miteinander
unterwegs
Inhalt
Vorwort 2
von Pfarrer Michael Karsten
Goesdienste 4
Sternsingerakon 2020 10
Informaonen 11
aus dem Pastoralen Raum
Außendienstmitarbeiterin
Antoniuskapelle
Kommunionvorbereitung 2021 13
Kirche in Form 15
Kirchenmusik 16
Ein Wort für dich 17
Gemeindechronik 22
Kontakte 23
2020
Liebe Schwestern und Brüder
im pastoralen Raum Lippe-West!
Das vergangene Jahr liegt hinter uns,
und es hat uns seit März Herausforderungen
gebracht, die wir Anfang
des Jahres nicht für möglich gehalten
häen.
Durch ein Virus wurde unser Leben
buchstäblich auf den Kopf gestellt.
Während am Anfang eher Vorsicht
und Rücksichtnahme unser Leben besmmt
haen, kam im Sommer die
Hoffnung auf, es würde vorbeigehen
oder nicht so schlimm werden, aber
die letzten Monate vor dem Jahreswechsel
war schon wieder alles anders.
Als Kirche haben wir versucht, den
Menschen nahe zu bleiben, auch
wenn das nicht immer überall gelungen
ist.
Vorwort
Mit Goes Hilfe werden wir das Neue
Jahr mit Mut angehen. Wir bien um
Segen, um Bewahrung und Kra zu
vielem Guten.
Das Leben wird zurückkehren, aber
hoffentlich anders, als wir es vorher
gelebt haben - mit mehr Verantwortung
für den Menschen und die Umwelt,
mit weniger belastender Arbeit,
mit mehr Bescheidenheit im Konsum
und mit Demut vor Go, weniger Party
und mehr soziale Rücksichtnahme,
mehr Hilfe für den anderen und mehr
Glauben und Vertrauen.
Das sind meine Wünsche für 2021.
Mit allen guten Wünschen
- auch vom ganzen
Seelsorgeteam,
Ihr Michael Karsten, Pfarrer
Ich möchte allen danken, die sich in
dieser Zeit besonders engagiert haben.
Gott
Nun gehen wir in das Neue Jahr 2021
hinein. Die Hoffnungen auf einen
Impfstoff sind groß. Ein neuer Präsident
zieht ins Weiße Haus ein, und
mit ihm die Hoffnung auf einen verbindlicheren
Sl und eine verlässlichere
Weltordnung, die auch den
Klimaschutz, die Unterstützung der
Schwächeren und die Bereitscha zur
Zusammenarbeit und zum Frieden
wieder auf die Tagesordnung setzt.
hält
die
Welt
in seiner
Hand
2
3
GOTTESDIENSTE
20,19-23
Hl. Silvester
Donnerstag | 31.12.
4
Lage, St. Peter und Paul
17.00 Jahresschlussmesse
† Hedwig Tillner
Bad Salzuflen, Liebfrauen
17.00 Jahresschlussmesse
Schötmar, St. Kilian
17.00 Jahresschlussmesse
†† Maria u. Franz Eikermann, † Eva Busch
Oerlinghausen, St. Michael
17.00 Jahresschlussmesse
Greste, Auferstehung Chris
17.00 Jahresschlussmesse
Neujahr - Hochfest der Goesmuer Maria - Welriedenstag
L1: Num 6,22-27, L2: Gal 4,4-7 , Ev: Lk 2,16-21
Freitag | 1.1.
Samstag | 2.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Festhochamt
Oerlinghausen, St. Michael
9.30 Festhochamt
†† an die niemand mehr denkt
Lage, St. Peter und Paul
11.00 Festhochamt
Schötmar, St. Kilian
11.00 Festhochamt
Greste, Auferstehung Chris
11.00 Festhochamt
Greste, Auferstehung Chris
16.00 Beichtgelegenheit
17.00 Vorabendmesse
Roland Jeschke
Bad Salzuflen, Liebfrauen
17.00 Vorabendmesse
Leb. u. †† Familie Florian
2. Sonntag nach Weihnachten
L1: Sir 24,1-2.8-12, L2: Eph 1,3-6.15-18 , Ev: Joh 1,1-18
Sonntag | 3.1.
