Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Chefsache
Sichtbarkeit
Sichtbarkeit durch
Selbst(an)Erkennung
Nimm dir deine Bühne!
Die Magie der
Anziehungskraft
Chefsache Sichtbarkeit
„Wer bin ich? Wer möchte ich sein?“
Immer mehr Arbeitsplätze werden automatisiert oder durch Roboter ersetzt.
Die durch Digitalisierung neugeschaffenen Arbeitsplätze kompensieren
aber bei weitem nicht die freigesetzten Arbeitsplätze. Daher wird in Zukunft
ein Überangebot an Arbeitskräften am Markt vorhanden sein. Um sich
selbst bzw. sein Unternehmen in dieser Masse von Mitbewerbern in eine
bessere Situation zu bringen, muss man zunächst überhaupt gesehen
werden. Wer künftig überleben will, darf nicht vergleichbar sein und muss
sich zur „Marke Ich“ entwickeln. Und nur wer selbst authentisch eine
Marke ist, ist sichtbar. Wie können es Unternehmen, Fach- und Führungskräfte
sowie Selbstständige schaffen, zuerst einmal wahrgenommen, sprich
gesehen, zu werden? In diesem Abstrakt zeigen neun Experten Lösungsmöglichkeiten
jeweils bezogen auf ihr Fachgebiet auf, wie Sie sich
optimal in der Wirtschaft positionieren können. Im Buch Chefsache Sichtbarkeit,
erschienen im November 2020, lesen Sie die vollständigen Texte aller
13 Autoren.
2
Inhalt
4 Anke Ames: Die persönliche USP
6 Peter Buchenau: Wer schreibt, der bleibt!
8 Nicole-Kristina David-Ulbrich: Sichtbarkeit durch
Selbst(an)Erkennung
10 Elmar Gorich: Unverwechselbarkeit strategisch
nutzen
4
6
8
12 Gabriele Janetz: Der Weg zur Top-Liga
14 Angele Lange: Sichtbarkeit durch Inside Out
16 Monika Schubert: Nimm dir deine Bühne!
18 Claus Walter: Die Magie der Anziehungskraft
10
12
14
20 Gabriele Würzburg: Unternehmer machen TV
oder mit bewegt Bild präsent sein!
16
18
20
Impressum
Seitz-Mediengruppe GmbH
Konrad-Adenauer-Str. 13 · 72072 Tübingen
Tel.: 0 70 31/744-0
He raus ge ber: Bernd Seitz
Chef re dak teu r: Bernd Seitz V.i.S.d.P.
E-Mail: he raus ge ber@net work-kar ri e re.com
Verlagsleiterin: Petra Seitz
E-Mail: verlagsleitung@net work-kar ri e re.com
Bild nach weis: adobe stock
Grafik: Thomas Prantl
E-Mail: satz@net work-kar ri e re.com
Redaktion: Bernd Seitz
E-Mail: herausgeber@net work-kar ri e re.com
Copyright: Alle Inhalte der Seitz-Mediengruppe GmbH
sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte für Konzeption
und Layout liegen bei der Seitz-Mediengruppe GmbH.
Vervielfäl tigungen jeglicher Art sind nur mit ausdrücklicher
Geneh migung des Verlags erlaubt.
3
Die persönliche USP
Das Bewusstsein für das eigene Alleinstellungsmerkmal
ist die Basis für gelungenes Selbstmarketing.
Mogelpackungen gibt es viele auf dem
Markt. Menschen, die vorgeben etwas zu sein,
was sie nicht sind. Oder solche, die sich unter
Wert verkaufen. Das ist der Berater, der Berater
wird, weil sein Arbeitsplatz wegrationalisiert wurde.
Das ist der Online-Marketingexperte, der ein
Konzept anbietet, das die Welt schon 100 Mal
gesehen hat. Das ist der Life-Coach, dessen Bild
auf Social-Media-Kanälen eher Lebensmüdigkeit
denn Lebensfreude vermittelt.
Beim Thema Selbstmarketing ist den wenigsten
bewusst, wer sie eigentlich sind und was sie besonders
macht. Dabei verkaufen wir uns überall.
Face to face in Bewerbungs- oder bei Verkaufsgesprächen,
im Internet oder auf Social-Media- Plattformen.
Die meisten geben an, was sie denken,
was der andere hören oder lesen möchte. Das
heißt, sie entsprechen der angenommenen Erwartung
der Zielperson. Sie geben an, ein empa-
thischer Chef zu sein, haben aber kein wirkliches
Menschengespür. Sie geben vor Erfolgscoach zu
sein, fühlen sich aber minder erfolgreich, weil die
Kunden ausbleiben. Damit werden sie zur Mogelpackung.
Grund ist zum einen gesellschaftliche Prägung.
Die Gesellschaft verlangt, sich nicht in den Vordergrund
zu drängen, deswegen ist das Understatement
über die eigenen Qualitäten von Kindheit
an konditioniert. Darüber hinaus werden eigene
Besonderheiten nicht als solche empfunden,
weil sie so leichtfallen. Oder es werden Qualitäten
genannt, die eher Selbstverständlichkeit sind
und nicht Alleinstellungsmerkmal.
Geschäftsführungs-Assistenten/-innen geben oft
an, sie seien organisiert, flexibel und zuverlässig.
