Endlich ist es da - das neue Jahr. Nach dem außergewöhnlichen Jahr 2020 konnten es viele gar nicht erwarten, dass das alte Jahr endet und das neue beginnt. Doch auch zu Beginn des neuen Jahres heißt es weiterhin Abstand halten, Verzicht auf Kontakte und Veranstaltungen doch besonders:
Gesund bleiben!
Zu Redaktionsschluss waren noch alle Veranstaltungen abgesagt. Wir hoffen sehr, dass sich die Corona-Situation im Januar entspannt, Geschäfte und Restaurants wieder öffnen dürfen.
Auch für uns war es ein besonderes Jahr – berichten wir doch hauptsächlich über kulturelle Veranstaltungen und Feste. Doch wir haben es zusammen mit vielen Akteuren aus Wirtschaft, Kultur und den Städten geschafft, jeden Monat ein abwechslungsreiches und interessantes Heft zu veröffentlichen. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Beteiligten und natürlich auch bei Ihnen, liebe Leser! Vielen Dank auch für die vielen schönen Rückmeldungen zu unseren Ausgaben in 2020!
Schauen wir nach vorne, passen weiterhin aufeinander auf und unterstützen uns gegenseitig!
Unsere Januar Ausgaben stehen immer unter dem Motto „Es tut sich was“, und auch in diesem Januarheft können wir über interessante Entwicklungen berichten! Der Museumsneubau in Velbert z.B. geht mit großen Schritten voran und wir dürfen gespannt sein, auf das, was den Besucher des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums erwartet. Mit viel Liebe zum Detail wurde ein tolles Konzept entwickelt.
Januar 2021
MONATSMAGAZIN IM NÖRDLICHEN KREIS METTMANN
Nr. 273 · 25. Jahrgang · Kostenfrei · Auflage 10.000 · Erscheint in Teilgebieten von Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen
Neues
Museum
nimmt
Gestalt an
Seite 06
Detailreich
Es tut sich was!
SCALA-Sonderseiten:
Neue Ideen, gute Konzepte, viel Engagement
für das neue Jahr
januar
Endlich ist es da - das neue Jahr. Nach dem außergewöhnlichen
Jahr 2020 konnten es viele gar nicht erwarten,
dass das alte Jahr endet und das neue beginnt. Doch auch zu
Beginn des neuen Jahres heißt es weiterhin Abstand halten,
Verzicht auf Kontakte und Veranstaltungen doch besonders:
Gesund bleiben!
Zu Redaktionsschluss waren noch alle Veranstaltungen
abgesagt. Wir hoffen sehr, dass sich die Corona-Situation im
Januar entspannt, Geschäfte und Restaurants wieder öffnen
dürfen.
Auch für uns war es ein besonderes Jahr – berichten wir
doch hauptsächlich über kulturelle Veranstaltungen und
Feste. Doch wir haben es zusammen mit vielen Akteuren
aus Wirtschaft, Kultur und den Städten geschafft, jeden
Monat ein abwechslungsreiches und interessantes Heft zu
veröffentlichen. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr
herzlich bei allen Beteiligten und natürlich auch bei Ihnen,
liebe Leser! Vielen Dank auch für die
vielen schönen Rückmeldungen zu
unseren Ausgaben in 2020!
Es
tut sich
was!
Schauen wir nach vorne, passen
weiterhin aufeinander auf und
unterstützen uns gegenseitig!
Unsere Januar Ausgaben stehen immer unter
dem Motto „Es tut sich was“, und auch in
diesem Januarheft können wir über interessante
Entwicklungen berichten! Der Museumsneubau
in Velbert z.B. geht mit großen Schritten voran und wir dürfen
gespannt sein, auf das, was den Besucher des Deutschen
Schloss- und Beschläge museums erwartet. Mit viel Liebe zum
Detail wurde ein tolles Konzept entwickelt.
SCALA ist ein Monatsmagazin für
die Städte im nördlichen Kreis Mettmann
und erscheint seit 1996. Ob Kultur, Wirtschaft,
Lokales oder Mode – alle Lifestyle-
Themen werden von SCALA aktuell und
ausführlich dargestellt.
Herausgeber: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, 42551 Velbert, Werdener Straße 45 und 40883 Ratingen, Peddenkamp 30,
Telefon 0 20 51 / 98 51- 0, Telefax 0 20 51 / 98 51-11, info@scalaverlag.de, www.scalaverlag.de Redaktion und Anzeigen: Dr. Jutta
Scheidsteger, Gabriele Scheidsteger Gestaltung: Martin Hohnhorst Internetredaktion: Gabriele Scheidsteger Kolumnen:
Walter und Sascha Stemberg Digitaler Aufbau und Druck: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG Druckauflage: 10.000
Bildnachweis: Die verwendeten Bilder stammen entweder vom SCALA Verlag selbst oder wurden zu PR-Zwecken überlassen.
Einzelne Nachweise auf Anfrage. Titelfoto: Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum Verbreitungsgebiet: SCALA wird
im Direktvertrieb im nördlichen Kreis Mettmann in Teilgebieten der Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen in ausgewählten
Einfamilienhausbezirken verteilt; SCALA liegt in den Stadtbibliotheken, Bürgerbüros, Tourist-Infos, Museen, VHS,
ausgewählten Hotels, Restaurants und Geschäften der Städte des Erscheinungsgebietes aus. SCALA ist ein Monatsmagazin, es
erscheint 12 x im Jahr. Die im SCALA-Verlag erstellten Anzeigen bleiben Eigentum von SCALA.