Dienstag | 5.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hochamt
Oerlinghausen, St. Michael
9.30 Hochamt
†† Familie Wiedemeier u. Waltermann
Lage, St. Peter und Paul
11.00 Hochamt
Schötmar, St. Kilian
11.00 Hochamt
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Bad Salzuflen, Ev. luth. Erlöserkirche Krypta
18.00 Friedensgebet
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Vorabendmesse
Hochfest - Erscheinung des Herrn
L1: Jes 60,1-6, L2: Eph 3,2-3a.5-6 , Ev: Mt 2,1-12
Miwoch | 6.1.
Donnerstag | 7.1.
Freitag | 8.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hochamt
Schötmar, St. Kilian
14.30 Hochamt
Greste, Auferstehung Chris
19.00 Hochamt
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Hl. Messe
Oerlinghausen, St. Michael
19.00 Hl. Messe
Greste, Auferstehung Chris
9.00 Hl. Messe
Schötmar, St. Kilian
19.00 Hl. Messe
Goesdienste
5
Goesdienste
Samstag | 9.1.
Fest - Taufe des Herrn
L1: Jes 42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38 , Ev: Mk 1,7-11
Sonntag | 10.1.
Dienstag | 12.1.
Miwoch | 13.1.
6
Schötmar, St. Kilian
9.00 Wortgoesdienst mit
Segnung der Segenssprüche
Bad Salzuflen, Liebfrauen
16.15 Beichtgelegenheit
17.00 Vorabendmesse
† Zorka Novak
Greste, Auferstehung Chris
17.00 Vorabendmesse
Leb. u. †† Familie Wiemer u. Kortmann
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hochamt
Oerlinghausen, St. Michael
9.30 Hochamt
Leb. u. †† Familie Buhl u. Wierzgalla
Lage, St. Peter und Paul
11.00 Hochamt
† Cäcilia Mainka, † Viktor Roleder u. Angehörige
Schötmar, St. Kilian
11.00 Hochamt
†† Familie Greil u. Tellbüscher,
† Anna u. Zenon Szulczynski
Bad Salzuflen, Liebfrauen
16.00 Kirchenmusikalische Andacht
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Hl. Messe
Schötmar, St. Kilian
14.30 Hl. Messe
Greste, Auferstehung Chris
19.00 Hl. Messe
Donnerstag | 14.1.
Freitag | 15.1.
Samstag | 16.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Hl. Messe
Oerlinghausen, St. Michael
19.00 Hl. Messe
Greste, Auferstehung Chris
9.00 Hl. Messe
Goesdienste
Schötmar, St. Kilian
19.00 Hl. Messe
Leb. u. †† Familie Hülseweh u. In der Weide
Bad Salzuflen, Liebfrauen
17.00 Vorabendmesse
Leb. u. †† Familie Florian
Greste, Auferstehung Chris
17.00 Vorabendmesse
2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag
L1: 1 Sam 3,3b-10.19, L2: 1 Kor 6,13c-15a.17-20 , Ev: Joh 1,35-42
Sonntag | 17.1.
Dienstag | 19.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hochamt
Oerlinghausen, St. Michael
9.30 Hochamt
†† Elfriede u. Erich Iwa
Lage, St. Peter und Paul
11.00 Hochamt
†† Paul u. Theresia Wycisk
Schötmar, St. Kilian
11.00 Hochamt
Leb. u. †† Familie Holzmann,
Krisani u. Buchhorn
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Greste, Auferstehung Chris
14.30 Seniorenmesse
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Hl. Messe
7
Goesdienste
Miwoch | 20.1.
Donnerstag | 21.1.
Freitag | 22.1.
Schötmar, St. Kilian
14.30 Hl. Messe
Greste, Auferstehung Chris
19.00 Hl. Messe
† Alfred Bartnik
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Hl. Messe
Oerlinghausen, St. Michael
19.00 Hl. Messe
Greste, Auferstehung Chris
9.00 Hl. Messe
Schötmar, St. Kilian
19.00 Hl. Messe
Dienstag | 26.1.
Miwoch | 27.1.
Donnerstag | 28.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Hl. Messe
Schötmar, St. Kilian
14.30 Hl. Messe
Greste, Auferstehung Chris
19.00 Hl. Messe
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hl. Messe
Lage, St. Peter und Paul
18.30 Hl. Messe
Oerlinghausen, St. Michael
19.00 Hl. Messe
Goesdienste
Samstag | 23.1.
