05.01.2021 Aufrufe

Sportverein Langkampfen Vereinskurier 2020

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

1

VEREINSKURIER

2020

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Sportverein

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Langkampfen

Zugestellt durch Österreichische Post


Wir gratulieren ...

Zum 40. Geburtstag

Hilber Martin 11.02.

Höck Marco 03.09.

Kapfi nger Daniela 22.12.

Thaler Martina 07.10.

Thaler Stefan 16.10.

Walcher Anton 12.03.

Zum 50. Geburtstag

Embacher Günther 12.10.

Mairhofer Klaus 31.01.

Marchl Ulrike 28.07.

Prosser-Lackner Michaela 02.01.

Salzburger Thomas 04.07.

Winkler Günther 25.02.

Kapfi nger Franz 17.08.

Karrer Karin 12.02.

Mösinger Hannes 17.01.

Salzburger Elfriede 12.01.

Stegmayr Helga 13.11.

Suitner Michael 14.07.

Werlberger Manuela 09.01.

Zum 70. Geburtstag

Gruber Anni 29.07.

Gruber Josef 20.08.

Karrer Walter 31.05.

Luchner Hans 14.08.

Praschberger Veronika 13.06.

Thaler Waltraud 02.12.

Winkler Raimund 19.03.

Zum 80. Geburtstag

Holzmann Siegfried 18.10.

Horngacher Helga 19.12.

Karrer Barbara 16.07.

Lochmann Walter 13.04.

Sandbichler Hermann 07.02.

Schärmer Hermann 11.08.

Schärmer Marlies 18.06.

Winkler Gerhard 18.09.

Wörgötter Anni 20.03.

Zum 85. Geburtstag

Berger sen. Peter 14.02.

Wegmair Hans 17.05.

Wörgötter Josef 19.06.

Zum 60. Geburtstag

Atzl Hannes 15.09.

Egger Roland 02.04.

Ehrenstrasser Andrea 01.09.

Höller Willi 14.02.

Horngacher Angela 12.11.

Juffi nger Sebastian 15.04.

Zum 75. Geburtstag

Berger Renate 25.03.

Höller Hans 16.02.

Karrer Karin 02.09.

Mayrhofer Maria 07.10.

Winkler Gertraud 01.02.

Zum 90. Geburtstag

Bichler Leni 21.05.

Karrer Franz 12.12.

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Stock Roland, A-6336 Langkampfen / Gestaltung und Druck: Brandstift, A-6336 Langkampfen

2


60 Jahre Sportverein Langkampfen

Liebe Langkampfnerinnen,

liebe Langkampfner,

geschätztes Vereinsmitglied.

2021, ein Grund zum Feiern:

SVL wird 60 Jahre!

Deshalb ein „OLDIE“ oder

„UP TO DATE“! Keinesfalls!

Jetzt aber Schluss mit Englisch. Es ist nicht

, sondern unser SVL und man ist

immer nur so alt, wie man sich fühlt. Der

Sportverein Langkampfen fühlt sich super!

Ein gravierender Grund dafür ist die Pachtvertragsverlängerung

unseres Sportplatzes

mit der Fam. Gottfried Radinger bis 30.

Juni 2024. Im Vorfeld konstruktive Gespräche

zwischen SR-Obmann Markus Hintner,

SVL-SL Helmut Werlberger und Gottfried

Radinger führten zu der Vertragsunterzeichnung

auf der Almwirtschaft am Pass

Thurn durch den SVL-Obmann. Auf diesem

Weg nochmals ein Dankeschön seitens der

Kicker von 3 bis 65 Jahre und der Führung

des SVL für den Einsatz aller und das Entgegenkommen

der Fam. Radinger.

Doch gerade eben in der heutigen Zeit wird

uns vor Augen geführt, wie wichtig soziale

Kontakte sind – für diese braucht es nun

einmal Lebensräume. Wir haben einen

solchen, erhaltungswerten Lebensraum.

Dieser Lebensraum wäre UNSER Fußballplatz.

