Kurse im Blockfloetenshop.de - Lernen und Lachen www.blockfloetenshop.de
Kurse 2021
im Blockfloetenshop.de
Am Ried 7
D-36041 Fulda
Telefon: +49 (0)661 968 938 - 50
info@blockfloetenshop.de
www.blockfloetenshop.de
In Fulda, im Herzen Deutschlands,
liegt das Blockflötenparadies.
Einer der größten Blockflötenläden
Europas, die Werkstatt, in der unter
anderem Blockflöten mit einer
klingenden Länge von bis zu 4.60m
gebaut werden und das Blockflötensanatorium,
in dem schon unzählige
kranke Blockflöten geheilt wurden.
Diese Kombination macht den Block floetenshop zum perfekten Kursort, um
Gleichgesinnte zu treffen und in angenehmer Atmosphäre mehr über Spielund
Bauweise zu lernen.
Seit 2020 streamen wir aus unserem Onlinestudio weltweit auch äußerst
interessante Webinare .
Ich freue mich auf Sie
Silke „Katze“ Kunath
Code scannen und unsere Adresse
einfach zu Ihren Kontakten hinzufügen
DIE WEGE AUF DENEN UNS NEUES ERREICHT ...
Gemeinsames Musiziern ist ein besonders Geschenk. Diese Erkenntnis bedarf
keiner Diskussion. Sich an gemeinschaftlich erzeugten Harmonien zu erfreuen,
und im gemeinsamen Klang zu baden ist aktuell zu einem besonders
wertvollen Gut geworden.
Die Eindrücke, die wir erleben, wenn wir uns auf ein Reise begeben sind immer
wieder aufs Neue bereichernd und anregend.
Neues entdecken. Unbekanntes Essen schmecken und neue Gerüche
wahrnehmen. Ein 360°-Rundum-Genuss!
Im Kreise fremder Menschen anzukommen und sie als Bekannte, Vertraute
oder gar als neue FreundInnen am Ende eines Kurses wieder zu verlassen.
Das ist der Grund sich ganz besonders auf ein Wiedersehen zu freuen.
Um diesen wunderbaren Erlebnissen einen angemessenen Platz zu geben,
haben wir die Seminarräume und das Gästehaus im Blockflötenparadies
geschaffen.
Ein einzigartiger Treffpunkt an dem musiziert, gelernt, gelacht
und sich wohlgefühlt werden darf.
2
... SIND OFT ANDERS ALS ERWARTET
Aber was machen, wenn das Leben plötzlich Haken schlägt, die alle diese
Dinge unmöglich erscheinen lassen? Wo ist dann der Weg?
Wie immer findet uns der Weg von alleine.
Wir müssen nur offen sein, ihn zu sehen ‒ und zu gehen.
Es liegt an uns, den Mut zu haben den neuen Weg auszuprobieren.
Sicher wird das Knirschen der Kieselsteine unter unseren Füßen am Anfang
ungewohnt und vielleicht verstörend klingen, aber
neue Wege bringen neue Erfahrungen.
Das haben Einige von uns im letzten Jahr
mit den Online-Seminaren,
den sogenannten Webinaren erlebt.
Heute wissen wir, dass sie genauso
wunderbare Möglichkeiten und Erfahrungen
eröffnen, wie das Treffen an einem Ort.
Nutzen Sie diese Chance! Wir begleiten Sie gerne auf
dem Weg, wenn Sie Fragen zu "Wie geht Webinar?" haben.
Besuchen Sie unsere Webseite regelmäßig und entdecken Sie neue
Angebote. Oder lassen Sie sich per Newsletter informieren.
3
Webinar
ARTIKULATION
Alles was Sie immer über Artikulation
wissen wollten!
23. Januar 2021
Sa. 10 – 12 Uhr
Leitung: Agnés Marc Blanche
Von Physiologischem über Musikwissenschaftliches bis Alltägliches für Ihr Blockflötenspiel
werden wir die Artikulation über die Lupe nehmen.
Das Praktische wird dennoch im Fokus stehen:
Sie werden sich mit vielen Übungen für das tägliche Üben ausrüsten
und Sie werden lernen, wie sie durch eine reiche Artikulation Ihre Stücke besser
gestalten können.
Wenn Sie besondere Fragen haben, zögern Sie nicht, sie im Vorfeld Agnès Blanche
Marc mitzuteilen, damit diese im Webinar miteinbezogen werden können.
Zielgruppe
Alle Spielerinnen und Spieler, die ohne lange Reisezeiten für ein paar Stunden in
die wunderbare Welt der Artikulation eintauchen wollen.