02 Scala
Januar
08
Tag des
Schaumbades
ERINNERUNGEN AN DAS HISTORISCHE BÜRGERHAUS
Bürgerhausgeschichten
in sechs (digitalen) Stationen
Auf den Aufruf der Velberter Kulturloewen im September
haben sich viele Menschen auch über die Stadtgrenzen
hinaus gemeldet, um ihre persönlichen Erinnerungen und
Geschichten zum Bürgerhaus zu teilen. Die Autorin Dorle
Trachternach hat dabei mit 12 Personen gesprochen,
sie interviewt und daraus Texte verfasst. Diese wurden
dann in einem zweiten Schritt professionell aufgezeichnet.
Entstanden sind dabei sechs interessante und ganz
unterschiedliche Geschichtenstationen, mit persönlichen
Erinnerungen an die verschiedenen Orte des Hauses.
Diese Stationen werden zunächst außen um das Bürgerhaus
herum als kleine Plakate angebracht und sind
durch einen QR-Code, der sich darauf befindet, mit dem
eigenen Smartphone abrufbar. Bei einem Spaziergang um
das Haus gibt es so die Möglichkeit, die Geschichten zum
Leben zu erwecken. Hier empfehlen wir Kopfhörer mitzubringen
und an das eigene Smartphone anzuschließen.
Geplant sind für 2021 auch Führungen zu den sechs verschiedenen
Hörstationen, die im Bürgerhaus selbst stattfinden
sollen. Hier können die Geschichten gemeinsam
in der Gruppe angehört werden. Diese Stationen werden
dabei mit historischem Bildmaterial ergänzt. Perfekt, um
danach miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Tag des Schaumbades findet am 08. Januar
2021 statt. Dieser Tag wird am besten mit einem
heißen Schaumbad begangen. Dazu dürfen
Geruch und Farbe des Bades nach Belieben
ausgewählt werden. Wichtig ist nur, dass
eine Badezeit von rund 15 Minuten nicht
überschritten wird, da die Haut ansonsten zu
sehr entfettet oder ausgelaugt wird. Die
Herstellerangaben sollten bei Schaumbädern
beachtet werden, damit sie nicht
nur der Entspannung, sondern auch der
idealen Hautreinigung dienen. Der Schaum entfettet
die Haut, dient aber auch dem allgemeinen
Badegefühl. Ein ausgeprägter Hautpflegeeffekt ist
mit einem Schaumbad eher nicht zu erreichen. Um
den Tag des Schaumbades mit besonders
viel Schaum zu feiern, muss
der Badezusatz direkt zu Beginn
des Wassereinlaufs zugefügt
werden. Andernfalls verringert
sich die Schaumentwicklung.
Als ideale Temperatur
zur Entspannung
im Schaumbad eignen sich
Temperaturen von 36 bis
38 Grad Celsuis. Frohes
Baden!
(www.kleiner-kalender.de)
mizil Wohnfühlen“
„Die gepflegte Art zu wohnen“
ben im Alter wünschen Domizil mobil
chen. Wir unterstützen
Menschen dabei, ihre Zu Hause gut versorgt
wahren. Zugleich
wir professionell und
zugeschnitten auf den Beratung und Kostenklärung • Domizil Häusliche
mobil
qualität jedes einzelnen Krankenpflege • Haushaltshilfe Zu
• Hause
Betreuung
gut versorgt
s im Mittelpunkt. von Menschen mit Demenz • Schulungen für
Pflege bedürftige und pflegende Angehörige
en Pflegedienst
ere Standorte
lbert-Neviges, Domizil mobil
und Domizil Velbert gilt:
ramm!
il Wohnfühlen.
e uns
rt zu wohnen
Domizil Wohnfühlen GmbH
Bernsaustr. 5, 42553 Velbert-Neviges, Tel.: (0 20 53) 4 93 20 10
info@domizil-wohnfuehlen.de, www.domizil-wohnfuehlen.de
Doris Blendowski e.K.
Heiligenhauser Str. 1 - 3 · 42549 Velbert
Telefon 02051 - 6 40 14 · Fax 96 42 22
team@apotheke-am-berg-velbert.de
www.apotheke-am-berg-velbert.de
WIR MACHEN
DEN UNTERSCHIED!
Doris Blendowski e.K.
Südring 191 · 42579 Heiligenhaus
Telefon 02056 - 59 48 0 · Telefax 59 48 29
team@eulen-apotheke-heiligenhaus.de
www.eulen-apotheke-heiligenhaus.de
Scala 03
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Fit und Gesund
S C A L A S P E C I A L
Wir wünschen Ihnen für 2021
alles Gute. Starten Sie gut in
ein neues Jahr voller Glück
und Zufriedenheit und am
wichtigsten: Bleiben Sie gesund!
Patientenservice im Krankenhaus:
zuhören, beraten, vermitteln
Das Patientenservice-Center des
Helios Klinikums Niederberg ist eine
Schnittstelle der Patientenaufnahme/Patientenentlassung
und dem
Sozialdienst. Das Team sorgt für eine
reibungslose Aufnahme und Entlassung
der Patienten, kümmert sich um
persönliche Belange und bietet Hilfe
an, wenn Patienten sich im Krankenhausalltag
nicht zurechtfinden.
Das Telefon von Claudia
Leu, Teamleitung des
Patienten Servicecenters,
klingelt den ganzen Tag.
Ihre ruhige und freundliche Art
wird von den Gesprächspartnern
immer sehr geschätzt. Die
gebürtige Velberterin und das
gesamte Team, unter der Leitung
von Lars Hiltpold, besteht
aus insgesamt acht Mitarbeiterinnen.
Die Kolleginnen nehmen
sich Zeit für die persönlichen
Anliegen der Patientinnen
und Patienten und deren Angehörige.