3. Sonntag im Jahreskreis
L1: Jona 3,1-5.10, L2: 1 Kor 7,29-31 , Ev: Mk 1,14-20
Sonntag | 24.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
16.15 Beichtgelegenheit
17.00 Vorabendmesse
Greste, Auferstehung Chris
17.00 Vorabendmesse
†† Margarete u. Annemarie Schmidt,
† Erhard Kahler
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hochamt
Oerlinghausen, St. Michael
9.30 Hochamt
†† Martha Ducksch
Lage, St. Peter und Paul
11.00 Hochamt
Schötmar, St. Kilian
11.00 Hochamt
Freitag | 29.1.
Samstag | 30.1.
Greste, Auferstehung Chris
9.00 Hl. Messe
Schötmar, St. Kilian
19.00 Hl. Messe
Bad Salzuflen, Liebfrauen
17.00 Vorabendmesse
Greste, Auferstehung Chris
17.00 Vorabendmesse
†† Eheleute Heinz und Irene Hülseweh
4. Sonntag im Jahreskreis
L1: Dtn 18,15-20, L2: 1 Kor 7,32-35 , Ev: Mk 1,21-28
Sonntag | 31.1.
Bad Salzuflen, Liebfrauen
9.30 Hochamt
Oerlinghausen, St. Michael
9.30 Hochamt
Bad Salzuflen, Ev. Kirche Lockhausen
10.30 Ökumenischer Goesdienst
Lage, St. Peter und Paul
11.00 Hochamt
8
9
Sternsinger 2021
■ Sternsinger 2021
„Wir haben seinen Stern
erkannt ...“
Am Beginn eines neuen Jahres gehören
die Sternsinger. Doch das wird
diesmal nichts. Aufgrund des gegenwärgen
Lockdown wird die Akon
Sternsinger in diesem Jahr bei uns im
Pastoralen Raum nicht stainden.
Doch wollen wir in einzelnen Gemeinde
die tradionelle Akon nicht
ganz ausfallen lassen.
LAGE:
Der PGR-Lage hat sich für eine Sternakon
2021 entschieden. Im Dezember
wurden von fleißigen Gemeindemitgliedern
kleine Holzsterne verziert
und bemalt.
Ab dem 3. Januar können die verpackten
Sterne zusammen mit dem
Segensauleber 20*C+M+B*21 gegen
eine Spende an der Krippe (mit
Abstand!) erworben werden. Vielleicht
kennen Sie ja auch jemanden,
der sich in ihrer Nähe für einen Stern
und den Segensauleber als Neujahrsgruß
freuen würde.
10
Bernd Michael Pawellek
„Den Kindern halt geben -
in der Ukraine und weltweit.“
BAD SALZUFLEN/SCHÖTMAR:
An dem Tag, an dem die Sternsingerakon
häe stainden sollen,
möchten wir einen Goesdienst am
Samstag, 9.1., 9.00 Uhr in St. Kilian
feiern. In den Kirchen liegen die Segensauleber
zum Mitnehmen aus.
Die Spenden sind für unser Projekt in
Kamerun besmmt.
Adrian Koczy, Franz-Herbert Hense
OERLINGHAUSEN:
Die Segensauleber werden nach
den Goesdiensten am 6.1. und am
Wochenende 9./10.1. an den Kirchentüren
gegen eine Spende angeboten.
Mit dem Erlös werden
weltweit rund 3000 Projekte gefördert.
Spenden aus Oerlinghausen und
Leopoldshöhe werden an die DAHW-
Krankenstaon in Tsévié/Togo weitergeleitet.
Regina Kretschmer
SEGEN BRINGEN - SEGEN SEIN!
In diesem Gemeindebrief finden Sie
auch diesmal wieder einen vorbereiten
Überweisungsschein. So können
Sie die Sternsingerakon 2021 unterstützen.
STERNSINGERAKTION 2021
■ Neue Außendienstmitarbeiterin
Zum 1. Januar wurde Herr Michael
Luchte zum Verwaltungsleiter im Pastoralverbund
Bielefeld-Mie-West
ernannt. Wir wünschen ihm an dieser
Stelle noch einmal viel Glück und Erfolg
für seine neue Aufgabe und
Goes Segen.