Maximale Teilnehmerzahl: 100
Webinargebühr
40,- €
4
Webinar
TELEMANN
Telemann Fantasien.
Lauschen oder selber spielen.
Hier ist alles möglich.
13. Februar 2021
Sa. 10 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr
Leitung: Agnés Marc Blanche
Die Fantasien von Telemann sind Miniaturen der edelsten Art.
Sie bilden eine Art Zyklus und gleichzeitig ist jede Fantasie eine Welt für sich.
Die so unterschiedlichen kompositorischen Wege stellen den Spieler vor
höchsten Herausforderungen: Musikverständnis, Musikformkenntnisse,
historische Hintergründe, aber auch Ausdrucksmöglichkeiten, Klangfarben,
Artikulation...
Nach einer kurzen Analyse des gesamten Zyklus sowie einer gemeinsamen
Arbeit von besonderen Merkmalen, werden wir uns den Fantasien 1, 7 und 8
widmen sowohl in Gruppenarbeit als auch in 20-minütigen Masterclasses.
Für die Masterclass ist es auch möglich nur einen Satz vorzubereiten.
Es gibt 5 Plätze für diese Einheiten.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich ganz besonders an die begeisterten Amateure
und Liebhaber der Telemann Fantasien.
Passive Teilnehmerzahl: 95
Aktive Teilnehmerzahl: 5
Passiv
Aktiv
Webinargebühr
Passive Teilnahme 40,- € / Masterclass 50,- €
7
Webinar
ÜBEN, ABER WIE?
Üben kann so leicht sein, wenn man die
richtigen Tricks kennt. Laura öffnet ihre
Trickkiste.
20. Februar 2021
Sa. 10 – 12 Uhr
Leitung: Laura Schmid
Dieses schöne Gefühl mit einem neuen Stück zu starten, wird oftmals durch
den Eindruck gestört überfordert zu sein. Nach dem ersten Durchspielen fragt
man sich: Wo fange ich an zu üben, wie soll ich das nun schon wieder üben…
All das kann demotivierend sein, gerade jetzt während Corona-Zeiten, wenn
das Ziel des Auftretens nicht selbstverständlich ist.
In dem Webinar „Üben- aber wie?“ werden euch verschiedene Übetechniken
vorgestellt, gezeigt welche technischen Hilfsmittel ihr nutzen könnt und wie
ihr es schafft zu trainieren euch selbst besser zuzuhören. Denn wie Quantz
schon sagte, erfordert das Musizieren „von Seiten des Lernenden viel Fleiß
und Nachdenken“.
Nach einem Inputreferat wird zuerst im Plenum, dann in Einzelsessions
praktisch gearbeitet.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an alle SpielerInnen, die ohne große Reisezeiten und
Nebenkosten gezielt an ihrer Übetechnik arbeiten möchten.
Maximale Teilnehmerzahl: 100
Webinargebühr
40,- €
8
Kurs-Wochenende
DIE BLOCKFLÖTE BEI BACH
"Schafe können sicher weiden..."
Die Blockflöte in den Kantaten von JSB
27. und 28. Februar 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Ausgebucht
Leitung: Simon Borutzki
Johann Sebastian Bach war ein Meister der Instrumentierung. Leider hat er uns
keine originalen Sonaten oder Konzerte für die Blockflöte hinterlassen.
In rund 20 seiner 200 Kantaten finden sich jedoch etliche grandiose Partien für
Blockflöte, die in diesem Seminar einmal genauer unter die Lupe genommen
werden. Simon Borutzki, Blockflötist und Leiter des Berliner Blockflöten Orchesters
stellt diese in Theorie und Praxis vor.
Dabei gibt es erstaunliche Details zu entdecken.
Es werden praktische Tipps für die heutige Ausführung gegeben, sowie Erläuterungen
zu historischen Hintergründen, Stimmtondifferenzen und die richtige Wahl
des Instruments.
Zielgruppe
Ein Seminar, das Theorie und Praxis vereint, konzipiert für alle, die sich einmal intensiv
mit den Blockflötenparts in Bachs Vokalwerk befassen möchten. Ensembleerfahrung
sollte mitgebracht werden, sowie Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-, Großbass-,
Subbass-, Subgroßbass- und Subkontrabassblockflöten. Stimmton = 442 Hz
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
9
Kurs-Wochenende
ARRANGIEREN FÜR DIE BLOCKFLÖTE
e
Alles rundum das Einrichten für Blockflöten.
Von vier- bis zwölfstimmig.