Bei 20 befragten Personen werden diese Merkmale
mindestens 15 Mal genannt. Hier haben wir
Gleichheit – keine Besonderheit. Die Frage ist, wie
findet man die persönliche USP heraus?
4
Der Schlüssel liegt in den Leidenschaften. Das,
was man besonders gerne tut wie Hobbies, die
besondere Art zu reisen oder besonderes Engagement
birgt die Alleinstellungsmerkmale. Das
ist die Assistentin, der ihr gesamtes Umfeld attestiert,
sie sei die „Abteilungsmama“. Dieser Begriff
drückt extrem viel aus. In der „Abteilungsmama“
steckt noch wesentlich mehr als Empathie. Dahinter
verbirgt sich die Kümmerin. Die, der man
das Herz ausschüttet, und die für jeden ein Ohr
hat.
„Sei eine erstklassige
Ausgabe deiner selbst,
keine zweitklassige
von jemand anderem.“
Judy Garland
Da ist zum Beispiel die junge Frau, die mit 24
schon den schwarzen Gurt im Taekwondo besitzt
und in ihren jungen Jahren bereits in Kanada, Argentinien
und Taiwan gelebt und studiert hat.
Dass sie ehrgeizig, selbstdiszipliniert ist, über sportlichen
Kampfgeist verfügt und neugierig auf die
unterschiedlichsten Kulturen dieser Welt ist, liegt
auf der Hand. Von außen betrachtet. In dem Moment,
in dem ihr das selbst bewusst wird, wird sie
selbst-bewusst. Sie kann sich besser verkaufen.
Wer seine USP kennt, hat nicht nur die Grundlage
ein gutes Online-Profil zu erstellen, er bringt
sich selbst zum Leuchten. Er muss nicht mehr so
tun als ob. Er kann jedes Gespräch, jedes Profil
exakt auf die eigene Persönlichkeit anpassen und
mit diesem Selbst-Bewusstsein eine enorme Zugkraft
auf die Zielgruppe entwickeln.
❭❭❭ Autorin: Anke Ames
Wirkung ist für Anke Ames elementar.
TV-Moderatorin, Profi -Musikerin, später
Autorin, Coach und Businesstrainerin.
Ihr beruflicher Werdegang ist so bunt wie ihre
Persönlichkeit. Sie arbeitet mit Führungskräften
und Mitarbeitern u.a. für Würth an deren
Persönlichkeit. Inzwischen auch digital mit
Themen wie „Führen im Homeoffice“ oder
„virtuelle Moderation“. Ihr neuestes Buch
Schlüsselkompetenz Zuhören (Fit for Future)
ist 2019 bei Springer Gabler erschienen.
5
Wer schreibt, der bleibt!
Die Ökonomen Carl Frey und Michael Osborne kommen im 2013 zu dem
Schluss, dass bis 2030 rund 47 Prozent aller Arbeitsplätze in den USA
der Automatisierung zum Opfer fallen. Ganz oben auf der Liste stehen die
Bereiche Finanzen, Verwaltung, Logistik, Spedition, Medizin und vor allem
Pro duktion. Eine Studie der ING-DiBa aus dem Jahr 2017 geht sogar von 59
Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland aus, die ebenfalls gefährdet sind
und von Robotern und Software ersetzt werden können. Millionen Menschen
werden sich daher künftig umorientieren müssen, beruflich und privat.
Die Schwierigkeit jeder Umorientierung sind eingefahrene Regeln, Richtlinien
und Normen. Jeder Mensch wird mit einer eigenen Persönlichkeit geboren
aber bereits am Tag nach der Geburt beginnen die Eltern damit, die
Persönlichkeit des Babys abzutrainieren. Ein Junge hat blau zu tragen, ein
Mädchen rosa. Dieses von Menschen erschaffene, sagen wir Gesetz, ist gesetzt
und der Trend, die eigene Persönlichkeit eines Menschen abzutrainieren,
setzt sich in Kita, Schule und Hochschule fort. Eigentlich wird überall
das gleiche unterrichtet, somit hat jeder annähernd den gleichen Unterrichtswissensstand,
ist somit nahezu vergleichbar, ist austauschbar. Wer
künftig in digitalen Zeitaltern überleben will, darf nicht vergleichbar sein
und muss sich zur Marke Ich entwickeln. Und nur wer selbst authentisch
eine Marke ist, ist sichtbar.
Wer schreibt, der bleibt! Dieses Zitat hat eine Jahrtausendjahre alte Tradition.
Schon in der Antike war eine Vielzahl von Techniken wie etwa das Einmeißeln
in Stein, das Einritzen in Ton und das Schreiben mit Tinte auf Palmblätter
oder Papyrus in Gebrauch. In der Antike war die Fähigkeit zu schreiben
so wertvoll, dass ein ganzer Berufsstand, die Schreiber, davon lebte.
Auch heute in der digitalen Wissensgesellschaft ist das Schreiben nach wie
vor die wichtigste Kulturtechnik zur Weitergabe und zur Schaffung neuen
weiteren Wissens. Und Bücher als Medium haben nicht ausgedient, nein
6
neue Medien ebooks, Hörbücher und auch Multimedia
Bücher bereichern mittlerweile klassische
und Online Buchshops. Und es gibt wohl kaum
ein Thema über das noch nicht geschrieben wurde,
richtig, aber nicht von Ihnen. Sehen und gesehen
werden heißt es.
