18.01.2021 Aufrufe

Elektrotechnik - ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in Dipl. Elektroplanungsexperte/-in Dipl. Techniker/-in HF Elektrotechnik Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. FA Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. FA Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. FA Elektro-Teamleiter/-in (EIT.swiss Zertifikat) Fachkurse / Seminare Elektro

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in
Dipl. Elektroplanungsexperte/-in
Dipl. Techniker/-in HF Elektrotechnik
Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. FA
Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. FA
Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. FA
Elektro-Teamleiter/-in (EIT.swiss Zertifikat)
Fachkurse / Seminare Elektro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELEKTRO<br />

TECHNIK<br />

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in<br />

Dipl. Elektroplanungsexperte/-in<br />

Dipl. <strong>Elektrotechnik</strong>er/-in HF<br />

Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. FA<br />

Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. FA<br />

Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. FA<br />

Elektro-Teamleiter/-in (EIT.swiss Zertifikat)<br />

Fachkurse / Seminare Elektro<br />

www.ibw.ch


INHALT<br />

04<br />

06<br />

08<br />

10<br />

14<br />

18<br />

| Herzlich willkommen an der <strong>ibW</strong><br />

| Über uns<br />

| Fachabteilung <strong>Elektrotechnik</strong><br />

| Dipl. Elektroinstallations- und<br />

Sicherheitsexperte/-in<br />

| Dipl. Elektroplanungsexperte/-in<br />

| Dipl. <strong>Elektrotechnik</strong>er/-in HF<br />

2<br />

Impressum<br />

Redaktion/Gestaltung/Lektorat:<br />

<strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong>, Gürtelstrasse 48, 7001 Chur<br />

Fotos: <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong>, Chur /<br />

skipp communications AG, Chur / Jos Schmid, Zürich / shutterstock.com<br />

Druck: Aimara AG, Chur<br />

Auflage: 55 Exemplare<br />

Version: 24-02<br />

Änderungen jeglicher Art vorbehalten


22<br />

26<br />

30<br />

34<br />

38<br />

46<br />

47<br />

| Elektroprojektleiter/-in Installation und<br />

Sicherheit mit eidg. FA<br />

| Elektroprojektleiter/-in Planung<br />

mit eidg. Fachausweis<br />

| Projektleiter/-in Gebäudeautomation<br />

mit eidg. Fachausweis<br />

| Elektro-Teamleiter/-in (EIT.swiss Zertifikat)<br />

| Fachkurse Elektro<br />

| Allgemeine Infos & Finanzierung<br />

| Ihre Ansprechpersonen<br />

3


WILL<br />

KOM<br />

MEN<br />

4


Gut weitergebildete technische Fach- und Führungspersonen gehören heute – wie auch in Zukunft –<br />

zu den meist gesuchten Talenten auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der Innovation. Das Bildungs- und Qualifikationsniveau der Berufspersonen<br />

ist eine der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Im Zuge<br />

der sich zukünftig verändernden Innovationsprozesse wird die Bedeutung der praxisorientierten Qualifikationsabschlüsse<br />

weiter zunehmen. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bildet das Bildungs- und<br />

Qualifikationsniveau und damit das duale Bildungssystem. Durch das duale Bildungssystem werden nicht<br />

nur im universitären Bereich Personen ausgebildet, welche in der Forschung und Entwicklung tätig sind,<br />

sondern auch Berufspersonen, welche aufgrund ihrer Weiterbildung Innovationen in markt- und konkurrenzfähige<br />

ist der erste Schritt in das spannende Berufsfeld.<br />

Die Weltmeisterposition im Bereich der Innovation muss auch zukünftig unbedingt beibehalten werden.<br />

Machen Sie mit uns den ersten Schritt.<br />

Herzliche Weiterbildungsgrüsse<br />

Oliver Lengacher<br />

Fachvorsteher Elektroinstallationen<br />

Beat Bigger<br />

Fachvorsteher HF <strong>Elektrotechnik</strong><br />

5


ÜBER UNS<br />

Die Geschichte der <strong>ibW</strong> begann 1990 mit einer Vision: Die bis dahin wenig organisierte<br />

berufliche Weiterbildung sollte unter einem gemeinsamen Dach branchenübergreifend<br />

und professionell aufgebaut werden. Kanton, Verbände, Gewerkschaften und die<br />

Gewerbliche Berufsschule Chur bündelten ihre Kräfte und gründeten das Institut für<br />

berufliche Weiterbildung, die <strong>ibW</strong>.<br />

Qualitätszertifikate<br />

Die Gründung der <strong>ibW</strong> war gleichzeitig der Startschuss für eine einzigartige Erfolgsgeschichte<br />

in Graubünden, bzw. der <strong>Südostschweiz</strong>. Die 2008 in <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong><br />

<strong>Südostschweiz</strong> umbenannte Erwachsenenschule ist heute die grösste Bildungsanbieterin<br />

im ausseruniversitären Bereich in der Region <strong>Südostschweiz</strong>. Mit den<br />

Teilschulen Technik & Informatik, Wirtschaft, Wald, Holz, Bau & Energie, der Schule<br />

für Gestaltung Graubünden sowie Sprachen, Didaktik & Lifestyle gilt die <strong>ibW</strong> schweizweit<br />

als moderne Weiterbildungsinstitution mit enger Anbindung ans lokale Gewerbe<br />

und die Industrie. In Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule HWSGR (<strong>Höhere</strong> Wirtschaftsschule<br />

Graubünden) bietet die <strong>ibW</strong> überdies anerkannte Weiterbildungen in<br />

Finanzplanung und -beratung an.<br />

Die <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong> umfasst über 30 berufliche Fachrichtungen<br />

mit weit mehr als 100 anerkannten Bildungsangeboten an den Schulstandorten Chur,<br />

Maienfeld, Sargans und Ziegelbrücke. Den jährlich über 1’200 Studierenden und gegen<br />

3’000 Kursteilnehmenden stehen rund 600 Dozierende, die hauptberuflich zum grössten<br />

Teil im entsprechenden Fachbereich arbeiten, für einen zielgerichteten und praxisorientierten<br />

Unterricht zur Verfügung.<br />

«ERHEBLICHE REGIONALWIRTSCHFTLICHE BEDEUTUNG»<br />

Eine Wertschöpfungsstudie der FH Graubünden aus dem Jahr 2019 zeigt die volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung der <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong> in Graubünden auf.<br />

Folgend ein Auszug einiger Statistiken. Weitere Infos und Zahlen zur Bedeutung der<br />

grössten Erwachsenenschule der <strong>Südostschweiz</strong> im ausseruniversitären Bereich finden<br />

Interessierte unter www.ibw.ch.<br />

98%<br />

der Studierenden sagen, ein Lehrgang<br />

an der <strong>ibW</strong> habe ihre Fachkompetenz<br />

erhöht.<br />

96% der Unternehmen<br />

erklärten, eine Weiterbildung<br />

an der <strong>ibW</strong> habe die Produktivität<br />

in der Firma erhöht.<br />

69%<br />

der Studierenden erhielten<br />

nach dem Lehrgang an der <strong>ibW</strong><br />

eine Lohnsteigerung von<br />

durchschnittlich 9%.<br />

6


WAS MACHT DIE <strong>ibW</strong>?<br />

<strong>Höhere</strong> Berufsbildung<br />

Hochschulstufe<br />

Eidg. Berufsund<br />

höhere<br />

Fachprüfungen<br />

<strong>Höhere</strong><br />

<strong>Fachschule</strong>n<br />

Universitäten<br />

und<br />

Fachhochschulen<br />

Chur (Hauptsitz)<br />

Berufliche Grundbildung<br />

Berufsmaturität<br />

Gymnasiale<br />

Maturität<br />

Die Tertiärstufe des schweizerischen Bildungssystems besteht zum<br />

einen aus akademisch orientierten Ausbildungen an Universitäten<br />

und Fachhochschulen, zum andern aus der <strong>Höhere</strong>n Berufsbildung.<br />

Diese spricht vor allem Arbeitnehmende an, die eine Berufslehre<br />

absolviert haben. Die <strong>Höhere</strong> Berufsbildung vereint Berufserfahrung,<br />

theoretisches Wissen und praktisches Können und ist damit die Spezialisten-<br />

und Kaderschmiede im dualen schweizerischen Bildungssystem.<br />

Die <strong>Höhere</strong> Berufsbildung ist im Schweizer Bildungssystem das wirkungsvollste<br />

Mittel gegen Arbeitslosigkeit. Die schweizerische Volksstatistik<br />

zeigt, dass die Erwerbsquote von Absolvierenden aus der<br />

<strong>Höhere</strong>n Berufsbildung mit 92% die höchste aller Bildungsstufen ist.<br />

Sargans<br />

Ziegelbrücke<br />

DIE <strong>ibW</strong>-STANDORTE<br />

Maienfeld (Bildungszentrum Wald)<br />

Ziegelbrücke*<br />

Sargans<br />

Chur (AGVS-Zentrum)<br />

Maienfeld<br />

Chur<br />

Ilanz*<br />

Davos*<br />

Maienfeld (Schule für Gestaltung)<br />

Samedan*<br />

Chur (HWSGR)<br />

*zugemietete Räumlichkeiten<br />

7


FACHABTEILUNG<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

WEITERBILDUNG ELEKTROINSTALLATION<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> ist die Grundlage für wegweisende Zukunftstechnologien. Wegen der<br />

rasanten Entwicklung gilt mehr denn je: Nur wer sich solide weiterbildet, ist in der Lage,<br />

die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.<br />

Die <strong>ibW</strong> bietet ein umfassendes Angebot im Bereich Elektro an. Sie haben die Möglichkeit,<br />

Angebote auf den Stufen Zertifikat, eidgenössische Berufsprüfung, höhere Fachprüfung<br />

oder <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> zu besuchen.<br />

ZERTIFIKATE, BERUFS- UND HÖHERE FACHPRÜFUNGEN<br />

Seit 1992 bietet die <strong>ibW</strong> Weiterbildungen im Bereich Elektro auf verschiedenen Stufen<br />

an. Die eidg. Berufsprüfung Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg.<br />

FA / Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. FA / Projektleiter/-in Gebäudeautomation<br />

mit eidg. FA sowie die <strong>Höhere</strong> Fachprüfung dipl. Elektroinstallations- und Sicherheits-<br />

