09.01.2021 Aufrufe

Das Jahr 2020 - FF Selker-Neustadt

Magazin Jahresrückblick 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Selker-Neustadt

Magazin Jahresrückblick 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Selker-Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freiwillige

Feuerwehr

Das Jahr 2020

SELKER

NEUSTADT

Das Jahr

2020

Selker 24, 4230 Pregarten

Tel.: +43 664 250 42 30

E-Mail: 02208@fr.ooelfv.at

www.ff-selker-neustadt.at


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Vorworte

Sehr geehrte Damen und Herren!

Es ist mir eine Ehre, dass ich mich im heurigen Jahresbericht der Feuerwehr

Selker-Neustadt mit einem Vorwort an Sie wenden darf.

Mit dieser Feuerwehr verbindet mich eine lange Geschichte, die 1997 mit

meinem Eintritt in die damalige Feuerwehr Neustadt-Selker begann. Das

Feuerwehrhaus war damals noch in Neustadt und mit dem heutigen Standard

nicht vergleichbar. Ich erinnere mich gerne an die vielen Übungen und

Bewerbe, die wir damals absolviert haben. Eine Besonderheit waren sicher

die legendären „Hüttenfeste“ in Gutenbrunn, die als wahrer Publikumsmagnet

in der Region bekannt waren. Ich durfte in dieser Zeit als Feuerwehrkassier

das Kommando unterstützen und war später auch Kassier im Verein

H.I.T. – Holz im Trend, der den Neubau und Betrieb des Mehrzweckgebäudes

in Selker abwickelte.

Der Neubau des Feuerwehrhauses ist ein Sinnbild dafür, wie gut in Selker-

Neustadt zusammengearbeitet wird. Mit großem persönlichen Einsatz wurde

das Haus von den Kameraden, deren Familienmitgliedern und vielen Nicht-

Feuerwehrmitgliedern errichtet. Das Holz kam direkt von den Bauern in der

Umgebung und mit großem Geschick wurden EU-Fördermittel für das Vor-

Bgm. DI (FH) Mag.

Fritz Robeischl

haben lukriert. Die Leistungen des damaligen Kommandanten Ing. Erich Hofreiter sind in diesem Zusammenhang

besonders hervorzuheben.

Heute verfügt die Feuerwehr Selker-Neustadt über ein zeitgemäßes Feuerwehrhaus und über eine

hervorragende technische Ausrüstung. Damit einhergehend hat sich auch der Ausbildungsstand in der

Mannschaft enorm gesteigert. Dank einer eigenen Webseite, einem aktiven Facebook-Auftritt und dem

jährlichen Jahresbericht ist die Öffentlichkeitsarbeit höchst professionell – auch das gehört heute zum

Feuerwehrwesen dazu. Mit großem Geschick und Motivation werden die vielfältigen Aufgaben und insbesondere

die sehr fordernden Einsätze absolviert. Auf die engagierte Jugendarbeit dürfen wir ebenso stolz

sein, wie auf alle Kameraden im Aktivstand und die aktive Gruppe 50plus.

Als neu gewählter Bürgermeister möchte ich der Freiwilligen Feuerwehr Selker-Neustadt ganz herzlich

für die erbrachten Leistungen danken! Kommandant Michael Puchmayr und dem gesamten Kommando

wünsche ich weiterhin viel Geschick für die verantwortungsvolle Aufgabe, die Feuerwehr zu führen.

Geschätzte Damen und Herren, wir alle dürfen uns freuen, dass wir mit unseren Feuerwehren ganz zuverlässige

und kompetente Ansprechpartner zum Thema „Sicherheit“ haben. Aus diesem Grund stehen die

Feuerwehrleute in unserer Gunst ganz weit oben. Dass die Feuerwehr Selker-Neustadt zudem auch noch

die Gemeinden Gutau und Pregarten verbindet, ist umso schöner!

Fritz Robeischl

Bürgermeister

Seite 1


Das Jahr 2020

Sehr geehrte GemeindebürgerInnen,

sehr geehrte Gönner unserer Feuerwehr!

Das Jahr 2020 ist Geschichte. Wir blicken wieder auf ein ereignis- und arbeitsreiches

Feuerwehrjahr zurück. Einsätze verschiedenster Art waren zu bewältigen

mit teils enormen Zeitaufwand wie zum Beispiel die LKW-Bergung bei

der „Leitner Brücke“, die über 13 Stunden gedauert hat.

Wie auch in sämtlichen anderen Bereichen machte auch die COVID-19

Pandemie nicht halt vor dem Feuerwehrwesen. Es war notwendig den

gesamten Regel- und Übungsbetrieb fast komplett einzustellen, unaufschiebbare

Arbeiten alleine durchzuführen, uvm. Einzig der Einsatzbetrieb

blieb aufrecht und war zu keiner Zeit gefährdet. Hier richte ich ein Danke an

meine gesamte Mannschaft für die Einhaltung der geforderten Maßnahmen.