Frau Leu vermittelt, hilft,
berät und hat immer ein offenes
Ohr für alles, was den Patienten
und den Familien auf dem Herzen
liegt.
Das Patientenservice-Center
ist zudem erste Anlaufstelle
für Kritik und Beschwerden.
Die Mitarbeiterinnen kümmern
sich mit großer Sorgfalt
um jede Beschwerde, die an sie
herangetragen wird. Oftmals
brauchen sie dafür viel Feingefühl
und Geduld, denn auch auf
der Station kann es aus unterschiedlichen
Gründen – oder
bei Kommunikationsproblemen
– mal zu Spannungen kommen.
Hier sucht insbesondere Frau
Leu immer den Dialog mit allen
Beteiligten und findet gemeinsam
mit den Betroffenen Lösungen.
Durch die Corona-Pandemie
und die damit verbundenen
Einschränkungen ist die Unsicherheit
bei den Patienten und
Angehörigen besonders groß.
„Die vielen neuen Maßnahmen
und Regelungen verursachen
bei den Patienten ein Gefühl
der Angst und Hilflosigkeit. Wir
versuchen dann bestmöglich zu
beraten und den Menschen Mut
zu machen“, erklärt die Teamleiterin.
Das Patientenservice-Center
fängt das auf, wofür im Stationsalltag
im Allgemeinen wenig
Zeit ist. Patienten, die kurz vor
der Entlassung stehen, können
sich an das Team um Frau Leu
wenden, wenn sie Unterstützung
beim Transport oder bei
der Vermittlung von freien Plätzen
in Rehakliniken brauchen.
Das Service-Center steht den
Angehörigen – und natürlich
allen Patienten – bei Fragen und
Problemen zur pflegerischen
Versorgung und bei der Vermittlung
von ambulanten Krankenpflegediensten,
Heim- und
Kurzzeitpflegeplätzen zur Seite.
Außerdem bietet das Patientenservice-Center
einen ganz
besonderen Service für pflegebedürftige
Patienten an: Pflegetrainerin
Wendy Kausmann
schult schon während der Zeit
in der Klinik wie Angehörige
mit Pflegebedürftigen am besten
umgehen und kommt sogar zu
den betroffenen Familien nach
Hause. Sie schaut sich direkt
die familiäre Wohnsituation an,
gibt Ratschläge, wie diese pflegegerecht
verändert werden
sollte, spricht mit den Angehörigen
über Probleme und Ängste
und hilft bei dem Ausfüllen von
Anträgen und Dokumenten.
„Wir sind nun mal das Patienten-Service-Center
und
möchten unseren Patienten
auch den bestmöglichen Service
bieten. Dies tun wir jeden
Tag mit viel Herzblut, Engagement
und oftmals auch mit viel
Geduld“, berichtet die Mitarbeiterin
weiter.
Die wichtigsten Ziele des
Teams sind: Die Patienten gut
durch den Krankenhausaufenthalt
zu begleiten, aber auch gut
vorbereitet auf das Danach zu
entlassen. „Es geht uns in erster
Linie darum, dass die Patienten
eine Anlaufstelle haben und das
bekannt ist, dass wir uns kümmern.
Wir nehmen die Probleme
der Menschen ernst und
helfen dort, wo es gerade dringend
nötig ist“, erklärt sie weiter.
Das Patientenservice-
Center ist montags bis
freitags von 8-16 Uhr
telefonisch unter der Rufnummer
02051–9823027 oder per
E-Mail (patientenservicecenter.
niederberg@helios-gesundheit.
de) zu erreichen.
04 Scala
Designboden
wineo 600 rigid
ROBUSTES
MULTITALENT
MIT URBANEM
CHARAKTER
Unverb. Preisempfehlung
des Herstellers
ab €/m 2 48.95
Spezaldämmung,
unser Preis €/m 9.95
2
Fußleiste passend,
unser Preis €/lfm. 3.33
Alles zusammen: 62.23
Unser Preis, ab €/m 2
39. 99
einschließlich
Spezialdämmung
und Fußleiste
DER
BESSERE
DESIGN-
BODEN
DER BESONDERE
WINEO 600 RIGID
STABILE KONSTRUKTION
KEIN ABZEICHNEN
5 MM PRODUKTAUFBAU
MATERIAL: SEMI-RIGID (HART & ELASTISCH)
LEISE
HOHER GEHKOMFORT
UNTERLAGSMATTE
BODEN MIT RAFFINIERTEM AUFBAU
WEICHE HÜLLE,
HARTER KERN
Die Konstruktion von wineo rigid vereint zwei scheinbar
gegensätzliche Eigenschaften: Die Stabilität des Rigid-Core
mit der Elastizität eines klassischen Designbodens.
Trendstarke Looks jetzt noch schneller umsetzen.
Mit wineo 600 rigid renovieren Sie ab
sofort einen entscheidenden Klick besser!
Dieser rigide Designboden kann über einem
vorhandenen Belag installiert werden, ohne
dass sich der Untergrund abzeichnet. Die
geringe Aufbauhöhe, eine äußerst stabile
Klickverbindung und hoher Gehkomfort sind
weitere, überzeugende Argumente für wineo
600 rigid. Und es gibt noch mehr davon!
1
4
7
Oberflächenvergütung 2 Oberflächenstruktur 3 Nutzschicht
Dekorfilm 5 Elastische Oberschicht 6 Produktträger
Profilverbindung
8 Elastische Unterschicht
9 Unterlagsmatte
Die Profis für Ihr wohnliches Zuhause!