06. und 07. März 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Ralf Bienioschek
Wenn man Musik spielen möchte, die nicht original für Blockflöten gedacht ist,
muss man diese für unser Instrument einrichten. Das sollte so geschehen, dass der
Sinn des Stücks erhalten und erkennbar bleibt, egal ob bei klassischen Stücken,
oder bei populären Songs der heutigen Zeit. Es gibt leider viel zu wenig gut arrangierte
Noten für Blockflöten im Handel zu kaufen. Wenn man es dann selber kann,
umso besser. An diesem Wochenende zeige ich euch wie es funktionieren kann.
Wie verteile ich am sinnvollsten die verschiedenen Teile eines Stücks auf die unterschiedlichen
Blockflöten? Das wird u.a. die zentrale Frage sein.
Bringt sehr gerne euer Laptop/Computer mit, das Programm mit dem ihr arbeitet
ist völlig egal.
Song-/Arrangierwünsche können gerne im Vorfeld geäußert werden!
Zielgruppe
Professionelle BlockflötistInnen, Ensembleleiter und interessierte Laien, die Lösungen
und neue Impulse für gutes Arrangieren finden möchten.
Know How, lockere Atmosphäre und Spaß garantiert!
Alle Blockflöten sind herzlich willkommen!
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
11
Ensemble-Wochenende
DIE BLOCKFLÖTE BEI BACH
"Schafe können sicher weiden..."
Die Blockflöte in den Kantaten von JSB
13. und 14. März 201
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Ausgebucht
Leitung: Simon Borutzki
Johann Sebastian Bach war ein Meister der Instrumentierung. Leider hat er uns
keine originalen Sonaten oder Konzerte für die Blockflöte hinterlassen.
In rund 20 seiner 200 Kantaten finden sich jedoch etliche grandiose Partien für
Blockflöte, die in diesem Seminar einmal genauer unter die Lupe genommen
werden. Simon Borutzki, Blockflötist und Leiter des Berliner Blockflöten Orchesters
stellt diese in Theorie und Praxis vor.
Dabei gibt es erstaunliche Details zu entdecken.
Es werden praktische Tipps für die heutige Ausführung gegeben, sowie Erläuterungen
zu historischen Hintergründen, Stimmtondifferenzen und die richtige Wahl
des Instruments.
Zielgruppe
Ein Seminar, das Theorie und Praxis vereint, konzipiert für alle, die sich einmal intensiv
mit den Blockflötenparts in Bachs Vokalwerk befassen möchten. Ensembleerfahrung
sollte mitgebracht werden, sowie Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-, Großbass-,
Subbass-, Subgroßbass- und Subkontrabassblockflöten. Stimmton = 442 Hz
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
12
Workshop-Wochenende
FRANZÖSISCHE MUSIK VON DER RENAISSANCE BIS
DEBUSSY
Wer wollte nicht schon einmal eine
Zeitreise begehen?
20. und 21. März 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Agnés Marc Blanche
Durch ein abwechslungsreiches und musikalisch anspruchsvolles Programm mit
Originalwerken und Bearbeitungen von Agnès Blanche Marc machen wir eine
Zeitreise.
Es beginnt am Hof Franz I. und geht bis zum Hof Ludwig XIV. .Wir vertiefen so
unsere Kenntnisse in den verschiedenen Stilen jener Epochen.
Wir machen danach einen Sprung zum späten XIX. Jahrhundert und frühen XX.
Jahrhundert mit Werke von Fauré und Debussy – speziell für diesen Kurs arrangiert.
Anhand der Werke aus dem Seminar erarbeiten wir spezifischen Techniken des
Ensemblespiels und haben einen besonderen Augenmerk auf Phrasierung und
Aufbau des Klanges im Ensemble.
Tiefe Instrumente sind sehr willkommen!
Viele Werke benötigen Instrumente bis zum Subkontrabass.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für neugierige fortgeschrittene Spieler geeignet, die sich freuen
besonderen und wunderschönen Werke zu erarbeiten. Die Noten werden ein paar
Wochen vor dem Kurs geschickt um sie einstudieren zu können.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
13
Ensemble-Wochenende
RENAISSANCE TRIFFT ROMANTIK
Wir erspielen uns die Geheimnisse
klangvoller Werke bedeutender
europäischer Komponisten
12. und 13. Juni 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Heida Vissing
Europa erlebt das Zeitalter der Renaissance - musikalisch gesehen - als ein
rauschendes Fest. Vielfältig und bunt. Tanzmusik zur Unterhaltung. Musik zur
Umrahmung politischer Veranstaltungen. Geistliche Musik. Und immer sind die
Komponisten auf der Suche nach Formen in der Musik, welche die nachfolgenden
Jahrhunderte in entscheidender Weise prägen sollten. Begegnen wir diesen Elementen
in der Musik der Romantik wieder und schauen, wie gehen die Komponisten
dieser Epoche mit gleichen Themen um. Unsere Stationen innerhalb Europas
sind: Schweden, Dänemark, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal.