Doch was hat Sichtbarkeit mit Büchern zu tun?
Sehr sehr viel. Wer künftig am digitalen Markt in
der Gesellschaft 5.0 sichtbar sein möchte, muss
sich mit dem Thema Publikation beschäftigen.
Warum dann nicht gleich mit einem eigenen
Buch? Das ist wie die Kür im Eiskunstlaufwettbewerb.
Die Weltmeisterschaft wird mit der Kür
entschieden und nicht mit der Pflicht.
❭❭❭ Autor: Peter Buchenau
Peter Buchenau ist Mr. Chefsache in Deutschland.
Chefsache Sichtbarkeit ist das 40zigste Buch
in seiner Serie. Als Autorenscout verhilft er zudem
Autoren Bücher zu publizieren und die richtigen
Verlage zu finden. Weiter ist er Dozent an mehreren
Hochschulen und steht als Comedian über
100mal pro Jahr auf der Bühne. Sichtbarkeit pur.
Mehr auf www.peterbuchenau.de
Mit dem eigenen Buch sind Sie nachhaltig sichtbar
und erhöhen die Gewinnchancen beim Kunden.
Ich selbst nutze das gebundene Buch seit
Jahren als Akquise Instrument. Ein gebundenes
Buch bringt neben den Inhalt, auch haptische
Emotion mit. Zu oft habe gesehen, dass die besten
Hochglanzflyer in den Papierkorb geworfen
wurden aber ein Buch nie. Das Buch, ihr Buch
steht oft jahrelang im Buchregal, meistens beim
Chef selbst. Somit wird dieser Kunde täglich im
Unterbewusstsein über das Buch an Sie erinnert.
Wer schreibt, der bleibt und dass erst recht im
Zeitalter der digitalen Austauschbarkeit. Wann
schreiben Sie ihr Buch?
7
Sichtbarkeit durch
Selbst(an)Erkennung
Manchmal werden Sie gehört, manchmal werden
Sie gesehen. Richtig gesehen, in dem,
was Sie tun und was Sie darstellen wollen.
„Ich sehe Dich“ sagen die Wesen in „Avatar –
Aufbruch nach Pandora“ zur Begrüßung und
meinen genau das. Sie nehmen den anderen
wahr als das, was er ist. So ganz anders als das in
unserer Gesellschaft zur Begrüßung genutzte
„Hallo“ oder „Guten Tag“. Vor Corona war es
üblich, sich die Hand zu geben und somit bewusst
oder unbewusst einen konkreteren Eindruck
von dem anderen zu erhalten. Denn korrekterweise
interpretieren wir in den Händedruck
des anderen eine Botschaft, eine unverfälschte
Botschaft seiner selbst hinein.
Aktuell haben wir diese Möglichkeit nicht – aber
auch so können wir unserem gegenüber zeigen,
mit wem er es zu tun hat. Mit wem er es wirklich
zu tun hat.
Doch seien Sie ehrlich – wissen Sie denn genau,
mit wem Sie es mit sich selbst zu tun haben? Wer
sind Sie? In Gänze? Und wenn Sie sich diese Frage
ehrlich beantworten können, dann bleibt
noch immer die Frage, können Sie all das Großartige,
was Sie ausmacht, auch anerkennen? Das
Großartige vielleicht, aber all die anderen Macken,
die Sie einzigartig sein lassen? Mögen Sie
den Menschen, der Sie im Herzen sind?
Authentische Menschen, Menschen, die sich annehmen
für das, was Sie sind, üben eine Faszination
auf uns aus. Wir sehen sie, sobald sie einen
Raum betreten. Wie hören sie, wenn sie etwas
sagen, ohne dass sie laut sind. Sie sind sichtbar
für uns, ohne dass dies ihre eigentliche Intention
ist. Es geht ihnen nicht darum, zu wirken, sondern
zu sein, sich selbst zu sein. Das genügt. Und
trotzdem werden sie von jedem gesehen.
Darum geht in meinem Kapitel. Den Weg in die
eigene Authentizität zu beginnen, um so sichtbar
zu sein. In allererster Linie für sich selbst, aber
8
„Was vor uns liegt und was
hinter uns liegt, ist nichts
im Vergleich zu dem, was in
uns liegt. Und wenn wir
das, was in uns liegt, nach
außen in die Welt tragen,
geschehen Wunder.“
Henry David Thoreau
ganz automatisch wird man das somit auch für
andere.
Sie werden Impulse erhalten, sich manches von
Ihnen genauer anzusehen – um es vielleicht besser
annehmen zu können, wenn Sie wollen. Sie
finden Erläuterungen zum limbischen System,
was jeden von uns anders prägt und doch dafür
sorgt, dass jeder die Welt so wahrnimmt, wie es
für ihn passt. Und seinen Teil dazu beiträgt, dass
Sie eben der Mensch sind, der Sie sind. Sie werden
Ideen entdecken, wie Ihre Welt funktioniert
und damit vielleicht eigene „Wahrheiten“ in Frage
stellen können, die Ihnen in Ihrer Selbstannahme
im Weg stehen.