Ein Stück 60-jähriger Langkampfner

Tradition. Ich durfte, in meinen langjährigen

Funktionen als Spieler, Nachwuchstrainer,

Vereinsfunktionär und 10 Jahre Obmann

auf sechs Jahrzehnte intensiver Vereinsarbeit

in mittlerweile sieben Sektionen

zurückblicken. Zurückblicken, feiern, verdienten

Vereinsmitgliedern für ihr Engagement

und Treue zu danken und bei einem

Jubiläumsfest im Sommer gemeinsam auf

den Sieg über Corona anstoßen. Das wäre

mein Ziel 2021.

Zum Abschluss will ich stellvertretend

für den SVL Herrn Pfarrer Evarist Joseph

Shayo begrüßen und recht herzlich willkommen

heißen und unserer SL Erika Mair

alles Gute zu ihrer Genesung wünschen.

Bitte, bleib’s alle g’sund, schaug’s auf eich,

und losst’s eich testn.

Roland Stock

Obmann Sportverein Langkampfen

3


Sektion Damen- & Herrengymnastik

Unsere Übungszeiten

in der Volksschulhalle in Unterlangkampfen

Montag:

19.00 - 20.00 Haltungsturnen / Rückengymn.

20.00 - 21.00 Männergymn. / Haltungsturnen

21.00 - 22.00 Hallenfußball

Dienstag:

13.00 Freilufttraining

Treffpunkt: Neue Mittelschule

Mittwoch:

19.00 - 20.00 Bauch-Beine-Po:

Hantel + Bänder + Ball

20.00 - 21.00 Bauch-Beine-Po:

Hantel + Bänder + Ball

WER RASTET, DER ROSTET!

Aufgrund der langzeitlichen Sperren

der Turnhallen und der behördlich

vorgeschriebenen Teilnehmerbeschränkungen

bei Turneinheiten ist

es uns heuer nicht leicht gefallen, unserer

Verpflichtung zum Beitrag der

körperlichen und gesellschaftlichen

Freizeitgestaltung nachzukommen.

Dennoch waren wir bemüht, das Maximale

aus dieser doch sehr prekären Situation

herauszuholen.

Sportliches konnten wir durch Walkingeinheiten

und Spaziergänge kompensieren,

doch unser gemütliches Beisammensein

(Weihnachtsfeier, Ausfl ug,

Geburtstagsfeier, …) mussten auch wir

missen.

Doch wer unsere Turnerriege kennt,

weiß, dass wir den Kopf nicht in den

Sand stecken! Mit viel Schwung, Elan

und Optimismus starten wir in das neue

Turnjahr 2021 und freuen uns auf wieder

zahlreiche Beteiligung von Jung und

Junggebliebenen, von Damen und Herren.

Wir wünschen euch und dem gesamten

Ausschuss frohe Weihnachtstage und ein

gesundes Neues Jahr 2021.

Für die Sektion

Erika und Traudi

4


Sektion Badminton

Gewinnen beginnt im Kopf

Frei nach diesem Leitsatz vieler Mentaltrainer

haben wir den Großteil unseres

diesjährigen Trainings nicht wie

sonst üblich in der Turnhalle mit der

physischen, sondern zu Haus mit der

psychischen Übung verbracht.

Wir sind überzeugt, dass wir zumindest

mental gestärkt und fokussiert in das

neue Jahr starten werden und freuen uns

darauf, das Gewinnen nicht nur theoretisch

zu üben, sondern auch in hoffentlich

bald wieder stattfi ndenden Wettkämpfen

praktisch anwenden zu können.

Wir wünschen uns und den anderen

Sektionen eine besinnliche und entschleunigte

Vorweihnachtszeit, ein

frohes Weihnachtsfest im Kreise der

Lieben und einen guten Rutsch in ein

positives 2021!

Eure Sektion Badminton

Obmann Bernhard Atzl

5


Sektion Plattenwerfen

Auch die Plattenwerfer waren aus

derzeit noch aktuellen Gründen in ihren

Aktivitäten eingeschränkt.