Einstufung nach NQR 7 Einstufung nach NQR 7<br />

HÖHERE<br />

FACHPRÜFUNG<br />

Dipl. Elektroinstallations- und<br />

Sicherheitsexperte/-expertin<br />

(fachkundig)<br />

Dipl. Elektroplanungsexperte/-expertin<br />

Einstufung nach NQR 6<br />

HÖHERE<br />

FACHSCHULE<br />

Dipl. <strong>Elektrotechnik</strong>er/-in HF<br />

Einstufung nach NQR 6<br />

Einstufung nach NQR 6<br />

Einstufung nach NQR 6<br />

EIDG. BERUFS-<br />

PRÜFUNG<br />

Elektroprojektleiter/-in<br />

Installation und Sicherheit<br />

mit eidg. FA (kontrollberechtigt)<br />

Elektroprojektleiter/-in<br />

Planung<br />

mit eidg. FA<br />

Projektleiter/-in Gebäudeautomation<br />

mit eidg. FA<br />

Mathematik Vorkurs für<br />

Elektroprojektleiter (empfohlen)<br />

ZERTIFIKATS-<br />

LEHRGANG<br />

Elektro-Teamleiter/-in<br />

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG<br />

8


experte/-in / dipl. Elektroplanungs experte/-in befinden sich derzeit im Anerkennungsverfahren<br />

des EIT.swiss. Die Erfolgsquote der Absolvierenden von eidgenössischen<br />

Prüfungen liegt bei <strong>ibW</strong>-Studierenden deutlich über dem schweizerischen Durchschnitt.<br />

NATIONALER QUALIFIKATIONSRAHMEN BERUFSBILDUNG<br />

(NQR)<br />

Der NQR Berufsbildung soll die Orientierung im Bildungssystem erleichtern und zur<br />

besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa beitragen. Zu diesem<br />

Zweck definiert der NQR Berufsbildung acht Niveaustufen, in die sämtliche formalen<br />

Abschlüsse der Berufsbildung eingestuft werden. Mit Hilfe des von der EU erar-<br />

beiteten Europäischen Qualifikationsrahmens – der als Referenzinstrument dient –<br />

sind die Schweizer Abschlüsse mit Abschlüssen anderer Länder vergleichbar.<br />

Niveau 6<br />

Die Berufsleute erkennen, analysieren und bewerten umfassende fachliche Aufgaben,<br />

Problemstellungen und Prozesse in einem erweiterten Arbeitskontext. Die Anforderungsstruktur<br />

ist durch Komplexität und häufige Veränderung gekennzeichnet.<br />

Niveau 7<br />

Die Berufsleute bearbeiten neue komplexe Aufgaben- und Problemstellungen und<br />

steuern eigenverantwortlich Prozesse in einem strategieorientierten Arbeitskontext.<br />

Die Anforderungsstruktur ist durch häufige und unvorhersehbare Veränderungen<br />

gekennzeichnet.<br />

Auch auf europäischer Ebene besteht ein im Rahmen des Bologna-Prozesses entwickelter<br />

separater Qualifikationsrahmen für Hochschulbildung (QF EHEA), der mit dem<br />

europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) vollständig kompatibel ist. In der EQR-Empfehlung<br />

ist festgelegt, dass Bachelorabschlüsse im Niveau 6, Masterabschlüsse im Niveau<br />

7 und Doktortitel im Niveau 8 des EQR eingeordnet werden. Der NQR Berufsbildung steht<br />

damit in indirekter Verbindung zum Hochschulrahmen. Über den Europäischen Rahmen<br />

EQR ist ein Vergleich zwischen den beiden Schweizer Qualifikationsrahmen möglich.<br />

FACHAUSSCHUSS UND PRÜFUNGSKOMMISSION<br />

Jede Fachrichtung der Elektroabteilung verfügt über einen Fachausschuss, der aus<br />

Personen aus dem Gewerbe bzw. der Wirtschaft zusammengesetzt ist. So kann die <strong>ibW</strong><br />

die Bedürfnisse der Arbeitgeber gezielt in den Lehrplan aufnehmen und wenn notwendig<br />

kurzfristig reagieren. Bei Lehrgängen auf Stufe eidgenössische Berufsprüfung und<br />

<strong>Höhere</strong> Fachprüfung wird die <strong>ibW</strong> von einer Prüfungskommission unterstützt, welche die<br />

Lehrgänge überwacht und sich auch für die Durchführung der internen Schulprüfungen<br />

verantwortlich zeigt. Diese Kommission setzt sich aus Vertretern des Gewerbes zusammen<br />

und hat keinen direkten Einfluss auf den Unterricht, was die Unabhängigkeit der<br />

Kommission stärkt.<br />

DOZIERENDE<br />

Die <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong> ist eine praxisorientierte Schule. Sämtliche<br />

Dozierende der Fachabteilung Elektroinstallation sind bei der <strong>ibW</strong> im Nebenamt tätig.<br />

Sie arbeiten somit in der Praxis und können nicht nur die Theorie vermitteln, sondern<br />

praktisches Wissen in den Unterricht integrieren. Mittlerweile sind auch ehemalige<br />

<strong>ibW</strong>-Studierende als Dozenten bei uns tätig.<br />

9


DIPL. ELEKTRO-<br />

INSTALLATIONS- UND<br />

SICHERHEITSEXPERTE/-IN<br />

DATEN<br />

Schulbeginn siehe www.ibw.ch<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Dienstagabend, Mittwoch-<br />

nachmittag und -abend<br />

UNTERRICHTSORT<br />

Chur<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 3 Semester,<br />

ca. 570 Lektionen<br />

KOSTEN<br />

CHF 5’650 pro Semester<br />

(netto CHF 2’825 nach Subventionsbeitrag<br />

Bund) und CHF 2’600 für<br />

Modulprüfungen und<br />

EIT.swiss Empfehlung<br />

ABSCHLUSS<br />

Dipl. Elektroinstallations- und<br />

Sicherheitsexpertin<br />

Dipl. Elektroinstallations- und<br />

Sicherheitsexperte<br />

MEHRWERT<br />

Der Ausbildungsort befindet sich<br />

direkt am Bahnhof Chur.<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Siehe www.ibw.ch<br />

10


Übernehmen Sie die Führung für Installations- und Sicherheitsunternehmen nach fachtechnischen<br />

und unternehmerischen Kriterien! Mit der <strong>Höhere</strong>n Fachprüfung Elektroinstallations-<br />

und Sicherheitsexperte/-in erlangen Sie das notwendige Rüstzeug,<br />

Installationen gemäss NIV (Fachkundigkeit) zu projektieren und zu erstellen.<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten/-innen arbeiten in der Regel in<br />

ihrem eigenen Unternehmen, Elektroinstallationsfirmen, Elektrokontrollunternehmen,<br />

Planungsbüros, Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen oder in der Industrie. Sie verantworten<br />

ihr Handeln gegenüber der Kundschaft, den Mitarbeitenden, den Behörden und<br />

der Öffentlichkeit.<br />

NQR-<br />

Einstufung<br />

7<br />

NQ<br />

Einst<br />

7<br />

Sie realisieren Konzepte und Projekte unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.<br />

Sie verhandeln mit der Kundschaft sowie mit Behörden und beraten diese. Sie analysieren<br />

und bewerten technische sowie gesellschaftliche Entwicklungen. Daraus können<br />

innovative Lösungen entstehen. Ein wesentlicher Aufgabenbereich ist der Einsatz,<br />

die Führung und Ausbildung von Mitarbeitenden.<br />

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten/-innen analysieren und lösen<br />

komplexe, anspruchsvolle Aufgaben in einem interdisziplinären Fachgebiet. Sie verstehen<br />

komplexe Zusammenhänge in ihrer Branche und verknüpfen ihre eigenen<br />

Fachgebiete mit denjenigen der verwandten Branchen wie Heizung, Lüftung, Klima oder<br />

Sanitär. Sie erkennen die Komplexität von sich ändernden Aufgaben, analysieren und<br />

bewerten die Problemstellung und arbeiten innovative Lösungsstrategien aus. Ihre<br />

Hilfsmittel, Instrumente und Methoden entwickeln sie bedarfsorientiert weiter.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, muss folgende Bedingung erfüllt sein:<br />

| Abgeschlossene Ausbildung als Elektroprojektleiter/-in<br />

PRÜFUNGSZULASSUNG<br />

Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:<br />

| Die Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit oder eine<br />

oder<br />

gleichwertige Prüfung bestanden hat;<br />

| Inhaber/-in des Fachausweises «Elektro-Projektleiter/-in» nach dem Reglement vom<br />

25.06.2003 über die Durchführung der Berufs- und <strong>Höhere</strong>n Fachprüfungen im<br />

Elektro- und Telematik-Installationsgewerbe ist.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung über die <strong>Höhere</strong> Fachprüfung<br />

der EIT.swiss.<br />

11


BESONDERES<br />

| Zugang zu persönlicher E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für das Studium.<br />

| Ein eigener Laptop oder Tablet ist Voraussetzung für dieses Studium. Der Unterricht<br />

kann auch online stattfinden. Die Mindestanforderungen an den Laptop sind unter<br />

www.ibw.ch/elektro zu finden.<br />

| In den Ausbildungsmodulen kommt ein ausgewogener Mix aus <strong>ibW</strong>-Lehrmitteln sowie<br />

ausgewählten Fachbüchern zur Anwendung.<br />

| Nach Prüfungsordnung 2020<br />

| Wir empfehlen einen möglichst lückenlosen Unterrichtsbesuch.<br />

| Persönliche Leistungsbereitschaft<br />

| Maximale Anzahl Teilnehmende: 20<br />

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN<br />

| Dipl. Elektroplanungsexpertin bzw. -experte (nur fehlendes Modul 3)<br />

| Nachdiplomstudien NDS HF<br />

KONTAKT<br />

Oliver Lengacher<br />

Fachvorsteher Elektro-<br />

installationen<br />

Telefon 081 403 33 17<br />

oliver.lengacher@ibw.ch<br />

«DIE DOZIERENDEN VERKNÜPFEN<br />

THEORIE UND PRAXIS»<br />

Da mein Wohnort Davos ist, fiel die Wahl schnell auf<br />

die <strong>ibW</strong>. Die <strong>ibW</strong> liegt zentral in Graubünden und die<br />

Lehrgänge können problemlos berufsbegleitend<br />

besucht werden. Sämtliche Dozierende unterrichten<br />

nebenberuflich und können somit Praxis und<br />

Theorie im Unterricht verbinden. Durch meine Ausbildung<br />

konnte ich im Unternehmen neue Funktionen<br />

wahrnehmen und leite unterdessen ein Team<br />

und Projekte. Die <strong>ibW</strong> kann sich schnell auf neue<br />

Gegebenheiten einstellen, während dem Corona-<br />

Lockdown lief der Unterricht problemlos weiter.<br />

12<br />

Marcel Oser, 44, Elektro-Sicherheitsberater & Elektro-Projektleiter<br />

mit eidg. FA, dipl. Elektroinstallations-<br />

und Sicherheitsexperte, Abschluss 2021


INHALTE<br />

Diese Stundentafel ist unverbindlich und soll nur<br />

einen Überblick verschaffen.<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

