präsent sind die Themen Selbstbewusstsein,
Selbstvertrauen und Selbstwert in Ihrer Praxis?
Annette Meier: Es ist mittlerweile in meiner Praxis an
der Tagesordnung, dass nahezu jeder Einzelne meiner
Klienten über ein zu geringes Selbstbewusstsein und
Selbstvertrauen klagt und sich nichts mehr wünscht
als endlich einen Weg zu finden, dieses Selbstbewusstsein
zu stärken und sein Selbstvertrauen und
seinen Selbstwert massiv zu steigern.
Steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl!
Die Angst, im Beruf zu versagen, vor einer Gruppe sich
zu präsentieren oder im Mittelpunkt zu stehen, fremde
Menschen anzusprechen oder einfach mal ehrlich
„NEIN“ zu sagen, bereitet vielen Menschen große
Probleme. Gerade wenn es um die eigene Schönheit
geht, sind ganz besonders Frauen selbst ihre härtesten
Kritiker. Laut einer Studie haben lediglich 34% der
Frauen ein hohes Körperbewusstsein und man hat
herausgefunden, dass Frauen sehr viel selbstkritischer
mit Ihrem Aussehen umgehen als Männer. Die Wahrscheinlichkeit,
dass eine Frau ihr Spiegelbild mag, ist
erschreckend gering.
Woher kommt das mangelnde Selbstwertgefühl?
Annette Meier: Das beginnt häufig schon sehr früh
in unserer Kindheit. Da hören wir Sätze von unseren
Eltern wie z.B.:
•Das kannst du nicht.
•Das schaffst du nicht.
•Dazu bist du viel zu ungeschickt.
Auf Grund solcher, immer wiederkehrender Abwertungen
aus dem Elternhaus, halten sich ganz viele
Menschen für nicht liebenswert. Es entsteht ein Gefühl,
nicht gut genug zu sein.
Gesundheit & Vorsorge
36 ANZEIGE
ANZEIGE 37
Gesundheit & Vorsorge
Vergleichen wir uns nicht ständig mit anderen
Menschen? Und selbst wenn diese Vergleiche noch so
irrational sind, glauben wir, wir müssten einem bestimmten
Idealbild entsprechen. So entstehen innerer
Druck, Unzufriedenheit oder Ängste und beispielsweise
nicht selten auch extreme Eifersucht oder
Essstörungen, die entweder zu Übergewicht oder
zu Bulimie führen.
Der Ursprung dafür ist immer ein mangelndes
Selbstbewusstsein und ein nicht ausreichend vorhandenes
Selbstvertrauen. Ich erinnere mich da an
Pia, ein wunderhübsches, gertenschlankes 19-jährigges
Mädchen, mit einer blonden, langen Lockenpracht
und unglaublich großen bezaubernden blauen Augen,
die erst vor Kurzem in meiner Praxis um Hilfe bat. Für
viele Frauen wäre sie das absolute Idealbild einer perfekten
Frau. Pia sieht das jedoch völlig anders.
Sie sagt: „Wenn ich in den Spiegel schaue, fühle
ich mich noch immer viel zu dick. Ich hasse meinen
Körper und vergleiche mich ständig mit anderen Frauen,
die in meinen Augen viel schöner und attraktiver
sind als ich. Wenn mein Freund eine Andere anschaut,
drehe ich total durch und würde ihm am liebsten die
Augen auskratzen. Seit mehreren Jahren leide ich unter
Essstörungen und habe deshalb schon einige Klinikaufenthalte
mit Psychotherapie hinter mir, die mich
jedoch keinen Schritt weiterbringen. Außerdem sorgt
meine mittlerweile krankhafte Eifersucht für ständigen
Streit in meiner Partnerschaft.
Das ist nur eine Geschichte von vielen, die ich regelmäßig
höre. Hinter jeder Krankheit und jedem Symptom
steckt nach meinem Modell von Welt immer eine
emotionale Geschichte, die bearbeitet und aufgelöst
werde sollte.
Wie kann in solchen Fällen Hypnose helfen?
Annette Meier: Eifersucht, Ängste, Blockaden, Übergewicht,
Essstörungen, Nikotin- und Alkoholmissbrauch etc.
sind immer ein Ausdruck von mangelndem Selbstwertgefühl
und Selbstvertrauen. Hypnose ist bei nahezu allen
Themen eine hoch effektive Möglichkeit, vorbei am
kritischen Verstand, dem Unterbewusstsein durch positive,
hilfreiche Suggestionen einen neuen Plan zu geben,
mit dem Umgang von Stress, belastenden Situationen
oder z.B. mit dem Essen. Durch Hypnose ist es möglich,
selbstsabotierende Glaubensätze aufzulösen und
stattdessen durch förderliche zu ersetzten, mit denen
das Leben nicht länger wirklich Freude bereitet. Während
einer Hypnose-Sitzung werden im Unterbewusstsein neue
Bilder verankert, welche ganz automatisch dafür sorgen,
dass zum Beispiel die Kilos purzeln. In der Hypnose liefern
wir dem Unterbewusstsein eine neue Botschaft, um beispielsweise
das Selbstvertrauen zu steigern und wieder zu
mehr Selbstsicherheit zu gelangen.
Selbstverständlich nutze ich neben der Hypnose noch
weitere hoch effektive Methoden, wie beispielsweise
Limbisches Coaching, EnBa, QC Quantenclearing, um
einen größtmöglichen Erfolg zu erzielen, Gedanken
von Emotionen zu entkoppeln und bestmöglich meinen
Klienten bei der Lösung Ihrer Problemen helfen zu
können.
Welche Rolle spielt Persönlichkeitstraining in
Ihrem Leben?
Annette Meier: Persönlichkeitstraining spielt seit
vielen Jahren eine ganz große und entscheidende
Rolle in meinem Leben. Und ganz ehrlich gesagt: Ich
kann es mir überhaupt nicht mehr vorstellen, auch
nur einen einzigen Tag nicht an meiner Persönlichkeit
zu arbeiten.
Das hat natürlich einen signifikanten Grund, denn
auch in meinem Leben gab es eine Zeit, in der es
mir alles andere als gut ging. Gesundheitlich war ich
in einem absolut desolaten Zustand, was unweigerlich
zur Folge hatte, dass sich dieser damals wirklich grausame
Zustand auch auf meine Partnerschaft, meinen
Beruf, auf meinen Freundeskreis und nicht zuletzt auch
ganz besonders auf meinen mentalen und emotionalen
Zustand auswirkte.
Doch dann, als es mir am schlechtesten ging und alle
menschenmöglichen Therapien erfolglos waren, hatte
ich das unbeschreiblich große Glück, den Menschen
kennen zu lernen, der mir gezeigt hat, was ich
tun kann, um ganz schnell diesem Hamsterrad zu
entkommen und wieder ein gesundes und glückliches
Leben zu führen voller Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
Ihm verdanke ich, dass ich heute wieder
schmerzfrei laufen, wandern und sogar Ski fahren
kann und in allen Lebensbereichen in der Lage bin, ein
wirklich erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen,
Heute weiß ich, was ich tun muss, um mir genau
die Früchte in mein Leben zu holen, die ich haben
möchte.
Und weil ich heute weiß, wie wertvoll und wichtig eine
starke Persönlichkeit dabei ist und mir bewusst ist, dass
für 80% dessen, was ich in meiner Vergangenheit
jemals erlebt habe, heute erlebe und in Zukunft
noch erleben werde, meine Persönlichkeit verantwortlich
ist, ist es meine Intension und mein Herzenswunsch,
auch allen anderen Menschen dabei zu helfen
und ihnen zu zeigen, was sie tun können, um ihre
Ziele zu erreichen, und ein glückliches, erfolgreiche,
unbeschwertes und erfülltes Leben zu führen.
Wann macht Persönlichkeitstraining am meisten
Sinn?
Annette Meier: Grundsätzlich bin ich der Meinung:
Es gibt nichts Wichtigeres und Sinnvolleres in sich
selbst zu investieren und gerade in Zeiten wie diesen
alles dafür zu tun, um mental und emotional
so stark zu sein, um mit den aktuellen Ereignissen
und dem, was noch auf uns zukommt souverän und
gelassen umgehen zu können.
Wie kann ich feststellen, ob mein Selbstvertrauen
groß genug ist?
Annette Meier: Ganz einfach!
Wie geht es Ihnen in Ihrem Alltag?
Strotzen Sie nur so vor Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein?
Oder…
• Haben Sie auch Hemmungen auf andere zuzugehen?
• Fällt es Ihnen schwer Kontakte zu knüpfen?
• Haben Sie Angst vor Ablehnung, Kritik und
Zurückweisung?
• Fällt es Ihnen schwer „Nein“ zu sagen oder Forderungen
zu stellen?
• Steht Ihnen der Angstschweiß auf der Stirn beim
Gedanken an Ihre nächste Präsentation?
• Bereitet Ihnen alles Neue ungute Gefühle?
• Möchten Sie gerne stärker sein?
• Fühlen Sie sich oft minderwertig und vergleichen Sie
sich ständig mit anderen?
• Leiden Sie unter einer immer wieder kehrenden
Eifersucht?
• Fällt es Ihnen oft schwer, sich zu behaupten?
Und jetzt stellen Sie sich doch einfach mal vor wie es
wäre, wenn Sie schon bald sagen könnten:
Ich liebe es, offen und selbstbewusst auf andere
Menschen zuzugehen.
Ich bin in der Lage, jederzeit klar meine Meinung zu
äußern.
Ich kann souverän und gelassen jede Aufgabe
meistern.
Ich weiß, wie es mir gelingt, jede negative Emotion
sofort in wenigen Minuten auszuschalten.
Ich freue mich darauf, neue Dinge zu tun und zu
wissen, dass ich jede Herausforderung in meinen
Alltag sicher, selbstbewusst und voller Selbstvertrauen
meistern kann.
Ich genieße das Gefühl zu wissen, ich kann mir und
meinen Fähigkeiten selbst vertrauen.
Ich fühle mich wertvoll und wohl in meinem Körper.