❭❭❭ Autorin: Nicole-Kristina David-Ulbrich
Nicole-Kristina David-Ulbrich trägt vor allem ein
Gesicht – immer ihr eigenes. Als Speaker, Trainer für
Kommunikation und Vertrieb, BusinessCoach und
Kräuterpädagogin wird sie genauso gesehen, wie sie
als Finanzvertrieblerin und Gastronomin gesehen
wurde. Als jemand, die begeistert das macht, was
ihr Spaß macht.
Das Kapitel bietet Ihnen die Möglichkeit, eine
kleine Expedition zu sich selbst zu starten, mit der
Idee, dass Sie die Schätze, die Ihnen auf dem
Weg begegnen werden, dankbar annehmen. Damit
Ihre Freude darüber, Sie selbst zu sein, nach
außen strahlen kann, um sichtbar zu sein, für
jene, von denen Sie gesehen werden wollen.
9
Unverwechselbarkeit
strategisch nutzen
Menschen sind unterschiedlich und jeder Mensch
ist einzigartig. Eine Kombination von Fähigkeiten
und Eigenschaften machen diese Einzigartigkeit
aus. Wer aus der Masse hervortreten möchte,
braucht eine strategische Ausrichtung, um die
eigene Unverwechselbarkeit gezielt zu positionieren
– privat und beruflich.
Die Fragen „Wer bin ich?“ und „Wer möchte ich
sein?“ führen zu den Kernkompetenzen, die einen
Menschen ausmachen. Charakter, Fähigkeiten,
soziale und emotionale Intelligenz, sowie viele
kognitive Erfahrungen, die im Laufe eines Lebens
erlernt und eingeübt werden müssen, prägen das
Gesamtbild eines Menschen. Dieses Gesamtbild
wird von dem Umfeld wahrgenommen und interpretiert.
Oft lässt sich beobachten, dass die eigene
Lebensrealität deutlich vom angestrebten authentischen
Leben und Verhalten abweicht. Unzufriedenheit,
Ängste und Depressionen finden
dadurch bedingt ihren Ursprung.
Hingegen hilft die individuelle Grunderkenntnis
der Zusammenhänge und die erlernte Umsetzungskompetenz,
die sich eine Person erworben
hat, Konzepte und Strategien für ein nachhaltig
als zufrieden erlebtes Leben zu entwickeln. Triebfeder
ist immer die individuelle Motivation, die
den Menschen antreibt. Verhaltensänderungen
und die Erreichung von realistischen Zielen sind
absolut möglich, wenn die grundsätzliche Bereitschaft
gegeben ist, den Zielen auch konkrete
Handlungen folgen zu lassen. Nur dann sind Veränderungen
möglich.
Es gilt die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.
Sich bewusst Zeit und Raum für die eigenen Bedürfnisse
zu nehmen, dient dem individuellen
Wohlgefühl. Das gute Gefühl, etwas Wichtiges,
auch belangloses, erledigt zu haben, lässt und
innehalten. Diese Momente werden als Belohnung
empfunden, setzen neue motivierende Kräfte frei
und geben frische Energie zur Erreichung der anvisierten
Ziele.
Wer vergleichbar ist, ist austauschbar und reduziert
seine Einzigartigkeit.
Was hindert uns Menschen daran, bisher gelebte
Verhaltensweisen und Denkmuster von heute auf
morgen bewusst zu ändern und die Regeln neu
zu definieren?
Regeln brechen bedeutet, Dinge bewusst anders
machen – ja, sich selbst neu zu erfinden. Persönliches
Wachstum und neue Erfahrungen finden
außerhalb der festen Gewohnheiten und eingetretenen
Pfade statt. Was fasziniert uns an Mitmenschen,
die immer im Mittelpunkt stehen?
10
Eigentlich bewundern wir nicht den Menschen,
sondern lediglich seine Fähigkeiten. So ist es immer
wieder faszinierend zu erleben, wie sich
Menschen in Präsentationen und Meetings mit
klaren und rhetorisch brillanten Formulierungen
darstellen und die Zuhörer beeindrucken. Karrieren
werden mehrheitlich von Menschen gemacht,
die Ideen verbalisieren und überzeugende Bilder
in den Köpfen der Zuhörer projizieren können.
Der bewusste Wille, sich von den Mitmenschen
zu unterscheiden, ebnet den Weg sich im Leben
neu zu positionieren.
❭❭❭ Autor: Elmar R. Gorich
Elmar R. Gorich ist ein Umsetzungsexperte –
ein „Macher“ mit Leidenschaft und hat
langjährig in internationalen, vornehmlich
US-amerikanischen Unternehmen, in
verschiedenen Executive Funktionen gewirkt
und gilt als ausgewiesener Experte für
den Lösungs- und Projektvertrieb.
Weitere Informationen auf der Website:
www.EGO-Consulting.de
Der Weg zur Einzigartigkeit führt immer über das
Handeln – das TUN!
Jeder von uns hat es selbst in der Hand, sich aus
der Masse hervorzuheben und ein befriedigendes
und erfülltes Leben zu führen – die Chancen
überwiegen.
11
Der Weg zur
Top-Liga
Mit Qualitätsmanagement
zum erfolgreichen, sichtbaren
Unternehmer
Qualitätsmanagement löst bei vielen Ar beit nehmern,
Führungskräften und Unternehmern
oft negative Gefühle aus: Stress und die Gefahr
zusätzlicher Arbeit.