Selbststudium<br />

Modul 1 100 57<br />

Projektierung und Realisierung 52<br />

Controlling 48<br />

Modul 2 148 66<br />

Dienstleistungen 20<br />

Technische und Fachliche Energieoptimierung 16 72<br />

Sicherheit und Regeln der Technik 40<br />

Modul 3 96 30<br />

Messen, Analysen, Expertisen 24 24<br />

Sicherheitskonzepte und Sicherheitsdokumentationen 48<br />

Modul 4 220 100<br />

Allgemeine Unternehmensführung 24<br />

Organisation 20<br />

Rechnungswesen 64<br />

Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- & Kundenbeziehungen 32 40<br />

Recht in der Unternehmensführung 32<br />

Präsentationstechnik 8<br />

Lektionen pro Semester 236 224 104<br />

Total Lektionen 564 253<br />

13


DIPL. ELEKTRO-<br />

PLANUNGSEXPERTE/-IN<br />

DATEN<br />

Schulbeginn siehe www.ibw.ch<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Dienstagabend, Mittwochnachmittag<br />

und -abend<br />

UNTERRICHTSORT<br />

Chur<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 3 Semester,<br />

ca. 570 Lektionen<br />

KOSTEN<br />

CHF 5’650 pro Semester<br />

(netto CHF 2’825 nach Subventions-<br />

beitrag Bund) und CHF 2’600 für<br />

Modulprüfungen und<br />

EIT.swiss Empfehlung<br />

ABSCHLUSS<br />

Dipl. Elektroplanungsexpertin<br />

Dipl. Elektroplanungsexperte<br />

MEHRWERT<br />

Der Ausbildungsort befindet sich<br />

direkt am Bahnhof Chur.<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Siehe www.ibw.ch<br />

14


Als Elektroplanungsexperte/-in arbeiten Sie selbstständig in leitender Funktion in<br />

Elektroplanungsunternehmen. Im Vorbereitungslehrgang zur <strong>Höhere</strong>n Fachprüfung als<br />

Elektroplanungsexperte/-in lernen die Studierenden, Elektroprojekte gemäss den aktuellen<br />

Regeln zu planen und zu betreuen.<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Dipl. Elektroplanungsexperten/-innen arbeiten in der Regel in Planungsbüros, in der<br />

Planungsabteilung eines Elektroinstallationsbetriebes oder sind als selbstständige<br />

Planungsunternehmer/-innen tätig. Sie verantworten ihr Handeln gegenüber der Kundschaft,<br />

den Mitarbeitenden, den Behörden und der Öffentlichkeit. Sie realisieren<br />

Konzepte und Projekte unter ökonomischen und ökologischen Aspekten. Dipl. Elektro-<br />

planungsexperten/-innen verhandeln mit der Kundschaft sowie mit Behörden und<br />

beraten diese. Sie analysieren und bewerten technische sowie gesellschaftliche<br />

Entwicklungen. Daraus können innovative Lösungen entstehen. Ein wesentlicher<br />

Aufgabenbereich ist der Einsatz, die Führung und Ausbildung von Mitarbeitenden.<br />

NQR-<br />

Einstufung<br />

7<br />

NQ<br />

Einst<br />

7<br />

Dipl. Elektroplanungsexperten/-innen analysieren und lösen anspruchsvolle Aufgaben<br />

in einem interdisziplinären Fachgebiet. Sie verstehen komplexe Zusammenhänge in<br />

ihrer Branche und verknüpfen ihre eigenen Fachgebiete mit denjenigen der verwandten<br />

Branchen wie Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär. Sie erkennen die Komplexität von sich<br />

ändernden Aufgaben, analysieren und bewerten die Problemstellung und arbeiten innovative<br />

Lösungsstrategien aus. Ihre Hilfsmittel, Instrumente und Methoden entwickeln<br />

sie bedarfsorientiert weiter.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, muss folgende Bedingung erfüllt sein:<br />

| Abgeschlossene Ausbildung als Elektroprojektleiter/-in<br />

PRÜFUNGSZULASSUNG<br />

Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:<br />

oder<br />

| Die Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/-in Planung oder Installation und Sicherheit<br />

oder eine gleichwertige Prüfung bestanden hat;<br />

| Inhaber/-in des Fachausweises «Elektro-Projektleiter/-in» nach dem Reglement vom<br />

25.06.2003 über die Durchführung der Berufs- und <strong>Höhere</strong>n Fachprüfungen im<br />

Elektro- und Telematik-Installationsgewerbe ist.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung über die <strong>Höhere</strong> Fachprüfung<br />

der EIT.swiss.<br />

15


BESONDERES<br />

| Zugang zu persönlicher E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für das Studium.<br />

| Ein eigener Laptop oder Tablet ist Voraussetzung für dieses Studium. Der Unterricht<br />

kann auch online stattfinden. Die Mindestanforderungen an den Laptop sind unter<br />

www.ibw.ch/elektro zu finden.<br />

| In den Ausbildungsmodulen kommt ein ausgewogener Mix aus <strong>ibW</strong>-Lehrmitteln sowie<br />

ausgewählten Fachbüchern zur Anwendung.<br />

| Nach Prüfungsordnung 2020<br />

| Wir empfehlen einen möglichst lückenlosen Unterrichtsbesuch.<br />

| Persönliche Leistungsbereitschaft<br />

| Maximale Anzahl Teilnehmende: 20<br />

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN<br />

| Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertin bzw. -experte<br />

(nur fehlendes Modul 3, Bedingung: im Besitz des Fachausweis Elektroprojektleiter<br />

Installation und Sicherheit)<br />

| Nachdiplomstudien NDS HF<br />

KONTAKT<br />

Oliver Lengacher<br />

Fachvorsteher Elektro-<br />

installationen<br />

Telefon 081 403 33 17<br />

oliver.lengacher@ibw.ch<br />

16


INHALTE<br />

Diese Stundentafel ist unverbindlich und soll nur<br />

einen Überblick verschaffen.<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

Selbststudium<br />

Modul 1 100 57<br />

Projektierung und Realisierung 52<br />

Controlling 48<br />

Modul 2 148 66<br />

Dienstleistungen 20<br />

Technische und Fachliche Energieoptimierung 16 72<br />

Sicherheit und Regeln der Technik 40<br />

Modul 3 100 61<br />

Studien, Analysen 76<br />

Planungsschnittstellen 24<br />

Modul 4 228 100<br />

Allgemeine Unternehmensführung 24<br />

Organisation 20<br />

Rechnungswesen 64<br />

Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- & Kundenbeziehungen 32 40<br />

Recht in der Unternehmensführung 32<br />

Präsentationstechnik 8<br />

Lektionen pro Semester 240 224 104<br />

Total Lektionen 568 284<br />

17


DIPL. ELEKTRO-<br />

TECHNIKER/-IN HF<br />

DATEN<br />

Schulbeginn<br />

jährlich im August<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Variante A (max. 80% Arbeitspensum)<br />

Jeweils ein Abend (18.00 – 21.15 Uhr) und<br />

ein ganzer Tag (08.30 – 16.30 Uhr) pro Woche<br />

Variante B (100% Arbeitspensum möglich)<br />

Jeweils 2 Abende pro Woche (18.00 – 21.15 Uhr) und<br />

ca. jeden zweiten Samstag (08.30h – 15.00 Uhr)<br />

UNTERRICHTSORT<br />

Sargans, direkt am Bahnhof<br />

KOSTEN<br />

CHF 3’300 pro Semester, inklusive:<br />

| Einschreibung<br />

| Lehrmittel und Online-Lernplattform<br />

| Persönliche Laborausrüstung<br />

| Prüfungen und Diplomarbeit<br />

| Office365 und SW-Lizenzen<br />

| Cambridge Englisch Zertifizierung<br />

| Business Excellence Zertifizierung<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend,<br />

6 Semester inkl. Diplomarbeit<br />

ABSCHLUSS<br />

Dipl. <strong>Elektrotechnik</strong>erin HF<br />

Dipl. <strong>Elektrotechnik</strong>er HF<br />

inkl. Diplomzusatz SBFI<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Jeweils Mitte Juni<br />

18


Entwickeln Sie sich zum/zur Generalisten/-in der <strong>Elektrotechnik</strong>! In der Weiterbildung<br />

zum/zur <strong>Elektrotechnik</strong>er/-in HF und erwerben Sie dabei vielfältige Kompetenzen, um<br />

Fach und Führungsaufgaben in kleinen und grossen Betrieben zu übernehmen..<br />

NQR-<br />

Einstufung<br />

6<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Als <strong>Elektrotechnik</strong>er/-in HF…<br />

| arbeiten Sie in elektro- oder energietechnischen und anverwandten Betrieben.<br />

| projektieren Sie elektro-, energie- oder steuerungstechnische Systeme. Teilweise<br />

arbeiten Sie auch im technischen Verkauf oder in der Beratung.<br />

| entwickeln und planen Sie die Elektrik und Elektronik an Maschinen und Anlagen in<br />

Industrie und Gebäudetechnik.<br />

| konzipieren Sie Test- und Prüfsysteme für die Durchführung von Funktions-, Leistungs-<br />

und Zuverlässigkeitsmessungen. Sie werten die Messungen aus, finden Fehler<br />

und erhöhen die Zuverlässigkeit.<br />

| programmieren Sie das Anlageverhalten mittels Mikroprozessoren oder speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen.<br />

| berechnen Sie elektrische und elektronische Schaltungen oder kombinieren bestehende<br />

Baugruppen zu funktionierenden Systemen.<br />

| vernetzen Sie einzelne Komponenten zu einem Gesamtsystem.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt<br />

sein:<br />

oder<br />

| Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ) als Automatiker/-in, Automatikmonteur/-in,<br />

Automobil-Mechatroniker/-in, Elektroinstallateur/-in, Elektroniker/-in,<br />

Elektroplaner/-in, Gebäudeinformatiker/-in, Informatiker/-in, Konstrukteur/-in, Laborant/-in<br />

(Fachrichtung Chemie), Landmaschinenmechaniker/-in, Montage-Elektriker/-in,<br />