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren
und wollen Sie keine Zeit mehr vergeuden und Ihr
Selbstbewusstsein, Ihren Selbstwert und Ihr Selbstvertrauen
enorm steigern, sich von Ihren Ängsten
und negativen Emotionen befreien, Eifersucht in
Vertrauen transformieren, Lampenfieber eliminieren,
Gewicht reduzieren, endlich Nichtraucher
werden, Trauer bewältigen etc. und endlich einmal
selbst erfahren, was mit Hypnose alles möglich ist,
so vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen
Gesprächstermin über meine Homepage: www.
hypnosepraxis-ingolstadt.de oder per Telefon unter
der Telefonnummer: 0841/992010.
Ich freue mich sehr, Sie schon ganz bald persönlich
kennen zu lernen.
Annette Meier, ganz herzlichen Dank für diese
wertvollen Infos und Ihren, wie immer, großartigen
Expertentipp.
Annette Meier
Praxis für Hypnose und Mentalcoaching
Jurastr. 16c
85139 Wettstetten
Gesundheit & Vorsorge
Tel.: 0841/992010
annette@meier-praxis.de
www.hypnosepraxis-annette-meier.de
38 39
Gesundheit & Vorsorge
Mit Power durch den Winter
Gesund und fit in der kalten Jahreszeit
Früher war zwar nicht alles besser, aber vieles anders: Kinder spielten öfter im Dreck, aßen Sand und
tobten mit Tieren. In öffentlichen Telefonzellen teilten sich Hunderte Hörer und Wählscheibe, mehr
Personen wohnten auf engerem Raum, und Desinfektionsmittel wurden kaum verwendet. Dies
hatte den Nachteil häufigerer Infektionen – aber auch den Vorteil, dass das Immunsystem der meisten
Menschen deutlich besser trainiert war. Heute zeigt sich in den Abwehrreaktionen des Körpers dagegen
oftmals eine Unausgewogenheit: Bei der wachsenden Zahl an Allergikern reagiert der Körper viel zu
stark auf eigentlich ungefährliche Auslöser - siehe Heuschnupfen. Umgekehrt fehlt im Winter die Widerstandskraft
gegen die umgehenden Atemwegserkrankungen, die gerade in der heutigen Zeit so wichtig
ist. Umso unerlässlicher ist es, sich für die kühleren Monate des Jahres zu wappnen und das Immunsystem
zu stärken. Hier finden Sie einen Überblick über wichtige Strategien zum Immunschutz.
In der Familie sollte man nicht nur zusammenhalten, sondern
sich auch gegenseitig vor Krankheiten wie der Grippe schützen.
Foto: djd-mk/Sanofi/Getty Images/Zinkevych
Entspannen mit wohltuender Tiefenwärme: Infrarotkabinen entspannen
die Muskulatur vor und nach dem Sport und tragen zu
mehr Wohlbefinden bei. Foto: djd-mk/Armstark Deutschland
Grippeimpfung ist nicht nur Eigennutz
Grippeviren sind nicht gerecht: Während sie bei
etwa zwei Drittel der Infizierten zu gar keinen oder
nur milden Symptomen führen, erwischen sie das
letzte Drittel heftig und können sogar tödlich sein.
Gefährdet sind besonders Menschen ab 60, chronisch
Kranke, Schwangere und Heimbewohner. Deshalb
wird von der Ständigen Impfkommission für
diese Gruppen die Grippeimpfung empfohlen. Aber
was ist mit allen anderen? Auch für sie kann eine
Impfung sinnvoll sein. Denn Infizierte ohne oder mit
schwachen Symptomen sind trotzdem ansteckend.
Wer alte Eltern, ein asthmakrankes Kind oder eine
schwangere Kollegin hat, macht also für diese das
Leben sicherer, indem er sich den Impfschutz holt.
Ein weiterer Grund, der gerade dieses Jahr für eine
Grippeimpfung spricht, ist die Corona-Pandemie.
Denn solange es keine Impfung gegen Covid-19
gibt, ist es umso wichtiger, zumindest einen Mix
verschiedener Atemwegsinfektionen zu vermeiden.
Wohltuende Wärme
Das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel
anregen und Muskeln vor oder nach dem Sport
entspannen: Infrarotkabinen bieten viele Vorteile.
Mit 30 bis 60 Grad Celsius ist ein Wärmebad dort
besonders schonend und sehr angenehm, da
die Infrarotstrahlen den Körper gezielt von innen
heraus erwärmen. Ein weiterer Vorteil: Infrarotkabinen
lassen sich einfach und in jedem Raum
aufstellen, mehr als eine Steckdose wird nicht
benötigt. Hersteller wie Armstark bieten eine
große Auswahl an Modellen in verschiedenen
Designvarianten, passend für eine oder mehrere
Personen. Bereits mit einer Fläche von weniger als
einem Quadratmeter kann das private Wellnessvergnügen
beginnen. Unter www.armstark.de gibt
es mehr Informationen.
Basische Ernährung für Beginner
Frisch auf den Tisch: Saisonales Gemüse bildet
die Grundlage einer basischen, abwehrstärkenden
Ernährung. Foto: djd-mk/Jentschura
International/Getty Images/Photodjo
Die kalte Jahreszeit,
wenn
der Stoffwechsel
einen Gang
zurückschaltet,
ist der
ideale Zeitpunkt
für eine
Ernährungsumstellung.
Dadurch lässt
sich das Immunsystem gezielt stärken. „Als Einstieg in
die neue Ernährung ist Basenfasten eine gute Idee“,
weiß Ute Jentschura, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin
und Heilpraktikerin aus Münster. Dabei werde
nicht auf feste Nahrung verzichtet, sondern ein ausgewogener,
sättigender Speiseplan erstellt. Mit hochwertigen
Getreidesorten, saisonalem Obst und Gemüse,
Nüssen, Saaten sowie pflanzlichen Fetten. Rezeptideen
liefert das Kochbuch „Basisch kulinarisch“. Erhältlich in
Reformhäusern oder unter www.p-jentschura.com.
Bei der Abwehr von Viren und Co.
kann man den Körper unterstützen.
Foto: djd-mk/Spenglersan/alphaspirit
- stock.adobe.com
Hilft die Tibetische Konstitutonslehre?
Belastungen können auch die Zellen, das Körpergewebe
und die Blutgefäße schwächen. Viren, Bakterien
und andere Krankheitserreger können leichter in
den Körper eindringen und sich ausbreiten. Um den
körpereigenen Schutzschild aktiv in Balance zu halten,
müssen die Zellen gut genährt und die ungehinderte
Durchblutung gesichert sein. Neben einer ausgewogenen
Ernährung kann etwa die bewährte Kräuterformel
Padma 28 active einen
wichtigen Beitrag
leisten. Sie enthält
pflanzliche Schutzstoffe
in Verbindung
mit Vitamin C. Unter
www.padma.de gibt
es weitere Infos.
Kräuter-Wissen
Von Gisela Harrer
Power für´s Immunsystem
findet sich in vielen
Kräutern. Nutzen Sie die
Pflanzenkraft.
Die ätherischen Öle aus
Thymian und Rosmarin
bekämpfen als Gurgellösung
Viren und Bakterien bereits
im Mund- und Rachenraum.
Petersilie hat 4x mehr Vitamin
C als die Zitrone. Verwenden
Sie auch die Stile!
Schmeckt herrlich und hilft
dem Immunsystem: Machen
Sie sich eine Kräutermischung,
gerne auch mit Zitronenmelisse
und
Zitronenverbene,
die Sie mit heißem
Wasser und Honig
ansetzen. Täglich ein
Stamperl genügt.
Wer es lieber deftig mag:
Sauerkraut mit Zwiebel,
Knoblauch, Ingwer und
Curcuma gibt dem Immunsystem
einen kräftigen Schub!
Bleiben Sie gesund!
ANZEIGE
Ihre Gisela Harrer
Sirupmanufaktur und Essenzen aller Art von Gisela Harrer
Paracelsusstr. 37, 93176 Beratzhausen.
Tel: 0151/55900570, Termine nur nach Vereinbarung.
www.facebook.com/sirupmanufaktur.beratzhausen.de
sirupmanufaktur@gmx.de
Gesundheit & Vorsorge
40 ANZEIGE
41
Kurznotiert
Starkes Immunsystem, gute Laune
Die besten Tipps und Übungen für den Winter zuhause
Unser Immunsystem stärken, unsere Abwehrkräfte verbessern,
unser Stresslevel senken: Das liest sich wie ein langer
Wunschzettel – in Zeiten von Corona mehr denn je. Doch es ist
möglich, jetzt gegenzusteuern und mit ein paar Tricks den eigenen
Körper zuhause sanft zu trainieren. Entdecken Sie die besten
Tipps und Übungen für Ihr Wohlbefinden.
Dysbalance führt zu schwacher Abwehr
Viren, Bakterien, Stress, Schlafmangel, Heißhunger: Wer
sich angegriffen, geschwächt oder müde fühlt, befindet
sich oft in einer so genannten Dysbalance. Unser
Körper, der Hormonhaushalt und die Zellfunktion
sind aus dem Gleichgewicht geraten und damit unser
Immunsystem. Die Folge: Wir sind anfälliger für Krankheiten.
„Damit wir uns besser und von innen heraus
wieder stärker fühlen, braucht es die richtigen Kombination
aus Anstrengung und Pause, aus Aktivität und
Regeneration“, erklärt Yvonne Hyna, Fitnesstrainerin
und Gründerin von Balance Swing.
Körper-Schutzschild trainieren – so geht`s!
Ob Feinstaub, Fast Food, Bakterien, Viren oder viel zu
wenig Bewegung: Der Körper leistet im Herbst und
Winter Höchstarbeit, um diese Schadstoffe und Eindringlinge
abzuwehren. „Täglich finden in unseren
Zellen Entgiftungsprozesse statt. Um dabei Schädliches
schneller aus unserem Körper zu transportieren,
braucht es in den Zellen einen gute Mikrozirkulation“,
so die Expertin. Das Besondere: Genau diese wird
durch unser Trainingsprogramm auf dem Minitrampolin,
Balance Swing, verbessert. Denn alle Zellen
unseres Körpers werden beim Auf- und Abschwingen
gedehnt und wieder komprimiert, so dass beim
Schwingen der Zellstoffwechsel aktiviert und damit
unsere Abwehrfunktion trainiert wird." Gleichzeitig
ernähren wir uns oft in der kalten Jahreszeit ungesünder.