Auch sämtliche Veranstaltungen wie unser Feuerwehrfest „Trachtig wird`s in

Selker“ oder der Feuerwehrball fielen leider der Pandemie zum Opfer.

Der Jahresbericht bietet mir die Möglichkeit Danke zu sagen. Ein ganz

Großes richte ich an die Kommandomitglieder und die KameradInnen des

Erweiterten Kommandos für die verlässliche Erledigung der ihnen zugewie-

Kommandant, HBI

Michael Puchmayr

senen Aufgaben. Ein besonderer Dank geht an unsere Familienmitglieder für ihre Unterstützung und das

Verständnis gegenüber der Feuerwehr.

Ich bedanke mich bei unserem ehem. Bürgermeister Anton Scheuwimmer für die sehr gute, stets konstruktive

Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass diese Arbeit mit unserem neuen Bürgermeister Fritz

Robeischl genauso weitergeführt wird.

Herzlichen Dank an alle Blaulichtorganisationen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Ich wünsche allen ein gesundes, erfolgreiches, unfallfreies und einsatzarmes Jahr 2021!

Euer Kommandant,

Michael Puchmayr

Stundendiagramm

Gesamt: 4649 Stunden

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020)

Seite 2


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Organisation

Bevor die Berichte über das vergangene Feuerwehrjahr folgen, möchten wir uns erneut vorstellen. Im

Speziellen das Kommando und das Erweiterte Kommando. Im Februar 2017 wurde unser Kommando

im Zuge der Jahresvollversammlung neu gewählt.

Kommando

von Mitgliedern gewählt

Kommandant

HBI Michael Puchmayr

Nach seiner Tätigkeit als Atemschutzwart, Gerätewart und als Kommandant-Stellvertreter,

führt Hauptbrandinspektor Michael Puchmayr die

Funktion als Kommandant seit 2013 aus. 2017 stellte er sich wieder für

die Funktion als Kommandant zur Verfügung und wurde erneut zum

ersten Kommandant gewählt.

Kommandant-Stellvertreter

OBI Gerhard Voggeneder

Nach der Ableistung seines Grundwehrdienstes bei der

ABC-Abwehrtruppe mit diversen Feuerwehrkursen, tritt

Oberbrandinspektor Gerhard Voggeneder im Jahr 2000 in unsere

Feuerwehr ein. Nach seiner fünfjährigen Tätigkeit als Atemschutzwart,

war er von 2008 bis 2018 Gerätewart in unserer Feuerwehr. 2017

wurde er erstmals zum Kommandant-Stellvertreter gewählt.

Kassier

AW Leopold Philipp

Schriftführer

AW Christoph Prückl

Gerätewart

AW Silvio Kiesenhofer

Der Gerätewart wird, wie die Mitglieder des Erweiterten Kommandos, vom Kommando bestimmt. Als Gerätewart wird man zum Amtswalter

(Dienstgrad) ernannt.

Seite 3


Das Jahr 2020

Erweitertes Kommando vom Kommando bestimmt

Ausbildung und Übung

• BI Dominik Hofreiter

Atemschutzwart

• HBM Sebastian Prückl

• LM Lukas Prückl (nicht am Foto)

Feuerwehrmedizinischer Dienst

• BI Dominik Hofreiter

JugendbetreuerInnen

• LM Bernard Satzinger

• PFM Sieglinde Philipp (nicht am Foto)

Bewerbsgruppenleiter

• FM Fabian Nopp

Gruppe 50plus-Betreuer

• LM Walter Mühlbachler

Kraftfahrer- und Maschinistenverantwortliche

• HFM Horst Prückl

• OLM Reinhard Riedler (nicht am Foto)

Lotsenkommandant

• HBM Peter Satzinger

Nachrichtenkommandant (Funkwart)

• AW Walter Viertauer

• HFM Herbert Höfer (nicht am Foto)

Gebäudeinstandhaltung/Gerätewarthelfer

• HLM Gerald Bauer

• HFM Roland Robeischl (nicht am Foto)

Haustechnik-Verantwortlicher

• HFM Jürgen Vater

Kantineur / Verpflegung

• OLM Erwin Prielhofer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

• HFM Florian Miesenberger

Festverantwortliche

• LM Andreas Reindl

• FM Fabian Nopp

• OLM Georg Miesenberger (nicht am Foto)

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 4


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Einsätze

Sieben Brandeinsätze, acht Verkehrsunfälle (und davon gleich zwei LKW-Bergungen) prägten unsere

letzten zwölf Monate. 851 Mannstunden mussten für Einsätze aufgebracht werden.

Hier sehen Sie die spannendsten Einsätze des Feuerwehrjahres 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020):

15. Dezember 2019: Ein Einsatzauftrag Ende des Jahres 2019 lautete „Fahrzeugbergung“. Die Unfallstelle

wurde abgesichert, auslaufende Betriebsmittel gebunden und das verunfallte Fahrzeug geborgen.

