Nach den Anstrengungen des Jahres 2020 blicken wir gestärkt und mit großer Freude auf die kommende Saison 2021 – die sicherlich viele schöne und warme Tage für uns bereithält.
Freuen Sie sich auf Neues und Bewährtes gleichermaßen! Bei der Auswahl unserer Reisen haben wir an alles gedacht: an die, welche sich gerne Städte anschauen ebenso, wie an Naturliebhaber, Kurinteressierte und Strandbesucher. Wer Fernweh hat und ein Stück von der weiten Welt sehen möchte, genießt Reisen nach Südtirol, in die Schweiz, nach Österreich, Italien und Kroatien. Heimatverbundene freuen sich über zahlreiche Reiseziele innerhalb von Deutschland. Entdecken Sie in unserem Hauptkatalog des SKAN-CLUB 60 plus für den Sommer 2021 liebgewonnene Reisen und viele Überraschungen. Darunter die goldene Ostseeküste, die Region zwischen Rhein und Mosel oder das abwechslungsreiche Bayern. Neben unseren Klassikern, wie Gifhorn, Bad Wörishofen, Mellensee und Kühlungsborn an der goldenen Ostseeküste, gibt es viele neue und spannende Reiseziele in unsere Nachbarländer und darüber hinaus. Ein Highlight ist die Schokoladen-Käsereise, die eine süße Offenbarung verheißt. Der Gardasee bietet eine traumhafte Landschaft mit sonnenverwöhnten Tagen. In Österreich und der Schweiz bieten wir einen Schwung neuer Reiseziele an, die mit fantastischen Ausflügen abgerundet werden.
Für Ihr Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben, bedanken wir uns aus tiefstem Herzen und wünschen Ihnen jetzt schon einen schönen Reisesommer.
Ihre Urlaubsziele auf einen Blick
(außer Kroatien)
Willkommen im Urlaub!
www.seniorenreisen.de
N O R D S E E
Geestland
Bremen
Kiel
S c h l e s w i g-
H o l s t e i n
H a m b u r g
O S TSEE
Rügen
Ralswiek
Göhren
Kühlungsborn
Usedom
Wollin
Kolberg
Heidebrink
m e c k l e n b u r g-
Vorpommern
Swinemünde Misdroy
Schwerin
Lübz
Seniorenreisen
2021
N i e d e r s achsen
B e R L I N
P O L E N
Amsterdam
N I E D E R L A N D E
L U X E M -
B U R G
Düsseldorf
Köln
B E L G I E N
H E S S E N
Bruttig-
Fankel Boppard
Eifel
Frankfurt
R h e i n l a n d-
P fa l z
Wiesbaden
Mainz
Bernkastel-Kues
SAARLAND
Saarbrücken
n o r d r h e i n-w e s t fa l e n
Grefrath
F R A N K R E I C H
Bad Herrenalb
Basel
Bern
Schwarzwald
s c h w e i z
Bad Salzuflen
Bad Bergzabern
Zürich
Stuttgart
Schwäbische
Alb
Bodensee
Hannover
B a d e n-W ü rt t e m b e r g
Sargans
Bad Wildungen
Gifhorn
Wolfsburg
Goslar
Gotha
Sachsen-Anhalt
Harz
Alexisbad
Erfurt
Thüringen
Thüringer
Wald
Werbach
Neckarbischofsheim
Wemding
Alpen
Nürnberg
Bad Wörishofen
Magdeburg
Bayreuth
B AY E R N
Mils bei Hall
Innsbruck
Bad Elster
München
Chiemsee
Kitzbühel
Potsdam
Leipzig
S achsen
Dresden
Frauenstein
Erzgebirge
Regensburg
B r a n d e n b u r g
Bischofsmais
Bayerischer
Wald
Passau
Viehhofen
Mellensee
Schärding
Salzburg
Maishofen
Prag
T S C H E C H I E N
Ö s t e r r e i c h
Wien
Selbstanreise möglich
Les Diablerets
Davos
Malè/Trentino
I T A L I E N
Serpiano
Tignale Gardasee
Toscolano Maderno
Brenzone
San Zeno
Chianciano
Terme
Wir treffen uns wieder!
Vorwort | Inhaltsverzeichnis
Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Seniorinnen und Senioren!
Nach den Anstrengungen des Jahres 2020 blicken wir gestärkt und
mit großer Freude auf die kommende Saison 2021 – die sicherlich
viele schöne und warme Tage für uns bereithält.
Freuen Sie sich auf Neues und Bewährtes gleichermaßen! Bei der
Auswahl unserer Reisen haben wir an alles gedacht: an die, welche
sich gerne Städte anschauen ebenso, wie an Naturliebhaber, Kurinteressierte
und Strandbesucher.
Wer Fernweh hat und ein Stück von der weiten Welt sehen möchte,
genießt Reisen nach Südtirol, in die Schweiz, nach Österreich, Italien
und Kroatien. Heimatverbundene freuen sich über zahlreiche Reiseziele
innerhalb von Deutschland. Entdecken Sie in unserem
Hauptkatalog des SKAN-CLUB 60 plus für den Sommer 2021
liebgewonnene Reisen und viele Überraschungen. Darunter die goldene
Ostseeküste, die Region zwischen Rhein und Mosel oder das abwechslungsreiche
Bayern. Neben unseren Klassikern, wie Gifhorn, Bad Wörishofen,
Mellensee und Kühlungsborn an der goldenen Ostseeküste, gibt
es viele neue und spannende Reiseziele in unsere Nachbarländer und
darüber hinaus. Ein Highlight ist die Schokoladen-Käsereise, die eine
süße Offenbarung verheißt. Der Gardasee bietet eine traumhafte Landschaft
mit sonnenverwöhnten Tagen. In Österreich und der Schweiz
bieten wir einen Schwung neuer Reiseziele an, die mit fantastischen
Ausflügen abgerundet werden.
Für Ihr Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht
haben, bedanken wir uns aus tiefstem Herzen und wünschen Ihnen
jetzt schon einen schönen Reisesommer.
Ihre Ilona Werner
Ihr Frank Werner
Ihr Hans-Joachim Stiegler (Clubpräsident)
Harz/Alexisbad im Selketal
8 Tage, MORADA Hotel Alexisbad .......................................... 30–31
Österreich
Kitzbühel (Chiemsee, Hochgebirgsstauseen Kaprun, Ellmau)
8 Tage, Q! Hotel Maria Theresia ......................................................... 70–71
Salzburger Land/Viehhofen (Großglockner, Saalbach & Zell am See)
8 Tage, Hotel Oberwirt ......................................................................... 72–73
Salzburger Land/Maishofen NEU! (Mozartstadt Salzburg,
Berchtesgadener Land, Ramsau, ...)
8 Tage, Hotel Quehenberger ............................................................... 74–75
Mils bei Hall NEU! (Zugspitze, Achensee, Innsbruck, ...)
8 Tage, Hotel Der Reschenhof ........................................................... 76–77
Schärding NEU! (Linz, Passau, Salzburg, ...)
8 Tage, Das Schärding ......................................................................... 78–79
Schweiz
Kurreisen Polen
Kurreiseziele, mögliche Einbindung der Krankenkasse
und wichtige Hinweise ....................................................................... 98–99
Swinemünde
15 Tage, Hotel OWS Sobótka, Kurhotel Afrodyta, Hotel Atol &
Hotel Polaris III ..................................................................... 100–105
Insel Wollin/Misdroy/Heidebrink
15 Tage, Hotel Residenz Bielik, Hotel Vestina &
Hotel Millennium .................................................................. 106–109
Kolberg/Gribow/Kolberger Deep
15 Tage, Hotel Diament, Hotel Magnat SPA,
Hotel Akces Medical Spa .................................................. 110–113
Sonderreisen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis, Kalender, Gruppen,
SKAN-TOURS-Busse, Internet & Einleitung ...................................... 2–7
ERGO Reiseversicherung ....................................................................... 8–9
Deutschland
Ostsee/Kühlungsborn – „Hochburg“
8 Tage, MORADA Resort Kühlungsborn .............................. 10–11
Ostsee/Kühlungsborn
8 Tage, MORADA Hotel Arendsee ........................................ 12–13
Ostsee/Kühlungsborn
8 Tage, MORADA Strandhotel Ostseebad Kühlungsborn ............ 14–15
Ostsee/Insel Rügen/Göhren
8 Tage, Hotel Waldperle ......................................................... 16–17
Ostsee/Insel Rügen/Ralswiek
8 Tage, Pension Zum Schlossgarten ................................... 18–19
Mecklenburgische Seenplatte/Lübz NEU! (Müritzsee, Schwerin, ...)
8 Tage, Hotel zur Eldenburg ............................................................... 20–21
Bremen NEU! (Bremerhaven, Ostfrieslandrundfahrt,
Zwischenahner Meer)
8 Tage, Dorint City-Hotel ..................................................................... 22–23
Nordsee/Geestland/Moortherme (Helgoland, Cuxhaven, Hamburg)
8 Tage, Seehotel Geestland ................................................................ 24–25
Am Rande der Lüneburger Heide/Gifhorn (Lüneburg, zur Autostadt
Wolfsburg, ...)
8 Tage, MORADA Hotel Isetal ................................................ 26–27
Am Rande der Lüneburger Heide/Gifhorn (Speziell für Alleinreisende)
8 Tage, MORADA Hotel Gifhorn ......................................................... 28–29
Berlin, Spreewald & Potsdam
8 Tage, MORADA Hotel Am Mellensee .................................. 32–33
Sachsen/Leipzig NEU! (Zoo-Besuch, Saale-Rundfahrt, Wittenberg)
8 Tage, Best Western Hotel Windorf ................................................. 34–35
Thüringen/Gotha (Erfurt, Weimar, ...)
8 Tage, MORADA Hotel Gothaer Hof ..................................... 36–37
Mittelsachsen/Frauenstein NEU! (Dresden, Meißen & Sächsische
Schweiz)
8 Tage, Hotel Frauensteiner Hof ........................................................ 38–39
Sachsen/Bad Elster
8 Tage, Hotel Carolaruh .......................................................... 40–41
Bad Salzuflen
8 Tage, MARITIM Hotel Bad Salzuflen ................................. 42–43
Bad Wildungen
8 Tage, MARITIM Hotel Bad Wildungen .............................. 44–45
Grefrath (Köln, Düsseldorf, Maastricht & Lüttich)
8 Tage, PP-Hotel Grefrather Hof ........................................................ 46–47
Odenwald/Neckarbischofsheim NEU! (Heidelberg, Michelstadt, Heilbronn, ...)
8 Tage, Schlosshotel Neckarbischofsheim ..................................... 48–49
Mosel/Bernkastel-Kues (Idar-Oberstein, Luxemburg, ...)
8 Tage, Augustus Hotel ....................................................................... 50–51
Rhein & Mosel/Boppard (Koblenz, Bernkastel-Kues, Cochem, ...)
8 Tage, Hotel L‘Europe .......................................................................... 52–53
Mosel/Bruttig-Fankel (Beilstein, Loreley, ...)
8 Tage, Hotel „Zum guten Onkel“ ....................................................... 54–55
Saarland/Bad Bergzabern (Dreiländereck, Saarbrücken, Trier, ...)
8 Tage, Hotel Luisenpark ..................................................................... 56–57
Schwarzwald/Bad Herrenalb (Straßburg, Elsass, Baden-Baden)
8 Tage, Parkhotel Luise ....................................................................... 58–59
Allgäu/Bad Wörishofen
8 Tage, MORADA Hotel Bad Wörishofen ............................. 60–61
Wemding/Altmühltal & Fränkisches Seenland
8 Tage, Seebauer Hotel Gut Wildbad ................................................ 62–63
Malerisches Taubertal/Werbach NEU! (Würzburg, Miltenberg,
Panoramafahrt Taubertal, ...)
8 Tage, Hotel Gasthaus & Hotel 3 Lilien ........................................... 64–65
Oberfranken/Bayreuth NEU! (Fränkische Schweiz und Bamberg,
Vogtlandrundfahrt)
8 Tage, Arvena Kongress Hotel .......................................................... 66–67
Bayerischer Wald/Bischofsmais
8 Tage, Hotel Wastlsäge ........................................................ 68–69
Graubünden/Davos (Luganer See, „Bernina Express“ &
„Glacier Express“)
10 Tage, Club Hotel Davos .................................................................. 80–81
Serpiano/Lugano (Luganer See, Comer See, Borromäische Inseln,
Mailand)
10 Tage, Hotel Serpiano ...................................................................... 82–83
Rundreise die Schweiz erleben – Bahnen-Traum
9 Tage, verschiedene Hotels .............................................................. 84–85
Schweizer Gipfeltreffen/Les Diablerets NEU!
8 Tage, Hotel Le Chamois ........................................................................... 86
Schokoladen–Käsereise NEU! (Schokoladenfabrik, Alpenzeller Käserei,
Zürich, Luzern, ...)
7 Tage, Hotel Post Sargans ........................................................................ 87
Südtirol
Malé/Trentino-Südtirol (Gardasee, Panoramafahrt, Dolomiten, Bozen)
10 Tage, Liberty Hotel Malé ................................................................ 88–89
Italien
Gardasee/Brenzone sul Garda oder NEU! San Zeno di Montagna
(Lazise, Riva del Garda, Verona, ...)
10 Tage, Hotel Nike oder Hotel Albergo Sole .................................. 90–91
Gardasee/ NEU! Tignale oder Toscolano Maderno
(Mailand, Riva del Garda, Sirmione, Torbole, ...)
10 Tage, Hotel La Rotonda oder Hotel Antico Monastero ............ 92–93
Toskana/Chianciano Terme (Rom, Vatikanstadt, Assisi)
10 Tage, Hotel President ..................................................................... 94–95
Kroatien
Insel Krk/Baška
10 Tage, Corinthia Baška Sunny Hotel by Valamar ......................... 96–97
Preisnachlass bei Selbstanreise
Dem Fasching entfliehen Nr. 6
6 Tage, MORADA Hotels Alexisbad oder Gothaer Hof ....................... 114
Dem Fasching entfliehen Kühlungsborn NEU!
8 Tage, MORADA Resort Kühlungsborn ................................................ 115
Fahrt „ins Blaue“ 2021
6-Tage .......................................................................................................... 116
Ostsee-Saisonauftakt
8 Tage, MORADA Resort Kühlungsborn ............................................... 117
Christmas Alexisbad
6 Tage, MORADA Hotel Alexisbad .......................................................... 118
Christmas Gotha
6 Tage, MORADA Hotel Gothaer Hof ..................................................... 119
Jubiläumsreise 2021
8 Tage, MORADA Resort Kühlungsborn ................................................ 120
Die Christmasparty Nr. 10
8 Tage, MORADA Resort Kühlungsborn ................................................ 121
Die Silvesterfeier Nr. 20
8 Tage, MORADA Resort Kühlungsborn ................................................ 122
Winterzauber Nr. 10
8 Tage, MORADA Resort Kühlungsborn ................................................ 123
Wichtige Hinweise und Länderinformationen ......................... 124–125
Datenschutz ............................................................................................... 126
Formblatt .................................................................................................... 127
Allgemeine Reisebedingungen ................................................... 128–129
Buchungsstellen/Zustiegsorte ................................................... 130–131
Landkarte mit Reisezielen ........................................................... Rückseite
2 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
3
Kalender | Gruppenreisen | Busfuhrpark
SKAN-CLUB 60 plus im Internet
Kalender 2021
Januar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
KW 1 2 3 4 5
Juli
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
KW 27 28 29 30 31
Februar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
März
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
KW 6 7 8 9 KW 10 11 12 13 14
August
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23 30
24 31
25
26
27
28
29
KW 31 32 33 34 35 36
September
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
KW 36 37 38 39 40
April
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
KW 14 15 16 17 18 KW 18 19 20 21 22 23
Oktober
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
KW 40 41 42 43 44
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
November
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
17
18
19
20
21
22
23
24 31
25
26
27
28
29
30
22 29
23 30
24
25
26
27
28
KW 45 46 47 48 49
Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
KW 23 24 25 26 27
Dezember
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
KW 49 50 51 52 1
Feiertage: 01.01. Neujahr · 06.01. Heilige Drei Könige* · 02.04. Karfreitag · 04./05.04. Ostern · 01.05. Tag der Arbeit · 13.05. Himmelfahrt · 01.06. Pfingstmontag · 03.06. Fronleichnam* ·
15.08. Mariä Himmelfahrt* · 03.10. Tag der Deutschen Einheit · 31.10. Reformationstag* · 01.11. Allerheiligen* · 17.11. Buß- und Bettag* · 25./26.12. Weihnachten (* nur in einigen Bundesländern)
Gruppenreisen
Unsere Seniorenreisen werden auch von
Gruppen und Vereinen gern in Anspruch
genommen!
Wenn Sie und Ihre Gruppe eine Seniorenreise
planen, Ihr Vorhaben aber noch nicht bis ins
letzte Detail ausgereift ist, empfehlen wir
Ihnen dennoch, sich bereits Ihr Kontingent
bei uns zu sichern! Unsere Seniorenreisen
sind für Gruppen (entsprechend der Gruppenstärke)
auf Wunsch abwandelbar. So ist es
beispielsweise ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
möglich, unabhängig von unseren
offiziellen Zustiegsorten einen der Gruppe
genehmen Zustiegsort zu vereinbaren. Wir
können also die Reise auf die Bedürfnisse
Ihrer Gruppe „zuschneiden“. Über Details
können Sie sich gerne mit unseren Mitarbeitern
beraten. Wählen Sie dafür bitte unsere
kostenlose Kundenservice-Telefonnummer
0800-123 19 19
oder schreiben Sie uns:
SKAN-CLUB 60 plus
Gehrenkamp 1
38550 Isenbüttel
buchung.ev@skan-tours.de.
eigeneR Busfuhrpark!
Die zehn modernen Busse der Firma SKAN-
TOURS können allein natürlich nicht alle Reisen
und Termine abdecken. Dennoch tragen
sie sehr zu einer hohen Qualität der Beförderung
unserer Seniorenreisenden bei.
Elegant ist bereits ihr äußeres Erscheinungsbild,
mit Radzierblenden aus poliertem Edelstahl,
wärmedämmenden Seitenscheiben und
mit Vorhängen.
Bei all diesen bequemen Fernreisebussen
handelt es sich um besonders umweltfreundliche
Fahrzeuge. Brandmeldeanlage mit
Detektionsleitung für Motorraumüberwachung,
Aufdachklimaanlage mit Klimaautomatik,
Konvektorenheizung an den Seitenwänden
und elektrische Dachluken sind für
Fahrgäste wohl die wichtigsten technischen
Details.
Die geschmackvolle Farbgestaltung der
Polster der Sitzplätze ist in jedem Bus verschiedentlich.
Die Rückenlehne lässt sich
komfortabel verstellen. Die gangseitig integrierten
Armlehnen sind schwenkbar. An
allen Fahrgastsitzen befinden sich 2-Punkt-
Sicherheitsgurte. Die Sitze zur Gangseite sind
seitlich verstellbar. Der Sitzabstand entspricht
einem 3-Sterne-Komfort. An den Sitzgestellen
sind Fußstützen angebracht und an der
Rückseite der Rückenlehnen Klapptische mit
integriertem Becherhalter, Gepäcknetze und
Haltegriffe mit Taschenhaken. Über jedem
Doppelsitz befinden sich Leselampen und
Lüftungsklappen.
Natürlich verfügen die Busse auch über ein
WC, eine Bordküche und eine Kühlmöglichkeit
für den unsererseits gebotenen Getränkeselfservice.
Ihnen und den
Busfahrern der Firma
SKAN-TOURS
wünschen wir mit
unseren Bussen
eine allzeit gute
Fahrt!
Wir sind auch im Internet unterwegs!
Der SKAN-CLUB 60 plus bei Facebook und Co.
Natürlich ist der SKAN-CLUB 60 plus auch bei Facebook zu finden. Hier informieren die
Redakteure regelmäßig über aktuelle Angebote, neue Reisen und Berichte über unsere
Urlaubsziele.
Und so finden Sie uns auf Facebook:
• Facebook aufrufen und sich anmelden (sollten Sie noch kein Facebook-Konto haben,
dann einfach der Registrierung folgen)
• Nach der Anmeldung sind es nur noch zwei kleine Schritte: in der Suchleiste, im oberen
Teil der Facebook-Seite (gekennzeichnet mit einer Lupe), geben Sie den Suchbegriff
„SKAN-CLUB 60 plus“ ein, klicken auf den Vorschlag und schon kann es auf unserer Seite
los gehen!
Nun können Sie nach Belieben unsere Beiträge lesen und kommentieren. Weitere Funktionen
sind die Möglichkeit des Teilens von Beiträgen mit Ihren Freunden und uns ein „Gefällt mir“ da
zu lassen. Dazu müssen Sie nur die jeweilige Schaltfläche unter den Beiträgen anklicken und
können loslegen. Natür lich wollen wir mit Ihnen über Facebook weitaus mehr kommunizieren,
als nur unsere Ange bote vorzustellen. Freuen Sie sich über Fotos und Videos von Reisen,
die unsere Reiseleiter oder auch Gäste uns geschickt haben.
Aktiv dabei sein
Des Weiteren haben wir uns vorgenommen, Sie mit ins Boot zu holen: Gestalten Sie aktiv
unsere Facebook-Seite mit. Schicken Sie uns per E-Mail Fotos und Videos oder sogar Ihren
ganz persönlichen Reisebericht (bitte mit angehängter Einverständniserklärung, dass wir ihn
gegebenenfalls veröffentlichen dürfen) und wir veröffentlichen es dann auf unserer Facebook-Seite.
Unsere E-Mail für Ihre Facebook-Beiträge lautet: redaktion@skan-tours.de
Weitere Neuheiten, die wir geplant haben, sind Umfragen, Kolumnen und Gewinnspiele –
lassen Sie sich einfach überraschen!
Weitere
Buchungsmöglichkeiten
Natürlich informieren wir auch weiterhin auf
unserer Internetseite unter
www.seniorenreisen.de
über unsere Urlaubsziele, neuesten Ange bote
und Reisen. Hier finden Sie wie gewohnt auch
unsere Buchungshotline und die Möglichkeit,
online Buchungsanfragen zu stellen.
Ab in den Urlaub per Mail
Wenn Sie genau wissen, wohin Sie als nächstes
reisen möchten, dann können Sie uns
auch direkt eine E-Mail an
buchung.ev@skan-tours.de
schicken und wir bearbeiten sofort Ihre
Buchungsanfrage. Wir freuen uns über Ihre
Mail!
Ihr SKAN-CLUB 60 plus-Team
4 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
5
Seniorenreisen 2021 Seniorenreisen 2021
Einleitende Hinweise
Einleitende Hinweise
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da!
Unser Service, jeden Tag von 8–20 Uhr telefonisch erreichbar
zu sein, wird sehr intensiv genutzt. Dies belegen
auch die zahlreichen Anrufe am Wochenende, selbst
an Feiertagen – schnell die kostenlose Kundenservice-
Telefonnummer 0 800-123 19 19 gewählt, und Sie werden
von einem freundlichen SKAN-CLUB 60 plus-Mitarbeiter
beraten. Sind Sie bereits SKAN-CLUB 60 plus-Mitglied oder
geht es um eine getätigte Buchung, halten Sie bitte Ihre
Kundennummer und/oder die Buchungsnummer bereit.
Falls alle Leitungen besetzt sind, sprechen Sie bitte Ihren
Namen, die Rufnummer (mit Vorwahl) und Ihre Kundennummer
(falls vorhanden) auf unseren Anrufbeantworter
– wir rufen Sie umgehend zurück.
Wo können Sie buchen?
Grundsätzlich können Sie in jedem Reisebüro buchen.
Innerhalb dieser verfügen wir über feste Partner, die wir
regelmäßig mit aktuellen Prospekten und Informationen
versorgen. Auf den Seiten 130–131 haben wir einige dieser
Reisebüros ausgewählt und alphabetisch, nach Städten
geordnet, mit Namen, Anschrift und Telefonnummer aufgeführt.
Die genannten Städte sind zumeist auch unsere
Zustiegsorte.
Im Internet unter www.seniorenreisen.de können Sie
sich in der Rubrik „Reisebüro finden“ über Ihren Ansprechpartner
Ihres unmittelbaren Umfeldes informieren.
Sie können aber auch eine Buchungsanfrage an uns
richten oder unter der kostenlosen Kundenservice-
Telefonnummer 0 800-123 19 19 bzw. der E-Mail-Adresse
buchung.ev@skan-tours.de direkt bei unseren SKAN-
CLUB 60 plus-Mitarbeitern buchen. Neu ist hierbei unser
Service der gleichzeitigen Newsletter-Bestellung.
Selbstverständlich freuen wir uns ebenso über Ihren
persönlichen Besuch in Isenbüttel.
Der SKAN-CLUB 60 plus im Internet/Newsletter
Besuchen Sie den SKAN-CLUB 60 plus auch im Internet
unter der Adresse www.seniorenreisen.de (mit übersichtlichem
und aktuellstem Auftritt) für eine allumfassende
Information über unsere Reisen und nutzen Sie ebenso die
Möglichkeit, Neuigkeiten per Newsletter zu erfahren!
Reisegutscheine
Sie haben noch nicht das passende Geschenk für
Freunde, Bekannte und Verwandte? Dann empfehlen
wir einen Reisegutschein des SKAN-CLUB 60 plus!
Ob in bestimmter Höhe oder für eine konkrete Reise –
wir fertigen gern Ihren individuellen Gutschein. Kontaktieren
Sie uns diesbezüglich bitte unter der kostenlosen
Kundenservice-Telefonnummer 0 800-123 19 19 oder
bestellen Sie online unter www.seniorenreisen.de.
Kundenwünsche
betreffs der Lage des Hotelzimmers nehmen wir gerne
entgegen. Eine Zusicherung über deren Erfüllbarkeit
können wir allerdings nicht geben. Generell gilt bei Sonderwünschen,
dass sie nicht Vertragsbestandteile werden,
sondern ohne Rechtsansprüche weitergeleitet werden
können.
Alleinreisende
Ausschließlich für Alleinreisende ist unsere Seniorenreise
in das MORADA Hotel Gifhorn, im Katalog auf den Seiten
28–29 vorgestellt, gedacht – im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
und ohne Einzelzimmerzuschlag.
Fast einmalig in Deutschland ist unser Entgegenkommen
und das vieler Hotels unserer Seniorenreisen, auf den
Einzelzimmerzuschlag zu verzichten! Besonders viele
solcher Einzelzimmer ohne Zuschlag haben wir an unseren
Reisezielen Gotha und Bischofsmais zu verzeichnen. Aber
auch, wenn bei begrenzter Anzahl alle Einzelzimmer ohne
Zuschlag zum jeweiligen Termin ausgebucht sind, können
Sie zu manchen Reisezielen, wie Alexisbad, Doppelzimmer
zur Alleinbenutzung zum angegebenen Aufpreis buchen.
Das gebuchte Einzelzimmer, ob mit oder ohne Zuschlag,
kann unter Umständen auch ein größeres Zimmer mit
zwei Betten sein. Bitte beachten Sie, dass Einzelzimmer
sehr schnell vergriffen sind!
Zusammengehörigkeit von Reisenden
Dass Reisende zusammengehören, erkennen wir nur an
derselben Buchungsnummer. Beispielsweise reisen zwei
Damen gemeinsam, haben aber jede für sich auf getrennten
Rechnungen und Buchungen ein Einzelzimmer gebucht.
Vor allem ein Nebeneinandersitzen im Bus ist damit
fast unwahrscheinlich. Auf der sichereren Seite sind Sie,
wenn sich alle Zusammengehörenden auf einer Buchung
und Rechnung vermerken lassen.
Dreibettzimmer
Dreibettzimmer sind überwiegend Doppelzimmer mit
Aufbettung (Zustell-Liege bzw. Schlafsessel).
Selbstanreise
Im Inhaltsverzeichnis weist ein Auto-Symbol darauf hin,
dass Sie zur jeweiligen Reise ein Angebot/Ermäßigung
betreffs Selbstanreise erhalten. Dieses Angebot können
wir aber nur aufrechterhalten, wenn der Wunsch nach
Selbstanreise gleich bei Buchung geäußert wird oder
eine Änderung daraufhin spätestens drei Wochen vor
Reiseantritt erfolgt. Doch auch zu den nicht mit einem
Auto-Symbol gekennzeichneten Bus-Seniorenreisen haben
Sie die Möglichkeit der Selbstanreise, bei diesen allerdings
dann zu gleichen Preisen. Wenn Sie sich nach erfolgter
Buchung kurzfristig für die Selbstanreise, beispielsweise
per PKW, entscheiden, informieren Sie uns bitte darüber.
Bitte melden Sie sich spätestens 21 Tage vor Abreise,
damit wir Ihnen den Preisnachlass gewähren können. Wir
wiederum geben dem Busunternehmen Bescheid, damit
es nicht umsonst auf Sie wartet. Durch Selbstanreise
können Sie problemlos Ihren Aufenthalt verlängern (bei
freien Kapazitäten im Hotel).
Parkgebühren
Reisen Sie mit eigenem PKW an, richten Sie sich bitte
darauf ein, dass einige Hotels für das Unterstellen von
Fahrzeugen üblicherweise Parkgebühren erheben.
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren
Als ausgesprochener Seniorenreiseveranstalter öffnen
wir uns mit unserer Philosophie in erster Linie dem Personenkreis
ab 60 Jahren. Dennoch schließen wir Gäste,
die kurz vor dem Erreichen des 60. Lebensjahres stehen,
nicht aus, denn oftmals ist ein Partner bereits 60 Jahre alt
oder älter und wir würden dem anderen Partner bei strikter
Einhaltung der Altersgrenze eine Teilnahme verweigern.
Allerdings wird der betreffenden Person ein Alterszuschlag
in Höhe von € 27,– in Rechnung gestellt.
Eine Zustiegsregion – mehrere Busse möglich
Es ist betreffs unserer Seniorenreisen möglich, dass Sie,
z. B. in Hannover wohnend, mit Bruder und Schwägerin,
beispielsweise in Braunschweig zu Hause, trotz gleicher
Zustiegsregion nicht in ein und demselben Bus sitzen.
Wenn dies für Sie wichtig ist, empfehlen wir eine Buchung
für alle mit gemeinsamem Zustiegsort Hannover bzw.
Braunschweig.
Entlastung für Bus und Mitreisende
Dort, wo es machbar ist, gestalten wir auf unsere Kosten
ab ausgeschriebener Zustiegsorte Zubringertransfere,
um den Hauptbus und die darin befindlichen Personen zu
entlasten. Diese Zubringertransfere werden durch Taxen
bzw. Großraumtaxen/Kleinbusse, die allgemein nicht über
WC und Getränkeselfservice verfügen, realisiert. Falls für
Sie solch ein Zwischentransfer vorgesehen ist, erfahren
Sie dies in aller Regel aus den Reiseunterlagen. Doch
auch ein kurzfristiger Einsatz, über den wir Sie vorab
nicht informieren können, ist möglich. Der Fahrer verfügt
in diesem Fall über Ihren Namen als Ausweis. Vergewissern
Sie sich vor Einstieg in das Zubringerfahrzeug in
jedem Fall darüber, dass dieses für Sie von uns gechartert
wurde! Der Einsatz der Transfertaxen erfolgt ab dem auf
Ihrer Buchungsbestätigung vermerkten Zustiegsort bis
zu einem Knotenpunkt mit Zustieg auf den Hauptbus.
Abfahrtszeiten
Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass die Abfahrt zu
unseren Seniorenreisezielen in den frühen Morgenstunden
beginnt. Dem Gros der Senioren ist es lieber, frühzeitig
die Reise anzutreten und sich am Reiseziel vor dem planmäßigen
Abendessen noch etwas erfrischen zu können,
als auszuschlafen und dafür erst in der Nacht
am Urlaubsort einzutreffen.
Sitzplätze im Bus
Mit den Reiseunterlagen erfahren Sie auch, in welcher
Reihe und auf welcher Seite des Busses („F“ für Fahrerseite
und „B“ für Beifahrerseite) Sie sitzen. Die Sitzplatzreihen
werden entsprechend der Buchungseingänge
vergeben, sind bindend und damit unbedingt einzuhalten!
Bei den fakultativen Ausflugsfahrten gilt die Sitzplatzreihenzuordnung
nicht. Hierbei können Sie sich setzen,
wie Sie möchten.
Fakultative Ausflüge
Fakultative Ausflüge können Sie am Reiseziel buchen.
Diese werden ab einer Mindestteilnehmerzahl von
25 Personen je neu einzusetzenden Bus durchgeführt.
Die Bezahlung erfolgt, auch im Ausland, prinzipiell in Euro.
Ein Rücktritt ist nur bei schwerwiegenden Gründen, wie
plötzliche Erkrankung, möglich. Die Erstattung der eingezahlten
Beträge kann nur aus Kulanz und gegen Vorlage
eines ärztlichen Attestes erfolgen.
Optimierung von Fahrtroute und Fahrtdauer
Zu verschiedenen Zielen unserer Seniorenreisen optimieren
wir auf Hin- und Rückreise Fahrtroute und Fahrtdauer.
Zum Beispiel teilen sich zwei Busse die Zustiegsorte einer
Region und fahren zunächst jeweils mit Gästen, die nach
A und B möchten, bis zur Umstiegsstelle. Bitte lassen
Sie sich nicht irritieren, wenn am Bus nicht Ihr Reiseziel
plakatiert ist.
Während des Umstiegs achten Sie bitte darauf, dass Ihr
Gepäck im richtigen Bus ist. Nach erfolgtem Tausch sitzen
im „A-Bus“ nur „A-Gäste“, im „B-Bus“ nur „B-Gäste“. Nach
dem Wechsel kann sich eine Änderung der Sitzplatzreihenzuordnung
ergeben. Mit diesem Prinzip verkürzen wir
Fahrtroute und Fahrtdauer. Bei Anwendung informieren
wir Sie mit den Reiseunterlagen.
Reisegepäck Zwischenübernachtung
Bei der Zwischenübernachtung können die Koffer auf
eigene Gefahr im Laderaum des Busses verbleiben.
Wir empfehlen für die Nacht ein Handgepäck, das im
Fahrgastraum des Busses verstaut wird. Im Hotel der
Zwischenübernachtung erfolgt kein Kofferservice.
Klimaanlage im Bus
Der Einsatz von Fernreisebussen (ab 3-Sterne-Kategorie)
garantiert nicht in jedem Fall die Ausstattung mit Klimaanlage.
Erwarten Sie aber bitte auch in den Bussen, in
denen sie zum Einsatz kommt, keine extremen Temperaturstürze.
Dies ist weder technisch machbar noch gesund.
Da Klimaanlagen häufig nie ganz zugfrei funktionieren,
empfehlen wir die Mitnahme von Jacken bzw. Pullovern
in den Bus.
Rauchen/WC im Bus
Bei unseren Busreisen (nicht unbedingt auf Kurzstrecken)
bringen wir einen Nichtraucherfernreisebus mit WC zum
Einsatz. Das Fahrpersonal der Busse ist angewiesen, die
gesetzlich vorgeschriebenen Pausen strikt einzuhalten,
so dass auch die Raucher zu ihrem Recht kommen. Bitte
nehmen Sie die Pausen an Raststätten auch für Toilettengänge
wahr. Das Bord-WC stellt nur eine Notfallmöglichkeit
dar und ist bei anhaltenden Minusgraden u. U. nicht
benutzbar.
Geschäftsbedingungen
Für alle Seniorenreisen gelten die Allgemeinen Bedingungen
des Reiseveranstalters SKAN-TOURS Touristik
International GmbH (siehe S. 128–129). Diese können Sie
auch in den Katalogen einsehen, die in den Reisebüros
ausliegen bzw. die Sie von uns zugesandt erhalten. Sie
finden sie im Internet, z. B. unter www.seniorenreisen.de,
und sie sind schließlich auf der Rückseite der Buchungsbestätigung
aufgedruckt. Informieren Sie sich bei der
Buchung also auch über die Rechtslage und akzeptieren
Sie bitte, dass wir im Interesse des Gleichheitsprinzips
in allen Fällen gleiche Maßstäbe ansetzen müssen.
Reiseschutzpaket
Wir empfehlen dringend den Abschluss unseres Reiseschutzpaketes.
Nähere Erläuterungen dazu entnehmen
Sie bitte den Seiten 8–9 des Kataloges. Wenn Sie bei
Buchung das Reiseschutzpaket nicht ausdrücklich
ablehnen, buchen wir dies automatisch mit.
Reiseunterlagen
Etwa 14 Tage vor Reiseantritt erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen.
Zu diesen gehören:
– der Voucher/Gutschein mit Angaben zu Abfahrtsort,
Abfahrtszeit und Sitzplatzreihe
– gegebenenfalls für Ihre Reise wichtige Informationen
Auch im Notfall sind wir erreichbar
Für Fragen stehen wir Ihnen täglich, auch sonnabends,
sonn- und feiertags, von 8–20 Uhr unter der kostenlosen
Kundenservice-Telefonnummer 0 800-123 19 19 zur
Verfügung. Nur bei Problemen am An- und Abreisetag
(bei Erkrankung [in jedem Fall uns informieren], Verspätung
von Bus bzw. Taxi über 5–10 min, nicht planmäßige
Unterbrechung des Transfers beispielsweise wegen
Busdefekt ...) wählen Sie bitte außerhalb dieser Zeit die
Notrufnummer 05374-9191 1010. Diese Nummer ist
ausschließlich für den Notfall vorgesehen!
Ihre Handy- und Festnetznummer
Ihre Handy- und Festnetznummer sind für uns sehr, sehr
wichtig! Beispielsweise bei Busverspätungen oder kurzfristigen
Änderungen müssen wir Sie erreichen! (Handy
bitte aufgeladen und eingeschaltet im Handgepäck verstauen)
Bitte überprüfen Sie mit dem kontaktierten
Mitarbeiter bei jeder Buchung die Richtigkeit Ihrer
Handy- und Festnetznummer und vermerken Sie diese
auch auf dem Meldeschein, der Ihnen am Reiseziel
ausgehändigt wird, im dafür vorgesehenen Feld. Ihre
Telefonnummern werden entsprechend dem Datenschutz
unsererseits nicht missbräuchlich verwandt!!!
Reisegäste mit Handicap
Reisegäste mit Handicap schließen wir von unseren
Seniorenreisen nicht generell aus. Soweit unsere Reisen
für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
sind, finden Sie in der jeweiligen Reisebeschreibung einen
entsprechenden Hinweis. Bitte weisen Sie auf die Mitnahme
eines Rollators (zusammenklappbar) bereits bei der
Buchung hin und beachten Sie, dass bei besonderen
gesundheitlichen Einschränkungen, die etwa die Mitnahme
von Rollstühlen, Beatmungs- und Sauerstoffgeräten u. ä.
erfordern, auch bei den nicht besonders gekennzeichneten
Reisen eine Absprache mit uns erforderlich ist, ob die
Reise für Sie geeignet ist. Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter
unter der kostenlosen Kundenservice-Telefonnummer
0 800-123 19 19.
Mindestteilnehmerzahl
Bei den meisten der ausgeschriebenen Seniorenreisen erreichen
wir die erforderliche Mindestteilnehmerzahl. Sollte
dennoch im Ausnahmefall eine zu geringe Beteiligung
eintreten, so können wir die Reise innerhalb der in unseren
ARB (S. 128–129) genannten Zeiträumen absagen. Ihre
diesbezüglich geleistete Zahlung erhalten Sie dann selbstverständlich
in voller Höhe zurück.
Ihr Reisegepäck
Aufgrund der begrenzten Ladekapazität aller eingesetzten
Transportmittel bitten wir Sie, pro Person nur ein Gepäckstück
von max. 20 Kilogramm mitzuführen.
Gepäckschäden
In unserem Reiseschutzpaket (siehe Seite 8–9) sind zu
einem äußerst günstigen Preis hochwertige Leistungen
enthalten, jedoch keine Reisegepäckversicherung! Wenn
Sie in dieser Hinsicht Prioritäten setzen, empfehlen wir,
über Ihre Versicherung zusätzlich eine Reisegepäckversicherung
abzuschließen. Lebensmittel, auch Flaschen und
andere zerbrechliche Gegenstände, gehören nicht in einen
Koffer! Bedenken Sie bitte ebenso, dass es sich bei einem
Koffer um einen Gebrauchsgegenstand handelt, und es
ganz normal ist, wenn er bei Benutzung Gebrauchsspuren
aufweist.
Vergessene persönliche Sachen
In solch einem Fall versuchen wir zu helfen und stellen
dementsprechende Nachforschungen an. Generell
behalten wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe € 15,–
zzgl. Porto vor. Macht sich die Nachsendung eines Koffers
erforderlich, fallen Versand- und Bearbeitungsgebühren
ab € 35,– an.
Kofferservice
Dort, wo wir an den Reisezielen Kofferservice gewähren,
sind Sie nicht davon befreit, auf Ihr Gepäck zu achten und
sich z. B. vor Abreise und während eines Buswechsels zu
versichern, dass es in den richtigen Bus geladen wurde.
Wertsachen
Wir empfehlen Ihnen, Wertgegenstände, wie Schmuck und
Bargeld, nur in dem für die Reise notwendigen Umfang
mitzuführen. Bei Vorhandensein eines Safes im Hotel
sollten Sie diesen nutzen! SKAN-TOURS/SKAN-CLUB 60
plus übernimmt bei Verlust keine Haftung!
Benutzung der Wellnesseinrichtungen
Es ist nicht gestattet, hoteleigene Hand- und Badetücher
aus dem Zimmer in den Wellnessbereich mitzunehmen. In
den meisten Hotels werden Bademäntel und Handtücher
für den Wellnessbereich an der Rezeption ausgeliehen.
Einige Worte zu den Mahlzeiten
In den MORADA Hotels bedienen Sie sich des Abends
überwiegend am Buffet. In den Hotels, die nicht zur MO-
RADA-Gruppe gehören, ist die Bereitstellung eines Buffets
nicht ausgeschlossen, meist wird jedoch, wenn nicht
anders ausgeschrieben, ein 2- oder 3-Gang-Menü gereicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen
vergleichen, stellen Sie fest, dass wir zu unserem
Seniorenreiseprogramm mit einem sehr guten Preis-
Leistungs-Verhältnis aufwarten. Bei Akquisition eines
4- oder 5-Sterne-Hotels sollten Sie entsprechend dem
Reisepreis keine überzogenen Erwartungen an die
Gestaltung der Mahlzeiten stellen. Die Klassifizierung
eines Hotels bezieht sich ausschließlich auf Ausstattung
und Service. Diesbezüglich werden in jedem Land andere
Prioritäten gesetzt.
Mitnahme von den Buffets
Trotz des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses unserer
Seniorenreisen nehmen immer wieder Mitglieder unseres
Clubs Speisen, vor allem vom Frühstücksbuffet, aus dem
Restaurant mit. Es verstößt gegen die Rechtmäßigkeit,
sich auf diese Art und Weise mit Lebensmitteln für den
Tag zu bevorraten. Bei solch einer Handlungsweise ist
es zudem schwer, die SKAN-CLUB 60 plus-freundlichen
Hotelpreise zukünftig zu halten. Viele Hotels bereiten Ihnen
gern gegen eine kleine Zuzahlung für Ihre Tagesunternehmung
ein Lunchpaket zu. Bitte fragen Sie vor Ort nach!
Rauchen in Hotels
Auch wenn es hinsichtlich des allgemeinen Rauchverbotes
von Land zu Land Unterschiede gibt, hat die MORADA
Gruppe eine einheitliche Handhabung des Rauchverbotes
für ihre Häuser beschlossen.
Hausordnung Kurbetriebe
Auch in der Sommersaison 2021 haben wir mehrere Kureinrichtungen
als SKAN-CLUB 60 plus-Unterkünfte unter
Vertrag. Bitte beachten Sie, dass deren Hausordnungen
nicht so leger gehalten sind, wie die von Hotels. In aller
Regel können Sie davon ausgehen, dass es sich hierbei
um Nichtraucher-Häuser handelt.
Abfallbeseitigung und Lieferverkehr
Abfallbeseitigung und Lieferverkehr finden oft in den
Morgenstunden statt und können mit Lärmbelästigungen
einhergehen. Bitte beachten Sie, dass diese Vorgänge
aus hygienischen bzw. verpflegungstechnischen Gründen
erfolgen und sich nicht vermeiden lassen.
Baustellen/technische Einrichtungen
Hotels und Ferienanlagen werden gebaut oder renoviert,
um Ihnen den Komfort zu bieten, den Sie erwarten.
Bitte zeigen Sie Verständnis, wenn es hier und da zu
Beeinträchtigungen kommt. Oft werden Bauaktivitäten
kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung durchgeführt.
SKAN-TOURS informiert Sie noch kurz vor Ihrer Abreise,
wenn diese Beeinträchtigungen rechtzeitig bekannt sind.
Oftmals müssen Ersatzteile aus dem Ausland importiert
werden. Hinzu kommt teilweise noch ein Mangel an Fachpersonal,
so dass es nicht ausbleibt, dass Reparaturen
schon einmal länger dauern.