Obwohl keine Turniere ausgetragen

wurden, konnten wir einen Großteil der

letztjährigen Saison unserer sportlichen

Tätigkeit nachgehen. Ganz besonders

bereitete uns der Zugang einiger Nachwuchswerfer

(an die Vierzig und älter)

große Freude.

Ein großer Dank an CS FLIESEN mit Firmenchef

Christian Schönauer für die

Ausstattung unserer Mannschaft mit

T-Shirts und Trainingsanzügen. Der SVL

und das Plattlerteam bedanken sich aufs

Herzlichste.

Doch auch die Plattenwerfer brauchen

weiter Nachwuchs (Alter egal)! Wir würden

uns freuen, dich bei einem Schnuppertraining

begrüßen zu dürfen. Möglichkeiten

dazu bieten sich jeden Mittwoch

oder Freitag um 16 Uhr am Sportplatz

Langkampfen. Platten sind für dich vorhanden.

Das Gute: keine Vorkenntnisse in Sachen

Plattenwerfen „Der Eine kann‘s, der Andere

lernt‘s nie!“

Trau dich.

Die Sektion Plattenwerfen wünscht allen

ein schöne Weihnachten und ein erfolgreiches

und gesundes Jahr 2021

6


Sektion Stocksport

Ein Jahr, das für unsere Sektion sehr erfolgreich

begann, hat eine unerwartete

Wendung bekommen.

Nach dem 2. Rang bei der Oberliga und somit

Aufstieg in die Landesmeisterschaft Herren

konnte unsere Mannschaft mit Andreas

Karrer, Mexx Aescht, Markus und Reinhold

Schöpf den 3. Platz holen und verpasste nur

hauchdünn den Aufstieg in die Bundesliga.

Andreas Karrer holte zudem Silber im Ziel

bei der LM U23 in der Saison 2019/20

Seit März durften bis dato keine Mannschaftsmeisterschaften

jeglicher Klassen

durchgeführt werden. Nur vereinzelte Duo

und Solo Turniere wurden besucht, wo auch

einige sehr gute Ergebnisse erreicht wurden.

Als im Verband beschlossen wurde,die Ziel

Einzel Meisterschaft im Sommer durchzuführen,

haben wir die Bezirksmeisterschaft

spontan als austragender Verein in der Halle

des SVL durchgeführt.

Erneut hat Andy seine Klasse gezeigt: U23 Bezirksmeister,

Vizelandesmeister und Vizestaatsmeister.

U23 Bezirk Ziel 2. Rang Maximilian Aescht

Auch bei den Herren gute Platzierungen bei der

Bezirksmeisterschaft dahoam: 2.Andreas Karrer

3. Markus Schöpf, 4. Reinhold Schöpf

Ich bedanke mich bei allen Gönnern unserer Sektion

Stocksport, beim Obmann Roland mit Ausschussmitgliederinnen

und bei unseren Sektions-

mitgliedern für die gute Zusammenarbeit über das

ganze Jahr.

Daum Helmuth

Frohe Weihnachten

7


Sektion Klettern

Heuer entschlossen sich einige Vereinsmitglieder

schon sehr früh, die Hallenschuhe

gegen die Outdoor-Schuhe zu

wechseln und bereits Ende Februar/Anfang

März machten sie sich auf den Weg

ins warme Griechenland.

Dort galt es ein für uns noch neues Klettergebiet

zu erforschen. Mit fantastischen Routen

und ebenso fantastischem Wetter erfreuten

sich die Gemüter der kletterbegeisterten

Freunde. Nach getaner Arbeit mussten die

erbrachten Leistungen natürlich abends wieder

in geselliger Runde bei so manchem Bier,

Gläschen Wein und dem einen oder anderen

Ouzo besprochen werden.

Nach der Rückkehr aus dem sonnigen Süden

wurde es dann ganz schnell ganz leise in der

Halle und die Mitglieder nutzten jede Gelegenheit,

ihren Sport im Freien auszuüben.