Netzelektriker/-in, Physiklaborant/-in, Polymechaniker/-in, Telematiker/-in<br />

| Mit einem anderen Berufsabschluss oder Tertiärabschluss ist eine Aufnahme im «sur<br />

dossier» Verfahren möglich. Unsere Fachvorsteher beraten Sie gerne.<br />

UNTERRICHTSTAGE UND -ZEITEN<br />

Prüfungen, Projekt- und Praxisarbeiten sind in diese Unterrichtsplanung bereits integriert,<br />

daher finden keine Präsenzveranstaltungen in Form von Block- oder Prüfungswochen<br />

statt. Einzelne Termine und Veranstaltungen (Workshops, externe<br />

Zertifikate, …) finden jedoch auch ausserhalb des Regelstundenplans statt.<br />

Variante A (max. 80% Arbeitspensum)<br />

1. Studienjahr: Montagabend (18.00 – 21.15 Uhr) und<br />

Dienstag ganzer Tag (08.30 – 16.30 Uhr)<br />

2. Studienjahr: Dienstagabend (18.00 – 21.15 Uhr) und<br />

Mittwoch ganzer Tag (08.30 – 16.30 Uhr)<br />

3. Studienjahr: Mittwochabend (18.00 – 21.15 Uhr) und<br />

Donnerstag ganzer Tag (08.30 – 16.30 Uhr)<br />

Variante B (100% Arbeitspensum möglich)<br />

ca. jeden zweiten Samstag (08.30 – 15.00 Uhr) plus<br />

1. Studienjahr: Montag- und Dienstagabend (18.00 – 21.15 Uhr)<br />

2. Studienjahr: Dienstag- und Mittwochabend (18.00 – 21.15 Uhr)<br />

3. Studienjahr: Mittwoch- und Donnerstagabend (18.00 – 21.15 Uhr)<br />

19


GUT ZU WISSEN<br />

| Zur Aufnahme ist kein Besuch von Vorkursen notwendig, Sie erhalten jedoch vor<br />

Studienbeginn einen Vorbereitungsauftrag, der Sie in Mathematik und <strong>Elektrotechnik</strong><br />

auf den Lehrgangseintritt vorbereitet<br />

| Der hohe Praxisbezug ist durch unser einzigartiges Laborkonzept im Unterricht,<br />

mehrere Transfer- und Projektarbeiten gewährleistet.<br />

| Unsere Dozierenden sind Praktiker/-innen mit hoher Fachkompetenz. Sie kennen die<br />

beruflichen Herausforderungen der Studierenden und können die Inhalte praxisorientiert<br />

vermitteln.<br />

| Das Studium findet im Präsenzunterricht vor Ort statt, vereinzelte Lernfelder werden<br />

im Fernunterricht angeboten. Bestimmte Lernfelder finden im Technologiezentrum<br />

der <strong>ibW</strong> im Bildungszentrum Wald in Maienfeld statt.<br />

| Der Englischunterricht inkl. Cambridge English Zertifikat ist integrierter Bestandteil<br />

des Studiums.<br />

| In der Semestergebühr von CHF 3’300 sind sämtliche bei der <strong>ibW</strong> anfallenden Kosten<br />

inbegriffen (Beratung, Einschreibung, Lehrmittel, Online Lernplattform, Persönliche<br />

Laborausrüstung, Prüfungen und Diplomarbeit, Office365 und SW-Lizenzen, Cambridge<br />

Englisch Zertifizierung, Business Excellence Zertifizierung).<br />

| Bei vorzeitigem Austritt wird der nicht besuchte Teil des Semesters rückerstattet<br />

(abzüglich 10% Umtriebsentschädigung gem. AGB).<br />

| Zwischen den Unterrichtsmodellen Variante A und Variante B kann auch während des<br />

Studiums nach jedem Studienjahr gewechselt werden (vorausgesetzt, beide Varianten<br />

werden durchgeführt).<br />

| Bis zum Ende des 3. Semesters kann wahlweise in den Studiengang Systemtechnik<br />

gewechselt werden.<br />

| Ein persönliches Notebook mit vollen Administratorrechten für die Softwareinstallation<br />

und Konfiguration wird für das Studium vorausgesetzt. Wir empfehlen einen<br />

Windows Rechner mit 16GB RAM, USB-C und HDMI Anschluss.<br />

| Ein routinierter Umgang mit dem Computer und gängigen Office-Programmen wird<br />

vorausgesetzt.<br />

| Das Studium ist vom Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI eidgenössisch<br />

anerkannt.<br />

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN<br />

| Verkürzte Ausbildung zum/zur Systemtechniker/-in HF an der <strong>ibW</strong> (3 Semester)<br />

| Angepasste Möglichkeit zur Praxisprüfung zur Fachkundigkeit in der Elektroinstallation<br />

an der <strong>ibW</strong><br />

| Diverse Nachdiplomstudien NDS HF (z.B. Projekt- und Prozessmanagement, Applikationsentwicklung,<br />

Energiemanagement an der <strong>ibW</strong>)<br />

| Verschiedene CAS- und MAS-Angebote an Fachhochschulen<br />

20<br />

KONTAKT<br />

Beat Bigger<br />

Fachvorsteher System- und<br />

<strong>Elektrotechnik</strong><br />

Telefon 081 403 33 87<br />

beat.bigger@ibw.ch


INHALTE<br />

Die Stundentafel ist unverbindlich,<br />

Änderungen bleiben vorbehalten<br />

Lektionen<br />

1. Studienjahr<br />

Fachmathematik 32<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> 64<br />

Digitaltechnik 64<br />

Projektmanagement 32<br />

Prozessmanagement und Unternehmensführung 32<br />

Problemlösungszyklus 32<br />

Präsentationstechnik, Berichte schreiben 32<br />

Arbeitstechnik 32<br />

Englisch 64<br />

Case Study I (Projektmanagement) und II (Business Excellence) 96<br />

Transferaufgabe I (technische Berichte) und II (Problemlösungszyklus) 24<br />

2. Studienjahr<br />

Konzepte der Programmierung 64<br />

Mikrocontrollerprogrammierung 32<br />

Analogtechnik 64<br />

SPS-Steuerungstechnik 64<br />

Mess- und Testautomatisierung 64<br />

Englisch 32<br />

Gebäudeautomation 64<br />

Case Study III (SPS-Steuerungstechnik) und IV (Gebäudeautomation) 96<br />

Transferaufgabe III (Nachhaltigkeit) und IV (Smart Home) 24<br />

3. Studienjahr<br />

Regelungstechnik 32<br />

ICT-Kommunikationstechnik 64<br />

Elektrische Antriebstechnik 32<br />

Instandhaltung 16<br />

Einführung Diplomarbeit 16<br />

Energietechnik 64<br />

Normen der <strong>Elektrotechnik</strong> 64<br />

Sicherheit und Regeln der Technik in der Elektroinstallation 64<br />

Case Study V (Energietechnik) 48<br />

Transferaufgabe V (<strong>Elektrotechnik</strong>projekt) 8<br />

Diplomarbeit 32<br />

Einführungen, Informationen, Workshops (alle 3 Studienjahre) 36<br />

Total Kontaktunterricht 1500<br />

Selbststudium, Qualifikationsverfahren, Zertifikatsprüfungen und Diplomarbeit 1380<br />

Einschlägige Berufstätigkeit (gemäss Rahmenlehrplan SBFI) 720<br />

Lernstunden Total 3600<br />

21


ELEKTROPROJEKTLEITER/<br />

-IN INSTALLATION UND<br />

SICHERHEIT MIT EIDG. FA<br />

DATEN<br />

Schulbeginn siehe www.ibw.ch<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

1. und 2. Semester:<br />

Donnerstagabend und ganzer Freitag<br />

3. und 4. Semester:<br />

Mittwochabend und ganzer Donnerstag<br />

Details siehe Stundenplan<br />

UNTERRICHTSORTE<br />

Chur, Maienfeld<br />

KOSTEN<br />

CHF 3’900 pro Semester<br />

(netto CHF 1’950 nach Sub-<br />

ventionsbeitrag Bund) und<br />

CHF 2’000 für Modulprüfungen<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 4 Semester,<br />

720 Lektionen<br />

MEHRWERT<br />

Die Studierenden profitieren von<br />

einer individuellen Prüfungsvorbereitung.<br />

Ein Teil des Unterrichts<br />

findet im <strong>ibW</strong>-Elektrolabor<br />

in Maienfeld statt.<br />

ABSCHLUSS<br />

Elektroprojektleiterin Installation<br />

und Sicherheit mit eidg. FA<br />

Elektroprojektleiter Installation<br />

und Sicherheit mit eidg. FA<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Siehe www.ibw.ch<br />

22


Praxisorientiert und bewährt: Mit der Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/-in Installation<br />

und Sicherheit können Studierende elektrische Niederspannungsinstallationen<br />

nach NIV kontrollieren und führen sicherheitstechnische Beratungen durch.<br />

NQR-<br />

Einstufung<br />

6<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Die Elektroprojektleiter/-innen Installation und Sicherheit bearbeiten Elektroprojekte<br />

selbstständig und unter Aufsicht eines fachkundigen Leiters bzw. einer fachkundigen<br />

Leiterin. Sie führen die elektrotechnischen Kontrollen und Messungen gemäss der<br />

Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) durch. Kerngebiete sind die Installation,<br />

die elektrotechnische Sicherheit, die Kontrolltätigkeit, gelegentlich auch die Planung.<br />

Zu ihren Kunden/-innen gehören sämtliche Betriebsinhaber/-innen und Nutzer/-innen<br />

elektrotechnischer Anlagen. Sie arbeiten bei der Kundschaft vor Ort und im Büro.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNG<br />

Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, muss folgende Bedingung erfüllt sein:<br />

| Fähigkeitszeugnis als Elektroinstallateur/-in, Elektrozeichner/-in, Montageelektriker/-in<br />

oder gleichwertige Ausbildung.<br />

PRÜFUNGSZULASSUNG<br />

Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:<br />

| Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Elektroinstallateur/-in oder<br />

oder<br />

Elektroplaner/-in bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist (mit mind. zwei Jahren<br />

Berufspraxis auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss<br />

der NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist);<br />

| Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Montageelektriker/-in bzw.<br />

eines gleichwertigen Abschlusses ist (mit mind. vier Jahren Berufspraxis auf dem<br />

Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fach-<br />

kundiger Leitung in der Schweiz nachweist).<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung über die Berufsprüfung<br />

der EIT.swiss.<br />

BESONDERES<br />

| Die Neukonzipierung des berufsbegleitenden Lehrgangs Elektroprojektleiter/-in mit<br />

eidg. FA bietet die Möglichkeit, zwei verschiedene Abschlüsse zu erlangen. Deshalb<br />

wird der Unterricht im 4. Semester in den Lehrgangsrichtungen Installation und<br />

Sicherheit bzw. Planung unterschiedlich absolviert. Zum Erlangen des zweiten Fach<br />

ausweises kann das fehlende Modul 4 separat besucht und abgeschlossen werden.<br />

| Nach Prüfungsordnung 2020 anerkannt<br />

| Zugang zu einer persönlichen E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für das Studium.<br />

| Ein eigener Laptop oder Tablett ist Voraussetzung für dieses Studium. Der Unterricht<br />

kann auch online stattfinden. Die Mindestanforderungen an den Laptop sind unter<br />

www.ibw.ch/elektro zu finden.<br />

| In den Ausbildungsmodulen kommt ein ausgewogener Mix aus <strong>ibW</strong>-Lehrmitteln<br />

sowie ausgewählten Fachbüchern zur Anwendung.<br />

| Wir empfehlen einen möglichst lückenlosen Unterrichtsbesuch.<br />

| Persönliche Leistungsbereitschaft<br />

| Maximale Anzahl Teilnehmende: 22<br />

23


EMPFEHLUNG VORKURS MATHEMATIK<br />

Im Modul 1 werden gewisse Mathematikkenntnisse vorausgesetzt. Zur Überprüfung<br />

dieser Kenntnisse kann unter www.ibw.ch/elektro ein entsprechendes Aufgabenblatt<br />

bezogen werden. Wir empfehlen all denjenigen, welche mit diesem Aufgabenblatt Mühe<br />

bekunden, den Vorkurs Mathematik zu besuchen. Auf Wunsch können die Aufgaben zur<br />