Corona
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der länderspezifischen
Vorgaben zu Einschränkungen/Ausfällen kömmen kann.
Eine Preisminderung, Erstattung oder Ähnliches erfolgt nicht.
Beanstandungen
Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, dass Sie keinen
Anlass zu Beanstandungen haben. Sollte dieser Fall
dennoch einmal eintreten, obliegt es Ihnen, uns etwaige
Mängel mitzuteilen, damit vor Ort Abhilfe geschaffen
werden kann. Mängelanzeigen sind an die örtliche Reisebetreuung,
bzw. auf der Busan- und -abreise an das Fahrpersonal,
oder direkt an uns zu richten: schriftlich an die
SKAN TOURS Touristik Int. GmbH, Gehrenkamp 1, 38550
Isenbüttel, unter der kostenlosen Kundenservice-Telefonnummer
0 800-123 19 19, per Fax unter 053 74 / 91 91-
39 99 oder per E-Mail an reiseleiterservice@skan-tours.de.
Sollte das Problem nicht während der Reise gelöst wer den,
wenden Sie sich bitte nach deren Beendigung, möglichst
unter Vorlage einer gegengezeichneten Mängelbestätigung,
an SKAN-TOURS. Da bei unseren Senioren rei sen immer
„Hauptsaison“ herrscht, beachten Sie bitte, dass die
Bearbeitung, zu der oft auch umfangreiche Recherchen
gehören, meist mehrere Wochen in Anspruch nimmt.
Preisgestaltung
Alle Preise in diesem Katalog sind unter Berücksichtigung
der ab dem 01.01.2007 angewandten 19-prozentigen
Mehrwertsteuer gestaltet. Sollte sich diesbezüglich oder
hinsichtlich der Beförderungskosten und Sonstigem nach
Drucklegung eine Erhöhung ergeben, können wir keine
Preisbindung garantieren.
6 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
7
Sehr zu empfehlen:
Reiseschutz –
der ideale Begleiter für den Urlaub
Der Sommer ist bekanntlich „die schönste
Zeit des Jahres“. Egal, ob Badeurlaub an der
Ostsee oder eine Städtereise – Millionen
Deutsche nutzen vor allem diese Zeit, um
dem Alltag zu entfliehen und genießen ein
paar schöne Tage lieber draußen in der Welt,
statt auf eigener Terrasse oder Balkon. Ihr
SKAN-CLUB 60 plus bietet Ihnen interessante
Busreisen zu Zielen in ganz Deutschland und
in Europa für unvergessliche Erlebnisse.
Wofür auch immer Sie sich entscheiden –
um den Urlaub rundum genießen zu können,
sollten Sie auch an den passenden Versicherungsschutz
denken. Dabei spielt es keine
Rolle, ob Sie in ein „exotisches“ Land reisen
oder „nur“ in Deutschland unterwegs sind. Ein
Unfall kann schnell und überall passieren –
auch wenn man diesen Gedanken gerade im
Zusammenhang mit Urlaub gerne verdrängt.
„Ach was, uns ist noch nie etwas passiert.
Wir brauchen keine Versicherung.“, war die
standhafte Aussage eines Reisenden, als er
den Sommerurlaub für sich und seine Frau
buchte. Gut, dass diese hartnäckig blieb und
sich lieber absichern wollte. So schlossen
beide doch noch das STI-Reiseschutz-Paket
für Busreisen europaweit für eine Reisedauer
über 8 Tage ab, denn das Risiko lässt sich
bekanntlich nicht steuern. Und tatsächlich ...
Die Reise endete am sechsten Tag für Herrn
E. mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung.
Ihm wurde bei einer Stadtführung plötzlich
schwindelig und er verlor die Orientierung. Der
Reisebetreuer/Reiseleiter alarmierte schnellstens
über die Zentrale der Firma SKAN-TOURS
die Notrufzentrale der ERGO, die einen Krankenwagen
an den Aufenthaltsort schickte.
Der Patient wurde in Begleitung seiner Frau
ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.
Die Diagnose: Eine doppelseitige Lungenentzündung
war Auslöser einer akuten Sepsis.
Die Infektionsbakterien verbreiteten sich im
ganzen Körper und der Zustand von Herrn E.
verschlechterte sich dramatisch. Auf der Intensivstation
versuchten die Ärzte, ihn mit Infusionen
und Medikamenten zu kräftigen und
die Organfunktionen wiederherzustellen. Es
war ungewiss, ob der Senior die Erkrankung
überleben würde. Doch er hatte einen Schutzengel.
Dank der richtigen Behandlung konnte
er wieder stabilisiert und zwei Wochen später
in sein Heimatkrankenhaus nach Deutschland
zur weiteren Mobilisierung verlegt werden. Die
Kosten beliefen sich auf rund 120.000 Euro
plus etwa 700,- Euro für den Reiseabbruch
der Ehefrau. Kosten, über die sich die Familie
dank des passenden Reiseschutzes keine
Sorgen machen musste, denn das war unsere
Sache – die Sache der ERGO.
Das Reiseschutz-Paket von SKAN-TOURS
enthält neben der Reisekranken-Versicherung
aber noch viel mehr Leistungen: eine Stornokosten-Versicherung,
eine Reiseabbruch-
Versicherung und die telefonische Stornoberatung.
Falls Sie Ihre Reise nicht antreten
können, weil Sie beispielsweise mit einer
Blinddarmentzündung im Krankenhaus liegen,
wäre es doch sehr ärgerlich, wenn zu der
Enttäuschung über die verpasste Reise auch
noch die anfallenden Stornokosten auf Sie zukämen.
Mit einer Stornokosten-Versicherung
kein Problem. Die Reiseabbruch-Versicherung
hingegen kommt für zusätzliche Rückreisekosten
auf, wenn der Urlaub bereits angetreten
ist und früher als geplant abgebrochen
werden muss bzw. ersetzt sie Ihnen den anteiligen
Reisepreis für nicht genutzte Reiseleistungen.
Bei der telefonischen Stornoberatung
erhalten Sie bei Krankheit, Unfall oder aus
anderen Gründen die richtige Empfehlung, ob
Sie Ihre Reise antreten können oder stornieren
müssen.
Denken Sie rechtzeitig – am besten gleich
bei Buchung Ihrer Reise – daran, sich für die
„schönste Zeit des Jahres“ rundum abzusichern.
Mit dem STI-Reiseschutz-Paket von
SKAN-TOURS und der ERGO sind Sie in jedem
Fall auf der sicheren Seite. Wir wünschen
Ihnen einen schönen Urlaub!
Ihr Team aus der Zentrale der
ERGO Reiseversicherung in München
8 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
9
801211 | Kühlungsborn | Resort Kühlungsborn | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise | Kein Einzelzimmerzuschlag
Hotelansicht vom Yachthafen
Kühlungsborner Strände
Willkommen an der goldenen Ostseeküste
IHR REISEZIEL
Die mecklenburgische Ostseeküste zeigt sich
besonders facettenreich. Steilküsten und See -
bäder, Hansestädte und Küstenwälder, Leuchttürme
und Seebrücken üben ein maritimes Flair
aus. Das Wechselspiel zwischen Geschichte,
Tradition und Moderne durch mondäne Ostseebäder
mit Bäderarchitektur, herrlichen Baumal -
leen, weiten Feldern, prächtigen Schlössern
und Herrenhäusern sowie romantischen Häfen
oder erhabener Backsteingotik zieht seitjeher
die Besucher in ihren Bann. So vielfältig
die Region ist, so abwechslungsreich sind die
Ausflüge die unternommen werden können.
Das Seebad Heiligendamm, bekannt als die
„Weiße Stadt am Meer“, begeistert mit seinem
klassizistischen Ortskern. Die Schmalspurbahn
passiert das Seebad auf den Weg von Kühlungsborn
nach Bad Doberan. Direkt an der Ostsee
präsentiert sich auch die alte Hansestadt
Rostock, die bis heute den Reichtum der Hanse
zur Schau stellt. Alte Backsteingotik, eine
historische Altstadt und ein sehenswertes
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum überzeugen
bei einem ausgedehnten Besuch. Im angrenzenden
Warnemünde weist das Heimat -
museum auf die Geschichte vergangener Jahr -
hunderte hin. Ihr Reiseziel Kühlungsborn, zwischen
Wismar und Rostock, befindet sich an
der goldenen Ostseeküste. Drei fliegende Möwen
– sie sind das Wahrzeichen der Stadt und
symbolisieren die drei Orte, aus denen das
Ostseebad 1937 entstanden ist: Brunshaupten,
Arendsee und Gut Fulgen. Aufgrund der
guten Lage und den vielen nahen Ausflugszielen
lässt sich die Region wunderbar erkunden.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Kühlungsborn
2.–7. Tag: Aufenthalt
Das Ostseebad Kühlungsborn begeistert
die Besucher mit dem Bild von zahlreichen
Villen im Stil der Bäderarchitektur. Doch Kühlungsborn
hat noch einiges mehr zu bieten.
Da ist unter anderem Deutschlands längste
Strandpromenade, die zum Teil von einem
kleinen Waldstück vom Ort getrennt wird.
Sie verbindet den westlichen mit dem östlichen
Teil von Kühlungsborn und bietet einen
freien Meerblick. Von hier aus gelangt man
zur 240 Meter langen Seebrücke und zum
Yachthafen sowie zum fast sechs Kilometer
langen feinsandigen Strand mit zahlreichen
Strandkörben, die zum Entspannen in der
Sonne einladen. Ein weiteres Highlight, das im
Nu erreicht ist, ist die Einkaufsstraße, in der
zahlreiche Boutiquen, Cafés und Restaurants
zu finden sind. Bei unseren vor Ort buchbaren
Ausflügen (siehe gesonderten Hinweis) haben
Sie die Möglichkeit, die Region rund um Kühlungsborn
kennenzulernen.
8. Tag: Rückreise
Kühlungsborner Strand am Abend
Yachthafen, Kühlungsborn
Münster, Bad Doberan
Molli
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche, WC u. Bademantel
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikal. Umrahmung und festlicher Atmosphäre
• Mecklenburgisches Buffet
• Begrüßung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung • Willkommenscocktail
• Geführte Wanderung nach Heiligendamm
• Dia- oder Filmvortrag • Maritimer Abend • Unterhaltungsabend
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Bingospiel • Filmabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Morgengymnastik
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN • Kurtaxe
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Heiligendamm • Rundfahrt rund um Kühlungsborn • Hamburg mit
Elbphilharmonie • Warnemünde mit Hafenrundfahrt • Rostock/Warne
münde • Fischland/Zingst/Darß • Schwerin mit Schloss • Stralsund
mit Ozeaneum • Lübeck • Boltenhagen • Wismar • Insel Poel
• Mecklenburgische Seenplatte • Karls Erlebnisdorf Rövershagen
• MORADA Express
Ihr Hotel
Resort Kühlungsborn
Die Möwen sind auch mit Ihrer SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft
verbunden: An der Außenseite des Gebäudes verzieren sie die
Fassade. Das Hotel befindet sich direkt an der Promenade und nur
wenige Meter von Strand und Yachthafen entfernt. Die Zimmer im
Resort, in dem sich die Gäste „wie zu Hause fühlen“ können, sind
alle per Lift zu erreichen und verfügen über Dusche (Haltegriff), WC,
Föhn, Kosmetikspiegel, Bademantel, Tresor, Flachbildfernseher,
Telefon, WLAN und größtenteils einen Balkon. Die Mermaid-Bar, die
Brasserie Bernstein oder das an der Promenade gelegene Bistro
bieten etwas für den großen und kleinen Hunger an. Entspannung
und Erholung finden Sie am hauseigenen Pool oder in der angrenzenden
Wellnessoase KÜBOMARE (Extrakosten), mit einer großen
Saunalandschaft und einem Meerwasser-Schwimmbecken. Eine
Mikro-Bowling-Anlage und die RESORT-Passage laden zum aktiv
sein und Bummeln ein.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. (Sonderreise Ostsee-Saisonauftakt, siehe S. 117) .............. € 518,–
24.10.–31.10. (Sonderreise Jubiläumsreise, siehe S. 120) ...................... € 398,–
31.10.–07.11. (Sonderreise Jubiläumsreise, siehe S. 120) ...................... € 398,–
07.11.–14.11. (Sonderreise Jubiläumsreise, siehe S. 120) ...................... € 398,–
14.11.–21.11. (Sonderreise Jubiläumsreise, siehe S. 120) ...................... € 398,–
02.05.–09.05. ................................. € 685,– ................................... 3
09.05.–16.05. ................................. € 685,– ................................... 4
16.05.–23.05. ................................. € 685,– ............................. 1 + 5
23.05.–30.05. ................................. € 685,– ................................... 2
30.05.–06.06. ................................. € 715,– ............................. 3 + 6
06.06.–13.06. ................................. € 715,– ................................... 4
13.06.–20.06. ................................. € 715,– ................................... 1
20.06.–27.06. ................................. € 715,– ................................... 2
27.06.–04.07. ................................. € 735,– ................................... 3
04.07.–11.07. ................................. € 735,– ................................... 4
11.07.–18.07. ................................. € 735,– ............................. 1 + 5
18.07.–25.07. ................................. € 735,– ................................... 2
25.07.–01.08. ................................. € 735,– ............................. 3 + 6
01.08.–08.08. ................................. € 735,– ................................... 4
08.08.–15.08. ................................. € 715,– ................................... 1
15.08.–22.08. ................................. € 715,– ................................... 2
22.08.–29.08. ................................. € 685,– ................................... 3
29.08.–05.09. ................................. € 685,– ................................... 4
05.09.–12.09. ................................. € 655,– ................................... 1
12.09.–19.09. ................................. € 655,– ................................... 2
19.09.–26.09. ................................. € 625,– ............................. 3 + 6
26.09.–03.10. ................................. € 625,– ................................... 4
03.10.–10.10. ................................. € 585,– ................ 1 + 3 + 5 + 6
10.10.–17.10. ................................. € 575,– ............................. 1 – 6
Baltic Platz, Kühlungsborn
Kein Einzelzimmerzuschlag!
(begrenzte Anzahl)
Zuschlag für DZ-Alleinben.: € 135,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
575,–
Zustiegsregionen
1 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
2 Bautzen, Berlin, Brandenburg, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt,
Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Neubrandenburg,
Neustrelitz, Potsdam, Senftenberg und Spremberg
3 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
4 Altenburg, Arnstadt, Burg, Chemnitz, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha,
Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Reichenbach, Schwerin, Stendal, Weimar, Wernigerode, Zeitz und Zwickau
5 Kiel, Neumünster, Rendsburg
6 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
10 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
11
801245 | Kühlungsborn | Hotel Arendsee | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise
Kühlungsborn
mecklenburgische Ostseeküste
Kühlungsborn – Entspannen an der traumhaften Ostsee
IHR REISEZIEL
Pure Lebenslust macht sich breit, wenn der
Wind an den Haaren zupft, der Blick auf die
unendliche Weite der Ostsee gerichtet und die
saubere Luft geatmet wird. Die Ostseeküste
Mecklenburg bietet ein facettenreiches Erlebnis
einschließlich einer reichen Kultur- und
Naturlandschaft. Die hier existierenden Ostseebäder,
mit ihrer unverwechselbaren Bäderarchitektur,
lassen den Glanz alter Zeiten
wiederaufleben. Beschauliche Fischerdörfer,
namhafte Hansestädte, historische Denkmäler
und Bauwerke sowie vieles mehr sind hier
zu finden. Stralsund, bekannt als das Tor zu
Rügen, gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen
an der Ostsee. Als die schönste Stadt
des Nordens gekürt, überzeugt sie vor allem
Hafenterrasse, Kühlungsborn
mit der historischen Altstadt. Einer besonderen
Augenweide gleicht der Alte Markt
von Stralsund. Er gibt sich als besonderes
Ensemble zu erkennen und wird von der Nikolaikirche
geprägt. Zugleich befinden sich hier
das Stralsunder Rathaus und der Artushof.
Die Halbinselgruppe Fischland-Darß-Zingst,
erstreckt sich zwischen Rostock und Stralsund
und bietet vor allem Naturfreunden
denkwürdige Momente. So ist der Osterwald
beispielsweise das einzige Regenmoor, das in
Mecklenburg-Vorpommern zu finden ist. Für
weitere Ausflüge in die Region bietet sich Ihr
Reiseziel Kühlungsborn hervorragend an. Mit
einer reizvollen Natur, historischer Bäderarchitektur
und Moderne zählt es zu den beliebtesten
Ostseebädern.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Kühlungsborn
2.–7. Tag: Aufenthalt
Im Ostseebad Kühlungsborn beeindrucken
viele historische Gebäude der Bäderarchitektur
den Besucher. Vor allem entlang der
Ostseeallee, die zwischen den ehemaligen
Dörfern Brunshaupten und Arendsee entstand,
können zahlreiche dieser Villen mit
Erkern, Türmchen, Säulen und Schnitzereien
entdeckt werden. Zwischen den Villen, davor
und dahinter, sind viele Ruheoasen in Form
von Cafés und Läden zum Stöbern zu finden.
Genießen Sie das blau strahlende Meer und
die jodhaltige Luft. Spazieren Sie am feinen
Sandstrand oder im Stadtwald, flanieren Sie
auf der wunderbaren 240 Meter langen Seebrücke
oder erkunden Kühlungsborn über die
Strandpromenade, die den westlichen mit
dem östlichen Teil verbindet. Die milde Küstenregion
verzaubert mit ihren sanften Wellen
und herrlichen Stränden. Bei unseren vor Ort
buchbaren Ausflügen (siehe gesonderten
Hinweis) können Sie Kühlungsborn und viele
weitere traumhafte Ziele an der mecklenburgischen
Ostseeküste erkunden.
8. Tag: Rückreise
Konzertgarten, Kühlungsborn
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und
festlicher Atmosphäre
• Mecklenburgisches Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Ortserkundungen Kühlungsborn Ost und West
• Geführte Wanderung nach Heiligendamm
• Filmvortrag • Filmabend • Bingospiel
• Musikalischer Abend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
Ihr Hotel
Strandpromenade, Kühlungsborn
Hotel Arendsee
Direkt an der Ostseeallee zwischen den zahlreichen Villen liegt Ihre
SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft, die sich nach einer Renovierung
zum Teil in einem neuen Gewand präsentiert. Vom Hotel bis zum
Strand ist es nur ein Katzensprung und im Rücken haben Sie den
133 Hektar großen Kühlungsborner Stadtwald. Im Hotel selber führt
auf der Rückseite ein Fahrstuhl ab dem neuen Parkplatz in alle Etagen,
auf denen die Doppel- und Zweibettzimmer untergebracht sind.
Diese verfügen über Dusche, WC, Föhn, Flachbildfernseher, Radio,
Telefon und WLAN. Viel Licht, bunte Farben und maritime Accessoi
res sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Auf der Terrasse können
Sie sich ganz bequem zurücklehnen und bei einer Tasse Kaffee
die Spaziergänger auf der Ostseeallee beobachten. Ein lichtdurchflutetes
Restaurant und eine kleine Bar mit Sitzgruppen im Bereich
der Rezeption runden das Angebot ab.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. ................................. € 598,– ............................. 1 – 6
02.05.–09.05. ................................. € 648,– ................................... 3
09.05.–16.05. ................................. € 648,– ................................... 4
16.05.–23.05. ................................. € 648,– ............................. 1 + 5
23.05.–30.05. ................................. € 648,– ................................... 2
30.05.–06.06. ................................. € 678,– ............................. 3 + 6
06.06.–13.06. ................................. € 678,– ................................... 4
13.06.–20.06. ................................. € 678,– ................................... 1
20.06.–27.06. ................................. € 678,– ................................... 2
27.06.–04.07. ................................. € 698,– ................................... 3
04.07.–11.07. ................................. € 698,– ................................... 4
11.07.–18.07. ................................. € 698,– ............................. 1 + 5
18.07.–25.07. ................................. € 698,– ................................... 2
25.07.–01.08. ................................. € 698,– ............................. 3 + 6
01.08.–08.08. ................................. € 698,– ................................... 4
08.08.–15.08. ................................. € 678,– ................................... 1
15.08.–22.08. ................................. € 678,– ................................... 2
22.08.–29.08. ................................. € 648,– ................................... 3
29.08.–05.09. ................................. € 648,– ................................... 4
05.09.–12.09. ................................. € 618,– ................................... 1
12.09.–19.09. ................................. € 618,– ................................... 2
19.09.–26.09. .................................. € 588,– ............................. 3 + 6
26.09.–03.10. ................................. € 588,– ................................... 4
03.10.–10.10. ................................. € 548,– ....................... 1+3+5+6
10.10.–17.10. ................................. € 538,– ............................. 1 – 6
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Heiligendamm • Rundfahrt rund um Kühlungsborn • Hamburg mit
Elbphilharmonie • Warnemünde mit Hafenrundfahrt • Rostock/Warne
münde • Fischland/Zingst/Darß • Schwerin mit Schloss • Stralsund
mit Ozeaneum • Lübeck • Boltenhagen • Wismar • Insel Poel
• Mecklenburgische Seenplatte • Karls Erlebnisdorf Rövershagen
• MORADA Express
Zuschlag für Doppelzimmer-
Alleinbenutzung: € 135,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
538,–
Zustiegsregionen
1 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
2 Bautzen, Berlin, Brandenburg, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt,
Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Neubrandenburg,
Neustrelitz, Potsdam, Senftenberg und Spremberg
3 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
4 Altenburg, Arnstadt, Burg, Chemnitz, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha,
Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Reichenbach, Schwerin, Stendal, Weimar, Wernigerode, Zeitz und Zwickau
5 Kiel, Neumünster, Rendsburg
6 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
12 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
13
801298 | Kühlungsborn | Strandhotel Ostseebad Kühlungsborn
8-Tage-Seniorenreise | Inklusive täglicher Nutzung der Wellness- und
Freizeitoase KÜBOMARE
das edle MORADA Strandhotel
Genießen Sie ein Hauch von Luxus in dem Ostseebad Kühlungsborn
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern zur Landseite mit Dusche,
WC und Balkon
• 7 × abwechslungsreiches MORADA-Strandhotel-Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen: Servierte Suppe, Hauptgang nach Wahl sowie
zusätzliches Salatvorspeisen- und Dessertbuffet (oder alternativ:
Hauptgang und Suppe vom Buffet)
• Begrüßung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführte Wanderung nach Heiligendamm
• Unterhaltungsabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Tägliche Nutzung der Wellness- und Freizeitoase KÜBOMARE inkl.
Wasser- und Saunaanimation
• Kostenlose Nutzung des Wellnesskorbes mit Bademantel,
Badetuch und Slipper
• Teilnahme am Hausprogramm
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. ................................. € 955,– ............................. 1 – 5
02.05.–09.05. ................................. € 955,– ................................... 3
16.05.–23.05. ................................. € 955,– ............................. 1 + 5
06.06.–13.06. ................................. € 995,– ................................... 4
13.06.–20.06. ................................. € 995,– ................................... 1
20.06.–27.06. ................................. € 995,– ................................... 2
Einzelzimmerzuschlag: € 200,–
Zimmer m. seitl. Meerblick: € 100,– p. P.
Zimmer m. direkt. Meerblick: € 150,– p. P.
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
955,–
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
KÜBOMARE
IHR REISEZIEL
Das MORADA Strandhotel liegt in direkter
Strandlage, so dass Sie nicht einmal eine befahrene
Straße überqueren müssen, um sich
inmitten der traumhaften Küstenlandschaft zu
befinden. Weniger als hundert Meter trennen
Sie von dem Gefühl des feinen Ostseesandes
unter Ihren Füßen. Nur wenige Schritte mehr
müssen Sie zudem von unserem Hotel aus
tun, um den idyllischen Kühlungsborner
Yachthafen zu erreichen. Die ebenfalls nah
gelegene Seebrücke gilt als eines der Wahrzeichen
des Ortes und bietet Spaziergängern
ein traumhaftes Erlebnis inmitten der Ostsee.
Als einziges Hotel in dem schönen Küstenort
bietet Ihnen das Strandhotel exklusiv diese
einzigartige Lage. Genießen Sie bei uns Ihren
Ostseeurlaub nah und pur, stilvoll und elegant –
mit dem salzigen Duft des Meerwassers in der
Nase, der frischen Brise Seeluft um die Ohren
und dem unendlichen Horizont vor Augen. Im
vierten Obergeschoss unseres Strandhotels
befindet sich die Panorama-Etage. In dem
luxuriösen Restaurant, der loungigen Hotelbar
und der stilvollen Raucher-Lounge können Sie
den Tag ausklingen lassen.
Wellness- und Freizeitoase KÜBOMARE
Einzigartig mit echtem Ostseewasser verwöhnt
Sie die Wellness- und Freizeitoase KÜBOMARE.
Auf 3.000 Quadratmetern haben Sie zu jeder
Jahreszeit und unabhängig von Wind und
Wetter die Möglichkeit die Vorzüge der Ostsee
genießen zu können. Tauchen Sie ein in
eine Welt mit einem großen Schwimmerbecken,
in dem Sie nach Herzenslust Ihre Bahnen
ziehen können, sowie einem etwa 70 Quadratmeter
großen Attraktionsbecken, das mit
verschiedenen Massagedüsen, Sprudelliegen,
Sitz- und Bodensprudlern sowie als Highlight
mit einer Gegenstromanlage ausgestattet ist.
Kraft und Energie tanken, Körper und Geist
verwöhnen oder einfach nur im Wintergarten
sowie im Ruheraum mit komfortablen Liegeund
Sitzgelegenheiten entspannen und die
Seele baumeln lassen – das bietet Ihnen das
KÜBOMARE. Weitere Highlights der Wellnessund
Freizeitoase sind vitalisierende Saunagänge.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen
Panorama, Bio-, Kajüten-, Blockhaus-, Erd- und
Finnischer Sauna. Zur Erfrischung nach
dem Saunagang wartet ein Eisbrunnen und
Dampfbad. Die Infrarotkabine schenkt ebenso
Entspannung.
MORADA Báltico Spa
Ein Besuch des MORADA Báltico Spa ist genau
das Richtige nach einem anstrengenden Tag.
Bei wohlriechenden Düften und angenehmen,
leichten Klängen bieten professionelle Entspannungsexperten
ein vielfältiges Angebot
an Gesichts- und Körperbehandlungen an. Genießen
Sie klassische Beauty Treatments wie
Rückenmassagen, Peelings, Wellnessbäder
und einzigartige Exoten wie die Königsmassage,
bei der Sie synchron von vier Händen
massiert werden. Ein absoluter Geheimtipp
ist auch das Indocéane-Ritual, bei dem Sie
sich auf eine Reise zu den Schönheitsgeheimnissen
des Orients begeben. Gerne können
Sie Ihren Lieblingsmenschen auch mit einer
romantischen Partner Massage und einem
Wellness Partner Bad zu zweit überraschen
(Termine bitte im Voraus buchen).
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Kühlungsborn
2.–7. Tag: Aufenthalt
Zwischen Wismar und Rostock liegt das größte
Seebad an der mecklenburgischen Ostseeküste:
Kühlungsborn. Feiner Sandstrand, eine
Promenade zum Bummeln und Verweilen,
eine Seebrücke und Villen im Stil der Bäderarchitektur
machen Kühlungsborn zu etwas
ganz Besonderem. Die Strandpromenade
eignet sich ideal zum Bummeln oder Spazierengehen
und der breite Sandstrand bietet viel
Platz zum Sonnenbaden. Neben Strandpromenade,
Ostseeallee, Yachthafen und Seebrücke
gibt es weitere Sehenswürdigkeiten
wie die Kunsthalle, der DDR-Grenzturm, die
St-Johannis-Kirche oder auch die Heimatstube
„Haus Rolle“, das anhand zahlreicher Exponate
die Geschichte Kühlungsborns erzählt. Machen
Sie sich Ihr ganz eigenes Bild und lernen Sie
bei unseren vor Ort buchbaren Ausflügen
(siehe gesonderten Hinweis) die Region rund
um Kühlungsborn kennen.
8. Tag: Rückreise
Yachthafen, Kühlungsborn
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Rundfahrt rund um Kühlungsborn • Hansestadt Hamburg • Warnemünde
mit Hafenrundfahrt • Rostock und Warnemünde • Fischland/Zingst/Darß
• Schwerin • Stralsund mit Ozeaneum • Hansestadt
Lübeck • Barlach-Stadt Güstrow • Wismar und Boltenhagen
• Insel Poel mit Halbinsel Wustrow • Mecklenburgische Seenplatte
• Karls Erlebnisdorf Rövershagen • MORADA Express z. B. Stadt rundfahrt,
zum Riedensee, Leuchtturm Buk, Heiligendamm, Bad Doberan
Ihr Hotel
Strandhotel Ostseebad Kühlungsborn
In einer einzigartigen direkten Lage zum Strand befindet sich Ihre
SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft. Das 4-Sterne-Superior-Hotel wurde
im mondänen Stil der Jahrhundertwende erbaut und bietet Ihnen
eine vielseitige Auswahl an Zimmern und Suiten, die keine Wünsche
offen lassen. Ausgestattet mit ebenerdigen Duschen, WC, Föhn,
Schminkspiegel, Handtuchwärmer, Telefon, WLAN, Schreibtisch,
Minibar, gemütliche Sitzecke, Zimmersafe und Balkon garantieren
sie Ihnen einen sorglosen Aufenthalt.
Zustiegsregionen
Báltico Spa
1 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
2 Bautzen, Berlin, Brandenburg, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt,
Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Neubrandenburg,
Neustrelitz, Potsdam, Senftenberg und Spremberg
3 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
4 Altenburg, Arnstadt, Burg, Chemnitz, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha,
Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Reichenbach, Schwerin, Stendal, Weimar, Wernigerode, Zeitz und Zwickau
5 Kiel, Neumünster, Rendsburg
14 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
15
801368 | Insel Rügen – Ostseebad Göhren | Hotel Waldperle | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise | Kein EZ-Zuschlag | Keine Parkgebühren
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü (Fisch oder Fleisch)
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang
• Filmvortrag über die Insel Rügen
• Musikalischer Seemannsabend
• Filmabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung von Fahrrädern
• Kostenlose Nutzung der Wellnessoase mit Finnischer Sauna und
Whirlpool
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN-Internetzugang
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
11.04.–18.04. ................................. € 528,– ................................... 4
18.04.–25.04. ................................. € 528,– ................................... 2
25.04.–02.05. ................................. € 545,– ............................. 3 + 5
02.05.–09.05. ................................. € 545,– ................................... 3
09.05.–16.05. ................................. € 545,– ................................... 4
16.05.–23.05. ................................. € 565,– ................................... 1
23.05.–30.05. ................................. € 565,– ................................... 2
Seebrücke, Göhren
Promenade in Göhren
Kurpark, Göhren
Kreidefelsen, Bodden, ostseebäder
Insel Rügen – Balsam für die Seele
vor ort buchbare Ausflüge
Promenade, Binz
IHR REISEZIEL
Mit einer Fläche von 926 Quadratkilometern
ist Rügen die größte Insel Deutschlands. Ob
Kultur oder Natur, Rügen ist eine wahre Schatzkammer
voller Entdeckungen. Einzigartige Bod -
den und kleine Halbinseln säumen das Land.
Dunkle Wälder und beachtenswerte Höhenunterschiede
sind hier genauso allgegenwärtig
wie Wiesen und endlose Strände. Einer der
nördlichsten Punkte Rügens ist das Kap Arkona,
der mit seinen bekannten Leuchttürmen zu den
beliebtesten Ausflugszielen gehört. Tief in der
Bucht gelegen liegt der denkmalgeschützte
Ort Vitt. Die reetgedeckten Häuser, die herrliche
Aussicht von dessen Strand auf das 45 Meter
hohe Kap, den fast nördlichsten Punkt Deutschlands,
sind nur einige der schönen Seiten des
Bäderarchitektur, Binz auf Rügen
malerischen Fischerdorfes. Die bekannteste
Kreidefelsformation, Königsstuhl im Jasmund,
sollte ebenfalls aufgesucht werden. Mit einer
Höhe von 118 Metern zählt er zu den imposan -
testen Anblicken der Insel. Anders „schön“ erstrahlt
im Südosten Rügens die „Weiße Stadt“
Putbus. Die überwiegend klassizistischen Häuser
gruppieren sich sehr eindrucksvoll mit ihren
weißen Fassaden um den „Circus“, einem kreisrunden
Platz mit einem Obelisken in der Mitte.
Ihr Reiseziel befindet sich zentral im Ostseebad
Göhren, auf der Halbinsel Mönchgut. Dank
seiner guten Lage eignet es sich hervorragend
als Ausgangspunkt für viele Ausflüge in die
Region.
Kap Arkona
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Rügen/Göhren
2.–7. Tag: Aufenthalt
An Rügens Ostspitze befindet sich das Ostseebad
Göhren, das über einen fast drei Kilometer
langen Badestrand verfügt. Neben Sehenswür -
digkeiten wie dem Findling „Buskam“ oder dem
Hügelgrab „Speckbusch“ verkehrt hier auch der
„Rasende Roland“, eine dampflokbetriebene
Eisenbahn, die mit ihren gemütlichen 30 Stundenkilometern
über Rügen fährt. Auf der Bernsteinpromenade,
deren Verlängerung geradewegs
zu dem nicht minder namhaften Ostseebad
Sellin führt, treffen Sie auf Restaurants
und Cafés, auf Stöberlädchen und den nostalgischen
Kurpavillon, auf viel Spaß in der fantasievollen
Dünengolfanlage sowie auf originelle
Bäderarchitektur. Das hervorragende Klima
mit der herrlichen Naturlandschaft sowie zwei
traumhaften Stränden sorgen für einen erholsamen
und entspannten Aufenthalt. Bei unseren
vor Ort buchbaren Ausflügen (siehe gesonderten
Hinweis) können Sie Göhren und die Insel
Rügen sowie vieles mehr erkunden.
8. Tag: Rückreise
Interessante Ausflugsziele für unsere
selbstanreisenden Gäste:
• U-Boot Museum • Rügenpark • Insel Hiddensee
• Maikburg • Rügenmarkt • Baumwipfelpfad
• Tauchgondel in Sellin
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Rügen-Rundfahrt mit Kap Arkona, Vitt und Königsstuhl
• Rügen-Rundfahrt (Westrügen mit Putbus und Mönchgut)
• Sassnitz mit Schifffahrt
• Ostseebäder-Rundfahrt (Binz, Prora, Sellin und Göhren)
• Stralsund mit Ozeaneum
Ihr Hotel
Hotel Waldperle
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt zentral in Göhren und nur
wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Ab dem Erdgeschoss
verteilen sich die Zimmer im dreistöckigen Gebäude und sind mit
Dusche, WC, Föhn, gemütlicher Sitzecke, Schreibtisch, Flachbildfernseher,
Safe, kostenlosem WLAN und teilweise mit Balkon bzw.
Terrasse versehen. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich das
geschmackvoll ausgestattete Restaurant/Café. Die Wellnessoase
mit Finnischer Sauna und Whirlpool lädt zur Entspannung ein.
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Keine Parkgebühren!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
528,–
Zustiegsregionen
1 Brandenburg, Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Halberstadt,
Haldensleben, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Magdeburg, Northeim,
Peine, Autohof Rhüden, Salzgitter, Stendal, Wolfenbüttel und Wolfsburg
2 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
3 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
4 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halle, Jena,
Leipzig, Naumburg, Potsdam, Weimar und Zeitz
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Güstrow,
Hamburg, Leer, Lübeck, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande,
Schwerin, Varel, Wilhelmshaven und Wismar
16 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
17
801406 | Insel Rügen – Ralswiek | Pension Zum Schlossgarten | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise | Keine Parkgebühren
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Buffet mit Salatanteil oder als 2-Gang-Menü
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang
• Dia-Vortrag über die Insel Rügen
• Filmabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN-Internetzugang im Restaurant
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
11.04.–18.04. ................................. € 538,– ................................... 4
18.04.–25.04. ................................. € 538,– ................................... 2
25.04.–02.05. ................................. € 555,– ............................. 3 + 5
02.05.–09.05. ................................. € 555,– ................................... 3
09.05.–16.05. ................................. € 555,– ................................... 4
Kap-Arkona-Bahn, Rügen
Kreidefelsen
das herz Rügens entdecken
Ralswiek – die älteste Siedlung der Insel Rügen wartet auf Sie
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Rügen-Rundfahrt mit Kap Arkona, Vitt und Königsstuhl
• Rügen-Rundfahrt (Westrügen mit Putbus und Mönchgut)
• Sassnitz mit Schifffahrt
• Ostseebäder-Rundfahrt (Binz, Prora, Sellin und Göhren)
• Stralsund mit Ozeaneum
Seebrücke, Binz
IHR REISEZIEL
Die Strände Rügens, der größten Insel unseres
Landes, laden zu ausgedehnten Spaziergängen
ein. Die Meeresluft hat feinste Salzpartikel
im Gepäck, die den Atemwegen so gut tun.
Der Sanddorn, häufig auch „Zitrone des Nordens“
genannt, ist hier zu Hause. Mit seinen
orangefarbenen, sehr gesunden Früchten
setzt er Akzente in die erstaunliche Hügellandschaft
am Kap Arkona. Ein Spazierweg führt
von hier ins Fischerdörfchen Vitt. Von dessen
Strand bietet sich wiederum ein toller Blick
aufs 45 Meter hohe Kap, den fast nördlichs ten
Punkt Deutschlands. Dichte Buchenwälder
bestimmen das Bild des Nationalparks Jasmund.
Fast bis an die Kreideklippen, reichen
sie heran und türmen sich zur höchsten Erhebung
der Insel, des 118 Meter hohen Königsstuhls.
Ihr Reiseziel, die Ortschaft Ralswiek,
gilt als älteste Siedlung auf Rügen. In unmittelbarer
Nähe der einzigartigen Naturbühne
erschließt sich Ihren Augen mit der Ralswieker
Bucht am Großen Jasmunder Bodden eine
idyllische Naturlandschaft.
Reetdachhaus, Hiddensee
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Rügen/Ralswiek
2.–7. Tag: Aufenthalt
Malerisch, fast verträumt liegt Ralswiek inmitten
einer wunderschönen Natur mit Wiesen,
Wäldern und der Boddenlandschaft. Der
Hafen des Ortes diente einst den Wikingern,
Piraten und Störtebeker als Seehafen und ist
heute als Naturhafen eine der vielen Attraktionen
Ralswieks. Im 19. Jahrhundert ließ sich
hier die Adelsfamilie Douglas ein Schloss im
Renaissance-Stil errichten, das von einem
traumhaften Landschaftspark umgeben ist.
Bei Ihren Spaziergängen durch den Ort sind
vor allem das Alte Schloss und Herrenhaus,
das Neue Schloss, die schwedische Holzkapelle
als architektonischer Kleinod, der Park
und Seglerhafen sehenswert. Weitere Sehenswürdigkeiten
der Insel sind durch die zentrale
Lage Ralswieks in wenigen Autominuten
erreichbar. Bei unseren vor Ort buchbaren
Ausflügen (siehe gesonderten Hinweis) lernen
Sie die Insel Rügen und noch einiges mehr
kennen. Genießen Sie Ihre Zeit an der Ostsee.
8. Tag: Rückreise
Interessante Ausflugsziele für unsere
selbstanreisenden Gäste:
• U-Boot Museum • Rügenpark • Insel Hiddensee
• Maikburg • Rügenmarkt • Baumwipfelpfad
• Tauchgondel in Sellin
Marktplatz, Putbus
Fischersiedlung, Vitt
Kap Arkona
Ihr Hotel
Pension Zum Schlossgarten
Nur wenige Gehminuten von der Ralswieker Bucht liegt Ihre SKAN-
CLUB 60 plus-Unterkunft auf der malerischen Insel Rügen. In der
gepflegten Gartenanlage mit Haupthaus und Ferienhäusern sind
in dem zentralen Gebäude ein behagliches Restaurant sowie eine
Bowlingbahn zu finden. Die hell eingerichteten Zimmer in der Pension
verfügen über eine Dusche, WC, Föhn und Fernseher. Stärken Sie
sich jeden Morgen am vielseitigen Frühstücksbuffet im Speisesaal
der Pension und lassen Sie sich im hauseigenen À-la-carte-Restaurant
mit Spezialitäten aus der Region verwöhnen. Das historische
Schloss und Herrenhaus Ralswiek sowie die Naturbühne Ralswiek
und der Segelhafen befinden sich in der Nähe der Pension.
Einzelzimmerzuschlag: € 100,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Keine Parkgebühren!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
538,–
2 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
3 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
4 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halle, Jena,
Leipzig, Naumburg, Potsdam, Weimar und Zeitz
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Güstrow,
Hamburg, Leer, Lübeck, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande,
Schwerin, Varel, Wilhelmshaven und Wismar
18 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
19
NEU! 801437 | Mecklenburgische Seenplatte/Lübz | Hotel zur Eldenburg
8-Tage-Seniorenreise | Inklusive Ausflüge u. Bootsfahrt | Kein Einzelzimmerzuschlag
Blick auf die Inselstadt Malchow
Das Land der 1.000 Seen
Erleben Sie Lübz und die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren „Nachbarn“
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 1 × Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und
die Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Diavortrag über die Region
• Rundgang Lübz
• Ausflug Schwerin, Schweriner Schloss und Möglichkeit einer
Schifffahrt
• Ausflug Mecklenburgische Seenplatte u. Müritzsee inkl. Bootsfahrt
• Ausflug Mecklenburgische Kleinseenplatte
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• Kurtaxe • WLAN
Hafen, Müritz
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
22.05.–29.05. ................................. € 745,– ................................... 1
29.05.–05.06. ................................. € 745,– ................................... 2
05.06.–12.06. ................................. € 745,– ................................... 3
17.07.–24.07. ................................. € 745,– ................................... 4
24.07.–31.07. ................................. € 745,– ................................... 1
04.09.–11.09. ................................. € 765,– ................................... 2
11.09.–18.09. ................................. € 765,– ................................... 3
23.10.–30.10. ................................. € 745,– ................................... 4
Schweriner Schloss
Mecklenburgische Kleinseenplatte
IHR REISEZIEL
Im Land der 1.000 Seen – der Mecklenburgi schen
Seenplatte – erstreckt sich eine facettenreiche
Naturlandschaft. Hinter jedem Hügel und Wald
glitzert das Wasser von Seen und Flüssen. Ein
Netz von 600 Kilometer langen Flüssen und
Kanälen verbinden die Seen und bilden so das
größte Wassergebiet Mitteleuropas. Und während
am Ostufer der Müritz-Nationalpark, ein
dünn besiedeltes Naturparadies mit aus gedehnten
Wäldern, angrenzt, sind am Westufer
sanfte Hügel mit Wiesen und Feldern dominierend.
Dank seiner guten Lage lässt sich die
Region hervorragend von der Eldestadt Lübz
aus erkunden. In Reichweite Ihres Reisezieles
befindet sich auch die Hansestadt Wismar, an
der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns,
die mit ihrer historischen Altstadt überzeugt.
Das anerkannte Seeheilbad Boltenhagen
zeichnet sich durch sein gesundheitsförderndes
mildes Reizklima aus. Das erlebnisreiche
Rostock brilliert mit vielfältigen Museen, historischen
Bauwerken und Denkmälern, sowie
einzigartigen namhaften Kirchen.
Ausflug Schwerin, Schweriner Schloss und
die Möglichkeit einer Schifffahrt
Die geschichtsträchtige Stadt Schwerin wurde
bereits 1018 erwähnt und gilt damit als älteste
Stadt des heutigen Mecklenburg-Vorpommerns.
Zahlreiche historische Denkmäler, Brunnen,
Skulpturen und Bauwerke sind hier zu finden.
Die Stadt Architektur ist zum einen geprägt durch
den Schweriner Dom, ein prachtvolles Bauwerk
der Backsteingotik, und dem Fernsehturm.
Sehr typisch für die Stadt sind vor allem klassizistische
Repräsentativbauten. Das Wahrzei -
chen der Stadt ist das Schweriner Schloss, reizvoll
eingebettet in eine malerische Seen- und
Parklandschaft. Monumental und majestätisch
zugleich erhebt sich der vielachsige Rundbau
aus elf Geschossen und sechs Flügeln. Ein
unglaublicher Detailreichtum lässt den Koloss
mit 635 Räumen zugleich anmutig und
leicht erscheinen. Eine Schifffahrt, bei der die
herrliche Naturlandschaft rund um Schwerin
und Teile der Stadt besichtigt werden können,
rundet das Vergnügen ab.
Ausflug Mecklenburgische Seenplatte und
Müritzsee inkl. Bootsfahrt
Über 1.000 Seen, urwüchsige Wälder, seltene
Moorlandschaften sowie weite Wiesen und
Felder, Kraninche, Schwarzstörche, Fischreiher
und Möwen, kleine Städte und bunte Siedlungen
an den Seeufern – das ist die Mecklenburgische
Seenplatte. Mit mehr als 110 Quadratkilometer
Fläche ist die Müritz der größte Binnensee Norddeutschlands.
Von der Stadt Waren aus geht
es per Boot auf die Müritz, durch Kanäle, die
den Binnensee mit anderen Seen verbinden.
