18.12.2020 Aufrufe

Immobilienprofis Zollernalb

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 294 ANZEIGEN<br />

Freitag, 18. Dezember 2020<br />

<strong>Immobilienprofis</strong><br />

planen-mieten-erwerben-verkaufen<br />

Unsere<br />

Immobilienexpertinnen<br />

Silvia Heiner, Tanja Müller und Madeline Walter<br />

Morgen kann kommen.<br />

Wir machen den Wegfrei.<br />

Sie wollen<br />

verkaufen?<br />

wir machen dasfür sie!<br />

www.raiba-gr.de<br />

Noch mehr Kompetenz, wenn esum<br />

den Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie geht.<br />

Deshalb haben wir unser Team vergrößert, um<br />

Ihnen noch mehr Kapazitäten für Ihren<br />

Wohn(t)raum bieten zu können. Auch darüber hinaus<br />

stehen wir Ihnen gerne zur Seite.<br />

Sie erreichen unsere Immobilienexpertinnen unter<br />

07433 18 60 23.<br />

Raiffeisenank<br />

Geislingen-Rosenfeld eG<br />

Wirfreuen uns auf Sieund<br />

Ihre Immobilie!<br />

Telefon 07433160680<br />

immo@wohnbau-balingen.de<br />

Immobilien sind Vertrauenssache<br />

Möchten Sie Ihre Immobilie<br />

verkaufen? Die Wohnbau...<br />

n Balingen übernimmt<br />

…igerne die Vermarktung<br />

und den Verkauf. Von der<br />

Werbung über die Vereinbarung<br />

von Besichtigungsterminen<br />

bis hin zur Vetragsvorbereitung<br />

und Begleitung zum<br />

Notartermin – das erfahrene<br />

Team im Immobiliencenter erledigt<br />

alles für Sie aus einer<br />

Hand. Die Wohnbaugenossenschaft<br />

Balingen eG steht für<br />

eine fundierte Wertermittlung,<br />

eine aktive und engagierte<br />

Vermarktung sowie eine<br />

freundliche Beratung von<br />

Mensch zu Mensch.<br />

Die Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld hat ihr Immobilienteam<br />