19. Dezember 2019: Im Stadtgebiet von Pregarten fing ein Fahrzeug Feuer. Man löschte mittels C-

Strahlrohr und Atemschutz den Brand im Motorraum. Der Verkehr wurde halbseitig vorbeigeleitet.

5. Jänner 2020: Ein Einsatzauftrag Ende des Jahres 2019 lautete „Fahrzeugbergung“. Die Unfallstelle

wurde abgesichert, auslaufende Betriebsmittel gebunden und das verunfallte Fahrzeug geborgen.

Seite 5


Das Jahr 2020

10. Februar 2020: Das Orkantief „Sabine“ löste auch für unsere Feuerwehr einen Einsatz aus. Ein umgestürtzter

Baum blockierte den Güterweg „Wintermühle“. Der Baum wurde unter Einhaltung der Eigensicherung

entfernt.

13. März 2020: Es der Freitag,

der 13. im Monat März, etwa

10:30 Uhr. Wenn so unglücksame

Begebenheiten an einem

solchen Tag passieren, dann

könnte man schnell mal für einen

Moment diesem Aberglauben

glauben schenken. Dennoch

hatte der Lenker Glück, aber ein

13-stündiger Einsatz sollte folgen.

Von Mahrersdorf kommend hat

ein mit Betonplatten beladener

40-Tonner am Güterweg Leitner

versucht, die dafür viel zu klein

dimensionierte Brücke über die

Feldaist zu passieren.

Die Überquerung konnte dem Sattelzug nicht standhalten und brach teilweise ein. Der LKW blieb

auf beiden Uferseiten hängen und kam in einer Schräglage zu stehen. Der Fahrer konnte sich selbst

befreien und blieb unverletzt. Eine Öl-/Treibstoffsperre wurde in der Feldaist errichtet, der LKW

wurde etwas gesichert, danach die Betonplatten entladen und der Dieseltank umgepumpt.

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 6


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Zur Unterstützung wurden deshalb die FF Hagenberg und Kefermarkt nachalarmiert. Danach wurde das

kontaktierte Bergeunternehmen unterstützt. Um etwa 23:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

26. Juni 2020: Jetzt zur zweiten LKW-Bergung, die dieses Jahr unsere Feuerwehr betroffen hat: Ein

Beton-Pumpenwagen war vom befestigten Boden abgekommen und drohte in einen recht steilen

Wiesenbereich abzustürzen. Nach Anrücken wurde zuerst Gefahrenzone abgesperrt und der Energieversorger

aufgrund einer Stromleitung im Nahbereich nachalarmiert. Dann wurde der Pumpenwagen in

Zusammenarbeit mit drei Greifzügen vom weiteren Abrutschen gesichert. Für die letztendliche Bergung

wurde, wie bei der „Leitner-Brücke“, ein professionelles Unternehmen kontaktiert.

Seite 7


Das Jahr 2020

15. März 2020: Eines im Vollbrand befindliche Gebäudeteil eines Gewerbes in der Tragweiner Straße

(Pregarten) wurde unter schwerem Atemschutz und einem C-Strahlrohr bekämft. Parallel dazu wurde

eine Löschwasser-Zubringleitung von einem nahen Hydranten gelegt und der Einsatzort großräumig

abgesichert. Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

14. Juli 2020: An einem schönen Juli-Vormittag wurden wir zu Aufräumarbeiten nach einem Autounfall

gerufen. Das Unfallfahrzeug war in einer Linkskurve von der L1472 Gutauer Landesstraße abgekommen

und in einem Waldstück zum Stillstand gebracht. Die Versorgung des Verletzten übernahm das RK, der

Kefermarkter Gemeindearzt und die Crew des Christophorus 10. Unsererseits wurde die Straße gesperrt,

eine Umleitung eingerichtet, der Brandschutz sichergestellt und ausfließende Betriebsmittel gebunden.

Für die PKW-Bergung wurde zusätzlich der Lastfahrzeug-Kran der FF Tragwein nachalarmiert.

17. Juli 2020: Kurz nach 16 Uhr wurden die drei Pregartner Feuerwehren zu einem „Brand Gewerbe/

Industrie“ gerufen. Mittels Kleinlöschgerät und schwerem Atemschutz konnte die Brandausbreitung

rasch verhindert werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Brandherd lokalisiert, angebranntes

Hackgut/Sägespäne entfernt und abgelöscht. Nach einer Stunde konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 8


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

12. September 2020: 14:33 Uhr - ein Motorradunfall ereignet quasi vor unseren Feuerwehrhaus-Toren

auf der L1472 Gutauer Landesstraße. Während eines Überholmanövers prallte ein Zweiradfahrer frontal

in einen entgegenkommenden PKW. Das Motorrad fing beim Aufprall Feuer und der Lenker wurde

unbestimmten Grades verletzt. Ein paar unserer Einsatzkräfte und die die anderen Unfallbeteiligten

(aber nicht Verletzten) eilten zum Verwundeten, um Erste Hilfe-Maßnahmen zu setzen.