Für unseren pastoralen Raum zeichnet
sich auch eine Lösung ab, wie es
mit der Unterstützung der Kirchenvorstände
und der Pfarrbüros bei den
Verwaltungsaufgaben weitergehen
kann: Zum 1. März 2020 wird Frau
Inga Lücking, bisher Außendienstmitarbeiterin
in den Pastoralen Räumen
Bielefeld-Ost und Werre-Weser zunächst
mit einem Beschäigungsumfang
von 25 % zu uns kommen.
Unmielbar nach den Sommerferien
wird dann das Verfahren zur Besetzung
der Verwaltungsleiter/-innenstelle
bei uns beginnen, die zum 1.
Januar 2022 verbindlich vorgesehen
ist.
■ Antoniuskapelle
Michael Karsten, Pfr.
Pastoraler Raum Lippe West
Seit fast zwei Jahren können wir die
Antoniuskapelle nicht mehr zum
Goesdienst nutzen, nachdem wir im
März 2019 bei einem Besuch aus der
Heimatgemeinde Pater Kilian Kirchhoffs
zufällig festgestellt haen, dass
Teile des Deckenputzes heruntergekommen
waren. Der Kirchenvorstand
ist in dieser Zeit aber nicht untäg
gewesen.
Ein Kirchenstaker, der auch Dombaumeister
der Wiesenkirche in
Soest ist, hat die Kapelle eingehend
untersucht, die Absmmungen unseres
Architekten mit der unteren und
oberen Denkmalbehörde sind erfolgt,
die notwendigen Bauteilöffnungen
und Voruntersuchungen
haben stagefunden, eine Fotodokumentaon
der Kunstwerke von BMO
ist erfolgt.
Zusammenfassend kann man sagen,
dass der Bau selbst stasch sicher ist,
die starre Befesgung der Decke mit
Tellerankern am Dachstuhl, wie sie
bei der Renovierung 2002 erfolgt ist,
hat sich als problemasch erwiesen.
11
Pastoraler Raum Lippe West
Unser Architekt plant in Absmmung
mit der Denkmalpflege, wie eine Erneuerung
der trapezförmigen Decke
aussehen kann. Das Bistum hat 80 %
der Kosten im Bereich Stak und 60 %
im Bereich Putz zugesagt.
Der Kirchenvorstand wird jetzt beherzt
die Sanierung der Kapelle in Angriff
nehmen, damit sie zum 100-
jährigen Kapellenjubiläum (Kirchweihe
Dezember 1923) wieder zur Verfügung
steht.
Sorgen bereitet uns der Baumbestand,
nach mehreren Sturmschäden
mussten wir in 2019 und 2020 Rotbuchen
herausnehmen, weitere Bäume
zur Seite der benachbarten Häuser
sollen gefällt werden, auch die Eschen
sind kapu. Uns schwebt aber eine
Wiederaufforstung der Fläche vor.
12
Michael Karsten, Pfr.
„Bleibt in meiner Liebe und
ihr werdet reiche Frucht bringen“
(Johannes 15,8-9)
Vom 18. bis 25. Januar findet die Gebetswoche
für die Einheit der Christen sta. Obwohl wir alle
an den gleichen Go glauben, gibt es doch immer
Unterschiede, die voneinander trennen. Doch
solange wir fest in unserer Liebe zu Christus bleiben,
wird er uns eines Tages wieder nach seinem Willen
zusammenführen. Durch unser Beten und Handeln
können wir schon heute dazu beitragen, Brücken zu
bauen, Vorurteile zu überwinden und den im anderen
zu sehen, der uns verbindet: Jesus Christus als den
Erlöser aller Menschen.
■ Kommunionkinder-
Vorbereitung 2021
Miwoch |13.1. | 16.00
2. Einheit „Kirche erkunden“
in Liebfrauen, Bad Salzuflen
Donnerstag |14.1. | 16.00
2. Einheit „Kirche erkunden“
in Auferstehung Chris, Greste
Dienstag |26.1. | 20.00
2. Elternabend in St. Michael bzw.
Auferstehung Chris
Miwoch |27.1. | 20.00
2. Elternabend in St. Kilian
Pastoraler Raum Lippe West
■ Termine
HINWEIS:
Alle Pfarrbüros im Pastoralen
Raum Lippe West und die
Bücherei St. Michael bleibt bis 10.