Der Sommer wurde dann auch genutzt, um

neue Routen zu erkunden und anzulegen,

sowie alte zu sanieren und solange es die

Temperaturen und Wetterverhältnisse zuließen,

wurden fl eißig die Klettergärten in der

Umgebung zur Erhaltung der Fitness genutzt.

Als zweites Highlight in diesem Jahr konnte

wieder eine Reise in die fränkische Schweiz

unternommen werden. Die große Anzahl

an kletterbaren Felsen in diesem, auch für

Nicht-Kletterer empfehlenswerten Gebiet

zwischen Nürnberg und Bayreuth, erwies

sich zum wiederholten Male als

fantastische „Spielwiese“ für alle

Kletterbegeisterten in sämtlichen

Schwierigkeitsgraden vom vierten

bis zum neunten Schwierigkeitsgrad

und so war für jede/n genug dabei,

um sich austoben zu können. Natürlich

kam auch die fränkische Kulinarik

nicht zu kurz und so konnte trotz der

komischen Umstände diese Zeit bei

den Franken zur Auffrischung mancher

Freundschaft genutzt werden.

Leider war uns der Herbst dann nicht

mehr so freundlich gesinnt und so mussten

wir uns nach einer sehr kurzen Öffnungszeit

zu Schulbeginn, bald wieder

auf die Outdoor-Möglichkeiten beschränken,

was wegen der immer rascher werdenden

Dunkelheit auch bald zur Beendigung

der Klettersaison führte.

Trotz aller widrigen Umstände können

wir aber dennoch auf ein relativ erfolgreiches

Kletterjahr im Erwachsenenbereich

zurückblicken. Das Eltern-Kind-Klettern

sowie das Jugendtraining entfi elen aber

beinahe zur Gänze und so bleibt die Hoffnung,

dass im neuen Jahr bald wieder

durchgestartet werden kann und auch die

Nachwuchsarbeit nicht ganz zum Erliegen

kommt.

Ich möchte mich hier bei allen Funktionären

und sonstigen engagierten Mitgliedern

bedanken, die sich immer wieder, auch unter

schwierigsten Bedingungen, mit ihrem Einsatz

für den Verein stark machen und ein Vereinsleben

ermöglichen. Allen voraus zu danken ist

dem Obmann des Gesamtvereins, Roland Stock,

für seinen unermüdliche Einsatz, danke auch

dem Sektionsleiter Mike Suitner, der fl eißigen

und gewissenhaften „Finanzministerin“ der

Sektion, Helga Stegmayr, der Direktorin der

Mittelschule, Anita Marksteiner für die gute

Zusammenarbeit sowie der Gemeinde Langkampfen

für ihre Unterstützung.

Die Sektion Klettern wünscht allen Vereinsmitgliedern

und allen Sportbegeisterten ein

frohes Weihnachtsfest, ein sportliches, gesegnetes

und vor allem gesundes neues Jahr

2021.

Schriftführer Heinz Fister, Kassierin Helga Stegmayr,

Jugendtrainer Martin Krainthaler und Sektionsobmann

Michael Suitner

8


9


Sektion Rodeln

KUNSTBAHN:

Für den Sportverein Langkampfen starteten in der

Saison 2019/2020 Reinhard EGGER in der Herren-

Allgemeinen-Klasse sowie Nicolas SANDBICH-

LER und Moritz SCHIEGL in der Klasse Jugend B

männlich.

Betreuer:

Lintner Peter, Schiegl Sepp, Markus Schiegl

Die Höhepunkte in dieser Saison waren:

Weltmeisterschaft in Sochi (RUS)

Europameisterschaft in Lillehammer (NOR)

Weltmeisterschaft 2020 in Sochi (RUS)

Vom 15.02.–16.02.2020 fanden in Sochi (RUS)

die Weltmeisterschaften im Kunstbahnrodeln

statt. Reinhard EGGER konnte sich aufgrund seiner

Leistung in der laufenden Saison für einen der

vier Startplätze in der Herren-Allgemeinen-Klasse

qualifi zieren. Gelang ihm im Sprint-Bewerb mit

dem 9. Platz noch eine Top 10 Platzierung, landete

Reinhard EGGER im Hauptbewerb nur auf

dem 24. Rang.