An den Randlagen der Müritz und der Kanäle
ist es vor allem die unberührte Natur, die
einen verzaubert. In Waren sind besonders
sehenswert die alte Lö wenapotheke, das alte
Rathaus sowie die St. Marienkirche. Zum
Verweilen laden zahlreiche Cafés ein, darunter
unter anderem „Dat Torten hus“, in dem es
selbstgebackene Torten gibt.
Ausflug Mecklenburgische Kleinseenplatte
Geprägt von Seen, geheimnisvollen Mooren
und weiten Wäldern liegt die Mecklenburgische
Kleinseenplatte zwischen den Städten Mirow,
Wesenberg, Priepert, Roggentin und Wustrow.
Sie beherbergt beeindruckende Landschaften,
eine faszinierende Artenvielfalt der Pflanzenund
Tierwelt und einen großen Teil des Müritz-
Nationalparks. Ihre kulturhistorischen Schätze
verzaubern abseits von Großstadt und Alltags -
le ben. Klare Gewässer, sanfte Hügelrücken,
riesige Buchenwälder und verträumte Orte nebst
Schlössern und Burgen sowie die Havel und
die vielen Kanäle, die die Seen wie eine Perlenkette
verbinden, bieten die Möglichkeit einer
erholsamen und zugleich erlebnisreichen Reise.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Lübz
2.–7. Tag: Aufenthalt
Das leicht hügelige Umland der Stadt Lübz bietet
farbenfrohe Wiesen und Felder sowie ruhige Wälder.
Fernab von Hektik, Stress und Alltagssorgen
können Sie hier Ihre Seele baumeln lassen. Der
große Plauer See sowie zahlreiche kleinere Seen
überzeugen mit ihrem klaren Wasser und den
ruhigen Badestränden. Charmant präsentiert
sich auch die historische Altstadt mit ihrem gut
erhaltenen Grundriss, die vor wenigen Jahrzehn -
ten samt Marktplatz, Ziegenmarkt, Amtshaus,
Rosengarten und Eldebrücke saniert wurde.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
sind unter anderem der spätromanische
Amtsturm, der heutzutage als Stadtmuseum
genutzt wird und die Stadtkirche Lübz, als ein
nachgotisches Bachsteinbauwerk.Bei unseren
vor Ort buchbaren (siehe gesonderten Hinweis)
sowie im Reisepreis enthaltenen Ausflügen
geht es auf Entdeckungstouren in die Region.
8. Tag: Rückreise
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Rostock und Warnemünde • Wismar und Boltenhagen
Ihr Hotel
Hotel zur Eldenburg
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt zentral in der Stadt und
dadurch nur wenige Gehminuten von Geschäften, Boutiquen und
erinnerungswürdigen Plätzen entfernt. Die gemütlichen Zimmer
sind über einen Lift erreichbar und ausgestattet mit Dusche, WC,
Föhn, Kosmetikspiegel sowie teilweise Minibar bzw. Kühlschrank,
Fernsehgerät, Schreibtisch und Sitzecke. Im hauseigenen Restaurant
nehmen Sie die kulinarischen Speisen zu sich.
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Zustiegsregionen
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
745,–
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach, Moers,
Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha,
Halle, Jena, Leipzig, Naumburg, Potsdam, Weimar und Zeitz
3 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Halberstadt, Haldensleben,
Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Magdeburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Stendal, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg, Zittau und Zwickau
20 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
21
NEU! 801438 | Bremen | Dorint City-Hotel | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge | zentrale Lage
Marktplatz, Bremen
Bremen – schönheit im Norden
Bremerhaven, Ostfrieslandrundfahrt u. Zwischenahner Meer – Perle des Ammerlandes warten auf Sie
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad/Dusche und WC
• 1 × Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Buffet oder 3-Gang-Menü oder als Buffet
nach Wahl des Küchenchefs
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Bummel durch die Altstadt
• Spaziergang in die Wallanlagen mit Besuch der Windmühle
• Ausflug Stadtrundgang Bremen und Bremerhaven
• Ausflug Zwischenahner Meer
• Ausflug Ostfrieslandrundfahrt
• Diavortrag über die Region
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Finnischer
Sauna, Dampfbad und Fitnesscenter
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• WLAN • Kurtaxe
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Künstlerdorf Worpswede • Den Sielen auf der Spur
• Altes Land und Hamburg
Überseestadt, Bremen
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
08.05.–15.05. .......................................... € 715,– .......................... 1
22.05.–29.05. .......................................... € 715,– .......................... 3
29.05.–05.06. .......................................... € 735,– .......................... 4
05.06.–12.06. .......................................... € 735,– .......................... 1
12.06.–19.06. .......................................... € 735,– .......................... 2
19.06.–26.06. .......................................... € 735,– .......................... 3
26.06.–03.07. .......................................... € 735,– .......................... 4
03.07.–10.07. .......................................... € 715,– .......................... 1
10.07.–17.07. .......................................... € 715,– .......................... 2
24.07.–31.07. .......................................... € 715,– .......................... 4
31.07.–07.08. .......................................... € 715,– .......................... 1
07.08.–14.08. .......................................... € 715,– .......................... 2
14.08.–21.08. .......................................... € 715,– .......................... 3
21.08.–28.08. .......................................... € 715,– .......................... 4
28.08.–04.09. .......................................... € 735,– .......................... 1
04.09.–11.09. .......................................... € 735,– .......................... 2
11.09.–18.09. .......................................... € 735,– .......................... 3
18.09.–25.09. .......................................... € 735,– .......................... 4
25.09.–02.10. .......................................... € 735,– .......................... 1
02.10.–09.10. .......................................... € 715,– .......................... 2
09.10.–16.10. .......................................... € 715,– .......................... 3
16.10.–23.10. .......................................... € 715,– .......................... 4
23.10.–30.10. .......................................... € 705,– .......................... 1
Zwischenahner Meer
IHR REISEZIEL
Wir nehmen Sie mit in eine sehr facettenreiche
Urlaubsregion, gelegen an Weser, Elbe und
Nordseeküste. Sie ist angenehm flach, geprägt
von fruchtbaren Marsch- und Geestböden,
von Backsteinkirchen und schmucken Niedersachsen-Bauernhöfen.
Und natürlich schmeckt
hier der frisch gefangene Fisch bei einer steifen
Brise am besten. Bremen gilt mit seinen zahlreichen
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
als eine Perle des Nordens. Allein die gute Lage
und die damit verbundene Reichweite zu wei teren
Ausflügen machen dieses Reiseziel bereits
lohnenswert. Das Alte Land, eines der größten
Obstanbaugebiete Europas, bezaubert neben
zahlreichen Obstbäumen auch mit traditionsreichen
Gutshöfen, Klappbrücken und beeindruckenden
Windmühlen. In Hamburg, dem
Tor zur Welt, trumpft die Hansestadt mit ihren
unzähligen Sehenswürdigkeiten, wie dem größten
deutschen Seehafen, dem „Michel“, der Speicherstadt,
dem Jungfernstieg, der Reeperbahn,
der Elbphilharmonie und vielem mehr auf. Entlang
der Nordseeküste kann man den „Spuren
der Sielen“ folgen, denn nirgendwo anders findet
man Orte mit direkter Lage am Deich und der
Endung –„siel“ so aneinander gereiht wie hier.
Weserdeich, Bremerhaven
Ausflug Stadtrundgang Bremen u. Bremerhaven
Schöne und interessante Sehenswürdigkeiten
zieren Bremen, die Hauptstadt des Landes
Freie Hansestadt Bremen, des Zwei-Stadt-
Staates, den sie mit Bremerhaven bildet.
Beispielsweise den Marktplatz oder auch die
Böttcherstraße mit dem bekannten Glockenspiel
und kunstvollen Ornamenten an geschichtsträchtigen
Bauten. Ein grandioser Blick auf die
ein- und auslaufenden Schiffe bietet sich von
der „Schlachte“, Bremens Weserpromenade.
In Bremerhaven dreht sich alles um die Schifffahrt.
Hier legen die gewaltigsten Containerschiffe
der Welt an und im Museumshafen
kann der größte noch erhaltene hölzerne
Frachtsegler der Welt, die Bark „Seute Deern“,
bestaunt werden. Empfehlenswert ist der
Besuch des Schifffahrtsmuseums und des
Auswandererhauses in den „Havenwelten“,
sowie des Klimahaus, der Fischereihafen und
das sehenswerte U-Boot „Wilhelm Bauer“.
Ausflug Ostfrieslandrundfahrt
Lernen Sie bei einer Rundfahrt das Land der
Friesen kennen. Die Heimat der Ostfriesen
erstreckt sich zwischen Nordsee, dem Meeresarm
Dollart und der Ems. Vorbei geht es an
unzähligen Windmühlen und idyllischen Fischerdörfern,
entlang der Nordseeküste mit ihren
Leuchttürmen. Entdecken Sie eine Landschaft,
die viel Ursprüngliches bewahrt hat und erleben
Sie Gemütlichkeit pur. Unter anderem geht es
nach Jever, das mit glanzvollem Schloss,
schöner Altstadt und traditionsreicher Brauerei
aufwartet. Das Fischerdorf Neuharlingersiel
beeindruckt mit kleinem Hafen und Krabbenkuttern
und in Aurich, die Stadt im Herzen von
Ostfriesland, lädt die Fußgängerzone mit ihren
historischen Häuserfassaden zum Verweilen ein.
Ausflug Zwischenahner Meer
Die herrliche Landschaft des Ammerlandes
bildet ein einzigartiges Wechselspiel aus Moor,
Geest und Marsch. Die Geestgebiete sind
traditionell durch eine Mischung aus kleinen
Wäldern, Feldern und Wallhecken gekennzeichnet,
die dem Ammerland das Attribut
„Parklandschaft“ eingebracht hat. Mitten darin
befindet sich das Zwischenahner Meer, das
auch als Perle des Ammerlandes bezeich net
wird. Fast noch durchgängig ist das Ufer des
Sees mit Schilfrohr bewachsen. Hier können Sie
einen geräucherten Aal als kulinarische Spezialität
der Region probieren.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bremen
2.–7. Tag: Aufenthalt
Die Hansestadt Bremen besticht durch eine
gelungene Mischung aus historischem und
maritimem Flair. Die vielen reizvollen Gesichter
Bremens lernen Sie unter anderem auf einem
Spaziergang durch die Innenstadt sowie
während eines Bummels durch die Altstadt
kennen. Wie ein grünes Band umschließen die
Wallanlagen das Stadtzentrum und die hiesige
Herdentorswallmühle lädt zur Kaffeepause.
8. Tag: Rückreise
Ihr Hotel
Dorint City-Hotel
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft besticht durch die zentrale
Lage zwischen der Altstadt und der Messe Bremen. Von hier sind
viele Sehenswürdigkeiten wie die Bremer Stadtmusikanten oder der
Marktplatz bequem und einfach zu Fuß erreichbar. Die modernen
Zimmer sind mit Bad bzw. Dusche, WC, Zimmersafe, Klimaanlage,
Kaffeemaschine bzw. Wasserkocher sowie Flachbildfernseher und
WLAN ausgestattet. Der Wellnessbereich, mit Finnischer Sauna,
Dampfbad und Fitnesscenter, rundet das Angebot ab. Im hauseigenen
Restaurant nehmen Sie die kulinarischen Speisen zu sich. Auf
der Terrasse des Hauses bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick
auf die Wallanlagen von Bremen.
Einzelzimmerzuschlag: € 220,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppel-/
Zweibettbettzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
705,–
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Altenburg, Arnstadt, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halberstadt,
Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
3 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Soltau, Uelzen, Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Bautzen, Berlin, Brandenburg, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden,
Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Reichenbach, Schwerin, Senftenberg,
Spremberg, Wismar, Zittau und Zwickau
22 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
23
801390 | Geestland | Seehotel Geestland | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge & Fähre
IHR REISEZIEL
Faszinierende Landschaften, atemberaubende
Ausblicke und ein Meer das stets in Bewegung
ist. Im Norden Niedersachsens erstreckt sich
die einzigartige Stadt Geestland. Die Museen
der Stadt erzählen die Geschichte des Landstriches.
Zwischen den Flüssen Weser und
Elbe, den Städten Cuxhaven, Bremen, Bremerhaven
und Hamburg befindet sich Ihr Reiseziel
Bad Bederkesa. Mit seinen landschaftlichen
Reizen und insbesondere mit seinem malerisch
gelegenen See zieht der Ort viele Besucher in
seinen Bann. Dank seiner zentralen Lage eignet
sich das Reiseziel auch für weitere Ausflüge
in die Region. Darunter die Märchenstadt
Buxte hude, die Gemeinde Wurster Nordseeküste
mit geschichtsträchtigen Windmühlen und
Leuchttürmen oder eine erlebnisreiche Fahrt
mit der Moorbahn durch das Ahlenmoor.
Ausflug Nordseeheilbad Cuxhaven und Bremerhaven
mit seinen „Havenwelten“
Von Bad Bederkesa aus sind Bremerhaven
und das Nordseeheilbad Cuxhaven schnell erreicht.
Mit dem Loschenturm und dem nationalen
Deutschen Schifffahrtsmuseum bietet
Bremerhaven ein maritimes Erlebnis. Unter
den gläsernen Arkaden der Einkaufsmeile,
mit ihren unzähligen Geschäften und Cafés,
kann man wunderbar flanieren. Mit einem
gesunden Heilklima, dem salzhaltigen Wasser
und der klaren Seeluft begeistert seit über 200
Jahren das Nordseeheilbad Cuxhaven. Kugelbake,
der Leuchtturm sowie das Bollwerk „Alte
Liebe“ sind nur einige Sehenswürdigkeiten.
Ausflug Helgoland inkl. Fähre
Rund 60 Kilometer von der deutschen Küste
entfernt, befindet sich Helgoland. Nur mit
einer Fähre gelangt man auf Deutschlands
einzige Hochseeinsel. Sofort ins Auge fallen
die bunten Hummerbuden im skandinavischen
Stil, in denen Kneipen, Kunsthandwerk,
Galerien und Lädchen zum zollfreien Einkaufen
angesiedelt sind. Wahrzeichen Helgolands
ist die „Lange Anna“, eine imposante Felsformation
aus rotem Buntsandstein. Hier nisten
die Basstölpel und zeigen ihre Flugkünste.
Ausflug Altes Land und Hansestadt
Hamburg
Das Alte Land, eines der größten Obstanbaugebiete
Europas, entführt Sie in eine Region, die
neben zahlreichen Obstbäumen auch mit traditionsreichen
Gutshöfen, Klappbrücken und
beeindruckenden Windmühlen bezaubert. Von
hier aus geht es nach Hamburg, dem Tor zur
Welt. Die Hansestadt trumpft dabei mit ihren
unzähligen Sehenswürdigkeiten, wie dem größten
deutschen Seehafen, dem „Michel“, der
Speicherstadt, dem Jungfernstieg, der Reeperbahn,
der Elbphilharmonie und vielem mehr auf.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Geestland/Bad Bederkesa
2.–7. Tag: Aufenthalt
Im Herzen der Region Cuxland, eingebettet
in die wunderschöne norddeutsche Küstenlandschaft,
liegt Bad Bederkesa. Das Heilbad
wird vom 200 Hektar großen Moorsee, dem
„Beerster See“, geprägt. Bei Spaziergängen
auf den Hecken wegen und rund um den Bederkesaer
See können Sie reine Luft atmen
und die Moor-Therme „Aqua Vitales“ mit elf
Becken, sechs Saunen und Moorwannen
bietet viel Raum zum Erholen. Nahe der Therme
steht die Burg Bederkesa, das heimliche
Wahrzeichen des Heilbades, und beherbergt
unzählige Funde aus Ausgrabungen. Ein weiteres
Highlight ist das Handwerksmuseum in
den Räumen des alten Gaswerkes.
8. Tag: Rückreise
Helgoland
Nordsee – Ebbe, Flut & ‘ne steife Brise
Cuxhaven, Bremerhaven, Helgoland und Hamburg warten auf Sie
Buxtehude
Alsterarkaden, Hamburg
Helgoland
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Buffet oder 3-Gang-Menü mit Salatanteil
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommensgetränk
• Geführter Rundgang
• Ausflug Nordseeheilbad Cuxhaven und Bremerhaven mit
seinen „Havenwelten“
• Ausflug Helgoland inkl. Fähre
• Ausflug Altes Land und die Hansestadt Hamburg
• Filmabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Hallenbad
und Sauna
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Fahrt mit der Moorbahn durchs Ahlenmoor
• Wurster Nordseeküste mit Krabbenkuttern, Windmühlen
und Leuchttürmen
• Buxtehude
Ihr Hotel
Seehotel Geestland
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt im Herzen der kleinen
Kurstadt Bad Bederkesa und nur wenige Gehminuten vom See und
dem Thermalbad „Aqua-Vitales“ sowie der Burg Bederkesa entfernt.
Die Zimmer des familiengeführten Hotels sind per Lift erreichbar
und mit Dusche, WC, Föhn, Fernseher, Telefon, WLAN und Balkon
ausgestattet. Ein Hallenbad sowie Sauna laden zum Entspannen
ein und im Restaurant genießen Sie einen wunderschönen Panoramablick
über Bad Bederkesa. Wer mag, kann sich zudem Kaffee,
Tee, Kuchen und Torte im Restaurant oder im „Burgzimmer“
schmecken lassen.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
24.04.–01.05. ................................. € 765,– ................................... 3
01.05.–08.05. ................................. € 765,– ................................... 4
08.05.–15.05. ................................. € 765,– ................................... 1
15.05.–22.05. ................................. € 765,– ................................... 2
22.05.–29.05. ................................. € 785,– ................................... 3
29.05.–05.06. ................................. € 785,– ................................... 4
05.06.–12.06. ................................. € 785,– ................................... 1
12.06.–19.06. ................................. € 785,– ................................... 2
19.06.–26.06. ................................. € 765,– ................................... 3
26.06.–03.07. ................................. € 765,– ................................... 4
03.07.–10.07. ................................. € 765,– ................................... 1
10.07.–17.07. ................................. € 765,– ................................... 2
17.07.–24.07. ................................. € 765,– ................................... 3
24.07.–31.07. ................................. € 765,– ................................... 4
31.07.–07.08. ................................. € 765,– ................................... 1
07.08.–14.08. ................................. € 765,– ................................... 2
14.08.–21.08. ................................. € 765,– ................................... 3
21.08.–28.08. ................................. € 765,– ................................... 4
28.08.–04.09. ................................. € 785,– ................................... 1
04.09.–11.09. ................................. € 785,– ................................... 2
11.09.–18.09. ................................. € 785,– ................................... 3
18.09.–25.09. ................................. € 785,– ................................... 4
25.09.–02.10. ................................. € 765,– ................................... 1
02.10.–09.10. ................................. € 765,– ................................... 2
09.10.–16.10. ................................. € 745,– ................................... 3
16.10.–23.10. ................................. € 745,– ................................... 4
Moor-Therme
Eöbphilharmonie, Hamburg
Einzelzimmerzuschlag: € 60,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
745,–
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Altenburg, Arnstadt, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halberstadt,
Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
3 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Soltau, Uelzen, Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Bautzen, Berlin, Brandenburg, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden,
Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Reichenbach, Schwerin, Senftenberg,
Spremberg, Wismar und Zwickau
24 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
25
801207 | Gifhorn | Hotel Isetal | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge | Kein Einzelzimmerzuschlag im Komfort-Zimmer
Preisnachlass bei Selbstanreise | Keine Parkgebühren
Kahnfahrt auf der Ise
Heideromantik und Mühlenstadt
Lüneburger Heide, Lüneburg, Uelzen, Celle und vieles mehr erwartet Sie
IHR REISEZIEL
Niedersachsen ist eines der abwechslungsreichsten
und schönsten Bundesländer
Deutschlands. Die Nordseeküste, der Harz,
das Weserbergland sowie die Lüneburger
Heide begeistern jedermann. Die Südheide-
Region ist überraschend vielfältig: Neben den
typischen Heideflächen bestimmen lauschige
Waldgebiete, weite Wiesen und Äcker sowie
namhafte Flüsse und Seen das Landschaftsbild.
Mit Fachwerk und schönen Kirchen,
sowie Wochenmärkten und stimmungsvollen
Festen trumpfen die Ortschaften und Städte
dieser Gegend auf. Als Zentrum der südlichen
Lüneburger Heide präsentiert sich die Stadt
Gifhorn. Die Stadt ist die Heimat des Internationalen
Mühlenmuseums, das über imposante
Nachbauten von Wind- und Wassermühlen
aus unterschiedlichen Teilen der Welt verfügt.
Städte wie die Autostadt Wolfsburg, Celle mit
seiner pittoresken Altstadt und Uelzen mit dem
Hundertwasserbahnhof sind nicht weit entfernt.
Interessante Ausflugsziele für unsere
selbstanreisenden Gäste:
• Braunschweig – die Museenstadt
• Wolfenbüttel mit seinem Lessinghaus
• Hildesheimer Bistum u. Schloss Marienburg
• Bad Harzburger Burgberg und der Weg
über Baumwipfel
• Herrenhäuser Gärten Hannover
Ausflug Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide – Entdecken Sie all ihre
Facetten: idyllische Dörfer, blühende Landschaften,
das bekannte Heidekraut oder auch
die vielen Weiden, auf den sich die Heidschnucken
tummeln. Auf 56 Hektar erstreckt sich
das größte Heidevorkommen im Landkreis
Gifhorn – der „Heilige Hain“. Schöne Wanderwege
laden zum Spazieren ein. Wenn die Besen -
heide dann ab August violett erblüht, ist das
Landschaftsidyll perfekt.
Ausflug zur Autostadt Wolfsburg
Niedersachsen ist ein Autoland, wo die Mobilität
auf vielfältige Art und Weise erlebt werden
kann. In Wolfsburg bietet die Autostadt auf
dem 28 Hektar großen Themen- und Erlebnispark
alles rund um das Thema Mobilität
an. Egal ob Sie eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte
wagen, exklusive Einblicke
in die Fahrzeugproduktion bei interaktiven
Ausstellungen bekommen, in acht Pavillons
die Marken des Volkswagen Konzerns erleben
oder Genuss und Entspannung in der Lagunenlandschaft
mit zehn Restaurants erfahren –
ein Ausflug zur Autostadt lohnt sich immer.
Ausflug Lüneburg – Die Stadt des Salzes
und der „Roten Rosen“
Einst war die Hansestadt Lüneburg eine wichtige
Keimzelle für die Salzgewinnung, denn
unter der Altstadt von Lüneburg befand sich
das weiße Gold. Der Reichtum der damit
verbunden ist zeigt sich bis heute in den wunderschönen
historischen Bauwerken, die mit
Treppengiebeln und Ornamenten geschmückt
sind. Ein wahrer Hingucker ist das Rathaus
von Lüneburg. Es entstand im Laufe mehrerer
Jahrhunderte und ist das größte mittelalterliche
Rathaus Norddeutschlands. Richten Sie
Ihren Blick auf den „Schiefen Turm“ von Lüneburgs
Kirche oder statten Sie dem Heinrich-
Heine-Haus einen Besuch ab. Ein Abstecher
zum stillgelegten kleinen Hafen sollte nicht
fehlen und überall hat man die Möglichkeit in
kleinen Cafés und Restaurants einzukehren.
Entdecken Sie zudem die Kulissen der ARD-
Serie „Rote Rosen“ und wandeln Sie auf den
Spuren ihrer turbulenten Geschichten.
Am Stintmarkt, Lüneburg
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Gifhorn
2.–7. Tag: Aufenthalt
Ihr Reiseziel trumpft mit einer Fülle an Sehenswertem
auf: Da ist zum Beispiel das Welfenschloss,
dessen Museumsexponate unter
anderem den höfischen Glanz einstiger Zeiten
aufleben lassen. Beim Flanieren durch die Altstadt
mit ihren Geschäften und Restaurants
fallen schnell die vielen schönen Bauten mit
ganz individuellem Antlitz auf – darunter das
Alte Rathaus, das mit Holzschnitzornamenten
verziert ist, das prächtige Kavaliershaus oder
auch die St.-Nicolai-Kirche. Bei unseren vor
Ort buchbaren (siehe gesonderten Hinweis)
sowie im Reisepreis enthaltenen Ausflügen
geht es in die Region der Lüneburger Heide
und Richtung Wolfsburg.
8. Tag: Rückreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad bzw. Dusche u. WC
• Bademantel auf dem Ambiente-Zimmer
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und
festlicher Atmosphäre • Heidjer Spezialitätenbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführte Wanderung durch den Dragener Forst, vorbei am
Schloss, mit Blick auf imposante Mühlen
• Kahnfahrt auf der Ise (wetterabhängig)
• Ausflug Lüneburger Heide *
• Ausflug zur Autostadt Wolfsburg *
• Ausflug Lüneburg – die Stadt des Salzes und der „Roten Rosen“ *
• Filmvortrag • Tanzabend • Unterhaltungsabend • Bingospiel
• Filmabend „Die Mühlen von Gifhorn“
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN * von Anreise 18.07. bis Rückreise 05.09.2021
Vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Rundfahrt Lüneburger Heide • Wilseder Heide mit Kutschfahrt
• Uelzen mit dem Hundertwasserbahnhof • Celle & Bimmelbahn
• Steinhuder Meer mit Schifffahrt • Autostadt Wolfsburg
• Lüneburg – die Stadt des Salzes und der „Roten Rosen“
Ihr Hotel
Hotel Isetal
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt idyllisch an der Ise und be -
herbergt Zimmer zweier Kategorien. Da sind zum einen die Komfort-
Zimmer mit Dusche, WC, Föhn, Flachbild-TV und Telefon, zum anderen
laden die Ambiente-Zimmer mit Bad, WC, Föhn, Kosmetikspiegel,
Handtuchheizung, Flachbild-LCD-Fernseher, Telefon, Bademantel,
zweitem Kopfkissen und Safe zum Wohlfühlen ein. Im Fachwerkhaus
sind Restaurants, Café und eine Bar untergebracht. Nahe der
Rezeption findet sich eine zweite Bar. Aufzüge führen in die oberen
Stockwerke. Lauschig ist der Biergarten an der Ise angelegt, auf der
Sie bei gutem Wetter eine Kahnfahrt unternehmen. Auch auf der
Terrasse lässt es sich nett verweilen und des Abends vergoldet die
untergehende Sonne den Ausblick vom Panorama-Hallenbad aus.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
Komfort Ambiente
25.04.–02.05. ..................... € 428,– ........... € 448,– .................. 1
02.05.–09.05. ..................... € 428,– ........... € 448,– ................... 2
09.05.–16.05. ..................... € 448,– ........... € 468,– ............. 3 + 5
16.05.–23.05. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 4
23.05.–30.05. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 1
30.05.–06.06. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 2
06.06.–13.06. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 3
13.06.–20.06. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 4
20.06.–27.06. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 1
27.06.–04.07. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 2
04.07.–11.07. ..................... € 448,– ........... € 468,– ............. 3 + 5
11.07.–18.07. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 4
18.07.–25.07. ..................... € 475,– ........... € 495,– ................... 1
25.07.–01.08. ..................... € 475,– ........... € 495,– ................... 2
01.08.–08.08. ..................... € 475,– ........... € 495,– ................... 3
08.08.–15.08. ..................... € 475,– ........... € 495,– ................... 4
15.08.–22.08. ..................... € 475,– ........... € 495,– ................... 1
22.08.–29.08. ..................... € 475,– ........... € 495,– ................... 2
29.08.–05.09. ..................... € 475,– ........... € 495,– ............. 3 + 5
05.09.–12.09. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 4
12.09.–19.09. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 1
19.09.–26.09. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 2
26.09.–03.10. ..................... € 448,– ........... € 468,– ................... 3
03.10.–10.10. ..................... € 428,– ........... € 448,– .................. 4
10.10.–17.10. ..................... € 428,– ........... € 448,– ................... 1
Kein Einzelzimmerzuschlag im
Komfort-Zimmer!
Einzelzimmerzuschlag im
Ambiente-Zimmer: € 85,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person! (außer von Anreise
18.07. bis Rückreise 05.09.2021)
Keine Parkgebühren!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Heiliger Hain, Wahrenholz
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
428,–
Zustiegsregionen
1 Altenburg, Arnstadt, Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Eisenach, Erfurt,
Freiberg, Gera, Görlitz, Gotha, Halle, Jena, Leipzig, Reichenbach, Weimar, Zeitz
und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Göttingen,
Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Kassel,
Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede,
Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen,
Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-
Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh,
Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Kiel,
Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg, Peine, Rendsburg, Salzgitter, Schwerin,
Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Berlin, Brandenburg, Burg, Cottbus, Dessau, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Fürstenwalde, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Hoyerswerda, Magdeburg,
Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Pritzwalk, Senftenberg,
Spremberg, Stendal und Wernigerode
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
26 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
27
801033 | Gifhorn | Hotel Gifhorn | 8-Tage-Seniorenreise
Kein Einzelzimmerzuschlag | Inklusive Ausflüge
Gifhorner Mühlenmuseum
Die Südheide – Erlebnis für Alleinreisende
Lüneburg, Heideglück und Autoträume
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad bzw. Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen
• Galabuffet mit musikal. Umrahmung und festlicher Atmosphäre
• Heidjer Spezialitätenbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführte Wanderung durch den Dragener Forst, vorbei am
Schloss, mit Blick auf imposante Mühlen
• Spaziergang durch Wald und Flur
• Ausflug Lüneburger Heide mit Heiligen Hain
• Ausflug zur Autostadt Wolfsburg
• Ausflug Lüneburg – die Stadt des Salzes und der „Roten Rosen“
• Filmvortrag
• Bingospiel
• Regional gestalteter Abend
• Unterhaltungsabend
• Filmabend „Die Mühlen von Gifhorn“
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.07.–01.08. ........... € 475,– ........... 2
01.08.–08.08. ........... € 475,– ............ 3
08.08.–15.08. ........... € 475,– ............ 4
15.08.–22.08. ........... € 475,– ............ 1
22.08.–29.08. ........... € 475,– ............ 2
Autostadt, Wolfsburg
Glockenpalast, Gifhorn
IHR REISEZIEL
Niedersachsen – das bedeutet Reiseland. Von
der Nordsee über Heide, Weserbergland, Mittelweser
und dem Harz reichen die beliebten
Urlaubsregionen. Atemberau bende Naturlandschaften,
aufregende Städte, romantische
Schlösser und Burgen sowie vieles mehr können
hier einem begegnen. Die Lüne burger Heide
zieht seit jeher zahlreiche Besucher in ihren
Bann. Das Südheide-Städtchen Gifhorn, im
Mündungswinkel der Flüsse Aller und Ise, ist
Ausgangspunkt Ihrer Erlebnisse. Viel Fachwerk
und stattliche Bürgerhäuser schaffen ein behagliches
Ambiente beim Shopping in der Altstadt.
Ausflug Lüneburger Heide mit Heiliger Hain
Blühende Landschaften, das für diese Region
bekannte Heidekraut, die Heidschnucken und
vieles mehr gibt es in der Lüneburger Heide zu
entdecken. Das größte Heidevorkommen im
Landkreis Gifhorn verbucht für sich der „Heilige
Hain“ bei Wahrenholz in Betzhorn. Mit 56 Hektar
ist es das größte zusammenhängende Heidegebiet
in der Südheide Gifhorn. Das Naturschutzgebiet
bietet Ihnen ein Stück romantische Heide,
in der selten gewordene Tiere wie Birkhuhn,
Storch, Kranich oder Kornweihe noch beheimatet
sind und beobachtet werden können. Der reetgedeckte
Schafstall aus dem 17. Jahrhundert
erinnert an das bäuerliche Leben in früherer
Zeit und ist der Mittelpunkt des „Heiligen Hain“.
Ausflug zur Autostadt Wolfsburg
„Menschen, Autos und was sie bewegt“ lautet
das Motto der Autostadt in Wolfsburg. Im
Fokus des 28 Hektar großen Themen- und
Erlebnisparks steht das Thema Mobilität. In
unmittelbarer Nachbarschaft zum Volkswagen
Werk und der Wolfsburger Innenstadt hat
die Autostadt einiges zu bieten. Egal ob Sie
eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte
wagen, exklusive Einblicke in die Fahrzeugproduktion
bei interaktiven Ausstellungen
bekommen, in acht Pavillons die Marken des
Volkswagen Konzerns erleben oder Genuss
und Entspannung in der Lagunenlandschaft
mit zehn Restaurants erfahren – ein Ausflug
zur Autostadt lohnt sich immer.
Ausflug Lüneburg – die Stadt des Salzes
und der „Roten Rosen“
Die über 1050 Jahre alte Stadt zwischen
Hamburg und Hannover ist eine der faszinierendsten
Städte Norddeutschlands. Über
1000 Jahre wurde in der Saline Salz gesiedet,
und durch den Handel mit dem damals kostbaren
„Weißen Gold“ kam die Stadt im Mittelalter
zu Reichtum und Ansehen. Heute erzählt
das Deutsche Salzmuseum anschaulich und
in wechselnden Ausstellungen von seiner Geschichte.
Das Stadtbild Lüneburgs mit seiner
malerischen Altstadt, dem mittelalterlichen
Flair und den verwinkelte Gassen sowie den
Bürgerhäusern, dienen der ARD-Telenovela
Rote Rosen als romantische Kulisse. Dadurch
wurde die Salz- und Hansestadt Lüneburg
noch bekannter, als sie es bisher schon war.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Gifhorn
2.–7. Tag: Aufenthalt
Gifhorn in der Südheide ist ihr Ausgangspunkt
für weitere Reisen in eine der ältesten Kulturlandschaften
Norddeutschlands. Gifhorns Fuß -
gängerzone lädt mit kleinen Cafés zum Rasten
und in originell gestalteten Lädchen zum Stöbern
ein. Bei den vor Ort buchbaren Ausflügen
(siehe gesonderten Hinweis) sowie die im
Reisepreis enthaltenen Angebote nehmen wir
Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die
Heidelandschaft und die angrenzende Region.
8. Tag: Rückreise
Heidschnucken
Hundertwasserbahnhof, Uelzen
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Wilseder Heide mit Kutschfahrt • Celle & Bimmelbahn
• Uelzen mit dem Hundertwasserbahnhof
• Steinhuder Meer mit Schifffahrt
Ihr Hotel
Hotel Gifhorn
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt im Süden von Gifhorn. Die
komfortablen Doppel- bzw. Zweibettzimmer zur alleinigen Benutzung
sind mit Schreibtisch, Sitzecke, Flachbildfernseher, Minibar,
Safe und zweitem Kopfkissen sowie Bad bzw. Dusche, WC, Föhn
und Kosmetikspiegel ausgestattet. Ein Fahrstuhl führt von den
oberen Etagen in den Eingangsbereich mit bequemer Ledercouch-
Garnitur und hübschen Dekorationen. In stilvollem Ambiente sind
auch Restaurant, der lichtdurchflutete Wintergarten, die Sommerterrasse
und die kleine Bar gestaltet.
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Pro Person im DZ/ZB zur
Alleinbenutzung,
inkl. Halbpension, €
475,–
Zustiegsregionen
1 Altenburg, Arnstadt, Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Eisenach, Erfurt,
Freiberg, Gera, Görlitz, Gotha, Halle, Jena, Leipzig, Reichenbach, Weimar, Zeitz
und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Göttingen,
Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Kassel,
Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede,
Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen,
Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-
Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh,
Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Kiel,
Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg, Peine, Rendsburg, Salzgitter, Schwerin,
Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Berlin, Brandenburg, Burg, Cottbus, Dessau, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Fürstenwalde, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Hoyerswerda, Magdeburg,
Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Pritzwalk, Senftenberg,
Spremberg, Stendal und Wernigerode
28 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
29
801201 | Harz | Hotel Alexisbad | 8-Tage-Seniorenreise
Kein Einzelzimmerzuschlag | Preisnachlass bei Selbstanreise | Keine Parkgebühren
der Harz – Natur & Fachwerk
Das zauberhafte Selketal erwartet Sie
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und
festlicher Atmosphäre
• Harzer Spezialitätenbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang durch Alexisbad
• Filmvortrag „Der Harz“
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Harzer Folkloreabend
• Filmabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Morgengymnastik
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. .......................................... € 415,– .......................... 1
02.05.–09.05. .......................................... € 415,– .......................... 2
09.05.–16.05. .......................................... € 415,– .................... 3 + 5
16.05.–23.05. .......................................... € 415,– .......................... 4
23.05.–30.05. .......................................... € 425,– .......................... 1
30.05.–06.06. .......................................... € 425,– .......................... 2
06.06.–13.06. .......................................... € 425,– .......................... 3
13.06.–20.06. .......................................... € 425,– .......................... 4
20.06.–27.06. .......................................... € 425,– .......................... 1
27.06.–04.07. .......................................... € 415,– .......................... 2
04.07.–11.07. .......................................... € 415,– .................... 3 + 5
11.07.–18.07. .......................................... € 415,– .......................... 4
18.07.–25.07. .......................................... € 415,– .......................... 1
25.07.–01.08. .......................................... € 425,– .......................... 2
01.08.–08.08. .......................................... € 425,– .......................... 3
08.08.–15.08. .......................................... € 425,– .......................... 4
15.08.–22.08. .......................................... € 425,– .......................... 1
22.08.–29.08. .......................................... € 425,– .......................... 2
29.08.–05.09. .......................................... € 425,– .................... 3 + 5
05.09.–12.09. .......................................... € 425,– .......................... 4
12.09.–19.09. .......................................... € 425,– .......................... 1
19.09.–26.09. .......................................... € 425,– .......................... 2
26.09.–03.10. .......................................... € 409,– .......................... 3
03.10.–10.10. .......................................... € 409,– .......................... 4
10.10.–17.10. .......................................... € 399,– .......................... 1
Selketalbahn
IHR REISEZIEL
Der Harz bietet eine landschaftliche Vielfalt
wie kaum eine andere Region Deutschlands.
Die rauschenden Flussläufe, tief eingeschnittene
Täler und urig verwitterte Granitblöcke
lassen Sie eintauchen in eine sagenumwobene
Gebirgslandschaft. Das Mittelgebirge war
schon immer ein Ort voller Sagen und Legenden.
Vor allem die Megalithkultur hat hier ihre
Spuren hinterlassen, sodass die Wälder und
Berge gepaart mit Folklore und Mystik der
vergangenen Jahrhunderte viele Geschichten
hervorgebracht hat. Neben der herrlichen
Landschaft mit ihren Bergen, Wäldern und
Stauseen bietet der Harz viele weitere Sehenswürdigkeiten.
In der näheren Umgebung
befindet sich Ihr Urlaubsziel Alexisbad, im
romantischen Selketal im Ostharz. Für unsere
Busanreisenden Gäste stehen wie gewohnt
tolle Ausflüge zur Verfügung (siehe gesonderten
Hinweis).
Interessante Ausflugsziele für unsere
selbstanreisenden Gäste:
• Fahrt in der Harzer Schmalspurbahn
• Besuch der Kuckucksuhrenfabrik Gernrode
• Harzdrenalin RT – längste Hängebrücke
ihrer Art an der Rappbodetalsperre
• Baumwipfelpfad Bad Harzburg
• Sommerrodelbahn sowie Hochseilbahn Thale
• Fahrt mit dem Sessellift Rosstrappe
• Quedlinburg mit Weltkulturerbe Dom und
Domplatz
• Rübeländer Tropfsteinhöhlen
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Harzgerode/Alexisbad
2.–7. Tag: Aufenthalt
Alexisbad ist im landschaftlich schönen Selketal
gelegen. Der Ort stieg schnell zu einem sehr
beliebten und vielbesuchten, geradezu mondän
anmutenden, Kur- und Erholungsort auf. Das
Alexisbader Selketal mit seiner reizvollen Umgebung
präsentiert sich für den Besucher immer
wieder in seiner unberührten Schönheit. Die
Gäste können auf den gut ausgeschilderten
Wanderwegen viele Aussichtspunkte, wie zum
Beispiel die Verlobungsurne, den Luisentempel
und die Köthner Hütte erreichen. Des Weiteren
sehenswert - der historische Bahnhof an der
Selketalbahnstrecke der Harzer Schmalspurbahn,
die durch Alexisbad führt. Abwechslung
finden Sie in der Stadt Harzgerode, zu der Alexisbad
gehört, auf dem Marktplatz mit seinem
beeindruckenden Fachwerkrathaus. Die St.
Marien-Kirche, das technische Denkmal Carlswerk
Mägdesprung und der Unterharzer Waldhof
sind weitere Sehenswürdigkeiten. Begeben
Sie sich individuell oder gesellig auf Erkundungstour
und wählen Sie aus unserem Angebot vor
Ort buchbarer Ausflüge (siehe gesonderten
Hinweis).
8. Tag: Rückreise
Hängebrücke TITAN RT
Seilbahn, Thale
Quedlinburger Schloss
Rathaus, Wernigerode
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Entdeckungsfahrt nach Harzgerode
• Thale und Hexentanzplatz mit Gondelfahrt
• Harzer Erlebnistour
• Panoramafahrt durch den Oberharz
• Goslar mit der Kaiserpfalz und Okertalsperre
• Wernigerode, Schierke und eine der längsten
Hängebrücken der Welt
• Kloster Ilsenburg, Glasmanufaktur Derenberg und Quedlinburg
• Kremserfahrt
Ihr Hotel
Hotel Alexisbad
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt in der Nähe des Waldes
im gleichnamigen Stadtteil von Harzgerode. Ein Panoramaaufzug
führt von der Eingangshalle in die acht Etagen. Die Zimmer sind mit
Dusche, WC, Föhn, Flachbildfernseher und Telefon ausgestattet.
Eine Unterbringung in der Dependance ist möglich. Im freundlichen
Alexiussaal wird gespeist, genau wie im À-la-carte-Restaurant. Für
gemütliche Momente bietet sich die urige Selkestube an. Der Wellnessbereich
steht mit Hallenbad bereit zur kostenfreien Nutzung.
Kein Einzelzimmerzuschlag!
(begrenzte Anzahl)
Zuschlag für DZ-Alleinben.: € 85,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Keine Parkgebühren!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
399,–
Zustiegsregionen
1 Altenburg, Arnstadt, Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Eisenach, Erfurt,
Freiberg, Gera, Görlitz, Gotha, Halle, Jena, Leipzig, Reichenbach, Weimar, Zeitz
und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Göttingen,
Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Kassel,
Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede,
Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen,
Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-
Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh,
Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Hildesheim,
Kiel, Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg, Peine, Rendsburg, Salzgitter,
Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Berlin, Brandenburg, Burg, Cottbus, Dessau, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Fürstenwalde, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Hoyerswerda, Magdeburg,
Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Pritzwalk, Senftenberg,
Spremberg, Stendal und Wernigerode
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
30 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
31
801226 | Brandenburg/Mellensee | Hotel Am Mellensee
8-Tage-Seniorenreise | Inklusive Ausflüge | Preisnachlass bei Selbstanreise
IHR REISEZIEL
In Brandenburg findet man das Wasser sprich -
wörtlich vor der Tür. Das Land zieht die Besucher
immer wieder in seinen Bann mit seinen
über 3.000 Seen, märchenhaften Wäldern
und charmanten Altstadtkernen. Zu den geschichtsträchtigsten
Städten unseres Landes
gehört zweifelsohne eine Perle an der Havel,
die Hauptstadt des Landes Brandenburg, Potsdam.
Die Stadt ist bekannt für ihr Vermächtnis
als ehemalige Residenzstadt der Könige von
Preußen mit den zahlreichen sowie einzigartigen
Schloss- und Parkanlagen und der
bedeutenden bürgerlichen Kernstadt. Neben
ihren beiden großen Nachbarn könnte man
die Stadt leicht übersehen. Sollte man aber
nicht, denn Brandenburg an der Havel war
bereits vor Potsdam und Berlin ein wichtiges
Zentrum. Das zeigt sich auch an den hiesigen
Bauwerken. Vornehm und vor allem imposant
ist der Dom St. Peter und Paul. Die Gemeinde
Am Mellensee, rund 30 Kilometer südlich von
Berlin, ist dabei der ideale Ausgangspunkt für
die zahlreichen Unternehmungen.
Ausflug Hauptstadt Berlin
Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude,
„Ku’damm“, Unter den Linden, Fernsehturm,
Checkpoint Charlie, Potsdamer Platz und
viele weitere Sehenswürdigkeiten warten in
Berlin darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Hier können Sie die Geschichte der letzten
Jahrhunderte erleben, ja sogar spüren. Ganz
nah an der Politik und zugleich zurückversetzt
in Zeiten, wo Kaiser und Adlige in der Stadt
lebten. Geprägt ist das Stadtbild durch die
preußische Herrschaft. Spuren der Historie
aus der Kaiserzeit des 18. und 19. Jahrhunderts
finden sich an vielen Stellen. Die Boulevards
und Alleen unserer Hauptstadt laden
zum Bummeln ein und die unzähligen kleinen
Cafés zum Verweilen. Lassen Sie sich von der
inspirierenden und dynamischen Ausstrahlung
der Weltstadt und ihrer Vielfalt mitreißen.