Auf dem Trampolin können Kaloriensünden gleich
mit weggeschwungen werden. Gleichzeitig produzieren
wir weniger Serotonin, das Wohlfühlhormon, denn
Mehr auf www.balance-swing.de
zur Produktion brauchen wir Sonnenlicht. „Aber auch
durch Bewegung kann Serotonin, wie auch Dopamin
oder andere Glückshormone produziert werden“, weiß
die Mastertrainerin.
Auf Erholung beim Training achten!
Auch wenn Bewegung und Aktion unserem Körper
und unserer Seele gut tun: Achten Sie auf sich selbst
und gönnen Sie sich Pausen, wenn Ihnen der Körper
signalisiert, dass er gerade Ruhe braucht. So setzt sich
eine Kurseinheit von Balance Swing zusammen aus
Aufwärmübungen, Herz-Kreislauf-Training, Gleichgewichtsübungen,
Kräftigung und Entspannunsübungen.
Grundlage aller Einheiten ist auch die Traditionelle
chinesische Medizin (TCM), somit wird auch auf das
Gleichgewicht zwischen körperlichem und geistigem
Wohlbefinden geachtet. Ein besonderer Benefit von
Balance Swing: Das Schwingen auf dem Minitrampolin
führt zu einer verbesserten Atmung. Beim Trampolintraining
wird durch das Auf- und Abschwingen
unser Zwerchfell aktiviert, angespannt aber vor allem
wieder entspannt. Es wird beweglicher.
Wer selbst Balance Swing ausprobieren, aber keinen
Kurs besuchen möchte, für den ist die Home
Collection von Balance Swing perfekt geeignet.
Denn damit können Sie die besten Trampolin-
Übungen direkt daheim üben und Ihr Immunsystem
pushen. Wir verlosen 4x1 DVD von Balance Swing.
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Hühnerbrühe
stärkt das Immunsystem und hilft bei
Erkältung
Das wusste schon die Großmutter: der
regelmäßige Verzehr von Hühnerbrühe
mit Gemüse stärkt nachweislich
die Immunabwehr!
Was wie der Werbeslogan
für die Fleischindustrie
klingt, stimmt aber: der
warme Dampf befeuchtet
die Schleimhäute,
die Flüssigkeitsaufnahme
unterstützt die Abwehrkräfte
und – auch
wenn viele Inhaltsstoffe
beim Kochen verloren
gehen – die Suppe
hat noch viele Mineralstoffe
und Vitamine.
Wechselbäder
als Fußbad oder für
den ganzen Körper
Der Wechsel
zwischen heiß und
kalt, bringt den Kreislauf in
Schwung. Starten Sie ein paar Minuten
mit warmem Wasser und duschen Sie
anschließend Arme, Beine und Oberkörper
kalt ab. Wiederholen. Wer sich nicht
überwinden kann, den Körper kalt zu
duschen, der konzentriert sich auf Arme
und Füße. Das geht mit zwei Wannen heißem
und kaltem Wasser auch außerhalb
der Dusche. Dazu die Füße 10 Minuten ins
warme Wasser und dann für 20 Sekunden
ins kalten Wechseln. Wiederholen. Enden
Sie mit kaltem Wasser.
Ingwer-Kurkuma-Shot
Ein Gläschen in Ehren:
scharfer Drink für die kalte Jahreszeit
Rezepte und Varianten
gibt es viele, da müssen
Sie sich einfach mal
durchprobieren. Wir
haben uns für Ingwer,
Kurkuma, Zitrone und
Orange entschieden.
Pressen Sie die Zitrusfrüchte
aus. Auch der Ingwer wird in den
Entsafter, Mixer gegeben. Wer
es feiner möchte, gibt die
Masse durch ein Sieb. Nun
kommt ein Löffel Kurkuma
dazu und wer möchte
kann das ganze noch
mit Honig oder Agavendicksaft
süßen. Der
Saft wird in ein steriles
Gefäß gefüllt und im
Kühlschrank gelagert.
Er hält bis zu 10 Tagen.
Aber besser Sie
bereiten ihn alle 5 Tage
frisch zu. Kippen Sie nun
beruhigt jeden Tag ein
Schnapsgläschen voll in
kleinen Schlucken, wenn
möglich nicht auf nüchternen
Magen, da die Schärfe die
Magenschleimhaut reizen kann.
Power-Obst und -Gemüse
Pimpen Sie Ihren Speiseplan mit
folgendem Obst und Gemüse:
Brokkoli, Knoblauch,
Pilze, Zitrusfrüchte,
Beeren,
Nüsse und Kohl,
helfen gesund zu
bleiben. Auch Ingwer,
KurKuma (siehe Rezept oben) und Zimt
wärmen von innen! Zwiebel und Kohlgemüse
gehören jetzt auf den Teller!
Gesundheit & Vorsorge
42 43
Medizin & Pflege
Die Ultraschalluntersuchung ist
der erste Diagnoseschritt.
Foto: 123rf
Gefährliche Blutgerinnsel
Thrombosen erkennen und richtig behandeln
Wenn Blut an der falschen Stelle im Körper
gerinnt und in der Folge wichtige
Gefäße verstopft, sprechen Mediziner
von einer Thrombose. Insgesamt 5,1 Prozent
der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland
haben oder hatten schon einmal eine Venenthrombose.
Am vergleichsweise häufigsten
kommen Thrombosen in den Beinvenen vor: In
93 Prozent der Fälle sind die Venen der unteren
Extremitäten betroffen. Nicht selten verlaufen
tiefe Venenthrombosen ohne Beschwerden –
und bergen doch hohe Gesundheitsrisiken, die
bis zum Tod führen können. Welche das sind und
wie sich eine Thrombose erkennen lässt, erklärt
Prof. Karlheinz Seidl, der Chefkardiologe am
Klinikum Ingolstadt.
Ursachen kennen – die Gefahr vermeiden
Thrombosen in den Beinvenen können verschiedene
Ursachen haben. Die häufigste ist mangelnde
Bewegung. Nicht umsonst hört man, dass vor allem
bei langen Flugreisen ein erhöhtes Thromboserisiko
besteht. Ähnliches gilt bei langer Bettlägerigkeit.
„Durch den Bewegungsmangel fällt die Muskelpumpe
aus, und das Blut fließt weniger schnell zum Herzen
zurück. Das Blut staut sich und die Blutplättchen
verklumpen. In der Folge kommt es zum Gerinnsel
(Thrombus), welches dann die Vene einengt und
verstopft, erklärt Prof. Seidl den organischen Vorgang.
Die Gefahr, ein solches Blutgerinnsel auszubilden,
kann auch durch einen Flüssigkeitsmangel
auftreten. Rauchen ist ebenso ein Risikofaktor wie
Blutgerinnungsstörungen. Auch die Pille steht im
Verdacht, für ein erhöhtes Thromboserisiko verantwortlich
zu sein.
Symptome erkennen
Typische Symptome einer Beinthrombose sind
Schmerzen sowie eine Schwellung des betroffenen
Beines. „Die Schmerzen beginnen oft aus heiterem
Himmel und können ziehend, auch krampfartig
sein“, erklärt Prof. Seidl. Beim Auftreten können
sich diese noch einmal verstärken. Betroffene
Patienten klagen außerdem oft über ein Schwereund
Spannungsgefühl, teilweise ist die Haut sehr
gespannt, bläulich verfärbt und sehr heiß. „Leider
sind die Symptome nicht immer so eindeutig“, sagt
Prof. Seidl. Denn häufig fehlen diese Beschwerden
komplett, und es fällt lediglich die einseitige
Schwellung des Beines auf. Gerade deshalb sollten
Schwellungen der Waden nicht ignoriert werden.
Schwerwiegende Erkrankung
„Die Thrombose ist eine sehr schwerwiegende Erkrankung
und kann gefährliche Komplikationen nach
sich ziehen“, warnt Prof. Seidl. Löst sich das Blutgerinnsel
beispielsweise und gerät in die Lunge, kann
das eine Lungenembolie auslösen. Im schlimmsten
Fall kann dies tödlich enden. Wandert der Thrombus
nicht, sondern verstopft die Vene, kann sie dadurch
dauerhaft geschädigt werden. Weil die Venenklappen
nicht mehr richtig schließen, entsteht in der Vene zu
viel Druck, der wiederum den Abfluss des Blutes hindert.
Man spricht hierbei vom postthrombotischen
Syndrom, an dem rund ein Drittel der Betroffenen
leidet. Dieses tritt in Form von chronischen Krampfadern
in Erscheinung und begünstigt darüber hinaus
die Entstehung weiterer Thrombosen. „Auch wenn
die Mehrzahl der Thrombosen folgenlos abheilt, sollte
beim leisesten Verdacht darauf sofort ein Arzt aufgesucht
werden“, rät der Experte.
Diagnose und Behandlung
Der Arzt wird zunächst eine Ultraschalluntersuchung
vornehmen. Auch findet man Hinweise in einer Blutuntersuchung.
Oft sind die sogenannten D-Dimere,
ein Abfallprodukt der Blutgerinnung, erhöht. Bei der
körperlichen Untersuchung kann man bereits den Verdacht
auf eine Beinvenenthrombose durch folgende
Symptome stellen: Wadenschmerz, wenn die Fußspitze
angehoben wird, Schmerzen beim Drücken der
Wade, Druckschmerz auf der Innenseite des Fußes.
Die medikamentöse Thrombosenbehandlung
verhindert, dass das Blutgerinnsel weiter anwächst
und eventuell in die Blutbahn gerät. Im besten Fall
wird das Blutgerinnsel sogar aufgelöst. „Gerade bei
jungen Patienten muss über eine operative Thrombosebehandlung
diskutiert werden, hierbei wird das
Blutgerinnsel mithilfe eines Katheters aus der Vene
gezogen, zusätzlich kann über den Katheter ein
Thrombose auflösendes Medikament verabreicht
22202_Organspende_Ausweis.qxp 11.03.2008
Organspendeausweis
Organspende
nach § 2 des Transplantationsgesetzes
Name, Vorname
Straße
PLZ, Wohnort
Geburtsdatum
rganspende
schenkt Leben.