Am Buschberg 60 · 42549 Velbert
A44 AS Velbert-Nord · Telefon 02051-57355
www.tapetenhalle.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr · Sa. 9 - 15 Uhr
Unsere LaminatDEPOT‘s finden Sie auch in: Bielefeld, Bochum
Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Lippstadt, Mülheim/R.
Paderborn, Porta Westfalica, Solingen, Wuppertal und Hamburg
Tapeten-Halle Peter GmbH · Am Buschberg 60 · 42549 Velbert
5778
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Es
tut sich
was!
Neue Ideen,
gute Konzepte, viel Engagement –
in Velbert tut sich was in 2021.
Dr. Yvonne
Gönster
im Museumsneubau
Detailreich
Neues Museum in Velbert nimmt Gestalt an
Die kommissarische Leiterin
des Deutschen
Schloss- und Beschlägemuseums
in Velbert, Dr.
Yvonne Gönster ist mit dem
Fortschritt des Museumsneubaus
voll zufrieden. Die Büroräume
in der Herminghaus-Villa
sind bezogen, der Neubau ist
fertig gestellt, die Außenfassade
mit Aluminiumplatten versehen.
Das neue Logo und die Außenbeleuchtung
werden kurzfristig
angebracht werden. In dem
neuen Gebäudeteil, in der Dauerausstellung,
geht der Innenausbau
ebenfalls gut voran. Es
sind bereits die „11 Häuser“ des
„Dorfs der Geschichte“ im Ständerwerk
aufgebaut.
Von der Neolitischen Revolution,
erste städtische Siedlungen,
einer Dorfkirche, der Wönnemannschen
Schmiede bis zu
Gegenwart und Zukunft wird
jeweils das Thema sicher – unsicher
in der jeweiligen Epoche in
einem „Haus“ thematisiert.
Der Besucher wird ein ganz
neues Museumserlebnis haben,
das Betreten der Häuser versetzt
ihn in die jeweilige Epoche,
Exponate zeigen den Stand
der Technik von Schloss und
Beschlag auf. Filme und Projektionen
lassen den Besucher in
das jeweilige Zeitgeschehen eintauchen.
So wird beispielsweise
in Haus 8 eine Kommunikation
mit Herrn Wönnemann in seiner
Schmiede möglich sein, der
Besucher kann mit ihm kommunizieren,
ihm Fragen stellen.
Doch bis dahin müssen
noch die entsprechenden
Filme gedreht werden. Acht
Filme werden in der Ausstellung
gezeigt werden. Momentan
arbeitet Yvonne Gönster
mit der Firma Archimedix an
diesen Filmen, sie bereitet die
Inhalte vor, ist vom Carsting der
Schauspieler bis zum Endschnitt
involviert. Eine Aufgabe, die sie
mit Engagement vorantreibt –
so wie auch die umfangreichen
anderen Arbeitsschritte des
Neuaufbaus.
Wie funktionieren die
Schlösser der verschiedenen
Epochen? Das werden zahlreiche
Animationen aufzeigen,
werden wie bei den Renaissance
Schlössern auch handwerklich
einzigartige Details sichtbar
machen, die sich dem Besucher
auf den ersten Blick vielleicht
sonst nicht erschließen.
Besondere Highlights der
Dauerausstellung wie der
Kammbartschlüssel oder der
grüne Tresor werden durch
eigene Vitrinen besondere Aufmerksamkeit
erzielen.
Das neue Museumskonzept
legt auf Digitalisierung ein
besonderes Augenmerk, wie
Dr. Yvonne Gönster heraus-
stellt. Nach der Eröffnung wird
auch ein digitaler Medienguide
erstellt.
Als Museumseröffnungstermin
strebt Yvonne Gönster den
Frühsommer an. Bis dahin sind
im Innenausbau sukzessive die
gut vorgeplanten Schritte abzuarbeiten.
Da alles präzise vorbereitet
und geplant ist, können
sich die Besucher auf einen
spannenden Museums-Sommer
freuen.
06 Scala
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Die LaminatDEPOT-
Geschäftsführung
präsentiert stolz
die Sieger urkunde
(von l. nach r.):
Frank Peter,
Brigitte Schaffart
und Kevin Peter
Ihr Partner in Sachen
• Arbeitssicherheit
• Arbeitsmedizin
• Gefährdungsbeurteilung
• Technische Prüfungen
• Ausbildungen im Arbeitsschutz
ABD Depner GmbH
Heegerstraße 20
42555 Velbert
Telefon: 0 20 52 / 92 81 10
www.abd-depner.de
Das LaminatDEPOT bietet bundesweit den besten Service
im Bereich Bodenbeläge an. Das ist das Ergebnis einer
großen Konsumentenbefragung, die das renommierte
Meinungsforschungsinstitut statista in Kooperation mit der
Fachzeitung TESTBILD durchgeführt hat.
1. Platz für das LaminatDEPOT:
TESTBILD bewertete Deutschlands
Bodenbelags-Unternehmen
Dabei verwies das LaminatDEPOT
so renommierte
Unternehmen
wie die Fachmarkt-Kette Hammer,
Teppich Kibek oder die
Einrichtungshäuser von Knutzen
auf die Plätze. „Das Thema
Service liegt uns seit vielen Jahren
ganz besonders am Herzen.
Daher macht uns dieses Testergebnis
natürlich extrem stolz“,
Kundenorientierung,
erklärt Geschäftsführerin Brigitte
Schaffart.
Über mehrere Monate
befragten statista und TEST-
BILD über 20.000 Kunden, was
Ihnen beim Einkaufen in Sachen
Service besonders wichtig ist.
Bewertet wurden neben fachlicher
Kompetenz und grundsätzlicher
Erreichbarkeit der
Mitarbeiter auch die Kriterien
Kommunikation,
Service-Umfang und
Weiterempfehlungsbereitschaft.