zum 1. Dezember verstärkt.<br />

Setzen Sie auf die Spezialistinnen<br />

der Raiffeisenbank<br />

Geislingen-Rosenfeld eG.<br />

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen<br />

möchten, sind Sie bei<br />

der Raiffeisenbank bestens aufgehoben.<br />

Unsere Immobilienabteilung<br />

steht Ihnen mit fachlichem<br />

Know-how, jahrelanger<br />

Erfahrung sowie hervorragender<br />

Marktkenntnis zur Seite.<br />

Sie erhalten in unserem Haus<br />

alle Leistungen rund um den<br />

Immobilienverkauf aus einer<br />

Hand. Hierzu gehören eine unabhängige<br />

Immobilienwertermittlung<br />

zu Beginn, Erstellung<br />

eines Exposés, Terminvereinbarungen<br />

und Betreuung<br />

der Kaufinteressenten, Bonitätsprüfung<br />

der Käufer, Vorbereitung<br />

und Abschluss des<br />

Kaufvertrags sowie eventuell<br />

notwendige Zwischenfinanzierungen.<br />

Um Ihnen exzellenten und<br />

zeitnahen Service bieten zu<br />

Am Anfang steht immer die<br />

gewissenhafte Beurteilung und<br />

Bewertung Ihres Objektes. Nur<br />

so lassen sich überhaupt angemessene<br />

und marktorientierte<br />

Angebotspreise ermitteln.<br />

Langjährige Markt- und Fachkenntnis<br />

garantieren Ihnen<br />

eine verlässliche Kaufpreiseinschätzung.<br />

Was ist Ihr Wunsch in Sachen<br />

Verkaufen, Wohnen und<br />

Investieren? Bei der Wohnbaugenossenschaft<br />

Balingen eG<br />

können Sie sich darauf verlassen,<br />

dass Sie mit Ihrem Wohnwunsch,<br />

Ihren Vorstellungen<br />

können, haben wir unser Immobilienteam<br />

zum 1. Dezember<br />

mit Silvia Heiner erweitert.<br />

Für den Kauf einer Immobilie<br />

bieten wir darüber hinaus die<br />

individuell passenden Immobilienfinanzierungen<br />

an.<br />

und Zielen in den besten Händen<br />

sind. Vertrauen Sie auf die<br />

umfassenden Marktkenntnisse<br />

und jahrzehntelange Erfahrung<br />

im Verkauf von Neubau- und<br />

Gebrauchtimmobilien.<br />

D ie Wohnbaugenossenschaft<br />

als kompetenter und seriöser<br />

Immobilienmakler in der<br />

Region freut sich darauf, mit<br />

Ihnen gemeinsam die passende<br />

Lösung für Ihre individuelle Situation<br />

zu finden. Das Team im<br />

Immobiliencenter am Alten<br />

Markt im Herzen der Balinger<br />

Innenstadt freut sich auf Sie<br />

und Ihre Immobilie.<br />

Ihr Ansprechpartner rund um die Immobilie<br />

Verkauf ·Vermietung ·Wertschätzung ·Finanzierung<br />

Telefon: 07433 959-145<br />

E-Mail: immobilien@voba-hoba.de<br />

72336 Balingen Tel. (0 74 33) 99 84 55<br />

Neue Str.43 www.baurimmobilien.de<br />

Bei Immobilien<br />

geht es um Menschen<br />

und Vertrauen.<br />

Wir sind seit<br />

23 Jahren für Sie da!<br />

Regional stark mit direktem Draht<br />

Immobilien sind Vertrauenssache<br />

– das wissen die Profis<br />

der Volksbank Hohenzollern-<br />

Balingen aus ihrer langjährigen<br />

Erfahrung. Vom ersten Gespräch<br />

bis zum notariellen Abschluss<br />

begleiten die Fachberater<br />

ihre Kunden. Dabei spielt es<br />

keine Rolle, ob eine Immobilie<br />

ver- oder gekauft werden soll.<br />

Ihre Dienstleistung zeichnet<br />

sich durch höchste Qualität<br />

und umfassenden Service aus.<br />

Wenn es um die eigene Wohnung,<br />

das eigene Haus geht,<br />

spielen oft nicht nur nackte<br />

Zahlen, sondern auch Emotionen<br />

eine große Rolle. Und die<br />

eigenen Ansprüche verändern<br />

sich im Laufe des Lebens immer<br />

wieder. Von der ersten eigenen<br />

Wohnung bis hin zur Familie<br />

mit vielen Kindern, jeder Lebensabschnitt<br />

stellt andere Anforderungen<br />

an den optimalen<br />

Wohnraum. Ob Kauf oder Verkauf,<br />

das Immo-Team ist für<br />

seine Kunden von Beginn an<br />

zur Stelle, begleitet Verkäufer<br />

und Kaufinteressierte professionell,<br />

umfangreich und kompetent.<br />

Die Volksbank übernimmt<br />

sämtliche anstehende<br />

Aufgaben und sorgt dafür, dass<br />

sich der Kunde ganz auf seine<br />

Bedürfnisse konzentrieren<br />

kann, alles reibungslos und sicher<br />

abgewickelt wird.<br />

Die Volksbank Hohenzollern-<br />

Balingen ist genau der richtige<br />