Unvermeidbar, wenn man Qualitätsmanagement
als Zwang und nicht als hervorragendes Management-Tool
betrachtet. Jedoch: Im digitalen Zeitalter
brauchen Unternehmen Struktur, präzise und
funktionierende Prozesse, um sich am Markt zu
positionieren. Um sichtbar zu sein. Und bleiben.
Wie aber macht man Qualitätsmanagement zum
Erfolgs-Werkzeug?
Verstehen Sie die Norm als Führungstool!
Oberstes Gebot ist eine konkret formulierte Vision
und damit die Strategie des Unternehmens:
Die wichtigsten Fragen, die sich Unternehmer
von Beginn an stellen müssen: „Wo soll das Unternehmen
in ein paar Jahren stehen?” und „Wie
kommt es dort Schritt für Schritt hin?”
Sodann – mit dem Focus auf ein nach wie vor bedarfs-
und zeitgemäßes Angebot – ist elementar
und regelmäßig zu prüfen: Passt mein Kurs noch?
In vielen Unternehmen kennen die Mitarbeiter
die Vision als marketinggerecht formuliertes Leitbild.
Oft nicht gelebt und schon gar nicht auf die
eigene Arbeit anwendbar. Die Frage: „Wie und
wodurch kann ich durch meine Arbeit den Zweck
des Unternehmens unterstützen?” können die wenigsten
konkret beantworten. Mitarbeiter arbeiten,
so gut sie können – oder wollen – und streben
nach einer Work-Life-Balance, da die Erfüllung
(nur) in der Freizeit gefunden wird. Oder man
schuftet sich ins Burn-out. Nichts, was ein Unternehmen
in die Top-Liga bringt.
Warum ist das so? Was behindert Unternehmen
und Unternehmer? Oft werden (rein) fachliche
Experten zu Vorgesetzen gemacht, statt den Focus
auf Führungsqualitäten zu legen. Visionen bleiben
unklar und werden nicht überprüft oder gesteuert.
Ziele und Aufgaben werden nur halbherzig
mit der Vision abgestimmt. Prozesse sind meist
nur hübsche Flowcharts auf Papier. Mitarbeiter
vergeuden wertvolle Zeit mit der aufwändigen
Beschaffung notwendiger Informationen. Oder
sie kennen ihre Aufgaben nicht. Eine Verschwendung
von Nerven und Ressourcen. Ein weiterer
Stolperstein auf dem Weg zum Erfolg: Der Kunde,
das unbekannte und ungeliebte Wesen.
12
❭❭❭ Autorin: Gabriele Janetz
Gabriele Janetz ist Qualitäts- Projekt-,
Prozessmanagerin und Führungscoach mit
Sitz in Garmisch-Partenkirchen.
Kennen Sie die Bedürfnisse und Anforderungen
Ihrer Kunden! Kennen Sie die Kundenbedürfnisse
wirklich. Es reicht nicht, zu glauben zu wissen,
was der Kunde will. Da trifft man nur zufällig ins
Schwarze. Qualitätsmanagement als Führungstool
zu nutzen, bedeutet:
. Ressourcen optimal einzusetzen und
. Kunden und Mitarbeiter absolut zufrieden zu
stellen.
Mitarbeiter ziehen alle an einem Strang und wissen,
welche Fähigkeiten der Unternehmer an ihnen
schätzt. Kunden fühlen sich wahr- und ernstgenommen.
Das Unternehmen überdenkt seine
Leistungen und Angebote und lässt Innovation
und Ideen aller – vor allem seiner Mitarbeiter –
zu, um sich zu entwickeln. Marktführung ist der
Motor!
Wir brauchen Führungskräfte und keine Vorgesetzen.
Führungskräfte, die den Mut haben, Struktur
und strategische Verbesserungen zuzulassen,
damit das Unternehmen erfolgreich und sichtbar
ist. Weit über das analoge Zeitalter hinaus.
13
Sichtbarkeit durch Inside Out
Ausstrahlung, die ohne große Aktivität Sog erzeugt
und Sichtbarkeit mit Erinnerungswert,
das sind Momente meines persönlichen Weges,
obwohl ich lange Zeit lieber den Mantel der Unsichtbarkeit
besitzen wollte. Das Erleben und die
Analyse der Bühnenenergie waren der Beginn
einer Forschungsreise in die Energie der Sichtbarkeit.
Das Wort Energie in seinen Dimensionen ist
mir sehr wichtig. Für Sichtbarkeit und langfristigen
Erfolg liegt die Quelle im Innen! Wirkliche Sichtbarkeit
entspringt der Bewusstheit über die persönlichen
Schätze und ist mit der Entscheidung
verbunden, die Welt an diesen teilhaben zu lassen.
Der Buchbeitrag beschäftigt sich mit der natürlichen
Ursprünglichkeit, die jeder Mensch als Kind
besaß. Ein praktischer Weg, diese Magie und die
damit verbundene gigantische Anziehungskraft
wieder nutzen zu können und zu begeistern,
wird anhand eines nachvollziehbaren Vorgehens
beschrieben. Ein wichtiger Aspekt, ist die Arbeit
an Emotionen. Sichtbarkeit und blockierte Emotionen
schließen einander aus. Die Beschreibung
der persönlichen Reise in das Innen auf dem Jacobs
Weg haben namhafte Künstler für das Erreichen
von noch mehr Sichtbarkeit erfolgreich genutzt.
