.Schönes Spiel auf über 90 Golfplätzen!
Wo kann man in Baden-Württemberg am besten den Schläger schwingen? Welche wichtigen Golfevents stehen an? Was für neue Trends und Partnerschaften gibt es? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Golfsport gibt das Magazin GOLFLand Baden-Württemberg.
Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe sind die die touristischen Regionen Hohenlohe, Odenwald und der "Mythos Schwäbische Alb". Bad Liebenzell stellt seine Highlights vor.
Lebensraum Golfplatz, beschreibt die Artenvielfalt und die Biodiversität auf dem Golfplatz. Tipps für ein gelungenes Après-Golf ergänzen das Premium-Magazin.
Schönes Spiel
auf über 90 Golfplätzen
Golfen und
Genießen
Vom Bodensee bis nach
Hohenlohe
www.golfland-baden-wuerttemberg.de
GOLF & NATUR
Biodiversität
auf dem Golfplatz
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
ich freue mich sehr, Ihnen die 13. Ausgabe des Magazins GolfLand Baden-
Württemberg präsentieren zu dürfen.
Im letzten Jahr haben wir Ihnen das Pilotprojekt „Lebensraum Golfplatz – Wir
fördern Artenvielfalt“ vorgestellt, das der BWGV in Kooperation mit dem
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und
dem Deutschen Golf Verband ins Leben gerufen hat.
54 von insgesamt 90 Golfanlagen in Baden-Württemberg haben sich an
diesem Projekt beteiligt. Die Teilnehmer werden in 2021 weiter zur Förderung
der Artenvielfalt auf ihrer Anlage beitragen und darüber öffentlichkeitswirksam
berichten, damit die Leistungen der Golfanlagen im Bereich des Naturschutzes
insbesondere auch von der nicht golfenden Bevölkerung wahrgenommen
werden.
Die Maßnahmen zum Schutz der Arten und zur Förderung der Artenvielfalt
sind ungemein vielfältig. Beispielhaft erwähnen möchte ich die Anlage von
Blühwiesen für Wildbienen und die zusätzlich geschaffenen Streuobstwiesen.
FÜR EIN
STARKES &
EFFEKTIVES
ANSER 2 FETCH FLOKI KETSCH PIPER C
GEFÜHL
Die Golfspieler in Baden-Württemberg hatten im Gegensatz zu vielen anderen
Sportarten das große Glück, ab Mitte Mai wieder ihren Sport betreiben zu können.
Dazu kam das Erlebnis, sich entlang der Spielbahnen an dem zu erfreuen,
was da blühte, summte und brummte.
Das Reisen und damit das Golfspiel auf anderen Plätzen wird hoffentlich bald
wieder möglich sein. Wer diesbezüglich planen will, findet im Magazin eine
große Auswahl von Golfanlagen in Baden-Württemberg, bei denen sich ein
Besuch jederzeit lohnt!
Für die Saison 2021 wünsche ich
Ihnen vor allem Gesundheit, aber
auch die Zeit und Muße für viele
schöne Golfrunden in Ihrem Heimatclub
oder auf einer der 90 Golfanlagen
in Baden-Württemberg.
Ihr Otto Leibfritz
Präsident Baden-Württembergischer
Golfverband
PIPER C
(ARMLOCK)
TOMCAT 14 TYNE 3 ZB3
©PING 2020
EDITORIAL
3
GOLFSzene
6 Porsche – Der Traum, der wahr wird
Paul Casey, neuer Markenbotschafter
von Porsche
8 Lebensraum Golfplatz
Wir fördern Artenvielfalt
22 Leading Golf Clubs of Germany
Starker Fokus auf „Golf&Natur“
24 DGV
World Handicap System
26 Schläger Fitting?
Brauch‘ ich das?
27 Sammelsurium
Neuigkeiten, Trends und
Entwicklungen in der Golfszene
29 Golf-Caddy-Test-Center
Für den Golf-Begleiter nur das Beste
Der Unterschied zwischen „unmöglich“
und „möglich“? Nur eine kurze Vorsilbe.
Make it happen.
Nur wer von Anfang an groß träumt, kann etwas schaffen, das selbst kühne
Vorstellungen übersteigt. Einer, der das genau wie wir aus eigener Erfahrung
sehr gut weiß: Golfprofi Paul Casey, Botschafter und Teil der Porsche Familie.
Mehr unter porsche.com/golf
GOLFPlätze
Ort
Seite Karte
Golf- und Landclub Haghof e.V. Alfdorf 53 E3
Golf-Club Konstanz e.V Allensbach-Langenrain 69 D7
Golfclub Bad Herrenalb-Bernbach e.V. Bad Herrenalb 34 B3
Golfclub Bad Liebenzell e.V. Bad Liebenzell 32 C3
Golf-Club Bad Rappenau e.V. Bad Rappenau 36 D2
Green-Golf Bad Saulgau Bad Saulgau 51 E6
Waldsee Golf-Resort Bad Waldsee 92 E6
Golfclub Baden-Baden e.V. Baden-Baden 39 B3
Golfclub Domäne Niederreutin Bondorf 43 C4
Golfclub Odenwald e.V. Brombachtal 74 C1
Golfclub Bruchsal e.V. Bruchsal 40 C2
Golfplatz Cleebronn Cleebronn 41 D3
Golf-Club Der Öschberghof Donaueschingen 42 B/C6
Golf-Club Hohenstaufen e.V. Donzdorf 62 E4
GOLF
Unterwegs
Golfclub Donau-Riss e.V. Ehingen-Rißtissen 44 E5
Golf-Club Freudenstadt e.V. Freudenstadt 49 B4
Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Friedrichsr.-Zweiflingen 58 D/E2
Golfclub Gütermann Gutach e.V. Gutach im Breisgau 52 A5
Golfclub Hechingen-Hohenzollern e.V. Hechingen 55 C5
Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. Herbolzheim 45 A5
Golfclub Schönbuch Holzgerlingen 83 C/D4
INHALT
2
20 Golf & Caravaning
Eine perfekte Kombination
33 Hotel 1415
Entspannen und Wohlfühlen in
Bad Liebenzell
59 Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Ein 5 Sterne Superior Hotel
in der Weinregion Hohenlohe
Golf Club Ulm e.V. llerrieden 91 F5
Golf-Club Sigmaringen Zollern-Alb e.V. Inzigkofen 86 D5
Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof Karlsruhe-Hohenwettersb. 66 B3
Golfclub Kirchheim-Wendlingen e.V. Kirchheim unter Teck 67 D4
Freiburger Golfclub e.V. Kirchzarten 46 A6
Golfclub Johannesthal e.V. Königsbach-Stein 63 C3
Golf Club Königsfeld e.V. Königsfeld-Martinsweiler 68 B5
Golfclub Neckartal e.V. Kornwestheim 72 D3
Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e.V. Lobbach-Lobenfeld 56 C2
Golf Club Hetzenhof e.V. Lorch 60 E3
Golfclub Schloss Monrepos Ludwigsburg 81 D3
nn
Stromverbrauch (in kWh/100 km) kombiniert 28,0; CO 2
-Emissionen (in g/km) kombiniert 0
Golf Club Bad Mergentheim e.V. Igersheim 35 E1
Baiersbronn genießen
Green – wohin man schaut!
Burg Krautheim
GOLFLand
INHALT
4
12 Golfen & Genießen
Baden-Württembergs Regionen
14 Hohenlohe
Viel Kultur und Natur pur!
17 Odenwald
Natur und Kultur erleben
18 Mythos Schwäbische Alb
Hoch hinauf und tief hinunter
31 Bad Liebenzell
Hier steckt Liebe drin!
GOLF
Beginner
23 Faszination Golf
Der perfekte Einstieg in den Golfsport
94 Übersicht der öffentlichen Plätze
GOLFPlätze
FORTSETZUNG Ort Seite Karte
Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V. Mönsheim 89 C3
Golf Club Hammetweil Neckartenzlingen 54 D4
Golf- u. Landclub Schloss Liebenstein e.V. Neckarwestheim 80 D3
Golf-Club Hochstatt-Härtsfeld-Ries e.V. Neresheim 61 F3
Golfclub Marhördt Oberrot-Marhördt 71 E3
Karlshäuser Hof - Golf Pforzheim Ölbronn-Dürrn 65 C3
Schloss Langenstein – Der Country Club Orsingen-Nenzingen 79 C6
Heitlinger Golf Resort Östringen-Tiefenbach 57 C2
Golfclub Owingen-Überlingen e.V. Owingen 75 D6
Golfclub Altrhein e.V. Rastatt 30 B3
Golfclub Kaiserhöhe Ravenstein 64 D2
Baden Hills Golf- und Curling Club e.V. Rheinmünster 37 A/B3
Golfanlage Schopfheim GbR Schopfheim 84 A7
Golfclub Schwäbisch Hall e.V. Schwäbisch Hall 85 E2
Golfclub Golfoase Pfullinger Hof Schwaigern-Stetten 50 C/D2
Golfanlage Sinsheim Buchenauerhof Sinsheim 87 C2
Golf Club St. Leon-Rot St. Leon-Rot 78 C2
Golfclub Schloss Weitenburg Starzach 82 C4
Golfplatz Steißlingen Steißlingen 88 C6
Golfclub Obere Alp e.V. Stühlingen 73 B6
Golf Club Talheimer Hof Talheim 90 D2
Golfclub Schloss Kressbach Tübingen 77 D4
Golfclub Mannheim-Viernheim 1930 e.V. Viernheim 70 B1
Golfclub Reischenhof e.V. Wain 76 F5
Golfclub Glashofen-Neusaß e.V. Walldürn-Neusaß 47 D1
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V. Wiggensbach/Oberallgäu 93 F6
GOLFService
94 Übersicht Golfclubs in Baden-Württemberg
96 Impressum
96 GOLFLand Baden-Württemberg auf einen Blick (Karte)
10 Golfplätze
im Umkreis von 50 km
z.T. gratis Greenfee
mit Schwarzwald Plus
Den gewohnten Alltag beiseiteschieben und sich hingebungsvoll den
Wundern der Natur widmen – wie schön wäre das! Im Baiersbronner Wanderhimmel®
erleben Sie abwechslungsreiche Natur in der Nationalparkregion, ausgezeichnete Gastronomie mit
vielen Michelin-Sternen, entspannende Stunden in Wellnesshotels oder unvergess liche Erlebnisse … über 80
davon kostenfrei mit der Schwarzwald Plus Karte, der Gratis-Gästekarte in Baiersbronn.
Weitere Informationen und Broschüren finden Sie im Internet unter: www.baiersbronn.de oder www.schwarzwaldplus.de
sowie bei der Baiersbronn Touristik | Rosenplatz 3 | D-72270 Baiersbronn | Telefon +49 74 42 84 14-0 | info@baiersbronn.de
Mehr Schwarzwald gibt’s nirgends!
Für den Sportwagen-Fan, der zuhause in Scottsdale, Arizona, mehrere Porsche
in der Garage stehen hat, ist diese Verbindung seiner zwei Leidenschaften die
Krönung, wie er selbst sagt. „Es ist eine Ehre, Porsche nun noch näher an meiner
Seite zu wissen.“
2019 hatte Casey seinen 19. Profititel passenderweise bei den Porsche European
Open auf dem Porsche Nord Course der Green Eagle Golf Courses bei Hamburg
gefeiert und schon damals gezeigt, dass ihm die Marke sehr am Herzen liegt. „Es
war ein sehr besonderer, emotionaler Sieg“, erinnert sich Casey. „Ich liebe Porsche
und wollte unbedingt dabei sein. Außerdem war ich 1991 Volunteer der
European Open in Walton Heath und hätte nie gedacht, einmal diesen Pokal in
meinen Händen zu halten. Meine Helden sind alle auf diesem Pokal der European
Open verewigt. Und ihn dann in die Luft stemmen zu dürfen – das ist so cool.“
Casey trifft als neuestes Mitglied in der Porsche-Familie im Sportbereich auf die
Markenbotschafterinnen im Tennis – Ausnahmespielerin Maria Sharapova sowie
die beiden aktuell besten deutschen Spielerinnen Angelique Kerber und Julia
Görges. Zudem ist der schwäbische Fußball-Weltmeister Sami Khedira als Botschafter
der Porsche Jugendförderung aktiv.
Paul Casey, neuer Markenbotschafter
von Porsche
DER TRAUM,
DER WAHR WIRD
Z
u den weltweit bekanntesten Exportschlagern aus Baden-Württemberg gehören seit Jahrzehnten
Sportwagen aus dem Hause Porsche. Ausgehend von Zuffenhausen wurde der 911 zur Ikone
und die Marke für viele zum Inbegriff für große Träume. Auch Paul Casey schwärmte schon als
kleiner Junge im englischen Surrey von den schwäbischen Sportwagen. Er hängte ein Poster
eines Porsche 959 in sein Kinderzimmer und träumte davon, irgendwann einmal Porsche fahren
zu können. Dieser Traum wurde wahr – und fand 2020 eine besondere Erfüllung. Denn nun trägt
der englische Golfprofi, der inzwischen in den USA lebt, selbst die baden-württembergische
Marke auf seinem Golfbag und damit raus in die Welt.
Sieger bei den Porsche European Open 2019
GOLFAKTIVITÄTEN
VON PORSCHE
Seit 2015:
Titelsponsor der zur European
Tour zählenden Porsche
European Open
Seit 1988:
Ausrichter des Porsche Golf
Cup, einer internationalen
Kundenturnierserie mit zuletzt
mehr als 17.000 Teilnehmern
bei 261 weltweit ausgespielten
Qualifikationsturnieren
Casey wird als Botschafter nicht nur das Porsche-Logo auf seinem Bag präsentieren, sondern
auch bei weiteren Porsche Events als Experte und leidenschaftlicher Anhänger sein Wissen
im Golf- und Sportwagenbereich teilen. „Ich bin so stolz, gleichzeitig Porsche European
Open Champion und Markenbotschafter zu sein. Da muss ich mich schon manchmal kneifen“,
so Casey. Der 43-Jährige freut sich darauf, bald wieder nach Deutschland zu kommen
und dann vielleicht auch seinen Titel verteidigen zu können. Aufgrund der Corona-Pandemie
fand die Porsche European Open 2020 nicht statt. „Es ist ein so prestigeträchtiges Event. Auf
diesen Sieg bin mit am meisten stolz und ich kann es kaum erwarten, bald zurückzukehren
und alle dort wieder zu sehen“, so Casey.
Bis dahin präsentiert er nun weltweit das Porsche-Wappen auf seinem Bag. „Es ist ein schöner
Anreiz, das Logo spornt mich jeden Tag an, so gut zu sein, wie es möglich ist“, sagt Casey.
Träume verwirklichen – damit kennen sich Porsche und Paul Casey aus. Die begleitende
Kampagne „Make it happen“ unterstreicht diese Tatsache. Nun verfolgen beide gemeinsam
das vermeintlich Unmögliche. In Baden-Württemberg, Arizona und weit darüber hinaus.
GOLFSZENE
6
Casey, dreifacher Ryder-Cup-Sieger mit
dem Team Europe und auch schon die
Nummer drei der Welt, ist seit der US
Open im vergangenen Herbst der erste
Porsche-Markenbotschafter im Golfsport.
„Als kleiner Junge habe ich von
zwei Dingen geträumt: Ich wollte Golfprofi
werden und Porsche-Sportwagen
fahren“, sagt Casey. „Es macht mich unglaublich
glücklich, diese Träume tatsächlich
leben zu können. “ >
Volles Haus
am Finaltag
der Porsche
European
Open 2019
in Hamburg
Seit 2017:
Etablierung des Porsche Golf
Circle, einer internationalen und
App-basierten Community für
golfbegeisterte Porsche-Kunden
Seit 2019:
Official Car Partnerschaften
bei Profiturnieren auf der Asian
und European Tour
Die Leidenschaft
für
Porsche
Sportwagen
war schon
immer da:
Hier mit dem
neuen vollelektrischen
Taycan
GOLFSZENE
7
LEBEN ZWISCHEN FAIRWAY
UND GRÜN:
BIODIVERSITÄT AUF GOLFPLÄTZEN
Geflecktes Knabenkraut:
Die Orchideenart bevorzugt Magerrasen
GOLFSZENE
Der Feldhase zählt lt. Rote Liste
zu den gefährdeten Arten
Der Rosenkäfer:
schillernder Humusbildner
und Blütenbestäuber
Die Busch-Nelke ist in ihren
ehemaligen Lebensräumen
weitgehend verschwunden
››
GOLFSZENE
8
9
LEBEN ZWISCHEN FAIRWAY UND GRÜN:
BIODIVERSITÄT AUF GOLFPLÄTZEN
> Wichtig ist den Projektpartnern, dass viele kleine,
einzelne Maßnahmen die Biodiversität fördern. Die
Projektbeschreibung nennt Beispiele: Wer Insekten
und Wildbienen ein Zuhause auf dem Golfplatz
geben möchte, kann beispielsweise einfache Erdhügel
und -haufen anlegen und Blühmischungen
aussäen, die den Tieren als Futterquellen dienen.
Nistmöglichkeiten für Vögel, insektenfreundliche
Blühstreifen und Totholzbereiche, heimische Gehölze,
neue Biotope, artgerechte Landschaftsstrukturen
und der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel sind
weitere Maßnahmen, die vor Ort für mehr Artenvielfalt
sorgen.
Wer Golf spielt, treibt nicht nur Sport. Golf entspannt,
macht fit, ist Naturgenuss und gleichzeitig
ein aktiver Beitrag für den Artenschutz.
Neben Spielflächen bleiben ca. 58 %
eines Golfplatzes der Natur überlassen
Auf Golfplätzen werden vermehrt
Streuobstwiesen mit alten Obstsorten
angelegt, wie z.B. im GC Solitude
Es ist noch gar nicht lange her, da waren sich Naturschützer und Golfplatzbe treiber gar nicht grün.
Heute arbeiten beide Seiten Hand in Hand und nutzen das große Potential, das Golfplätze für den
Artenschutz bieten. In Baden-Württemberg stehen dafür allein rund 2.000 Hektar zur Verfügung.
GOLFSZENE
10
Diese für den Artenschutz zu nutzen, ist Ziel des Projektes „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern
Artenvielfalt“. Projektpartner sind das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg, die baden-württembergischen Golfan lagen und der Deutsche Golf Verband.
“
Golfanlagen sind nicht das
„
Problem, sondern die Lösung
Dr. Andre Baumann
DER GOLFPLATZ:
BIODIVERSER RÜCKZUGSORT
FÜR TIERE UND PFLANZEN
Dass Golfplätze ideal für die Förderung der Artenvielfalt sind, zeigt ein Blick
auf die Zahlen. Rund 69 Hektar ist ein durchschnittlicher 18-Loch-Golfplatz
groß. Davon entfallen rund 38 Prozent auf Spielflächen, also Bahnen,
Grüns, Abschläge und Sandhindernisse. Etwa vier Prozent werden für
Wege, Gebäude, Parkplätze und anderes benötigt. Bleiben rund 58 Prozent
für Roughflächen und Biotope, Wald und Hecken. Diese Bereiche bieten
ideale Rückzugsräume und Standorte für Tiere und Pflanzen. Das haben
viele Golfplatzbetreiber in den vergangenen Jahren erkannt (z. B. durch
die Teilnahme am Qualitätszer tifikat „Golf&Natur“) und bereits verschiedene
Projekte für den Artenschutz initiiert. Diese Maßnahmen zu bündeln
und gezielt voran zu treiben ist nun Ziel von „Lebensraum Golfplatz –
Wir fördern Artenvielfalt“.
Durch die Kooperation mit dem Umweltministerium werden die Golfanlagen
bzw. die umgesetzten Maßnahmen erstmals Teil der Naturschutzstrategie
des Landes Baden-Württemberg und erhalten dadurch eine neue
Wahrnehmung der Sportart Golf in Politik und Gesellschaft. >
MEHR ALS ZWEI DRITTEL
DER GOLFANLAGEN SIND
MIT DABEI
54 Golfclubs in Baden-Württemberg haben sich bis
Ende des Jahres 2020 an „Lebensraum Golfplatz –
Wir fördern Artenvielfalt“ beteiligt. Alle Teilnehmer
sind auf den folgenden Seiten mit dem „Bienchen-
Logo“ gekennzeichnet.
Nach Ablauf von 24 Monaten, erleichtert das Projekt
den Einstieg in das Qualitätszertifikat „Golf&Natur“
des Deutschen Golf Verbandes, an dem sich bisher
ein Drittel aller Clubs in Baden-Württemberg beteiligt.
Abhängig von den umgesetzten Maßnahmen
werden die Anlagen entweder mit Bronze, Silber
oder Gold ausgezeichnet.
www.lebensraum-golfplatz.de
Insekten und Wildbienen finden
auf Golfplätzen ein Zuhause
Der „Große Wiesenknopf“
– ein seltene Pflanze und
beliebte Futterquelle des
„Wiesenknopf Ameisenbläuling“
– ist im GC Ulm
heimisch
GOLFSZENE
11
Die Holzhey-Orgel in der Klosterkirche
St. Verena (Rot a. d. Rot) ist ein Wahrzeichen
von Oberschwaben.
Weinerlebnistour
im Heilbronner Land.
GOLFLAND
BADEN-WÜRTTEMBERG:
SCHÖNES SPIEL AUF
ÜBER 90 PLÄTZEN
Der Katzenbuckel,
die höchste Erhebung
im Odenwald.
GOLFLAND
12
Baden-Württemberg ist facettenreich wie kaum ein anderes
Bundesland: Malerische Fachwerkstädte und pulsierende
Metropolen sind gespickt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Dazwischen laden Naturparadiese zu entspannten
Urlauben ein. 90 Golfanlagen fügen sich harmonisch in die
Landschaften ein, und diese sind so abwechslungsreich wie
das Land selbst. Auch in Sachen Umweltschutz sind die baden-württembergischen
Golfclubs führend: Ein Drittel aller
Anlagen beteiligt sich am Umweltprojekt GOLF&NATUR
des Deutschen Golfverbandes und mehr als die Hälfte aller
Clubs sind Teilnehmer am Projekt „Lebensraum Golfplatz
– Wir fördern Artenvielfalt“. So werden auf immer mehr
Golfplätzen Biotope ausgeweitet, Kräuterwiesen vergrößert
oder Trockenmauern angelegt. Auch bieten die Clubs
eigene Produkte von ihren Streuobstwiesen zum Kauf an.
Informationen zu allen Golfanlagen mit passenden Hotelangeboten:
www.golfland-baden-wuerttemberg.de
BODENSEE
Die Region rund um Deutschlands
größten See profitiert von ihrer einzigartigen
Lage und dem mediterranen
Klima. Die Vierländerregion bietet
nicht nur optimale Bedingungen für
Gemüse, Obst und Wein, sondern auch
für einen entspannten Urlaub zum
Baden, Segeln, Wandern, Radfahren
oder Golfspielen auf fünf Anlagen.
www.bodensee.eu
HEILBRONNER LAND
Fachwerkromantik und sonnige Weinlandschaften
sind typisch für das Heilbronner
Land, das sich im Herz des Landes
befindet. Treffpunkt für Weinliebhaber
ist das Heilbronner Weindorf
Mitte September. Informationen
über die edlen Tropfen gibt’s darüber
hinaus bei einer Weinerlebnis-
Tour oder einer Führung im Weinkeller.
Und auch bei den vier Golfcourses
der Region sind die Reben
greifbar nah.
www.heilbronnerland.de
HOHENLOHE
Die Region der Fürsten und schmucken
Dörfer, der Wälder, Wiesen und
Flusslandschaften ist ein Kleinod zum
Schwelgen und Lieben. Nicht verpassen:
Schloss Langenburg, das Städtchen
Öhringen oder Schwäbisch Hall
mit seinen Kunstmuseen. Auf fünf
Golfplätzen trifft man sich hier zum
Abschlag. Seite 14 und
www.hohenlohe.de
www.hs-tourismus.de
Felstürme, Wacholderheiden und
mächtige Burgen – wie die
Hohenzollern – prägen die Landschaft
der Schwäbischen Alb.
KRAICHGAU-STROMBERG
Das Land der 1.000 Hügel ist bekannt
durch das UNESCO-Weltkulturerbe
Kloster Maulbronn und als Weingegend,
in der sowohl Badischer als
auch Württemberger Wein angebaut
wird. Sechs Golfplätze gibt es hier zu
entdecken.
www.kraichgau-stromberg.de
KURPFALZ
Die weltberühmte Schlossruine der
Universitätsstadt Heidelberg, das Barockschloss
Schwetzingen oder die
Quadratestadt Mannheim gehören
zu den wichtigsten Attraktionen. Die
Region im Nordwesten des Landes ist
auch das Ziel von Golfspielern, die sich
auf acht Plätzen ihrem Spiel widmen.
www.kurpfalz-tourist.de
Rund um die Landeshauptstadt
Stuttgart
laden acht Plätze auf
eine Runde Golf ein.
OBERSCHWABEN
Das „Himmelreich des Barock“ ist bekannt
für seine märchenhaften Schlösser,
die romantischen Altstädte und
die prächtig ausgestatteten barocken
Klöster. Kurorte und Thermalbäder in
der Nähe der vier Golfplätze verwöhnen
mit Wellness- und Gesundheitsangeboten.
Die Region bietet eine
perfekte Infrastruktur für Reisen mit
dem Wohnmobil.
www.oberschwaben-tourismus.de
ODENWALD
Typisch für dieses Naturparadies sind
die ursprüngliche Landschaft mit
sanften Hügeln und der von Burgen
gesäumte Neckar. Die regionale Spezialität
ist der Grünkern – Grundlage
für leckere Gerichte. Auf fünf Golfplätzen
lässt sich hier das Spiel genießen.
Seite 17 und www.tg-odenwald.de
REGION STUTTGART
Ob Naturgenuss im Schwäbischen
Wald, Shopping-Erlebnisse in den
Städten, Entspannung in Mineralbädern
und Thermen oder eine Runde
Golf auf einem der acht Plätze der Region
rund um die Landeshauptstadt
Stuttgart: Das Angebot ist nahezu grenzenlos.
www.stuttgart-tourist.de
SCHWÄBISCHE ALB
Das Landschaftsbild des sanften Hochlands
wird geprägt von Felstürmen,
Wacholderheiden und den mächtigen
Burgen von Staufern und Hohenzollern.
Wahre Schätze verbergen sich
im Inneren, in unzähligen Höhlen, aus
denen die ältesten Kunstwerke der
Welt stammen. 14 Plätze laden zum
Golf zwischen Streuobstwiesen oder
mit Burgblick ein. Seite 18 und
www.schwaebischealb.de
Hoch über dem Land thront die Burg
Steinsberg, der Kompass des Kraichgaus.
SCHWARZWALD
Deutschlands größtes Mittelgebirge
erstreckt sich auf einer Länge von 160
km zwischen Pforzheim und Basel. Zu
den beliebtesten Ausflugszielen zählen
die Städte Freiburg, Baden-Baden
und Freudenstadt. Bei den Naturzielen
liegen Titisee, der Mummelsee und
der Nationalpark Schwarzwald ganz
vorne. Die Golfdestination Schwarzwald,
mit ihren über 30 Golfanlagen,
wird in einem eigenen Magazin umfassend
dargestellt. Seite 28 und
www.schwarzwald-tourismus.info
TAUBERTAL
In dieser lieblichen Gegend befindet
sich nur ein Golfplatz. So bleibt Zeit
für das eindrucksvolle Barockschloss
Weikersheim mit seinem berühmten
Garten und für ein Gläschen Taubertäler
Wein in einem der hübschen
Städtchen. Mittelpunkt ist die Tauber,
die entlang sanfter Rebhänge bis nach
Wertheim/Main führt.
www.liebliches-taubertal.de
Auszeit auf einem
der 30 Golfplätze im
Schwarzwald.
GOLFLAND
13
HOHENLOHE –
VIEL KULTUR UND NATUR PUR!
Für Feinschmecker ist es längst schon kein Geheimnis mehr: Die Region
Hohenlohe steht für Kulinarik höchster Güte. Offiziell ausgelobt
wurde dieser Landstrich im Nordosten Baden-Württembergs
schließlich schon vor vielen Jahren mit dem Landessiegel „Erste
Genießerregion“. Aber nicht nur kulinarisch Begeisterte kommen
hier auf ihre Kosten. Als Teil des Grünen Südens punktet Hohenlohe
auch als wahres Naturparadies. Und nicht zuletzt zeigt
sich diese wunderschöne idyllische Landschaft zwischen Kocher,
Jagst und Tauber mit einer großartigen Kultur.