Ansprechpartner vor Ort,<br />

kennt sie doch die Region und<br />

ihre Besonderheiten genau.<br />

Eine professionelle Exposé-Gestaltung<br />

ist ebenso selbstverständlich<br />

wie die zum Objekt<br />

passende Bewerbung auf allen<br />

Kanälen. Die Finanzierungsberater<br />

sind auch gleich noch im<br />

Haus und können bei Bedarf<br />

hinzugezogen werden. »Wir<br />

sind ihr Partner vor Ort – hier<br />

kennen wir uns aus« – lautet<br />

das Motto der Volksbank Hohenzollern-Balingen.<br />

Kaufinteressierte<br />

der Voba-Interessentenkartei<br />

genießen noch einen<br />

weiteren Vorteil: Sie werden<br />

vor der Vermarktung über die<br />

neuen Objekte informiert.<br />

Transparent und unkompliziert<br />

Vertrauen und Transparenz<br />

sind Christiana Baur sehr<br />

wichtig. Das zeigt die Inhaberin<br />

von Baur Immobilien auch nach<br />

außen. 1997 hat sie ihre Immobilienfirma<br />

gegründet, die seit<br />

vielen Jahren in zentraler Lage,<br />

direkt in der Innenstadt von<br />

Balingen, zu finden ist. Markantes<br />

Merkmal der Räumlichkeiten<br />

sind die großen Schaufenster,<br />

in denen die Häuser und<br />

Wohnungen gezeigt werden,<br />

die aktuell im Portfolio sind.<br />

Gleichzeitig sehen die Kunden<br />

Christiana Baur und ihr Team<br />

bei der Arbeit. »Vertrauen hat<br />

bei uns höchste Priorität, ob im<br />

Team oder zu unseren Kunden«,<br />

sagt die Inhaberin und<br />

Christiana Baur<br />

lädt ein: »Interessierte und<br />

Kunden sind uns jederzeit willkommen.<br />

Unsere Kunden genießen<br />

einen exzellenten Service<br />

und können sich vertrauensvoll<br />

in die Hände von mir<br />

und meinen engagierten Mitarbeitern<br />

begeben.« Die intensive<br />

Betreuung von Verkäufern<br />

und Käufern bis zur Übergabe<br />

sei bei ihnen selbstverständlich.<br />

»Die Freude und der Spaß am<br />

Beruf ist bei allen Mitarbeitern<br />

spürbar – uns ist das Menschliche<br />

sehr wichtig und uns liegen<br />

die Wünsche unserer Kunden<br />

sehr am Herzen.« Und das wissen<br />

diese ebenso zu schätzen<br />

wie die unkomplizierte Art.<br />

»Wir sind kein gewöhnliches<br />

Immobilienmaklerbüro, nicht<br />

distanziert und nicht geschniegelt«,<br />

betont Christiana Baur,<br />

die in ihrer Firma auch mit<br />

Herzblut ausbildet. »Besonders<br />

stolz sind wir auf unseren Auszubildenden,<br />

der seit Juli 2019<br />

den Beruf des Immobilienkaufmanns<br />

erlernt.«


Nummer 294 ANZEIGEN<br />

Freitag, 18. Dezember 2020<br />

<strong>Immobilienprofis</strong><br />

planen-mieten-erwerben-verkaufen<br />

Die Vermarktungsexperten für Ihre<br />

Immobilie : professionell,<br />

verlässlich und vorausschauend<br />

Klares Ziel: die eigene Immobilie Foto: ©goodluz - stock.adobe.com<br />

Warum sollten Sie sich mit<br />

weniger zufrieden geben?<br />

Die Entscheidung, ein<br />

Haus zu kaufen oder die vererbte<br />

Immobilie zu verkaufen,<br />

trifft man nicht oft im Leben.<br />

Daher ist wichtig auf einen<br />

Partner zu setzen, der sich am<br />

Markt sehr gut auskennt und<br />

für Sie das bestmögliche Ergebnis<br />

erzielt. Die Immoprofis<br />

der Sparkasse <strong>Zollernalb</strong> greifen<br />

beim Verkauf auf über<br />

5 000 potenzielle Käufer zurück,<br />

die vorgemerkt sind:<br />

Viel mehr als die reine<br />

Vermittlung des<br />

Eigenheims<br />

n Wir bearbeiten Interessentenanfragen<br />

und führen die<br />

Besichtigungstermine für Sie<br />

durch<br />

n Gemeinsam besprechen wir<br />

mit Ihnen Kaufangebote und<br />

offene Fragen der Interessenten<br />

n Bei Bedarf klären wir Baulasten<br />

und besorgen Baupläne bei<br />

öffentlichen Stellen<br />

n Wir unterstützen Sie bei Detailverhandlungen<br />

und bei der<br />

Vorbereitung des notariellen<br />

Kaufvertrags<br />

n Wir stellen für den Kaufvertrag<br />

das vorhandene Zubehör<br />

fest und klären schwierige Vertragssituationen<br />

mit dem Notar<br />

n Wir begleiten Sie zum Notartermin<br />

und auf Wunsch auch<br />

zur Objektübergabe<br />

n Bei Bedarf wickeln wir die<br />