Januar 2021 geschlossen.
Samstag |23.1. | 18.00
Auferstehung Chris
Mitgliederversammlung des
Christlichen Vereins St. Michael
(Nach dem Goesdienst, wenn es
die Corona-Vorschrien zulassen!)
Miwoch |27.1. | 19.30
Steuerungsgruppe für den Pastoralen
Prozess als Online-Konferenz
Donnerstag |28.1. | 19.45
KV-Sitzung St. Michael
13
Pastoraler Raum Lippe West
■ Friedensgebet 2021
Auch im Neuen Jahr beten
wir für den Frieden
Das ökumenische Friedensgebet beginnt
im Neuen Jahr erst mit dem 2.
Dienstag im Monat. Am Dienstag,
12.1.2021 treffen wir uns um 18.00
Uhr oben in der evangelisch-lutherischen
Erlöserkirche, Marn-Luther-
Str., Bad Salzuflen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit,
sich online die Texte downzuloaden
oder aus dem Schrienstand mit nach
Hause zu nehmen. Beten wir besonders
am Anfang des Jahres für den
Frieden u. die Gerechgkeit auf unser
Welt.
Franz-Herbert Hense
Kirche als Volk Goes auf dem Weg,
als pilgernde Kirche – dieses Verständnis
von Kirche findet sich in der
Dogmaschen Konstuon über die
Kirche „Lumen genum“, die vom
Zweiten Vakanischen Konzil formuliert
wurde. Und manchmal wird das
Auf-dem-Weg-sein auch ganz wörtlich
genommen.
Das Pilgern, das Wallfahren hat einen
hohen Stellenwert. Die Gründe dafür
sind vielfälg: Die Bewegung, das
Miteinander, das Aualten in der
Natur, das Aufsuchen neuer Orte, um
nur ein paar zu nennen.
Ich glaube aber, dass es nicht diese
„Äußerlichkeiten“ sind, die die
Kirche in FORM
Arakvität des Pilgerns allein ausmachen.
Ich glaube, es gibt einen efen inneren
Grund: Das Unterwegs-sein
spricht eine Sehnsucht des Menschen
an: Es gibt noch ein Ziel, das ich noch
nicht erreicht habe. Das, was jetzt ist,
ist nicht alles.
Deshalb kann auch nur die pilgernde
Kirche das Heil erreichen, wie es in
„Lumen genum“ heißt. Und deshalb
ist die Bewahrung des Status quo weder
für die Kirche als Ganzes noch für
die Gemeinde ausreichend. Kirche ist
immer auch reformbedürig.
Zugleich erinnert das Wort vom pilgernden
Goesvolk alle Getauen an
ihren Aurag, die Welt zu gestalten,
aufzubrechen, Neues zu wagen. (r)
14
15
Kirchenmusik
Zum Ausklang der Weihnachtszeit findet in
Liebfrauen am Fest der Taufe des Herrn
eine weiterer Goesdienst mit Musik und
Gedanken sta. Die Evangelien berichten
am Beginn des öffentlichen Wirkens von
der Taufe Jesu im Jordan; Johannes der
Täufer ru hier zur Umkehr auf. Texte und
Gedanken nehmen dieses Ereignis zusammen
mit weihnachtlichen Erzählungen auf.
Es erklingt festliche Bläser- und Orgelmusik
von Georg Friedrich Händel, John
Ruer und Charles Marie Widor.
Alfons Haselhorst
Gedanken zum Jahreswechsel
Ein Jahr ging zu Ende, doch im
Grunde nur im Kalender, denn dieses
Jahr wird mit vielem noch weit
in das neue Jahr hineinwirken. Die
Einschnie werden auch in diesem
Jahr uns berühren. Auch in unserer
Kirche haben viele Veränderungen
das Miteinander neu besmmt.
Vorschrien, Regelungen,
Verbote haben vor der Kirchentüre
nicht halt gemacht. Die Krise in
Zeiten von Corona hae das gesamte
öffentliche Leben im Griff.
Heute war die Vorschri so und
morgen gab es schon wieder eine
neue Regelung. Kaum waren die
entsprechenden Voraussetzungen
erfüllt, wurde alles wieder anders.