Von Ute Böttinger
Ein Monument der besonderen Art,
Kloster Schöntal im Jagsttal
Skulpturengarten
Würth,
Künzelsau-
Gaisbach
„Das Fürstentum Hohenlohe ist einer der schönsten Edelsteine in Württembergs Krone. Ein Ländchen das
alles aufzuweisen hat. Es ist ein schönes Hügelland mit malerischen Tälern, auf der Sonnenseite stundenlange
Weinberge, auf der Winterseite fruchtbare Ackerfelder und auf den Höhen herrliche Waldungen“,
so schwärmte der Schriftsteller Karl Julius Weber schon um 1828 in seinem Band „Deutschland, oder
Briefe eines in Deutschland reisenden Deutschen“. Gültigkeit hat diese poetische Liebeserklärung auch
heute noch, das weiß man spätestens dann, wenn man hier die Täler durchwandert, auf einem Adelssitz
hoch oben auf den Berghöhen den Blick übers Hohenloher Land schweifen lässt oder irgendwo auf einem
Platz mitten in einer Streuobstwiese sinnierend dem Himmel nahe ist.
HOHENLOHE
Ein Landstrich mit einem Potpourri an Naturschätzen, kulturellen Highlights
und kulinarischen Köstlichkeiten:
NATUR
www.pfade-der-stille.de
www.erlebnis-mittleres-jagsttal.de
www.natur-landschaftsfuehrer-hohenlohe.de
www.limes-in-hohenlohe.de
GESCHÜTZTE LANDSCHAFTEN
Hohenlohe hat eine Vielzahl an ausgewiesenen Naturschutzgebieten. Über 20 sind es alleine im Hohenlohekreis,
darunter das idyllische Brettachtal, die Viehweide bei Waldenburg oder St. Wendel zu Stein bei
Dörzbach. Diese geschützten Landschaften bieten Rückzugsmöglichkeiten für seltene Tiere und Nährboden
für rare Pflanzenarten. So lassen feuchte Magerwiesen, Quellmoore oder lichte Wälder mit leicht
saurer Erde in Hohenlohe das gefleckte Knabenkraut wachsen und gedeihen.
Weinparadies
Hohenlohe,
Kochertal
KULTUR
www.hohenloher-kultursommer.de
www.carmen-wuerth-forum.de
www.kunst-wuerth.com
www.theateramfluss.de
www.theaterdoerzbach.de
www.festspiele-stetten.de
KUNST IN DER NATUR
So einzigartig und vielfältig diese Naturlandschaft ist, gibt sich auch die Kultur in Hohenlohe. Eine Kunstbetrachtung
inmitten der Natur bietet seit dem Jahr 2020 der weitläufige Skulpturengarten am Carmen-
Würth-Forum in Künzelsau-Gaisbach. Über 50 Werke namhafter Künstler sind hier in die Landschaft
förmlich eingebettet und präsentieren sich dem Besucher immer im Kontext von Wetter, Tages- oder
Jahreszeit, so dass sich die Einzigartigkeit dieser Kunstinstallation mit allen Sinnen genießen lässt.
KULINARIK
WALD & SCHLOSSHOTEL
FRIEDRICHSRUHE
Kulinarisches Erlebnis
mit Sternekoch Boris Rommel
www.schlosshotel-friedrichsruhe.de
MAWELL RESORT LANGENBURG
Wellnesshotel über dem Jagsttal
www.mawell-resort.de
RESTAURANT HANDICAP
www.hotel-anne-sophie.de
GOLFLAND
14
53 Spielstätten, 66 Konzerte und 116 Solisten
und Ensembles stehen für den Hohenloher Kultursommer.
Die Konzertreihe mit ihren traditionellen
Aufführungsorten, darunter zahlreiche
historische Bauten wie Burgen, Schlösser oder
Klöster, ist deshalb auch eine kulturelle Reise
durch Hohenlohe und lockt alljährlich Tausende
Besucher in die Region.
MEHR ZUR REGION
Informationen rund um die Genießerregion
Hohenlohe gibt es bei der
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Hier findet man das Gastgeberverzeichnis,
Tipps und Wissenswertes
über das Wein- und Destillatparadies
Hohenlohe, Veranstaltungen,
Selbst vermarkter, Rad- und Wanderwege,
Ausflugsziele oder auch Tourenkarten.
www.hohenlohe.de
Traumschloss in Hohenlohe:
Schloss Laibach mit bester Aussicht
Limpurger Weideochsen
im Jagsttal bei Mulfingen
TREFFPUNKT FÜR WEIN UND
KLEINE VESPER
www.hohenloher-scheune.de
GOLFEN
Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe, S. 58
Golfclub Schwäbisch Hall, S. 85
GOLFLAND
15
Faszinierender
Rundblick auf den
Katzenbuckel
ODENWALD. NATUR
UND KULTUR ERLEBEN.
Blick über das Neckartal
Eingebettet in eine der
schönsten Mittelgebirgslandschaften
Deutschlands
liegen im Odenwald
fünf herrliche
Golfplätze.
Woran liegt es nur, dass der Odenwald ein so geheimnisvoller, sagenumwobener Landstrich
ist? Vielleicht an den dichten Wäldern mit ihren riesigen Bäumen mit den murmelnden
Wasserquellen und den mächtigen Felswänden des jäh abfallenden Neckartals?
Von ausgedehnten Wäldern und lieblichen Auen bis zum ehemaligen Vulkan gibt es jede
Menge Landschaftserlebnisse. Auf den höchsten Berg des Odenwalds, den Katzenbuckel
(626 m), geht es in Waldbrunn. Vom markanten Aussichtsturm aus genießen Wanderer
einen unvergesslichen Rundblick über den Odenwald.
URUS – WIR TEILEN IHRE BEGEISTERUNG!
Genießen sollte man auch den Grünkern, die regionale Spezialität der Region. Entstanden
aus früheren Notzeiten, ist der Grünkern heute die Grundlage vieler leckerer Gerichte. Die
Kompositionen aus Grünkern reichen von der traditionellen Grünkernsuppe bis hin zum
Grünkern Risotto oder Grünkern Küchle.
Zeit zum Verweilen sollte immer im Gepäck sein: Sehenswert ist die Tropfsteinhöhle in
LAMBORGHINI STUTTGART
LAMBORGHINI SINGEN
Buchen-Eberstadt mit ihren millionenalten Stalagniten und Stalagtiten. Die Burg Guttenberg
bietet herrliche Ausblicke und spektakuläre Flugvorführungen der deutschen Greifen-
Gohm GmbH
Standort Singen
Graf-Zeppelin-Platz 1
Georg-Fischer-Straße 65
71034 Böblingen
78224 Singen
Telefon 0049 7031 2055-0
Telefon 0049 7731 9463-0
www.stuttgart.lamborghini/de
www.singen.lamborghini/de
Verbrauchs- und Emissionswerte: Lamborghini Urus – Kombinierter Verbrauch: 12,7 l/100km Kombinierte CO 2
-Emissionen: 325 g/km
GOLFERLEBNIS
IM ODENWALD
Golfclub Glashofen-Neusaß, S. 47
Golfclub Kaiserhöhe, S. 64
Golfclub Bad Rappenau, S. 36
Golfclub Odenwald, S. 74
Golfclub Mudau, S. 95
warte, auf Burg Hornberg wandeln Besucher auf den Spuren des Götz von Berlichingen.
Das Römermuseum Osterburken mit seinen sensationellen Fundstücken und Gebäuderesten
bietet einen faszinierenden Einblick in die Zeit der Römer.
INFO:
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
+49 6261 841390 · www.tg-odenwald.de
Grünkern Risotto mit Pilzen
GOLFLAND
17
SCHÜTZEN, WAS MAN LIEBT
Vor zwölf Jahren hat die UNESCO die Schwäbische Alb als Biosphärenreservat ausgezeichnet.
Natur schützen und Natur nützen ist die Idee der Biosphärengebiete. Die Menschen
dürfen und sollen die einzigartige Natur aktiv erleben und sogar bewirtschaften. Denn
nur was man kennt und liebt, schützt man auch. So kann man auf der Schwäbischen Alb
seltene Tiere und Pflanzen und unterschiedliche Kulturräume entdecken. Eine weitere Anerkennung
kam 2019 dazu: Das Große Lautertal wurde als „Deutschlands Naturwunder“
ausgezeichnet. Auf dem rund 37 Kilometer langen Weg der Lauter vom Quelltopf im Hof
der ehemaligen Klosteranlage Offenhausen bis hin zur Mündung in die Donau liegen viele
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Hier lässt es sich herrlich wandern, Rad fahren,
segelfliegen, oder klettern. Museen und Burgen laden zu einem Besuch ein. Pferdeliebhaber
zieht es zum Haupt- und Landgestüt Marbach, das mit über 500 Jahren das älteste
Gestüt Deutschlands ist.
SEHENSWERTES
&
ERLEBEN
ERSTES OSTEREI-MUSEUM
DEUTSCHLANDS
mit Sonderausstellung
„Johann Ludwig Schneller”
Lehrer-Pädagoge-Missionar
27. Februar bis 25. Mai 2021
ostereimuseum.sonnenbuehl.de
Das Märchenschloss
Lichtenstein thront
über dem Echaztal
Am Rand des Biosphärengebiets, nahe der Bärenhöhle, befindet sich der Golfplatz Reutlingen-Sonnenbühl.
Wer hier spielt, erlebt die typische Natur der Alb, denn der Club hat sich
zur Aufgabe gemacht, die regionale Landschaft zu schützen und fördern. Wer nach dem Golf
etwas unternehmen möchte, für den bietet sich eine wohltuende Zeit in den AlbThermen
in Bad Urach an, unternimmt einen Abstecher zur OUTLETCITY Metzingen oder beschließt
den Tag mit einem Dinner im Gourmet-Restaurant Hirsch in Sonnenbühl-Erpfingen. Übrigens:
Die grandiose Landschaft Sonnenbühls und der Schwäbischen Alb lässt sich auch
während einer Ballonfahrt genießen.
URACHER SCHÄFERLAUF
Eines der schönsten Heimatfeste
Baden-Württembergs
23. bis 26. Juli 2021
www.badurach-schaeferlauf.de
PARADIES STREUOBSTWIESE
Blütenpracht beim „Schwäbischen
Hanami“ im Frühling.
Herbstliche Veranstaltungsreihe
„Das Paradies brennt!“.
www.streuobstparadies.de
GOLFLAND
18
HOCH HINAUF UND TIEF HINUNTER –
MYTHOS SCHWÄBISCHE ALB
Sie gilt als karg und schroff und ist bekannt für ihre Unterwelt: Die Schwäbische
Alb mit ihren Wacholderheiden, Felsen, Tälern und tiefen Höhlen.
Wo einst Saurier und später Steinzeitmenschen ihre Spuren hinterlassen
haben, kann man sich heute herrlich erholen und das Leben genießen.
Die einzigartige Vielfalt hat auch die UNESCO überzeugt: Sie hat die
Region als Biosphärengebiet und Global Geopark ausgezeichnet.
Wer die Mittlere Alb zwischen Münsingen und Sonnenbühl besucht,
startet mit einem Highlight: Hoch droben über dem Echaztal
thront malerisch Schloss Lichtenstein. Man kann das Märchenschloss,
das nach einer Romanvorlage erbaut wurde, wandernd
vom Tal aus erreichen oder bequem mit dem Auto. Wer lieber
in den Untergrund steigt, findet
ganz in der Nähe die Nebel- und
die Bärenhöhle. Beide Tropfsteinhöhlen
können besichtigt werden.
Auch die einzige Höhle Deutschlands,
die man mit dem Boot befahren
kann – die Wimsener Höhle –
liegt auf der Alb.
Eindrucksvoll:
Tropfsteine in der Nebelhöhle
SCHLAFEN
&
GENIESSEN
ROMANTIK HOTEL-RESTAURANT
HIRSCH
Geschmackserlebnis aus ausgesuchten
regionalen Spezialitäten mit
Sternekoch Gerd Windhösel.
www.romantikhotel-hirsch.de
LAGERHAUS AN DER LAUTER
Genussmanufaktur im Herzen des
Biosphärengebietes: Café, Chocolaterie
und Seifenmanufaktur.
lagerhaus-lauter.de
ALB GOLD
Spätzle und Nudeln in allen Variationen.
Kunden-Zentrum mit Besichtigung,
Landmarkt und Kräutergarten.
www.alb-gold.de
Das Große Lautertal
gehört zu Deutschlands
Naturwundern
ALTE RASSEN NEU ENTDECKT
Der Albtrauf am Horizont
ist charakteristisch für die
Schwäbische Alb
Doch was wäre ein Besuch auf der Schwäbischen Alb ohne den Genuss der regionalen
Köstlichkeiten? Ganz typisch ist das Lamm. Schließlich leisten die Schafherden einen
großen Beitrag zur Landschaftspflege. In ihrem Fell transportieren sie Pflanzensamen
und Insekten. Sie halten das Gras kurz und tragen mit ihrer Anwesenheit zu einer urwüchsigen,
naturverbundenen Lebensweise bei. Genauso wie die Albbüffel oder Albschnecken
– alte Rassen und Sorten, die wiederentdeckt wurden und seitdem, wie auch
die Alblinsen, für den Genuss auf der Schwäbischen Alb stehen. Dazu zählen übrigens
auch die Produkte aus dem Streuobstparadies – eine der größten zusammenhängenden
Streuobstlandschaften Europas. Über 1,5 Millionen Bäume liefern Äpfel, Birnen und
Zwetschgen, die man dann in Brennereien und Mostereien, bei Direktvermarktern und
auf Märkten probieren und kaufen kann. Im Frühling verwandeln die blühenden Bäume
die Region in ein „Schwäbisches Hanami“ – von wegen, die Alb ist karg und schroff!
BIOSPHÄRENZENTRUM
SCHWÄBISCHE ALB
Mehr über das erste Biosphärengebiet
in Baden-Württemberg erfahren.
www.biosphaerengebiet-alb.de
BÄREN- UND NEBELHÖHLE
www.hoehlen.sonnenbuehl.de
Schafe halten die Heid efläche offen
EINE RUNDE GOLF
Golf-Club
Reutlingen-Sonnenbühl, S. 95
www.albgolf.de
INFO & TIPPS
Tourismusgemeinschaft
Mythos Schwäbische Alb
Telefon: +49 7125 150600
www.mythos-alb.de
GOLFLAND
19
Das Reisen mit dem Golfsport verbinden
Zu Gast auf einem der 50 reisemobilfreundlichen
Golfplätze
Parallel zur steigenden Zahl der
Golf-Fans in Deutschland findet
eine weitere Freizeitgestaltung
wachsenden Zuspruch: Das Caravaning.
Immer mehr Menschen
sind begeistert von der Freizeit
mit Caravan oder Reisemobil.
Spontane Wochenendausflüge
oder flexible Urlaubsreisen –
mit einem Reisemobil beginnt
die weite Welt direkt vor der
Haustür.
CARAVANING
UND GOLF:
EINE PERFEKTE KOMBINATION
Caravaning ist auch deshalb so beliebt, weil sich zahlreiche Hobbies damit
bestens verbinden lassen. So bilden auch Caravaning und Golf eine optimale
Kombination. Platz für die Ausrüstung gibt es im Reisemobil reichlich:
Schläger und Taschen für zwei Personen, ja sogar der Elektrotrolley, der die
Taschen trägt, passen in den Stauraum des Mobils. Als rollende Ferienappartements,
sind Reisemobile eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Reisen
mit dem Golfsport zu verbinden.
Übernachten können golfspielende Reisemobilisten dabei nicht nur auf
Camping- und Reisemobilstellplätzen in der Nähe von Golfplätzen. Immer
mehr Platzbetreiber stellen sich auf mobile Gäste ein und bieten ihnen die
Möglichkeit, mit ihrem Mobil direkt am Golfplatz zu übernachten. So kann
man nach einer schönen Runde die Gastronomie des Clubhauses samt Ausblick
auf das gepflegte Grün genießen und anschließend im komfortablen
eigenen Bett im Reisemobil nächtigen. Am nächsten Morgen wartet die
eigene heiße Dusche und gestärkt durch einen Espresso aus der eigenen
Bordküche geht’s weiter zum nächsten Erlebnis.
Camper
lieben
das Grün
GOLFUNTERWEGS
20
INFO
Eine Übersicht der mehr als
50 reisemobilfreundlichen Golfplätze
in Baden-Württemberg und Elsass,
steht auf den Seiten
www.caravaning-info.de
und www.golfland-bw.de
zum Download bereit.
SCHLAFEN MIT BLICK AUFS GREEN
Wie sehr sich die Golfclubs den Reisemobilisten anpassen, ist in Baden-
Württemberg spürbar: Etwas mehr als die Hälfte der Golfclubs bieten Parkplätze
und Übernachtungsmöglichkeit für Reisende mit Wohnmobil an.
Einige Clubs planen den Umbau oder die Verbesserung von Stellplätzen in
den kommenden Jahren.
Mahdentalstraße 84 . 71065 Sindelfingen . Telefon 07031 8699-0 . www.hymerstuttgart.de
Golfclub Domäne
Niederreutin:
Ein anschauliches
Beispiel zum Thema
„Lebensraum
Golfplatz”
FASZINATION GOLF
DER PERFEKTE EINSTIEG IN DEN GOLFSPORT
LEADING GOLF CLUBS
OF GERMANY –
STARKER FOKUS AUF „GOLF&NATUR“
Der Bereich „Natur- und Gesundheitsmanagement“
wurde bei
den LGCG in Anlehnung an die
seit vielen Jahren etablierte
Klassifizierung „Golf&Natur“
des Deutschen Golf Verbandes
entwickelt und gibt den Mitgliederclubs
der Leading-Gemeinschaft
weitere Anreize, sich in
diesem wichtigen Sektor zukünftig
noch stärker zu engagieren.
Die LGCG setzen bereits seit Jahren einen ihrer Schwerpunkte auf das Qualitätsmanagement-Programm
„Golf&Natur“. Aktuell sind über 80 % der 34 Mitglieder der
Werte-, Solidar- und Qualitätsgemeinschaft in diesem zertifizierten Umweltkonzept
mit Gold, Silber oder Bronze vertreten. Seit 2020 erhält dieses für die interne und
externe Kommunikation zunehmend relevante Thema noch mehr Aufmerksamkeit
und Bedeutung innerhalb der LGCG.
WICHTIGER BAUSTEIN:
NATUR- UND GESUNDHEITSMANAGEMENT
Naturkulisse im
GC Heilbronn-Hohenlohe
Sie wollen ganz einfach und mit viel Spaß die Faszi nation
des Golfsports erleben? Oder hat Sie die Begeisterung
bereits gepackt und Sie möchten jetzt richtig durchstarten?
Na dann nichts wie los! Hier erfahren Sie, wie
Sie ganz einfach ins Golfvergnügen starten können.
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM GOLFERGLÜCK
Der beste Start sind die öffentlichen Plätze, die jedem zur Verfügung
stehen. Manche sind sogar ohne Platzreife bespielbar und laden vor
allem Neulinge und Einsteiger zu einem spontanen Tag auf dem Golfplatz
ein. Die Plätze folgen dem Prinzip „pay and play“. Das heißt Sie
bezahlen ein kleines Entgelt, leihen sich Schläger aus und können loslegen.
Eine Alternative sind die Schnupper- und Einsteigerkurse, die alle
Golfclubs anbieten. Dabei weist ein erfahrener Golflehrer (Pro) in den
Golfsport ein und erklärt die wichtigsten Schlagtechniken.
DAS ZIEL: DIE PLATZREIFE
Wer Spaß am Golfsport gefunden hat, kann im nächsten Schritt die
Platzreife, den „Führerschein für Golfer“ ins Auge fassen. Die Prüfung
gliedert sich dann in drei Teile: Theorie (Regeln und Etikette), Platzbegehung
und das Spiel auf dem Golfplatz. Mit bestandener Prüfung, der
Platzreife (PR), können Sie sich einem Club in Ihrer Nähe anschließen.
Ihr erstes Handicap – die Clubvorgabe „-54“ – erhalten Sie nach erfolgreicher
Teilnahme an einem vorgabenwirksamen Turnier.
VORBEIKOMMEN,
AUS PROBIEREN,
SPASS HABEN!
Bundesweite Golf-Erlebniswoche:
In der vom Deutschen Golf Verband
(DGV) initiierten bundesweiten
Schnupperwoche lernen Neugierige
den Golfsport kostenlos und unverbindlich
kennen: www.golfglück.de
oder der Golfclub der Nähe (S. 94).
Basiswissen rund ums
Golf bietet die Entdeckerbroschüre
des
DGV e. V.
Golfregeln, Etikette und Handicap:
www.rules4you.de
Unter www.golfland-badenwuerttemberg.de
sowie ab S. 94
sind alle Golfclubs und öffentliche
Golfplätze in Baden-Württemberg
aufgelistet.
GOLFSZENE
22
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
LEADING GOLF CLUBS
IN BADEN-WÜRTTEMBERG
N
GC Mannheim-Viernheim, S. 70
GC St.-Leon-Rot, S. 78
GC Heilbronn-Hohenlohe, S. 58
Stuttgarter GC Solitude, S. 89
GC Schönbuch, S. 83
GC Domäne Niederreutin, S. 43
GC Ulm, S. 91
GC Schloss Langenstein, S. 79
GC Konstanz, S. 69
A
Y
C L U B S
Eine gestiegene Bedeutung des Umweltaspekts „Lebensraum Golfplatz“ dokumentieren
die LGCG nicht nur formal durch die reine Teilnahme an „Golf&Natur“,
sondern tagtäglich in der gelebten Praxis vor Ort im jeweiligen Golfclub. Vor diesem
Hintergrund wurde der bisherige umfangreiche Fragebogen des bewährten
Leading-Mystery-Testverfahrens mit bisher 16 Bereichen um das Thema „Naturund
Gesundheitsmanagement“ erweitert. Dieser Sektor nimmt mit 17 Fragen bei
einer Gewichtung von zehn Prozent einen hohen Stellenwert ein.
Die Leading Golf Clubs of Germany werden zukünftig nur noch Clubs in ihre Reihen
aufnehmen, die unabhängig von einem erfolgreichen Aufnahmeprozess eine
Zertifizierung bei „Golf&Natur“ vorweisen können und bereit sind, gemeinsam
mit allen anderen Mitgliedern der Gemeinschaft eine verantwortungsvolle Vorreiterrolle
in Deutschland durch eine konsequente Umsetzung des „Natur- und
Gesundheitsmanagements“ zu übernehmen.
WEITERE INFORMATIONEN
www.leading-golf.de
Geschäftsstelle:
Isarstraße 3, 82065 Baierbrunn-Buchenhain,
Tel.: +49 89 89988798, info@leading-golf.de
GOLF SPIELERISCH ERFAHREN
Die Liebe zum „echten“ Golf kann spielerisch auf Umwegen entstehen:
Zum Beispiel über das Crossgolf- oder Urbangolf, bei dem die
Spieler den Ball über kuriose Hindernisse oder alle Arten von Gelände
schlagen und einlochen. Spaß für Groß und Klein versprechen auch
die Adventure-Golf anlagen, die überall in Baden-Württemberg zu finden
sind. Zum Beispiel in Freudenstadt, auf der Schwäbischen Alb in
Westerheim oder direkt am Neckar bei Citygolf-Stuttgart. Der Unterschied
zum Minigolf: Die örtliche Topografie und Bodenbeschaffenheit
spiegelt sich in den Bahnen wider. Auch „Fußballgolf“ spielt man auf
einem eigens dafür angelegten Parcours nach Golfregeln. Alle Varianten
haben eines gemein: mit möglichst wenig Stößen oder Schlägen
ins Ziel zu kommen.
www.crossgolf.de | www.fussballgolfen.de
www.citygolf-stuttgart.de | www.adventure-golf-freudenstadt.de
www.achtsiebzehn.de
GOLFBEGINNER
23
ZEIT FÜR EIN WELTWEITES
HANDICAP-SYSTEM ?!
Golfregeln gelten überall
auf der Welt. Das
Handicap wurde bislang
jedoch ganz unterschiedlich
berechnet. Dabei gab es
schon immer ein gemeinsames
Ziel: Golfer aller
Spielstärken sollen sich im
fairen Wettstreit vergleichen
können. Nun kommt
etwas Neues: das World
Handicap System bzw.
die Handicap-Regeln.
Wird jetzt alles anders?
Jetzt auch
in Edelstahl!
• elektronische Standbremse
• perfekte Falttechnik
GOLFS ZENE
24
Ohne Handicap würde uns Golf nicht so viel Spaß machen. Um Frust
zu vermeiden, wären wir ausschließlich auf Mitspieler und Gegner mit
ähnlichem Können angewiesen. Die Vorteile eines standardisierten
Handicaps liegen also auf der Hand. Erstaunlich, dass es in der Vergangenheit
trotzdem weltweit sechs unterschiedliche Berechnungsverfahren
gab. Das führte dazu, dass Spieler mit gleicher Spielstärke
unterschiedlich eingestuft wurden. Selbst die Europäer konnten sich
erst zur Jahrtausendwende auf einen (mehr oder weniger) gemeinsamen
Modus einigen. Dabei ist Golf längst global geworden. Das Spiel
in anderen Ländern, auf anderen Kontinenten ist keine Seltenheit
mehr. Ein weltweit geltendes Berechnungssystem wird nötig.
Wer hat’s erfunden?
Ein weltweit geltendes Berechnungssystem – genau das leistet das
World Handicap System mit den Handicap-Regeln. Es entstand in Zusammenarbeit
der auch bei den Golfregeln federführenden Organisationen
Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R & A) und
United States Golf Association (USGA). Fast acht Jahre überprüften
diese beiden die sechs Vorläufer, um Schwachstellen zu identifizieren
und deren Stärken herauszuarbeiten. Dabei mussten sie auch regionalen
und kulturellen Besonderheiten Rechnung tragen, schließlich
sollen die Handicap-Regeln akzeptierte Grundlage für alle zukünftigen
Handicaps sein. Für Deutschland ist der Deutsche Golf Verband
(DGV) exklusiver Lizenznehmer des neuen World Handicap Systems.
MEHR
INFORMATIONEN
zum World Handicap System unter:
www.golf-dgv.de
Um die Bedeutung dieses Fortschritts zu dokumentieren,
werden die Vorgaben zum World Handicap System
in den Status verbindlicher Regeln erhoben. Mit ihrer
Einführung gilt: Gleiche Golfregeln, gleiche Handicap-
Regeln – weltweit. Zukünftig spielt es keine Rolle
mehr, aus welchem Land der Mitspieler kommt. Die
Vergleichbarkeit beim Wettkampf um den Nettopreis
ist gegeben.
Die besten acht
aus zwanzig
Ab 2021 gilt auch in Deutschland das neue, weltweit
gültige World Handicap System mit den neuen Handicap-Regeln.
Es ist nicht nur international einheitlich, es
ist zudem vorteilhafter als das alte Vorgabensystem,
weil es in der Regel die aktuelle Spielstärke genauer
erfasst. Die Kernaussage ist schnell erklärt:
Kurz gesagt wird der Handicap-Index zukünftig als
Mittelwert der besten acht aus den letzten zwanzig
Handicap-relevanten Ergebnissen eines Golfers ermittelt.
Die durchschnittliche Neuberechnung nach jeder
Runde unterstützt die Feststellung der aktuellen Spielstärke.
Positive Ausreißer werden relativiert, während
negative möglicherweise unberücksichtigt bleiben.
Quelle: DGV e. V.
Auf Wunsch auch mit
den neuen magnetischen
Baghaltern!
-patentgeschützt-
• schnellster Auf- und Abbau
• nur wenig Einzelteile
• flaches Packmaß inkl. Räder
• coolste Fernsteuerung mit Gestensteuerung
Im gut sortierten Golffachhandel erhältlich!
Die neue Luxusklasse
PG-PowerGolf GmbH . Einsteinstr. 57 . 76275 Ettlingen . Tel. 07243 345720
info@pg-powergolf.de . www.pg-powergolf.de
Zwei Simulatoren
ermöglichen sowohl
das Training als auch
das Spiel auf über
100 Plätzen.
GOLF NEWS
SAMMELSURIUM
Martin Kaymer
und der Öschberghof
GOLFSZENE
26
In Heimsheim
ist die Putt-
bewegung-
Analyse auch
möglich.
Das Indoor- und Fittingcenter
bietet alles zum Trainieren.
O
SCHLÄGER FITTING?