Kaufpreiszahlung über ein<br />

Treuhandkonto für Sie ab<br />

n Wir rechnen für Sie Grundsteuer<br />

und Gebäudeversicherungsprämie<br />

ab und übernehmen<br />

auf Wunsch die Ummeldung<br />

von Versorgungsunternehmen<br />

Wir denken bereits heute an<br />

später. Sie haben es sich verdient,<br />

gerade in den besten<br />

Jahren entsprechenden Wohnkomfort<br />

zu genießen. Doch ist<br />

Ihre Immobilie fit für die<br />

nächsten Jahrzehnte? Ist sie als<br />

Altersdomizil geeignet? Wir<br />

beraten Sie bei der langfristigen<br />

Planung Ihrer Zukunft mit<br />

und in der eigenen Immobilie.<br />

Was wir Ihnen bieten<br />

n Immobilien-Check: Bin ich<br />

auch im Alter noch gut in meiner<br />

Immobilie aufgehoben?<br />

Was könnten bauliche Veränderungen<br />

kosten? Lohnt es<br />

sich, in eine neue, altersgerechte<br />

Immobilie zu investieren?<br />

n Finanzierungsberatung: Sie<br />

spielen mit dem Gedanken,<br />

Ihre aktuelle Immobilie zu verkaufen<br />

und in eine seniorengerechte<br />

Immobilie oder ein Objekt<br />

in einer betreuten Wohnanlage<br />

zu investieren? Wir<br />

unterstützen Sie bei der Ermittlung<br />

Ihres Finanzierungsbedarfs.<br />

n Zwischenfinanzierung: Auf<br />

dem Weg zur neuen, seniorengerechten<br />

Immobilie bieten<br />

wir Ihnen bei Bedarf eine Zwischenfinanzierung<br />

an – für die<br />

Phase zwischen Kauf der neuen<br />

und Verkauf der aktuellen Immobilie.<br />

„Wir finden Ihre<br />

Wunsch-Immobilie.“<br />

Wir und über 250 Kundenberater wissen, wer eine<br />

Immobilie verkauft. Bauen Sie auf unser großes Netzwerk.<br />

Damit Sie schneller in die eigenen vier Wände kommen!<br />

Immobilienmarkt verstehen.<br />

Sparkasse <strong>Zollernalb</strong>.<br />

spkza.de/immobilien<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

07433 13-4444<br />

Das sind die Tricks der Betrüger<br />

Technik | Mails mit Schockmomenten sollen sitzen<br />

Phishing-Warnungen der<br />

Verbraucherzentralen betreffen<br />

viele Unternehmen. Eine<br />

Masche: Mithilfe einer inszenierten<br />

Mail wollen Betrüger<br />

private und sensible Daten<br />

abgreifen. Sie haben vor allem<br />

Banken und Finanzdienstleister<br />

im Fokus, weil<br />

sie dort schnelles Geld wittern.<br />

Verbraucher sollten<br />

wachsam sein.<br />

Solche Betrugsversuche<br />

werden als Phishing bezeichnet,<br />

abgeleitet von den englischen<br />

Wörtern »password«<br />

und »fishing«.Mit manipulierten<br />

Mails oder Internetseiten<br />

sollen einem vertrauliche<br />

Daten wie Passwörter oder<br />

Kreditkartennummern entlockt<br />

werden. Neben angeblichen<br />

Bank-, Anwalts-, oder<br />

Unternehmensschreiben sind<br />

gefälschte Rechnungen beliebt<br />

bei Phishing-Betrügern.<br />

Zum Glück lässt sich ein<br />

Täuschungsversuch via E-<br />

Mail an einigen Faktoren erkennen.<br />

Häufig sind die Absenderadressen<br />

gefälscht.<br />

Dies lässt sich mithilfe des<br />

Mail-Headers, also dem<br />

Quelltest einer Mail, herausfinden.<br />

Das geht – je nach Programm<br />

–über das Menü »Ansicht«<br />

oder »Optionen«, erläutert<br />

die Verbraucherzentrale<br />

Nordrhein-Westfalen. Stehe<br />

im Header eine kryptische E-<br />

Mail-Adresse, sei das schon<br />

ein Hinweis auf eine Phishing-Mail.<br />

Ein Beispiel für das perfide<br />

Vorgehen der Abzocker sind<br />

gefälschte Behördenschreiben:Dieseenthalten<br />

zum Teil<br />

eine persönliche Anrede, dazu<br />

wird ein dringender Handlungsbedarf<br />

signalisiert oder<br />

es kommen Drohungen zum<br />

Einsatz. Diese Schockmomente<br />

sollen sitzen, so dass der<br />

Empfänger überhastet alles<br />

richtig machen oder korrigieren<br />

will und die erhofften<br />

Daten ohne weiteres Nachdenken<br />

preisgibt.<br />

Links führen zu<br />

gefälschten Websites<br />

Weitere klassische Merkmale<br />

sind Links oder Formulare,<br />

die geöffnet werden sollen,<br />

und wo Nutzer persönliche<br />

Daten eintragen sollen. Die<br />

Nachrichten oftmals in einem<br />

schlechtem Deutsch verfasst –<br />