Photo: www.brandstift.at

Europameisterschaft 2020 in Lillehammer (NOR)

Vom 18.01. – 19.01.2020 fanden in Lillehammer

(NOR) die Europameisterschaften im Kunstbahnrodeln

statt. Reinhard EGGER konnte sich

innerhalb des starken österreichischen Herrenteams

nicht durchsetzen und sich so diesmal

für keinen der 4 heißumkämpften Startplätze

qualifi zieren.

10


Reinhard EGGER erreichte in der Saison

2019/20 folgende Platzierungen:

Bewerb Ort Datum Rang

1. WC

Igls

(AUT)

23.11. –

24.11.19

Klasse Jugend B - männlich:

Nicolas SANDBICHLER und Moritz SCHIEGL

trainieren bereits im zweiten Jahr im Kader

des Bundes-Leistungszentrums für Rodeln

(BLZ) des Österreichischen Rodelverbandes.

Den Kindern und Jugendlichen zwischen 6

und 16 Jahren werden in den verschiedenen

18

2. WC Lake Placid 30.11. – 11

1. WC Sprint

(USA) 01.12.19

8

3. WC Whistler 13.12. – 6

2. WC Sprint (USA) 14.12.19 1

4. WC

5. WC

Altenberg

(GER)

Lillehammer

(NOR)

11.01. –

12.01.20

18.01. –

19.01.20

12

25

6. WC Sigulda 25.01. – 12

3. WC Sprint (LAT) 26.01.20 7

7. WC

8. WC

9. WC

Oberhof

(GER)

Winterberg

(GER)

Königssee

(RUS)

01.02. –

02.02.20

22.02. –

23.02.20

29.02. –

01.03.20

WC gesamt 8

WC Sprint

gesamt

3

WM

Sochi 15.02. – 24

WM Sprint (RUS) 16.02.20 9

Österreichische

Meisterschaft

Tiroler

Meisterschaft

Igls

(AUT)

Igls

(AUT)

6

9

27.12.19 4

28.12.19 4

Nicolas und Moritz erreichten in der Saison

2019/2020 folgende Platzierungen:

Bewerb Ort, Jahr Moritz Nicolas

Internationaler

Startwettkampf

Tiroler

Meisterschaft

Österreichische

Meisterschaft

Alpenländer

Pokal

Internationaler

Vergleichswettkampf

Bayerische

Meisterschaft

Welt Jugend

Challenge

Eisbärencup

ASVÖ Cup

Gesamtwertung

Innsbruck

2019

Igls

2019

Igls

2019

Imst

2019

Imst

2019

Königssee

2019

Igls

2019

Igls

2019

8 4

4 3

3 4

- 2

3 -

4 -

9 10

4 2

4 Rennen 6 2

Trainingsgruppen des BLZ im sogenannten

Grundlagen- und Aufbautraining neben

dem Rodel-ABC vor allem allgemein

sportliche und vielseitige Fähig- und Fertigkeiten

vermittelt. Diese bilden die beste

Basis für Spitzenleistungen im späteren

Hochleistungsalter. Die Athletikeinheiten

absolviert der Rodelnachwuchs vorrangig

in den Sportanlagen des Landessportcenters

bzw. auf dem Tivoli-Sportplatz in

Innsbruck sowie in den Sportanlagen in

Bludenz.

Für die rodelspezifi schen Einheiten können

mit den Youngsters die Rodelbahnen

in Igls, Imst und Bludenz sowie die Startanlage

am Tivoli und das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum

am Zenzenhof genutzt

werden. Auch die Startanlage der Sektion

Rodeln in Langkampfen sowie der Sportplatz

des SVL wurden bereits vom BLZ als

Trainingsmöglichkeiten genutzt.

NATURBAHN:

Es wurde auch diesen Winter wieder

versucht, die „Windschnur-Rodelbahn“

so gut wie möglich herzurichten. Aufgrund

der Schneelage und der milden

Temperaturen war der Rodelbetrieb

nur für sehr kurze Zeit möglich und so

konnten wir in dieser Saison auch kein

Rennen auf der „Windschnur“ abhalten.