Ausflug Spreewald mit Kahnfahrt durch das
Labyrinth der Wasserläufe
Seit jeher umgibt das UNESCO-Biosphärenreservat
Spreewald mit seinen Flussverästelungen,
lichten Wäldern und kleinen Ortschaften
ein besonderer Zauber. Während einer Kahnfahrt
tauchen Sie in das einzigartige Wasserlabyrinth
des Spreewaldes. Etwa dreihundert
natürliche Wasserläufe erstrecken sich
zwischen urwüchsigen Auen und Wäldern.
Diese wunderbare Stille, das Vorbeigleiten an
Gärten und gemütlichen Holzhäuschen lassen
innehalten und entspannen. Bekannt ist der
Spreewald vor allem für seine Gurken. Sie sind
bekannt für ihren einzigartigen Geschmack,
werden handverlesen und mit frischen Kräutern
und Gewürzen eingelegt.
Kahnfahrt auf der Spree
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Mellensee
2.–7. Tag: Aufenthalt
Ein herrlicher Blick auf den traumhaft glitzernden
See erfreut jeden, der sich am idyllischen Mellensee
einfindet. Das „Dorf der Fischer“, wie Mellensee
auch genannt wird, verzaubert mit einer
teils unberührten Naturlandschaft. Genießen
Sie unbeschwerte Tage und lassen Sie Ihre
Seele an Ihrem Urlaubsziel baumeln. Mit der
Dorfkirche Sperenberg und dem Kloster Alex -
anderdorf verfügt die Gemeinde über sehenswerte
Attraktionen. Im Gemeindeteil Klausdorf
entzückt die Besucher ein Schulmuseum, dass
die Zeugnisse zur Klausdorfer Schulgeschichte
sowie eine Ausstellung zur Klausdorfer Geschichte
gibt. Das Nachbardorf Zossen, besticht mit
einer barocken Dreifaltigkeitskirche und zählt
als eines der ältesten Bauwerke Zossens. Bei
unseren im Reisepreis enthaltenen sowie den
vor Ort buchbaren Ausflügen (siehe gesonderten
Hinweis) zeigt sich die Region rund um den
Mellensee mit all ihren Facetten.
8. Tag: Rückreise
Berliner Innenstadt
Brandenburger Tor, Berlin
Mellensee – Berlin, Spreewald, Potsdam u.v.m.
Erleben Sie Mellensee in der Märkischen Heide
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und
festlicher Atmosphäre
• Brandenburger Spezialitätenbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang
• Filmvortrag
• Ausflug Hauptstadt Berlin im Überblick *
• Ausflug Spreewald mit Kahnfahrt durch das Labyrinth der
Wasserläufe *
• Heimatabend
• Unterhaltungsabend
• Filmabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
* außer für selbstanreisende Gäste
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Potsdam mit Schloss Sanssouci
• Ausflug Domstadt Brandenburg
• Scharmützelsee mit Bad Saarow
• Märkische Heide
Ihr Hotel
Hotel Am Mellensee
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt direkt am malerischen
Seeufer des Mellensees. Die Zimmer verteilen sich ab dem Erdgeschoss
auf drei Stockwerke. Sie sind mit hellem, freundlichem
und modernem Mobiliar, Dusche, WC, Föhn, Handtuchheizung,
Flachbildfernseher und Telefon ausgestattet. Im Restaurant, dem
lichtdurchfluteten Wintergarten und der Seeterrasse kann man das
reichhaltige Angebot an regionalen Spezialitäten und Speisen der
internationalen Küche genießen.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. .......................................... € 495,– .......................... 1
02.05.–09.05. .......................................... € 505,– .......................... 2
09.05.–16.05. .......................................... € 505,– .......................... 3
16.05.–23.05. .......................................... € 515,– .................... 4 + 5
23.05.–30.05. .......................................... € 515,– .......................... 1
30.05.–06.06. .......................................... € 515,– .......................... 2
06.06.–13.06. .......................................... € 515,– .......................... 3
13.06.–20.06. .......................................... € 515,– .......................... 4
20.06.–27.06. .......................................... € 515,– .......................... 1
27.06.–04.07. .......................................... € 515,– .......................... 2
04.07.–11.07. .......................................... € 515,– .......................... 3
11.07.–18.07. .......................................... € 515,– .................... 4 + 5
18.07.–25.07. .......................................... € 515,– .......................... 1
25.07.–01.08. .......................................... € 515,– .......................... 2
01.08.–08.08. .......................................... € 515,– .......................... 3
08.08.–15.08. .......................................... € 515,– .......................... 4
15.08.–22.08. .......................................... € 515,– .......................... 1
22.08.–29.08. .......................................... € 525,– .......................... 2
29.08.–05.09. .......................................... € 525,– .......................... 3
05.09.–12.09. .......................................... € 525,– .................... 4 + 5
12.09.–19.09. .......................................... € 525,– .......................... 1
19.09.–26.09. .......................................... € 525,– .......................... 2
26.09.–03.10. .......................................... € 505,– .......................... 3
03.10.–10.10. .......................................... € 505,– .......................... 4
10.10.–17.10. .......................................... € 495,– .......................... 1
Schloss Sanssouci
Einzelzimmerzuschlag: € 75,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– p. P.! (ohne inkludierte Ausflüge)
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
495,–
Zustiegsregionen
1 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halle, Jena,
Leipzig, Naumburg, Potsdam, Weimar und Zeitz
4 Brandenburg, Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Halberstadt,
Haldensleben, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Magdeburg, Northeim,
Peine, Autohof Rhüden, Salzgitter, Stendal, Wolfenbüttel und Wolfsburg
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Güstrow,
Hamburg, Leer, Lübeck, Lüneburg, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg,
Sande, Schwerin, Varel, Wilhelmshaven und Wismar
32 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
33
NEU! 801915 | Leipzig | Best Western Hotel Windorf | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge und Schifffahrt | Inklusive Eintritt Zoo Leipzig
IHR REISEZIEL
Sachsens Metropolen
Entdecken Sie Leipzig, Stadt der Kunst und Musik
Im Schlösserland Sachsen gehen Kulturgeschichte
und landschaftliche Schönheit Hand
in Hand. Burgen und Schlösser reihen sich wie
eine Perlenkette aneinander, die einen trutzig
und die anderen filigran. Doch Sachsen hat
noch so viel mehr zu bieten. Die großen Metropolen
vereinen all das, was anspruchsvolle
Besucher begehren. Kunst, Kultur, historische
Bauwerke und moderne Architektur sind ganz
nah beieinander. Dresden zeigt sich bemerkenswert
auffällig von seiner barocken Seite.
Viel beschrieben ist auch die weltbekannte
Frauenkirche, die sichtbarer Mittelpunkt und
Wahrzeichen der Stadt ist. Ihr Reiseziel Leipzig,
ein Ort der Vielfalt, glänzt mit unterschiedlichen
Facetten. Die Stadt ist Handelsplatz
von europäischem Rang, bekannt durch ihre
Messen und namhaft aufgrund der Völkerschlacht,
die bei Leipzig stattgefunden hat.
Jung, modern und pulsierend ist das Stadtleben
und viele Sehenswürdigkeiten schaffen
erinnerungswürdige Momente.
Ausflug Zoo Leipzig inkl. Eintritt
Wenn Sie Liebhaber der Fernsehserie „Elefant,
Tiger & Co“ sind, kennen Sie sich im sympathischen
Leipziger Zoo schon bestens aus.
Er zählt mit seinen rund 850 Tierarten zu
den traditionsreichsten zoologischen Gärten
Deutschlands. Das imposante tropische
Gondwanaland, die Menschenaffenanlage,
Löwensavanne, Tiger-Taiga, Giraffenhaus, das
Aquarium, die Seebärenanlage und viele weitere
Anlagen und Tierarten warten nur darauf
von Ihnen besucht zu werden.
Ausflug Saale-Rundfahrt inkl. Schifffahrt
Naumburg an der Saale zählt zu den historisch
bedeutsamen „Perlen“ des Nebenflusses
der Elbe. Hier schlug im Mittelalter das Herz
Deutschlands. Zu den wertvollsten europäischen
Baudenkmälern gehört der Naumburger
Dom. Die Saale-Unstrut-Region ist auch für
ihren professionellen Weinanbau bekannt. Eine
Schifffahrt nach Freyburg an der Unstrut, die
bei Naumburg in die Saale mündet, führt Sie
in die Stadt, in der der Rotkäppchen-Sekt
hergestellt wird.
Ausflug Lutherstadt Wittenberg
In Wittenberg, einst scherzhaft auch als „Rom
der Protestanten“ bezeichnet, soll Martin Luther
1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche
zu Wittenberg geschlagen haben. Sie ist
auch die Ruhestätte Luthers. Überhaupt ist der
Reformator Dreh- und Angelpunkt in der Stadt
an der Elbe, die seit Jahrhunderten mit der
Stadtkirche St. Marien, besagter Schlosskirche,
dem Lutherhaus und dem Melanchthonhaus
jährlich Tausende von Touristen anzieht.
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Halle zu den „Halloren“ (Schokoladen kugeln)
• Dresden und die Frauenkirche
Leipziger Zoo
reiseinformationen
Universität, Leipzig
1. Tag: Anreise Leipzig
2.–7. Tag: Aufenthalt
Auf nach Leipzig, in die Kultur-, Musik- und Mes -
semetropole. Selbst an lauen Abenden lohnt
sich ein Spaziergang, denn während dieser
8-Tage-Seniorenreise können Sie viele Sehenswürdigkeiten
und Attraktionen kennenlernen.
Am Augustusplatz befindet sich die berühmte
Leipziger Oper. Nur wenige Schritte von dieser
steht die Niko laikirche. Werke von Mozart,
Bach und Mendelssohn, Orgelkonzerte und
Ballettaufführungen bietet der sakrale Bau,
in dem die Friedensgebete stattfanden. Folgt
man dem Ring im Uhrzeigersinn, gelangt man
zum Gewandhaus. Kurt Masur, der weltbekannte
Gewandhauskapellmeister, schrieb
hier fast drei Jahrzehnte lang Leipziger Musikgeschichte.
Weiter geht es zum Neuen Rathaus,
das bereits mehr als 100 Jahre zählt. Von hier
sind es nur 200 Meter Luftlinie bis zum Alten
Rathaus. Es ist das bedeutendste auf deutschem
Boden und befindet sich am Markt,
nicht weit von der Mädlerpassage, die wiederum
durch Auerbachs Keller, Goethe und
Faust berühmt wurde. Erfahren Sie bei einem
Spaziergang auch vom Specks-Hof, Europas
schönster Passage, vom Bayerischen Bahnhof,
dem ältesten Kopfbahnhof der Welt und
stehen am Leipziger Hauptbahnhof, dem
größten Kopfbahnhof Europas mit beeindruckender
Einkaufspromenade. Die im Reisepreis
inbegriffenen und vor Ort buchbaren
Ausflüge runden das Erlebnis ab.
8. Tag: Rückreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × Best Western Fit-Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 2-Gang-Wahlmenü
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang
• Stadtführung Leipzig
• Entdecken Sie Leipzig mit Ihrem Reisebetreuer
• Ausflug Zoo Leipzig inkl. Eintritt
• Ausflug Saale-Rundfahrt inkl. einer Schifffahrt
• Ausflug Lutherstadt Wittenberg
• Filmvortrag
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
Frauenkirche, Dresden
Bundesverwaltungsgericht, Leipzig
Ihr Hotel
Thomaskirche, Leipzig
Best Western Hotel Windorf
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft befindet sich in einer guten Lage,
unweit von Zentralstadion, Arena Leipzig, Zoo Leipzig und Freizeitpark
BELANTIS. Die gemütlichen Zimmer sind per Lift erreichbar
und mit Dusche, WC, Föhn, Telefon, Fernsehgerät, Radio, großem
Schreibtisch sowie teilweise Minibar ausgestattet. Regionale und
internationale Küche erwartet Sie im Garten- bzw. Wintergartenrestaurant.
An der Hotelbar kann der Abend ausgeklungen werden.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
03.04.–10.04. ................................. € 758,– ................................... 2
10.04.–17.04. ................................. € 758,– ................................... 3
17.04.–24.04. ................................. € 758,– ................................... 4
24.04.–01.05. ................................. € 758,– ................................... 1
01.05.–08.05. ................................. € 778,– ................................... 2
29.05.–05.06. ................................. € 778,– ................................... 2
05.06.–12.06. ................................. € 798,– ................................... 3
19.06.–26.06. ................................. € 798,– ................................... 4
26.06.–03.07. ................................. € 798,– ................................... 1
03.07.–10.07. ................................. € 778,– ................................... 2
10.07.–17.07. ................................. € 778,– ................................... 3
17.07.–24.07. ................................. € 778,– ................................... 4
24.07.–31.07. ................................. € 778,– ................................... 1
31.07.–07.08. ................................. € 778,– ................................... 2
07.08.–14.08. ................................. € 778,– ................................... 3
14.08.–21.08. ................................. € 778,– ................................... 4
21.08.–28.08. ................................. € 778,– ................................... 1
28.08.–04.09. ................................. € 798,– ................................... 2
04.09.–11.09. ................................. € 798,– ................................... 3
11.09.–18.09. ................................. € 798,– ................................... 4
18.09.–25.09. ................................. € 798,– ................................... 1
25.09.–02.10. ................................. € 798,– ................................... 2
02.10.–09.10. ................................. € 778,– ................................... 3
09.10.–16.10. ................................. € 778,– ................................... 4
16.10.–23.10. ................................. € 758,– ................................... 1
23.10.–30.10. ................................. € 758,– ................................... 2
Einzelzimmerzuschlag: € 175,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Neues Rathaus, Leipzig
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
758,–
1 Altenburg, Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt,
Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach,
Senftenberg, Spremberg und Zwickau
2 Aachen, Arnstadt, Alt-Arnsberg, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dortmund,
Düsseldorf, Duisburg, Essen, Eisenach, Erfurt, Gelsenkirchen, Gera, Gotha,
Grevenbroich, Hagen, Herne, Jena, Kassel, Köln, Krefeld, Leverkusen, Lünen,
Meschede, Mönchengladbach, Moers, Naumburg, Nehheim-Hüsten, Oberhausen,
Olsberg, Pulheim, Remscheid, Schmallenberg, Soest, Solingen, Unna, Warendorf,
Weimar, Werl, Wuppertal und Zeitz
3 Berlin, Brandenburg, Braunschweig, Burg, Celle, Dessau, Gifhorn, Halberstadt,
Haldensleben, Halle, Helmstedt, Magdeburg, Peine, Potsdam, Salzgitter, Stendal,
Wernigerode, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Ahlen, Aurich, Bad Salzuflen, Bad Zwischenahn, Beckum, Bielefeld, Bremen,
Bremerhaven, Delmenhorst, Ennigerloh, Emden, Göttingen, Gütersloh, Hamm,
Hannover, Hildesheim, Leer, Liesborn, Lippstadt, Münster, Neubeckum, Northeim,
Oelde, Oldenburg, Osnabrück, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Rheda-
Wiedenbrück, Sande, Varel, Wadersloh und Wilhelmshaven
34 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
35
801221 | Gotha | Hotel Gothaer Hof | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Stadtführung | Preisnachlass bei Selbstanreise | Keine Parkgebühren
Kein Einzelzimmerzuschlag
Wartburg, Eisenach
Willkommen in Thüringen
Gotha, Erfurt, Weimar, Eisenach und vieles mehr
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und
festlicher Atmosphäre
• Thüringer Spezialitätenbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Stadtführung Gotha
• Geführter Spaziergang
• Dia- oder Filmvortrag über die Region Thüringen
• Thüringer Heimatabend
• Unterhaltungsabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Thüringer Wald-Rundfahrt • Eisenach mit Wartburg • Erfurt
• Schwarzatal • Weimar • Bad Langensalza • Lichtstadt Jena
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. .......................................... € 455,– .......................... 1
02.05.–09.05. .......................................... € 455,– .......................... 2
09.05.–16.05. .......................................... € 455,– .................... 3 + 5
16.05.–23.05. .......................................... € 455,– .......................... 4
23.05.–30.05. .......................................... € 475,– .......................... 1
30.05.–06.06. .......................................... € 475,– .......................... 2
06.06.–13.06. .......................................... € 475,– .......................... 3
13.06.–20.06. .......................................... € 475,– .......................... 4
20.06.–27.06. .......................................... € 475,– .......................... 1
27.06.–04.07. .......................................... € 475,– .......................... 2
04.07.–11.07. .......................................... € 465,– .................... 3 + 5
11.07.–18.07. .......................................... € 465,– .......................... 4
18.07.–25.07. .......................................... € 465,– .......................... 1
25.07.–01.08. .......................................... € 475,– .......................... 2
01.08.–08.08. .......................................... € 475,– .......................... 3
08.08.–15.08. .......................................... € 475,– .......................... 4
15.08.–22.08. .......................................... € 475,– .......................... 1
22.08.–29.08. .......................................... € 485,– .......................... 2
29.08.–05.09. .......................................... € 485,– .................... 3 + 5
05.09.–12.09. .......................................... € 485,– .......................... 4
12.09.–19.09. .......................................... € 485,– .......................... 1
19.09.–26.09. .......................................... € 485,– .......................... 2
26.09.–03.10. .......................................... € 475,– .......................... 3
03.10.–10.10. .......................................... € 455,– .......................... 4
10.10.–17.10. .......................................... € 435,– .......................... 1
IHR REISEZIEL
Was bedeutet Tourismus in Thüringen? Eine
abwechslungsreiche Naturlandschaft mit
Bergen von fast 1.000 Meter Höhe, unzählige
Wiesen und schier endlose Wälder, Naturparks
und Biosphärenreservate, zahlreiche
Bäche, Flüsse, Seen und Talsperren: das und
noch mehr lässt sich in Thüringen, im grünen
Herzen Deutschlands, finden. Neben der Natur
kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Thüringen
bietet eine große Vielfalt aus Historie,
Tradition, Modernem Leben, geschichtsträchtiger
Architektur, Kunst und Musik. Mittelalterliche
Städte wie Eisenach, die schon viele
große Persönlichkeiten beherbergt haben, wie
Martin Luther oder Johann Sebastian Bach,
locken die Besucher zum Erkunden an. Die
geschichtsträchtige Wartburg ist wie kaum
eine andere Burg mit der deutschen Geschichte
verbunden. In der Landeshauptstadt Erfurt
begegnet man zahlreichen kultur- und bauhistorischen
Kostbarkeiten, einer romantischen
Altstadt und vielen Museen mit unterschiedlichen
Schwerpunkten. Das beschauliche
Weimar, mit seinen verwinkelten Gassen und
An der Wasserkunst, Gotha
einladenden Plätzen, war der Geburtsort der
sogenannten Weimarer Republik. Historische
Bauwerke und Denkmäler reihen sich Seite an
Seite ein. Besonders erwähnenswert ist das
Deutsche Nationaltheater mit der Staatskapelle
Weimar. Zu den beliebtesten Reisezielen in
Thüringen gehört die einstige Residenzstadt
Gotha. Dank seiner zentralen Lage eignet es
sich hervorragend für weitere Ausflüge in die
Region. Folgen Sie den Spuren von Schiller
und Goethe.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Gotha
2.–7. Tag: Aufenthalt
Im Herzen von Thüringen befindet sich die ein s -
tige Residenzstadt Gotha. „Gotha adelt“ ist
nicht nur Slogan der Stadt, sondern entspricht
auch dem Gefühl, wenn man Schloss Friedenstein,
die größte frühbarocke Schlossanlage
Deutschlands, besucht. Umgeben von der
prächtigen Orangerie und dem friedvollen
englischen Schlosspark, befindet sich das
Schloss Friedenstein auf einem Hügel im
Zentrum der Stadt. Die majestätischen Säle
und Räume sind überwiegend in ihrer originalen
Form und Gestaltung des Hochbarock erhalten
geblieben. Neben dem Schlossmuseum, der
Kunstkammer und dem Museum der Natur,
gibt es weitere begehbare Stationen. Die historische
Innenstadt, mit ihren malerischen und
bunten Gassen bietet eine breite Auswahl an
Geschäften und Straßencafés. Weitere Sehenswürdigkeiten
sind das historische Rathaus, das
aufgrund seiner roten Fassade auch als „Rotes
Rathaus“ bezeichnet wird. Das Augustinerkloster
samt Kirche wurde 1216 von Zisterziensernonnen
gegründet und gelangte 1258
in den Besitz der Augustinermönche. Der
gotische Kreuzgang erinnert an die große Zeit
der Bettlerorden.
8. Tag: Rückreise
Interessante Ausflugsziele für unsere
selbstanreisenden Gäste:
• Baumwipfelpfad • Historischer Rennsteig
• Ohratalsperre • Burg Gleichen
• Juselsberg Bad Tabarz
• Marienglashöhle Friedrichroda
Rathaus, Gotha
Herzogliches Museum, Gotha
Ihr Hotel
Hotel Gothaer Hof
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt im Osten der Stadt und
gehört seit vielen Jahren der MORADA-Gruppe an. Die Zimmer sind
mit Dusche (Haltegriff), WC, Föhn, Badhocker, Flachbildfernseher,
Radio, WLAN und Telefon ausgestattet. Von der Rezeption aus
gelangen Sie mit einem Lift in die sechs Etagen. Neben Restaurant
und Sommerterrasse verfügt der Gothaer Hof über eine gemütliche
Hotelbar die zum Ausklingen einlädt.
Schloss Friedenstein, Gotha
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Keine Parkgebühren!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Zustiegsregionen
Pro Person im
Doppelbettzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
435,–
1 Altenburg, Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt,
Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Gera, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach,
Senftenberg, Spremberg, Zeitz und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Pyrmont, Bad Salzuflen, Beckum,
Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Mönchengladbach, Moers,
Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Eisenach, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover,
Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Kiel, Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg,
Northeim, Peine, Rendsburg, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar,
Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Erfurt, Güstrow, Halberstadt,
Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Neubrandenburg,
Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Pritzwalk, Stendal, Weimar und Wernigerode
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
36 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
37
NEU! 801436 | Mittelsachsen | Hotel Frauensteiner Hof | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge | Zentrale Lage
Dampferparade vor Dresden
Entdecken Sie Dresden, Frauenstein,
Meißen und das Elbsandsteingebirge
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche, WC u. Bademantel
• 1 × Flasche Mineralwasser pro Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang Wahlmenü
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang durch Frauenstein
• Ausflug Dresden – das Elbflorenz des Nordens
• Ausflug Porzellan- und Weinstadt Meißen und Schloss Moritzburg
• Ausflug Sächsische Schweiz – Elbsandsteingebirge und
Möglichkeit Schifffahrt auf der Elbe
• Dia- oder Filmvortrag über die Region
• Erzgebirgischer Hutzenabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
11.04.–18.04. ................................. € 555,– ................................... 1
18.04.–25.04. ................................. € 555,– ................................... 1
02.05.–09.05. ................................. € 565,– ................................... 1
30.05.–06.06. ................................. € 575,– ................................... 1
06.06.–13.06. ................................. € 575,– ................................... 2
27.06.–04.07. ................................. € 575,– ................................... 1
04.07.–11.07. ................................. € 565,– ............................. 2 + 3
25.07.–01.08. ................................. € 565,– ................................... 1
01.08.–08.08. ................................. € 575,– ................................... 2
22.08.–29.08. ................................. € 575,– ................................... 1
29.08.–05.09. ................................. € 585,– ............................. 2 + 3
19.09.–26.09. ................................. € 585,– ................................... 1
26.09.–03.10. ................................. € 585,– ................................... 2
17.10.–24.10. ................................. € 565,– ................................... 1
24.10.–31.10. ................................. € 565,– ................................... 2
Einzelzimmerzuschlag: € 115,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Schloss Moritzburg
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
555,–
IHR REISEZIEL
Die Landschaft der Region Mittelsachsen ist
von zahlreichen Flussläufen durchzogen, die
für sanfte Hügel, weite Flussauen und schroff
abfallende Felswände gesorgt haben. Die zum
Teil über 1000-jährige Geschichte der Region
hat unverwechselbare Spuren in den Städten
und Dörfern hinterlassen. Geschichtsträchtige
Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen und historischen
Stadtkerne ziehen zahlreiche Besucher
in ihren Bann. Das reiche Erbe an Denkmälern,
originalgetreu restaurierten Fachwerkbauten,
Bürgerhäusern und imposanten Brückenbauwerken
laden vielfach zum Staunen ein. Das
Erzgebirge präsentiert sich als Erlebniswelt
mit vielen modernen und traditionellen Geschichten.
Museen, Bau- und Kunstwerke weisen
die Faszination des Bergbaus auf. Das Reiseziel
Frauenstein, das im Naturpark Erzgebirge/
Vogtland liegt, zeigt sich von seiner beschaulichen
Seite. Bereits seit 100 Jahren gilt die Kleinstadt
als staatlich anerkannter Erholungsort.
Von hier aus lässt sich bequem und einfach
die Region erkunden.
Ausflug Dresden – das Elbflorenz des Nordens
Die ehemalige Hauptstadt des Kurfürstentums
und Königreichs Sachsen, einst als Florenz an
der Elbe weltberühmt, wurde durch den II. Weltkrieg
zerstört und strahlt nach dem Wiederaufbau
als eine der schönsten Städte in Deutschland.
Am Ufer der Elbe präsentieren sich die
berühmte Semperoper, der Zwinger und die
Hofkirche als beliebte Ausflugsziele. Ein echter
Publikumsmagnet und ein Symbol der Stadtgeschichte
ist die Stein für Stein wiederhergerichtete
Frauenkirche. Nicht unerwähnt sollte
zudem der 102 m lange Fürstenzug an der
Nordwand des Stallhofes bleiben, der neben
August dem Starken 34 weitere sächsische
Fürsten und Könige abbildet.
Ausflug Porzellan- und Weinstadt Meißen
und Jagdschloss Moritzburg
Auf eine tausendjährige Geschichte blickt Meißen
zurück und verdankt die Gründung dem
deutschen König Heinrich I, der 929 eine Burg
anlegen ließ. Auf den steilen Bergen eines der
kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands,
reifen köstliche Weine heran, die Meißen auch
als Weinstadt prägen. Wahrzeichen der Stadt
ist die spätgotische Albrechtsburg auf dem
mächtigen Meißner Burgberg. Diese Burg war
1710 Geburtsstätte der Meissener Porzellan-
Manufaktur, erste Porzellan-Fertigstätte ihrer
Art in Europa. Das imposante Barockschloss
Moritzburg genießt den Ruf, eines der schönsten
Wasserschlösser Europas zu sein.
Ausflug Sächsische Schweiz – Elbsandsteingebirge
und Möglichkeit Schifffahrt
auf der Elbe
Oberhalb von Dresden fließt die Elbe durch eine
der schönsten Landschaften Deutschlands. Das
Elbsandsteingebirge wird auch „Sächsiche
Schweiz“ genannt, weil sich Ihnen weite Aussichten
von den Höhen, durch Täler und Felsen -
schluchten, bieten. Ein Höhepunkt ist die sehr
gut erhaltene Festung Königstein, die auf einem
riesigen Tafelberg erbaut und die größte Bergfestung
Europas ist. Auf den Seen und großen
Flüssen Deutschlands gibt es unzählige Angebote
für eine Schifffahrt, doch auf der Elbe zu
fahren ist ein besonderes Erlebnis. An vielen
Stellen hat hier das Wasser bereits Badewasserqualität
erreicht. Auf einer sanften Fahrt können
Sie die herrliche Landschaft vorbeiziehen lassen.
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Europastadt Görlitz und Stadt der Türme
Bautzen • Rundfahrt Erzgebirge und
Spielzeugstadt Seiffen
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Frauenstein
2.–7. Tag: Aufenthalt
Weithin sichtbar erhebt sich die Frauensteiner
Burgruine, die im Jahr 1200 erbaut wurde. Wenn
die Burg sprechen könnte, hätte sie einiges zu
erzählen! Noch immer finden sich Spuren der
Belagerung in Form von eingemauerten Kanonenkugeln.
Heinrich von Schönberg war der
Letzte, der in der Burg Hof hielt. Heute gilt sie
als die schönste und größte Burgruinenanlage
Sachsens und bietet ein romantisches Flair.
Frauenstein verfügt aber noch über weitere
Sehenswürdigkeiten, wie das Gottfried-Silbermann-Museum,
das über das Leben und Wirken
des berühmten Orgelbauers informiert. Die kursächsische
Distanzsäule auf dem Markt, die
Friedhofskapelle „Zum Heiligen Kreuz“ und die
Skulpturen vom Europäischen Kunstsymposium
dürfen da nicht unerwähnt bleiben. In der
Stadt locken kleine Cafés und Restaurants die
Besucher zu sich und dank seiner guten Lage
eignet sich der Ort hervorragend um den Rest
der Region kennenzulernen (siehe gesonderten
Hinweis).
8. Tag: Rückreise
Semperoper bei Nacht, Dresden
Ihr Hotel
Hotel Frauensteiner Hof
Ihre SKAN-CLUB 60 plus Unterkunft befindet sich zentral in Frauenstein,
sodass es für viele Unternehmungen nur kurze Wege braucht.
Mit ganz viel Herzlichkeit werden Sie in diesem familiengeführten
Haus empfangen. Die Zimmer sind im Landhausstil eingerichtet und
mit LED-Fernseher, Radio, Telefon, Safe, Dusche, WC, Föhn und Kosmetikspiegel
ausgestattet. Im Restaurant oder auf der großen Sonnenterrasse
können Sie die liebevoll angerichteten internationalen
oder hausgemachten Gerichte zu sich nehmen. Zur Entspannung
bei schönem Wetter bietet sich der große Balkon mit Liegestühlen
an. Im ganzen Haus steht Ihnen WLAN kostenlos zur Verfügung.
Dampferparade, Dresden
Porzellan aus Meißen
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Pyrmont, Bad Salzuflen, Beckum,
Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Mönchengladbach, Moers,
Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Eisenach, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover,
Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Kiel, Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg,
Northeim, Peine, Rendsburg, Salzgitter, Soltau, Uelzen, Wittingen, Wolfenbüttel
und Wolfsburg
3 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
38 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
39
801420 | Bad Elster | Hotel Carolaruh | 8-Tage-Seniorenreise
Kein Einzelzimmerzuschlag | Preisnachlass bei Selbstanreise
Albert Bad, Bad Elster
Kultur – Freude – Vitalität im sächsischen Staatsbad
Bad Elster
Entdecken Sie eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands/Vogtland
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC sowie
1 Flasche Mineralwasser
• 7 × reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü
• 1 × Getränk zum Essen
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail • Ortsspaziergang
• Filmvortrag über die Region
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN
Bei Ihrer Ankunft im Hotel erhalten Sie die Gästekarte (Extrakosten).
Mit dieser haben Sie u.a. folgende Vergünstigungen:
• Ermäßigter Eintritt bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen
• Kostenlose Nutzung der Trinkquellen
• Einzeleintritt Ermäßigung - Besuch der Badelandschaft
• Vergünstigung durch die Kurkarte in Bad Elster & Bad Brambach
(Stand: September 2020)
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
02.05.–09.05. .......................................... € 595,– .......................... 2
09.05.–16.05. .......................................... € 595,– .................... 3 + 5
16.05.–23.05. .......................................... € 595,– .......................... 4
23.05.–30.05. .......................................... € 615,– .......................... 1
30.05.–06.06. .......................................... € 615,– .......................... 2
06.06.–13.06. .......................................... € 615,– .......................... 3
13.06.–20.06. .......................................... € 615,– .......................... 4
20.06.–27.06. .......................................... € 615,– .......................... 1
27.06.–04.07. .......................................... € 615,– .......................... 2
04.07.–11.07. .......................................... € 595,– .................... 3 + 5
11.07.–18.07. .......................................... € 595,– .......................... 4
18.07.–25.07. .......................................... € 595,– .......................... 1
25.07.–01.08. .......................................... € 595,– .......................... 2
01.08.–08.08. .......................................... € 615,– .......................... 3
08.08.–15.08. .......................................... € 615,– .......................... 4
15.08.–22.08. .......................................... € 615,– .......................... 1
22.08.–29.08. .......................................... € 615,– .......................... 2
29.08.–05.09. .......................................... € 615,– .................... 3 + 5
05.09.–12.09. .......................................... € 615,– .......................... 4
12.09.–19.09. .......................................... € 615,– .......................... 1
19.09.–26.09. .......................................... € 615,– .......................... 2
26.09.–03.10. .......................................... € 595,– .......................... 3
03.10.–10.10. .......................................... € 595,– .......................... 4
10.10.–17.10. .......................................... € 585,– .......................... 1
17.10.–24.10. .......................................... € 585,– .......................... 2
Bad Elster
IHR REISEZIEL
Die Ferienregion im Dreiländereck Böhmen-
Bayern-Sachsen vereint landschaftliche Viel -
falt, Handwerk und Kurtraditionen. So erwarten
den Gast auf dem Vogtland Panorama
Weg, dem Höhensteig und dem Kammweg
Erzgebirge-Vogtland mit dem Zertifikat
„Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete
Möglichkeiten zum Wandern. Naturbelassene
grüne Wälder und Landschaften, weite
grüne Gebirgswiesen mit einem traumhaften
Panoramablick sind nur einige Vorzüge des
Vogtlands. Als Zentrum des deutschen Musikinstrumentenbaus
bereichert das Vogtland
mit seinen Traditionen die Musiklandschaft
Sachsen. Schauwerkstätten und das Musikinstrumentenmuseum
in Markneukirchen machen
mit dem filigranen Handwerk bekannt.
Die Chursächsische Philharmonie Bad Elster
spielt beispielsweise auf Instrumenten aus der
Region. Kurgäste und Wellnessurlauber zieht
es seit jeher in die traditionsreichen Kurbäder
in Bad Elster, eines der ältesten Moorheilbäder
Deutschlands, während Bad Brambach weltweit
für die stärkste Radonquelle bekannt ist.
Königliches Kurhaus
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bad Elster
2.–7. Tag: Aufenthalt
Mit seinen zehn Heilquellen, die einen hohen
Anteil an natürlicher Kohlensäure und Mineralien
besitzen, und dem natürlich vorkommenden
Moor bietet Bad Elster hervorragende
Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden.
Die Heilmittel finden Anwendung
in Form von Bädern, Packungen, bei Mineralund
Kohlensäurebädern sowie als ergänzende
Trinkkur. Herrlich gelegen im Zentrum der
vogtländischen Musik- und Bäderregion hat
sich Bad Elster neben der Bedeutung als Gesundheitsstandort
zu einer Kultur- und Festspielstadt
mit internationalem Flair entwickelt.
So können Besucher der Stadt ein ganzjähriges
und vielseitiges Veranstaltungsangebot in
einem besonderen Rahmen genießen. Denn
Kunst-Wandelhalle
unter anderem finden Veranstaltungen in den
sieben historischen Veranstaltungsstätten, die
in einer traumhaften Parklandschaft liegen,
oder den drei Musikpavillons statt. Besonders
sehenswert sind in Bad Elster unter anderem
das Königliche Kurhaus, das Albert Bad, das
König Albert Theater oder auch das Natur-
Theater, eine der ältesten Freilichtbühnen
Sachsens. Der historische Kurpark mit seinen
Promenadenwegen verbindet die historischen
Anlagen und königlichen Gebäude: So können
die Gäste vom historischen Albert Park in den
Paul-Schindel-Park mit dem Louisa-See bis
hin zum kulturhistorisch einzigartig erhaltenen
Licht-, Luft- und Schwimmbad flanieren.
8. Tag: Rückreise
Interessante Ausflugsziele für unsere
selbstanreisenden Gäste:
• Freilichtmuseum Landwüst
• Schloss Voigtsberg
• Musikinstrumenten-Museum
Markneukirchen
Louisa-See
König Albert Theater
Ihr Hotel
Hotel Carolaruh
An der Stelle wo Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft steht, weilte
vor 150 Jahren die letzte sächsische Königin Carola während ihrer
ausgedehnten Wanderungen im Vogtland. Direkt am Wald genießen
Sie im Hotel Ruhe und Erholung pur. Die ausgestatteten Zimmer
verfügen über Dusche (Hocker), WC, Föhn, Fernseher, WLAN und
teilweise Balkon/Terrasse. Im Restaurant können Sie in gemütlicher
Atmosphäre speisen.
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
585,–
Zustiegsregionen
1 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Pyrmont, Bad Salzuflen, Beckum,
Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Mönchengladbach, Moers,
Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Eisenach, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover,
Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Kiel, Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg,
Northeim, Peine, Rendsburg, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar,
Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Erfurt, Gera, Güstrow,
Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Neuruppin,
Neubran denburg, Neustrelitz, Potsdam, Pritzwalk, Stendal, Weimar, Wernigerode
und Zeitz
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
40 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
41
801204 | Bad Salzuflen | Hotel Bad Salzuflen | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise | Inklusive Kurtaxe
Kurpark, Bad Salzuflen
meeresluft in bad salzuflen
Entdecken Sie den fabelhaften Kurpark und die Gradierwerke
IHR REISEZIEL
In kaum einem anderen Gebiet Deutschlands
lässt sich eine vergleichbare hohe Dichte an
Heilbädern und Sehenswürdigkeiten finden wie
im Kreis Lippe. Von der Senne am südlichen
Fuße des Teutoburger Waldes zum Weserbogen
im Norden, dem lippischen Bergland im Osten
sowie dem Flach-und Hügelland im Westen.
Und auch in Freizeit und Kultur hat Lippe viel
zu bieten. Hermannsdenkmal und Externsteine
sind die bekanntesten, aber bei weitem nicht
einzigen kulturellen und touristischen Highlights.
Zahlreiche historische Mühlen, alte Fachwerkhäuser,
die europaweit größte Adlerwarte, das
größte deutsche Freilichtmuseum sowie Schlös -
ser und Burgen laden zum Besuch ein. Erholung
und Entspannung finden Sie im Kurort
Bad Salzuflen. Die Wohlfühlstadt ist ein riesiges
Freiluftinhalatorium. Über gewaltige Schwarzdornwände
fließen täglich bis zu 600.000
Liter Sole, die, zerstäubt zu feinstem Nebel,
ein meerähnliches Klima erzeugen. Von hier
können Sie auch wunderbar die Region erkunden.
Auf dem Steinhuder Meer, dem größten
See Nieder sachsens, lässt sich mittels einer
Schifffahrt die einzigartige Naturlandschaft
genießen. Dünen, Heiden, Feuchtwiesen, Schilfund
Röhrichtzonen bilden mit der Wasserfläche
eine vielfältige Landschaft.
Entspannung im Kurpark
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bad Salzuflen
2.–7. Tag: Aufenthalt
Bad Salzuflen vereint mit Leichtigkeit Dinge, die
auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen:
Idyllische Lage und gute Verkehrsanbindung,
Tourismus und Industrie, kulturelle Vielfalt und
bodenständige Identität – all diese Werte machen
die Stadt zu einem echten Wohlfühlerlebnis.
Besonders tief durchatmen lässt es sich im
begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark,
das europaweit einmalig ist. Vollste Entspannung
erfahren Sie in der Sole-Nebelkammer
mit sanfter Musik und farbig wechselndem
Sternenhimmel. Mit 120 Hektar Natur inmitten
der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten
mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen
und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten
Spaziergängen ein. Aber auch die historische
Altstadt mit dem kleinen Flüsschen
Salze, ihren kostbar verzierten Bauwerken aus
der Weserrenaissance, Palmen sowie zahlreiche
Cafés, Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten
ist immer einen Abstecher wert.
8. Tag: Rückreise
Kneipp im Kurpark
Bei Ihrer Ankunft im Hotel erhalten Sie die
„SALZUFLENCard“. Mit dieser Gästekarte
erhalten Sie u.a. folgende Vergünstigungen:
• Kurpark-/Landschaftsgarten-Eintritt (zusätzlich
auch in Bad Driburg und Bad Pyrmont einsetzbar)
• Regelmäßige Kurkonzerte
• Freiluftinhalation an den Gradierwerken mit
ihren mächtigen Schwarzdornwänden
(eingeschränkter Betrieb bei Niedrigtemperaturen)
• Kostenlose Bad Salzufler Sole-Trinkkur
(pro Tag ein Glas)
• Ermäßigter Eintritt im ErlebnisGradierwerk
& VitaSol Therme
• Ermäßigte Teilnahme an Stadtführungen
und Veranstaltungen
• Kostenlose Teilnahme an verschiedenen
Freizeitangeboten des Staatsbades, wie
geführte Wanderungen, Kreativprogramme
• Freie Fahrt auf den Linien der Busse im
Stadtgebiet Bad Salzuflen
• Kostenlose Nutzung der Leseräume
• Kostenlose Nutzung des Staatsbad-WLANs
(HotSpots: Kurgastzentrum – Foyer, Vitalzentrum – EG
und Sitzecke 1. OG, Leseraum, Kurhaus, im Kurpark
zwischen Haupteingang/Konzerthallenvorplatz und Leopoldsprudel;
Zugangsdaten bei der Tourist-Information)
• Ermäßigter E-Bike-Verleih
• Arztvorträge und naturheilkundl. Vorträge
(von April bis Oktober) (Stand: September 2020)
Gradierwerk
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad und WC
• 7 × reichhaltiges MARITIMES Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als MARITIMES Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Stadtrundgang durch Bad Salzuflen
• Geführter Spaziergang durch den Kurpark
• Filmabend
• Bingospiel
• Tanzabend
• Begleitung unseres Reisebetreuers zu ausgewählten
Spaziergängen
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
• Kurtaxe/“SALZUFLENCard“
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Teutoburger Wald mit Hermannsdenkmal und Externsteine
• Weserbergland mit Bad Pyrmont
• Porta Westfalica inkl. Schleusung vom Mittellandkanal zur
Weser inkl. Schifffahrt
• Steinhuder Meer mit Schifffahrt
• Westfalenrundfahrt mit Warendorf und Münster
Ihr Hotel
Hotel Bad Salzuflen
Genießen Sie von Ihrer SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft, die direkt
am Kurpark liegt, einen traumhaften Blick auf den großen Kurparksee.
Auf insgesamt fünf Stockwerken verteilen sich die komfortabel
eingerichteten Zimmer, die von mehreren Aufzügen bedient
werden und mit Bad, WC, Föhn, Telefon, WLAN, Fernseher, Pay-TV,
Radio, Safe, Mini-Kühlschrank und Balkon versehen sind. Das elegante
Restaurant mit Sonnenterrasse, eine westfälische Bierstube
und die gediegene Bar zählen zu den gastronomischen Vorzügen.
Das Hallenbad und die Bibliothek laden zum Verweilen ein – Kosmetik-
und Massageangebote sowie ein Friseur sind weitere Angebote
des Hotels.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. .......................................... € 548,– .......................... 1
02.05.–09.05. .......................................... € 548,– .......................... 2
09.05.–16.05. .......................................... € 558,– .................... 3 + 5
16.05.–23.05. .......................................... € 558,– .......................... 4
23.05.–30.05. .......................................... € 578,– .......................... 1
30.05.–06.06. .......................................... € 578,– .......................... 2
06.06.–13.06. .......................................... € 578,– .......................... 3
13.06.–20.06. .......................................... € 578,– .......................... 4
20.06.–27.06. .......................................... € 578,– .......................... 1
27.06.–04.07. .......................................... € 558,– .......................... 2
04.07.–11.07. .......................................... € 558,– .................... 3 + 5
11.07.–18.07. .......................................... € 558,– .......................... 4
18.07.–25.07. .......................................... € 558,– .......................... 1
25.07.–01.08. .......................................... € 578,– .......................... 2
01.08.–08.08. .......................................... € 578,– .......................... 3
08.08.–15.08. .......................................... € 578,– .......................... 4
15.08.–22.08. .......................................... € 578,– .......................... 1
22.08.–29.08. .......................................... € 578,– .......................... 2
29.08.–05.09. .......................................... € 578,– .................... 3 + 5
05.09.–12.09. .......................................... € 578,– .......................... 4
12.09.–19.09. .......................................... € 578,– .......................... 1
26.09.–03.10. .......................................... € 558,– .......................... 3
03.10.–10.10. .......................................... € 558,– .......................... 4
10.10.–17.10. .......................................... € 548,– .......................... 1
17.10.–24.10. .......................................... € 548,– .......................... 2
Bad Salzuflen
Einzelzimmerzuschlag: € 130,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
548,–
1 Altenburg, Arnstadt, Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Eisenach, Erfurt,
Freiberg, Gera, Görlitz, Göttingen, Gotha, Halle, Jena, Kassel, Leipzig,
Reichenbach, Weimar, Zeitz und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum,
Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh,
Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh,
Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn,
Lippstadt, Lünen, Meschede, Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-
Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn,
Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen,
Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Hildesheim,
Kiel, Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg, Peine, Rendsburg, Salzgitter,
Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Berlin, Brandenburg, Burg, Cottbus, Dessau, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Fürstenwalde, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Hoyerswerda, Magdeburg,
Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Pritzwalk, Senftenberg,
Spremberg, Stendal und Wernigerode
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
42 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
43
801295 | Bad Wildungen | Hotel Bad Wildungen | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise
Fürstenhof, Bad Wildungen
Wohlfühloase & Kurmetropole
Bad Wildungen – Erholung pur in Hessens Staatsbad Nr. 1
IHR REISEZIEL
Dichte Wälder, Seen mit kristallklarem Wasser,
sanfte Hügel und weite Wiesen – das Waldecker
Land, im Herzen Deutschlands gelegen, besitzt
eine abwechslungsreiche Naturlandschaft.