Andere begannen mit Brandbekämpfung mittels Handfeuerlöscher. Die Straße wurde beidseitig gesperrt

und dann unterstützten wir den Rettungsdienst und die Exekutive. Durch den Zusammenstoß und Brand

sind sogar Fahrbahnschäden an der eben erst neu asphaltierten Landesstraße entstanden.

Einsatzdiagramm

(Daten vom Feuerwehrjahr 2020 - also vom 01.11.2019 bis 01.11.2020)

Gesamt: 32 Einsätze

Seite 9


Das Jahr 2020

Übung und Ausbildung

An dieser Stelle muss COVID-19 sicherlich nicht nochmal extra erwähnt werden, aber die Pandemie hat

natürlich auch unseren Übungsbetrieb deutlich eingeschränkt. Dennoch konnten wir auch 2020 einige

interessante und auch wichtige Praxiseinheiten abhalten.

Neue Funktechnologie

Das erste Quartal stand ganz im Zeichen der sprachlichen Nachrichtenübermittlung. Da mit 2020 das

Einsatzgeschehen in unserem Bezirk von Analog- auf Digitalfunk umgestellt wurde, gab es umfangreiche

Schulungsmaßnahmen.

So wurden im Frühjahr insgesamt fünf interne Fortbildungen zum Thema „Digitaler Bündelfunk BOS

Austria“ abgehalten, damit möglichst die gesamte Aktiv-Mannschaft das erlangte Wissen in weiterer

Folge durch die Funkpraxis im Rahmen darauffolgender Übungen anwenden konnte.

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 10


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Die Technologie ist nun eine Neue. Die Technik, wie man Nachrichten schnell und sicher übermittelt,

änderte sich nicht. Auf den folgenden Fotos wurde auch das nochmal geübt.

Pumpen und Nasssauger

Im Sommer wurden im Rahmen der Gruppenübungen alle Pumpen und Nasssauger, welche unserer

Feuerwehr zur Verfügung stehen, beübt. Geschult wurde vor allem die Handhabung und Leistung der

einzelnen Geräte.

Eine der Übungsgruppen wurde währenddessen von einem Starkregen überrascht. Kurz darauf ging

eine Alarmierung ein und weil ein Teil der Mannschaft durch die Übung sozusagen schon einsatzbereit

war, konnte der Einsatzort einer gemeldeten Überflutung in Neustadt flott erreicht werden.

Seite 11


Das Jahr 2020

Interne Herbstübung

Leider musste die Herbstübung unseres Pflichtbereichs der Gemeinde Gutau abgesagt werden. Ersatzweise

wurde Feuerwehr-intern eine eigene Einsatzübung organisiert und der Ernstfall „Menschenrettung

nach Verkehrsunfall“ angenommen. Dabei mussten die Teilnehmer eine unter einem umgekippten

PKW eingeklemmte Person befreien.

Die ausstehenden Gruppenübungen des letzten Quartals wurden abgesagt und werden, sobald die

Situation es wieder zulässt, nachgeholt.

Gruppenübungen sind ein Resultat eines (federführend durch BI Dominik Hofreiter) eingeführtes Trainingskonzepts.

Mit dem neuen System wurde die gesamte aktive Mannschaft in drei Altersgruppen

eingeteilt. Zuvor waren alle Übungen generell für die gesamte Mannschaft vorgesehen. Ziel ist es,

die Übungen besser an die unterschiedlichen Wissensstände der einzelnen Einsatzkräfte anzupassen.

Innerhalb dieser Gruppen wird jeweils eine Übung pro Quartal organisiert und durchgeführt. Die Zusammenarbeit

zwischen der Gruppen wird bei einer „Gesamtübung“ pro Quartal trainiert.

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 12


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Bauernhof brennt

Im Laufe der Übung galt es für die 19 Übungsteilnehmer eine Löschwasser-Zubringleitung vom nahen

Löschwasserbehälter aufzubauen, mittels Hydroschild angrenzende Gebäude zu schützen und mit einem

C-Rohr den Brand im Bereich der Hackschnitzelheizung zu bekämpfen. Der Atemschutztrupp konnte

zudem eine vermisste Person und mehrere Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich in Sicherheit bringen.

Hauptaugenmerk dieser Übung galt jedoch dem neuen Digitalfunk-System. Im Laufe der Übung wurden

mehrere Sprechgruppenwechsel, sowie das Funken über Direkt- und Netzmodus im Bereich der Atemschutzüberwachung

beübt.

Vielen Dank geht an dieser Stelle an die Familie Vater, welche uns das Übungsobjekt zur Verfügung

stellte!

Erste Hilfe – rettet Leben – ist einfach

Unter diesem Motto frischten wir im Jänner 2020 unsere Erste Hilfe-Kenntnisse wieder auf. In acht Stunden

wurden die wichtigsten Maßnahmen im Bereich Wiederbelebung, Wundversorgung und Grundlagen

des Ersthelfers, wieder gefestigt.