Abschließend möchte ich mich bei

den Sponsoren und allen bedanken,

die wieder mitgeholfen haben, dass

die Saison 2019/2020 ein Erfolg für

unseren SVL geworden ist.

11


Sektion Fussball

Kampfmannschaft 20/21 - Hinten v. li.: Kapitän Patrick Fuchs, Manuel Gratt, Markus Schellhorn, Jonas Ellinger, Florian Horngacher, Lukas Brandstätter, Süleyman Gök

Mitte v. li.: Trainer Hannes Jenewein, Matthias Gaun, Manuel Spöck, Niklas Lenk, Günther Spöck, Christoph Winkler, Marcel Wegmaier, Co-Trainer Mario Bamberger

Vorne v. li.: Felix Kugler, Marco Karrer, Alexander Ehrenstrasser, TW Alexander Winderl, Talih Keskin, Alexander Hämmerle, Tobias Noggler

Nicht auf dem Bild: Dominik Beisl, Fabian Kofl er, Markus Stöckl, Markus Bichler

Kampfmannschaft

(Bericht von Kapitän Patrick Fuchs):

Nach einem in Summe erfolgreichen Herbst

2019, an dem der SV Langkampfen auf dem

5. Tabellenplatz überwintern konnte, war die

Vorfreude und Motivation auf die Rückrunde

groß. Diese hielt jedoch nicht sehr lange. Wie

bekannt ist, wurde die Frühjahrssaison 2020

aufgrund der derzeitigen, schwierigen Situation

komplett abgesagt und nur der Herbst

2019 gewertet. Ein Frühjahr ohne Fußball ist

somit nicht an jedem spurlos vorbeigegangen

und die sogenannte Sommervorbereitung

entwickelte sich durchaus schwierig.

Die ohnehin schwierige Situation und mehrere

Verletzungen gestalteten die Vorbereitung

zu einer herausfordernden Aufgabe.

Natürlich hatten die anderen Fußballvereine

mit denselben Problemen zu kämpfen.

Die Sommervorbereitung haben wir bestmöglich

durchgezogen und die Vorfreude

auf den Herbst 2020 war groß. Speziell ab

dem Zeitpunkt wo bekannt wurde, dass

nach etlichen Jahren endlich wieder ein

richtiges „Derby“ gegen den SR Olka stattfi

nden wird. Denn der SR Olka ist wieder in

die Gebietsliga Ost aufgestiegen. Diese Tat-

sache konnte die Ungewissheit, wann und

ob die Herbstsaison 2020 abgebrochen wird

nicht schmälern. Nach der Herbstsaison

überwintern wir im gesicherten Mittelfeld

mit 15 Punkten auf Platz 8. Das Spiel der

Spiele, das „Langkampfner Derby“, konnte

der SVL auswärts eindrucksvoll mit einem

4:2 klar für sich entscheiden. Langkampfen

bleibt ROT.

Das letzte Spiel gegen Jenbach zu Hause

wurde aufgrund eines positiven Falls bei

den Gästen abgesagt und wird im Frühjahr

nachgetragen.

12


Es war in Summe ein sehr turbulentes

Jahr beim SV Langkampfen aber der Weg

mit den jungen Wilden ist der Richtige.

Reserve

(Bericht von Kapitän Manuel Karrer)

Nach einem durchwachsenen Herbst 2019,

starteten wir mit der SVL Reserve mit einer

großen Motivation in die Vorbereitung für die

Rückrunde 2020. Leider wurde durch die

Coronakrise auch uns unser gemeinsames

Hobby noch vor dem ersten Vorbereitungsmatch,

für das restliche Frühjahr, genommen.

Die Motivation war jedoch nach dem Restart

nicht kleiner und die Freude, als der Trainingsbetrieb

unter den geltenden Bestimmungen

wieder starten konnte, war enorm. Die Entscheidung,

dass die Langkampfner Jungs

und Ida von der SPG Pendling U15 künftig

mit der Reserve mittrainieren, wurde anfangs

mit gemischten Gefühlen wahrgenommen.