BRAUCH‘ ICH DAS?
b Anfänger, Gelegenheitsgolfer, Amateur oder Profi, alle haben
prinzipiell dasselbe Thema: Mit passenden Golfschlägern wird das
Golfspiel einfacher und damit erfolgreicher. „Maßgeschneiderte“
Golfschläger fangen dabei mit einer grundsätzlichen Beratung für
alle Spielstärken an, gehen über die Auswahl passender Komponenten
und hören mit der sauberen Einstellung der Lie-Winkel auf.
Das gilt nicht nur für Single-Handicaps, sondern insbesondere bei höheren
Handicaps kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen. Im
Indoor- und Fittingcenter in Heimsheim werden von Gerald Friz mit dem
Einsatz modernster Messgeräte und einer umfangreichen Schaft- und
Schlägerauswahl, die für den Golfer ideale Kombination ausgewählt und
hergestellt. Als Clubfitter bietet Gerald Friz herstellerunabhängige Beratung
zu vorhandenen Schlägersets oder auch für neue Schlägersets der unterschiedlichsten
Marken (z. B. PXG, XXIO, GIII, ONOFF, MIURA, MIZUNO,
Seemore) an. Er wurde als erster Europäer auf der PGA-Show 2019 in
Orlando, USA mit dem Award „Clubmaker of the Year 2019 Worldwide“
ausgezeichnet!
In Heimsheim können Sie sich nicht nur fitten lassen, sondern auch trainieren,
testen, Puttbewegungen mit QUINTIC analysieren, Schlaglängen
messen und natürlich auf zwei Golfsimulatoren der neuesten Generation
internationale Golfplätze spielen. Außerdem steht eine voll ausgestattete
Schlägerbauwerkstatt zur Verfügung, in der Schläger repariert, angepasst
oder mit neuen Griffen ausgestattet werden.
myclubmaker GmbH
Gerald Friz, professional Clubmaker
Frankenstraße 3 · 71296 Heimsheim
Tel. +49 7033 533911 · info@myclubmaker.de
www.myclubmaker.de
Symbiose aus Wein und Architektur
Für weininteressierte Urlauber gibt es nun einen weiteren
Grund, eine Golfreise mit dem Besuch der Weinbaugebiete
Baden und Württemberg zu verbinden. Insgesamt 21
Bauwerke tragen dort das Siegel „Wein und Architektur”.
Die ausgezeichneten Bauten reichen von Weingütern und
Vinotheken bis zu Wein-Aussichtspunkten. Dazu gehören
zwei Projekte, die das architektonische und touristische Potenzial
des Themas Wein beispielhaft verdeutlichen: Im badischen
Oberkirch ließ die Winzergenossenschaft in acht Metern Tiefe
ein Vinotorium errichten, das sich als „Kathedrale des Weins“
versteht und mit beeindruckender Innenarchitektur neue Maßstäbe
für Verkostungsräume setzt. Im württembergischen
Remstal verbindet der Neubau des Weinguts Jürgen Ellwanger
die traditionelle Formensprache eines Giebelhauses mit
Sichtbeton und rostigem Cortenstahl.
www.weinsueden.de/architektur
Es begann mit einem inspirierenden Aufenthalt und führte schnell zu spannenden
Ideen für gemeinsame Projekte. Nun starten beide in eine gemeinsame
Zukunft: Für 2021 verspricht die Partnerschaft zwischen Martin Kaymer und
dem Öschberghof zwei hochklassige Events: Ein Charity-Turnier und das Finale
einer neu initiierten Jugendturnierserie des zweifachen Majorsiegers. Für den
Öschberghof, der auch einer von sechs Leistungs- und Trainingsstützpunkten
des Baden-Württembergischen Golfverbandes ist, fügt sich dies perfekt in die
Nachwuchsförderung im Jugendbereich ein. www.oeschberghof.com
2021 wird es bunt !
Dieses Jahr haben die Fans von Blütenträumen die Qual der Wahl,
denn gleich zwei Gartenschauen gibt es zu erleben. Unter dem
Motto „Der Sommer, die Stadt und du!“ lädt die Stadt Eppingen
dazu ein vom 7. Mai bis 12. September 2021 die neuen Ufer zonen
von Elsenz und Hilsbach zu entdecken. Auch der Baden-Württembergische
Golfverband ist vor Ort und informiert gemeinsam
mit Golfclubs aus der Region über das Projekt „Lebensraum
Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“. Vom 9. April bis 17. Oktober
2021 präsentiert sich Überlingen auf einer Fläche von rund
11 Hektar „Erfrischend – Grenzenlos – Gartenreich“. Die Landesgartenschau,
die vom Jahr 2020 auf das Jahr 2021 verschoben
wurde, ist die erste Schau dieser Art am Ufer des Bodensees.
www.ueberlingen2020.de | www.gartenschau-eppingen.de
GOLFSZENE
27
Die längste Bahn,
der höchst gelegene Abschlag
oder der tiefste Bunker?
Die schönste Weinsicht!
SAMMELSURIUM
SAMMELSURIUM
Eine Superlative kann Baden-Württemberg auf jeden Fall vorweisen: Die längste
Bahn Europas ist die 17 im Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof mit 740 Meter
für Herren und 600 Meter für Damen. „The Long Way“ ist ein Riesenspaß für
Longhitter. Für alle Anderen eine Herausforderung, die man besser sportlich
nimmt. Ein Alleinstellungsmerkmal für den Batzenhof, denn europaweit gibt es
insgesamt nur sieben Par-6-Löcher! www.golf-absolute.de/karlsruhe
AlbCard – übernachten und gratis Golfen
Neben Hochschwarzwald Card und Schwarzwald Plus Card
gibt es in Baden-Württemberg nun eine weitere Möglichkeit
Golf zu spielen ohne Greenfee zu bezahlen. Die neue
AlbCard bekommen Gäste ab der ersten Übernachtung bei
einem der 147 Gastgeber der Schwäbischen Alb geschenkt.
Inklusive ist das Fahren mit Bus und Bahn, der Eintritt in 130
touristische Top-Highlights und Golfen ohne Greenfee. Bisher
nur im GC Hechingen-Hohenzollern, weitere Clubs sind
in Planung. www.albcard.de
Ziemlich starke Partner
Wussten Sie es? Mitglieder der GolfPartnerClubs spielen nicht nur in Baden-
Württemberg zu ermäßigtem Greenfee, sondern auch bei unseren elsässischen
Nachbarn! Mehr als 60 Clubs gehören im Jahr 2021 der Vereinigung
der GolfPartnerClubs Baden-Württemberg & Elsass an. 52 davon im Land,
zwei im bayerischen Allgäu und neun auf der anderen Seite des Rheins, im
Elsass bzw. in Lothringen. Mitglieder der beteiligen Clubs profitieren von ermäßigten
Greenfeepreisen an bestimmten Wochentagen. Voraussetzung: Auf
der Rückseite des Clubausweises ist das GolfPartnerClub-Logo aufgedruckt. Für
Urlauber eignet sich die Golf PartnerClub CARD, die für 79 E zehn mal 25 % Rabatt
auf das reguläre Greenfee bietet. www.golfland-baden-wuerttemberg.de/partnerclubs
www.golfpartnerclubcard.de
Golf-Genuss-Tour
durch Schwarzwald und Elsass
Gästen des Golfclubs Cleebronn ist der 394 Meter hoch gelegene Michaelsberg
sicher ein Begriff, denn die markante Erhebung am südlichen Rand des Zabergäus
ist weithin sichtbar. Im letzten Frühjahr haben mehr als 10.000 Personen per Online-
Abstimmung auf der Seite des Deutschen Weininstituts (DWI) die „Schönsten
Weinsichten 2020“ in den 13 deutschen Weinregionen gewählt. Dabei wurde der
Michaelsberg wegen seiner wunderschönen Ausblicke für das Weinanbaugebiet
Württemberg ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt auch der „Texas-Pass“ in
Baden, der sich zwischen Kiechlinsbergen und Oberbergen durch den Kaiserstuhl
schlängelt. Der Wettbewerb findet alle vier Jahre statt. Übrigens der Michaelsberg
liegt nur 15 Minuten Fußweg
vom Golfclub Cleebronn
entfernt. Wie wäre
es mit einem Perspektivenwechsel?
GOLF-CADDY-TEST-CENTER
FÜR IHREN GOLF-BEGLEITER NUR DAS BESTE
Bei schönsten Wetter oder im strömenden Regen, Berg auf und Berg ab, durch den Wald
oder über die Fairways: Caddys und Trolleys sind die treuesten Begleiter eines Golfspielers!
Als zuverlässiger Partner vor Ort (Rottenburg am Neckar, Karte: C4) bietet Baur Elektrotechnik
schnelle Reparatur und Pflege an, sowie eine fachmännische Beratung über
Caddy und Trolley – in Kooperation mit Kiffe Golf, FlatCad, TiCad, Motocaddy, Powa-
Kaddy, JuCad, JuStar und emotion.
Nicht nur als Werkstatt ist Baur Elektrotechnik in der Region unter den Golfern bekannt,
sondern auch als Verkaufsstelle. Eine gutsortierte Auswahl an neuen und gebrauchten
Golf-Caddys und Trolleys wird im Ausstellungsraum präsentiert: Schauen und Testen sind
angesagt, um das am besten Passende zu finden. Außerdem haben Sie dort die Möglichkeit,
einen E-Caddy auf Ihrem Heimatplatz zu testen – eine exklusive Auswahl an
E-Caddy-Typen steht zur Verfügung. Nach einer Terminvereinbarung profitieren Sie von
einem kompetenten und persönlichen Service, an Ihre Bedürfnisse in Sachen E-Caddy-
Trolley angepasst.
www.deutscheweine.de/tourismus/
schoenste-weinsichten/
ANZEIGE
GOLFSZENE
28
Das neue Magazin für den Schwarzwald- und Elsass-Golfurlaub bietet
spannende Reportagen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Südwesten
Deutschlands und im nahegelegenen Elsass. 40 Golfplätze links und
rechts des Rheins werden ausführlich auf Doppelseiten dargestellt mit Tipps
zum Übernachten und Ideen für Erlebnisse abseits der Greens. Denn eine
Golfreise in Schwarzwald und Elsass ist nicht nur Golfgenuss, sondern vor
allem auch Augen- und Gaumenschmaus! Das Magazin ist gratis erhältlich.
Tel. +49 7441 91030, www.golf-schwarzwald.de
Baur Elektrotechnik
Pfauenweg 30 · 72108 Rottenburg
Telefon +49 7457 2902
ge.baur@t-online.de
www.caddy-reparatur.de
GOLFSZENE
29
Gesundheit und
Wellness mit Blick
in die freie Natur
GOLFIDYLLE IN DEN RHEINAUEN
Golfclub Altrhein
Blick auf das Clubhaus
Genuss
am stilvollen
Quellenbrunnen
Bad Liebenzell –
idyllisch gelegen
SOPHI PARK
Eingebettet in den Auwäldern des idyl lischen Rheins liegt unsere parkähnliche Anlage nur ein
paar Autominuten von den badischen Geschäftszentren Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden
oder dem Urlaubsgebiet Schwarzwald entfernt. Natürlicher Baumbestand, naturbelassene
BAD LIEBENZELL – HIER STECKT LIEBE DRIN!
Biotope und ein herrlicher Ausblick auf den nahe gelegenen Schwarzwald kennzeichnen
GOLFPLÄTZE
30
unsere anspruchsvolle 9-Loch-Anlage. Schmale Fairways, gesäumt von hohen Bäumen oder
Büschen verlangen vom Spieler eine gewisse „Gerad linigkeit“, um zum Erfolg zu kommen.
Hier kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten.
Parkähnliche Anlage
Golfclub Altrhein
Im Teilergrund 1
76437 Rastatt
Tel. +49 7222 154209
info@gcaltrhein.de
www.gcaltrhein.de
Gründungsjahr 1994
Platz
9-Loch-Anlage, Par 62
Rating
Herren: 3.738 m
CR-Wert 61,5, Slope 121
Damen: 3.376 m
CR-Wert 62,5, Slope 109
Greenfee
Wochentage 38,– E,
ab 17 Uhr 24,– E
Sa. / So. / Feiertage 48,– E,
ab 17 Uhr 36,– E
10er-Karte 315,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: März bis Oktober
Gäste sind willkommen
Softspikes erforderlich
B3
Golfen, entspannen und erholen in
wunderschöner Schwarzwaldnatur
Zwischen Pforzheim und Calw, umrahmt
von den Hängen des Schwarzwaldes
liegt Bad Liebenzell. Die Stadt, die
nicht umsonst die Prädikate „Heilbad“
und „Luftkurort“ trägt, hat einiges zu
bieten: Gesundheit und Wellness, Natur
und Kultur, kulinarische Highlights, abwechslungsreiche
Veranstaltungen und
beste Voraussetzungen zum Golfen: Der
18-Loch-Golfplatz Bad Liebenzell (S. 32)
liegt unweit der Stadtmitte.
Direkt an der Nagold befindet sich der
idyllische Kurpark. Inmitten satten Grüns
lassen sich hier gemütliche und erholsame
Stunden verbringen. Am stilvollen
Quellenbrunnen in der Trinkhalle kann
das Wasser der berühmten Paracelsus-
Quelle getrunken werden. Direkt an den
Kurpark angrenzend lädt der SOPHI PARK
– abgeleitet aus SOFT PHILOSOPHY – zu
einem Spaziergang durch die Welt der
Philosophie ein. Das Hotel 1415 im historischen
Fachwerkhaus liegt direkt am
Eingang des weltweit einzigartigen Parks
und vereint Historie mit zeitgemäßer
Architektur (S. 33).
Für alle, die auf der Suche nach einer Auszeit in kristallklarem Schwarzwald-
Thermalwasser sind, sind die Paracelsus-Therme und Sauna Pinea die richtigen
Adressen. Das Thema Wellness wird dort als Beitrag zu einem ganzheitlichen
Wohlbefinden verstanden. Dazu zählt auch das Rundum-Wellness-Erlebnis im
neuen Paracelsus-Spa, das 2021 im dritten Stock der Therme eröffnet wird: Kosmetikerin
und Hautexpertin Manuela Matus schenkt mit abgestimmten Wohlfühlund
Beautybehandlungen eine tiefenentspannende Pause vom stressigen Alltag.
NUR DAS GANZHEITLICHE WOHLBEFINDEN VON KÖRPER,
GEIST UND SEELE FÜHRT ZU DAUERHAFTER GESUNDHEIT
Als Pflegelinie kommt dabei die innovative und qualitativ sehr hochwertige Naturkosmetik
der Marke Dr. Spiller zur Anwendung, die beanspruchte Haut mit Naturprodukten
höchster Reinheit verwöhnt und deren natürliche Funktion unterstützt.
Schon Paracelsus wusste, dass nur das ganzheitliche Wohlbefinden von Körper,
Geist und Seele zu dauerhafter Gesundheit führt und die Natur dabei eine signifikante
Rolle spielt. Auch der neue Ruhebereich der Therme sorgt für Wohlfühlatmosphäre
mit natürlichen Elementen und ist eine 360°-Panorama-Reise durch
die Schwarzwaldnatur: Salzwände schaffen ein heilsames Klima, gemütliche
Lounge-Sofas, Hängematten und Liegeschaukeln verführen zum Träumen und
Kuscheln, während Mooswände für Geborgenheit sorgen. Und wer seinen Blick
in den Himmel richtet, der findet in der Waldlandschaft, die von der Raumdecke
wächst, Ruhe und Ausgleich, abgerundet von einem einmaligen Blick in die Natur.
www.bad-liebenzell.de
GOLFEN & ENTSPANNEN
Die Jahreslizenz des Golfclubs Bad Liebenzell „Golf & Spa“
bietet Wellness pur für Körper und Geist:
Zwölf Monate golfen und drei Monate lang täglichen Eintritt in die
Paracelsus-Therme und Sauna Pinea genießen. Für " 195 / Monat.
GOLFLAND
31
ANZEIGE
ANKOMMEN.
ABSCHLAGEN.
AUFATMEN.
GOLFCLUB Bad Liebenzell e. V.
Inmitten der malerischen Landschaft des Nordschwarzwaldes und nur eine kurze Fahrt von Stuttgart
und Pforzheim entfernt, erwartet Sie ein natürliches Kleinod, dessen außergewöhnliche
Spielbahnen ein herausragendes Beispiel für landschaftsgerechtes Golfplatzdesign darstellen.
Genießen Sie das herrliche Panorama des Schwarzwaldes und erleben Sie den Platz ganz
Blick auf das Clubhaus mit Terrasse
ENTSPANNEN
UND WOHLFÜHLEN
IN MODERNEM AMBIENTE MIT
HISTORISCHEM CHARME
ERÖFFNUNG
2. Quartal
2021
getreu des Mottos: ANKOMMEN. ABSCHLAGEN. AUFATMEN.
GOLFPLÄTZE
32
Dank seines stets hervorragenden Pflegezustandes und der natürlichen Beschaffenheit zählt
der Platz zu den attraktivsten Golfplätzen in Baden-Württemberg.
Neben idealen Trainingsbedingungen auf der Driving Range und in der Golfschule, lädt die
angeschlossene Gastronomie mit herrlicher Terrasse und dem traumhaften Ausblick über den
Schwarzwald und das Grün der Bahn 18 ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bahn 8
Golfclub Bad Liebenzell e. V.
Am Golfplatz 1
75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 7052 93250
info@gcbl.de
www.gcbl.de
Gründungsjahr 1988
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.860 m
CR-Wert 71,7, Slope 135
Damen: 5.159 m
CR-Wert 73,9, Slope 129
Greenfee
Entnehmen Sie bitte der
Homepage
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet
Hauptsaison: April – Oktober
Gäste herzlich willkommen
Golfschule, Schlägerfitting,
Pro-Shop, Spitzengastronomie
mit großer Terrasse und Blick auf
Loch 18 und den Schwarzwald
GOLF&
NATUR
C3
DGV Zertifikat
SILBER
Das 1415:
Ein Hotel, das Wohlbefinden
für Körper und
Geist und Seele bietet –
ideal für alle, die mit
einem Schlag einlochen
wollen.
Hotel 1415
Am Kurpark 1
75378 Bad Liebenzell
Telefon +49 7052 929760
www.hotel1415.de
Umrahmt von sprudelnden Heilquellen, malerischen Parks und einer 300 Jahre
alten Lindenallee liegt das Hotel im wildromantischen Nagoldtal. Das zeitlos schöne
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahr 1415, in dem einst gekrönte Häupter
logierten, überzeugt bis heute mit seinem traditionsreichen Flair.
„Sein heißt wahrnehmen und wahrgenommen werden“, so der Tenor der Betreiber,
die den Erkenntnissen des Philosophen George Berkeley folgen und auf Innovation
und kreative Werte setzen. Liebevoll eingerichtet in klassischem und modernem
Design zeugen 29 Zimmer von einer entspannten Atmosphäre und vereinen
historisches Gemäuer mit zeitgemäßer Architektur. Wer Gaumenfreuden liebt, ist
darüber hinaus zu individuellen Events in der hausinternen Kochschule eingeladen
– oder genießt im Sommer saisonal zubereitete Spezialitäten im Gartenbistro unter
alten Bäumen.
Im Hotel laden hausinterne Massagen und Kräuterbäder zum Aufatmen und Entspannen
ein und in der fußläufig erreichbaren Paracelsus-Therme sorgt die große
Saunalandschaft mit ihrem vielfältigen Aufguss-Angebot in verschiedensten Saunen
und besonderen Themenabenden für ein ganzheitliches Wohlbefinden von Körper,
Geist und Seele. Der Golfclub Bad Liebenzell ist nur zehn Autominuten entfernt.
GOLFUNTERWEGS
33
DER TRUMPF!
DIE LAGE DES PLATZES
GOLF SPIELEN IN
SCHÖNSTER UMGEBUNG
Golf Club Bad Herrenalb-Bernbach e. V.
Lange Fairways
Golfclub Bad Mergentheim e. V.
Was einst als Luxussegment den aufstrebenden Kurort Herrenalb bereicherte, zählt seit über
Umrahmt von hohem Baumbestand, mitten im Erlenbachtal, werden auf dem 9-Loch-
einem halben Jahrhundert heute zu einem Kleinod unter den 35 Golfplätzen im Schwarzwald.
Platz Bad Mergentheim Golferträume wahr. Die gut gepflegte Anlage wurde 1972 an der
Traumhafte Naturerlebnisse locken aktive Sportler, Genießer, Naturfreunde, Entdecker, Individu-
Romantischen Straße erbaut und ist bis heute der einzige Golfplatz im mittleren Tauber-
alisten, Puristen und zudem alle anderen, die die gepflegte Anlage auf der über 100 Hektar
tal zwischen Tauberbischofsheim und Rothenburg o. d. Tauber. Die ebenen Spielbahnen,
GOLFPLÄTZE
großen Grünfläche genießen möchten. Für Spieler mit straffem Zeitmanagement ist der
9-Loch Platz geradezu ideal – und wer sich darüber hinaus „auspowern“ möchte, kann das
auch auf einer weiteren Runde problemlos tun und damit 18 Bahnen bewältigen. Garantiert
facettenreich ist darüber hinaus die Küche des Clubrestaurants die nach einem erfolgreichen
Golftag attraktive Gaumenfreunden bietet.
Idylle in der Natur
Erfrischende Quelle auf dem Golfplatz
Golf-Club
Bad Herrenalb-Bernbach e. V.
Bernbacher Str. 61
76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 7083 8898
gc.bad.herrenalb@t-online.de
www.gc-bad-herrenalb.de
Gründungsjahr 1968
Platz
9-Loch-Anlage, Par 70
Rating
Herren: 5.075 m
CR-Wert 67,4, Slope 129
Damen: 4.616 m
CR-Wert 69,9, Slope 128
Greenfee
18-Loch
Wochentage 55,– E
Sa. / So. / Feiertage 65,– E
Jugendliche / Studenten:
Wochentage 25,– E
Sa. / So. / Feiertage 35,– E
9-Loch
Wochentage 30,– E
Sa. / So. / Feiertage 35,– E
Jugendliche / Studenten:
Wochentage 15,– E
Sa. / So. / Feiertage 20,– E
Di. / Mi. / Do. Gästetag: inkl. 5,– E
Verzehrbon für Erwachsene
10er-Karte mit 10 % Ermäßigung
Spielvoraussetzung
So. / Feiertage Club-Ausweis mit
eingetragenem Hcp
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
März – Mitte November
Gäste willkommen
Anmeldung notwendig
B3
schmalen Fairways, Wasserhindernisse und Höhenabschläge erfordern Konzentration und
Präzision. So kommen sowohl Neulinge als auch anspruchsvolle Spieler voll auf ihre Kosten.
Eine moderne Driving Range mit Chipping- und Übungsgreen stehen ebenso zur Verfügung
wie ein gut sortierter Proshop. Nach einer Partie Golf dürfen Kaffee und Kuchen, frisch
zubereitete Speisen aus regionalen Produkten und erlesene Weine in stilvollem Ambiente
nicht fehlen. All dies bietet das moderne Clubhaus mit Bar, Lounge, Café sowie unserem
ausgezeichneten „Restaurant am Golfplatz“, in dem Küchenchef Andreas Bundschuh und
sein Team ihre Gäste gerne verwöhnen. Und im Sommer findet sich hierfür auch ein schönes
Plätzchen auf der Terrasse zwischen den von der Sonne aufgewärmten Natursteinen.
Golfclub Bad Mergentheim e. V.
Erlenbachtalstraße 36
97999 Igersheim
Tel. +49 7931 561109
info@golfclub-badmergentheim.de
www.golfclub-badmergentheim.de
Gründungsjahr 1971
Platz
9-Loch-Anlage, Par 64
Rating
Herren: 1.931 m
CR-Wert 62,2, Slope 119
Damen: 1.714 m
CR-Wert 62,6, Slope 116
Greenfee
Tageskarte
Wochentage 38,– E
Fr. / Sa. / So. / Feiertage 48,– E
9-Loch
Wochentage 25,– E
Fr. / Sa. / So. / Feiertage 30,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
Wochentage 15,– E
Fr. / Sa. / So. / Feiertage 20,– E
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste sind willkommen
E1
GOLFPLÄTZE
34
35
Golfclub Bad Rappenau e. V.
Zimmerhof
Ehrenbergstr. 25 a
74906 Bad Rappenau
Tel. +49 7264 3666
info@golfclub-badrappenau.de
www.golfclub-badrappenau.de
GOLFEN IN DER
ZAUBERHAFTEN
LANDSCHAFT
DES KRAICHGAU
Golfclub Bad Rappenau e. V. Zimmerhof
Gründungsjahr 1989
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.968 m
CR-Wert 71,3, Slope 129
Damen: 5.251 m
CR-Wert 72,9, Slope 128
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Tee-Time Buchung „derzeit”
erforderlich
Softspikes Pflicht
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
› Mehr zur Region Odenwald
S. 17
D2
GOLFEN IN
DER GOLFREGION BADEN-ELSASS
Baden Hills Golf und Curling Club e. V.
Die Golfanlage liegt in der klimatisch begünstigten Oberrheinebene im Städtedreieck
Baden-Baden, Rastatt und Bühl. Markant sind das Panorama des Nordschwarzwaldes und
die vorbeiziehenden Schiffe auf dem nahen Rhein. Der Platz ist eine gelungen Symbiose zwischen
gewollter Natur-Belassenheit und notwendiger Platzarchitektur. Unverkennbar ist die
einfühlsame Gestaltung durch den Kanadischen Course Architekten Les Furber, GDS Alberta,
Schüler des legendären Platzarchitekten Robert Trent Jones. Prägnant sind der parkähnliche
Der Platz fügt sich harmonisch in das umliegende Hügelland ein und bietet einen reizvollen
Rundblick über das Neckartal bis zu den Löwensteiner Bergen. Der Parcours ist anspruchsvoll
aber fair und sowohl für Spieler mit niedrigem Handicap als auch für Anfänger geeignet.
Baumbestand und große Ginsterfelder. Das ebene Gelände ermöglicht die volle Hinwendung
auf das Wesentliche, das Golfspiel. Das milde Klima und der sandige Boden erlauben ein
ganzjähriges Golfen auf Sommergreens.
Baden Hills
Golf und Curling Club e. V.
Cabot Trail G 208 (Baden-Airpark)
77836 Rheinmünster
Tel. +49 7229 18510-0
info@baden-hills.de
www.baden-hills.de
Ökologische Ruhezonen umgeben die 18 Spielbahnen. Ein natürlich angelegter Bachlauf stellt
A/B3
GOLFPLÄTZE
eine zusätzliche Herausforderung dar. Besonders interessant ist der Abschlag an der Bahn 9 –
man versucht an diesem Par 3 „carry“ über den See zu spielen, der direkt vor dem gemütlichen
Clubhaus liegt. Der Golfclub Bad Rappenau bietet mit seiner Driving Range modernste
Trainingsmöglichkeiten. Neben 9 überdachten, beheizbaren Abschlagsboxen stehen unseren
Mitgliedern und Gästen auch zwei Scopeboxen auf neuestem technischen Niveau zur Verfügung.
Trainiert werden kann auch nach Einbruch der Dunkelheit bei Flutlicht und mit
Heizstrahlern!
ZIMMER AB €109,-
Nur 6 km zum Golfplatz Bad Rappenau
70 Tiefgaragen-Parkplätze
E-Car & E-Bike Ladestationen
50 zeitlos-elegante Zimmer, davon 4 Suiten
Restaurant „Staufers" und „Schlotzerstube"
Fitnessgeräte, Ruheraum und Sauna
Weitere Angebote News & Kontakte
Hotel Neues Tor
Alte Heilbronner Straße 2
74206 Bad Wimpfen T +49 (0) 7063 9300 - 0 ∙ info@neuestor.de ∙ www.neuestor.de
HOLE IN ONE
GOLFEN &
SCHLAFEN
Entspannt auf
dem Fairway
Luftaufnahme Back 9
Gründungsjahr 1982
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.780 m
CR-Wert 70,7, Slope 130
Damen: 4.869 m
CR-Wert 71,1, Slope 125
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
VcG-Mitglieder und Spieler ohne
DGV/EGA Clubausweis sowie Spieler
mit eingeschränktem Spielrecht
+10,– E Zuschlag
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Wochentage PE
Sa. / So. / Feiertage Hcp 54,
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Softspikes erforderlich
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
SILBER
GOLFPLÄTZE
36
37
Foto: Rainer Sturm / VUD Medien GmbH
Tickets sowie Geschenk -
gutscheine erhältlich unter
Tel. 07441 520 4200, www.reservix.de
oder www.schwabo.de/tickets
Tel. 07423 787 90
Schwarzwald
Musikfestival
Das Schwarzwald Musikfestivals
lädt vom 7. Mai bis 24. Mai 2021
erneut zu einzigartigen
2021
Konzerterlebnissen
an
7. Mai –
authentischen
24. Mai Schwarzwald-
KLASSIK · JAZZ · WELTMUSIK
Spielorten in der gesamten Region
Künstlerische Leitung: Mark Mast
Bad Wildbad · Baiersbronn · Baiersbronn-Buhlbach · Baiersbronn-Klosterreichenbach
mit international renommierten
Baiersbronn-Mitteltal · Ettlingen · Freudenstadt · Grafenhausen-Rothaus · Hinterzarten
Oberndorf a. N. · St. Blasien · Rottweil · Schopfloch · Schramberg
Künstlern aus Klassik, Jazz und Weltmusik ein.
www.schwarzwald-musikfestival.de
DER GOLFPLATZ BADEN-BADEN
AM FUSSE DES FREMERSBERGS
Golfclub Baden-Baden e. V.