Seite 13


Das Jahr 2020

Sieglinde, Julian, Marcel und Stefan in Ausbildung

Zusätzlich zu den laufenden

Übungen startete dieses Jahr

auch die Grundausbildung dreier

Burschen, die bisher schon viele

Jahre in der Feuerwehrjugend

sehr aktiv waren. Wir fühlen

uns sehr glücklich, dass Stefan

Voglhofer, Marcel Philipp und

Julian Ehrensperger in den Aktivstand

treten!

Sieglinde wird noch aktiver

Erst hat sie sich neben Bernhard Satzinger um das Thema unserer Jugend angenommen, schon stellt

sich auch Sieglinde Philipp der nächsten Herausforderung: Der Grundausbildung! Unglaublich, wie du

unsere Feuerwehr schon nach so kurzer Zeit bereichert hast! Herzlichen Dank!

Seit Juni werden bereits diverse Fachbereiche behandelt und die Vier in unseren Feuerwehr-Betrieb

eingeschult. Der Abschluss der Grundausbildung auf Bezirksebene findet im Frühjahr 2021 statt.

Wir wünschen bereits jetzt Alles Gute und freuen uns auf die Zeit mit euch!

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 14


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Externe Lehrgänge

Auch in diesem Bereich gab es einige Absagen von Lehrgängen, aber ein einige, wenige konnten

trotzdem durchgeführt werden. Danke an alle Teilnehmer!

Vorbereitung für Bewerbe (Bewerter-FULA)

(BFKDO Freistadt)

• Christoph Prückl

Verkehrsregler-Ausbildung (BFKDO Freistadt)

• Fabian Nopp

Verkehrsregler-Weiterbildung (BFKDO Freistadt)

• Christoph Prückl

Technischer Lehrgang 1 (LFS OÖ)

• Patrick Ehrenhauser

• Erich Miesenberger

• Peter Satzinger

Technischer Lehrgang 2 (LFS OÖ)

• Georg Miesenberger

Einsatzleiter-Lehrgang (LFS OÖ)

• Gerhard Voggeneder

FLA Gold Station 6 Ausbilderlehrgang (LFS OÖ)

• Christoph Prückl

Kommandantenlehrgang (LFS OÖ)

• Gerhard Voggeneder

Leistungsabzeichen

Ein Leistungsabzeichen wird meist unter Prüfungsbedingungen erworben und zeichnet eine Einsatzkraft

als kompetente Helfer in einem bestimmten Einsatzgebiet aus. Vier von diesen Abzeichen konnten

heuer nach Selker geholt werden. Mehr war allerdings wegen COVID-19 nicht möglich.

3x SAN-Leistungsprüfung

Noch vor der Panedmie legten im Februar

2020 zwei Trupps die Sanitätsleistungsprüfung

des Landesfeuerwehrverbands Steiermark,

in Fürstenfeld, erfolgreich ab. Stationen wie:

Theoretische Wissensüberprüfung, Wundversorgung,

Helmabnahme, Reanimation und

Notfallcheck waren die Prüfungsaufgaben, die

unter Zeitnehmung zu absolvieren waren. Wir

gratulieren:

„Bronze“:

• Sebastian Prückl

• Dominik Schneider

„Silber“:

• Dominik Hofreiter

• Christoph Prückl

• Lukas Prückl

Seite 15


Das Jahr 2020

Ausrüstung & Geräte

Weiter hinten in diesem Magazin schreiben wir über das 20-jährige Bestehen unseres Feuerwehrhauses.

Unsere Basis und ihr Inventar wird also nicht jünger und benötigt immer wieder mal ein

bisschen „Liebe“. So nutzten wir zum Beispiel die durch die Pandemie hervorgerufene ruhigere Zeit

und streichten die Wände - ein kleiner Einblick in die Arbeiten an Ausrüstung & Gerät:

Großes Service

Das meisten Motorgeräte (Pumpen,

Stromerzeuger, das KRF-AB und auch

die Rasenmäher und die Kehrmaschine)

wurden gewartet und auf Herz und

Nieren geprüft. Ölwechsel, Filtertausch,

neue Dichtungen und einiges mehr

wurden in Eigenregie getauscht und

somit die anfallenden Kosten auf ein

Minimum reduziert.

Feuerwehr-Nachbar (aber nicht

-Mitglied) und KFZ-Meister Mathias

Wahlmüller war mit seiner Expertise eine

sehr große aber nicht selbstverständliche

Unterstützung. Herzlichen Dank!

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 16


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Ab jetzt wird digital gefunkt

Unser bisheriges, analoges Funksystem wurde 2020 in ganz Oberösterreich ersetzt und durch den

digitalen BOS-Funk umgestellt. Dafür waren Umbauarbeiten in der Kommandozentrale und in den

Einsatzfahrzeugen fällig. Der Digitalfunk bietet einige Vorteile:

• Funkverkehr auch Organisationsübergreifend möglich - mit Rettungsdienst, Polizei oder BH

• Funkverkehr mit Feuerwehren aus anderen Bezirken, Bundesländern im Katastrophenfall möglich

• Direkte Funkgespräche mit Einzelpersonen und einige weitere Funktionen

Festwiese elektrisch verkabelt für Trachtig wird‘s in SELKER

Der bereits 2019 gestartete Umbau der Festwiese, wurde mit der elektrischen Verkabelung und dem

Setzen eines neuen Lichtmasten abgeschlossen.