Wir spielen klangvolle und wahrhaft berauschende Werke von Heinrich Schütz,
Johannes Flamingus, Tomás Luis de Victoria, António Carreira, Josef Rheinberger,
Felix Mendelsohn-Bartholdy und anderen Komponisten.
Zielgruppe
Im Workshop sind alle fortgeschrittenen BlockflötenspielerInnen willkommen, die
Lust auf Tipps und Tricks zu einem wunderbaren Klang haben und ein vergnügliches
Wochenende erleben möchten. Mindestens drei Blockflötentypen – darunter
unbedingt eine Tenorblockflöte – mitbringen. Je größer desto besser.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
14
Takeyama
Der Markenbegriff für die
Blockf löte
Moeck
Musikinstrumente + Verlag GmbH
www.moeck.com
Ensemble-Wochenende
KAMMERMUSIK 415 HZ
Wir erleben den "kleinen" Unterschied, den
27 Hz ausmachen.
19. und 20. Juni 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Frank Oberschelp
Thema dieses Kammermusik- und Ensembleworkshops ist das Spiel der Instrumente
in „tiefer“ Stimmung (415 Hz).
Viele BlockflötistInnen haben ihr Instrumentarium erweitert um Blockflöten in
dieser Stimmung, oder spielen auch noch andere Instrumente wie Traversflöte, Barockoboe,
Barockfagott, Barockcello, Barockvioline, Viola da Gamba oder Cembalo.
Alle diese Instrumente werden an diesem Wochenende im großen Plenum, als
auch in kleineren Ensembles miteinander kombiniert in früh- und hochbarocker
Musik von u.a. Purcell, Charpentier, Vivaldi und Bach.
Zielgruppe
BlockflötistInnen und andere InstrumentalistInnen, die mittelschwere Kammermusikwerke
erarbeiten wollen, und die mit mindestens einem Instrument in Stimmung
415 Hz teilnehmen können. Mögliche Instrumente in 415hz sind: Blockflöte,
Traversflöte, Barockoboe, Barockfagott, Barockcello, Barockvioline, Viola da Gamba,
Cembalo.
Bitte bei der Anmeldung genau angeben, welche Instrumente mitgebracht werden.
Ein Cembalo ist vorhanden.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
17
Baukurs-Woche
ICH BAU' MIR (M)EINEN SUBBASS
Ein bisschen wie Urlaub.
5 Tage Blockflötenbau
26. bis 30. Juli 2021
Mo.-Fr. 10 – 15 Uhr
Leitung: Jo Kunath und Mitarbeitende der Werkstatt
Erst wenn man eine Sache mit den eigenen Händen ausgeführt hat, kann man
sicher sein, sie vollkommen verstanden zu haben. Das ist das Ziel dieses Baukurses:
Die eigenen Blockflöten besser zu verstehen.
Wir werden die Subbass-Blockflöte AVANTGARDE aus vorgefertigten Korpusteilen
fertigstellen. Wir konzentrieren uns auf die folgenden Arbeiten:
Bearbeiten der Oberfläche, Bekorken der Zapfen, Aufsetzen und Einrichten der
Klappen, Bearbeiten des Blocks und das Intonieren des Instruments.
Im Tagesablauf werden sich theoretische und praktische Arbeitseinheiten
immer wieder abwechseln. So können sich die Handgelenke entspannen,
während die Ohren fleißig lauschen. An den Abenden ist genug Zeit sich Fulda
und die Rhön anzusehen, oder gemeinsam zu musizieren.
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf www.blockfloetenshop.de oder
surfen Sie mit dem abgebildeten QR-Code direkt zur Kursseite.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an BlockflötistInnen, die mehr über die Funktion
ihres Instruments erfahren, und sich den Geheimnissen der Blockflöte von
der handwerklichen Seite nähern möchten.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Seminargebühr
2600,- € (inklusive Flötenbausatz und Verbrauchsmaterialien)
18
Eagle Classic
Eagle Ganassi
www.eagle-recorder.com
Kurs-Wochenende
PAETZOLD BY KUNATH BÄSSE – LEICHT GEMACHT
Das Paetzold Bassblockflöten Seminar
für Neugierige und Einsteiger
07. und 08. August 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Susanne Fröhlich
Seminarort
Kreismusikschule
Seengen
Schulstr. 2
CH-5707 Seengen
Haben Sie seit längerer Zeit ein Auge auf die Paetzold by Kunath Bässe geworfen
und möchten Sie die verschiedenen Größen einmal in Ruhe kennenlernen?