Kontrolle an petra.gadient@ibw.ch gesendet werden.<br />

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN<br />

| Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. FA (nur fehlendes Modul 4)<br />

| Dipl. Elektroinstallations- / Sicherheitsexperte/-in<br />

| Dipl. Elektroplanungsexperte/-in<br />

| Dipl. Techniker/-in HF<br />

| Nachdiplomstudien NDS HF<br />

KONTAKT<br />

Oliver Lengacher<br />

Fachvorsteher Elektro-<br />

installationen<br />

Telefon 081 403 33 17<br />

oliver.lengacher@ibw.ch<br />

«DIE DOZIERENDEN SETZEN DIE<br />

RICHTIGEN SCHWERPUNKTE»<br />

Als ich mich nach der Berufsmaturität gegen ein<br />

Studium in <strong>Elektrotechnik</strong> entschieden habe, war<br />

für mich klar, dass ich eine praxisbezogene Weiterbildung<br />

absolvieren will. Nach dem Informationstag<br />

und aufgrund der Wohnsituation habe ich mich<br />

für die <strong>ibW</strong> entschieden. Mit einer Weiterbildung<br />

wächst auch die Verantwortung. Dazu gehört<br />

das selbständige Abwickeln der Aufträge und die<br />

Vorbildfunktion gegenüber neuen Lernenden. Der<br />

Lehrgang vermittelt auch vertiefteres Hintergrundwissen<br />

in Bezug auf die Geschäftsführung und<br />

-prozesse. Ich kann die <strong>ibW</strong> weiterempfehlen.<br />

24<br />

Patrick Rogentin, 27, Elektroprojektleiter Installation<br />

und Sicherheit, Abschluss 2021


INHALTE<br />

Diese Stundentafel ist unverbindlich und soll nur<br />

einen Überblick verschaffen.<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

Selbststudium<br />

Modul 1 144 65<br />

Grundlagen <strong>Elektrotechnik</strong> und Mathematik 56<br />

Elektrische Systemtechnik 32<br />

Regeln der Technik 32<br />

Technische Dokumentation (Schema- und Plankunde) 24<br />

Modul 2 108 67<br />

Kalkulation 68<br />

Controlling 20<br />

Baustellenmanagement 20<br />

Modul 3 316 275<br />

Vorschriften und Normen 60<br />

Technologische Grundlagen 64 84 44<br />

Projektierung, Realisierung und Dienstleistung 64<br />

Modul 4 76 64<br />

Installationskontrolle 52<br />

Erstellen Installationsdokumentationen 12<br />

Arbeitssicherheit und Gefahrenstoffe 12<br />

Modul 5 76 36<br />

Leadership, Kommunikation und Personalmanagement 76<br />

Lektionen pro Semester 144 180 216 180<br />

Total Lektionen 720 507<br />

25


ELEKTROPROJEKTLEITER/<br />

-IN PLANUNG<br />

MIT EIDG. FACHAUSWEIS<br />

DATEN<br />

Schulbeginn siehe www.ibw.ch<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

1. und 2. Semester:<br />

Donnerstagabend und ganzer Freitag<br />

3. und 4. Semester:<br />

Mittwochabend und ganzer Donnerstag<br />

Details siehe Stundenplan<br />

UNTERRICHTSORTE<br />

Chur, Maienfeld<br />

KOSTEN<br />

CHF 3’900 pro Semester<br />

(netto CHF 1’950 nach Sub-<br />

ventionsbeitrag Bund) und<br />

CHF 2’000 für Modulprüfungen<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 4 Semester,<br />

708 Lektionen<br />

MEHRWERT<br />

Die Studierenden profitieren von<br />

einer individuellen Prüfungsvorbereitung.<br />

Ein Teil des Unterrichts<br />

findet im <strong>ibW</strong>-Elektrolabor in<br />

Maienfeld statt.<br />

ABSCHLUSS<br />

Elektroprojektleiterin Planung<br />

mit eidg. FA<br />

Elektroprojektleiter Planung<br />

mit eidg. FA<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Siehe www.ibw.ch<br />

26


Entwickeln Sie sich zur Fachperson in der Planung elektrotechnischer Anlagen! Im Vorbereitungslehrgang<br />

zur Berufsprüfung Elektroprojektleiter/-in Planung erlangen die<br />

Studierenden alle erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um elektrische Installationen<br />

im Niederspannungsbereich zu planen und fachlich zu betreuen.<br />

NQR-<br />

Einstufung<br />

6<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Die Elektroprojektleiter/-innen Planung bearbeiten Elektroprojekte, von der Besprechung<br />

über die Planung bis zur Inbetriebnahme der Anlagen und Übergabe an die Kunden.<br />

Kerngebiete sind die Planung von elektrotechnischen Anlagen und das Kennen der<br />

installationstechnischen Zusammenhänge. Sie beschaffen Grundlagen, erstellen Planungen,<br />

erbringen Dienstleistungen und koordinieren Projektabläufe. Zu ihren Kunden/<br />

-innen gehören sämtliche Betriebsinhaber/-innen und Nutzer/-innen elektrotechnischer<br />

Anlagen. Sie arbeiten vorwiegend im Büro. Besprechungen mit der Kundschaft führen<br />

sie vielfach vor Ort. Das Besprechen der Arbeitsabläufe erfolgt direkt am Bauobjekt.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, muss folgende Bedingung erfüllt sein:<br />

| Fähigkeitszeugnis als Elektroinstallateur/-in, Elektrozeichner/-in, Montage-<br />

elektriker/-in oder gleichwertige Ausbildung.<br />

PRÜFUNGSZULASSUNG<br />

Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:<br />

| Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Elektroinstallateur/-in oder<br />

oder<br />

Elektroplaner/-in bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist (mit mind. zwei Jahren<br />

Berufspraxis auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss<br />

der NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist);<br />

| Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Montageelektriker/-in bzw.<br />

eines gleichwertigen Abschlusses ist (mit mind. vier Jahren Berufspraxis auf dem<br />

Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fach-<br />

kundiger Leitung in der Schweiz nachweist).<br />

Weitere Infos finden Sie in der Prüfungsordnung über die Berufs prüfung der EIT.swiss.<br />

BESONDERES<br />

| Die Neukonzipierung des berufsbegleitenden Lehrgangs Elektroprojektleiter/-in mit<br />

eidg. FA bietet die Möglichkeit, zwei verschiedene Abschlüsse zu erlangen. Deshalb<br />

wird der Unterricht im 4. Semester in den Lehrgangsrichtungen Installation und<br />

Sicherheit bzw. Planung unterschiedlich absolviert. Zum Erlangen des zweiten Fach-<br />

ausweises kann das fehlende Modul 4 separat besucht und abgeschlossen werden.<br />

| Nach Prüfungsordnung 2020 anerkannt<br />

| Zugang zu persönlicher E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für das Studium.<br />

| Ein eigener Laptop oder Tablet ist Voraussetzung für dieses Studium. Der Unterricht<br />

kann auch online stattfinden. Die Mindestanforderungen an den Laptop sind unter<br />

www.ibw.ch/elektro zu finden.<br />

| In den Ausbildungsmodulen kommt ein ausgewogener Mix aus <strong>ibW</strong>-Lehrmitteln<br />

sowie ausgewählten Fachbüchern zur Anwendung.<br />

| Wir empfehlen einen möglichst lückenlosen Unterrichtsbesuch.<br />

| Persönliche Leistungsbereitschaft<br />

| Maximale Anzahl Teilnehmende: 22<br />

27


EMPFEHLUNG VORKURS MATHEMATIK<br />

Im Modul 1 werden gewisse Mathematikkenntnisse vorausgesetzt. Zur Überprüfung<br />

dieser Kenntnisse kann unter www.ibw.ch/elektro ein entsprechendes Aufgabenblatt<br />

bezogen werden. Wir empfehlen all jenen, welche mit diesem Aufgabenblatt Mühe bekunden,<br />

den Vorkurs Mathematik zu besuchen. Auf Wunsch können die Aufgaben zur<br />

Kontrolle an petra.gadient@ibw.ch gesendet werden.<br />

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN<br />

| Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. FA (nur fehlendes<br />

Modul 4)<br />

| Dipl. Elektroplanungsexperte/-in<br />

| Dipl. Elektroinstallations- / Sicherheitsexperte/-in (nur wenn Elektroprojektleiter/-in<br />

Installation und Sicherheit absolviert)<br />

| Dipl. Techniker/-in HF<br />

| Nachdiplomstudien NDS HF<br />

KONTAKT<br />

Oliver Lengacher<br />

Fachvorsteher Elektro-<br />

installationen<br />

Telefon 081 403 33 17<br />

oliver.lengacher@ibw.ch<br />

«ICH FÜHLTE MICH AN DER <strong>ibW</strong><br />

STETS GUT AUFGEHOBEN»<br />

Ich habe mich über einen längeren Zeitraum mit<br />

dem Thema Weiterbildung beschäftigt und bei Fragen<br />

und Informationen bekam ich über die <strong>ibW</strong> stets<br />

Auskunft. So konnte ich als erste mit dem Lehrgang<br />

nach neuer Prüfungsverordnung starten, wo ich bei<br />

anderen Schulen noch längere Wartezeiten gehabt<br />

hätte. In meinem Arbeitsalltag kann ich mit Fachwissen<br />

punkten und mir so auch Anerkennung verschaffen.<br />

Den kollegialen und offenen Umgang mit<br />

den Dozenten schätzte ich sehr, und fühlte mich<br />

dadurch stets gut aufgehoben.<br />

28<br />

Nicole Kalberer, 29, Elektroprojektleiterin Planung<br />

mit eidg. Fachausweis, Abschluss 2019


INHALTE<br />

Diese Stundentafel ist unverbindlich und soll nur<br />

einen Überblick verschaffen.<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