Antwort auf Ihre persönlichen Fragen erhalten Sie beim Infotelefon Organspende unter
der gebührenfreien Rufnummer 0800 / 90 40 400.
werden“, sagt Prof. Seidl. Eine solche Maßnahme
sollte laut des Experten sehr früh ergriffen werden,
um das Risiko eines postthrombotischen Syndroms
zu verhindern. Im Klinikum Ingolstadt werden in
Kooperation mit der Gefäßchirurgie und der Radiologie
alle Behandlungsverfahren, konservativ und
operativ, angeboten. „Interdisziplinär wird entschieden,
welche die beste Behandlungsmethode für den
individuellen Patienten ist“, betont Prof. Seidl.
Vorbeugen und Thrombosen vermeiden
Damit es gar nicht erst zu einer Thrombose in den Beinen
kommt, hat Prof. Seidl vor allem einen Rat: „Bewegung,
Bewegung, Bewegung – das ist der wichtigste
Thromboseschutz.“ Insbesondere bei langen Flugreisen
empfiehlt er, immer wieder aufzustehen und den
Gang im Flugzeug entlangzulaufen. Wer weiß, dass
ihm längere immobile Phasen bevorstehen, kann sich
darauf vorbereiten und Thrombosestrümpfe anziehen.
„Durch den Druck der Kompressionsstrümpfe auf die
Venen fließt das Blut schneller zum Herzen und zurück,
und die Gefahr der Bildung eines Blutgerinnsels ist
deutlich reduziert“, erklärt Prof. Seidl. Zusätzlich sollte
man darauf achten, genügend Flüssigkeit zu sich zu
nehmen. „Auf jeden Fall hilft ein gesunder Lebensstil
mit abwechslungsreicher gesunder Kost, Sport und
ohne Zigaretten.“
Prof. Karlheinz Seidl ist
Chefarzt der Medizinischen
Klinik I im Klinikum Ingolstadt.
Er rät: „Der beste
Schutz vor einer Thrombose
ist Bewegung."
Foto: Klinikum Ingolstadt
12:04 Uhr 22202_Organspende_Ausweis.qxp Se
11.03.2008
Ausschneiden, ausfüllen, unterschreiben, Leben retten!
Erklärung zur Organ- und Gewebespende
Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur
Transplantation in Frage kommt, erkläre ich:
oder
oder
oder
oder
JA, ich gestatte, dass nach der ärztlichen Feststellung meines Todes meinem
Körper Organe und Gewebe entnommen werden.
JA, ich gestatte dies, mit Ausnahme folgender Organe/Gewebe:
JA, ich gestatte dies, jedoch nur für folgende Organe/Gewebe:
NEIN, ich widerspreche einer Entnahme von Organen oder Geweben.
Über JA oder NEIN soll dann folgende Person entscheiden:
Name, Vorname
Straße
Platz für Anmerkungen/Besondere Hinweise
DATUM
PLZ, Wohnort
Telefon
UNTERSCHRIFT
Medizin & Pflege
12:04 Uhr Se
44 45
Gesundheit & Vorsorge
Erste Hilfe mit Abstand?
So schützen Sie sich selbst, wenn Sie Erste Hilfe leisten müssen
Abstand halten ist in der Corona-Zeit das Gebot
der Stunde. Meist reichen bereits 1,5 Meter
von Mensch zu Mensch. Doch was tun, wenn
vor Ihnen jemand bewusstlos zusammenbricht? Aus
1,5 Metern Entfernung Hilfe leisten, geht schlecht.
Für die aktuelle Corona-Zeit gibt es daher nun geänderte
Erste-Hilfe-Regeln.
Ein Mensch bricht vor
Ihnen bewusstlos zusammen.
Die wichtigste
Frage, die zu klären
ist: Liegt ein Herzstillstand
vor und muss ich
daher mit einer Reanimation
beginnen?
Zum Erkennen eines
solchen Herzkreislaufstillstands
sprechen Sie
die Person einfach an,
rütteln an ihren Schultern
und bei ausbleibender
Reaktion und fehlender Atmung
beginnt man so schnell wie möglich mit
der Herzdruckmassage.Wie prüfen Sie, ob
die Person noch atmet? Bislang beugte man sich so
nah wie möglich über das Gesicht des Bewusstlosen.
Wegen der Corona-Pandemie wird dies so nun allerdings
nicht mehr empfohlen.
Atmung anders prüfen
Seit Corona wird die Atmung anders überprüft. Ohne
dass man dicht an das Gesicht des Bewusstlosen
herangeht, wird lediglich durch Hinschauen geprüft,
ob sich der Brustkorb regelmäßig auf- und abbewegt.
Ist dies nicht der Fall und zeigt die Person keine Reaktion
auf laute Ansprache und Rütteln, ist sofort der
Rettungsdienst zu alarmieren und umgehend mit der
Herzdruckmassage zu beginnen.
Mund-zu-Mund-Beatmung weglassen
Die Mund-zu-Mund-Beatmung gehört zu den Hauptgründen,
die viele Menschen vom Erste-Hilfe-Leisten
abschreckt. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass Experten
bereits seit Jahren empfehlen, dass Laien die Mund-zu-
Mund-Beatmung weglassen, wie dies der Vorsitzende
der Herzstiftung, Prof. Dr. med. Dietrich Andresen,
anlässlich der Covid-19-Pandemie noch einmal ausdrücklich
betont. Ausnahmen davon stellen Herzkreislaufstillstände
z. B. infolge von Ertrinkungsunfällen dar.
Denn in solchen Fällen kann die zusätzliche Mund-zu-
MundBeatmung für die Überlebenschancen wesentlich
sein. Eine weitere Hilfe und Schutz vor einer Infektion
durch Viren wird erreicht, indem man während der
Herzdruckmassage ein Tuch über Mund und Nase legt.
Ebenso kann es als Ersthelfer empfehlenswert sein,
selbst eine Schutzmaske zu tragen, wie sie mittlerweile
ja die meisten Menschen immer dabeihaben.
Das Erkennen eines Herzkreislaufstillstandes kann mitunter
schwierig sein. Liegt hier ein Mensch ohne Atem
und ohne Kreislauf, der auf meine Hilfe angewiesen
ist, weil er ohne diese Hilfe vermutlich sterben würde?
Oder handelt es sich nur um eine kurzzeitige vorübergehende
Bewusstseinsstörung, aus der die Person
ohne mein Zutun schnell wieder erwacht. Wenn Sie
sich nicht sicher sind, dann handeln Sie wie bei einem
Herzkreislaufstillstand.
UND: Wählen Sie 112 BEVOR Sie mit einer eventuellen
Herzdruckmassage beginnen!
Betreutes Wohnen soll Senioren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ermöglichen,
weiterhin selbstständig zu wohnen und zu leben.
Es ist aber auch eine ideale Alternative für diejenigen, die im Alter noch aktiv, rüstig
und unternehmungslustig sind, sich aber bereits jetzt für später absichern möchten.
Unsere neun modernen barrierefreien
Wohnungen in einer
überschaubaren Wohnanlage in
der Neidertshofener Straße 20 in
Ingolstadt-Friedrichshofen (Nähe
Westpark) sind zwischen 50qm
und 62qm groß. Die Bäder sind
großzügig geschnitten, sind z.B.
mit Haltegriffen, einer leicht zugänglichen
Dusche und rutschfesten
Bodenfliesen aus gestattet.
Jede Wohnung verfügt über eine
komfortable Küchenzeile, ein Essund
Wohnzimmer und ein eigenes
Schlafzimmer.
Weitere Angebote:
• 24 Std.-Notrufsystem
• an Werktagen Anwesenheit einer
erfahrenen Ansprechpartnerin
• Unterstützung beim Schriftverkehr
z.B. mit Behörden, Ämtern
• Veranstaltungen wie Spielenachmittage
oder Kaffeeplausch sowie
Ausflüge und Gottesdienste
Informationen erhalten Sie
unter 0841 - 88 50 71 85 oder unter
www.ingenium-stiftung.org.
Gegen das Vergessen:
Wie Senioren in einer Demenz-WG und im Betreuten Wohnen Corona erleben
Wir erinnern uns an Freitag, den 13. März
2020: Seit diesem Tag ist nichts mehr so,
wie es einmal war. Seitdem hat uns Corona
fest im Griff. Unser Alltag hat sich verändert:
Familienfeiern, ja sogar Familienbesuche müssen
seitdem genauer geplant – und im Zweifel wegen
der Pandemie wieder abgesagt werden. Viele Menschen
haben Verständnis dafür, weil sie verstehen,
dass es letztlich um Leben oder Tod gehen kann.
Was aber, wenn das Gedächtnis nicht mehr richtig
funktioniert, wie erlebt man Corona dann?
„Unsere Angehörigen wollen uns die Hand geben
oder uns umarmen“, erklärt Christian Ledl. Er ist der
Sprecher der Angehörigen in der Stadtvilla Mathilde
der Ingenium-Stiftung. Auch dort war und ist Corona
natürlich ein Thema. Deshalb musste auch hier ein Plan
her. „Wir wollten die größtmögliche Sicherheit. Uns war
klar, dass wir das Virus nicht ewig von den Bewohnern
fernhalten können“, erklärt Professor Dr. Jörg Wellnitz,
der seit zwei Jahren mit seinem Pflegedienst und dem
Verein Lebensring e.V. die Betreuung der Bewohner in
den Wohngemeinschaften in der Neidertshofener Straße
übernommen hat. Als Mitte März die Regel greift,
dass Angehörige ihre Eltern nur noch am Gartenzaun
oder per Telefon sprechen können, ahnte noch niemand,
dass dies der Beginn einer langen, einsamen
Zeit werden würde. „Um das Infektionsrisiko so gering
wie möglich zu halten, kam der Vorschlag aus den
Reihen des Teams, dass sich einzelne Kollegen ohne
Familie auf unbestimmte Zeit in den Häusern Mathilde
und Helmut einquartieren“, so Wellnitz.