Oder besitzen Sie bereits eines dieser außergewöhnlichen Instrumente und wissen
nicht so recht ‚wohin‘ und v.a. ‚was‘ damit? Dann ist dieser Workshop genau das
Richtige für Sie!
Unter fachkundiger Anleitung wird hier die vielfältige Klangwelt der viereckigen
Bassblockflöten erkundet und dies mit einer Menge Spaß. Vom Auf- und Abbau
der Instrumente über Blasansatz und Spieltechnik hin zur allgemeinen Pflege wird
in diesem Workshop alles erarbeitet und v.a. gezeigt, wie kompakt und wendig
sich diese „sperrigen Geräte“ spätestens seit ihrer Weiterentwicklung spielen
lassen.
Ausreichend Paetzold by Kunath Bassblockflöten werden vorhanden sein.
Zielgruppe
BlockflötistInnen, die sich mit den besonderen Möglichkeiten der viereckigen Bassblockflöten
vertraut machen wollen.
Das Lesen auf f- und c-Instrumenten im Violin- und Bassschlüssel ist Voraussetzung.
Die Noten werden im Vorhinein per Email zugeschickt und können somit bei Bedarf
vorbereitet werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
21
Workshop-Wochenende
CON SENTIMENTO
Große Gefühle auf der Blockflöte
18. und 19. September 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Daniel Koschitzki
In diesem Seminar steht die frühromantische Blockflötenliteratur von Ernst
Krähmer, Anton Heberle, Jospeh Gelinek und ihren Zeitgenossen im Fokus.
Wie lassen sich die immense Leidenschaft und die breite Emotionspalette jener
Epoche auf die Blockflöte übertragen? Wie viel Dynamik ist machbar? Wie
sieht es mit dem Vibrato aus? Es sind Einzelstunden mit Werken für Blockflöte
solo oder in der Duobesetzung mit Klavier möglich. Die Begleitung am Klavier
wird vom Dozenten selbst übernommen. Eine Liste mit Literaturvorschlägen ist
auf Anfrage erhältlich. Bei Bedarf kann ein/e Teilnehmer/in gerne auch Werke
aus anderen Epochen für den Einzelunterricht vorbereiten.
Als Kontrast werden wir zwischendurch im Plenum Consortmusik aus der
Renaissance, unter anderem von Richard Mico, William Brade und John Dowland,
spielen und dort den Aspekt der Romantik in einer nach innen gekehrten
Melancholie für uns entdecken. Als weiteren Höhepunkt schnuppern wir noch
in ein traumhaft schönes Arrangement der „Pavane pour une infante défunte“
von Maurice Ravel für Blockflötenensemble und Klavier.
Zielgruppe
Das genaue Ensemblerepertoire richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer.
Es ist auch eine auf das Ensemblespiel beschränkte Teilnahme am Seminar möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
22
Ensemble-Wochenende
CHACONNE, PASSACAILLE & CO.
Eine magische Entdeckungsreise
25. und 26. September 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Laura Schmid
Wer kennt sie nicht, die ersten Takte von Johann Pachelbels berühmtem Kanon?
Eine einfache Bassmelodie, über der sich Fantastisches entwickelt. Erst ganz langsam,
dann immer wilder spielen die Oberstimmen. Und unten… verändert sich gar
nichts! Das Ostinato bleibt im ganzen Stück gleich.
Stücke dieser Art stehen unter Titeln wie Chaconne, Passacaille oder auch Riffs
und üben eine besondere Anziehungskraft wegen ihres hohen Wiedererkennungswerts
aus. Um genau diese Anziehungskraft soll es in unserem Ostinato-Workshop
gehen. Egal ob Rhythmus-Pattern oder harmonisches Schema; alle Stücke, die wir
an diesem Workshop spielen werden, haben eines gemeinsam: die Wiederholung.
Lassen Sie sich gemeinsam mit uns in den Bann der Wiederholung ziehen, egal ob
mit Werken aus dem 18. oder 21. Jahrhundert- es ist für jeden etwas dabei!
Gespielt werden Stücke von Komponisten wie Händel, Pachelbel, Beutler und Challinger
im großen Blockflöten-Orchester.
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die Erfahrung im Ensemblespiel haben. Spielfreude und
großes Klangerlebnis stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
25
2 Modellreihen –
Eines haben alle Instr
Sie spielen in der Königskla
Entdecken Sie
Solo
„Solo“ hat viele Facetten – mehr als der Name im ersten
Moment vermuten lässt.
Einerseits denken wir an den Solisten, der es durch seine
eigene und unverwechselbare Art der Interpretation
eines Stückes schafft, das Publikum im Innersten zu berüh-
ren und zu bewegen.