Diese Konstellation entwickelte sich jedoch

sehr schnell zu einer großartigen „Win-Win-

Situation“ für alle Beteiligten. Die Anzahl an

Trainingsteilnehmer stieg enorm, wodurch

plötzlich eine Vielzahl an matchähnlichen

Übungen durchgeführt werden konnten. Den

Burschen wiederum wurde ermöglicht, langsam

in den Erwachsenenfußball einzusteigen

und sich an den körperbetonten Spielstil zu

gewöhnen. Einige U15-Spieler konnten später

bereits erste Spiele im Erwachsenenfußball

sammeln.

In die Saison 2020/2021 starteten wir mit

der SVL Reserve mit einem 0:2 Fehlstart in

Kramsach, jedoch kamen wir im Laufe der

Saison immer besser in Fahrt und konnten

uns in der Tabelle deutlich verbessern.

Marco Karrer: „Ball gespielt!“ Youngster Christoph Winkler in Aktion

Reserve 20/21 - Hi. v. li.: TR Josef Unterberger, Patrick Dokhanchi, Martin Atzl, Christian Perthaler, Patrick Karrer, Manuel Karrer, Julian Bindhammer, Co-TR Manuel Presetschnik

Vo. v. li.: Manuel Kogler, Felix Kugler, Jonas Embacher, Laurent Loidl, Maximilian Pfl uger, Simon Nagler, Niklas Leimgruber, Luca Kapfi nger, Felix Werlberger

Auch das wichtigste Spiel der Hinrunde, das

„Langkampfner Derby“, konnten wir in einem

hochspannenden Spiel mit 1:0 für uns entscheiden.

In den letzten Hinrunden-Spielen

ließen wir leider unglückliche Punkte liegen

und überwintern auf dem 6. Tabellenplatz.

Jetzt genießen wir jedoch die Winterpause,

bevor wir uns im Frühjahr wieder topmotiviert

auf die Rückrunde vorbereiten werden.

VIELEN DANK!!!

• Der Familie Radinger, die es uns

ermöglicht, bis 30.06.2024 in

Unterlangkampfen Fußball zu spielen.

• Unserem Obmann, dem gesamten

Vorstand und allen die das ganze

Jahr tatkräftig mithelfen.

• Den Nachwuchspartnervereinen

SR OLKA, SV Kirchbichl & SV Thiersee.

13


Fussball Nachwuchs

Jedoch können wir auf die Leistungen

auf und abseits des Platzes stolz sein.

Unser Nachwuchs startete in das Jahr

2020 mit der Teilnahme an div. Hallenturnieren

und der Tiroler Hallenmeisterschaft.

Hier konnten tolle Erfolge gefeiert

werden.

Hervorzuheben ist der Erfolg unserer U14,

welche als SPG Pendling (SPG mit SV Thiersee),

unter der Leitung von Praschberger

Christoph, die Tiroler Hallenmeisterschaft

gewann. Dabei ist anzumerken, dass die

Mannschaft 13 Spiele absolvierte, dabei 12

Spiele gewann, nur einmal unentschieden

spielte und schlussendlich mit einem Torverhältnis

von 27:0 auch die Vertreter der

beiden Aushängeschilder des Tiroler Fußballs,

den FC Wacker Innsbruck und die WSG

Wattens, in die Knie zwang.

Im März, kurz vor dem Start mit dem Training

im Freien, traf uns dann der 1. Lock-

Down und der Fußballsport geriet ins „Hintertreffen“.

Wir wurden zum „Nichts-tun“

vergattert. Nichtsdestotrotz wollten wir nicht

die Bindung zu den Kindern verlieren und so

starteten unsere Trainer von der U15 bis zur

U10 mit einem virtuellen Onlinetraining, was

die Kinder auch zahlreich angenommen haben.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön

an die Trainer, da diese Aufgabe sehr viel Zeit

und Kreativität erfordert.