Der hohe Anteil der Mischwälder und die
idyllischen Talniederungen weisen eine vielfältige
Flora und Fauna aus und lassen einen
Besuch unvergesslich erscheinen. Zahlreiche
Schlösser und Burgen fügen sich perfekt in
die Landschaft ein und ziehen die Besucher
in ihren Bann. Darunter auch das Schloss
Waldeck das über dem Edersee thront, es ist
das Wahrzeichen der Edersee-Region. Von hier
aus bietet sich ein grandioser Blick auf den
Edersee, eines der größten Stauseen Europas.
Wasser, Wald und Berge sind seine Markenzeichen.
Mit einer Länge von 27 Kilometer ist der
Edersee ein wahres Paradies für Naturfreunde.
Erholung und Entspannung finden Sie in Bad
Wildungen. Eingebettet in der Hügellandschaft
des Naturparks Kellerwald-Edersee besitzt es
einen ausgezeichneten Ruf als Gesundheitsstandort
und Wohlfühlstadt. Aufgrund der
guten Lage lassen sich auch viele Ausflüge unternehmen.
Die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar
Kurpark, Bad Wildungen
hätte viel zu erzählen. Mit seinem imposanten
Dom, dem ältesten deutschen Amtshaus und
einem einladenden Marktplatz, gesäumt von
Fachwerkhäusern, bietet es viele interessante
Plätze die zum Erkunden einladen. Die vielen
Türme der Stadt eignen sich als hervorragendes
Fotomotiv und geben einen Einblick auf
das mittelalterliche Verteidigungssystem.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bad Wildungen
2.–7. Tag: Aufenthalt
Bad Wildungen ist eines der bedeutendsten
Heilbäder Deutschlands. Geprägt durch ein
elegantes Stadtbild, bezaubert das Staatsbad
mit malerischen Fachwerk-, Jugendstil- und
Barockbauten in seinem Stadtkern. Der Aufstieg
zur Kurstadt im 19. Jahrhundert war dem
Ausbau des Bahnnetzes und natürlich der Entdeckung
der Heilquellen im Ort zu verdanken,
von denen die drei bedeutendsten gegenwärtig
im Quellendom der Wandelhalle eindrucksvoll
präsentiert und ausgeschenkt werden. Der
Kurort bietet Ihnen vor allem eins: Ruhe, um zu
entspannen und Kraft zu tanken. Flanieren auf
der Brunnenallee, Einkaufsbummel, Verwöhntag
in der Therme, Ausflug zum benachbarten
Edersee, Wandertouren im urigen Nationalpark
oder Naturpark Kellerwald-Edersee – Bad Wildungen
hat einiges zu bieten. Sehenswürdigkeiten,
die Sie erkunden können, sind die historische
Fachwerkaltstadt mit dem Marktplatz, die
Stadtkirche und Schloss Friedrichstein – das
auf einer Anhöhe, gegenüber der Altstadt,
gelegene Barockschloss ist heute Sitz eines
Museums für Militär und Jagdgeschichte. Für
weitere spannende Entdeckungen bieten wir
vor Ort buchbare Ausflüge (siehe gesonderten
Hinweis) an.
8. Tag: Rückreise
Marktplatz, Bad Wildungen
Nach Ihrer Anreise erhalten Sie gegen Extrakosten
die Gästekarte. Sie gewährt Ihnen
u. a. folgende Vorteile:
• Kostenlose Nutzung der Stadtbusse im
Linienverkehr
• Kostenlose Teilnahme am „Tanztee“ und
„Tanzabend“ in der Wandelhalle
• 25 % Ermäßigung im Familienbad HELO-
PONTE, Bad Wildungen
• Freier Eintritt zu den Kurkonzerten des
Kurorchesters sowie ins Stadtmuseum,
Quellenmuseum und Museum „Altes Bergamt“
Bergfreiheit
• Ermäßigung bei Museums- und Schlossbesichtigungen,
Abendkonzerten des
Kurorchesters sowie bei ausgewählten
Veranstaltungen der Kurbetriebe und bei
den Nachtwächter- und Kurviertelführungen
• 2,00 € Ermäßigung „Bad Wildunger Waffeltraum“
im Waffelhaus, Bad Wildungen-
Reitzenhagen (ab 10,- € Mindestverzehr)
(Stand: September 2020)
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad bzw. Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Maritimes Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Stadtrundgang durch Bad Wildungen
• Geführter Spaziergang durch den Kurpark
• Filmabend • Bingospiel • Tanzabend
• Begleitung unseres Reisebetreuers zu ausgewählten Spaziergängen
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN
Wandelhalle, Bad Wildungen
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Edersee mit Schifffahrt und Schloß Waldeck • Kassel Stadt rundfahrt
und zum weltbekannten Bergpark Wilhelmshöhe inkl. Wasserspiele
• Rundfahrt Kellerwald mit Edelsteinschleiferei • Historische
Stadt Fritzlar • Waffelhaus Reizenhagen
Ihr Hotel
Hotel Bad Wildungen
In herrlicher Kurpark-Lage liegt Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft.
Lassen Sie sich zurückversetzen in die Viktorianische Ära, wenn Sie
die öffentlichen Bereiche des Hotels erkunden oder beim Verweilen
auf der Terrasse den im Sonnenlicht glänzenden Kuppelbau betrachten.
Mit dem Restaurant „Maritim“, dem Café „Classic“ und der
Hotelbar „Fontana“ sowie einem großen Hallenbad mit Liegewiese
und der Wellnessoase „maritim spa & beauty care“, wo Sie kosmetische
Anwendungen, Massagen und Bäder buchen können, wartet
das einstige fürstliche Badelogierhaus auf. Die verschiedenen Etagen
werden von Aufzügen bedient. Auf ihnen verteilen sich die mit
Bad bzw. Dusche, WC und Föhn sowie Fernseher, Pay-TV, Telefon
und Minibar wohnlich eingerichteten Zimmer.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
02.05.–09.05. ................................. € 585,– ................................... 2
09.05.–16.05. ................................. € 585,– ............................. 3 + 5
16.05.–23.05. ................................. € 585,– ................................... 4
23.05.–30.05. ................................. € 585,– ................................... 1
30.05.–06.06. ................................. € 595,– ................................... 2
06.06.–13.06. ................................. € 595,– ................................... 3
13.06.–20.06. ................................. € 595,– ................................... 4
20.06.–27.06. ................................. € 595,– ................................... 1
27.06.–04.07. ................................. € 585,– ................................... 2
04.07.–11.07. ................................. € 585,– ............................. 3 + 5
11.07.–18.07. ................................. € 585,– ................................... 4
18.07.–25.07. ................................. € 585,– ................................... 1
25.07.–01.08. ................................. € 595,– ................................... 2
01.08.–08.08. ................................. € 595,– ................................... 3
08.08.–15.08. ................................. € 595,– ................................... 4
15.08.–22.08. ................................. € 595,– ................................... 1
22.08.–29.08. ................................. € 595,– ................................... 2
29.08.–05.09. ................................. € 595,– ............................. 3 + 5
05.09.–12.09. ................................. € 595,– ................................... 4
12.09.–19.09. ................................. € 595,– ................................... 1
19.09.–26.09. ................................. € 595,– ................................... 2
26.09.–03.10. ................................. € 585,– ................................... 3
03.10.–10.10. ................................. € 585,– ................................... 4
10.10.–17.10. ................................. € 575,– ................................... 1
17.10.–24.10. ................................. € 575,– ................................... 2
Kurpark, Bad Wildungen
Einzelzimmerzuschlag: € 115,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
575,–
Zustiegsregionen
1 Altenburg, Arnstadt, Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Eisenach, Erfurt,
Freiberg, Gera, Görlitz, Göttingen, Gotha, Halle, Jena, Kassel, Leipzig,
Reichenbach, Weimar, Zeitz und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum,
Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh,
Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh,
Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn,
Lippstadt, Lünen, Meschede, Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-
Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn,
Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen,
Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Hildesheim,
Kiel, Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg, Peine, Rendsburg, Salzgitter,
Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Berlin, Brandenburg, Burg, Cottbus, Dessau, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Fürstenwalde, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Hoyerswerda, Magdeburg,
Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Pritzwalk, Senftenberg,
Spremberg, Stendal und Wernigerode
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
44 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
45
801378 | Grefrath | PP-Hotel Grefrather Hof | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge und Schifffahrt | Kein Einzelzimmerzuschlag
Maastricht
entdeckungen im niederrhein
Köln, Düsseldorf, Maastricht, Lüttich und Grefrath
IHR REISEZIEL
Der Niederrhein bietet ein besonderes Gefühl von
Freiheit. Die Landschaft mit ihrem weiten Horizont,
ihren saftig grünen Wiesen, ihren beschaulichen
Flüssen und Wäldern lockt reichlich Besucher
an. Ihr Reiseziel führt Sie in den Westen
Deutschlands und in einen Landstrich, der geprägt
ist durch bedeutsame Flüsse und große
Städte mit imposantem historischem Hintergrund.
Grefrath liegt mitten im Grünen, im Natur -
park Schwalm-Nette. Dank seiner guten Lage
eignet sich Grefrath auch als Ausgangspunkt
für weitere Ausflüge in die Region. Die Stadt
Kempen entzückt mit historischer Altstadt und
reichhaltiger Geschichte. Im Zentrum liegt der
belebte Buttermarkt und beim Schlendern in
den Gassen finden Sie die kurkölnische Landes -
burg. In Aachen erfreut man sich dank seiner
Lage am Dreiländereck zahlreichen kulturellen
sowie architektonischen Einflüssen aus den
Nachbarländern. Ob historische Altstadt samt
Rathaus oder der Aachener Dom, der zum
Weltkulturerbe gehört.
Ausflug Köln (Kölner Dom, Altstadt), inkl.
Rheinschifffahrt bis Königswinter
Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands,
besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole
eine internationale Bedeutung. Das Wahrzeichen
dieser lebhaften Millionenstadt ist der
Kölner Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe
gehört. In der Kölner Altstadt pulsiert das
Leben. Genießen Sie die Atmosphäre in den
Brauhäusern, Kneipen und Lokalen sowie am
Rheinufer, bevor es von Wesseling aus auf
einer Rheinschifffahrt weiter geht.
Rheinuferpromenade, Düsseldorf
Ausflug Düsseldorf mit der einzigartigen
Altstadt, Königsallee und
Rheinufer-Promenade
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen,
bietet Ihnen einen tollen Mix
aus moderner und historischer Architektur. In
der facettenreichen Altstadt treffen Sie unter
anderem auf die St. Lambertus Basilika, die
mit ihrem in sich verdrehten Turm zur außergewöhnlichen
Silhouette Düsseldorfs beiträgt,
sowie natürlich auf die legendäre „längste Theke
der Welt“. Östlich der Altstadt erstreckt sich
die berühmte Königsallee, kurz Kö genannt, mit
ihren noblen Hotels, Boutiquen und Einkaufszentren.
Abseits vom Trubel der Stadt können
Sie an der Rheinufer-Promenade, gesäumt
von diversen Terrassengaststätten, entspannen
und den Tag Revue passieren lassen.
Ausflug in die holländische Stadt Maastricht
und ins belgische Lüttich
Von Ihrem Urlaubsziel führt Sie ein weiterer
Ausflug an die Maas und dort in die holländische
Stadt Maastricht. Hier kann man sehr
gut einkaufen, zahllose Feinkostläden und
Restaurants verführen überdies zum Schlemmen.
Eindrucksvoll überspannt die älteste
Brücke der Niederlande, die Servatiusbrücke
aus dem 13. Jahrhundert mit ihren sieben
Rundbögen, die Maas. Weiter geht es in die
Wallonie. Malerisch umrahmt von bewaldeten
Hügeln, empfängt Sie dort das belgische
Lüttich, dessen vielseitigen Stadtviertel und
Sehenswürdigkeiten, wie die Bauerntreppe,
der Prinzbischöfliche Palast und die Sankt
Bartholomäus-Kirche, Sie bezaubern werden.
Innenstadt, Maastricht
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Grefrath
2.–7. Tag: Aufenthalt
Die Gemeinde Grefrath, im nordöstlichen Teil
des Naturparks Schwalm-Nette gelegen, verfügt
über viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Hier kann man auf der Niers paddeln oder
ent lang des Flusses wunderbar spazieren.
Gemütlich geht es auf dem Wochenmarkt und
der Pfarrkirche im Ortszentrum zu. Es begegnen
Ihnen auffällig viele Backsteinhäuser, Bäckerei -
en, Eis-Cafés, ein interessantes Freilichtmuseum
rund um das Wasserschloss Dorenburg
sowie die Burgruine Uda mit Blick über die
Dächer Grefraths. Grefrath lädt in seinem
Erholungspark mit Voliere, Kneippbecken,
Springbrunnen und altem Baumbestand zum
Entspannen ein – ein schönes Pendant also
zu den großen Städten, die Sie auf Ihren Ausflügen
besuchen werden. Weitere Highlights
der Region rund um Grefrath erleben Sie bei
den vor Ort buchbaren Ausflügen (siehe gesonderten
Hinweis).
8. Tag: Rückreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad bzw. Dusche + WC
• 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Hausbuffet mit Suppe, 3 Hauptgängen mit
Beilagen, Salatbar und Dessert
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommensgetränk am ersten Abend zum Abendessen
• Filmvortrag über die Region
• Geführter Spaziergang durch Grefrath
• Besuch des Niederrheinischen Freilichtmuseums
• Abendspaziergang durch die Parklandschaft von Grefrath
• Ausflug Köln (Kölner Dom, Altstadt), inkl. Rheinschifffahrt
bis Königswinter
• Ausflug Düsseldorf mit der einzigartigen Altstadt,
Königsallee und Rheinufer-Promenade
• Ausflug in die holländische Stadt Maastricht und
ins belgische Lüttich
• Musikalischer Unterhaltungsabend • .Filmabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung von Hallenbad und Sauna
• Kostenlose Nutzung der Kegelbahn
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Niederrheinisches Städtchen Kempen
• Aachen mit der Altstadt, Lindt-Schokolade und der Altstadt von
Monschau
Ihr Hotel
PP-Hotel Grefrather Hof
Aufgeteilt in ein Haupthaus, in dem Restaurant, Bar/Bistro, Hallenbad,
Sauna sowie ein Teil der Gästezimmer angesiedelt sind, und in
das „Haus Grunewald“, bietet Ihnen Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft
komfortable Zimmer. Diese sind in jedem Haus mit einem Lift
erreichbar und mit Bad bzw. Dusche, WC, Föhn und Kosmetikspiegel
sowie Fernseher, Radio, Telefon und WLAN ausgestattet. Wer
mag, kann auf der hoteleigenen Bahn kegeln. Bei schönem Wetter
lockt die Sommerterrasse ins Freie.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
27.03.–03.04. .......................................... € 609,– .......................... 1
03.04.–10.04. (Ostern) .............................. € 609,– .......................... 3
10.04.–17.04. .......................................... € 609,– .......................... 1
17.04.–24.04. .......................................... € 609,– .......................... 2
24.04.–01.05. .......................................... € 619,– .......................... 1
01.05.–08.05. .......................................... € 619,– .......................... 2
08.05.–15.05. .......................................... € 619,– .......................... 3
15.05.–22.05. .......................................... € 619,– .......................... 4
22.05.–29.05. .......................................... € 619,– .................... 1 + 5
29.05.–05.06. .......................................... € 625,– .......................... 2
05.06.–12.06. .......................................... € 625,– .......................... 3
12.06.–19.06. .......................................... € 625,– .......................... 4
19.06.–26.06. .......................................... € 625,– .......................... 1
26.06.–03.07. .......................................... € 619,– .......................... 2
03.07.–10.07. .......................................... € 619,– .......................... 3
10.07.–17.07. .......................................... € 619,– .......................... 4
17.07.–24.07. .......................................... € 619,– .................... 1 + 5
24.07.–31.07. .......................................... € 619,– .......................... 2
31.07.–07.08. .......................................... € 619,– .......................... 3
07.08.–14.08. .......................................... € 619,– .......................... 4
14.08.–21.08. .......................................... € 619,– .......................... 1
21.08.–28.08. .......................................... € 619,– .......................... 2
Köln
Lüttich
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
609,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl, Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
46 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
47
NEU! 801435 | Neckarbischofsheim | Schlosshotel Neckarbischofsheim
8-Tage-Seniorenreise | Inklusive Ausflüge | Zentrale Lage | Kein EZ-Zuschlag
Miltenberg
Schlösser, burgen und seen
Entdecken Sie Odenwald, Michelstadt, Heidelberg, Neckarsteinach, Heilbronn u. v. m.
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad/DU, WC u. Bademantel
• 1 × Flasche Mineralwasser pro Zimmer
• Kaffee/Teezubereitungsmöglichkeit auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang Wahlmenü oder Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang durch Neckarbischofsheim
• Ausflug Odenwald und Michelstadt
• Ausflug Heidelberg und Neckarsteinach
• Ausflug Heilbronn – Bad Friedrichshall – Sinsheim
• Diavortrag über die Region
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung der Parkanlage
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN • Kurtaxe
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot) • Miltenberg
• Stolze Kaiserstadt Speyer • Hockenheim
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
01.05.–08.05. .......................................... € 855,– .......................... 2
08.05.–15.05. .......................................... € 855,– .......................... 3
15.05.–22.05. .......................................... € 855,– .......................... 4
22.05.–29.05. .......................................... € 855,– .................... 1 + 5
29.05.–05.06. .......................................... € 875,– .......................... 2
05.06.–12.06. .......................................... € 875,– .......................... 3
12.06.–19.06. .......................................... € 875,– .......................... 4
19.06.–26.06. .......................................... € 875,– .......................... 1
26.06.–03.07. .......................................... € 875,– .......................... 2
03.07.–10.07. ......................................... € 855,– .......................... 3
10.07.–17.07. .......................................... € 855,– .......................... 4
17.07.–24.07. .......................................... € 855,– .................... 1 + 5
24.07.–31.07. .......................................... € 855,– .......................... 2
31.07.–07.08. .......................................... € 855,– .......................... 3
07.08.–14.08. .......................................... € 855,– .......................... 4
14.08.–21.08. .......................................... € 875,– .......................... 1
21.08.–28.08. .......................................... € 875,– .......................... 2
28.08.–04.09. .......................................... € 875,– .......................... 3
04.09.–11.09. .......................................... € 875,– .......................... 4
11.09.–18.09. .......................................... € 875,– .................... 1 + 5
18.09.–25.09. .......................................... € 875,– .......................... 2
25.09.–02.10. .......................................... € 875,– .......................... 3
02.10.–09.10. .......................................... € 855,– .......................... 4
09.10.–16.10. .......................................... € 855,– .......................... 1
16.10.–23.10. .......................................... € 855,– .......................... 2
23.10.–30.10. .......................................... € 855,– .......................... 3
Marktplatz, Michelstadt
Marktplatz, Heilbronn
IHR REISEZIEL
Die Region Rhein-Neckar ist reich an touristischen
Schätzen. Davon wissen Einheimische
und Besucher vielfach zu berichten. Mit dichten
Wäldern und urwüchsigen Mittelgebirgen, steilen
Weinbergen und weiten Rebflächen sowie
blühenden Obstwiesen gibt es eine Vielzahl an
herrlichen Naturlandschaften. Die Flussläufe von
Neckar und Rhein laden mit Uferpromenaden
und Auenwäldern, die bis an die Städte heranreichen,
zum Flanieren ein. Dank seiner zentralen
Lage, mit Teilen des Pfälzer- und Odenwaldes
und in direkter Reichweite von Städten wie
Heidelberg, Heilbronn und Mannheim oder den
Domen von Worms und Speyer, gibt es viele
lohnenswerte Ausflugsziele. In Hockenheim gibt
es interessante Museen, wie das Motor-Sport-
Museum am Hockenheimring, bekannt aus der
Formel-1. Das Tabakmuseum ist das erste seiner
Art in Baden-Württemberg. Im sanften Hügel
eingebettet liegt Neckarbischofsheim. Kultur,
Natur sowie Ruhe und Erholung sind hier reichlich
zu finden.
Ausflug Odenwald und Michelstadt
Der Odenwald bietet ein reizvolles Mittelgebirge
mit vielseitigen Streuobstwiesen und
einer facettenreichen Waldlandschaft, die
zum Wandern und Spazieren einlädt. Natur
und Kultur sind hier eng miteinander verbunden.
Alte Burgen, Adelshöfe und historische
Fachwerkhäuser oder der Limes mit seinen
Wachtürmen sind beliebte Sehenswürdigkeiten.
Die Michelstadt, zwischen Darmstadt
und Heidelberg gelegen, bietet viele erinnerungswürdige
Momente. Das Wahrzeichen
der Stadt ist das 1484 errichtete historische
Rathaus. Mit seiner Altstadt, dem Diebesturm
an der Stadtmauer, der spätgotischen Stadtkirche,
der Einhards-Basilika und vielen weiteren
geschichtsträchtigen Bauwerken gibt es
spannende Sehenswürdigkeiten.
Ausflug Heidelberg und Neckarsteinach
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte
Deutschlands. Viele Dichter und Maler haben
sie bereits gerühmt und oft findet man das
Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss
inmitten von Bergen als ein weitverbreitetes
Motiv. Viele historische Bauwerke und
Sehenswürdigkeiten sind hier zu finden, wie
die alte Brücke, die zu den ältesten Brückenbauten
Deutschlands zählt. Das Heidelberger
Schloss, errichtet aus rotem Sandstein, zählt
zu den berühmtesten Ruinen des Landes und
bildet das Wahrzeichen der ehemaligen Residenzstadt.
Die Vierburgenstadt Neckarsteinach
besitzt wie der Name schon sagt mehrere
Burgen, die jede für sich schon ein Erlebnis
darstellen. Reich an historischem Baubestand
können Sie altertümliche Kirchen, Reste der
Stadtmauer und viele einzigartige Fachwerkhäuser
begutachten.
Ausflug Heilbronn – Bad Friedrichshall –
Sinsheim
Heilbronn wird oft als Weinstadt bezeichnet.
Kein Wunder, wenn allein schon 30 Weingüter
im Stadtgebiet liegen. Im Mittelpunkt
der größten Rotweinregion Deutschlands
stehen die vielen Sehenswürdigkeiten. Eine
astronomische Kunstuhr an der Fassade
des alten Rathauses, die Kilianskirche mit
ihrem Renaissanceturm und dem spätgotisch
geschnitztem Hochaltar und der nach histori-
schem Vorbild, rekonstruierte Deutschhof sind
nur einige Beispiele. Bad Friedrichshall, auch
als Drei-Flüsse-Salzstadt bekannt, hat eine
bewegte Geschichte, von denen fünf Burgen
und Schlösser zeugen. Im Salzbergwerk
können Besucher 200 Millionen Jahre Erdgeschichte
erforschen. Sinsheim bietet neben
Erholung und Ruhe viele besondere Momente.
Zahlreiche Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
zeugen von Kulturgeschehen. Das
Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Steinberg
mit einzigartigem achteckigem Bergfried.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Neckarbischofsheim
2.–7. Tag: Aufenthalt
Neckarbischofsheim verspricht viel und hält
es auch ein. Ein Hauch von Mittelalter, viel
Natur und freundliche Menschen lassen den
Ort schnell in das Herz schließen. Das Wahrzeichen
der Stadt ist der fünfeckige Turm, der
zu den wenigen erhaltenen Wehrtürmen dieser
Art in Deutschland zählt. Der Schlosspark
mit dem Alten Schloss, die sanierte Altstadt
und die Totenkirche sind nur einige Beispiele
der Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der
Stadt. Die Gaststätten und Cafés laden zum
gemütlichen Beisammensein ein und versprechen
ausreichend Erholung. In den kleinen
Geschäften und Boutiquen werden große und
kleine Wünsche erfüllt. Mit dem Heimatmuseum
erfahren Sie mehr über die regionale Geschichte.
Dank seiner guten Lage eignet sich
der Ort hervorragend um den Rest der Region
kennenzulernen (siehe gesonderten Hinweis).
8. Tag: Rückreise
Ihr Hotel
Schlosshotel Neckarbischofsheim
Ihre SKAN-CLUB 60 plus Unterkunft befindet sich gegenüber dem
Alten Schloss, umgeben von einer grünen Idylle und inmitten des
Kraichgaus, das auch als deutsche Toskana bezeichnet wird. In
familiärer Atmosphäre bietet das Hotel einen Wohlfühl-Aufenthalt.
Die Zimmer bestechen vor allem durch ihre Geräumigkeit und den
herrschaftlich anmutenden Mobiliar. Sie sind mit Bad/Dusche, WC,
Handtüchern, Schreibtisch, Sitzecke, Flachbildfernseher sowie
kostenfreiem WLAN ausgestattet. Im hauseigenen Restaurant
nehmen Sie die Speisen zu sich. Bei schönem Wetter auch auf der
großzügigen Schloss-Terrasse mit Blick in den Schlosspark. Eine
Oase der Erholung ist der barrierefreie Park mit Renaissance-Bogen.
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
855,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
48 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
49
801428 | Bernkastel-Kues | Augustus Hotel | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge und Schifffahrt | Kein Einzelzimmerzuschlag
Die Facettenreiche Moselregion
Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Trier, Luxemburg, …
IHR REISEZIEL
Die Mittelmosellandschaft ist geprägt durch die
vielen Flussschlingen, auch Mäander genannt,
die zwischen den Mittelgebirgen Hunsrück und
Eifel sich auffällig drehen und winden. An den
steil abfallenden Hängen findet sich das Weinanbaugebiet
für den berühmten Moselwein. Als
Zentrum der Mittelmosel wird auch die Stadt
Bernkastel-Kues genannt. Hierher kommen
jedes Jahr Gäste aus aller Welt, um in der „Internationalen
Stadt der Rebe und des Weines“
Erholung und Abwechslung zu finden. In der
Stadt Koblenz, der größten Stadt der Mosel,
pulsiert das Leben auf dichten Plätzen und
Straßen. Die malerischen Straßen und Gassen
werden von einer Vielzahl von Geschäften,
Boutiquen, Cafés und Restaurants gesäumt.
Sehenswert sind das kurfürstliche Schloss,
die preußische Festung Ehrenbreitstein und die
Basilika St. Kas tor, die als das älteste erhaltene
Kirchenbauwerk der Stadt zählt. Bad Ems verdankt
seinen Ruf als Heilkurort vor allem seiner
Heilquelle. Viele große Persönlichkeiten, darunter
Könige und gar der russische Zar, finden
sich unter den historischen Kurgästen.
stadt mit Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften
sowie die Uferpromenade sind weitere
besonders sehenswerte Orte. Per Schiff
geht’s nach Beilstein an der Mosel. Hoch über
dem Ort befindet sich die Burgruine Metternich,
von wo aus Sie einen herrlichen Ausblick
auf das Moseltal haben.
Ausflug Idar-Oberstein mit Hunsrück im
Nahetal
Willkommen in der Stadt der Edelsteine: Idar-
Oberstein. Besonders berühmt ist Idar-Oberstein
für seine Edelsteinminen und das Edelsteinmuseum.
Beeindruckend präsentiert sich
der Hunsrück im Nahetal. Zahlreiche Burgen,
Schlösser, Klöster und Bergwerke sind in der
Region zu finden, die von der Naturlandschaft
des Mittelgebirges und dem malerischen
Weinanbaugebietes geprägt ist.
Ausflug entlang der Mosel nach Trier und
Luxemburg
Entlang der Mosel geht es in das „Rom des
Nordens“: Die Stadt Trier, eine der ältesten
Städte Deutschlands, fasziniert mit ihrer 2.000
Jahre alten Geschichte. Hier hinterließen an
unzähligen Ecken die Römer ihre Spuren.
Triers große historische Bedeutung wird durch
die zahlreichen antiken und mittelalterlichen
Baudenkmäler unterstrichen, von denen acht
von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet
wurden. Von Trier gelangt man nach Luxemburg.
Die gleichnamige Hauptstadt des Großherzogtums
ist multikulturell, bunt und vielfältig
– in Luxemburg mischen sich Spuren der
Vergangenheit mit der modernen Architektur.
Hier, im Herzen Europas, findet sich eine Vielzahl
an Sehenswürdigkeiten, wie die Philharmonie
Luxembourg, die anmutige Cathédrale
Notre Dame de Luxemburg, die einzigartige
Adolphe Brücke, die Festungsbauten, Parkanlagen
und der Palast des Großherzogs.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bernkastel-Kues
2.–7. Tag: Aufenthalt
Bernkastel-Kues liegt an der Mosel und bietet
Ihnen eine historische Stadt voller Geschichte
und Kultur. Romantische Gassen, historisches
Fachwerk, liebevoll restaurierte Läden und
Geschäfte, gemütliche Weinstuben und urige
Weinkeller sind ihr Markenzeichen. Besonders
sehenswert sind in der Stadt der historische
Marktplatz, das Renaissance-Rathaus und der
Michaelsbrunnen sowie das „Spitzhäuschen“.
Die St.-Michaels-Kirche, mit ihrem mächtigen,
600 Jahre alten Turm, zählt zu den bemerkenswerten
Bauwerken. Im 9. Jahrhundert erstmals
erwähnt wurde die Burg Landshut, die hoch
über der Stadt thront. Sie diente als Residenz
von Erzbischöfen und Kurfürsten. Von der Burg -
ruine bietet sich Ihnen ein grandioser Blick
über die Moselregion. Bei unseren vor Ort
buchbaren (siehe gesonderten Hinweis) sowie
im Reisepreis enthaltenen Ausflügen können
Sie das facettenreiche Umland mit geschichtsträchtigen
Städten entdecken.
8. Tag: Rückreise
Cathédrale Notre Dame, Luxemburg
Ausflug Traben-Trarbach – Burg Eltz – Cochem
– Schifffahrt Cochem-Beilstein
Umgeben von einer traumhaften Waldlandschaft
und Weinbergen, liegt links und rechts
der Mosel die Stadt Traben-Trarbach. Hier
begegnet man einer Fülle faszinierender
Bauten im Jugendstil und der „Belle Epoque“,
die einen in ein anderes Zeitalter versetzen.
Märchenhaft wird es im Elzbachtal. Hier liegt
die Burg Eltz, die zu den schönsten Burgen
Deutschlands zählt und von ihrem Charme
bis heute nichts verloren hat. Genauso imposant
ist die Reichsburg, das Wahrzeichen von
Cochem, das nur rund 20 Kilometer von Burg
Eltz entfernt ist. Fachwerkgassen in der Altleistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü oder als Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Filmvortrag über die Region
• Geführter Spaziergang durch Bernkastel-Kues
• Ausflug Traben-Trarbach – Burg Eltz – Cochem –
Schifffahrt Cochem-Beilstein
• Ausflug Idar-Oberstein mit Hunsrück im Nahetal
• Ausflug entlang der Mosel nach Trier und Luxemburg
• Musikalischer Unterhaltungsabend • .Filmabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Weinort Bacharach • Bad Ems – Kaiserbad an der Lahn •
Koblenz – Loreley – Rüdesheim
Weinlese
Ihr Hotel
Augustus Hotel
Ihre SKAN-CLUB 60-plus-Unterkunft heißt Sie im Herzen der Mosel
herzlich Willkommen. Unweit des historischen Altstadtkerns bietet
Ihnen das Hotel ruhig gelegene Zimmer, die klimatisiert sind und
über Dusche, WC, Fernseher und WLAN verfügen. Im Restaurant-
Bistro können Sie den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen
lassen. Neben dem Hotel befindet sich eine Bushaltestelle, von der
aus sie direkt in das Zentrum fahren können.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
04.04.–11.04. .......................................... € 669,– .......................... 1
11.04.–18.04. .......................................... € 669,– .......................... 2
18.04.–25.04. .......................................... € 669,– .......................... 1
25.04.–02.05. .......................................... € 689,– .......................... 2
02.05.–09.05. .......................................... € 689,– .......................... 3
09.05.–16.05. .......................................... € 689,– .......................... 4
16.05.–23.05. .......................................... € 689,– .................... 1 + 5
23.05.–30.05. .......................................... € 689,– .......................... 2
30.05.–06.06. .......................................... € 699,– .......................... 3
06.06.–13.06. .......................................... € 699,– .......................... 4
13.06.–20.06. .......................................... € 699,– .......................... 1
20.06.–27.06. .......................................... € 699,– .......................... 2
27.06.–04.07. .......................................... € 699,– .......................... 3
04.07.–11.07. .......................................... € 689,– .......................... 4
11.07.–18.07. .......................................... € 689,– .......................... 1
18.07.–25.07. .......................................... € 689,– .......................... 2
25.07.–01.08. .......................................... € 689,– .......................... 3
01.08.–08.08. .......................................... € 689,– .......................... 4
08.08.–15.08. .......................................... € 689,– .......................... 1
15.08.–22.08. .......................................... € 699,– .......................... 2
22.08.–29.08. .......................................... € 699,– .......................... 3
29.08.–05.09. .......................................... € 699,– .......................... 4
05.09.–12.09. .......................................... € 699,– .................... 1 + 5
12.09.–19.09. .......................................... € 699,– .......................... 2
19.09.–26.09. .......................................... € 699,– .......................... 3
26.09.–03.10. .......................................... € 689,– .......................... 4
03.10.–10.10. .......................................... € 689,– .......................... 1
10.10.–17.10. .......................................... € 669,– .......................... 2
17.10.–24.10. .......................................... € 669,– .......................... 3
Dom, Trier
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Felsenkirche, Idar-Oberstein
Pro Person im
Doppel-/Zweibettzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
669,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg,
Naumburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
50 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
51
801362 | Boppard | Hotel L‘Europe | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge und Schifffahrt
Reichsburg, Cochem
Zwischen Rhein und Mosel
Boppard, Koblenz, Rüdesheim, Trier, Traben-Trarbach, Cochem und vieles mehr erleben
IHR REISEZIEL
Stolze Burgen, steile Weinberge, verträumte
Winzerorte, geschichtsträchtige Städte, römisches
Erbe und fantastische Ausblicke auf
mächtige Flusswindungen – eine großartige
Szenerie löst die andere ab, wenn Sie sich im
Gebiet zwischen Rhein und Mosel bewegen.
Eines der bekanntesten Weinstädte am Rhein
ist Rüdesheim, weltbekannt für die Drosselgasse,
in der sich eine Weinschänke an die andere reiht.
Nur wenige Kilometer flussabwärts, auf der
der „Loreley“ gegenüberliegenden Rheinseite,
befindet sich unser Reiseziel. Wie aus einer
längst vergangenen Zeit präsentiert sich die
baumbestandene Rheinpromenade fast mondän
mit ihren über hundert Jahre alten Villen,
der bunten Blütenpracht und der vielfältigen
Außengastronomie. Mit ihren zehn Stadtteilen
umspannt Boppard die Hunsrückhöhen und
das Rheintal, verbindet auf eine wunderbare
Art und Weise Kultur und Natur und lädt zum
Träumen ein.
Ausflug Burg Eltz – Cochem – Schifffahrt
Cochem–Beilstein
Als eine der schönsten Burgen Deutschlands
gilt die Burg Eltz. Wie ein Märchenschloss
liegt sie im Elzbachtal, wo sie unversehrt
und niemals erobert die Kriege des 17. und
18. Jahrhunderts überstehen konnte. Von
hier aus geht Ihr Ausflug in das 20 Kilometer
entfernte Cochem, das vor allem mit seiner
imposanten Reichsburg, das Wahrzeichen
Cochems, den Fachwerkgassen und der Uferpromenade
punktet. Per Schiff geht’s weiter
zum entzückenden Moselort Beilstein. Hoch
über dem Ort befindet sich die Burgruine
Metternich, von wo aus Sie einen herrlichen
Ausblick auf das Moseltal haben.
Ausflug Koblenz – Loreley – Rüdesheim
In Koblenz fließt die Mosel in den Rhein. An
dieser Stelle, dem Deutschen Eck, befindet
sich hoch über der sehr sehenswerten Stadt
die Festung Ehrenbreitstein. Vorbei am sagenumwobenen
Loreley-Felsen geht es nach
Rüdesheim. In dem kleinen Städtchen sollten
Sie auf jeden Fall die Drosselgasse besuchen.
Gerade einmal 144 Meter lang und nur zwei
Meter breit ist diese kleine Gasse. Hier trifft
sich die Welt. Lauschen Sie dem Klang des alten
Glockenspiels und genießen Sie bei einem
Bummel die schöne Altstadt.
Ausflug entlang der Mosel mit Bernkastel-
Kues – Traben-Trarbach – Trier
In Bernkastel-Kues treffen Sie auf eine reizvolle
Fachwerk-Altstadt mit dem historischen
Marktplatz und dem Spitzhäuschen. Umgeben
von Wald und Weinbergen liegt links und
rechts der Mosel die Stadt Traben-Trarbach.
Eine Fülle faszinierender Bauten im Jugendstil
und der „Belle Epoque“ machen hier den
Urlaub zu einem romantischen Erlebnis an der
Mosel. Noch berauscht von den Schönheiten
der Mosel-Juwele wartet schon der nächste
Höhepunkt: das „Rom des Nordens“, Trier. Die
Römerstadt fasziniert mit ihrer 2.000 Jahre
alten Geschichte, die Sie bei einem Bummel
durch Trier an fast allen Ecken entdecken
können. Die Kaiserthermen und die gewaltige
Porta Nigra sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten,
die Trier zu bieten hat.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Boppard
2.–7. Tag: Aufenthalt
Die Stadt Boppard ist mehr als einen Ausflug
wert. Ein schöner Spaziergang an der Uferpromenade
in den frühen Morgenstunden
lässt Sie entspannen. Im Laufe des Tages
öffnen die vielen Gastronomiebetriebe ihre
Türen und spannen bunte Sonnenschirme
zum Verweilen bei Speis und Trank auf. Von
den vorbeiziehenden Ausflugsdampfern wird
fröhlich herüber gewunken und ein erlesener
Riesling schmeckt nirgends besser als hier.
Bei einer Stadtentdeckung begegnet man fast
zweitausend Jahre alter Geschichte und Kultur.
Erleben und entdecken – das ist das Motto
Ihrer Reise nach Boppard. Bei unseren vor Ort
buchbaren (siehe gesonderten Hinweis) sowie
im Reisepreis enthaltenen Ausflügen geht es
in die Region zwischen Mosel und Rhein, die
Sie verzaubern wird.
8. Tag: Rückreise
Aussichtsplattform, Bad Ems
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang-Menü mit Salatanteil oder als Buffet
• 1 Obstteller und eine Flasche Wasser auf dem Zimmer
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail • Filmvortrag • .Filmabend
• Geführter Spaziergang durch Boppard
• Ausflug Burg Eltz – Cochem – Schifffahrt Cochem–Beilstein
• Ausflug Koblenz – Loreley – Rüdesheim
• Ausflug entlang der Mosel mit Bernkastel-Kues –
Traben-Trarbach – Trier
• Musikalischer Unterhaltungsabend (außer Haus)
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
Der steilste Weinberg Europas in Calmont
Boppard
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Idar-Oberstein mit Hunsrück im Nahetal
• Weinort Bacharach
• Bad Ems – Kaiserbad an der Lahn
Ihr Hotel
Burg Eltz
Hotel L‘Europe
Direkt am Rhein liegt Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft, die einst
vom berühmten Herrn Baedeker erbaut wurde. Von der Sonnenterrasse
bietet sich ein herrlicher Flussblick und das gemütliche
Restaurant sowie die Hotelbar „Excelsior“ komplettieren den gastronomischen
Reigen. Zwei Aufzüge stehen bereit, um Sie in Ihre
Zimmer zu bringen, die mit Dusche, WC, Föhn, Fernseher und Safe
zeitgemäß eingerichtet sind. Zudem verfügen die Doppelzimmer
größtenteils über Balkon mit Rheinblick.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
04.04.–11.04. (Ostern) ..................... € 585,– ................................... 1
11.04.–18.04. ................................. € 585,– ................................... 2
18.04.–25.04. ................................. € 585,– ................................... 1
25.04.–02.05. ................................. € 595,– ................................... 2
02.05.–09.05. ................................. € 595,– ................................... 3
09.05.–16.05. ................................. € 595,– ................................... 4
16.05.–23.05. ................................. € 595,– ............................. 1 + 5
23.05.–30.05. ................................. € 605,– ................................... 2
30.05.–06.06. ................................. € 605,– ................................... 3
06.06.–13.06. ................................. € 605,– ................................... 4
13.06.–20.06. ................................. € 605,– ................................... 1
20.06.–27.06. ................................. € 605,– ................................... 2
27.06.–04.07. ................................. € 605,– ................................... 3
04.07.–11.07. ................................. € 605,– ................................... 4
11.07.–18.07. ................................. € 605,– ............................. 1 + 5
18.07.–25.07. ................................. € 605,– ................................... 2
25.07.–01.08. ................................. € 605,– ................................... 3
01.08.–08.08. ................................. € 605,– ................................... 4
08.08.–15.08. ................................. € 605,– ................................... 1
15.08.–22.08. ................................. € 605,– ................................... 2
22.08.–29.08. ................................. € 605,– ................................... 3
29.08.–05.09. ................................. € 615,– ................................... 4
05.09.–12.09. ................................. € 615,– ............................. 1 + 5
12.09.–19.09. ................................. € 615,– ................................... 2
19.09.–26.09. ................................. € 615,– ................................... 3
26.09.–03.10. ................................. € 605,– ................................... 4
03.10.–10.10. ................................. € 595,– ................................... 1
10.10.–17.10. ................................. € 585,– ................................... 2
17.10.–24.10. ................................. € 585,– ................................... 3
Einzelzimmerzuschlag: € 95,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Drosselgasse, Rüdesheim
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
585,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha,
Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neuruppin, Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode
und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
52 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
53
801409 | Moselregion/Bruttig-Fankel | Hotel „Zum guten Onkel“
8-Tage-Seniorenreise | Inklusive Ausflüge und Schifffahrt
Kein Einzelzimmerzuschlag
IHR REISEZIEL
Die liebliche Mosel
Burg, Eltz, Loreley, Koblenz, Trier und vieles mehr
Im Bundesland Rheinland-Pfalz lässt sich das
Augenmerk auf Mosel und Rhein richten.
Berühmt für seine Weine ist die Region über
unsere Landesgrenzen hinaus. Folgen wir dem
Lauf der Mosel, die in den Vogesen entspringt,
so zeigt sich ganz deutlich ab Trier ihr Charakter
als „Fluss der Weinberge“. Majestätisch
dominieren sie die Hänge in den sonnigen
Tälern. Moselromantik pur, das bieten Ihnen
in Ihrem Urlaub die beiden alten Winzerorte
Bruttig und Fankel am rechten Moselufer,
die im Laufe der Zeit baulich zusammengewachsen
sind. Die Landschaft rund um die
Doppelgemeinde ist stark von Weinbergen,
Burgen, verträumten Winzerorte und geschichtsträchtigen
Städten geprägt. Bad Ems stellt für
alle kurbedürftigen Besucher ein lohnenswertes
Ziel dar. Der Heilkurort ist berühmt für seine
Heilquellen, die bereits vielfach be rühmte Persönlichkeiten
angelockt haben, wie Sänger,
Schauspieler, Könige und Zaren. Der Weinort
Bacharach besitzt viel von dem was als Rheinromantik
bezeichnet wird. Darüber hinaus
gibt es ein vielseitiges Zeugnis der mittelalterlichen
Architektur. Von der großen Aussichtsterrasse
der Burg Stahleck bietet sich ein
herrlicher Panoramablick auf den Mittelrhein.
Ausflug Burg Eltz – Cochem – Schifffahrt
Cochem–Beilstein
Wie ein Märchenschloss liegt die Burg Eltz im
Elzbachtal, die als eine der schönsten Burgen
Deutschlands gilt. Von hier aus geht Ihr Ausflug
in das 20 Kilometer entfernte Cochem, das vor
allem mit Fachwerkgassen und der Uferprome -
nade sowie mit seinem imposanten Wahrzeichen,
der Reichsburg, punktet. Per Schiff geht’s
weiter zum entzückenden Moselort Beilstein.
Von der Burgruine Metternich, die sich oberhalb
des Ortes befindet, genießen Sie einen
atemberaubenden Ausblick auf das Moseltal.