Anderseits denken wir an den Charaktertypen, der sich
seiner Einzigartigkeit bewusst ist und im Alleingang seine
Ziele verwirklicht – in aller Stille, nur für die eigene Zufrie-
denheit.
Wir denken aber auch an Instrumente, die nicht nur die
Finger und Handgelenke der Spieler schonen, sondern
auch ihren Geldbeutel.
Und das ohne musikalische oder ästhetische Kompromisse.
Die Korpusse der „Solo“-Serie werden aus Reso-
na-Kunstoff hergestellt und sind durch die neuartige
Bauweise bis zu 40% leichter als vergleichbare Blockflö-
ten. Die Windkanäle bestehen aus gut abgelagertem
Castello-Buchs, Zedern-, Ahorn- oder Kirschbaumholz.
zwei Charaktere
umente gemeinsam:
sse – wenn Sie sie spielen.
neue Welten.
Master
„Master“ steht für die wahre Meisterschaft.
Die Instrumente dieser Serie werden aus erlesenem Bir-
kensperrholz oder massivem Kirschbaumholz in einem fein
abgestimmten Zusammenspiel von maschinenunterstütz-
ten Arbeitsgängen und vollendeter Handarbeit hergestellt.
Jedes Instrument erhält durch das zu seinem Bau aus-
gesuchte einzigartige Stück Holz und die mehrschichtig
handlackierten Oberflächen seinen eigenen unverwech-
selbaren Charakter.
Instrumente dieser Serie sind seit Jahrzehnten auf den gro-
ßen Bühnen dieser Welt zuhause.
Ensemble-Wochenende
MIXTUR IM BASS
Das Bassblockflötenwochenende.
Ein Seminar mit Tiefenwirkung.
02. und 03. Oktober 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Simon Borutzki
Dieses Seminar richtet sich an alle Liebhaber des tiefen Blockflötenregisters
vom Bass bis zum Subkontrabass.
Simon Borutzki, Blockflötensolist und Leiter des Berliner Blockflöten Orchesters
stellt Originalwerke und seine stets neuen Arrangements für tiefes Bassblockflötenconsort
vor.
Es werden Werke aus allen Epochen, von Renaissance über Barock, Klassik,
Romantik bis hin zur Filmmusik erklingen.
Wir erforschen mit maßgeschneiderten Noten das untere Register der Blockflötenfamilie.
Tiefe, warme, beseelte und gar unterweltliche Klänge erwarten die Spieler.
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die Bass, Großbass, Subbass, Subgroßbass oder Subkontrabass
spielen und möglichst Erfahrung im Ensemblespiel haben.
Das Lesen des Basschlüssels wird erwartet für Bass, Subbass und Subkontrabass.
Die C-Bässe Großbass und Subgroßbass werden im Violinschlüssel notiert sein.
Die Spielfreude und das Klangerlebnis stehen hier im Mittelpunkt.
Dazu gibt es jede Menge praktische Tipps und Infos zu technischen Details für
das Spiel auf den großen Blockflöten.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
28
Kurs-Wochenende
Paetzold by Kunath Bässe – leicht gemacht
Das Paetzold Bassblockflöten Seminar
für Neugierige und Einsteiger
09. und 10. Oktober 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Susanne Fröhlich
Haben Sie seit längerer Zeit ein Auge auf die Paetzold by Kunath Bässe geworfen
und möchten Sie die verschiedenen Größen einmal in Ruhe kennenlernen?
Oder besitzen Sie bereits eines dieser außergewöhnlichen Instrumente und wissen
nicht so recht ‚wohin‘ und v.a. ‚was‘ damit? Dann ist dieser Workshop genau das
Richtige für Sie!
Unter fachkundiger Anleitung wird hier die vielfältige Klangwelt der viereckigen
Bassblockflöten erkundet und dies mit einer Menge Spaß. Vom Auf- und Abbau
der Instrumente über Blasansatz und Spieltechnik hin zur allgemeinen Pflege wird
in diesem Workshop alles erarbeitet und v.a. gezeigt, wie kompakt und wendig
sich diese „sperrigen Geräte“ spätestens seit ihrer Weiterentwicklung spielen
lassen.
Ausreichend Paetzold by Kunath Bassblockflöten werden vorhanden sein.
Zielgruppe
BlockflötistInnen, die sich mit den besonderen Möglichkeiten der viereckigen Bassblockflöten
vertraut machen wollen.
Das Lesen auf f- und c-Instrumenten im Violin- und Bassschlüssel ist Voraussetzung.