da sie manchmal von Computerprogrammen<br />

aus einer anderen<br />

Sprache automatisch<br />

übersetzt werden, informiert<br />

das Bundesamt für Sicherheit<br />

in der Informationstechnik<br />

(BSI). Generelle sind unpersönliche<br />

Anreden und sprachliche<br />

Ungenauigkeiten Warnhinweise.<br />

Eine wichtige Grundregel:<br />

Banken und seriöse Dienstleister<br />

fordern nie per Mail<br />

die Preisgabe vertraulicher<br />

Daten, wie das BSI betont.<br />

Erkennt man eine Phishing-<br />

Mail, lautet die Devise: löschen!<br />

Vorher empfiehlt es<br />

sich, die Nachricht an phishing@verbraucherzentrale.nrw<br />

und an den echten Anbieter<br />

weiterzuleiten, wenn<br />

das möglich ist. Die Verbraucherschützer<br />

wiederum werten<br />

die Mail aus und warnen<br />

andere Internetnutzer gegebenenfalls<br />

in ihrem Phishing-<br />

Radar davor.<br />

Jürgen Schmidt von der<br />

Fachzeitschrift »c't« rät außerdem:<br />

»Wenn das Mail-Programm<br />

beziehungsweise der<br />

Mail-Provider es anbietet,<br />

lohnt es sich auch, diese als<br />

Spam zu markieren. Dann<br />

lernt das Programm, solche<br />

Mails zu erkennen und gleich<br />

auszusortieren.«<br />

Bei wem sich Phishing-<br />

Nachrichten häufen, dem<br />

bleibt als letzte Maßnahme,<br />

seine Mailadresse zu löschen<br />

und sich eine neue anzulegen.<br />

Keinesfalls sollten Nutzer auf<br />

Links in den Mails klicken.<br />

Angehängte Dokumente lädt<br />

man nicht herunter. Wer sich<br />

nicht sicher ist, ob eine E-Mail<br />

seriös ist, dem empfiehlt<br />

Schmidt, beim angeblichen<br />

Absender telefonisch die<br />

Echtheit nachzufragen.<br />

Wer einem Link folgt, gelangt<br />

oft zu gefälschten Websites,<br />

wo die Eingabe persönli-<br />

Straftaten im Internet werden auch Cybercrime genannt.<br />

cher Daten verlangt wird. Ein<br />

Beispiel hierfür ist, wenn Verbraucher<br />

eine Mail mit einer<br />

angeblichen Steuerrückzahlung<br />

erhalten, dafür jedoch<br />

ihre Kreditkartennummer angeben<br />

müssen.<br />

Nicht immer leiten einen<br />

erst Mails auf gefälschte Internetseiten<br />

weiter. Man kann<br />

auch beim Surfen im Browser<br />

ungewollt auf so eine Website<br />

geraten. Diese ähneln oft<br />

echten Internetseiten, weisen<br />

aber unübliche Hinzufügungen<br />

wie ein zusätzliches »x«<br />

oder eine angehängte Zahl<br />

auf, wie das BSI erklärt. Auch<br />

von einer https-Verbindung<br />

sollte man sich nicht in Sicherheit<br />

wiegen lassen. Diese<br />

würden inzwischen häufig für<br />

Phishing-Seiten eingesetzt,<br />

um Sicherheit vorzugaukeln.<br />

Wem im Nachhinein auffällt,<br />

dass er möglicherweise<br />

in eine Phishing-Falle getappt<br />

ist, der sollte zunächst prüfen,<br />

welche Daten betroffen sind.<br />

Im nächsten Schritt ändert<br />

man die Zugangsdaten beim<br />

jeweiligen Anbieter.<br />

Besondere Vorsicht bei<br />

Anhängen<br />

Foto: Schuh<br />

Kontoauszüge sowie zugesandte<br />

Briefe sollte man stets<br />

genau prüfen. Es geht vor allem<br />

darum, den möglichen<br />

Schaden zu verhindern beziehungsweise<br />

so gering wie<br />

möglich zu halten.<br />

»Wenn man rechtzeitig reagiert,<br />

kann man manchmal<br />

überwiesenes Geld noch zurückbeordern.<br />

Falls tatsächlich<br />

Schaden entstanden ist,<br />

sollte man diesen bei der Polizei<br />

zur Anzeige bringen«,<br />

empfiehlt Schmidt.<br />

Öffnet man den Anhang<br />

von einer Phishing-Mail, ist<br />

die Wahrscheinlichkeit hoch,<br />

dass ein Virus heruntergeladen<br />

wurde. Die Verbraucherzentrale<br />

NRW empfiehlt in<br />

diesem Fall, den Rechner<br />

nicht mehr zu nutzen, bis<br />

man sicher ist, dass er<br />

»sauber« ist, schreiben die Experten<br />

in einemOnline-Ratgeber<br />

zum Thema.<br />

Der Rat: Den Computervon<br />

einem externen Betriebssystem<br />

starten und auf diesem<br />

Weg eine Kontrolle auf mögliche<br />

Schadsoftware durchführen.<br />

Im Zweifel holt man<br />

sich einen Fachmann ins<br />

Haus, der den PC prüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!