Im Sommer konnten wir wieder von der U13

abwärts bis zur U7 mit dem SR OLKA und

dem SV Kirchbichl eine SPG bilden. Somit

haben unsere Kinder wieder die Möglichkeit,

mit ihren Freunden und Mitschülern aus der

Gemeinde zu spielen.

Der Spielbetrieb im Herbst war von den

Maßnahmen der Covid19-Pandemie bestimmt,

so musste von kontaktlosen Training

über Spiele mit begrenzten Zuschauern alles

Notwendige umgesetzt werden, um den

Spielbetrieb aufrecht zu halten. Das hat uns

als Verein natürlich auch sehr gefordert.

Auf dem Platz, da sich unsere U15- und U13-

Mannschaft für das „Meisterplayoff“ qualifi -

zierte. Und für die jüngeren Kids, damit sie

wieder Erfahrung mit Siegen, Toren und Niederlagen

sammeln durften, da es in diesen

Jahrgängen noch keine Tabellen beim Tiroler

Fußballverband gibt. Neben dem Platz,

da wir keinen positiven Corona-Fall bis Ende

der Meisterschaft in unserem Verein hatten

und somit alle Spiele absolviert werden

konnten, außer der Gegner hatte unter den

Folgen der Covid-19-Pandemie zu kämpfen.

An dieser Stelle noch einmal ein

recht herzliches Dankeschön an:

Die Kinder: Die leidtragendsten der Pandemie,

da sie am meisten unter den wechselnden

Bestimmungen beeinträchtigt wurden.

Die Eltern: Dass sie die dauernden Anpassungen

der Vorgaben ertragen haben und

die Kids trotzdem regelmäßig bei Trainingsund

Spielen begleiteten.

Die Nachwuchstrainer: Dass sie sich durch

„kreatives“ Denken und Organisationstalent

laufend an die Vorgaben anpassten.

Dein Kind will Fußball spielen?

Tel. 0699-11770163 · SVL.Nachwuchs@gmail.com

facebook.com/sv_langkampfen

instagram.com/sv_langkampfen

14


Kinderturnen – bewegte Stunden

Bewegtes Miteinander

(für Kinder von ca. 1,5 bis 3 Jahren –

mit einer Begleitperson)

Bewegung macht Spaß

(für Kindergartenkinder)

Wir freuen uns sehr, dass unsere „bewegten

Stunden“ auch heuer wieder

so viel Anklang gefunden haben und

eine große Kinderschar alle 2 Wochen

an den beiden Angeboten im Turnsaal

der VS Unterlangkampfen teilnimmt!

Zum Aufwärmen oder als Stundenabschluss

werden verschiedenste Bewegungsspiele

oder Fang- und Laufspiele

angeboten, mit unseren jüngsten Turnern

singen wir auch das ein oder andere einfache

Spiellied! Durch den Einsatz unterschiedlicher

Materialien sowie großer

und kleiner Turngeräte ist auf alle Fälle

für Abwechslung gesorgt!

Besonders beliebt sind bei den Kindern

natürlich auch die von uns kreativ aufgebauten

Turnstationen, welche von Stunde

zu Stunde variieren und passend zu

den verschiedenen Mottos der einzelnen

Turnstunden gestaltet werden! Wir freuen

uns schon wieder auf viele abwechslungsreiche

bewegte Stunden im neuen

Semester!

Das Turnen fi ndet unter Berücksichtigung

der Schulferien alle 2 Wochen statt!

Wann? Mittwoch

Wo? Volksschule Unterlangkampfen

Bewegtes Miteinander:

von 14.45 – 15.45 Uhr

Bewegung macht Spaß:

von 16.00 – 17.00 Uhr

Nähere Infos sowie Wieder- bzw.

Neuanmeldungen bei Martina:

Anruf oder SMS: Tel. 0699/19078908

Mail: bewegte.stunden@gmail.com

15


SVL – Wir bewegen Langkampfen

16

BRAND STIFT

grafik fotografie print video web · www.brandstift.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!