„Golfen im Park“ ist das Credo unter das der aktuelle Vorstand das Golfspiel in Baden-Baden
stellt. Der Baden-Badener Golf Club ist der drittälteste in Deutschland, gegründet im Jahr
1901 durch die Initiative des englischen Reverend T. Archibald S. White. Allerdings wurde
bereits im Jahr 1895 in der Lichtentaler Allee in Baden-Baden das Golfspiel betrieben. Obwohl
„nur“ ein Par 64 Parcour zeigt der Platz auch niedrigen Handicaps seine Raffinessen und wird
zur willkommenen Herausforderung im Vergleich zu vielen modernen Anlagen, die lang, breit
und flach sind. Für den Golfer ist eine Runde in Baden-Baden zu spielen vergleichbar mit der
Teilnahme an der Rallye-Mille-Miglia für den Oldtimer Fan.
Golfclub Baden-Baden e. V.
Fremersbergstr. 127
76530 Baden-Baden
Tel. +49 7221 23579
info@golf-club-baden-baden.de
www.golf-club-baden-baden.de
Gründungsjahr 1901
Platz
18-Loch-Anlage, Par 64
Rating
Herren: 4.251 m
CR-Wert 64,8, Slope 118
Damen: 3.834 m
CR-Wert 65,8, Slope 117
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Spielvoraussetzung
Hcp 36
Anmeldung
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: März bis November
Gäste immer willkommen
B3
Premiumpartner:
Premium-Medienpartner:
GOLFPLÄTZE
39
GOLFEN INMITTEN
VON WEINBERGEN
GOLF GENIESSEN
IM EINKLANG MIT DER NATUR
Golfclub Bruchsal e. V.
Golfplatz Cleebronn
In luftiger Höhe über Bruchsal auf den sanften Hügeln des Kraichgaus, in Sichtweite des
Unterhalb des Cleebronner Michaelsbergs liegt der von malerischen Weinbergen umgebene,
Rheintals, der Pfälzer Berge und in unmittelbarer Nähe zu Karlsruhe und Heidelberg, liegt
ganzjährig bespielbare Golfplatz Cleebronn. Seine 9 Löcher sind nahezu eben auf einem
der Bruchsaler Golfplatz. Ein Platz, atemberaubend eingebettet in eine Landschaft, wie sie
schöner nicht sein könnte. Das moderne Clubhaus kann die Mitglieder und Gäste kulinarisch
Jahre
1990-2020
Hochplateau gelegen und für Golfer aller Spielstärken geeignet. Dank der Beregnungsanlage
spielen Sie auf stets sattgrünen Fairways. Herrliche Natur und absolute Ruhe warten auf Sie.
verwöhnen. Hier können Sie Golf in vollen Zügen genießen und gleichzeitig in den Konferenz-
Kommen Sie und genießen Sie Ihr Spiel!
räumen und im Lounge-Bereich auch Ihre Geschäftstermine wahrnehmen. Gerne würden wir
Sie bei uns begrüßen.
Golfclub Bruchsal e. V.
Langental-Siedlung 2a
76646 Bruchsal
Tel. +49 7251 30227-0
info@golfclub-bruchsal.de
www.golfclub-bruchsal.de
C2
Golfplatz Cleebronn GmbH & Co. KG
Schlossgut Neumagenheim
74389 Cleebronn
Tel. +49 7135 934520
info@golfplatz-cleebronn.de
www.golfplatz-cleebronn.de
Gründungsjahr 1990
D3
GOLFPLÄTZE
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren Abschlag weiß: 6.073 m
CR-Wert 71,9, Slope 131
Herren Abschlag gelb: 5.640 m
CR-Wert 69,4, Slope 130
Damen Abschlag blau: 5.225 m
CR-Wert 73,0, Slope 128
Damen Abschlag rot: 4.730 m
CR-Wert 69,7, Slope 123
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung
Studenten / Jugendliche:
30,– E / 40,– E
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gastronomie: Montag Ruhetag
Öffentliche 9-Loch-Anlage
Tageskarte 20,– E
Wochenende 25,– E
Gründungsjahr 1992
Platz
9-Loch-Anlage, Par 64
Rating
Herren: 4.264 m
CR-Wert 62,9, Slope 106
Damen: 3.736 m
CR-Wert 63,7, Slope 107
Greenfee 18-Loch
Wochentage 35,– E
Sa. / So. / Feiertage 45,– E
Ermäßigung für
Studenten / Jugendliche
Spielvoraussetzung
PE
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste sind willkommen
Softspikes erforderlich
Ein Unternehmen der:
GOLFPLÄTZE
40
41
IHR HIDEAWAY ERWARTET SIE!
Golf-Club Der Öschberghof
GOLF SATT AUF 33 GRÜNS
Golfclub Domäne Niederreutin
GOLFPLÄTZE
Das Resort „Der Öschberghof“ liegt am Rande der Stadt Donaueschingen unweit von
Schwarzwald, Bodensee und der Schweiz. 45 Loch, direkt ab dem Resort bespielbar, eine
Golf Academy inklusive zweier Indoor-Abschlagplätze und Club Fitting sowie eine Caddyhalle
und Driving Range lassen Golferherzen höher schlagen und bieten die idealen Rahmenbedingungen,
um das Golfspiel zu erlernen oder auszubauen. Zwei 18-Loch und ein 9-Loch
Platz, rund 200 Hektar perfekt gepflegte Greens mit unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten,
Terrassenabschlägen und zwei Weihern garantieren einen unvergesslichen Golfaufenthalt.
Auch Golfprofi Martin Kaymer nutzt den Öschberghof als neue Kraftquelle und
Kooperationspartner.
East 9
Ristorante & Pizzeria Hexenweiher
Pool
Golf-Club Der Öschberghof
Golfplatz 1
78166 Donaueschingen
Tel. +49 771 84-0
info@oeschberghof.com
www.oeschberghof.com
Gründungsjahr 1976
Plätze
45-Loch-Anlage
Old und East Course, Par 72
Academy Course, Par 34
Rating
Old Course
Herren: 6.026 m
CR-Wert 70,7, Slope 132
Damen: 5.144 m
CR-Wert 71,4, Slope 132
East Course
Herren: 5.708 m
CR-Wert 69,2, Slope 128
Damen: 4.866 m
CR-Wert 69,9, Slope 126
Academy Course
Herren: 2.376 m
CR-Wert 64,0, Slope 110
Damen: 2.114 m
CR-Wert 65,4, Slope 109
Greenfee 18-Loch
Wochentage 90,– E,
Sa. / So. / Feiertage 100,– E,
Hotelgäste 65,– E
Greenfee 9-Loch
Wochentage 50,– E,
Sa. / So. / Feiertage 60,– E,
Hotelgäste 40,– E
Driving Range
Mo. – So. / Feiertage 25,– E
Rangebälle: kostenfrei
Spielvoraussetzung
Startzeiten: PE
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: Ende März – Anfang
Oktober
C6
Genießen Sie eine herrliche Golfrunde auf einem unserer vier Golfplätze. Als Leading Golf
Club of Germany stehen wir für beste Qualität und herausragenden Service. Erleben Sie
Abwechslung pur auf unserem 27-Loch Championship Course, bestehend aus drei 9-Loch
Runden, die wöchentlich zu einer neuen 18- und 9-Loch Runde kombiniert werden. Der
öffentliche ARAMIS 6-Loch-Kurzplatz kann ohne Mitgliedschaft in einem Golfclub gespielt
werden und ist ideal für eine schnelle Golfrunde, als Trainingsmöglichkeit oder zum Einstieg in
den Golfsport. Unser Restaurant Hofgut mit seiner großen Sonnenterrasse verwöhnt Sie mit
schwäbischer Küche und familiärer Atmosphäre. Auch ein Besuch im gut sortierten Proshop
lohnt sich immer. Wir freuen uns auf Sie!
Clubhaus
* nur gegen Vorlage dieses Coupons für eine Person im ARAMIS Restaurant
GOLF
CLUB
Golfclub Domäne
Niederreutin
DOMÄNE
NIEDERREUTIN
Niederreutin 1
71149 Bondorf
Tel. +49 7457 94490
info@golf-bondorf.de
www.golf-bondorf.de
Erlebnis-Golftour- 3 Plätze an 3 Tagen!
Inklusive Greenfee, 2 Übernachtungen mit Frühstück, Nutzung Wellness-Oase
und Fitness-Studio - Preis pro Person/Doppelzimmer ab € 270
C4
Gründungsjahr 1994
Plätze
27-Loch-Anlage A / B / C
6-Loch-Anlage, öffentlich
Rating z. B. B / C
Herren: 6.087 m
CR-Wert 72,0, Slope 131
Damen: 5.381 m
CR-Wert 74,1, Slope 130
Greenfee
Wochentage 18 Loch: 60,– E*
9 Loch: 35,– E
Sa. / So. / Feiertage 18 Loch: 80,– E*
9 Loch 45,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche: 50 %
Spielvoraussetzung
27-Loch-Anlage Hcp 54
6-Loch-Anlage PE
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Golfunterricht für Gäste, Golfschule
* Greenfeepreis nach DGV Ausweiskennzeichnung
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
GOLD
ARAMIS ****S
Tagungs- und Sporthotel
Siedlerstraße 40-44
71126 Gäufelden-Nebringen
Tel. 07032-781-0
www.aramis.de
GOLFPLÄTZE
42
43
DIE HARMONISCHE
18-LOCH-ANLAGE IM DONAUTAL
Golfclub Donau-Riss e. V. Ehingen-Rißtissen
EIN SPORTLICHES UND
ÄSTHETISCHES ERLEBNIS
Europa-Park Golfclub Breisgau e. V.
© Fabian Primsch
Der Golfclub Donau-Riss gehört zu den jüngsten Golfanlagen Deutschlands und wurde von
Jeder Blick ein Panorama. Jeder Schlag eine Herausforderung. Im Europa-Park Golfclub Breis-
den Planern nach neuesten Standards der Golfarchitektur gestaltet. Drei Seen, das nach sport-
gau spielen Sie Golf in faszinierender Landschaft, inmitten seiner herrlichen Ferien region in
lichen und ökologischen Gesichtspunkten modellierte Gelände und die Führung der Spiel-
Südbaden, zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl nahe Freiburg und dem Elsass in einzig-
GOLFPLÄTZE
bahn bieten dem Anfänger wie auch dem Könner eine interessante Heraus forderung. Der
Golfplatz ist landschaftlich reizvoll gelegen, wobei man vom Clubhaus aus einen herrlichen
Blick über das Donautal hat.
Blick auf das Clubhaus
Golfclub Donau-Riss e. V.
Ehingen-Risstissen
Herrschaftslüssen 1
89584 Ehingen (Donau)
Tel. +49 7392 7006995
info@golfclub-donau-riss.de
www.golfclub-donau-riss.de
Gründungsjahr 2003
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
4-Loch-Kurzplatz
Rating
Herren: 5.929 m
CR-Wert 71,5, Slope 131
Damen: 4.924 m
CR-Wert 71,3, Slope 129
Greenfee
18-Loch-Anlage
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
4-Loch-Kurzplatz
Tagesfee 15,– E
Spielvoraussetzung
PR und Startzeitenreservierung
erforderlich
Kurzplatz ohne Platzreife und
Reservierung bespielbar
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste sind willkommen
E5
artiger Lage inmitten alter Rebstöcke. Fern von jeglichem Verkehrslärm ergeben sich Bahn für
Bahn herrliche Aussichten auf eine unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft. Alle Golffreunde
und Besucher können sich außerdem über das Clubhaus mit sonnigem Gastraum,
herrlichem Wintergarten und großer Terrasse sowie PRO-Shop und geräumigen Umkleiden
freuen.
Blick von Bahn 18 auf das Clubhaus
EUROPA-PARK HOTELS
In den sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels geht
es Schlag auf Schlag mit den Highlights weiter.
Italien, Spanien, Portugal, Neuengland und Skandinavien – in
diese Länder entführt nicht nur die detailverliebte Architektur.
Sondern auch die Restaurants und Bars, Pool- und Saunalandschaften
sowie die Wellness- & Spa-Bereiche. Urlauberherz was
willst Du mehr – nur 15 Fahrminuten vom Golfplatz entfernt?
Besondere Golfangebote unter: europapark.de/golf
© Fabian Primsch
Europa-Park Golfclub
Breisgau e. V.
Am Golfpark 1
79336 Herbolzheim-Tutschfelden
Tel. +49 7643 9369-0
info@gc-breisgau.de A5
www.gc-breisgau.de
Gründungsjahr 1998
Plätze
18-Loch-Meisterschaftsplatz, Par 72
9-Loch-Anlage, öffentlich, Par 30
Rating 18-Loch
Herren: 5.865 m
CR-Wert 71,5, Slope 131
Damen: 5.162 m
CR-Wert 73,1, Slope 129
Greenfee
Wochentage 65,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Spielvoraussetzung
18-Loch-Anlage mind. PE
Startzeiten
Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Besonderheit
Öffentliche 9-Loch-Anlage:
Rating online
Keine Clubmitgliedschaft
Keine Platzreife erforderlich
Europa-Park Hotels
Europa-Park-Str. 4+6
77977 Rust
Tel.: +49 7822 860 0
hotel@europapark.de
europapark.de/hotels
GOLFPLÄTZE
44
45
GOLFEN MIT BLICK AUF DIE
HÖHENZÜGE DES SCHWARZWALDS
Freiburger Golfclub
EINZIGARTIGES NATURERLEBNIS
IM FRÄNKISCHEN ODENWALD
Golfclub Glashofen-Neusaß e. V.
Bahn 7
Nur wenige Kilometer östlich von Freiburg, zu Füßen des Hochschwarzwalds im weiten Tal der
Die 27 Spielbahnen liegen auf 430 Meter Höhe inmitten des Madonnenländchens im Fränki-
Dreisam, liegt unser ebener, in den fünf Jahrzehnten seit der Gründung gut eingewachsener
schen Odenwald. Die landschaftlich reizvolle Lage erlaubt eindrucksvolle Blicke auf die Erhe-
18-Loch-Parklandkurs mit vielen, oft jahrhundertealten Bäumen. Hier kommen Spieler jeder
Spielstärke auf ihre Kosten – der Platz ist so fair gestaltet, dass auch Anfänger und schon
fortgeschrittene Spieler regelmäßig Erfolgserlebnisse haben und ihre Freude am Golfspiel
vertiefen können. Genießen Sie die herrliche Umgebung im Dreisamtal mit Ausblicken auf
die umliegenden Höhenzüge des Hochschwarzwalds. Selbst an sehr heißen Sommertagen
spenden Bäume und Büsche entlang der Fairways genügend Schatten. Die zahlreichen Bäche,
die die Spielbahnen queren oder begleiten, bieten Erfrischung und sorgen immer wieder für
Überraschungen.
Freiburger Golfclub e. V.
Krüttweg 1
79199 Kirchzarten
Tel. +49 7661 9847-0
info@fr-gc.de
www.fr-gc.de
A6
Gründungsjahr 1970
Platz
18-Loch-Anlage
Rating
Die aktuellen Werte lagen bei
Redaktionsschluss nicht vor. Bitte
erkundigen Sie sich auf der Webseite
des Freiburger Golfclub.
Greenfee
Wochentage 75,– E
Sa. / So. / Feiertage 90,– E
9-Löcher u. Abendtarife verfügbar
Fernmitglieder:
WT 85,– E, WE 100,– E
Jugendliche (18 Jahre und jünger)
Mo. – So. 10,– E
Spielvoraussetzung
Wochentage Hcp 54
Wochenende Hcp 36
Gäste sind willkommen,
Startzeiten
Sonstiges
Saison: März – November
Restaurant: +49 7661 3093
Pro-Shop: +49 7661 7897
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
SILBER
bungen von Odenwald und Spessart. Umsäumt von üppigem altem Baumbestand, erfordern
die großzügigen, landschaftlich harmonisch angelegten Fairways zum Teil exakte Drives. Mehr
als 60 strategisch platzierte Bunker und zahlreiche Wasserhindernisse sorgen für zusätzliche
Abwechslung. Der Platz hat kaum Schräglagen und nur geringe Höhenunterschiede, wodurch
er von allen Altersgruppen gut zu begehen ist. Nach dem Golfspiel lädt die großzügige
Terrasse der Clubgastronomie zum Entspannen ein.
Clubhaus von Bahn 18 aus
Golfclub Glashofen-Neusaß e. V.
Mühlweg 7
74731 Walldürn
Tel. +49 6282 7383
info@golfclub-glashofenneusass.de
www.golfclub-glashofenneusass.de
D1
Gründungsjahr 1987
Platz
18 Loch, Par 73 und 9-Loch
Rating
Herren gelb: 6.216 m
CR-Wert 73,8, Slope 133
Herren weiß: 6.523 m
CR-Wert 75,5, Slope 131
Damen rot: 5.457 m
CR-Wert 75,8, Slope 131
Greenfee
Wochentage 60,– E / 80,– E*
9-Loch-Platz 21,– E
Sa. / So. / Feiertage 70,– E / 90,– E*
9-Loch-Platz 26,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
18-Loch-Platz: Hcp 54
9-Loch-Platz: Hcp 54
Anmeldung wird empfohlen
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: April bis November
› Mehr zur Region Odenwald
S. 17
*für Gäste mit Ausweis
ohne R-Kennzeichnung
GOLFPLÄTZE
angebot
Greenfee
Ermäßigung für
Hotelgäste
10%
AKZENT-Appartements Haus Frankenbrunnen
Paul & Paul Berberich GbR
Am Kaltenbach 3
74731 Walldürn-Reinhardsachsen
Tel. 06286 92020
hotel-frankenbrunnen@t-online.de
www.akzent.de/wallduern
www.hotel-frankenbrunnen.de
Ihre Golfappartements
nur 2 km zum Platz
GOLFPLÄTZE
46
47
GOLFEN MIT TRADITION
IM REIZVOLLEN SCHWARZWALD
Golf-Club Freudenstadt e. V.
Für Golfer eine wahre Freudenstadt
TRADITION LEBEN – MODERNE GENIESSEN
Schon 1929 entstand in der herrlichen
Freudenstädter Schwarzwaldlandschaft eine
Golfanlage, die durchaus als „Naturpark“
bestehen kann. Die 18-Loch-Anlage bietet
für erfahrene Spieler und auch für Golfanfänger
ein reizvolles, sportliches und
abwechslungsreiches Spiel. Golfvergnügen
pur!
Am Loch 19 lädt das komfortable Clubhaus
mit herrlicher Sonnenterrasse und vorzüglicher
Gastronomie von Oskar Buchwald zum Verweilen
ein.
Freudenstadt Tourismus
Marktplatz 64 · 72250 Freudenstadt
Tel.: 07441 864-730 · Fax: 07441 864-777
touristinfo@freudenstadt.de
www.freudenstadt.de
Fotos: Rainer Sturm
Nur etwa 1.000 Meter von Deutschlands größtem geschlossenen Marktplatz entfernt, liegt
stadtnah die 18-Loch-Anlage des bereits 1929 gegründeten Golf-Club Freudenstadt. Tradition
wird hier sehr groß geschrieben und in allen Bereichen des Clubs gelebt. Dennoch genießen
die Mitglieder und Gäste alle Vorzüge und den Service einer modernen Golfanlage.
Der Platz bietet alles, was das Golferherz höher schlagen lässt: eine Golfrunde mit kleinen
Bächen, Biotopen und Grüns, die zum Teil direkt am Wald liegen – einfach traumhaft golfen.
Nach der Runde lädt das Clubhaus mit sonniger Terrasse und ausgezeichneter Küche zum
Verweilen ein.
Die Golfschule Peter Dworak bietet ein umfangreiches Kursprogramm sowie Individualunterricht
für Golfanfänger und Golfer aller Spielstärken an.
Golf-Club Freudenstadt e. V.
Ziegelwäldle 3
72250 Freudenstadt
Tel. +49 7441 3060
info@golfclub-freudenstadt.de
www.golfclub-freudenstadt.de
Gründungsjahr 1929
Platz
18-Loch-Anlage, Par 71
Head-Pro: Peter Dworak
Rating
Herren: 5.636 m
CR-Wert 70,4, Slope 133
Damen: 4.962 m
CR-Wert 72,0, Slope 130
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feieiertage 75,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
PR
Mitgliedschaft in einem
anerkannten Golfclub.
Startzeiten
B4
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: April – Oktober
Golfunterricht für Gäste, Golfschule
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
49
IDYLLISCHE GOLFOASE INMITTEN
VON WEINBERGEN
Golfclub Golfoase Pfullinger Hof
GOLFEN IM HERZEN
OBERSCHWABENS
Green-Golf Bad Saulgau
Blick vom Doppelgrün auf 2/18 auf das Clubhaus
In idyllischer ländlicher Lage, am Fuße des Heuchelbergs, befindet sich der Pfullinger Hof,
Am Rande der Kurstadt Bad Saulgau, dem Heilbad mit Herz, liegt die Golfanlage von Bad
dessen 18-Loch-Platz sowie der öffentliche 9-Loch-Kurzplatz (zwei Par 4-Löcher) von Wein-
Saulgau mit seinem 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Die Symbiose zwischen Golf und Natur ist
bergen und Bauern höfen umgeben sind. Die von Feldern und Waldgelände begrenzten
hier in einzigartiger Weise verwirklicht worden. Sowohl der anspruchsvolle Golfer, der die
Bahnen präsentieren sich natur belassen und sind ideal in das leicht hügelige Gelände inte-
sportliche Herausforderung sucht, als auch der Genussgolfer, der beim Golfen die Entspan-
griert und verlangen dem Golfer einiges ab: Longhitter-Qualität, Präzision und strategische
nung und Erholung sucht, findet seine Erwartungen mehr als erfüllt. Auf der großzügigen,
Abschläge. Nach der Runde können Sie sich im familiären Clubhaus und Bistro entspannen.
überdachten Terrasse kann man den Tag bei verschiedenen Gaumenfreuden zufrieden aus-
Golfclub Golfoase Pfullinger Hof
Pfullinger Hof 1
74193 Schwaigern-Stetten
Tel. +49 7138 67442
golfoase@t-online.de
www.golfoase.de
klingen lassen. Ein besonderes Parkplatzangebot mit ca. 180 überdachten Parkplätzen, davon
25 Wohnmobilstellplätze mit Stromanschluss, bietet Schutz vor Regen und starker Sonne.
Green-Golf Bad Saulgau GbR
Koppelweg 103
88348 Bad Saulgau
Tel. +49 7581 527455
info@gc-bs.de
www.gc-bs.de
C/D2
E6
GOLFPLÄTZE
Gründungsjahr 1989
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 74
9-Loch-Kurzplatz, Par 58
6-Loch-Bambini-Anlage
Rating
Herren: 5.593 m
CR-Wert 71,3, Slope 135
Damen: 5.113 m
CR-Wert 74,4, Slope 135
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 70,– E
9-Loch-Kurzplatz
Wochentage 15,– E
Sa. / So. / Feiertage 20,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
28,– E / 33,– E,
Kurzplatz 12,– E / 15,– E
Spielvoraussetzung
Mo. – Fr. Hcp 54
telefonische Anmeldung Mo. – Fr.
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: März – November
Gäste sind willkommen
Softspikes erforderlich
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
GOLD
Grün 14, Bahn 12 + 13 im Hintergrund
Wohnmobilstellplätze
Gründungsjahr 1995
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren weiß: 6.356 m
CR-Wert 73,2, Slope 128
Herren gelb: 6.125 m
CR-Wert 71,8, Slope 127
Damen blau: 5.795 m
CR-Wert 76,0, Slope 138
Damen rot: 5.406 m
CR-Wert 73,6, Slope 132
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 70,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: März – November
Gäste und VcG-Spieler sind
willkommen
GOLFPLÄTZE
50
Wasserhindernis Bahn 2/18 mit Brunnen
51
MIT EINEM SCHLAG ÜBER DEN LIMES
SEIT ÜBER 90 JAHREN
GOLFEN IM PARK
Golfclub Gütermann Gutach e. V.
Loch 3
Golf- und Landclub Haghof e. V.
Unseren traditionsreichen, vor über 90 Jahren erbauten 9-Loch-Golfplatz (PAR 70) muss man
Im familiären Golf- und Landclub Haghof e.V. fühlen sich sportlich ambitionierte Spieler
GOLFPLÄTZE
einfach mal gespielt haben! In der Ortsmitte von Gutach im Elztal – 20 Autominuten nördlich
von Freiburg im Breisgau – öffnet sich ganz unvermittelt eine idyllische Parklandschaft
inmitten von alten Villen mit Seen, Bächen und einem alten Baumbestand. Nach der Runde
erwartet Sie unser urgemütliches Clubhaus im englischen Landhausstil mit einer exzellenten
Küche. Wir sind im Übrigen der einzige Golfplatz in Deutschland mit angegliederter S-Bahn
Station. Golfgruppen sind herzlich willkommen, ab 10 Personen gibt es 10 % Ermäßigung. Wir
freuen uns auf Ihren Besuch!
Clubhaus von Loch 9
Elztalhotel
Ulrike und Bernd Tischer
Inh. Ulrike Tischer e.K.
Am Rüttlersberg 5
79297 Winden im Elztal
Tel. +49 7682 91140
www.elztalhotel.de
Golfclub
Gütermann Gutach e. V.
Golfstrasse 16/1
79261 Gutach im Breisgau
Tel. +49 7681 23151
sekretariat@gggutach.de
www.gggutach.de
A5
Gründungsjahr 1924
Platz 9-Loch, Par 72
Rating
Herren: 5.796 m
CR-Wert 70,7, Slope 144
Damen: 4.954 m
CR-Wert 71,5, Slope 135
Greenfee
DGV-Ausweis mit „R”
18-Loch: Mo. – Fr. 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 70,– E
9-Loch: Mo. – Fr. 35,– E
Sa. / So. / Feiertage 40,– E
Aufschlag: DGV-Ausweis ohne „R”,
VcG, Auslandmitgliedschaft
Spielvoraussetzung
Mo. – Fr. Hcp 54
Wochenende / Feiertage Hcp 36
bzw. Hcp 54 in Begleitung
von Mitgliedern
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Startzeiten
Golfgruppen willkommen
Ab 10 Personen 10 % Ermäßigung
Das Wohlfühlhotel im Südschwarzwald
Wellnessbereich auf über 6000 m²: Schwimmbad mit Innen- und Außenbecken,
Whirlpool, Außensprudelbecken, Wärmeliegen und großzügige
Liegeflächen, saisonales Außensportbecken 8 x 25 m. Die Saunaanlage
mit acht verschiedenen Saunen, Schlafkämmerle mit
Kamin und Wasserbetten, Schwimmbecken, Whirlpool
und Salz-Ruheräumen. Im Außenbereich: Gradieranlage
mit Soleverrieselung, Solebecken sowie Liegeflächen
mit Panoramablick. Seit 2019/2020: Neu gestaltete
Restauranträume und Freiterrasse mit Wasserspielen
und Lichteffekten.
ebenso wohl, wie Freizeitgolfer und Neueinsteiger. Für das leibliche Wohl sorgt eine gute
und bodenständige Gastronomie und für die Ausgeglichenheit der Seele die landschaftliche
Lage des Clubs inmitten des Naturparks „Schwäbisch-Fränkischer Wald“, rund 30 Minuten
von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt.