Die Noten werden im Vorhinein per Email zugeschickt und können somit bei Bedarf
vorbereitet werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
30
K4 – die kraftvolle
Altblockflöte mit dem freien,
ausgeglichenen Klang.
www.kueng-blockfloeten.ch
Alt f´443 Hz
Das Online-Portal der Blockflöte
Radio
Forum
Podcast
Nachrichten
Blockflötenmuseum
interaktive Grifftabellen
... und mehr
Hör‘ mal rein.
Der App-Soundclip
Deine Blockflöten App ?
Klar !
Immer alles zur Hand !
Code scannen und
App installieren
Kurs-Wochenende
GROOVIN‘ RECORDERS LIGHT
Nicht zu schwer und doch groovy und
mitreißend ...
30. und 31. Oktober 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Ralf Bienioschek
Und wieder heißt es „let’s fetz“ mit ganz viel Spaß und Wohlfühl-Garantie!
Das Grooven zu lernen, über rhythmische Hürden zu springen, aufeinander zu
hören und einfach und erfolgreich zu improvisieren - das wird nach dem großen
Erfolg der letzten Male wieder Thema sein!
Berührungsängste mit der Popmusik loszuwerden, sie richtig zu spielen und das
Miteinander des Musizierens auf einer neuen Ebene zu erleben.
Ich bringe tolle Arrangements, Mikros für alle, meine Band auf’m iPad und vieles
mehr mit.
Alle sind herzlich willkommen die in die weite Welt der heutigen Musik eintauchen
möchten.
Zielgruppe
BlockflötistInnen die mit und auf ihrem Instrument groovig und vernünftig coole
Popmusik spielen möchten. Lockere Atmosphäre und Spaß garantiert!
Gerne auch für SchülerInnen ab ca.13 Jahren...
Alle Blockflöten bis hin zu Eagle und Elody sind herzlich willkommen!
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
33
Kurs-Wochenende
QUANTZ UND MEHR
Üben mit Etüden
06. und 07. November 2021
Sa. 10 – 17 Uhr
So. 10 – 16 Uhr
Leitung: Susanne Hochscheid
Der Markt an Etüden für unser Instrument ist riesig groß. Wie finde ich heraus
welche für mich gerade jetzt passend sind oder wie mache ich sie passend? Wie
integriere ich sie sinnvoll in meinen Übealltag? Welche Etüden können uns ein
Leben lang begleiten?
Solo- Duo- oder Quartettetüden, zeitgenössische und historische Etüden. Letztere
werden wir z.B. an den berühmten Capricen, die J.J. Quantz im 18. Jh für seinen
berühmten Flötenschüler Friedrich den Großen komponierte, studieren. Hier hat
Quantz uns etwas ganz Besonderes hinterlassen.
Zum einen finden wir hier eine Sammlung von Etüden an denen nahezu alle
technischen Schwierigkeiten der spätbarocken Blockflötenliteratur studiert werden
können. Zum anderen ist jede einzelne dieser Capricen ein wunderschönes musikalisches
Kleinod.
Literaturliste auf Anfrage. Bitte geben Sie an, an welcher Etüde Sie gerne in einem
Einzelcoaching arbeiten möchten.
Zielgruppe
Alle, die ihren Übealltag mit dem Reiz dieser Etüden würzen intensiver gestalten
möchten.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
34
Kobliczek
Ensemble-Wochenende
CONSORT DE PARADIS
... das Blockflötenensemble
im Blockflötenparadies Fulda
10. und 11. April 2021
Sa. 10 – 18:30 Uhr
So. 10 – 16:00 Uhr
08. und 09. Mai 2021
Sa. 10 – 18:30 Uhr
So. 10 – 16:00 Uhr
Ausgebucht
Ausgebucht
Leitung: Frank Oberschelp
Dieses neue überregionale Ensemble probt zweimal jährlich im Blockflötenparadies
Fulda. Ergänzend zum Seminarprogramm des Blockflötenshops Fulda hat dieses
neue Ensemble eine etwas andere Ausrichtung als die Workshops:
In einer kontinuierlichen und vertiefenden Probenarbeit arbeitet das Ensemble
unter Leitung von Frank Oberschelp an einem Konzertprogramm, dass am Ende der
Öffentlichkeit in einer Veranstaltung in Fulda präsentiert wird.
Damit dies möglich wird, sind folgende Dinge wichtig:
• Alle Teilnehmer nehmen an beiden Probenwochenenden teil
• Es wird erwartet, dass die Teilnehmer die zu probenden Stücke vorbereiten und
Ihre Stimme beherrschen
• Das Programm wird vorher (Anfang Juli) bekannt gegeben und den Teilnehmern
zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt
• Ein detaillierter Besetzungsplan, wer welche Stimme spielt, ist vor Probenbeginn
bekannt
• Die Teilnehmer spielen verschiedene Blockflöten in verschiedenen Stimmlagen
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Seminargebühr
120,- €
37
Gut zu wissen ...