Selbststudium<br />

Modul 1 144 65<br />

Grundlagen <strong>Elektrotechnik</strong> und Mathematik 56<br />

Elektrische Systemtechnik 32<br />

Regeln der Technik 32<br />

Technische Dokumentation (Schema- und Plankunde) 24<br />

Modul 2 108 67<br />

Kalkulation 68<br />

Controlling 20<br />

Baustellenmanagement 20<br />

Modul 3 316 275<br />

Vorschriften und Normen 60<br />

Technologische Grundlagen 64 84 44<br />

Projektierung, Realisierung und Dienstleistung 64<br />

Modul 4 64 96<br />

Projektierung 40<br />

Kostenmanagement 12<br />

Fachbauleitung 12<br />

Modul 5 76 36<br />

Leadership, Kommunikation und Personalmanagement 76<br />

Lektionen pro Semester 144 180 216 168<br />

Total Lektionen 708 539<br />

29


PROJEKTLEITER/-IN<br />

GEBÄUDEAUTOMATION<br />

MIT EIDG. FACHAUSWEIS<br />

DATEN<br />

Schulbeginn siehe www.ibw.ch<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Ein Abend und ein ganzer Tag,<br />

Details siehe Stundenplan<br />

UNTERRICHTSORT<br />

Maienfeld, Sargans<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend,<br />

4 Semester ca. 720 Lektionen<br />

KOSTEN<br />

CHF 3’900 pro Semester<br />

(netto CHF 1’950 nach Subventionsbeitrag<br />

Bund) und<br />

CHF 2’150 für Modulprüfungen<br />

ABSCHLUSS<br />

Projektleiterin Gebäude-<br />

automation mit eidg. FA<br />

Projektleiter Gebäude-<br />

automation mit eidg. FA<br />

MEHRWERT<br />

«Der Ausbildungsort befindet<br />

sich in ruhiger Lage im Bildungs-<br />

zentrum Wald oberhalb von<br />

Maienfeld.»<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Siehe www.ibw.ch<br />

30


Werden Sie zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten in der Gebäudeautomation! Die<br />

Weiterbildung zum/zur Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. Fachausweis bereitet<br />

sie dabei gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.<br />

NQR-<br />

Einstufung<br />

6<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Die Projektleiter/-innen Gebäudeautomation (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro)<br />

bearbeiten Gebäudeautomationsprojekte von der Konzeption und Planung über die Ausführung<br />

bis zur Übergabe an die Kundinnen und Kunden. Das Arbeitsgebiet umfasst die<br />

Gebäude- und Kommunikationstechnik sowie die effiziente Energienutzung.<br />

Zu ihren Kunden/-innen gehören sämtliche Betriebsinhaber/-innen sowie Nutzer/-innen<br />

von Gebäudeautomationsanlagen. Sie arbeiten bei der Kundschaft vor Ort und im Büro.<br />

PRÜFUNGSZULASSUNG<br />

Zur Abschlussprüfung Projektleiter/-in Gebäudeautomation wird zugelassen, wer:<br />

oder<br />

| Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Elektroinstallateur/-in, Elektroplaner/-in,<br />

Telematiker/-in, Automatiker/-in, Gebäudetechnikplaner/-in Heizung oder<br />

Lüftung bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist und eine praktische Tätigkeit von<br />

mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet der Gebäudeautomation nachweist;<br />

| Inhaber/-in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Montage-Elektriker/-in,<br />

oder<br />

Heizungsinstallateur/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Sanitärinstallateur/-in bzw.<br />

eines gleichwertigen Abschlusses ist und eine praktische Tätigkeit von mindestens<br />

vier Jahren auf dem Gebiet der Gebäudeautomation nachweist;<br />

| Inhaber/-in eines EFZ in einem vergleichbaren schweizerischen Beruf der Gebäude-<br />

und<br />

technik ist. Über die Vergleichbarkeit und die erforderliche Dauer der praktischen<br />

Tätigkeit entscheidet die QS-Kommission<br />

| über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen<br />

verfügt.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung über die Berufsprüfung<br />

der EIT.swiss.<br />

BESONDERES<br />

| Nach Prüfungsordnung 2020<br />

| Zugang zu persönlicher E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für das Studium.<br />

| Ein eigener Laptop oder Tablet ist Voraussetzung für dieses Studium. Der Unterricht<br />

kann auch online stattfinden. Die Mindestanforderungen an den Laptop sind unter<br />

www.ibw.ch/elektro zu finden.<br />

| In den Ausbildungsmodulen kommt ein ausgewogener Mix aus <strong>ibW</strong>-Lehrmitteln<br />

sowie ausgewählten Fachbüchern zur Anwendung.<br />

| Wir empfehlen einen möglichst lückenlosen Unterrichtsbesuch.<br />

| Persönliche Leistungsbereitschaft<br />

| Maximale Anzahl Teilnehmende: 22<br />

31


KONTAKT<br />

Jürg Brunner<br />

Fachvorsteher Gebäudeautomation<br />

Telefon 081 403 33 16<br />

juerg.brunner@ibw.ch<br />

«DIE SCHULE ORIENTIERT<br />

SICH NAHE AN DER PRAXIS»<br />

Das inhaltlich gute schulische Angebot, die Nähe<br />

zum Arbeits- und Wohnort sowie meine positiven<br />

Erfahrungen aus meiner ersten Weiterbildung haben<br />

mich von der <strong>ibW</strong> überzeugt. Ich erhoffe mir durch<br />

diese Weiterbildung, tiefer im Detail der Anlagen-<br />

Planung Einfluss zu nehmen und wünsche mir für die<br />

Gebietseinheit 6 eine eigene Projektleiter-Abteilung,<br />

die unabhängiger von externen Ingenieurbüros das<br />

Optimale für den Betrieb realisieren kann. Ich kann<br />

die <strong>ibW</strong> weiterempfehlen, die Dozierenden sind in<br />

der Arbeitswelt integriert und können das Theoretische<br />

logisch mit der Praxis verbinden und erklären.<br />

Dominic Casanova, 37, Projektleiter Gebäude-<br />

automation mit eidg. Fachausweis, Abschluss 2022<br />

32


INHALTE<br />

Diese Stundentafel ist unverbindlich und soll nur<br />

einen Überblick verschaffen.<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

Selbststudium<br />

Modul 1: Technische Grundlagen 176 90<br />

Heizung / Sanitär 40<br />

Lüftung, Klima, Kälte 40<br />

Elektro 40<br />

Kommunikation 36<br />

Steuerungs- und Regeltechnik 20<br />

Modul 2: Projektführung 108 67<br />

Kalkulation 68<br />

Controlling 20<br />

Baustellenmanagement 20<br />

Modul 3: Projektmanagement und technische Bearbeitung 280 133<br />

Projektmanagement 52<br />

Gebäudeautomation Konzeptionierung 180<br />

Koordination 12<br />

Koord. und Überwachung von Inbetriebsetzung und Abnahme 36<br />

Modul 4: Automation 88 58<br />

Systeme und Konfiguration 48<br />

Inbetriebsetzung 28<br />

Optimaler Anlagebetrieb 12<br />

Modul 5: Leadership, Kommunikation und Personalmanagement 76 36<br />

Leadership, Kommunikation und Personalmanagement 76<br />

Lektionen pro Semester 176 208 180 164<br />

Total Lektionen 728 384<br />

33


ELEKTRO-TEAMLEITER/-IN<br />

DATEN<br />

Schulbeginn siehe www.ibw.ch<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Montag- und Freitagabend<br />

UNTERRICHTSORTE<br />

Chur oder Ziegelbrücke<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 2 Semester,<br />

264 Lektionen Präsenzunterricht,<br />

ca. 30 Lektionen erstellen der IPA<br />

KOSTEN<br />

CHF 2’700 pro Semester<br />

CHF 500 für <strong>ibW</strong>-Schulprüfungen<br />

CHF 950 Abschlussprüfung (IPA)<br />

ABSCHLUSS<br />

Elektro-Teamleiterin (EIT.swiss<br />

Zertifikat)<br />

Elektro-Teamleiter (EIT.swiss<br />

Zertifikat)<br />

MEHRWERT<br />

Dieses Zertifikat ist der ideale<br />

Einstieg in die Vorbereitungslehrgänge<br />

zur eidg. Berufsprüfung<br />

Elektroprojektleiter/-in<br />

Installation und Sicherheit mit<br />

eidg. FA oder Elektroprojekt-<br />

leiter/-in Planung mit eidg. FA.<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Siehe www.ibw.ch<br />

34


EIT.swiss<br />

Zertifikat<br />

Ist es Ihr Ziel, ein Team zu leiten? Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung Elektro-<br />

Teamleiter/-in erlangen Sie die notwendigen Kompetenzen, um Baustellen selbständig<br />

zu führen, zu koordinieren und Verrechnungsunterlagen zu erstellen.<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Elektro-Teamleiter/-innen übernehmen im Unternehmen eine Führungsfunktion. Sie<br />

leiten und motivieren eine Montageequipe, nehmen an Baustellensitzungen teil und<br />

koordinieren die Installationsarbeiten. Konflikte und schwierige Situationen lösen sie<br />

respektvoll und im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Bei grösseren Problemen informieren sie<br />

ihre/n Vorgesetzte/n. Sie schlagen wirtschaftliche und innovative Lösungen vor,<br />

erstellen und aktualisieren Installationspläne, Schemas, Regierapporte, Ausmasse usw.<br />

Sie gewährleisten jederzeit die Sicherheit des Montagepersonals. Elektro-Teamleiter/-<br />

innen werden in ihrer Firma als aktive Vertrauensperson betrachtet.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

Sie besitzen ein EFZ als Elektroinstallateur/-in, Elektroplaner/-in, Telematiker/-in oder<br />

Montage-Elektriker/-in EFZ und weisen eine dreijährige Praxiserfahrung unter fach-<br />

kundiger Leitung gemäss NIV bis zur Abschlussprüfung vor.<br />

FÄCHER<br />

Schwachstrom und Kommunikation, Starkstromanlagen, Normen, Regeln der Technik,<br />

Praktisches Messen, Schema- und Apparatekunde / Plankunde, Ausmass / Kalkulation,<br />

Anlagedokumentation, Baustellenorganisation, Führungstechnik / Besprechungen,<br />

Integrierte praktische Arbeit (Auftragserteilung).<br />

BESONDERES<br />

| Zugang zu persönlicher E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für das Studium.<br />

| Ein eigener Laptop oder Tablet ist Voraussetzung für dieses Studium. Der Unterricht<br />

kann auch online stattfinden. Die Mindestanforderungen an den Laptop sind unter<br />

www.ibw.ch/elektro zu finden.<br />

| Wir empfehlen einen möglichst lückenlosen Unterrichtsbesuch.<br />

| Wenn die Module «Normen, Regeln der Technik» und «Schema- und Apparatekunde,<br />