Es ist wie beim Gold schürfen – indem wir
uns mit uns selbst beschäftigen, können wir unsere
Schätze heben und dann sichtbar präsentieren
und erfolgreich vermarkten. Bei der Beschäftigung
mit dem „Innen“ ist der persönlich intuitive
Weg der Dreh- und Angelpunkt. Schauen wir auf
die Talente, so sind diese sehr mit der Einzigartigkeit
des jeweiligen Menschen verknüpft. Können
wir beschreiben, was zu uns gehört und was uns
ausmacht, eben das „Was“, dann werden wir die
richtige Form, es in die Welt zu bringen, finden
und überzeugen.
„Sichtbarkeit aus dem
Innen braucht zuerst ein
strahlendes Herz!“
Es braucht Mut und Zeit diesen Weg zu gehen
und jeder Weg ist anders. Wenn ich im Network
Marketing über „duplizieren“ oder „multiplizieren“
lese, dann halte ich dies für „Buzz-Wort Bingo“,
genauso wie „skalieren“. Für eine Zukunft, die
eine authentische Sichtbarkeit erfordern wird, ist
die Beschäftigung mit dem Selbst, seiner Energie
und dem Herzensausdruck gerade jetzt wichtiger,
denn je. Die Frage ist, wie persönlich der Funke
zum Überspringen gebracht werden kann. Dafür
lohnt es sich, zuerst zu schauen, ob in einem für
das, was sichtbar gemacht werden soll, überhaupt
ein Feuer brennt. Wird der Focus auf das
14
❭❭❭ Autorin: Angèle Lange
Angèle Lange, Jahrgang 1958, 1981 Diplom in
Wirtschaftsinformatik, Führungskraft,
seit 2005 freiberuflich. Pioniergeist, eigene
Forschung, geerdete, sinngebende
Spiritualität und Herz sind Facetten meiner
Biografie. Ich führe Menschen in ihre
Einzigartigkeit und Sichtbarkeit mit Energie
und Farbe.
„wie“ oder die Kochanweisung als Lösung gelegt,
ist der Erfolg durchschnittlich. Sicher braucht
der Meister gutes Handwerkszeug, jedoch macht
dieses nicht den Meister. Persönliche Meisterschaft
braucht den Kontakt in die Seelenebene.
Es gibt immer noch Menschen, die diesen Begriff
in der Esoterik Ecke ansiedeln. Wir sind jedoch,
wie die Neurobiologie in der Zeit beweist, mehr
als eine Anhäufung von Materie und für wirkliche
Sichtbarkeit lohnt es sich, tiefer zu gehen und in
den Kontakt mit den Schätzen, die im Innen zu
finden sind.
15
Nimm dir deine Bühne!
An meinem Artikel zeige ich auf, wie es Ricarda, geschafft hat, ihre Ängste
vor Bühne und Auftritt zu überwinden. Ich zeige auf, wie das auch dir
gelingen kann, sodass du locker und wirkungsvoll aufzutreten kannst und
andere authentisch begeistern kannst. Dies zeige ich dir in fünf Kapiteln:
Die Sichtbarkeitskiller
Was hindert dich daran, locker und leicht aufzustehen, das Wort zu ergreifen
und dir deine Bühne zu nehmen. Wir schauen die Glaubenssätze und
Monster an, die uns vor Nervosität schlottern lassen und unsere Ausstrahlung
blockieren. Du lernst deine Ängste anzunehmen, lernst ihre Schutzfunktion
kennen und entdeckst einen neuen konstruktiven Umgang damit.
Dein ganz persönlicher WOW Effekt
Du erkennst die Strahlkraft deiner Persönlichkeit und spürst, wie du dein
Licht anknipsen kannst. Ich zeige dir, wie du deine Einzigartigkeit entdeckst,
indem du deinen persönlichen WOW-Effekt kennst. Das ist alles, was du
mitbringst, wenn du zur Tür reinkommst, ohne dass du irgendetwas dazu
tun musst. Dein ganz besonderes Strahlen, dein Julia-Roberts-Lächeln oder
deine Marlon-Brando-Blick. Das macht authentische Sichtbarkeit aus. Du
zeigst dich, so wie du bist, weil du deine Einzigartigkeit kennst. Du hörst
auf, dich mit anderen zu vergleichen und nimmst dich an.
Die Hauptrolle spielen
Wir lieben Menschen mit einer klaren und authentischen Ausstrahlung. Sie
überzeugen uns, weil sie für etwas einstehen. Sie sind sichtbar und wir
vertrauen ihnen. Wir schauen uns in diesem Zusammenhang die Bedeutung
von Werten, Mission und Vision an und welche Auswirkungen diese auf
deine persönliche Sichtbarkeit haben. Du verstehst die Kraft Deiner inneren
Werte und Träume und gehst für deine Bestimmung los.
Jede Bühne füllen
In diesem Kapitel erfährst du die drei goldenen Regeln für deine Bühnenpräsenz.