In unterschiedlicher Gewichtung
flossen die sechs Kategorien
in das Gesamtergebnis ein.
Und hier hatte das LaminatDE-
POT am Ende die Nase vorne.
Das offizielle Label als Testsieger
darf das LaminatDEPOT
bis Ende 2021 führen. „Wir werden
uns keineswegs darauf ausruhen,
sondern betrachten es
als zusätzlichen Ansporn, im
Bereich Service noch besser zu
werden“, verspricht Geschäftsführer
Kevin Peter. Dazu gehört
vor allem eine intensive Aus-
bzw. Fortbildung der eigenen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
„Die Teams in unseren 15
Filialen machen jeden Tag den
Unterschied. Daher stecken wir
gerade in diesen Bereich viel
Arbeit hinein und investieren
gerne in unser Personal.“
Insgesamt wurden im Rahmen
der Studie 204 Branchen
analysiert. 864 Unternehmen
schafften es insgesamt auf die
Bestenlisten der Service-Sieger.
Die offizielle Urkunde als Branchenbester
im Bereich Bodenbeläge
ist mittlerweile auch in
Velbert, dem Sitz der Laminat-
DEPOT-Hauptverwaltung angekommen.
„Und hier bekommt
sie auf jeden Fall ein Ehrenplatz“,
so Geschäftsführer Frank
Peter.
www.mode-bussemas.de
Mode die begeistert
Friedrichstr. 194 · Velbert · Tel 0 20 51-5 31 42
wohltuend anders
Wir wünschen
unseren Kunden
ein erfolgreiches
Jahr 2021.
POSTSTRASSE 1
42551 VELBERT
TEL (0 20 51) 5 55 78
Ihr Therapie- und
Trainingszentrum in Velbert
Friedrichstr. 125
42551 Velbert
Tel.: 02051-51052
www.die-brillevelbert.de
Rosenkamp 6
Telefon 0 20 51 / 55 111
Blumenstraße 3
Telefon 0 20 51 / 55 444
Scala 07
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Es tut sich was!
Familienunternehmen Nissen
für die Zukunft gerüstet.
In Velbert-Birth ist Edeka
Nissen eine Institution. Hier
trifft man sich gerne beim
Lebensmitteleinkauf. Für das
vielfältige Angebot, die regionalen
Produkte und die speziell
im Haus hergestellten Waren
ist Nissen bekannt und wird
von zahlreichen Stammkunden
geschätzt. Das freundliche
Personal und die hervorragende
Beratung machen den Einkauf
zum beliebten Ereignis.
Familienunternehmen Nissen
für die Zukunft gerüstet
In den vergangenen Monaten
hat sich bei Edeka Nissen
viel getan. 1,5 Millionen
EURO wurden in eine größere
und modernere Fläche investiert.
Die neue Markthalle ist lichtdurchflutet
und von der Witterung
unabhängig, da der Raum
bei Bedarf geschlossen werden
kann und eine Klimaanlage die
richtige Raumtemperatur garantiert.
Direkt neben der Markthalle
im Außenbereich ist die neue
Leergutannahme, die unabhängig
vom Betreten der Verkaufsfläche
genutzt werden kann.
Zwei neue Leergutautomaten
nehmen alle Flaschen an, also
sowohl Mehrweg- als auch Einwegflaschen,
das erspart ein lästiges
Sortieren.
Die Obst- und Gemüseabteilung
ist durch die Verlegung des
Leergutautomaten größer und
sehr übersichtlich geworden. In
der 10 Meter langen Gemüsekühlung
gibt es auch eine große
Auswahl an fertig geschnittenen
Salaten, Convenience-Produkten
wie Antipasti, Dips, Cremes,
Currywurst und Hähnchenschnitzel
sowie die im Hause
hergestellten Waren.
Der Parkplatz wird auch wieder
in vollem Umfang genutzt
werden können. Die Zelte hat
Joachim Nissen dem TVD
gespendet.
Das Personal freut sich über
den vergrößerten Pausenraum
und die moderne Umkleide.
Auch die betrieblichen Arbeitsabläufe
sind weiter optimiert
worden.
Joachim Nissen wird dank
der Verlängerung des Mietvertrages
seinen Kunden in den
nächsten 25 Jahren eine optimale
Nahversorgung anbieten
können.
ganz links:
Joachim Nissen
in der neuen Markthalle.
08 Scala
links:
Die neue Leergutannahme
im Außenbereich mit zwei
Automaten.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Einfach nur eine Familie?
Mehr als das. Wir alle sind – die BGN.
Entdecken auch Sie genossenschaftliches Wohnen!
Tel. 02051 9651-0 | www.bg-niederberg.de
info@architekt-krieger.de · www.architekt-krieger.de
Tafel Niederberg an neuem Standort
Neue Bleibe auf der Mettmanner Str. 53 gefunden
Die Vernichtung guter und
wertvoller Lebensmittel
und die Not in Haushalten
mit geringeren Einkommen
waren 2002 Auslöser
für die Gründung der Tafel
Niederberg. Heute, 18 Jahre
später, engagieren sich 130
Ehrenamtliche an sechs
Standorten in drei Städten
für diese Idee.
Mit einer zentralen Logistik
und Organisation werden an
Nach 6 Jahren Standortsuche
hat die Tafel
Niederberg eine neue
Bleibe auf der Mettmanner Str.
53 gefunden. Innerhalb von
3 Monaten wurde der Standort
mit tatkräftiger ehrenamtlicher
Arbeit des Velberter
Architekten Frank Holldorf
und seinen guten Kontakten zu
regionalen Handwerkern umgebaut.