Ausflug Koblenz – Loreley – Rüdesheim
Im Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein
fließt, und an den Ausläufern des Hunsrück-
Gebirges liegt eine der ältesten Städte Deutschlands
– Koblenz. Kirchen, Burgen, Schlösser
und historische Stadthäuser erzählen Geschichten
aus vergangenen Zeiten, verwinkelte Gassen
und Plätze laden zum Flanieren und Verweilen
ein. Und während Sie noch von Koblenz
träumen, geht es vorbei am sagenumwobenen
Loreley-Felsen nach Rüdesheim. Lauschen
Sie dem Klang des alten Glockenspiels und
genießen Sie bei einem Bummel die schöne
Altstadt. Vergessen Sie auf keinen Fall die
Drosselgasse zu besuchen, die gerade mal
144 Meter lang und nur zwei Meter breit ist.
Ausflug entlang der Mosel mit Bernkastel-
Kues – Traben-Trarbach – Trier
Eine reizvolle Fachwerk-Altstadt mit historischem
Marktplatz und dem Spitzhäuschen –
das ist Bernkastel-Kues. Doch auch der St. Mi -
chaelsbrunnen und das Renaissance-Rat haus
sowie das einzige noch verbliebene Stadt tor
„Graacher Tor“ sind sehr sehenswert. Umgeben
von Wald und Weinbergen liegt links und rechts
der Mosel die Stadt Traben-Trarbach, die Ihr
nächster Zwischenstopp ist. Die Stadt ist bei -
derseits der Mosel am Fuß der Grevenburg und
des Mont Royal gelegen und stellt den Hauptplatz
des Moselweinhandels dar. Faszinieren de
Bauten im Jugendstil und der „Belle Epoque“
machen einen Bummel zu einem romantischen
Erlebnis an der Mosel. Noch berauscht von den
Schönheiten der Mosel-Juwele wartet schon
der nächste Höhepunkt: Trier. Das „Rom des
Nordens“ fasziniert mit einer 2.000 Jahre
alten Geschichte, die es an fast allen Ecken
der Stadt zu entdecken gibt. Die Kaiserthermen
und die gewaltige Porta Nigra sind nur
zwei der vielen Sehenswürdigkeiten, die Trier
zu bieten hat.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bruttig-Fankel
2.–7. Tag: Aufenthalt
Malerische, winklige Gassen, alte Fachwerkhäuser
mit Staffel- und Schwebegiebeln, der
Renaissancebau des Schunk’schen Hauses
von 1659, die beiden alten Rathäuser sowie
zwei äußerst sehenswerte Kirchen bietet
Ihnen Ihr Reiseziel. Von Fankel aus kann man
den Schiffen auf der Mosel dabei zuschauen,
wie sie in den Schleusen der Moselstaustufe
einen Höhenunterschied von sieben Metern
überwinden müssen. Bruttig hingegen bietet
mit seinem Bahndamm eine bauliche Besonderheit.
Das Eisenbahnviadukt läuft mittig
durch den Ort und mit seinen gemauerten
Bögen wirkt es wie ein Industriedenkmal, auch
wenn nie eine Eisenbahn darüber gefahren
ist, ist es dennoch besonders, da auf ihm ein
Weinberg angesiedelt ist. Des Weiteren punktet
die Doppelgemeinde Bruttig-Fankel mit einer
tollen Naturlandschaft, in der sich bestens
entspannen lässt. Und wenn Sie mehr von der
Region kennenlernen wollen, dann freuen Sie
sich auf die im Reisepreis enthaltenen Touren,
sowie auf die vor Ort buchbaren Ausflüge
(siehe gesonderten Hinweis).
8. Tag: Rückreise
Burg Eltz
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü oder als Buffet
• 1 × Grillabend
• 1 × Winzerabend
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommensgetränk
• Videovortrag über die Region
• Geführter Spaziergang
• Ausflug Burg Eltz – Cochem – Schifffahrt Cochem–Beilstein
• Ausflug Koblenz – Loreley – Rüdesheim
• Ausflug entlang der Mosel mit Bernkastel-Kues –
Traben-Trarbach – Trier
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Filmabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Idar-Oberstein mit Hunsrück im Nahetal • Weinort Bacharach •
Bad Ems – Kaiserbad an der Lahn
Bruttig-Fankel
Ihr Hotel
Moseltrauben
Hotel „Zum guten Onkel“
Im romantischen Winzerort Bruttig-Fankel besteht Ihre SKAN-CLUB
60 plus-Unterkunft bereits seit 1890. Das familiäre Hotel ist durch
seine moselländische, gemütliche und rustikale Art geprägt und die
Zimmer sind mit Dusche, WC, Radio, TV und WLAN ausgestattet.
Ein Großteil der Zimmer ist über einen Lift zu erreichen und verfügt
über einen Balkon. Ein Restaurant sowie eine Bar runden das Angebot
des Hotels ab.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
02.05.–09.05. .......................................... € 595,– .......................... 3
09.05.–16.05. .......................................... € 595,– .......................... 4
16.05.–23.05. .......................................... € 595,– .................... 1 + 5
23.05.–30.05. .......................................... € 605,– .......................... 2
30.05.–06.06. .......................................... € 605,– .......................... 3
06.06.–13.06. .......................................... € 605,– .......................... 4
13.06.–20.06. .......................................... € 605,– .......................... 1
20.06.–27.06. .......................................... € 605,– .......................... 2
27.06.–04.07. .......................................... € 605,– .......................... 3
04.07.–11.07. .......................................... € 605,– .......................... 4
11.07.–18.07. .......................................... € 605,– .................... 1 + 5
18.07.–25.07. .......................................... € 605,– .......................... 2
25.07.–01.08. .......................................... € 605,– .......................... 3
01.08.–08.08. .......................................... € 605,– .......................... 4
08.08.–15.08. .......................................... € 605,– .......................... 1
15.08.–22.08. .......................................... € 605,– .......................... 2
22.08.–29.08. .......................................... € 605,– .......................... 3
29.08.–05.09. .......................................... € 615,– .......................... 4
05.09.–12.09. .......................................... € 615,– .................... 1 + 5
12.09.–19.09. .......................................... € 615,– .......................... 2
19.09.–26.09. .......................................... € 615,– .......................... 3
26.09.–03.10. .......................................... € 605,– .......................... 4
03.10.–10.10. .......................................... € 595,– .......................... 1
10.10.–17.10. .......................................... € 585,– .......................... 2
17.10.–24.10. .......................................... € 585,– .......................... 3
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension ab €
585,–
Bernkastel-Kues
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha,
Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode
und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
54 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
55
801423 | Bad Bergzabern | Hotel Luisenpark | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge & Schifffahrt | Kein Einzelzimmerzuschlag
Saarschleife
Die Toskana Deutschlands
Das Saarland, Dreiländereck, Saarbrücken und Trier warten auf Sie
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang Menü oder Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang durch Bad Bergzabern
• Ausflug Dreiländerfahrt m. Deutschland – Frankreich – Luxemburg
• Ausflug Saarland-Rundfahrt mit Schifffahrt, Mettlach
(Villeroy & Boch) und Saarlouis
• Ausflug Saarbrücken und in die älteste Stadt Deutschlands: Trier
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Bingospiel
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
• Kurtaxe
Kathedrale St. Etienne, Metz
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
01.05.–08.05. .......................................... € 769,– .......................... 2
08.05.–15.05. .......................................... € 769,– .......................... 3
15.05.–22.05. .......................................... € 769,– .......................... 4
22.05.–29.05. .......................................... € 769,– .................... 1 + 5
29.05.–05.06. .......................................... € 799,– .......................... 2
05.06.–12.06. .......................................... € 799,– .......................... 3
12.06.–19.06. .......................................... € 799,– .......................... 4
19.06.–26.06. .......................................... € 799,– .......................... 1
26.06.–03.07. .......................................... € 769,– .......................... 2
03.07.–10.07. .......................................... € 769,– .......................... 3
10.07.–17.07. .......................................... € 769,– .......................... 4
17.07.–24.07. .......................................... € 769,– .................... 1 + 5
24.07.–31.07. .......................................... € 769,– .......................... 2
31.07.–07.08. .......................................... € 769,– .......................... 3
07.08.–14.08. .......................................... € 769,– .......................... 4
14.08.–21.08. .......................................... € 799,– .......................... 1
21.08.–28.08. .......................................... € 799,– .......................... 2
28.08.–04.09. .......................................... € 799,– .......................... 3
04.09.–11.09. .......................................... € 799,– .......................... 4
11.09.–18.09. .......................................... € 799,– .................... 1 + 5
18.09.–25.09. .......................................... € 799,– .......................... 2
25.09.–02.10. .......................................... € 799,– .......................... 3
02.10.–09.10. .......................................... € 769,– .......................... 4
09.10.–16.10. .......................................... € 769,– .......................... 1
Saarbrücken
Villeroy & Boch, Mettlach
IHR REISEZIEL
Die Pfalz hat einiges zu bieten. Auf engstem
Raum ist hier das sanfte Weinland, die üppigen
Obstplantagen und die wunderbare Wildheit
der dicht bewaldeten Berge zu finden. Durch
die begünstigte Lage zwischen Haardtgebirge
und Rhein hat die Pfalz nicht nur eine der
höchsten Durchschnittstemperaturen in
Deutschland. Sie besitzt auch einen natürlichen
„Regenfänger“, das Haardtgebirge. Über das
Jahr verteilt klettert die Anzahl der Sonnenstunden
auf oftmals über 2000, und schon im
Frühling begünstigt das milde Klima viele regionale
Besonderheiten. Am Ostrand des Pfälzerwaldes
und der südlichen Weinstraße liegt Ihr
Reiseziel Bad Bergzabern. Die kleine Kurstadt
schaut auf eine bewegte Geschichte zurück,
sie ist vor allem bei ihren Besuchern für ihr
Heilwasser, den zahlreichen Wellnessanwendungen,
aber auch für ein vielseitiges Kulturprogramm
und als Weinort beliebt. Nicht weit
davon befindet sich die Stadt Straßburg, die
für ihre malerische Altstadt mit Schlossruine,
dem Haus zum Ritter und vielen weiteren historischen
Kirchen und Bauwerken bekannt ist.
Ludwigskirche, Saarbrücken
Ausflug Dreiländerfahrt mit Deutschland,
Frankreich & Luxemburg
Vom Aussichtspunkt auf dem Hammelsberg
bei Perl überblickt man das Dreiländereck
Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Das
„Dreiländereck“ präsen tiert sich von seinen
schönsten Seiten. Die französische Stadt Metz
hat eine wechselvolle Geschichte. Die Dualität
zwischen dem französischen und preußischen
Teilen der Stadt lassen sich bis heute erkennen.
Doch auch Luxemburg kann sich sehen
lassen: facettenreich punktet es unter anderem
mit den fantastischen Festungsbauten
oder auch dem „Palais Grand Ducal“.
Ausflug Saarland-Rundfahrt mit Schifffahrt,
Mettlach (Villeroy & Boch) u. Saarlouis
Im kleinsten Bundesland unserer Republik,
dem Saarland, tummeln sich auf engstem
Raum verschiedenste Sehenswürdigkeiten.
Genießen Sie traumhafte Ausblicke während
einer Schifffahrt auf der Saar entlang der berühmten
Saarschleife bei Mettlach. Exklusive
Einblicke gibt es bei einer Werksführung von
Villeroy & Boch. In Saarlouis mit seinen Festungsanlagen
sowie der Altstadt begegnen
Sie steinernen Zeugen der Vergangenheit.
Gerberviertel, Straßburg
Ausflug Saarbrücken und in die älteste
Stadt Deutschlands: Trier
In der Landeshauptstadt des Saarlandes, Saarbrücken,
spürt man sofort das französische Flair.
Das Saarländische Staatstheater im neoklassizistischen
Stil erbaut, begeistert mit seiner flexi -
blen Bühnentechnik. Das Schloss Saarbrücken,
das Alte Rathaus, der Ludwigsplatz mit der
barocken Ludwigskirche oder der St. Johanner
Markt locken zahlreiche Besucher an. Ebenfalls
ein Besuch wert ist die eindrucksvolle Römerstadt
Trier, deren Stadtbild von Monumentalbauten
der Antike, allen voran von der Porta
Nigra und dem Amphitheater, dominiert wird.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bad Bergzabern
2.–7. Tag: Aufenthalt
In der Altstadt lässt es sich bestens flanieren
und spazieren und in ihrer Fußgängerzone locken
süße Kurschnecken oder feinste Karo linen-Pralinen.
Zudem laden kleine Läden zum Stöbern
ein sowie Cafés zu Kaffee und Kuchen. Zum
Böhämmerbrunnen gelangt man entlang der
alten Stadtmauer. Er erinnert an die ehemalige
Blasrohrjagd auf Bergfinken, die in der Region
„Böhämmer“ genannt wurden. Der Kurpark sowie
die Südpfalz-Therme laden zum Genießen und
Entspannen ein und vom Bismarckturm, oberhalb
der Stadt, bietet sich Ihnen ein traumhafter
Blick auf die Stadt und über die Rheinebene
bis hin zum Schwarzwald. Bei unseren vor Ort
buchbaren (siehe gesonderten Hinweis) sowie
im Reisepreis enthaltenen Ausflügen haben
Sie die Möglichkeit die Region zu erkunden.
8. Tag: Rückreise
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Heidelberg • Straßburg • Rosenstadt-Zweibrücken
Ihr Hotel
Hotel Luisenpark
Gelegen in einem wunderschönen Park, zwischen Kurpark und
Schwanenweiher, bietet Ihnen Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft
eine gemütliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Erholen
einlädt. Die geräumigen Zimmer sind mit Dusche, WC, Föhn, Fernseher,
Radio, WLAN und einer Terrasse/Balkon ausgestattet und
mit einem Lift erreichbar. Ein Restaurant und eine Hotelbar sowie
eine Gemeinschaftslounge runden das Angebot ab. Wellness bietet
Ihnen die wenige Gehminuten entfernte Südpfalz-Therme (Eintritt
mit Pfalzcard kostenlos) mit Sauna, Salzgrotte, Wellnessangeboten
und vielem mehr.
Südpfalz-Therme
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Zustiegsregionen
Porta Nigra, Trier
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
769,–
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel und
Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
56 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
57
801422 | Bad Herrenalb | Parkhotel Luise | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge | Kein Einzelzimmerzuschlag | Zentrale Lage
Inklusive Konuskarte
Kurpark, Bad Herrenalb
IHR REISEZIEL
Die Urlaubsregion Schwarzwald zeigt sich auf
rund 11.000 Quadratkilometern herrlich abwechslungsreich.
Das größte Mittelgebirge Deutschlands
steht für unterschiedliche Naturlandschaften
wie langgezogene Waldberge im Norden, breite
Wiesentäler im mittleren Schwarzwald und den
mit baumfreien Bergkuppen auf 1.493 Meter
aufsteigenden südlichen Schwarzwald. Viele
Städte und Dörfer spiegeln die teils jahrhundertalten
Brauchtümer, Kunst und Kultur wider,
andere zeigen sich mittels ihrer Sehenswürdigkeiten
und Attraktionen von einer besonderen
Seite. Aufatmen. Ausruhen. Auftanken heißt es
in Bad Herrenalb. Eingebettet in die Landschaft
eines der größten Naturparks Deutschlands.
Ausflug Straßburg und Elsass
Die Stadt Straßburg im Elsass, einer Landschaft
im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland,
ist vor allem für den berühmten Straßburger
Münster bekannt. Vor allem der Münsterplatz
zählt mit seinen malerischen Fachwerkhäusern
und dem reich verzierten Kammerzellhaus zu
den schönsten in Europa. Die vom Mittelalter
geprägte Altstadt „Grande Ile“ wurde von der
UNESCO aufgrund ihrer Architektur zum Weltkulturerbe
erklärt. Die Sehenswürdigkeiten sind
hier alle gut zu Fuß erreichbar und im Gerber vier -
tel findet man viele kleine Boutiquen, Antiquitäten-
und Souvenirläden sowie urige Kneipen,
Elsass
mitten im schwarzwald
Straßburg, Elsass, Bäderstadt Baden-Baden und Bad Herrenalb
Cafés und Restaurants. Zum Träumen lädt das
Elsass ein: Urige Ortschaften mit jahrhundertalten
Fachwerkhäusern, Weinlandschaften und
gemütlichen Weinstuben – das Elsass zählt zu
einer der schönsten Regionen Europas und ist
ein Ort für Naturliebhaber und Genießer.
Ausflug Schwarzwald-Rundfahrt
Weinberge, Täler, Schluchten, zahlreiche Wanderwege
und Seen sowie ein atemberaubendes
Bergpanorama – der Schwarzwald zeigt sich
facettenreich. Mit seinen rund 11.000 Quadratkilometern
zählt er zu den größten Feriengebieten
in Deutschland und erstreckt sich zwischen
dem Rhein im Westen und dem Oberlauf des
Neckars im Osten. Im Norden gehören die Städte
Karlsruhe und Pforzheim dazu und im Süden
reicht der Schwarzwald bis an die Schweizer
Grenze zwischen Basel und Waldshut. Das
imposante Mittelgebirge präsentiert eine
Mischung aus lang gezogenen Waldbergen,
breiten Wiesentälern, baumfreien Bergkuppen
sowie mehreren 1000ern und bietet seinen
Besuchern einen unvergesslichen Urlaub.
Kurhaus, Baden-Baden
Ausflug in die mondäne Bäderstadt
Baden-Baden
Die mondäne Stadt Baden-Baden, im Nordschwarzwald,
hat eine reichhaltige Geschichte.
Bereits die Römer nutzten die heißen Thermalquellen
und in ihrer Glanzzeit kamen Adlige,
Bürger, Industrielle und Künstler zur Stadt um
sich hier zu erholen. Noch heute zeugen zahlreiche
Bauten aus einer längst vergangenen
Zeit: der Musikpavillon, die eleganten Hotels,
die Villenviertel, die öffentlichen Thermalbäder
und das legendäre internationale Galopprennen
spiegeln die Pracht einer mondänen Bäderstadt
aus dem 19. Jahrhundert wieder. Im Kurhaus
der Stadt kann man in die Welt des Glückspiels
eintauchen, denn hier befindet sich eine der bekanntesten
und traditionsreichsten Spielbanken
Europas. Sie vereint Stil, Geschichte, Eleganz
und Exklusivität wie kaum ein anderes Casino.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bad Herrenalb
2.–7. Tag: Aufenthalt
Die Stadt Bad Herrenalb ist durch eine Klostergründung
der Zisterzienser im Jahr 1149 entstanden.
Das Wasser der Täler und die Fruchtbarkeit
der Höhenrücken zogen aber auch rasch
Handwerker und Bauern an, so dass sich schnell
kleine Ortschaften entwickelten. Mitte des 18.
Jahrhunderts entdeckten die ersten Ausflügler
das Klosterdorf und setzten so den Tourismus
in Gang. In den späteren Jahren verhalfen
Adel und Großindustrielle dem Ort zu großen
Glanz und Bad Herrenalb entwickelte sich zu
eben jenem Heilbad, welches es heute ist. Besonders
sehenswert sind der Kurpark mit seinem
historischen Baumbestand, das Ziegelmuseum,
das Klosterviertel oder auch die
Schweizerwiesen, die vor der Kulisse der imposanten
Falkensteinfelsen ein Treffpunkt für
Jung und Alt sind. Bei unseren vor Ort buchbaren
(siehe gesonderten Hinweis) sowie im
Reisepreis enthaltenen Ausflügen können Sie
die Region rund um Bad Herrenalb und den
Schwarzwald mit all seinen Facetten erkunden.
8. Tag: Rückreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad, WC u. Bademantel
• 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü oder Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail • Bingospiel
• Geführter Spaziergang durch Bad Herrenalb
• Ausflug Straßburg und Elsass
• Ausflug Schwarzwald-Rundfahrt
• Ausflug in die mondäne Bäderstadt Baden-Baden
• Diavortrag über die Region • Musikalischer Unterhaltungsabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Innenpool,
Sauna und Dampfbad
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • WLAN • Kurtaxe/Konuskarte
Ihr Hotel
Teufelsmühle, Bad Herrenalb
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Heidelberg • Karlsruhe • Bodensee
Dampflok im Gebirge
Parkhotel Luise
Sanft eingebettet in die Hänge von Bad Herrenalb, erbaut im typischen
Schwarzwaldstil und ausgestattet mit modern-glamourösen Designelementen,
vereint Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft Lebenslust,
Zeitgeist und ein Wohlfühl-Ambiente. Das traditionsreiche Hotel liegt
zentral in Bad Herrenalb und bietet geräumige Zimmer, die über
Bad, WC, Föhn, Bademantel, Fernseher, Telefon und WLAN verfügen
und mit einem Lift erreichbar sind. Im Restaurant genießen Sie
köstliche Gerichte aus der Region sowie internationale Küche und
der Biergarten lädt zum Verweilen bei Getränken und Speisen ein.
Entspannende und verwöhnende Momente verspricht der Wellnessbereich
mit einem Innenpool, einer Sauna und einem Dampfbad.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
01.05.–08.05. ................................. € 769,– ................................... 2
08.05.–15.05. ................................. € 769,– ................................... 3
15.05.–22.05. ................................. € 769,– ................................... 4
22.05.–29.05. ................................. € 769,– ............................. 1 + 5
29.05.–05.06. ................................. € 799,– ................................... 2
05.06.–12.06. ................................. € 799,– ................................... 3
12.06.–19.06. ................................. € 799,– ................................... 4
19.06.–26.06. ................................. € 799,– ................................... 1
26.06.–03.07. ................................. € 769,– ................................... 2
03.07.–10.07. ................................. € 769,– ................................... 3
10.07.–17.07. ................................. € 769,– ................................... 4
17.07.–24.07. ................................. € 769,– ............................. 1 + 5
24.07.–31.07. ................................. € 769,– ................................... 2
31.07.–07.08. ................................. € 769,– ................................... 3
07.08.–14.08. ................................. € 769,– ................................... 4
14.08.–21.08. ................................. € 799,– ................................... 1
21.08.–28.08. ................................. € 799,– ................................... 2
28.08.–04.09. ................................. € 799,– ................................... 3
04.09.–11.09. ................................. € 799,– ................................... 4
11.09.–18.09. ................................. € 799,– ............................. 1 + 5
18.09.–25.09. ................................. € 799,– ................................... 2
25.09.–02.10. ................................. € 799,– ................................... 3
02.10.–09.10. ................................. € 769,– ................................... 4
09.10.–16.10. ................................. € 769,– ................................... 1
Bei Ihrer Ankunft im Hotel erhalten Sie die „Konuskarte“. Mit dieser Gästekarte
erhalten Sie u.a. folgende Vergünstigungen:
Freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen der neun teilnehmenden Verkehrsverbünde
im KONUS-Gültigkeitsbereich (Ferienregion Schwarzwald) in der 2. Klasse
(ausgenommen sind ICE, IC und EC sowie Bergbahnen und einige Freizeit- und Wanderbusse; Teilnehmende
Verkehrsverbünde: TGO – Tarifverbund Ortenau GmbH, VVR – Verkehrsverbund Rottweil GmbH, RVF – Regio-
Ver kehrsverbund Freiburg GmbH, VSB – Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH, RVL – Regio Verkehrsverbund
Lörrach GmbH, WTV – Waldshuter Tarifverbund GmbH, VGF – Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis
Freudenstadt GmbH, VGC – Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH, Teile des KVV – Karlsruher
Verkehrsverbund GmbH, Deutsche Bahn) (Stand: September 2020)
Straßburg
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Schwarzwälder Kirschtorte
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
769,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
58 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
59
801267 | Bad Wörishofen | Hotel Bad Wörishofen | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise | Keine Parkgebühren
Schloss Neuschwanstein
IHR REISEZIEL
Wohlfühlen im Allgäu
Entspannen Sie in Bad Wörishofen
Wenn es um Erholung der besonderen Art geht,
ist das Allgäu das perfekte Reiseziel. Mit seinen
kristallklaren Seen, sanften Hügeln und der
frischen Bergluft lädt die Region dazu ein.
Ein besonders gern besuchtes Reiseziel im
Allgäuer Voralpenland ist Bad Wörishofen.
Hier können Sie den traumhaften Blick auf
die Alpen genießen und an zahlreichen Veranstaltungen
und Wandertouren teilnehmen. Zur
Auswahl steht auch ein Besuch in der Therme
Bad Wörishofen, die mit Thermalheilwasser,
verschiedenen Vitalbecken, Saunen und
vielem mehr aufwartet. Entspannen Sie hier
unter echten Palmen in Südseeatmosphäre.
Besonders geeignet ist Bad Wörishofen auch
als Ausgangspunkt für viele Ausflüge in die
Region. Augsburg zählt zu einer der ältesten
Städte Deutschlands, die bereits 15. v. Chr.
ihren Anfang nahm. Die geschichtsträchtige
Stadt verbindet auf einzigartige Weise Kultur
und Historie mitein ander. Die Stadt Kaufbeuren
trumpft mit seiner Altstadt auf, die zahlreiche
Geschäfte, Boutiquen und eine vielfältige
Gastronomie beherbergt. Nicht weniger beeindruckend
ist ein Ausflug zum Bodensee, der
mit blauem Wasser, mildem Klima, frischer
Seeluft und einer herrlichen Naturlandschaft
hervorsticht. Einen krönenden Abschluss stellt
der Besuch des Schlosses Neuschwanenstein
dar. Es gehört zu den meistbesuchten Schlössern
und Burgen Europas und verkörpert die
Ideale und Sehnsüchte Ludwigs II. nach einer
mittelalterlichen Sagenwelt.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bad Wörishofen
2.–7. Tag: Aufenthalt
Der Kneippkurort Bad Wörishofen zeichnet sich
vor allem durch seine gute Lage mitten im Allgäu,
seine Beschaulichkeit und seine Gastfreundlichkeit
aus. Genießen Sie die atemberaubenden
Gipfel, malerischen Täler gepaart mit sanf -
ten Hügeln und weiten Wiesen, sowie das einzigartige
Thermalwasser, welches aus einer
Tiefe von 1.100 Metern gefördert wird. Überall
im Ort begegnet man dem Naturheilkundler
Sebastian Kneipp, für den Bad Wörishofen mit
23 Kneippanlagen eine seiner Wirkungsstätten
war. Hinzu kommen vielfältige Veranstaltungen
unter freiem Himmel, ein weitläufiger Kur park
im englischen Stil mit Gradierwerken, Duftund
Aromagarten, Rosarium, Heilkräutergärten
und vielem mehr sowie die historische Wandelhalle
oder auch das Kurtheater. Ein Café sollte
definitiv auf der Ausflugsliste stehen – das
Aero-Café. Hier können Sie auf der Südterrasse
den Fliegern beim Landen und Starten zuschauen.
Auf den vor Ort buchbaren Ausflügen
(siehe gesonderten Hinweis) können Sie das
Allgäu mit all seinen Facetten erkunden.
8. Tag: Rückreise
Kneippen im Kurpark
Bad Wörishofen, Musikpavillon
Therme
Interessante Ausflugsziele für unsere
selbstanreisenden Gäste:
• Kneipp- u. Fliegermuseum Bad Wörishofen
Nach Ihrer Anreise erhalten Sie gegen Extrakosten
die Gästekarte. Sie gewährt Ihnen in
Bad Wörishofen bzw. im Allgäu u. a. folgende
Vergünstigungen:
• Kostenloses WLAN im Kurhaus
• Freie Fahrt mit allen Bussen der Stadt-,
Kur- und Thermenlinie
• Kostenloser Besuch der Kurkonzerte
• Kostenlose Informationen durch Bereitstellung
von verschiedenen Zeitungen und
Zeitschriften in der Leseecke
• Kostenlose Videofilmvorträge, Arztvorträge
und Ernährungsberatung
• Kostenlose Teilnahme an Stadtführungen,
geführten Radwanderungen, geführten
Themen wanderungen
• Ermäßigter Eintritt bei kulturellen Veranstaltungen
im Kurhaus und im Haus „Zum
Gugger“ (Ausnahme: Festival der Nationen)
• Ermäßigter Fahrpreis bei Fahrten mit dem
Ski- und Wanderbus des Kur- und
Tourismus betriebs Bad Wörishofen
(Stand: September 2020)
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad bzw. Dusche u. WC
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und festlicher
Atmosphäre
• Allgäuer Spezialitätenbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang durch Bad Wörishofen
• Filmvortrag über die Region
• Musikalischer Abend
• Unterhaltungsabend
• Bingospiel
• Begleitung unseres Reisebetreuers zu von ihm ausgewählten
Kurveranstaltungen
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Panoramafahrt Allgäu
• Fuggerstadt Augsburg
• Mittelalterliche Stadt Kaufbeuren
• Kloster Andechs und Schifffahrt auf dem Ammersee
• „Schwäbisches Meer“ (Bodensee) mit Lindau
• Busrundfahrt in und um Bad Wörishofen
• Auerberg mit Alpenpanorama
Ihr Hotel
Hotel Bad Wörishofen
Ihre vierstöckige SKAN-CLUB 60 plus Unterkunft ist zentral in der
beliebten Thermal- und Kneippstadt zu finden. Durch seine typisch
bayerische Gestaltung mit vielen Holzelementen und Deckenmalereien
strahlt das Hotel Gemütlichkeit pur aus. Die komfortabel einge -
richteten Doppel- und Zweibettzimmer sind mit Bad bzw. Dusche,
WC, Flachbildfernseher, Telefon, Boxspringbetten, Verdunkelungsvorhängen
sowie teilweise mit Safe und Balkon ausgestattet und
per Lift erreichbar. Hinzukommen neue Sofas und Sessel auf den
Zimmern. Der Rezeptionsbereich sowie das Restaurant wurden
renoviert und erstrahlen in neuem Glanz. Die Bar „Stüble“ ist ein
idealer Treffpunkt für gemeinsame Stunden mit anderen Reisenden.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
24.04.–01.05. .......................................... € 535,– .......................... 1
01.05.–08.05. .......................................... € 535,– .......................... 2
08.05.–15.05. .......................................... € 535,– .......................... 3
15.05.–22.05. .......................................... € 535,– .......................... 4
22.05.–29.05. .......................................... € 565,– .................... 1 + 5
29.05.–05.06. .......................................... € 565,– .......................... 2
05.06.–12.06. .......................................... € 565,– .......................... 3
12.06.–19.06. .......................................... € 565,– .......................... 4
19.06.–26.06. .......................................... € 565,– .......................... 1
26.06.–03.07. .......................................... € 555,– .......................... 2
03.07.–10.07. .......................................... € 555,– .......................... 3
10.07.–17.07. .......................................... € 555,– .......................... 4
17.07.–24.07. .......................................... € 555,– .................... 1 + 5
24.07.–31.07. .......................................... € 555,– .......................... 2
31.07.–07.08. .......................................... € 555,– .......................... 3
07.08.–14.08. .......................................... € 555,– .......................... 4
14.08.–21.08. .......................................... € 555,– .......................... 1
21.08.–28.08. .......................................... € 555,– .......................... 2
28.08.–04.09. .......................................... € 565,– .......................... 3
04.09.–11.09. .......................................... € 565,– .......................... 4
11.09.–18.09. .......................................... € 565,– .................... 1 + 5
18.09.–25.09. .......................................... € 565,– .......................... 2
25.09.–02.10. .......................................... € 555,– .......................... 3
02.10.–09.10. .......................................... € 555,– .......................... 4
09.10.–16.10. .......................................... € 535,– .......................... 1
16.10.–23.10. .......................................... € 515,– .......................... 2
Einzelzimmerzuschlag: € 100,–
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Keine Parkgebühren!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Therme
pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension ab €
515,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und
Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
60 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
61
801388 | Wemding | Seebauer Hotel Gut Wildbad | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge und Schifffahrt
Donaudurchbruch
malerische Seen & schöne Städte
Fuchsienstadt Wemding, Fränkisches Seenland, Donaudurchbruch u. Augsburg, die Fuggerstadt
IHR REISEZIEL
Im Ferienland Donau-Ries in Bayern, finden Sie
nicht nur einmalige Landschaften sondern auch
Städte und Stätte voller Geschichte, prächtige
Schlösser, Kirchen und beeindruckende Museen.
Das Prädikat „Natio naler Geopark Ries“ betont
die Einzigartigkeit der Region, die vor rund
14,5 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag
entstanden ist. Das Kraterbecken
mit seinen 25 Kilometer Durchmesser und der
bis zu 150 Meter hohe Kraterrand sind heute
noch gut in der Landschaft sichtbar. Ebenfalls
lohnt sich ein Ausflug in die sagenhaften
Städte des Ferienlandes: das mittelalterliche
Nördlingen an der Romantischen Straße
beeindruckt mit seiner komplett erhaltenen
Stadtmauer, der spätgotischen St-Georgs-
Kirche und seinem historischen Stadtkern. Die
Stadt Weißburg hat eine über 2.000 Jahre alte
Geschichte, die ihren Anfang mit einer römischen
Besiedlung fand. Zwischen Donau-Ries
und Altmühltal liegt Ihr Reiseziel Wemding. Bekannt
ist Wemding vor allem für seine Fuchsien.
Ausflug Fränkisches Seenland mit dem
Brombachsee inkl. Schifffahrt
Im Herzen Mittelfrankens, eingebettet in schön s -
ter Natur, liegt eine wohl einmalige Urlaubslandschaft:
Das Fränkische Seenland. Auf einem
Ausflug lernen Sie das erst in den letzten 40
Jahren entstandene Gebiet mit sieben Seen
kennen und bei einer Schifffahrt auf dem Großen
Brombachsee können Sie die landschaftliche
Vielfalt genießen, die sich Ihnen bietet. Eine große
Anzahl von Freizeiteinrichtungen, das Weltkulturerbe
des Limes (römischer Grenzwall),
der bekannte Altmühltal-Panoramaweg und ein
reichhaltiger geschichtlicher Hintergrund runden
die Angebote im Fränkischen Seenland ab.
Ausflug Altmühltal mit Donaudurchbruch
Kloster Weltenburg
Die Weltenburger Enge mit Donaudurchbruch
inmitten des Naturparks Altmühltal zählt zu
den ältesten Naturschutzgebieten Bayerns.
Die recht windungsreiche Altmühl mündet
bei Kelheim in die Donau und ab hier haben
Sie zusätzlich die Möglichkeit per Schiff weiterzufahren.
Sie passieren den malerischen
Donaudurchbruch, vorbei an hochragenden
Felsen mit skurilen Namen führt Sie die Fahrt
zum Kloster Weltenburg. Das Kloster mit
eigener reger Brauerei lädt in seinem Klosterladen
zum Stöbern, in der Klosterkirche zum
Staunen, im Museum zum Filmschauen und
im Biergarten zum Entspannen ein.
Ausflug Augsburg, die Fuggerstadt
Augsburg – eine der ältesten Städte Deutschlands,
lädt Sie ein, entdeckt zu werden. Besonders
sehenswert sind das Rathaus mit dem
großen „Goldenen Saal“ und der 70 Meter hohe
Perlachturm. Er ist eines der Wahrzeichen von
Augsburg und noch heute spielt das Glockenspiel
des Turms viermal täglich Volkslieder
oder Mozartmelodien. Ein weiterer Ort, den
Sie auf Ihrem Ausflug erkunden werden, ist
die Fuggerei. Als „Stadt in der Stadt“ wird die
Fuggerei bezeichnet, die Jakob Fugger „der
Reiche“ 1521 mit seinen Brüdern gründete. Die
Fuggerei ist die älteste Sozialsiedlung der Welt
für bedürftige, schuldlos in Not geratene katholische
Augsburger Bürger und Einwohner.
Sie umfasst 67 Häuser mit 140 Wohnungen,
eine Kirche und einen Brunnen.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Fuchsienstadt Wemding
2.–7. Tag: Aufenthalt
Ihr Reiseziel ist ein ganz besonderer Ort: über
1.200 Jahre alt und dennoch jung geblieben. Wemding
ist eine Kleinstadt mit prachtvollen Fassaden,
liebenswerten Details, ehrwürdigen Gemäuern
und historischen Entdeckungen. Die
mittelalterliche Altstadt mit ihren stattlichen Bürgerhäusern
und dem in sich geschlossen Marktplatz
sowie die Stadtbefestigungen sind immer
einen Ausflug wert. Ebenfalls interessant sind
das Geburtshaus des Botanikers Leonhart Fuchs,
die Wemdinger Zeitpyramide und die ungleichen
Kirchentürme der Stadtpfarrkirche St. Emmeram.
Bei unseren Ausflügen, die im Reisepreis
enthalten oder vor Ort buchbar (siehe gesonderten
Hinweis) sind, begeben Sie sich auf
spannende Entdeckungstouren.
8. Tag: Rückreise
Innenstadt, Wemding
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Römische Weißenburg mit Römer-Museum
und der fränkischen Altstadt • Burg Kat zen -
stein • Nördlingen an der „Roman ti schen
Straße“ • Residenzschloss Oettingen im
Ries und Dinkensbühl
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad bzw. Dusche u. WC
• 7 × reichhaltiges Vital-Frühstücksbuffet
• 3 × Abendessen „4-Gang-Schmankerlmenü“
• 1 × Großes Grillfest (viergängig) mit einem Dessert „Eisfactory“
• 1 × „Terrassenparty“ – Livebuffet mit gegrillten Hax’n (4 Gänge) auf
der Panoramaterrasse
• 1 × Abendessen „Original Kuhstallabend“ als historisches
4-Gänge-Menü mit Ritterauftritt
• 1 × Bayerisches Rustikalbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenssekt/-cocktail im Rudolf-Diesel-Atrium mit
historischer Hausführung
• Verabschiedung mit Handschlag und einem kleinen
persönlichem Geschenk
• Filmvortrag über die Region
• Geführter Spaziergang durch Wemding
• 1 × Heinoabend
• Ausflug Fränkisches Seenland mit Brombachsee inkl. Schiff fahrt
• Ausflug Altmühltal mit Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg
• Ausflug Augsburg, die Fuggerstadt
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung der hoteleigenen Einrichtungen,
wie z. B. Hallenbad, Wellness- & Wohlfühlbereich u.v.m.
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
Ihr Hotel
Seebauer Hotel Gut Wildbad
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft ist ein Hotel mit Tradition.
Schon im 16. Jahrhundert residierte hier die bayerische Königsfamilie,
denen das Gut Wildbad als kurfürstliches Heilbad diente.
Im Laufe der Jahrhunderte kamen immer wieder bekannte Persönlichkeiten
ins Hotel. Unter ihnen die Familie Krupp, Rudolf Diesel,
Eduard Mörike, General von Witzleben, General Ritter von Epp, Baron
Tucher oder auch die Grafen Pappenheim. 1886 erwarb Hans See -
bauer das Gut Wildbad und ließ auf den Grundmauern des Privatbads
das „Neue Kurhaus“ errichten. Dessen riesiges Atrium ist dabei
ein wahrer Hingucker. Im naturnahen, ruhigen Umfeld lädt das Hotel
nach vielfältigen Entdeckungen zum Entspannen geradezu ein. Die
Zimmer sind mit Bad bzw. Dusche, WC, Föhn, Kosmetikspiegel,
Fern seher, Radio, Telefon und WLAN ausgestattet sowie per Aufzug
erreichbar. Das gemütlich-urige Restaurant, die Panoramaterrasse,
die Hotelbar „Heinobar“ und ein Café sowie Hallenbad, Fitnessraum
und Sauna vervollkommnen die Ausstattung des Hotels.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
25.04.–02.05. ................................. € 689,– ................................... 2
02.05.–09.05. ................................. € 689,– ................................... 3
09.05.–16.05. ................................. € 709,– ................................... 4
16.05.–23.05. ................................. € 709,– ............................. 1 + 5
23.05.–30.05. ................................. € 709,– ................................... 2
30.05.–06.06. ................................. € 709,– ................................... 3
06.06.–13.06. ................................. € 709,– ................................... 4
13.06.–20.06. ................................. € 709,– ................................... 1
20.06.–27.06. ................................. € 709,– ................................... 2
27.06.–04.07. ................................. € 709,– ................................... 3
04.07.–11.07. ................................. € 689,– ................................... 4
11.07.–18.07. ................................. € 689,– ............................. 1 + 5
18.07.–25.07. ................................. € 689,– ................................... 2
25.07.–01.08. ................................. € 689,– ................................... 3
01.08.–08.08. ................................. € 689,– ................................... 4
08.08.–15.08. ................................. € 709,– ................................... 1
15.08.–22.08. ................................. € 709,– ................................... 2
22.08.–29.08. ................................. € 709,– ................................... 3
29.08.–05.09. ................................. € 709,– ................................... 4
05.09.–12.09. ................................. € 709,– ............................. 1 + 5
12.09.–19.09. ................................. € 709,– ................................... 2
19.09.–26.09. ................................. € 709,– ................................... 3
26.09.–03.10. ................................. € 709,– ................................... 4
03.10.–10.10. ................................. € 689,– ................................... 1
10.10.–17.10. ................................. € 689,– ................................... 2
17.10.–24.10. ................................. € 689,– ................................... 3
Kloster Weltenburg
Einzelzimmerzuschlag: € 140,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Schätzlerpalais, Augsburg
Nach Ihrer Anreise erhalten Sie gegen Extrakosten die Gästekarte.
Sie gewährt Ihnen u. a. folgende Vorteile:
Kostenlos: Informationsmaterial, Rad-/Wanderkarten • Nutzung der E-Bike-
Ladestation; Kneipp-Anlagen • Sonntags im Sommer Musik am Marktplatz •
Naherholungs-Freizeitgebiet Waldsee • Freie Benutzung von Langlaufloipe &
Trimm-Pfad • Kostenlose Teilnahme an geführten Wanderungen/Radtouren/
Stadtführungen/Folterturmführungen/Turmbesteigungen der Stadtpfarrkirche •
Berechtigung zum Erwerb einer Tennis-/Angelkarte • Ermäßigung bei sonstigen
Veranstaltungen, wenn auf dem Plakat vermerkt (Stand: September 2020)
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
689,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg,
Naumburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
62 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
63
NEU! 801638 | Werbach | Gasthaus & Hotel 3 Lilien | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge | Besondere Leistungen
Miltenberg
Das liebliche Taubertal
Werbach, Tauberbischofsheim, Rothenburg ob der Taube, Würzburg und vieles mehr
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 1 Flasche Mineralwasser pro Zimmer
• Kaffee/Teezubereitungsmöglichkeit auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang-Menü oder als Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail • Ritteressen (im Rahmen der HP)
• Geführter Spaziergang durch Werbach
• Ausflug Tauberbischofsheim – Miltenberg – Wertheim
• Ausflug Panoramafahrt durch das malerische Taubertal mit
Rothenburg ob der Taube, Bad Mergentheim, Creglingen
• Ausflug Würzburg – Das Herz der Weinregion Franken
• Diavortrag über die Region • Weincomedy • Spaßolympiade
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Wander-, Kräuter-, Naturführer
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung von Wanderstöcken, Barfußpfad, Wassertretanlage,
Froschspiele, Ballspiele, Fahrräder
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel • Kurtaxe • WLAN
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
01.05.–08.05. ................................. € 765,– ................................... 2
08.05.–15.05. ................................. € 765,– ................................... 3
15.05.–22.05. ................................. € 765,– ................................... 4
22.05.–29.05. ................................. € 765,– ............................. 1 + 5
29.05.–05.06. ................................. € 775,– ................................... 2
05.06.–12.06. ................................. € 775,– ................................... 3
12.06.–19.06. ................................. € 775,– ................................... 4
19.06.–26.06. ................................. € 775,– ................................... 1
26.06.–03.07. ................................. € 775,– ................................... 2
03.07.–10.07. ................................. € 765,– ................................... 3
10.07.–17.07. ................................. € 765,– ................................... 4
17.07.–24.07. ................................. € 765,– ............................. 1 + 5
24.07.–31.07. ................................. € 765,– ................................... 2
31.07.–07.08. ................................. € 765,– ................................... 3
07.08.–14.08. ................................. € 765,– ................................... 4
14.08.–21.08. ................................. € 775,– ................................... 1
21.08.–28.08. ................................. € 775,– ................................... 2
28.08.–04.09. ................................. € 775,– ................................... 3
04.09.–11.09. ................................. € 775,– ................................... 4
11.09.–18.09. ................................. € 775,– ............................. 1 + 5
18.09.–25.09. ................................. € 775,– ................................... 2
25.09.–02.10. ................................. € 775,– ................................... 3
02.10.–09.10. ................................. € 765,– ................................... 4
09.10.–16.10. ................................. € 765,– ................................... 1
16.10.–23.10. ................................. € 765,– ................................... 2
23.10.–30.10. ................................. € 765,– ................................... 3
Promenade, Wertheim
IHR REISEZIEL
Das Taubertal erstreckt sich von Rothenburg
ob der Tauber bis nach Wertheim am Main.
Schon Wilhelm Heinrich Riehl hat bei seiner
Wanderung im Jahre 1865 festgehalten: „Ein
Gang durchs Taubertal ist ein Gang durch
die deutsche Geschichte, ist ein Gang durchs
alte Reich“. In zahlreichen Städten, Dörfern
und Gemeinden treffen Sie auf ein Schloss,
ein Kloster oder ein Museum. Insbesondere
als Weinregion bekannt findet sich die erste
urkundliche Erwähnung bereits um das Jahr
1090. Erkennungszeichen der fränkischen
Weine ist der weltbekannte Bocksbeutel. Ihr
Reiseziel ist das beschauliche Werbach, das
in einem der landschaftlichen reizvollsten
Teile des lieblichen Taubertals liegt.