Plankunde» mindestens mit der Note 4.0 bestanden werden, können diese innerhalb<br />

von 5 Jahren dem Lehrgang Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. FA angerechnet<br />

werden.<br />

| Maximale Anzahl Teilnehmende: 20<br />

35


ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN<br />

| Elektro-Servicemonteur/-in<br />

| Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. FA<br />

| Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. FA<br />

| Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in<br />

| Dipl. Elektroplanungsexperte/-in<br />

KONTAKT<br />

Oliver Lengacher<br />

Fachvorsteher Elektro-<br />

installationen<br />

Telefon 081 403 33 17<br />

oliver.lengacher@ibw.ch<br />

«DIE DOZIERENDEN ERMÖGLICHEN<br />

FACHWISSEN ZU VERTIEFEN UND<br />

IN DER PRAXIS ANZUWENDEN»<br />

«Das berufsbegleitende Teilzeitmodell der <strong>ibW</strong><br />

sowie die Nähe zu meinem Arbeitsplatz entsprachen<br />

genau meinen Bedürfnissen und haben mich dazu<br />

bewogen, mich für die <strong>ibW</strong> zu entscheiden. Die hohe<br />

Fachkompetenz der Dozierenden hat mir geholfen,<br />

mein Fachwissen zu vertiefen und in der Praxis<br />

anwenden zu können. Durch meine Weiterbildung<br />

habe ich in der Firma die Möglichkeit erhalten, als<br />

Elektro-Teamleiter von der Baustelle als Elektro-<br />

Projektleiter ins Büro zu wechseln.»<br />

Damian Welter, 36, Elektro-Teamleiter (2014), Elektro-Sicherheitsberater<br />

(2016), Elektroprojektleiter<br />

(2019), dipl. Elektroinstallations- & Sicherheitsexperte,<br />

Abschluss 2021<br />

36


INHALTE<br />

Diese Stundentafel ist unverbindlich und soll nur<br />

einen Überblick verschaffen.<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

Total<br />

Schwachstrom und Kommunikation 32 32<br />

Starkstromanlagen 28 28<br />

Normen, Regeln der Technik 32 32<br />

Praktisches Messen 20 20<br />

Schema- und Apparatekunde / Plankunde 32 32<br />

Ausmass / Kalkulation 36 36<br />

Anlagedokumentation 24 24<br />

Baustellenorganisation 32 32<br />

Führungstechnik / Besprechungen 24 24<br />

Integrierte praktische Arbeit (Auftragserteilung) 4 4<br />

Integrierte praktische Arbeit (selbständig) 30 30<br />

Total Lektionen 160 134 294<br />

37


FACHKURSE ELEKTRO<br />

VORBEREITUNGSKURS ANSCHLUSS-<br />

BEWILLIGUNG NACH NIV ART. 15<br />

Elektrische Installationen dürfen nicht von jeder Person durchgeführt<br />

werden, da die Gefahr zu gross ist, dass es dabei zu Schäden oder<br />

Unfällen kommen kann. Aus diesem Grund bietet die <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong><br />

<strong>Südostschweiz</strong> den Vorbereitungskurs zum Erlangen<br />

der Anschlussbewilligung nach Artikel 15 der Niederspannungs-<br />

Installations-Verordnung (NIV; SR 734.27) an.<br />

DATEN<br />

Siehe www.ibw.ch<br />

KURSORT<br />

Maienfeld<br />

DAUER<br />

60 Lektionen<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| In fünf praxisnahen Ausbildungstagen lernen Sie, was es braucht,<br />

damit die elektrischen Geräte sicher betrieben werden können.<br />

Zielgruppe:<br />

| Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die eine technische<br />

Grundbildung haben und elektrische Erzeugnisse anschliessen<br />

müssen. Über die genauen Bedingungen gibt das «Reglement über<br />

die Prüfung für das Anschliessen elektrischer Niederspannungserzeugnisse<br />

Artikel 2» Auskunft.<br />

KOSTEN<br />

CHF 2’600 plus CHF 400 für<br />

Intensivblock (fakultativ)<br />

exkl. Prüfungsgebühren<br />

AUFFRISCHUNGSKURS ANSCHLUSS-<br />

BEWILLIGUNG NACH NIV ART. 15<br />

Als Inhaber/-in der Anschlussbewilligung nach Artikel 15 der Niederspannungs-Installationsverordnung<br />

ist Ihnen bewusst, dass man<br />

immer auf dem neusten Stand der Technik sein muss. Die <strong>ibW</strong> bietet<br />

Kurse an, um Wissenslücken aufzufrischen oder zu schliessen.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Verhalten auf der Baustelle<br />

| Erstellen der benötigten Dokumentation<br />

| Einhaltung von Schutzmassnahmen für Personen und<br />

Sachen gemäss NIN<br />

Zielgruppe:<br />

| Inhaber/-innen der Anschlussbewilligung nach Art. 15 der NIV<br />

| Interessiertes Fachpersonal<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

38


BAUBEGLEITENDE ERSTPRÜFUNG<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Messgeräte allgemein<br />

| Isolationswiderstand<br />

| Einhaltung von Schutzmassnahmen für Personen und Sachen<br />

gemäss NIN<br />

| Überstromschutz<br />

Zielgruppe:<br />

| Bauleitende Elektro-Installateure/-innen<br />

| Elektro-Installateure/-innen<br />

| Montageelektriker/-innen<br />

| Lernende im 4. Ausbildungsjahr oder gleichwertige Ausbildung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

PRÜFEN VON ELEKTRISCHEN INSTALLATIONEN<br />

Die <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong> führt für Praktiker den<br />

Kurs Prüfen von elektrischen Installationen durch. In vier praxisnahen<br />

Lektionen erfahren Sie, welche Messungen durchgeführt werden<br />

müssen.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Grundlagen<br />

| Optisches Prüfen<br />

| Messungen<br />

| Praktische Übungen<br />

Zielgruppe:<br />

| Bauleitende Elektro-Installateure/-innen<br />

| Elektro-Installateure/-innen<br />

| Montageelektriker/-innen<br />

| Lernende im 4. Ausbildungsjahr oder gleichwertige Ausbildung<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

39


WAS HEISST ARBEITEN UNTER SPANNUNG?<br />

Arbeiten unter Spannung ist für Elektriker immer ein brennendes<br />

Thema im Arbeitsalltag. In diesem Kurs wird nicht nur auf die<br />

gesetzlichen Gefahren hingewiesen, sondern auch praktische<br />

Beispiele aufgezeigt.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Grundlagen<br />

| Messungen<br />

| Praktische Übungen<br />

Zielgruppe:<br />

| Bauleitende Elektro-Installateure/-innen<br />

| Elektro-Installateure/-innen<br />

| Montageelektriker/-innen<br />

| Lernende im 4. Ausbildungsjahr oder gleichwertige Ausbildung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

NIEDERSPANNUNGS-INSTALLATIONSNORM<br />

Alle fünf Jahre wird die wichtigste Norm für die Elektroinstallationsbranche,<br />

die Niederspannungs-Installationsnorm, überarbeitet.<br />

Mit dem praxisorientierten Fachkurs zeigen wir die wesentlichsten<br />

Änderungen der aktuellen Normen auf.<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

Ausmass Grundsatz<br />

| Wesentliche Änderungen der Norm<br />

| Neues aus den Info-Blättern der Electrosuisse<br />

| Weisungen des ESTI 407<br />

Zielgruppe:<br />

| Elektro-Sicherheitsberater/-innen<br />

| Dipl. Elektroinstallateure/-innen<br />

| Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit mit eidg. FA<br />

| Elektroprojektleiter/-in Planung mit eidg. Fachausweis<br />

| Elektro-Installateure/-innen<br />

| Montageelektriker/-innen<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen<br />

40


ARBEITSSICHERHEIT:<br />

5+5 LEBENSWICHTIGE REGELN<br />

Die Sicherheit der Mitarbeitenden muss stets das oberste Ziel sein.<br />

Aus diesem Grund wurde von der SUVA die Kampagne «5+5 lebenswichtige<br />

Regeln im Umgang mit Elektrizität» ins Leben gerufen.<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

| Was sind die Kernaussagen bei «5+5 lebenswichtige Regeln»?<br />

| Starkstrom-Verordnung<br />

| Niederspannungs-Installations-Verordnung<br />

| Unfall-Versicherungs-Verordnung<br />

Zielgruppe:<br />

| Dipl. Elektro-Installateure/-innen<br />

| Elektro-Projektleiter/-innen<br />

| Elektro-Sicherheitsberater/-innen<br />

| Service-Monteure/-innen<br />

| Elektro-Installateur/-innen<br />

| Lernende im 4. Ausbildungsjahr oder gleichwertige Ausbildung<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen<br />

BAUSTELLENBEWIRTSCHAFTUNG<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

| Verhalten auf der Baustelle<br />

| Materialbewirtschaftung<br />

| Baustellenübergabe<br />

| Praktische Beispiele<br />

Zielgruppe:<br />

| Bauleitende Elektro-Installateure/-innen<br />

| Elektro-Installateure/-innen<br />

| Service-Monteure/-innen<br />

| Montageelektriker/-innen oder gleichwertige Ausbildung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Besonderes:<br />

Auf Wunsch bieten wir Ihnen dieses Angebot auch als Firmenkurs an.<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

41


BASIS I AUSMASSKURS<br />

In diesem Kurs für Praktiker/-innen erfahren Sie in vier Lektionen alles<br />

Wichtige über den Aufbau und die Ziele des Ausmasses. Die verschiedenen<br />

Ausmass-Arten werden anhand von Praxisbeispielen erklärt.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Ausmass Grundsatz<br />

| Praktische Beispiele<br />

| Ausmass im Elektrogewerbe<br />

Zielgruppe:<br />

| Elektro-Teamleiter/-innen<br />

| Elektro-Installateure/-innen<br />

| Service-Monteure/-innen<br />

| Montageelektriker/-innen oder gleichwertige Ausbildung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

1 Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 520 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

BASIS II AUSMASSKURS<br />

In diesem Basiskurs geht es neben der NPK-Gliederung um die Vertiefung<br />

der verschiedenen Ausmasse. Welche Leistungen sind inbegriffen?<br />

Wie setzen sich die Kosten von Material und Soll-Erlös zusammen?<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Ausmass Grundsatz<br />

| Praktische Beispiele<br />

| Ausmass im Elektrogewerbe<br />

Zielgruppe:<br />

| Elektro-Teamleiter/-innen<br />

| Elektro-Installateure/-innen<br />

| Service-Monteure/-innen<br />

| Montageelektriker/-innen oder gleichwertige Ausbildung.<br />

Es wird empfohlen, zuerst den Basis I Ausmasskurs zu absolvieren.<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

42


ZUSATZAUSBILDUNG FÜR MONTAGE-<br />

ELEKTRIKER/-INNEN EFZ<br />

Ab diesem Jahr gelten für die NIV/NIN Erstprüfung neue Richtlinien.<br />

Für alle Montage-Elektriker/-innen EFZ, welche die Abschlussprüfung<br />

vor 2018 bestanden haben, bietet die <strong>ibW</strong> eine Zusatzausbildung,<br />

um NIV/NIN Erstprüfungen durchführen zu können sowie die Geräteprüfung<br />

anwenden können.<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

| <strong>Elektrotechnik</strong> (mit nachvollziehbaren Messungen, Spannung,<br />