Die 18 interessanten und anspruchsvollen Spielbahnen des Meisterschaftsplatzes und des
7-Loch-Kurzplatzes präsentieren sich harmonisch eingebettet zwischen Wald und Streuobstwiesen.
Gäste und Greenfeee-Spieler sind auf der gepflegten Anlage stets willkommen.
Golf- und Landclub Haghof e. V.
Haghof 6
73553 Alfdorf
Tel. +49 7182 9276-0
info@glc-haghof.de
www.glc-haghof.de
Gründungsjahr 1983
Plätze
18-Loch-Meisterschaftsplatz, Par 71
7-Loch-Kurzplatz, öffentlich
Rating
Herren Gelb: 5.700 m
CR-Wert 70,6, Slope 132
Damen Rot: 4.999 m
CR-Wert 72,6, Slope 128
Herren Blau: 5.388 m
CR-Wert 69,4, Slope 124
Greenfee DGV-Ausweis mit
Gold-Hologramm
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Kurzplatz Tag 20,– E
Ermäßigung:
Jugendliche /Studenten 50 %
Preisaufschlag für DGV-Ausweis
ohne Hologramm,VcG, Auslandund
Fernmitgliedschaft
Spielvoraussetzung
PR
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: März – November
GOLF&
NATUR
E3
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
52
53
NUR FÜR EINEN URLAUBSTAG –
ODER FÜR IMMER!
GOLFEN BEI FREUNDEN
Golf Club Hammetweil
Golfclub Hechingen-Hohenzollern e. V.
Nicht zuletzt wegen seiner wunderschönen Lage, den herausfordernden Spielbahnen sowie
Golfen in Hechingen bedeutet eine Herausforderung für den ambitionierten Spieler und
dem exklusiven Clubhaus zählt der Golf Club Hammetweil zu den führenden Golfanlagen
pures optisches Vergnügen für den Naturfreund. Der hügelige, doch gut begehbare, Platz
Deutschlands und wurde hierfür mehrfach ausgezeichnet. Der Par-72-18-Loch-Platz ist so-
verschmilzt mit den umliegenden Feldern und Wäldern am Fuße der historischen Burg Hohen-
wohl für Anfänger geeignet, als auch mit seinen herausfordernden Par 4's für Single-Handi-
zollern. Von vielen Bahnen bieten sich idyllische Aussichten auf die naheliegende Albkette, auf
GOLFPLÄTZE
caper spannend – und dies an 7 Tagen die Woche ohne Startzeiten. Die Golfanlage liegt nur
15 Autominuten von Stuttgart, Reutlingen oder Tübingen entfernt und bietet Erholung pur.
Durch die Nähe zu Musicaltheatern, der Shoppingmetropole Stuttgart und der Outletcity in
Metzingen ist Abwechslung auch für Greenfee-Gäste garantiert.
Im Mittelpunkt des Clublebens stehen die Mitglieder und der Sport. Schnuppergolftage und
Einsteiger-Mitgliedschaften ergänzen die uneingeschränkten Voll-Mitgliedschaften, bei denen
Sie unter anderem auf zehn weiteren Golfanlagen kostenfrei spielen. Eine Jugendförderung
bis hin zum Kadertraining in den Leistungsstützpunkten zählen selbstverständlich dazu. Genießen
Sie auf der Terrasse das schöne Panorama oder lassen Sie sich an der Bar oder in der
Lounge am offenen Kamin verwöhnen. Die abwechslungsreiche Speisekarte des öffentlichen
Restaurants bietet vom Club-Snack bis hin zum Saison-Schmankerl für jeden etwas Passendes.
Gäste sind ebenso herzlich willkommen wie Greenfee-Spieler.
Blick von der Terrasse
Golf Club Hammetweil
Hammetweil 10
72654 Neckartenzlingen
Tel. +49 7127 9743-0
info@gc-hammetweil.de
www.gc-hammetweil.de
Gründungsjahr 2005
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 6.023 m
CR-Wert 71,8, Slope 125
Damen: 5.130 m
CR-Wert 72,4, Slope 125
Greenfee
18-Loch-Anlage
Wochentage 90,– E
Sa. / So. / Feiertage 110,– E
9-Loch-Anlage
Wochentage 49,– E
Sa. / So. / Feiertage 59,– E
Ermäßigung: Studenten / Jugendliche/BVGA
auf Anfrage
Spielvoraussetzung
So. / Feiertage Hcp 45
nach Absprache
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Golfschule, Gäste willkommen,
auch VcG-Spieler, Hunde erlaubt,
keine Startzeiten
GOLF&
NATUR
D4
DGV Zertifikat
GOLD
Teile der Stadt Hechingen und natürlich auf die malerisch gelegene „Zollernburg“.
Unser gepflegter 18-Loch-Meisterschaftsplatz gliedert sich in den sogenannten „Alten Platz“,
dessen parkähnliche Anlage mit altem Baumbestand und albtypischer Wacholderheide bis
in das Gründungsjahr 1955 des Golf-Club Hechingen-Hohenzollern zurückgeht, und den
„Neuen Platz“. Ist der „Alte Platz“ (Bahnen 1 – 6 und 16 – 18) hügeliger und spielerisch sehr
anspruchsvoll, so sind die neun Spielbahnen des „Neuen Platzes“ flacher und breiter angelegt.
Doch Vorsicht: Hohes Rough und Wasserhindernisse bestrafen auch hier recht schnell
den leichtsinnigen Spieler.
Der Golfclub engagiert sich seit vielen Jahren für die Natur und den schonenden Umgang
mit dieser. Seit 2016 ist dieses Engagement durch das Gold-Zertifikat „Golf & Natur“ des
Deutschen Golf Verbandes bezeugt. Um die Biodiversität auf dem Golfplatz weiterhin zu
fördern, werden weniger Areale als früher einfach abgemäht, sodass vermehrt blühende
Flächen neben und zwischen den Fairways entstehen, um Insekten aller Art zu unterstützen.
Bereits seit 2018 gibt es Apfelsaft von den Streuobstwiesen der Golfanlage und 2019 wurde
der erste, eigene „Golfhonig“ geerntet.
Golfclub
Hechingen-Hohenzollern e. V.
Hagelwasen
72379 Hechingen
Tel. +49 7471 9849930
info@golfclub-hechingen.de
www.golfclub-hechingen.de
Gründungsjahr 1955
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.945 m
CR-Wert 71,7, Slope 129
Damen: 5.263 m
CR-Wert 73,5, Slope 122
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche: 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54, Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Information über Bespielbarkeit
des Platzes vorab erfragen
GOLF&
NATUR
C5
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
54
Bahn 5
55
GOLFEN UND ÜBERNACHTEN
INMITTEN VON WEINBERGEN
GOLFEN IM „KLEINEN ODENWALD“
Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e. V.
Heitlinger Golf Resort
Der 18-Loch Platz des Golfclubs Heidelberg-Lobenfeld e.V. gilt als einzigartiges Naturjuwel
Auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz, dem 6-Loch-Kurzplatz sowie auf dem etwa zwei Hek-
und ist mit großer Sensibilität in die Landschaft eingebettet. Am Rande der Spielbahnen finden
tar großen Übungsgelände mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Weinberge bietet das
sich einige Zeugen uralter Besiedelungen, die bis in die Römerzeit zurückreichen.
HEITLINGER Golf Resort ein Golferlebnis, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen
Die idyllische Lage, das außergewöhnliche Design sowie modernste Pflegestandards garan-
auf die Probe stellt und ihr Spiel zum einmaligen Erlebnis macht.
tieren jedem Golfspieler höchsten Spielgenuss.
Das im Mai 2018 neu eröffnete Clubhaus rundet das vierblättrige Kleeblatt-Konzept des
Erleben Sie einen Golfplatz mit abwechslungsreichen Bachläufen, natürlichen Hindernissen
sowie einer Vielzahl an einheimischen Pflanzen und Tieren.
Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e. V.
Am Biddersbacherhof
74931 Lobbach
Tel. +49 6226 952110
golf@gchl.de
www.gchl.de
HEITLINGER Golf Resort ab und wird damit Teil des Gesamtkonzepts. Dazu gehören weiterhin
die Golfanlage, das direkt am Golfplatz gelegene Hotel Heitlinger Hof und die beiden Weingüter
Heitlinger und Burg Ravensburg. Eine Kombination, die in dieser Form in Deutschland
sicherlich einzigartig ist.
Heitlinger Golf Resort
Birkenhof
76684 Östringen-Tiefenbach
Tel. +49 7259 8683
info@heitlinger-golf-resort.de
www.heitlinger-golf-resort.de
C2
C2
GOLFPLÄTZE
Gründungsjahr 1968
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
6-Loch-Kurzplatz
Rating
Herren: 5.957 m
CR-Wert 72,3, Slope 143
Damen: 5.128 m
CR-Wert 73,4, Slope 134
Greenfee
Wochentage 70,– E
Sa. / So. / Feiertage 85,– E
Gruppenangebote
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
Spielvoraussetzung
Hcp 54
keine Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste und VcG-Spieler herzlich
willkommen
Gründungsjahr 1989
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.716 m
CR-Wert 71,1, Slope 137
Damen: 4.972 m
CR-Wert 72,5, Slope 135
Greenfee
Wochentage 70,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung für
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste und VcG-Spieler sind
willkommen.
Softspikes erforderlich
GOLFPLÄTZE
56
57
ANZEIGE
AUS FREUDE AM GOLFEN
Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e. V.
Seit über 50 Jahren gehört der Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe zu den Geheimtipps unter
WALD & SCHLOSSHOTEL
FRIEDRICHSRUHE
GOLFPLÄTZE
58
den Golfanlagen. Mit neuem Clubhaus und der, auf 27 abwechslungsreiche Spielbahnen
erweiterten Anlage erleben Sie alles, was zum perfekten Golftag gehört. Der umwerfende
Blick auf die Hohenloher Ebene oder das anspruchsvolle Spiel durch den ehemaligen Schlosspark
lassen jedes Golferherz höher schlagen. Eine Flotte moderner Club-Cars erleichtert die
Runde. Bei einem Getränk auf der Clubhausterrasse mit Blick auf die langen Fairways der
Bahnen 1 und 18 können Sie einen herrlichen Golftag zu Ende gehen lassen. Spielgruppen
bis 50 Teilnehmer können einen perfekten Ausflug erleben, wir bieten ab 12 Teilnehmern
vergünstigte Konditionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wasserhindernis
Schlosspark
Neuer Garten 2
74639 Zweiflingen-Friedrichsruhe
Tel. +49 7941 9208-0
golf@gc-heilbronn-hohenlohe.de
www.gc-heilbronn-hohenlohe.de
Gründungsjahr 1964
Plätze
27 Spielbahnen
3 x 9-Loch-Anlage:
Limes, Friedrichsruhe, Schlosspark
Rating
Rating siehe Homepage
Greenfee
Wochentage 70,– E
Sa. / So. / Feiertage 85,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche:
Mo. – Fr. 35,– "
Sa. / So. / Feiertage 45,– "
Aktuelles Greenfee entnehmen Sie
bitte der Homepage
Spielvoraussetzung
Wochenende Hcp 36
Startzeiten
Bitte vorab Info über Platzbelegung
via Internet oder
Geschäftsstelle einholen
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison:
April – Oktober, 8 – 18 Uhr
November – März, 10 – 15 Uhr
Gäste sind herzlich willkommen
› Mehr zur Region Hohenlohe
S. 14
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
D/E2
DGV Zertifikat
BRONZE
Tradition trifft
auf Moderne!
Wer Ruhe,
Entspannung und
Genuss auf
höchstem Niveau
sucht, ist in
Friedrichsruhe am
perfekten Ort ....
GENIESSEN
Wald & Schlosshotel
Friedrichsruhe
Kärcherstr. 11
74639 Zweiflingen-
Friedrichsruhe
Telefon
+49 (0) 7941 6087-0
www.schlosshotelfriedrichsruhe.de
Golfen mit Traumblick, wohltuende Wellness und fantastischer Gourmet-Genuss .... in der idyllischen
«Hohenloher Toskana» (Baden-Württemberg) inmitten eines 44.000 qm großen Schlossparks lädt das
elegante 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe zur Auszeit ein. Zur Auswahl stehen 66
Zimmer und Suiten – von fürstlich möbliert im Jagdschloss, englischer Landhausstil im Torhaus bis zu
klassisch-modern im Spa-Haus.
Direkt beim Hotel befindet sich der wunderschöne 27-Loch Golfplatz des Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe,
der 2019 in die exklusive Vereinigung «Leading Golf Clubs of Germany» aufgenommen wurde und
damit für Golfkultur auf höchstem Niveau und überdurchschnittlichen Service steht.
Seit vielen Jahren zählt das luxuriöse Anwesen zu den besten Wellness-Resorts in Europa. Dies verwundert
nicht, wenn man die sensationelle 4.400 qm große Spa- und Wellnesswelt erkundet. Ausgezeichnete
Treatments mit dem hoteleigenen Wein-Wellness-Kosmetik-Konzept SanVINO sorgen zudem für Entspannung
pur. Kulinarisch verwöhnt Sternekoch Boris Rommel in vier verschiedenen Restaurants, allen
voran im Gourmet-Restaurant «Le Cerf» (2 Michelin Sterne /18 Gault Millau Punkte).
Herzlich Willkommen im Paradies!
GOLFEN
UNSER EXKLUSIVES ANGEBOT
„FORE! 5*/27–LOCH, 3 TAGE“:
– Zwei Übernachtungen inklusive köstlichem Frühstück
– 2 x 3-Gang Menü „Friedrichsruhe“, serviert in einem unserer Restaurants
– 2 x Kaffee und Kuchen, serviert in unserem Kaminzimmer
– 1 x Greenfee (18 Loch) für den Golfplatz Heilbronn-Hohenlohe
– 3 Golfbälle
– Nutzung der Spa- und Wellnesswelt inklusive Sportprogramm
– Freie Nutzung der Parkplätze
– Audi Limousine zum Probefahren (nach Verfügbarkeit)
– Fahrradverleih (nach Verfügbarkeit)
– inkl. Getränke der Minibar, freies WLAN und Tageszeitung
Preis pro Person im Doppelzimmer ab 510,00 W
Preis pro Person im Einzelzimmer ab 620,00 W
Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit buchbar.
10% Ermäßigung bis 20. Dez. 2021 mit dem Code «Golfland 2021»
GOLFUNTERWEGS
59
GOLFEN UNTER FREUNDEN IM
Golf Club Hetzenhof e. V.
AUSZEIT VOM ALLTAG
Golf-Club Hochstatt Härtsfeld-Ries e. V.
Blick über Bahn 9 zur Klosterkirche
Die 27-Loch-PGA-Meisterschaftsanlage des Golf Club Hetzenhof ist die größte Golf anlage in
Unser Golf-Club erwartet Sie „auf Hochstatt“ – einem herrlichen Hochplateau bei Neres-
der Region Stuttgart. Die grandiose Kulisse der drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und
heim, sagenhaft ruhig und in wunderschöner Natur mit atemberaubenden Ausblicken auf
Stuifen schafft abwechslungsreiche und ganz einzigartige Aussichten. Der 6-Loch-Kurzplatz
die Burg Katzenstein und das Kloster Neresheim. Der 18-Loch-Parkland-Kurs mit großzügig
sowie zahlreiche weitere Übungsmöglichkeiten sind gerade auch für Golfeinsteiger ideal. Ob
angelegten Grüns und reizvoll platzierten Bunkern bietet eine Herausforderung für Golfer
sportlich ambitioniert in einer der vielen Mannschaften oder als Freizeitspieler: Der Golf Club
jeder Spielstärke.
Hetzenhof bietet beste Voraussetzungen, um sich auf sportliche Weise und in einem freundschaftlichen
Umfeld zu entspannen.
Schnuppern Sie doch mal rein: www.golfclub-hetzenhof.de
Golf Club Hetzenhof e. V. Lorch
Hetzenhof 7
73547 Lorch
Tel. +49 7172 9180-0
info@golfclub-hetzenhof.de
www.golfclub-hetzenhof.de
E3
Der unverfälschte Charme der Anlage spiegelt sich im barocken Clubhaus aus dem Jahre
1684 wider. Das Restaurant rundet Ihren Golftag aufs Köstlichste ab: Genießen Sie die ausgezeichnete
Küche und das einzigartige Ambiente im Clubrestaurant, im Kappellzimmer, in der
Pergola oder bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse – mit Blick auf die Übungsanlage
inmitten der prächtigen Natur.
Golf-Club Hochstatt
Härtsfeld-Ries e.V.
Golf-Club
Hochstatt Härtsfeld-Ries e. V.
Hofgut Hochstatt
73450 Neresheim
Tel. +49 7326 5649
info@golfclub-hochstatt.de
www.golfclub-hochstatt.de
GOLFPLÄTZE
60
Das Clubhaus in Morgenstimmung
Gründungsjahr 1995
Plätze
27 Spielbahnen
3 x 9-Loch-Anlage
6-Loch-Kurzplatz
Rating
Siehe Homepage
Greenfee
Wochentage 80,– E
Sa. / So. / Feiertage 95,– E
6-Loch-Kurzplatz
Tagesgreenfee Mo. – So. 23,– E
Ermäßigung:
Jugendliche / Studenten 50 %
attraktive Gruppenangebote
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Bitte Wochenplan beachten
6-Loch öffentlich
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste und VcG-Spieler herzlich
willkommen, Golfunterricht für
Gäste
Parkland-Kurs mit großzügig angelegten Grüns
Abendstimmung
Barockes Clubhaus
aus dem Jahre 1684
Gründungsjahr 1981
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 6.071 m
CR-Wert 71,7, Slope 131
Damen: 5.350 m
CR-Wert 73,6, Slope 129
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 75,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche: 50 %
Nachbarclubs bis zu 50 %
Spielvoraussetzung
PR
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: April – Oktober
Gäste sind willkommen
Softspikes erforderlich
F3
GOLFPLÄTZE
61
LERNEN SIE UNS KENNEN!
DER WOHLFÜHLCLUB
Golf-Club Hohenstaufen e. V.
Blick auf die Burg Ramsberg
Golfclub Johannesthal
Der Golf-Club Hohenstaufen e.V. unter dem Ramsberg in Donzdorf wurde 1959 als Golf-
Frühmorgens, wenn der Tau noch auf den Gräsern liegt, Wildbienen und Libellen die ersten
Club Hohenstaufen Göppingen gegründet und zählt damit zu den ältesten Golfanlagen in
Blüten ansteuern und auch einzelne Golfer auf die Runde gehen, dann ist die Symbiose zwi-
Baden-Württemberg. Die Golfanlage ist schnell und bequem aus den Ballungsräumen Stutt-
schen Sport und Natur auf der Anlage des Golfclubs Johannesthal perfekt.
GOLFPLÄTZE
gart, Aalen, Heidenheim und Ulm zu erreichen. Über die ausgebauten Bundesstraßen B10
und B466 geht es direkt auf den Golfplatz. Dort erwartet Sie eine Golfanlage inmitten von
Streuobstwiesen und altem Laub- und Tannenwaldbestand. Die abwechslungsreichen und
anspruchsvollen Spielbahnen fordern Ihr golferisches Können. Parkähnlich ausgelegte Spielbahnen
wechseln mit Bahnen, die einen einmaligen Panoramablick auf die Bergkette der
Schwäbischen Alb bieten. Unser Golfplatz liegt auf historischem Boden rund um den Ramsberg,
dessen Burgschloss seine Ursprünge in der Stauferzeit hat. Auf 18 Golfbahnen haben
wir Persönlichkeiten der Staufer, historische Orte und Ereignisse dokumentiert. Bei jedem
Spiel werden Sie vom „Golfen bei den Staufern“ fasziniert sein.
Golf-Club Hohenstaufen e. V.
Unter dem Ramsberg
73072 Donzdorf
Tel. +49 7162 27171
info@gc-hohenstaufen.de
www.gc-hohenstaufen.de
Gründungsjahr 1959
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.838 m
CR-Wert 71,2, Slope 137
Damen: 5.132 m
CR-Wert 72,9, Slope 135
Greenfee DGV-Ausweis mit „R”
Wochentage 70,– E
Sa. / So. / Feiertag 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste sind willkommen
Softspikes erforderlich
GOLF&
NATUR
E4
DGV Zertifikat
BRONZE
Golf spielen auf dem 18-Loch-Parkland-Golfplatz ist immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Malerische Seen, idyllisch angelegte Bachläufe sowie der einzigartige Blick auf die Höhenzüge
des nahen Schwarzwaldes verleihen der Golfanlage einen unverwechselbaren Charme.
Auch das historische Hofgut Johannesthaler Hof mit seinem gemütlichen Innenhof und der
ausgezeichneten Gastronomie lädt Gäste und Mitglieder zum gemütlichen Verweilen ein.
Golfclub Johannesthal e. V.
Johannesthaler Hof
75203 Königsbach-Stein
Tel. +49 7232 8098-60
info@johannesthal.de
www.johannesthal.de
Gründungsjahr 1993
Platz
18-Loch-Anlage, Par 73
Pros: Markus Pöhnl, Kevin Bold
Rating
Herren Gelb: 5.839 m
CR-Wert 70,9, Slope 134
Damen Rot: 5.098 m
CR-Wert 72,2, Slope 130
Greenfee
Wochentage Mo. 49,– E
Di. – Fr. 65,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54
am Wochenende Hcp 36 und
Sa. / So. Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste sind willkommen
Attraktive Gruppenangebote
PGA-Golfschule
Golfunterricht für Gäste
PGA Golfschule Johannesthal
PGA Golfschule Johannesthal
by Markus Pöhnl
by Markus Pöhnl
GOLF&
NATUR
C3
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
62
63
EINEN MOMENT URLAUB!
Golfclub Kaiserhöhe
GOLF IN IDYLLISCHER LAGE –
SCHNELL ERREICHBAR
Karlshäuser Hof – Golf Pforzheim
GOLFPLÄTZE
Die Golfanlage Kaiserhöhe bietet mit ihren 3 Plätzen ideale Voraussetzungen für Golfer aller
Spielstärken und besonders für Golfeinsteiger: 6-Loch Pay und Play Platz (PAR 3) mit Übungsanlage:
Sie kommen und probieren aus. Schläger und Bälle werden gestellt. Besonders zu
empfehlen ist unsere „Happy hour“, immer freitags von 16 bis 17 Uhr mit Golflehrer für nur
6,– E pro Person! 9-Loch-Pay und Play Platz (PAR 28, vorgabewirksam): Nach einem 2-Tage
Intensiv-Kurs können Sie diesen Platz gegen Greenfee bespielen. Im Greenfee enthalten sind
die Übungsanlage und Leihschläger. Hier finden 9-Loch und 18-Loch Turniere (vorgabewirksam)
statt. 18-Loch-Mitgliederplatz (PAR 72, vorgabewirksam): Bespielbar für Mitglieder
und Gäste mit Clubausweis und DGV-Platzreife (Hcp. 54). Jeden Mittwoch offenes Turnier
(vorgabewirksam). Zeit-Start um 12.30 Uhr, Anmeldung bis 10.30 Uhr.
Golfclub Kaiserhöhe
Im Laber 4a
74747 Ravenstein
Tel. +49 6297 399
info@golfclub-kaiserhoehe.de
www.golfclub-kaiserhoehe.de
Gründungsjahr 1995
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
9-Loch-Anlage, Par 28
Rating
18-Loch-Anlage
Herren (gelb): 5.934 m
CR-Wert 71,1, Slope 126
Damen (rot): 5.193 m
CR-Wert 72,7, Slope 123
9-Loch-Anlage vorgabenwirksam
2.862 m, CR-Wert 57,7, Slope 98
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. 70,– E, So. / Feiertage 75,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
18-Loch-Anlage
Wochentage Hcp 54
So. / Feiertage Startzeiten
9-Loch-Anlage
öffentlich, keine Mitgliedschaft
und keine Startzeiten erforderlich.
Softspikes erforderlich
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: März bis November.
Gäste und VcG-Spieler willkommen.
› Mehr zur Region Odenwald
S. 17
GOLF&
NATUR
D2
DGV Zertifikat
BRONZE
Der Karlshäuser Hof in der reizvollen Lage unweit des Naturparks Stromberg inmitten eines
Landschafts-Schutzgebietes ist stadtnah und auch schnell über die A8 erreichbar.
Die ursprünglich von Golfplatzarchitekt Reinhold Weishaupt entworfene 18-Loch-Golfanlage
wurde 2004 bis 2006 erweitert und mit wesentlich größeren Übungseinrichtungen ausgebaut.
Der Platz ist für alle Leistungsklassen fair und herausfordernd. Die Fairways sind selten breit
und belohnen präzises Spiel. Auf neun Löchern kommt Wasser ins Spiel. Gelegen in hügeliger
Landschaft, ist der Platz mit seinen gelenkschonenden Spezialbelägen auf den Wegen
besonders gut zu gehen.
Den Golfplatz Karlshäuser Hof erreichen Sie bequem über die A8, Ausfahrt Pforzheim Nord.
Karlshäuser Hof – Golf Pforzheim
Karlshäuser Weg 7
75248 Ölbronn-Dürrn
Tel. +49 7237 5161
info@kh-golf.de
www.golfpforzheim.de
C3
Spielbetrieb seit 1987
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72 / 73
Rating
Herren weiß: 6.036 m
CR-Wert 72,4, Slope 130
Herren gelb: 5.843 m
CR-Wert 71,5, Slope 129
Damen blau: 5.392 m
CR-Wert 74,5, Slope 132
Damen rot: 5.176 m
CR-Wert 73,3, Slope 129
Greenfee
Wochentage 50,– E
inkl. Driving Range
Sa. / So. / Feiertage 70,– E
inkl. Driving Range
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
bis 18 Jahre 25,– / 35,– E
Spielvoraussetzung
Hcp -54
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Golfschule
Elektro-Carts
GOLFPLÄTZE
64
65
SPEKTAKULÄRES GOLFEN
DER ANDEREN ART
GOLF & GENUSS
IN BESTER LAGE
Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof
Golfclub Kirchheim-Wendlingen
Der 18 Loch „Classic Course“ bietet pure golferische Themenvielfalt und modernes Design.
Der Golfclub Kirchheim-Wendlingen ist eine erstklassige Adresse für Golf und Genuss. Zentral
GOLFPLÄTZE
66
Besonders hervorzuheben sind die Bahnen 3 „Die lnsel“, 4 ,„Milan's Horst“, 10 „Fächerstadt
Karlsruhe“, 12 „Grand Canyon“ oder 16 „Sonne, Mond & Sterne“. Kurz vor Ende der Golfrunde
wartet die Bahn 17 „Long way“, mit 740 Metern (Par 6) die längste Golfbahn Europas
auf ihre Bezwinger. Ein weiterer 9 Loch „Modern Course“ (Hunde an der Leine erlaubt)
ergänzt die Anlage ganz vorzüglich.
Unseren Greenfee-Gästen, die mehrere Anläufe zum Bezwingen von „Long way“ benötigen,
empfehlen wir unser Greenfee-Bonusheft »pay 5, play 6«. Dieses gilt nicht nur im Golfpark
Karlsruhe, sondern für insgesamt 10 GOLF absolute Anlagen.
Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof
Gut Batzenhof 3
76227 Karlsruhe-Hohenwettersbach
Tel. +49 721 90999780
karlsruhe@golf-absolute.de
www.golf-absolute.de / karlsruhe
Gründungsjahr 2016
Plätze
27-Loch-Anlage
18-Loch-Classic Course, Par 72
9-Loch-Modern Course, Par 33
Rating
„Standard“ – 18-Loch
Herren gelb: 5.836 m
CR-Wert 70,9, Slope 126
Damen rot: 4.861 m
CR-Wert 71,1, Slope 121
„Modern Course“ – 9-Loch
Herren gelb: 1.894 m
CR-Wert 63,0, Slope 95
Damen rot: 1.726 m
CR-Wert 63,4, Slope 95
Greenfee
18-Loch
Spieler mit Ausweiskennzeichnung R
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Andere Spieler
(VcG, ASGI, Fernmitglieder usw.)
Wochentage 90,– E
Sa. / So. / Feiertage 110,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
6 Bahnen, ohne Spielvoraussetzung
Hunde an der Leine erlaubt
B3
und gut erreichbar im Landkreis Esslingen gelegen, erwartet Golfer und Gäste ein klassischer
18-Loch Championship Course mit Driving Range und Panorama Clubhaus. Das milde
Mikroklima ermöglicht einen fast ganzjährigen Spielbetrieb auf Sommergrüns. Unsere Golf-
akademie bietet Anfängern und Fortgeschrittenen vielfältige Trainingsmöglichkeiten, u. a.