Nahezu alle besonderen
Bedürfnissen für einen aufeinander
abgestimmten Ablauf
sowie die Berücksichtigung
der erforderlichen gesetzlichen
Grundlagen konnten umgesetzt
werden. Wände mussten
raus, neue Wände rein, neue
Decken wurden abgehangen,
ein behindertengerechtes WC
wurde geschaffen, barrierefreie
Zugänge, genügend Platz für
Ausgabe und Mittagessen und
vieles mehr.
Mit Eröffnung des neuen
Standortes wird neben der Tafel
Velbert-Mitte auch die Tafel
jedem Werktag überschüssige
Lebensmittel vor der Vernichtung
gerettet. So kommen
gute Lebensmittel zu den
Menschen, die sie brauchen.
Über alle Tafelstandorte
werden ca. 750 Tafeltüten
pro Woche an Alleinstehende
und Familien ausgegeben.
So versorgen wir bis zu
1.240 Menschen pro Woche
mit gesunden und frischen
Lebensmitteln.
Die Tafel-Card sorgt dafür,
dass Menschen mit geringem
Einkommen und in Bezug
von Sozialleistungen dieses
Angebot nutzen können. Mit
Standortteams zwischen 16 –
Neviges sowie das Tafellager
und das Tafelbüro an diesem
zentralen Standort zu finden
sein. So reduzieren wir vorhandene
Mietkosten, optimieren
Abläufe und verringern Transportwege.
Durch die integrierte
Lagerhaltung wird das Objekt
effizient genutzt. Der neue
Standort bietet einen großen
Innenhof, in dem die Tafelgäste
geschützt und ungesehen warten
können.
23 Ehrenamtlichen wird die
Ausgabe der Lebensmittel,
das warme Mittagessen und
die zusätzlichen Lieferungen
an soziale Einrichtungen
organisiert.
Die Tafel Niederberg finanziert
ihre Standorte, das
Lager, die vier Transporter
und alle Kosten für Logistik,
Ausgabe und Stammpersonal
ausschließlich über
Spenden. Dieses Engagement
für bedürftige Menschen
in unserer Region ist
nur möglich, weil Menschen
mit uns an die Tafelidee
der Werterhaltung guter
Lebensmittel glauben.
2021
-
TELEFON (0 20 51) 5 40 81
Inh. B. Biester · Kolpingstr. 11 · Fax (0 20 51) 60 68 35
...immer was
Besonderes!
gut
für
Spar- und Bauverein e.G.
Wohnungsbau genossenschaft
RESTAURANT · HOTEL
Bürgerstube
Inh. Miroslav Tomic
Siebeneicker Straße 1
42553 Velbert-Neviges
Telefon 02053/2162
info@naturfleischerei-janutta.de
DE-öko-005
Velbert
42551 Velbert · Grünstraße 3
Tel. 0 20 51 / 28 24 - 0 · www.sbv-velbert.de
Fachhandel für wertbeständiges Bauen & Wohnen
Hetfeld Handelskommanditgesellschaft
Langenberger Straße 452· Stüppershof· 42551 Velbert
fon 0 20 51 / 28 09 - 0 · fax 0 20 51 / 28 09 - 19
www.hetfeld-naturbauhaus.de· info@nhh.de
!
Scala 09
Es tut sich was!
Die neue
ALLDIEKUNST-
Aktie 2020
Geschafft, endlich ist es so weit.
Sichtlich stolz verkündet der Vorstand
des Kunsthaus Langenberg e.V. die
Ausgabe der neuen „ALLDIEKUNST
Aktie 2020“.
Ja, man hat sich schwer
getan, nachdem der Gründer
und Initiator des Kunstvereins,
Norbert Bauer, gestorben
war, eine neue künstlerisch
gestaltete Aktie herauszubringen.
Die Messlatte lag hoch.
Die bisherigen Aktien wurden
von namhaften Künstler/innen
wie C.U. Frank, Petra Ellert und
Günter Rückert gestaltet, und
genießen hohen Sammlerwert
.Deshalb ist es besonders erfreulich,
dass für die Gestaltung der
neuen Aktie der Oberhausener
Künstler Günther M. Schirmer
gewonnen werden konnte.
Sie haben die Möglichkeit
die Aktie käuflich zu erwerben.
Das Ziel ist die Arbeit des
Kunstvereins finanziell zu unterstützen.
So können Sie die ambitionierten
Projekte des Vereins,
wie Die Dauerausstellung „DIE
GRUNDSTEINKISTEN“ im
Historischen Bürgerhaus Langenberg,
das Alldiekunsthaus
oder Kunst 4 Kids unterstützen.
Die Ausgabe der neuen Aktie
findet bewusst während des 2.
Corona Lock Downs statt.
Zu Anfang der Coronakrise
war der Vorstand recht zuversichtlich
und es gelang sogar
einige Künstler/innen zu unterstützen.
Aber durch die Fortdauer
der Pandemie und der
damit verbundenen kompletten
Schließung des Alldiekunsthauses,
gerät jetzt auch der Kunstverein
in Bedrängnis. Deshalb
hofft das ganze Alldieteam
auf einen guten Abverkauf der
Aktien, damit der Verein in seiner
jetzigen Form erhalten werden
kann.
Der Preis für die Aktie
beträgt 100 EUR ohne Rahmen
und 150 EUR mit Rahmen.
Bestellungen können
unter www.alldiekunst.com im
Be reich Aktien vorgenommen
werden.
„Kurzer Text auf wenig Raum“
Bergischer Geschichtsverein Abt. Velbert-Hardenberg
gibt neue Historische Beiträge heraus
Der „kurze Text auf wenig Raum“ bezieht sich auf das erste Kapitel
in der neuen Ausgabe der Historischen Beiträge – mitnichten auf
den Umfang der Broschüre, die mit 90 Seiten umfangreicher als
die Ausgaben der Vorjahre ist.