Ich gebe dir konkrete Werkzeuge an die Hand, wie du mit einem
sicheren und souveränen Auftreten jeden Raum füllen kannst: Achse- Raum-
Kontakt. Diese Techniken geben dir Sicherheit und helfen dir, trotz Angst
und Lampenfieber, souverän und überzeugend aufzutreten und jede Bühne,
mit deiner Präsenz zu füllen. Wenn du das praktizierst, wird sich dein
Fokus von dir zu den anderen verlagern. Das ist eine Befreiung und setzt
enorme Energie frei. Wenn du diese Energie einsetzt, um die anderen zu
berühren, kann es sein, dass dir ein tosender Applaus entgegenkommt.
16
Wie du angstfrei und
authentisch auftrittst und
damit erfolgreich bist.
❭❭❭ Autorin: Monika Schubert
Monika Schubert ist Expertin für Change &
Culture. Sie zeigt Führungskräften,
wie sie wirkungsvoll auftreten und ein
selbstbewusstes Standing haben.
Als ehemalige Schauspielerin kann sie
Erfolgsstrategien der künstlerischen
Avantgarde für persönliche und unternehmerische
Veränderungsprozesse nutzbar machen.
Authentisch begeistern
Im letzten Kapitel erfährst du die Kunst Im-Moment-zu-sein.
Ich zeige dir auf, wie du mit Humor
und Begeisterung die Herzen der Menschen erreichst,
was es bedeutet zu fliegen und um die
Berührung im Herzen zu kämpfen. Wir begegnen
noch einmal Ricarda und folgen ihr zu ihrem großen
Auftritt.
In meinem Beitrag geht es um deine ganz persönliche
Sichtbarkeit. Du erkennst, was du brauchst,
um immer wirkungsvoll zu strahlen und deine
Botschaft in die Welt zu bringen.
17
Die Magie der Anziehungskraft
Die Sichtbarkeit hängt unmittelbar mit dem
Gesetz der Resonanz oder Gesetz der Anziehung
zusammen. Wenn ich als Mensch mit mir
selbst im Reinen bin wirke ich mit einer starken
Ausstrahlung und Anziehungskraft. Ergo werde
ich auch wahrgenommen bzw. bin ich auch sichtbar
im Außen.
Wie wirkt die Anziehungskraft?
Das Herz eines Menschen erzeugt mit jedem
Herzschlag einen elektromagnetischen Impuls.
Dies erzeugt ein ca. 2.5m großes Herz-Resonanz-Feld
um einen Menschen. Dies wird oftmals
auch als Herzmagnet bezeichnet. Beim normalen
Magneten ziehen sich der Minus- und der Plus-
Pol gegenseitig an. Beim Herzmagneten funktioniert
dies anders in dem sich dort Gleiches anzieht.
Also Positives zieht Positives oder Negatives
zieht Negatives an.
Wie wirkt sich das auf mein Leben aus?
Jeder Mensch zieht das in seinem Leben an was
in seinem Herz-Resonanz-Feld noch gespeichert
ist. Dies sind zum Teil noch viele Weitergaben seitens
seiner Ursprungsfamilien, aus Vorleben oder
fremde Einflüsse von außen. Somit begegnet jeder
Mensch immer wieder positiven oder negativen
Themen, Menschen, Situationen in seinem
Leben. Viele davon erscheinen ihm unerklärlich
und es stellt sich oft die Frage: Warum passiert
mir das? Im Grunde meines Wesens bin ich doch
ganz anders. Erst durch die Bewusstmachung der
unerklärlichen, störenden oder belastenden Themen
und deren Neutralisierung kann sich auch
die Anziehung und Ausstrahlung eines Menschen
positiv verändern.
Was hat dies zur Folge für meine
Sichtbarkeit?
Solange das Herz-Resonanz-Feld nicht von alten
Belastungen, Einflüssen oder Negativem befreit
ist zieht es in Form von Spiegelungen und Projek-
tionen das an was es noch zu bereinigen gilt. Vor
dem Herz-Resonanz-Feld haftet dieses Negative
noch wie ein dunkler Schleier an und stört die
Ausstrahlung und damit auch die Sichtbarkeit eines
Menschen. Er oder Sie werden falsch wahrgenommen,
strahlen etwas aus was sie gar nicht
sind oder was mit ihnen gar nichts zu tun hat,
was im schlimmsten Fall bis zu Ablehnungen
oder Distanzierungen führen kann.
Wie kann ich eine klare, wahre, ehrliche
Sichtbarkeit von mir erzeugen?
Viele Menschen täuschen, blenden oder geben
sich mit einer verfälschten Sichtbarkeit und damit
auch einer falschen „Identität“ aus. Diese Täuschungen
werden oftmals erst sehr spät entlarvt.
Es findet hierbei eine Verdrehung der Wahrheit
statt von dem was man wirklich innerlich in seinem
Kern ist und was man meinen vorgibt zu
sein es jedoch gar nicht ist. Hier kommt nun wieder
das Gesetz der Anziehung zur Anwendung.
Das was ich tue, spreche, denke, fühle sind Informationen,
die jeder Mensch erzeugt. Wenn ein
Mensch Wahres, Klares und Ehrliches erzeugt,
wird er das auch anziehen. Handelt ein Mensch
negativ, so kommt dies durch einen „Bumerang-
Effekt“ wieder zu ihm zurück. Voraussetzung für
eine wahre, klare, ehrliche Sichtbarkeit ist ein im
Herzen und in der Herz-Resonanz befreiter
Mensch.