„Für uns Angehörige war das ein Glücksfall. Es war ja
für die Bewohner schon schwierig genug. Sie haben
natürlich gemerkt, dass etwas anders war. Aber durch
das Engagement der Pfleger hatte auch meine Mutter
immer dieselbe Bezugsperson. Das hat uns schon geholfen“,
so Christian Ledl. Den Kontakt zur Außenwelt
haben die Pfleger auch aufrechterhalten. „Wir haben
jeden Tag Fotos bekommen und wussten, dass es
unseren Eltern gut geht“. „Unser Weg war hart. Für alle
Beteiligten. Aber er war richtig. Wir hatten bislang noch
keinen einzigen Corona-Fall unter unseren Bewohnern.“,
erläutert Prof. Dr. Jörg Wellnitz.
Zwischenzeitlich dürfen die Angehörigen die Senioren
wieder besuchen. Alle achten gemeinsam darauf,
dass die gängigen Hygienevorschriften auch weiterhin
eingehalten werden. Zusätzlich erleichtern von
MediaMarktSaturn zur Verfügung gestellte Tablets die
Kommunikation.
Wichtiger Rückzugsort während Corona: der Garten. Hier
richten die WG-Bewohner ihre Oase für den Frühling her.
In den Räumen der Ingenium-Stiftung in der Neidertshofener
Straße sind nicht nur die Wohngemeinschaften
der an Demenz Erkrankten untergebracht sondern
auch neun einzelne Wohnungen, die ein Betreutes
Wohnen ermöglichen. Einer der Bewohner ist der
92-jährige Gerhard Heimerl. Nach dem Tod seiner Frau
ist er in die Nähe seines Sohnes gezogen und lebt seit
5 Jahren in seiner Wohnung in Friedrichshofen.
Hier hat die Stiftung als Betreiber auf die Regeln in der
Corona-Zeit hingewiesen. Allgemeine private Zusammenkünfte
mussten zum Beispiel einige Zeit unterbleiben.
„Wir waren sehr geschockt – konnten auf einmal
nicht mehr an unseren Kaffee- und Spielestunden
festhalten“, erinnert sich Heimerl. Sonst hatte sich der
92-Jährige rege an den Aktivitäten mit den anderen
Bewohnern beteiligt. So kam zum Beispiel das Akkordeon
regelmäßig zum Einsatz. „Wir haben uns aber
diszipliniert verhalten, haben Masken getragen und
die Hände gewaschen“, so Heimerl.
Da das Betreute Wohnen in der Neidertshofener Straße
nicht dem Heimgesetz unterliegt, gab es hier kein
Besuchsverbot. In der Anfangsphase der Pandemie
haben manche Angehörige freiwillig auf direkten
Kontakt verzichtet, um die Gefährdung für ihre Angehörigen
möglichst gering zu halten. „Mein Sohn kam
dann immer ans Fenster und wollte wissen, ob ich was
brauche. Das hat er mir dann besorgt und im Haus abgelegt“,
berichtet Heimerl weiter. Sonst geht er selbst
in den Supermarkt bzw. zum Bäcker und Metzger um
die Ecke. Heute auch wieder. Die Einschränkungen
sind mittlerweile auch hier wieder gelockert worden.
„Einmal habe ich meine Maske vergessen. Die musste
ich dann erst zu Hause holen, bevor ich einkaufen
konnte“, erzählt er mit meinem Lächeln. „Da müssen
wir alle durch“, fasst Heimerl die aktuelle Situation noch
einmal zusammen. „Wie lange das noch geht, weiß
doch keiner.“
Gesundheit & Vorsorge
46 47
Medizin & Pflege
Leichter durch den Alltag
Kleine Alltagshilfen, die Ihnen das Leben erleichtern
FROHE
WEIHNACHTEN
Nehmen Sie Platz!
Seine Intimsphäre
möchte man so lange
wie möglich geschützt
und gewahrt wissen.
Und nirgends ist das so
wichtig wie in Bad und
Toilette. Gestalten Sie Ihr
Badezimmer doch komfortabler
und erhalten
Sie sich Ihre Autonomie
so lange wie möglich!
Mit dem Duschstuhl
oder einem Duschhocker
haben Sie eine
zusätzliche Sitzmöglichkeit
und können sich
besser und sicherer um
Ihre Körperpflege auch
ohne die Hilfe einer weiteren
Person kümmern.
und ein glückliches, gesundes neues Jahr!
Orthopädietechnik | Schuhtechnik | Sanitätshaus | Rehatechnik | Home Care | Spörer Sports
SPÖRER AG | Friedrichshofener Straße 6-10 | D-85049 Ingolstadt
Telefon +49 841 4911-0 | info@spoerer.de | www.spoerer.de
Alles im Griff!
Die Greifhilfe ist eine Alltagshilfe
für Senioren, um heruntergefallene
Gegenstände wie z. B. Stifte,
Schlüssel, Lesebrille oder sogar
Kleidung schnell wieder aufzuheben,
ohne sich mühselig bücken
zu müssen. Der Softgriff macht die
Handhabung so angenehm und
leicht wie möglich. Ebenso trägt
der befestige Ankleidehaken an
der Zange zum benutzerfreundlichen
Gebrauch bei. Mit diesem
Haken können Anziehsachen
leicht aus dem Schrank geholt
oder vom Boden aufgehoben werden.
An der Griffklaue ist ein Magnet
integriert, der das Aufheben
von metallischen Kleingegenständen
erleichtert. Mit der Aufhängevorrichtung
kann die Greifzange
immer dort befestigt werden, wo
sie schnell benötigt wird.
WEITERGELESEN
Vom G lück und Schm erz sich um
andere zu küm m ern
Der Partner oder ein Familienmitglied wird krank und muss
gepflegt werden. Und plötzlich ist alles aus dem Gleichgewicht!
Trotz der großen Belastung, werden pflegende
Angehörige in der öffentlichen Diskussion meist vergessen.
Gertrud Teusen nimmt den Angehörigen die Sorge,
egoistisch zu sein, wenn sie auch an sich selbst denken.
Mit konkreten Anleitungen Pflege und sein eigenes Leben
unter einen Hut zu bringen
Gertrud Teusen
Vom Glück und Schmerz sich
um andere zu kümmern
Wie pflegende Angehörige es
schaffen, auch für sich selbst zu
sorgen - ganz ohne schlechtes
Gewissen
mvgverlag, 160 Seiten
ISBN: 978-3-7474-0172-9
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Geht wie geschmiert!
Für ein selbstständig Essen mit
einer Hand. Mit dem kratzfesten
Essbrettchen können auch
Menschen mit eingeschränkter
Handbeweglichkeit selbstständig
und bequem ihre Brote zubereiten
– sowohl Links- als auch Rechtshänder. Der an drei
Seiten erhöhte Rand verhindert ein Verrutschen der
Brotscheibe. Zusätzlich gibt ein Antirutsch-Ring auf der
Unterseite des Kunststoffbrettchens sicheren Halt. Diese
Kombination sorgt dafür, dass man das Brot leichter
schmieren kann. Das Schneidebrett ist besonders
geeignet für Senioren oder Menschen mit Handicap,
in der Pflege, bei Erkrankungen wie z. B. Schlaganfall,
Alzheimer, Demenz, Multipler Sklerose und Parkinson.
Liegt gut in der Hand!
Der Einnehmebecher eignet sich zu
Erwärmung von Flüssigkeiten und
Nahrungsmitteln in der Mikrowelle.
Er wird mit 1 Griff, 2 Griffen und
ohne Griff angeboten. Dazu gibt
es Deckel mit 4mm Öffnung für
Flüssigkeiten und 12mm Öffnung
für Breie. Die Griffe (modelabhängig) ermöglichen eine
gute Handhabung; bei Bewegungseinschränkung
kann die Hand zwischen Griff und Becher leicht Halt
finden. Viel einfacher zu Handhaben als ein Glas!
Ihr Partner für psychische Gesundheit und Pflege
Die Danuvius Klinik GmbH ® betreibt Fachkliniken für Psychische Gesundheit mit Ambulanzen
sowie Spezialpflegeheime für Menschen mit Demenzen
an den Standorten Ingolstadt, Neuburg, Pfaffenhofen und Petershausen.
Danuvius Klinik GmbH ® | Rathausplatz 3 | 85049 Ingolstadt | Telefon 0841 9339-100 | www.danuviusklinik.de
Medizin & Pflege
48 49
Immobilien & Bauen
Betongold pflegen
Energetisches Sanieren sichert die Wertsteigerung von morgen
Die Deutschen und ihre Immobilien: Dabei handelt es sich um eine besonders emotionale Verbindung.
Als Zuhause für die Familie genießt das „Betongold" einen ebenso hohen Stellenwert wie
als Beitrag zur Vermögensbildung und Altersvorsorge. Allerdings sind die steten Wertsteigerungen
der vergangenen Jahre keine Selbstverständlichkeit. Lage und Ausstattung des Eigenheims oder
der Eigentumswohnung sind wichtige Faktoren für die langfristige Renditeentwicklung – und zunehmend
auch die energetische Effizienz. Mit gezielten Investitionen haben es Eigentümer selbst in der
Hand, zur Wertsteigerung und Wertsicherung ihres Immobilienbesitzes beizutragen.
Zuhause und Geldanlage in einem: Der Wert von Immobilien lässt
sich mit energiesparenden Maßnahmen wie der Fassadendämmung
nachhaltig sichern und steigern. Foto: djd/dämmen-lohnt-sich.de
Sanieren lohnt: auf kurz und lang
Beim Stichwort Sanieren dürften viele zunächst
an Kurzfristeffekte denken. Eine Verschönerung
und Dämmung der Fassade etwa wertet das
Eigenheim optisch auf, verbessert das Raumklima
und senkt die Heizkosten. Nicht zu unterschätzen
ist allerdings der langfristige Nutzen. Je wichtiger
die Energiebilanz eines Gebäudes in Zukunft wird,
umso mehr zahlt sich ein vorausschauendes Investieren
aus. Darüber hinaus tragen das Verschönern
und Dämmen von Fassade und Dach immer
auch zum Erhalt und Schutz der Bausubstanz
bei. Voraussetzung dafür ist eine fachgerechte
Planung und Ausführung: Zertifizierte Energieberater
können eine individuelle Ist-Analyse vornehmen,
erfahrene Fachverarbeiter aus der eigenen
Region sind die ersten Ansprechpartner, wenn es
um die Fassadendämmung geht.