Heute kaum nachvollziehbar,
dass die Postkarte
bei ihrer Einführung
als „unanständige“ Form
der Mitteilung bezeichnet
wurde, man gar von Sittenverfall
sprach und den späteren Welterfolg
der Postkarte grundlegend
fehleinschätzte. Zum Jubiläum
„150 Jahre Postkarten“,
die 1870 erstmals zur Korrespondenz
eingesetzt wurden, hat
Stadtarchivar und Vereins-Vorstandsmitglied
Christoph Schotten
neun historische Motive
aus Velbert, Langenberg und
Neviges zusammengestellt und
beschrieben.
Jürgen Lohbeck hat mit seinem
umfangreichen Beitrag
„Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk
Langenberg/
Rheinland 1848-1930“ einen
geschichtlichen Abriss über
einen für die damalige Zeit
bedeutenden Wirtschaftsfaktor
verfasst. In der Talsohle Langenberg-Bonsfeld
zeugen noch
heute Gebäudeteile von diesem
wichtigen Teil der Langenberger
Stadtgeschichte.
Nele Holfort, Schülerin des
Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums,
trägt mit ihrem Gastbeitrag
„Das Kriegerdenkmal an der
Poststraße in Velbert“ dazu
bei, dieses heute wenig beachtete
Ehrendenkmal, das vor 90
Jahren errichtet wurde, Wert zu
schätzen.
„Die Geschichte von Hof
und Steinbruch Wasserfall
1404-1970“ vom Vereinsmitglied
Wolfgang Menne berichtet
von der Zeit der Hochjunktur
der Freilichtbühnen in Deutschland
und den hierfür optimalen
Voraussetzungen in Velbert am
ehemaligen Steinbruch Wasserfall.
Die Historischen Beiträge
sind, entsprechend der jeweils
geltenden Corona-Maßnahmen,
im Stadtarchiv und bei der Vorsitzenden
Dr. Jutta Scheidsteger,
Werdener Straße, 42551 Velbert
für 8,50 € zu erwerben. Mitglieder
des Bergischen Geschichtsvereins
Abt. Velbert-Hardenberg
bekommen die Broschüre
kostenfrei.
10 Scala
Das neue Buch von
Henri Schmidt
Die Typologie des Faschismus
Wer nach Beendigung des
Zweiten Weltkrieges zumindest
in Europa einen politischen
Lernprozess prognostiziert hatte
in der Annahme, dass Nationalismus
und Fremdenfeindlichkeit keine politische
Zukunft mehr haben könnten,
sieht sich zunehmend getäuscht. Populismus,
Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit,
Hass und nationalsozialistisches
Gedankengut sind heute wieder in der
Gesellschaft vermehrt wahrnehmbar, in
europäischen Parlamenten in der Lage,
Gehör zu finden und europäische Organisationen
in ihrer politischen Willensbildung
zu blockieren. Der Grund für
die zunehmende politische Radikalisierung
liegt in ungelösten europäischen
Problembereichen, wie der Steuerung
von Migrantenströmen, der Finanzierung
finanzschwacher EU-Länder, der
Bekämpfung islamistischen Terrors ...
„Ich empfinde diese Entwicklung
allein in Deutschland stark beunruhigend.
Mit meinem Buch möchte ich
die Generationen, die den Faschismus
und Nationalsozialismus selbst nicht
erlebt haben, auf Tendenzen und Entwicklungen,
auf Verharmlosungen und
Banalisierungen nationalsozialistischen
Gedankengutes aufmerksam machen,
um politischen Auseinandersetzungen
wie in Zeiten der Weimarer Republik
vorzubeugen.“ legt Autor Henri Schmidt
seine Motivation dar.
Im Resümee der Gesamtuntersuchung
werden die Ergebnisse zusammengefasst
auch unter dem Gesichtspunkt,
wie der Faschismus und
Nationalsozialismus die Menschen verändert
hat.
In einem Ausblick wird dazu Stellung
genommen, ob politische Prozesse des
beschriebenen Ausmaßes in Italien oder
Deutschland wiederholbar sind
www. naturbauhaus-hetfeld.de
Wir wünschen unseren
Kundinnen und Kunden
alles Gute für 2021.
naturbauhaus Hetfeld
Langenberger Straße 452, 42551 Velbert
fon 0 20 51 / 28 09 - 0, info@nhh.de
Starke Energie aus der Natur:
Unser NeanderStrom
Zurück zur Natur und die Vorzüge der Zivilisation
genießen. Mit NeanderStrom holen Sie sich
100 % Naturkraft zum günsti gen Preis ins Haus.
Entwickeln Sie sich weiter: Informieren Sie sich
jetzt unter Tel. 0800 80 90 123 oder wechseln
Sie direkt zu www.neander-energie.de.
hen „Domizil
Das Buch ist
Tagespflege“
im örtlichen Buchhandel
und
„Domizil Wohnfühlen“ und beim Scala Verlag
zum Preis von 24.80 Euro erhältlich.
im Alter wünschen Hardcover, sich die A5, meisten 204 Seiten, Menschen. Wir unrauten
Menschen dabei, ihre Eigenständigkeit zu be-
ISBN 978 -3- 9819265-7-6
n und pflegen wir professionell und liebevoll - individu-
Einzelnen. Die Lebensqualität jedes einzelnen Menttelpunkt.