Da hören wir die Worte aus dem
Johannesevangelium von Weihnachten
noch einmal: „Im Anfang
war das Wort und das Wort war
bei Go und das Wort war Go.“
(Joh 1,1). Ja, mit dem Wort hat sie
begonnen, unsere Beziehung zu
Go und den Menschen: Beziehung,
wir begegnen Go und wir
begegnen einander; Begegnung,
wir kommen Go näher und wir
kommen einander näher. Und
plötzlich ist da die Maske im Gesicht.
Und das Gebot der Distanz
und die Abstandsregel. Das Wort,
in dem Beziehung beginnt, wird
o genug ersckt im Stoff der
Wirklichkeit. Einschränkungen prägen
die Zeit und machen anstrengend,
weil sie vieles, was wir zu
leben gewohnt waren, auf den Kopf
gestellt haben.
Im Wort war Leben und das Leben
war das Licht der Menschen. „Mit
den ersten Worten einer Begegnung
entscheidet sich vieles“. Denn es beginnt
Beziehung oder möglicherweise
auch nicht, weil die ersten Worte
uns nicht ins Herz sprechen.
Das Wort, das wir uns zusprechen,
das wir einander schenken, es kann
Licht sein für unser Leben. Schauen
wir zurück: Immer wieder duren wir
dieses Licht erfahren und erleben
mien im „Lockdown“, im Ausnahmezustand,
in der Finsternis: Menschen,
die füreinander da waren, mit
Worten wie „Wir vermissen euch“,
oder „Alles wird gut“, oder „Wer
braucht Hilfe? Ich bin für euch da“!
Manchmal waren es Worte, die in
Melodien erklangen und einen kleinen
Augenblick alles, was so traurig
war, vergessen ließen.
Die Zusage, die Go uns schenkt, sie
gilt bis heute. Und das Licht leuchtet
in der Finsternis und die Finsternis
hat es nicht erfasst. Die Finsternis,
die Corona über die ganze Welt verbreitet
hat, konnte nicht alles Licht
erfassen, denn es gab Menschen, die
in unermüdlichem Einsatz für das Leben,
das Licht, gekämp haben. Und
es gab Menschen, die Mut gemacht
haben und Hoffnung verschenkt, damit
das Licht, wenn auch manchmal
nur ganz klein, nicht ausgelöscht werden
konnte. (r)
Ein Wort für dich
Sicher erinnern Sie sich noch an das
Internetangebot „Ein Wort für dich“,
das wir im Frühjahr des letzten Jahres
als wöchentliches Angebot auf
unserer Homepage des Pastoralen
Raumes angeboten haben. Milerweile
hat sich das Format verändert.
An jedem Sonn- und Feiertag gibt es
hier einen kleinen spirituellen Impuls
zum Abrufen. Das wird auch in
Zukun bleiben. In der Zeit des Lockdown
bieten wir hier auch einen
Hausgoesdienst für alle, die nicht
an unseren Goesdiensten teilnehmen
können. So können Sie im kleinen
Kreis oder auch alleine, einen
Goesdienst feiern.