Ausflug Tauberbischofsheim – Miltenberg –
Wertheim
Eine der schönsten deutschen Landschaften
erwartet Sie in Tauberbischofsheim. Neben
der historischen Altstadt mit neugotischem
Rathaus gibt es zahlreiche fränkische Fachwerkbauten
mit malerischen Straßen und
Gassen. Weiter geht es nach Miltenberg, das
eine romantisch-historische Stadtkulisse besitzt,
die zu den am häufigsten fotografierten
touristischen Orten Deutschlands zählt. Die
Stadt Wertheim liegt in einer landschaftlichen
reizvollen Umgebung an dem Fluss Main und
Tauber. Wahrzeichen der Stadt ist die mächtige
Steinburgruine hoch über der Altstadt.
Reich verzierte Fachwerkhäuser, kleine Plätze
und schmale Gassen sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten
prägen das Stadtbild.
Ausflug Panoramafahrt durch das malerische
Taubertal mit Rothenburg ob der
Taube, Bad Mergentheim, Creglingen
Viele namhafte Dichter, Schriftsteller, Volkskundler
und Baumeister ließen sich bereits von dem
Taubertal inspirieren und haben hier ihre Spuren
hinterlassen. Sakrale und profane Baukunst
zeichnet die Landschaft und immer wieder
präsentieren sich die idyllischen Weinorte. In
Rothenburg ob der Taube spürt man förmlich
die Geschichte, die von Königen, Kaisern und
dem Leben im Mittelalter handelt. Bad Mergentheim
besitzt eine charmante Altstadt die zum
Flanieren, Verweilen und Genießen einlädt.
Die zahlreichen Geschäfte und Boutiquen, die
lebhaften Cafés und die herrlichen Straßen
sowie Gassen machen die Gesundheitsstadt
zu einem Erlebnis. Als Nachbarsgemeinde
von Rothenburg ob der Taube zählt die Stadt
Creglingen. Drei Wehrtürme und ein Stück
Stadtmauer zieren heute noch die Altstadt.
Ausflug Würzburg – Das Herz der
Weinregion Franken
Im fränkischen Weinland liegt die Stadt Würzburg,
die seitjeher von einem milden Klima
verwöhnt wird und damit besonders gute Weine
ermöglicht. Die geschichtsträchtige Altstadt
wird beinahe vollständig von einer Befestigungsanlage
umrahmt. Der Grafeneckart zählt als
der älteste Teil des Würzburger Rathauses und
gleichzeitig als der imposanteste. Monumentale
Fresken zeigen an den Saalwänden
viele wichtige Personen und Ereignisse aus
der Geschichte der Stadt. Die alte Mainbrücke
zeichnet sich durch die charakteristischen
Heiligenfiguren aus. Sie führt zu der Festung
Marienberg, die unweit des Stadtzentrums
entfernt liegt und als Wahrzeichen gilt. Eindrucksvoll
zeigt sich die Barock-Architektur,
die im Sommer mit dem Fürstengarten einen
herrlichen Ort der Entspannung bietet.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Werbach
2.–7. Tag: Aufenthalt
Mit den Ortsteilen Brunntal, Gamburg, Niklashausen,
Wenkheim und Werbachhausen liegt
Werbach in einem der schönsten Gegenden
des Taubertals. Sofort wird einem die behagliche
Atmosphäre gewahr, wenn man seinen
Blick über die malerische Landschaft schweifen
lässt. Rund um Werbach befinden sich
auch nennenswerte Sehenswürdigkeiten, wie
Burg Gamburg, Buschermuseum Gamburg,
Museum des Pfeiferhannes sowie die Wallfahrtskapelle
Lieberfrauenbrunn. Dank seiner
guten Lage dient es als ein hervorragender
Ausgangspunkt für die im Reisepreis inbegriffenen
und vor Ort buchbaren Ausflüge (siehe
gesonderten Hinweis).
8. Tag: Rückreise
Innenstadt, Rothenburg
Residenzgarten, Würzburg
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Odenwald mit Michelstadt • Schloss Weikersheim • Schifffahrt
Ihr Hotel
Gasthaus & Hotel 3 Lilien
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt im lieblichen Taubertal
in Werbach. Die gemütlichen Zimmer sind mit Dusche, WC, Föhn,
Fernsehgerät, WLAN, Schreibtisch und Stuhl ausgestattet. Im historischen
Gasthaus nehmen Sie regionale und internationale Speisen
zu sich. Bei schönem Wetter kann im hauseigenen Biergarten
entspannt werden. Die kostenlose Nutzung von Wanderstöcken,
Barfußpfad, Wassertretanlage, Froschspielen, Ballspielen und die
Nutzung der Fahrräder lassen keine Langeweile aufkommen.
Einzelzimmerzuschlag: € 105,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
765,–
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha,
Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
64 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
65
NEU! 801434 | Bayreuth | Arvena Kongress Hotel | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge | Zentral gelegen
Neues Schloss, Bayreuth
Entdecken Sie die fränkische Schweiz,
Bayreuth, Bamberg und Bad Elster
Kulturelles Schmuckstück – Bayreuth
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad/DU und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet nach Art des Hauses
• 7 × Abendessen als 3-Gang Menü nach Wahl des Küchenchefs
oder Dinnerbuffet
• 1 Flasche Mineralwasser pro Zimmer
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail oder Kaffee/Tee
• Geführter Spaziergang
• Ausflug Bayreuth mit reizvollen Schlössern, Parkanlagen und
„Richard Wagner“
• Ausflug Fränkische Schweiz und Bamberg
• Ausflug Vogtlandrundfahrt mit Bad Elster
• Filmabend über die Region
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Saunabereiches mit Freiluft-Terrasse
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• WLAN
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
01.05.–08.05. ................................. € 778,– ................................... 4
08.05.–15.05. ................................. € 778,– ................................... 1
15.05.–22.05. ................................. € 778,– ............................. 2 + 5
22.05.–29.05. ................................. € 778,– ................................... 3
29.05.–05.06. ................................. € 798,– ................................... 4
05.06.–12.06. ................................. € 798,– ................................... 1
12.06.–19.06. ................................. € 798,– ................................... 2
19.06.–26.06. ................................. € 798,– ................................... 3
26.06.–03.07. ................................. € 778,– ................................... 4
03.07.–10.07. ................................. € 778,– ................................... 1
10.07.–17.07. ................................. € 778,– ............................. 2 + 5
28.08.–04.09. ................................. € 798,– ................................... 1
04.09.–11.09. ................................. € 798,– ................................... 2
11.09.–18.09. ................................. € 798,– ................................... 3
18.09.–25.09. ................................. € 798,– ................................... 4
25.09.–02.10. ................................. € 798,– ................................... 1
02.10.–09.10. ................................. € 778,– ............................. 2 + 5
09.10.–16.10. ................................. € 778,– ................................... 3
16.10.–23.10. ................................. € 778,– ................................... 4
23.10.–30.10. ................................. € 778,– ................................... 1
IHR REISEZIEL
Im Norden des Freistaats Bayern liegt die
Region Oberfranken, die landschaftlich
geprägt ist durch das Fichtelgebirge, den
Frankenwald, die fränkische Schweiz und
das Obere Maintal-Coburger Land mit seinen
vielen Nebenflüssen. Vielerorts gilt Oberfranken
als Bierland mit einer herausragenden
Bierkultur und der höchsten Brauereidichte
der Welt. Einmal in einem typisch fränkischen
Biergarten unter einem blühenden Kirschbaum
zu sitzen ist ein unbedingtes Muss. Doch
Oberfranken hat noch viel mehr zu bieten:
unzählige Burgen, Schlösser, Kirchen und
Parks begeistern die Besucher. 145 Museen
bieten Einblick in unterschiedlichste Bereiche:
das größte Zinnfigurenmuseum der Welt auf
der Kulmbacher Plassenburg, das Dampflokmuseum
in Neuenmarkt, die Kunstsammlungen
auf der Feste Coburg oder das deutsche
Porzellanmuseum sind hier zu finden. Das
Reiseziel Bayreuth ist der Sitz der Regierung
von Oberfranken und weltberühmt durch die
alljährlichen Richard-Wagner-Festspiele. Die
historische Innenstadt, die vielen bedeutenden
Bauwerke und geschichtsträchtigen Museen
ziehen zahlreiche Besucher in ihren Bann.
Ausflug Bayreuth mit reizvollen Schlössern,
Parkanlagen und „Richard Wagner“
Die Eremitage ist eine ab 1715 entstandene
historische Parkanlage mit eindrucksvollen
Wasserspielen und beherbergt unter anderem
das Alte Schloss mit Innerer Grotte. Ab 1735
erweiterte Markgräfin Wilhelmine den Bau zu
einem Sommerschlösschen mit prunkvoller
Innenausstattung. Hervorzuheben sind das
Japanische Kabinett, das Musikzimmer und
das chinesische Spiegelscherbenkabinett. Die
Parkanlage ist ein Kleinod des Rokokos und
ein Musterbeispiel der Gartenbaukultur des
18. Jahrhunderts, mit Laubengängen, Heckenquartieren
und verschiedenen Blumenbeeten.
Den Mittelpunkt des Neuen Schlosses bildet
ein Sonnentempel, an den sich seitlich zwei
Arkadentrakte in Form eines Halbkreises anschließen.
Die reichlichen Verzierungen spiegeln
oftmals antike Mythologie wieder.
Ausflug Fränkische Schweiz und Bamberg
Die fränkische Schweiz gilt als eine der ältesten
deutschen Ferienregionen zwischen
Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Sie begeistert
ihre Gäste mit über 35 mittelalterlichen
Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen
und zahlreichen romantischen Mühlen in
einem der größten Naturparks Deutschlands.
Ihren Namen verdankt sie einem Reiseschriftsteller
des 19. Jahrhunderts, dessen Landschaft
sie an seine Heimat erinnert hat. Eine
Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, wie das alte
Rathaus, der Kaiserdom, Klein Venedig und
der Rosengarten der Neuen Residenz locken
die Besucher aus aller Welt in die fränkische
Kunst- und Kulturstadt. Darüber hinaus überzeugt
die Stadt mit einer lebhaften Innenstadt,
bestehend aus Cafés, Restaurants, vielen
Fachgeschäften und Brauereigaststätten.
Ausflug Vogtlandrundfahrt mit Bad Elster
Die Naturschätze des Vogtlandes können am
besten mittels eines Ausflugs erkundet werden.
Überall werden Sie mit einem grandiosen
Ausblick auf die abwechslungsreiche Landschaft
belohnt. Naturbelassene grüne Wälder
und Landschaften, weite grüne Gebirgswiesen
mit einem traumhaften Panoramablick sind
nur einige Vorzüge des Vogtlands. Bad Elster
ist eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder
Deutschlands, denn bereits seit über 160
Jahren kommen allerorts die Menschen her,
um Linderung von der Quelle zu erhalten. Mit
seinen zehn Heilquellen, die einen hohen Anteil
an natürlicher Kohlensäure und Mineralien
besitzen, und dem natürlich vorkommenden
Moor bietet Bad Elster hervorragende Voraussetzungen
für Gesundheit und Wohlbefinden.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bayreuth
2.–7. Tag: Aufenthalt
Bayreuth hat einen internationalen Ruf als
Veranstaltungsort der Richard-Wagner-Festspiele.
Doch die Stadt, die Weltruf genießt,
hat noch vieles mehr zu bieten. Jedes Jahr,
im Juli und August, gibt sich ein internationales
Publikum zum Stelldichein bei den 30
Aufführungen im Festspielhaus auf dem
grünen Hügel. Zu entdecken gibt es zudem
das historische Museum, den Schlossturm,
das markgräfliche Opernhaus (als einzigartiges
Beispiel barocker Theaterarchitektur von
der UNESCO in die Liste der Welterbestätten
aufgenommen), das neue Schloss mit Marktbrunnen,
den Hofgarten, Haus Wahnfried mit
der Grabstätte Cosima sowie Richard Wagners
und noch sehr viel mehr. Einen Namen
macht sich Bayreuth auch als Museumsstadt,
nicht weniger als 25 zum Teil internationale
Museen, einschließlich das weltgrößte
Brauereimuseums, können besucht werden.
In landschaftlich reizvoller Umgebung bieten
sich Ihnen viele Möglichkeiten der interessanten
Urlaubsgestaltung, so z.B. die ambitionierte
Studiobühne und das Wellness-Paket mit
Golfplatz sowie Lohengrin-Therme.
8. Tag: Rückreise
Sonnentempel und Orangerie, Bayreuth
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Marienbad • Nürnberg
Ihr Hotel
Arvena Kongress Hotel
Ihre SKAN-CLUB 60 plus Unterkunft befindet sich in einer zentralen
Lage in der Stadt Bayreuth. Die Zimmer verfügen über Bad/Dusche
und WC, Föhn, Minibar, Telefon, Flachbildfernseher, Zimmersafe,
Klimaanlage sowie kostenfreies WLAN & SKY-TV. Im hauseigenen
Restaurant nehmen Sie im stilvollen Ambiente die Speisen zu sich.
An der Hotelbar kann man entspannt den Abend ausklingen lassen.
Wohlfühlmomente bereitet Ihnen der Wellnessbereich zu. Ausgewählte
Fitnessgeräte, eine Sauna, ein Dampfbad und ein Ruheraum
beleben den Körper und Geist. Die kleine Dachterrasse bietet einen
herrlichen Ausblick auf die Stadt.
Richard Wagner Festspielhaus
Markgräfliches Opernhaus
Einzelzimmerzuschlag: € 190,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Fachwerkhaus, Bamberg
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
778,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
66 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
67
801433 | Bischofsmais | Hotel Wastlsäge | 8-Tage-Seniorenreise
Preisnachlass bei Selbstanreise | Keine Parkgebühren
„All inclusive-Angebot“ | Kein Einzelzimmerzuschlag
Bayerischer Wald
Bayerischer Wald
Entspannen und entdecken in Bischofsmais
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad bzw. Dusche u. WC
• 7 × reichhaltiges MORADA-Frühstücksbuffet
• 5 × Abendessen als Buffet
• Galabuffet mit musikal. Umrahmung und festl. Atmosphäre
• Bayerisches Spezialitätenbuffet
• „All inclusive-Angebot“
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Geführter Spaziergang durch Bischofsmais
• Geführte Wanderung mit Ihrem Reisebetreuer zum „Geißkopf“
• Filmabend „Der Bayerische Wald“ • .Musikalischer Abend
• Bayerischer Heimatabend • .Bingospiel • Filmabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
Unser „All inclusive-Angebot“
• Tee, Kaffee und Kuchen in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr
• Getränke zum Abendessen und zu den Abendveranstaltungen
Folgende Getränkearten enthält dieses Angebot:
Weiß- und Rotwein, Kräuterschnaps, Weinbrand, Korn, Bier vom Fass sowie
alkoholfreies Bier und alkoholfreie Getränke, wie Mineralwasser, Cola, Brause,
Apfel- und Orangensaft. Das „All inclusive-Angebot“ erhalten Sie ausschließlich
im Restaurant/Festhalle.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
24.04.–01.05. .......................................... € 439,– .......................... 3
01.05.–08.05. .......................................... € 469,– .......................... 4
08.05.–15.05. .......................................... € 469,– .......................... 1
15.05.–22.05. .......................................... € 479,– .................... 2 + 5
22.05.–29.05. .......................................... € 479,– .......................... 3
29.05.–05.06. .......................................... € 489,– .......................... 4
05.06.–12.06. .......................................... € 489,– .......................... 1
12.06.–19.06. .......................................... € 489,– .......................... 2
19.06.–26.06. .......................................... € 489,– .......................... 3
26.06.–03.07. .......................................... € 469,– .......................... 4
03.07.–10.07. .......................................... € 469,– .......................... 1
10.07.–17.07. .......................................... € 469,– .................... 2 + 5
17.07.–24.07. .......................................... € 469,– .......................... 3
24.07.–31.07. .......................................... € 479,– .......................... 4
31.07.–07.08. .......................................... € 479,– .......................... 1
07.08.–14.08. .......................................... € 479,– .......................... 2
14.08.–21.08. .......................................... € 479,– .......................... 3
21.08.–28.08. .......................................... € 479,– .......................... 4
28.08.–04.09. .......................................... € 489,– .......................... 1
04.09.–11.09. .......................................... € 489,– .......................... 2
11.09.–18.09. .......................................... € 489,– .......................... 3
18.09.–25.09. .......................................... € 489,– .......................... 4
25.09.–02.10. .......................................... € 469,– .......................... 1
02.10.–09.10. .......................................... € 449,– .................... 2 + 5
09.10.–16.10. .......................................... € 449,– .......................... 3
16.10.–23.10. .......................................... € 439,– .......................... 4
IHR REISEZIEL
Der Bayerische Wald ist eines der größten
Waldgebiete Deutschlands und bietet seinen
Besuchern vor allem eins: Erholung. Er ist der
Inbegriff für eine gewaltige Naturlandschaft
von ursprünglicher Schönheit, die zum Loslassen
und Entspannen einlädt. Mit all ihren
Facetten ist die Region im östlichen Bayern
immer eine Reise wert. Mittendrin liegt der Ort
Bischofsmais, der Reisenden viele Möglichkeiten
bietet, einen erholsamen und zugleich
erlebnisreichen Urlaub zu verbringen. Darüber
hinaus ist der Ort aufgrund seiner zentralen
Lage hervorragend geeignet für weitere Reisen
in die Region. Städte wie Bodenmais,
Regensburg und Passau können bequem
und einfach erkundet werden. In Bodenmais
ist vor allem das JOSKA Glasparadies einen
Abstecher wert. Ebenso unweit von Bischofsmais
entfernt liegt der Ort Regen. Hier ist das
Highlight die Burgruine Weißenstein. Auf dem
mächtigen Quarzfelsen ragt der Burgturm in
den blauen Himmel. Schon von weitem sind
die Mauern der einst mächtigen Trutzburg
zu sehen, die auch heute noch zu den bedeutendsten
Burganlagen in Ostbayern zählt. Am
Fuße von Burg Weißenstein wächst ein etwas
Dreiflüsseeck Passau
anderer Wald – der Gläserne Wald entsteht
hier. Die Tannen, Fichten, Buchen, Kiefern und
Espen sind aus farbigem Flachglas gestaltet
und bringen jährlich tausende Besucher zum
Staunen. Und während Passau, die Stadt der
drei Flüsse, mit einer traumhaften barocken
Altstadt auftrumpft, verzaubert Regensburg
mit seinem gotischen Dom und der mittelalterlichen
„Steinernen Brücke.“
Geführte Wanderung zum Geißkopf
Den 1.097 Meter hohen Geißkopf, dem Hausberg
von Bischofsmais, lernen Sie bei einer
geführten Wanderung mit dem Reisebetreuer
kennen. Vom 23 Meter hohen Aussichtsturm
am Gipfel erwartet Sie ein atemberaubender
Panoramablick über den Bayerischen Wald,
eine Berggaststätte lädt zum Verweilen und
Kraft tanken ein. Wenige hundert Meter vom
Gipfel entfernt befindet sich die Oberbreitenau,
eine Lichtung im Wald, wo eine alte
Siedlung entdeckt werden kann. Die Siedlung
auf dem Hochplateu entstand 1585, doch
nach Schließung der Glashütte im Jahr 1755
in Unterbreitenau zogen sich auch die Arbeiter
aus der Siedlung in den nächsten 200 Jahren
zurück. In den 1990er Jahren wurden die
Grundmauern der Häuser freigelegt und können
heute besichtigt werden.
JOSKA Waldglashütte
vor ort buchbare
Ausflüge
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Bischofsmais
2.–7. Tag: Aufenthalt
Gelegen in einem der größten Waldgebiete
Deutschlands bietet Ihnen Ihr Urlaubsziel ideale
Voraussetzungen, um ausgedehnte Spaziergänge
und Erkundungen in einem Teil des Nationalparks
Bayerischer Wald zu unternehmen.
Insgesamt können ca. 21 Wanderwege begangen
werden. Ein Highlight unter ihnen ist
die Wanderroute zum „Teufels tisch“. Weitere
Sehenswürdigkeiten sind die Wallfahrtskirche
Sankt Hermann, das Bischofsmaiser Badehaus
oder auch der Kurpark, der sich auf 3
Hektar verteilt und ein Treffpunkt für Jung und
Alt ist. In einem der Cafés und Restaurants
wird der große und kleine Hunger gestillt.
Unsere vor Ort buchbaren Ausflüge (siehe
gesonderten Hinweis) führen Sie weiter in die
Region. Einen tollen Sparvorteil bietet Ihnen
das „All inclusive-Angebot“ (siehe geson derten
Hinweis) im Hotel.
8. Tag: Rückreise
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Rundfahrt Bayerischer Wald • Kleine Rundfahrt
um Bischofsmais • Passau • Böhmen
• Landshut • Gut Aiderbichl • Regensburg mit
Walhalla • Straubing • Bodenmais • Zwiesel
Ihr Hotel
Hotel Wastlsäge
Das 1954 erbaute Hotel liegt eingebettet zwischen dem Geißkopf
und dem Teufelstisch am Rande von Bischofsmais und ist der
perfekte Ort zum Entspannen. Während es von draußen eher traditionell
gestaltet ist, bietet es im Inneren komfortabel eingerichtete
Zimmer mit Bad bzw. Dusche (Haltegriff), WC, Flachbildfernseher
und größtenteils einem Balkon oder einer Terrasse. Hier haben
Sie genug Platz, um sich zu entspannen und zur persönlichen
Entfaltung. Die große Festhalle sowie der Biergarten und die Café-
Terrasse laden zum Schlemmen und Verweilen ein – im Hallenbad
können Sie entspannt Ihre Bahnen ziehen und sich zusätzlich eine
kleine Auszeit gönnen.
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Preisnachlass bei Selbstanreise:
€ 50,– pro Person!
Keine Parkgebühren!
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Steinbachklamm
Pro Person im
Doppelzimmer, inkl. Halbpension,
ab €
439,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
68 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
69
932141 | Tirol – Kitzbühel | Q! Hotel Maria Theresia | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge und Schifffahrt
Tiroler Bergidylle & der „Bergdoktor“
Kitzbühel, Kaprun, Chiemsee, Kaisergebirge, Ellmau und Söll warten auf Sie
IHR REISEZIEL
Das österreichische Bundesland Tirol lässt sich
am besten folgendermaßen beschreiben:
Majestätisch wirkende Berggipfel, die einen
Hauch von Gemütlichkeit versprühen, idyllische
Naturlandschaften und kristallklare Seen.
Überall ein Ort der einen das eigene Zuhause
vergessen, den Alltagsstress entfliehen und
zu sich selbst finden lässt. Seine Bergwelt ist
einzigartig: Mehr als 500 Gipfel überschreiten
die 3.000-Meter-Grenze, über 600 verschiedene
Gletscher bedecken die hochgelegenen Berglandschaften
am Alpenhauptkamm, grüne
Almen mit bäuerlichen Hütten laden zur Einkehr
in idyllischer Atmosphäre ein. Die Tiroler
Wirtshäuser laden zum Verweilen ein und
entführen die Besucher in eine Kulturszene, in
der vor allem die alten Bräuche einen festen
Platz haben. Hervorstechend ist vor allem die
majestätische Bergwelt mit mondänen Orten
wie Kitzbühel, Innsbruck und Kufstein, aber
auch kleine Ortschaften, die ihren ganz eigenen
Charme versprühen.
Ausflug Chiemsee mit Schifffahrt zur Fraueninsel
und Herreninsel mit Schloss
Herrenchiemsee
Der Chiemsee liegt malerisch in den Voralpen
und bietet die perfekte Kulisse für einen traumhaften
Ausflug. Da darf der Klassiker – eine
Schifffahrt – nicht fehlen. Zuerst geht es auf
die Fraueninsel mit dem Benediktinerinnenkloster
und den romantischen Gärten. Ihr Charakter
unterscheidet sich völlig von dem der Herreninsel.
Sie ist wesentlich kleiner und dichter
besiedelt als ihr Gegenstück. Nicht wenige Maler
und Dichter wurden von den blühenden und
duftenden Kräutergärten inspiriert. Bezeichnend
für die Insel ist das Nebeneinander von
Kultur, Tradition und Religion. Spazieren Sie
vorbei an dicht gedrängten Häusern und entfliehen
Sie der Hektik in dem 1200 Jahre alten
Kloster Frauenwörth. Verpassen Sie nicht den
Besuch der Torhalle aus der Karolingerzeit, die
als ältester Hochbau Süddeutschlands gilt. Aber
auch die Herreninsel kann sich sehen lassen,
denn hier steht das Schloss Herrenchiemsee,
erbaut von König Ludwig II. 1873 rettete dieser
die Insel vor der Abholzung und ließ dort nach
dem Vorbild von Versailles ein Märchenschloss
errichten. Die Prunkräume des Schlosses
können im Rahmen einer Führung besichtigt
werden. Lohnenswert ist auch der Besuch der
Gartenanlagen mit den Wasserspielen sowie
des König-Ludwig-Museums, das im Erdgeschoss
des Schlosses untergebracht ist.
Ausflug Hochgebirgsstauseen Kaprun
Mitten in den Hohen Tauern liegen die Kapruner
Hochgebirgsstauseen. Zwei Speicherseen,
Wasserfallboden und Mooserboden, sind hier
zu entdecken. Bis heute bewahren sich die
Kapruner Hochgebirgsstauseen ihren Mythos.
Entstanden in der Nachkriegszeit sind sie eine
Wunderwelt der Technik, die schon damals
ihrer Zeit voraus war. Sie wirken wie idyllische
Fjorde auf einer Höhe von 2.040 Meter Seehöhe,
doch sind sie für die Stromerzeugung
der Region zuständig. Wie zwei Fjorde liegen
die beiden Hochgebirgsstauseen im hinteren
Kapruner Tal - eingebettet zwischen den Dreitausender
Gipfeln der Alpen und an der Grenze
zum Nationalpark Hohe Tauern. Täglich
laufen die Turbinen hier auf Hochtouren und
das schon seit Jahrzehnten.
Ausflug Kaisergebirge – Ellmau mit dem
„Bergdoktor“ – Söll
Das Kaisergebirge erhebt sich imposant zwischen
Kufstein und St. Johann in Tirol. „Wilder
Kaiser“ und „Zahmer Kaiser“ gelten als Eldorado
für Bergsteiger und Wanderer. In diese Region
entführt Sie der „Bergdoktor“ und beim Abstecher
in Ellmau ergibt sich vielleicht sogar die
Gelegenheit, im Faistenbichl 15 vor seiner Praxis
zu posieren. Im Anschluss geht es nach Söll,
das im sonnigen Tal zwischen Wildem Kaiser
und Hoher Salve liegt. Söll ist ein Ort wo noch
Tradition gelebt wird, die Natur zum Entspannen
und einige Sehenswürdigkeiten, wie zum
Beispiel die Barrockkirche St. Peter und Paul,
sowie Cafés zum Verweilen einladen.
„Der Bergdoktor“
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Kitzbühel
Kitzbüheler Alpen, Wilder Kaiser
Kitzbüheler Tradition
2.–7. Tag: Aufenthalt
Kitzbühel zählt zu den legendärsten Sportstädten
in den Alpen und wurde schon im 12.
Jahrhundert als „Chizbuhel“ erstmals erwähnt.
In den Gassen der über 700 Jahre alten Altstadt
erleben Sie einen Mix aus Moderne und Tradition
in Kombination mit einer atemberaubenden
Naturlandschaft. Kitzbühel hat eine Vielzahl
an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu
bieten. Zu erwähnen ist das Museum Kitzbühel,
das verschiedene Ausstellungen zu Themen
wie Bergbau, Baustil, altes Handwerk und vielem
mehr präsentiert, sowie die Altstadt mit
ihren zahlreichen Geschäften, Cafés und Wirtshäusern,
die zum Verweilen und Bummeln einladen.
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist
der Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn.
Auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern
präsentiert er über 300 Alpenblumen. Neben
den zahlreichen Möglichkeiten, die die hiesige
Gästekarte bietet, können Sie auf unseren vor
Ort buchbaren (siehe gesonderten Hinweis)
sowie im Reisepreis enthaltenen Ausflügen
Kitzbühel und die Tiroler Region erkunden.
8. Tag: Rückreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad und WC
• 7 × reichhaltiges, gesundes und vitales Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Menü oder Buffet mit Suppe, Salatbuffet,
Dessert, Fleisch-, Fisch- oder vegetarischem Hauptgang
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommensschnaps beim Check-In
• Filmvorführung der SOKO-Kitzbühel-Folge, die im Hotel gedreht
wurde
• Ausflug Chiemsee mit Schifffahrt zur Fraueninsel und
zur Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee
• Ausflug Hochgebirgsstauseen Kaprun
• Ausflug Kaisergebirge – Ellmau (Bergdoktor) – Söll
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des SPA-Bereiches mit Sauna, Dampfbad,
Ruhebereich mit Wasserbetten sowie Trinkwasserbrunnen
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• WLAN
• Gästekarte „Red Card“
Bei Ihrer Ankunft im Hotel erhalten Sie die Gästekarte „Red Card“.
Mit der „Red Card“ erhalten Sie u.a. folgende Vergünstigungen:
Kostenlos:
geführter Stadtrundgang (Juni-September) • Wanderungen im Sommer •
Platzkonzerte und Kitz Sommernächte (Juni-August)
Ermäßigungen:
in ausgewiesenen Geschäften und Gastronomiebetrieben • bei Sport- und
Freizeitaktivitäten • Bergbahn Kitzbühel • Fahrradverleih und vieles mehr
(Stand: August 2020)
Ihr Hotel
Q! Hotel Maria Theresia
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt mitten im Herzen von
Kitzbühel. Hier treffen persönliche und gemütliche Atmosphäre
auf traditionellen Charme. Das Q! Hotel Maria Theresia ist der optimale
Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in und rund um Kitzbühel.
Die Zimmer sind mit Bad, WC, Föhn, Fernseher, Telefon und WLAN
ausgestattet und mit einem Lift erreichbar. Sonnenterrasse, Bar,
Restaurant und eine Kaminlounge runden das Angebot ab. Entspannung
finden Sie in der hauseigenen Wellnesslounge mit Dampfbad,
Türkischem Bad, Spa- und Wellnesscenter, Sauna, Ruhebereich mit
Wasserbetten und einem Trinkwasserbrunnen.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
18.04.–25.04. .......................................... € 715,– .......................... 1
25.04.–02.05. .......................................... € 715,– .......................... 2
02.05.–09.05. .......................................... € 715,– .......................... 3
09.05.–16.05. .......................................... € 715,– .......................... 4
16.05.–23.05. .......................................... € 715,– .......................... 1
23.05.–30.05. .......................................... € 715,– .......................... 2
30.05.–06.06. .......................................... € 735,– .......................... 3
06.06.–13.06. .......................................... € 735,– .......................... 4
13.06.–20.06. .......................................... € 735,– .......................... 1
20.06.–27.06. .......................................... € 735,– .......................... 2
27.06.–04.07. .......................................... € 735,– .......................... 3
04.07.–11.07. .......................................... € 715,– .......................... 4
11.07.–18.07. .......................................... € 715,– .......................... 1
18.07.–25.07. .......................................... € 715,– .......................... 2
25.07.–01.08. .......................................... € 715,– .......................... 3
01.08.–08.08. .......................................... € 715,– .......................... 4
08.08.–15.08. .......................................... € 715,– .......................... 1
15.08.–22.08. .......................................... € 735,– .......................... 2
22.08.–29.08. .......................................... € 735,– .......................... 3
29.08.–05.09. .......................................... € 735,– .......................... 4
05.09.–12.09. .......................................... € 735,– .......................... 1
12.09.–19.09. .......................................... € 735,– .......................... 2
19.09.–26.09. .......................................... € 735,– .......................... 3
26.09.–03.10. .......................................... € 735,– .......................... 4
03.10.–10.10. .......................................... € 715,– .......................... 1
10.10.–17.10. .......................................... € 715,– .......................... 2
17.10.–24.10. .......................................... € 695,– .......................... 3
24.10.–31.10. .......................................... € 695,– .......................... 4
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Swarovski Kristallwelten • 3-Seen-Fahrt Thiersee, Schliersee und
Tegernsee • Krimmler Wasserfälle
Einzelzimmerzuschlag: € 150,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Ellmau
Fraueninsel
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
695,–
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg,
Naumburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
70 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
71
932124 | Viehhofen | Hotel Oberwirt | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge
Gletscher, Seen & Salzburger Bergidyll
Großglockner, Krimmler Wasserfälle, Osttiroler Alpen, Weißseegletscher und vieles mehr
IHR REISEZIEL
Im Südwesten des Salzburger Landes, mitten
im Glemmtal, liegt der Bezirk Pinzgau. Eine
unberührte Naturlandschaft, die Pinzgauer
Grasberge und ein faszinierender Blick auf die
imposante Hochgebirgslandschaft des Natio nalparks
Hohe Tauern mit samt dem Großglockner
bieten ideale Voraussetzungen für einen entspannten
und zugleich aktiven Urlaub. Es gibt
zahlreiche gepflegte Burgen und Schlösser,
die Besucher über die Vergangenheit der Region
informieren. Dazu gehören die Festung Kniepass,
das Kaprun Museum und das Museum
Schloss Ritzen. Im Herzen des Salzburger
Pinzgaus, liegt der kleine Urlaubsort Viehhofen.
Dank der zentralen Lage sind die verschiedenen
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der
Region schnell erreicht.
Ausflug Großglockner Hochalpenstraße u. Zell
am See mit Möglichkeit Schifffahrt
Mit seinen stolzen 3.798 Metern präsentiert
sich der Großglockner, der höchste Berg Österreichs.
Zu ihm führt einer der faszinierendsten
Panoramastraßen der Welt – die Großglockner
Hochalpenstraße, die durch eine bezaubernde
Naturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern
führt. Beim anschließenden Halt in dem idyllischen
Kurort Zell am See bietet sich Ihnen ein
grandioses Panorama: Weiße, schneebedeckte
Gletscher am Horizont, eine Berglandschaft
wie sie im Buche steht und ein See, in dem
sich die hohen Gipfel spiegeln. Besonders
sehenswert sind die Altstadt mit ihren historischen
Häuschen, der Stadtpfarrkirche St. Hippolyt
und dem Vogtturm. Bei einer möglichen Panoramafahrt
zu Schiff können Sie entspannt die
idyllische Naturlandschaft genießen.
Ausflug Ost tiroler Alpen, Staller Sattel, Lienz
Ein Abstecher in die Osttiroler Alpen darf nicht
fehlen. Die Hohen Tauern und die Karnischen
Alpen beeindrucken auf ihre Weise. Sie befahren
zudem den österreichisch-italienischen
Passübergang Staller Sattel, der auf einer Höhe
von 2.052 Metern das Osttiroler Defereggental
mit dem Antholzer Tal in Südtirol verbindet. Im
Anschluss geht es in die „Sonnenstadt“ Lienz.
Sie begeistert mit der Liebburg, dem Antoniuskirchl,
den Lienzer Dolomiten sowie mit mediterranem
Flair.
Ausflug Saalbach und Saalbach-
Hinterglemm
Diese typischen alpinen Bergdörfer werden von
Zweitausendern flankiert, präsentieren sich
in den Kitzbüheler Alpen mit einem Mix aus
schroffen Felsformatio nen, sanften Grashügeln,
traumhaften Aussichten und einer frischen
Bergluft. Zu den schön sten Aussichtspunkten
führen Seil- und Sessel bahnen! Die Fußgängerzone
Saalbachs sowie die urigen Hütten in
Saalbach-Hinterglemm laden zum Verweilen
und Genießen ein.
Ausflug durchs Stubachtal zum
Weißseegletscher
Das Stubachtal ist vielfältig und reich gesegnet
an Bergseen, Gletschern und einer traumhaften
Naturlandschaft. Genießen Sie bei einer Fahrt
durchs Stubachtal einen atemberaubenden
Ausblick und entdecken Sie Sehenswertes wie
beispielsweise den Hof „Wiedrechtshausen“
mit einer Sonnenuhr aus dem 18. Jahrhundert,
zahlreiche kleine Wasserfälle und einen wunderschönen
Elblaubmischwald. Eine faszinierende
Gletscherwelt erschließt sich Ihnen, wenn
Sie am berühmten Weißseegletscher angekommen
sind. Dies kann nur noch von der Kabinenauffahrt
zum Weißseegletscher, zu der
Sie die Möglichkeit erhalten, getoppt werden.
Ausflug Krimmler Wasserfälle und ins
Zillertal
Die Krimmler Wasserfälle ergießen sich aus
380 Metern Fallhöhe über drei Stufen in die
Salzach. In mitten des Nationalparks Hohe
Tauern gelegen, begeistern sie vor allem durch
ihren erfrischenden Sprühregen und sind die
fünfhöchsten Wasserfälle der Welt. Im Nachbarbundesland
Tirol erstreckt sich das malerische
Zillertal, bekannt für seine Musiker, den
Hochfeiler und die Zillertalbahn. Umringt von
mehreren Dreitausendern bietet das Zillertal
ein wunderbares Panorama, das Sie bei einer
Fahrt durch das Tal genießen können.
Antoniuskirche vor Dolomiten, Lienz
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Viehhofen
2.–7. Tag: Aufenthalt
Hier legt man Wert auf Traditionen, Herzlichkeit,
ein familiäres und idyllisches Miteinander
– und natürlich auf eine gute Küche! Bei
unseren vor Ort buchbaren Ausflügen (siehe
gesonderten Hinweis) sowie im Reisepreis
enthaltenen Touren lernen Sie die Region rund
um Viehhofen kennen und vielleicht auch
lieben. Mit der Gästekarte (Extrakosten) genießen
Sie weitere Vorzüge, unter anderem in
den Sommermonaten freie Fahrt mit der Bahn
oder dem Bus im gesamten Pinzgau.
8. Tag: Rückreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü mit großem Salatbuffet
und Eisbuffet als Dessert
• 1 × Bauernbuffet (im Rahmen der Halbpension)
• 1 × italienisches Nudelbuffet als Vorspeise (im Rahmen d. Halbpension)
• 1 × Festmenü (im Rahmen der Halbpension)
• 1 × Dessert süßes Palatschinkenbuffet (im Rahmen der Halbpension)
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommenscocktail
• Kennlernspaziergang durch Viehhofen
• Geführte Wanderung
• Ausflug Großglockner Hochalpenstraße und Zell am See
mit Möglichkeit einer Schifffahrt
• Ausflug Osttiroler Alpen, Staller Sattel, Lienz
• Ausflug Saalbach und Saalbach-Hinterglemm
• Ausflug Weißseegletscher durchs Stubachtal
• Ausflug Krimmler Wasserfälle und ins Zillertal
• Diavortrag
• Schlagerabend mit einem Hauscocktail
• Nutzung der Gäste-PCs mit WLAN an der Rezeption
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung der Wellnesslandschaft „Vitalia“ im Hotel
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN-Nutzung
Ihr Hotel
Hotel Oberwirt
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft paart ländliche Eleganz im
Salzburger Stil mit behaglichem Komfort. Die Zimmer sind mit hellen
Möbeln ausgestattet, verfügen über Dusche, WC, Föhn, Kosmetikspiegel,
Zimmer-Safe, Flachbildschirm-TV, WLAN sowie teilweise
Balkon und sind per Lift erreichbar. Zum geselligen Beisammensein
laden das urgemütliche Bauernstübl sowie die große Terrasse und
die Hotelbar ein. Entspannen Sie nach heiteren Tagen in der Wellnesslandschaft
„Vitalia“ mit Finnischer Sauna, Sanarium, Tauchbecken,
Dampfbad, Infrarotkabine und Kneippbecken.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
13.06.–20.06. .......................................... € 575,– .......................... 1
20.06.–27.06. .......................................... € 575,– .......................... 2
27.06.–04.07. .......................................... € 565,– .......................... 3
04.07.–11.07. .......................................... € 565,– .......................... 4
11.07.–18.07. .......................................... € 565,– .......................... 1
18.07.–25.07. .......................................... € 565,– .......................... 2
25.07.–01.08. .......................................... € 565,– .......................... 3
15.08.–22.08. .......................................... € 575,– .......................... 2
22.08.–29.08. .......................................... € 575,– .......................... 3
29.08.–05.09. .......................................... € 575,– .......................... 4
05.09.–12.09. .......................................... € 575,– .......................... 1
12.09.–19.09. .......................................... € 575,– .......................... 2
19.09.–26.09. .......................................... € 575,– .......................... 3
26.09.–03.10. .......................................... € 565,– .......................... 4
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Gasteinertal und Bad Hofgastein • Hochgebirgsstauseen in Kaprun
• Glemmertal mit Möglichkeit Lindlingalm • Kerzenwelt Bruck
Einzelzimmerzuschlag: € 115,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Kaprun
Zell am See
Pro Person im
Doppelzimmer,
inkl. Halbpension, ab €
565,–
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof
Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg,
Naumburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg, und Zwickau
72 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
73
NEU! 932143 | Maishofen | Hotel Quehenberger | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge
Salzburg, Festung Salzach
Entdecken Sie Salzkammergut, Salzburg,
Wolfgangsee, Berchtesgadener Land u. v. m.
IHR REISEZIEL
Das Salzburger Land ist mit seiner Naturlandschaft
unglaublich vielfältig. Gebirgsriesen,
kristallklare Seen, samtgrüne Täler sowie
abwechslungsreiche Dörfer und Städte breiten
sich aus. Der Bezirk Pinzgau wird von den
Hohen Tauern im Süden und den Kitzbüheler
Alpen sowie dem steinernen Meer im Norden
begrenzt. Eine unberührte Naturlandschaft,
die Pinzgauer Grasberge und der faszinierende
Zeller See bieten hervorragende Bedingungen
um einen facettenreichen Urlaub zu
verbringen. Die Gemeinde Maishofen bietet
sich als perfekter Ausgangspunkt für weitere
Ausflüge in die Region. Die zentrale Lage
schafft die Möglichkeit die verschiedenen
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen schnell
zu erreichen.
Ausflug Salzkammergut mit der Mozartstadt
Salzburg, Schloss Fuschl am Fuschlsee,
Wolfgangsee und St. Wolfgang
mit „Weißes Rössl“
Die Landschaft des Salzkammerguts zählt
zu dem schönsten Teil der Alpen, mit freundlichen
Städten und Schlössern, großartigen
Gebirgskesseln, tosenden Bächen und
hochragenden Bergen von denen sich die
Gletscher herabziehen. Die Stadt Salzburg
ist mit der klassischen Musik tief verbunden.
Bereits Mozart hat hier als Konzertmeister
gewirkt. Das Schloss Fuschl wurde einst als
Jagdschloss vor den Toren von Salzburg
auf einer Halbinsel im Fuschlsee erbaut, bis
es 1947 in ein Hotel verwandelt wurde. Der
Fuschlsee selbst imponiert mit einer herrlichen
Naturlandschaft, mit der sich Erholung
und Entspannung ganz leicht finden lässt.
Der Wolfgangsee besticht mit seiner hervorragenden
Wasserqualität und der Klarheit
die insbesondere von Tauchern geschätzt
wird. Die Gemeinde St. Wolfgang ist mit dem
gleichnamigen Wolfgangsee eng verbunden.
Das Wahrzeichen stellt die Wallfahrtskirche
St. Wolfgang dar, die größtenteils im Stil der
Spätgotik erhalten blieb. Das Weiße Rössl,
ebenfalls am Wolfgangsee, diente oftmals als
Hintergrund für zahlreiche Verfilmungen.
Ausflug Berchtesgadener Land, St. Bartholomä
und Königssee mit Schifffahrt
und Kurort Berchtesgaden
Im südlichen Bayern liegt das Berchtesgadener
Land. Majestätisch überragt der 2.700
Meter hohe Watzmann die Gipfel der Region
und in Mitten dieser atemberaubenden Bergwelt
liegt der smaragdgrün schimmernde
Königssee. Per Schiff geht es auf die Halbinsel
Hirschau und vor der Kulisse der berüchtigten
Ostwand des Watzmanns liegt die
berühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä, ein
Ensemble aus Kirche und ehemaligem Jagdschloss.
Der Kurort Berchtesgaden verzaubert
mit dem stattlichen Schloss der Wittelsbacher,
dem altertümlichen Marktplatz und dem
wunderschönen Kurgarten.
Schloss Fuschl
Ausflug Dachstein-Rundfahrt mit Möglich -
keit der Gletscherbahn, Ramsau,
Dachsteinstraße, Türlwandhütte,
Filzmoos und Oberhofalm
Ein wahres Naturerlebnis bietet die Dachstein-
Region mit ihrem berühmten Dachsteinmassiv.
Hier lohnt sich eine Rundfahrt: über
Ramsau und die Dachsteinstraße geht es
zur Türlwandhütte. Von dort gelangt man per
Panorama-Gletscherbahn (Extrakosten) auf
eine Aussichtsplattform in 2.700 Metern Seehöhe
– eine Aussicht, die Sie sich nicht entgehen
lassen sollten. Weitere Highlights sind
die 100 Meter lange „Dachstein Hängebrücke“
und die „Treppe ins Nichts“. Über den Fremdenverkehrsort
Filzmoos geht es zur urigen
Oberhofalm am Fuße der Bischofsmütze.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Maishofen
2.–7. Tag: Aufenthalt
Die schroffen Felsen des Steinernen Meers,
die sanften Kuppen der Pinzgauer Grasberge
und das Glitzern des Zeller Sees umrahmen
das beliebte Reiseziel Maishofen im Salzburger
Pinzgau. Maishofen ist ein familienfreundliches
Fahrraddorf, mit verkehrsarmen Radwegen
im Ortsbereich bis zum Zeller See. Auf -
grund seiner Lage bietet er sich perfekt als
Ausgangspunkt für weitere Ausflüge an. Bei
unseren vor Ort buchbaren Ausflügen (siehe
gesonderten Hinweis) sowie im Reisepreis enthaltenen
Touren lernen Sie die Region kennen.