Fazit: Eine starke Sichtbarkeit hängt unmittelbar
mit einer freien, wahren Anziehungskraft zusammen.
18
„Der Sinn des Lebens
besteht nicht darin
ein erfolgreicher Mensch
zu sein, sondern
ein wertvoller.“
Albert Einstein
❭❭❭ Autor: Claus Walter
Claus Walter, war bis 2010 als Experte für
Produkt- und Innovationsmanagement sowie
Geschäftsentwicklung für internationale
Technologiefirmen tätig. In seiner C for C GmbH
hat er nach 16-jähriger Forschungsarbeit
einzigartige effizient wirkende Methoden für
den schnellen Change von Menschen und
Unternehmen entwickelt. Weitere Informationen
unter: www.cforc.biz
19
Unternehmer machen TV oder
mit bewegt Bild präsent sein!
Werde sichtbar durch bewegte Bilder, präsentiere
Dich und Dein Unternehmen in qualitativ
gut gemachten, interessant gesprochenen,
aussagekräftigen Videos, mit Deinem Gesicht und
Deinen Geschichten und Du wirst als Firma wahrgenommen
und Deine Produkte werden gekauft.
Mir kommt es vor allem darauf an, den Unternehmern
zu zeigen, wieviel Spaß es machen kann,
vor einer Kamera zu stehen, etwas von sich preiszugeben,
öffentlich zu sein, mit dem, was mir als
Firmenchef wichtig ist. Es gilt, Deinem Image ein
Gesicht zu geben, Vertrauen aufzubauen, schlichte
Werbung in anschauliche Informationen umzuwandeln.
In einer Zeit, wo Berührungen selten werden, ist
es wichtiger denn je, Emotionen zu zeigen. Verpackt
in wunderschönen Filmbeiträgen, streicheln
sie die Seele und zeigen unsere Menschlichkeit.
Die Bedeutung der Videoproduktionen für die
Gegenwart, die Zukunft und die Vergangenheit
zu erkennen ist entscheidend. Jeder Businessbeitrag
in bewegten Bildern ist ein Stück Geschichte,
zeigt Entwicklungen, Veränderungen, Ansichten,
Visionen, vielleicht auch die eine oder andere Fehleinschätzung
über Dich und Dein Unternehmen.
Unternehmen sollten alle Möglichkeiten
nutzen, sichtbar zu bleiben und zu werden
Videoprojekte sind dabei eine ganz einfache und
letztendlich eine wirklich zeitsparende Option,
die durch unzählige Verbreitungsmöglichkeiten
große Reichweiten in Aussicht stellen. Natürlich
passiert das nicht über Nacht. Man muss daran
arbeiten, gesehen zu werden, hat aber mit einer
gut gemachten Videopromotion die Chance,
ganz weit vorn dabei zu sein.
Professionell vor Ort gedrehte Imagereportagen,
mit Luftaufnahmen kombiniert, durch Interviews
aufgelockert, die Firmen -und Produktvorstellun-
20
gen mit Greenscreenausschnitten aufgepeppt …
der Videodreh sollte in keinem Unternehmen
fehlen.
Kein Unternehmen sollte es versäumen, die eigene
Firmengeschichte in bewegte Bilder zu packen.
Von der Gründung über die Produktvorstellungen,
über die Suche nach Mitarbeitern bis hin
zu Geburtstagsglückwünschen und Weihnachtsgrüßen…alles
ist filmbar und bringt Nähe und
Vertrauen.
❭❭❭ Autorin: Gabriele Würzburg
Gabriele Würzburg lebt Ihren Traum. Sie hat
Finanzwirtschaft studiert, im Finanzamt
gearbeitet, ist Mutter von vier Kindern und hat
letztendlich ihr Herz für das Radio entdeckt.
Ein Radioprojekt im Internet war der Start und
heute produziert sie gemeinsam mit Michael
Lightbeer in Ihrem eigenen Greenscreenstudio
Fernseh- und Videoprojekte. Unter ihrer Leitung
entstand ein Familienunternehmen, welches
den Firmen der Region zu mehr Sichtbarkeit
verhilft. Sie bringt Bewegung in jedes Business,
kennt die Tricks und Kniffe für den Auftritt
vor der Kamera und begleitet jeden Gast mit ganz
viel Respekt und immer einer Tasse Kaffee.
Mehr Bewegung und Sichtbarkeit gibt es unter:
www.wuerzburgradio.de
In eigene Mediatheken investieren, auf sozialen
Netzwerken präsent sein gehört zum Marketingkonzept
von heute. Versäumen Sie es nicht, Ihre
Bilder in die Welt zu schicken und Ihre Unternehmen
lebendig werden zu lassen. Beginnen Sie
dabei in Ihrer Region, in Ihrem Zuhause und starten
Sie Ihr eigenes Fernsehen.
21
❭❭❭ Chefsache Sichtbarkeit
Peter Buchenau (HRS),
Springer Gabler; 1. Aufl.; 231 Seiten
2020 Edition (11. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3658306052
Hier bestellen