–
„Die gepflegte Art zu wohnen“
Alter wünschen
Alter wünschen sich
unterstützen
Wir unterstützen
Wir unterstützen die uns
hen
ei, ihre
dabei,
Eigenständig-
ihre
––
Tagespflege
Tagsüber gut und sicher betreut
Pflegedienst il zil
il
Wohnfühlen“
Tagespflege“
fühlen“
Wohnfühlen“ Domizil mobil, unsere Standorte Domizil
es, Domizil Heiligenhaus, Domizil Velbert und die Ta-
hen m! dabei, ihre
en. Zugleich
en. Zugleich
ofessionell und Soziale Aktivierung, z.B. Gesprächsrunden, Seniorengymnastik,
Gesellschaftsspiele, Ausflüge, Tagespflege etc.
ofessionell
chnitten wir professionell und
auf den
chnitten
ät geschnitten nfühlen auf
jedes einzelnen und auf den Domizil den Tagespflege. Wohngemeinschaften
ät • Förderung der Selbstständigkeit Tagsüber für Menschen gut und • mit Aktivierung sicher Demenz betreut
ät ittelpunkt. jedes einzelnen
für Menschen mit Demenz
Mittelpunkt.
der Sinne • Angehörigenberatung • Fahrdienst •
Pflegerische Tätigkeiten • Und vieles mehr
Art zu wohnen
egedienst il Burgfeld in
il Burgfeld Domizil in
mizil iligenhaus,
iligenhaus, Burgfeld in
iligenhaus, ambulanten
ambulanten
espflege ilt:
ilt: gilt:
!
nfühlen.
nfühlen.
und
s
te Art zu wohnen
rt zu wohnen
Tagespflege
Tagsüber gut und sicher betreut
Domizil Tagespflege GmbH
Emil-Schniewind-Str. 13, 42553 Velbert-Neviges,
Tel.: (0 20 53) 15-150
info@domizil-wohnfuehlen.de, www.domizil-wohnfuehlen.de
NE_AZ_Strom_90x130_Satzspiegel_RZ.indd 1 24.11.16 10:13
SCALA aktuell im Web:
facebook.com/
ScalaVerlagVelbert
Scala 11
Zutaten
4 Fischfilets (a ca. 200 g)
3 Schalotten
2 Zehen Knoblauch
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Stück frischer Ingwer (5 cm)
1 Stängel Zitronengras
1 rote Chilischote
1 grüne Chilischote
2 ELÖI
Schale von 1 Limette
Saft von ½ Limette
1 TL Zucker
Salz aus der Gewürzmühle
Weitere Tipps unter:
www.stemberg.tv
SCALA
kochtipp
Fischfilets
mit Ingwersauce
Zubereitung
Die Fischfilets unter fließendem
Wasser kalt abspülen, trockentupfen
und in eine feuerfeste
Form legen. Die Schalotten
schälen und fein würfeln. Den
Knoblauch schälen und durchpressen.
Die Frühlingszwiebeln
putzen, die Zwiebeln mit dem
hellgrünen Lauch in feine Ringe
schneiden. Den Ingwer schälen
und fein hacken.
Das Zitronengras waschen,
oberes und unteres Ende entfernen,
grob hacken und mit
dem Mixstab pürieren. Die
Chili schoten waschen, halbieren,
entkernen und in feine
Streifen schneiden. Das Öl in
einer Pfanne erhitzen, Schalotten,
Knoblauch, Frühlingszwiebeln
und Ingwer darin goldgelb
braten. Anschließend vom Herd
nehmen, mit Zitronengras, Chilischoten,
Limettenschale und
-saft vermischen, mit Zucker
und Salz würzen.
Die Mischung auf den Fischfilets
verteilen und im auf 180
Grad vorgeheizten Backofen ca.
10 Minuten garen, sofort servieren.
Tipp
Dazu passen Basmati-Reis
und Sojasauce.
„Gastronom des Jahres 2020“
Walter Stemberg schon zum zweiten Mal ausgezeichnet
Alles Gute
2021
wünscht Ihnen
Ihr
SCALA-Verlag
Schon im Oktober 2020
ist Walter Stemberg vom
Schlemmer Atlas mit dem
Titel „Gastronom des Jahres“
ausgezeichnet worden. Jetzt hat
der Gastroführer „Der große
Restaurant & Hotel Guide“
nachgezogen – auch von dieser
Publikation ist er zum Gastronom
des Jahres gekürt worden!
Bio-Fleisch aus der Region
Wir danken unseren Kunden
für ihr Vertrauen und wünschen
alles Gute für das neue Jahr.
Das zeichnet uns aus
• 95 % aus eigener handwerklicher Produktion
• Fleisch aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
• artgerechte, umweltschonende Tierhaltung
• Kräuter und Gewürze aus kontrolliert ökologischem Anbau
DE-öko-005
Der Große Guide zeichnet
Persönlichkeiten und Teams
sowie Restaurants und Hotels in
verschiedenen Kategorien aus,
deren hervorragende Leistungen
innerhalb der Guide-Jury
als besonders hervorhebenswert
gelten. Die Bewertungsskala
reicht bei Restaurants von einer
bis zu fünf Hauben ‚plus‘ und
Geschäftszeiten:
Mo + Di: 7-13 + 15-18 Uhr
Mi + Sa: 7-13 Uhr
Do + Fr: 7-18 Uhr
bei Hotels von drei bis fünf Sternen
’superior‘. Mehr als 3.000
Häuser in Deutschland, Österreich,
der Schweiz und Südtirol
sind in dem Kompendium gelistet.
...immer was
Besonderes!
Inh. Miroslav Tomic
Siebeneicker Straße 1
42553 Velbert-Neviges
Telefon 02053/2162
www.naturfleischerei-janutta.de
12 Scala