Teich gereinigt

Der Teich in Neustadt dient

uns als Wasserentnahmestelle,

wenn es in der

näheren Umgebung brennt.

Sich ansammelndes biologisches

Material verstopft den

Saugkorb und verhindert im

Notfall eine schnelle Wasserentnahme.

Darum machten

wir uns im Mai daran, den

Teich auszulassen, gründlich

zu reinigen und durch den

angekoppelten Bach wieder

voll laufen zu lassen.

Meist wird diese feuchtfröhliche

Angelegenheit ein- bis

zwei Mal jährlich durchgeführt.

Neue Einsatzbekleidungen, Helme und Feuerwehrgurte

Unsere älteren Einsatzbekleidungen werden schrittweise durch neue OÖ-Einheitliche ausgewechselt.

Jetzt wurden wieder drei weitere angeschafft. Alle restlichen, noch immer in Verwendung gewesenen

Alt-Feuerwehrhelme (über 20 Jahre alt) wurden ausgetauscht - sechs Neue wurden angekauft. Des

weiteren wurden neun Feuerwehrgurte angeschaft.

Seite 17


Feuerwehrjugend

Das Jahr 2020

Seit letztem Jahr ist unsere neue Jugendtrainierin Sieglinde Philipp an der Seite von Bernhard Satzinger,

der unseren Nachwuchs nun schon seit einigen Jahren begleitet. In den letzten beiden Jahren konnten

sie sich über sehr starken Zuwachs unter den Jüngsten freuen.

Training noch gestartet

Noch nichts ahnend davon,

dass die Bewerbsaison für die

Jugend- und Aktivgruppen

2020 leider landesweit

ausfallen wird, wurde schon im

Winter 2019 mit vielen neuen

Gesichtern mit dem Indoor-

Training losgelegt.

Fackelwanderung und anschießende Jahresabschlussfeier

Mitte Dezember 2019 ließ die Kooperationsjugend Selker-Neustadt / Erdmannsdorf Fackeln aufleuchten

und wanderte zu abendlicher Tageszeit zur Bierbuschenschank Eder Bräu. Die dortige Verpflegung

wurde von den Wirtsleuten Margit und Gerhard Ehrensperger gesponsert. Danke nochmal dafür! Danach

kehrten sie zurück ins Feuerwehrhaus. Dort wartete schon ein warmer Kinderpunsch auf sie. Mit lustigen

Karten- und Brettspielen feierten die Jugend ihren Jahresabschluss. An diesem Abend fand auch die

Jahresabschlussfeier der restlichen Kameradschaft statt.

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 18


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Licht und Frieden verbreitet

Mit Laternen im Gepäck waren die Kids am Vormittag des 24. Dezembers unterwegs, um das Licht des

Friedens in die umliegenden Haushalte zu bringen. Die Jugendbetreuung bedankt sich bei allen, die Tür

und Tor geöffnet haben und mit einer Spende unterstützten!

Nur ein Bewerb in Tragwein

Der Jugendcup Tragwein

konnte Anfang März 2020

noch stattfinden. Aber die

Erprobung, der Wissenstest

und die Wettkämpfe

im Sommer wurden nicht

mehr abgehalten.

Ein paar Trainings im

Smmmer waren aber

trotzdem möglich.

Danke für die tollen Jahre!

Von 2015 bis 2019 gab es eine tolle Kooperationsgemeinschaft mit der Jugendgruppe der FF Erdmannsdorf

und der Unserigen. In dieser Zeit konnten unglaubliche Bewerbserfolge nach Hause gebracht

und gefeiert werden. Vor allem hatten die Kids einfach viel Spaß und Freundschaften sind entstanden.

Die TrainerInnen Sieglinde und Bernhard sowie das Kommando bedanken sich sehr herzlich!

Seite 19


Das Jahr 2020

Stay home. And active!

Aufeinander und auf Schwächere aufzupassen ging dieses Jahr recht einfach: Man musste nur zuhause

bleiben. Naja, auch regelmäßiges Hände waschen, Abstand halten oder in die Ellenbogen niesen/

husten war auch wichtig. Doch um Körper und Geist im Einklang zu behalten, muss man dann doch

auch mal raus...

Eindrucksvoller Exkursionstag

Ende Juni begab sich unsere

Gruppe 50plus auf einen

spannenden Exkursionstag:

Erste Station war das Bauerntechnik-Museum

Gallhuberhof

in Dietach, wo interessante

Exponate von damals

besichtigt wurden.

Mit einem Rundgang durch

die KZ-Gedenkstätte Mauthausen,

wurde auf die dunkle

Geschichte Österreichs

zurückgeblickt.