50 Rasen-/12 Indoortees, Scope-, Golfsimulator- und Kurzspielanlagen sowie ein attraktives
Kursprogramm. Vom Schnupperkurs zur Platzreife, bei unseren PGA- Professionals befindet
sich ihr Golfspiel vom ersten Moment an in guten Händen. Maßgeschneiderte Schnupperpackages
ermöglichen einen unkomplizierten Start auf die Fairways. Nach der Runde geniessen
Sie die ausgezeichnete Küche und das ansprechende Ambiente unseres Clubhauses . . .
Will kommen im Wohlfühlclub.
Mühlstraße 15 · 72622 Nürtingen · Tel. 07022 24 45 55
Mo.–Fr. 11.30 bis 14 Uhr und 18 bis 23 Uhr · Sa. 18 bis 23 Uhr · So. Ruhetag
Golfanlage KWW GmbH & Co.
Schulerberg 1
73230 Kirchheim unter Teck
Tel. +49 7024 92082-0
info@golf-kirchheim.de
www.golf-kirchheim.de
Gründungsjahr 1993
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 6.050 m
CR-Wert 72,0, Slope 129
Damen: 5.306 m
CR-Wert 73,4, Slope 129
Greenfee
Wochentage 80,– E
Sa. / So. / Feiertage 90,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche: 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54, Clubausweis
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste sind willkommen
GOLF&
NATUR
www.dacarmine.de
D4
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
67
DER GEHEIMTIPP
IM SCHWARZWALD
Golf Club Königsfeld
SCHÖNER SPIELEN AM BODENSEE
Golf-Club Konstanz e. V.
Der Golf Club Königsfeld zeichnet sich durch seine landschaftlich traumhafte Lage mit
Der Golf-Club Konstanz bietet grandiose Ausblicke auf den Bodensee und einen anspruchs-
Blick auf die Schwäbische Alb und den Schwarzwald und die Höhe auf ca. 760 m über N.N.
vollen Platz, der auch nach vielen Runden nie seinen Reiz verliert. Abwechslungsreiche Spiel-
aus. Mitglieder und Gäste schätzen die freundliche Atmosphäre, im Frühjahr und Sommer das
bahnen, die durch den Wald des Bodanrücks führen, wechseln sich mit weitläufigen Fairways
milde Klima des Luftkurortes und im Herbst die Höhenlage des Platzes, denn diese verspricht
ab, die das Golferherz höher schlagen lassen. Greenfeespieler sind herzlich willkommen einen
nebelfreies Spiel, wenn in tieferen Lagen die Hand nicht mehr vor Augen zu sehen ist. Der
der attraktivsten Plätze am Bodensee zu entdecken.
GOLFPLÄTZE
Wettspielkalender des Clubs enthält viele attraktive Turniere, zu denen auch Gäste herzlich
willkommen sind. Die Golfanlage (Par 70) mit interessant ondulierten Grüns erstreckt sich
über 80 Hektar mit zahlreichen Teichen und Biotopen. Außerdem bietet der Golfplatz wunderschöne
Aussichten auf den Schwarzwald. Zahlreiche Übungseinrichtungen wie Driving
Range, Pitching und Putting Green, 4-Loch-Kurzplatz sowie eine Golfschule stehen den Gästen
zur Verfügung. Nach der Runde kann der Golftag in der Gastronomie Bella Vista, inklusive
schöner Sonnenterrasse, ausklingen.
Golf Club Königsfeld e. V.
Angelmoos 20
78126 Königsfeld im Schwarzwald
Tel. +49 7725 9396-0
info@gc-k.de
www.golfclub-koenigsfeld.de
Gründungsjahr 1990
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 70
4-Loch-Kurzplatz
Rating
Herren: 5.632 m
CR-Wert 70,5, Slope 125
Damen: 4.964 m
CR-Wert 72,3, Slope 127
Greenfee
18-Loch 73,– E
Mitglieder von Partnerclubs 55,– E
9-Loch 38,– E
„Schweiz-Special” für ASG- und
ASGI-Spieler
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: April – Mitte November
Gäste sind willkommen,
Super-Konditionen für Gruppen
ab 12 Personen
B5
Nach der Runde laden die Terrasse mit Seeblick und leckere Speisen zum Entspannen ein. Für
golffreie Tage bietet die Umgebung mit Konstanz, Mainau und Reichenau viel Sehenswertes.
Golf-Club Konstanz e.V.
Hofgut Kargegg 1
78476 Allensbach-Langenrain
Tel. +49 7533 9303-0
info@golfclubkonstanz.de
www.golfclubkonstanz.de
Gründungsjahr 1965
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.943 m
CR-Wert 71,1, Slope 139
Damen: 5.125 m
CR-Wert 72,2, Slope 130
Greenfee
Mo. – Do. 90,– E
Fr. / Sa. / So. / Feiertage 110,– E
Ermäßigung: Studenten /
Jugend liche auf Anfrage.
Sondertarif: VcG / ASGI, Migro, o.ä.
jeweils zzgl. 20,– E zum jeweiligen
Greenfeetarif
Rangefee inkl. Kurzplatz 4-Loch
Mo. – Do. 10,– E
Fr. – So. 15,– E
Spielvoraussetzung
Startzeiten
Fr. / Sa. / So. ab Hcp 36
Sonstiges / Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Gäste willkommen
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
D7
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
68
69
GOLF SPIELEN IN EINMALIGER
LANDSCHAFT – NATUR PUR
ATTRAKTIVER GOLFSPORT
MIT ERHOLUNGSWERT
Golfclub Mannheim-Viernheim
Golfclub Marhördt
Als einer der ältesten Clubs Deutschlands bezaubert unsere 18-Loch-Anlage mit über
In der einzigartigen, sanfthügeligen Naturlandschaft des Schwäbisch-Fränkischen Waldes
100 Jahre altem Baumbestand zu fast jeder Jahreszeit. Die sanft ondulierten Bahnen mit
liegt fernab von Hektik und jeglichem Verkehrslärm die traumhafte Golfanlage des Golfclub
50 Fairway- und Grünbunkern ermöglichen erholsames und dennoch anspruchsvolles Golf,
das ab Bahn 10 noch einmal durch die Herausforderung und den Anblick einer kleinen Seen-
Landschaft gesteigert und belohnt wird.
Gäste und Mitglieder schätzen den Erholungswert der grünen Oase und die abwechslungsreiche
Anlage inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, die in nur wenigen Minuten von
der Mannheimer Innenstadt aus zu erreichen ist.
Golfclub Mannheim-Viernheim
1930 e. V.
Alte Mannheimer Str. 5
68519 Viernheim
info@gcmv.de
www.gcmv.de
Gründungsjahr 1930
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren gelb: 6.172 m
CR-Wert 72,5, Slope 130
Damen rot: 5.307 m
CR-Wert 73,6, Slope 125
Greenfee
DGV-Ausweis „R“ mit Hologramm
Gold
Wochentage 50,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Spielvoraussetzung
mind. Hcp -54
keine Startzeiten
B1
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: Mitte März – Mitte Oktober
Gäste sind willkommen
Marhördt. Saftig grüne Wiesen, umgeben von bunten Mischwäldern, bilden die Kulisse, in
der Golfer aktiv die gesunde Natur und die fantastische Landschaft genießen können. Mit
dem neuen 18-Loch-Meisterschaftsplatz besitzt der Golfclub Marhördt einen landschaftlich
ein maligen und zugleich schwierigen Platz. Diese Par-72-Golfanlage, die auf einer Fläche von
ca. 65 Hektar angelegt worden ist, sucht in dieser herrlichen Gegend ihresgleichen.
Golfclub Marhördt
Marhördt 18
74420 Oberrot
Tel. +49 7977 910277
info@golfclub-marhoerdt.de
www.golfclub-marhoerdt.de
Gründungsjahr 2003
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.816 m
CR-Wert 71,7, Slope 130
Damen: 5.123 m
CR-Wert 73,6, Slope 133
Greenfee
Wochentage 65,– E
Sa. / So. / Feiertage 75,– E
Jugendliche: Mo. – Fr. 35,– E
Sa. / So. / Feiertage 40,– E
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste willkommen
E3
GOLFPLÄTZE
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLFPLÄTZE
70
71
DER PARKLAND-COURSE
VOR DEN TOREN STUTTGARTS
Golfclub Neckartal e. V.
Grün 1
SYMPATHISCH.
UNKOMPLIZIERT.
FACETTENREICH.
Golfclub Obere Alp e. V.
Der Golfplatz bietet eine sehr großzügige Einteilung mit breiten, meist geraden Fairways.
Auf einem Hochplateau im Südschwarzwald nahe der Schweizer Grenze liegt unsere sport-
Die Anlage wird vom US-Militär betrieben und beherbergt sowohl den deutschen Golfclub
lich herausfordernde 27-Loch Anlage. Eingebettet in leicht hügeligem Gelände wartet der
Neckartal e.V. als auch den amerikanischen Stuttgart Golf Club. Überwiegend gut einsehbar,
18-Loch Meisterschaftsplatz mit abwechslungsreichen Spielbahnen, drei Teichen und un-
GOLFPLÄTZE
sind die relativ großen Grüns jedoch von Bunkern und Gräben gut verteidigt. Dabei gibt es
kaum nennenswerte Höhenunterschiede zu überwinden. Der in über einem halben Jahrhundert
eingewachsene Baumbestand sorgt für beste Parkland-Course-Atmosphäre.
Loch 1 und Loch 18
Loch 17
Golfclub Neckartal e. V.
Aldinger Str. 975
70806 Kornwestheim
Tel. +49 7141 871319
info@gc-neckartal.de
www.golfclub-neckartal.de
Gründungsjahr 1974
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.950 m
CR-Wert 71,2, Slope 126
Damen: 5.055 m
CR-Wert 71,7, Slope 126
Greenfee
Wochentage 65,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Änderungen der Greenfee-Preise
vorbehalten!
Spielvoraussetzung
Herren Hcp 36
Damen Hcp 45
Startzeiten
An Wochenenden sowie deutschen
und US-amerika nischen Feiertagen
nur in Mitgliederbegleitung.
Vorab-Anruf wird unter
Telefon 07141/879151 empfohlen
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Softspikes erforderlich.
Nur EC- oder K reditkartenzahlungen
möglich.
D3
zähligen Bunkern auf Sie. Der öffentliche 9-Loch Platz ist ideal für eine schnelle Golfrunde,
als Trainingsmöglichkeit oder zum Einstieg in den Golfsport. Zum spielerischen Vergnügen
kommt bei klarem Wetter noch der atemberaubende Aus blick auf die Schweizer Alpen dazu.
Genießen Sie nach der Runde auf der Sonnenterrasse oder im Wintergarten die herzliche
Gastfreundschaft unseres Clubrestaurants. Wir freuen uns auf Sie!
Golfclub Obere Alp e. V.
Am Golfplatz 1– 3
79780 Stühlingen
Tel. +49 7703 9203-0
sekretariat@golf-oberealp.de
www.golf-oberealp.de
Gründungsjahr 1989
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
9-Loch-Anlage, Par 60
Rating
18-Loch-Anlage
Herren: 5.956 m
CR-Wert 71,0, Slope 133
Damen: 5.268 m
CR-Wert 73,0, Slope 126
Greenfee
18-Loch-Anlage
Mo. – Do. 92,– E
ab 16.40 Uhr, 70,– E
Fr. – So. / Feiertage: 120,– E
ab 16.40 Uhr, 70,– E
9-Loch-Anlage
Mo. – Fr. 30,– E
Sa. / So. / Feiertage 42,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
bis 25 Jahre
Spielvoraussetzung
18-Loch-Anlage
Wochentage Hcp 45
Wochenende / Feiertage Hcp 36
Startzeiten erforderlich
9-Loch-Anlage, öffentlich, PE
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: März – Nov.
Gäste willkommen
B6
GOLFPLÄTZE
72
73
DAS GANZE AUF UND AB
DES GOLFSPORTS
PANORAMA-GOLFEN
ÜBER DEM BODENSEE
Golfclub Odenwald e.V.
Golfclub Owingen-Überlingen e. V.
In der Schönheit der Natur und seiner ruhigen und ländlichen Atmosphäre liegt der Reiz des
Das Hofgut Lugenhof mit seiner 18-Loch-Anlage schmiegt sich mit Obstbäumen und Wasser-
Golfclub Odenwald. Die 18-Loch-Anlage liegt inmitten eines Landschaftsschutzge bietes umgeben
von Wiesen, Wäldern und Feldern. Fünf Naturteiche kommen als reizvolle Wasserhindernisse
ins Spiel. Mit ihren leicht hügeligen und abwechslungsreich angelegten Spiel bahnen
bietet der Parcours anspruchsvolles, aber spielerisch faires Golfen sowie erholsame Ruhe
gleichermaßen. Gäste unserer Hotelpartner, des Golfspot Odenwald und der Partnerclubs
Süd-West / Regio Bodensee erhalten reduzierte Greenfee-Preise.
Bahn 14 mit Blick auf den Kirschberg
Golfclub Odenwald e. V.
Am Golfplatz 1
64753 Brombachtal
Tel. +49 6063 57447
mail@golfclub-odenwald.de
www.golfclub-odenwald.de
C1
Gründungsjahr 1986
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
6-Loch-Kurzplatz
Rating
Herren: 5.951 m
CR-Wert 71,4, Slope 138
Damen: 5.153 m
CR-Wert 72,8, Slope 130
Greenfee
Wochentage 70,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Wochenende Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig.
Okt. – April verkürzte Öffnungszeiten
Gäste willkommen
› Mehr zur Region Odenwald
S. 17
flächen perfekt in die sanft geschwungene Landschaft des Linzgaus ein. Ein sanftes Auf und
Ab, alte Baumbestände und Neuanpflanzungen, Wasserhindernisse und Gräben bringen viel
Abwechslung und Golfspaß. Es ist ein Platz für alle Leistungsklassen, der sowohl für Beginner
als auch für Spitzenspieler eine Herausforderung darstellt.
Die Verbindung optimaler Bedingungen für den Golfsport mit größtmöglichem Schutz der
Natur: Sport- und Grünflächen, Teiche und Seen, Obstbaumkulturen und Anlagen rund ums
Clubhaus werden ihrer Nutzung entsprechend nach strengsten Vorgaben zum Schutz von
Mensch, Flora und Fauna gepflegt.
Golfclub Owingen-Überlingen e. V.
Hofgut Lugenhof
Alte Owinger Str. 93
88696 Owingen
Tel. +49 7551 83040
welcome@golfclub-owingen.de
www.golfclub-owingen.de
D6
Gründungsjahr 1989
Platz
18-Loch-Anlage, Par 73
Rating
Herren: 6.179 m
CR-Wert 72,9, Slope 133
Damen: 5.570 m
CR-Wert 75,7, Slope 133
Greenfee
18-Loch
Mo. – Do. 80,– E
Fr. – So. / Feiertag 90,– E
9-Loch
Mo. – Fr. 45,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Werktage PE
Gäste: Sa. / So. / Feiertage Hcp 36
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: wetterabhängig
ganzjährig
Golfschule
Golfunterricht für Gäste
Mit Live-Webcam am Loch 18
und Wettervorhersage!
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
SILBER
GOLFPLÄTZE
BURGHOF
DAS HOTEL
Tagen und Golfen
DAS HOTEL
Burghof 16 | 64753 Brombachtal - Kirchbrombach
Tel. 06063 589 962 00 | info@burghof-hotel.de
www.burghof-hotel.de
>>Zu einem Urlaub mit 4 Sternen gehört ein Garten mit 18 Löchern
GOLFEN IN ATEMBERAUBENDER
KULTURLANDSCHAFT
Golfclub Reischenhof e. V.
Luftbildaufnahmen: Gerhard Launer, WFL-GmbH, Rottendorf
HOCHPLATEAU
MIT ALBPANORAMA
Golfclub Schloss Kressbach
Gründungsjahr 2008
Die reizvoll gelegene und sehr weitläufige 27-Loch-Anlage hat Golfsport-Begeisterten aller
Spielstärken viel zu bieten. Seit 30 Jahren traumhafte Kurse, mit Finessen gespickte Spielbahnen
und drei unterschiedliche Plätze voller Flair. Natürlich besteht die Möglichkeit, Unterricht zu
nehmen. Zwei erfahrene und motivierte Pros stellen sich Handicaps jeder Größenordnung.
Den Mittelpunkt der Anlage bildet das moderne Clubhaus mit gut sortiertem Pro-Shop und
dem einladenden Restaurant nebst Sonnenterrasse. Übrigens ist das Mitbringen wohlerzogener
Hunde gestattet. Der Golfplatz ist sehr gut zu erreichen. Kommen Sie und genießen Sie
Ihr startzeitenfreies Spiel!
Golfclub Reischenhof e. V.
Reischenhof 1
88489 Wain
Tel. +49 7353 1732
info@golfclub-reischenhof.de
www.golfclub-reischenhof.de
F5
Gründungsjahr 1987
Platz
27-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.988 m
CR-Wert 72,7, Slope 140
Damen: 5.078 m
CR-Wert 73,3, Slope 133
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
PR
Sonstiges / Öffnungszeiten
Platz: ganzjährig
Clubhaus: März – November
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
BRONZE
Im Herzen der Region Reutlingen/Tübingen liegt auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau
die Anlage des Golfclub Schloss Kressbach. Reizvolle Naturlandschaft und ein grandioses
Albpanorama prägen das Ambiente und vermitteln ein Gefühl von Weite. Genießen Sie das
Spiel auf unserem anspruchsvollen 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Auch unser öffentlicher
9-Loch-Schlossplatz ist nicht zu unterschätzen und bietet sich jederzeit für eine schnelle Runde
an. Der Golfclub Schloss Kressbach ist ein junger und moderner Club mit einer entspannten
Atmosphäre. Gäste sind bei uns jederzeit willkommen. In unserem ganzjährig geöffneten
Clubrestaurant mit einem Biergarten unter alten Bäumen können Sie die Runde ausklingen
oder sich mit dem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot verwöhnen lassen.
ffff
Golfclub Schloss Kressbach
Kressbach Hofgut 11
72072 Tübingen
Tel. +49 7071 9709060
info@gc-schloss-kressbach.de
www.gc-schloss-kressbach.de
D4
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
Öffentlicher Platz „Schlossplatz“:
9-Loch-Anlage, Par 62
Rating
18-Loch-Meisterschaftsplatz:
Herren schwarz: 6.691 m
CR-Wert 75,8, Slope 135
Damen Rot: 5.424 m
CR-Wert 74,9, Slope 129
Greenfee
„Schlossplatz“:
Tagesgreenfee
Wochentage 25,– E
Sa. / So. / Feiertage 35,– E
Meisterschaftsplatz:
18-Loch-Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 75,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
Spielvoraussetzung
für öffentlichen „Schloss platz“:
Kurzplatz PE
für Meisterschaftsplatz:
DGV, PE
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste willkommen
VcG-Spieler willkommen
Golfunterricht auch für Gäste
Keine Startzeiten
Hunde angeleint erlaubt
GOLFPLÄTZE
76
Pures Vergnügen mit dem
„Genuss&Golf”-Arrangement 2021
2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück
2 Greenfees pro Person auf dem Golfclub Reischenhof
1. Tag 3 Gang Menü „Heimat“ | 2. Tag 6 Gang Gourmet Menü
Preis pro Person im Doppelzimmer 350,– Euro | EZ Aufpreis 50,– Euro
Verlängerungstag im Doppelzimmer inkl. Frühstück 130,– Euro
Desweiteren empfehlen wir Ihnen die Golfplätze im näheren Umkreis
GC Ulm/Illerieden Leading Golf Course, GC Donau Riss
Esszimmer
im
Oberschwäbischen
Hof
Hotel Oberschwäbischer Hof
Hauptstraße 9-15 | 88477 Schwendi
Telefon 0 73 53/98 49-0 | Telefax 0 73 53/98 49-200
esszimmer@oberschwaebischer-hof.de
www.oberschwaebischer-hof.de
GOLF Weekend im Golfclub Schloss Kressbach
City Hotel Fortuna**** Reutlingen
www.fortuna-hotels.de
ab 199 €
Hotel Fortuna**** Reutlingen|Tübingen
fortuna
hotels H H H H
Albhotel Fortuna**** Riederich | Metzingen
GOLFPLÄTZE
77
Facebook “f” Logo CMYK / .ai Facebook “f” Logo CMYK / .ai
AUSGEZEICHNETES GOLFERLEBNIS
IN DER KURPFALZ
Golf Club St. Leon-Rot
WENN DER MOMENT
ZUM ERLEBNIS WIRD
Schloss Langenstein – Der Country Club am Bodensee
Der 1996 von SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp gegründete Club verfügt über zwei 18-Loch
Gastfreundlichkeit, professioneller Service und eine exzellente Platzpflege. Das sind die
GOLFPLÄTZE
Meisterschaftsplätze, die beide Austragungsort der Deutsche Bank – SAP Open, mit dem dreimaligen
Sieger Tiger Woods, waren. Im Jahr 2015 war der Club Veranstalter und Gastgeber
des Solheim Cup und des PING Junior Solheim Cup.
Beide Plätze, St. Leon und Rot, sind mehrfach mit dem Golf Journal Travel Award als „Beliebtester
Golfplatz in Deutschland” ausgezeichnet worden. Das Golf Magazin erklärte die Spielbahn
9 des Platzes Rot im Jahre 2000 zu einem der „Top 500 Holes in the World“. Seit 2012
gehört der Club den „European Tour Destinations“ an, den weltweit führenden Golfanlagen.
Weiterhin verfügt die Anlage über einen 9-Loch Kurzplatz, einen 5-Loch Bambiniplatz, eine
beidseitig bespielbare Driving Range, ein innovatives Videozentrum, hochwertige Übungsbereiche,
ein Wedge-o-Drom mit Pott-Bunkern für das Bunkertraining auf internationalem
Niveau, ein Athletic-Center sowie die 2011 eröffnete „Allianz Golf Arena – Indoor Short Game
Center of Excellence“. Bekannt ist der Club ferner durch seine vorbildliche und systematische
Jugendförderung, welche seit Jahren die Grundlage für die vielen sportlichen Erfolge bildet.
Golf Club St. Leon-Rot
Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Course „Rot“ und „St. Leon“
Opelstrasse 30
68789 Sankt Leon-Rot
Tel. +49 6227 8608-0
info@gc-slr.de
www.gc-slr.de
Gründungsjahr 1996
Plätze
2 x 18 -Loch Meisterschaftsplätze,
Par 72
9-Loch Kurzplatz, Par 64, Hcp 54
1 x 5-Loch Bambiniplatz
Rating „Course Rot“
Herren: 6.047 m
CR-Wert 72,0, Slope 138
Damen: 5.329 m
CR-Wert 74,0, Slope 136
Rating „Course St. Leon“
Herren: 6.178 m
CR-Wert 72,9, Slope 133
Damen: 5.286 m
CR-Wert 73,8, Slope 131
Greenfee
Wochentage 85,– E
Sa. / So. / Feiertage 120,– E
Ermäßigung: Jugendliche /
Studenten bis 27 Jahre 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 36
Anmeldung im Service-Center
(Greenfeebuchung nötig)
Öffnungszeiten / Sonstiges
Saison: ganzjährig
Golf-Akademie, Pro-Shop
Öffentliches Restaurant
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
C2
DGV Zertifikat
GOLD
Schlüsselfaktoren, die ein Golferlebnis zu etwas besonderem machen. Fügt man hierbei einen
Golfplatz hinzu, dessen Design eine einzigartige Symbiose mit der umliegenden Natur und
deren Landschaft bildet, sich die ersten von den zweiten Neun nicht deutlicher unterscheiden
könnten und doch nur zusammen die Vollendung ergeben, dann befindet man sich im Country
Club Schloss Langenstein. Als Mitglied der Wertegemeinschaft „Leading Golf Clubs of
Germany“ versteht es der Country Club Schloss Langenstein, seinen Clubmitgliedern und
Gästen durch freundlichen Service, einer entspannten Atmosphäre und einer gehobenen
Gastronomie eine qualitativ hochwertige Premiumanlage zur Verfügung zu stellen.
Schloss Langenstein – Der Country Club
Schloss Langenstein 16
78359 Orsingen-Nenzingen
Tel. +49 7774 50651
info@schloss-langenstein.com
www.schloss-langenstein.com
www.facebook.com/
schloss-langenstein
Entdecken Sie unsere attraktiven Golf-Angebote
in Radolfzell am Bodensee und in Singen am Hohentwiel!
Hotel K99
Das Hotel für Geschäftsurlauber
und Entdecker!
Kasernenstraße 99
D-78315 Radolfzell am Bodensee
www.hotel-k99.de
Hotel Trezor
C6
Das NEUE Ganter Hotel
seit Ostern 2018!
Forststraße 16
D-78224 Singen am Hohentwiel
www.hotel-trezor.de
Gründungsjahr 1992
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
9-Loch-Kurzplatz (öffentlich)
Rating
Herren: 5.983 m
CR-Wert 71,9, Slope 132
Damen: 5.281 m
CR-Wert 74,1, Slope 131
Greenfee
Wochentage Mo. – Do. 85,– E
Fr. / Sa. / So. / Feiertage 105,– E
Ermäßigung:
Abendtarif
ab 15 Uhr WT 65,– E, ab 17 Uhr
WE 75,– E
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Mo. – Fr. Hcp 54
Sa. – So. / Feiertage Hcp 36
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: März – Nov.
Softspikes erforderlich
Hunde an der Leine erlaubt
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
SILBER
GOLFPLÄTZE
78
79
AUS LIEBE AM GOLF –
GolfliebeNSTEIN
WOHLFÜHLEN IM GOLFCLUB
SCHLOSS MONREPOS
Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e. V.
Golfclub Schloss Monrepos
Die 27-Loch-Anlage, fast schon malerisch eingebettet zwischen den für die Landschaft
GOLF, WEIN UND KULTUR ERLEBEN – IN DER BAROCKSTADT LUDWIGSBURG
typischen Weinbergen und Wäldern rund um das ehrwürdige Schloss Liebenstein, bietet
Der Golfclub Schloss Monrepos bildet mit dem Schlosspark Monrepos die „Grüne Oase“ im
dem Könner und Anfänger jederzeit spielerische Herausforderungen. Der Platz mit 3 mal
urbanen Gebiet unweit der Ludwigsburger Innenstadt. Ob als Tagesgast oder im Urlaub – die
GOLFPLÄTZE
9 Löcher von total unterschiedlichem Charakter ist teils hügelig, teils eben, von mehreren
kleinen Wasser hindernissen durchzogen und besitzt sowohl enge Spielbahnen entlang der
Weinberge im Tal, als auch großzügig angelegte Bahnen auf der Höhe, von wo Sie einen herrlichen
Fernblick genießen können. Wenn Sie nach einer Golfrunde Wert auf gepflegte Gastlichkeit
legen, erwartet Sie in unseren Clubräumen eine Gastronomie mit einem angenehmen
Ambiente und feiner gutbürgerlicher Küche.
Golf- und Landclub
Schloss Liebenstein e. V.
Liebenstein 16
74382 Neckarwestheim
Tel. +49 7133 98780
info@gc-sl.de
www.golfclubliebenstein.de
Gründungsjahr 1982
Plätze
27-Loch-Anlage
18-Loch-Anlage, Par 74
9-Loch-Anlage, Par 36
Rating
Herren: 6.180 / 3.034 m
CR-Wert 73,5, Slope 142
Damen: 5.607 / 2.760 m
CR-Wert 76,5, Slope 141
Greenfee
Wochentage 70,– E
Sa. / So. / Feiertage 90,– E
Spielvoraussetzung
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Golfunterricht für Gäste
Golfschule
Hunde auf der 9-Loch-Anlage
erlaubt
D3
Domäne Monrepos mit altem Baumbestand, Seeschloss, Schlosspark, Reitstall, Schlosshotel
und dem Weingut Herzog von Württemberg lassen Sie schon bei der Einfahrt aktiv erholen.
Golf kann auf Monrepos jeder genießen – für Einsteiger gibt es einen attraktiven 6-Loch Kurzplatz,
für geübte Golfer einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen 18-Loch Platz und
für alle optimale Übungsmöglichkeiten. Die Barockstadt Ludwigsburg mit ihrem ganzjährigen
Kulturangebot lässt einen Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis werden.