WICHTIGE INFORMATIONEN
Seminarort Seminare
Seminarräume im Blockflötenparadies (Blockfloetenshop.de, Kunath Instrumentenbau,
Blockfloetensanatorium.de), Am Ried 7&11, D-36041 Fulda
Seminarort Webinare
Ihre gute Stube, oder unterwegs, wo Sie immer Sie es sich gemütlich machen können.
Wir senden aus dem Studio des Blockflötenparadieses. Unsere Dozenten und die
außerst hochwertige Technik garantieren Ihnen unvergessliche Lernerlebnisse.
Essen und Trinken
Damit Sie sich ungestört auf den Kurs
konzentrieren können, kümmern wir uns
um Ihre Verpflegung.
Kaffee, Tee, kalte Getränke und Obst
werden angeboten. Die Buffett-Katze freut
sich über freiwillige "Spenden-Mäuse".
Die Mittagspausen finden in unseren Räumen
statt. Sie können sich von unserem
Catering verwöhnen lassen.
Vor dem Seminar senden wir Ihnen eine
Essensliste zu. Diese füllen Sie bitte aus und senden Sie rechtzeitig an uns zurück.
Sie entscheiden nach Lust und Geldbeutel, welches Essen wir vorbereiten dürfen, oder
verzehren selbst mitgebrachte Verpflegung.
Instrumentenpflege / Reparaturen
Das Team des Blockfloetensanatoriums.de kümmert sich während der Seminare um
akut auftretende „Erkrankungen“ Ihrer Instrumente. Daneben wellnessen und gesunden
wir, soweit möglich, während des Seminars Instrumente aller Hersteller und Fabrikate,
die Sie zur Pflege/Reparatur mitbringen können.
Übernachtung/Unterkunft
Ihre Unterkunft organisieren Sie bitte nach Ihren Wünschen selbst.
Mit der Rechnung erhalten Sie ein Übernachtungsverzeichnis der Stadt Fulda (www.
fulda.de). Gerne können Sie auch in unserem www.Gaestehaus-Fulda.com übernachten.
38
Welche Instrumente bringen Sie mit?
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Instrumente der Blockflötenfamilie sie
spielen können.
Gerne dürfen nach Rücksprache auch andere Begleitinstrumente mitgebracht werden.
Je genauer die Seminarleiter im Vorab über die vorhandenen Instrumente informiert
sind, desto besser können sie im Rahmen des Seminarthemas eventuell eingesetzt
werden.
Noten
Die Noten werden von den Dozenten mitgebracht oder vorab per e-mail verschickt.
Anmeldung
Sie können sich telefonisch, per Mail oder online auf blockfloetenshop.de anmelden.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die sie bitte bis spätestens 30 Tage
vor Seminarbeginn bezahlen. Mit der Überweisung haben Sie sich einen Seminarplatz
reserviert. Die endgültige Bestätigung erhalten Sie 3 Wochen vor dem Seminartermin.
Ausführliche Informationen zu allen Seminaren finden Sie auf Blockfloetenshop.de
Kursabsage durch Sie
Bei Abmeldung bis 48h vor Seminarbeginn erstatten wir Ihnen die Kursgebühr.
Bei Nichtanreise ohne Abmeldung wird die volle Kursgebühr einbehalten.
Kursabsage durch uns
Kursabsagen aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung der/des Dozenten, höhere Gewalt)
behalten wir uns vor. In diesem Fall erhalten Sie die volle Kursgebühr erstattet. Weitere
Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Anfahrt
Sie erreichen das Blockfloetenparadies leicht über die A7 und A66, per Bahn oder Bus
(www.rmv.de). Adresse: Blockfloetenshop.de, Am Ried 7, D-36041 Fulda.
Wir haben ausreichend Parkplätze und die nächste öffentliche Bushaltestelle (Fulda-Maberzell,
Nikolaus-Seng-Str, Buslinie 3) ist nur 50m entfernt. Wer es ganz bequem
möchte, nimmt ein Taxi.
Sie haben weitere Fragen? Dann einfach anrufen! Tel: +49 (0)661 968 938 - 50
39
Kurse im Blockfloetenshop.de ...
Im Seminarraum
www. blockfloetenshop.de - Tel: +49 (0)661 968 938 - 50
...immer ein Genuß.
Treffen mit Gleichgesinnten
... oder online
Spezialitäten genießen
Wir freuen uns auf Sie!
ImBlockflötenparadies