Mit Beginn der österlichen Bußzeit
werden wir dann wieder ein „Wort
für dich“ als wöchentlichen Stream
anbieten, der an unterschiedlichen
Orten unseres Pastoralen Raumes
aufgenommen wird. Wenn Sie Ideen
dafür haben oder selbst bei der Produkon
mitmachen möchten, dann
melden Sie sich unter bernd.pawellek@kath-lippewest.de
Bernd Michael Pawellek
16
17
Gemeindechronik
⬛ Kollekten
1.1. Aufgaben der Weltkirche
3.1. Mission in Afrika
10.1. Sternsinger
17.1. Familienseelsorge
31.1. Diasporaseelsorge
Gemeindechronik
⬛ TAUFEN
Schötmar
Mary Anokwuru
Michael Anokwuru
Milo Szyszka
⬛ BEERDIGUNGEN
Lage
Elfriede Schenk-Kersng
Hannelore Fieberg
Alois Nowak
Georg Jasny
Hans Günter Berhorst
Ingrid Büschemann
Leopoldshöhe
Dietrich Munzer
Willi Hülsewede
Pastoralteam
Kontakte
Pfarrer Michael Karsten
05202 9930830 oder 05202 9938510 | michael.karsten@kath-lippewest.de
Pastor Jürgen Hülseweh
05202 9243583 | juergen.huelseweh@kath-lippewest.de
Vikar Dr. Victor Anoka
05222 81666 | victor.anoka@kath-lippewest.de
Vikar Andreas Soa
05222 9805058 | 0175 6741961 | andreas.soa@kath-lippewest.de
Pfr. i.R. Hans Breidbach
05222 8032280 | hans.breidbach@gmx.net
Diakon Adrian Koczy
05222 13860 | adrian.koczy@kath-lippewest.de
Gemeindereferenn Ewa Sajewicz
05202 4338 | ewa.sajewicz@kath-lippewest.de
Gemeindereferent und Klinikseelsorger
Franz-Herbert Hense
05222 4348 | franz-herbert.hense@kath-lippewest.de
Klinikseelsorge Bad Salzuflen
0151 23892244
SPENDENKONTEN DER GEMEINDEN
Spendenkonto St. Michael
IBAN: DE49 4825 0110 0005 0242 78
BIC: WELADED1LEM
Sparkasse Lemgo
Spendenkonto Liebfrauen
IBAN: DE20 4825 0110 0000 0642 20
BIC: WELADED1LEM
Sparkasse Lemgo
Orgelförderkreis Liebfrauen
IBAN: DE81 4825 0110 0007 1576 05
Spendenkonto St. Kilian
IBAN: DE89 4829 1490 0652 5027 00
BIC: GENODEM1BSU
Volksbank Bad Salzuflen
Spendenkonto St. Peter und Paul
IBAN: DE 67 4765 0130 0073 0300 41
BIC: WELADE 3LXXX
Sparkasse Paderborn Detmold
18
19
Nächster Redakonsschluss:
Pastoraler Raum
Pastoralverbund
Lippe West
Unsere Homepage:
www.katholisch-in-lippe-west.de
Donnerstag, Miteinander
unterwegs
14. Januar 2021
Bie senden Sie Ihre Beiträge an:
mu-gemeindebrief@kath-lippewest.de
Nächste Ausgabe: 31. Januar 2021
Impressum
Herausgeber:
Pastoraler Raum
Pastoralverbund Lippe-West
© 2021 V.i.S.d.P. Pfarrer Michael Karsten
Redaktion und Layout:
Bernd Michael und Eva Maria Pawellek
Mit der Einsendung von Manuskripten
gehen das Recht zur Veröffentlichung wie
auch das Recht zur elektronischen
Speicherung und zur Herstellung von
Fotokopien an den Herausgeber.
Ein Nachdruck oder Vervielfältigung
von Artikel oder Abbildungen in dieser
Ausgabe sind nur mit schriftlicher
Genehmigung des Herausgebers
gestattet.
St. Michael
Marktstraße 19 - 33813 Oerlinghausen
05202 4359
Fax 05202 4358
E-Mail st.michael@kath-lippewest.de
Büro Regina Kretschmer
Bürozeiten Di u. Do: 8.30 - 12.00 Uhr
Do: 14.00 - 18.00 Uhr
Filialkirchen:
Auferstehung Chris, Falkenweg 3,
Asemissen
Antoniuskapelle, Steinbruchstraße 12,
Oerlinghausen
Liebfrauen
Grabenstraße 14 - 32105 Bad Salzuflen
05222 959388
Fax 05222 959390
E-Mail liebfrauen@kath-lippewest.de
Büro Grazyna Gorka
Bürozeiten Di - Fr: 9.00 - 11.00 Uhr
Do: 16.00 - 18.00 Uhr
St. Kilian
Oo-Hahn-Str. 10 - 32108 Bad Salzuflen
05222 81666
Fax 05222 989473
E-Mail st.kilian@kath-lippewest.de
Büro Ursula Pape-Boesing
Bürozeiten Di u. Do: 9.00 - 12.00 Uhr
Mi: 14.30 - 17.30 Uhr
St. Peter und Paul
Schillerstraße 11 - 32791 Lage
05232 2454
E-Mail peterundpaul@kath-lippewest.de
Büro Eva Maria Pawellek
Bürozeiten Di - Do: 9.00 - 11.45 Uhr
Do: 15.00 - 17.30 Uhr