GENUSSVOLLE Aussichten
auf der Domäne Monrepos
Golfclub Schloss Monrepos
Monrepos 26
71634 Ludwigsburg
Tel. +49 7141 220030
info@golfclub-monrepos.de
monrepos.golf
GOLFCLUB MONREPOS – HOLE IN ONE
Genießen Sie eine Übernachtung im Schlosshotel Monrepos mit anschließendem reichhaltigem Frühstück.
Zusätzlich erhalten Sie ein 3-Gang Menü in unserem Restaurant GUTSSCHENKE.
Zudem erhalten Sie ein Greenfree auf dem Platz des Golfclub Monrepos e.V..
Dieses Arrangement ist für zwei Personen schon ab 318,00 € erhältlich.
GUTSSCHENKE regional
In unserem Restaurant GUTSSCHENKE trifft die besondere Atmosphäre eines historischen Gebäudes
auf eine moderne, regional inspirierte Küche, die keine Wünsche offen lässt.
Bei schönem Wetter lädt die großzügige Terrasse zum entspannten Genießen ein.
D3
Gründungsjahr 1992
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
6-Loch-Kurzplatz, öffentlich
Rating
Herren: 5.937 m
CR-Wert 72,1, Slope 133
Damen: 5.206 m
CR-Wert 73,7, Slope 129
Greenfee 18-Loch
Wochentage 65,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Greenfee 9-Loch
Wochentage 40,– E
Sa. / So. / Feiertage 50,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Wochentage Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Schlosshotel Monrepos
Domäne Monrepos 22 | 71634 Ludwigsburg | Tel +49 (0) 7141 3020
info@schlosshotel-monrepos.de | www.schlosshotel-monrepos.de
GOLFPLÄTZE
80
Das Clubhaus
81
DIREKT AM NECKAR
UNTERHALB DER BURG
Golfclub Schloss Weitenburg
Blick vom 14. Grün auf Schloss Weitenburg
DIE GOLFANLAGE
IM GROSSRAUM STUTTGART
Golfclub Schönbuch
In ursprünglicher Landschaft liegt in einem naturbelassenen Teilstück des Neckartals die
Die 27–Loch Golfanlage befindet sich auf dem Areal des Herzogs von Württemberg, ca. 20 km
27-Loch-Golfanlage Schloss Weitenburg. Die dicht bewaldeten Hänge des Neckartals, die Tei-
südlich von Stuttgart. Der mehrfach in Gold ausgezeichnete Clubplatz (DGV Golf & Natur)
che und die Gegenwart des Flusses – im ständingen Wechsel zwischen behäbigem Fließen
ist auf leicht hügeligem Terrain angelegt und bietet Spielern aller Leistungsstärken eine faire,
GOLFPLÄTZE
und mächtigen Rauschen – ermöglichen Erholung fernab von Großstadttrubel und Hektik.
Das alles macht den Golplatz unter der weithin grüßenden Weitenburg zu einem fantastischen
Ereignis in der grüßenden Obhut der Sonne. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz entwickelte sich
im Laufe vieler Jahre zu einer gelungenen Symbiose aus gewachsener Natur und geplanter
Sportlichkeit. Biotope und selten gewordene Vogelarten machen den Platz zu einem echten
Naturparadies. Anfänger und Fortgeschrittene finden auf dem öffentlichen 9-Loch-Aramis-
Meisterschaftsplatz die Möglichkeit, ihr Spiel zu verbessern.
Golfclub Schloss Weitenburg AG
Sommerhalde 11
72181 Starzach
Tel. +49 7472 15050
info@gcsw.de
www.gcsw.de
Gründungsjahr 1984
Plätze
18- / 9-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.978 m
CR-Wert 71,5, Slope 126
Damen: 5.222 m
CR-Wert 72,8, Slope 128
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Wochentage PR, Hcp 54
Sa. / So. / Feiertage Hcp 36
Öffentliche 9-Loch-Anlage:
mind. Schnupperkurs
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Öffentliches Restaurant
C4
sportliche Herausforderung in traumhafter Umgebung. Abwechslungsreiche Bahnen mit
Seen und Bächen, umgeben von Streuobstwiesen, prägen die Anlage am Rande des Naturparks
Schönbuch. Das Golf-Restaurant mit Aussichts terrasse, der moderne Pro-Shop, begleitet
von einem persönlichen Service, lassen besondere Qualität in entspannter Atmosphäre
Wirk lichkeit werden. Seit 2006 ist der Golfclub Schönbuch Mitglied der Leading Golf Clubs
of Germany.
Driving Range
Golfclub Schönbuch
Schaichhof
71088 Holzgerlingen
Tel. +49 7157 67966
info@gc-schoenbuch.de
www.gc-schoenbuch.de
Gründungsjahr 1989
Plätze
27-Loch-Anlage
18-Loch-Clubplatz, Par 72
9-Loch-Anlage, öffentlich, Par 66
Rating
Herren: 6.009 m
CR-Wert 72,0, Slope 136
Damen: 5.149 m
CR-Wert 73,1, Slope 127
Greenfee
18-Loch-Clubplatz
Wochentage 70,– E
Sa. / So. / Feiertage 90,– E
Moonshine Tarif 40,– E
ab 18 Uhr wochentags
9-Loch-Anlage, öffentlich
Wochentage 30,– E
Sa. / So. / Feiertage 40,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
bis 27 Jahre Nachweis erforderlich
Spielvoraussetzung
Hcp -36
Startzeiten
9-Loch-Anlage, öffentlich
PE erforderlich
Startzeiten
Gäste herzlich willkommen
Öffnungszeiten
ganzjährig
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
B6
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
82
83
AUCH IM SCHWARZWALD
»EBEN« GOLFEN
Golfanlage Schopfheim
GOLFEN VOR BEEINDRUCKENDER
HOHENLOHER KULISSE
Golfclub Schwäbisch Hall e. V.
Die 9-Loch-Golfanlage ist um das traditionsreiche Hofgut „Ehner-Fahrnau“ und das historische
Die seit 1987 entstandene Golfanlage begeistert jeden Golfer. Großzügig angelegte Spiel-
Schloss „Roggenbach” angelegt. Die großzügige Bepflanzung, die Wasserläufe und Seen
bahnen sind harmonisch in die abwechslungsreiche, natürlich geformte, hügelige Hohenlo-
ergeben eine reizvolle sehr abwechslungsreiche, ruhige und erholsame Gesamtanlage. Der
her Landschaft eingebettet. Der Golfplatz liegt auf einer leichten Anhöhe mit weitem Blick
GOLFPLÄTZE
Platz ist flach aber dennoch muss man taktisch gut spielen, will man seinen Score erreichen.
Golfanlage Schopfheim GbR
Ehner-Fahrnau 12
79650 Schopfheim
Tel. +49 7622 674760
post@golfanlage-schopfheim.de
www.golfanlage-schopfheim.de
Gründungsjahr 2000
Platz
9-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.440 m
CR-Wert 68,2, Slope 127
Damen: 4.978 m
CR-Wert 70,9, Slope 137
Greenfee
18-Loch
Wochentage 50,– E
Sa. / So. / Feiertage 50,– E
Ermäßigung:
Jugendliche bis 18 J. 30,– E
9-Loch
Wochentage 25,– E
Sa. / So. / Feiertage 25,– E
Ermäßigung:
Jugendliche bis 18 J. 20,– E
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Hunde angeleint gestattet
Parkplatz Wohnmobile
(Voranmeldung)
B6
über die Hohenloher Ebene und wird von den Ausläufern der Limburger Berge umgrenzt und
präsentiert sich stets in überzeugendem Pflegezustand. Durch den Bau von Speicherseen
konnte deshalb die Voraussetzung für ein sparendes Wassermanagement der Anlage inkl.
Fairwaybewässerung geschaffen werden. Im Club steht die Natürlichkeit und der Erhalt der
heimischen Flora des Golfplatzes im Vordergrund.
Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz mit seinen zahlreichen Wasser hindernissen und naturgegebenen
Schwierigkeiten stellt für jeden Spieler immer wieder eine neue Herausforderung
dar. Parallel dazu lädt zum Einstieg ein öffentlicher 6-Loch-Kurzplatz ein. Hier können alle,
ohne Mitgliedschaft ausprobieren, ob ihnen dieser Sport zusagt. Großzügige Übungseinrichtungen,
eine vorbildliche Infrastruktur, das moderne Clubhaus mit Restaurant sowie eine
Golfschule runden das umfangreiche Angebot ab. Gäste sind herzlich willkommen.
Golfclub Schwäbisch Hall e. V.
Am Golfplatz 1
74523 Schwäbisch Hall
Tel. +49 7907 8190
info@gc-sha.de
www.gc-sha.de
Gründungsjahr 1987
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 72
6-Loch-Kurzplatz, öffentlich
Pros: PGA Golflehrer
Rating
Herren gelb: 6.103 m
CR-Wert 72,7, Slope 136
Damen rot: 5.373 m
CR-Wert 74,5, Slope 136
Greenfee
Wochentage (WT) 80,– E
Wochenende (WE) 90,– E
Ermäßigung:
LeisureBREAKS two for one
WT 80,– E / WE 90,– E
Einzelspieler mit Regionalkennung
WT 55,– E / WE 70,– E
Studenten / Jugendliche
WT 35,– E / WE 45,– E
Gruppenpreise auf Anfrage
6-Loch-Kurzplatz Tagesgreenfee:
WT 15,– E / WE 20,– E
Spielvoraussetzung
Wochentage Hcp 45
Sa. / So. / Feiertage Hcp 36
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Startzeiten bitte den Internetinformationen
entnehmen
Golfunterricht für Gäste
E-Cart-Verleih
› Mehr zur Region Hohenlohe
S. 14
E2
GOLFPLÄTZE
84
85
GOLFEN AUF 4-STERNE-NIVEAU
IM NATURPARK „OBERE DONAU”
Golf-Club Sigmaringen Zollern-Alb e. V.
GOLFGENUSS IM KRAICHGAU
Golfclub Sinsheim
Grün 4
In direkter Nähe zum wildromantischen Donautal und nur fünf Kilometer von der Hohen-
Erleben Sie die Herzlichkeit des Kraichgaus – Golfen bei Freunden, wie ein Tag Urlaub
zollernstadt Sigmaringen mit seinem weltberühmten Stadtschloss entfernt liegt der 18-Loch-
Golfplatz, der ausgesprochen variantenreiche Bahnen hat. Sowohl Niedrig-Handicapper als
auch Platzerlaubnis-Inhaber werden belohnt durch perfekt gepflegte, schnelle Grüns und
breite Fairways. Einen atemberaubenden Ausblick hat man vom 6. Tee in Richtung Westen.
Spektakulär ist auch die Bahn 13, ein Par 3 über ein Tal mit einem schmalen Grün.
2013 wurden einige Bahnen umgebaut und mit Teichen erweitert. Die Restaurant-Terrasse
lädt mit ihren Loungemöbeln und einem herrlichen Ausblick auf das 18. Grün zum Verweilen
ein. Unsere Golfanlage wurde im Rahmen der Internationalen Golfanlagenklassifizierung mit
Golf-Club
Sigmaringen Zo lern-Alb
Golf-Club
Sigmaringen Zollern-Alb e. V.
Buwiesen 10
72514 Inzigkofen
Tel. +49 7571 7442-0
info@gc-sigmaringen.de
www.gc-sigmaringen.de
Umrahmt von Wäldern in der typischen Kraichgauer Hügellandschaft ist die Golfanlage mit
ihren top gepflegten Spielbahnen und einer Gesamtfläche von fast 100 Hektar, der ideale Ort
für Entspannung und sportliche Herausforderung.
Der 18-Loch Meisterschaftsplatz stellt aufgrund seiner Topografie und des Designs mit mehreren
Doglegs hohe Anforderungen an die taktischen und technischen Fähigkeiten des Spielers,
bietet aber durch mehrere Teeboxen gleichzeitig eine Golferlebnis für alle Spielstärken.
Die Bahnen sind so angelegt, dass Sie schon nach kurzer Zeit das Gefühl haben, ganz alleine
Golfanlage
Sinsheim Buchenauerhof
Buchenauerhof 4
74889 Sinsheim
Tel. +49 7265 7258
info@golfclubsinsheim.de
www.golfclubsinsheim.de
4 Sternen Superior ausgezeichnet und trägt das Prädikat „First Class“-Platz.
C5
auf dem Golfplatz zu sein.
C2
GOLFPLÄTZE
Spielbahn 5
Gründungsjahr 1992
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 6.044 m
CR-Wert 71,6, Slope 133
Damen: 5.148 m
CR-Wert 72,4, Slope 133
Greenfee
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 75,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Hcp 54, auch am Wochenende
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
E-Cart-Verleih
Leisure Breaks gilt auch am
Wochenende
Hunde an der Leine sind erlaubt
Wohnmobilstellplätze mit Stromanschluss
vorhanden
Ein großzügiges, modernes Übungsareal, ein 6-Loch Kurzplatz sowie eine moderne, mit GPS
ausgerüstete Golfcart-Flotte stehen Mitgliedern und Gästen ebenso zur Verfügung, wie eine
Sonnenterrasse für den perfekten Tagesabschluss.
Sie besuchen uns als Gast und gehen als Freund.
Bahn 8
Bahn 9
Gründungsjahr 1993
Plätze
18-Loch-Championship-
Course, Par 72
6-Loch-Anlage, öffentlicher
Kurzplatz, Par 18
Rating
Herren: 5.803 m
CR-Wert 71,2, Slope 135
Damen: 5.163 m
CR-Wert 73,5, Slope 130
Greenfee
18-Loch-Anlage
Wochentage 60,– E
Sa. / So. / Feiertage 80,– E
6-Loch-Anlage
Wochentage 15,– E
Sa. / So. / Feiertage 20,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugend liche 50 %
Spielvoraussetzung
Platzreife und Startzeiten
erforderlich.
Kurzplatz ohne Platzreife und
Reservierung bespielbar
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Gäste sind jederzeit herzlich
willkommen
Offizieller Austragungsort
2015 – 2018
GOLFPLÄTZE
86
Gemütlicher Zwischenstop am Halfwayhaus
87
EIN STÜCK SCHOTTLAND
AM BODENSEE
Golfplatz Steißlingen
WO DER „SPIRIT OF THE GAME”
ZUHAUSE IST
Stuttgarter Golf-Club Solitude e. V.
Wer schottisches Ambiente in Deutschland erleben will, kommt am Golfplatz Steißlingen
Sportlichkeit, die Förderung des Golfspiels sowie die Pflege seiner Traditionen und Werte:
nicht vorbei. Dave Thomas hat mit diesem Platz ein Stück Schottland an den Bodensee
Das sind die Tugenden, denen sich der Stuttgarter Golf-Club Solitude seit seiner Gründung
transportiert. Auf dieser Anlage findet sich alles, was das Herz eines engagierten Golfers
im Jahr 1927 verschrieben hat. Die in der reizvollen Landschaft des Heckengäus gelegene, an-
höher schlagen lässt: Sehr interessante und abwechslungsreiche Spielbahnen mit anspruchs-
spruchsvolle 18-Loch-Anlage gehört zu den herausragenden Golfplätzen in Deutschland. Als
voll modellierten Bunkern. Von der Clubterrasse aus hat man einen herrlichen Blick auf die
18. Spielbahn, den Säntis und den Hohentwiel.
Golfplatz Steißlingen
Brunnenstr. 4 B
78256 Steißlingen
Tel. +49 7738 93912-0
info@golfplatz-steisslingen.de
www.golfplatz-steisslingen.de
C6
mehrmaliger Austragungsort der German Masters hat sich der Club ebenso einen Namen von
Rang erworben wie als regelmäßiger Gastgeber nationaler und internationaler Meisterschaften.
Alter Baumbestand und zahlreiche Neuanpflanzungen umgeben den idyllisch gelegenen
Platz, der mit variantenreichen, großzügig angelegten Spielbahnen und herausfordernden
Grüns in einem leicht hügeligen Gelände liegt. Die sportliche Ausrichtung des Vereins wird
dadurch untermauert, dass er zu einer der ersten Adressen für den Golfnachwuchs gehört
Stuttgarter Golf-Club Solitude e. V.
Schlossfeld
71297 Mönsheim
Tel. +49 7044 9110410
info@golfclub-stuttgart.com
www.golfclub-stuttgart.com
Gründungsjahr 1991
Plätze
18-Loch-Anlage, Par 71
6-Loch-Anlage, öffentlich, Par 60
Rating
Herren: 6.073 m
CR-Wert 72,2, Slope 129
Damen: 5.424 m
CR-Wert 74,3, Slope 132
Greenfee
Wochentage 65,– E
Sa. / So. / Feiertage 85,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
Wochentage 30,– E
Sa. / So. / Feiertage 40,– E
Spielvoraussetzung
Hcp 54, DGV-Mitgliedschaft
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Ein Unternehmen der:
und sämtliche Clubmannschaften regelmäßig um die Deutschen Meisterschaften kämpfen.
Gäste sind herzlich willkommen, hier den wahren Geist des Golfspiels zu erleben.
Clubhaus
Driving Range
Gründungsjahr 1927
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren gelb: 5.869 m
CR-Wert 71,6, Slope 136
Damen rot: 4.970 m
CR-Wert 72,2, Slope 130
(Tages-)Greenfee
Mo. – So. / Feiertage 85,– E
in Mitgliederbegleitung 60,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
(gegen Nachweis) 50 %
C3
Spielvoraussetzung
Mindestvorgabe 26,5
In Mitgliederbegleitung WT Hcp 54
An WE/Feiertagen ausschließlich in
Mitgliederbegleitung und Hcp 36.
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: April – Oktober 9 – 18 Uhr
Nov. – März 10 – 15 Uhr
GOLFPLÄTZE
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
GOLD
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
88
89
GOLFEN OHNE GRENZEN –
STADTNAH
SPORT. NATUR. ERLEBNIS.
Talheimer Hof
Golf Club Ulm e. V.
Eingebettet zwischen Wald und Weinbergen, unweit der Großstadt Heilbronn – dennoch in
15 km von der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm entfernt liegt der Golf Club Ulm im ehemaligen
ruhiger Lage, liegt der Talheimer Hof Public Golf. Mit zwei 9-Loch-Courses bietet der Club ein
Hofgut „Woche nau“. Der Club zählt zu den „Leading Golf Clubs of Germany“. Ein Qualitäts-
Golfspiel für alle Interessierten, unkompliziert und ohne Verpflichtung.
siegel, das Ihnen beste Spielbedingun gen, professio nelles Club-Management und hochwer-
Der Champions Course verspricht ein sportliches Erlebnis: Abwechslungsreich angelegt mit
Bunkern und Wasserhindernissen ist ein strategisches Spiel erforderlich. Vom Abschlag des
vierten Loches bietet sich zudem ein herrlicher Blick auf die Weinberge in der Umgebung des
Talheimer Hofes bis nach Heilbronn und zum Neckartal. Der Platz überzeugt durch seine sehr
schnellen Grüns und durch die interessanten Charaktere der einzelnen Golfbahnen, die sich
harmonisch in die Rebenlandschaft einfügen.
Der 9-Loch-Public-College-Course ist ein öffentlicher Kurzplatz, spielbar ohne Platzreife.
Golf Club Talheimer Hof
Talheimer Hof 1
74388 Talheim
Tel. +49 7131 6359911
welcome@talheimerhof.de
talheimerhof.de
D2
tige Gastronomie garantiert. Die Spielbahnen liegen im Naturschutzgebiet „Unteres Illertal“,
einem reizvollen, parkähn lichen Gelände, umgeben von Wasserläufen und altem Baumbestand.
Mittelpunkt des Clublebens bildet das lichtdurchflutete Clubhaus mit fantas tischen
Ausblicken auf die Spielbahnen.
Golf Club Ulm e. V.
Wochenauer Hof 2
89186 Illerrieden
Tel. +49 7306 92950-0
info@golfclubulm.de
www.golfclubulm.de
F5
GOLFPLÄTZE
© FAIRWAY CONCEPT
Gründungsjahr 2013
Plätze
9-Loch-Anlage, Par 35
9-Loch-Kurzplatz, Par 27, öffentlich
Rating Champions Course
Gelb: 2.775 m
CR-Wert 69,3, Slope 128
Rot: 2.295 m
CR-Wert 69,1, Slope 118
Greenfee
18-Loch
Wochentage 35,– E
Sa. / So. / Feiertage 38,– E
9-Loch
Wochentage 25,– E
Sa. / So. / Feiertage 27,– E
9-Loch College Course
Tagesgreenfee 15,– E
Spielvoraussetzung
Champion Course: Clubausweis,
Hcp 54 erforderlich
Startzeiten über PCCADDIE App
buchbar
Sonstiges
Öffentliches Restaurant „Weitblick
Da Franco”
Gründungsjahr 1963
Platz
18-Loch-Anlage, Par 72
Rating
Herren: 5.911 m
CR-Wert 70,9, Slope 130
Damen: 5.179 m
CR-Wert 72,6, Slope 130
Greenfee
Wochentage 65,– E
Sa. / So. / Feiertage 85,– E
Gäste ohne volles Spielrecht
zzgl. 15,– E
Ermäßigung für
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Startzeiten online reservieren,
Platzbelegungsplan siehe Internet
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: April – Oktober
Gäste sind willkommen
Golf Academy Ulm:
Torben Baumann
Clubrestaurant
Pro-Shop
Hunde erlaubt
L E A D
G
I N G
E
G O L F
R M
N
A
Y
C L U B S
GOLF&
NATUR
DGV Zertifikat
GOLD
GOLFPLÄTZE
90
91
45-LOCH-GOLFRESORT
IM HERZEN OBERSCHWABENS
HÖCHSTGELEGENER ABSCHLAG
DEUTSCHLANDS AUF 1011m
Waldsee Golf-Resort
Loch 15 – New Course
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V.
Die Faszination Golf begeistert im Waldsee Golf-Resort die ambitionierten Sport- und Frei-
Alle 27 Spielbahnen sind in ihrer Gestalt gänzlich unterschiedlich und fügen sich harmonisch
zeit-Golfer zugleich. Mit der Zusammenlegung zweier Golfanlagen ist das 45-Loch-Areal ent-
in die Landschaft ein. Der Golfplatz verfügt über den höchstgelegenen Abschlag Deutsch-
standen, das den unterschiedlichen Ansprüchen und Wünschen gerecht wird. Die zwei sehr
lands auf 1.011 m. Charakteristisch ist der ständige Ausblick auf die Allgäuer Voralpenland-
unterschiedlichen Charaktere der 18-Loch-Meisterschaftsplätze (Old Course und New Course)
schaft und das faszinierende Panorama von den Allgäuer- bis zu den Chiemgauer Alpen. Die
sowie der 9-Loch-Kurzplatz bieten viel Abwechslung, interessante Grüns und spektakuläre
Anlage präsentiert sich bei einer Platzrunde wie aus dem Bilderbuch. Die herrlichen Aus-
Löcher, eingebettet in ein wahres Naturparadies. Neu: 1. LED Nachtgolf Anlage Europas.
Nur eine Abschlagslänge von den ersten Spielbahnen der drei Plätze entfernt liegen das
moderne 4-Sterne-Hotel und die Gastronomie. Im „Restaurant im Hofgut“ werden Sie in besonderem
Ambiente kulinarisch verwöhnt. Klassisch und einfach lecker können Sie zudem im
„T19“ Ihren Golftag abrunden und genießen. Mehr unter www.waldsee-golf.de
Fürstliches Golf-Resort Bad Waldsee
Hopfenweiler 9
88339 Bad Waldsee
Tel. +49 7524 4017-200
golf@waldsee-golf.de
www.waldsee-golf.de
E6
sichten lenken gerne vom Golfspiel ab, zumal viele Ruhebänke zum Verweilen und Genießen
einladen. An klaren Tagen reicht der Blick im Norden sogar bis zum Ulmer Münster.
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e. V.
Hof Waldegg 3
87487 Wiggensbach
Tel. +49 8370 93073
info@golf-wiggensbach.de
www.golf-wiggensbach.de
F6
GOLFPLÄTZE
Hotel
3-TAGE-GOLFERLEBNIS 2021
In diesem Arrangement sind folgende Leistungen enthalten:
• Willkommens-Apero am Anreisetag
Bahn 9 – Old Course
• Golf unlimited: 3 Tage freies Spiel auf zwei 18-Loch Meisterschaftsplätzen
und dem 9-Loch Kurzplatz, Nutzung der Driving Range inklusive Rangebälle
• 2 x 3-Gang-Menü oder Buffet am Abend (nach Wahl des Küchenchefs)
• 2 x Übernachtung im 4-Sterne Hotel inklusive Nutzung des Angebotes
(Fitness, Whirlpool, hhp Massageliege) und reichhaltigem Frühstücksbuffet
Parkplätze direkt am Hotel, Hotelfahrräder sowie ein Internetzugang stehen
Ihnen selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung.
pro Person
im Doppelzimmer
416, 00 C
im Doppelzimmer
zur Einzelnutzung
469, 00 C
Gründungsjahr
Old Course 1969
New Course 1997
Plätze
2 x 18-Loch-Anlagen, Par 72
9-Loch-Anlage, Par 27
Rating
Old Course
Herren: 6.007 m
CR-Wert 71,9, Slope 137
Damen: 5.292 m
CR-Wert 73,8, Slope 133
New Course
Herren: 6.020 m
CR-Wert 71,7, Slope 130
Damen: 5.231 m
CR-Wert 73,1, Slope 130
Greenfee
Mo. – So. / Feiertage 85,– E
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50 %
Spielvoraussetzung
Keine Hcp-Beschränkung
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Hotel auf dem Golfplatz
Saison: ganzjährig
Gründungsjahr 1988
Plätze
27-Loch-Anlage A / B / C
Panorama-, Illertal- und
Zugspitz-Kurs
Rating
A / C
Herren gelb: 5.552 m
CR-Wert 70, Slope 125
Damen rot: 4.909 m
CR-Wert 71,5, Slope 127
B / C
Herren gelb: 5.972 m
CR-Wert 72,6, Slope 137
Damen rot: 5.316 m
CR-Wert 74,6, Slope 137
Greenfee
Wochentage 59,– E
Sa. / So. / Feiertage 69,– E
Spielvoraussetzung
PR
Startzeiten
Sonstiges / Öffnungszeiten
Saison: April – Nov.
Hunde an der Leine erlaubt
Golfcart (Reservierung)
GOLFPLÄTZE
92
93
GOLFCLUBS IN BADEN-WÜRTTEMBERG
ÜBERSICHT
GOLFSERVICE
94
Golfclubs Karte Anzahl Greenfee Greenfee Spielvor-
Seite Bahnen Wochen- Sa./So./ aussetzung
(Par) tage Feiertage
in E in E
Golfclub Alpirsbach e.V.
Fluorner Str. 3
72275 Alpirsbach
www.gc-alpirsbach.de
x
B5
Golfclub Altrhein e.V.
x
Im Teilergrund 1
76437 Rastatt B3
www.gcaltrhein.de 30 9 (62) 38,- 48,- Hcp 54
Golfclub Bad Herrenalb-Bernbach e.V. x So./Feiertage
Bernbacher Str. 61
Clubausweis mit
76332 Bad Herrenalb B3 55,- (18-L.) 65,- (18-L.) Hcp-Angabe
www.gc-bad-herrenalb.de 34 9 (70) 30,- (9-L.) 35,- (9-L.) Startzeiten
GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V. x
Golfplatz 1
75378 Bad Liebenzell C3 Hcp 54
www.gcbl.de 32 18 (72) Startzeiten
Golf Club Bad Mergentheim e.V. x
Erlenbachtalstr. 36
97999 Igersheim E1
www.golfclub-badmergentheim.de 35 9 (64) 25,- 30,- Hcp 54
Golfclub Bad Rappenau e.V.
Ehrenbergstr. 25a
Tee-Time Buchung
74906 Bad Rappenau D2 „derzeit” erforderlich
www.golfclub-badrappenau.de 36 18 (72) 60,- 80,- Hcp 54
Golfpark Bad Säckingen
Schaffhauser Str. 121
79713 Bad Säckingen
www.golfparkbs.de
Golfer's Club Bad Überkingen e.V.
Beim Bildstöckle
73337 Bad Überkingen
www.gc-bad-ueberkingen.de
x
A7
x
E4
Golfclub Baden-Baden e.V.
Fremersbergstr. 127
76530 Baden-Baden B3 Hcp 36
www.golf-club-baden-baden.de 39 18 (64) 60,- 80,- Anmeldung
Baden-Hills Golf und Curling Club e.V.