Leistung, Strom, Widerstand, Energie)<br />

| Sicherer Umgang mit<br />

| Sicherer Umgang mit Elektrizität<br />

| Messtechnische Grundlagen<br />

| Gesetze, Verordnungen, anerkannte Regeln der Technik, NIN Kapitel 6<br />

| Grundlagen Installationstester (Funktionen und Anwendung)<br />

| Schutzmassnahmen (direktes und indirektes Berühren) und<br />

| deren Anwendung<br />

| Sichtprüfung<br />

| Instandhaltung und Reparaturen an Geräten<br />

| Grundlagen der Geräteprüfung (Funktionen und Anwendung)<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

3 Tage, total 24 Lektionen,<br />

inkl. Abschlussprüfung<br />

KOSTEN<br />

CHF 1’500 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Zielgruppe und Zulassung:<br />

| EFZ als Montage-Elektriker/in.<br />

MATHEMATIK VORKURS FÜR<br />

ELEKTROPROJEKTLEITER/-INNEN<br />

Mathematik ist in vielen Weiterbildungen ein grundlegendes Element.<br />

Die Mathematikkenntnisse werden innerhalb weniger Lektionen auf<br />

das Niveau der Lehrabschlussprüfung geschult. Mit dem Vorkurs<br />

Mathematik sind Sie für die Weiterbildung zum Elektroprojektleiter<br />

Installation und Sicherheit oder Elektroprojektleiter Planung gut gerüstet.<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

| Repetition der Grundlagen der Mathematik<br />

| Erreichen des Niveaus der Lehrabschlussprüfung<br />

| Addition, Division, Subtraktion, Multiplikation, Brüche, Potenzen<br />

Zielgruppe:<br />

| Der Vorkurs richtet sich an angehende Studierende der <strong>ibW</strong><br />

(Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit oder Elektro-<br />

projektleiter/-in Planung)<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

4 Samstage à 8 Lektionen,<br />

total 32 Lektionen<br />

KOSTEN<br />

CHF 960<br />

Empfehlung:<br />

Wir empfehlen allen Teilnehmern, die Mühe mit dem Aufgabenblatt<br />

(kann unter www.ibw.ch/elektroinstallationen bezogen werden) haben,<br />

diesen Vorkurs. Auf Wunsch werden die Aufgaben kontrolliert.<br />

43


PV-ANLAGEN (½ TAG)<br />

Alternativ Energiesysteme sind gefragter als den je, da Sie mittlerweile<br />

gesetzlich oder je nach Ausbau Standard wie zum Beispiel Minergie<br />

vorgeschrieben sind. Wir führen Sie Praxisnahe mit Theorie und Praktischem<br />

Messen an einer Demoanlage an das Thema heran.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Pflichten gemäss NIV<br />

| Weisungen und Mitteilungen ESTI<br />

| NIN 2020, Kapitel 7.12 PV-Anlagen<br />

| Blitzschutz / Potenzialausgleich<br />

| Überspannungsschutz<br />

| Erstprüfung und Abnahmekontrolle gemäss NIV<br />

Zielgruppe:<br />

| Elektrofachleute<br />

| Solarteure<br />

| Kontrollorgane<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Minimalteilnehmerzahl: 6 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

PV-ANLAGEN (GANZER TAG)<br />

Alternativ Energiesysteme sind gefragter als den je, da Sie mittlerweile<br />

gesetzlich oder je nach Ausbau Standard wie zum Beispiel Minergie<br />

vorgeschrieben sind. Wir führen Sie Praxisnahe mit Theorie und<br />

Praktischem Messen an einer Demoanlage an das Thema heran.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Grundlagen (Module / Wechselrichter / Auslegung)<br />

| Pflichten gemäss NIV<br />

| Weisungen und Mitteilungen ESTI<br />

| NIN 2020, Kapitel 7.12 PV-Anlagen<br />

| Blitzschutz / Potenzialausgleich<br />

| Überspannungsschutz<br />

| Meldewesen (EVU, Pronovo, ESTI)<br />

| Vergütungen<br />

| Integration Elektromobilität, Ladestrukturen, Speicher<br />

| Erstprüfung und Abnahmekontrolle gemäss NIV<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

1 Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 520 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht, <strong>ibW</strong>-<br />

Förderverein, ab 5 TN pro Firma)<br />

Zielgruppe:<br />

| Elektrofachleute<br />

| Solarteure<br />

| Kontrollorgane<br />

44<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.


AUTOLADESTATIONEN / E-MOBILITY (½ TAG)<br />

Autoladestationen sind gefragter denn je. Verpassen Sie nicht die<br />

Chance, sich oder Ihre Mitarbeitenden in diesem Thema weiterzubilden.<br />

Wir führen Sie handlungsorientiert mit Theorie und praktischem<br />

Messen an einer Demoanlage an das Thema heran.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| NIN 2020, Kapitel 7.22 Stromversorgung von Elektrofahrzeugen<br />

| Werkvorschriften<br />

| Erstprüfung und Abnahmekontrolle gemäss NIV<br />

Zielgruppe:<br />

| Elektrofachleute<br />

| Elektroplaner/-innen<br />

| Elektroinstallateure/-innen<br />

| Kontrollorgane<br />

Teilnehmerzahl:<br />

| Minimalteilnehmerzahl: 6 Personen<br />

| Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

½ Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 250 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht,<br />

<strong>ibW</strong>-Förderverein, ab 5<br />

TN pro Firma)<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

AUTOLADESTATIONEN / E-MOBILITY<br />

(GANZER TAG)<br />

Autoladestationen sind gefragter denn je. Verpassen Sie nicht die<br />

Chance, sich oder Ihre Mitarbeitenden in diesem Thema weiterzubilden.<br />

Wir führen Sie handlungsorientiert mit Theorie und praktischem<br />

Messen an einer Demoanlage an das Thema heran.<br />

Auszug aus den Kursschwerpunkten:<br />

| Grundlagen (Planung / Auslegung)<br />

| Lastmanagementsysteme<br />

| Zahlungsmethoden<br />

| NIN 2020, Kapitel 7.22 Stromversorgung von Elektrofahrzeugen<br />

| Werkvorschriften<br />

| Meldewesen<br />

| Erstprüfung und Abnahmekontrolle gemäss NIV<br />

Zielgruppe:<br />

| Elektrofachleute<br />

| Elektroplaner/-innen<br />

| Elektroinstallateure/-innen<br />

| Kontrollorgane<br />

DATEN<br />

Daten siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

KURSORTE<br />

Chur, Maienfeld, Ziegelbrücke,<br />

Engadin<br />

Durchführungsorte siehe<br />

www.ibw.ch/fachkurse-elektro<br />

DAUER<br />

1 Tag<br />

KOSTEN<br />

CHF 520 inkl. Kursunterlagen,<br />

ohne Paritätische Beitragspflicht,<br />

Spezialpreis gemäss Vereinbarung<br />

(Paritätische Beitragspflicht,<br />

<strong>ibW</strong>-Förderverein, ab 5<br />

TN pro Firma)<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.<br />

45


ALLGEMEINE INFOS<br />

& FINANZIERUNG<br />

BERATUNGSGESPRÄCH<br />

Ob in einem persönlichen Gespräch, in einer Online-Beratung oder per Telefon – unsere Fachvorsteherinnen und<br />

Fachvorsteher nehmen sich gerne Zeit, Ihnen Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu erläutern und Fragen zu beantworten.<br />

Kontaktieren Sie uns unter info@ibw.ch oder unter 081 403 33 33.<br />

INFOVERANSTALTUNGEN<br />

Aktuelle Daten finden Sie unter www.ibw.ch/infoabend.<br />

KOSTEN UND DURCHFÜHRUNG<br />

Gültig ab: November 2020. Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung,<br />

Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten. Die <strong>ibW</strong> ist berechtigt, die im<br />

Programm aufgeführten Angebote bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von ihr nicht verschuldeter<br />

Umstände, nicht durchzuführen.<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang bzw. Kurs durchgeführt<br />

werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss<br />

möglich. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Es besteht kein<br />

Anspruch auf einen Studienplatz.<br />

FINANZIERUNG UND STIPENDIEN<br />

Auf Stufe eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und höhere Fachprüfungen (HFP) vergütet der Bund den Studierenden<br />

bis zu 50% der Lehrgangskosten (max. CHF 9’500 bei BP, bzw. CHF 10’500 bei HFP), sobald sie die eidg. Prüfung<br />

(unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigung der Schule, Wohnsitz in<br />

der Schweiz) eingereicht haben. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.<br />

Weiterbildungen auf der Stufe <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> (HF) werden nicht von der Subjekt finanzierung vom Bund unterstützt.<br />

Die Subventionierung basiert auf der Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der<br />

<strong>Höhere</strong>n <strong>Fachschule</strong>n (HFSV) und erfolgt über Pauschalen pro Studierenden/r. Bei den von der <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong><br />

<strong>Südostschweiz</strong> aufgeführten Semestergebühren bei HF-Angeboten handelt es sich um Nettopreise, das<br />

heisst, dass die Subventionsbeiträge der Kantone bereits in Abzug gebracht wurden.<br />

Für Studierende mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder des Fürstentum Liechtenstein gelten Sonderregelungen.<br />

Bitte nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf. Weitere Informationen zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung sowie allfälligen<br />

Möglichkeiten für Stipendien finden Sie unter www.ibw.ch/finanzierung.<br />

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der <strong>ibW</strong> finden Sie unter www.ibw.ch.<br />

46


IHRE ANSPRECH-<br />

PERSONEN<br />

Oliver Lengacher<br />

Fachvorsteher Elektroinstallationen<br />

Telefon 081 403 33 17<br />

oliver.lengacher@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Jürg Brunner<br />

Fachvorsteher Gebäudeautomation<br />

Telefon 081 403 33 16<br />

juerg.brunner@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Beat Bigger<br />

Fachvorsteher HF <strong>Elektrotechnik</strong><br />

Telefon 081 403 33 87<br />

beat.bigger@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Petra Gadient<br />

Assistentin Elektroinstallationen<br />

Telefon 081 403 33 73<br />

petra.gadient@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Melanie Leu<br />

Assistentin HF <strong>Elektrotechnik</strong><br />

Telefon 081 403 33 85<br />

melanie.leu@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Rahel Kolb<br />

Assistentin HF <strong>Elektrotechnik</strong><br />

Telefon 081 403 33 84<br />

rahel.kolb@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

47


Chur | Maienfeld | Sargans | Ziegelbrücke<br />

081 403 33 33, info@ibw.ch www.ibw.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!