Wenn wir schon bei der Gruppe 50plus sind... auch sonst waren sie wieder tatkräftig: Im Jänner waren

sie vier mal Eisstockschießen Linz und in Fürling (Gutau). Im September sorgten sie wieder dafür, dass

die Stauden schön geschnitten sind.

Zweitägiger Aufstieg auf den Hochmölbing (Steiermark)

Eine kleine Abordnung nimmt gerne an diversen Sportveranstaltungen teil oder organisiert Wanderungen

und Bergtouren. Dieses mal wurde der Hochmölbing in Angriff genommen. Jeweils sechs

Stunden pro Tag, ging es zu Fuß auf den Gipfel und wieder zurück. Hier ein paar schöne Momente:

Feuerwehrjahr 2019 (01.11.2018 – 01.11.2019) Seite 20


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Unser Auftritt im Web!

Eine eigene FF-Webseite - bei vielen Nachbar-Feuerwehren ein wesentliches Kommunikationswerkzeug.

Aber wie vieles andere im Ehrenamt auch, braucht es viel Engangement, Zeit und manchmal

einen langen Atem für die Umsetzung eines solchen Projekts.

Obwohl sich Dominik Hofreiter schon in vielen anderen FF-Bereichen engagiert, nahm er sich heuer die

Zeit sich dieser Sache federführend an. Um das System im Hintergrund kümmert(e) sich Kamerad Florian

Miesenberger. Für Inhalt und Design zur Erstveröffentlichung sorgte Dominik. Unterstützung in diesen

Bereichen kam von Sebastian Prückl.

Seit Juli online...

...und die eingepflegten

Beiträge reichen zurück bis

Anfang 2020. WIr versuchen

mit unseren Beiträgen stets

„up2date“ zu bleiben und

besonders nach den Einsätzen

schnell mit der Berichterstattung

zu sein. Wobei es aber

meist so sein wird, dass es

keinen Bericht online geben

wird, solange wir noch im

Einsatz sind.

Noch im Einsatz?

Um zu prüfen, ob der Einsatz schon beendet

wurde, kann man mit Hilfe dieses Statusfelds

herausgefunden werden:

Du willst uns besser kennenlernen?

Klicke dich gerne mal durch die Menüpunkte

„Über uns“, „Fahrzeuge“ oder „Service.

Du bist Mitglied?

Hinter dem Reiter „Service“ gibt es den Punkt

„Downloads“. Lade dir hier den aktuellen Quartalsund

Übungsplan herunter.

ff-selker-neustadt.at

Wir wünschen viel Spaß beim „durchwischen“!

Seite 21


Das Jahr 2020

Ballnacht SELKER

Eine lustige Nacht zwischen den Jahren. Ihr seid wieder so zahlreich dabei gewesen und habt beste

Laune mitgebracht - in der Ballnacht Selker 2019 beim Wirt in Selker, Gasthaus Postl. Vielen Dank!

Wenn es die Situation dann wieder erlaubt, werden wir diese Party wieder steigen lassen und das gemütliche

Beisammensein dann doppelt so feierlich zelebrieren!

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 22


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Was noch so los war...

Runde Ehrentage

Bei vielen KameradInnen hat sich die „Vorwahl“ beim Alter geändert. Leider war es nur manchen möglich,

das mit ihren FreundInnen zu feiern.

Gerald Bauer 50 Jahre

Christian Prückl 60 Jahre

Fabian Nopp 20 Jahre

Lukas Viertauer 20 Jahre

Florian Prückl 30 Jahre

Peter Satzinger 30 Jahre

Hannes Affenzeller 40 Jahre

Hubert Poltinger 40 Jahre

Gerhard Hofreiter 50 Jahre

Wilhelm Frühwirth 60 Jahre

Johann Walch 60 Jahre

Rudolf Neulinger 70 Jahre

Franz Kapeller 80 Jahre

Leopold Seyr 80 Jahre

Josef Walch 90 Jahre

Das Kommando wünscht

nachträglich alles Gute!

Herbert Höfer 60 Jahre

Leopold Hofreiter 80 Jahre

Gutauer Bürgermeister feierte seinen 60er

Im Juni lud Bgm. Josef Lindner Vereinsobleute

und Vertreter von Organisationen der Gemeinde

Gutau zu einer gemütlichen Geburtstagsfeier ein.

Lieber Sepp, auch von uns nochmal alles Gute und

weiterhin viel Gesundheit! An dieser Stelle auch

ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung

bei der Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens.

Bis bald!

Anton Scheuwimmer verabschiedet sich als Bürgermeister

Nach 29 Jahren gab es 2020 einen „Personalwechsel“ im

Pregartner Bürgermeister-Büro. Wir möchten uns für die

gute Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten noch einmal

herzlich bedanken. Viele Projekte, darunter der Feuerwehrhaus-Neubau,

einige Fahrzeugankäufe, neue Ausrüstung,

uvm. wurden immer von dir, lieber Toni, unterstützt

und getragen. Danke für deine wertschätzende Haltung

gegenüber uns Einsatzorganisationen und dein Engagement

für die Feuerwehr Selker-Neustadt!