Cabot Trail G 208 / Baden-Airpark
WT PE
77836 Rheinmünster A/B3 WE Hcp 54
www.baden-hills.de 37 18 (72) 60,- 80,- Startzeiten
Golfanlage Birkenhof
Birkenhof 1
77694 Kehl-Neumühl
www.birkenhof-kehl.de
x
A4
Golfclub Bruchsal e.V.
x
Langental-Siedlung 2a
76646 Bruchsal C2 Hcp 54
www.golfclub-bruchsal.de 40 18 (72) 60,- 80,- Startzeiten
Golfplatz Cleebronn
x
Schlossgut Neumagenheim
74389 Cleebronn D3 PE
www.golfplatz-cleebronn.de 41 9 (64) 35,- (18-L.) 45,- (18-L.) Startzeiten
Golf-Club Der Öschberghof
Am Golfplatz 1
45-Loch
78166 Donaueschingen B/C6 2x18 (72) 90,- (18-L.) 100,- (18-L.) PE
www.oeschberghof.com 42 1x9 (34) 50,- (9-L.) 60,- (9-L.) Startzeiten
Golfclub Domäne Niederreutin x x 27-Loch-Anlage
Niederreutin 1 Hcp 54
71149 Bondorf C4 27 60,- (18-L.) 80,- (18-L.) 6-Loch-Anlage
www.golf-bondorf.de 43 6 35,- (9-L.) 45,- (9-L.) PE
Golfclub Donau-Riss e.V. x x 18-Loch: PR
Herrschaftslüssen 1
Startzeiten
89584 Ehingen-Rißtissen E5 18 (72) Kurzplatz: ohne PR
www.golfclub-donau-riss.de 44 4 (Kurz) 60,- 80,- und Reservierung
Drei Thermen Golfresort
Am Golfplatz 3
79415 Bad Bellingen
www.dreithermen-golfresort.com A6/7
Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. x
Am Golfpark 1
18-Loch: PE
79336 Herbolzheim A5 18 (72) Startzeiten
www.gc-breisgau.de 45 9 (30) 65,- 80,- 9-Loch: öffentlich
Freiburger Golfclub e.V.
Krüttweg 1
Startzeiten
79199 Kirchzarten A6 85,- 100,- WT Hcp 54
www.fr-gc.de 46 18 Fernmgl. Fernmgl. WE Hcp 36
Golf-Club Freudenstadt e.V. x PR
Ziegelwäldle 3
Starzeiten
72250 Freudenstadt B4 Mitgliedschaft in einem
www.golfclub-freudenstadt.de 49 18 (71) 60,- 75,- anerkannten Golfclub
Golfclub Glashofen-Neusaß e.V. x
Mühlweg 7
74731 Walldürn-Neusaß D1 18 (73) 80.- 90,- Hcp 54
www.golfclub-glashofen-neusass.de 47 9 21,- (9-L.) 26,- (9-L.) Anmeldung empfohlen
Golfclub Golfoase Pfullinger Hof x x
Pfullinger Hof 1 18 (74) 60,- (18-L.) 70,- (18-L.)
74193 Schwaigern-Stetten C/D2 9 (58) 15,- (9-L.) 20,- (9-L.) WT Hcp 54
www.golfoase.de 50 6 (Kinder) 12,- (6-L.) 15,- (6-L.) WT Anmeldung
Golfpark Göppingen
Fraunhoferstr. 2
73037 Göppingen
www.golf-gp.de
x x
E4
x Partnerclub x öffentlicher Golfplatz Platzangaben und Preise ohne Gewähr
Golfclubs Karte Anzahl Greenfee Greenfee Spielvor-
Seite Bahnen Wochen- Sa./So./ aussetzung
(Par) tage Feiertage
in E in E
Golf- und Country Club Grafenhof e.V. x
Hinterfeld 1
74426 Bühlerzell
www.golfclub-grafenhof.de
E3
Green-Golf Bad Saulgau
x
Koppelweg 103
88348 Bad Saulgau E6 Hcp 54
www.gc-bs.de 51 18 (72) 60,- 70,- Startzeiten
Golfclub Gröbernhof e.V.
Gröbern 1
77736 Zell am Harmersbach
www.golfclub-groebernhof.de
x
B5
Golfclub Gütermann Gutach e.V.
Startzeiten
Golfstr. 16/1 Preisaufschlag s. S. 62
79261 Gutach im Breisgau A5 60,- (18-L.) 70,- (18-L.) WT Hcp 54
www.gggutach.de 52 9 (72) 35,- (9-L.) 40,- (9-L.) WE Hcp 36
Golf- und Landclub Haghof e.V. x x
Haghof 6 Preisaufschlag s.S. 53
73553 Alfdorf E3 18 (71) 60,- 80,- PR, Startzeiten
www.glc-haghof.de 53 7 (Kurz) 20,- (Kurz) 20,- (Kurz) 7-Loch: öffentlich
Golf Club Hammetweil
Hammetweil 10
keine Startzeiten
72654 Neckartenzlingen D4 90,- (18-L.) 110,- (18-L.) So./Feiertage:
www.gc-hammetweil.de 54 18 (72) 49,- (9-L.) 59,- (9-L.) Hcp 45
Golf Club Hechingen-Hohenzollern e.V. x
Hagelwasen
72379 Hechingen C5 Hcp 54
www.golfclub-hechingen.de 55 18 (72) 60,- 80,- Startzeiten
Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof e.V.
Gut Neuzenhof
68519 Viernheim
www.gc-heddesheim.de
B1
Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e.V. x
Am Biddersbacher Hof
74931 Lobbach-Lobenfeld C2 18 (72) Hcp 54
www.gchl.de 56 6 (Kurz) 70,- 85- keine Startzeiten
Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.
Neuer Garten 2
74639 Zweiflingen-Friedrichsruhe D/E2 WE Hcp 36
www.gc-heilbronn-hohenlohe.de 58 27 70,- 85,- Startzeiten
HEITLINGER Golf Resort
x
Birkenhof
76684 Östringen-Tiefenbach C2 Hcp 54
www.heitlinger-golf-resort.de 57 18 (72) 70,- 80,- Startzeiten
Golf Cub Hetzenhof e.V.
x x
Hetzenhof 7
73547 Lorch E3 27 80,- 95,- Hcp 54
www.golfclub-hetzenhof.de 60 6 (Kurz) 23,- (Kurz) 23,- (Kurz) 6-Loch öffentl.
Golfclub Hochschwarzwald e.V.
Oberaltenweg 7
79822 Titisee-Neustadt
www.gc-hsw.de
B6
Golf-Club Hochstatt Härtsfeld-Ries e.V. x
Hofgutt Hochstatt
73450 Neresheim F3 PR
www.golfclub-hochstatt.de 61 18 (72) 60,- 75,- Startzeiten
Golfclub Hofgut Scheibenhardt e.V.
Gut Scheibenhardt
76135 Karlsruhe
www.hofgut-scheibenhardt.de
B3
Golf Club Hohenstaufen e.V. x
Unter dem Ramsberg
*mit (R)
73072 Donzdorf E4 Hcp 54
www.gc-hohenstaufen.de 62 18 (72) 70,-* 80,-* Startzeiten
Golfclub Johannesthal e.V.
x
Johannesthaler Hof WT Hcp 54
75203 Königsbach-Stein C3 Mo. 49,- WE Hcp 36
www.johannesthal.de 63 18 (73) Di.-Fr. 65,- 80,- Sa./So. Startzeiten
Golfclub Kaiserhöhe
x x
Im Laber 4a Sa. 70,- Hcp 54
74747 Ravenstein D2 18 (72) So./FT 75,- So./FT Startzeiten
www.golfclub-kaiserhoehe.de 64 9 (28) 60,- (18-L.) (18-L.) 9-Loch: öffentl.
Kalshäuser Hof – Golf Pforzheim
Karlshäuser Weg 7 inkl. Driving inkl. Driving
75248 Ölbronn-Dürrn C3 Range Range
www.golfpforzheim.de 65 18 (72/73) 50,- 70,- Hcp -54
Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof
Gut Batzenhof *(mit R)
76227 Karlsruhe-Hohenwettersbach B3 18 (72) WT 60,-* WE/FT 80,-* Hcp 54
www.golf-absolute.de/karlsruhe 66 9 (33) (18-L.) (18-L.) Startzeiten
Golfclub Kirchheim-Wendlingen e.V. x
Schulerberg 1
73230 Kirchheim unter Teck D4 Clubausweis
www.golf-kirchheim.de 67 18 (72) 80,- 90,- Hcp 54
Golf Club Königsfeld e.V.
x x
Angelmoos 20
78126 Königsfeld-Martinsweiler B5 18 (70) 73,- (18-L.) 73,- (18-L.) Hcp 54
www.golfclub-koenigsfeld.de 68 4 (Kurz) 38,- (9-L.) 38,- (9-L.) Startzeiten
Golf-Club Konstanz e.V.
Hofgut Kargegg 1
78476 Allensbach-Langenrain D7 Fr./WE Hcp 36
www.golfclubkonstanz.de 69 18 (72) Mo.-Do. 90,- Fr./WE 110,- Startzeiten
Golfclubs Karte Anzahl Greenfee Greenfee Spielvor-
Seite Bahnen Wochen- Sa./So./ aussetzung
(Par) tage Feiertage
in E in E
Golfclub Mannheim e.V. Rheingoldhalle x
Rheingoldstr. 215
68199 Mannheim
www.golf-absolute.de/mannheim B1
Golfclub Mannheim-Viernheim 1930 e.V.
Alte Mannheimer Str. 5
*mit (R)
68519 Viernheim B1 Hcp 54
www.gcmv.de 70 18 (72) 50,-* 80,-* Keine Startzeiten
Golfclub Marhördt
x x
Marhördt 18
74420 Oberrot-Mahördt E3
www.golfclub-marhoerdt.de 71 18 (72) 65,- 75,- Hcp 54
Golf Club Markgräflerland Kandern e.V.
Feuerbacher Str. 35
79400 Kandern
www.golfclub-markgraeflerland.de
Golfclub Mudau GmbH
Donebacher Str. 41
69427 Mudau
www.golfclub-mudau.de
A7
x x
D1
Golfclub Neckartal e.V.
x
Aldinger Str. 975 Herren Hcp 36
70806 Kornwestheim D3 Damen Hcp 45
www.golfclub-neckartal.de 72 18 (72) 65,- 80,- Startzeiten
Golfclub Obere Alp e.V. x x 18-Loch: Startzeiten,
Am Golfplatz 1 - 3 Mo.-Do.: Fr.-So./FT WT Hcp 45, WE Hcp 36
79780 Stühlingen B6 18 (72) 92,- (18-L.) 120,- (18-L.) 9-Loch: öffentl., PE,
www.golf-oberealp.de 73 9 (60) 30,- (9-L.) 42,- (9-L.) Startzeiten
Golfclub Oberrot-Frankenberg x x
Höhenstr. 54
74420 Oberrot-Frankenberg
www.golfclub-oberrot-frankenberg.de E3
Golfclub Odenwald e.V.
x
Am Golfplatz 1
64753 Brombachtal C1 18 (72) Hcp 54
www.golfclub-odenwald.de 74 6 (Kurz) 70,- 80,- Startzeiten
Golf Club Ortenau e.V.
Gereut 9.1
77933 Lahr-Reichenbach
www.gc-ortenau.de
x
A5
Golfclub Owingen-Überlingen e.V.
Alte Owinger Str. 93
88696 Owingen-Überlingen D6 WT PE
www.golfclub-owingen.de 75 18 (73) 80,- 90,- WE Hcp 36
Golfanlage Ravensburg GmbH & Co. KG x x
Hofgut Okatreute
88213 Ravensburg
www.golfclub-ravensburg.de E6
Golfclub Reischenhof e.V.
Reischenhof 1
88489 Wain F5
www.golfclub-reischenhof.de 76 27 (72) 60,- 80,- PR
Golf-Club Reutlingen-Sonnenbühl e.V. x
Gewann vor Staudach 2
72820 Sonnenbühl
www.albgolf.de
D4
Golfclub Rheinblick e.V.
Rheinstr. 4
79807 Lottstetten-Nack
www.golfclubrheinblick.de
Golfclub Rheinstetten GmbH
Messering 20
76287 Rheinstetten
www.golfclub-rheinstetten.de
Golf Platz Rheintal GmbH & Co. KG
An der Bundesstr. 291
68723 Oftersheim
www.golfplatz-rheintal.de
Golfclub Rickenbach e.V.
Hennematt 20
79736 Rickenbach
www.golfclub-rickenbach.de
C7
B3
C2
A/B7
Golfclub Rochushof Deggenhausertal e.V. x x
Unterhomberg 4
88693 Deggenhausertal
www.golfclub-rochushof.de D6
Golf Club St. Leon-Rot
Opelstr. 30 2x18 (72)
68789 St. Leon-Rot C2 9 (Kurz) Hcp 36
www.gc-slr.de 78 5 (Kinder) 85,- 120,- Startzeiten
Golfclub Schloss Kressbach x x
Kressbach Hofgut 11
72072 Tübingen D4 18 (72) 60,- (18-L.) 75,- (18-L.) 18- Loch: DGV, PE
www.gc-schloss-kressbach.de 77 9 (62) 25,- (9-L.) 35,- (9-L.) 9-Loch: öffentl. PE
Schloss Langenstein – Der Country Club x
18-Loch:
Schloss Langenstein 16 WT Hcp 54
78359 Orsingen-Nenzingen C6 18 (72) WE Hcp 36
www.schloss-langenstein.com 79 9 (Kurz) Mo.-Do. 85,- Fr./WE 105,- 9-Loch: öffentl.
Golfclubs Karte Anzahl Greenfee Greenfee Spielvor-
Seite Bahnen Wochen- Sa./So./ aussetzung
(Par) tage Feiertage
in E in E
Golf- u. Landclub Schloss Liebenstein e.V. x
Schloss Liebenstein 16
74382 Neckarwestheim D3 18 (74)
www.golfclubliebenstein.de 80 9 (36) 70,- 90,- Startzeiten
Golfclub Schloss Monrepos x x
Monrepos 26 18-Loch: WT Hcp 54,
71634 Ludwigsburg C4 18 (72) Startzeiten
monrepos.golf 81 6 (Kurz) 65,- (18-L.) 80,- (18-L.) 6-Loch: öffentl.
Golf Nipppenburg
Nippenburg 21
71701 Schwieberdingen
www.golfnippenburg.de
C3
Golfclub Schloss Weitenburg x x
Sommerhalde 11 WT PR, Hcp 54
72181 Starzach-Sulzau C4 WE Hcp 36
www.gcsw.de 82 27 (72) 60,- 80,- 9-Loch: öffentl.
Golf Club Schönau e.V.
Schönenberger Str. 17
79677 Schönau
www.golfschoenau.de
A6
Golfclub Schönbuch x 18-Loch: Hcp 36
Schaichhof
Startzeiten
71088 Holzgerlingen C/D4 18 (72) 70,- (18-L.) 90,- (18-L.) 9-Loch: PE, öffentl.
www.gc-schoenbuch.de 83 9 (66) 30,- (9-L.) 40,- (9-L.) Startzeiten
Golfanlage Schopfheim GbR x
Ehner-Fahrnau 12
79650 Schopfheim A7 9 (72) 50,- (18-L.) 50,- (18-L.) Hcp 54
www.golfanlage-schopfheim.de 84 25,- (9-L.) 25,- (9-L.) Startzeiten
Golf-ER Club Schwaben
Am Golfplatz 1
72361 Hausen am Tann
www.golf-er.de
x
C5
Golfclub Schwäbisch Hall e.V. x
Am Golfplatz 1 18-Loch: WT Hcp 45
74523 Schwäbisch Hall E2 18 (72) 80,- (18-L.) 90,- (18-L.) WE Hcp 36
www.gc-sha.de 85 6 (Kurz) 15,- (6-L.) 20,- (6-L.) 6-Loch: öffentl.
Golf-Club Sigmaringen Zollern-Alb e.V. x x
Buwiesen 10
72514 Inzigkofen D5 Hcp 54
www.gc-sigmaringen.de 86 18 (72) 60,- 75,- Startzeiten
Golfanlage Sinsheim Buchenauerhof x x
Buchenauerhof 4
6-Loch: öffentl.
74889 Sinsheim C2 18 (72) 60,- (18-L.) 80,- (18-L.) 18-Loch: PR,
www.golfclubsinsheim.de 87 6 (18) 15,- (6-L.) 20,- (6-L.) Startzeiten
Golfplatz Steißlingen
x x
Brunnenstr. 4B
78256 Steißlingen C6 18 (71) 18-Loch: Hcp 54, DGV
www.golfplatz-steisslingen.de 88 6 (60) 65,- 85,- 6-Loch: öffentl.
Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V. x Hcp 26,5
Schloßfeld 6
In Mlg. Begleitung
71297 Mönsheim C3 WT Hcp 54, WE Hcp 36
www.golfclub-stuttgart.com 89 18 (72) 85,- 85,- WE nur Mitgliederbegl.
Golf Club Talheimer Hof x x Champion Course:
Talheimer Hof 1 Clubausweis; Hcp 54,
74388 Talheim D2 9 (35) Startzeiten:
www.talheimerhof.de 90 9 (27) 35,- (18-L.) 38,- (18-L.) 9-L.-Kurzpl. öffentlich
Golfclub Teck e.V.
Am Golfplatz
73275 Ohmden
www.golfclub-teck.de
Golfclub Tuniberg e.V.
Große Brühl 1
79112 Freiburg-Munzingen
www.golfclub-tuniberg.de
x
D4
A6
Golf Club Ulm e.V.
x
Wochenauer Hof 2
Startzeiten online
89186 Illerrieden F5 reservieren
www.golfclubulm.de 91 18 (72) 65,- 85,- Platzbelegung prüfen
Golfclub Urloffen e.V.
Golfplatz 1
77767 Appenweier
www.gc-urloffen.de
x x
A4
Waldsee Golf-Resort
x x
Hopfenweiler 9
88339 Bad Waldsee E6 2x18 (72)
www.waldsee-golf.de 92 9 (27) 85,- 85,- Startzeiten
Golfanlage Hohenhardter Hof
Hohenhardter Hof
69168 Wiesloch-Baiertal
www.golf-hohenhardt.de
C2
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V. x
Hof Waldegg
87487 Wiggensbach/Oberallgäu F6 27 59,- (18-L.) 69,- (18-L.) PR
www.golf-wiggensbach.de 93 (70/72) 35,- (9-L.) 42,- (9-L.) Startzeiten
Golfpark Schloßgut Lenzfried x
Friedensweg 4
87437 Kempten
www.golfparklenzfried.de F6 9 (68) 33,- (9-L.) 33,- (9-L.)
x GolfPartnerClub Baden-Württemberg & Elsass:
Wenn auf der Rückseite des Ausweises das PartnerClub-Logo
aufgedruckt ist, ist der Golfclub Teil dieser Gemeinschaft und
gewährt an bestimmten Tagen vergünstigte Greenfees.
www.golfland-baden-wuerttemberg.de/partnerclub x öffentlicher Golfplatz Platzangaben und Preise ohne Gewähr
95
GOLFSERVICE
GOLFLAND BADEN-WÜRTTEMBERG
AUF EINEN BLICK
1
2
3
4
Drei Thermen
Golfresort
Bad Bellingen
QKA
Kehl-Neumühl Golfgelände Birkenhof
Straßburg
SXB Illkirch/ Appenweier
Golf du Fort GC Urloffen
Plobsheim/
Golf du Kempferhof
5
6
7
Lahr-Reichenbach
GC Ortenau
BSL
Walldürn
GC Glashofen-Neusaß
Neusasser Golfclub
GC Heddesheim
GC Mudau
Gut Neuzenhof GC Mannheim
81
GC Bad Mergentheim
GC Mannheim-Viernheim
Oftersheim
Ravenstein-Merchingen
GC Rheintal
GC Kaiserhöhe
GC Heidelberg-
Lobenfeld
Wiesloch GC Wiesloch-Hohenhardter Hof
Golfanlage am Eselspfad GC Sinsheim
GC Heilbronn-Hohenlohe
GC St. Leon-Rot
Buchenauerhof
GC Bad Rappenau
Friedrichsruhe
Östringen-Tiefenbach
Schwaigern-Stetten
6
Heitlinger Golf Resort
Golfoase Pfullinger Hof
Heilbronn
GC Bruchsal
Talheim
GC Schwäbisch Hall
Königsbach-Stein
Public Golf Talheimer Hof
GC Oberrot-
GC Johannesthal Golfplatz Cleebronn
Frankenberg
Karlsruhe GC Hofgut Scheibenhardt
Neckarwestheim
Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof
golfyouup
G & LC Schloss Liebenstein
GC
GC Rheinstetten
Karlshäuser Hof - Ölbronn-Dürrn
Ludwigsburg
Marhördt
Golf Pforzheim Mönsheim Stuttgarter GC Schloss Monrepos
Rastatt GC Altrhein
Ölbronn-Dürrn GC Solitude
Rheinmünster
Baden Hills G & CC
GC Gütermann Gutach
Freiburg-Munzingen
GC Tuniberg
Rhein-GC Badenweiler
Basel
Zell a. Harmersbach
GC Gröbernhof
GC Schönau
GC Markgräflerland Kandern
98
5
A B C D E F
GC Odenwald
Brombachtal
Herbolzheim
Europa-Park
GC Breisgau
Freiburg
Rhein
Kinzig
S c h
w a r
GC
Baden-Baden
Golfanlage Schopfheim
GC Rickenbach
Golfpark
Bad Säckingen
GC
Bad Herrenalb-
Bernbach
GC Freudenstadt
GC Königsfeld
Freiburger GC Kirchzarten
Rhein
z w a
Murg
l d
Titisee-Neustadt
GC Hochschwarzwald
Schluchsee
Schwieberdingen Golfanlage
Schloss Nippenburg
GC
Bad Liebenzell
Bondorf
GC Domäne Niederreutin
GC Alpirsbach
Stühlingen
GC Obere Alp
Donaueschingen
Der Öschberghof
GC Rheinblick-
Lottstetten
Kurpfalz
B ADEN-
Neckar
Kraichgau
GC Hechingen-
Hohenzollern
WÜRTTEMBERG
81
81
Neckar
Heidenheim
Strom-
berg
Region
Odenwald
STR
Holzgerlingen
GC Schönbuch
Stuttgart
Tübingen
GC Schloss
Kressbach
GC Neckartal
citygolf Stuttgart
GC Kirchheim-
Wendlingen
GC Göppingen
GC Teck
Ohmden
Neckartenzlingen
GC Hammetweil
GC Reutlingen/Sonnenbühl
Starzach-Sulzau GC Schloss Weitenburg
Albstadt
Hausen a. T.
Golf-ER Club Schwaben
Donau
Stuttgart
Main
S c h w ä b i
Taubertal
Schwäbischer
Wald
s c h e A
Inzigkofen
GC Sigmaringen Zollern-Alb
Franken
Hohenlohe
G & LC Haghof
Alfdorf
Lorch GC Hetzenhof
l b
Green-Golf Bad Saulgau
GC Hohenstaufen
Donzdorf
GC Bad Überkingen
Ehingen
GC Donau-Riss
Wain GC Reischenhof
Bad Waldsee
Waldsee Golf-Resort
Orsingen
GC Schloss Langenstein
GC Steißlingen
GC Owingen-Überlingen
GC Ravensburg
GC Konstanz
GC Rochushof
Allensbach Deggenhausertal
FDH
Konstanz
Friedrichshafen
B o
d e
Kocher
Taube r
Oberschwaben
Bodensee
n s e
e
Jagst
Bühlerzell
G & CC Grafenhof
Ulm
Aalen
GC Ulm
Illerrieden
Biberach an der Riß
SCHWEIZ
ÖSTERREICH
A B C D E F
0
1:1.205.836
10 km
© idskg.de 2021
8
96
7
Neresheim
GC Hochstatt
Härtsfeld Ries
GC Waldegg-
Wiggensbach
Kempten
Golfpark
Schloßgut
Lenzfried
1
2
3
4
5
6
7
IMPRESSUM
GOLFSERVICE
4
13. Jahrgang 2021
ISSN1867-7797
HERAUSGEBER/
IDEE UND KONZEPTION
Wallstraße 7
72250 Freudenstadt
Tel. +49 7441 91030
www.vud.com
Geschäftsführung:
Saskia Maria Klima
IN KOOPERATION MIT:
Baden-Württembergischer
Golfverband e.V.
Schaichhof 1
71088 Holzgerlingen
Tel. +49 7157 535810
www.bwgv.de
REDAKTION:
Saskia Maria Klima (v.i.S.d.P.)
Jürgen Walther
Anja Degner-Baxmann
Véronika Hahn
Ute Böttinger
VERTRIEB:
Vertrieb erfolgt an Golfclubs in
Deutschland, Abonnenten und
Hotels
GESTALTUNG:
zazudesign
Die Schwarzwald Werbeagentur,
78737 Fluorn-Winzeln
www.zazudesign.de
DRUCK:
W. Kohlhammer
Druckerei GmbH + Co. KG,
70329 Stuttgart
STAND
DER DATEN + PREISE:
November 2020
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
BILDNACHWEIS: ©Alois - stock.adobe.com (S.10 u.r.); ©BWGV (S. 1); ©BWGV, Foto: Constanze Tochtermann
(S. 2 o., S. 8/9, S. 11 u.r.); CIVD, Foto: www.matthiaskaiser.biz (S. 20 o.r.); ©Deutsches Weininstitut
(S. 29 o.l.); DGV e.V. (S. 24); Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG (S. 6-7); ©Finanzfoto - stock.adobe.com (S. 11
u.l.); ©Flamingo Images - stock.adobe.com (S. 20 u.r.); ©Frank Föhlinger | golfmomente.de (S. 27 o.);
©Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH (S. 31, S. 33); ©GC Cleebronn (S. 29 o.r.); ©GC Domäne
Niederreutin, Foto: Ralph Dörnte (S. 22 o.); ©GC Heilbronn-Hohenlohe (S. 22 u.); ©GC Owingen-Überlingen
e.V., Foto: Mende (Titel); Gegenwart-Foto.de (S. 15 u.); ©giedriius – fotolia.com (S. 8 u.l.); ©Golfpark Khe.
Gut Batzenhof (S. 28 o.); ©meteo021 - stock.adobe.com (S. 27 u.); MyClubMaker GmbH, Gerald Friz (S.
26); ©Mythos Schwäbische Alb (S. 18 u., S. 19 o.r./u.M./u.r.); ©Mythos Schwäbische Alb, Foto Angela
Hammer (S. 19 l.); ©Oberkicher Winzer Arnoldi (S. 27 m.); ©Oberschwaben Tourismus GmbH, Foto: Frank
M ü l l e r
(S. 12 o.); ©ramund88 – stock.adobe.com (S. 11 M.); ©roblan - stock.adobe.com (S. 10 u.l.); ©santosha57
– fotolia.com (S. 12 u.); ©Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich (S. 13 M.l.); ©TMBW (S. 13 o.l.);
©Touristikgemeinschaft Hohenlohe (S. 4 o., S. 15 o.m.u.); ©Touristikgemeinschaft Odenwald e.V., Foto:
Gegenwart-Foto.de (S. 13 o.r.); ©Touristikgemeinschaft Odenwald e.V./B.Wagner (S. 15 o.l.); ©Touristikgemeinschaft
Odenwald e.V./Ch. Frumolt (S. 15 o.r.); Ute Böttinger (S. 15 o.r.); ©Uwe Gruen - fotolia.com
(S. 13 u.l.); VUD Medien GmbH, Foto: Christoph Düpper (S. 2 u., S. 4 u., S. 10 o., S. 13 u.r., S. 20 o.l., S.
23); VUD Medien GmbH, Foto: Saskia Klima (S. 11 o.); ©Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe (S. 69). Das
Copyright liegt bei den jeweiligen Fotografen und Institutionen.
Birdie, Eagle, Albatros.
Der richtige Flight-Partner.
Klare Strategien und Erfahrung spielen nicht nur
beim Golf, sondern auch im Vermögensmanagement
eine große Rolle. Erfolg zeigt sich hier in
der Qualität und Verlässlichkeit der Beratung. Wir
kennen unsere Kunden – der intensive Kontakt
bildet die Grundlage für herausragende Leistungen,
eine exzellente Performance und nachhaltige
Erfolge. Sie möchten mehr erfahren? Gerne auch
in Ihrer BW-Bank Filiale oder im Internet.
www.bw-bank.de
Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe