29.12.2020 Aufrufe

Cannstatter Frauen Seiten 01-09

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

„UND DIE FRAUEN?“

CANNSTATTER

FRAUENGESCHICHTE(N)

AUS ZEHN

JAHRHUNDERTEN

Herausgegeben von

Verlag


INHALT

VIER PLAKATE

EIN PROJEKT

ZIEHT KREISE

Zum Buch und den

Ausstellungen

12

14

Lenore Volz, Henriette Heine, Fabrikarbeiterinnen bei

S. Lindauer, Schwimmerinnen des SVC, Anna Haag –

Banner über der Theke bei den Ausstellungen im Stadtmuseum

4


CANNSTATTER

FRAUENGESCHICHTE(N)

Vom Mittelalter bis zur

Erhebung Württembergs

zum Königreich

23

CANNSTATTER

FRAUENGESCHICHTE(N)

Vom Königreich Württemberg

bis zur Gründung des

Deutschen Kaiserreichs

55

UTA VON CALW

Reiche Erbin und

Klosterstifterin – eine Zeile

in Cannstatts Geschichte

24

VON 1800 BIS 1918

Das Streben nach

gesellschaftlicher Partizipation

56

FRAUEN IM

SPÄTMITTELALTER

UND IN DER

FRÜHEN NEUZEIT

28

SOPHIE LINKH,

GEB. NAGEL

Ochsenwirtin und Posthalterin

„Ein Denckmal der Liebe

und Treue“

64

BEGINEN IN CANNSTATT

1541 wurde die karitative

Frauengemeinschaft aufgelöst

GENOVEFA SCHAUBER &

MARGRET NEFF,

MARGARETE LANG

Wiedertäuferinnen ...

... und Anhängerinnen

Schwenckfelds

HEXENVERFOLGUNG

KATHARINA SEEGER

Als Hexe verbrannt

34

40

46

50

EUPHROSINE ZOLLER,

GEB. ZAIS

Die Witwe Zoller und

das „Wilhelmsbad“

LOUISE BARBARA SCHRAY

Dienstmagd bei

Metzgermeister Canz

in Cannstatt, Kindsmörderin

WITWE HAAG

OPFER EINES RAUBMORDS

„Ihre Erben waren – lachende“

68

72

76

5


ELISABETHE VON

SPITZEMBERG

Ehrenbürgerin Cannstatts

Beruf: Staatsdame der

Königin Pauline

HENRIETTE HEINE,

GEB. CAMERER

Erste Ehrenbürgerin

Cannstatts

HENRIETTE VON

SECKENDORFF

Gebetsheilerin,

Gründerin der Villa

Seckendorff in Cannstatt

ELISABETH HAAG,

GEB. MANN

„Tante Tony“ aus Cannstatt

78

82

86

92

CANNSTATTER

FRAUENGESCHICHTE(N)

Von der Reichsgründung

bis zum Ersten Weltkrieg

ANNA TUHTEN,

GEB. ZIMMERN

Lehrerin, Übersetzerin,

Schriftstellerin

FRIDA VON KRONOFF

Kinder-, Jugend- und

Anstandsbücher

„Erzählt (...) mit Wärme

und Geschick“

LINA DAIMLER,

GEB. SCHWEND

Frau Kommerzienrat mit

ehrenamtlichem Engagement

97

98

102

106

EUGENIE VON SODEN

Vorkämpferin der

bürgerlichen

Frauenbewegung

110

6


PAULINE EINSTEIN,

GEB. KOCH

Mutter eines Genies

ANNA BLOS,

GEB. TOMASCZEWSKA

Lehrerin, Politikerin,

Pionierin der

Frauengeschichtsforschung

114

118

PAULINE PFANDER,

GEB. KENNER

In Stellung in der

Veiel´schen Hautklinik

FRAUEN UND IHRE

ARBEIT IN CANNSTATT

Quellen und

erste Erkenntnisse

152

156

ANNA BLOS UND DAS

FRAUENWAHLRECHT

„Helft wühlen und

helft wählen.“

122

FRAUEN IN DER

TEXTILINDUSTRIE

„Der eigentlichste

Frauenberuf“

160

LINA WERTZ,

GEB. METZGER

Die „Bäcka-Wertze“

Mutter Wertz,

Wirtin am Erbsenbrunnen

THERESE KÖSTLIN

Enkelin Karl Geroks

und religiöse Dichterin

CLARA RITTER,

GEB. GÖTTLE

„E Schokolädle für unterwegs“

134

138

142

BERTHA SCHÖTTLE-

THALHEIMER

Kommunistin,

Friedenskämpferin,

Frauenrechtlerin,

Journalistin ...