Kein Fördergeld verschenken
Das Investieren in den Erhalt des Betongoldes
ist aktuell besonders attraktiv. Die staatlichen
Förderungen haben sich 2020 nochmals deutlich
verbessert. So können Hauseigentümer bei selbst
genutztem Wohnraum bis zu 20 Prozent der
Ausgaben verteilt auf drei Jahre über die Einkommensteuer
zurückerhalten. Und auch die Konditionen
für Tilgungs- und Investitionszuschüsse der
KfW haben sich verbessert, alle Details dazu gibt
es etwa unter www.dämmen-lohnt-sich.de. Wichtig
zu wissen: Immobilienbesitzer können nicht
beide Förderwege gleichzeitig nutzen, sondern
müssen sich für ein Modell entscheiden. Auch in
dieser Hinsicht kann der Weg zum Energieberater
hilfreich sein. An dessen Honorar beteiligt sich
der Staat ebenfalls finanziell: Seit Februar 2020
schießt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
(BAFA) bis zu 80 Prozent der Kosten
für eine Vor-Ort-Beratung zu – vorher waren es
max. 60 Prozent.
Das regle ich noch selbst!
Mit der richtigen Bestattungsvorsorge überlassen Sie nichts dem Zufall
Ein aktives Leben soll meist auch von einem
ganz bewusst nach den eigenen Wünschen
gestaltetem letzten Weg beendet werden. Fitte
Senioren möchten auch die Modalitäten ihrer Bestattung
selbst bestimmen. Mit einer sogenannten
Bestattungsvorsorge kann man bereits zu Lebzeiten
den Rahmen klären und damit vor allem seine Angehörigen
finanziell und organisatorisch entlasten.
Die Wahlfreiheit bei der Form der Bestattung wird
dabei immer wichtiger – schließlich gibt es auch in
Deutschland mehr und mehr Möglichkeiten. Aber
auch die Kosten der Bestattung möchte man meist
nicht auf die Hinterbliebenen abwälzen.
Laut Statistischem Bundesamt erhielten 2018 rund
19.200 Personen Geld für eine Bestattung von den
Sozialämtern. Das ist mit einer aufwändigen Prüfung
durch das Sozialamt verbunden. Seit 2004 wird kein
Sterbegeld mehr ausgezahlt. Da bei einer Beerdigung
viele Kosten entstehen, ist eine Bestattungsvorsorge
daher unumgänglich, wenn man bereits zu Lebzeiten
seine Angehörigen in der Trauersituation entlasten
möchte und diese nicht auf den finanziellen Kosten
sitzen bleiben sollen bzw. diesen der Gang zum Sozialamt
erspart werden soll. Um für eine Bestattung sicher
vorzusorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Dazu gehören unter anderem der Treuhandvertrag zur
Bestattungsvorsorge und die Sterbegeldversicherung.
Beim Treuhandvertrag handelt es
sich um eine Form der Geldanlage
noch zu Lebzeiten. (Einmalzahlung
oder Teilzahlungen). Zusatzleistungen
wie Auslandsrückholgarantie,
kostenfreie Erstberatung zu Bestattungs-
oder Erbrecht ergänzen den
Vertrag, der direkt mit dem selbst
gewählten Bestatter vereinbart
wird. Er erhält auch die Zahlung
zur Deckung der Bestattungskosten
direkt. Informieren Sie sich bei
dem Bestatter Ihres Vertrauens.
Bei der Sterbegeldversicherung
werden regelmäßige Raten gezahlt,
die Beitragsdauer ist abhängig
vom Eintrittsalter (bis zum
Alter von 60 Jahren gilt 25 Jahre
Laufzeit, in der Alterspanne 61 bis
Meinen letzten Weg bestimme ich selbst. Kümmern Sie sich
um die richtige Bestattungsvorsorge.
80 Jahre endet die Laufzeit im Alter von 85 Jahren).
(Quelle: www.nuernberger.de, Sterbegeldversicherung)
Die Höhe der Raten hängt vom Alter des Versicherten,
den Versicherungsbeginn, dem Gesundheitszustand
und der Höhe der Versicherungssumme ab.
Diese bestimmt der Versicherte selbst, ausgelegt auf
seine individuellen Wünsche zur Beisetzung. Auch Kosten
für Trauerfeier, Grabstein und Grabpflege können
mit berücksichtigt werden.
Vorsorge & Abschied
50
51
Mit Herz & Hand
Mit Herz & Hand
Hilfe für
Sansibar
Corona zum Trotz: Sabine Pfeffer
und ihr „Schulprojekt Sansibar"
Sabine Pfeffer ist vierfache Mutter und Fachlehrerin an der
Montessori-Schule in Kösching. Im Sommer 2019 stieß sie
bei einem Tansania-Urlaub mit Stippvisite auf Sansibar fast
zufällig auf IHR Projekt. Seither unterstützt sie mit der Hilfe
finanzieller Spenden eine Grundschule auf der afrikanischen
Insel. Sie hat schon viel erreicht. Und noch viel vor.
Sie tun, was ihnen
am Herzen liegt.
Für mehr Miteinander,
mehr Menschlichkeit,
mehr Nächstenliebe,
mehr Nachhaltigkeit!
Ein Gramm Handeln ist
mehr als eine Tonne Predigt
ein wundervolles Zitat von Mahatma
Gandhi, das sich Sabine Pfeffer zum
Lebensmotto gemacht hat.
Die Fachlehrerin an der Montessori-Schule
in Kösching vermittelt seit jeher ihren Kindern, den
eigenen bereits erwachsenen zwei Töchtern und
zwei Söhnen ebenso wie ihren Schülerinnen und
Schülern: „Wir können die Welt nicht retten, aber
wir können sie sehr wohl ein kleines Stück besser
machen!" Dass ihr beim Badestop auf Sansibar im
Sommerurlaub 2019 bereits am zweiten Tag mit
Strand und Sonne langweilig wurde, sieht sie heute
als Schicksal: Bei einem Besuch des Dorfes hinter der
Lodge traf sie auf „IHRE" Schule. Ein lang gehegter
Wunsch wurde wahr, ihr Projekt nahm Gestalt an...
Sabine Pfeffer und der Schulleiter vor dem fast fertigen neuen
Dach der Schule im Februar 2020. Vorher war das Dach
undicht, manche Gebäudeteile gar nicht überdacht und damit
auch nicht nutzbar. Jetzt haben die 100 Kinder endlich
mehr Platz für den Unterricht.
Es ist schon viel geschehen in der kleinen Grundschule auf Sansibar:
Gestartet wurde mit einem neuen Dach, es gibt jetzt fließendes Wasser und
Strom in der Schule, statt von Zeitungspapier essen die Kinder aus Schüsseln.
Ganz aktuell wurden die Wände innen verputzt und gestrichen, Toiletten
und Waschbecken eingebaut, darüber die Wände gefliest, Türen und
Fenstergitter zum Schutz installiert. Eine Frau kocht mittlerweile für alle
Kinder Porridge, dieses Schulessen möchte Sabine Pfeffer unbedingt beibehalten:
Noch reichen die bereits gesammelten Spendengelder vielleicht
ein halbes Jahr. In den Oster- oder Pfingstferien möchte Sabine Pfeffer wieder
vor Ort sein. Sofern Corona es zulässt.
Wieder zurück in Deutschland begann sie das „Schulprojekt Sansibar"
publik zu machen. Ihre Schule in Kösching war sofort mit von
der Partie und am Weihnachtsbasar 2019 konnten fleißig Spenden
gesammelt werden, von denen das wichtigste Anliegen – das neue
Dach – realisiert werden konnte. Bei ihrem zweiten Besuch im Februar
2020 verfolgte sie die Arbeiten mit eigenen Augen. Ansonsten
wird sie von ihrem Kontaktmann Salum vor Ort mit Bildern versorgt.
Sie erinnert sich immer noch gerührt an das Video, auf dem zum
ersten Mal Wasser aus dem Hahn fließt. Seither können die Kinder
vom Händewaschen nicht genug bekommen. „Momentan ist die Kommunikation schwierig", zeigt sich Sabine
Pfeffer besorgt, denn Ende Oktober wurde in Tansania gewählt. Amtsinhaber und laut Medien klarer Wahlssieger
John Magufuli ließ soziale Medien sperren, der Vorwurf des Wahlbetrugs liegt in der Luft. Beirren lässt sich die engagierte
Lehrerin mit dem großen Herzen nicht. In den Oster- oder Pfingstferien möchte sie wieder vor Ort sein.
Im August 2020 flog Sabine Pfeffer das dritte Mal nach Sansibar. Mit nur 25 Personen ergatterte sie einen der
wenigen Flüge nach Doha, von dort ging es weiter auf die ostafrikanische Insel. „Corona ist kein Problem im uns
bekannten Sinne, hat jedoch deutlich die Armut verstärkt: kein Tourismus bedeutet auch kein Einkommen für die
meisten Sansibari. Die Menschen leiden Hunger." Deswegen war Sabine Pfeffers dringlichstes Ziel das Schulessen
kostenlos zu sichern. Jetzt kocht eine Frau aus dem Dorf jeden Tag Porridge für die 100 Kinder, das sie nicht mehr
von einem Stück Zeitungspapier, sondern nun aus bunten Schüsseln essen können. „Laut Regierung soll die
Schule Schaukeln kaufen! Mir schien jetzt Essen dringlicher. Darum und um Regale und Außenputz kümmern wir
uns später", schüttelt die Gaimersheimerin den Kopf. Noch reichen die Spenden zur Finanzierung der Lebensmittel
und Lohn für die Köchin bis April.
Sie wollen das Schulprojekt Sansibar unterstützen?
Jeder Euro kommt an!
Kontoinhaber: Sabine Pfeffer
IBAN: DE73 7216 9812 4000 5552 66
Verwendungszweck: Spende Afrika
Auf der Facebookseite „Schulprojekt Sansibar“
finden Sie alle Infos und Bilder
zu bereits Erreichtem und den aktuellen
Geschehnissen vor Ort.
52 53
Leben & Sozial
Nachhaltigkeit in der Region:
24 gute Taten
in der Adventszeit
Barefoot Boat
Nachhaltig schippern mit Til
Gutes tun und druber redn
Unter die Arme
kommt jetzt Cremedeo
:
Familienhilfe
Der Buzerlkorb ist zurück!