Seite 23


Sebastian und Doris wollten heimlich heiraten

„Wer spontan Zeit hat, um 13:45 Uhr im FF-Haus

in brauner Uniform zusammenkommen, wir fahren

dann gemeinsam nach Gutau! Sebastian

heiratet!“. So ähnlich lautete eine SMS, die erst

45 Minuten zuvor bei den KameradInnen ankam,

bevor sie das frisch gebackene Ehepaar Doris

und Sebastian Prückl im November 2019 überraschten.

Zum Glück gab‘s eine „undichte Stelle“

und eine Abordnung konnte ihre persönlichen

Glückwünsche kundtun. Nach einer kleinen Prüfung

konnte mit Doris und Atemschutzwart Sebastian

auf ihr Glück angestoßen werden.

Das JA-Wort von Martin und Tanja

Nicht nur das Wetter war

bei der Trauung unseres Kameraden

Martin Walch und

seiner Tanja traumhaft, auch

das schon fast märchenhafte

Ambiente im Schloss

Weinberg in Kefermarkt.

Dort waren wir zu einer

wundeschönen Eheschließung

geladen und dafür

bedanken uns sehr herzlich.

Auch auf diesem Wege

wünschen wir nochmal Gesundheit

und alles Glück

dieser Welt für euch!

Das Jahr 2020

Christoph traute sich mit Katharina

Zittern und Bangen, ein Hin und Her, ob man

den Hochzeitstermin wegen eventueller Kontaktbeschränkungen

halten konnte oder sollte.

Den Polterabend sagten sie für die Gesundheit

ihrer Liebsten ab. Um so schöner war es dann,

als der herrliche Sommer-Trauungstag im August

für Schriftführer Christoph Prückl und seine

Katharina endlich gekommen war. Gemeinsam

mit dem Musikverein Gutau und seinen Nachbarn

holten wir Christoph sanft aus seinen Träumen.

Im Anschluss galt es beim sogenannten

„Absperren“ mehrere Stationen gemeinsam zu

bestehen. Nach der Zeremonie in der Pfarrkirche

Gutau wurde noch gemütlich zusammen

gefeiert. Wir bedanken uns für die Einladung

und wünschen euch eine glückliche Zukunft!

Feuerwehrjahr 2020 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 24


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Nachwuchs in der Feuerwehrfamilie

Ende Oktober 2019 bekam unsere Feuerwehrfamilie

erfreulichen Zuwachs: „Heute ist unser kleiner

Vincent auf die Welt gekommen. Uns dreien

geht es sehr gut.“ lautete in etwa die erfreuliche

SMS von Lukas Prückl und Christina Gutenbrunner.

Am nächsten Abend wurde der Jungpapa

Lukas nach dem Aufstellen eines Storches für

sein Familienglück mit Christina und dem Baby

dann gebührend gefeiert. Wir gratulieren nochmal

recht herzlich!

Paul erblickte das Licht der Welt

Wenn es so etwas wie ein „Feuerwehr-Gen“

geben sollte, dann trägt es der kleine Paul auf

jeden Fall in sich. Denn seine frisch gebackenen

Eltern Peter Satzinger und Stefanie Müllner

sind beide sehr passionierte Feuerwehrler. „Uns

dreien geht es bestens“. So erreichte uns Peters

Nachricht über ihren Nachwuchs.

Wir wünschen euch alles Gute für diese spannende

und neue Zeit!

„Drawig“ gelandeter Storch bei Familie Reindl

Ende August kam Maximilian zur Welt,

der Sohn von Maria und Kamerad Andreas

Reindl. Gemeinsam verbrachten

wir mit Andreas Musikkollegen und

Freunde einen gemütlichen Abend und

feierten den neuen Erdenbürger.

Alles Glück und Gesundheit der Jungfamilie!

Das Drei-König-Punschen

Danke an die Besucher des Drei-Kini-Umtrunks

und damit die Jugendarbeit unterstützten.

Feuerlöscher überprüft

Auf Wunsch wurden auch die Erste Hilfe-Verbandspakete

gecheckt und bei Bedarf neu befüllt.

Feuerwehrjahr 2019 (01.11.2019 – 01.11.2020) Seite 25


Das Jahr 2020

Gedenken wir unseren

KameradInnen, die nicht

mehr unter uns sind.

Der Tod ist die Grenze des Lebens,

nicht aber der Liebe.


Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT

Matscheko & Mayrhofer OG

Johann Mayrhofer

Rudolf Zeitlhofer

info@gutholz.at

www.gutholz.at

0699-11399286

0664-5778708

A-4230 PREGARTEN, Buchenstraße 11

HOLZSCHLÄGERUNG

0664 / 99 12 47 00

Amberg 24

4209 Engerwitzdorf

0660 2400696

Impressum: Freiwillige Feuerwehr Selker-Neustadt, Selker 24, 4230 Pregarten | Tel.: 07236 209 22, 0664 250 42 30 | E-Mail: 02208@fr.ooelfv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!