8. Tag: Rückreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Buffet mit Salatbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommensgetränk
• Filmvortrag über die Region
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Ausflug Salzkammergut mit der Mozartstadt Salzburg, Schloss
Fuschl am Fuschlsee, Wolfgangsee und St. Wolfgang
mit „Weißes Rössl“
• Ausflug Berchtesgadener Land, St. Bartholomä und Königssee
mit Schifffahrt und Kurort Berchtesgaden
• Ausflug Dachstein Rundfahrt mit Möglichkeit der Gletscherbahn,
Ramsau, Dachsteinstraße, Thürwaldhütte, Filzmoos und
Oberhofalm
• Spaziergang durch Maishofen
• 1 × geführte romantische Dorfwanderung durch Maishofen
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• 1 × kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Zell am See und Kapruner Stausee
• Bad Gastein
Ihr Hotel
Hotel Quehenberger
Umgeben von der wundervollen Bergwelt, zwischen Steinernem
Meer, Hochkönig, Großglockner Massiv, Nationalpark Hohe Tauern
und den bekannten Skigebieten Saalbach-Hinterglemm und Zell am
See - Kaprun liegt ein wunderschöner Ort: Maishofen. Dort befindet
sich, ruhig und doch zentral gelegen, das familiär geführte Hotel
Quehenberger. Die Zimmer sind mit Dusche, Schreibtisch mit Stuhl,
Flachbildfernseher, Safe, Haarföhn, Kosmetikspiegel und überwiegend
Balkon ausgestattet sowie über Lift erreichbar. Entspannen
Sie nach heiteren Tagen im 150 m² großem Wellnessbereich mit
Finnischer Sauna, Biosauna und Infrarotkabine. Ein neues Highlight
des Hotels ist der Natur-Badepool.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
16.05.–23.05. .......................................... € 735,– .......................... 1
23.05.–30.05. .......................................... € 735,– .......................... 2
30.05.–06.06. .......................................... € 745,– .......................... 3
06.06.–13.06. .......................................... € 745,– .......................... 4
13.06.–20.06. .......................................... € 745,– .......................... 1
20.06.–27.06. .......................................... € 745,– .......................... 2
27.06.–04.07. .......................................... € 745,– .......................... 3
22.08.–29.08. .......................................... € 745,– .......................... 3
29.08.–05.09. .......................................... € 745,– .......................... 4
05.09.–12.09. .......................................... € 745,– .......................... 1
12.09.–19.09. .......................................... € 745,– .......................... 2
19.09.–26.09. .......................................... € 745,– .......................... 3
26.09.–03.10. .......................................... € 745,– .......................... 4
03.10.–10.10. .......................................... € 735,– .......................... 1
Einzelzimmerzuschlag: € 175,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension,
ab €
735,–
Königssee
Wolfgangsee
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Soltau, Uelzen, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg,
Naumburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg, Zittau und Zwickau
74 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
75
NEU! 932145 | Mils bei Hall | Hotel Der Reschenhof | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge & Schifffahrt
Innsbruck
Tirol – Stadterlebnisse, Bergbegegnungen & Seenlandschaft
Entdecken Sie die Zugspitze, Garmisch, Achensee, Innsbruck, Hall und vieles mehr
IHR REISEZIEL
Tirol – reich an namhaften Gebirgen, kristallklaren
Seen und Flüssen, dichten Wäldern
und weiten Tälern. Der Anblick der malerischen
Naturlandschaft lässt bei den Besuchern
und Einheimischen gleichermaßen die
Augen leuchten. Die Alpen sind zum Greifen
nah. Stadt, Kultur und Natur bilden eine unvergleichliche
Szenerie für Stadteroberer und
Genießer, die begeistert werden wollen. Denn
nirgendwo sonst liegen alpine Impressionen
und urbane Lebensfreude so nah beieinander
wie hier. Atemberaubende Anblicke erwarten
einen im Zillertal, wo die prachtvolle Natur
zum blühenden Leben erwacht. Die Silberstadt
Schwaz begeistert mit historischer
Altstadt, Silberbergwerk-Museum, Schloss
Freundsberg, Franziskanerkloster und vielem
mehr. Ihr Reiseziel führt Sie in das beschauliche
Mils bei Hall.
Ausflug Zugspitze – Eibsee – Garmisch –
Mittenwald – Seefeld
Alpine Atmosphäre erwartet Sie bei einem
Ausflug zur Zugspitze. Auf knapp 3.000 Meter
reicht das Gebirge heran, dessen Grenze zwischen
Deutschland und Österreich verläuft.
Weiter geht es zum Eibsee, der dank des
klaren, grün getönten Wassers als einer der
schönsten Seen der bayerischen Alpen gilt.
Garmisch, ein heilklimatischer Kurort, berührt
die Menschen mit seiner Ursprünglichkeit und
dem Bayerischen Charme. Der Mittenwald, ein
von Alpengipfeln umgebener Ort, ist bekannt
für seine bemalten Häuser und der Geigenbaugeschichte,
der ein ganzes Museum gewidmet
wurde. Zwischen Wettersteingebirge
und Karwendel befindet sich der Ort Seefeld.
Ausflug Achensee mit inkludierter
Schifffahrt und Pertisau
Wer an dem Ufer des Achensees steht, findet
einen Strand mit türkis-blauem Wasser vor.
Ein Hauch von maritimem Flair breitet sich
aus, wenn große Ausflugsschiffe gemächlich
ihre Bahnen ziehen. Von einigen auch als
„Tiroler Meer“ bezeichnet, zieht der Achensee
sowohl Einheimische als auch Besucher in
seinen Bann. Pertisau am südwestlichen Ufer
des Achensees bildet das Tor zu drei sanft
ansteigenden Almtälern. Von paradiesischen
Wandergebieten umgeben bietet es das ganze
Jahr über eine einzigartige Abwechslung
aus sportlichen Aktivitäten und genussvoller
Entspannung.
Ausflug Innsbruck – Hall – Wattens mit
Swarovski Kristallwelten
Innsbruck fasziniert als die Hauptstadt der
Alpen mit einzigartigem Erlebnisreichtum.
Die Worte um die Stadt am besten zu beschreiben
lauten: weltoffen, markant und
traditionsverbunden. Es erwartet Sie ein facettenreiches
Kulturleben, weltberühmte Sehenswürdigkeiten,
reizvolle Erlebnishöhepunkte
im Zentrum und der Bergwelt. Nach unserem
Besuch in Innsbruck führt der Ausflug in eine
der schönsten Städte Tirols – nach Hall. Eine
der besterhaltenen Altstädte Österreichs –
übrigens sogar größer als die Innsbrucker
Altstadt. In Wattens hat der weltbekannte
Kristallglashersteller Swarovski seinen Sitz.
Die gleichnamigen Kristallwelten sind ein
Kunstmuseum in Form eines Riesen, in dessen
Inneren befinden sich zahlreiche Ausstellungsräume
die das berühmte Kristallmaterial
facettenreich präsentieren.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Mils bei Hall
2.–7. Tag: Aufenthalt
Das beschauliche Mils bei Hall liegt im Inntal,
am Fuße des Karwendelgebirges. Nicht weit
von hier befinden sich Hall in Tirol und Innsbruck,
sodass Ihr Reiseziel als hervorragender
Ausgangspunkt für weitere Ausflüge gilt. Die
herrliche Landschaft, die sonnige Lage und
die gute Infrastruktur ließen das kleine Dorf
zu einer stattlichen Gemeinde wachsen. Als
Sehenswürdigkeiten gelten die spätbarocke
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, die im Renaissance
Stil gebaute Ansitz Schneeburg
und das Oswald-Milser-Haus. Unsere vor Ort
buchbaren und im Reisepreis inbegriffenen
Ausflüge lassen Sie die Region noch besser
kennenlernen (siehe gesonderten Hinweis).
8. Tag: Rückreise
Achensee
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad/Dusche, WC und
Bademantel
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Frischeprodukten aus der
Region: Milchprodukte, Freilandeier & knuspriges Brot vom benachbarten
Bauern, kern-gesundes Müsli, köstliche Eierspeisen,
frisches Obst und Gemüse, hausgemachte Marmeladen, naturtrüber
Apfelstadt und Apfelkompott aus dem eigenen Obstgarten
und vieles mehr
• 7 × Abendessen als 3-Gang Wahlmenü inkl.-Salatbuffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommensgetränk
• Filmvortrag über die Region
• Ausflug Zugspitze – Eibsee—Garmisch – Mittenwald – Seefeld
• Ausflug Achensee mit inkludierter Schifffahrt und Pertisau
• Ausflug Innsbruck – Hall – Wattens mit den
Swarovski Kristallwelten
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna,
Sole-Dampfbad und Infrarotkabine
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Silberstadt Schwaz mit dem Silberbergwerk-Museum
• Stubaital
• Zillertal
Ihr Hotel
Hotel Der Reschenhof
Ihre SKAN-CLUB 60 plus Unterkunft ist bereits seit der 4. Generation
ein familiengeführtes Hotel. In einer Mischung aus Tradition
und Moderne entsteht eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Die
Zimmer sind mit Bad bzw. Dusche, WC, Föhn, Fernseher, WLAN,
Zimmersafe, Kosmetikspiegel und Minibar ausgestattet. In dem
Wellnessbereich können Sie mit Sauna, Sole-Dampfbad und Infrarotkabine
den Tag ausklingen lassen. Im hauseigenen Restaurant
nehmen Sie die kulinarischen und größtenteils regionalen Speisen
zu sich.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
02.05.–09.05. .......................................... € 755,– .......................... 3
09.05.–16.05. .......................................... € 755,– .......................... 4
16.05.–23.05. .......................................... € 755,– .......................... 1
23.05.–30.05. .......................................... € 755,– .......................... 2
30.05.–06.06. .......................................... € 775,– .......................... 3
06.06.–13.06. .......................................... € 775,– .......................... 4
13.06.–20.06. .......................................... € 775,– .......................... 1
20.06.–27.06. .......................................... € 775,– .......................... 2
27.06.–04.07. .......................................... € 775,– .......................... 3
04.07.–11.07. .......................................... € 765,– .......................... 4
11.07.–18.07. .......................................... € 765,– .......................... 1
18.07.–25.07. .......................................... € 765,– .......................... 2
25.07.–01.08. .......................................... € 765,– .......................... 3
01.08.–08.08. .......................................... € 765,– .......................... 4
08.08.–15.08. .......................................... € 765,– .......................... 1
15.08.–22.08. .......................................... € 775,– .......................... 2
22.08.–29.08. .......................................... € 775,– .......................... 3
29.08.–05.09. .......................................... € 775,– .......................... 4
05.09.–12.09. .......................................... € 775,– .......................... 1
12.09.–19.09. .......................................... € 775,– .......................... 2
03.10.–10.10. .......................................... € 765,– .......................... 1
10.10.–17.10. .......................................... € 755,– .......................... 2
17.10.–24.10. .......................................... € 755,– .......................... 3
24.10.–31.10. .......................................... € 745,– .......................... 4
Einzelzimmerzuschlag: € 160,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Zustiegsregionen
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
745,–
Seilbahn zur Zugspitze
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Güstrow, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg,
Naumburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
76 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
77
NEU! 932144 | Schärding | Das Schärding | 8-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge | Kein Einzelzimmerzuschlag
Innenstadt, Linz
Barockstadt Schärding
Entdecken Sie Linz, Passau, Salzburg, Altötting, Bad Füssing und vieles mehr
IHR REISEZIEL
Oberösterreich – das bedeutet hohe Berge, kris -
tallklare Seen, dichte Wälder und weite Wiesen.
Die malerische Naturlandschaft trifft
auf sehenswerte Städte. Kultur, Tradition,
Moderne und Geschichte begegnen sich auf
Augenhöhe und bilden ein herrliches Zusammenspiel
miteinan der. Ihr Reiseziel führt Sie
zu der Barockstadt Schärding am Fluss Inn.
In Reichweite viele weitere lohnenswerte Ausflugsziele,
wie der atemberaubende Königssee
und das beschauliche Berchtesgadener
Land – was selbst über viele Sehenswürdigkeiten
und Attraktionen verfügt.
Ausflug Linz – Torte und mehr in der
Donaustadt
Österreichs drittgrößte Stadt ist eine kulturelle
Schatzkammer mit zahlreichen Festspielen,
einer reichhaltigen Geschichte und sehenswerten
Bauwerken und Denkmälern. In den
malerischen Straßen und Gassen können Sie
nicht nur die leckere Linzer Torte schlemmen,
sondern noch viele andere Sehenswürdigkeiten
wie den 539 Meter hohen Pöstlingberg,
das weltweit einzigartige Ars Electronica
Center und den beeindruckenden Mariendom
mit seinen wunderschönen Buntglasfenstern
erkunden. Reichlich Natur findet sich sowohl
rund um die Stadt als auch im Botanischen
Garten der Stadt Linz, die mit einer facettenreichen
Flora Einheimische und Besucher in
den Bann zieht.
Ausflug Passau mit Möglichkeit zur Schifffahrt
– Bad Füssing – Bad Griesbach
Die drei-Flüsse-Stadt Passau liegt wunderschön
auf einer Landzunge umgeben von drei
Flüssen – die Donau, der Inn und die Ilz. Sie
machen die Landschaft zu einer einzigartigen
Schönheit. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit
einer Schifffahrt. Eine wunderbare Ver -
bindung gehen Moderne und Natur in dem
weltbekannten Heilbad Füssing ein. Der für die
1960-er/1970-er Jahre charakteristische Baustil
mit klaren Formen und Strukturen sowie
Wasserspiele strahlen eine willkommene Ruhe
aus. Der Kurort Bad Griesbach liegt im niederbayerischen
Rottal – einer Gegend die aufgrund
ihrer sanften Hügellandschaft auch als bayerische
Toskana bezeichnet wird.
Ausflug Altötting – Salzburg – Attersee
Altötting zählt seit Jahrhunderten zu einem der
bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands.
Zahlreiche Besucher suchen die
„Schwarze Madonna“ in der Gnadenkapelle auf.
Übrigens ist Altötting reich an Kunstschätzen,
die in zahlreichen Museen besichtigt werden
können. Salzburg, bekannt für Mozart und
seine Festspiele, zählt zu den bekanntesten
Kulturstädten der Welt. Kunst und Kultur
sowie Tradition und Moderne verbinden sich
auf kleinstem Raum miteinander und machen
den besonderen Reiz dieser Stadt aus. Als
einer der schönsten Seen gilt der Attersee, der
gleichzeitig auch als der größte Binnensee
Österreichs gilt. Genießen Sie den Blick auf die
sanft schimmernde Oberfläche und die liebreizende
Naturlandschaft, die den See mit dichten
Wäldern und weiten Wiesen umsäumt.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise Schärding
2.–7. Tag: Aufenthalt
Schärding zeigt sich facettenreich und oft
spielt die attraktive Mischung aus historischer
Architektur und pulsierender Gegenwart
eine große Rolle. Die faszinierende Altstadt,
die zahlreichen Denkmäler und Stätten, die
großen und kleinen Parks sowie das Naherholungsgebiet
Innauen schaffen eine willkommene
Abwechslung vom Alltag. In den
malerischen Straßen und Gassen finden Sie
eine lebendige Kulturszene. Viele kleine Fachgeschäfte
und eine außergewöhnliche Gastronomie
begeistern die Besucher. Sehenswürdigkeiten
wie der 1844 errichtete Götzturm,
die barocke Stadtpfarrkirche Schärding, das
Stadtmuseum, welches die Geschichte der
Stadt aufzeigt, und der bekannte Christophorusbrunnen
bieten erinnerungswürdige
Momente. Unsere vor Ort buchbaren und
inkludierten Ausflüge lassen Sie die Region
noch besser kennenlernen (siehe gesonderten
Hinweis).
8. Tag: Rückreise
Kurpark, Bad Füssing
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad/Dusche und WC
• 1 × Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × Abendessen als Buffet
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung
• Willkommensgetränk
• Diavortrag über die Region
• Geführter Rundgang durch die Barockstadt Schärding
• Ausflug Linz – Torte und mehr in der Donaustadt
• Ausflug Passau mit Möglichkeit zur Schifffahrt – Bad Füssing –
Bad Griesbach
• Ausflug Altötting – Salzburg – Attersee
• Musikalischer Unterhaltungsabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice im Hotel
• Kurtaxe
• WLAN
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Innschifffahrt • Tauplitzalm – Alpen, Seen und mehr
• Königssee und Berchtesgadener Land • Bömerwaldrundfahrt
St. Bartholomä, Königssee
Ihr Hotel
Attersee
Das Schärding
Ihre SKAN-CLUB 60 plus Unterkunft liegt zentral in der Stadt und
bietet eine einzigartige Buntheit von Innen und Außen. Die über Lift
erreichbaren Zimmer verfügen über Bad bzw. Dusche, WC, Föhn,
Fernsehgerät, Zimmersafe, Minibar bzw. Kühlschrank sowie WLAN.
Im Restaurant nehmen Sie die kulinarischen Speisen zu sich und in
der eigenen Cafeteria lässt sich wunderbar entspannen.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
02.05.–09.05. .......................................... € 755,– .......................... 3
09.05.–16.05. .......................................... € 755,– .......................... 4
16.05.–23.05. .......................................... € 755,– .......................... 1
23.05.–30.05. .......................................... € 755,– .......................... 2
30.05.–06.06. .......................................... € 775,– .......................... 3
06.06.–13.06. .......................................... € 775,– .......................... 4
13.06.–20.06. .......................................... € 775,– .......................... 1
20.06.–27.06. .......................................... € 775,– .......................... 2
27.06.–04.07. .......................................... € 775,– .......................... 3
04.07.–11.07. .......................................... € 765,– .......................... 4
11.07.–18.07. .......................................... € 765,– .......................... 1
18.07.–25.07. .......................................... € 765,– .......................... 2
25.07.–01.08. .......................................... € 765,– .......................... 3
01.08.–08.08. .......................................... € 765,– .......................... 4
08.08.–15.08. .......................................... € 765,– .......................... 1
15.08.–22.08. .......................................... € 775,– .......................... 2
22.08.–29.08. .......................................... € 775,– .......................... 3
29.08.–05.09. .......................................... € 775,– .......................... 4
05.09.–12.09. .......................................... € 775,– .......................... 1
12.09.–19.09. .......................................... € 775,– .......................... 2
19.09.–26.09. .......................................... € 775,– .......................... 3
26.09.–03.10. .......................................... € 765,– .......................... 4
03.10.–10.10. .......................................... € 765,– .......................... 1
10.10.–17.10. .......................................... € 755,– .......................... 2
17.10.–24.10. .......................................... € 755,– .......................... 3
24.10.–31.10. .......................................... € 745,– .......................... 4
Kein Einzelzimmerzuschlag!
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Zustiegsregionen
Kapitelplatz mit Festung Balkenhol, Salzburg
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
745,–
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Güstrow, Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg,
Naumburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar,
Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
78 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
79
931060 | Davos | Club Hotel Davos | 10-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge & Bahnfahrten
Gipfel, Bahnen und Seen –
Urlaubsparadies Davos
Sagenwelt Madrisa, Schatzalp, Lugano am Luganer See, „Bernina & Glacier-Express“
IHR REISEZIEL
Zwischen dem Berg Jakobshorn und
Weissfluh befindet sich der Höhenluftkurort
Davos im reizvollen Schweizer Kanton Graubünden.
Vor allem für seine klaren Bergseen,
rauschenden Wälder und das berühmte
Bündnerfleisch bekannt, punktet der Ort mit
seiner Naturlandschaft. 615 Seen, 150 Täler
und über 900 Berggipfel säumen das Land.
So reizvoll im wahrsten Sinne des Wortes das
Klima und die Landschaft sind, so lässt sich
die Reise insbesondere auch nutzen um weitere
Ausflüge zu begehen. Von hier ist es nicht
weit zu Städten wie Zürich, Chur oder Lugano,
die allesamt interessante Sehenswürdigkeiten
bieten. Zürich, die größte Stadt der Schweiz,
imponiert mit seiner gut erhaltenen Altstadt
und dem Rathaus im Renaissance-Stil. Das romanische
Grossmünster, Ausgangspunkt der
Reformation unter dem Schweizer Theologen
Zwingli sowie die Zunfthäuser entlang des
Limmatquais sind besonders hervorzuheben.
Gegenüber dem Renaissance-Postgebäude in
Chur befindet sich der Fontanapark, dessen
Bepflanzung zeitgenössisch geführt wird. Lugano
ist nach Zürich und Genf der drittgrößte
Finanzplatz der Schweiz. Hier gibt es eine
Vielzahl von Kirchen und Palazzi, die auf eine
Geschichte bis hin zum Mittelalter deuten.
Ausflug Lugano & Luganer See mit
Möglichkeit einer Schifffahrt
Lugano, im Schweizer Kanton Tessin, lädt
mit seinem südländischen Flair zum Bummeln
durch Geschäfte und Gassen und
zum Flanieren auf seiner mit mediterranen
Pflanzen bestandenen Seepromenade ein.
Diese tangiert den Luganer See, der nach
der Stadt, in der Palazzi und Finanzgebäude
miteinander harmonieren, benannt ist. Der
Lago di Lugano zählt zu den bekanntesten
Oberitalienischen Seen und es besteht die
Möglichkeit, den See und die Landschaft
per Schiff zu entdecken.
Ausflug „Bernina Express“ inkl. Bahnfahrt
Eine atemberaubende Gletscherwelt eröffnet
sich Ihnen während der Fahrt ab St. Moritz
mit einem Schnellzug der Rhätischen Bahn
auf der Bernina-Linie. Der „Bernina Express“
verbindet als höchste Bahnstrecke über die
Alpen den Norden Europas mit dem Süden,
fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von
Albula und Bernina ein und meistert 55 Tunnel,
196 Brücken und Steigungen von bis zu
70 Promille. An der Station Ospizio Bernina
haben Sie auf einer Höhe von 2.253 Metern
einen herrlichen Blick auf die Seen Lago Nero
und Lago Bianco. Die Fahrt endet im reizvollen
Städtchen Poschiavo.
Ausflug „Glacier-Express“ inkl. Bahnfahrt
In Chur, der wohl ältesten Stadt der
Schweiz, beginnt Ihre Reise auf den Spuren
des legendären „Glacier-Express“. In einem
Zug auf der Glacier-Route befahren Sie eine
Teilstrecke, zunächst durch die atemberaubende
Rheinschlucht. In Disentis begrüßt
Sie die imposante Benediktinerabtei St.
Martin und über den mehr als zweitausend
Meter hohen Oberalppass gelangen Sie in
den Kanton Uri, nach Andermatt, von wo
Sie einen atemberaubenden Blick auf das
Gotthard-Gebirge haben.
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
Chur u. Via Mala Schlucht • Zürich • Lugano
reiseinformationen
1. Tag: Anreise/Zwischenübernachtung
2.–8. Tag: Aufenthalt
Bei einem Stadtrundgang können Sie auf der
langen Promenade flanieren, zahlreiche Cafés
und Geschäfte laden zum Verweilen und Genießen
ein. Die Stadt punktet vor allem mit ihrer
traumhaften Lage in der imposanten Bergwelt,
aber auch kulturell und kulinarisch hat sie einiges
zu bieten. Sie gilt als die Erfindungsstätte
des „alpinen Flachdachs“ und auf dem von
Thomas Mann erfundenen „Zauberberg“, den
Sie mit der Seilbahn nach Schatzalp erreichen,
können Sie einen wunderbaren Blick auf das
herrliche Gebirge genießen. Ein Besuch des Botanischen
Gartens in Schatzalp und eine Fahrt
mit der Gondelbahn nach Madrisa, mit der
einzigartigen Sagenwelt, darf bei einem Urlaub
in Davos ebenso wenig fehlen, wie Ausflüge in
die Region und in benachbarte Kantone. Bei
unseren vor Ort buchbaren (siehe gesonderten
Hinweis) sowie im Reisepreis enthaltenen Ausflügen,
haben Sie die Möglichkeit, die Region
von Davos sowie Ziele in der Schweiz entdecken
zu können. Und mit der DAVOS KLOSTERS
Premium CARD (siehe gesonderten Hinweis)
genießen Sie zahlreiche Vorteile und Preisvergünstigungen
in Ihrem Schweizurlaub.
9.–10. Tag: Fahrt zur Zwischenübernachtung
und Heimreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 2 Zwischenübern. in einem Hotel der guten Mittelklasse + 2 × Frühstück
+ 2 × Abendessen
• 7 Übern. im Club Hotel Davos in Zimmern mit Bad und WC
• 7 × reichhaltiges schweizerisches Frühstücksbuffet
• 7 × 3-Gang-Menü zum Abendessen mit Salatanteil
• Wasser und Brot zu den Speisen auf dem Tisch serviert
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die
Hoteldirektion mit Programmvorstellung (im Club Hotel Davos)
• Willkommensgetränk zum Abendessen
• Stadtrundgang Davos
• Fahrt m. der Gondelbahn nach Madrisa, der einzigart. Sagenwelt
• Fahrt mit der Seilbahn nach Schatzalp mit Botanischem Garten
• Ausflug Lugano & Luganer See mit Möglichkeit einer Schifffahrt
• Ausflug „Bernina Express“ St. Moritz – Poschiavo (inkl. Bahnfahrt)
• Ausflug „Glacier-Express“ Chur – Disentis – Andermatt
(inkl. Bahnfahrt) • Filmabend
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung des Hallenbades
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team (ab Club Hotel Davos)
• WLAN (in der Lobby und auf den Zimmern)
Mit der DAVOS KLOSTERS Premium CARD (Extrakosten) profi tieren
Sie u. a. von folgenden Vorteilen und Vergünstigungen:
• Ermäßigung auf allen geöffneten Bergbahnen in Davos
• Freie Fahrt auf den Strecken des Verkehrsbetriebes der Landschaft
Davos (VBD)
• Freie Fahrt mit der Rhätischen Bahn auf der Strecke Klosters
Dorf–Davos–Filisur
• Freier Eintritt in den Botanischen Alpengarten – dem Alpinum
Schatzalp
• Diverse kostenlose Angebote und Ermäßigungen im Sommer-
Gästeprogramm Active (Stand: August 2020)
Ihr Hotel
Club Hotel Davos
Von Ihrer SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft sind es nur wenige Gehminuten
bis zum Zentrum in Davos. In dem familiengeführten Hotel
verteilen sich die Zimmer auf insgesamt acht Etagen, die per Lift
erreichbar sind. Ausgestattet mit Bad, WC, Föhn, Fernseher, Radio,
Safe, Telefon und Kühlschrank bieten die Zimmer einen gemütlichen
Komfort. Auch kostenfreies WLAN wird angeboten. Frühstück
und Abendessen nehmen Sie im Restaurant ein. Getränke werden
an der Bar geholt, die Bestandteil der behaglichen Lobby ist. Ein
großes Panoramafenster ermöglicht Ihnen den direkten Blick in das
geräumige Hallenbad.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
29.05.–07.06. .......................................... € 955,– .......................... 2
05.06.–14.06. ............................................ € 955,– .......................... 3
12.06.–21.06. ............................................ € 955,– .......................... 4
19.06.–28.06. ............................................ € 935,– .......................... 1
03.07.–12.07. ............................................ € 935,– .......................... 3
10.07.–19.07. ............................................ € 935,– .......................... 4
17.07.–26.07. ............................................ € 935,– .................... 1 + 5
24.07.–02.08. ............................................ € 935,– .......................... 2
31.07.–09.08. ............................................ € 935,– .......................... 3
14.08.–23.08. ............................................ € 955,– .......................... 1
21.08.–30.08. ............................................ € 955,– .......................... 2
28.08.–06.09. ............................................ € 955,– .......................... 3
04.09.–13.09. ............................................ € 955,– .......................... 4
11.09.–20.09. ............................................ € 955,– .................... 1 + 5
18.09.–27.09. ............................................ € 955,– .......................... 2
Einzelzimmerzuschlag: € 140,–
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Zustiegsregionen
Davoser See
pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension ab €
935,–
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
Wichtige Hinweise
Öffnungszeiten Botanischer Garten Schatzalp:
Mitte Mai bis Ende Oktober (witterungsabhängig), täglich von 9 bis 18 Uhr
Bergbahnen:
• Standseilbahn zur Schatzalp ab Davos-Platz:
Mai bis Juni von 8 bis 19 Uhr; ab dem 12. Juni von 8 bis 24 Uhr
• Gondelbahn nach Madrisa ab Klosters-Dorf: 20. Juni bis 18. Oktober
• Luftseilbahn zum Gotschnaboden-Gotschnagrat ab Klosters:
1. Sektion (Klosters-Gotschnaboden): vom 13. bis 20. Juni; Sektion 1 + 2
(Klosters-Gotschnaboden-Gotschnagrat): ab dem 26. Juni
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
80 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
81
931062 | Schweiz – Serpiano/Lugano | Hotel Serpiano | 10-Tage-Seniorenreise
Inklusive Ausflüge & Schifffahrt
Aussicht auf Lugano
Tessin – das Tor zum Süden
Serpiano am Luganer See, Lugano, Como, Mailand und die Borromäischen Inseln warten auf Sie
IHR REISEZIEL
Wir fahren in den Schweizer Kanton Tessin an
den Luganer See. Benannt wurde er nach der
schweizerischen Stadt Lugano, die ebenso wie
der Luganer See vom mildem, durch das Mittelmeer
geprägtem Klima profitiert. Nicht zu vergessen,
das atemberaubende Bergpanorama.
Malerische Dörfer aus typischen Steinhäusern
im Wechsel mit den großen Städten oder auch
die römische Steinbrücke im Verzasca-Tal sind
nur einige Highlights, die Tessin zu bieten hat.
Erfahren Sie in Lugano eine Symbiose zwischen
schweizerischem Charme und italienischem,
mediterranem Flair. Lugano - die größte Stadt
in der Ferienregion Tessin, ist nicht nur drittwichtigster
Finanzplatz der Schweiz, Kongress-,
Banken- und Businesszentrum, sondern auch
die Stadt der Parks und Blumen, der Villen
und Sakralbauten. Auf der südlichen Seite des
Luganer Sees, auf einer Höhe von 650 Metern,
liegt die Gemeinde Serpiano. Das Dorf selber
ist in eine wunderbare Naturlandschaft eingebettet
und bietet vor allem Ruhe und Entspannung.
Ausflug Panoramafahrt Luganer See mit Lugano
Der Luganer See befindet sich zwischen den
italienischen und Schweizer Alpen. Die Region
um ihn herum zeigt sich besonders vielfältig
mit einer unverwechselbaren Landschaft,
Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und malerischen
Ortschaften. Direkt am Ufer des Sees
erheben sich die bewaldeten Berge der Alpen.
Die Stadt Lugano liegt in einer Bucht am Nordufer
und zählt mit seinen Restaurants, Cafés
und dem vielfältigen mediterranen Speiseangebot
als wichtiger Ort für Gourmetfreunde.
Darüber hinaus ist Lugano als Stadt der Blumen,
Parks und Villen bekannt. Die prachtvollen
Parks mit riesigen Blumengärten und subtropischen
einzigartigen Pflanzen bewahren eine
Menge Architekturdenkmäler, aber auch das
Schokoladenmuseum und die Altstadt, unter
anderem mit der Kirche Santa Maria degli
Angelo, sind sehenswert.
Ausflug Comer See mit Como
Zu den schönsten Seen Italiens gehört der
Comer See, edel und mondän breiten sich seine
Ufer aus und bilden die Form eines umgedrehten
„Y.“ Er ist nach dem Gardasee und dem
Lago Maggiore der drittgrößte See Italiens.
Rund um den See verteilen sich kleine Orte und
Dörfer, die sich bis heute ihrem italienischen
Flair in seinem Ursprung behalten haben. An
seinem Südende liegt Como mit mittelalterlichen
Gassen und Plätzen in der Altstadt, mit
einem beachtenswerten Dom und antiker
Stadtmauer.
Ausflug Borromäische Inseln „Isola Bella
und Isola dei Pescatori“ und den Lago Maggiore
inkl. Schifffahrt
Im italienischen Teil des oft besungenen Lago
Maggiore liegen die Borromäischen Inseln. Auf
der „Isola Bella“ haben Sie die Möglichkeit, sich
den prachtvollen Palazzo Borromeo aus dem
17. Jahrhundert anzuschauen. Im Palast findet
man Salons mit Ausblicken auf den See, zahlreiche
Gemälde berühmter Künstler, kostbare
Möbel, Marmor, neoklassizistischen Stuck,
antike Skulpturen, Rüstungen und flämische
Wandteppiche mit Goldfäden und aus Seide.
Neben der „Isola Bella“ führt Sie dieser Ausflug
auch auf die „Isola dei Pescatori“, die mit ihrem
malerischen Fischerdörfchen, entzückenden
Gassen und dem typischen Markt zu überzeugen
weiß. Bei einer Schifffahrt auf dem Lago
Maggiore können Sie die herrliche Aussicht
auf die Bergwelt der Schweizer Alpen genießen.
Ausflug Mailand
Das geschichtsträchtige Mailand gilt als heimliche
Hauptstadt Italiens. Berühmt durch ihre
gewaltigen „Zuckerbäcker“-Dom und die Mailänder
Scala, die Kirche Santa Maria delle Grazie,
welche das berühmte Freso „Das Abendmahl“
von da Vinci birgt, und die Galleria, eine prunkvolle
Einkaufsstraße des 19. Jahrhunderts.
Bummeln auch Sie über den Domplatz und
lassen Sie sich im Café zum Cappuccino nieder.
reiseinformationen
1. Tag: Anreise/ Zwischenübernachtung
2.–8. Tag: Aufenthalt
Auf den Hügeln des Monte San Giorgio, der
zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, wartet Ihr
bezauberndes Urlaubsziel auf Sie. Von Serpiano
aus hat man eine prächtige Aussicht auf den
Luganer See und bei unseren vor Ort buchbaren
(siehe gesonderten Hinweis) sowie im Reisepreis
enthaltenen Ausflügen können Sie den
Kanton Tessin und seine Nachbarn mit allen
Facetten genießen. In direkter Nähe befindet
sich die Stadt Lugano, der größte Ort des Kantons
Tessin und seine heimliche Hauptstadt.
Der Wochenmarkt von Luino ist mittlerweile
berühmt. Das unglaublich vielfältige Angebot
lockt Besucher aus aller Welt an.
9.–10. Tag: Fahrt zur Zwischenübernachtung
und Heimreise
leistungen
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 2 Zwischenübern. in einem Hotel der guten Mittelklasse + 2 × Frühstück
+ 2 × Abendessen
• 7 Übern. im Hotel Serpiano mit Balkon/Veranda oder Terrasse
• Alle Zimmer mit Bad bzw. Dusche und WC
• 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 7 × 3-Gang-Menü mit Salatanteil zum Abendessen
• Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion
mit Programmvorstellung (im Hotel Serpiano)
• Willkommenscocktail • Diavortrag
• Vergünstigte Fahrt mit der Seilbahn, die Serpiano mit dem
Dorf Brusino Arsizio am Luganer See verbindet
• Ausflug Panoramafahrt Luganer See mit Lugano
• Ausflug Comer See mit Como
• Ausflug Borromäische Inseln „Isola Bella & Isola dei Pescatori“ &
Lago Maggiore inkl. Schifffahrt
• Ausflug Mailand
• Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
• Kostenlose Nutzung von Hallenbad, Whirlpool, Fitnessraum, Wiese
& Liegestühlen sowie des SPA-Bereiches mit Sauna, Dampfbad
und Ruheraum • Musikalischer Unterhaltungsabend
• Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
• Kofferservice bei Bedarf ab Hotel Serpiano
• WLAN
• Kurtaxe/Ticino Ticket
In Ihrem Hotel Serpiano erhalten Sie bei Ankunft das Ticino Ticket,
welches bis zu Ihrer Abreise gültig ist. Folgende Vergünstigungen
beinhaltet das Ticket:
• Freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten
Kanton Tessin
• Vergünstigungen auf Bergbahnen, bei Schifffahrten im
Schweizer Seenbecken, Museen sowie weiteren Attraktionen
und Freizeiteinrichtungen (Stand: August 2020)
Ihr Hotel
Hotel Serpiano
Eingebettet in der traumhaften Natur des Monte San Giorgio liegt
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft. Von der Sonnenterrasse können
Sie ein atemberaubendes Panorama auf die Alpen und den
Luganer See genießen. Die komfortablen Zimmer sind mit Bad bzw.
Dusche, WC, Föhn, Telefon, Zimmersafe, Balkon/Terrasse, Fernseher
und WLAN ausgestattet. Ein Restaurant sowie ein Café sorgen
für den kulinarischen Genuss – Hallenbad, Whirlpool, Fitnessraum
und SPA-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Ruheräumen und einer
Wiese mit Liegenstühlen für die Entspannung.
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
15.05.–24.05. .......................................... € 968,– .......................... 4
22.05.–31.05. .......................................... € 968,– .................... 1 + 5
29.05.–07.06. .......................................... € 968,– .......................... 2
05.06.–14.06. .......................................... € 968,– .......................... 3
26.06.–05.07. .......................................... € 998,– .......................... 2
03.07.–12.07. .......................................... € 998,– .......................... 3
10.07.–19.07. .......................................... € 998,– .......................... 4
17.07.–26.07. .......................................... € 998,– .................... 1 + 5
24.07.–02.08. .......................................... € 998,– .......................... 2
31.07.–09.08. .......................................... € 998,– .......................... 3
07.08.–16.08. .......................................... € 998,– .......................... 4
14.08.–23.08. .......................................... € 998,– .......................... 1
21.08.–30.08. .......................................... € 998,– .......................... 2
28.08.–06.09. .......................................... € 968,– .......................... 3
04.09.–13.09. .......................................... € 968,– .......................... 4
11.09.–20.09. .......................................... € 968,– .................... 1 + 5
18.09.–27.09. .......................................... € 968,– .......................... 2
25.09.–04.10. .......................................... € 968,– .......................... 3
02.10.–11.10. .......................................... € 968,– .......................... 4
vor ort buchbare Ausflüge
(Beispiele aus einem wechselnden Angebot)
• Monte San Salvatore/Seilbahn • Schifffahrt auf dem Luganer See
• Ausflug in das wilde Verzascatal • Wochenmarkt Luino
Luganer See
Dom in Mailand
Isola Bella
Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,– (von Anr. 15.05. bis Rückr. 05.07. & von
Anr. 28.08. bis Rückr. 11.10.21)
€ 300,– (von Anreise 03.07. bis Rückreise
30.08.2021)
Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,–
Piazza Riforma
Pro Person im Doppel-/
Zweibettzimmer, inkl.
Halbpension, ab €
968,–
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
Zustiegsregionen
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig,
Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf,
Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich,
Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt,
Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach,
Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg,
Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg,
Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt,
Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden,
Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera,
Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg,
Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder,
Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg,
Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer,
Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
82 Kostenloses Kundenservice ☎: 0 800-123 19 19 (Montag bis Sonntag von 8.00–20.00 Uhr!)
buchung.ev@skan-tours.de • www.seniorenreisen.de
83
931064 | Schweiz | 9-Tage-Seniorenrundreise | Inklusive Bahnfahrten
Mit der Bahn die Schweiz erleben
3-Bahnen-Traum
Unterwegs mit Glacier-Express,
„Bernina Express“ und Mont-Blanc
Express
Bernina Express
Ihr Reiseziel
leistungen
Termine 2021 Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin
Mit Volldampf durch die Schweiz – das kann
man bei dieser besonderen Reise erleben.
Auf den Routen des Glacier-Express, „Bernina
Express“ und Mont-Blanc Express geht es
vorbei an beeindruckenden Viadukten, imposanten
Schluchten, wildschäumenden Bächen
und zauberhaften Seen. Hinzu kommt das
atemberaubende Bergpanorama, das man auf
einer Zugfahrt erleben kann.
Glacier-Express von Chur nach Brig
Der Glacier-Express durchquert die Quellgebiete
von Inn, Rhein und Rhone. Vorbei an
beschaulichen Weiden, plätschernden Bergbächen
und einem märchenhaften Bergpanorama,
führt die Route des „Glacier-Express“
von Chur, eine der ältesten Städte der Schweiz
und die Hauptstadt Graubündens, nach Brig
im sonnigen Oberwallis am Fuß des Simplon-
Passes. Zahlreiche Tunnel, Viadukte sowie
Passüberquerungen sind auf der Strecke zu
finden und auf steilen Streckenabschnitten
helfen Zahnräder beim Anstieg. Ihr Ziel Brig
liegt auf einer Höhe von 678 Metern zwischen
den anmutigen Gebirgen der Berner- und Walliser
Alpen und bezaubert vor allem mit seiner
herrlichen Aussicht.
Bahnfahrt Täsch – Zermatt – Täsch
Von Täsch geht es per Bahn nach Zermatt,
einem bezaubernden autofreien Bergsteigerort
am Nordostfuß des berühmten Matterhorns.
Von hier hat man eine überwältigende Aussicht
auf das Matterhorn, das Breithorn, das Monte-
Rosa-Gletscher-Massiv und viele 4000er. Der
4.478 Meter hohe Gipfel des Matterhorns gilt
als markantester Berg der Alpen. Bei einem
Rundgang durch das Bergsteigerdorf kann
man einige Walliser-Spezialitäten genießen,
bevor es mit der Bahn wieder zurück nach
Täsch geht.
„Bernina Express“ von Pontresina nach
Tirano/Italien
Europas höchste Eisenbahnstrecke punktet
mit wunderschönen Ausblicken auf berühmte
Gipfel, Gletscherriesen, Bergseen die in der
Sonne schimmern und Hütten, eingebettet in
das leuchtende Grün der Schweizer Wiesen.
Aufgrund seiner eindrucksvollen Linienführung
durch die Gebirgslandschaft, wurde der unverkennbar
rote Zug – der „Bernina Express“ – auf
die Liste des Welterbes aufgenommen und
bildet eine perfekte Kombination von Natur,
Kultur und Technik. Der „Bernina Express“
windet sich über eine imposante Strecke mit
zahlreichen Kehren, Tunneln und Viadukten
durch das Gebirge. Auf dieser Route geht es
von Pontresina nach Tirano. Dabei überwindet
der Zug den Berninapass bei 2.235 Metern
Höhe. Es geht vorbei am Morteratsch, einen
der imposantesten Gletscher der Schweiz sowie
am Kreisviadukt bei Brusio. Tirano selbst,
das Städtchen mit italienischem Flair, bietet
viele kleine Geschäfte, Straßencafés und Res -
taurants, die die engen Gassen säumen.
Mont-Blanc Express von Martigny nach
Chatelard
Mit dem legendären Mont-Blanc Express geht
es von der mittelalterlichen Stadt Martigny
nach Chatelard in Frankreich. Schneebedeckte
Berggipfel, wild hinabrauschende Wasserfälle,
beeindruckende Schluchten, grüne Wälder
und romantische Bergdörfer sind auf dieser
Bahnfahrt wahre Hingucker. Höhepunkt auf
der Route ist das imposante Mont-Blanc-Massiv,
das zu den höchsten Gipfeln der Alpen
zählt. In der Region Chatelard liegt das Bergsteigerdorf
Chamonix, das am Fuße des Mont
Blanc liegt und vor allem als Austragungsort
der Olympischen Winterspiele bekannt ist.
• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC u. Getränkeselfservice
• 2 Zwischenübernachtungen mit Frühstück und Abendessen
• 2 Hotelübernachtungen im Raum Davos (z. B. Club Hotel Davos)
• 2 Hotelübernachtungen im Raum Brig (z. B. Hotel Good Night Inn)
• 2 Hotelübernachtungen im Raum Les Diablerets (z. B. Hotel Chamois)
• Alle Zimmer mit Bad bzw. Dusche und WC
• 6 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 6 × Abendessen als Buffet
• 1 × „Bernina Express“ von Pontresina nach Tirano/Italien (o. umgek.)
• 1 × Glacier-Express von Chur nach Brig
• 1 × Bahnfahrt Täsch – Zermatt – Täsch
• 1 × Mont-Blanc Express von Martigny nach Chatelard (o. umgekehrt)
• Reiseleitung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
vor ort buchbare Ausflüge
Berg- und Luftseilbahnen in Zermatt und Chamonix
Ihre Hotels
Während Ihrer Reise durch die Schweiz übernachten Sie in modern
eingerichteten Hotels in den Regionen Davos, Brig und Les Diablerets.
Die Zimmer verfügen unter anderem über Bad bzw. Dusche, WC,
Föhn, Radio, Fernseher und einiges mehr. Genießen Sie am Abend
in den Restaurants ausgezeichnete Mahlzeiten und bei einem Drink
an der Bar können Sie den Tag Revue passieren lassen.