ELISABETH OEHLER-

HEIMERDINGER

Schriftstellerin und

Missionarsfrau

Post aus China

164

170

MODE- UND

EINKAUFSWELTEN

148

7


FRAUEN IM SPORT

„Herunter vom Rade,

weibliches Geschlecht!“

HANNA HENNING,

GEB. VON KOBLINSKI

Filmregisseurin,

Filmproduzentin und

Drehbuchautorin

176

180

CANNSTATTER

FRAUENGESCHICHTE(N)

Von der Weimarer Republik

zur Bundesrepublik

VON 1918 BIS HEUTE

Erfolge und Rückschläge,

Gleichberechtigung ist noch

lange nicht erreicht

187

188

MARIA LUTZ-WEITMANN

Dichterin der Heimat

mit schwerem Schicksal

184

ANNA HAAG,

GEB. SCHAICH

Politikerin, Frauenrechtlerin,

Schriftstellerin und

Friedenskämpferin

196

MARIE MEYER-ILSCHEN

Unternehmerin mit

Wagemut und Tatkraft

202

IDA RUSSKA

Debüt am „Wilhelmatheater“,

Operettendiva

206

SOPHIE TSCHORN,

GEB. PETER

Rundfunkpionierin

„Gretle von Strümpfelbach“

210

8


MARTHA SCHMIDTMANN

„Ich kam zur Pathologie,

weil ich keinen Menschen

sterben sehen kann.“

HERMINE STERLER

Gefragte „Salondame“ und

Nebendarstellerin

in Hollywood

DIE SECHS

SCHWESTERN DÜRR

Markante Frauen aus dem

bäuerlichen Cannstatt

Wilhelmine Glock,

Luise Haas – die „Haasdote“,

Sofie Siegloch,

Anna Dürr,

Berta Steinle und

Helene Bauer

214

218

222

NATIONALSOZIALISTINNEN

Cannstatterinnen im

Stuttgarter Frauenbeirat

Charlotte Henriette

Anna Aloysie „Liesel“

Schlenker, geb. Meyer

Lehrerin, Journalistin

Dr. Blanche Marie

Wilhelmine Thusnelda

Kommerell, geb. Forster

Ärztin am Cannstatter

Krankenhaus

Anne Klenk, geb. Fischer

Hausfrau

ERIKA VON THELLMANN

Schauspielerisches

„Wunderkind“ und

vielbeschäftigte

Charakterdarstellerin

230

236

MIA SEEGER

„Grande Dame“ des Designs

Stifterin des

Mia-Seeger-Preises

240

9


MARIANNE MAURER,

GEB. REDELBERGER

„Ein Leben für die

Bürgerschaft“

Mitglied des Landtags

ELISABETH BERGMANN,

GEB. STOTZ

Ein erfülltes Leben nach

schwierigem Start

246

250

ELSE SCHLIETER,

GEB. KRAUTER

Cannstatter Mundartdichterin

mit Herz und Augenzwinkern

GISELA BAUMANN,

GEB. BELKE

Eine Berlinerin sieht

Bad Cannstatt – Engagement

für die neue Heimat

272

276

BERTA EPPLE,

GEB. STEINLE

Von Gablenberg nach

Bad Cannstatt

Synonym für die

Neckarschifffahrt

GERTRUD MÖLLER,

GEB. HEUGEL

Lebenslanges Engagement zum

Wohle der Mitmenschen

LENORE VOLZ

„S´isch reacht gwäe.“

Die Wiege für die Frau im Talar

stand in Bad Cannstatt

MUSS DIE FRAU IN DER

GEMEINDE SCHWEIGEN?

254

258

262

268

LORE DOERR-NIESSNER

Künstlerische

Mehrfachbegabung auf dem

Weg zur Abstraktion

DORIS NIETHAMMER,

GEB. MOTZ

„Nur ein Mädchen“

LISELOTTE BÜHLER,

GEB. SPERK

SPD-Urgestein und

mutige Weggefährtin

GERLINDE BECK,

GEB. ÜBELE

Bildhauerin am

Schweißgerät

Raumchoreografin

280

284

290

294

10


HELGA FEDDERSEN

Schauspielerin,

Drehbuch-Autorin und

geniale „Blödelbardin“

300

DANK

IMPRESSUM

318

320

GUDRUN ENSSLIN

„Uns bleibt es ein Rätsel“

Zitat Pfarrer Helmut Ensslin

304

ANDREA SAUTER,

GEB. PAUL

Geburtshelferin der

„Dagobertas“

312

WAS BLEIBT VON

„OMA ELISE“?

Erinnerungsreste der

Alltagskultur

316

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!