Leben & Sozial
Foto: obx-news/Rainer Fleischmann
Einen ganz besonderen Adventskalender zum
Verschenken oder Sich-selbst-schenken gibt es
von 24 Gute Taten. Besser für die Umwelt (plastikfrei),
besser für die Welt (hinter jedem Türchen ist
eine gute Tat versteckt) und besser für die eigenen
Hüften (schokoladenfrei).
Das Ganze läuft so ab: Seit Oktober kann online
direkt auf der Homepage von 24-gute-taten.de ab
einem Betrag von 24 Euro gespendet werden. Als
Dankeschön erhält man einen Adventskalender
(siehe oben), an dem jeden Tag ein Türchen im Advent
geöffnet werden kann. Hinter jedem Türchen
versteckt sich eine gute Tat, die dank Ihrer Spende
ermöglicht worden ist. So garantiert das gewissenhafte
Auswahlverfahren von 24-gute-taten.de, dass
Ihre Spende einen konkreten Effekt hat. 24 Hilfsorganisationen
auf der ganzen Welt setzen die Projekte
vor Ort um. Ihr Beitrag bewegt deswegen überall auf
der Welt etwas Gutes. Auf der Homepage können
Sie jeden Tag auch Bilder und konkrete Projektbeschreibungen
zu den einzelnen guten Taten sehen.
Außerdem erfahren Sie dort mehr, wie die Projekte
ausgewählt werden. Jeder Adventskalender unterstützt
genau 24 Projekte. Wer mehr spendet, hilft
die Aktion öfter umzusetzen. Hinter den Türchen
verbergen sich Projekte wie z.B.: 3 Bäume werden
gepflanzt. Die Projekte kommen aus den Bereichen
Gesundheit, Bildung, Versorgung und Umweltschutz.
Hier können Sie spenden:
www.24-gute-taten.de
Die ostbayerische Donau hat eine neue,
schwimmende Attraktion: Das "Barefoot
Boat", ein gemeinsames Projekt des Schauspielers
Til Schweiger mit den Reederfamilien
Wurm und Noé. Das neue Schiff, das aktuell ab
Regensburg startet und im nächsten Jahr dann
seinen Heimathafen in Engelhartszell bei Passau
ansteuert, soll nach den Worten Schweigers "eine
Oase der Erholung, ein purer Rückzugsort der
Entspannung" sein.
Das „Barefoot-Konzept" des Schauspielers ist Markenzeichen
des Schiffes: Bis ins kleinste Detail soll
der Fokus auf Authentizität und Nachhaltigkeit
liegen. Das Äußere ist geprägt von viel Holz, auch
der Schwerpunkt des Interieurs liegt auf natürlichen
Materialien wie grobem Holz, Leinen und geflochtenem
Korb, ergänzt durch persönlich von Til ausgesuchte
Lieblingsstücke. Erfrischend und authentisch
werden Sie auch die exzellente Bordküche erleben.
Auch ihr hat Til seinen unverwechselbaren Stempel
aufgedrückt. Auf der Speisekarte finden sich seine
ausgewählten Lieblingsgerichte, raffiniert und doch
bestechend bodenständig gehalten, basierend
auf frischen Produkten aus der Region. Bei einem
Besuch vor Ort machte sich der Regisseur und Produzent
jetzt selbst ein erstes Bild. Sein Fazit: „Es ist
wunderschön geworden", sagte er.
Hier lesen Sie mehr zum Barefoot Boat und der
Flotte der Donauschifffahrt Wurm & Noé
www.donauschifffahrt.eu
Ein wundervoller Neuzugang im Veelgrün Shop
von Andrea Blab: Minzella, das Cremedeo für
noch mehr Nachhaltigkeit im Bad.
Mit shampoo bars hat Andrea Blab, Inhaberin von
Veelgrün begonnen. Bald folgt dem plastikfreien
Shampoo in fester Seifenform ein weiteres nachhaltiges
Produkt für´s Bad: Das Cremedeo in der Aludose.
„Das Leben verändert sich so schnell, dass man sich
nur mit guten, schönen und nachhaltigen Dingen
umgeben sollte, die einen glücklich machen und einen
positiven Einfluss auf die Zukunft haben", erzählt
die Betreiberin des Onlineshops.
Die Vorteile des Cremedeos liegen auf der Hand,
warten Sie, wir zählen auf: Minzella ist plastikfrei,
vegan, tierversuchsfrei, ohne künstliche Duftstoffe,
ohne Palmöl, dafür mit natürlichen Inhaltsstoffen,
wie Natron, Tonerde, Maisstärke, Kokosöl, Limetten-,
Zitronen-, Pfefferminz- und Kamillenöl sowie Rosmarinöl.
Nur hochwertige Zutaten wurden verwendet.
Außerdem ist Minzella handgemacht in Deutschland,
kommt einmalig in der nachhaltigen Aludose, die
natürlich wieder verwendet werden kann. (Wer schon
eine Dose hat, kann das Deo auch im Nachfüller-
Tütchen kaufen). Das Deo kann gerollt oder wie eine
Creme aufgetragen werden. Und das wirklich beste an
Minzella: es funktioniert in allen Lebenslagen. Eigentlich
fast das Wichtigste an einem guten Deo, oder?
Das Cremedeo Minzella und die plastikfreien
shampoo bars von Veelgrün gibts im etsy-Shop, der
über www.veelgruen.de erreichbar ist.
Die Idee ist so einfach, wie wirkungsvoll: Gute,
gebrauchte Kinderkleidung wird gesammelt
und an diejenigen weitergegeben, die sie gerade
benötigen. Dafür kann ich mir, wenn ich möchte,
Kinderkleidung in der für meine Kinder passenden
Größe mitnehmen. Ein gutes Tauschgeschäft,
das das Schanzer Kindl da ins Leben gerufen hat.
Der Ingolstädter Verein Schanzer Kindl e.V. ist ein
Zusammenschluss aus Menschen, die ehrenamtlich
helfen wollen. In den verschiedensten Projekten wird
jung und alt geholfen. Eine Initiative ist der Buzerlkorb.
Unter der Leitung von Claudia Wurfbaum vom Schanzer
Kindl wird gut erhaltene gebrauchte Kinderkleidung
ohne Löcher oder Flecken als Spende entgegen
genommen. Wer möchte, kann die Sachen auch gegen
Kleidung in einer anderen Größe tauschen. Denn
jede Mama oder auch Papa weiß: was gestern noch
gut gepasst hat, ist morgen oft schon zu klein. Zum
Wegwerfen ist Kinderkleidung aber viel zu schade!
Und meist auch zu teuer. Viele Eltern schätzen neben
dem Nachhaltigkeitseffekt und der Geldersparnis auch
die Tatsache, dass bei gebrauchter Kleidung mögliche
enthaltene Schadstoffe wie Flammschutzmittel
oder Pestizidrückstände bereits herausgewaschen
sind. Wer Interesse am Buzerlkorb hat, etwas spenden
möchte oder selbst Bedarf an Kinderkleidung hat,
kann sich gerne bei Claudia Wurfbaum melden.
Claudia Wurfbaum ist erreichbar unter
buzerlkorb-in@gmx.de. Mehr zum Verein lesen Sie
auf www.schanzerkindl.de
54 55
Für jung & alt
©Taryn Elliott/Pexels
Faszination Harry Potter
Von jung bis alt: Warum Harry, Hermine & Co. alle in ihren Bann ziehen
Hätten Sie´s erkannt? „Mr. und Mrs. Dursley im
Ligusterweg 4 waren stolz darauf, ganz und
gar normal zu sein, sehr stolz sogar.“ Damit
beginnt nicht nur der erste Harry Potter-Band von
Joanne K. Rowling, sondern auch eine Erfolgsgeschichte,
die nach über 20 Jahren nichts von ihrer
Faszination eingebüßt hat. Die Harry Potter-Bände
gehören nach der Bibel zu den meistverkauften Büchern
der Welt. Warum genau fühlen sich alle von
jung bis alt Harry, Hermine & Co so verbunden?
Wer´s wirklich nicht weiß: Der kleine zehnjährige
Harry, der als Waise von seiner Tante und ihrer Familie
aufgenommen wurde, erfährt an seinem 11. Geburtstag,
dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei
einfinden soll – denn er ist ein Zauberer! In Hogwarts
stürzt Harry von einem Abenteuer ins nächste
und muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen
kämpfen. Da ist es gut, dass er in Hermine und Ron
schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen
die dunklen Mächte zur Seite stehen.
Es sind Geschichten von Freundschaft, Loyalität und
Mut. Themen, die jung und alt beschäftigen. Aber sie
entführen durch ihre äußerst phantasiereiche Beschreibung
in eine Traumwelt, wie es nicht viele Fantasie-
Bücher schaffen. Eine Welt, in der das Gute, extrem
spannend, immer gewinnt.
Das Universum, das Joanne K. Rowling rund um den
Zauberlehrling erschaffen hat, scheint schier endlos.
Auch das zieht ein breites Fan-Spektrum an. Während
die ganz kleinen in Harry Potter Bilderbüchern mit ihrem
Helden mitfiebern, fühlen sich Kinder von 10 bis
16 den Hauptakteuren sehr verbunden, werden mit
ihnen erwachsen. Nicht selten schwärmt der junge
Leser für Harry, Hermine oder den Bösewicht Draco.
Wer als Erwachsener nach vielen Jahren wieder ein
Potter-Buch zur Hand nimmt, für den fühlt es sich oft
wie heim kommen an. Außerdem lieben Erwachsene
die ausgeklügelte magische Welt, die in sich wirklich
schlüssig ist. Und wie schön ist es, wenn man im
letzten Band auf ein Detail stößt, das bereits im ersten
schon erwähnt wurde, jetzt aber erst relevant wird.
Die Charaktere sind so vielfältig – jeder findet sich in
einem wieder, auch wenn man langsam älter wird.
Oftmals wird die Liebe zu Harry Potter auch von den
Eltern an die Kinder vererbt wie die Potter-Bände.
Für klein
Zu gewinnen
in unserer
Winterverlosung
Christine Rechl
Das inoffizielle Harry Potter Bastelbuch
mvgverlag, Hardcover, 160 Seiten
ISBN: 978-3-86882-968-6
Harry
Potter-
Spaß
UND GROß
Patrick Rosenthal
Das inoffizielle Harry Potter Koch- und Backbuch
riva verlag, Hardcover, 224 Seiten
ISBN: 978-3-7423-1384-3
Unter uns gesagt...
Tchibo spricht nicht meine Sprache der Liebe
Du, ich gehe heute zur Eheberatung! Sagen Sie das mal beiläufig beim
Frühstück zu Ihrem Mann. Was glauben Sie, wie der schaut? Meiner
eher blöd, hat sich seinen Kaffee geschnappt und ist ins Home Office
abgedampft. Um dann 5 Minuten später noch einmal zurück zu kommen
und sich dann doch nach dem „Warum" zu erkundigen. Ein Heidenspaß, ich
sag´s Ihnen. Schließlich war ich nur beruflich zum Gespräch eingeladen. Und
auch wenn ich ohne PRIVATEN GRUND – das soll ich laut meinem Mann, mit
dem ich seit 12 Jahren glücklich verheiratet bin (Zitat Ende), explizit erwähnen
– mit einem Paartherapeuten zum Gespräch getroffen habe, war ich sehr
gespannt, was mich erwarten würde...
Als erstes, völlig klischeebehaftet, keine Couch in
Sicht. Dafür ein riesengroßes Eichhörnchen. Denke,
das Stofftier kommt eher bei Gesprächen mit Kindern
zum Einsatz. Könnte mir auch nicht vorstellen, meine
Paarprobleme mit einem Eichhorn zu besprechen.
Sehr entspannt unterhalten wir uns auf Abstand
und mit Mundschutz über die zwei Punkte:
Welche Methoden er bei der Gesprächsführung
anwendet bzw. wie Beziehungen analysiert werden
können und – sehr aufschlussreich – über die 5
Sprachen der Liebe. Wie bereits im Interview auf Seite
12/13 erläutert, handelt es sich dabei um 5 Wege, wie
Menschen ihre Liebe ausdrücken und wahrnehmen.
Der eine fühlt sich vom anderen geliebt, wenn er von
Herzen kommende Geschenke erhält, der andere
eher, wenn der Partner ihn in allen wichtigen Dingen
unterstützt. Interessant, es kann also sein, dass man
selbst meint, seine Liebe deutlich genug auszudrücken
(weil man dem Partner ständig Geschenke
schenkt), doch der versteht das gar nicht und wartet
immer auf Zeichen der Zuneigung, die in seiner
Liebessprache von Bedeutung sind. Das lasse ich mir
durch den Kopf gehen. Ganz klar, ich spreche „Pizza".
Will sagen, sorgt man bei mir für das Ausbleiben des
Hungergefühls, weiß ich, dass der andere mich liebt.
Wenn, wie bei uns, einer nicht kochen kann, bin ich
auch für eine mitgebrachte Pizza als Liebesbezeugung
durchaus empfänglich. Mein Mann reagiert
da ähnlich auf Braten. Puh, aufatmen, hier ticken wir
schon mal gleich. Die Sprache „Geschenke" sprechen
wir in unterschiedlichen Dialekten: ihn interessiert
das meist nicht die Bohne, ob das Geschenk unterm
Christbaum mit Liebe ausgewählt und verpackt ist.
Dafür reagiere ich mit Abneigung gegen „liebevolle
Geschenkideen für die Frau" von einem großen Kaffeeröster,
der es sich zur Geschäftsaufgabe gemacht
hat, den Kunden nach dem Kauf von Kaffeebohnen
noch zu einer formschönen Gartenschere, einem
Bastelset für Moosgummisterne oder wild gepunkteten
Kindergummistiefeln zu überreden. Mein Mann
findet den Laden grandios und versorgt meist die
komplette Familie mit Mitbringseln.
Der Experte erzählt weiter, dass es z.B. bei
unseren österreichischen Nachbarn durchaus auch
fragwürdige Methoden der Paarberatung gibt. Das
interessiert mich. Ich lese nach. Habe Bilder im Kopf,
wie ... Mann und Frau stehen sich auf einem Schwebebalken
gegenüber und versuchen den anderen
mittels eines Riesenohrenstäbchens runter zu knüppeln.
(An dieser Stelle bittet mich mein Mann erneut,
dass ich betone, dabei nicht ihn und mich vor
Augen zu haben. Habe ich das mit der glücklichen
12-Jahres-Ehe bereits erwähnt?) So in die Richtung
„Lassen Sie Ihre Aggressionen raus." Scheint Blödsinn
zu sein, darüber lese ich nämlich nichts. Dafür
von einem Therapeuten dies: „Die bewusste Entscheidung
für eine Festigung der Liebesbeziehung
ist emotional und finanziell günstiger als Scheidung
oder Trennung." Gut, da hat er recht. Und festigt
damit gleichzeitig den Fortbestand seiner Zunft.
Auch im Interview mit „meinem" Therapeuten
muss ich laut meinem Gatten den Satz mit der
glücklichen Ehe regelmäßig einfließen lassen. Er
nickt wissend. Beim Abschied drückt er mir einen
Flyer in die Hand: darauf ein gebrochenes Herz und
ein „Game over"-Schriftzug. „Männer in der Trennung"
lautet die Überschrift. Treffpunkt für Männer
in allen Trennungsphasen. „Legen Sie ihm das mal
hin. Was meinen´S wie der schaut!" Ein Therapeut
mit Humor, ganz nach meinem Geschmack.
Noch liegt der Flyer auf dem Schreibtisch von rostfrei-Redaktionsleiterin Susanne Puppele. Vielleicht sollte sie ihn nett verpackt in
der Hinterhand behalten, falls unterm Christbaum eine Tchibo-Tüte liegt.
Der Kommentar
58
Rätsel & Gewinnspiel
Gesangstheater
Vorname
Klinsmanns
antikes
Pferdegespann
Rundfunksprecher
16
8
Stadt in
Usbekistan
Hauptmasse
Stern im
‚Walfisch‘
Landschaft
bei Lyon
markig
Halbaffe,
Lemur
2
Initialen
der
Temple
Amtsbereiche
Lebensgefährtin
Lennons
Anlasser
beim
Auto
Reisbergstraße 13
85122 Hitzhofen
Tel: (08458) 672940
Mobil: (0151) 54771502
info@salzoase-hitzhofen.de
www.salzoase-hitzhofen.de
Öffnungszeiten
Mo 9.00 - 14.00 Uhr
Mi, Fr 9.00 - 14.00 Uhr, 16.00 - 20.00 Uhr
Sa 9.00 - 11.00 Uhr, 17.00 - 21.00 Uhr
Di, Do geschlossen
indones. Uniform-
Jubelwelle
(La ...)
Inselgruppziersaum
Zuruf an
Zugtiere:
Halt!
englisch:
Tante
Wurfscheibe
französisch:
Seele
FrauenkurznameWeg
falscher
schicksalhaftes
Geschehen
hinweisendes
Wort
breiige
Flüssigkeit
Nachbildung
Berührungsverbote
13
zanken
9
Fluss d.
Gerona
Fragewort
Olympiastadt
2004
Parlament
Litauens
15
Wohnlager
schmelzen
(Schnee)
12
engl.: sie
anheimelnd
tragbares
Funkgerät
Stadt
bei
Oslo
10
russische
Republik
südafrik.
Politiker
† (Daniel)
11
5
Folgsamkeit
Ungleichmäßigkeit
Haartrockner
alter Tonträger
(Abk.)
geräuchertes
Fleisch
7
Radiowesen
Männername
Sohn
des Juda
im A.T.
Schiff
in
Gefahr
Stadt in
Peru
Bericht,
Sachvortrag
Luftreifen
klangvoll
ital.
Dramatiker
†
14
eh. franz. it. Name
WährungMerans
brasil.
Modetanz
(La ...)
Arbeitslied
der
Matrosen
6
Silberlegierung
4
eine
Kaiserpfalz
dt. Autopionier
†
englisch:
Biene
Ort
in der
Lausitz
Magier
Ruinenstätte
im Irak
Schlagersänger
(Andy)
japanische
Meile
3
1
nordam.
See
hypnotischer
Zustand
Wasserrinne
im Watt
Wellness « Winterzauber « Genuss
im Verwöhnhotel Kristall «««« S am Achensee
Aufatmen im Superior-Urlaub
Perfekt erholen im Adults Only Hotel!
Buchen Sie jetzt Ihr Wellness-Wunsch-Konzert mit 2 Lieblings-
Treatments nach Wahl, Aktivprogramm & ausgezeichnetem Kulinarium.
Mehr auf www.kristall-pertisau.at
2–7
Nächte
ab € 352,-
p. P.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Mitmachen und gewinnen:
Viel Spaß beim Rätseln und viel Glück!
Schicken Sie das Lösungswort an: raetsel@rostfrei-ingolstadt.de
oder per Post an:
rostfrei, B.Busch Verlag, Marsstr. 17, 85080 Gaimersheim.
Einsendeschluss: 12. Februar 2021.
Alle Gewinne finden Sie auf unserer großen Winter-Verlosung!
Teilen Sie uns unbedingt Ihren Lieblingsgewinn mit!
Die Gewinner der letzten Ausgabe wurden schriftlich benachrichtigt.
Herzlichen Glückwunsch!
Langlaufen &
Schneeschuhwandern
6 geführte Wochen-Wanderungen
Find us on
Facebook!
Relaxen
zu zweit
auf 2100 m 2 SPA mit Wellness-Alm
Gourmet-
Kulinarik
für Feinschmecker und Weinliebhaber
Verwöhnhotel Kristall | Adi Rieser
Seebergstraße 10 | 6213 Pertisau am Achensee | Tirol | Österreich | info@kristall-pertisau.at
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Tel. +43 (0)5243 5490 | www.kristall-pertisau.at
Spezialisten.
Von Kopf bis Fuß.
KLINIKUM INGOLSTADT GmbH
Krumenauerstraße 25 | 85049 Ingolstadt
Tel.: (08 41) 8 80-0
info@klinikum-ingolstadt.de
www.klinikum-ingolstadt.de